AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des...

84
AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG 2025 Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)

Transcript of AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des...

Page 1: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

AUSGESTALTUNG DER

LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT

IN BADEN-WÜRTTEMBERG 2025

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)

Page 2: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

AUSGESTALTUNG DER LOKALEN

HÖRFUNKLANDSCHAFT IN

BADEN-WÜRTTEMBERG 2025

AUFTRAGGEBER

Landesanstalt für Kommunikation

Baden-Württemberg (LFK)

Herr Thomas Rathgeb

Leiter der Abteilung Medienkompetenz,

Programm und Forschung

Reinsburgstraße 27

70178 Stuttgart

STUDIE DURCHGEFÜHRT VON

Goldmedia GmbH Strategy Consulting

Prof. Dr. Klaus Goldhammer

Tim Prien, M.A.

Johannes Renger, M.A.

Oranienburger Str. 27 | 10117 Berlin-Mitte

Tel. +4930-246266-0 | Fax +4930-246266-66

[email protected]

www.Goldmedia.com

Stuttgart/Berlin, September 2017

Coverfoto: © Benicce – Fotolia.com

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfältigung, inklusive des Erstel-lens von Fotokopien, ist ohne schriftliche Geneh-migung des Herausgebers untersagt und wird rechtlich verfolgt.

Alle Inhalte des Dokuments wurden nach bestem Wissen recherchiert und erstellt. Für Irrtümer und Druckfehler kann der Herausgeber jedoch keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwor-tung oder Haftung für Handlungen, Aktivitäten o-der Unterlassungen, die auf Grundlage der Inhalte und Empfehlungen dieser Studie erfolgen.

Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Les-barkeit wird im Text auf die gleichzeitige Verwen-dung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gel-ten gleichwohl für beiderlei Geschlecht. Dies impli-ziert keine Benachteiligung des weiblichen Ge-schlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen

Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handels-namen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeich-nung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Alle hier genannten und ggf. durch Dritte ge-schützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrech-ten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Redaktionsschluss: 04.10.2017

Page 3: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Ausgestaltung der lokalen Hörfunklandschaft in Baden-Württemberg 2025 Seite 1

Inhaltsverzeichnis

1 Zusammenfassung und Fazit ................................. 3

2 Auftrag und Fragestellung .................................... 4

2.1 Auftrag und Ziele des Gutachtens ................................................... 4

2.2 Methodik und Hintergründe des Gutachtens ................................... 4

3 Modul I: Analyse des Status quo ........................... 6

3.1 Stand der Hörfunk-Digitalisierung in Europa .................................... 6

3.2 Der deutsche Hörfunkmarkt im Überblick ........................................ 9

3.3 Technisch-strukturelle Rahmenbedingungen ...................................12

3.3.1 Technische Distributionswege im Überblick .................................... 12

3.3.2 Endgeräte zum Hörfunk/Audio-Empfang ........................................ 15

3.3.3 Angebotsdistribution in Baden-Württemberg ................................. 21

3.3.4 Ausbaupläne zur Digitalisierung des Hörfunks ................................ 24

3.4 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Hörfunks .........................27

3.4.1 Anbieterstrukturen ......................................................................... 27

3.4.2 Aufwand und Erträge im Hörfunk in Deutschland .......................... 29

3.4.3 Entwicklung der Werbemärkte ....................................................... 31

3.4.4 Einwohner und Hörerbasis ............................................................. 41

3.4.5 Radionutzung ................................................................................. 41

3.4.6 Marktkräfte der Digitalisierung des Hörfunks.................................. 44

3.5 Zwischenfazit: Status quo des Hörfunkmarktes Baden-Württemberg 52

4 Modul II: Prognosen zur Entwicklung der

Hörfunklandschaft ................................................ 53

4.1 Methodik der Forecast-Analyse ......................................................53

4.2 Forecast-Ergebnisse ......................................................................54

4.2.1 Makroökonomische Entwicklungen ................................................ 54

4.2.2 Population und Nutzerbasis ............................................................ 54

4.2.3 Endgeräte-Entwicklung .................................................................. 55

4.2.4 Werbemärkte ................................................................................. 57

4.2.5 Wirtschaftliche Entwicklung des Hörfunkmarktes ........................... 59

4.3 Zwischenfazit: Hörfunkmarkt bleibt fragil .......................................62

5 Modul III: Experteninterviews ............................. 63

6 Szenario-Analysen zur Zukunft des

Hörfunkmarktes .................................................... 65

6.1 Zur Methodik der Szenario-Analyse ................................................65

6.2 Überblick der Szenario-Modellierung .............................................68

6.2.1 Szenario 1: Starker Hörfunk dank DAB+ ......................................... 68

6.2.2 Szenario 2: Fragmentierter Markt analog & digital .......................... 69

6.2.3 Szenario 3: Streaming ersetzt Terrestrik .......................................... 70

6.2.4 Szenario 4: Radio weiter analog, Streaming stark ........................... 71

Page 4: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Ausgestaltung der lokalen Hörfunklandschaft in Baden-Württemberg 2025 Seite 2

6.3 Ergebnisse der Szenario-Modelle ...................................................72

6.3.1 Starker Hörfunk dank DAB+ ........................................................... 72

6.3.2 Fragmentierter Markt analog und digital ........................................ 72

6.3.3 Streaming ersetzt Terrestrik ............................................................ 73

6.3.4 Radio weiter analog, Streaming stark ............................................. 74

6.4 Zwischenfazit: Digitalisierung stellt den Hörfunkmarkt vor größere

Herausforderungen ......................................................................75

7 Handlungsoptionen .............................................. 76

7.1 DAB+ braucht eine starke (Simulcast-) Förderung, um sich

durchzusetzen .............................................................................76

7.2 Eine Zukunftsstrategie für den Hörfunk sollte auch Streaming

berücksichtigen ............................................................................76

7.3 Handlungsfeld Lizenzierungspolitik ................................................77

7.3.1 Lizenzierung von Funkhausmodellen .............................................. 77

7.3.2 Gestattung von Programmkooperationen ....................................... 78

7.3.3 Kombi-Ausschreibungen für DAB+-Multiplexe? .............................. 79

7.3.4 Lizenzierungsmodell-Optionen in der Übersicht .............................. 79

8 Literatur ................................................................ 81

Page 5: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 3

1 Zusammenfassung und Fazit

Dieses Gutachten zur „Ausgestaltung der lokalen Hörfunklandschaft in Baden-

Württemberg 2025“, das die Goldmedia GmbH Strategy Consulting im Auftrag

der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Anfang 2017 realisiert hat, kommt zu

folgenden Ergebnissen:

Kernergebnisse der Prognose-Rechnungen

▪ Die Einwohnerzahlen und damit die Zahl der potenziellen Hörer wächst in Ba-

den-Württemberg deutlich: Durch Zuwanderung und Flüchtlinge wird die Be-

völkerungszahl bis 2025 um mindestens 570.000 Einwohner ansteigen.

▪ Das Smartphone ist „Endgeräte-Sieger“: 87% aller Haushalte werden 2025

über mindestens ein Smartphone verfügen.

▪ Streaming-Angebote wie klassisches Webradio oder Musikstreaming-Dienste ent-

wickeln sich weiter und gewinnen an Relevanz.

▪ DAB+ Geräte: Von heute 14,5 Prozent startend, werden in Baden-Württem-

berg rd. 42 Prozent der Haushalte 2025 mindestens einen DAB+ Empfänger

haben. Dies entspricht rund 2,1 Mio. Haushalten. Bis 2025 werden zudem rd.

35% aller Pkw in Baden-Württemberg ein Empfangsgerät für DAB+ haben.

▪ Der Hörfunk-Werbemarkt bleibt zyklisch und konjunkturabhängig: Goldmedia

erwartet einen Anstieg bis 2021 auf rd. 68 Mio. Euro in Baden-Württemberg,

dann ist ein Absinken bis 2025 auf 59 Mio. Euro möglich.

▪ Klassisches Radio bleibt bis 2025 weiter relevantes Massenmedium trotz leicht

sinkender Reichweiten wegen des steigenden Streaming-Wettbewerbs. Dieser

bietet aber auch für die Anbieter zusätzliche Verbreitungschancen.

Kernergebnisse der Szenarioanalysen und Handlungsoptionen

▪ Egal welche Szenario-Annahme: Der Nutzungs-Marktanteil für Simulcast-

Streaming wird immer rd. 20-30% erreichen. Hier könnte sich die LFK positi-

onieren und Radio-Anbieter im Wettbewerb unterstützen.

▪ DAB+ kann sich vor allem mithilfe einer von der LFK initiierten Förderpolitik

durchsetzen. Ansonsten droht eine Doppel-Versorgung mit unklaren Perspek-

tiven für die Anbieter aufgrund des Wettbewerbsdrucks aus dem Streaming-

Bereich.

▪ Ein realitätsnahes „Status quo“-Szenario führt zu schwierigen Marktverhält-

nissen für Hörfunk-Anbieter. Daher bietet sich für die Zukunft an, verschie-

dene, offenere Lizenzierungsmodelle zu prüfen. Dazu zählen ebenso Pro-

grammkooperationen wie Funkhausmodelle und Kombi-Ausschreibungen für

DAB-Plattformbetreiber. Weiter sind die Netzabdeckung und ein kommuni-

ziertes Abschaltdatum relevante Faktoren.

▪ Die inhaltliche Lokalität der baden-württembergischen Lokalradio-Anbieter ist

dabei ebenso eine wichtige Zielgröße wie die wirtschaftliche Stabilität. Diese

Ziele lassen sich durch eine substantielle Gestaltung der LFK bis 2025 errei-

chen.

Die Ergebnisse und deren Herleitung werden nun detailliert diskutiert.

Page 6: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 4

2 Auftrag und Fragestellung

2.1 Auftrag und Ziele des Gutachtens Im Oktober 2016 hat die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) ein Gutachten

zur „Ausgestaltung der lokalen Hörfunklandschaft in Baden-Württemberg 2025“

ausgeschrieben und am 7. Dezember 2016 die Goldmedia GmbH Strategy Con-

sulting mit der Erstellung beauftragt.

Neben den öffentlich-rechtlichen Angeboten des SWR und des Deutschlandradios

sind über UKW auf privater Seite ein landesweites Jugendradio, zwölf Lokalanbie-

ter sowie drei Regionalanbieter in Baden-Württemberg auf Sendung. Hinzu kom-

men zwölf Anbieter für nichtkommerziellen Lokalfunk (NKL), vier Lernradios sowie

vier weitere bundesweite kommerzielle Hörfunkanbieter (sog. „Nr. 7-Pro-

gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem

neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier private Angebote in Baden-Württem-

berg hinzu1.

Diese heterogene, gewachsene Hörfunk-Struktur in Baden-Württemberg gilt es zu

analysieren, um zukunftsweisende Szenarien für die weitere Entwicklung des Hör-

funkmarktes bis 2025 zu erstellen.

2.2 Methodik und Hintergründe des Gutachtens

Die digitale Transformation bringt für nahezu alle Wirtschaftsbereiche große Um-

brüche. Im Medienbereich sind die stark unter Druck geratenen Tageszeitungen

das wohl populärste Beispiel für die Herausforderungen, welche die Digitalisierung

für lange zuverlässig funktionierende Geschäftsmodelle mit sich bringen kann.

Auch die Hörfunkbranche befindet sich aufgrund der an Popularität gewinnenden

Online-Streaming-Angebote und der voranschreitenden Digitalisierung der terrest-

rischen Empfangswege in einem laufenden Veränderungsprozess - wenngleich

auch nicht verbunden mit ökonomischen Problemen, wie in der Presse.

Aus den erkennbaren Umbrüchen des Hörfunkmarktes ergeben sich aber speziell

für die LFK als Regulierungsbehörde grundlegende, strukturelle Fragen, wie eine

zukünftige Hörfunklandschaft Baden-Württembergs auszugestalten ist, insbeson-

dere auch mit Blick auf gewachsene Marktstrukturen mit lokalen, regionalen, lan-

des- und bundesweiten Hörfunkanbietern.

Besonders relevante Aspekte für dieses Gutachten sind in diesem Zusammenhang

unter anderem

▪ die voraussichtliche Entwicklung der technischen und wirtschaftlichen Rah-

menbedingungen für (digitalen) Hörfunk,

▪ relevante Einflussfaktoren auf den zukünftigen Erfolg verschiedener Hörfunk-

Verbreitungswege und ihre mögliche Ausprägung,

1 Vgl. http://www.mediendaten.de/medienthemen/medienstandort-baden-wuerttemberg/privater-

rundfunk/hoerfunk/ und http://www.landeskunde-baden-wuerttemberg.de/medien_rundfunk.html

Page 7: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 5

▪ Auswirkungen möglicher Entwicklungen auf die wirtschaftliche Situation der

Anbieter verschiedener privater Hörfunkformen (lokal, regional, landes-/bun-

desweit),

▪ Perspektiven für den erfolgreichen Ausbau digitaler Hörfunk-Infrastrukturen

▪ sowie lizenzpolitische Rahmenbedingungen, um den digitalen Wandel im Hör-

funk substantiell und im Interesse des Erhalts der Meinungsvielfalt im Rund-

funk zu gestalten.

Gemäß der Ausschreibung der LFK widmet sich Goldmedia diesen und weiteren

Zukunftsfragen zum baden-württembergischen Hörfunk in diesem Gutachten an-

hand von drei Modulen.

▪ Modul 1 analysiert zum einen den Status quo der Hörfunklandschaft in Baden-

Württemberg und bietet zum anderen Prognosen für die Entwicklung bis

2025. Hierbei werden die bedeutendsten Kenngrößen für den Hörfunkmarkt

berücksichtigt, so u.a. die gesamtwirtschaftliche und die demografische Ent-

wicklung, die Reichweiten des Hörfunks und seiner näheren Konkurrenzpro-

dukte, die Ausstattung mit digitalen Radiogeräten und die Ertrags- und Auf-

wandssituation des privaten Rundfunks.

▪ Modul 2 beschreibt verschiedene von Goldmedia erarbeitete Szenarien, die

mögliche Entwicklungen des baden-württembergischen Hörfunkmarktes bis

2025 aufzeigen. Der Modellierung dieser Szenarien liegt auf Basis der Exper-

tengespräche (vgl. Modul 3) eine Auswahl von Einflussfaktoren zugrunde, de-

ren Ausprägung sich jeweils von Szenario zu Szenario unterscheidet. Dabei

werden politische, technische und wirtschaftliche Einflussgrößen berücksich-

tigt. Der Vergleich der Szenarien-Ergebnisse ermöglicht Rückschlüsse darauf,

wie die digitale Transformation des Hörfunks in Baden-Württemberg gestaltet

werden kann. Ein sogenannter „Custom Case“ ermöglicht zudem eine inter-

aktive Modellierung, sodass für eine Vielzahl von Kombinationen unterschied-

lich ausgeprägter Einflussfaktoren eine Entwicklung des Hörfunkmarktes bis

2025 auf Basis des Goldmedia Modells errechnet werden kann.

▪ Im Rahmen von Modul 3 hat Goldmedia insgesamt 16 Expertengespräche mit

Branchenvertretern geführt. Darunter sind Repräsentanten von privaten und

öffentlich-rechtlichen Hörfunkanbietern, Medienpolitiker sowie Vertreter von

Branchenverbänden. Die Gespräche wurden anonymisiert geführt, um mög-

lichst offene Antworten zu generieren. Daher werden die Gesprächsnotizen

und ihre Auswertung hier nicht gesondert ausgeführt werden. Die Ergebnisse

dieser Expertengespräche dienen als eine Grundlage und zur Überprüfung der

Szenarien in Modul 2, gleichzeitig aber auch der Validierung der Ergebnisse

aus Modul 1 und 2.

Die Methodik der verschiedenen Ansätze dieses Gutachtens wird im Zusammen-

hang mit der Ergebnisübersicht einzeln erläutert (vgl. Kap. 4.1 und 6).

Page 8: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 6

3 Modul I: Analyse des Status quo Radio zählt für die große Mehrheit der Bevölkerung weiter fest zum Medienreper-

toire: 78,1 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung hören werktäglich Radio.2

Die Digitalisierung wird von Hörfunkanbietern auf vielfältige Weise substantiell

mitgestaltet, beispielsweise durch eigene Streaming-Angebote und zusätzliche In-

teraktionsmöglichkeiten für die Hörer im Internet sowie durch die zunehmende

digitale Verbreitung bestehender sowie neuer Hörfunkangebote über DAB+.

Mit der Auswahl des zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex Plattformbetreibers

Antenne Deutschland durch die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Landes-

medienanstalten im Juni 2017 hat ein Zusammenschluss erfahrener Netzbetreiber

und Programmanbieter den Zuschlag für den Ausbau des digitalen Hörfunkstan-

dards erhalten.3 Mit bis zu 18 neuen nationalen privaten Angeboten werden

dadurch das Angebotsspektrum von DAB+ und damit Vielfalt und Auswahl für die

Hörer im digitalen Radiostandard deutlich erweitert.

Zugleich bringt die Digitalisierung auch branchenfremde Player in den Markt, vor

allem im Onlinebereich: So bündeln beispielsweise Aggregatoren wie radio.de,

phonostar oder TuneIn Radio-Livestreams und generieren dabei einerseits neue

Reichweiten, können aber andererseits dadurch neue Gatekeeper-Funktionen ein-

nehmen. Daneben erzielen Musikstreaming-Dienste wie Spotify, Amazon Music

oder Deezer, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, zunehmende Reichweiten.

Bei diesen Diensten steht die Frage im Raum, ob sie eine Konkurrenz für klassische

Radioangebote darstellen oder ob die Nutzung solcher Angebote zusätzlich zur

Radionutzung stattfindet. Umgekehrt können Musikstreaming-Dienste auch für

die klassischen Radioanbieter eine Chance sein, als neue Vertriebswege Hörerkreis

und Markenbekanntschaft zu erhöhen.

Um den aktuellen Entwicklungen angemessen Rechnung zu tragen, wird im ersten

Modul zunächst die aktuelle Lage des Hörfunks unter technischen, strukturellen

und wirtschaftlichen Gesichtspunkten analysiert. Der Schwerpunkt wird dabei auf

die Situation in Baden-Württemberg gelegt, teilweise wird zur besseren Einord-

nung auch Bezug auf die Situation in Deutschland sowie im Ausland genommen.

Auf dieser Grundlage werden im zweiten Modul die Szenarien gebildet.

3.1 Stand der Hörfunk-Digitalisierung in Europa

Eine Betrachtung zum Stand der Radiodigitalisierung in Europa ergibt zunächst ein

disperses Bild: In Nordeuropa4 stechen insbesondere Norwegen und Dänemark mit

einer nahezu vollständigen technischen Abdeckung hervor (Norwegen: 99,5 Pro-

zent der Bevölkerung, Dänemark: 98 Prozent).

2 Media-Analyse 2017 Radio I 3 Vgl. http://www.die-medienanstalten.de/presse/pressemitteilungen/die-medienanstalten/detailansicht/arti-

cle/die-medienanstalten-pressemitteilung-102017-zweiter-bundesweiter-dab-multiplex-gvk-macht-an-tenne.html

4 Die geografischen Einteilungen europäischer Länder erfolgen hier analog zur Klassifizierung der Vereinten

Nationen, s. United Nations (o.J.)

Page 9: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 7

In beiden Ländern ist DAB(+)5 im Regelbetrieb verfügbar. In Norwegen wurde die

UKW-Abschaltung im Januar 2017 eingeleitet und soll innerhalb von 12 Monaten

in allen Regionen Norwegens erfolgen. Davon ausgenommen sind zunächst ledig-

lich kleinere Lokalanbieter sowie Community-Anbieter, für die verlängerte Über-

gangsfristen gelten.6

Abb. 1: Technische Abdeckung mit DAB/DAB+ in Europa, in Prozent der

Bevölkerung, 3/2017

Quelle: WorldDAB; Datenabruf am 03.03.2017; Daten für einzelne Länder können älter sein

In Dänemark sollen UKW-Frequenzen abgeschaltet werden, sobald die Digitalhö-

rerquote 50 Prozent erreicht hat – momentan liegt die Quote erst bei 36 Prozent.7

Schweden dagegen befindet sich noch in einer Digitalradio-Testphase und hat den

Wechsel von UKW zu DAB+ vorläufig gestoppt.8

5 Die in diesem Kapitel genannten Länder senden teilweise sowohl DAB als auch per DAB+ . Die Prozentwerte

für die techn. Abdeckung beziehen jeweils beides additiv mit ein, sofern nicht anders vermerkt. 6 WorldDAB (2017b) 7 WorldDAB (2017a) 8 Fuhr, M. (2015): „Schweden und Niederlande wollen UKW-Hörfunk nicht abschalten“, online:

https://www.teltarif.de/dab-dab-plus-digitalradio-multimedia/news/60186.html, abgerufen 06.03.2017; WorldDAB (2016)

Page 10: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 8

Das Vereinigte Königreich (UK) gilt als Vorreiter bei der Digitalisierung und weist

eine technische Abdeckung von 97 Prozent der Bevölkerung auf, 87 Prozent der

Neuwagen in UK werden serienmäßig mit DAB/DAB+-Geräten ausgestattet.9

In Osteuropa hingegen ist die technische Abdeckung deutlich geringer: Während

Polen (56 Prozent), Tschechien (58 Prozent) und Slowenien (73 Prozent) bereits

mehr als die Hälfte der Bevölkerung über DAB erreichen, wird in der Slowakei (24

Prozent), Ungarn (30 Prozent) oder Rumänien (10 Prozent) deutlich weniger als die

Hälfte der Bevölkerung erreicht.

In Südeuropa zeigt insbesondere Italien eine relativ hohe Abdeckung und versorgt

drei Viertel der Bevölkerung (75 Prozent), während in Spanien rechnerisch lediglich

jeder fünfte Einwohner mit Digitalradio erreicht wird (20 Prozent).

Tab. 1: Technische Abdeckung mit DAB/DAB+ in Europa, 3/2017

Land Digitalangebote Technische Abdeckung

Einwohner Einwohner pro Digitalangebot

DAB DAB+ in Prozent in Mio. in Tsd.

Norwegen 63 45 99,50% 5,1 47

Schweiz 15 121 99,50% 8,1 60

UK 487 8 97,00% 64,1 129

Irland 21 10 56,00% 4,6 148

Niederlande - 112 95,00% 17 152

Slowenien - 12 73,00% 2,1 175

Dänemark 14 14 98,00% 5,6 200

Schweden 10 16 35,00% 9,1 350

Tschechien - 29 58,00% 10,5 362

Belgien 16 12 95,00% 11 393

Italien - 136 75,00% 60,8 447

Deutschland - 150 96,00% 81,6 544

Frankreich - 115 19,00% 63 548

Österreich - 15 29,00% 8,5 567

Slowakei - 8 24,00% 5,4 675

Polen - 28 56,00% 38,5 1.375

Ungarn - 7 30,00% 9,9 1.414

Spanien 18 1 20,00% 46,4 2.442

Rumänien 6 - 10,40% 20 3.333

Quelle: WorldDAB; Datenabruf am 03.03.2017; Daten für einzelne Länder können älter sein; Sortierung nach

Bevölkerungsabdeckung aufsteigend

In Westeuropa gibt es in den Niederlanden (95 Prozent), Belgien (95 Prozent) und

insbesondere in der Schweiz (99,5 Prozent) sehr hohe Digitalradio-Abdeckungen.

In der Schweiz ist ein Übergangsprozess definiert, der zunächst Marketing- und

Kommunikationsmaßnahmen mit begleitender Hörerforschung bis 2019 vorsieht

9 WorldDAB (2017c)

Page 11: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 9

und im Anschluss eine phasenweise Abschaltung der UKW-Angebote in den Jah-

ren 2020 bis 2024 einläutet.10

In Frankreich beträgt die Abdeckung hingegen lediglich 19 Prozent. In 2017 wird

DAB+ dort insbesondere in Straßburg, Lille und Lyon weiter ausgebaut, die großen

Privatradiogruppen RTL, Lagardère, NRJ und NextRadioTV beteiligen sich allerdings

nicht daran, sondern bauen auf eine Verbreitung über mobiles Internet.11

Bei einer Analyse fällt auf: Länder, in denen die DAB+-Einführung in konkrete

Übergangsprozesse gemündet sind, zeigen ein sehr niedriges Verhältnis von Ein-

wohnern pro Digitalradioangebot: In Norwegen und der Schweiz kommen 47.000

bzw. 60.000 Einwohner auf ein Angebot im Digitalradio. In Deutschland liegt diese

Zahl mit 544.000 Einwohnern pro Digitalradioangebot deutlich höher.

3.2 Der deutsche Hörfunkmarkt im Überblick

In Deutschland können bis zu 96 Prozent der Bevölkerung Digitalradio via DAB+

technisch empfangen. Unterschieden wird zwischen einer „Portablen Indoor“-Ver-

sorgung12 und einer „Mobilen“ Versorgung über DAB+ (Abb. 2).

Indoor werden bisher 82,2 Prozent der Einwohner erreicht, das entspricht einer

Flächenabdeckung von 73,1 Prozent. Mobil werden hingegen bereits 95,8 Prozent

der Bevölkerung erreicht, was eine Flächenabdeckung von 91,7 Prozent bedeutet.

Abb. 2: Bundesweites DAB+ Netz im Kanal 5C, 2016

Versorgung 110 Senderstandorte (Ende 2016)

Versorgt mit

Portabel Indoor

Mobil

Versorgte Einwohner

67,6 Mio. 78,9 Mio.

In % 82,2 95,8

Versorgte Fläche (km2)

261.699 328.174

In % 73,1 91,7

Quelle: Media Broadcast (2016)

Der technische Aufbau des ersten bundesweiten Multiplex im Kanal 5C wird in

Deutschland über den Service Provider Media Broadcast durchgeführt, der im Jahr

2011 mit dem Aufbau von 27 Sendeanlagen startete.

10 BAKOM (2014) 11 WorldDAB (2017d); Sprenger (2016). 12 Empfang in Wohnungen über Geräte mit eigener Antenne

Page 12: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 10

Bis Ende 2016 waren 110 Sendeanlagen in Betrieb.13 2017 will Media Broadcast

den Ausbau auf insgesamt 120 Anlagen weiter vorantreiben14, für fünf Sender-

standorte ist die Inbetriebnahme bereits erfolgt (Stand: Mai 2017, vgl. Tab. 2).

Nach der Auswahlentscheidung der GVK der Landesmedienanstalten für den Platt-

formbetreiber Antenne Deutschland wird noch im Laufe des Jahres 2017 voraus-

sichtlich ein zweiter bundesweiter Multiplex starten und die 13 Angebote aus dem

ersten Multiplex ergänzen (vgl. 3.3.4).

