B.A.EuropäischeLiteraturen - uni- · PDF file107731310 PHALit.MA...

5

Click here to load reader

Transcript of B.A.EuropäischeLiteraturen - uni- · PDF file107731310 PHALit.MA...

Page 1: B.A.EuropäischeLiteraturen - uni- · PDF file107731310 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitI 12 107731320 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitII 12

B. A. Europäische LiteraturenID interner Code Bezeichnung

Nachweise, Schwerpunkte, Wechsel89 78 Nachweis SP1 Nachweis Sprachniveau im 1. Schwerpunkt (L/G/E/F/I/S)89 79 Nachweis SP2 Nachweis Sprachniveau im 2. Schwerpunkt (L/G/E/F/I/S)89 80 SP1 AL Schwerpunkt 1 Anglophone Literature89 81 SP1 DL Schwerpunkt 1 Deutsche Literatur89 82 SP1 GA Schwerpunkt 1 Literatur der griechischen Antike89 83 SP1 KL Schwerpunkt 1 Keltische Literaturen89 84 SP1 FL Schwerpunkt 1 Romanistische Lit. u. Kult.: Französisch89 85 SP1 IL Schwerpunkt 1 Romanistische Lit. u. Kult.: Italienisch89 86 SP1 SL Schwerpunkt 1 Romanistische Lit. u. Kult.: Spanisch89 87 SP1 RA Schwerpunkt 1 Literatur der römischen Antike89 88 Wechsel SP 1 Wechsel des ersten Schwerpunktes89 89 Wechsel SP 2 Wechsel des zweiten Schwerpunktes89 90 SP2 AL Schwerpunkt 2 Anglophone Literature89 91 SP2 DL Schwerpunkt 2 Deutsche Literatur89 92 SP2 GA Schwerpunkt 2 Literatur der griechischen Antike89 93 SP2 KL Schwerpunkt 2 Keltische Literaturen89 94 SP2 FL Schwerpunkt 2 Romanistische Lit. u. Kult.: Französisch89 95 SP2 IL Schwerpunkt 2 Romanistische Lit. u. Kult.: Italienisch89 96 SP2 SL Schwerpunkt 2 Romanistische Lit. u. Kult.: Spanisch89 97 SP2 RA Schwerpunkt 2 Literatur der römischen Antike

Table 1: B. A. Europäische Literaturen – Nachweise, Schwerpunkte, Wechsel

ID interner Code Bezeichnung ECTS Vorauss.P Fächerübergreifende Qualifizierung

10 773 0010 P1 Basis Einf. in Europäische Lit.geschichte 6PBibel Import: Bibel

10 773 0021 Import.Bibel.1 Studienleistung: Klausur 010 773 0022 Import.Bibel.2 Prüfungsleistung: Essay 6 Studienleistung

10 773 0030 P2 Aufbau Europ. Lit.trad. (wissenschaftsorient.) 12 P110 773 0040 P3 Aufbau Europ. Lit.trad. (berufspr. orientiert) 12 P110 773 2010 P4 Praktikum 12

P5 Abschlussmodul10 773 2111 P5.1 Wissenschaftliche Bachelor-Arbeit 10 Basis WP I und II

10 773 2112 P5.2 Disputation 2 P5.1

ZM Zusatzmodule10 773 2210 ZM1 Zusatzmodul 1 610 773 2220 ZM2 Zusatzmodul 2 610 773 2230 ZM3 Zusatzmodul 3 610 773 2240 ZM4 Zusatzmodul 4 1210 773 2250 ZM5 Zusatzmodul 5 1210 773 2260 ZM6 Zusatzmodul 6 1210 773 2270 ZM7 Zusatzmodul 7 X

Table 2: B. A. Europäische Literaturen – Fächerübergreifende Qualifizierung

1

Page 2: B.A.EuropäischeLiteraturen - uni- · PDF file107731310 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitI 12 107731320 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitII 12

ID interner Code Bezeichnung ECTS Vorauss.Anglophone Literature

10 773 0110 AL1 Basis Methodische und theoretische Grundlagen 6 B1AL2 Basismodul Literaturgeschichte und Textanalyse

