Bedienhandbuch R&S ESURegisterübersicht R&S ESU 1302.6163.11 0.6 D-2 Das Bedienhandbuch gliedert...

937
1302.6163.11-01 Printed in Germany Geschftsbereich Messtechnik Bedienhandbuch Messempfnger R&S ESU8 1302.6005.08 R&S ESU26 1302.6005.26 R&S ESU40 1302.6005.40

Transcript of Bedienhandbuch R&S ESURegisterübersicht R&S ESU 1302.6163.11 0.6 D-2 Das Bedienhandbuch gliedert...

  • 1302.6163.11-01

    Printed in Germany

    Geschäftsbereich Messtechnik

    Bedienhandbuch

    Messempfänger

    R&S® ESU81302.6005.08

    R&S® ESU261302.6005.26

    R&S® ESU401302.6005.40

  • 1302.6163.11 0.2 D-2

    R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Fa. Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer

  • R&S ESU Registerübersicht

    1302.6163.11 0.3 D-2

    Registerübersicht

    Sicherheitshinweise finden Sie auf der CD-ROM.

    Register

    Dokumentationsübersicht

    Kapitel 1: Inbetriebnahme

    Kapitel 2: Messbeispiele

    Kapitel 3: Manuelle Bedienung

    Kapitel 4: Gerätefunktionen

    Kapitel 5: Fernsteuerung Grundlagen

    Kapitel 6: Fernbedienung Beschreibung der Befehle

    Kapitel 7: Fernbedienung Programmbeispiele

    Kapitel 8: Wartung und Geräteschnittstellen

    Kapitel 9: Fehlermeldungen

  • Registerübersicht R&S ESU

    1302.6163.11 0.4 D-2

    Dokumentationsübersicht

    Die Dokumentation des R&S ESU besteht aus Grundgerätehandbüchern und Optionsbeschreibungen. Alle Handbücher werden im PDF-Format auf der CD-ROM, die mit dem Gerät ausgeliefert wird, zur Verfügung gestellt. Jede Software-Option, mit der das Gerät zusätzlich ausgestattet werden kann, ist in einer extra Softwarebeschreibung dokumentiert.

    Die Grundgerätedokumentation besteht aus den folgenden Handbüchern:

    Kompakthandbuch

    Bedienhandbuch

    Servicehandbuch

    Release Notes

    Diese Handbücher beschreiben neben dem Grundgerät die folgenden Modelle und Optionen des Spektrumanalysators R&S ESU MessempfängerNicht aufgeführte Optionen werden in separaten Handbüchern beschrieben. Diese Handbücher sind auf einer zusätzlichen CD-ROM enthalten. Einen Überblick über alle Optionen, die für den R&S ESU verfügbar sind, erhalten Sie auf der MessempfängerR&S ESU Internetseite.

    Grundgerät Modelle

    R&S ESU8 (20 Hz ... 8 GHz)

    R&S ESU26 (20 Hz ... 26.5GHz)

    R&S ESU40 (20 Hz ... 40 GHz)

    In den Grundgerätehandbüchern beschriebene Optionen:

    R&S FSP-B2 (Preselektor, integriert)

    R&S FSP-B3 (Audio Demodulator, integriert)

    R&S FSU-B4 (OCXO - Referenzoszillator)

    R&S FSU-B9 (Mitlaufgenerator)

    R&S FSP-B10 (Externe Generatorsteuerung)

    R&S FSU-B12 (Eichleitung zum Mitlaufgenerator)

    R&S FSP-B16 (LAN-Interface, integriert)

    R&S ESU-B18 (Wechselfestplatte)

    R&S ESU-B19 (zweite Festplatte für Option R&S ESU-B18)

    R&S ESU-B24 (RF-Preamplifier 20 Hz to ≥ 40 GHz)

    R&S FSP-B28 (Trigger Port, integriert)

    R&S ESU-K53 (Zeitbereichscan)

  • R&S ESU Registerübersicht

    1302.6163.11 0.5 D-2

    Kompakthandbuch

    Dieses Handbuch liegt dem Gerät in gedruckter Form sowie als CD-ROM im PDF-Format bei. Es enthält wichtige Informationen über die Aufstellung und Inbetriebnahme des Gerätes sowie grundlegende Bedienabläufe und wesentliche Messfunktionen. Außerdem gibt es eine kurze Einführung zum Thema Fernbedienung. Eine detailliertere Beschreibung liefert das Bedienhandbuch. Das Kompakthandbuch beinhaltet allgemeine Informationen (z.B. Sicherheitshinweise) und die folgenden Kapitel:

    Bedienhandbuch

    Das Bedienhandbuch ist eine Ergänzung zum Kompakthandbuch und liegt dem Gerät als CD-ROM im PDF-Format bei. Um die übliche Struktur beizubehalten, die für alle Bedienhandbücher für Rohde & Schwarz-Messgeräte gilt, sind die Kapitel 1 und 3 aufgenommen, jedoch nur in Form von Verweisen auf die entsprechenden Kapitel des Kompakthandbuch.

    Kapitel 1 Front- und RückansichtKapitel 2 InbetriebnahmeKapitel 3 Firmware-Update und Installation von Firmware-OptionenKapitel 4 Manuelle BedienungKapitel 5 Einfache MessbeispieleKapitel 6 LAN-SchnittstelleKapitel 7 Kurzeinführung FernbedienungAnhang A DruckerschnittstelleAnhang B Externe Generatorsteuerung

  • Registerübersicht R&S ESU

    1302.6163.11 0.6 D-2

    Das Bedienhandbuch gliedert sich in die folgenden Kapitel:

    Servicehandbuch

    Das Servicehandbuch liegt dem Gerät als CD-ROM im PDF-Format bei. Es enthält Anleitungen zur Überprüfung der Einhaltung der Spezifikationen und der ordnungsgemäßen Funktion sowie zur Reparatur, Fehlersuche und Fehlerbehebung. Das Servicehandbuch Gerät enthält alle notwendigen Informationen, um den R&S ESU durch Austausch von Baugruppen instandzuhalten. Das Handbuch enthält folgende Kapitel:

    Release Notes

    Die Release Notes beschreiben die Installation der Firmware, neue und geänderte Funktionen, eliminierte Probleme und Änderungen der mitgelieferten Dokumentation. Die entsprechende Firmware-Version steht auf der Titelseite der Release Notes. Die aktuellen Release Notes stehen im Internet zur Verfügung.

    Kapitel 1 Inbetriebnahme siehe Kompakthandbuch, Kapitel 1 und 2

    Kapitel 2 Kurzeinführung beschreibt das Arbeiten mit dem R&S ESU anhand von detailliert erklärten, typischen Messbeispielen.

    Kapitel 3 Manuelle Bedienung siehe Kompakthandbuch, Kapitel 4

    Kapitel 4 Gerätefunktionen bietet als Referenzteil für die manuelle Bedienung des R&S ESU eine detaillierte Beschreibung aller Gerätefunktionen und ihrer Bedienung.

    Kapitel 5 Fernsteuerung - Grundlagenbeschreibt die Grundlagen der Programmierung des R&S ESU, Geräts, die Befehlsbearbeitung und das Status-Reporting-System.

    Kapitel 6 Fernbedienung Beschreibung der Befehle beschreibt alle Fernsteuerbefehle, die für das Gerät definiert sind.

    Kapitel 7 Fernbedienung Programmbeispiele enthält Programmbeispiele für eine Reihe von typischen Anwendungen des R&S ESU.

    Kapitel 8 Wartung und Geräteschnittstellen beschreibt die vorbeugende Wartung des Geräts und die Eigenschaften der Geräte-schnittstellen des R&S ESU.

    Kapitel 9 Fehlermeldungen enthält eine Liste aller möglichen Fehlermeldungen des R&S ESU.

    Index enthält das Stichwortverzeichnis zum vorliegenden Bedienhandbuch.

    Kapitel 1 Performance TestKapitel 2 AbgleichKapitel 3 InstandsetzungKapitel 4 Software Update/Installation von OptionenKapitel 5 Unterlagen

  • Grundlegende Sicherheitshinweise

    Lesen und beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Anweisungen und Sicherheitshinweise!

    Alle Werke und Standorte der Rohde & Schwarz Firmengruppe sind ständig bemüht, den Sicherheitsstandard unserer Produkte auf dem aktuellsten Stand zu halten und unseren Kunden ein höchstmögliches Maß an Sicherheit zu bieten. Unsere Produkte und die dafür erforderlichen Zusatzgeräte werden entsprechend der jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften gebaut und geprüft. Die Einhaltung dieser Bestimmungen wird durch unser Qualitätssicherungssystem laufend überwacht. Das vorliegende Produkt ist gemäß beiliegender EU-Konformitätsbescheinigung gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Benutzer alle Hinweise, Warnhinweise und Warnvermerke beachten. Bei allen Fragen bezüglich vorliegender Sicherheitshinweise steht Ihnen die Rohde & Schwarz Firmengruppe jederzeit gerne zur Verfügung.

    Darüber hinaus liegt es in der Verantwortung des Benutzers, das Produkt in geeigneter Weise zu verwenden. Dieses Produkt ist ausschließlich für den Betrieb in Industrie und Labor bzw. wenn ausdrücklich zugelassen auch für den Feldeinsatz bestimmt und darf in keiner Weise so verwendet werden, dass einer Person/Sache Schaden zugefügt werden kann. Die Benutzung des Produkts außerhalb seines bestimmungsgemäßen Gebrauchs oder unter Missachtung der Anweisungen des Herstellers liegt in der Verantwortung des Benutzers. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Zweckentfremdung des Produkts.

    Die bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts wird angenommen, wenn das Produkt nach den Vorgaben der zugehörigen Produktdokumentation innerhalb seiner Leistungsgrenzen verwendet wird (siehe Datenblatt, Dokumentation, nachfolgende Sicherheitshinweise). Die Benutzung des Produkts erfordert Fachkenntnisse und zum Teil englische Sprachkenntnisse. Es ist daher zu beachten, dass das Produkt ausschließlich von Fachkräften oder sorgfältig eingewiesenen Personen mit entsprechenden Fähigkeiten bedient werden darf. Sollte für die Verwendung von R&S-Produkten persönliche Schutzaus-rüstung erforderlich sein, wird in der Produktdokumentation an entsprechender Stelle darauf hingewiesen. Bewahren Sie die grundlegenden Sicherheitshinweise und die Produktdokumentation gut auf und geben Sie sie an nachfolgende Benutzer weiter.

    Symbole und Sicherheitskennzeichnungen

    Produkt-dokumentation

    beachten

    Vorsicht bei Geräten mit einer Masse

    > 18kg

    Gefahr des elektrischen

    Schlages

    Warnung! heiße

    Oberfläche

    Schutzleiter-anschluss

    Erd-anschluss

    Masse-anschluss

    Achtung! Elektrostatisch

    gefährdete Bauelemente

    1171.0000.41-04.00 Blatt 1

  • Grundlegende Sicherheitshinweise

    Versorgungs-spannung EIN/AUS

    Anzeige Stand-by

    Gleichstrom DC Wechselstrom AC

    Gleichstrom/-Wechselstrom

    DC/AC

    Gerät durchgehend durch doppelte/-

    verstärkte Isolierung geschützt

    Die Einhaltung der Sicherheitshinweise dient dazu, Verletzungen oder Schäden durch Gefahren aller Art möglichst auszuschließen. Hierzu ist es erforderlich, dass die nachstehenden Sicherheitshinweise sorgfältig gelesen und beachtet werden, bevor die Inbetriebnahme des Produkts erfolgt. Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Personenschutz, die an entsprechender Stelle der Produktdokumentation stehen, sind ebenfalls unbedingt zu beachten. In den vorliegenden Sicherheitshinweisen sind sämtliche von der Rohde & Schwarz Firmengruppe vertriebenen Waren unter dem Begriff „Produkt“ zusammengefasst, hierzu zählen u. a. Geräte, Anlagen sowie sämtliches Zubehör.

