Ausländischer Investor von vietnamesischem Ehepaar um Milliarden von VND betrogen

1
Vietnam / Ho Chi Minh Stadt: Ausländischer Investor von vietnamesischem Ehepaar um Milliarden von VND betrogen Herr Grimm Heiko, welcher Inhaber einer deutschen Firma ist, investierte im Jahr 2012, in die vietnamesische Reiseagentur “An Phu Hoi An (auch bekannt als AP-Travel)” in Ho Chi Minh Stadt. Herr Tran Thanh Hau (besser bekannt als Herr Hau), der vietnamesische Manager von "An Phu Hoi An" veruntreute die Gewinne des Unternehmens und fälschte hinterhältiger Weise zusammen mit seiner Ehefrau, Huynh Thi Phuong Nga (auch als Frau Su bekannt) die Unterschrift des deutschen Anteilsinhabers, um sich dessen die Kapitaleinlagen krimineller Weise anzueignen. Seit dem Zeitpunkt der Investition vor zweieinhalb Jahren wurde Herr Grimm Heiko um Milliarden von Vietnamesischen Dong betrogen. DIE GESCHICHTE DES INVESTORS Herr Grimm Heiko ist Inhaber eines deutschen Unternehmens der Reisebranche und in dieser seit 1992 tätig. Er besucht Vietnam in unregelmäßigen Abständen seit etwa 15 Jahren. Im Mai 2011 wurde Herr Grimm Heiko durch einem vietnamesischen Bekannten mit Herrn Tran Thanh Hau (geboren 1979, wohnhaft 286 Nguyen Cu Trinh, Phuong Nguyen Cu Trinh, Bezirk 1, Ho Chi Minh Stadt), welcher sowohl Inhaber als auch Manager von “An Phu Hoi An” (AP- Travel) war, bekannt gemacht. Aus diesem Treffen ergab sich eine erste Zusammenarbeit des vietnamesischen und des deutschen Unternehmens, welches zum damaligen Zeitpunkt auch zusammen mit anderen Agenturen in Vietnam noch Reisen durchführte. Anfang 2012 schlug Herr Tran Thanh Hau, Herrn Grimm Heiko vor, in die Firma "An Phu Hoi An" zu investieren um die Zusammenarbeit zu vertiefen und um die Geschäfte beider Unternehmen voranzubringen. Zu diesem Zeitpunkt standen 40% Geschäftsanteile von Herrn Tran Thanh Loc (dem älteren Bruder von Herrn Tran Thanh Hau) mit einem Wert von 800 Millionen VND zum Verkauf und Herr Grimm Heiko stimmte zu, diese zu erwerben. Herr Grimm Heiko übernahm die 40% - Beteiligung bei "An Phu Hoi An" von Herrn Loc zu einem Kaufpreis von 620 Millionen VND (damals etwa 30.000 US-Dollar) durch die Vermittlung von Herrn Hau. Die Übertragung der Aktien der Gesellschaft und der Kapitalbeteiligung an "An Phu Hoi An" wurde zertifiziert und legalisiert durch das Protokoll vom 12.07.2012, welches sowohl von Herr Tran Thanh Loc und Herrn Grimm Heiko, sowie Herrn Tran Thanh Hau als Zeugen unterzeichnet wurde. Inhalt dieser Vereinbarung war die Übertragung der vereinbarten Kaufsumme auf das Konto der Gesellschaft "An Phu Hoi An" und die Namensänderung der Inhaber bei "An Phu Hoi An" in der Unternehmensregistrierung. Herr Grimm Heiko transferierte die Summe von 620.000.000 VND einen Monat später, Anfang August 2012 auf das Konto von "An Phu Hoi An". In Folge wurde Herr Grimm Heiko am 29.10.2012, in der Gewerbeanmeldung Nr. 0304724519 beim Ho Chi Minh Stadt Department für Planung und Investition als 40% Anteilsinhaber an "An Phu Hoi An" registriert. Leider stellten sich die Worte von Herrn Tran Thanh Hau, in Bezug auf die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen und die damit verbundene Verbesserung der Geschäftsergebnisse, aus dem Vorfeld der Investition, sehr schnell als Lügen heraus. Bereits im ersten Monat nach der Kapitaleinlage erzielte "An Phu Hoi An" angeblich nur Verluste. Diese angeblichen Verluste wuchsen in den folgenden Monaten noch an. Herr Tran Thanh Hau verschleierte die Prozesse im Unternehmen und entschied über alle Aktivitäten des Unternehmens ohne Rücksprache mit Herrn Grimm Heiko, dem neuen Aktionär bei "An Phu Hoi An". Herr Tran Thanh Hau verweigerte seinem Partner Herrn Grimm Heiko jede Prüfung der Arbeitsabläufe im Unternehmen, sowie die Inspektion von Büchern, Konten und Dokumente, um den Gewinn oder Verlust der Firma zu ermitteln. Herr Grimm Heiko hat in diesem Zusammenhang unzählige Nachrichten Herrn Tran Thanh Hau gesendet. In diesen Nachrichten wurde mit Bezug auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und dem Charakter der Gesellschaft, sowie unter Berufung auf die vietnamesischen Gesetze, freundlicherweise darum gebeten, diese Rechtswahrnehmung eines Firmenmitinhabers zu ermöglichen. Herr Tran Thanh Hau hat jedoch die legitimen Rechte von Herrn Grimm Heiko permanent ignoriert oder zurückgewiesen. Die Höhepunkte der Unverschämtheiten von Herrn Hau waren die folgenden E-Mails: “Lieber F….. Dich. Ffff… / zahl mir mehr Geld / im Namen der Sozialistischen Republik Vietnam” welche Herr Hau am 28.06.2013 und 24.07.2013 als Antwort auf Anfragen von Herrn Grimm Heiko versandt hat. VERDACHT AUF ZAHLREICHE STRAFTATEN Zur Wahrung seiner Rechte hat Herr Grimm Heiko an eine Vielzahl von vietnamesischen Behörden, Schreiben mit der Bitte um Unterstützung verschickt. So teilte Herr Grimm Heiko, in einem Brief vom 30.08.2013 dem Ho Chi Minh Stadt Department für Planung und Investitionen (abgekürzt HCMC DPI), bei welchem Herr Grimm Heiko als Aktionär von "An Phu Hoi An" registriert war mit, dass Herr Tran Thanh Hau die vietnamesischer Gesetzgebung und die darin verankerten Rechte der Aktionäre bewusst