Bachelor of Science - Geoökologie Prüfungsversion ...
of 16
/16
Embed Size (px)
Transcript of Bachelor of Science - Geoökologie Prüfungsversion ...
UntitledSommersemester 2021
Mathematik I 5
Mathematik II 5
86510 VU - Mathematik II für Studierende der Geoökologie und Geowissenschaften 5
Physik I 5
Physik II 5
Praktikum Physik 5
88112 V - Vorlesung Allgemeine und Anorganische Chemie II für BChem/BLAC/BS-GEE/BS-GEW 6
88119 S - Seminar Allgemeine und Anorganische Chemie II für BS-GEE 6
88516 PR - Allgemeine und Anorganische Chemie 6
Organische Chemie 6
Grundlagen der Biologie 7
Hydrologie 7
Bodenkunde 8
Geomorphologie 8
Geowissenschaften 8
Geoökologisches Landschaftspraktikum 8
Ökologie und Vegetationskunde 9
86156 VU - Biotopkartierung 9
Inhaltsverzeichnis
86464 S - Umweltplanung 10
Methodische Vertiefung...................................................................................................................................... 11
86490 EX - Geländetage Umweltplanung und Naturschutz 11
86496 S2 - Planungsprojekte 11
86459 VU - Geostatistik 12
86475 VU - Umweltstatistik 12
Thematische Vertiefung I 12
86457 S - Stoffdynamik 12
86506 S - Hochwasserrisiko 12
Thematische Vertiefung II 12
86457 S - Stoffdynamik 13
86506 S - Hochwasserrisiko 13
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Veranstaltungsarten
Vorlesungsverzeichnis Mathematik I
Mathematik II
86510 VU - Mathematik II für Studierende der Geoökologie und Geowissenschaften
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
Alle V Di 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Prof. Dr. Matthias Holschneider
1 U Di 08:15 - 09:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Felix-Benedikt Donner
2 U Mi 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Danny Härtel
3 U Mo 16:15 - 17:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Dr. Hans-Andreas Braunß
4 U Di 16:15 - 17:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Jan Möhring
Links:
Physik II
86535 VU - Experimentalphysik II (Ergänzungsfach für Geoökologen und Geowissenschaftler)
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
Alle V Di 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Prof. Dr. Regina Hoffmann-Vogel, Dr. Oliver Henneberg
Alle V Mi 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Prof. Dr. Regina Hoffmann-Vogel, Dr. Oliver Henneberg
1 U Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Dr. Amina Kimouche
2 U Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Dr. Jürgen Reiche
3 U Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Paul Philip Schmidt
4 U Di 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Dr. Jürgen Reiche
5 U Di 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Thomas Schmidt
Kommentar
Liebe Studierende, bitten schreiben Sie Sich in Puls in diesen Kurs ein, denn nur dann koennen Ihre Leistungen spaeter verbucht werden. Der Kurs findet als online-Veranstaltung statt. Alle Informationen werden ueber Moodle bekanntgegeben. Wenn Sie Physik I fuer Geos belegt hatten, sollten Sie das Passwort fuer den Moodle-Kurs von Prof. Richter per email erhalten. Ansonsten koennen Sie das Passwort fuer den Moodle-Kurs auch von der Dozentin, dem Uebungsleiter oder der Sekretaerin der Arbeitsgruppe auf Nachfrage erhalten.
Praktikum Physik
Allgemeine und Anorganische Chemie
88112 V - Vorlesung Allgemeine und Anorganische Chemie II für BChem/BLAC/BS-GEE/BS-GEW
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Prof. Dr. Andreas Taubert
1 V N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Prof. Dr. Andreas Taubert
88119 S - Seminar Allgemeine und Anorganische Chemie II für BS-GEE
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 08:15 - 09:00 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Prof. Dr. Andreas Taubert
2 S Mi 09:15 - 10:00 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Prof. Dr. Andreas Taubert
3 S Mi 13:15 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Prof. Dr. Andreas Taubert
88516 PR - Allgemeine und Anorganische Chemie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 PR N.N. 08:00 - 16:00 Block 2.26.1.74/75 27.09.2021 Prof. Dr. Andreas Taubert, N.N.
Das Praktikum findet in mehreren Gruppen in unterschiedlichen Wochen statt. Beachten Sie hierfür die Ankündigungen der AG Taubert.
Organische Chemie
88068 VU - Organische Chemie für Geowissenschafts- und Geoökologiestudierende
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 U Do 14:15 - 15:00 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Dr. Dirk Schanzenbach
1 V Fr 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 16.04.2021 Dr. Dirk Schanzenbach
Voraussetzung
erfolgreicher Abschluss von CHE-AC „Allgemeine und Anorganische Chemie”, bzw. CHE-AI-NF "Anorganische Chemie I".
