BESETZUNG - wdr. · PDF fileWDR-BIGBAND.DE ZU ERLEBEN. G enreübergreifend entfaltet Vince...

2

Click here to load reader

Transcript of BESETZUNG - wdr. · PDF fileWDR-BIGBAND.DE ZU ERLEBEN. G enreübergreifend entfaltet Vince...

Page 1: BESETZUNG - wdr. · PDF fileWDR-BIGBAND.DE ZU ERLEBEN. G enreübergreifend entfaltet Vince Mendozas Arrangier-Kunst eine große Anziehungskraft. Sei es in der Detailarbeit der

DIE W

DR

BIG

BA

ND

IM R

AD

IO

BESETZU

NG

WDR 3 KONZERTmontags bis samstags,20.04 bis 22.00 bzw. 22.30 Uhr

WDR 3 JAZZ & WORLDdienstags, 22.04 bis 24.00 Uhr

Johan Hörlen 1. asKarolina Strassmayer 2. asOlivier Peters 1. tsPaul Heller 2. tsJens Neufang bs Wim Both 1./3. tpRob Bruynen 2. tpAndy Haderer 3./1. tpRuud Breuls 4. tpJohn Marshall 5. tp Ludwig Nuß 1. tbShannon Barnett 2. tbAndy Hunter 3. tbMattis Cederberg b-tb

Hans Vroomans pJohn Goldsby bassPaul Shigihara guitMarcio Doctor percHans Dekker dr

Vince Mendoza arr & lead

Neu auf CD:

WD

R B

IG B

AN

D

U nter den europäischen Big Bands ist die WDR Big Band das erste Jazzorchester, das

für seine CD-Produktionen mehrfach mit einem GRAMMY ausgezeichnet wurde. Jedes Mitglied der WDR Big Band ist ein Solist mit einem unverkenn-baren Timbre. Wie alle Klangkörper des WDR ist die WDR Big Band ein Kulturorches ter und Kultur-botschafter mit dem Auftrag, dem Publikum in Nordrhein-Westfalen durch Sendungen und Konzerte Jazz und jazzverwandte Musik nahe zu bringen. Das Programm der WDR Big Band deckt das gesamte Spektrum des Jazz und der jazzverwandten Musik von der Tradition bis zur Avantgarde ab. Dazu gehören auch Latin-Jazz, Worldmusic, Fusion und Crossover. Gleichzeitig hat die international besetzte Big Band einen Bezug zur europäischen Tradition, speziell zum Jazz made in Europe. Dieser integrative Faktor ist immer auch Teil der äußerst vielschichtigen Programmkonzeption. Chefdirigent seit der Saison 2016/17 ist Bob Mintzer.

BILDNACHWEISEFriederike Darius © Klaus GörgenVince Mendoza © WDR/Ines KaiserBig Band © WDR/Detlev Overmann

HERAUSGEBERWestdeutscher Rundfunk KölnAnstalt des öffentlichen RechtsMarketingRedaktion: Patricia Just Markenführung KlangkörperTexte: Jörg Heyd

DIE WDR BIG BAND KÖLN IM INTERNETwdr-bigband.defacebook.com/wdrbigbandtwitter.com/wdr_big_bandyoutube.com/wdrbigband

November 2017Änderungen vorbehalten

RED

ISCOV

ERED

ELLING

TON

F ür das Projekt »Rediscovered Ellington« hat der amerikanische Musiker Garry Dial bisher

unveröffentlichtes Material von Duke Ellington aus dessen Privatfundus speziell für die WDR Big Band konfektioniert. (ZOHO Music 201707)

Rediscovered Ellington

VIN

CE MEN

DO

ZA –

DO

23.11.2017

COM

POSER

IN R

ESIDEN

CE

Page 2: BESETZUNG - wdr. · PDF fileWDR-BIGBAND.DE ZU ERLEBEN. G enreübergreifend entfaltet Vince Mendozas Arrangier-Kunst eine große Anziehungskraft. Sei es in der Detailarbeit der

VIN

CE M

END

OZA

VIN

CE M

END

OZA

COM

PO

SER IN

RESID

ENC

E

DR

EI FRA

GEN

AN

V

INC

E MEN

DO

ZA

Das Mitschneiden von Bild und Ton während des Konzerts ist aufgrund des Urheberrechts nicht gestattet.

DO 23. November 2017

20.00 Uhr

Kölner Philharmonie

WDR Big Band Vince Mendoza Komposition, Leitung und Arrangements

AUS DEM PROGRAMM:PhiladelphiaThis Morning HourSpeak to the SunNoche TristeDeliriumQuixoteSpring, AgainGraciasBachianas: Part 6Rain Codes

Das Konzert-Projekt »Composer in Residence« geht dieses Jahr in die zweite Runde. Können Sie die Idee dieses Programms erläutern?Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass Themen wie Natur, Freundschaft, Familie und Selbstreflektion immer wieder in meiner Musik vorkommen. Deshalb könnte man dieses Konzert auch als »Selbstportrait« bezeichnen, weil viele Dinge darin vorkommen, die mich begleiten und beschäftigen. Zum Beispiel der mexikanische Volkstanz Huapango, ursprüngliche Tangomusik, die Lyrik von Billy Strayhorn, der argen-tinische Tanz Chacarera und ein bisschen Groove aus Philadelphia aus den 1970er Jahren. All das eben, was mich als Musiker und als Weltbürger ausmacht.

