Beitragsserie: Richtlinien zur Erstellung von Wirkungskataster

1
Beitragsserien Wirkungskataster Beitragsserien Beitragsserie: Richtlinien zur Erstellung von Wirkungskataster Hrsg.: Prof. Dr. Ralf-Dieter Zimmermann, FH Rheinland-Pfalz, Abt. Bingen, Fachbereich Umweltschutz, Rochusallee 4, D-55411 Bingen Dr. Rosemarie Umlauff-Zimmermann, Landesanstalt f/dr Umweltschutz Baden-Wi~rttemberg, Griesbachstraf~e 1, D-76185 Karlsruhe Ubersicht Teil I: Teil II: Teil III-1: Von der Bioindikation zum Wirkungskataster Rail-Dieter ZIMMERMANN, Rosemarie UMLAUFF-ZIMMERMANN (UWSF 1994, Heft 1, S. 50-54) Bioindikationsmethoden, aktive Verfahren Das Klon-Fichtenverfahren Ralf-Dieter ZIMM~:RMaNN,Ruth BAUMANN (UWSF 1994, Heft 2, S. 111-113) Standardisierte Flechtenexposition Walter ERHARDT (UWSF 1994, Heft 2, S. 113-115) Standardisierte Graskultur Walter ERHARI)T, Iris FISCHER, Kurt WII.DENMANN (UWSF 1994, Heft 4, S. 219-222) Gri;mkohl als Bioindikator - Ein Verfahren zum Nachweis von organischen Subatanzen in Nahrungsmitteln Ludwig RADH~.IMACHER, Heinrich RUDOLI'H (UWSF 1994, Heft 6, S. 383-386) Die Photooxidantien-Indikation Walter ERHARDT, Iris FISCHER, Kurt WILDENMANN, Rail-Dieter ZIMMERMANN (UWSF 1995, Heft 1, S. 47-.51) Kombinierter Einsatz von Biotestsystemen und Schadstoff- analytik zur l[Iberwachung yon organischen Luftverunreini- gungen Kai A. HOI'KER, Lothar ERDINGER (UWSF 1995, Heft 1, S. 52-59) Bioindikationsmethoden, passive Verfahren - Botarlik Sukzessionsuntersuchungen an Dauerfl/ichen im Wirkungskataster Luise MURMANN-KRISTEN, Rosemarie UMLAUFF-ZIMMERMANN, Peter THOMAS (UWSF 1995, Heft 3, S. 175-179) Epiphytische Flechten - Einsatz als Reaktionsindikatoren bei der Erstellung von Immissionswirkungskataster Volkmar WIRTH~ Hans OBERHOLLENZER (UWSF 1995, Heft 3, S. 179-181) Tei111I-2: Tei| III-3: Teil IV: Teil V: Vitalit[itserhebungen an Griiniand- and Waldbodenpflanzen i o s e m a r i e UMLAUEF-ZIMMERMANN, Luise MURMANN-KRISTEN (UWSF 1995, Heft 3, S. 182-186) Pflanzen als Akkumulationsindikatoren Ralf-Dieter ZIMMERMANN (UWSF 1995, Heft 3, S. 187-189) Bioindikationsmethoden, passive Verfahren - Zoologie* Enchytraeen (Oligochaeta) als Bioindikatoren J6rg ROMbKE (UWSF 1995, Heft 4, S. 246-249) Collembolen als Reaktionsindikatoren Hans SCHICK (UWSF 1995, Heft 4, S. 249-251) Terrestrische Gastropoden (Landschnecken) als Reaktions- und Akkumulationsindikatoren Werner D. SPAN(i (UWSF 1995, Heft 4, S. 251-253) Regenwiirmer als Reaktionsindikatoren Ullrich THIEI.EMANN, Dagmar VOLK-LATCHIN,Kurt KREIMES (UWSF 1995, Heft 6, S. 372-374) Regenw~irmer als Akkumulationsindikatoren Hans BACK,Thi-Tam DAo-TRONG, Kurt KREIMES (UWSF 1995, Heft 6, S. 374-376) K~ifer als Bioindikatoren zur 6kologischen Bewertung von Waldstandorten Hans-Peter STRAUB, Wolfgang LANG (UWSF i995, Heft 6, S. 377-380) Bioindikationsmethoden, passive Verfahren - Biotische und abiotische Grundlagen Bestimmung der mikrobiellen Biomasse Johanna RUpl, (UWSF 1996, Heft 1) Der Boden im Wirkungskataster Thomas NOLTNER, Kay RAHTKENS (UWSF 1996, Heft 1) Empfehlungen fiir den Aufbau von Wirkungskataster Auswertung und Darstellung yon Megergebnissen aus Bioindikationsverfahren Pr~iambel Der Einsatz von Bioindikatoren ist seit 1990 im Bundes-lmmissionsschutzgesetz festgeschrieben. Bioindikatoren bilden die Schadstoffsituation an einem spezifischen Ort ab, unter Beriicksichtigung der Variabilit~it der 6kologischen Standortbedingungen. Ziel dieser Beitragsserie ist es, dieser Wissenschaftsrichtung zu einer gemeinsamen, begrifflich und methodisch verbindlichen Basis zu verhelfen. Die beschriebenen Empfehlungen fiir den Aufbau von Wirkungskataster basieren auf den Bioindikationsmethoden: 1. Aktive Verfahren, 2. Passive Verfahren. Die Empfehlungen umfassen Angaben zum Aufbau yon regionalen und emittentenbezogenen Megnetzen, von landesweiten Megnetzen sowie zu Errichtung und Betrieb yon Dauerbeobachtungsflfichen. Sie stiitzen sich auf die 10j~ihrigen Erfahrungen aus dem Okologischen Wirkungskataster Baden-Wfirttemberg der Landesanstalt fiir Umwettschutz Karlsruhe. Fiir die Effektivitiit yon Wirkungsuntersuchungen ist nicht nur die Standardisierung der Untersuchungsmethoden wichtig, sondern auch eine Ver- einheitlichung in der Darstellung von Mef~- und Erhebungsdaten. Richtwerte fiir pflanzliche und tierische Bioindikationsorganismen zur Inter- pretation yon Analysenergebnissen werden genannt. UWSF- Z. Umweltchem. Okotox. 7 (6) 371 (1995) ecomed verlagsgesellschaft AG & Co.KG Landsberg 371

