Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied...

46
Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 1 von 46 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Anforderungen 5 Leistungsverzeichnis: ......................................................................................................................................... 5 Funktionsbeschreibung:...................................................................................................................................... 5 Allgemeine Grundsätze zur Beschaffung: .......................................................................................................... 6 Gesetze, Normen, Vorschriften .......................................................................................................................... 8 Allgemeine Leistungen: ...................................................................................................................................... 8 Sonderarbeiten: ................................................................................................................................................12 1 Los 1 Fahrgestell 13 1.1 Vorbemerkung ..............................................................................................................................13 1.2 Frontlenker-Straßen-Fahrgestell...................................................................................................13 1.3 Motor .............................................................................................................................................13 1.4 Bremsanlage .................................................................................................................................14 1.5 Anti-Schlupf-Regelung (Optional) .................................................................................................14 1.6 Fahrdynamikregelung (Optional) ..................................................................................................14 1.7 Elektronisch gesteuerte Bremse (Optional) ..................................................................................14 1.8 Achsen / Aufhängung ...................................................................................................................14 1.9 Luftfederung (Alternativ) ...............................................................................................................14 1.10 Differentialsperre (Optional)..........................................................................................................14 1.11 Rahmen / Rahmenanbauteile .......................................................................................................14 1.12 Rahmen in aufgelöster Ausführung ..............................................................................................14 1.13 Schäkel (Optional) ........................................................................................................................14 1.14 Abschleppkupplung (Optional)......................................................................................................14 1.15 Getriebe ........................................................................................................................................14 1.16 Automatisiertes Schaltgetriebe (Alternativ) ..................................................................................14 1.17 Räder / Reifen ...............................................................................................................................14 1.18 Wegfall Reserverad (Optional) ....................................................................................................15 1.19 Schneeketten (Optional) ...............................................................................................................15 1.20 Fahrerhaus Außen ........................................................................................................................15 1.21 Fahrerhausverlängerung (Optional) .............................................................................................15 1.22 verlängerte Fahrerkabine (Optional) .............................................................................................15 1.23 Elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel (Optional) .................................................15 1.24 Fahrerhaus Innen .........................................................................................................................15 1.25 Multifunktionslenkrad (Optional) ...................................................................................................15 1.26 Rückfahrwarner akustisch (Optional) ...........................................................................................15 1.27 Elektrik / Elektronik / Beleuchtung ................................................................................................16 1.28 Rückfahrscheinwerfer (Optional) ..................................................................................................16 1.29 Radio mit Freisprecheinrichtung (Optional) ..................................................................................16 1.30 Vorbereitung Radio (Optional) ......................................................................................................16 1.31 Lackierung ....................................................................................................................................16 1.32 Sonstiges / Fahrgestell .................................................................................................................16 2 Los 2 Aufbau / Technik 18 2.1 Grundaufbau .................................................................................................................................18 2.1.1 Grundaufbau ELW 2: ................................................................................................................18 2.1.2 Lackierung ................................................................................................................................21 2.1.3 Dachkennzeichnung .................................................................................................................21 2.1.4 Konturmarkierung .....................................................................................................................21

Transcript of Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied...

Page 1: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 1 von 46

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Anforderungen 5

Leistungsverzeichnis: ......................................................................................................................................... 5

Funktionsbeschreibung:...................................................................................................................................... 5

Allgemeine Grundsätze zur Beschaffung: .......................................................................................................... 6

Gesetze, Normen, Vorschriften .......................................................................................................................... 8

Allgemeine Leistungen: ...................................................................................................................................... 8

Sonderarbeiten: ................................................................................................................................................ 12

1 Los 1 Fahrgestell 13

1.1 Vorbemerkung .............................................................................................................................. 13

1.2 Frontlenker-Straßen-Fahrgestell................................................................................................... 13

1.3 Motor ............................................................................................................................................. 13

1.4 Bremsanlage ................................................................................................................................. 14

1.5 Anti-Schlupf-Regelung (Optional) ................................................................................................. 14

1.6 Fahrdynamikregelung (Optional) .................................................................................................. 14

1.7 Elektronisch gesteuerte Bremse (Optional) .................................................................................. 14

1.8 Achsen / Aufhängung ................................................................................................................... 14

1.9 Luftfederung (Alternativ) ............................................................................................................... 14

1.10 Differentialsperre (Optional) .......................................................................................................... 14

1.11 Rahmen / Rahmenanbauteile ....................................................................................................... 14

1.12 Rahmen in aufgelöster Ausführung .............................................................................................. 14

1.13 Schäkel (Optional) ........................................................................................................................ 14

1.14 Abschleppkupplung (Optional)...................................................................................................... 14

1.15 Getriebe ........................................................................................................................................ 14

1.16 Automatisiertes Schaltgetriebe (Alternativ) .................................................................................. 14

1.17 Räder / Reifen ............................................................................................................................... 14

1.18 Wegfall Reserverad (Optional) .................................................................................................... 15

1.19 Schneeketten (Optional) ............................................................................................................... 15

1.20 Fahrerhaus Außen ........................................................................................................................ 15

1.21 Fahrerhausverlängerung (Optional) ............................................................................................. 15

1.22 verlängerte Fahrerkabine (Optional) ............................................................................................. 15

1.23 Elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel (Optional) ................................................. 15

1.24 Fahrerhaus Innen ......................................................................................................................... 15

1.25 Multifunktionslenkrad (Optional) ................................................................................................... 15

1.26 Rückfahrwarner akustisch (Optional) ........................................................................................... 15

1.27 Elektrik / Elektronik / Beleuchtung ................................................................................................ 16

1.28 Rückfahrscheinwerfer (Optional) .................................................................................................. 16

1.29 Radio mit Freisprecheinrichtung (Optional) .................................................................................. 16

1.30 Vorbereitung Radio (Optional) ...................................................................................................... 16

1.31 Lackierung .................................................................................................................................... 16

1.32 Sonstiges / Fahrgestell ................................................................................................................. 16

2 Los 2 Aufbau / Technik 18

2.1 Grundaufbau ................................................................................................................................. 18

2.1.1 Grundaufbau ELW 2: ................................................................................................................ 18

2.1.2 Lackierung ................................................................................................................................ 21

2.1.3 Dachkennzeichnung ................................................................................................................. 21

2.1.4 Konturmarkierung ..................................................................................................................... 21

Page 2: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 2 von 46

2.1.5 Antennenmast ........................................................................................................................... 21

2.1.6 Heckaufstiegsleiter ................................................................................................................... 21

2.1.7 Dachkasten Antennen .............................................................................................................. 22

2.1.8 Heckseitige Abstützung des ELW-Aufbaus .............................................................................. 22

2.1.9 Lieferung und Montage von zwei Kotflügeln ............................................................................. 22

2.1.10 Lagerung ................................................................................................................................... 22

2.1.11 Montage Unterflur-Gerätekästen .............................................................................................. 22

2.1.12 Lagerung Bierzeltgarnitur (Optional) ........................................................................................ 23

2.1.13 Lagerung Stromerzeuger .......................................................................................................... 23

2.1.14 Klimaanlage .............................................................................................................................. 23

2.1.15 Standheizung Raum C und Schleuse ....................................................................................... 23

2.1.16 Standheizung Raum B .............................................................................................................. 23

2.1.17 Umfeldbeleuchtung ................................................................................................................... 23

2.1.18 Rückfahrvideosystem (Optional) ............................................................................................... 23

2.1.19 Markise / Vorzelt ....................................................................................................................... 23

2.1.20 Funktisch Raum B .................................................................................................................... 24

2.1.21 Schiebetürenschrank Raum B .................................................................................................. 24

2.1.22 Bürodrehstühle.......................................................................................................................... 24

2.1.23 Unterschrank Schleuse ............................................................................................................. 25

2.1.24 Oberschrank Schleuse ............................................................................................................. 25

2.1.25 Klapptisch Schleuse ................................................................................................................. 25

2.1.26 Arbeitsplatzes Besprechungsraum ........................................................................................... 25

2.1.27 Besprechungstisch Raum C ..................................................................................................... 25

2.1.28 Sitzbänke Raum C .................................................................................................................... 26

2.1.29 Weißwandtafel Raum C ............................................................................................................ 26

2.1.30 Projektionsfläche Raum C ........................................................................................................ 26

2.1.31 Rückwand Raum C ................................................................................................................... 26

2.1.32 Kleiderhaken ............................................................................................................................. 26

2.2 Stromversorgung .......................................................................................................................... 26

2.2.1 Vorbemerkung .......................................................................................................................... 27

2.2.2 Stromversorgung ...................................................................................................................... 29

2.2.3 Netzeinspeisung 230V / 400V .................................................................................................. 30

2.2.4 Trenntransformatoren ............................................................................................................... 30

2.2.5 Isolationsüberwachung ............................................................................................................. 30

2.2.6 Blitz- und Überspannungsschutz .............................................................................................. 30

2.2.7 Mehrzweck-Meßgerät ............................................................................................................... 30

2.2.8 Batterie- Ladenetzteil ................................................................................................................ 30

2.3 Potentialausgleich ......................................................................................................................... 31

2.4 Warn- und Signalanlage ............................................................................................................... 31

2.4.1 Warn- und Signalanlage ........................................................................................................... 31

2.5 Funk Fahrerhaus .......................................................................................................................... 31

2.5.1 Beigestelltes Funkgerät 4m einbauen ...................................................................................... 31

2.5.2 Beigestelltes Funkgerät Digital MRT Sepura (RLP) einbauen ................................................. 31

2.5.3 Beigestelltes Funkgerät Digital HRT einbauen ......................................................................... 31

2.5.4 Antennenanlage (Analog/Digital/GPS) ..................................................................................... 32

2.5.5 Fahrzeugradio (Optional) .......................................................................................................... 32

2.6 Kommunikationssystem ................................................................................................................ 32

2.6.1 Kommunikationsmanagementsystem ....................................................................................... 32

Page 3: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 3 von 46

2.6.2 Funkarbeitsplatz absetzbar ....................................................................................................... 33

2.6.3 1 Stück Mithöreinrichtung Raum C ........................................................................................... 33

2.6.4 Verteilerschaltpult ..................................................................................................................... 33

2.6.5 3 Stück Headset (Ohrhörer mit Mikro) ...................................................................................... 33

2.6.6 3 Stück Headset (Ohrhörer mit Mikro) (Alternativ) ................................................................... 34

2.6.7 3 Stück Sende-Fußtaster .......................................................................................................... 34

2.6.8 Kommunikations-Anschluss-Feld ............................................................................................. 34

2.7 Funktechnik ................................................................................................................................... 34

2.7.1 Antennenverteiler ...................................................................................................................... 34

2.7.2 Antennen und Antennenausleger ............................................................................................. 34

2.7.3 Beigestellte Analog-Funkgeräte einbauen ................................................................................ 35

2.7.4 Beigestellte Digital-Funkgeräte einbauen ................................................................................. 35

2.7.5 Beigestellten Alarmgeber einbauen .......................................................................................... 35

2.7.6 Beigestellte Alarmauswerteeinheit. einbauen ........................................................................... 35

2.7.7 Aufzeichnungsgerät (Optional) ................................................................................................. 35

2.7.8 Funkgeräte Digital HRT einbauen ............................................................................................ 36

2.8 EDV passiv ................................................................................................................................... 36

2.8.1 Vorbemerkungen: ..................................................................................................................... 36

2.8.2 19''-EDV-Patchfelder, Cat. 6, 24x RJ45 ................................................................................... 37

2.8.3 EDV-Anschlüsse, Cat. 6, RJ45, pauschal ................................................................................ 37

2.9 EDV-Geräte aktiv .......................................................................................................................... 37

2.9.1 Vorbemerkung .......................................................................................................................... 37

2.9.2 Server ....................................................................................................................................... 37

2.9.3 Betriebssystem Server .............................................................................................................. 38

2.9.4 Server, Festplatten als Raid (Optional) .................................................................................... 38

2.9.5 Server, Redundantes Netzteil 2x 230V (Optional) .................................................................... 38

2.9.6 Festplatte extern (Optional) ...................................................................................................... 38

2.9.7 Switch 10 / 100 / 1000 unmanaged .......................................................................................... 38

2.9.8 W-LAN-Modul ........................................................................................................................... 38

2.9.9 UMTS-Modul ............................................................................................................................. 38

2.9.10 Industrie-PC-Systeme Funkraum ............................................................................................. 39

2.9.11 DCF77-Zeitserver ..................................................................................................................... 39

2.9.12 Funkuhren ................................................................................................................................. 39

2.9.13 Funkuhr Funkarbeitsplätze ....................................................................................................... 39

2.10 Video- und TV/Satteliten-Technik ................................................................................................. 40

2.10.1 Digital-SAT-Anlage ................................................................................................................... 40

2.10.2 Digitaler Satellitenreceiver ........................................................................................................ 40

2.10.3 SAT-Anschluss im KAF ............................................................................................................ 40

2.10.4 22''-TV-Monitor .......................................................................................................................... 40

2.10.5 DVB-T-Antenne, aktiv ............................................................................................................... 40

2.10.6 Video-Verteiler (Video-Splitter) , pauschal ............................................................................... 40

2.10.7 Video-Schaltpult (Video-Selector), pauschal ............................................................................ 40

2.10.8 Installation TV-Anlage ............................................................................................................... 40

2.10.9 Lautsprecher-System Stereo .................................................................................................... 40

2.10.10 Montage bauseits gestellter Beamer ........................................................................................ 40

2.10.11 Beamer-Umschaltung ............................................................................................................... 41

2.10.12 Montage E-Beam ...................................................................................................................... 41

2.11 Wetterstation ................................................................................................................................. 41

Page 4: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 4 von 46

2.11.1 Wetterstation ............................................................................................................................. 41

2.12 Telefonanlage ............................................................................................................................... 41

2.12.1 Vorbemerkung: ......................................................................................................................... 41

2.12.2 19''-Telefonanlage .................................................................................................................... 42

2.12.3 3 Stück GSM Mobilfunkmodule Tel. + Daten ........................................................................... 42

2.12.4 3 Stück Systemtelefone Kommunikations-System (Optional) .................................................. 42

2.12.5 4 Stück Sytemtelefone .............................................................................................................. 42

2.12.6 5 Stück DECT-Schnurlos-Telefone........................................................................................... 42

2.12.7 2 Stück Dect-Antenne ............................................................................................................... 42

2.12.8 Antenne Reichweitenerhöhung................................................................................................. 42

2.12.9 SAT-Telefon-Docking-Station ................................................................................................... 43

2.12.10 Verkehrsfunkempfänger ........................................................................................................... 43

2.13 Außenbeschallung ........................................................................................................................ 43

2.13.1 Außenlautsprecheranlage ......................................................................................................... 43

Beladeliste 44

Page 5: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46

Allgemeine Anforderungen

Es ist die Beschaffung von einem ELW 2 für den Landkreis Neuwied geplant, der als Führungs- und Einsatz-

leitkomponente eingesetzt wird.

Die Ausführung erfolgt nach ganzheitlichen Gesichtspunkten.

Ziel ist es ein Arbeitsumfeld für die Technische Einsatzleitung zu schaffen in dem ein zweckmäßiges aber

auch angenehmes Arbeiten möglich ist bei gleichzeitiger größtmöglicher und zukunftssicherer technischer

Ausstattung einschl. hoher Betriebssicherheit.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Feuerwehr-Einsatz-Fahrzeug. Das Fahrzeug wird in der Regel un-

ter extremen Bedingungen (Wärme, Kälte, Witterung,…) sowie nachts mit schlechter Umgebungsbeleuchtung

eingesetzt. Der Auf- und Abbau im Einsatz erfolgt sehr schnell und im Übungsfall meist mehrfach hintereinan-

der. Der Auf- und Abbau erfolgt auch durch weniger geübtes Personal.

Zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft ist auf eine wartungsfreundliche Ausführung besonders zu achten.

Die Planung, die Auswahl der Bauteile und Materialien sowie die einzelne aber auch gesamte Ausführung ist

darauf auszurichten.

Alle Bedienelemente und –vorgänge sowie alle Bauteile sind eindeutig und dauerhaft zu beschriften.

Leistungsverzeichnis:

Hinweis: Die Auflistung im Text gilt für ein Fahrzeug.

Das Leistungsverzeichnis gliedert sich in mehrere Lose.

Los 1: Fahrgestell

Los 2: Auf- / Ausbau und Technik

Anhänge: Beladeliste, Skizzierung des Fahrzeuges

Funktionsbeschreibung:

Das Fahrzeug gliedert sich in 4 Teile:

Fahrerhaus Raum A

Funkraum Raum B

Schleuse Raum D

Besprechungsraum Raum C

Page 6: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 6 von 46

Allgemeine Grundsätze zur Beschaffung:

Der Auftraggeber behält sich vor, nach Auswertung der Angebote einzelne oder mehrere Titel oder Positionen

vor der Vergabe zu ergänzen, zu streichen oder selber beizustellen.

