Band 14 Sämtliche Werke Hans Küng · Hans Küng Sämtliche Werke Herausgegeben von Hans Küng und...

32
Hans Küng Sämtliche Werke Band 14

Transcript of Band 14 Sämtliche Werke Hans Küng · Hans Küng Sämtliche Werke Herausgegeben von Hans Küng und...

Hans KüngSämtliche Werke

Band 14

Hans KüngSämtliche Werke

Herausgegeben vonHans Küng und Stephan Schlensog

Band 14Spurensuche

Hans Küng

Spurensuche

© Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018Alle Rechte vorbehalten

www.herder.deUmschlaggestaltung: Verlag Herder

Satz: Meta Systems Publishing & Printservices GmbH, WustermarkHerstellung: GGP Media GmbH, Pößneck

Printed in Germany

ISBN 978-3-451-35214-0

5

InhaltEinleitung: Kein Auslöschen der Erinnerung – ums kulturelle Erbewissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

TEIL A. „Frieden zwischen den Weltreligionen“(Abschiedsvorlesung 1996)Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Das Original und seine Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Biographischer Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Die erste Begegnung: das Judentum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Von der Verfolgung und Verachtung zur Verbindung mit Israel . . . . 29Zur Zukunft des Judentums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Die zweite Begegnung: der Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Von der Konfrontation zum Dialog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Die Stärke des Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Zur Zukunft des Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Ein Krieg der Zivilisationen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Die Alternative: Weltfrieden durch Religionsdialog und Weltethos . . 42Zwei Wege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

TEIL B. Hauptwerk: „Spurensuche. Die Weltreligionen aufdem Weg“ (1999)Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Das Original und seine Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Biographischer Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Vorwort an die Leserinnen und Leser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

I. Stammesreligionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Der Traum von einem verlorenen Paradies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Ureinwohner in falschem Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60„Naturmenschen“ – keine Kulturmenschen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Reden wir nicht mehr von primitiven Kulturen! . . . . . . . . . . . . . . . 62Früheste Spuren von Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Auch „Steinzeitmenschen“ haben Kulturgeschichte . . . . . . . . . . . . . 63Frauen wirtschaftlich selbständig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Politisch und rituell dominieren die Männer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Menschen ohne Religion? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Die „Urreligion“ – nicht zu finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Die Kunst der Ureinwohner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Was ist im Himmel? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

6 Inhalt

Und wer hat die Erde geformt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68„Traumzeit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Das ewige Gesetz: Tjukurpa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Kampf der Schlangenfrau Kuniya mit dem Schlangenmann Liru . . . . 70Warum Frauen ihren Körper bemalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Was ist Totem und was Tabu? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Der Initiationstanz: Ur-Zeit und Ur-Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Ungeschriebene ethische Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Ein Ur-Ethos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Die Kolonisierung: Cook und die Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Triumphstory der Weißen – Tragödie der Schwarzen . . . . . . . . . . . . 75Ureinwohner im Supermarkt: Konflikt zweier Kulturen . . . . . . . . . . 77Die alte Religion lebendig erhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Eine Frage für die Ureinwohner in aller Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Ur-Zeiten: Australien und Afrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Aus Afrika kommt der Mensch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Allesamt Afrikaner unter der Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Die Revolution der Jungsteinzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Schutzgeister – nur afrikanisch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Ziegenopfer noch heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Geistheilung – nicht automatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Gegen Hexerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Afrikas große Jahrhunderte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Es waren Schwarzafrikaner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Orakel: „Was bringt die Zukunft?“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Stagnation der schwarzafrikanischen Völker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Imperialistische Kolonialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87„Südrhodesien“ – ein Paradebeispiel des Kolonialismus . . . . . . . . . . 88Die Motive des Kolonialismus und Imperialismus . . . . . . . . . . . . . . 90Mitverantwortung der Kirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Christus afrikanisiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Afrikanische Kreativität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Die Afrikanischen Unabhängigen Kirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Land der Steine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Ein Kontinent mit Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Die Hoffnung: afrikanischer Beitrag zum Weltethos . . . . . . . . . . . . . 95

II. Hinduismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Eine fröhliche Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Tanz Krishnas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Wer ist überhaupt ein Hindu? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

Inhalt 7

Die ewige Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Stärken und Schwächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Die Mutter Ganga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Warum im Ganges baden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Nach der Induskultur die Arier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Eine strukturierte Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Woher stammen die Kasten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Vedischer Geist weht noch heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Die heiligen Schriften der Hindus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Feuerritual und ewiger Kreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Wiederverkörperung und Karma-Glaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Krise des vedischen Weltbildes: Upanishaden . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Die Suche nach der Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Das Geheimnis der Feige: Das bist du! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Religion und Erotik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Tantrismus im Zwielicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Die neuen Hochgötter: Vishnu und Shiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Die klassischen Epen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Eine Hindu-Dreifaltigkeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Polytheismus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Wie verhält sich Gott zur Welt? Drei Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Die heiligste der Pilgerstädte: Varanasi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Das Reinigungsbad – keine Taufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Warum Leichenverbrennung gerade in Varanasi? . . . . . . . . . . . . . . 123Pilger, Brahmanen, Samnyasins, Priester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Tempel und Moschee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Statt Erstarrung oder Entleerung Erneuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Indien – demokratisch-rechtsstaatlich ein Vorbild . . . . . . . . . . . . . . 128Indien – wirtschaftlich rückständig und sozial gespalten . . . . . . . . . . 129Das hinduistische Ethos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Spirituelle Erneuerung: Ramakrishna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Die Begegnung der Religionen von Ost und West: Vivekananda . . . . 135Parlament der Weltreligionen 1993 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Der Ganges der Rechte entspringt im Himalaja der Pflichten . . . . . . 137

III. Chinesische Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Tanz der Löwen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Singapur: modern und chinesisch-traditionell . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Zusammenleben von Menschen verschiedener Kultur und Religion . . 140Die Ahnenverehrung im Zentrum chinesischer Religiosität . . . . . . . . 140Gaben für die Toten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

8 Inhalt

Die zwei Seiten der Volksreligiosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Die Frage nach den ethischen Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Konfuzianische oder gemeinsame Werte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Westliche Kritik und östliche Replik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Statt Konfrontation ethnisch-religiöse Harmonie . . . . . . . . . . . . . . . 146China – ein Kontinent für sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Ein Vielvölkerstaat mit gemeinsamer Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Frühchinesische Gesellschaft religiös orientiert . . . . . . . . . . . . . . . . 148Schamanen und Wahrsagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Keine Trennung von Königtum und Priestertum . . . . . . . . . . . . . . . 151Das Weltbild der alten Chinesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Das Fortleben archaischer Elemente in heutiger Volksreligion . . . . . . 152Die Unterscheidung von Religion und Aberglauben . . . . . . . . . . . . . 153Konflikte statt Harmonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Ein drittes religiöses Stromsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Ethischer Humanismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Konfuzius: ein Weiser unter vielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Vergleich mit einem anderen „Meister“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Des Konfuzius Eigenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Das Zentrum der Lehre: Menschlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Explikation der Menschlichkeit: die Goldene Regel . . . . . . . . . . . . . 161Die menschlichen Grundbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Menschlichkeit – Basis für ein gemeinsames Grundethos . . . . . . . . . 162Chinesischer Einheitsstaat: der erste Kaiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Chinas klassische Zeit: die Han-Dynastie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Konfuzianische Staatsreligion: Konfuzius – der Meister schlechthin . . 165Akupunktur: Paradigmenwechsel in der Medizin . . . . . . . . . . . . . . . 166Ganzheitliche Sicht des Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Was meint „Dao“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Daoismus – eine antikonfuzianische Oppositionsbewegung . . . . . . . . 169Daoismus – eine Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Die daoistische „Kirche“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Yin-Yang: Eingreifen oder Nicht-Eingreifen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Daoismus und Konfuzianismus durchdringen sich . . . . . . . . . . . . . . 173Vordringen des Buddhismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Chinas Goldenes Zeitalter: das Tang-Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Religion von außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Sinisierung des Buddhismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Erneuerter, „hochmittelalterlicher“ Konfuzianismus . . . . . . . . . . . . 177Ende des chinesischen Mittelalters: Mongolenherrschaft . . . . . . . . . . 179Konfrontation mit der Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

