Bedienerhandbuch ETCS für die Zweikraftlokomotive Aem 940

116
Regelwerk SBB I-40033 DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 1/116 ©SBB Regelwerkversion 2-0 Gültig ab: 01.04.2021 Vertraulichkeitsklassifikation intern Eigner I-ESP-FFM Betroffene Prozesse - Verfügbare Sprachen DE, FR, IT Betroffene Divisionen Infrastruktur, Personenverkehr, Cargo Spezifische Empfänger/Vertrieb Lidi-R, I-40033 Ersatz für: Regelwerkversion 1-0 Zuordnung siehe Ziffer 1.4 Bedienerhandbuch ETCS für die Zweikraftlokomotive Aem 940

Transcript of Bedienerhandbuch ETCS für die Zweikraftlokomotive Aem 940

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 1/116 ©SBB

Regelwerkversion 2-0

Gültig ab: 01.04.2021

Vertraulichkeitsklassifikation intern

Eigner I-ESP-FFM

Betroffene Prozesse -

Verfügbare Sprachen DE, FR, IT

Betroffene Divisionen Infrastruktur, Personenverkehr, Cargo

Spezifische Empfänger/Vertrieb Lidi-R, I-40033

Ersatz für: Regelwerkversion 1-0

Zuordnung siehe Ziffer 1.4

Bedienerhandbuch ETCS für die Zweikraftlokomotive Aem 940

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 3/116 ©SBB

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines ................................................................................................ 6

1.1 Ausgangslage .............................................................................................. 6

1.2 Geltungsbereich ........................................................................................... 6

1.3 Warn- und Hinweiszeichen .......................................................................... 7

1.4 Übergeordnete und zugehörige Dokumente................................................ 8

1.4.1 Dokumente, auf welche in diesem BHB hingewiesen wird .......................... 8

1.5 Abkürzungen ................................................................................................ 9

2 Beschreibung ........................................................................................... 11

2.1 Beschreibung der Ausrüstung ................................................................... 11

2.1.1 EVC ............................................................................................................ 11

2.1.2 Datenspeicherungseinheit ......................................................................... 12

2.1.3 Rack Bordfunk ARBE-C ............................................................................. 12

2.1.4 DMI ............................................................................................................ 13

2.1.5 Lautsprecher .............................................................................................. 13

2.1.6 Reset-Drucktaster ...................................................................................... 13

2.1.7 Abtrennschalter (Z-ETCS / 94S04) ............................................................ 14

2.1.8 Drucktaster Quittierung .............................................................................. 14

2.2 Beschreibung des DMI Displays ................................................................ 15

2.2.1 Allgemeines ............................................................................................... 15

2.2.2 Prinzipien der Bildschirmbereiche ............................................................. 15

2.2.3 Symbole und Navigationstasten ................................................................ 16

2.2.4 Akustische Signale .................................................................................... 21

2.2.5 Beschreibung der Menus ........................................................................... 22

2.2.6 Grundprinzip der Dateneingabe ................................................................. 33

2.2.7 Grundprinzip der Anzeigen von Textmeldungen ....................................... 35

2.2.8 Anzeige der Zuggeschwindigkeit ............................................................... 37

2.2.9 Anzeigen der Geschwindigkeitsüberwachung. .......................................... 39

2.2.10 Streckenvoraussicht .................................................................................. 44

2.2.11 Beschreibung der Symbole ........................................................................ 49

3 Bedienung ................................................................................................ 53

3.1 Inbetriebnahme ETCS ............................................................................... 53

3.2 Test des ETCS-Systems ........................................................................... 53

3.2.1 Periodischer Reset des ETCS Systems .................................................... 53

3.2.2 Test der Zwangsbremse (EB Test): ........................................................... 54

3.3 Eingabe der ETCS-Daten .......................................................................... 55

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 4/116 ©SBB

3.3.1 Eingabe der TFF ID ................................................................................... 56

3.3.2 Eingabe der Zugdaten ............................................................................... 56

3.3.3 Eingabe des ETCS Levels ......................................................................... 57

3.3.4 Eingabe der Zugnummer ........................................................................... 57

3.3.5 Verbindung mit dem RBC .......................................................................... 58

3.3.6 Eingabe der Daten GPS / GSM-R ............................................................. 59

3.4 Fahrtbeginn ................................................................................................ 59

3.4.1 Manuelle Eingabe des Levels .................................................................... 60

3.4.2 Level 1 und 2 – SR Modus (Staff Responsible mode)............................... 61

3.4.3 SH Modus (Shunting-Modus, Rangier-Modus) .......................................... 61

3.4.4 PS Modus (Passive shunting) ................................................................... 61

3.4.5 FS-Modus (Full Supervision) ..................................................................... 63

3.4.6 OS-Modus (On sight) ................................................................................. 64

3.4.7 SR-Modus (Staff Responsible) .................................................................. 66

3.4.8 LS-Modus (Limited Supervision) ............................................................... 67

3.4.9 NL-Modus (Non Leading) .......................................................................... 68

3.4.10 Override ..................................................................................................... 69

3.4.11 TR-Modus .................................................................................................. 70

3.4.12 SH-Modus .................................................................................................. 72

3.4.13 RV-Modus .................................................................................................. 73

3.4.14 Verhinderung einer anderen als der vom TFF ausgewählten Fahrtrichtung75

3.4.15 Überwachung der Zugbewegung im SB-Modus ........................................ 75

3.5 Wechsel zwischen den Levels ................................................................... 76

3.5.1 Von der Streckenausrüstung eingeleiteter Wechsel des Levels ............... 76

3.5.2 Vom TFF eingeleiteter Wechsel des Levels .............................................. 76

3.5.3 Quittierung des Level-Wechsels ................................................................ 77

3.5.4 Wechsel zu Level 0 .................................................................................... 77

3.5.5 Wechsel zu Level 1 .................................................................................... 79

3.5.6 Wechsel zu Level 2 .................................................................................... 81

4 Störungen ................................................................................................. 84

4.1.1 DMI-Störungen .......................................................................................... 84

4.1.2 Handlungsanweisung nach Meldungen auf dem Display .......................... 87

4.1.3 Störbremsbefehl ........................................................................................ 89

4.1.4 Freigabe der Zwangsbremsen ................................................................... 89

4.1.5 Isolierung eines Notbremsventils ............................................................... 89

4.1.6 Leitungsschutzschalter schaltet aus .......................................................... 89

4.1.7 Fehler beim Start des ETCS-Systems ....................................................... 89

4.1.8 Fehler während des Startverfahrens ......................................................... 91

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 5/116 ©SBB

4.1.9 Systemreset ............................................................................................... 92

4.1.10 ETCS isolieren (abtrennen) ....................................................................... 92

5 Notizen: ..................................................................................................... 95

6 Etikette auf der Rückseite ....................................................................... 97

7 Anlage Textmeldungen………………………………………………………….99

Änderungsverzeichnis

Version Kapitel Änderung

2-0 div Erste vollständige Überarbeitung

1-0 Neuausgabe

Vorwort

Das vorliegende Bedienerhandbuch gibt Richtlinien und Hinweise für eine sach-ge-mässe Bedienung des ETCS Systems des Triebfahrzeuges Aem 940.

Das Handbuch enthält im Allgemeinen keine Angaben oder Erläuterungen, die als Grundwissen bei ausgebildetem Fachpersonal (TFF) vorausgesetzt werden.

Sowohl die allgemeinen Sicherheitsregeln und Unfallverhütungsvorschriften als auch die von den gewerblichen Berufsgenossenschaften herausgegebenen Sicher-heitsregeln sind einzuhalten.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 6/116 ©SBB

1 Allgemeines

1.1 Ausgangslage

Dieses Bedienerhandbuch (BHB) gilt für den Betrieb der Lokomotiven Aem 940.

Es enthält keine Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Netzes, in welchem diese Lokomotive fahren kann.

Das BHB enthält keine Angaben und Erläuterungen, die als Grundwissen bei aus-gebildeten TFF vorausgesetzt werden.

Das BHB enthält Anweisungen, wie die Lokomotive zu bedienen ist. Die TFF haben diese zu befolgen und anzuwenden.

Alle relevanten Vorschriften (Reglemente, Fahrdienstvorschriften, Betriebsvorschrif-ten, Weisungen und Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten.

Die Aem 940 ist eine vierachsige Drehgestelllokomotive mit dieselelektrischem An-trieb. Sie wurde für den Strecken- und Rangierdienst entwickelt.

1.2 Geltungsbereich

Das BHB gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über die erforderlichen Berechtigungen für das Führen dieser Lokomotiven verfügen.

Es enthält technische Informationen, Anweisungen für das Bedienen der Lokomo-tive sowie die Beschreibung der Arbeiten, die vor, während und nach jeder Nutzung ausgeführt werden müssen. Die Bediener müssen Sicherheitsvorschriften und -an-leitungen dieses Handbuchs sowie die prioritären übergeordneten Vorschriften be-folgen.

Die Bedienung dieser Lokomotive ist dem zuständigen und speziell für ihre Nut-zung ausgebildeten Personal vorbehalten.

Die Lokomotiven Aem 940 tragen die Nummern 940 001 bis 940 047.

Das Fahrzeug darf nur von fachkundigem und auf dem Fahrzeug ausgebildeten Personal bedient werden!

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 7/116 ©SBB

1.3 Warn- und Hinweiszeichen

Verwendete Warn- und Hinweiszeichen

Gefahrenhinweis / Warnhinweis Bei Missachtung können Personen- bzw. Sachschäden erfolgen! Gefahren von besonderer Wichtigkeit werden hervorge-hoben

Umweltschutzvorschriften sind strikt zu befolgen Abfälle (Öl, Fett, Kohlen, Abwasser usw.) sind gemäss den Vorschriften zu entsorgen.

Hinweis

Information

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 8/116 ©SBB

1.4 Übergeordnete und zugehörige Dokumente

Bezeichnung Name

R 300.1-15 FDV Schweizerische Fahrdienstvorschriften

I-30111 Ausführungsbestimmungen zu den Fahr-dienstvorschrif-ten AB FDV Infrastruktur

P20000800 Betriebsvorschriften SBB Verkehr

I-40014 Handlungsanweisung zum Sichern der Fahrdaten auf den Diesellokomotiven, selbstfahrenden Dienstfahrzeugen und Traktoren der SBB Infrastruktur

1.4.1 Dokumente, auf welche in diesem BHB hingewiesen wird

Bezeichnung Titel

I-40032 Bedienerhandbuch Zweikraftlokomotive Aem 940

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 9/116 ©SBB

1.5 Abkürzungen

Begriff Erklärung

ARBE-C Apparato Radio di Bordo per ERTMS (Bordfunk) Version C

COMET COMmunication Enhanced and TRU

CPM Crash Protected Memory

DMI Driver Machine Interface (TFF /Maschine-Schnittstelle).

DRU Diagnostic Recording Unit (Speichereinheit für Diagnose-daten)

EB Emergency Brake (Zwangsbremse)

ERTMS European Railway Traffic Management System

ETCS European Train Control System (Europäisches Zugbeein-flussungssystem)

EVC European Vital Computer (Bordcomputer)

FS Full Supervision

GPS Global Positionning System (Satellitengestütztes Radio-navigationssystem)

GSM-R Global System for Mobiles Railway (Mobilkommunikati-onsnetz für die Eisenbahn)

HW Hardware

IS Isolation

LS Limited Supervision

NL Non Leading

NP No Power

ODO ODOmetric (Odometrisch)

OS On-Sight

PS Passive Shunting

PT Post Trip

RBC Radio Block Centre (Streckenzentrale)

RV Reversing

SB Standby

SDMU Speed and Distance Measurement Unit (Geschwindig-keits- und Distanzmesseinheit)

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 10/116 ©SBB

Begriff Erklärung

SF System Failure

SH Shunting (Rangieren)

SL Sleeping

SoM Start of Mission (Startvorgang)

SR Staff Responsible

SW Software

TCO Traction Cut Off / Traktionsabschaltung

TFF Triebfahrzeugführer

TR Trip

TRU Train Recording Unit

UN Unfitted

WS Wheel Sensor (Radsensor)

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 11/116 ©SBB

2 Beschreibung

2.1 Beschreibung der Ausrüstung

2.1.1 EVC

Der EVC (European Vital Computer) ist ein automatisches Zugbeeinflussungssys-tem (ATP=Automatic Train Protection) das die ETCS-Signalfunktionen gemäss U-NISIG ermöglicht. Diese fahrzeugseitige Ausrüstung ist für die Nutzung des ETCS-Systems (European Train Control System) erforderlich.

Die wichtigsten mit dem EVC verbundenen Peripheriegeräte sind:

• Eine Relais-Schnittstelle (RIU – Relay Interface Unit), die eine Schnittstelle zwischen dem EVC, seinen Peripheriegeräten und dem Zug bietet.

• Die Sensoren zur Wegmessung, die vom EVC für die Berechnung der Ge-schwindigkeit sowie der vom Zug zurückgelegten Strecke verwendet werden.

• Eine Eurobalisen-Antenne für das Lesen von Eurobalisen-Telegrammen.

• Ein ARBE-C Rack, das die bidirektionale GSM-R Kommunikation zwischen der fahrzeugseitigen Ausrüstung ETCS und der ETCS-Streckenzentrale (RBC) für den ETCS Betrieb im Level 2 verwaltet.

• Eine TFF-Schnittstelle (DMI – Driver Machine Interface), welche die wich-tigste Schnittstelle zwischen dem TFF und dem fahrzeugseitigen Zugbeein-flussungssystem ist.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 12/116 ©SBB

2.1.2 Datenspeicherungseinheit

Die Datenspeichereinheit enthält eine Speichereinheit für juristische Zwecke (JRU) und eine Speichereinheit für Diagnosedaten (DRU). Die juristische Speichereinheit speichert die bei Unfällen für die Staatsbehörden benötigten Daten, während die Speichereinheit für die Diagnose die Daten für die Diagnose und die Wartung spei-chert.

Die Speichereinheit ist für den Empfang der Referenzzeit UTC für den Zeitstempel jeder Textmeldung mit einer GPS-Antenne verbunden.

2.1.3 Rack Bordfunk ARBE-C

Beim ETCS-Betrieb im Level 2, steht der EVC mit der ETCS- Streckenzentrale (RBC) über das GSM-R-Netz in Verbindung. Der Rack Bordfunk (ARBE-C - Appa-rato Radio di Bordo per ERTMS) wird für die GSM-R-Kommunikation verwendet.

Er besteht aus einem Koppelfilter der Antenne, einem Funksendemodul und aus zwei mobilen GSM-R Terminals, die ihrerseits mit zwei GSM-R Antennen auf dem Dach des Zuges verbunden sind.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 13/116 ©SBB

2.1.4 DMI

Das DMI (Driver Machine Interface) ist die Hauptschnitt-stelle zwischen dem TFF und dem Zugbeeinflussungs-system.

Es besteht aus einem Bildschirm, der für die Anzeige von Informationen für den TFF (zum Beispiel die aktuelle Geschwindigkeit, die überwachte Geschwindigkeit, das Ende der Fahrerlaubnis, die Meldung von Übergängen) sowie für die Dateneingabe (beispielsweise die TFF- ID, die Zugnummer und die Zugdaten) verwendet wird

Das DMI wird für verschiedene Zwecke genutzt:

• Anzeige der Momentangeschwindigkeit des Zuges

• Start of Mission

• Die Eingabe der Daten

• Zwangsbremsen- Tests

• Anzeige der Daten der ETCS Überwachung

• Anzeige der Wartungsdaten

• Anzeige der Textmeldungen für den TFF

2.1.5 Lautsprecher

Der Lautsprecher befindet sich im Führerstand, um den TFF akustisch über wich-tige Vorgänge zu informieren (Geschwindigkeitsüberschreitung, Abfrage der Infor-mationsquittierung usw.).

2.1.6 Reset-Drucktaster

Ein Reset-Drucktaster befindet sich auf dem „Option cubicle“, damit der TFF das fahrzeugseitige Zugbeein-flussungssystem zurücksetzen kann (Ein-/ Ausschaltse-quenz).

Der TFF muss das ETCS-Fahrzeugsystem mit Hilfe des Drucktasters mindestens alle 48 Stunden zurücksetzen

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 14/116 ©SBB

2.1.7 Abtrennschalter (Z-ETCS / 94S04)

Der Abtrennschalter ETCS befindet sich auf dem „Op-tion cubicle“. Er muss zur Abtrennung der ETCS-Fahr-zeug-ausrüstung verwendet werden

2.1.8 Drucktaster Quittierung

Der Drucktaster Quittierung befindet sich im Führer-stand. Mit ihm können die Informationen und Meldun-gen auf dem DMI quittiert werden

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 15/116 ©SBB

2.2 Beschreibung des DMI Displays

2.2.1 Allgemeines

Der Bildschirm des DMI ist ein LCD Bildschirm, dank dem der Nutzer Informationen über die Vorgänge wie die Geschwindigkeit, Zielgeschwindigkeit und die Informatio-nen über die Ausrüstungen sowie den Zug erhält.