Alle ausgeschriebenen Materialien dürfen erst nach abschließender Abstimmung mit dem Auftraggeber be-

stellt oder ausgeführt werden.

Der Bieter berät, plant, baut und verantwortet die Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnittstellen zwischen

Fahrgestell-Lieferanten, Aufbauhersteller und Technikausbauer.

Die Aufbaurichtlinien des Fahrgestell-Lieferanten sind zu beachten.

Die nachfolgenden Vorbemerkungen gelten für alle Lose, Titel und Positionen, auch dann wenn im Leistungs-

verzeichnis nicht noch einmal darauf hingewiesen wird.

In den Preisen der einzelnen Positionen sind alle Kosten enthalten die für eine ordnungsgemäße, fachgerech-

te und betriebsbereite Ausführung notwendig sind.

Dies sind im Besonderen:

- Lieferung einschl. aller Zubehörteile

- Befestigung/Lagerung einschl. zugelassenem Befestigungsmaterial

- Ordnungsgemäße Montage einschl. Klein- und Montagematerial

- Versorgen mit Infrastruktur (Zuleitung, Datenleitung,...)

- Fachgerechter Anschluss einschl. Klemm- und Verdrahtungsmaterial

- Betriebsfertige Inbetriebnahme einschl. Mess- und Prüfprotokoll

- Dokumentation einschl. Beschriftung

Die Preise beinhalten auch alle Nebenleistungen wie Beratung, Planung, Betreuung, Dokumentation, Einwei-

sung.

In den Preisen sind die Kosten für alle benötigten Bauteile wie Stromkreise, Zuleitungen, Schalt- und Steckge-

räte, Signal- und Datenleitungen, Adapter, Anschlussdosen und -kästen, Klemmmaterial, Installations- und

Montagematerial, Halterungen, Befestigungsmaterial, systembedingtes Zubehör, Kleinteile , etc. enthalten.

Sind über die geforderten Merkmale hinaus noch weitere Leistungen für einen voll funktionsfähigen und feh-

lerfreien Betrieb erforderlich, sind diese mit allen notwendigen Angaben gesondert aufzuführen und in das

Angebot mit einzubeziehen.

Die nachfolgende Leistungsbeschreibung stellt ein Mindestanforderungsprofil dar.

Die angefragten Firmenangaben sind Leitfabrikate (Wunsch / Vorgabe des Auftraggebers), Alternativen sind

deutlich zu kennzeichnen und müssen mindestens die gleichen Leistungen / Eigenschaften erbringen und in

der gleichen Qualität / Güte (Preisklasse) beschaffen sein.

Die im Leistungsverzeichnis dargelegten Anforderungen entbinden den Bieter nicht von der Verantwortung für

die technisch beste Lösung. Sollten die Ausschreibungstexte des Leistungsverzeichnisses dieser Lösung

entgegenstehen, so hat sich der Bieter vor Angebotsabgabe rechtzeitig mit dem Auftraggeber und seinem

Vertreter in Verbindung zu setzen.

Ergänzende Bemerkungen sind positionsbezogen in einer gesonderten Anlage beizufügen.

Page 7: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 7 von 46

Nebenangebote sind zugelassen und sind positionsbezogen in einem separaten Angebot als geson-

derte Anlage beizufügen.

Soweit es sich nicht um feuerwehrspezifische Ausrüstung und Gerätschaften handelt, sind handelsübliche

industrietaugliche Produkte anzubieten, deren Produktion bzw. Ersatzteilhaltung für den Zeitraum der durch-

schnittlichen Nutzungsdauer zu marktüblichen Konditionen vorgehalten werden.

Diese Forderungen gelten analog auch für die feuerwehrspezifische Ausrüstung und Gerätschaften, deren

Produktionen in Serie (auch Kleinserie) erfolgen. Für spezielle Einzelanfertigungen, einschließlich Fahrzeug-

aufbauten und -einbauten, muss eine Einzelanfertigung bzw. Reparatur auch von Teilbereichen und Einzeltei-

len für die Einsatzzeit des Gerätes/Fahrzeuges sichergestellt sein.

Aus dem Angebot müssen Bauweise, technische Daten, Kraftstoffverbrauch nach DIN-EN, Funktion und Be-

schaffenheit des jeweiligen Gerätes/Fahrzeuges eindeutig hervorgehen (Prospekte sind ggf. mit den erforder-

lichen Daten zu ergänzen).

Das gesamte Fahrzeug inklusive Aufbau darf die maximalen Abmessungen nach DIN nicht überschreiten.

Alle verwendeten Orts- bzw. Richtungsangaben oder Bezeichnungen (links, rechts, etc.) sind immer in Fahrt-

richtung zu sehen!

Die in der Anlage aufgeführte Beladung wird bauseits beigestellt und ist im Fahrzeug unterzubringen.

Zu jedem Artikel ist die entsprechende zugelassene Gerätelagerung und sofern notwendig ein Anschluss für

die Ladeerhaltung vorzusehen.

Vor Beginn der Ausführung ist ein Beladeplan zur Genehmigung vorzulegen.

Auf ausreichenden Freiraum zur einfachen Lagerung und Verstauung (auch im nicht mehr neuverpackten

Zustand) ist zu achten.

Der Hersteller des Aufbaus bzw. der Einbauten übernimmt die Gewährleistung, dass durch die von ihm vor-

genommene Lagerung der einzelnen Geräte im Aufbau bei sachgemäßer Handhabung auch nach mehreren

Jahren Gebrauch keine überdurchschnittlichen Gebrauchs- oder Verschleißspuren am Aufbau bzw. den Aus-

rüstungsgegenständen entstehen.

Alle Schubfächer und Klappen sowie alle eingebauten Geräte müssen dauerhaft so gesichert sein, dass ein

ungewolltes Öffnen bzw. Herausfallen während der Fahrt und im Falle eines Unfalles wirksam verhindert wird.

Es ist besonderen Wert darauf zu legen, dass zusammengehörige Ausrüstungsgegenstände logisch zusam-

mengehörig gelagert werden.

Leerräume sind konsequent zu nutzen bzw. nutzbar zu erhalten.

Alle gelieferten Ausrüstungsgegenstände sind komplett fertig montiert, funktionsbereit und geprüft zu liefern.

Die Bedienungsanleitungen und zugehörigen Unterlagen sind in der Dokumentation enthalten.

Die für die prüfpflichtigen Ausrüstungsgegenstände erforderlichen Prüfdokumente sind als Nachweis beizu-

bringen.

Page 8: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 8 von 46

Gesetze, Normen, Vorschriften:

Folgende Regeln, Vorschriften und Normen müssen eingehalten werden – bzw. es darf im Einzelfall nur nach

Absprache davon abgewichen werden.

- DIN EN 1846 in allen Teilen

- E-DIN 14502 Allgemeine Anforderungen Feuerwehrfahrzeuge

- DIN 14507-1

- DIN 14507-3 ELW2

- Technische Richtlinie: Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge in Rheinland-Pfalz

- Technische Richtlinie BOS (TR BOS)

- Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD

- Qualitätsanforderung gemäß ISO 9001 und 9002

- EMV Richtlinien 95/54 EG (für Fahrbetrieb) ansonsten EMVG in aktueller Fassung

- DIN VDE 0100 - 717

- Vorschriften über elektrischen Anlagen VDE-/DIN-Normen

- Unfallverhütungsvorschrift BGI / GUV –I 8651 – Sicherheit im Feuerwehrdienst

- Unfallverhütungsvorschrift GUV-V D 29 Fahrzeuge

- alle sonstigen gültigen anerkannten Regeln der Technik.

Soweit nicht anders angegeben gilt der jeweils aktuelle Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Leis-

tungsbeschreibung.

Allgemeine Leistungen:

Ausführungsplanung:

Vor Ausführungsbeginn ist eine aussagekräftige Ausführungsplanung zu erstellen und dem Auftraggeber zu

übergeben.

Hierin sind mindestens enthalten:

- Aufbauplan im Maßstab und mit Bemaßung (in verschiedenen Ansichten)

- Schaltpläne als Blockschaltbilder

- Detailpläne

- Beschriftungsliste

- Kabel- und Leitungsliste

- Datenblätter zu verwendender Bauteile (verpflichtend bei Abweichungen zur Ausschreibung)

Alle Pläne sind auch als CAD-Datei in .dwg zu liefern.

Änderungen oder Erweiterungen der Ausführungsplanung bis zur endgültigen Freigabe durch den Auftragge-

ber sind ohne weitere Berechnung zu erbringen.

Papiere, Zulassungen, Prüfbuch, Checkliste:

Es sind mitzuliefern:

- StVO-Abnahmebericht

Page 9: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 9 von 46

- weitere notwendige Unterlagen zur Betriebserlaubnis

- Checkheft (für Eintragung und mit Angabe der intervallmäßigen Prüfungen in der Werkstatt)

- Prüfbuch (für Eintragung der regelmäßigen gesetzlichen Prüfungen)

- Erstellung und Lieferung einer Checkliste „Trouble-Shooting“

Page 10: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 10 von 46

Beschriftung:

Die gesamte Fahrzeugelektrik und Funk- und Kommunikationselektronik ist ausführlich und aussagekräftig zu

dokumentieren.

Eindeutige Schaltpläne sind Bestandteil der Ausführungsunterlagen. Alle Unterlagen sind zusätzlich in elekt-

ronischer Form (CD oder DVD) bereitzustellen.

Das Dateiformat ist mit dem Auftraggeber abzustimmen.

Die Beschriftung erfolgt mit Buchstaben und Ziffern gemäß genehmigten Plan.

Alle eingebauten Komponenten sind eindeutig, dauerhaft und gut lesbar zu beschriften. (Arbeitsplätze, PC,

Netzwerkkabel, TK-Leitungen, etc.).

Die für die Beschriftung gewählten Bezeichnungen stimmen mit den entsprechenden Bezeichnungen in den

Schaltplänen überein.

Alle Telefondosen sind mit ihrer in der TK zugeordneten Nebenstellen-Nummer zu beschriften.

Alle Netzwerkdosen sind entsprechend ihrer Systemzuordnung zu beschriften.

Dokumentation:

Die Dokumentation ist deutschsprachig zu verfassen.

Die Unterlagen werden 3-fach als Papierversion und 1x auf Datenträger übergeben.

Die Unterlagen auf dem Datenträger sind als .pdf-Dateien angelegt.

Alle Zeichnungen sind zusätzlich als .dwg vorhanden.

Bestehend aus:

- Alle Ausführungsunterlagen als Revisionspläne

- Betriebsanleitung

- Ersatzteilunterlagen

- Wartungsanweisungen

- Reparaturanleitungen

- Ersatzteillisten

- Verzeichnis der Vertragswerkstätten

Überführung, Abnahme:

Überführung des Fahrzeuges zwischen den einzelnen Ausbaustufen. Notwendige Überführungen sind mit

dem Auftraggeber abzusprechen und entsprechend auszuweisen.

Ablieferungsinspektion für Feuerwehrfahrzeuge nach E DIN 14 502 Teil 2.

Abnahme durch die LFKS Rheinland-Pfalz.

Der Ort der Abnahme ist mit der LFKS zu klären.

Abnahme nach StVZO, durch ein zugelassenes Unternehmen, z.B. TÜV, Dekra,...

Einschl. aller notwendigen Abnahmen, Überprüfungen und allen zugehörigen Nebenarbeiten.

Einschl. allen notwendigen Beantragungen, Eintragungen, Sondergenehmigungen,...

Page 11: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 11 von 46

Abnahme durch den Auftraggeber:

Bei Fahrzeugübernahme durch den Auftraggeber darf der Km-Stand des Fahrzeuges maximal 1.000 km be-

tragen

Alle Gerätschaften, Bauteile, usw. die einem Mindesthaltbarkeitsdatum unterliegen dürfen nicht älter als 3

Monate sein.

Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit einer Rohbau- und Fahrzeugzwischenabnahme vor. Der Zeit-

punkt der Rohbau- und Zwischenabnahme ergibt sich aus dem Bauzustand des Fahrzeuges und ist so zu

wählen und dem Auftraggeber anzuzeigen, dass der Einbau der technischen

Einrichtungen begutachtet werden kann. Der Termin ist spätestens 14 Tage vorher schriftlich anzumelden.

Diese Leistung wird nicht gesondert vergütet.

Über die Ergebnisse der Rohbau- und Zwischenabnahme ist ein Protokoll zu fertigen und vom Auftraggeber

gegenzuzeichnen.

Das fertiggestellte Fahrzeug, Aufbau, Technik und Beladung wird vor der Auslieferung durch Beauftragte des

Auftraggebers abgenommen.

Die Fahrzeugendabnahme erstreckt sich auf die Funktions- und Leistungsfähigkeit des gesamten Fahrzeu-

ges, des Aufbaues und der Technik einschließlich der fest installierten und verlasteten Aggregate und Gerät-

schaften sowie der Übereinstimmung zwischen Fahrzeug- und Vertragsunterlagen.

Die Bereitstellung des Fahrzeug zur Abnahme ist dem Auftraggeber spätestens 2 Wochen im voraus schrift-

lich anzuzeigen.

Nimmt der Auftraggeber die Leistung wegen festgestellter Mängel nicht ab, so gilt die Leistung als nicht be-

reitgestellt. Die Verzugsfrist wird hierdurch nicht beeinflusst.

Die Abnahmebeauftragten sind bei ihrer Arbeit vom Auftragnehmer und seinen Erfüllungsgehilfen zu unter-

stützen. Die Abnahme findet witterungsunabhängig in geschlossenen, beheizten Gebäuden statt. Während

der Abnahme hat der Fahrzeughersteller einen kompetenten Mitarbeiter als ständigen Ansprechpartner be-

reitzuhalten.

Erforderliche Unterlagen für die Fahrzeugzulassung sind spätestens zehn Werktage vor der Fahrzeugabnah-

me bereitzustellen und an den Auftraggeber zu übersenden.

Übernahme, Einweisung:

Bei mängelfreier Abnahme erfolgt die Übernahme des Fahrzeuges beim Auftragnehmer durch den Auftragge-

ber.

Bestandteil der Fahrzeugübernahme ist die Dokumentation.

Die Einweisung erfolgt unentgeltlich im Werk des Auf-/Ausbauherstellers. Die Mindestteilnehmerzahl hierbei

beträgt 6 Personen.

Die Unterweisungsdauer beträgt mindestens 2x 8 Stunden, verteilt auf 2 Tage.

Page 12: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 12 von 46

Garantie, Wartung:

Die Gewährleistung gilt - sofern nicht anders vereinbart - für eine Dauer von 24 Monaten. Sie beginnt mit der

schriftlich dokumentierten mängelfreien Endabnahme. Treten in dieser Zeit Mängel auf, hat der Auftragneh-

mer diese unverzüglich auf eigene Kosten zu beseitigen.

Ausfallzeiten aufgrund technischer Mängel während der Gewährleistungszeit verlängern automatisch die Ge-

währleistungszeit um die Zeit des Nutzungsausfalles.

Während der Gewährleistungszeit können nur dann Kosten des Auftragnehmers im Zusammenhang mit der

Mängelbeseitigung in Rechnung gestellt werden, wenn die Mängel auf ein Verschulden des Auftraggebers

zurückzuführen sind.

Den Angebotsunterlagen ist eine Aufstellung mit den Firmenbezeichnungen bzw. Namen und Adressen der-

jenigen Firmen beizufügen, die ermächtigt sind, Arbeiten während und unter Wahrung der Gewährleistung

des Fahrzeuges (Fahrgestell und Aufbauherstellers) auszuführen.

Das Fahrzeug muss immer einsatzbereit sein. Ausfallzeiten sind auf ein Minimum zu begrenzen. Alle Arbeiten

sind kurzfristig und nach Möglichkeit am Standort des ELW2 auszuführen.

Angabe der Entfernung von dem Standort des Fahrzeuges in 56579 Rengsdorf zur nächsten, autorisierten

Servicewerkstatt

Name der Servicewerkstatt:

________________________________________

km: ________________ Ort: ________________

Sonderarbeiten:

Für unvorhergesehene Arbeiten, Sonderarbeiten, Zusatzarbeiten die im Nachweis ausgeführt werden gelten

folgende Stundenverrechnungssätze.

Diese Arbeiten müssen vor Ausführung angemeldet werden und dürfen nur nach schriftlicher Beauftragung

ausgeführt werden.

Die Arbeitsberichte als Nachweis sind unverzüglich an den Auftraggeber zu senden.

1,00 Std. Fach-Ingenieur-Stunden __________,_____

1,00 Std. Fach-Arbeiter-Stunden __________,_____

1,00 Std. Fach-Helfer-Stunden __________,_____

1,00x An- und Abfahrt Standort ELW2 __________,_____

Inkl. Fahrtzeit, Fahrtkosten, Rüstzeit, Nebenkosten

Abrechnung pauschal

Sollten nach Auslieferung des Fahrzeuges Sonderarbeiten gewünscht werden wird diese An- / Abfahrtspau-

schale berechnet.

