Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes...

97
Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“ Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann

Transcript of Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes...

Page 1: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

Intellectual Capitalizing -Wissensbasiertes Rechnungswesen

a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann

Page 2: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

2

Kritik und Grundlagen

• Wenn man als einziges Werkzeug einen Hammer besitzt, so wird jedes Problem zum Nagel (Mark Twain).

• Für mathematische Gleichungen gibt es nur zwei Möglichkeiten: sie sind richtig oder falsch. Für Modelle gibt es noch eine dritte, nämlich richtig, aber irrelevant (Wolfgang Pauli).

Page 3: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

3

Kritik und Grundlagen

• Krise des externen Rechnungswesens (ENRON, WorldCom, ...)– Frage nach dem Unternehmenswert für

externe Informationsadressaten (True and Fair View?)

• Krise des internen Rechnungswesens– Abschaffung der Budgetierung (Beyond

Budgeting Initiative – Vorgaben und Prognosen sind nicht vereinbar!)

Page 4: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

4

• Zielsetzungen in der Praxis: – Gewinn(Steuer)Minimierung oder

Einhaltung von (Börsen)Analystenvorgaben

– =>Diskussion: • Welche Ziele sollte das externe

Rechnungswesen besitzen?

Kritik und Grundlagen

Page 5: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

5

• Traditionelles Hauptziel: – „Vergleichbarkeit“

– These:

Wirtschaftliche Kennzahlen sind ENTWEDER vergleichbar ODER wirtschaftlich sinnvoll

(= aussagekräftig)!

Kritik und Grundlagen

Page 6: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

6

• Problem der erhöhten Veränderungsraten:– Ist „das Unternehmen“ nach drei Jahren

noch dasselbe?

• Problem der Abgrenzung:– Wo sind die Grenzen „des

Unternehmens“ (Lieferanten, Kunden, Berater, ...)?

Kritik und Grundlagen

Page 7: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

7

– => Diskussion:• Wie sollte „das Unternehmen“ heute definiert

werden (Rechtsform, Eigentümer, Summe der Mitarbeiter, Produktpalette, Marke, ...)?

– Problem der Identität– Das Schlachtschiff „Donnerbug“ der alten Athener stand unter

besonderem Schutz der Götter. Sein Bug war verstärkt und diente als Rammbock. Bei Renovierungen wurden aber die Planken durch andere, neue ersetzt. Die alten Planken wurden dazu verwendet, in der Stadt ein Abbild der „Donnerbug“ für Besichtigungen aufzubauen. Daraufhin erlitt die „Donnerbug“ zahlreiche Niederlagen. Der Kapitän protestierte und verlangte den Abriss des Nachbaus in der Stadt. Aber auch danach erlangte die „Donnerbug“ keine Siege mehr – welches war die „echte Donnerbug“??

Kritik und Grundlagen

Page 8: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

8

• Grundfrage: Ist die Wirklichkeit „objektiv“ darstellbar?– Ein Bauer sucht seine Kuh. Er sieht in der Ferne auf der Weide

ein schwarz-weiß geflecktes Etwas und kehrt beruhigt ins Haus zurück. Sein Knecht findet die Kuh später auf der Weide versteckt hinter einem Baum. Am Weidezaun flattert ein großes Blatt schwarz-weißes Papier. Hatte der Bauer „recht“?

• Problem „falsch gestellter Fragen“– => Diskussion:

• Was existierte früher, die Henne oder das Ei?

Kritik und Grundlagen

Page 9: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

9

• Problem definitorischer Aussagen– ... sind reine Konvention– ... können weder „wahr“ noch „falsch“

sein– ... machen uns nicht „klüger“

– => Diskussion:• Sind alle Raben schwarz?

Kritik und Grundlagen

Page 10: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

10

• Rechnungswesen, Achtung!– Definition der Bilanz“wahrheit“– Definition von Ansatz- und

Bewertungsregeln (im Sinne der „Vergleichbarkeit“)

es wird keine Wirklichkeit mehr beschrieben, sondern geschaffen!

wirtschaftliche „Wirkungen“• Geschäftsmodell für Prüfer• Self-fulfilling prophecy bei Börse und

Kreditgebern

Kritik und Grundlagen

Page 11: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

11

• Unterschiede zwischen deskriptiver und normativer Theorie!– Kann normative Theorie den Ansprüchen

einer modernen Wissenschaft genügen?• Kostenbegriff• Gewinnmaximierung• Bilanzprinzipien• Steuergerechtigkeit• ...

Kritik und Grundlagen

Page 12: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

12

• Der Mythos vom „sozialen Messen“:– Ein Analysevorgang ist entweder eine Messung

(wenn objektive Methoden angewandt werden) oder eben KEINE Messung (wenn einfach Konventionen befolgt werden, welche keine objektiven Realitäten abbilden, wie z.B. „Bilanzbewertungen“).

– Wenn (z.B. gesetzlich) vorgegebene Handlungen ausgeführt werden, wird einer Norm entsprochen, aber es wird damit keine ökonomische Wirklichkeit beschrieben (beides zugleich ist UNMÖGLICH)!

