Bedienungsanleitung Nikon

download Bedienungsanleitung Nikon

of 61

Transcript of Bedienungsanleitung Nikon

(De)

Bedienungsanleitung

De

EinleitungEs empfiehlt sich, vor wichtigen Aufnahmen, zum Beispiel auf einer Hochzeit oder bei anderen unwiederbringlichen Ereignissen, Probeaufnahmen zu machen. Lassen Sie die Kamera regelmig von Nikon warten Wir empfehlen, die Kamera mindestens alle zwei Jahre vom Nikon Kundendienst durchsehen zu lassen. Verwenden Sie die Kamera sachgerecht Optimieren Sie die Leistung der Nikon F55/F55D durch ausschlieliche Verwendung von Nikon Zubehr. Fremdzubehr hat unter Umstnden nicht das Nikon Qualittsniveau und knnte die Kamera beschdigen. Nikon bernimmt keine Haftung fr das einwandfreie Funktionieren der Kamera in Verbindung mit Fremdzubehr.Vorbereitende Schritte 3

Herzlichen Glckwunsch zu Ihrer neuen Nikon F55/F55D, einer Kamera, die Ihnen mit Sicherheit viel Freude machen wird. Bitte machen Sie sich grndlich mit der Kamera vertraut, und lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Halten Sie sie stets griffbereit, damit Sie jederzeit nachschlagen knnen.

Machen Sie Probeaufnahmen

Im Lieferumfang enthaltenes Zubehr

Gehusedeckel (S. 19)

Deckel fr Zubehrschuh * Entfernen Sie den Deckel, wenn Sie ein externes Blitzgert anschlieen.

Okulardeckel DK-5 (S. 73)

2

InhaltVorbereitende Schritte..........................................................................2-11Einleitung .................................................................................................................2-3 Teilebezeichnungen...................................................................................................6-7 LCD-Feld/Sucheranzeige..........................................................................................8-9 Verfgbare Belichtungsfunktionen........................................................................10-11 Schnellstart..........................................................................................................12-13

Aufnahmen in den einzelnen Belichtungsfunktionen......................53-62Multi-Programmautomatik ....................................................................................54-55 Blendenautomatik .................................................................................................56-57 Zeitautomatik ........................................................................................................58-59 Manueller Belichtungsabgleich.............................................................................60-61 Langzeitbelichtungen .................................................................................................62

Techniken fr Fortgeschrittene .........................................................63-70 Vorbereitungen ....................................................................................15-241. Batterien einlegen und prfen ..........................................................................16-17 2. Objektiv ansetzen .............................................................................................18-19 3. Film einlegen.....................................................................................................20-21 4. Datum und Uhrzeit einstellen (nur F55D)..........................................................22-23 Der Auslser...............................................................................................................24 Belichtungskorrektur.............................................................................................64-65 Automatische Belichtungsreihen ..........................................................................66-67 Mehrfachbelichtungen ..........................................................................................68-69

WEITERE FUNKTIONEN .....................................................................71-74Filmrckspulung .........................................................................................................72 Dioptrieneinstellung/Sucherzubehr ..........................................................................73 Verfgbare Funktionen ..............................................................................................74

KURZANLEITUNG 1............................................................................25-331. 2. 3. 4. Fokussierschalter auf AF stellen.......................................................................26-27 Betriebsartenschalter auf a drehen................................................................28-29 Kamerahaltung und Scharfeinstellung..............................................................30-31 Auslsung .........................................................................................................32-33

Blitzaufnahmen .................................................................................. 75-85Das eingebaute Blitzgert/Bereitschaftsanzeige ..................................................76-77 Blitzsynchronisation ..............................................................................................78-79 Aufnahmen mit dem eingebauten Blitzgert ........................................................80-85 Blitzreichweite ........................................................................................................83 Verfgbare Synchronkombinationen ......................................................................84 Mit dem eingebauten Blitzgert einsetzbare Objektive....................................84-85 Schrfentiefe ..............................................................................................................86

Messcharakteristika und Belichtung ..........................................................................34

KURZANLEITUNG 2............................................................................34-44Aufnahmen mit den Motivprogrammen ................................................................36-39 Verwendung des eingebauten Blitzgerts ............................................................40-41 Aufnahmen mit Selbstauslser .............................................................................42-43 Einbelichtung von Datum bzw. Uhrzeit (nur F55D) ....................................................44

Verschiedenes ...................................................................................87-117Objektivkompatibilitt ..........................................................................................88-90 Einsetzbare externe Systemblitzgerte ................................................................91-97 Sonderzubehr .....................................................................................................98-99 Kamerapflege....................................................................................................100-101 Batteriehinweise .......................................................................................................102 Fehlersuche.......................................................................................................103-105 Glossar..............................................................................................................106-109 Technische Daten..............................................................................................110-114 Sachwortverzeichnis .........................................................................................116-117

SCHARFEINSTELLUNG ......................................................................45-52Scharfeinstellung ..................................................................................................46-47 AF-Messfelder.......................................................................................................48-49 AF-Hilfsilluminator.................................................................................................50-51 Schrfenspeicherung .................................................................................................52

4

5

Vorbereitende Schritte

TeilebezeichnungenFokussierschalter (S. 46-47) Objektiventriegelung (S. 19) Taste fr Belichtungsreihen (S. 66)/ Mehrfachbelichtungen (S. 69)/Filmrckspulung (S. 72) Eingebautes Blitzgert (S. 40/76) Lampe fr Selbstauslser (S. 42)/ AF-Hilfsilluminator (S. 50)/ Verringerung roter Augen (S. 79) Sucherokular Dioptrieneinstellung (S. 73)

Gummi-Augenmuschel (S. 73)

Einstellrad

Hauptschalter (S. 16) Rckwandentriegelung (S. 20)

Blitztaste (S. 80)/ Synchrontaste (S. 78)

Auslser (S. 17/24) Filmtypenfenster (S. 21) Datenrckwand (nur F55D) (S. 22/44) Riemense Entriegelung des Batteriefachdeckels (S. 16)

Riemense

Stativbuchse * Die Abbildung zeigt die F55D. Die Rckwand der F55 unterscheidet sich von jener der F55D.

Betriebsartenschalter (S. 10) Zubehrschuh (S. 91) LCD-Feld (S. 8) Messfeldtaste (S. 48) Taste fr Blende (S. 61)/ Belichtungskorrektur (S. 64)/ Filmrckspulung (S. 72) Selbstauslsertaste (S. 42)

Nur F55D: Daten-LCD/Einstelltasten

1 2

5 6

3 46

7

1. LCD fr Datum/Uhrzeit 2. : Jahreskennzeichen 3. MODE-Taste: Zur Wahl eines der fnf verfgbaren Datenformate. 4. SELECT-Taste: Zur Wahl der einzustellenden Stelle. 5. M: Monatskennzeichen 6. : Anzeige fr Dateneinbelichtung. Blinkt ca. 2 s whrend der Einbelichtung. 7. ADJUST-Taste: Zur Einstellung von Datum bzw. Uhrzeit.

7

Vorbereitende Schritte

LCD-Feld/SucheranzeigeBelichtungsreihen (S. 66) Verschlusszeit Arbeitsblende AF-Messfelder (S. 30/48) Mittenbetonte Messung (S. 60)

Selbstauslser (S. 42)

Mehrfachbelichtungen (S. 69)

Batteriezustand (S. 17)

Blitzsynchronisation (S. 78/80) AF-Messfeld (S. 48) * Die Abbildung zeigt smtliche mglichen Anzeigedaten.

Bildzhler (S. 21)/ Belichtungskorrekturwert (S. 64) Belichtungskorrektur (S. 64) Blitzbereitschaftsanzeige (S. 41/77)/ Blitzempfehlungsanzeige (S. 80)

Anmerkung:Die Anzeige im LCD-Feld und im Sucher wird bei hohen Temperaturen dunkler, bei niedrigen Temperaturen trge. Beides normalisiert sich mit der Temperatur. Schrfenindikator (S. 31)

Belichtungskorrektur (S. 64) Elektronische Analoganzeige (S. 61)/Elektronische Anzeige der Belichtungskorrektur (S. 64) Arbeitsblende

Messfeldanzeige (S. 48) Verschlusszeit

8

9

Vorbereitende Schritte

LCD-Feld

Sucheranzeige

Verfgbare BelichtungsfunktionenDer Betriebsartenschalter der Nikon F55/F55D ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Einer ist der allgemeine Bereich mit Multi-Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manueller Belichtungseinstellung, in dem eine Einflussnahme mglich ist. Der andere enthlt die Vollautomatik und die Motivprogramme, in denen die Kamera smtliche Einstellungen automatisch vornimmt. Weitere Einzelheiten ber die Belichtungsfunktionen finden Sie auf den Seiten 28, 37-39 und 54-62.

a: Vollautomatik

(S. 28) Die Kamera regelt die Belichtung automatisch. Damit kann jeder fotografieren.

Allgemeiner benutzergesteuerter Bereich P: Multi-Programmautomatik(S. 54) Die Kamera steuert Verschlusszeit und Blende automatisch. Andere Einstellungen, wie die Programmverschiebung (S. 55) oder die Belichtungskorrektur (S. 64), sind mglich. (S. 56) Zur vorgewhlten Verschlusszeit whlt die Kamera eine geeignete Blende. So knnen Bewegungen "eingefroren" oder durch Unschrfe angedeutet werden. (S. 58) Zur vorgewhlten Blende whlt die Kamera eine geeignete Verschlusszeit. Damit haben Sie die Schrfentiefe in der Hand.

s: Portrtprogramm (S. 37) Hier wird der Hintergrund in Unschrfe getaucht, damit sich die Person plastisch abhebt.

d: Landschaftsprogramm

(S. 37) Diese Funktion eignet sich fr Fernaufnahmen bei Tag oder Nacht mit groer Schrfentiefe, wie sie fr Landschaftsaufnahmen gewnscht ist.

S: Blendenautomatik

f: Nahaufnahmeprogramm

(S. 38) Dieses Programm eignet sich fr Nahaufnahmen von Blumen oder Kleintieren.

A: Zeitautomatik

g: Sportprogramm (S. 38) Dieses Programm friert schnelle Objektbewegung ein. Auerdem erlaubt es Reihenaufnahmen.

M: Manueller Abgleich (S. 60)Hier werden Verschlusszeit und Blende manuell eingestellt. So lassen sich besondere Effekte erzielen.

h: Nachtportrt (S. 39) Dieses Programm eignet sich fr Personenaufnahmen vor einem dunklen bzw. nchtlichen Hintergrund.11

10

Vorbereitende Schritte

Vollautomatischer Bereich

Schnellstart

1 2 3

ffnen Sie das Batteriefach, und legen Sie bei ausgeschalteter Kamera die Batterien ein. (Seite 16)

5

Halten Sie die Kamera richtig, whlen Sie den Bildausschnitt, und tippen Sie den Auslser zur Scharfeinstellung (Fokussierung) an. (Seite 30)

6ffnen Sie die Kamerarckwand, und legen Sie einen Film ein. (Seite 20) Wenn die Kamerarckwand geschlossen wird, wird der Film automatisch bis zum ersten Bild transportiert und die Zahl der verfgbaren Bilder in dem LCD-Feld angezeigt.

Vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / nicht blinkt, und drcken Sie den Auslser sanft voll durch. (Seite 32)

7 412

Am Filmende wird der Film automatisch zurckgespult. (Seite 33) Stellen Sie bei Herausnehmen des Films sicher, dass in dem LCD-Feld ein blinkendes "E" erscheint.

Stellen Sie den Fokussierschalter auf AF (Autofokus) (Seite 26), und drehen Sie die Betriebsartenschalter auf Vollautomatik a (Seite 28).

13

Schnellstart

Setzen Sie das Objektiv an das Kameragehuse an. Schalten Sie danach die Kamera ein. (Seite 18)

VorbereitungenDieses Kapitel beschftigt sich mit einigen Vorbereitungen, die vor den Aufnahmen erforderlich sind. Batterien einlegen und prfen Objektiv ansetzen Film einlegen Datum und Uhrzeit einstellen (nur F55D) Funktionen des Auslsers

14

15

11

Batterien einlegen und prfenAnmerkungen Wir empfehlen die Mitnahme von Ersatzbatterien, insbesondere auf Reisen. Zur Anzahl der mit einem Batteriesatz zu belichtenden Filme siehe Seite 114.

Die Kamera ist fr zwei Lithium-Batterien 3 V vom Typ CR2 konstruiert.

Schalten Sie die Kamera aus, und ffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie seine Entriegelung wie abgebildet drcken.

Schalten Sie die Kamera zum Batteriewechsel unbedingt aus, und erneuern Sie stets beide Batterien zusammen. Verwenden Sie ausschlielich frische Batterien derselben Marke.

