Autor: H.Sporenberg

55
Autor: H.Sporenberg Einführung in HTML <HTML> <HEAD> <TITLE>ASGSG – Marl </TITLE> </HEAD> <BODY > Meine Schule </BODY> </HTML> Die Befehle, die man für die Erstellung einer HTML-Seite benötigt, heißen TAGS (TAG (engl.) -> Auszeichner). Die TAGS werden in spitze Klammern geschrieben. In der Regel werden TAGS geöffnet und dann geschlossen. Das Schließen der TAGS geschieht durch Voranstellen eines Schrägstrichs. z.B.: <HTML> …. </HTML> Die TAGS unterliegen nicht der Groß- und Kleinschreibung. So sind folgende Schreibweisen äquivalent: <HTML> = <html> = <Html> usw.

description

Einführung in HTML. Die Befehle, die man für die Erstellung einer HTML-Seite benötigt, heißen TAGS (TAG (engl.) -> Auszeichner). ASGSG – Marl Meine Schule . Die TAGS werden in spitze Klammern geschrieben. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Autor: H.Sporenberg

Page 1: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<HTML>

<HEAD><TITLE>ASGSG – Marl</TITLE></HEAD>

<BODY >Meine Schule</BODY>

</HTML>

Die Befehle, die man für die Erstellung einer HTML-Seite benötigt, heißen TAGS (TAG (engl.) -> Auszeichner).

Die TAGS werden in spitze Klammern geschrieben.

In der Regel werden TAGS geöffnet und dann geschlossen.

Das Schließen der TAGS geschieht durch Voranstellen eines Schrägstrichs.

z.B.: <HTML> …. </HTML>

Die TAGS unterliegen nicht der Groß- und Kleinschreibung. So sind folgende Schreibweisen äquivalent:

<HTML> = <html> = <Html> usw.

Page 2: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<HTML>

<HEAD><TITLE>ASGSG – Marl</TITLE></HEAD>

<BODY >Meine Schule</BODY>

</HTML>

Der Text bildet das Grundgerüst einer HTML-Seite.

Das Anfangs-TAG ist immer <HTML>.

Innerhalb dieses <HTML>-TAG gibt es zwei Bereiche:

1.Den <HEAD>-Bereich: hier werden z.B. die CSS-Formatierungen, Programmierungen usw. durchgeführt. Mit dem TAG Title wird der Text angegeben, der in der Head-Zeile des Explorers erscheinen soll.

2.Den <BODY>-Bereich: hier erscheint alles, was nachher auf dem Bildschirm zu sehen sein soll.

Page 3: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<HTML>

<HEAD><TITLE>ASGSG – Marl</TITLE></HEAD>

<BODY bgcolor=blue><H1>Meine Schule</H1></BODY>

</HTML>

Überschriften werden mit Hilfe der TAGS

<H1>… <H6> hervorgehoben (größere Schrift).

Dabei ist ´<H1> die größte, <H6> die kleinste Schrift. Achtung: nach <H1> gibt es einen Zeilenumbruch (=neue Zeile)

Der Hintergrund kann farbig gestaltet werden. Dieses wird im BODY als Attribut angegeben.

<BODY bgcolor=blue>

Dabei kann eine große Anzahl von Farben durch einen Farbnamen angegeben werden. Eine andere Möglichkeit ist die Angabe der Farbe als Hexadezimalzahl:

bgcolor=#FF1493 -> deeppink

Page 4: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<TABLE >

<TR><TD>1.Feld</TD><TD>2.Feld</TD></TR>

<TR><TD>3.Feld</TD><TD>4.Feld</TD></TR>

</TABLE>

Das ist das Grundgerüst einer Tabelle mit zwei Zeilen und jeweils 2 Datenlementen.

Der Eingangs-TAG ist <TABLE>. Die Datenelemente einer Reihe werden mit <TR> (=Table-Row) eingeleitet. Die eigentlichen Datenelemente werden mit <TD> (= Table-Date) eingefügt.

Tabellen

Page 5: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML<TABLE border=“3“ bordercolor=blue cellspacing=5 cellpadding=5>

<TR><TD>1.Feld</TD><TD>2.Feld</TD></TR>

<TR><TD>3.Feld</TD><TD>4.Feld</TD></TR>

</TABLE>

Mit Hilfe von Attributen, die im TABLE-Tag angegeben werden, kann die Tabelle auch optisch gestaltet werden.