Tab. 2: Fest geplante neue Senderstandorte der Media Broadcast für den

ersten DAB+-Multiplex mit Aufschaltung in 2017, Stand: 5/2017

Bundesland Standort Aufschal-

tung

Details

Baden-

Württemberg

Bad

Mergent-

heim

20.04.2017 Versorgung Nordost-Baden-

Württemberg, Gebiet zwischen

Heilbronn und Würzburg mit

5kW Sendeleistung

Schleswig-

Holstein

Bungs-

berg

09.05.2017 Versorgungsverbesserung Ost-

Schleswig-Holstein mit 0,5kW

Sendeleistung

Mecklenburg-

Vorpommern

Neubran-

denburg

16.05.2017 Versorgungsverbesserung Zent-

ral-Mecklenburg-Vorpommern

mit 2 kW Sendeleistung

Brandenburg Branden-

burg

26.07.2017 Versorgung West-Brandenburg,

insbes. entlang der A2, mit 3kW

Sendeleistung

Brandenburg Templin 26.07.2017 Versorgungsverbesserung in Ost-

Brandenburg mit 10kW Sende-

leistung

Quelle: Goldmedia 2017 nach: Media Broadcast 2017: „Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes

durch MEDIA BROADCAST geht weiter voran“, online: https://www.media-broadcast.com/uploads/media/PM_

DAB_Ausbau_2017_final.pdf, abgerufen: 08.05.2017

Auf Bundesebene wird die Digitalisierung des Hörfunks durch das „Digitalradio

Board“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ko-

ordiniert. Dem Gremium gehören Vertreter von Bund und Ländern, öffentlich-

rechtlichen und privaten Rundfunkanbietern, Landesmedienanstalten, der Bundes-

netzagentur sowie von Radio- und Automobilherstellern an. Ziel des Gremiums ist

es, einen konkreten Plan für die Umstellung des Analogradios auf digitale Technik

zu erarbeiten.

In der ersten Sitzung am 17. Juni 2015 wurden die Prämissen für die Roadmap

erläutert. Am 16. Februar 2017 wurde der „Aktionsplan für die Transformation

13 Media Broadcast 2016: „KLAR. MEHR. HÖREN. Der neue Hörfunkstandard: Digitalradio mit DAB+“, online:

https://www.media-broadcast.com/fileadmin/Downloads/Radio/MB007_DAB_plus_Facts-heet_DE_R1_17.pdf, abgerufen: 21.03.2017

14 Digitalradio Deutschland 2017: „DAB+: Bund und Länder gemeinsam für den Erfolg von Digitalradio“,

online: http://digitalradio.de/index.php/de/pressebereich-downloads-zum-digitalradio/item/dab-bund-und-laender-gemeinsam-fuer-den-erfolg-von-digitalradio-auswahlentscheidung-zum-zweiten-bundesmux-im-juni-dab-autoradios-immer-beliebter, abgerufen: 09.03.2017

Page 13: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 11

der Hörfunkverbreitung in das digitale Zeitalter“15 verabschiedet. Dieser sieht fol-

gende Eckpunkte16 vor:

1. „Smart-Radio“-Regelung: Verpflichtende Ausstattung von Hörfunkempfangs-

geräten mit mindestens einer digitalen Schnittstelle

2. Schaffung einer Regelung, die sicherstellt, dass vom öffentlich-rechtlichen

Rundfunk freigegebene analoge Übertragungskapazitäten nicht mehr für eine

Realisierung von neuen oder veränderten analogen Rundfunkbedarfen zur Ver-

fügung stehen

3. Unterstützung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetze

4. Bereitstellung der erforderlichen Übertragungskapazitäten zur Realisierung ei-

nes zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex durch die Bundesnetzagentur

5. Schaffung der Voraussetzungen für die Nutzung von TPEG

6. Verständigung auf eine Methode zur Ermittlung der DAB+-Geräteausstattung

7. Weiterentwicklung der Messmethoden zur Radionutzung in Abstimmung mit

der ag.ma, die auch die Nutzung der digitalen terrestr. Verbreitung umfasst

8. Politische Begleitung des Transformationsprozesses von der analogen zur digi-

talen Hörfunkverbreitung durch Evaluation und Fortschreibung der Roadmap

Anzumerken ist, dass der Aktionsplan kein festes Abschaltdatum für UKW bein-

haltet. Jedoch wird darauf verwiesen, dass es in den Ländern unterschiedliche me-

dienrechtliche Vorgaben für die Verbreitung von Hörfunkangeboten über UKW

gibt. So soll in Sachsen die terrestrische Hörfunkübertragung ab 2026 ausschließ-

lich digital erfolgen. Auch im Mediengesetz von Sachsen-Anhalt ist ein Abschalt-

datum für UKW vorgesehen, derzeit ist dies der 31. Dezember 2025.

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), zunächst Mitglied des

Digitalradio Boards, lehnte den Aktionsplan als „nicht markttauglich“ ab und be-

endete daher seine Mitarbeit. Aus Sicht des VPRT sehe der Aktionsplan kein markt-

konformes Szenario vor. Der Übertragungsstandard DAB+ werde einseitig und an

den Markt- und Nutzungsgegebenheiten vorbei gefördert. Es sei nicht akzeptabel,

dass freiwerdende UKW-Frequenzen keiner neuer Verwendung zugeführt werden

sollen. Außerdem wird vom VPRT kritisiert, dass die Regelung für Hörfunkemp-

fangsgeräte mobile Endgeräte ausklammere, obwohl Smartphones ein wichtiger

und wachsender Markt für den digitalen Radioempfang seien.17

Dem gegenüber steht der Verein Digitalradio Deutschland, eine „Gemeinschafts-

initiative von ARD, Deutschlandradio, privaten Radioanbietern, Geräteherstellern

und Netzbetreibern“. Er begrüßt den Aktionsplan als „Meilenstein in der Ge-

schichte des Hörfunkstandards DAB+ in Deutschland und in Europa“. Der Verein

bedauert die Ablehnung durch den VPRT, betont aber gleichzeitig, dass der VPRT

15 Der Aktionsplan wird von der parlamentarischen Staatssekretärin Dorothee Bär an die Staatssekretärin

Heike Raab (Rheinland-Pfalz) zur weiteren Beratung an die Rundfunkkommission der Länder übergeben. 16 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2017), S. 4 17 VPRT 2017: „Privatradios verlassen Digitalradio-Board des Bundesverkehrsministeriums ohne Zustimmung

zu einem gemeinsamen Aktionsplan“, online: http://www.vprt.de/verband/presse/pressemitteilungen/con-tent/privatradios-verlassen-digitalradio-board-des-bundesverkeh?c=4, abgerufen 23.02.2017

Page 14: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 12

nicht für „die Privatradios“ in Gänze spreche und dass der zweite Privatradiover-

band APR dem Aktionsplan zugestimmt habe.18

3.3 Technisch-strukturelle Rahmenbedingungen

In diesem Kapitel wird der aktuelle Stand der technischen und strukturellen Rah-

menbedingungen für den Hörfunk in Deutschland und Baden-Württemberg ge-

schildert. Dazu gehören die technischen Distributionsmöglichkeiten des Radios im

Allgemeinen ebenso wie die Verfügbarkeit entsprechender Empfangsgeräte.

Darüber hinaus gibt das Kapitel einen Überblick über Status quo und Ausbaupläne

der digitalen Hörfunk-Infrastruktur in Baden-Württemberg sowie die Zusammen-

hänge der Regulierung im Hörfunk.

3.3.1 Technische Distributionswege im Überblick

Generell werden Hörfunkinhalte übertragen durch terrestrische Antennen via UKW

(analog) und DAB+ (digital), als Online-Stream über das Internet (stationärer An-

schluss: über Kabel, DSL oder indirekt per WLAN und beim mobilen Zugang: über

3G oder LTE) sowie über Kabel und Satellit.

UKW stellt dabei momentan den Hauptübertragungsweg dar. Viele Hörfunkange-

bote, die über UKW empfangbar sind, werden auch auf zahlreichen anderen We-

gen (DAB+, per Kabel, Online als sog. IP-Radio, Satellit usw.) übertragen. Die öf-

fentlich-rechtlichen Hörfunkangebote, welche per UKW verbreitet werden, sind

zusätzlich über DAB+ empfangbar. Zusätzlich wird eine zunehmende Zahl an Pri-

vatradioangeboten über DAB+ verbreitet.

Abb. 3: Hörfunk-Empfangsgeräte in Deutschland, 2013 bis 2016, in Mio.

und Veränderung in Prozent

Quelle: Goldmedia nach: Digitalisierungsbericht 2016, S. 54. UKW in 2016 ohne eigenständige Erfassung von

MP3-Playern mit UKW-Empfang. IP-Radio in 2016 erstmals inklusive fest installierte IP-Radiogeräte im Auto

18 Verein Digitalradio Deutschland 2017: „Meilenstein für die digitale Hörfunkverbreitung: Verein Digitalradio

Deutschland begrüßt Aktionsplan des Digitalradio Boards“, online: www.digitalradio.de/index.php/de/pres-sebereich-downloads-zum-digitalradio/item/meilenstein-fuer-die-digitale-hoerfunkverbreitung-verein-digi-talradio-deutschland-begruesst-aktionsplan-des-digitalradio-boards-der, abgerufen 23.02.2017

139,6

2,7

1,3 8,4

6,0

14

2,9

4,9

1,9 9,5

6,2

14

3,5

6,4

3,1 9,8

6,2

139,4

8,2

4,6 9,1

6,1

020406080

100120140160180200

UKW DAB+ IP-Radio Kabel Satellit

2013 2014 2015 2016

- 3% + 29% - 7% - 2% + 49%

Page 15: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 13

Klar ist aber, dass die Verbreitung der knapp 140 Mio. UKW-Empfangsgeräte in

Deutschland in den letzten Jahren leicht gesunken ist (-3%), während die Zahl der

Empfänger für DAB+ (+29%) und vor allem für IP-Radios (+49%) von 2013 bis

2016 deutlich zugenommen hat (vgl. Abs. 3.3.2).

Terrestrischer Hörfunk

Für den terrestrischen Hörfunk werden zahlreiche Sendeanlagen betrieben, die sich

entweder in direktem Besitz der öffentlich-rechtlichen Anbieter befinden oder von

privaten Anbietern vermietet werden. Als privater Sendernetzbetreiber tritt haupt-

sächlich die Media Broadcast auf, welche die von ihr vermieteten Sendeanlagen

zumeist auf Türmen und Masten der Deutsche Funkturm GmbH betreibt oder auf

Türmen, die sich im direkten Eigentum der Media Broadcast befinden. Daneben

konnten sich in den vergangenen Jahren eine Reihe weiterer privater Sendernetz-

betreiber wie die Uplink Network oder Divicon Media etablieren, die zunehmenden

Wettbewerbsdruck im Markt entwickeln.

Für die analoge Verbreitung eines Hörfunkangebots über UKW wird in der Regel

an einem zentralen Playout das Sendesignal des Anbieters via Richtfunk oder lei-

tungsgebunden an die Hauptsenderstandorte übermittelt. Neben den Hauptsen-

deanlagen müssen auch die kleineren Füllsender versorgt werden, die das Angebot

oft über einen „qualitativ besonders hochwertigen Empfänger“ von den Haupt-

sendeanlagen empfangen und selbst wieder ausstrahlen („Ballempfang“)19. In ei-

nigen Fällen (z.B. für das Deutschlandradio) wird das Signal auch via Satellit an die

Hauptsendeanlagen übertragen, dabei wird das digitale Satellitensignal dann von

den Sendeanlagen in ein analoges Signal gewandelt, bevor es auf die Sendefre-

quenz moduliert wird.

Für die Verbreitung über DAB+ wird ein Angebot zunächst digital codiert. Das Au-

diosignal wird anschließend mittels eines sogenannten Multiplexers mit weiteren

Angeboten zu einem „Ensemble“, also einem Bündel an Angeboten, zusammen-

geführt. Auch bei DAB+ erfolgt die Signalzuführung zu den Sendeanlagen über

Richtfunk oder leitungsgebunden. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Vorgehens-

weisen.

▪ Möglichkeit 1: Ein ETI-Signal (Ensemble Transport Interface) wird an den Mo-

dulator in der Sendeanlage gesendet. Im Sender erfolgt die benötigte Modu-

lation und die Synchronisation für den Gleichwellen-Sendebetrieb.

▪ Möglichkeit 2: Das Sendesignal wird schon im Playout auf die Trägerfrequenz

moduliert und in einem IP-fähigen Format an die Sendeanlagen geschickt.

Dadurch entfallen Prozessschritte im Sender, die bereits zuvor zentral im Play-

out ausgeführt wurden, wodurch Kosten eingespart werden können.

DAB+ wird über Gleichwellennetze verteilt, das heißt jeder Senderstandort eines

Netzes sendet auf der gleichen Frequenz. Dadurch können große Flächen mit nur

einer Frequenz abgedeckt werden. Im Gegensatz zu UKW gibt es keine Störstrah-

lung durch angrenzende Senderstandorte, vielmehr ergänzen diese sich gegensei-

19 Meinke, H.H./Gundlach, F.W. 1992: „Taschenbuch der Hochfrequenztechnik“, Bd. 3, S. 15

Page 16: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 14

tig. UKW-Angebote hingegen müssen auf unterschiedlichen regionalen Frequen-

zen, die zuvor aufwändig koordiniert wurden, ausgestrahlt werden, um Störein-

strahlung zu vermeiden. UKW-Signale sind zudem störanfälliger (z.B. durch Signal-

reflexion) und müssen durch mehr Stützfrequenzen und Füllsender unterstützt

werden als DAB+-Signale.20

Distribution über das Internet/Webradio

Webradio-Angebote werden über das Internet übertragen, indem für jeden Hörer

ein Stream ausgeliefert wird. Die Hörfunkanbieter stellen ihr Angebot einem Inter-

netserviceprovider zur Verfügung, der dieses digitalisiert und über Streaming-Ser-

ver an die Hörer weiterverbreitet. Die benötigten Bandbreiten für Audiosignale sind

mit bis zu 128 kbit/s vergleichsweise gering. Bei vielen gleichzeitigen Hörern wer-

den dennoch entsprechend höhere Bandbreiten erforderlich.

Vorteil der Übertragung über das Internet ist die Möglichkeit, die Nutzung exakt

technisch zu messen. Allerdings fehlen bei dieser Messung im Gegensatz zu her-

kömmlichen Reichweitenmessungen die soziodemografischen Daten der Nutzer.

Die Bandbreiten der Mobilfunktechnologien UMTS und LTE sind schon heute aus-

reichend, um Audio-Streaming auch mobil, speziell per Smartphone, zu nutzen.

Allerdings ist die Versorgung mit schnellem mobilen Internet in Deutschland bei

Weitem nicht flächendeckend.

Da für jeden Nutzer ein Stream übertragen werden muss, war diese Technik bis-

lang wirtschaftlich schlecht geeignet, um alle (mobilen) Nutzer gleichzeitig zu er-

reichen. Abhilfe kann hier der sog. Broadcast-Modus (eMBMS) schaffen, der im

4G-Standard (LTE) bereits vorgesehen ist, aber bisher nicht zum Einsatz kommt.21

Auch für den Nachfolge-Standard 5G, der ab 2020 Marktreife erreichen soll, wer-

den Broadcast-Funktionalitäten entwickelt. Hierbei werden die klassischen Punkt-

zu-Punkt-Verbindungen erweitert auf Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen, sodass

auf Basis des Mobilfunksignals eine „Ausstrahlung“ ähnlich der klassischen Ver-

breitungswege möglich wird und die Kosten für viele Einzelverbindungen vermin-

dert werden (für Details zu eMBMS vgl. 3.4.6).

Hörfunk-Distribution über Kabel und Satellit

UKW-Hörfunk ist auch über Kabel zu empfangen. Dazu wird von den großen Ka-

belnetzanbietern häufig das UKW-Signal an regionalen Kopfstellen abgegriffen

und in das Kabelnetz eingespeist. Beim Hörer kann das Signal aus der Kabeldose

direkt zur Stereoanlage geführt werden, dafür ist lediglich ein einfaches Anten-

nenkabel notwendig.

Aktuell steht die Radioübertragung via Kabel zur Diskussion, da die Kabelnetzbe-

treiber auf den leistungsfähigeren Standard DOCSIS 3.1 umsteigen möchten. Die-

ser Standard definiert für den Upstream den Frequenzbereich 5 bis 204 MHz – die

20 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) 2016: „KRITIS-Sektorstudie Medien und Kultur“,

BSI, S. 156 21 die medienanstalten 2015: „Digitale terrestrische Verbreitung des lokalen/regionalen Hörfunks“, online:

http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Positionen/Gemeinsame_Positio-nen/20151020_Digitalradio_lokal_regional.pdf, abgerufen 07.02.2017

Page 17: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 15

UKW-Frequenzen liegen mitten in diesem Frequenzbereich und könnten ggf. zu-

gunsten eines besseren Upstreams anderweitig genutzt werden.

Es gibt Alternativen, Radio weiter über Kabel zu verbreiten, die aber entweder mit

technischem Aufwand beim Hörer oder mit Einbußen beim Upstream verbunden

wären.22 Unitymedia wollte die Verbreitung ursprünglich zum 30.06.2017 einstel-

len, hat später jedoch mitgeteilt, dass analoges Radio via Kabel noch mindestens

bis zum Jahr 2020 übertragen werde.23

Alternativ können Radioangebote zum Teil über das Kabelnetz auch mittels TV-

Empfangsgeräten gehört werden. Vor allem die Angebote der ARD werden über

den Kabel-TV-Standard DVB-C mit ausgestrahlt.

Ebenso ist per Satellit ein Hörfunk-Empfang neben der TV-Nutzung möglich.

Marktbeherrschender Anbieter hierfür ist die SES S.A. mit dem Satelliten Astra

19,2° Ost. Über diesen sind neben den öffentlich-rechtlichen Radioangeboten vor

allem große landes- und bundesweit über terrestrische Standards verbreitete Hör-

funkangebote zu empfangen. Deren Anbieter verfügen über die entsprechenden

finanziellen Mittel für die Satellitenverbreitung und erhoffen sich dadurch Reich-

weitensteigerungen.24

3.3.2 Endgeräte zum Hörfunk/Audio-Empfang

Märkte entstehen dort, wo Nutzer mit entsprechenden Endgeräten sind. Die fol-

genden Abschnitte analysieren daher die aktuelle Verbreitung verschiedener tech-

nischer Geräte, die Radioempfang ermöglichen.

Abb. 4: Anzahl der Hörfunk-Empfangsgeräte in Dt., in Mio., Stand: 2016

Quelle: ALM 2016: „Digitalisierungsbericht 2016“

22 Neuhetzki, T. (2016): „Radio könnte schnellerem Kabel-Internet zum Opfer fallen“, online: https://www.tel-

tarif.de/kabel-netz-radio-ukw-frequenzen-docsis-zukunft/news/63231.html, abgerufen 28.03.2017 23 Fuhr, M. (2016): „Unitymedia will Radio weiter auch analog ausstrahlen“, online: https://www.telta-

rif.de/unitymedia-kabel-ukw/news/64761.html, abgerufen: 28.03.2017 24 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) 2016: „KRITIS-Sektorstudie Medien und Kultur“,

BSI, S. 157

139,385

8,244

4,636

9,119

UKW/Analog

DAB+

IP-Radio

Kabel

Page 18: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 16

Die meisten Empfangsgeräte sind noch analog

Der Digitalisierungsbericht 2016 weist insgesamt rund 161,3 Mio. Radio-Emp-

fangsgeräte in Deutschland aus. Davon entfällt mit 139,4 Mio. Geräten (92,6 Pro-

zent) der mit Abstand größte Anteil auf klassische UKW-Radios. Daneben sind 8,2

Mio. DAB+-Radiogeräte (5,5 Prozent) sowie 4,6 Mio. IP-Radiogeräte (2,0 Prozent)

im Umlauf (vgl. Abb. 4).25

Auf bundesweiter Haushaltsebene herrscht mit 93,3 Prozent nahezu eine Vollver-

sorgung der Haushalte mit UKW-Empfängern. 12,6 Prozent der Haushalte in

Deutschland verfügen über mindestens ein DAB+-fähiges Endgerät. In absoluten

Zahlen ausgedrückt besaßen 4,97 Mio. Haushalte in 2016 mindestens ein DAB+-

Radio, das sind fast eine Million mehr als noch 2015. Damit haben inzwischen rd.

9,5 Mio. Menschen (oder 13,8 Prozent der Personen ab 14 Jahren) Zugang zu

digitalem Radioempfang über DAB+.

Darüber hinaus sind 8,6 Prozent der Haushalte mit einem IP-Radio ausgestattet

und 29 Prozent der Haushalte können Radio über Kabel oder Satellit empfangen.

Überdurchschnittlich viele DAB+-Empfangsgeräte in Baden-Württemberg

Im Vergleich der Bundesländer liegt Baden-Württemberg in Sachen DAB+ seit

2015 klar über dem Bundesschnitt. Baden-Württemberg gehört neben Sachsen

(15,6 Prozent) und Bayern (15,0 Prozent) zu den drei Ländern mit der höchsten

Ausstattungsquote, wobei nach einem deutlichen Sprung von 7,3 Prozent (2014)

auf 14,0 Prozent (2015) der Haushalte im Südwesten bis 2016 nur noch um 0,5

Prozentpunkte zulegen konnte. (vgl. Abb. 5 und Abb. 6).

Abb. 5: Ausstattung der Haushalte mit Radiogeräten für verschiedene

Empfangswege 2016, in Prozent

Quelle: Goldmedia Analyse nach: die medienanstalten 2016: „Digitalisierungsbericht 2016“

Damit verfügten 14,5 Prozent der Haushalte in Baden-Württemberg 2016 über

mindestens ein DAB+-fähiges Empfangsgerät.

25 ALM (2016): „Digitalisierungsbericht 2016“, S. 54

93,3

12,6

29

94,5

14,5

29,5

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Mind. 1 analoges Gerät Mind. 1 DAB+-Gerät Mind. 1 Gerät über Kabeloder Satellit

Schnitt Deutschland Baden-Württemberg

Page 19: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 17

Abb. 6: Anteil der DAB+-Haushalte in Baden-Württemberg und im

deutschen Bundesdurchschnitt, 2014-2016, in Prozent

Quelle: ALM (2015/2016): „Digitalisierungsbericht 2015“; „Digitalisierungsbericht 2016“

Markt für digitale Empfangsgeräte in Deutschland wächst stetig

Der Absatz von digitalen Radio-Empfangsgeräten steigt stetig. Von Beginn der Er-

hebung des Digitalisierungsberichts der Landesmedienanstalten im Jahr 2013 bis

2016 hat sich die Anzahl der DAB+-Geräte von rd. 2,7 auf rd. 8,2 Mio. Geräte

mehr als verdreifacht.

Allein 2016 wuchs die Zahl der Geräte gegenüber 2015 um +29%. Basierend auf

den Daten aus den jährlichen Digitalisierungsberichten der Medienanstalten hat

Goldmedia eine Prognose für die Entwicklung der Zahl von DAB+-Geräten und -

Haushalten errechnet: 2025 wird es demnach rd. 30 Mio. Geräte in rd. 15 Mio.

DAB+-Haushalten geben (vgl. Abb. 7).

Abb. 7: Goldmedia-Prognose zur Entwicklung von DAB+-Geräten und

DAB+-Haushalten in Deutschland, in Mio., 2015-2025

Quelle: Goldmedia-Forecast 2017 nach: Digitalisierungsberichte der ALM

7,3

14,0 14,5

7,5

10,0

12,6

2014 2015 2016

Baden-Württemberg Bundesdurchschnitt

6,4

8,2

11,0

14,0

16,4

18,6

20,8

23,0

25,3

27,5

29,7

4,05,0

6,58,1

9,310,4

11,412,4

13,414,3

15,2

0

5

10

15

20

25

30

2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

DAB+-Geräte

DAB+-Haushalte

Page 20: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 18

Der Zuwachs an DAB+-Geräten insgesamt ist auch auf den deutlichen Zuwachs

DAB+-fähiger Autoradios zurückzuführen: 7,5 Prozent der Autoradios waren 2016

DAB+-fähig, insgesamt machen sie 37 Prozent aller DAB+-Geräte aus.

Während die Zahl der Autoradios 2016 gegenüber 2015 um rd. 62% zunahm,

stieg die Zahl der Empfangsgeräte in Wohnungen lediglich um rd. 15%.26 Bislang

ist der Anteil stationärer Endgeräte (63%) noch größer als der Anteil von Empfän-

gern in Pkws (37%), bis 2021 wird sich das Verhältnis jedoch voraussichtlich –

aufgrund des verstärkten Einbaus von DAB+-Radios in Neuwagen – umgekehrt

haben (vgl. Abb. 8).

Abb. 8: DAB+-Geräte in Deutschland: Anteil am Gesamtmarkt und

Wachstum 2016 ggü. 2015 (außen), in Prozent

Quelle: Goldmedia auf Datenbasis der ALM (2016), S. 55

IP-basierter Hörfunk-Empfang findet über verschiedene Endgeräte statt

Neben DAB+-Endgeräten zeigen auch IP-fähige Radio-Empfangsgeräte ein erheb-

liches Wachstum.27 Der Absatz stieg von 2015 zu 2016 um 49 Prozent auf insge-

samt 4,64 Mio. Geräte. Davon sind 4,09 Mio. Geräte in Wohnungen (88 Prozent)

und 0,54 Mio. IP-fähige Autoradios (12 Prozent). Bei den stationären IP-Radios

handelt es sich bei 41 Prozent um hybride Geräte, die DAB+ und IP-Radio empfan-

gen können28 (vgl. Abb. 9).

Vergleicht man die Anzahl der IP-Geräte mit der Verbreitung von Endgeräten, die

auf anderen Technologien basieren, so erscheint der Anteil zunächst gering: IP-

Radiogeräte liegen deutlich hinter DAB+-Endgeräten (vgl. Abb. 3, Abb. 4).

Doch die Hörfunknutzung über das Internet spielt keine marginale Rolle: Mindes-

tens 34,1 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren hörten laut Digitalisie-

rungsbericht im Jahr 2016 Radio über das Internet – allerdings hauptsächlich über

Smartphones (17,3 Prozent), PC (12,9 Prozent), Laptops (10,6 Prozent), Tablets

(6,4 Prozent) und Smart-TVs (4,7 Prozent) – und nur wenig über ein festes IP-

26 ALM (2016): „Digitalisierungsbericht 2016“, S. 55 27 IP steht für Internet Protocol. IP-Radioempfänger sind somit „Internetradios“, die das Hörfunkprogramm

z.B. über WLAN oder über eine mobile Datenverbindung via Mobilfunknetz empfangen. 28 ALM (2016): „Digitalisierungsbericht 2016”, S. 55

+62% +15%

37% 8,2 MIO. ENDGERÄTE

IN 2016 63%

Page 21: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 19

WLAN-Radio-Gerät (2,9 Prozent). Dennoch verzeichneten die IP-fähigen Radioge-

räte in Wohnungen 2016 gegenüber 2015 ein deutliches Wachstum von 32%.29

Abb. 9: IP-Radiogerätetypen in Deutschland, 2016, in Prozent

Quelle: Goldmedia auf Datenbasis ALM (2016): „Digitalisierungsbericht 2016“, S. 55

Da die meisten internetfähigen Endgeräte Audio-Streams abspielen können, ist die

reine Anzahl an IP-Radios kein ausreichender Indikator für Nutzung und Bedeutung

dieses Übertragungsweges.

