Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

61
Modulhandbuch „Unternehmensführung und Innovationsmanagement“ Inhaltsverzeichnis Seite Konzept und Curriculum .................................................................................................................... 2 Studienverlaufsplan .......................................................................................................................... 10 M1 Entrepreneurship und Innovation I .......................................................................................... 11 M2 Business Administration I.......................................................................................................... 15 M3 Führungstechniken und Skills I ................................................................................................ 19 M4 Entrepreneurship und Innovation II ......................................................................................... 23 M5 Business Administration II ........................................................................................................ 29 M6 Führungstechniken und Skills II ............................................................................................... 34 M7 Entrepreneurship und Innovation III ........................................................................................ 39 M8 Business Administration III ....................................................................................................... 43 M9 Führungstechniken und Skills III.............................................................................................. 47 M10 Business Administration IV..................................................................................................... 52 M11 Businessplan ............................................................................................................................ 55 Masterthesis ...................................................................................................................................... 58 Erläuterungen .................................................................................................................................... 60 1

Transcript of Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Page 1: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Modulhandbuch „Unternehmensführung und Innovationsmanagement“

Inhaltsverzeichnis Seite

Konzept und Curriculum .................................................................................................................... 2 Studienverlaufsplan .......................................................................................................................... 10 M1 Entrepreneurship und Innovation I .......................................................................................... 11 M2 Business Administration I .......................................................................................................... 15 M3 Führungstechniken und Skills I ................................................................................................ 19 M4 Entrepreneurship und Innovation II ......................................................................................... 23 M5 Business Administration II ........................................................................................................ 29 M6 Führungstechniken und Skills II ............................................................................................... 34 M7 Entrepreneurship und Innovation III ........................................................................................ 39 M8 Business Administration III ....................................................................................................... 43 M9 Führungstechniken und Skills III .............................................................................................. 47 M10 Business Administration IV ..................................................................................................... 52 M11 Businessplan ............................................................................................................................ 55 Masterthesis ...................................................................................................................................... 58 Erläuterungen .................................................................................................................................... 60

1

Page 2: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Konzept und Curriculum Die folgenden Ausführungen zum Konzept und Curriculum des MBA Studienganges „Un-ternehmensführung und Innovationsmanagement“ machen die Überlegungen bei der Neu-gestaltung des Studiengangs im Zuge der Re-Akkreditierung bis 2019 deutlich.

1. Qualifizierungsziele und Aufbau des MBA Studienganges Die wesentlichen Qualifizierungsmerkmale des MBA Studiengangs liegen im Sinne einer „Entrepreneurial Education“ auf Unternehmergeist, Innovativität, profunden Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre sowie Führungskompetenz. (1) Mit dem Studiengang „Unternehmensführung und Innovationsmanagement“ sollen leis-

tungsorientierten, international ausgerichteten Studierenden Hochschulqualifikationen mit engem Praxisbezug angeboten werden, um ihnen eine attraktive berufsbezogene Perspektive zu eröffnen. Im Rahmen des Studienganges werden insbesondere unter-nehmerische und innovative Aspekte der Unternehmensführung vermittelt.

(2) Ziel des Studienganges ist die wissenschaftlich fundierte praxisbezogene Qualifizierung des Führungsnachwuchses. Es handelt sich um ein General Management-Programm. Die Unterrichtsinhalte zielen auf die Führung und Weiterentwicklung von Unternehmen, insbesondere auf kleine und mittlere Unternehmen, Profit Center oder Tochterunter-nehmen international aufgestellter Unternehmen.

(3) Die Studierenden werden im Studium zu international mobilen und leistungsorientierten Führungskräften ausgebildet, die sich durch eine breite und detaillierte wissenschaftli-che Qualifizierung, persönliches Engagement sowie unternehmerische als auch innova-tions- und marktorientierte Problemlösungskompetenzen auszeichnen.

(4) Unternehmerisches Denken und Handeln erfordert, mit Komplexität, Risiken und Zeit-druck umgehen zu können. Die Teilnehmer werden im Studium befähigt, in funktions-übergreifenden, multidimensionalen Zusammenhängen der Unternehmensführung zu denken sowie im Bewusstsein einer Gesamtverantwortung für das Unternehmen Ent-scheidungen treffen und umsetzen zu können.

(5) Neben fachlichem Know-how und Methodenwissen stärken die Teilnehmer Individual- und Sozialkompetenzen. Sie können ihr Wissen in neuen und unvertrauten Situationen anwenden und erarbeiten selbstständig Lösungswege. Sie leiten eigenverantwortlich Projekte, können argumentieren und sind kompetent, in einem Team Verantwortung zu übernehmen.

Aus den genannten Zielen ergibt sich die Grobstruktur des Studiengangs mit drei Unter-richtsschwerpunkten bzw. Modulbereichen. Die drei Modulbereiche sind:

• Entrepreneurship und Innovation • Business Administration • Führungstechniken und Skills

2

Page 3: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Jeder Modulbereich umfasst drei (vier) Module, die inhaltlich durch entsprechende Lehrver-anstaltungen verflochten werden und/oder aufeinander aufbauen. Dadurch werden die in-nere Kohärenz der Module und ein inhaltlich-systematischer Studienaufbau gewährleistet. Hinzukommen eine studienbegleitende Projektarbeit in Form eines Businessplans sowie die Masterarbeit mit Kolloquium.

2. Modulbereich Entrepreneurship und Innovation

Dieser Modulbereich stellt den Kern des MBA Studiengangs „Unternehmensführung und Innovationsmanagement“ dar. Qualifizierungsziel ist weitgehend selbstgesteuertes unter-nehmerisches Denken und Handeln. Die Unterrichtsinhalte zielen auf die Führung und Wei-terentwicklung von Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Profit Center oder Tochterunternehmen international tätiger Unternehmen. Der inhaltlich-systematische Aufbau dieses Modulbereichs folgt der Idee vom Unterneh-menslebenszyklus und dem idealtypischen Ablauf eines solchen Zyklus mit den Phasen Gründung, Aufbau, Wachstum, Konsolidierung, Reife und Umbau oder Übergabe. Jedes der drei Module dieses Bereichs umfasst 8 ECTS mit einer Arbeitsbelastung der Studierenden von gut 25 Stunden pro ECTS-Punkt. Zu jedem Modul gehören zwei gleich-gewichtige Lehrveranstaltungen mit Selbststudien- und Präsenzphase. Nach der zweiten Lehrveranstaltung erfolgt die Modulprüfung. Übersicht 1: Modulbereich Entrepreneurship und Innovation

Modul Lehrveranstaltung

Entrepreneurship und Innovation I Kern: Aufbau, Unternehmertum, BWL

Entrepreneurship, Unternehmenskultur und Ethik

Planspiel Betriebswirtschaftslehre

Entrepreneurship und Innovation II Kern: Aufbau, Wachstum, Konsolidierung

Prozess- und Qualitätsmanagement

Innovationsmanagement

Entrepreneurship und Innovation III Kern: Aufbau, Wachstum, Reife, Umbau

Strategische Unternehmensführung

Management von Wachstum und Wandel Die Studierenden erwerben im Modul „Entrepreneurship und Innovation I“ fundierte brei-te wie spezifische Kenntnisse zum Gründungsgeschehen und Aufbau junger Unternehmen. Sie können alle relevanten Bereiche der Unternehmensführung beurteilen, die beim Aufbau und der Konstituierung von Unternehmen, aber auch bei der weiteren Entwicklung von Ge-schäfts- oder Produktfeldern eine Rolle spielen. Sie analysieren die wesentlichen betriebs-wirtschaftlichen Funktionsbereiche, verbinden deren Inhalten und lösen Probleme im Ge-samtkontext eines Unternehmens, insbesondere einer wachstumsorientierten Organisati-onsentwicklung. Zudem werden von den Studierenden Aspekte zur unternehmerischen Verantwortung, Unternehmenskultur und Ethik kritisch hinterfragt, damit die zukünftigen Führungskräfte in der Lage sind, beim Streben nach Erfolg und treffen von Entscheidungen die berechtigten Interessen anderer Anspruchsgruppen des Unternehmens zu berücksich-tigen.

3

Page 4: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Darauf aufbauend werden im Modul „Entrepreneurship und Innovation II“ die Grundzü-ge und speziellen Aspekte des Qualitätsmanagements sowie der Innovationsaktivitäten eines Unternehmens diskutiert und Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen dieser Fachgebiete abgeleitet. Die Studierenden können ausgewählte Bereiche des Quali-tätsmanagements analysieren (Schlagworte: Business Process Reengineering, Total Quali-ty Management), die einschlägigen Methoden einsetzen und mit Blick auf die Dimensionen Kosten, Qualität und Zeit praxisbezogene Probleme lösen. Dabei treffen sie Entscheidun-gen, die sich auch auf die Suche und Implementierung neuer Technologien, Verfahren und/oder Organisationsformen beziehen. Die Studierenden erarbeiten sich substantielles Know-how im Innovationsmanagement und können die Konsequenzen der Suche nach „Neuem“ für Strategie, Struktur, Prozesse und Ressourceneinsatz im Unternehmen bewer-ten. Sie reflektieren die Konsequenzen einer innovationsorientierten Gestaltung des Unter-nehmens und sind in der Lage, Handlungsempfehlungen auszusprechen, die Bezug neh-men auf die Besonderheiten eines Innovationsmanagements, d.h. unter Berücksichtigung der Komplexität, der Unsicherheit und des Konfliktgehalts von Innovationen. Im Modul „Entrepreneurship und Innovation III“ diskutieren die Studierenden grundsätz-liche Entscheidungen der strategischen Unternehmensführung und entwickeln ein kriti-sches Verständnis der wichtigsten Theorien und Methoden. Sie sind in der Lage, die Trag-weite von langfristigen Unternehmenszielen, daraus abgeleiteten Strategien und zu deren Realisierung eingesetzten Maßnahmen beurteilen zu können. Sie validieren mögliche Er-folgs- bzw. Misserfolgsfaktoren bei der Erarbeitung und Umsetzung von Strategien. Dar-über hinaus vergleichen sie Managementansätze zur Organisationsdynamik und zum Un-ternehmenswachstum. Sie reflektieren alternative Konzepte des Organisatorischen Wan-dels und übertragen die Erkenntnisse auf praxisnahe Situationen. Sie können Probleme lösen, die in den verschiedenen Phasen und Situationen des Lebenszyklus eines Unter-nehmens, insbesondere im Wachstum, in der Reife oder beim Umbau auftreten. Die Stu-dierenden können ihre Überlegungen im Plenum / im Unternehmen präsentieren und mit fachlichen Argumenten verteidigen.

3. Modulbereich Business Administration

Dieser Modulbereich spiegelt den General Management Gedanken des Studienganges wieder. Die Teilnehmer werden im Studium befähigt, in funktionsübergreifenden Kategorien zu denken sowie im Bewusstsein einer Gesamtverantwortung für das Unternehmen Ent-scheidungen treffen zu können und zu kommunizieren. Der Modulbereich orientiert sich in Aufbau und Inhalten an einer „Balanced Scorecard“. Fi-nanzwirtschaft und Finanzierungsinstrumente auf der einen Seite werden verbunden mit Kunden- und Marketingentscheidungen auf der anderen Seite. Schließlich werden diese Entscheidungsebenen mit Inhalten und Methoden des Personalmanagements, internationa-len Bezügen und rechtliche Rahmenbedingungen zu einem umfassenden Bild der Unter-nehmensführung zusammengefasst.1

1 Die Prozessperspektive einer Balanced Scorecard ist im Modulbereich „Entrepreneurship und Innovation“ in den Lehrveranstaltun-gen „Prozess- und Qualitätsmanagement“, „Innovationsmanagement“ und „Management von Wachstum und Wandel“ verankert.

4

Page 5: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Die ersten drei Module dieses Bereichs umfassen 6 ECTS mit einer Arbeitsbelastung der Studierenden von gut 25 Stunden pro ECTS-Punkt. Zu jedem Modul gehören zwei gleich-gewichtige Lehrveranstaltungen mit Selbststudien- und Präsenzphase. Nach der zweiten Lehrveranstaltung erfolgt die Modulprüfung. Das vierte Modul ist eine in sich geschlossene Unterrichtseinheit mit einer Lehrveranstaltung - bestehend aus Selbststudien- und Prä-senzphase - im Umfang von 4 ECTS. Übersicht 2: Modulbereich Business Administration

Modul Lehrveranstaltung

Business Administration I Kern: Finanzen

Financial Accounting

(Start-Up and Growth) Financing

Business Administration II Kern: Marketing

Marketing und Sales

Kundenbindung und Entrepreneurial Marketing

Business Administration III Kern: Personal, Internationale Bezüge

Personalführung und Coaching

International Management

Business Administration IV Rechtliche Rahmenbedingungen Die Studierenden eignen sich im Modul „Business Administration I“ ein umfassendes und detailliertes Wissen der Finanzwirtschaft an und erkennen die Zusammenhänge, die sich zwischen den wesentlichen Elementen finanzwirtschaftlicher Prozesse eines Unter-nehmens ergeben. Sie können ausgewählte Fragestellungen in den Bereichen Buchhal-tung, Rechnungswesen, Kostenrechnung, Investition und Finanzierung sowie des Risiko-managements mit Hilfe geeigneter wissenschaftlicher Methoden bearbeiten und die Zweckmäßigkeit verschiedener Steuerungsinstrumente beurteilen, die in der Praxis bei der Entscheidungsfindung eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang sind sie in der Lage, die finanzwirtschaftliche Situation eines Unternehmens zu analysieren, die Finanzkraft von Unternehmen zu bewerten, Vorschläge zur Lösung grundlegender finanzwirtschaftlicher Probleme vorzustellen und gegenüber Seminarteilnehmern fundiert zu verteidigen. Im zweiten Modul diese Bereichs „Business Administration II“ erarbeiten sich die Studie-renden fundiertes Wissen über wissenschaftliche Begriffe, theoretische Konzepte und Me-thoden sowie die Praxisrelevanz dieser Aspekte im Marketing. Sie verstehen Marketing als unternehmerische Denkhaltung und sind in der Lage, ausgehend von den Bedürfnissen des Marktes, Markt- und Kundenpotenziale zu analysieren, marketingrelevante Ziele und Stra-tegien zu formulieren, zielorientiert Maßnahmen zu evaluieren und an praxisbezogenen Beispielen zu erproben. Darüber hinaus können sie unter Verwendung geeigneter Metho-den spezielle marketingrelevante Probleme bearbeiten und wissenschaftlich abgesichert Lösungsvorschläge vorstellen, die sich im Rahmen des Kundenbindungsmanagements (Customer Relationship Marketing) ergeben. Sie sind zudem in der Lage, ihre fachlichen und methodischen Marketingkenntnisse auf die besondere Problemsituation von kleinen und jungen Unternehmen zu übertragen. Es gelingt ihnen, innovative Maßnahmen zu ent-wickeln und vorzustellen, mit denen ressourcenschwache Unternehmen im Marketing er-folgreich sein können.

