Betonflächenfertiger Typ DTA BetriebsanleitungDE.pdf · Vorschläge die diese Betriebsanleitung...
Embed Size (px)
Transcript of Betonflächenfertiger Typ DTA BetriebsanleitungDE.pdf · Vorschläge die diese Betriebsanleitung...
-
Betonflchenfertiger Typ DTA Betriebsanleitung
Lievers B.V. Holland Postbus 103 3640 AC Mijdrecht tel: +31 (0)297-231900 fax: +31 (0)297-231909 e-mail: [email protected] www.lieversholland.nl Copyright 22-2-2006, Lievers B.V. Holland
1
-
Abbildung 0.1 bersicht der wichtigsten Bestandteile 1 Steckdose 6 Umwucht 11 Aufzugse 2 Speisekabel 7 Schutzhaube Keilrieme 12 Zentrifugalkupplung 3 Polwender-schalter 8 Handgriff 4 Vibrationseinheit 9 Spannschraube 5 Benzinmotor 10 Zwillingsrahmen
2
-
Bouwmachinefabriek Lievers B.V. NL 1995 Alle Rechte sind der Bouwmachinefabriek LIEVERS B.V. vorbehalten.Nachdruck, Kopien, Bearbeitungen und Verffentlichungen in irgendeiner Form und durch irgendwelche Medien, einschliesslich Ausschnitte, sind ohne schrifftliche Zustimmung der Bouwmachinefabriek LIEVERS B.V. verboten. Die Bouwmachinefabriek LIEVERS B.V. bernimmt keinerlei Garantien oder Haftung fr den Inhalt von dieser Verffentlichungen und weisst in diesem Fall alle stillschweigende Sicherheiten der Eignung fr Handels-oder alle anderen Zwecke zurck.Ferner behalt sich die Bouwmachinefabriek LIEVERS B.V. das Recht vor diese Herausgabe in bestimmten Zeitabschnitten zu berarbeiten und Vernderungen vorzunehmen, ohne die Verpflichtung zu haben, solche berarbeitungen und Abnderungen vorab anzukndigen. Bouwmachinefabriek Lievers b.v. Postbus 103 3640AC Mijdrecht. Niederlande Tel.: + 31 (0) 297 231900* Fax.:+ 31 (0) 297 231909 Ausgabe 1.0 Bouwmachinefabriek Lievers b.v. Konstruktionsakte ( CE ) Nr. Betonflchenfertiger DTA: 9501 D
3
-
Inhalt Vorwort I Wie benutzen Sie diese Betriebsanleitung ?. II Allgemeine Sicherheitsvorschriften 1 Einleitung 1.1 Was ist ein Betonflchenfertiger? 1.2 Funktionieren 1.3 Technische Daten 1.4 Spezifische Sicherheitsvorschriften 2 Bedienungsvorschriften 2.1 Montagevorschriften des Betonflchenfertigers DTA 2.2 Bedienung und Benutzung des Betonflchenfertigers DTA 3 Lsungen von Problemen 4 Wartung und Reparatur 4.1 Wartung 4.2 Reinigung und Wartung des Betonflchenfertigers (Elektro) 4.3 Reinigung und Wartung des Betonflchenfertigers (Benzin) 4.4 Meist gngige Ersatzteile 5 Umwelt 5.1 Sicherer Abbau 5.2 Konstruktions-materialien 6 Garantie 6.1 Garantie-bestimmungen 6.2 Garantieschein Anlage A bersicht und Tabelle A.1 Produktspezifikationen A.2 bersicht der Aufkleber Anlage B Elektro-Schema B.1 Elektroschema Typ DTA 230V. 1-Phase 50Hz. ,, ,, DTA 400V. 3-Phasen 50Hz. ,, ,, DTA 42V. 3-Phasen 200Hz. Anlage C Maschinen-Richtlinie C.1 EG-Erklrung zur bereinstimmung fr Maschinen Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen
4
-
I WIE BENUTZEN SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG?
Diese Betriebsanleitung wurde geschrieben um Ihnen bei dem Gebrauch und der sicheren Wartung der Rttelbohle zu helfen.Die Betriebsanleitung ist fr Hndler und Benutzer der Rttelbohle bestimmt. Um Ihnen einen einfachen Zugang zu der gewnchsten Information zu ermglichen, ist die Betriebsanleitung in 6 Kapitel aufgeteilt. Die Lokation und die Beschreibung der wichtigsten Maschine-Komponente finden Sie auf der Rckseite des Umschlags. VORWORT
1 Einleitung: gibt allgemeine Information ber die Maschine und beschreibt, wie Sie so sicher wie mglich mit dieser Maschine arbeiten knnen.