unterwandere. Herr Grimm Heiko informierte diese Regierungsbehörde darüber, dass Herr Tran Thanh Hau gegen geltendes vietnamesisches Gesetz verstößt, indem er Vorgänge im Unternehmen verschleiere und Protokolle von Gesellschafterversammlungen, sowie die Jahresrechnung und die Inhaberregistrierung des Unternehmens trotz mehrmaliger Aufforderungen, nicht bereit ist, zur Einsichtnahme, zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wurde die vietnamesische Behörde davon in Kenntnis gesetzt, dass die Investorenrechte von Herrn Grimm Heiko durch die Verweigerung der Überprüfung von Verträgen und Transaktionen, sowie Quittungen und Rechnungen der Buchhaltung, für die Überprüfung der Unternehmensumsätze, durch Herrn Hau verletzt werden. In der schriftlichen Antwort 216/TTS des HCMC DPI vom 18.09.2013 wurde jede Unterstützung mit der Begründung abgelehnt, dass " Der Antrag von Herrn Grimm Heiko nicht der Verantwortlichkeit des Ho Chi Minh Stadt Department für Planung und Investition obliegt". Zehn Monate später, am 18.07.2014 erhielt Herr Grimm Heiko vom HCMC DPI, unerwarteter Weise, eine zweite Antwort auf seinen Brief vom 30.08.2013. Im Schreiben 8322 der vietnamesischen Staatsbehörde hieß es wie folgt: “Herr Grimm Heiko wurde am 06.12.2012 auf Antrag der Firma „An Phu Hoi An", aus dem Firmenregister des Unternehmens entfernt und durch Frau Huynh ThPhuong Nga, als neue aktive Gesellschafterin, mit 40% Anteil am Stammkapital ersetzt." Das Ereignis bei welchem Frau Huynh ThPhuong Nga (auch als Frau Su und Ehefrau von Herrn Tran Thanh Hau bekannt) die Kapitalanteile von Herrn Grimm Heiko am Unternehmen übernahm war einen Monat nachdem Herr Grimm Heiko als einer der beiden Gesellschafter von "An Phu Hoi An" offiziell registriert worden war. Dieser Wechsel fand statt, 9 Monate bevor sich Herr Grimm Heiko erstmalig mit der Bitte um Unterstützung in dieser Angelegenheit an das HCMC DPI wandte und dieses antwortete, dass es nicht in deren Zuständigkeit fällt. Es ist schon sehr merkwürdig, dass Herr Grimm Heiko nicht nach seinem ersten Ersuchen um Unterstützung bei der vietnamesischen Staatsbehörde, diese Informationen vom HCMC DPI erhielt. Außerdem ist es sehr merkwürdig, dass Herr Grimm Heiko bis dahin keine Ahnung bezüglich der Übertragung seiner Firmenanteile an Frau Huynh ThPhuong Nga hatte. Herr Grimm Heiko wusste auch nicht, dass es ein Protokoll über ein Treffen der Eigentümer von "An Phu Hoi An" mit seiner Unterschrift gibt, welches die Übertragung seiner Kapitalanteile an Frau Huynh ThPhoung Nga zertifiziert und dies obwohl er einer der beiden Inhaber am Unternehmen war. Es gibt wohl auch keinen plausiblen Grund für einen ausländischen Investor, seine Firmenanteile an einem vietnamesischen Unternehmen, der Ehefrau seines vietnamesischen Geschäftspartners zu schenken und dies nur vier Monate nach seiner Investition und einen Monat nach seiner Registrierung als einer der Firmeneigentümer. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt, am 04.01.2014, bestätigte das Finanzamt im Bezirk 1 von Ho Chi Minh Stadt gegenüber Herrn Grimm Heiko, auf dessen Anfrage vom August 2013, die Abwicklung der Firma "An Phu Hoi An". Herr Tran Thanh Hau, der Unternehmensvertreter von "An Phu Hoi An", wurde 3 Mal zum Finanzamt vorgeladen, aber er ist zu den Terminen nicht erschienen und das Unternehmen konnte unter der bekannten Adresse (269 De Tham, Pham Ngu Lao Ward, Bezirk 1, Ho Chi Minh Stadt) nicht gefunden werden. Herr Grimm Heiko hätte eigentlich auch diese Informationen, bei seiner ersten Kontaktaufnahme am 30.08.2013, vom Ho Chi Minh Stadt Department für Planung und Investition und nicht ein halbes Jahr später, vom Finanzamt in Ho Chi Minh Stadt erhalten sollen. Jedoch wurden Herrn Grimm Heiko diese Informationen vorenthalten. Herr Grimm Heiko ermächtigte, zum Schutz seiner Investition die Rechtsanwältin Frau Cao Thi Loan, am 12.03.2014, zur Anzeige bei der Polizei in Ho Chi Minh Stadt, wegen Betrug und Untreue gegen Herrn Tran Thanh Hau. Nur einen Tag später antwortete die Polizei, dass die dargelegten Umstände keine Straftaten nach dem vietnamesischen Strafgesetzbuch, sondern lediglich unerlaubter Handlungen sind, welche in einem Zivilverfahren vor dem Volksgerichtshof zu verhandeln sind. Dies betreffe nicht die Zuständigkeit der Polizei in Ho Chi Minh Stadt und daher werde man dieser Anzeige auch nicht nachgehen. STELLUNGNAHME EINES GESETZESKUNDIGEN Herr Grimm Heiko hat nachweisbar die Übertragung des Anlagebetrages auf das Konto von "An Phu Hoi An", in Übereinstimmung mit den vietnamesischen Gesetzen und basierend auf den Vereinbarungen des Protokolls vom 12.07.2012, wie oben erwähnt, vollzogen. Anschließend wurde Herr Grimm Heiko offiziell bei den vietnamesischen Behörden als Mitinhaber von "An Phu Hoi An" in die Unternehmensregistrierung aufgenommen. Herr Grimm Heiko wurde daher im Einklang mit dem geltenden vietnamesischen Gesetz, Gesellschafter des vietnamesischen Unternehmens "An Phu Hoi An", mit allen Rechten eines Mitinhabers. Die Rechte der Mitglieder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind in Artikel 41 des vietnamesischen Gesetzes über Unternehmen wie