Ausgabe16 - Juni/Juli 15
-
Upload
claudia-tetz-froboese -
Category
Documents
-
view
231 -
download
5
Embed Size (px)
description
Transcript of Ausgabe16 - Juni/Juli 15

1
Das Familienmagazin für Hannover und Umgebung
Jahrgang 3 – Ausgabe Nr. 16 – Juni / Juli 2015 – kostenlos
Kostenlos!
Einfach
mitnehmen!
Kinder und Wasser
Wir sind Mitglied
Die Ergebnisse unserer Leserbefragung!
Reisen mit Kindern
Erdbeerzeit

2
Die GVH App
Fahrpläne in Echtzeit Datenübertragung in den Kalender Dynamisch erzeugte Karten Sonderverkehre und Umleitungen immer aktuell
Eine App – alles drin!
gvh.de
Jetzt GVH Tickets
online kaufen!
B-GVH-15039_Anzeige_App_Kindergeburtstagszeitung_A4_RZ01.indd 1 06.03.15 09:09

Die GVH App
Fahrpläne in Echtzeit Datenübertragung in den Kalender Dynamisch erzeugte Karten Sonderverkehre und Umleitungen immer aktuell
Eine App – alles drin!
gvh.de
Jetzt GVH Tickets
online kaufen!
B-GVH-15039_Anzeige_App_Kindergeburtstagszeitung_A4_RZ01.indd 1 06.03.15 09:09
3
HIER BEI UNS
Kunst, Kultur, News 4
TITELTHEMA
Hobby: Wasser 8
SPECIAL
Erdbeerplantagen 11
Eine Reise, die ist lustig 12
Ergebnisse der großen Leserbefragung 14
KINDER & MEDIEN
Buchtipps 18
Klicktipps 19
GESUNDHEIT
Ganzheitliche Familienmedizin 20
KINDERSEITEN
Sprosse will‘s wissen 21
Rätseln - malen - lachen 22
VERANSTALTUNGSKALENDER
regelmäßige Termine 24
für Juni 26
für Juli 29
Impressum 31
Sommersprosse find ich gut!
facebook.com/sommersprosse.
hannover
Inhalt
Editorial Liebe kleine und große Leserinnen und Leser,
hmmmmh... lecker.... die Zeit der Erdbeeren ist da. Wir freuen uns schon sehr darauf, die leckeren roten Früchte zu pflücken und uns dann schmecken zu lassen. Schlauberger Sprosse hat ganz interessante Er-kenntnisse zu den Leckereien. Da hat die ganze Redaktion gestaunt. Wie heißt es so schön: Man lernt nie aus!
Für die meisten Kinder ist Wasser das Lieblingselement. Und Schwimmen gehört zum Sommer einfach dazu. Die Kinder- und Erwachsenenredak-tion hat beim Recherchieren so eine große Lust auf den Sommer bekom-men, dass wir uns spontan im April mit Sonnencreme eingecremt haben. Kinderredakteurin Gianna hatte nämlich diese geniale Idee - so konnten wir den Sommer wenigstens schon einmal riechen :-)
Die Reisezeit rückt näher und damit die Frage: Ist eine Reise mit (Klein-)Kindern wirklich lustig? Was bei Reisen mit Kindern zu beachten ist, hat Gastautorin Verena Kögel amüsant beschrieben.
Ende April haben sechs Kinder - ok ok, ich hör schön die Aufschreie - sechs Jugendliche die Redaktion übernommen. Am Zukunftstag, bekannt auch als Girls-Day oder Boys-Day, waren Jana, Jessica, Gianna, Sofia, Lu-kas und Sean als Reporter in der Halle 96 unterwegs. Unterstützt wurden sie von Finn, der im gleichen Haus den Tag verbrachte. Einige Eindrücke davon gibt es hier im Heft.
Viel Spaß beim Lesen und bei allen anderen sommerlichen Aktivitäten!
Ihre Claudia Tetz-Froboseund das Sommersprosse-Team
ZAHNSPANGENWELT KLEEFELD Kirchröder Straße 7730625 HannoverTelefon 0511 - 55 44 77
ZAHNSPANGENWELT BOTHFELD Sutelstraße 230659 HannoverTelefon 0511 - 123 27 380
25 Jahre Kieferorthopädie auf höchstem Niveau. In Hannover.
Umfassende Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenbehandlung.
www.zahnspangenwelt.de
Dr. Raiman & Partner

4
HIER BEI UNS
Kunst | Kultur | News
Beim Aktionswochenende Lebendiges Museum in Steinhude wird altes Handwerk neu vorgestellt. In den Steinhuder Museen dreht sich am 29. und 30. Juni alles um das Thema Fasern.
Dazu gibt es viele Mitmachstationen für Familien. Kinder (und Erwachse-ne) können ausprobieren, wie man Taue herstellte oder wie man dünne Schnüre zwirnte. Schon der Steinzeitmensch Ötzi kannte diese Technik und stellte seine Bogensehnen so her! An zwei Stationen darf das Nass-filzen ausprobiert werden.
Alle selbstgemachten Stücke dürfen mit nach Hause genommen werden. An den einzelnen Stationen sind die Rohmaterialien vorhanden, das Mu-seum bittet lediglich um einen kleinen Zuschuss zu den Materialkosten. Viele fleissige Handwerker sind vor Ort und zeigen ihre alte Kunst. Der Fischer Heinrich Engelmann bringt den Besuchern beispielsweise näher, wie man Netze flickt oder neue Netze knotet und Dieter Büsselberg ver-rät, was man alles zum Segelmachen brauchte. Die Steinhuder Museen haben sich auf die Besonderheiten des Lebens am Steinhuder Meer vor über 100 Jahren spezialisiert. Die Stationen des Aktionswochenende orientieren sich an diesen Schwerpunkten und zei-gen spannende Hintergründe oder handwerkliche Kniffe, die hinter den Schnüren, Flechtarbeiten, Tauen, Netzen oder Segeln stecken.
Die Vorführungen finden an beiden Tagen zwischen 13 und 17 Uhr im Museumsgebäude und auf dem überdachten Innenhof statt, somit auch bei schlechtem Wetter.
Eintritt: Erwachsene 3,– Euro, Kinder bis 12 Jahre 1,50 Euro, Familien-karte 10,– (2 Erwachsene, Kinder unter 12 Jahren), Kinder unter 6 Jahre Eintritt frei!www.steinhuder-museen.de
Steinhude
Kinder an die Taue
Das Figurentheater Marc Schnittger ist in Hannovers Kulturzentren und Freizeitheimen unterwegs. Dabei nimmt es Kinder ab 4 Jahren mit auf eine ganz besondere Weltreise:
Jedes Jahr in den Ferien fahren Tobi und sein bester Freund Konrad zu Onkel Alfred an die Küste, wo sie sich von morgens bis abends erholen müssen.„Das ist ziemlich langweilig und außerdem setzt man dabei Schimmel an und wird dick“, meint Tobi.Das einzig Aufregende sind die Reisegeschichten von Onkel Alfred nach-mittags bei Kakao und Streuselkuchen. Alfred war früher Kapitän und kennt die Welt.Als Tobi eines Tages auf dem Dachboden einen alten Koffer findet, packt ihn das Reisefieber. Er versucht Konrad zu überreden, mit ihm auf Welt-reise zu gehen. Aber Konrad findet es drinnen viel gemütlicher. Kurz ent-schlossen bricht Tobi allein auf.
Vorstellung jeweils um 10:30 Uhr
01.06. Stadtteilzentrum KroKuS02.06. Kulturtreff Roderbruch03.06. Freizeitheim Lister Turm04.06. Freizeitheim Ricklingen05.06. Kulturtreff Vahrenheide
www.kinderkultur-stadt-hannover.de
Hannover
Die Weltreise - Figurentheater
ABENTEUER
AIRPORT › › › › › ›
STAUNEN, ENTDECKEN, ERLEBEN!
• Aussichtsterrasse mit Panoramablick
• Faszinierende Ausstellung Welt der Luftfahrt
• Flugsimulatoren für echtes Piloten-Feeling
www.hannover-airport.de/erlebniswelt

Auch in diesem Jahr bereiten die Waldritter wieder eine spannende Ge-schichte im Fantasieland „Sylvanien“ vor. Viele junge Helden werden gebraucht, um das Land vor bösen Kräften zu retten. Sie treffen als Rit-ter, Waldläufer oder Magier auf spannende Aufgaben, Geheimnisse und Abenteuer, die nur im Team gelöst werden können.
Die neue Spielgeschichte eignet sich für Neueinsteiger und für Teilneh-mende aus dem Vorjahr. Teilnehmen können Jungen im Alter von zehn bis 14 Jahren. Erwartet werden rund 60 Jungen aus verschiedenen Or-ten der Region Hannover. Die Teilnahme am Camp kostet 35 Euro. Darin enthalten sind Hin- und Rückreise im Kleinbus, Übernachtung in Zelten, Verpflegung und Programm. Ermäßigungen sind auf Antrag möglich. Schlafsäcke, Isomatten und Trinkflaschen müssen von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden. Die Abfahrt ist für Freitag, 16 Uhr, vom Haus der Jugend in Berenbostel geplant.
Für Anmeldungen und weitere Informationen steht das Haus der Jugend, Telefon (0 51 31) 46 38 83, E-Mail hdj.bere[email protected] täglich ab 13.30 Uhr zur Verfügung.www.garbsen.de
Garbsen
Nur für Jungs: Jungencamp 2015 - Auf nach Sylvanien
ABENTEUER
AIRPORT › › › › › ›
STAUNEN, ENTDECKEN, ERLEBEN!
• Aussichtsterrasse mit Panoramablick
• Faszinierende Ausstellung Welt der Luftfahrt
• Flugsimulatoren für echtes Piloten-Feeling
www.hannover-airport.de/erlebniswelt

6
HIER BEI UNS
Hannover
Sommercampus in den Ferien
Hannover
Familien-Musical: Das Dschungelbuch
Auch in diesem Jahr gibt es in den Ferien ei-nen Sommercampus. Ab dem 27. Juli bis zum 22. August dürfen Kinder wieder an der Mit-machUni für junge Forscherinnen und Forscher studieren.Wie immer gibt es supertolle Studiengänge im Sommercampus:
• Diplom-Tierweltforscher• Diplom-Wohnforscher• Diplom-Geheimnisforscher• Diplom-Spielforscher• Das hört sich doch nach echt spannenden Mög-lichkeiten an. Informationen gibt es auf der Webseite www.kinderkultur-stadt-hannover.de und im Mitmachmuseum Zinnober www.kindermuseum-hannover.de.
Anmeldungen werden ab Anfang Juni entge-gengenommen.
Zum 150. Zoojubiläum gibt es das Musical „Das Dschungelbuch“ in der Open-Air-Show-Arena Sambesi. Vom 12. Juli bis 9. August singen die Bären, tanzen die Affen und die Leoparden tra-gen schwarze Zylinder. In Zusammenarbeit mit dem GOP Varieté Hannover und C2 Concerts
präsentiert der Erlebniszoo das wunderbare Familien-Sommer-Musical.
Preise: Erwachsene 23,90 Euro, Kinder: 16,90 Euro, Familie 74,00 Euro.
www.erlebnis-zoo.de
Die Musicalaufführungen der Kinder- und Ju-gendkantorei St. Michael sind jedes Jahr erneut ein Highlight. In diesem Jahr gibt es die Kinde-roper König Drosselbart.Am Freitag, 10. Juli 2015 um 15:00 und um 17:00 Uhr.Der Eintritt ist frei!
St. MichaelkircheIm Sande 2130926 Seelze (Letter)
www.musik-in-st-michael.de
Seelze
König Drosselbart