Abb. 10: Ausstattung deutscher Haushalte mit internetfähigen Endgerä-

ten und Radio-Empfangsgeräten, 2015-2016, in Prozent

Quelle: Statistisches Bundesamt (2016): „Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunika-

tionstechnik – Deutschland“, online: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Einkommen

KonsumLebensbedingungen/AusstattungGebrauchsguetern/Tabellen/Infotechnik_D.html, abgerufen:

17.05.2017; Ecke, O. (2016): „Sonderauswertung - Entwicklung der Verbreitung und Nutzung des Radio-

empfangs in Deutschland. Aktuelle Ergebnisse aus dem Digitalisierungsbericht 2016“, in: die medienanstalten

(2016): „Digitalisierungsbericht 2016“, S. 4

29 ALM (2016): „Digitalisierungsbericht 2016”, S. 57. Im weiteren Verlauf des Gutachtens werden noch an-

dere Werte diskutiert. (vgl. Abs. 4.2)

12%

36%

52%

88%

IP-Radiogeräte

93,5

68,0

51,3

31,8

20,1

93,0

10,0

95,0

68,5

49,4

37,6

27,6

93,3

12,6

Mobiltelefon(Smartphone,

Handy)

Laptop PC stationär Tablet Smart-TV UKW-Radio DAB+ Radio

2015

2016

Hybrid:

IP & DAB+

IP-Only

41%

59%

Page 22: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 20

Vielmehr ist in diesem Zusammenhang auch die Verbreitung weiterer internetfähi-

ger Endgeräte wichtig. Abb. 10 zeigt deutlich, dass der Großteil der deutschen

Haushalte auch ohne IP-Radiogeräte ausreichend mit anderen internetfähigen End-

geräten ausgestattet ist, um Radio über das Internet zu empfangen.

Dem Smartphone kommt hier eine besondere Bedeutung zu: Es ist einerseits das

primäre Empfangsgerät für internetbasierten Radioempfang und wird andererseits

nicht nur für den mobilen Empfang genutzt, sondern darüber hinaus zunehmend

auch zu Hause, indem es beispielsweise an Funklautsprecher gekoppelt wird.30

30 ALM (2016), S. 58

Page 23: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 21

3.3.3 Angebotsdistribution in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sind 28 Angebote über UKW und bislang 30 Angebote

über DAB+ empfangbar.31 Diese Angebote sind entweder lokal oder regional, viele

aber auch landes- oder sogar bundesweit zu empfangen (vgl. Tab. 3).

Digitalangebote erreichen in der Regel eine größere Gebietsabdeckung als UKW-

Angebote. Während über UKW viele Angebote lokal oder regional ausgestrahlt

werden, werden Digitalangebote via DAB+ bislang zumindest landesweit, teilweise

sogar bundesweit verbreitet.

Tab. 3: Hörfunkanbieter in Baden-Württemberg nach technischem

Übertragungsweg und Angebotsart (ÖR/Privat), 2/2017

UKW DAB+ Internet2

öff

en

tlic

h-r

ech

tlic

h

▪ 2 Angebote

bundesweit

(Deutschland-

funk, Deutsch-

landfunk Kultur)

▪ 6 Angebote

landesweit1 (SWR 1-4, SWR Aktuell,

DASDING)

▪ 3 Angebote

bundesweit

(Deutschlandfunk,

Deutschlandfunk

Kultur, Deutsch-

landfunk Nova)

▪ 6 Angebote

landesweit1 (SWR 1-4, SWR Aktuell,

DASDING)

▪ 13 (davon 8 SWR4

mit

seinen Regional-

ausgaben, alle

Simulcast)

ko

mm

erz

iell

▪ 1 überregionales

Jugendradio

▪ 3 regionale

Angebote

▪ 12 lokale

Angebote

▪ 4 weitere

Angebote

▪ 10 Angebote

bundesweit

▪ 11 Angebote

landesweit

▪ 167 (davon

28 Simulcast,

29 Online-Sub-

marken von UKW-

Anbietern und ein

Anbieter User Ge-

nerated Radio,

laut.fm)

NK

L u

. Le

rnra

dio

s ▪ 12 nicht-

kommerzielle

Angebote

▪ 4 Lernradios

Quelle: Goldmedia-Analyse auf Grundlage der LFK-Hörfunkliste vom 23.02.2017, sowie der UKW-Angebotsliste

des SWR mit Stand 02/2017 und Daten des Goldmedia Webradiomonitors 2016; NKL = nicht kommerzielle

Radios. 1Ohne Regionalausgaben von SWR4. 2Umfasst diejenigen Internet-Angebote, die in Baden-

Württemberg produziert werden.

Digitalradio wird in Baden-Württemberg aktuell über vier Multiplexe gesendet:

Dazu gehören der bundesweit einheitliche erste Multiplex 5C, die vom SWR be-

31 Nicht berücksichtigt sind hier die Nichtkommerziellen Radios (NKL) und Lernradios. Stand 03/2017.

Page 24: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 22

triebenen Multiplexe 8D und 9D sowie der vom Digital Radio Südwest (DRS) be-

triebene Multiplex 11B. DRS ist ein Gemeinschaftsunternehmen des SWR und der

Media Broadcast (vgl. Tab. 4).

Tab. 4: DAB+ Multiplexe in Baden-Württemberg, 2017

Multi-

plex Betreiber

Angebote

Abdeckung Sender-

standorte öffentlich-

rechtlich privat

5C Media

Broadcast 4 9 bundesweit 16

8D SWR

9 (inkl. Re-

gionalaus-

gaben von

SWR4)

8D und 9D er-

gänzen sich zu

einer landeswei-

ten Abdeckung

der SWR-Ange-

bote

13

9D SWR

9 (inkl. Re-

gionalaus-

gaben von

SWR4)

10

11B

Digital

Radio Süd-

west

(SWR und

Media

Brodcast)

1 (SWR4) 12

Eher im Norden

Baden-Württem-

bergs, kaum Ab-

deckung im Sü-

den (vgl. Abb.

12)

12

Quelle: Goldmedia Analyse 2017 nach: digitalradio.de und Dehn, P. (2017): „DAB+ in Baden-Württemberg“,

online: http://www.dehnmedia.de/?page=radio&subpage=sender01, abgerufen: 17.05.2017

Eine Betrachtung der Abdeckungskarte (vgl. Abb. 11) für Baden-Württemberg

zeigt, dass insbesondere im ländlichen Raum die technische Gebietsabdeckung mit

DAB+ nicht vollständig ist, während Ballungsgebiete bereits gut für den Empfang

„zu Hause“ abgedeckt sind. Die Notwendigkeit des Ausbaus in ländlichen Regio-

nen wurde auch in den Experteninterviews mehrfach betont.32

Der Multiplex 11B versorgt zudem aktuell eher den Norden Baden-Württembergs,

während im Süden des Landes bisher kaum Abdeckung existiert (vgl. Abb. 12). Es

lässt sich festhalten, dass die technische Abdeckung für die öffentlich-rechtlichen

Angebote momentan besser ausgestaltet ist als die Abdeckung für Privatanbieter,

sofern diese auf Landesebene verbreitet werden und nicht über den bundesweiten

Multiplex 5C.

Insgesamt existieren in Baden-Württemberg laut „Wittsmoorliste“ 48 Sendeanla-

gen, die DAB+ ausstrahlen (Stand: 05/2016). Davon sind 31 Angebote für die lan-

desspezifische Programmversorgung zuständig, die übrigen Sender strahlen

hauptsächlich bundesweite Angebote aus.33

32 siehe auch Kap. 5, Experteninterviews 33 Die Wittsmoorliste ist ein Senderverzeichnis, das vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) in München bereit-

gestellt wird und online abrufbar ist unter https://www.irt.de/fileadmin/media/wittsmoor/DAB_Deutsch-land.pdf. Der Abruf für diese Studie erfolgte 03/2017, die Liste weist einen Datenstand von 05/2016 auf.

Page 25: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 23

Abb. 11: Abdeckung DAB+ in Baden-Württemberg, Stand: Jan. 2017

Quelle: http://www.digitalradio.de/index.php/de/empfangneu, abgerufen: 23.03.2017

Daten der Karte basierend auf Informationen von ARD, Media Broadcast, BLM

Abb. 12: Abdeckung DAB+ (nur Multiplex 11B), Stand: Jan. 2017

Quelle: http://www.digitalradio.de/index.php/de/empfangneu, abgerufen: 23.03.2017

Daten der Karte basierend auf Informationen von ARD, Media Broadcast, BLM

Page 26: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 24

Neben der geschilderten Verbreitung von Hörfunkangeboten via UKW und DAB+

existieren laut dem „Webradiomonitor 2016“ insgesamt 180 Onlineradio-Ange-

bote, die in Baden-Württemberg produziert werden (vgl. Tab. 3).34

3.3.4 Ausbaupläne zur Digitalisierung des Hörfunks

Historische Ausbaupläne für Digitalradio in Baden-Württemberg

Der digitale Ausbau der lokalen Radio-Infrastrukturen in Baden-Württemberg wird

von der LFK geplant und hat eine breite digitale Netzabdeckung erreicht (vgl. Abb.

11). Bereits im Oktober 2012 präsentierte die LFK nach einer mehrjährigen Pla-

nungs- und Vorbereitungsphase den ersten Entwurf einer Planung der Zuordnung

von vier regionalen DAB+-Gebieten (als sog. Kacheln). Nach einer internen Revision

wurde im November 2015 die Aufteilung der Gebiete und die Planung durch den

LFK-Vorstand modifiziert.

Das resultierende DAB+-Strukturraster umfasst ganz Baden-Württemberg und teilt

das Bundesland in vier „Kacheln“ auf, die durch landesweite Multiplexe abgedeckt

werden (vgl. Abb. 13).

Die Aufteilung dieser vier Kacheln basiert auf Gebietsanalysen, die Faktoren wie

Kaufkraft, Einwohner etc. berücksichtigen. Ziel war es, mit den resultierenden

DAB+-Gebieten die bestehenden UKW-Gebiete abzubilden und dabei zwei bis vier

L-Band-Gebiete pro DAB+-Multiplex-Kachel zu inkludieren.

Abb. 13: Geplante Aufteilung der DAB-Gebiete und Vergleich zu

heutigen UKW-Gebieten, Stand: 11/2015

Quelle: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg 2015

34 Gemäß §20b Rundfunkstaatsvertrag bedarf es für reine Online-Radios keiner Zulassung, jedoch muss das

entsprechende Angebot bei der zuständigen Landesmedienanstalt angemeldet werden.

Page 27: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 25

Bundesweiter Multiplex

Parallel dazu meldeten die Länder im Juni 2016 bei der Bundesnetzagentur Bedarf

für einen zweiten bundesweiten Multiplex für private Hörfunkanbieter an.35

Tab. 5: Zusätzlicher Versorgungsbedarf der DAB+-Abdeckung in

Deutschland durch einen zweiten bundesweiten Multiplex

2019 2025

Versorgungsziel (Erste Ausbaustufe):

40% der Bevölkerung Deutschlands

70% der Bevölkerung Deutschlands

Versorgungsgrad (Erste Ausbaustufe):

70% Ortswahrscheinlichkeit (Empfang in Gebäuden)

70% Ortswahrscheinlichkeit (Empfang in Gebäuden)

Versorgungsziel (Endgültiger Versorgungsbedarf):

50% aller Autobahnstrecken

90% aller Autobahnstrecken

Versorgungsgrad (Endgültiger Versorgungsbedarf):

99% Ortswahrscheinlichkeit (mobiler Empfang)

99% Ortswahrscheinlichkeit (mobiler Empfang)

Quelle: die medienanstalten 2016, Bedarfsanmeldung für den 2. bundesweiten DAB+ Multiplex

Stand: 28.06.2016

Als Richtlinien für den zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex wurden bis 2019

Versorgungsgrade festgelegt, die eine 70-prozentige Ortswahrscheinlichkeit, aus-

gelegt für guten Empfang in Gebäuden, und eine 99-prozentige Ortswahrschein-

lichkeit, ausgelegt für mobilen Empfang, vorschreiben. Als Versorgungsziele wur-

den 80 Prozent der Bevölkerung jeder Landeshauptstadt der beteiligten Länder, 40

Prozent der Bevölkerung Deutschlands und 50 Prozent der Autobahnstrecken fest-

gelegt. Bis 2025 sollten alle Versorgungsziele und -grade zwischen 70 und 99 Pro-

zent liegen (vgl. Tab. 5).

Die Bundesnetzagentur legte im März 2016 eine erste Version des Bedarfsstruk-

turkonzeptes vor. Die Ausschreibung für den Plattformbetrieb wurde von der Säch-

sischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) koordiniert.

Zum Bewerbungsschluss am 24.02.2017 langen vier gültige Bewerbungen vor.36

Am 21.03.2017 hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medi-

enanstalten beschlossen, das Verständigungsverfahren gemäß Rundfunkstaatsver-

trag einzuleiten, um zu prüfen, ob sich einzelne Bewerber ggf. auf eine gemein-

same Bewerbung einigen können. Das Verständigungsverfahren endete im April

2017.37 Absolut Digital und Media Broadcast haben sich im Rahmen des Verfah-

rens zum gemeinsamen Plattformbetreiber Antenne Deutschland GmbH & Co. KG

35 Aktueller Stand ist hierbei die fünfte Revision der Bedarfsanmeldung vom Juni 2016, online:

http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Ausschreibungen/Anlage_Ausschreibung_bun-desweit_2.DAB_Multiplex_Bedarfsanmeldung.pdf, abgerufen 23.03.2017

36 Die Bewerber sind: Digital Audio Broadcasting Plattform DABP GmbH; Absolut Digital GmbH & Co. KG;

MEDIA BROADCAST Digital Radio GmbH; Radi/o digital GmbH 37 Zum zweiten bundesweiten Multiplex vgl. ALM (2017); Digitalradio.de (2017); Munder (2017a, 2017b);

Schwegler (2017)

Page 28: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 26

zusammengeschlossen. Diesen Bewerber wählten im Juni 2017 die Gremienvorsit-

zenden der Landesmedienanstalten als neuen Plattformbetreiber für den 2. Bun-

des-Multiplex mit bis zu 18 neuen nationalen privaten Angeboten aus.38 Mit dem

zweiten Multiplex wird die Anzahl der DAB+-basierten Angebote, die man in Ba-

den-Württemberg empfangen kann, bis 2025 auf rd. 72 Angebote anwachsen.

Diese Anzahl an Angeboten setzt sich wie folgt zusammen:

▪ Auf bundesweiter Ebene können durch zwei voll ausgelastete Multiplexe rund

26 Radioangebote angeboten werden.

▪ Auf Landesebene können Hörfunkanbieter bei angenomn. Vollauslastung

ebenfalls zwei Multiplexe mit 14 privaten und neun SWR-Angeboten betreiben.

▪ Hinzu kommen könnten 23 weitere regionale DAB+-Angebote, von denen

neun von öffentlich-rechtlichen Anbietern betrieben werden sollen.

Bedarfsstrukturkonzept der Länder bis 2025

Generell sieht das Bedarfsstrukturkonzept der Länder für digitalen terrestrischen

Hörrundfunk bis 2025 vor, dass in Baden-Württemberg – neben den beiden bun-

desweit empfangbaren Multiplexen – noch vier weitere flächendeckende Bede-

ckungen ermöglicht werden.39

Tab. 6: Bedarfsstrukturkonzept für digitalen terrestrischen Hörrundfunk

in Baden-Württemberg bis 2025 (inkl. Zwischenschritt-Planung)

Versorgung

2017 Zwischenschritt Zielvorgabe 2025

Bundes-

ebene 1 Multiplex (5C) 2 Multiplexe 2 Multiplexe

-- -- 4 flächendeckende

Bedeckungen

Landes-

ebene

2 Multiplexe

(ergänzen sich zu

einer landesweiten

Abdeckung der

SWR-Angebote)

2 Multiplexe

(landesweit

einheitlich)

2 Multiplexe

(landesweit

einheitlich)

Regional-

ebene 1 Multiplex

1 Multiplex

(insgesamt 6 regionalisierte

Gebiete)

2 Multiplexe

(insgesamt 10

regionalisierte Gebiete)

Stadtversor-

gung -

7 Stadtversorgungen

(Stuttgart, Mannheim/ Hei-

delberg, Karlsruhe, Freiburg,

Ulm, Heilbronn und Kon-

stanz/ Friedrichshafen)

7 Stadtversorgungen

Quelle: die medienanstalten 2016, online: http://www.diemedienanstalten.de/fileadmin/Download/

Ausschreibungen/Anlage_Ausschreibung_bundesweit_2.DAB_Multiplex_Bedarfsanmeldung.pdf,

abgerufen am 26.02.2017

38 Vgl. http://www.die-medienanstalten.de/presse/pressemitteilungen/die-medienanstalten/detailansicht/ar-

ticle/die-medienanstalten-pressemitteilung-102017-zweiter-bundesweiter-dab-multiplex-gvk-macht-an-tenne.html

39 die medienanstalten 2016, online: http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Ausschreibun-

gen/Anlage_Ausschreibung_bundesweit_2.DAB_Multiplex_Bedarfsanmeldung.pdf

Page 29: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 27

Darüber hinaus soll die lokale Multiplex-Struktur (bestehend aus zwei landesweiten

Multiplexen) um zwei weitere landesweite Bedeckungen erweitert werden, die je-

doch weiter regionalisiert sind. Eine Bedeckung soll vier Gebiete versorgen, die

andere sechs Gebiete.

Schließlich soll das DAB+-Programmangebot durch Stadtversorgungen in Stutt-

gart, Mannheim/Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Heilbronn und Konstanz/

Friedrichshafen ergänzt werden. Für den Fall einer temporären Unterversorgung

(gemessen am in der Bedarfsanmeldung definierten Bedarf) sollen die landeswei-

ten (zwei Multiplexe), regionalen (sechs Gebiete) und städtischen Versorgungen

mit DAB+ priorisiert werden (vgl. Tab. 6).

3.4 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

des Hörfunks

3.4.1 Anbieterstrukturen

Die deutsche Hörfunklandschaft ist als duales System aus öffentlich-rechtlichen

und privaten Anbietern organisiert. Hinzu kommen nicht kommerzielle sowie Aus-

bildungsangebote. Die knapp 300 privaten und rund 70 öffentlich-rechtlichen Hör-

funkangebote werden von rund 2.400 Webradio-Streams ergänzt.

Hörfunkangebote werden nach der Größe ihres Sendegebiets in bundesweite, lan-

desweite/regionale sowie lokale Angebote differenziert. Im Gegensatz zum Fern-

sehen sind jedoch bundesweite Hörfunk-Angebote in Bezug auf Anzahl und Hö-

rerreichweite von eher geringer Bedeutung. Es dominieren Radioangebote mit lan-

desweiter, regionaler oder lokaler Verbreitung (vgl. Tab. 7).

Darüber hinaus gab es rund 2.400 Online-Audio-Angebote 2016 von insgesamt

1.752 Online-Audio-Anbietern, darunter 247 Anbieter von UKW-/DAB+-Simul-

cast-Webradios sowie 1.505 Online-Only-Anbieter40.

Generell kann festgestellt werden, dass in den letzten Jahren die Anzahl der Hör-

funkangebote insgesamt angestiegen ist. In erster Linie betrifft dies landesweite

und lokale private Angebote und vor allem solche, die digital verbreitet werden41.

40 inkl. Online-Only-Webradios, Radio-Aggregatoren, Musik-Streaming-Dienste und User Generated Radio.

Komplettiert wird der Markt durch proprietäre mobile Hörfunkangebote, die über Smartphone-Apps kon-sumiert werden können. Vgl. www.webradiomonitor.de

41 vgl. BLM 2015b, S. 31

Page 30: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 28

Tab. 7: Hörfunkanbieter in Baden-Württemberg

und in Deutschland, Stand: 3/2017

Anbieter Angebote

Privater Hörfunk

in Deutschland

179

294

davon:

22 bundesweite Radioangebote

71 landesweite und regionale

Radioangebote

177 lokale Radioangebote

24 reine DAB+-Angebote2

Öffentlich-rechtlicher

Hörfunk in Deutschland

101

davon:

9 ARD-Anstalten so-

wie Deutschlandra-

dio

703

davon:

51 landesweit über UKW

16 landesweit über DAB+

2 bundesweit über UKW

3 bundesweit über DAB+

Online-Hörfunkanbieter in

Deutschland

(umfasst Angebote der o.g.

und reine Online-Anbieter)

1.945

davon:

1.698

Online-Only-

Anbieter

2.442 (Webradio Streams ohne

User-Generated Content)

davon: 247 Anbieter von UKW-/DAB+

Simulcast Webradios

Privater Hörfunk

in Baden-Württemberg

15

21

davon:

1 bundesweites Radioangebot

1 landesweites Radioangebot

3 regionale Radioangebote

12 lokale Radioangebote

4 reine DAB-Plus-Angebote

Öffentlich-rechtlicher

Hörfunk in

Baden-Württemberg

1

6 (bzw. 9, da SWR4 vier regionale

Programmfenster betreibt)

Nicht kommerzielle

Hörfunkanbieter

in Baden-Württemberg

10 12

Online-Hörfunkanbieter in Ba-

den-Württemberg

204

davon:

25 Simulcast Angebote

23 Online-Submarken von UKW

156 Online-Only-Angebote

Quelle: Goldmedia Analyse 2017 nach: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, Vistas

Verlag, S. 115ff.; BLM 2015b, S. 31; Goldmedia 2015: „Webradiomonitor 2015“, S. 5; 1 ohne Deutsche Welle; 2 Angebote, die nur über DAB+ empfangbar sind, aber einem UKW-Funkhaus

angehören. Reine DAB+-Angebote, die wirtschaftlich unabhängig von UKW-Stationen arbeiten, wurden nicht

gezählt; 3 Stand: Januar 2016, Quelle: die medienanstalten (2016): „Jahrbuch 2015-2016“, S. 128

Page 31: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 29

3.4.2 Aufwand und Erträge im Hörfunk in Deutschland

Während der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seinem Auftrag zur medialen

Grundversorgung sich neben geringen Hörfunkwerbeerlösen im Wesentlichen

über die Haushaltsabgabe von 17,50 pro Monat finanziert, muss der privatwirt-

schaftlich organisierte Hörfunk vor allem durch die Vermarktung von Werbung in

seinem Programm Einnahmen erzielen: Für den privaten Hörfunk in Deutschland

machen Werbeerlöse mehr als drei Viertel der erwirtschafteten Erträge aus.

Weitere Umsätze stammen aus Sponsoring-Einnahmen und Online-Werbung, die

in der Regel jeweils weniger als zehn Prozent der gesamten Nettowerbeumsätze

ausmachen. Darüber hinaus erzielen private Hörfunkanbieter in einem geringeren

Maße Erträge aus Auftragsproduktionen sowie Programm- und Rechteverkäufen,

Veranstaltungen, telefonischen Mehrwertdiensten (Call Media) und E-Commerce-

Provisionen (inkl. Affiliate). Einnahmen aus Fördermaßnahmen tragen bei den Hör-

funkanbietern insgesamt ebenfalls zu 0,4% (bundesweit: 2,1%, landesweit: 0,1%,

lokal: 0,5%) zu den Gesamterträgen bei.

Auf der Kostenseite sind sonstige Sachkosten und Personalkosten die größten Pos-

ten, die je nach Verbreitungsform rd. 70 bis 80 Prozent des Gesamtaufwandes von

Hörfunkanbietern ausmachen44.

Zu den sonstigen Kosten zählen unter anderem Ausgaben für Marketing, Lizenzen

und Sponsoring. Die eigentlichen Verbreitungskosten für terrestrischen Hörfunk

über UKW und Online-Hosting stellen mit sechs bis 17 Prozent nur einen geringe-

ren Anteil der Gesamtkosten dar. Mit dem Wechsel zur digitalen, terrestrischen

Verbreitung sollen diese nach Aussage von Experten sogar noch weiter sinken45.

Die Vergütungen für freie Mitarbeiter, Kosten für Programmeinkauf und Syndika-

tion, Abschreibungen und Steuern stellten in 2014 mit rd. 6,6 Prozent einen nur

geringen Anteil am Gesamtaufwand dar.

Bei den meisten Webradioanbietern setzen sich die Erträge hauptsächlich aus dem

Verkauf von Online-Werbung und Audio-Werbung zusammen.

Bei Online-Werbung muss zwischen mobiler und stationärer Online-Werbung un-

terschieden werden: In 2015 wurden mit mobiler Werbung nur rd. 31 Prozent der

Erträge generiert, der Rest entfiel auf stationäre Online-Werbung. Experten erwar-

ten jedoch, dass sich bis 2017 beide Werbeformen einander angleichen werden,

da mobile Werbung im Zuge von Targeting-Kampagnen immer mehr an Relevanz

gewinnt46. Neben Audio-Werbung bieten sich für Webradioanbieter mehrere neue

Erlösquellen, um das Angebot zu monetarisieren (vgl. Abb. 14).

Für den größten Anteil des Gesamtertrages sorgte 2015 mit 61 Prozent klassische

Audio-Werbung, die in Streams eingebunden wird. Hinzu kommen weitere Erlös-

formen wie In-Page Display Werbung, wobei Bereiche der Stream-Website über

Werbeplattformen von Drittanbietern mit Bannern und anderen Werbeformen ge-

füllt werden. Video-Werbung mit digitalen Werbespots machte 2015 rund 16 Pro-

zent des Werbeertrages von Webradiobetreibern aus.

44 Goldmedia 2015: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, S. 88 45 Goldmedia Experteninterviews 2017 46 Goldmedia 2015: Webradiomonitor 2015, S. 33

Page 32: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 30

In den Expertengesprächen für den Webradiomonitor wurde die Erwartung for-

muliert, dass sich diese Werbeform nicht durchsetzen wird, da der Konsum von

Webradio nur zum Teil als Videostream erfolgt. Daher soll sich der Anteil von Vi-

deo-Werbung am Gesamtertrag aus Expertensicht bis 2017 auf unter zehn Prozent

reduzieren (vgl. Abb. 14).

Abb. 14: Erlösformen von Webradioanbietern in Deutschland

2015 und erwartete Erlöse für 2017, in Prozent

Quelle: Goldmedia 2015: Webradiomonitor 2015

Daneben existieren weitere Geschäftsmodelle wie z.B. die „Freemium“-Finanzie-

rung, die vor allem bei Streaming-Anbietern (wie z.B. Spotify oder Deezer) und im

mobilen Bereich im Zuge der Monetarisierung von Hörfunk-Apps zum Einsatz

kommt (z.B. bei Tune-In Radio). Bei dieser Methode kann das Basis-Produkt kos-

tenlos konsumiert werden, wobei der Stream von Werbung unterbrochen wird.

Erwirbt der Hörer jedoch als monatliches Abo einen Premium-Zugang, entfällt die

In-Stream-Werbung. Stattdessen werden Komfortfunktionen wie die mobile Off-

line-Nutzung aktiviert.

Erfahrungsgemäß wird in Deutschland der kostenlose Zugang des Freemium-Mo-

dells stärker genutzt als die Premium-Variante, sodass Streaming Anbieter eine kri-

tische Masse an Kunden für Werbetreibende aggregieren können. Weltweit mel-

det Spotify rd. 50 Mio. zahlende Nutzer (März 2017) bei zuvor (Juni 2016) rd. 100

Mio. Nutzern insgesamt.47

47 Spotify 2017: „Fast Facts“, online: https://press.spotify.com/us/about/, abgerufen: 16.04.2017

Page 33: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 31

3.4.3 Entwicklung der Werbemärkte

Die klassische, im linearen Angebot der Anbieter geschaltete Werbung macht nach

wie vor den Löwenanteil der Erträge privater Rundfunkanbieter aus. Verschiedene

mikro- wie makroökonomische Faktoren beeinflussen den Hörfunk-Werbemarkt:

Bekannte Faktoren sind bspw. die allgemeine Radionutzung und damit verbunden

die Reichweiten der Anbieter, die gesamtwirtschaftliche Lage im Allgemeinen und

die wirtschaftliche Situation der Verbraucher und der Werbekunden im Sendege-

biet. Exemplarische Kennzahlen ermöglichen im Folgenden den Einblick in die Ent-

wicklung der Werbemärkte auf Landes- und nationaler Ebene.