Page 13: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 13 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

1 Los 1 Fahrgestell

1.1 Vorbemerkung

Es gelten die allgemeinen Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1846 Teil 1 bis 3 und E DIN 14 502-2:2009-07, sowie die Anforderungen der DIN 14 507-1 und DIN 14 507-3 Einsatzleitfahrzeuge. Es wird vorausgesetzt, dass das Fahrgestell mit allen vorgeschriebenen, notwendigen und nach heutigen Maßstäben erwarteten Teilen und Funktionen ausgestattet ist.

1.2 Frontlenker-Straßen-Fahrgestell

Handelsübliches Fahrgestell mit Straßenantrieb mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 12.000 kg nach DIN 14 507-1/A2 geeignet zum Aufbau eines ELW 2 mit einem Gerätekof-fers mit der Größe von ca. 7600 mm x 2.500 mm x 2.300 mm ( L x B x H) . Radstand: genaue Festlegung nach Abstimmung mit Aufbauhersteller, voraussichtlich 5.200 mm bis 5.600 mm Höhe maximal 3.450 mm inklusive des feuerwehrtechnischen Aufbaus. Alle Maße und Gewichte sind unbedingt einzuhalten. Fabrikat: ___________________ Typ: ___________________ Gewichtsangaben zum Fahrgestell: Fahrgestellseitig technisch mögliches Gesamtgewicht: max. _______kg Tatsächliches Leergewicht Fahrgestell (einschließlich 75 kg Fahrer und Bordwerkzeug, ohne Reserverad ) max. _________ kg zGG Voderachse : max. ______ _kg zGG Hinterachse : max. _______ kg Maße des Fahrgestells : Radstand :______________ mm Wendekreis : ___________ m

1.3 Motor

Wassergekühlter Dieselmotor mit einer Leistung von mindestens 160 kW mind. 4 Zylindern. Die Abgaswerte müssen mindestens Euro 5 entsprechen. Er ist mit einer Kraftstoffvorwärmung auszurüsten. Wenn die Abgaswerte nur mit einem Kraftstoffzusatz erreicht werden können, ist der Tank passend zu der Fahrleistung eines Feuerwehrfahr-zeuges zu wählen. Die Fahrzeugelektronik ist als Fahrzeug mit hoheitlichen Aufgaben zu codieren um bei fehlendem Kraftstoffzusatz keine Leistungsminderung herbeizuführen. Änderungen an der Abgasführung müssen problemlos möglich sein. Befestigung eines zusätzlichen Abgasschlauches muss möglich sein. Angabe der Motorleistung : _________ kW bei __________ U/min Max. Drehmoment : _________ Nm bei __________ U/min

Page 14: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 14 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

1.4 Bremsanlage

2-Kreis-Druckluftbremse einschließlich Notlöseeinrichtung für Federspeicher.

Scheibenbremsen an der Vorder- und Hinterachse

lastabhängige Bremsregelung und automatischer Nachstellung

Automatische Entwässerung der Bremsanlage, Drucklufttrockner beheizt

Motorbremse

Feststellbremse - Druckluftbetätigte Federspeicherbremse auf die Hinterachse wir-kend.

Antiblockiersystem (ABS), abschaltbar

1.5 Anti-Schlupf-Regelung (Optional)

Abschaltbar mit Anzeige im Armaturenbrett

1.6 Fahrdynamikregelung (Optional)

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

1.7 Elektronisch gesteuerte Bremse (Optional)

Elektronisches Bremssystem

1.8 Achsen / Aufhängung

Vorder- und Hinterachse mit Parabelfeder

Stabilisator für die Vorderachse und Hinterachse unter Rahmen für extreme Hochlast sowie Stabilenker

1.9 Luftfederung (Alternativ)

Hinterachse mit Luftfederung (Angabe des Mehrpreises) Inkl. Notlaufpuffer und Anzeige im Armaturenbrett

1.10 Differentialsperre (Optional)

An der Hinterachse

1.11 Rahmen / Rahmenanbauteile

Ohne seitlichen Unterfahrschutz

Unterfahrschutz hinten

1.12 Rahmen in aufgelöster Ausführung

Aufgrund der anzubringenden Unterbaukästen durch den Aufbauhersteller ist ein versetzen der Anbauteile wie Druckluftkessel nach innen zu gewährleisten

1.13 Schäkel (Optional)

Schäkel vorne und hinten je 2 Stück Mindestens 100 kN Zugkraft Ausführung mit Mutter und Sicherungssplint

1.14 Abschleppkupplung (Optional)

1.15 Getriebe

Ausführung mit 6 Gang Schaltgetriebe

1.16 Automatisiertes Schaltgetriebe (Alternativ)

Schaltgetriebe mit automatisierten Schaltvorgängen ohne Kupplungspedal, mind. 6-Gänge, (z. B. MAN TipMatic oder Mercedes Telligent-Schaltautomatik) . (Angabe des Mehrpreises)

1.17 Räder / Reifen

Folgende Reifenkonfiguration sind zu liefern:

Vorder- und Hinterachse: M+S

Reserverad, provisorisch lose mitzuliefern

Page 15: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 15 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

1.18 Wegfall Reserverad (Optional)

Angabe des Minderpreises -

1.19 Schneeketten (Optional)

1 Paar Schnellmontagekettenschneeketten (2 hinten (einfach))

1.20 Fahrerhaus Außen

Fahrerhaus kompakt in Nahverkehrsausführung

gerade Rückwand

Fahrerhausausstieg fest, Trittstufen niedrig ausgeführt

Fahrerhausrückwand ohne Fenster

Luke / Lüftungsklappe im Dachbereich

Spiegel gemäß gesetzl. Vorschriften

Zum schnelleren Starten des Fahrzeuges muss die Wegfahrsperre entfallen

Zentralverriegelung

1.21 Fahrerhausverlängerung (Optional)

ca. 180 mm zur Unterbringung von persönlicher Schutzausrüstung hinter den Sitzen. Verlängerung: ___________ mm

1.22 verlängerte Fahrerkabine (Optional)

MAN / Mercedes L-Fahrerhaus oder vergleichbar

1.23 Elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel (Optional)

Rückspiegel Weitwinkelspiegel

1.24 Fahrerhaus Innen

Fahrer-Sitz: luftgefedert

Beifahrer-Sitz: statisch, verstellbar

Mittelsitz oder Bank mit Beifahrersitz

Automatische Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer und Kopfstützen für alle Sitze

Fensterheber elektrisch für Fahrer und Beifahrer

Tachometer: Deutsch, anstelle EG-Kontrollgerät (alternativ: EG-Kontrollgerät mit Dummy-Karte)

Ohne Mautelektronik

Außentemperaturanzeige

Ablesemöglichkeiten für den Kraftstoffverbrauch, Tankinhalt und der verbleibenden Reichweite, sowie Informationen über den aktuellen Stand von Motoröl, Kühlwas-ser, Bremsflüssigkeit und der Fahrzeugbeleuchtung. Vorzugsweise sind diese An-gaben über ein integriertes Fahrer-Informationssystem darzustellen.

Einstiegsleuchte

2 Ablagefächer über der Windschutzscheibe

Leseleuchte für Beifahrer

Mind. 2 Steckdosen 12 V

1.25 Multifunktionslenkrad (Optional)

Mit Tasten am Lenkrad zur Bedienung von Radio, Bordcomputer, Freisprecheinrich-tung, etc.

1.26 Rückfahrwarner akustisch (Optional)

abschaltbar

Page 16: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 16 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

1.27 Elektrik / Elektronik / Beleuchtung

Batterie mit mindestens 2 x 12 V / 165 Ah einschließlich Sicherungsautomaten und verlängertem Batteriekabel

Batteriewächter / Unterspannungsschutz

Generator mit einer Mindestleistung von 28V/100A

2 Stück Nebelschlussleuchten in Rückleuchte integriert

2 Nebelscheinwerfer, Halogen

2 Stück Rückfahrscheinwerfer integriert in Kammerleuchte. Die Kabel müssen so-weit verlängert sein, dass die Leuchten am Koffer bzw. Schlusstraverse bei einem Aufbau von ca. 8.000 mm ausreichend lang sind.

Geschwindigkeitsbegrenzung 100 km/h

Wegfall Batterie-Trennschalter

Funkentstörung

Spannungswandler 24 / 12 Volt

Vorbereitung Elektrik für Fremdaufbau

Elektronische Schnittstelle zum Aufbau

Ladesteckdose 24V DIN 14960 inkl. Druckluft System Poelz IEP LKSV 7

1.28 Rückfahrscheinwerfer (Optional)

2 Stück seitliche Rückfahrscheinwerfer an Ausleger der Rückspiegel montiert separat vom Fahrersitz aus schaltbar mit Kontrollleuchte

1.29 Radio mit Freisprecheinrichtung (Optional)

Radio mit CD-Player, MP3-Format, USB-Anschluss Lautsprecher Freisprecheinrichtung für Mobiltelefon über Bluetooth-Schnittstelle Komplett betriebsfertig eingebaut Bedienung über Multifunktionslenkrad

1.30 Vorbereitung Radio (Optional)

Universalschacht-Radiohalterung Eingebaute Lautsprecher Außenantenne inkl. Verkabelung bis Radio

1.31 Lackierung

Fahrerhaus in feuerrot RAL 3000

Fahrgestell schwarz od. grau

Felgen RAL 9005 tiefschwarz; alternativ serienmäßiger Silberfarbton

Stoßfänger, Kotflügel RAL 9010, reinweiß

1.32 Sonstiges / Fahrgestell

Geräuschmaßnahmen EG 96/20

Haupttank muss durch den Aufbauer tiefer gelegt werden können (für Kanisterbetankung nach DIN 14 502-2)

Inhalt des Kunststoff-Haupttanks gemäß DIN 14 502 für mindestens 400 km

Verbandtasche

Warndreieck

Warnlampe

Bordwerkzeug

Reifenfüllschlauch mit mind. 10 m

Wagenheber

2 Unterlegkeile

Prüfbuch

Unterbodenschutz gem. Forderung LFKS RLP

Entfall Anhängerkupplung und 2-Leitungsbremsanlage

Ablieferinspektion Feuerwehr Das Fahrgestell ist passend zu dem in Los 2 beschriebenen Aufbau zu liefern. Eine Absprache mit dem Aufbauhersteller ist zwingend notwendig.

Page 17: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 17 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

Kosten Los 1

Los 1, Fahrgestell, netto ohne Optionale oder Alternative Posten

Zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (19 %):

Los 1, Fahrgestell brutto

Page 18: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 18 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2 Los 2 Aufbau / Technik

2.1 Grundaufbau

2.1.1 Grundaufbau ELW 2:

Koffer Der Aufbau ist hinsichtlich seiner Maße und Gewichte zum Fahrgestell passend zu konstru-ieren. Es muss eine gleichmäßige, die Fahreigenschaften begünstigende Gewichtsvertei-lung erreicht werden. Innenmaße des Aufbaus: ca. 7600x2450x2000 mm (LxBxH). Die Räume des Aufbaus sind im begehbaren Teil mindestens 2000 mm hoch. Alle Decken/ Bodeneinbauten (Klimaanlage, Lüftung, Standheizung) sind so auszuführen, dass keine Reduzierung der Raumhöhe durch sie entsteht. Die gleichmäßige Gewichtsverteilung ist durch entsprechende Verlastung und Konstrukti-on, nicht durch die Montage von zusätzlichen und nicht zur Beladung gehörenden Aus-gleichsgewichten, herzustellen (DIN14502-2, Punkt 5.1.1). Die für den Aufbau verwendeten Materialien dürfen die Funktionsfähigkeit der IuK-Technik nicht beeinträchtigen. Elektrostatische Aufladungen sind zu vermeiden bzw. abzuleiten, sie dürfen auf keinen Fall zu Rückwirkungen auf die IuK-Technik führen. Alle verwendeten Materialien, auch die der Verbindungselemente (Schrauben, Nieten, etc.) müssen korrosions- und UV-Licht-beständig sein. Korrosion durch die Ausbildung galvani-scher Elemente ist durch die Auswahl geeigneter Materialien zu verhindern. Auf- bzw. Anbauten sind konstruktiv so auszulegen und in der Ausführung so herzustellen, dass die Wasserdichtigkeit des Aufbaus und der Korrosionsschutz nicht negativ beeinflusst werden. Die Wasserdichtigkeit ist entsprechend IP67 auszulegen, das gilt insbesondere für Kabeldurchführungen und elektrische Zusatzausrüstungen (Schalter, Unterverteilungsdo-sen, usw.), die außen am Fahrzeug installiert werden. Klappen, Türen und Fenster schlie-ßen dicht. Alle Teile sind auch auf unebenem, oder mit Gefälle versehenem Untergrund, zum Beispiel bei einer Verschränkung des Kofferaufbaus gegen das Fahrgestell, ohne Einschränkungen nutzbar bzw. entnehmbar. Ggf. kann durch geeignete Abstützung eine ausreichende Be-triebslage hergestellt werden. Der Aufbau erfolgt aus wärmeisolierendem min. 40 mm starkem Sandwichmaterial

Außen GFK

Zwischenlage Isolierschicht PU-Schaum

Innen verzinktes Stahlblech mind. 1,0 mm stark oder GFK in entsprechender Stär-ke mit Beschichtung in RAL 9010 (reinweiß)

Ecksäulen und Dachrahmen aus Alu-Strangpressprofilen. Die Verbindungsstellen sind zu schweißen, nieten oder zu kleben. Holz zur Erstellung des Aufbaus oder Rahmens wird nicht akzeptiert. Dem Angebot sind Baubeschreibungen für den Aufbau beizufügen. Diese müssen Daten zu den verwendeten Materialien, den Verarbeitungsverfahren, Festigkeiten, UV-Licht- und Korrosionsbeständigkeiten enthalten. Grundlage ist die Planung auf der das Angebot er-stellt wird. Die Innenverkleidung muss bei Bedarf auch eine nachträgliche Befestigung kleinerer Teile ermöglichen. Die Befestigungsmöglichkeiten sind anzugeben. Das Dach ist von der Festigkeit (Tragfähigkeit) her so auszuführen, dass -- es die darauf montierten Anbauteile sicher trägt und -- zur Montage von Antennen und anderen Einrichtungen von 2 Personen (min. 180 kg) gleichzeitig begangen werden kann. Die begehbaren Flächen sind mit einer Antirutschbe-schichtung zu versehen. Im Bereich der Aufstiegsleiter auf das Dach ist eine Übersteighilfe vorzusehen, eine even-tuell notwendige Absicherung des Daches durch eine entsprechende Dachreling ist eben-falls zu liefern.

Page 19: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 19 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

Raumaufteilung und –Nutzung Fahrerraum und Aufbau sind voneinander konstruktiv zu trennen. Sie verfügen jeweils über separate Zugänge. Der Aufbau beherbergt in drei Räumen die Kommunikationsarbeitsplätze (Funkraum), die Eingangsschleuse und den Besprechungsraum inklusive der notwendigen technischen Einrichtungen und Staufächer. Die Trennung der Räume erfolgt durch zwei isolierte Trennwände mit Schiebetüren, max. Türbreite 700 mm, Türhöhe 1950 mm. In den Schie-betüren sind jeweils Sichtfenster von mind. 100 x 150 mm eingebaut. Im geschlossenen Zustand sind die Türen gegen unbeabsichtigtes Öffnen (z.B. bei Schräglage des Fahr-zeugs) zu sichern. In seitlichen Unterbau-Gerätekästen werden die feuerwehrtechnische Beladung sowie die zum Betrieb benötigten Anbauteile - Tritte, Antennen, Erdungsmaterial, Kabelmaterial, Beleuchtungsmaterial, usw. - verlastet. In den Aufbau ist ein Fernmeldeanschlusskasten zu integrieren. Verteilung der Arbeitsplätze im Aufbau : Raum B: 3 Funkarbeitsplätze; Anordnung nebeneinander Schleuse: 1 Behelfsarbeitsplatz Raum C: 1 Dokumentationsplatz; Besprechungsraum für 8-10 Personen Raumausstattung Das verwendete Baumaterial für die Wände des Aufbaus weist eine hohe statische und dynamische Festigkeit für den sicheren Einbau der Ausstattung sowie eine hohe Däm-mung gegen Wärme und Schall auf. Die Wände übernehmen tragende Funktion für die an ihnen montierten Teile, sie sind dementsprechend hoch belastbar. Alle freien Flächen sind mit Magnetflächen /-tafeln nach Kundenwunsch auszustatten. Der Aufbau und die an- und eingebauten Geräte, EDV- und IuK-Komponenten müssen einschließlich ihrer Lagerungen und Befestigungen in Anlehnung an die Anforderungen der DIN EN 1789 konstruiert werden. Ziel ist es, lose Beladung so zu sichern, dass sie wäh-rend der Einsatzfahrt nicht beschädigt wird. Das bedeutet, dass sich bei Beschleunigungen (hervorgerufen durch den verwendeten Fahrzeugmotor, die Bremsen oder durch schnelle Kurvenfahrt)

a) Beladungsteile nicht in ein Geschoß verwandeln, b) Halterungen die auftretenden Belastungen in der Form aufnehmen können, dass

alle Teile der Beladung ohne Schaden bleiben, c) ein Verrutschen (Verlagern) der Einbauten und der Beladung verhindert wird, und

damit auch die Fahreigenschaften des Fahrzeugs nicht negativ verändert werden. Die Zugänglichkeit / Bedienbarkeit / Funktionalität bleibt im gesicherten Zustand uneinge-schränkt erhalten (Fax, Drucker, PC, Server, IuK-Komponenten). Werden Spanngurte ver-wendet, so darf durch diese keine Beschädigung der Oberfläche des Objektes resultieren. Hier ist speziell auf die Verbindungselemente zu achten. Es sind möglichst logische Gruppen von Schlössern (Fahrerhaus, Aufbau, Unterbaukästen, Fernmeldeanschlusskasten, Schränke, Schubladen) zu bilden. Ziel ist es so wenige ver-schiedene Schlüssel wie möglich zur Schließung zu haben. Schlüssel für die unterschiedli-chen Schließungen sind jeweils in fünffacher Ausfertigung auszuhändigen. Decken Das Deckenmaterial übernimmt tragende Funktion für an der Decke montierte Teile, die Ausstattung ist analog zu den Wänden auszuführen. Fußboden Die Bodengruppe muss für eine Belastbarkeit von (>900kg/m²) ausgelegt sein. Der Fußbo-denbelag ist rutschfest R11, antistatisch, stark mechanisch belastbar, wasserdicht, chemi-kalienbeständig, schwer entflammbar und lichtecht auszuführen. Die gesamte Konstruktion ist wärmegedämmt auszuführen. Der Fußboden ist zu den Wänden gedichtet. An den Wänden soll ein Scheuerschutz aus Fußbodenmaterial mindestens 10 cm hoch aufgezogen werden.

