Bemerkung zu den Texten und Bildern, die in der Vorlesung...

27
1 Bemerkung zu den Texten und Bildern, die in der Vorlesung gezeigt wurden: Aus urheberrechtlichen Gründen könne die aus Büchern kopierten Abbildungen hier nicht eingeschlossen werden. Sie sind jeweils zitiert und sind aus folgenden Büchern entnommen: G.S. Campbell An introduction to environmental Biophysics Springer New York, 1977 D.C. Giancoli, Physics, Principles with applications Prentice Hall, Englewood cliffs, 1980 H. Horvath Biologische Physik, HPT&BV, 2003 J. Schreiner Physik I, HPT&BV, Wien, 1982 Scientific American, monatlich erscheinende Zeitschrift P.A. Tipler, Physik. Spektrum Verlag, Heidelberg 1991 H. Vogel, Gehrtsen Physik Springer Berlin, 1995

Transcript of Bemerkung zu den Texten und Bildern, die in der Vorlesung...

1

Bemerkung zu den Texten und Bildern, die in der Vorlesung gezeigt wurden:

Aus urheberrechtlichen Gründen könne die aus Büchern kopierten Abbildungen hiernicht eingeschlossen werden. Sie sind jeweils zitiert und sind aus folgenden Büchernentnommen:

G.S. Campbell An introduction to environmental Biophysics Springer New York, 1977D.C. Giancoli, Physics, Principles with applications Prentice Hall, Englewood cliffs, 1980H. Horvath Biologische Physik, HPT&BV, 2003J. Schreiner Physik I, HPT&BV, Wien, 1982Scientific American, monatlich erscheinende ZeitschriftP.A. Tipler, Physik. Spektrum Verlag, Heidelberg 1991H. Vogel, Gehrtsen Physik Springer Berlin, 1995

2

3

Historisches Kalorimeter

(Joule)

Kalorimeter mit elektrischerEnergiezufuhr

U I

Tipler, Abb 16.8

Tipper, Abb 16.7

4

5

Isotherme Zustandsänderung: T = const.

po, Vo p1, V1

6

Tipler, Abb 15.10

7

Konstantes Volumen (isochor), Temperaturänderung 0°C -->Θ

p(0°C) p(Θ)

8

Po, Vo,To

p1, V1.

T1

9

10

11

12

13

14

Tippler, Abb 15.13

15

Tippler, Abb 15.12

Wäremeenergie die nötig ist um 1 kMol um 1 K zu erwärmen

16

∆Q

Durch die zugeführte Wärme erwärmt sich das Gas, der Druck steigt.

∆Q

Durch die zugeführte Wärme erwärmt sich das Gas, dehnt sichdabei aus, leistet daher Volumsarbeit gegen den herrschenden Druck.

Prozess kann erfolgen bei konstantem Volumen oder konstantem Druck

Erwärmung um ∆T ergibt Ausdehnung um∆V, aus pV=RTergibt sich p∆V=R∆T,

die Volumsarbeit ist ∆W= p∆V, daher ∆W= R∆T

17

Translationsenergie pro Freiheitsgrad ½kT.

18

Wärmeabgabe pro Zeit in Watt??

19

Beispiel: Fön

Verschlossenes Gefäß,teilweise mit Flüssigkeitgefüllt.

20

21

Schmelzpunktkurve

Siedepunktskurve

Sublimationskurve

Tipler, Abb 15.15

22

Tipler, Abb15.14

Tippler, Abb 15.15

23

Tipler, Abb 15.14

Schreiner Physik I, p 132 Abb 1,2

24

Schreiner, Physik 1

Zustand in der Druck-flasche, 20°C

Zustand nach Öffenendes Hahns (1 Bar !!):Ungesättigter Dampf

Gleichgewichts-zustand bei 1 Bar:-78°. Auf der Sublimationskurve

25

Druck durch Moleküle des ersten Gases

= Dichte des gesättigten Dampfes, üblicherweise in g/m3

26

Pag/m3

27