Kritik und Grundlagen

Page 13: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

13

• Durch steigende Komplexität wird versucht, konzeptionelle Modellmängel wettzumachen Bilanzadressaten „verstehen“ die

Bilanzen längst nicht mehr Vorstände müssen Bilanzen

beschwören (Sarbanes-Oxley Act) wenden sich z.B. den whisper numbers

zu es entstehen informale Spiele

Kritik und Grundlagen

Page 14: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

14

• Problem der (Bilanz)Wahrheit– Wahrheit hängt von der Bedeutung ab

und die ist immer kontextabhängig!– ... ist Wahrheit zeitabhängig?– ... ist Wahrheit objektiv oder nur

subjektiv erlebbar?– ... wie viele Arten von Wahrheit gibt es

(mathematische, im täglichen Leben vs. Lüge, religiöse, ...)?

Kritik und Grundlagen

Page 15: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

15

• Soll das „Rechnungswesen“ rechtlichen oder betriebswirtschaftlichen Entscheidungszwecken dienen? beides ist UNMÖGLICH!

– => Diskussion:– Welchen Zwecken sollte das RW dienen,

rechtlichen oder bw? Ist das überhaupt möglich?

Kritik und Grundlagen

Page 16: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

16

• Beispiele:– Eingang einer abgeschriebenen Forderung

im Folgejahr ao.Ertrag, obwohl aus regulärem Geschäftsbetrieb!

– Negativer Teilwert: überwiegend abgelehnt, tatsächlich (wirtschaftlich) z.B. durch Bodenkontamination aber durchaus möglich!

– Fehlender Zusammenhang zwischen Steuerbemessungsgrundlage und Liquidität!

Kritik und Grundlagen

Page 17: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

17

• Das traditionelle Rechnungswesen VERHINDERT erfolgreich Lernprozesse im Unternehmen:– Alle Ereignisse müssen in einem

vorgegebenem Schema abgebildet werden (Kontenplan, Bilanzschema) – kein Platz für NEUES (eine der Ursachen für „DOT-COM-Blase“)!

– Pathologische Angst vor „Fehlern“ – Fehler dürfen nicht vorkommen! Fehler sind ein Mechanismus, um zu lernen, werden sie unterbunden findet auch kein Lernprozeß statt!

Kritik und Grundlagen

Page 18: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

18

• Das traditionelle Rechnungswesen VERHINDERT erfolgreich Lernprozesse im Unternehmen:– Wie sollen neue Phänomene in einem starren

Schema aber dargestellt werden, wenn man noch dazu dieses Schema nicht erweitern kann (das wäre ja dann ein „Fehler“!!)??

Nicht das Rechnungswesen wird an die Realität, sondern die Realität wird an das Rechnungswesen angepaßt ... im Dienste der „Vergleichbarkeit“!

Kritik und Grundlagen

Page 19: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

19

• Information externer Stakeholder– Wertorientierte Kennzahlen (EVA, CFROI)?

• ... werden von den Unternehmen völlig individuell errechnet, sind damit u.U. aussagekräftig, aber nicht vergleichbar!

• USA: bei M&A nur noch purchase-method zulässig, nicht mehr pooling of interest Widerspruch zu DCF-Verfahren!

– Stichtagsrechenwerte (z.B. IAS-Bilanzen)?• ... sind vergangenheitsorientiert und

entsprechen dem Einzelbewertungsparadigma!

Krise des externen Rechnungswesens

Page 20: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

20

• Problem der Erwartungslücke (US-GAAP: Expectation GAP):– Konkurs trotz (kurz nach) testiertem

Jahresabschluß Reaktion in Deutschland: dKonTraG (Gesetz

zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich: Der WP hat ein Risikomanagement- und –frühwarnsystem zu prüfen wurde natürlich nicht definiert „Handwörterbuch der unbestimmten Rechtsbegriffe“

Krise des externen Rechnungswesens

Page 21: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

21

• Problem der Erwartungslücke (US-GAAP: Expectation GAP):– Österreich: §§ 82 AktG und 22 GmbHG– „Die Geschäftsführer haben dafür zu

sorgen, dass ein Rechnungswesen und ein internes Kontrollsystem geführt werden, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.“

„Anforderungen des Unternehmens“ als dynamisch interpretierbare „Zeitbombe“!

Krise des externen Rechnungswesens

Page 22: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

22

• Aber: ein IKS ist KEIN Risikofrühwarnsystem!

• dHGB § 289 (1): „Im Lagebericht sind zumindest der Geschäftsverlauf und die Lage der Kapitalgesellschaft so darzustellen, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird; dabei ist auch auf die Risiken der künftigen Entwicklung einzugehen.“

Krise des externen Rechnungswesens

Page 23: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

23

• dHGB § 317 (2): Der Lagebericht ist um einen „Risikobericht“ zu ergänzen, den der WP verpflichtend zu prüfen hat.

• dHGB § 322 (2): Im Bestätigungsvermerk ist „Auf Risiken, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden, ... gesondert einzugehen.“

„Fortbestand des Unternehmens“ als Selbstzweck (dogmatisch), ohne „Unternehmen“ ausreichend zu definieren!

Wem nützt der „Fortbestand“ eines Verlustbetriebs?

Krise des externen Rechnungswesens

Page 24: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

24

• Baetges Bilanzrating (BP14 heute BBR, „moderne

Bilanzanalyse“): Geschäftsmodell für dKonTraG Neuronales Netz zur „Risikofrüherkennung aus

Bilanzkennzahlen“ (= Widerspruch in sich!) Potential zur self-fulfilling prophecy Dienstleistung für WP, welche sie vom double-

loop learning abhält (Hauptaspekt: Haftungsbegrenzung!!)