Page 20: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 20 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

Kabelkanäle Alle Kabelkanäle sind leicht zugänglich zu montieren. Um leicht Nachrüstungen bzw. Um-bauten durchführen zu können sollen alle Kabelkanäle auf den Wand- oder Deckenober-flächen geführt werden. Alle Kabelkanale sind aus Metall/Aluminium auszuführen. Der tatsächliche Verlauf aller Lüftungsleitungen, Kabelkanäle und/oder Kabelstränge ist den bei der Fahrzeugübergabe auszuhändigenden Konstruktionsplänen direkt entnehmbar. Fenster und Türen Die Lage, Abmessungen, Anzahl und die Aufschiebbarkeit der einzubauenden Fenster richten sich nach den zur Verfügung stehenden Flächenreserven. Im Besprechungsraum sollen wenigstens zwei gegenüberliegende 1200 mm x 600 mm große Fenster im Bereich des Besprechungstisches, im Kommunikationsraum ein 800 mm x 600 mm großes Fenster auf der Fahrerseite. Einzelheiten sind mit dem Auftraggeber abzusprechen. Alle Fenster sollen wenn möglich hohe Isolationswerte als Sonnenschutzglas, für den Schall-, Blend- und Wärmeschutz aufweisen. Die Fenster sind mit einem zuziehbaren Flie-genschutz und einem durchleuchthemmenden Sonnenschutz auszustatten. Die jeweiligen Schutzvorrichtungen sind an den Seiten so zu führen, dass ein Verkanten ausgeschlossen wird, eine Fixierung der vorgenommenen Einstellung soll stufenlos möglich sein. Es sollen keine einfachen Rollos verwendet werden. Sonnenschutz und Fliegenschutz sind so ausgeführt, dass sie einer ständigen Benutzung standhalten. Alle Fenster sind zu wenigstens 50% der Fensterfläche öffenbar. Die Öffnung der Fenster ist nur von innen möglich. Die Türöffnung für den Aufbau ist auf der Beifahrerseite vorzusehen, weist ein Mindestöff-nungsmaß von 1950 mm in der Höhe und 750 mm in der Breite auf, verfügt über eine Ein-stiegsbeleuchtung und öffnet nach außen. Die Tür ist von außen per Schlüssel abschließ-bar und kann auf die gleiche Schließung wirkend, von innen verriegelt werden. Im Einsatz-fall soll der Zugang zu den Räumen eingeschränkt werden können. Die Türscharniere können das Eigengewicht der Tür und bestimmungsgemäße Belastun-gen durch an diesem angebrachte Vorrichtungen dauerhaft tragen. Die Verriegelung greift an mehreren Stellen scharnier- und öffnungsseitig in die Zarge ein. Über den Türen ist jeweils eine Regenschutzleiste über die gesamte Breite der Tür anzu-bringen Alternativ können Lösungen angeboten werden, die eine vergleichbare mechanische Dauerhaftigkeit der Scharniere, eine definierte und wasserdichte (s.u.)Türschließung auf-weisen. Camping-Ausführungen sind für den Feuerwehreinsatz ungeeignet. Hinweis: Die Tür soll nicht als Stauraum genutzt werden. Die Tür verfügt über ein Fenster. Für das Fenster der Tür gelten die gleichen Bedingungen wie für die anderen beschriebenen Fenster. Der Mindestquerschnitt beträgt hier 500mm x 500mm. Die Tür kann um mindestens 180 Grad geöffnet und in mindestens dieser Stellung (zusätzlich mit einer Fixierung bei 90 Grad) fixiert werden. Eine vollständig geöffnete Tür darf keine Fensterfläche verdecken und keinen Leuchtkörper der Umfeldbeleuchtung ver-decken. (Strahlungswärme!, Einschränkung der Beleuchtungswirkung). Alle Tür- und Klappenschlösser des Aufbaus sind über denselben Schlüssel schließbar. Es sind 5 Schlüsselsätze zu liefern. Im Bereich der Tür sind 2 außen liegende Stufen mit Sicherheitsrosten als Einstieg vorge-sehen; Dies ist vorzugsweise als herunterklappbare Trittstufe zu realisieren. Zusätzlich gibt es eine Möglichkeit zum Verriegeln des Aufstiegs im ausgeklappten Zustand. An der Tür ist ein Handlauf zum sicheren besteigen des Trittes zu befestigen. Heizungen und Klimaanlagen Für die Klimatisierung beider Räume sind mindestens die Maßgaben der DIN 14507-3, Punkte 5.3.7 und 5.3.8 zu erfüllen. Der Punkt 5.3.9 ist einzuhalten, in diesem Sinne als nicht störend kann ein Geräuschpegel angesehen werden, der sich nach den Angaben der anerkannten technischen Regeln für die Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplät-zen richtet. Zur Klimatisierung sind Klimaanlagen und Luftheizgeräte einzubauen. Klimaanlagen und Luftheizgeräte sind, jederzeit zu Wartungszwecken einfach zugänglich, einzubauen. Eine erforderliche Schalldämmung gegen die Innenräume, ist bei Überschrei-

Page 21: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 21 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

tung der zulässigen Arbeitsplatzwerte, vorzusehen. Zur Vermeidung von Zugluft sind die Einströmöffnungen für Kalt- und Warmluft an physiologisch sinnvolle Stellen zu führen. Allgemein anerkannte Regeln der Technik und Raumklimatisierung sind zu beachten und die spätere Ausführung ist mit dem Auftraggeber absprechen. Die Raumtemperaturen können in der Schleuse oder an noch mit dem Auftraggeber fest-zulegenden Orten, für jeden Bereich separat geregelt werden.

2.1.2 Lackierung

Grundfarbe Aufbau Strukturlack feuerrot RAL 3000 Dach Kofferaufbau, reinweiß, RAL 9010

2.1.3 Dachkennzeichnung

Dachkennzeichnung nach DIN 14 035 (KFZ-Kennzeichen), sowie Funkrufname „Neuwied 12“

2.1.4 Konturmarkierung

An den beiden Längsseiten und dem Heck des Kofferaufbaus sind Konturmarkierungen, Fabrikat 3M Diamond Grade 983 oder vergleichbar, anzubringen. Die Farbe ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Folie muss für den Anwendungsfall geprüft und zugelas-sen sein.

2.1.5 Antennenmast

Lieferung und Montage Antennenträgermast pneumatischer, abspannfreier Antennenmast mind. 6 m aus eloxiertem Leichtmetall, korro-sionsbeständig, montiert am Fahrzeugheck Ausführung: Die einzelnen Sektionen sind richtungsstabil und verdrehsicher beim Ausfahren, nutenge-führt, Der Betrieb erfolgt pneumatisch. Die Bedienelemente sind in der Nähe des Mastes montiert. Die Luftversorgung erfolgt über die Fahrzeug-Bremsanlage. eingefahrene Länge: ca. 2.000 mm ausgefahrene Länge: ca. 6.000mm Höhe am Fahrzeug montiert: ca. 7.000mm Die Montage, Wartung der an dem Mast zu befestigenden Komponenten, muss von einem sicheren Stand aus (vom Dach oder einer separaten Bühne) und einfach (durch eine Per-son) erfolgen können. Der Antennenmast ist in die Verschlussüberwachung einbezogen und wird separat ange-zeigt. Folgende Antennen werden montiert: 1x 4m / 2m 1x Digital Folgender Zusatz wird montiert: 1x EL-Signal Angebotenes Fabrikat: ________________________ Angebotener Typ: ___________________________

2.1.6 Heckaufstiegsleiter

Lieferung und Montage einer Heckaufstiegsleiter

Page 22: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 22 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.1.7 Dachkasten Antennen

Dachkasten (ca. 1500 x 500 x 240mm) zur Aufnahme von Mastantennen, Antennenkabeln samt Zubehör aus Aluminium

Sicherung der Klappe gegen Zuklappen mittels Gasdruckdämpfer.

Im Deckelüberstand ist eine Leuchte für die ausreichende Beleuchtung des Dachkastens.

Schaltung der Beleuchtung über einen Schalter am Deckel.

Der Deckel ist an die Verschlussüberwachung angeschlossen.

Geeignete Vorrichtungen zum unterteilen des Dachkastens um die gelagerten Gegenstände am Verrutschen zu hindern.

2.1.8 Heckseitige Abstützung des ELW-Aufbaus

Das System besteht aus zwei Spindelwinden sowie zwei Unterlegbohlen 350 x 350 x 50mm. Die Stützen sind per Hand oder mit Hilfe eines Akku-Schraubers aus- und einzufahren.

Einbindung in die Türschließkontrolle

2.1.9 Lieferung und Montage von zwei Kotflügeln

für die Hinterräder mit Schmutzfängern 600 x 300 mm

2.1.10 Lagerung

Für die komplette Beladung nach der Beladeliste und DIN 14 507-3, sowie aller in der Aus-schreibung aufgeführten Geräte und Materialien sind entsprechende Plätze und Halterun-gen vorzusehen. Die Aufteilung der Gerätschaften soll zweckbestimmt zusammengefasst werden und nach Möglichkeit in Normstapelkästen gelagert werden. Alle Gerätschaften sind leicht entnehmbar zu lagern. Freie Lagerflächen sind zur Lagerung von Normstapel-kästen vorzusehen. Die einzelnen Lagerorte sind im Rahmen der Ausführungsplanung mit dem Auftraggeber abzusprechen. Alle Lagerungen von Geräten mit Stromversorgung und Ladegeräten, sowie IuK-Systeme sind mit den benötigten Anschlüssen für Energieversorgung und Kommunikation versehen. Es ist vor Beginn der Arbeiten ein aussagefähiger Beladeplan zu zeichnen der alle Ausrüs-tungsgegenstände nach Los 2 enthalten muss.

2.1.11 Montage Unterflur-Gerätekästen

Es sind auf beiden Seiten zwischen den Achsen und zwischen Hinterachse und Heck Un-terflurkästen vorzusehen. Die Unterflurkästen dienen zur Lagerung zur Aufnahme der feu-erwehr- und fernmeldetechnischen Beladung. Die gesamte Konstruktion der Unterbaukästen einschl. der Klappen ist aus nichtrostendem Material, jedoch kein Kunststoff gefertigt werden. Bereiche für Batterien, soweit es sich um nicht wartungsfreie Batterien handelt, sind in Edelstahl auszuführen und zu belüften. Bei der Verwendung von nach oben zu öffnenden Klappen müssen diese in Stellung von > 120°C mit Gasdruckfedern gehalten werden. Das Öffnen und Schließen muss gefahrlos möglich sein. Die Unterbaukästen sind ausreichend zu beleuchten. Die jeweiligen Beleuchtungsmittel der von außen zugänglichen Beladungsräume und Anschlussräume werden durch das Öffnen der jeweiligen Klappe eingeschaltet. Die Leuchten sind gegen mechanische Beschädigun-gen durch Schutzgitter o.ä. zu sichern. Die Klappen sind an die Türschließkontrolle ange-schlossen. Jede Klappe ist von außen abschließbar. Die Klappen sind so zu fertigen, dass auch im geöffneten Zustand das Eindringen von Wasser an der Scharnierseite verhindert wird. Regenwasser ist in der Art abzuführen, dass es nicht in den Innenraum oder einen Laderaum des Fahrzeugs gelangen kann. Die Unterbaukästen fungieren gleichzeitig als Unterfahrschutz. Die seitlichen Fronten sind optisch zu gestalten. Räume zwischen Unterflurkästen sind mit entsprechenden Blenden aus gleichem Material zu versehen. Dies gilt auch für die Über-gänge.

Page 23: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 23 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.1.12 Lagerung Bierzeltgarnitur (Optional)

Zwischen Fahrerhaus und Aufbau ist eine geschlossene Lagermöglichkeit für 2 Bierzelt-garnituren (Tisch 800 mm breite und 2 Bänke) vorzusehen.

2.1.13 Lagerung Stromerzeuger

Lieferung und Montage eines Schlittens, geeignet zur Aufnahme eines 13 kVA-Stromerzeugers, Typ Eisemann BSKA 13 EV SS (wird beigestellt)

Soweit dieser im Aufbau gelagert wird ist dieser in Längsrichtung herausziehbar, gasfederunterstützt um ca. 250mm absenkbar und um 90° drehbar zu liefern.

Der Betrieb des Stromerzeugers ist nur im ausgezogenen Zustand möglich.

Einbau einer Ladeerhaltung über Magnetkontaktstecker

2.1.14 Klimaanlage

Lieferung und Montage von zwei Klimaanlagen, je eine für den Raum B und Raum C mit Schleuse, Geliefertes Fabrikat und Typ: ________________________________________

2.1.15 Standheizung Raum C und Schleuse

Lieferung und Montage von einer Standheizung, für den Raum C und Schleuse,

Raumthermostat

Gleichmäßiger Luftstrom ohne Zugluft

Im Bereich der Schleuse sind entsprechende Luftzuführungen vorzusehen Geliefertes Fabrikat: ________________________________________ Heizleistung: : ________________________________________

2.1.16 Standheizung Raum B

Lieferung und Montage von einer Standheizung, den Funkraum (Raum B),

Raumthermostat

Gleichmäßiger Luftstrom ohne Zugluft Geliefertes Fabrikat: ________________________________________ Heizleistung: : ________________________________________

2.1.17 Umfeldbeleuchtung

Die Umfeldbeleuchtung leuchtet einen ca. 5 m breiten Streifen um den gesamten Aufbau herum möglichst blend- und schattenfrei mit ca. 100 lx aus, um ein sicheres Arbeiten und Begehen der Tritte zu gewährleisten. Der Kontrollschalter befindet ich Fahrerhaus. Die Umfeldbeleuchtung muss vom Fahrerhaus und der Schleuse aus zu schalten sein. Die Leuchten sind in den Aufbau zu integrieren. Auch bei ausgefahrener Markise ist der Be-reich ausreichend auszuleuchten.