3.4.3.1 Entwicklung makroökonomischer Faktoren in Deutschland

Der Blick auf die gesamtwirtschaftliche Situation Deutschlands zeigt die insgesamt

grundsätzlich positive Ausgangslage für die Werbewirtschaft: Nach dem Ende der

Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2009 ist die deutsche Wirtschaft seit 2010 stetig

gewachsen und erzielte jährliche Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts (BIP),

die zumeist über dem Schnitt der Eurozone lagen.48

Abb. 15: Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner in Deutschland,

2006-2016, in EUR

Quelle: Statistische Ämter der Länder (2016): „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder“, Reihe 1,

Länderergebnisse Band 1, ab 2016: Goldmedia Analyse

Es liegt in der Natur des Massenmediums Radio, dass Hörfunk-Werbung nahezu

ausschließlich Verbraucherwerbung (Business-to-Consumer) ist. Somit ist neben

der allgemeinen volkswirtschaftlichen Entwicklung auch die ökonomische Situa-

tion der Privathaushalte von besonderer Relevanz. Von ihr hängt ab, wie hoch die

Kaufkraft der Haushalte ist, was sich wiederum auf die Erlössituation der werbung-

treibenden Unternehmen, vor allem im Einzelhandelsbereich, auswirkt.

Entsprechend der positiven Entwicklung des BIP hat auch das Durchschnittsein-

kommen der Arbeitnehmer in Deutschland zugenommen auf zuletzt knapp

48 Eurostat 2016: „Wachstumsrate des realen BIP“, online: http://ec.europa.eu/euros-

tat/tgm/table.do?tab=table&init=1&language=de&pcode=tec00115&plugin=0, abgerufen: 19.04.2017

29.483

37.889

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Page 34: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 32

33.300 Euro jährlich (2016, vgl. Abb. 16). Damit verfügte jeder Einwohner (d.h.

inkl. der nicht arbeitenden Bevölkerung) über rund 21.800 Euro in 201649.

Abb. 16: Durchschnittseinkommen je Arbeitnehmer in Deutschland,

2006-2016, in EUR pro Jahr

Quelle: Statistische Ämter der Länder (2016): „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder“, Reihe 1,

Länderergebnisse Band 2, ab 2016: Goldmedia Analyse

Gleichzeitig sank die Erwerbslosenquote beständig und erreichte mit knapp unter

4,5 % im Jahr 2016 den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung50. Auch die

Verbraucherpreise stiegen dank der geringen Inflation nur sehr moderat.

Abb. 17: Verbraucherpreisindex (VPI) in Deutschland, 2006-2016, in Index

Punkten, 2010 = 100

Quelle: Goldmedia Analyse 2017 nach: Statistisches Bundesamt 2017: „Verbraucherpreise“, online:

https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Preise/Verbraucherpreisindizes/Tabellen_/Ver

braucherpreiseKategorien.html?cms_gtp=145114_list%253D2%2526145110_slot%253D2&https=1,

abgerufen 27.02.2017

Die Inflation wird gemessen am Verbraucherpreisindex. Dieser legte seit 2014 jähr-

lich um weniger als ein Prozent zu, während zwei Prozent als volkswirtschaftlich

wünschenswert gelten (vgl. Abb. 17).

49 Goldmedia Analyse 2017 nach: Statistische Ämter der Länder 2/2016: „Volkswirtschaftliche Gesamtrech-

nung der Länder“, Reihe 1, Länderergebnisse Band 5. 50 Statistisches Bundesamt 2017: „Erwerbslosenquote: Deutschland“, aus: GENESIS-Datenbank, Tab. 13231-

0003, abgerufen: 27.02.2017

26.701

33.298

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

93,996,1

98,6 98,9 100102,1

104,1105,7 106,6 106,9 107,4

85

90

95

100

105

110

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Page 35: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 33

3.4.3.2 Entwicklung makroökonomischer Faktoren in Baden-Württemberg

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg verzeichnete ein ähnlich starkes oder sogar

überdurchschnittliches Wachstum im Vergleich zum Bundesschnitt: So lag 2015

das Wachstum des BIPs deutschlandweit bei 3,8 Prozent, in Baden-Württemberg

erreichte es sogar 5,4 Prozent ggü. 2014.

Auch im Vergleich der Flächenländer gehören die Wachstumsraten der Südwest-

Wirtschaft seit 2010 zur Spitzengruppe.51 In absoluten Zahlen ist die Wirtschafts-

leistung in Baden-Württemberg aufgrund der Größe des Bundeslandes und u.a.

der starken Automobilindustrie deutlich überdurchschnittlich.

Abb. 18: Bruttoinlandsprodukt in jew. Preisen in Baden-Württemberg,

2006-2016, in Mrd. EUR

Quelle: Goldmedia Analyse 2017 nach: Statistische Ämter der Länder 2/2016: „Volkswirtschaftliche Gesamt-

rechnung der Länder“, Reihe 1, Länderergebnisse Band 1

Entsprechend zeigt sich die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt überdurchschnitt-

lich positiv: Die Arbeitslosenquote Baden-Württembergs liegt mit 3,6 Prozent deut-

lich und dauerhaft unter dem Bundesschnitt von 6 Prozent.52

Gleichzeitig verdienen die Arbeitnehmer im Land überdurchschnittlich, das rech-

nerisch für jeden Einwohner verfügbare Haushaltseinkommen liegt klar über dem

Mittelwert aller Bundesländer (vgl. Abb. 19).

All dies sorgt dafür, dass die Menschen in Baden-Württemberg besonders kauf-

kräftig sind: Die privaten Konsumausgaben überschritten 2015 erstmals die Marke

51 Statistische Ämter der Länder 2/2016: „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder“, Reihe 1, Län-

derergebnisse Band 1. 52 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2017: „Arbeitslosenquoten seit 2000“, online:

http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Arbeit/Arbeitslose/03033015.tab?R=LA, abgerufen: 03.03.2017 und Statistisches Bundesamt nach Daten der Bundesagentur für Arbeit 2017: „Arbeitsmarkt“, online: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Indikatoren/LangeReihen/Arbeitsmarkt/lrarb001.html, abgerufen: 03.03.2017

357,0

476,8

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Baden-Württemberg

Page 36: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 34

von 21.000 Euro pro Jahr und Einwohner. Wie auch in den Vorjahren sind dies in

absoluten Zahlen über 1.000 Euro mehr als im bundesdeutschen Durchschnitt.53

Abb. 19: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner

in Baden-Württemberg und im Bundesdurchschnitt, 2006-2016,

in EUR

Quelle: Goldmedia Analyse 2017 nach: Statistische Ämter der Länder 2/2016: „Volkswirtschaftliche

Gesamtrechnung der Länder“, Reihe 1, Länderergebnisse Band 5

Aus makroökonomischer Perspektive ist die wirtschaftliche Lage Deutschlands der-

zeit stabil und positiv. Baden-Württemberg bleibt mit überdurchschnittlich positi-

ven Daten eine der wirtschaftlich stärksten Regionen der Bundesrepublik.

Das überdurchschnittlich hohe verfügbare Einkommen und die damit verbundene

Kaufkraft in Baden-Württemberg fließen natürlich auch in den Konsum und damit

in die Kassen des Handels. Dadurch ist der regionale Einzelhandel tendenziell bes-

ser als der Bundesdurchschnitt dazu in der Lage, als Werbekunde auch in Hörfunk-

werbung zu investieren.

3.4.3.3 Entwicklung der Hörfunkwerbeerlöse in Deutschland

Angesichts der positiven Gesamtlage der deutschen Wirtschaft lässt sich eine po-

sitive Entwicklung auch für die gesamte Werbewirtschaft ableiten. Die gesamtwirt-

schaftliche Entwicklung und die Umsätze auf den Werbemärkten korrelieren näm-

lich klassischerweise stark:

In Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs stehen in den Unternehmen in der Regel

größere Marketingbudgets zur Verfügung, gleichzeitig verfügen die Konsumenten

über mehr Mittel, die sie in den Konsum investieren.54

53 Goldmedia Analyse 2017 nach: Statistische Ämter der Länder 2/2016: „Volkswirtschaftliche Gesamtrech-

nung der Länder“, Reihe 1, Länderergebnisse Band 5. 54 In einer Rezession ist das Gegenteil oft der Fall: Statt in solchen Situationen mehr Geld in das Marketing zu

investieren, um Umsatzeinbrüche zu kompensieren, werden oft als erstes Werbebudgets reduziert, um sin-kende Umsätze u. Gewinne abzufedern. – Mit fatalen Folgen für werbefinanzierte Medien.

20.096

23.497

18.262

22.255

17000

18000

19000

20000

21000

22000

23000

24000

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Baden-Württemberg Bundesdurchschnitt

Page 37: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 35

Der Zusammenhang zwischen allgemeiner wirtschaftlicher Lage und den Gesamt-

Nettowerbeumsätzen ist im Zeitverlauf gut erkennbar; wobei sich aber der klassi-

sche Werbemarkt (bspw. ohne Suchmaschinenwerbung) von den Einbrüchen der

Wirtschaftskrise 2008/2009 nicht vollständig erholen konnte.

Abb. 20: Entwicklung der deutschen Nettowerbeumsätze gesamt in

Deutschland, 2006-2016, in Mio. EUR

Quelle: Goldmedia Analyse und Forecast 2017 nach: ZAW-Jahrbücher bis inkl. 2016; Online:

http://www.zaw.de/zaw/branchendaten/nettoumsatzentwicklung-der-werbetraeger; ohne Werbung per Post

Offenbar hat sich die frühere starke Korrelation bei den klassischen Werbeträgern

zuletzt teilweise gelöst: Trotz Wirtschaftswachstums sinken (oder stagnieren) die

Werbemarkt-Nettoumsätze (vgl. Abb. 20). Einbrechende Print-Auflagen haben die

Anzeigenumsätze deutlich schrumpfen lassen, die Zuwächse bei Online- und mo-

biler Werbung gleichen die Rückgänge nur teilweise aus.55

Der Hörfunk ist trotz der wachsenden Konkurrenz durch diverse Online-Musik-

Streaming-Dienste bisher von Einbußen im Zuge der Digitalisierung größtenteils

verschont geblieben. Tagesreichweite und durchschnittliche Nutzungsdauer blei-

ben laut Media-Analyse seit 2010 annähernd konstant.56

Die Hörfunk-Werbeumsätze sind seit 2009 je nach Erhebungsmethode gering an-

gestiegen (WiLa) bzw. kontinuierlich gewachsen (ZAW). Auf die privaten Anbieter

geht dabei die große Mehrheit der Werbeerlöse zurück (2014: 72,6 Prozent), da

Werbung im gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk verschiedenen

Restriktionen unterliegt. Dennoch erwirtschafteten auch die Radioangebote der

ARD im Jahr 2014 Werbeerlöse in Höhe von 220 Mio. Euro57.

55 Die Umsätze aus dem Online-Marketing mit den Bereichen Suchmaschinen und Affiliate werden allerdings

durch den Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft nicht ausgewiesen. Vgl. hierzu Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft 2016: „Netto-Umsatzentwicklung der Werbeträger“, online: http://zaw.de/zaw/branchendaten/nettoumsatzentwicklung-der-werbetraeger, abgerufen 19.04.2017

56 Erwachsene ab 10 Jahren in Media-Analyse 2010 Radio II – 2016 Radio II 57 Goldmedia 2015: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, Vistas Verlag, S. 36f.

17.031

17.465

17.065

15.286

15.76015.946

15.51715.363 15.330

15.214 15.302

14000

15000

16000

17000

18000

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Page 38: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 36

Je nach Erhebungsmethode wird für die Jahre 2015 und 2016 insgesamt von ei-

nem marginalen Anstieg (WiLa) bzw. einem leichten Anstieg der Hörfunk-Werbe-

einnahmen ausgegangen (vgl. Abb. 21).

Abb. 21: Entwicklung der Hörfunk-Nettowerbeumsätze (nach ZAW

und nach WiLA), 2006-2016, in Mio. EUR

Quelle: Goldmedia Analyse und Forecast 2017 nach: ZAW-Jahrbücher bis inkl. 2016, online:

http://www.zaw.de/zaw/branchendaten/nettoumsatzentwicklung-der-werbetraeger und

„Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“

Vor allem in der überregionalen Vermarktung gab es offenbar Rückgänge, welche

aber mit steigenden regionalen Werbeerlösen kompensiert werden konnten: Lo-

kale und regionale Werbung wird damit für die Hörfunkanbieter immer bedeutsa-

mer. Die Regionalwerbung machte 2014 bereits 46 Prozent aller Einnahmen im

Privatradio aus58.

3.4.3.4 Umsätze und Kosten im deutschen Hörfunkmarkt

Der landesweite Hörfunk, der je nach Regionalisierungsgrad und Regulierungssitu-

ation alle Werbeformen bedienen kann, erweist sich als besonders margenstark.

Knapp 60 Prozent der Gesamtumsätze des privaten Hörfunks in Deutschland wer-

den von landesweiten Anbietern erwirtschaftet (vgl. Abb. 22).

Abb. 22: Umsatzverteilung im privaten Hörfunk in Deutschland 2014

nach Verbreitung, in Mio. EUR

Quelle: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“

58 Goldmedia 2015: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, Vistas Verlag, S. 88

680

743711

678692

709 720746 738 743

762

529 518 507 510 512 520 527 531 534 525 527

400

500

600

700

800

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

ZAW

WiLa

Page 39: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 37

Ebenfalls erreicht der landesweite Hörfunk mit 123 Prozent (2014) den höchsten

Kostendeckungsgrad. Über die verschiedenen nach Verbreitungsgebiet gestaffel-

ten Formen hinweg liegt der Kostendeckungsgrad seit 2010 im Schnitt bei 113

Prozent oder höher. Dabei ist der Unterschied zwischen den landesweit sowie den

lokal und bundesweit ausstrahlenden Anbietern sehr deutlich (vgl. Abb. 23).

Abb. 23: Entwicklung des Kostendeckungsgrads im privaten Hörfunk in

Deutschland seit 2004, in Prozent

Quelle: Goldmedia 2015: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, Vistas Verlag

* Goldmedia Forecast in 2015

Dahinter stehen 2015 prognostizierte Gesamterträge des privaten Hörfunks in

Deutschland in Höhe von 664 Mio. Euro. Das entspricht einem Minus von rd. zwei

Prozent im Vergleich zum Vorjahr (vgl. Abb. 24). Dem standen 2014 rd. 3,5 Mrd.

Euro an Einnahmen des öffentlich-rechtlichen Hörfunks gegenüber59.

Abb. 24: Ertrag im privaten Hörfunk in Dt. seit 2004, in Mio. EUR

Quelle: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, * Goldmedia Forecast in 2015

59 vgl. „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, Vistas Verlag, S. 109

95 92 8996 98 94 93

98 101 102 107 104

117129

122 126120 119 119 123 121

126 123 120109

114 113 116 116106 108 109 110 108

106104

0

20

40

60

80

100

120

140

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015*

Bundesweiter privater Hörfunk Landesweiter privater Hörfunk Lokaler privater Hörfunk

41 31 35 42 43 52 50 55 57 55 57 55

363 391 411 418 382 394 399 395 398 413 405 393

197 179 182 200198 195 195 203 210 215 217 216

601 601628

660623 641 644 653 665 684 679 664

0

100

200

300

400

500

600

700

800

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015*

Bundesweiter privater Hörfunk Landesweiter privater Hörfunk Lokaler privater Hörfunk

Page 40: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 38

Abb. 25: Aufwand im privaten Hörfunk in Dt. seit 2005, in Mio. EUR

Quelle: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, * Goldmedia Forecast in 2015

3.4.3.5 Entwicklung der Hörfunkerlöse in Baden-Württemberg

Die privaten Hörfunkanbieter in Baden-Württemberg, die landesweit senden60,

wirtschaften ähnlich effizient wie die Anbieter im Bundesdurchschnitt. Ihr Kosten-

deckungsgrad war zuletzt leicht überdurchschnittlich. Im lokalen Hörfunk hat sich

die Lage der Anbieter weitestgehend stabilisiert, sie arbeiten seit 2013 im Schnitt,

wenn auch mit sinkender Tendenz, weiterhin kostendeckend.

Abb. 26: Kostendeckungsgrad im privaten Hörfunk in Baden-

Württemberg, seit 2004, in Prozent

Quelle: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, * Goldmedia Forecast in 2015

Dies ergibt sich aus seit 2010 leicht gestiegenen aber insgesamt stabilen Aufwen-

dungen im privaten Hörfunk sowie Erträgen, die über die letzten Jahre in etwa im

Verhältnis ein Drittel zu zwei Dritteln von lokalem bzw. landes- und bundesweitem

Privatfunk erwirtschaftet wurden (vgl. Abb. 27 und Abb. 28).

60 Da seit 2010 nur ein privates Angebot in Baden-Württemberg sein Programm bundesweit ausstrahlt, sind

im Folgenden aus Datenschutzgründen die Verbreitungsformen bundesweit und landesweit hier stets ag-gregiert ausgewiesen.

43 34 39 44 44 55 54 56 57 54 53 53

311 303 337 333 319 332 334 321 329 328 330 328

180157

161 172 170183 181 185 191 200 205 208

534494

537 549 533570 569 562 577 582 589 589

0

100

200

300

400

500

600

700

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015*

Bundesweiter privater Hörfunk Landesweiter privater Hörfunk Lokaler privater Hörfunk

124129 126 124 120 123 122 122 124 127 124 121

88101 105

94 94 97 101 104 99

112106 105

0

20

40

60

80

100

120

140

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015*

Bundesweiter und landesweiter Hörfunk Lokaler Hörfunk

Page 41: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 39

Abb. 27: Aufwand im privaten Hörfunk in Baden-Württemberg, 2004-

2015, in Mio. EUR

Quelle: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, * Goldmedia Forecast in 2015

Abb. 28: Erträge im privaten Hörfunk in Baden-Württemberg, 2004-2015,

in Mio. EUR

Quelle: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, * Goldmedia Forecast in 2015

Auch bei der Gesamtbetrachtung des regionalen Rundfunkmarktes (also Radio und

TV) sind zum Teil deutliche Verschiebungen möglich. So gingen die Einnahmen des

privaten baden-württembergischen Rundfunks 2014 im Vergleich zum Vorjahr um

fast sechseinhalb Prozent zurück. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk dagegen

konnte bei seinen Werbeeinnahmen um 8,6 Prozent zulegen (inkl. sämtlicher Er-

träge des SWR, vgl. Abb. 29).

Somit ergibt sich zwar für den Rundfunk-Werbemarkt in Baden-Württemberg ins-

gesamt, entgegen dem Trend im Bund, 2014 ein leichtes Wachstum analog zur

gesamtwirtschaftlichen Lage im Südwesten (vgl. 3.4.3.2), allerdings profitierten

davon nicht die privaten Rundfunkanbieter.

4250 55

48 4741 39 40 40 43 43 43

2215

1518 18

18 19 21 2225 25 26

63 6670

66 6559 58

61 6369 68 68

0

10

20

30

40

50

60

70

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015*

Bundesweiter und landesweiter privater Hörfunk Lokaler privater Hörfunk

5165 69

59 57 50 48 49 50 55 53 52

19

1616

17 1718 19 22 22

28 27 27

7180

8576 74

68 67 71 72

83 80 78

0

20

40

60

80

100

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015*

Bundesweiter und landesweiter privater Hörfunk Lokaler privater Hörfunk

Page 42: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 40

Abb. 29: Werbeerträge im privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunk

in Baden-Württemberg 2004-2014, in Mio. EUR

Quelle: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk:

Angaben inkl. sämtlicher Erträge des SWR

Auch bei den Gesamterträgen, unter Berücksichtigung der Gebührenfinanzierung

der öffentlich-rechtlichen Angebote und sonstiger Erlöse der privaten Hörfunkan-

bieter, zeigt sich ein ähnliches Bild: Insgesamt waren die Erträge im privaten Hör-

funk mit 80 Mio. Euro 2014 leicht rückläufig (minus 3,6 Prozent im Vorjahresver-

gleich), der öffentlich-rechtliche Rundfunk jedoch erreichte ein Plus von 7,4 Pro-

zent auf 1,24 Mrd. Euro (inkl. TV, siehe Abb. 30).

Abb. 30: Gesamterträge im privaten und öffentlich-rechtlichen

Rundfunk in Baden-Württemberg 2010-2014, in Mio. EUR

Quelle: Goldmedia 2015: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, Vistas Verlag

10 10 9 9

64 6678 73

6573 70 68

68 69

69 75

0

20

40

60

80

100

120

140

160

2004 2006 2008 2010 2011 2012 2013 2014

PrivatesFernsehen

PrivaterHörfunk

PrivaterRundfunk

Öffentlich-rechtlicherRundfunk

19 21 20 18 2067 71 72 83 80

1.172 1.125 1.144 1.1551.240

1.2581.217 1.236 1.256

1.340

0

200

400

600

800

1.000

1.200

1.400

2010 2011 2012 2013 2014

PrivatesFernsehen

PrivaterHörfunk

Öffentlich-rechtlicherRundfunk

Page 43: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 41

3.4.4 Einwohner und Hörerbasis61

Insgesamt ist die Bevölkerung Baden-Württembergs in den vergangenen Jahren

deutlich angewachsen. Dies ist deshalb relevant, weil die Grundlage für werbefi-

nanzierte Radioanbieter stets die technische Reichweite ist.

Schon nach den inzwischen erkennbar veralteten Bevölkerungsvorausberechnun-

gen des Statistischen Bundesamtes stieg die Einwohnerzahl von 2011 mit rd. 10,5

Mio. Personen in Baden-Württemberg bis 2015 auf rd. 10,9 Mio. Menschen. Das

entspräche einem Wachstum von knapp fünf Prozent.62 Diese Berechnung basierte

allerdings auf Daten zur Bevölkerungsentwicklung bis 2013 und berücksichtigt

noch nicht die deutliche Zuwanderung in den Folgejahren.

Goldmedia hat deshalb eigene Berechnungen erstellt, die den erhöhten Flücht-

lingszustrom auf Grundlage von Daten des Bundesinnenministeriums und des Bun-

desamtes für Migration und Flüchtlinge berücksichtigen. Diese werden in Kap.

4.2.2 dargestellt. Hier sei nur angemerkt, dass je nach Szenario bis 2025 rund 11,1

bis 11,3 Mio. Einwohner in Baden-Württemberg zu erwarten sind.63 Dies würde

einen Bevölkerungsanstieg von rund sechs bis sieben Prozent ggü. 2011 bedeuten.

Grundsätzlich gehen Statistiker bei stärkerer Zuwanderung nicht nur von einer Zu-

nahme der Gesamtbevölkerung aus, sondern insbesondere von einem Zuwachs

vor allem jüngerer Kohorten unter 50 Jahre. Daher ist für die Radioanbieter eine

deutliche Ausweitung der Hörerbasis in Baden-Württemberg zu erwarten.

3.4.5 Radionutzung

Die Deutschen bleiben dem Radio – ganz im Gegensatz zu einigen anderen Medi-

engattungen – treu. Hörfunk hat eine relativ stabile tägliche Nutzerbasis. Die Ta-

gesreichweite in der Bevölkerung ab 10 Jahren liegt seit 2010 auf einem konstant

hohen Niveau, zuletzt 2016 bei 76,6 Prozent. Ein etwas stärkerer Rückgang im

Jahr 2015 ist auch auf verschiedene methodische Veränderungen bei der Reich-

weitenmessung zurückzuführen.64

Auffällig ist aber, dass die prozentuale Tagesreichweite des Hörfunks über alle Al-

terskohorten zwischen 2010 und 2015 relativ stabil geblieben ist, jedoch die Hör-

dauer nur in den älteren Kohorten annähernd ihr Niveau hält. Bei den unter 30-

Jährigen hingegen hat sich die tägliche Radionutzung zum Teil deutlich verkürzt:

So sank zum Beispiel bei den 14- bis 19-Jährigen die Hördauer von 115 Minuten

pro Tag in 2010 auf nur noch 91 Minuten in 2015.65

61 Vor dem Hintergrund des Zensus 2011 muss zusätzlich angemerkt werden, dass alle nachfolgenden Anga-

ben im Verlauf der „Langen Reihen“-Messung des Statistischen Bundesamtes an eine neue Methodik an-gepasst wurden. Dies führte zu einer neuen Grundgesamtheit bei der Bevölkerungszählung in Deutschland sowie in Baden-Württemberg.

62 Goldmedia Analyse 2017 nach: Statistisches Bundesamt 2015: „Bevölkerungsentwicklung in den Bundes-

ländern bis 2060“ 63 Goldmedia Analyse 2017 nach: Statistisches Bundesamt 2015: „Bevölkerungsentwicklung in den Bundes-

ländern bis 2060“ 64 So wurde unter anderem eine Mobilfunkstichprobe eingeführt und die ermittelten Werte basieren ab der

ma Radio 2015 II auf den Bevölkerungsdaten des Zensus 2011 und somit einer veränderten Grundgesamt-heit. Vgl. Gattringer, K./Klingler, W. (2015): „Radio behauptet sich im digitalen Zeitalter“, in: „Media Per-spektiven“, Ausg. 9/2015

65 Tagesreichweite und Hördauer auf Basis der MA nach: Media Perspektiven Basisdaten 2010-2015 und

Gattringer, K./Klingler, W. [2016]: „Wie Deutschland Radio hört“, in: „Media Perspektiven“, Ausg. 9/2016

Page 44: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 42

Bemerkenswert hierbei ist, dass die Tagesreichweite des Hörfunks in Baden-Würt-

temberg seit 2010 durchgehend unter dem Bundesdurchschnitt liegt (vgl. Abb.

31). Mit 74 Prozent in 2016 weist die Media-Analyse für Baden-Württemberg den

zweitniedrigsten Wert im Vergleich der Flächenländer aus.

Abb. 31: Entwicklung der Radionutzung in Deutschland und Baden-

Württemberg seit 2010, Tagesreichweite lt. ma, in Prozent

Quelle: Tagesreichweite in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahren lt. Media-Analyse, nach: Media

Perspektiven 10/2010, 9/2012, 9/2014 und 9/2016.

Der überwiegende Teil dieser Radionutzung ist nach wie vor analog über UKW: Für

rund drei Viertel der Menschen ab 14 in Deutschland (74,3 Prozent) ist die Ultra-

kurzwelle weiterhin die meistgenutzte Empfangsart. Praktisch jeder Haushalt mit

mindestens einem Radiogerät (94,7 Prozent) hatte im Jahr 2016 (auch) einen

UKW-Empfänger (93,3 Prozent, vgl. auch 3.3.2). 5,9 Prozent der Personen ab 14

Jahre nutzten am ehesten Internetradio und nur 3,4 Prozent nannten das Digital-

radio DAB+ als den von ihnen meistgenutzten Empfangsweg.66

Ähnliche Nutzungs-Tendenzen der verschiedenen Radioverbreitungswege zeigt

auch die „Pilotstudie DAB+“.67 Allerdings erscheinen die Verhältnisse hier weniger

extrem, da detaillierter die Hördauer untersucht wurde, die jeweils auf verschie-

dene Empfangswege entfällt (vgl. Abb. 32).

