Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der ... · PDF fileNationaler...
date post
17-Sep-2018Category
Documents
view
213download
0
Embed Size (px)
Transcript of Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der ... · PDF fileNationaler...
Nationaler Inventarbericht Deutschland 2012 Umweltbundesamt
12/01/12
Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention
der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll
2012
Nationaler Inventarbericht Zum Deutschen Treibhausgasinventar
1990 - 2010
Umweltbundesamt
- EU-Submission -
Dessau, 15.01.2012
Nationaler Inventarbericht Deutschland 2012 Umweltbundesamt
2 von 832 12/01/12
Nationaler Inventarbericht Deutschland 2012 Umweltbundesamt
3 von 832 12/01/12
Nationaler Inventarbericht Deutschland 2012 Umweltbundesamt
4 von 832 12/01/12
Nationaler Inventarbericht Deutschland 2012 Umweltbundesamt
5 von 832 12/01/12
Nationaler Inventarbericht Deutschland 2012 Umweltbundesamt
6 von 832 12/01/12
Kontakt
Dieser Bericht entstand im Rahmen der Arbeiten der Nationalen Koordinierungsstelle fr das Nationale System
Emissionsinventare (NaSE) am Umweltbundesamt (UBA). Die Beitrge zu den Kapiteln Landwirtschaft bzw. Landnutzung,
Landnutzungsnderung und Forstwirtschaft wurden vom Johann Heinrich von Thnen-Institut (vTI) erarbeitet.
Die elektronische Fassung dieses Berichts sowie die entsprechenden zugehrigen Emissionsdaten im Common Reporting
Format (CRF) (Version 1.60 auf Basis der Datenbank ZSE mit Stand vom 17.01.2011) sind auf der Internetseite des
Umweltbundesamtes bereitgestellt:
http://www.umweltbundesamt.de/emissionen/publikationen.htm
Autoren
Federfhrung Gesamtbericht: Michael Strogies, Patrick Gniffke (UBA I 2.6)
Fr die einzelnen Kapitel:
Teil I: Jhrliche Inventarlieferung:
Kapitel 1.1.1 & 1.1.2 Rosemarie Benndorf (UBA I 2.1)
Kapitel 1.1.3, 1.2.1tw, 1.2.3, 1.3tw, 1.6tw Dirk Gnther (UBA I 2.6)
Kapitel 1.2.1.6, 1.2.2 , 1.3.2, 1.3.3, 1.6tw Stephan Schiller (UBA I 2.6)
Kapitel 1.3.3.1.7, 1.6.2tw Robert Kludt (UBA I 2.6)
Kapitel 1.3.2.4, 1.5, 2, 3.2.1, 3.2.3-5, 3.2.13 Michael Strogies (UBA I 2.6)
Kapitel 1.7., 1.8 Detlef Rimkus (UBA I 2.6)
Kapitel 3.2 Petra Icha. Jens Langenfeld (UBA I 2.5), Marion Dreher (UBA I 2.5),
Kristina Juhrich (UBA I 2.6)
Kapitel 3.2.2.2 Sabine Gores (ko-Institut Berlin), Michael Kotzulla (UBA I 2.6), Frank
Wetzel (UBA I 3.2)
Kapitel 3.2.2.3 Katharina Koppe (UBA I 3.2), Michael Kotzulla (UBA I 2.6)
Kapitel 3.2.6 3.2.8, 3.2.9.6 Petra Icha, Jens Langenfeld (UBA I 2.5), Rolf Beckers (UBA III 2.3-K),
Kristina Juhrich (UBA I 2.6)
Kapitel 3.2.9.1 Petra Icha (UBA I 2.5), Sebastian Plickert (UBA III 2.2)
Kapitel 3.2.9.2 - 3.2.9.3, 3.2.9.5, 3.2.9.7 - 3.2.9.11 Petra Icha (UBA I 2.5)
Kapitel 3.2.9.4 Petra Icha (UBA I 2.5), Almut Reichart (UBA III 2.3-K)
Kapitel 3.2.10.1 Sabine Gores (ko-Institut Berlin), Michael Kotzulla (UBA I 2.6), Frank
Wetzel (UBA I 3.2)
Kapitel 3.2.10.2 - 3.2.10.5 Gunnar Gohlisch, Nadja Richter (UBA I 3.1)
Kapitel 3.2.11 + 3.2.12 Anja Behnke (UBA III 2.3-K), Reinhard Bhnke (UBA I 2.5)
Kapitel 3.3.1 Jrgen Ilse (Gesamtverband Steinkohle), Christian Bttcher (UBA I.2.6);
Sebastian Plickert (UBA III 2.2)
Kapitel 3.3.2 Edda Hoffmann (UBA III 2.3-K), Karen Pannier (UBA III 2.3-K);
Christiane Lohse (UBA I 2.3) Christian Bttcher (UBA I.2.6)
Kapitel 4.2.1 - 4.2.2 Maja Bernicke (UBA III 2.2)
Kapitel 4.2.3 Robert Kludt (UBA I 2.6)