Anmerkung:Bewahren Sie Batterien auer Reichweite von Kindern auf. Verstndigen Sie unverzglich einen Arzt, sollte eine Batterie verschluckt werden. (Zu "Batteriehinweisen", siehe Seite 102.)

N erscheint: Ausreichende Batteriespannung. M erscheint: Spannung lsst nach. Ersatzbatterien bereithalten. (Sucheranzeige erlischt bei Freigabe des Auslsers.) M blinkt: Batterien erschpft. (Auslser bleibt gesperrt.) Batterien wechseln.

2

Legen Sie die Batterien nach den Polungsmarkierungen im Batteriefach ein, und schlieen Sie den Batteriefachdeckel, so dass er einrastet.

Tippen Sie den Auslser an, um das Messsystem einzuschalten.Antippen des Auslsers schaltet das Messsystem und die Anzeige in der LCD sowie im Sucher wieder ein. Die Anzeige der Verschlusszeit und Blende (-- wenn kein Objektiv angesetzt ist) in der LCD erlischt automatisch nach 5 Sekunden nach der letzten Bettigung des Auslsers. (Im Sucher erlschen smtliche Anzeigedaten.) Weitere Informationen zum Auslser finden Sie auf Seite 24.

Stellen Sie sicher, dass der Batteriefachdeckel einrastet. Falsche Polung der Batterien kann zur Beschdigung der Kamera fhren!

16

17

Vorbereitungen

3

Schalten Sie die Kamera ein, und prfen Sie den Batteriezustand (N).

2

Objektiv ansetzen

Schalten Sie die Kamera aus, und setzen Sie das Objektiv an.

2

Schalten Sie die Kamera aus, und setzen Sie das Objektiv an.

Signalkontakte eines CPUNikkors

G-Nikkor

CPU-Nikkor (mit Ausnahme von G-Nikkoren)

1

Prfen Sie den Objektivtyp. G-Nikkor ohne Blendenring CPU-Nikkore mit Ausnahme von G-Nikkoren (abgebildet: D-Nikkor), mit Blendenring

G-NikkoreDie G-Nikkore sind noch leichter zu bedienen, denn sie haben keinen Blendenring. Bei G-Nikkoren wird die Blende an der Kamera eingestellt. Damit entfllt auch die Verriegelung dieses Ringes auf kleinster ffnung, wie sie bei anderen CPU-Objektiven erforderlich ist.

Bei G-Nikkoren: Setzen Sie das Objektiv so ans Kamerabajonett an, dass die Indizes an Objektiv und Kamera aufeinander ausgerichtet sind, und drehen Sie es entgegen dem Uhrzeigersinn, bis es einrastet. (Die Objektiventriegelung darf dabei nicht gedrckt werden.) Bei CPU-Nikkoren mit Blendenring (im Gegensatz zu G-Nikkoren): Setzen Sie das Objektiv so ans Kamerabajonett an, dass die Indizes an Objektiv und Kamera aufeinander ausgerichtet sind, und drehen Sie es entgegen dem Uhrzeigersinn, bis es einrastet. (Die Objektiventriegelung darf dabei nicht gedrckt werden.) Drehen Sie den Blendenring dann auf kleinste ffnung, und verriegeln Sie ihn. Solange der Blendenring des Objektivs nicht auf kleinster ffnung steht, blinkt nach dem Einschalten der Kamera EE in der LCD und im Sucher, und der Auslser bleibt gesperrt.

Anmerkungen: Mit einem AF-Nikkor vom G- oder D-Typ sind smtliche Funktionen der Kamera nutzbar. Mit AF-S und AF-I Objektiven kann der Autofokus hingegen nicht eingesetzt werden; darber hinaus ist die Bildstabilisationsfunktion des VR-Objektivs nicht aktiv (S. 88). Vergewissern Sie sich vor dem Ansetzen bzw. Abnehmen des Objektivs, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Nehmen Sie den Objektivwechsel nicht im direkten Sonnenschein vor.

3

Abnehmen des Objektivs Zum Abnehmen des Objektivs halten Sie die Objektiventriegelung gedrckt und drehen das Objektiv im Uhrzeigersinn, bis es sich entnehmen lsst.

Nikkore ohne CPUNach dem Ansetzen eines Nikkors ohne CPU und Einschaltung der Kamera blinkt -- sowohl in der LCD als auch im Sucher, und der Auslser bleibt gesperrt, auer beim manuellen Belichtungsabgleich. Zu Objektiven ohne CPU siehe Seite 90.

Aufbewahrung der Kamera ohne ObjektivBei Aufbewahrung der Kamera ohne Objektiv sollte stets der mitgelieferte Gehusedeckel aufgesetzt sein (Seite 2). Alternativ kann der als Zubehr lieferbare Deckel BF-1A verwendet werden. (Der Deckel BF-1 ist nicht geeignet.)

18

19

Vorbereitungen

31

Film einlegen

Schalten Sie die Kamera ein, und legen Sie einen DX-kodierten Film ein. Bei DXkodierten Filmen stellt die Kamera die Filmempfindlichkeit im Bereich von ISO 25/15 bis 5000/38 automatisch ein. Nach dem Schlieen der Kamerarckwand wird der gesamte Film automatisch bis zur ersten Aufnahme vorgespult und die Zahl der verfgbaren Bilder in der LCD angezeigt.

3

Schlieen Sie die Kamerarckwand, so dass sie einrastet.

Schalten Sie die Kamera ein, ffnen Sie die Rckwand, und legen Sie einen Film ein. Der Film wird automatisch bis zur ersten Aufnahme vorgespult, und in der LCD erscheint ein blinkendes o, o, o, o. Nachdem der Film vollstndig vorgespult wurde, ertnt ein Verschlussgerusch ohne dass ein Bild aufgenommen wird. Die verbleibende Zahl der Bilder wird im LCD-Feld angezeigt. Nach einer Aufnahme wird der Film um ein Bild zurcktransportiert.. Blinkt in der LCD ein E, ist der Film nicht richtig eingelegt. ffnen Sie in diesem Fall die Kamerarckwand, legen Sie den Film ein und richten Sie ihn an der roten Startmarke aus. Blinken Err und E in der LCD und Err im Sucher, ist der Film nicht richtig vorgespult. ffnen Sie die Kamerarckwand, und wiederholen Sie den Einlegevorgang. Bilder, die ber die nominelle Aufnahmezahl des Films hinaus gemacht wurden, knnen bei der Entwicklung abgeschnitten werden.

Legen Sie die Filmpatrone mit dem unteren Ende voran ein. Stellen Sie sicher, dass der Film vollstndig eingelegt ist.

2

Ziehen Sie den Filmanfang bis zur roten Startmarke heraus.

DX-KodierungBei DX-kodierten Filmen stellt die Kamera die Empfindlichkeit im Bereich von ISO 25/15 bis 5000/38 automatisch ein. Bei Filmen ohne DX-Kodierung erfolgt die Einstellung auf ISO 100/21.

DX-kodierter Film

Richten Sie die Filmfhrung genau an der roten Startmarke aus, so dass der Film richtig geladen wird. Drcken Sie die Filmpatrone herunter, und vergewissern Sie sich, dass der Film gerade auf der Filmfhrung liegt.

Filmempfindlichkeit DX-Kennzeichnung

Anmerkung: Film einlegen/Film herausnehmenDie Verschlussvorhnge sind auerordentlich dnn. Sie drfen weder mit den Fingern, noch mit der Filmzunge berhrt werden!

Anmerkungen Meiden Sie beim Filmwechsel direktes Sonnenlicht. Die Anzahl der insgesamt verfgbaren Aufnahmen eines Films und die Filmempfindlichkeit kann im Filmtypenfenster in der Kamerarckwand abgelesen werden. Infrarotfilm ist in der F55/F55D nicht verwendbar, weil der Filmweg ber einen Infrarotsensor ermittelt wird.

20

21

Vorbereitungen

4

Datum und Uhrzeit einstellen (nur F55D) Wechsel der Einbelichtungs-Batterie

Die QD-Ausfhrung der Kamera gestattet in jeder Belichtungsfunktion die Einbelichtung von Jahr/Monat/Tag, Tag/Stunde/Minute (im 24-Stunden-Takt), Monat/Tag/Jahr oder Tag/Monat/Jahr in die Bilder. (Zur Einbelichtung von Datum bzw. Uhrzeit siehe Seite 44.)

1

ffnen Sie die Kamerarckwand, und entfernen Sie den Deckel ber der Knopfzelle durch Lsen der Schraube mit einem Schraubendreher.

Einstellung von Datum und Uhrzeit (Beispiel: Jahr 2002, 15. Januar)Vorbereitungen 23

1

Whlen Sie eines der verfgbaren Datenformate durch Druck auf die MODE-Taste, und drcken Sie dann die SELECTTaste, bis der einzustellende Bereich zu blinken beginnt.

2 Die Einstellung des Datums ist im Format Tag/Stunde/Minute nicht mglich. Whlen Sie zur Einstellung des Datums Jahr/Monat/Tag, Monat/Tag/Jahr oder Tag/Monat/Jahr. Stellen Sie die Uhrzeit im Format Tag/Stunde/Minute ein.

Entnehmen Sie die Batterie und legen Sie eine frische Lithium-Batterie 3 V CR2025 so ein, dass ihr Pluspol nach oben zeigt. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.

2

Drcken Sie die ADJUST-Taste zur Einstellung der blinkenden Stellen und danach die SELECT-Taste, bis die Stellen nicht mehr blinken.

Verwenden Sie hierzu ein spitzes Objekt.

Batterie fr DateneinbelichtungAuer den normalen Kamerabatterien wird fr die Dateneinbelichtung eine LithiumBatterie 3 V vom Typ CR2025 bentigt. Die Lebensdauer dieser Batterie betrgt etwa drei Jahre. Schwcher werdende Einbelichtung bzw. Anzeige in der Daten-LCD zeigt an, dass die Batterie ersetzt werden muss. Stellen Sie danach Datum und Uhrzeit neu ein. Bei jedem Druck auf die ADJUST-Taste ndert sich die Jahreszahl von 98 bis 49, danach wieder auf 98. Wenn Sie die ADJUST-Taste ber 1 s lang gedrckt halten, laufen die Zahlen schnell durch. Drcken Sie die SELECT-Taste, bis die Anzeige des Datums bzw. der Uhrzeit nicht mehr blinkt. Wenn die Einbelichtungsanzeige in der Daten-LCD erscheint, ist die Einstellung beendet.

Aufbewahrung von BatterienBewahren Sie Batterien auer Reichweite von Kindern auf. Verstndigen Sie sofort einen Arzt, sollte eine Batterie verschluckt werden. (Zu "Batteriehinweisen" siehe Seite 102.)

22

Der AuslserBei angetipptem Auslser ist das Messsystem eingeschaltet. Ein voller Druck fhrt zur Auslsung.

1

Tippen Sie den Auslser an. In Stellung AF (Autofokus) des Fokussierschalters stellt die Kamera scharf, sobald der Auslser angetippt wird. (Seite 30) Antippen des Auslsers fhrt zur Einschaltung der LCD und der Sucheranzeige (fr die Dauer von etwa 5 s ab Freigabe des Auslsers.) (Zur Belichtungsmessung, siehe Seite 17.)

Kurzanleitung 1Dieses Kapitel befasst sich mit der Vollautomatik a fr die hufigsten normalen Aufnahmesituationen, die auch dem Unerfahrenen gute Aufnahmen ermglicht.Die folgenden Funktionen werden in diesem Kapitel erlutert: Angesetztes Objektiv Fokussierfunktion AF-Nikkor vom G-Typ (S. 18) AF (Autofokus) (S. 26) Entfesselte AF-Dynamik* (S. 26) Fnfzonen-3D-Matrixmessung* (S. 28) Vollautomatik a (S. 28) Auf den ersten Verschlussvorhang * (S. 78)

Ruhezustand

Angetippt

2

Drcken Sie den Auslser voll durch.Ein voller Druck auf den Auslser fhrt zur Auslsung, gefolgt vom automatischen Filmtransport um eine Bildlnge.

Angetippt

Voller Druck

AF-Messfelder Messcharakteristik Belichtungsfunktion

AnmerkungZu heftiger Druck auf den Auslser kann die Kamera "verreien" und zu Verwacklungsunschrfe fhren. Lsen Sie deshalb betont sanft aus.

Blitzsynchronisation

* Automatische Einstellung in Vollautomatik.

24

25

1

Fokussierschalter auf AF stellen Grenzflle der automatischen ScharfeinstellungDie automatische Scharfeinstellung kann in den nachstehend beschriebenen Situationen Schwierigkeiten bereiten. Fokussieren Sie in diesem Fall von Hand nach dem Mattscheibenbild (Seite 47), oder fokussieren Sie auf ein anderes Objekt in derselben Entfernung, speichern Sie die Schrfe (Seite 52), und schwenken Sie auf den endgltigen Ausschnitt. Schwacher KontrastKurzanleitung 1Beispiel: Eine Person, deren Kleidung dieselbe Farbe hat wie der Hintergrund.