2.2.2 Prinzipien der Bildschirmbereiche

Das Grundprinzip der Menü-Anzeige

Der Zugriff auf die Menüs ist nur dann möglich, wenn sie vom fahrzeugseitigen ETCS aktiviert wurden (die Verfügbarkeit hängt vom Modus ab).

Ist ein Untermenü aktiviert, sind die übergeordneten Menüs ebenfalls aktiviert.

• Hinweis 1: Das Menü „Main" ist immer aktiviert.

• Hinweis 2: Die Menüs „Override", „Datenanzeige", „Speziell" und „Einstellun-gen" sind nur dann aktiviert, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind.

Startbildschirm

Der Startbildschirm ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die dem TFF angezeigt werden.

Beschreibung der Anzeigebereiche:

• Bereich A: Restweganzeige

• Bereich B: Geschwindigkeitszifferblatt und Betriebssymbol

D

G

A

B

C

E

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 16/116 ©SBB

• Bereich C: Zusatzinformationen (Zwangs-/Systembremse, Level, Streckenbe-dingungen usw.)

• Bereich D: Planungsanzeige, wenn der Betrieb sie ermöglicht. Dieser Bereich wird auch für die Eingabe der Zugdaten vor der Fahrt, die Anzeige der Menüs und die Streckenvoraussicht verwendet.

• Bereich E: Meldungen bezüglich der Strecken- und Zugbedingungen

• Bereich G: Anzeige der Ortszeit. Dieser Bereich wird auch für die Eingabe der Zugdaten vor der Fahrt verwendet.

2.2.3 Symbole und Navigationstasten

Drucktasten

Der DMI-Bildschirm enthält einen Anzeigebereich sowie eine Reihe von Drucktasten am Rand des Bildschirms (blauer Bereich auf dem nachstehenden Bild), mit welchen Informationen angewählt werden können (Menüwahl, Blättern usw.). Er enthält zu-dem von der Anzeige unabhängige Drucktasten (nachstehend in Grün).

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 17/116 ©SBB

Die nachstehende Tabelle veranschaulicht die den DMI-Tasten zugeordneten Funktionen.

Taste Beschreibung Taste Beschreibung

Sprache wechseln Löschen.

Menü Einstellungen anzeigen Zurück.

Lautstärke ändern Weiter.

Die Helligkeit ändern Erhöhen.

Senken.

Eingeben/Bestätigen.

C

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 18/116 ©SBB

Symbole

Für jede Drucktaste (blauer Bereich) stellt ein Symbol (im roten Bereich auf dem nachstehenden Foto) die jeweilige Funktion dar.

Eine Drucktaste wird durch einen Kurztext oder ein Symbol dargestellt und ist der Drucktaste zugeordnet, die der Tastatur am nächsten ist.

Die nachstehende Tabelle veranschaulicht die den DMI-Tasten zugeordneten Funktionen.

Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung

Die Informationen des Pla-nungsbereichs anzeigen/aus-blenden.

Weiter.

Massstab des Planungsbe-reichs erhöhen.

Zurück.

Massstab des Planungsbe-reichs senken.

Eingeben/Bestätigen.

Erhöhen.

Löschen.

Senken. Fenster schliessen.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 19/116 ©SBB

Basiskonzept

Eine „aktive“ Drucktaste wird weiss dargestellt (z.B.: 1, 2, 3, 4)

Eine „inaktive“ Drucktaste wird durch ein dunkelgraues Symbol oder einen Text o-der überhaupt nicht dargestellt (z.B.: 5, 6, 7, 8, 9, 10).

Eine „gedrückte“ Drucktaste erscheint ohne ihr „Relief“ und ein „Klick“ wird hörbar.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 20/116 ©SBB

Allgemeines Quittierungsprinzip

Wenn eine Quittierung einer Information durch den TFF erforderlich ist, erscheint im Bereich „C“ auf dem DMI ein gelbes Symbol oder eine Meldung im gelben blin-kenden Rahmen. Gleichzeitig wird der Text „Ack“ in Gelb mit einem blinkenden Rahmen neben der Taste Enter angezeigt.

In bestimmten Fällen muss die Enter Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt werden, bis die Quittierung vom System akzeptiert wurde (der Rahmen um den Text „Ack“ hört dann auf zu blinken und wird permanent angezeigt). Nachdem sie quittiert wurden, verschwinden die Informationen vom Bildschirm oder werden von neuem als eine „normale“ Information angezeigt (ohne Quittierungsanforderung).

Zwischen der Quittierung einer Information und der Anzeige der nächsten zu quit-tierenden Information liegt eine Zeitspanne von 1 Sekunde => nicht hastig mehr-mals auf die Enter Taste drücken, es braucht Geduld!

Die Informationen, die eine Quittierung erfordern, werden nur unter dieser Bedin-gung akzeptiert. Nach der erfolgreichen Quittierung kehrt die Anzeige zum vorher-gehenden Status zurück. Wenn das System aufgrund eines zu langsamen Quittie-rens einer Modus-Änderung, einer Textmeldung oder der überhöhten Geschwindig-keit eine Systembremse einleitet, wird die Systembremse durch das ETCS System aufgehoben, sobald der TFF die Meldung auf dem DMI quittiert hat.

Wenn eine Quittierung während der Dateneingabe benötigt wird, hat die Quittierung der empfangenen Nachricht Vorrang. Die Tastatur der Dateneingabe wird erst dann angezeigt, wenn der TFF die Textmeldung samt Anforderung der Empfangsbestäti-gung validiert hat

Beim Quittieren einer „Warnung“ bewirkt das Drücken auf die Enter Taste, dass der Warnton ausgeschaltet wird und das Loslassen der Taste, dass die Quittierung durchgeführt wird.

Der externe Quittiertaster neben dem Bedienelement für die Sollgeschwindigkeit hat die gleiche Funktion, wie die Enter Taste auf dem DMI.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 21/116 ©SBB

2.2.4 Akustische Signale

Allgemeines

Soll die Aufmerksamkeit des TFFS geweckt werden, wird ein dem Vorgang zugeord-neter Ton erzeugt. 4 Töne sind gespeichert:

• Klick;

• S_info ;

• S_overspeed;

• S_warning ;

Klick

Der „Klick“-Ton wird erzeugt, wenn ein Finger auf eine Taste gedrückt und das Sys-tem die Abfrage berücksichtigt hat.

Der „Klick“-Ton wird nur einmal abgespielt.

S_info

Wenn eine neue Information auf dem DMI erscheint, wird der „S_info“ Ton erzeugt, um den TFF auf sie aufmerksam zu machen.

Der „S_info“ Ton wird beispielsweise erzeugt wenn:

• Eine Textmeldung auf dem Bildschirm erscheint;

• Die Bremsen nach der Quittierung des TFFs gelöst wurden.

Der „S_info“-Ton wird nur einmal abgespielt.

S_overspeed

Der „S_overspeed“ Ton wird erzeugt, wenn die Geschwindigkeit oder die Position des Zuges die zulässige Grenze überschritten hat.

Der „S_overspeed“ Ton wird nur einmal abgespielt, wenn V > Vperm um den TFF

auf sie aufmerksam zu machen.

S_warning

Der „S_warning“ Ton wird erzeugt, wenn sich die Geschwindigkeit oder die Position des Zuges der Überwachungsgrenze des Bremseingriffs (SBI) genähert hat: der Warnstatus ist aktiviert.

Der „S_warning“ Ton wird erzeugt, sobald V > Vperm + 7,5 km/h und so lange der

Warnstatus aktiviert bleibt

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 22/116 ©SBB

2.2.5 Beschreibung der Menus

2.2.5.1 Main Menu

Für die Anzeige des Hauptmenüs muss der Lokomotivführer auf die Drucktaste „Main“ auf dem Startbildschirm drücken.

Mit diesem Menü kann der TFF die für das Starten des Zuges und für die Startfunk-tionen erforderlichen Daten eingeben. Die für den TFF zugänglichen Funktionen werden in der nachstehenden Tabelle beschrieben.

Drucktasten Funktion

1 - Start

Ermöglicht Start of Mission

Diese Drucktaste steht erst nach der Eingabe der ID (Be-nutzerkennung) des TFFs, der Wahl des Levels und der Zugdaten zur Verfügung.

2 – ID TFF Ermöglicht die ID-Änderung des TFFs

3 – Zugdaten Ermöglicht die Eingabe und Änderung der Zugdaten

5 - Level Ermöglicht die Änderung des ETCS-Levels

6 – Zugnummer und Funkt Code

Ermöglicht die Eingabe und Änderung der Zugnummer und des Funktionscodes

7 – Rangieren (SH) Ermöglicht den Eintritt in den Rangiermodus bzw. das Ver-lassen des Rangiermodus

8 – Non Leading (NL) Ermöglicht den Eintritt oder das Verlassen des Non Leading Modus

9 – Rangieren auf-rechterhalten (SH)

Ermöglicht den Wechsel in den Modus Passive Shunting bei der Schließung des Führerstandes

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 23/116 ©SBB

Für alle Menüs gilt: Der TFF kann dieses Menü verlassen und durch das Drücken der Taste X zum vorherigen Menü zurückkehren

2.2.5.2 Override-Menü

Zur Anzeige des Override-Menüs muss der Triebfahrzeugführer auf die Drucktaste „Override“ und dann auf die Drucktaste „Override“drücken.

Die Drucktaste „Override“ wird nur dann aktiviert, wenn der Zug stillsteht und die Drucktaste „Start“ gedrückt wurde.

Der Triebfahrzeugführer kann dieses Menü verlassen und zum vorherigen Menü zu-

rückkehren durch Betätigung dieser Taste .

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 24/116 ©SBB

2.2.5.3 Menü Datenanzeige

Nachdem die Daten eingegeben wurden, können die validierten Daten im Menü „Datenanzeige“ überprüft werden.

Der Bildschirm zeigt die vom TFF eingegebenen und validierten ETCS-Daten an. Wenn dieser Bildschirm angezeigt wird, kann der TFF zum Hauptmenü zurückkeh-ren, indem er auf den Drucktaster „Schliessen“ drückt.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 25/116 ©SBB

2.2.5.4 Menü „Spezial“

Für die Anzeige des Menüs „Spezial“ muss der TFF auf die Drucktaste „Spezial“ auf dem Startbildschirm drücken. Der Zug muss still stehen.

Die für den TFF zugänglichen Funktionen werden in der nachstehenden Tabelle beschrieben.

Tasten Funktion

1 – Eingeschränkte Adhäsion

Ermöglicht die Anpassung der Geschwindigkeit und des Bremswegs an die Streckenbedingungen.

2 – SR-Daten Änderung der maximalen Entfernung sowie der zulässi-gen Höchstgeschwindigkeit im SR-Modus

3 – Zugende

bestätigen

Der Triebfahrzeugführer kann dieses Menü verlassen und zum vorherigen Menü zu-

rückkehren durch Betätigung dieser Taste .

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 26/116 ©SBB

2.2.5.5 Menü Einstellungen

Für die Anzeige des Parameter-Menüs muss der TFF auf die Drucktaste „Parameter“ auf dem Startbildschirm drücken. Der Zug muss still stehen.

Mit diesem Menü kann das Wartungspersonal bzw. der TFF auf die Wartungsfunk-tionen oder die Systemparameter zugreifen.

.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 27/116 ©SBB

Die für den TFF zugänglichen Funktionen werden in der nachstehenden Tabelle beschrieben.

Tasten Funktion Drucktaste am Rahmen

1 - Sprache Ermöglicht die Änderung der DMI-Sprache.

2 - Lautstärke Ermöglicht die Änderung der Lautsprecher-Lautstärke

3 - Helligkeit Ermöglicht die Änderung der Bildschirm-Hellig-keit.

5 - VBC aktivie-ren

Ermöglicht die Aktivierung einer VBC (Virtual Balise Cover). Dank dieser Funktion kann eine bestimmte Balise ignoriert werden.

Keine

6 - VBC löschen Ermöglicht die Löschung der VBC-Funktion. Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn eine VBC aktiviert wurde

Keine

8 - ETCS-Tests Ermöglicht den Test der Zwangsbremsen. Keine

Bemerkung: die Funktionen 4, 7, 9 und 10 werden vom Wartungs-personal benutzt und können nicht vom Lokomotivführer verwendet werden. Daher werden sie in diesem Dokument nicht beschrieben.

Damit alle Funktionen zugänglich sind, muss sich das System im Standby-Modus befinden.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 28/116 ©SBB

2.2.5.6 Wahl der Sprache

Der TFF kann die Sprache auf einer vorgegebenen Liste auswäh-len. Die Auswahl wird durch das Drücken der Taste „Enter" bestä-tigt.

Nach der Bestätigung der Sprache kehrt das Menü zum Parameter-Menü zurück und die Sprache wird entsprechend geändert.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 29/116 ©SBB

2.2.5.7 Lautstärkeregelung

Für den Wechsel vom manuellen zum automatischen Modus (oder umgekehrt) wird auf „AUTOMATIC“ oder „MANUAL“ gedrückt.

Im Automatik-Modus passt sich die Lautstärke an den Umgebungslärm im Führer-stand an.

Im manuellen Modus kann der TFF die Lautstärke mit den Drucktasten „+“ oder „-“ ändern. Der Balkenanzeiger der aktuellen Lautstärke kann von 0% bis 100% einge-stellt werden.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 30/116 ©SBB

2.2.5.8 Änderung der Helligkeit

Der TFF kann den Standardwert der Helligkeit durch Drücken der Drucktasten „+“ oder „-“ ändern. Der Balkenanzeiger der aktuellen Helligkeit kann von 0% bis 100% eingestellt werden.

Bei der Aktivierung des Führerstandes wird der zuletzt ge-speicherte Helligkeitswert verwendet.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 31/116 ©SBB

2.2.5.9 Virtual Balise Cover

VBC Verwaltung

Dank dieser Funktion kann eine bestimmte Balise ignoriert werden.

Beim Fahrtantritt hat der TFF die Möglichkeit, einen neuen VBC-Wert zu erstellen oder einen bestehenden Wert zu löschen.

Festlegung einer neuen VBC

Für die Erstellung einer neuen VBC muss der Code, welcher der Balise entspricht, im Bildschirm „VBC Aktivieren“ eingegeben und zweimal bestätigt werden.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 32/116 ©SBB

Löschung eines bestehenden VBC

Zum Löschen eines verschlüsselten VBC Wertes muss der TFF das Menü „VBC lö-schen“ wählen, den zu löschenden Wert auswählen und dann zweimal bestätigen. Der Zugriff auf dieses Menü ist nur dann möglich, wenn vorher ein VBC Wert fest-gelegt wurde.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 33/116 ©SBB

2.2.6 Grundprinzip der Dateneingabe

Allgemeines

Wenn der Bildschirm der Dateneingabe angezeigt wird, erscheinen die für die fahr-zeugseitige ETCS- Ausrüstung (sofern vorhanden) gespeicherten Werte in den Da-tenfeldern.

Im Verschlüsselungsbereich der Daten (hellgrauer Bereich, in dem der TFF die Da-tenwerte ändern kann) wird der in der ETCS-Ausrüstung gespeicherte Wert hervor-gehoben. Die Wahl einer Drucktaste auf dem Ziffernblock löscht den angezeigten Wert.

Der TFF muss zur Bestätigung des neuen Wertes auf die Taste „Enter“ drücken. Bestätigt der TFF nicht den eingegebenen Wert, wird dieser nicht vom System be-rücksichtigt.

Der TFF muss alle Verfahren der Zugdaten-Eingabe ohne Unterbrechung durchfüh-ren, um all diese Daten vor dem Fahrtantritt zu bestätigen. Es liegt im Verantwor-tungsbereich des TFFs, während dieser Prozedur die relevanten Zugdaten auszu-wählen. Die Drucktasten „Oben“ und „Unten“ werden zur Navigation durch die Da-ten verwendet.

Die verfügbaren Optionen können als Liste dargestellt werden, auf der jedes Ele-ment einer Zahl zugeordnet ist. Der TFF muss auf die entsprechende Drucktaste drücken, um die richtige Antwort zu wählen.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 34/116 ©SBB

Zum Löschen von Zeichen wird die Drucktaste „Löschen“ verwendet. Wird diese Drucktaste kurz gedrückt gehalten, wird nur das letzte Zeichen gelöscht. Wird die Drucktaste länger gedrückt gehalten, wird die ganze Zeichenkette gelöscht.

Zum Verlassen der Dateneingabe wird die Drucktaste „Schliessen“ verwendet. Wird diese Drucktaste gedrückt, kehrt der TFF zum vorherigen Menü zurück.

Bei fehlerhafter Dateneingabe

Entsprechend den festgelegten Parametern werden verschiedene Überprüfungen durchgeführt: Anzahl der Zeichen, zulässiger Bereich usw.

