atrib

download atrib

of 5

Transcript of atrib

  • 7/25/2019 atrib

    1/5

    DAS ATTRIBUT

    Die Partizipgruppe

    Eine Partizipgruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein als Adjektiv verwendetes Partizip ist(siehe Der Satzgliedbau)

    PartizipgruppeErweiterung Kernin Hhlen lebende Fledermuseviel gelesene Bcher

    !" Prinzip k#nnen alle Pr$senspartizipien als Adjektive verwendet werden %ei denPer&ektpartizipien gelten einige Eins'hr$nkungen Siehe Das Partizip Per&ekt als Adjektiv

    Die Partizipgruppen werden "eist zu denAdjektivgruppengere'hnet Sie haben aber eineandere Erweiterungsstruktur und die ahl ihrer "#gli'hen unktionen i" Satz ist bes'hr$nkter

    ErweiterungenEine Partizipgruppe kann in der *egel in einen Satz u"gewandelt werden Die Erweiterungen,

    die in der Partizipgruppe stehen d+r&en oder "+ssen, entspre'hen den Satzteilen, die bei"

    erb i" Satz stehen-

    Partizipgruppe Satz

    in Hhlenlebende Fledermuse Fledermuse leben in Hhlen.

    vielgelesene Bcher Bcher werden viel gelesen.

    Partizipien k#nnen so"it je na'h de" erb, zu de" sie geh#ren, "it den &olgenden Satzteilen

    zu Partizipgruppen erweitert werden-

    Akkusativobjekte-

    der seinen jngsten Enkelverwhnende

    Grovater

    !er Grovater verwhnt seinen jngsten

    Enkel"

    viele den #erkehr hindernde $traenarbeiten #iele $traenarbeiten hindern den #erkehr"

    Dativobjekte-

    die den $chlernhel%ende &ehrerin !ie &ehrerin hil%t den $chlern"

    der dem schnellsten &u%erberreichte 'reis !er 'reis wird dem schnellsten &u%er

    berreicht"

    .enitivobjekte-

    1

    http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzgliedbau/index.html#Anchor-Satzgliedkerne-49575http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Finit-Infinit/Part2.html#Anchor-Das-49575http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzgliedbau/Adjektiv.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Objekt/Akkusativ.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Objekt/Dativ.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Objekt/Genitiv.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Finit-Infinit/Part2.html#Anchor-Das-49575http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzgliedbau/Adjektiv.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Objekt/Akkusativ.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Objekt/Dativ.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Objekt/Genitiv.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzgliedbau/index.html#Anchor-Satzgliedkerne-49575
  • 7/25/2019 atrib

    2/5

    ihr des (rostesbedr%ender E)gatte *hr E)gatte bedar%des (rostes"

    Pr$positionalobjekte-

    die au% den let+ten Buswartenden &eute !ie &eute warten au% den let+ten Bus"

    ein sich vor Fremden%rchtendes ,ind !as ,ind %rchtet sich vor Fremden"

    Adverbialbesti""ungen

    ein viel +u schnell%ahrender -utomobilist !er -utomobilist %hrt viel +u schnell"

    seine in ailand gekau%ten !esignerschuhe !ie !esignerschuhe wurden in ailand

    gekau%t"

    Pr$dikative

    sein immer trauriger werdender /nkel $ein /nkel wird immer trauriger"

    die sichrgernden ,unden des $alons !ie ,unden des $alons rgern sich"

    !" Prinzip kann eine Partizipgruppe wie ein Satz beliebig "it Satzteilen erweitert werden Wie

    bei" Satz gilt die Eins'hr$nkung, dass die Erweiterungen sinnvoll sein "+ssen /ehr no'h als

    bei" Satz gilt, dass die Art und Anzahl der Erweiterungen ni'ht der erst$ndli'hkeit i" Wege

    stehen sollten-

    !ie sich ber die an den /l0m1ischen $1ielen gewonnenen edaillen %reuenden $1ortler%eiern

    die gan+e 2acht.

    %esser-

    !ie $1ortler %eiern die gan+e 2acht3 weil sie sich ber die edaillen %reuen3 die sie an den

    /l0m1ischen $1ielen gewonnen haben.

