B2 German Extra - Klett Sprachen...B2 161 Hinweise zum Kursbuch 162 Unitbegleitende Grammatik mit...
Embed Size (px)
Transcript of B2 German Extra - Klett Sprachen...B2 161 Hinweise zum Kursbuch 162 Unitbegleitende Grammatik mit...

ActivitiesActivitiesB!B2
161
Hinweise zum Kursbuch 162
Unitbegleitende Grammatik mit Übungen 163
Die englische Aussprache 174
Unregelmäßige Verben 175
Unitbegleitendes Vokabular 176
Alphabetische Wortliste 186
Arbeitsanweisungen A-Z 192
German Extra
German adaptation and editorial input: Dr Birgit Reinel, Tuebingen, Germany

162
Hinweise zum Kursbuch
162
Auf der DVD-ROM befi nden sich Filme und mehr als 300 interaktive Übungen.
Jede Unit ist in Abschnitte mit klar defi nierten, praxisorientierten Lernzielen (goals) unterteilt.
Auf den ersten vier Seiten jeder Unit können Sie Ihre Sprachkennt-nisse und -fertigkeiten aufbauen. Dort fi nden Sie praktische Übun-gen zu den Bereichen Sprechen (speaking), Hören (listening), Lesen (reading), Schreiben (writing), Grammatik (grammar), Wortschatz (vocabulary) und Aussprache (pronunciation). Im Anschluss folgt eine Target activity, die Ihnen ermöglicht das Erlernte zusammen-zuführen.
Der Abschnitt Explore beginnt in jeder Unit mit einem Keyword und befasst sich jeweils mit einem der häu-fi gsten und nützlichsten Wörter der englischen Sprache. Er umfasst zudem entweder den Teilabschnitt Across cultures oder Independent learning, gefolgt von Aufga-ben zu Explore speaking oder Explore writing. Somit bietet der Abschnitt Explore zusätzliche Aufgaben zum Spracherwerb und Fertigkeitentraining, mit dem Ziel Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern und das Lernen möglichst effektiv zu gestalten.
Der Abschnitt Look again befasst sich noch einmal mit den wichtigsten sprachlichen Mitteln der Unit und hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse zu wiederholen und zu erweitern.Gelegentlich fi nden Sie dieses Recycling-Symbol auch bei den Lernzielen (goals). Dort zeigt es an, dass ein bestimmtes Lernziel nicht neu ist, sondern bereits bekannte sprachliche Mittel wiederholt werden.
Dieses Symbol verweist darauf, dass Sie mithilfe der Audio-DVD-ROM die korrekte Aussprache wichtiger sprachlicher Mittel anhören und üben können.
Die e-Portfolio DVD-ROM bietet hilfreiches Material zum Nachschlagen zu allen Units. Zudem fi nden Sie hier Übungen zur Selbstevaluation, mit denen Sie Ihren Lernfortschritt bewerten können, sowie Wortkarten zur Überprüfung Ihrer Vokabelkenntnisse.
Zusätzliches Übungsmaterial zum selbstständigen Lernen fi nden Sie im Self-study Pack, bestehend aus einem Workbook und einer interaktiven DVD-ROM.
P

163
1 EINFACHE GEGENWART (PRESENT SIMPLE), EINFACHE VERGANGENHEIT (PAST SIMPLE), VERLAUFSFORM DER GEGENWART (PRESENT PROGRESSIVE)BEDEUTUNG
Sie können das Present simple verwenden, um über Dinge zu sprechen, die immer gültig sind oder regelmäßig geschehen.I live in Frankfurt in Germany.I play tennis with my sister every weekend.
Sie können das Past simple verwenden, um über Dinge zu sprechen, die in der Vergangenheit geschahen und abgeschlossen sind.When I was fi fteen, I decided to be a doctor.I studied for seven years.
Sie können das Present progressive verwenden, um über Dinge zu sprechen, die jetzt gerade oder in Kürze geschehen.Sorry, I can’t go out now. I’m waiting for a phone call.I’m reading a really interesting book about the history of Turkey.
FORM
Present simple Past simple Present progressive
Where do you live?
What did you study?
What are you waiting for?
I live in Frankfurt.
I studied medicine.
I’m waiting for a phone call.
I don’t live in Berlin.
I didn’t study languages.
I’m not waiting for you.
Do you play tennis?
Did you have a good weekend?
Are you listening to me?
Yes, I do. Yes, I did. Yes, I am.
No, I don’t. No, I didn’t. No, I’m not.
Merken Sie sich:(1) Im Present simple benötigt das Verb mit he / she / it ein -s oder -es.Where does he live? He lives in Frankfurt. He doesn’t live in Berlin.Does he play tennis? Yes, he does. No, he doesn’t.
(2) Im Past simple sind manche Verben regelmäßig und manche unregelmäßig.Regelmäßig: play > played decide > decided study > studiedUnregelmäßig: be > was / were have > had go > went
(3) Im Present progressive gibt es zwei Formen der Verneinung.You aren’t listening to me. You’re not listening to me.No, you aren’t. No, you’re not.
In Verbindung mit I gibt es aber nur eine Form der Verneinung.I’m not talking to you.No, I’m not.
AUSSPRACHEFragewörter und Hauptverben werden üblicherweise betont.
Where do you live? I live in Frankfurt.
In verneinten Sätzen und Kurzantworten werden jedoch auch do / did / be und not betont.
I didn’t study languages. You aren’t listening to me.
Yes, he does. No, I’m not.
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen
Verbform.1 Why don’t you call Alain now? He usually
(fi nish) work early on Fridays.2 It (rain) all day yesterday so we
(decide) to stay at home.3 Ahmed (not work) today. He’s ill.4 I (not drive), so I usually walk to places when I
can, or get buses.5 I (see) Helena in town yesterday. And guess
what? She (get) married last month.6 Can we make something vegetarian? Pam (not
eat) meat.7 Sorry, Petra (talk) to a client at the moment.
Can you phone back later? 8 When I (be) a child, we (not have) a lot
of money, so we (not go) to restaurants.
2 a Vervollständigen Sie die Fragen mit do, does, did oder are.1 How often you cook for more than two people?2 When you have your fi rst English lesson?3 What time you usually go to bed?4 What you doing at work these days?5 Where you get your watch?6 How you meet your oldest friend?7 How often it snow in your home town?8 How many books you reading at the moment?
b Stellen Sie die Fragen und beantworten Sie diese.
Unitbegleitende Grammatik
finishes
do

164
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
2 PERFEKT 1 (PRESENT PERFECT) – FÜR ERFAHRUNGENBEDEUTUNG
Sie können das Present perfect verwenden, um über Erfahrungen zu sprechen, die von der Vergangenheit bis zur Gegenwart andauern.I’ve seen all Almodóvar’s fi lms. Oh really? I haven’t seen any of them.
Verwenden Sie das Present perfect nicht für Ereignisse, die in der Vergangenheit abgeschlossenen wurden.I’ve been to Tokyo four years ago. I went to Tokyo four years ago.I’ve seen Jane last week. I saw Jane last week.
In Fragen und Verneinungen können Sie ever (= jemals in Ihrem / deinem Leben) verwenden.Have you ever been to Japan?I haven’t ever been to Germany.
FORMhave / has + Past participle (Partizip Perfekt, 3. Form des Verbs).
I, you, we, they he, she, it
I’ve seen all Almodóvar’s fi lms.
She’s visited more than twenty countries.
We haven’t met Jane’s husband.We’ve never met Jane’s husband.
He hasn’t done a computer course.He’s never used a computer.
Have they been to Japan? Yes, they have. No, they haven’t.
Has he taken his driving test?Yes, he has. No, he hasn’t.
Kurzformen: I’ve = I have you’ve = you have we’ve = we have they’ve = they havehe’s = he has she’s = she has it’s = it has
haven’t = have nothasn’t = has not
Manche Past participles sind regelmäßig und enden mit -ed. In diesem Fall haben sie die gleiche Form wie das Past simple.like > liked smoke > smoked visit > visited
Manche Past participles sind unregelmäßig, haben aber die gleiche Form wie das Past simple.buy > bought have > had meet > met
Manche Past participles sind unregelmäßig und unterscheiden sich vom Past simple. Diese Verben enden oft mit -n.eat > ate > eaten do > did > done see > saw > seen
Siehe Unregelmäßige Verben auf S. 175.
AUSSPRACHE Das Past participle wird üblicherweise betont.
In bejahten Sätzen und Fragen wird have / has meistens nicht betont.
I’ve seen all Almodovar’s fi lms. Has he met Jane?
In verneinten Sätzen und Kurzantworten wird have / has jedoch üblicherweise betont.
We haven’t met Jane’s husband. Yes, they have. No, she hasn’t.
Oft wird been /bn/ ausgesprochen.
ÜBUNG1 a Vervollständigen Sie diese Sätze mit den Verben in
Klammern im Present perfect oder Past simple.1 A Have you ever to India?
B Yes, I there in 2006. (go)2 A Have you any Brazilian fi lms?
B Yes, I’ve City of God. (see)3 A Have you ever anything creative?
B Well, I some short stories a few years ago. (write)
4 A Have you any computer courses? B Yes, I one on web design when I was a
student. (do)5 A What languages have you ?
B Well, I English and German at school. (study)6 A Have you ever a politician?
B Yes, I my local politician last year. (meet)
b Stellen Sie die Fragen und geben Sie eigene Antworten.
PERFEKT 2 (PRESENT PERFECT) – MIT FOR UND SINCEBEDEUTUNG
Sie können das Present perfect auch verwenden, um über Situationen zu sprechen, die in der Vergangenheit begannen und bis in die Gegenwart andauern.I’ve lived here for ten years.I haven’t eaten since breakfast.
FORM und AUSSPRACHESiehe Perfekt 1 (Present perfect) – für Erfahrungen.
ÜBUNG1 a Ergänzen Sie die Sätze mit for oder since. since
1 My parents have lived in the same house they got married.
2 My mum’s had the same hairstyle about fi fteen years. 3 I’ve had the same computer fi ve years.4 There hasn’t been any snow in my country 2008.5 I’ve known my best friend school.6 My brother’s worked at the same company he left
university.
b Formulieren Sie die Sätze so um, dass diese auf Sie zutreffen. Vergleichen Sie dann Ihre Sätze mit denen eines Partners / einer Partnerin.
beenwent

165
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
3 NOMEN MIT PRÄPOSITIONAL-GEFÜGEBEDEUTUNG
Sie können Präpositionalgefüge verwenden, um zusätzliche Angaben zu Nomen zu machen.Let’s go to the restaurant. Which restaurant? The restaurant in the town centre.I’d like the salad. Which salad? The salad with blue cheese.Can you give me my book? Which book? The book on the table.
FORMPräpositionalgefüge können nach einem Nomen stehen. Nomen PräpositionalgefügeLet’s go to the restaurant in the town centre.
Adjektive stehen normalerweise vor einem Nomen. Adjektiv NomenLet’s go to the Italian restaurant.
Sie können Adjektive und Präpositionalgefüge zusammen verwenden. Adjektive Nomen Präpositionalgefüge Let’s go to the Italian restaurant in the town centre
Präpositionalgefügenext to the cinema.
AUSSPRACHEÜblicherweise werden die Nomen und nicht die Präpositionen betont.
The restaurant in the town centre.
The salad with blue cheese.
The book on the table.
In Sätzen werden die Präpositionen of, for und to meisten /əv/, /fə/ und /tə/ ausgesprochen.
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Sätze mit from, in, on oder
with. 1 Churrasco is grilled meat salt and garlic. 2 This is Rajeev, my friend work. 3 Let’s go to the coffee shop the corner. 4 I usually have my tea milk. 5 The food that supermarket is cheap. 6 The girl blonde hair is my sister. 7 Do you know the man the grey suit? 8 He has a house a small garden. 9 The hotel the hill has a great view. 10 The market the town centre is good for fresh
fruit.
2 a Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge und bilden Sie Sätze.1 in red wine sauce / sounds nice / Steak. Steak in red
wine sauce sounds nice.2 with potatoes / is / Grilled salmon / my favourite dish .3 today / the cheese plate / Do you have / with fruit
bread ?4 tomato / is / The soup of the day / with basil .5 fresh fruit salad / I’d like the / for dessert, please /
with cream .6 with milk and sugar / please / two coffees / Can we
have ?
b Wie fi nden Sie die Speisen und Getränke in Übung 2a? Würden Sie sich diese in einem Restaurant bestellen?
4 VERLAUFSFORM DER VERGANGEN-HEIT (PAST PROGRESSIVE)BEDEUTUNG
Sie können das Past progressive verwenden, um über Hand-lungen zu sprechen, die sich in der Vergangenheit vollzogen.
I started making the dinner at 5.30 pm.At 6.00 pm I was making the dinner. (Zeitpunkt = 18 Uhr)The dinner was ready at 7.00 pm
I left work at 4.00 pm.When you phoned me, I was driving home. (Zeitpunkt = als du mich anriefst)I got home at 4.20 pm.
with
Vergleichen Sie das Past simple mit dem Past progressive:I made the dinner yesterday. (abgeschlossene Handlung)At 6 pm yesterday, I was making the dinner. (eine Handlung vollzieht sich in der Vergangenheit)
When she phoned me, I drove home. (Sie rief mich an und dann fuhr ich nach Hause.)When she phoned me, I was driving home. (Sie rief mich an, während ich nach Hause fuhr.)
FORM
was / were + -ing
What were you doing at 6 pm yesterday?I was making the dinner.I wasn’t watching TV.
Were you driving home when I called?Yes, I was. No, I wasn’t.
Merken Sie sich:I / he / she / it wasyou / we / they were
AUSSPRACHEIn bejahten Sätzen und Fragen werden was und were üblicherweise nicht betont. Man sagt /wəz/ und /wə/.In verneinten Sätzen und Kurzantworten werden was und were üblicherweise betont. Man sagt /woz/ und /w/.
Who was making the dinner? I was making the dinner.
You weren’t making the dinner.
Yes, I was.
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Sätze mit den Verben in
Klammern im Past progressive.1 We fi rst met Jim and Esin when we in
Turkey. (travel)2 What you when I called you? There
was no answer. (do)3 It when I left my fl at this morning. Now it’s hot
and sunny. (rain)4 My brother the computer so I used it to check
my email. (not use)5 “Where’s Ben?” “He in the garden about an
hour ago.” (play)6 I saw an accident when I to work this morning.
(drive)
6.00 pm
making the dinner
you phoned me
driving home
NOW
were travelling

166
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
7 Pedro his homework when you saw him? (do)
8 I went home at about two o’clock yesterday. I well. (not feel)
2 Kreisen Sie in jedem Satz die treffendste Verbform ein.1 I went / was going to bed at two in the morning but …2 … I couldn’t sleep. My neighbours had / were having a
party.3 Sorry, can you say that again? I didn’t listen / wasn’t
listening.4 When I was younger, my family lived / was living in
Berlin for three years.5 The family had / were having lunch when the police
arrived / were arriving.6 The last time I saw / was seeing Joanna, she lived /
was living in Paris.7 I fi rst met / was meeting my husband when I stood /
was standing at a bus stop.8 We worked / were working abroad when we had /
were having our fi rst child.
5 HAVE TO, CANBEDEUTUNG
Verwenden Sie have to, um zu sagen, dass etwas notwendig ist (jetzt, in Zukunft oder im Allgemeinen).Sorry, but I have to go now. My taxi’s waiting for me. (jetzt)I have to get up at fi ve o’clock tomorrow morning. My train leaves at ten past six. (in Zukunft)On a normal working day I have to be at the offi ce before nine-thirty. (im Allgemeinen)
Verwenden Sie don’t / doesn’t have to, um zu sagen, dass etwas nicht notwendig ist.Please start eating. You don’t have to wait for me.
Verwenden Sie can, um zu sagen, dass etwas möglich ist (jetzt, in Zukunft oder im Allgemeinen).You can use my phone if you want. (jetzt)We can meet again next weekend if you have time. (in Zukunft)You can pay your phone bill at the post offi ce or on the Internet. (im Allgemeinen)
Verwenden Sie can’t, um zu sagen, dass etwas nicht möglich ist.I’d like to buy a fl at but I can’t get a loan from the bank.
FORM
I, you, we, they he, she, it
I have to go now.
I don’t have to go until ten.
Do you have to go so soon?
Yes, I do.No, I don’t.
Alain has to get up early tomorrow.
Rebecca doesn’t have to get up until nine.
Does Rebecca have to work tomorrow?
Yes, she does.No, she doesn’t.
I, you, he, she, it, we, they
You can get married when you’re 18.You can’t get married when you’re 16.Can you get married when you’re 16?Yes, you can.No, you can’t.
AUSSPRACHE Normalerweise wird have / has betont, aber nicht to. Have to und has to werden oft /hftə/ und /hstə/ ausgesprochen.
I have to go.
In bejahten Sätzen und Fragen wird can üblicherweise nicht betont. Man sagt /kən/.
You can use my phone. Can you smoke when you’re sixteen?
In verneinten Sätzen und Kurzantworten wird can üblicher-weise betont. Man sagt /kn/ und /kant/.
Yes, you can. /kn/
You can’t drive when you’re fourteen. No, you can’t. /kant/
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen
verneinten oder bejahten Form von can oder have to.1 Is there a cash machine near here? I get some
money.2 “Can I make myself a cup of coffee?” “Of course you
can. You ask.”3 Where I live, you buy anything after fi ve p.m.
All the shops are closed.4 Carlo’s not coming to work this morning. He
go to the doctor’s.5 OK, I can hear you! You shout!6 People think Poland’s a cold country, but summers in
Poland be really hot.7 Our company likes its employees to dress smartly. You
wear jeans, and men wear a tie.8 Sorry, I meet you for lunch tomorrow. I
go to work.
2 a Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge, um Fragen zu bilden.1 do get up have to on a typical day What time you ?
What time do you have to get up on a typical day?2 Can manage online you your bank account ?3 at weekends do have to How often work or study you ?4 children in your country do go have to How many
years to school ?5 join people in your country Can the army when they’re
16 ?6 Do English ever have to for your work or studies use
you ?7 do do have to tomorrow What things you ?8 go students in your country to university without
paying Can ?
b Diskutieren Sie die Fragen.

