„SINTI und ROMA - Hamburg€¦ · Seit mehr als 600 Jahren leben Sinti und Roma in Deutschland....

2
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Amt für Weiterbildung Landeszentrale für polische Bildung Mail: [email protected] „SINTI und ROMA: Geschichte, Völkermord und Gegenwart“ EINLADUNG zur VERANSTALTUNGSREIHE mit VORTRÄGEN und PODIUMSDISKUSSION Auftaktveranstaltung: „Seit 600 Jahren. Sinti und Roma in Deutschland: Die Geschichte einer verfemten Minderheit“ Dienstag, 26. März 2013, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr Gästehaus der Universität Hamburg Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg Ihr Ansprechpartner bei Ru ckfragen: Landeszentrale fur politische Bildung Abut Can Tel. 040 /42823-4812 E-Mail: [email protected] www.hamburg.de/politische-bildung Die zentrale Dienstleistungs- und Service-Einrichtung fu r die politische Bildung im Stadtstaat Hamburg, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt und die die politische Bildung auf u berparteilicher Grundlage fordert und vertieft. Adresse und Öffnungszeiten des Informationsladens Dammtorwall 1, 20354 Hamburg Telefon (040) 42823-4802 Mo. - Do. von 12:30 - 17:00 Uhr, Fr. von 12:30 - 16:30 Uhr Bundesarchiv. Ausschnitt aus Foto: 1941

Transcript of „SINTI und ROMA - Hamburg€¦ · Seit mehr als 600 Jahren leben Sinti und Roma in Deutschland....

Page 1: „SINTI und ROMA - Hamburg€¦ · Seit mehr als 600 Jahren leben Sinti und Roma in Deutschland. Mit mehr als zehn Millionen Angeho ri-gen in Europa bilden sie die gro ßte ethnische

Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Schule und Berufsbildung

Amt für Weiterbildung

Landeszentrale für politische Bildung

Mail: [email protected]

„SINTI und ROMA: Geschichte, Völkermord und Gegenwart“

EINLADUNG zur VERANSTALTUNGSREIHE mit VORTRÄGEN und PODIUMSDISKUSSION Auftaktveranstaltung: „Seit 600 Jahren. Sinti und Roma in Deutschland: Die Geschichte einer verfemten Minderheit“

Dienstag, 26. März 2013,

18.00 Uhr – 20.30 Uhr

Gästehaus der Universität Hamburg Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg

Ihr Ansprechpartner bei Ru ckfragen:

Landeszentrale fu r politische Bildung

Abut Can Tel. 040 /42823-4812

E-Mail: [email protected]

www.hamburg.de/politische-bildung

Die zentrale Dienstleistungs- und

Service-Einrichtung fu r die politische Bildung im

Stadtstaat Hamburg, die Politik praktisch und

lebensnah vermittelt und die die politische

Bildung auf u berparteilicher Grundlage fo rdert

und vertieft.

Adresse und Öffnungszeiten des

Informationsladens Dammtorwall 1, 20354 Hamburg

Telefon (040) 42823-4802

Mo. - Do. von 12:30 - 17:00 Uhr,

Fr. von 12:30 - 16:30 Uhr

Bun

desa

rchi

v. A

ussc

hnit

t au

s Fo

to: 1

941

Page 2: „SINTI und ROMA - Hamburg€¦ · Seit mehr als 600 Jahren leben Sinti und Roma in Deutschland. Mit mehr als zehn Millionen Angeho ri-gen in Europa bilden sie die gro ßte ethnische

Die Landeszentrale für politische Bildung

lädt zur Veranstaltungsreihe

„Sinti und Roma:

Geschichte, Völkermord und Gegenwart“

ein.

Dienstag, 26. März 2013, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr

„Seit 600 Jahren. Sinti und Roma in Deutschland: Die Geschichte einer verfemten Minderheit“

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Wippermann, Freie Universita t Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut

Mittwoch, 03. April 2013, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr

„Greuliche und schwarze Leute“ Antiziganismus: Geschichte und Gegenwart eines Vorurteils

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Wippermann, Podiumsdiskussion:

Silke Vogt-Deppe, MdHB, Vorsitzende des Eingabenausschusses

Rudko Kawczynki, Vorsitzender der Rom und Cinti Union Hamburg

Montag, 08. April 2013, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr

Zur Rolle der Frau bei Sinti und Roma – und ihren Zerrbildern in Kunst und Kultur

Vorträge und Podiumsdiskussion: Viola Horvathova, Rom und Cinti Union Hamburg

Melisa Alimanovic, Bildungsberaterin fu r Sinti und Roma, Karola e.V.

