Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen ... · ˜˜H4.1.6 Medulla spinalis: Höhe und...

136
Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Tierversuchsanlage des Universitätsklinikums Düsseldorf Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens – röntgenologische und kernspintomographische Untersuchungen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin (Dr. med. vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover vorgelegt von Natalia Vollhardt aus Omsk Hannover 2005

Transcript of Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen ... · ˜˜H4.1.6 Medulla spinalis: Höhe und...

Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover

und der Tierversuchsanlage des Universitätsklinikums Düsseldorf

Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens –

röntgenologische und kernspintomographische Untersuchungen

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades einer

Doktorin der Veterinärmedizin (Dr. med. vet.)

durch die Tierärztliche Hochschule Hannover

vorgelegt von Natalia Vollhardt

aus Omsk

Hannover 2005

Wissenschaftliche Betreuung: Univ. Prof. Dr. med. vet. H. Waibl

Univ. Prof. Dr. med. K.-P. Schulitz

1. Gutachter: Univ. Prof. Dr. med. vet. H. Waibl 2. Gutachter: Univ. Prof. Dr. med. vet. M. Fehr Tag der mündlichen Prüfung: 15.11.2005

Inhaltsverzeichnis

�H1 Einleitung ..................................................................................................��H1

�H2 Literaturübersicht ......................................................................................��H3

�H2.1 Anatomie ...........................................................................................��H3

�H2.1.1 Wirbelsäule.................................................................................��H3

�H2.1.2 Disci intervertebrales ..................................................................��H7

�H2.1.3 Gelenke und Bänder der Wirbelsäule.........................................��H7

�H2.1.4 Rückenmark und Rückenmarkshäute.........................................��H9

�H2.1.5 Blutgefäßsystem der Wirbelsäule .............................................��H14

�H2.1.6 Endaufzweigung der Aorta abdominalis ...................................��H17

�H2.1.7 Endaufzweigung der Vena cava caudalis.................................��H18

��H2.2 Röntgenologische Untersuchung.....................................................��H20

��H2.2.1 Nativaufnahmen .......................................................................��H20

��H2.2.2 Myelographie............................................................................��H22

��H2.2.3 Angiographie ............................................................................��H22

��H2.3 Magnetresonanztomo- und -angiographie .......................................��H23

��H3 Material und Methoden ...........................................................................��H25

��H3.1 Tiere ................................................................................................��H25

��H3.1.1 Myelographische Untersuchung ...............................................��H25

��H3.1.2 Röntgenangiographische Untersuchung ..................................��H25

��H3.1.3 MR-Angiographische Untersuchung.........................................��H25

��H3.2 Röntgenologische Untersuchung.....................................................��H26

��H3.2.1 Technische Daten der Röntgenanlage .....................................��H26

��H3.2.2 Präparation der Tierkörper .......................................................��H26

��H3.2.3 Durchführung der röntgenologischen Untersuchungen ............��H27

��H3.2.4 Nativröntgenaufnahmen ...........................................................��H27

��H3.2.5 Punktion des Subarachnoidalraumes an der Cisterna magna..��H28

��H3.2.6 Myelographische Röntgenaufnahmen......................................��H29

��H3.2.7 Intraaortale bzw. intracavale Kontrastmittelinjektion.................��H29

��H3.2.8 Angiographische Röntgenaufnahmen ......................................��H30

��H3.2.9 Morphometrie an Röntgenaufnahmen ......................................��H31

Inhaltsverzeichnis

��H3.3 Magnetresonanzangiographische Untersuchung ............................��H35

��H3.3.1 Vorbereitung der Tiere und Anästhesie ....................................��H35

��H3.3.2 Technik der tomographischen Untersuchungen ...................... ���H35

��H4 Ergebnisse............................................................................................. ���H37

��H4.1 Morphometrie ................................................................................. ���H37

��H4.1.1 Wirbelanzahl............................................................................ ���H37

��H4.1.2 Corpus vertebrae: Form und Länge......................................... ���H37

��H4.1.3 Spatium intervertebrale: Breite ................................................ ���H38

��H4.1.4 Canalis vertebralis: Höhe und Breite ....................................... ���H38

��H4.1.5 Dura mater spinalis: Höhe und Breite...................................... ���H40

��H4.1.6 Medulla spinalis: Höhe und Breite ........................................... ���H41

��H4.1.7 Kaudales Ende der Medulla spinalis........................................ ���H42

��H4.1.8 Graphische Darstellung der Messdaten .................................. ���H44

��H4.2 Röntgenangiographie ..................................................................... ���H45

��H4.2.1 Aortographie............................................................................ ���H45

��H4.2.2 Venographie ............................................................................ ���H55

��H4.3 Magnetresonanzangiographie (MRA)............................................. ���H59

��H4.3.1 Arterien.................................................................................... ���H60

��H4.3.2 Venen ...................................................................................... ���H62

��H5 Diskussion ............................................................................................. ���H65

��H5.1 Morphometrische Untersuchung..................................................... ���H65

��H5.1.1 Wirbelanzahl............................................................................ ���H65

��H5.1.2 Corpus vertebrae: Form und Länge......................................... ���H66

��H5.1.3 Spatium intervertebrale: Breite ................................................ ���H66

��H5.1.4 Medulla spinalis: Breite und Höhe ........................................... ���H67

��H5.1.5 Dura mater spinalis: Höhe und Breite...................................... ���H68

��H5.1.6 Canalis vertebralis: Breite und Höhe ....................................... ���H68

��H5.1.7 Kaudales Ende der Medulla spinalis........................................ ���H69

��H5.2 Angiographische Untersuchung...................................................... ���H74

��H5.2.1 Arterielle Blutversorgung ......................................................... ���H74

��H5.2.2 Venöser Blutabfluss................................................................. ���H79

��H5.3 Vergleich der Röntgen- und Magnetresonanzangiographie............ ���H83

Inhaltsverzeichnis

��H5.4 Kaninchen als Animal Spine Model ................................................ ���H84

��H6 Zusammenfassung ................................................................................ ���H85

��H7 Summary ............................................................................................... ���H86

��HAnhang A: Messtabellen ........................................................................... ���H87

��HAnhang B: Literaturverzeichnis ............................................................... ���H117

��HDanksagung ............................................................................................... ���H130

1 Einleitung

1

1 Einleitung Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) sind als Versuchstiere sehr weit verbreitet.

Verwendung finden sie bei physiologischen, pharmakologischen und chirurgi-

schen, hier insbesondere orthopädischen Experimenten. So präsentieren

Kaninchen auch öfters die Säugetiere im allgemeinen und speziellen Biologie-

unterricht (BARONE et al. 1973; HARKNESS u. WAGNER 1989).

Allein in Deutschland wurden im Jahr 1996 39.000 Kaninchen als Versuchs-

tiere verwendet. Im Jahr 1998 waren es schon 64.644 Kaninchen und damit

4% aller Versuchstiere (HACKBARTH u. LÜCKERT 2000). Im Jahr 2001 wa-

ren es bereits 118.000 Kaninchen, entsprechend 5,5% aller Versuchstiere

(Tierschutzbericht 2003).

Die Körpergröße, geringe Unterhaltskosten und einfache Haltung machen Ka-

ninchen zu einem attraktiven Modell u.a. für die Erforschung der Wirbelsäule.

Hierbei sind Kaninchen beliebte Modelle bei der Forschung im Bereich Spina

bifida, Skoliose, Kyphose, Achondroplase, Ischämie des Rückenmarks

(CRARY 1966; ANDREWS et al. 1979).

Im European Spine Journal wurden seit dem Jahr 1998 insgesamt 80 Studien

mit Untersuchungsergebnissen am Kaninchen publiziert, davon 16 zum The-

mengebiet der Fusion der Wirbel (z.B. LINDFORS u. AHO 2000; SANDHU et

al. 2001; BEZER et al. 2005), 15 Studien zum Discus intervertebralis (SATO

et al. 2000; ALINI et al. 2002), neun Arbeiten zur Kyphose- und Skoliosefor-

schung (z.B. XIONG u. SEVASTIK 1998; KOWALSKI et al. 2001; WEVER et

al. 2002). In weiteren sieben Studien wurden verschiedene Materialien auf

ihre Verwendbarkeit als Werkstoff oder Medizinprodukt bei Operationen an

der Wirbelsäule in der Humanmedizin getestet (z.B. BOHNER 2001;

STEFFEN et al. 2001; VANDERSCHOT et al. 2001).

Beim Kaninchen wurden die morphometrischen und anatomischen Eigen-

schaften des Rückenmarks, dessen Blutversorgung und dessen Unterschiede

zu denen des Menschen jedoch bisher wenig beschrieben (GRAUER et al.

2000).

Als Schwerpunkt dieser Arbeit soll die Gefäßversorgung der Lendenwirbel-

säule des Kaninchens röntgenologisch und magnetresonanztomographisch

1 Einleitung

2

untersucht werden. Die Möglichkeiten des Einsatzes der Magnetresonanz-

tomographie zur Untersuchung von Gefäßen beim Kaninchen sollen geprüft

und den röntgenologischen Ergebnissen gegenübergestellt werden. Basier-

end auf diesen Ergebnissen wird die vaskuläre Anatomie des Rückenmarks

des Kaninchens mit der des Menschen und des Hundes verglichen.

Ein weiterer Teilaspekt dieser Arbeit ist, einen Überblick über die Morpho-

metrie der Lendenwirbelsäule des Kaninchens, insbesondere des Rücken-

marks und seiner Hüllen zu gewinnen, um anatomische und morphometrische

Besonderheiten des Kaninchens zu erläutern und diese mit vorhandenen

morphometrischen Daten des Hundes und ausgewählten Daten des Men-

schen zu vergleichen.

Die Spezies Hund wurde gewählt, da sie nach der vorliegenden Literatur

häufig für vergleichbare Studien eingesetzt wurde.

Das wesentliche Interesse dieser Arbeit besteht im Vergleich der Besonder-

heiten der extraspinalen Gefäße und ausgewählter anatomischer Strukturen

von Mensch, Hund und Kaninchen.

Dieses Wissen soll helfen, in der tierexperimentellen Forschung die Wahl

eines geeigneten Tiermodells zu treffen und Ergebnisse einer Studie hin-

sichtlich der Übertragbarkeit zu überprüfen.

2 Literaturübersicht

3

2 Literaturübersicht

2.1 Anatomie

2.1.1 Wirbelsäule

a ) Wirbelanzahl

Die Wirbelsäule des Kaninchens besteht aus siebe Halswirbeln [C1-C7], zwölf

Brustwirbeln [T1-T12], sieben Lendenwirbeln [L1-L7], vier Kreuzwirbeln [S1-

S4] und vierzehn bis sechzehn Schwanzwirbeln (BENSLEY u. CRAIGIE 1960;

WEISBROTH et al. 1974; McLAUGHLIN u. CHIASSON 1979; RÜBEL et al.

1991; KRAUS et al. 1994). Es kommt jedoch relativ häufig zu einer Ab-

weichung bei der Anzahl der Brust, Lenden- und Kreuzwirbel. GREENAWAY

et al. (2001) erwähnt das Vorkommen der Sakralisation des letzten Lenden-

wirbels und das Vorhandensein eines dreizehnten rudimentären Rippen-

paares. Bei 64 Tieren ergab sich eine Verteilung von zwölf Brustwirbeln,

sieben Lendenwirbeln in 43,8%, dreizehn Brustwirbeln, sechs Lendenwirbeln

in 32,8%, dreizehn Brustwirbeln und sieben Lendenwirbeln in 23,4% aller

Fälle. Die Untersuchungen von SHEK et al. (1986) zeigen bei einem von

sieben untersuchten Tieren eine Wirbelanzahl von neun Halswirbel, zwölf

Brustwirbel, sechs Lendenwirbel und vier Kreuzwirbel, bei einem weiteren Tier

acht Halswirbel, zwölf Brustwirbel, sechs Lendenwirbel und vier Kreuzwirbel

und bei den restlichen Kaninchen acht Halswirbel, zwölf Brustwirbel, sieben

Lendenwirbel und vier Kreuzwirbel (���HAbb. 2.1).

Abb. 2.1: Wirbelsäule des Kaninchens, modifiziert nach SHEK et al. (1986)

2 Literaturübersicht

4

b ) Wirbelaufbau

Ein Wirbel, ausgenommen der erste Halswirbel, besteht aus dem massiven

Wirbelkörper (Corpus vertebrae), dem Wirbelbogen (Arcus vertebrae) mit den

Wurzelanteilen der Wirbelbögen (Pediculi) und dem sich anschließenden un-

paaren Schlussstück des Wirbelbogens (Lamina) (���HAbb. 2.2), die das Wirbel-

loch (Foramen vertebrale) umschließen (BENSLEY u. CRAIGIE 1960;

NICKEL et al. 2001; NAV 1994).

Abb. 2.2: Lendenwirbel des Kaninchens, modifiziert nach BENSLEY u. CRAIGIE (1960)

1 Corp. vertebrae

2 For. vertebrae

3 Proc. spinosus

4 Proc. mamillaris

5 Proc. articularis cranialis

6 Arcus vertebrae

7 Proc. transversus

8 Proc. articularis caudalis

9 Proc. accessorius

2 Literaturübersicht

5

c ) Canalis vertebralis

Die hintereinander angeordneten Wirbellöcher bilden einen Wirbelkanal (Ca-

nalis vertebralis), durch den das Rückenmark verläuft. Der Wirbelkanal er-

weitert sich im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels sowie in der Len-

denwirbelsäule und verschmälert sich ab den Kreuzwirbeln bis zu den ersten

Schwanzwirbeln, um dort zu enden (JEDENOV 1957; NICKEL et al. 2001).

Die Wirbelbögen bilden einen querovalen bis zum vorletzten Lendenwirbel an

Weite zunehmenden Wirbelkanal (JEDENOV 1957; NICKEL et al. 2001).

d ) Foramen intervertebrale

Jeder Wirbelbogen ist an seiner Basis beiderseits kranial und kaudal zu einer

Incisura vertebralis cranialis bzw. caudalis eingekerbt. Diese Einkerbung bil-

det zwischen zwei Wirbeln das Zwischenwirbelloch (Foramen intervertebrale)

(BENSLEY u. CRAIGIE 1960; NICKEL et al. 2001).

e ) Corpus vertebrae

Die Wirbelkörper der Lendenwirbelsäule sind länger und massiger als die der

Brustwirbelsäule, aber kürzer und schwächer als die der Halswirbelsäule.

Insgesamt nehmen sie vom elften Brustwirbel an kaudalwärts bis zum vorletz-

ten Lendenwirbel an Länge und Breite zu, ab dem sechsten Lendenwirbel

wieder ab. Der siebte Lendenwirbel hat den kürzesten Wirbelkörper.

Die Wirbelkörper sind zylindrisch bzw. leicht elliptisch dorsoventral gestaucht.

Die Endflächen der Wirbelkörper (Extremitates crann. und caudd.) sind flach

geformt (BENSLEY u. CRAIGIE 1960; GONG u. RIES 1970; NICKEL et al.

2001).

f ) Processus vertebrae

Der Arcus vertebrae entsendet dorsal den median gelegenen Dornfortsatz

(Processus spinosus), zu jeder Seite einen Querfortsatz (Processus trans-

versus), vier dorso-lateral am Wirbelbogen hervortretende Gelenkfortsätze

(zwei Processus articulares craniales und zwei Processus caudales) und zwei

kranial gerichtete Zitzenfortsätze (Processus mamillares) sowie zwei kaudal

am Wirbelbogen der kaudalen Brust- und Lendenwirbel befindliche Hilfsfort-

sätze (Processi accessorii) (BENSLEY u. CRAIGIE 1960; NICKEL et al.

2001).

2 Literaturübersicht

6

g ) Os sacrum

Das Kreuzbein besteht beim Kaninchen aus vier Wirbeln (STEIN u. WAL-

SHAW 1995). Kranial befindet sich die breite flache Extremitas cranialis, die

von den Procc. articulares craniales weit überragt wird (���HAbb. 2.3) . Rechts

und links des Kreuzbeins gehen die Alae ossis sacri ab, die von den

verschmolzenen Querfortsätzen der ersten und zweiten Kreuzwirbel gebildet

werden. Der Canalis sacralis ist sehr flach und öffnet sich nach außen über

die Foramina sacralia dorsalia und pelvina (BENSLEY u. CRAIGIE 1960;

NICKEL et al. 2001).

Abb. 2.3: Kreuzbein des Kaninchens, ventrale Ansicht (links) und dorsale (rechts), modifiziert nach BENSLEY u. CRAIGIE (1960)

1 Corp. vertebrae

2 Proc. articularis cranialis

3 Forr. sacralia pelvina

4 Proc. mamillaris

5 Ala ossis sacri

6 Forr. sacralia dorsalia

7 Proc. spinosus

2 Literaturübersicht

7

2.1.2 Disci intervertebrales Die Zwischenwirbelscheibe besteht aus zwei Anteilen (���HAbb. 2.4), dem

„Gallertkern“ (Nucleus pulposus), der aus der Chorda dorsalis hervorgeht, so-

wie den aus dem Mesenchym entstandenen kollagenen Faserbündeln der La-

mellen des Anulus fibrosus (STARK 1979). Die Bezeichnung „Gallertkern“ be-

ruht auf seinem sehr hohen Wassergehalt, der eine starke stoßfedernde Wir-

kung besitzt und nicht komprimierbar ist (SCHALLER 1992).

Die Größe der Zwischenwirbelscheiben richtet sich nach dem Zwischenwir-

belspalt und der Wirbelkörpergröße. Die Form der Zwischenwirbelscheiben

hängt stark von der Form und Krümmung der Wirbelsäule ab (EPSTEIN

1976).

2.1.3 Gelenke und Bänder der Wirbelsäule Die meisten Wirbel, außer den beiden ersten Halswirbeln und den Kreuz-

wirbeln, sind durch die Zwischenwirbelscheiben (Disci intervertebrales) mit-

einander verbunden (EPSTEIN 1976; BARTELS 2002). Diese Verbindungen

stellen eine besondere Form von Symphysen dar (���HAbb. 2.4). Synoviale

Gelenke verbinden als Schiebegelenke der Processus articulares craniales

und caudales (BENSLEY u. CRAIGIE 1960).

2 Literaturübersicht

8

Abb. 2.4: Bänder und Zwischenwirbelscheibe der Lendenwirbelsäule (Wirbelbogen entfernt), kranio-laterale Ansicht, schematische Darstellung, modifiziert nach SCHALLER (1992)

1 Ligg. intertransversaria

2 Discus intervertebralis

2.a Nucleus pulposus

2.b Anulus fibrosus

3 Lig. longitudinale ventrale

4 Lig. longitudinale dorsale

Die Wirbelsäule wird durch die kurzen Ligamenta intertransversaria zwischen

den Querfortsätzen und die Ligamenta interarcualia zwischen zwei Wirbel-

bögen stabilisiert. Die langen Bänder dagegen verbinden nahezu die gesamte

Wirbelsäule. Das Ligamentum longitudinale ventrale ist an der Ventralseite

der Wirbelsäule fest mit dem Periost der Wirbelkörper und dem Anulus fibro-

sus der Zwischenwirbelscheibe vom ersten Brustwirbel bis zum Kreuzbein

verbunden (BENSLEY u. CRAIGIE 1960; NICKEL et al. 2001). Das Ligamen-

tum longitudinale dorsale liegt am Boden des Wirbelkanals. Es beginnt am

Dens axis und endet am Kreuzbein (BERG 1992). In seinem Verlauf hat es

eine feste Verbindung zu dem Periost und dem Anulus fibrosus der Zwischen-

wirbelscheiben, wo es sich verbreitert, während es sich im Bereich der

Wirbelkörper wieder verschmälert.

2 Literaturübersicht

9

2.1.4 Rückenmark und Rückenmarkshäute

a ) Medulla spinalis

Das Rückenmark (Medulla spinalis) wird von häutigen Hüllen (Meninges) um-

geben und liegt als annähernd zylindrischer, kaudal dorsoventral abgeplatte-

ter Strang von weißer Farbe und weicher Konsistenz im Wirbelkanal (SEI-

FERLE u. BÖHME 1992; SHEK et al. 1996). Es zieht sich vom ersten Hals-

wirbel bis in den kaudalen Bereich der Lendenwirbelsäule und variiert bei dem

Kaninchen in Hinblick auf Anzahl der Wirbel in seiner Länge (SEIFERLE u.

BÖHME 1992; GREENAWAY 2001).

Beim Kaninchen endet das Rückenmark am kranialen Rand des zweiten

Sakralwirbels (ABDEL-MONIEM u. YOUSSEF 1992). WEISBROTH et al.

(1974) geben an, dass das Rückenmark in der Mitte des Sakrums endet. Eine

weitere Studie von KOT et al. (1994) zeigt, dass das Conus medullaris bis in

die Mitte des zweiten Sakralwirbels reicht. GREENAWAY et al. (2001) stellen

fest, dass die Länge des Rückenmarks des Kaninchens von der Anzahl der

Wirbel abhängt. Nach dieser Studie endet das Rückenmark bei Kaninchen mit

der Wirbelanzahl von zwölf Brustwirbeln und sieben Lendenwirbeln an der

kranialen Hälfte des zweiten Sakralwirbels; bei Tieren mit dreizehn Brust-

wirbeln und sieben Lendenwirbeln an der kaudalen Hälfte des ersten Sakral-

wirbels und bei Tieren mit dreizehn Brustwirbeln und sechs Lendenwirbeln

befindet sich das Ende des Rückenmarks zwischen dem kaudalen Rand des

ersten Sakralwirbels und dem kranialen Rand des dritten Sakralwirbels (���HAbb.

2.5).

Das Rückenmark gliedert sich in folgende Segmente (McCLURE u. CON-

STANTINESCU 1992; SEIFERLE u. BÖHME 1992):

Pars cervicalis

Pars thoracalis

Pars lumbalis

Pars sacralis

Pars caudalis

2 Literaturübersicht

10

Am Übergang der Pars cervicalis zur Pars thoracalis, ungefähr vom sechsten

Halswirbel bis zum zweiten Brustwirbel, kommt es zu einer Verdickung der

Medulla spinalis, der sogenannten Intumescentia cervicalis. Eine zweite An-

schwellung (Intumescentia lumbalis) ist im kaudalen Bereich der Pars lum-

balis erkennbar, die kaudal konusartig kleiner wird und in den Conus medul-

laris übergeht. Dieser verjüngt sich zum Filum terminale, einem dünnen Fila-

ment aus Glia- und Ependymzellen (McCLURE u. CONSTANTINESCU

1992). Neben dem Filum terminale internum liegen im kaudalen Abschnitt des

Wirbelkanals die Wurzeln der Spinalnerven (���HAbb. 2.7), die in ihrer Gesamtheit

die Cauda equina bilden (STARCK 1979).

1 Medulla spinalis

2 Rr. dorsales

3 Filum terminale

4 Cauda equina

Abb. 2.5: Rückenmark des Kaninchens, modifiziert nach GREENAWAY et al. (2001)

2 Literaturübersicht

11

Die Medulla spinalis läßt sich in die graue Substanz (Substantia grisea) und

die weiße Substanz (Substantia alba) unterteilen. Die Substantia grisea liegt

im Querschnitt H- oder schmetterlingsförmig zentral in der Medulla und um-

gibt den Zentralkanal (���HAbb. 2.6). Sie gliedert sich in das Cornu dorsale, Pars

intermedia und Cornu ventrale (URBAN u. RICHARD 1972; McCLURE u.

CONSTANTINESCU 1992).

Peripher der grauen Substanz liegt die Substantia alba, die dorsal und ventral

in der Medianen zwei Längsrillen aufweist, die Fissura mediana ventralis und

der Sulcus medianus dorsalis. Vom Sulcus medianus dorsalis senkt sich ein

Gliaseptum (Septum dorsale medianum) zwischen die beiden Dorsalstränge

(Funiculi dorsales) bis zur grauen Substanz in die Tiefe. In der ganzen Länge

der weißen Substanz des Rückenmarkes läßt sich an der Außenfläche

zwischen dem Funiculus dorsalis und lateralis noch der Sulcus lateralis

dorsalis erkennen, an dem entlang die Dorsalwurzeln der Spinalnerven ins

Rückenmark gelangen. Hingegen ist der seichte Sulcus lateralis ventralis mit

seinen Porenfeldern, in denen die Austrittsstellen der Ventralwurzeln verlau-

fen, relativ unscheinbar (McCLURE u. CONSTANTINESCU 1992; SEIFERLE

u. BÖHME 1992).

1 Canalis centralis

2 Substantia grisea

3 Substantia alba

Abb. 2.6: Transversaler Schnitt durch die Medulla spinalis des Kaninchens auf der Höhe des dritten Lendenwirbels (x 25), modifiziert nach SHEK et al. (1986)

Der Zentralkanal der Medulla spinalis befindet sich etwa in der Mitte des

Rückenmarks und stellt einen Rest des primitiven Neuralrohres dar (DYCE et

al. 2002). Er ist die kaudale Verlängerung des Ventrikelsystems im Zentral-

nervensystem und reicht nahezu über die gesamte Medulla spinalis.

2 Literaturübersicht

12

b ) Nervi spinales

Die austretenden Nerven sind bilateral symmetrisch angeordnet und ent-

springen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen paarig als Nervi spi-

nales aus dem Rückenmark. Mit Ausnahme der Hals- und Schwanznerven

stimmt ihre Zahl mit der arttypischen Anzahl der Wirbel der betreffenden

Wirbelsäulenabschnitte überein. Die Spinalnerven treten nicht als einheitliche

Nervenstränge mit dem Rückenmark in Verbindung, sondern entspringen mit

zwei selbständigen und funktionell verschiedenen Wurzeln (SEIFERLE u.

BÖHME 1992).

Nach WEISBROTH et al. (1974) hat das Kaninchen acht Halsnerven, zwölf

Brustnerven, sieben Lendennerven, vier Kreuznerven und sechs Schwanz-

nerven.

Die Dorsalwurzeln (Radices dorsales) leiten überwiegend sensible afferente

Fasern führende Wurzeln, die Impulse zum dorsolateralen Teil des Rücken-

markes leiten. Die Impulse kommen aus den peripheren Gebieten der sensib-

len Nervenaufzweigungen wie Muskeln, Haut, Eingeweiden und anderen

Strukturen. Die Ventralwurzeln (Radices ventrales) führen vor allem efferente

Neuriten, die Impulse vom Rückenmark zu den Effektororganen wie Muskeln,

Drüsen und anderen Organen leiten. Diese Nervenwurzeln entspringen aus

den lateralen und ventralen Funiculi (BENSLEY u. CRAIGIE 1960).

Jede Wurzel enthält drei bis dreizehn Wurzelfäden (Fila radicularia), die

fächerförmig als intraduraler Anteil der Nervenwurzeln zur Durapforte ziehen,

wo sie zuerst die Arachnoidea durchdringen und den extraduralen Anteil der

Wurzel bilden. Hier verlaufen sie im Lenden- sowie im Kreuzbeinbereich

kaudo-lateral gerichtet. Außerhalb des Duraschlauches vereinigen sich die

Ventral- und Dorsalwurzeln vor oder beim Austritt aus dem Foramen

intervertebrale zu dem Stamm der Spinalnerven (Truncus nervi spinalis). Kurz

vor der Vereinigung weist die Dorsalwurzel eine grau-rötliche, plump-spindel-

förmige Verdickung oder Ganglion spinale auf (SEIFERLE u. BÖHME 1992).

In jedem Segment zieht der Spinalnerv gemeinsam mit der Arteria und Vena

intervertebralis durch das zugehörige Foramen intervertebrale.

2 Literaturübersicht

13

c ) Cauda equina

Während der embryonalen Entwicklung nimmt das Rückenmark zunächst die

ganze Länge des Wirbelkanals ein, bleibt im Laufe des Knochenwachstums

zurück, so dass die ursprünglich transversal austretenden Rückenmarksner-

ven des Lenden-, Kreuz- und Schwanzbereiches kaudal abbiegen und beid-

seits des Conus medullaris und Filum terminale zunehmend nach hinten zie-

hen, wobei sie die Cauda equina (���HAbb. 2.7) bilden (BRODAL 1940; SEIFER-

LE u. BÖHME 1992). Beim Kaninchen ist die Cauda equina weniger ausge-

prägt als bei anderen Tierarten (GREENAWAY 2001).