167
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
6 DINGE MITEINANDER VERGLEICHENBEDEUTUNG
KomparativeMonday was sunnier than Tuesday.Thursday’s weather was much cooler than Monday’s.
SuperlativeMonday’s weather was the hottest and sunniest.Thursday’s was the coldest and wettest.
as … asTuesday was as warm as Wednesday.Tuesday wasn’t as warm as Monday.
FORM
Regel Adjektiv Komparativ Superlativ
die meisten einsilbigen Adjektive
fast faster the fastest
einsilbige Ad-jektive, die mit einem kurzen Vokal + einem Konsonant enden
big bigger the biggest
die meisten zweisilbigen Adjektive
careful more careful
the most careful
zweisilbige Adjektive, die mit -y enden
happy happier the happiest
Adjektive mit drei oder mehr Silben
comfortable more comfortable
the most comfortable
Geläufi ge unregelmäßige Komparative und Superlative sind:good – better – bestbad – worse – worstfar – further – furthest
AUSSPRACHEÜblicherweise werden more und die Adjektive betont. Betonen Sie than und -er nicht. Man sagt /ðən/ und /ə/.
This camera’s more expensive than my old one.
It’s harder working at home than in an offi ce.
Üblicherweise werden most und die Adjektive betont. Betonen Sie the und -est nicht. Man sagt /ðə/ und /st/.
This is the most comfortable room in my fl at.
I’m the tallest in my family.
Steht the jedoch vor einem Wort, das mit einem Vokal beginnt, dann wird es /i:/ ausgesprochen. i: i:the earliest the oldest
Normalerweise wird as nicht betont. Man sagt /əz/.
I don’t think you’re as tall as me.
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form
der Adjektive.1 It’s much (wet) in the north of the country than
in the south.2 He’s (relaxed) person I know.3 Amie is much (happy) now than she was.4 Jaynie is as (good) at her job as Matt is.5 He’s much (energetic) than I am.6 That’s the (bad) meal I’ve ever had here.7 This report isn’t as (interesting) as the last one.8 Is this the (good) hotel you could fi nd?
2 Ordnen Sie die Wörter und bilden Sie Sätze.1 the / Running the marathon / is / diffi cult thing / I’ve
ever done / most .2 cheerful / when it’s sunny / I’m usually / more .3 getting a taxi / Getting a bus / is / easy / as / as .4 frozen vegetables / good / I think / as / fresh ones /
are / as .5 intelligent / person I know / My brother / most / is /
the .6 worst / way to travel / Organised holidays / the / are .7 to get fi t / than / Doing exercise / a healthier way / is /
dieting .8 as / last summer / isn’t / This summer / nice / as .

168
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
7 WILL, MIGHT, MAYBEDEUTUNG
Sie können will verwenden, um zu sagen, dass Sie sich über etwas in der Zukunft sicher sind.In 2050, 70% of people around the world will live in cities. (Zukunft)
Sie können will jedoch auch verwenden, um über die Gegenwart oder Dinge im Allgemeinen zu sprechen.A Shall I phone Irina? B No, call her later. She’ll be at work now. (jetzt)
I work with a really good team. If you have a problem, they’ll always try to help. (im Allgemeinen)
Sie können will in Verbindung mit anderen Worten verwenden, um zum Ausdruck zu bringen, dass Sie sich mehr oder weniger sicher sind. +++ Brazil will defi nitely win the next World Cup. ++ Brazil will win. + Brazil will probably win. ? Maybe / Perhaps Brazil will win.
Verwenden Sie might und may, um zu sagen, dass Sie sich über etwas nicht sicher sind.A Shall we have a barbecue tomorrow? B I’m not sure. It might / may rain. (Zukunft)
A Where’s Irina? B I don’t know. She might / may be in a meeting. (jetzt)
A Where’s Lagos? B I don’t know. I think it might / may be in Nigeria. (im Allgemeinen)
Das Wort may ist etwas formeller als might. In formalen Texten wird daher häufi ger may verwendet, während in Alltagsgesprächen might geläufi ger ist.
Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen might / may und can.The supermarket might / may be crowded on Saturday. (Ich bin mir nicht sicher, ob der Supermarkt am Samstag überfüllt sein wird.)The supermarket can be crowded on Saturday. (Ich bin mir sicher, dass er am Samstag manchmal überfüllt ist.)
FORMwill / might / may + Infi nitiv ohne to
/
It’ll / It will rain.It might rain.
It may rain.
It won’t / will not rain.It might not rain.It may not rain.
Will it rain?
-
-
Yes, it will. / No, it won’t.It might. / It might not.It may. / It may not.
AUSSPRACHE Normalerweise wird will wie folgt zusammengezogen: ’ll /əl/ und won’t /wəυn(t)/.
Üblicherweise werden will / might / may nicht betont.
Will Amy pass her exam next week? I think she’ll try her best.
They might cancel the party.
Dagegen werden won’t, not und Kurzantworten betont.
She won’t pass. She might not pass. She might.
ÜBUNGVervollständigen Sie die Sätze mit der bejahten oder verneinten Form von will oder might.1 A What are you doing tonight? B Nothing. I’m really tired so I just stay in.2 A Where are you going? B Sorry, I just have to go to the bank. I be long.3 A Are Penny and Alex here yet? B No, they said they be late. It depends on the
traffi c.4 A Will you fi nish painting the kitchen today? B No, I’m tired. I probably do it in the morning.5 A Why isn’t Jacob at work today? B I don’t know. He hasn’t called. He be ill.6 A Do you know where Ahmed is? B Yes, he be in the café next door. He always has
lunch there.7 A Shall I give Lucy a call? B OK, but call her on her mobile. She be at home
until six.8 A Can we meet again tomorrow? B I’m not sure. I’m pretty busy tomorrow so I be
able to see you.
REALE BEDINGUNGSSÄTZEBEDEUTUNG
Sie können reale Bedingungssätze auf unterschiedliche Weise verwenden. Zum Beispiel:If you want to visit this country, you have to get a visa. (Informationen geben)If you’re interested in ballet, you must see Carlos Acosta. (eine Empfehlung aussprechen)If you’re not feeling well, you can go home. (eine Erlaubnis erteilen)If you’ve worked here for fi ve years, you should ask for a pay rise. (einen Rat geben / die eigene Meinung äußern) If I see Jeff tomorrow, I’ll give him your phone number. (ein Versprechen geben)
Alle diese Sätze drücken aus, dass die im if-Satz genannte Situation real existiert oder tatsächlich eintreten kann (If you want to visit this country…, usw.).
FORMBedingungssätze bestehen aus zwei Teilen:
if-Satz HauptsatzIf it rains tomorrow, we’ll stay at home.
Sie können die beiden Teile auch umstellen. In diesem Fall wird normalerweise kein Komma (,) gesetzt.
Hauptsatz if-SatzWe’ll stay at home if it rains tomorrow.
AUSSPRACHE Reale Bedingungssätze werden wie andere Sätze ausgesprochen. So werden zum Beispiel die Verben und Nomen meistens betont, während Modalverben oder Präpositionen unbetont sind.
If it rains tomorrow, we’ll stay at home.
’ll

169
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
ÜBUNGKreisen Sie die richtige Verbform ein.1 Can you give me your mobile number? I call / ’ll call you if I
need / ‘ll need some help.2 Don’t worry if I ’m / ‘ll be late home tonight. I’ve got loads of
work at the offi ce.3 You’ve worked really hard. I ’ll be / ‘m very surprised if you
don’t / won’t pass the exam.4 If you come / ’ll come to Sao Paulo again, you come / must
come and see us.5 If you ’re / ‘ll be interested in antiques, you love / ’ll love this
museum.6 If there ’s / ‘ll be a lot of traffi c tomorrow , we leave / ’ll
leave home early.7 If you go / ‘ll go to the shops later, do / will you get me a
paper?8 You leave / should leave now if you don’t / won’t want to be
late.
8 SOME UND ANYBEDEUTUNG
Man verwendet some und any in Verbindung mit Nomen im Plural, wenn keine genaue Mengenangabe benötigt wird.I need to buy some apples. (= mehr als einen Apfel)I don’t need to buy any apples. (= mehr als einen Apfel)I’d like an apple, please. (= einen Apfel)I don’t like apples. (= Äpfel im Allgemeinen)
Man verwendet some und any auch in Verbindung mit nicht zählbaren Nomen, wenn keine genaue Mengenangabe benötigt wird.We have to get some milk.Can you give me some help?We haven’t got any tea.Do you need any help?
FORMÜblicherweise wird in bejahten Sätzen some und in verneinten Sätzen any verwendet.I’d like some coffee, please.Sorry, we don’t have any coffee.
In Fragen wird häufi g any verwendet.Do you have any milk?
Allerdings wird some in Fragen verwendet, auf die man eine positive Antwort erwartet oder erhofft.Would you like some milk? (= ein Angebot)Can I have some milk? (= eine Bitte)
AUSSPRACHEÜblicherweise werden some und any nicht betont. Normalerweise wird some mit einem Schwa (= Murmel-e) (ə) /səm/ ausgesprochen.
I’d like some coffee.
Stehen some und any jedoch am Satzende, dann werden sie betont. Man sagt /sm/ und /eni/.
I have some. I don’t have any.
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Sätze jeweils mit some oder
any und einem der Wörter im Kasten.
cash emails hotels information milk old friends rice help
1 Is black coffee OK? I’m afraid we don’t have . 2 I’m really sorry, I didn’t buy . Can we have
pasta? 3 Is there a bank near here? I need to get . 4 I spent last weekend with . We had a great
time. 5 Can you help me? I’d like about fl ights to
Paris. 6 I’m looking for somewhere to stay in the city. Do you
know near here? 7 I haven’t written to my friends for a while. I really
need to write . 8 I don’t need with my suitcase, thanks.
2 Kreisen Sie in den Fragen jeweils das beste Wort ein.1 Do you have some / any brothers or sisters?2 Have you done some / any exercise this week?3 Could I have some / any orange juice, please?4 Do you speak some / any foreign languages?5 Can you give me some / any time to think about it?6 Can I have some / any more paper, please?
PASSIVBEDEUTUNG
1 Vergleichen Sie: Alessandro Volta invented the electric battery in 1800. (AKTIV) In diesem Satz interessiert sich der Autor / die Autorin
vor allem für Alessandro Volta. Der Satz könnte in einem Artikel über Voltas Leben stehen.
The electric battery was invented in 1800. (PASSIV)In diesem Satz interessiert sich der Autor / die Autorin vor allem für die elektrische Batterie. Der Satz könnte in einem Artikel über die Geschichte der Batterie stehen.
2 Sie können by verwenden, um in einem Passivsatz zu sagen, wer eine Handlung ausführt(e).
The electric battery was invented by Alessandro Volta in 1800.
Meistens wird by jedoch nicht verwendet, weil man nicht weiß, wer etwas tat oder, weil es unwichtig ist.Two hundred bikes are stolen in this city every week.Did you hear? Mike was offered a job yesterday.
FORMBilden Sie das Passiv immer mit be + Past participle.
Passiv im Present simpleam / is / are + Past participle
Passiv im Past simplewas / were + Past participle
They’re made of glass.They aren’t made of plastic.Are they made of glass?
Yes,they are.No, they aren’t.
It was invented in 1820.It wasn’t invented in the 18th century.Was it invented in the 19th century?Yes, it was.No, it wasn’t.
any milk

170
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
Merken Sie sich, dass man das Past simple, und nicht das Present perfect, verwendet, um zu sagen, wann etwas geschah.Howard and Jola had a baby yesterday! have had There was an earthquake in the north this morning. There’s been.
Das Verb go besitzt zwei Formen im Present perfect, die unterschiedliche Bedeutungen haben.Sorry, Rachel isn’t here. She’s gone to the dentist. (Sie ging zum Zahnarzt und ist jetzt nicht hier.)I’m sorry I’m late. I’ve been to the dentist. (Ich ging zum Zahnarzt und bin wieder zurück)
FORMSiehe Present perfect auf S. 164.
AUSSPRACHESiehe Present perfect auf S. 164.
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Sätze mit diesen Verben im
Present perfect.
do fail leave die make write see win
1 Ah, you the washing up. Thanks very much. 2 Congratulations! You a two-week holiday in
Kyoto.3 Jitka’s a bit sad today. Her cat just .4 Happy birthday! We you a cake.5 I can’t fi nd my keys. I’m sure I them today, but
I don’t know where!6 Oh no! I my economics exam. I’ll have to do it
again in January.7 The police are looking for Greg, but I think he
the country.8 I about 40 emails today. I never want to see a
computer again!
2 Bilden Sie Fragen im Present perfect.1 The Internet’s not working. we / pay / the last bill?
Have we paid the last bill? 2 I thought we could go to Stefan’s party together.
you / decide / to go? 3 That letter from the bank might be important.
you / open / it? 4 I keep calling you but there’s no answer.
you / change / your phone number? 5 Do you know where Fernanda is?
anyone / see / her today? 6 Ms Wilden wants that report this afternoon.
the marketing team / fi nish / it? 7 Your parents’ll be here in half an hour!
you / start / making the dinner? 8 I sent Shelley’s birthday present two weeks ago.
she / receive it?
3 Vervollständigen Sie diese Sätze mit been oder gone.1 Donna’s to see her grandmother. She’ll be
back on Friday.2 I’m sorry I didn’t call you. I’ve on holiday for a
week.3 We’ve to that new restaurant a couple of
times. It’s great.4 I don’t believe it! My car’s ! I can’t see it
anywhere.
’ve done
AUSSPRACHEÜblicherweise wird das Past participle betont.
In bejahten Sätzen und Fragen wird be normalerweise nicht betont.
It was made in China. Was it made in China?
In verneinten Sätzen und Kurzantworten wird be jedoch meistens betont.
It wasn’t made in China. Yes, it was.
ÜBUNG1 Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge, um
Passivsätze zu bilden.1 ago this bill sent two weeks was . 2 in the Great Wall of China the 6th century BC
started was .3 are these offi ces every morning cleaned ?4 invented Alexander Bell the telephone by was . 5 lost my sister’s books in the post were . 6 radium Maria Skłodowska-Curie discovered was
by .7 two-thirds with water covered of the Earth is .8 John F. Kennedy killed in Dallas was in 1963 .
2 Vervollständigen Sie die Sätze im Passiv oder Aktiv in der Gegenwart oder Vergangenheit. Verwenden Sie dabei diese Verben.build give include drink
1 a This house by my grandparents. b My grandparents this house.2 a Where I live, the rent gas and electricity. b Where I live, gas and electricity in the rent.3 a This necklace to me by my husband. b My husband me this necklace.4 a About a billion cans of Coca-Cola every day. b People about a billion cans of Coca-Cola
every day.
9 PERFEKT 3 (PRESENT PERFECT) – NEUIGKEITEN MITTEILENBEDEUTUNG
Sie können das Present perfect verwenden, um über Handlungen zu sprechen, die in der Vergangenheit stattfanden und abgeschlossen sind, aber eine Auswirkung auf die Gegenwart haben.I’ve passed my driving test. (Auswirkung auf die Gegenwart: Ich besitze jetzt einen Führerschein.)She’s lost her keys. (Auswirkung auf die Gegenwart: Sie hat ihre Schlüssel jetzt nicht mehr.)They’ve moved home. (Auswirkung auf die Gegenwart: Sie suchen jetzt ein neues Zuhause.)
Sie können das Present perfect in dieser Form verwenden, um Neuigkeiten mitzuteilen.Have you heard? Howard and Jola have had a baby!Germany have won the World Cup.There’s been an earthquake in the north.
Beachten Sie, dass im amerikanischen Englisch oft das Past simple verwendet wird, um Neuigkeiten mitzuteilen.I lost Jane’s keys.Did you hear? Howard and Jola had a baby!

