Bebauungsplan Quartier Seetor - Angermünde€¦ · k a n l a g e Parkanlage S t e g 1 S t e g Gr 2...

1
E E ED ED ED Öf fe n tlich e Grünfläche Öf fentli c he Öffentliche Parkanlage Parkanlage Steg 1 Steg 2 Grü nf läche Parkanlage Öffentliche Öffentliche 2.75 4.82 14.4 2 10 . 94 <3. 9 > < 8.2 > 1 3.0 8 < 6. 1 > < 3.9 > <3.0> < 3 . 0 > < 3.9 > <3.0> 2 6.5 0 < 4.8 > <4, 6 > 8. 26 <3.6> < 5.2 > <3.0> < 8 . 2 > <3.0> 6. 57 1 0.9 8 < 9 , 0 > 14 ,0 10.41 <3.0> 9 . 23 <3.0> < 6 .1 > <3.0> <7,8> <3.2> <3.0> < 4.0 > 5 ,0 < 3 . 0 > <3.0> <3.0> < 8.1 > 15,3 9.62 < 3 . 9 > 20.56 <3.7 > 14,0 < 5.2 > 3, 9 < 2,6> 9.94 <3 .0> 2 .7 6 8.2 8 < 4.8 > 3, 5 < 4.0 > 1 0 . 0 5 27.48 <3 . 5 > 8 .6 1 8, 2 <3.0> 5 ,0 < 5.4 > < 6 . 5 > <8,0> 4,7 1 1 . 5 8 1 1 .8 4 17 . 92 <3.6> 20,4 <3.0> <3.0> 13 ,9 < 5. 2 > < 3. 9 > 1 5 . 0 2 35.00 < 3 .0> 3,0 3, 7 <3 .0> 9 .1 0 <3.0> < 4.0 > 17, 8 <3. 0> 14,0 8. 65 11.43 18.9 6 < 8 . 1 > 7, 6 <3 .0> <3.9> <3. 0> < 5.2 > <3.0 > < 6.1 > < 4.8 > <3.6> 15.15 < 3 . 0 > < 5.4 > 14,0 14,0 < 6. 0 > 1.32 11 .54 <23,0 > 1 0 .6 9 10.27 7.27 12.44 1 .50 < 3.0> < 3 .0> < 3 .0> <3.7> 7 .1 0 < 6.0 > FP PB FP BP B 100 Holzbr ücke BP FP Auslaufbauwerk KP 467 217 6 Flur 7 222 213 207/2 211/1 210 223 219/1 195/1 218/2 15 19 214/6 56 18 479 20 207/1 208 11 12/2 212/1 8 214/4 14/2 206 9 Flur 229 204 218/1 25 219/2 17/2 17/1 207 216 7 212/2 29 4 480 215 214/1 16 57 209 214/5 211/2 220 26 30 214/3 468 469 Flur 1/2 Flur 3 Bl Sc hp M 13 Sa 14 Pu I Bl Whs Holz Whs Bl 1 1 a Stall Z Z Garage Z Sa P u Bl Pa Pa Whs Z Gasregler- Pa S a A z Schp Az Sa Ga Sa 12a I Pu W h s -I /I Sa G as t s t ät t e 12 P u Pa Az Bl Whs Schp Pu Whs I Sa Ga Schp Pu Sa Wh s I S a Pu G a Sa Ma schinenhaus Whs -I/ II Sa Ga Ga Sa -I/I S Kw station Whs I Kw 13a Bl Z Wh s -I/II S a Z Te rrasse Z Z II Whs I P u Bl Pu P a M Pa Pa We r ks t. Pa Pa Pu unt erke l l e rt Sch p Pa La u be Pa Pu II Sc hp Ga Pu 12b P a Kw Pu 1 1 b P u 44.93 41.87 45.7 45.7 43.21 46.0 42.5 44.44 44.93 42.3 41.5 42.9 42.4 45.23 45.22 41.5 44.59 43.97 45.8 46.6 42.2 41.5 43.53 Spielplatz 43.9 42.6 44.02 43.3 43.01 44.86 44.07 44.72 44.95 44.80 43.78 45.14 43.83 42.6 44.60 45.18 45.1 44.94 44.82 44.42 43.47 42.5 43.19 42.9 43.68 46.2 45.71 44.5 43.84 43.16 41.5 43.0 44.08 42.4 42.44 40.30 41.24 44.96 43.80 45.20 44.9 44.2 44.04 45.2 41.5 43.65 46.7 45.30 44.74 44.7 41.5 44.08 45.31 44.51 44.82 45.9 43.7 42.3 43.41 42.1 42.67 45.21 44.93 45.22 45.17 43.3 45.9 43.31 44.05 45.2 42.42 44.4 43.58 44.9 42.2 44.88 42.3 45.9 43.48 46.1 44.67 42.1 43.98 43.58 41.5 44.54 22.7.96 43.6 44.78 42.1 42.06 41.9 42.2 42.0 42.6 44.33 43.0 42.8 44.91 43.4 42.0 45.9 42.4 44.50 42.3 43.6 44.88 44.81 44.27 44.74 44.91 44.89 44.95 45.0 44.85 41.8 42.97 43.7 42.7 45.12 41.5 43.38 43.73 42.3 41.5 41.16 42.7 44.4 FP 45.18 42.5 43.9 45.8 43.4 42.5 44.57 45.0 43.0 42.65 45.14 41.5 41.5 45.1 45.9 41.8 44.15 43.6 41.5 42.8 44.8 44.87 41.5 43.63 42.5 41.5 43.86 Seestraße Fi scherstraße Schloßwall Mündesee W Pappel Schieberschacht Gashochdru c klei tung la geun s i che r d 0.6 d 0.2 W 9xPappel d 0.3 d 0.2 d 0.7 d 0.4 Weide Linde d 0.2 0.55 G Linde d 0.5 d 0.9 W d 1.1 d d d 0.6 Pappel d 0.5 d 0.6 14xBirke d 0.7 d 1.0 Ulme Pappel d Birke Ulme Birke Pappel d 0.9 0.65 Linde d 0.6 0.25 d d 0.15 Weide Pappel d 0.7 d 0.2 d 0.15 Birke Linde d 0.6 Kastanie Ulme d 0.3 d 1.1 Linde d 0.3 Birke d 0.9 d 0.9 d 0.5 Birke d 0.5 d 0.8 Linde Birke d d d 0.15 Pappel d 0.6 d 1.7 Birke Linde Birke Birke d 1.0 Linde Linde d 0.4 Linde d 0.9 0.35 0.65 d 0.15 d 0.2 Pappel G d 0.4 Buche d 0.15 d d d 0.2 d 0.3 d d 0.9 Linde d W Birke 0.35 Birke d 0.3 Weide 0.35 0.35 d 0.5 Ulme d d 0.7 d 0.15 Weide Pappel d 0.4 Esche G W d 0.7 Linde d 0.15 d 0.7 0.55 Linde 0.55 d d 0.15 d 0.7 Birke Robinie d d 0.8 Linde d 0.5 Ulme Birke Ulme Linde d 0.65 d d 0.8 Linde G Weide d 0.2 d Birke 0.35 d 0.15 d 0.4 Linde d 0.3 Birke d G 0.25 Ulme W Linde d 0.3 0.55 Pappel d 0.9 Pappel d 1.0 0.65 Pappel G a shoc hd r uck l eit ung l age unsicher d d 0.3 d 0.8 d 0.6 Esche 0.55 Linde Pappel 0.35 Weide Linde d 0.6 d 0.6 d 0.3 Linde d 0.4 0.45 d 0.2 WA 3 WA 2 WA 4 WA 1 I 0,26 SD/WD II X I 0,26 0,4 Y I Y I SD/WD II SD/WD X SD/WD Y SD/WD TH 0,4 X Y 0,26 I II II I 2,60m über OK Erdgeschoßfußboden 1.) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Angermünde hat in ihrer Sitzung am 16.09.2009 die Planaufstellung zur Änderung des Bebauungsplanes "Quartier Seetor" im Verfahren nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss ist gem. § 2 Abs.1 BauGB am 24.09.2009 ortsüblich bekannt gemacht worden. Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister 2.) Die für Raumordnung und Landesplanung zuständige Stelle ist mit Schreiben vom ………………… beteiligt worden. Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister 3.) Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am ……………. dem Entwurf des Bebauungsplanes "Quartier Seetor" zugestimmt und die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs.2 BauGB beschlossen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist am ……………… ortsüblich bekannt gemacht worden. Der Entwurf des Bebauungsplanes "Quartier Seetor" hat im Zeitraum vom ………… bis ……………. ausgelegen. Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister 4.) Die von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom ……………. gemäß § 4 Abs. 2 BauGB zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister 5.) Das Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der berührten Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange ist der Stadtverordnetenversammlung am ……………. mitgeteilt worden. Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister 6.) Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am …………….. den Bebauungsplan "Quartier Seetor" als Satzung beschlossen. Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister 7.) Die verwendete Planunterlage enthält den Inhalt des Liegenschaftskatasters und weist die planungsrelevanten baulichen Anlagen sowie Straßen, Wege und Plätze vollständig nach. Sie ist hinsichtlich der planungsrelevanten Bestandteile geometrisch einwandfrei. Die Übertragbarkeit der neu zu bildenden Grenzen in die Örtlichkeit ist einwandfrei möglich. Angermünde,................. Siegel .................................. ÖBVI 8.) Die Satzung über den Bebauungsplan "Quartier Seetor" wird hiermit ausgefertigt. Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister 9.) Die Stelle, bei der der Plan auf Dauer während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden kann und über den Inhalt Auskunft zu erhalten ist, ist am ………….. ortsüblich bekannt gemacht worden. In der Bekanntmachung ist auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung innerhalb eines Jahres sowie auf die Rechtsfolgen (§215 BauGB) und weiter auf Fälligkeit und Erlöschen von Entschädigungsansprüchen (§44 BauGB) hingewiesen worden. Der Bebauungsplan "Quartier Seetor" ist mit der Bekanntmachung wirksam geworden. Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister Verfahrensvermerke allgemeines Wohngebiet Baugrenze Baulinie Flächen für den Gemeinbedarf Straßenverkehrsflächen (§4 BauNVO) Zeichenerklärung 0,26 Grundflächenzahl II Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß 1. Art der Baulichen Nutzung (§9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und §§ 1-15 BauNVO) 2. Maß der Baulichen Nutzung (§9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und §§ 16-21a BauNVO) TH Höhe baulichen Anlagen: 2,60m über... Traufhöhe als Höchstmaß 3. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB und §§ 22-23 BauNVO) nur Einzelhäuser zulässig nur Einzelhäuser oder Doppelhäuser zulässig 4. Flächen für den Gemeinbedarf (§9 Abs. 1 Nr. 5 BauGB) Zweckbestimmung Sozialen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen 5. Verkehrsflächen und Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung (§9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB) besonderer Zweckbestimmung Zweckbestimmung verkehrsberuhigter Bereich Fußgängerbereich 6. Grünflächen (§9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB) Zweckbestimmung Öffentliche Parkanlage Öffentliche Grünfläche 7. Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§9 Abs.1 Nr. 25 BauGB) Anpflanzung vom Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie Bindungen für Bepflanzung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern Erhalt von Bäumen Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen 8. Wasserflächen (§9 Abs.1 Nr. 16 BauGB) 9. Sonstige Festsetzungen SD WD GRZ Bauweise Dachart Traufhöhe Nutzungsschablone Wasserflächen Satteldach Walmdach Abgrenzung unterschiedlicher Nutzungen Grenze des rämlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes E ED Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), geändert durch G v. 25.7.1988 (BGBl. I S. 1093), Anlage I Kapitel XIV Abschnitt II des Einigungsvertrages vom 31.8.1990 (BGBl. II S. 885) i.V.m. Art. 1 des Gesetzes vom 23.9.1990 (BGBl. II, S.1122), das Gesetz zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnland (Investitionserleichterungs-und Wohnbaulandgesetz - InvWoBG) vom 22.4.1993 (BGBl. I S. 446) Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. 1 1997 S. 2141). Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO -) in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 132) geändert durch Anlage I Kapitel XIV Abschnitt II Nr.2 des Einigungsvertrages vom 31.8.1990 i.V.m. Art. 1 des Gesetzes vom 23.9.1990 (BGBl. II S. 885, 1124) und Art. 3 des Gesetzes zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland (Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz) vom 22.4.1993 (BGBl. I S. 466) Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 - PlanzV 90) vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 58) Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) vom 1. Juli 1994, zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes vom 18.12.97 (GBl. I, S. 124); Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BnatSchG -) i.d.F. der Bekanntmachung vom 12.3.1987 (BGBl. I, S. 889), zuletzt geändert durch Artikel V des Gesetzes vom 22.4.1993 (BGBI. I, S. 466); Rechtsgrundlagen Ursprungsplan 06.02.1998 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 23.09. 2004 (BGBI. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Dezember 2008 (BGBI. I S. 3018) Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke Baunutzungsverordnung - BauNVO in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBI. I S. 132), zuletzt geändert durch Kapitel 3 des Gesetzes vom 22. April 1993 (BGBI. I S. 466); Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts - Planzeichenverordnung 1990- PlanzV 90 - vom 18. Dezember 1990 (BGBI. 1991 I S. 58) Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz) (BNatSchG) vom 25.03.2002 (BGBI. I S. 1193) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.12.2008 (BGBI. I S. 2986) Gesetz über den Naturschutz und die Landschaftspflege im Land Brandenburg (Brandenburgisches Naturschutzgesetz) (BgbNatSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.05.2004 (GVBI. I/04 Nr. 16, S. 350) zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Oktober 2008 (GVBI. I S. 266) Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) vom 17. März 1998 (BGBI. I/98, S. 502) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 09.12. 2004 (BGBI. I, S. 3210) Gesetz über die Prüfung von Umweltauswirkungen bei bestimmten Vorhaben, Plänen und Programmen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Gesetz über die Umweltverträglichkeit (BbgUVPG) vom 10.07.2002 (GVBI. I S. 62), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.05. 2009 (GVBI. I S. 175) Rechtsgrundlagen Planänderung 2010 Stadt Angermünde Bebauungsplan "Quartier Seetor" i. d. Fassung der Änderung vom ... Maßstab: 1:500 Bearbeitungsstand: 15.02.2010 Textliche Festsetzungen Art der baulichen Nutzung: 1.) Im allgemeinen Wohngebiet sind die Ausnahmen nach §4 Abs.3 Nr.4 und 5 der Baunutzungsverordnung nicht zulässig. (gem. §9 Abs 1 Nr.1 BauGB i.V.m. §1 Abs.6 Nr.1 der BauNVO) 1.a) Auf den mit Steg 1 und Steg 2 bezeichneten Wasserflächen ist die Errichtung von Steganlagen zulässig. (gem. §9 Abs.1 Nr. 22 BauGB). Maß der baulichen Nutzung: 2.) Im allgemeinen Wohngebiet und auf der Fläche für den Gemeinbedarf darf die Oberkante Fußboden erstes Vollgeschoß eine Höhe von 0,45m über vorhandenes Gelände nicht überschreiten. (gem. §9 Abs.1 Nr.1 BauGB i.V.m. §16 Abs.2 und 3 und §18 BauNVO) 3.) Bei der Ermittlung der zulässigen Grundfläche darf durch die Grundflächen von Garagen und Stellplätzen mit ihren Zufahrten; Nebenanlagen im Sinne des § 14 der Baunutzungsverordnung und baulichen Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das Baugrundstück lediglich unterbaut wird, die festgesetzte Grundflächenzahl in den allgemeinen Wohngebieten WA1, WA2 und WA3 bis zu 25 vom Hundert und im WA4 sowie in der Fläche für den Gemeinbedarf bis zu 50 vom Hundert überschritten werden. (gem. §9 Abs. l Nr. 1 BauGB i.V.m. §19 Abs.4 Satz 3 BauNVO) Bauweise, Stellung der baulichen Anlagen: 4.) Im allgemeinen Wohngebiet ist ein Vortreten von Gebäudeteilen und zwar für Treppentürme, Aufzugsschächte, Balkone, Erker, Veranden, Freitreppen, Terrassen und architektonische Gliederungen vor die festgesetzte Baugrenze bis zu 1,50m zulässig. (gem. §9 Abs 1 Nr.2 8auGB i.V.m. §23 Abs.3 BauNVO) 5.) Im allgemeinen Wohngebiet sind die Firstlinien der Gebäude nur parallel oder senkrecht zu den Baugrenzen zulässig. (gem. §9 Abs.1 Nr.2 und §9 Abs.4 BauGB i.V.m. §89 Abs. 1 Nr. 1 und §89 Abs. 8 BbgBauO) sonstige Festsetzungen: 6.) Für Satteldächer ist nur eine Dachneigung von 30° bis 45° und für Walmdächer nur von 45° bis 50° z ulässig. Dies gilt nicht für Nebenanlagen, die vom öffentlichen Straßenraum nicht einsehbar sind. (gem. §9 Abs.4 BauGB i.V.m. §89 Abs. 1 Nr.1 und §89 Abs. 8 Nr.1 BbgBauO) Das Plangebiet ist Teil des Bodendenkmals "Stadtkern Angermünde". (gem. §9 Abs.6 BauGB) Grünfestsetzungen: 7.) Entlang der Seestraße ist die vorhandene Lindenreihe zwischen Einmündung Schloßwall und Fischerstraße zu vervollständigen. Es sind Linden mit einem Mindeststammumfang von 20-25 cm zu pflanzen. Der Abstand der Bäume soll 7-12 m betragen. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB) 8.) Für die Straßenverkehrsflächen sind wasser- und luftdurchlässige Beläge zu verwenden (z.B. wasserdurchlässiges Pflaster, Rasengittersteine, wassergebundene Decke, Mosaik- und Kleinsteinpflaster). Wasser- und Luftdurchlässigkeit wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguss, Asphaltierungen und Betonierungen sind unzulässig. (§9 Abs.1 Nr.20 BauGB) 9.) In der öffentlichen Grünfläche sind für sämtliche Wege-, Platz- und Lagerflächen wasser- und luftdurchlässige Beläge zu verwenden (z.B. wasserdurchlässiges Pflaster, Rasengittersteine, wassergebundene Decke, Mosaik- und Kleinsteinpflaster). Wasser- und Luftdurchlässigkeit wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguss, Asphaltierungen und Betonierungen sind unzulässig. (§9 Abs.1 Nr. 20 BauGB) 10.) In der öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung Öffentliche Parkanlage sind mindestens 85% als Vegetationsfläche anzulegen. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB) 11.) In der öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung Öffentliche Parkanlage dürfen in einem 5m breiten Streiten entlang des Mündesees keine Gehölze gepflanzt werden. (§9 Abs 1 Nr. 20 BauGB) 12.) Der für die Baumaßnahmen abgetragene Oberboden ist gemäß DIN 18915 zu sichern und im Geltungsbereich wiederzuverwenden. (§9 Abs.1 Nr.20 BauGB) 13.) In den allgemeinen Wohngebieten WA1, WA2, WA3 sind mindestens 60% und auf der Gemeinbedarfsfläche sind mindestens 30% der Grundstücksflächen gärtnerisch anzulegen bzw. zu nutzen und von jeglicher Lagerhaltung frei zu halten. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB) 14.) Die Flächen zum Anpflanzen mit der Bezeichnung Y sind gärtnerisch anzulegen bzw. zu nutzen. Dabei sind für mindestens 70% der Bäume und Sträucher Arten der Pflanzlisten 1 und 2 zu wählen. Der Anteil immergrüner Gehölze, einschließlich der Nadelgehölze, am gesamten Gehölzbestand ist auf maximal 10% zu begrenzen. (§9 Abs 1 Nr.25 BauGB) 15.) Die Flächen zum Anpflanzen mit der Bezeichnung X sind in der Weise zu bepflanzen, dass der Eindruck eines Vorgartens entsteht. Dabei sind für mindestens 70% der Bäume und Sträucher Arten der Pflanzlisten 1 und 2 zu wählen. Davon ausgenommen sind Zufahrten und Zuwegungen mit einer Breite von maximal 5m. (§9 Abs.1 Nr. 25 BauGB) 16.) Im allgemeinen Wohngebiet ist pro angefangene 300 qm Grundstücksfläche ein Obstbaum gemäß Pflanzenliste 1 mit einem Mindeststammumfang von 7cm zu Pflanzen und dauerhaft zu erhatten. Bereits existierende Obstbäume sollen nach Möglichkeit erhalten werden und werden dann auf die Neupflanzung angerechnet. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB) 17.) Geschlossene straßenseitige Außenwandflächen von Garagen und Nebenanlagen gemäß § 14 BauNVO größer als 15 qm sind mit Kletterpflanzen zu begrünen. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB) 18.) Im allgemeinen Wohngebiet und auf der Gemeinbedarfsfläche sind zur Grundstücksabgrenzung nur Hecken oder transparente Zäune zulässig. Drahtzäune müssen eine Maschenweite von mindestens 6 x 6 cm haben. Bei Grundstücksabgrenzungen, die an die öffentliche Grünfläche angrenzen, sind Mauersockel unzulässig. (§9 Abs.1 Nr.20 und 25 BauGB) 19.) Im allgemeinen Wohngebiet und auf der Gemeinbedarfsfläche sind für sämtliche Wege-, Platz- und Lagerflächen wasser- und luftdurchlässige Beläge zu verwenden (z.B. wasserdurchlässiges Pflaster, Rasengittersteine, wassergebundene Decke, Mosaik- und Kleinsteinpflaster). Wasser- und Luftdurchlässigkeit wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguss, Asphaltierungen und Betonierungen sind unzulässig. (gem. §9 Abs.1 Nr.20 BauGB) 20.) Das im allgemeinen Wohngebiet und auf der Gemeinbedarfsfläche anfallende Niederschlagswasser ist auf dem Grundstück zu versickern. Ausnahmen können zugelassen werden. (§9 Abs.1 Nr. 20 BauGB) 21.) Ersatzpflanzungen für notwendige Baumfällungen im Bereich der festgesetzten Verkehrsfläche auf den Grundstücken Gemarkung Angermünde, Flur 7, Flurstücke 207/1 und 207/2 und nördlich anschließend Flur 3, Flurstück 1/2 sind im Verhältnis 1:1 in Form hochstämmiger Laubbäume mit einem Stammumfang von mind. 14-16 cm auf den vorgenannten Grundstücken innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes "Quartier Seetor" vorzunehmen. Hinweis 1: Die Festsetzungen Nr.13 bis 17 zur Bepflanzung der privaten Grundstücksflächen sind im Zusammenhang mit der vorgesehenen Bebauung der jeweiligen Grundstücke umzusetzen. Hinweis 2: Das Gelände in den Baufenstern liegt tiefer als die von der ZOWA festgeschriebene Rückstauebene. Hinweis 3: Der mögliche Eingriff in den vorhandenen Baumbestand wurde außer Textfestsetzung Nr. 21 nicht im Rahmen des Bebauungsplanes berücksichtigt. Eventuelle Eingriffe in den geschützten Baumbestand sind insoweit nach der jeweils gültigen Baumschutzverordnung auszugleichen. Pflanzliste 1; Baumarten - Acer platanoides - Spitz-Ahorn - Acer pseudoplatanus - Berg-Ahorn - Betula pendula - Sand-Birke - Betula pubescens - Moor-Birke - Crataegus crus-galli - Hahnen-Dorn - Crataegus laevigata "Paul's Scarlet"- Rot-Dom - Fagus sylvatica - Rotbuche - Fraxinus excelsior - Gemeine Esche - Juglans regia - Walnuß - Populus tremula - Zitterpappel - Prunus avium - Vogel- Kirsche - Prunus padus - Auen-Traubenkirsche - Quercus petraea - Trauben-Elche - Quercus robur - Stiel-Eiche - Salix alba - Silber-Weide - Sorbus aucuparia - Eberesche - Sorbus intermedia - Schwedische Mehlbeere - Sorbus torminalis - Elsbeere - Tilia cordata - Winter-Linde - Ulmus glabra - Berg-Ulme - Ulmus laevis - Flatter-Ulme - Ulmus minor - Feld-Ulme - Hochstämmige Obstbäume Pflanzliste 2: Straucharten/ Heckenpflanzen - Acer campestre - Feldahorn - Carpinus betulus - Hainbuche - Chaenomeles spec. - Scheinquitte - Cornus sanguinea - Blutroter Hartriegel - Corylus avellana - Gemeine Hasel - Crataegus laevigata - Zweigriffeliger Weißdorn - Crataegus monogyna - Eingriffeliger Weißdorn - Euonymus europaea - Gemeines Pfaffenhütchen - Forsythia intermedia - Forsythie - Frangula alnus - Faulbaum - Hedera helix - Gemeiner Efeu - Laburnum vulgare - Gemeiner Goldregen - Ligustrum vulgare - Gemeiner Liguster - Lonicera periclymenum - Wald-Geißblatt - Lonicera xylosteum - Gemeine Heckenkirsche - Philadelphus spec. - Pfeifenstrauch - Rhamnus cathartica - Purgier-Kreuzdorn - Ribes nigrum - Schwarze Johannesbeere - Ribes rubrum - Rote Johannesbeere - Ribes uva-crispa - Stachelbeeere - Hydrangea spec. - Hortensie - Kerria japonica - Ranunkelstrauch - Rosa canina - Hunds-Rose - Rosa corymbifera - Hecken-Rose - Rubus caesius - Kratzbeere - Rubus fruticosus - Gemeine Brombeere - Rubus idaeus - Echte Himbeere - Salix caprea - Sal-Weide - Sambucus nigra - Schwarzer Holunder - Spiraea spec. - Spierstrauch - Syringa vulgaris - Gemeiner Flieder - Viburnum opulus - Gemeiner Schneeball 0 10m 20m 30m 40m