Inhalt 9

Strategie einer indirekten Mission von oben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180Eine pädagogisch-diplomatische Adaptation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Die Tragödie christlicher Mission in China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Antimissionarische Reaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Fünf große revolutionäre Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Noch Christentum in China? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Zukunft für die chinesische Religion? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Herrschaft des Marktes? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Latente Religiosität bricht durch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Himmelstempel: die Harmonie zwischen Himmel und Erde . . . . . . . 192Beitrag der chinesischen Religion zu einem Weltethos . . . . . . . . . . . 193Die Große Mauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

IV. Buddhismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Bogenschießen – eine Einübung der Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . 195Der Buddha – eine der großen Orientierungsgestaltender Menschheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Das Glaubensbekenntnis des Buddhismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Gautamas Weg zur Erleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Der Baum der Erleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Das Rad der Lehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Ein Ethos der Selbstlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Antwort auf Urfragen: Vier Edle Wahrheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Auffällige Parallelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Buddhistisches und christliches Mönchtum: Ähnlichkeiten . . . . . . . . 202Mönchtum: nur für Buddhismus zentral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203Eine Gemeinschaft aus Mönchen und Laien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203Klosterschulen: lernen und debattieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Hilfen zur Meditation: Mandalas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Die Grundverpflichtungen des Buddhisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Der erste Paradigmenwechsel: Urgemeinde – Massenreligion . . . . . . 207Kaiser Ashoka – Idealbild eines buddhistischen Herrschers . . . . . . . . 208Buddhistische Staats- und Kultreligion: das „kleine Fahrzeug“ . . . . . 209Spaltung des Sangha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210Die „Südroute“ des Buddhismus: Sri Lanka und Hinterindien . . . . . 210Ein buddhistisches „Mittelalter“: Werkgerechtigkeit . . . . . . . . . . . . 211Die „Nordroute“ des Buddhismus: China – Korea – Japan . . . . . . . . 211Der zweite Paradigmenwechsel: das „Große Fahrzeug“ . . . . . . . . . . 212Spannung zwischen mönchischer und laikaler Existenz . . . . . . . . . . 212Von der Elite- zur Zwei-Klassen-Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213Der Buddhismus „japanisiert“, der Shinto „buddhifiziert“ . . . . . . . . 214

10 Inhalt

Der überirdische Buddha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Mehrere ewige Buddhas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Konfrontiert mit der Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Drei buddhistische Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Kalligraphie: „Zen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Meditationsbuddhismus: Sitzen in Versunkenheit (Zen) . . . . . . . . . . 219Disziplin, Arbeit, Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Zen-Garten: die Leerheit aller Dinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Glaubensbuddhismus: vertrauensvolle Anrufung des Buddha-Namens(Shin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Buddhistische Liturgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223Sozialpolitischer Buddhismus: Errichtung des Buddha-Reiches(Nichiren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Gelebtes Sozialengagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225Buddhistisches Ethos und Weltethos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Übergang in eine neue Weltkonstellation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Bogenschießen: der Einzelne gefordert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

V. Judentum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Eine jüdische Hochzeit in New York . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Das Rätsel des Judentums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Jüdische Kleidung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Eine Schicksalsgemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Heimat des Judenvolkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Ein Volk, das es nicht schon immer gab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Abraham – ein Immigrant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Abraham – eine erste Leitfigur der prophetischen Religionen . . . . . . 232Streit um Abraham . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Gegen eine Vereinnahmung Abrahams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Die Geburtsstunde des Volkes Israel: der Exodus . . . . . . . . . . . . . . 234Mose – eine zweite Leitfigur der prophetischen Religionen . . . . . . . . 236Das Zentrum der jüdischen Religion: der Sinai-Bund . . . . . . . . . . . . 236Des Rätsels Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Sinai-Bund setzt Menschheitsbund voraus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Der Dekalog – Basis für ein gemeinsames Grundethos . . . . . . . . . . . 238Israel – zuerst eine Stammesgemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238Israel wird eine Staatsgemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239David – eine dritte Leitfigur der prophetischen Religionen . . . . . . . . 240Die Propheten in Opposition zu Priestern und König . . . . . . . . . . . . 241Untergang beider Reiche: Ende des Königtums . . . . . . . . . . . . . . . . 242Israel wird eine Theokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

Inhalt 11

Die Zerstörung Jerusalems und des Tempels . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Warum das Judentum überlebte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244Das jüdische Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245Herausbildung des orthodoxen Judentums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245Christlich-kirchlicher Antijudaismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Die Juden im mittelalterlichen Deutschland: Worms . . . . . . . . . . . . 247Jüdische Geheimlehre: Kabbala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248Jüdische Aufklärung: Moses Mendelssohn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Auszug aus dem Getto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Modernes Reformjudentum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251Der Streit der Richtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252Jeder Mensch hat einen Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253Zukunft für Juden in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Die Mitschuld der Christen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Die Neugeburt des Staates Israel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Die Palästinenserfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Zwei Olivenzweige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Judentum zwischen Säkularismus und Fundamentalismus . . . . . . . . . 258Der Dekalog als ABC des Menschenbenehmens . . . . . . . . . . . . . . . . 259Was wird die Zukunft sein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259

VI. Christentum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Am Christentum verzweifeln? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Lebendige Christengemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Liturgie und soziales Engagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Was ist das Wesen des Christentums? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Zeugen des Glaubens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Eine frohe Botschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263Ein dramatisches Schicksal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Zum Gottessohn eingesetzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Gemeinsame Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam . . . . . . 266Der große Streit in der Urkirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Verlust des jüdischen Wurzelbodens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Das Christentum wird griechisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Die Hierarchie setzt sich durch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Eine stille Revolution „von unten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Konstantinopel – das Zweite Rom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271Vom christlichen Glauben zum orthodoxen Dogma . . . . . . . . . . . . . 272Die Slawenwelt religiös-kulturell aufgespalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Moskau – das Dritte Rom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274Unterwerfung der Kirche unter den Staat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

12 Inhalt

Umstrittene Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Orthodoxes Osterfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277Bilderkult und Mönchtum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277Gefährdungen und Hoffnungen der Orthodoxie . . . . . . . . . . . . . . . 279Roms Ehrenprimat in der alten Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Das Papsttum setzt sich durch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Die Spaltung zwischen Ost- und Westkirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Eine revolutionäre neue Kirchenverfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Das römische System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Papsttum reformierbar? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Martin Luther – der Reformator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Rückkehr zum Evangelium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Spaltung der Westkirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290Zwiespältige Ergebnisse der Reformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292Christentum konfrontiert mit den Revolutionen der Moderne . . . . . . 293Christentum in der Defensive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294Moderne in der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295Im Übergang zu einer neuen Weltepoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296Die Hoffnungsvision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Um der Kinder willen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298