Zahlreiche kritische DIPLOMARBEITEN zum Thema im Web!

– RiskCalc (Moody‘s) als Geschäftsmodell für nicht-börsennotierte Gesellschaften (Basel II-Geschäftsmodell)

Krise des externen Rechnungswesens

Page 25: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

25

• Früher: Diskriminanzanalyse zur Insolvenzprognose wurde statistisch unzulässig als Geschäftsmodell verkauft: Verteilung in der Grundgesamtheit

unbekannt! Zeitdauer bis zur Insolvenz unbekannt! self-fulfilling prophecy wurde zu

Werbezwecken mißbraucht!

Krise des externen Rechnungswesens

Page 26: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

26

• Durch komplexere Auswertungsverfahren können das Problem fehlender Zukunftsinformationen prinzipiell nicht kompensiert werden!

Krise des externen Rechnungswesens

Page 27: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

27

• Kapitaltheoretische Bilanz (Seicht):– Der Wert jeder Bilanzposition ergibt sich

als Barwert der zukünftig daraus erfließenden Zahlungsströme

theoretisch ideal praktisch unmöglich:

Zuordnungsproblem (Umsätze werden losgelöst von Wirtschaftsgütern erzielt!)

Krise des externen Rechnungswesens

Page 28: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

28

• Aber: „Cash Generating Units“ der IAS

es werden so lange intangibles „in einen Topf geworfen“, bis (durch Magie??) das Zuordnungsproblem „verschwindet“!

Unwissenschaftlicher „Zahlenzauber“

Krise des externen Rechnungswesens

Page 29: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

29

• Problem: der „periodenrichtige Gewinn“ kann nicht ermittelt werden, ohne dass die Zukunft bereits bekannt wäre (z.B.: Korrekte zukünftige Nutzungsdauern für Abschreibungen, korrekte zukünftige Risiken für Rückstellungen, ...)

Schon die historische Stichtagsbewertung und die „periodenrichtige Gewinnwermittlung“ schließen einander logisch aus!

Krise des externen Rechnungswesens

Page 30: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

30

• Probleme der Bilanzanalyse (der „alten“ wie der „modernen“): Bilanzkennzahlen sind– Vergangenheitsorientiert

• V.a. kurfristige Liquidität nicht ermittelbar – Liquidität ist ein ZEITRAUMKONZEPT und KEIN STICHTAGSKONZEPT (Grundlegender Meßfehler des dogmatischen Rechnungswesens!)

– Unvollständig• Wissen der Mitarbeiter, Zufriedenheit der Kunden,

Aktivitäten der Konkurrenz, ...

– Manipulierbar• Z.B. jeder Quotient kann erhöht werden, indem der

Nenner vermindert wird (z.B. ROI steigt durch Desinvestitionen!)

Krise des externen Rechnungswesens

Page 31: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

31

• Probleme der Bilanzanalyse (der „alten“ wie der „modernen“): was bringt die „Vergleichbarkeit“??– Normenvergleich – sinnlos (es gibt keine

betriebswirtschaftlich sinnvollen Kennzahlenwerte!)– Betriebsvergleich – sinnlos (Unternehmen sind zu

unterschiedlich um Vergleiche von Bilanzkennzahlen sinnvoll interpretieren zu können!)

– Zeitvergleich – sinnlos (die Struktur von Unternehmen sowie ihr wirtschaftliches Umfeld ändern sich immer rascher!)

Krise des externen Rechnungswesens

Page 32: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

32

• Antibilanzkonzeption:– Handelsbilanzen dienen

handelsrechtlichen Normen– Steuerbilanzen dienen steuerrechtlichen

Normen– KEINE BILANZ IST

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH SINNVOLL

Krise des externen Rechnungswesens

Page 33: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

33

• Antibilanzkonzeption:

– „Wer sein Unternehmen nach Bilanzwerten steuert, gleicht einem Autofahrer, der sein Gefährt lenkt, indem er dabei ausschließlich in den Rückspiegel blickt!“

Krise des externen Rechnungswesens

Page 34: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

34

• Information externer Stakeholder– Ist eine einzige (normierte) True and Fair View

für externe Informationsadressaten sinnvoll (... oder werden mangels Problemlösungsbezug Informationen so zu Daten degradiert?)

der „Markt der Unternehmensinformationen“ ist (in den USA wie international) streng reglementiert, woraus das aktuelle Marktversagen zu erklären ist

Krise des externen Rechnungswesens

Page 35: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

35

• Information externer Stakeholder– Wirtschaftlich sinnvoll: Reporting-Modell

zwischen Unternehmen und Informationsadressat frei verhandelbar, externe Prüfer sichern nur die Integrität des Übertragungsweges und die Authentizität der Informationen (freier Wettbewerb der Reporting-Modelle führt zu Evolution und Selektion!)

Krise des externen Rechnungswesens

Page 36: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

36

– => Diskussion:• Welche Informationen wären für den

externen Stakeholder prinzipiell interessant?

Krise des externen Rechnungswesens

Page 37: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

37

– Jede Zahl kann nur EINEM Zweck dienen:• Vorgabe (Budget) oder Planung (Forecast)?In der Praxis laufend Mißverständnisse

(Budgetierung = Planung mit normativer Kraft vs. Rollierende Forecasts)

Krise des internen Rechnungswesens

Page 38: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

38

• Nachteile klassischer Budgets:– Budgetieren ist mühsam und teuer

• (Schätzung von Ford: 25.000 Mannstd. Pro Umsatz $-Mrd.)

– Budgets werden (zwecks „Vergleichbarkeit“ für ein Jahr „eingefroren“)

– Budgets führen zu „Gaming the Numbers“• Paying People to Lie (Michael C. Jensen)• Corporate Budgeting is Broken (Michael C. Jensen)• Publikationen von Michael C. Jensen

Krise des internen Rechnungswesens

Page 39: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

39

• Nachteile klassischer Budgets– Jährlich wiederkehrendes Ritual– Dauer von 4-5 Monaten– Bindung der Management-Ressourcen zu

20% - 30%– Balanced Scorecards bleiben wirkungslos– Mitarbeiter als Konkurrenten kein

organisationales Lernen– Zielvorgaben führen zu Angst kein

organisationales Lernen

Krise des internen Rechnungswesens

Page 40: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

40

• Nachteile klassischer Budgets:– Es dominiert die Innensicht

(Kundenbedürfnisse sind sekundär, es zählt nur die Erreichung der Zahlenvorgaben creative accounting)

– Es werden stets die niedrigsten Ziele und die höchsten Prämien ausverhandelt (nicht die beste Leistung, sondern die beste Verhandlungstaktik wird belohnt)

Krise des internen Rechnungswesens

Page 41: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

41

• Nachteile klassischer Budgetierung:– Kollegen werden als „Feinde“ gesehen

Wissen wird nicht geteilt!– Budgets müssen immer verbraucht

werden („use it or lose it“)– Wenn die Vorgaben erreicht werden,

besteht keine Motivation mehr, weitere Leistungen zu erbringen

Krise des internen Rechnungswesens

Page 42: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

42

• Nachteile klassischer Budgetierung:– Es werden lange Diskussionen über die

Vergangenheit geführt („Rechtfertigungen, Ausreden“)

– Risiko wird stets vermieden– „Das Budget ist das Verderben der

amerikanischen Wirtschaft. Es ist eine Übung in Minimalismus. Es animiert nur dazu, sich möglichst niedrige Ziele zu stecken.“ (Jack Welsh, ehemaliger CEO, GE)

Krise des internen Rechnungswesens

Page 43: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

43

• Alternative: Beyond Budgeting– Studie aus 2002 unter 2000 global

tätigen Unternehmen: 60% knüpfen Prämien an Zielvereinbarungen

– Radikale Dezentralisierung– Einsatz neuer Führungsprinzipien (z.B.

Empowerment)

Krise des internen Rechnungswesens

Page 44: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

44

• Firmen ohne Budgets:– Svenska Handelsbanken (seit 70er

Jahren!)– Volvo– Ikea– SKF (Kugellager)– Borealis (Petrochemie)– Schlumberger (Ölindustrie)– Ericsson (in der Umstellung)

Krise des internen Rechnungswesens

Page 45: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

45

• Ansatz von Svenska Handelsbanken:– Keine top down-Vorgaben– Dezentralisierung (10 Regionalmanager für 520

Zweigstellen)– Zweigstellenleiter entscheiden

• Marketingstrategie• Raumbedarf• Verantwortlich für Bilanz und G&V

– Zentrale bietet Services an• Müssen von den Zweigstellen nicht beansprucht

werden!

Krise des internen Rechnungswesens

Page 46: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

46

• Philosophie der adaptiven Prozesse:– Zielsetzungen

• Nicht Zahlen, sondern KPI (auch nicht-finanzielle Ziele wie Kundenzufriedenheit, Konkurrenz, Peer Group Performance)

– Leistungsanreize• Teamleistungen werden belohnt, gemessen

an Benchmarks (IST mit IST verglichen)• Nicht der beste Verhandler sondern der

beste Performer wird belohnt

Krise des internen Rechnungswesens

Page 47: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

47

• Philosophie der adaptiven Prozesse:– Steuerungsintrumente

• Balanced Scorecard (BSC)• Aktivitätsorientierte Kostenrechnung (ABC)• Rollierende Forecasts

Krise des internen Rechnungswesens

Page 48: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

48

• Krise der Kostenrechnung:– Große dt. Konzerne verzichten auf

Kostenrechnung (Siemens, Mannesmann etc.) zu kompliziert, zu wenig Nutzen (keine

Unterstützung von Entscheidungsprozessen bei „verursachungsgerechter Kostenzuordnung“ im direkten Bereich!)

• Alternative: Verwendung der (GAAP- oder IAS-) Buchhaltungszahlen für Entscheidungsprozesse („Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens“ = entscheidungstheoretischer Wahnsinn!!)

Krise des internen Rechnungswesens

Page 49: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

49

• Problem der Anknüpfung der Besteuerung am betrieblichen Rechnungswesen Schwarzgeschäfte kaum betriebswirtschaftlich sinnvolle

Zahlen im Rechnungswesen der KMU!– Mögliche Lösungen

• Cash Flow Steuer (Flat Tax)• Betriebssteuer (nur Gewinnentnahmen bzw. –

ausschüttungen werden besteuert)

Krise der Unternehmensbesteuerung

Page 50: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

50

• Hauptproblem: Lobbyismus!– Großteil der Beamten und Berater profitieren

von der Komplexität des Steuersystems– In der Steuerreformkommission sind NUR

Steuerberater vertreten („den Bock zum Gärtner gemacht“!)

– In den USA: nur noch weniger als 10% des Steueraufkommens wird von den Corporations getragen – Betriebsprüfungen um 25% reduziert, bei Personengesellschaften hingegen verdoppelt!

Krise der Unternehmensbesteuerung

Page 51: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

51

– => Diskussion:• Welches Steuersystem wäre wirtschaftlich

„optimal“?• Welche Rolle spielt die

„Steuergerechtigkeit“?• Ist „Gerechtigkeit“ ein operationaler

Terminus?

Krise der Unternehmensbesteuerung

Page 52: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

52

• DICPA (Danish Institute of Certified Public Accountants), 1984:– „An auditor‘s certificate with no reservations

does not guarantee that a company can avoid future financial difficulties and may have to suspend payments or go bankrupt. This has happened in real life and shows that it is not at all unlikely that a company may show a handsome owner‘s equity and an auditor‘s certificate correct and with no reservations and still be wound up in the course of the following year.“

Krise der Abschlußprüfung

Page 53: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

53

• Die Prüfung erfolgt immer unter Zeit- und Kostendruck wirtschaftlicher Wettbewerb der Prüfer für viele wichtige Prüfungshandlungen keine

Zeit/kein Budget wirtschaftliche Abhängigkeiten vom Auftraggeber

(der sich den Prüfer AUSSUCHEN KANN!)

• Die Prüfung erfolgt durch billige und unerfahrene Prüfungskräfte Gewinnspannen sind höher Prüfungsrisiko ist höher Prüfungshandlungen werden formalisiert

Krise der Abschlußprüfung

Page 54: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

54

• Die Prüfung erfolgt Dokumenten-zentriert und nicht System-orientiert wichtige wirtschaftliche Zusammenhänge

werden nicht erkannt Aussagen über die zukünftige

Funktionssfähigkeit des Systems können nicht getroffen werden, die Prüfung bleibt Vergangenheits-orientiert

• Stichtagsdenken geht vor Zeitraumdenken, Vergangenheitsanalysen verdrängen Zukunftsplanungen

Krise der Abschlußprüfung

Page 55: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

55

• Die Prüfung bietet dem Mandanten keinen erkennbaren wirtschaftlichen Nutzen es müssen zusätzliche

„Beratungsleistungen“ verkauft werden, um • 1) profitabel zu wirtschaften• 2) dem Mandanten einen wirtschaftlichen Nutzen

bieten zu können diese „Beratungsleistungen“ sind ethisch

nicht immer unproblematisch („institutionalisierte Wirtschaftsspionage“)

diese zusätzliche Beratungstätigkeit wird international immer mehr eingeschränkt (USA!)

Krise der Abschlußprüfung

Page 56: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

56

• Wirtschaftsprüfer erhalten eine zu 90% juristische Ausbildung (10% - veraltete! – Betriebswirtschaftslehre, 0% EDV-Kenntnisse) keine kriminalistische Ausbildung

(keine Betrugs- und Unterschlagungsprüfungen möglich, forensic accounting)

keine psychologische Ausbildung (Kommunikationstechnik und Gruppendynamik) ...

Krise der Abschlußprüfung

Page 57: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

57

• 7 Thesen zu den Folgen von ENRON für die Abschlußprüfung (Prof. Ballwieser, Oktober 2002):– 1) Der Markt mit BIG 4 ist instabil: bei weiteren Fusionen

wird jeder Regulierer zur Handlung, möglicherweise Überreaktion gezwungen.

– 2) Die Haftung wird zunehmen.– 3) Prüfung und Beratung werden noch weiter getrennt.– 4) Eine staatliche Aufsichtsbehörde hat eine Chance in

Deutschland.– 5) Der Ansehensverlust von Prüfern beeinflußt das

Personalangebot negativ; der alte Glanz leidet auch unter der EU-Harmonisierung.

Krise der Abschlußprüfung

Page 58: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

58

• 7 Thesen zu den Folgen von ENRON für die Abschlußprüfung (Prof. Ballwieser, Oktober 2002):– 6) Die Schere zwischen erzieltem Prüfungshonorar und

dem bei ordentlicher Aufgabenerfüllung nötigen Honorar wächst.

– 7) Die Erwartungslücke nimmt zu.

Krise der Abschlußprüfung

Page 59: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

59

• => Diskussion: – Sinnvolle Form der Abschlußprüfung?

Krise der Abschlußprüfung

Page 60: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

60

• Shareholder Value nach DCF (Discounted Cash Flows):– 1) Probleme der Kapitalwertmethode

es existiert immer nur ein Zinssatz! impliziter Alternativenvergleich (historisch

gewachsen durch technologische Restriktionen = nur eine Zahl in der Anzeige des Taschenrechners!)

Keine Möglichkeit der ex-post-Kontrolle oder einer Abweichungsanalyse, da immer auf to abgezinst wird, der Beobachter sich am Zeitstrahl aber nach tn bewegt!

Krise der Unternehmensbewertung

Page 61: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

61

• Shareholder Value nach DCF (Discounted Cash Flows):– 2) Problem des fehlenden Erklärungsmodells

• Keine Erklärung für die Herkunft der Cash Flows

– 3) Problem der Übergewichtung des Residualwerts (oftmals über 100% des Unternehmenswerts!)

– Wichtig nur, dass der Zinssatz gem. CAPM ermittelt wurde (in Europa sinnloses, formalisiertes Ritual aufgrund fehlenden Modellverständnisses der Praktiker!)

– Bewertungssoftware „Value Express“ für Praktiker!

Krise der Unternehmensbewertung

Page 62: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

62

• => Diskussion:– Sinnvolles Modell für

„Unternehmenswert“?

Krise der Unternehmensbewertung

Page 63: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

63

• Problem der „Intangibles“:

– Differenz zwischen Börsenwert und Nettobilanzvermögen wird gesucht (z.B. von Baruch Lev)?? Kann das sinnvoll sein?

Intangibles (v.a. Know How der Mitarbeiter)

– => Diskussion: Bedeutung von Intangibles?

Krise der Unternehmensbewertung

Page 64: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

64

• Einige Zitate aus „Intangibles“:– „Assets are claims to future benefits“ (aus

historischen Bilanzen??)– „... I use the terms intangibles, knowledge

assets and intellectual capital interchangeably.“ (ist das wirklich alles dasselbe??)

– „When the claim is legally secured (protected), ... referred to as intellectual property.“ (wo kommt „intellectual property“ her?)

Krise der Unternehmensbewertung

Page 65: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

65

• Probleme des wirtschaftlichen Eigentums:– Eigentum wurde mit Schaffung der juristischen

Person „verdoppelt“ (Vermögen – Aktiva, Wertpapiere – Passiva)

– Zur sinnvollen Verwendung des Vermögens (Aktiva) ist WISSEN erforderlich.

– Zur sinnvollen Verwendung (reduziert sich auf Kauf und Verkauf) lediglich eine Hand von Kennzahlen (von teuren Prüfern und Beratern entwickelt kann das funktionieren?)

Krise der Unternehmensbewertung

Page 66: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

66

• Probleme des wirtschaftlichen Eigentums:– Eigentum ohne Wissen um die

Verwendung ist schlicht denkunmöglich (KfZ-Eigentum ohne Führerschein?)

– Wissen (bzw. Information) bestimmt die zukünftige Verwendung und damit auch den Preis, den ein Käufer bereit ist zu zahlen ( Preisbildung als Wettbewerb von Zukunftsszenarien).

Krise der Unternehmensbewertung

Page 67: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

67

• Probleme des Intellectual Property:– Eigentum im geistigen Bereich kann nur am

kreativen Potential bestehen. Jede Materialisation geistiger Kreativität

(Musik, Videos, Software, ...) sind materiell, physisch, handel- und manipulierbar und können durch „Copyright“ einfach nicht geschützt werden!

– „Was Du ererbt von Deinen Vätern hast – erwirb es, um es zu besitzen.“ (Goethe, Faust)

Krise der Unternehmensbewertung

Page 68: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

68

• Probleme des Intellectual Property:

– => Diskussion: Funktion und Zukunft des Intellectual Property?

– => Diskussion: „Softwarepatente“?

Krise der Unternehmensbewertung

Page 69: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

69

• Zitate aus „Intangibles“, Baruch Lev, 2001:– „... leading to considerable interaction between tangible

and intangible assets in the creation of value. These interactions pose serious challenges to the measurement and valuation of intangibles. When such interactions are intense, the valuation of intangibles on a stand-alone basis becomes impossible.“ (S 7) – Damit hätte sich der Rest des Buches eigentlich erübrigt, da dem nichts hinzuzufügen ist!

– Problem der asymmetrischen Repräsentation: tangibles werden aktiviert, intangibles als Aufwand verbucht.

Krise der Unternehmensbewertung

Page 70: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

70

• Zitate aus „Intangibles“:– „Enron, ... are prime examples of companies

that leverage major innovations to gain leading positions in their industries and sometimes even creating new fields (energy and bandwith trading, in Enron‘s case).“ (S 16) – Wirklich schlimm wird‘s dann, wenn man beginnt, die gefälschten Zahlen selbst zu glauben!

– „There is clearly substantial trade in intangibles, but it lacks the main characteristic of markets: transparency.“ (S 46/47) – Damit entzieht es sich auch der „Messung“ und „Bewertung“!

Krise der Unternehmensbewertung

Page 71: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

71

• Zitate aus „Intangibles“:– Die „Messung“ der intangibles nach US-

GAAP:– „All costs incurred to develop intangible

assets that are not specifically identifiable should be recorded as expenses. When an intangible asset has been recorded, its cost should be amortized... (max. 40 years).“ (S 135)

Krise der Unternehmensbewertung

Page 72: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

72

• Zitate aus „Intangibles“:– „Are such customer acquisition costs an

intangible – that is, an asset expected to generate future benefits – or just a regular marketing expense?“ (S 67) – US GAAP gehen offensichtlich davon aus, dass Aufwand für das Unternehmen keinen zukünftigen Nutzen birgt – konsequent dürften US Unternehmen nie wieder Aufwände buchen!

Krise der Unternehmensbewertung

Page 73: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

73

• Zitate aus „Intangibles“:– In dieser Ansicht werden wir „empirisch“

vom Kapitalmarkt unterstützt: „A true expense, like wages or rent, is negatively associated with stock returns; the higher the expense, other things equal, the lower the stock value.“ (Fußnote 49, S 68) – Wissen die Marktteilnehmer eigentlich, wie Unternehmen wirklich funktionieren??

Krise der Unternehmensbewertung

Page 74: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

74

• Zitate aus „Intangibles“:– „Expenditures, however, do not necessarily

create assets. Only when the benefits from such expenditures – in the form of increased employee productivity – exceed costs is an asset created.“ (S 74) – Genau das können wir aber, aufgrund des Zuordnungsproblems, nie feststellen Die Unterscheidung zwischen Aktiva und Aufwand gem. US GAAP ist vollkommen unlogisch und sinnlos!

Krise der Unternehmensbewertung

Page 75: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

75

• Zitate aus „Intangibles“:– „To know the past, one must first know the

future.“ (S 81, Zitat von Raymond Smullyan nach seinem Zitat in Yuji Ijiri) – Anspielung auf das Problem der zukünftigen Nutzung, der Periodenabgrenzung etc.

Allein dieses Zitat ist bereits das „logische Todesurteil“ des Stichtagskonzepts!

Abrechnung der Vergangenheit und Prognose der Zukunft ZUGLEICH ist UNMÖGLICH!

Krise der Unternehmensbewertung

Page 76: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

76

• Die Finanzlage eines Unternehmens ist prinzipiell nicht zu einem Stichtag beschreibbar (z.B.: Liquidität ist ein Zeitraum- und kein Stichtagskonzept)!

• Unternehmen sind dynamische, rückgekoppelte Systeme. Diese zeigen ein chaotisches Verhalten, welches langfristig prinzipiell nicht prognostiziert werden kann!– Einzige Erkenntnis-(nicht Prognose-)möglichkeit:

Simulation!

Problemursachen und Lösungsansätze

Page 77: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

77

• Die (US-) Forschung erfolgt ausschließlich „empirisch“ in „ceteris paribus“-Modellen:– aus Korrelationen irgendwelcher Größen

mit Marktkursen wird auf „wahre“ Zusammenhänge geschlossen

tatsächlich sind Marktkurse manipuliert, beruhen auf Fehlinformation und sind extrem volatil und damit kaum wirklich meßbar!!

Problemursachen und Lösungsansätze

Page 78: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

78

• Die (US-) Forschung erfolgt ausschließlich basierend auf normativen (Shareholder Value, homo oeconomicus) und nicht auf descriptiven Theorien (Stakeolder-Ansatz, bonus pater familias).– Normative Theorien können keine neuen

Erkenntnisse liefern, da sie teleologisch vorgehen (d.h. sie definieren bereits ex ante die Zielfunktion = Gewinnmaximierung)!

Problemursachen und Lösungsansätze

Page 79: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

79

• Der Markt für Unternehmensinformationen ist planwirtschaftlich reglementiert– FASB und IASB agieren wie ein Sovjet-

Planungsrat, der Fünfjahrespläne erstellt die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit wird nie

hinterfragt, es zählt nur die „Vergleichbarkeit“, welche bei Normen aber zur Tautologie verkommt

Problemursachen und Lösungsansätze

Page 80: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

80

• Der Fachbereich „Rechnungswesen“ wurde von Lobbies instrumentalisiert Steuerrechtliche Beratung handelsrechtliche Abschlußprüfung = starre Geschäftsmodelle, basierend

auf dogmatischen, von der wirtschaftlichen Entwicklung überholten Grundlagen durch jahrzehntelange gesetzliche Monopole

Problemursachen und Lösungsansätze

Page 81: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

81

• „Lernen“ im dogmatischen Umfeld: ausschließlich Skills (single-loop

learning) double-loop learning (Hinterfragen

der Sinnhaftigkeit) verhindert der Druck des „Tagesgeschäfts“

Entfremdung und Leidensdruck durch Sinnlosigkeit der Tätigkeit bei permanent hohem Streß Angst Lernblockaden!

Problemursachen und Lösungsansätze

Page 82: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

82

• Wichtigste wirtschaftliche Prognose: Insolvenz (endgültige Zahlungsunfähigkeit – Illiquidität temporär)– Solvent und liquide (Normalfall)– Insolvent und illiquid (Konkurs)– Solvent und illiquid (Überbrückungskredit)– Liquid und insolvent (Solvenz = innere

Einstellung!)

Alternatives Rechnungswesen

Page 83: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

83

• Insolvenz = Willensakt (Unternehmen werden insolvent erklärt!) Gefahr von self-fulfilling prophecies,

z.B. Insolvenzprognose mittels Diskriminanzanalyse oder neuronaler Netze!

Unternehmen mit höchster Insolvenzgefahr, die aber überlebten, waren danach die rentabelsten! (Hauschildt, 70er Jahre)

Alternatives Rechnungswesen

Page 84: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

84

• Wissenschaftliche Begriffsdefinition „Rechnungswesen“– Im dt Sprachraum nicht existent (lose

Aufzählung ohne systematische Abgrenzung)

– Im amerikanischen Sprachraum• Mattessich (Matrix-Ansatz)• Ijiri (Sprachtheoretischer Ansatz)• George Sorter (Events-Approach)

– McCarthy (REA: Resource, Events, Agents)

Alternatives Rechnungswesen

Page 85: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

85

• Matrix-Ansatz:– Konsequente mathematische Darstellung

der Doppik (Finanzbuchhaltung, Zahlungsstromrechnung, Kostenrechnung, ökonometrische Modelle, ...)

Konzeptionelle Erfindung der Spreadsheets durch Richard Mattessich (konsequente Fortentwicklung: OLAP-Technologie)

Alternatives Rechnungswesen

Page 86: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

86

• Sprachtheoretischer Ansatz (Yuji Ijiri):– „Accounting is a system for

communicating the economic events of an entity.“

– Ereignisse sollten klassifiziert und (über einen bestimmten Zeitraum) protokolliert und ausgewertet werden (Real Time Reporting).

– Sprache bedeutet, dass er Empfänger die Botschaft auch VERSTEHEN muss!

Alternatives Rechnungswesen

Page 87: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

87

• Ereignisorientiertes Rechnungswesen (George Sorter bzw. McCarthy, REA-Ansatz)– An Stelle von Einzelbewertungen zu

Stichtagen sollten Ereignisstatistiken über Zeiträume treten.

Alternatives Rechnungswesen

Page 88: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

88

• Finanzplanorientiertes Rechnungswesen:– „... a system of accounts should basically

be regarded as a system to calculate the financial consequences of the actions of organizations.“ (Henning Kirkegaard, 1997)

– Das Rechnungswesen muss die Wirklichkeit als Kausalkette abbilden:• expectation agreement claim payment

Alternatives Rechnungswesen

Page 89: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

89

• Rechnungswesendefinition von Kirkegaard:– „Accounting is theories (ideas) and

methods (procedures) for describing, explaining and predicting the financial consequences of the activities of an organization.“

Alternatives Rechnungswesen

Page 90: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

90

• Im traditionellen Rechnungswesen werden nur claims (Forderungen, Verbindlichkeiten) und payments abgebildet.– Payments without claims: Glücksspiel,

Bestechung– Claims without agreements: Erpressung,

Betrug, ... Steuern! Verhaltensmäßige Grundgesetze der

menschlichen Wahrnehmung!

Alternatives Rechnungswesen

Page 91: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

91

• Unternehmen sind dynamische, rückgekoppelte Systeme. Da sie damit biologischen Organismen ähneln, ist ihre Zielfunktion prinzipiell unbekannt. – Sie kann v.a. nie im Zeitablauf konstant

sein, da sich die äußeren Verhältnisse permanent ändern!

Alternatives Rechnungswesen

Page 92: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

92

• Nach welchen Entscheidungsregeln soll sich ein Unternehmer in dieser Theorie dann verhalten?– 1) Exploratives Vorgehen zur Erkundung

der Umwelt und der Interaktionen mit dieser.

– 2) Reduktion der größtmöglichen Risiken (= Insolvenz).

– 3) Sicherung der Flexibilität (= Anpassungsfähigkeit an unvorhergesehene Umweltänderungen) und Lernfähigkeit.

Alternatives Rechnungswesen

Page 93: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

93

• Welcher (Rechnungswesen-)Modelltyp unterstützt dieses Verhalten optimal? Explizit dargestellte Kausalketten

(Prozeßmodelle) mit vollständiger Ereignis- und Kommunikationshistorie.

Die Prozesse müssen flexibel sein und permanent überprüft werden (laufende Adaption, Überwachung durch Metá-Prozesse).

Alternatives Rechnungswesen

Page 94: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

94

• Dynamische Prozeßmodelle zur Simulation:– Ermittlung von Prozeßdauern– Ermittlung und Elimination von

Engpässen– Evaluation geplanter Veränderungen– Simulation von Umweltänderungen Nutzung von Simulationsmodellen zur

Stakeholder-Kommunikation

Alternatives Rechnungswesen

Page 95: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

95

• Es darf keine prinzipielle Unterscheidung zwischen „internem“ und „externem“ Rechnungswesen geben!– z.B. sind die im internen

Rechnungswesen angewandten Methoden eine wesentliche Information für externe Adressaten!

Alternatives Rechnungswesen

Page 96: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

96

• Genauigkeit und Verläßlichkeit sind keine sinnvollen Rechnungswesenziele– Genauigkeit ist nicht wichtig (vgl.

Materiality)!– Verläßlich sind nur

Vergangenheitsdaten, diese sind aber für Entscheidungen irrelevant!

Alternatives Rechnungswesen

Page 97: Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement Intellectual Capitalizing - Wissensbasiertes Rechnungswesen a.o.Univ.Prof. Mag.Dr. Franz Hörmann.

Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“

97

• Neue Definition von „Rechnungswesen“:– elektronische Informations- und

Kommunikationssysteme, welche betriebliche Prozesse beschreiben und verwalten und ausgehend von elementaren Gesetzmäßigkeiten menschlichen Verhaltens konzipiert wurden (z.B. „Vertrauen“, „Ehrlichkeit“, „Redlichkeit“ etc.).

Alternatives Rechnungswesen