Wichtige Attribute sind: border, bordercolor, cellspacing, cellpadding

Tabellen

Page 6: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML<TABLE border=“3“ bordercolor=blue cellspacing=5 cellpadding=5>

<TR><TD>1.Feld</TD><TD>2.Feld</TD></TR>

<TR><TD>3.Feld</TD><TD>4.Feld</TD></TR>

</TABLE>

Aufgabe: Stelle deinen Stundenplan in einer HTML-Tabelle dar.

Tabellen

Page 7: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML<TABLE border=“3“ bordercolor=blue cellspacing=5 cellpadding=5>

<TR><TD>1.Feld</TD><TD>2.Feld</TD></TR>

<TR><TD>3.Feld</TD><TD>4.Feld</TD></TR>

</TABLE>

Im Beispiel: Durch Angabe einer Zahl zwischen 1 und 7 können unterschiedliche Rahmenarten erzeugt werden. Mit bordercolor kann dem Rahmen eine Farbe gegeben werden.

Mit cellspacing wird der Abstand der Zellen festgelegt, mit cellpadding der Abstand des Zelleninhalts zum Rand der Zelle.

Tabellen

Page 8: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<tr bgcolor=#cdcdcd>

<td colspan=3> GSG - MARL</td>

</tr>

Die maximale Anzahl der Spalten ist 3. In der ersten Zeile werden drei Spalten zusammengefasst. Dies geschieht durch das Attribut colspan mit der entspre-chenden Anzahl von Spalten

Tabellen

Formatieren einer Tabelle

Page 9: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<tr bgcolor=#cdcdcd>

<td >4. Feld</td><td colspan=2>5. Feld</td>

</tr>

In der dritten Zeile werden zwei Spalten zusammen-gefasst. Dies geschieht wieder durch das Attribut colspan mit der ent-sprechenden Anzahl von Spalten. Eine Spalte bleibt normal.

Tabellen

Formatieren einer Tabelle

Page 10: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<tr bgcolor=#cdcdcd><td >6. Feld</td><td rowspan=2>7. Feld</td><td>8. Feld</td></tr>

<tr bgcolor=#cdcdcd><td >9. Feld</td><td>10. Feld</td></tr>

Es können auch Zeilen zusammengefasst werden. Dies geschieht durch rowspan mit der entsprechenden Anzahl von Zeilen.

Tabellen

Formatieren einer Tabelle

Page 11: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<FORM><select name=„hits" size="3"> <option>Coldplay</option> <option>Michael Jackson</option> <option>Tom Waits</option> <option>Rolling Stones</option> <option>Madonna</option> </select> </FORM>

Mit <FORM>…</FORM> wird ein Formular definiert. Alles was zwischen diesen TAGs steht, gehört zum Formular. Das sind hauptsächlich Elemente des Formulars wie Eingabefelder, Auswahllisten oder Buttons.

Mit dem Attribut size bestimmen Sie die Anzeigegröße der Liste, d.h. wie viele Einträge angezeigt werden sollen. Mit <option>...</option> definieren Sie zwischen dem einleitenden <select>-Tag und dem Abschluss-Tag </select> jeweils einen Eintrag der Auswahlliste.

Die Auswahlliste

<select ...> leitet eine Auswahl-liste ein. Jede Auswahlliste sollte einen internen Bezeichnernamen erhalten, und zwar mit dem Attribut name.

Formulare

Page 12: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<FORM>Vorname:<br><INPUT name="vorname" type="text" size="30" maxlength="30"> </FORM>

Einzeilige Eingabefelder

<INPUT> definiert ein einzeiliges Eingabefeld (input = Eingabe). Der Vollständigkeit halber sollte man die Angabe type="text" dazusetzen. Jedes Eingabefeld sollte einen internen Bezeichnernamen erhalten, und zwar mit dem Attribut name.