VII.Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Muslime in Marseille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Ruf zum Gebet: Muezzin, Minarett, Moschee . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Die Muslime – unsere Nachbarn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Das tägliche Ritualgebet – Wesenssymbol des Islam . . . . . . . . . . . . . 301Feindbild Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301Selbstkritische Fragen für Christen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302Islam – die neueste und älteste Religion zugleich . . . . . . . . . . . . . . . 302Statt darstellender Künste Schönschreibkunst . . . . . . . . . . . . . . . . . 303Die Grundlage des Islam: das Glaubensbekenntnis . . . . . . . . . . . . . . 303Das Eigentümliche der drei monotheistischen Religionen . . . . . . . . . 304Der Koran – ein Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304Der Koran – gegenwärtig durch Lesung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Für den Muslim der Weg, die Wahrheit und das Leben . . . . . . . . . . 306Wer ist wirklich ein Muslim? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306Arabien – Geburtsstätte des Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Ein Prophet steht auf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Provozierende Botschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Medina: die Bildung einer Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308Muslimische Lebenspraxis: die fünf Grundpfeiler des Islam . . . . . . . 309

Inhalt 13

Mekka: das Ziel der Großen Wallfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310Die Frage der Prophetennachfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311Erste arabische Expansion: die Macht der neuen Religion . . . . . . . . 312Kairouan: die älteste Moschee Nordafrikas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313Eine ethische Hochreligion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313Jerusalem: ein Heiligtum des Gottes Abrahams . . . . . . . . . . . . . . . . 314Die Spaltung des Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Das arabische Reich der Umaiyaden: die Zweite Expansion . . . . . . . 316Religion und Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Die „Wende“ der Abbasiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Der klassische Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Islamisches Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Islamische Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Ein kalifenloses islamisches Paradigma? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Tunis: Die Lehrstätten des Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Die Macht der Ulama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Der mystische Pfad der Sufis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Sufismus als Massenbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Statt Vernunftreligion Herzensreligion? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323Konfrontation Islam – Moderne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324Identitätskrise des Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324Modernisierung und Säkularisierung: Atatürk . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Istanbul: Zwischen Tschador und westlichem Outfit . . . . . . . . . . . . 326Für oder gegen Kopftuch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Neuerwachen des Islam: Zweifel am modernen Paradigma . . . . . . . . 327Ist ein reformierter nach-moderner Islam möglich? . . . . . . . . . . . . . 328Wer wird sich durchsetzen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328Wir brauchen Brückenbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329Kein Überleben der Welt ohne ein Weltethos . . . . . . . . . . . . . . . . . 330

TEIL C. Kerntexte aus Christentum und JudentumI. Weltethos christlich verstanden (2005)

(zusammen mit Angela Rinn-Maurer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

Das Original und seine Übersetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333Biographischer Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

Angela Rinn-Maurer: Zur Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334Bundespräsident Horst Köhler: Was gehen uns andere an? . . . . . . . . 336

14 Inhalt

A. Orientierungslos in die Zukunft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339Hans KüngMensch und Gesellschaft auf der Suche nach Orientierung . . . . . . . . 339Woran können sich Christen halten und orientieren? . . . . . . . . . . . . 341Woran orientieren sich religiöse Menschen, die nicht Christen sind? . . 343Die besondere Weltverantwortung der Christen . . . . . . . . . . . . . . . . 344Angela Rinn-MaurerBlick in die Bibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344Impulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349

Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349Bibeltexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349Gebet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349

Texte zum Nachdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350Die Stunde vor Sonnenaufgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350Jesus Christus – der gute Hirte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352Alles ist Christen erlaubt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353Die Bibel als Sammlung von Liebesbriefen Gottes . . . . . . . . . . . 354

B. Grundprinzipien eines Weltethos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356Hans Küng: Hinführung: Sinn und Geist der Weltethos-Erklärung . . 3561. Menschlichkeit: Humanitätsregel: „Jeder Mensch soll menschlich

behandelt werden“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358Hans Küng: Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359Angela Rinn-MaurerReflexionen zur Humanitätsregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360Impulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363Bibeltexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363Gebet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

Texte zum Nachdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364Gott ist ein Komponist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364Gott ist ein Bildhauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365Gott ist ein Dramatiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367Staunen über die Schöpfung Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369Im Menschen atmet Gottes Atem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

2. Gegenseitigkeit: Goldene Regel: „Was Du nicht willst, das mandir tut, das tue auch nicht einem anderen“ . . . . . . . . . . . . . . . . 372

Hans Küng: Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373Reflexionen zur Goldenen Regel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375Angela Rinn-MaurerImpulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377

Inhalt 15

Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377Bibeltexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377Gebet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377

Texte zum Nachdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378Der Mensch als Problem der Menschenrechte . . . . . . . . . . . . . . 378Was bedeutet Freiheit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379Von der Feindesliebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380Von der Schwierigkeit, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden 381Die Todsünde Zorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382Menschenwürde und Höflichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383

C. Vier unverrückbare Weisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3851. Verpflichtung auf eine Kultur der Gewaltlosigkeit und der

Ehrfurcht vor allem Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385Weisung 1 der Weltethos-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385

Hans Küng: Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386Angela Rinn-MaurerReflexionen über Gewalt und Gewaltlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 387Impulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391

Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391Bibeltexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391Gebet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391

Texte zum Nachdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392Werden die Sanftmütigen das Erdreich besitzen? . . . . . . . . . . . . 392Warum sollen die Frieden stiften, Gottes Kinder heißen? . . . . . . 393Hass, Neid und Eifersucht verderben Leben . . . . . . . . . . . . . . . 394Die nicht großzügig zu sich sind, verletzen ihre Seelen . . . . . . . . 395Gewalt an der Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396Im Strudel der Gewalt standhaft und ruhig . . . . . . . . . . . . . . . . 397Unser Glaube – der Sieg, der die Welt überwunden hat? . . . . . . 398

2. Verpflichtung auf eine Kultur der Solidarität und eine gerechteWirtschaftsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399Weisung 2 der Weltethos-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399

Hans Küng: Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401Angela Rinn-MaurerReflexionen über Habgier, Geiz und Großzügigkeit . . . . . . . . . . . . . 403Impulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407

Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407Bibeltexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407Gebet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408

Texte zum Nachdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409

16 Inhalt

Vom reichen Mann und vom armen Mann . . . . . . . . . . . . . . . . 409Werden die satt werden, die nach Gerechtigkeit hungern? . . . . . 412Über den reichen Kornbauern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413Jesus Christus – Brot des Lebens? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414Selig die Armen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415Hans im Glück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416

3. Verpflichtung auf eine Kultur der Toleranz und ein Leben inWahrhaftigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417Weisung 3 der Weltethos-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417

Hans Küng: Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419Angela Rinn-MaurerReflexionen über Lüge, Fanatismus, Toleranz . . . . . . . . . . . . . . . . . 420Impulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424

Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424Bibeltexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424Gebet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424