    Signalworte und ihre Bedeutung GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere

    Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird.

    WARNUNG kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder (schwere) Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.

    VORSICHT kennzeichnet eine Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzungen zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.

    ACHTUNG weist auf die Möglichkeit einer Fehlbedienung hin, bei der das Produkt Schaden nehmen kann.

    Diese Signalworte entsprechen der im europäischen Wirtschaftsraum üblichen Definition für zivile Anwendungen. Neben dieser Definition können in anderen Wirtschaftsräumen oder bei militärischen Anwendungen abweichende Definitionen existieren. Es ist daher darauf zu achten, dass die hier beschriebenen Signalworte stets nur in Verbindung mit der zugehörigen Produktdokumentation und nur in Verbindung mit dem zugehörigen Produkt verwendet werden. Die Verwendung von Signalworten in Zusammenhang mit nicht zugehörigen Produkten oder nicht zugehörigen Dokumentationen kann zu Fehlinterpretationen führen und damit zu Personen- oder Sachschäden beitragen.

    Grundlegende Sicherheitshinweise

    1. Das Produkt darf nur in den vom Hersteller angegebenen Betriebszuständen und Betriebslagen ohne Behinderung der Belüftung betrieben werden. Wenn nichts anderes vereinbart ist, gilt für R&S-Produkte Folgendes: als vorgeschriebene Betriebslage grundsätzlich Gehäuseboden unten,

    IP-Schutzart 2X, Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie 2, nur in Innenräu-men verwenden, Betrieb bis 2000 m ü. NN, Transport bis 4500 m ü. NN, für die Nennspannung gilt eine Toleranz von ±10%, für die Nennfrequenz eine Toleranz von ±5%.

    1171.0000.41-04.00 Blatt 2

  • Grundlegende Sicherheitshinweise

    6. Bei bestimmten Produkten, z.B. HF-Funk-anlagen, können funktionsbedingt erhöhte elektromagnetische Strahlungen auftreten. Unter Berücksichtigung der erhöhten Schutzwürdigkeit des ungeborenen Lebens sollten Schwangere durch geeignete Maßnahmen geschützt werden. Auch Träger von Herzschrittmachern können durch elektromagnetische Strahlungen gefährdet sein. Der Arbeitgeber/Betreiber ist ver-pflichtet, Arbeitsstätten, bei denen ein besonderes Risiko einer Strahlenexposition besteht, zu beurteilen und ggf. Gefahren abzuwenden.

    2. Bei allen Arbeiten sind die örtlichen bzw. landesspezifischen Sicherheits- und Unfall-verhütungsvorschriften zu beachten. Das Produkt darf nur von autorisiertem Fach-personal geöffnet werden. Vor Arbeiten am Produkt oder Öffnen des Produkts ist dieses vom Versorgungsnetz zu trennen. Abgleich, Auswechseln von Teilen, Wartung und Reparatur darf nur von R&S-autorisierten Elektrofachkräften ausgeführt werden. Werden sicherheitsrelevante Teile (z.B. Netzschalter, Netztrafos oder Siche-rungen) ausgewechselt, so dürfen diese nur durch Originalteile ersetzt werden. Nach jedem Austausch von sicherheitsrelevanten Teilen ist eine Sicherheitsprüfung durchzuführen (Sichtprüfung, Schutzleitertest, Isolationswiderstand-, Ableitstrommessung, Funktionstest).

    7. Die Bedienung der Produkte erfordert spezielle Einweisung und hohe Konzentration während der Bedienung. Es muss sichergestellt sein, dass Personen, die die Produkte bedienen, bezüglich ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Verfassung den Anforderungen gewachsen sind, da andernfalls Verletzungen oder Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, geeignetes Personal für die Bedienung der Produkte auszuwählen.

    3. Wie bei allen industriell gefertigten Gütern kann die Verwendung von Stoffen, die Allergien hervorrufen, so genannte Allergene (z.B. Nickel), nicht generell ausgeschlossen werden. Sollten beim Umgang mit R&S-Produkten allergische Reaktionen, z.B. Hautausschlag, häufiges Niesen, Bindehaut-rötung oder Atembeschwerden auftreten, ist umgehend ein Arzt zur Ursachenklärung aufzusuchen.

    8. Vor dem Einschalten des Produkts ist sicherzustellen, dass die am Produkt eingestellte Nennspannung und die Netz-nennspannung des Versorgungsnetzes übereinstimmen. Ist es erforderlich, die Spannungseinstellung zu ändern, so muss ggf. auch die dazu gehörige Netzsicherung des Produkts geändert werden.

    4. Werden Produkte / Bauelemente über den bestimmungsgemäßen Betrieb hinaus mechanisch und/oder thermisch bearbeitet, können gefährliche Stoffe (schwermetall-haltige Stäube wie z.B. Blei, Beryllium, Nickel) freigesetzt werden. Die Zerlegung des Produkts, z.B. bei Entsorgung, darf daher nur von speziell geschultem Fachpersonal erfolgen. Unsachgemäßes Zerlegen kann Gesundheitsschäden hervorrufen. Die nationalen Vorschriften zur Entsorgung sind zu beachten.

    9. Bei Produkten der Schutzklasse I mit beweglicher Netzzuleitung und Gerätesteck-vorrichtung ist der Betrieb nur an Steck-dosen mit Schutzkontakt und ange-schlossenem Schutzleiter zulässig.

    10. Jegliche absichtliche Unterbrechung des Schutzleiters, sowohl in der Zuleitung als auch am Produkt selbst, ist unzulässig. Es kann dazu führen, dass von dem Produkt die Gefahr eines elektrischen Schlags ausgeht. Bei Verwendung von Verlängerungs-leitungen oder Steckdosenleisten ist sicher-zustellen, dass diese regelmäßig auf ihren sicherheitstechnischen Zustand überprüft werden.

    5. Falls beim Umgang mit dem Produkt Gefahren- oder Betriebsstoffe entstehen, die speziell zu entsorgen sind, z.B. regelmäßig zu wechselnde Kühlmittel oder Motorenöle, sind die Sicherheitshinweise des Herstellers dieser Gefahren- oder Betriebsstoffe und die regional gültigen Entsorgungsvorschriften zu beachten. Beachten Sie ggf. auch die zugehörigen speziellen Sicherheitshinweise in der Produktbeschreibung

    1171.0000.41-04.00 Blatt 3

  • Grundlegende Sicherheitshinweise

    17. Bei Verbindungen mit informationstech-nischen Geräten ist darauf zu achten, dass diese der IEC950/EN60950 entsprechen.

    11. Ist das Produkt nicht mit einem Netzschalter zur Netztrennung ausgerüstet, so ist der Stecker des Anschlusskabels als Trenn-vorrichtung anzusehen. In diesen Fällen ist dafür zu sorgen, dass der Netzstecker jederzeit leicht erreichbar und gut zugänglich ist (entsprechend der Länge des Anschluss-kabels, ca. 2m). Funktionsschalter oder elektronische Schalter sind zur Netztrennung nicht geeignet. Werden Produkte ohne Netz-schalter in Gestelle oder Anlagen integriert, so ist die Trennvorrichtung auf Anlagen-ebene zu verlagern.

    18. Sofern nicht ausdrücklich erlaubt, darf der Deckel oder ein Teil des Gehäuses niemals entfernt werden, wenn das Produkt betrieben wird. Dies macht elektrische Leitungen und Komponenten zugänglich und kann zu Verletzungen, Feuer oder Schaden am Produkt führen.

    19. Wird ein Produkt ortsfest angeschlossen, ist die Verbindung zwischen dem Schutzleiter-anschluss vor Ort und dem Geräteschutz-leiter vor jeglicher anderer Verbindung herzustellen. Aufstellung und Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.

    12. Benutzen Sie das Produkt niemals, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien Zustand der Netzkabel. Stellen Sie durch geeignete Schutzmaßnahmen und Verlegearten sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt werden kann und niemand z.B. durch Stolpern oder elektrischen Schlag zu Schaden kommen kann.

    20. Bei ortsfesten Geräten ohne eingebaute Sicherung, Selbstschalter oder ähnliche Schutzeinrichtung muss der Versorgungs-kreis so abgesichert sein, dass Benutzer und Produkte ausreichend geschützt sind.

    21. Stecken Sie keinerlei Gegenstände, die nicht dafür vorgesehen sind, in die Öffnungen des Gehäuses. Gießen Sie niemals irgendwelche Flüssigkeiten über oder in das Gehäuse. Dies kann Kurzschlüsse im Produkt und/oder elektrische Schläge, Feuer oder Verletzungen verursachen.

    13. Der Betrieb ist nur an TN/TT Versorgungs-netzen gestattet, die mit höchstens 16 A abgesichert sind (höhere Absicherung nur nach Rücksprache mit der Rohde & Schwarz Firmengruppe).

    14. Stecken Sie den Stecker nicht in verstaubte oder verschmutzte Steckdosen/-buchsen. Stecken Sie die Steckverbindung/-vorrichtung fest und vollständig in die dafür vorgesehenen Steckdosen/-buchsen. Missachtung dieser Maßnahmen kann zu Funken, Feuer und/oder Verletzungen führen.

    22. Stellen Sie durch geeigneten Überspan-nungsschutz sicher, dass keine Über-spannung, z.B. durch Gewitter, an das Produkt gelangen kann. Andernfalls ist das bedienende Personal durch elektrischen Schlag gefährdet.

    23. R&S-Produkte sind nicht gegen das Ein-dringen von Flüssigkeiten geschützt, sofern nicht anderweitig spezifiziert, siehe auch Punkt 1. Wird dies nicht beachtet, besteht Gefahr durch elektrischen Schlag für den Benutzer oder Beschädigung des Produkts, was ebenfalls zur Gefährdung von Personen führen kann.

    15. Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlän-gerungskabel oder Steckdosenleisten, dies kann Feuer oder elektrische Schläge verur-sachen.

    16. Bei Messungen in Stromkreisen mit Span-nungen Ueff > 30 V ist mit geeigneten Maßnahmen Vorsorge zu treffen, dass jegliche Gefährdung ausgeschlossen wird (z.B. geeignete Messmittel, Absicherung, Strombegrenzung, Schutztrennung, Isolierung usw.).

    24. Benutzen Sie das Produkt nicht unter Be-dingungen, bei denen Kondensation in oder am Produkt stattfinden könnte oder statt-gefunden hat, z.B. wenn das Produkt von kalte in warme Umgebung bewegt wurde.

    1171.0000.41-04.00 Blatt 4

  • Grundlegende Sicherheitshinweise

    1171.0000.41-04.00 Blatt 5

    25. Verschließen Sie keine Schlitze und Öffnungen am Produkt, da diese für die Durchlüftung notwendig sind und eine Überhitzung des Produkts verhindern. Stellen Sie das Produkt nicht auf weiche Unterlagen wie z.B. Sofas oder Teppiche oder in ein geschlossenes Gehäuse, sofern dieses nicht gut durchlüftet ist.

    26. Stellen Sie das Produkt nicht auf hitze-erzeugende Gerätschaften, z.B. Radiatoren und Heizlüfter. Die Temperatur der Umgebung darf nicht die im Datenblatt spezifizierte Maximaltemperatur über-schreiten.

