BERATUNGSANFRAGE HAMBURGER · PDF filePrivate Daten des/der MitarbeiterIn / Selbständigen...

8
Unternehmensdaten (von Arbeitgebern oder Selbständigen auszufüllen) Ort: Fax: Firmenname: Unternehmensleitung: AnsprechpartnerIn (AP): Position AP: Straße: PLZ: Anzahl der Mitarbeiter: Festnetznummer: E-Mail: Homepage: BERATUNGSANFRAGE HAMBURGER WEITERBILDUNGSBONUS 2020 Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen die WICHTIGEN INFORMATIONEN auf Seite 6. 2. Wie hoch ist der durchschnittliche Jahresumsatz? Bei weniger als 10 Beschäftigten mehr als 2 Millionen Jahresumsatz. Ja Nein Bei weniger als 50 Beschäftigten mehr als 10 Millionen Jahresumsatz. Ja Nein Bei weniger als 250 Beschäftigten mehr als 50 Millionen Jahresumsatz. Ja Nein 1. Das Unternehmen ist... eigenständig ein Partnerunternehmen ein Verbundunternehmen Bei "Partnerunternehmen" oder "Verbundunternehmen": zu wem zugehörig? Wieviel % Beteiligung? Machen Sie bitte vollständige Angaben - bei Fragen rufen Sie uns gerne an. Seite 1 von 8 01.01.2018

Transcript of BERATUNGSANFRAGE HAMBURGER · PDF filePrivate Daten des/der MitarbeiterIn / Selbständigen...

Unternehmensdaten (von Arbeitgebern oder Selbständigen auszufüllen)

Ort:

Fax:

Firmenname:

Unternehmensleitung:

AnsprechpartnerIn (AP):

Position AP:

Straße:

PLZ:

Anzahl der Mitarbeiter:

Festnetznummer:

E-Mail:

Homepage:

BERATUNGSANFRAGE HAMBURGER WEITERBILDUNGSBONUS 2020

Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen die WICHTIGEN INFORMATIONEN auf Seite 6.

2. Wie hoch ist der durchschnittliche Jahresumsatz?

Bei weniger als 10 Beschäftigten mehr als 2 Millionen Jahresumsatz.

Ja Nein

Bei weniger als 50 Beschäftigten mehr als 10 Millionen Jahresumsatz.

Ja Nein

Bei weniger als 250 Beschäftigten mehr als 50 Millionen Jahresumsatz.

Ja Nein

1. Das Unternehmen ist...

eigenständig ein Partnerunternehmenein Verbundunternehmen

Bei "Partnerunternehmen" oder "Verbundunternehmen": zu wem zugehörig? Wieviel % Beteiligung?

Machen Sie bitte vollständige Angaben - bei Fragen rufen Sie uns gerne an.

Seite 1 von 801.01.2018

Private Daten des/der MitarbeiterIn / Selbständigen(Bitte vollständig ausfüllen)

weiblich männlich

Ort:

Mobil:

Vorname:

Nachname:

Geschlecht:

Geburtsdatum:

Straße:

Postleitzahl:

Festnetznummer:

E-Mail (privat):

5. Sie sind derzeit: (Mehrfachauswahl möglich)

* Bitte Nachweis in Kopie einreichen

Sozialversicherungspflichtig beschäftigtAufstockerIn (nach SGB)*Selbstständig*

Hamburger Modell-TeilnehmerIn* ExistenzgründerIn* KleinunternehmerIn*

4. Zugehörigkeit

Mitglied der Handwerkskammer (HWK)Mitglied in beiden Kammern

Mitglied der Handelskammer (HK)Kein Mitglied der genannten Kammern

Bei "Mitglied in beiden Kammern": verstehen Sie sich als Unternehmen aus dem Handwerk?

Ja Nein

3. Liegt eine Umsatzsteuerpflicht vor?

Ja Nein

Seite 2 von 801.01.2018

speerma
Notiz
Unmarked festgelegt von speerma
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma

6. Haben Sie einen Migrationshintergrund*?

Ja Nein

Wenn "Ja", welchen?

*Definition: Zu den Menschen mit Migrationshintergrund zählen nach 1949 auf das heutige Gebiet derBundesrepublik Deutschland zugewanderte AusländerInnen, sowie alle in Deutschland als Deutsche geborene, beidenen zumindest ein Elternteil zugewandert ist oder als AusländerIn in Deutschland geboren wurde.