Literatur
1) Carsten Schmuck, "Basisbuch Organische Chemie", 2. Aufl. 2018, Pearson-Verlag Deutschland, ISBN 978-3-86894-333-7 2) Paula Y. Bruice, "Organische Chemie", 5. Aufl. 2011, Pearson-Verlag Deutschland, ISBN 978-3-86894-102-9 3) Tanja Schirmeister, Carsten Schmuck, Peter R. Wich, "Beyer/Walter Organische Chemie", 25. Aufl. 2016, S. Hirzel Verlag
Stuttgart, ISBN 978-3-7776-1673-5 4) Reinhard Brückner, "Reaktionsmechanismen", 3. Aufl. 2015, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-662-45683-5
Leistungsnachweis
Absolvieren von 4 studienbegleitenden online-Tests via Moodle-Plattform, dabei müssen insgesamt mindestens 20 Punkte (von max. 40 möglichen Punkten) erzielt werden.
Bemerkung
Zugangsdaten kommen per e-Mail bzw. über die Moodle-Plattform.
6 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
Lerninhalte
physikalische Eigenschaften (Alkane, Alkene, Alkine, Aromaten, Organohalogenverbindungen, Nitroverbindungen, Amine, Alkohole, Ether, Carbonylverbindungen, Carbonsäuren und ihre Derivate).
• Basisreaktionen der organischen Chemie und deren Mechanismen (Substitutionen, Additionen, Eliminierungen, wichtige Reaktionen der Carbonylverbindungen).
Grundlagen der Biologie
Klimatologie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 14:15 - 15:45 14t. Online.Veranstalt 12.04.2021 PD Dr. Maik Heistermann
2 S Mo 14:15 - 15:45 14t. Online.Veranstalt 19.04.2021 PD Dr. Maik Heistermann
Bemerkung
Das Seminar Klimatologie im Modul GEE-KL findet im Sommersemester 2021 vollständig online statt und beginnt am 12. April. Ihr könnt Euch ab sofort schon in den zugehörigen Moodle-Kurs ( Link ) einschreiben. Dort gibt es ausführliche Informationen.
86497 S - Angewandte Klimatologie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Do 14:15 - 15:45 14t. 2.12.0.01 15.04.2021 Dr. rer. nat. Klaus Vormoor
2 S Do 14:15 - 15:45 14t. 2.12.0.01 22.04.2021 Dr. rer. nat. Klaus Vormoor
Bemerkung
Das Seminar Angewandte Klimatologie (Modul GEE-KL) findet im Sommersemester 2021 vollständig online statt. Der dazugehörige Moodle-Kurs steht mit ausführlichen Informationen ab sofort zur Verfügung ( Link ). Bitte schreibt Euch nach der Anmeldung in den Moodle-Kurs ein.
Hydrologie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
Alle V Do 16:15 - 17:45 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Prof. Dr. Thorsten Wagener
Nicht für Studierende der Geowissenschaftem nach der neuen Studienordnung
1 U Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 PD Dr. Maik Heistermann
Nicht für Studierende der Geowissenschaftem nach der neuen Studienordnung
2 U Mo 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Dr. rer. nat. Klaus Vormoor
Nicht für Studierende der Geowissenschaftem nach der neuen Studienordnung
7 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
Bemerkung
Die Übung Hydrologie im Modul GEE-HY findet im Sommersemester 2021 vollständig online statt und beginnt am 17. Mai. Ihr könnt Euch aber ab sofort schon in den zugehörigen Moodle-Kurs ( Link ) einschreiben. Dort gibt es ausführliche Informationen.
Bodenkunde
Geomorphologie
Geowissenschaften
Geoökologie I
Geoökologie II
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V Fr 10:15 - 11:45 wöch. 2.12.0.01 16.04.2021 Prof. Dr. Gunnar Lischeid
online?