    27. Batterien und Akkus dürfen keinen hohen Temperaturen oder Feuer ausgesetzt werden. Batterien und Akkus von Kindern fernhalten. Batterie und Akku nicht kurz-schließen. Werden Batterien oder Akkus unsachgemäß ausgewechselt, besteht Explosionsgefahr (Warnung Lithiumzellen). Batterie oder Akku nur durch den entsprechenden R&S-Typ ersetzen (siehe Ersatzteilliste). Batterien und Akkus müssen wiederverwertet werden und dürfen nicht in den Restmüll gelangen. Batterien und Akkus, die Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten, sind Sonderabfall. Beachten Sie hierzu die landesspezifischen Entsorgungs- und Recyclingbestimmungen.

    28. Beachten Sie, dass im Falle eines Brandes giftige Stoffe (Gase, Flüssigkeiten etc.) aus dem Produkt entweichen können, die Gesundheitsschäden verursachen können.

    29. Das Produkt kann ein hohes Gewicht aufweisen. Bewegen Sie es vorsichtig, um Rücken- oder andere Körperschäden zu vermeiden.

    30. Stellen Sie das Produkt nicht auf Ober-flächen, Fahrzeuge, Ablagen oder Tische, die aus Gewichts- oder Stabilitätsgründen nicht dafür geeignet sind. Folgen Sie bei Aufbau und Befestigung des Produkts an Gegenständen oder Strukturen (z.B. Wände u. Regale) immer den Installationshinweisen des Herstellers.

    31. Griffe an den Produkten sind eine Hand-habungshilfe, die ausschließlich für Personen vorgesehen ist. Es ist daher nicht zulässig, Griffe zur Befestigung an bzw. auf Transportmitteln, z.B. Kränen, Gabelstap-lern, Karren etc. zu verwenden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die Produkte sicher an bzw. auf Transportmitteln zu befestigen und die Sicherheitsvorschriften des Herstellers der Transportmittel zu beachten. Bei Nichtbeachtung können Personen- oder Sachschäden entstehen.

    32. Falls Sie das Produkt in einem Fahrzeug nutzen, liegt es in der alleinigen Verantwor-tung des Fahrers, das Fahrzeug in sicherer Weise zu führen. Sichern Sie das Produkt im Fahrzeug ausreichend, um im Falle eines Unfalls Verletzungen oder Schäden anderer Art zu verhindern. Verwenden Sie das Produkt niemals in einem sich bewegenden Fahrzeug, wenn dies den Fahrzeugführer ablenken kann. Die Verantwortung für die Sicherheit des Fahrzeugs liegt stets beim Fahrzeugführer. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Unfälle oder Kollisionen.

    33. Falls ein Laser-Produkt in ein R&S-Produkt integriert ist (z.B. CD/DVD-Laufwerk), nehmen Sie keine anderen Einstellungen oder Funktionen vor, als in der Produktdokumentation beschrieben. Andernfalls kann dies zu einer Gesundheitsgefährdung führen, da der Laserstrahl die Augen irreversibel schädigen kann. Versuchen Sie nie solche Produkte auseinander zu nehmen. Schauen Sie niemals in den Laserstrahl.

    34. Trennen Sie vor der Reinigung das Produkt vom speisenden Netz. Nehmen Sie die Reinigung mit einem weichen, nicht fasernden Staublappen vor. Verwenden Sie keinesfalls chemische Reinigungsmittel wie z.B. Alkohol, Aceton, Nitroverdünnung.

  • 1171.0200.51-01.01

    Kundeninformation zur Produktentsorgung

    Das ElektroG setzt die folgenden EG-Richtlinien um:

    • 2002/96/EG (WEEE) für Elektro- und Elektronikaltgeräte und • 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe

    in Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie).

    Produktkennzeichnung nach EN 50419

    Am Ende der Lebensdauer des Produktes darf dieses Produkt nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Auch die Entsorgung über die kommunalen Sammelstellen für Elektroaltgeräte ist nicht zulässig.

    Zur umweltschonenden Entsorgung oder Rückführung in den Stoffkreislauf hat die Rohde & Schwarz GmbH & Co.KG ein Entsorgungskonzept entwickelt und über-nimmt die Pflichten der Rücknahme- und Entsorgung des ElektroG für Hersteller in vollem Umfang..

    Wenden Sie sich bitte an Ihren Servicepartner vor Ort, um das Produkt zu entsorgen.

  • 1302.6005.01 CE D-3

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

    Zertifikat Nr.: 2006-17

    Hiermit wird bescheinigt, dass der/die/das:

    Gerätetyp Materialnummer Benennung

    ESU8 1302.6005.08 Funkstörmessempfänger ESU26 1302.6005.26 ESU40 1302.6005.40

    FSU-B4 1144.9000.02 OCXO FSU-B9 1142.8994.02 Mitlaufgenerator FSP-B10 1129.7246.03 Externe Generatorsteuerung FSU-B12 1142.9349.02 Eichleitung zum Mitlaufgenerator ESU-B18 1303.0400.06 Wechselfestplatte ESU-B19 1303.0600.06 Zweite Wechselfestplatte ESU-B24 1157.2100.08/.26/.40 Vorverstärker

    mit den Bestimmungen des Rates der Europäischen Union zur Angleichung der Rechts-vorschriften der Mitgliedstaaten

    - betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (2006/95/EG)

    - über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)

    übereinstimmt.

    Die Übereinstimmung wird nachgewiesen durch die Einhaltung folgender Normen:

    EN 61010-1 : 2001 EN 55011 : 1998 + A1 : 1999 + A2 : 2002, Klasse B EN 61326 : 1997 + A1 : 1998 + A2 : 2001 + A3 : 2003

    Bei der Beurteilung der elektromagnetischen Verträglichkeit wurden die Störaussendungs-grenzwerte für Geräte der Klasse B sowie die Störfestigkeit für Betrieb in industriellen Bereichen zugrunde gelegt.

    Anbringung des CE Zeichens ab: 2006

    ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG

    Mühldorfstr. 15, D-81671 München

    München, den 20. August 2007 Zentrales Qualitätsmanagement MF-QZ / Radde

  • 1171.0200.11-03.00

    QUALITÄTSZERTIFIKAT

    Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für den Kauf eines Rohde & Schwarz-Produktes ent-schieden. Hiermit erhalten Sie ein nach modernsten Fertigungsme-thoden hergestelltes Produkt. Es wurde nach den Regeln unseres Managementsystems entwickelt, gefertigt und geprüft. Das Rohde & Schwarz Management-system ist zertifiziert nach:

    DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 9100:2003 DIN EN ISO 14001:2004

    CERTIFICATE OF QUALITY

    Dear Customer, you have decided to buy a Rohde & Schwarz product. You are thus as-sured of receiving a product that is manufactured using the most modern methods available. This product was developed, manufactured and tested in compliance with our quality mana-gement system standards. The Rohde & Schwarz quality management system is certified according to: DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 9100:2003 DIN EN ISO 14001:2004

    CERTIFICAT DE QUALITÉ

    Cher Client, vous avez choisi d‘acheter un produit Rohde & Schwarz. Vous disposez donc d‘un produit fabriqué d‘après les méthodes les plus avancées. Le développement, la fabrication et les tests respectent nos normes de ges-tion qualité. Le système de gestion qualité de Rohde & Schwarz a été homologué conformément aux normes:

    DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 9100:2003 DIN EN ISO 14001:2004

    PD52

    13.8

    744.9

    9·V

    01.00

    ·May

    2007

  • 1171.0200.21-03.00

    Customer Support

    Technischer Support – wo und wann Sie ihn brauchen Unser Customer Support Center bietet Ihnen schnelle, fachmännische Hilfe für die gesamte Produktpalette von Rohde & Schwarz an. Ein Team von hochqualifizierten Ingenieuren unterstützt Sie telefonisch und arbeitet mit Ihnen eine Lösung für Ihre Anfrage aus - egal, um welchen Aspekt der Bedienung, Programmierung oder Anwendung eines Rohde & Schwarz Produktes es sich handelt.

    Aktuelle Informationen und Upgrades Um Ihr Gerät auf dem aktuellsten Stand zu halten sowie Informationen über Applikationsschriften zu Ihrem Gerät zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an das Customer Support Center. Geben Sie hierbei den Gerätenamen und Ihr Anliegen an. Wir stellen dann sicher, dass Sie die gewünschten Informationen erhalten.

    USA & Kanada Montag - Freitag (außer US-Feiertage) 8:00 – 20:00 Eastern Standard Time (EST) Tel. USA 888-test-rsa (888-837-8772) (opt 2) Von außerhalb USA +1 410 910 7800 (opt 2) Fax +1 410 910 7801 E-Mail [email protected]

    Ostasien Montag - Freitag (außer an Feiertagen in Singapur) 08:30 – 18:00 Singapore Time (SGT) Tel. +65 6 513 0488 Fax +65 6 846 1090 E-Mail [email protected]

    Alle anderen Länder Montag - Freitag (außer deutsche Feiertage) 08:00 – 17:00 Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Tel. Europa +49 (0) 180 512 42 42* Von außerhalb Europa +49 89 4129 13776 Fax +49 (0) 89 41 29 637 78 E-Mail [email protected]* 0,14 €/Min aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk und aus anderen Ländern

    mailto:[email protected]:[email protected]:[email protected]

  • 1171.0200.41-02.00

    12Rohde&Schwarz Adressen

    Weltweite Niederlassungen

    Auf unserer Homepage finden Sie: www.rohde-schwarz.com

    ◆ Vertriebsadressen◆ Serviceadressen◆ Nationale Webseiten

    Phone +49 (89) 41 29-0Fax +49 (89) 41 29-121 64

    [email protected]

    Phone +49 (83 31) 1 08-0+49 (83 31) 1 08-1124

    [email protected]

    Phone +49 (99 23) 8 50-0Fax +49 (99 23) 8 50-174

    [email protected]

    Phone +420 (388) 45 21 09Fax +420 (388) 45 21 13

    Phone +49 (22 03) 49-0Fax +49 (22 03) 49 51-229

    [email protected]@rohde-schwarz.com

    Phone +49 (50 42) 9 98-0Fax +49 (50 42) 9 98-105

    [email protected]

    Phone +49 (30) 658 91-122Fax +49 (30) 655 50-221

    [email protected]

    Phone +49 (30) 658 84-0Fax +49 (30) 658 84-183

    [email protected]

    Phone +49 (22 03) 49-5 23 25Fax +49 (22 03) 49-5 23 36

    [email protected]

    Phone +49 (431) 600 51-0Fax +49 (431) 600 [email protected]

    Phone +49 (61 82) 800-0Fax +49 (61 82) 800-100

    [email protected]

    Firmensitz, Werke und Tochterunternehmen

    FirmensitzROHDE&SCHWARZ GmbH & Co. KGMühldorfstraße 15 · D-81671 MünchenP.O.Box 80 14 69 · D-81614 München

    WerkeROHDE&SCHWARZ Messgerätebau GmbHRiedbachstraße 58 · D-87700 MemmingenP.O.Box 16 52 · D-87686 Memmingen

    ROHDE&SCHWARZ GmbH & Co. KGWerk TeisnachKaikenrieder Straße 27 · D-94244 TeisnachP.O.Box 11 49 · D-94240 Teisnach

    ROHDE&SCHWARZ závodVimperk, s.r.o.Location Spidrova 49CZ-38501 Vimperk

    ROHDE&SCHWARZ GmbH & Co. KGDienstleistungszentrum KölnGraf-Zeppelin-Straße 18 · D-51147 KölnP.O.Box 98 02 60 · D-51130 Köln

    TochterunternehmenR&S BICK Mobilfunk GmbH Fritz-Hahne-Str. 7 · D-31848 Bad Münder P.O.Box 20 02 · D-31844 Bad Münder

    ROHDE&SCHWARZ FTK GmbH Wendenschloßstraße 168, Haus 28 D-12557 Berlin

    ROHDE&SCHWARZ SIT GmbHAm Studio 3D-12489 Berlin

    R&S Systems GmbHGraf-Zeppelin-Straße 18D-51147 Köln

    GEDIS GmbHSophienblatt 100D-24114 Kiel

    HAMEG Instruments GmbHIndustriestraße 6D-63533 Mainhausen

  • R&S ESU Inbetriebnahme

    1302.6163.11 1.1 D-2

    1 Inbetriebnahme

    Nähere Informationen hierzu sind im Kompakthandbuch in den Kapiteln 1, "Front- und Rückansicht", und 2, "Inbetriebnahme", enthalten.