2.1.18 Rückfahrvideosystem (Optional)

Mit mindestens 7“ LCD-Farbmonitor im Sichtbereichs des Fahrers (Raum A), Kamera und Verbindungskabel. Mit automatischer – beim Einlegen des Rückwärtsganges- und manuel-ler Einschaltmöglichkeit. Außenbauteile IP 65. incl. Montage

2.1.19 Markise / Vorzelt

Lieferung und Montage einer wetterfesten Kastenmarkise über die gesamte Breite oder mindestens 6 Meter Länge des Aufbaus ist auf der Beifahrerseite anzubringen. Die Marki-se soll einen Ausfall von 2, 50 m ermöglichen und ist manuell über Handkurbel ausfahrbar. Vollgekapselte Markise, Aluminiumverkleidung, eloxiert, mit Anschluss an die Türschließ-

Page 24: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 24 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

kontrolle. Die Markise muss vorn mit integrierten ausklappbaren Stützstangen abstützbar sein. Zum Schutz vor Witterungseinfluss muss die Markise durch Seiten und Frontwände mit entspre-chenden Befestigungsmöglichkeiten zu einem geschlossenen Vorzelt aufrüstbar sein. Die Seiten – und Frontwände sind mitzuliefern. Eine Eingangstüre ist vorne rechts in der Frontwand vorzusehen. Es ist eine ca. 63 cm hohe Wangenschürze mitzuliefern. In der linken Seitenwand ist ein Lüftungsgitter eingearbeitet, das sich schließen lässt. Die Vor-derwand ist mit einem Reißverschluss zum Herunterklappen des Fensters versehen. Das Vorzelt ist einsatzfertig zu liefern. Die Markise und Seitenwände sind sturmfest oder entsprechend abspannbar. Zum Ab-spannen werden geeignete Materialien, Heringe und Gewichte geliefert. Die Markise muss im ausgefahrenen Zustand über Streben zusätzlich auf den Aufbau sta-bilisiert werden. In Fahrstellung muss die Markise gegen selbstständiges Herauslaufen gesichert sein. Die Farbe des Markisenstoffes ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Angebotenes Fabrikat: ______________________ Angebotener Typ: ______________________

2.1.20 Funktisch Raum B

Lieferung und Montage eines Funktisches für ELW-Aufbau mit drei Arbeitsplätzen. Die Tischverkleidungen bestehen aus kunststoffbeschichteten Platten. Aufsatz mit Bedien-schräge ca. 70° für die Bedieneinrichtungen Funk, Touchscreen-Monitore. Oberkante der Arbeitsfläche: ca. 740 mm waagerechte freie Arbeitsfläche je Platz: ca. 400 mm tief Über die gesamte Länge des Funktisches ist die Arbeitsfläche mit einem Lagerraum zu versehen. Dieser wird durch die auf- und zuklappbare Arbeitsplatte verschlossen. In aufge-klappten Zustand wird die Klappe durch Dämpfer selbständig gehalten. Die Arbeitsplatte ist in drei Teile entsprechend den 3 Arbeitsplätzen zu teilen, so dass diese einzeln geöffnet werden können. Der Innenraum der Arbeitsplatte muss die Unterbringung der Tastatur, Maus, Sprechgarnitur und Schreibmaterial ermöglichen. (Alternativ ist auch eine Lösung mit Schubladen möglich) Die Arbeitsfläche besteht aus 10 mm starkem, dreigeteilten Plexi-glas, welches mit einer kunststoffbeschichteten Platte unterlegt ist. An jedem Arbeitsplatz ist eine Beinfreiheit von mindestens 500 mm Tiefe, 640 mm Höhe und 800 mm Breite zu gewährleisten. Der Beinraum darf nicht durch Einbauten oder Stüt-zen eingeschränkt werden. Auf der Oberseite des Funktisches muss die Montage der 17“-TFT-Bildschirme möglich sein. Über der Oberkante des Funktisches ist ein Kabelkanal für die Montage von Steckdo-sen und Netzwerkanschlüssen anzubringen.

2.1.21 Schiebetürenschrank Raum B

Lieferung und Montage eines Schiebetürenschrank (DIN A4 Ordnerhöhe) im Funkraum oberhalb der Arbeitsplätze. Die Schrankverkleidungen bestehen aus Kunststoffplatten

Abmessungen ca. L x T x H 2400 x 360 x 430mm,

mit vier Schiebetüren.

Ausstattung mit verstellbaren, über die volle Tiefe reichenden Buchstützen.

2.1.22 Bürodrehstühle

Lieferung und Transportlagerung von 5 Komfort- Bürodrehstühlen

hoher Rückenlehne ohne Armlehnen

Rollen für Hartböden

1 x Raum C, 1 x Schleuse, 3 x Raum B

Page 25: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 25 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.1.23 Unterschrank Schleuse

Lieferung und Montage eines Unterschrankes mit 2-geteilter Klapptür in der Schleuse.. Im Schrank ist ein Etagenboden vorzusehen. Tragfähigkeit mind. 50 kg. Abmessungen ca. B x T x H ca. 1000 x 800 x 450 mm, Der Unterschrank dient zur Lagerung von Verbrauchsmaterial von Drucker und Kopierer, sowie Papier. Auf dem Schrank wird ein A3- Druck- und Kopiersystem ca. (B x T x H) 660 x 760 x 740 mm bei einem Gewicht von ca. 120 kg befestigt. (Gerät wird beigestellt) Modell Toshiba e-studio 281c

2.1.24 Oberschrank Schleuse

Lieferung und Montage eines Oberschrankes mit 2-geteilter Schiebetür in der Schleuse. Im Schrank ist ein verstellbarer Etagenboden vorzusehen. Tragfähigkeit mind. 50 kg. Abmessungen ca. B x T x H ca. 1000 x 400 x 450 mm,

2.1.25 Klapptisch Schleuse

Lieferung und Montage eines Klapptisches (B x T ca. 700 x 400 mm) in der Schleuse als weiterer Arbeitsplatz

2.1.26 Arbeitsplatz Besprechungsraum

Lieferung und Montage eines Arbeitsplatzes im Besprechungsraum in L-Ausführung Aufteilung: siehe Zeichnung Abmessungen Längsseite ca. L x T x H 1600 x 500 x 1950mm Querseite ca. L x T x H 1000 x 500 x 740mm Oberschrank: Lieferung und Montage eines Schiebetürenschrankes (DIN A4 Ordnerhöhe) Abmessungen ca. L x T x H 1600 x 360 x 430mm, mit Schiebetüren. Ausstattung mit ver-stellbaren Buchstützen. Unterteil: Oberkante der Arbeitsfläche: ca. 740 mm waagerechte freie Arbeitsfläche, mind. 400 mm tief. Am Arbeitsplatz ist eine Beinfreiheit von mindestens 500 mm Tiefe, 640 mm Höhe und 1100 mm Breite zu gewährleisten. Der Beinraum darf nicht durch Einbauten oder Stützen eingeschränkt werden. Querseite: Unterteil mit möglichst großer Arbeitsfläche, seitlich in Richtung der Tür ist ein Unter-schrank mit Schubladen vorzusehen

2.1.27 Besprechungstisch Raum C

Lieferung und Montage eines Besprechungsraumtisches Maße ca. 2000 x 1000-1200 x 740 mm mit Plexiglasauflage inkl. Kartenschrank. Zwischen Heckwand und Tischplatte ist ein Schacht als Kartenschrank ähnlich eines Hängeregisters vorzusehen. An der Stirnseite werden vier Schubladen montiert. An der Wandseite sind Anschlüsse für Netzwerk und Strom zum Betrieb von Laptops vorzusehen. Die Tischplatte ist in Querrichtung leicht um ca. 10 cm verschiebbar und arretierbar, damit die Sitzbänke leicht erreicht werden können. Abmessungen ca. (B x T x H)

Eine Schublade für Hängeregister

Tragfähigkeit jeweils 45 kg

Page 26: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 26 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.1.28 Sitzbänke Raum C

Lieferung und Montage von zwei, jeweils zweigeteilten Sitzbänken Länge jeweils ca. 2000 mm, Tiefe ca. 600 mm, Sitzklappen zur optimalen Nutzung des Stauraumes unter den Sitzen. Polsterauflagen und Rückenpolster aus pflegeleichten, at-mungsaktiven Mikrofasern. Die Farbgestaltung wird nach Auftragsvergabe mit dem Auf-tragnehmer vereinbart.

2.1.29 Weißwandtafel Raum C

Lieferung und Montage einer Magnettafel (Weißwandtafel), weiß, emaillierte Oberfläche. Abmessungen: angepasst an den zur Verfügung stehenden Raum zwischen Decke und Tischhöhe an der Trennwand zwischen Besprechungsraum und Schleuse, verwendbar für Projektion und Beschriftung mit nass/trocken abwischbaren Stiften. (ca. 120 x 90 cm) Die Tafeln sind durch ein geeignetes Befestigungssystem frei veränderbar eingehängt. Die hierfür gewählten Befestigungselemente lassen eine zügige (ohne Werkzeug) Entnahme der Tafeln zu. Die Befestigungselemente sind auch für den Fahrbetrieb ausreichend.

2.1.30 Projektionsfläche Raum C

Lieferung und Montage einer Rolloleinwand als Projektionsfläche an der Rückwand von Raum C. Befestigung an der Wand oder Decke. Die Leinwand ist stufenlos arretierbar.

2.1.31 Rückwand Raum C

Die Rückwand des Besprechungsraumes ist magnethaftend und als mit Boardmarkern beschreibbare Fläche auszuführen. Hierzu muss sie entsprechend strapazierfähig sein.

2.1.32 Kleiderhaken

Lieferung und Wandmontage von 6 Kleiderhaken, Metall, in einem geeigneten Befesti-gungssystem (analog Weißwandtafeln), Montageorte werden im Rahmen der Rohbaube-sprechung festgelegt.

2.2 Stromversorgung

Page 27: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 27 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.2.1 Vorbemerkung

Energiebilanz: Für das gesamte Fahrzeug und die verbaute Technik ist eine ausführliche Energiebilanz zu erstellen. In der Energiebilanz sind sowohl das Fahrgestell mit allen Verbrauchern (Abblendlicht, Nebellicht, etc....) die elektrische Ausstattung des Aufbau (Warnanlage, Beleuchtung, Lüf-tung, Klima, etc....) sowie die gesamte Technik (EDV, Funk, Telefon, etc. ....) mit den ein-zelnen Verbrauchern im ungünstigsten Betriebszustand (höchste Leistungsaufnahme) zu betrachten und detailliert aufzuschlüsseln. Hierbei ist besonders die Lichtmaschinenleistung im kritischen Leerlaufbereich zu betrach-ten. Die Leistungs- und Energiebilanz muss folgende Betriebszustände beschreiben und auf-geschlüsselt enthalten: 1. Anfahrt zur Einsatzstelle 2. Stand an der Einsatzstelle mit laufendem Fahrzeugmotor 3. Stand an der Einsatzstelle mit stehendem Fahrzeugmotor 4. Stand in der Fahrzeughalle/Einsatzstelle mit Netzanschluss 230V 5. Stand in der Fahrzeughalle/Einsatzstelle mit Netzanschluss 400V Die Überbrückungsdauer ohne Netzanschluss 230V/400V muss mind. 30 Minuten (auch unter Berücksichtigung der Batteriealterung) betragen. Während dieser Zeit muss die gesamte Kommunikationstechnik betriebsbereit blei-ben. Die Beleuchtung kann auf eine minimale Arbeitsplatzbeleuchtung reduziert werden. Auf Heizung, Klima, Ladung von Handfunkgeräten, ... kann verzichtet werden. Die Energiebilanz ist vor Ausführungsbeginn der Ausführungsplanung beizulegen und an-schließend der Dokumentation beizufügen. Zur Sicherstellung der Funktionalität ist vom Auftragnehmer eine EMV-Konformitätserklärung auszustellen. Alle Geräte die eingebaut werden müssen den Bestimmungen der TR BOS und der EMVG EMV entsprechen. Die Kraftfahrzeugrichtlinie ist zu beachten! Die eingebauten Systeme dürfen die Teilnahme des fertigen KFZ am öffentlichen Straßenverkehr nicht einschränken. Keines der eingebauten Systeme darf den Betrieb eines anderen Systems negativ beein-flussen. Bei den beigestellten Geräten wie z. Bsp. ältere Funkgeräte ist davon auszugehen das diese trotz ggf. fehlender Zulassungs-Nr. keine Störungen verursachen bzw. die geforder-ten Punkte einhalten. Siehe hierzu die diversen Ausnahmegenehmigungen. Ein EMV-Konzept ist vor Ausführungsbeginn der Ausführungsplanung beizulegen und an-schließend der Dokumentation beizufügen Für die Spannungsversorgung gilt: Die elektrischen Verbraucher können in Gruppen auf einem Stromkreis zusammengefasst werden, wobei ein Stromkreis eine Leistung von 2.500W nicht übersteigen darf. Elektrische Verbraucher mit einer Leistung größer 1.500W müssen über einen eigenen Stromkreis abgesichert werden. Zusätzliche Trennstellen (Klemmstellen) auf dem Kabelweg, von der Absicherung zu den Verbrauchern, sind zu vermeiden. Sind zusätzliche Trennstellen unumgänglich, sind sie als beschriftete Klemmleisten auszu-führen. Befinden sich Trennstellen notwendigerweise an der Außenseite des Fahrzeugs, sind sie

Page 28: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 28 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

in einem wasserdichten, zu Wartungs- oder Reparaturzwecken, öffnen- und wieder ver-schließbaren Gehäuse IP67 unterzubringen. Befinden sich Trennstellen im Inneren des Fahrzeugs, sind diese in einem, zu Wartungs- oder Reparaturzwecken, öffnen- und wieder verschließbarem Gehäuse unterzubringen. Der Zugang zum Gehäuse einer Trennstelle darf nicht durch Ein-/An-Bauten verbaut wer-den. Arbeiten an den Trennstellen müssen sich ohne Spezialwerkzeuge oder andere besondere Hilfsmittel (zum Beispiel Spiegel, Werkzeugverlängerungen...) erledigen lassen. Trennstellen sind im Schaltplan einzutragen und eindeutig zu benennen. Die Verbindungstechnik von Klemmstellen ist so zu wählen das durch den Fahrzeugbetrieb (Erschütterungen, ..) keine Auswirkung auf die Festigkeit der Klemmstellen entstehen. Bei mehrpoligen Verbindungen ist die Klemmenzuordnung eindeutig festzulegen (kenn-zeichnen, nummerieren ...). Des Weiteren ist die räumliche Lage der Klemmstelle in den Aufbauplan einzutragen. Werden Steckverbindungen verwendet, so müssen diese gegen versehentliche Lockerung durch eine Verriegelung (Bajonett, Bügel ...) gesichert sein. Kabeldurchführungen zwischen der Fahrzeugaußenseite und den Innenräumen sind gegen Korrosion zu schützen und wasserdicht IP67 auszuführen. Es ist sicherzustellen, das zwischen allen relevanten Fahrzeugteilen eine einwandfreie Masseverbindung hergestellt wird.

Page 29: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 29 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.2.2 Stromversorgung

Nachfolgend wird die Technik der Elektroanlage beschrieben Die Fahrzeug-Batterie kann durch eine 24V-Ladebuchse geladen werden. Ist das Fahr-zeug an die Fremdeinspeisung (Generator oder Netz) angeschlossen wird die Fahrzeug-Batterie durch ein Ladenetzteil im Fahrzeug geladen. Bei Betrieb des Motors wird die Fahrzeugbatterie über die fahrzeugeigene Lichtmaschine geladen. Damit diese auch die Technikbatterie laden kann ist die Lichtmaschine grösser ausgelegt. Die Fahrzeug-Batterie ist eine Starterbatterie, geeignet für kurzzeitige starke Entladung. Über die Fahrzeug-Batterie werden die fahrzeugspezifischen Verbraucher betrieben. Trennrelais: Über ein Trennrelais ist die Fahrzeug-Batterie mit der Technik-Batterie verbunden. Das Trennrelais trennt die Fahrzeug-Batterie von der Technik-Batterie bei einer Mindestkapazi-tät die zum Starten des Fahrzeuges notwendig ist. Technik-Batterie: Die Technik-Batterie wird durch ein Ladenetzteil im Fahrzeug geladen. Dieses wird über die Fremdeinspeisung (Generator oder Netz) gespeist. Die Technik-Batterie ist eine Pufferbatterie, d.h. für langsame Entladung. Die Technik-Batterie kann durch eine Batterieüberwachung kontrolliert werden. Von der Technik-Batterie gehen die12V-Verbraucher und ein 12V/230V Wechselrichter ab. Generator-Batterie: Die Generator-Batterie wird durch ein eigenes 230V/12V Ladegerät welches im Fahrzeug verbaut ist geladen. Die 230V und 400V Netzeinspeisung erfolgt von außen über eine geeignete Steckerbuchse. Ist die 230V oder 400V Netzeinspeisung oder Generatoreinspeisung aktiv ist ein Betrieb (Fahren) des Fahrzeuges nicht möglich. Die 230V und 400V Netzeinspei-sung erfolgt über Trenntransformatoren. Die Einspeisungen läuft über eine Energieanzeige mit den Funktionen Spannung, Strom, Leistung, max. Leistung. Die Auswahl der unterschiedlichen Einspeisung erfolgt durch verwenden von entsprechen-den Anschlusskabeln. Bei Nutzung der 400V Einspeisung können alle elektrischen Geräte betrieben werden. Bei Nutzung der 230V Einspeisung werden auf Grund der geringeren Leistung bestimmte Geräte, z. B. Klimaanlage nicht versorgt. Priorität hat dann die Kommunikationstechnik. Der Eingang ist gegen Blitz- und Überspannung gesichert. Die Selektivität wird beachtet. Der Potentialausgleich und die Erdung ist nach Norm zu errichten. Alle Abgänge sind durch Fi/Ls-Schalter gesichert. Es sind logische Sicherungsgruppen zu bilden. Alle Abgänge sind über Neutralleitertrennklemmen geführt. Alle für die Betriebsmittel und Geräte dieses Leistungsverzeichnis benötigten Strom-Anschlüsse zzgl. 10 Stück 230V-Steckdosen zur freien Verfügung einschl. aller Nebenleis-tungen, pauschal. Die Anordnung der Steckdosen und Anschlüsse erfolgt in Absprache mit dem Auftragge-ber.