folgt definiert: 1. Mitglieder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit zwei oder mehr Mitgliedern haben folgende Rechte: (a) Sitzungen des Mitgliederrates zu besuchen, zu diskutieren, Empfehlungen abzugeben und abzustimmen bezüglich aller Angelegenheiten, welche den Mitgliederrat betreffen (b) das Stimmrecht entsprechend der Anteile am Grundkapital wahrzunehmen; (c) zu untersuchen, zu sehen, zu kopieren oder sonst zu erlangen, den Auszug aus dem Register der Firmenmitglieder, der Transaktionsunterlagen, den Büchern der Buchhaltung, den Jahresabschlüssen, die Protokolle der Sitzungen des Rates der Mitglieder, andere Papiere und Dokumente des Unternehmens; (d) zu erhalten einen Anteil am Gewinn im Verhältnis zum Anteil am Grundkapital, nach Steuern und Abführung aller sonstigen finanziellen Verpflichtungen, im Einklang mit dem Gesetz; (dd) bei Auflösung oder Konkurs, aus dem Restwert der Aktiva, entsprechend dem Anteil am Grundkapital der Gesellschaft, ausgezahlt zu werden; (e) im Falle der Erhöhung des Stammkapitals der Firma, vorrangig zusätzliche Kapitaleinlagen an die Gesellschaft zu tätigen; berechtigt zu sein einen Teil oder alle Anteile an der Kapitaleinlage in Übereinstimmung mit diesem Gesetz zuweisen; (g) eine Beschwerde oder eine Klage im Einklang mit dem Gesetz einzureichen gegen den Direktor bzw. Generaldirektor in dem Fall, dass der Direktor oder Generaldirektor nicht vollständig seine Verpflichtungen erfüllt und eine Schädigung der Interessen eines solchen Mitglieds oder des Unternehmens herbeiführt; (h) im Einklang mit dem Gesetz und der Satzung der Gesellschaft den Anteil der Kapitaleinlage durch Übertragung, Erbschaft, Schenkung oder andere Methoden zu verfügen; (i) Sonstige Rechte welche in diesem Gesetz oder der Satzung der Gesellschaft festgelegt sind. 2. Ein Mitglied oder eine Gruppe von Mitgliedern, welche mehr als fünfundzwanzig (25) Prozent des Stammkapitals oder einen geringeren Prozentsatz, falls in der Satzung der Gesellschaft festgelegt ist, mit der Ausnahme, wie in Abschnitt 3 dieses Artikels vorgesehen, haben das Recht zu verlangen, dass eine Sitzung des Rates der Mitglieder einberufen wird, um sich mit Fragen innerhalb der Gesellschaft zu befassen.” Alle diese Bestimmungen der vietnamesischen Gesetzgebung wurden von Herrn Tran Thanh Hau in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer von "An Phu Hoi An" ignoriert oder vielmehr gebrochen. Herr Tran Thanh Hau hat Herrn Heiko Grimm bei Geschäftsentscheidungen ausgeschlossen und er hat Herr Grimm Heiko auch sonst ignoriert, indem er diesem das Recht zur Prüfung der Unterlagen des Unternehmens versagte und auf Anfragen von Herrn Grimm Heiko zur Einberufung von Vorstandssitzungen nicht antwortete. Hierbei handelt sich also um eindeutige Verstöße gegen die geltenden Gesetze der Sozialistischen Republik Vietnam. Das Ho Chi Minh Stadt Department für Planung und Investition bestätigt die Änderung der Unternehmensregistrierung von "An Phu Hoi An" zum 06.12.2012 in ihrem Schreiben Nr. 8322, welches auf den 18.07.2014 datiert ist. Bei dieser Abänderung wurde Herr Grimm Heiko aus der Gewerbeanmeldung entfernt und durch Frau Huynh ThPhuong Nga ersetzt. Für diese Änderung und die Übertragung des Grundkapitals von Herr Grimm Heiko hat dieser weder eine Unterschrift geleistet oder in irgendeiner anderen Form seine Zustimmung gegeben. Die Dokumente und Unterschriften, welche Herr Tran Thanh Hau und Frau Huynh Thi Phuong Nga bei der Abteilung für Planung und Investition für diese Übertragung des Aktienkapitals vorlegten sind Fälschungen. Die Fälschung der Unterschrift von Herrn Grimm Heiko und die Fälschung von Dokumenten, um das Eigentum von Herrn Grimm Heiko an Frau Huynh ThPhuong Nga zu übertragen, als auch die unrechtmäßige Aneignung der Kapitalanteile von Herrn Grimm Heiko verstoßen gegen das vietnamesische Strafgesetzbuch. Dies ist eindeutig in den Artikeln 137, 138, 139, 140, 141 und 142 des Strafgesetzbuches Kapitel XIV, welche sich auf die Verbrechen zur Beeinträchtigung von Eigentumsrechten beziehen, beschrieben und weiterführend in den Artikel 278, 280, 281, 282, 283, 284 und 285 des Strafgesetzbuches in Kapitel XXI, welche sich auf Straftaten im Zusammenhang mit Missbrauch von Positionen beziehen, definiert. In Kapitel XIV Artikel 284.- Fälschung im Zuge von Beschäftigung " heißt es wie folgt: 1. Diejenigen, welche aus Selbstsucht oder anderer persönlicher Motivation, ihre Positionen und / oder Befugnisse missbrauchen, um eine der folgenden Handlungen zu begehen, werden zu einem bis fünf Jahren Gefängnis verurteilt: a) Änderung oder Fälschung am Inhalt von Papieren und Dokumenten; b) Herstellung und/oder Gewährung von gefälschten Papieren; c) Fälschung der Unterschriften von Menschen mit Positionen und Befugnissen. Herr Grimm Heiko hat daher zu Recht gehandelt, als er seine Beschwerden an die Behörden des vietnamesischen Staates richtete. Herr Grimm Heiko legte hierfür auch alle einschlägigen Beweise für die kriminellen Handlungen von Herrn Tran Thanh Hau vor. In einem Interview mit Reportern sagte der Rechtsanwalt sowie ehemaliger Richter und Chef des Amtsgerichts von Ho