Bei Eingabe von falschen Daten (ausserhalb des zulässigen Bereichs, kein Enter usw.) oder wenn die Kombination der eingegebenen Werte nicht möglich ist, meldet ETCS einen Fehler und zeigt ihn im Ausgabe-Bereich an.

Es gibt zwei Arten von Fehlern:

• Bei einem Feldfehler (der Wert befindet sich ausserhalb des vorgegebenen Da-tenfeldes) wird „++++“ angezeigt.

• Bei Inkohärenz mit einem anderen Wert wird "????" angezeigt.

Bestimmte Kontrollen werden vom EVC erst am Ende der Dateneingabe-Prozedur durchgeführt (das heisst nachdem alle Daten vom TFF bestätigt wurden). In diesem Fall kann eine Fehlermeldung auch im Echo-Bereich am Ende der Dateneingabe erscheinen.

Ein Eingabefehler blockiert nicht die Eingabe der anderen Werte, aber solange der fehlerhafte Wert nicht korrigiert wurde, kann keine Bestätigung erfolgen.

Bestätigung der Eingabe

In bestimmten Fällen wird um eine Kontrolle der auf dem DMI angezeigten Daten gebeten, bevor sie bestätigt werden.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 35/116 ©SBB

Die zu bestätigenden Daten befinden sich im Echo-Bereich und der TFF muss auf „Ja“ drücken, um seine Eingabe zu bestätigen.

Der TFF kann anschliessend:

• Die Gültigkeit der Daten bestätigen, indem er auf die Drucktaste drückt, die der Antwort „Ja“ zugeordnet ist.

• Die Gültigkeit der Daten widerrufen, indem er auf die Drucktaste drückt, die der Antwort „Nein“ zugeordnet ist.

Solange der TFF nicht die Drucktaste „Enter“ betätigt hat, kann er seine Wahl än-dern.

Dieses Prinzip gilt nicht für alle Bestätigungsbildschirme, bestimmte Bestätigungen werden in einem Schritt durch-geführt.

2.2.7 Grundprinzip der Anzeigen von Textmeldungen

Allgemeines

Alle Textmeldungen werden mit einem Zeitstem-pel angezeigt (HH: MM: Stunden/Minuten), der die Ortszeit anzeigt, als sie von der fahrzeugsei-tigen Ausrüstung erzeugt wurde. Wenn das DMI vom EVC keine Referenzzeit erhalten hat, wird "__: __" angezeigt.

Die Textmeldungen setzen sich aus höchstens 255 Zeichen auf maximal 3 Zeilen zusammen. Wenn eine Meldung länger ist als eine Zeile, geht sie auf der nächsten Zeile weiter. Um Unklarheit zu vermeiden, werden zwei verschiedene Meldungen durch eine Leerzeile getrennt.

Das DMI kann nur 5 Meldungen mit einer Zeile oder eine Quittierungsmeldung auf einmal anzeigen. Der DMI verwendet drei Arten von Textmeldungen:

• Die Quittierungsmeldungen.

• Die Meldungen mit hoher Priorität.

• Die Meldungen mit niedriger Priorität.

Das DMI speichert und zeigt die Meldungen in der Reihenfolge der Prioritäten an. Um die Meldungen zu sehen, die nicht angezeigt werden, kann der TFF durch die Textmeldungen scrollen.

Zur Navigation in der Liste der Textmeldungen müssen die „Pfeile“ rechts vom Be-reich der Textmeldungen verwendet werden.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 36/116 ©SBB

Die Textmeldungen werden so lange angezeigt, bis ihre Anzeigebedingung erfüllt ist (zum Beispiel nach einer Quittierung, einer Zeitspanne oder der Deaktivierung des Führerstandes).

Meldungen mit hoher Priorität oder niedriger Priorität

Wenn der DMI eine Meldung mit hoher Priorität empfängt, wird sie im Bereich C an-gezeigt und alle anderen Meldungen werden nach unten verschoben (automati-sches Scrollen).

Die Meldungen mit hoher Priorität werden in der Reihenfolge ihres Empfangs ange-zeigt, wobei die neuesten Meldungen oben im Anzeigefenster erscheinen. Der TFF kann weiterhin durch die Textmeldungen scrollen, um die früheren Textmeldungen zu finden.

Die Quittierungsmeldungen haben Vorrang vor den anderen Meldungen und blen-den die anderen Textmeldungsarten aus.

Die Meldungen mit niedriger Priorität können eingesehen, indem die Meldungen mit hoher Priorität nach oben gescrollt werden.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 37/116 ©SBB

2.2.8 Anzeige der Zuggeschwindigkeit

Die Zuggeschwindigkeit wird auf dem DMI auf zwei verschiedene Arten angezeigt (graphisch und numerisch), wobei beide gleichzeitig funktionieren.

Gefahrenhinweis Bei Missachtung können Personen- bzw. Sachschäden erfolgen

Wenn eine der beiden Anzeigen nicht er-scheint oder wenn die beiden Anzeigen ver-schiedene Geschwindigkeiten anzeigen, so liegt eine Störung in der Geschwindigkeits-erfassung vor. Der Zug muss angehalten und die Ursache behoben werden.

Die Nadelspitze zeigt die aktuelle Geschwin-digkeit auf der Skala an und der numerische Wert wird in der Nadelmitte angezeigt

Die Farbe der Nadel hängt vom Überwachungszustand ab.

- „Normal": die Nadel ist weiss oder grau.

- Ankündigung einer Geschwindigkeitsreduktion: die Nadel ist weiss.

- Bremskurve: die Nadel ist gelb.

- Geschwindigkeitsüberschreitung: die Nadel ist orange.

- System – oder Zwangsbremsung: die Nadel ist rot.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 38/116 ©SBB

Normalzustand Ankündigung Geschwin-digkeits-reduktion

Bremskurven Geschwindigkeits-über-schreitung

System – oder Zwangs-bremsung

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 39/116 ©SBB

2.2.9 Anzeigen der Geschwindigkeitsüberwachung.

Allgemeines

Der Triebfahrzeugführer muss die zulässige Höchstgeschwindigkeit und die Ge-schwindigkeit im Bereich „Release speed“ kontrollieren und die Zuggeschwindigkeit an diese Angaben anpassen.

Die nachstehende Abbildung zeigt ein Beispiel einer Geschwindigkeitsüberwa-chung

Alarm Geschwindigkeit/Eingriff erscheint, wenn die aktuelle Geschwindigkeit des Zu-ges die zulässige Geschwindigkeit überschreitet. In diesem Fall muss der Triebfahr-zeugführer die Geschwindigkeit drosseln, damit sie innerhalb der Geschwindigkeits-begrenzung bleibt (orange), andernfalls erfolgt der Eingriff Bremsung (rot anstatt orange).

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit (2) wird durch die gelbe Skala dargestellt und entspricht dem Bereich, in dem der Zug fahren darf. Wenn die zulässige Geschwin-digkeit überschritten wird, werden Meldungen auf dem DMI angezeigt (Geschwindig-keitsüberschreitung) und ein Alarmton ertönt. Der Ton ertönt, solange die Zugge-schwindigkeit die zulässige Geschwindigkeit überschreitet. Wird die zulässige Ge-schwindigkeit erhöht, verwendet die ETCS-Ausrüstung die neue höhere Geschwin-digkeit für die Überwachung, sobald der gesamte Zug die Stelle überfahren hat, an der die Geschwindigkeitsbegrenzung geändert wurde.

Die Zielgeschwindigkeit (3) entspricht der Geschwindigkeit, die der Triebfahrzeug-führer nach einer vorgegebenen Entfernung erreichen muss. Diese Entfernung wir links von der Skala dargestellt (4).

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 40/116 ©SBB

Anzeige der zulässigen Geschwindigkeit

Die zulässige Geschwindigkeit wird in Form einer runden Geschwindigkeits-anzeige um die Skalenanzeige der Zuggeschwindigkeit dargestellt.

Diese runde Anzeige ist mit einem Be-reichsgrenzen-Anzeiger einer Breite von 4 km/h versehen.

Ende einer Fahrerlaubnis

Wenn sich der Zug im Zustand „An-zeige“ befindet, zeigt die Geschwin-digkeitsanzeige die zulässige Ge-schwindigkeit (gelb, da die momen-tane Geschwindigkeit des Zuges über der Geschwindigkeit am Fahr-erlaubnisende liegt). Die Zielge-schwindigkeit wird grau angezeigt

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 41/116 ©SBB

Angabe der Zielgeschwindigkeit [km/h]

Die Zielgeschwindigkeit wird im Zustand „Anzeige“ mit der runden, die Skala um-laufenden Geschwindigkeitsanzeige an-gegeben. Die Anzeige ist wie folgt auf-gebaut:

• Der Geschwindigkeitsanzeiger ist bis zur Zielgeschwindigkeit mittelgrau

• Zwischen der Zielgeschwindigkeit und der zulässigen Geschwindigkeit:

• Der Geschwindigkeitsanzeiger ist grau, wenn die Zuggeschwindigkeit unter der Zielgeschwindigkeit liegt.

• Der Geschwindigkeitsanzeiger ist gelb, wenn die Zuggeschwindigkeit der Ziel-geschwindigkeit entspricht oder höher ist (siehe nachstehendes Beispiel).

Angabe der Zielentfernung [m]

Die Zielentfernung wird nur angezeigt, wenn sich der Zug in einem Zustand der Zielge-schwindigkeitskontrolle befindet. Die Entfer-nung bis zum Ziel wird auf zwei Arten ange-zeigt: graphisch und numerisch. Beide An-zeigen funktionieren gleichzeitig.

Die graphische Anzeige der Entfernung bis zum Ziel besteht aus einem rechteckigen vertikalen Balken. Dieser Balken erscheint, sobald der Zug in den Zustand „Anzeige“ wechselt

Die Länge des Balkens hängt mit der Entfernung zum Ziel zusammen: je länger die Entfernung bis zum Ziel ist, desto länger ist der Balken. Die Farbe dieses Balkens bleibt immer grau.

Die Eigenschaften der Zielentfernungsanzeige sind wie folgt:

• Der Höchstwert der angezeigten Entfernung beträgt 1000 m.

• Die Skala wird links neben dem Balken angezeigt. Die numerische Anzeige der Zielentfernung befindet sich über der graphischen An-zeige.

Zielentfernung

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 42/116 ©SBB

Anzeige der Befreiungsgeschwindigkeit

Die Befreiungsgeschwindigkeit („Release speed“) wird nur angezeigt, wenn der Zug sich am Ende der CAB Fahrerlaubnis im Zustand der Geschwindigkeitskontrolle be-findet. Diese Information wird auf zwei Ar-ten angezeigt: graphisch und numerisch. Beide Anzeigen funktionieren gleichzeitig.

Die Befreiungsgeschwindigkeit wird durch eine runde Anzeige in mittelgrauer Farbe angegeben. Der Bereich der Befreiungsge-schwindigkeit wird sichtbar, sobald der Zug in den Zustand der Zielgeschwindigkeits-kontrolle wechselt und solange er in die-sem Zustand bleibt

Die Befreiungsgeschwindigkeit wird in numerischer Form neben dem graphischen Bereich angezeigt (25 km/h im nachstehenden Beispiel).

Besonderheit

Die Befreiungsgeschwindigkeit ist eine Eingriffsgeschwindigkeit. Wenn die Zugge-schwindigkeit höher ist als die zulässige Befreiungsgeschwindigkeit, werden keine Informationen rot oder orangefarben angezeigt.

Wenn die Zuggeschwindigkeit die zulässige Befreiungsgeschwindigkeit überschrei-tet, gibt die Fahrzeugausrüstung eine Zwangsbremsung aus.

Angabe des Eingriffszustands (Zielgeschwindigkeit und -entfernung)

Im Fall einer Geschwindigkeitsüberschreitung wird die runde Geschwindigkeitsan-zeige um die Skalenanzeige bis zur Eingriffsgeschwindigkeit verlängert. Diese Ver-längerung der Geschwindigkeitsanzeige hat dieselbe Breite wie der Bereichsgren-zen-Anzeiger und folgende Farben:

• Orange, wenn der Zustand „Geschwindigkeitsüberschreitung“ aktiv ist.

• Rot, wenn der Zustand „Eingriff“ aktiv ist. Das Ende dieser Verlängerung der Geschwindigkeitsanzeige gibt die Eingriffsge-schwindigkeit an.

Die angegebene Eingriffsgeschwindigkeit entspricht dem ersten Eingriffsschwellen-wert, d. h.:

• dem Schwellenwert für die Aktivierung der Systembremsen;

• dem Schwellenwert für die Aktivierung der Zwangsbremsen, wenn es keinen Schwellenwert für die Aktivierung der Systembremsen gibt.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 43/116 ©SBB

Der TFF muss auf jede ETCS-Warnung bei Geschwindig-keitsüberschreitung reagieren und sofort versuchen, die Zuggeschwindigkeit unter die zulässige Höchstgeschwin-digkeit abzusenken.

Jeder Verstoß bei der ersten Eingriffsgeschwindigkeit löst die Anzeige des Brem-sensymbols aus.

Statussymbol Systembremse aktiv

Das Symbol zeigt an, dass die Fahrzeugausrüstung eine Sys-tem- oder Zwangsbremse aktiviert hat. Die Anzeige bleibt aktiv, solange die Bremsung aktiv ist.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 44/116 ©SBB

2.2.10 Streckenvoraussicht

Dieser Bereich ist in sieben unterschiedliche Abschnitte aufgeteilt, wie auf der nachstehenden Abbildung dargestellt.

• D1: Entfernungsskala

• D2: Befehle / Meldungen Streckenbedingungen

• D3/4: Nicht verwendet

• D5: Gefälleprofil

• D6/7: Geschwindigkeitsprofil

• D7: gibt das vor dem Zug angewendete Ge-schwindigkeitsprofil an

Der TFF kann entscheiden, ob er die Streckenvoraussicht ange-zeigt haben möchte oder nicht, indem er die Drucktaste verwen-det.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 45/116 ©SBB

D1: Entfernungsskala

Die Entfernungsskala wird im Bereich D1 angezeigt

Der TFF kann die Skala mit Hilfe der Tasten einstellen. Und

Die Position des Null-Wertes ist immer gleich. Die Entfernungsskala wird darge-stellt, indem eine logarithmische Skala sowie ein vordefinierter Höchstwert verwen-det werden. Die Interpolation zwischen Null und der ersten Skalenzeile (25, 50 o-der 100 entsprechend des Höchstwertes) ist immer linear.

D2: Streckenbedingungen

Dieser Bereich zeigt die Stellen an, wo es zu Änderungen an der Stromversorgung kommt und wo folglich der Hauptschalter oder der Stromabnehmer vom TFF be-dient werden muss. All diese Angaben werden solange angezeigt, wie das Profil im ETCS-System verfügbar ist und insofern sie sich im durch die Entfernungsskala de-finierten Bereich befinden. Das Fahrzeug hat keine Automatik betreffend Haupt-schalter und / oder Stromabnehmer.

D5: Gefälleprofil

Dieser Bereich gibt einen Überblick über das Gefälleprofil vor dem Zug.

Er ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die durch ein graues Rechteck mit dem Sym-bol und dem Gefällegradient dargestellt werden.

- Eine Steigung oder gerades Gleis (Gradient Null) wird durch ein graues Recht-eck und einen schwarzen Text dargestellt

- Ein Gefälle wird durch ein graues Rechteck und einen weissen Text dargestellt.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 46/116 ©SBB

Die Breite jedes Rechtecks entspricht der Breite des Bereichs D5.

Das untere Ende des Rechtecks befindet sich im Abstand zwischen dem Ab-schnittsanfang und der Zugspitze (maximale Sicherheit).

Das obere Ende des Rechtecks befindet sich im Abstand zwischen dem Ab-schnittsende und der Zugspitze (maximale Sicherheit).

Wenn die Abschnittslänge die Anzeige des Gefällezeichens erlaubt, wird es oben und unten am entsprechenden Rechteck angezeigt. Andernfalls wird kein Zeichen angezeigt.

D6 / D7: Änderung des Geschwindigkeitsprofiles

Dieser Bereich zeigt Orte an, wo Änderungen des Geschwindigkeitsprofils auftreten (das massgebliche Geschwindigkeitsprofil). All diese Angaben werden solange an-gezeigt, wie das Profil im ETCS-System verfügbar ist und insofern sie sich im durch die Entfernungsskala definierten Bereich befinden.

Dieser Geschwindigkeitsbegrenzungsbereich ist durch Symbole in eine Reihe von Entfernungen eingeteilt, welche die zugehörige Art der Geschwindigkeitsänderung darstellen.

Es gibt drei Arten von Anzeigen:

• Geschwindigkeitserhöhung

• Geschwindigkeitsreduktion

• Ende der CAB Fahrerlaubnis

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 47/116 ©SBB

Ende der CAB Fahrerlaubnis:

Das Symbol wird nur in folgenden Fällen am Ende des Geschwindigkeitsprofils an-gezeigt:

• Ende der Fahrerlaubnis (End Of Authority). Das schließt auch das Ende einer vorübergehenden Fahrerlaubnis ein (wie z. B. den Wechsel zum Profil eines Modus, der noch nicht vom TFF quittiert wurde.

