Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der...

40
Ausprägungsformen des eCommerce Wirtschaftliche Aspekte 1 Vorgetragen von Daniel Trautmann Seminararbeit, 21.06.2012

Transcript of Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der...

Page 1: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

Ausprägungsformen des

eCommerceWirtschaftliche Aspekte

1

Vorgetragen von Daniel TrautmannSeminararbeit, 21.06.2012

Page 2: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

Gliederung

2

1. eCommerce: Definition und Abgrenzung

2. Grundmodelle der Internetökonomie

3. Eigenschaften des eCommerce

4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

5. Volkswirtschaftliche Betrachtung des eCommerce

6. Ausblick

Page 3: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

1. eCommerce: Definition und

Abgrenzung

1.1. Synonyme

1.2. Abgrenzung nach Plattformen

3

Page 4: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

1. eCommerce: Definition und Abgrenzung

eCommerce: Anbahnung, Vereinbarung und Abwicklung von Transaktionen im Internet

• Abwicklung von operativen, taktischen und strategischen Aufgaben im Absatzbereich

eBusiness: Oberbegriff für alle elektronischen Geschäftsaktivitäten

Internetökonomie: Beschreibt die Rahmenbedingungen und den Wirtschaftsraum der digital basierten Ökonomie

• Vernetze Kommunikation, Interaktion und Transaktion, keine geographischen Einschränkungen

4

Vgl. DATACOM(2012), Wirtz(2010), S.73

Page 5: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

1. eCommerce: Definition und Abgrenzung1.1.Synonyme

• eCommerce

▫ ecomm, , Internethandel, Online Handel, elektronischer Handel, e-Tailing..

• Internetökonomie

▫ Netzwerkökonomie, Net economy, New economy

5

Page 6: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

1. eCommerce: Definition und Abgrenzung1.2. Abgrenzung nach Plattformen

6

E-Procurement E-MarketplaceE-Shop

Transaktion

Einkauf Verkauf(E-Commerce)

Handel

E-Business

Quelle: In Anlehnung an Kollmann (2011), S.70

Page 7: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

7

E-Procurement E-MarketplaceE-Shop

E-Business: Transaktion

Einkauf Verkauf(E-Commerce) Handel

Quelle: In Anlehnung an Kollmann (2011), S.70

Internetökonomie: Information, Kommunikation

E-Community E-Company

Kontakt Kooperation

1. eCommerce: Definition und Abgrenzung1.2. Abgrenzung nach Plattformen

Page 8: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

Unter-nehmen

8

Quelle: In Anlehnung an Kollmann (2011), S.70 ff.

E-Procurement

E-Marketplace

E-Shop

Lieferant

Lieferant

Unter-nehmen

Kunden

Kunde

Unter-nehmen

Kunde

KundeUnter-

nehmen

1:n

1:n

n:n

1. eCommerce: Definition und Abgrenzung1.2. Abgrenzung nach Plattformen

Page 9: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

2. Grundmodelle der

Internetökonomie

2.1. Charakteristika

2.2. Interaktionsmuster

2.3. Geschäftsmodelltypen

9

Page 10: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

2. Grundmodelle der Internetökonomie2.1. Charakteristika

10

Kosten-strukturen

Fixkostendegression

Skalenerträge

Geringe variable Kosten

Wettbewerbs-umfeld

Dominante Kostenführer

Differenzierte Produkte

First-Mover-Vorteile

Lock-In Effekte

Netzwerke

Direkte Netzeffekte

Positive Feedbacks

Standards

Kritische Masse

Überfluss-ökonomie

Information Overload

Aufmerksamkeit als

Ressource

Quelle: In Anlehnung an Clement (2010), S.107 ff.

