Baltic Schule Lübeck Flyer 2011
date post
19-Mar-2016Category
Documents
view
219download
5
Embed Size (px)
description
Transcript of Baltic Schule Lübeck Flyer 2011
EinE SchulE fr allE von Klasse 1 bis 13
Die baltic schule besteht aus: einer 2 - zgigen Grundschule (1. 4. Klasse) einer 4 - zgigen Sekundarstufe I (5. 10. Klasse)einer 3 - zgigen Sekundarstufe II (11. 13. Klasse)
abSchlSSE
Die baltic schule ermglicht Schlerinnen und Schlern alle Abschlsse:
Hauptschulabschluss Frderschulabschluss Realschulabschluss Fachhochschulreife Abitur (G9)
EuropaSchulE & partnErSchaftEn
Die baltic schule ist Europa Schule und zertifi-zierte Zukunftsschule Schleswig Holstein.
Untersttzung der Patenschule in Mosambik/ Afrika durch besondere Aktionen und Projekte.
Schleraustausch mit Litauen und Polen
Zusammenarbeit mit der Universitt zu Lbeck (z.B. LOLA), der FH Lbeck (LttIng)
Teilnahme am Angebot Juniorstudium der Univer-sitt Rostock in diversen Fachrichtungen
Hauptsekretariat (Jahrgnge 7-13)Karavellenstr. 2-423558 LbeckTelefon 0451- 871513 -10Fax 0451-871513-30
Grund- und Gemeinschaftsschulemit gymnasialer Oberstufe
Sekretariat (Jahrgnge 1- 6)Briggstr.11 23558 LbeckTelefon 0451- 871513 -20Fax 0451- 871513 -33
E-Mail: [email protected]eiterin: Christiane Mangold, OStDn
rumlichKEitEn
Die baltic schule verfgt ber zwei Gebudebe-reiche:
Die Klassen 1 6 und die betreute Grundschule nutzen das Gebude und den Schulhof an der Briggstrasse und die Klassen 7 13 das Gebude und die Schulhfe an der Karavellenstrasse. Beide Bereiche sind durch einen Weg verbunden, an dem der Pavillon der sozialpdagogischen MitarbeiterIn-nen liegt.
Des weiteren gibt es: 2 Sporthallen, 3 in ein pda-gogisches Netzwerk eingebundene Computer-rume, Fachrume fr Naturwissenschaften, Tech-nik, Haushaltslehre, Musik, Kunst und Gestalten.
DiE gymnaSialE obErStufE
Die baltic schule bietet folgende Profile an: naturwissenschaftliches Profil (Profilfach Biolo-
gie) gesellschaftliches Profil (Profilfach Geschichte
oder Wirtschaft-Politik) sthetisches Profil (Profilfach Kunst)
Latein und Spanisch als neu beginnende Fremd-sprachen und Franzsisch als fortgefhrte Fremd-sprache.
Projekt Computereinsatz im mathematisch natur-wissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II (CIMS-SH) mit Handheld-Computer-Algebra-Syste-men als Arbeitsgrundlage im Mathematikunterricht der Klassen 11 - 13.
WahlpflichtbErEich
Aus folgendem Angebot whlen die Schlerinnen und Schler ab Klasse 7 ein Wahlpflichtfach I (WP I), das bis Klasse 10 unterrichtet wird:Franzsisch, Wirtschaftslehre, Technik, Gestalten. In Klasse 9 und 10 wird ein weiteres zweistndi-ges Wahlpflichtfach II (WP II) je nach Angebot und Mglichkeit der Schule gewhlt, z.B.:Hauswirtschaftslehre, Mode und Design, Berufsori-entierung, Museumsscout.
SchWErpunKtE
Pdagogischer Bereich
Grundschule:Die Klassen 1 4 werden von 2 Lehrkrften durch-gehend begleitet.
Frderangebote: Legasthenie, Deutsch als Zweit-sprache, Lesehilfe, Hausaufgabenhilfe, individuelle Betreuung einzelner SchlerInnen
Sekundarstufe I:Von Klasse 5 bis 10 betreuen ebenfalls 2 Lehrkrfte durchgehend eine Klasse.Individuelles Lernen (IL) findet an 2 Tagen fr 45 Min. zustzlich zum Unterricht statt. Die Schler-innen und Schler haben in dieser Zeit Gelegen-heit unter Anleitung von Fachlehrkrften an ihren Strken und Schwchen zu arbeiten.Regelmige Vorhabenwochen, in denen projektori-entiert gelernt wird. Verstrkter naturwissenschaftlicher Unterricht in Klasse 9 und 10.
Frderangebote: Legasthenie, Deutsch als Zweit-sprache, Lesehilfe, Lesen macht stark, Mathe macht stark, Integrationsklasse
Sozialer Bereich Schlerinnen und Schler lernen in Tisch-
gruppen Tischgruppentraining, Morgenkreis, Klassen-
rat Konfliktkultur, Gewaltprvention Sozialpdagogische Beratung Fremdsprachliche Untersttzung von Eltern
und SchlerInnen durch Bildungslotsinnen (AWO)
sthetischer Bereich Gestalten, Kunst, Musik, Textiles Werken Darstellendes Spiel (Grundkurs in Sek.II) Vorhabenwoche unter Anleitung von
Knstlern (Klasse 7) Musisches Band im 8. Jahrgang (fcherber-
greifendes Jahrgangsprojekt)
Berufsvorbereitung Berufswahlpass ab Klasse 7 Zweiwchige Betriebspraktika in den Klassen
8 und 9 Angebote zur Berufsorientierung in Klasse 9
und 10 (WP II) Wirtschaftspraktikum in Klasse 12 (u.a. in
Spanien)
Montags, mittwochs und donnerstags finden auch am Nachmittag (8.00 15.20 Uhr) fr die Klassen 5 13 Unterricht oder Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztags statt. Fr die Grundschule gibt es ein Betreuungsangebot bis 16.00 Uhr.
Die Schule verfgt ber eine Mensa. Die Mahlzeiten werden in der Mensakche frisch zubereitet. Die Teilnahme am Essen ist fr die Klassen 5 und 6 ver-pflichtend, fr alle anderen Klassen freiwillig.
ganztagSSchulE