• Grenze der Fahrerlaubnis (Limit Of Authority).

• Stelle, an der die Geschwindigkeit Null ist (aufgrund einer vorübergehenden Begrenzung auf 0 km/h usw.)

Das Symbol wird nur einmal angezeigt. Es muss sich immer auf die nächst gele-gene Begrenzung beziehen. Beispiel: Wenn auf eine vorübergehende EOA eine weitere EOA folgt, wird nur die nächst gelegene Begrenzung dargestellt. Über dem Symbol kann kein Symbol dargestellt werden.

Wenn die Zuggeschwindigkeit die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet,

wird das Symbol angezeigt. Falls die Zuggeschwindigkeit der am stärksten ein-geschränkten Geschwindigkeit entspricht oder sie überschreitet, wird kein Symbol angezeigt.

D7: Geschwindigkeitsprofil

Dieser Bereich meldet dem TFF die im Planungs-bereich zu befolgenden Geschwindigkeiten. Er wird durch eine Reihe von Begrenzungen definiert, die einer Entfernungsinformation zugeordnet wer-den.

Das Geschwindigkeitsprofil wird durch ein Histo-gramm von links nach rechts dargestellt, der zwi-schen den Werten 0 (links) und 100 % der aktuel-len Höchstgeschwindigkeit (rechts) variiert.

Das obige Beispiel beschreibt eine Verlangsamung auf 1000 m. Die graphische Darstellung gibt nicht den Wert der Verlangsamung an.

Die Entfernungsskala wird auf der vertikalen Achse dargestellt (wie es für die ande-ren Funktionen des Planungsbereichs der Fall ist), während die Geschwindigkeits-skala auf der horizontalen Achse präsentiert wird.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 48/116 ©SBB

An der Zugspitze entspricht die Geschwindigkeit der Höchstgeschwindigkeit des Geschwindigkeitsprofils (entspricht naturgemäss 100 % der Oberfläche).

Das Geschwindigkeitsprofil ist nicht massstabgerecht. Für jede Verlangsamung wird die Diagrammbreite über die gesamte Breite um ein Viertel wie folgt verkürzt (bezüglich des Prozentsatzes der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der aktuellen Position der Zugspitze):

- Von 99 % bis 75 %: ¼

- Von 74 % bis 50 %: ½

- Von 49% bis 1%: ¾

Die Angaben jedes Geschwindigkeitsprofil-Abschnitts werden jedes Mal aktuali-siert, wenn die aktuelle Höchstgeschwindigkeit abnimmt.

Die Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit wird in diesem Bereich nicht dargestellt. Diese Erhöhung wird angezeigt, wenn die Geschwindigkeit die aktuelle Höchstge-schwindigkeit erreicht.

Nach einem EOA oder einer V_LOA=0 werden keine Geschwindigkeitsprofil-infor-mationen angezeigt

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 49/116 ©SBB

2.2.11 Beschreibung der Symbole

Betriebsarten

Betriebsart Beschreibung Sym-bol

SB: Standby

Dieser Modus ist beim Aufstarten des Führerstands bis zum Abschluss der Dateneingabe am DMI aktiv

Detaillierte Beschreibung siehe FDV.

UN: Unfitted Detaillierte Beschreibung siehe FDV.

SR: Staff Responsible

Detaillierte Beschreibung siehe FDV

SH: Shunting (Rangieren)

Detaillierte Beschreibung siehe FDV

FS: Full Super-vision

Automatisch aktivierter Modus nach dem Durchgang über eine Gruppe von Balisen auf dem Level 2.

Die Zugfahrt wird vollständig von der Fahrzeugseitigen Ausrüstung überwacht.

LS: Limited Su-pervision

Detaillierte Beschreibung siehe FDV

NL: Non Lea-ding

Detaillierte Beschreibung siehe FDV

OS: On-Sight Detaillierte Beschreibung siehe FDV

TR: Trip Detaillierte Beschreibung siehe FDV

PT: Post Trip Detaillierte Beschreibung siehe FDV

RV: Reversing Detaillierte Beschreibung siehe FDV

SL: Sleeping Detaillierte Beschreibung siehe FDV.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 50/116 ©SBB

SF: System Failure

Detaillierte Beschreibung siehe FDV

PS: Passive Shunting

Detaillierte Beschreibung siehe FDV.

ETCS Level Symbole

Level Symbol

Level 0

Level 1

Level 2

Symbole Streckenbedingungen

Beschreibung Symbol

Gesenkter Stromabnehmer in dieser Position belassen

Meldung des Anfangs neutralen Abschnitts (TFF muss den Stromab-nehmer manuell senken)

Meldung des Endes des neutralen Abschnittes (TFF muss den Strom-abnehmer manuell heben)

Hauptschalter manuell ausschalten

Hauptschalter manuell einschalten

Nichthaltebereich

Kommunikation mit dem RBC

Kommunikationsstatus Symbol

Verbunden

Funkverbindungsfehler oder -verlust

Nicht verbunden (Keine Symbol-Anzeige) keines

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 51/116 ©SBB

Leere Seite

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 53/116 ©SBB

3 Bedienung

3.1 Inbetriebnahme ETCS

Prüfen, ob folgende Bedingungen erfüllt sind:

• Lokomotive im Stillstand

• Batterie der Lokomotive eingeschaltet

• Leittechnik eingeschaltet

Steht der ETCS Abtrennschalter auf der normalen Position, startet das ETCS-Sys-tem automatisch.

Steht der ETCS Abtrennschalter auf der Position ETCS abgetrennt, ist nur das Wartungspersonal berechtigt, den Schalter wieder auf normal zu stellen

Prüfen, dass weder auf dem TCMS Display, noch auf dem DMI ein abgesperrtes Elektroventil angezeigt wird (z.B. Notbremsventile).

3.2 Test des ETCS-Systems

3.2.1 Periodischer Reset des ETCS Systems

Das ETCS System muss einmal alle 48 Stunden zurückgesetzt werden.

Hierzu den Drucktaster Reset ETCS betätigen, bis das Auslösen der Emergency Brake zu hören ist (nach ca 3 sec).

Der Drucktaster befindet sich auf dem sogenannten „Option cubicle“ neben dem Abtrennschalter und neben dem Baustellen-funkgerät.

Wenn die ETCS-Ausrüstung seit über 42 Stunden eingeschaltet ist, wird der TFF mit einer Meldung auf dem DMI aufgefordert, das System zurückzusetzen. Die Textmeldung 136 informiert den TFF über die verbleibende Zeit, bevor die maxi-male Betriebsdauer des EVC überschritten wird.

Der TFF muss das ETCS-System so bald wie möglich zurücksetzen und einen Zwangsbremsentest durchführen.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 54/116 ©SBB

Wenn die Frist von 48 Stunden abgelaufen ist, wird die Textmeldung 137 ange-zeigt, und der TFF muss das ETCS-System umgehend zurücksetzen. Befindet sich das ETCS-System im Sleeping-Modus, werden diese Textmeldungen angezeigt, sobald das System diesen Modus verlässt.

Während der Aufstartphase führt das ETCS-System automatisch alle internen Tests durch, die die einwandfreie Funktionsweise des Systems überprüfen.

Während der Phase der Selbstprüfung zeigt das ETCS-System auf dem DMI die Meldung 58 an, um den TFF über die laufende Selbstprüfung zu informieren.

Nach Abschluss der Selbstprüfung informiert das System den TFF mit der Meldung 60 über das Ergebnis der Selbstprüfung.

3.2.2 Test der Zwangsbremse (EB Test):

Der Test der Zwangsbremse muss einmal alle 24 Stunden (falls das Fahrzeug dau-ernd eingeschaltet ist) oder bei der Fahrzeuginbetriebnahme durchgeführt werden

Prüfen, ob das ETCS DMI „ETCS Test läuft“ anzeigt.

Wenn die ETCS DMI „ETCS Test erfolgreich“ anzeigt, den ETCS Zwangsbremsen-Test ausführen:

Prüfen, dass die Leuchtdrucktaste neutrale Fahrrichtung leuchtet. Hauptleitungsdruck mit dem Führerbremsventil auf 3 bar absen-ken DMI: die Taste für den Zugang zum Menü Parameter betätigen

• Auf dem DMI Position 8 – Test ETCS wählen.

• Prüfen, ob das DMI „ETCS Test läuft“ anzeigt

Wenige Sekunden später wird das Ergebnis des Zwangsbremsentests auf dem DMI angezeigt. Folgende Meldungen sind möglich:

• 14 gibt an, dass der Test erfolgreich war.

• 15 gibt an, dass der Test nicht erfolgreich war

• 13 gibt an, dass der Test abgebrochen wurde. In diesem Fall ist die Testse-quenz zu wiederholen.

• 90 gibt an, dass die Steuerung der Bremsen nur teilweise funktioniert. In die-sem Fall ist die Testsequenz zu wiederholen.

Wenn nach der Durchführung der Tests keine Meldung angezeigt wird, liegt eine Störung vor => siehe Kapitel Störungen

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 55/116 ©SBB

Gefahrenhinweis

Bei Missachtung können Personen- bzw. Sachschäden er-folgen

Die Fahrt nur dann antreten, wenn der Test der Zwangsbremsen erfolgreich ist.

Während der Fahrt regelmässig prüfen, dass das Lebenszeichen vom DMI blinkt (Lebenszeichen = „:“ in der Zeitanzeige).

3.3 Eingabe der ETCS-Daten

Ist der ETCS Zwangsbremsentest erfolgreich abgelaufen, prüfen, ob ETCS im Standby-Modus ist (das Symbol wird auf dem DMI rechts angezeigt).

Zur Anzeige des Hauptmenüs die Drucktaste „Main“ auf der ETCS DMI drücken.

Tasten Funktion

1 - Start

Ermöglicht den Start des Zuges. Diese Drucktaste steht erst nach der Eingabe der ID (Benutzerkennung) des Lokomotivführers, der Wahl des Levels und der Zugdaten zur Verfügung.

2 – ID Lokomotivführer Ermöglicht die ID-Änderung des Lokomotivführers

3 – Zugdaten Ermöglicht die Eingabe und Änderung der Zugdaten

5 - Level Ermöglicht die Änderung des Zug-Levels.

6 – Zugnummer und Funktions - Code

Ermöglicht die Eingabe sowie die Änderung der Zug-nummer und des Funktionscodes des Sprechfunks

7 – Rangieren (SH) Ermöglicht den Eintritt in den Rangiermodus bzw. das Verlassen des Rangiermodus

8 – Non Leading (NL) Ermöglicht den Eintritt in den Non Leading bzw. das Verlassen des Non Leading Modus

9 – Rangierbewegung beibehalten (SH)

Ermöglicht den Wechsel in den Modus Passive Shunting bei der Schließung des Führerstandes

Die Eingabe der ETCS-Daten muss auf einmal erfolgen, das heisst ohne Deaktivierung des Führerpults vor dem Fahrtantritt.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 56/116 ©SBB

Achtung: Immer eine Kontrolle der auf dem DMI angezeig-ten Daten durchführen, bevor sie bestätigt werden.

Nach der Eingabe der Daten können die bestätigten Daten im Menü „Datenan-zeige“ überprüft werden.

In den nachfolgenden Beschreibungen bezieht sich die Bezeichnung „Enter Taste“ auf die nebenstehend abgebildete Taste. Sie befindet sich im unteren rechten Rand des DMI

3.3.1 Eingabe der TFF ID

Das System zeigt das Menü an, in welchem der TFF seine ID eingeben kann

Durch Betätigen der Enter Taste oder durch die Taste „Löschen“ korrigieren, dann bestätigen.

Ist der eingegebene Wert ungültig, wird die Meldung: „Benutzerkennung TFF ungül-tig“ auf dem DMI angezeigt.

Die Benutzerkennung kann später im Hauptmenü korrigiert werden.

3.3.2 Eingabe der Zugdaten

Wenn es sich um einen Standardzug handelt:

Das Menü der Dateneingabe schlägt Standardzüge vor.

Wählen Sie den entsprechenden Zugtyp aus, drücken sie dann zur Bestätigung auf „Ja“ und die Enter Taste

Wenn es sich nicht um einen Standardzug handelt:

Das Menü Dateneingabe zeigt die für die Zug-Konfiguration notwendigen Daten zur Eingabe an:

• Die Bremsprozente.

• Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges.

• Die Länge des Zuges.

Die Zugreihe wird über die Achslastkategorie definiert

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 57/116 ©SBB

Die Drucktasten „Oben“ und „Unten“ werden zur Navigation in den Zugdaten ver-wendet. Alle Zugdaten müssen mit Hilfe der Enter Taste bestätigt werden.

Befindet sich der eingegebene Wert ausserhalb des zulässigen Bereichs, wird „++++“ angezeigt. Ist die Kombination der eingegebenen Werte nicht möglich, kann die Wahl nicht bestätigt werden.

Sind alle Daten korrekt, zur Bestätigung auf „Ja“ drücken und anschliessend mit der Enter Taste bestätigen

3.3.3 Eingabe des ETCS Levels

Der Level muss gemäss den Betriebsvorschriften gewählt werden.

Es ist wichtig, den ETCS Level vor jeder Fahrt zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Falls die Level- und Positions-Informationen nicht mehr im EVC gespeichert sind (wenn beispielsweise der Zug mit ausgeschaltetem EVC bewegt wurde), wird das Auswahlmenü des ETCS-Levels beim Start angezeigt.

Andernfalls im Hauptmenü „5-Level“ aufrufen, um den ETCS-Level zu validieren. Das letzte Level wird gespeichert und standardmässig angeboten.

Durch die Enter Taste bestätigen oder auf die Taste des vorgesehenen Levels drü-cken und dann mit der Enter Taste bestätigen.

Falls der letzte gespeicherte Level sich in einem gesperrten Level befindet, einen anderen Level wählen.

Achtung, hierdurch werden die Zwangsbremsen wieder gelöst!

Nach der Auswahl des Levels werden die der Sperrmeldung des ursprünglichen Levels (Level beim Start) entsprechenden Meldungen angezeigt, auch wenn sich der EVC nicht mehr im gesperrten Level befindet und die Zwangsbremsen bereits gelöst sind. Der TFF wird mit einer permanenten Meldung 103 über die Level-Sper-rung informiert.

Der Level kann später geändert werden.

3.3.4 Eingabe der Zugnummer

Die Zugnummer und den zweistelligen Funktionscode eingeben und dann zur Be-stätigung auf „Enter“ drücken.

Ist die Zugnummer oder der Funktionscode ungültig, wird die Textmeldung 102 auf dem Bildschirm angezeigt.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 58/116 ©SBB

3.3.5 Verbindung mit dem RBC

Wurde der ETCS Level 2 gewählt, öffnet sich ein Menü, welches die Verbindung mit dem vorhergehenden RBC, die Änderung der RBC Daten oder die Änderung der Funknetz-Kennung ermöglicht.

Der TFF hat folgende Wahlmöglichkeiten:

• Vorhergehendes RBC

• RBC-Kürzel

• Eingabe der RBC-Daten

• Funknetzkennung

Auf die Drucktaste des gewünschten Menüs drücken. Für die Funknetzkennung die Drucktaste einige Sekunden lang bis zur Aktivierung des Menüs gedrückt halten.

Die Änderung der Funknetz-Kennung darf nur in Störungs-situationen durchgeführt werden, wenn die gespeicherte Funknetzkennung mit dem GSM-R-Netz nicht kompatibel ist.

Wenn keine RBC Daten im EVC gespeichert wurden oder die RBC Daten geändert werden müssen, auf die Drucktaste „RBC Daten“ drücken. Ein Bildschirm wird an-gezeigt, der die Eingabe folgender Daten ermöglicht:

- ID RBC

- RBC-Rufnummer

Nachdem jedes Datenfeld ausgefüllt und bestätigt wurde, auf die Drucktaste „Ja“ drücken, um alle Daten zu bestätigen.

Das Hauptmenü wird angezeigt und die ETCS Fahrzeugausrüstung versucht, mit den bestätigen Daten die Verbindung mit dem RBC aufzunehmen. Nachdem die Verbindung mit dem RBC aufgebaut wurde, wird ein Symbol auf dem DMI ange-zeigt, um den TFF über den Kommunikationsstatus zu informieren

Kommunikationsstatus Symbol

Verbunden

Fehler oder Verlust der Funkverbindung

Nicht verbunden Kein Symbol

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 59/116 ©SBB

3.3.6 Eingabe der Daten GPS / GSM-R

Das Eingabe-Menü der GPS/GSM-R Daten zeigt die auf die Funkkonfiguration an-wendbaren Daten an, welche die Eingabe folgender Daten ermöglichen:

• Die Daten der Anhängelast.

• Den Funktionscode.