Abb. 2.7: Transversaler Schnitt durch die Cauda equina des Kaninchens auf der Höhe vom vierten Kreuzwirbel (x 25), modifiziert nach SHEK et al. (1986)

d ) Meninges

Die äußere Auskleidung des Wirbelkanals wird als Periost oder Endorhachis

bezeichnet. An dieses schließt sich der mit lockerem, fettreichem Bindegewe-

be, Lymph- und Blutgefäßen durchzogene Epiduralraum an, der als Polster-

masse für die sehr empfindliche Medulla spinalis dient. Der in sich geschlos-

sene Duralsack (Dura mater spinalis), entwicklungsgeschichtlich auch Pachy-

meninx genannt, ist eine derbe bindegewebige Hülle. Auf ihn folgt die netz-

artige zarte Haut (Arachnoidea), die zwischen sich und der nächsten Haut

(Pia mater) einen zweiten Spalt, den Subarachnoidalspalt, aufweist der den

Liquor cerebrospinalis enthält. Diese beiden Häute werden aufgrund ihrer

dünnen Beschaffenheit zusammen auch Leptomeninx genannt. Die Pia mater

liegt dem Rückenmark direkt auf und versorgt mit ihren zahlreichen winzigen

Blutgefäßen das Zentralnervensystem (WEISBROTH et al. 1974; SEIFERLE

u. BÖHME 1992).

2 Literaturübersicht

14

2.1.5 Blutgefäßsystem der Wirbelsäule Der abdominale Anteil der Aorta liegt beim Kaninchen zwischen dem Hiatus

aorticus des Zwerchfells und dem siebten Lendenwirbel, wo sie sich in zwei

Arteriae iliacae communes aufteilt. Diese ziehen kaudolateral entlang der

ventralen Oberfläche des letzten Lendenwirbelkörpers (BENSLEY u.

CRAIGIE 1960; BARONE et al. 1973).

Die arterielle Blutversorgung der Wirbelsäule wird für den Brustbereich durch

die Arteriae intercostales dorsales und für den Lumbalbereich durch die Arte-

riae lumbales gewährleistet. Beide entspringen dorsal aus der Aorta thoracalis

bzw. abdominalis (DE VOS u. SIMOENS 1992).

Die Arteriae lumbales (���HAbb. 2.8) versorgen als sieben paarige Gefäße die

Lendenwirbelsäule und deren benachbarte Muskulatur. Die ersten sechs

Paare entspringen aus der dorsalen Wand der Aorta, das siebte aus der Arte-

ria sacralis mediana, wobei jedes Gefäß mit einem einzelnen Stamm beginnt

(BENSLEY u. CRAIGIE 1960; BARONE et al. 1973).

1 Aorta abdominalis

2 Aa. lumbales 3

3 Aa. lumbales 4

4 Aa. lumbales 5

5 A. circumflexa ilium profunda

6 A. iliaca communis

7 A. glutea cranialis

8 Aa. lumbales 6

9 Vertebra lumbalis 6

10 A. iliaca externa

11 A. iliaca interna

12 A. profunda femoris

13 A. sacralis mediana

14 A. caudalis mediana

Abb. 2.8: Blutversorgung der Wirbelsäule und des Beckens des Kaninchens, modifiziert nach BARONE et al. (1973)

2 Literaturübersicht

15

Die Arteriae lumbales geben in Höhe des Foramen intervertebrale beidseits

die Rami spinales ab, von denen die Arteriae nervomedullares abgehen, wel-

che mit den Nervi spinales zum Rückenmark ziehen (DE VOS u. SIMOENS

1992; SEIFERLE u. BÖHME 1992). Im Wirbelkanal teilen sich diese Äste

weiter in eine kleinere dorsale und eine etwas größere ventrale radikuläre

Arterie. Die ventrale radikuläre Arterie ist mit der unpaaren ventralen Arteria

spinalis verbunden, die in der Medianen durch die gesamte Fissura ventralis

zieht. Diese sendet paarige segmentale Äste zum ventralen Teil der grauen

Substanz (SHEK et al. 1986; SEIFERLE u. BÖHME 1992). Die dorsale ra-

dikuläre Arterie folgt der Nervenwurzel zur dorsalen Oberfläche der Medulla

spinalis und mündet in die paarige rechts und links dorsal verlaufende Arteria

spinalis dorsalis für den dorsalen Teil der weißen und grauen Substanz. Der

laterale und ventrale Anteil der weißen Substanz wird aus der dorsalen und

ventralen radikulären Arterie sowie der medial gelegenen Arteria spinalis

ventralis versorgt (���HAbb. 2.9).

1 A. nervomedullaris

2 A. radicularis ventralis

3 A. radicularis dorsalis

4 A. spinalis ventralis

5 R. dorsalis der A. spi-

nalis ventralis

6 A. spinalis dorsalis

Abb. 2.9: Allgemeine Arterienversorgung des Rückenmarks, schematische Darstellung, modifiziert nach WISSDORF (1970)

Der Abtransport des Blutes aus der Medulla spinalis und der angrenzenden

Meningen erfolgt über die Venae spinales, die longitudinal im Wirbelkanal

verlaufen und nach Durchbohrung der Dura mater über die Rami spinales in

den ventral im Wirbelkanal leiterartig verlaufenden Plexus vertebralis internus

ventralis reichen. Dieser Plexus hat innerhalb des Wirbelkanals noch eine

2 Literaturübersicht

16

Verbindung zu den Rami interarcuales, die durch die Foramina interarcualia

aus dem Wirbelkanal führen und dort in den Plexus vertebralis externus

dorsalis, einem venösen Netzwerk auf der Dorsalseite der Wirbelsäule,

münden. Außerdem gehen vom Plexus vertebralis internus ventralis noch

jeweils medial die Venae basivertebrales ab, welche durch den Wirbekörper

hindurch bis in den Plexus vertebralis externus ventralis führen (���HAbb. 2.10).

1 Plexus vertebralis externus

dorsalis

2 Plexus vertebralis internus

ventralis

3 Vv. basivertebrales

4 Plexus vertebralis externus

ventralis

5 V. intervertebralis

6 V. lumbalis

Abb. 2.10: Lumbarvenen: schematische Darstellung, modifiziert nach DE VOS u. SIMOENS (1992)

Ferner mündet der Plexus vertebralis internus ventralis (���HAbb. 2.11) in Höhe

der Foramina intervertebralia in die Vena intervertebralis. Diese zieht zusam-

men mit den Nervi spinales durch das Foramen intervertebrale. Die Vena

intervertebralis stellt somit eine Verbindung des Plexus vertebralis externus

und internus mit den Venae lumbales dar (DE VOS u. SIMOENS 1992).

Die ersten zwei Paare der Lumbarvenen vereinigen sich und formen einen

einzigen kurzen Stamm. Die weiteren Lumbarvenen münden dagegen einzeln

in die Vena cava caudalis (BENSLEY u. CRAIGIE 1960). Das siebte Paar der

Lumbarvenen öffnet sich in die dorsale Seite der Vena iliaca communis

(BENSLEY u. CRAIGIE 1960).

2 Literaturübersicht

17

Abb. 2.11: Lumbarvenen: schematische Darstellung, modifiziert nach REINHARD et al. (1962)

1 Rr. communicantes

2 Vv. intervertebrales

3 Plexus vertebralis internus

4 Rr. dorsales

5 Vv. lumbales

Die Vena cava caudalis formt sich an der dorsalen Oberfläche des kaudalen

Endes der Aorta durch die Vereinigung der Vena iliaca communis dextra und

sinistra. Von dieser Position zieht sie über die rechte Seite der Aorta an deren

ventralen Oberfläche. In der rechten Seite des Zwerchfells erreicht sie das

Foramen venae cavae (BENSLEY u. CRAIGIE 1960).

2.1.6 Endaufzweigung der Aorta abdominalis Die erste laterale Abzweigung der Aorta beim Kaninchen ist üblicherweise die

Arteria circumflexa ilium profunda, die zur Bauchmuskulatur führt. Der Ur-

sprung der Arteria circumflexa ilium profunda ist variabel. Bei den meisten

Tieren gehen diese beidseitigen Arterien aus der Aorta abdominalis hervor.

Seltener nimmt sie aus der Arteria iliaca externa ihren Ursprung, kann aber

auch lateral aus dem Abgangswinkel der Arteria iliaca externa hervorgehen

(BARONE et al. 1973).

2 Literaturübersicht

18

Die Arteria iliaca communis verläßt beim Kaninchen als starkes Gefäß jeder-

seits die Aorta abdominalis. Sie teilt sich in zwei Äste, die Arteria iliaca

externa, deren Verzweigungen zu den Hintergliedmaßen führen und die

Arteria iliaca interna, deren Äste zu dem Beckenwand und den Organen in der

Beckenhöhle führen.

Die Arteria iliaca externa ist der große laterale Ast, der gerichtet auf das Liga-

mentum inguinalis, ventral über die innere Lendenmuskulatur zur medialen

Oberfläche der Hintergliedmaßen zieht. Nach Abgang der Arteria profunda

femoris wird sie zur Arteria femoralis (BARONE et al. 1973).

Die Arteria iliaca interna entspringt kranial des Promontorium aus der Aorta

abdominalis und zieht in die Beckenhöhle. Dort entlässt sie die Arteria obtura-

toria und die Arteria iliolumbalis (���HAbb. 2.12).

Die Arteria sacralis mediana setzt die Aorta abdominalis aus der dorsalen

Wand nahe ihrem kaudalen Ende ventral des Kreuzbeins fort (BENSLEY u.

CRAIGIE 1960; BARONE et al. 1973).

2.1.7 Endaufzweigung der Vena cava caudalis Die Venae iliacae communes dextra und sinistra bilden die Endaufteilung der

Vena cava caudalis (���HAbb. 2.12). Sie werden von den Venae iliacae externa

und interna gebildet. Die Vena iliaca externa verläuft entlang der Darmbein-

säule zur Lacuna vasorum an der dorsalen Seite des Ligamentum inguinalis.

Ferner geht aus der Vena iliaca externa die kaudoventral gerichtete Vena pro-

funda femoris ab. Danach wird die Vena iliaca externa durch die Vena femo-

ralis distal fortgetzt. Die Vena iliaca interna zieht als medialer Teilungsast der

Vena iliaca communis kaudal gerichtet in die Beckenhöhle. Sie empfängt die

Vena iliolumbalis und die kleine Vena obturatoria. Die unpaarige Vena sacra-

lis mediana mündet entweder in das linke oder in das rechte Gefäß (BENS-

LEY 1960; BARONE et al. 1973).

2 Literaturübersicht

19

1 Aorta abdominalis

2 A. iliaca communis

3 A. circumflexa ilium profunda

4 A. umbilicalis

5 A. iliaca interna

6 A. obturatoria

7 A. iliolumbalis

8 A. iliaca externa

9 V. cava caudalis

10 V. iliaca communis

11 V. circumflexa ilium profunda

12 V. iliaca externa

13 V. iliaca interna

14 V. sacralis mediana

Abb. 2.12: Endaufzweigung Aorta abdominalis und Vena cava caudalis beim Kaninchen, modifiziert nach BENSLEY u. CRAIGIE (1960)

2 Literaturübersicht

20

2.2 Röntgenologische Untersuchung

2.2.1 Nativaufnahmen

a ) Latero-lateraler Strahlengang

Röntgenologische Untersuchungen mit der technischen Bezeichnung „latero-

lateral“ (l/l) können in zwei Richtungen des Strahlengangs durchgeführt wer-

den (���HAbb. 2.13).

Dafür wird das Tier in Seitenlage gebracht und die Schaumstoffkissen unter

der Lende und zwischen den Hintergliedmaßen so platziert, dass sie parallel

zur Tischplatte liegen (WAIBL et al. 2003). Liegt die rechte Körperseite film-

nah, so spricht man von einer sinistro-dextralen Aufnahme; beim Strahlen-

gang in entgegengesetzter Richtung (rechts nach links) von einer dextro-sinis-

tralen Aufnahme (ZIMMER-BROSSY 1998).

Der Zentralstrahl wird an der Lendenwirbelsäule in Höhe des dritten bis vier-

ten Lendenwirbels angesetzt (MIDDLETON 1993; BILLER u. HAIDER 1994).

b ) Ventro-dorsaler Strahlengang

Für ventro-dorsale (VD) Aufnahmen wird das Tier in Rückenlage gebracht,

ohne das Becken dabei stark abzuwinkeln. Die beiden Beine werden

symmetrisch platziert und parallel nach hinten gestreckt (CARLSON 1961;

GIBBS u. HINTON 1981; RÜBEL et al. 1991; MIDDLETON 1993; BIL-LER u.

HAIDER 1994). Der Zentralstrahl sollte bei dieser Aufnahme in Höhe des

vierten bis fünften Lendenwirbels liegen (MIDDLETON 1993).

2 Literaturübersicht

21

Abb. 2.13: Röntgenologische Standardprojektionen, modifiziert nach ZIMMER-BROSSY (1998)

c ) Schrägaufnahmen

Gewisse Strukturen der Wirbelsäule lassen sich nur in Schrägaufnahmen

erfassen oder werden in dieser Projektion deutlicher dargestellt (���HAbb. 2.13).

Aufgrund der ungewohnteren Projezierung erweist sich ihre Auswertung je-

doch schwieriger als die der latero-lateralen und ventro-dorsalen Aufnahmen

und bedarf somit größerer Erfahrung und einer guten Kenntnis der anatomi-

schen Strukturen (SIMONS 1951; SANDE 1992). Sie werden in der Human-

medizin zur Darstellung der orthograd projezierten Foramina intervertebralia,

Zwischenwirbelgelenke und Bogenwurzeln (Pedikel) angefertigt (BROWN u.

EVANS 1973).

2 Literaturübersicht

22

2.2.2 Myelographie Die Myelographie ist ein röntgendiagnostisches Verfahren zur Darstellung des

Subarachnoidalraums des Wirbelkanals mit über Subokzipital- oder Lumbal-

punktion in den subarachnoidalen Raum eingebrachtem Röntgenkontrastmit-

tel (BOSS et al. 2003). Die Verteilung des Kontrastmittels wird dann mit Hilfe

einer Röntgenaufnahme festgehalten.

Das Kontrastmittel für eine Myelographie sollte röntgendicht, mit Körperflüs-

sigkeiten isoton und hydrophil sein. Es sollte sich gut mit der Zerebrospinal-

flüssigkeit vermischen, nicht toxisch sein und über physiologischem Weg wie-

der abgebaut werden. Dieser Abbau sollte jedoch nicht zu schnell erfolgen,

um eine akkurate radiologische Untersuchung durchführen zu können

(BRAWNER 2003).

Das häufig angewandte Iopamidol (Solutrast® 200-370 M, Fa. Byk Gulden)

oder Iohexol (Omnipaque® 240-350, Fa. Schering) wird in Konzentrationen

zwischen 180 bis 300 mg Jod/ml appliziert (LANG 1987; BRAWNER 2003).

Diese niedrig osmolaren, nicht-ionischen, wasserlöslichen Kontrastmittel sind

in Bezug auf Toxizität und Nebenwirkungen besser verträglich als das früher

übliche Metrizamide (Amipaque®, Fa. Nycomed) (HERRTAGE u. DENNIS

1989; HOLLAND 1993).

2.2.3 Angiographie Bei der konventionellen Angiographie handelt es sich um die direkte Darstel-

lung von Venen (Phlebographie), von Arterien (Arteriographie) oder Lymph-

gefäßen (Lymphographie) mit Hilfe von wasserlöslichen Kontrastmitteln.

Angiographie ist eine effektive Methode für die Untersuchung der Lumbar-

gefäße. Auf einem Angiogramm sieht man vaskuläre Konturen, Füllungs-

defekte, Dilatationen und andere pathologische Erscheinungen (BILLER u.

HAIDER 1994).

2 Literaturübersicht

23

2.3 Magnetresonanztomo- und -angiographie

Die MRT (Magnetresonanz- oder Kernspintomographie) zeigt einen beson-

ders großen Umfang von Weichteilkontrasten und erreicht bei der Darstellung

von Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks ihre aus der Neuro-

radiologie nicht mehr wegzudenkende Leistungsfähigkeit. Vorteilhaft bei der

Untersuchung des Rückenmarks sind die frei wählbaren Ebenen, wodurch die

Überlagerungen bei der Darstellung und die physikalische Dichte des umge-

benden Skeletts keine Beeinträchtigung der Weichteilabbildung bedeutet.

Durch die Gabe gadoliniumhaltiger Kontrastmittel kann das ohnehin sehr

weite Spektrum von Weichteilkontrasten auch zur Darstellung von Blutge-

webeschrankenstörungen erweitert und differenziert werden.

Die Magnetresonanztomographie ist in der Humanmedizin heute die Methode

der Wahl zur Diagnostik von Wirbelsäulenveränderungen (MELVILLE u.

TAVERAS 2000; BOWEN et al. 2003; PATTANY et al 2003). Für die Tierme-

dizin stellt die MRT eine neue aufgrund der hohen Anschaffungskosten selten

angewandte Untersuchungsmethode dar.

Konventionelle angiographische Techniken für die Darstellung der Venen und

Arterien der Lendenwirbelsäule sind technisch schwer und potentiell gefähr-

lich für die Patienten. Magnetresonanzangiographie ist eine sichere und effek-

tive Methode für die Darstellung der arteriellen und venösen Blutversorgung-

en des Rückenmarks (ASSHEUER u. SAGER 2003).

Für die kontrastmittelgestützte Magnetresonanzangiographie kommen para-

magnetische Substanzen zum Einsatz. Die derzeit verfügbaren MR-Kontrast-

mittel sind arm an Komplikationen. Die MR-Kontrastmittel sind in der Regel für

bestimmte Fragestellungen und Organsysteme zugelassen. Die umfassend-

ste Zulassung liegt für das niedermolekulare Gadolinium (Gd)- Chelat Mag-

nevist (Schering AG) vor, die Aufgrund ihrer Pauschalformulierung indirekt

auch Anwendung für die kontrastmittelgestützte 3D-MRA mit einschließt, ohne

allerdings für diese Indikation formell untersucht worden zu sein. Eine MRA-

Zulassung existiert in Deutschland derzeit lediglich für das 1,0 molare Gd-

Chelat Gadobutrol (Gadovist, Schering AG). Die Verwendung anderer MR-

Kontrastmittel im Rahmen einer MRA liegt in der Verantwortung des

Anwenders im Sinne eines „off-label-use“.

2 Literaturübersicht

24

Gadolinium Gd-DTPA ist ein intravenös applizierbares Kontrastmittel zur

Kontrastverstärkung in der MRT. Es ist ein hydrophiles, extrem stabiles und

biologisch inertes Komplexsalz (Dimeglumin-Gadopentenat), das sich nach

intravenöser Gabe rasch im Gefäßsystem verteilt und in unveränderter Form

über die Nieren durch glomeruläre Filtration ausgeschieden wird. Bei norma-

ler Nierenfunktion ist das Kontrastmittel nach Stunden nahezu vollständig

wieder ausgeschieden. Eine entscheidende Eigenschaft des Kontrastmittels

Gd-DTPA für die Anwendung bei Untersuchungen des zentralen Nerven-

systems ist die Tatsache, dass es die intakte kapilläre Schranke nicht pas-

sieren kann. Bei gestörter kapillärer Schranke tritt das Kontrastmittel vermehrt

aus dem Gefässlumen in den Extrazellulärraum der Nervensubstanz über und

führt zu einer Kontrastierung des erkrankten Bereichs. Ein wesentlicher

diagnostischer Einsatzschwerpunkt des Gd-DTPA dient demzufolge dem

Nachweis einer gestörten kapillären Schranke bei intrakraniellen und intra-

spinalen Tumoren, Entzündungen und Infarkten (BOWEN u. PATTANY 1999).

3 Material und Methoden

25

3 Material und Methoden

3.1 Tiere

3.1.1 Myelographische Untersuchung Für diese Untersuchung wurden insgesamt 35 frisch tote (Tötungsart: Barbitu-

ratüberdosierung) männliche Kaninchen der Rasse New Zealand White in der

Tierversuchsanlage des Universitätsklinikums Düsseldorf präpariert und un-

tersucht.

Die Tiere waren zwischen 10 und 15 Wochen alt, 3,2 bis 3,8 kg schwer und

wiesen keine neurologischen Ausfallserscheinungen auf. Fünf Tiere, welche

eine Lendenwirbelanzahl abweichend von sieben aufwiesen, wurden von den

Untersuchungen und Messungen ausgeschlossen. Die verbliebenen dreißig

Kaninchen wurden vollständig ausgewertet.

3.1.2 Röntgenangiographische Untersuchung Nach der myelographischen Untersuchung wurden dieselben Tiere anschlies-

send auch für die Angiographie verwendet worden. Bei der Hälfte aller Tiere

wurde eine Aortographie, bei der anderen Hälfte eine Venographie durch-

geführt.

3.1.3 MR-Angiographische Untersuchung Bei der MR-Angiographie wurden sechs lebende männliche Tiere im Alter

zwischen 13 und 16 Wochen mit einem Gewicht von 3,4 bis 4 kg untersucht.

Das Tierversuchvorhaben wurde durch die Bezirksregierung Düsseldorf unter

dem Aktenzeichen: 50.05 – 230 – 3 – 107/99 genehmigt.

3 Material und Methoden

26

3.2 Röntgenologische Untersuchung

3.2.1 Technische Daten der Röntgenanlage Die nativen, myelographischen und angiographischen Röntgenaufnahmen

wurden in der Tierversuchsanlage des Universitätsklinikums Düsseldorf

angefertigt. Hierfür wurde eine Übertisch-Röntgeneinrichtung mit einem

Philips Optimus Generator verwendet. Der Strahler-Typ war ein Philips PCS

2000, mit einer Eigenfilterung von 2,5 mm Al und einem Bucky-Raster. Der

Fokus-Film-Abstand betrug 115 cm.

Zur Anfertigung der Röntgenaufnahmen wurden Filme der Firma Kodak, Typ:

Kodak XDA Trimax 24x30 cm mit einem Verstärkerfolien-Typ 3M Trimax 6 der

Empfindlichkeitsklasse 300 (Universell) aus seltenen Erden verwendet. Die

Belichtungen wurden manuell eingestellt und variierten von 42 kV/ 20 mA bis

52 kV/20 mA je nach Strahlengang und Tiergröße.

3.2.2 Präparation der Tierkörper Die Tiere wurden innerhalb von 10 Minuten bis 1 Stunde nach dem Tod

präpariert. Zur Vorbereitung der Myelographie wurde der Arcus dorsalis des

Atlas entfernt und die Dura mater über einen mindestens 5 mm langen

Bereich freigelegt, ohne diese zu beschädigen.

Um die Darstellung der zu vermessenden anatomischen Strukturen zu opti-

mieren und den Zugang zur Aorta abdominalis und Vena cava caudalis zu

erleichtern, wurden die Gefäße der abdominalen Eingeweide (Dick-, Dünn-

darm, Pankreas, Magen, Milz, Leber, Harnblase und überflüssiges Fettge-

webe) abgebunden und die Organe entfernt.

In die Aorta abdominalis bzw. Vena cava caudalis wurde ein Schlauch einer

28G Butterfly-Venen-Injektionskanüle eingelegt und eingebunden. Die Arteria

femoralis bzw. die Vena femoralis wurden dargestellt und eröffnet und danach

die Gefäße mit 50 ml Kochsalzlösung gespült.

3 Material und Methoden

27

3.2.3 Durchführung der röntgenologischen Untersuchungen

1. Nativaufnahmen:

1.a Sinistro-dexter-lateraler Strahlengang

1.b Ventro-dorsaler Strahlengang

2. Subarachnoidale Kontrastmittelinjektion in sternaler Position im

präparierten Bereich

3. Myelographische Röntgenaufnahmen (mit liegender Braunüle):

3.a Ventro-dorsaler Strahlengang

3.b Sinistro-dexter-lateraler Strahlengang

4. Intraaortale (bzw. intracavale Kontrastmittelinjektion) in seitlicher

Position

5. Angiographische Röntgenaufnahmen (mit liegendem

Injektionsschlauch):

5.a Ventro-dorsaler Strahlengang

5.b Sinistro-dexter-lateraler Strahlengang

3.2.4 Nativröntgenaufnahmen Es wurden jeweils im sinistro-dexter-lateralen und ventro-dorsalen Strahlen-

gang Übersichtsröntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule angefertigt. Die

Belichtungen variierten von 42 kV/20 mA bis zu 52 kV/20 mA in Abhängigkeit

vom Körpergewicht des Kaninchens. Hierbei wurde nahe der Wirbelsäule in

gleicher Höhe ein Metallstab mit 4,95 cm Länge zur Kalibrierung positioniert,

um die Größenabweichung durch den Focus-Film-Abstand beim Röntgen ge-

nau berechnen zu können.

Für den sinistro-dexter-lateralen Strahlengang wurden die Tiere in rechter

Seitenlage fixiert und die Wirbelsäule durch Schaumstoffkissen zwischen den

Gliedmaßen so ausgerichtet, dass die Medianebene parallel zum Film verlief

(���HAbb. 3.1).

Für die ventro-dorsalen Aufnahmen wurden die Tiere in Rückenlage mit aus-

gestreckten Hintergliedmaßen gebracht und fixiert (���HAbb. 3.2).

3 Material und Methoden

28

Abb. 3.1: Nativaufnahme, sinistro-dexter-lateraler Strahlengang

Abb. 3.2: Nativaufnahme, ventro-dorsaler Strahlengang

3.2.5 Punktion des Subarachnoidalraumes an der Cisterna magna Die Tiere wurden zur Punktion mit ausgestreckten Hintergliedmaßen in Brust-

lage positioniert.

Die Punktion wurde im Bereich der freipräparierten Dura mater mit einer 28G

Braunüle durchgeführt. Um die Kanüle leichter im flachen Winkel unter den

Duralsack zu positionieren, wurde der Hals des Tieres ventral abgewinkelt.

Die Injektion des Röntgenkontrastmittels in das Cavum subarachnoidale der

Cisterna magna wurde mit 150 mg/kg dosiert und erfolgte manuell. Als Kon-

trastmittel wurde Iopamidol (Solutrast 300M®, Fa. Byk Gulden) mit einer Kon-

zentration von 300 mg Jod/ml verabreicht, um eine ausreichende Kontrastdar-

stellung zu gewährleisten. Die Tiere wurden anschließend vorsichtig im kra-

nialen Körperbereich angehoben, damit sich das Kontrastmittel optimal über

die gesamte Wirbelkanallänge nach kaudal verteilt. Kam es zur unvollständig-

3 Material und Methoden

29

en Füllung des lumbalen Subarachnoidalraumes, so wurde eine Nachdosier-

ung des Kontrastmittels durchgeführt.

3.2.6 Myelographische Röntgenaufnahmen Kontraströntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule in Si-DeL und VD Strah-

lengang wurden direkt im Anschluss an die Kontrastmittelinjektion durch-

geführt. Die Braunüle blieb während der gesamten Untersuchungszeit im

Subarachnoidalraum liegen, um in Einzelfällen das Kontrastmittel nachdo-

sieren zu können (���HAbb. 3.3, ���HAbb. 3.4).

Abb. 3.3: Myelographische Röntgenaufnahme, sinistro-dexter-lateraler Strahlengang

Abb. 3.4: Myelographische Röntgenaufnahme, ventro-dorsaler Strahlengang

3.2.7 Intraaortale bzw. intracavale Kontrastmittelinjektion Die Injektionen des Röntgenkontrastmittels in die Aorta bzw. Vena cava wur-

den mit 1500 mg pro Tier dosiert und erfolgten manuell. Um eine ausrei-

chende Kontrastdarstellung zu gewährleisten, wurde als Kontrastmittel Iopa-

midol (Solutrast 300M®, Fa. Byk Gulden) in einer Konzentration von 300 mg

Jod/ml verabreicht.

3 Material und Methoden

30

3.2.8 Angiographische Röntgenaufnahmen Die Aufnahmen wurden direkt nach der Injektion angefertigt.

Im ersten Schritt wurden die VD Aufnahmen mit in Rückenlage (���HAbb. 3.6,

���HAbb. 3.8) fixierten Tieren, danach die Si-DeL Aufnahmen in rechter

Seitenlage durchgeführt (���HAbb. 3.5, ���HAbb. 3.7).

Abb. 3.5: Aortographie, sinistro-dexter-lateraler Strahlengang

Abb. 3.6: Aortographie, ventro-dorsaler Strahlengang

Abb. 3.7: Venographie, sinistro-dexter-lateraler Strahlengang

Abb. 3.8: Venographie, ventro-dorsaler Strahlengang

3 Material und Methoden

31

Um eine Kontrastmittelnachdosierung zu ermöglichen, verblieb der Infusions-

schlauch während der einzelnen Untersuchungsvorgänge in der Aorta bzw. in

der Vena cava.

3.2.9 Morphometrie an Röntgenaufnahmen Für alle Tiere wurden ausgewählte knöcherne Strukturen der Lendenwirbel-

säule und des Rückenmarks (Tab. 4.1, 4.2) auf den Röntgenaufnahmen aus

den Si-DeL und VD Strahlengängen mit einer Schublehre (Inox-Temp, Fon-

tana) vermessen. Die Genauigkeit der Schublehre betrug 0,01mm. Bei den

Messungen wurde eine Genauigkeit von 0,1mm angenommen. Die Röntgen-

bilder wurden einmalig von einer Person vermessen.