Kapitel 4.2.4 Birgit Brahner (UBA III 2.3-K)
Kapitel 4.2.5 Robert Kludt (UBA I 2.6)
Kapitel 4.2.6 Martina Held (UBA III 2.2)
Kapitel 4.2.7 Sandra Leuthold (UBA III 2.2)
Kapitel 4.2.8 Maja Bernicke (UBA III 2.2)
Kapitel 4.3.1 & 4.3.2 Birgit Brahner (UBA III 2.3-K)
Kapitel 4.3.3 Johannes Drotleff (UBA III 2.3-K
Kapitel 4.3.4 Birgit Brahner (UBA III 2.3-K)
http://www.umweltbundesamt.de/emissionen/publikationen.htm
Nationaler Inventarbericht Deutschland 2012 Umweltbundesamt
7 von 832 12/01/12
Kapitel 4.3.5 Birgit Brahner (UBA III 2.3-K), Johannes Drotleff (UBA III 2.3-K), Edda
Hoffmann (UBA III 2.3-K)
Kapitel 4.4.1 Sebastian Plickert (UBA III 2.2)
Kapitel 4.4.2 & 4.4.3 Christian Lehmann (UBA III 2.2)
Kapitel 4.4.4 Cornelia Elsner (UBA III 1.4), David Kuntze (UBA I 2.6)
Kapitel 4.4.5 Cornelia Elsner (UBA III 1.4), David Kuntze (UBA I 2.6)
Kapitel 4.5 Almut Reichart (UBA III 2.3-K)
Kapitel 4.5.2 Ulrich Gromke (UBA III 2.3-K)
Kapitel 4.6 - 4.7 Kerstin Martens (UBA III 1.4), Cornelia Elsner (UBA III 1.4) David
Kuntze (UBA I 2.6)
Kapitel 5.2 Folke Dettling (UBA III 1.4), David Kuntze (UBA I 2.6)
Kapitel 5.3 Folke Dettling (UBA III 1.4), David Kuntze (UBA I 2.6)
Kapitel 6 Johann Heinrich von Thnen-Institut (vTI AK): Hans-Dieter Haenel,
Claus Rsemann
Kapitel 7.1 Johann Heinrich von Thnen-Institut (vTI): Annette Freibauer, Karsten
Dunger, Andreas Gensior, Thomas Riedel, Andreas Laggner, Birgit
Laggner, Wolfgang Stmer
Kapitel 7.2 Johann Heinrich von Thnen-Institut (vTI WOI): Karsten Dunger,
Wolfgang Stmer, Katja Oehmichen, Thomas Riedel, Daniel Ziche, Erik
Grneberg, Nicole Wellbrock, Johanna Steuk
Kapitel 7.3 -7.8 Johann Heinrich von Thnen-Institut (vTI AK): Annette Freibauer,
Andreas Gensior, Andreas Laggner
Kapitel 8.2 Wolfgang Butz (UBA III 2.4)
Kapitel 8.3 Dietmar Wunderlich, Christine Galander (UBA III 2.5)
Kapitel 8.5 Tim Hermann, Wolfgang Butz (UBA III 2.4)
Kapitel 10 Michael Kotzulla (UBA I 2.6)
Teil II: Ergnzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert:
Kapitel 11 Johann Heinrich von Thnen-Institut (vTI WOI): Wolfgang Stmer, Katja
Oehmichen, Karsten Dunger
Kapitel 11.7, 12, 14 Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt):
Kapitel 13 Dirk Gnther (UBA I 2.6)
Kapitel 15 Bundesministerium fr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
(BMU), Referat KI 1.1
Anhnge:
Anhang 1, 4 Michael Strogies (UBA I 2.6)
Anhang 2 Marion Dreher (UBA I 2.6),
Anhang 2, Kapitel 18.6 Kristina Juhrich (UBA I 2.6)
Anhang 2, 18.7 David Kuntze (UBA I 2.6)
Anhang 3 Autoren entsprechend der fachlichen Zustndigkeit in Kapitel 3-15
Anhang 3, Kapitel 19.1.1 Marcus Machat (UBA E 1.1), Frank Zander (Institut fr Energetik und
Umwelt: IE gGmbH), Dr. Dieter Merten (IE gGmbH)
Anhang 3, Kapitel 19.5 Johann Heinrich von Thnen-Institut (vTI): Annette Freibauer, Karsten
Dunger, Andreas Gensior, Thomas Riedel, Andreas Laggner, Wolfgang
Stmer
Anhang 5 Detlef Rimkus (UBA I 2.6)
Anhang 6 Dirk Gnther (UBA I 2.6), Autoren entsprechend der fachlichen
Zustndigkeit
Anhang 6, Kapitel 22.1.3 Stephan Schiller (UBA I 2.6)
Nationaler Inventarbericht Deutschland 2012 Umweltbundesamt
8 von 832 12/01/12
Anhang 6, Kapitel 22.1.3 Kevin Hausmann (UBA I 2.6)
Anhang 7 Detlef Rimkus (UBA I 2.6)
Impressum
Herausgeber: Umweltbundesamt, Wrlitzer Platz 1, 06844 Dessau, Deutschland
Angaben aus diesem Bericht knnen unter Benennung der Quelle weiter verwendet werden.