  • Inbetriebnahme R&S ESU

    1302.6163.11 1.2 D-2

  • R&S ESU Messbeispiele

    1302.6163.11 2.1 D-2

    2 Messbeispiele

    Nähere Informationen hierzu sind im Kompakthandbuch in Kapitel 5, "Einfache Messbeispiele".

  • Messbeispiele R&S ESU

    1302.6163.11 2.2 D-2

  • R&S ESU Manuelle Bedienung

    1302.6163.11 3.1 D-2

    3 Manuelle Bedienung

    Nähere Informationen hierzu sind im Kompakthandbuch in Kapitel 4, "Manuelle Bedienung", enthalten.

  • Manuelle Bedienung R&S ESU

    1302.6163.11 3.2 D-2

  • R&S ESU Gerätefunktionen

    1302.6163.11 4.1 D-2

    4 Gerätefunktionen

    Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.5

    Gerätegrundeinstellung des R&S ESU Taste PRESET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6

    Auswahl der Betriebsart HOTKEY-Leiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.9

    Wechsel zu manueller Bedienung Menü LOCAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.10

    Empfängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.11

    Betrieb auf einer Frequenz Taste FREQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.13

    Einstellen der Pegelanzeige und Konfigurieren des HF-Eingangs Taste AMPT . . . . . . . 4.15

    Einstellen der ZF-Bandbreite Taste BW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.21Liste der verfügbaren Kanalfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.23

    Auswahl der Messfunktion Taste MEAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.25Auswahl des Detektors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.29Einstellen der Messzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.32NF-Demodulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.35Datenreduktion und Peak-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.36Automatische Nachmessung mit Threshold-Scan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.37Auswahl der Detektoren für die Nachmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.50

    Frequenzablauf (Scan) und Zeitbereichsablauf Taste SWEEP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.57Stufen-Scan im Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.57Time Domain-Scan im Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.58Konstantfrequenter Scan im Zeitbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.59Anzeige der Messergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.61Einstellen der Scan-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.62Starten des Scans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.70

    Triggern des Scans Taste TRIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.72

    Marker-Funktionen Taste MKR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.73

    Verändern von Geräteeinstellungen mit Markern Taste MKR-> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.75

    Marker-Funktionen Taste MKR FCTN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.79

    Auswahl und Einstellung der Messkurven Taste TRACE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.81Auswahl der Messkurven-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.81

    Betriebsart ZF-Spektrumanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.90

    Pegelanzeige und Konfigurieren des HF-Eingangs Taste AMPT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.94

    Marker und Deltamarker Taste MKR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.96

    Markerfunktionen Taste MKR FCTN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.100Aktivieren der Marker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.100Auswählen der Messkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.100

    Verändern von Geräteeinstellungen mit Markern Taste MKR-> . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.102

  • Gerätefunktionen R&S ESU

    1302.6163.11 4.2 D-2

    Auswahl und Einstellung der Messkurven Taste TRACE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.109Auswahl der Messkurven-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.110

    APD-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.116

    Betriebsart Spektrumanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.124

    Wahl der Frequenz und des Frequenzdarstellbereichs Taste FREQ . . . . . . . . . . . . . . 4.125

    Einstellen des Frequenzdarstellbereichs Taste SPAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.130

    Einstellen der Pegelanzeige und Konfigurieren des HF-Eingangs Taste AMPT . . . . . . 4.132

    Einstellung der Bandbreiten und der Sweepzeit Taste BW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.137Filtertypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.143Liste der verfügbaren Kanalfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.145

    Einstellen des Sweeps Taste SWEEP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.148

    Triggern des Sweeps Taste TRIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.151

    Auswahl und Einstellung der Messkurven Taste TRACE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.160

    Auswahl der Messkurven-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.160Auswahl des Detektors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.170Mathematik-Funktionen mit Messkurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.176

    Aufnahme der Korrekturdaten Taste CAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.177

    Marker und Deltamarker Taste MKR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.180Frequenzmessung mit dem Frequenzzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.183

    Markerfunktionen Taste MKR FCTN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.189Aktivieren der Marker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.190Messung der Rauschleistungsdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.190Messung des Phasenrauschens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.192Messung der Filter- oder Signalbandbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.195Messung einer Peak-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.196NF-Demodulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.198Auswählen der Messkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.200

    Verändern von Geräteeinstellungen mit Markern Taste MKR-> . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.201

    Leistungsmessungen Taste MEAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.209Leistungsmessung im Zeitbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.210Kanal- und Nachbarkanal-Leistungsmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.217Einstellung der Kanalkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.226Messung der Signalamplitudenverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.243Messung des Signal-Rauschabstands C/N und C/No . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.252Messung des AM-Modulationsgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.255Messung des Interceptpunktes dritter Ordnung (TOI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.256Harmonic Distortion Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.259Messung der Nebenaussendungen (Spurious Emissions) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.261

    Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.268

  • R&S ESU Gerätefunktionen

    1302.6163.11 4.3 D-2

    Einstellung von Limit Lines und Display Lines Taste LINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.268Auswahl von Grenzwertlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.269Eingabe und Editieren von Grenzwertlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.274Display Lines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.280

    Konfiguration der Anzeige auf dem Schirm Taste DISP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.283

    Instrumenteneinstellung und Schnittstellenkonfiguration Taste SETUP . . . . . . . . . . . . 4.292Externe Referenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.295Steuerung von Netznachbildungen (LISNs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.295Vorverstärkung und Vorselektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.297SIGNALWANDLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.300Programmierung der Schnittstellenkonfiguration und Zeit-Setup . . . . . . . . . . . . . . 4.312Systeminformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.327Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.330Firmware-Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.334Externe Rauschquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.334

    Speichern und Aufrufen von Datensätzen Taste FILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.336Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.336Arbeitsweise der Dateimanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.342

    Messdokumentation Taste HCOPY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.347Auswahl der Druckerfarben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.351Konfigurierung des Testberichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.354

    Option Mitlaufgenerator R&S FSU-B9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.360

    Einstellungen des Mitlaufgenerators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.361

    Transmissionsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.363Kalibrierung der Transmissionsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.363Normalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.365

    Reflexionsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.369Kalibrierung der Reflexionsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.369

    Arbeitsweise der Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.371

    Frequenzumsetzende Messungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.373

    Externe Modulation des Mitlaufgenerators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.374

    Power Offset für den Mitlaufgenerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.377

    Option Externe Generatorsteuerung R&S FSP-B10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.378

    Einstellungen des externen Generators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.380

    Transmissionsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.382Kalibrierung der Transmissionsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.382Normalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.384

    Reflexionsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.388Kalibrierung der Reflexionsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.388

    Arbeitsweise der Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.389

    Frequenzumsetzende Messungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.391

  • Gerätefunktionen R&S ESU

    1302.6163.11 4.4 D-2

    Konfiguration des externen Generators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.392

    Liste der vom R&S ESU unterstützten Generatortypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.396

    LAN-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.401

    NOVELL Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.401

    MICROSOFT Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.401

    Datenfernübertragung bei TCP/IP-Diensten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.402

    RSIB-Protokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.404Fernbedienung über RSIB-Protokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.404

    RSIB-Schnittstellenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.406Übersicht der Schnittstellenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.406Variablen ibsta, iberr, ibcntl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.406Beschreibung der Schnittstellenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.408

    Programmierung über das RSIB-Protokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.417Visual Basic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.417Visual Basic for Applications (Winword und Excel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.420C / C++ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.421

    User Port . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.424

  • R&S ESU Gerätefunktionen

    1302.6163.11 4.5 D-2

    Einleitung

    Dieses Kapitel erklärt ausführlich alle Funktionen des R&S ESUs und ihre Anwendung. Die Reihenfolge der beschriebenen Menügruppen orientiert sich an der Vorgehensweise beim Konfigurieren und Starten einer Messung:

    1. Gerät zurücksetzen

    Gerätegrundeinstellung des R&S ESU Taste PRESET auf Seite 4.6

    2. Einstellen der Betriebsart

    Auswahl der Betriebsart HOTKEY-Leiste auf Seite 4.9

    Wechsel zu manueller Bedienung Menü LOCAL auf Seite 4.10

    3. Einstellen der Messparameter im Empfänger-Modus

    Empfängerbetrieb auf Seite 4.11

    4. Einstellen der Messparameter in der Betriebsart ZF-Analysator

    Betriebsart ZF-Spektrumanalyse auf Seite 4.90

    5. Einstellen der Messparameter in der Betriebsart Analysator

    Betriebsart Spektrumanalyse auf Seite 4.124

    6. Grundfunktionen für allgemeinen Einstellungen, Ausdruck und Datenverwaltung

    Einstellung von Limit Lines und Display Lines Taste LINES auf Seite 4.268

    Konfiguration der Anzeige auf dem Schirm Taste DISP auf Seite 4.283

    Instrumenteneinstellung und Schnittstellenkonfiguration Taste SETUP auf Seite 4.292

    Speichern und Aufrufen von Datensätzen Taste FILE auf Seite 4.336

    Messdokumentation Taste HCOPY auf Seite 4.347

    7. Zusätzliche und optionale Funktionen

    Option Mitlaufgenerator R&S FSU-B9 auf Seite 4.360

    Option Externe Generatorsteuerung R&S FSP-B10 auf Seite 4.378

    LAN-Schnittstelle auf Seite 4.401

    User Port auf Seite 4.424

    Das Bedienkonzept ist im Kompakthandbuch, Kapitel 4 Manuelle Bedienung beschrieben.

    Die Fernbedienungsbefehle (soweit vorhanden) werden für jedem Softkey angegeben. Eine detaillierte Beschreibung der der zugehörigen Fernbedie-nungsbefehle finden Sie im Kapitel Fernbedienung Beschreibung der Befehle.

  • Gerätegrundeinstellung Taste PRESET R&S ESU

    1302.6163.11 4.6 D-2

    Gerätegrundeinstellung des R&S ESU Taste PRESET

    PRESET Die Taste PRESET versetzt den R&S ESU einen definierten Grundzustand.

    Aa HinweiseDie Einstellung ist so gewählt, dass der HF-Eingang in jedem Fall vor Überlast geschützt ist, sofern die anliegenden Signalpegel im für das Gerät zulässigen Bereich liegen.

    Die bei PRESET durchgeführte Grundeinstellung kann mit Hilfe der Funktion STARTUP RECALL an eigene Bedürfnisse angepasst werden. In diesem Fall wird mit Betätigen der Preset-Taste der STARTUP RECALL-Datensatz geladen. Nähere Erläuterungen zu STARTUP RECALL siehe Kapitel Speichern und Aufrufen von Datensätzen Taste FILE auf Seite 4.336.

    Aus zwei vordefinierten Grundeinstellungen kann im SETUP-Seitenmenü gewählt werden. Details zur Betriebsart Preset siehe Abschnitt Instrumenten-einstellung und Schnittstellenkonfiguration Taste SETUP, Externe Rauschquelle und ANALYZER PRESET auf Seite 4.314.