7
Hannover
IdeenExpo: High Five mit der Zukunft
DIE ERSTKLÄSSLER 2015FREUEN SICH AUF DIE SCHULE
… mit diesem Geschenk noch mehr!
Die DVD enthält das Musical „ACH DU MEINE TÜTE“
in einer humorvollen Grundschulaufführung.
Die CD „SCHULE IST MEHR“ präsentiert 14 beliebte und neue Lieder von Rolf
Zuckowski und vielen Freunden.
Ein Doppelalbum, das so richtig Lust auf Schule macht!
Jetzt überall im Handel oder bei www.musik-fuer-dich.de
„ACH DU MEINE TÜTE“
Die neue CD/DVD von Rolf Zuckowski
Mit allen Liedtexten in zwei Booklets!
Diese Zusammenstellung P & © 2015 Musik für Dich / Universal Music Family Entertainment, ein Unternehmensbereich der Universal Music GmbH, Berlin – Made in the EU – BIEM/SD
RM – 06
025 4
7258
0 9 –
LC 05
293 -
Alle
Urh
eber
- und
Leist
ungs
schu
tzre
chte
vor
beha
lten!
Kei
n Ve
rleih
! Kei
ne u
nerla
ubte
Verv
ielfä
ltigu
ng, V
ermiet
ung,
Auffü
hrung
, Send
ung!Rolf Zuckowski und viele Freunde
„SCHULE IST MEHR“14 Lieder für die Grundschulzeit
Mit allen Liedtexten in zwei Booklets!Mit allen Liedtexten in zwei Booklets!
DieseZusammenstellungPP&©2015MusikfürDich
Rolf Zuckowski und viele Freunde
„SCHULE IST MEHR“14 Lieder für die Grundschulzeit
Eine Aufführung der Grundschule Grützmühlenweg, Hamburg
„ACH DU MEINE TÜTE“Das Einschulungsmusical
P & © 2015 Musik für Dich / Universal Music Fam
ily Entertai nment, ein Unternehm
ensbereich der Universal Music GmbH, Berlin – Made in the EU – BIEM/SDRM – 06025 472581 0 – LC 05293 - Der Copyright-Inhaber hat die Filme auf dieser DVD ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben. Er verbietet die vollst
ändig oder
teilw
eise a
nderw
eitige
Nut
zung
, insb
eson
dere
die
Verv
ielfä
ltigu
ng, d
ie Ü
bers
piel
ung,
die
öffe
ntlic
he V
orfü
hrun
g un
d de
n ko
mmer
zielle
n Ver
leih.
Eine Aufführung der Grundschule Grützmühlenweg, Hamburg
„ACH DU MEINE TÜTE“Das Einschulungsmusical
Copyright-InhaberhatdieFilmeaufdieserDVDausschließlichzurprivatenNutzungfreigegeben.Erverbietetdievollständig
oder
teilw
eisean
derw
eitige
Nutzu
ng,in
sbes
onde
redi
eVer
vielfä
ltigu
ng,d
ieÜb
ersp
ielu
ng, d
ieöf
fent
liche
Vorfü
hrun
gun
dde
nko
mmer
zielle
n Ver
leih.
Die IdeenExpo ist das Wissensereignis zum An-fassen - hier können Besucherinnen und Be-sucher mitmachen, experimentieren, erleben. Und das alles bei freiem Eintritt!
Schon seit 2007 findet die Ideen-Expo regelmä-ßig statt. Seit dieser Zeit ist sie rasant gewach-sen. Mittlerweile tummeln sich in drei Messe-hallen plus Außengelände die (Nachwuchs-)Wissenschaftler. Insgesamt 100.000 Quadrat-meter groß ist die Ausstellungsfläche.
Die IdeenExpo will insbesondere junge Men-schen, die kurz vor der Studien- oder Berufs-wahl stehen, ansprechen und für naturwissen-schaftlich-technische Themen interessieren. Aber auch Eltern, Lehrer und Kinder ab 10 Jahren finden Spannendes auf der IdeenExpo.
Herzstück der Ausstellung sind die mehr als 500 naturwissenschaftlich-technischen Mitmach-Exponate, die zum Lernen mit allen Sinnen animieren. Es gibt über 200 Aussteller: Unter-nehmen, Hochschulen und Forschungseinrich-tungen sowie Schülergruppen. Auch institu-tionelle Einrichtungen, Verbände und Vereine stellen sich auf der IdeenExpo vor.
Im Campus der Ideen tauchen die Besucher in rund 600 Workshops intensiv in die Welt der Naturwissenschaften und Technik ein. Ein HochschulCamp bietet für Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse Einführungsvorlesun-gen und vertiefende Workshops zu verschiede-
nen Studiengängen. Die jüngeren Besucher der 5. bis 6. Klasse können mit der KinderUni die Wissenschaften kennen lernen.
Das Bühnenprogramm mit inspirierenden Wis-senschaftsshows mit bekannten TV-Moderato-ren wie Ranga Yogeshwar oder die Bühnen mit Talks und Interviews sind genauso fester Be-standteil der IdeenExpo wie spektakuläre Live-Experimente. Auch kostenfreie Livekonzerte gehören zu den Höhepunkten der IdeenExpo.
Worauf also warten! Nichts wie hin zur Ideen-Expo vom 4. - 12. Juli 2015, Messegelände Hannover, geöffnet täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr.
www.ideenexpo.de

8
TITELTHEMA
Kinder werden vom Wasser magisch angezogen. Egal, ob es der Matsch-tisch auf dem Spielplatz, der Brunnen in der Einkaufsstraße oder das Baggerloch im Naherholungsgebiet ist. Während die ersten beiden Vari-anten noch ganz lustig sind (zumindest für die Kinder) birgt Variante Drei ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential. Kinder sollten so früh
wie möglich schwimmen lernen. Jedes Jahr warnt die Deutsche Lebens-rettungsgesellschaft (DLRG) vor schweren Badeunfällen. Und jedes Jahr hören wir in den Nachrichten von schlimmen Unfällen, bei denen Kinder ums Leben kommen. Eltern sollten also daran interessiert sein, dass sich ihre Kinder im Wasser sicher bewegen können. Wie kann es dann sein,
Yeah - Wasser!
Gibt es etwas Schöneres, als bei blauem Himmel, Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen
ins kühle Nass zu springen? Für Kinder ist Wasser sowieso DAS Element! Wie schön, wenn die
Eltern dann beruhigt sein können, weil der Nachwuchs schwimmen kann. Ab wann macht es
Sinn, das Schwimmen zu erlernen? Wir haben für Sie recherchiert.

9
dass nur jedes zweite Kind bis zum Ende der Grundschulzeit schwimmen lernt? Dabei ist das Angebot sowohl im Stadtgebiet als auch in den Orten der Region sehr vielfältig.
Wo können Kinder schwimmen lernen?
Die meisten Schwimmbäder bieten Schwimmkurse an, oft in Zusammen-arbeit mit der DLRG. Es gibt spezielle Schwimmschulen und auch die Sportvereine bieten vielfach in ihrer Schwimmsparte die Möglichkeit, das Schwimmen zu erlernen. Fragen Sie einfach in ihrem örtlichen Schwimm-bad beim Bademeister nach. Oft sind mehrere Vereine und Schwimm-schulen an unterschiedlichen Tagen für die Kurse im Schwimmbad zu-ständig, so dass sie einen Termin finden können, der in ihren Lebensalltag passt. Vielfach werden Schnupperstunden angeboten.
Welches Alter ist für den Einstieg optimal?
Grundsätzlich gilt - je früher ein Kind an das Wasser gewöhnt wird - desto besser! Denn wer angstfrei im Wasser unterwegs ist, verkrampft nicht und bekommt ein Gefühl für Auftrieb und Lage im nassen Element. Na-türlich sollten die Eltern immer dabei sein und nicht etwa Schwimmreifen oder Schwimmflügeln vertrauen. Hilfreich für die ganz Kleinen sind Kurse zur Wassergewöhnung. Bei diesen Kursen stehen Spaß und Spiel im Vor-dergrund und die allerersten Verhaltensregeln werden vermittelt.
Richtiges Schwimmen können Kinder mit circa fünf Jahren erlernen. Na-türlich gibt es Ausnahmen. Einige Schnellstarter sind schon mit vier Jahren in der Lage das Seepferdchen zu machen, andere schaffen es erst mit sie-ben Jahren. Die grundsätzliche Fähigkeit ist bei den meisten Kinder aber ab dem 5. Lebensjahr gegeben.
Worauf sollten Eltern besonders achten?
Auch wer das Seepferdchen geschafft hat, ist noch nicht gefahrlos im Wasser unterwegs - die Ausdauer muss langsam aufgebaut werden. Da hilft nur regelmäßiges Üben um sicherer zu werden. Aufbau- und Folge-
kurse werden von den Schwimmschulen und -vereinen angeboten. Noch viel schöner ist es für Kinder aber, mit den Eltern gemeinsam regelmä-ßig zu schwimmen. Seien Sie Vorbild! Eltern, die ihren Kindern Spaß am Element Wasser vermitteln, leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesund-heitsvorsorge, denn Schwimmen stärkt die Abwehrkräfte und beugt Hal-tungsschäden vor. Beobachten Sie Ihr Kind genau! Manche Kinder neigen dazu, ihre eige-nen Fähigkeiten zu überschätzen. Bleiben sie in der Nähe, schwimmen Sie idealerweise anfangs nebenher. So können Sie im Notfall schnell ein-greifen und vermitteln Ihrem Kind Ruhe und Sicherheit beim Schwimmen.
Besondere Vorsicht ist beim Baden im Meer und in Wellenbädern ge-boten. Die Stärke der Brandung wird von den Kindern oft unterschätzt.Schnell werden sie von der Welle umgeworfen und durch das ablaufende Wasser mitgezogen. Hier müssen die Eltern unbedingt in der Nähe blei-ben und die Kinder im Auge behalten. Schwimmen im offenen Meer ist grundsätzlich nur etwas für sehr erfahrene Schwimmer.
Schwimmhilfen wie Schwimmflügel, Schwimmsitze und Ähnliches bie-ten keinen sicheren Schutz vor dem Ertrinken. Im Gegenteil: Nach dem Kentern ist es für kleinere Kinder sehr schwer, sich wieder wieder aufzu-richten.
Übrigens: Zum Schwimmen lernen ist man nie zu alt. Die DLRG und an-dere Schwimmschulen bieten auch Kurse für Erwachsene an. (Bild: Ber-liner Kurier)

10
TITELTHEMA
Seepferdchen / Frühschwimmer
• Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwim-men
• Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Jugendschwimmabzeichen Bronze
• Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minu-ten
• einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasser-oberfläche mit Heraufholen eines Gegen-standes
• Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung• Kenntnis der Baderegeln
Jugendschwimmabzeichen Silber
• Startsprung und mindestens 400 m Schwim-men in höchstens 25 Minuten, davon 300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlage
• zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasser-oberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstan-des
• 10 m Streckentauchen• Sprung aus 3 m Höhe• Kenntnis der Baderegeln und der Selbstrettung
Jugendschwimmabzeichen Gold (Mindestalter 9 Jahre)
• 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten• 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:10
Minuten• 25 m Kraulschwimmen• 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung
ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen• 15 m Streckentauchen• Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei
Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 Metern innerhalb von 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen
• Sprung aus 3 m Höhe• 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen• Kenntnis der Baderegeln• Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und einfache
Fremdrettung)
Kontakt
Nachfrage zu Schwimmkursen in den städtischen Bädern unter der Telefonnummer (05 11) 16 84 51 43E-Mail: [email protected]
Schwimmschule Wassermeloni, Tel.: (0511) 22 00 15-0E-Mail: [email protected]
Schwimmschule Froschkönig, Tel.: (0511) 53 97 151 E-Mail: [email protected]
DLRG Hannover, (0511) 22 00 15-0E-Mail: [email protected]
Schwimmabzeichen

11
Erdbeeren in unserer RegionEndlich geht es wieder los zum Erdbeerpflücken ... hmmmmh... lecker!
Erdbeer-Hof KirchhorstK. GoschGroßhorst 22 30916 Isernhagen
Obsthof Wassermann GmbH & Co. KGim Naturpark Steinhuder MeerBlaubeerweg 131535 Neustadt am Rübenberge
Familie WedekingVornhagen 831702 LüdersfeldPlantagen: Seelze, Blumenau,Luthe, Garbsen, Barsinghausen,Hagenburg, Langenhagen
Sander‘s Erdbeerhof Suderbruchtrift 1031832 Springe OT GestorfTelefon: 05045 9639200
Günther JacobsKurze Halbe 20 31079 SibbessePlantagen: Pattensen, Sibbesse, Groß Escherde
Beerenhof LohseRodewalder Straße 3629690 Gilten/Nienhagen
Erlebnishof LahmannBurgdorfer Str. 2631303 Burgdorf
Erdbeer-Plantage FrickeAn der Tonkuhle30952 Ronnenberg OT Ihme-RolovenTel.: 05109 512233www.bauer-fricke.de

12
SPECIAL: REISE
Zugegeben, eine Reise mit Kleinkindern kann in die Hose gehen, muss sie aber nicht. Gut vorbereitet und das Urlaubsziel gut bedacht, kann der erste Urlaub mit den Allerkleinsten zu einem wunderschönen und unver-gesslichen Erlebnis werden.
…Wäre da nicht diese Sache mit dem Packen!
Schon bei einem Tagesausflug mit Kleinkindern ist man bis oben hin voll bepackt, wie soll das nur im Urlaub werden? Ganz einfach: ganz genau so! Grundsätzlich sollten Sie sich überlegen, was Sie hier im Alltag mit ihrem Kind immer dringend brauchen, denn das werden Sie dann auch im Urlaub brauchen. Isst Ihr Kind zum Beispiel nur bestimmte Dinge oder Gläschen? Gibt es nur die eine passende Windelmarke oder können Sie zur Not auch vor Ort noch diese Dinge besorgen? Überlegen Sie und fügen dann Ihre Dinge der Checkliste zu.
Anreise
Eine weite Anreise strapaziert die Nerven aller Familienmitglieder. Grund-sätzlich gilt es, den Weg gut zu planen. Verreisen Sie mit dem Flugzeug, empfiehlt es sich, möglichst schon einen Tag zuvor einzuchecken, so ha-ben Sie die besten Chancen auf einen guten Platz, am besten hinter einer Trennwand. Manche Fluglinien bieten kleine Babybetten an, die an eine Vorderwand gehängt werden. Buggys können meist bis an die Maschine mitgenommen werden. Wenn Sie für Ihr Kind einen Sitzplatz gebucht haben, können Sie auch einen Baby-Autositz mitnehmen und dort Ihre
Kinder platzieren. Am besten informieren Sie sich vorab bei Ihrer Flug-gesellschaft. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr(e) Kleinster/Kleinste schon fliegen sollte, fragen Sie Ihren Kinderarzt. Kleinkinder reagieren meist sehr empfindlich auf Druckveränderungen und so kann es für die Kinder beim Start und der Landung zu unangenehmen Druck auf den Ohren kommen. Trinken, Nuckeln oder Kauen können helfen, zum Beispiel durch Stillen, durch Fläschchen oder bei größeren Kindern durch Kauen eines Kaubon-bons. Rechnen Sie lieber nicht damit, dass Ihr Zögling während des Fluges schläft. Das wäre zwar wünschenswert, ist aber häufig nicht der Fall. Bü-cher, Hörspiele, Puzzle, Spiele, Kekse und Co. können für willkommene Abwechslung und Unterhaltung sorgen.
Eine Reise, die ist lustig...
Eine Reise, die ist lustig, eine Reise, die ist schön... auch mit Kleinkindern? Verena Kögel hat sich
dazu ihre Gedanken gemacht.

