Begrüßung Bericht des Ortswehrführers Bericht der Alters- und Ehrenabteilung Bericht der...
Embed Size (px)
Transcript of Begrüßung Bericht des Ortswehrführers Bericht der Alters- und Ehrenabteilung Bericht der...

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Jahreshauptversammlung am 22.03.2013

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Tagesordnung
Begrüßung Bericht des Ortswehrführers Bericht der Alters- und Ehrenabteilung Bericht der Kinderfeuerwehr Bericht der Jugendfeuerwehr Auszeichnungen und Beförderungen Redezeit für Gäste Fahrzeugübergabe

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Einsätze 2012
Einsäzte 2012 Aufteilung der Einsätze
0
10
20
30
40
50
60
70
FehleinsätzeTechnische HilfeBrändeBMAEinsätze 2012

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Einsätze 2012
Einsatzschwerpunkte waren:
Technische Hilfe: -> 13 Tragehilfen für Rettungsdienst-> 9 Verkehrsunfälle (1 Toter)
-> Person in Not (Türöffnungen) Brandmeldeanlagen: -> Procurand
-> Schoepe Display-> Schloss Wahlsdorf
Brände: ->Dahme Siftweg Kellerbrand->Niebendorf Dachstuhlbrand->Hohenseefeld Strohmiete und
Getreidefeld->Waltersdorf Garagenbrand

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Mitglieder
34 Einsatzabteilung Altersdurchschnitt 32,5 Jahre
12 Alters- u. Ehrenabteilung
15 Jugendfeuerwehr
10 Kinderfeuerwehr
10 Förder- u. passive Mitglieder

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Probleme der Personalentwicklung sind:
demografischer Wandel Arbeitsplatz und Arbeitsort der Kameraden zu hohe Anforderungen an den Kameraden
z.B. Atemschutzausbildung(Tauglichkeit) Führerschein Klasse C, CE kein Interesse an ehrenamtlicher Arbeit
(Arbeit ohne Bezahlung)

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Was wird gegen den Personalmangel getan?:
Gespräche mit Betrieben (Vereinbarungen zwischen Betrieb- Kamerad- Amt)-> 2 Kameraden Maschinenbau, 1 Kamerad Schöpe Display
Mitgliederwerbung in umliegenden TSA Wehren für die Feuerwehr Dahme/M. (bis heute 7 Kameraden)
intensive Gespräche mit Kameraden, die Wohnortwechsel in Erwägung ziehen
Kinder- und Jugendarbeit (ab 2013 AG Grundschule)

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Weitere Möglichkeiten, Personal zu gewinnen:
Gespräche mit örtlichen Betrieben (freie Arbeitsplätze mit Kameraden der FFW
besetzen) Gespräche mit TSA Wehren Mitgliederwerbung in Dahme und Umgebung Gelder für Kinder- u. Jugendarbeit beschaffen Feuerwehr attraktiver gestalten
(Einsatzbekleidung, neue Technik, Arbeitsplätze in Wohnortnähe…)

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Ausbildungsstand
LehrgängeKreisebene
Anzahl LehrgängeLandesebene
Anzahl
Truppmann 34 Gerätewart 2/3
Truppführer 32 Gruppenführer FIII 9
Technische Hilfe 20 Zugführer FIV 4
Funkausbildung 33 Ortswehrführer 3
Retten Selbstretten 5 Wehrführer FV 2
Atemschutzausbildung 17 ABC 1 Gefahrgut 3
Atemschutznotfallausbildung 6 ABC 2 Gefahrgutführung 1
Maschinist Löschfahrzeuge 13
Heißausbildung 9 Rettungssanitäter 1
Führungsmittel 1 2 Rettungsassistent 1
Führungsmittel 2 2
ELW 1 2

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/MarkBesuchte Lehrgänge 2012
Lehrgangsart Anzahl der Kameraden
Atemschutzträger 2
Truppführer 1
Sprechfunker 4
Maschinist LF 1
Technische Hilfe 2
Heißausbildung 2
Ortswehrführer (LSTE) 2
ABC Einsatz 1 (LSTE) 2
Zugführer (LSTE) 1
Gesamtanzahl 17/ 34