Texte zum Nachdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425Jesus Christus – der Weg, die Wahrheit und das Leben? . . . . . . . 425Jesus Christus – das Licht der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426Schonen – nicht um jeden Preis! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427Von den Gefahren der political correctness . . . . . . . . . . . . . . . . 428Den Nächsten liebevoll schonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429

4. Verpflichtung auf eine Kultur der Gleichberechtigung und diePartnerschaft von Mann und Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430Weisung 4 der Weltethos-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430

Hans Küng: Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432Angela Rinn-MaurerReflexionen über Sexualität, Liebe, Ehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433Impulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435

Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435Bibeltexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436Gebet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436

Texte zum Nachdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436Liebe als Paradies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436Das Paradies der Liebe ist gefährdet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437Die Liebe ist ein Geschenk auf Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438Die Liebe als großes Geheimnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439Todsünde Unzucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440Leidenschaft macht das Leben lebenswert . . . . . . . . . . . . . . . . . 441

Hans Küng: Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442

Inhalt 17

„Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns“ Christlicher Glaube undWeltreligionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442Schlusswort: Wandel des Bewusstseins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448

II. Weltethos aus den Quellen des Judentums (2008)(zusammen mit Walter Homolka) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451Das Original und seine Übersetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451Biographischer Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451

Teil 1: Der Beitrag des Judentums zum Weltethos . . . . . . . . . . . . . . 452Hans Küng

Weltethos aus jüdischen Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452Die Notwendigkeit eines gemeinsamen Kernethos . . . . . . . . . . . 452Keine falschen Fronten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454Was verdankt das Christentum dem Judentum? . . . . . . . . . . . . . 455Was verdankt das Judentum dem Christentum? . . . . . . . . . . . . . 456Auch biblisches Ethos hat eine Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . 458Gottesebenbildlichkeit und Menschheitsethos . . . . . . . . . . . . . . 460Der Noachbund und die noachidischen Gebote . . . . . . . . . . . . . 461

Walter HomolkaOffenbarung und Ethos im Judentum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462

Schriftliche und mündliche Tora – es gibt nicht die eineWahrheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462Bedeutung und Möglichkeit sittlichen Handelns . . . . . . . . . . . . 469Die noachidischen Gebote als Ethos für alle Menschen . . . . . . . . 472

Teil 2: Quelltexte des Judentums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4781. Der Wert des Menschen: Jeder Mensch muss menschlich

behandelt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478Abraham J. Heschel: Der Mensch – ein heiliges Bild . . . . . . . . . 478Primärtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483

Samson Hochfeld: Zur Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485

2. Die Goldene Regel: Was du nicht willst, das man dir tu’, das fügauch keinem anderen zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494Samson Hochfeld: Nächstenliebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494Primärtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497

Franz Rosenzweig: Zur Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499

3. Frieden: Verpflichtung auf eine Kultur der Gewaltlosigkeit undder Ehrfurcht vor allem Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 508Hermann Cohen: Das Zelt des Friedens . . . . . . . . . . . . . . . . . . 508

18 Inhalt

Primärtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511Leo Baeck: Zur Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512

4. Gerechtigkeit: Verpflichtung auf eine Kultur der Solidarität undeine gerechte Wirtschaftsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521Salomo Samuel: Öffentliche Wohlfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521Primärtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523

Leo Baeck: Zur Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525

5. Wahrheit und Toleranz: Verpflichtung auf eine Kulturder Toleranz und ein Leben in Wahrhaftigkeit . . . . . . . . . . . . . . 535Leo Baeck: Wahrhaftigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535Primärtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537

Moses Maimonides: Zur Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 538

6. Gleichberechtigung: Verpflichtung auf eine Kulturder Gleichberechtigung und die Partnerschaft von Mannund Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546Judith Plaskow: Und wieder stehen wir am Sinai . . . . . . . . . . . . 546Primärtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549

Moses Maimonides: Zur Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550

Teil 3: Vision einer Hoffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561Hans Küng: Religionsfriede und Weltethos . . . . . . . . . . . . . . . . 561

Erklärung zum Weltethos (Council des Parlaments derWeltreligionen, Chicago, September 1993) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564Die Prinzipien eines Weltethos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566I. Keine neue Weltordnung ohne ein Weltethos . . . . . . . . . . . . 567II. Grundforderung: Jeder Mensch muss menschlich behandelt

werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569III. Vier unverrückbare Weisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571

1. Verpflichtung auf eine Kultur der Gewaltlosigkeit undder Ehrfurcht vor allem Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571

2. Verpflichtung auf eine Kultur der Solidarität und einegerechte Wirtschaftsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572

3. Verpflichtung auf eine Kultur der Toleranz und ein Lebenin Wahrhaftigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 574

4. Verpflichtung auf eine Kultur der Gleichberechtigung unddie Partnerschaft von Mann und Frau . . . . . . . . . . . . . . 576

IV. Wandel des Bewusstseins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577

Inhalt 19

Quellenverweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579Zitierte Ausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580

III. „Das Gebet der Religionen im neuen Weltkontext“ (1990) . . . . . 581Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581

Das Original und seine Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581Biographischer Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581

Das Gebet der Religionen im neuen Weltkontext . . . . . . . . . . . . . . . 582

Dankeswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586

21

Einleitung: Kein Auslöschen der Erinnerung – umskulturelle Erbe wissen

Einen breit angelegten Beitrag, der das fundamentale Wissen von den Weltreli-gionen und Weltkulturen lebendig erhalten und in eine größere Öffentlichkeithinein vermitteln soll, habe ich um die Jahrtausendwende erarbeitet: im Multi-mediaprojekt „Spurensuche. Die Weltreligionen auf dem Weg“. Angestrebtwar eine historisch-systematische Gesamtschau: In einem vorgegebenen engenRahmen sollten in jeder Weltreligion und Weltregion die geschichtlichen Epo-chen gesichtet und deren große Paradigmen und Paradigmenwechsel analy-siert werden. Denn nur aus den Konstellationen der Vergangenheit heraus, diesich vielfach nebeneinander durchhalten, lässt sich die Gegenwart mit Blickauf die in manchem ungewisse Zukunft verstehen.

Weit verbreitet sind heutzutage gerade in den hochentwickelten LändernEuropas und Amerikas Klagen über den zunehmenden Mangel an kulturellerBildung, und vielgestaltig sind die dafür angeführten Ursachen. Schulen wür-den nicht mehr das nötige Grundwissen vermitteln, weil auch Lehrende viel-fach nicht mehr darüber verfügten. Radikal verschärft werde die Bildungs-krise paradoxerweise durch die großartigen technologischen Erfindungen,insbesondere das Internet. Zugegeben, die Suchmaschinen, der PC und dasSmartphone haben das Wissen der Menschen unerhört erweitert und in Echt-zeit zugänglich gemacht. Aber zugleich ist enorm viel Wissen verlorengegan-gen, das zwar massenhaft gespeichert, aber besonders von der jungen Gene-ration kaum noch assimiliert wird. Man ersetzt Wissen durch immerrascheres Googeln und verzichtet auf das mühselige eigene Suchen nachüberprüfbarer Wahrheit und das Verstehen großer Zusammenhänge.