Transcript of Bebauungsplan Quartier Seetor - Angermünde€¦ · k a n l a g e Parkanlage S t e g 1 S t e g Gr 2...

  • E

    E

    ED

    ED

    ED

    Öffentliche

    Grünfläche

    Öffentliche

    Öffe

    ntlic

    he P

    arka

    nlag

    e

    Parkanlage

    Ste

    g 1

    Ste

    g 2Grünfläche

    Parkanlage

    Öffentliche

    Öffentliche

    2.75

    4.82

    14.42

    10.94

    < 8

    .2

    >

    13.08

    < 6.1 >

    < 3.9 >

    < 3.

    9 >

    26.50

    < 4.

    8 >

    8.26

    < 5.2 >

    < 8.2 >

    6.57

    10.98

    14,0

    10.41

    9.23

    < 6.1 >

    < 4.0 >

    5,0

    <

    8.1

    >

    15,3

    9.62

    < 3.9 >

    20.56

    14,0

    < 5

    .2 >

    3,9

    9.94

    2.76

    8.28

    < 4.8 >

    3,5

    < 4.0 >

    10.05

    27.4

    8

    8.61

    8,2

    5,0

    < 5

    .4 >

    < 6.5 >

    4,7

    11.58

    11.84

    17.92

    20,4

    13,9

    < 5.2 >

    < 3.9 >

    15.02

    35.00

    3,0

    3,7

    9.10

    < 4.