Chi Minh Stadt folgendes: "Auf der Grundlage der Beweise sind die Straftaten von Herrn Tran Thanh Hau wie folgt belegt: - Herr Tran Thanh Hau plante sein Straftaten vorsätzlich und langfristig. Bei einer mehrmonatigen gemeinsamen Zusammenarbeit gewann er arglistig das Vertrauen von Herr Grimm Heiko. Dieses gewonnene Vertrauen missbrauchte Herr Tran Thanh Hau anschließend. Er überredete Herr Grimm Heiko dazu 40% an "An Phu Hoi An" von Mr. Tran Thanh Loc, zu einem Preis von 620 Millionen VND (Wert 800 Millionen VND) zu erwerben. Herr Tran Thanh Hau wartet, bis der Transfer von Kapital und die Änderung der Gesellschafter (Zertifikat-Nr. 0304724519 im Handelsregisteramt, Ho Chi Minh Stadt Department für Planung und Investition vom 16 11.2006, Änderung vom 29.10.2012) abgeschlossen sind. Anschließend überträgt er die Anteile von Herrn Grimm Heiko (einen Monat nach der Registrierung in der Gewerbemeldung des Unternehmens, Änderung vom 06.12.2012) zu Frau Huynh Thi Phuong Nga. - Herr Tran Thanh Hau missbrauchte seine Stellung als Manager von "An Phu Hoi An", um Herrn Grimm Heiko die Rechte für die Überprüfung von Prozessen des Unternehmens und die Einsicht in Unternehmensunterlagen zu verweigern, damit er die Einnahmen des Unternehmens leichter unterschlagen konnte. Damit verstößt Herr Tran Thanh Hau gegen das vietnamesische Gesetz zu Unternehmen. - Herr Tran Thanh Hau fälschte Dokumente und Unterschriften, um die 40% Eigentum von Herrn Grimm Heiko bei "An Phu Hoi An" zu Frau Huynh Thi Phuong Nga (Ehepartnerin von Herrn Tran Thanh Hau) zu übertragen. Damit verstößt Herr Tran Thanh Hau gegen das vietnamesische Strafgesetzbuch. - Herr Tran Thanh Hau täuschte die Behörden des vietnamesischen Staates (Department für Planung und Investition) mit gefälschten Unterschriften und Dokumenten, um eine rechtswidrige Veränderung der Gewerbeanmeldung (Nr. 0304724519, An Phu Hoi An) zu erreichen. Dies ist Betrug zum Nachteil der Sozialistischen Republik Vietnam und ein Kapitalverbrechen. "Die Fälschung von Unterschriften und Unternehmensunterlagen, um die Eigentumsanteile des Herr Grimm Heiko an der Gesellschaft, an Frau Huynh Thi Phuong Nga Besitz zu übertragen verstößt eindeutig gegen das vietnamesische Strafgesetzbuch in einem besonders schweren Fall. Die staatlichen Behörden haben unerklärlicherweise beschlossen, diese Straftaten nicht zu verfolgen und stuften diese als zivile Vergehen, für zivile Gerichtsverhandlungen ein. Dies bedeutet, dass die Ermittlungsbehörden nicht in vollem Umfang die Art der Verletzung des Strafrechts durch Herrn Tran Thanh Hau berücksichtigt haben. Dies bedeutet ferner, dass die Rechte und berechtigten Interessen des Herr Grimm Heiko, durch den vietnamesischen Staat und seine Organe stark beeinträchtigt wurden. Die staatlichen Behörden müssen Maßnahmen ergreifen, um Anleger und vor allem ausländische Investoren zu schützen, um Ho Chi Minh Stadt und die Sozialistische Republik Vietnam als attraktiven Investitionsstandort und als verlässlichen Rechtsstaat zu erhalten." Wir können nur erahnen um wie viele Milliarden von vietnamesischen Dong, Herr Grimm Heiko durch Herrn Tran Thanh Hau und seine Frau Huynh ThPhuong Nga betrogen wurde, da Herr Grimm Heiko in den letzten zweieinhalb Jahren keinen einzigen Cent aus dieser Investition erhielt. Auf jeden Fall scheint es eine beträchtliche Summe zu sein, angesichts der Tatsache das "An Phu Hoi An" (AP-Travel) und dessen einziges Büro geschlossen wurde, aber gleichzeitig "An Phu" (AP-Travel Holiday) mit einer Hauptgeschäftsstelle und 9 Niederlassungen (HCMC, Cam Ranh, Cam Duc, Nha Trang, Hoi An, in Da Nang und in Phnom Pen / Kambodscha) sowie eine firmeneigenen Busgesellschaft (An Phu Express) eröffnete. Herr Tran Thanh Hau war nicht bereit, gegenüber der Presse einen Kommentar abzugeben. Manchmal fühle ich mich beschämt, weil Betrüger wie diese, Vietnamesen wie ich sind. Ich schäme mich für die vietnamesischen Behörden, welche kriminellen Subjekten wie diesen, erlauben ihre Straftaten zu verüben. Ich schäme mich für die Vietnamesen, welche Betrüger wie Herrn Tran Thanh Hau und seine Frau Huynh ThPhuong Nga zu ihren Freunden oder Geschäftspartnern zählen. Ich schäme mich für diejenigen, welche Dienstleistungen von kriminellen Unternehmen wie "An Phu" nutzen. Und doch bin ich stolz darauf ein Vietnamese zu sein, weil ich weiß, dies ist nicht Vietnam. Ich bin stolz darauf ein Vietnamese zu sein, weil ich weiß, es ist nur eine kleine Gruppe von Vietnamesen, welche unsere vietnamesische Gastfreundschaft für ihren persönlichen Vorteil zu verraten. Ich bin stolz darauf ein Vietnamese zu sein, weil ich weiß, dass Kriminelle wie Herr Tran Thanh Hau und Frau Huynh ThPhuong Nga in ihren Herzen und Seelen keine Vietnamesen sind. Es ist bekannt, dass Herr Heiko Grimm weiterhin Beschwerden an vietnamesische Behörden der höheren Ebenen sendet und um Hilfe bittet bei der Wahrung seiner Rechte, sowie bei der Wiederbeschaffung dessen, worum er betrogen wurde als er in Vietnam investierte. Wir werden die Leser auch weiterhin zu den Entwicklungen informieren. frei übersetzt aus dem Vietnamesischen und kommentiert von: Nguyen Xuan Kien