Auf die überdrehte Beschleunigung, mit der die kulturelle Evolution einebeispiellose „Verjüngung“ für Individuen wie für die Gesellschaft zur Folgehatte, wurde man erst neuerdings aufmerksam. Der Philosoph Rüdiger Saf-ranski stellt dazu fest: „Nach dem schönen Gesetz der Kontrastverstärkungwächst in einer solchen Zeit zugleich das Bedürfnis nach Verlangsamung,Entschleunigung, Verzögerung.“ (Neue Zürcher Zeitung vom 6. Mai 2017)

Mit umfassender kulturhistorischer Kenntnis wird dieser im Amerika derNachkriegszeit einsetzende und schließlich weltweite Prozess der Beschleuni-gung und Verjüngung analysiert etwa von Robert Pogue Harrison, der ander kalifornischen Stanford University als Professor für italienische und fran-zösische Literatur bereits mehrere Studien für eine Kulturgeschichte der„Condition humaine“ veröffentlicht hat. Im Jahr 2015 erschien in deutscherÜbersetzung seine „Kulturgeschichte des Alterns“ unter dem Titel „EwigeJugend“ (München 2015). Harrison bringt seine Kritik an unserer jugendbe-sessenen Gesellschaft auf den Punkt mit dem Begriff der „Infantilisierung“,die mit mangelhafter kultureller Reife, mit Erinnerungsverlust, Todesverges-

22 Einleitung

senheit und dem fehlenden Bewusstsein der Endlichkeit einhergehe. Wennwir unsere jungen Leute in einer Gegenwart ohne historische Tiefe oderDichte leben lassen, würden wir sie statt zu Erben zu Waisen der Geschichtemachen. Doch heutzutage fehle vielen unserer gesellschaftlichen Repräsen-tanten ein fundamentales Verständnis der historischen und kulturellen Zu-sammenhänge. Selbst vielen Politikern sei das Wissen nicht mehr selbstver-ständlich, wie unser politisches System überhaupt funktioniere und woraufes beruhe. Der durch den Verjüngungsprozess erreichte Gewinn an technolo-gischen und wissenschaftlichen Innovationen sei zu begrüßen, aber der Ver-lust an Weisheit und Kontinuität zu beklagen. Dem Auslöschen der Erinne-rung müsse durch das bewusste Einbeziehen unseres kulturellen Erbesbegegnet werden, zu dem ja nicht zuletzt Philosophie und Religion gehören.

Diesem Wachhalten des „kulturellen Erbes“ der Menschheit weiß ich michin meiner Arbeit verpflichtet. Das Projekt „Spurensuche“ dokumentiert das,wie der hier vorgelegte Band 14 meiner Sämtlichen Werke zeigt. Auf die Sacheselbst hatte ich mich intensiv vorbereitet durch ein Bemühen um die Philosophie(HKSW 7 „Philosophie – Theologie“), um die Naturwissenschaft (HKSW 11„Glaube und Naturwissenschaft“), um die Religion (HKSW 12 „Christentumund Weltreligionen“) und um die Theologie (HKSW 13 „Theologie im Auf-bruch“).

Nach dem hier vorliegenden Band (HKSW 14) habe ich die gelegten Spu-ren detailliert weiterentwickelt in umfangreichen Monographien „Zur religi-ösen Situation der Zeit“, über das Judentum (HKSW 15 „Das Judentum“)und das Christentum (HKSW 16 „Das Christentum“) sowie den Islam(HKSW 17 „Der Islam“). Für das angestrebte friedliche Zusammenlebenvon Juden, Christen und Muslimen, ja, zwischen Gläubigen aller Religionenund Nichtgläubigen sind wir Menschen angewiesen auf elementare ge-meinsame ethische Werte, Maßstäbe und Haltungen, wie sie sich in allengroßen religiösen und philosophischen Traditionen der Menschheit finden(HKSW 19 „Weltethos“) und heutzutage zur praktischen Anwendung ge-bracht werden sollen (HKSW 20 „Weltpolitik und Weltwirtschaft“). FürChristentum und Judentum habe ich in zwei eigenständigen Büchern in Zu-sammenarbeit mit einer Pfarrerin beziehungsweise einem Rabbiner aufge-zeigt, über wie viele Quellen für ein elementares Menschheitsethos diese Reli-gionen verfügen. Beide Bücher sind in diesem Band 14, Teil C abgedruckt.

Wie zentral für mich im Lauf der Jahre die Beschäftigung mit Weltfrieden,Weltreligionen und Weltethos geworden war, zeigt schließlich die Tatsache,dass ich diese Thematik sogar für meine Abschiedsvorlesung an der UniversitätTübingen 1996 wählte, die jetzt diesen Band 14 der Sämtlichen Werke eröffnet.

Tübingen, im März 2018 Hans Küng

TEIL A. „Frieden zwischen den Weltreligionen“(Abschiedsvorlesung 1996)

25

„Frieden zwischen den Weltreligionen“(Abschiedsvorlesung 1996)

Einführung

Das Original und seine Übersetzungen

Abschiedsvorlesung, in: Dialog mit Hans Küng, hg. von W. Jens und K.-J. -Kuschel, München 1996, S. 101–146.

Engl. Ausgabe: Farewell Lecture, in: Dialogue with Hans Küng, hg. vonW. Jens – K.-J. Kuschel, London 1997, S. 71–106.Ital. Ausgabe: Lezione di congedo, in: Dialogo con Hans Küng. Con lalezione di congedo di Hans Küng, hg. von W. Jens – K.-J. Kuschel, Brescia1997, S. 83–119.

Biographischer Kontext

Im Wintersemester 1995/96, meinem letzten Semester an der Universität Tü-bingen vor meiner Emeritierung als Ordinarius für ökumenische Theologieund Direktor des Instituts für ökumenische Forschung, halte ich eine Vorle-sungsreihe mit dem Titel: „Themen eines Lebens. Theologie auf der Schwellezum 3. Jahrtausend“. Der Einleitungstext dieser Gesamtreihe lautet:

„‚Themen eines Lebens‘. Gewiss auch: ‚Themen meines Lebens‘. Gehtes also um Biographie? Nein, aber doch um autobiographische Theologie.Theologie autobiographisch zu betreiben – das ist freilich ein gefährlichesUnternehmen. Der Verdacht drängt sich auf, es ginge bei dieser Theologieweniger um Gott als um einen ganz bestimmten Menschen, seine Leiden-schaften, seine Leistungen, seine Erfolge. Mit anderen Worten: Es ginge miram Schluss meiner 36-jährigen theologischen Vorlesungstätigkeit an dieserUniversität weniger um ‚Theo-logia‘, um Gottes Wahrheit als vielmehr umeinen Akt der Rechthaberei, eine ‚Oratio pro domo‘: dass man selber im gro-ßen Streit um Gott und die Welt, im Streit um die Wahrheit, immer Rechtgehabt habe.

Ein solcher Eindruck könnte fataler nicht sein. Diese meine Abschiedsvor-lesungen wollen weder persönliche Rechtfertigungsversuche noch vorweg-genommene Memoiren sein, möglichst bald zu veröffentlichen. Hier geht esmir um eine nur mündlich vorgetragene, ganz persönliche theologischeStandortbestimmung auf der Schwelle zum dritten Jahrtausend: eine Bilan-

26 TEIL A. „Frieden zwischen den Weltreligionen“

zierung meiner vergangenen theologischen Arbeit im Blick auf eine Program-mierung für die Zukunft. Es geht mir um die großen Themen der Theologie –im Spiegel der Themen meines Lebens. Kann und will ich doch nicht davonabsehen, dass ich als glaubender, denkender, hoffender Mensch von Anfangan leidenschaftlich involviert war in die Weise, wie ich Theologie erlebt undbetrieben habe. Aber nicht simpel um ‚meine‘ Wahrheit soll es gehen, son-dern um Rechenschaft von der Wahrheit Gottes, um Rechenschaft von derHoffnung, welche die christliche Botschaft in mir grundgelegt hat.