Im Folgenden bezeichnet „Höhe“ den ventro-dorsalen und „Breite“ den latero-

lateralen Durchmesser.

Um die Größenabweichung durch den Focus-Film-Abstand beim Röntgen

genau berechnen zu können, wurde bei Nativröntgenaufnahmen nahe der

Wirbelsäule in gleicher Höhe ein Metallstab zur Kalibrierung positioniert

(Metallstab: 4,95 cm Länge).

Für alle Röntgenaufnahmen wurde der Korrektionsfaktor mit einem Wert von

0,9 bestimmt, um die eigentliche Objektgröße zu ermitteln.

tablängeKalibriersgemessenetablängeKalibrierseeigentlichsfaktorKorrektion =

In den Tabellen 4.1 bzw. 4.2 und den angeordneten Abbildungen 4.9, 4.10

sind die Messdaten der durchgeführten Messungen beschrieben bzw. einge-

zeichnet.

3 Material und Methoden

32

Tab. 3.1: Messstrecken an sinistro-dexter-lateralen Röntgenaufnahmen:

Anatomische Strukturen Si-DeL:

Messstrecken:

1 Höhe der Medulla spinalis

a) kranial

b) zentral

c) kaudal

gemessen innerhalb der Kontrastsäule an jedem Lendenwirbel jeweils kranial, zentral und kaudal

2 Höhe der Dura mater spinalis

a) kranial

b) zentral

c) kaudal

Gemessen an der Außenkante der Kontrastsäule an jedem Lendenwirbel jeweils kranial, zentral und

kaudal

3 Höhe des Canalis vertebralis

a) kranial

b) zentral

c) kaudal

gemessen an der Extremitas cranialis und caudalis und zentral jeden Wirbels

4 Breite des Spatium intervertebrale gemessen an dem Punkt der maximalen Ausdehnung der Bandscheibe

5 Länge des Corpus vertebrae Strecke zwischen den Konkavitäten der Endplatten

3 Material und Methoden

33

Abb. 3.9: Messstrecken an sinistro-dexter-lateralen Röntgenaufnahmen:

1 Höhe der Medulla spinalis

1a kranial

1b zentral

1c kaudal

2 Höhe der Dura mater spinalis

2a kranial

2b zentral

2c kaudal

3 Höhe des Canalis vertebralis

3a kranial

3b zentral

3c kaudal

4 Breite des Spatium intervertebrale

5 Länge des Corpus vertebrae

3 Material und Methoden

34

Tab. 3.2: Messstrecken an ventro-dorsalen Röntgenaufnahmen:

Anatomische Strukturen, VD:

Messstrecken:

1 Breite der Medulla spinalis

a) kranial

b) zentral

c) kaudal

gemessen innerhalb der Kontrastsäule an jedem Lendenwirbel kranial, zentral, kaudal

2 Breite der Dura mater spinalis

a) kranial

b) zentral

c) kaudal

gemessen an der Außenkante der Kontrastsäule an jedem Lendenwirbel kranial, zentral und kaudal

3 Breite des Canalis vertebralis

a) kranial

b) zentral

c) kaudal

gemessen am Innenabstand des Pediculus arcus vertebrae an jedem Lendenwirbel, jeweils kranial,

zentral und kaudal.

1 Breite der Medulla spinalis

1a kranial

1b zentral

1c kaudal

2 Breite der Dura mater

spinalis

2a kranial

2b zentral

2c kaudal

3 Breite des Canalis

vertebralis

3a kranial

3b zentral

3c kaudal

Abb. 3.10: Messstrecken an ventro-dorsalen Röntgen-aufnahmen

3 Material und Methoden

35

3.3 Magnetresonanzangiographische Untersuchung

3.3.1 Vorbereitung der Tiere und Anästhesie Die magnetresonanztomographischen Untersuchungen wurden im Institut für

Kernspintomographie in Köln an sechs lebenden, narkotisierten Kaninchen

durchgeführt.

Präoperativ wurden die Kaninchen gewogen.

Für die Narkoseinduktion bekamen die Tiere eine Kombination aus 25 mg/kg

KGW Ketaminhydrochlorid (Ketamin®, Fa. Essex Tierarznei) und 5 mg/kg

KGW Xylazin (Rompun®, Fa. Bayer) intramuskulär verabreicht. In die Vena

auricularis externa wurde ein Venenverweilkatheter gelegt.

Für die Untersuchung wurden die Tiere in eine Bauchlage mit gestreckter

Wirbelsäule gebracht.

Die durchschnittliche Untersuchungszeit betrug 40 min dabei wurde die Nar-

kosetiefe mittels Kontrolle der Reflexe und der Herz- und Atemfrequenzen

überwacht.

Die Narkoseerhaltung erfolgte durch Injektionsanästhesie mit jeweils 10 mg

Ketaminhydrochlorid nach Bedarf ca. alle 30 min.

3.3.2 Technik der tomographischen Untersuchungen Für die Darstellung der vaskulären Anatomie wurden tomographische Unter-

suchungen mit T2-gewichtigen Sequenzen durchgeführt.

Die Tiere wurden in einer circular polarisierten Spule plaziert.

Die Magnetresonanzangiographie wurde unmittelbar nach einer Bolusinjek-

tion 0,6 mmol/kg KGW Gadodiamid (Omniscan®, Fa. Nycomed) gestartet.

Die MR-Bilder wurden auf einem Siemens Magnetron Symphony 1,5T Scan-

ner aufgenommen.

Der Darstellungsbereich war darauf abgestimmt, die Lendenwirbelsäule jedes

Tieres abzudecken. Die exakte Schnittrichtung wurde im Rahmen des Pilot-

scans bestimmt.

Gestartet wurde mit einer T2-gewichteten Sequenz in der dorsalen und sagi-

talen Ebene zur Festlegung der Grenzpunkte wie z.B. die großen abdominal-

3 Material und Methoden

36

en Gefäße (Aorta abdominalis und Vena cava caudalis), des ersten Brust-

wirbels und des Sacrums.

Bezogen auf die bestimmte Medianebene wurden die Sagittalebene parallel,

sowie transversale und dorsale Schnittebenen eingerichtet.

Für die MR-Angiographie wurde die sogenannte „Time-of-Flight“-Technik

angewandt.

Es wurde eine Folge von acht aufeinanderfolgenden 3D „Time-of-Flight“ Mes-

sungen mit den Parametern: TR 4,6ms, TE 1,8 ms, „Flip Angle“ 25°, Meßzeit

jeweils 15s gestartet. Diese Messung wurde gefolgt von einer 3D „Time-of-

Flight“-Aufnahme mit einem „Tracking Saturation Band“ zur Eliminierung der

von den Venen kommenden Signale. Die Parameter der Messung waren: TR

36ms, TE 7ms, „Flip Angle“ 25°, Tracking Saturation, Messzeit 5min. Die

Daten wurden mittels „Maximum Intensity Projection (MIP)“ nachbearbeitet.

Die Beschreibung der Gefäße wurde in den aufbereiteten Bildern mit der

„Slice-by-Slice“-Technik durchgeführt. Die Identifizierung der Gefäße verlief

mit Hilfe von anatomischer Fachliteratur.

Die Arterien und Venen werden durch die anatomischen Eigenschaften der

Gefäße wie Lage und Form und durch die Zeitunterschiede zwischen Injektion

und Erscheinen des Kontrastmittels unterschieden.

4 Ergebnisse

37

4 Ergebnisse

4.1 Morphometrie

4.1.1 Wirbelanzahl Es wurden bei 35 Tieren die Wirbelanzahl durch eine Nativröntgenaufnahme

bestimmt. Davon haben dreißig Kaninchen zwölf Brustwirbel und sieben Len-

denwirbel. Die restlichen fünf Tiere besitzen dreizehn Brustwirbel, wobei der

dreizehnte Brustwirbel ein rudimentäres Rippenpaar trägt, und sechs

Lendenwirbel. Diese Tiere wurden von den weiteren Untersuchungen ausge-

schlossen (���HTab. 4.1).

Tab. 4.1: Wirbelanzahl beim Kaninchen (n=35)

Wirbelanzahl Anzahl der Tiere T12/L7 30

T13/L6 5

4.1.2 Corpus vertebrae: Form und Länge Bei allen untersuchten Tieren beobachtet man eine stark ventral konkave

Form des Wirbelkörpers, der ungefähr doppelt so lang wie hoch ist. In der Mit-

te seiner Länge ist er am dünnsten. Die Höhe des Corpus vertebrae in der

Konkavität beträgt etwa zwei Drittel seiner Höhe an den Endplatten.

Die durchschnittliche Länge des Wirbelkörpers nimmt vom ersten Lendenwir-

bel mit 19,4 mm bis zum fünften Lendenwirbel auf ein Maximum von 21.3 mm

zu und dann wieder ab. Der siebte Lendenwirbel hat den kürzesten Wirbel-

körper mit 18,1 mm (���HTab. 4.2).

4 Ergebnisse

38

Tab. 4.2: Durchschnittliche Länge der Corpora vertebrae (L1-L7) beim Kaninchen (n = 30)

Corpus vertebrae Länge [mm] L1 19,5

L2 20,5

L3 21,1

L4 21,3

L5 21,1

L6 20,6

L7 18,1

4.1.3 Spatium intervertebrale: Breite Die Abstände zwischen den ersten bis fünften Lendenwirbelkörper bleibt rela-

tiv konstant bei 2.5 - 2.6 mm. Der Spalt zwischen dem sechsten und siebten

Lendenwirbelkörper weicht davon mit 3 mm ab.

Der durchschnittliche Abstand zwischen dem siebten Lendenwirbelkörper und

ersten Sakralwirbelkörper beträgt 2.7 mm (���HTab. 4.3).

Tab. 4.3: Durchschnittliche Breite der Spatia interverterbralia (L1-L2 bis L7-S1) beim Kaninchen (n=30)

Spatium intervertebrale Breite [mm] L1-L2 2.5

L2-L3 2.5

L3-L4 2.6

L4-L5 2.6

L5-L6 2.8

L6-L7 3.0

L7-S1 2.7

4.1.4 Canalis vertebralis: Höhe und Breite Die durchschnittliche Höhe des Canalis vertebralis nimmt von L1 (kranial) bis

L2 (kranial) um 0,1 mm auf eine Höhe von 5,9 mm zu, bis L3 (kranial) wieder

um 0,2 mm ab und von L4 allmählich aber kontinuierlich bis L6 um 0,7 mm

wieder auf ein Maximum von 6,6 mm zu. Für L1 und L2 ist zu beobachten,

dass der Wirbelkanal kranial jeweils höher ist als kaudal. Für L2 bis L5 ist er

kranial stets niedriger als kaudal. Der Wirbelkanal des L6 ist kranial und kau-

4 Ergebnisse

39

dal etwa gleich hoch, dagegen ist der Wirbelkanal des L7 kaudal niedriger als

kranial (���HTab. 4.4, ���HAbb. 4.1, ���HAbb. 4.2).

Die durchschnittliche Breite des Canalis vertebralis ist bei L1 und L2 (zentral)

konstant etwa 7,0 mm und kranial sowie kaudal konstant etwa 8,0 mm. Von

L2 kaudal bis L6 kranial nimmt die Breite des Wirbelkanals deutlich zu; kranial

von 8,0 mm auf 9,6 mm, zentral von 7,0 mm auf 8,9 mm und kaudal von 8,0

mm auf 9,4 mm. Bis L7 (kaudal) nimmt die Breite auf einen Wert von 6,4 mm

wieder ab.

Tab. 4.4: Durchschnittliche Höhe und Breite des Canalis vertebralis beim Kaninchen (n=30)

Lendenwirbel Canalis vertebralis Breite Höhe Position

Mittelwert [mm]

Standard-abweichung

[mm]

Mittelwert [mm]

Standard-abweichung

[mm]

kranial 7,9 0,7 5,8 0,7

zentral 6,9 0,7 5,1 0,8

L1

kaudal 7,7 0,9 5,6 0,5

kranial 8,0 0,6 5,9 0,7

zentral 7,0 0,7 5,1 0,7

L2

kaudal 8,0 0,7 5,6 0,6

kranial 8,1 1,1 5,7 0,8

zentral 7,1 0,7 5,1 0,7

L3

kaudal 8,2 0,7 5,8 0,7

kranial 8,5 1,1 5,9 0,7

zentral 7,6 0,8 5,4 0,8

L4

kaudal 8,8 1,0 6,0 1,0

kranial 9,0 1,4 6,2 1,0

zentral 8,3 0,8 6,0 0,9

L5

kaudal 9,4 1,0 6,5 1,0

kranial 9,6 1,1 6,6 1,0

zentral 8,9 0,8 6,3 0,8

L6

kaudal 9,4 1,3 6,5 1,2

kranial 8,7 1,3 6,0 1,2

zentral 7,1 1,3 5,4 1,2

L7

kaudal 6,4 1,4 5,1 1,0

4 Ergebnisse

40

4.1.5 Dura mater spinalis: Höhe und Breite Der Verlauf der durchschnittlichen Duralsackhöhe ähnelt bei den unter-

suchten Tieren dem des Canalis vertebralis, zeigt jedoch nicht so starke intra-

segmentale Schwankungen. Die durchschnittliche Höhe bleibt relativ konstant

von L1 (kranial) bis L4 (kranial) bei 4,4 - 4,5 mm, dann nimmt sie bis L6

(zentral) leicht auf 5,4 mm zu und von hier aus bis L7 (kaudal) auf 3,4 mm

wieder allmählich ab (���HTab. 4.5, ���HAbb. 4.1, ���HAbb. 4.2).

Die durchschnittliche Breite der Dura mater spinalis nimmt von L1 (kranial) 6,2

mm bis L6 (kranial) auf 7,8 mm zu. Der breiteste Bereich des Duralsacks

reicht bei den Tieren von L5 (kaudal) bis L6 (zentral). Ab hier verschmälert

sich der Duralsack wieder durchschnittlich auf 3,7 mm bei L7 (kaudal).

Bei den Wirbelsegmenten L1 bis L4 ist der Duralsack zentral enger als kranial

und kaudal. Bei L5 ist die Breite kranial kleiner als zentral, und bei L6 und L7

ist der Duralsack kaudal enger als zentral.

4 Ergebnisse

41

Tab. 4.5: Durchschnittliche Höhe und Breite der Dura mater spinalis (Pars lumbalis) beim Kaninchen (n=30)

Lendenwirbel Dura mater spinalis Breite Höhe Position

Mittelwert [mm]

Standard-abweichung

[mm]

Mittelwert [mm]

Standard-abweichung

[mm]

kranial 6,2 0,7 4,5 0,5

zentral 6,0 0,7 4,5 0,5

L1

kaudal 6,4 0,9 4,4 0,5

kranial 6,3 0,8 4,5 0,5

zentral 6,1 0,7 4,5 0,5

L2

kaudal 6,4 0,9 4,4 0,5

kranial 6,5 0,7 4,4 0,5

zentral 6,2 0,6 4,4 0,5

L3

kaudal 6,6 0,8 4,4 0,5

kranial 6,6 0,6 4,4 0,5

zentral 6,5 0,6 4,6 0,4

L4

kaudal 6,8 0,7 4,6 0,5

kranial 7,0 0,6 4,7 0,5

zentral 7,2 0,7 5,1 0,6

L5

kaudal 7,7 0,9 5,1 0,4

kranial 7,8 0,5 5,3 0,4

zentral 7,3 0,8 5,4 0,7

L6

kaudal 6,9 1,2 4,9 0,6

kranial 6,0 1,2 4,5 0,7

zentral 4,9 1,1 4,0 0,6

L7

kaudal 3,7 0,7 3,4 0,5

4.1.6 Medulla spinalis: Höhe und Breite Die durchschnittliche Höhe der Medulla spinalis liegt für L1 (kranial) bis L4

(kranial) bei 3,6-3,8 mm und nimmt dann bis L6 (kranial) auf ein Maximum von

4,3 mm an Höhe zu. Von L6 (zentral) bis L7 (kaudal) verringert sich die

durchschnittliche Höhe der Medulla spinalis langsam auf 2,5 mm.

Die Breite des Rückenmarks steigt von L1 (kranial) bis L6 (kranial) langsam

von 4,9 mm auf 6,2 mm und nimmt dann bis L7 (kaudal) auf 2 mm wieder ab

(���HTab. 4.6, ���HAbb. 4.1, ���HAbb. 4.2).

4 Ergebnisse

42

Tab. 4.6: Durchschnittliche Höhe und Breite der Medulla spinallis (Pars lumbalis) beim Kaninchen (n=30)

Lendenwirbel Medulla spinalis Breite Höhe Position

Mittelwert [mm]

Standard-abweichung

[mm]

Mittelwert [mm]

Standard-abweichung

[mm]

kranial 4,9 0,6 3,6 0,4

zentral 4,9 0,5 3,6 0,4

L1

kaudal 4,9 0,5 3,6 0,4

kranial 4,9 0,5 3,6 0,4

zentral 5,0 0,5 3,6 0,4

L2

kaudal 5,0 0,5 3,6 0,4

kranial 5,0 0,4 3,6 0,4

zentral 5,0 0,4 3,7 0,4

L3

kaudal 5,1 0,5 3,6 0,4

kranial 5,2 0,5 3,7 0,4

zentral 5,3 0,5 3,8 0,4

L4

kaudal 5,5 0,6 3,8 0,4

kranial 5,7 0,6 3,8 0,4

zentral 6,0 0,7 4,0 0,4

L5

kaudal 6,0 0,6 4,1 0,4

kranial 6,2 0,5 4,3 0,4

zentral 5,9 0,8 4,3 0,5

L6

kaudal 4,9 1,1 3,8 0,7

kranial 4,1 1,0 3,6 0,7

zentral 3,1 0,8 3,0 0,6

L7

kaudal 2,3 0,6 2,5 0,5

4.1.7 Kaudales Ende der Medulla spinalis Da der kaudale Kontrastsäulenrand nach der Lumbarschwellung häufig unter-

schiedlich gut abgrenzbar war und so nicht dem eigentlichen Ende der Medul-

la entsprach, müssen die Daten der Medulla spinalis aus den eigenen Unter-

suchungen mit Vorsicht gewertet werden.

Von den dreißig untersuchten Tieren endet bei dreizehn das Rückenmark am

kranialen Rand des zweiten Sakralwirbels, bei sieben Tieren reicht der Conus

medullaris bis zum kaudalen Rand des ersten Sakralwirbels, bei vier Tieren

4 Ergebnisse

43

wird das Ende des Rückenmarks an der kaudalen Hälfte des zweiten Sakral-

wirbels festgestellt und bei weiteren drei Kaninchen endet das Rückenmark

am kranialen Rand des ersten Sakralwirbels (���HTab. 4.7).

Tab. 4.7: Lage des kaudalen Endes der Medulla spinalis beim Kaninchen (n=30)

Ende des Rückenmarks Anzahl der Tiere S1 kranial 3

S1 kaudal 1

S2 kranial 13

S2 kaudal 4

4 Ergebnisse

44

4.1.8 Graphische Darstellung der Messdaten

Abb. 4.1: Canalis vertebralis, Dura mater spinalis und Medulla spinalis des Lendenbereichs des Kaninchens, latero-laterale Ansicht

Abb. 4.2: Canalis vertebralis, Dura mater spinalis und Medulla spinalis des Lendenbereichs des Kaninchens, ventro-dorsale Ansicht

4 Ergebnisse

45

4.2 Röntgenangiographie

4.2.1 Aortographie Zur Darstellung der arteriellen Blutversorgung der Lendenwirbelsäule wurde

eine post mortem Aortographie bei fünfzehn Kaninchen durchgeführt.

Abb. 4.3: Angiographische Darstellung in Si-DeL Strahlengang der Blutver-sorgung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens und der Endaufteilung der Aorta:

1 Aorta abdominalis

2 Aa. lumbales

3 Endaufteilung der Aorta

4 Rr. dorsales

5 R. spinalis

6 A. sacralis mediana

7 A. iliaca externa

8 A. circumflexa ilium profunda

9 A. iliaca interna

a ) Aorta abdominalis

Die Aorta abdominalis beginnt bei allen Tieren am Hiaticus aorticus des

Zwerchfells auf Höhe des zwölften Brustwirbels und verläuft links von der

Vena cava caudalis (���HAbb. 4.3).

Die Endaufzweigung (Bifurkation) der Aorta erfolgt bei sieben Tieren am kra-

nialen Rand des siebten Lendenwirbels, bei vier Tieren am kaudalen Ende

des siebten Lendenwirbels, bei weiteren vier Tieren am kaudalen Rand des

sechsten Lendenwirbels und bei einem Tier am kranialen Rand des ersten

4 Ergebnisse

46

Sakralwirbels. Der Winkel zwischen den beiden Arteriae iliacae communes

beträgt etwa 45°.

Im Folgenden werden die beobachteten Äste der Aorta kurz beschrieben:

Arteria iliaca communis

Die Arteria iliaca communis zeigt sich als kurzer paariger Stamm mit einer

Länge von 0,5 bis 2 cm bis zur Aufzweigung in die Arteria iliaca externa und

interna (���HAbb. 4.4).

Arteria iliaca externa

Die Arteria iliaca externa geht als großer lateraler Ast aus der Arteria iliaca

communis hervor. Sie ist bei allen Tieren beidseits gleichmäßig stark ausge-

prägt (���HAbb. 4.4).

Arteria iliaca interna

Der kleinere mediale Ast der Arteria iliaca communis ist kaudalwärts auf die

dorsale Wand des Schambeins gerichtet (���HAbb. 4.4).

Einzelne Tiere zeigen starke Unterschiede in Bezug auf die Dicke der Arteria

iliaca interna, welche dabei im Durchmesser von ca. 1 mm bis ca. 3 mm vari-

iert.

Arteria circumflexa ilium profunda

Die Arteria circumflexa ilium profunda zeigt sich als ein kleiner, paariger, late-

ral oder leicht kaudo-lateral gerichteter Ast.

Die Arterien sind gleichmäßig stark ausgeprägt und bei allen fünfzehn Tieren

zu erkennen.

Es lassen sich unterschiedliche Ursprungspunkte beobachten.

Bei elf Tieren entspringen beide Arterien aus den zugehörigen Arterien iliaca

communis. Bei vier Tieren entspringt der linke oder der rechte Ast aus der

Aorta abdominalis.

4 Ergebnisse

47

Arteria sacralis mediana

Die Arteria sacralis mediana ist unterschiedlich stark ausgeprägt. Sie ent-

springt bei allen Tieren aus der dorsalen Wand der Aorta. Die transversalen

Ebenen des Ursprungspunktes sind unterschiedlich.

Bei sieben Tieren entspringt die Arteria sacralis mediana aus der Aorta

abdominalis auf der Höhe des kranialen Randes des sechsten Lendenwirbels,

bei sechs weiteren Tieren auf der Höhe des kaudalen Endes des sechsten

Lendenwirbels und bei zwei Tieren ist der Ursprung der Arterie auf der Höhe

des kranialen Randes des siebten Lendenwirbels zu erkennen.

Die Arteria sacralis mediana zieht median an der Facies ventralis des Kreuz-

beins kaudal (���HTab. 4.8).

Tab. 4.8: Ursprung der A. sacralis mediana beim Kaninchen (n=15)

Transversale Ursprungsebene

Anzahl der Tiere

L6 kranial 7

L6 kaudal 6

L7 kranial 2

1 Aorta abdominalis

2 A. iliaca communis

3 A. circumflexa ilium profunda

4 A. iliaca interna

5 A. sacralis mediana

6 A. iliaca externa

Abb. 4.4: Ventro-dorsale Darstellung des kaudalen Bereichs der Aorta abdominalis und ihren Ästen beim Kaninchen

4 Ergebnisse

48

b ) Arteriae lumbales

Die Anzahl der Arteriae lumbales entspricht bei allen untersuchten Tieren der

Anzahl der Lendenwirbel.

Die segmentalen Arteriae lumbales 1 bis 5 gehen in allen Fällen aus der dor-

salen Wand der Aorta abdominalis hervor. Das sechste segmentale Gefäß

entspringt bei acht untersuchten Tieren aus der Arteria sacralis mediana und

bei den restlichen sieben Tieren aus der Aorta abdominalis.

Das siebte Paar entspringt in allen Fällen aus der dorsalen Wand der Arteria

sacralis mediana (���HAbb. 4.5, ���HAbb. 4.6, ���HAbb. 4.7, ���HTab. 4.9).

Tab. 4.9: Ursprungsvariation der A. lumbalis beim Kaninchen (n=15)

Gefäß Urspungsgefäß Anzahl der Tiere A. lumbalis 1-5 Aorta abdominalis 15

Aorta abdominalis 7 A. lumbalis 6

A. sacralis mediana 8

A. lumbalis 7 A. sacralis mediana 15

1 Aorta abdominalis

2 A. lumbalis 6

Abb. 4.5: Ursprungsvariation der A. lumbalis 6 aus der Aorta abdominalis beim Kaninchen

4 Ergebnisse

49

1 Aorta abdominalis

2 A. sacralis mediana

3 Aa. lumbales 7

Abb. 4.6: Ursprung der A. lumbalis 7 aus der A. sacralis mediana beim Kaninchen

1 Aorta abdominalis

2 A. sacralis mediana

3 Aa. lumbales 6

4 Aa. lumbales 7

Abb. 4.7: Ursprung der A. lumbales 6 und 7 aus der A. sacralis mediana beim Kaninchen

Die ersten fünf Lendenarterienpaare zweigen in kaudo-dorsaler Richtung in

Höhe der kranialen Hälfte des gleichzähligen Lendenwirbels aus der Aorta ab.

Die sechste Lendenarterie ist bei zwölf Tieren direkt dorsal gerichtet, bei wei-

teren drei kaudo-dorsal, während die letzte Lendenarterie bei elf Tieren

kranio-dorsal gerichtet ist und bei den restlichen vier Tieren in dorsaler Rich-

tung entspringt (���HTab. 4.10).

In der Mitte oder im kaudalen Drittel des gleichzähligen Wirbelkörpers wenden

sich die Arteriae lumbales dorsal und geben auf halber Höhe des Wirbel-

körpers weitere Äste ab.

4 Ergebnisse

50

Tab. 4.10: Richtung der Aa. lumbales 6 und 7 beim Kaninchen (n=15)

Gefäß Richtung Anzahl der Tiere dorsal 12 A. lumbalis 6

kaudo-dorsal 3

dorsal 4 A. lumbalis 7

kranio-dorsal 11

Ursprungsvariationen der Arteriae lumbales

Folgende Ursprungsvariationen für die Arteriae lumbales aus der dorsalen

Wand der Aorta abdominalis bzw. der A. sacralis mediana wurden auf den

röntgenangiographischen Bildern beobachtet:

1 Langer gemeinsamer Stamm: (Typ 1) Das Paar der Arteriae lumbales beginnt als einzelner Stamm. Die weitere Aufzweigung erfolgt erst ventral am Wirbelkörper mit jeweils einem Ast nach rechts und nach links (���HAbb. 4.8).

2 Kurzer gemeinsamer Stamm: (Typ 2) Das Paar bildet am Anfang einen kurzen gemeinsamen Stamm und verzweigt auf ca. einem Drittel seiner Höhe in die einzelnen Äste (���HAbb. 4.9).

3 Unabhängige Arterien: (Typ 3) Beide Äste entspringen unabhängig voneinander aus der dorsalen Wand der Aorta abdominalis oder A. sacralis mediana (���HAbb. 4.10), (���HTab. 4.11).

In Tabelle 5.11 ist das zahlenmäßige Vorkommen der drei Ursprungsvariatio-

nen aufgelistet. Auffällig ist, daß bei der ersten bis fünften Lumbararterie über-

wiegend ein langer gemeinsamer Stamm (Typ 1) auftritt. Die sechste und

siebte Lumbararterie dagegen entspringen zumeist unabhängig (Typ 3).

4 Ergebnisse

51

Tab. 4.11: Ursprungsmöglichkeiten der Aa. lumbales beim Kaninchen (n=15)

Gefäß Ursprungsmöglichkeit Anzahl der Tiere 1. Langer gemeinsamer Stamm 10

2. Kurzer gemeinsamer Stamm 5

A. lumbalis 1

3. Unabhängige Arterien 0

1. Langer gemeinsamer Stamm 8

2. Kurzer gemeinsamer Stamm 6

A. lumbalis 2

3. Unabhängige Arterien 1

1. Langer gemeinsamer Stamm 15

2. Kurzer gemeinsamer Stamm 0

A. lumbalis 3

3. Unabhängige Arterien 0

1. Langer gemeinsamer Stamm 11

2. Kurzer gemeinsamer Stamm 4

A. lumbalis 4

3. Unabhängige Arterien 0

1. Langer gemeinsamer Stamm 13

2. Kurzer gemeinsamer Stamm 2

A. lumbalis 5

3. Unabhängige Arterien 0

1. Langer gemeinsamer Stamm 5

2. Kurzer gemeinsamer Stamm 1

A. lumbalis 6

3. Unabhängige Arterien 9

1. Langer gemeinsamer Stamm 4

2. Kurzer gemeinsamer Stamm 1

A. lumbalis 7

3. Unabhängige Arterien 9

4 Ergebnisse

52

1 Aorta abdominalis

2 A. lumbalis

Abb. 4.8: Typ 1: Langer gemeinsamer Stamm

1 Aorta abdominalis

2 Aa. lumbales

Abb. 4.9: Typ 2: Kurzer gemeinsamer Stamm

1 Aorta abdominalis

2 Aa. lumbales

Abb. 4.10: Typ 3: Arterien entspringen unabhängig voneinander

4 Ergebnisse

53

Größenvariationen der Arterien lumbales

Die ersten fünf Paare der Arteria lumbalis sind bei allen Tieren etwa gleich

stark ausgebildet. Die sechsten und siebten Paare variieren im Bezug auf die

Größe. Bei neun Tieren ist die sechste und siebte Lumbararterie deutlich

schwächer ausgeprägt (���HAbb. 4.11).