Transcript of Beitragsserie: Richtlinien zur Erstellung von Wirkungskataster

Page 1: Beitragsserie: Richtlinien zur Erstellung von Wirkungskataster

Beitragsserien Wirkungskataster

Beitragsserien

Beitragsserie: Richtlinien zur Erstellung von Wirkungskataster Hrsg. : Prof. Dr. Ra l f -Die t e r Z i m m e r m a n n , F H R h e i n l a n d - P f a l z , Abt . Bingen, Fachbe re i ch U m w e l t s c h u t z , R o c h u s a l l e e 4,

D - 5 5 4 1 1 Bingen Dr. R o s e m a r i e U m l a u f f - Z i m m e r m a n n , L a n d e s a n s t a l t f/dr U m w e l t s c h u t z Baden -Wi~r t t embe rg , Gr iesbachs t ra f~e 1, D - 7 6 1 8 5 K a r l s r u h e

Ubersicht Teil I:

Teil II:

Teil III-1:

Von der Bioindikation zum Wirkungskataster Rail-Dieter ZIMMERMANN, Rosemarie UMLAUFF-ZIMMERMANN (UWSF 1994, Heft 1, S. 50-54)

Bioindikationsmethoden, aktive Verfahren Das Klon-Fichtenver fahren Ralf-Dieter ZIMM~:RMaNN, Ruth BAUMANN (UWSF 1994, Heft 2, S. 111-113)

Standardisierte Flechtenexposition Walter ERHARDT (UWSF 1994, Heft 2, S. 113-115)

Standardisierte Graskultur Walter ERHARI)T, Iris FISCHER, Kurt WII.DENMANN (UWSF 1994, Heft 4, S. 219-222)

Gri;mkohl als Bioindikator - Ein Verfahren zum Nachweis von organischen Subatanzen in Nahrungsmitteln Ludwig RADH~.IMACHER, Heinrich RUDOLI'H (UWSF 1994, Heft 6, S. 383-386)

Die Photooxidantien-Indikation Walter ERHARDT, Iris FISCHER, Kurt WILDENMANN, Rail-Dieter ZIMMERMANN (UWSF 1995, Heft 1, S. 47-.51)

Kombinierter Einsatz von Biotestsystemen und Schadstoff- analytik zur l[Iberwachung yon organischen Luftverunreini- gungen Kai A. HOI'KER, Lothar ERDINGER (UWSF 1995, Heft 1, S. 52-59)