Dabei tendieren in Baden-Württemberg die Radiohörer bereits zu einer etwas stär-

keren Digitalnutzung. Der Digitalisierungsbericht der Medienanstalten zeigt, dass

Internetradio in sieben Prozent der Haushalte am häufigsten genutzt wird, gefolgt

von DAB+, das auf 4,5 Prozent kommt. Das analoge UKW-Signal ist in 69,1 Prozent

der Haushalte meistgenutzte Empfangsart.68

66 die medienanstalten 2016: „Digitalisierungsbericht 2016“, Vistas Verlag 67 Diese wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM), ARD, Deutschlandradio, Me-

dia Broadcast sowie den privaten Anbietern Regiocast, Energy, Neue Welle und Schlagerparadies in Auftrag gegeben. Vgl. http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Veranstaltungen/Digitalradio-tag_IFA_2016/Charts_DAB_-Pilotstudie_IFA_final.pdf

68 Goldmedia Auswertung nach: die medienanstalten 2016: „Digitalisierungsbericht 2016“

76,777

77,877,3 77,4

75,2

76,6

75,9 7676,6

76,1

75

72,3

74

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Deutschland Baden-Württemberg

Page 45: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 43

Abb. 32: Anteile der Radioempfangswege an der Hördauer insgesamt

in 2016, in Prozent

Quelle: Kors, J. (2016): „Ergebnisse und Perspektiven der ‚Pilotstudie DAB+ Nutzung 2016‘“, online:

http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Publikationen/Digitalisierungsbericht/2016/

Digitalisierungsbericht_2016_Beileger_deutsch.pdf, abgerufen 02.02.2017, Differenz zu 100 rundungsbedingt

Dieser Trend spiegelt sich wiederum auch in den Ergebnissen der DAB+-Pilotstudie

wider. Demnach liegt Baden-Württemberg – entsprechend der überdurchschnitt-

lichen Ausstattung von Haushalten mit DAB+-Geräten (vgl. 3.3.2) – auch bei der

Hördauer, die auf DAB+ entfällt, bundesweit in der Spitzengruppe (vgl. Abb. 33).

Abb. 33: Hördauer DAB+, Vergleich nach Bundesländern 2016, in Min.

Quelle: Goldmedia 2017 nach: Kors, J. (2016): „Ergebnisse und Perspektiven der ‚Pilotstudie DAB+ Nutzung

2016‘“, durchschnittliche Hördauer Mo – So, die auf DAB+ entfällt, ohne Stadtstaaten, THÜ = Thüringen, SH =

Schleswig-Holstein, MV = Meckelnburg-Vorpommern, SRL = Saarland, BB = Brandenburg, RP = Rheinland-Pfalz,

NRW = Nordrhein-Westfalen, SN = Sachsen, NDS = Niedersachsen, BW = Baden-Württemberg, HE = Hessen,

BY = Bayern, SA = Sachsen-Anhalt

Erwartungsgemäß variiert dabei auch die Nutzung digitaler Verbreitungswege in

den verschiedenen Altersklassen: In jüngeren Kohorten werden sie tendenziell häu-

figer als meistgenutzte Empfangswege angegeben als bei den Älteren. Auffällig

ist, dass sich dieser Trend nicht nur bei internetbasierten Lösungen, sondern auch

UKW54,0%

DAB+18,5%

Internet17,3%

Kabel/Satellit5,6%

Weiß nicht6,0%

THÜ

19

SH/MV

24

SRL

27

BB

28

RP

32

NRW

36

SN

43

Durchschnitt

und NDS

46

BW

56

HE

59

BY

60

SA

77

Page 46: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 44

beim Digitalradio DAB+ zeigt. Unter den 14- bis 19-Jährigen ist für rund neun Pro-

zent DAB+ die meistgenutzte Empfangsart – ein deutlich überdurchschnittlicher

Wert.69

Mit zunehmender mobiler Datennutzung und Verbesserungen der Infrastruktur für

schnelles Internet steigt zudem auch die Nutzung von Webradio. Alle Geräte wie

Smartphones, Tablets, Notebooks, Desktop-PCs oder IP-Radios zusammengenom-

men, wird in 31,3 Prozent der deutschen Haushalte (2016) zumindest gelegentlich

Radio über das Internet gehört, in Baden-Württemberg sind es 32,5 Prozent.70

3.4.6 Marktkräfte der Digitalisierung des Hörfunks

Im Zuge der Digitalisierung hat sich die Dynamik im Radiomarkt erkennbar ver-

schärft: Hierbei spielen nicht nur der Wettbewerb der bestehenden Anbieter und

das Verhalten der Hörer eine Rolle. Zulieferer aus den Bereichen Technik und Infra-

struktur, potenzielle neue Mitbewerber wie Telekommunikationskonzerne sowie

Substitutionsprodukte für den Hörfunk aus dem Internet werden stärker. Ihr

Markterfolg ist für die Zukunft des Hörfunks von erheblicher Bedeutung. Daher

werden diese verschiedenen Marktkräfte im Sinne einer 5-Forces-Analyse nach

Porter hier kurz adressiert.

3.4.6.1 Aktuelle Marktteilnehmer/Radioangebote

Die Differenzen zwischen gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Programm-

anbietern und werbefinanzierten Privatanbietern in Sachen Digitalradio sind 2017

deutlich zutage getreten und fanden ihren vorläufigen Höhepunkt im Rückzug des

Verbands Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) aus dem „Digitalradio

Board“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im

Februar 2017 (vgl. Kapitel 3.2).

Während die ARD in einem Positionspapier schreibt „die Zukunft des Radios ist

digital“ und einen Umstieg in zwei Phasen von Netzausbau und Migration vor-

schlägt71, stellt der VPRT fest, dass UKW nach wie vor von überragender Bedeu-

tung sei. Der Verband fordert eine finanzielle Unterstützung, wie sie auch die ARD

und das Deutschlandradio aus dem Rundfunkbeitrag für die technische Verbrei-

tung über DAB+ erhalten. Aufgrund fehlender Nutzung und Reichweite von DAB+

ließen sich die benötigten Mittel für die Simulcastphase nicht aus den Werbeerlö-

sen generieren.72

Trotz der offenen Ablehnung des VPRT erscheinen die Digitalradiostrategien der

Privatradioanbieter insgesamt recht heterogen: Während auf nationaler Ebene

neue Anbieter die Möglichkeit nutzen, über DAB+ ihre Angebote zu verbreiten,

69 die medienanstalten 2016: „Digitalisierungsbericht 2016“, Vistas Verlag 70 Goldmedia Auswertung nach: die medienanstalten 2016: „Digitalisierungsbericht 2016“ 71 ARD Generalsekretariat 2016: „10 Fakten, die Sie über DAB+ wissen sollten“, online:

http://www.ard.de/download/2032242/10_Fakten__die_Sie_uber_DAB__wissen_sollten.pdf, abgerufen: 15.02.2017

72 VPRT 2016: „Die TOP 7 zur Transformation der Hörfunkverbreitung ins digitale Zeitalter“, online:

http://www.vprt.de/sites/default/files/documents/Position_Transformation_Hoerfunkverbreitung.pdf, ab-gerufen 01.12.2016

Page 47: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 45

scheuen einige regionale UKW-Angebote mit einem positiven Kostendeckungs-

grad (vgl. Kapitel 3.4.3.5) Investitionen in die Ausstrahlung über DAB+, andere

engagieren sich nach Jahren der Zurückhaltung plötzlich intensiv.

Bei den bisherigen Vorbehalten gegenüber DAB+ spielt es wohl neben den höhe-

ren Kosten einer Doppelverbreitung (Simulcast) über UKW und DAB+ auch eine

Rolle, dass durch den DAB+-Standard insgesamt mehr Angebote Verbreitung fän-

den und somit der Wettbewerb sich intensivieren würde. Im Gegensatz dazu er-

scheinen die Kapazitäten des UKW-Bandes in Deutschland begrenzt und weitest-

gehend ausgeschöpft.

Zahlreiche Anbieter aber nutzen derzeit auch die Möglichkeiten zur horizontalen

Integration und wollen – nach dem angekündigten Verkauf durch den bisherigen

Marktführer Media Broadcast73 – den Betrieb der von ihnen genutzten UKW-An-

gebote übernehmen bzw. an private Dienstleister auslagern (vgl. Abs. Zulieferer

für technische Infrastruktur).

3.4.6.2 Konsumenten/Hörer/Endgeräte

Die große Mehrheit der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland ist laut Langzeit-

studie Massenkommunikation nach wie vor der Meinung, dass Radiohören seine

Bedeutung beibehält (2010: 91 Prozent, 2015: 89 Prozent).74

Die Hörer sehen sich einem Angebot gegenüber, dessen Quantität und Qualität sie

bewusst oder unbewusst beständig evaluieren. Dies gilt sowohl in Bezug auf das

Programmangebot als auch auf Endgeräte. Der Preis (genauer: die materiellen und

immateriellen Kosten der Nutzung) und die Verfügbarkeit von Radiogeräten (oder

anderen Geräten/Technologien zur Radionutzung) haben großen Einfluss auf die

Entscheidung der Konsumentenmehrheit für einen Standard. Daher machen billige

Empfänger, die in den Haushalten bereits vielfach vorhanden sind, sowie ein diffe-

renziertes Programmangebot den UKW-Standard nach wie vor aus Konsumenten-

sicht hoch attraktiv.

Die Tatsache, dass verschiedenste Medienangebote letztlich um Zeitanteile an der

Gesamtmediennutzung der Menschen konkurrieren, spielt für das Medium Radio

heute eine größere Rolle denn je. Auch wenn Radio als Nebenbei-Medium stets

parallel zu anderen Medienangeboten genutzt werden konnte, verschwindet die

Alleinstellung des Hörfunks. Längst ist die Verwendung von Computern oder

Smartphones für das Hören von Audioinhalten Normalität. Inzwischen können Hö-

rer aus einer Vielzahl von Verbreitungswegen, Endgeräten und damit Angeboten

wählen (vgl. Abs. Substitutionsprodukte).

In Bezug auf DAB+ bedeutet das oft: Die Neuanschaffung eines Digitalradios ist im

Vergleich zum einfachen UKW-Empfänger teurer; mobile Endgeräte wie Smart-

phones oder Tablets als Alternative sind im Haushalt oft schon vorhanden75.

73 Vgl. Media Broadcast 2017: „Media Broadcast ordnet Geschäftsfelder neu“, online: https://www.media-

broadcast.com/uploads/media/PM_ukw_final.pdf, abgerufen: 26.04.2017 74 ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation 2015 75 2016 hatten 42 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren Zugang zu einem Tablet, rd. 70 Prozent zu einem

Smartphone. Vgl. die medienanstalten 2016: „Digitalisierungsbericht 2016“, Vistas Verlag

Page 48: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 46

In einer Studie im Auftrag des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikin-

dustrie (ZVEI) gaben 56% der Befragten im November 2016 an, dass sie weder ein

Digitalradio besitzen noch einen Kauf in den nächsten zwölf Monaten planen.76

Es lässt sich also ableiten, dass das Marktgeschehen stets dort stattfindet, wo ge-

eignete Endgeräte sind. Smartphones stellen dabei heute – nach dem klassischen

UKW-Radio – das am stärksten verbreitete Empfangsgerät im Vergleich aller digi-

talen Radioempfangsmöglichkeiten dar77.

3.4.6.3 Zulieferer für technische Infrastruktur: Endgeräte und Netzbetreiber

Zentrale Treiber für die Endgeräteindustrie sind die Zahl der verkauften Geräte und

der jeweilige Gewinn bzw. die damit verbundene Marge. Da die Produktion von

(einfachen) Ultrakurzwellen-Empfängern zu sehr geringen Kosten möglich ist, sind

die Margen entsprechend niedrig. Hinzu kommt, dass der Markt für UKW-Radios

mit rund 140 Mio. Geräte in deutschen Haushalten78 gesättigt erscheint.

Viele DAB+-Geräte dagegen können die Hersteller deutlich teurer anbieten. Trotz

der nach wie vor bestehenden relativen Zurückhaltung der Verbraucher weist der

Markt für digitale Radio-Endgeräte erhebliche Wachstumspotenziale auf: So konn-

te die Geräteindustrie 2016 den Absatz von DAB+-Radios im Vergleich zum Vor-

jahr um beachtliche 25 Prozent auf 1,2 Mio. Stück in Deutschland steigern79.

Abb. 34: Anteil der Geräteklassen an der Gesamtheit verkaufter Radio-

Empfänger in Deutschland, 2015-2016, in Prozent

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017 nach: GfK Point-of-Sale Tracking

Angesichts solcher Wachstumsraten stellt der ZVEI, der auch im Digitalradio Board

des Bundes vertreten ist, fest: „Ein Austausch (der Geräte) über eine Beschleuni-

gung der Digitalisierung beim Radio, über die Formulierung eines stufenweisen

Szenarios sowie klarer Kriterien mit der Perspektive einer UKW-Abschaltung ist (…)

76 Repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag des Zentralverbands Elektrotechnik-

und Elektronikindustrie im November 2016, online: https://www.zvei.org/presse-medien/pressebe-reich/zvei-studienergebnisse-dab-in-deutschland-weiter-auf-wachstumskurs/, abgerufen 24.04.2017

77 So gehen die Anbieter von internetbasierten Audio-Angeboten auch von einem durchschnittl. jährlichen

Wachstum des Streaming-Volumens in Höhe von 19 Prozent für 2016 und 2017 aus. Jedoch bestehen nach wie vor Hindernisse, die die Radionutzung auf Internetbasis unkomfortabel machen können. Als größte Hemmnisse für die Nutzer werden das begrenzte Datenvolumen bei Mobilfunkverträgen und die noch mangelnde Verfügbarkeit von mobilem Internet gesehen. Vgl. Goldmedia 2016: „Webradiomonitor 2016“

78 die medienanstalten 2016: „Digitalisierungsbericht 2016“ 79 ZVEI 2017: „ZVEI-Studienergebnisse: DAB+ in Deutschland weiter auf Wachstumskurs“, online:

http://www1.zvei.org/Presse/Presseinformationen/Seiten/ZVEI-Studienergebnisse-DAB+-in-Deutschland-weiter-auf-Wachstumskurs-.aspx, abgerufen: 25.04.2017

64,6%

72,9%

15,5%

11,6%

16,6%

13,3%

3,3%

2,3%

2016

2015

Analoge Geräte Digitale Geräte Internet-Geräte Hybrid-Geräte (IP & DAB+)

Page 49: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 47

begrüßenswert.“80 Dennoch verkauften die Hersteller 2016 nach wie vor deutlich

mehr analoge UKW-Geräte als in allen digitalen Produktklassen zusammen (vgl.

Abb. 34).

Grundsätzlich sind die Endgeräte-Hersteller also ein wichtiger Faktor, stehen die

Geräte doch in direkter Wechselwirkung mit der Bereitschaft der Hörer, einen Stan-

dard zu nutzen. Gesetze und Industriestandardisierungen können jedoch Verhal-

ten und Chancen von Technologie-Lieferanten beeinflussen. Ein Beispiel hierfür

könnte die bereits viel diskutierte und Mitte 2017 beschlossene Multichip-Norm

für höherwertige Radio-Endgeräte sein, wie sie auch von der European Broadcas-

ting Union (EBU) mit ihrer Eurochip-Initiative gefordert wurde81.

Ein Multichip soll den Empfang verschiedener Übertragungsstandards über ein Ge-

rät ermöglichen. In einem Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums

ist die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bereits vorformuliert. Darin

heißt es, in Zukunft solle jedes „höherwertige Gerät“, das mindestens zur Anzeige

des Sendernamens fähig ist, „mit mindestens einer den anerkannten Regeln der

Technik entsprechenden Schnittstelle ausgestattet sein, die es dem Nutzer ermög-

licht, digital codierte Inhalte zu empfangen und wiederzugeben“82. Diese Formu-

lierung bezieht sich jedoch nicht ausdrücklich allein auf DAB+.

Auf Seiten der Netzbetreiber ist das Geschäft mit der Programmverbreitung via

UKW eine sichere Einnahmequelle: Solang öffentlich-rechtliche wie private Hör-

funkanbieter für die analoge Ausstrahlung bezahlen, sind die Potenziale eines di-

gitalen Standards aus Netzbetreiber-Sicht mit Risiken behaftet. Interessant ist in

diesem Zusammenhang jedoch die Entscheidung der Freenet-Tochter Media

Broadcast, bis Juni 2018 ihre UKW-Infrastruktur zu verkaufen und sich stattdessen

auf rein digitale Verbreitungswege für Radio (DAB+) und TV (DVB-T2 HD) zu fo-

kussieren.83

Verschiedene Hörfunkanbieter hatten in der Vergangenheit bei der Bundesnetza-

gentur erreicht, dass ihre Angebote auch durch andere Dienstleister als die Media

Broadcast ausgestrahlt werden können. So wird für eine Reihe von Frequenzen der

Betrieb inzwischen durch neue Wettbewerber wie UPLINK Network, Divicon Media

oder in Baden-Württemberg die von fünf privaten Programmanbietern gegründete

SBW realisiert.

Diese Unternehmen dürften den technischen Betrieb weiterer UKW-Frequenzen

übernehmen, wenn sich nicht ein Programmanbieter als Nutzer der jeweiligen

UKW-Anlagen dazu entscheidet, den Betrieb selbst in Eigenregie fortzuführen.

Hörfunkunternehmen, die bisher nur Programmanbieter waren, können selbst in

80 ZVEI 2015: „Positionspapier zur vollständigen Digitalisierung im Hörfunk“, online: https://www.zvei.org/

presse-medien/publikationen/positionspapier-zur-vollstaendigen-digitalisierung-im-hoerfunk/, abgerufen: 25.04.2017

81 European Broadcasting Union (EBU) 2012: „Drive to Digital“, online: https://www.ebu.ch/files/live/sites/

ebu/files/Publications/Speeches/2012.11.05-ANF-Driveto.pdf, abgerufen 26.04.2017 82 Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes,

online: http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/P-R/referentenentwurf-viertes-gesetz-aenderung-telekommunikationsgesetz.pdf, abgerufen: 28.04.2017

83 Media Broadcast 2017: „Media Broadcast ordnet Geschäftsfelder neu“, online: https://www.media-

broadcast.com/uploads/media/PM_ukw_final.pdf, abgerufen: 26.04.2017

Page 50: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 48

das Infrastruktur-Geschäft einsteigen bzw. kostengünstigere Dienstleister beauf-

tragen. Daher besteht das Interesse verschiedener kleinerer Netzbetreiber am

UKW-Standard nahezu unverändert fort.

Die wichtigsten Akteure auf diesem sich öffnenden Markt der Sendernetze haben

sich in ihrer „Frankfurter Erklärung“ darauf geeinigt, „auch nach dem Rückzug der

Media Broadcast für einen diskriminierungsfreien Zugang zur bundesweiten UKW-

Infrastruktur zu sorgen“84.

3.4.6.4 Potenzielle Mitbewerber

Laut der Media-Analyse 2016 Radio II zu den Nutzungswegen von Radio besitzen

inzwischen mehr als 85 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahren

einen Internetanschluss und 67,5 Prozent ein internetfähiges Handy. Daher ver-

wundert es kaum, dass rund 43 Prozent auch angeben, schon einmal Radio über

das Internet gehört zu haben, rund 19 Prozent über ein Handy oder Smartphone.85

Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch der Digitalisierungsbericht 2016 der Lan-

desmedienanstalten (vgl. 3.4.4) und stellt fest, dass Internetradio klar vor DAB+

liegt, wenn man alle Nutzungsmöglichkeiten wie PC, Tablet, Smartphone etc. be-

rücksichtigt. Das Streaming von Radioangeboten über das Internet ist demnach

2017 die bedeutendste Alternative zum terrestrischen Empfang, ob analog oder

digital. Streaming-Provider werden damit zu bedeutsamen Konkurrenten der Be-

treiber terrestrischer Netze.

Neben der zunehmenden Nutzung von Web-Radiostreams (Simulcasts der auch

klassisch ausgestrahlten Angebote oder reine Onlineangebote) ist ein weiterer

wichtiger Trend im Bereich des Mobilfunks auf Angebotsseite die Entwicklung des

LTE-Nachfolgers 5G. Dieser neue Mobilfunk-Standard wird deutlich größere Da-

tenvolumina übertragen können, belastbarer und sicherer sein sowie extrem nied-

rige Latenzzeiten ermöglichen.86 5G soll in Deutschland voraussichtlich ab 2020

eingeführt werden.

Aktuelle Streamingangebote des Radios, die über die heutigen mobilen Daten-

netze oft flächendeckend nicht komfortabel zu nutzen sind, wären bei entspre-

chendem 5G-Netzausbau problemlos verfügbar.

Hinzu kommt, dass klassische Rundfunkfunktionalitäten auch mit Mobilfunk-Tech-

nik mittels eMBMS (evolved Multimedia Broadcast Multicast Service) realistisch er-

scheinen. Sie sind grundsätzlich bereits auf Basis des aktuellen 4G (LTE)-Standards

84 Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg 2017: „Frankfurter Erklärung“, online: http://www.sendernetzbe-

trieb-bw.de/aktuelles.html, abgerufen: 26.04.2017 85 Ergebnis der ma 2016 Radio II nach: Gattringer, K./Klingler, W. [2016]: „Wie Deutschland Radio hört“, in:

„Media Perspektiven“, Ausg. 9/2016 86 Das mobile Internet soll durch 5G „greifbar“ werden („Tactile Internet“). Sehr viel umfangreichere Echt-

zeitanwendungen als bisher, zum Beispiel in der Medizin (Fern-OPs), der Industrie (tiefgreifendere Auto-matisierung) oder im Energiesektor (smarte Netze), würden möglich. Vgl. International Communication Union 2014: „The Tactile Internet – ITU-T Technology Watch Report”, online: https://www.itu.int/dms_pub/itu-t/oth/23/01/T23010000230001PDFE.pdf, abgerufen 27.04.2017

Page 51: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 49

möglich, kommen aber bislang nicht zum Einsatz. eMBMS kann „die Effizienz be-

währter Rundfunkdienste mit der Flexibilität und Individualität interaktiver Mobil-

funkdienste in einem System attraktiv … kombinieren“87.

Konkret würde mit der eMBMS-Technologie der Programmanbieter seinen digita-

len Stream an den Mobilfunkbetreiber liefern, der diesen an seine Basisstationen

verteilt. Automatisiert wird dann für jede Funkzelle entschieden, ob es am kosten-

effizientesten ist, den Stream über Einzelverbindungen weiterzugeben (Unicast

/Punkt-zu-Punkt-Verbindung wie auch sonst im Mobilfunk,) oder ob es so viele

Nutzer gibt, dass der Stream an alle per eMBMS in der Funkzelle „ausgestrahlt“

wird (Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung, Broadcast).88

Anstatt klassischen Rundfunks und Mobilfunks nebeneinander würde also beides

auf einer Plattform kombiniert möglich. Das Problem, extrem hohe Bandbreite vor-

halten zu müssen, da sich die zu übertragenden Datenmengen aufaddieren, wenn

jeder Hörer mit einem Einzelstream versorgt werden muss, würde sich dann nicht

mehr in diesem Ausmaß stellen. Millionen Mobilgeräte könnten als vollwertige Ra-

dio- und TV-Empfänger fungieren.

Hier wird deutlich, wie sehr die 5G-Technik zukünftig in Konkurrenz zu den ter-

restrischen Verbreitungsformen treten und finanzstarke Mobilfunkkonzerne damit

zu neuen Akteuren auch auf dem Hörfunkmarkt werden könnten. Das Engage-

ment von Unternehmen wie der Deutschen Telekom oder Vodafone, die aktuell

die Forschung zu 5G in Deutschland forcieren, könnte sich dabei zu einer Heraus-

forderung nicht nur für Rundfunk-Netzbetreiber, sondern für die gesamte Branche

auswachsen. Denn theoretisch könnten sie auch eigene Programmangebote in den

dann bi-funktionalen 5G-Netzen veranstalten.

Bei aller Zukunftsvision sind beim Thema Rundfunk über 5G aber nach wie vor

wichtige Fragen offen – zum Beispiel solche der Wirtschaftlichkeit oder der freien

Nutzung neuer Netze, auch ohne SIM-Karte bzw. Mobilfunkvertrag. Daher unter-

streicht unter anderem die ARD die Bedeutung „anonymer und kostenfreier Nut-

zung ohne Volumenbegrenzung“89 bei DAB+.90

3.4.6.5 Substitutionsprodukte

Laut Langzeitstudie Massenkommunikation gibt es vier übergreifende Motive für

die Radionutzung: Entspannung, Ablenkung, sich nicht alleine zu fühlen und Ge-

wohnheit.91

87 Institut für Rundfunktechnik 2017: „Mobile Broadcast“, online: https://www.irt.de/themengebiete/funk-

systeme/mobile-broadcast/, abgerufen 27.04.2017 88 die medienanstalten 2015: „Digitale terrestrische Verbreitung des lokalen/regionalen Hörfunks“, online:

http://www.die-medienanstal-ten.de/fileadmin/Download/Positionen/Gemeinsame_Positio-nen/20151020_Digitalradio_lokal_regional.pdf, abgerufen 07.02.2017

89 ARD Generalsekretariat 2016: „10 Fakten, die Sie über DAB+ wissen sollten“, online: http://www.ard.de/

download/2032242/10_Fakten__die_Sie_uber_DAB__wissen_sollten.pdf, abgerufen: 15.02.2017 90 In diesem Zusammenhang wäre auch zu klären, ob Rundfunkanbieter ihr Signal in die Netze aller Mobil-

funkbetreiber (in Deutschland: drei) einspeisen müssten, oder ob in jedem Gebiet nur eine Ausstrahlung stattfindet, die für alle Mobilfunknutzer zugänglich gemacht würde, wie es auch die European Broadcasting Union (EBU) bereits perspektivisch vorschlägt. Vgl. European Broadcasting Union (EBU) 2014: „Delivery of Broadcast Content over LTE Networks“, online: https://tech.ebu.ch/docs/techreports/tr027.pdf, abgerufen: 07.02.2017

91 ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation 2015

Page 52: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 50

Während das Gefühl, einen Begleiter durch den Tag zu haben, oft mit der Person

des Moderators im Hörfunk assoziiert wird, können Nutzer die anderen Motive

auch über andere Medien bzw. Angebotsformen bedienen: Entspannung und Ab-

lenkung könnten zum Beispiel auch kuratierte Online-Playlisten, stimmungsbezo-

gene Musikstreams oder auf persönlichen Interessen basierende Webchannels lie-

fern. – Tatsächlich verwenden beispielsweise 60% der deutschen Musikstreaming-

Nutzer das Angebot zum Entspannen.92

Dass sich die Gewohnheit, das eigene klassische Radiogerät regelmäßig einzuschal-

ten, dann auch ändern kann, zeigt eine Umfrage unter deutschen Online-Audio-

Nutzern. Sie geben an, dass bereits rund die Hälfte ihrer Radio- und Musiknutzung

sich ins Internet verlagert hat.93 Zunehmend verschiebt sich die Nutzung also in

Richtung anderer Geräte und Audio-Formen. Dabei ist das klassische Radio inzwi-

schen zu einem Teil eines viel umfangreicheren und komplexeren „Audio-Univer-

sums“ geworden (vgl. Abb. 35).

