Bedeutungswandel deutscher Verben

15
Pfade des Bedeutungswandels im deutschen Verbwortschatz Eine Untersuchung zur Parameterstruktur von Wortbedeutungen aus gebrauchstheoretischer Sicht Dr. Sascha Bechmann Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Transcript of Bedeutungswandel deutscher Verben

Page 1: Bedeutungswandel deutscher Verben

Pfade des Bedeutungswandels im

deutschen Verbwortschatz

Eine Untersuchung zur Parameterstruktur von Wortbedeutungen aus gebrauchstheoretischer

Sicht

Dr. Sascha BechmannHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Page 2: Bedeutungswandel deutscher Verben

Theoretisches Grundgerüst / Forschungsinteresse

• Keller/Kirschbaum: Untersuchungen zum adjektivischen Bedeutungswandel

• Wittgenstein: Bedeutung als Gebrauchsregel

• Bedeutungswandel als Veränderung der Gebrauchskonventionen

• prinzipielle Offenheit der Gebrauchsregel

Page 3: Bedeutungswandel deutscher Verben

Kritik an der praktischen Semantik I

[Die] pragmatische Semantik ist [...] viel zu vage und unverbindlich formuliert und [...] für die praktische [...] Arbeit weitgehend ungeeignet, [...] indem sie alle Semantik auf die Formulierung von ,Gebrauchsregeln’ reduziert, und keinerlei Angaben darüber macht, was Gebrauch oder Gebrauchsregeln eigentlich sind, worin sie bestehen oder wie sie zu beschreiben sind [...]. (Burkhardt 1991:7)

Page 4: Bedeutungswandel deutscher Verben

Kritik an der praktischen Semantik II

Die Definition der Bedeutung oder Gebrauchsregel ist so lange ohne erklärende Kraft, wie man nicht angibt, worin beide bestehen und wie beide zu beschreiben sind. Es steht zu befürchten, daß von einer [...] theoretischen Basis her genauere Angaben weder zu leisten noch zu erwarten sind. (Burkhardt 1991: 9)

Page 5: Bedeutungswandel deutscher Verben

Desiderate der Forschung

1. Strukturelle Analyse der Gebrauchsregel � Was steckt in einer Gebrauchsregel?

2. Nachweis von Veränderungen der Gebrauchsregelstruktur

� Was passiert innerhalb der Gebrauchsregel im Zuge des Bedeutungswandels?

3. Wortartspezifische Untersuchungen� Wo lassen sich Veränderungen im deutschen Verbwortschatz

feststellen?

Page 6: Bedeutungswandel deutscher Verben

Parameter der Gebrauchsregel

Parameter der Gebrauchsregel sind semantische Strukturelemente in einer instrumentalistischen Bedeutungsauffassung.

Page 7: Bedeutungswandel deutscher Verben

Thesen

1. Außersprachliche Parameter bestimmen im Wesentlichen die kommunikative Funktion der Gebrauchsregeln bei Verben.

2. Verben erfahren durch die Einbindung neuer Parameter eine pragmatische Nutzungserweiterung (Bedeutungswandel).

3. Parameterveränderungen lassen sich als Pfade des Bedeutungswandels abbilden.

Page 8: Bedeutungswandel deutscher Verben

Beispiel 1:

• Horst säuft wie ein Loch!

• Zweckrationale Wahl des Verbs saufen anstelle von trinken (Absicht: expressive Evaluation)

Bedeutungswandel

• Bedeutung a: deskriptiv, konkret

• Bedeutung b: evaluativ, expressiv, metaphorisch

• Veränderung Gebrauchsregel: semantische Inkorporierung sozialer und evaluativer Parameter

Page 9: Bedeutungswandel deutscher Verben

Absicht

Repräsentation(darstellen)

Persuasion(überzeugen)

Soziale Interaktion(selbst-darstellen)

---------------------------------------------------------------------------------------------------

faktischfaktisch faktischemotiv emotivemotiv

Kopplung durchsemantischeInkorporierung vonBedeutungsparametern

konkret konkretkonkret abstraktabstraktabstrakt

Wortebene

Pfad 1

deskriptiv expressiv-evaluativ

evaluative und sozialeParameter Bedeutungsparameter

wahrheitsfunktionaleParameter

Page 10: Bedeutungswandel deutscher Verben

Beispiel 2:

• Horst liest gerne Krimis.

• Zweckrationale Wahl des Verbs lesen (Absicht: abstrakte Repräsentation eines kognitiven Prozesses)

Bedeutungswandel

• Bedeutung a: konkret, haptisch

• Bedeutung b: abstrakt, mental, metaphorisch

• Veränderung Gebrauchsregel: semantische Inkorporierung kognitiv-mentaler Parameter

Page 11: Bedeutungswandel deutscher Verben

Absicht

Repräsentation(darstellen)

Persuasion(überzeugen)

Soziale Interaktion(selbst-darstellen)

---------------------------------------------------------------------------------------------------

faktischfaktisch faktischemotiv emotivemotiv

Kopplung durchsemantischeInkorporierung vonBedeutungsparametern

konkret konkret abstraktabstrakt

Wortebene

Pfad 5

deskriptiv

kognitiv-mentaleParameter

Bedeutungsparameterwahrheits-funktionaleParameter

konkret abstrakt

Page 12: Bedeutungswandel deutscher Verben

Parameter der Gebrauchsregel Die erweiterte Taxonomie der Gebrauchsparameter für Verben

1. Parameter aus der äußeren Welt (wahrheitsfunktionale Parameter)

2. Parameter aus der inneren Welt

1. Parameter aus der Welt der Haltungen (evaluative Parameter)

2. Parameter aus der Welt der Gedanken und Kognitionen (kognitiv-mentale Parameter)

3. Parameter aus der Welt der Gefühle (emotive Parameter)

• Parameter aus der Welt des Sozialen (soziale Parameter)

• Parameter aus der Welt des Diskurses (diskursive Parameter)

• Parameter aus der sprachlichen Welt (innersprachliche Parameter)

Page 13: Bedeutungswandel deutscher Verben

Semantische Kopplung

Wenn sich die Bedeutung eines Verbs dadurch verändert, dass die Dominanz von Bedeutungsparametern innerhalb der Gebrauchsregel verschoben wird, dann sind die Bedeutungsparameterveränderungen eben diese semantische Kopplung zwischen dem kommunikativen Zweck und dem modifizierten sprachlichen Mittel.

Page 14: Bedeutungswandel deutscher Verben

Fazit

Die Analyse von Bedeutungsparametern eignet sich als strukturalistische Methode zur Erforschung semantischen Wandels.

Über diesen Weg lassen sich Pfade des Bedeutungswandels nicht nur darstellen, sondern strukturell erklären.

Page 15: Bedeutungswandel deutscher Verben

Literatur

Bechmann, Sascha (2013): Bedeutungswandel deutscher Verben. Eine gebrauchstheoretische Untersuchung. Tübingen: Narr