    0 >

    17,8

    14,0

    8.65

    11.4

    3

    18.96

    < 8.1 >

    7,6

    < 5

    .2 >

    < 6

    .1 >

    < 4.8 >

    15.15

    < 5.4 >

    14,0

    14,0

    < 6.0 >

    1.32

    11.54

    10.69

    10.27

    7.27

    12.44

    1.50

    7.10

    < 6

    .0 >

    FP

    PB

    FP

    BP

    B 100

    Holzbrücke

    BP

    FP

    Auslaufbauwerk

    KP

    467

    217

    6Flur

    7

    222

    213

    207/2

    211/1

    210

    223

    219/1

    195/1

    218/2

    15

    19

    214/6

    56

    18

    479

    20

    207/1

    20811

    12/2

    212/1

    8

    214/4

    14/2

    206

    9

    Flur

    229

    204

    218/1

    25

    219/2

    17/2

    17/1

    207

    216

    7

    212/2

    29

    4

    480

    215

    214/1

    16

    57

    209

    214/5

    211/2

    220

    26

    30

    214/3

    468

    469

    Flur

    1/2

    Flur 3

    Bl

    Schp

    M

    13

    Sa

    14

    Pu

    I

    Bl

    Whs

    Hol

    z

    Whs

    Bl

    11a

    Stall

    Z

    Z

    Garage

    Z

    Sa

    Pu

    Bl

    Pa

    Pa

    Whs

    Z

    Gasregler-

    Pa

    Sa

    Az

    Schp

    Az

    Sa

    Ga

    Sa

    12a

    I

    Pu

    Whs -I/I SaGaststätte

    12

    Pu

    Pa

    Az

    Bl

    Whs

    Sch

    p

    Pu

    Whs I Sa

    Ga

    Schp

    Pu

    Sa

    Whs I Sa

    Pu

    Ga

    Sa

    Mas

    chin

    enha

    us

    Whs -I/II Sa

    Ga

    Ga

    Sa

    -I/I

    S

    Kw

    station

    Whs

    I Kw

    13a

    Bl

    Z

    Whs -I/II Sa

    Z

    Terrasse

    Z

    Z

    II

    Whs

    I Pu

    Bl

    Pu

    Pa

    M

    Pa

    Pa

    Werkst.