Abb. 35: Struktur und Elemente des Radio- und Audio-Universums

Quelle: Goldmedia 2014: „LfM Digitaltrends“, Ausgabe 2014

Während Audio-on-Demand in Form von Hörbüchern oder Podcasts bereits länger

am Markt sind, ohne bislang eine überragende Bedeutung zu erlangen, wachsen

mobile Audioangebote und Streaming-Plattformen rasant: Anbieter wie Spotify,

Apple Music oder Deezer, aber auch Video-Portale wie YouTube sind mit vielen

Millionen Musiktiteln besonders für junge Nutzer Alternativen zum Radiohören.

Hinzu kommt von Nutzern generierter Content, wie auf der Radioplattform

laut.fm, die den User zum DJ seines eigenen Onlineradios werden lässt. Aggrega-

toren wie radio.de, phonostar oder TuneIn bündeln verschiedenste Online-Audio-

92 GroupM/Spotify 2016: „The Streaming State of Mind”, online: https://groupmp6160223111045.az-

ureedge.net/cmscontent/admin.groupm.com/api/file/2460, abgerufen: 20.04.2017 93 Goldmedia 2016: „Webradiomonitor 2016“

Page 53: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 51

Angebote und machen sie durchsuchbar. Auf diesen Plattformen stehen die Si-

mulcast-Angebote klassischer Radioanbieter in direktem Wettbewerb mit reinen

Onlineradios und on-Demand-Angeboten wie Podcasts. Aufgrund der Vielfalt der

abrufbaren Audioinhalte innerhalb einer App ergibt sich ein klarer Wettbewerbs-

vorteil im Vergleich zu klassischen Geräten für den terrestrischen Empfang.

Eine Besonderheit stellt das Angebot radioplayer.de dar, ein Gemeinschaftsprojekt

der privaten und öffentlich-rechtlichen deutschen Radioangebote, auf dem die Au-

dio-Inhalte dieser Partner verfügbar sind. Das Projekt soll die Radioangebote der

Anbieter auf eine Vielzahl von App-Plattformen, digitale Endgeräte sowie in ver-

netzte Autos bringen. Gleichzeitig garantiert es die Kontrolle über die eigenen In-

halte und die damit generierten Werbeeinnahmen, die sonst andere Aggregatoren

verbuchen könnten.

Ein Blick darauf, über welche Kanäle die Menschen in Deutschland Musik konsu-

mieren, vermittelt einen Eindruck davon, welche Bedeutung das Substitutionspro-

dukt Streaming hat und wie groß der Konkurrenzdruck schon heute ist.

Abb. 36: Nutzungsanteile an der Gesamtheit des Musikhörens

(„Share of Ear“) in Deutschland 2014-2016, in Prozent

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017 nach: Jahrbuch Bundesverband Musikindustrie 2014-2016

* Wert umfasst kostenloses und Premium Audio-Streaming sowie das Streaming von Musikvideos

Zusammenfassung der Marktkräfte

Die beschriebenen Akteure, Technologien und ihre Einflüsse haben perspektivisch

die Möglichkeit, den bisherigen Radiomarkt zu verändern. Dennoch müssen sich

diese Angebote erst gegen die klassischen Nutzungsmotive und das habitualisierte

Hörerverhalten durchsetzen. Der nach wie vor starke Hörfunk und seine klassi-

schen Verbreitungswege haben eine oft treue Nutzerbasis.

Dennoch wirken einige der beschriebenen Effekte schon jetzt im Hörfunkmarkt.

Vielfältige und attraktive Onlinedienste stehen im Wettbewerb zum Digitalstan-

dard DAB+ und sind daher in Bezug auf Zukunftsszenarien zu berücksichtigen.

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Radio Online-Radio Streaming* DigitaleMusikdateien

PhysischeTonträger

2014

2015

2016

Page 54: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 52

3.5 Zwischenfazit: Status quo des

Hörfunkmarktes Baden-Württemberg

Hörfunk ist in Baden-Württemberg nach wie vor ein in weiten Teilen analoges Ge-

schäft, die Digitalisierung läuft langsam an. Die gesamtwirtschaftlichen Ausgangs-

bedingungen für den werbefinanzierten privaten Hörfunk sind zwar gut, dennoch

deuten sich durch die fortschreitende Verlagerung von Audionutzung und Werbe-

budgets ins Internet mittelfristig Unsicherheiten an. Zu den wichtigsten Erkennt-

nissen der Status quo-Analyse gehören:

▪ Deutschland liegt im internationalen Vergleich bei DAB+ relativ gut mit einer

Versorgung von rd. 82 Prozent der Bevölkerung (Indoor).

▪ Auch wenn die Verkäufe von DAB+-Radios hohe Wachstumsraten aufweisen,

liegt die Ausstattungsrate deutscher Haushalte mit entsprechenden Geräten

nach wie vor weit hinter Technologien wie UKW-Radios und Smartphones.

▪ Die Digitalradionutzung in Baden-Württemberg ist im deutschlandweiten Ver-

gleich mit 14,5 Prozent der Haushalte überdurchschnittlich hoch, doch auch

hier noch auf einem international vergleichsweise niedrigen Niveau.

▪ Die Bevölkerung in Baden-Württemberg wächst aufgrund des allgemeinen Zu-

stroms wie auch wegen der Flüchtlingssituation deutlich an. Von 10,5 Mio.

werden je nach Szenario bis 2025 rund 11,1 bis 11,3 Mio. Einwohner in Ba-

den-Württemberg zu erwarten sein. Vor allem die werberelevanten jüngeren

Altersgruppen nehmen dabei zu.

▪ Nutzung und Reichweiten des Radios sind im Gegensatz zu anderen Medien-

gattungen bislang relativ stabil – nur bei sehr jungen Nutzern hat sich die Hör-

dauer erkennbar verkürzt.

▪ Im Wettbewerb mit anderen Medien um die Budgets der Werbetreibenden

hat Radio nach wie vor eine feste Position mit relativ stabilen Umsätzen. Regi-

onale Werbung steigt dabei weiter an. Internetbasierte Werbeerlöse spielen

eine untergeordnete Rolle.

▪ Eine Analyse der Kräfte im Hörfunkmarkt zeigt: Internetbasierte Angebote set-

zen klassische Hörfunkanbieter zukünftig unter steigenden Wettbewerbs-

druck, bieten ihnen aber zugleich auch die Möglichkeit für eigene neue An-

gebote. Technologische Innovation und leistungsstarke neue Mobilfunknetze

(5G) steigern – neben dem schon heute stark wachsenden Musikstreaming –

die Konkurrenzsituation im Audiomarkt. Diese neuen Marktakteure konkur-

rieren neben den klassischen Hörfunkanbietern um die Aufmerksamkeit und

Nutzungszeit der Hörer.

Page 55: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 53

4 Modul II: Prognosen zur Entwicklung

der Hörfunklandschaft

4.1 Methodik der Forecast-Analyse

Auf Basis jeweils längst möglich verfügbarer Datenreihen hat Goldmedia verschie-

dene Prognosen zur Entwicklung relevanter Kennzahlen für die Situation der Hör-

funklandschaft in Baden-Württemberg bis 2025 errechnet. Hierzu gehören die ge-

samtwirtschaftliche Lage, die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Menge in der

Bevölkerung verfügbarer Radiogeräte, das Volumen der Werbemärkte sowie die

Ertrags- und Aufwandssituation auf dem Hörfunkmarkt. Diese prognostizierten

Zahlen bilden einen Teil der Grundlage für spätere Szenario-Analysen.

Abb. 37: Übersicht methodisches Design des Goldmedia Forecasts

Quelle: Goldmedia 2017

Die Goldmedia Prognosen stützen sich auf eine Vielzahl externer Quellen und von

Goldmedia selbst erhobener Primärdaten. Diese werden in einem kombinierten

Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz zusammengeführt und zu einer kohärenten Prog-

nose zusammengeführt.

Der Top-Down-Ansatz geht dabei von einer übergeordneten Gesamtmarktper-

spektive aus, die ggf. auf Grundlage geeigneter Verhältnismaße und Korrelationen

auf den Untersuchungsgegenstand übertragen werden können. Dagegen werden

Page 56: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 54

beim Bottom-Up-Ansatz Marktpotenziale ausgehend von der Kunden- oder Ein-

zelanbieterperspektive aggregiert. Dabei kommen leistungsstarke Prognose-Mo-

delle wie beispielsweise ARIMA zum Einsatz94, die via Zeitreihenanalyse vergan-

gene Messwerte und Zufallseinflüsse gewichtet in die Berechnung einbeziehen,

Trends identifizieren und Prognosewerte extrapolieren.

Zudem wurde verschiedene Prognose-Software (Excel VBA und Crystal Ball) ver-

wendet. Alle Prognosen erfolgten unter Ceteris Paribus-Bedingungen, wobei po-

tenzielle Wild Card-Ereignisse in den späteren Szenarien Berücksichtigung finden.

4.2 Forecast-Ergebnisse

4.2.1 Makroökonomische Entwicklungen

Die unter anderem durch die Automobilindustrie getriebene starke Wirtschaft im

Südwesten wird auch in den kommenden Jahren ihre überdurchschnittliche Posi-

tion beibehalten. So werden nach den Goldmedia-Hochrechnungen die Unterneh-

men in Baden-Württemberg im Jahr 2025 ein Bruttoinlandsprodukt von rd. 87.200

Euro je Erwerbstätiger erwirtschaften. Im deutschlandweiten Schnitt wird dieser

Wert dann bei rd. 85.600 Euro liegen. Dadurch dürfte der Vorsprung auf den Bun-

desschnitt kleiner werden. Von 2010 bis 2025 wird für Baden-Württemberg ein

durchschnittliches jährliches Wachstum von rd. 1,7 Prozent prognostiziert, bun-

desweit ist ein Wert von rd. 2,1 Prozent zu erwarten.

Das Wachstum befördert ein insgesamt konsumfreundliches Klima, in dem die

Menschen über mehr Kaufkraft verfügen: Die privaten Konsumausgaben werden

steigen und sich von rd. 21.400 Euro je Einwohner in Baden-Württemberg (2015)

auf rd. 25.200 Euro (2025) deutlich erhöhen. In diesem Zeitraum ist wie bei der

Wirtschaftsleistung auch hier im Bundesschnitt eine leicht höhere jährliche Wachs-

tumsrate zu erwarten als in Baden-Württemberg.95

Die volkswirtschaftliche Prognose bis 2025 bestätigt die solide Lage der deutschen

Wirtschaft mit einem leichten Wachstum und einer weiterhin überdurchschnittli-

chen Lage im Südwesten. Die allgemeine Ausgangssituation für die Werbever-

marktung und damit die Existenzgrundlage für den privaten Hörfunk bleibt aus

makroökonomischer Sicht in den kommenden Jahren also – insbesondere in Ba-

den-Württemberg – grundsätzlich positiv.

4.2.2 Population und Nutzerbasis

Wie in 3.4.4 erläutert wurde, hat Goldmedia angesichts der erhöhten Flüchtlings-

zuwanderung seit 2014 eigene angepasste Berechnungen zur Bevölkerungsent-

wicklung auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamtes, des Bundesin-

nenministeriums, des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie

94 Vgl. hierzu bspw. http://www.reiter1.com/Glossar/ARIMA.htm; http://www.statistics4u.info/funds-

tat_germ/cc_timeser_arima.html; http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/arima-modell.html 95 Goldmedia Analyse 2017 nach: Statistische Ämter der Länder 2/2016: „Volkswirtschaftliche Gesamtrech-

nung der Länder“, Reihe 1, Länderergebnisse Band 1.

Page 57: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 55

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration in Baden-Württem-

berg96 durchgeführt.

Klar ist, dass die Zahl der Einwohner in Deutschland nicht schrumpft, sondern 2020

ein neuer Bevölkerungshöchststand erreicht wird. Je nach Zuwanderungsszenario

(schwächere oder stärkere Zuwanderung nach dem Prognoseansatz des Statisti-

schen Bundesamtes) werden dann zwischen 83,57 und 84,08 Millionen Menschen

in der Bundesrepublik leben. Danach wird die Einwohnerzahl aber voraussichtlich

wieder abnehmen.

Für Baden-Württemberg ist ebenfalls von einer positiven Entwicklung auszugehen.

Im Falle schwächerer Zuwanderung wird die Bevölkerung von 10,5 Mio. in 2010

ab dem Jahr des Höchststandes 2020 (11,13 Mio. Einwohner) bis 2025 nahezu

konstant bleiben (11,10 Mio.). Im Falle stärkerer Zuwanderung ist davon auszuge-

hen, dass das Bevölkerungswachstum sogar noch deutlich länger anhält, sodass

im Jahr 2025 dann 11,27 Mio. Menschen im Land leben.97

Insgesamt kann man also prognostizieren, dass die Einwohnerzahlen und damit

die Zahl der potenziellen Hörer in Baden-Württemberg deutlich wachsen werden:

Durch Zuwanderung und Flüchtlinge wird die Bevölkerungszahl bis 2025 um min-

destens 570.000 Einwohner steigen. Dabei handelt es sich vor allem um werbere-

levante Altersgruppen.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass angesichts der Konkurrenzangebote zum Radio

auch davon auszugehen ist, dass die Zahl der klassischen Radionutzer in Deutsch-

land insgesamt zukünftig einen leicht rückläufigen Trend aufweisen wird. So

könnte die Zahl derjenigen Menschen ab 10 Jahren in Deutschland, die klassische

Radioangebote konsumieren, bis 2025 auf rd. 53 Mio. fallen.98

4.2.3 Endgeräte-Entwicklung

Die große Mehrheit der deutschen Haushalte wird auch in Zukunft mindestens ein

Radiogerät besitzen, allerdings ist eine leicht rückläufige Tendenz zu erwarten

(2017: rd. 96,2 Prozent, 2025: rd. 92,8 Prozent).

Gleichzeitig werden bis 2025 nahezu genauso viele Haushalte mindestens einen

PC oder Laptop besitzen sowie die meisten von ihnen auch über einen Internetzu-

gang verfügen (rd. 94 Prozent, rd. 93 Prozent mit Breitband-Versorgung).

Der Trend zu internetbasierten Technologien bleibt damit ungebrochen. Genutzt

werden Online-Angebote zunehmend mobil auf dem Smartphone, die Zahl der

Haushalte mit Smartphones wird weiter um durchschnittlich rd. 4,5 Prozent pro

Jahr zunehmen (CAGR 2017 – 2025, vgl. Abb. 38).

96 Vgl. http://im.baden-wuerttemberg.de/de/migration/auslaender-und-fluechtlingspolitik/zahlen-und-daten/ 97 Goldmedia Analyse 2017 nach: Statistisches Bundesamt 2015: „Bevölkerungsentwicklung in den Bundes-

ländern bis 2060“ 98 Goldmedia Forecast 2017 nach: Tagesreichweite auf Basis der MA nach: Media Perspektiven Basisdaten

2010-2015 und Gattringer, K./Klingler, W. [2016]: „Wie Deutschland Radio hört“, in: „Media Perspekti-ven“, Ausg. 9/2016

Page 58: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 56

Abb. 38: Anteil der deutschen Haushalte99, die mit dem jeweiligen

Endgerät ausgestattet sind, 2017-2025, in Prozent

Quelle: Goldmedia Forecast 2017 nach: Media Perspektiven; Deutsches Statistisches Bundesamt; Comscore;

eMarketer; Ecke, O. [2016]: „Sonderauswertung - Entwicklung der Verbreitung und Nutzung des Radioempfangs

in Deutschland. Aktuelle Ergebnisse aus dem Digitalisierungsbericht 2016“

Angesichts der aktuellen Nachfrage sind für die Digitalradio-Technologie DAB+

noch deutlich höhere Wachstumsraten zu erwarten: So wird die Zahl der ausge-

statteten Haushalte und die Zahl der Nutzer um durchschnittlich rund 11 Prozent

jährlich zunehmen. Dennoch wird auch im Jahr 2025 dann nur etwas mehr als

jeder dritte Haushalt über mindestens ein Digitalradio verfügen. Die Penetrations-

rate bliebe damit nach wie vor weit hinter der von anderen Technologien zurück.

Für Baden-Württemberg sind ebenfalls Wachstumsraten von rund 11% jährlich zu

erwarten, sodass hier bis 2025 rd. 4,18 Mio. DAB+-Empfangsgeräte (alle Empfän-

ger, mobil und stationär) in rd. 2,14 Mio. Haushalten nach unseren Hochrechnun-

gen vorhanden sein werden. Setzt sich die verstärkte Ausstattung von neuen Pkw

mit DAB+-Radios fort (vgl. 3.4.4), so würde sich dabei das Ungleichgewicht zwi-

schen mobilen und stationären Empfängern bald auflösen (vgl. Abb. 39).

Diese Zahlen berücksichtigen nicht den Ausfall obsolet gewordener oder defekter

Geräte, den sog. Churn. Unterstellt man eine durchschnittliche Lebensdauer eines

digitalen Radiogerätes von sieben Jahren100 und geht davon aus, dass nach dieser

Nutzungszeit rd. 50 Prozent der Digitalradios entsorgt werden, so liegt die Anzahl

99 Als deutsche Haushalte werden bei der Mikrozensus-Umfrage des Statistischen Bundesamtes zufällige und

randomisierte Haushalte in regionalen Geo-Clustern im deutschen Bundesgebiet befragt. Diese umfassen im Rahmen eines Zufallsverfahrens rund ein Prozent der gesamten Bevölkerung, das repräsentativ auf ganz Deutschland extrapoliert wird. Als Voraussetzung für ein Interview muss der Befragte der deutschen Spra-che mächtig sein. Quelle: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Haus-halteFamilien/Methoden/Mikrozensus.html Stand: 08.09.2017. Der Mikrozensus als amtliche Bevölke-rungsstatistik bildet die Hochrechnungsbasis aller ma-Erhebungen. Die AGMA wiederum befragt die „deutschsprachige Gesamtbevölkerung ab 10 Jahren“. Damit zählen auch Flüchtlinge, die bei einem tele-fonischen Zufallsinterview erreicht werden und auf Deutsch antworten können, zur Nutzer-/Fallbasis der vermarktbaren Radioreichweiten. Quelle: https://www.agma-mmc.de/media-analyse/ma-radio/datenerhe-bung/ Stand: 11.09.2017

100 Nutzungsdauer eines Radios lt. Bundesministerium der Finanzen 2000: „AfA-Tabelle für die allgemein ver-

wendbaren Anlagegüter“, online: http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardarti-kel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Betriebspruefung/AfA-Tabellen/2000-12-15-afa-103.pdf;jses-sionid=C40C5D94BF7F9C6D9CC5C5CAD5059E0E?__blob=publicationFile&v=3, abgerufen: 21.04.2017

96,2 95,8 95,4 95,0 94,5 94,1 93,7 93,3 92,8

15,719,3

22,224,6

27,0 29,3 31,5 33,6 35,7

88,2 88,9 89,5 90,0 90,4 90,7 91,0 91,291,3

62,765,8

69,172,4

75,478,6

81,484,2

87,3

44,647,0 48,0 48,7 49,1 49,7 50,0 50,3 50,7

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Radiogeräte

DAB+-Geräte

PCs undLaptops

Smartphones

Tablets

Page 59: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 57

der DAB+-Empfänger in Baden-Württemberg bis 2025 mit rd. 3,2 Mio. Geräten

deutlich niedriger.101

Abb. 39: Goldmedia-Forecast: Zahl der DAB+-Geräte in Baden-

Württemberg bis 2025, stationär und mobil, in Mio. Geräten

Quelle: Goldmedia Forecast 2017 nach: Ecke, O. [2016]: „Sonderauswertung - Entwicklung der Verbreitung und

Nutzung des Radioempfangs in Deutschland. Aktuelle Ergebnisse aus dem Digitalisierungsbericht 2016“

4.2.4 Werbemärkte

Der deutsche Werbemarkt zeigt grundsätzlich eine stark zyklische, von der gesamt-

wirtschaftlichen Lage abhängige Entwicklung. Daher könnten sich die Erlöse über

alle Mediengattungen hinweg nach dem Rückgang seit 2008 (vgl. 3.4.3.3) stabili-

sieren und (unter ceteris paribus-Bedingungen) bis 2025 ein geringes durchschnitt-

liches jährliches Wachstum von rd. 0,5 Prozent aufweisen (CAGR 2017-2025).

Wesentliche Einflussfaktoren werden dabei die sinkenden Einnahmen der Verlage

durch Werbung in ihren Zeitungen sowie zunehmende Investitionen in Internet-

Werbung bleiben. Bis 2021 dürften die Werbeerträge der Online-Angebote end-

gültig die der Tageszeitungen überholt haben.102

In Zeiten des Umbruchs auf dem Werbemarkt mit wachsender Online-Orientierung

der Werbetreibenden bleibt der Hörfunk eine konstante Größe. Laut Zentralver-

band der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) haben die Radioanbieter den Ertrags-

rückgang durch schwächere Ergebnisse in der bundesweiten Vermarktung im Jahr

2014 bereits überwunden. Auf Grundlage dieser Marktdaten ist zwischen 2017

und 2025 ein durchschnittliches jährliches Wachstum der Werbeerlöse von etwas

mehr als einem Prozent zu erwarten – eine Entwicklung, die mit dem leichten

Wachstum der Gesamtwirtschaft korreliert.

101 Goldmedia Forecast 2017 102 Hierbei bleibt zu berücksichtigen, dass diese Zahlen auf Angaben des Zentralverbandes der deutschen Wer-

bewirtschaft (ZAW) beruhen. Der ZAW berücksichtigt „Fremdwerbung in Online-Diensten“, nicht jedoch Suchwort- und Affiliate-Marketing (vgl. 3.4.3.3).

0,89 1,03 1,18 1,32 1,46 1,6 1,74 1,88 2,020,65

0,931,13

1,311,48

1,651,82

1,992,16

1,54

1,96

2,31

2,63

2,94

3,25

3,56

3,87

4,18

0

1

2

3

4

2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

DAB+-Empfänger in Wohnungen DAB+-Empfänger in PKW

Page 60: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 58

Abb. 40: Prognose der Entwicklung der Nettowerbemarkterlöse nach

Medienformen bis 2025 auf ZAW-Basis, in Mio. Euro

Quelle: Goldmedia Forecast 2017 nach: Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft: Jahrbücher (bis 2016)

Berechnungen auf Grundlage der Studie zur „Wirtschaftlichen Lage des Rundfunks

in Deutschland“ (WiLa) der Medienanstalten legen jedoch eine etwas andere Ent-

wicklung nahe: Umsatzrückgänge im Bereich Hörfunkwerbung sind hier erst 2015

festzustellen, die Erholung auf dem Radio-Werbemarkt ist demnach außerdem

langsamer zu erwarten. So werden nach diesen Daten die Nettoerlöse voraussicht-

lich nicht vor 2020 den Wert von 2014 (rd. 534,2 Mio. Euro) wieder erreichen und

insgesamt deutlich weniger stark ansteigen.103

Abb. 41: Prognosen zur Entwicklung des Nettowerbeumsatzes im deut-

schen Hörfunkmarkt bis 2025, ZAW und WiLa im Vergleich, in

Mio. Euro

Quelle: Goldmedia Forecast 2017 nach: Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft: Jahrbücher (bis 2016);

„Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland“ (bis 2014/2015)

103 Goldmedia Forecast 2017 nach: Goldmedia (2015): „Die wirtschaftliche Lage des Rundfunk 2014/15“,

Vistas Verlag, sowie Goldmedia (2013): „Die wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2012/13“, Vistas Verlag

771 781 790 800 809 819 828 837 847

4.602

5.423

1.574

2.3282.418

1.168

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Radio

TV

Online

Tageszeitungen

746 738 743762 771 781 790 800 809 819 828 837 847

531 534 525 527 528 528 532 536 536 537 542 546 548

300

400

500

600

700

800

900

1.000

2013 2015 2017 2019 2021 2023 2025

Basis:ZAW

Basis:WiLa

Page 61: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 59

Dabei wird sich nach einem Rückgang der Erträge in den Jahren 2015 und 2016

die Bedeutungssteigerung der regionalen Werbung fortsetzen. Im Vergleich ist für

2017 bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Zunahme der regionalen

Werbeerlöse um rd. 1 Prozent zu rechnen, während sich der Umsatz der nationalen

Werbevermarktung minimal rückläufig entwickeln dürfte.

Alle weiteren Ertragsquellen werden für den Hörfunk deutlich nachrangiger blei-

ben, mit leichten Zuwächsen jedoch in den Bereichen Programmverkäufe/Auf-

tragsproduktionen, telefonische Mehrwertdienste/Call Media sowie Online- und

Mobile-Werbung.

Abb. 42: Entwicklung der Gesamterträge im bundesweiten, landeswei-

ten und lokalen Hörfunk bis 2025 in Deutschld., in Mio. Euro

Quelle: Goldmedia Forecast 2017 nach: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“

Diese Entwicklung dürfte den lokalen Hörfunk in Deutschland bei einer konstanten

wirtschaftlichen Gesamtentwicklung stärken: Wir erwarten einen Anstieg des Kos-

tendeckungsgrads bis 2025 für lokale Anbieter auf bis zu 111%, während sich die

Erträge der landes- und bundesweit sendenden Programmanbieter voraussichtlich

stabil bzw. leicht rückläufig entwickeln.

Der Kostendeckungsgrad (KDG) für landesweite Anbieter dürfte bis 2025 stagnie-

ren bei knapp 120%. Bundesweit ausstrahlende Anbieter werden bei einem Kos-

tendeckungsgrad von knapp 100% in Summe weiter wirtschaftlich herausgefor-

dert sein.

4.2.5 Wirtschaftliche Entwicklung des Hörfunkmarktes

Die Kosten- und Ertragssituation des Hörfunkmarktes in Baden-Württemberg weist

im Langzeittrend seit 2004 wellenartige Entwicklungen auf.104 Auch wenn die Ein-

nahmen aus Werbung traditionell stark mit der gesamtwirtschaftlichen Entwick-

lung korrelieren, ist diese Zyklizität in Baden-Württemberg besonders deutlich.

104 vgl. „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“, S. 128

54,1

387,3

222,1

53,3

390,5

246,9

0

50

100

150

200

250

300

350

400

Bundesweiter Hörfunk Landesweiter Hörfunk Lokaler Hörfunk

2017 2019 2021 2023 2025

CAGR 2017-25

+ 1,33 %

CAGR 2017-25

+ 0,10 %

CAGR 2017-25

- 0,21 %

Page 62: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 60

Die Goldmedia-Prognose für den baden-württembergischen Hörfunkmarkt be-

rücksichtigt dieses Muster und geht davon aus, dass sowohl Gesamterträge als

auch -aufwendungen des privaten Hörfunks im Südwesten auch im Zeitraum bis

2025 deutlichen Schwankungen unterliegen werden.

Einen Höhepunkt werden die Erträge mit rd. 81 Mio. Euro im Jahr 2021 erreichen

(Gesamtkosten dann rd. 67,6 Mio. Euro) und 2025 voraussichtlich leicht unter dem

Niveau von 2016 liegen (Gesamtkosten dann rd. 61,7 Mio. Euro). Der Kostende-

ckungsgrad des privaten Hörfunks wird entsprechend zwischen 120% und 113%

schwanken (vgl. Abb. 43).

Abb. 43: Gesamtertrag und Gesamtaufwand in Mio. EUR sowie

Kostendeckungsgrad, in Prozent, des gesamten privaten

Hörfunks in Baden-Württemberg, 2016-2025

Quelle: Goldmedia Forecast 2017 nach: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“

Trotz der wachsenden Bedeutung lokaler Werbung wird die Finanzierungsgrund-

lage der Anbieter mit regionalem bzw. landesweitem Verbreitungsgebiet auch in

Zukunft deutlich größer bleiben als die der reinen Lokalradios.