171
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
10 PLÄNE UND VEREINBARUNGEN FÜR DIE ZUKUNFTBEDEUTUNG
be going to und das Present progressiveSie können be going to verwenden, um über persönliche Vorstellungen und Pläne für die Zukunft zu sprechen.I’m going to have a day off tomorrow.He’s going to start his own company next year.
Sie können das Present progressive verwenden, um über Vereinbarungen für die Zukunft zu sprechen, die mit anderen Leuten oder mit Einrichtungen getroffen wurden (Firmen, Schulen, Fluglinien, Clubs, …).I’m meeting Leonardo Barreiros at 2 pm tomorrow afternoon.We’re going to Greece in May.
Manchmal ist der Unterschied zwischen be going to und dem Present progressive wichtig.I’m going to get married next week. (es ist nicht nur meine eigene Idee)I’m getting married next week. (es handelt sich um ein gemeinsames Vorhaben)
Häufi g besteht aber nur ein geringer Unterschied.I’m going to visit my sister next month. (das ist mein Plan …) I’m visiting my sister next month. (… und ich habe das mit meiner Schwester so vereinbart)
Present simpleVerwenden Sie das Present simple für feststehende Abläufe in der Zukunft: Fahrpläne (Bus, Zug, usw.) und Terminpläne (Flüge, Unterricht, usw.).My fl ight leaves at 3.45 tomorrow afternoon.Tonight’s class starts at 7.00 and ends at 8.30.
am / is / areSie können auch in einfachen Sätzen mit am / is / are über die Zukunft sprechen, und zwar in Verbindung mit:– Adjektiven wie free, busy, home, away, back. I’m away next week.– Ausdrücken mit in, on, at, usw. I’m at a conference.
In Verbindung mit allen oben genannten Formen werden üblicherweise Zeitangaben verwendet. Zum Beispiel: tomorrow afternoon, at 7.00, next month …
FORMbe going toVerwenden Sie be going to mit dem Infi nitiv.
Are you going to see her again?
I’m going to see her on my next trip to Malaysia.
Yes, I am. No, I’m not.
I’m not going to see her this month.
Siehe Present progressive und Present simple auf S. 163.
AUSSPRACHEbe going toÜblicherweise werden going und der Infi nitiv betont. Sprechen Sie to mit einem Schwa (= Murmel-e) /tə/ aus.
I’m going to see a fi lm with Leonardo on Saturday.
In verneinten Sätzen und Kurzantworten wird be ebenfalls betont.
We aren’t going to have a holiday this year.
Yes, I am. (Beachten Sie aber: No, I’m not.)
Beim schnellen Sprechen spricht man going to oft ohne Betonung /ənə/ aus.
We’re gonna watch a fi lm tonight.
Siehe Present progressive und Present simple auf S. 163.
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Sätze mit den Verben in
Klammern. Verwenden Sie be going to oder das Present simple.1 When your train ? (arrive)2 What you this summer? (do)3 I my essay this weekend. (fi nish)4 I think the last bus at 11.30pm. (leave)5 We friends of ours in Bombay this summer.
(visit)6 The meeting at 2.30 as usual. (start)
2 Vervollständigen Sie die Sätze mit dem Present progressive oder be. Verwenden Sie dabei die Verben im Kasten.
go phone be away get have be in
1 We a party for Margaret next Wednesday.2 I to the hairdresser this afternoon at 3.00.3 We a cat this weekend. The children are really
excited.4 We from home next week.5 I her this evening around 6.00.6 I checked his schedule. He Paris tomorrow.
11 WOULDBEDEUTUNG
Sie können would (’d) verwenden, um über Situationen zu sprechen, die– in der Gegenwart oder in der Zukunft stattfi nden.– Ihrer Meinung nach nicht real sind oder nicht eintreten werden.I live in a small fl at, but my dream home would have a big garden and a swimming pool.It wouldn’t be diffi cult for me to fi nd a new job, but I haven’t got time to look for one.
FORMVerwenden Sie would mit dem Infi nitiv.
It would have a big garden. It wouldn’t be in a big city. Would it have a swimming pool? Yes, it would. No, it wouldn’t.
Kurzformen:I’d you’d he’d she’d it’d we’d they’d
AUSSPRACHE Der Infi nitiv wird üblicherweise betont. In bejahten Sätzen und Fragen wird would meistens nicht betont.
How would you fi nd a new job?
I’d have to move to a new city.
In verneinten Sätzen und Kurzantworten wird would jedoch betont.
It wouldn’t be easy.
Yes, it would. No, it wouldn’t.
’re having

172
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Gespräche mit would oder
wouldn’t. Verwenden Sie möglichst die Kurzformen.1 A I love to apply for that new job in the IT
department. B So, why don’t you? A Well, I don’t think the boss be very happy
about it. What you do? B I worry about the boss. If you want the job,
go for it.2 A We’re thinking about moving to Hampden. B Really? I’m surprised. I want to be so far
from the town centre. A Well, I’ve got a car. B Yeah, but you want to drive everywhere? I
know I .
2 Vervollständigen Sie die Sätze mit would oder wouldn’t und einem dieser Verben.
be help invite look play spend want
1 I football this weekend but I’ve got a problem with my knee.
2 If you’re busy tomorrow, we can meet another time. It a problem.
3 I for a new fl at but I’m working so hard I haven’t got the time.
4 I to work in another country. All my family and friends are here.
5 We Jules and Rachel for dinner too, but we’ve only got four chairs.
6 Maybe you should get a fl at in the centre. Then you so much on transport.
7 Why don’t you ask your parents for the money? I’m sure they you.
12 INFINITIVE UND GERUNDIEN (GERUNDS)BEDEUTUNG und FORM
A Verwenden Sie Infi nitive mit to (to go, to have, usw.):
1 nach Adjektiven.I’m happy to say you’ve passed the test.Are you ready to go?Geläufi ge Adjektive mit Infi nitiv sind: diffi cult, easy, free, hard, ready, (un)able, sorry
2 nach bestimmten Verben.I want to go home now.We’ve decided to move house.Geläufi ge Verben mit Infi nitiv sind: agree, decide, hope, learn, need, offer, plan, promise, want, would like.
B Verwenden Sie Gerunds (going, having, usw.):
1 nach Präpositionen.You can start by doing some light exercises.You can learn a lot from watching television.
2 nach bestimmten Verben.I practised playing the piano every day when I was a kid.Have you fi nished painting the wall yet?Geläufi ge Verben mit Gerund sind: can’t stand, dislike, don’t mind, enjoy, fi nish, miss, practise, suggest.
Sie können ein Wörterbuch verwenden, um zu überprüfen, ob auf ein Verb ein Infi nitiv mit to oder ein Gerund folgt.
’d play
AUSSPRACHEA Bei Infi nitiven wird meistens das Verb betont, aber nicht to. Man kann to /tə/ aussprechen.
I want to go home now.
B Bei Gerunds wird üblicherweise der erste Teil des Verbs betont, aber nicht -ing.
You can learn a lot from watching television.
ÜBUNG1 Kreisen Sie ein: Gerund oder Infi nitiv mit to.
1 I promise being / to be on time tomorrow.2 You can memorise the words by repeating / to repeat
them.3 The police asked seeing / to see my passport.4 I have to go to the dentist’s getting / to get my teeth
checked.5 I really want passing / to pass my driving test.6 You should always get insurance before going / to go
on holiday.7 I can’t stand driving / to drive to work when there’s a
lot of traffi c.8 Are you ready going / to go?
2 a Vervollständigen Sie die Sätze mit der richtigen Form: Gerund oder Infi nitiv mit to.1 Do you ever practise (speak) English when
you’re alone?2 Is it easy (fi nd) a job where you live at the
moment?3 Have you ever thought about (learn) another
language?4 What do you do (relax) after work?5 Are you good at (cook)?6 Do you think people learn a lot from (visit)
other countries?7 What do you plan (do) in the next fi ve years?8 Do you enjoy (go) to football matches and
other sports events?
b Stellen Sie die Fragen und beantworten Sie diese.
13 USED TO, WOULDBEDEUTUNG
Verwenden Sie used to und would, um über Gewohnheiten und Routinen in der Vergangenheit zu sprechen.I used to play football on Saturdays when I was a kid.I’d play football on Saturdays when I was a kid.
Verwenden Sie used to, und nicht would, um über Zustände in der Vergangenheit zu sprechen.I used to be a lawyer. I would be a lawyer.I used to live abroad. I would live abroad.
Einige geläufi ge Zustandsverben sind: be, have, like, love, think, know, believe, understand, seem, feel, smell, taste.
I used to play computer games when I was young. ✓I’d play computer games when I was young. ✓
NOW✗ ✗ ✗ ✗ ✗
’d
I used to believe that monsters lived under my bed. ✓I’d believe that monsters lived under my bed. ✗
NOW

173
Unitbegleitende GrammatikUnitbegleitende Grammatik
FORMused to / would + Infi nitiv
What did you use to do?I used to play football.I didn’t use to play football. / I never used to play football. (never is often used as the negative) Did you use to play football?Yes, I did.No, I didn’t.
What would you do on Saturdays?We’d play football.We wouldn’t play football.Would you play football?Yes, I would.No, I wouldn’t.
AUSSPRACHEIn Sätzen wird would üblicherweise nicht betont. Bei used to wird used meistens betont.
I used to play football. used to = /justə /
I’d play football.
In verneinten Sätzen und Kurzantworten werden did und would betont.
I didn’t use to play football.
We wouldn’t play on Sundays.
Yes, I did.
No I wouldn’t.
ÜBUNG 1 a Vervollständigen Sie die Sätze mit used to oder would
und diesen Verben.
buy live not / like play believe think get up work
1 I in ghosts.2 I ice cream, but now I love it!3 She work was boring until she became a nurse.4 They in a fl at in New York.5 We together in a fast food restaurant. 6 We chess when we were at university. 7 I chocolate once or twice a day.8 I at fi ve in the morning.
b In welchen Sätzen kann man a used to und would verwenden?b nur used to verwenden?
2 a Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge, um Fragen zu bilden.1 of clothes / did / What kind / you / to wear / use ?2 How / to travel / people / did / before planes / use ?3 did / Where / to play / you / use / as a child ?4 to eat / What food / use / at college / did / you ?5 on holiday / you / Where / use / to go / did ?6 use / people / What / to do / before electricity / did?
b Stellen Sie die Fragen und beantworten Sie diese.
14 UNREALE BEDINGUNGSSÄTZEBEDEUTUNG
Sie können unreale Bedingungssätze verwenden, um über Situationen zu sprechen, die imaginär sind und wahrscheinlich nicht eintreten werden.
Reale SituationNot many people drive electric cars.I don’t have a lot of money.
Imaginäre SituationIf everyone drove electric cars, the air would be cleaner.If I had a lot of money, I’d buy a big house in the country.
In diesen Sätzen werden die Verben in der Vergangenheit verwendet (drove, had, usw.), diese beziehen sich aber nicht auf die Vergangenheit, sondern auf die Gegenwart oder die Zukunft.
FORMIf + Past simple, would + Infi nitivIf everyone drove electric cars, the air would be cleaner.If everyone drove electric cars, the air wouldn’t be so polluted.
Sie können die Reihenfolge auch ändern. Steht der if-Satz an zweiter Stelle, dann wird kein Komma benötigt.would + Infi nitiv if + Past simpleThe air would be cleaner if everyone drove electric cars.The air wouldn’t be so polluted if everyone drove electric cars.
In unrealen Bedingungssätzen können Sie was oder were nach I, he, she oder it verwenden.If it was / were warmer, we’d have the party in our garden.If I was / were a university student, I’d study business or law.
AUSSPRACHE Unreale Bedingungssätze werden wie andere Sätze ausge-sprochen. So werden zum Beispiel die Verben und Nomen be-tont, während Modalverben und Präpositionen unbetont sind.
If everyone drove electric cars, the air would be cleaner.
ÜBUNG1 Vervollständigen Sie die Sätze mit den Verben in
Klammern und bilden Sie unreale Bedingungssätze. 1 If we solar power, it a lot of money.
(use, save) 2 If I a bit of money, I a second-hand
car. (have, buy) 3 If she John, I’m sure she him. (meet,
like) 4 I for a new fl at if I more time. (look,
have) 5 If I go back to university, I a degree in
economics. (can, do) 6 I walking in the mountains if I work
tomorrow. (go, not have to) 7 It easier to pay our bills if we internet
banking. (be, use) 8 If I the chance, I to a different country.
(have, move) 9 If I closer to my offi ce, my life a lot
easier. (live, be) 10 I a lot healthier if I so many sweets
and biscuits. (be, not eat)
used would save

174
VokaleKurze Vokale
/ə/teacher ago
//married am
/υ/book could
/ɒ/on got
//in swim
/i/happy easy
/e/wet any
//cup under
Lange Vokale
//her shirt
/ɑ/arm car
/u/blue too
/ɔ/or walk
/i/eat meet
Doppellaute
/eə/chair where
/ə/near we’re
/υə/tour
/ɔ/boy noisy
/a/nine eye
/e/eight day
/əυ/go over
/aυ/out brown
Konsonanten stimmhaft nicht stimmhaft
/b/be bit
/ð/mother the
/v/very live
/d/job page
/d/down red
/z/magazine
//girl bag
//television
/p/park shop
/θ/think both
/f/face laugh
/tʃ/chips teach
/t/time white
/s/see rice
/k/cold look
/ʃ/shoe fi sh
/m/me name
/n/now rain
/ŋ/thing drink
/l/late hello
/r/carry write
/w/we white
/j/you yes
/h/hot hand
Die englische AusspracheDie englische Aussprache

175
Infi nitiv Past simple Past participle
Alle Formen sind gleich
betcostcuthitletputset
Past simple und Past participle sind gleich
bringbuildburnbuycatchdreamfeedfeelfi ghtfi ndgethavehearholdkeeplearnleavelendlosemakemeanmeetpayread /rid/saysellsendshootsitsleepsmellspellspendstandteachtellthinkunderstandwin
broughtbuiltburnedboughtcaughtdreamed fedfeltfoughtfoundgothadheardheldkeptlearned leftlentlostmademeantmetpaidread /red/saidsoldsentshotsatsleptsmelledspelledspentstoodtaughttoldthoughtunderstoodwon
Infi nitiv Past simple Past participle
Alle Formen sind unterschiedlich
bebeginblowbreakcanchoosedodrawdrinkdriveeatfallfl yforgetfreezegivegogrowhideknowrideringriseseeshakeshowsingspeakstealswimtakethrowwakewearwrite
was / werebeganblewbrokecouldchosediddrewdrankdroveatefallfl ewforgotfrozegavewentgrewhidknewroderangrosesawshookshowedsangspokestoleswamtookthrewwokeworewrote
beenbegunblownbrokenbeen able tochosendonedrawndrunkdriveneatenfallenfl ownforgottenfrozengivenbeen / gonegrownhiddenknownriddenrungrisenseenshakenshownsungspokenstolenswumtakenthrownwokenwornwritten
Infi nitiv und Past participle sind gleich
becomecomerun
becamecameran
becomecomerun
Infi nitiv und Past simple sind gleich
beat beaten
Unregelmäßige VerbenUnregelmäßige Verben

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
176
INTRO Me and my lifereason [ˈriːzn] Grundname [neɪm] Namehave [hæv] habeninterested in [ˈɪntrəstɪd ɪn] sich interessieren fürlive [lɪv] leben, wohnenstudy [ˈstʌdi] studieren, lernenplay [pleɪ] spielenword [wɜːd] Wortsport [spɔːt] Sporttennis [ˈtenɪs] TennisSpanish [ˈspænɪʃ] spanisch, Spanischreally [ˈrɪəli] wirklichwant [wɒnt] wollenall [ɔːl] alle/slisten to [ˈlɪsn tuː] (zu)hörensay [seɪ] sagenneed [niːd] brauchen, benötigentravel [ˈtrævl] Reisenneed to [niːd tuː] müssenbecause [bɪˈkɒz] weilstart [stɑːt] anfangen, beginneninteresting [ˈɪntrəstɪŋ] interessanttravel [ˈtrævl] reisenchange [tʃeɪndʒ] (ver)ändernrun [rʌn] laufen, rennen
Diese Liste enthält den Lernwortschatz von English Unlimited B1 Pre-intermediate. Alle Wörter sind in der Reihenfolge ihres Vorkommens aufgenommen.Abkürzungen: AE American English s.b. somebody s.th. something jmdn. jemandenBE British English s.o. someone etw. etwas jmdm. jemandem
Phonetic alphabet Lautschrift
[ː] bedeutet, dass der vorangehende Laut lang ist.[ˈ] bedeutet, dass die folgende Silbe die Hauptbetonung erhält.[ˌ] bedeutet, dass die folgende Silbe eine Nebenbetonung erhält.[ ͜ ] bedeutet, dass die beiden Laute miteinander verbunden werden.
[ɪ] is[e] hello[æ] at[ʌ] number[ɒ] offi ce[ʊ] good[ə] number
[iː] meet[ɑː] park[ɔː] for[uː] afternoon[ɜː] first[ɔ̃ː ] restaurant
[eɪ] name[aɪ] my[ɔɪ] enjoy[əʊ] no[aʊ] town[ɪə] here[eə] where[ʊə] you’re
[p] post[b] bus[t] to[d] code[k] speak[g] good[f] fi rst[v] evening[θ] thanks[ð] this[s] seven[z] is
[ʃ] shop[ʒ] pleasure[h] hotel[tʃ] child[dʒ] Germany[m] morning[n] nice[ŋ] long[l] left[r] room[w] welcome[j] yes
Unitbegleitendes Vokabular
marathon [ˈmærəθn] Marathonmotorbike [ˈməʊtəbaɪk] Motorradnight school [naɪt skuːl] Abendschule
UNIT 1 Play1.1local [ˈləʊkl] hiesig, örtlichinstrument [ˈɪnstrəmənt] InstrumentTrinidad and Tobago [ˈtrɪnɪdæd ænd təˈbeɪgəʊ] Trinidad und
Tobagolovely [ˈlʌvli] schön, reizendCuban [ˈkjuːbən] kubanischreggae [ˈregeɪ] Reggaeclassical [ˈklæsɪkl] klassischcalypso [kəˈlɪpsəʊ] Calypso (Tanz im Rumbarythmus)salsa [ˈsælsə] Salsarumba [ˈrʌmbə] Rumbapopular [ˈpɒpjələ] beliebt, populärlearn [lɜːn] lernenhow [haʊ] wiesteel drum [stiːl drʌm] Steeldrum (Instrument)when [wen] alslove [lʌv] liebenbe able to [biː ˈeɪbl tuː] können, in der Lage sein zubring up [brɪŋ ʌp] erziehennowadays [ˈnaʊədeɪz] heutzutage