10 773 0121 AL2.1 Studienleistung: Klausur/Referat 0 AL110 773 0122 AL2.2 Prüfungsleistung: Hausarbeit zum Seminar Litera-

turgeschichte12 AL2.1

AL3 Basismodul Sprachkompetenz Englisch I10 773 0131 AL3.1 Klausur zum Stoff UE General Writing 310 773 0132 AL3.2 Klausur zum Stoff UE Applied Grammar I 3

AL4 Aufbaumodul Sprachkompetenz Englisch II10 773 0141 AL4.1 Mündliche Prüfung zum Stoff UE Oral Practice 3 AL310 773 0142 AL4.2 Klausur zum Stoff UE Applied Grammar II 310 773 0150 AL5 Aufbaumodul Literary Theory 12 AL1–310 773 0160 AL6 Aufbaumodul Literary and Cultural History 12 AL1-3

AL7 Aufbaumodul Anglophone Cultures10 773 0171 AL7.1 Studienleistung: Klausur/Referat 0 AL1–310 773 0172 AL7.2 Prüfungsleistung: Hausarbeit 12 AL7.1

AL8 Aufbau Pedagogy and Presentation10 773 0181 AL8.1 Klausur zum Stoff UE 6 AL1–310 773 0182 AL8.2 Referat/Klausur zum Stoff des Seminars mit HA 6

Table 3: B. A. Europäische Literaturen – Anglophone Literature

ID interner Code Bezeichnung ECTS Vorauss.Deutsche Literatur

10 773 0210 DL1 Basis Neuere deutsche Literatur I 12DL2 Basis Literatur des Mittelalters I

10 773 0221 DL2.1 Klausur zur Übung Einführung in das Mittelhochdeutsche 610 773 0222 DL2.2 Klausur zum Seminar Einführung in die ma. Literatur 6 DL2.1

DL3 Aufbau Neuere deutsche Literatur II10 773 0231 DL3.1 Studienleistung: Veranstaltungsvorb. und Referat 3 DL110 773 0232 DL3.2 Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung des Referats 3 DL3.1

DL4 Aufbau Literatur des MA und der Frühen Neuzeit10 773 0241 DL4.1 Studienleistung: Veranstaltungsvorbereitung 6 DL1–210 773 0242 DL4.2 Prüfungsleistung: HA in Form lit.wiss. Publikation 6 DL1–210 773 0250 DL5 Aufbau Neuere deutsche Literatur III 12 DL310 773 0260 DL6 Aufbau Angewandte Literaturwissenschaft 12 DL 1–2

10 773 1310 PH A Lit.MA Import: Aufbau Lit. des MA und der Frühen Neuzeit I 1210 773 1320 PH A Lit.MA Import: Aufbau Lit. des MA und der Frühen Neuzeit II 1210 773 1330 PH A NDL1 Import: Aufbau Neuere deutsche Literatur I 1210 773 1340 PH A NDL2 Import: Aufbau Neuere deutsche Literatur II 12

Table 4: B. A. Europäische Literaturen – Deutsche Literatur

2

Page 3: B.A.EuropäischeLiteraturen - uni- · PDF file107731310 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitI 12 107731320 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitII 12

ID interner Code Bezeichnung ECTS Vorauss.Literatur der griechischen Antike

10 773 0310 GA1 Basis Homer u. Formen des Erzählens in Europa I 610 773 0320 GA2 Basis Die griech. u. mod. Tragödie u. Komödie I 6

10 773 0330 GA3 Basis Ästhetik u. Lit.theorie d. Antike 1210 773 0350 GA5 Aufbau Homer u. Formen des Erzählens in Eur. II 12 GA110 773 0360 GA6 Aufbau Die grie. u. mod. Tragödie u. Komödie II 12 GA1–3

GA7 Aufbau Rhetorik und Komm. grie.-röm. Antike10 773 0371 GA7.1 Schriftliche Projektarbeit 6 GA1–310 773 0372 GA7.2 Mündliche Präsentation 6 GA1–310 773 0910 PH HSTK G2.1 Basis Griechische Literatur I 610 773 0920 PH HSTK G3.2 Basis Griechische Literatur II 610 773 0940 PH AntEu. G3 Ästhetik u. Lit.theorie der Antike u. ihre Rez. in Eur. 610 773 0950 PH AntEu. G4 Einführung in die griechische und römische Philosophie 610 773 0960 PH AntEu. P1 Homer, Vergil und die Formen des Erzählens in Europa 610 773 0970 PH AntEu. P3 Die ant. u. mod. Tragödie u. Komödie 610 773 0980 PH HSTK Import aus dem B.A. HSTK 610 773 0990 PH AntEu. Import aus dem B.A.-Nebenfach ”Die Antike in Europa” 6