Formulare

Page 13: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<FORM><textarea name=„Benutzer_Eingabe" cols="50" rows="10"></textarea> </FORM>

Mehrzeilige Eingabebereiche

Mehrzeilige Eingabefelder dienen zur Aufnahme von Kommentaren, Nachrichten usw. <textarea ...> leitet ein mehrzeiliges Eingabefeld ein (textarea = Textbereich). Jedes mehrzeilige Eingabefeld sollte ebenso einen internen Bezeichnernamen erhalten, und zwar mit dem Attribut name.Pflicht ist die Angabe zur Höhe und Breite des Eingabebereichs. Das Attribut rows bestimmt die Anzahl der angezeigten Zeilen (rows = Zeilen) und damit die Höhe, während cols die Anzahl der angezeigten Spalten (cols = columns = Spalten) festlegt. "Spalten" bedeutet dabei die Anzahl Zeichen (pro Zeile).Mit </textarea> schließen Sie das mehrzeilige Eingabefeld ab. Das End-Tag ist unbedingt notwendig und darf nicht weggelassen werden

Formulare

Page 14: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<FORM>Männlich/Weiblich? <input type=radio name=„Geschlecht“ value=„m“>männlich<input type=radio name=„Geschlecht“ value=„w“>weiblich</FORM>

Radio-Buttons

Radio-Buttons sind eine Gruppe von beschrifteten Knöpfen, von denen der Anwender einen auswählen kann. Es kann immer nur einer der Radio-Buttons ausgewählt sein. Der Wert des ausgewählten Radio-Buttons wird beim Absenden des Formulars mit übertragen. Radio-Buttons werden durch <input type="radio"> definiert (input = Eingabe). Jeder Radio-Button sollte einen internen Bezeichnernamen erhalten, und zwar mit dem Attribut name. Alle Radio-Buttons, die den gleichen Namen haben, gehören zu einer Gruppe, d.h. von diesen Buttons kann der Anwender genau einen markieren.

Formulare

Page 15: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<FORM><input type="checkbox" name="zutat" value="salami"> Salami<br> <input type="checkbox" name="zutat" value="pilze"> Pilze<br> <input type="checkbox" name="zutat" value="sardellen"> Sardellen </FORM>

Check-Buttons

Checkboxen sind eine Gruppe von ankreuzbaren Quadraten, bei denen der Anwender keine, eins oder mehrere auswählen kann. Die Werte von ausgewählten Checkboxen werden beim Absenden des Formulars mit übertragen. Checkboxen werden durch <input type="checkbox"> definiert (input = Eingabe). Jede Checkbox muss einen internen Bezeichnernamen erhalten, und zwar mit dem Attribut name. Alle Checkboxen, die den gleichen Namen haben, gehören zu einer Gruppe, d.h. von diesen Elementen kann der Anwender keines, eines oder mehrere ankreuzen.

Formulare

Page 16: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<body> <h1>Biographien berühmter Physiker </h1>

<a href="#Einstein">Einstein</a><br><a href="#Bohr">Bohr</a><Br><a href="#Planck">Planck</a><br>

<b><a name="Einstein">Einstein</a></b>{ Hier stünde der Text für A. Einstein}

<b><a name="Bohr">Bohr</a></b>{Hier stünde der Text für N. Bohr}

Ein interner Link wird gesetzt, um innerhalb einer HTML-Seite verschiedene Bereiche auf dieser Seite zu erreichen.

Links

Im Beispiel sollen Lebensläufe über verschiedene Physiker informieren. Praktisch als Inhaltsverzeichnis werden die verschiedenen Physiker aufgeführt, ein Mausklick führt dann zu deren Beschreibung.

Page 17: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

Die schnellsten Autos sollen über interne Links angezeigt werden

Als erstes definiert man die unterschiedlichen CSS-Formatierungen

Links

<style type="text/css">

.schrift1{font-size:25;font-family:Verdana;background-color:#EEDC82}

.schrift2{font-size:18;font-family:Verdana;color:#212121}

.schrift3{font-size:18;font-family:Arial,Verdana;}

.schrift4{font-size:20;font-family:Verdana;color:#212121}

.schrift5{font-size:30;font-family:Lucida Console,Arial,Verdana;background-color:#EEEED1;position:absolute;left:10%;top:1%;}

.rahmen1{position:absolute;left:5%;top:2%;border-width:8px;width:8px;height:1200px;border-style:ridge;padding:12px;background-color:#ff4500;}

</style>

Page 18: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

Die schnellsten Autos sollen über interne Links angezeigt werden

Die ganze Seite soll als Tabelle angeordnet werden.

Links

<center><table width=90% <div class="schrift5"><tr><td><center>Die schnellsten Autos</center><center>der Welt</center></td><td><img src="AutoBilder\BannerAuto.jpg" > </td></tr></table></center></div><br><br><br><br><br><br><br>

Das Banner mit der Überschrift ist in einer Tabelle dargestellt.