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
177
own [əʊn] eigene/r/scall [kɔːl] nennen, bezeichnensimilar [ˈsɪmɪlə] ähnlichgirl [gɜːl] MädchenLatin America [ˈlætɪn əˈmerɪkə] Lateinamerikachildhood [ˈtʃaɪldhʊd] Kindheitonline [ˌɒnˈlaɪn] online, Online-performer [pəˈfɔːmə] Darsteller/insee [siː] sehenmagical [ˈmædʒɪkl] wundervoll, magischkid [kɪd] Kindunique [juːˈniːk] einzigartig, einmaligbest [best] beste/r/sincredible [ɪnˈkredɪbl] unglaublichlook [lʊk] Blickidea [aɪˈdɪə] Ideeinto [ˈɪntə] sich interessieren (für)Sure, … [ʃɔː] Sicher, …why [waɪ] warumhang on [hæŋ ɒn] (kurz) wartenthink about [θɪŋk əˈbaʊt] denken (über)sound [saʊnd] sich anhören, klingenmaybe [ˈmeɪbi] vielleichtcould [kʊd] könntendecide [dɪˈsaɪd] (sich) entscheiden1.2unusual [ʌnˈjuːʒl] außergewöhnlichathlete [ˈæθliːt] Athlet/in, Sportler/inOlympic [əˈlɪmpɪk] olympischlater [ˈleɪtə] späterOlympics [əʊˈlɪmpɪks] Olympiade, olympische Spielebecome [bɪˈkʌm] werdendiffi cult [ˈdɪfɪklt] schwierigat the moment [æt ðə ˈməʊmənt] im Augenblick,
momentansometimes [ˈsʌmtaɪmz] manchmalpractise [ˈpræktɪs] üben, trainierenanything [ˈeniθɪŋ] irgendwas, etwasusually [ˈjuːʒli] üblicherweisetraining [ˈtreɪnɪŋ] Trainingvery [ˈveri] sehrgreat [greɪt] großartignearly [ˈnɪəli] fastmile [maɪl] Meile (= 1,609 Kilometer)speed [spiːd] Geschwindigkeitmotivational [ˌməʊtɪˈveɪʃnl] Motivierungs-experience [ɪkˈspɪəriəns] Erfahrungaerobics [eəˈrəʊbɪks] Aerobichockey [ˈhɒki] Hockeykarate [kəˈrɑːti] Karaterunning [ˈrʌnɪŋ] Laufenskiing [ˈskiːɪŋ] Ski fahrenswimming [ˈswɪmɪŋ] Schwimmenvolleyball [ˈvɒlibɔːl] Volleyballyoga [ˈjəʊgə] Yogago (+ ing) [gəʊ] gehen1.3fashion [ˈfæʃn] Modecar [kɑː] Autocomputer [kəmˈpjuːtə] Computer
cooking [ˈkʊkɪŋ] Kochenphotography [fəˈtɒgrəfi ] Fotografi escience [saɪəns] Naturwissenschaftcinema [ˈsɪnəmə] Kinopolitics [ˈpɒlətɪks] Politikfascinating [ˈfæsɪneɪtɪŋ] faszinierendterrifying [ˈterəfaɪɪŋ] Furcht einfl ößendget into [get ˈɪntə] sich interessieren (für)feel [fi ːl] fühlen1 Exploreso [səʊ] so; deshalb, daherbetter [ˈbetə] besserthink [θɪŋk] denken, glaubenI suppose so. [aɪ səˈpəʊz səʊ] Meinetwegen., Ich glaube
schon.culture shock [ˈkʌltʃə ʃɒk] Kulturschockmiss [mɪs] vermissenarticle [ˈɑːtɪkl] Artikelfall in love [fɔːl ɪn lʌv] sich verliebenhabit [ˈhæbɪt] Gewohnheitproblem [ˈprɒbləm] Problemangry [ˈæŋgri] wütendunderstand that [ˌʌndəˈstænd ðæt] verstehen, dasshelp [help] helfenmessage [ˈmesɪdʒ] NachrichtDear …, [dɪə] Liebe/r …,cancel [ˈkænsl] absagenappointment [əˈpɔɪntmənt] Terminmind [maɪnd] etw. dagegen habenRegards, … [rɪˈgɑːdz] (Viele) Grüße, …Hello …, [helˈəʊ] Hallo, …Best wishes, … [best ˈwɪʃɪz] Herzliche Grüße, …Hi …, [haɪ] Hi, …barbecue [ˈbɑːbɪkjuː] Grill(fest)Love, … [lʌv] Alles Liebe, …, Liebe Grüße, …cold [kəʊld] Erkältungterrible [ˈterəbl] schrecklich, furchtbarHow about …? [haʊ əˈbaʊt] Wie wäre es mit …?client [klaɪənt] Klient/inarrange [əˈreɪndʒ] vorbereiten, vereinbarenmanager [ˈmænɪdʒə] Geschäftsführer/in, Manager/indrop by [drɒp baɪ] vorbeikommenall right [ɔːl raɪt] in Ordnunginvite [ɪnˈvaɪt] einladen1 Look againvisit [ˈvɪzɪt] besuchendescribe [dɪˈskraɪb] beschreiben
UNIT 2 Work and studies2.1exam [ɪgˈzæm] Prüfungmilitary service [ˈmɪlɪtri ˈsɜːvɪs] Militärdienstretire [rɪˈtaɪə] in den Ruhestand tretencontinue [kənˈtɪnjuː] weitergehen, fortsetzenIT (= information technology) [ɪt] IT
(= Informationstechnologie)skill [skɪl] Fertigkeit, Fähigkeitarchaeology [ˌɑːkiˈɒlədʒi] Archäologiehistory [ˈhɪstri] Geschichtemaths [mæθs] Mathematik

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
178
art [ɑːt] Kunstgeography [dʒiˈɒgrəfi ] Geografi e, Erdkundeapply [əˈplaɪ] sich bewerbenget into [get ˈɪntə] zugelassen werdensign up for [saɪn ʌp fɔː] sich anmelden fürpass [pɑːs] bestehenfail [feɪl] durchfallendegree [dɪˈgriː] (Studien-)Abschlussdoctorate [ˈdɒktrət] Doktorarbeitalways [ˈɔːlweɪz] immeronly [ˈəʊnli] nurkind [kaɪnd] Artcourse [kɔːs] Kursnever [ˈnevə] niemalsthesis [ˈθiːsɪs] wissenschaftliche Arbeit; Diplom-/
Doktorarbeit2.2place [pleɪs] Ort, Platzideal [aɪˈdɪəl] ideal, perfektself-employed [ˌselfɪmˈplɔɪd] selbstständigpart-time [ˌpɑːtˈtaɪm] Teilzeit-outdoors [ˌaʊtˈdɔːz] draußen, im Freienwell-paid [wel peɪd] gut bezahltsell [sel] verkaufenhappy [ˈhæpi] glücklich, zufriedendepartment [dɪˈpɑːtmənt] Abteilungatmosphere [ˈætməsfɪə] Atmosphäre, Stimmungeasy [ˈiːzi] leicht, einfachfriendly [ˈfrendli] freundlichfl exible working hours [ˈfl eksɪbl ˈwɜːkɪŋ aʊəz] fl exible
Arbeitszeit(en)pay [peɪ] Bezahlung, Lohnmanagement [ˈmænɪdʒmənt] Geschäftsführung,
Managementlook for [lʊk fɔː] suchensales [seɪlz] Verkauf, Vertriebsales team [seɪlz tiːm] Verkaufsteamaway [əˈweɪ] weg, entferntbreak [breɪk] Pausestressful [ˈstresfʊl] stressigbenefi ts [ˈbenɪfɪts] (Zusatz-)Leistungenholiday [ˈhɒlədeɪ] Urlaub; Ferienfree [friː] umsonst, kostenloshealth care [helθ keə] Gesundheitsversorgungleave [liːv] verlassensince (+ point in time) [sɪns] seit2.3give [gɪv] gebenCV (= Curriculum Vitae) [ˌsiːˈviː] Lebenslaufinterview [ˈɪntəvjuː] Vorstellungsgespräch; Interviewjob agency [dʒɒb ˈeɪdʒnsi] Arbeitsvermittlungsagenturever [ˈevə] jemals (in Ihrem/deinem Leben)qualifi cation [ˌkwɒlɪfɪˈkeɪʃn] Qualifi kationcatering [ˈkeɪtrɪŋ] Gastronomiestrength [streŋθ] Stärkeweakness [ˈwiːknəs] Schwächedriving licence [ˈdraɪvɪŋ ˈlaɪsns] Führerscheincertifi cate [səˈtɪfɪkət] Zeugnis, Bescheinigunghave got [hæv gɒt] haben, besitzengood [gʊd] gut
enjoy (+ -ing) [ɪnˈdʒɔɪ] genießenadministration [ədˌmɪnɪˈstreɪʃn] Verwaltung2 Explorefor (+ period of time / distance) [fɔː] seitfor (+ person who receives s.th.) [fɔː] fürfor (+ reason) [fɔː] wegenlike [laɪk] wiespell [spel] buchstabierenphone call [fəʊn kɔːl] Telefonanrufcaller [ˈkɔːlə] Anrufer/inmeeting [ˈmiːtɪŋ] Treffen, Besprechungcall [kɔːl] anrufenThank you. [θæŋk juː] Danke.Sorry, …? [ˈsɒri] Entschuldigen Sie, …?,
Entschuldige, …?slowly [ˈsləʊli] langsamRight. [raɪt] Richtig.OK [əˈkeɪ] okay, in Ordnungtell [tel] sagen, ausrichtencontact [ˈkɒntækt] sich in Verbindung setzen2 Look againrise [raɪz] Erhöhungcompletely [kəmˈpliːtli] völlig
UNIT 3 How’s your food?3.1dislike [dɪˈslaɪk] nicht mögenI (don’t) think … [aɪ θɪŋk] Ich glaube / fi nde (nicht), …crowded [ˈkraʊdɪd] überfülltnoisy [ˈnɔɪzi] lautIf you ask me, … [ɪf juː ɑːsk miː] Wenn Sie mich fragen …,
Wenn du mich fragst ...cheap [tʃiːp] billigconvenient [kənˈviːniənt] praktisch, bequemmodern [ˈmɒdn] modernshould [ʃʊd] solltenmarket [ˈmɑːkɪt] Marktmeat [miːt] Fleischvegetable [ˈvedʒtəbl] GemüseI guess [aɪ ges] ich glaube / vermutefresh [freʃ] frischunfriendly [ʌnˈfrendli] unfreundlichexpensive [ɪkˈspensɪv] teuerrelaxing [rɪˈlæksɪŋ] entspannendinconvenient [ˌɪnkənˈviːniənt] beschwerlichquiet [kwaɪət] ruhigboring [ˈbɔːɪŋ] langweiligempty [ˈemti] leerold-fashioned [ˌəʊlˈfæʃnd] altmodischtinned [tɪnd] Dosen-ready-made [ˌrediˈmeɪd] Fertig-amazing [əˈmeɪzɪŋ] erstaunlichfrozen [ˈfrəʊzn] gefrorenhour [aʊə] Stundecourse [kɔːs] (Essens-)Gangingredient [ɪnˈgriːdiənt] Zutatmeal [miːl] Essen, Mahlzeitmushroom [ˈmʌʃrʊm] Pilzbasil [ˈbæzl] Basilikummozzarella [ˌmɒtsəˈrelə] Mozzarella

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
179
cheese [tʃiːz] Käseherb [hɜːb] Kräuterpfl anzespice [spaɪs] Gewürzsauce [sɔːs] Soßequick [kwɪk] schnell, raschlasagne [ləˈzænjə] Lasagnecurry [ˈkʌri] Currygerichtsalad [ˈsæləd] Salatfruit [fruːt] Obst, Fruchteven [ˈiːvn] sogar, selbstalmost [ˈɔːlməʊst] fastcream [kriːm] Sahnestrawberry [ˈstrɔːbri] Erdbeereroast [rəʊst] rösten, bratenchicken [ˈtʃɪkɪn] Hähnchen, Huhndessert [dɪˈzɜːt] Nachtischbreakfast [ˈbrekfəst] Frühstückdish [dɪʃ] (Essens-)Gerichtfavourite [ˈfeɪvrɪt] Lieblings-3.2order [ˈɔːdə] bestellentable [ˈteɪbl] Tischlive [laɪv] livemenu [ˈmenjuː] SpeisekarteMiddle Eastern [ˌmɪdlˈiːstən] nahöstlichstarter [ˈstɑːtə] Vorspeisesoup [suːp] Suppepear [peə] Birnewarm [wɔːm] warmolive [ˈɒlɪv] Oliveoil [ɔɪl] Ölmain course [meɪn kɔːs] Hauptgerichthome-made [həʊm meɪd] selbst gemacht, hausgemachtpasta [ˈpæstə] Pasta, Teigwarengrill [grɪl] grillensalmon [ˈsæmən] Lachsgreen salad [griːn ˈsæləd] grüner Salatsteak [steɪk] Steakfried [fraɪd] gebratenrice [raɪs] Reisprawn [prɔːn] Garnele, Krabbecucumber [ˈkjuːkʌmbə] Gurkevanilla [vəˈnɪlə] Vanilleice cream [ˌaɪsˈkriːm] Eiskremetoast [təʊst] Toast(brot)fruit salad [fruːt ˈsæləd] Obstsalatvegetarian [ˌvedʒɪˈteəriən] Vegetarier/insparkling (water) [ˈspɑːklɪŋ] (Wasser) mit Kohlensäurestill (water) [stɪl] still(es Wasser)medium [ˈmiːdiəm] mittel, halb durchwine [waɪn] Weingarlic [ˈgɑːlɪk] Knoblauchvegetarian [ˌvedʒɪˈteəriən] vegetarischhave [hæv] essen, trinken3.3grill [grɪl] Grilllettuce [ˈletɪs] Blattsalatparmesan cheese [ˈpɑːmɪzæn tʃiːz] Parmesankäseolive oil [ˈɒlɪv ɔɪl] Olivenöl
lime [laɪm] Limetteveggie [ˈvedʒi] Gemüsesausage [ˈsɒsɪdʒ] Wurst, Würstchenperhaps [pəˈhæps] vielleichtWhat about …? [wɒt əˈbaʊt] Was ist mit …?, Wie wäre
es mit …?3 Explore with [wɪð] mitbored with [bɔːd wɪð] sich langweilen mitwrong with [rɒŋ wɪð] nicht stimmen mitstay with [steɪ wɪð] bei jmdm. (zu Besuch) bleibengo out with [gəʊ aʊt wɪð] gehen mitstart with [stɑːt wɪð] anfangen mit, beginnen mitlook [lʊk] aussehentogether [təˈgeðə] gemeinsam, miteinanderwash [wɒʃ] waschensmoke [sməʊk] rauchensocial life [ˈsəʊʃl laɪf] gesellschaftliches Lebenwritten [ˈrɪtn] schriftlichsnack [snæk] Snack, Imbissnut [nʌt] Nusschop [tʃɒp] hackenmillilitre / ml [ˈmɪlɪˌliːtə / ˈmɪlɪˌliːtə] Milliliter / mlsalt [sɔːlt] Salzpepper [ˈpepə] Pfefferbowl [bəʊl] Schüsselstir [stɜː] (um)rührencut [kʌt] schneidenserve [sɜːv] servierenrosemary [ˈrəʊzmri] Rosmarindried [draɪd] getrocknetshake [ʃeɪk] schüttelnchilli [ˈtʃɪli] Chillipour [pɔː] gießenbaking tray [ˈbeɪkɪŋ treɪ] Backblechbake [beɪk] backenboil [bɔɪl] kochenfry [fraɪ] braten
UNIT 4 Encounters4.1 phone for [fəʊn fɔː] anrufentaxi rank [ˈtæksi ræŋk] Taxistandfare [feə] Fahrpreispassenger [ˈpæsndʒə] Fahrgastmeter [ˈmiːtə] Zählerdriver [ˈdraɪvə] Fahrer/inchange [tʃeɪndʒ] Wechselgeldreceipt [rɪˈsiːt] Beleg, Quittungwait [weɪt] wartencost [kɒst] kostentake (s.o.) to [teɪk tuː] (jmdn.) mitnehmen, hinbringen zuput [pʊt] legen, stellencase [keɪs] Kofferback [bæk] Rücksitz, Rückseitetraffi c [ˈtræfɪk] Verkehr4.2 story [ˈstɔːri] Geschichtecredit card [ˈkredɪt kɑːd] Kreditkartelaugh [lɑːf] lachen