5

Page 6: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Führungskräfte müssen nicht nur sich selbst managen, sondern auch in Teams agieren und Verantwortung übernehmen können. Im Modul „Business Administration III“ verbinden die Studierenden Aspekte der Personalführung mit internationalen Bezügen. Sie diskutieren die wesentlichen Aufgaben im Personalmanagement, u.a. Ermittlung des Personalbedarfs, Anpassung personeller Kapazitäten, Personalauswahl, und wenden dieses Wissen bei der Bearbeitung von konkreten praktischen Fragestellungen an. Sie sind in der Lage, Personen bei der Durchführung ihrer Aufgaben zu motivieren, zu koordinieren, aber auch zu kontrol-lieren, und setzen bei der Bewältigung dieser Aufgaben in der Praxis erprobte Methoden ein. Sie erweitern ihr Kompetenzspektrum durch detaillierte Kenntnisse zu den verschiede-nen Facetten von „Internationalität“ und kulturellen Besonderheiten, die sich in vielen Un-ternehmen aus ihren Auslandsaktivitäten ergeben. In diesem Kontext tangieren die Studie-renden nicht nur das Personalmanagement, sondern transferieren ihr einschlägiges Wissen auf weitere Bereiche der Unternehmensführung. Die Studierenden sind in die Lage, länder-spezifische Besonderheiten analysieren und beurteilen zu können. Sie können dadurch Probleme lösen helfen und Handlungsvorschläge für die interkulturelle Zusammenarbeit von Unternehmen ableiten. Abgerundet wird dieser Modulbereich mit „Business Administration IV“. Die Studieren-den erwerben Wissen und Fertigkeiten zu Grundbegriffen und übergeordneten Zusammen-hängen rechtlicher Aspekte der Unternehmensführung. Sie setzen sich mit spezifischen rechtlichen Themen und Fragestellungen auseinander, mit denen das Management kon-frontiert wird und deren Tragweite Führungskräfte einschätzen können müssen. Die Studie-renden sind in der Lage, die juristische Denkweise und rechtlichen Rahmenbedingungen, d.h. Gesetze und Vorschriften in Ansätzen beurteilen zu können. Dazu diskutieren sie die Grundzüge des Gesellschafts- und Vertragsrechts, arbeitsrechtliche Bestimmungen sowie IT- und Internetrecht.

4. Modulbereich Führungstechniken und Skills

Dieser Modulbereich rückt neben Methodenwissen, Individual- und Sozialkompetenzen, insbesondere Kommunikationsfähigkeiten in den Mittelpunkt. Die Teilnehmer können indi-viduell und eigenständig Lernen organisieren und sich selbstständig neues Wissen aneig-nen. Sie sind in der Lage, Erkenntnisse ihrer theoretischen wie praktischen Arbeit auf wis-senschaftlichem Niveau auszutauschen, selbstgesteuert Projekte durchzuführen und Grup-pen verantwortlich zu leiten. Im Einzelnen lernen die Studierenden praxisrelevante Management- und Entscheidungs-techniken, insbesondere zum Informationsmanagement im Unternehmen und zur statisti-schen Analyse und Interpretation von Daten. Zudem werden umfassende Kenntnisse er-worben, die zum wissenschaftlichen Arbeiten befähigen. Führungskräfte müssen darüber hinaus auch in der Lage sein abzuschätzen, wie Aktivitäten, insbesondere Kommunikati-onsmaßnahmen innerhalb und außerhalb des Unternehmens aufgenommen werden. Dazu brauchen die Studierenden Expertise in Gesprächspsychologie und Moderation sowie in Corporate Communication. Die Studierenden erlernen zudem das Handwerkszeug der Pro-

6

Page 7: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

jektorganisation, einschließlich der informationstechnischen Grundlagen und Instrumente in diesem Bereich. Die drei Module dieses Bereichs umfassen 6 bzw. 5 ECTS mit einer Arbeitsbelastung der Studierenden von gut 25 Stunden pro ECTS-Punkt. Zu jedem Modul gehören zwei gleich-gewichtige Lehrveranstaltungen mit Selbststudien- und Präsenzphase. Nach der zweiten Lehrveranstaltung erfolgt die Modulprüfung im Modul „Führungstechniken und Skills I“. Be-gründet durch die speziellen methodischen und personalen Kompetenzen, die in diesem Modulbereich vermittelt werden, werden in den beiden Modulen „Führungstechniken und Skills II“ sowie „Führungstechniken und Skills III“ die Leistungen in Form schriftlicher Aus-arbeitungen, durch Vorträge oder Präsentationen unmittelbar in der Lehrveranstaltung oder direkt im Anschluss an die Veranstaltung erbracht. Übersicht 3: Modulbereich Führungstechniken und Skills

Modul Lehrveranstaltung

Führungstechniken und Skills I Kern: Informationsmanagement

Marktforschung

Statistik in Unternehmen u. Wirtschaft

Führungstechniken und Skills II Kern: Lern- u. Arbeitstechniken

Wissenschaftliche Methodik

Rhetorik, Moderation und Präsentation

Führungstechniken und Skills III Kern: Kommunikation, Projekte

Kommunikation und Neue Medien

Projektmanagement mit IT Die Studierenden erwerben im Modul „Führungstechniken und Skills I“ ein breites wie spezialisiertes Wissen zum Informationsmanagement von Unternehmen. Sie kennen aus-gewählte Techniken der Marktforschung sowie Statistik und können auf wissenschaftlicher Basis Prozesse und Verfahren beurteilen, die bei einer marktorientierten Unternehmensfüh-rung mit Fokus auf die Generierung, die Verarbeitung und die Anwendung von Daten bzw. Wissen zum Einsatz kommen. Die Studierenden sind in der Lage, den Informations- und Entscheidungsbedarf bei der Lösung von Problemen zu identifizieren, Probleme zu struktu-rieren, eine Informationsrecherche durchzuführen sowie geeignete Methoden der Informati-onsgewinnung einzusetzen. Ihre analytischen Fähigkeiten und ihre Beurteilungskompetenz bauen die Studierenden dadurch aus, dass sie statistische Analysewerkzeuge problem-adäquat einsetzen, um Informationen auswerten und interpretieren zu können. Sie verfügen über personale Kompetenzen, die Ergebnisse ihre Arbeit in unternehmerische Entschei-dungen einfließen zu lassen und können ihre Handlungsempfehlungen gegenüber anderen argumentativ vertreten. Im Modul „Führungstechniken und Skills II“ wenden die Teilnehmer wissenschaftliche Lern-und Arbeitstechniken an. Sie definieren, reflektieren und bewerten diverse Methoden, die bei der wissenschaftliche Recherche, der Textanalyse, der Dokumentation und beim Fachvortrag zum Einsatz kommen können. Dieses breite Wissen und die spezifischen Fer-tigkeiten über Lern- und Arbeitstechniken werden unmittelbar in der Selbststudium- sowie Präsenzphase (z.B. bei der Bearbeitung des Selbststudienmaterials, bei der Projektarbeit und der Masterarbeit) sowie im beruflichen Arbeitsumfeld eingesetzt. Darüber hinaus trai-

7

Page 8: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

nieren die Studierenden ihr Kommunikationsverhalten. Die Teilnehmer kennen die ein-schlägigen Konzepte der Gesprächspsychologie sowie die wichtigsten Methoden und In-strumente der verbalen und non-verbaler Kommunikation. Sie sind in der Lage, Rhetorik und Körpersprache gekonnt für Studium und Beruf, z.B. in der Teamarbeit, bei Verhandlun-gen oder bei der Lösung von Konflikten einzusetzen und können bereichsspezifische wie fachübergreifende Diskussionen führen. Das Modul „Führungstechniken und Skills III“ bezieht sich auf methodische Fertigkeiten und personale Kompetenzen. Die Studierenden kennen Begriffe, Inhalte und Mechanismen der Unternehmenskommunikation und können diese auf der Basis wissenschaftlicher An-sätze und Theorien reflektieren. Sie verfügen über ein Spektrum an Methoden im Projekt-management, können zielorientiert Projekte leiten, d.h. Techniken der Projektplanung, -steuerung, und –abwicklung einsetzen. Sie sind in der Lage, die eigenen Vorstellungen zu kommunizieren, Personen mit Argumenten zu überzeugen und zu führen. In diesem Kon-text beherrschen sie den Einsatz ausgewählter Projektmanagementwerkzeuge und nutzen moderne Softwaretools. Die Studierenden besitzen kommunikationspsychologische Kennt-nisse und können Handlungen von Unternehmen vor dem Hintergrund von Glaubwürdig-keit, Image und Selbstverständnis des Unternehmens beurteilen. Sie sind in der Lage, die wechselnden Perspektiven bei Mitarbeitern, Kunden, Umweltgruppen für die Bedeutung und Wirkungsweise von Kommunikationskanälen und Kommunikationsinstrumenten mit Hilfe geeigneter Methoden zu analysieren und bei der Entscheidungsfindung zu nutzen. Die Studierenden diskutieren den Einsatz Sozialer Medien und Online-Tools in der Unterneh-menskommunikation vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Bedürfnislagen verschie-dener Zielgruppen.

5. Studienbegleitende Projektarbeit und Masterthesis Das Modul „Businessplan“ soll sicherstellen, dass die Studierenden eine konkrete praxis-bezogene Aufgabe als Projekt managen und einen umsetzungsreifen Lösungsvorschlag erarbeiten können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beherrschen die vielfältigen fach-lichen Aspekte der Unternehmensführung (bezogen auf eine konkrete Leistung, Geschäfts-feld oder Unternehmen) und integrieren die Ergebnisse in einen ganzheitlichen Business-plan. Durch die Präsentation und Diskussion der Arbeitsergebnisse im Team / mit den Stu-dierenden und Dozenten werden die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten geför-dert. Zudem bietet das Projekt hervorragende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Un-ternehmen, da diese von den erarbeiteten Vorschlägen unmittelbar profitieren können. Das Modul umfasst 10 ECTS mit entsprechender Workload. Das Modul beginnt im zweiten Semester mit einer Einführungsveranstaltung, zu der die Studierenden auf der Basis des Selbststudienmaterials eine Projektskizze vorlegen. Die Projektarbeit läuft parallel zu ande-ren Modulen des zweiten Semesters, wird in der vorlesungsfreien Zeit fortgesetzt und wird zum Ende des dritten Semesters mit einem zweitägigen Seminar abgeschlossen. Der Ab-schluss des Moduls besteht aus der Ausarbeitung und Präsentation incl. Verteidigung eines Businessplans.

8

Page 9: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Mit der abschließenden Masterthesis erbringen die Studierenden den Nachweis, dass sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine praxisorientierte Aufgabe aus ihrem Fachgebiet sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in den fachübergreifen-den Zusammenhängen nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden selbst-ständig zu bearbeiten und sachgerecht darzustellen. Im Anschluss an die Masterthesis fin-det das Kolloquium statt, bei dem die Studierenden ihre Masterarbeit verteidigen und eine fachliche Einordnung in den Kontext des Studiums vornehmen. Die Masterthesis wird mit 15 ECTS, das Kolloquium mit 2 ECTS bewertet.

9

Page 10: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Studienverlaufsplan

Gewicht für

1. 2. 3. 4. Stunden Präsenz-studium

Stunden Selbst-studium

Gesamtnote

1. SemesterM1 Modul 1: Entrepreneurship und Innovation I 8 56 144 Klausur, 3 Stunden 8 / 90

Entrepreneurship, Unternehmenskultur und Ethik

Planspiel Betriebsw irtschaftslehre

M2 Modul 2: Business Administration I 6 56 94 Klausur, 3 Stunden 6 / 90Financial Accounting

(Start-Up and Grow th) Financing (en)

M3 Modul 3: Führungstechniken und Skills I 6 56 94 Klausur, 3 Stunden 6 / 90Marktforschung

Statistik in Unternehmen und Wirtschaft

2. SemesterM4 Modul 4: Entrepreneurship und Innovation II 8 56 144 Klausur, 3 Stunden 8 / 90

Prozess- und Qualitätsmanagement

Innovationsmanagement

M5 Modul 5: Business Administration II 6 56 94 Klausur, 3 Stunden 6 / 90Marketing und Sales

Kundenbindung und Entrepreneurial Marketing

M6 Modul 6: Führungstechniken und Skills II 5 56 69 Ausarbeitung / Vortrag 5 / 90Wissenschaftliche Methodik

Rhetorik, Moderation und Präsentation

M11 Modul 11: Businessplan

Businessplan Teil 1 5 10 115 Projektarbeit / Vortrag

3. SemesterM7 Modul 7: Entrepreneurship und Innovation III 8 56 144 Klausur, 3 Stunden 8 / 90

Strategische Unternehmensführung

Management von Wachstum und Wandel

M8 Modul 8: Business Administration III 6 56 94 Klausur, 3 Stunden 6 / 90Personalführung und Coaching

International Management (en)

M9 Modul 9: Führungstechniken und Skills III 6 56 94 Ausarbeitung / Vortrag 6 / 90Kommunikation und Neue Medien

Projektmanagement mit IT

M11 Modul 11: Businessplan 10 / 90

Businessplan Teil 2 5 20 105 Projektarbeit / Vortrag

4. SemesterM10 Modul 10: Business Administration IV 4 28 72 Klausur, 2 Stunden 4 / 90

Rechtliche Rahmenbedingungen des Unternehmens

Koll. Kolloquium 2 50 2 / 90

MT Masterthesis 15 375 15 / 90

20 24 25 21 562 1688Summe

MBA Studiengang Unternehmensführung und Innovationsmanagement

Modul Nr.