Page 19: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

Die schnellsten Autos sollen über interne Links angezeigt werden

In einer nächsten Tabelle werden die Verweise realisiert

Links

<center><table cellpadding=8 width=70%>

<tr bgcolor=#CDBE70><div class="schrift2"><td width=33%><a href="#Porsche" div class="schrift2"><center>Porsche</center></a> </td><td width=33%><a href="#Bugatti" div class="schrift2"><center>Bugatti</center></a> </td><td><a href="#Ferrari" div class="schrift2"><center>Ferrari</center></a></td></tr></div>

</table></center>

Page 20: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

Die schnellsten Autos sollen über interne Links angezeigt werden

Die Angaben und das Bild des entsprechenden Autos werden in einer Tabelle realisiert. Dabei werden die Leistungsdaten in einer Tabelle in der Tabelle angeordnet.

Links

<center> <table cellspacing=15 >

<tr><td colspan=2><div class="schrift1"><a name="Porsche"><center>Porsche 911 TURBO</a></center> </td></div></tr>

<tr> <td><center><table cellspacing=15><tr bgcolor=#efefef><td> <div class="schrift3">Hubraum: </td><td> <div class="schrift3">3200 ccm </td></div></tr><tr bgcolor=#efefef><td><div class="schrift3">PS: </td><td><div class="schrift3">450 </td></tr></div><tr bgcolor=#efefef><td><div class="schrift3">Höchstgeschwindigkeit: </td><td><div class="schrift3">303 km/h </td></tr></div></table></center></td>

<td> <img src="AutoBilder\Porsche2.jpg" width="476" height="357"></td></tr>

</table></center>

Die blau markierte Tabelle beinhaltet die Leistungsdaten und ist im Prinzip ein Datenelement, das zweite Datenelement stellt das Bild des Autos dar.

Page 21: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

Die schnellsten Autos sollen über interne Links angezeigt werden

Links

Page 22: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<ul><li>1. Kapitel</li><li>2. Kapitel</li></ul>

<ul type=“circle”><li>1. Kapitel</li><li>2. Kapitel</li></ul>

Unsortierte Liste

Eine unsortierte Liste beginnt mit einem einleitenden Tag <ul>. Jeder Listeneintrag beginnt mit dem Tag <li> und wird beendet mit dem Tag </li>. Beendet wird die Liste mit dem abschließenden Tag </ul>.

Das Aussehen der Listenpunkte kann man selbst bestimmen. Dazu wird im einleitenden Tag <ul>das type-Attribut angegeben.Dazu stehen zur Auswahl:circle – ein Kreissquare – ein Viereckdisc – ein Karo

Listen

Page 23: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<ol><li>Mars</li><li>Merkur</li></ol>

Sortierte ListeEine sortierte Liste beginnt mit einem einleitenden Tag <ol>. Jeder Listeneintrag beginnt mit dem Tag <li> und wird beendet mit dem Tag </li>. Beendet wird die Liste mit dem abschließenden Tag </ol>.

Soll die Liste nicht mit 1 sondern mit einer anderen Zahl beginnen, so wird der einleitende Tag mit start=„5“ erweitert.

Listen

<ol start=“5”><li>Mars</li><li>Merkur</li></ol>

Page 24: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<ol type=I><li>Mars</li><li>Merkur</li></ol>

Sortierte Liste

Soll die Liste mit römischen Zah-len nummeriert werden, so wird der einleitende Tag mit type = I erweitert.

Listen

Soll die Liste mit großen Buchstaben nummeriert werden, so wird der einleitende Tag mit type = A erweitert.

<ol type=A><li>Mars</li><li>Merkur</li></ol>

Page 25: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

Frames teilen das Fenster in zwei oder mehr Bereiche, wobei ein größerer Bereich die Informationen und ein oder mehrere kleinere Bereiche ein Logo, Navigations-Links oder beides enthalten. Wegen des begrenzten Platzes in den meisten Browser-Fenstern empfiehlt es sich selten, mehr als zwei oder drei Frames zu verwenden.

Frames

Page 26: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

1. Frames werden vielfach im Internet verwendet und zeugen oft von einer technisch ausgefeilten Seiten.2. Frames verringern die Downloadzeit.3. Frames erhöhen die Anwenderfreundlichkeit. Das Navigationsmenü bleibt sichtbar, während sich der Inhalt in einem anderen Frame ändert.4. Da Frames den Inhalt von Navigations- u. Strukturelementen trennen, kann man Seiten schnell und problemlos aktualisieren und neue Informationen anbieten.