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
180
during [ˈdjʊərɪŋ] währendtip [tɪp] Trinkgeldback [bæk] Rück-as [æz] währendarrive [əˈraɪv] ankommenstand [stænd] stehenpoint [pɔɪnt] Punkt, Aspektafter [ˈɑːftə] nachthen [ðen] dannbill [bɪl] Rechnungway [weɪ] Wegfall [fɔːl] (herunter)fallenshut [ʃʌt] schließendrive [draɪv] fahren4.3 contact [ˈkɒntækt] Kontaktpen friend [pen frend] Brieffreund/inconference [ˈkɒnfrns] Tagung, Konferenz4 Explore back [bæk] zurückgo back [gəʊ bæk] zurückgehencome back [kʌm bæk] zurückkommentext [tekst] eine SMS sendentake back [teɪk bæk] zurückbringenget back [get bæk] zurückkommen, zurückbekommenSo, … [səʊ] Also, …Actually, … [ˈæktʃuəli] Übrigens, …In fact, … [ɪn fækt] Tatsächlich …4 Look again make sure [meɪk ʃɔː] sicherstellen, darauf achtenfi nd (s.th. or s.b.) [faɪnd] fi ndenfi nd (s.th. + adjective) [faɪnd] empfi ndenfunny [ˈfʌni] lustig
UNIT 5 Money5.1 change [tʃeɪndʒ] wechselncash machine [kæʃ məˈʃiːn] Geldautomatcoin [kɔɪn] Münzenote [nəʊt] Geldscheincash [kæʃ] BargeldScotland [ˈskɒtlənd] SchottlandHow much …? [haʊ mʌtʃ] Wie viel …?Scottish [ˈskɒtɪʃ] schottischpound [paʊnd] Pfundeuro [ˈjʊərəʊ] Eurocurrency [ˈkʌrnsi] Währungpress [pres] drückenPIN (= Personal Identifi cation Number) [pɪn]
PIN, Geheimnummerwithdrawal [wɪðˈdrɔːl] Abhebungselect [sɪˈlekt] (aus)wählentype in [taɪp ɪn] eingebenelse [els] sonstbag [bæg] Tasche, Tütetake [teɪk] annehmen, akzeptierenstudent card [ˈstjuːdnt kɑːd] Studentenausweis5.2microcredit [ˈmaɪkrəʊkredɪt] Microkredit, Kleinkreditborrow [ˈbɒrəʊ] (aus)leihen
credit [ˈkredɪt] Kreditloan [ləʊn] Darlehenrepayment [rɪˈpeɪmənt] Zurückzahlungpercent [pəˈsent] Prozentno more than [nəʊ mɔː ðæn] nicht mehr alspoor [pɔː] armcountryside [ˈkʌntrɪsaɪd] Land, Landschaftabout [əˈbaʊt] ungefähr, etwano one [ˈnəʊwʌn] niemandover [ˈəʊvə] überwest [west] WestenSri Lanka [ˌsriːˈlæŋkə] Sri Lankagovernment [ˈgʌvnmənt] Regierunghave to [hæv tuː] müssencan [kæn] können; dürfenpossible [ˈpɒsəbl] möglichvote [vəʊt] wählenarmy [ˈɑːmi] ArmeeID card [ɪd kɑːd] Personalausweis5.3 bring [brɪŋ] (mit)bringengift [gɪft] Geschenkhot spring [hɒt sprɪŋ] heiße Quellenoise [nɔɪz] Lärmtowel [taʊəl] Handtuchprobably [ˈprɒbəbli] wahrscheinlichinside [ˌɪnˈsaɪd] drinnensoap [səʊp] Seifefl ower [fl aʊə] Blumereligious [rɪˈlɪdʒəs] religiöschurch [tʃɜːtʃ] Kirchemosque [mɒsk] Moscheetemple [ˈtempl] Tempelski slope [skiː sləʊp] Skipistewedding [ˈwedɪŋ] Hochzeit5 Explore it (for things mentioned earlier) [ɪt] er, sie, esit (for times and dates) [ɪt] esit (for weather and temperature) [ɪt] esuse [juːs] Verwendung, Gebrauchtemperature [ˈtemprətʃə] Temperaturworry [ˈwʌri] sich sorgenthink about [θɪŋk əˈbaʊt] nachdenken überIt depends. [ɪt dɪˈpendz] Es hängt davon ab., Es kommt
darauf an.It doesn’t matter. [ɪt ˈdʌznt ˈmætə] Das ist nicht wichtig.,
Das macht nichts.be up to [biː ʌp tuː] im eigenen Ermessen seinThat’s it. [ðæt ɪt] Das ist es.earn [ɜːn] verdienenlend [lend] ausleihenpay [peɪ] bezahlenfi nd your way [faɪnd jɔː weɪ] den Weg fi ndenagree on [əˈgriː ɒn] sich einigenforget [fəˈget] vergessenguidebook [ˈgaɪdbʊk] Reiseführerinsect [ˈɪnsekt] Insektinsect spray [ˈɪnsekt spreɪ] Insektensprayvisa [ˈviːzə] Visum

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
181
discount [ˈdɪskaʊnt] Rabatt, Ermäßigungfreezing [ˈfriːzɪŋ] eisig5 Look again promise [ˈprɒmɪs] versprechenno more than [nəʊ mɔː ðæn] nicht mehr alsinterest [ˈɪntrəst] Zinsenmore than [mɔː ðæn] mehr als
UNIT 6 Energy6.1 energy [ˈenədʒi] Kraft, Energiecalorie [ˈkælri] Kalorieclean [kliːn] säubern, reinigendust [dʌst] staubwischenironing [ˈaɪənɪŋ] Bügelnvacuum [ˈvækjuːm] (staub)saugenchore [tʃɔː] lästige / langweilige Aufgabegood [gʊd] Gute/shousehold [ˈhaʊsəʊld] Haushalttraditional [trəˈdɪʃnl] traditionella [ə] pro, jedekilometre / km [kɪˈlɒmɪtə / kɪˈlɒmɪtə] Kilometer / kmper [pɜː] promake the bed [meɪk ðə bed] das Bett machentreadmill [ˈtredmɪl] Heimtrainerstupid [ˈstjuːpɪd] dummtend to [tend tuː] tendierengenerally [ˈdʒenrli] im Allgemeinennormally [ˈnɔːmli] normalerweisecycle [ˈsaɪkl] Rad fahrenevery [ˈevri] jede/r/sonce or twice [wʌns ɔː twaɪs] ein paar Mal6.2 extreme [ɪkˈstriːm] extremthunderstorm [ˈθʌndəstɔːm] Gewitter(not) as ... as [æz æz] (nicht) so … wieelectricity [ˌelɪkˈtrɪsəti] Elektrizitätlightning bolt [ˈlaɪtnɪŋ bəʊlt] Blitz(schlag)cloud [klaʊd] Wolkerainbow [ˈreɪnbəʊ] Regenbogenrain [reɪn] Regenocean [ˈəʊʃn] Ozeanwind [wɪnd] Windtornado [tɔːˈneɪdəʊ] Tornado (Wirbelsturm)snowfl ake [ˈsnəʊfl eɪk] Schneefl ockeacross [əˈkrɒs] breit; von einer Seite zur anderenlarge [lɑːdʒ] großhailstone [ˈheɪlstəʊn] Hagelkornweigh [weɪ] wiegencold [kəʊld] kaltcool [kuːl] kühlensnow [snəʊ] Schneeicy [ˈaɪsi] vereistair conditioning [eə kənˈdɪʃnɪŋ] Klimaanlagetourist [ˈtʊərɪst] Tourist/inhot [hɒt] heißheavy [ˈhevi] schwer; vielcareful [ˈkeəfl ] vorsichtigimportant [ɪmˈpɔːtnt] wichtig
bad [bæd] schlechtworse [wɜːs] schlechterworst [wɜːst] am schlechtestenthan [ðæn] alsa lot (+ comparative) [ə lɒt] vielmuch (+ comparative) [mʌtʃ] viela bit [ə bɪt] ein bisschen; ziemlichmore [mɔː] mehr (zur Bildung des Komparativs)just as … as [dʒʌst æz æz] genauso … wieclimate [ˈklaɪmət] Klimaseason [ˈsiːzn] Jahreszeitstorm [stɔːm] Sturm, Unwettersea [siː] Meer6.3 preference [ˈprefrns] Vorliebesurvey [ˈsɜːveɪ] Untersuchung, Umfragefi tness centre [ˈfɪtnɪs ˈsentə] Freizeitzentrumpool [puːl] (Schwimm-)Beckenfacilities [fəˈsɪlətiz] Einrichtungen, Anlagenshower [ʃaʊə] Duschechanging room [ˈtʃeɪndʒɪŋ ruːm] Umkleidekabinewould prefer [wʊd prɪˈfɜː] würden bevorzugenprivate [ˈpraɪvɪt] privatwould rather (not) [wʊd ˈrɑːðə] würden lieber (nicht)sauna [ˈsɔːnə] Saunastall [stɔːl] Standproduct [ˈprɒdʌkt] Produktservice [ˈsɜːvɪs] Service, Dienstleistunglocation [ləˈkeɪʃn] Ortspecial [ˈspeʃl] besondere/r/s feature [ˈfi ːtʃə] Merkmal, Kennzeichensports centre [spɔːts ˈsentə] Sportzentrum6 Explore do (+ work / studies) [duː] machendo (+ chores / sport) [duː] machen, tundays [deɪz] Tage, Zeitento be honest [tuː biː ˈɒnɪst] ehrlich gesagtseem [siːm] scheinenwonder [ˈwʌndə] sich fragenclever [ˈklevə] klug, schlau6 Look again cheerful [ˈtʃɪəfl ] fröhlich, vergnügtexhausting [ɪgˈzɔːstɪŋ] anstrengendcomfortable [ˈkʌmftəbl] bequemdegree (Celsius) [dɪˈgriː] Grad (Celsius)centimetre / cm [ˈsentɪˌmiːtə / ˈsentɪˌmiːtə] Zentimeter / cmkilo(gram) / kg [ˈkiːləʊ / ˈkɪləgræm] Kilo(gramm) / kgtall [tɔːl] großspeed limit [spiːd ˈlɪmɪt] Geschwindigkeitsbegrenzungbe born [biː bɔːn] geboren sein
UNIT 7 City life7.1 urbanisation [ˌɜːbnaɪˈzeɪʃn] Verstädterungurban [ˈɜːbn] städtischpopulation [ˌpɒpjəˈleɪʃn] Bevölkerungdouble [ˈdʌbl] (sich) verdoppelnoil [ɔɪl] Erdölclose [kləʊz] nah/e

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
182
gas [gæs] Gasmaterial [məˈtɪəriəl] Materialarchitecture [ˈɑːkɪtektʃə] Architektur; Bauweiserich [rɪtʃ] reichpollute [pəˈluːt] verschmutzensea level [siː ˈlevl] Meeresspiegelenvironment [ɪnˈvaɪrnmənt] Umweltfl ood [fl ʌd] überfl uten, überschwemmenmight [maɪt] könntenmay [meɪ] können7.2 directions [dɪˈrekʃnz] Wegbeschreibung; Anweisungenqueue [kjuː] (Warte-)Schlangeif (+ present) … will … [ɪf wɪl] wenn / falls … werden …if (+ present) … might … [ɪf maɪt] wenn / falls … könntenif (+ present) … should … [ɪf ʃʊd] wenn / falls … solltenalong [əˈlɒŋ] entlangdown [daʊn] hinunterturn [tɜːn] abbiegenleft [left] links, linke Seiteright [raɪt] rechts, rechte Seitepast [pɑːst] vorbei7.3 tourist offi ce [ˈtʊərɪst ˈɒfɪs] Fremdenverkehrsamtinformation [ˌɪnfəˈmeɪʃn] Informationsight [saɪt] Sehenswürdigkeitsomewhere [ˈsʌmweə] irgendwoorganise [ˈɔːgnaɪz] organisierentour [tʊə] Führung, Tourrecommend [ˌrekəˈmend] empfehlenday trip [deɪ trɪp] Tagesausfl ugleafl et [ˈliːfl ət] Prospekt, Broschürerailway station [ˈreɪlweɪ ˈsteɪʃn] Bahnhofpass [pɑːs] Pass, Ausweis7 Explore will (for predictions) [wɪl] werdenwill (for offers) [wɪl] werdenwill (for promises) [wɪl] werdenwill (for requests / orders) [wɪl] würdentourism [ˈtʊərɪzm] Tourismusresort [rɪˈzɔːt] Urlaubsortnatural [ˈnætʃrl] natürlichhistorical [hɪˈstɒrɪkl] historisch, geschichtlichcustom [ˈkʌstəm] Brauchtradition [trəˈdɪʃn] Tradition7 Look again annoyed [əˈnɔɪd] verärgertsurprised [səˈpraɪzɪd] überraschtshocked [ʃɒkt] schockiertreception [rɪˈsepʃn] Rezeptiondrinks machine [drɪŋks məˈʃiːn] Getränkeautomat
UNIT 8 Things8.1 full price [fʊl praɪs] voller Preisbargain [ˈbɑːgɪn] handelnantique [ænˈtiːk] Antiquitätsecond-hand [ˈseknd hænd] gebraucht, aus zweiter Handleave [liːv] lassen
try on [traɪ ɒn] anprobierensize [saɪz] Größecolour [ˈkʌlə] Farbeany [ˈeni] (irgend)eine/r/s, irgendwelche/r/ssome [sʌm] einige, ein paarsilver [ˈsɪlvə] Silberjust looking [dʒʌst ˈlʊkɪŋ] nur schauen8.2 discover [dɪˈskʌvə] entdeckenthick [θɪk] dickillustrate [ˈɪləstreɪt] illustrierencomplicated [ˈkɒmplɪkeɪtɪd] kompliziertexpert [ˈekspɜːt] Experte, Expertinbelieve [bɪˈliːv] glaubenlight [laɪt] blass, hell-clay [kleɪ] Tonmetal [ˈmetl] Metallamount [əˈmaʊnt] Mengeobject [ˈɒbdʒɪkt] Objekt, Gegenstandwood [wʊd] Holzcotton [ˈkɒtn] Baumwolleglass [glɑːs] Glasleather [ˈleðə] Lederpaper [ˈpeɪpə] Papierplastic [ˈplæstɪk] Plastik, Kunststoffstone [stəʊn] SteinAntarctica [ænˈtɑːktɪkə] Antarktisdrawing [ˈdrɔːɪŋ] ZeichnungCentral America [ˈsentrl əˈmerɪkə] Mittelamerika8.3 possession [pəˈzeʃn] BesitzAustria [ˈɒstriə] Österreichremind (s.o.) of [rɪˈmaɪnd ɒv] (jmdn.) erinnern anabsolutely [ˌæbsəˈluːtli] absolut, völlig8 Explore by [baɪ] aufby (a person) [baɪ] vonby (noun / -ing) [baɪ] mit, perby (+ time) [baɪ] bisby (a place) [baɪ] an, inbank statement [bæŋk ˈsteɪtmənt] Kontoauszugpoem [ˈpəʊɪm] Gedichttimetable [ˈtaɪmˌteɪbl] Fahrplanlisting [ˈlɪstɪŋ] Programmdocument [ˈdɒkjəmənt] Dokumentball [bɔːl] Ballshape [ʃeɪp] Form8 Look again coast [kəʊst] Küste
UNIT 9 Feelings9.1 feeling [ˈfi ːlɪŋ] Gefühlyawn [jɔːn] gähnencry [kraɪ] weinensmile [smaɪl] lächelnsneeze [sniːz] nießenbreathe [briːð] atmendeaf [def] taub