Bemerkung
86495 V - Landschaftsökologie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V Do 12:15 - 13:45 wöch. 2.12.0.01 15.04.2021 Prof. Dr. Bertrand Fournier
Geoökologie III
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 14:15 - 15:45 14t. Online.Veranstalt 12.04.2021 Prof. Dr. Annegret Thieken, Dr. rer. nat. Stephanie Natho
2 BL N.N. 09:00 - 17:00 Block Online.Veranstalt 26.07.2021 Prof. Dr. Annegret Thieken, Dr. rer. nat. Stephanie Natho
Findet bereits im 22./23.MÄrz 2021 statt
Geoökologisches Landschaftspraktikum
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 PR So 16:00 - 18:45 Einzel N.N. (ext) 29.08.2021 Prof. Dr. Axel Bronstert, Dr. Torsten Lipp, Dr. rer. nat. Matthias Munz, Dr. Till Francke, Maximilian
8 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
Reuß, Sarah Bereswill, Prof. Dr. Sascha Oswald, Wibke Richter, Georg Veh, Dr. Beate Gall
1 PR N.N. 09:00 - 17:00 Block N.N. (ext) 30.08.2021 Prof. Dr. Axel Bronstert, Dr. Till Francke, Dr. Torsten Lipp, Prof. Dr. Sascha Oswald, Dr. rer. nat. Matthias Munz, Georg Veh, Maximilian Reuß, Sarah Bereswill, Wibke Richter, Dr. Beate Gall
1 PR So 16:00 - 19:00 Einzel N.N. (ext) 05.09.2021 Dr. Till Francke, Dr. Torsten Lipp, Dr. rer. nat. Matthias Munz, Maximilian Reuß, Sarah Bereswill, Prof. Dr. Sascha Oswald, Wibke Richter, Georg Veh, Prof. Dr. Axel Bronstert, Dr. Beate Gall
1 PR N.N. 09:00 - 17:00 Block N.N. (ext) 06.09.2021 Prof. Dr. Axel Bronstert, Dr. Till Francke, Dr. Torsten Lipp, Prof. Dr. Sascha Oswald, Dr. rer. nat. Matthias Munz, Georg Veh, Maximilian Reuß, Sarah Bereswill, Wibke Richter, Dr. Beate Gall
Ökologie und Vegetationskunde
86156 VU - Biotopkartierung
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V Do 16:15 - 17:45 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Prof. Dr. Bertrand Fournier, Gabriele Weiß
1 PU Do 14:00 - 18:00 Einzel N.N. (ext) 06.05.2021 Michael Ristow, Prof. Dr. Bertrand Fournier
Geländetermine festlegen
1 PU N.N. 09:00 - 18:00 BlockSaSo N.N. (ext) 15.05.2021 Michael Ristow, Gabriele Weiß, Prof. Dr. Bertrand Fournier
Geländetermine festlegen
1 PU N.N. 09:00 - 18:00 BlockSaSo N.N. (ext) 05.06.2021 Michael Ristow, Prof. Dr. Bertrand Fournier, Gabriele Weiß
Bemerkung
Umweltplanung
86170 V - Einführung in die Umweltplanung
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V Mi 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Dr. Torsten Lipp
Kommentar
Herzlche Willkommen zur Vorlesung Umweltplanung,
- die Vorlesung wird online syncron in zoom stattfinden; Mittwoch, 10.15 Uhr:
Dr. Torsten Lipp lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Einführung in die Umweltplanung, Torsten Lipp Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen Zoom-Meeting beitreten https://uni-potsdam.zoom.us/j/94753758590 Meeting-ID: 947 5375 8590 Kenncode: 39412984
- die Präsentationen werden anschliessend an die Veranstaltungen im moodle hochgeladen:
https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=19880
Auch wenn die Vorlesung für BSc Geoökologie ausgelegt ist, sind Studierende aus anderen Studiengängen willkommen!
Beste Grüße
Torsten Lipp
Liebe Studierenden,
die Vorlesung "Einführung in die Umweltplanung" wird in diesem Semester online stattfinden. Bitte melden sie sich im PULS an, damit die Leistungserfassung/Belegung "ordnungsgemäß" erfolgen kann.
Aktuell (7.4.2020) ist noch nicht abschliessend geklärt, in welcher Form das Angebot erfolgt; vieles spricht für die Bereitstellung der Folien plus die Möglichkeit der online Konsultation.
Im moodle Kurs gibt es weitergehende Erläuterungen, die Selbsteinschreibung ist möglich:
https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=24101
besucht werden. Diese findet (zunächst) online statt.
86464 S - Umweltplanung
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 19.04.2021 Dr. Torsten Lipp
2 S Mo 12:15 - 13:30 wöch. Online.Veranstalt 19.04.2021 Dr. Torsten Lipp
2 S Mo 12:15 - 13:45 Einzel Online.Veranstalt 07.06.2021 Dr. Torsten Lipp
10 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
Kommentar
Dr. Torsten Lipp lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Seminar Umweltplanung, Torsten Lipp Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen Zoom-Meeting beitreten https://uni-potsdam.zoom.us/j/91846823488 Meeting-ID: 918 4682 3488 Kenncode: 86528362 Schnelleinwahl mobil +496971049922,,91846823488#,,,,*86528362# Deutschland +493056795800,,91846823488#,,,,*86528362# Deutschland Einwahl nach aktuellem Standort +49 69 7104 9922 Deutschland +49 30 5679 5800 Deutschland +49 695 050 2596 Deutschland Meeting-ID: 918 4682 3488 Kenncode: 86528362 Ortseinwahl suchen: https://uni-potsdam.zoom.us/u/cvdWJrJRU Über SIP beitreten [email protected] Über H.323 beitreten 213.19.144.110 (Amsterdam Niederlande) 213.244.140.110 (Deutschland) Kenncode: 86528362 Meeting-ID: 918 4682 3488
GIS I
GIS II
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Do 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Christian Budach, Dr. Philip Bubeck
2 S Do 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Christian Budach, Dr. Philip Bubeck
Methodische Vertiefung
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 SU Di 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 PD Dr. Ariane Walz
86490 EX - Geländetage Umweltplanung und Naturschutz
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 EX N.N. 09:00 - 17:00 Block N.N. (ext) 27.05.2021 Dr. Torsten Lipp
86496 S2 - Planungsprojekte
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 PJ Fr 13:15 - 14:45 Einzel Online.Veranstalt 16.04.2021 Dr. Torsten Lipp
11 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
1 PJ Fr 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 23.04.2021 Dr. Torsten Lipp
1 PJ Fr 13:15 - 14:45 Einzel Online.Veranstalt 11.06.2021 Dr. Torsten Lipp
Kommentar
Die "Planungsprojekte" gehören ind as Modul MV2B - Angeandte Umweltplanung m BSc Geoökologie. Hier werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Modulen Umweltplanung und Methoden und Verfahren der Umweltplanung (MV2A) zur Anwendung gebracht.