Page 11: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

2. Grundmodelle der Internetökonomie2.2 Interaktionsmuster

11

Quelle: Meier, Stormer(2005), Abb. 1.1., Statista(2007,2011)

Page 12: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

2. Grundmodelle der Internetökonomie2.2 Interaktionsmuster

12

Quelle: Meier, Stormer(2005), Abb. 1.1., Statista(2007,2011)

Umsatz 2010B2C: Ca. 53 Mrd. €

B2B: Ca. 630 Mrd. €

Page 13: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

2.Grundmodelle der Internetökonomie2.3. Geschäftsmodelltypen

4C-Net Modell nach Wirtz

13

Commerce

Anbhanung

Aushandlung

Abwicklung von Transaktionen

Content

Sammlung

Selektion

Systematisierung

Packaging

Bereitstellung

Context

Klassifikation

Systematisierung

Connection

Informationsaustausch

Kommunikation

Quelle: In Anlehnung an Kollmann (2011), S.49

Page 14: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

14

Quelle: Clement (2010), S.25

2. Grundmodelle der Internetökonomie2.3. Geschäftsmodelltypen

Morphologischer Kasten nach Clement

Page 15: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

2. Grundmodelle der Internetökonomie2.3. Geschäftsmodelltypen

15

Quelle: Timmers (1998)

Klassifizierung nach Timmers

Page 16: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

2. Grundmodelle der Internetökonomie2.3. Geschäftsmodelltypen

• Advertising• Brokgerage• Infomediary• Merchant• Manufactuerer• Affiliate• Community• Utlility

Geschäftsmodelltypen nach Rappa

16

Quelle: Vgl. Rappa(2007)

Page 17: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

3. Eigenschaften des eCommerce3.1. Wirtschaftliche Bedeutung

3.2. Anforderungen an eCommerce-dddBetreiber

3.3. Wertschöpfungskette

3.4. Erlösmodelle

17

Page 18: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

3. Eigenschaften des eCommerce3.1. Wirtschaftliche Bedeutung

18

Wachstum von 13% für die nächsten 4 Jahre erwartet

Quelle: BDVW (2011)

Page 19: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

19

Wie schätzen Sie die Bedeutung von klassischem E-Commerce in den nächsten zwei Jahren ein?

Anteil der Befragten

20

6

33

2830

20 0

64

35

54

2

0

10

20

30

40

50

60

Seh

r ge

ring

Ger

ing

Ger

ing

bis m

ittel

Mittel

Mittel

bis h

och

Hoc

h

Seh

r ho

ch

Bedeutung aktuell Bedeutung in zwei Jahren

in %

Quelle: BDVW; Mücke, Sturm & Company (2011), S.5

3. Eigenschaften des eCommerce3.1. Wirtschaftliche Bedeutung

Page 20: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

3.Eigenschaften des eCommerce3.1. Wirtschaftliche Bedeutung

• Multi-Channel-Handel zunehmend relevant▫ 20% höhere Einnahmen bei Multi-Channel Händlern

▫ Informationsbeschaffung und Kaufabschluss erfolgen über unterschiedliche Kanäle

20

Online ShopsStationäre

Geschäftsstellen

Print-Kataloge

Quelle: http://www.ecc-handel.de (2008)

Page 21: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

3.Eigenschaften des eCommerce3.2. Anforderungen an eCommerce-Betreiber

21

Wettbewerbsvorteile

Core AssetsKern-

kompetenzen

Kundenstamm

Kundennetzwerke

Kundendaten

Vertriebsinfrastruktur

Technische Infrastruktur

Sortimentsgestaltung

Bündlungskompetenz

Erlebnisgestaltung

Aufbau und Betrieb der technischen Infrastruktur

Quelle: Wirtz(2010), S.257-260

Page 22: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

22

80

49

44

34

33

22

12

9

7

2

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

Bekanntmachung des Angebots

Pfege des Produktangebots im Shop

Kontinuierliche Anpassung an neue rechtlicheRahmenbedingungen zur Vermeidung von Abmahnungen

Zeitnahe Abarbeitung von Bestellungen

Technische Pflege/Weiterentwicklung des Shops

Erfüllung der Kundenanforderungen an dieZahlungsabwicklung bei gleichzeitiger Vermeidung von…

Gewährleistung ausreichenden Supports

Auswahl geeigneter Dienstleister für die Zahlungs- undVersandabwicklung

Bearbeitung von Retouren

Sonstiges

Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet?

Quelle: ibi Research (2009)

3.Eigenschaften des eCommerce3.2. Anforderungen an eCommerce-Betreiber

Page 23: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

23

Welche der folgenden Tätigkeiten haben bei der Bereitstellung Ihres Online-Shops den größten Aufwand verursacht?