Gästehaus der Universität Hamburg Rothenbaumchausse 34, 20148 Hamburg

Moderation: Dr. Birgit Kiupel,

Autorin und Historikerin

„Als eine Gruppe der Fahrenden haben wir die Zigeuner kennengelernt. Auch Sie waren Kinder des Elends, aber weniger harmlos, dem Volke unheimlicher. Sie überstanden alle Ausrottungsversuche, sie sind bis auf den heutigen Tag Fahrende geblieben.

Über ihre Geschichte und Verlauf ihrer Wanderungen sind wir nur wenig unterrichtet, was mit dem völligen Mangel an historischen Sinn bei den Zigeunern zusammenhängen mag. Schon zu Beginn des 12. Jahrhun-derts waren die Zigeuner als „Ismaeliten“ und „Kaltschmiede“ in Oberdeutschland bekannt geworden, ihr nachhaltiges Auftreten aber wird ziemlich überein-stimmend erstmals zum Jahre 1417 bezeugt. Als Angehö-rige der niedrigsten Klasse der Inder, der Suders, müssen sie Jahrhunderte vorher aus Indien aufgebrochen sein und sich vom Balkan aus langsam über Europa verbreitet haben...

Wegen ihres sonderbaren Aussehens, ihres verlotterten Aufzugs und geschlossenen Auftretens unter der Führung von Hauptleuten, die sich Herzöge, Grafen oder Ritter nannten, wurden sie überall bemißtraut. Es waren greuliche und schwarze, von der Sonne verbrannte Leute, oder wie Sebastian Münster sie in seiner Kosmographie schildert: ein ungeschaffenes, schwarzes, wüstes und unflätiges Volk. Ihre Habe auf alten Kleppern oder Mauleseln verpackt, zogen sie, der größte Teil zu Fuß, die Frauen in orientalischer Lässigkeit, zerlumpt und mit unordentlichen Haaren, die zahlreichen Kinder mit sich führend, die Männer bewaffnet, mit zerschlissenen Kleidern, aber mit stolzen Federbüschen am Hute, von Ort zu Ort und boten jenes Bild des Jammers und Mitleids, das Callot mit seiner Radiernadel so meisterhaft festgehalten hat; ein Bild, das nur durch den kostbaren Aufputz und die kostbaren Kleider ihrer Herzöge, Grafen und Ritter gemildert wurde, aber mit der Zerlumptheit der Masse desto wirksamer kontrastierte und deren Elend um so nachhaltiger unterstrich.“

Georg Sabellicus (1480-1541), Sebastian Mu nster (1488-1522) und Albert Krantz (1448-1517), zitiert nach Gustav Radbruch / Heinrich Gwinner: Geschichte des Verbrechens. Frankfurt am Main 1990.

Die „Zigeuner“ seien „greuliche und schwarze Leute“, die gern „stelen“ – meinten Chronisten des 16. Jahr-hunderts. So charakterisierte sie auch der Hambur-ger Theologe Albert Krantz (1448 - 1517) in seiner 1523 verö ffentlichten „Sachsenchrönik“. Ä hnliche Vorurteile sind auch in der heutigen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts verbreitet. Warum? Warum sind die Sinti und Roma in der Welt verhasst? Was ist Antiziganismus? Und wie kann er u berwunden wer-den?

Seit mehr als 600 Jahren leben Sinti und Roma in Deutschland. Mit mehr als zehn Millionen Angeho ri-gen in Europa bilden sie die gro ßte ethnische Minderheit und sind traditionell in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten ansa ssig. Die Zahl der wa hrend des Nationalsozialismus aus „rassischen“ Gru nden verfolgten und ermordeten „Zigeuner“ wird auf 500.000 gescha tzt. In ihrer Geschichte wurden Sinti und Roma zwar nicht immer verfolgt, aber niemals akzeptiert und sind bis heute eine verfemte Minderheit geblieben. Darunter leiden bis heute insbesondere die Frauen, die sich noch dazu gegen die unvermindert massiven patriarchalen Strukturen des eigenen Volkes behaupten mu ssen. Eine wesent-liche Voraussetzung dafu r, Roma und Sinti zu akzep-tieren und zwar nicht als Fremde und Verfemte, sondern als Mitbu rgerinnen und Mitbu rger, ist: Mehr u ber sie zu erfahren und von ihnen zu lernen.

Deshalb la dt die Landeszentrale fu r politische

Bildung Sie zu einer Veranstaltungsreihe mit

Vortra gen und Diskussionen ein. Unsere Referentin-

nen und Referenten sowie Diskutierende werden die

Geschichte der Sinti und Roma, den Vo lkermord

wa hrend der NS-Zeit, den Antiziganismus und die

Rolle der Frauen in der hiesigen Gesellschaft unter

die Lupe nehmen.

Die Veranstaltungsreihe wird begleitet durch

traditionelle Musik der Sinti und Roma.

Die Teilnahme ist kostenlos