Fokussierschalter auf AF (Autofokus) stellen. (Einzelheiten siehe Seite 46.)

Fokussierschalter auf AF stellen (Autofokus). Der Fokussierschalter muss einrasten. Zur Scharfeinstellung tippen Sie den Auslser an. (Seite 24)

AnmerkungVermeiden Sie bei Einstellung auf AF die Berhrung des Entfernungsrings des Objektivs, weil sich dieser bei der Fokussierung dreht.

Mehrere Entfernungsebenen innerhalb des MessfeldesBeispiel: Ein Tier hinter Gittern oder eine Person im Wald.

Entfesselte AF-DynamikBei entfesselter AF-Dynamik hlt die Kamera die Schrfe auf dem nchstliegenden Detail, das sich mit einem der Messfelder deckt (Seite 48). Sollte das Objekt das gewhlte Messfeld nach der Scharfeinstellung verlassen, fokussiert die Kamera automatisch mit einem der anderen Messfelder. Bei Einstellung auf a (Vollautomatik, Seite 28) oder eines der Motivprogramme (Seite 36) mit Ausnahme des Nahaufnahmeprogramms f schaltet die F55/F55D automatisch auf entfesselte AF-Dynamik, so dass eine Umschaltung des AFMessfeldes berflssig ist.

Gleichfrmige ObjektstrukturenBeispiel: Fensterreihen eines Gebudes.

Markante Helligkeitsunterschiede innerhalb des MessfeldesBeispiel: Dunkles Objekt vor hellem Hintergrund.

26

27

2

Betriebsartenschalter auf a BelichtungsfunktionenDie Kamera bietet vier Belichtungsfunktionen auer a (Vollautomatik) sowie fnf Motivprogramme. Damit ist sehr feinfhliges Eingehen auf die unterschiedlichsten Aufnahmesituationen mglich. In den fnf Motivprogrammen passt sich die Kamera automatisch bestimmten Aufnahmesituationen an. Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern stehenden Seiten.Symbol Belichtungsfunktionen Besonderheiten/Aufnahmesituationen

Bei Einstellung des Betriebsartenschalters auf a steuert die Kamera die Belichtung vollautomatisch.

Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf a.

Motivprogramme

Beim Antippen des Auslsers erscheinen Verschlusszeit und Blende sowohl in der LCD als auch im Sucher. Bei Einstellung von a ist die Kamera automatisch auf Matrixmessung geschaltet. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera auf entfesselte AF-Dynamik geschaltet ist. Einzelheiten siehe Seite 48.

a s d f

Vollautomatik S. 28 Portrtprogramm S. 37 Landschaftsprogramm S. 37 Nahaufnahmeprogramm S. 37

Die bequemste Funktion fr allgemeine Aufnahmen. Die Kamera steuert Verschlusszeit und Blende automatisch in Abhngigkeit von der Motivhelligkeit, so dass Sie sich voll auf das Motiv und den entscheidenden Augenblick konzentrieren knnen. Hier wird der Hintergrund in Unschrfe getaucht, damit sich die Person plastisch abhebt. Modus fr weit entfernte Motive wie fr Landschaftsaufnahmen. Das Programm ist ebenfalls geeignet fr Aufnahmen bei Nacht oder in der Dmmerung. Dieses Programm ist fr Nahaufnahmen von Blumen oder Kleintieren bestimmt. Der Hintergrund wird dabei in Unschrfe getaucht, die das Hauptobjekt besser zur Geltung bringt. Hier wird schnelle Objektbewegung durch kurze Verschlusszeiten eingefroren. Gleichzeitig sind Reihenaufnahmen mglich. In diesem Programm wird ein Vordergrundobjekt vom Blitz aufgehellt, ein schwcher beleuchteter Hintergrund durch eine lngere Verschlusszeit heller wiedergegeben. Die Kamera steuert Verschlusszeit und Blende automatisch, gestattet jedoch Eingriffe, zum Beispiel die Programmverschiebung (Seite 55) oder eine Belichtungskorrektur (Seite 64). Zur vorgewhlten Verschlusszeit stellt die Kamera automatisch eine geeignete Blende ein. So lassen sich schnelle Objektbewegungen einfrieren oder mit einer lngeren Verschlusszeit durch Unschrfe andeuten. Zur vorgewhlten Blende stellt die Kamera automatisch eine geeignete Verschlusszeit ein. Damit liegt die Wahl der Schrfentiefe bei Ihnen, und Sie knnen entscheiden, ob sie sich von vorn bis hinten erstrecken oder nur einen knappen Bereich erfassen soll. Hier werden Blende und Verschlusszeit von Hand eingestellt. Damit lassen sich spezielle Effekte erzielen. Auch Langzeitbelichtungen sind in dieser Funktion mglich.

Matrixmessung (Seite 34)Die Matrixmessung in der F55/F55D erzielt durch Verwendung eines Fnfzonen-Sensors eine hohe Trefferquote selbst bei extrem schwierigen Lichtsituationen. Mit AF-Nikkoren vom G- und D-typ ergibt sich 3D-Matrixmessung, bei der auer der Helligkeit und dem Kontrast des Motivs auch der Aufnahmeabstand in die Belichtungssteuerung eingeht. Die Kamera ist in allen Belichtungsfunktionen auer manuellem Abgleich auf Matrixmessung geschaltet. (Seite 58)

g Sportprogramm S. 38 h P SNachtportrt S. 39 Multi-Programmautomatik S. 54 Blendenautomatik S. 56 Zeitautomatik S. 58 Manueller Abgleich S. 60

AnmerkungenIn a (Vollautomatik) ist eine Einstellung der Programmverschiebung (Seite 55), Belichtungskorrektur (Seite 64), der automatischen Belichtungsreihen (Seite 66), Mehrfachbelichtungen (Seite 69), Langzeitsynchronisation (Seite 78) und Verringerung roter Augen mit Langzeitsynchronisation nicht mglich.

A M

28

29

Kurzanleitung 1

31

Kamerahaltung und Scharfeinstellung Beim Antippen des Auslsers stellt die Kamera automatisch scharf, und der Schrfenindikator tritt in Aktion. / erscheint: Scharfeinstellung abgeschlossen. / blinkt: Scharfeinstellung nicht mglich. Bei dunklen Objekten wird automatisch der AF-Hilfsilluminator der Kamera aktiviert (Seite 50), um die Fokussierung zu untersttzen (auer d oder g).

Beim Antippen des Auslsers stellt die Kamera automatisch scharf. Sobald die Scharfeinstellung abgeschlossen ist, erscheint der Schrfenindikator / im Sucher.

Halten Sie die Kamera richtig.

Anmerkungen Die Dioptrieneinstellung (Seite 73) kann die Schrfe des Sucherbildes verbessern. Bei auermittigen Hauptobjekten empfiehlt sich Schrfenspeicherung (Seite 52) oder Wechsel des AF-Messfeldes (Seite 48). Zu Grenzfllen der automatischen Fokussierung siehe Seite 27.

Sttzen Sie einen Ellenbogen am Krper ab. Setzen Sie einen Fu einen halben Schritt vor, und halten Sie den Oberkrper ruhig. Umfassen Sie den Handgriff der Kamera mit der rechten Hand, und sttzen Sie die Kamera (bzw. das Objektiv) auf der linken Hand ab.

Anmerkung: VerwacklungsunschrfeBei falscher Kamerahaltung bzw. lngeren Verschlusszeiten droht Verwacklungsunschrfe. Bei schwachem Licht (wenn eine lange Verschlusszeit erforderlich wre) zndet das eingebaute Blitzgert automatisch in a oder Motivprogrammen (mit Ausnahme von d und g). Dessen ungeachtet sollten Sie immer auf richtige Kamerahaltung achten.

Eingebautes BlitzgertBei dunklen oder Gegenlichtmotiven klappt das eingebaute Blitzgert beim Antippen des Auslsers automatisch aus und zndet bei der Aufnahme, sofern die Kamera auf a oder eines der Motivprogramme (auer d oder g) geschaltet is. Einzelheiten siehe Seite 40.

2

Whlen Sie den Bildausschnitt, legen Sie die AF-Messfelder auf das Hauptobjekt, und tippen Sie den Auslser zur Fokussierung an.

SuchergesichtsfeldDer Sucher der Kamera zeigt etwa 89% des Formats. Damit kommt etwas mehr auf den Film, als im Sucher zu sehen ist. Diese Marge gleicht eine Beschneidung der Bilder im Labor bzw. durch die Diamaske aus.

30

Whlen Sie den Bildausschnitt so, dass sich das Hauptobjekt mit mindestens einem der AF-Messfelder als nchstes Objekt deckt, und tippen Sie den Auslser an. Dank der entfesselten AF-Dynamik (Seite 26, 48) hlt die Kamera die Schrfe automatisch auf dem nchstliegenden Objekt, das sich mit einem der fnf AF-Messfelder deckt.

31

Kurzanleitung 1

41

Der Auslser

Vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / im Sucher leuchtet, und drcken Sie den Auslser sanft voll durch. Bei bewegten Objekten schaltet die Kamera auf kontinuierlichen AF (Seite 46) und folgt dem Objekt mit der Schrfe.

3

Nach der letzten Aufnahme setzt automatisch die Rckspulung ein.

Prfen Sie die Sucheranzeige beim Antippen des Auslsers.Kurzanleitung 1 33

In der LCD erscheint die Anzeige o.

4 Bei dunklen oder Gegenlichtmotiven klappt das eingebaute Blitzgert beim Antippen des Auslser aus und zndet bei der Aufnahme bzw. beginnt mit der Aufladung (Seiten 40, 76).

Vergewissern Sie sich, dass der Film voll zurckgespult ist, und entnehmen Sie die Filmpatrone.

2

Vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / leuchtet, und drcken Sie den Auslser sanft durch.

Die Filmrckspulung ist abgeschlossen, wenn im Bildzhler in der LCD ein blinkendes E erscheint. (Bei abgeschaltetem Messsystem erscheint E ohne Blinken.) Vergewissern Sie sich, dass der Film vllig zurckgespult ist (E blinkt in der LCD), ffnen Sie die Kamerarckwand im Schatten, und kippen Sie die Filmpatrone seitlich heraus.

Anmerkungen Zu weiteren mglichen Warnungen siehe Seite 103. Zur Rckspulung teilbelichteter Filme siehe Seite 72. Nach der Belichtung wird der Film automatisch um eine Bildlnge weitertransportiert. Die Kamera ist wieder aufnahmebereit.

32

C

O

L

U

M

N

Messcharakteristika und BelichtungDie Ermittlung der Belichtungsdaten und die Belichtung selbst sind zwei Vorgnge, deren Verstndnis fr erfolgreiche Aufnahmen sehr wichtig ist.

MesscharakteristikaDa die Kombination aus Verschlusszeit und Blende nach der Filmempfindlichkeit und der Motivhelligkeit ermittelt wird, kommt der Messung der Motivhelligkeit groe Bedeutung zu. Die F55/F55D verfgt ber zwei Messcharakteristika: Matrixmessung (Seite 28) und mittenbetonte Messung (Seite 60). Bei der Matrixmessung wird die Motivhelligkeit ber einen Fnfzonen-Matrix-Sensor ermittelt. Mit AF-Nikkoren vom G- oder D-Typ ergibt sich 3D-Matrixmessung, bei der auch die Einstellentfernung in die Belichtungsmessung eingeht. Bei der mittenbetonten Messung wird die Helligkeit in der Mitte einschlielich der drei AF-Messfelder im Sucher ermittelt. Die F55/F55D schaltet in allen Belichtungsfunktionen auer manuellem Abgleich mit mittenbetonter Messung automatisch auf Matrixmessung.

Kurzanleitung 2In diesem Kapitel werden die folgenden Funktionen erlutert: Aufnahmen mit den Motivprogrammen Verwendung des eingebauten Blitzgerts Aufnahmen mit Selbstauslser Einbelichtung von Datum bzw. Uhrzeit (nur F55D)

BelichtungDas Licht wird vom Objektiv auf den Film gelenkt. Verschlusszeit und Blende bestimmen, welche Lichtmenge auf den Film einwirkt. Je nach der Filmempfindlichkeit erzielt nur eine ganz bestimmte Lichtmenge ein optimales Bild. In Vollautomatik (Seite 28), Multi-Programmautomatik (Seite 54) und in den Motivprogrammen (Seite 36) steuert die Kamera die Verschlusszeit und Blende automatisch. Die Motivprogramme (Portrt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport und Nachtportrt) tragen mit ihren Einstellungen bestimmten Aufnahmesituationen Rechnung. In Blendenautomatik (Seite 56) wird die Verschlusszeit vorgewhlt, und die Kamera stellt automatisch eine entsprechende Blende ein. In Zeitautomatik (Seite 58) wird die Blende vorgewhlt, und die Kamera stellt automatisch eine entsprechende Verschlusszeit ein. Bei manuellem Abgleich (Seite 60) stellen Sie Blende und Verschlusszeit von Hand ein.