Anteil der Befragten

in %

8

11

21

25

44

60

66

0 10 20 30 40 50 60 70

Schulung von Mitarbeitern

Anbindung von Logistik-Dienstleistern

Anbindung von Zahlungsabwicklungs-Dienstleistern

Anbindung von unternehmensinternen Systemen

Tests und Fehlerbeseitigung

Bestückung des Shops

Technische Installation und Anpassung

Quelle: ibi Research (2011)

3.Eigenschaften des eCommerce3.2. Anforderungen an eCommerce-Betreiber

Page 24: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

24

ä

• Sortiments-gestaltung

• Zielgruppen-bestimmung

• Shopgestaltung• Warenpräsentation• Servicegestaltung• Erlebnisgestaltung

• Vernetzung• Markenent-

wicklung• Kundenakquise• Vertriebs-

aktivitäten

• Vertrags-abschluss

• Preisbildung• Zahlungs-

abwicklung• Distribution

• CRM

3.Eigenschaften des eCommerce3.3. Wertschöpfungskette

Quelle: Wirtz(2010), S.251 ff

Page 25: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

25

Direkte ErlösgenerierungIndirekte

Erlösgnerierung

TransaktionsabhängigTransaktionserlöse

Verbindungsgebühren Nutzungsgebühren

Provision

TransaktionsunabhängigEinrichtungsgebühren

Grundgebühren

Bannerwerbung Data Mining Sponsorship

Kernleistungen Nebenleistungen

Quelle: Anlehnung an Wirtz(2000)/Kollmann(2011)

3.Eigenschaften des eCommerce3.4. Erlösmodelle

Page 26: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

4. Geschäftsmodellvarianten des

eCommerce

4.1. Gesamtmodell

4.2. E-Attraction

4.3. E-Bargaining

4.4. E-Transaction

4.5. E-Tailing

26

Page 27: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce4.1. Gesamtmodell

27

Quelle: Clement(2010), Anlehnung an Wirtz(2010)

Anbahnung Vereinbarung Abwicklung

E-ShopMarktplätzePortale

AuktionenBörsenPreisagentenDirekte Verhandlung

BezahlungLogistik

Direkte ErlöseTransaktionsabhängig

Indirekte Erlöse

WerbungSponsoring

Verkauf von InformationenNutzerdatenStatistiken

Page 28: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

E-Attraction

• Anbahnung von Transaktionen

• Design, Vermarktung und Vermittlung von Werbung

• SEO/SEM

• Nutzung von Marktplätzen und Intermediären zur Reichweitenerhöhung

28

4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce4.2. E-Attraction

Quelle: Vgl. Wirtz (2010), S.260-263

Page 29: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

E-Bargaining

• Aushandlung von Geschäftsbedingungen

• Preis, Einkaufskonditionen

• Kernkompetenz von Auktionen und Price Seeking-Anbietern

29

4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce4.3. E-Bargaining

Quelle: Vgl. Wirtz (2010), S.263-265

Page 30: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

E-Transaction

• Abwicklung von Transaktionen

• Zahlungsabwicklung, Auslieferung

• Zahlungsdienste: Paypal, Payclick, sofort-übweisung.de,..

• Logistikdienste: DHL, GLS, UPS,..

30

4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce4.4. E-Transaction

Quelle: Vgl. Wirtz (2010), S.265-266

Page 31: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

E-Tailing

• Betrachtung des gesamten Transaktionsprozesses

• Anbahnung, Verhandlung, Abwicklung

• Bündelung mehrerer eCommerce-Leistungen

• Anbieter verfügen ggf. über eigene Services der Teilbereiche

• Besonders geeignete Produkte

• Hoher Markenwert, Digitale Güter, standardisierte geringwertige Güter

31

4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce4.5. E-Tailing

Quelle: Wirtz (2010), S.268-274

Page 32: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

5. Volkswirtschaftliche Betrachtung

des eCommerce

Schalenmodell

32

Page 33: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

5. Volkswirtschaftliche Betrachtung des

eCommerceSchalenmodell

33

Quelle: Stat. Bundesamt (2008)Quelle: Kollmann(2011)

Page 34: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

6. Ausblick

34

Page 35: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

6. Ausblick

Web 1.0 Web 2.0 Web 3.0?