    Nach Betätigung der Taste PRESET stellt der R&S ESU die Grundeinstellung nach der folgenden Tabelle ein:

  • R&S ESU Gerätegrundeinstellung Taste PRESET

    1302.6163.11 4.7 D-2

    Tab. 4-1 Grundeinstellung R&S ESU in der Betriebsart Empfängergrund-einstellung

    Parameter Einstellung

    Betriebsart (Mode) ZF (Bargraph in Screen A und ZF-Spektrum in Screen B)

    Schrittweite der Mittenfrequenz (Center Frequency Step)

    AUTO COARSE

    Eingangsdämpfung (RF Attenuation) auto (10 dB)

    Pegelbereich (Level Range) 100 dB log

    Pegeleinheit dBµV

    Auflösebandbreite (Res BW) Bargraph 120 kHz / 6 dB, ZF-Bandbreite 10 kHz

    Videobandbreite (Video BW) Bargraph 1 MHz

    FFT-Filter aus

    Sweep Cont

    Trigger freilaufend

    Messkurve (Trace 1) clr write

    Cal Correction on

    Rauschquelle off

    Input RF 1, wechselspannungsgekoppelt

    Display Split Screen A

    Mitlaufgenerator (nur mit Option R&S FSU-B9)

    off

    Externer Generator 1/2 (nur mit Option R&S FSP-B10)

    off

    Preamplifier off

    Preselector on

  • Gerätegrundeinstellung Taste PRESET R&S ESU

    1302.6163.11 4.8 D-2

    Tab. 4-2 Grundeinstellung R&S ESU in der Betriebsart Empfängergrund-einstellung

    Parameter Einstellung

    Betriebsart (Mode) Spektrum

    Schrittweite der Mittenfrequenz (Center Frequency Step)

    0,1 * Center Frequency

    Eingangsdämpfung (RF Attenuation) auto (10 dB)

    Referenzpegel (Ref Level) -20 dBm

    Pegelbereich (Level Range) 100 dB log

    Pegeleinheit dBm

    Sweepzeit (Sweep Time) auto

    Auflösebandbreite (Res BW) auto (3 MHz)

    Videobandbreite (Video BW) auto (10 MHz)

    FFT-Filter off

    Span / RBW 50

    RBW / VBW 0,33

    Sweep cont

    Trigger Free Run

    Messkurve (Trace 1) clr write

    Messkurve (Trace 2/3) blank

    Detektor (Detector) auto peak

    Trace Math off

    Freq Offset 0 Hz

    Ref Level Offset 0 dB

    Ref Level Position 100%

    Grid abs

    Cal Correction on

    Noise Source off

    Input RF Input 1, AC-coupled

    Display Full Screen, Active Screen A

    Mitlaufgenerator (nur mit Option R&S FSU-B9)

    off

    Externer Generator 1/2 (nur mit Option R&S FSP-B10)

    off

    Preamplifier off

    Preselector off

  • R&S ESU Auswahl der Betriebsart HOTKEY-Leiste

    1302.6163.11 4.9 D-2

    Auswahl der Betriebsart HOTKEY-Leiste

    Zur schnellen Auswahl verschiedener Betriebsarten besitzt der R&S ESUunterhalb des Displays sieben Tasten (die sog. HOTKEYs), die abhängig von vorhandenen Geräteoptionen unterschiedlich belegt sein können. Auf der rechten Seite des Messbildschirms werden die Softkey-Menüs angezeigt, die für den ausgewählten Modus zur Verfügung stehen.

    In diesem Abschnitt werden nur die Hotkeys beschrieben, die im Grundgerät enthalten sind. Informationen zu den anderen Hotkeys ist der ensprechenden Optionsbeschreibungen zu entnehmen.

    Bild 4-1 Hotkey-Leiste des Grundgerätes

    SPECTRUM Der Hotkey SPECTRUM versetzt den R&S ESU wieder zurück in die Betriebsart Spektrumanalyse. Informationen zu den Softkey-Menüs finden sich in Abschnitt Betriebsart Spektrumanalyse auf Seite 4.124.

    Fernbedienungsbefehl: INST:SEL SAN

    RECEIVER Der Hotkey RECEIVER setzt den R&S ESU in die Betriebsart Messempfänger.

    Fernbedienungsbefehl: INST:SEL REC INST:NSEL 6

    IF Der Hotkey IF aktiviert die Betriebsart ZF-Analyse.

    Fernbedienungsbefehl: INST IFAN

    MORE Der Hotkey MORE wechselt zur Seiten-Hotkey-Leiste(n) und zurück zur Haupt-Hotkey-Leiste . In der Seiten-Hotkey-Leiste(n) befinden sich die Hotkeys für die Optionen. Weitere Informationen finden Sie in den Beschreibungen der entsprechnenden Ooptionen.

    SCREEN A / SCREEN B

    Der Hotkey SCREEN A / SCREEN B erlaubt im FULL SCREEN Betrieb die Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Einstellungen des R&S ESU.

    Bei der SPLIT SCREEN-Darstellung wechselt die Taste zwischen aktivem Diagramm A und B.

    Die Tastenbezeichnung entspricht dem Diagramm, das mittels der Taste aktiviert wurde.

    Das gerade aktive Messfenster wird durch die Anzeige bzw. rechts neben dem Diagramm gekennzeichnet.

    Fernbedienungsbefehl: DISP:WIND:SEL A

    A B

  • Rückkehr in den manuellen Betrieb Menü LOCAL R&S ESU

    1302.6163.11 4.10 D-2

    Wechsel zu manueller Bedienung Menü LOCAL

    LOCAL Das Menü LOCAL wird automatisch eingeblendet, sobald das Gerät in den Fernsteuerbetrieb geschaltet wird.

    Gleichzeitig wird auch die HOTKEY-Leiste ausgeblendet und alle Tasten mit Ausnahme der Taste PRESET gesperrt. Schließlich werden Diagramm, Messkurven und Anzeigefelder ausgeblendet (diese können mit dem Fernsteuer-Kommando SYSTem:DISPlay:UPDate wieder eingeschaltet werden).

    Das Menü enthält als einzigen Softkey die Taste LOCAL. Diese schaltet das Gerät um von der Fernbedienung auf manuelle Bedienung, sofern nicht bei Fernbedienung die Funktion LOCAL LOCKOUT aktiv ist.

    Die Umschaltung beinhaltet:

    Freigabe der Frontplattentastatur

    Bei der Rückkehr in den manuellen Betrieb werden die gesperrten Tasten wieder freigegeben, das Hotkey-Menü wieder eingeblendet und als Softkey-Menü das Hauptmenü der aktuellen Betriebsart ausgewählt.

    Einblenden der Messdiagramme

    Die ausgeblendeten Diagramme, Messkurven und Anzeigefelder werden wieder eingeblendet.

    Erzeugung der Nachricht OPERATION COMPLETE

    Ist zum Zeitpunkt des Drucks auf den Softkey LOCAL der Synchronisie-rungsmechanismus über *OPC, *OPC? oder *WAI aktiv, so wird der gerade laufende Messvorgang abgebrochen und die Synchronisierung durch Setzen der betreffenden Bits in den Registern des Status-Reporting-Systems durchgeführt.

    Setzen des Bit 6 (User Request) im Event-Status-Register

    Mit diesem Bit wird bei entsprechender Konfiguration des Status-Reporting-Systems gleichzeitig ein Bedienungsruf (SRQ) erzeugt, um dem Steuerrechner mitzuteilen, dass der Anwender die Rückkehr zur Frontplat-tenbedienung wünscht. Diese Mitteilung kann beispielsweise verwendet werden, um das Steuerprogramm zu unterbrechen, wenn manuelle Korrekturen der Einstellungen am Gerät notwendig sind. Das Setzen dieses Bit erfolgt bei jedem Druck auf den Softkey LOCAL.

    Aa HinweisIst die Funktion LOCAL LOCKOUT im Fernsteuerbetrieb aktiv, so wird auch die Taste PRESET auf der Frontplatte gesperrt. Der Zustand LOCAL LOCKOUT wird wieder verlassen, sobald der Steuerrechner die Leitung REN deaktiviert oder das GPIB-Kabel vom Gerät abgesteckt wird.

  • R&S ESU Receiver Hotkey-Menü RECEIVER

    1302.6163.11 4.11 D-2

    Empfängerbetrieb

    RECEIVER Diese Betriebsart wird mit dem Hotkey RECEIVER gewählt (siehe auch Abschnitt Auswahl der Betriebsart HOTKEY-Leiste auf Seite 4.9)

    RECEIVER FREQUENCY

    ADD TO PEAK LIST

    DETECTOR MAX PEAK

    MIN PEAK

    QUASIPEAK

    AVERAGE

    CISPR AVERAGE

    RMS

    CISPR RMS

    QP RBW UNCOUPLED

    MEAS TIME

    DEMOD DEMOD ON/OFF

    AM / FM

    SQUELCH

    THRESHOLD SCAN THRESHOLD ON OFF

    EDIT PEAK LIST

    NO OF PEAKS

    NB/BB DISCR

    MARGIN

    FINAL MEAS TIME

    AUTOMATIC FINAL

    INTERACTIVE

    RUN SCAN

    Seitenmenü

    ESH2-Z5 ESH3-Z5 ENV 4200 ENV 216 OFF

    PRESCAN PHASES FINAL PHASES

    RUN SCAN

    FINAL MEAS PEAK SEARCH

    EDIT PEAK LIST

    NO OF PEAKS

    PEAKS SUBRANGES

    MARGIN

  • Receiver Hotkey-Menü RECEIVER R&S ESU

    1302.6163.11 4.12 D-2

    Der Hotkey RECEIVER wählt die Betriebsart Empfänger (Funkstörmessemp-fang) aus und aktiviert das Menü zum Einstellen der Empfängerparameter.

    Fernbedienungsbefehl: INST REC

    Im Empfängerbetrieb misst , R&S ESU auf der eingestellten Frequenz den Pegel mit der gewählten Bandbreite und Messzeit (Softkeys RES BW und MEAS TIME). Die Signalbewertung erfolgt über die Detektoren Average, Max Peak, Min Peak, RMS und Quasi-Peak, CISPR-RMS und CISPR-AV (Softkey DETECTOR).

    Die Funktionen für Datenreduktion und zur direkten Ansteuerung von Netznachbildungen stehen in den Untermenüs THRESHOLD SCAN und FINAL MEAS zur Verfügung.

    Ein Frequenzablauf (Scan) kann mit Start-, Stoppfrequenz und Schrittweite durchgeführt werden. In einer Tabelle können die Scan-Teilbereiche festgelegt werden (Softkey DEFINE SCAN).

    Gestartet wird der Scan mit dem Softkey RUN SCAN. In Betriebsart RECEIVERöffnen der Hotkey RECEIVER und der Hotkey MEAS direkt das Menü RECEIVER. Für eine vollständige Beschreibung siehe Auswahl der Messfunktion Taste MEAS auf Seite 4.25.

    Der R&S ESU ist mit einer schaltbaren Vorselektion ausgerüstet. Im Empfängerbetrieb ist die Vorselektion immer eingeschaltet.

    FINAL MEAS TIME

    AUTOMATIC FINAL

    INTERACTIVE

    RUN FINAL MEAS

    RUN PRE-SCAN+FINAL HOLD SCAN

    STOP SCAN

    RUN SCAN HOLD SCAN

    STOP SCAN

    Seitenmenü

    RECEIVER FREQUENCY

    ADD TO PEAK LIST

    CONTINUOUS BARGRAPH

    SINGLE BARGRAPH

  • R&S ESU Receiver Taste FREQ

    1302.6163.11 4.13 D-2

    Betrieb auf einer Frequenz Taste FREQDie Taste FREQ öffnet das Menü FREQUENCY zum Einstellen der Empfangsfrequenz im manuellen Betrieb der Frequenzachse für das Scan-Display.

    FREQ

    RECEIVER FREQUENCY

    Der Softkey RECEIVER FREQUENCY aktiviert die Eingabe der Empfangsfrequenz.