Bioindikationsmethoden, passive V e r f a h r e n - Botarlik Sukzessionsuntersuchungen an Dauerfl/ichen im Wirkungskataster Luise MURMANN-KRISTEN, Rosemarie UMLAUFF-ZIMMERMANN, Peter THOMAS (UWSF 1995, Heft 3, S. 175-179)

Epiphytische Flechten - Einsatz als Reaktionsindikatoren bei der Erstellung von Immissionswirkungskataster Volkmar WIRTH~ Hans OBERHOLLENZER (UWSF 1995, Heft 3, S. 179-181)

Tei111I-2:

Tei| III-3:

Teil IV:

Teil V:

Vitalit[itserhebungen an Griiniand- and Waldbodenpflanzen iosemarie UMLAUEF-ZIMMERMANN, Luise MURMANN-KRISTEN (UWSF 1995, Heft 3, S. 182-186)

Pflanzen als Akkumulationsindikatoren Ralf-Dieter ZIMMERMANN (UWSF 1995, Heft 3, S. 187-189)

Bioindikationsmethoden, passive Verfahren - Zoologie* Enchytraeen (Oligochaeta) als Bioindikatoren J6rg ROMbKE (UWSF 1995, Heft 4, S. 246-249)

Collembolen als Reaktionsindikatoren Hans SCHICK (UWSF 1995, Heft 4, S. 249-251)

Terrestrische Gastropoden (Landschnecken) als Reaktions- und Akkumulationsindikatoren Werner D. SPAN(i (UWSF 1995, Heft 4, S. 251-253)

Regenwiirmer als Reaktionsindikatoren Ullrich THIEI.EMANN, Dagmar VOLK-LATCHIN, Kurt KREIMES (UWSF 1995, Heft 6, S. 372-374)

Regenw~irmer als Akkumulationsindikatoren Hans BACK, Thi-Tam DAo-TRONG, Kurt KREIMES (UWSF 1995, Heft 6, S. 374-376)

K~ifer als Bioindikatoren zur 6kologischen Bewertung von Waldstandorten Hans-Peter STRAUB, Wolfgang LANG (UWSF i995, Heft 6, S. 377-380)

Bioindikationsmethoden, passive Verfahren - Biotische und abiotische Grundlagen Bestimmung der mikrobiellen Biomasse Johanna RUpl, (UWSF 1996, Heft 1)

Der Boden im Wirkungskataster Thomas NOLTNER, Kay RAHTKENS (UWSF 1996, Heft 1)

Empfehlungen fiir den Aufbau von Wirkungskataster

Auswertung und Darstellung yon Megergebnissen aus Bioindikationsverfahren

P r ~ i a m b e l

Der Einsatz von Bioindikatoren ist seit 1990 im Bundes-lmmissionsschutzgesetz festgeschrieben. Bioindikatoren bilden die Schadstoffsituation an einem spezifischen Ort ab, unter Beriicksichtigung der Variabilit~it der 6kologischen Standortbedingungen. Ziel dieser Beitragsserie ist es, dieser Wissenschaftsrichtung zu einer gemeinsamen, begrifflich und methodisch verbindlichen Basis zu verhelfen. Die beschriebenen Empfehlungen fiir den Aufbau von Wirkungskataster basieren auf den Bioindikationsmethoden: 1. Aktive Verfahren, 2. Passive V e r f a h r e n .

Die Empfehlungen umfassen Angaben zum Aufbau yon regionalen und emittentenbezogenen Megnetzen, von landesweiten Megnetzen sowie zu Errichtung und Betrieb yon Dauerbeobachtungsflfichen. Sie stiitzen sich auf die 10j~ihrigen Erfahrungen aus dem Okologischen Wirkungskataster Baden-Wfirttemberg der Landesanstalt fiir Umwettschutz Karlsruhe. Fiir die Effektivitiit yon Wirkungsuntersuchungen ist nicht nur die Standardisierung der Untersuchungsmethoden wichtig, sondern auch eine Ver- einheitlichung in der Darstellung von Mef~- und Erhebungsdaten. Richtwerte fiir pflanzliche und tierische Bioindikationsorganismen zur Inter- pretation yon Analysenergebnissen werden genannt.

UWSF- Z. Umweltchem. Okotox. 7 (6) 371 (1995) �9 ecomed verlagsgesellschaft AG & Co.KG Landsberg

371