Transcript of Ausländischer Investor von vietnamesischem Ehepaar um Milliarden von VND betrogen

Page 1: Ausländischer Investor von vietnamesischem Ehepaar um Milliarden von VND betrogen

Vietnam / Ho Chi Minh Stadt:

Ausländischer Investor von vietnamesischem Ehepaar um Milliarden von VND betrogen

Herr Grimm Heiko, welcher Inhaber einer deutschen Firma ist, investierte im Jahr 2012, in die vietnamesische Reiseagentur “An Phu Hoi An (auch bekannt als AP-Travel)” in Ho Chi Minh Stadt. Herr Tran Thanh Hau (besser bekannt

als Herr Hau), der vietnamesische Manager von "An Phu Hoi An" veruntreute die Gewinne des Unternehmens und fälschte hinterhältiger Weise zusammen mit seiner Ehefrau, Huynh Thi Phuong Nga (auch als Frau Su bekannt) die

Unterschrift des deutschen Anteilsinhabers, um sich dessen die Kapitaleinlagen krimineller Weise anzueignen. Seit dem Zeitpunkt der Investition vor zweieinhalb Jahren wurde Herr Grimm Heiko um Milliarden von Vietnamesischen

Dong betrogen.

DIE GESCHICHTE DES INVESTORS

Herr Grimm Heiko ist Inhaber eines deutschen

Unternehmens der Reisebranche und in dieser seit

1992 tätig. Er besucht Vietnam in unregelmäßigen

Abständen seit etwa 15 Jahren. Im Mai 2011 wurde

Herr Grimm Heiko durch einem vietnamesischen

Bekannten mit Herrn Tran Thanh Hau (geboren 1979,

wohnhaft 286 Nguyen Cu Trinh, Phuong Nguyen Cu

Trinh, Bezirk 1, Ho Chi Minh Stadt), welcher sowohl

Inhaber als auch Manager von “An Phu Hoi An” (AP-

Travel) war, bekannt gemacht. Aus diesem Treffen

ergab sich eine erste Zusammenarbeit des

vietnamesischen und des deutschen Unternehmens,

welches zum damaligen Zeitpunkt auch zusammen mit

anderen Agenturen in Vietnam noch Reisen

durchführte. Anfang 2012 schlug Herr Tran Thanh Hau,

Herrn Grimm Heiko vor, in die Firma "An Phu Hoi An"

zu investieren um die Zusammenarbeit zu vertiefen und

um die Geschäfte beider Unternehmen voranzubringen.

Zu diesem Zeitpunkt standen 40% Geschäftsanteile

von Herrn Tran Thanh Loc (dem älteren Bruder von

Herrn Tran Thanh Hau) mit einem Wert von 800

Millionen VND zum Verkauf und Herr Grimm Heiko

stimmte zu, diese zu erwerben. Herr Grimm Heiko

übernahm die 40% - Beteiligung bei "An Phu Hoi An"

von Herrn Loc zu einem Kaufpreis von 620 Millionen

VND (damals etwa 30.000 US-Dollar) durch die

Vermittlung von Herrn Hau. Die Übertragung der Aktien

der Gesellschaft und der Kapitalbeteiligung an "An Phu

Hoi An" wurde zertifiziert und legalisiert durch das

Protokoll vom 12.07.2012, welches sowohl von Herr

Tran Thanh Loc und Herrn Grimm Heiko, sowie Herrn

Tran Thanh Hau als Zeugen unterzeichnet wurde.

Inhalt dieser Vereinbarung war die Übertragung der

vereinbarten Kaufsumme auf das Konto der

Gesellschaft "An Phu Hoi An" und die Namensänderung

der Inhaber bei "An Phu Hoi An" in der

Unternehmensregistrierung.

Herr Grimm Heiko transferierte die Summe von

620.000.000 VND einen Monat später, Anfang August

2012 auf das Konto von "An Phu Hoi An". In Folge

wurde Herr Grimm Heiko am 29.10.2012, in der

Gewerbeanmeldung Nr. 0304724519 beim Ho Chi Minh

Stadt Department für Planung und Investition als 40%

Anteilsinhaber an "An Phu Hoi An" registriert.

Leider stellten sich die Worte von Herrn Tran Thanh

Hau, in Bezug auf die Vertiefung der Zusammenarbeit

zwischen den beiden Unternehmen und die damit

verbundene Verbesserung der Geschäftsergebnisse,

aus dem Vorfeld der Investition, sehr schnell als Lügen

heraus. Bereits im ersten Monat nach der

Kapitaleinlage erzielte "An Phu Hoi An" angeblich nur

Verluste. Diese angeblichen Verluste wuchsen in den

folgenden Monaten noch an. Herr Tran Thanh Hau

verschleierte die Prozesse im Unternehmen und

entschied über alle Aktivitäten des Unternehmens ohne

Rücksprache mit Herrn Grimm Heiko, dem neuen

Aktionär bei "An Phu Hoi An". Herr Tran Thanh Hau

verweigerte seinem Partner Herrn Grimm Heiko jede

Prüfung der Arbeitsabläufe im Unternehmen, sowie die

Inspektion von Büchern, Konten und Dokumente, um

den Gewinn oder Verlust der Firma zu ermitteln.

Herr Grimm Heiko hat in diesem Zusammenhang

unzählige Nachrichten Herrn Tran Thanh Hau

gesendet. In diesen Nachrichten wurde mit Bezug auf

eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und dem

Charakter der Gesellschaft, sowie unter Berufung auf

die vietnamesischen Gesetze, freundlicherweise darum

gebeten, diese Rechtswahrnehmung eines

Firmenmitinhabers zu ermöglichen. Herr Tran Thanh

Hau hat jedoch die legitimen Rechte von Herrn Grimm

Heiko permanent ignoriert oder zurückgewiesen. Die

Höhepunkte der Unverschämtheiten von Herrn Hau

waren die folgenden E-Mails: “Lieber F….. Dich.

Ffff… / zahl mir mehr Geld / im Namen der

Sozialistischen Republik Vietnam” welche Herr

Hau am 28.06.2013 und 24.07.2013 als Antwort auf

Anfragen von Herrn Grimm Heiko versandt hat.

VERDACHT AUF ZAHLREICHE STRAFTATEN

Zur Wahrung seiner Rechte hat Herr Grimm Heiko an

eine Vielzahl von vietnamesischen Behörden, Schreiben

mit der Bitte um Unterstützung verschickt. So teilte

Herr Grimm Heiko, in einem Brief vom 30.08.2013 dem

Ho Chi Minh Stadt Department für Planung und

Investitionen (abgekürzt HCMC DPI), bei welchem Herr

Grimm Heiko als Aktionär von "An Phu Hoi An"

registriert war mit, dass Herr Tran Thanh Hau die

vietnamesischer Gesetzgebung und die darin

verankerten Rechte der Aktionäre bewusst

unterwandere. Herr Grimm Heiko informierte diese

Regierungsbehörde darüber, dass Herr Tran Thanh

Hau gegen geltendes vietnamesisches Gesetz verstößt,

indem er Vorgänge im Unternehmen verschleiere und

Protokolle von Gesellschafterversammlungen, sowie die

Jahresrechnung und die Inhaberregistrierung des

Unternehmens trotz mehrmaliger Aufforderungen, nicht

bereit ist, zur Einsichtnahme, zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus wurde die vietnamesische Behörde

davon in Kenntnis gesetzt, dass die Investorenrechte

von Herrn Grimm Heiko durch die Verweigerung der

Überprüfung von Verträgen und Transaktionen, sowie

Quittungen und Rechnungen der Buchhaltung, für die

Überprüfung der Unternehmensumsätze, durch Herrn

Hau verletzt werden. In der schriftlichen Antwort

216/TTS des HCMC DPI vom 18.09.2013 wurde jede

Unterstützung mit der Begründung abgelehnt, dass "

Der Antrag von Herrn Grimm Heiko nicht der

Verantwortlichkeit des Ho Chi Minh Stadt Department

für Planung und Investition obliegt".