Ja, es bewegt mich nicht wenig, dass mir diese unverdiente Gelegenheitgeschenkt wird und ich mit Ihnen gemeinsam nun in dieser Vorlesungsreihedie großen Themen christlicher Theologie noch einmal kritisch-selbstkritischbedenken darf. Und es berührt mich tief im Herzen, die vielen jungen Gesich-ter hier im Saal zu sehen, die mich an so viele Studentengenerationen erin-nern, die in den letzten Jahrzehnten immer wieder durch meine Vorlesungengegangen sind und die meinen eigenen Geist jung und dem Neuen offengehalten haben. Sie erinnern mich auch an meine eigene Zeit als Student,der ich völlig ahnungslos war, wie die meisten von Ihnen, über das, was mirbevorstehen würde. Nicht im Traum hätte ich mir vorstellen können, welchenWeg ich zu gehen hätte. Ich weiß heute, dass sich mein Weg zwischen 18und 28 entschieden hat und für viele hier im Saal wird das ebenfalls so sein.In so vielen Augen sehe ich die Erwartung auf ein Wort der Orientierung:wie authentisch sein, wie einen Boden unter die Füße bekommen, wie einenStandpunkt gewinnen? Dabei ist entscheidend: Christliche Theologie produ-ziert keine Wahrheit, sondern lebt von Gottes Wahrheit, die aber nur dannlebendig wird, wenn sie je neu in Wahrhaftigkeit gesagt wird.“

Die Vorlesungen der folgenden Wochen behandeln die Themen:− Worauf menschliche Existenz sich gründet− Die unausweichliche Frage nach Gott− Orientierung an Jesus Christus− Kirche, Konzil und Reform− Die mögliche Einheit der Christenheit− Frieden zwischen den Weltreligionen

Der Text der letzten Vorlesung aus dieser Reihe, gehalten am 22. Januar1996, soll im Folgenden dokumentiert werden.

Dies ist nun also meine letzte Vorlesung, aber nicht mein letzter „Auf-tritt“ an unserer Universität. Meine theologische Arbeit wird natürlichunvermindert weitergehen; ohne den Rucksack der Lehrverpflichtungenwandert man sogar leichter. Die Hauptrichtung wird sein, worüber ichauch heute Abend spreche: „Frieden zwischen den Weltreligionen“. Ich

Die erste Begegnung: das Judentum 27

möchte Ihnen zunächst berichten, wie ich Judentum und Islam begegnetbin und welche Folgerungen sich daraus für meine Theologie ergaben;etwas über die Religionen indischer und chinesischer Herkunft zu sagen,wird die Zeit leider nicht reichen.

Die erste Begegnung: das JudentumMeine erste Begegnung mit Angehörigen einer fremden Religion war völligunkompliziert und selbstverständlich. Das Haus am Rathausplatz unsereskleinen Landstädtchens Sursee, schräg dem unserem gegenüber, gehörte demwohlhabenden jüdischen Textilkaufmann Leo Heymann, der mit meinemGroßvater befreundet war (allwöchentlich trafen sie sich am Sonntagnach-mittag zu viert zu einem Jass), eine Freundschaft, die von den Senioren aufdie Junioren und von den Junioren auf die Junioren der Junioren übergingund bis auf den heutigen Tag anhält. Dass diese hochanständige Familienicht Christen waren, nahm man irgendwie selbstverständlich; man wusste,sie nahmen Jesus als den Messias nicht an. Schade für sie, dachte man, aberansonsten war das Judentum damals weder negativ noch positiv eine He-rausforderung oder gar Anfechtung. Dass ein junger Heymann in den dreißi-ger Jahren beim Schlittschuhlaufen auf dem See einbrach und ertrank, hatdas ganze Städtchen erschüttert.

Im Unterschied zu deutschen Kollegen meiner Generation hatte ich auchwährend des Zweiten Weltkrieges in meinem Heimatgymnasium in Luzernvon Anfang an jüdische Mitschüler. Sie waren von uns allen ganz selbstver-ständlich akzeptiert und fielen nur dadurch auf, dass sie am Samstag amUnterricht nicht teilnahmen. Nichts von Animositäten der einen oder deranderen Seite, allerdings auch nichts von einer Auseinandersetzung über Fra-gen des Glaubens oder der religiösen Praxis. Holocaust? Von der ungeheurenDiskriminierung und Schändung dieses Volkes erfuhren wir Schweizer Ju-gendlichen einiges aus unserer Presse vor allem der letzten Kriegsjahre; dochwelche Dimension dieser Völkermord angenommen hatte, wurde uns aucherst nach dem Krieg offenbar.

Auch keine Ahnung hatten wir Jugendliche, wie viele vor allem jüdischeFlüchtlinge von unserer Schweizer Grenze zurückgewiesen wurden. Gewiss:Die neutrale Schweiz hatte während des Zweiten Weltkrieges immerhin ge-gen 300 000 Flüchtlinge für längere oder kürzere Zeit aufgenommen. Dochvor allem nach 1939 wurde man – aus Angst vor Hitlers unberechenbaremZorn und einer ständig drohenden deutschen Invasion – in der Asylantenpo-litik immer restriktiver. Gewiss: Große Persönlichkeiten aus deutscher Lite-ratur, Kunst und Kultur sind damals über die Grenze gelassen worden: nichtnur Musiker wie Hindemith und Bruno Walter, Maler wie Kirchner und

28 TEIL A. „Frieden zwischen den Weltreligionen“

Kokoschka, Philosophen wie Ernst Bloch und Rudolf Pannwitz, Literaturkri-tiker wie Hans Mayer und Alfred Kerr und schließlich Schriftsteller wieBrecht, Döblin, Thomas Mann, Musil, Silone und Zuckmayer … Bei Kriegs-ende am 8. Mai 1945 beherbergte die Schweiz immerhin noch über115 000 Flüchtlinge.

Aber: Allein in der Zeit vom August 1942 bis 1945 sind fast 10 000 vorallem jüdische Flüchtlinge direkt an der Grenze zurückgewiesen und Unge-zählte von vorne herein abgeschreckt worden. Man könne nicht noch mehrJuden ins Land lassen; „das Boot“ sei voll, lautete die ungemein populäreAlibiformel vieler Schweizer damals. Und diese Parole machte sie politischblind für die Lebensnot des jüdischen Volkes. Genauer erfuhr ich dies per-sönlich erst nach 1967 durch den mutigen, aber deprimierenden Bericht desSchweizer Journalisten Alfred A. Häsler über „Die Schweiz und die Flücht-linge 1933–45“. Erst im Jahre 1995 konnte sich schließlich und endlich einMitglied der Schweizer Bundesregierung aufraffen, ein offizielles Schuldbe-kenntnis abzulegen.