    Pa

    Pa

    Pu

    unterkellert

    Schp

    Pa

    Laube

    Pa

    Pu

    II

    Schp

    Ga

    Pu

    12b

    Pa

    Kw

    Pu11b

    Pu

    44.93

    41.87

    45.7

    45.7

    43.21

    46.0

    42.5

    44.44

    44.93

    42.3

    41.5

    42.9

    42.4

    45.23

    45.22

    41.5

    44.59

    43.97

    45.8

    46.6

    42.2

    41.5

    43.53

    Spielplatz

    43.9

    42.6

    44.02

    43.3

    43.01

    44.86

    44.07

    44.72

    44.95

    44.80

    43.78

    45.14

    43.83

    42.6

    44.60

    45.18

    45.1

    44.9444.82

    44.42

    43.47

    42.5

    43.19

    42.9

    43.68

    46.2

    45.71

    44.5

    43.84

    43.16

    41.5

    43.0

    44.08

    42.4

    42.44

    40.30

    41.24

    44.96

    43.80

    45.20

    44.9

    44.2

    44.04

    45.2

    41.5

    43.65

    46.7

    45.30

    44.74

    44.7

    41.5

    44.08

    45.31

    44.51

    44.82

    45.9

    43.7

    42.3

    43.41

    42.1

    42.67

    45.21

    44.93

    45.22

    45.17

    43.3

    45.9

    43.31

    44.05

    45.2

    42.42

    44.4

    43.58

    44.9

    42.2

    44.88

    42.3

    45.9

    43.48

    46.1

    44.67

    42.1

    43.98

    43.58

    41.5

    44.54

    22.7.96

    43.6

    44.78

    42.1

    42.06

    41.9

    42.2

    42.0

    42.6

    44.33

    43.0

    42.8

    44.91

    43.4

    42.0

    45.9

    42.4

    44.50

    42.3

    43.6

    44.88

    44.81

    44.27

    44.74

    44.91

    44.89

    44.95

    45.0

    44.85

    41.8

    42.97

    43.7

    42.7

    45.12

    41.5

    43.38

    43.73

    42.3

    41.5

    41.16

    42.7

    44.4

    FP

    45.1842.5

    43.9

    45.8

    43.4

    42.5

    44.57

    45.0

    43.0

    42.65

    45.14

    41.5

    41.5

    45.1

    45.9

    41.8

    44.15

    43.6

    41.5

    42.8

    44.8

    44.87

    41.5

    43.63

    42.5

    41.5

    43.86

    Seestraße

    Fis

    cher

    stra

    ße

    Schl

    oßwa

    ll

    Mündesee

    W

    Pappel

    SchieberschachtGa

    shochd

    ruckle

    itung la

    geunsi

    cher

    d 0.6

    d 0.2

    W

    9xPappel

    d 0.3

    d 0.2

    d 0.7

    d 0.4

    Weide

    Linde

    d 0.2

    0.55

    G

    Linde

    d 0.5

    d 0.9

    W

    d 1.1

    d

    d

    d 0.6

    Pappel

    d 0.5

    d 0.6

    14xBirke

    d 0.7

    d 1.0

    Ulme

    Pappel

    d

    Birke

    Ulme

    Birke

    Pappel

    d 0.9

    0.65

    Linde

    d 0.6

    0.25

    d

    d 0.15

    Weide

    Pappel

    d 0.7

    d 0.2

    d 0.15

    Birke

    Linde

    d 0.6

    Kastanie

    Ulme

    d 0.3

    d 1.1

    Linde

    d 0.3

    Birke

    d 0.9

    d 0.9

    d 0.5

    Birke

    d 0.5

    d 0.8

    Linde

    Birke

    d

    d

    d 0.15

    Pappel

    d 0.6

    d 1.7

    Birke

    Linde

    Birke

    Birke

    d 1.0

    Linde

    Linde

    d 0.4

    Linde

    d 0.9

    0.35

    0.65

    d 0.15

    d 0.2

    Pappel

    G

    d 0.4

    Buche

    d 0.15

    d

    d

    d 0.2

    d 0.3

    d

    d 0.9

    Linde

    d

    W

    Birke

    0.35

    Birke

    d 0.3

    Weide

    0.35

    0.35

    d 0.5

    Ulme

    d

    d 0.7

    d 0.15

    Weide

    Pappel

    d 0.4

    Esche

    G

    W

    d 0.7

    Linde

    d 0.15

    d 0.7

    0.55

    Linde

    0.55

    d

    d 0.15

    d 0.7

    Birke

    Robinie

    d

    d 0.8

    Linde

    d 0.5

    Ulme

    Birke

    Ulme

    Linde

    d

    0.65

    d

    d 0.8

    Linde

    G

    Weide

    d 0.2

    d Birke

    0.35

    d 0.15

    d 0.4

    Linde

    d 0.3

    Birke

    d

    G

    0.25

    Ulme

    W

    Linde

    d 0.3

    0.55

    Pappel

    d 0.9

    Pappel

    d 1.0

    0.65

    Pappel

    Gashochdruckleitung lageunsicher

    d

    d 0.3

    d 0.8

    d 0.6

    Esche

    0.55

    Linde

    Pappel

    0.35

    Weide

    Linde

    d 0.6

    d 0.6

    d 0.3

    Linde

    d 0.4

    0.45

    d 0.2

    WA 3

    WA 2

    WA 4

    WA 1

    I

    0,26

    SD/WD

    II

    X

    I

    0,26

    0,4

    Y

    I

    Y

    I

    SD/WD

    II

    SD/WD

    X

    SD/WD

    YSD/WD

    TH

    0,4

    X

    Y

    0,26

    I

    II

    II

    I

    2,60m über OKErdgeschoßfußboden

    1.) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Angermünde hat in ihrer Sitzung am 16.09.2009 die Planaufstellung zur Änderung des Bebauungsplanes "Quartier Seetor" im Verfahren nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss ist gem. § 2 Abs.1 BauGB am 24.09.2009 ortsüblich bekannt gemacht worden.

    Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister

    2.) Die für Raumordnung und Landesplanung zuständige Stelle ist mit Schreiben vom ………………… beteiligt worden.

    Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister

    3.) Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am ……………. dem Entwurf des Bebauungsplanes "Quartier Seetor" zugestimmt und die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs.2 BauGB beschlossen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist am ……………… ortsüblich bekannt gemacht worden. Der Entwurf des Bebauungsplanes "Quartier Seetor" hat im Zeitraum vom ………… bis ……………. ausgelegen.

    Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister

    4.) Die von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom ……………. gemäß § 4 Abs. 2 BauGB zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert.

    Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister

    5.) Das Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der berührten Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange ist der Stadtverordnetenversammlung am ……………. mitgeteilt worden.

    Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister

    6.) Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am …………….. den Bebauungsplan "Quartier Seetor" als Satzung beschlossen.

    Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister

    7.) Die verwendete Planunterlage enthält den Inhalt des Liegenschaftskatasters und weist die planungsrelevanten baulichen Anlagen sowie Straßen, Wege und Plätze vollständig nach. Sie ist hinsichtlich der planungsrelevanten Bestandteile geometrisch einwandfrei. Die Übertragbarkeit der neu zu bildenden Grenzen in die Örtlichkeit ist einwandfrei möglich.

    Angermünde,................. Siegel .................................. ÖBVI

    8.) Die Satzung über den Bebauungsplan "Quartier Seetor" wird hiermit ausgefertigt.

    Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister

    9.) Die Stelle, bei der der Plan auf Dauer während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden kann und über den Inhalt Auskunft zu erhalten ist, ist am ………….. ortsüblich bekannt gemacht worden. In der Bekanntmachung ist auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung innerhalb eines Jahres sowie auf die Rechtsfolgen (§215 BauGB) und weiter auf Fälligkeit und Erlöschen von Entschädigungsansprüchen (§44 BauGB) hingewiesen worden.Der Bebauungsplan "Quartier Seetor" ist mit der Bekanntmachung wirksam geworden.

    Angermünde,................. Siegel .................................. Bürgermeister

    Verfahrensvermerke

    allgemeines Wohngebiet

    Baugrenze

    Baulinie

    Flächen für den Gemeinbedarf

    Straßenverkehrsflächen

    (§4 BauNVO)

    Zeichenerklärung

    0,26 Grundflächenzahl

    II Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß

    1. Art der Baulichen Nutzung (§9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und §§ 1-15 BauNVO)

    2. Maß der Baulichen Nutzung (§9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und §§ 16-21a BauNVO)

    TH Höhe baulichen Anlagen:2,60m über... Traufhöhe als Höchstmaß

    3. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB und §§ 22-23 BauNVO)

    nur Einzelhäuser zulässig

    nur Einzelhäuser oderDoppelhäuser zulässig

    4. Flächen für den Gemeinbedarf (§9 Abs. 1 Nr. 5 BauGB)

    Zweckbestimmung

    Sozialen Zwecken dienendeGebäude und Einrichtungen

    5. Verkehrsflächen und Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung (§9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB)

    besonderer Zweckbestimmung

    Zweckbestimmung

    verkehrsberuhigter Bereich

    Fußgängerbereich

    6. Grünflächen (§9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB)

    Zweckbestimmung

    Öffentliche Parkanlage

    Öffentliche Grünfläche

    7. Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft(§9 Abs.1 Nr. 25 BauGB)

    Anpflanzung vom Bäumen,Sträuchern und sonstigenBepflanzungen sowie Bindungenfür Bepflanzung von Bäumen, Sträuchern und sonstigenBepflanzungen sowie von Gewässern

    Erhalt von Bäumen

    Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen,Sträuchern und sonstigenBepflanzungen

    Umgrenzung von Flächenzum Anpflanzen

    8. Wasserflächen(§9 Abs.1 Nr. 16 BauGB)

    9. Sonstige Festsetzungen

    SD

    WD

    GRZ Bauweise

    Dachart Traufhöhe Nutzungsschablone

    Wasserflächen

    Satteldach

    Walmdach

    Abgrenzung unterschiedlicher Nutzungen

    Grenze des rämlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes

    E

    ED

    Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), geändert durch G v. 25.7.1988 (BGBl. I S. 1093), Anlage I Kapitel XIV Abschnitt II des Einigungsvertrages vom 31.8.1990 (BGBl. II S. 885) i.V.m. Art. 1 des Gesetzes vom 23.9.1990 (BGBl. II, S.1122), das Gesetz zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnland (Investitionserleichterungs-und Wohnbaulandgesetz - InvWoBG) vom 22.4.1993 (BGBl. I S. 446)

    Baugesetzbuch (BauGB)in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. 1 1997 S. 2141).

    Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO -) in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 132) geändert durch Anlage I Kapitel XIV Abschnitt II Nr.2 des Einigungsvertrages vom 31.8.1990 i.V.m. Art. 1 des Gesetzes vom 23.9.1990 (BGBl. II S. 885, 1124) und Art. 3 des Gesetzes zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland (Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz) vom 22.4.1993 (BGBl. I S. 466)

    Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 - PlanzV 90) vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 58)

    Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) vom 1. Juli 1994, zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes vom 18.12.97 (GBl. I, S. 124);

    Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BnatSchG -) i.d.F. der Bekanntmachung vom 12.3.1987 (BGBl. I, S. 889), zuletzt geändert durch Artikel V des Gesetzes vom 22.4.1993 (BGBI. I, S. 466);

    Rechtsgrundlagen Ursprungsplan 06.02.1998

    Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 23.09. 2004 (BGBI. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Dezember 2008 (BGBI. I S. 3018)

    Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke Baunutzungsverordnung - BauNVO in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBI. I S. 132), zuletzt geändert durch Kapitel 3 des Gesetzes vom 22. April 1993 (BGBI. I S. 466);

    Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts - Planzeichenverordnung 1990- PlanzV 90 - vom 18. Dezember 1990 (BGBI. 1991 I S. 58)

    Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz) (BNatSchG) vom 25.03.2002 (BGBI. I S. 1193) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.12.2008 (BGBI. I S. 2986)

    Gesetz über den Naturschutz und die Landschaftspflege im Land Brandenburg (Brandenburgisches Naturschutzgesetz) (BgbNatSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.05.2004 (GVBI. I/04 Nr. 16, S. 350) zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Oktober 2008 (GVBI. I S. 266)

    Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) vom 17. März 1998 (BGBI. I/98, S. 502) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 09.12. 2004 (BGBI. I, S. 3210)

    Gesetz über die Prüfung von Umweltauswirkungen bei bestimmten Vorhaben, Plänen und Programmen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Gesetz über die Umweltverträglichkeit (BbgUVPG) vom 10.07.2002 (GVBI. I S. 62), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.05. 2009 (GVBI. I S. 175)

    Rechtsgrundlagen Planänderung 2010

    Stadt Angermünde

    Bebauungsplan"Quartier Seetor"i. d. Fassung der Änderung vom ...

    Maßstab: 1:500Bearbeitungsstand: 15.02.2010

    Textliche Festsetzungen

    Art der baulichen Nutzung:

    1.) Im allgemeinen Wohngebiet sind die Ausnahmen nach §4 Abs.3 Nr.4 und 5 der Baunutzungsverordnung nicht zulässig. (gem. §9 Abs 1 Nr.1 BauGB i.V.m. §1 Abs.6 Nr.1 der BauNVO)

    1.a) Auf den mit Steg 1 und Steg 2 bezeichneten Wasserflächen ist die Errichtung von Steganlagen zulässig. (gem. §9 Abs.1 Nr. 22 BauGB).

    Maß der baulichen Nutzung:

    2.) Im allgemeinen Wohngebiet und auf der Fläche für den Gemeinbedarf darf die Oberkante Fußboden erstes Vollgeschoß eine Höhe von 0,45m über vorhandenes Gelände nicht überschreiten. (gem. §9 Abs.1 Nr.1 BauGB i.V.m. §16 Abs.2 und 3 und §18 BauNVO)

    3.) Bei der Ermittlung der zulässigen Grundfläche darf durch die Grundflächen von Garagen und Stellplätzen mit ihren Zufahrten; Nebenanlagen im Sinne des § 14 der Baunutzungsverordnung und baulichen Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das Baugrundstück lediglich unterbaut wird, die festgesetzte Grundflächenzahl in den allgemeinen Wohngebieten WA1, WA2 und WA3 bis zu 25 vom Hundert und im WA4 sowie in der Fläche für den Gemeinbedarf bis zu 50 vom Hundert überschritten werden. (gem. §9 Abs. l Nr. 1 BauGB i.V.m. §19 Abs.4 Satz 3 BauNVO)

    Bauweise, Stellung der baulichen Anlagen:

    4.) Im allgemeinen Wohngebiet ist ein Vortreten von Gebäudeteilen und zwar für Treppentürme, Aufzugsschächte, Balkone, Erker, Veranden, Freitreppen, Terrassen und architektonische Gliederungen vor die festgesetzte Baugrenze bis zu 1,50m zulässig. (gem. §9 Abs 1 Nr.2 8auGB i.V.m. §23 Abs.3 BauNVO)

    5.) Im allgemeinen Wohngebiet sind die Firstlinien der Gebäude nur parallel oder senkrecht zu den Baugrenzen zulässig. (gem. §9 Abs.1 Nr.2 und §9 Abs.4 BauGB i.V.m. §89 Abs. 1 Nr. 1 und §89 Abs. 8 BbgBauO)

    sonstige Festsetzungen:

    6.) Für Satteldächer ist nur eine Dachneigung von 30° bis 45° und für Walmdächer nur von 45° bis 50° z ulässig. Dies gilt nicht für Nebenanlagen, die vom öffentlichen Straßenraum nicht einsehbar sind. (gem. §9 Abs.4 BauGB i.V.m. §89 Abs. 1 Nr.1 und §89 Abs. 8 Nr.1 BbgBauO)

    Das Plangebiet ist Teil des Bodendenkmals "Stadtkern Angermünde". (gem. §9 Abs.6 BauGB)

    Grünfestsetzungen:

    7.) Entlang der Seestraße ist die vorhandene Lindenreihe zwischen Einmündung Schloßwall und Fischerstraße zu vervollständigen. Es sind Linden mit einem Mindeststammumfang von 20-25 cm zu pflanzen. Der Abstand der Bäume soll 7-12 m betragen. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB)

    8.) Für die Straßenverkehrsflächen sind wasser- und luftdurchlässige Beläge zu verwenden (z.B. wasserdurchlässiges Pflaster, Rasengittersteine, wassergebundene Decke, Mosaik- und Kleinsteinpflaster). Wasser- und Luftdurchlässigkeit wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguss, Asphaltierungen und Betonierungen sind unzulässig. (§9 Abs.1 Nr.20 BauGB)

    9.) In der öffentlichen Grünfläche sind für sämtliche Wege-, Platz- und Lagerflächen wasser- und luftdurchlässige Beläge zu verwenden (z.B. wasserdurchlässiges Pflaster, Rasengittersteine, wassergebundene Decke, Mosaik- und Kleinsteinpflaster). Wasser- und Luftdurchlässigkeit wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguss, Asphaltierungen und Betonierungen sind unzulässig. (§9 Abs.1 Nr. 20 BauGB)

    10.) In der öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung Öffentliche Parkanlage sind mindestens 85% als Vegetationsfläche anzulegen. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB)

    11.) In der öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung Öffentliche Parkanlage dürfen in einem 5m breiten Streiten entlang des Mündesees keine Gehölze gepflanzt werden. (§9 Abs 1 Nr. 20 BauGB)

    12.) Der für die Baumaßnahmen abgetragene Oberboden ist gemäß DIN 18915 zu sichern und im Geltungsbereich wiederzuverwenden. (§9 Abs.1 Nr.20 BauGB)

    13.) In den allgemeinen Wohngebieten WA1, WA2, WA3 sind mindestens 60% und auf der Gemeinbedarfsfläche sind mindestens 30% der Grundstücksflächen gärtnerisch anzulegen bzw. zu nutzen und von jeglicher Lagerhaltung frei zu halten. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB)