C

O

L

U

M

N

34

35

Aufnahmen mit den MotivprogrammenDie Motivprogramme (Portrt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport und Nachtportrt) tragen mit ihren Einstellungen bestimmten Aufnahmesituationen Rechnung.

s: PortrtprogrammDieses Programm ist fr Personenaufnahmen bestimmt. Es fhrt zur unscharfen Wiedergabe des Hintergrunds, so dass sich die Person plastisch abhebt. Voll zur Geltung kommt das Programm mit Teleobjektiven von 85 mm bis 200 mm und groer Arbeitsblende. Der Hintergrund wird um so unschrfer, je grer der Abstand zwischen Person und Hintergrund ist.

1

Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf das gewnschte Motivprogramm, und tippen Sie den Auslser an.

d: Landschaftsprogramm Legen Sie die AF-Messfelder auf jenen Bereich des Hauptobjekts, auf den die Kamera scharfstellen soll, und tippen Sie den Auslser an. Die Kamera stellt automatisch scharf, und der Schrfenindikator leuchtet oder blinkt im Sucher. / erscheint: Scharfeinstellung abgeschlossen. / blinkt: Scharfeinstellung unmglich. Dieses Programm eignet sich fr Fernaufnahmen. Dabei ist die Kamera so programmiert eine mglichst groe Schrfentiefe zu erzielen. Darber hinaus ermglicht es Aufnahmen bei Nacht oder in der Dmmerung. Das eingebaute Blitzlicht lst auch bei dunklen Objekten oder Gegenlicht nicht aus. Je nach Aufnahmesituation kann sich eine lngere Verschlusszeit ergeben; insbesondere bei Nachtaufnahmen. Stellen Sie die Kamera zur Vermeidung von Verwacklungsunschrfe auf ein Stativ. Die zustzliche Verwendung des Selbtauslsers reduziert Verwacklungsgefahr auf ein Minimum. Das Programm ist primr auf Weitwinkelobjektive abgestimmt.

2

Vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / erscheint, und drcken Sie den Auslser sanft durch.

Anmerkung: Motivprogramm Verschlusszeit und Blende werden im jeweiligen Motivprogramm automatisch eingestellt und sowohl in der LCD als auch im Sucher angezeigt. Bei dunklen oder Gegenlichtmotiven klappt das eingebaute Blitzgert automatisch aus und zndet (auer d oder g). Programmverschiebung (Seite 55), automatische Belichtungsreihen (Seite 66) und Mehrfachbelichtungen (Seite 69) stehen in den Motivprogrammen nicht zur Verfgung. Bei Blitzaufnahmen in den Motivprogrammen whlt die Kamera die dem jeweiligen Programm zugeordnete Synchronfunktion (Seite 84).

36

37

Kurzanleitung 2

Aufnahmen mit den Motivprogrammen - Fortsetzungf: NahaufnahmeprogrammDieses fr Nahaufnahmen von Blumen und Kleintieren bestimmte Programm fhrt zur unscharfen Wiedergabe des Hintergrunds, die das Hauptobjekt betont. Normale AF-Dynamik und zentrales Messfeld werden automatisch ausgewhlt (Seite 48). Je nach Aufnahmesituation kann sich eine lngere Verschlusszeit ergeben. Stellen Sie die Kamera zur Vermeidung von Verwacklungsunschrfe auf ein Stativ. Die Verwendung des Selbstauslsers verhindert Verwacklungsunschrfe Am strksten ist der Effekt bei der Naheinstellgrenze des Objektivs. Ein Zoomobjektiv sollten Sie auf lngste Brennweite einstellen. Bei hheren Ansprchen empfiehlt sich der Einsatz eines der Micro-Nikkore.

h: NachtportrtDieses Programm ist primr fr Personenaufnahmen mit einem dunklen bzw. nchtlichen Hintergrund bestimmt. Dabei werden Vorder- und Hintergrund ausgewogen belichtet. Fr Nacht- oder Dmmerungsaufnahmen ohne Objekt im Vordergrund sollte das Landschaftsprogramm d gewhlt werden. Verwenden Sie nach Mglichkeit Film mit ISO 400/27 oder hherer Empfindlichkeit. Stellen Sie die Kamera zur Vermeidung von Verwacklungsunschrfe auf ein Stativ.

g: Sportprogramm mit ReihenaufnahmenMit diesem Programm lsst sich Objektbewegung im Bild einfrieren. Hierzu werden krzere Verschlusszeiten eingesteuert. Automatisch schaltet die Kamera auf kontinuierlichen AF (Seite 46) und folgt dem Objekt mit der Schrfe, ohne Schrfenspeicherung (Seite 52). Bei anhaltendem Druck auf den Auslser wird eine Aufnahme nach der anderen belichtet. Das eingebaute Blitzlicht lst auch bei dunklen Objekten oder Gegenlicht nicht aus. Es empfiehlt sich der Einsatz von Tele-Brennweiten von 80 mm bis 300 mm. Vorzugsweise sollte Film mit ISO 400/27 oder hherer Empfindlichkeit verwendet werden. Bei Aufnahmen mit einem Teleobjektiv empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs zur Vermeidung von Verwacklungsunschrfe.

38

39

Kurzanleitung 2

Verwendung des eingebauten BlitzgertsBei dunklen oder Gegenlichtmotiven klappt in a und in den Motivprogrammen (auer d oder g) beim Antippen des Auslsers automatisch das eingebaute Blitzgert aus. Bei vollem Druck auf den Auslser zndet es.

2

ergewissern Sie sich, dass im Sucher erscheint, whlen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf, und lsen Sie die Blitzaufnahme durch vollen Druck auf den Auslser aus.

1

Sobald das Blitzgert zndbereit ist, leuchtet konstant im Sucher (bei eingeschaltetem Messsystem). Soll die Aufnahme ohne Blitz erfolgen, klappen Sie das Gert mit angetipptem Auslser wieder ein. (Wenn der Blitz in dieser Weise deaktiviert wurde, bleibt er so lange fr alle nachfolgenden Aufnahmen ausgeschaltet, so lange der Auslser angetippt bleibt. Wenn Sie den Finger vom Auslser nehmen und ihn danach wieder antippen, klappt das eingebaute Blitzgert wieder aus und beginnt mit der Aufladung.) Soll das Gert fr mehrere Aufnahmen abgeschaltet werden, stellen Sie die Blitzabschaltung ein (Seite 79), ehe Sie den Auslser antippen.

Eine Auslsung ist nur mglich, wenn konstant im Sucher leuchtet. blinkt etwa 3 s lang im Sucher, wenn die volle Leistung abgeblitzt wurde. Dies knnte Unterbelichtung bedeuten. Prfen Sie die Blitzreichweite (Seite 83), und wiederholen Sie gegebenenfalls die Aufnahme. Bei dunklen Objekten schaltet sich automatisch der AF-Hilfsilluminator zu, um die Fokussierung zu untersttzen. Einzelheiten auf Seite 50.

Dauerbetrieb des eingebauten BlitzgertsNach wiederholter, schnell aufeinanderfolgender Zndung kann sich das Gert zum Schutz der Blitzrhre automatisch abschalten. Lassen Sie es in diesem Fall zunchst abkhlen.

Eingebautes Blitzgert und matrixgesteuerter Aufhellblitz Das eingebaute Blitzgert hat Leitzahl 12 bei ISO 100/21; sein Leuchtwinkel ist ausreichend fr Brennweiten bis 28 mm. Bei noch krzeren Aufnahmebrennweiten kann sich eine Abschattung der Bildecken ergeben. Mit CPU-Nikkoren vom G- oder D-Typ ist matrixgesteuerter Aufhellblitz mglich. Dieser fhrt zur ausgewogenen Belichtung von Vorder- und Hintergrund. Der Blitz wird dabei so fein dosiert, dass sich ein vllig natrlicher Eindruck ergibt. Einzelheiten siehe Seite 76.

Anmerkungen Eine eventuell aufgesetzte Gegenlichtblende sollte vor Blitzaufnahmen unbedingt abgenommen werden. Einige Objektive sind nur mit gewissen Einschrnkungen mit dem eingebauten Blitzgert einsetzbar und knnen zur Vignettierung (Abschattung) fhren. (Seite 85) Dieses Kapitel geht von Normalsynchronisation (auf den ersten Verschlussvorhang) aus. Weitere Synchronfunktionen stehen zur Verfgung. Einzelheiten auf Seite 78.

40

41

Kurzanleitung 2

Bei dunklen oder Gegenlichtmotiven klappt das eingebaute Blitzgert beim Antippen des Auslsers aus und beginnt mit der Aufladung.

Aufnahmen mit SelbstauslserWenn Sie selbst im Bild nicht fehlen mchten oder Verwacklungsunschrfe vermeiden wollen, schalten Sie auf Selbstauslser.

2

Whlen Sie den Bildausschnitt, tippen Sie den Auslser zur Fokussierung an, und lsen Sie durch vollen Druck aus.

1

Drcken Sie die Taste v (Selbstauslser), und vergewissern Sie sich, dass V in der LCD erscheint.

Anmerkungen Stellen Sie die Kamera auf ein Stativ oder eine andere feste Unterlage. In jeder Belichtungsfunktion auer manuellem Abgleich muss das Sucherokular vor dem Druck auf den Auslser mit dem Okulardeckel DK-5 (Seite 2) oder der Hand abgedeckt werden, um eine Fehlbelichtung durch Streulicht zu verhindern. Stellen Sie sich beim Druck auf den Auslser im Autofokus-Betrieb nicht vor die Kamera.

Beachten Sie, dass eine Auslsung im Autofokus-Betrieb nur mglich ist, nachdem die Scharfeinstellung erfolgt ist. Zehn Sekunden nach der Auslsung luft der Verschluss ab. Die Selbstauslserlampe blinkt die ersten 8 s und leuchtet die letzten 2 s konstant. Wenn die Kamera auf Verringerung roter Augen geschaltet ist (Seite 79), bernimmt die Selbstauslserlampe 1 s vor dem Verschlussablauf die Funktion der Verringerung roter Augen. Zur Abschaltung des Selbstauslsers schalten Sie die Kamera aus, oder drcken Sie die Taste v, bis V in der LCD erlischt.

42

43

Kurzanleitung 2

Einbelichtung von Datum bzw. Uhrzeit (nur F55D)Folgende Daten knnen in die Aufnahmen einbelichtet werden: Jahr/Monat/Tag, Tag/Stunde/Minute, Monat/Tag/Jahr oder Tag/Monat/Jahr. Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit siehe Seite 22.

1

Drcken Sie die MODE-Taste zur Wahl des Einbelichtungsformats. (Beispiel: Jahr 2002, 15. Januar, 15:30)Bei jedem Druck auf die MODE-Taste schaltet die Anzeige wie folgt durch: Jahr/Monat/Tag Tag/Stunde/Minute Keine Einbelichtung

SCHARFEINSTELLUNGDieses Kapitel enthlt eine detaillierte Beschreibung der Funktionen zur Scharfeinstellung. Scharfeinstellung AF-Messfelder AF-Hilfsilluminator Schrfenspeicherung

Tag/Monat/Jahr

Monat/Tag/Jahr

Die in der Daten-LCD angezeigten Daten werden in die Aufnahme einbelichtet. Zur Abschaltung der Einbelichtung stellen Sie -- -- -- (keine Einbelichtung) ein. Die Dateneinbelichtung ist mit Film von ISO 32/16 bis 3200/36 mglich.

2

Whlen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf, und drcken Sie fr die Aufnahme mit Einbelichtung den Auslser ganz durch.QUARTZ DATE

blinkt unmittelbar nach Die Einbelichtungsanzeige Freigabe des Auslsers (bei eingelegtem Film) etwa zwei Sekunden lang.

EinbelichtungsortDie Abbildung zeigt die Stelle, an der das Datum bzw. die Uhrzeit im Bild einbelichtet wird. Auf einem hellen oder rtlichen Hintergrund knnen die Daten schwer ablesbar sein.

44

45

ScharfeinstellungDie F55/F55D bietet zwei verschiedene Fokussierfunktionen: Auto-Servo AF (Einzel-AF und kontinuierlicher AF) und manuelle Fokussierung.

Manuelle Fokussierung Stellen Sie den Fokussierschalter auf M. Blicken Sie in den Sucher, und drehen Sie den Entfernungsring des Objektivs, bis das Hauptobjekt scharf erscheint. Eine Auslsung ist bei manueller Fokussierung ungeachtet des Schrfenindikators jederzeit mglich. Manuelle Fokussierung empfiehlt sich in Situationen, in denen Autofokus nicht zum Erfolg fhrt (Seite 27) bzw. mit nicht fr AF geeigneten Nikkoren (Seite 88). Stellen Sie bei einem Objektiv mit AM-Funktion den Fokussierschalter manuell auf M. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Objektivs.