• Den Maschinen-Code.

3.4 Fahrtbeginn

Vor der Bewegung des Fahrzeuges sind alle Bedingungen für die Zugfahrt gemäss FDV zu erfüllen. Danach kann mit Betätigung der „Start“ Taste (1) die Fahrt begon-nen werden.

Hinweis: das ETCS befindet sich im vorher gewählten Level und Modus

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 60/116 ©SBB

3.4.1 Manuelle Eingabe des Levels

Der TFF hat die Möglichkeit, nach dem Drücken der Drucktaste „Start“ das Level wie nachstehend beschrieben, manuell zu wechseln.

Das entsprechende Menü kann über das Hauptmenü (Main) und die anschließende Auswahl von „5 - Level“ aufgerufen werden. Anschließend kann der TFF das geeig-nete Level auswählen und die Auswahl mit der Enter-Taste bestätigen.

Mit Ausnahme der Fälle, in denen das Level und die Position nicht mehr im EVC gespeichert sind (Bewegung mit ausgeschaltetem EVC) stehen nur die von der Strecke zugelassenen Level dem TFF zur Auswahl zur Verfügung.

Falls aus einem Grund kein ETCS Level im DMI zur Auswahl steht, kann der TFF durch komplettes Aus- und wieder Einschalten der Lokomotive bewirken, dass ETCS wieder Level zum Auswählen anzeigt.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 61/116 ©SBB

3.4.2 Level 1 und 2 – SR Modus (Staff Responsible mode)

Auf die Drucktaste „Quitt.“ mindestens 2 Sekunden lang drücken, um den SR-Mo-dus zu bestätigen.

In diesem Modus ist der TFF entsprechend den Betriebsvorschriften und den FDV für die Fahrt im SR Modus für die Überwachung des Zugs verantwortlich.

3.4.3 SH Modus (Shunting-Modus, Rangier-Modus)

Der Zug muss still stehen.

Zum Hauptmenü zurückkehren und zur Wahl des SH Modus 2 Sekunden lang auf die entsprechende Drucktaste (7) drücken (bis die Drucktaste zu blinken aufhört).

Daraufhin wird das Symbol des SH Modus auf dem Bildschirm ange-zeigt.

Wenn dieser Modus durch die Streckenausrüstung nicht zugelassen wird, wird auf dem DMI eine Meldung ange-zeigt.

Verlassen des SH-Modus:

Die Drucktaste „Ende Rangieren“ (7) wählen oder das Führerpult deaktivieren, um diesen Modus zu verlassen. Daraufhin wird das System in den Standby-Modus ver-setzt.

Für den Antritt einer neuen Fahrt müssen der ETCS Level sowie die Zugdaten neu eingegeben und wieder auf „Start“ gedrückt werden.

3.4.4 PS Modus (Passive shunting)

Dieser Modus ermöglicht den raschen Wechsel von einem Führerpult zum anderen.

Prüfen, ob folgende Bedingungen erfüllt sind:

- Der Zug steht still.

- Die Systembremse ist angelegt.

- Der Betriebsartenschalter steht auf Rangiergang (Schildkröte)

- Das ETCS befindet sich im SH Modus.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 62/116 ©SBB

Zum Hauptmenü zurückkehren und wählen: „9 – Im Rangier (Shunting) Betrieb wei-terfahren“.

Das Führerpult deaktivieren. Das ETCS wechselt in den PS-Modus.

Das neue Führerpult aktivieren.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 63/116 ©SBB

3.4.5 FS-Modus (Full Supervision)

Der Wechsel in den FS-Modus (Full Supervision: vollständig von der Fahrzeugaus-rüstung überwachte Fahrt) erfolgt automatisch. Der TFF muss keine Meldung quit-tieren.

Wenn die Fahrzeugausrüstung mit unvollständigen Überwachungsdaten für die ge-samte Zuglänge in den FS-Modus wechselt, wird dem TFF die Meldung 37 ange-zeigt. Demzufolge ist der TFF für die Vermeidung von Geschwindigkeitsüberschrei-tungen während dieser Phase verantwortlich.

Dieser Text wird angezeigt, bis die Überwachungsdaten die gesamte Zuglänge ab-decken (in der Regel die Daten des Geschwindigkeitsprofils und des Gefälles, die der Fahrzeugausrüstung nicht über die gesamte Zuglänge zur Verfügung stehen).

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 64/116 ©SBB

3.4.6 OS-Modus (On sight)

Wenn die Fahrzeugausrüstung mit unvollständigen Überwachungsdaten für die ge-samte Zuglänge in den OS-Modus wechselt, wird dem TFF die Meldung 38 ange-zeigt. Demzufolge ist der TFF für die Vermeidung von Geschwindigkeitsüberschrei-tungen während dieser Phase verantwortlich.

Der TFF muss diesen Modus-Wechsel rasch quittieren.

Nach der Quittierung des Wechsels in den OS-Modus ist der TFF verantwortlich für die Überprüfung der Streckenbelegung während der Fahrt (die Strecke könnte be-legt sein).

Im OS-Modus ist die Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt. Wenn die Zugge-schwindigkeit die zulässige Geschwindigkeit bei der Einfahrt in den Bereich im OS-Modus überschreitet, werden die Betriebs-/Zwangsbremsen auch ausgelöst, wenn der TFF die Meldung quittiert hat. Der TFF ist dafür verantwortlich, die Zugge-schwindigkeit auf die zulässige Geschwindigkeit abzusenken.

Falls ein Wechsel in den OS-Modus für einen Bereich angefordert wird, der weiter von der Zugspitze entfernt ist, bleibt die Meldung 38 angezeigt, bis die Überwa-chungsdaten den gesamten Zug abdecken.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 65/116 ©SBB

Wenn der TFF den Modus-Wechsel nicht innerhalb von 5 Sekunden nach Durch-fahrt des Übergangspunkts quittiert hat, legt die Fahrzeugausrüstung die System-bremsen an. In diesem Fall gilt:

• Das Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt.

• Das Symbol der Meldung des Levels und die Drucktaste der Quittierung blin-ken.

Der TFF muss den Modus-Wechsel quittieren, damit die Systembremsen gelöst werden. Andernfalls bremst der Zug bis zum Stillstand.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 66/116 ©SBB

3.4.7 SR-Modus (Staff Responsible)

Im SR-Modus und bei stillstehendem Zug hat der TFF die Möglichkeit, die maxi-male Entfernung des SR-Modus sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit im SR-Modus zu ändern.

Im SR-Modus ist der TFF verantwortlich für die Eingabe korrekter Werte. Er muss die Strecke überprüfen und die Streckensignale beachten.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 67/116 ©SBB

3.4.8 LS-Modus (Limited Supervision)

Bei einem Wechsel der Fahrzeugausrüstung in den LS-Modus wird eine Quittierung benötigt. Während dieser Phase ist der TFF für die Vermeidung von Geschwindig-keitsüberschreitungen verantwortlich.

Der TFF muss diesen Modus-Wechsel rasch quittieren.

Im LS-Modus ist die Geschwindigkeit auf 120 km/h überwacht (maximale Ge-schwindigkeit der Aem 940). Wenn die Zuggeschwindigkeit die zulässige Ge-schwindigkeit bei der Einfahrt in den Bereich im LS-Modus überschreitet, werden die Betriebs-/Zwangsbremsen auch ausgelöst, wenn der TFF die Meldung quittiert hat. Der TFF ist dafür verantwortlich, die Zuggeschwindigkeit auf die zulässige Ge-schwindigkeit abzusenken.

Wenn der TFF den Modus-Wechsel nicht innerhalb von 5 Sekunden nach Durchfahrt des Übergangspunkts quittiert hat, legt die Fahrzeugausrüstung die Systembremsen an. In diesem Fall gilt:

• Das Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt.

• Das Symbol der Meldung des Levels und die Drucktaste der Quittierung blinken.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 68/116 ©SBB

Der TFF muss den Modus-Wechsel quittieren, damit die Systembremsen gelöst werden. Andernfalls bremst der Zug bis zum Stillstand.

3.4.9 NL-Modus (Non Leading)

Der TFF kann den NL-Modus für bestimmte Sonderfälle des Betriebs in Eigenverantwor-tung wählen.

Dieser Modus kann nur eingegeben werden, wenn der Zug still steht und der TFF die dem NL-Modus entsprechende Drucktaste 2 Se-kunden lang drückt, bis sie nicht mehr blinkt, sondern kontinuierlich leuchtet.

Auf dem Fahrzeug muss die Drucktaste Vor-spannbetrieb betätigt sein (BPL (DT) / 62S05).

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 69/116 ©SBB

3.4.10 Override

In bestimmten Sonderfällen kann der TFF vom Fahrdienstleiter einen protokollpflichti-gen Befehl zur Vorbeifahrt an einem EOA erhalten.

Die Funktion Override (Überschreitung des Fahrerlaubnisendes) darf nur entsprechend den Bestimmungen in den FDV verwendet werden

Die Überschreitung des EOA kann nur aus-gewählt werden, wenn die Zuggeschwindig-keit einen vorher festgelegten (nationalen) Schwellenwert unterschreitet. Wenn sich der Zug dem EOA (in Bezug auf die Entfernung und die Zeit) ausreichend genähert hat, muss der TFF die Drucktaste „Override“ be-tätigen, um das Spezialmenü aufzurufen, und anschließend die Drucktaste „Override EOA“ drücken.

Die Drucktaste „Override EOA“ steht nur unter bestimmten Vo-raussetzungen zur Verfügung.

Wenn der TFF die Überschreitung des EOA bestätigt, wird die Funktion aktiviert. Die folgenden Symbole werden auf dem DMI angezeigt.

Im Override-Modus ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt.

Bei aktivierter Funktion „Override“ gilt:

• Wenn der aktuelle Modus der SR-Modus ist, bleibt das SR-Symbol angezeigt.

• Wenn der aktuelle Modus der FS-, OS-, SP- oder PT-Modus ist, erscheint sofort das SR-Symbol.

• Wenn der aktuelle Modus der SH-Modus ist, bleibt das SH-Symbol angezeigt.

• Wenn der aktuelle Modus der UN-Modus ist, erscheint das SR-Symbol nur, wenn das Level zu 1 wechselt.

Die Funktion „Override“ wird deaktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen er-füllt wird:

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 70/116 ©SBB

• Die Höchstdauer der Aktivierung der Funktion „Override“ von 60 Sekunden wurde überschritten.

• Der Zug hat eine Entfernung von über 200 m zurückgelegt.

• Der Zug hat das ehemalige EOA überfahren.

• Der Zug überfährt eine Gruppe von Balisen, die eine Meldung 39 oder 40 aus-geben.

• Der Zug überfährt eine Gruppe von Balisen, die nicht in der Liste der im SR- o-der SH-Modus erwarteten Balisen aufgeführt ist.

3.4.11 TR-Modus

Wenn in einem Bereich mit ETCS ein Fahrerlaubnisende überschritten wird, ohne dass die Funktion „Over-ride EoA“ (Überschreitung des Fahr-erlaubnisendes) aktiviert ist, aktiviert die Fahrzeugausrüstung den auto-matischen Stopp des Zuges (ge-nannt „Trip“-Modus).

Beim Wechsel in den TR-Modus löst die Fahrzeugausrüstung eine Zwangsbremsung aus. Das Symbol des TR-Modus, das Symbol der Bremsen und die Meldung 151 wer-den auf dem Bildschirm angezeigt

Sobald der Zug still steht, kann der Triebfahrzeugführer die Meldung quittieren, worauf die Bremsen ge-löst werden und das Fahrzeugsys-tem in den "Post Trip" (PT) Modus wechselt. Anstelle des Symbols der Steuerung der Zwangsbremsen wird das Symbol des PT-Modus ange-zeigt.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 71/116 ©SBB

Im PT-Modus hat der TFF folgende Wahlmöglichkeiten: Neustart mit der Funktion „Start“, Verwendung der Funktion SH oder der Funktion „Override“.

Wird die Funktion „Start“ gewählt, muss der Triebfahrzeugführer den SR-Modus be-stätigen. Der Triebfahrzeugführer kann den SR im Level 2 erst nach der protokoll-pflichtigen Bewilligung oder im Level 1 nach der Genehmigung des FDL bestätigen. Nach der Bestätigung wechselt die Fahrzeugausrüstung in den SR-Modus und das entsprechende Symbol wird angezeigt.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 72/116 ©SBB

3.4.12 SH-Modus

Der Rangier-Modus (SH, Shunting) kann vom TFF manuell gewählt wer-den, aber auch von der Streckenaus-rüstung oder dem RBC angesteuert werden.

In diesem Fall muss der TFF den Wechsel in den SH-Modus unverzüg-lich quittieren.

Die Auswahl des SH-Modus durch den TFF muss gemäß den geltenden Be-triebsvorschriften erfolgen. Im SH-Mo-dus findet keine Kommunikation mit dem RBC statt.

Werden die Grenzen des zugelassenen Rangierbereichs im SH-Modus überfahren, kann durch die Streckenausrüstung ein Trip ausgelöst werden. Es wird die Textmeldung «SH Bereich über-schritten» ausgegeben, vgl. Anlage Textmeldungen ID 39. Allenfalls ist ein erneuter Wechsel in den Modus SH erst nach Reset der ETCS Fahrzeugeinrichtung möglich

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 73/116 ©SBB

3.4.13 RV-Modus

Der RV-Modus (Reversing) ermöglicht es, den Zug rückwärts zu bewegen.

Der Wechsel in die ETCS-Betriebsart <Reversing> ist nur von den ETCS-Betriebs-arten <Full Supervision> und <On Sight> aus möglich. Zusätzlich muss ein Rück-wärtsfahrbereich von der Streckeneinrichtung bzw. dem RBC empfangen worden sein

Sobald der Zug im Bereich still steht, wird die entsprechende Meldung angezeigt.

Sobald die Meldung für den Wechsel in den RV-Modus angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer den Fahrtrichtungsschalter in die Rückwärtsposition stellen und die Meldung quittieren.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 74/116 ©SBB

Der Zug wechselt anschließend in den RV-Modus und kann rückwärts fahren.

Die Distanz bis zum Ende des Rückwärtsfahrbereichs wird am ETCS-Display ange-zeigt.

Es wird eine Zwangsbremse ausgelöst und die Meldung 168 angezeigt , wenn das Ende des Rückwärtsfahrbereichs überfahren wird.

Nach Ausfahrt aus dem Rückwärtsfahrbereich ist es nicht ohne weiteres möglich, auf L1 umzuschalten, da dieser Le-vel nicht verfügbar ist.

Der Level wird erst nach einem Reset der ETCS Fahrzeug-einrichtung angeboten

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 75/116 ©SBB

3.4.14 Verhinderung einer anderen als der vom TFF ausgewählten Fahrtrich-tung

Die ETCS-Fahrzeugausrüstung verhindert Zugbewegungen in eine Fahrtrichtung, die der momentan vom TFF ausgewählten Fahrtrichtung entgegengesetzt ist. Wenn die Fahrzeugausrüstung über eine Entfernung, die den nationalen Wert über-schreitet, eine Zugbewegung in die Richtung feststellt, die der vom TFF ausgewähl-ten Richtung entgegengesetzt ist, werden die Zwangsbremsen angelegt. (Hinweis: In der neutralen Position gelten die Vorwärts- und die Rückwärtsbewegung als ent-gegengesetzt.)

Das Symbol der Bremsen wird auf dem Bildschirm angezeigt. Im Anschluss an den Eingriff der Fahrzeugausrüstung wird die Nadel der Geschwindigkeits-anzeige rot. Die Textmeldung 28 er-scheint, sobald die anormale Bewe-gung erkannt wird. Wenn der Zug still steht, wechselt der Status der Textmel-dung, und sie kann vom TFF quittiert werden, um die automatische Anwen-dung der Bremsen aufzuheben

3.4.15 Überwachung der Zugbewegung im SB-Modus

Im SB-Modus verhindert die Fahrzeugausrüstung jede Bewegung des Zuges.

Wenn die Fahrzeugausrüstung im SB-Modus über eine Entfernung, die den natio-nal festgelegten Wert überschreitet, eine Bewegung feststellt, löst sie eine Zwangs-bremsung aus.

Das Symbol der Zwangsbremsensteuerung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige wird rot.

Sobald der Zug still steht, muss der TFF die Textmeldung 28 quittieren, um die Zwangsbremsen zu lösen.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 76/116 ©SBB

3.5 Wechsel zwischen den Levels

3.5.1 Von der Streckenausrüstung eingeleiteter Wechsel des Levels

Ein von der Streckenausrüstung (trackside) eingeleiteter Wechsel des Levels wird entweder über eine Balisengruppe oder über das RBC an die Fahrzeugausrüstung übermittelt.

Wenn die Ankündigung eines Level-Wechsels empfangen wird, müssen bestimmte Daten des neuen Levels akzeptiert werden, können aber erst verwendet werden, wenn der Wechsel erfolgt ist.