7. Welche Staatsbürgerschaft/en haben Sie?

8. Welcher soziale Hintergrund zeichnet Sie aus?

AlleinerziehendQuereinsteigerIn

Älter als 54 Jahre BerufsrückkehrerIn

Sonstiges

9. Welche Ausbildung haben Sie?

Ich habe keine Berufsausbildung

11. Welche berufliche Tätigkeit üben Sie derzeit aus?

12. Seit wieviel Jahren sind Sie nicht mehr in dem unter 9. genannten Beruf tätig?*

*Diese Frage ist nur zu beantworten, wenn die abgeschlossene Berufsausbildung nicht mit der derzeitausgeübten Tätigkeit übereinstimmt.

Ausbildungs- / Studienabbruch Trifft nichts zu

10. Welches ist der höchste Bildungsabschluss, den Sie besitzen?

Keine abgeschlossene Grundschulbildung GrundschuleHaupt-/Realschule / BerufsvorbereitungAbitur / BerufsgrundbildungBerufsausbildung / (Fach)Hochschulreife

Vorbereitungskurs MeisterIn Bachelor / MeisterIn / TechnikerIn Master / DiplomPromotion / Habilitation

In Deutschland im JahrBerufsausbildung anerkannt.anerkannt.In Deutschland im Jahr

Ich habe kein Studium

Studium

Seite 3 von 801.01.2018

13. Ist Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen höher als 20.000,- € bzw. bei einem gemeinsamveranlagten Einkommen höher als 40.000,- €?*

Ja Nein

*Diese Frage unterstützt die Suche nach der für Sie geeignetsten Förderung.

14. Haben Sie bereits eine andere Förderung für die geplante Weiterbildung beantragt?

Ja Nein

Wenn "Ja", welche?

15. Angaben zu den Weiterbildungen, an denen Sie in den letzten 5 Jahren teilgenommen haben:

Name der Weiterbildung Dauer (Stunden) Abgeschlossen am

16. Name der geplanten Weiterbildung

17. Wer übernimmt die Kosten der Weiterbildung?

TeilnehmerIn ArbeitgeberIn

Sonstige

Beginn der geplanten Weiterbildung

18. Angaben zum Bildungsträger für die geplante Weiterbildung:

Name Anschrift Ansprechpartner Telefonnummer

Seite 4 von 801.01.2018

Die hier abgefragten Daten sind freiwillige Angaben Ihrerseits. Die Fragen sind standardisiert und werden in allen ESF Projekten abgefragt. Sie sollen helfen, einen ganzheitlichen Eindruck darüber zu bekommen, wer von den Förderungen profitiert und an welchen Maßnahmen teilgenommen wird. Ziel ist dabei, die Förderlandschaft auch in Zukunft für alle Zielgruppen attraktiv zu gestalten. Entsprechend würden wir uns über Ihre Angaben freuen.

19. Gehören Sie einer in Deutschland anerkannten Minderheit an*?

Ja Nein Keine Angabe

*Definition: Zu den in Deutschland anerkannten Minderheiten zählen die deutschen Sinti und Roma, die Sorben,die Friesen und die Dänische Minderheit in Schleswig-Holstein jeweils mit deutscher Staatsangehörigkeit.

20. Besitzen Sie einen Schwerbehindertenausweis oder einen gleichwertigen amtlichen Nachweis?

Ja Nein Keine Angabe

21. Haben Sie sonstige Benachteiligungen?

Ja Nein Keine Angabe

Wenn "Ja", welche?

Strafgefangene und HaftentlasseneSuchtmittelabhängige

Flüchtlinge, Asylbewerber, GeduldeteGewaltopfer

Vielen Dank für Ihre Angaben!

Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Seiten und vergessen Sie nicht Ihre Unterschrift auf Seite 8. Sollten Sie dieses Dokument am PC ausfüllen, reicht es, wenn Sie Ihren Namen im

Unterschriftenfeld eintragen.

Seite 5 von 801.01.2018

WICHTIGE INFORMATIONEN

Folgende Unterlagen werden für die Fördermittelberatung benötigt:

2. Eine aussagekräftige Begründung des Arbeitgebers bzw. Selbständigen/Freiberuflers, aus derNutzen/Notwendigkeit der Fortbildung für Unternehmen und Arbeitnehmer/in hervor geht - aufGeschäftspapier mit Unterschrift und Firmenstempel.