Nationaler Inventarbericht Deutschland 2012 Umweltbundesamt
9 von 832 12/01/12
Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS 30 TABELLENVERZEICHNIS 33 ABKRZUNGSVERZEICHNIS 46 EINHEITEN UND GREN 52 ERKLRUNG DER EINLEITENDEN INFORMATIONSTABELLEN 53
0 ZUSAMMENFASSUNG (ES) 54 0.1 HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU TREIBHAUSGAS-INVENTAREN UND KLIMAWANDEL
(ES.1) 56 0.1.1 Hintergrundinformationen zum Klimawandel (ES1.1) 56 0.1.2 Hintergrundinformationen zu den Treibhausgas-Inventaren (ES1.2) 56 0.1.3 Hintergrundinformationen zu ergnzenden Informationen wie nach Artikel 7, Absatz
1 des Kyoto-Protokolls gefordert (ES.1.3) 56 0.2 ZUSAMMENGEFASSTE EMISSIONEN VON TREIBHAUSGASEN SOWIE DEREN EINBINDUNG
IN SENKEN UND EMISSIONEN UND EINBINDUNGEN AUS KP-LULUCF-AKTIVITTEN
(ES.2) 57 0.2.1 Treibhausgas-Inventar (ES.2.1) 57 0.2.2 KP-LULUCF-Aktivitten (ES.2.2) 59 0.3 ZUSAMMENGEFASSTE EMISSIONSSCHTZUNGEN UND TRENDS DER QUELL- UND
SENKENGRUPPEN, INKLUSIVE KP-LULUCF-AKTIVITTEN (ES.3) 59 0.3.1 Treibhausgas-Inventar (ES.3.1) 59 0.3.2 KP-LULUCF-Aktivitten (ES.3.2) 61
1 EINLEITUNG 62 1.1 HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU TREIBHAUSGAS-INVENTAREN, KLIMAWANDEL UND
ERGNZENDE INFORMATIONEN WIE NACH ARTIKEL 7, ABSATZ 1 DES KYOTO-
PROTOKOLLS GEFORDERT 62 1.1.1 Hintergrundinformationen zum Klimawandel 62 1.1.2 Hintergrundinformationen zu den Treibhausgas-Inventaren 63 1.1.3 Hintergrundinformationen zu ergnzenden Informationen wie nach Artikel 7, Absatz
1 des Kyoto-Protokolls gefordert (KP NIR 1.1.3.) 64 1.2 BESCHREIBUNG DER INSTITUTIONALISIERUNG DER INVENTARERSTELLUNG, INKLUSIVE
DER RECHTLICHEN UND PROZEDURALEN FESTLEGUNGEN ZUR PLANUNG, ERSTELLUNG
UND MANAGEMENT DES INVENTARS 65 1.2.1 bersicht ber die institutionellen, rechtlichen und prozeduralen Festlegungen zur
Erstellung der Treibhausgas-Inventare und ergnzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert 65
1.2.1.1 Der Nationale Koordinierungsausschuss 66 1.2.1.2 Koordinierungsstelle des Nationalen Systems 67 1.2.1.3 Arbeitskreis Emissionsinventare im Umweltbundsamt 68 1.2.1.4 Zusammenarbeit der Nationalen Koordinierungsstelle zur mit anderen
Bundesinstitutionen und Nichtregierungsorganisationen im Rahmen des Nationalen Systems 69
1.2.1.5 Hausanordnung 11/2005 des UBA 72 1.2.1.6 Verbindlicher Terminplan im Rahmen des Nationalen Systems 72 1.2.2 bersicht ber die Inventarplanung 73 1.2.3 bersicht der Inventarerstellung und management, inklusive de