1948 nun – im Jahr der israelischen Staatsgründung– machten wir, Chris-ten und Juden zusammen, in Luzern Abitur, und ich ging nach Rom. An derPäpstlichen Universitas Gregoriana habe ich über das jüdische Volk – vonden üblichen alttestamentlichen Vorlesungen abgesehen – kaum etwas ge-hört: Weder politisch noch theologisch war das lebendige Judentum uns an-gehenden katholischen Geistlichen in Rom jemals als eine relevante Größevermittelt worden. Das Volk Israel war ja auch durch die Kirche Christivöllig überholt, Jerusalem durch Rom ersetzt: das war die ganz selbstver-ständlich vorgetragene traditionelle katholische Auffassung. Es brauchte die„Kirchliche Dogmatik“ des protestantischen Theologen Karl Barth, um mirals katholischem Theologiestudenten in den letzten römischen Jahren dieAugen zu öffnen wenigstens für die theologische Brisanz des Themas unddie unleugbare Dialektik von Synagoge und Kirche.

Freilich: über eine christliche Mitschuld an der Judenverfolgung, gar amNazi-Holocaust, hörte ich durch all die sieben römischen Jahre kein Wort.Pius XII. – war er nicht der Pastor Angelicus, der größte Papst des Jahrhun-derts? Erst in Paris, wo ich Kontakt mit jüdischen Gelehrten an der Sorbonnebekam, wurde mir klar: Dieser so bewunderte Papst hatte in einer entschei-denden historischen Situation versagt – durch sein Schweigen, er, der mehrals andere Päpste dieses Jahrhunderts zu allen möglichen und unmöglichenFragen Stellungnahmen abzugeben wusste. Dabei hatten nicht nur Juden,sondern auch katholische Christen, besonders die Polen, von Pius deutlicheWorte erwartet, als im September 1939 die deutsche Wehrmacht in Poleneinfiel. Dieser Papst aber, damals in Castel Gandolfo weilend, war nichtbereit, zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ein eindeutiges Wort zu sa-

Von der Verfolgung und Verachtung zur Verbindung mit Israel 29

gen. Wie könne er als „gemeinsamer Vater der Christenheit“, so stilisierteer sich gerne, einseitig Partei ergreifen? Erst am Ende seines Pontifikatssprach man immer offener von dem, was er schuldig geblieben war, unbe-greiflich für einen Christen, der in aller Form der „Stellvertreter Christi“ zusein beanspruchte. Rolf Hochhuths „Trauerspiel“ aus dem Jahr 1963 wardenn auch fällig, und katholische Proteste vor dem Basler Schauspielhauswaren unangebracht. Noch unbegreiflicher ist mir im Nachhinein, dass der-selbe Papst seine Fehler nach dem Krieg nicht nur verdrängte, sondern durchautoritäre Maßregelung innerkatholischer Dissidenten besonders in Frank-reich auch noch kompensierte. Dazu passt, dass Pius XII. dem jungen demo-kratischen Staat Israel durch alle die Jahre bis zu seinem Tod 1958 die diplo-matische Anerkennung versagte. Doch die Wende der Christenheit zumJudentum sollte kommen:

Von der Verfolgung und Verachtung zur Verbindung mit IsraelTrotz oder wegen meiner vielen positiven Erfahrungen fehlte mir damalsnoch immer ein ausreichendes theologisches wie politisches Problembewusst-sein für das, was man – sehr missverständlich – die „Judenfrage“ nennt. Sowar denn meine Schrift zum Konzil aus dem Jahre 1960 ganz auf die christli-che Ökumene ausgerichtet. Jegliche Erwähnung einer möglichen ökumeni-schen Koexistenz mit den jüdischen Brüdern und Schwestern dagegen fehlte.Erst als mich ein Rabbi namens Wolff aus Chicago nach Erscheinen deramerikanischen Ausgabe von „Konzil und Wiedervereinigung“ heftig öffent-lich angriff, wurde ich wach. Von Rabbi Wolff musste ich mir sagen lassen,dass schon die (von mir als Reformkonzil gelobte) Vierte Lateransynode desHochmittelalters (1215) die meisten jener diskriminierenden Aktionen gegendie Juden beschlossen hatte, welche die Nazis dann in großorganisiertem Stildurchführen sollten: isolierende Kleidung, Verbot öffentlicher Ämter und desAusgangs an Kartagen, Zwangssteuer usw. Erst jetzt ging mir die entsetzlicheGeschichte der Beziehungen zwischen Christen und Juden auf. Ich war35 Jahre alt. Sobald wie möglich gedachte ich dieser Frage historisch wietheologisch genau nachzugehen.

Es war die Zeit des Zweiten Vatikanischen Konzils. Johannes XXIII., die-ser unvergessene erste ökumenische Papst, hatte durch die Änderung desKarfreitagsgebets „pro perfidis Judaeis“ das Signal zu einer neuen Einstel-lung der katholischen Kirche zu den Juden gegeben. Und auch mir als Kon-zilstheologen wurde in Zusammenarbeit vor allem mit amerikanischen Theo-logen und Bischöfen die Bedeutung dieser Frage für meine eigene Kircheimmer klarer. Eine Konzils-Erklärung über die Juden sowie über die Religi-onsfreiheit war denn auch in Arbeit.

30 TEIL A. „Frieden zwischen den Weltreligionen“

Aber die kurialen Wühlmäuse gegen diese Erklärung waren erfolgreich.Und sie wurden unterstützt nicht nur durch Bischöfe aus den arabischenLändern, sondern vermutlich auch durch einflussreiche Kreise außerhalb desKonzils. Es entstand eine äußerst kritische Situation Ich erinnere mich nochsehr genau des Tages; es war der 9. Oktober 1964, ein Freitag. Ein Sekretärvon Kardinal Bea hatte unseren kleinen Kreis von Konzilstheologen und Bi-schöfen wissen lassen, Paul VI. habe außenpolitischem und kurialem Drucknachgegeben und durch den Generalssekretär des Konzils Pericle Felici dieErklärung über die Juden sowie die über die Religionsfreiheit vom Konzil aneine spezielle Kommission überwiesen.

Mir war klar, was das hieß, und so war ich zusammen mit meinen Freun-den zur Gegenoffensive entschlossen. Es war dies der einzige Fall, wo ichdas damals noch geltende „Konzilsgeheimnis“ bewusst verletzte, um persön-lich die wichtigsten Zeitungen der Welt – von der New York Times, El Pais,Il Messaggero, Le Monde bis zur FAZ (die damals, anders als heute, diekirchliche Erneuerung unterstützte) – über diese skandalösen Vorgänge auf-zuklären; schon am Montag darauf bestimmte diese Nachricht die Titelseiteall dieser Zeitungen. Zugleich hatte ich über Joseph Ratzinger, mit dem ichdamals freundliche Beziehungen unterhielt, den Kölner Kardinal Josef Fringsauf die Schwere der Sache aufmerksam gemacht. Frings rief noch für SonntagAbend die Kardinäle von Utrecht, München, Wien, Montreal, Bourges, Lille,Chicago und St. Louis zusammen, um ein Protestschreiben an den Papst mitden Einleitungsworten „Magno cum dolore“ zu verabschieden.