10 773 0340 GA4 Basis Ästhetik u. Lit.theorie der Antike I 6

GA9 Aufbau Ästhetik u. Lit.theorie d. Antike II10 773 0391 GA9.1 Schriftliche Projektarbeit 6 GA410 773 0392 GA9.2 Mündliche Präsentation 6 GA4

Table 5: B. A. Europäische Literaturen – Literatur der griechischen Antike

ID interner Code Bezeichnung ECTS Vorauss.Keltische Literaturen

10 773 0410 KL1 Basis Altirische Grammatik 1210 773 0420 KL2 Basis Mittelkymrische Grammatik 1210 773 0430 KL3 Aufbau Altirische Texte 6 KL110 773 0440 KL4 Aufbau Mittelkymrische Texte 6 KL210 773 0450 KL5 Basis Grundbegriffe der Keltologie 1210 773 0460 KL6 Basis Die ma. Lit. Irlands u. ihr europ. Kontext 1210 773 0470 KL7 Basis Die ma./frühneuz. Lit. Wales, Cornwall etc. 1210 773 0480 KL8 Basis Mod. Rez. ’keltischer’ Themen (Keltizität) 12

Table 6: B. A. Europäische Literaturen – Keltische Literaturen

3

Page 4: B.A.EuropäischeLiteraturen - uni- · PDF file107731310 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitI 12 107731320 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitII 12

ID interner Code Bezeichnung ECTS Vorauss.Romanische Literaturen und Kulturen: Französisch

FL1 Basis Sprachkompetenz Französisch10 773 0511 FL1.1 Klausur/mündliche Prüfung UE Structures de la langue I 6 A210 773 0512 FL1.2 Klausur/mündliche Prüfung UE Civilisation 6 A210 773 0520 FL2 Basis Einführung in die französische Literatur 12 A2

FL3 Aufbau Sprachpraktische Vertiefung Französisch10 773 0531 FL3.1 KL/mündl. Pr. UE Compréhension et expression écrites II 3 FL1/B110 773 0532 FL3.2 Klausur/mündliche Prüfung UE Expression orale II 3 FL1/B110 773 0540 FL4 Aufbau Literaturwiss. Vertiefung Franz. 12 FL2/FL3

FL5 Aufbau Lit.- u. kulturgesch. Vertiefung Franz.10 773 0551 FL5.1 Klausur/Referat zur Übung 4 FL2/FL310 773 0552 FL5.2 Hausarbeit zum Seminar 8 FL2/FL310 773 0560 FL6 Aufbau Projektarbeit Franz. (berufspraktisch) 12 FL3

Table 7: B. A. Europäische Literaturen – Romanische Literaturen und Kulturen: Französisch

ID interner Code Bezeichnung ECTS Vorauss.Romanische Literaturen und Kulturen: Italienisch

IL1 Basis Sprachkompetenz Italienisch10 773 0611 IL1.1 Klausur/mündliche Prüfung UE Grammatica I 6 A210 773 0612 IL1.2 Klausur/mündliche Prüfung UE Espressione orale I 6 A210 773 0620 IL2 Basis Einführung in die italienische Literatur 12 A2

IL3 Aufbau Sprachpraktische Vertiefung Italienisch10 773 0631 IL3.1 Klausur/mündliche Prüfung UE Espressione scritta II 3 IL1/B110 773 0632 IL3.2 Klausur/mündliche Prüfung UE Grammatica II 3 IL1/B110 773 0640 IL4 Aufbau Literaturwiss. Vertiefung Italienisch 12 IL2/IL3

IL5 Aufbau Lit.- u. kulturgesch. Vertiefung Italienisch10 773 0651 IL5.1 Klausur/Referat zur Übung 4 IL2/IL310 773 0652 IL5.2 Hausarbeit zum Seminar 8 IL2/IL310 773 0660 IL6 Aufbau Projektarbeit Italienisch (berufspraktisch) 12 IL3