13
Wer mit dem Auto verreist, hat den großen Vorteil, dass er ganz frei entscheiden kann, wann und wo und wie lange eine Pause nötig ist. Manchmal empfiehlt sich eine Anreise auf Etappen. Vielleicht liegt ein schöner Freizeitpark, See oder Zoo auf dem Weg? Für die Fahrt braucht es auch an Bord des eigenen Pkws Unterhaltungsprogramm in Form von Büchern, Musik, Finger-, Klatsch- und Singspielen. Wer kann, sollte mög-lichst schon in der Nacht starten und so den Nachtschlaf der Kinder nut-zen. Am liebsten würden Mama und Papa ja mit schlafendem Baby ins fahrende Auto springen, damit der Zwerg auch wirklich weiter schläft. Bereiten Sie alles so vor, dass die Chancen für den Weiterschlaf steigern: den Kindersitz könnten Sie ganz gemütlich mit Wärmeflasche und Decke einrichten und holen Sie Ihr Kind erst, wenn Sie abfahrbereit sind.
Zur Sicherheit sollten Sie Mittelchen gegen Reisekrankheit und Übelkeit in Form von Säften oder Globuli mit-nehmen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker. Am besten neh-men Sie für Ihre Nerven auch gleich Rescue-Tropfen mit, denn nichts ist auf Familienreisen wichtiger als ent-spannte Eltern.
Das UrlaubszielUrlaub ist, wenn alle was davon haben. Ihr Nachwuchs hat also nicht sonderlich viel Spaß, wenn Sie in Ägypten bei 40 Grad Py-ramiden anschauen oder in den USA eine Städtetour planen. Länder mit deutlich anderem Klima und in anderen Zeitzonen verlangen sehr viel von Kindern ab. Gera-de dann, wenn Sie „nur“ für die üblichen 14 Tage verreisen, sollten die Anreise und die dortigen Verhältnisse recht normal für die Familie sein. Land und Leute in fernen Län-dern können Sie eh nicht genießen, wenn Ihre Kinder durch die Strapazen nur weinen, leiden und quengeln.
Gut geeignet sind Reiseziele mit einer nicht allzu langen Anreise in die Lüneburger Heide, nach Dänemark oder Schweden, auf eine der schö-nen Ostsee- Inseln oder kurze Flugreisen nach Mallorca, in die Türkei und Ähnliches. Vorort sollten die Bedingungen kindgerecht sein. Ob das nun in einem Ferienclub mit Animation, in einer Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz ist, ist ganz Ihrem Urlaubstyp überlassen.
Damit Sie am Urlaubsort auch entspannen können, sollten Sie möglichst Ihren üblichen Alltag mit Mittagsschlaf und Ruhepausen einhalten. Nichts zerrt mehr an den Nerven als übermüdete Kinder und das will man im Ur-laub doch wirklich nicht haben. Das Mittagspäuschen der Kleinen können Sie dann auch endlich einmal als Pause für sich nutzen. Nehmen Sie sich ein Buch, ab auf die Sonnenliege und entspannen Sie. Im besten Fall sind Sie dort untergebracht, wo Sie entweder mit Kind und Kegel ganz allei-ne sind oder dort, wo auch noch einige andere Familien sind. In einem ruhigen, edlen Hotel lebt es sich mit Kleinkindern nicht besonders gut, denn ständig ist man nur darum bemüht, die Kinder ruhig zu halten. Das bereitet weder den Kindern noch Ihnen viel Vergnügen. Sind Sie hinge-gen auf einem familienfreundlichen Campingplatz oder in einem Famili-enhotel beherbergt, so sind Sie (fast) vogelfrei und niemanden stört, dass Ihr Jüngster gerade wieder eine Nudel durchs Restaurant gepfeffert hat.
FazitWer Kinder hat, muss Kompromisse machen. Das ist auch
in Sachen Urlaub so. Im Vordergrund sollte stehen, dass die Familie zusammen Zeit verbringen kann,
ein anderes Land genießen und erleben darf- weit weg von dem Stress und Alltag daheim. Mit Kin-dern Sandburgen bauen, jede Menge Eis und Pizza vertilgen, den Pool erobern, im Meer nach Krebsen suchen und viele Dinge mehr gibt es im Urlaub mit Kleinkindern zu erkun-den. Die Pyramiden und die Städte in den USA, Australien und Neuseeland laufen nicht weg,
die warten auf Sie!
Gute Reise!
Sonntag, 14.6.2015, 11 bis 18 UhrRund um das Neue Rathaus in Hannover
www.kinderfestival-hannover.de · www.facebook.com/funkinderfestival
Entspannte Anreisemit den Bussen und Bahnen der

14
SPECIAL: LESERUMFRAGE
Die große LeserumfrageWir hatten Sie gebeten, uns einige Informationen zu geben und uns einmal zu sagen, wie sie
die „Sommersprosse“ denn so finden. Die große Beteiligung und die Ergebnisse haben uns „echt
umgehauen“. Vielen Dank!

15

16
Modedesign hautnah!
... brüten über Text und Bild.
Die Nachwuchsjournalisten...

17
Ende April waren Jana, Jessica, Gianna, Sofia, Sean, Lukas und Finn am Zukunftstag in der Halle 96 unterwegs. In der Sommersprosse-Redaktion wurde aus den Tageserlebnissen eine Mini-Zeitschrift. Danke an alle Beteiligten - wir hatten eine Menge Spaß!
Wie kommt die Folie auf‘s Auto?
Wow! Hier gibt‘s 3D-Drucker !
Caching at it‘s best!
Modedesign hautnah!

18
KINDER & MEDIEN
Buchtipps^
+ ein CD-Tipp
Sommersprosse
Mama Muh geht schwimmen von Jujja Wieslander mit Illustrationen von Sven Nordq-vist ist wieder einmal ein lustiges Bilderbuch für alle Mama Muh Fans ab 4 Jahren. Kinderlieb-ling Mama Muh schafft, wovon alle träumen! Wenn Mama Muh etwas möchte, dann tut sie es einfach. Und wenn die Krähe behauptet, dass Kühe nicht schwimmen können, dann ist das für Mama Muh erst recht ein Ansporn. Stolz kommt sie nach erfolgreicher Prüfung mit dem Goldfisch-Abzeichen nach Hause. Nun ist die Krähe ein wenig traurig. Doch Mama Muh hat schon eine Idee, wie ihre Freundin wieder fröhlich wird: Ist ein Flugabzeichen nicht ge-
nauso schön wie ein Schwimmabzeichen? Ins-besondere die liebevollen, detailreichen Bilder von Sven Nordqvist, der auch Pettersson und Findus zeichnete, begeistern die kleinen Leser.
ISBN:978-3-7891-7875-712,99 € Verlagsgruppe Oettinger
Max und die Sache mit der Raumzeit-Fal-tungsiversion von Frank Schlender entführt Leser ab 12 Jahren in fremde Welten mit drei-eckigen Haaren, parallelen Zeitlinien, tempora-lem Shift und ... Mädchen. In dem spannden Roman über Science-Fiction, Pubertät und Freundschaft entdecken die Science-Fiction-Nerds Max, Willi und Ben in einer verfallenen Villa plötzlich Licht. Eine seltsame, ältere Frau ist mit ihrer Tochter Penelope scheinbar über Nacht eingezogen. Penelope, eine auffällige Erscheinung mit platinblonden Haaren, weckt in Max ganz neue Gefühle. Doch dann entde-cken die Jungs, dass das Mädchen dreieckige Haare mit Seriennummern hat! Das ruft die
„SF-Experten“ auf den Plan: Sind Penelope und ihre Mutter Roboter? Mit Spy-Mobilen und Überwachungskameras versuchen die drei her-auszufinden, was in der alten Villa vor sich geht und geraten immer tiefer in eine Welt, die sie sonst nur aus ihren SF-Büchern kennen.Max erfährt nach zaghaften Annäherungsver-suchen, dass es unabsahbare Folgen haben würde, sollten er und Penelope sich berühren. Und dann ist da auch noch Sandy, das Mäd-chen aus seiner Klasse, das Max zunehmend in Verwirrung stürzt.ISBN 978-3-943086-16-414,99 € Südpol Verlag
CD: Ach du meine Tüte
Das neueste Projekt von Rolf Zuckowski - mit einem Schüler-Musical auf DVD und 14 Liedern für eine erlebnisreiche Grundschulzeit!
In seiner Rolle als Förderer junger Talente blickt Rolf Zuckowski auf zwei erfolgreiche Jahre zu-rück. Nun geht der Blick nach vorn - mit einem Doppelpack aus CD und DVD, auf das sich nicht nur Erstklässler der nächsten Jahrgänge freuen dürfen.
Bei einem Wettbewerb des Sikorski-Verlags, der das Aufführungsmaterial zum Einschu-lungsmusical „Ach du meine Tüte“ mit 8 Lie-dern aus der Feder von Jens Pape und Friede-rike Linder veröffentlichte, ging die Hamburger
Grundschule Grützmühlenweg als Sieger aus 40 Video-Einsendungen hervor. Rolf Zuckowski ließ deren Inszenierung authentisch verfilmen und präsentiert das bezaubernde wie humor-volle Ergebnis nun auf DVD - ergänzt und abge-rundet durch die CD „Schule ist mehr“ mit 14 Liedern von Rolf Zuckowski und vielen seiner Freunde, die auf das vielfältige Schulleben ein-stimmen. Die Liederfolge beinhaltet die ganze Vielfalt des Miteinanders in der Schule und lässt auch die Ferienfreuden nicht aus. Darunter sind fünf Aufnahmen ganz neuer Lieder sowie zwei exklusive Neuversionen beliebter Rolf-Zuckow-ski-Songs.
Universal Music

19
KlicktippsSommersprosse
Mit der zunehmenden Verbreitung onlinefä-higer Tablet-PCs und Smartphones sowie der Zunahme günstiger Flatrates erweitern sich die Zugangsmöglichkeiten zum Internet sowie die Möglichkeiten der ortsungebundenen Online-nutzung.
Besitzen in der Altersgruppe der Sechs- bis 13-Jährigen 25 Prozent ein Smartphone (Kids-VA 2014, MPFS 2015, S. 9), sind es bei den zwölf bis 19-Jährigen bereits 88 Prozent (MPFS 2014, S. 7). In zunehmenden Maße machen die Heranwachsenden auch von den Möglich-keiten der mobilen Internetnutzung Gebrauch:
Gingen 2010 erst 13 Prozent der 12- bis 19-Jährigen über das Handy/Smartphone ins Internet, liegt der Anteil inzwischen bei 86 Pro-
zent (MPFS 2014, S. 34, bezogen auf die Inter-netnutzung in den letzten 14 Tagen).
Gleichzeitig ist festzustellen, dass bislang nur wenige Befunde dazu vorliegen, welcher Stel-lenwert der mobilen Internetnutzung im Alltag von Kindern zukommt und wieweit Eltern und Pädagogen die Nutzung noch im Blickfeld ha-ben und ihre Kinder begleiten können.
Die qualitative Studie „Mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen“ des Hans-Bre-dow-Instituts widmet sich diesem Thema und stellt unter Anderem fest:• Bereits 2-Jährige nutzen Tablets (häufiger/
auch alleine) und Smartphones (selten/zu-meist in Begleitung)
• Die (erlaubte) Nutzung von mobilen End-
geräten durch Vorschulkinder variiert stark: eine halbe Stunde pro Woche bis zu einer Stunde täglich
• Der Übergang auf die weiterführenden Schulen wird von Eltern als der richtige Zeitpunkt angesehen, ihren Kindern ein (internetfähiges) Handy oder Smartphone zu erlauben bzw. zu ermöglichen
Weitere Ergebnisse der Studie sind in einer Zu-sammenfassung zu finden:
www.hans-bredow-institut.de: Mobile In-ternetnutzung im Alltag von Kindern und Ju-gendlichen.Quelle: klicksafe.de
„Medienkompetenz - no escape“ - Theaterstück der Kulturschule LeipzigIn dem Theaterstück „no escape“ geht es um die neuen Medien und den sicheren und verantwortungsvollen Umgang damit. Es geht auch um Cybermobbing und die Verantwortung jedes einzelnen. Cybermobbing – damit ist psychische Gewalt per Handy oder im Internet gemeint – tritt immer häufiger auf. Die Täter, meistens durch die Anonymität des Internet geschützt, haben über Netzwerke oder Chatrooms die Möglichkeit, ihre Opfer zu beleidigen, bloßzustellen und nieder zu machen. Gerüchte und/oder Lügen führen oft zur Ausgrenzung der Jugendlichen. „Wie können sich Jugendliche schützen?“ ist eine der meist gestellten Fragen in der letzten Zeit. Doch es sind die Jugendlichen selbst, die die Verantwortung haben,die hinschauen sollen: Was passiert da eigentlich ? Wann muss ich etwas unternehmen? Die Opfer, öffentlich bloßgestellt, sind dazu selber nicht in der Lage.Die Geschichte der Kulturschule Leipzig möchte Mut machen, sich einzumischen, aufmerksam zu sein und Veränderungen anzuregen.Inhalt des Theaterstücks: Die Geschichte erzählt vom großen Geschäft. Vom Internet, von Handys, Tablets, Computern und Spielen. Und sie erzählt von Tom und Lisa. Beide sind große Fans von Computerspielen und sozialen Netzwerken. Tom verbringt immer mehr Zeit am Computer, im Internet, beim Spielen. Dort ist er nämlich in Sicherheit, kann sich durchsetzen, ist ein richtiger Gewinner, eben einfach der Größte. Im Internet kennt er sich aus, besser als andere, seine Eltern zum Beispiel. Über die kann er sich da manchmal nur wundern, wie wenig Ahnung die haben. Ganz anders als im richtigen Leben. Dort gehört er eher zu den Verlierern, meint er jedenfalls.Aber das ist ihm eigentlich auch egal, so schnell es geht, verschwindet Tom wieder in seine virtuelle Welt.Dort trifft er manchmal auf Lisa, die auch fast nur noch “online“ ist. Chatten, Netzwerke, das ist ihre Welt. Dort kann sie auf ausgedehnte Streifzüge durch die Internet- Welt gehen. Als Tom immer mehr Cybermobbing ausgesetzt ist und sich deswegen aus dem realen Leben für immer verabschieden will, erfordert es von Lisa „echten“ Mut und viel Ehrlichkeit um ihm zu helfen.Das Stück ist in einigen Teilen interaktiv, die Zuschauer werden ins „Stück gezogen“.Das Team der Kulturschule Leipzig bespricht mit den Zuschauern in der Nachbereitung:• Was macht der digitale Alltag mit den Jugendlichen? Jeder ist fast ausschließlich „on“ und
führt eine Art Doppelleben im Netz.• Was bedeutet das für unser Leben und Zusammenleben?• Gelten die gleichen Regeln wie im „echten“ Leben? Schulen oder andere Institutionen, die Interesse an einer Aufführung haben, finden hier weitere Informationen: www.kulturschule.info/schulprogramm/medienkompetenz-no-escape.html.
Studie: Mobile Internetnutzung im Alltag von Kindern und Jugendlichen

20
GESUNDHEIT
GesundheitGanzheitliche Familienmedizin
Dr. Ingfrid HobertFoto: Maren Kolf
Die Sommergrippe und ihre Behandlung
Bei der Sommergrippe sind Augen, Nasenne-benhöhlen, Mittelohr, Hals, Bronchien, Blase und Nase betroffen. Meist beginnt es mit einem trockenen kratzenden Gefühl im Hals, laufende Nase, Kopfschmerzen sowie Abgeschlagenheit gehören dazu. Oft gibt es bei einer Sommer-grippe neben Schnupfen auch Anzeichen von Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Fieber, Ohren-schmerzen, Schüttelfrost, Erbrechen, Bauch-schmerzen oder Durchfall.
In der traditionellen Chinesischen Medizin bezeichnet man die Sommergrippe als Wind-krankheit. Durch Zugluft (z.b. Klimaanlage, Flugzeug, Auofenster) trocknen die Schleim-häute aus und es dringt Kälte in den Körper ein. Zu geringe Flüssigkeitszufuhr oder lange Sonnenbäder können zudem das Immunsystem schwächen, was zur Folge hat, dass es dadurch anfälliger für Viren ist.
Naturheilkundliche Therapie der Sommer-grippe
Grundlage der Heilung ist immer Ruhe, Ent-spannung, stressfreie Umgebung (kein Fernse-hen), frische Luft, viel trinken, frisches vitamin-reiches Obst (oder Paprika)Immer hilfreich ist ein Ingwer Tee - wie folgt zubereitet: 2 Scheiben Ingwer von der Größe eines 2 € Stück in Streifen schneiden,
heißes Wasser 0,2 l, darüber 1 Esslöffel Bioho-nig. (Kann 3 mal aufgegossen werden/1.5 Liter pro Tag)Abwehr / Unterstützung: Contramutan (Wasserdostpflanze); Esberitox; Angocin Anti-Infekt; Zinkorot Tbl; Meditonsin; Weleda, Fer-rum Phosphoricum comp.; Vitamin CSchnupfen: Salzlösungen; Lüften der Räume; Wala, Nasenbalsam für Kinder; Weleda, Rhi-nodoron Nasenspray; Heel, Euphorbium comp. NasentropfenHalsschmerzen: SalviathymolFieber: Lindenblüten Tee; Holunder Tee; Aconi-tum/BelladonnaHusten: Umckaloabo; Phytohustil Hustenreiz-stiller; Bronchipret;Monopax
Hausrezepte bei Sommergrippe Frühlingszwiebeln und Ingwer spielen eine Hauptrolle in der Ernährungstherapie:Frühlingszwiebeln und Ingwer sind in ihren medizinischen Eigenschaften scharf und warm, sie vertreiben die Kälte und treiben Schweiß; Birnen fördern Speichelbildung und nähren die Lungen; Eier stärken das Yin (die vitale Kraft) und dämpfen die innere Hitze. Zusammen bil-den sie ein schweißtreibendes und die Lungen-tätigkeit regulierendes Mittel, das besonders wirksam ist gegen Erkältung und Husten, her-vorgerufen durch in den Körper eingedrungene Kälte und eine Störung der Lungenfunktion. Rezept 1 15 g frischer Ingwer, 15 g Frühlingszwiebeln (weißer unterer Teil), 120 g Birnen, zwei Eier.Zubereitung und Anwendung: Man kocht aus den Zutaten eine Suppe, verrührt zwei Eier in einer Schüssel und brüht sie mit der siedenden
Suppe auf. Der Patient soll die Suppe warm es-sen und sogleich zu Bett gehen, um kräftig zu schwitzen.Allgemeine Maßnahmen zur Verhinderung der Sommergrippe• Ernährung: Weizen, Milchprodukte und
tierisches Eiweiß meiden• auf Sport und Bewegung achten• Immunstimulierende Heilpflanzen• Flüssigkeitszufuhr: Tee aus Hagebutten-
schalen, Holunderblüten, Lindenblüten, Königskerzen, Malvenblüten. Die Be-standteile zu gleichen Teilen mischen, dreimal täglich trinken. Für Kinder, die bei Erkältungen schlecht schlafen Fenchelho-nig dazu geben.
• Förderung der Schweißproduktion, da Schweiß eine Form von Abwehrenergie darstellt. Jaborandiblätter, Lindenblüten und Holunderblüten sind schweißtreibend
• Durst nicht mit eiskalten Getränken lö-schen.
• Mindestens 2-3 Liter pro Tag trinken.• Zugluft und sehr kühl eingestellte Klima-
anlagen meiden.• Zu viel Sonne meiden. Das schwächt Ab-
wehrkräfte.• Keine nasse oder durchgeschwitzte Klei-
dung zu lange tragen.• Bewegung an der frischen Luft ist wichtig.
Das gibt dem Körper Möglichkeiten, den Vitamin D Speicher aufzufüllen.
• Regelmäßig Sport treiben, um fit zu blei-ben.
• Auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse achten.
Leben. Gesundheit. Harmonie.
Globuli & Co. bei der BKK ProVita
nur 15,2 %monatlicher
Beitrag.
BKK ProVitaJoachimstraße 1 • 30159 Hannover • T 0511/897037-0
Die BKK ProVita erstattet die Kosten alternativer Arzneimittel bis maximal 400 € pro Kalenderjahr. Für Osteopathie-Behand-lungen gewähren wir einen jährlichen Zuschuss von ebenfalls bis zu 400 €.
Kostenlose Servicenummer 0800/6648808bkk-provita.de/homoeopathie

21
Warum lügt die Erdbeere?
will‘s wissen prosse
KINDERSEITEN
Hallöchen Hallo!
Ach meine liebe Leserschaft … glücklich geht eure Sprosse dieser Tage durch die satten grü-nen Wiesen und Wälder. Ein herrliches Grün an allen Ecken und Enden. Es duftet nach kleinen Blümchen, die derzeit schon oft auf den Wald-lichtungen stehen. Ich liebe den Frühling.
Und was glaubt ihr, wer mit mir zusammen spaziert? – Richtig! – Paulchen ist bei mir. Wir schlendern Hand in Hand durch den Wald und schauen uns die tolle Natur an. Aber nur mit dem einen Auge, denn das andere kann ich gar nicht von Paulchen lassen. Und auch er schaut mit einem Auge immer zu mir. Wie du weißt, klappt es bei uns Chamäleons ziemlich gut in verschiedene Richtungen zu schauen.
Was soll ich sagen, seit drei Wochen sind wir ein Pärchen! Paulchen und ich, meine ich. Ver-stehst du … Er und ich: Ein Paar. Wir gehen sozusagen miteinander. Also, ich meine nicht durch den Wald, sondern wir sind v e r l i e b t. Und weißt du wie sich das anfühlt? Hiiiiiimmlisch!
Vorgestern Abend waren Paulchen und ich im Kino. Wir schauten 3D-Filme auf zwei Leinwän-den. Extra für Chamäleons. Und mitten in einer ganz rührenden Szene des einen Films, nahm Paulchen meine Pfote, schaute mir mit seinen sizilianischen Augen in die meinen und küsste mich.
Paff - Küssen! – Leute, ich meine Lippe auf Lip-pe. Hui, das ging mir aber durch den Magen bis zur gekringelten Schwanzspitze.
Aber vor lauter tollen Neuig-keiten schweife ich ab. Eigent-lich wollte ich von unserer Be-obachtung im Wald berich-
ten. Wir schlenderten also händchenhaltend durch die Bäume. Plötzlich sah ich am rechten Wegrand eine ganz hübsche weißblühende Pflanze. Sie gefiel mir und ich wollte sie näher betrachten. Ach, eine Erdbeere – genauer ei-ne wilde Erdbeere. Und da fiel mir gleich wie-der der Bericht über die Erdbeerfelder und das Selbstpflücken ein. Hast du ihn schon gelesen?
Und die Erdbeere ist wirklich eine interessante Pflanze: Sie ist eine kleine Täuscherin!
Klein, rot, saftig, süß. So kommt sie uns daher. Und wir alle denken, was ist das für eine le-ckere Beere. Aber: Botanisch gesehen gehört die Erdbeere zu den Sammelnüssen. Genau genommen ist nämlich nicht der köstliche, rote Fruchtteil wichtig, sondern die vielen kleinen gelblich-grünen Punkte auf der Erdbeere. Win-zige Nüsschen.
Aber warum hat die Erdbeere diese kleinen Nüsschen?
Ganz einfach: Zur Fortpflanzung. Die Erd-beere gibt es schon seit der Steinzeit, sie ist also eine ganz alte Pflanze. Die heutige Form, sie heißt Gartenerdbeere, gibt es so seit ca. 200 Jahren und wurde aus Amerika zu uns gebracht.
Damit sich die Erdbeere nun auch an an-deren Stellen in der freien Natur ausbreiten kann, hat sie ihre kleinen Samen, die Nüss-chen, mit einer ziemlich harten Schale verse-hen und schön süß, saftig und auffallend rot verpackt. Dadurch futtern die Tiere - heutzu-tage auch ihr Menschen - sie so gerne.
Die kleinen Samennüsschen sind so hart, dass sie nicht komplett verdaut werden kön-nen und hinten wieder raus kommen. Bei den Vögeln und Echsen, Schlangen und Säu-getieren dauert dies aber ein paar Stunden in denen sie weiter wandern. An ganz ande-rer Stelle kommt dann die große Stunde der Nüsschen. An geeigneten Orten keimen die Samen in der Erde und es entstehen neue Erdbeerpflanzen.
Ameisen schleppen die Früchte sogar in ihre Bauten, verfüttern das Fruchtfleisch an ihre Larven und tragen anschließend die verblie-benen Nüsschen wieder weg.
Diese Verbreitungsart, Endochorie genannt, nutzt aber nicht nur die Erdbeere. Auch die Himbeere und der afrikanische Baobab, der Affenbrotbaum, pflanzen sich auf diese Wei-se fort.
Hier siehst du ein Bild von der Frucht eines Affenbrotbaumes mit dem weißen Frucht-fleisch und den Samen. Die sind beim Ba-obab fast 1 cm groß und benötigen sogar unbedingt den Verdauungsvorgang von Säugetieren, damit die Samen überhaupt keimen können.
Natur ist doch einfach erfinderisch, oder?
In diesem Sinne bis zur nächsten Ausgabe.
Deine Sprosse
von Lutz Günther

2364
1 3 5
63
421
13
4
© Kidoku.de - alle Rechte vorbehalten. Weitere Kinder-Sudoku unter www.kidoku.de
Regel: Die Zahlen von 1 bis 6 so in die leeren Felder eintragen, dass keine Zahl doppelt vor-kommt: In den Zeilen, den Spalten und in den 4 mit schwarzen Linien getrennten Bereichen.
Motiv: SchiffStufe: Mittel
(9 Lücken)
Nr.: 3
Nr.: 4
Kidoku Kinder-Sudoku von 5 bis 10 Jahre
4 531
1 5 3 4
32
63 4 1
5
2364
1 3 5
63
421
13
4
© Kidoku.de - alle Rechte vorbehalten. Weitere Kinder-Sudoku unter www.kidoku.de
Regel: Die Zahlen von 1 bis 6 so in die leeren Felder eintragen, dass keine Zahl doppelt vor-kommt: In den Zeilen, den Spalten und in den 4 mit schwarzen Linien getrennten Bereichen.
Motiv: SchiffStufe: Mittel
(9 Lücken)
Nr.: 3
Nr.: 4
Kidoku Kinder-Sudoku von 5 bis 10 Jahre
4 531
1 5 3 4
32
63 4 1
5
KINDERSEITEN
Alles für KidsRätseln - malen - basteln
Lennard & Gianna
Hey Leute,wir von der Kinderredaktion sorgen dafür, dass in jeder „Sommersprosse“ eine Menge für uns dabei ist. Schließlich ist das nicht nur eine Erwachsenen-zeitung, sondern soll auch den Kindern was bieten. Falls ihr Ideen oder Fra-gen habt, mailt uns einfach: kinderred[email protected] Spaß beim Rätseln und so....
Very funny ...
TEACHER:‘If I had forty apples
in one hand and fifty in the
other, what would I have?‘
PUPIL:‘Big hands.‘
Den Witz haben wir bei www.labbe.de
gefunden.
Witzig, witzig
Im Ferienheim.
Lea: „Der Frühstückskaffee
schmeckt heute wie Spülwas-
ser!“
Nele: „Das ist doch Tee.“
Heimleiterin aus der Küche:
„Noch jemand Kakao?“
Den Witz haben wir bei www.labbe.de
gefunden.
KIDOKUDie Zahlen von 1 bis 6 so in die leeren Felder eintragen, dass keine Zahl doppelt vorkommt: In den Zeilen, den Spalten und in den 4 mit schwarzen Linien getrennten Bereichen.. Gefunden auf www.kidoku.de
Lösungen1. Schiff je Reihe von oben 5 2 / 4 6 1 3 / 2 1 3 4 6 5 / 4 6 / 3 6 2 5 4 1 / 5 1 3 22. Schiff je Reihe von oben 4 5 / 2 6 1 3 / 1 5 3 2 4 6 / 2 6 / 4 6 1 3 5 2 / 3 5 4 1
22

KINDERSEITEN
23
11.05.15 14:36Ausmalbild Labyrinthe für Kinder: Labyrinth: Spaghetti kostenlos ausdrucken
Seite 1 von 1http://www.schule-und-familie.de/ausmalbild-drucken/labyrinth-spaghetti.html
gefunden auf schule-und-familie.de
Lecker! Spaghetti! Welches Spaghetti-Enden gehören zusammen?
Lösungen8 mit 4, 1 mit 3, 2 mit 6, 3 mit 1, 4 mit 8, 5 mit 7, 6 mit 2, 7 mit 5

24
VERANSTALTUNGSKALENDER
Regelmäßige TermineMontag
Tanzakademie SpeerBallett, 9:00 UhrModern, 10 UhrTänzerische Früherziehung ab 4 J, 14:50 UhrBallett für Kinder ab 6 J, 15:35 Uhr,Ballett für Kinder ab 8 J, 16:25 Uhr,Ballett für Kinder ab 10 J, 17:20 Uhr,2 kostenfreie Probestundenalle Kurse mit musikalischer BegleitungKönigsworther Straße 2 (c/o Movenyo) Hannover, Tel: 0511-262 48 [email protected]
9:30-12:00 Uhr offenes Café im MGH Döhren. Frühstück zum Selbstkos-tenpreis und Beratung zu unterschiedlichsten Anliegen, Wünschen, Fragen und Problemen. Das Café wird zudem von kleineren Gruppen als offener Treffpunkt genutzt, um sich über aktuelle Themen auszutauschen
9:30 - 12:00 Uhr offener Treff mit Früh-stück im MGH / MüZe Langenhagen
9:30 - 13:30 Uhr Café Mobileoffener Treff im Mehrgenerationenhaus Pattensen
09:30 - 10:30 LAUFMAMALAUFFitness im Bürgerpark Wunstorf
10:00-12:00 Uhr Hebammensprechstunde im Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus.
10:00 - 11:00 LAUFMAMALAUFFitness im Stadtpark GarbsenFitness im Maschpark Fitness in der Eilenriede / ZooBrinkner Park Langenhagen
10:30 - 11:30 LAUFMAMALAUFFitness im Stadtpark Burgdorf
15:00 - 17:00 Picasso in WindelnKreatives für Kinder von 18 - 36 Monaten im MüZe Burgdorf
15:00 + 15:50 Chor / Freizeitheim Rick-lingenGruppe 1. 15:00 – 15:45 Uhr 6-7 JahreGruppe 2. 15:50 – 16:35 Uhr Ab 8 JahrenFeste Anmeldung über die Musikschule Hanno-ver oder Kinderkulturwerkstatt FZH erforderlich.
15:30 - 17:30 Uhr offener Eltern/Kind-Treff im MGH / MüZe Langenhagen
15:00 - 18:00 Uhr Café Mobileoffener Treff im Mehrgenerationenhaus Pattensen
15:30 Erlebniswelt BilderbuchkinoNordstadtbibliothek
jeden 3. Montag19:30 Spieleabend im MüZe Burgdorf
Dienstag
9:30 - 12:00 Uhr offener Treffim MGH / MüZe Langenhagen
10:00 - 11:00 LAUFMAMALAUFFitness im Wietzepark Isernhagen
9:30-12:00 Uhr offenes ElternCafé im MGH Döhren, Frühstück zum Selbstkos-tenpreis und Beratung zu unterschiedlichsten Anliegen, Wünschen, Fragen und Problemen.
Das Café wird zudem von kleineren festen Elterngruppen als offener Treffpunkt genutzt, um sich über aktuelle Themen auszutauschen.
9:30 - 13:30 Uhr Café Mobileoffener Treff im Mehrgenerationenhaus Pattensen
Ballettakademie Renaud in Laatzen in der Ballettschule Laski-Witt 10:30 Step Tanz ab 50 J. Desekenberg 3, 30880 Laatzen
15:00 - 18:00 Uhr Café Mobileoffener Treff im Mehrgenerationenhaus Pattensen
Erlebniswelt Bilderbuchkino15:30 Uhr: Jugendbibliothek/Stadtbibl.List15:30 Uhr: Stadt-/Schulbibl. Mühlenberg16:00 Uhr: Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch
15:30 – 17:00 Töpferwerkstatt/ Freizeit-heim RicklingenAlter ab 6 Jahren, Teilnehmerbeitrag: 1,50 € pro Person
18:15 - 19:15 GANZ SCHÖN SCHWANGERBürgerpark Wunstorf
19:00 - 20:00 MAMA MACHT MEHRStadtforst Neustadt a. Rbge.
jeden 1. Dienstag im Monat15:30 Erlebniswelt BilderbuchkinoStadtbibliothek Am Kronsberg
jeden 1. Dienstag im Monat15:30 - 17:30 Kaffeeklatsch mit Baby-bauch im MüZe Burgdorf
eden 1. und 3. Dienstag im Monat15:30 Erlebniswelt BilderbuchkinoStadt-/Schulbibliothek Badensted
jeden 2. Dienstag im Monat10:00 – 12:15 Uhr Gesprächskreis VAMV Gesprächskreis für Alleinschwangere und Allein-erziehende mit ihren Babys und Kleinkindern Kosten: 2,- € und jeder bringt eine Kleinigkeit mit. Anmeldung bis 2 Tage vorher unter Tel. 39 11 29 oder per E-Mail [email protected]
jeden 2. Dienstag im Monat15:30 - 17:30 Stilltreffen der La Leche Liga im MüZe Burgdorf
Jeden 3. Dienstag im MonatZweisprachiges Bilderbuchkino16:00 Uhr Stadtbibliothek Am KronsbergDas zweisprachige Bilderbuchkino wirdvon Rucksackmüttern durchgeführt.Die Sprachen variieren monatlich:dt.-engl./dt.-franz./dt.-ital./dt.-persisch
jeden 4. Dienstag im Monat19:00 Frauenstammtisch im MüZe Burgdorf
Mittwoch
Tanzakademie SpeerBallett für Kinder ab 6 J, 15:15 UhrTänzerische Früherziehung ab 4 J, 16:05 Uhr,Modern f. Kinder ab 10 J, 16:50 Uhr2 kostenfreie Probestundenalle Kurse mit musikalischer BegleitungKönigsworther Straße 2 (c/o Movenyo) Hannover, Tel: 0511-262 48 [email protected]
9:00-11:30 Uhr offener Treff im MüZe Burgdorf. Frühstück zum Selbstkos-tenpreis
9:30 - 12:00 Uhr offener Treff mit Früh-stück im MGH / MüZe Langenhagen
9:30 - 13:30 Uhr Café Mobileoffener Treff im Mehrgenerationenhaus Pattensen
9:30 - 10:30 LAUFMAMALAUFFitness im Hermann-Löns-ParkFitness im Bürgerpark Wunstorf
9:30-12:00 Uhr offenes Café im MGH Döhren. Frühstück zum Selbstkos-tenpreis und Beratung zu unterschiedlichsten Anliegen, Wünschen, Fragen und Problemen. Das Café wird zudem von kleineren Gruppen als offener Treffpunkt genutzt, um sich über aktuelle Themen auszutauschen
10:00 - 11:00 LAUFMAMALAUFFitness im Stadtforst Neustadt a. Rbge.Fittness in den Herrenhäuser Gärten
15:00 + 16:00 + 17:00Hip-Hop-Dance Für Mädchen/ Freizeitheim RicklingenGruppe 1. 15:00 – 16:00 Uhr 5-8 JahreGruppe 2. 16:00 – 17:00 Uhr 9-11 JahreGruppe 3. 17:00 – 18:30 Uhr Ab 12 Jahren Teilnehmerbeitrag: 1,50 € pro Person
15:00-17:00 Uhr offenes SeniorenCafé im MGH Döhren. Hier wird gespielt, Kaffee ge-trunken und selbstgebackener Kuchen verspeist! Der Treff findet jeden Mittwochnachmittag von 15:00 - 17:00 Uhr statt. Mehr Infos unter: 0511/8387832.
15:30-18:00 Uhr offener Treff Gesell-schaftsspiele im Burgdorfer Mehr-Generatio-nen-Haus. Treffen, Spielen, Reden
15:30 - 17:30 Uhr offener Eltern/Kind-Treff im MGH / MüZe Langenhagen
Ballettakademie Renaud16:00 Tänzer. Ballettvorbereitung 4 - 6 J.17:00 Kinderballett 9-14 J.18:45 Ballett Mittelstufe f. Jugendl. / Erw.mit Klavierbegleitung - 2 kostenlose Probestun-den, Ballettakademie Renaud, Im Helmkehof, Helmkestr. 5 a, 30165 Hannover
20:30 - 21:30 Uhr ZUMBA im MGH Döhren. Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikani-schen sowie internationalen Tänzen. Der Kurs ist generationenübergreifend und international besucht. Der Kurs findet jeden Mittwoch Abend von 20:30 - 21:30 Uhr statt. Die Kosten pro Person sind abhängig von der Teilnehmeranzahl. Anmeldungen sind jederzeit möglich! Mehr Infos unter: 0511/8387832.
jeden 1. Mittwoch im Monatcreativwerkstatt malorny und Atelier Lask bieten einen Kunstkurs für Kinder an.16-18 Uhr im Atelier Lask in Gehrden.
Anfragen unter www.kreativkinder.de oder Tel.: 05108/643453
jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat18:30 - 20:30 Selbsthilfegruppe Ängsteim MüZe Burgdorf.
jeden 2. Mittwoch im Monat16:00 - 17:00 Uhr Berufsorientierungsbe-ratung im MüZe Burgdorf.
Donnerstag
Tanzakademie SpeerTänzerische Früherziehung ab 4 J, 15 UhrBallett für Kinder ab 6 J, 15:45 Uhr,Ballett für Kinder ab 10 J (Förderkl.) 16:35 UhrBallett für Jugendliche u. junge Erw., 17:35 UhrBallett für Erwachsene. 18:35 Uhr 2 kostenfreie Probestundenalle Kurse mit musikalischer BegleitungKönigsworther Straße 2 (c/o Movenyo) Hannover, Tel: 0511-262 48 [email protected]
9:00 - 10:00 LAUFMAMALAUF
10:00 - 11:00 MAMA RELAXFitness im Maschpark Hannover
9:30 - 12:00 Uhr offener Treff mit Früh-stück im MGH / MüZe Langenhagen
9:30 - 13:30 Uhr Café Mobileoffener Treff im Mehrgenerationenhaus Pattensen
9:30-12:00 Uhr offenes ElternCafé im MGH Döhren. Frühstück zum Selbstkos-tenpreis und Beratung zu unterschiedlichsten Anliegen, Wünschen, Fragen und Problemen. Das Café wird zudem von kleineren festen Elterngruppen als offener Treffpunkt genutzt, um sich über aktuelle Themen auszutauschen.
10:00 - 11:00 LAUFMAMALAUFFitness im Von-Reden-Park GehrdenFitness in der Eilenriede
10:00-12:00 Uhr offener Treff Leib & Seele im Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus.
15:00 - 18:00 Uhr Café Mobileoffener Treff im Mehrgenerationenhaus Pattensen
Erlebniswelt Bilderbuchkino15:30 Uhr: Kinder- und Jugendbibl. Südstadt15:30 Uhr Stadtbibliothek Misburg15:30 Uhr Stadtbibliothek Ricklingen16:00 Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 16:00 Uhr Stadtbibliothek Döhren16:15 Uhr Stadtbibliothek Herrenhausen16:00 Uhr Stadtbibliothek Kleefeld16:00 Uhr Stadtbibliothek Linden