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/MarkBesuchte Lehrgänge 2013
Lehrgangsart Anzahl der Kameraden
Sprechfunker 4
Atemschutzgeräteträger 1
Truppführer 3
Technische Hilfe 2
Atemschutznotfalltraining 1
Ortswehrführer (LSTE) 1
FV Leiter Feuerwehr (LSTE) 2
ABC Einsatz (LSTE) 1
ABC Führung (LSTE) 1
Gerätewart (LSTE) 1
Gesamtanzahl: bis 22.03.13
11+6=17

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
geleistete Stunden 2012
Aufgabenbereiche Beteiligung Stunden
25 Ausbildungsdienste 25 Kameraden 1250
2 Gefahrgutausbildung 6 Kameraden 96
2 Übungen 20 Kameraden 320
Kreisausbildung 12 Kameraden 430
Landesausbildung 5 Kameraden 260
Kinder u. Jugendarbeit 4 Kameraden 850
Geräte u. Fahrzeugpflege 3 Kameraden 300
Reinigung Gerätehaus 2 Kameraden 300
Einsätze 10 Kameraden 1300
Verwaltungsarbeit 1Kamerad 350
Gesamtstunden:
5456

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Sonstige Veranstaltungen 2012
Maibaumstellen auf dem Töpfermarkt Kindertag der Grundschule (im Sinne des Brandschutzes) Amtsausscheid in Wildau/ Wentdorf Volleyballturniere Behinderten- und Skaterfest Ortswehrführerversammlung auf Kreis- und Amtsebene Beratungen der Führungskräfte Dahme Kreismeisterschaften der Jugend Kreisjugendlager Stadtausscheid im Schwimmbad Dahme Frauentagsbowling Weihnachtsfeier

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
geplante Veranstaltungen 2013/14
Maibaumstellen Amtsausscheid in Görsdorf Kreismeisterschaften in Dahme
(Frauen/Männer) Kreisjugendlager in Dahme Stadtausscheid in Dahme 130-jähriges Bestehen der FFW
Dahme am 30.4./01.05. 2014

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Sponsoren

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Sponsoren
Die Sponsoren finanzierten u.a.:
50 Stühle und Tische für Versammlungsraum 2 neue Computer mit Monitor und Drucker Beamer mit Zubehör Bekleidung Jugendfeuerwehr Bekleidung Kinderfeuerwehr Ausstattung Kinder- und Jugendräume 1 Laptop mit Farbdrucker Internetseite Wettkampfmaterial Löschangriff nass Funk und Technikausstattung ELW1
Insgesamt wurden Anschaffungen von ca. 13.000€ finanziert!

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Technik/Gerätehaus/Ausrüstung
Fahrzeugbestand: 1. ELW 1 Bj.20132. TLF16/25 Bj.20053. HLF20/16 Bj.20104. SW 1500 Bj.19905. MTW Bj.1996
Fazit: Die Technik befindet sich in einem modernen und guten Zustand. Lediglich über eine Ersatzbeschaffung für den Schlauchwagen solltenachgedacht werden. Weiter sollte geprüft werden, ob über die Förderung derStützpunktfeuerwehr des Landes Brandenburg weitere Fahrzeugebeschafft werden können.Förderung von bis zu 50 – 60 % möglich!

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Technik/Gerätehaus/Ausrüstung
Gerätehaus/Feuerwehrwache:Aufgrund vieler Fakten und der Risiko- u.Gefahrenanalyse ist ein Neubau oderein gleichwertige Objekt unausweichlich.Hier gibt es erste Ideen und Gespräche mit dem
Amt.

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Technik/Gerätehaus/Ausrüstung
Ausrüstung/Einsatzbekleidung: Bei der persönlichen Schutzausrüstung ist noch starke
Verbesserung notwendig. Auch hier sollte wir auf dem neusten Stand bleiben,
denn es sind freiwillige Kameraden, die sich in Gefahr bringen und ehrenamtlich arbeiten.
Es ist kein Luxus teure Einsatzbekleidung zu haben, vielmehr erhöht sie die Sicherheit der Kameraden und bietet zugleich einen Anreiz, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Vielen Dank fürIhre
Aufmerksamkeit!

Freiwillige FeuerwehrStadt Dahme/Mark
Tagesordnung
Begrüßung Bericht des Ortswehrführers Bericht der Alters- und Ehrenabteilung Bericht der Kinderfeuerwehr Bericht der Jugendfeuerwehr Auszeichnungen und Beförderungen Redezeit für Gäste Fahrzeugübergabe