FramesVorteile

Page 27: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

Im Beispiel sollen zwei senkrechte Frames erzeugt werden. Im linken Frame soll sich das Inhaltsverzeichnis befinden, im rechten die Information.

Die Index-Seite:<frameset cols="20%,80%" border=6 bordercolor=blue > <frame src="inhalt.htm" name="InhaltsFenster"> <frame src="ersteseite.htm" name="HauptFenster"> </frameset>

Die Frame-Fenster sollten mit einem Namen versehen werden, da man so das Zielfenster der entsprechenden Seite besser angeben kann.

Frames

Page 28: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<html><head><title> ASGSG - Infokurs </title></head><frameset cols="22%,80%" border=6 bordercolor=blue > <frame src="MenueVertikal_1.html" name="InhaltsFenster"> <frame src="ersteseite.htm" name="HauptFenster"> </frameset>

<body></body></html>

FramesDas Programm, das die Frames festlegt.

Für den ersten Aufruf benötigt man neben der Seite, in der die Frames erzeugt werden, noch zwei weitere HTML-Dateien. In diesem Fall heißen diese MenueVertikal_1.html und ersteseite.html

Page 29: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML FramesSo sieht die Seite aus.

Page 30: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML FramesSo sieht die Seite aus.

Page 31: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

#navcontainer { width: 200px; }

#navcontainer ul{margin-left: 0;padding-left: 0;list-style-type: none;font-size:14;font-family: Verdana,Arial, Helvetica, sans-serif;}

#navcontainer a{display: block;padding: 3px;width: 160px;background-color: #898989;border-bottom: 1px solid #eee;}

Menue 1Menues mit Hilfe von Style-Sheets

Größe der Schriftart

Farbe vor dem Besuch der Seite

Page 32: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

<div id="navcontainer"><ul id="navlist"><li id="active"><a href="#" id="current">Item one</a></li><li><a href="#">Item two</a></li><li><a href="#">Item three</a></li><li><a href="#">Item four</a></li><li><a href="#">Item five</a></li></ul></div>

Menue 1Menues mit Hilfe von Style-Sheets

Dieser Teil gehört in den Body der HTML-Seite

Page 33: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

#navcontainer{background: #f0e7d7;width: 20%;margin: 0 auto;padding: 1em 0;font-family: verdana,georgia, serif;font-size: 13px;text-align: center;text-transform: lowercase;}

ul#navlist {text-align: left;list-style: none;padding: 0;margin: 0 auto;width: 70%;}

Menue 2Menues mit Hilfe von Style-Sheets

ul#navlist li{display: block;margin: 0;padding: 0;}

Das alles gehört in die CSS-Definition

Page 34: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

ul#navlist li a{display: block;width: 100%;padding: 0.5em 0 0.5em 2em;border-width: 1px;border-color: #ffe #aaab9c #ccc #fff;border-style: solid;color: #777;text-decoration: none;background: #ffcc00;}

#navcontainer>ul#navlist li a { width: auto; }

ul#navlist li#active a{background: #eecc00;color: #800000;}

Menue 2Menues mit Hilfe von Style-Sheets

Das alles gehört in die CSS-Definition

Page 35: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML

ul#navlist li a:hover, ul#navlist li#active a:hover{color: #800000;background: transparent;border-color: #aaab9c #fff #fff #ccc;}

Menue 2Menues mit Hilfe von Style-Sheets

<div id="navcontainer"><ul id="navlist"><li id="active"><a href="#" id="current">Item one</a></li><li><a href="#">Item two</a></li><li><a href="#">Item three</a></li><li><a href="#">Item four</a></li><li><a href="#">Item five</a></li></ul></div> Das gehört in den Body

Das alles gehört in die CSS-Definition

Page 36: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 2Menues mit Hilfe von Style-Sheets

Und so sieht es aus

Page 37: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 3Menues mit Hilfe von Style-Sheets

#navcontainer ul{margin: 0;padding: 0;list-style-type: none;font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;font-size: 14px;}

#navcontainer li { margin: 0 0 3px 0;}

#navcontainer a{display: block;padding: 2px 2px 2px 24px;border: 1px solid #333;width: 160px;background-color: #999;}

Das alles gehört in die CSS-Definition

Page 38: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 3Menues mit Hilfe von Style-Sheets