Auch wenn der Betrieb eines Angebots mit größerem Verbreitungsgebiet in abso-

luten Zahlen höhere Kosten verursacht, kann dieses Angebot aufgrund der größe-

ren Reichweiten doch effizienter monetarisiert werden. Deutlich mehr Hörer, mehr

potenzielle Werbekunden im Sendegebiet, die höhere Relevanz für die nationale

Werbevermarktung sowie die Mitgliedschaft in einer nationalen Vermarktungs-

kombi sind dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren.

So wird der Kostendeckungsgrad des (bundes- und) landesweiten Hörfunks in Ba-

den-Württemberg insgesamt bis 2025 voraussichtlich nach unserer Prognose nie

wesentlich unter 120% fallen, während Lokalanbieter zum Teil nur knapp über

113% 113% 115%118% 120% 120% 118%

114% 113% 113%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

0

20

40

60

80

100

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Gesamtertrag Gesamtaufwand Kostendeckungsgrad

Page 63: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 61

100% voraussichtlich nur minimal kostendeckend arbeiten können (vgl. Abb. 44

und Abb. 45). In Baden-Württemberg deutet sich damit eine im bundesweiten

Vergleich leicht unterdurchschnittliche Entwicklung der Ertragssituation an.

Abb. 44: Bundes- und landesweiter privater Hörfunk in Baden-

Württemberg: Gesamtertrag und Gesamtaufwand in Mio. EUR

und Kostendeckungsgrad, in Prozent, 2016-2025

Quelle: Goldmedia Forecast 2017 nach: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“

Abb. 45: Lokaler privater Hörfunk in Baden-Württemberg: Gesamtertrag

und Gesamtaufwand, in Mio. EUR, und Kostendeckungsgrad in

Prozent, 2016-2025

Quelle: Goldmedia Forecast 2017 nach: „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2014/2015“,

120% 119% 121%125% 127% 127% 124%

121% 119% 120%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

0

10

20

30

40

50

60

70

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Gesamtertrag Gesamtaufwand Kostendeckungsgrad

102% 102% 103%106% 108% 108% 106%

103% 102% 102%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

0

5

10

15

20

25

30

35

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Gesamtertrag Gesamtaufwand Kostendeckungsgrad

Page 64: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 62

4.3 Zwischenfazit: Hörfunkmarkt bleibt fragil

Grundsätzlich bleibt Radio trotz des digitalen Wettbewerbsdruckes ein relevantes

Massenmedium. Auch wenn von insgesamt leicht sinkenden Reichweiten auf-

grund attraktiver Online-Streaming-Angebote auszugehen ist.

Insgesamt können aus den Prognosen folgende Erkenntnisse abgeleitet werden

für den Radiomarkt Baden-Württemberg:

▪ Die Einwohnerzahl und damit die Zahl potenzieller Hörer in Baden-Württem-

berg wächst. Durch Zuwanderung und Flüchtlinge wird die Bevölkerungszahl

bis 2025 um rd. 570.000 Einwohner steigen.

▪ Bei sich fortsetzendem Wachstum für das Digitalradio werden 2025 rd. 42

Prozent der Haushalte in Baden-Württemberg einen DAB+-Empfänger haben.

Auch in 35 Prozent aller Pkw wird dann voraussichtlich ein DAB+-Radio ver-

baut sein, sodass die Empfängerbasis insgesamt auf rd. 4,2 Mio. Geräte an-

steigt. (Bei Berücksichtigung von Churn-Faktoren schrumpft die Zahl der Emp-

fangsgeräte allerdings auf 3,2 Mio. in 2025.) DAB+ würde damit zwar rasant

wachsen, trotzdem aber nicht die heutige Ausstattung mit UKW-Radios errei-

chen, ebenso wenig die Abdeckung mit Smartphones, die bis 2025 annähernd

Vollversorgung bei den unter 65-Jährigen erreichen wird105.

▪ Die gesamtwirtschaftliche Ausgangslage im Südwesten bleibt gut, die baden-

württembergische Wirtschaft wird ihre überdurchschnittliche Position halten.

Damit sind die Voraussetzungen für Kaufkraft, Einzelhandelsumsätze und

Werbeinvestitionen insgesamt klar positiv.

▪ Der baden-württembergische Hörfunk-Werbemarkt bleibt zyklisch. Nach ei-

nem Höhepunkt mit rd. 81 Mio. Euro Gesamtertrag des privaten Hörfunks in

Baden-Württemberg im Jahr 2021 könnten die Erträge in 2025 voraussichtlich

sogar unter dem Niveau von 2016 liegen.

▪ Insbesondere kleine Anbieter von lokalen Hörfunkangeboten können in der

Regel nur einen niedrigen Kostendeckungsgrad realisieren und wären durch

eine mögliche verstärkte Umorientierung von Werbekunden in Richtung On-

linewerbung schnell bedroht.

▪ Auch wenn die Aussichten für den Hörfunk-Werbemarkt grundsätzlich positiv

sind, so erscheinen doch insbesondere lokale private Hörfunkanbieter im Ri-

siko, sollte sich der Werbemarkt nur etwas schlechter entwickeln, als auf

Grundlage historischer Daten zu erwarten (vgl. Szenarien-Analyse) wäre.

Der Hörfunkmarkt bleibt also in seinen Entwicklungsperspektiven fragil.

105 Über alle Kohorten hinweg (inkl. der 65+-Jährigen) erreicht die Marktpenetration von Smartphones nach

einer Goldmedia-Prognose bis 2025 rund 87 Prozent in Deutschland. Bis 2025 wird es rund 20 Mio. Seni-oren ab 65 Jahren geben. Diejenigen aus der Seniorengruppe, die heute 65 Jahre alt sind und bislang kein Smartphone besitzen, werden aller Voraussicht nach auch bis 2025 kein solches Gerät nutzen. Die Smart-phone-Ausstattung des Seniorensegments bis 2025 wird vielmehr von zwei Faktoren determiniert – der Akzeptanz einfacher zu bedienenden „Senioren-Phones“ und von generellen Nicht-Smartphone-Nutzern.

Page 65: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 63

5 Modul III: Experteninterviews

Goldmedia hat insgesamt sechzehn anonymisierte qualitative Expertengespräche

mit Branchenvertretern und Medienpolitikern zu den Fragestellungen dieses Gut-

achtens zur Zukunft des Hörfunks in Baden-Württemberg in der Zeit von Dezember

2016 bis Mai 2017 durchgeführt.

Die Ergebnisse dieser Interviews und umfangreiche Desk Research-Analysen, bei

denen auf externe und interne Primärdaten zurückgegriffen wurde, bilden die

Grundlage für ein vertieftes Verständnis der baden-württembergischen Radio-

marktsituation. Die Gespräche dienten auch dazu, die verschiedenen Einschätzun-

gen und Perspektiven der Prognosen zu evaluieren.

Abb. 46: Mapping der insg. 16 Experteninterviews nach Gruppen

Quelle: Goldmedia Experteninterviews 2017; Beispielhafte aggregierte Aussagen

Davon ausgehend und auf Basis der in Kap. 6 beschriebenen Szenario-Methodik,

hat Goldmedia in einem dreistufigen Prozess verschiedene Szenarien für die Hör-

funklandschaft 2025 im Südwesten entwickelt:

▪ Eine Codierung der Experteninterviews und die Synthese der Ergebnisse liefern

zwei grundsätzliche Dimensionen der unterschiedlichen Einschätzungen zu

den erwarteten zukünftigen Entwicklungen des Hörfunkmarktes (vgl. Abb.

47) sowie eine Vielzahl möglicher Einzelfaktoren für die Modellierung.

▪ Tiefenrecherchen anhand von Marktdaten und Sekundärliteratur zu den von

Experten genannten Modellfaktoren ergaben insgesamt 29 relevante Bewer-

tungskriterien bei rd. 300 verfügbaren Datensätzen, aus denen letztlich 14

trennscharfe Faktoren in die Modellierung eingeflossen sind.

▪ Die entwickelten Szenarien und Faktorenausprägungen wurden dann mit den

Ergebnissen der Forecast-Analyse sowie den Aussagen der Experteninterviews

abgeglichen.

Page 66: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 64

Abb. 47: Ableitung von zwei Dimensionen zur Szenario-Bildung aus den

Experteninterviews

Quelle: Goldmedia-Experteninterviews 2017

Page 67: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 65

6 Szenario-Analysen zur Zukunft des

Hörfunkmarktes

6.1 Zur Methodik der Szenario-Analyse

Auf Basis der Expertengespräche (vgl. Kap. 5) und des mit der LFK abgestimmten

Prognosehorizonts wurde für die Entwicklung von Szenarien die wissenschaftliche

Methodik des sog. strategischen Phasenmodells eingesetzt.106

Dieses Modell besteht aus vier aufeinanderfolgenden, iterativen Phasen, in denen

der Prognosehorizont, Auswirkungen technischer sowie wirtschaftlicher Faktoren

und kritische Effekte systematisch untersucht werden.

Bei der Erstellung von Forecasts und Prognosen jeglicher Natur muss für ein grund-

legendes Verständnis des zukünftigen, emergenten Ereigniszeitraumes die An-

nahme getroffen werden, dass jede Handlung oder Entwicklung einen möglichen

Dominoeffekt in der Zukunft auslösen kann.

Daher ist es für eine Untersuchung der Hörfunklandschaft in Baden-Württemberg

bis 2025 nicht nur wichtig, die Entwicklung des Radiomarktes zu prognostizieren,

sondern auch die Bandbreite an Verläufen, die eine solche Entwicklung annehmen

kann. Dazu gehören ein theoretisches Optimal-Szenario, das die bestmögliche Ent-

wicklung für den Hörfunkmarkt in Baden-Württemberg beschreibt, sowie auch ein

Negativ-Szenario, das die schlechteste denkbare Entwicklung beschreibt. Diese bei-

den theoretischen Extrempole bilden im Verlauf der Szenario-Analyse den soge-

nannten Szenario-Tunnel, der in seinem zeitlichen Verlauf alle anderen Szenarien,

die sich zwischen den beiden Polen entwickeln, umfasst.

Zentral für die anschließende Modellierung des Szenario-Tunnels ist die soge-

nannte Wirkungsanalyse, in der nicht nur der gesamte Forecast-Zeitrahmen fest-

gelegt wird, sondern alle kontextuell-relevanten wirtschaftlichen Auswirkungen

auf relevante Teilgebiete des Hörfunkmarktes evaluiert werden, um potenziell kri-

tische Effekte zu identifizieren. Aus den generierten Erkenntnissen und den durch-

geführten Expertengesprächen wurden mit sog. Option-Sets, Zeitvektoren und

Wild Cards anschließend die drei zentralen Bestandteile aller Szenarien abgeleitet:

▪ Option-Sets definieren eine Menge von alternativen Entscheidungen zu jedem

gegebenen Zeitpunkt. Die Wahl bzw. Bestimmung einer Entscheidung kreiert

stets ein neues Szenario. Option-Sets bestimmen über eine Baumstruktur alle

Ereignisse im gesamten Szenario-Verlauf und bewirken bei einer Optionsaus-

wahl zumeist eine Exklusion anderer Optionen aus dem Szenario-System. Da

manche Optionen jedoch nicht nur binäre Entscheidungen abbilden müssen,

werden sie in der Analyse durch „Fuzzy“-Operatoren operationalisiert, die

eine schrittweise Abstufung von Optionen erlauben.

▪ Zeitvektoren bestimmen in der Szenario-Analyse über Menge und Eintrittszeit-

raum von alternativen Ereignissen. Sie sind entscheidend für die Definition

einzelner Prognosezeiträume und bestimmen über die Eintrittswahrscheinlich-

106 Van der Heijden, Kees [2005]: „Scenarios – The Art of Strategic Conversation“, 2nd Ed., John Wiley & Sons

Page 68: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 66

keit eines Ereignisses oder sogar über die Möglichkeit von nachfolgenden Op-

tion-Sets. Im Zuge von softwarebasierten Simulationen der einzelnen Szena-

rien bestimmen sie über die Wahrscheinlichkeit, wie oft ein Szenario bei einer

hohen Anzahl von Simulationsdurchläufen erreicht wird.

▪ Wild Cards signalisieren Ereignisse, die bei einer generellen Marktbetrachtung

rational nicht antizipiert werden konnten und in ihrer Natur emergent sind.

Das bedeutet, dass, auch wenn ihre Eintrittswahrscheinlichkeit meist sehr ge-

ring ausfällt, sie jedoch im Falle eines Eintritts sehr starken Einfluss auf den

Verlauf eines Szenarios ausüben können. Dabei verändern sie Szenario-Ver-

läufe zu einem bestimmten Zeitpunkt so nachhaltig, dass der ursprüngliche

Ausgang eines potenziellen Szenarios nicht mehr abzubilden ist. Bei der Ent-

wicklung der Szenarien für den Hörfunkmarkt in Baden-Württemberg war es

von zentraler Bedeutung, diese Art von Ereignissen zu berücksichtigen, um

das System der Szenario-Analyse zu optimieren. Ein möglicher Börsencrash

könnte die wirtschaftliche Situation und damit auch die Radiowerbeerlöse

nachhaltig beeinflussen.

Im nächsten Schritt wurden die Zeithorizonte für die einzelnen Szenarien festge-

legt, um das Risiko etwaiger Wild Cards zu isolieren und Option-Sets optimal im

Zeitverlauf einschätzen zu können. Dazu wird ein solcher Zeitverlauf in drei geson-

derte Zeitabschnitte kategorisiert:

▪ Kurzzeit-Szenarien stellen das Resultat von fortlaufenden Analysen dar, die

ihre Entwicklungsimpulse aus historischen Daten beziehen. Damit lassen sich

relativ verlässlich Annahmen für die kommenden drei bis vier Jahre testen. Sie

sind besonders dafür geeignet, die Bedeutung von sich bereits abzeichnenden

Ereignissen zu analysieren. Darüber hinaus können durch den Einsatz von

Kurzzeit-Szenarien ebenfalls – unter Einbezug von Arbeitshypothesen – Ent-

wicklungen und Option-Sets identifiziert werden, die sich bei der ersten Ana-

lyse noch nicht abzeichneten. Im Vergleich zu Mittelfrist- und Langzeitszena-

rien ist es notwendig, kontinuierlich Kurzzeit-Szenarien zu simulieren, um eine

flexible Adaptation des Analyseinstruments zu gewährleisten. Für das Projekt

wurde dieser Zeitraum auf 2017 bis 2020 festgelegt.

▪ Mittelfristige Szenarien beschreiben im Verlauf der Szenario-Analyse mit Ab-

stand die größte Anzahl von Option-Sets und andere Variablen, die für den

distinkten Ausgang von einzelnen Szenarien sorgen. Dieser Zeitabschnitt de-

finiert vor allem die relativen Entwicklungstrends der jeweiligen Szenarien,

nachdem die Einschätzungen von Chancen und Risiken aus den Kurzzeit-Sze-

narien erkannt worden sind. Zentral dafür ist die Simulation der kritischen Ab-

hängigkeiten und Sensitivitäten einzelner Option-Sets, die auf Basis von Ex-

perten-Interviews, technischen Entwicklungen und der Markterfahrung von

Goldmedia durchgeführt werden. Erste Eintrittswahrscheinlichkeiten und Sze-

narien-Ausprägungen konnten dadurch bereits festgelegt werden. Der Zeit-

raum für diese Art von Szenarien wurde zwischen 2021 und 2024 verortet.

▪ Langzeit-Szenarien bilden schließlich einen Zeitabschnitt ab, der bei der Sze-

nario-Analyse einen kontextuellen Rahmen für die finalen Ausprägungen bzw.

die jeweiligen Cases schafft. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass die prog-

nostizierte Güte der Daten und der Entwicklungen klar volatil ist. Trotzdem ist

Page 69: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 67

dieser Abschnitt der Szenario-Analyse der relevanteste, da er den Kontext aller

Ereignisse im Szenario-Tunnel rahmt und Rückschlüsse darüber erlaubt, wie

hoch bzw. niedrig die Extrem-Szenarien ausfallen können. Je geringer die

Reichweite zwischen den Maximalausprägungen in diesem Abschnitt liegen,

desto präziser fallen die Annahmen aus, die man über die Szenarien treffen

kann. Alle Entwicklungen im lokalen Hörfunkmarkt in Baden-Württemberg ab

2025 wurden in diese Kategorie eingeordnet.

In der finalen Phase der Szenario-Entwicklungsmethodik wurden insgesamt drei-

zehn Option-Sets definiert und mit Zeitvektoren versehen. Dazu gehören eine An-

kündigung der UKW-Abschaltung, Option und Höhe einer Simulcast-Förderung

durch die LFK, das Ausmaß der DAB+-Endgerätepenetration in Baden-Württem-

berg, die Ausprägungen der Lizensierungspolitik der LFK, der Einbezug von digita-

len Disruptionsfaktoren wie Online-Streaming usw.

Ausgehend von der vorgenommenen Einordnung der Zeithorizonte wurden alle

Option-Sets mit Zeitvektoren versehen, die den Zeitpunkt ihrer Eintrittswahrschein-

lichkeit bestimmen.

Nachdem das Modell mehrere iterative Feedback-Schleifen durchlaufen hat und

keine bestehenden Szenario-Modellparameter mehr verändert wurden, wurden

die einzelnen Ausprägungen und Verläufe von Option-Sets im Szenario-Tunnel

konkretisiert, auf interne Logik und Konsistenz überprüft und kategorisiert. Dabei

haben sich in der Szenario-Forschung drei gängige Klassifizierungen ausgebildet:

▪ „Surprise Free“-Szenarien stellen eine Kategorie von Szenarien dar, die ent-

sprechend marktwirtschaftlichen Normen entwickelt werden und eher traditi-

onelle Vorstellungen der Marktentwicklungen transportieren. Diese basieren

auf „Business-As-Usual“-Annahmen, bei denen keine unvorhergesehenen Er-

eignisse angenommen werden. Diese dienen dazu, den Rahmen zu definieren,

in dem die Szenario-Analysen oszillieren. Die Verankerung in traditionellen

Annahmen sorgt dafür, dass sich eine Wahrnehmung für Veränderungen aus-

bilden kann.

▪ „Challenge“-Szenarien beschreiben im Verlauf der Szenario-Analyse eine

Klassifizierung, die im starken Kontrast zu den vertrauten „Surprise Free“-Sze-

narien steht. Ziel von „Challenge“-Szenarien ist es, die vorherrschenden Über-

zeugungen und Grundannahmen im Hinblick auf die Zukunft zu hinterfragen.

Durch präzise formulierte interne Logik soll die Schwelle der Mängel an beste-

henden Modellen aufgezeigt werden, damit Alternativen besser berücksich-

tigt werden können.

▪ „Phantom“-Szenarien stellen generell eine Form der Weiterentwicklung von

„Challenge“-Szenarien dar. Ihr Einbezug in die Szenario-Analyse stellt ein ef-

fektives Mittel dar, um weniger realistische Annahmen und kaum praktikable

Szenarien zu verdeutlichen. Wenn eine Szenarien-Liste solche extremen An-

nahmen enthält, gestaltet es sich meist effizienter, statt eines neuen Gegen-

szenario (Challenge) einfach die problematischen Ideen weiterzuentwickeln.

Die Resultate dieser Szenarien problematisieren sukzessive die logischen Kon-

sequenzen und bilden allerlei irrtümliche Annahmen ab.

Page 70: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 68

Aus diesem systematischen Prozess wurden entlang des Phasen-Modells sowie mit

Hilfe verschiedener Gewichtungsmethoden (TOPSIS, AHP)107 vier konkretere Sze-

narien abgeleitet, die nachfolgend detaillierter beschrieben werden.

6.2 Überblick der Szenario-Modellierung

Aus den zuvor beschriebenen Untersuchungsschritten und der Szenario-Technik

wurden von Goldmedia insgesamt vier verschiedene Modelle entwickelt, die hier

nach den unterschiedlichen Entwicklungsdimensionen (Hörfunknutzung vs. Markt-

entwicklung) in einem Mapping verortet sind.

Abb. 48: Mapping der vier Goldmedia-Szenarien anhand der in den

experteninterviewbasierten Dimensionen, 2017

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

Die Szenarien werden nun im Einzelnen beschrieben.

6.2.1 Szenario 1: Starker Hörfunk dank DAB+

Dieses theoretische Szenario simuliert den „Best Case“ und bildet damit die obere

Grenze der Bewertungsspanne im Rahmen des Goldmedia Szenario-Modells. Für

jeden Faktor ist daher die maximal (denkbare) positive Entwicklung modelliert.

Konkret wird eine Entwicklung untersucht, die davon ausgeht, dass sich durch eine

hoch attraktive Subventionierungspolitik private Hörfunkanbieter dazu entschlos-

sen haben, den Wechsel zu DAB+ zu vollziehen. Zusätzlich wurde beschlossen,

UKW als Übertragungsweg abzuschalten.

Darüber hinaus ist eine Vorgabe für die Standardisierung von Hörfunkgeräten in

Kraft getreten. Sie sieht vor, dass alle neuen Radiogeräte mit einem Multi-Chip

auszustatten sind, der auch digitale (Radio-)Signale verarbeiten kann. So bleibt Ra-

dio gegenüber Streaming-Alternativen attraktiv.

107 TOPSIS: Technique for Order Preference by Similarity to Ideal Solution, vgl. hierzu: C.-L. Hwang, K. Yoon

(1981): Multiple Attribute Decision Making – Methods and Applications. A State-of-the-Art Survey. Berlin – Heidelberg – New York 1981 und: http://www.fwl.wi.tum.de/fileadmin/Downloads/Master_Forst/TOP-SIS_zur_Effizienzanalyse.pdf

AHP: Analytic Hierarchy Process nach: Thomas L. Saaty: Multicriteria decision making - the analytic hierarchy process. Planning, priority setting, resource allocation. 2. Aufl. RWS Publishing, Pittsburgh 1990

Page 71: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 69

Lokale Angebote können ihren Kostendeckungsgrad halten und sogar steigern –

denn durch eine Vollabdeckung mit DAB+ und unter der Annahme einer real an-

genommenen Gesamtmarktentwicklung ist auch die lokale Werbenachfrage im

Vergleich zu 2016 gestiegen.

Tab. 8: Ausprägung der Modell-Faktoren im Maximal-Szenario

„Starker Hörfunk dank DAB+“

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

6.2.2 Szenario 2: Fragmentierter Markt analog & digital

Dieses zweite Szenario geht vom „Real Case“ aus. Es modelliert eine Situation, in

der sich die Rahmenbedingungen gemäß der heutigen Situation weiterentwickelt

haben (vgl. Goldmedia-Forecasts in Kapitel 4.2, z.B. Entwicklung der Endgerä-

tepenetration, DAB+ im Auto) bzw. Veränderungen eingetreten sind, die im Rah-

men der Experteninterviews als besonders realistisch oder wahrscheinlich einge-

schätzt wurden (z.B. keine UKW-Abschaltung im Szenario-Zeitraum).

Tab. 9: Ausprägung der Modell-Faktoren im Szenario „Fragmentierter

Markt analog und digital“

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

Dabei geht die Szenario-Modellierung davon aus, dass eine Förderung des Simul-

casts UKW/DAB+ zwar stattfindet, doch weiterhin der Umstieg für einige Privatan-

bieter ökonomisch unattraktiv ist. Weil ein konkreter Abschalttermin für die Aus-

strahlung der Angebote über UKW nicht definiert wird, bleiben zahlreichen Privat-

anbieter analog. Die technische Abdeckung für DAB+ steigt, dennoch bleiben ge-

rade ältere Nutzer bei dem ihnen bekannten Empfangsweg UKW.

Page 72: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 70

Jüngere Hörer nutzen stattdessen vermehrt Streaming-Dienste. Die Nutzung wird

durch eine Zero Rating-Politik der Mobilfunkanbieter unterstützt.

Trotz wirtschaftlichen Aufschwungs wächst der Hörfunk-Werbemarkt kaum, lang-

fristig bedroht die Verlagerung von Werbebudgets in Richtung Onlinewerbemarkt

den privaten Hörfunk, insbesondere kleine Anbieter mit niedriger Kostendeckung.

6.2.3 Szenario 3: Streaming ersetzt Terrestrik

Ein „Challenge Case“ modelliert eine Situation, in der nicht notwendigerweise

eine besonders negative Entwicklung eintritt, aber in der ein Marktakteur (hier die

privaten Radioanbieter) durch eine (unerwartete) Entwicklung unter Handlungs-

druck gerät.

Im Goldmedia-Szenario für den baden-württembergischen Hörfunkmarkt ist diese

Entwicklung modelliert als verstärkte Hinwendung der Hörer zu Streaming-Lösun-

gen, die weitaus deutlicher ausfällt als bislang erwartet, sodass die klassische ter-

restrische Broadcast-Verbreitung (UKW wie auch DAB+) nahezu gänzlich an Be-

deutung verliert. Die Hörfunkanbieter bewegen sich komplett in einem neuen, her-

ausfordernden Online-Marktumfeld, und die Anbieter von Musik-/Audio-

Streaming-Diensten sind hier besser positioniert.

In diesem Szenario gehen wir davon aus, dass der klassische Radioempfang in wei-

ten Teilen durch Streaming ersetzt wurde. Es ist zum „neuen Standard“ für Mu-

sikkonsum geworden. Günstige Datentarife und Zero Rating im Mobilfunk sind

Normalität geworden, und so ist inzwischen auch im Auto die Audionutzung über

das Internet die beste Lösung aus Nutzerperspektive.

Tab. 10: Ausprägung der Modell-Faktoren im

Szenario „Streaming ersetzt Terrestrik“

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

Das klassische Radio ist dadurch zu einem Nischenprodukt geworden und bleibt

nur noch für redaktionelle, insbesondere lokale Informationen interessant und

spricht nur noch spitze, vor allem ältere Zielgruppen an. Angesichts dieser Entwick-

lung und einer nur geringen Förderung senden private Anbieter z.T. nach wie vor

nicht über DAB+, stattdessen streamen sie verstärkt ihre Angebote.

Der Werbemarkt für den Hörfunk ist in diesem Szenario besonders lokal rückläufig,

da bei der Online-Verbreitung starke Konkurrenz zu einer Vielzahl von Multimedia-

Angeboten und insbesondere anderen Audio-Streaming-Diensten besteht. Daher

Page 73: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 71

können nur deutlich niedrigere Preise erzielt werden als zuvor bei den klassischen

Verbreitungsformen.

6.2.4 Szenario 4: Radio weiter analog, Streaming stark

Dieses Szenario stellt den „Worst Case“ dar und ist somit die untere Grenze der

Bewertungsspanne im Rahmen der Goldmedia Szenario-Modellierung. Für jeden

Faktor ist daher die maximal (denkbare) negative Entwicklung definiert. Lediglich

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wurden in allen Szenarien beibehalten.

„Negativ“ bedeutet in Bezug auf die Entwicklung der Hörfunklandschaft vor dem

Hintergrund der Digitalisierung vereinfacht gesagt: Das klassische terrestrische Ra-

dio verharrt in der analogen Ära, während im stark wachsenden digitalen Segment

vor allem neue Wettbewerber Gewinne machen. Daher wird der alte UKW-Stan-

dard weiter genutzt – neben Streaming, das stark zulegt.