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
183
blind [blaɪnd] blindhormone [ˈhɔːməʊn] Hormonoxygen [ˈɒksɪdʒən] Sauerstofftear [tɪə] Tränelaugh [lɑːf] Lachen, Gelächterpleased [pliːzd] froh, erfreuthungry [ˈhʌŋgri] hungrigfrightened [ˈfraɪtnd] Angst habensure [ʃɔː] sichertired [taɪəd] müdeamazed [əˈmeɪzd] erstaunt, verwundertboiling [ˈbɔɪlɪŋ] kochend, sehr heißdelighted [dɪˈlaɪtɪd] begeistertexhausted [ɪgˈzɔːstɪd] erschöpftfurious [ˈfjʊəriəs] (sehr) wütendpositive [ˈpɒzətɪv] sicherstarving [ˈstɑːvɪŋ] vor Hunger sterbenterrifi ed [ˈterəfaɪd] große Angst habendriving test [ˈdraɪvɪŋ test] Führerscheinprüfung9.2 apologise [əˈpɒlədʒaɪz] sich entschuldigenCheers. [tʃɪəz] Danke., Prost.Congratulations. [kənˌgrætʃʊˈleɪʃnz] Glückwunsch.,
Gratulation.I’m (really) sorry. [aɪm ˈsɒri] Das tut mir (wirklich) leid.Sorry. [ˈsɒri] Tut mir leid., Entschuldigung.kind [kaɪnd] nett, freundlichWell done. [wel dʌn] Gut gemacht.hear [hɪə] hörenapology [əˈpɒlədʒi] Entschuldigung, Bedauern9.3 catch up with [kætʃ ʌp wɪð] einholen, aufarbeitenless than [les ðæn] weniger alsbe up to [biː ʌp tuː] vorhaben, unternehmenAnyway, … [ˈeniweɪ] Jedenfalls, …9 Explore just (a short time ago) [dʒʌst] geradejust (only, simply) [dʒʌst] nurgesture [ˈdʒestʃə] GestikHope … [həʊp] Hoffentlich …unfortunately [ʌnˈfɔːtʃnətli] unglücklicherweisemiss [mɪs] auslassenexcuse [ɪkˈskjuːs] Entschuldigung, Ausredewish [wɪʃ] Wunsch9 Look again working week [ˈwɜːkɪŋ wiːk] Arbeitswochehousework [ˈhaʊswɜːk] Hausarbeit
UNIT 10 Getting organised10.1 book [bʊk] buchenbusiness hotel [ˈbɪznɪs həˈtel] Geschäftshotelinternet access [ˈɪntənet ˈækses] Internetzugangen suite [ˌãːˈswiːt] im Zimmerdouble room [ˈdʌbl ruːm] Doppelzimmerparking [ˈpɑːkɪŋ] Parken, Parkplatzbuffet [ˈbʌfɪt] Buffethealth club [helθ klʌb] Fitnessclub
twin room [twɪn ruːm] Zweibettzimmerlaundry [ˈlɔːndri] Wäschesingle room [ˈsɪŋgl ruːm] Einzelzimmerbusiness centre [ˈbɪznɪs ˈsentə] Geschäftszentrumarrival [əˈraɪvl] Ankunftswimming pool [ˈswɪmɪŋ puːl] Schwimmbeckenregistration card [ˌredʒɪˈstreɪʃn kɑːd] Anmeldeformularcheck out [tʃek aʊt] auscheckenreservation [ˌrezəˈveɪʃn] Reservierungincluded [ɪnˈkluːdɪd] (im Preis) eingeschlossencharge [tʃɑːdʒ] Gebührextra [ˈekstrə] zusätzlichwhat [wɒt] welche/r/s10.2 plan [plæn] Planarrangement [əˈreɪndʒmənt] Vorbereitung, Vereinbarungsocial networking site [ˈsəʊʃl ˈnetwɜːkɪŋ saɪt] Site für
soziale Vernetzungin touch [ɪn tʌtʃ] in Verbindungfree [friː] frei, Zeit haben10.3 fancy [ˈfænsi] wollen, Lust habendo (+ date / time) [duː] schaffenmake it [meɪk ɪt] es schaffenpostphone [pəʊsˈpəʊn] verschieben10 Explore make (+ date / time) [meɪk] schaffenmake (food / drink) [meɪk] machenmake friends [meɪk frendz] Freundschaften schließenmistake [mɪˈsteɪk] Fehlerlist [lɪst] Listepresentation [ˌpreznˈteɪʃn] Präsentationmake (+ object + adjective) [meɪk] machenmake (+ object + verb) [meɪk] dazu bringenfootball match [ˈfʊtbɔːl mætʃ] Fußballspiel10 Look again work [wɜːk] Arbeitwork [wɜːk] arbeiten; funktionierenbroken [ˈbrəʊkn] kaputt
UNIT 11 Spaces11.1 spacious [ˈspeɪʃəs] geräumiggarden [ˈgɑːdn] Gartenperfect [ˈpɜːfɪkt] perfektpeace and quiet [piːs ænd kwaɪət] (Ruhe und) Friedenfl oor [fl ɔː] Stockwerk, Etageeast [iːst] Ostenwooden [ˈwʊdn] Holz-, aus Holzfl oor [fl ɔː] (Fuß-)Bodenstorey [ˈstɔːri] Stock(werk)north [nɔːθ] Nordencool [kuːl] kühlbalcony [ˈbælkəni] Balkonfi replace [ˈfaɪəpleɪs] Kaminview [vjuː] (Aus-)Sichtdream [driːm] Traum-solution [səˈluːʃn] Lösung

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
184
11.2 pros and cons [prəʊz ænd kɒnz] Pro und Kontra,
Für und Widertower block [taʊə blɒk] Hochhausconcrete [ˈkɒŋkriːt] Betonapartment block [əˈpɑːtmənt blɒk] Wohnblockdark [dɑːk] dunkelresponsible for [rɪˈspɒnsəbl fɔː] verantwortlich fürThe thing is … [ðə θɪŋ ɪz] Die Sache ist die …trouble [ˈtrʌbl] Problem, Schwierigkeit11.3 tell (s.o.) to [tel tuː] (jmdm.) sagenblock [blɒk] Block, Hochhaus11 Explore there [ðeə] dort(hin)there is [ðeə ɪz] es gibtsuburb [ˈsʌbɜːb] Vorortstudent hall (BE) [ˈstjuːdnt hɔːl] Studentenwohnheimdormitory (AE) [ˈdɔːmɪtri] Studentenwohnheimcomplaint [kəmˈpleɪnt] Beschwerdebroken [ˈbrəʊkn] zerbrochencomplain [kəmˈpleɪn] sich beschwerennumber [ˈnʌmbə] AnzahlFirst, … [ˈfɜːst] Zuerst …, Als Erstes …also [ˈɔːlsəʊ] auch; außerdemanother [əˈnʌðə] ein/e andere/r/sin addition [ɪn əˈdɪʃn] zusätzlichas soon as possible [æz suːn æz ˈpɒsəbl] so bald wie
möglichproperly [ˈprɒpli] richtigunhappy [ʌnˈhæpi] unglücklich, unzufrieden11 Look again give up [gɪv ʌp] aufhören
UNIT 12 People and places12.1 Mediterranean Sea [ˌmedɪtrˈeɪniən siː] MittelmeerItaly [ˈɪtli] Italienisland [ˈaɪlənd] InselSouth Pacifi c [saʊθ pəˈsɪfɪk] Südpazifi kgroup [gruːp] GruppePacifi c Ocean [pəˈsɪfɪk ˈəʊʃn] Pazifi scher Ozean, Pazifi knation [ˈneɪʃn] NationCaribbean Sea [ˌkærɪˈbiːən siː] Karibisches Meersouth-west [saʊθ west] Südwestensouth [saʊθ] Südenbetween [bɪˈtwiːn] zwischenSwitzerland [ˈswɪtsələnd] Schweizborder [ˈbɔːdə] (an)grenzenAtlantic Ocean [ətˈlæntɪk ˈəʊʃn] Atlantischer Ozean, AtlantikTuvalu [tuːˈvɑːluː] Tuvalu (Inselstaat im Pazifi k)Vatican City [ˈvætɪkən ˈsɪti] Vatikanstadtindependent [ˌɪndɪˈpendənt] unabhängigcapital [ˈkæpɪtl] Hauptstadthead [hed] Oberhauptoffi cial [əˈfɪʃl] offi zielleconomy [ɪˈkɒnəmi] Wirtschaftcollection [kəˈlekʃn] Sammlungthe UN (= United Nations) [ðə ˌjuːˈen] die UN
(= Vereinte Nationen)
member [ˈmembə] Mitgliedelection [ɪˈlekʃn] Wahlfamous [ˈfeɪməs] berühmtgovern [ˈgʌvn] regieren12.2 achievement [əˈtʃiːvmənt] Leistung, Errungenschaftsumo wrestling [ˈsuːməʊ ˈreslɪŋ] Sumoringenforeigner [ˈfɒrɪnə] Ausländer/inwin [wɪn] erhalten, gewinnenjoin [dʒɔɪn] beitreten, Mitglied werdendefeat [dɪˈfi ːt] schlagen, besiegenbasketball [ˈbɑːskɪtbɔːl] Basketballscholarship [ˈskɒləʃɪp] Stipendiumagree to [əˈgriː tuː] zustimmenfi nish (+ -ing) [ˈfɪnɪʃ] fertig sein, beendensuggest (+ -ing) [səˈdʒest] vorschlagencan’t stand [kænt stænd] nicht ausstehen könnencareer [kəˈrɪə] Karriere12.3 know (that) [nəʊ] wissen (dass)As far as I know, … [æz fɑː æz aɪ nəʊ] Soviel ich weiß, …12 Explore to [tuː] zu; nach, inready [ˈredi] fertig, bereitread to (s.o.) [riːd tuː] (jmdm.) vorlesensend [send] schicken, sendenreply to [rɪˈplaɪ tuː] antworten aufwrite to (s.o.) [raɪt tuː] (jmdm.) schreibenmoon [muːn] Mondvivid [ˈvɪvɪd] lebendig, lebhaftgather [ˈgæðə] sich versammelnsibling [ˈsɪblɪŋ] Geschwister(kind)lap [læp] Schoßor something [ɔː ˈsʌmθɪŋ] oder soor whatever [ɔː wɒtˈevə] oder etw. Ähnlichesstuff (like that) [stʌf] (ähnliches) Zeugthings [θɪŋz] Dingesort of [sɔːt ɒv] irgendwiekind of [kaɪnd ɒv] eine Art von12 Look again head of state [hed ɒv steɪt] Staatsoberhaupt
UNIT 13 Now and then13.1 gadget [ˈgædʒɪt] Gerätnow [naʊ] jetztdigital camera [ˈdɪdʒɪtl ˈkæmrə] Digitalkamerawebcam [ˈwebkæm] Webcamlaptop [ˈlæptɒp] Laptopprinter [ˈprɪntə] Druckerscanner [ˈskænə] Scannerall the time [ɔːl ðə taɪm] ständiguse (s.th.) for / to [juːs fɔː / tuː] (etw.) verwenden für /
um … zumake (+ comparative) [meɪk] machenhardly ever [ˈhɑːdli ˈevə] fast niebother [ˈbɒðə] sich Mühe machendie [daɪ] sterbenbank account [bæŋk əˈkaʊnt] Bankkonto

Unitbegleitendes VokabularUnitbegleitendes Vokabular
185
bonus [ˈbəʊnəs] Prämiebalance [ˈbæləns] Kontostanderror [ˈerə] Fehlercall (s.b.) back [kɔːl bæk] (jmdn.) zurückrufenThis is … [ðɪs ɪz] Hier ist / spricht …reception [rɪˈsepʃn] Empfang13.2 shark [ʃɑːk] Hai(fi sch)light bulb [laɪt bʌlb] Glühbirnecheck [tʃek] (über)prüfenmonster [ˈmɒnstə] Monsterused to [juːzd tuː] üblicherweise getan habencomic [ˈkɒmɪk] Comic13.3 email account [ˈiːmeɪl əˈkaʊnt] E-Mail-Accountthese days [ðiːz deɪz] heutzutagelatest [ˈleɪtɪst] neueste/r/spast [pɑːst] Vergangenheit13 Explore time [taɪm] Zeit; Zeitpunkttoo [tuː] zuhave time [hæv taɪm] Zeit habennext [nekst] nächste/r/sright [raɪt] genauon time [ɒn taɪm] pünktlichlate [leɪt] (zu) spätin a hurry [ɪn ə ˈhʌri] in Eilerush [rʌʃ] eilen, hetzentake (one’s) time [teɪk taɪm] (sich) Zeit lassencalculator [ˈkælkjəleɪtə] Taschenrechnerremember [rɪˈmembə] sich erinnernas soon as [æz suːn æz] sobald13 Look again without [wɪˈðaʊt] ohne
UNIT 14 A matter of opinion14.1 boxing [ˈbɒksɪŋ] Boxenboxer [ˈbɒksə] Boxer/inglove [glʌv] Handschuhreferee [ˌrefrˈiː] Schiedsrichter/in(boxing) ring [rɪŋ] (Box-)Ringhurt [hɜːt] weh tun, verletzenaggressive [əˈgresɪv] aggressivban [bæn] verbietenof course [ɒv kɔːs] natürlich, selbstverständlichawful [ˈɔːfl ] schrecklichexciting [ɪkˈsaɪtɪŋ] aufregend, spannendhealth [helθ] Gesundheitfi tness [ˈfɪtnəs] FitnessSorry, but ... [ˈsɒri bʌt] Es tut mir leid, aber …exactly [ɪgˈzæktli] genau14.2 carbon footprint [ˈkɑːbn ˈfʊtprɪnt] CO2-Bilanzcarbon dioxide [ˈkɑːbn daɪˈɒksaɪd] Kohlendioxidreduce [rɪˈdjuːs] reduzieren, verringernmicrowave [ˈmaɪkrəweɪv] Mikrowelle(nherd)dishwasher [ˈdɪʃˌwɒʃə] Spülmaschineoven [ˈʌvn] Ofen, Herd
pressure cooker [ˈpreʃə ˈkʊkə] Schnellkochtopfbottled water [ˈbɒtld ˈwɔːtə] in Flaschen abgefülltes
Wassersolar power [ˈsəʊlə paʊə] Sonnenenergiesave money [seɪv ˈmʌni] Geld sparenon standby [ɒn ˈstænbaɪ] einsatzbereit, auf Standbywaste [weɪst] verschwendenlow-energy [ləʊ ˈenədʒi] energiesparendincrease [ˈɪnkriːs] zunehmen, steigernshare [ʃeə] teilensave [seɪv] sparenheater [ˈhiːtə] Heizgerät, Heizungwaste [weɪst] Vergeudungif (+ past simple) ... would(n’t) … [ɪf wʊd] wenn / falls …
würden (nicht)turn down [tɜːn daʊn] niedriger stellenpackaging [ˈpækɪdʒɪŋ] Verpackungrecycling [ˌriːˈsaɪklɪŋ] Recycling, Wiederverwertung14.3 nature reserve [ˈneɪtʃə rɪˈzɜːv] Naturschutzgebiet14 Explore would (for imaginary future) [wʊd] wären, würdenwould (for past habit) [wʊd] wärenwould (polite enquiry) [wʊd] wären, würdenI suppose [aɪ səˈpəʊz] ich vermute / glaubewrong [rɒŋ] falsch, verkehrt14 Look again hairdryer [ˈheəˌdraɪə] (Haar-)Fönelectric shaver [ɪˈlektrɪk ˈʃeɪvə] Rasierapparat
ACTIVITIESUNIT 6, p50, Burning calorieswashing machine [ˈwɒʃɪŋ məˈʃiːn] WaschmaschineUNIT 10, p87, Independent learningshow [ʃəʊ] Show

186
Alphabetische WortlisteAlphabetische Wortliste
arrangement Vorbereitung, Vereinbarung 84
arrival Ankunft 83arrive ankommen 36art Kunst 18article Artikel 15as während 36(not) as ... as (nicht) so … wie 52As far as I know, … Soviel ich
weiß, … 102as soon as sobald 112as soon as possible so bald wie
möglich 96at the moment im Augenblick,
momentan 12athlete Athlet/in, Sportler/in 12Atlantic Ocean Atlantischer Ozean,
Atlantik 98atmosphere Atmosphäre,
Stimmung 20Austria Österreich 70away weg, entfernt 20awful schrecklich 115
Bback Rücksitz, Rückseite; Rück- 35back zurück 39bad schlecht 53bag Tasche, Tüte 43bake backen 32baking tray Backblech 32balance Kontostand 107balcony Balkon 90ball Ball 72ban verbieten 114bank account Bankkonto bank statement Kontoauszug 71barbecue Grill(fest) 16bargain handeln 66basil Basilikum 27basketball Basketball 100be able to können, in der Lage
sein zu 10be born geboren sein 57be up to im eigenen Ermessen sein;
vorhaben, unternehmen 47because weil 9become werden 12
Aa pro, jede 50a bit ein bisschen; ziemlich 53a lot viel 53about ungefähr, etwa 44absolutely absolut, völlig 70achievement Leistung,
Errungenschaft 100across breit; von einer Seite zur
anderen 52Actually, … Übrigens, … 40administration Verwaltung 22aerobics Aerobic 13after nach 37aggressive aggressiv 114agree on sich einigen 48agree to zustimmen 101air conditioning Klimaanlage 52all alle/s 8all right in Ordnung 16all the time ständig 106almost fast 27along entlang 61also auch; außerdem 96always immer 19amazed erstaunt, verwundert 75amazing erstaunlich 27amount Menge 68angry wütend 15annoyed verärgert 65another ein/e andere/r/s 96Antarctica Antarktis 69antique Antiquität 66any (irgend)eine/r/s, irgend-
welche/r/s 67anything irgendwas, etwas 12Anyway, … Jedenfalls, … 78apartment block Wohnblock 92apologise sich entschuldigen 76apology Entschuldigung, Bedauern 76apply sich bewerben 19appointment Termin 16archaeology Archäologie 18architecture Architektur; Bauweise 58army Armee 45arrange vorbereiten, vereinbaren 16
Diese Liste enthält in alphabetischer Reihenfolge den Lernwortschatz von English Unlimited B1 Pre-intermediate.Die Zahl gibt die Seite an, auf der das Wort oder die Wendung zuerst erscheint.Abkürzungen: AE American English s.b. somebody s.th. something jmdn. jemandenBE British English s.o. someone etw. etwas jmdm. jemandem
Alphabetische Wortliste
believe glauben 68benefi ts (Zusatz-)Leistungen 20best beste/r/s 11Best wishes, … Herzliche Grüße, … 16better besser 15between zwischen 98bill Rechnung 37blind blind 74block Block, Hochhaus 94boil kochen 32boiling kochend, sehr heiß 76bonus Prämie 107book buchen 82border (an)grenzen 98bored with sich langweilen mit 31boring langweilig 26borrow (aus)leihen 44bother sich Mühe machen 106bottled water in Flaschen abgefülltes
Wasser 116bowl Schüssel 32boxer Boxer/in 114boxing Boxen 114break Pause 20breakfast Frühstück 27breathe atmen 74bring (mit)bringen 46bring up erziehen 10broken kaputt; zerbrochen 89buffet Buffet 82business centre Geschäftszentrum 82business hotel Geschäftshotel 82by auf; bis; von; an, in; mit, per 71
Ccalculator Taschenrechner 112call nennen, bezeichnen; anrufen 10call (s.b.) back (jmdn.) zurückrufen 107caller Anrufer/in 24calorie Kalorie 50calypso Calypso (Tanz im
Rumbarythmus) 10can können; dürfen 45can’t stand nicht ausstehen
können 101cancel absagen 16capital Hauptstadt 99