    Die Abstimmfrequenz muss mindestens auf die zweifache ZF-Bandbreite eingestellt werden.

    Wenn die Abstimmfrequenz kleiner als die zweifache ZF-Bandbreite wird, wird die ZF-Bandbreite automatisch reduziert, damit diese Bedingung wieder eingehalten wird.

    Wird die Frequenz anschließend wieder erhöht, wird die ursprüngliche ZF-Bandbreite wiederhergestellt (Memory-Funktion). Der Speicher wird gelöscht, wenn die ZF-Bandbreite von Hand verändert wird.

    Bereich: 20 Hz ≤ frec ≤ fmax

    Aa HinweisDieser Softkey ist auch im Menü RECEIVER / MEAS Menü.

    Fernbedienungsbefehl: FREQ:CENT 300 MHz

    STEPSIZE Der Softkey STEPSIZE öffnet ein Untermenü für die Einstellung der Schrittweite der Empfangsfrequenz. Die Schrittweite kann an die eingestellte Frequenz gekoppelt manuell auf einen festen Wert eingestellt werden. Die Softkeys des Menüs sind Auswahlschalter, von denen jeweils nur einer aktiv sein kann.

    AUTO COARSE Bei aktiviertem Softkey AUTO COARSE wird die Empfangsfrequenz in groben Schritten eingestellte. Die 4. Stelle der gewählten Frequenz wird geändert.

    Fernbedienungsbefehl: --

    RECEIVER FREQUENCY

    STEPSIZE! AUTO COARSE

    AUTO FINE

    STEPSIZE MANUAL

    STEPSIZE = FREQ

    START

    STOP

    RUN PRE SCAN+FINAL

    RUN SCAN

  • Receiver Taste FREQ R&S ESU

    1302.6163.11 4.14 D-2

    AUTO FINE Bei aktiviertem Softkey AUTO FINE wird die Empfangsfrequenz in feinen Schritten eingestellte. Die 7. Stelle der gewählten Frequenz wird geändert.

    Fernbedienungsbefehl: --

    STEPSIZE MANUAL Der Softkey STEPSIZE MANUAL aktiviert die Eingabe eines festen Wertes für die Schrittweite.

    Fernbedienungsbefehl: FREQ:CENT:STEP 50 kHz

    STEPSIZE = FREQ Der Softkey STEPSIZE = FREQ stellt die Schrittweite auf den Wert der Empfangsfrequenz ein.

    Diese Funktion ist insbesondere bei der Messung der Harmonischen eines Signals nützlich, da bei der Eingabe der Empfangsfrequenz mit jedem Betätigen der STEP-Taste die Empfangsfrequenz einer weiteren Harmonischen eingestellt wird.

    Fernbedienungsbefehl: --

    START Der Softkey START öffnet ein Fenster zur Eingabe der Startfrequenz des Scan-Diagramms.

    Der erlaubte Range für die Startfrequenz ist:

    fmin ≤ fstart ≤ fmax 10 Hz

    fstart: Startfrequenz

    fmax: Maximalfrequenz

    Fernbedienungsbefehl: :FREQ:STAR 20 MHz

    STOP Der Softkey STOP öffnet ein Fenster zur Eingabe der Stoppfrequenz des Scan-Diagramms.

    Fernbedienungsbefehl: :FREQ:STOP 2000 MHz

    RUN PRE SCAN+FINAL

    Für Einzelheiten siehe Menü SWEEP, RUN PRE-SCAN+FINAL auf Seite 4.69.

    RUN SCAN Für Einzelheiten siehe Menü SWEEP, RUN SCAN auf Seite 4.70.

  • R&S ESU Receiver Taste AMPT

    1302.6163.11 4.15 D-2

    Einstellen der Pegelanzeige und Konfigurieren des HF-Eingangs Taste AMPT Die Taste AMPT wird zum Einstellen der Eingangsdämpfung, der Vorverstärkung, der Autorange-Funktion und der Einheit der Anzeige verwendet.

    Außerdem kann der Bereich der Pegelanzeige (Level) für den Scan eingestellt werden.

    AMPT

    RF ATTEN MANUAL Der Softkey RF ATTEN MANUAL aktiviert die Eingabe der Dämpfung.Die HF-Dämpfung kann von 0 und 75 dB in 5-dB-Schritten eingestellt werden. Andere Eingaben werden auf die nächst höhere ganze Zahl gerundet.

    Aa HinweisUm den Eingangsmischer gegen unbeabsichtigte Überlastung zu schützen, können 0 dB nur eingeschaltet werden, wenn der Softkey 10 dB MIN ausgeschaltet ist.

    Fernbedienungsbefehl: INP:ATT 40 dB

    Vorverstärker

    Der R&S ESU ist mit einem umschaltbaren Vorverstärker mit einer Verstärkung von 20 dB im Frequenzbereich bis zu 3,6 GHz ausgestattet. Ein zusätzlicher rauscharmer Vorverstärker, der den gesamten Frequenzbereich abdeckt, ist als Option R&S ESU-B24 erhältlich. Durch Einschalten des Vorverstärkers wird die Gesamt-Marker-Zahl des R&S ESU verringert und somit die Empfindlichkeit erhöht.

    RF ATTEN MANUAL

    PREAMP ON/OFF

    LN PREAMP ON/OFF

    10 dB MIN ON/OFF

    AUTO RANGE ON/OFF

    AUTOPREAMP ON/OFF

    RF INPUT 1/2

    RF INPUT AC/DC

    GRID LEVEL GRID RANGE LOG MANUAL

    GRID MIN LEVEL

    Seitenmenü

    dBmV dBm dBmA dBpW dBpT dBmV dB* / MHz

  • Receiver Taste AMPT R&S ESU

    1302.6163.11 4.16 D-2

    Durch Einschalten des Vorverstärkers wird das Gesamtrauschmaß des R&S ESU vermindert und damit dessen Empfindlichkeit gesteigert. Der Nachteil einer verringerten Großsignalfestigkeit (Intermodulation) ist dabei durch die vorgeschaltete Vorselektion reduziert. Der nachfolgende Mischer erhält 20 dB mehr Signalpegel, so dass der maximale Eingangspegel um die Verstärkung des Vorverstärkers reduziert ist. Wenn eine Messung mit möglichst hoher Empfindlichkeit durchzuführen ist, ist die Verwendung des Vorverstärkers zu empfehlen. Wenn es dagegen auf einen möglichst hohen Dynamikbereich ankommt, ist die Messung ohne Vorverstärker die bessere Wahl.

    Die Vorverstärkung wird bei der Pegelanzeige automatisch berücksichtigt. Der Vorverstärker ist hinter den Vorselektionsfiltern angeordnet, sodass die Über-steuerungsgefahr durch starke Außerbandsignale minimiert wird.

    Bild 4-2 Lage des rauscharmen Vorverstärkers R&S ESU-B24 zwischen HF-Dämpfungsglied und Vorwähler

    PREAMP ON/OFF Der Softkey PREAMP ON/OFF schaltet den Vorverstärker (1 kHz bis 3,6 GHz) ein und aus. Mit der Option R&S ESU-B24 wird der Frequenzbereich des Vorverstärkers auf die obere Frequenzgrenze des Messgerätes erweitert. Der Frequenzbereich bis zu 3,6 GHz wird durch den Vorverstärker im Vorwähler abgedeckt, der Bereich darüber durch den rauscharmen Vorverstärker R&S ESU-B24. Der Softkey steht nur im Analysatormodus zur Verfügung, wenn die Messung mit Vorselektion aktiviert ist.

    Grundeinstellung ist OFF.

    Fernbedienungsbefehl: :INP:GAIN:STAT ON | OFF

  • R&S ESU Receiver Taste AMPT

    1302.6163.11 4.17 D-2

    LN PREAMP ON/OFF

    Der Softkey LN PREAMP ON/OFF schaltet den rauscharmen Vorverstärker (1 100 kHz bis 3,6 GHz obere Frequenzgrenze des Messgerätes) ein und aus. Der Softkey ist nur bei der Option R&S ESU-B24 verfügbar. Der rauscharme Vorverstärker kann nicht eingeschaltet werden, wenn der Vorwähler eingeschaltet ist (ON).

    Fernbedienungsbefehl: :INP:GAIN:LNA:STAT ON | OFF

    10 dB MIN ON/OFF Der Softkey 10 dB MIN legt fest, ob die 10-dB-Stellung des Dämpfers bei der manuellen und automatischen Einstellung der Dämpfung mit benutzt werden darf.

    10 dB MIN ON ist die Grundeinstellung, d. h. der R&S ESU lässt immer mindestens 10 dB HF-Dämpfung eingeschaltet, um den Eingangsmischer zu schützen.

    Die 0-dB-Stellung kann auch manuell nicht eingeschaltet werden. Insbesondere bei Messungen an Objekten mit hoher Funkstörspannung wird damit verhindert, dass unabsichtlich 0 dB eingeschaltet werden.

    Fernbedienungsbefehl: :INP:ATT:PROT ON | OFF

    AUTO RANGE ON/OFF

    Der Softkey AUTO RANGE ON/OFF schaltet die Autorange-Funktion ein- bzw. aus.

    Fernbedienungsbefehl: :INP:ATT:AUTO ON | OFF

    AUTOPREAMP ON/OFF

    Der Softkey AUTOPREAMP ON/OFF schaltet die Autopreamp-Funktion ein- bzw. aus.

    Fernbedienungsbefehl: :INP:GAIN:AUTO ON | OFF

    dBµV dBm dBµA dBpW dBpT dBmV dB* / MHz

    Im Seitenmenü können die gewünschten Einheiten für die Pegelanzeige gewählt werden. Grundeinstellung ist dBµV.

    Grundsätzlich misst der Empfänger die Signalspannung am HF-Eingang. Die Pegelanzeige ist in Effektivwerten eines unmodulierten Sinussignals geeicht.

    Über den bekannten Eingangswiderstand von 50 Ω kann eine Umrechnung in andere Einheiten durchgeführt werden. Damit sind die Einheiten dBm, dB A, dBpW, dBpT und dBmVpT direkt umrechenbar.

    Der Softkey dB*/MHz schaltet die bandbreiten-bezogene Einheitenanzeige ein bzw. aus. Diese Anzeigeform kann mit den logarithmischen Einheiten dBµV, dBµV/m, dBµA und dBµA/m kombiniert werden:

    ON Die Dämpfungseinstellung wird automatisch so eingestellt, dass ein guter Signal-Rausch-Abstand gewährleistet ist, ohne dass Empfängerstufen übersteuert werden

    OFF Die Dämpfung wird manuell eingestellt.

    ON Der Vorverstärker wird in den Autorange-Vorgang einbezogen. Der Vorverstärker wird erst dann eingeschaltet, wenn die HF-Dämpfung auf den minimal einstellbaren Wert reduziert worden ist.

    OFF Der Vorverstärker wird nicht in den Autorange-Vorgang einbezogen.

  • Receiver Taste AMPT R&S ESU

    1302.6163.11 4.18 D-2

    Diese Umschaltung ist auch möglich, wenn ein Messwandler eine Einheit vorgibt.

    Die Umrechnung in den Bezug auf 1 MHz erfolgt über die Pulsbandbreite der gewählten Auflösebandbreite Bimp nach folgender Formel (Beispiel für dBµV):

    wobei P = Anzeigepegel; andere Kombinationen sind nicht zulässig.

    Fernbedienungsbefehl: :CALCulate:UNIT:POWer DBUV_MHZ|DBUA_MHZ|DBMV_MHZ

    RF INPUT AC/DC Der Softkey RF INPUT AC/DC schaltet zwischen AC- und DC-Kopplung des Instrumenteneingangs um. Der Zustand der Eingangskopplung wird mit einer Hervorhebungs-Kennzeichnung an der rechten Seite des Diagramms angezeigt.