    WortstellungDas Partizip steht in der Partizipgruppe an letzter Stelle Die Erweiterungen stehen vor ih" und

    haben in der Partizipgruppe die glei'he Stellung wie die Satzglieder in eine" entspre'henden

    *elativsatz-

    das vor drei (agen aus meiner $chublade verschwundene !ossier

    2

    http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Objekt/Praepositional.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Adverbial/index.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Praedikat/Praedikativ.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Objekt/Praepositional.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Adverbial/index.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Praedikat/Praedikativ.html
  • 7/25/2019 atrib

    3/5

    das !ossier3 das vor drei (agen aus meiner $chublade verschwunden ist"

    der den $chlern bei ihren Hausau%gaben hel%ende &ehrer

    der &ehrer3 der den $chlern bei ihren Hausau%gaben hil%t"

    FunktionenPartizipgruppen haben i" Satz eine 0aupt&unktion-

    Attribut zu 1o"en(gruppe)

    der sich unheimlich langweilende $tudentdie von vielen sehr gescht+tenBcherderuns erschreckende 40nismus des -tomministers

    *elativ selten ko""en adjektivis'he Partizipien "it anderer unktion vor Sie werden dann rein

    adjektivis'h verwendet, das hei2t, sie haben ihren verbalen 3harakter verloren Das zeigt si'h

    unter andere" daran, dass sie ni'ht "ehr "it zu" erb geh#renden 4bjekten erweitert werden

    d+r&en-

    Attribut zu Adjektiv(gruppe)

    eine erschreckendhohe -n+ahl #erkehrstote1!305- eine uns erschreckendhohe -n+ahl #erkehrstote

    Pr$dikativ

    die -n+ahl der #erkehrstoten ist erschreckend1!305- die -n+ahl der #erkehrstoten ist uns erschreckend

    Das Partizip Perfekt als Adjektiviele Per&ektpartizipien k#nnen au'h als Adjektive verwendet werden Es sind dies-

    Das Partizip Per&ekt transitiver erben(erben die i" Passiv stehen k#nnen)-

    der geschlagene Hund vgl der Hund ist geschlagen worden

    3

    http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzgliedbau/Nomen/Partizip.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzgliedbau/Adjektiv.html#Anchor-Freie-35326http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Praedikat/Praedikativ.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Valenz/Trans-Intrans.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzgliedbau/Nomen/Partizip.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzgliedbau/Adjektiv.html#Anchor-Freie-35326http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzglied/Praedikat/Praedikativ.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Valenz/Trans-Intrans.html
  • 7/25/2019 atrib

    4/5

    das ges1rochene 5ort vgldas 5ort wird ges1rochen

    der eingeklemmte Finger vgl der Finger ist eingeklemmt worden

    Das Partizip Per&ekt von intransitiven erben, die "it seinkonjugiert werden, wenn sie eine

    abges'hlossene 4rts6 oder ustandsver$nderung bezei'hnen (per&ektive intransitive erben)

    die verblhte Blume vgl die Blume ist verblht

    der angekommene 4ug vgl der 4ug ist angekommen

    das gesunkene $chi%% vgl das $chi%% ist gesunken

    Nichtals Adjektiv verwendet werden k#nnen die &olgenden Per&ektpartizipien-

    Das Partizip Per&ekt von intransitivenund intransitiv gebrau'hten erben, die "it haben

    konjugiert werden

    ni'ht- die ges1ielten ,inder vgl die ,inder haben ges1ielt

    ni'ht- der au%gehrte 6egen vgl der 6egen hat au%gehrt

    ni'ht- die geblhte 6ose vgl die 6ose hat geblht

    Das Partizip Per&ekt von intransitiven erbendie "it seinkonjugiert werden, wenn sie keineabges'hlossene 4rts6 oder ustandsver$nderung bezei'hnen (durativeintransitive erben)

    ni'ht- der gelau%ene 7unge

    ni'ht- die am $ee gewanderten 'rchen

    ni'ht- die geeilten 6eisenden

    Aber- Wenn diese erben i" Satzzusa""enhang eine abges'hlossene 0andlung bezei'hnen,

    k#nnen sie denno'h als Adjektive verwendet werden-

    der nach Hause gelau%ene 7unge vgl der 7unge ist nach Hause gelau%en

    die au% den Berg gewanderten -us%lgler vgl die -us%lgler sind au% den Berg gewandert

    die +um Bahnho% geeilten 6eisenden vgl die 6eisenden sind +um Bahnho% geeilt

    Das Partizip Per&ekt vieler re&le7iver erben "it de" *e&le7ivprono"en i" Akkusativ ("it mich,

    dichusw)

    4

    http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Valenz/Trans-Intrans.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Bedeutung/Aktionsart.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Valenz/Trans-Intrans.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Valenz/Trans-Intrans.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Bedeutung/Aktionsart.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Valenz/Trans-Intrans.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Bedeutung/Aktionsart.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Valenz/Trans-Intrans.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Valenz/Trans-Intrans.htmlhttp://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Bedeutung/Aktionsart.html
  • 7/25/2019 atrib

    5/5

    ni'ht- die ausgekannte Besucherin sich auskennen

    ni'ht- der beeilte 'assagier sich beeilen

    ni'ht- die geschmten #erlierer sich schmen

    Aberz %

    die geeigneten anahmen sich eignen

    das erkltete dchen sich erklten

    die betrunkenen atrosen sich betrinken

    5