Unter dem Eindruck des Sturms in der Presse und des Briefs der Kardinälewurde mit der Erklärung über die Religionsfreiheit auch die über die Judenschließlich gerettet und im Rahmen einer eigenen Erklärung über die nicht-christlichen Religionen sogar erheblich ausgeweitet. Zwar wurde sie amEnde in einzelnen Punkten aufgrund kurialer Intervention wieder etwas ab-gemildert (man „verurteilte“ nicht mehr den Antisemitismus, man „beklag-te“ ihn, und ähnliches). Aber für das Verhältnis der katholischen Kirche zumJudentum bedeutete die Erklärung „Nostra aetate“ Nr. 4 trotz allem eineepochale Wende: von der Verfolgung und Verachtung zum Eingedenken derunlösbaren Verbindung von Israel und Kirche. Vom lebendigen Judentumfreilich in dieser Erklärung kein Wort, und den demokratischen Staat Israelsollte der Vatikan, der in diesem Jahrhundert mit allen möglichen totalitärenRegimen in Italien, Spanien, Deutschland, Portugal paktiert hatte, erst dreiJahrzehnte später diplomatisch anerkennen.

Unterdessen hatte ich für mein Buch „Die Kirche“ die Geschichte der Ju-denheit in der Christenheit eingehend studiert und kam zum für mich bedrü-ckenden Ergebnis: „Eine vielhundertjährige, unbeschreiblich entsetzlicheLeidens- und Todesgeschichte, die im nazistischen Millionenmord am Juden-

Zur Zukunft des Judentums 31

volk monströs kulminierte: wie war das alles möglich?“ Und in der Beant-wortung dieser Frage nach der Motivation wurde mir deutlich, was ich inmeiner Bilanz zum Zweiten Vatikanum 1965 denn auch ausdrücklich festge-halten habe: „Der nationalsozialistische Antisemitismus wäre unmöglich ge-wesen ohne den jahrhundertelangen Antijudaismus der christlichen Kir-chen“. Es war dieser Satz, der mir den ersten schweren Tadel, wenngleichnoch in Form eines persönlichen Schreibens, durch den damaligen Vorsitzen-den der Deutschen Bischofskonferenz, den Münchener Kardinal Julius Döpf-ner, eintrug. Nachdem ich aber für das genannte Buch das ganze Kapitelüber „Die Kirche und die Juden“ bereits erarbeitet hatte, sandte ich ihm alsAntwort dieses Kapitel im Manuskript zu. Die Antwort war ein sprechendesSchweigen.

Im Jahr der Veröffentlichung dieses Buches (1967), zwei Jahre nach demEnde des Konzils, reiste ich zum ersten Mal nach Jerusalem. Der ganze Rum-mel rund um die Geburtsstätte in Bethlehem und um das Grab in Jerusalemhat mich nicht daran gehindert, Volk, Landschaft und ‚Wirkstätten‘, in de-nen der Jude Jesus von Nazaret, der für die Christen der Christus ist, gelebt,gekämpft und gelitten hat, tief in mich aufzunehmen. Unterdessen war mirschon längst klar geworden, dass es unmöglich ist, in der Weise des Johan-nesevangeliums „die Juden“ – auch nur die von damals – für den Tod Jesuverantwortlich zu machen, an dem faktisch doch nur das damalige religiös-politische Establishment und die römische Besatzungsmacht schuld waren.Vom Gespräch mit einer jungen europäischen Jüdin in Jerusalem und der,kann man sagen, „Geburtsstunde“ meiner persönlichen Sichtweise einer„Christologie von unten“ und dem Buch „Christ sein“ habe ich früher be-richtet.

All den jüdischen Anfragen an unsere Christologie hatte ich mich jetztgestellt, öffentlich in direkter Konfrontation mit dem jüdischen TheologenPinchas Lapide (unser Radiodialog wurde 1976 als Buch gebracht), mit demich dann später noch ein Seminar und 1989 vier Dialogvorlesungen haltensollte, schließlich im ersten Band meiner Trilogie „Zur religiösen Situationder Zeit“ mit dem Titel „Das Judentum“ (1991), wo ich in einem ersten Teildie noch gegenwärtige Vergangenheit, im zweiten die Herausforderungender Gegenwart (vom Holocaust zum Staat Israel) und im dritten die Mög-lichkeiten der Zukunft behandelte.

Zur Zukunft des JudentumsIn diesem Buch habe ich versucht, das Judentum nicht als vergangenes „AltesTestament“, sondern als eine eigenständige Größe von bewundernswerterKontinuität, Vitalität und Dynamik darzustellen. Es zeigt sich dabei, dass

32 TEIL A. „Frieden zwischen den Weltreligionen“

sich im Judentum, dieser ältesten der drei großen prophetischen Religionen,alle religiösen Probleme unserer Zeit an der Schwelle zum neuen Jahrtausendwie in einem Brennglas sammeln. Alle großen Religionen stehen heute imÜbergang zu einer neuen Weltepoche („nach-modern“ oder wie immer ge-nannt) vor ähnlichen strukturellen Problemen; alle stehen im Grundkonfliktvon Tradition und Innovation, der in unserer Übergangszeit ausgetragenwird und gelöst werden muss.

Auch für den christlichen oder muslimischen Beobachter ist es deshalbvon exemplarischer Bedeutung zu wissen; Wird es dem Judentum gelingen,bei allen Unterschieden und Konflikten, allen verschiedenen Richtungen undSchulen, allen Kämpfen zwischen Orthodoxen, Konservativen und Refor-mern, doch sein großes Zentrum, seine religiöse Substanz im Blick zu behal-ten und in einer neuen Generation verständlich zu machen? Was wir in die-sem Zusammenhang brauchen ist eine christliche und muslimische Theologiedes Judentums im Rahmen einer abrahamischen Ökumene. Nicht länger einerechthaberische Apologetik, die letztlich am Verschwinden des Judentumsinteressiert ist, sondern eine solidarische Haltung, die Anteil nimmt am Wohlund Wehe einer anderen Religion, deren geistige Erneuerung sie befördernwill.

Was aber sind Zentrum und Fundament, was die bleibende Grundsubs-tanz der jüdischen Religion? Nach der Hebräischen Bibel unterliegt dies kei-nem Zweifel. Denn was immer eine historische, literarische oder soziologi-sche Kritik kritisieren, interpretieren oder reduzieren mag: Von denmaßgeblichen und geschichtsmächtig gewordenen Glaubensurkunden hersind der zentrale Glaubensinhalt der eine Gott Jahwe und das eine VolkIsrael. Kein israelitischer Glaube, keine Hebräische Bibel, keine jüdische Re-ligion ohne das Bekenntnis: „Jahwe ist der Gott Israels, und Israel seinVolk!“ Gottes Volk und Land – das charakterisiert das Judentum ebenso wieGottes Messias und Sohn das Christentum.

Doch ist dies nicht ein gefährlich partikularistisch nationalistischer Stand-punkt? Nein, dieses Zentrum des jüdischen Glaubens muss immer vor demkeineswegs exklusiven, sondern universalen Horizont der Hebräischen Bibelgesehen werden. Denn dies ist das Vermächtnis des Judentums an dieMenschheit:– dass Gott nicht nur ein Stammesgott, sondern der Schöpfer Himmels und

der Erde, aller Menschen, aller Rassen und Nationen ist;– dass der erste Mensch nicht der erste Jude, sondern „Adam“ = „der

Mensch“ ist;– dass der erste Bund nach der Sintflut mit Noach und so mit der ganzen

Menschheit geschlossen wurde, und dass dies vor dem Abrahams-Bundmit der abrahamischen Menschheit geschah und erst recht vor dem Sinai-Bund mit dem Volk Israel.