3. Ein eindeutiges, schriftliches Angebot vom Bildungsträger zur angestrebten Weiterbildung, ausdem folgendes hervorgeht:[a] Inhalte[b] Kosten (brutto / netto) - abzüglich etwaiger Rabatte und Verpflegungs-/Unterkunftspauschalen[c] Beginn- und Enddatum der Weiterbildung[d] Anzahl der Unterrichtsstunden

4. Von Selbständigen/Freiberuflern/KleinunternehmerInnen benötigen wir einen entsprechendenaktuellen Nachweis des Finanzamtes (kein Steuerbescheid)!

5. Sind Sie Zuwendungsempfänger, dann benötigen wir eine Kopie des aktuellen Bescheides(ALG I / ALG II / Aufstockende Leistungen / Einstiegsgeld / Gründungszuschuss / HamburgerModell).

Ihre vollständigen Unterlagen sind spätestens 4 Wochen vor Beginn Ihrer Weiterbildung per Post oder per E-Mail bei uns einzureichen.

Bei Fragen stehen Ihnen unsere Berater gerne zur Verfügung.

zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH Wendenstraße 493 • 20537 Hamburg

040 / 211 12 - 536 • [email protected]

Eine Beratung ist nur möglich, wenn alle Unterlagen vollständig und rechtzeitig vorliegen!

• Sie erhalten den Weiterbildungsbonus auf postalischem Wege an Ihre Privatadresse - diesengeben Sie bitte am ersten Tag der Weiterbildung beim Bildungsträger ab.• Der Bildungsträger stellt eine Rechnung über den Eigenanteil aus - Sie zahlen nur Ihren Anteil.• Auf der Rückseite des Bonus bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass Sie die Weiterbildung

begonnen haben.• Auf der Vorderseite bestätigt der Bildungsträger den Eingang Ihres gesamten Eigenanteils und

sendet den Bonus an uns zurück. Wir bezahlen den Förderbetrag an den Bildungsträger.

Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen schriftlich das Ergebnis mit. Sollte das Ergebniseine Förderung über den Weiterbildungsbonus sein, sieht der weitere Verlauf folgendermaßen aus:

Hinweise zum Ablauf

1. Die Beratungsanfrage ist vom Teilnehmer der Weiterbildung auszufüllen und auf Seite 8zu unterschreiben.

Welche Pflichten habe ich nach Erhalt einer Förderung?Mit der Unterschrift auf der Rückseite des Bonus verpflichten Sie sich, uns unmittelbar im Anschluss an die Fortbildung eine Kopie Ihre Teilnahmebescheinigung zuzusenden. Ebenso verpflichten Sie sich, 6 Monate nach Beendigung Ihrer Fortbildung unsere Fragen zu Ihrer beruflichen Situation zu beantworten. Ergeben sich vor, während oder nach der Fortbildung Änderungen, die die Förderung betreffen, müssen Sie uns das sofort mitteilen. Wir werden also über einen längeren Zeitraum mit Ihnen im Kontakt bleiben. Es gelten die Regelungen des Hamburgischen Datenschutzgesetzes.

Seite 6 von 801.01.2018

muelleha
Notiz
Marked festgelegt von muelleha
speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma

HINWEISE FÜR BEGÜNSTIGTE

Das Projekt über das Sie gefördert werden wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert. Zur Gewährung dieser Mittel ist es notwendig, dass Informationen von jedem Geförderten erhoben werden. Diese Angaben werden vor allem benötigt, damit die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) ihren ordnungsgemäßen Berichts- und Bewertungspflichten gegenüber der Europäischen Kommission nachkommen kann. Erfüllt die BASFI diese Pflichten nicht oder ungenügend, drohen Rückforderungen von bereits zugewiesenen Mitteln.Aus diesem Grund können keine Personen gefördert werden, zu denen die notwendigen Angaben nicht vollständig und wahrheitsgemäß vorliegen.

Grundlage dieser Datenerhebung und deren Verarbeitung und Nutzung sind geltende Rechtsvorschriften der Europäischen Union (VO(EU) 1303/2013 und VO(EU)1304/2013).

Die Berichts- und Bewertungspflichten beinhalten Daten zur aktuellen Förderung, aber auch Angaben zur Wirksamkeit der eingesetzten Fördermittel über die Dauer der Förderung hinaus. Daher werden auch nach Ihrer Förderung noch Daten zu Ihrer beruflichen Situation erhoben.

Der Projektträger dieser Maßnahme ist mit der Erhebung und Speicherung der notwendigen Daten beauftragt und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Die erhobenen Daten werden ausschließlich pseudonymisiert an die ESF-Verwaltungsbehörde in der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration und von dort aggregiert, ohne dass auf Sie persönlich zurückgeschlossen werden kann, an die Kommission der Europäischen Union weitergeleitet. Pseudonymisiert bedeutet, dass anstatt Ihres Namens und Ihrer Adresse eine neutrale Kennzeichnung verwendet wird (z.B. eine Nummer).