    Einheit Bezogene Einheit

    dBµV dBµV/MHz

    dBµV/m dBµV/mMHz

    dBµA dBµA/MHz

    dBµA/m dBµA/mMHz

    dBpW dBpW/MHz

    dBpT dBpT/MHz

    dBmV dBmV/MHz

    P / ( dB V / MHz) 20 logB / MHz

    1MHzP / ( dB V )impµ µ= ⋅ +

  • R&S ESU Receiver Taste AMPT

    1302.6163.11 4.19 D-2

    Messungen außerhalb des gültigen Frequenzbereichs werden mit einer AC-Kennzeichnung in rot markiert.

    Fernbedienungsbefehl: INP:COUP AC|DC

    RF INPUT 1/2 Der Softkey INPUT 1/2 wählt HF-Eingang 1 (Grundeinstellung) oder 2.INPUT 2 ist der impulsfeste Eingang 2. Der Frequenzbereich ist bei Benutzung des Eingangs 2 auf 1&SP;GHz begrenzt Höhere Frequenzen können nicht eingestellt werden.

    Fernbedienungsbefehl: INP:TYPE INPUT1 | INPUT2

    GRID RANGE LOG MANUAL

    Der Softkey GRID RANGE LOG MANUAL aktiviert die Eingaben des Pegeldar-stellbereichs für das Scan-Diagramm.

    Der Darstellbereich geht von 10 bis 200 dB in 10-dB-Schritten. Ungültige Eingaben werden auf die nächste gültige Eingabe gerundet.

    Fernbedienungsbefehl: DISP:WIND:TRAC:Y:SPAC LOG DISP:WIND:TRAC:Y 120DB

    Zustand der Eingangskopplung

    Frequenz

    R&S ESU8DC coupled AC coupled

    20 Hz to 8 GHz 1 MHz to 8 GHz

    R&S ESU26DC coupled AC coupled

    20 Hz to 26.5 GHz 10 MHz to 26.5 GHz

    R&S ESU40DC coupled AC coupled

    20 Hz to 40GHz 10 MHz to 40GHz

    R&S ESU8/26/40DC coupled AC coupled

    20 Hz to 2 GHz 9 kHz to 1 GHz

  • Receiver Taste AMPT R&S ESU

    1302.6163.11 4.20 D-2

    GRID MIN LEVEL Der Softkey GRID MIN LEVEL aktiviert die Eingabe des Minimalpegels des Darstellbereichs. Zulässige Werte sind:

    - 200 ≤ GRID MIN LEVEL ≤ + 200 dB GRID RANGE

    Fernbedienungsbefehl: DISP:WIND:TRAC:Y:SPAC LOG DISP:WIND:TRAC:Y:BOTT 0DBM

  • R&S ESU Receiver Taste BW

    1302.6163.11 4.21 D-2

    Einstellen der ZF-Bandbreite Taste BW Die Taste BW ruft ein Menü zur Einstellung der Auflösebandbreite (RES BW) für den Empfänger.

    Der R&S ESU bietet die ZF-Bandbreite (3-dB-Bandbreiten) von 10 Hz bis 10 MHz in Schritten von 1/2/3/5/10 und die ZF-Bandbreite (6-dB-Bandbreite) 10 Hz, 100 Hz, 200 Hz, 1 kHz, 9 kHz, 10 kHz, 100 kHz, 120 kHz und 1 MHz.

    Die Auflösebandbreiten bis 120 kHz sind durch digitale Filter mit Gaußcharakteristik realisiert. Hinsichtlich ihrer Dämpfungseigenschaft verhalten sie sich wie analoge Filter, sie haben jedoch eine viel höhere Messgeschwindigkeit als vergleichbare analoge Filter. Das liegt daran, dass das Übergangsverhalten kompensiert werden kann, da die Filter ein genau definiertes Verhalten zeigen.

    Bandbreite von 200 kHz und höher sind durch entkoppelte LC-Filter realisiert. Diese Filter bestehen aus 5 Kreisen.

    BW

    Die Taste BW öffnet ein Menü zur Einstellung der Auflösebandbreite.

    RES BW Der Softkey RES BW Softkey aktiviert die manuelle Eingabe der Auflösebandbreite.

    Für Filtertyp NORMAL (3 dB) kann die Bandbreite von 10 Hz bis 10 MHz in Schritten von 1/2/3/5/10 eingestellt werden. Für Filtertyp EMI (6 dB) kann die 6-dB-Bandbreite 10 Hz, 100 Hz, 200 Hz, 1 kHz, 9 kHz, 10 kHz, 100 kHz, 120 kHz und 1 MHz eingestellt werden.

    Bei numerischen Eingaben werden die Werte immer auf die nächste gültige Bandbreite gerundet. Bei der Drehrad- oder UP/DOWN-Tasteneingabe wird die Bandbreite schrittweise nach unten oder oben durchgeschaltet.

    Bei Filtertyp CHANNEL oder RRC erfolgt die Bandbreitenauswahl aus der Liste der verfügbaren Kanalfilter am Ende dieses Abschnitts. Durch die Liste kann mit den Tasten Uu und Ud gescrollt werden, um ein Filter zu wählen (siehe Abschnitt Liste der verfügbaren Kanalfilter auf Seite 4.23).

    Bei eingeschaltetem Quasi-Peak-Detektor, CISPR-AV-Detektor oder CISPR-RMS-Detektor ist die Bandbreite frequenzabhängig fest vorgegeben. Die Kopplung der ZF-Bandbreite an den Frequenzbereich bei eingeschaltetem Quasi-Peak-Detektor kann mit dem Softkey QP RBW UNCOUPLEDausgeschaltet werden (siehe unten).

    RES BW

    200 Hz

    9 kHz

    120 kHz

    1 MHz

    QP RBW UNCOUPLED

    FILTER TYPE

  • Receiver Taste BW R&S ESU

    1302.6163.11 4.22 D-2

    Die einstellbare Bandbreite wird durch die eingestellte Empfangsfrequenz begrenzt:

    RES BW ≤ fin /2

    Fernbedienungsbefehl: BAND 1 MHz

    200 Hz Der Softkey 200 Hz stellt die CISPR-Bandbreite 200 Hz ein.

    Fernbedienungsbefehl: BAND 200 Hz

    9 kHz Der Softkey 9 kHz stellt die CISPR-Bandbreite 9 Hz ein.

    Fernbedienungsbefehl: BAND 9 kHz

    120 kHz Der Softkey 120 kHz stellt die CISPR-Bandbreite 120 Hz ein.

    Fernbedienungsbefehl: BAND 120 kHz

    1 MHz Der Softkey 1 MHz stellt die 6-dB-Bandbreite 1 MHz ein.

    Fernbedienungsbefehl: BAND 1 MHz

    QP RBW UNCOUPLED

    Der Softkey QP RBW UNCOUPLED schaltet die Kopplung der ZF-Bandbreitean den Frequenzbereich bei aktiviertem Quasi-Peak-Detektor, CISPR-AV-Detektor oder CISPR-RMS-Detektor aus.

    Bei aufgehobener Kopplung können die vier CISPR-Bandbreiten (200 Hz, 9 kHz, 120 kHz, 1 MHz) unabhängig vom Frequenzbereich eingegeben werden.

    Fernbedienungsbefehl: BAND:AUTO ON

    FILTER TYPE Der Softkey FILTER TYPE öffnet eine Liste verfügbarer Filtertypen. Gaußsche Bandfilter mit Bandbreiten von 3 dB und 6 dB sowie besonders steilflankige Kanalfilter für Leistungsmessungen stehen zur Verfügung.

    NORMAL (3 dB)

    Die Auflösebandbreiten sind Filter mit Gauß-Charakteristik mit der eingestellten 3 dB-Bandbreite und entsprechen näherungsweise der Rauschbandbreite. Für Bandbreiten bis 100 kHz werden die digitalen Bandfilter verwendet.

    Fernbedienungsbefehl: BAND:TYPE NOIS BAND:TYPE NORM

    NORMAL (3 dB)

    EMI (6dB)

    CHANNEL

    RRC

  • R&S ESU Receiver Taste BW

    1302.6163.11 4.23 D-2

    EMI (6dB)

    Die Auflösebandbreiten sind Filter mit Gauß-Charakteristik mit der eingestellten 6 dB-Bandbreite und entsprechen näherungsweise der Impulsbandbreite. Für Bandbreiten bis 1 MHz werden die digitalen Bandfilter verwendet.

    Fernbedienungsbefehl: BAND:TYPE PULS

    CHANNEL

    steilflankige Kanalfilter

    Fernbedienungsbefehl: BAND:TYPE CFIL

    RRC

    Root Raised Cosine (Filter mit Wurzel-Kosinus-Charakteristik)

    Fernbedienungsbefehl: BAND:TYPE RRC

    Aa HinweisDie beiden Filtertypen CHANNEL und RRC sind nur verfügbar, wenn STEPPED SCAN im SWEEP Menü ausgewählt ist.

    Liste der verfügbaren Kanalfilter

    Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Kanalfilter sind als Auflösefilter erhältlich (Softkey RES BW) nach Aktivierung mit Softkey FILTER TYPE.

    Aa HinweisBei Filtern vom Typ RRC (Root Raised Cosine) beschreibt die Filterbandbreite (Filter Bandwidth) die Abtastrate des Filters.

    Bei allen anderen Filtern (CFILter) ist die Filterbandbreite die 3-dB-Bandbreite.

  • Receiver Taste BW R&S ESU

    1302.6163.11 4.24 D-2

    Filterbandbreite Filtertyp Anwendung

    100 Hz

    200 Hz

    300 Hz

    500 Hz

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    A0

    1 kHz

    1,5 kHz

    2 kHz

    2,4 kHz

    2,7 kHz

    3 kHz

    3,4 kHz

    4 kHz

    4,5 kHz

    5 kHz

    6 kHz

    8,5 kHz

    9 kHz

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    SSB

    DAB, Satellit

    ETS300 113 (12,5-kHz-Kanäle)

    MW-Radio

    10 kHz

    12,5 kHz

    14 kHz

    15 kHz

    16 kHz

    18 kHz, α= 0,35

    20 kHz

    21 kHz

    24,3 kHz, α= 0,35

    25 kHz

    30 kHz

    50 kHz

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    RRC

    CFILter

    CFILter

    RRC

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CDMAone

    ETS300 113 (20-kHz-Kanäle)

    ETS300 113 (25-kHz-Kanäle)

    TETRA

    PDC

    IS 136

    CDPD, CDMAone

    100 kHz

    150 kHz

    192 kHz

    200 kHz

    300 kHz

    500 kHz

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    UKW-Radio

    PHS

    J.83 (8-VSB DVB, USA)

    1,0 MHz

    1,2288 MHz

    1,5 MHz

    2,0 MHz*

    3,0 MHz*

    3,84 MHz, α= 0,22*

    4,096 MHz, α= 0,22*

    5,0 MHz*

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    CFILter

    RRC

    RRC

    CFILter

    CDMAone

    CDMAone

    DAB

    W-CDMA 3GPP

    W-CDMA NTT DOCoMo

  • R&S ESU Receiver Taste MEAS

    1302.6163.11 4.25 D-2

    Auswahl der Messfunktion Taste MEAS Die Taste MEAS öffnet das Menü zur Auswahl der Detektoren und Einstellung der Messzeit für den Empfänger und den Hördemodulator.

    Zur Datenreduktion bei Funkstörspannungsmessungen kann eine Liste von Teilbereichsmaxima (Softkey PEAK SEARCH) aus den vorliegenden Scan-Ergebnissen erzeugt werden und eine Akzeptanzschwelle (Softkey MARGIN) im Untermenü FINAL MEAS definiert werden. Eine Nachmessung erfolgt nur für Frequenzen mit hohem Störpegel.