Weitere Informationen zum Ablauf gibt es im moodle Kurs:
https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=29198
Dr. Torsten Lipp lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Zoom meeting invitation - Dr. Torsten Lipps MV 2B Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen Zoom-Meeting beitreten https://uni-potsdam.zoom.us/j/68857438433 Meeting-ID: 688 5743 8433 Kenncode: 25805095 Schnelleinwahl mobil +496950502596,,68857438433#,,,,*25805095# Deutschland +496971049922,,68857438433#,,,,*25805095# Deutschland
Geoökologische Modellierung und Datenanalyse
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 VU Do 14:15 - 15:45 wöch. 2.25.D0.02 15.04.2021 Dr. rer. nat. Wolfgang Schwanghart
86475 VU - Umweltstatistik
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 VU Di 10:15 - 11:45 wöch. 2.25.D0.02 13.04.2021 Dr. Luis Samaniego, Dr. Till Francke, Prof. Dr. Annegret Thieken
Thematische Vertiefung I
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Fr 12:15 - 13:45 wöch. 2.12.0.01 16.04.2021 Dr. Kirsten Thonicke
86457 S - Stoffdynamik
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 10:15 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Prof. Dr. Sascha Oswald, Christian Budach
86506 S - Hochwasserrisiko
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Fr 10:15 - 11:45 wöch. 2.10.0.26 16.04.2021 Prof. Dr. Bruno Merz, Luzie Wietzke
Thematische Vertiefung II
86455 S - Globaler Wandel
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Fr 12:15 - 13:45 wöch. 2.12.0.01 16.04.2021 Dr. Kirsten Thonicke
86457 S - Stoffdynamik
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 10:15 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Prof. Dr. Sascha Oswald, Christian Budach
86506 S - Hochwasserrisiko
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Fr 10:15 - 11:45 wöch. 2.10.0.26 16.04.2021 Prof. Dr. Bruno Merz, Luzie Wietzke
Berufspraktikum
Fakultative Lehrveranstaltungen
Glossar
Glossar
Prüfungsleistung Prüfungsleistungen sind benotete Leistungen innerhalb eines Moduls. Aus der Benotung der Prüfungsleistung(en) bildet sich die Modulnote, die in die Gesamtnote des Studiengangs eingeht. Handelt es sich um eine unbenotete Prüfungsleistung, so muss dieses ausdrücklich („unbenotet“) in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung geregelt sein. Weitere Informationen, auch zu den Anmeldemöglichkeiten von Prüfungsleistungen, finden Sie unter anderem in der Kommentierung der BaMa-O
Prüfungsnebenleistung Prüfungsnebenleistungen sind für den Abschluss eines Moduls relevante Leistungen, die – soweit sie vorgesehen sind – in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung beschrieben sind. Prüfungsnebenleistungen sind immer unbenotet und werden lediglich mit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet. Die Modulbeschreibung regelt, ob die Prüfungsnebenleistung eine Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung oder eine Abschlussvoraussetzung für ein ganzes Modul ist. Als Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung muss die Prüfungsnebenleistung erfolgreich vor der Anmeldung bzw. Teilnahme an der Modulprüfung erbracht worden sein. Auch für Erbringung einer Prüfungsnebenleistungen wird eine Anmeldung vorausgesetzt. Diese fällt immer mit der Belegung der Lehrveranstaltung zusammen, da Prüfungsnebenleistung im Rahmen einer Lehrveranstaltungen absolviert werden. Sieht also Ihre fachspezifische Ordnung Prüfungsnebenleistungen bei Lehrveranstaltungen vor, sind diese Lehrveranstaltungen zwingend zu belegen, um die Prüfungsnebenleistung absolvieren zu können.
Studienleistung Als Studienleistung werden Leistungen bezeichnet, die weder Prüfungsleistungen noch Prüfungsnebenleistungen sind.
14
Impressum
Telefon: +49 331/977-0 Fax: +49 331/972163 E-mail: [email protected] Internet: www.uni-potsdam.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE138408327
Rechtsform und gesetzliche Vertretung Die Universität Potsdam ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.
Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dortustr. 36 14467 Potsdam
Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Referatsleiterin und Sprecherin der Universität Silke Engel Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Telefon: +49 331/977-1474 Fax: +49 331/977-1130 E-mail: [email protected]
Die einzelnen Fakultäten, Institute und Einrichtungen der Universität Potsdam sind für die Inhalte und Informationen ihrer Lehrveranstaltungen zuständig.
puls.uni-potsdam.de
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Mathematik I 5
Mathematik II 5
86510 VU - Mathematik II für Studierende der Geoökologie und Geowissenschaften 5
Physik I 5
Physik II 5
Praktikum Physik 5
88112 V - Vorlesung Allgemeine und Anorganische Chemie II für BChem/BLAC/BS-GEE/BS-GEW 6
88119 S - Seminar Allgemeine und Anorganische Chemie II für BS-GEE 6
88516 PR - Allgemeine und Anorganische Chemie 6
Organische Chemie 6
Grundlagen der Biologie 7
Hydrologie 7
Bodenkunde 8
Geomorphologie 8
Geowissenschaften 8
Geoökologisches Landschaftspraktikum 8
Ökologie und Vegetationskunde 9
86156 VU - Biotopkartierung 9
Inhaltsverzeichnis
86464 S - Umweltplanung 10
Methodische Vertiefung...................................................................................................................................... 11
86490 EX - Geländetage Umweltplanung und Naturschutz 11
86496 S2 - Planungsprojekte 11
86459 VU - Geostatistik 12
86475 VU - Umweltstatistik 12
Thematische Vertiefung I 12
86457 S - Stoffdynamik 12
86506 S - Hochwasserrisiko 12
Thematische Vertiefung II 12
86457 S - Stoffdynamik 13
86506 S - Hochwasserrisiko 13
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Veranstaltungsarten
Vorlesungsverzeichnis Mathematik I
Mathematik II
86510 VU - Mathematik II für Studierende der Geoökologie und Geowissenschaften
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
Alle V Di 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Prof. Dr. Matthias Holschneider
1 U Di 08:15 - 09:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Felix-Benedikt Donner
2 U Mi 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Danny Härtel
3 U Mo 16:15 - 17:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Dr. Hans-Andreas Braunß
4 U Di 16:15 - 17:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Jan Möhring
Links:
Physik II
86535 VU - Experimentalphysik II (Ergänzungsfach für Geoökologen und Geowissenschaftler)
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
Alle V Di 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Prof. Dr. Regina Hoffmann-Vogel, Dr. Oliver Henneberg
Alle V Mi 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Prof. Dr. Regina Hoffmann-Vogel, Dr. Oliver Henneberg
1 U Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Dr. Amina Kimouche
2 U Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Dr. Jürgen Reiche
3 U Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Paul Philip Schmidt
4 U Di 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Dr. Jürgen Reiche
5 U Di 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 Thomas Schmidt
Kommentar
Liebe Studierende, bitten schreiben Sie Sich in Puls in diesen Kurs ein, denn nur dann koennen Ihre Leistungen spaeter verbucht werden. Der Kurs findet als online-Veranstaltung statt. Alle Informationen werden ueber Moodle bekanntgegeben. Wenn Sie Physik I fuer Geos belegt hatten, sollten Sie das Passwort fuer den Moodle-Kurs von Prof. Richter per email erhalten. Ansonsten koennen Sie das Passwort fuer den Moodle-Kurs auch von der Dozentin, dem Uebungsleiter oder der Sekretaerin der Arbeitsgruppe auf Nachfrage erhalten.
Praktikum Physik
Allgemeine und Anorganische Chemie
88112 V - Vorlesung Allgemeine und Anorganische Chemie II für BChem/BLAC/BS-GEE/BS-GEW
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Prof. Dr. Andreas Taubert
1 V N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Prof. Dr. Andreas Taubert
88119 S - Seminar Allgemeine und Anorganische Chemie II für BS-GEE
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 08:15 - 09:00 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Prof. Dr. Andreas Taubert
2 S Mi 09:15 - 10:00 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Prof. Dr. Andreas Taubert
3 S Mi 13:15 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Prof. Dr. Andreas Taubert
88516 PR - Allgemeine und Anorganische Chemie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 PR N.N. 08:00 - 16:00 Block 2.26.1.74/75 27.09.2021 Prof. Dr. Andreas Taubert, N.N.
Das Praktikum findet in mehreren Gruppen in unterschiedlichen Wochen statt. Beachten Sie hierfür die Ankündigungen der AG Taubert.
Organische Chemie
88068 VU - Organische Chemie für Geowissenschafts- und Geoökologiestudierende
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 U Do 14:15 - 15:00 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Dr. Dirk Schanzenbach
1 V Fr 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 16.04.2021 Dr. Dirk Schanzenbach
Voraussetzung
erfolgreicher Abschluss von CHE-AC „Allgemeine und Anorganische Chemie”, bzw. CHE-AI-NF "Anorganische Chemie I".
Literatur
1) Carsten Schmuck, "Basisbuch Organische Chemie", 2. Aufl. 2018, Pearson-Verlag Deutschland, ISBN 978-3-86894-333-7 2) Paula Y. Bruice, "Organische Chemie", 5. Aufl. 2011, Pearson-Verlag Deutschland, ISBN 978-3-86894-102-9 3) Tanja Schirmeister, Carsten Schmuck, Peter R. Wich, "Beyer/Walter Organische Chemie", 25. Aufl. 2016, S. Hirzel Verlag
Stuttgart, ISBN 978-3-7776-1673-5 4) Reinhard Brückner, "Reaktionsmechanismen", 3. Aufl. 2015, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-662-45683-5
Leistungsnachweis
Absolvieren von 4 studienbegleitenden online-Tests via Moodle-Plattform, dabei müssen insgesamt mindestens 20 Punkte (von max. 40 möglichen Punkten) erzielt werden.