187
Alphabetische WortlisteAlphabetische Wortliste
car Auto 14carbon dioxide Kohlendioxid 116carbon footprint CO2-Bilanz 116career Karriere 101careful vorsichtig 53Caribbean Sea Karibisches Meer 98case Koffer 35cash Bargeld 42cash machine Geldautomat 42catch up with einholen, aufarbeiten 78catering Gastronomie 22centimetre / cm Zentimeter / cm 57Central America Mittelamerika 69certifi cate Zeugnis, Bescheinigung 22change (ver)ändern; wechseln 9change Wechselgeld 34changing room Umkleidekabine 54charge Gebühr 83cheap billig 26check (über)prüfen 108check out auschecken 83cheerful fröhlich, vergnügt 57Cheers. Danke., Prost. 76cheese Käse 27chicken Hähnchen, Huhn 27childhood Kindheit 10chilli Chilli 32chop hacken 32chore lästige / langweilige Aufgabe 50church Kirche 46cinema Kino 14classical klassisch 10clay Ton 68clean säubern, reinigen 50clever klug, schlau 56client Klient/in 16climate Klima 53close nah/e 58cloud Wolke 52coast Küste 73coin Münze 42cold Erkältung 16cold kalt 52collection Sammlung 99colour Farbe 66come back zurückkommen 39comfortable bequem 57comic Comic 109complain sich beschweren 96complaint Beschwerde 96completely völlig 25complicated kompliziert 68computer Computer 14concrete Beton 92conference Tagung, Konferenz 38Congratulations. Glückwunsch.,
Gratulation. 76contact sich in Verbindung setzen 24contact Kontakt 38continue weitergehen, fortsetzen 18convenient praktisch, bequem 26
cooking Kochen 14cool kühlen 52cool kühl 90cost kosten 35cotton Baumwolle 69could könnten 11countryside Land, Landschaft 44course Kurs; (Essens-)Gang 19cream Sahne 27credit Kredit 44credit card Kreditkarte 36crowded überfüllt 26cry weinen 74Cuban kubanisch 10cucumber Gurke 28culture shock Kulturschock 15currency Währung 42curry Currygericht 27custom Brauch 63cut schneiden 32CV (= Curriculum Vitae) Lebenslauf 22cycle Rad fahren 51
Ddark dunkel 92day trip Tagesausfl ug 62days Tage, Zeiten 55deaf taub 74Dear …, Liebe/r …, 16decide (sich) entscheiden 11defeat schlagen, besiegen 100degree (Studien-)Abschluss 19degree (Celsius) Grad (Celsius) 57delighted begeistert 75department Abteilung 20describe beschreiben 17dessert Nachtisch 27die sterben 106diffi cult schwierig 12digital camera Digitalkamera 106directions Wegbeschreibung;
Anweisungen 60discount Rabatt, Ermäßigung 48discover entdecken 68dish (Essens-)Gericht 27dishwasher Spülmaschine 116dislike nicht mögen 26do machen, tun; schaffen 55doctorate Doktorarbeit 19document Dokument 71dormitory (AE) Studenten-
wohnheim 95double (sich) verdoppeln 58double room Doppelzimmer 82down hinunter 61drawing Zeichnung 69dream Traum- 91dried getrocknet 32drinks machine Getränkeautomat 65drive fahren 37driver Fahrer/in 34
driving licence Führerschein 22driving test Führerscheinprüfung 75drop by vorbeikommen 16during während 36dust staubwischen 50
Eearn verdienen 47east Osten 90easy leicht, einfach 20economy Wirtschaft 99election Wahl 99electric shaver Rasierapparat 121electricity Elektrizität 52else sonst 43email account E-Mail-Account 110empty leer 26en suite im Zimmer 82energy Kraft, Energie 50enjoy genießen 22environment Umwelt 59error Fehler 107euro Euro 42even sogar, selbst 27ever jemals (in Ihrem / deinem
Leben) 22every jede/r/s 51exactly genau 115exam Prüfung 18exciting aufregend, spannend 115excuse Entschuldigung, Ausrede 80exhausted erschöpft 75exhausting anstrengend 57expensive teuer 26experience Erfahrung 13expert Experte, Expertin 68extra zusätzlich 83extreme extrem 52
Ffacilities Einrichtungen, Anlagen 54fail durchfallen 19fall (herunter)fallen 37fall in love sich verlieben 15famous berühmt 99fancy wollen, Lust haben 86fare Fahrpreis 34fascinating faszinierend 14fashion Mode 14favourite Lieblings- 27feature Merkmal, Kennzeichen 54feel fühlen 14feeling Gefühl 74fi nd empfi nden; fi nden 41fi nd your way den Weg fi nden 48fi nish fertig sein, beenden 101fi replace Kamin 90First, … Zuerst …, Als Erstes … 96fi tness Fitness 115fi tness centre Freizeitzentrum 54

188
Alphabetische WortlisteAlphabetische Wortliste
fl exible working hours fl exible Arbeitszeit(en) 20
fl ood überfl uten, überschwemmen 59fl oor Stockwerk, Etage; (Fuß-)
Boden 90fl ower Blume 46football match Fußballspiel 88for seit; für; wegen 23foreigner Ausländer/in 100forget vergessen 48free umsonst, kostenlos; frei,
Zeit haben 20freezing eisig 48fresh frisch 26fried gebraten 28friendly freundlich 20frightened Angst haben 75frozen gefroren 27fruit Obst, Frucht 27fruit salad Obstsalat 28fry braten 32full price voller Preis 66funny lustig 41furious (sehr) wütend 75
Ggadget Gerät 106garden Garten 90garlic Knoblauch 29gas Gas 58gather sich versammeln 103generally im Allgemeinen 51geography Geografi e, Erdkunde 18gesture Gestik 79get back zurückkommen,
zurückbekommen 39get into sich interessieren (für);
zugelassen werden 14gift Geschenk 46girl Mädchen 10give geben 22give up aufhören 97glass Glas 69glove Handschuh 114go gehen 13go back zurückgehen 39go out with gehen mit 31good gut 22good Gute/s 50govern regieren 99government Regierung 45great großartig 13green salad grüner Salat 28grill grillen 28grill Grill 30group Gruppe 98guidebook Reiseführer 48
Hhabit Gewohnheit 15hailstone Hagelkorn 52hairdryer (Haar-)Fön 121
hang on (kurz) warten 11happy glücklich, zufrieden 20hardly ever fast nie 106have haben; essen, trinken 7have got haben, besitzen 22have time Zeit haben 111have to müssen 45head Oberhaupt 99head of state Staatsoberhaupt 105health Gesundheit 115health care Gesundheits-
versorgung 20health club Fitnessclub 82hear hören 76heater Heizgerät, Heizung 116heavy schwer; viel 53Hello …, Hallo, … 16help helfen 15herb Kräuterpfl anze 27Hi …, Hi, … 16historical historisch, geschichtlich 63history Geschichte 18hockey Hockey 13holiday Urlaub; Ferien 20home-made selbst gemacht,
hausgemacht 28Hope … Hoffentlich … 80hormone Hormon 74hot heiß 53hot spring heiße Quelle 46hour Stunde 27household Haushalt 50housework Hausarbeit 81how wie 10How about …? Wie wäre es mit …? 16How much …? Wie viel …? 42hungry hungrig 75hurt weh tun, verletzen 114
II (don’t) think … Ich glaube / fi nde
(nicht), … 26I guess ich glaube / vermute 26I suppose ich vermute / glaube 120I suppose so. Meinetwegen.,
Ich glaube schon. 15ice cream Eiskreme 28icy vereist 52ID card Personalausweis 45idea Idee, Gedanke 11ideal ideal, perfekt 20if … might … wenn / falls … könnten 60if … should … wenn / falls … sollten 60if … will … wenn / falls … werden … 60if ... would(n’t) … wenn / falls …
würden (nicht) 117If you ask me, … Wenn Sie mich fragen
…, Wenn du mich fragst ... 26illustrate illustrieren 68I’m (really) sorry. Das tut mir
(wirklich) leid. 76important wichtig 53
in a hurry in Eile 111in addition zusätzlich 96In fact, … Tatsächlich … 40in touch in Verbindung 84included (im Preis) eingeschlossen 83inconvenient beschwerlich 26increase zunehmen, steigern 116incredible unglaublich 11independent unabhängig 99information Information 62ingredient Zutat 27insect Insekt 48insect spray Insektenspray 48inside drinnen 46instrument Instrument 10interest Zinsen 49interested in sich interessieren für 7interesting interessant 9internet access Internetzugang 82interview Vorstellungsgespräch;
Interview 22into sich interessieren (für) 11invite einladen 16ironing Bügeln 50island Insel 98IT (= information technology) IT
(= Informationstechnologie) 18it er, sie, es 47It depends. Es hängt davon ab.,
Es kommt darauf an. 47It doesn’t matter. Das ist nicht
wichtig., Das macht nichts. 47Italy Italien 98
Jjob agency Arbeitsvermittlungs-
agentur 22join beitreten, Mitglied werden 100just gerade; nur 79just as … as genauso … wie 53just looking nur schauen 67
Kkarate Karate 13kid Kind 11kilo(gram) / kg Kilo(gramm) / kg 57kilometre / km Kilometer / km 50kind Art 19kind nett, freundlich 76kind of eine Art von 104know (that) wissen (dass) 102
Llap Schoß 103laptop Laptop 106large groß 52lasagne Lasagne 27late (zu) spät 111later später 12latest neueste/r/s 110Latin America Lateinamerika 10laugh lachen 36

189
Alphabetische WortlisteAlphabetische Wortliste
laugh Lachen, Gelächter 74laundry Wäsche 82leafl et Prospekt, Broschüre 62learn lernen 10leather Leder 69leave verlassen; lassen 21left links, linke Seite 61lend ausleihen 47less than weniger als 78lettuce Blattsalat 30light blass, hell- 68light bulb Glühbirne 108lightning bolt Blitz(schlag) 52like wie 23lime Limette 30list Liste 87listen to (zu)hören 8listing Programm 71live leben, wohnen 7live live 28loan Darlehen 44local hiesig, örtlich 10location Ort 54look Blick 11look aussehen 31look for suchen 20love lieben 10Love, … Alles Liebe, …,
Liebe Grüße, … 16lovely schön, reizend 10low-energy energiesparend 116
Mmagical wundervoll, magisch 11main course Hauptgericht 28make machen; schaffen;
dazu bringen 87make friends Freundschaften
schließen 86make it es schaffen 87make sure sicherstellen, darauf
achten 41make the bed das Bett machen 50management Geschäftsführung,
Management 20manager Geschäftsführer/in,
Manager/in 16marathon Marathon 9market Markt 26material Material 58maths Mathematik 18may können 59maybe vielleicht 11meal Essen, Mahlzeit 27meat Fleisch 26Mediterranean Sea Mittelmeer 98medium mittel, halb durch 29meeting Treffen, Besprechung 24member Mitglied 99menu Speisekarte 28message Nachricht 16metal Metall 68
meter Zähler 34microcredit Microkredit,
Kleinkredit 44microwave Mikrowelle(nherd) 116Middle Eastern nahöstlich 28might könnten 59mile Meile (= 1,609 Kilometer) 13military service Militärdienst 18millilitre / ml Milliliter / ml 32mind etw. dagegen haben 16miss vermissen; auslassen 15mistake Fehler 87modern modern 26monster Monster 108moon Mond 103more mehr (zur Bildung des
Komparativs) 53more than mehr als 49mosque Moschee 46motivational Motivierungs- 13motorbike Motorrad 9mozzarella Mozzarella 27much viel 53mushroom Pilz 27
Nname Name 7nation Nation 98natural natürlich 63nature reserve Naturschutzgebiet 118nearly fast 13need brauchen, benötigen 8need to müssen 8never niemals 19next nächste/r/s 111night school Abendschule 9no more than nicht mehr als 49no one niemand 44noise Lärm 46noisy laut 26normally normalerweise 51north Norden 90note Geldschein 42now jetzt 106nowadays heutzutage 10number Anzahl 96nut Nuss 32
Oobject Objekt, Gegenstand 68ocean Ozean 52of course natürlich, selbst-
verständlich 115offi cial offi ziell 99oil Öl; Erdöl 28OK okay, in Ordnung 24old-fashioned altmodisch 26olive Olive 28olive oil Olivenöl 30Olympic olympisch 12Olympics Olympiade, olympische
Spiele 12
on standby einsatzbereit, auf Standby 116
on time pünktlich 111once or twice ein paar Mal 51online online, Online- 11only nur 19or something oder so 104or whatever oder etw. Ähnliches 104order bestellen 28organise organisieren 62outdoors draußen, im Freien 20oven Ofen, Herd 116over über 44own eigene/r/s 10oxygen Sauerstoff 74
PPacifi c Ocean Pazifi scher Ozean,
Pazifi k 98packaging Verpackung 117paper Papier 69parking Parken, Parkplatz 82parmesan cheese Parmesankäse 30part-time Teilzeit- 20pass bestehen 19pass Pass, Ausweis 62passenger Fahrgast 34past vorbei 61past Vergangenheit 110pasta Pasta, Teigwaren 28pay Bezahlung, Lohn 20pay bezahlen 47peace and quiet (Ruhe und)
Frieden 90pear Birne 28pen friend Brieffreund/in 38pepper Pfeffer 32per pro 50percent Prozent 44perfect perfekt 90performer Darsteller/in 11perhaps vielleicht 30phone call Telefonanruf 24phone for anrufen 34photography Fotografi e 14PIN (= Personal Identifi cation
Number) PIN, Geheimnummer 42place Ort, Platz 20plan Plan 84plastic Plastik, Kunststoff 69play spielen 7pleased froh, erfreut 75poem Gedicht 71point Punkt, Aspekt 36politics Politik 14pollute verschmutzen 58pool (Schwimm-)Becken 54poor arm 44popular beliebt, populär 10population Bevölkerung 58positive sicher 75possession Besitz 70

190
Alphabetische WortlisteAlphabetische Wortliste
possible möglich 45postphone verschieben 86pound Pfund 42pour gießen 32practise üben, trainieren 12prawn Garnele, Krabbe 28preference Vorliebe 54presentation Präsentation 87press drücken 42pressure cooker Schnellkochtopf 116printer Drucker 106private privat 54probably wahrscheinlich 46problem Problem 15product Produkt 54promise versprechen 49properly richtig 96pros and cons Pro und Kontra,
Für und Wider 92put legen, stellen 35qualifi cation Qualifi kation 22
Qqueue (Warte-)Schlange 60quick schnell, rasch 27quiet ruhig 26
Rrailway station Bahnhof 62rain Regen 52rainbow Regenbogen 52read to (s.o.) (jmdm.) vorlesen 103ready fertig, bereit 103ready-made Fertig- 27really wirklich 8reason Grund 7receipt Beleg, Quittung 34reception Rezeption; Empfang 65recommend empfehlen 62recycling Recycling, Wieder-
verwertung 117reduce reduzieren, verringern 116referee Schiedsrichter/in 114Regards, … (Viele) Grüße, … 16reggae Reggae 10registration card Anmeldeformular 83relaxing entspannend 26religious religiös 46remember sich erinnern 112remind (s.o.) of (jmdn.) erinnern an 70repayment Zurückzahlung 44reply to antworten auf 103reservation Reservierung 83resort Urlaubsort 63responsible for verantwortlich für 93retire in den Ruhestand treten 18rice Reis 28rich reich 58right rechts, rechte Seite; genau 61Right. Richtig. 24(boxing) ring (Box-)Ring 114
rise Erhöhung 25roast rösten, braten 27rosemary Rosmarin 32rumba Rumba 10run laufen, rennen 9running Laufen 13rush eilen, hetzen 111
Ssalad Salat 27sales Verkauf, Vertrieb 20sales team Verkaufsteam 20salmon Lachs 28salsa Salsa 10salt Salz 32sauce Soße 27sauna Sauna 54sausage Wurst, Würstchen 30save sparen 116save money Geld sparen 116say sagen 8scanner Scanner 106scholarship Stipendium 100science Naturwissenschaft 14Scotland Schottland 42Scottish schottisch 42sea Meer 53sea level Meeresspiegel 58season Jahreszeit 53second-hand gebraucht, aus zweiter
Hand 66see sehen 11seem scheinen 56select (aus)wählen 43self-employed selbstständig 20sell verkaufen 20send schicken, senden 103serve servieren 32service Service, Dienstleistung 54shake schütteln 32shape Form 72share teilen 116shark Hai(fi sch) 108shocked schockiert 65should sollten 26show Show 126shower Dusche 54shut schließen 37sibling Geschwister(kind) 103sight Sehenswürdigkeit 62sign up for sich anmelden für 19silver Silber 67similar ähnlich 10since seit 21single room Einzelzimmer 82size Größe 66ski slope Skipiste 46skiing Ski fahren 13skill Fertigkeit, Fähigkeit 18slowly langsam 24smile lächeln 74
smoke rauchen 31snack Snack, Imbiss 32sneeze nießen 74snow Schnee 52snowfl ake Schneefl ocke 52so so; deshalb, daher 15So, … Also, … 40soap Seife 46social life gesellschaftliches Leben 31social networking site Site für soziale
Vernetzung 84solar power Sonnenenergie 116solution Lösung 91some einige, ein paar 67sometimes manchmal 12somewhere irgendwo 62Sorry, …? Entschuldigen Sie, …?,
Entschuldige, …? 24Sorry, but ... Es tut mir leid,
aber … 115Sorry. Tut mir leid.,
Entschuldigung. 76sort of irgendwie 104sound sich anhören, klingen 11soup Suppe 28south Süden 98South Pacifi c Südpazifi k 98south-west Südwesten 98spacious geräumig 90Spanish spanisch, Spanisch 7sparkling (water) (Wasser) mit
Kohlensäure 29special besondere/r/s 54speed Geschwindigkeit 13speed limit Geschwindigkeits-
begrenzung 57spell buchstabieren 24spice Gewürz 27sport Sport 7sports centre Sportzentrum 54Sri Lanka Sri Lanka 45stall Stand 54stand stehen 36start anfangen, beginnen 9start with anfangen mit,
beginnen mit 31starter Vorspeise 28starving vor Hunger sterben 75stay with bei jmdm. (zu Besuch)
bleiben 31steak Steak 28steel drum Steeldrum (Instrument) 10still (water) still(es Wasser) 29stir (um)rühren 32stone Stein 69storey Stock(werk) 90storm Sturm, Unwetter 53story Geschichte 36strawberry Erdbeere 27strength Stärke 22stressful stressig 20student card Studentenausweis 43