1 A. lumbalis 5

2 A. lumbalis 6

3 A. lumbalis 7

Abb. 4.11: Schwächere Ausprägung der Aa. lumbales 6 und 7 beim Kaninchen

Weiterer Verlauf der Arteriae lumbales

Die A. lumbalis zieht bei den fünfzehn untersuchten Tieren zum entspre-

chenden Wirbelkörper und verzweigt dann auf der Höhe des Zwischen-

wirbellochs in zwei Äste, den Ramus dorsalis und den Ramus spinalis.

Folgende Äste der A. lumbalis lassen sich darstellen (���HAbb. 4.12):

1. Ramus dorsalis

Der Ramus dorsalis zeigt sich als ein kurzer gut ausgebildeter, dorsal gerich-

teter Ast mit der Länge von ca. 3 mm bis ca. 7 mm. Bei fünf Tieren ist er auf

4 Ergebnisse

54

den röntgenangiographischen Aufnahmen an einigen Segmenten nicht zu

erkennen.

2. Ramus spinalis

Der Ramus spinalis drängt als ein kurzer kaudal gerichteter Ast in den Wirbel-

kanal. Nur bei acht Tieren kann der Verlauf des Ramus spinalis in vierten bis

sechsten Segmenten auf den röntgenangiographischen Aufnahmen beobach-

tet werden.

3. Ramus cutaneus medialis

Der Ramus cutaneus medialis verläuft als langer dünner Ast kaudodorsal

gerichtet zur Körperoberfläche.

Sein Verlauf kann bei zwölf Tieren an allen Segmenten beobachtet werden.

Bei drei Tieren ist der Ast an einigen Segmenten nicht zu erkennen. Am

stärksten ausgeprägt ist er jeweils im fünften und sechsten Segment.

1 Aorta abdominalis

2 A. lumbalis

3 R. spinalis

4 R. dorsalis

5 R. cutaneus medialis

Abb. 4.12: Aufteilung der A. lumbalis beim Kaninchen

4 Ergebnisse

55

4.2.2 Venographie Zur Darstellung des venösen Blutabflusses der Lendenwirbelsäule wurde post

mortem eine Venographie bei fünfzehn Kaninchen durchgeführt.

Die ventro-dorsale Darstellung der Venae basivertebrales und des Plexus

vertebralis externus und internus war wegen der Überlagerung durch die

Vena cava caudalis auf den angiographischen Röntgenaufnahmen nicht

möglich.

a ) Vena cava caudalis

Die Vena cava caudalis wird bei allen untersuchten Tieren von zwei Venae

iliacae communes gebildet. Sie verläuft an der ventralen Oberfläche der Len-

denwirbelsäule rechts der Aorta abdominalis.

Die Vena cava caudalis wird von zwei Venae iliacae communes gebildet, die

jeweils aus den paarigen Venae iliacae internae und externae bestehen und

einen Zufluß der Venae circumflexae ilium profundae bekommen (���HAbb. 4.13).

Die Zusammenführung der Venae iliacae communes erfolgt bei zwölf Tieren

auf der Höhe des ersten Sakralwirbels, bei den anderen drei Kaninchen auf

der Höhe des zweiten Sakralwirbels (���HTab. 4.12).

Tab. 4.12: Ebene der Zusammenführung der Vv. iliacae communes beim Kaninchen (n=15)

Ebene der Zusammenführung

Anzahl der Tiere

S1 12

S2 3

4 Ergebnisse

56

1 V. cava caudalis

2 V. iliaca communis

3 V. circrumflexa ilium

profunda

4 V. iliaca externa

5 V. iliaca interna

Abb. 4.13: Ventro-dorsale Darstellung des kaudalen Bereichs der V. cava caudalis mit ihren Ästen beim Kaninchen

b ) Venae lumbales

Die Anzahl der dargestellten Venae lumbales (paarig) entspricht bei allen

fünfzehn untersuchten Tieren der Anzahl der Lendenwirbel.

Die Venae lumbales ziehen dorsal oder leicht kaudo-dorsal gerichtet zum ent-

sprechenden Wirbelkörper und drainieren dort mit Anastomosen den Plexus

vertebralis externus (���HAbb. 4.14).

Bei allen Tieren münden die Venae lumbales 1 bis 6 in die Vena cava cauda-

lis. Das siebte Paar der Venae lumbales mündet bei fünf Tieren in die Vena

cava caudalis und bei den zehn anderen Tieren in die gleichseitige Vena ilia-

ca communis.

Die Venae lumbales haben in allen Fällen einen gemeinsamen Stamm, die

Aufteilung erfolgt direkt unter dem Wirbelkörper. In vier Segmenten haben die

benachbarten Venen einen gemeinsamen Ursprung.

Die Venae lumbales sind bei allen Tieren und allen Segmenten gleichmäßig

stark ausgebildet.

Im Bereich des Dornfortsatzes münden die Rami dorsales.

4 Ergebnisse

57

Abb. 4.14: Venographie, sinistro-dexter-lateraler Strahlengang, abdominaler Abschnitt der V. cava caudalis mit ihren Ästen beim Kaninchen

1 V. cava caudalis

2 Vv. lumbales 5 und 6

3 Plexus vertebralis internus ventralis

4 Plexus vertebralis externus dorsalis

Bei zwei Tieren bilden die dritten und die vierten Venae lumbales einen kur-

zen gemeinsamen Stamm.

Bei einem Tier ist zwischen der fünften und siebten Lumbarvenen eine Ana-

stomose zu beobachten (���HAbb. 4.15).

Abb. 4.15: Anastomose zwischen Vv. lumbales 5 und 7 beim Kaninchen

1 V. lumbalis 5

2 V. lumbalis 7

3 Anastomose zwischen Vv. lumbales 5 und 7

4 Ergebnisse

58

c ) Plexus vertebralis internus ventralis

Der Plexus vertebralis internus liegt bei allen Tieren im Epiduralraum auf der

ventralen Wand des Wirbelkanals und teilweise auch an der Lateralwand des

Canalis vertebralis.

Bei allen Tieren ist er gleichmäßig ausgebildet und zeigte einen girlanden-

artigen Verlauf.

d ) Plexus vertebralis externus dorsalis

Der Plexus vertebralis externus wird von den Rami dorsales der Venae lum-

bales gebildet, die die Muskulatur im Bereich der Dornfortsätze drainieren,

ohne dass die Rami dorsales miteinander darstellbare Verbindungen besit-

zen.

Besonders ausgeprägt ist der Plexus auf der Höhe zwischen dem dritten und

fünften Lendenwirbel zu beobachten (���HAbb. 4.14).

4 Ergebnisse

59

4.3 Magnetresonanzangiographie (MRA)

Zum Vergleich mit der konventionellen Röntgenangiographie wurde die Blut-

versorgung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens mittels Magnetresonanz-

angiographie bei sechs lebenden männlichen Kaninchen durchgeführt.

1 Aorta lumbalis

2 V. cava caudalis

3 Aa. lumbales

4 Plexus vertebralis internus

ventralis

5 V. circumflexa ilii profunda

6 A. iliaca communis

7 V. iliaca externa

Abb. 4.16: Kontrastmittelunterstützte-MRA-Darstellung (T2-gewichtet) der Arterien und Venen des Lendenbereiches eines Kaninchens

4 Ergebnisse

60

4.3.1 Arterien

a ) Aorta abdominalis

Die Aorta abdominalis wird bei allen Tieren dargestellt.

Sie liegt bei allen Tieren links der Vena cava caudalis und an der Endaufzwei-

gung fast auf der ventralen Oberfläche der Vena cava caudalis an (���HAbb.

4.16).

b ) Arteriae lumbales

Die Anzahl der Arteriae lumbales entspricht bei allen untersuchten Tieren der

Anzahl der Lendenwirbel.

Die segmentalen Arteriae lumbales 1 bis 5 gehen in allen Fällen aus der

dorsalen Wand der Aorta abdominalis hervor.

Das sechste segmentale Gefäß entspringt bei vier untersuchten Tieren aus

der Arteria sacralis mediana und bei den restlichen zwei Tieren aus der Aorta

abdominalis.

Das siebte Paar entspringt in allen Fällen aus der dorsalen Wand der Arteria

sacralis mediana (���HAbb. 4.19).

Folgende Äste der A. lumbalis lassen sich durch MRA darstellen:

1. Ramus cutaneus medialis

Der Ramus cutaneus medialis wird bei fünf Tieren im vierten und fünften Seg-

menten als dünnes Gefäß entlang dem Proc. spinosus dargestellt (���HAbb.

4.17).

2. Rami musculares

Die Rami musculares der Lendenmuskulatur werden bei allen Tieren

dargestellt. Im Bereich des vierten und fünften Lendenwirbel sind sie beson-

ders ausgeprägt (���HAbb. 4.18).

4 Ergebnisse

61

1 V. cava caudalis

2 Aorta abdominalis

3 A. lumbalis 4

4 R. cutaneus medialis

5 Plexus vertebralis internus ventralis

6 V. basivertebralis

Abb. 4.17: Kontrastmittel-MRA-Darstellung (T2-gewichtet): Transversales Schnittbild in Höhe von der Mitte des vierten Lendenwirbels beim Kaninchen

1 V. cava caudalis

2 Aorta abdominalis

3 A. lumbalis 4

4 R. cutaneus medialis

5 Rr. musculares

Abb. 4.18: Kontrastmittel-MRA-Darstellung (T2-gewichtet): Transversales Schnittbild in Höhe von dem Zwischenwirbelspalt zwischen dem vierten und fünften Lendenwirbel beim Kaninchen

Abb. 4.19: Kontrastmittel-MRA-Darstellung (T2-gewichtet): Sagitales Schnitt-bild in Höhe der Mitte der Lendenwirbelsäule beim Kaninchen

1 Aorta abdominalis

2 V. cava caudalis

3 Aa. lumbales 5

4 A. sacralis mediana

5 Plexus vertebralis internus ventralis

4 Ergebnisse

62

4.3.2 Venen

a ) Vena cava caudalis

Die Darstellung der Vena cava caudalis gelang bei allen untersuchten Tieren.

Die Vena cava caudalis wird bei allen untersuchten Tieren von zwei Venae ili-

acae commune gebildet. Sie verläuft an der ventralen Oberfläche der Lenden-

wirbelsäule rechts der Aorta abdominalis.

b ) Venae lumbales

Die Darstellung der Venae lumbales gelang bei allen untersuchten Tieren.

Die Anzahl der dargestellten Venae lumbales entspricht bei allen sechs

untersuchten Tieren der Anzahl der Lendenwirbel.

Die Venae lumbales ziehen dorsal oder leicht kaudodorsal gerichtet zum

entsprechenden Wirbelkörper und drainieren dort den Plexus vertebralis

externus (���HAbb. 4.20). In einigen Segmenten bekommen sie auch den Zufluß

der Vena basivertebralis.

Mittels MRA-Darstellung kann nicht entschieden werden, ob die segmentale

Gefäße den gemeinsamen Ursprung hatten oder voneinander unabhängig

entspringen.

c ) Plexus vertebralis internus ventralis

Als einzig sichtbares intraspinales Gefäß gelang bei allen Tieren die Dar-

stellung des Plexus vertebralis internus ventralis.

In dorsalen Bildern zeigt er girlandenartigen Verlauf (���HAbb. 4.21).

Am stärksten ausgeprägt findet man den Plexus vertebralis internus ventralis

in Höhe des vierten bis siebten Lendenwirbels.

Im transversalen Schnitt lässt sich auch verfolgen, daß in Höhe des Interver-

tebralspaltes die beschriebene Gefäßstrukturen weiter nach lateral reichen

(���HAbb. 4.23). Häufig stellt er auch in der Mitte des Wirbelkörpers neben der

Aufsicht auf den Querschnitt der beidseitigen Gefäße das verbindende Gefäß,

den Ramus communicans, dar (���HAbb. 4.20).

Wählt man eine Schnittrichtung, die nicht den Ramus communicans trifft, stel-

len sich lediglich auf dem Boden des Wirbelkanals gelegene paarige Gefäß-

querschnitte dar (���HAbb. 4.22).

4 Ergebnisse

63

1 Aorta abdominalis

2 V. cava caudalis

3 V. lumbalis 6

4 Plexus vertebralis internus ventralis

Abb. 4.20: Kontrastmittel-MRA-Darstellung (T2-gewichtet): Transversales Schnittbild in Höhe von der Mitte des sechsten Lendenwirbels beim Kani-nchen

1 Medulla spinalis

2 Aa. lumbales 3 und 4

3 Plexus vertebralis internus ventralis

Abb. 4.21: Kontrastmittel-MRA-Darstellung (T2-gewichtet): Dorsales Schnittbild in Höhe des Plexus vertebralis internus ventralis beim Kaninchen

4 Ergebnisse

64

1 Aorta abdominalis

2 Vv. lumbales

3 Plexus vertebralis internus ventralis

Abb. 4.22: Kontrastmittel-MRA-Darstellung (T2-gewichtet): Transversales Schnittbild in der Mitte des dritten Lendenwirbels beim Kaninchen

d ) Venae basivertebrales

Sie wird insgesamt bei vier Tieren dargestellt. Bei drei Tieren ist sie im fünften

Segment , bei einem weiteren im Vierten zu erkennen.

Die Vena basivertebralis verläuft in der Mitte des Wirbelkörpers paramedian

und verbindet so Plexus venosus vertebralis internus ventralis und Venae

lumbales (���HAbb. 4.23).

1 V. cava caudalis

2 Aorta abdominalis

3 V. lumbalis 5

4 Rr. spinosus

5 Plexus vertebralis internus

6 V. basivertebralis

7 R. communicans

Abb. 4.23: Kontrastmittel-MRA-Darstellung (T2-gewichtet): Transversales Schnittbild in der Mitte des fünften Lendenwirbels beim Kaninchen

5 Diskussion

65

5 Diskussion In der vorliegenden Arbeit wurde bei dreißig Kaninchen die Morphometrie der

Lendenwirbelsäule untersucht und ausgewählte Strukturen vermessen.

Die Blutversorgung der Lendenwirbelsäule wurde bei dreißig toten Tieren mit-

tels konventioneller Röntgenangiographie dargestellt sowie bei sechs leben-

den Tieren mittels Magnetresonanzangiographie untersucht.

5.1 Morphometrische Untersuchung

Nach der Präparation des Tierkörpers wurden native Röntgenaufnahmen

angefertigt. Von der Untersuchung wurden fünf Tiere ausgeschlossen, da sie

eine Lendenwirbelanzahl abweichend von sieben aufwiesen.

Bei den restlichen dreißig Tieren wurde eine myelographische Untersuchung

durchgeführt.

Dabei wurden folgende Daten ermittelt:

Wirbelanzahl, Länge des Rückenmarks, Höhe und Breite des Canalis verte-

bralis, Höhe und Breite der Medulla spinalis, Höhe und Breite des Dural-

sacks, Länge der Corpus vertebrae und Breite des Spatium intervertebrale.

5.1.1 Wirbelanzahl Die Untersuchungen an 35 Tieren ergeben, dass 83% der Kaninchen zwölf

Brustwirbel, sieben Lendenwirbel und vier Kreuzwirbel haben, weitere 17%

zeigten dreizehn Brustwirbel, sechs Lendenwirbel und vier Kreuzwirbel. Eine

ähnliche Verteilung wird von SHEK et al. (1986) erwähnt.

Dagegen wird von BENSLEY u. CRAIGIE (1960), WEISBROTH et al. (1974),

MacLAUGHLIN u. CHIASSON (1979), KRAUS et al. (1994) und RÜBEL et al.

(1991) beschrieben, dass die Kaninchen immer die Wirbelformel T12/L7/ S4

aufweisen.

Die Ergebnisse von GREENAWAY et al. (2001) zeigen die folgende Vertei-

lung: Bei 64 untersuchten Tieren der Rasse New Zealand White eine Verteil-

ung von zwölf Brustwirbel mit sieben Lendenwirbel in 43,8%, dreizehn Brust-

wirbel mit sechs Lendenwirbel in 32,8% und dreizehn Brustwirbel mit sieben

Lendenwirbel in 23,4% aller Fälle.

5 Diskussion

66

Nach Angaben von NICKEL et al. (2001), DE VOS u. SIMOENS (1992),

EVANS (1993), SHARP u. WHEELER (2005) besitzen Hunde dreizehn Brust-

wirbel, sieben Lendenwirbel und drei Sakralwirbel, wobei Sakralisation und

Lumbalisation möglich sind. Die Anzahl der Schwanzwirbel ist sehr variabel.

Der Mensch dagegen besitzt zwölf Brustwirbel, fünf Lendenwirbel und vier

Sakralwirbel (UFLACKER 1997).

5.1.2 Corpus vertebrae: Form und Länge Die Länge des Wirbelkörpers variiert zwischen 18,1 und 21,3 mm.

Der längste Lendenwirbelkörper bei allen untersuchten Tieren ist der vierte

und der kürzeste der Siebte. BENSLEY u. CRAIGIE (1960), GONG u. RIES

(1970) beschreiben auch den siebten Lendenwirbelkörper als kürzesten.

Beim Hund haben der erste und der siebte Lendenwirbelkörper ungefähr die

gleiche Länge (EVANS 1993).

Der menschliche Lendenwirbelkörper ist im allgemeinen kürzer, breiter und

tiefer als der des Kaninchens (McLAIN et. al. 2002).

Neben den Abmessungen muss auch die stark ventral konkave Form des

Wirbelkörpers des Kaninchens Berücksichtigung finden. Klinisch zeigt sich

dies durch gelegentlich auftretende Frakturen der Wirbelkörper bei übermäßig

kraftvollen Bewegungen der Wirbelsäule. Auch bei chirurgischem Vorgehen

muss daran gedacht werden, dass der Lendenwirbelkörper in der Mitte seiner

Länge am dünnsten ist. Entsprechend der großen Ansatzfläche ist an der

Ventralfläche relativ viel Muskulatur zu mobilisieren, um den Wirbelkörper dar-

zustellen.

5.1.3 Spatium intervertebrale: Breite Bei der Breite des Zwischenwirbelspaltes wurden wenige Variationen gefun-

den. Sie ist auf der ganzen Länge der Lendenwirbelsäule nahezu konstant

und beträgt zwischen 2,6 und 2,7 mm.

Es gibt keine Angaben in Literatur über die Breite des Zwischenwirbelspaltes

beim Kaninchen.

Beim Hund ist das breiteste Spatium intervertebrale im Lumbarbereich zwi-

schen dem zweiten und dritten Lendenwirbel und das Engste zwischen dem

5 Diskussion

67

vierten und fünften Lendenwirbel. Dackel haben relativ gesehen breitere Zwi-

schenwirbelspalten als andere Rassen (DALLMAN et al. 1991).

Beim Menschen ist die Breite des Zwischenwirbelspaltes sehr variabel und

hängt vom Alter und der Körpergröße ab (BOWEN u. PATTANY 1999).

5.1.4 Medulla spinalis: Breite und Höhe Die Höhe und Breite der Medulla spinalis ist bei den untersuchten Kaninchen

zwischen den ersten und vierten Lendenwirbeln relativ konstant und beträgt

4,9 – 5,3, bzw. 3,6 – 3,8 mm. Auf der Höhe des fünften und sechsten Lenden-

wirbels ist die Intumescentia lumbalis erkennbar, die dann ab dem siebten

Lendenwirbel in den Conus medullaris übergeht. Es ist in der Literatur keine

Angabe zur Breite und Höhe des Rückenmarks beim Kaninchen zu finden.

Beim Hund wird als höchster und breitester Punkt der Intumescentia lumbalis

die Mitte des vierten Lendenwirbel beschrieben (GOTH 2003). Insgesamt

befindet sich die Intumescentia lumbalis bei allen Hunden in Höhe der vierten

und fünften Lendenwirbel.

Aus den Untersuchungen von MORGAN et al. (1987) geht hervor, dass der

maximale Höhen- und Breitendurchmesser der Medulla spinalis beim Deut-

schen Schäferhund zentral über dem vierten Lendenwirbel liegt, während er

beim Teckel in beiden Ebenen über zwei Wirbel, von L4 zentral bis L5 zentral

reicht und sich deutlich langsamer wieder verjüngt.

Kaudal der Intumescentia lumbalis ist die Medulla spinalis des Kaninchens im

Verhältnis zum Wirbelkanal signifikant größer als die der Hunde.

Da der Kontrastsäulenrand ab der Lumbarschwellung kaudalwärts häufig un-

terschiedlich gut abgrenzbar ist und so wahrscheinlich nicht dem eigentlichen

Ende entspricht, müssen die Daten zu den kaudalen Segmenten der Medulla

spinalis aus den eigenen Untersuchungen mit Vorsicht gewertet werden.

Diese Feststellung machen auch MORGAN et al. (1987) sowie auch GOTH

(2003), da sie beim Hund im kaudalen Bereich statt der Medulla spinalis den

Duralsack vermessen haben.

5 Diskussion

68

5.1.5 Dura mater spinalis: Höhe und Breite Der Verlauf der durchschnittlichen Duralsackhöhe ähnelt bei allen untersuch-

ten Tieren jenem der Medulla spinalis.

Auf der Höhe des ersten bis vierten Lendenwirbels ist die Breite und Höhe

jeweils an den kaudalen und kranialen Enden etwa um 10% größer, als in der

Mitte des Wirbelkörpers.

Am kranialen Ende des sechsten Lendenwirbels besitzt der Duralsack den

größten Umfang und somit ist dort der größte Subarachnoidalraum zu be-

obachten.

Im Vergleich zum Hund ist der Verlauf des Duralsackes relativ gleichmäßig.

Bei allen von GOTH (2003) untersuchten Hunden gleichen im Bereich des

ersten bis vierten Lendenwirbels die mittleren Höhen und Breiten des Dural-

sacks im Verlauf denen des Canalis vertebralis. Ab dem fünften Lendenwirbel

wird der Duralsack weiter und somit wird auch Subarachnoidalraum beim

Hund deutlich größer als beim Kaninchen. Das ist bei großen und mittleren

Hunden stärker ausgeprägt, kleine Hunde zeigen einen relativ niedrigeren

Subarachnoidalraum (���HAbb. 5.1, ���HAbb. 5.2).

Nach Angaben von MORGAN et al. (1987) ist die Weite des Epidural- und

Subarachnoidalspaltes beim Hund rassebedingt unterschiedlich. So weisen

Teckel einen deutlich schmaleren Epidural- und Subarachnoidalspalt auf als

die Deutschen Schäferhunde. Dies zeigt sich im Myelogramm durch die deut-

lich verschmälerte Kontrastlinie im Subarachnoidalspalt.

5.1.6 Canalis vertebralis: Breite und Höhe Der Wirbelkanal beim Kaninchen ist als querovales Rohr darstellbar, dessen

Breite und Höhe vom ersten bis zum sechsten Lendenwirbel zunimmt. Er ist

ungefähr ein Drittel breiter als Hoch. In der Mitte des Wirbelkörpers ist er etwa

um ein Zehntel enger als an den kranialen und kaudalen Enden des Wirbel-

körpers. Deutlicher sieht man das bei den Messdaten der Breite des Wirbel-

kanals. Am weitesten ist der Wirbelkanal im Bereich des sechsten Lenden-

wirbels (JEDENOV 1957).

Der Wirbelkanal des Hundes wird in den Arbeiten von MORGAN et al. (1987)

und GOTH (2003) als queroval und etwa doppelt so breit wie hoch beschrie-

ben.

5 Diskussion

69

Der Wirbelkanal des Hundes ist insgesamt viel breiter als der des Kanin-

chens. Das ist besonders gut im Bereich des sechsten und siebten Lenden-

wirbels zu sehen (���HAbb. 5.2).

Die größte Höhe des Canalis vertebralis des Hundes liegt im Bereich des

vierten Lendenwirbels (GOTH 2003). Die Höhenabnahme des Wirbelkanals

bis zum siebten Lendenwirbel ist beim Hund wesentlich stärker als beim

Kaninchen. Auf der Länge vom vierten bis siebten Lendenwirbel nimmt der

Wirbelkanal des Hundes etwa um ein Drittel seiner Höhe ab, während es beim

Kaninchen lediglich zu einer Verringerung von ungefähr einem Fünftel kommt

(���HAbb. 5.1).

Der Mensch besitzt im Lendenbereich einen relativ weiten Wirbelkanal. Die

Messdaten sind sehr variabel und hängen von den somatometrischen Para-

metern wie Körpergröße, Gewicht und Alter ab (KARANTANAS et al. 1998).

Durch den engen Wirbelkanal des Kaninchens werden bei ihm auftretende

Raumforderungen wie vorgefallenes Diskusmaterial, Tumoren oder Blutungen

möglicherweise zu zeitlich früheren und gravierendem pathologischen Konse-

quenzen führen als beim Hund oder Menschen.

5.1.7 Kaudales Ende der Medulla spinalis Das kaudale Ende des Rückenmarks ist mit der verwendeten Methode nur

unsicher zu ermitteln.

Da der Kontrastsäulenrand ab der Lumbarschwellung häufig unterschiedlich

gut abgrenzbar war und so wahrscheinlich nicht dem eigentlichen Ende der

Medulla entsprach, müssen die Daten der Medulla spinalis aus den eigenen

Untersuchungen mit Vorsicht gewertet werden. Ein ähnliches Problem be-

schreiben auch MORGAN et al. (1987) und GOTH (2003).

Für die genauere Darstellung und Untersuchung sind andere Methoden bes-

ser geeignet wie z.B. Präparation des Rückenmarks oder auch Magnetreso-

nanztomographie.

Von den dreißig untersuchten Tieren endet bei dreizehn das Rückenmark am

kranialen Rand des zweiten Sakralwirbels, bei sieben Tieren reicht der Conus

medullaris bis zum kaudalen Rand des ersten Sakralwirbels, bei vier Tieren

wird das Ende des Rückenmarks an der kaudalen Hälfte des zweiten

5 Diskussion

70

Sakralwirbels festgestellt und bei weiteren drei Kaninchen endet das Rücken-

mark am kranialen Rand des ersten Sakralwirbels.

Nach den Angaben von ABDEL-MONIEM u. YOUSSEF (1992) folgt, dass

beim Kaninchen das Rückenmark am kranialen Rand des zweiten Sakral-

wirbels endet, während KOT et al. (1994) beschreiben, dass der Conus

medullaris bis in die Mitte des zweiten Sakralwirbels reicht. WEISBROTH et

al. (1974) beobachten das Rückenmarksende in der Mitte des Sakrums. Nach

GREENAWAY et al. (2001) hängt die Länge des Rückenmarks des Kanin-

chens von der Anzahl der Wirbel ab. Nach dieser Studie endet bei Kaninchen

mit der Wirbelanzahl zwölf Brustwirbel und sieben Lendenwirbel das Rücken-

mark an der kranialen Hälfte des zweiten Sakralwirbels, für Tiere mit der Zahl

dreizehn Brustwirbel und sieben Lendenwirbel an der kaudalen Hälfte des

ersten Sakralwirbels und bei Tieren mit dem Vorkommen dreizehn Brustwirbel

und sechs Lendenwirbel befindet sich das Ende des Rückenmarks zwischen

dem kaudalen Rand des ersten Sakralwirbels bis zum kranialen Rand des

dritten Sakralwirbels.

Beim Hund dehnt sich das Rückenmark vom ersten Halswirbel bis in den

kaudalen Bereich der Lendenwirbelsäule aus und variiert in Hinblick auf

Rasse und Größenunterschied der Hunde in seiner Länge sehr stark

(MORGAN et al. 1987; SEIFERLE u. BÖHME 1992).

Der letzte bei allen Deutschen Schäferhunden meßbare Höhendurchmesser

der Medulla spinalis und damit das kaudale Ende des Rückenmarks liegt bei

L5 zentral, beim Teckel L5 kaudal, der letzte meßbare Breitendurchmesser

der DSH bei L4 kaudal, während er bei Teckeln deutlich weiter kaudal bei L6

liegt.