Autofokus In Stellung AF des Fokussierschalters fhrt Antippen des Auslsers zur automatischen Scharfeinstellung auf das Detail im AF-Messfeld (Seite 9/48) und zum Aufleuchten von / im Sucher.

Auto-Servo AF:Je nach der Bewegungscharakteristik des Objekts (statisch oder bewegt) whlt die Kamera entweder Einzel-AF oder kontinuierlichen AF. Einzel-AF Der Einzel AF wird bei Aufnahme eines statischen Objekts automatisch aktiviert. Sobald der Schrfenindikator / im Sucher erscheint, ist eine Auslsung mglich. Wird der Auslser nach dem Aufleuchten des Schrfenindikators angetippt gehalten, bleibt die Schrfe gespeichert (Seite 52). Sollte sich das Objekt danach in Bewegung setzen, wird die Speicherung aufgehoben, und die Kamera schaltet automatisch auf kontinuierlichen AF. Kontinuierlicher AF Bei bewegten Objekten schaltet die Kamera automatisch auf kontinuierlichen AF. Eine Auslsung ist mglich, sobald der Schrfenindikator / im Sucher erscheint. Die Schrfe wird jedoch nicht gespeichert; die Kamera zieht sie bis zur Auslsung nach. Siehe auch Seite 108. Mit der Lock-On Technik hlt die F55/F55D die Schrfennachfhrung auf das Hauptobjekt immer aufrecht. Im Sportprogramm g ist die Kamera konstant auf Schrfennachfhrung geschaltet.

Manuelle Fokussierung mit elektronischer EinstellhilfeStellen Sie den Fokussierschalter auf M. Der Schrfenindikator / im Sucher besttigt die Scharfeinstellung. Die elektronische Einstellhilfe funktioniert mit den meisten Nikkor-Objektiven (einschlielich AF-Nikkoren), deren Lichtstrke mindestens 1:5,6 betrgt. Tippen Sie den Auslser an, und drehen Sie den Entfernungsring bei eingeschaltetem Messsystem, bis / im Sucher erscheint. Eine Auslsung ist jederzeit mglich. Die elektronische Einstellhilfe funktioniert mit einem beliebigen, aktivierten AF-Messfeld (Seite 9/49).

ber Lock-OnSelbst wenn das Hauptobjekt kurzzeitig von einem Hindernis verdeckt werden sollte, hlt Lock-On die Schrfennachfhrung aufrecht, so dass auch die folgenden Aufnahmen gestochen scharf werden.

46

47

SCHARFEINSTELLUNG

AF-MessfelderDie drei AF-Messfelder der Kamera decken einen groen Sucherbereich ab. Fr grere Freiheit bei der Bildgestaltung knnen sie einzeln angewhlt werden. In Stellung AF des Fokussierschalters steht entweder entfesselte AFDynamik zur Verfgung, in der die Kamera das aktive AF-Messfeld automatisch whlt, oder normale AF-Dynamik, in der das Messfeld frei whlbar ist. Ist der Fokussierschalter auf M (manuell, Seite 47) eingestellt, wird automatisch der Einzelfeld-Betrieb gewhlt. Mit dieser Funktion ist eine manuelle Scharfeinstellung des ausgewhlten AF-Messfeldes mglich. Entfesselte AF-Dynamik Bei entfesselter AF-Dynamik hlt die Kamera die Schrfe automatisch auf dem nchsten Objekt, das sich mit einem der drei Messfelder deckt. Verlsst das Objekt das aktive Messfeld vor der Schrfenspeicherung, folgt die Kamera unter Verwendung der Daten der brigen Messfelder dem Objekt. Bei Vollautomatik a bzw. den Motivprogrammen (mit Ausnahme des Nahaufnahmeprogramms f) ist die Kamera automatisch auf entfesselte AF-Dynamik geschaltet. Normale AF-Dynamik Die Kamera fokussiert mit dem gewhlten Messfeld, und die Schrfe wird gespeichert (solange der Auslser angetippt ist), sobald die Scharfeinstellung abgeschlossen ist. Verlsst das Objekt das aktive Messfeld vor der Schrfenspeicherung, folgt die Kamera unter Verwendung der Daten der brigen Messfelder dem Objekt. Im Nahaufnahmeprogramm f ist die Kamera automatisch auf normale AF-Dynamik und zentrales Messfeld geschaltet.

TippDie entfesselte AF-Dynamik eignet sich vor allen Dingen fr Aufnahmen von bewegten Objekten oder wenn die Fokussierung automatisch von der Kamera bernommen werden soll. Hiermit knnen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Wahl des Bildausschnitts richten oder einen bestimmten Teil eines Motivs in den Vordergrund rcken.

Automatische Fokussierung Stellen Sie den Fokussierschalter auf AF (Autofokus) und whlen Sie das gewnschte Messfeld durch Drehen des Einstellrads unter Druck auf die Messfeldtaste.Drehung des Einstellrades unter Druck auf die Messfeldtaste fhrt zu folgender Vernderung der Anzeige: Entfesselte AF-Dynamik Normale AF-Dynamik

Bei manueller Fokussierung Stellen Sie den Fokussierschalter auf M (Manuell) und drehen Sie das Einstellrad bei Druck auf die Messfeldtaste um ein Messfeld auszuwhlen. Fhrt Drehung des Einstellrades bei Druck auf die Messfeldtaste zu folgender nderung der Anzeige:

Prfen Sie das gewhlte Messfeld in der LCD oder im Sucher.

Prfen Sie die Einstellung des AF-Messfeldes in der LCD oder im Sucher.

Einzelfeld-Betrieb In Stellung M (manuell) des Fokussierschalters ist die Kamera automatisch auf Einzelfeld-Betrieb geschaltet. Bei manueller Fokussierung ist das jeweils gewhlte Messfeld aktiv.

48

49

SCHARFEINSTELLUNG

AF-HilfsilluminatorBei dunklen Motiven und angetipptem Auslser schaltet sich automatisch der AF-Hilfsilluminator der Kamera zu und ermglicht dieser die Fokussierung sogar bei vlliger Dunkelheit. Mit dem AF-Hilfsilluminator inkompatible Objektive Vignettierung im Abstand unter 1 m: AF Micro 200 mm/4 IF-ED AF 18-35 mm/3,5-4,5 ED AF 20-35 mm/2,8 IF AF 24-85 mm/2,8-4 IF AF 24-120 mm/3,5-5,6 IF AF Micro 70-180 mm/4,5-5,6 ED Unabhngig von der Aufnahmedistanz sind die nachstehend genannten Objektive wegen Vignettierung nicht zur Fokussierung mit AF-Hilfsilluminator geeignet. AF 80-200mm/2,8 ED AF VR 80-400mm/4,5-5,6 ED AF-S und AF-I Objektive sind fr Autofokus vllig ungeeignet (AF-Hilfsillumintaor schaltet sich nicht zu).

ca. 0,5-3 m

Der AF-Hilfsilluminator schaltet sich unter folgenden Voraussetzungen automatisch zu: Fokussierschalter auf AF, Verwendung eines AFNikkors (auer AF-S und AF-I), dunkles Objekt und aktives zentrales Messfeld oder Einstellung entfesselter AF-Dynamik. Der AF-Hilfsilluminator schaltet sich nicht ein im d und g. Die Brennweite des verwendeten AF-Nikkors muss im Bereich von 24 200 mm liegen. Die Reichweite des AF-Hilfsilluminators betrgt 0,5 3 m. Bei einigen Objektiven ist automatische Scharfeinstellung mit dem AF-Hilfsilluminator unterhalb von 1 m wegen Vignettierung nicht mglich (Seite 51). Der Hilfsilluminator (Seite 94) schaltet sich auch ein, wenn ein externes Blitzgert mit AF-Hilfsilluminator an die Kamera angeschlossen ist.

Dauerbetrieb des AF-HilfsilluminatorsBei hufiger, schnell aufeinander folgender Zndung des AF-Hilfsilluminators wird der Betrieb zum Schutz der Lampe vorbergehend unterbrochen. Der Illuminator ist kurz darauf wieder einsetzbar. Vermeiden Sie nach hufiger Zndung die Berhrung des Illuminators, da dieser sehr hei werden kann.

50

51

SCHARFEINSTELLUNG

SchrfenspeicherungSchrfenspeicherung bewhrt sich im Autofokus-Betrieb, wenn auf ein Objekt fokussiert werden soll, das auerhalb der drei AF-Messfelder liegt.

Tipp

Die Schrfenspeicherung ist vor allen Dingen dann geeignet, wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Wahl des Bildausschnitts konzentrieren wollen und in Situationen, in denen eine automatische Fokussierung nicht mehr mglich ist (Seite 27).

1

Legen Sie das aktive Messfeld (z.B. das zentrale) auf das Objekt, und tippen Sie den Auslser an. Der Schrfenindikator / im Sucher besttigt die erfolgte Scharfeinstellung. Diese bleibt gespeichert, solange Sie den Auslser angetippt halten. Im g steht Schrfenspeicherung nicht zur Verfgung. Bei bewegten Objekten ist eine Schrfenspeicherung nicht mglich. Zur Schrfenspeicherung auf ein statisches Objekt, das sich zuvor bewegte, geben Sie den Auslser kurz frei und tippen ihn dann erneut an.

Aufnahmen in den einzelnen BelichtungsfunktionenDieses Kapitel beschreibt Aufnahmen in den einzelnen Belichtungsfunktionen. Multi-Programmautomatik Blendenautomatik Zeitautomatik Manueller Belichtungsabgleich Langzeitbelichtungen

2

Vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / leuchtet, schwenken Sie mit angetippt gehaltenem Auslser auf den endgltigen Ausschnitt, und lsen Sie aus. Nach der Schrfenspeicherung darf der Aufnahmeabstand nicht mehr verndert werden.

52

53

Multi-ProgrammautomatikP: Multi-ProgrammautomatikDie Kamera steuert die Belichtung automatisch, wobei jedoch eine Einflussnahme durch Programmverschiebung (Seite 55), Belichtungskorrektur (Seite 64) oder Belichtungsreihen (Seite 66) mglich ist. Multi-Programmautomatik steht nur in Verbindung mit einem CPU-Nikkor (z.B. vom G- oder D-Typ) zur Verfgung (Seite 88).

Unterschied zwischen a (Vollautomatik) und P (Multi-Programmautomatik)Die Belichtungsregelung an sich ist identisch, doch ist in Multi-Programmautomatik eine Einflussnahme durch Programmverschiebung, Belichtungskorrektur Belichtungsreihen, Mehrfachbelichtungen (Seite 69) oder Langzeitsynchronisation (Seite 78) mglich. Das eingebaute Blitzgert zndet in Multi-Programmautomatik nicht automatisch.

TippDie Programmautomatik eignet sich vor allen Dingen fr Schnappschsse.

2

Whlen Sie den Bildausschnitt, vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / im Sucher leuchtet, und lsen Sie aus. Bei zu dunklen oder zu hellen Motiven erscheint eine der folgenden Fehlbelichtungswarnungen im Sucher bzw. der LCD: HI: Setzen Sie ein ND-Graufilter vor (Option). Lo: Setzen Sie Blitz ein. Bei zu dunklen oder Gegenlichtmotiven blinkt beim Antippen des Auslsers die Bereitschaftsanzeige . Setzen Sie Blitz ein (Seiten 80, 91).

1

Drehen Sie die Betriebsartenschalter auf P.

Anmerkung: (CPU-Nikkore (mit Ausnahme von G-Nikkoren)Der Blendenring von CPU-Nikkoren (mit Ausnahme der G-Nikkore) muss grundstzlich auf kleinster Blende (hchster Blendenzahl) stehen. Solange dies nicht geschehen ist, blinkt EE in der LCD und im Sucher, und der Auslser bleibt gesperrt.

ProgrammverschiebungIn Multi-Programmautomatik kann durch Drehen des Einstellrades das ZeitBlenden-Paar variiert werden, ohne dass sich das Ma der Belichtung ndert. Damit kann die Funktion wie Blendenoder Zeitautomatik eingesetzt werden. Zum Lschen der Programmverschiebung schalten Sie auf eine andere Belichtungsfunktion, schalten die Kamera aus oder das eingebaute Blitzgert ein (Seite 80).

54

55

Belichtungsfunktionen

BlendenautomatikS: BlendenautomatikHier knnen Sie die Verschlusszeit im Bereich von 30 s 1/2000 s vorwhlen. Die Kamera steuert dazu automatisch eine geeignete Blende ein. Blendenautomatik steht nur mit einem CPU-Nikkor (z.B. vom G- oder D-Typ) zur Verfgung (Seite 88). Kurze Verschlusszeit 1/500 s

2 3

Stellen Sie die Verschlusszeit (30 s 1/2000 s) mit dem Einstellrad ein.