Die Fahrzeugausrüstung kann immer nur einen Wechsel auf einmal verwalten. Das bedeutet, dass immer nur der letzte Übergangsbefehl berücksichtigt wird, der den vorhergehenden annulliert.

3.5.2 Vom TFF eingeleiteter Wechsel des Levels

Der TFF kann einen Wechsel des ERTMS-Levels (mit Ausnahme von Level 0, das nur über die Streckenausrüstung eingeleitet werden kann) manuell einleiten, vo-rausgesetzt der Zug steht still.

Dazu muss er das Hauptmenü (Main) aufrufen und die Drucktaste „Level“ drücken.

Wenn ein Wechsel zu Level 2 eingeleitet wird, muss die Fahrzeugausrüstung eine Verbindung zum RBC herstellen.

Wenn ein Wechsel von Level 2 zu einem anderen Level eingeleitet wird, meldet die Fahrzeugausrüstung das neue Level dem RBC, der die Verbindung trennt.

Wenn die Drucktaste „Start“ aktiviert wurde, kann der Level nicht gewechselt wer-den.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 77/116 ©SBB

3.5.3 Quittierung des Level-Wechsels

Der TFF muss jeden Level-Wechsel (L2 -> L1 / L1 -> L0) quittieren:

• sobald die Level-Transitions-Balisen überfahren wurden;

• sobald ein Befehl für einen sofortigen Level-Wechsel empfangen wird.

Wenn der TFF den Level-Wechsel nicht in der vorgegebenen Zeit quittiert, wird der Befehl für das Anlegen der Systembremsen aktiviert.

Der TFF muss den Level-Wechsel quittieren, damit die automatische Anwendung der Systembremsen aufgehoben wird.

3.5.4 Wechsel zu Level 0

3.5.4.1 Meldung des Level-Wechsels

Wenn das Fahrzeugsystem eine An-kündigung von Level 0 erhält, wird das entsprechende Symbol auf dem DMI angezeigt, um dem TFF zu melden, dass er einen Bereich mit Level 0 er-reicht.

Level 0 muss bei der Überfahrt der CAB-Tafel quittiert sein.

3.5.4.2 Wechsel zu Level 0

Der TFF muss die Meldung des Level-Wechsels vor der Grenze quittieren. Die Be-stätigung von Level 0 durch den TFF bewirkt nicht den sofortigen Wechsel zu Level 0.

Level 0 ist anwendbar und das entsprechende Symbol wird auf dem Bildschirm an-gezeigt, wenn der Zug eine Bedingung für den sofortigen Wechsel zu diesem Level erkennt. Dies geschieht:

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 78/116 ©SBB

• sobald das Fahrzeugsystem erkennt, dass die Grenze des Levels erreicht wurde;

• oder sobald der Zug eine Balisengruppe überfährt, die den sofortigen Wechsel zum gemeldeten Level erfordert.

Wenn der TFF den Level-Wechsel vor der Grenze quittiert hat oder wenn keine Quittierung benötigt wird, wechselt das Fahrzeugsystem beim Überfahren der Grenze automatisch zum neuen Level. Der TFF kann die Fahrt unter Einhaltung der Anweisungen für den neuen Level fortsetzen.

Wenn der TFF den Level-Wechsel nicht innerhalb von 5 Sekunden nach dem Über-fahren der Grenze quittiert hat, legt die Fahrzeugausrüstung die Systembremsen an. In diesem Fall gilt:

• Das Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt.

• Die gelbe Umrandung des Symbols zur Meldung des Levels und die Drucktaste für die Quittierung blinken.

Der TFF muss den Level-Wechsel quittieren, damit die Systembremsen gelöst wer-den. Andernfalls bremst der Zug bis zum Stillstand.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 79/116 ©SBB

3.5.5 Wechsel zu Level 1

Meldung des Level-Wechsels

Wenn das Fahrzeugsystem die Ankündigung eines Wechsels zu Level 1 erhält, wird

das Symbol auf dem DMI angezeigt, um dem Triebfahrzeugführer zu melden, dass er einen Bereich mit Level 1 erreicht.

In bestimmten Fällen wird die Drucktaste zur Quittierung der Meldung für Level 1 auf dem DMI angezeigt, bevor die Zugspitze die Grenze überschreitet.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 80/116 ©SBB

Wechsel zu Level 1

Der TFF muss die Meldung des Level-Wechsels vor der Grenze quittieren. Die Be-stätigung von Level 1 durch den TFF bewirkt nicht den sofortigen Wechsel zu Level 1.

Level 1 ist anwendbar und das entsprechende Symbol wird auf dem Bildschirm an-gezeigt, wenn der Zug eine Bedingung für den sofortigen Wechsel zu diesem Level erkennt. Dies geschieht:

• sobald das Fahrzeugsystem erkennt, dass die Grenze des Levels erreicht wurde;

• oder sobald der Zug eine Balisengruppe überfährt, die den sofortigen Wechsel zum gemeldeten Level erfordert.

Wenn der TFF den Level-Wechsel vor der Grenze quittiert hat oder wenn keine Quittierung benötigt wurde, wechselt das Fahrzeugsystem beim Überfahren der Grenze automatisch zum neuen Level. Der TFF kann die Fahrt unter Einhaltung der Anweisungen für den neuen Level fortsetzen.

Der Zug wechselt in den Modus, der der empfangenen Fahrerlaubnis entspricht (FS,OS), mit folgenden Ausnahmen:

• Wenn der Zug mit aktivierter Funktion „Override“ in den Level 1-Bereich hinein-fährt, wechselt das Fahrzeugsystem in den SR-Modus (Level 1).

• Wenn der Zug ohne Fahrerlaubnis in den Level 1-Bereich hineinfährt, wechselt das Fahrzeugsystem in den TR-Modus (Level 1).

Wenn der TFF den Level-Wechsel nicht innerhalb von 5 Sekunden nach dem Über-fahren der Grenze quittiert hat, legt die Fahrzeugausrüstung die Systembremsen an. In diesem Fall gilt:

• Das Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt.

• Die gelbe Umrandung des Symbols zur Meldung des Levels und die Drucktaste für die Quittierung blinken.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 81/116 ©SBB

Der TFF muss den Level-Wechsel quittieren, damit die Systembremsen gelöst wer-den. Andernfalls bremst der Zug bis zum Stillstand.

3.5.6 Wechsel zu Level 2

Meldung des Level-Wechsels

Wenn das Fahrzeugsystem die Ankündi-gung eines Wechsels zu Level 2 erhält, wird das entsprechende Symbol auf dem DMI angezeigt, um dem TFF zu melden, dass er einen Bereich mit Level 2 erreicht.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 82/116 ©SBB

Wechsel zu Level 2

Wenn vor der Grenze eine Fahrerlaubnis empfangen wurde, wechselt die Fahr-zeugausrüstung das Level beim Überfahren der Grenze.

Wenn vor der Grenze keine Fahrerlaubnis empfangen wurde, wechselt die Fahr-zeugausrüstung an der Grenze in den TR-Modus (Trip) und legt die Zwangsbrem-sen an.

Wenn der Zug mit aktivierter Funktion „Override“ in einen Level 2-Bereich hinein-fährt, wechselt die Fahrzeugausrüstung automatisch in den SR-Modus.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 83/116 ©SBB

Leere Seite

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 84/116 ©SBB

4 Störungen

4.1.1 DMI-Störungen

4.1.1.1 Fehler der DMI-Anzeige

Falls folgende Fehler des DMI auftreten, muss der TFF einen Systemreset durch-führen

• Beim Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz.

• Der Bildschirm wird schwarz.

• Die Anzeige ist unregelmäßig (Interferenzen auf dem Bildschirm).

• Das DMI zeigt unerwartete Symbole an.

• Das DMI zeigt eine Meldung zu einem Vorgang an, der vom TFF nicht durchge-führt wurde.

• Der angezeigte Überwachungszustand stimmt nicht mit dem Anlegen der Brem-sen überein.

Falls der Fehler nach dem Reset fortbesteht, muss der TFF das fehlerhafte System untersuchen und gegebenenfalls das ETCS System isolieren..

Falls folgende Fehler des DMI auftreten, muss der TFF die in den Betriebsvorschrif-ten vorgesehenen Maßnahmen ergreifen:

• Der auf dem DMI angezeigte Modus des ETCS-Systems und die Betriebssitua-tion des Zuges stimmen nicht überein.

• Die auf dem DMI angezeigte Geschwindigkeitsinformation oder Warnung und das Anlegen der Zwangsbremsen stimmen nicht überein.

• Das ETCS-System befindet sich im FS-Modus, aber auf dem DMI wird keine Bremskurve angezeigt.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 85/116 ©SBB

4.1.1.2 LEDs

Drei LEDs auf der rechten Seite des DMI geben den Zustand des DMI wieder.

Funktionsanzeige

Wenn die gelbe Funktionsanzeige leuchtet, ist das DMI eingeschaltet (ON).

Eine dunkle Funktionsanzeige bedeutet nicht notwendigerweise, dass keine Batte-riespannung (Vbat) anliegt.

Temperaturkontrollleuchte:

Diese Kontrollleuchte meldet ein Problem mit der gemessenen Temperatur auf dem DMI.

Beim Start des DMI bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet, bis die Anwendungs-software startet, d. h. ca. 25 s. Danach müssen die beiden roten Kontrollleuchten erlöschen.

Wenn die Kontrollleuchte kontinuierlich leuchtet, liegt die Temperatur unter -40°C oder über 70°C. In diesem Fall erlischt der Bildschirm und die Spannungsversor-gung wird automatisch ausgeschaltet.

Alarmleuchte:

Diese Kontrollleuchte meldet ein Problem auf dem DMI.

Beim Start des DMI bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet, bis die Anwendungs-software startet, d. h. ca. 25 s. Danach müssen die beiden roten Kontrollleuchten erlöschen.

4.1.1.3 Anzeige der Uhrzeit

Wenn der Zug bei Normalbetrieb mindestens eine Balise überfahren hat, zeigt das DMI in der unteren rechten Bildschirmecke die Uhrzeit im Format HH:MM:SS an. Diese Information wird vom EVC aktualisiert und das Zeichen „:“, das die Stunden von den Minuten trennt, blinkt im Sekundentakt.

Falls Zweifel bezüglich der Aktualisierung der Informationen auf dem DMI beste-hen, muss der TFF überprüfen, ob das Zeichen „:“, das die Stunden von den

Funktionsanzeige (ON/OFF)

Alarmanzeige

Temperaturkontrollleuchte

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 86/116 ©SBB

Minuten trennt, tatsächlich blinkt. Wenn die Verbindung zwischen DMI und EVC un-terbrochen ist:

• wird eine Textmeldung „Liaison avec EVC interrompue“ (Verbindung zu EVC unterbrochen) angezeigt;

• wird das Symbol SF (System Failure) angezeigt;

• wird die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr angezeigt;

• wird die Anzeige der Uhrzeit „eingefroren“ (das Zeichen „:“ blinkt nicht mehr).

In diesem Fall muss der TFF einen Systemreset durchführen.

4.1.1.4 Anzeige der Geschwindigkeit

Bei Normalbetrieb zeigt das DMI die Geschwindigkeit des Zuges mit einer Skala mit Nadel und mit dem entsprechende numerischen Wert an.

Wenn der TFF eine Abweichung zwischen diesen beiden Geschwindigkeitsanzei-gen feststellt oder wenn eine dieser Anzeigen ausfällt, muss er:

• den Zug anhalten;

• das Fahrzeugsystem zurücksetzen und die Fahrt wieder aufnehmen.

Falls der Fehler der Geschwindigkeitsanzeige fortbesteht, muss der TFF das fehler-hafte Fahrzeugsystem untersuchen und das ETCS System isolieren.

4.1.1.5 ETCS-Level und -Modus

Wenn das Symbol des Modus und/oder Levels nicht auf dem DMI angezeigt wird oder das/der angezeigte ETCS-Level/Modus nicht mit dem aktuellen Betriebsmo-dus übereinstimmt, muss der TFF:

• den Zug anhalten;

• das Fahrzeugsystem resetten und die Fahrt wieder aufnehmen.

4.1.1.6 Verlust der EVC-Verbindung

Wenn die Verbindung zwischen DMI und EVC unterbrochen wird, bleibt der Bild-schirm beim Start schwarz.

In diesem Fall muss der TFF einen Systemreset durchführen.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 87/116 ©SBB

4.1.2 Handlungsanweisung nach Meldungen auf dem Display

4.1.2.1 Allgemeines

In der Startphase oder während des Betriebs können verschiedene Warnmeldun-gen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Jeder Meldung entspricht eine spezifi-sche Maßnahme, die vom TFF zu ergreifen ist.

Die Liste der Fehlermeldungen und die entsprechenden Maßnahmen werden in Ka-pitel definiert.

4.1.2.2 Balisenfehler

Wenn der TFF vom DMI informiert wird, dass die Systembremsen im Anschluss an einen Balisenfehler (100) angewendet wurden, muss er den Stillstand des Zuges abwarten und dann die Betriebsregeln und die FDV Vorschriften befolgen.

4.1.2.3 Inkonsistenz auf erwarteter Balisengruppe

Wenn der TFF vom DMI informiert wird, dass die Systembremsen im Anschluss an einen Fehler auf der erwarten Balisengruppe (26, 145, 177, 193) angewendet wur-den, muss er den Stillstand des Zuges abwarten

Der TFF muss die Betriebsvorschriften für die Strecke befolgen, auf der er sich be-findet.

4.1.2.4 Störung der Euroantenne

Im Fall einer Störung der aktiven Euroantenne wendet die Fahrzeugausrüstung die Zwangsbremsen an.

Wenn der TFF vom DMI informiert wird, dass die Zwangsbremsen angewendet wurden und der Zug still steht, muss der Triebfahrzeugführer einen ETCS Reset durchführen. Falls das Problem fortbesteht, muss der TFF das ETCS-Fahrzeugsys-tem abtrennen und die Betriebsvorschriften für die Strecke befolgen, auf der er sich befindet.

4.1.2.5 Fehlgeschlagener Test der Zwangsbremsen (FU)

Unterbrechung des Tests

Wenn der Zwangsbremsentest unterbrochen wird (13), ist er vom TFF wie ein nicht erfolgreicher Test zu behandeln.

Der TFF muss eine neue Testsequenz starten, nachdem er die ETCS-Ausrüstung mit der Drucktaste RESET zurückgesetzt hat.

Wenn der Test dann immer noch nicht abgeschlossen wird, muss der TFF von ei-ner Störung des Fahrzeugsystems ausgehen und das ETCS System isolieren.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 88/116 ©SBB

Keine Anzeige der Testmeldung

Wird im Anschluss an einen Zwangsbremsentest keine Meldung angezeigt, gilt der Test als gescheitert.

Wird während des Zwangsbremsentests ein Ventil abgetrennt, muss der TFF eine neue Testsequenz starten, nachdem er die ETCS-Ausrüstung mit der Drucktaste RESET zurückgesetzt hat

Wenn der Test dann immer noch nicht abgeschlossen wird, muss der TFF von ei-ner Störung des Fahrzeugsystems ausgehen und das ETCS System isolieren.

4.1.2.6 Störung des JRU/DRU/TRU

Wenn eine Störung der JRU, DRU oder TRU (55, 56, 85) angezeigt wird, muss der TFF entsprechend den Betriebsvorschriften handeln.

Tritt die Störung während des Betriebs auf, wird die Textmeldung angezeigt, wenn 120 Sekunden keine Verbindung zur TRU besteht. Sie bleibt 60 Sekunden lang an-gezeigt und wird bei Deaktivierung des Führerstands gelöscht. Diese Meldung wird von einem Signalton begleitet.

Der Text, der eine solche Störung meldet, wird nur einmal bis zum nächsten Ein-schalten des ETCS-Systems angezeigt. Beim Einschalten wird die Textmeldung 120 Sekunden nach der Aktivierung des Führerstands angezeigt.

Sobald die Meldung angezeigt wird, werden keine Daten mehr gespeichert. Das ETCS-System muss zurückgesetzt werden, und es ist sicherzustellen, dass die Meldung nicht erneut angezeigt wird, um eine korrekte Datenspeicherung zu garan-tieren.

4.1.2.7 Störung der I/O der TIU

Wenn eine Meldung bezüglich einer Störung der Ein-/Ausgänge (I/O) der TIU ange-zeigt wird, muss der TFF den Zug anhalten und das ETCS System isolieren.

4.1.2.8 Fehler der Traktionsabschaltung

Wenn eine Fehlermeldung der Traktionsabschaltung (6, 120, 121, 141) nach einer Bremsung angezeigt wird, muss der TFF die ETCS-Ausrüstung resetten. Wenn der Fehler fortbesteht, muss der TFF das ETCS System isolieren.