25
Regelmäßige Termine15:00 Uhr Kreativtreff im MGH Döhren
16:00 - 17:00 LAUFMAMALAUFFitness im Bürgerpark Wunstorf
16:00-18:00 Uhr offener Treff Internatio-nal im Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus. Kennenlernen zum internationalen Austausch
16:00 - 17:00 Kreativtreff im MüZe Burgdorf
17:00 - 18:00 Internationaler Chor im Stadtteiltreff Sahlkamp Infos: 0511 168-48051//3949389.
17:00 - 19:00 Kreativer Müttertreff im MüZe Burgdorf
19:00-21:00 Uhr Anonyme Alkoholiker im Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus. Für Alkoholkranke und deren Angehörige
19:15 - 20:15 MAMA MACHT MEHRFitness im Hermann-Löns-Park
jeden 2. Donnerstag 15:00 Uhr Erlebniswelt BilderbuchkinoStadtbibliothek Vahrenwald
jeden 4. Donnerstag im Monat16:30 - 18:00 Uhr Abendbrot VAMVGruppenangebot für Alleinerziehende mit ihren Kindern Kosten: 2,- € und jeder bringt eine Kleinigkeit mit. Anmeldung bis 2 Tage vorher unter Tel. 39 11 29 oder per E-Mail [email protected]
Freitag
9:30 - 12:00 Uhr offener Treff mit Früh-stück im MGH / MüZe Langenhagen
9:30 - 10:30 LAUFMAMALAUFFitness im Amtspark BurgwedelFitness in der Eilenriede/Zoo
10:00 - 11:00 LAUFMAMALAUFFitness im Stadtpark Garbsen
9:00-11:30 Uhr offener Treff im MüZe Burgdorf. Frühstück zum Selbstkos-tenpreis
9:30 - 13:30 Uhr Café Mobileoffener Treff im Mehrgenerationenhaus Pattensen
9:30-12:00 Uhr offenes Café im MGH Döhren. Frühstück zum Selbstkos-tenpreis und Beratung zu unterschiedlichsten Anliegen.
Ballettakademie Renaud in Kleefeld mit Loris Zambon15.15 Tänzerische Ballettvorbereitung, 4- 6J. 16.05 Tänzerische Ballettvorbereitung, ab 6 J.17.00 Kinderballett, 7 - 9 J.18.00 Kinderballett, 9 - 12 J. 19.00 Ballett für Jugendl. - ab 13 J. - mit Spitzemit Klavierbegleitung - 2 kostenlose Probestun-den, Ballettakademie Renaud, in der Alice Salo-mon Schule, Kirchröder Str. 13,30625 Hannover
15:30 - 17:00 Mal- Und Zeichenwerkstatt/ Freizeitheim RicklingenAlter ab 6 Jahren, Teilnehmerbeitrag: 1,50 € pro Person
jeden 4. Freitag im Monat15:00 - 17:00 offener Treff end-lich-leben im Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus. Manchmal können schwere Situationen besser bewältigt werden, wenn man sich mit anderen Menschen darüber austauscht. Gespräche zu Abschied, Wandel, Neubeginn bei Krankheit, Trauer, Sterben und Tod.
Samstag
10:00 ”GANZ SCHÖN SCHWANGER”Fitness für Schwangere in der Eilenriede
10:30 - 12:00 Garten AG im Freizeitheim Ricklingen (ab 26.04.)Für Kinder ab 6 Jahren . Teilnehmerbeitrag: 1,50 € pro Person. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0511 / 168-49596
jeden 2. Samstag im Monat12:00 –13:30 Uhr KunsttauchkursKunstverein Hannover, 3 € für Mitglieder pro Kunsttaucher Anmeldung: E-Mail: [email protected] Aufgrund der begrenz-ten Teilnehmerzahl auf 12 Kinderist eine Anmeldung per E-Mailerbeten. www.kunstverein-hannover.de
14:00 - 15:00 Kinderchor StöckenDie Musikschule Hannover und das Freizeitheim Stöcken laden ein zu viel Spaß und Bewegung - zu Rhythmus und Takt für Kinder von 6 - 12 Jahren, Beitrag: 1,50 € pro Termin - mit AktivPass 0,75 €. Anmeldung mit Zahlung des monatlichen Teilnahmebeitrages im Freizeitheim Stöcken.
Ballett für Kinder ab 4 J. im Freizeitheim Stöcken Kurs 1: 10 bis 11 Uhr Kurs 2: 11 bis 12 Uhr Kurs 3: 12 bis 13 Uhr 5,- € pro Termin – die Anmeldung ist gültig mit der Zahlung des Teilnahmebeitrages. Aktivpass-InhaberInnen zahlen die Hälfte. Bitte erkundigen Sie sich nach freien Plätzen. Kursbeginn jeden 1. Samstag im Monat
jeden 1. Samstag im Monat16:00 Uhr Erlebniswelt BilderbuchkinoStadtbibl. Am Kronsberg im Rahmen des ›Bücherschmauses
jeden 2. Samstag im Monat10:00 - 12:00 offener Treff end-lich-leben im Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus. Gespräche zu Abschied, Wandel, Neubeginn bei Krankheit, Trauer, Sterben und Tod.
Sonntag
11:00 Kindertheater im theatermuseum Figurentheater, Schattentheater, Marionettenthe-ater oder Schauspiel für Kinder. Karten: 5 €
11:30 - 13:30 Uhr Geschichte zum Auspro-bieren im Historischen MuseumProgramm für Familien mit Kindern zwischen5 und 10 Jahren. Anmeldung unter Tel. 0511 168-43945 erwünscht, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Kosten 3 € pro Person
12:00 - 16:00 Kurdisches SAZZ-Treffen Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus. Es wird Sazz - die kurdische Gitarre - gespielt. Der Unterricht ist ehrenamtlich und wird von Ercan Gündüz erteilt. Ansprechpartner für die Gruppe ist Frau Hevi Birgin. Tel.: 0173 212 0607 oder unter [email protected]
Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus e.V., Gartenstraße 28, 31303 Burgdorf, Tel.:
05136 – 878 1118, E-Mail: [email protected], www.bmgh.de
Mehr-Generationen-Haus / Mütterzentrum Langenhagen e.V., Konrad-Adenauer-
Str. 15 D, 30853 Langenhagen, Tel.: 0511/72 11 35, E-Mail: MGH.Muetterzentrum-
[email protected], www.mgh-muetterzentrum-langenhagen.de
Mehrgenerationenhaus Pattensen, Göttinger Straße 25a, 30982 Pattensen, Tel.: 05101
109030, E-Mail: [email protected], www.mobile-pattensen.de
Mütterzentrum / Mehrgenerationenhaus e. V. , Querstrasse 22, 30519 Hannover-
Döhren, Tel.: 0511/838 78 32, E-Mail: [email protected], www.muet-
terzentrum-mgh-doehren.de
Mütterzentrum Burgdorf, Wallgartenstraße 33-34, 31303 Burgdorf, Tel.: 05136 896979,
E-Mail: inf[email protected], www.frauen-und-muetterzentrum.de
VAMV Verband Alleinerziehender Mütter und Väter, Ortverb. Hannover e.V. , Phi-
lipsbornstr. 28, 30165 Hannover, Tel.: 0511 / 39 11 29 E-Mail: [email protected],
www.vamv-hannover.de
Kunstverein Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover, Tel.: 0511 / 1699278-0, E-Mail:
[email protected], www.kunstverein-hannover.de
theatermuseumhannover, im Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover, Tel.: 0511
/ 9999-2040, E-Mail: [email protected], www.schauspiel-hanno-
ver.de
Historisches Museum Hannover, Pferdestr. 6, 30159 Hannover, Tel.: 0511 / 16845289,
E-Mail: Historisch[email protected], www.historisches-museum-hannover.de
Freizeitheim Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1, 30459 Hannover, Tel: 0511 / 7 168.49596;
E-Mail: [email protected], www.fzh-ricklingen.de
Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstr. 15, 30657 Hannover, Tel.: 0511 / 168-48051, E-Mail:
[email protected], www.hannover.de
Nordstadtbibliothek, Engelbosteler Damm 57, 30167 Hannover, Tel.: 0511 / 168-44068
Stadtbibliothek Am Kronsberg, Thie 6, 30419 Hannover, Tel.: 0511 / 168-34255
Stadtbibliothek Döhren, Peiner Str. 9, 30519 Hannover, Tel.: 0511 / 168-49140
Stadtbibliothek Herrenhausen, Herrenhäuser Str. 52, 30419 Hannover, Tel.: 0511 / 168-
47687
Stadtbibliothek Kleefeld, Rupsteiner Str. 6/8, 30625 Hannover, Tel.: 0511 / 168-44237
Stadtbibliothek Limmerstraße, Windheimstr. 4, 30451 Hannover, Tel.: 0511 / 168-44894
Stadtbibliothek Linden, Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover, Tel.: 0511 / 168-42180
Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9, 30629 Hannover, Tel.: 0511 / 168-32257
Stadtbibliothek Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1, 30459 Hannover, Tel.: 0511 / 168-
43079
Stadtbibliothek Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover, Tel.: 0511 / 168-
43815
Stadt-/Schulbibliothek Badenstedt, Plantagenstr. 22, 30455 Hannover, Tel.: 0511 / 168-
46564
Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld, Hintzehof 9, 30659 Hannover, Tel.: 0511 / 168-48255
Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1, 30457 Hannover, Tel.:
0511 / 168-49541
Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch, Rotekreuzstr. 21 A, 30627 Hannover, Tel.: 0511
/ 168-48780
LAUFMAMALAUF – Outdoor-Fitness für Mütter in der Region Hannover
Constanze Stock, Dorfstraße 80F, 30916 Isernhagen, Telefon: 0177/5283-428, E-Mail:
[email protected], www.laufmamalauf.de
Adressen

26
VERANSTALTUNGSKALENDER
Juni 2015
Das große Fun Kinderfestival!
Schon zum 7. Mal - rund um das neue Rathaus. Jede Menge Spaß und Action, Musik-Highlights, Spiele, Leckeres zu Essen und zu Trinken und vieles mehr für Groß und Klein.
Ein Tag voller Lachen, Spielen und Toben!
Seid ihr dabei? Wir sind es auf jeden Fall :-) 14. Juni ab 11:00 Uhr
Mo, 1. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Oststadtbibliothek Die pfiffige Kinderbuchfigur steht für die Kinder zum Foto-Shooting bereit. Beim Dra-chenrätsel können die Kinder ihr Kokosnuss-Wissen testen und schöne Preise gewinnen.
10:30 Die WeltreiseFigurentheater Marc Schnittger, Stadtteil-zentrum KroKus, ab 4 J., Erwachsene 7 €, Kinder 5 €,
Familienfreundlich. gr. Reeth., 4 SZ, 2 Bäder, WiGa, Sauna, Ka-min, d.a.d. Ostsee, noch Termine im Juni, Juli, Sept., www. strandfugle-ostsee.de, mobil 01713261263
11:00 Kinderkonzert Stadtklang!, Heini in der GroßstadtOpernhaus, Tel.: 0511 99991111,www.staatstheater-hannover.de
Di, 2. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Oststadtbibliothek Programm siehe 1.6..
09:30 Rosa und Karl – eine Mäusege-schichteFigurentheater Seiler,Theatrio Figurentheaterhaus, ab 3 J., Erwach-sene 7 €, Kinder 5 €, Tel.: 0511-8995940, www.figurentheaterhaus.de
10:30 Die WeltreiseFigurentheater Marc Schnittger, Kulturtreff Roderbruch, ab 4 J., Erwachsene 7 €, Kinder 5 €, Tel.: 0511 5498180
Mi, 3. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Oststadtbibliothek Programm siehe 1.6..
10:00 + 15:30 Zu Besuch bei Clown Fidolo
Ab 5 J., in der Clownswohnung, ab 3 ,- €, Kulturtreff Roderbruch, Tel.: 0511 5498180Osterfelddamm 49 / 3. Stock, 30627 Hannover
10:30 Die WeltreiseFigurentheater Marc Schnittger, Freizeitheim Lister Turm,ab 4 J., Erwachsene 7 €, Kinder 5 €,Tel.: 0511 16842402,
10:30 Oh, wie schön ist Panamaab 5 J., Ballhof Zwei, Tel.: 0511 99991111
Do, 4. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Oststadtbibliothek Programm siehe 1.6.
10:30 Die WeltreiseFigurentheater Marc Schnittger, Freizeitheim Ricklingen, ab 4 J., Erwachsene 7 €, Kinder 5 €
11:00 MünchhausenMusiktheater, ab 9 J., Ballhof Eins, Tel.: 0511 99991111
16:30 Forschungsauftrag ArchäologieLandesmuseum Hannover, ab 8 J.,www.landesmuseum-hannover.niedersach-sen.de, Tel.: 0511 9807686
Fr, 5. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Oststadtbibliothek Programm siehe 1.6..
8:00 Stadtteilflohmarkt auf dem Vorplatz d. Freizeitheims Stöcken Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Aufbau ist ab 8.00 Uhr. Tische (3 m) müssen Sie bitte selbst mitbringen. Ein handelsüblicher Kleiderständer darf aufgebaut werden. Als besonderen Service bieten wir: Falls mal kein Tisch vorhanden sein sollte, stellen wir Ihnen pro Stand max. 2 Tische in der Gesamtbreite von 2,40 m gegen eine Gebühr von 2,- € pro Tisch zusätzlich zu den Standkosten/ 8,- € zur Verfügung.
10:30 Die WeltreiseFigurentheater Marc Schnittger, Kulturtreff
Vahrenheide, ab 4 J., Erwachsene 7 €, Kinder 5 €, Tel.: 0511 671812
Sa, 6. Juni 2015
11:00 MusikschulfestMusikschule Hannover, Tel.: 0511 16844137
12:00 Kunsttauchkurs (5-8 J.Kunstverein Hannover, www.kunstverein-hannover.de/programm/kinder.html, Tel.: 0511 16992780
14:00 Kleider und KostümeFamilien-Aktion, Historisches Museum, ab 8 J., Tel.: 0511 168-42352
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
So, 7. Juni 2015
Verkaufsoffener Sonntag in • Pattensen (Erlebnistag)• Sehnde (Stadtschützenfest) • Wedemark (Mellendorf)
10:30 Familienprogramm in der Sonder-ausstellung, Sprengel Museum, Tel.: 0511 16844646, www.sprengel-museum.de
11:00 Familienprogramm während der AusstellungKindermuseum Zinnober,Tel.: 0511 89733466, www.kindermuseum-hannover.de
11:00 + 16:00 Arthur und der FuchsFigurentheater Die Füchse, Theatrio Figurentheaterhaus, ab 3 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
15:00 MünchhausenMusiktheater, ab 9 J.,Ballhof Eins, Tel.: 0511 99991111
15:00 Kleider und KostümeFamilien-Aktion, ab 8 J.,Historisches Museum Hannover, Tel.: 0511 168-42352
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
Mo, 8. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Oststadtbibliothek Programm siehe 1.6..
11:00 MünchhausenMusiktheater, ab 9 J.,Ballhof Eins, Tel.: 0511 99991111
Di, 9. Juni 2015
09:30 Arthur und der FuchsFigurentheater Die Füchse, Theatrio Figurentheaterhaus, ab 3 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
15:00 Autorenlesung mit Boris Pfeiffer, Autor der ??? Drei Fragezeichen, ab 8 J.,Südstadtbibliothek
Mi, 10. Juni 2015
10:00 + 15:30 Zu Besuch bei Clown FidoloAb 5 J., in der Clownswohnung, ab 3 ,- €, Kulturtreff Roderbruch, Tel.: 0511 5498180Osterfelddamm 49 / 3. Stock, 30627 Hannover
Do, 11. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Bibliothek Hildesheimer Str. Programm siehe 1.6.
10:30 GoldMusiktheater, ab 4 J.,Ballhof Zwei, Tel.: 0511 99991111