Können Sie den Prozess erklären, wie bei Ihnen Kompositionen und Arrangements entstehen?Bei mir beginnt dieser Prozess immer mit einer Periode, in der ich improvisiere, denn Improvisation ist Herz und Seele des Jazz. Manchmal spiele ich Klavier, manchmal Gitarre oder Trompete, oder ich singe. Hauptsache, es entstehen Ideen, die ich weiterspin-nen kann. Dann kommt eine lange und öde Phase, in der man alles zusammenführen muss. Schließlich folgt das Arrangement, d. h. hier wird alles in Form gebracht und »eingerahmt«. Dabei entstehen die einzelnen Momente für die Band, hier wird entworfen, wie die Band die Geschichte am besten erzählen kann.

Sie arbeiten schon lange mit der WDR Big Band zusammen. Was charakterisiert die Band?Im Lauf der Jahre habe ich die WDR Big Band sehr gut kennengelernt. Und ich muss ganz klar sagen, dass die Band in ihrer aktuellen Besetzung erlesener und stärker denn je ist. Aber jenseits dieser Eigenschaft kann man auch die Individualität eines jeden ein-zelnen Mitglieds sehen und hören. Und durch diese Eigenschaft wird das Leben eines Komponisten noch viel spannender, auf eine Art sogar perfekt. Wenn man sich die besten Big Bands der Welt anschaut, wird man immer diese Symbiose erkennen: der Komponist denkt an den Spieler und der Spieler trägt seinen Teil zur Musik bei, so dass es dann für einen Komponisten eigentlich wie ein schöner Traum ist. Das Interview führte Jörg Heyd.

LIEBES P

UB

LIKU

M

H erzlich willkommen zu unserem Konzert mit der WDR Big Band und unserem »Composer

In Residence« Vince Mendoza. Herzlich willkommen auch zum ersten Mal persönlich von mir! Ich bin die neue Managerin der WDR Big Band und freue mich sehr auf eine gemeinsame Zukunft! Heute Abend präsentieren wir Ihnen ein ganz beson-deres Konzert, denn alle Kompositionen wurden für dieses Konzert von Vince Mendoza, der mit der WDR Big Band seit vielen Jahren sehr eng verbunden ist, neu geschrieben. Alle Stücke sind also Weltpremieren. Vince Mendoza, der – ebenso wie die WDR Big Band – mehrfach mit dem amerikanischen Musikpreis Grammy ausgezeichnet wurde, hat beim Komponieren immer diese Big Band vor Augen gehabt. Ob tutti oder solo, Mendoza hat seine Kompositionen für jedes einzelne Bandmitglied maßgeschneidert. Inhaltlich ist diese Musik eine Art Selbstporträt: Einflüsse, Gedanken, Erinnerungen aus dem persönlichen Leben des Kom-ponisten werden musikalisch ausgebaut. Men dozas »Instrument«, die WDR Big Band, passt dem Kompo-nisten wie ein guter Anzug. Der amerikanische Arran-geur hat selbst als Trompeter angefangen, er kennt die sprachlichen Ausdrucksmittel einer Big Band bes-tens und entwickelt sie immer wieder weiter. Wir hoffen, dass Sie dieses persönliche musikalische Selbstportrait genießen und freuen uns auf Ihr Feedback. Herzlichst,

Ihre Friederike DariusManagerin WDR Big Band

DAS KONZERT IST AUCH ALS VIDEO-LIVE STREAM AUF WDR-BIGBAND.DE ZU ERLEBEN.

G enreübergreifend entfaltet Vince Mendozas Arrangier-Kunst eine große Anziehungskraft.

Sei es in der Detailarbeit der impressionistischen Farben, in originellen Instrumentenkombinationen oder durch die schwungvolle Leichtigkeit, improvi-satorisch zu komponieren.

Eine wichtige Konstante im musikalisch breit ange-legten Wirken war von Anfang an die WDR Big Band. Gleich seine erste CD-Produktion »Jazzpaña« schuf einen wichtigen Beitrag zur Fusion von orchestralem Jazz und Flamenco. Grammy-Auszeichnungen 2007 für die CD »Some Skunk Funk« sowie 2008 für das Neuarrangement von »In A Silent Way«, krönten die Zusammenarbeit. Vince Mendozas Reputation stieg kontinuierlich mit jedem seiner unzähligen neuen Kompositions- und Arrangementaufträge für die amerikanische Jazz-Elite. Der musikalisch vielseitig ausgebildete Komponist und Musiker, dessen Instru-mentalpraxis von Trompete über Klavier, Bass und Schlagzeug bis zur elektronischen Musik reicht, kam bereits 1990 durch seinen Mentor Joe Zawinul in Kontakt mit der WDR Big Band. Seit Beginn der Spiel-zeit 2016/17 ist der mehrfache Grammy-Preisträger Vince Mendoza erster »Composer in Residence« der WDR Big Band.