4.1.2.9 Verlust der Verbindung zum EVC

Wenn die Verbindung zwischen DMI und EVC unterbrochen wird oder wenn der EVC in einen Ausfallmodus wechselt:

• wird eine Textmeldung „Liaison avec EVC interrompue“ (Verbindung zu EVC unterbrochen) angezeigt;

• wird das Symbol SF (System Failure) angezeigt;

• wird die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr angezeigt;

• wird die Anzeige der Uhrzeit „eingefroren“ (das Zeichen „:“ blinkt nicht mehr).

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 89/116 ©SBB

In diesem Fall muss das Fahrzeugsystem resettet werden.

Wenn die Anzeige der Uhrzeit auch nach dem Zurücksetzen eingefroren bleibt, muss der TFF das ETCS System isolieren.

4.1.2.10 Einschränkung der Verfügbarkeit

Die Meldung 61 oder 95 wird angezeigt, wenn die Verfügbarkeit der Ausrüstung aufgrund einer fehlerhaften externen Ausrüstung eingeschränkt wird.

Wenn diese Meldung angezeigt wird, muss der Triebfahrzeugführer einen ETCS Re-set durchführen und die hotline ETCS darüber informieren.

4.1.3 Störbremsbefehl

Ein Störbremsbefehl kann im Fall einer Störung der Ausrüstung oder im Fall einer in betrieblicher Hinsicht unvorhergesehenen Anwendung der Bremsen auftreten.

Wenn der Zug in der Folge einer solchen Störbremsung in einem „unzulässigen“ Bereich angehalten wird, muss der TFF die für diese Situation vorgesehenen Be-triebsvorschriften befolgen.

In diesem Fall muss der TFF einen Systemreset durchführen.

Falls der Fehler fortbesteht, muss der TFF das fehlerhafte Fahrzeugsystem unter-suchen und das ETCS System isolieren.

4.1.4 Freigabe der Zwangsbremsen

Nach einer befohlenen Anwendung der Zwangsbremsen muss der TFF dafür sor-gen, dass der Zug während des Verfahren, das die Wiederaufnahme der Fahrt er-möglicht, still steht. Die Fortsetzung der Fahrt ist abhängig vom Grund der Zwangs-bremsung. Ggf. muss das ETCS System isoliert werden.

4.1.5 Isolierung eines Notbremsventils

Wenn aufgrund einer Störung an einem der beiden Notbremsventile dieses Ventil isoliert werden muss, muss der TFF sicherstellen, dass das zweite Notbremsventil nicht abgetrennt ist. Hierzu muss der Test der Zwangsbremse (EB Test) erneut durchgeführt werden.

Die Störung muss der ETCS Hotline gemeldet werden. Weiter sind die Angaben in den Betriebsvorschriften / FDV zu beachten.

4.1.6 Leitungsschutzschalter schaltet aus

Die Störung muss der ETCS Hotline gemeldet werden. Weiter sind die Angaben in den Betriebsvorschriften / FDV zu beachten

4.1.7 Fehler beim Start des ETCS-Systems

Inkonsistente Angaben zur Abtrennung

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 90/116 ©SBB

Wenn beim Start eine Abweichung zwischen der Position des Abtrennschalters (Z-ETCS) und dem Zustand des DMI festgestellt wird (wenn das ETCS-System abge-trennt ist, muss das DMI ausgeschaltet sein), muss der TFF:

• das Fahrzeugsystem ausschalten;

• die Startbedingungen überprüfen: Stillstand des Zuges, Position des Abtrenn-schalters auf „N“ (NORMAL), Position des DJ (ON);

• das Fahrzeugsystem einschalten. Falls der Fehler fortbesteht, muss der TFF das fehlerhafte Fahrzeugsystem unter-suchen und das ETCS System isolieren.

Scheitern der Selbstprüfungen beim Start

Wenn die Selbstprüfungen beim Start des EVC fehlschlagen, muss der TFF einen Systemreset durchführen

Falls der Fehler fortbesteht, muss der TFF das fehlerhafte Fahrzeugsystem unter-suchen und das ETCS System isolieren.

Scheitern der Bremsentests

Wenn die Testsequenz der Zwangsbremsen vom EVC nicht oder nicht vollständig durchgeführt wird, muss der TFF:

• den Führerstand deaktivieren;

• die Startbedingungen überprüfen (Stillstand des Zuges, Abtrennschalter in der richtigen Position, ausreichender Druck in der Hauptluftbehälterleitung);

• den Führerstand aktivieren. Wenn der Fehler weiterhin vorliegt, muss der TFF einen Systemreset durchführen

Falls der Fehler fortbesteht, muss der TFF das fehlerhafte Fahrzeugsystem unter-suchen und das ETCS System isolieren.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 91/116 ©SBB

4.1.8 Fehler während des Startverfahrens

Deaktivierung der Drucktasten

Die Drucktasten des DMI werden erst aktiviert, wenn alle Bedingungen für ihre Ver-wendung erfüllt sind. So wird die Drucktaste „Start“ beispielsweise nur aktiviert, wenn das Dateneingabeverfahren erfolgreich abgeschlossen wurde.

Falls eine oder mehrere Drucktasten nicht aktiviert sind oder nicht reagieren, nach-dem überprüft wurde, dass das laufende Verfahren erfolgreich abgeschlossen wurde, muss der TFF:

• den Führerstand deaktivieren;

• den Führerstand aktivieren.

Wenn das Problem weiterhin vorliegt, muss der TFF einen Systemreset durchfüh-ren

Falls der Fehler fortbesteht, muss der TFF das fehlerhafte Fahrzeugsystem unter-suchen und das ETCS System isolieren.

Aktivierung der Zwangsbremsen zur Verhinderung unzulässiger Zugbewe-gung

Wenn die Fahrzeugausrüstung die Zwangsbremsen aktiviert, um eine unzulässige Zugbewegung zu verhindern, muss der TFF:

• die Feststellbremse anlegen und sicherstellen, dass der Zug still steht;

• die Meldung bezüglich der Aktivierung der Bremsen quittieren;

• die Fahrt fortsetzen. Wenn die Meldung der Aktivierung der Bremsen bereits auf dem DMI angezeigt wird, wenn der TFF den Führerstand aktiviert, muss das ETCS System isolieren

Fehler bei der Verbindung mit dem RBC

Wenn die Verbindung mit dem RBC beim Verfahren für den Fahrtbeginn nicht her-gestellt werden kann, muss der TFF:

• den Führerstand deaktivieren;

• den Führerstand aktivieren;

• ID und Rufnummer des RBC eingeben und bestätigen. Falls die Verbindung erneut fehlschlägt, muss der TFF das „Override“-Verfahren anwenden und die zugeordneten Betriebsvorschriften befolgen.

Die Einfahrt in einen Level 2-Abschnitt ohne Verbindung mit dem RBC gilt als Stör-situation.

Die Einfahrt in einen Level 2-Abschnitt ohne Verbindung mit dem RBC kann erfol-gen, wenn die für diese Situation vorgesehenen Betriebsvorschriften eingehalten werden.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 92/116 ©SBB

4.1.9 Systemreset

4.1.9.1 Allgemeines

Bei einer Störung des Fahrzeugsystems oder einer Anomalie des DMI muss der TFF die Ausrüstung mit der Reset-Drucktaste zurücksetzen.

Die RESET-Drucktaste muss bei Stillstand des Zuges (angelegte Feststellbremse) betätigt werden. Das Zurücksetzen muss auf Anforderung (durch die Betriebsvor-schriften) oder bei einer Störung des Fahrzeugsystems, die ein Zurücksetzen erfor-dert, erfolgen.

4.1.9.2 RESET-Drucktaste

Damit das Fahrzeugsystem zurückgesetzt wird, muss der TFF:

• sicherstellen, dass der Zug still steht und die Feststellbremse angelegt ist;

• ausgehend vom aktiven Führerstand die RESET-Drucktaste solange betätigen, bis eine Zwangsbremse ausgelöst wurde

Sobald die Drucktaste aktiviert ist, wird das Fahrzeugsystem zurückgesetzt, und der TFF muss das Verfahren für den Fahrtbeginn komplett wiederholen.

4.1.10 ETCS isolieren (abtrennen)

4.1.10.1 Allgemeines

Bei einer Störung des Fahrzeugsystems oder einer Anomalie des DMI, die durch einen Reset nicht behoben werden kann, muss der TFF das ETCS System abtren-nen.

Ein Abtrennen des ETCS-Systems kann nur erfolgen, wenn der Zug still steht (an-gelegte Feststellbremsen), und unterliegt der Verantwortung des TFF.

Der TFF darf den Z-ETCS-Schalter nicht auf die Position NORMAL zurückstellen. Der Zug muss dem Wartungspersonal übergeben werden.

Nach dem Abtrennen des ETCS Systems verfügt das Fahrzeug über keine Zugbe-einflussung mehr. Der TFF darf nur unter Beachtung der Betriebsvorschriften und der Fahrdienstvorschriften weiter fahren.

Im Fall einer Störung einer Ausrüstung der Zwangsbremsen, die durch eine andere Ausrüstung ausgelöst wurde, muss der TFF die Betriebsvorschriften befolgen.

4.1.10.2 ETCS-Abtrennschalter (Z-ETCS)

Die Abtrennung des Fahrzeugsystems erfolgt durch Drehen des Abtrennschalters (Z-ETCS) auf die Position „I“ (ISOLATION, ETCS abgetrennt)

Da das System durch die Abtrennung ausgeschaltet wird, ist ein Betrieb mit ETCS-Überwachung nicht mehr möglich.

Sobald sich einer der beiden verplombten Z-ETCS-Schalter in der Position „ETCS abgetrennt“ befindet, ist der TFF für die Überwachung des Zuges verantwortlich.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 93/116 ©SBB

Sobald sich der ETCS-Abtrennschalter in der Position „ETCS abgetrennt“ befindet, wird die Notanzeige auf dem TCMS Bildschirm aktiviert, die den TFF über die Zugge-schwindigkeit informiert.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 95/116 ©SBB

5 Notizen:

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

......................................................................................

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 96/116 ©SBB

I-ESP-FFM I-ESP-FFM- FT

M. Godinat P. Moser

Leiter Fahrzeug und Leiter Flottentechnik Flottenmanagement

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 97/116 ©SBB

6 Etikette auf der Rückseite

I-40033

Be

die

ne

rha

nd

bu

ch

ET

CS

Zw

eik

raft

loko

mo

tiv

e

Aem

940

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 99/116 ©SBB

7 ANLAGE

Textmeldungen

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 100/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

1 Störung Befehl Zwangs-bremse (1)

Fehler in der Anwendung der Zwangsbremsen

Machen Sie einen ETCS Reset. Wenn der Fehler fortbesteht, ETCS Hotline informieren und gemäss den Betriebsvorschriften und FDV handeln.

2 Systembremse wegen IO Fehler

Fehler in der Anwendung der Systembremsen

Machen Sie einen ETCS Reset. Wenn der Fehler fortbesteht, ETCS Hotline informieren und gemäss den Betriebsvorschriften und FDV handeln.

4 Störung Befehl System-bremse (4)

Fehler in der Anwendung der Systembremsen

Machen Sie einen ETCS Reset. Wenn der Fehler fortbesteht, ETCS Hotline informieren und gemäss den Betriebsvorschriften und FDV handeln.

5 Störung Freigabe System-bremse (5)

Fehler beim Lösen der System-bremsen

Machen Sie einen ETCS Reset. Wenn der Fehler bestehen bleibt, ETCS Hotline informieren und ge-mäss den Vorschriften handeln.

6 Fehler Traktionsabschal-tung (6)

Fehler in der Anwendung Akti-vierung/Deaktivierung der TCO

Quittieren Sie die Meldung

7 Balisenfenster verpasst Ein Balisenfenster fehlt in deiner Balisenfenstergruppe

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf, wenn Sie nach dem Stillstand keine Fahrerlaubnis mehr ha-ben.

12 ETCS-Test läuft … Auf Anforderung des Lokführers wird der Test der Zwangsbrem-sen ausgeführt.

Warten Sie das Ende der Testausführung ab.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 101/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

13 ETCS-Test abgebrochen, Wiederholen? (13)

Der Test der Zwangsbremsen wird abgebrochen.

Starten Sie den Test der Zwangsbremsen neu.

14 ETCS-Test erfolgreich Der Test der Zwangsbremsen war erfolgreich.

Setzen Sie das Startverfahren fort.

15 ETCS-Test fehlgeschlagen. Wiederholen! (15)

Der Test der Zwangsbremsen war nicht erfolgreich.

Machen Sie einen ETCS Reset.

16 UTC Zeit nicht verfügbar Die UTC Zeit kommt nicht beim EVC an.

Informieren Sie die ETCS Hotline.

17 Zeitstempel der gespeicher-ten Balisenabdeckung (VBC) unbekannt

Der Zeitstempel der gespeicher-ten Balisenabdeckung (VBC) ist nicht bekannt.

18 Abgelaufene Balisenabde-ckung (VBC) gelöscht

Eine abgelaufene Balisenabde-ckung (VBC) ist gelöscht wor-den.

19 Nothalt von FDL Die Fahrstraße hat eine unbe-dingte Zwangsbremsung befoh-len.

Nehmen Sie Kontakt mit dem FDL auf.

20 Signalnothalt von Fdl (20) Die Fahrstraße hat eine be-dingte Zwangsbremsung befoh-len.

Nehmen Sie Kontakt mit dem FDL auf.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 102/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

21 Anfrage Rangieren (SH) ge-sendet

Die Anfrage zum Fahren im Rangier-Modus wurde an das RBC gesendet.

22 Anfrage Rangieren (SH) vom RBC abgelehnt

Die Anfrage zum Wechsel in den Rangier-Modus wurde ab-gelehnt.

Nehmen Sie Kontakt mit dem FDL auf.

23 Anfrage Rangieren (SH) fehlgeschlagen

Die Anfrage zum Wechsel in den Rangier-Modus hat keine Antwort innerhalb der zugelas-senen Frist erhalten.

Versuchen Sie erneut, die Betriebsart «Shunting» zu wählen.

Falls dies nicht funktioniert ist der FDL über die fehlende Datenfunkverbindung zu verständigen (Rangierfahrt gemäss den Vorschriften in der Be-triebsart «SR»)

24 Anfrage Rangieren (SH)nicht möglich (24)

Die Anfrage zum Wechsel in den Rangier-Modus ist wegen eines Kommunikationsfehlers mit dem RBC auf Level 2 nicht gesendet worden.

Versuchen Sie erneut, die Betriebsart «Shunting» zu wählen.

Falls dies nicht funktioniert ist der FDL über die fehlende Datenfunkverbindung zu verständigen (Rangierfahrt gemäss den Vorschriften in der Be-triebsart «SR»)

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 103/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

25 Streckenausrüstung nicht kompatibel

RBC-Version inkompatibel. Quittieren Sie die Systembremsung und nehmen Sie mit dem Fahrdienstleiter Kontakt auf.

26 Widersprüchliche Balisen-daten (26)

Die Informationen der Euro-balise sind widersprüchlich.

Quittieren Sie die Systembremsung und nehmen Sie mit dem Fahrdienstleiter Kontakt auf.

27 Balisenfenster verpasst Die Fahrzeugausrüstung kann ein von einer EuroBalise emp-fangenes Telegramm nicht de-kodieren.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf, wenn Sie nach dem Stillstand keine Fahrerlaubnis mehr ha-ben.

28 Zug rollt weg Die Fahrzeugausrüstung er-kennt auf einer Entfernung, die einen nationalen Wert über-schreitet, eine Zugbewegung entgegen der vom Lokführer ausgewählten Richtung.

Halten Sie den Zug an.

31 Rückwärtsfahren (RV) er-laubt

Der Rückwärtsfahren-Modus ist erlaubt.

37 Einfahrt in Vollüberwachung (FS)

Der Zug fährt in den FS-Modus ein, kommt aber aus einem Be-reich mit Teilüberwachung.

Halten Sie die Beschränkung des vorherigen Be-reichs bis zur kompletten Ausfahrt des Zugs ein.

38 Einfahrt in Fahrt auf Sicht (OS)

Der Zug fährt in den OS-Modus ein, kommt aber aus einem Be-reich mit Teilüberwachung.

Halten Sie die Beschränkung des vorherigen Be-reichs bis zur kompletten Ausfahrt des Zugs ein.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 104/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

39 SH Bereich überschritten Der Zug bremst nach Erhalt ei-nes Haltbefehls, falls sich der Zug im SH-Modus befindet und in den Trip-Modus eintritt.

Halten Sie den Zug an und wiederholen Sie das Startverfahren. Führen Sie falls notwendig einen Reset der ETCS Fahrzeugeinrichtung durch.

40 SR Bereich überschritten Der Zug bremst nach Erhalt ei-nes Haltbefehls, falls sich der Zug im SR-Modus befindet.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

41 nerwartete Balise überfah-ren (41)

Der Zug bremst, nachdem er im SH-Modus eine unerwartete Balise überfahren hat.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

42 Unerwartete Balise überfah-ren (42)

Der Zug bremst, nachdem er im SH-Modus eine unerwartete Balise überfahren hat.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

43 RV Bereich überschritten Zu weit rückwärts gefahren (43)

Der Zug hat die Zurücksetzstre-cke oder die Zeit im RV-Modus überschritten.