27
Fr, 12. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Bibliothek Hildesheimer Str. Programm siehe 1.6.
20:00 Musical NightWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge.www.waldbuehne-otternhagen.de
Sa, 13. Juni 2015
1. Wenniser Gartenlust und KunstspurZwei Highlights an einem Wochenende: Priva-te Gartenparadiese der Wennigser öffnen ihre Pforten. Gartenfreunde entdecken besondere Beete und Anpflanzungen und erhalten praktische Tipps fürs eigene Grün. Dazu lockt die Besucher auch ein Atelierspaziergang bei der WennigserKunstspur durch zahlreiche künstlerische Schaffensorte. Ein gelungener Mix aus Kunst und Natur!
13:00 30. Töpfermarkt auf dem Muse-umshof SpringeJedes Jahr stellen auf dem Museumsmarkt renomierte Töpferkünstler, die von einer fach-kundigen Jury ausgesucht werden, auf dem Museumshof ihre getöpferten Kunstwerke aus. Die überregional bekannte Veranstaltung lockt jedes Jahr tausende von Besuchern auf den Museumshof.
14:00 WerkstattaktionenSprengel Museum, ab 3 J., Tel.: 0511 16844646, www.sprengel-museum.de
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
ab 18:00 Nacht der Museen
So, 14. Juni 2015
Erdbeerfest auf dem Gutshof in Sehnde-Rethmar
1. Wenniser Gartenlust und Kunstspursiehe Vortag
11:00 Kinder-Fun-Festival rund um das Rathaus Hannover
11:00 30. Töpfermarkt auf dem Muse-umshof SpringeJedes Jahr stellen auf dem Museumsmarkt renomierte Töpferkünstler, die von einer fach-kundigen Jury ausgesucht werden, auf dem Museumshof ihre getöpferten Kunstwerke
aus. Die überregional bekannte Veranstaltung lockt jedes Jahr tausende von Besuchern auf den Museumshof.
12:00 Verkaufsoffener Sonntag & Erdbeer-Spargelmarkt in Springe
16:00 Eliot und IsabellaFigurentheater Marmelock – PremiereTheatrio Figurentheaterhaus, ab 4 J., Erwach-sene 7 €, Kinder 5 €,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
15:00 GoldMusiktheater, ab 4 J.,Ballhof Zwei, Tel.: 0511 99991111
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
16:00 Vampir Winnie WackelzahnDeister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen, www.deister-freilicht-buehne.de
Mo, 15. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Bibliothek Hildesheimer Str. Programm siehe 1.6.
Di, 16. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Bibliothek Hildesheimer Str. Programm siehe 1.6.
Mi, 17. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Bibliothek Hildesheimer Str. Programm siehe 1.6.
10:00 + 15:30 Zu Besuch bei Clown FidoloAb 5 J., in der Clownswohnung, ab 3 ,- €, Kulturtreff Roderbruch, Tel.: 0511 5498180Osterfelddamm 49 / 3. Stock, 30627 Hannover
Do, 18. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Bibliothek Hildesheimer Str. Programm siehe 1.6.
16:30 Forschungsauftrag ArchäologieLandesmuseum Hannover, ab 8 J.,www.landesmuseum-hannover.niedersach-sen.de, Tel.: 0511 9807686
Fr, 19. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Bibliothek Hildesheimer Str. Programm siehe 1.6.
Schützenfest in Springe
8:00 Stadtteilflohmarkt auf dem Vor-platz d. Freizeitheims StöckenText siehe 5. Juni
phaeno Programm
NEU! phæno Lasershow „LasAir“ 6./7.6., 13./14.6., 20./21.6., 27.6., 4./5.7., 11./12.7., 18./19.7.2015 jeweils um 13 Uhr - Eintritt: 1 € zzgl. phæno Tagesticket, 3 € ohne
phæno Tagesticket
Luftwirbel über dem Meer und die unendli-chen Weiten des Weltraums inspirierten Michael Ramjoué zur Musik für die neue Laserchoreographie und Inszenierung der Show „LasAir“. Die neue Show findet im Rahmen der Sonderausstellung „Luffffft – federleicht und tonnenschwer“ statt.
Mitmachlabor „Bau deinen eigenen Flipper“23.7. – 2.9.2015, 14–17 UhrMaterialkosten zzgl. phæno Tagesticket, empfohlen ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwach-senen. Im Mitmachlabor werden täglich Flipper aus einfachen Materialien zum Mitnehmen gebaut. Auf einem kleinem Brett entsteht alles, was zum Flippern dazugehört: Ein Mundspatel oder eine einfache Gummibandkonstruktion schie-ßen die Kugeln ab. Hindernisse wie Rollen, Gummibänder und kleine Tunnel lenken diese auf dem Spielfeld. Alles was man dazu braucht, ist etwas Zeit, ein wenig handwerkliches Geschick und viel Kreativi-tät! Im phæno Tagesticket enthalten.
Mitmachlabor „Kugelbahnenwerk-statt“6./7.6., 13./14.6., 20./21.6., 27.6.2015, 14–17 Uhr Im phæno Tagesticket enthalten.
Im TechLab bauen Sie an einer Lochwand Ihre eigene Kugelbahn. Um spannende mechanische Abläufe ins Spiel zu bringen, stehen Ihnen Materialien wie zum Beispiel Schienen, Trichter, Röhren, Klemmen oder Klebeband zur Verfügung. Kann sich die Kugel in der Bahn halten und erreicht sie tatsächlich das Ziel? Neben handwerk-lichem Geschick ist hier auf jeden Fall Kreativität gefragt.
Neu vom Sommersprosse Verlag
Magie auf vier Pfoten
Band 1: Julia und der Magier
Magie auf vier Pfoten ist eine spannende Abenteuer-
serie für Kinder von 7 - 9 Jahren. In den Büchern dreht
sich alles um einen zotteligen Hund, der anscheinend
magische Kräfte hat. Überall wo er auftaucht passieren
erstaunlichen Dinge. So nehmen alltägliche Erlebnisse
der Kinder wunderbare Wendungen.
Im 1. Band - Julia und der Magier - geht es um Ju-
lia, Anne, Nils, Jonas, einen zotteligen Hund und viele
wahrhaft magische Begebenheiten.
Als Taschenbuch 3,90 € und als Kindle-Book 0,99 €
ISBN: 978-3945545003

28
VERANSTALTUNGSKALENDER
Sa, 20. Juni 2015
Schützenfest in Springe
Mitsommernachtsfest im Wisentgehege Springe
14:30 Kunsttauchkurs (8-11 J.)Kunstverein Hannover, www.kunstverein-hannover.de/programm/kinder.html Tel.: 0511 16992780
14:00 WerkstattaktionenSprengel Museum, ab 3 J., Tel.: 0511 16844646, www.sprengel-museum.de
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
20:00 Mittsommer-Jazznacht Schloss Landestrost, Neustadt a. Rbge.
So, 21. Juni 2015
Schützenfest in Springe
11:00 Fête de la Musique, Hannover Innenstadt
11:00 + 16:00 Großer Wolf & kleiner WolfFigurentheater NeumondTheatrio Figurentheaterhaus, ab 4 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
11:30 Kinderchormartinée im Rahmen der Chortage Hannover,Christuskirche
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
18:00 Eröffnungskonzert Chortage Hannover, Christuskirche, Hannover
Mo, 22. Juni 2015
bei Redaktionsschluss lagen noch keine Termine vor
Di, 23. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Döhren Programm siehe 1.6.
09:30 Großer Wolf & kleiner WolfFigurentheater NeumondTheatrio Figurentheaterhaus, ab 4 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
15:00 Ein Nachmittag für MädchenThema, Sommerschal, Freizeitheim Ricklin-gen, ab 6 J.,
Mi, 24. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Döhren Programm siehe 1.6.
10:00 + 15:30 Zu Besuch bei Clown FidoloAb 5 J., in der Clownswohnung, ab 3 ,- €, Kulturtreff Roderbruch, Tel.: 0511 5498180Osterfelddamm 49 / 3. Stock, 30627 Hannover
11:00 MünchhausenMusiktheater, ab 9 J.,Ballhof Eins, Tel.: 0511 99991111
Do, 25. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Döhren Programm siehe 1.6.
Fr, 26. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Döhren Programm siehe 1.6.
20:00 Kleinkunstspektakel, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
Sa, 27. Juni 2015
15:00 kestnerkids machen KunstKestnergesellschaft, ab 4 J.,[email protected]
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
16:00 Vampir Winnie WackelzahnDeister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen, www.deister-freilicht-buehne.de
So, 28. Juni 2015
10:30 Familienprogramm in der Son-derausstellungSprengel Museum, Tel.: 0511 16844646, www.sprengel-museum.de
11:00 + 16:00 Die KurzhosengangTheater zwischen den Dörfern, Theatrio Figurentheaterhaus, ab 10 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
14:30 Eltern-Kind-SonntageKollage mit Naturmaterialien, Freizeitheim Ricklingen, ab 4 J.,
15:00 MünchhausenMusiktheater, ab 9 J.,Ballhof Eins, Tel.: 0511 99991111
15:00 Mit Stein malen – geht das?Mit Kind und Kegel, Museum August Kestner
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
Mo, 29. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Döhren Programm siehe 1.6.
16:00 Technik- und ElektronikwerkstattFreizeitheim Ricklingen, ab 6 J.,Tel.: 168 49595
Di, 30. Juni 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Döhren Programm siehe 1.6.
„Der kleine Nick macht Ferien“neu auf DVD und Blu-ray
Nach DER KLEINE NICK erscheint mit DER KLEINE NICK MACHT FERIEN die zweite Realverfilmung des Kinderbuch-Bestsellers von René Goscinny und Jean-Jaques Sempé auf DVD und Blu-ray. Ebenso wie seinem Vorgänger gelingt es der sympathischen Geschichte um Kinder, Sonne, Strand und Ferien, den Humor und nostalgischen Lausbuben-Charme der Bücher zu wahren.
Inhalt: Endlich Ferien! Der kleine Nick (Mathéo Boisselier), seine Eltern (Kad Merad, Valérie Lemercier) und die Oma (Dominique Lavanant) fahren ans Meer. Am Strand findet Nick sofort neue Freunde: Ben, der gar nicht Urlaub macht, sondern dort lebt und Früchtchen, der den ganzen Tag über isst - sogar Fisch! Rohen Fisch! Jojo hat einen seltsamen Akzent, denn er ist Engländer. Paulchen beschwert sich ständig, und Como nervt, weil er immer Recht haben will. Außerdem lernt Nick Isabelle kennen, ein kleines Mädchen, das ihm bewundernd überall hin folgt. Die Erwachsenen finden es süß, aber Nick bekommt es mit der Angst zu tun. Zum Glück stehen ihm seine Freunde zur Seite und mischen die Szene gehörig auf.
Gewinnen: Mail an [email protected] (Betr.: Nick!)
Verlosungje 3 x
DVD / Blu-ray
„Der kleine Zauberer Wackelzahn“ Hörbuch
Nein kleiner Zauberer, der noch nicht richtig zaubern kann, eine Prinzessin, die bei jedem Knicks Gleichgewichtsstörungen hat, ein kleiner Ritter, der zu winzig zum Kämpfen ist und obendrein noch ein nicht ausgewachsener Flugdrache, der Flugangst hat: Das sind die Hauptfiguren aus dem bezaubernden neuen Kinderbuch von Autor Ralf Leuther „Der kleine Zauberer Wackelzahn“. Das junge und unerfahrene Quartett macht sich gemeinsam auf die Suche nach der verlorenen Krone des Königs. Sie besorgen Medizin für einen pupsenden und rülpsenden Gewitterdrachen und reisen auf die Regenbogeninsel, um einen neuen Zauberstab für den kleinen Zauberer Wackelzahn zu besorgen. Dabei erleben sie die tollsten Abenteuer, helfen sich gegenseitig und werden zu dicken Freunden!stehen ihm seine Freunde zur Seite und mischen die Szene gehörig auf.
Von Universal Music Family Entertainment / Karussell für kleine Hörbuchfans ab 4 Jahren
Gewinnen: Mail an [email protected] (Betr.: Wackelzahn!)
Verlosungje 3 x
Hörbuch CD