#navcontainer a:link, #navlist a:visited{color: #EEE;text-decoration: none;}

#navcontainer a:hover{border: 1px solid #333;background-color: #F60;background-image: url(images/l1_over.gif);color: #333;}

#active a:link, #active a:visited, #active a:hover{border: 1px solid #333;background-color: #FF6600;color: #333;}

Das alles gehört in die CSS-Definition

Page 39: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 3Menues mit Hilfe von Style-Sheets

<div id="navcontainer"><ul id="navlist"><li id="active"><a href="#" id="current">Item one</a></li><li><a href="#">Item two</a></li><li><a href="#">Item three</a></li><li><a href="#">Item four</a></li><li><a href="#">Item five</a></li></ul></div>

Das gehört in den Body

Page 40: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 4Menues mit Hilfe von Style-Sheets<STYLE type=text/css>

#navcontainer{background: #f0e7d7;margin: 0 auto;padding: 1em 0 0 0;font-family: georgia, serif;text-transform: lowercase;}

/* to stretch the container div to contain floated list */#navcontainer:after{content: ".";display: block;line-height: 1px;font-size: 1px;clear: both;}

ul#navlist{list-style: none;padding: 0;margin: 0 auto;width: 80%;font-size: 0.8em;}

Das alles gehört in die CSS-Definition

Page 41: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 4Menues mit Hilfe von Style-Sheets

ul#navlist li{display: block;float: left;width: 15%;margin: 0;padding: 0;}

ul#navlist li a{display: block;width: 100%;padding: 0.5em;border-width: 1px;border-color: #ffe #aaab9c #ccc #fff;border-style: solid;color: #777;text-decoration: none;background: #f7f2ea;}

#navcontainer>ul#navlist li a { width: auto; }

ul#navlist li#active a{background: #f0e7d7;color: #800000;}

Das alles gehört in die CSS-Definition

Page 42: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 4Menues mit Hilfe von Style-SCheetsul#navlist li{display: block;

float: left;width: 15%;margin: 0;padding: 0;}

ul#navlist li a{display: block;width: 100%;padding: 0.5em;border-width: 1px;border-color: #ffe #aaab9c #ccc #fff;border-style: solid;color: #777;text-decoration: none;background: #f7f2ea;}

#navcontainer>ul#navlist li a { width: auto; }

ul#navlist li#active a{background: #f0e7d7;color: #800000;}

Das alles gehört in die CSS-Definition

ul#navlist li a:hover, ul#navlist li#active a:hover{color: #800000;background: transparent;border-color: #aaab9c #fff #fff #ccc;}</style>

Page 43: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 4Menues mit Hilfe von Style-Sheets

<div id="navcontainer"><ul id="navlist"><li id="active"><a href="#" id="current">Item one</a></li><li><a href="#">Item two</a></li><li><a href="#">Item three</a></li><li><a href="#">Item four</a></li><li><a href="#">Item five</a></li></ul></div>

Das gehört in den Body

Page 44: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 5Menues mit Hilfe von Style-Sheets<style type="text/css">

<!--.indentmenu{font: bold 13px Arial;width: 100%; /*leave this value as is in most cases*/}.indentmenu ul{margin: 0;padding: 0;float: left;width: 80%; /*width of menu*/border: 1px solid #564c66; /*dark purple border*/border-width: 1px 0;background: #8B6508 url(media/indentbg.gif) center center repeat-x;}

.indentmenu ul li{display: inline;}

Das alles gehört in die CSS-Definition

Page 45: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 5Menues mit Hilfe von Style-Sheets.indentmenu ul li a{float: left;color: white; /*text color*/

padding: 5px 11px;text-decoration: none;border-right: 4px solid #FFEC8B; /*Farbe divider between menu items*/}

.indentmenu ul li a:visited{color: white;}

.indentmenu ul li a:hover, .indentmenu ul li .current{color: white !important; /*text color of selected and active item*/padding-top: 6px; /*shift text down 1px for selected and active item*/padding-bottom: 4px; /*shift text down 1px for selected and active item*/background: #CDBE70 url(media/indentbg2.gif) center center repeat-x;}

//--></style>

Das alles gehört in die CSS-Definition

Page 46: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 5Menues mit Hilfe von Style-Sheets