Page 30: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 30 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.2.3 Netzeinspeisung 230V / 400V

Es ist eine Einspeisemöglichkeit 230V / 400V zu schaffen. Montage auf der Fahrerseite vorne am Aufbau, Nähe Fahrerhaustür mit Kontrollkontakt. Die Steckdose wird mit einer elektrischen oder mechanischen Steckererkennung (für Start-sperre) ausgestattet, die auch bei fehlender Netzspannung funktioniert (z.B.: Schaltbrücke im Steckergehäuse oder Schalter). Die Steckdose muss eine stabile Ausführung mit Klappe und Gummilippe für Kabeldurch-lass besitzen und spritzwassergeschützt sein. Die Verschlussklappe muss selbstschlie-ßend sein. Ein Auswechseln der Federn muss einfach möglich sein.

2.2.4 Trenntransformatoren

Primärseitig: 2 Sicherungsautomaten mit gemeinsamer Auslösung für Phase und Null, Einschaltstrombegrenzer Sekundärseitig: Last- und Temperaturüberwachung (Motorschutzschalter) auf Schwingungsdämpfern montiert Für Dauerbetrieb 100%ED geeignet

2.2.5 Isolationsüberwachung

Komplett mit 2 Abschaltstufen und Signalisierung

2.2.6 Blitz- und Überspannungsschutz

Das Stromversorgungsnetz, alle Kommunikationsverbindungen und Antennenleitungen die von außen nach innen führen sind gegen Überspannungen und Blitzströme durch geeigne-te Maßnahmen zu schützen (Blitzstrom- und Überspannungsableiter). Es wird ein Blitzschutzkonzept erstellt. Dieses ist Bestandteil der Dokumentation. Dieses ist vor Ausführungsbeginn der Ausführungsplanung beizulegen und wird Bestand-teil der Dokumentation. Alle Bauteile besitzen eine Defektanzeige. Die Bauteile müssen so eingebaut werden das eine einfache Kontrolle der Bausteine sowie ein Austausch bei Defekten schnell möglich ist. Lieferung und Montage aller Blitz- und Überspannungsschutzkomponenten die nach Blitz-schutzkonzept notwendig sind und nicht an anderer Stelle erwähnt sind.

2.2.7 Mehrzweck-Meßgerät

Einbauort: In Spannungsverteilung 19''-Systemschrank Anzeige von: Spannung, Strom, Frequenz, Leistung (Wirk-, Blind-, Schein-, Max.) umschaltbar für 3 Außenleiter (L1-N, L2-N, L3-N, L1-L2, L1-L3, L2-L3)

2.2.8 Batterie- Ladenetzteil

Die Batterien sind bei Netzeinspeisung durch einen geregelten Ladekreis zu laden. Es ist, entsprechend der Energiebilanz, ein ausreichend dimensioniertes Ladegerät zu verwenden (min. 10%, max. 40% der Batteriekapazität). Vollautomatisches mikroprozessorgesteuertes Batterieladegerät mit dreistufiger IUoU-Ladekennlinie, programmierbar auf Batterietyp und Anwendung Das Ladegerät garantiert eine schonende Behandlung der Batterie. Das Ladegerät kann ohne Bedenken dauerhaft mit der Batterie verbunden und auch eingeschaltet sein.

Page 31: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 31 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.3 Potentialausgleich

Es ist ein sach- und fachgerechter Potentialausgleich zu realisieren. Alle signifikanten Punkte wie Schienen und Scharniere der Türen sowie Klappen müssen überbrückt werden. Der Potentialausgleich ist sternpunktförmig von einer ausreichend dimensionierten Poten-tialausgleichschiene wegzuführen. Erdbrücken oder Erdschleifen müssen vermieden werden. Alle abgehenden Leitungen und Kabel der Potentialausgleichschiene sind eindeutig und dauerhaft zu beschriften. Die Potentialausgleichschiene muss einfach zugänglich sein. Einschließlich benötigter Erdungsmaterialien, wie Erdungsspieß, Anschluss- und Verlänge-rungskabel

2.4 Warn- und Signalanlage

2.4.1 Warn- und Signalanlage

Lichtbalken 1900 mm mit LED-Doppelblitz blau, links und rechts, Sondersignal nach DIN 14610, Stadt/Landumschaltung auf dem Fahrerhausdach montiert

2 Frontblitzer blau in Verbindung mit Lichtbalken, Einbau im Kühlergrill, getrennt schaltbar

2 Blaulicht-Kennleuchten blau am Fahrzeugheck im Aufbau integriert, getrennt schaltbar

Warnanlage „Martin“ mit 4 Membran-Schallbechern, Kompressor außerhalb der Fahrerkabine montiert

Durchsagemöglichkeit über Mikrofon / Funkaufschaltung / Fahrzeugradio

Bedienfeld im Armaturenbrett integriert und vom Fahrer aus bedienbar Über das Bedienfeld sind alle Funktionen der Warn- und Sondersignalanlage zu steuern. Alle Blitzleuchten sind mit dem Hauptschalter zu aktivieren, müssen aber wieder getrennt ab- und einschaltbar sein. Angebotene Fabrikate: _______________________ Angebotener Typ: __________________________

2.5 Funk Fahrerhaus

2.5.1 Beigestelltes Funkgerät 4m einbauen

montieren und betriebsfertig anschließen Ggf. kann das Sende-, Empfangsteil an anderer Stelle eingebaut werden, inkl. Aufschalten auf die Signal- und Warnanlage Es werden nur die Geräte beigestellt. Zusatzteile wie Halterungen, Kabel oder Anschlüsse sind durch den Auftragnehmer zu stellen.

2.5.2 Beigestelltes Funkgerät Digital MRT Sepura (RLP) einbauen

montieren und betriebsfertig anschließen Ggf. kann das Sende-, Empfangsteil an anderer Stelle eingebaut werden, inkl. Aufschalten auf die Signal- und Warnanlage Es werden nur die Geräte beigestellt. Zusatzteile wie Halterungen, Kabel oder Anschlüsse sind durch den Auftragnehmer zu stellen.

2.5.3 Beigestelltes Funkgerät Digital HRT einbauen

Sepura HRT mit Passivhalterung montieren und betriebsfertig anschließen Ein Betrieb im Fahrzeug ist nicht vorgesehen

Page 32: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 32 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.5.4 Antennenanlage (Analog/Digital/GPS)

Lieferung und Verlegung, Montage und Anschluss von den notwendigen Antennenleitun-gen und Antennen für die Funkgeräte im Fahrerhaus. Abgleich, Einpegeln der Fahrzeug-funkanlage auf bestmögliche Leistung, Erstellen eines Messprotokolls Die Kabel sind direkt von der Antenne zu den Funkgeräten geführt. Alle Antennenleitungen sind mit Überspannungsschutz ausgestattet. Der Überspannungs-schutz ist so eingebaut das er regelmäßig überprüft und bei Defekt ausgewechselt werden kann. Im Bereich der Antennenmontage ist im Fahrerhaus ein Revisionsschacht im Dachhimmel vorzusehen.

2.5.5 Fahrzeugradio (Optional)

Radio einbauen und betriebsfertig anschließen mit Kombiantenne für UKW/MW, GSM und GPS inkl. allem Zubehör UKW/MW-Empfangsteil, RDS, CD-Laufwerk, USB-Eingang, SD-Karten-Slot, MP3-tauglich

Preis Position Funk Fahrerhaus

2.6 Kommunikationssystem

2.6.1 Kommunikationsmanagementsystem

Lieferung, Einbau und betriebsfertige Montage eines Kommunikationsmanagement, einschl. aller Komponenten und Lizenzen. Das System ist in einem Netzwerk VoIP (Voice over IP) basiert aufzubauen. Funkgeräte und eventuell notwendiges Zubehör, das über die Landesbeschaffung Digital-funk RLP, wie RIPS-Boxen (Radio IP Streamer-Box), einschließlich der zugehörigen Lizen-zen beschafft werden kann, wird beigestellt. Die Komponenten, die über die Landesbe-schaffung beschafft werden, sind in der separaten Beschreibung anzugeben. Mit Hilfe des Kommunikationssystems ist an den 3 Funkarbeitsplätzen im Raum B die gleichberechtige Abwicklung des Funkverkehrs aller vorhandenen Funkverkehrskreise und die Bedienung der Telefonanlage zu ermöglichen. Von allen Arbeitsplätzen kann auf alle Funkverkehrskreise zugegriffen werden. Die Bedienung des Systems erfolgt über eine grafische Benutzeroberfläche an jedem Ar-beitsplatz, den vor dem Bediener im Funktisch eingelassenen Touchscreen-Monitor/PC. In den Funktisch ist neben dem Touchscreen an jedem Arbeitsplatz ein Schwanenhalsmikro-fon, Handapparat sowie mind. ein Arbeits- und Sammellautsprecher zu installieren. Die Besprechung erfolgt wahlweise über Headset, Schwanenhalsmikrofon oder Handapparat. Die Steuerung der PTT-Taste muss zusätzlich über Fußschalter möglich sein

Bedienung der Funkabfrage inkl. Steuerung der einzelnen Lautsprecher

Bedienung der Telefonie

Verwaltung von direkten Telefon-Kurzwahlzielen

Verwaltung eines Telefonbuches inkl. diverser Suchroutinen und Direktwahl

Führung einer Telefon-Anruferliste

Kurzzeitdokumentation zur Aufzeichnung aller geführten Gespräche Funk und Te-lefon mit Aufrufmöglichkeit und Suchfunktion durch den Bediener

Anzeige der Quelle wie Funk oder Telefonnummer kommend und gehend

Suchroutinen für Gespräche und Auslagerungsmöglichkeit von Gesprächen

Page 33: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 33 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

Für den Fall eines Ausfalls des Einsatzmanagementsystems ist eine Rückfallebene vorzu-sehen. Das gesamte System muss digitalfunktauglich sein. Durch die Bedienkonsole muss die Bedienung von analogen und digitalen Funkgeräten möglich sein. Die Steuerung der Digi-talfunkgeräte muss mindestens über die virtuelle Konsole erfolgen. Diese ist in das Layout des Touch Screen Monitors integriert. Alle Funktionen des Digitalfunkgerätes sind über den Touch Screen Monitor bedien- und einstellbar sowie alle Anzeigen werden wiedergegeben. Die operativ taktische Adresse des eingehenden Funkteilnehmers muss bei Gesprächen am Arbeitsplatz angezeigt werden. Das System muss zu einem späteren Zeitpunkt problemlos auf bis zu 8 Funksprechstellen erweiterbar sein. Hierzu ist lediglich der Anschluss von Besprechungseinrichtungen über Kabel/LAN erforderlich. Das angebotene System ist mit seinen Leistungsmerkmalen und der Funktionsweise separat detailliert zu beschreiben. Angebotenes System: ____________________________

2.6.2 Funkarbeitsplatz absetzbar

Passend zum Kommunikationssystem ist ein absetzbarer Arbeitsplatz zur Einsprechen in alle Funkverkehrskreise zu liefern. Hierfür ist ein 90 m Systemkabel, sowie Anschlussmög-lichkeit am Arbeitsplatz des Lagekartenführers im Raum C und im Kommunikationsan-schlussfeld vorzusehen. Ein Lagerort einschl. Halterungen ist im Fahrzeug vorzusehen.

2.6.3 1 Stück Mithöreinrichtung Raum C

Schaltbar auf alle Funkverkehrskreisen sowie für den Verkehrsfunkempfänger. Es müssen mind. 2 Funkkreise gleichzeitig abgehört werden können.

2.6.4 Verteilerschaltpult

Zur Verwendung in einem externem Besprechungsraum.

Mithöreinrichtung, schaltbar auf alle Funkverkehrskreise, mit einstellbarer Lautstär-ke. Es müssen mind. 2 Funkkreise gleichzeitig abgehört werden können.

90 m Systemkabel auf Kabeltrommel

mind. 2 Telefonanschlüsse für interne Nebenstellen

8x Cat. 6-Verbindungen (1:1 durchgeschaltet) als strukturierte Verkabelung Die benötigten Komponenten und Anschlüsse für den abgesetzten Besprechungsraum werden in einem Gehäuse zusammengefasst untergebracht. Das Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff oder Leichtmetall, ist nach IP54 auszuführen. Die Anschlüsse werden für den Transport durch eine einfach abnehmbare Frontplatte ge-schützt. Das Gehäuse ist mit Tragegriffen ausgestattet. Überspannungsschutzeinrichtungen und Blitzstromableitung für alle abgesetzten Einrich-tungen und anderen Verbindungen zum ELW.

2.6.5 3 Stück Headset (Ohrhörer mit Mikro)

leichte einseitige Ausführung, einschließlich Lagerungsmöglichkeiten mit Spiralkabel und Anschlussstecker mit Verstärkung und Lautstärkeregelung Beim Betrieb des Headset wird das Schwanenhalsmikrofon des Arbeitsplatzes automatisch abgeschaltet

Page 34: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 34 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.6.6 3 Stück Headset (Ohrhörer mit Mikro) (Alternativ)

leichte zweiseitige Ausführung, einschließlich Lagerungsmöglichkeiten mit Spiralkabel und Anschlussstecker mit Verstärkung und Lautstärkeregelung mit Hintergrundgeräuschunter-drückung Beim Betrieb des Headset wird das Schwanenhalsmikrofon des Arbeitsplatzes automatisch abgeschaltet

2.6.7 3 Stück Sende-Fußtaster

schwere Ausführung, ELW2-Version, Vernünftige Kabelführung mit Stecker, arretierbar zum schnellen Austausch

2.6.8 Kommunikations-Anschluss-Feld

Alle Steckverbindungen (Stromversorgung und Kommunikation!) im Außenanschlussfeld sind mindestens in IP54 und durch mechanische Codierung unverwechselbar auszuführen. Lieferung und Montage eines Kommunikation-Anschluss-Feld mit einer abschließbarer Aussenklappe ausgestattet. Die Klappe ist an die Verschlussüberwachung angeschlossen. Die Kabel werden so in das Kommunikations-Anschluss-Feld eingeführt, dass die Klappe bei verbundenen Kabeln geschlossen werden kann. Bei Nichtbenutzung kann die Kabel-durchführung wasserdicht verschlossen werden. Das Kommunikations-Anschluss-Feld ist ausreichend beleuchtet. Im Kommunikationsanschlussfeld ist ein Anschluss zum Satellitenreceiver vorzusehen um zusätzlich eine mobile Satellitenantenne anzuschließen damit unabhängig vom Internet-empfang ein Fernsehempfang möglich ist. Im Kommunikations-Anschluss-Feld werden die folgenden Anschluss-Komponenten mon-tiert: Dies sind u.a.: - 2x Eingang für abgesetzte Fernseh-Antennen, Videoübertragung (75Ohm) mit ÜSS - 1x SAT-Antenne von extern - 4x Amtsleitungen (mind. 4-paarig) der Telefonanlage mit ÜSS - 8x Nebenstellen (mind. 4-paarig) der Telefonanlage mit ÜSS - 4x LAN zur Verbindung des EDV-Netzwerkes mit ÜSS - Blitzschutz und Sicherungen für 230/400V-Einspeisung - abgesetzter Arbeitsplatz mit ÜSS - Verteilerschaltpult mit ÜSS - ELA-Anlage (Lautsprecherausgang) mit ÜSS - Feldtelefonie mit ÜSS - 1x 230V Doppelsteckdose mit ÜSS Der Zugang zum Systemschrank EDV ist gewährleistet.

2.7 Funktechnik

2.7.1 Antennenverteiler

Antennenverteiler (Rangierfeld) im 19''-Systemschrank Raum B Für die Zuordnung der Funkantennen zu den Geräten, einschließlich Antennenkabel bis zum Kommunikations-Anschluss-Feld

2.7.2 Antennen und Antennenausleger

Ausleger für den Antennenmast einschließlich aller aufgeführten Komponenten zur Befes-tigung von:

Mastantennen (1x 4m/2m und 1x Digital),

Separat schaltbare rote Blitzkennleuchte zur Kennzeichnung der Einsatzleitung

Page 35: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 35 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

Am Mast wird eine Vorrichtung fest angebaut, an der der Ausleger mit der Antenne befes-tigt werden kann, hochgeklappt wird und mittels Schnäppers arretiert wird. Betriebsbereite Installation aller zum Betrieb der verbauten Funkgeräte notwendigen An-tennen auf dem Aufbaudach und auf dem Antennenmast mit Verkabelung bis zum Anten-nenverteiler. Der Parallelbetrieb aller Funkgeräte ist zwingend zu gewährleisten. Hierfür sind geeignete Geräte, z. B. Hybridkoppler einzusetzen. Es ist der spätere Betrieb von 6 Digitalfunkgeräten zu berücksichtigen. Die Anzahl der Antennen ist durch den Einsatz von Kopplern möglichst gering zu halten. Abgleich, Einpegeln der Fahrzeugfunkanlage auf bestmögliche Leistung, Erstellen eines Messprotokolls. Alle Antennenleitungen sind mit Überspannungsschutz auszustatten.