29
Mi, 1. Juli 2015
09:30 Die KurzhosengangTheater zwischen den Dörfern, Theatrio Figurentheaterhaus, ab 10 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
14:00 MalwerkstattKulturbüro Linden-Süd, Hannover,Tel.: 0511 168-44667
10:00 + 15:30 Zu Besuch bei Clown FidoloAb 5 J., in der Clownswohnung, ab 3 ,- €, Kulturtreff Roderbruch, Tel.: 0511 5498180Osterfelddamm 49 / 3. Stock, 30627 Hannover
Do, 2. Juli 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Kronsberg
15:30 Kinderkunststudio RegenbogenFreizeitheim Vahrenwald, von 6 – 10 J.,Tel.: 0511 168-40609
Fr, 3. Juli 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Döhren Programm siehe 1.6.
15:00 Kinderbühne „Attacke“Bürgerhaus Misburg, ab 8 J.,Tel.: 0511 168-32201
15:30 Mal- und ZeichenwerkstattFreizeitheim Ricklingen, ab 6 J.,Tel.: 0511 168-49595
Sa, 4. Juli 2015
Flohmarkt Innenstadt Wunstorf
Musikfestival Seelze
IDEEN EXPO Messegelände Hannover
Arsch-Bomben-WettbewerbDie DLRG führt im Freibad in Springe-Eldag-sen wieder den beliebten Wettbewerb für Klein und Groß durch. Spaß ist garantiert!
12:00 Kunsttauchkurs (5-8 J.)Kunstverein Hannover, www.kunstverein-hannover.de/programm/kinder.html, Tel.: 0511 16992780
15:00 kestnerkids machen KunstKestnergesellschaft, ab 6 J.,Tel.: 0511 168 44646
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
16:00 Urmel aus dem Eis
Waldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge,www.waldbuehne-otternhagen.de
So, 5. Juli 2015
Musikfestival Seelze
IDEEN EXPO Messegelände Hannover
11:00 Ökologischer Markt Scheunen-viertel Steinhude
11:00 + 16:00 Ernst stand auf und August blieb liegenTheatrio Figurentheaterhaus, ab 4 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
16:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge,www.waldbuehne-otternhagen.de
16:00 Vampir Winnie WackelzahnDeister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen, www.deister-freilicht-buehne.de
Mo, 6. Juli 2015
Musikfestival Seelze
IDEEN EXPO Messegelände Hannover
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Kronsberg Programm siehe 1.6.
16:30 Die „LISTigen TURMnasen“Freizeitheim Lister Turm, ab 8 J.,Tel.: 0511 168-42402
brauereiweg 6c 30989 gehrdenmobil: 01 77 / 73 65 105 tel.: 0 51 08 / 643 453
www.erlebniskinder.de | www.kreativkinder.de
Kindergeburtstage kreativ mit Filzen, Specksteingestalten, Collagen…
oder abenteuerlich mit Geocaching, Powerminer oder Agentenjagd…
Veranstaltungsorte: Hannover, Gehrden, Barsinghausen oder auch bei Euch zu Hause .
Kinderfest im Wisentgehege Springe
Am 18. und 19. Juli ab 10:00 Uhr ist das Wisentgehege wieder ganz in Kinderhand! Getreu dem Motto: Feiern ist ein Kinder-spiel gibt es ein kunterbuntes Kinderprogramm mit Präsentation der Wölfe, Spielen und Aktionen im Gelände, Kinderschminken, Bastelangeboten, Zauberei und Clownerie, Geschichtenerzähler, Ponyreiten, Hüpfburg und vielen anderen Attraktionen.
www.wisentgehege-springe.de
Juli 2015

30
VERANSTALTUNGSKALENDER
Di, 7. Juli 2015
Musikfestival Seelze
IDEEN EXPO Messegelände Hannover
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Kronsberg Programm siehe 1.6.
09:30 Ernst stand auf und August blieb liegenTheatrio Figurentheaterhaus, ab 4 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
15:00 Töpferwerkstatt Freizeitheim Ricklingen, ab 6 J.,Tel.: 0511 168-49595
16:30 ZirkuskursFreizeitheim Vahrenwald, ab 6 J.,Tel.: 0511 168-40609
Mi, 8. Juli 2015
Musikfestival Seelze
IDEEN EXPO Messegelände Hannover
10:00 + 15:30 Zu Besuch bei Clown FidoloAb 5 J., in der Clownswohnung, ab 3 ,- €, Kulturtreff Roderbruch, Tel.: 0511 5498180Osterfelddamm 49 / 3. Stock, 30627 Hannover
Do, 9. Juli 2015
Musikfestival Seelze
IDEEN EXPO Messegelände Hannover
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadt-/Schulbibliothek Döhren Programm siehe 1.6. Roderbruch
10:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
15:30 Kinderkunststudio RegenbogenFreizeitheim Vahrenwald, von 6 – 10 J.,Tel.: 0511 168-40609
16:30 kestnerkids machen KunstKestnergesellschaft, ab 4 J.,Tel.: 0511 168 44646
15:30 Ballett und tänzerische Früher-ziehungStadtteiltreff Sahlkamp, ab 4 J.,Tel.: 0511 168-48051
16:30 PercussiongruppeFreizeitheim Lister Turm, ab 12 J.,Tel.: 0511 168-42402
Fr, 10. Juli 2015
Musikfestival Seelze
IDEEN EXPO
Messegelände Hannover
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch Programm siehe 1.6.
15:00 Kinderbühne „Attacke“Bürgerhaus Misburg, ab 8 J.,Tel.: 0511 168-32201
15:30 Mal- und ZeichenwerkstattFreizeitheim Ricklingen, ab 6 J.,Tel.: 0511 168-49595
Sa, 11. Juli 2015
Musikfestival Seelze
IDEEN EXPO Messegelände Hannover
Beachvolleyball-Turnier im Freibad Springe-Eldagsen
14:00 Sommerfest in der SüdstadtAls ein besonderes Highlight erwartet die Besucher und Besucherinnen in diesem Jahr u.a. das „Murmiland“ von Ortwin Grüttner: liebevoll gestaltete Murmelbahnen mit manch technischer Tüftelei, die eher Kunstobjekte sind als Spielzeug. Alle Murmelbahnen dürfen natürlich nach Herzenslust ausprobiert und bespielt werden. Neben kulturellen und musikalischen Darbietungen sowie kreativen Aktionen wird es auch wieder Herzhaftes für den Gaumen und selbstgebackenen Kuchen von den Südstadt-Frauen geben.Ort: Kulturbüro Südstadt, Böhmerstr. 8Eintritt frei! Weitere Infos unter Telefon 80 77 311 !
15:00 kestnerkids machen KunstKestnergesellschaft, ab 8 J.
16:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
So, 12. Juli 2015
Musikfestival Seelze
IDEEN EXPO Messegelände Hannover
11:00 + 16.00 Wo die wilden Kerle wohnenTheatrio Figurentheaterhaus, ab 4 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
16:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
16:00 Vampir Winnie WackelzahnDeister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen, www.deister-freilicht-buehne.de
Mo, 13. Juli 2015
Musikfestival Seelze
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch Programm siehe 1.6.
16:30 Die „LISTigen TURMnasen“Freizeitheim Lister Turm, ab 8 J.,Tel.: 0511 168-42402
Di, 14. Juli 2015
Musikfestival Seelze
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch Programm siehe 1.6.
10:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
15:00 Töpferwerkstatt Freizeitheim Ricklingen, ab 6 J.,Tel.: 0511 168-49595
16:30 ZirkuskursFreizeitheim Vahrenwald, ab 6 J.,Tel.: 0511 168-40609
Mi, 15. Juli 2015
Musikfestival Seelze
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch Programm siehe 1.6.
10:00 + 15:30 Zu Besuch bei Clown FidoloAb 5 J., in der Clownswohnung, ab 3 ,- €, Kulturtreff Roderbruch, Tel.: 0511 5498180Osterfelddamm 49 / 3. Stock, 30627 Hannover
14:00 Für Groß und Klein-Murmelbahn bauenKulturbüro Linden-Süd, Hannover,Tel.: 0511 168-44667
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
Do, 16. Juli 2015
Musikfestival Seelze
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch Programm siehe 1.6.
10:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
15:30 Kinderkunststudio RegenbogenFreizeitheim Vahrenwald, von 6 – 10 J.,Tel.: 0511 168-40609
15:30 Ballett und tänzerische Früher-ziehungStadtteiltreff Sahlkamp, ab 4 J.,Tel.: 0511 168-48051
16:30 PercussiongruppeFreizeitheim Lister Turm, ab 12 J.,Tel.: 0511 168-42402
Fr, 17. Juli 2015
Musikfestival Seelze
Schützenfest Steinhude
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch Programm siehe 1.6.
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
Sa, 18. Juli 2015
Musikfestival Seelze
GANZHEITSMEDIZIN AMSTEINHUDER MEER
FamilienmedizinNaturheilkundeHomöopathie
Burn Out Therapien...
Praxis für Ganzheitsmedizin | Dr. med. Ingfried HobertTibetische Medizin – TCM – EthnomedizinAn der Friedenseiche 5, 31515 Steinhude am MeerTel.05033-95030 www.drhobert.de

31
Schützenfest Steinhude
Kinderfest im Wisentgehege Springe
9:00 Kinderflohmarkt in der Springer Innenstadt (9 bis 16 Uhr). Ein Familienfloh-markt von und für die Familie, d.h. Familien und Kinder als „kleine Händler“ bieten ihre Waren feil. Eine Standanmeldung ist nicht erforderlich.
11:00 Sommerfest Springe-BennigsenWein - Kunst - Handwerk - MusikEin Sommerfest von 11 bis 18 Uhr in Garten und Scheune der Familie Thielmann-Dittert in Bennigsen, Osterland 17.
12:00 Kunsttauchkurs (5-8 J.)Kunstverein Hannover, www.kunstverein-hannover.de/programm/kinder.htmlTel.: 0511 16992780
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
14:30 Kunsttauchkurs (8-11 J.)Kunstverein Hannover, www.kunstverein-hannover.de/programm/kinder.htmlTel.: 0511 16992780
16:00 Vampir Winnie WackelzahnDeister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen, www.deister-freilicht-buehne.de
19:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
So, 19. Juli 2015
Musikfestival Seelze
Schützenfest Steinhude
Kinderfest im Wisentgehege Springe
11:00 + 16:00 Gastspiel: Das tapfere SchneiderleinTheatrio Figurentheaterhaus, ab 5 J.,Tel.: 0511-8995940, www.figurentheater-haus.de
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
16:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
Mo, 20. Juli 2015
Musikfestival Seelze
Di, 21. Juli 2015
Musikfestival Seelze
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Misburg Programm siehe 1.6.
10:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
Mi, 22. Juli 2015
Musikfestival Seelze
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Misburg Programm siehe 1.6.
10:00 + 15:30 Zu Besuch bei Clown FidoloAb 5 J., in der Clownswohnung, ab 3 ,- €, Kulturtreff Roderbruch, Tel.: 0511 5498180Osterfelddamm 49 / 3. Stock, 30627 Hannover
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
20:00 Vampir Winnie WackelzahnDeister-Freilicht-Bühne, Barsinghausen, www.deister-freilicht-buehne.de
Do, 23. Juli 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Misburg Programm siehe 1.6.
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam.
Fr, 24. Juli 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Misburg Programm siehe 1.6.
15.30 + 20:00 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
Sa, 25. Juli 2015
Stadtfest Garbsen
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
15.30 Der kleine Vampir, Freilichtbühne Osterwald, Salzhemmendorf,www.osterwaldbuehne.de
16:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
So, 26. Juli 2015
Stadtfest Garbsen
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
16:00 Urmel aus dem EisWaldbühne Otternhagen, Neustadt a. Rbge, www.waldbuehne-otternhagen.de
Mo, 27. Juli 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Misburg Programm siehe 1.6.
Di, 28. Juli 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadtbibliothek Misburg Programm siehe 1.6.
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
Mi, 29. Juli 2015
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
Fr, 30. Juli 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld Programm siehe 1.6.
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
Sa, 31. Juli 2015
Der kleine Drache Kokosnuss in der Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld Programm siehe 1.6.
14:00 + 17:00 Das Dschungelbuch im Erlebniszoo-Hannover, Open-Air-Showare-na am Sambese, Erw. 23,90, Ki. 16,90, Fam. 74,00 Euro
AUSBLICK AUGUST
A C T I O N P A I N T I N G 11.08.2015 von 10:00 Uhr-12:30 Uhr Wasserpark Wennigsen, Bröhnstr. 4Was für ein Spaß! Zuerst ein paar Smileys auf die Leinwand, welche dann mit Farbspritzen wildbeschossen werden! Einige von uns sehen danach aus, als wären sie selbst ein großer Farbklecks, deswegen am besten in Bikini oder Badehose!Teilnahmegebühr: 15 € inkl. Riesenleinwand 60 x 80 cm , Mindest- und Maximalteilneh-meranzahl: 10 Kinder Anmeldung und weitere Termine un-ter 05108/643 453 oder unter [email protected]
IMPRESSUM
Herausgeber:SOMMERSPROSSE VerlagClaudia Tetz-FroböseHanomaghof 230449 Hannover
Fon: +49 (0) 511 60039322Fax: +49 (0) 511 60039323mobil: +49 (0) 172 86[email protected]
Redaktion:Claudia Tetz-FroböseLutz Günther [email protected]: Lennard + [email protected]
redaktionelle Mitarbeit: Dr. Ingfried Hobert (Ganzheitliche Familien-medizin)Verena Kögel (Reise)
Termine / Anzeigen:Claudia Tetz-Froböse - Es gilt die Anzeigenpreis-liste vom 01.10.2013
Grafik / Layout: Claudia Tetz-Froböse
Illustrationen: Vanessa Erdenberger
Bildnachweise: Titel: Max Topchii - shutter-stock.com; alle anderen Bilder C. Tetz, pixabay.de und jeweilige Veranstalter/Anbieter
Erscheinungsweise: alle zwei Monate im Feb., Juni, Jun., Aug., Okt., Dez
Verteilung: Stadtgebiet Hannover, Neustadt a. Rbge, Wedemark, Burgwedel, Burgdorf, Wunstorf, Garbsen, Seelze, Langenhagen, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Laatzen, Pattensen, Hemmingen, Springe, Wennigsen, Ronnenberg, Barsinghausen, Gehrden, Uetze, Teile der Land-kreise Schaumburg u. Nienburg
Vertrieb: Eigenvertrieb
Rechte: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe entsprechen nicht unbedingt der Redaktionsmeinung. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheber-rechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Alle Infos erhalten Sie kostenlos telefonisch unter 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de
• Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum
• Lieferung und Bereitstellung von Warmhaltemöglichkeiten
• Lieferung bereits ab 10 Portionen pro Menü möglich
• Täglich 2 verschiedene Menüs zur Auswahl, davon eines ausschließlich vegetarisch
• Knackfrische Rohkost- und Obstbeilagen
• regelmäßig optiMIX-zertifizierte Menüs auf dem Speiseplan
Kinder und Jugendliche lieben es frisch gekocht