TippMit kurzen Verschlusszeiten lsst sich die Bewegung schnellbewegter Objekte einfrieren, mit lngeren Zeiten durch Unschrfe andeuten.

Whlen Sie den Bildausschnitt, vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / im Sucher leuchtet, und lsen Sie aus. Bei einem zu dunklen oder zu hellen Motiv erscheint eine der folgenden Warnungen im Sucher bzw. in der LCD. (ber- bzw. Unterbelichtung wird in der elektronischen Analoganzeige im Sucher angezeigt.) HI: Stellen Sie eine krzere Verschlusszeit ein. Lsst sich die Warnung damit nicht beseitigen, setzen Sie ein ND-Graufilter vor (Option). Lo: Stellen Sie eine lngere Verschlusszeit ein. Lsst sich die Warnung damit nicht beseitigen, setzen Sie Blitz ein. In diesem Fall ist die Synchronzeit auf 1/90 s begrenzt. Bei einem zu dunklen oder Gegenlichtmotiv blinkt die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher beim Antippen des Auslsers. Schalten Sie das Blitzgert ein (Seiten 80, 91).

Lange Verschlusszeit 1/4 s

berbelichtung

Unterbelichtung

Anmerkung: (CPU-Nikkore (mit Ausnahme von G-Nikkoren)Der Blendenring von CPU-Nikkoren (mit Ausnahme der G-Nikkore) muss grundstzlich auf kleinster Blende (hchster Blendenzahl) stehen. Solange dies nicht geschehen ist, blinkt EE in der LCD und im Sucher, und der Auslser bleibt gesperrt.

Anmerkung Wird beim manuellen Belichtungsabgleich -- (Langzeitbelichtung) eingestellt und anschlieend ohne Lschung dieser Einstellung auf Blendenautomatik umgeschaltet, so blinkt --, und der Auslser bleibt gesperrt. Stellen Sie fr Aufnahmen mit Blendenautomatik mit dem Einstellrad eine geeignete Verschlusszeit ein.

56

57

Belichtungsfunktionen

1

Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf S.

ZeitautomatikA: ZeitautomatikHier whlen Sie die gewnschte Arbeitsblende vor. Die Kamera stellt automatisch eine geeignete Verschlusszeit ein. Zeitautomatik steht nur mit einem CPU-Nikkor (z.B. vom G- oder D-Typ) zur Verfgung (Seite 88) Bei Blitzaufnahmen beeinflusst sie ferner die Blitzreichweite (Seite 83). Kleine Blende 1:32

2 3

Stellen Sie die gewnschte Arbeitsblende mit dem Einstellrad ein.

Whlen Sie den Bildausschnitt, vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / im Sucher leuchtet, und lsen Sie aus. Bei einem zu dunklen oder zu hellen Motiv erscheint eine der folgenden Warnungen im Sucher bzw. der LCD. (ber- oder Unterbelichtung wird auf der elektronischen Analoganzeige im Sucher angezeigt.) HI: Stellen Sie eine kleinere Blende (hhere Blendenzahl) ein. Lsst sich die Warnung damit nicht beseitigen, setzen Sie ein ND-Graufilter vor (Option). Lo: Stellen Sie eine grere Blende (niedrigere Blendenzahl) ein. Lsst sich die Warnung damit nicht beseitigen, setzen Sie Blitz ein. Bei einem zu dunklen oder Gegenlichtmotiv blinkt die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher beim Antippen des Auslsers. Schalten Sie das Blitzgert ein (Seiten 80, 91).

TippDurch Verndern der Blende und somit der Schrfentiefe (Seite 86) knnen Sie Hintergrund und Vordergrund betonen oder einen unscharfen Hintergrund erzeugen. berbelichtung

Grosse Blende 1:2,8

Unterbelichtung

Anmerkung: (CPU-Nikkore (mit Ausnahme von G-Nikkoren)Der Blendenring von CPU-Nikkoren (mit Ausnahme der G-Nikkore) muss grundstzlich auf kleinster Blende (hchster Blendenzahl) stehen. Solange dies nicht geschehen ist, blinkt EE in der LCD und im Sucher, und der Auslser bleibt gesperrt.

58

59

Belichtungsfunktionen

1

Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf A.

Manueller BelichtungsabgleichM: Manueller BelichtungsabgleichHier stellen Sie sowohl die Verschlusszeit (-[T-Einstellung] und 30 s 1/2000 s) als auch die Blende im verfgbaren Bereich von Hand ein. Objektive ohne CPU knnen nur mit manuellem Belichtungsabgleich eingesetzt werden (Seite 90).

Anmerkung: (CPU-Nikkore (mit Ausnahme von G-Nikkoren)Der Blendenring von CPU-Nikkoren (mit Ausnahme der G-Nikkore) muss grundstzlich auf kleinster Blende (hchster Blendenzahl) stehen. Solange dies nicht geschehen ist, blinkt EE in der LCD und im Sucher, und der Auslser bleibt gesperrt.

TippDie Abstimmung erfolgt mit Hilfe der elektronischen Analoganzeige im Sucher. Auerdem sind Langzeitbelichtungen mglich.

2

Stellen Sie Verschlusszeit und Blende mit Hilfe der elektronischen Analoganzeige im Sucher ein. Stellen Sie die Verschlusszeit (-- [T-Einstellung] bzw. 30 s 1/2000 s) mit dem Einstellrad ein, die Blende im verfgbaren Bereich unter Druck auf die Blendentaste Q ebenfalls mit dem Einstellrad. Die elektronische Analoganzeige im Sucher zeigt den Unterschied zwischen der gewhlten Belichtung (Verschlusszeit und Blende) und der von der Kamera als richtig ermittelten an. Die Anzeige blinkt, wenn die Motivhelligkeit den Messbereich der Kamera berschreitet. (Bei Langzeitbelichtungen ist die elektronische Analoganzeige nicht verfgbar.) Anzeigebeispiele der elektronischen Analoganzeige:

1

Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf M. Die Kamera schaltet in dieser Funktion automatisch auf mittenbetonte Messung. Bei Verwendung eines Nikkors ohne CPU erscheint -- in der LCD und im Sucher. Die Einstellung und Ablesung der Blende erfolgt mit dem Blendenring des Objektivs. Das Belichtungsmesssystem der Kamera steht in dieser Funktion nicht zur Verfgung. Einzelheiten siehe Seite 90.

Mittenbetonte MessungBei der mittenbetonten Messung liegt der Messschwerpunkt auf den drei Messbereichen in der Suchermitte. Damit eignet sich diese Funktion fr die Gewichtung der Messung auf einen bestimmten Motivbereich.

# #$ $ $% %

ber 1 LW +1/2 LW Richtige Belichtung 1/2 LW Unter -1 LW

3

Whlen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf, und lsen Sie aus. Bei einem zu dunklen oder Gegenlichtmotiv blinkt die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher beim Antippen des Auslsers. Schalten Sie das Blitzgert ein (Seiten 80, 91).

60

61

Belichtungsfunktionen

Langzeitbelichtungen Langzeitbelichtung von mehr als 30 s.Stellen Sie bei manueller Belichtungssteuerung (M) die auf 30 s folgende Position -- auf Langzeitbelichtung ein. Bei Antippen des Auslsers ffnet sich der Verschluss und schliet bei erneutem Antippen wieder. Diese Funktion eignet sich zum Beispiel fr Nacht- oder Sternenaufnahmen.

TippZur Vermeidung von Verwacklungsunschrfe empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs und der Fernbedienung (Seite 42).

1 2 3

Stellen Sie den Belichtungsschalter auf M (manuell) und drehen Sie das Einstellrad, bis in der LCD die Verschlusszeit mit -- angezeigt wird. Drehen Sie das Einstellrad und halten Sie gleichzeitig die Taste Q gedrckt.

Techniken fr FortgeschritteneDieses Kapitel beschreibt den Einsatz der nachstehend aufgefhrten Kamerafunktionen. Belichtungskorrektur Automatische Belichtungsreihen Mehrfachbelichtungen

Whlen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf, und lsen Sie aus. Beim ersten Druck auf den Auslser ffnet sich der Verschluss, und die Selbstauslserlampe blinkt einmal in der Sekunge orange, solange belichtet wird. In der LCD erscheinen -- und andere Daten, wie die Blende, die Sucheranzeige hingegen erlischt. Der Verschluss schliet sich, sobald Sie den Auslser antippen. Mit einem frischen Batteriesatz sind Aufnahmen bis zu etwa vier Stunden mglich. Beachten Sie, dass sich dieser Wert bei niedrigen Temperaturen verringert. Belichtungsreihen (Seite 66) sind bei Langzeitbelichtungen nicht mglich.

62

63

BelichtungskorrekturMit dieser Funktion kann die Belichtung gegenber der eingestellten Filmempfindlichkeit variiert werden. Damit lassen sich besondere Effekte wie ber- oder Unterbelichtung erzielen. Die Kamera ermglicht eine Belichtungskorrektur von 2 LW bis +2 LW in halbstufigen Schritten. Eine Belichtungskorrektur ist mglich in P (Programmautomatik), S (Blendenautomatik), A (Zeitautomatik) und Motivprogrammen. Anmerkung: Einstellen der BelichtungskorrekturIst der Hintergrund wesentlich heller als das Hauptobjekt, empfiehlt sich im allgemeinen eine Pluskorrektur und umgekehrt.

TippDurch eine Pluskorrektur wird die Gesamtaufnahme heller, durch eine Minuskorrektur dunkler, so dass Sie besondere fotografische Effekte erzielen knnen.

1Elektronische Analoganzeige

Zur Einstellung der Belichtungskorrektur drehen Sie unter Druck auf die Taste das Einstellrad, bis der gewnschte Wert (halbstufig von 2 LW bis +2 LW) erscheint. Wenn eine Belichtungskorrektur eingestellt ist, erscheint = im Sucher und in der LCD. Zur Prfung der eingestellten Korrektur gengt ein Druck auf die Taste . Im Sucher erscheint dann auch die elektronische Analoganzeige.

2

Whlen Sie den Bildausschnitt, vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / im Sucher leuchtet, und lsen Sie aus.Zur Lschung stellen Sie die Korrektur unter Druck auf die Taste mit dem Einstellrad auf 0.0 zurck. Bei einer in einem Motivprogramm eingestellten Korrektur gengt Wechsel der Belichtungsfunktion. (Abschaltung der Kamera fhrt nicht zur Lschung der Belichtungskorrektur.)

Keine Korrektur

Korrektur um +0,5 LW

AnmerkungenKorrektur um 0,5 LW Die Belichguntskorrektur steht bei a oder M Belichtungsabgleich nicht zur Verfgung. Eine in P, S oder A eingestellte Belichtungskorrektur bleibt in diesen Funktionen erhalten. Umschaltung auf M, Vollautomatik a oder ein Motivprogramm schaltet die Korrektur vorbergehend ab. Die in einem Motivprogramm eingestellte Belichtungskorrektur wird bei nderung der Belichtungsfunktion gelscht. Wird die Belichtungskorrektur bei Einsatz des eingebauten Blitzgerts eingestellt, wird die Blitzleistung ebenfalls angeglichen.

Korrektur um mehr als +1,0 LW

Korrektur um weniger als 1,0 LW

64

65

Fortgeschrittene

Automatische BelichtungsreihenDiese Funktion ermglicht drei aufeinander folgende Aufnahmen mit einer Streuung der Belichtung im Bereich von 2 Belichtungsstufen um die von der Kamera automatisch oder von Ihnen manuell eingestellte Belichtung. Automatische Belichtungsreihen stehen ebenfalls in den Programmen P(Programmautomatik), S (Blendenautomatik), A (Zeitautomatik) und M (manueller Belichtungsabgleich) zur Verfgung. Die Streuung erfolgt in P mit Verschlusszeit und Blende, in S mit der Blende, in A und bei M Abgleich mit der Verschlusszeit. In jeder Belichtungsfunktion wirkt sich die Streuung bei Blitzeinsatz sowohl auf das Objekt als auch auf die Allgemeinbelichtung aus. Streuwerte und Aufnahmereihenfolge Streuwert 0,5 1,0 1,5 2,0 Aufnahmereihenfolge 0, 0,5, +0,5 0, 1,0, +1,0 0, 1,5, +1,5 0, 2,0, +2,0

TippBelichtungsreihen bewhren sich bei Aufnahmen von besonders kontrastreichen Motiven auf Farbumkehrfilm und anderen kritischen Aufgaben. Anhand der fertigen Bilder kann die optimale Belichtung ausgewhlt werden.

1

Stellen Sie den gewnschten Streuwert (innerhalb von 2 LW) unter Druck auf die Taste mit dem Einstellrad ein.