Bemerkung
Zugangsdaten kommen per e-Mail bzw. über die Moodle-Plattform.
6 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
Lerninhalte
physikalische Eigenschaften (Alkane, Alkene, Alkine, Aromaten, Organohalogenverbindungen, Nitroverbindungen, Amine, Alkohole, Ether, Carbonylverbindungen, Carbonsäuren und ihre Derivate).
• Basisreaktionen der organischen Chemie und deren Mechanismen (Substitutionen, Additionen, Eliminierungen, wichtige Reaktionen der Carbonylverbindungen).
Grundlagen der Biologie
Klimatologie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 14:15 - 15:45 14t. Online.Veranstalt 12.04.2021 PD Dr. Maik Heistermann
2 S Mo 14:15 - 15:45 14t. Online.Veranstalt 19.04.2021 PD Dr. Maik Heistermann
Bemerkung
Das Seminar Klimatologie im Modul GEE-KL findet im Sommersemester 2021 vollständig online statt und beginnt am 12. April. Ihr könnt Euch ab sofort schon in den zugehörigen Moodle-Kurs ( Link ) einschreiben. Dort gibt es ausführliche Informationen.
86497 S - Angewandte Klimatologie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Do 14:15 - 15:45 14t. 2.12.0.01 15.04.2021 Dr. rer. nat. Klaus Vormoor
2 S Do 14:15 - 15:45 14t. 2.12.0.01 22.04.2021 Dr. rer. nat. Klaus Vormoor
Bemerkung
Das Seminar Angewandte Klimatologie (Modul GEE-KL) findet im Sommersemester 2021 vollständig online statt. Der dazugehörige Moodle-Kurs steht mit ausführlichen Informationen ab sofort zur Verfügung ( Link ). Bitte schreibt Euch nach der Anmeldung in den Moodle-Kurs ein.
Hydrologie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
Alle V Do 16:15 - 17:45 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Prof. Dr. Thorsten Wagener
Nicht für Studierende der Geowissenschaftem nach der neuen Studienordnung
1 U Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 PD Dr. Maik Heistermann
Nicht für Studierende der Geowissenschaftem nach der neuen Studienordnung
2 U Mo 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Dr. rer. nat. Klaus Vormoor
Nicht für Studierende der Geowissenschaftem nach der neuen Studienordnung
7 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
Bemerkung
Die Übung Hydrologie im Modul GEE-HY findet im Sommersemester 2021 vollständig online statt und beginnt am 17. Mai. Ihr könnt Euch aber ab sofort schon in den zugehörigen Moodle-Kurs ( Link ) einschreiben. Dort gibt es ausführliche Informationen.
Bodenkunde
Geomorphologie
Geowissenschaften
Geoökologie I
Geoökologie II
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V Fr 10:15 - 11:45 wöch. 2.12.0.01 16.04.2021 Prof. Dr. Gunnar Lischeid
online?
Bemerkung
86495 V - Landschaftsökologie
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V Do 12:15 - 13:45 wöch. 2.12.0.01 15.04.2021 Prof. Dr. Bertrand Fournier
Geoökologie III
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 14:15 - 15:45 14t. Online.Veranstalt 12.04.2021 Prof. Dr. Annegret Thieken, Dr. rer. nat. Stephanie Natho
2 BL N.N. 09:00 - 17:00 Block Online.Veranstalt 26.07.2021 Prof. Dr. Annegret Thieken, Dr. rer. nat. Stephanie Natho
Findet bereits im 22./23.MÄrz 2021 statt
Geoökologisches Landschaftspraktikum
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 PR So 16:00 - 18:45 Einzel N.N. (ext) 29.08.2021 Prof. Dr. Axel Bronstert, Dr. Torsten Lipp, Dr. rer. nat. Matthias Munz, Dr. Till Francke, Maximilian
8 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
Reuß, Sarah Bereswill, Prof. Dr. Sascha Oswald, Wibke Richter, Georg Veh, Dr. Beate Gall
1 PR N.N. 09:00 - 17:00 Block N.N. (ext) 30.08.2021 Prof. Dr. Axel Bronstert, Dr. Till Francke, Dr. Torsten Lipp, Prof. Dr. Sascha Oswald, Dr. rer. nat. Matthias Munz, Georg Veh, Maximilian Reuß, Sarah Bereswill, Wibke Richter, Dr. Beate Gall
1 PR So 16:00 - 19:00 Einzel N.N. (ext) 05.09.2021 Dr. Till Francke, Dr. Torsten Lipp, Dr. rer. nat. Matthias Munz, Maximilian Reuß, Sarah Bereswill, Prof. Dr. Sascha Oswald, Wibke Richter, Georg Veh, Prof. Dr. Axel Bronstert, Dr. Beate Gall
1 PR N.N. 09:00 - 17:00 Block N.N. (ext) 06.09.2021 Prof. Dr. Axel Bronstert, Dr. Till Francke, Dr. Torsten Lipp, Prof. Dr. Sascha Oswald, Dr. rer. nat. Matthias Munz, Georg Veh, Maximilian Reuß, Sarah Bereswill, Wibke Richter, Dr. Beate Gall
Ökologie und Vegetationskunde
86156 VU - Biotopkartierung
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V Do 16:15 - 17:45 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Prof. Dr. Bertrand Fournier, Gabriele Weiß