Table 8: B. A. Europäische Literaturen – Romanische Literaturen und Kulturen: Italienisch

ID interner Code Bezeichnung ECTS Vorauss.Romanische Literaturen und Kulturen: Spanisch

SL1 Basis Sprachkompetenz Spanisch10 773 0711 SL1.1 Klausur/mündliche Prüfung UE Gramática I 6 A210 773 0712 SL1.2 Klausur/mündliche Prüfung UE Expresión oral I 6 A210 773 0720 SL2 Basis Einführung in die spanische Literatur 12 A2

SL3 Aufbau Sprachpraktische Vertiefung Spanisch10 773 0731 SL3.1 Klausur/mündliche Prüfung UE Expresión escrita II 3 SL1/B110 773 0732 SL3.2 Klausur/mündliche Prüfung UE Expresión oral II 3 SL1/B110 773 0740 SL4 Aufbau Literaturwiss. Vertiefung Spanisch 12 SL2/SL3

SL5 Aufbau Lit.- u. kulturgesch. Vertiefung Spanisch10 773 0751 SL5.1 Klausur/Referat zur Übung 4 SL2/SL310 773 0752 SL5.2 Hausarbeit zum Seminar 8 SL2/SL310 773 0760 SL6 Aufbau Projektarbeit Spanisch (berufspraktisch) 12 SL3

Table 9: B. A. Europäische Literaturen – Romanische Literaturen und Kulturen: Spanisch

4

Page 5: B.A.EuropäischeLiteraturen - uni- · PDF file107731310 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitI 12 107731320 PHALit.MA Import:AufbauLit.desMAundderFrühenNeuzeitII 12

ID interner Code Bezeichnung ECTS Vorauss.Literatur der römischen Antike

10 773 0810 RA1 Basis Vergil, Ovid u. epischen lat. Erzählformen 610 773 0820 RA2 Basis Lyrische und dramatische Dichtung in Rom 6

10 773 0830 RA3 Basis Römische literarische Rhetorik und Ästhetik 610 773 0840 RA4 Basis Sprachliche Vertiefung Latein 6

RA5 Aufbau Lateinische Literatursprache10 773 0851 RA5.1 Schriftliche Hausarbeit 610 773 0852 RA5.2 Klausur 6

RA6 Aufbau Lateinische Literaturformen10 773 0861 RA6.1 Schriftliche Hausarbeit 610 773 0862 RA6.2 Klausur 610 773 0870 RA7 Aufbau Rhetorik u. Komm. grie.-röm. Antike 1210 773 0910 PH HSTK G2 Basis Griechische Literatur I 610 773 0920 PH HSTK G3 Basis Griechische Literatur II 610 773 0930 PH HSTK G4 Ant. Philosophie u. Lit.theorie u. ihre Rez. in Eur. 610 773 0940 PH AntEu. G3 Ästh. u. Lit.theorie der Ant. u. ihre Rez. in Eur. 610 773 0950 PH AntEu. G4 Einführung in die griechische und römische Philosophie 610 773 0960 PH AntEu. P1 Homer, Vergil und die Formen des Erzählens in Europa 610 773 0970 PH AntEu. P3 Die antike u. mod. Tragödie u. Komödie 610 773 0980 PH HSTK 1 Import aus dem B.A. HSTK 610 773 0990 PH AntEu. 1 Import aus dem B.A.-Nebenfach ”Die Antike in Europa” 6

10 773 1810 PH HSTK L1 Basis Lateinische Philologie 1210 773 1820 PH HSTK L2 Aufbau Lateinisches Textverständnis 1210 773 1830 PH HSTK L5 Aufbau Lateinische Dichtung 1210 773 1840 PH HSTK L6 Aufbau Philosophie und Politische Theorie in Rom 1210 773 1850 PH HSTK L7 Aufbau Geschichtsschreibung 1210 773 1860 PH HSTK L8 Aufbau Spätantike und frühes Christentum 1210 773 1870 PH HSTK 2 Import aus dem B.A. HSTK 1210 773 1880 PH AntEu. 2 Import aus B.A.-Nebenfach ”Die Antike in Europa” II 1210 773 1890 PH AntEu. 3 Import aus B.A.-Nebenfach ”Die Antike in Europa” III 12

Table 10: B. A. Europäische Literaturen – Literatur der römischen Antike

5