2

Whlen Sie den Bildausschnitt, vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / im Sucher leuchtet, und lsen Sie aus. Bei jedem Druck auf den Auslser werden die Aufnahmen in der Reihenfolge "richtige Belichtung, Unterbelichtung und berbelichtung" abgearbeitet, wobei die blinkende elektronische Analoganzeige die jeweiligen Belichtungswerte anzeigt. Die um die Streuung korrigierten Werte der Verschlusszeit und Blende werden bei den Aufnahmen angezeigt. Belichtungsreihen knnen mit einer Belichtungskorrektur kombiniert werden. Belichtungsreihen sollten mit einer Belichtungskorrektur von mehr +2 LW oder weniger als -2 LW (maximal -4 LW) durchgefhrt werden. Wird das Filmende whrend einer Belichtungsreihe erreicht, knnen die verbleibenden Aufnahmen nach dem Filmwechsel gemacht werden. Auch nach Abschaltung der Kamera whrend einer Belichtungsreihe kann diese nach dem Wiedereinschalten fortgesetzt werden. Erste Aufnahme (richtige Belichtung) Zweite Aufnahme (Unterbelichtung) Dritte Aufnahme (berbelichtung)

Die Anzeige schaltet wie folgt durch:

Lschen (keine Anzeige) Nach Einstellung des Streuwertes (und solange das Messsystem eingeschaltet ist) erscheint z in der LCD und = blinkt; = und die elektronische Analoganzeige blinken im Sucher. Zur Kontrolle des Streuwerts drcken Sie die Taste .

66

67

Fortgeschrittene

Elektronische Analoganzeige

Automatische Belichtungsreihen Fortsetzung

MehrfachbelichtungenIn dieser Funktion lassen sich zwei oder mehr Belichtungen auf einem Filmstck vereinen. Mehrfachbelichtungen stehen ebenfalls in den Programmen P (Programmautomatik), S(Blendenautomatik), A (Zeitautomatik) und M (manueller Belichtungsabgleich) zur Verfgung.

3

Nach der dritten Aufnahme ist die automatische Belichtungsreihe abgearbeitet und die Funktion schaltet sich selbstndig ab. Nach Ende der Belichtungsreihe erlschen = und z in der LCD und = sowie die elektronische Analoganzeige im Sucher. Eine eingestellte Belichtungsreihe kann unter Druck auf die Taste durch Drehung des Einstellrades gelscht werden, so = in der LCD erlischt. Ausschaltung der Kamera fhrt nicht zur Lschung der Funktion.

1

Drehen Sie das Einstellrad unter Druck auf die Taste , bis Z in der LCD erscheint. Die Anzeige schaltet wie folgt durch:

Anmerkungen Automatische Belichtungsreihen sind in Vollautomatik a und in den Motivprogrammen nicht mglich. Eine Kombination von Belichtungsreihen und Mehrfachbelichtungen (Seite 94) ist nicht mglich. Automatische Belichtungsreihen und Langzeitbelichtungen (Seite 62) sind nicht kombinierbar.

Lschen (keine Anzeige)

Z Erscheint in der LCD, wenn Mehrfachbelichtungen eingestellt ist.

2

Stellen Sie die gewnschte Belichtungskorrektur unter Druck auf die Taste mit dem Einstellrad ein.

68

Da die in der Praxis erforderliche Belichtungskorrektur von der Aufnahmesituation abhngig sind, empfehlen sich Probeaufnahmen. Normalerweise ist keine Korrektur erforderlich, wenn der Hindergrund vllig dunkel ist und sich keine berlappungen ergeben. In einigen Fllen kann es bei Mehrfachbelichtungen zu einer leichten Verschiebung kommen. Die gilt insbesondere fr den Anfang und das Ende des Films, auf dem Mehrfachbelichtungen gemieden werden sollten. 69

Fortgeschrittene

Mehrfachbelichtungen FortsetzungRichtwerte fr Belichtungskorrektur bei MehrfachbelichtungenAnzahl Belichtungen Zwei Drei Vier Acht oder neun Belichtungskorrektur 1,0 LW 1,5 LW 2,0 LW 3,0 LW Da sich die einzelnen Belichtungen addieren, wird bei Mehrfachbelichtungen meist eine Belichtungskorrektur erforderlich.

3

Whlen Sie den Bildausschnitt, vergewissern Sie sich, dass der Schrfenindikator / im Sucher leuchtet, und lsen Sie aus. Nach der ersten Belichtung blinken Z und der Bildzhler in der LCD. Der Bildzhler zhlt die Belichtungen jedoch nicht, und der Film wird nicht weitertransportiert. Nach der zweiten Belichtung wird die Funktion gelscht, der Film wird weitertransportiert, und Z erlischt in der LCD. Fr mehr als zwei Belichtungen auf einem Filmstck drehen Sie das Einstellrad unter Druck auf die Taste nach der ersten Belichtung, bis Z nicht mehr blinkt. Diesen Vorgang wiederholen Sie fr jede zustzliche Belichtung. Zur Lschung der Funktion drehen Sie das Einstellrad unter Druck auf die Taste , bis Z in der LCD erlischt oder wechseln Sie zur Vollautomatik oder einem der Motivprogramme. Wird die Funktion vor oder whrend der Mehrfachbelichtungen gelscht, wird der Film transportiert, und der Bildzhler schaltet um eine Stelle zurck.

WEITERE FUNKTIONENIn diesem Kapitel finden Sie weitere Hinweise zu ntzlichen Kamerafunktionen. Filmrckspulung Dioptrieneinstellung/Sucherzubehr Verfgbare Funktionen

Anmerkungen Mehrfachbelichtungen sind in a und in den Motivprogrammen nicht mglich. Mehrfachbelichtungen knnen nicht mit automatischen Belichtungsreihen (Seite 66) kombiniert werden.

70

71

FilmrckspulungHier erfahren Sie, wie Sie einen teilbelichteten Film zurckspulen, und wie Sie sich helfen knnen, wenn der Film nicht vollstndig zurckgespult werden

Dioptrieneinstellung/SucherzubehrWEITERE FUNKTIONEN

Das Sucherokular der F55/F55D ist so einstellbar, dass auch Kurz- oder Weitsichtige ohne Brille ein scharfes Sucherbild sehen knnen. Darber hinaus kann ein Okulardeckel bzw. eine Augenkorrektionslinse aufgesetzt werden.

Rckspulung teilbelichteter Filme Zur Rckspulung eines teilbelichteten Films drcken Sie die beiden Rckspultasten gleichzeitig etwa 1 s lang. Whrend der Rckspulung erscheinen in der LCD o, o, o und schlielich o; der Bildzhler zhlt rckwrts. Die Rckspulung ist abgeschlossen, wenn E im Bildzhler blinkt. (Bei abgeschaltetem Messsystem erscheint E ohne Blinken.) Vergewissern Sie sich, dass E blinkt, ffnen Sie die Kamerarckwand, und entnehmen Sie die Filmpatrone. Vermeiden Sie auch hierbei jede Berhrung der Verschlusslamellen.

Dioptrieneinstellung Nehmen Sie die Augenmuschel ab, und bewegen Sie den Schieber der Dioptrieneinstellung beim Blick in den Sucher, bis die AF-Messfelder scharf erscheinen. Setzen Sie dann die Gummi-Augenmuschel wieder auf. Das Okular ist im Bereich von 1,5 bis +0,8 dpt einstellbar. Als Zubehr sind neun verschiedene Augenkorrektionslinsen 5 bis +3 dpt verfgbar (Seite 98).

Anmerkung

Wenn die Rckspulung nicht einsetzt oder mittendrin aussetzt Bei sehr schwachen Batterien oder niedrigen Temperaturen kann es geschehen, dass die Rckspulung nicht einsetzt oder mittendrin aussetzt. o, der Bildzhler sowie die Anzeige einer schwachen Batterie M blinken dann in der LCD. Schalten Sie die Kamera in diesem Fall aus, wechseln Sie die Batterien, schalten Sie die Kamera wieder ein, und drcken Sie die beiden Rckspultasten gleichzeitig etwa 1 s lang.

Da sich der Schieber der Dioptrieneinstellung in unmittelbarer Nhe des Sucherokulars befindet, ist bei der Einstellung Vorsicht angebracht, um eine Verletzung des Auges mit dem Finger oder Fingernagel zu vermeiden.

Anbringen von Sucherzubehr Zur Anbringung des Okulardeckels oder einer Augenkorrektionslinse nehmen Sie zunchst die Gummi-Augenmuschel ab und schieben den Deckel bzw. die Linse dann von oben auf. Bei Wiederansetzen der Augenmuschel muss sich der Schriftzug "K DK-16" unten befinden.

72

73

Verfgbare FunktionenDie nachstehende Tabelle gibt Aufschluss ber die Funktionen, die in Verbindung mit einem CPU-Nikkor, zum Beispiel vom G- oder D-Typ, zur Verfgung stehen.Belichtungsfunktion AFHilfsilluminator R R R R R R R R Messcharakteristik Matrix Matrix Matrix Matrix Matrix Matrix Matrix Matrix Matrix mittenbetont Programmverschiebung R Belichtungskorrektur R R R R R R R R Belichtungsreihen R R R R Fokussierfunktion AF R R R (zentral) R R R R R R Mehrfachbelichtungen R R R R

a s d f g h P S A MBelichtungsfunktion

BlitzaufnahmenDieses Kapitel beschftigt sich mit den verschiedenen Blitzverfahren, die mit dem eingebauten Blitzgert mglich sind. Eingebautes Blitzgert (Matrixgesteuerter Aufhellblitz, Normale TTL-Blitzautomatik)/ Blitzbereitschaftsanzeige Blitzsynchronisation Aufnahmen mit dem eingebauten Blitzgert

Filmtransport Einzelbilder Einzelbilder Einzelbilder Einzelbilder Reihenbilder* Einzelbilder Einzelbilder Einzelbilder Einzelbilder Einzelbilder R

a s d f g h P S A M

MF R R R R R R R R R R

: Entfesselte AF-Dynamik : AF-Dynamik : Einzelfeld-AF * Einzelbilder bei Blitzaufnahmen

R: Verfgbar : Automatische Einstellung bei Wahl der Belichtungsfunktion. (Auch andere Belichtungsfunktionen whlbar. : Nicht verfgbar

74

75

Eingebautes Blitzgert/Bereitschaftsanzeige Eingebautes Blitzgert und TTL BlitzbetriebsartenDas eingebaute Blitzgert der Kamera hat Leitzahl 12 bei ISO 100/21 und leuchtet einen fr die Brennweite 28 mm ausreichenden Winkel aus. Bei zu dunklen Motiven klappt das Gert in a und in den Motivprogrammen (auer im d oder g) automatisch aus. Beim Druck auf den Auslser zndet es und erzeugt mit seinem matrixgesteuerten Aufhellblitz eine ausgewogene Belichtung. In P, S, A und M klappt das Gert bei Druck auf die Blitztaste aus und ermglicht matrixgesteuerten Aufhellblitz. Bei dunklem Motiv oder Gegenlicht blinkt die Blitzempfehlungsanzeige im Sucher. (Bei manuellem Belichtungsabgleich schaltet die Kamera auf normale TTL-Blitzautomatik.) Auer bei ungengender Beleuchtung kann das Blitzgert auch bei Tageslicht zur Verringerung tiefer Vordergrundschatten und zur Erzeugung von Spitzlichtern in den Augen verwendet werden. Die Kamera bietet drei Synchronfunktionen: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang (Normalsynchronisation), Langzeitsynchronisation, Verringerung roter Augen und Verringerung roter Augen mit Langzeitsynchronisation. Siehe nachstehend zu TTL-Blitzfunktionen, Seite 80 zum eingebauten Blitzgert und Seite 78 zu den Synchronfunktionen. Matrixgesteuerter Aufhellblitz Dieser wird in a, in den Motivprogrammen sowie in P, S oder A automatisch eingestellt. Er fhrt zu einer ausgewogenen Belichtung zwischen dem Hauptobjekt, auf dem die Schrfe liegt, und dem Hintergrund auf der Grundlage der Matrixmessung. Normale TTL-Blitzautomatik Diese wird bei manuellem Belichtungsabgleich automatisch eingestellt. Dabei ist einwandfreie Belichtung des Hauptobjekts gesichert, die Belichtung des Hintergrunds bleibt jedoch unbeeinflusst. Normale TTL-Blitzautomatik eignet sich zur Betonung des Hauptobjekts.

Blitzbereitschaftsanzeige

Beim Einsatz des eingebauten Blitzgerts oder eines externen Blitzgerts (S. 91) erscheint die Bereitschaftsanzeige im Sucher, sobald das Blitzgert zndbereit ist. Blinkt die Bereitschaftsanzeige nach der Aufnahme fr etwa 3 s, besteht die Mglichkeit, dass die vorhergehende Aufnahme unterbelichtet wurde. (bei Einstellung des eingebauten oder eines externen Blitzgerts auf TTL). Prfen Sie die Einstellentfernung, die Arbeitsblende bzw. die Blitzreichweite, und wiederholen Sie die Aufnahme gegebenenfalls. Ist das externe Blitzgert auf TTL-Blitzautomatik eingestellt, blinkt nach Antippen des Auslsers die Bereitschaftsanzeige im Sucher und zeigt an, dass der Blitz mit voller Leistung ausgelst wird. Vergewissern Sie sich, dass das externe Blitzgert auf A (Computer-Blitzautomatik) oder M (manuelle Blitzsteuerung) eingestellt ist.