Modul Credit Points in Semester

Workload Prüfungsleistung des Moduls (Beispiele für Prüfungsform sowie

Dauer)

10

Page 11: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M1 Entrepreneurship und Innovation I

Modul-Nr./ Code

M1 / ENT I

Modulbezeichnung

Entrepreneurship und Innovation I

Semester

1

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Planspiel Betriebswirtschaftslehre b) Entrepreneurship, Unternehmenskultur und Ethik

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3

Keine

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlich-systematischer Bezug zu den Lehrveranstaltun-gen der Modulbereiche Entrepreneurship und Innovation sowie Business Administration. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" und/oder „Entrepreneurship & Business Development“ anderer Hochschulen (im In- u. Ausland) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Prof. Dr. Adrian Tantau

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Prof. Dr. Klaus Bruno Schebesch Lect. Dr. Corina Monica Pelau Prof. Dr. Adrian Tantau Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski

Lehrsprache

Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

8

Gesamtworkload und ihre Zu-sammen-setzung (z.B. Selbststu-dium + Kontaktzeit) 6

200 Stunden insgesamt, 56 Stunden Vorlesung inkl. Übungen und 144 Stunden Selbststudium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung ge-halten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Schriftliche Prüfung/ Klausur, 3 Stunden

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

8 / 90

11

Page 12: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden erwerben im Modul „Entrepreneurship und Innovation I“ fundierte allgemeine wie spezifische Kenntnisse zum Gründungsgeschehen und Aufbau jun-ger Unternehmen und können beurteilen, welche Fakto-ren bei der weiteren Entwicklung von Geschäftsfeldern eine Rolle spielen. Die Studierenden kennen einschlägige Terminologien, theoretische Konzepte und ausgewählte Lehrmeinungen der Betriebswirtschaftslehre und können Entrepreneu-rship als Spezielle Betriebswirtschaftslehre in das Fach-gebiet einordnen. Mit Hilfe der Simulation betriebswirtschaftlicher Fragestel-lungen erarbeiten sich die Studierenden ein Verständnis von den wichtigsten Funktionen des Unternehmens und können beurteilen, wie sich Entscheidungen, die in einem Funktionsbereich getroffen werden, in diesem Funktions-bereich und darüber hinaus im gesamten Unternehmen auswirken. Zudem werden von den Studierenden Aspekte zur unter-nehmerischen Verantwortung, Unternehmenskultur und Ethik kritisch hinterfragt. Die zukünftigen Führungskräfte lernen die berechtigten Interessen anderer Anspruchs-gruppen des Unternehmens wahrzunehmen, zu beurtei-len und in die Entscheidungsfindung einfließen zu lassen. Darüber hinaus verfügen die Studierenden über ein fun-diertes Verständnis der Besonderheiten von jungen bzw. (Kleinstunternehmen sowie) kleinen und mittleren Unter-nehmen. Sie sind vertraut mit den Herausforderungen als Unternehmerinnen und Unternehmer (Entre- und Intrap-reneurship). Vor dem Hintergrund des Konzeptes der Opportunity Recognition lernen Sie eine (Geschäfts)Idee zu analysie-ren, zu bewerten und sie auf ihre Möglichkeiten zur Rea-lisierung hin zu überprüfen. Durch die selbstständige Bearbeitung von Fallstudien und Praxisbeispielen wenden die Studierenden ihr fachliches und methodisches Know-how an, erschließen neues Wis-sen, können Schlussfolgerungen ziehen, Entscheidungen treffen und diese verteidigen.

12

Page 13: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Inhalte des Moduls8 a) Planspiel Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre als Hand-lungswissenschaft

Betriebliche Funktionen Einführung in das Planspiel Durchführung des Planspiels über sechs Perioden Analyse der Ergebnisse des Planspiels Erkennen und Verstehen von unternehmerischen

Zusammenhängen b) Entrepreneurship, Unternnehmenskultur und Ethik Entrepreneurship & Entrepreneur Intrapreneur Entrepreneurship-Prozess Opportunity Recognition Nutzung von Trends Kernkompetenzen Geschäftsmodelle Gründungsformen Finanzierung Unternehmenskultur Unternehmerpersönlichkeit und Kultur Entrepreneurial Leadership

Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching Seminaristischer Unterricht Kurzvorträge Gruppenarbeit (Planspiel) mit Diskussionen zur

Entscheidungsfindung Fallstudien Einzelübungen Coaching-Verfahren.

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.) Simulation/Durchführung eines Planspiels Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

Eigene Folien/Skripte Burns, P. (2011), Entrepreneurship and Small

Business: Start-up, Growth and Maturity, 3rd ed., 13

Page 14: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Basingstoke, Palgrave Macmillan 2011 Barringer, B. R., Ireland, R. D. (2012), Entrepre-

neurship: successfully launching new ventures, 4th ed. Boston, Pearson 2012

Timmons, J. A., Spinelli, S. (2012), New Venture Creation: Entrepreneurship for the 21st Century, 9th ed., Boston, Mcgraw-Hill 2012

Hisrich, R., Peters, M., Shepherd, D. (2010), En-trepreneurship, 8th ed., Boston, McGraw Hill 2010

McKinsey & Company (2010), Planen, gründen, wachsen: mit dem professionellen Businessplan zum Erfolg, 5. Aufl., München, Redline Wirtschaft 2010

Volkmann, C. K., Tokarski, K. O., Ernst, K. (2012), Social Entrepreneurship and Social Business: An Introduction and Discussion with Case Studies, Wiesbaden, Gabler 2012

Paul, Joachim: Einführung in die Allgemeine Be-triebswirtschaftslehre, Gabler, Wiesbaden 2007.

Olfert, Klaus; Rahn, Horst-Joachim: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 10. Auflage, Kiehl, Leipzig, 2010.

Woehe, Gunter; Doring, Ulrich: Einfuhrung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Auflage Franz Vahlen, München, 2010.

Volkmann, C. K., Tokarski, K. O., Grünhagen, M. (2010): Entrepreneurship in a European Perspec-tive: Concepts for the Creation and Growth of New Ventures, Wiesbaden, Gabler 2010

Tantau A. (2006), Entrepreneurship, ASE Verlag, Bukarest, 2006

Volkmann C., Kim Tokarski (2006), Entrepreneu-rship, Gründung und Wachstum von jungen Unter-nehmen

14

Page 15: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M2 Business Administration I

Modul-Nr./ Code

M2 / BA I

Modulbezeichnung

Business Administration I

Semester

1

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Financial Accounting b) Start-Up and Growth Financing

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3

Keine

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlich-systematischer Bezug zu den Lehrveranstaltun-gen der Modulbereiche Entrepreneurship und Innovation sowie Business Administration. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" anderer Hochschulen (im In- u. Ausland) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Anca Tutu

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Anca Tutu Aureliana Geta Roman Paul Van Houtte Prof. Univ. Dr. Basarab Gogoneata

Lehrsprache

Deutsch und Englisch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

6

Gesamtworkload und ihre Zu-sammen-setzung (z.B. Selbststu-dium + Kontaktzeit) 6

150 Stunden, 56 Vorlesung und Übung und 94 Selbststu-dium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung ge-halten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Schriftliche Prüfung/ Klausur, 3 Stunden

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

6 / 90

15

Page 16: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Die Studierenden eignen sich im Modul „Business Ad-ministration I“ ein umfassendes und detailliertes Wissen der Finanzwirtschaft an und können die Zusammenhän-ge, die zwischen den wesentlichen finanzwirtschaftlichen Steuerungsgrößen eines Unternehmens bestehen, beur-teilen. Sie können ausgewählte Fragestellungen in den Berei-chen Buchhaltung, Rechnungswesen, Kostenrechnung, Investition und Finanzierung sowie des Risikomanage-ments mit Hilfe geeigneter wissenschaftlicher Methoden bearbeiten und die Zweckmäßigkeit verschiedener Steue-rungsinstrumente einschätzen. Dabei lernen sie, wie die quantitativen Informationen für die Rechnungslegung er-mittelt werden. Die Studierenden können bilanzpolitische Wahlrechte einordnen und handels- wie steuerrechtliche Konsequen-zen beurteilen. Sie setzen sich mit den verschiedenen Anforderungen, Möglichkeiten und Restriktionen der Ge-staltungsbereiche „Außenfinanzierung“ und „Innenfinan-zierung“ auseinander. Sie können Struktur und Anforde-rungen des nationalen und internationalen Jahresab-schlusses nachvollziehen sowie internationale Aspekte der Buchführung und Financial Reporting durchdringen. Schließlich bekommen sie einen Einblick in die Methoden der Unternehmensbewertung und können die finanzwirt-schaftliche Situation und Finanzkraft eines Unternehmens analysieren sowie Vorschläge zur Lösung grundlegender finanzwirtschaftlicher Probleme vorstellen. Die Studierenden gehen darüber hinaus auf die finanz-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Gründung- und Wachstumsfinanzierung von Unternehmen ein. Sie sind in der Lage, Fallstudien zum Gründungsgeschehen, vor al-lem aus der Perspektive der Finanzierung einzeln und in der Gruppe zu bearbeiten. Die Teilnehmer können ihr Wissen bei der Lösung konkre-ter Probleme anwenden, die Ergebnisse im Plenum an-schaulich präsentieren und gegenüber Seminarteilneh-mern fachlich fundiert verteidigen. In der Diskussion übernehmen die Studierenden die Rollen von Gründern und Investoren, z.B. Venture Capital Gebern, um die Ar-gumente beider Seiten zu verinnerlichen und gleichzeitig das eigene Verhandlungsgeschick zu trainieren.

16

Page 17: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Inhalte des Moduls8

a) Financial Accounting Grundbegriffe der Buchführung Erstellen und Lesen der GuV Arten der Abschreibung Abschreibungen auf Forderungen Zeitliche Abgrenzungen Rückstellungen und Rücklagen Lesen einer BWA Steuern und wichtige Wirtschaftsgesetze Jahresabschluss laut den rumänischen gesetzli-

chen Vorschriften Besonderheiten und Abschlussberichte nach IFRS

Bilanzerstellung und -bewertung

b) Start-Up and Growth Financing Systematisierungsansätze von Finanzierungsarten Modelle der Gründungs- und Wachstumsfinanzie-

rung: Low-Budget-Modelle; Big-Money-Modell; Be-deutung der Finanzierungsmodelle in der Praxis; Typische Finanzierungsphasen

Eigenfinanzierung: Begriff und Formen der Eigen-finanzierung; Begriff und Kennzeichen eines Busi-ness Angel; Begriff und Bedeutung von Venture Capital; Beteiligungsprozess aus Sicht der Venture Capital Gesellschaften; Exit-Möglichkeiten bei Ven-ture-Capital-Finanzierung

Fremdfinanzierung: Begriff und Formen der Fremd-finanzierung; Kurz-, Mittel- und Langfristige Fremd-finanzierung; Begriff und Formen des Microlending; Kreditsubstitute als Sonderformen der Finanzie-rung

Begriff und Formen der Mezzanine-Finanzierung Öffentliche Gründungs- und Wachstumsfinanzie-

rung Die wichtige Rolle der Private Equity-Branche

Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching Seminarbezogener Unterricht Kurzvorträge

17

Page 18: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Bearbeitung von Übungsaufgaben Gruppenarbeit Einzelübungen

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

Eigenes Skript / Folien Volkmann, C. K., Tokarski, K. O. (2006): Entrepre-

neurship. Gründung und Wachstum von jungen Unternehmen, UTB 1. Aufl., 2006.

Volkmann, C. K., Tokarski, K. O., Grünhagen, M. (2010): Entrepreneurship in a European Perspec-tive: Concepts for the Creation and Growth of New Ventures, Wiesbaden, Gabler 2010

Burrough, B., Helyar, J. (2004): Barbarians at the Gate: The Fall of RJR Nabisco, Arrow Books Ltd; 2004.

Copeland, T., Koller, T., Murrin, J. (2000): Valua-tion. Measuring and Managing the Value of Com-panies, John Wiley & Sons, 2006.

Kolb, R., W., Rodriguez, R. J., (1996): Financial Management, Blackwell, Cambridge, 1996.

Aureliana Roman, (2006): Basiselemente der Buchführung Editura ASE , 2006

Anca Tuţu (2011): Buchführung und Bilanzierung-2. Auflage , Editura ASE,2011

C. Carariani, L. Olimid (coordonatori) (2002) si co-lectiv: Bazele Contabilitatii, Editura ASE 2002

M. Ristea (coordonator) si colectiv de autori (2005): Contabilitatea financiara a intreprinderii, Editura Universitara, Bucuresti 2005

L. Possler, Gh. Lambru (2003): Contabilitatea in-treprinderii, Indrumar practic, Editura A. Saguna, Constanta 2003

IASB (2005): IAS/IFRS, Editura CECCAR, Bucur-esti 2005

Weitere aktuelle Literaturhinweise werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

18

Page 19: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M3 Führungstechniken und Skills I

Modul-Nr./ Code

M3 / FTS I

Modulbezeichnung

Führungstechniken und Skills I

Semester

1

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Marktforschung b) Statistik in Unternehmen und Wirtschaft

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3

Keine

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlich-methodischer Bezug zu den Lehrveranstaltun-gen der Modulbereiche Entrepreneurship und Innovation sowie Business Administration. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" anderer Hochschulen (im In- u. Ausland) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Dr. Mihaela Cornelia Dan

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Dr. Mihaela Cornelia Dan Prof. Dr. Alfred Spielkamp Prof. Dr. Alexandru Agapie Dr. Diana Şandru

Lehrsprache

Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

6

Gesamtworkload und ihre Zu-sammen-setzung (z.B. Selbststu-dium + Kontaktzeit) 6

150 Stunden, 56 Vorlesung und Übung und 94 Selbststu-dium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung ge-halten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Schriftliche Prüfung / Klausur, 3 Stunden

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

6 / 90

19

Page 20: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Die Studierenden erwerben im Modul „Führungstechni-ken und Skills I“ ein breites wie spezialisiertes Wissen zum Informationsmanagement von Unternehmen. Sie verfügen über vertiefende Kenntnisse ausgewählter Techniken der Marktforschung sowie der Statistik. Die Studierenden können auf wissenschaftlicher Basis Prozesse und Verfahren beurteilen, die bei einer markt-orientierten Unternehmensführung mit Fokus auf die Ge-nerierung, Verarbeitung und Anwendung von Daten bzw. Wissen zum Einsatz kommen. Sie sind vertraut mit der Logik empirischer Modelle und der Methodik von Marktforschung. Sie sind in der Lage, den Informations- und Entscheidungsbedarf bei der Lö-sung von betriebswirtschaftlichen Problemen zu identifi-zieren, können Hypothesen formulieren, Indikatoren bil-den sowie geeignete Methoden der Informationsgewin-nung einsetzen. Die Teilnehmer können Studien zur Marktforschung sachkundig interpretieren und die Ergebnisse ihrer eigen-ständigen Arbeit bzw. fremde Expertisen in unternehme-rische Entscheidungen einfließen lassen. Ihre analytischen Fähigkeiten und ihre Beurteilungskom-petenz bauen die Studierenden dadurch aus, dass sie statistische Analysewerkzeuge und Methoden bei der Auswertung von Informationen problemadäquat einsetzen können. Sie besitzen die fachliche Kompetenz, um u.a. gesamt-wirtschaftliche Indikatoren, Trends und Entwicklungen von Märkten, die Potenziale eines Geschäftsfeldes bzw. Pro-duktes abschätzen oder die Wirksamkeit von ausgewähl-ten Marketinginstrumenten bestimmen zu können. Durch die Bearbeitung und Diskussion praxisrelevanter Aufgaben und Beispiele vertiefen die Teilnehmer ihr Fach- und Methodenwissen. Sie erlangen fachübergreifende personale Kompetenzen in der Kommunikation und kön-nen die Erkenntnisse ihrer Arbeit, vor allem Empfehlun-gen mit praktischer Relevanz gegenüber anderen argu-mentativ vertreten.

20

Page 21: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Inhalte des Moduls8 a) Marktforschung

Wissen über Märkte / Erkenntnisobjekte o Marktcharakteristika und Trends o Unternehmens- und Umfeldanalysen o Markt- und Wettbewerbsanalysen

Marktforschung / Statistische Untersuchung o Problemstrukturierung, Hypothesenbildung und

Auswahl der Informationsquellen, Stichprobe o Erhebungsmethoden: Befragung, Beobachtung,

Experiment o Analyse u. Interpretation / Datenqualität o Nutzung der Ergebnisse für Marketingentschei-

dungen / Performance Measurement b) Statistik in Unternehmen und Wirtschaft Grundlagen und deskriptive Analyse

o Statistische Grundbegriffe o Kennzahlen / Verhältniszahlen / Parameter von

Verteilungen o Zusammenhang zwischen Merkmalen

Induktive Analyseverfahren o Schätzen und Testen o Regressionsanalyse und Prognose o Datenverdichtung / Cluster- u. Faktorenanalyse

Wirtschafts- und Sozialstatistik Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching Seminarbezogener Unterricht Kurzvorträge Bearbeitung von Übungsaufgaben Gruppenarbeit

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Nutzung von Datenbanken / Arbeit im PC-Pool

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

a) Marktforschung Berekoven, L., Eckert, W. und P. Ellenrieder

(2009), Marktforschung, 12. Aufl., Gabler, Wiesba-den.

21

Page 22: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Kamenz, Uwe (2001), Marktforschung, 2. Aufl., Schäffer Pöschel, Stuttgart.

Herrmann, A., Homburg, Ch. und M. Klarmann (Hrsg.) (2008), Handbuch Marktforschung – Me-thoden, Anwendungen, Praxisbeispiele, 3. Aufl., Wiesbaden.

Albers, Sönke u.a. (Hrsg.): Methodik der empiri-schen Forschung, Wiesbaden, 2006.

Hammann, P., Erichson, B. (2006), Marktfor-schung, 5. Auflage, Stuttgart.

Komlos, J., Süssmuth, B. (2010), Empirische Öko-nomie, Springer, Berlin.

Kuß, A. (2007), Marktforschung, 2. Aufl., Gabler, Wiesbaden.

b) Statistik in Unternehmen und Wirtschaft Bleymüller, J., [Gehlert, G., Gülicher, H.] (2012):

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 16. überar-beitete Aufl., München, Verlag Vahlen.

Bourier, G. (2013): Beschreibende Statistik. Praxis-orientierte Einführung. Mit Aufgaben und Lösun-gen, Springer Gabler, 11. aktualisierte Aufl. , Wies-baden

Bourier, G. (2009): Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Praxisorientierte Einfüh-rung. Mit Aufgaben und Lösungen, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler Verlag.

Hagl, S. (2008): Schnelleinstieg Statistik, München: Haufe Verlag.

Holling, H., Gediga, G. (2011): Statistik – Deskripti-ve Verfahren, Göttingen: Hogrefe Verlag.

Mosler, K., Schmid, F. (2008): Wahrscheinlichkeits-rechnung und schließende Statistik, Berlin: Sprin-ger Verlag.

Rößler, I., Ungerer, A. (2010): Statistik für Wirt-schaftswissenschaftler - Eine anwendungsorien-tierte Darstellung, Heilderberg: Physica-Verlag.

Von Auer, L. (2007): Ökonometrie – Eine Einfüh-rung, Berlin: Springer Verlag.

22

Page 23: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M4 Entrepreneurship und Innovation II

Modul-Nr./ Code

M4 / ENT II

Modulbezeichnung

Entrepreneurship und Innovation II

Semester

2

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Prozess- und Qualitätsmanagement b) Innovationsmanagement

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3

Empfehlung: Entrepreneurship und Innovation I

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlich-systematischer Bezug zu den Lehrveranstaltun-gen der Modulbereiche Entrepreneurship und Innovation sowie Business Administration. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" und/oder „Entrepreneurship & Bu-siness Development“ anderer Hochschulen (im In- u. Aus-land) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Prof. Dr. Alfred Spielkamp Prof. Dr. Marieta Olaru

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Prof. Dr. Marieta Olaru Prof. Dr. Karl-Heinz Schweig Prof. Dr. Alfred Spielkamp

Lehrsprache

Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

8

Gesamtworkload und ihre Zu-sammensetzung (z.B. Selbststudi-um + Kontaktzeit) 6

200 Stunden, 56 Stunden Vorlesung und Übung, 144 Stun-den Selbststudium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung gehal-ten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Schriftliche Prüfung/ Klausur, 3 Stunden

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

8 / 90

23

Page 24: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Im Modul „Entrepreneurship und Innovation II“ werden die Grundzüge und speziellen Aspekte des Qualitätsmana-gements sowie der Innovationsaktivitäten eines Unterneh-mens diskutiert. Die Verbindungen zwischen den verschie-denen Elementen dieser beiden Fachgebiete werden abge-leitet und in den Gesamtkontext der Unternehmensführung gestellt. Die Studierenden können ausgewählte Bereiche des Quali-tätsmanagements analysieren (Schlagworte: Business Process Reengineering, Total Quality Management), die einschlägigen Methoden einsetzen und mit Blick auf die Dimensionen Kosten, Qualität und Zeit praxisbezogene Probleme lösen. Die Teilnehmer sind unter Verwendung geeigneter Metho-den kompetent, die Entwicklung, die Einführung und die praktische Umsetzung eines prozessorientierten QM-Systems nach ISO Norm in einer Organisation zu begleiten bzw. bestehende Managementsysteme weiter zu entwi-ckeln. Im Qualitätsmanagement werden Entscheidungen getrof-fen, die sich auch auf die Suche und Implementierung neuer Technologien, Verfahren und/oder Organisations-formen beziehen. Die Studierenden erarbeiten sich des-halb ein substantielles Know-how im Innovationsmanage-ment und können die Konsequenzen der Suche nach „Neuem“ für Strategie, Struktur, Prozesse und Ressour-ceneinsatz im Unternehmen bewerten. Sie reflektieren die Konsequenzen einer innovationsorien-tierten Gestaltung des Unternehmens und sind in der Lage, Handlungsempfehlungen auszusprechen, die Bezug neh-men auf die Besonderheiten eines Innovationsmanage-ments, d.h. Entscheiden unter Berücksichtigung der Kom-plexität, der Unsicherheit und des Konfliktgehalts von Inno-vationen. Durch die selbständige Erschließung neuen Wissens bei der Bearbeitung von Fallstudien und Praxisbeispielen ver-tiefen die Teilnehmer vorhandene fachliche und methodi-sche Kenntnisse. Sie tauschen sich mit anderen fachkun-dig auf wissenschaftlichem Niveau aus und stärken Schlüsselqualifikationen, insbesondere die Fähigkeiten zur Kommunikation und Moderation.

24

Page 25: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Inhalte des Moduls8

a) Prozess- und Qualitätsmanagement Einführung und Verständnis

o Definition, Konzepte und Prinzipien des QM o Grundlagen der Prozessorientierung und Pro-

zessmodelle Von Qualität zum Total Quality Management

o Qualitätsmanagementsystem, Management von Ressourcen, Produktrealisierung, Messung, Ana-lyse sowie Verbesserung

o Qualitätspolitik, Qualitätsziele o QM-Prozessbeschreibung: QM-Dokumentation,

Funktion und Nutzen, Aufbau o Prozessorientierte Auditierung und Zertifizierung

QM als Führungsaufgabe / Psychologische Aspekte b) Innovationsmanagement Grundverständnis Innovation und Wandel

o Innovation und Entrepreneurship o Beispiele und theoretische Einordnung

Innovationsprozess: Von der Idee zum Produkt o Problemidentifikation und Ideensuche o Stage-Gate: Bewertung und Auswahl o Implementierung und Vermarktung

Innovationsorientierte Unternehmensführung o Widerstand und Probleme bei der Umsetzung

von Innovationen und Lösungswege o Führungskonzept und Innovationskultur

Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching Seminaristischer Unterricht Kurzvorträge Fallstudien und Einzelübungen Gruppenarbeiten und Gruppendiskussionen

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „simulieren" die Präsentation einer neue Produkt- / Geschäftsi-dee oder eine neuen Dienstleistung vor einer Grup-pe potenzieller Investoren bzw. vor der Geschäfts-

25

Page 26: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

führung eines Unternehmens. Die Teilnehmer sollen in Ihrem Unternehmen ein

prozessorientiertes internes Audit des QM-Systems als Auditor bzw. als Leiter eines Auditorenteams durchführen können.

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

a) Prozess- und Qualitätsmanagement Basisliteratur: Olaru, M., Schweig, K., H. (2013), Prozess - und

Qualitätsmanagement (Foliensatz), ASE-Verlag, Bucureşti, 2013.

Olaru, M., Schweig, K.-H., Şandru, D. (2012), Qualitätsmanagement in Business, 2. Auflage, ASE- Verlag Bucureşti, 2012.

Hermann, J., Fritz, H. (2011), Qualitätsmanagement. Lehrbuch für Studium und Praxis, Hanser Verlag, München - Wien.

Karl W. Wagner, Roman Käfer (2013), PQM. Pro-zessorientiertes Qualitätsmanagement. Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001, 6. Auflage, Carl Hanser Verlag, München - Wien.

Vertiefungsliteratur / Standardwerke: Bauer, A. (2006), Nachhaltige Entwicklung durch

Qualität – Kompetenz, Aufbau, Optimierung von Qualitätsmanagement für Unternehmen und Regio-nen, Springer Verlag, Wien – New York.

Bruhn, M. (2013), Qualitätsmanagement für Dienst-leistungen – Grundlagen, Konzepte, Methoden, 9. Auflage, Springer Verlag, Berlin – Heidelberg.

Brüggemann, H., Bremer, P. (2012), Grundlagen Qualitätsmanagement: Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM, Vieweg +Teubner Verlag

Moll, A., Kohler, G. (Hrgs.) (2012), Excellence-Handbuch: Grundlagen und Anwendung des EFQM Excellence Modells, Symposion Publishing, Düssel-dorf.

Neumann, A. (2005), Führungsorientiertes Quali-tätsmanagement, 2. Auflage, Carl Hanser Verlag, München – Wien.

Schnetzer, R. und Soukup, M. (2001), Business Excellence effizient und verständlich – praxisrele-vantes Wissen in 24 Schritten; 1. Auflage, Vieweg Verlag, Braunschweig – Wiesbaden

26

Page 27: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Kamiske, G.F., Umbreit, G., (Hrsg.) (2011), Quali-tätsmanagement eine multimediale Einführung. Mit CD-ROM „Lernprogramm Qualitätsmanagement“, 7. aktualisierte Auflage, Carl Hanser Verlag, München.

Kamiske, G. F.; Brauer J.-P. (2006), Qualitätsma-nagement von A bis Z, 5. Auflage, Carl Hanser Ver-lag, München – Wien.

Zollondz, H., D. (2011), Grundlagen des Qualitäts-management. Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme und Konzepte, 3. Auflage, Oldenbourg Verlag, München.

Deutsches Institut für Normung e V (2005), DIN EN ISO 9000:2005, Beuth Verlag GmbH, Berlin

Deutsches Institut für Normung e V (2000), DIN EN ISO 9001:2008, Beuth Verlag GmbH, Berlin

Deutsches Institut für Normung e V (2000), DIN EN ISO 9004:2009, Beuth Verlag GmbH, Berlin

Deutsches Institut für Normung e V (2002), DIN EN ISO 19011:2012, Beuth Verlag GmbH, Berlin

b) Innovationsmanagement Basisliteratur: Bessant, J. und J. Tidd (2011), Innovation and Ent-

repreneurship, 2. Aufl., Wiley, Chichester. Hauschildt, J. und S. Salomo (2012), Innovations-

management, 5. Aufl., Vahlen, München. Vahs, D. und A. Brehm (2013), Innovationsma-

nagement, 4. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart. Tidd, J. und Bessant, J. (2013), Managing Innova-

tion, 5th ed., Wiley, Chichester. Vertiefungsliteratur / Standardwerke: Cooper, R.G. (2001), Product Leadership, Creating

and Launching Superior New Products, Perseus Books.

Drucker, P. (1999), Innovation and Entrepreneurship: Practice and Principles, HarperCollins.

Harvard Business Manager (2004) Produkte: Ideen – Kunden – Märkte, Redline Wirtschaft, Frankfurt.

Russo, P., Gleich, R. und F. Strascheg (Hrsg.) (2008), Von der Idee zum Markt, Vahlen, München.

Teece, D. und G. Pisano, 1994, The Dynamic Capa-27

Page 28: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

bilities of Firms: An Introduction, in: Industrial and Corporate Change, Vol. 3, 537-556

Witt, J. (1996), Produktinnovation, Verlag Vahlen, München

Links im Internet:

• Organisationen www.iso.org www.efqm.org http://www.din.de www.tga-gmbh.de www.dqs.de www.dar.bam.de www.vaz-ev.de

• weitere Literatur www.weka.de www.tuev-buch.de www.beuth.de

• Informationen zu QM-Software www.softguide.de

28

Page 29: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M5 Business Administration II

Modul-Nr./ Code

M5 / BA II

Modulbezeichnung

Business Administration II

Semester

2

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Marketing und Sales b) Kundenbindung und Entrepreneurial Marketing

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3

Keine

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlich-systematischer Bezug zu den Lehrveranstaltun-gen der Modulbereiche Entrepreneurship und Innovation sowie Business Administration. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" anderer Hochschulen (im In- u. Ausland) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Prof. Dr. Nicolae Al. Pop

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Prof. Dr. Hans-Joachim Schmengler Prof. Dr. Nicolae Al. Pop Prof. Dr. Christine Volkmann

Lehrsprache

Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

6

Gesamtworkload und ihre Zu-sammen-setzung (z.B. Selbststu-dium + Kontaktzeit) 6

150 Stunden, 56 Stunden Vorlesung und Übung, 94 Stun-den Selbststudium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung ge-halten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Schriftliche Prüfung/ Klausur, 3 Stunden

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

6 / 90

29

Page 30: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Im Modul „Business Administration II“ erarbeiten sich die Studierenden fundierte fachliche Kenntnisse über wissenschaftliche Inhalte und Konzepte im Marketing, deren Zusammenhänge und die praktische Relevanz die-ser Faktoren. Wesentliches Ziel des Moduls ist der Erwerb von wissen-schaftlich fundierten und praxisorientierten Fachkompe-tenzen in den Bereichen Markteintrittsstrategien, Positio-nierung, Kundenbindungsstrategien und neueren Formen des Marketings, insbesondere der Kommunikation (z.B. Guerilla-Marketing, viralem Marketing und Social Media Marketing). Die Studierenden verstehen Marketing als unternehmeri-sche Denkhaltung und sind in der Lage, ausgehend von den Bedürfnissen des Marktes, Markt- und Kundenpoten-ziale zu analysieren, marketingrelevante Ziele und Stra-tegien zu formulieren, zieladäquate Maßnahmen zusam-menzustellen und den Einsatz in der Praxis an Beispielen zu diskutieren. Darüber hinaus können sie unter Verwendung geeigneter Methoden spezielle marketingrelevante Probleme bear-beiten und wissenschaftlich abgesichert Lösungsvor-schläge vorstellen, die sich im Rahmen des Kundenbin-dungsmanagements (Customer Relationship Marketing) ergeben. Sie sind zudem in der Lage, ihre fachlichen und methodi-schen Marketingkenntnisse auf die besondere Problemsi-tuation von kleinen und jungen Unternehmen zu übertra-gen. Es gelingt ihnen, innovative Maßnahmen zu entwi-ckeln und Lösungsvorschläge vorzustellen, mit denen gerade ressourcenschwache Unternehmen am Markt er-folgreich sein können. Durch die selbstständige und in der Gruppe selbstorgani-sierte Bearbeitung von Fallstudien sowie Fragen aus den eigenen Unternehmen sind die Studierenden in der Lage, ihr fachliches und methodisches Wissen an praktischen Beispielen anzuwenden, mit anderen Seminarteilnehmern zu diskutieren und mit wissenschaftlich fundierten Argu-menten verteidigen zu können.

30

Page 31: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Inhalte des Moduls8

a) Marketing und Sales Marketing als Unternehmensphilosophie

o Relevanter Markt und Marktumfeld o Marktanalyse und –diagnose o Marketingplanung und - strategien o Marketing-Mix o Marketingcontrolling

Vertrieb bzw. Distribution o Verkaufs- und Absatzorgan o Absatzwege o Verkaufsförderung o Physische Distribution o Verkaufstechniken o Erfolgsfaktoren im Verkauf

b) Kundenbindung und Entrepreneurial Marketing Relationship-Marketing

o Kundenbeziehungen und Kundenbindung

o Kaufverhalten von Konsumenten und Organisa-tionen: Theorien und Erklärungsansätze

o Psychische und soziale Determinanten des Kaufverhaltens

o Markt- und Kundensegmentierung

o Kundenwertorientierung Entrepreneurial Marketing

o Begriff und Formen

o Marketinginstrumente

o Neue Medien / Social Media Marketing

o Einsatz in KMU und jungen Unternehmen Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching

Seminaristischer Unterricht

Kurzvorträge

Fallstudien und Live Cases

Podcasts 31

Page 32: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Einzelübungen

Gruppenarbeiten und Gruppendiskussionen Im Einzelnen bedeutet dies: Vorträge mit Power-Point-Unterstützung über die

methodologischen Aspekte des Marketings Fallstudienbearbeitung, individuelle Lösungsfin-

dung, Gruppenarbeit und Verteidigung der Ergeb-nisse

DVD-Vorstellung mit individuelle Bearbeitung von Fragebögen über den Inhalt der dargestellten Un-ternehmenssituation

Lösungsgespräch zu den Aufgaben

Gruppenarbeit betreffend die Einbindung des Mar-ketingdenkens in dem eigenen Unternehmen

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Die Einbindung von Gastvorträgen im Zusammen-hang mit den Fallstudien

Expertengespräche Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

Eigenes Skript. Jochen Becker, Marketing-Konzeption, 10. Aufl.,

Verlag Vahlen, München, 2012, ISBN-978-3428109302.

Manfred Bruhn, Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Manage-ment (CRM), 4. Aufl., Deutscher Taschenbuch ver-lag, München, 2012, ISBN 978-3-423-50808-7.

Manfred Bruhn, Relationship Marketing. Das Ma-nagement von Kundenbeziehungen, 3. Aufl., Vah-len Verlag, München, 2013, ISBN 978-3-8006-4550-3.

Jörg Freiling, Tobias Kollmann, Entrepreneurial Marketing: Besonderheiten, Aufgaben und Lö-sungsansätze für Gründungsunternehmen, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-8349-0593-2.

Evert Gummesson, Total Relationship Marketing. Marketing Management, Relationship Strategy, CRM, and a new dominant Logic for the Value-Creating Network Economy, Third edition, ELSE-VIER, Amsterdam, Boston, Heidelberg, 2008, ISBN: 978-0-7506-8633-4.

Christian Homburg, Harley Krohmer, Marketing-32

Page 33: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Management. Studienausgabe. Strategie – Umset-zung – Unternehmensführung, 4. Aufl., Gabler Ver-lag, Wiesbaden, 2012, ISBN-978-3834902894.

Christian Homburg, Übungsbuch Marketingma-nagement. Aufgaben und Lösungen, Gabler Ver-lag, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-8349-2161-1.

Philip Kotler, Gary Armstrong, John Saunderts, Ve-ronica Wong, Grundlagen des Marketing, 5. Aufl., Pearson Verlag, München, 2010, ISBN-978-3-8273-7171-8.

Philip Kotler, Kevin Lane Keller, Marketing Man-agement, 14e Global Edition, Pearson Education Ltd., Boston, Columbus, Indianopolis, 2012, ISBN: 978-0-273-75336-0.

Jay Conrad Levinson, Jeannie Levinson, Amy Le-vinson, Guerilla Marketing, 4. Aufl., Verlag Hough-ton Mifflin, Boston, 2007, ISBN-978-0618785919.

Harald Rueggeberg, Marketing für Unternehmens-gründer. Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen, Gabler Verlag, Wiesba-den, 2003, ISBN: 3-409-12409-8.

Hans Christin Weis, Marketing, 16. Auflage, Kiehl Verlag, Ludwigshafen, Rhein, 2012, ISBN-978-3-470-51275-4.

Axel Ulrich Wiesener, Aufbau von CRM im Rah-men des Entrepreneurial Marketig bei KMU, GRIN Verlag, 2013, ISBN: 978-3640-974085.

Michael Zerres, Thomas Zerres, Rechtsrahmern eines Entrepreneurial Marketing, Rainer Hampp Verlag, Merling, 2013, ISBN: 978-3866188082.

33

Page 34: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M6 Führungstechniken und Skills II

Modul-Nr./ Code

M6 / FTS II

Modulbezeichnung Führungstechniken und Skills II

Semester

2

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Wissenschaftliche Methodik b) Rhetorik, Moderation und Präsentation

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3

Keine

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Methodischer Bezug / Sozialkompetenz für alle Lehrver-anstaltungen des MBA. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" und/oder „Entrepreneurship & Business Development“ anderer Hochschulen (im In- u. Ausland) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

DAAD-Lektorin Katja Lasch, MA, Drd.

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Anja Berlien Dr. Michael Schroeder Prof. Dr. Laura Muresan DAAD-Lektorin Katja Lasch, MA, Drd.

Lehrsprache Deutsch Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

5

Gesamtworkload und ihre Zu-sammen-setzung (z.B. Selbststu-dium + Kontaktzeit) 6

125 Stunden, 56 Stunden Vorlesung und Übung, 69 Stun-den Selbststudium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung ge-halten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

a) Schriftliche Ausarbeitung b) Vortrag / Präsentation Gewichtung 50:50

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

5 / 90

34

Page 35: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Das Modul „Führungstechniken und Skills II“ vermittelt einerseits die Grundlagen zur Erstellung einer wissen-schaftlichen Forschungs-, Projekt- bzw. Abschlussarbeit, andererseits werden Rhetorik, Moderations- und Präsen-tationstechniken erlernt. Die Teilnehmer wenden wissenschaftliche Lern- und Ar-beitstechniken an. Sie definieren, reflektieren und bewer-ten diverse Methoden, die bei der wissenschaftliche Re-cherche, der Textanalyse, der Dokumentation und der Erstellung wissenschaftlicher Texte, von Fachvorträgen und Abschlussarbeiten zum Einsatz kommen können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen eine wis-senschaftliche Arbeit / ein Forschungsprojekt nach den geltenden internationalen wissenschaftlichen Standards in formaler methodenkorrekter Weise zu erstellen und wer-den für die korrekte Verwendung von Quellen bzw. geisti-gen Eigentums von Dritten sensibilisiert. Darüber hinaus werden die schriftlichen deutschen Sprachkompetenzen für das Publizieren im Allgemeinen und das wissenschaftliche Schreiben im Besonderen wei-terentwickelt. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass für den Großteil der Teilnehmer Deutsch nicht die Muttersprache ist. Die Studierenden trainieren ihr Kommunikationsverhalten. Sie kennen die einschlägigen Begriffe der Gesprächspsy-chologie sowie die wichtigsten Theorien und Methoden der verbalen und non-verbaler Kommunikation. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, eine erfolg-reiche Präsentation sowohl wissenschaftlicher Themen (z.B. Referate, Abschlussarbeit) als auch praxisrelevanter Fragestellungen mit Hilfe geeigneten Medien durchführen zu können. Sie haben die Gelegenheit, Präsentations-, Vortrags- und Moderationstechniken anzuwenden und ihr persönliches Präsentationsvermögen in praktischen Übungen weiterzuentwickeln. Sie sind in der Lage, Rhetorik und Körpersprache ge-konnt für Studium und Beruf, z.B. in der Teamarbeit, bei Verhandlungen oder bei der Lösung von Konflikten ein-zusetzen und können bereichsspezifische wie fachüber-greifende Diskussionen führen.

35

Page 36: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Inhalte des Moduls8

a) Wissenschaftliche Methodik Grundsätze und Kriterien des Wissenschaftlichen

Arbeitens im Überblick Kontextualisierung der Forschungstätigkeit zwecks

Entwurf der Masterarbeit Zum Wissenschaftsprozess: Entwurf der Masterar-

beit, des Projektplans, Formulierung der For-schungsfragen und -hypothesen

Praktische Aspekte des wissenschaftlichen Arbei-tens, Beispiele guter Praxis aus verschiedenen Universitätskontexten, methodologische und lingu-istische Aspekte, Analyse, Vergleich und Einord-nung von relevanten Textsorten

Umgang mit Quellen/Fachliteratur in verschiede-nen Sprachen (Englisch, Rumänisch, Deutsch) und deren sprachlich wie stilistisch angemessenen Verwendung für die eigene Arbeit in deutscher Sprache

Schriftliche Kommunikation: Entwurf des For-schungsprojektes, mit dem Hauptgewicht auf die Zusammenfassung, die Einleitung, die Schlussfol-gerung, sowie die Literaturangaben.

Lernwerkzeuge: Erfahrungsberichte bisherigen wissenschaftlichen Arbeitens, Textanalyse (Grup-penarbeit), Online-Datenbankenrecherche, Grup-pendiskussion, Analyse, Vergleich und Kommen-tierung von Beispielen, Textproduktion.

b) Rhetorik, Moderation und Präsentation Präsentation: Redekunst, Prämissen, Dramaturgie,

Visualisierung Moderation: Grundlagen der Besprechungsmode-

ration, Moderation in Workshops – Diskussionen – Entscheidungen, Moderation als Prozess

Inhaltliche und sprachliche Verständlichkeit: Präg-nanz, Kürze, Gliederung, logischer Aufbau, ange-messener Einsatz von Sprechtempo, Lautstärke, Gestik, Mimik und Blickkontakt, Verwendung von Präsentationsmedien.

Verhandlungen: Vorbereitung, Interessen, Alterna-tiven, Verständnis für den Partner, Praktische Tipps für Verhandlungsstrategien und –techniken

Interkulturelle Hintergrundwissen: Dekodierungshil-36

Page 37: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

fen für körpersprachliche Signale, sprachliche Stra-tegien, die für eine z.B. erfolgreiche Produkt- oder Firmenpräsentation und für erfolgreiches Verhan-deln in einer bi- oder multilateralen Verhandlungs-situation erforderlich sind.

Lernwerkzeuge: Test und Testanalyse, Präsentati-on einer eigenen Ausarbeitung, Erfahrungsberich-te, Gruppenarbeit, Spiele und Inszenierungen, Kommentierung von konkreten Beispielen.

Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching Seminarbezogener Unterricht Kurzvorträge Bearbeitung von Übungsaufgaben Gruppenarbeit

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.) Nutzung von Datenbanken

Arbeiten in der Universitätsbibliothek Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

a) Wissenschaftliche Methodik: eigenes Skript / Arbeitsblätter Brătianu, C., Vasilache, S. (2008) Elaborarea, re-

dactarea si susţinerea lucrărilor de licenţă şi de masterat, Bucureşti: Editura universitară.

Franck, N. /Star, J. (2011): Die Technik wissen-schaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung, 16. Aufl., Paderborn/München/Wien/Zürich: Schö-ningh.

Haines, M. (2009) ABC der wissenschaftlichen Ab-schlussarbeit, Paderborn: Schöningh.

Kornmeier, M. (2012) Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht, 5. Aufl., Bern/Stuttgart/Wien: Haupt Verlag.

Kornmeier, M. (2007) Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Heidelberg: Physica-Verlag.

Levin, P. (2004) Write great essays!, Open Univer-sity Press, McGraw-Hill Education

Levin, P. (2005) Excellent dissertations!, Open University Press, McGraw-Hill Education

37

Page 38: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Muresan, L. (2000) Genre Analysis and Econom-ics, Bucuresti: Paideia.

Stickel-Wolf, C. & Wolf, J. (2011): Wissenschaftli-ches Arbeiten und Lerntechniken, 6. Aufl., Wies-baden: Gabler

Theisen, M. R. (2008): Wissenschaftliches Arbei-ten, 14. Aufl., München: Verlag Franz Vahlen

b) Rhetorik, Moderation und Präsentation: Buhlmann, R./Fearn, A./ Gaspardo, N.(2003): Prä-

sentieren und Verhandeln, Poltex Verlag in Zu-sammenarbeit mit Goethe-Institut Inter Nationes, Warschau 2003.

Hartmann, M. u.a. (1992): Präsentieren, Weinheim 1992.

Holzheu, H. (2002): Natürliche Rhetorik, München 2002.

Janz, R. (2001): Redetraining. Voraussetzungen einer freien und überzeugenden Rede, in: KMI/Bürowirtschaft – Lehre und Praxis

Janz, R. (2004): Rhetorik und Präsentation – Ein Seminarleitfaden, Mai 2004

Janka, F. (2000): Verhandlungsstrategien – Kon-flikte mit Geschäftspartner vermeiden; Krisen meistern; Aus Fehlern lernen, Falken Gabler Ver-lag, 2000.

38

Page 39: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M7 Entrepreneurship und Innovation III

Modul-Nr./ Code

M7 / ENT III

Modulbezeichnung

Entrepreneurship und Innovation III

Semester

3

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Strategische Unternehmensführung b) Management von Wandel und Wachstum

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3

Empfehlung: Entrepreneurship und Innovation I / II

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlich-systematischer Bezug zu den Lehrveranstaltun-gen der Modulbereiche Entrepreneurship und Innovation sowie Business Administration. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" und/oder „Entrepreneurship & Business Development“ anderer Hochschulen (im In- u. Ausland) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Prof. Dr. Christine Volkmann

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Prof. Dr. Christine Volkmann Prof. Dr. Juergen Bock Prof. Dr. Kim Tokarski Prof. Dr. Adrian D. Tantau

Lehrsprache Deutsch Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

8

Gesamtworkload und ihre Zu-sammen-setzung (z.B. Selbststu-dium + Kontaktzeit) 6

200 Stunden, 56 Vorlesung und Übung und 144 Selbst-studium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung ge-halten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Schriftliche Prüfung/ Klausur, 3 Stunden

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

8 / 90

39

Page 40: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Im Modul „Entrepreneurship und Innovation III“ disku-tieren die Studierenden grundsätzliche Entscheidungen der strategischen Unternehmensführung und entwickeln ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien und Methoden. Darüber hinaus beschäftigen sich die Teilnehmer mit Ma-nagementansätzen zur Organisationsdynamik und zum Unternehmenswachstum. Sie vergleichen die grundle-genden Merkmale und Kernaussagen der Konzepte und diskutieren Anwendungsmöglichkeiten und Praxisrele-vanz. Gleichermaßen ist es das Ziel des Moduls, eine Sensibili-sierung der Studierenden für ethische Aspekte im Kontext des Wachstumsmanagements von Unternehmen zu er-reichen. Damit werden die Teilnehmer in die Lage ver-setzt, unterschiedliche Strategieansätze und die Natur der strategischen Organisationsphänomene zu erkennen, Alternativen zu diskutieren und die Durchsetzungen eige-ner Lösungen in realen Organisationen zu planen. Die Studierenden können die Tragweite von den langfris-tigen Unternehmenszielen, der daraus abgeleiteten Stra-tegien und zu deren Realisierung eingesetzten Maßnah-men beurteilen. Sie validieren mögliche Erfolgs- bzw. Misserfolgsfaktoren bei der Erarbeitung und Umsetzung von Strategien. Nach dem Modul verstehen die Studierenden die Struktu-ren und Strategien von Start-ups, jungen Unternehmen sowie Familienunternehmen. Sie können Probleme lösen, die in den verschiedenen Phasen und Situationen eines Lebenszyklus eines Unternehmens, insbesondere im Wachstum, in der Reife oder beim Umbau auftreten. Sie reflektieren durch die selbstständige Bearbeitung pra-xisrelevanter Beispiele alternative Konzepte des Organi-satorischen Wandels und übertragen die Erkenntnisse auf praxisnahe Situationen, insbesondere von jungen Un-ternehmen. Die Teilnehmer sind in der Lage, fachbezogene wie fach-übergreifende Diskussionen zu führen, können ihre Über-legungen mit Hilfe geeigneter Medien präsentieren und vor einem Fachpublikum fundiert verteidigen.

40

Page 41: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Inhalte des Moduls8 a) Strategische Unternehmensführung

Grundlagen und Definition von Unternehmensvisi-on, -mission, -zielen

Die Analyse der externen Unternehmensumwelt Die interne Unternehmen- und Kompetenzanalyse Positionierung und Strategieauswahl Operationalisierung von Strategien Unternehmenskooperation, -akquisition, - fusion Ausgewählte Strategieansätze

b) Management von Wachstum und Wandel Grundlagen, Begriffe des Wachstums und Wandels Systematisierung von Wachstumsarten Ausgewählte Wachstumsmodelle Wachstum, Vision und Ziele Wachstumsanalyse Wachstumsstrategien Wachstumshemmnisse

Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching Seminarbezogener Unterricht Kurzvorträge Bearbeitung von Übungsaufgaben

Gruppenarbeit Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Die Einbindung von Gastvorträgen Fallstudien und Expertengespräche

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

a) Strategische Unternehmensführung Grant Robert (2010), Contemporary Strategy Anal-

ysis, 7.th. Ed, Wiley & Sons Hermann Simon, Andreas von der Gathen (2002),

Das große Handbuch der Strategieinstrumente, Campus Verlag, Frankfurt

Tantau Adrian, Juergen Bock (2010) Strategisches Management. Uranus

Thomas Wheelen, David Hunger (2012), Concepts in Strategic Management and Business Policy, Pearson, Boston

41

Page 42: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

b) Management von Wandel und Wachstum Volkmann, C. K., Tokarski, K. O., Grünhagen, M.

(2010): Entrepreneurship in a European Perspec-tive: Concepts for the Creation and Growth of New Ventures, Wiesbaden, Gabler

Volkmann C., Kim Tokarski (2006), Entrepreneu-rship, Gründung und Wachstum von jungen Unter-nehmen, Lucius Verlag, Stuttgart

Burns, P. (2011), Entrepreneurship and Small Business: Start-up, Growth and Maturity, 3rd ed., Basingstoke, Palgrave Macmillan

Kotter, J. P (2011): Leading Chang : wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verän-dern, München, Vahlen

Krüger, W. (2009): Excellence in Change: Wege zur strategischen Erneuerung, 4. Aufl., Wiesbaden, Gabler

Volkmann, C. K., Tokarski, K. O., Ernst, K. (2012), Social Entrepreneurship and Social Business: An Introduction and Discussion with Case Studies, Wiesbaden, Gabler

42

Page 43: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M8 Business Administration III

Modul-Nr./ Code

M8 / BA III

Modulbezeichnung

Business Administration III

Semester

3

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Personalführung und Coaching b) International Management (en)

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3 Empfehlung: Kenntnisse der Unternehmentwicklung und Personalführung

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlich-systematischer Bezug zu den Lehrveranstaltun-gen der Modulbereiche Entrepreneurship und Innovation sowie Business Administration. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" anderer Hochschulen (im In- u. Ausland) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Dr. Mihaela-Cornelia Dan

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Dr. Margarita Tchouvakhina Dr. Mihaela-Cornelia Dan Prof. Dr. Norbert Koubek Prof. Dr. Liviu Muresan

Lehrsprache

Deutsch/Englisch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

6

Gesamtworkload und ihre Zu-sammen-setzung (z.B. Selbststu-dium + Kontaktzeit) 6

150 Stunden, 56 Vorlesung und Übung und 94 Selbststu-dium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung ge-halten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Schriftliche Prüfung/ Klausur, 3 Stunden

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

6 / 90

43

Page 44: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Im Modul „Business Administration III“ verbinden die Studierenden auf der Basis fachwissenschaftlicher Theo-rien und Modelle Aspekte der Personalführung mit inter-nationalen Bezügen. Die Teilnehmer diskutieren die wesentlichen Aufgaben im Personalmanagement, u.a. die Ermittlung des Personal-bedarfs, die Anpassung personeller Kapazitäten oder die Personalauswahl. Sie sind in der Lage, Personen bei der Durchführung ihrer Aufgaben zu motivieren, zu koordinie-ren, aber auch zu kontrollieren, und setzen bei der Bewäl-tigung dieser Aufgaben in der Praxis erprobte Methoden ein. Besonderer Wert wird im Modul auf den Aspekt der Moti-vation von Mitarbeitern gelegt. Dabei werden die theoreti-schen Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommuni-kation diskutiert und an praktischen Beispielen aus dem Alltag einer Führungskraft erprobt. Die Studierenden kön-nen in Teams agieren, sich selbst und andere führen so-wie Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Die Studierenden erweitern ihr Kompetenzspektrum durch detaillierte Kenntnisse zu den verschiedenen Fa-cetten von „Internationalität“ und interkulturellen Beson-derheiten, die sich in vielen Unternehmen aus ihren Aus-landsaktivitäten ergeben. Die Teilnehmer setzen sich mit einschlägigen theoreti-schen Konzepten und Modellen des Internationalen Ma-nagements auseinander. Sie können volkswirtschaftliche Aspekte, marktspezifische Besonderheiten sowie politi-sche und rechtliche Rahmenbedingungen beurteilen und dieses Wissen in das Operation Management einfließen lassen. Sie diskutieren Strategien und Maßnahmenbündel, mit denen global agierende Unternehmen Erfolg suchen, und setzen diese in Beziehung zur Praxis, insbesondere zur sozialen Verantwortung von Unternehmen. Die Teilnehmer erarbeiten selbständig Fallstudien, die einen konkreten praktischen Bezug zu ihrer beruflichen Praxis haben. Sie versuchen, auf fachwissenschaftlicher Basis praktische Probleme zu lösen, präsentieren die Er-gebnisse und verteidigen ihre Empfehlungen mit fachli-chen Argumenten.