1 PU Do 14:00 - 18:00 Einzel N.N. (ext) 06.05.2021 Michael Ristow, Prof. Dr. Bertrand Fournier
Geländetermine festlegen
1 PU N.N. 09:00 - 18:00 BlockSaSo N.N. (ext) 15.05.2021 Michael Ristow, Gabriele Weiß, Prof. Dr. Bertrand Fournier
Geländetermine festlegen
1 PU N.N. 09:00 - 18:00 BlockSaSo N.N. (ext) 05.06.2021 Michael Ristow, Prof. Dr. Bertrand Fournier, Gabriele Weiß
Bemerkung
Umweltplanung
86170 V - Einführung in die Umweltplanung
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 V Mi 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 14.04.2021 Dr. Torsten Lipp
Kommentar
Herzlche Willkommen zur Vorlesung Umweltplanung,
- die Vorlesung wird online syncron in zoom stattfinden; Mittwoch, 10.15 Uhr:
Dr. Torsten Lipp lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Einführung in die Umweltplanung, Torsten Lipp Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen Zoom-Meeting beitreten https://uni-potsdam.zoom.us/j/94753758590 Meeting-ID: 947 5375 8590 Kenncode: 39412984
- die Präsentationen werden anschliessend an die Veranstaltungen im moodle hochgeladen:
https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=19880
Auch wenn die Vorlesung für BSc Geoökologie ausgelegt ist, sind Studierende aus anderen Studiengängen willkommen!
Beste Grüße
Torsten Lipp
Liebe Studierenden,
die Vorlesung "Einführung in die Umweltplanung" wird in diesem Semester online stattfinden. Bitte melden sie sich im PULS an, damit die Leistungserfassung/Belegung "ordnungsgemäß" erfolgen kann.
Aktuell (7.4.2020) ist noch nicht abschliessend geklärt, in welcher Form das Angebot erfolgt; vieles spricht für die Bereitstellung der Folien plus die Möglichkeit der online Konsultation.
Im moodle Kurs gibt es weitergehende Erläuterungen, die Selbsteinschreibung ist möglich:
https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=24101
besucht werden. Diese findet (zunächst) online statt.
86464 S - Umweltplanung
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 10:15 - 11:45 wöch. Online.Veranstalt 19.04.2021 Dr. Torsten Lipp
2 S Mo 12:15 - 13:30 wöch. Online.Veranstalt 19.04.2021 Dr. Torsten Lipp
2 S Mo 12:15 - 13:45 Einzel Online.Veranstalt 07.06.2021 Dr. Torsten Lipp
10 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
Kommentar
Dr. Torsten Lipp lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Seminar Umweltplanung, Torsten Lipp Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen Zoom-Meeting beitreten https://uni-potsdam.zoom.us/j/91846823488 Meeting-ID: 918 4682 3488 Kenncode: 86528362 Schnelleinwahl mobil +496971049922,,91846823488#,,,,*86528362# Deutschland +493056795800,,91846823488#,,,,*86528362# Deutschland Einwahl nach aktuellem Standort +49 69 7104 9922 Deutschland +49 30 5679 5800 Deutschland +49 695 050 2596 Deutschland Meeting-ID: 918 4682 3488 Kenncode: 86528362 Ortseinwahl suchen: https://uni-potsdam.zoom.us/u/cvdWJrJRU Über SIP beitreten [email protected] Über H.323 beitreten 213.19.144.110 (Amsterdam Niederlande) 213.244.140.110 (Deutschland) Kenncode: 86528362 Meeting-ID: 918 4682 3488
GIS I
GIS II
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Do 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Christian Budach, Dr. Philip Bubeck
2 S Do 12:15 - 13:45 wöch. Online.Veranstalt 15.04.2021 Christian Budach, Dr. Philip Bubeck
Methodische Vertiefung
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 SU Di 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 13.04.2021 PD Dr. Ariane Walz
86490 EX - Geländetage Umweltplanung und Naturschutz
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 EX N.N. 09:00 - 17:00 Block N.N. (ext) 27.05.2021 Dr. Torsten Lipp
86496 S2 - Planungsprojekte
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 PJ Fr 13:15 - 14:45 Einzel Online.Veranstalt 16.04.2021 Dr. Torsten Lipp
11 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Science - Geoökologie - Prüfungsversion Wintersemester 2010/11
1 PJ Fr 14:15 - 15:45 wöch. Online.Veranstalt 23.04.2021 Dr. Torsten Lipp
1 PJ Fr 13:15 - 14:45 Einzel Online.Veranstalt 11.06.2021 Dr. Torsten Lipp
Kommentar
Die "Planungsprojekte" gehören ind as Modul MV2B - Angeandte Umweltplanung m BSc Geoökologie. Hier werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Modulen Umweltplanung und Methoden und Verfahren der Umweltplanung (MV2A) zur Anwendung gebracht.