Zehn Monate später, am 18.07.2014 erhielt Herr

Grimm Heiko vom HCMC DPI, unerwarteter Weise, eine

zweite Antwort auf seinen Brief vom 30.08.2013. Im

Schreiben 8322 der vietnamesischen Staatsbehörde

hieß es wie folgt: “Herr Grimm Heiko wurde am

06.12.2012 auf Antrag der Firma „An Phu Hoi An", aus

dem Firmenregister des Unternehmens entfernt und

durch Frau Huynh Thị Phuong Nga, als neue aktive

Gesellschafterin, mit 40% Anteil am Stammkapital

ersetzt."

Das Ereignis bei welchem Frau Huynh Thị Phuong Nga

(auch als Frau Su und Ehefrau von Herrn Tran Thanh

Hau bekannt) die Kapitalanteile von Herrn Grimm Heiko

am Unternehmen übernahm war einen Monat nachdem

Herr Grimm Heiko als einer der beiden Gesellschafter

von "An Phu Hoi An" offiziell registriert worden war.

Dieser Wechsel fand statt, 9 Monate bevor sich Herr

Grimm Heiko erstmalig mit der Bitte um Unterstützung

in dieser Angelegenheit an das HCMC DPI wandte und

dieses antwortete, dass es nicht in deren Zuständigkeit

fällt. Es ist schon sehr merkwürdig, dass Herr Grimm

Heiko nicht nach seinem ersten Ersuchen um

Unterstützung bei der vietnamesischen Staatsbehörde,

diese Informationen vom HCMC DPI erhielt.

Außerdem ist es sehr merkwürdig, dass Herr Grimm

Heiko bis dahin keine Ahnung bezüglich der

Übertragung seiner Firmenanteile an Frau Huynh Thị

Phuong Nga hatte. Herr Grimm Heiko wusste auch

nicht, dass es ein Protokoll über ein Treffen der

Eigentümer von "An Phu Hoi An" mit seiner Unterschrift

gibt, welches die Übertragung seiner Kapitalanteile an

Frau Huynh Thị Phoung Nga zertifiziert und dies

obwohl er einer der beiden Inhaber am Unternehmen

war. Es gibt wohl auch keinen plausiblen Grund für

einen ausländischen Investor, seine Firmenanteile an

einem vietnamesischen Unternehmen, der Ehefrau

seines vietnamesischen Geschäftspartners zu schenken

und dies nur vier Monate nach seiner Investition und

einen Monat nach seiner Registrierung als einer der

Firmeneigentümer.

Bereits zu einem früheren Zeitpunkt, am 04.01.2014,

bestätigte das Finanzamt im Bezirk 1 von Ho Chi Minh

Stadt gegenüber Herrn Grimm Heiko, auf dessen

Anfrage vom August 2013, die Abwicklung der Firma

"An Phu Hoi An". Herr Tran Thanh Hau, der

Unternehmensvertreter von "An Phu Hoi An", wurde 3

Mal zum Finanzamt vorgeladen, aber er ist zu den

Terminen nicht erschienen und das Unternehmen

konnte unter der bekannten Adresse (269 De Tham,

Pham Ngu Lao Ward, Bezirk 1, Ho Chi Minh Stadt)

nicht gefunden werden. Herr Grimm Heiko hätte

eigentlich auch diese Informationen, bei seiner ersten

Kontaktaufnahme am 30.08.2013, vom Ho Chi Minh

Stadt Department für Planung und Investition und nicht

ein halbes Jahr später, vom Finanzamt in Ho Chi Minh

Stadt erhalten sollen. Jedoch wurden Herrn Grimm

Heiko diese Informationen vorenthalten.

Herr Grimm Heiko ermächtigte, zum Schutz seiner

Investition die Rechtsanwältin Frau Cao Thi Loan, am

12.03.2014, zur Anzeige bei der Polizei in Ho Chi Minh

Stadt, wegen Betrug und Untreue gegen Herrn Tran

Thanh Hau. Nur einen Tag später antwortete die

Polizei, dass die dargelegten Umstände keine Straftaten

nach dem vietnamesischen Strafgesetzbuch, sondern

lediglich unerlaubter Handlungen sind, welche in einem

Zivilverfahren vor dem Volksgerichtshof zu verhandeln

sind. Dies betreffe nicht die Zuständigkeit der Polizei in

Ho Chi Minh Stadt und daher werde man dieser

Anzeige auch nicht nachgehen.

STELLUNGNAHME EINES GESETZESKUNDIGEN

Herr Grimm Heiko hat nachweisbar die Übertragung

des Anlagebetrages auf das Konto von "An Phu Hoi

An", in Übereinstimmung mit den vietnamesischen

Gesetzen und basierend auf den Vereinbarungen des

Protokolls vom 12.07.2012, wie oben erwähnt,

vollzogen. Anschließend wurde Herr Grimm Heiko

offiziell bei den vietnamesischen Behörden als

Mitinhaber von "An Phu Hoi An" in die

Unternehmensregistrierung aufgenommen. Herr Grimm

Heiko wurde daher im Einklang mit dem geltenden

vietnamesischen Gesetz, Gesellschafter des

vietnamesischen Unternehmens "An Phu Hoi An", mit

allen Rechten eines Mitinhabers. Die Rechte der

Mitglieder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung

sind in Artikel 41 des vietnamesischen Gesetzes über

Unternehmen wie folgt definiert:

1. Mitglieder einer Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit zwei oder mehr Mitgliedern haben

folgende Rechte:

(a) Sitzungen des Mitgliederrates zu besuchen, zu

diskutieren, Empfehlungen abzugeben und

abzustimmen bezüglich aller Angelegenheiten, welche

den Mitgliederrat betreffen

(b) das Stimmrecht entsprechend der Anteile am

Grundkapital wahrzunehmen;

(c) zu untersuchen, zu sehen, zu kopieren oder sonst

zu erlangen, den Auszug aus dem Register der

Firmenmitglieder, der Transaktionsunterlagen, den

Büchern der Buchhaltung, den Jahresabschlüssen, die

Protokolle der Sitzungen des Rates der Mitglieder,

andere Papiere und Dokumente des Unternehmens;

(d) zu erhalten einen Anteil am Gewinn im Verhältnis

zum Anteil am Grundkapital, nach Steuern und

Abführung aller sonstigen finanziellen Verpflichtungen,

im Einklang mit dem Gesetz;

(dd) bei Auflösung oder Konkurs, aus dem Restwert

der Aktiva, entsprechend dem Anteil am Grundkapital

der Gesellschaft, ausgezahlt zu werden;

(e) im Falle der Erhöhung des Stammkapitals der

Firma, vorrangig zusätzliche Kapitaleinlagen an die

Gesellschaft zu tätigen; berechtigt zu sein einen Teil

oder alle Anteile an der Kapitaleinlage in

Übereinstimmung mit diesem Gesetz zuweisen;

(g) eine Beschwerde oder eine Klage im Einklang mit

dem Gesetz einzureichen gegen den Direktor bzw.

Generaldirektor in dem Fall, dass der Direktor oder

Generaldirektor nicht vollständig seine Verpflichtungen

erfüllt und eine Schädigung der Interessen eines

solchen Mitglieds oder des Unternehmens herbeiführt;

(h) im Einklang mit dem Gesetz und der Satzung der

Gesellschaft den Anteil der Kapitaleinlage durch

Übertragung, Erbschaft, Schenkung oder andere

Methoden zu verfügen;

(i) Sonstige Rechte welche in diesem Gesetz oder der

Satzung der Gesellschaft festgelegt sind.

2. Ein Mitglied oder eine Gruppe von Mitgliedern,

welche mehr als fünfundzwanzig (25) Prozent des

Stammkapitals oder einen geringeren Prozentsatz, falls

in der Satzung der Gesellschaft festgelegt ist, mit der

Ausnahme, wie in Abschnitt 3 dieses Artikels

vorgesehen, haben das Recht zu verlangen, dass eine

Sitzung des Rates der Mitglieder einberufen wird, um

sich mit Fragen innerhalb der Gesellschaft zu

befassen.”

Alle diese Bestimmungen der vietnamesischen

Gesetzgebung wurden von Herrn Tran Thanh Hau in

seiner Eigenschaft als Geschäftsführer von "An Phu Hoi

An" ignoriert oder vielmehr gebrochen. Herr Tran

Thanh Hau hat Herrn Heiko Grimm bei

Geschäftsentscheidungen ausgeschlossen und er hat

Herr Grimm Heiko auch sonst ignoriert, indem er

diesem das Recht zur Prüfung der Unterlagen des

Unternehmens versagte und auf Anfragen von Herrn

Grimm Heiko zur Einberufung von Vorstandssitzungen

nicht antwortete. Hierbei handelt sich also um

eindeutige Verstöße gegen die geltenden Gesetze der

Sozialistischen Republik Vietnam.

Das Ho Chi Minh Stadt Department für Planung und

Investition bestätigt die Änderung der

Unternehmensregistrierung von "An Phu Hoi An" zum

06.12.2012 in ihrem Schreiben Nr. 8322, welches auf

den 18.07.2014 datiert ist. Bei dieser Abänderung

wurde Herr Grimm Heiko aus der Gewerbeanmeldung

entfernt und durch Frau Huynh Thị Phuong Nga

ersetzt. Für diese Änderung und die Übertragung des

Grundkapitals von Herr Grimm Heiko hat dieser weder

eine Unterschrift geleistet oder in irgendeiner anderen

Form seine Zustimmung gegeben. Die Dokumente und

Unterschriften, welche Herr Tran Thanh Hau und Frau

Huynh Thi Phuong Nga bei der Abteilung für Planung

und Investition für diese Übertragung des

Aktienkapitals vorlegten sind Fälschungen. Die

Fälschung der Unterschrift von Herrn Grimm Heiko und

die Fälschung von Dokumenten, um das Eigentum von

Herrn Grimm Heiko an Frau Huynh Thị Phuong Nga zu

übertragen, als auch die unrechtmäßige Aneignung der

Kapitalanteile von Herrn Grimm Heiko verstoßen gegen

das vietnamesische Strafgesetzbuch.

Dies ist eindeutig in den Artikeln 137, 138, 139, 140,

141 und 142 des Strafgesetzbuches Kapitel XIV, welche

sich auf die Verbrechen zur Beeinträchtigung von

Eigentumsrechten beziehen, beschrieben und

weiterführend in den Artikel 278, 280, 281, 282, 283,

284 und 285 des Strafgesetzbuches in Kapitel XXI,

welche sich auf Straftaten im Zusammenhang mit

Missbrauch von Positionen beziehen, definiert.

In Kapitel XIV Artikel 284.- Fälschung im Zuge von

Beschäftigung " heißt es wie folgt:

1. Diejenigen, welche aus Selbstsucht oder anderer

persönlicher Motivation, ihre Positionen und / oder

Befugnisse missbrauchen, um eine der folgenden

Handlungen zu begehen, werden zu einem bis fünf

Jahren Gefängnis verurteilt:

a) Änderung oder Fälschung am Inhalt von Papieren

und Dokumenten;

b) Herstellung und/oder Gewährung von gefälschten

Papieren;

c) Fälschung der Unterschriften von Menschen mit

Positionen und Befugnissen.

Herr Grimm Heiko hat daher zu Recht gehandelt, als er

seine Beschwerden an die Behörden des

vietnamesischen Staates richtete. Herr Grimm Heiko

legte hierfür auch alle einschlägigen Beweise für die

kriminellen Handlungen von Herrn Tran Thanh Hau vor.

In einem Interview mit Reportern sagte der

Rechtsanwalt sowie ehemaliger Richter und Chef des

Amtsgerichts von Ho Chi Minh Stadt folgendes: "Auf

der Grundlage der Beweise sind die Straftaten von

Herrn Tran Thanh Hau wie folgt belegt:

- Herr Tran Thanh Hau plante sein Straftaten

vorsätzlich und langfristig. Bei einer

mehrmonatigen gemeinsamen Zusammenarbeit

gewann er arglistig das Vertrauen von Herr Grimm

Heiko. Dieses gewonnene Vertrauen missbrauchte

Herr Tran Thanh Hau anschließend. Er überredete

Herr Grimm Heiko dazu 40% an "An Phu Hoi An"

von Mr. Tran Thanh Loc, zu einem Preis von 620

Millionen VND (Wert 800 Millionen VND) zu

erwerben. Herr Tran Thanh Hau wartet, bis der

Transfer von Kapital und die Änderung der

Gesellschafter (Zertifikat-Nr. 0304724519 im

Handelsregisteramt, Ho Chi Minh Stadt Department

für Planung und Investition vom 16 11.2006,

Änderung vom 29.10.2012) abgeschlossen sind.

Anschließend überträgt er die Anteile von Herrn

Grimm Heiko (einen Monat nach der Registrierung

in der Gewerbemeldung des Unternehmens,

Änderung vom 06.12.2012) zu Frau Huynh Thi

Phuong Nga.

- Herr Tran Thanh Hau missbrauchte seine Stellung

als Manager von "An Phu Hoi An", um Herrn Grimm

Heiko die Rechte für die Überprüfung von

Prozessen des Unternehmens und die Einsicht in

Unternehmensunterlagen zu verweigern, damit er

die Einnahmen des Unternehmens leichter

unterschlagen konnte. Damit verstößt Herr Tran

Thanh Hau gegen das vietnamesische Gesetz zu

Unternehmen.

- Herr Tran Thanh Hau fälschte Dokumente und

Unterschriften, um die 40% Eigentum von Herrn

Grimm Heiko bei "An Phu Hoi An" zu Frau Huynh

Thi Phuong Nga (Ehepartnerin von Herrn Tran

Thanh Hau) zu übertragen. Damit verstößt Herr

Tran Thanh Hau gegen das vietnamesische

Strafgesetzbuch.

- Herr Tran Thanh Hau täuschte die Behörden des

vietnamesischen Staates (Department für Planung

und Investition) mit gefälschten Unterschriften und

Dokumenten, um eine rechtswidrige Veränderung

der Gewerbeanmeldung (Nr. 0304724519, An Phu

Hoi An) zu erreichen. Dies ist Betrug zum Nachteil

der Sozialistischen Republik Vietnam und ein

Kapitalverbrechen.

"Die Fälschung von Unterschriften und

Unternehmensunterlagen, um die Eigentumsanteile des

Herr Grimm Heiko an der Gesellschaft, an Frau Huynh

Thi Phuong Nga Besitz zu übertragen verstößt

eindeutig gegen das vietnamesische Strafgesetzbuch in

einem besonders schweren Fall. Die staatlichen

Behörden haben unerklärlicherweise beschlossen, diese

Straftaten nicht zu verfolgen und stuften diese als

zivile Vergehen, für zivile Gerichtsverhandlungen ein.

Dies bedeutet, dass die Ermittlungsbehörden nicht in

vollem Umfang die Art der Verletzung des Strafrechts

durch Herrn Tran Thanh Hau berücksichtigt haben.

Dies bedeutet ferner, dass die Rechte und berechtigten

Interessen des Herr Grimm Heiko, durch den

vietnamesischen Staat und seine Organe stark

beeinträchtigt wurden. Die staatlichen Behörden

müssen Maßnahmen ergreifen, um Anleger und vor

allem ausländische Investoren zu schützen, um Ho Chi

Minh Stadt und die Sozialistische Republik Vietnam als

attraktiven Investitionsstandort und als verlässlichen

Rechtsstaat zu erhalten."

Wir können nur erahnen um wie viele Milliarden von

vietnamesischen Dong, Herr Grimm Heiko durch Herrn

Tran Thanh Hau und seine Frau Huynh Thị Phuong Nga

betrogen wurde, da Herr Grimm Heiko in den letzten

zweieinhalb Jahren keinen einzigen Cent aus dieser

Investition erhielt. Auf jeden Fall scheint es eine

beträchtliche Summe zu sein, angesichts der Tatsache

das "An Phu Hoi An" (AP-Travel) und dessen einziges

Büro geschlossen wurde, aber gleichzeitig "An Phu"

(AP-Travel Holiday) mit einer Hauptgeschäftsstelle und

9 Niederlassungen (HCMC, Cam Ranh, Cam Duc, Nha

Trang, Hoi An, in Da Nang und in Phnom Pen /

Kambodscha) sowie eine firmeneigenen Busgesellschaft

(An Phu Express) eröffnete. Herr Tran Thanh Hau war

nicht bereit, gegenüber der Presse einen Kommentar

abzugeben.

Manchmal fühle ich mich beschämt, weil Betrüger wie

diese, Vietnamesen wie ich sind. Ich schäme mich für

die vietnamesischen Behörden, welche kriminellen

Subjekten wie diesen, erlauben ihre Straftaten zu

verüben. Ich schäme mich für die Vietnamesen, welche

Betrüger wie Herrn Tran Thanh Hau und seine Frau

Huynh Thị Phuong Nga zu ihren Freunden oder

Geschäftspartnern zählen. Ich schäme mich für

diejenigen, welche Dienstleistungen von kriminellen

Unternehmen wie "An Phu" nutzen. Und doch bin ich

stolz darauf ein Vietnamese zu sein, weil ich weiß, dies

ist nicht Vietnam. Ich bin stolz darauf ein Vietnamese

zu sein, weil ich weiß, es ist nur eine kleine Gruppe von

Vietnamesen, welche unsere vietnamesische

Gastfreundschaft für ihren persönlichen Vorteil zu

verraten. Ich bin stolz darauf ein Vietnamese zu sein,

weil ich weiß, dass Kriminelle wie Herr Tran Thanh Hau

und Frau Huynh Thị Phuong Nga in ihren Herzen und

Seelen keine Vietnamesen sind.

Es ist bekannt, dass Herr Heiko Grimm weiterhin

Beschwerden an vietnamesische Behörden der höheren

Ebenen sendet und um Hilfe bittet bei der Wahrung

seiner Rechte, sowie bei der Wiederbeschaffung

dessen, worum er betrogen wurde als er in Vietnam

investierte. Wir werden die Leser auch weiterhin zu den

Entwicklungen informieren.

frei übersetzt aus dem Vietnamesischen

und kommentiert von: Nguyen Xuan Kien