Beth Chatto Garden - · PDF file 2016-03-15 · Beth Chatto, eine very britische...
date post
17-Apr-2020Category
Documents
view
1download
0
Embed Size (px)
Transcript of Beth Chatto Garden - · PDF file 2016-03-15 · Beth Chatto, eine very britische...
Seite 27ROSEN Faszination 2/2012
Rechts: Eine statt- liche ‚Rosa rugosa‘ inmitten von Stau- den und anderen Sträuchern.
Oben links: Teil des Wassergartens mit seiner eindrucksvollen Bepflanzung.
Beth Chatto Garden
Beth Chatto, eine very britische Dame von 89 Jahren, die sich einen großen Namen als Pflanzenkennerin, Gartenplanerin und Autorin von vielen Pflanzen- und Garten- büchern gemacht hat. Im Jahr 1975 stellte Beth Chatto erstmals einen Wintergarten auf der Chelsea Flower Show aus. Weitere Exponate folgten. Unter anderem auch der "Beth Chatto Garden" mit seiner ungewöhnlichen Pflanzenaus- wahl. So nahm sie von 1977 bis 1987 mit ihrem Konzept der ungewöhnlichen Pflan-
zen auf dieser wich- tigsten Ausstellung teil und wurde jedes Jahr mit einer Gold- medaille ausgezeich- net.
Oben rechts: Der gesamte Garten zeigt Inselbeete mit einer Bepflanzung für das gesamte Jahr.
Unten links: Eine herrliche Staudenrabat- te mit Hostas, Gräsern, Hemerocallis und Blühstauden.
Unten rechts: Geschmackvoll bepflanzte Beete in Gesellschaft von interessanten Sträucher n und Bäumen.
Seite 112 ROSEN Faszination 2/2012
Termine & Veranstaltungen
Oktober 02.10. Bad Nauheim-Steinfurth 4-Gänge-Menue, während die Krimikompa- nie gastiert . Aufführung von „ Guter Hirte - schlechter Hirte“ Rosenschule Ruf
02.10. Herdecke 19:00 Uhr Kreativkurs: Herbst- u. Heidekränze binden Blumen König
06.10. Bad Langensalza 13:00 - 16:00 Uhr Tag der Hagebutte Rosengarten/Pavillon
06.10. Illertissen 10:00 - 17:00 Uhr Gras & Krempel Gräservielfalt und Gartenflohmarkt Staudengärtnerei Gaissmayer
06.10. Zweibrücken 10:00 - 16:30 Uhr Beetgestaltung mit Rosen Seminar Rosengarten
06.10. Dortmund 15:30 Uhr Stauden teilen - Verjüngung u. Vermehrung Lichtbildervortrag von Huber- tus Albersmeier, Lippetal
07.10. Haigerloch Rosenherbst im Rosengarten
07.10. Illertissen 13:00-17:00 Uhr Gräser - treue Gefährten in Haus, Strauß und Garten Staudengärtnerei Gaissmayer
07.10. Dortmund 10:00 Uhr Führung durch die Gärten des Deutschen Rosariums
13.10. Bad Nauheim-Steinfurth 14:00 Uhr Rosen richtig pflanzen und überwintern Rosen Gönewein
13.10. Altdorf 10:00 Uhr Seminar Rosenüberwinterung Rosengärtnerei Kalbus
13.10. Sangerhausen Tag der offenen Tür Europa Rosarium
13.10. Illertissen 15:00-17:00 Uhr Staudenbeete fachgerecht planen Staudengärtnerei Gaissmayer
13.10. Bad Bellingen 14:00 Uhr Hagebuttenspaziergang € 10,00 inkl. Garteneintritt Landhaus Ettenbühl
19.10. Illertissen 15:00-16:30 Uhr Gräserzauber im Herbst Staudengärtnerei Gaissmayer
20.10./21.10 Bad Nauheim-Steinfurth 09:30 Uhr Hagebuttenfest Rosenschule Ruf
20.10. Illertissen 13:00-18:00 Uhr Herbstkränze aus der Fülle des Herbstes Staudengärtnerei Gaissmayer
20./21,10. Bad Bellingen 11:00 - 12:00 Uhr A-Z of Roses Vortrag in englischer Sprache m. Simon White inkl. Tea & Cake € 40,00 Landhaus Ettenbühl