44

Page 45: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Inhalte des Moduls8 a) Personalführung und Coaching

Teil I: Methodische Ansätze der Unternehmens-entwicklung – Herausarbeiten von Unternehmens-visionen/Zielen/Strategien

Teil II: Grundlagen der Kommunikationstheorie -Watzlawick’s Axiome der Kommunikationstheorie, Modell von Schultz von Thun, Harvard-Konzept

Teil III: Mitarbeitermotivation – Grundregeln, „No-goes“, Methodik des Feedbacks, Selbst- und Fremdreflektion, Konfliktlösungsstrategien; Chan-gemanagement. Führungsmethoden und –stille.

Teil IV: Baukasten der Führungskraft – Personal-akquisition, Führen von Einstellungsgesprächen und Mitarbeiterjahresgesprächen, Zielvereinba-rung, Zielcontrolling und – messung.

b) Internationales Management Part I: The Global Manager’s Environment Assessing the Environment - Political, Economic,

Legal, Technological Managing Interdependence: Social Responsibility

and Ethics Part II: The Cultural Context of Global Management Understanding the Role of Culture Communicating across Cultures Cross-cultural Negotiation and Decision Making Part III: Formulating and Implementing Strategy for In-ternational and Global Operations Formulating Strategy Global Alliances and Strategy Implementation Organization Structure and Control Systems Part IV: Global Human Resources Management Staffing, Training, Compensation

Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching Seminarbezogener Unterricht Kurzvorträge Bearbeitung von Übungsaufgaben Gruppenarbeit

45

Page 46: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.) Rollenspiel Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

a) Personalführung und Coaching Basisliteratur: Friedemann Schulz von Thun (1981): Miteinander

reden: Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Rowohlt, Reinbek 1981.

Vertiefungsliteratur: Kreative Methoden in der Personal- und Organisa-

tionsentwicklung; Bergknapp, A.; Humpp 2003. Moderne Managementkonzepte; Gerhard, Thors-

ten; DUV-Verlag. Handbuch Personalmarketing; Strutz, Hans; Gab-

ler-Verlag 1993. Kapitel Personal aus; Entrepreneurship - Gründen

und Wachsen; Volkmann und Tokarski; Utb-Verlag 2006.

b) Internationales Management Basisliteratur: Deresky, Helen: International Management – Man-

aging Across Borders and Cultures, 5th Edition, Pearson-Prentice Hall, 2005.

Vertiefungsliteratur: Bartlett, Christopher; Ghoshal, Sumantra; Birkin-

shaw, Julian: Transnational Management, McGrawHill, 2003.

Ferraro, Gary P.: The Cultural Dimension of Inter-national business,5/E, Pearson, 2005.

Griffin, Ricky W.; Pustay, Michael W.: International Business, 4/E, Prentice Hall, 2005.

Mole, John: Mind your manners – Managing Busi-ness Cultures in the New Global Europe, 3/E, Nicholas Brealey Publishing, 2003.

Trompenaars, Fons; Hampden-Turner, Charles: Managing People across Cultures, Capstone, 2004.

Daniels, John D; Radebaugh, Lee H.; Sullivan, Daniel P.: International Business, 10/E, Prentice Hall, 2004.

46

Page 47: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M9 Führungstechniken und Skills III

Modul-Nr./ Code

M9 / FTS III

Modulbezeichnung

Führungstechniken und Skills III

Semester

3

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Kommunikation und neue Medien b) Projektmanagement mit IT

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3

Keine

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlich-methodischer Bezug zu den Lehrveranstaltungen der Modulbereiche Entrepreneurship und Innovation sowie Business Administration. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" anderer Hochschulen (im In- u. Ausland) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Conf. Dr. Iulian Intorsureanu

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Prof. Dr. Claudius Schmitz Lect. Dr. Violeta Mihaela Dinca Conf. Dr. Iulian Intorsureanu Prof. Dr. Klaus Bruno Schebesch

Lehrsprache

Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

6

Gesamtworkload und ihre Zu-sammensetzung (z.B. Selbststudi-um + Kontaktzeit) 6

150 Stunden, 56 Stunden Vorlesung und Übung,94 Stun-den Selbststudium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung gehal-ten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

a) Schriftliche Ausarbeitung / Fallstudie b) Schriftliche Ausarbeitung / Fallstudie Gewichtung 50:50

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

6 / 90

47

Page 48: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Das Modul „Führungstechniken und Skills III“ bezieht sich auf methodische Fertigkeiten und personale Kompe-tenzen. Die Teilnehmer sollen eigenständig anwendungs-orientierte Projekte durchführen und in eindeutiger Weise auf wissenschaftlichem Niveau kommunizieren zu können. Die Studierenden verfügen über spezifische Kenntnisse der Unternehmenskommunikation. Sie kennen Begriffe, Inhalte und Mechanismen bzw. Zusammenhänge der Un-ternehmenskommunikation und können diese auf der Basis wissenschaftlicher Ansätze und Theorien reflektieren. Die Studierenden können Handlungen von Unternehmen vor dem Hintergrund von Glaubwürdigkeit, Image und Selbstverständnis des Unternehmens beurteilen. Sie sind in der Lage, die wechselnden Perspektiven bei Mitarbei-tern, Kunden, Umweltgruppen für die Bedeutung und Wir-kungsweise von Kommunikationskanälen und Kommunika-tionsinstrumenten mit Hilfe geeigneter Methoden zu analy-sieren und bei der Entscheidungsfindung zu nutzen. Die Studierenden diskutieren im Besonderen den Einsatz Sozialer Medien und Online-Tools in der Unternehmens-kommunikation vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Bedürfnislagen verschiedener Zielgruppen und kontrover-ser Standpunkte zur Datensicherheit und den Persönlich-keitsrechten. Im Modul lernen die Studierenden die praxisrelevanten Techniken des Projektmanagements in unmittelbar umset-zungsorientierter Weise kennen. Sie verfügen über ein Spektrum an Methoden und Techniken im Projektma-nagement, können zielorientiert Projekte leiten, d.h. In-strumente der Projektplanung, -steuerung, und -abwicklung einsetzen, und nutzen moderne Softwaretools. Praktische Kenntnisse bezüglich der Anwendung moderner Softwaretools für Projektmanagement werden als ergän-zende IT-Unterstützung vermittelt. Durch die eigenständige Bearbeitung verschiedener Fall-beispiele vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen im kritisch distanzierten Umgang mit Praxisfällen und erlangen Hand-lungskompetenz, die im Allgemeinen in der Unternehmens-führung und Projektarbeit sowie im Speziellen im Marketing zur Geltung kommen.

48

Page 49: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Inhalte des Moduls8

a) Kommunikation und neue Medien: Grundlagen und Bedeutung der Unternehmens-

kommunikation (Klassische und Neue Medien) Zielgruppen bzw. „stake holder“ für die Unterneh-

mens-kommunikation Intern und extern gerichtete Kommunikationsstrate-

gien Das Unternehmen als Marke - Bewertungsfaktoren Ausgewählte Maßnahmen, z.B. Klassische Medien,

Neue Medien, Mitarbeiterzeitschriften, PR.

b) Projektmanagement mit IT: Das Projekt als zeitlich begrenztes Vorhaben Geschäftsprozesse, Projekte und Programme Methoden zum Projektmanagement

o Projektgrenzen / Umweltanalyse o Betrachtungsobjekte und Projektziele o Projektstrukturplanung o Methoden zur Zeitplanung o Kosten- und Ressourcenplanung

Risiko-Analyse und Risiko-Management in Projekten Projektorganisation, Rollen in Projekte Software-Unterstützung für Projektmanagement

Interaktives Team-Teaching Seminaristischer Unterricht Kurzvorträge Fallstudien Einzelübungen Gruppenarbeiten und Gruppendiskussionen

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Nutzung von Projektmanagement-Software / Arbeit im PC-Pool

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

a) Kommunikation und neue Medien: Basisliteratur: Prof. Dr. Claudius Schmitz, Lect. Dr. Violeta Mihaela

Dinca, Skript zum Thema Kommunikationsmix und Unternehmenskommunikation

49

Page 50: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Prof. Dr. Claudius A. Schmitz, Skript zum Thema Media

Lect. Dr. Violeta Mihaela Dinca, Skript zum Thema: Unternehmenskommunikation - interdisziplinäre As-pekte

Kim, W. Chan; Mauborgne, Renée: Die Ozean-Strategie, Harvard Business Manager, September 2005, S.72-84.

Christensen, Clayton M.; Cook, Skott; Hall, Taddy: Wünsche erfüllen statt Produkte verkaufen, Harvard Business Manager, März 2006, S.71-86.

Vertiefungsliteratur: Bruhn, M.: Kommunikationspolitik, 6., vollständig

überarbeitete und erweiterte Auflage 2010, Vahlen. Manfred Piwinger, Ansgar Zerfaß (Hrsg.): Handbuch

der Unternehmenskommunikation, Wiesbaden 2007.

Bruhn, M. (2004), Marketing, Grundlagen für Studi-um und Praxis, 7. Aufl., Gabler, Wiesbaden.

Kotler, Ph. et al. (2003), Grundlagen des Marketing, 3. Aufl., Pearson, München, Kapitel 9 Marktinforma-tion und Marktforschung

Meffert, H. (2000), Marketing. Grundlagen marktori-entierter Unternehmensführung. Konzepte – Instru-mente – Praxisbeispiele, 9. Aufl. Wiesbaden.

b) Projektmanagement mit IT Basisliteratur: Gareis, Roland: Happy Projects!, 3.Auflage,

Manz'Sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, Wien, 2006

Daley, Scott: Microsoft Project 2010 in depth, Que, Indianapolis, 2011

Vertiefungsliteratur: Bohinc, Tomas: Projektmanagement. Soft Skills für

Projektleiter, 1. Aufl., Gabal Verlag, 2006. Burghardt, Manfred: Projektmanagement, 7. Aufl.,

Publicis MCD Verlag, Erlangen, 2006. Friedrich, David: Projektmarketing - Grundlagen und

Instrumente für den Projekterfolg, 1. Aufl., Vdm Ver-lag Dr. Müller, Saarbrücken, 2005.

50

Page 51: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Gassmann, Oliver: Praxiswissen Projektmanage-ment. Bausteine - Instrumente - Checklisten, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, 2006.

Hindel, Bernd / Meier, Erich / Vlasan, Adriana / Vers-teegen, Gerhard: Prozessübergreifendes Projekt-management. Grundlagen erfolgreicher Projekte, 1. Aufl., Springer Verlag, Berlin, 2004.

Hobel, Bernhard / Schütte, Silke: Business-Wissen Projektmanagement von A-Z. Kompetent entschei-den. Richtig handeln, 1. Aufl., Gabler Verlag, Wies-baden, 2006.

Kairies, Peter: Moderne Führungsmethoden für Pro-jektleiter: Professionelles Projektmanagement, Er-folgsfaktoren, Praxistipps, 1. Aufl., expert verlag, Renningen, 2006.

Kerzner, Harold / Grau, Nino: Projektmanagement. Ein systemorientierter Ansatz zur Planung und Steuerung, 1. Aufl., Mitp-Verlag, Bonn, 2003.

Kuster, Jürg / Huber, Eugen / Lippmann, Robert: Handbuch Projektmanagement, 1. Aufl., Springer Verlag, Berlin, 2005.

Litke, Hans-Dieter: Projektmanagement - Methoden, Techniken, Verhaltensweisen, 4. überarb. u. erw. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, 2004.

Litke, Hans-Dieter: Projektmanagement, 4. überarb. u. erw. Aufl., Carl Hanser Verlag, 2004.

Motzel, Erhard: Projektmanagement Lexikon, 1. Aufl., Wiley-VCH Verlag, Weinheim, 2006.

Patzak, Gerold / Rattay, Günter: Projekt Manage-ment, 4. Aufl., Linde Verlag, Wien, 2004.

Rehn-Göstenmeier, Gudrun: Projektmanagement mit Microsoft Project: Termine, Kosten & Ressour-cen im Griff, 1. Aufl., bhv Verlag, Kaarst, 2005.

Schröder, Jörg-Peter / Diekow, Siegfried: Wie Sie Projekte zum Erfolg führen. Planung, Führung und Teamarbeit in die richtige Balance bringen, Cornel-sen Verlag, Berlin, 2006.

Winkelhofer, Georg: Management- und Projekt-Methoden. Ein Leitfaden für IT, Organisation und Unternehmensentwicklung, 3. vollst. überarb. Aufl., Springer Verlag, Berlin, 2004.

51

Page 52: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M10 Business Administration IV Modul-Nr./ Code

M10 / BA IV

Modulbezeichnung

Business Administration IV

Semester

3

Dauer des Moduls1

1 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

Rechtliche Rahmenbedingungen des Unternehmens

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Jedes Wintersemester/einmal pro Jahrgang

Zugangsvoraussetzungen3

Keine

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlich-systematischer Bezug zu den Lehrveranstaltun-gen der Modulbereiche Entrepreneurship und Innovation sowie Business Administration. Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" anderer Hochschulen (im In- u. Ausland) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

RA Dr. Konrad Koloseus

Name der/des Hochschulleh-rer/s

RA Dr. Konrad Koloseus RA Asist. Univ. drd. Simona Giugica

Lehrsprache

Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

4

Gesamtworkload und ihre Zu-sammen-setzung (z.B. Selbststu-dium + Kontaktzeit) 6

100 Stunden, 28 Stunden Vorlesung und Übung, 72 Stun-den Selbststudium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung ge-halten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Schriftliche Prüfung/ Klausur, 2 Stunden

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

4 / 90

52

Page 53: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Dieses Modul vermittelt einen Überblick zu den für jeden Unternehmer wichtigen Rechtsthemen. Mit „Business Administration IV“ erwerben die Studierenden Wissen und Fertigkeiten zu Lehrmeinungen und Zusammenhän-gen mit Bezug zu rechtlichen Aspekten der Unterneh-mensführung. Die Studierenden erarbeiten sich ein kritisches Verständ-nis zur juristischen Denkweise und sind in der Lage, Fachtermini, Rechtskonzepte und Normen, d.h. ausge-wählte Gesetze und Vorschriften in Ansätzen beurteilen zu können. Dazu diskutieren sie die Grundzüge des Ge-sellschafts- und Vertragsrechts, arbeits- und wirtschafts-rechtliche Bestimmungen sowie IT- und Internetrecht. Die Abfassung Internationaler Wirtschaftsverträge (ein-schließlich Vermeidung typischer Fehler) wird zudem mit den Teilnehmern diskutiert. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Arbeit von Rechtsanwälten, Steuer-beratern, Wirtschaftsprüfern usw. beim Verfassen interna-tionaler Wirtschaftsverträge einordnen zu können. Die Studierenden erwerben Kenntnisse im Umgang und Korrespondenz mit Arbeitnehmern, deren Vertretern, Kunden und weiteren Anspruchsgruppen im Unterneh-men. Anhand von praktischen Fällen und Beispielen mit be-sonderem Bezug zu Rumänien, aber auch zum internati-onalen, vor allem europäischen Rechtsraum werden kon-krete juristischen Fragestellungen bearbeitet. Die Teilnehmer besitzen hinreichendes Wissen, um in den genannten Rechtsgebieten die Argumente von Ex-perten einordnen, die Tragweite rechtlicher Entscheidun-gen einschätzen und sich selbst als fachlich kompetenten Diskussionspartner in die Debatte einbringen zu können.