Nehmen Sie nach dem Halt mit dem FDL Kontakt auf, wenn Sie keine weitere Fahrerlaubnis erhalten haben.

44 Max. PT Distanz überschrit-ten(44)

Der Zug hat die Zurücksetzstre-cke oder die Zeit im PT-Modus überschritten.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

45 Nicht kompatible RBC Ver-sion (45)

Die RBC-Version ist nicht mit dem System kompatibel.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 105/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

46 Verbindung zu RBC unter-brochen (46)

Fehler in der Funkverbindung, in der vorgegebenen Zeit wurde keine Funkmeldung empfangen.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf und infor-mieren Sie ihn über den Datenfunkausfall.

47 Zug durch RBC abgelehnt (47)

Die Daten des Zugs oder des Funkgeräts wurden nicht vom RBC akzeptiert.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

49 Daten ungültig (49) Die vom Lokführer ausgewählte Taste ist nicht mehr verfügbar.

Starten Sie den Vorgang neu.

50 Fahrt ohne Streckendaten Es werden keine Steckeninfor-mationen erhalten.

55 Ausfall DRU (55) Verbindung mit der DRU fehlge-schlagen.

Machen Sie einen ETCS Reset . Falls die Meldung bis 2 Minuten nach dem Reset nicht mehr erscheint können Sie normal weiterfahren. Ansonsten sind die Vorschriften bei Ausfall der Fahrdatenaufzeich-nung anzuwenden.

56 Ausfall JRU (56) Verbindung mit der JRU fehlge-schlagen.

Machen Sie einen ETCS Reset . Falls die Meldung bis 2 Minuten nach dem Reset nicht mehr erscheint können Sie normal weiterfahren. Ansonsten sind die Vorschriften bei Ausfall der Fahrdatenaufzeich-nung anzuwenden.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 106/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

57 Ausfall ETCS Datenfunk (57)

Ausfall des Funkgeräts. Machen Sie einen ETCS Reset und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf. Die Weiterfahrt erfolgt gemäss den entsprechenden Vorschriften.

58 Selbsttest läuft… Selbsttest läuft beim Start des EVC.

Warten Sie das Ende der Tests ab.

59 Selbsttest Fehler (59) Selbsttest fehlgeschlagen. Machen Sie einen ETCS Reset.

60 Selbsttest erfolgreich Die automatischen Tests wäh-rend des Startverfahrens waren erfolgreich.

61 Störung Redundanz (61) Die automatischen Tests wäh-rend des Startverfahrens waren teilweise erfolgreich.

Machen Sie bei der nächsten Gelegenheit, sobald Sie mindestens 500 m gefahren sind, einen ETCS Reset.

Wenn die Störung erneut auftritt ist die ETCS Hot-line zu verständigen. Eine Weiterfahrt ist ohne Ein-schränkungen möglich.

62 Vmax überschritten Nach einer Geschwindigkeits-überschreitung wurde die Zwangsbremsung ausgelöst.

Quittieren Sie die Bremsung und halten Sie die Höchstgeschwindigkeit ein.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 107/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

63 Vmax überschritten Nach einer Geschwindigkeits-überschreitung wurde die Sys-tembremsung ausgelöst.

Halten Sie die Höchstgeschwindigkeit ein.

64 Ausfall JRU (56) Die JRU ist ausgefallen. Machen Sie einen ETCS Reset . Falls die Meldung bis 2 Minuten nach dem Reset nicht mehr erscheint können Sie normal weiterfahren. Ansonsten sind die Vorschriften bei Ausfall der Fahrdatenaufzeich-nung anzuwenden.

71 BT: Kein Auftrag erhalten um Verbindung zum RBC zu beenden

Die Kommunikation mit dem RBC ist beendet, selbst wenn das EVC keine Quittierung sei-tens des RBC erhalten hat.

84 Eingabe durch Lokführer er-wartet

Der Zug befindet sich im Post Trip Modus.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf. Die Weiter-fahrt erfolgt gemäss den Vorschriften.

85 Ausfall TRU Die TRU ist ausgefallen. Machen Sie ein ETCS Reset. Falls die Meldung bis 2 Minuten nach dem Reset nicht mehr erscheint können Sie normal weiterfahren. Ansonsten sind die Vorschriften bei Ausfall der Fahrdatenaufzeich-nung anzuwenden.

90 Zwangsbremse: Teilausfall EB (90)

Der Test der Zwangsbremsen ist beendet und teilweise fehlge-schlagen.

Kontrollieren sie die pneumatischen Absperrhah-nen, machen Sie ein Fahrzeugreset. Wiederholen Sie danach den Zwangsbremstest. Wenn der Test

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 108/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

erneut fehlschlägt, darf das Fahrzeug nicht einge-setzt werden

92 2 folgende Balisengruppen nicht gelesen (92)

Zwei angekündigte, aufeinan-derfolgende Balisengruppen fehlen.

Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und infor-mieren Sie die ETCS Hotline über den Fehler.

93 Falsche Balisengruppe (93) Zwei aufeinanderfolgende Bali-sengruppen sind falsch platziert.

Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und infor-mieren Sie die ETCS Hotline über den Fehler.

94 Verbindungsabbau War-ten… (94)

Das Startverfahren wird verzö-gert, weil das EVC versucht, sich mit dem RBC zu verbinden.

Warten Sie bis die Verbindung korrekt abgebaut ist. Machen Sie einen ETCS Reset, wenn die Ver-bindung nach über einer Minute nicht abgebaut wurde.

95 Störung externe Redun-danz (95)

Das EVC erkennt ein Verfügbar-keitsproblem (zum Beispiel den Verlust eines Profibus-Links).

Machen Sie im Endbahnhof einen ETCS Reset. Verständigen Sie die ETCS Hotline wenn die Stö-rung nicht behoben werden kann. Eine Weiterfahrt ist ohne Einschränkungen möglich.

97 Störung RBC Telegramme (97)

In einer vom RBC empfangenen Meldung wurde ein Fehler er-kannt.

Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und infor-mieren Sie die ETCS Hotline über den Fehler.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 109/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

98 Störung RBC Telegramme (98)

In der Dekodierung einer vom RBC empfangenen Meldung wurde ein Fehler erkannt.

Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und infor-mieren Sie die ETCS Hotline über den Fehler.

99 LRBG unbekannt (99) In der Kommunikation mit dem RBC wurde ein Fehler erkannt.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf. Die Weiter-fahrt erfolgt gemäss den Vorschriften..

100 Störung Balisen Tele-gramme (100)

Inkohärenz in der Dekodierung der EuroBalise Meldungen.

Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und infor-mieren Sie die ETCS Hotline über den Fehler.

102 Unzulässige Zugnummer Der Lokführer hat eine ungültige Zugnummer eingegeben.

Geben Sie die Zugnummer ein.

103 Unzulässiger Level Der Lokführer hat einen ungülti-gen Level eingegeben.

Überprüfen Sie, ob der ausgewählte Level mit der Streckenkonfiguration übereinstimmt. Wählen Sie einen Level, der mit der Konfiguration überein-stimmt.

105 NL unzulässig BV-Hahn of-fen

Der Non Leading Modus ist nicht verfügbar.

106 EB-Überbrückung beendet

107 EB-Überbrückung gestört (107)

108 EB-Überbrückung gestört (108)

Führen Sie einen Test der ETCS-Zwangsbremse durch. Wenn dies nicht erfolgreich ist machen Sie

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 110/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

einen ETCS Reset und wiederholen den ETCS-Zwangsbremstest. Kann die Störung auch so nicht behoben werden ist das ETCS abzutrennen und die ETCS Hotline zu verständigen.

109 Fehler Traktionsabschal-tung (109)

110 Dringendes Ventil 1 und Dringendes Ventil 2 Isolierte

Die beiden Ventile sind isoliert. Der Lokführer muss die Ventile entisolieren und eine neue FU-Testsequenz beginnen, indem er die ETCS-Ausrüstung zuvor mit der Taste RESET zu-rücksetzt.

111 Kontrollirrtum der Ge-schwindigkeitsschwellen

112 Kontrollirrtum der Weise(Modus) Manövriert

113 Radiofernbedienung Mithör-fehler

136 Restzeit bis EVC Reset [h]: Das ETCS-System ist seit mehr als 20 Stunden eingeschaltet und muss neu gestartet werden.

Machen Sie am Endbahnhof einen ETCS Reset.

137 EVC Reset bei nächster Gelegenheit

Das ETCS-System ist seit 40 Stunden eingeschaltet und muss neu gestartet werden.

Machen Sie am Endbahnhof einen ETCS Reset.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 111/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

138 Eingabe Wartungsparame-ter erforderlich

Die Wartungsdaten für die ODO-Parameter fehlen oder sind fehlerhaft.

Trennen Sie das ETCS ab und informieren Sie die ETCS Hotline.

142 Nothalt von FDL Die Fahrstraße hat eine unbe-dingte Zwangsbremsung befoh-len.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

143 Verbindung zu RBC unter-brochen

Fehler in der Funkverbindung, in der vorgegebenen Zeit wurde keine Funkmeldung empfangen.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

144 Streckenausrüstung nicht kompatibel

RBC-Version inkompatibel. Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

145 Widersprüchliche Balisen-daten

Die Informationen der Euro-balise sind widersprüchlich.

Quittieren Sie die Bremsung und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf. Die Weiterfahrt erfolgt ge-mäss den Vorschriften.

146 Balisenfenster verpasst Die Fahrzeugausrüstung kann ein von einer EuroBalise emp-fangenes Telegramm nicht de-kodieren.

Befolgen Sie die geltenden nationalen Vorschriften und informieren Sie das Wartungspersonal über den Fehler.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf. Die Weiter-fahrt erfolgt gemäss den Vorschriften

147 SH Bereich überschritten Der Zug bremst nach Erhalt ei-nes Haltbefehls, falls sich der Zug im SH-Modus befindet und in den Trip-Modus eintritt.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 112/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

148 SR Bereich überschritten Der Zug bremst nach Erhalt ei-nes Haltbefehls, falls sich der Zug im SR-Modus befindet.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

149 Unerwartete Balise überfah-ren

Der Zug bremst, nachdem er im SH-Modus eine unerwartete Balise überfahren hat.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

150 Unerwartete Balise überfah-ren

Der Zug bremst, nachdem er im SH-Modus eine unerwartete Balise überfahren hat.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

151 EOA oder LOA überfahren (151)

Überfahren einer EOA oder LOA, Wechsel in den TRIP Mo-dus.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

153 Vorhergehende EOA LOA überfahren (153)

Nach einem End Of Author-ity/Limit Of Authority crossed wechselt der Zug in den Trip Modus.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

155 EOA oder LOA überfahren Überfahren einer EOA, Wechsel in den TRIP Modus.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf..

157 Keine Streckendaten vor-handen

Die Streckeninformationen feh-len.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 113/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

159 SR Distanz überschritten Überfahren einer EOA im SR Modus, Wechsel in den TRIP Modus.

Halten Sie den Zug an, wiederholen Sie das Start-verfahren und wechseln Sie den Modus.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

161 Keine Fahrerlaubnis nach Levelwechsel erhalten

Wechsel in den Level 1 oder 2 ohne Überfahren einer MA, Wechsel in den Trip Modus.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

163 Unerwartete BG Richtung (163)

Balisengruppe in der falschen Richtung angekündigt und er-kannt, Wechsel in den Trip Mo-dus.

Bestätigen Sie die Betriebsart Trip und nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

168 RV Bereich überschritten Der Zug hat die Zurücksetzstre-cke oder die Zeit im RV-Modus überschritten.

Nehmen Sie nach dem Halt mit dem FDL Kontakt auf, wenn Sie keine weitere Fahrerlaubnis erhalten haben

169 Max. PT Distanz überschrit-ten

Der Zug hat die Zurücksetzstre-cke oder die Zeit im PT-Modus überschritten.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

170 DMI-Speicher voll: System-bremse: ETCS neustarten

Die Anzahl zu quittierender Mel-dungen hat den Grenzwert er-reicht.

Machen Sie einen ETCS Reset.

171 Euroloop Telegramm Le-sefehler (171)

In der Dekodierung einer Euro-loop Meldung wurde ein Fehler erkannt.

Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und infor-mieren Sie die ETCS Hotline über den Fehler.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 114/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

172 Empfänger Euroloop gestört (172)

Aufgrund eines Ausfalls können keine Euroloop Meldungen mehr empfangen werden.

Beachten Sie die Vorschriften bei Ausfall der Zug-sicherung.

173 2 folgende Balisengr. falsch gesetzt (173)

Zwei aufeinanderfolgende Bali-sengruppen sind falsch platziert.

Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und infor-mieren Sie die ETCS Hotline über den Fehler.

175 Streckenausrüstung gestört Empfang des Pakets 254 von einer Balise kommend.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf.

176 Datenfunk Anmedung läuft ...

Die Anmeldung des Funknetzes läuft.

177 Widersprüchliche Balisen-daten

Die Informationen der Euro-balise sind widersprüchlich.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf, wenn Sie keine Fahrerlaubnis mehr haben.

178 Balisenfenster verpasst Die Fahrzeugausrüstung kann ein von einer EuroBalise emp-fangenes Telegramm nicht de-kodieren.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf, wenn Sie keine Fahrerlaubnis mehr haben.

184 Ausfall ETCS Daten-funk(57)

Aufgrund eines Authentifizie-rungsfehlers konnte keine Ver-bindung mit dem Funk herge-stellt werden.

Nehmen Sie mit dem FDL Kontakt auf und infor-mieren Sie ihn über den Datenfunkausfall.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 115/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

188 Grundeinstellung Nationale Werte

Zum Definieren der Fahrt wird die Grundeinstellung der natio-nalen Werte benutzt werden.

Informieren Sie die ETCS Hotline. Das Fahrzeug darf mit diesen Werten nicht eingesetzt werden.

189 Grundeinstellung Nationale Werte bestätigen

Zum Definieren der Fahrt wird die Grundeinstellung der natio-nalen Werte benutzt.

Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und infor-mieren Sie die ETCS Hotline über den Fehler.

Das Fahrzeug darf mit diesen Werten nicht einge-setzt werden.

190 Nationale Werte geladen Zum Definieren der Fahrt wer-den die nationalen Werte der Strecke benutzt.

191 Entlassungsgeschwindigkeit bestätigen

Der Zug hat einen Bereich er-reicht, in dem er mit Release Speed fahren kann.

Halten Sie die zulässige Geschwindigkeit ein.

192 DMI-Fehler Fst de- und wie-der aktivieren Fehler Kabi-nenaktivierung

Die DMI hat einen Fehler ge-habt.

Melden sie das Führerpult ab und übernehmen sie es erneut, um das DMI wiederherzustellen.

193 Widersprüchliche Repositio-nierung

Die Informationen der Euro-balise sind widersprüchlich.

Beenden Sie die Fahrt und informieren Sie das Wartungspersonal über den Fehler

194 Initialisierung läuft... Die Initialisierung läuft.

195 Level Verfügbarkeit Time-Out Unzulässiger Level (103)

Die Verfügbarkeit der Levels ist abgelaufen.

Setzen Sie das ETCS System zurück.

Regelwerk SBB I-40033

DMS ID: 69620349 | Regelwerkversion 2-0 | Seite 116/116 © SBB

ID Text im DMI Beschreibung des Fehlers Abhilfemassnahme durch den TFF

196 Datenfunk Anmedung fehl-geschlagen

Während des Startverfahrens: die Anmeldung des Funknetzes ist fehlgeschlagen (vorgege-bene Zeit für die Anmeldung ab-gelaufen).

Geben Sie die Netzkennung des GSM-R Netzes ein, in dem sich der Zug befindet.

200 Balisenkanal Fehler Fehler in der erkannten BTM Kette.

Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und infor-mieren Sie die ETCS Hotline über den Fehler.

201 ETCS-Test durchführen Der Test der Zwangsbremsen wird angefordert.

Führen Sie den Test der Zwangsbremsen durch.

240 Beschleunigungssensor 1 Kalibrierung läuft...

Die Kalibrierung des Beschleu-nigungssensors läuft.

Informieren Sie die ETCS Hotline über die Mel-dung.

241 Beschleunigungssensor 1 Kalibrierung erfolgreich

Die Kalibrierung des Beschleu-nigungssensors war erfolgreich.

Informieren Sie die ETCS Hotline über die Mel-dung.

242 Beschleunigungssensor 1 Kalibrierung Fehler

Die Kalibrierung des Beschleu-nigungssensors ist fehlgeschla-gen.

Informieren Sie die ETCS Hotline über die Mel-dung.

243 Beschleunigungssensor 1 Kalibrierung abgebrochen

Die Kalibrierung des Beschleu-nigungssensors wurde abgebro-chen.

Informieren Sie die ETCS Hotline über die Mel-dung.