Dabei ist sichergestellt, dass nur ein namentlich benannter Kreis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Projektträger einen Zugriff auf die personenbezogenen Informationen hat und Ihnen hierüber auch Auskunft geben kann. Die erneute Zuordnung der Namens- und Adressangaben zu den Merkmalsdaten ist nur zu dem Zweck gestattet, zwingend notwendige Prüfungen und Nacherhebungen im Rahmen von Bewertungsstudien zur ESF- Förderung durchführen zu können.

Voraussetzung für die Durchführung der beschriebenen Datenerhebung und -verarbeitung ist, dass Sie über diese Zusammenhänge informiert werden und diese Unterrichtung bestätigen. Erst dadurch ermöglichen Sie Ihre Förderung. Bei Fragen sowohl zu diesen datenschutzrechtlichen Hinweisen als auch beim Ausfüllen des Fragebogens und bei Fragen zu der folgenden Erklärung hilft Ihnen gern ihr Ansprechpartner beim Projektträger.

Seite 7 von 801.01.2018

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG (TeilnehmerIn)

Ich bestätige hiermit, dass mir die oben stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch den Projektträger ausreichend erklärt wurden und ich deren Bedeutung verstanden habe.

Die Beantwortung der Fragen ist freiwillig. Es können jedoch keine Personen gefördert werden, zu denen die notwendigen Angaben (Fragen 1 - 5 und 9 - 18) nicht vorliegen. Dieses gilt jedoch nicht für Fragen zum Migrationshintergrund/Minderheitenzugehörigkeit oder zu anderweitigen Benachteiligungen (Fragen 6 - 8 und 19 - 21). Bei diesen Fragen können Sie die Auskunft verweigern und werden trotzdem nicht vom Projekt ausgeschlossen.

Ich erkläre mich hiermit mit der Erfassung, Verarbeitung und Weiterleitung meiner Daten zum Zweck der Berichterstattung, Bewertung und Prüfung des Projektes einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass nach Ende des Förderzeitraumes der Projektträger oder eine von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland oder der ESF-Verwaltungsbehörde beauftragte Einrichtung (wissenschaftliches Institut) mich kontaktiert und Daten über meine berufliche Situation erhebt. Die Daten dienen zum Zwecke der wissenschaftlichen Begleitung und Auswertung. Der Projektträger dieser Maßnahme (Zuwendungsempfänger) hat hierfür alle notwendigen Informationen zu überlassen. Dies geschieht regelhaft einmal 4 Wochen und 6 Monate nach meinem Austritt. Die Verweigerung dieses Einverständnisses führt zu einer Nichtförderung.

Der Projektträger dieser Maßnahme ist mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der notwendigen Daten über Sie beauftragt worden. Er wurde auf die Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen besonders hingewiesen und zu deren Einhaltung verpflichtet.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich weitergeleitet an- die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration als ESF-Verwaltungsbehörde. Kontaktmöglichkeit: Referatsleitung ESF-Programmsteuerung, Herr Martin Weber, Hamburger Straße 47, 22083 Hamburg- Ramböll Management Consulting GmbH als mit der Evaluation/Bewertung des Förderprogramms beauftragtes Institut Kontaktmöglichkeit: Ramböll Management Consulting GmbH, Evaluation ESF-Hamburg, Chilehaus C, Burchhardstraße 13, 20095 Hamburg

Mein Recht auf Widerruf der von mir erteilten Einwilligungen nehme ich zur Kenntnis. Der Widerruf ist an den Träger dieses Projektes zu richten. Ansprechpartner ist: Olav Vavroš • [email protected] • 040 / 211 12 - 530

Ich wurde darüber informiert, dass der Widerruf der von mir erteilten Einwilligungen während des Förderzeitraumes zur sofortigen Rückforderung/Einstellung der Förderung führt.

Ich wurde durch den Projektträger darüber in Kenntnis gesetzt, dass es sich bei dem Projekt um eine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union geförderte Maßnahme handelt.

Die von mir gemachten Angaben sind vollständig und wahrheitsgemäß.

zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH Wendenstraße 493 • 20537 Hamburg [email protected] • www.zwei-p.org

Ort Datum Name / UnterschriftUnterschrift ist nur beim Ausdrucken notwendig!

Seite 8 von 801.01.2018

speerma
Notiz
Marked festgelegt von speerma