Bei nur noch 6% von 50 Deutschen Schäferhunden, aber bei 58% von 50

Teckeln konnte die Höhe der Medulla spinalis im Bereich des siebten Lenden-

wirbels zentral noch gemessen werden, in ihrer Breite nur noch bei 2 % der

Deutschen Schäferhunde, aber bei 76% der Teckel.

Hieraus ist zu erkennen, dass die Medulla spinalis bei den chondrodystro-

phischen Rassen wie etwa Teckel deutlich weiter kaudal endet als bei nicht

chondrodystrophischen Rassen wie dem DSH (MORGAN et al. 1987). Dieser

Meinung sind auch SEIFERLE u. BÖHME (1992). Sie erwähnen noch, dass

das Filum terminale bei beiden Rassen das ganze Kreuzbein durchzieht.

5 Diskussion

71

Auch der Arbeit von GOTH (2003) ist zu entnehmen, dass bei großen Hunden

der letzte messbare Punkt des Conus medullaris am kaudalen Rand des

sechsten Lendenwirbels und kleinen und mittleren Hunden am kranialen Rand

des siebten Lendenwirbels zu finden ist. Dabei konnte sie jedoch keine

signifikanten Zusammenhänge zwischen dem Ende des Rückenmarks und

der Scheitel-Steiß-Länge, Rasse oder dem Alter feststellen (���HAbb. 5.1, ���HAbb.

5.2). Nach EVANS (1993) endet die Medulla spinalis beim Hund auf der Höhe

des fünften bis sechsten Lendenwirbels.

Beim Menschen endet das Rückenmark schon in Höhe des ersten bis zweiten

Lendenwirbels (UFLACKER 1997).

Bei allen invasiven Maßnahmen, die den Epiduralraum im Bereich des lumbo-

sakralen Übergangs beim Kaninchen betreffen, muss dieser anatomische

Unterschied bedacht werden, damit es nicht zu einer Verletzung der Nerven-

substanz kommt.

5 Diskussion

72

Abb. 5.1: Vergleich: Canalis vertebralis, Dura mater spinalis und Medulla spinalis der Lendenwirbelsäule des Kaninchens mit jenen der kleinen, mittleren und großen Hunden, latero-laterale Ansicht (Morphometrische Daten der Hunde von GOTH (2003)

5 Diskussion

73

Abb. 5.2: Vergleich: Canalis vertebralis, Dura mater spinalis und Medulla spinalis der Lendenwirbelsäule des Kaninchens mit jenen der kleinen, mittleren und großen Hunden, ventro-dorsale Ansicht (Morphometrische Daten der Hunde von GOTH (2003)

5 Diskussion

74

5.2 Angiographische Untersuchung

Die Blutversorgung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens wurde sowohl

mittels Röntgenangiographie als auch mittels Magnetresonanzangiographie

dargestellt.

Bei der Röntgenangiographie wurde bei fünfzehn toten Tieren eine Aorto-

graphie durchgeführt und bei weiteren fünfzehn eine Venographie.

Dabei wurden die Gefäße nach Darstellbarkeit, Ursprung, Verlauf sowie nach

Form und Größe untersucht.

5.2.1 Arterielle Blutversorgung

a ) Aorta abdominalis

Die Aorta abdominalis beginnt bei allen untersuchten Tieren am Hiatus aorti-

cus des Zwerchfells auf der Höhe des zwölften Brustwirbels, verläuft links der

Vena cava caudalis und erreicht ihre Endaufzweigung an der ventralen Ober-

fläche der Vena cava caudalis.

Das ähnelt den Angaben von BENSLEY u. CRAIGIE (1960), die den Verlauf

der Vena cava caudalis an der dorsalen Oberfläche des kaudalen Endes der

Aorta beschreiben. Von dieser Position führt sie in kranialer Richtung zur

rechten Seite der Aorta unmittelbar zu ihrer ventralen Oberfläche.

Die Bifurkation oder Endaufzweigung der Aorta erfolgt bei 21% der unter-

suchten Kanichen am kranialen Rand des siebten Lendenwirbels, bei 12% der

Tiere am kaudalen Ende des siebten Lendenwirbels, bei weiteren 12% der

Tiere am kaudalen Rand des sechsten Lendenwirbels und bei 3% am

kranialen Rand des ersten Sakralwirbels. Die Aorta abdominalis gibt in kauda-

ler Reihenfolge die jeweils paarigen Äste ab: die A. iliaca communis, die A.

iliaca externa, die A. iliaca interna und in kaudaler Richtung: die A.

circumflexa ilii profunda und die unpaarige A. sacralis mediana. Der Winkel

zwischen den beiden Arteriae iliacae communes beträgt etwa 45 Grad.

Der Verlauf der Aorta abdominalis beim Kaninchen ähnelt dem des Hundes

(WAIBL u. WILKENS 1996).

Beim Mensch beginnt die Aorta abdominalis auf der Höhe des zwölften Brust-

wirbels, verläuft lateral von der Mittellinie, links von der Vena cava inferior

(caudalis) und endet auf der Höhe des vierten Lendenwirbels. An der Endauf-

5 Diskussion

75

zweigung gibt die Aorta abdominalis folgende Äste ab: die paarige A. iliaca

communis, die A. iliaca interna, A. iliaca externa, die A. circumflexa ilii

profunda und die unpaarige A. sacralis mediana. Der Winkel zwischen den

Arteriae iliacae communis beträgt 37 Grad (UFLACKER 1997). Mittels MRA

wird die Aorta abdominalis bei dem Menschen immer dargestellt und als

Grenzpunkt für die Lumbarangiographie genutzt (KOHNO 1997).

b ) Arteriae lumbales

Die unmittelbare Blutversorgung des lumbalen Bereiches des Rückenmarks

wird durch die aus der Aorta abzweigenden Arteriae lumbales und ihrer End-

äste, die seitlich über das Corpus vertebrae zum Foramen intervertebrale zie-

hen, gewährleistet. Sie lassen sich sowohl mittels Röntgenangiographie als

auch Magnetresonanzangiographie gut darstellen.

Die Anzahl der Arteriae lumbales entspricht bei allen untersuchten Tieren der

Anzahl der Lendenwirbel.

Die segmentalen Arteriae lumbales 1 bis 5 gehen in allen Fällen aus der dor-

salen Wand der Aorta abdominalis hervor. Das sechste segmentale Gefäß

entspringt bei zwölf untersuchten Tieren aus der Arteria sacralis mediana und

bei den restlichen neun Tieren aus der Aorta abdominalis. Das siebte Paar

stammt in allen Fällen aus der dorsalen Wand der Arteria sacralis mediana.

Das widerspricht den Angaben von BENSLEY u. CRAIGIE (1960). Er be-

schreibt, daß die ersten sechs Paare der Lumbararterien immer aus der dor-

salen Wand der Aorta entspringen und das siebte aus der Arteria sacralis me-

diana.

Beim Hund entspringen die Arteriae lumbales 1 bis 6 aus der dorsalen Wand

der Aorta. Das siebte Paar entspringt aus der Arteria sacralis mediana

(EVANS 1993; WAIBL u. WILKENS 1996). Nach SAGER (2003) kann das

siebte Paar der Arteriae lumbales aus der Arteria iliaca communis entsprin-

gen.

Mittels Röntgenangiographie ist festzustellen, daß bei 15 untersuchten Kanin-

chen insgesamt 66 Lumbararterien einen langen gemeinsamen Stamm, 19

Lumbararterien einen kurzen gemeinsamen Stamm haben und 19 Paare der

Lumbararterien unabhängig voneinander entspringen. Auffällig ist, daß bei

den ersten bis fünften Lumbararterien überwiegend ein langer gemeinsamer

5 Diskussion

76

Stamm auftritt. Die sechsten und siebten Lumbararterien dagegen ent-

springen zumeist unabhängig voneinander.

Mittels MRA kann nicht genau definiert werden, ob die Arteriae lumbales

einen gemeinsamen Ursprung haben oder voneinander unabhängig ent-

springen.

Dagegen stellen BENSLEY u. CRAIGIE (1960) und BARONE et al. (1973)

fest, dass beim Kaninchen jedes Lumbararterienpaar als einzelner Stamm

beginnt mit jeweils einem Ast nach rechts und nach links um den Wirbel-

körper.

Beim Hund können die Arteriae lumbales für dasselbe Segment in ihrem

Ursprung vereint sein (CROCK 1960; EVANS 1993; WAIBL u. WILKENS

1996).

Beim Menschen entspringen die ersten vier Paare der Lumbararterien aus der

Aorta abdominalis, das fünfte Paar geht aus der A. sacralis mediana hervor.

Insgesamt hat der Mensch nur fünf Paare der Lumbararterien, die immer

unabhängig voneinander entspringen (UFLACKER 1997; ASSHEUER et al.

2001). Im Bereich der letzten Lendenwirbel und des ersten Sakralwirbels bil-

den die Arteriae lumbales beim Menschen mehrere Anastomosen (UFLACK-

ER 1997; BOWEN u. PATTANY 1999; ASSHEUER et al. 2001).

Diese unterschiedlichen Ursprungsvariationen sind beim chirurgischen Vorge-

hen über einen ventralen bzw. ventrolateralen Zugang während der tierex-

perimentellen Studien an der Lendenwirbelsäule des Kaninchens zu berück-

sichtigen.

Die ersten fünf Paare der Arteriae lumbales sind bei allen untersuchten Kanin-

chen etwa gleich stark ausgebildet. Nur die sechsten und siebten Paare wei-

sen Abweichungen in ihrer Größe auf. Sie sind bei neun Tieren deutlich

schwächer ausgeprägt. Dies ist sowohl auf den Röntgenbildern als auch auf

den magnetresonanztomographischen Bildern sichtbar. Dagegen findet man

in der Arbeit von BARONE et al. (1973), dass alle sieben Gefäße gleichmäßig

ausgeprägt waren.

Auch bei einigen mittels MRA untersuchten Hunden sind die Arteriae lum-

bales 6 und 7 deutlich schwächer und kleiner als die Arteriae lumbales 1 bis 5

(SAGER 2003).

5 Diskussion

77

Beim Menschen werden die Arteriae lumbales mittels MRA nur in einigen

Segmenten dargestellt. Dabei sind bei manchen Patienten die vierten und

fünften Lumbararterien deutlich schwächer ausgeprägt. Dies soll mit degen-

erativen Veränderungen im Bereich des Discus intervertebralis korrelieren

(ASSHEUER et al. 2001).

Die Arteria lumbalis des Kaninchens entläßt folgende Äste:

1. Ramus dorsalis

Der Ramus dorsalis läßt sich in den eigenen Untersuchungen nur mittels

Röntgenangiographie darstellen. Er zeigt sich als ein, kurzer gut ausgebilde-

ter, dorsal gerichteter Ast mit der Länge von ca. 3 mm bis ca. 7 mm. Bei fünf

Tieren ist er auf den röntgenangiographischen Aufnahmen an einigen Seg-

menten nicht zu erkennen.

Beim Hund wird der Ramus dorsalis als Ast beschrieben, der durch die

Rückenmuskulatur zieht, Zweige an diese abgibt und als Hautast endet

(WAIBL u. WILKENS 1996).

Beim Menschen versorgt der Ramus dorsalis die dorsale Rückenmuskulatur,

Wirbelgelenke und Haut (UFLACKER 1997). Der Ramus dorsalis wird beim

Mensch mittels MRA dargestellt (ENOMOTO 1994).

2. Ramus spinalis

Der Ramus spinalis drängt beim Kaninchen als kurzer kaudal gerichteter Ast

in den Wirbelkanal.

Beim Hund zeigt er ähnlichen Verlauf (CROCK 1960; WAIBL u. WILKENS

1996; WHEELER u. SHARP 2005).

Beim Menschen versorgen die Rami spinales alle im Wirbelkanal gelegenen

anatomischen Strukturen. Als Besonderheit zeigt sich beim Menschen die „A.

adamkiewitcz“, auch als A. radicularis major beschrieben, deren Ursprungs-

punkt vom achten Brustwirbel bis zum dritten Lendenwirbel variiert. Dieses

Gefäß versorgt das Ende des Rückenmarks, die Cauda equina, die Rücken-

markshüllen und den Canalis vertebralis (PISCOL 1972; UFLACKER 1997).

Meistens ist sie das einzige Gefäß, welches das Rückenmark im unteren

Brust- und oberen Lendenwirbelbereich versorgt. Sie geht aus der Aorta

5 Diskussion

78

abdominalis hervor und anastomosiert mit der Arteria spinalis anterior

(UFLACKER 1997).

Beim Menschen lassen sich der Ramus spinalis und die A. radicularis major

in einigen Segmenten mittels MRA dargestellen (ENOMOTO 1994).

Im Rahmen dieser Arbeit konnte der Ramus spinalis mittels MRT beim Kanin-

chen in keinem Segment nachgewiesen werden. Dagegen konnte bei der

röntgenologischen Untersuchung der Verlauf des Ramus spinalis im vierten

bis sechsten Segment nachgewiesen werden. Die Existenz einer Arteria radi-

cularis major konnte trotz der nicht dargestellten Rami spinales jedoch nicht

nachgewiesen werden. In einigen Literaturquellen findet man, dass dieses

Gefäß jedoch beim Schwein und bei der Katze eine Rolle bei der Blut-

versorgung des Lumbarbereich des Rückenmarks spielen soll (JELLINGER

1966; WISSDORF 1970). Somit kann aufgrund der nicht dargestellten oder

schwach ausgebildeten Rami spinales nicht auf das Vorhandensein einer

Arteria radicularis major geschlossen werden.

3. Ramus cutaneus medialis

Der Ramus cutaneus medialis läßt sich sowohl mittels MRA als auch mittels

Röntgenangiographie darstellen. Am stärksten ist er jeweils im fünften und

sechsten Segment ausgeprägt.

Der Verlauf des Ramus cutaneus medialis ähnelt dem des Hundes (WAIBL u.

WILKENS 1996).

Beim Menschen wird der Ramus cutaneus medialis nicht beschrieben,

vermutlich ist es der Hautast des Ramus dorsalis (ENOMOTO 1994).

4. Rami musculares

Die Rami musculares sind auf den MRA-Bildern bei allen sechs Tieren zu

beobachten. Sie versorgen die Lendenmuskulatur. Besonders ausgeprägt

sind sie im Bereich des vierten und des fünften Lendenwirbels.

Beim Hund wird der Ramus muscularis als der die Lendenmuskulatur versor-

gende Ast des Ramus dorsalis beschrieben (DE VOS u. SIMOENS 1992;

WAIBL u. WILKENS 1996).

5 Diskussion

79

Beim Menschen versorgen die Rami musculares die dorsale Muskulatur,

Fascien, Bänder und Gelenke (UFLACKER 1997) und sind mittels MRA

darstellbar (ENOMOTO 1994).

5.2.2 Venöser Blutabfluss

a ) Vena cava caudalis

Die Vena cava caudalis wird von zwei Venae iliacae communes gebildet. Sie

verläuft an der ventralen Oberfläche der Lendenwirbelsäule rechts der Aorta

abdominalis und wurde bei allen untersuchten Tieren mittels beiden Metho-

den dargestellt.

Der Verlauf der Vena cava caudalis ähnelt dem des Hundes und des Men-

schen (SHARP u. WHEELER 2005; WAIBL u. WILKENS 1996; UFLACKER

1997).

Die Vena cava inferior (caudalis) wird bei der MRA beim Menschen immer

dargestellt und als Grenzpunkt für die Lumbarangiographie genutzt (KOHNO

1997).

b ) Venae lumbales

Die Venae lumbales lassen sich sowohl mittels Röntgenangiographie als auch

mittels MRA darstellen.

Die untersuchten Kaninchen haben sieben Paare der Lumbarvenen mit einem

gemeinsamen Stamm. Die ersten sechs Paare münden in die Vena cava

caudalis. Das siebte Paar der Venae lumbales endet bei 33 % der Tiere in der

Vena cava caudalis und bei 67% der Tiere in der Vena iliaca communis.

Beim Hund münden die Venae lumbales 1 und 2, selten die Vena lumbalis 3

in die Vena azygos dextra (WAIBL u. WILKENS 1996). Die linken und rechten

siebten Lumbarvenen münden in die entsprechende Vena iliaca communis

(EVANS 1993)

SHARP u. WHEELER (2005) beschreiben, dass der Plexus vertebralis inter-

nus beim Hund von zwei großen Venen drainiert wird, die in der Vena cava

caudalis und Vena azygos dextra münden.

Beim Menschen gibt es vier Paare der Lumbarvenen, die den Plexus verte-

bralis venosus drainieren und mit ihm durch die Vena lumbalis ascendens

5 Diskussion

80

verbunden sind (UFLACKER 1997). Die Venae lumbales sind beim Mensch

mittels MRA darstellbar (ASSHEUER et al. 2001). Hier ist die linke Lumbar-

vene länger als die rechte, da diese um die Aorta abdominalis verläuft. Die

ersten zwei Paare der Venae lumbales können in die Vena cava inferior

(caudalis) oder die Vena lumbalis azygos münden (UFLACKER 1997).

c ) Plexus vertebralis internus

Beim Kaninchen gibt es nur einen ventralen Anteil des Plexus vertebralis

internus. Er wird als einzig sichtbares intradurales Gefäß mittels MRA und

Röntgenangiographie dargestellt.

Die ventrodorsale Darstellung auf den Kontraströntgenaufnahmen ist wegen

der Überlagerung mit der Vena cava caudalis nicht möglich.

Der Plexus vertebralis internus ventralis liegt bei allen Tieren der ventralen

Wand des Canalis vertebralis im Epiduralraum an. Bei allen Tieren ist er rela-

tiv gleichmäßig ausgebildet, wobei er in Höhe des vierten bis siebten Lenden-

wirbels am stärksten ausgeprägt ist.

In dorsalen magnetresonanztomographischen Bildern zeigt er einen girlan-

denartigen Verlauf. Im transversalen Schnitt läßt sich auch verfolgen, daß auf

der Höhe des Intervertebralspaltes die beschriebenen Gefäßstrukturen etwas

weiter nach lateral reichen. In der Mitte des Wirbelkörpers bildet sich hierbei

neben der Aufsicht auf den Querschnitt der beidseitigen Gefäße häufig auch

das verbindende Gefäß der Ramus communicans ab.

Bei Schnittrichtungen, die nicht den Ramus communicans treffen, stellen sich

lediglich paarig gelegene Gefäßquerschnitte auf dem Boden des Wirbelkanals

dar.

Beim Hund verläuft der Plexus vertebralis internus ventralis breit, leiterartig

ventral im Wirbelkanal. Dieser Plexus hat innerhalb des Wirbelkanals noch

eine Verbindung zu den Rami interarcuales, die durch die Foramina interarcu-

alia aus dem Wirbelkanal führen und dort in den Plexus vertebralis externus

dorsalis münden (DE VOS u. SIMOENS 1992; EVANS 1993; SHARP u.

WHEELER 2005).

Der Plexus vertebralis internus besteht beim Menschen aus anterioren und

posterioren Teilen. Der Plexus vertebralis internus anterior (ventralis) bildet

zwei senkrechte Kanäle die Venae vertebrales interni anterior, die am

5 Diskussion

81

Rückenmark entlang verlaufen. Die linke und rechte Vene besitzen jeweils

auch mediale und laterale Komponenten: Vena vertebralis internus anterior

lateralis und Vena vertebralis internus anterior medialis. Ab der Höhe des

fünften Lendenwirbels vereinigen sie sich und bilden eine Vena vertebralis

internus anterior mediana. Durch die Foramina intervertebralia kommuni-

zieren die Venae vertebrales internae (anterior) mit paravertebralen Venen.

Im Lumbarbereich sind dies die Venae lumbales ascendentes (UFLACKER

1997).

Der Plexus vertebralis internus posterior ist klein und rudimentär. Er anasto-

mosiert mit dem Plexus vertebralis internus anterior über laterale transversale

Äste. Er liegt an der inneren Oberfläche des Arcus vertebralis sowie der

Ligamenta flava und anastomosiert mit dem Plexus venosus vertebralis

externus posterior (dorsalis) (UFLACKER 1997).

Beim Menschen wird der Plexus vetrebralis internus mittels MRA als einzig

sichtbares intradurales Gefäß dargestellt (ENOMOTO 1994; ASSHEUER et

al. 2001; PATTANY et al. 2003).

Durch intraspinale Raumforderungen ausgelöste venöse Stauungen haben

beim Kaninchen möglicherweise andere Konsequenzen als beim Mensch, da

das Kaninchen nur über einen ventralen Anteil des Plexus verfügt, während

beim Mensch die Umgehung einer Verlegung über den dorsalen Anteil mög-

lich ist.

d ) Plexus vertebralis externus

Der Plexus vertebralis externus besteht beim Kaninchen nur aus einem dor-

salen Anteil und lässt sich mittels Röntgenangiographie darstellen. Er liegt im

Bereich der Dornfortsätze der Wirbesäule im lockeren Bindegewebe und wird

von den Rami dorsales den Venae lumbales gebildet.

Besonders ausgeprägt ist der Plexus zwischen dem dritten und fünften

Lendenwirbel zu beobachten.

Beim Hund ist der Plexus venosus vertebralis externus dorsalis ein Netzwerk

auf der Dorsalseite der Wirbelsäule mit Verbindung zum Plexus vertebralis

internus (CROCK 1960; DE VOS u. SIMOENS 1992).

Der Verlauf des Plexus vertebralis externus dorsalis (posterior) beim Men-

schen ähnelt dem des Hundes (CLEMENS 1961; UFLACKER 1997). Der

5 Diskussion

82

Mensch besitzt ausserdem noch einen ventralen Anteil des Plexus vertebralis

externus, der aus feinen Venenstämmen besteht, die aus den Segmental-

gefäßen abzweigen. Sie werden in ihrer Gesamtheit als Plexus vertebralis

externus posterior (ventralis) zusammengefaßt und stellen den schwächsten

Venenplexus der Wirbelsäule dar (CLEMENS 1957).

e ) Venae basivertebrales

Die Venae basivertebrales lassen sich beim Kaninchen nur im vierten und

fünften Segment mittels MRA darstellen. Sie verlaufen in der Mitte des Wirbel-

körpers paramedian und verbinden so den Plexus venosus vertebralis inter-

nus ventralis und den Plexus venosus vertebralis externus ventralis.

Beim Hund sind die Venae basivertebrales verbindende Gefäße für den Ple-

xus vertebralis internus ventralis zum Plexus vertebralis externus ventralis, die

durch den Wirbelkörper verlaufen (DE VOS u. SIMOENS 1992; WAIBL u.

WILKENS 1996). Sie sind üblicherweise paarig angelegt (EVANS 1993).

Beim Menschen drainieren die Venae basivertebrales die Lendenwirbelkörper

und verlaufen dabei paramedian um den Foramina nutritia (UFLACKER

1997). Bei älteren Menschen werden die Venae basivertebrales mittels MRA

besser dargestellt als bei jüngeren (ASSHEUER et al. 2001).

5 Diskussion

83

5.3 Vergleich der Röntgen- und Magnetresonanzangiographie

Die Interpretation der MR-Aufnahmen basiert auf (BOWEN u. PATTANY

1999):

1 Kenntnisse der venösen und arteriellen Anatomie

2 Zeitverlauf

3 „Tracking Saturation Band“

4 Phasenkontrast

Die Interpretation der Aufnahmen in den eigenen Untersuchungen wurden

durch Zeitunterschiede zwischen Injektion und Erscheinen des Kontrastmittels

und aufgrund der anatomischen Kenntnisse durchgeführt. Der Phasenkon-

trast wurde als Methode nicht angewendet. Das „Tracking Saturation Band“

erwies sich wahrscheinlich wegen der geringen Größe der Gefäße in unseren

Untersuchungen als wenig hilfreich.

Bei nah gelegenen Gefäßen war es auch wegen der geringen Größe schwer

zu bestimmen, ob es sich um ein oder mehrere Gefäße handelte.

Beim aktuellen technischen Stand war es nicht möglich, die kleineren intra-

und extraspinalen Gefäße mittels MRA darzustellen.

Trotz dieser technisch bedingten Nachteile sollte herausgestellt werden, dass

die Magnetresonanzangiographie geeignet ist, die funktionellen Verhältnisse

der momentanen Perfusion besser wiederzugeben als eine konventionelle

Angiographie, bei der es in jedem Fall zu einem Druck- und Volumeneffekt auf

die kleineren Gefäße durch das applizierte Kontrastmittel kommt.

Da bei unseren Untersuchungen die Röntgenangiographie post mortem

durchgeführt wurde, konnten aufgrund des relativ hohen Injektionsdruckes

auch die kleineren Gefäße relativ gut dargestellt werden. Für die Unter-

suchungen in vivo ist diese Methode weniger geeignet, da sie potentiell

gefährlich und beim Kaninchen schwer durchführbar ist.

Vorteilhaft bei der magnetresonanzangiographischen Untersuchung des

Rückenmarks sind die frei wählbaren Ebenen, wodurch die Überlagerungen

bei Darstellung und die physikalische Dichte des umgebenden Skeletts keine

Beeinträchtigung der Weichteilabbildung bedeuten, während bei der Röntgen-

angiographie die Überlagerungen das Hauptproblem darstellen.

5 Diskussion

84

5.4 Kaninchen als Animal Spine Model

Aufgrund der Vielzahl der Veröffentlichungen von experimentellen Unter-

suchungen zur Lendenwirbelsäule des Kaninchens muss man davon ausge-

hen, dass diese Tierart als Tiermodell für solche Untersuchungen geeignet ist.

Wie die dargestellten Untersuchungen zur Morphometrie und Blutversorgung

des Rückenmarks des Kaninchens zeigen, gibt es jedoch signifikante ana-

tomische Unterschiede, die während der tierexperimentellen Studien berück-

sichtigt werden müssen. Die Ergebnisse aus tierexperimentellen Studien müs-

sen daher immer vor dem Hintergrund der abweichenden anatomischen

Gegebenheiten diskutiert werden.

6 Zusammenfassung

85

6 Zusammenfassung

Natalia Vollhardt Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des Kanin-chens – röntgenologische und kernspintomographische Untersuchun-gen

In der vorliegenden Arbeit wurden myelographische Röntgenaufnahmen von

30 euthanasierten Kaninchen vermessen und morphometrische Daten des

Canalis vertebralis, des Corpus vertebrae, des Spatium intervertebrale, der

Medulla spinalis und der Dura mater spinalis erhoben. Die gewonnenen Daten

wurden mit den in der Literatur vorhandenen Angaben zum Hund und

Menschen verglichen.

Die Blutversorgung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens wurde sowohl an

30 Tieren mittels Röntgenangiographie post mortem, 15 Aortographien sowie

15 Venographien, als auch in vivo an 6 Tieren mittels Magnetresonanzangio-

graphie untersucht und der des Menschen und des Hundes gegenüber-

gestellt. Dabei wurden die Gefäße hinsichtlich Darstellbarkeit, Ursprung,

Größe und Verlauf beschrieben.

Ein Vergleich der Verfahren zeigt die Vorteile der Magnetresonanzangio-

graphie als nicht invasives in vivo Verfahren ohne direkte Einwirkung eines

Volumen- oder Druckeffektes. Hierdurch ist dieses Schnittbildverfahren

geeignet, ein funktionelles Bild der Blutversorgung der Lendenwirbelsäule zu

geben. Von Nachteil ist die mangelnde Auflösung zur Darstellung sehr kleiner

Gefäße. Der Nachweis kleinster Gefäße durch bildgebende Methoden gelang

am besten mittels konventioneller Röntgenangiographie post mortem.

Im Rahmen dieser Arbeit wurden speziesspezifische Befunde der Anatomie

und Blutversorgung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens erhoben. Es wird

auf die Bedeutung dieser speziesspezifischen Unterschiede für die Auswahl

und Bewertung eines Tiermodelles als auch für ein kuratives chirurgisches

Vorgehen hingewiesen.

7 Summary

86

7 Summary

Natalia Vollhardt

Morphometry and angiography of the lumbar spine in the rabbit – X-ray and MRI study

In this experimental study x-rays after myelography of 30 euthanised rabbits

were evaluated and morphometric data of the vertebral canal, the vertebral

body, the intervertebral space, the spinal cord and the dural sac were

ascertained.

The revealed data were compared to those from the literature.

The blood supply of the lumbar spine in the rabbit were studied in 30 animals

post mortem, 15 aortographies and 15 venographies, and also in 6 individuals

in vivo by MR-angiography and compared to the anatomy of vessels in human

and dog. The depicted vessels were described by visualization, origin,

diameter and orientation.

The comparison of these two imaging modalities shows the advantage of the

MR-angiography in terms of a non invasive in vivo method without a direct

influence of a volume or pressure effect. Hereby this cross sectional imaging

device is able to reveal a functional image of the blood supply of the lumbar

spine. The poor resolution is the major disadvantage for the visualization of

very small vessels. The depiction of smallest vessels by imaging modalities is

best done by conventional x-ray angiography post mortem.