191
Alphabetische WortlisteAlphabetische Wortliste
student hall (BE) Studenten-wohnheim 95
study studieren, lernen 7stuff (like that) (ähnliches) Zeug 104stupid dumm 51suburb Vorort 95suggest vorschlagen 101sumo wrestling Sumoringen 100sure sicher 75Sure, … Sicher, … 11surprised überrascht 65survey Untersuchung, Umfrage 54swimming Schwimmen 13swimming pool Schwimmbecken 83Switzerland Schweiz 98
Ttable Tisch 28take annehmen, akzeptieren 43take (one’s) time (sich) Zeit lassen 111take (s.o.) to (jmdn.) mitnehmen,
hinbringen zu 35take back zurückbringen 39tall groß 57taxi rank Taxistand 34tear Träne 74tell sagen, ausrichten 24tell (s.o.) to (jmdm.) sagen 94temperature Temperatur 47temple Tempel 46tend to tendieren 51tennis Tennis 7terrible schrecklich, furchtbar 16terrifi ed große Angst haben 75terrifying Furcht einfl ößend 14text eine SMS senden 39than als 53Thank you. Danke. 24That’s it. Das ist es. 47The thing is … Die Sache ist die … 93then dann 37there dort(hin) 95there is es gibt 95these days heutzutage 110thesis wissenschaftliche Arbeit;
Diplom-/Doktorarbeit 19thick dick 68things Dinge 104think denken, glauben 15think about denken (über);
nachdenken über 11This is … Hier ist / spricht … 107thunderstorm Gewitter 52time Zeit; Zeitpunkt 111timetable Fahrplan 71tinned Dosen- 27tip Trinkgeld 36tired müde 75to zu; nach, in 103to be honest ehrlich gesagt 56
toast Toast(brot) 28together gemeinsam, miteinander 31too zu 111tornado Tornado (Wirbelsturm) 52tour Führung, Tour 62tourism Tourismus 63tourist Tourist/in 52tourist offi ce Fremdenverkehrsamt 62towel Handtuch 46tower block Hochhaus 92tradition Tradition 63traditional traditionell 50traffi c Verkehr 35training Training 12travel Reisen 8travel reisen 9treadmill Heimtrainer 50Trinidad and Tobago Trinidad und
Tobago 10trouble Problem, Schwierigkeit 93try on anprobieren 66turn abbiegen 61turn down niedriger stellen 117Tuvalu Tuvalu (Inselstaat im Pazifi k) 99twin room Zweibettzimmer 82type in eingeben 43
UUN (= United Nations) UN
(= Vereinte Nationen) 99understand that verstehen, dass 15unfortunately unglücklicherweise 80unfriendly unfreundlich 26unhappy unglücklich, unzufrieden 96unique einzigartig, einmalig 11unusual außergewöhnlich 12urban städtisch 58urbanisation Verstädterung 58use Verwendung, Gebrauch 47use (s.th.) for / to (etw.) verwenden für /
um … zu 106used to üblicherweise getan
haben 109usually üblicherweise 12
Vvacuum (staub)saugen 50vanilla Vanille 28Vatican City Vatikanstadt 99vegetable Gemüse 26vegetarian Vegetarier/in 28vegetarian vegetarisch 29veggie Gemüse 30very sehr 13view (Aus-)Sicht 91visa Visum 48visit besuchen 17vivid lebendig, lebhaft 103volleyball Volleyball 13vote wählen 45
Wwait warten 35want wollen 8warm warm 28wash waschen 31washing machine Waschmaschine 124waste verschwenden 116waste Vergeudung 116way Weg 37weakness Schwäche 22webcam Webcam 106wedding Hochzeit 46weigh wiegen 52Well done. Gut gemacht. 76well-paid gut bezahlt 20west Westen 45what welche/r/s 83What about …? Was ist mit …?,
Wie wäre es mit …? 30when als 10why warum 11will werden 63win erhalten, gewinnen 100wind Wind 52wine Wein 29wish Wunsch 80with mit 31withdrawal Abhebung 43without ohne 113wonder sich fragen 56wood Holz 68wooden Holz-, aus Holz 90word Wort 7work Arbeit 89work arbeiten; funktionieren 89working week Arbeitswoche 81worry sich sorgen 47worse schlechter 53worst am schlechtesten 53would wären; würden, waren 119would prefer würden bevorzugen 54would rather (not) würden lieber
(nicht) 54write to (s.o.) (jmdm.) schreiben 103written schriftlich 32wrong falsch, verkehrt 120wrong with nicht stimmen mit 31
Yyawn gähnen 74yoga Yoga 13

192
Arbeitsanweisungen A-ZArbeitsanweisungen A-Z
A
Add … in the gaps / to the list / to these sentences / to the table.
Fügen Sie … in die Lücken / Liste / Sätze / Tabelle ein.
Add the odd words out to the correct group. Fügen Sie die nicht passenden Wörter jeweils zur richtigen Gruppe hinzu.
Answer these questions. Beantworten Sie diese Fragen.
Are these sentences true or false? Sind diese Sätze richtig oder falsch?
Ask and answer the questions. Stellen Sie die Fragen und beantworten Sie diese.
Ask other students / your teacher / your partner. Fragen Sie andere Teilnehmer / Ihren Lehrer / Ihren Partner.
Ask questions to check the information / to fi nd out more. Stellen Sie Fragen, um die Angaben zu überprüfen / mehr darüber herauszufi nden.
B
Before you listen / read, … Vor dem Hören / Lesen …
Begin with … Beginnen Sie mit …
C
Can you guess / remember …? Können Sie erraten / sich erinnern …?
Change pairs / roles. Wechseln Sie den Partner / die Rollen.
Change the false sentences / the sentences so that they are true for you.
Ändern Sie die falschen Sätze / die Sätze so ab, dass diese auf Sie zutreffen.
Check your answers / spelling. Überprüfen Sie Ihre Lösungen / Rechtschreibung.
Choose a picture and describe it. Wählen Sie ein Bild und beschreiben Sie es.
Choose a sentence to go with each question. Wählen Sie für jede Frage einen passenden Satz.
Choose one of these roles / the best answer. Wählen Sie eine dieser Rollen / die treffendste Antwort.
Circle … Kreisen Sie … ein.
Close your books. Schließen Sie Ihre Bücher.
Compare and explain your ideas. Vergleichen und begründen Sie Ihre Ideen dazu.
Compare … with … Vergleichen Sie … mit …
Complete the sentences / table / paragraphs / bubbles / rules (with the words in brackets).
Vervollständigen Sie die Sätze / Tabelle / Abschnitte / Sprech-blasen / Regeln (mit den Wörtern in Klammern).
Continue … Setzen Sie … fort.
Correct the mistakes. Korrigieren Sie die Fehler.
Cross out … Streichen Sie … durch.
Cover the sentences / words / answers. Decken Sie die Sätze / Wörter / Antworten ab.
D
Decide … Entscheiden Sie …
Discuss your ideas with other students. Diskutieren Sie Ihre Ideen mit anderen Teilnehmern.
Do the quiz in groups. Machen Sie das Quiz in Gruppen.
Do you agree (with each other)? Sind Sie derselben Meinung?
Do you know the opposites of …? Kennen Sie das Gegenteil von …?
Im Folgenden fi nden Sie eine alphabetische Aufl istung der wichtigsten Arbeitsanweisungen im Kursbuch auf Englisch und Deutsch.
Arbeitsanweisungen A-Z

193
Arbeitsanweisungen A-ZArbeitsanweisungen A-Z
Do you like it? Why? / Why not? Mögen Sie das? Warum? / Warum nicht?
Draw a picture. Zeichnen Sie ein Bild.
E
Exchange … with a partner. Tauschen Sie … mit einem Partner / einer Partnerin aus.
Explain your ideas to other groups. Erläutern Sie Ihre Ideen gegenüber anderen Gruppen.
Express your opinions and give reasons. Äußern Sie Ihre Meinung dazu und begründen Sie diese.
F
Find … on the map. Finden Sie … auf dem Stadtplan / der Karte.
Find collocations / expressions / words which mean … Finden Sie Kollokationen / Ausdrücke / Wörter, die … bedeuten.
Find pairs of words. Finden Sie Wortpaare.
Follow the instructions. Folgen Sie den Anweisungen.
G
Give ... to another student. Geben Sie … einem anderen Teilnehmer.
Give your opinions about … Äußern Sie Ihre Meinung zu ...
Guess the answers. Erraten Sie die Antworten.
H
Have a conversation. Führen Sie ein Gespräch.
How are … different? Wie unterscheiden sich …?
How can you get from … to ...? Wie kommt man von … zu / nach …?
How can you reply to …? Wie können Sie auf … antworten?
How do you feel about …? Was empfi nden Sie für / meinen Sie zu …?
How do you say / spell …? Wie sagt / buchstabiert man …?
How much …? Wie viel …?
How often …? Wie oft …?
I
Imagine you are … Stellen Sie sich vor, Sie wären …
In pairs, think of … Überlegen Sie sich in Partnerarbeit ...
Is all the information correct? Sind alle Angaben richtig?
J
Join … with … Verbinden Sie … mit …
L
Listen again / two more times / to check. Hören Sie sich den Text erneut / noch zwei Mal / zur Überprüfung an.
Listen to the fi rst part / rest of the conversation. Hören Sie sich den ersten Teil / das Ende des Gesprächs an.
Look at the examples / pictures / defi nitions / sentences from previous units.
Betrachten Sie die Beispiele / Bilder / Defi nitionen / Sätze aus vorherigen Units.
Look at the key on pxx. Schauen Sie in den Lösungen auf S. xx nach.
M
Make a list. Erstellen Sie eine Liste.
Make sentences / questions and answers / rules. Formulieren Sie Sätze / Fragen und Antworten / Regeln.
Make these sentences negative. Verneinen Sie diese Sätze.
Mark the words that … Kennzeichnen Sie die Wörter, die …

194
Arbeitsanweisungen A-ZArbeitsanweisungen A-Z
Match the beginnings and endings / the opposites. Ordnen Sie die Satzanfänge den Satzenden / die Gegenteile einander zu.
N
Name … Nennen Sie …
Note the answers on a piece of paper. Notieren Sie die Antworten auf einem Blatt Papier.
Notice … Beachten Sie …
Number them in the order you hear them. Nummerieren Sie diese in der Reihenfolge, in der Sie sie hören.
P
Plan … Planen Sie …
Play a (memory) game. Spielen Sie ein (Memory-)Spiel.
Point to … Zeigen Sie auf …
Practise saying the sentences / sounds. Üben Sie die Sätze / Laute zu sprechen.
Practise the conversation in pairs. Üben Sie das Gespräch in Partnerarbeit.
Prepare to talk about it. Bereiten Sie sich darauf vor, davon zu erzählen.
Put the words in order. Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge.
Put the words in the correct group. Ordnen Sie die Wörter der richtigen Gruppe zu.
Put / Draw a line … Ziehen / Zeichnen Sie eine Linie …
R
Read and listen to … Lesen und hören Sie …
Read out your sentences. Lesen Sie Ihre Sätze laut vor.
Read the notes / quotes / examples / role play cards on pxx / the script to check.
Lesen Sie die Notizen / Zitate / Beispiele / Rollenkarten auf S. xx / zur Überprüfung das Hörskript.
Replace the highlighted words with …. Ersetzen Sie die markierten Wörter durch …
Role play. Rollenspiel.
S
Say a sentence to go with each picture. Sagen Sie zu jedem Bild einen passenden Satz.
Say the words. Sprechen Sie die Wörter.
Show each other … Zeigen Sie sich gegenseitig …
Sit in groups of … Setzen Sie sich in …gruppen zusammen.
T
Take a piece of paper … Nehmen Sie ein Blatt Papier ...
Take turns to check the main points / mime an activity. Wechseln Sie sich ab, die wichtigsten Punkte zu überprüfen / eine Aktivität pantomimisch darzustellen.
Take turns to start. Beginnen Sie abwechselnd.
Talk about / to … Sprechen Sie über / mit …
Talk in groups / together. Unterhalten Sie sich in Gruppen / miteinander.
Tell another student / each other / the class … Erzählen Sie einem anderen Teilnehmer / einander / der Klasse …
Test each other. Testen Sie sich gegenseitig.
Think about … Denken Sie an …
Think of other expresssions to replace … Überlegen Sie sich andere Ausdrücke, um … zu ersetzen.
Think of questions / examples of … Überlegen Sie sich Fragen / Beispiele …
Tick … Kreuzen Sie … an.
Try to fi nd out … Versuchen Sie herauszufi nden ...
Turn to other students. Wenden Sie sich an andere Teilnehmer.

195
Arbeitsanweisungen A-ZArbeitsanweisungen A-Z
U
Underline … Unterstreichen Sie …
Use a dictionary to help. Verwenden Sie zur Hilfe ein Wörterbuch.
Use expressions from the table / the words in the box / your own ideas.
Verwenden Sie die Ausdrücke in der Tabelle / die Wörter im Kasten / Ihre eigenen Ideen.
W
Were you right? Hatten Sie recht?
What … do you like / don’t you like? Why? Welche … mögen Sie / mögen Sie nicht? Weshalb?
What about you? Wie ist das mit Ihnen?
What are they about? Worum geht es?
What do … show? Was zeigen …?
What do they have in common? Was haben sie gemeinsam?
What do they say? Was sagen sie?
What do we know about ...? Was erfahren wir über …?
What do you think …? Was meinen Sie …?
What does this mean? Was bedeutet das?
What is the order? Wie lautet die Reihenfolge?
What’s the answer? Wie lautet die Antwort?
When …? Wann …?
Where are …? Wo sind …?
Where’s the stress? Wo liegt die Betonung?
Which … go with …? Welche … gehören zu …?
Which … is correct? Welche/r/s … ist richtig?
Which expression do you use to …? Welchen Ausdruck verwenden Sie, um …?
Which is the odd one out in each group? Welches Wort gehört in den Gruppen jeweils nicht dazu?
Which one sounds …? Welche/r/s hört sich … an?
Which sentence means …? Welcher Satz bedeutet …?
Which words can go in the gaps? Welche Wörter passen in die Lücken?
Which words have … syllables? Welche Wörter haben … Silben?
Who are they about? Von wem handeln sie?
Who do you think says …? Wer sagt Ihrer Meinung nach …?
Who is …? Wer ist …?
Who says what? Wer sagt was?
Who with? Mit wem?
Why do you like or dislike …? Warum mögen Sie …, oder mögen Sie … nicht?
Work alone / in A / B pairs / groups. Arbeiten Sie alleine / paarweise / in Gruppen.
Write … in the correct order / two lists. Schreiben Sie … in der richtigen Reihenfolge / in zwei Listen auf.
Write a description / reply / sentence. Verfassen Sie eine Beschreibung / eine Antwort / einen Satz.
Write down as many words as you can. Schreiben Sie so viele Wörter wie möglich auf.
Write it / them correctly. Schreiben Sie es / diese richtig auf.
Write numbers. Tragen Sie Zahlen ein.
Write the words you hear. Notieren Sie die Wörter, die Sie hören.
Write these expressions in your language. Schreiben Sie diese Ausdrücke in Ihrer eigenen Sprache auf.
Y
You can do this alone or with a friend. Sie können diese Übung alleine oder mit einem Freund / einer Freundin machen.

196
NotesNotes

197
NotesNotes

198
NotesNotes