    14.) Die Flächen zum Anpflanzen mit der Bezeichnung Y sind gärtnerisch anzulegen bzw. zu nutzen. Dabei sind für mindestens 70% der Bäume und Sträucher Arten der Pflanzlisten 1 und 2 zu wählen. Der Anteil immergrüner Gehölze, einschließlich der Nadelgehölze, am gesamten Gehölzbestand ist auf maximal 10% zu begrenzen. (§9 Abs 1 Nr.25 BauGB)

    15.) Die Flächen zum Anpflanzen mit der Bezeichnung X sind in der Weise zu bepflanzen, dass der Eindruck eines Vorgartens entsteht. Dabei sind für mindestens 70% der Bäume und Sträucher Arten der Pflanzlisten 1 und 2 zu wählen. Davon ausgenommen sind Zufahrten und Zuwegungen mit einer Breite von maximal 5m. (§9 Abs.1 Nr. 25 BauGB)

    16.) Im allgemeinen Wohngebiet ist pro angefangene 300 qm Grundstücksfläche ein Obstbaum gemäß Pflanzenliste 1 mit einem Mindeststammumfang von 7cm zu Pflanzen und dauerhaft zu erhatten. Bereits existierende Obstbäume sollen nach Möglichkeit erhalten werden und werden dann auf die Neupflanzung angerechnet. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB)

    17.) Geschlossene straßenseitige Außenwandflächen von Garagen und Nebenanlagen gemäß § 14 BauNVO größer als 15 qm sind mit Kletterpflanzen zu begrünen. (§9 Abs.1 Nr.25 BauGB)

    18.) Im allgemeinen Wohngebiet und auf der Gemeinbedarfsfläche sind zur Grundstücksabgrenzung nur Hecken oder transparente Zäune zulässig. Drahtzäune müssen eine Maschenweite von mindestens 6 x 6 cm haben. Bei Grundstücksabgrenzungen, die an die öffentliche Grünfläche angrenzen, sind Mauersockel unzulässig. (§9 Abs.1 Nr.20 und 25 BauGB)

    19.) Im allgemeinen Wohngebiet und auf der Gemeinbedarfsfläche sind für sämtliche Wege-, Platz- und Lagerflächen wasser- und luftdurchlässige Beläge zu verwenden (z.B. wasserdurchlässiges Pflaster, Rasengittersteine, wassergebundene Decke, Mosaik- und Kleinsteinpflaster). Wasser- und Luftdurchlässigkeit wesentlich mindernde Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguss, Asphaltierungen und Betonierungen sind unzulässig. (gem. §9 Abs.1 Nr.20 BauGB)

    20.) Das im allgemeinen Wohngebiet und auf der Gemeinbedarfsfläche anfallende Niederschlagswasser ist auf dem Grundstück zu versickern. Ausnahmen können zugelassen werden. (§9 Abs.1 Nr. 20 BauGB)

    21.) Ersatzpflanzungen für notwendige Baumfällungen im Bereich der festgesetzten Verkehrsfläche auf den Grundstücken Gemarkung Angermünde, Flur 7, Flurstücke 207/1 und 207/2 und nördlich anschließend Flur 3, Flurstück 1/2 sind im Verhältnis 1:1 in Form hochstämmiger Laubbäume mit einem Stammumfang von mind. 14-16 cm auf den vorgenannten Grundstücken innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes "Quartier Seetor" vorzunehmen.

    Hinweis 1: Die Festsetzungen Nr.13 bis 17 zur Bepflanzung der privaten Grundstücksflächen sind im Zusammenhang mit der vorgesehenen Bebauung der jeweiligen Grundstücke umzusetzen.

    Hinweis 2: Das Gelände in den Baufenstern liegt tiefer als die von der ZOWA festgeschriebene Rückstauebene.

    Hinweis 3: Der mögliche Eingriff in den vorhandenen Baumbestand wurde außer Textfestsetzung Nr. 21 nicht im Rahmen des Bebauungsplanes berücksichtigt. Eventuelle Eingriffe in den geschützten Baumbestand sind insoweit nach der jeweils gültigen Baumschutzverordnung auszugleichen.

    Pflanzliste 1; Baumarten

    - Acer platanoides - Spitz-Ahorn- Acer pseudoplatanus - Berg-Ahorn - Betula pendula - Sand-Birke- Betula pubescens - Moor-Birke- Crataegus crus-galli - Hahnen-Dorn- Crataegus laevigata "Paul's Scarlet"- Rot-Dom- Fagus sylvatica - Rotbuche- Fraxinus excelsior - Gemeine Esche - Juglans regia - Walnuß- Populus tremula - Zitterpappel - Prunus avium - Vogel- Kirsche- Prunus padus - Auen-Traubenkirsche- Quercus petraea - Trauben-Elche- Quercus robur - Stiel-Eiche - Salix alba - Silber-Weide- Sorbus aucuparia - Eberesche- Sorbus intermedia - Schwedische Mehlbeere- Sorbus torminalis - Elsbeere - Tilia cordata - Winter-Linde - Ulmus glabra - Berg-Ulme- Ulmus laevis - Flatter-Ulme - Ulmus minor - Feld-Ulme- Hochstämmige Obstbäume

    Pflanzliste 2: Straucharten/ Heckenpflanzen

    - Acer campestre - Feldahorn- Carpinus betulus - Hainbuche- Chaenomeles spec. - Scheinquitte- Cornus sanguinea - Blutroter Hartriegel- Corylus avellana - Gemeine Hasel- Crataegus laevigata - Zweigriffeliger Weißdorn- Crataegus monogyna - Eingriffeliger Weißdorn- Euonymus europaea - Gemeines Pfaffenhütchen- Forsythia intermedia - Forsythie - Frangula alnus - Faulbaum- Hedera helix - Gemeiner Efeu - Laburnum vulgare - Gemeiner Goldregen - Ligustrum vulgare - Gemeiner Liguster- Lonicera periclymenum - Wald-Geißblatt- Lonicera xylosteum - Gemeine Heckenkirsche - Philadelphus spec. - Pfeifenstrauch- Rhamnus cathartica - Purgier-Kreuzdorn - Ribes nigrum - Schwarze Johannesbeere - Ribes rubrum - Rote Johannesbeere- Ribes uva-crispa - Stachelbeeere - Hydrangea spec. - Hortensie- Kerria japonica - Ranunkelstrauch- Rosa canina - Hunds-Rose- Rosa corymbifera - Hecken-Rose - Rubus caesius - Kratzbeere- Rubus fruticosus - Gemeine Brombeere - Rubus idaeus - Echte Himbeere- Salix caprea - Sal-Weide- Sambucus nigra - Schwarzer Holunder - Spiraea spec. - Spierstrauch- Syringa vulgaris - Gemeiner Flieder- Viburnum opulus - Gemeiner Schneeball

    0 10m 20m 30m 40m