<body><div class="indentmenu"><ul><li><a href="http://www.dynamicdrive.com/">Home</a></li><li><a href="http://www.dynamicdrive.com/style/" class="current">CSS</a></li><li><a href="http://www.dynamicdrive.com/forums/">Forums</a></li><li><a href="http://tools.dynamicdrive.com">Webmaster Tools</a></li><li><a href="http://www.javascriptkit.com/">JavaScript</a></li><li><a href="http://www.cssdrive.com">Gallery</a></li></ul><br style="clear: left" /></div>

Das gehört in den Body

Page 47: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTML Menue 5Menues mit Hilfe von Style-Sheets

Page 48: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTMLZusammenstellung CSS

“http://www.html-seminar.de/css-definitionen-uebersicht.htm

„http://www.homepage-total.de/css/css-befehle.php

„http://www.thestyleworks.de/tut-art/layout_table.shtml

Hier kann man sich über die einzelnen Attribute informieren und im Beispiel angesehen werden.

http://www.thestyleworks.de/ref/index.shtml

Page 49: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTMLZusammenstellung CSS - Befehle

Befehl Bedeutung Mögliche Angaben

Schrift

font-family Schriftart Arial, Verdana etc.

font-size Schriftgröße Zahlenwert in pt(Punkte), mm oder cm

color Schriftfarbe red, green oder hexadezimal

font-variant Schriftvariante normal, small-caps

font-weight Schriftgewicht normal, bold, bolder lighter

font-style Schriftstil normal, oblique, italic

Page 50: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTMLZusammenstellung CSS - Befehle

Befehl Bedeutung Mögliche Angaben

Textgestaltungtext-align Textausrichtung left, right, center, justify (Blocksatz)

line-height Zeilenbstand Numerischer Wert in pt, mm oder cm

text-decoration Textgestaltung underline, overline, line-through, blink

word-spacing Wortabstand Numerischer Wert in pt, mm oder cm

letter-spacing Zeichenabstand Numerischer Wert in pt, mm oder cm

text-indent Texteinrückung Numerischer Wert in pt, mm oder cm

text-transform Textart Capitalize, uppercase, lowercase, none

Page 51: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTMLZusammenstellung CSS - Befehle

Befehl Bedeutung Mögliche Angaben

Seitenränder

margin-leftAbsoluter Abstand zum Seitenrand Numerischer Wert in pt, mm oder cm

margin-rightAbsoluter Abstand zum Seitenrand Numerischer Wert in pt, mm oder cm

margin-bottomAbsoluter Abstand zum Seitenrand Numerischer Wert in pt, mm oder cm

margin-topAbsoluter Abstand zum Seitenrand Numerischer Wert in pt, mm oder cm

Page 52: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTMLZusammenstellung CSS - Befehle

Befehl Bedeutung Mögliche Angaben

Links

A:link Link Fast alle CSS-Befehle anwendbar

A:visited Besuchter Link Fast alle CSS-Befehle anwendbar

A:active Angeklickter Link Fast alle CSS-Befehle anwendbar

A:hoverLink beim Über-fahren der Maus

Fast alle CSS-Befehle anwendbar

Page 53: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTMLZusammenstellung CSS - Befehle

Befehl Bedeutung Mögliche Angaben

Bilder

background Hintergrundfarbered, green, white usw. oder hexadezimale Farbangabe

background-image Hintergrundbild none, URL

background-repeat Kachel Repeat, repeat-x, repeat- y, no-repeat

Page 54: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTMLZusammenstellung CSS - Befehle

Befehl Bedeutung Mögliche Angaben

Ränder

border-top-width Dicke der Rahmenlinie thin, medium, thick oder num. Wert

border-bottom-width Dicke der Rahmenlinie thin, medium, thick oder num. Wert

border-left-width Dicke der Rahmenlinie thin, medium, thick oder num. Wert

border-right-width Dicke der Rahmenlinie thin, medium, thick oder num. Wert

border-style Rahmentypnone, dotted, dashed, solid, double, groove, inset, outset

border-color Ramenfarbe Farbname oder hexadezimal

Page 55: Autor: H.Sporenberg

Autor: H.Sporenberg

Einführung in HTMLZusammenstellung CSS - Befehle

Befehl Bedeutung Mögliche Angaben

Ränder

padding-top Tabellenabstand oben Prozent oder num. Wert

padding-bottom Tabellenabstand unten Prozent oder num. Wert

padding-right Tabellenabstand rechts Prozent oder num. Wert

padding-right Tabellenabstand links Prozent oder num. Wert

width Rahmenbreit Auto, Prozent oder num. Wert

height Rahmenhöhe Auto, Prozent oder num. Wert