2.7.3 Beigestellte Analog-Funkgeräte einbauen

Einbau von 2 x 4 m und 1 x 2 m Funkgeräte aus dem jetzigen ELW 2 komplett betriebsbe-reit im 19“-Systemschrank einbauen. Es werden nur die Geräte beigestellt. Zusatzteile wie Halterungen, Kabel oder Anschlüsse sind durch den Auftragnehmer zu stellen.

2.7.4 Beigestellte Digital-Funkgeräte einbauen

3 Stück beigestellte Funkgeräte MRT aus der Landesbeschaffung RLP komplett betriebs-bereit einbauen im 19“-Systemschrank. Es werden nur die Geräte beigestellt. Zusatzteile wie Halterungen, Kabel oder Anschlüsse sind durch den Auftragnehmer zu stellen.

2.7.5 Beigestellten Alarmgeber einbauen

Den Alarmgeber aus dem jetzigen ELW2 komplett betriebsbereit im Funktisch. Es werden nur die Geräte beigestellt. Zusatzteile wie Halterungen, Kabel oder Anschlüsse sind durch den Auftragnehmer zu stellen. Mit Anschluss an PC für Alarmierung über PC am Funkarbeitsplatz, inkl. aller erforderlicher Software

2.7.6 Beigestellte Alarmauswerteeinheit. einbauen

Den Alarmauswerter 4 m-Funk Kanal 494 U/G aus dem jetzigen ELW2 komplett betriebs-bereit im Funktisch einbauen. Es werden nur die Geräte beigestellt. Zusatzteile wie Halterungen, Kabel oder Anschlüsse sind durch den Auftragnehmer zu stellen.

2.7.7 Aufzeichnungsgerät (Optional)

Lieferung und betriebsbereite Installation im 19''-Systemschrank Für dokumentenechte Kurz- und Langzeitdokumentation Folgende Gespräche werden aufgezeichnet: - Alle Funkverkehrskreise - Telefonleitungen Abrufbar von jedem PC-Arbeitsplatz über Netzwerk. Mit Anschluss an die synchronisierte Zeit (Zeitserver). Angebotenes Fabrikat: ________________________ Angebotener Typ: ____________________________

Page 36: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 36 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.7.8 Funkgeräte Digital HRT einbauen

9 Stück beigestellte Funkgeräte Sepura HRT, inkl. Passivhalterung montieren und be-triebsbereit anschließen, Montageort: Schleuse, Beim Einbau der Ladehalterung ist darauf zu achten das die Anbringung von Hör-, Sprechgarnituren möglich ist.

2.8 EDV passiv

2.8.1 Vorbemerkungen:

Zwei Stück 19'' Systemschränke werden im Funkraum (Raum B) installiert, so dass jeder-zeit (ohne den Ausbau von Möbeln oder anderen Einrichtungen) ein einfacher Zugang möglich ist. Die Elektroverteilung- und überwachung, Funk, EDV- und Telefon-Systeme sowie weitere Technik werden weitestgehend in den Systemschränken untergebracht. Die Anzahl der benötigten Höheneinheiten (HE) ergibt sich aus den Anforderungen der IuK-Technik. Die Systemschränke sind ausreichend zu belüften, so dass auch bei Vollausbau mit ver-bauter Elektroverteilung und EDV- und IuK-Technik die Einsatzbereitschaft des Gesamt-systems, auch bei Volllast, erhalten bleibt. Bei allen Belüftungs- und Kühlungsmaßnahmen ist das Eindringen von geräteschädlichen Medien (z.B. Staub, Kondensat, o.ä.) zu verhin-dern. Lüftungs- und Abluftöffnungen dürfen nicht in Richtung Funkarbeitsplätze angeordnet sein (Vermeidung von Zugluft). Weiterhin ist darauf zu achten, dass bei der Geräuschent-wicklung Arbeitsplatzgrenzwerte (max. 45dB in Anlehnung an VDI-Richtlinie 2058, Blatt 3 und DIN EN ISO 11690-1) einzuhalten sind. Ein ausreichender Erschütterungs- bzw. Schwingungsschutz für die eingebaute Technik ist zu gewährleisten. Die Vorderseite und die Rückseite der Schränke können für den Einbau von Geräten ge-nutzt werden. Alle nicht genutzten Höheneinheiten der Schränke sind durch Modulplatten zu verschlie-ßen. Je nach Ausbaustufe ist eine Option die Elektroverteilung Richtung Schleuse auszubauen oder den 2. Systemschrank in Richtung Schleusentür öffnen zu lassen. In den Systemschränken ist eine ausreichende Anzahl von Steckdosen mit Überspan-nungsschutz in Form von Steckdosenleisten vorzusehen. Reservesteckdosen sind einzu-planen. Alle Kommunikationsverkabelungen für EDV- oder Telefon-Dienste sind als struk-turierte Verkabelung auszuführen. Alle EDV-Verbindungen mit Belegung 1:1, Cable-Sharing wird nicht akzeptiert. Die Verkabelung für Datenkommunikation ist dienstneutral auf Basis ISO/IEC 11801 und EN 50173 aufzubauen. Die Steckverbindungen sind nach EN 60603.7 RJ45 geschirmt auszuführen, die Adern werden gemäß EIA/TIA 568B aufgelegt. Die Komponenten ent-sprechen EN 550222. Alle Datenkabel sind eindeutig und dauerhaft zu kennzeichnen. Die Dokumentation der Beschriftungen ist in den Schaltplänen abzubilden. Die EDV ist im 19''-Systemschrank untergebracht. Die Verkabelung erfolgt sternförmig von den 19''-Patchfeldern zu den EDV-Dosen. Die Verkabelung der fest eingebauten Geräte wie Server, PC erfolgt ohne Patchfeld und Dosen direkt mit Anschlussleitung.

Verkabelung pauschal einschl. aller Nebenleistungen. Durchmessen der EDV-Leitungen, beidseitig Das Messprotokoll wird Bestandteil der Dokumentation

Page 37: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 37 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.8.2 19''-EDV-Patchfelder, Cat. 6, 24x RJ45

Für die benötigten Anschlüsse und die frei zur Verfügung stehenden Anschlüsse Einbezogen in den Potentialausgleich

2.8.3 EDV-Anschlüsse, Cat. 6, RJ45, pauschal

Alle für die Geräte dieses Leistungsverzeichnis benötigten EDV-Anschlüsse zzgl. 6 Stück EDV-Steckdosen zur freien Verfügung einschl. aller Nebenleistungen, pauschal. Die Anordnung der EDV-Steckdosen und -Anschlüsse erfolgt in Absprache mit dem Auf-traggeber. Alle EDV-Steckdosen und Anschlüsse sind als geeignete Steckvorrichtungen mit ausrei-chender Zugentlastung anzuschließen. Alle Steckdosen und Anschlüsse sind eindeutig und dauerhaft mit der zugehörigen An-schlusskennung beschriftet. Die Art der Beschriftung ist mit dem Auftraggeber abzuklären. Als Bsp. könnte gelten: Schrank / Feld / Anschluss Inkl. Einbaudose

Kosten EDV-Passiv

2.9 EDV-Geräte aktiv

2.9.1 Vorbemerkung

Das Kernstück der EDV ist ein Industrie-PC als Datenserver. Auf diesem läuft ein Server-betriebssystem. Der Server befindet sich im 19''-Systemschrank. Es werden nach vorheriger Absprache unterschiedliche Speicherbereiche eingerichtet. Der Server verfügt über eine aktive ISDN-, Faxkarte. Die Arbeitsplatz-PC sind als Industrie PC im 19''-Systemschrank untergebracht. An den Arbeitsplätzen sind die Maus und Tastatur separat als USB geführt. Zusätzlich hat jeder Arbeitsplatz einen mind. 4-fach USB-Hub in Platznähe. Jeder Arbeitsplatz-PC erfüllt die Anforderungen des Kommunikationsmanagementsystems. Jeder Arbeitsplatz-PC hat 2 Monitorausgänge. An den Arbeitsplätzen im Raum B werden zwei Monitore verbaut davon 1 Monitor mit Touchscreen. Es gibt 1 Drucker multifunktional. DIN A4/DIN A3 Kombi mit mehreren Schächten als Druck-, Fax-, Scan-, Kopiersystem. Laserausführung in Farbe. Dieser ist über IP/Ethernet allen Netzwerknutzern zugänglich.

2.9.2 Server

ein Industrie PC-System für Windows Server Deutsch Folgende technische Spezifikationen müssen jeweils mindestens erfüllt werden: Prozessorleistung: Intel Core 2 Duo 2,0 GHz Soundkarte: PCI Soundkarte 24 Bit Festplatte: mind. 1x 1 TB mit Anti-Vibrations-Einbaurahmen für Festplatte nach MIL-STD-810F 514.5C-1, Arbeitsspeicher: mind. 16 GB Grafikkarte: 2x Monitorausgänge aktive ISDN-/Fax-Karte Netzwerkkarte 10/100/1000 Gehäuse: 19“-Einschub Frontseitige Belüftung, Luftfilter von vorne wechselbar

Page 38: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 38 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

Dokumentationsordner mit Handbüchern und Software und Prüfberichten, Verwendung: Das PC-System nimmt die Funktionen als zentraler Server für alle beschrie-benen Funktionen des Rechnernetzes und die Auskunftsdatenbanken, als Druckserver, als Fileserver und für den internen und externen E-Mailverkehr, SMTP-, Zeit-, Internetpro-xy/Gateway- und DHCP- Server - mit Firewall und Virenfilter - Datensicherung und Daten-speicherung wahr. Anbindung über 10/100/1000 MBit Karte an das ELW-LAN, bei Bedarf für den Einsatz im ELW mit Integration in das Kommunikationsmanagementsystem, als zentraler Server für alle Rechner im Netzwerk (Notebooks für Führungsdienste, für das Einsatzmanagement-system, Stabsführungsystem). Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die o.g. Spezifikation des PC an dem zum Einbauzeitpunkt aktuellen Stand der Technik für ihn kostenneutral anzupassen.

2.9.3 Betriebssystem Server

Lieferung und Installation Windows Small Business Server 2007 Version auf dem Server

2.9.4 Server, Festplatten als Raid (Optional)

Festplatten: 2x 500 GB als Raid 1 System Hier nur Mehrpreis zu o.g. Serversystem

2.9.5 Server, Redundantes Netzteil 2x 230V (Optional)

Zur Erhöhung der Ausfallsicherheit Hier nur Mehrpreis zu o.g. Serversystem

2.9.6 Festplatte extern (Optional)

Zur Datensicherung wird ein externes Festplattenlaufwerk über USB am Server installiert. Die Datensicherung erfolgt über das Betriebssystem manuell und/oder automatisch. Mind. 1TB Speicherkapazität

2.9.7 Switch 10 / 100 / 1000 unmanaged

Als Redundanz sind 2 Stk. baugleiche Switch einzusetzen. 19''-Einbau-Switch 16-fach Unmanaged Rackmount Switch 16x 10/100 Ports, davon mindestens 1x 10/100/1000 Port Autosensing (automatische Erkennung der Verbindungsgeschwindigkeit) Autonegotiation (automatische Erkennung von Vollduplex/Halbduplex) IPv6, GUI,SNMP, TextView/CLI, SmartPorts, FindIT Für alle verwendeten Protokolle.

2.9.8 W-LAN-Modul

W-LAN Access Point Übertragungsraten bis zu 300Mbit/s Verschlüsselungsverfahren WEP/WPA/WPA2 Liefern und montieren einschl. Antennenleitung und Antenne Die Antennen muss für den Montageort geeignet sein. Bei Montage im Außenbereich mit ÜSS.

2.9.9 UMTS-Modul

mit Netzwerkanschluss, Spannungsversorgung einschl. Antennenleitung und Dach-Antenne sowie ÜSS

Page 39: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 39 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.9.10 Industrie-PC-Systeme Funkraum

3 Stück Industrie PC Folgende technische Spezifikationen müssen jeweils mindestens erfüllt werden:

Prozessorleistung: Intel Core 2 Duo 2,0 GHz

Soundkarte: PCI Soundkarte 24 Bit

500 GB HDD mit Anti-Vibrations-Einbaurahmen für Festplatte nach MIL-STD-810F 514.5C-1

Arbeitsspeicher mind. 4000 MB

Grafikkarte: 2x Monitorausgänge, mind. 1x Videoeingang

Soundkarte, mind. 1x Audioeingang, 1x Audioausgang

Netzwerkkarte 10/100

Gehäuse: 19“-Einschub

Frontseitige Belüftung, Luftfilter von vorne wechselbar

Die Audioausgabe erfolgt am Arbeitsplatz. Bei Verwendung eines Kommunikationssystems in Verbindung mit den PC´s sind die PC´s entsprechend auszulegen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die o.g. Spezifikation der PC an dem zum Einbauzeitpunkt aktuellen Stand der Technik für ihn kostenneutral anzupassen. Lieferung einschließlich Maus, Tastatur und Betriebssystem Windows 7.

2.9.11 DCF77-Zeitserver

Betriebsfertig montiert im 19''-Systemschrank Der DCF77-Zeitserver synchronisiert alle im ELW 2 installierten PC.

2.9.12 Funkuhren

Montiert in der Schleuse, im Funkraum, im Besprechungsraum Genaue Festlegung während der Ausführungsplanung. DCF77- Funkuhren mit großflächigem Display mit eingebautem DCF77-Signal-Empfänger. Die Uhren synchronisieren sich alle selber.

2.9.13 Funkuhr Funkarbeitsplätze

Im / am Funktisch ist eine für alle Arbeitsplätze gut sichtbare Funkuhr einzubauen.

Page 40: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 40 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.10 Video- und TV/Satteliten-Technik

2.10.1 Digital-SAT-Anlage

Für die mobile Internetnutzung ist es vorgesehen eine SAT-Internet-Antenne mit entspre-chendem Router und Receiver für das System Astra 2 Connect mitzuführen. Diese ist selbstausrichtend auf dem zu Dach montieren komplett betriebsfertig in das Datennetz des ELW 2 einzubinden. Die Anlage dient ebenfalls zum Fernsehempfang. Das Umschalten von Internetbetrieb zum Fernsehbetrieb geschieht auf Knopfdruck vollautomatisch. Ein gleichzeitiger TV-Empfang und Internetverbindung ist nicht notwendig.

2.10.2 Digitaler Satellitenreceiver

Digitaler Satellitenreceiver mit 2 Empfangsteilen DVB-S und einem Empfangsteil von DVB-T.

2.10.3 SAT-Anschluss im KAF

Im Kommunikationsanschlussfeld ist ein Anschluss zum Satellitenreceiver vorzusehen um zusätzlich eine mobile Satellitenantenne anzuschließen damit unabhängig vom Internet-empfang ein Fernsehempfang möglich ist. Die notwendigen Umschalt- und Aufschaltein-richtungen sind vorzusehen.

2.10.4 22''-TV-Monitor

22''-Flat-TV im Raum C Full-HD, DVB-T/-C, USB inkl. festen Anschluss an den Sat-Receiver und die DVB-T Antenne. mit Wandhalterung (schwenk- und neigbar) Genaue Platzierung in Absprache mit dem Auftraggeber.

2.10.5 DVB-T-Antenne, aktiv

Fest auf dem Dach montiert DVB-T-Antenne aktiv Aktive VHF/UHF-Antenne zum Empfang digitaler terrestrischer TV- und Radio-Programme (DVB-T) Wettergeschützt

2.10.6 Video-Verteiler (Video-Splitter) , pauschal

zum Verteilen von Video- und Audio-Signalen auf mehrere Geräte

2.10.7 Video-Schaltpult (Video-Selector), pauschal

zum Umschalten von Video- und Audio-Signalen mehrerer Quellen, z.Bsp. DVB-T, SAT,... auf einen Ausgang. Die Platzierung sollte im Bereich des Arbeitsplatzes Lagekartenführer sein. Genaue Plat-zierung in Absprache mit dem Auftraggeber.

2.10.8 Installation TV-Anlage

Betriebsbereite Montage des gesamten TV und Sat-Systems

2.10.9 Lautsprecher-System Stereo

ein Stereo-Lautsprechersystem im Raum C mit Verkabelung bis zum Arbeitsplatz Lagekar-tenführer mit Anschlussbox.

2.10.10 Montage bauseits gestellter Beamer

Es werden zwei Beamer beigestellt und an den Halterungen an der Decke montiert sowie in Betrieb genommen. Ein Beamer ist auf das Whiteboard an der Wand zur Schleuse ge-richtet, der zweite auf die Rückwand. Betriebsfertige Montage einschließlich aller Verkabelungen und Anschlussdosen bis zum Arbeitsplatz Lagekartenführer und Besprechungstisch

Page 41: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 41 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

2.10.11 Beamer-Umschaltung

Lieferung und Montage einschließlich aller erforderlicher Verkabelungen von zwei Bea-mern Montageort: Besprechungsraum Folgende Anschlüsse sind am Arbeitsplatz des Lagekartenführers im Besprechungsraum in einem hierfür geeigneten Konnektionsfeld montiert, so dass an diesen Punkten eine externe Einspeisung (z.B. über Laptop) des Beamer erfolgen kann: VGA(D-Sub), RGB, Composite. Die genaue Platzierung der Konnektionsfelder erfolgt bei der Ausführungspla-nung durch den Auftraggeber.

2.10.12 Montage E-Beam

Montage eines beigestellten E-Beam System der Fa. Legamaster an dem Whiteboard zur Schleuse. Kabelverlegung bis zum Anschluss an den Laptop Lagekartenführer

2.11 Wetterstation

2.11.1 Wetterstation

Die Wetterstation verfügt über die notwendigen Sensoren. Die Wetterdaten müssen auf dem Laptop des Lagekartenführers dargestellt werden können. Als Option stehen die Daten im Netzwerk zur Verfügung. Lieferung und Montage (Strom- und Datenkabel, Sensormontage und Inbetriebnahme) einer vollelektronischen Wetterstation in Industriequalität. Bestehend aus: Basisstation (Auswerteeinheit) mit Anzeige von mindestens: Funkgesteuerter DCF77 Zeit- und Datumsempfang Temperaturanzeige in Celsius Anzeige von Raum- und Außentemperatur Anzeige des relativen oder absoluten Luftdrucks Anzeige der Wettervorhersage Wettertendenzanzeige Anzeige der Windrichtung und Windgeschwindigkeit Anzeige von Regendaten Die Verbindung zwischen Basisstation (innen) und Dockingstation (außen) erfolgt über Kabel. Der Überspannungsschutz muss beachtet werden. Montageort der Sensoreinheit auf dem Dach inkl. der notwendigen Halterung. Nach Mög-lichkeit sollten die Sensoren fest montiert bleiben. Um mechanische Beschädigungen an den Sensoren zu verhindern sind entsprechende bauliche Gegenmaßnahmen zu treffen. Liefern und betriebsfertig montieren einschl. allen Nebenleistungen.

2.12 Telefonanlage

2.12.1 Vorbemerkung:

Es sind insgesamt 3 einzelne GSM-Mobilfunkmodule und 1 UMTS-Router vorhanden. Die-se werden mit unterschiedlichen Anbietern bestückt. Ziel ist es 3 Telefonleitungen, 1 Fax-leitung, und 1 Datenleitung über GSM und 1 Datenleitung über UMTS zu erhalten. Je nach Standort und Lage kann zwischen den Modulen/Routern umgeschaltet werden. Die TK-Anlage hat die externen Eingänge 2x So ISDN und 4x a/b analog. An die TK-Anlage können Systemtelefone angeschlossen werden die mit dem Kommuni-kationsmanagementsystem zusammenarbeiten. An die TK-Anlage werden schnurlose Telefone angeschaltet die über eine DECT-Systemantenne eingeloggt sind. Die DECT-Antenne muss außerhalb des Fahrzeuges mit entsprechender Schutzart montiert sein. Es müssen mind. 4 gleichzeitige Telefonate über

Page 42: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 42 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

die DECT-Antenne möglich sein. Die TK-Anlage hat 2 interne frei verfügbare S0-ISDN-Anschlüsse. Auf einem internen So-Anschluss ist der Server mit einer ISDN/Fax-Karte angeschlossen. Die TK-Anlage ist ethernettauglich und erhält eine feste IP-Adresse Alle Kommunikationsverkabelungen für EDV- oder Telefon-Dienste sind als strukturierte Verkabelung auszuführen. Alle EDV-Verbindungen mit Belegung 1:1, Cable-Sharing wird nicht akzeptiert.

2.12.2 19''-Telefonanlage

Lieferung, Montage, betriebsfertiger Einbau, Programmierung und Inbetriebnahme einer Telefonanlage Funktionalität: Herstellen von Verbindungen über a) die GSM -Mobilfunkeinrichtung, b) das Satellitentelefon c) Amtsanschlüsse des öffentlichen Festnetzes Die Anlage enthält alle wichtigen Leistungsmerkmale moderner Telefonanlagen (Rück-sprache, Verbinden, Makeln, Konferenz, Rufnummernübermittlung, Rufnummernanzeige, etc.) Anschluss und Integration der Anlage mit allen Funktionen in das Kommunikationsmana-gementsystem. Die Funktionen der Anlage können von allen Arbeitsplätzen im Fernmelde-raum bedient werden. Die Programmierung der Telefonanlage muss nach der Erstinstallation und Übergabe vom Auftraggeber komplett eigenständig durchgeführt werden können. Hierzu sind Lizenzen und Software vorzusehen.

2.12.3 3 Stück GSM Mobilfunkmodule Tel. + Daten

GSM -Mobilfunkanschlüssen (D-1, D-2, E-plus), Für Telefonie und Daten bzw. Telefon und Fax. Für den Betrieb in Kombination mit der Telefonanlage und Internet. Betriebsfertig installie-ren inklusive GSM-Dachantennen

2.12.4 3 Stück Systemtelefone Kommunikations-System (Optional)

Für das Kommunikations-System. Hier ist zwingend eine Abstimmung mit dem Lieferanten des Komunikationsmanagement-Systems notwendig.

2.12.5 4 Stück Systemtelefone

Systemtelefone mit Freisprechfunktion (Auf-Tisch-Ausführung) Montageorte: Funkraum, Schleuse, 2 x Besprechungsraum

2.12.6 5 Stück DECT-Schnurlos-Telefone

schnurlose DECT-Telefone mit Freisprechfunktion bestehend aus Ladestation und Mobilteil, Montage der Ladestationen in der Schleuse (4x) und im Fahrerhaus (1x).

2.12.7 2 Stück DECT-Antenne

Wasserdicht

2.12.8 Antenne Reichweitenerhöhung

Lieferung und Lagerung einer Aufbauantenne zur Reichweitenerhöhung (Repeater) der

Page 43: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 43 von 46

Position / Bezeichnung Nettopreis

Dect Basisstation, fertig montiert, betriebsfertig

2.12.9 SAT-Telefon-Docking-Station

eine Docking-Station für das vorhandene Sat-Telefon Iridium 9555 zum Anschluss an die Telefonanlage. Das angefragte Fabrikat und Type ist zwingend vorgeschrieben, da das SAT-Telefon be-reits vorhanden ist. Lieferung Montage und Anschluss einschl. Zubehör, Antennenleitung, Antenne (ÜSS be-achten)

2.12.10 Verkehrsfunkempfänger

Lieferung und Montage eines Radios und 2 Lautsprechern im Raum B Der Verkehrsfunkempfänger muss zur Wiedergabe selbstgebrannter CD/R und CD/RW und darauf gespeicherter MP3 oder Audio-CD-Dateien geeignet sein. Mit USB-Slot. MIt Audioausgang für ELA-Anlage. Für die Information bzw. Warnung der Bevölkerung durch das wiederholte Abspielen von vorher aufgenommenen Durchsagetexten. Als Antenne wird die separate Antenne genutzt.

2.13 Außenbeschallung

2.13.1 Außenlautsprecheranlage

bestehend aus: mindestens mit je einem nach vorne und hinten gerichteten Lautsprecher, der bei einem Prüfton von 1 kHz in 1 m Abstand in Hauptabstrahlrichtung einen Schalldruckpegel von mindestens 115 dB (A) erbringt, gemessen im reflexionsfreien Raum, einem Verstärker, einem Handmikrofon mit Regler, geräuschkompensierend.

Kosten Los 2

Los 2, Aufbau/Technik, netto ohne Optionale oder Alternative Posten

Zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (19 %):

Los 2, Aufbau/Technik brutto

Gesamtkosten

Los 1, Fahrgestell, netto ohne Optionale oder Alternative Posten

Los 2, Aufbau/Technik, netto ohne Optionale oder Alternative Posten

Zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (19 %):

Gesamtkosten

Page 44: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 44 von 46

Beladeliste Geräte werden beigestellt, soweit diese nicht an anderer Stelle aufgeführt sind oder Bestandteil des Fahrge-stelles sind. Die Liste dient nur zur Ermittlung der notwendigen Befestigungen und Anschlüsse

Bezeichnung

3 Stück Warnwesten EN471 mit Aufschrift Feuerwehr DIN 30711-1, vorne verschließbar

2 Stück Feuerlöschern PG 6 Pulver-Feuerlöscher, nach DIN EN 3, mit Fahrzeughalter, Löschpistole am Schlauch, mind. 55 A/233 B

1 Stück Feuerlöscher KS2, Kohlendioxid-Feuerlöscher, nach DIN EN 3, mit Fahrzeughalter, Schneerohr, 34 B

1 Stück Verbandkasten DIN 14142-K mit zusätzlicher Beatmungshilfe

1 Stück Krankenhausdecke, 1900 mm x 1400 mm, in wiederverwendbarer Schutzhülle

2 Stück Handlampen mit Ladegerät nach DIN 14642 Ex-geschützt, Schutzart IP65, Wartungsfrei, Blei-Gel-Batterie, Mikroprozessorgesteuerte Ladetechnik mit Ladezustandsanzeige, Tiefentladeschutz Lichtstarke Xenon-Glühlampe als Hauptlampe, Fadenbruchkontrolle, Blinklicht mit Hauptlampe, Einhandbedienung Lieferumfang: - Handscheinwerfer mit Batterie und farbloser Prismen-Vorsteckscheibe - Ladesessel LS12/24 für Handscheinwerfer z. B. HSE10 Eisemann

1 Stück Adalit-Handlampe EX DIN 14 649 Lampenkopf um 90° schwenkbar, LiIon-Akku, Anzeige der verbleibenden Einsatzzeit über digitale Ladezu-standsanzeige, inkl. Kfz-Ladehalterung Montage im Fahrerhaus Fabrikat: ADALIT Typ: L-2000-L ATEX Ex II 2 GD IIC T4 T 85°C

1 Stück Absperrband rot-weiß mit Aufdruck „Feuerwehr-Sperrzone“, im Abrollkarton, 500 m

5 Stück Verkehrsleitkegel, faltbar, 500 mm hoch mit integrierter LED, umschaltbar von Blink- auf Dauerlicht, Betriebsdauer mit einem Batteriesatz ca. 300 h, in Anlehnung an DIN EN 13422, Klasse S1 W1

2 Stück Faltsignale, Seitenlänge 700 mm mit Aufschrift 3 x Feuerwehr

2 Stück Blitzleuchten zur schnellen Sicherung von Unfall- und Gefahrenstellen Schlag- und wetterfestes Kunststoffgehäuse, große Warnwirkung, Für 4 Batterien a 6V/9Ah, z. B. Horizont Euro-Blitz

1 Stück Feuerwehr Kabeltrommel 230 V 16 A Ausführung nach DIN 14680 Form A1 Bewickelt mit 50m schwerer Gummischlauchleitung H07RN-F 3x2,5 mm

2 davon 5m auf Hilfstrommel, Steck-

verbinder nach DIN spritzwassergeschützt IP68

1 Stück Feuerwehr-Kabeltrommel 400V 16A CEE Ausführung nach DIN 14680 Form A1 Bewickelt mit 35 m schwerer Gummischlauchleitung H07RN-F 5x2,5qmm davon 5m auf Hilfstrommel, Steckverbinder nach DIN spritzwassergeschützt IP68

Page 45: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 45 von 46

1 Stück Einspeisekabel 400V Kabel 2,5m H07RN-F5G2,5 mm

2, CEE-Stecker 400V 16A IP67V 16A IP67 auf CEE-Winkelkupplung 400V

16A IP67

1 Stück Adapterkabel 230V 5 m Kabel H07BQ-F 3x 2,5 mm

2, Schuko-Stecker 230V 16A IP44 auf Schuko-Kupplung 230V 16A IP67

1 Stück Adapterkabel 400V 5m Kabel H07BQ-F 5x 6,0 mm

2, CEE-Stecker 3P+N+PE 16A 400V IP67auf CEE-Kupplung 3P+N+PE 32A

400V IP67

1 Stück Einspeisekabel 230V Kabel 2,5m H07RN-F3G2,5 qmm Schukostecker 230V 16A IP67 auf CEE-Winkelkupplung 400V 16A IP67

1 Stück Adapterkabel 230V 16A IP44 auf 230V 16A 5m Kabel H07BQ-F 3x 2,5 qmm mit Schuko-Stecker 230V 16A IP44 auf Schuko-Kupplung 230V 16A IP67

1 Stück Adapterkabel 400V 32A IP67 auf 400V 16A 5m Kabel H07BQ-F 5x 6,0 qmm mit CEE-Stecker 3P+N+PE 16A 400V IP67auf CEE-Kupplung 3P+N+PE 32A 400V IP67

1 Stück Schuko-Verteiler 3-fach 1,5m Anschlussleitung H07RN-F3 G2,5 mit Schuko-Stecker 230 V, 3 Ausgänge Schuko-Steckdose 230 V, druckwasserdicht IP 68, ca 1,2 kg

2 Stück Vollgummiverteiler Vollgummi Uni-Blöcken tragbar mit Gehäuse mit Tragebügel und Standfuß anschlussfertig verdrahtet Zugang: 10m H07RN-F 5x2,5 mit CEE-Stecker 16A 400V IP 67 Bestückung: 3x Schutzkontaktsteckdose 230V 16A IP 67 1x CEE.Steckdose 400V 16A IP 67 1x Fi-Schalter 40A 4p 0,03A

1 Stück CEE-Verlängerungsleitung 400V 16A mit 10m Leitung 5x2,5 qmm und CEE-Stecker 400V 16A IP67 auf CEE-Kupplung 400V 16A IP67

1 Stück CEE-Verlängerungsleitung 400V 32A mit 10m Leitung 5x6,0qmm CEE-Stecker 400V 32A IP67 auf CEE-Kupplung 400V 32A IP67

1 Stück Schuko-Verlängerungsleitung 230V 16A mit 10m Leitung 3x2,5qmm mit Schuko-Stecker 230V 16A IP67 auf Schuko-Kupplung 230V 16A IP67

1 Stück Trommel 500m Installationsleitung J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,6 mm nach DIN EN VFE 0815

1 Stück S0-Anschlusskabel mit RJ 45 Steckverbinder auf Leitungsroller, Länge 90 m, zum Anschluss der SO-Amtseingänge der Telefonanlage an ISDN-Anschlüsse

2 Stück Netzwerkkabel CAT 5 mit RJ 45 Steckverbinder auf Leitungsroller, Länge 90 m,

1 Erdungsset Kupferlitze 6 mm

2, grün-gelb ummantelt

1 Erdungsspieß 600 mm lang mit vier Anschlusskabel, T-Stahl verzinkt, HK-Erdung Typ 0674

1 Erdungsverlängerungskabel 15 m mit Steckdose und Stecker, HK-Erdung Typ 0620

1 Erdungsklemmzange, HK-Erdung Typ 0630 – Klemmzange VA

1 Erdungs-Klemmzwinge, HK-Erdung Typ 0640

2 Erdungs-Gerätekabel, Kabel ca. 30 cm lang, Kabelöse 8 mm, HK-Erdung Typ 0680

Page 46: Ausschreibung ELW 2 LK Neuwied - BKS-Portal.rlp · Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied Stand: 01.10.2012 Seite 5 von 46 Allgemeine Anforderungen Es ist die Beschaffung von

Leistungsverzeichnis ELW 2 Landkreis Neuwied

Stand: 01.10.2012 Seite 46 von 46

1 Stück 20-Liter Benzinkanisters (für Stromerzeuger), einschließlich Kanisterbetankungsset

1 Stück Abgasschlauch DIN 14572, 1,5m, für Stromerzeuger, mit wärmeisolierten Handgriffen

1 Stück Werkzeugkasten zur Aufnahme des Fahrwerk- bzw. Fahrgestellwerkzeuges sowie eines zusätzli-chen Werkzeugsatzes

1 Stück Werkzeugkasten/-koffer mit Fernmelde- und EDV-Werkzeug

4 Stück handelsübliche Laptop einschließlich Zubehör

2 Stück Unterlegkeil

1 Reifenfüllschlauch 10 m mit Anschlüssen

1 Stück Wagenheber inkl. Stange (ausziehbar)

1 Stück A3 Multifunktionsdrucksystem Farbe Toshiba e-Studio 281 c Kopieren/Scannen/Faxen Abmessungen: 660 x 758 x 739 mm Gewicht: 113 kg