35

Quelle: Vgl. Kollmann(2011), S.77-89, Kollmann/Häsel (2007), S.234

Bisher: Großes Angebot an Informationen Unterschiedliche Aufbereitung von Webplattformen Erschwert das Suchen nach personalisierten Informationen

Ziel: Semantic Web Austausch von Informationen der Webservices ohne Verlust

der Bedeutung der Informationen Automatisierung der Aggregation, Bewertung und des

Vergleichs von Informationen Umsetzung dauert an

Alternative: Requestsysteme Kunden erhalten individualisierte Informationen auf

Anfrage(Bsp. askerus.de)

Page 36: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

Vielen Dank für Ihre

AufmerksamkeitOffene Fragen?

36

Page 37: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

Literaturverzeichnis

• BDVW; Mücke, Sturm &. Company (2011): Künftige Bedeutung von E-commerce. Online verfügbar unter http://de.statista.com/statistik/daten/studie/216448/umfrage/entwicklung-der-bedeutung-von-e-commerce-in-den-naechsten-jahren/, zuletzt geprüft am 20.06.2012.

• Clement, Reiner; Schreiber, Dirk (2010): Internet-Ökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft ; [Extras im Web]. Berlin, Heidelberg: Physica-Verl.

• Dapp, Thomas F. (2011): Der digitale Strukturwandel - Chancen für den Einzelhandel. Unter Mitarbeit von Stefan Schneider. Hg. v. DB Research. Deutsche Bank Research. Frankfurt am Main. Online verfügbar unter www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-

• DATACOM Buchverlag GmbH: Definition: eBusiness (electronic business). Hg. v. DATACOM Buchverlag GmbH. Online verfügbar unter http://www.itwissen.info/definition/lexikon/E-Business-eBusiness-electronic-business.html, zuletzt geprüft am 20.06.2012.

• PROD/PROD0000000000277459.pdf, zuletzt geprüft am 21.06.2012.

37

Page 38: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

Literaturverzeichnis(2)• E-Commerce-Center Handel, hybris GmbH (2011): Von Multi-Channel zu Cross-

Channel - Konsumentenverhalten im Wandel. Hg. v. hybris GmbH E-Commerce-Center Handel. Online verfügbar unter http://www.lebensmittelzeitung.net/studien/pdfs/253_.pdf, zuletzt geprüft am 20.06.2012.

• ibi Research (2009): Die größten beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Online verfügbar unter http://de.statista.com/statistik/daten/studie/216448/umfrage/entwicklung-der-bedeutung-von-e-commerce-in-den-naechsten-jahren/, zuletzt geprüft am 21.06.2012.

• ibi Research (2011): Tätigkeiten die bei der Bereitstellung von Online-Shops den größten Aufwand verursacht. Online verfügbar unter http://de.statista.com/statistik/daten/studie/73095/umfrage/e-commerce-bereitstellungsaufwand-von-web-shops/, zuletzt geprüft am 20.06.2012.

• Kollmann, Tobias (Hg.) (2007): Web 2.0. Trends und Technologien im Kontext der Net Economy. 1. Aufl. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.

38

Page 39: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

• Kollmann, Tobias (2011): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy. 4. Aufl. Wiesbaden: Gabler (Lehrbuch).

• Meier, Andreas; Stormer, Henrik (2009): eBusiness & eCommerce. Managing theDigital Value Chain. Berlin: Springer.

• Rappa, Michael (2007): Managing the Digital Enterprise. Business Models on theWeb. Online verfügbar unter www.digitalenterprise.org, zuletzt geprüft am 20.06.2012.

• Timmers, Paul (1998): Business Models for Electronic Markets. Palo Alto.

• Wirtz, Bernd W. (2000): Electronic Business. 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler (Gabler-Lehrbuch).

• Wirtz, Bernd W. (2010): Electronic Business. 3. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

39

Literaturverzeichnis(3)

Page 40: Ausprägungsformen des eCommerce...1. eCommerce: Definition und Abgrenzung 2. Grundmodelle der Internetökonomie 3. Eigenschaften des eCommerce 4. Geschäftsmodellvarianten des eCommerce

To-Do

• Begrifflichkeiten einheitlich

• Abstimmung Vortrag Ausarbeitung

• Mehr Quellen einfügen

• Auf Textfluss achten

40