76

77

Blitzaufnahmen

BlitzsynchronisationJe nach den Bedingungen knnen Sie bei Einsatz des externen Blitzgertes zwischen vier verschiedenen Formen der Blitzsynchronisation whlen, um die gewnschten Effekte zu erzielen. In den Funktionen d und g lst das Blitzlicht auch bei dunklen Objekten oder Gegenlicht nicht aus.

: Verringerung roter AugenZur Verringerung des Effekts der roten Augen bei Mensch und Tier leuchtet die entsprechende Lampe etwa 1 s lang vor der Blitzzndung. Die Funktion steht in a, in den Motivprogrammen (auer im d und g), P, S, A, und M zur Verfgung.

Diese kombinierte Funktion steht im Nachtportrt h sowie in P und A zur Verfgung. Verringerung roter Augen und Langzeitsynchronisation werden gleichzeitig ausgewhlt.

: Blitzabschaltung : Synchronisation auf den erstenVerschlussvorhang (Normalsynchronisation)In dieser Funktion stellt die Kamera bei Blitzaufnahmen in Vollautomatik a, s, f, P und A automatisch eine Verschlusszeit zwischen 1/90 s ein. In Vollautomatik a und in den Motivprogrammen (mit Ausnahme von d oder g) kann der Blitz mit dem Einstellrad und der Taste abgeschaltet werden. Schalten Sie den Blitz ab, wenn Sie Aufnahmen nur mit vorhandenem Licht machen wollen. Die Blitzabschaltung ist bei ausgeklapptem Blitzgert nicht mglich; sie muss zuvor eingestellt werden. In den Programmen d oder g ist die Blitzabschaltung bei ausgeklapptem Blitzgert nicht mglich. Der Blitz wird automatisch deaktiviert.

Anmerkungen Bei Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang schaltet die Kamera automatisch auf 1/90 s zurck, sollte in Blendenautomatik oder bei manuellem Abgleich eine krzere Verschlusszeit vorgewhlt werden. Bei Einstellung der Verringerung roter Augen mit oder ohne Langzeitsynchronisation leuchtet die entsprechende Lampe etwa 1 s lang vor dem Blitz. Achten Sie darauf, dass bis zur Blitzzndung sich weder die Kamera, noch die Personen davor bewegen. (Die Funktion der Verringerung roter Augen ist nicht empfehlenswert in Situationen, in denen der Moment der Verschlussauslsung hchste Prioritt hat.) Besonders lange oder voluminse Objektive knnen den Lichtkegel der Lampe zur Verringerung roter Augen beschneiden, so dass der Effekt mglicherweise nicht voll erzielt wird. Halten Sie die Kamera bei Langzeitsynchronisation mit oder ohne Verringerung roter Augen betont ruhig, da sich eine lngere Verschlusszeit ergeben kann. Es ist ratsam, die Kamera auf ein Stativ zu stellen.

: LangzeitsynchronisationDiese steht im Nachtportrt h sowie in P und A zur Verfgung. Die normale Synchronzeit der Kamera ist 1/90 s. Bei schwacher Allgemeinbeleuchtung steuert die Kamera jedoch eine lngere Zeit (bis zu 30 s bzw. 1 s im h) ein, damit auch der Hintergrund im Bild zur Geltung kommt.

78

79

Blitzaufnahmen

Zur Einstellung der Synchronfunktion drehen Sie das Einstellrad unter Druck auf die Taste .

: Verringerung roter Augen mit Langzeitsynchronisation

Aufnahmen mit dem eingebauten BlitzgertDieses Kapitel erlutert die Verwendung des eingebauten Blitzgerts und die Einstellung der Synchronfunktion in Verbindung mit einem AF-Nikkor vom Gbzw. D-Typ. In den Programmen d oder g wird der Blitz bei ausgeklapptem Blitzgert automatisch abgeschaltet. In allen Belichtungsfunktionen auer M schaltet die Kamera auf matrixgesteuerten Aufhellblitz, in M auf normale TTL-Blitzautomatik. Einzelheiten siehe Seite 76. Die Tabelle auf Seiten 82, 83 und 84 gibt Aufschluss ber die verfgbaren Synchronfunktionen, Verschlusszeiten und Blenden in den verschiedenen Belichtungsfunktionen. In P, S, A bzw. M bleibt die gewhlte Synchronfunktion nach der Einstellung erhalten. Um sie zu ndern, halten Sie die Taste gedrckt und drehen das Einstellrad. In a sowie in den Motivprogrammen fhrt die Abschaltung der Kamera bzw. die Wahl einer anderen Belichtungsfunktion zur Lschung der gewhlten Synchronfunktion und Rckkehr zur ursprnglichen Einstellung

1

Drehung des Einstellrads unter Druck auf die Taste schaltet die Anzeige wie folgt durch:In a bzw. in den Motivprogrammen (bis auf d, g oder h): In P, S, A oder M In a oder Motivprogrammen (bis auf d oder g) Im h: * *

Bei einem dunklen oder Gegenlichtmotiv blinkt beim Antippen des Auslsers in P, S, S bzw. M die Bereitschaftsanzeige als Aufforderung zum Blitzeinsatz. Um das eingebaute Blitzgert zu verwenden, drcken Sie die Blitztaste. In a, s oderr f wird in der AUTO angezeigt; in h, AUTO . SLOW Bei Zndbereitschaft des Blitzgerts leuchtet konstant im Sucher (bei eingeschaltetem Messsystem). Zum Ausschalten des Gerts klappen Sie es sanft ein, so dass es einrastet.

In Multi-Programm- und Zeitautomatik:

2

Stellen Sie die gewnschte Synchronfunktion unter Druck auf die Taste mit dem Einstellrad ein.In Blendenautomatik und bei manuellem Belichtungsabgleich:

* erscheint nicht, wenn das eingebaute Blitzgert ausgeklappt ist.

80

81

Blitzaufnahmen

In P, S und A sowie bei M Belichtungsabgleich wird das eingebaute Blitzgert durch Druck auf die Blitztaste ausgeklappt . Bei dunklen oder Gegenlichtmotiven klappt das eingebaute Blitzgert in a bzw. in den Motivprogrammen (bis auf d oder g) beim Antippen des Auslsers automatisch aus.

Aufnahmen mit dem eingebauten Blitzgert Fortsetzung

3

Vergewissern Sie sich, dass im Sucher erscheint und dass sich das Objekt innerhalb der Blitzreichweite befindet. Lsen Sie aus.

Blitzreichweite Die Reichweite des eingebauten Blitzgerts ist von der Empfindlichkeit des eingelegten Films und der Arbeitsblende abhngig.Filmempfindlichkeit ISO 25/15 50/18 100/21200/24400/27800/30 Blitzreichweite 2-8,5 m 1,4-6 m 1-4,2 m 0,7-3 m 0,6-2,1 m 0,6-1,5 m 0,6-1,1 m 0,6-0,8 m Blitzaufnahmen 83 Leitzahl 6 1,4 2 2,8 4 5,6 8 8,5 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 12 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 17 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22 24 2,8 4 5,6 8 11 16 22 32 34 4 5,6 8 11 16 22 32

Der Auslser bleibt gesperrt, solange im Sucher blinkt. Wenn die volle Blitzleistung abgeblitzt wurde, blinkt etwa 3 s lang im Sucher. Dies dient zur Unterbelichtungswarnung. Prfen Sie die Einstellentfernung, die Arbeitsblende und die Blitzreichweite, und wiederholen Sie die Aufnahme gegebenenfalls. Bei dunklen Motiven schaltet sich automatisch der AF-Hilfsilluminator zu, um die automatische Scharfeinstellung zu untersttzen. Einzelheiten siehe Seite 50.

Arbeitsblende

Verschlusszeiten und Blenden in den verschiedenen BelichtungsfunktionenBelichtungsfunktion Verschlusszeit Blendeneinstellung Seite 28 Automatische Einstellung auf 1/90 s Automatisch 37 38 Automatische Einstellung von 1/90 s 1 s Automatische Einstellung auf 1/90 1/90-30 s*2 Automatische Einstellung auf 1/90 1/90-30 s*2, -- (T) s*1 Beliebig*3 s*1 39 54 56 58 60

a s f h P S A M

Die Blitzreichweite lsst sich auch durch Division der Leitzahl durch die Arbeitsblende ermitteln. Beispiel: Bei Einstellung von Blende 2,8 bei einer Filmempfindlichkeit von ISO 100/21 ergibt sich die Reichweite des eingebauten Blitzgerts zu: 12:2,8 = ca. 4,2 m

*1 Der Verschlusszeitenbereich erweitert sich bei Langzeitsynchronisation und Verringerung roter Augen mit Langzeitsynchronisation bis zu 30 s. *2 Bei Einstellung einer krzeren Verschlusszeit schaltet die Kamera automatisch auf 1/90 s zurck, wenn das eingebaute Blitzgert ausklappt *3 Die Blitzreichweite ist von der Empfindlichkeit des eingelegten Films und der Arbeitsblende abhngig. Whlen Sie die Blende in Zeitautomatik bzw. bei manuellem Abgleich nach der Reichweitentabelle auf Seite 83.

82

Aufnahmen mit dem eingebauten Blitzgert Fortsetzung Verfgbare SynchronkombinationenBelichtungsfunktion TTLBlitzautomatik Synchronisation auf den ersten Vorhang R R R R Verringerung roter Augen R R R R R R R Verringerung roter Augen mit Langzeitsynchr R R R Langzeitsynchronisation R R Blitzabschaltung R*1 R*1 *2 R*1 *2 R*1

Bei Standard-Farbfilmen Objektiv AF 24-85mm/2,8-4 AF-S 24-85/3,5-4,5G ED AF 24-120mm/3,5-5,6 AF 28mm/1,4 AF-S 28-70mm/2,8 ED AF 28-80mm/3,5-5,6 AF 28-100mm/3,5-5,6G AF 28-105mm/3,5-4,5 AF 28-200mm/3,5-5,6 AF 35-70mm/2,8 AF Micro 70-180mm/4,5-5,6 ED AF-S 80-200mm/2,8 ED Mit Farbumkehrfilm Objektiv AF 24-50mm/3,3-4,5 AF 24-85mm/2,8-4 AF-S 24-85mm/3,5-4,5G ED AF 24-120mm/3,5-5,6 AF 28mm/1,4 AF-S 28-70mm/2,8 ED AF 28-70mm/3,5-4,5 AF 28-80mm/3,3-5,6G AF 28-80mm/3,5-5,6 AF 28-100mm/3,5-5,6G AF 28-105mm/3,5-4,5 AF 28-200mm/3,5-5,6 AF 35-70mm/2,8 AF Micro 70-180mm/4,5-5,6 ED AF-S 80-200mm/2,8 ED Einsetzbar Ab 35 mm Ab 35 mm; bei 35 mm ab 2,5 m; bei 50 mm ab 1m Ab 28 mm; bei 28 mm ab 1 m Ab 35 mm; bei 35 mm ab 1,5 m Ab 2 m 70 mm Bei 28 mm ab 1 m Bei 28 mm ab 1,5 m Ab 35 mm; bei 35 mm ab 1 m Bei 28 mm ab 1,5 m Ab 35 mm; bei 35 mm ab 2,5 m 50 mm Bei 70 mm ab 1,5 m; bei 85-105 mm ab 1 m Ab 105 mm Einsetzbar Ab 35 mm; bei 35 mm ab 1,5m; bei 50 mm ab 1 m Ab 28 mm; bei 28 mm ab 1 m Ab 35 mm; bei 35 mm ab 1 m Ab 1,5 m 70 mm Bei 28 mm ab 1 m Bei 28 mm ab 2,5 m Bei 28 mm ab 1 m Ab 35 mm; bei 35 mm ab 2 m Bei 35 mm ab 2,5 m Bei 70-85 mm ab 1 m Ab 105 mm

a s d f g h P S A M

: Matrixgesteuerter Aufhellblitz : Normale TTL-Blitzautomatik R: Verfgbar : Automatische Einstellung mit der Belichtungsfunktion. (Andere Synchronfunktionen sind whlbar.) : Nicht verfgbar *1 Bei eingeklapptem Blitzgert whlbar *2 Wird d oder g bei ausgeklapptem Blitzgert gewhlt, wird die Blitzfunktion automatisch abgeschaltet.

Mit dem eingebauten Blitzgert einsetzbare ObjektiveDas eingebaute Blitzgert kann mit CPU-Nik