Within the scope of this thesis species specific characteristics of the anatomy

and blood supply of the lumbar spine in the rabbit are presented. The

importance of these species specific differences for the selection and

evaluation of an experimental animal model as well as for a curative surgical

procedure is emphasised.

Anhang A: Messtabellen

87

Anhang A: Messtabellen Tab. A.13: Morphometrische Daten des Kaninchens DJX7 (Nr.1)

Name: DJX7 Gewicht: 3300g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,9 7,0 8,2 5,6 6,5 4,8 5,0 3,8 19,3

zentral 9,1 4,3 6,7 5,5 6,3 4,8 5,0 3,8 L1

2,7 kaudal 10,4 6,1 8,0 5,7 6,9 4,6 5,0 3,7

kranial 9,5 5,7 8,2 5,8 6,9 4,8 5,0 3,7 21,0

zentral 10,6 4,1 7,0 5,4 6,5 4,8 5,0 3,7 L2

2,6 kaudal 10,9 6,5 7,9 5,7 6,7 4,6 5,0 3,5

kranial 9,9 6,3 8,2 5,7 6,9 4,7 5,1 3,6 20,8

zentral 9,8 4,3 7,3 5,3 6,7 4,7 5,1 3,8 L3

2,6 kaudal 12,2 6,8 8,4 6,0 6,9 4,7 5,2 3,7

kranial 10,2 6,7 8,8 6,1 6,9 4,7 5,3 3,9 21,4

zentral 10,9 4,5 7,3 5,8 6,7 4,8 5,4 4,0 L4

2,6 kaudal 12,6 6,9 8,4 6,2 6,8 4,8 5,5 4,0

kranial 11,3 7,2 8,8 6,3 6,5 4,8 5,4 4,1 21,1

zentral 11,8 4,7 8,1 6,0 6,9 5,6 5,6 4,5 L5

2,2 kaudal 14,4 7,6 9,1 6,7 7,7 5,1 5,7 4,4

kranial 12,7 7,6 8,8 6,7 7,7 5,5 6,2 4,5 21,2

zentral 13,0 4,8 8,8 6,7 7,7 6,1 6,3 4,5 L6

2,5 kaudal 14,9 7,1 9,2 6,8 7,9 5,3 5,4 4,4

kranial 14,3 7,1 8,0 6,7 6,1 4,9 4,8 4,1 19,5

zentral 13,0 4,8 6,5 6,5 5,3 4,4 2,8 3,4 L7

2,5 kaudal 16,1 8,2 6,3 5,4 4,1 3,6 1,9 2,9

Anhang A: Messtabellen

88

Tab. A.14: Morphometrische Daten des Kaninchens DEK3 (Nr.2)

Name: DEK3 Gewicht: 3400g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,2 7,0 8,5 5,8 6,6 4,6 5,4 3,7 18,9

zentral 8,7 4,5 7,7 4,8 6,6 4,6 5,4 3,7 L1

2,6 kaudal 10,5 6,3 8,5 5,7 6,6 4,6 5,4 3,7

kranial 8,7 6,4 8,5 5,7 6,6 4,6 5,4 3,7 20,0

zentral 9,0 4,9 7,4 5,0 6,6 4,6 5,4 3,7 L2

2,5 kaudal 11,3 6,2 8,8 5,7 6,6 4,6 5,4 3,7

kranial 10,4 6,2 8,8 5,7 6,6 4,6 5,4 3,7 21,1

zentral 11,2 4,5 7,7 4,9 6,6 4,6 5,4 3,7 L3

2,5 kaudal 11,9 6,8 8,8 5,4 6,7 4,6 5,7 3,7

kranial 11,8 6,8 8,9 5,8 6,7 4,7 5,7 3,7 21,3

zentral 13,4 4,4 7,7 5,3 6,7 4,7 5,8 3,9 L4

2,5 kaudal 13,4 7,1 8,6 5,9 6,8 4,7 5,8 3,9

kranial 11,8 7,5 9,9 5,8 6,9 4,7 6,1 3,9 21,3

zentral 13,2 4,8 8,2 5,6 7,3 5,3 6,5 4,1 L5

2,3 kaudal 13,3 7,3 9,5 6,4 8,2 5,1 6,7 4,2

kranial 12,8 7,2 9,9 6,3 8,3 5,5 6,8 4,4 20,9

zentral 13,9 4,5 9,0 6,2 8,0 5,6 6,7 4,4 L6

2,2 kaudal 13,9 7,5 10,4 6,4 8,2 5,1 5,0 3,7

kranial 13,6 7,2 9,7 5,7 7,4 4,8 4,1 3,9 18,5

zentral 14,7 5,3 8,4 4,9 5,4 4,1 2,4 3,2 L7

2,5 kaudal 15,7 8,6 7,2 4,9 3,4 3,7 1,2 2,9

Anhang A: Messtabellen

89

Tab. A.15: Morphometrische Daten des Kaninchens 1JA0 (Nr.3)

Name: 1JA0 Gewicht: 3200g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,6 6,1 7,5 6,1 6,1 4,1 4,9 3,2 19,3

zentral 8,5 4,2 6,3 4,7 5,7 4,2 4,9 3,2 L1

2,3 kaudal 11,2 6,1 8,3 5,1 7,3 4,0 4,9 3,2

kranial 10,0 6,0 7,2 6,2 6,3 4,1 5,0 3,3 19,7

zentral 8,3 4,2 6,5 5,0 5,6 4,1 4,9 3,3 L2

2,4 kaudal 11,3 6,4 8,1 5,2 7,0 3,9 4,9 3,2

kranial 10,3 6,2 7,2 5,4 6,6 3,9 4,9 3,2 19,3

zentral 9,7 4,7 6,7 4,9 5,8 4,1 4,9 3,3 L3

2,3 kaudal 12,8 6,4 8,1 5,3 7,3 4,1 5,0 3,2

kranial 11,1 6,5 8,0 5,5 6,3 4,0 5,1 3,3 19,3

zentral 9,9 4,8 8,0 5,1 6,0 4,6 5,3 3,6 L4

2,5 kaudal 12,8 7,4 8,6 5,5 7,0 4,3 5,6 3,6

kranial 11,9 6,9 8,5 6,2 6,9 4,6 6,2 3,6 19,4

zentral 10,4 4,5 8,2 6,1 6,9 5,4 6,1 3,9 L5

2,5 kaudal 13,3 7,7 8,4 6,3 7,8 5,4 6,6 4,6

kranial 13,3 7,5 8,5 6,2 7,7 5,3 6,4 4,2 18,8

zentral 11,1 5,5 7,9 6,1 7,3 5,3 6,0 4,2 L6

2,5 kaudal 13,4 7,5 7,5 5,5 7,2 4,5 4,4 3,3

kranial 13,7 7,4 8,2 5,2 6,2 4,2 3,3 3,2 15,7

zentral 14,0 4,6 5,8 4,2 5,4 3,6 2,6 2,8 L7

2,5 kaudal 12,9 7,2 4,4 3,8 3,2 3,1 2,0 2,0

Anhang A: Messtabellen

90

Tab. A.16: Morphometrische Daten des Kaninchens DEB7 (Nr.4)

Name: DEB7 Gewicht: 3500g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,6 6,7 8,0 5,7 6,4 4,3 4,8 3,2 20,3

zentral 7,8 4,6 7,3 4,5 5,8 4,3 4,8 3,2 L1

2,7 kaudal 10,9 7,0 7,8 4,9 6,7 4,1 4,8 3,2

kranial 9,5 6,4 7,8 5,7 6,9 4,3 4,8 3,3 21,7

zentral 8,6 4,8 6,2 4,7 6,0 4,3 4,8 3,5 L2

2,8 kaudal 11,0 6,8 7,9 4,5 7,0 4,0 4,8 3,2

kranial 11,0 6,7 8,3 5,1 7,0 4,2 4,8 3,3 22,4

zentral 11,7 4,4 6,7 4,8 5,8 4,2 4,8 3,6 L3

2,8 kaudal 11,9 7,5 7,7 5,3 6,8 4,0 4,9 3,3

kranial 10,5 7,5 9,5 5,5 6,9 4,2 5,0 3,3 22,4

zentral 12,2 5,0 7,1 4,5 6,4 4,3 5,1 3,5 L4

2,8 kaudal 13,4 7,5 8,8 5,5 6,9 4,2 5,1 3,2

kranial 11,5 7,5 10,4 5,5 7,3 4,3 5,6 3,4 22,0

zentral 13,3 5,1 7,6 5,3 7,3 4,7 5,9 3,6 L5

2,8 kaudal 14,8 7,7 10,2 5,8 8,3 4,7 5,9 3,8

kranial 13,7 7,6 10,3 6,4 7,9 4,8 6,0 4,0 21,8

zentral 13,9 5,1 8,5 5,6 7,6 5,0 6,0 4,1 L6

2,7 kaudal 15,3 8,1 9,2 6,9 5,7 4,6 4,2 3,2

kranial 14,3 7,0 9,2 6,6 5,1 4,0 3,8 3,2 18,6

zentral 14,1 5,3 5,8 4,5 4,0 3,4 3,1 2,5 L7

2,6 kaudal 15,6 7,7 4,9 4,5 3,4 3,0 2,2 2,0

Anhang A: Messtabellen

91

Tab. A.17: Morphometrische Daten des Kaninchens 1JBG (Nr.5)

Name: 1JBG Gewicht: 3700g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 10,0 6,4 8,3 5,1 6,4 4,3 5,2 3,4 19,8

zentral 8,6 4,1 7,7 4,5 6,4 4,3 4,8 3,4 L1

2,3 kaudal 10,4 6,9 7,3 5,2 6,4 4,2 5,0 3,3

kranial 10,4 6,1 8,3 5,5 6,4 4,3 5,0 3,4 20,6

zentral 9,5 4,3 7,2 4,5 6,4 4,3 5,3 3,4 L2

2,3 kaudal 10,7 6,6 8,3 5,4 6,4 4,2 5,3 3,3

kranial 11,0 6,6 9,0 5,1 6,4 4,2 5,1 3,4 21,4

zentral 10,9 4,7 7,0 4,4 6,4 4,2 5,1 3,4 L3

2,6 kaudal 13,0 6,3 8,4 5,6 6,6 4,3 5,1 3,4

kranial 12,3 7,0 9,3 5,2 7,0 4,4 5,7 3,6 21,5

zentral 11,2 4,8 8,3 5,2 7,0 4,7 5,9 3,7 L4

2,6 kaudal 13,4 7,8 11,0 5,6 7,4 4,5 6,5 3,7

kranial 11,8 7,1 10,5 5,7 7,4 4,5 6,7 3,7 21,6

zentral 11,0 4,8 9,6 5,8 8,0 4,6 6,9 3,8 L5

2,5 kaudal 13,2 7,4 10,7 6,0 8,0 4,8 6,8 3,8

kranial 11,6 7,0 11,7 6,0 7,7 5,1 6,3 4,9 19,9

zentral 13,2 5,3 9,8 5,5 5,8 4,6 4,7 3,9 L6

2,3 kaudal 14,5 7,6 11,6 5,4 5,6 4,2 3,0 2,8

kranial 14,5 6,9 10,8 4,9 4,3 3,8 2,2 2,8 16,9

zentral 13,6 5,1 10,0 4,9 3,5 3,3 1,8 2,2 L7

2,3 kaudal 15,3 7,6 9,1 4,7 3,2 3,0 1,7 2,0

Anhang A: Messtabellen

92

Tab. A.18: Morphometrische Daten des Kaninchens 1JAB (Nr.6)

Name: 1JAB Gewicht: 3600g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,9 7,2 8,4 5,8 6,7 5,0 5,2 4,0 19,4

zentral 9,2 4,5 6,9 5,7 6,5 5,0 5,2 4,0 L1

2,5 kaudal 10,6 6,3 8,2 5,9 7,1 4,8 5,2 3,9

kranial 9,7 5,9 8,4 6,0 7,1 5,0 5,2 3,9 21,1

zentral 10,7 4,3 7,2 5,6 6,7 5,0 5,2 3,9 L2

2,5 kaudal 11,1 6,7 7,9 5,9 6,9 4,8 5,2 3,7

kranial 9,9 6,5 8,4 5,9 7,1 4,9 5,3 3,8 21,0

zentral 9,9 4,4 7,5 5,5 6,8 4,9 5,3 4,0 L3

2,5 kaudal 12,4 7,1 8,6 6,2 7,1 4,9 5,4 3,9

kranial 10,4 6,9 9,0 6,1 7,1 4,9 5,5 4,1 21,7

zentral 10,9 4,8 7,6 6,0 6,8 5,0 5,6 4,2 L4

2,7 kaudal 12,6 7,1 8,6 6,4 7,0 5,0 5,7 4,2

kranial 11,4 7,4 9,0 6,3 6,7 5,0 5,6 4,3 21,5

zentral 11,7 4,9 7,6 6,3 6,9 5,8 5,8 4,7 L5

2,7 kaudal 14,6 7,9 8,6 6,9 7,9 5,3 5,9 4,6

kranial 12,8 7,8 9,0 6,7 7,9 5,7 6,4 4,7 21,1

zentral 13,2 4,8 9,1 6,7 7,9 6,3 6,5 4,7 L6

2,7 kaudal 15,0 7,2 9,4 7,0 8,1 5,5 5,6 4,6

kranial 14,5 7,3 8,3 6,7 6,3 5,1 5,0 4,3 19,5

zentral 13,2 4,9 6,7 6,6 5,5 4,6 3,0 3,6 L7

2,7 kaudal 16,2 8,4 6,5 5,6 4,3 3,8 2,1 3,1

Anhang A: Messtabellen

93

Tab. A.19: Morphometrische Daten des Kaninchens DKK6 (Nr.7)

Name: DKK6 Gewicht: 3200g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,2 6,7 7,8 5,4 6,1 4,1 4,6 3,4 18,8

zentral 9,2 5,5 6,8 4,4 5,8 4,1 4,6 3,4 L1

2,3 kaudal 11,0 6,5 7,8 5,3 6,3 4,1 4,6 3,4

kranial 9,2 6,3 8,0 5,3 6,1 4,1 4,7 3,4 19,9

zentral 9,4 4,3 7,2 4,7 5,8 4,1 4,8 3,4 L2

2,4 kaudal 11,3 6,8 8,0 5,4 6,1 4,1 4,8 3,4

kranial 8,8 7,1 8,9 5,2 6,1 4,1 4,8 3,4 21,3

zentral 10,5 4,7 6,8 4,5 5,8 4,1 4,9 3,4 L3

2,4 kaudal 11,7 6,7 8,2 5,3 6,3 4,1 5,0 3,4

kranial 10,4 7,2 8,3 5,3 6,1 4,1 5,0 3,5 21,3

zentral 9,9 5,0 7,0 5,0 6,1 4,2 5,1 3,6 L4

2,5 kaudal 11,8 7,4 8,3 5,4 6,6 4,2 5,3 3,6

kranial 11,8 7,7 8,8 5,6 6,6 4,4 5,5 3,7 21,6

zentral 11,7 5,3 7,7 5,4 6,8 4,6 5,7 3,8 L5

2,2 kaudal 11,7 7,6 9,5 6,0 7,2 4,8 5,8 3,9

kranial 11,1 7,4 9,7 6,0 7,4 5,0 6,1 4,0 21,3

zentral 13,0 5,2 8,7 6,0 7,6 5,4 6,5 4,4 L6

2,3 kaudal 13,4 7,5 9,8 6,3 8,1 5,0 6,3 4,3

kranial 13,4 7,8 9,9 5,8 7,6 5,0 5,2 4,2 19,1

zentral 14,2 5,2 7,8 4,7 6,4 4,6 4,1 3,8 L7

2,3 kaudal 15,8 7,5 7,6 5,0 4,2 3,8 2,8 2,9

Anhang A: Messtabellen

94

Tab. A.20: Morphometrische Daten des Kaninchens DFB7 (Nr.8)

Name: DFB7 Gewicht: 3700g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,7 7,3 8,5 5,8 6,8 5,0 5,3 4,0 19,4

zentral 9,4 4,6 6,9 5,7 6,6 5,0 5,2 4,0 L1

2,5 kaudal 10,7 6,3 8,2 5,9 7,2 4,8 5,2 3,9

kranial 9,7 6,0 8,5 6,0 7,1 5,0 5,3 3,9 21,1

zentral 10,7 4,4 7,2 5,6 6,8 5,0 5,2 3,9 L2

2,6 kaudal 11,3 6,7 7,9 5,9 7,0 4,8 5,2 3,7

kranial 9,8 6,4 8,5 5,9 7,1 5,0 5,3 3,8 20,9

zentral 9,8 4,4 7,6 5,5 6,8 5,0 5,3 4,0 L3

2,6 kaudal 12,4 7,1 8,7 6,3 7,0 4,9 5,4 3,9

kranial 10,5 6,9 9,1 6,1 7,1 5,0 5,5 4,1 21,6

zentral 10,9 4,8 7,6 6,1 6,8 4,9 5,6 4,2 L4

2,6 kaudal 12,8 7,1 8,7 6,3 7,0 5,0 5,7 4,2

kranial 11,5 7,4 9,1 6,3 6,8 5,0 5,6 4,3 21,4

zentral 11,7 4,9 8,5 6,4 6,9 5,8 5,9 4,7 L5

2,6 kaudal 14,7 7,9 9,2 6,9 7,9 5,3 5,9 4,6

kranial 12,9 7,9 9,2 6,7 7,9 5,7 6,4 4,7 21,4

zentral 13,2 4,8 9,1 6,7 7,9 6,3 6,5 4,7 L6

2,6 kaudal 15,0 7,2 9,4 7,1 8,1 5,5 5,6 4,6

kranial 14,6 7,4 8,3 6,7 6,3 5,1 5,0 4,3 19,7

zentral 13,3 4,9 6,7 6,6 5,5 4,6 3,0 3,6 L7

2,6 kaudal 16,2 8,4 6,5 5,6 4,3 3,8 2,1 3,1

Anhang A: Messtabellen

95

Tab. A.21: Morphometrische Daten des Kaninchens DKM2 (Nr.9)

Name: DKM2 Gewicht: 3600g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,4 6,2 7,8 5,2 6,2 4,3 5,2 3,6 19,0

zentral 8,6 4,3 6,6 4,7 5,8 4,3 5,2 3,6 L1

2,0 kaudal 9,8 6,0 7,7 5,3 6,1 4,2 5,2 3,6

kranial 8,7 6,7 8,1 5,3 6,3 4,2 5,2 3,6 19,5

zentral 9,6 4,7 6,6 4,8 6,0 4,3 5,2 3,6 L2

2,0 kaudal 10,9 6,4 7,6 5,1 6,6 4,2 5,2 3,6

kranial 9,6 6,7 8,4 5,4 6,5 4,1 5,2 3,6 20,5

zentral 10,6 5,0 6,9 5,0 6,4 4,3 5,2 3,6 L3

2,2 kaudal 11,6 6,8 8,4 5,5 6,6 4,1 5,3 3,6

kranial 9,9 7,5 8,4 5,5 6,6 4,1 5,5 3,6 20,2

zentral 11,8 5,8 7,5 5,0 6,8 4,3 5,4 3,6 L4

2,2 kaudal 12,2 7,3 9,0 5,5 7,0 4,3 5,7 3,6

kranial 11,1 7,2 9,2 5,6 7,2 4,5 5,8 3,7 19,5

zentral 12,7 5,4 8,5 5,5 7,4 5,0 6,3 3,8 L5

2,4 kaudal 13,3 7,4 9,3 5,8 8,0 4,9 6,0 3,8

kranial 12,5 7,5 9,3 5,8 8,0 4,9 5,6 3,8 17,8

zentral 13,0 4,8 7,9 5,4 6,7 4,6 4,1 3,6 L6

2,1 kaudal 13,9 7,2 7,3 5,3 5,4 4,1 3,3 3,2

kranial 13,9 6,8 7,0 4,5 4,7 3,8 3,0 2,7 15,3

zentral 13,8 5,2 5,3 4,2 3,7 3,2 2,3 2,2 L7

2,4 kaudal 14,5 7,3 5,0 3,9 3,1 2,8 1,5 1,9

Anhang A: Messtabellen

96

Tab. A.22: Morphometrische Daten des Kaninchens 1JAE (Nr.10)

Name: 1JAE Gewicht: 3300g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,7 6,4 7,1 5,2 4,9 4,1 4,0 3,4 18,6

zentral 9,3 4,6 5,8 4,3 5,1 3,8 4,1 3,4 L1

2,3 kaudal 10,0 6,2 6,4 5,5 4,1 3,8 4,1 3,4

kranial 10,0 6,2 7,4 5,1 5,0 4,0 4,2 3,3 19,2

zentral 9,8 4,8 6,0 4,4 5,1 4,0 4,3 3,4 L2

2,2 kaudal 10,7 6,6 6,9 5,1 4,0 4,0 4,3 3,4

kranial 11,0 6,0 6,0 5,2 5,2 4,0 4,5 3,4 20,1

zentral 9,9 4,3 5,9 4,4 6,0 4,0 4,5 3,5 L3

2,2 kaudal 10,9 6,6 7,0 5,0 4,0 4,0 4,5 3,5

kranial 10,1 7,0 6,8 5,6 5,5 4,0 4,7 3,4 20,1

zentral 9,9 5,1 6,1 4,6 6,1 4,1 4,5 3,4 L4

2,3 kaudal 11,7 7,4 7,8 5,4 4,0 4,1 4,6 3,5

kranial 10,6 7,2 6,9 5,3 6,0 4,1 4,9 3,6 19,7

zentral 11,0 5,6 7,0 4,8 7,0 4,3 5,0 3,9 L5

2,0 kaudal 12,9 7,7 8,5 5,4 4,1 4,9 5,2 4,1

kranial 12,0 7,1 8,6 6,2 6,8 5,2 5,7 4,6 20,1

zentral 11,3 5,8 9,1 5,9 7,6 5,4 6,0 4,4 L6

2,2 kaudal 12,9 6,8 9,7 6,4 5,2 5,2 5,5 4,1

kranial 13,1 6,8 8,0 5,8 5,0 5,2 4,4 4,0 17,8

zentral 12,0 4,9 7,0 5,3 3,0 4,4 3,4 3,4 L7

2,2 kaudal 14,0 7,4 6,1 5,4 5,2 3,7 2,2 2,7

Anhang A: Messtabellen

97

Tab. A.23: Morphometrische Daten des Kaninchens CZP1 (Nr.11)

Name: CZP1 Gewicht: 3800g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,9 6,1 7,5 6,1 5,4 4,1 4,4 3,2 19,3

zentral 9,4 4,2 6,4 4,7 5,4 4,2 4,6 3,2 L1

2,5 kaudal 10,3 6,1 6,8 5,1 5,6 4,0 4,6 3,2

kranial 10,3 6,0 7,8 6,2 5,6 4,1 4,7 3,3 19,6

zentral 10,2 4,2 6,6 5,0 5,5 4,1 4,7 3,3 L2

2,6 kaudal 11,2 6,4 7,4 5,2 5,6 3,9 4,7 3,2

kranial 11,4 6,2 6,8 5,4 5,8 3,9 4,9 3,2 19,4

zentral 10,2 4,7 6,4 4,9 5,8 4,1 4,9 3,2 L3

2,7 kaudal 11,3 6,4 7,7 5,3 6,4 4,1 5,0 3,2

kranial 10,3 6,5 7,2 5,5 6,1 4,0 5,0 3,3 19,4

zentral 10,6 4,8 6,8 5,1 6,0 4,6 5,0 3,5 L4

2,7 kaudal 12,3 7,4 8,3 5,5 6,5 4,3 5,2 3,5

kranial 11,1 6,9 7,4 6,2 6,4 4,6 5,3 3,5 19,5

zentral 11,5 4,5 7,6 6,1 6,4 5,4 5,5 3,8 L5

3,0 kaudal 13,3 7,7 9,0 6,3 7,2 5,4 5,7 4,4

kranial 12,2 7,5 9,1 6,2 7,4 5,3 6,2 4,2 19,0

zentral 11,7 5,5 9,6 6,1 7,3 5,3 6,5 4,2 L6

3,0 kaudal 13,7 7,5 10,2 5,5 8,0 4,5 5,9 3,3

kranial 13,2 7,4 8,5 5,2 7,8 4,2 4,9 3,2 15,8

zentral 12,3 4,6 7,7 4,2 5,4 3,6 3,8 2,8 L7

2,9 kaudal 14,8 7,3 6,6 3,8 3,3 3,1 2,7 2,0

Anhang A: Messtabellen

98

Tab. A.24: Morphometrische Daten des Kaninchens CRM6 (Nr.12)

Name: CRM6 Gewicht: 3000g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,0 7,4 8,5 5,9 6,9 5,2 5,4 4,1 19,6

zentral 9,4 4,8 7,0 5,9 6,8 5,2 5,3 4,1 L1

2,6 kaudal 10,8 6,6 8,6 6,0 7,3 5,0 5,3 4,0

kranial 9,9 6,1 8,6 6,1 7,2 5,2 5,3 4,0 21,7

zentral 11,0 4,4 7,5 5,7 6,7 5,2 5,3 4,0 L2

2,6 kaudal 11,2 6,9 8,0 6,0 7,0 5,0 5,3 3,9

kranial 10,1 6,7 8,6 6,0 7,3 5,1 5,4 4,0 21,2

zentral 10,1 4,7 7,8 5,7 7,0 5,1 5,4 4,2 L3

2,9 kaudal 12,5 7,4 8,8 6,5 7,3 5,1 5,5 4,1

kranial 10,6 7,2 9,3 6,3 7,3 5,1 5,6 4,3 21,9

zentral 11,2 5,0 7,8 6,2 7,0 5,2 5,7 4,4 L4

3,0 kaudal 12,8 7,3 8,8 6,6 7,2 5,2 5,8 4,4

kranial 11,7 7,6 9,2 6,5 6,9 5,2 5,7 4,5 21,9

zentral 11,9 5,2 8,7 6,5 7,1 6,0 5,9 4,8 L5

3,1 kaudal 14,8 8,1 9,5 7,0 8,1 5,5 6,1 4,8

kranial 13,0 8,0 9,3 6,9 8,1 5,9 6,5 4,9 21,0

zentral 13,4 5,0 9,4 6,9 8,1 6,5 6,7 4,9 L6

3,1 kaudal 15,0 7,5 9,6 7,1 8,3 5,7 5,7 4,8

kranial 14,7 7,5 8,5 6,9 6,5 5,3 5,2 4,5 19,7

zentral 13,5 5,0 6,9 6,8 5,7 4,7 3,5 3,5 L7

3,1 kaudal 16,5 8,6 6,8 5,8 4,6 4,0 2,1 3,1

Anhang A: Messtabellen

99

Tab. A.25: Morphometrische Daten des Kaninchens CXK8 (Nr.13)

Name: CXK8 Gewicht: 3300g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,2 6,3 8,0 6,4 6,5 4,5 5,3 3,5 19,7

zentral 8,8 4,6 6,7 5,3 6,2 4,6 5,3 3,5 L1

2,9 kaudal 11,5 6,4 8,8 5,5 7,7 4,4 5,3 3,5

kranial 10,2 6,2 7,6 6,5 6,7 4,5 5,4 3,6 19,9

zentral 8,6 4,5 7,0 5,4 6,0 4,5 5,3 3,6 L2

2,9 kaudal 11,6 6,7 8,5 5,7 7,5 4,4 5,3 3,5

kranial 10,6 6,5 7,6 5,7 7,0 4,2 5,3 3,5 19,7

zentral 10,0 5,0 7,2 5,3 6,2 4,4 5,3 3,6 L3

2,7 kaudal 13,0 6,7 8,6 5,8 7,8 4,4 5,4 3,5

kranial 11,3 6,8 8,5 5,9 6,8 4,3 5,5 3,6 19,8

zentral 10,3 5,1 8,5 5,5 6,4 4,9 5,7 3,9 L4

2,8 kaudal 12,1 7,8 9,0 6,0 7,5 4,6 5,9 3,9

kranial 12,3 7,2 9,0 6,6 7,3 4,9 6,4 3,9 20,0

zentral 10,7 4,8 8,8 6,7 7,3 5,7 6,3 4,2 L5

2,9 kaudal 13,7 8,0 8,9 7,0 8,0 5,7 6,7 4,8

kranial 13,7 7,8 9,0 6,6 8,1 5,6 6,7 4,5 19,4

zentral 11,4 5,9 8,5 6,4 7,6 5,6 6,4 4,5 L6

3,0 kaudal 13,7 7,9 8,4 5,9 7,8 4,9 4,7 3,6

kranial 14,0 7,9 8,7 5,6 6,5 4,7 3,6 3,5 16,2

zentral 14,3 5,0 6,3 4,7 5,7 4,0 3,0 3,1 L7

3,0 kaudal 13,3 7,7 4,8 4,3 3,7 3,5 2,5 2,5

Anhang A: Messtabellen

100

Tab. A.26: Morphometrische Daten des Kaninchens CQY7 (Nr.14)

Name: CQY3 Gewicht: 3200g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 10,7 6,7 8,7 5,6 7,0 4,7 5,4 3,7 20,8

zentral 9,0 4,5 8,2 5,0 7,0 4,7 5,0 3,7 L1

2,7 kaudal 10,9 7,4 7,8 5,7 7,0 4,6 5,2 3,7

kranial 10,9 6,5 8,7 6,0 7,0 4,7 5,3 3,7 21,4

zentral 9,9 4,8 7,6 5,0 7,1 4,7 5,6 3,7 L2

2,6 kaudal 11,1 7,0 8,6 5,9 7,0 4,6 5,6 3,7

kranial 11,3 7,0 9,5 5,6 7,1 4,6 5,4 3,7 22,4

zentral 11,1 5,2 7,5 4,8 7,2 4,6 5,4 3,7 L3

2,6 kaudal 13,3 6,7 8,9 6,3 7,3 4,7 5,4 3,7

kranial 12,6 7,4 9,8 5,8 7,5 4,8 6,1 3,9 22,5

zentral 11,6 5,3 8,8 5,8 7,5 5,1 6,3 4,0 L4

2,6 kaudal 13,7 8,3 11,5 6,2 7,9 5,0 6,9 4,0

kranial 12,3 7,5 11,0 6,3 7,9 5,0 7,1 4,0 22,6

zentral 11,4 5,3 10,0 6,4 8,4 5,1 7,4 4,1 L5

2,5 kaudal 13,5 8,2 11,2 6,6 8,4 5,3 7,3 4,1

kranial 12,0 7,5 12,2 6,7 8,1 5,5 6,6 4,3 20,9

zentral 13,5 5,6 10,4 6,2 6,3 5,1 5,0 4,2 L6

2,7 kaudal 15,0 7,9 12,2 5,9 6,1 4,8 3,4 3,0

kranial 15,0 7,5 11,2 5,5 4,0 4,1 2,5 2,8 18,0

zentral 14,0 5,3 10,4 5,5 3,0 3,7 2,0 2,5 L7

2,7 kaudal 15,7 7,8 9,5 5,3 2,8 3,2 1,9 2,1

Anhang A: Messtabellen

101

Tab. A.27: Morphometrische Daten des Kaninchens CZQ2 (Nr.15)

Name: CZQ2 Gewicht: 3200g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,5 6,0 7,7 4,5 5,8 3,7 4,8 3,0 19,3

zentral 8,1 3,7 7,2 4,0 5,8 3,7 4,5 3,0 L1

2,8 kaudal 10,0 6,4 6,9 4,7 5,8 3,6 4,7 3,0

kranial 10,0 5,6 7,7 5,0 5,8 3,7 4,7 3,0 20,3

zentral 9,1 3,8 6,8 4,0 5,8 3,7 5,0 3,0 L2

2,8 kaudal 10,2 6,2 7,8 5,0 5,8 3,7 5,0 3,0

kranial 10,6 6,1 8,6 4,5 5,7 3,7 4,7 3,0 21,0

zentral 10,3 4,0 6,4 4,0 5,8 3,7 4,7 3,0 L3

2,9 kaudal 12,4 5,7 8,0 5,0 6,1 3,7 4,7 3,0

kranial 11,8 6,5 8,7 4,6 6,4 3,8 5,3 3,2 21,0

zentral 10,7 4,3 7,7 4,6 6,3 4,1 5,4 3,4 L4

2,8 kaudal 12,8 7,3 10,6 5,0 6,8 4,0 6,1 3,4

kranial 11,4 6,0 10,5 5,1 6,9 4,0 6,2 3,4 21,1

zentral 10,6 3,9 9,0 5,2 7,6 4,1 6,4 3,5 L5

2,9 kaudal 12,7 6,7 10,7 5,4 7,6 4,3 6,3 3,5

kranial 11,0 6,1 11,0 5,4 7,1 4,7 6,0 3,7 19,4

zentral 12,7 4,3 9,0 5,0 5,3 4,0 4,3 3,6 L6

2,8 kaudal 13,9 7,1 11,0 5,0 5,0 3,7 2,7 2,6

kranial 14,0 6,3 10,0 4,5 3,9 3,3 1,9 2,5 16,8

zentral 13,1 4,5 9,8 4,5 3,0 2,8 1,5 2,0 L7

2,8 kaudal 14,9 7,0 8,9 4,3 2,7 2,6 1,3 1,7

Anhang A: Messtabellen

102

Tab. A.28: Morphometrische Daten des Kaninchens CVH2 (Nr.16)

Name: CVH2 Gewicht: 3400g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,4 7,5 9,0 7,0 6,9 5,0 5,5 3,8 21,3

zentral 8,6 5,3 8,6 6,1 6,4 5,0 5,5 3,8 L1

2,6 kaudal 11,7 7,9 8,8 6,2 7,3 4,8 5,5 3,8

kranial 10,2 7,2 8,7 7,3 7,5 5,0 5,5 3,9 21,9

zentral 9,7 5,7 7,4 6,2 7,7 5,0 5,5 4,1 L2

2,6 kaudal 12,3 7,6 9,0 5,4 7,8 4,8 5,5 3,8

kranial 12,1 7,8 9,3 7,4 7,8 4,9 5,5 3,9 22,0

zentral 12,4 5,4 7,8 6,0 6,4 4,9 5,5 4,3 L3

2,4 kaudal 13,1 8,7 8,9 6,4 7,5 4,7 5,6 3,9

kranial 11,7 8,4 11,0 6,7 7,7 4,9 5,8 3,9 22,8

zentral 13,0 6,1 8,4 6,0 7,0 5,0 5,9 4,3 L4

2,3 kaudal 14,0 8,3 10,2 7,1 7,7 4,9 5,9 3,9

kranial 12,2 8,4 12,0 7,1 8,0 5,0 6,3 4,0 22,7

zentral 14,0 6,1 9,0 6,9 8,1 5,4 6,7 4,3 L5

2,5 kaudal 15,4 8,6 11,7 7,1 9,1 5,5 6,7 4,6

kranial 14,9 8,6 11,6 7,6 8,6 5,6 6,8 4,7 22,2

zentral 15,0 6,2 9,9 6,9 8,3 5,7 6,8 4,8 L6

2,7 kaudal 16,0 9,0 10,8 8,0 6,5 5,2 5,0 4,0

kranial 15,3 8,0 10,9 8,0 5,7 4,7 4,5 4,0 19,0

zentral 16,0 6,2 7,0 5,8 4,8 4,7 4,0 3,2 L7

2,9 kaudal 16,4 8,6 6,0 5,6 4,0 4,2 3,0 2,1

Anhang A: Messtabellen

103

Tab. A.29: Morphometrische Daten des Kaninchens CVX2 (Nr.17)

Name: CVX2 Gewicht: 3500g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 7,5 5,6 7,0 7,0 6,4 4,9 5,7 4,3 19,0

zentral 6,7 3,6 6,4 5,4 5,9 4,9 5,7 4,3 L1

2,9 kaudal 9,9 6,0 6,9 5,8 6,7 4,7 5,7 4,3

kranial 8,4 5,7 6,9 6,7 6,5 5,0 5,7 4,4 20,4

zentral 7,5 4,0 7,2 5,6 6,6 5,0 5,7 4,6 L2

3,0 kaudal 10,1 6,1 8,8 5,5 7,5 4,8 5,7 4,3

kranial 10,2 5,8 9,3 6,2 7,4 4,9 5,7 4,4 21,3

zentral 10,4 3,7 7,8 6,0 6,0 4,9 5,7 4,7 L3

3,0 kaudal 10,7 6,2 8,8 6,3 6,9 4,7 5,9 4,4

kranial 9,3 6,8 10,7 6,6 6,8 4,9 6,0 4,4 20,4

zentral 11,1 4,0 8,5 5,0 6,7 5,0 6,1 4,6 L4

3,0 kaudal 12,2 6,7 9,9 5,4 7,0 4,9 6,1 4,2

kranial 10,3 6,7 11,6 6,5 7,4 5,0 6,5 4,5 21,0

zentral 12,1 4,6 8,7 6,3 7,5 5,4 6,8 4,6 L5

3,0 kaudal 13,5 7,0 11,2 6,7 8,5 5,4 6,8 4,8

kranial 12,5 6,8 11,5 7,4 8,0 5,6 7,0 4,9 20,1

zentral 12,6 4,3 9,6 6,6 7,9 5,9 6,9 5,1 L6

2,9 kaudal 14,3 7,4 10,5 7,6 6,0 5,4 5,8 4,3

kranial 13,0 6,1 10,5 7,6 5,6 4,7 4,6 4,2 17,8

zentral 14,2 4,2 6,7 5,6 4,3 4,0 3,9 3,6 L7

3,0 kaudal 14,7 6,6 6,0 5,6 3,5 3,5 2,7 2,8

Anhang A: Messtabellen

104

Tab. A.30: Morphometrische Daten des Kaninchens CVH4 (Nr.18)

Name: CVH4 Gewicht: 3500g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 10,1 7,2 8,1 7,0 6,6 5,0 5,5 4,4 22,1

zentral 9,9 5,4 7,8 6,1 6,6 5,6 5,2 4,4 L1

2,7 kaudal 10,7 7,3 8,6 6,6 6,7 5,6 5,2 4,4

kranial 9,9 6,9 8,6 7,1 6,8 5,5 5,3 4,4 22,3

zentral 10,4 5,4 8,8 5,9 6,8 5,5 5,3 4,4 L2

2,5 kaudal 11,2 7,6 9,2 6,7 6,8 5,4 5,3 4,4

kranial 10,7 6,8 9,1 6,7 6,8 5,4 5,4 4,4 22,6

zentral 10,6 5,6 8,7 5,9 6,9 5,4 5,3 4,4 L3

2,5 kaudal 12,1 7,9 8,7 6,7 7,0 5,5 5,3 4,4

kranial 11,8 7,6 8,9 7,0 7,2 5,5 5,3 4,4 22,7

zentral 12,6 5,8 8,7 6,2 7,3 5,6 5,6 4,3 L4

2,5 kaudal 13,9 7,8 8,9 6,9 7,8 5,7 6,1 4,4

kranial 12,9 7,6 9,4 7,1 8,4 6,0 6,4 4,3 21,9

zentral 13,3 6,1 9,4 6,9 8,8 6,5 6,9 4,3 L5

2,2 kaudal 14,6 8,9 9,7 7,7 9,0 5,6 6,9 4,3

kranial 14,0 8,2 10,1 7,5 9,0 6,4 7,1 4,5 21,0

zentral 14,1 7,0 9,4 7,6 8,2 6,0 6,2 4,5 L6

2,4 kaudal 15,1 9,1 8,9 7,4 6,7 5,4 4,9 3,9

kranial 15,2 9,1 8,7 6,0 6,0 4,5 4,3 3,2 19,2

zentral 16,0 6,4 7,3 5,6 5,3 3,9 3,6 2,5 L7

2,5 kaudal 17,0 8,7 6,7 5,0 4,5 3,2 2,8 2,1

Anhang A: Messtabellen

105

Tab. A.31: Morphometrische Daten des Kaninchens CHE9 (Nr.19)

Name: CHE9 Gewicht: 3400g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,3 5,8 6,5 4,6 4,5 3,6 3,5 2,9 19,7

zentral 8,9 4,0 5,2 3,6 4,4 3,3 3,6 2,9 L1

2,9 kaudal 9,1 5,6 5,6 4,9 4,6 3,3 3,6 2,9

kranial 9,5 5,7 6,8 4,5 4,5 3,7 3,7 2,9 20,1

zentral 9,2 4,2 5,4 3,8 4,5 3,7 3,8 2,9 L2

2,7 kaudal 10,3 5,9 6,2 4,8 4,6 3,7 3,9 2,9

kranial 10,3 5,4 5,4 4,9 4,8 3,7 4,0 2,9 21,3

zentral 9,3 3,7 5,3 4,0 4,6 3,7 4,0 3,0 L3

2,7 kaudal 10,5 6,0 6,3 4,7 5,4 3,7 4,0 3,0

kranial 9,5 6,4 6,1 5,3 5,2 3,7 4,2 2,9 21,1

zentral 9,2 4,6 5,4 4,2 4,9 3,8 4,0 2,9 L4

2,5 kaudal 11,0 6,8 7,1 5,1 5,7 3,8 4,3 3,0

kranial 10,0 6,5 6,2 5,0 5,5 3,8 4,4 3,1 20,3

zentral 10,5 5,0 6,3 4,4 5,5 4,0 4,5 3,4 L5

2,7 kaudal 12,4 7,1 7,9 5,0 6,4 4,3 4,7 3,6

kranial 11,3 6,4 8,0 5,8 6,3 4,9 5,3 4,1 21,0

zentral 10,5 5,1 8,4 5,6 6,2 5,1 5,5 3,9 L6

2,4 kaudal 12,1 6,1 9,1 6,1 6,9 4,8 5,0 3,5

kranial 12,4 6,3 7,3 5,5 6,6 4,6 3,9 3,4 18,2

zentral 11,4 4,3 6,4 5,0 4,5 4,1 2,9 2,9 L7

2,5 kaudal 13,6 6,7 5,5 5,1 2,8 3,5 1,7 2,4

Anhang A: Messtabellen

106

Tab. A.32: Morphometrische Daten des Kaninchens CRI9 (Nr.20)

Name: CRI9 Gewicht: 3100g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,1 5,1 6,5 5,4 5,0 4,3 3,9 3,3 19,5

zentral 8,0 3,5 6,2 4,4 5,0 4,1 4,1 3,3 L1

2,7 kaudal 8,5 5,2 6,6 5,0 5,1 4,0 4,1 3,3

kranial 7,8 4,7 6,7 5,4 4,9 3,9 4,2 3,3 20,7

zentral 8,2 3,6 6,8 4,1 5,1 3,9 4,2 3,3 L2

2,7 kaudal 9,4 5,4 7,2 4,8 5,2 3,8 4,2 3,3

kranial 8,6 4,7 7,0 5,0 5,2 3,8 4,2 3,4 21,6

zentral 8,5 3,7 6,9 4,2 5,3 3,8 4,2 3,3 L3

2,5 kaudal 10,3 5,6 7,0 5,0 5,4 3,8 4,2 3,3

kranial 9,6 5,5 7,1 5,2 5,6 3,8 4,2 3,3 21,7

zentral 10,1 3,5 6,9 4,4 5,7 3,9 4,5 3,2 L4

2,4 kaudal 11,6 5,6 7,1 5,2 6,1 4,0 4,8 3,3

kranial 10,5 5,3 7,6 5,5 6,7 4,3 5,3 3,2 21,1

zentral 11,1 3,8 7,6 5,4 7,1 4,6 5,7 3,2 L5

2,7 kaudal 12,1 6,7 7,8 6,1 7,3 4,7 5,7 3,3

kranial 11,7 5,9 9,4 5,9 7,3 4,7 5,9 3,3 19,2

zentral 11,6 4,8 7,6 5,8 6,4 4,3 5,2 3,4 L6

2,5 kaudal 12,1 6,9 7,0 5,6 5,1 3,7 4,0 2,7

kranial 12,1 7,0 6,7 4,4 4,4 3,2 3,3 2,4 18,2

zentral 12,8 4,2 5,5 3,9 3,8 3,1 2,8 2,2 L7

2,8 kaudal 13,7 6,7 4,7 3,6 2,8 2,4 2,7 2,0

Anhang A: Messtabellen

107

Tab. A.33: Morphometrische Daten des Kaninchens CXC5 (Nr.21)

Name: CXC5 Gewicht: 3400g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 10,0 6,7 7,3 5,4 5,3 4,3 4,2 3,6 18,9

zentral 9,6 4,9 6,1 4,7 4,2 4,0 4,3 3,6 L1

2,6 kaudal 10,4 6,5 6,7 5,8 5,4 4,0 4,3 3,6

kranial 10,4 6,5 7,8 5,4 5,4 4,2 4,4 3,6 19,5

zentral 10,3 5,3 6,3 4,7 5,3 4,2 4,5 3,6 L2

2,3 kaudal 11,1 6,9 7,2 5,4 5,4 4,2 4,5 3,6

kranial 11,5 6,4 6,3 5,5 5,7 4,2 4,7 3,6 21,0

zentral 10,4 4,7 6,2 4,7 5,5 4,2 4,7 3,7 L3

2,7 kaudal 11,4 6,9 7,3 5,3 6,4 4,2 4,7 3,7

kranial 10,6 7,4 7,1 5,9 6,1 4,2 4,9 3,7 21,0

zentral 10,5 5,5 6,4 4,9 5,8 4,3 4,7 3,6 L4

2,8 kaudal 12,2 7,9 8,2 5,8 6,4 4,3 4,8 3,6

kranial 11,1 7,6 7,3 5,6 6,3 4,3 5,1 3,7 19,9

zentral 11,7 5,9 7,4 5,2 6,3 4,5 5,2 3,8 L5

2,7 kaudal 13,4 8,0 8,9 5,7 7,3 5,1 5,4 4,1

kranial 12,4 7,4 9,0 6,5 7,3 5,7 5,4 4,2 20,5

zentral 11,7 6,1 9,4 6,2 7,1 5,5 5,4 4,6 L6

2,9 kaudal 13,4 7,1 10,0 6,7 7,9 5,3 5,3 4,5

kranial 13,6 7,1 8,3 6,1 7,5 5,3 4,6 4,3 17,0

zentral 12,6 5,2 7,3 5,6 5,3 4,5 4,3 3,5 L7

3,0 kaudal 14,5 7,3 6,4 5,7 3,2 3,7 3,7 2,7

Anhang A: Messtabellen

108

Tab. A.34: Morphometrische Daten des Kaninchens CVL3 (Nr.22)

Name: CVL3 Gewicht: 3400g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,5 7,0 8,3 5,7 6,3 4,3 4,7 3,5 18,3

zentral 9,5 6,1 7,3 4,7 6,1 4,3 4,6 3,6 L1

2,9 kaudal 11,3 7,1 8,3 5,8 6,7 4,3 4,7 3,6

kranial 9,5 6,8 8,3 5,8 6,3 4,3 4,7 3,6 19,8

zentral 9,7 4,8 7,5 5,0 6,1 4,3 4,8 3,5 L2

2,9 kaudal 11,6 7,4 8,3 5,7 6,3 4,3 4,8 3,5

kranial 9,1 7,6 9,2 5,5 6,3 4,3 4,9 3,5 21,5

zentral 10,8 5,3 7,1 4,8 5,1 4,3 4,9 3,5 L3

3,0 kaudal 12,0 7,3 8,5 5,6 6,6 4,3 5,0 3,5

kranial 10,7 7,7 8,6 5,6 6,3 4,3 5,0 3,5 21,5

zentral 10,3 5,6 7,3 5,3 6,3 4,4 5,1 3,6 L4

3,0 kaudal 12,1 8,0 8,7 5,7 6,9 4,5 5,2 3,6

kranial 12,2 8,2 9,4 5,9 6,9 4,6 5,4 3,7 21,7

zentral 12,0 5,8 8,1 5,7 7,0 4,7 5,5 3,8 L5

3,1 kaudal 12,0 8,1 9,6 6,3 7,4 4,9 5,6 3,9

kranial 11,4 8,0 9,8 6,3 7,7 5,1 5,9 4,0 21,6

zentral 13,7 5,7 9,0 6,3 7,8 5,5 6,5 4,5 L6

3,0 kaudal 14,0 8,0 9,9 6,6 8,2 5,1 6,4 4,3

kranial 13,7 8,4 10,0 6,1 7,7 5,1 5,2 4,2 19,7

zentral 14,6 5,7 8,1 5,0 6,7 4,8 4,0 3,7 L7

2,9 kaudal 16,1 8,1 7,9 5,3 4,4 3,9 2,7 3,0

Anhang A: Messtabellen

109

Tab. A.35: Morphometrische Daten des Kaninchens CWE8 (Nr.23)

Name: CWE8 Gewicht: 3700g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,0 7,8 8,8 6,3 6,8 4,8 5,3 4,1 19,5

zentral 9,9 6,6 7,7 5,3 6,5 4,8 5,3 4,1 L1

2,7 kaudal 11,7 7,6 8,7 6,1 7,0 4,8 5,3 4,1

kranial 9,9 7,4 8,9 6,2 6,8 4,8 5,4 4,1 20,4

zentral 11,3 5,5 8,1 5,6 6,5 4,8 5,5 4,1 L2

2,7 kaudal 12,0 7,9 8,9 6,2 6,8 4,8 5,5 4,1

kranial 9,5 8,2 9,8 6,1 6,8 4,8 5,5 4,1 21,7

zentral 11,8 5,7 7,9 5,4 6,5 4,8 5,6 4,1 L3

2,4 kaudal 12,5 6,8 9,1 6,2 7,0 4,8 5,7 4,1

kranial 11,2 8,2 9,2 6,2 6,8 4,8 5,7 4,2 21,9

zentral 10,6 6,1 7,9 5,9 6,8 4,9 5,8 4,3 L4

2,5 kaudal 12,5 8,5 9,2 6,3 7,3 4,9 6,0 4,3

kranial 12,6 8,7 9,7 6,5 7,3 5,1 6,2 4,4 22,0

zentral 12,5 6,4 8,6 6,8 7,5 5,4 6,4 4,5 L5

2,3 kaudal 12,5 8,6 10,4 6,9 7,9 5,6 6,5 4,6

kranial 11,8 8,5 10,6 7,0 8,0 5,7 6,7 4,7 21,7

zentral 13,7 6,2 9,6 6,9 8,3 6,1 7,1 5,1 L6

2,7 kaudal 14,3 8,5 10,7 7,1 8,6 5,7 6,9 5,0

kranial 14,1 8,8 10,8 6,6 8,3 5,7 5,6 4,7 19,3

zentral 14,9 6,3 8,7 5,7 7,1 5,1 4,7 4,3 L7

2,9 kaudal 16,5 8,6 8,6 5,8 5,0 4,5 3,2 3,3

Anhang A: Messtabellen

110

Tab. A.36: Morphometrische Daten des Kaninchens DKK4 (Nr.24)

Name: DKK4 Gewicht: 3200g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 10,1 6,5 7,2 5,4 5,2 4,0 4,1 3,4 18,5

zentral 9,4 4,9 5,9 4,5 5,1 3,9 4,1 3,4 L1

2,9 kaudal 10,2 6,4 6,6 5,5 5,1 3,9 4,1 3,4

kranial 10,4 6,4 7,6 5,2 5,1 4,0 4,2 3,4 19,1

zentral 10,1 5,3 6,0 4,5 5,1 4,0 4,3 3,4 L2

2,6 kaudal 11,2 6,9 7,0 5,2 5,1 4,0 4,4 3,4

kranial 11,5 6,4 6,1 5,3 5,5 4,0 4,5 3,5 20,2

zentral 10,3 4,7 6,0 4,5 5,2 4,0 4,5 3,5 L3

2,8 kaudal 11,2 7,0 6,9 5,1 5,9 4,0 4,5 3,5

kranial 10,3 6,9 6,9 5,6 5,9 4,0 4,6 3,5 20,3

zentral 10,1 5,6 6,2 4,7 5,6 4,1 4,6 3,5 L4

2,8 kaudal 11,9 7,6 7,7 5,6 6,0 4,1 4,6 3,5

kranial 10,7 7,5 6,8 5,6 6,0 4,1 4,9 3,7 20,1

zentral 11,3 5,9 6,9 4,9 6,0 4,5 5,1 3,9 L5

2,6 kaudal 12,9 8,0 8,4 5,5 6,8 5,0 5,3 4,2

kranial 11,9 8,0 8,5 6,1 6,8 5,1 5,8 4,5 20,2

zentral 11,5 6,1 9,0 6,0 6,7 5,3 6,1 4,3 L6

2,7 kaudal 12,7 6,9 9,5 6,3 7,4 5,1 5,5 4,1

kranial 12,9 6,9 8,1 5,9 7,2 5,1 4,5 3,9 18,0

zentral 12,1 5,0 7,1 5,4 5,0 4,5 3,5 3,3 L7

2,9 kaudal 13,7 7,8 6,1 5,4 3,2 3,5 2,1 2,8

Anhang A: Messtabellen

111

Tab. A.37: Morphometrische Daten des Kaninchens CQY9 (Nr.25)

Name: CQY9 Gewicht: 3200g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,9 6,8 8,2 5,7 6,4 4,7 4,8 3,8 19,1

zentral 9,7 4,7 6,4 5,5 6,2 4,7 4,7 3,8 L1

2,9 kaudal 11,0 5,9 7,9 5,8 6,9 4,5 4,7 3,7

kranial 9,9 6,1 8,0 5,8 6,7 4,7 4,8 3,7 20,6

zentral 10,9 4,6 6,8 5,4 6,2 4,7 4,7 3,7 L2

2,6 kaudal 11,1 6,8 7,4 5,8 6,5 4,5 4,7 3,6

kranial 10,1 6,6 8,0 5,8 6,6 4,7 4,8 3,7 20,9

zentral 10,2 4,5 7,1 5,5 6,4 4,7 4,8 3,8 L3

2,8 kaudal 12,0 7,0 8,2 6,2 6,5 4,6 4,9 3,7

kranial 10,4 7,0 8,5 6,0 6,6 4,7 5,0 3,8 21,5

zentral 11,0 5,0 7,6 6,0 6,3 4,6 5,1 3,7 L4

2,8 kaudal 12,7 7,0 8,2 6,2 6,5 4,7 5,1 3,7

kranial 11,6 7,3 8,5 6,2 6,3 4,8 5,1 3,9 21,1

zentral 11,7 5,0 8,0 6,3 6,5 5,5 5,4 4,2 L5

2,6 kaudal 13,7 7,7 8,7 6,6 7,4 5,0 5,4 4,1

kranial 12,8 7,6 8,7 6,4 7,5 5,6 5,9 4,3 21,3

zentral 13,1 4,9 8,6 6,4 7,9 6,0 5,8 4,4 L6

2,7 kaudal 14,2 7,0 8,8 6,8 8,0 5,3 5,1 4,3

kranial 14,3 7,2 7,8 6,6 6,0 4,8 4,8 4,0 19,0

zentral 13,0 5,0 6,6 6,4 5,4 4,4 3,1 3,6 L7

2,9 kaudal 15,8 8,0 6,5 5,8 4,0 3,8 2,2 2,7

Anhang A: Messtabellen

112

Tab. A.38: Morphometrische Daten des Kaninchens CQM6 (Nr.26)

Name: CQM6 Gewicht: 3100g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,0 7,7 8,8 6,1 7,0 5,2 5,5 4,2 19,7

zentral 9,7 4,8 7,2 6,0 6,8 5,2 5,5 4,2 L1

2,9 kaudal 10,0 6,7 8,5 6,2 7,4 5,0 5,4 4,1

kranial 10,0 6,4 8,7 6,1 7,3 5,2 5,5 4,1 21,6

zentral 11,0 4,8 7,5 5,8 7,0 5,2 5,5 4,2 L2

2,6 kaudal 11,7 7,0 8,1 6,1 7,2 5,0 5,5 4,2

kranial 10,1 6,8 8,7 6,1 7,3 5,2 5,6 4,2 21,3

zentral 10,1 4,8 7,8 6,7 7,0 5,2 5,6 4,1 L3

2,8 kaudal 12,6 7,2 8,9 6,5 7,2 5,1 5,8 4,1

kranial 10,8 7,1 9,3 6,3 7,3 5,2 5,7 4,2 21,9

zentral 11,4 5,0 7,8 6,3 7,3 5,1 5,7 4,4 L4

2,8 kaudal 13,1 7,2 8,9 6,5 7,2 5,2 5,7 4,4

kranial 11,8 7,6 8,1 6,5 7,3 5,2 5,7 4,6 22,1

zentral 11,9 5,1 9,3 6,6 7,5 5,4 6,0 4,7 L5

2,6 kaudal 13,6 8,1 8,7 7,1 8,0 5,7 6,0 4,7

kranial 13,3 8,1 9,3 6,9 8,0 5,9 6,5 4,7 22,0

zentral 13,5 5,1 9,3 6,9 8,0 6,3 6,5 4,7 L6

2,7 kaudal 14,3 7,4 9,5 7,3 8,1 5,8 5,8 4,5

kranial 14,5 7,6 8,5 6,9 6,5 5,2 5,1 4,0 19,4

zentral 13,3 5,1 7,0 6,8 5,7 4,5 3,2 3,4 L7

2,9 kaudal 15,0 8,6 6,9 5,8 4,7 3,7 2,4 3,0

Anhang A: Messtabellen

113

Tab. A.39: Morphometrische Daten des Kaninchens CRM8 (Nr.27)