Es wurde kein fester Abschalttermin für UKW vereinbart. Die Förderung für einen

Simulcast von UKW und DAB+ ist sehr gering, und darüber hinaus rufen die Pri-

vatanbieter die Mittel nicht (vollständig) ab, da kein Interesse an einem DAB+-En-

gagement besteht. Es gibt weiterhin keinen flächendeckenden Digitalradio-Emp-

fang, und nach wie vor dürfen auch Geräte verkauft werden, die nur für den Emp-

fang analoger Radiosignale geeignet sind. DAB+ ist letztlich für Anbieter und Hörer

unattraktiv, einige Nutzer hören weiter UKW, viele wandern zu Streaming-Lösun-

gen ab. Entsprechend verlagern sich auch die Werbebudgets zunehmend: Die Kos-

tendeckungsgrade der Privatradioanbieter sinken – auch wenn sowohl über UKW

als auch Streaming-Dienste weiterhin Radioangebote möglich sind.

Tab. 11: Ausprägung der Modell-Faktoren im

Szenario „Radio weiter analog, Streaming stark“

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

Page 74: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 72

6.3 Ergebnisse der Szenario-Modelle

6.3.1 Starker Hörfunk dank DAB+

In diesem maximal positiv modellierten Szenario kann der klassische Hörfunk bis

2025 seinen (Markt-)Anteil an der Audionutzung halten und erreicht rd. 52 Pro-

zent. Die klassische Hörfunknutzung findet digital über DAB+ statt. Eine solche

Entwicklung setzt allerdings voraus, dass nur eine begrenzte Zahl an Hörern zu

reinem Internetstreaming über Musikportale wie Spotify oder Deezer abwandern.

Gemeinsam mit dem Simulcast von DAB+-Angeboten über das Internet würden

klassische Radioanbieter dann rd. 70 Prozent des Marktes erreichen.

Dieser Best Case ist die einzige modellierte Entwicklung, bei der sich Einnahmen

und Kostendeckungsgrade der privaten Hörfunkanbieter sicher und deutlich posi-

tiv entwickeln, es würde in diesem Fall ein durchschnittliches jährliches Wachstum

von rd. fünf Prozent erreicht.

Während die größeren Anbieter mit einem ohnehin besseren Kostendeckungsgrad

noch deutlich zulegen, können auch die Lokalradios in diesem Szenario einen so-

liden Gewinn erzielen (vgl. Abb. 49).

Abb. 49: Entwicklung Marktanteile und wirtschaftliche Situation

Privatfunk bis 2025, Szenario „Starker Hörfunk dank DAB+“

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

6.3.2 Fragmentierter Markt analog und digital

In diesem auf Grundlage der Experteninterviews sowie der Markt-Forecasts von

Goldmedia als „Real Case“ modellierten Szenario ergibt sich bis 2025 eine ge-

mischte ökonomische Perspektive für die privaten Hörfunkanbieter in Baden-Würt-

temberg: Bei nur mäßiger DAB+-Förderung und ohne festen Abschalttermin für

UKW bleibt das analoge Radio neben Streaming-Diensten weiter populär.

Aus ökonomischer Perspektive bedeutet das: Die Erträge aus der Werbevermark-

tung würden stagnieren. Doch auch wenn der Kostendeckungsgrad der Anbieter

nahezu unverändert bliebe, bedroht langfristig doch die zunehmende Verlagerung

der Werbebudgets zu internetbasierten Medien die wirtschaftliche Situation der

Hörfunkanbieter.

Privatradios mit einem größeren Verbreitungsgebiet (insbesondere landesweite

Anbieter) bleiben so noch für längere Zeit relativ profitabel. Einzelne Lokalradios

Page 75: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 73

jedoch, die schon heute nur einen geringen positiven Kostendeckungsgrad haben,

könnten schneller unter Druck geraten.

Abb. 50: Entwicklung Marktanteile und wirtschaftliche Situation Privat-

funk bis 2025, Szenario „Fragmentierter Markt analog & digital“

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

6.3.3 Streaming ersetzt Terrestrik

Sollte sich 5G als neuer Internet-Standard mit einem nahezu flächendeckend aus-

gebauten Netz durchsetzen und kommt es zu einer vermehrten Hinwendung gro-

ßer Bevölkerungsgruppen zu Streaming-Lösungen, würde die terrestrische Broad-

cast-Verbreitung für viele verzichtbar.

Entsprechend investieren die Werbetreibenden zu großen Teilen in (mobile) On-

line-Werbung. Zugleich wird auch das bisherige klassische Radioprogramm vor al-

lem online genutzt (Simulcast). Es kann dort noch mit journalistischem Mehrwert,

lokalbezogenen Informationen und Zusatzfunktionen überzeugen. Seine Vorreiter-

Stellung als meistgenutztes Audio-Medium hat es aber an Musikstreaming-Dienste

und ihre durch Podcasts, Hörbücher und personalisierte Formate angereicherten

Angebote verloren.

Abb. 51: Entwicklung Marktanteile und wirtschaftliche Situation

Privatfunk bis 2025, Szenario „Streaming ersetzt Terrestrik“

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

Im Internet stehen die Hörfunkanbieter in direktem Wettbewerb mit einer über-

großen Zahl an multimedialen Alternativangeboten. Die Radiovermarkter können

im Netz nur noch deutlich niedrigere Preise bei gleichzeitig sinkender Gesamtreich-

weite erzielen, sodass die Werbeerlöse rückläufig sind. Diesen Preisverfall bei der

Page 76: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 74

Audiowerbung können größere Anbieter noch auffangen und behalten einen po-

sitiven Kostendeckungsgrad, Lokalradios gerate jedoch unter Druck.

6.3.4 Radio weiter analog, Streaming stark

Setzt sich der Erfolg von Online-Audio fort und verharrt der klassische Hörfunk in

der analogen terrestrischen Verbreitung, dann ist – relativ zu den anderen Szena-

rien – von einer wirtschaftlich negativen Entwicklung für die Radioanbieter auszu-

gehen. Gegenüber der detailliert auswertbaren und sehr genau steuerbaren On-

line-Werbung sinkt die Bereitschaft der Werbetreibenden, für klassische Radiower-

bung mit Streuverlusten und hohen TKPs zu zahlen. Stattdessen investieren sie in

günstige Werbung über die wachsende Zahl an internetbasierten Angeboten.

Doch in diesem wachsenden Online-Geschäft haben sich Hörfunkanbieter keine

ausreichend starke Position erarbeitet: Bei geringeren Preisen als im klassischen

Geschäft erreichen sie gerade einmal die Hälfte der Reichweite, welche die Mu-

sikstreaming-Anbieter mit ihren personalisierbaren und durch Wortinhalte ange-

reicherten Diensten erzielen.

Erträge und Kostendeckungsgrad sinken daher bei den Radioanbietern. Die bun-

des- und landesweiten Hörfunkanbieter haben zwar mit der neuen Situation zu

kämpfen, doch sie können auch dann noch wirtschaftlich arbeiten, wenn sie die

terrestrische und Online-Verbreitung kombinieren. Lokalanbieter hingegen gera-

ten unter Druck.

Abb. 52: Entwicklung Marktanteile und wirtschaftliche Situation Privat-

funk bis 2025, Szenario „Radio weiter analog, Streaming stark“

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

Page 77: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 75

6.4 Zwischenfazit: Digitalisierung stellt den Hör-

funkmarkt vor größere Herausforderungen

Aus den von Goldmedia erstellten vier theoretischen Szenarien lässt sich eine Viel-

zahl möglicher Auswirkungen bei unterschiedlicher Entwicklung der wirtschaftli-

chen, politischen und technischen Rahmenbedingungen für den Hörfunkmarkt ab-

lesen. Zu den wichtigsten Kernergebnissen der diskutierten Szenario-Modelle ge-

hören folgende Erkenntnisse:

▪ Die Audionutzung über das Internet wächst weiter, vor allem zu Lasten der

klassischen terrestrischen Verbreitungswege. In jedem der vier Szenarien er-

reichen das Simulcast-Streaming von Radioangeboten und reine Online-ba-

sierte Radioangebote eine Reichweite von 20 bis 30 Prozent.

▪ Die Bedeutung des Streamings von Audioinhalten über das Internet insgesamt

wird in jedem Fall wachsen. So nimmt die Konkurrenz durch Musikstreaming-

Dienste weiter zu und ihr Anteil an der Gesamtaudionutzung steigt. Streaming

bleibt daher ein unverzichtbarer Teil jeder Digitalstrategie für den Hörfunk.

▪ Der mögliche Erfolg von DAB+ ist stark von der Formulierung einer Förderpo-

litik abhängig. Hierzu zählt vor allem eine Förderung der Simulcast-Kosten von

UKW und DAB+ für eine Übergangszeit und die spätere Festlegung eines Ab-

schaltdatums für den analogen UKW-Standard. Ansonsten droht eine kosten-

intensive, langfristige Doppel-Versorgung mit unklaren Marktperspektiven:

Streaming gewinnt dann immer.

▪ Vor allem die lokalen privaten Hörfunkanbieter werden offenbar nur mit För-

derung und verbesserten Rahmenbedingungen bestehen. Schon bei sich leicht

negativ entwickelnden Marktbedingungen drohen für sie mittelfristige Ver-

luste, da ihr Kostendeckungsgrad schon heute nur minimal positiv ist.

Auf Basis dieser Kernergebnisse diskutieren wir im folgenden Kapitel eine Reihe

möglicher Handlungsoptionen für die LFK.

Page 78: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 76

7 Handlungsoptionen

7.1 DAB+ braucht eine starke (Simulcast-)

Förderung, um sich durchzusetzen

Aus Sicht der privaten Hörfunkanbieter, die bisher über den analogen UKW-Stan-

dard verbreiten, ist der Übergang zur Digitalradio-Technik häufig wirtschaftlich nur

bedingt wünschenswert: Der Umstieg verursacht Kosten und führt die Anbieter

auf eine Plattform, auf der sie mit einer potenziell größeren Zahl an Mitbewerbern

um die Budgets der Werbetreibenden und die bislang wenigen Hörer konkurrieren.

Denn die Nutzung von DAB+ in der Bevölkerung zeigt zwar eine deutlich steigende

Tendenz, liegt aber nach wie vor weit hinter UKW.

Somit sind zwei wesentliche Treiber des DAB+-Umstiegs privater Hörfunkanbieter

identifiziert: Die zusätzlichen Kosten der Verbreitung der Angebote über DAB+ bis

zu einer Abschaltung von UKW und die Zahl der zu erreichenden Hörer.

Die Werbeerträge der Anbieter hängen direkt von der Hörerzahl ab. Im Umkehr-

schluss bedeutet dies aber auch: Für Anbieter, die nur über UKW senden, entste-

hen potenzielle Umsatzverluste durch die zum Digitalradio abgewanderten Rezipi-

enten.

Diese Reichweiten-Verluste sind den zusätzlichen Verbreitungskosten für DAB+ ge-

genüberzustellen. Würde die Differenz dieser Beträge durch die LFK gefördert, ist

der wirtschaftliche Anreiz zum Umstieg eines Anbieters auf DAB+ gegeben.

7.2 Eine Zukunftsstrategie für den Hörfunk

sollte auch Streaming berücksichtigen

Mit der ma Audio hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse 2015 erstmals eine

konvergente Reichweitenausweisung für Audioangebote über herkömmliche und

neue, internetbasierte Verbreitungswege veröffentlicht. Nach der aktuellen ma

2016 Audio dominiert im Audiobereich nach wie vor das klassische Radio über

terrestrische Verbreitung oder als Simulcast im Internet.108

In allen Szenario-Modellen erreichte Streaming – vor allem aufgrund der großen

Zahl an verfügbaren Endgeräten – einen Nutzungsanteil von mindestens 20 bis 30

Prozent. Zukünftige Innovationen werden zudem – v. a. im Bereich Mobile Devices

und Mobilfunk (vgl. Abs. 3.4.6) – die Verlagerung der Mediennutzung zugunsten

des Internets weiter befördern.

Für die Hörfunklandschaft in Baden-Württemberg, deren Anbieter auch in Zeiten

einer digitalen Transformation zukunftsfähig bleiben wollen, sollte daher neben

dem Digitalradiostandard DAB+ im Sinne der Technologieneutralität auch

Streaming berücksichtigt werden.

108 Doch werden bei dieser Auswertung bei Weitem noch nicht alle Online-Audioangebote berücksichtigt –

insbesondere umfasst die Liste der teilnehmenden Anbieter mit Spotify nur einen Musik-Streamingdienst, und auch der Audiokonsum, der über Plattformen stattfindet, die originär Videoinhalte anbieten (insbeson-dere Musikvideos auf Youtube), wird nicht berücksichtigt. Vgl. Gattringer, K./Mai, L. (2017): „ma Audio: Konvergenzwährung für Radio und Onlineaudio“, in: Media Perspektiven 4/2017, S. 228ff.

Page 79: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 77

7.3 Handlungsfeld Lizenzierungspolitik

Der Forecast in Kap. 4.2.4 hat gezeigt, dass sich der Kostendeckungsgrad der Lo-

kalradios in Baden-Württemberg – auch wegen der starken Zyklizität der Werbe-

märkte – leicht unterdurchschnittlich entwickeln wird. Auf Basis heutiger Entwick-

lungen könnten daher gerade die lokalen Anbieter bis 2025 zum Teil in wirtschaft-

lich schwieriges Fahrwasser kommen.

Da mit zunehmender Konkurrenz für die Hörfunkanbieter durch Musikstreaming-

Anbieter gerechnet werden muss, bleibt das wirtschaftliche Risiko für die Hörfunk-

anbieter also hoch – sie brauchen eine klare und sichere wirtschaftliche Perspek-

tive. Ein geeigneter Ansatz zur Vorbeugung bzw. Abmilderung solcher Risikosze-

narien lässt sich bspw. in Programmkooperationen und Funkhausmodellen fin-

den109.

7.3.1 Lizenzierung von Funkhausmodellen

Mit der Genehmigung von Funkhäusern erhalten im Markt konkurrierende Pro-

grammanbieter die Möglichkeit, sich zu einer gemeinsamen Betriebsgesellschaft

zusammenzuschließen.

Abb. 53: Schematische Darstellung eines Funkhausmodells

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017

Neben der gemeinsamen Vermarktung des Werbeinventars und der technischen

Abwicklung werden dabei ggf. auch die Programmgestaltung und die wirtschaft-

liche Führung der Angebote zentralisiert.110 „Die ökonomischen Folgen von Medi-

enverflechtungen lassen sich im positiven Sinn mit Effizienzvorteilen und Synergie-

effekten im Kosten- und Erlösbereich beschreiben.“111

Neben der Reduktion von Fixkosten (bspw. bei Miete, Verwaltung oder Technik)

entstehen bei Kooperationen häufig Economies of Scope. Diese Wirtschaftlich-

keitszuwächse bilden sich, weil bei zunehmenden Betriebsgrößen die Produktions-

kosten langsamer steigen.

109 Die von der LFK für UKW ausgestellten rechtsgültigen Lizenzen gelten i.d.R. bis Ende 2025. 110 Vgl. Goldmedia (2014) Gutachten: Hörfunkmarkt Thüringen – Potenziale für ein Funkhausmodell 111 Kors (2005): „Programmvielfalt und Wirtschaftlichkeit im Radiomarkt Berlin-Brandenburg“, S. 72

Page 80: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 78

Kritiker befürchten, der Wettbewerb würde eingeschränkt oder es würde weniger

Vielfalt und Programminnovation geben. Diese Effekte können jedoch schon auf-

grund der großen Zahl an Onlineangeboten, einstrahlenden Radioangeboten und

der zahlreichen SWR-Angebote verneint werden.

Zusätzlich bietet das Funkhausmodell den starken Anreiz, dass Anbieter ihre Pro-

grammangebote diversifizieren, statt gegeneinander mit vergleichbaren Angebo-

ten zu konkurrieren.

Gemeinsam vereinen die hitorientierten Formate AC (Adult Contemporary) und

CHR (Contemporary Hit Radio) rund 80 Prozent der deutschen Radionutzung auf

sich. Formate, die Zielgruppen nicht über eine Hit-Orientierung, sondern über eine

spezielle Musikfarbe (bspw. Jazz, Kinder, News) ansprechen, erreichen nur sehr

geringe Nutzungsmarktanteile (vgl. Abb. 54).

Abb. 54: Programmformate der Privatradios in Deutschland, 2016

Quelle: die medienanstalten (2016): „Jahrbuch 2015-2016“, S. 140, Stand: 01/2016

Statt mit zwei vergleichbaren Hit-Angeboten um die große Mehrheit der Hörer zu

konkurrieren, macht es vor allem für miteinander verbundene Angebote viel mehr

Sinn, sich inhaltlich zu differenzieren und unterschiedliche Formate anzubieten.

Öffentlich-rechtliche Angebote zeigen gut, wie sich Senderfamilien im Markt aus-

differenzieren.

7.3.2 Gestattung von Programmkooperationen

Eine andere Form der Zusammenarbeit von Hörfunkanbietern, bei der es zu einer

weniger starken gesellschaftsrechtlichen Verflechtung kommt, sind Programmko-

operationen.

Zur Kosteneinsparung werden hierbei Programmteile untereinander ausgetauscht

oder gemeinsam zentral produziert. Angesichts der z.T. nur geringen positiven

Kostendeckungsgrade privater Hörfunkanbieter kann es sich hierbei in manchen

Fällen um eine existenzsichernde Perspektive handeln.

AC 177CHR 49

Sonstige 34

Rock AOR 8

Klassik/Jazz 8

Oldies/Volksmusik 6 Middle of the Road MOR 3

Page 81: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 79

Es gibt eine Reihe von Beispielen für Programmkooperationen, nicht nur bei ver-

schiedenen öffentlich-rechtlichen Kooperationen.112 So zählt die „Nordnacht“ als

gemeinsames Nachtangebot der privaten Anbieter Radio ffn und Radio Hamburg

in Niedersachsen und Bremen ebenso dazu, wie die zentrale Produktion überregi-

onaler Programmbestandteile und eines Mantelprogramms für das lokale Radio in

Bayern durch die Dienstleistungsgesellschaft für Bayerische Lokalradioangebote

(BLR).

7.3.3 Kombi-Ausschreibungen für DAB+-Multiplexe?

Die Ausschreibung der Landesmedienanstalten für einen zweiten bundesweiten

DAB+-Multiplex richtete sich im November 2016 ausdrücklich an Plattformanbie-

ter.113 Diese können eigene Angebote veranstalten und externe Angebote aufneh-

men.

Ähnlich wie bei den Funkhausmodellen könnte eine solche Plattformausschreibung

die inhaltliche Vielfalt fördern, da eine Reichweiten-Kannibalisierung der verschie-

denen Angebote auf der Plattform bei zu ähnlicher Ausrichtung für den Anbieter

nicht wünschenswert wäre. Ebenfalls können Kostensynergieeffekte begünstigt

werden.

Für Baden-Württemberg wäre die Ausschreibung für einen solchen Plattform-Be-

trieb auf landesweiter oder regionaler Ebene zumindest denkbar. Letzteres ent-

spräche der gewachsenen Anbieterstruktur im Land zumindest auf Ebene der pri-

vaten Regionalangebote. Die Perspektiven für die Lokalangebote gilt es zu klären:

Ihr Geschäftsmodell basiert auf der teils ultralokalen Vermarktung von Werbung.

Redaktionelle Strukturen und die Markenbildung sind auf das bisherige Sendege-

biet fokussiert. Dem stünde zwar eine regionale Ausstrahlung entgegen, aber zu-

gleich würden die Anbieter hierdurch erheblich an Reichweite gewinnen.

7.3.4 Lizenzierungsmodell-Optionen in der Übersicht

Eine Priorisierung der beschriebenen lizenzrechtlichen Handlungsoptionen kann

auf Grundlage von vier Kategorien vorgenommen werden (Abb. 55). Sie leiten sich

aus dem im baden-württembergischen Landesmediengesetz beschriebenen

Grundsatzanspruch der Meinungsvielfalt sowie aus grundsätzlichen Kosten-Nut-

zen-Erwägungen ab.

„Privater Rundfunk dient der freien Meinungsbildung.“114 Da Privatfunk aber nur

bei entsprechender Kostendeckung existieren kann, ist dies zu berücksichtigen. Im

Sinne der publizistischen Vielfalt im Hörfunk wurde eine Bewertung vorgenom-

men, inwiefern die verschiedenen Optionen Anbieter mit unterschiedlichen Aus-

richtungen (lokal vs. regional) bevorzugt unterstützen und zu einer größeren Viel-

falt an Anbietern oder einzelnen Angeboten führen.

112 Dazu zählen u.a. die gemeinsame Produktion der Talksendung „Lateline“ durch die Jugendwellen der ARD,

die gemeinsamen Nachtangebote verschiedener ARD-Anstalten (ARD-Popnacht, ARD-Hitnacht, ARD-Info-nacht, ARD Nachtkonzert).

113 die medienanstalten (2016): „Zweiter bundesweiter DAB+-Multiplex: Medienanstalten beschließen Aus-

schreibung für Plattformanbieter“, online: http://www.die-medienanstalten.de/presse/pressemitteilun-gen/kommission-fuer-zulassung-und-aufsicht/detailansicht/article/zak-pressemitteilung-102016-zweiter-bundesweiter-dab-multiplex-medienanstalten-beschliessen-auss.html, abgerufen: 26.05.2017

114 LmedienG, § 23, Art. 1

Page 82: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 80

Abb. 55: Lizenzierungsmodell-Optionen der LFK und Goldmedia-

Bewertung

Quelle: Goldmedia-Analyse 2017, * unter Verwendung von Small Scale DAB

Page 83: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 81

8 Literatur

ALM (2015). Digitalisierungsbericht 2015. Digitale Weiten, analoge Inseln – Die

Vermessung der Medienwelt. Leipzig: VISTAS.

ALM (2016). Digitalisierungsbericht 2016. Kreative Zerstörung oder digitale Ba-

lance: Medienplattformen zwischen Wettbewerb und Kooperation. Leipzig:

VISTAS.

ALM (2017, 21. März). ZAK-Pressemitteilung 08/2017; Zweiter bundesweiter

DAB+-Multiplex: ZAK leitet Verständigungsverfahren ein. Zugriff am

21.03.2017 unter http://www.die-medienanstalten.de/presse/pressemitteilun-

gen/kommission-fuer-zulassung-und-aufsicht/detailansicht/article/zak-presse-

mitteilung-082017-zweiter-bundesweiter-dab-multiplex-zak-leitet-verstaendi-

gungsverfah.html

BAKOM (2014, 1. Dezember). The future of radio broadcasting in Switzerland is

digital. "DigiMig" working group publishes report on switchover from FM to

DAB+. Zugriff am 20.03.2017 unter http://www.worlddab.org/sys-

tem/news/documents/000/004/858/original/Digi-

Mig_01.012.14.pdf?1417440406

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2017, Februar). Aktions-

plan für die Transformation der Hörfunkverbreitung in das digitale Zeitalter.

Roadmap/Entwurf. Arbeitsstand für das Digitalradio-Board.

Digitalradio.de (2017, 28. Februar). Digitalradio Verein: Starkes Interesse am zwei-

ten Bundesmux führt zu dynamischem Wachstum bei DAB+ / Verkaufsrekord

bei DAB+ Radios. Zugriff am 21.03.2017 unter http://digitalradio.de/in-

dex.php/de/pressebereich-downloads-zum-digitalradio/item/digitalradio-ver-

ein-starkes-interesse-am-zweiten-bundesmux-fuehrt-zu-dynamischem-wachs-

tum-bei-dab-verkaufsrekord-bei-dab-radios

Fuhr, M. (2015, 29 Juni). Schweden und Niederlande wollen UKW-Hörfunk nicht

abschalten. Zugriff am 06.03.2017 unter https://www.teltarif.de/dab-dab-plus-

digitalradio-multimedia/news/60186.html

Fuhr, M. (2016, 21. Juli). Unitymedia will Radio weiter auch analog ausstrahlen.

Zugriff am 28.03.2017 unter https://www.teltarif.de/unitymedia-kabel-

ukw/news/64761.html

Goldmedia (2015). Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland. Leipzig:

VISTAS.

LFK (o.D.) Gemeldete Internetradios. Zugriff am 28.03.2017 unter

http://www.lfk.de/programme/internet-telemedien/gemeldete-internetra-

dios.html

Media Broadcast (2016). Bundesweites DAB+ Netz im Kanal 5C (Grafik). Zugriff

am 21.03.2017 unter https://www.media-broadcast.com/fileadmin/_proces-

sed_/csm_DAB__Stand_September16_274c640c0a.jpg

Media Broadcast (o.D.). KLAR. MEHR. HÖREN. Der neue Hörfunkstandard: Digital-

radio mit DAB+. Zugriff am 21.03.2017 unter https://www.media-

Page 84: AUSGESTALTUNG DER LOKALEN HÖRFUNKLANDSCHAFT IN … · 7-Pro-gramme“). Nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplexes kamen zudem neben den öffentlich-rechtlichen weitere vier

Studie im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seite 82

broadcast.com/fileadmin/Downloads/Radio/MB007_DAB_plus_Facts-

heet_DE_R1_17.pdf

Munder, S. (2017a, 19. Februar). ROCK ANTENNE strebt bundesweite DAB+ Ver-

breitung an. Zugriff am 21.03.2017 unter http://www.radiowoche.de/rock-an-

tenne-strebt-bundesweite-dab-verbreitung-an/

Munder, S. (2017b, 24. Februar). Vier Bewerber für zweiten bundesweiten DAB+-

Multiplex. Zugriff am 21.03.2017 unter http://www.radiowoche.de/vier-bewer-

ber-fuer-zweiten-bundesweiten-dab-multiplex/

Neuhetzki, T. (2016, 16. März). Radio könnte schnellerem Kabel-Internet zum Op-

fer fallen. Zugriff am 28.03.2017 unter https://www.teltarif.de/kabel-netz-ra-

dio-ukw-frequenzen-docsis-zukunft/news/63231.html

Schwegler, P. (2017, 24. Februar). Diese 4 Firmen greifen nach dem zweiten DAB+

Multiplex. Zugriff am 21.03.2017 unter https://www.wuv.de/me-

dien/diese_4_firmen_greifen_nach_dem_zweiten_dab_multiplex

Sprenger, T. (2016, 11. Dezember). DAB+ in Frankreich: Digitalradio startet in

Straßburg mit 39 Programmen. Zugriff am 20.03.2017 unter http://www.radi-

owoche.de/digitalradio-startet-in-strassburg-mit-39-programmen/

United Nations. (o.D.). Methodology. Standard country or area codes for statistical

use. Zugriff am 20.03.2017 unter https://unstats.un.org/unsd/methodo-

logy/m49/

WorldDAB (2016, 15. Februar). Sweden. Zugriff am 06.03.207 unter

http://www.worlddab.org/country-information/sweden

WorldDAB (2017a, 23. Januar). Denmark. Zugriff am 06.03.2017 unter

http://www.worlddab.org/country-information/denmark

WorldDAB (2017b, 10. Januar). Norway. Zugriff am 06.30.2017 unter

http://www.worlddab.org/country-information/norway

WorldDAB (2017c, 09. Februar). United Kingdom. Zugriff am 20.03.2017 unter

http://www.worlddab.org/country-information/united-kingdom

WorldDAB (2017d, 17. Februar). France. Zugriff am 20.03.2017 unter

http://www.worlddab.org/country-information/france