Weitere Informationen zum Ablauf gibt es im moodle Kurs:
https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=29198
Dr. Torsten Lipp lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Zoom meeting invitation - Dr. Torsten Lipps MV 2B Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen Zoom-Meeting beitreten https://uni-potsdam.zoom.us/j/68857438433 Meeting-ID: 688 5743 8433 Kenncode: 25805095 Schnelleinwahl mobil +496950502596,,68857438433#,,,,*25805095# Deutschland +496971049922,,68857438433#,,,,*25805095# Deutschland
Geoökologische Modellierung und Datenanalyse
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 VU Do 14:15 - 15:45 wöch. 2.25.D0.02 15.04.2021 Dr. rer. nat. Wolfgang Schwanghart
86475 VU - Umweltstatistik
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 VU Di 10:15 - 11:45 wöch. 2.25.D0.02 13.04.2021 Dr. Luis Samaniego, Dr. Till Francke, Prof. Dr. Annegret Thieken
Thematische Vertiefung I
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Fr 12:15 - 13:45 wöch. 2.12.0.01 16.04.2021 Dr. Kirsten Thonicke
86457 S - Stoffdynamik
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 10:15 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Prof. Dr. Sascha Oswald, Christian Budach
86506 S - Hochwasserrisiko
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Fr 10:15 - 11:45 wöch. 2.10.0.26 16.04.2021 Prof. Dr. Bruno Merz, Luzie Wietzke
Thematische Vertiefung II
86455 S - Globaler Wandel
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Fr 12:15 - 13:45 wöch. 2.12.0.01 16.04.2021 Dr. Kirsten Thonicke
86457 S - Stoffdynamik
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Mo 10:15 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 12.04.2021 Prof. Dr. Sascha Oswald, Christian Budach
86506 S - Hochwasserrisiko
Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft
1 S Fr 10:15 - 11:45 wöch. 2.10.0.26 16.04.2021 Prof. Dr. Bruno Merz, Luzie Wietzke
Berufspraktikum
Fakultative Lehrveranstaltungen
Glossar
Glossar
Prüfungsleistung Prüfungsleistungen sind benotete Leistungen innerhalb eines Moduls. Aus der Benotung der Prüfungsleistung(en) bildet sich die Modulnote, die in die Gesamtnote des Studiengangs eingeht. Handelt es sich um eine unbenotete Prüfungsleistung, so muss dieses ausdrücklich („unbenotet“) in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung geregelt sein. Weitere Informationen, auch zu den Anmeldemöglichkeiten von Prüfungsleistungen, finden Sie unter anderem in der Kommentierung der BaMa-O
Prüfungsnebenleistung Prüfungsnebenleistungen sind für den Abschluss eines Moduls relevante Leistungen, die – soweit sie vorgesehen sind – in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung beschrieben sind. Prüfungsnebenleistungen sind immer unbenotet und werden lediglich mit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet. Die Modulbeschreibung regelt, ob die Prüfungsnebenleistung eine Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung oder eine Abschlussvoraussetzung für ein ganzes Modul ist. Als Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung muss die Prüfungsnebenleistung erfolgreich vor der Anmeldung bzw. Teilnahme an der Modulprüfung erbracht worden sein. Auch für Erbringung einer Prüfungsnebenleistungen wird eine Anmeldung vorausgesetzt. Diese fällt immer mit der Belegung der Lehrveranstaltung zusammen, da Prüfungsnebenleistung im Rahmen einer Lehrveranstaltungen absolviert werden. Sieht also Ihre fachspezifische Ordnung Prüfungsnebenleistungen bei Lehrveranstaltungen vor, sind diese Lehrveranstaltungen zwingend zu belegen, um die Prüfungsnebenleistung absolvieren zu können.
Studienleistung Als Studienleistung werden Leistungen bezeichnet, die weder Prüfungsleistungen noch Prüfungsnebenleistungen sind.
14
Impressum
Telefon: +49 331/977-0 Fax: +49 331/972163 E-mail: [email protected] Internet: www.uni-potsdam.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE138408327
Rechtsform und gesetzliche Vertretung Die Universität Potsdam ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.
Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dortustr. 36 14467 Potsdam
Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Referatsleiterin und Sprecherin der Universität Silke Engel Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Telefon: +49 331/977-1474 Fax: +49 331/977-1130 E-mail: [email protected]
Die einzelnen Fakultäten, Institute und Einrichtungen der Universität Potsdam sind für die Inhalte und Informationen ihrer Lehrveranstaltungen zuständig.
puls.uni-potsdam.de
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis