Ausschreibung · Web view1 FIAMM Feuerwehr-Kompressorhorn, 1 Batterie-Hauptschalter,...
date post
16-Feb-2019Category
Documents
view
213download
0
Embed Size (px)
Transcript of Ausschreibung · Web view1 FIAMM Feuerwehr-Kompressorhorn, 1 Batterie-Hauptschalter,...
Ausschreibung
AUSSCHREIBUNG
TANKLSCHFAHRZEUG
TLFA 2000
FF Vorderweienbach
Ausschreibende Stelle:
Marktgemeinde Vorderweienbach
Hauptstrae 4a
4191 Vorderweienbach
Sachbearbeiter: Dumfart Heinz
Tel.: +43 (0) 7219 6055-12
Verfasser des Ausschreibungstextes und Auftraggeber
ist die "Ausschreibende Stelle"
Geschftszahl: 163-2018
Fr Freiwillige Feuerwehr Vorderweienbach
LEISTUNGSVERZEICHNIS
ber die Lieferung von 1 Stck
Tanklschfahrzeug 2000
(TLFA 2000)
Das Angebot schliet mit der Gesamtsumme
Ausschreibung TLFA FF VorderweienbachSeite 1 von 2431.10.2018
2
Marke / Type
TLFAuro
20% Mwst.uro
Zwischensummeuro
Angebotssummeuro
Der Angebotspreis ist ein Festpreis.
Achtung:
Angebotsabgabeschlu:07.12.2018, 09.30 Uhr
Angebotserffnung:07.12.2018, 10.00 Uhr
Vergleichsvorfhrung: 07.12.2018, 15.30 Uhr.
Zuschlagstermin:Bis 1 Monate nach Angebotserffnung
Unvollstndig (falsch) ausgefllte und zu spt abgegebene Angebote knnen nicht bercksichtigt werden. Fr die fristgerechte Einreichung ist der Bieter alleine verantwortlich.
Rckfragen zum technischen Teil sind an
Feuerwehr Vorderweienbach: Hr. HBI Manfred Lummerstorfer 0664/3442827 und
zum allgemeinen Teil an
Marktgemeinde Vorderweienbach Hr. Heinz Dumfart, 07219/6055-12 zu richten.
Abnderungen und Ergnzungen des Textes sind unstatthaft und haben den Ausschluss des Angebotes zur Folge.
OrtDatumRechtsgltige Fertigung
Wird von der ausschreibenden Stelle ausgefllt!
Eingangsdatum: 20
Geprft am: 20
Eingangsnummer:
Prfer:
INHALTSBERSICHT
A. ALLGEMEINE PUNKTE
1) Erklrung
2) Lieferzeit / Liefertermin / Lieferort / Gerichtsstand / Verhandlungssprache
3) Whrung / Zahlungsvereinbarungen
4) Garantieleistungen
5) Rechnungslegung
B. VERTRAGSBEDINGUNGEN
1) Grundstzliches
2) Dokumentation
3) 2.1 Beilagen
4) 2.2 Zusatzangaben
5) Vorfhrung
6) Fertigungskontrolle / Rohbauabnahme
7) Endabnahme / Prfung
8) Lieferung
9) Einschulung / Einweisung
C. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
1) Allgemein
2) Fahrgestell
3) Feuerwehrtechnischer Aufbau
D. KOSTENAUFSTELLUNG - Summenbildung
A. Allgemeine Punkte
A.1.Erklrung
Ich erkenne mit der rechtsmigen Zeichnung dieses Leistungsverzeichnisses die nachstehend angefhrten Vorschreibungen und Bedingungen an.
Ich erklre, dass ich mich ber die fr die Preisberechnung magebenden rtlichen Umstnde, Verkehrsverhltnisse, Arbeitslhne etc. informiert habe und keinen Anspruch auf Vergtung der Kosten fr die Ausfertigung des Angebotes erhebe.
Ich erklre ferner, dass ich ber die erforderlichen speziellen Berechtigungen, Kenntnisse, Mittel und Arbeitskrfte - inklusive Materialbeschaffung - fr die termingerechte Ausfhrung der angebotenen Leistungen verfge.
A.2.Lieferzeit / Liefertermin / Lieferort / Gerichtsstand / Verhandlungssprache
A.2.1.Lieferzeit erwnscht:
14 Monate ab Bestellung
A.2.2.Lieferterminangabe durch den Bieter:
A.2.3.Lieferort
Freiwillige Feuerwehr Vorderweienbach
A.2.4.Gerichtsstand / Erfllungsort
Zustndigkeitsbereich der ausschreibenden Stelle.
Es gilt sterreichisches Recht.
A.2.5.Verhandlungssprache
Deutsch.
Smtliche diese Ausschreibung unmittelbar und mittelbar betreffende Schriftstcke
sind in deutscher Sprache abzufassen.
A.3.Whrung / Zahlungsvereinbarungen
A.3.1.Whrung
Das Angebot ist in Euro zu erstellen.
A.3.2.Zahlungsvereinbarungen
1/3 des Auftragswertes bei Anlieferung des Fahrgestells an den Aufbauhersteller.
Restzahlung erfolgt 30 Tage netto nach Lieferung, vorausgesetzt der positiven Endabnahme/Prfung durch einen Abnahmebeamten des Landesfeuerwehrkommandos.
Haftrckla wir einbehalten (siehe Position B.1.26.)
A.3.3.Sicherstellung fr die Vorauszahlungen/Haftrckla
ACHTUNG
Es werden nur Bankgarantien von jenen Banken akzeptiert, die den einschlgigen gesetzlichen Bestimungen des steerreichischen Rechts unterliegen.
BANKGARANTIEN werden ausgestellt von (komplette Angabe gem. Offenlegungspflicht notwendig, wenn keine sterreichische Bank angegeben wird):
A.4.Gewhrleistungen
a) Fr das gesamte Lschfahrzeug (Fahrgestell, Aufbau, usw.) eine Gewhrleistungszeit von 24 Monaten lt. gesetzlicher Regelung ab ordnungsgemer Lieferung, derart, dass alle Gewhrleistungsmngel in dieser Zeit raschest und fr den Besitzer kostenlos behoben werden.
b) Bei Gewhrleistungsarbeiten gehen auch die Zusatzkosten, wie z.B. Frachtkosten fr Ersatzteile, nicht zu Lasten des Auftraggebers.
c) Fahrgestell, Feuerwehrtechnische Ausrstung - Abtretung der Werksgarantien (Erzeuger).
A.5.Rechnungslegung
AnMarktgemeinde Vorderweienbach
Hauptstrae 4a
4191 Vorderweienbach B. Vertragsbedingungen
B.1.Grundstzliches
B.1.1.Als rechtliche Vertragsbestandteile gelten das sterreichische Bundesvergabegesetz 2018 und die dazu ergangene Verordnung, das O. Vergaberechtsschutzgesetz, die Ausschreibung mit dem Leistungsverzeichnis, die NORM A2050 Vergabe von Auftrgen ber Leistungen, Ausschreibung, Angebot und Zuschlag und die NORM A2060 Allgemeine Vertragsbestimmungen fr Leistungen.
Sofern in den Vertragsgrundlagen Widersprche aufscheinen, gelten die Bestimmungen in der vorangefhrten Reihenfolge der Vertragsbestandteile
B.1.2.Zum Nachweis
a) der Befugnis ist vorzulegen:
Abschrift aus dem Berufsregister (Firmenbuch) des Bieter-Herkunftslandes darf nicht lter als 3 Monate sein.
b) der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfhigkeit wird verlangt:
Angaben ber die Anzahl der beschftigten Dienstnehmer.
Angaben ber den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschftsjahren.
c) der technischen Leistungsfhigkeit
hat der Bieter bei der Angebotsstellung eine entsprechende gltige Qualittsbescheinigung gem NORM EN ISO 9001 oder 9002 sowie eine entsprechende gltige Bescheinigung gem NORM EN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) von einer EU-akkreditierten Zertifizierungsstelle vorzulegen.
d) der Zuverlssigkeit wird verlangt:
Eine Erklrung des Bieters, in welcher er ausdrcklich seine Zuverlssigkeit, das Nichtzutreffen eines abgeschlossenen oder laufenden Insolvenzverfahrens sowie seine strafrechtliche und arbeitsrechtliche Unbescholtenheit besttigt.
B.1.3.Zuschlagskriterien (Vergabe des Auftrages)
Die Wahl des Angebotes fr den Zuschlag erfolgt nach dem Bestbieterprinzip.
Bei der Auslotung des technisch und wirtschaftlich gnstigsten Gebotes erfolgt die Bewertung aller im Leistungsverzeichnis genannten Positionen in nachfolgender Wertigkeit:
Reihung
Gewichtung
Kriterium
1
30 %
Preis
2
25 %
Funktionalitt, techn. Daten
3
25 %
Fertigungsqualitt, Qualittssicherung
4
20 %
Kundendienst, Ersatzteilversorgung
METHODE DER BESTBIETERERMITTLUNG
Fr die Bestbieterermittlung werden 4 Kriterien herangezogen, die nach einem
Punktesystem Score-Bord bewertet werden.
Als Voraussetzung mssen die Anbote den Bedingungen der Ausschreibung
entsprechen.
Die jeweilige maximale Punktezahl pro Kriterium ist die Anzahl der Angebote
fr die engere Wahl multipliziert mit dem Faktor 2.
1) Zuschlagskriterium: Preis
Der niedrigste Angebotspreis wird mit der max. mglichen Punktezahl
bewertet. Fr je 1 % Erhhung gegenber dem Niedrigstpreis erfolgt ein
Punkteabzug im Ausma von 1/25 der max. Punkteanzahl bis zum
Punktestand 0.
2) Zuschlagskriterium: Funktionalitt, techn. Daten
3) Zuschlagskriterium: Fertigungsqualitt, Qualittssicherung
4) Zuschlagskriterium: Kundendienst, Ersatzteilversorgung
Die Bewertung der Kriterien 2 - 4 erfolgt im delphischen Verfahren durch eine Berwertungskommission, jedes Kriterium fr sich.
Die Bewertung durch die Bewertungskommission erfolgt entweder aufgrund
der vom Bieter zu Anschauungszwecken vorgefhrten vergleichbaren Fabrikate, oder aufgrund der Besichtigung einer vergleichbaren Lieferung, die in der Referenzliste des Bieters genannt ist.
Die Bewertung jedes einzelnen Kriteriums erfolgt durch die Vergabe von Punkten durch die Bewertungskommission in Form einer separaten Einzelbewertung entsprechend dem festgelegten Punktesystem.
Die zu vergebende Endpunktzahl pro Kriterium ist das arithmetische Mittel (Mittelwert) der Summe aus den Einzelbewertungen, die um die hchste und niedrigste vergebende Punktezahl vermindert ist.
Die Punktebewertung der einzelnen Kriterien wird nach ihrem prozentuellen Anteil an der Gesamtbewertung gewichtet und sodann addiert.
Das Angebot des Bestbieters ist das mit der hchsten Punktezahl.
B.1.4.Vertiefte Angebotsprfung
Erfolgt im Bedarfsfall fr alle mglichen/wesentlichen Hauptpositionen des Leistungsverzeichnisses.
B.1.5.Teilangebote sind nicht zulssig.
B.1.6.Alternativangebote sind nicht zulssig.
B.1.7.Angebote werden nur dann anerkannt, wenn der Bieter zur Erbringung der Leistung befugt und befhigt ist.
B.1.8.Das Ausfertigen der Ausschreibungsunterlagen durch den Bieter ist nur mit Schreibmaschine, Tinte oder Kugelschreiber gestattet. Ein Entfernen der Schrift sowie radieren ist unzulssig.
Korrekturen von selbst eingesetzten Ziffe