Name: CRM8 Gewicht: 3700g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,4 6,7 8,4 5,7 6,7 4,8 5,6 3,8 19,5

zentral 9,6 4,9 7,1 5,2 6,3 4,8 5,6 3,8 L1

2,9 kaudal 9,7 6,6 8,3 5,7 6,6 4,8 5,6 3,8

kranial 9,7 7,3 8,6 5,7 6,8 4,8 5,6 3,8 19,9

zentral 10,7 5,3 7,1 5,2 6,5 4,8 5,6 3,8 L2

2,6 kaudal 11,9 6,9 8,1 5,6 7,1 4,8 5,6 3,8

kranial 10,6 7,3 9,0 5,9 7,0 4,8 5,6 3,9 20,7

zentral 11,7 5,6 7,5 5,5 6,9 4,8 5,7 3,8 L3

2,8 kaudal 12,5 7,4 9,0 5,9 7,1 4,8 5,6 3,8

kranial 10,9 8,0 9,0 5,9 7,1 4,8 5,6 3,8 20,9

zentral 12,8 6,4 8,9 5,5 7,3 4,8 5,7 3,8 L4

2,8 kaudal 13,2 7,9 9,6 6,0 7,5 4,8 5,7 3,8

kranial 12,1 7,8 9,8 6,0 7,7 4,9 5,9 3,7 20,3

zentral 13,7 6,0 9,0 5,9 7,9 5,3 6,6 3,8 L5

2,6 kaudal 14,3 8,0 9,8 6,3 8,5 5,4 6,3 3,9

kranial 13,7 8,1 9,9 6,3 8,2 5,4 5,9 4,0 20,0

zentral 14,1 5,6 8,5 5,9 7,5 5,1 4,9 3,7 L6

2,7 kaudal 15,0 7,7 7,9 5,8 5,9 4,7 4,3 3,6

kranial 14,9 7,4 7,5 4,9 5,2 4,2 3,5 3,2 17,3

zentral 14,9 5,7 5,8 4,7 4,2 3,5 3,1 2,5 L7

2,9 kaudal 15,4 7,8 5,5 4,3 3,6 3,1 2,7 2,1

Anhang A: Messtabellen

114

Tab. A.40: Morphometrische Daten des Kaninchens DEE2 (Nr.28)

Name: DEE2 Gewicht: 3200g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 8,1 5,9 7,5 4,8 5,8 4,0 4,9 3,3 18,7

zentral 8,3 4,0 6,2 4,3 5,4 4,0 4,9 3,3 L1

2,9 kaudal 9,4 5,7 7,3 4,9 5,7 4,0 4,9 3,3

kranial 8,3 6,4 7,8 4,9 5,9 3,9 4,9 3,3 19,8

zentral 9,2 4,4 6,2 4,4 5,6 4,0 4,9 3,3 L2

2,6 kaudal 10,4 6,0 7,2 4,7 6,2 4,0 4,9 3,3

kranial 9,2 6,0 8,0 5,0 6,1 3,9 4,9 3,3 21,4

zentral 10,2 5,0 6,5 4,5 6,0 4,0 4,9 3,3 L3

2,8 kaudal 11,2 6,0 8,0 5,1 6,2 3,9 5,0 3,3

kranial 9,3 7,0 8,0 5,1 6,2 4,0 5,2 3,3 21,5

zentral 11,2 5,3 7,1 4,4 6,4 4,0 5,3 3,3 L4

2,8 kaudal 11,7 7,0 8,6 5,0 6,5 4,0 5,5 3,3

kranial 10,8 6,9 8,8 5,1 6,8 4,3 5,6 3,4 21,8

zentral 11,4 5,0 8,1 5,0 7,0 4,5 5,7 3,5 L5

2,6 kaudal 11,8 7,1 8,9 5,3 7,7 4,4 5,9 3,5

kranial 10,7 7,0 8,9 5,3 7,6 4,5 5,4 3,6 21,5

zentral 12,3 4,3 6,5 5,0 6,4 4,3 4,1 3,4 L6

2,7 kaudal 12,8 6,9 7,9 4,9 5,0 3,8 3,1 3,0

kranial 13,1 6,2 6,6 4,0 4,3 3,6 2,9 2,9 17,0

zentral 13,2 4,8 4,9 3,9 3,3 3,0 2,2 2,4 L7

2,9 kaudal 13,6 6,8 4,5 3,7 2,8 2,5 1,6 1,9

Anhang A: Messtabellen

115

Tab. A.41: Morphometrische Daten des Kaninchens CVD5 (Nr.29)

Name: CVD5 Gewicht: 3500g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 7,5 7,2 8,0 7,7 6,5 3,7 4,1 2,9 18,7

zentral 6,7 5,4 6,7 7,2 6,2 3,7 4,1 2,9 L1

2,9 kaudal 9,9 7,3 8,8 6,9 7,7 3,6 4,1 2,9

kranial 8,4 6,9 7,6 7,7 6,7 3,7 4,2 2,9 20,0

zentral 7,5 5,4 7,0 6,8 6,0 3,7 4,3 2,9 L2

2,6 kaudal 10,1 7,6 8,5 7,8 7,5 3,7 4,4 2,9

kranial 10,2 6,8 7,6 8,6 7,0 3,7 4,5 2,9 21,6

zentral 10,4 5,6 7,2 6,4 6,2 3,7 4,5 3,0 L3

2,8 kaudal 10,7 7,9 8,6 8,0 7,8 3,7 4,5 3,0

kranial 9,3 7,6 8,5 8,7 6,8 3,8 4,6 2,9 21,7

zentral 11,1 5,8 8,5 7,7 6,4 4,1 4,6 2,9 L4

2,8 kaudal 12,2 7,8 9,0 10,6 7,5 4,0 4,6 3,0

kranial 10,3 7,6 9,0 10,5 7,3 4,0 4,9 3,1 20,2

zentral 12,1 6,1 8,8 9,0 7,3 4,1 5,1 3,4 L5

2,6 kaudal 13,5 8,9 8,9 10,7 8,0 4,3 5,3 3,6

kranial 12,5 8,2 9,0 11,0 8,1 4,7 5,8 4,1 21,1

zentral 12,6 7,0 8,5 9,0 7,6 4,6 6,1 3,9 L6

2,7 kaudal 14,3 9,1 8,4 11,0 7,8 3,9 5,5 3,5

kranial 13,0 9,1 8,7 10,0 6,5 3,6 4,5 3,4 18,4

zentral 14,2 6,4 6,3 9,8 5,7 2,8 3,5 2,2 L7

2,9 kaudal 14,7 8,7 4,8 8,9 3,7 2,6 2,1 2,1

Anhang A: Messtabellen

116

Tab. A.30: Morphometrische Daten des Kaninchens DFQ5 (Nr.30)

Name: DFQ5 Gewicht: 3400g

Länge Lendenwirbel Wirbelkanal Dura mater Medulla

Spalt Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe

Lenden

wirbel

[mm]

Position

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]

kranial 9,2 6,2 7,0 5,9 5,6 4,9 4,5 3,8 18,7

zentral 9,0 4,5 6,7 4,9 5,6 4,6 4,7 3,8 L1

2,9 kaudal 9,6 6,3 7,2 5,6 5,7 4,6 4,7 3,8

kranial 8,8 5,8 7,3 6,0 5,8 4,5 4,8 3,8 20,0

zentral 9,2 4,2 7,4 4,8 5,8 4,5 4,8 3,8 L2

2,6 kaudal 10,3 6,3 7,9 5,4 5,8 4,4 4,8 3,8

kranial 9,6 5,7 7,8 5,6 5,8 4,4 4,8 3,8 21,6

zentral 9,4 4,4 7,6 4,8 5,9 4,4 4,8 3,8 L3

2,8 kaudal 11,3 6,7 7,6 5,4 6,0 4,4 4,8 3,8

kranial 10,6 6,4 7,8 5,8 6,1 4,4 4,8 3,8 21,7

zentral 11,3 4,6 7,6 5,0 6,2 4,5 5,1 3,7 L4

2,8 kaudal 12,8 6,7 7,8 5,8 6,7 4,6 5,6 3,8

kranial 11,7 6,4 8,3 6,1 7,3 4,9 5,9 3,7 20,2

zentral 12,0 4,7 8,3 6,0 7,8 5,3 6,3 3,7 L5

2,6 kaudal 13,0 7,6 8,6 6,6 8,0 5,4 6,3 3,8

kranial 12,8 7,0 9,0 6,4 8,0 5,2 6,5 3,8 21,1

zentral 12,8 5,7 8,1 6,3 7,0 4,9 5,8 3,9 L6

2,7 kaudal 13,2 7,9 7,5 6,0 5,6 4,2 4,4 3,0

kranial 13,2 7,9 7,3 4,9 4,9 3,9 3,9 2,6 18,4

zentral 13,9 5,2 6,0 4,4 4,2 3,7 3,2 2,2 L7

2,9 kaudal 14,8 7,6 5,2 4,0 3,4 3,0 2,7 1,8

Anhang B: Literaturverzeichnis

117

Anhang B: Literaturverzeichnis

ABDEL-MONIEM, M. E., u. H. A. YOUSSEF (1992):

A pilot study on the lumbosacral region of the spinal cord in rabbits.

Assuit. Vet. Med. J. 27, 1-6

ALINI, M., P. ROUGHLEY, J. ANTONIOU, T. STOLL u. M. AEBI (2002):

A biological approach to treating disc degeneration: not for today, but maybe

for tomorrow.

Eur. Spine J. 11, Suppl. 2, 215-220

ANDREWS, E. J., B. C. WARD u. N. H. ALTMAN (1979):

Spontaneous Animal Models of Human Disease.

Acad. Press, New York, London, S. 41-82

ARRINGTON, L. R. (1978):

Introductory Laboratory Science: The Breeding, Care and Management of

Experimental Animals. 2nd ed.

Verlag Printers & Publishers, Danville, S. 1-3

ASSHEUER, J., H. V. CROCK, F. FORUTAN, K.-P. SCHULITZ u. K. H.

TRÜMMLER (2001):

Lumbar Spinal MR-Angiography in the Normal and Pathological Spine.

In: 28th Internat. Society for the Study of the Lumbar Spine Meeting,

Edinburgh, Scotland, 2001

ASSHEUER, J., u. M. SAGER (1997):

MRI and CT atlas of the Dog.

Verlag Blackwell Science, Düsseldorf, Köln

Anhang B: Literaturverzeichnis

118

ASSHEUER, J., u. M. SAGER (2003):

Lumbar Spinal MR-Angiography in the Spine of the Dog.

In: 13th International Veterinary Assotiation Meeting, Midrand, South Africa

2003

BARONE, R., u. A. HEINRICH (1954):

Recherches sur le systeme arteriel du Lapin.

Bull. Soc. Sc. Vet. Lyon 56, 205-251

BARONE, R., C. PAVAUX , P. C. BLIN u. P. C. CUQ (1973):

Atlas d’Anatomie du Lapin.

Verlag Masson, Paris

BARTELS, J. E. (2002):

Intervertebral disc disease.

In: D. E. THRALL (Ed.):

Textbook of Veterinary Diagnostic Radiology. 4th ed.

Verlag Saunders, Philadelphia, London, S. 56-65

BENSLEY, B. A., u. E. HORNE CRAIGIE (1960):

Bensley’s Practical Anatomy of the Rabbit. An Elementary Laboratory Text

Book in Mammalian Anatomy. 8th ed.

Univ. Toronto press

BERG, R. (1992):

Bewegungsapparat der Haussäugetiere.

In: T. KOCH u. R. BERG (Hrsg.):

Lehrbuch der Veterinär-Anatomie. 5. Aufl.

Verlag Fischer, Jena, Stuttgart, Bd. 1, S. 300-390

BEZER, M., Y. YILDIRIM, B. EROL u. O. GÜVEN (2005):

Absorbable self-reinforced polylactide (SR-PLLA) rods vs rigid rods (K-wire) in

spinal fusion: an experimental study in rabbits.

Eur. Spine J. 14, 227-233

Anhang B: Literaturverzeichnis

119

BILLER, D. S., u. HAIDER P. R. (1994):

Radiographic and ultrasonographic techniques.

In: S. J. BIRCHARD u. R. G. SHERDING (eds.): Saunders Manual of Small

Animal Practice.

Verlag Saunders, Philadelphia, London, S. 38-64

BOHNER, M. (2001):

Physical and chemical aspects of calcium phosphates used in spinal surgery.

Eur. Spine J. 10, Suppl. 2, 114-121

BOSS, N. (2003):

Roche Lexikon Medizin. 5. Auflg.

Verlag Urban & Fischer, München

BOWEN, B. C., u. P. M. PATTANY (1999):

Vascular anatomy and disorders of the lumbar spine and spinal cord.

Magn. Reson. Imaging Clin. N. Am. 7, 555-571

BOWEN, B. C., E. SARAF-LAVI u. P. M. PATTANY (2003):

MR-angiography of the spine: update.

Magn. Reson. Imaging Clin. N. Am. 11, 559-584

BRAWNER, W. R. (2003):

Neuroradiology.

In: D. SLATTER (ed.): Textbook of small animal surgery. 3nd ed.

Verlag Saunders, Philadelphia, London, Bd. 1, S. 1008-1021

BRODAL, A. (1940):

The cerebellum of the Rabbit.

J. Comp. Neurol. 72, 63-81

Anhang B: Literaturverzeichnis

120

BROWN, R. C., u. E. T. EVANS (1973):

What causes the “eye in the scotty dog“ in the oblique projection of the lumbar

spine.

Am. J. Roentgenology 118, 435-437

BUDRAS, K.-D., W. FRICKE u. R. RICHTER (2004):

Atlas der Anatomie des Hundes. 7. Aufl.

Verlag Schlütersche, Hannover, S. 16-23

CARLSON, W. D. (1977):

Radiographic principles.

In: W. D. CARLSON (Ed.): Veterinary Radiology. 3rd ed.

Verlag Lea & Febiger, Philadelphia

CLEMENS, H. J., K. NOESKE u. D. ROLL (1957):

Die arterielle Versorgung der menschlichen Wirbelsäule und des

Rückenmarkes.

Verlag für prakt. Medizin, Berlin

CRAIGIE, E. H. (1966):

A Laboratory Guide to the Anatomy of the Rabbit. 2nd ed.

Univ. Toronto Press, S. 99-101

CRARY, D. D., R. R, FOX u. P. B. SAWIN (1966):

Spina bifida in the rabbit.

J. Hered. 57, 236-243

CROCK, H. V. (1960):

The arterial supply and venous drainage of the vertebral column of the dog.

J. Anat. 94, 88-99

Anhang B: Literaturverzeichnis

121

DALLMAN, M. J., M. L. MOON u. A. GIOVANNITTI-JENSEN (1991):

Comparison of the width of the intervertebral disc space and radiografic

changes before and after intervertebral disc fenestration in dogs.

Am. J. Vet. Res. 52, 140-145

DE VOS, N. R., u. P. J. SIMOENS (1992):

Angiologia, Angiology.

In: O. SCHALLER (ed.): Illustrated Veterinary Anatomical Nomenclature.

Verlag Enke, Stuttgart, S. 234-412

DYCE, K. M., W. O. SACK u. C. J. G. WENSING (2002):

Textbook of veterinary anatomy. 3rd ed.

Verlag Saunders, Philadelphia, London

ENOMOTO, K. (1994):

2D MR-Angiography of lumbar venous plexuses.

Nippon Igaku Hoshasen Gakkai Zasshi 54, 40-45

EPSTEIN, B. S. (1976):

The normal vertebral column. Functional aspects of the architecture of the

spine.

In: B. S. EPSTEIN (ed.): The spine: a radiological text and atlas. 4th ed.

Verlag Lea & Febiger, Philadelphia, S. 24-41

EVANS, H. E. (1993):

Miller’s Anatomy of the dog. 3rd ed.

Verlag Saunders, Philadelphia, London

GIBBS, C., u. M. H. HINTON (1981):

Radiological examination of the rabbit. The head, thorax and vertebral

column.

J. Small Anim. Pract. 22, 687-703

Anhang B: Literaturverzeichnis

122

GONG, J. K., u. W. RIES (1970):

Volumetric composition of the rabbit skeleton.

Anat. Rec. 167, 79-86

GOTH, U. B. (2003):

Röntgenmorphometrie und Myelographie der kaninen Lendenwirbelsäule

im Hinblick auf die Darstellbarkeit definierter ventrolateraler epiduraler

Raumforderungen.

München, LMU, Diss. med. vet.

GRAUER, J. N., J. S. ERULKAR, T. C. PATEL u. M. M. PANJABI (2000):

Biomechanical evalution of the New Zealand white rabbit lumbar spine: a

physiologic characterization.

Eur. Spine J. 9, 250-255

GREENAWAY, J. B., G. D. PARTLOW, N. L. GONSHOLT u. K. R. FISCHER

(2001):

Anatomy of the lumbosacral spinal cord in rabbits.

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 37, 27-34

HACKBARTH, H. J., u. A. LÜCKERT (2000):

Tierschutzrecht. Praxisorientierter Leitfaden.

Verlag Jehle-Rehm, München, S. 101-102

HARKNESS, J. E., u. J. E. WAGNER (1989):

The biology and medicine of rabbits and rodents. 3rd ed.

Verlag Lea & Febiger, Philadelphia, S. 85-110

HERRTAGE, M. E., u. R. DENNIS (1987):

Contrast media and their use in small animal radiology.

J. Small Anim. Pract. 28, 1105-1114

Anhang B: Literaturverzeichnis

123

HOLLAND, M. (1993):

Contrast agents.

Vet. Clin. North Am.: Small Anim. Pract. 23, 269-279

JEDENOV, V. N. (1957):

Anatomy of the rabbit.

Verlag Sovetskaja nauka, Moscow, S. 13-75

JELLINGER, K. (1966):

Zur Orthologie und Pathologie der Rückenmarksdurchblutung.

Verlag Springer, Wien, New York

KARANTANAS, A. H., A. H. ZIBIS, M. PAPALIAGA, E. GEORGIOU u. S.

ROUSOGIANNIS (1998):

Dimensions of the lumbar spinal canal: variations and correlations with

somatometric parameters using CT.

Eur. Radiol. J. 8, 1581-1585

KOHNO, K., S. SAIWAI, T. SHIMA, N. USUKI, T. TASHIRO, H. FUKUDA u. T.

MIYAMOTO (1997):

Postgadolinium MR-angiography of normal intradural veins of the

thoracolumbar spine.

Nippon Igaku Hoshasen Gakkai Zasshi 57, 427-429.

KOWALSKI, I., J. SZAREK u. A. RYMARCZUK (2001):

Experimental scoliosis in the course of unilateral surface electrostimulaton of

the paravertebral muscles in rabbits: effects according to stimulation period.

Eur. Spine J. 10, 490-494

KRAUS, A. L., S. H. WEISBROTH u. R. E. FLATT (2002):

Biology and diseases of rabbits.

In: J. G. FOX, B. J. COHEN u. F.M. LOEW (eds.): Laboratory animal

medicine. 2nd ed.

Acad. Press, Orlando, S. 207-240

Anhang B: Literaturverzeichnis

124

LANG, J. (1987):

Spezielle Untersuchungsmethoden, Neuroradiologie.

In: M. VANDEVELDE, R. FANKHAUSER u. J. LANG (Hrsg.): Einführung in

die veterinärmedizinische Neurologie.

Verlag Blackwell, Berlin, Hamburg, S. 68-110

LINDFORS, N. C., u. A. J. AHO (2000):

Tissue response to bioactive glass and autogenous bone in the rabbit spine.

Eur. Spine J. 9, 30-35

McLAIN, R. F., S. A. YERBY u. T. A. MOSELEY (2002):

Comparative morphometry of L4 vertebrae: comparison of large animal

models for the human lumbar spine.

Spine 27, 200-206

MacLAUGHLIN, C. A., u. R. B. CHIASSON (1979):

Laboratory anatomy of the rabbit. 2nd ed.

Verlag Dubuque, Iowa

McCLURE, R. C., u. G. CONSTANTINESCU (1992):

Systema nervosum, nervous system.

In: O. SCHALLER (ed.): Illustrated veterinary anatomical nomenclature.

Verlag Enke, Stuttgart, S. 414-509

MELVILLE, G. E., u. J. M. TAVERAS (2000):

Traumatic injuries of the spinal cord and nerve roots.

In: J. M. TAVERAS u. J. T. FERRUCCI (eds.): Radiology-Neuroradiology

head & neck.

Verlag Lippincott, Williams & Wilkins, Baltimore, S. 1-12

MIDDLETON, D. L. (1993):

Radiographic positioning for the spine and skull.

Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 23, 253-268

Anhang B: Literaturverzeichnis

125

MORGAN, J. P., M. ATILOLA u. C. S. BAILEY (1987):

Vertebral canal and spinal cord mensuration: a comparative study of its effect

on lumbosacral myelography in the Dachshund and German shepherd dog.

J. Am. Vet. Med. Assoc. 191, 951-957

NICKEL, R., A. SCHUMMER, K. H. WILLE u. H. WILKENS (2001):

Passiver Bewegungsapparat, Skelettsystem. Knochenlehre, Osteologia und

Gelenke, Arthrologia.

In: NICKEL, R., A. SCHUMMER, E. SEIFERLE (Hrsg.): Lehrbuch der

Anatomie der Haustiere. Bewegungsapparat. 7. Aufl.

Verlag Parey, Berlin, Bd. 1, 15-272

NOMINA ANATOMICA VETERINARIA (1994):

4th. Ed. Committee Vet. Anat. Nomenclature

Zürich and Ithaca, New York

PATTANY, P. M., E. SARAF-LAVI u. B. C. BOWEN (2003):

MR-angiography of the spine and spinal cord.

Top Magn. Reson. Imaging 14, 444-460

PISCOL, K. (1972):

Die Blutversorgung des Rückenmarkes und ihre klinische Relevanz.

Verlag Parey, Berlin

REINHARD, K. R., M. E. MILLER u. H. E. EVANS (1962):

The craniovertebral veins and sinuses of the dog.

Am. J. Anat. 111, 67-87

RÜBEL, G. A., E. ISENBÜGEL u. K. GABRISCH (1991):

Atlas der Röntgendiagnostik bei Heimtieren: Kleinsäuger, Vögel, Reptilien und

Amphibien.

Verlag Schlütersche, Hannover

Anhang B: Literaturverzeichnis

126

SANDE, R. D. (1992):

Radiography, myelography, computed tomography, and magnetic resonance

imaging of the spine.

Vet. Clin. of North Am. Small Anim. Pract. 22, 811-831

SANDHU, H., S. KHAN, D. SUH u. S. BODEN (2001):

Demineralized bone matrix, bone morphogenetic proteins, and animal models

of spine fusion: an overview.

Eur. Spine J. 10, Suppl. 2, 122-131

SATO, K., K. NAGATA, M. ARIYOSHI u. A. INOUE (2000):

Intradiscal pressure after intradiscal injection of hypertonic saline: an

experimental study.

Eur. Spine J. 9, 213-217

SCHALLER, O. (1992):

Osteology and Arthrology.

In: O. SCHALLER (ed.): Illustrated Veterinary Anatomical Nomenclature.

Verlag Enke, Stuttgart, S. 234-412

SEIFERLE, E., u. G. BÖHME (1992):

Nervensystem, Zentralnervensystem.

In: R. NICKEL, A. SCHUMMER u. E. SEIFERLE (Hrsg.): Lehrbuch der

Anatomie der Haustiere. Nervensystem, Sinnesorgane, Endokrine Drüsen.

3. Aufl.

Verlag Parey, Berlin, Hamburg, Bd. 4, S. 2-221

SHARP, N. J. H., u. S. J. WHEELER (2005):

Small animal spinal disorders. Diagnosis and surgery. 3rd ed.

Verlag Elsevier Mosby, London, S. 8-20

SHEK, J. W., G. Y. WEN u. H. M. WISNIEWSKI (1986):

Atlas of the Rabbit Brain and Spinal Cord.

Verlag Karger, New York

Anhang B: Literaturverzeichnis

127

SIMONS, B. (1951):

Röntgendiagnostik der Wirbelsäule. Allgemeine Röntgendiagnostik und

Aufnahmetechnik der Wirbelsäule. 2. Aufl.

Verlag Fischer, Jena, S. 22-66

STARCK, D. (1979):

Das Skelettsystem.

In: D. STARK: Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere auf

evolutionsbiologischer Grundlage.

Verlag Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Bd. 2, S. 35-118

STEFFEN, T., T. STOLL, T. ARVINTE u. R. K. SCHENK (2001):

Porous tricalcium phosphate and transforming growth factor used for anterior

spine surgery.

Eur. Spine J. 10, Suppl. 2, 132-140

STEIN, S., u. S. WALSHAW (1996):

Rabbits.

In: LABER-LAIRD, K., M. M. SWINDLE u. P. FLECKNELL (eds.): Handbook

of rodent and rabbit medicine.

Verlag Pergamon, Tarrytown, Oxford

TIERSCHUTZBERICHT (2003):

Bericht über den Stand der Entwicklung des Tierschutzes.

Deutscher Bundestag, Drucksache 15/723 15.

Wahlperiode 26.03.2003

Heermann, Berlin

UFLACKER, R. (ed.) (1997):

Atlas of Vascular Anatomy: An Angiographic Approach.

Verlag Lippincott, Williams u. Wilkins, Baltimore

Anhang B: Literaturverzeichnis

128

URBAN, I., u. P. RICHARD (1972):

A Stereotaxic Atlas of the New Zealand Rabbit's Brain.

Verlag Thomas, Springfield

VANDERSHOT, P., G. CALUWE, L. LATEUR u. P. BROOS (2001):

The use of “hybrid” allografts in the treatment of fractures of the

thoracolumbar spine: first experience.

Eur. Spine J. 10, 64-68

WAIBL, H., u. H. WILKENS (1996):

Arterien, Arteriae; Venen, Venae.

In: NICKEL, R., A. SCHUMMER u. E. SEIFERLE: Kreislaufsystem, Haut und

Hautorgane. 3. Aufl.

Verlag Parey, Berlin, Bd. 3

WAIBL, H., E. MAYRHOFER, U. MATIS, L. BRUNNBERG u. R. KÖSTLIN

(2005):

Atlas der Röntgenanatomie des Hundes. 2. Aufl.

Verlag Parey, Berlin

WEISBROTH, S. H., R. E. FLATT u. A. L. KRAUS (eds.) (1974):

The Biology of the Laboratory Rabbit.

Acad. Press, New York, S. 125-130

WEVER, D., J. ELSTRODT, A. VELDHUIZEN u. J. HORN (2002):

Scoliosis correction with shape-memory metal: results of an experimental

study.

Eur. Spine J. 11, 100-106

WISSDORF, H. (1970):

Die Gefäßversorgung der Wirbelsäule und des Rückenmarkes vom

Hausschwein (Sus scrofa F. domestica L. 1758)

Zentralbl. Veterinärmed., Beiheft 12 , S. 73-96

Anhang B: Literaturverzeichnis

129

XIONG, B., u. J. A. SEVASTIK (1998):

A physiological approach to surgical treatment of progressive early idiopathic

scoliosis.

Eur. Spine J. 7, 505-508

ZIMMER-BROSSY, M. (1998):

Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik. Allgemeiner Teil. 5. Aufl.

Verlag Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S. 1-43

130

Danksagung An erster Stelle danke ich sehr herzlich Herrn Dr. med. vet. Martin Sager für

die Überlassung des Themas, fachliche Betreuung, jederzeit gewährte freun-

dliche Hilfe und für sein stetiges Interesse am Fortgang der Arbeit. Ohne sei-

nen Einsatz und seine Motivation wäre die Dissertation in dieser Form nicht

möglich gewesen.

Für die wissenschaftliche Betreuung vor Ort bedanke ich mich herzlich beim

Herrn Prof. K.-P. Schulitz.

Herrn Prof. Dr. H. Waibl danke ich ganz herzlich nicht nur für die Betreuung

der Arbeit, sondern vor allem für die freundliche Unterstützung und Hilfsbereit-

schaft bei der Erstellung dieser Arbeit.

Bei Herrn Dr. J. Assheuer möchte ich mich für die Möglichkeit meine Unter-

suchungen in seinem Institut durchzuführen und nicht zuletzt für seine freund-

liche Hilfe und Beratung speziell zum kernspintomographischen Teil der Ar-

beit bedanken.

Bei Frau Dr. rer. nat. A. Treiber bedanke ich mich für die Möglichkeit, die Un-

tersuchungen in der Tierversuchsanlage des Universitätsklinikums Düsseldorf

anfertigen zu können.

Bei meiner Kollegin Christina Post möchte ich mich für die nette Zusammen-

arbeit und ihre aufmunternden Worte an so manch einem Abend bedanken.

Mein großer Dank gilt meinem Ehemann Stefan für seine endlose Geduld bei

der statistischen Auswertung der Daten, seine Hilfe und Verständnis während

meiner Doktorarbeit und vor allem für seine große Liebe!

Ganz besonders möchte ich mich bei Frau Dr. Sabine Bürgener bedanken,

denn ohne sie wäre ich nie so weit gekommen!

Vielen, vielen Dank!