27.10. Bad Bellingen Natürlich gärtnern mit Ed Ikin plus Tea & Cake, in englischer Sprache € 30,00 Landhaus Ettenbühl
November Bioplant Naturverfahren GmbH · D-78467 Konstanz
Gesündere Rosen
Beratung & Infos S 07531-60473
durch Homöopathie
www.Biplantol.de Besuchen Sie uns im Web:
Telefon 09187/5729 · www.rosen-kalbus.de Rosengärtnerei Kalbus
Traumh aft sch
öne
ROSE N
in übe r 100
0 Sor ten
Li st
e ge
ge n
€ 1,
45 Po
rto
03.11. Insel Mainau 10:00 Uhr Rosenpraktikum Mainau Akademie
03.11/04.11. Bad Nauheim-Steinfurth 11:00 - 15:00 Uhr Rosige Naturseifen herstellen Rosenschule Ruf
03.11. Herdecke 11:00 Uhr Vortrag: Herbst- oder Winterschnitt, Winterschutz im Garten Blumen König
03.11. Bad Bellingen 11:00 - 16:00 Uhr Gartendesign m. Stauden und Rabatten mit Dr. Isabella v. Groeningen inkl. Mittagessen und Gartenführung max. 30 Teilnehmer € 140,00 Landhaus Ettenbühl
07.11. Herdecke 19:00 Uhr Kreativkurs: Winterlicher Türschmuck Blumen König
GartenbewässerungGartenbewässerungGartenbewässerungGartenbewässerung für Beete, Topfpflanzen, Rasen
einfach selbst verlegen!
www.regenmeister.dewww.regenmeister.dewww.regenmeister.dewww.regenmeister.de Tel.: 06151-3913747
Seite 113ROSEN Faszination 2/2012
www.rosenschule-ruf.de Tel. 06032/81893
Zum Sauerbrunnen 35, 61231 Bad Nauheim
Kulinarische Rosengenüsse
Robuste Gartenrosen
Fordern Sie unseren Katalog an! (Schutzgebühr 5 €)
Dezember
Hier melden Sie sich an: RosenPark Dräger GmbH & Co. KG (ehemals Rosen-Gönewein) www.rosenpark-draeger.de
Bioland Rosenschule Ruf www.rosenschule-ruf.de
Rosen-Union www.rosen-union.de
Rosengärtnerei Kalbus www.rosen-kalbus.de
10.11. Bad Nauheim-Steinfurth 11:00 Uhr Weihnachts-Geschenkideen mit Rosenblütenperlen Rosenschule Ruf
10.11. Herdecke 11:00 Uhr Vortrag: Herbst- oder Winterschnitt, Winterschutz im Garten Blumen König
10.11. Bad Bellingen 14:00 - 16:00 Uhr Talking Gardens in englischer Sprache mit Glyn Jones bei Tea & Cake € 40,00 Landhaus Ettenbühl
17.11. Dortmund 15:30 Uhr Eine neue Königin entsteht Lichtbildervortrag von Jens Krüger Züchtungsleiter bei Rosen-Tantau
17.11. Bad Nauheim-Steinfurth 10:00 - 14:00 Uhr So wird Ihr Garten win- terfest mit Werner Ruf, inkl. Mittagsimbiss € 43,00 Rosengärtnerei Ruf
17.11. Bad Bellingen 11:00 - 16:00 Uhr Rosenschnitt und Ro- senpflege mit James Foggin inkl. Landhaus- Lunch € 140,00 Landhaus Ettenbühl
01.12. Bad Bellingen 14:00 - 16:00 Uhr Die Gartenikone Sissinghurst Castle mit Alexis Datta inkl. Tea & Cake € 40,00, in engl. Sprache Landhaus Ettenbühl
02.12. Bad Nauheim-Steinfurth 10:00 - 13:00 Uhr Rosenbrunch Rosenschule Ruf
09.12. Illertissen 14:00-16:00 Uhr Töpfe und Kübel mit Stauden winterlich bepflanzen Staudengärtnerei Gaissmayer
21.12. Bad Nauheim-Steinfurth Wintersonnwendfeuer Jahresabschluss bei Glühwein, Tee u. Rosenpunsch mit kleinen Leckereien Rosenschule Ruf
10.12. Illertissen 13:00-16:00 Uhr Herbstliche Pflegemaß- nahmen im Staudenbeet Staudengärtnerei Gaissmayer
Landhaus Ettenbühl www.landhaus-ettenbuehl.de
Staudengärtnerei Gaissmayer www.gaissmayer.de
