Atkinson Miller Zyklen
Embed Size (px)
Transcript of Atkinson Miller Zyklen

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 1/23
Miller- und Atkinson-Zyklen für
Saug- und aufgeladeneMotoren
Kolbenmaschinen-Vortrag
von Mirko Neumannund Svenja Reinfeldt

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 2/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
2
InhaltKolbenmaschinen
1. Einleitung
2. Generelle Funktionsweise
3. M-/A-Zyklus am Dieselmotor
4. Atkinson-Zyklus im Toyota Prius II

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 3/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
3
1. EinleitungKolbenmaschinen
• 1876 Erfindung des Otto-Motors
• 1882 Erfindung des Atkinson-Motors
- Umgehung des Otto-Patents- Steigerung des Wirkungsgrades

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 4/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
4
1. EinleitungKolbenmaschinen

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 5/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
5
2. Generelle FunktionsweiseThermische
Verfahrenstechnik

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 6/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
6
2. Generelle FunktionsweiseThermische
Verfahrenstechnik
• „normaler“ Otto-Kurbeltrieb
• Verkleinerung des effektivenVerdichtungsverhältnis durch späteren
Einlassschluss• 1947 Modifikation durch Ralph Miller:
früherer Einlassschluss

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 7/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
7
2. Generelle FunktionsweiseKolbenmaschinen
OT
UT
Ansaugen Verdichten Expandieren Ausschieben Ansaugen
Miller-Zyklus Atkinson-Zyklus „normaler“ Otto-Zyklus
Variationen des Einlassschlusses

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 8/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
8
2. Generelle FunktionsweiseThermische
Verfahrenstechnik

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 9/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
9
3. M-/A-Zyklus am DieselmotorKolbenmaschinen
Ziel: Senkung der NOx-Emissionen

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 10/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
10
3. M-/A-Zyklus am DieselmotorKolbenmaschinen
• Senkung der NOx-Emissionen durch geringere
Prozesstemperatur• Kleineres Verdichtungsverhältnis kleinere
Ladungsmasse Ausgleich durch erhöhten
Ladungsdruck erhöhte Ladelufttemperatur Ladeluftkühler erforderlich

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 11/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
11
3. M-/A-Zyklus am DieselmotorKolbenmaschinen
Theoretisches Potenzial zur Absenkung der Verdichtungstemperaturüber Verschiebung des Einlassschlusses

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 12/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
12
3. M-/A-Zyklus am DieselmotorKolbenmaschinen
Miller/Atkinson und AGR: resultierende Ladelufttemperatur und erreichbaresTemperaturabsenkungs-Potenzial über Verschiebung des Einlassschluss

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 13/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
13
3. M-/A-Zyklus am DieselmotorKolbenmaschinen
Realer Motor:
• Saugrohrdynamik – Druckschwingungen
– Trägheit der Gassäule
• Endliche Schließgeschwindigkeit der EV
• Aufgeheizte, zurückgeschobene Ladung
bei Atkinson höchste NOx-Emissionsreduktion bei
Miller

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 14/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
14
3. M-/A-Zyklus am DieselmotorKolbenmaschinen
Vergleich zwischen Miller und externer Abgasrückführung

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 15/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
15
3. M-/A-Zyklus am DieselmotorKolbenmaschinen
• keine nennenswerte Auswirkung auf
Kraftstoffverbrauch
• externe Abgasrückführung erzielt bessereErgebnisse trotz einfacherer Technik

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 16/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
16
4. Atkinson-Zyklus im Toyota Prius IIKolbenmaschinen

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 17/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
17
4. Atkinson-Zyklus im Toyota Prius IIKolbenmaschinen
• Einlassschlussver-
zögerung um 100°Kurbelwinkel – gesteuert durch VVT-i
• verkleinerteBrennkammer
vergrößertervolumetrischerKompressionsgrad

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 18/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
18
4. Atkinson-Zyklus im Toyota Prius IIKolbenmaschinen

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 19/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
19
4. Atkinson-Zyklus im Toyota Prius IIKolbenmaschinen
Untersuchung durch Prof. Dr.-Ing. Gheorghiu und
Prof. Dr.-Ing. Ueberschär:3 Varianten des Atkinson-Zyklus im Saugmotor:
1. Ottoprozess mit Einlassschlussverzögerung
um 100°KW
2. „Prius II“ – Motor
3. Spezieller Kurbeltrieb wie im Atkinson-Motor

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 20/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
20
4. Atkinson-Zyklus im Toyota Prius IIKolbenmaschinen

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 21/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
21
4. Atkinson-Zyklus im Toyota Prius IIKolbenmaschinen
Fazit:
• Varianten 1 und 2 (Prius II) bringen keineLeistungssteigerung mit sich
• Variante 3 ist auch ohne Aufladung bereitssichtlich effizienter

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 22/23
Neumann, Reinfeldt Miller und Atkinson Zyklen fürSaug- und aufgeladene Motoren
22
4. Atkinson-Zyklus im Toyota Prius IIKolbenmaschinen
Guter
Wirkungsgradbei
•hoher Last und•Nenndrehzahl

5/10/2018 Atkinson Miller Zyklen - slidepdf.com
http://slidepdf.com/reader/full/atkinson-miller-zyklen 23/23
Vielen Dank für IhreAufmerksamkeit!
Haben Sie noch Fragen?