Inhalte des Moduls8

Das Modul setzt an den praktischen Erfahrungen der Teilnehmer zu den verschiedenen Rechtsgebieten an und vermittelt auf der Basis der eigenen Anschauung rechtli-che Grundbegriffe und Sachverhalte.

Teil 1: Gesellschaftsrecht

Darstellung der einzelnen Rechtsformen

Unterschied zwischen Personen- und Kapitalge-sellschaftsformen

Rechtsformen in gesellschaftsrechtlicher Hinsicht

53

Page 54: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Fallbearbeitung zu den Gesellschaftsformen

Teil 2: Wirtschaftsrecht

Grundlagen des Wirtschaftsrechts

Allgemeines Schuldrecht

Produkthaftungsrisikomanagement

Sachmängelhaftung und Garantie

Managerhaftung bei Produktfehlern

Teil 3: Arbeitsrecht

Grundlagen des Arbeitsrechts

Formen und Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Mitbestimmung des Betriebsrates

Grundzüge des Tarifrechts

Teil 4: Besonderheiten für rumänische Unternehmen

Exkurs: IT- und Internetrecht

IT-Recht und IT-Sicherheit

Haftungsrisiken und Domainkonflikte

Urheberrecht im Internet

Datenschutz und Datensicherheit Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching

Learning-by-doing

Kurzvorträge

Fallstudien

Einzelübungen

Gruppenarbeiten und Gruppendiskussionen Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Fachdiskussionen mit Praxisvertretern Bearbeitung von Beispiele aus der juristischen

Praxis einer europaweit tätigen Rechtskanzlei Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

Eigenes Skript.

Die jeweilige Literatur wird mit den Selbstlernunter-lagen ausgehändigt.

54

Page 55: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

M11 Businessplan

Modul-Nr./ Code

M11 / BP

Modulbezeichnung

Businessplan

Semester

2 bis 4

Dauer des Moduls1

2 Semester

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

a) Businessplan Teil 1 b) Businessplan Teil 2

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Beginn im Sommersemester / einmal pro Jahrgang findet die Startveranstaltung statt

Zugangsvoraussetzungen3

Empfehlung: Entrepreneurship und Innovation I / II Business Administration I / II

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Inhaltlicher, instrumentaler, systemischer Bezug zu allen Lehrveranstaltungen des MBA . Die Inhalte des Moduls können für Masterstudiengänge „General Management" und/oder „Entrepreneurship & Bu-siness Development“ anderer Hochschulen (im In- u. Aus-land) genutzt werden.

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Mircea Coras

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Dr. Holger Berg Mircea Coras

Lehrsprache

Deutsch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

10 (eine Anrechnung auf die jeweilige Lehrveranstaltung ist möglich.)

Gesamtworkload und ihre Zu-sammensetzung (z.B. Selbststudi-um + Kontaktzeit) 6

250 Stunden, 30 Vorlesung und Übung und 220 Selbststu-dium

SWS

Nicht relevant, da das Modul als Blockveranstaltung gehal-ten wird.

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Vorstellung einer Projektskizze (mindestens ausreichend) Erstellung und Präsentation eines Businessplans (Bewertung)

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

10 / 90

55

Page 56: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8

Das Modul Businessplanung soll sicherstellen, dass die Studierenden eine konkrete praxisbezogene Aufgabe als Projekt managen und einen umsetzungsreifen Lösungs-vorschlag erarbeiten können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beherrschen die viel-fältigen fachlichen Aspekte der Unternehmensführung (be-zogen auf eine konkrete Leistung, Geschäftsfeld oder Un-ternehmen) und integrieren die Ergebnisse in einen ganz-heitlichen Businessplan. Durch die Präsentation und Diskussion der Arbeitsergeb-nisse im Team / mit den Studierenden und Dozenten wer-den die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten ge-fördert. Zudem bietet das Projekt hervorragende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Unternehmen, da diese von den erar-beiteten Vorschlägen unmittelbar profitieren können. Schließlich reflektieren die Studierenden Selbstständigkeit als eine persönliche berufliche Option.

Inhalte des Moduls8

Elemente der Businessplanung: Suche einer Produkt- bzw. Geschäftsidee Analyse von Kundennutzen, Zielgruppe, Markt und

Wettbewerb, Erarbeitung eines Vermarktungskon-zeptes

Kosten- und Rentabilitätsplanung, Finanzierungs-formen

Rechtliche / administrative Rahmenbedingungen Personal und Organisation SWOT-Analyse / Bewertung der Geschäftsidee

Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Interaktives Team-Teaching Seminaristischer Unterricht Gruppenarbeiten und Gruppendiskussionen Betreuung während der Selbststudienphase

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Während der Projektbearbeitung erhalten die Studie-renden Tipps zur Projektorganisation

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen in re-gelmäßigem Kontakt zu den Dozenten und werden außerhalb der Präsenzphasen fachlich geleitet.

Präsentation eines Businessplans vor potentiellen Finanziers/Kunden (fiktiv) / Elevator Pitch

Teamarbeit (bei einer gemeinschaftlichen Arbeit) 56

Page 57: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

Basisliteratur: Fueglistaller, U. et. al.: Entrepreneurship: Modelle -

Umsetzung - Perspektiven, 3. vollst. überarbeitete Aufl., Wiesbaden: Gabler, 2012.

Sahlmann, W.: How to write a great Businessplan, Harvard Business Review, Vol. 75, Nr. 7-8, 1997, 98-108.

Timmons, J.A. und Spinelli, S.: New Venture Crea-tion – Entrepreneurship for the 21st Century, Inter-national Edition, New York: McGraw-Hill, 2003.

Volkmann, C. und Tokarski, K. O.: Entrepreneurship – Gründung und Wachstum von jungen Unterneh-men, Stuttgart: Lucius & Lucius, 2006.

Vertiefungsliteratur Blank, S./Dorf, B.: The Startup Owners´s Manual, 4.

Auflage, Pescadero California: K&S Ranch Publish-er Inc., 2012.

Collrepp, F. von: Handbuch Existenzgründung – Für die ersten Schritte in die dauerhaft erfolgreiche Selbstständigkeit, 4. erweiterte und aktualisierte Auf-lage, Stuttgart. Schäffer-Poeschel, 2004.

Hisrich, R./Peters, M./Shepherd, D.: Entrepreneur-ship, 7th edition, Boston et al.: McGraw-Hill, 2008.

Ries, E.: Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolg-reich Unternehmen gründen, München: Redline Ver-lag, 2012.

Shane, S.: A General Theory of Entrepreneurship – The Individual-Opportunity Nexus, Cheltenham: Ed-ward Elgar, 2003

Internetquellen - Auswahl www.existenzgruender.de www.n-u-k.de www.mbpw.de www.start2grow.de www.effectuation.org http://sen.stanford.edu http://www.transitions.co.uk/ www.entrepreneurship.mit.edu

57

Page 58: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Masterthesis

Modul-Nr./ Code

MT

Modulbezeichnung

Masterthesis

Semester

4

Dauer des Moduls1

Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflicht

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls

Häufigkeit des Angebots des Moduls2

Nach Bedarf jedes Winter- und Sommersemester

Zugangsvoraussetzungen3

Siehe Studien- und Prüfungsordnung

Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge4

Modulverantwortli-cher/Modulverantwortliche

Der/die Lehrende des Studienganges

Name der/des Hochschulleh-rer/s

Nach Absprache, möglich sind alle im MBA Programm tätigen Professorinnen und Professoren und Dozentinnen und Dozenten.

Lehrsprache

Deutsch und englisch

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits5

15 für die Thesis und 2 für das Kolloquium

Gesamtworkload und ihre Zu-sammen-setzung (z.B. Selbststu-dium + Kontaktzeit) 6

375 Stunden für die Thesis und 50 Stunden für das Kollo-quium

SWS

Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungs-punkten7

Wissenschaftliche Ausarbeitung und Verteidigung der Ar-beit im Kolloquium

Gewichtung der Note in der Ge-samtnote

15 / 90 Masterthesis 2 / 90 Kolloquium

58

Page 59: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Qualifikationsziele des Moduls8 Die Thesis soll zeigen, dass die Studierenden in der vor-

gegebenen Zeit eine wissenschaftliche Fragestellung, nach Absprache mit Praxisbezug, zu erstellen. Die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollen dabei erkennbar werden. Die qualitativen Anforderungen entsprechen dem üblichen wissenschaftlichen Standard. Im Kolloquium präsentieren und verteidigen die Studie-renden die wesentlichen Erkenntnisse ihre Masterarbeit und nehmen eine fachliche Einordnung in den Kontext des Studiums vor.

Inhalte des Moduls8 Erarbeitung einer Fragestellung

Überprüfung von Annahmen Konzeption von Lösungen Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit Erstellung einer Präsentation mit den wichtigsten

Fakten Präsentation und Verteidigung der Arbeit

Lehr- und Lernmethoden des Moduls9

Selbststudium, während der Erstellung stehen die Be-treuer für Fragen zur Verfügung.

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)

Literatur (Pflichtlektüre/zusätzlich empfohlene Literatur)

59

Page 60: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

Erläuterungen Fußnoten

Definitionen/ Vorgaben aus „Rahmenvorgaben für die Einführung von Leistungs-punktsystemen und die Modularisierung von Studiengängen (Anlage zu den „Länderge-meinsamen Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Master-Studiengängen, Beschluss der Kultusministerkonferenz i. d. F. vom 04.02.2010)“ 1 Dauer der Module Die Dauer der Module ist festzulegen. Sie bestimmt den Studienablauf, die Prüfungslast im jeweili-gen Semester und wirkt sich auf die Häufigkeit des Angebots aus. Nicht zuletzt beeinflusst sie die Mobilität der Studierenden. 2 Häufigkeit des Angebots von Modulen Es ist festzulegen, ob das Modul jedes Semester, jedes Studienjahr oder nur in größeren Abstän-den angeboten wird. 3 Voraussetzungen für die Teilnahme Für jedes Modul sind die Voraussetzungen für die Teilnahme zu beschreiben. Welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sind für eine erfolgreiche Teilnahme vorauszusetzen, welche Module müssen bereits erfolgreich absolviert sein? Außerdem soll beschrieben sein, wie der Studierende sich auf die Teilnahme an diesem Modul vorbereiten kann (u.a. Literaturangaben, Hinweise auf mul-timedial gestützte Lehr- und Lernprogramme). 4 Verwendbarkeit des Moduls Bei der Beschreibung des Moduls ist darauf zu achten, in welchem Zusammenhang das Modul mit anderen Modulen innerhalb desselben Studiengangs steht und inwieweit das Modul geeignet ist, in anderen Studiengängen eingesetzt zu werden. Dies gilt auch für weiterbildende Studien und post-graduale Studiengänge. 5 Leistungspunkte und Noten Leistungspunkte und Noten sind getrennt auszuweisen. […] 6 Arbeitsaufwand Für jedes Modul sind der Gesamtarbeitsaufwand und die Anzahl der zu erwerbenden Leistungs-punkte zu benennen. 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Die Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten (insbesondere: Prüfungen, Teilnahme-nachweise …) sollen beschrieben sein. Insbesondere sind Prüfungsart (z.B. mündliche oder schrift-liche Prüfung, Vortrag, Hausarbeit …) sowie Umfang und Dauer der Prüfung festzulegen. Möglich-keiten der Kompensation sind in der Prüfungsordnung zu regeln. 8 Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls Welche fachlichen, methodischen, fachpraktischen und fächerübergreifenden Inhalte sollen vermit-telt werden, welche Lernziele sollen erreicht werden? Welche Kompetenzen (fachbezogene, me-thodische, fachübergreifende Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen) sollen erworben werden? Die Lern- und Qualifikationsziele sind an einer zu definierenden Gesamtqualifikation (angestrebter Ab-schluss) auszurichten.

60

Page 61: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen ...

9 Lehrformen Im Modul sind die einzelnen Lehr- und Lernformen zu beschreiben (Vorlesungen, Übungen, Semi-nare, Praktika, Projektarbeit, Selbststudium). Grundsätzlich sollen unterschiedliche Lehrveranstal-tungen zum Erreichen eines Qualifikationszieles beitragen. Welche Veranstaltungen dies im konkre-ten Fall sind, ist jedoch eine nachrangige Frage. Während Vorlesungen eher einen Überblick ver-mitteln, dienen Übungen der Anwendung des Gelernten, Seminare eher der wissenschaftlichen Vertiefung usw.. Unterschiedliche Veranstaltungen implizieren unterschiedliche methodische Ansät-ze, die sich gemeinsam einem thematischen Schwerpunkt widmen.

61