Pflanzen & Ambiente www.blumen-koenig.com
Haigerlocher Rosengarten www.haigerlocher-rosengarten.de
27./28.11. Herdecke 19:00 Uhr Kreativkurs: Adventskranz schmücken Blumen König
Seite 92 ROSEN Faszination 2/2012
Moderne Frauen und ihre Rose
Gertrud Kolmar
Teil VIII
Gertrud Kolmar (Pseudonym für Gertrud Käthe Chodziesner, * 10. Dezember 1894 in Berlin; † vermutlich Anfang März 1943 in Auschwitz) war eine deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin. Leben Gertrud Kolmar (Gertrud Käthe Chod- ziesner) wurde am 10. Dezember 1894 als Tochter des jüdischen Rechtsanwaltes Lud- wig Chodziesner und seiner Frau Elise, ge- borene Schoenflies geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie im Charlottenburger West- end, dem heutigen Berliner Westend, und besuchte mehreren private Berliner Mäd- chenschulen. Im Jahr 1911/12 besuchte sie eine haus- und landwirtschaftliche Frauen- schule in Elbisbach bei Leipzig. Zwischen- zeitlich war sie in einem Kindergarten tätig, lernte Russisch und absolvierte 1915/16 ein Seminar für Sprach- lehrerinnen in Berlin mit einem Diplom für Englisch und Französisch. Zu die- ser Zeit hatte sie eine Liebesbeziehung mit einem Offizier. Diese Beziehung endete mit der Abtreibung des gemeinsamen Kindes. 1917 wurde ihr ers- ter Gedichtband un- ter dem Pseudonym Gertrud Kolmar ver- öffentlicht. Das Pseu- donym leitet sich ab aus der Herkunft ihres Familiennamens von der Stadt Chodziesen (polnisch: Chodzież) in der damaligen preu- ßischen Provinz Posen, die 1878 in Kol- mar umbenannt worden war. In den Jahren 1917/18 war Gertrud Kolmar als Zensorin im Kriegsgefangenenlager Döberitz bei Ber- lin tätig. 1921 zog die Familie Chodziesner in die Berliner Innenstadt, 1923 nach Fal- kensee bei Spandau in die Villenkolonie Finkenkrug. Gertrud war während dieser Zeit Erzieherin in verschiedenen Berliner Familien, 1927 ging sie in dieser Funktion auch nach Hamburg. Im selben Jahr führte sie eine Studienreise nach Frankreich mit Aufenthalten in Paris und Dijon. Ab 1928
übernahm sie wegen einer schweren Erkran- kung der Mutter die Führung des elterlichen Haushalts und arbeitete daneben als Sekretä- rin für ihren Vater. Ab Ende der 1920er-Jahre erschienen ein- zelne ihrer Gedichte in literarischen Zeit- schriften und Anthologien. 1934 wurde ihr zweiter Gedichtband 'Preußische Wappen' im Verlag Die Rabenpresse von Victor Otto Stomps publiziert. Diese Veröffentlichung brachte den Verlag auf die Liste unerwünsch- ter Verlage des 'Börsenvereins des deutschen Buchhandels', von dem er dann sogar boy- kottiert wurde. Ihr dritter Gedichtband 'Die Frau und die Tiere', der im August 1938 in einem jü- dischen Verlag erschien, wurde nach der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 eingestampft. Die Familie Chodziesner wur-
de infolge der verschärften Judenverfolgung während der Zeit des Nationalsozialismus noch im November 1938 zum Verkauf ihres Hauses in Finkenkrug und zum Umzug in eine Etagenwohnung in einem Judenhaus in Berlin-Schöneberg gezwungen. Ab Juli 1941 musste Gertrud Kolmar Zwangsarbeit in de