    Für die Nachmessung kann zwischen automatischem (Softkey AUTOMATIC FINAL) und interaktivem Ablauf gewählt werden (Softkey INTERACTIVE). Es stehen Funktionen zur automatischen Ansteuerung von Netznachbildungen (Softkey LISN) im Seitenmenü zur Verfügung. Gestartet wird die Nachmessung mit dem Softkey RUN FINAL MEAS.

    Aa HinweisFür den Filtertyp RRC (Root Raised Cosine) beschreibt die angezeigte Filterbandbreite die Abtastrate des Filters. Für alle anderen Filter (CFILter) ist die Filter-Bandbreite die 3-dB-Bandbreite.

    Die Funktion THRESHOLD SCAN wird auch für Datenreduktion verwendet. Der Scan wird sofort unterbrochen, wenn eine Grenzwertüber-/unterschreitung erkannt wird, und die Nachmessung wird innerhalb kurzer Zeit durchgeführt.

    MEASRECEIVER FREQUENCY

    ADD TO PEAK LIST

    DETECTOR! MAX PEAK

    MIN PEAK

    QUASIPEAK

    AVERAGE

    CISPR AVERAGE

    RMS

    CISPR RMS

    QP RBW UNCOUPLED

    MEAS TIME

    DEMOD! DEMOD ON/OFF

    AM / FM

    SQUELCH

    THRESHOLD SCAN!

    THRESHOLD ON OFF

  • Receiver Taste MEAS R&S ESU

    1302.6163.11 4.26 D-2

    EDIT PEAK LIST! EDIT FREQUENCY

    INSERT

    DELETE

    SORT BY FREQUENCY

    SORT BY DELTA LIMIT

    ASCII FILE EXPORT

    DECIM SEP

    PAGE UP / PAGE DOWN

    NO OF PEAKS

    NB/BB DISCR

    MARGIN

    FINAL MEAS TIME

    AUTOMATIC FINAL

    INTERACTIVE

    RUN SCAN

    Side menu

    ESH2-Z5 ESH3-Z5 ENV 4200 ENV 216 OFF

    PRESCAN PHASES FINAL PHASES!

    RUN SCAN

    FINAL MEAS! PEAK SEARCH

    EDIT PEAK LIST! EDIT FREQUENCY

    INSERT

    DELETE

    SORT BY FREQUENCY

    SORT BY DELTA LIMIT

    ASCII FILE EXPORT

    DECIM SEP

    PAGE UP / PAGE DOWN

    NO OF PEAKS

    PEAKS SUBRANGES

    MARGIN

  • R&S ESU Receiver Taste MEAS

    1302.6163.11 4.27 D-2

    FINAL MEAS TIME

    AUTOMATIC FINAL

    INTERACTIVE

    RUN FINAL MEAS RUN FINAL MEAS

    STOP FINAL MEAS

    Side menu

    ESH2-Z5 ESH3-Z5 ENV 4200 ENV 216 OFF

    PRESCAN PHASES FINAL PHASES!

    PHASE N PHASE L1 PHASE L2 PHASE L3

    150 kHz HIGHPASS

    PE GROUNDED PE FLOATING

    RUN FINAL MEAS

    RUN PRE-SCAN+FINAL

    RUN SCAN

    Side menu

    RECEIVER FREQUENCY

    ADD TO PEAK LIST

    CONTINUOUS BARGRAPH

    SINGLE BARGRAPH

  • Receiver Taste MEAS R&S ESU

    1302.6163.11 4.28 D-2

    RECEIVER FREQUENCY

    Der Softkey RECEIVER FREQUENCY aktiviert die Eingabe der Empfangsfrequenz.

    Die Abstimmfrequenz muss mindestens auf die zweifache ZF-Bandbreite eingestellt werden.

    Wenn die Abstimmfrequenz kleiner als die zweifache ZF-Bandbreite wird, wird die ZF-Bandbreite automatisch reduziert, damit diese Bedingung wieder eingehalten wird.

    Wird die Frequenz anschließend wieder erhöht, wird die ursprüngliche ZF-Bandbreite wiederhergestellt (Memory-Funktion). Der Speicher wird gelöscht, wenn die ZF-Bandbreite von Hand verändert wird.

    Bereich: 20 Hz ≤ frec ≤ fmax

    Aa HinweisDieser Softkey ist auch im Menü RECEIVER / MEAS Menü.

    Fernbedienungsbefehl: :FREQ:CENT 300 MHz

    ADD TO PEAK LIST Der Softkey ADD TO PEAK LIST trägt die Empfangsfrequenz des aktuellen Markerwerts in die Peak-Liste ein (siehe auch Abschnitt Datenreduktion und Peak-Liste auf Seite 4.36).

    Fernbedienungsbefehl: --

    CONTINUOUS BARGRAPH

    Der Softkey CONTINUOUS BARGRAPH schaltet den kontinuierlichen Messungsbetrieb ein.

    Fernbedienungsbefehl: INITiate:CONTinuous ON

    SINGLE BARGRAPH

    Der Softkey SINGLE BARGRAPH löst eine Einzelpegelmessung aus. Als Hinweis, dass Einzelpegelmessung eingestellt ist, erscheint am Bildschirmrand das Enhancement-Label SGL.

    Fernbedienungsbefehl: INITiate:CONTinuous OFF

  • R&S ESU Receiver Taste MEAS

    1302.6163.11 4.29 D-2

    Auswahl des Detektors

    Es stehen sechs verschiedene Detektoren zur Auswahl, die das Empfangssignal gewichten.

    Der Spitzenwertdetektor Max-Peak liefert den größten Abtastwert des gemessenen Pegels während der eingestellten Messzeit.

    Der Spitzenwertdetektor Min-Peak liefert den kleinsten Abtastwert des gemessenen Pegels während der eingestellten Messzeit.

    Der Mittelwert-Detektor bildet den Mittelwert der Abtastwerte des gemessenen Pegels während der eingestellten Messzeit.

    Der CISPR-Mittelwert-Detektor liefert einen bewerteten Mittelwert. Bei der Messung des Mittelwerts nach CISPR 16-1 wird der Maximalwert des linearen Mittelwerts dargestellt, der während der Messzeit auftritt. Der Detektor wird z. B. eingesetzt, um gepulste Sinussignale mit einer niedrigen Puls-Wiederholfrequenz zu messen. Der Detektor wird mit dem RMS-Wert eines unmodulierten Sinussignals kalibriert. Die Mittelung erfolgt mit Tiefpass-Filtern zweiter Ordnung (Simulation eines mechanischen Instruments). Die Tiefpasszeitkonstanten und die ZF-Bandbreiten sind frequenzabhängig fest vorgegeben. Die wesentlichen Parameter sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet:

    Die Kopplung der ZF-Bandbreite an den Frequenzbereich mit dem CISPR-Mittelwertdetektor kann mit dem Softkey QP RBW UNCOUPLED ausgeschaltet werden.

    Der RMS-Detektor liefert den RMS-Pegel der gemessenen Abtastwerte. Die Integrationszeit entspricht der eingestellten Messzeit.

    Der CISPR-RMS-Detektor liefert einen bewerteten Mittelwert. Bei der Messung des Mittelwerts nach CISPR 16-1 wird der Maximalwert des linearen Mittelwerts dargestellt, der während der Messzeit auftritt. Der Detektor wird z. B. eingesetzt, um gepulste Sinussignale mit einer niedrigen Puls-Wiederholfrequenz zu messen. Der Detektor wird mit dem RMS-Wert eines unmodulierten Sinussignals kalibriert. Die Mittelung erfolgt mit Tiefpass-Filtern zweiter Ordnung (Simulation eines mechanischen Instruments). Die Tiefpasszeitkonstanten und die ZF-Bandbreiten sind frequenzabhängig fest vorgegeben. Die wesentlichen Parameter sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet:

    Band A Band B Band C/D Band F

    Frequenzbereich < 150 kHz 150 kHz bis 30 MHz

    30 MHz bis 1 GHz

    > 1 GHz

    ZF-Bandbreite 200 Hz 9 kHz 120 kHz 1 MHz

    Zeitkonstante des Instruments

    160 ms 160 ms 100 ms 100 ms

  • Receiver Taste MEAS R&S ESU

    1302.6163.11 4.30 D-2

    Der Quasi-Peak-Detektor bildet den Maximalwert des nach CISPR 16 bewerteten Signals. Je nach eingestellter Frequenz, wählt der R&S ESU automatisch die Detektoren und ZF-Bandbreite, die für Bänder A, B und C/D definiert und in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind:

    Für Frequenzen über 1 GHz verwendet der R&S ESU die 120-Hz-Bandbreite von Band C/D.

    Die Kopplung der ZF-Bandbreite an den Frequenzbereich bei eingeschaltetem Quasi-Peak-Detektor kann mit dem Softkey QP RBW UNCOUPLED aufgehoben werden.

    Das Eingangssignal des R&S ESU kann mit vier Detektoren gleichzeitig bewertet angezeigt werden.

    Mehrfachdetektoren sind bei EMI-Messungen wichtig, da z. B. zivile Normen Grenzwerte für Quasi-Peak- und Mittelwerte angeben. Dank der Verwendung mehrerer Detektoren ist nur ein Testlauf erforderlich. Der Spitzenwert-Detektor kann mit jedem anderen Detektor kombiniert werden, da er der schnellste Detektor ist und deshalb ideal für Übersichtsmessungen ist.

    Band A Band B Band C/D Band E

    Frequenzbereich < 150 kHz 150 kHz bis 30 MHz

    30 MHz bis 1 GHz

    > 1 GHz

    ZF-Bandbreite 200 Hz 9 kHz 120 kHz 1 MHz

    Zeitkonstante des Instruments

    160 ms 160 ms 100 ms 100 ms

    Eckfrequenz 10 Hz 100 Hz 100 Hz 1 kHz

    Band A Band B Band C/D

    Frequenzbereich < 150 kHz 150 kHz bis 30 MHz

    > 30 MHz

    ZF-Bandbreite 200 Hz 9 kHz 120 kHz

    Ladezeitkonstante 45 ms 1 ms 1 ms

    Entladezeitkonstante 150 ms 500 ms 550 ms

    Zeitkonstante des Instruments 160 ms 160 ms 100 ms

  • R&S ESU Receiver Taste MEAS

    1302.6163.11 4.31 D-2

    DETECTOR

    Der Softkey DETECTOR öffnet ein Untermenü zur Auswahl des Detektors und Kombination von Detektoren.

    Der Detektor-Typ wird für die Bargraph-Messung eingestellt und wird nach der Auswahl angezeigt. Es können bis zu drei Detektoren gleichzeitig angezeigt werden.

    Es können maximal drei Detektoren gleichzeitig eingeschaltet werden.

    Aa HinweisDieser Softkey ist auch im Menü RECEIVER / MEAS Menü.

    MAX PEAK Der Softkey MAX PEAK aktiviert den Max-Peak-Detektor.

    Fernbedienungsbefehl: DET:REC POS

    MIN PEAK Der Softkey MIN PEAK aktiviert den Min-Peak-Detektor.

    Fernbedienungsbefehl: DET:REC NEG

    QUASIPEAK Der Softkey QUASIPEAK aktiviert den Quasi-Peak Detektor.

    Die ZF-Bandbreite wird abhängig vom Frequenzbereich angepasst Diese Kopplung kann durch den Softkey QP RBW UNCOUPLED aufgehoben werden.

    Fernbedienungsbefehl: DET:REC QPE

    AVERAGE Der Softkey AVERAGE aktiviert den Mittelwert-Detektor.

    Fernbedienungsbefehl: DET:REC AVER