2 Bedienungsvorschriften: beschreibt wie Sie die Maschine benutzen mssen.
3 Lsungen von Problemen: enthlt eine Strungsliste womit Sie Probleme aufsuchen und beheben knnen.
4 Wartung und Reparatur: gibt Information ber die Art und Weise wie Sie die Wartungsarbeiten an der Maschine durchfhren und wie Sie Ersatzteile bestellen knnen.
5 Umwelt: gibt Hinweise wie Sie bei der Umweltbewusten Wiederverwertung des ausrangierten Apparates vorgehen mssen.
6 Garantie: umfasst die Garantiebestimmungen und den Garantieschein.
7 Verzeichnis: umfasst eine Abbildungs- und Tabellennummern-liste. Inhaltverzeichnis: ermglicht es um mit Stichwrtern die gewnschte Information aufzusuchen. Richtlinien ber die Schreibweise. Die Texte, die in dieser Betriebsanleitung von Ihnen eine besondere Beachtung verdienen, sind in folgender Form dargestellt. Hinweis: Gibt dem Benutzer Vorschlge um bestimmte Aufgaben einfacher oder praktischer durchzufhren. Achtung!: Eine Bemerkung mit zustzlicher Information, die den Benutzer auf mgliche Probleme aufmerksam macht. Vorsicht!: Das Produkt kann beschdigt werden.Wenn die Handlungen nicht sorgfltig durchgefhrt werden, entsteht ein Schaden an der Maschine. Warnung: Deutet auf Verletzung des Benutzers oder auf Schden an der Maschine.Die beschriebenen
Handlungen mssen sorgfltig durchgefhrt werden. Gefahr!: Das Leben des Benutzers kann ernsthaft in Gefahr kommen. Vorschlge die diese Betriebsanleitung und/oder der Maschine verbessern, sind herzlich wilkommen. Senden Sie eventuelle Be- oder Anmerkungen an: Bouwmachinefabriek Lievers b.v. Postbus 103, 3640AC Mijdrecht Niederlande.
5
-
II ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Alle durch Lievers erzeugte Maschinen sind nach strengen internationale Sicherheitsvorschriften entwickelt und getestet worden. Dieser Paragraph enthlt allgemeine Hinweise und beziehen sich deshalb auf mehrere Maschinen aus dem Lievers Lieferungsprogramm. Sorgen Sie dafr dass Sie ber gengende Erfahrung verfgen und, dass Sie mit dem Inhalt von dieser Betriebsanleitung vertraut sind, bevor Sie mit irgendeiner Maschine anfangen zu arbeiten, oder kleine Wartungsarbeiten durchfhren. Tragen Sie: Sicherheitsschuhe mit zustzlichem Schutz (Stahlkappen und Anti-Rutschsohlen), einen Sicherheitshelm, einen Gehrschutz, Arbeitshandschuhe die keinen Strom leiten und
Schtzende Arbeitskleidung. Sorgen Sie fr gengende Beleuchtung. Sorgen Sie dafr, dass alle Zeichen auf der Maschine gut lesbar bleiben. Lassen Sie kein Werkzeug oder einzelteile auf dem Arbeitsboden liegen.Verhindern Sie dass Ihre Kollegen ber Hindernisse auf dem Arbeitsboden stolpern knnen. Achten Sie darauf wo Sie gehen; der Boden kann glatt sein. Sorgen Sie dafr, dass Sie sich nicht an Gegenstnde, wie Gerst-und Armierungsmaterial, die sich an dem Arbeitsplatz oder in der direkten Umgebung befinden verletzen knnen. Achten Sie beim Heben und Tragen der Apparatur auf Ihre Haltung.Bcken Sie sich whrend des Hebens der Apparatur nicht nach vorne, sondern gehen Sie in die Knie.Sorgen Sie dafr, dass sich der Arbeitsplatz innerhalb Ihrer direkten Reichweite befindet, so dass Sie nicht nach vorn berbeugen mssen. Sorgen Sie dafr dass bei Reinigungsarbeiten kein Wasser oder Reinigungsmittel in die Maschine gelangt. Wenn Sie die Maschine ber einen lngeren Zeitraum nicht benutzen, mssen Sie diese Maschine in einer trockenen und sauberen Umgebung unterbringen. Regelmssige Wartung frdert die sichere Arbeit mit dieser Maschine. Achten Sie nicht nur auf Ihre eigene-, sondern auch auf die Sicherheit Ihrer Kollegen. Die nachfolgende Sicherheitsvorschriften gelten spezifisch fr Lievers Produkte die mit Elektromotor sind ausgerstet. Legen Sie die Kabel so zwischen der Spannungsquelle und ihrem Arbeitsplatz, dass Sie nicht beschdigt werden und Ihre Kollegen nicht darber stolpern knnen. Verwenden Sie diese Maschine nicht in Explosions-gefhrdete Rume. Kontrollieren Sie ob die Spannungsquelle den rtlichen gltigen Vorschriften entspricht. Verwenden Sie geerdete Verlngerungsschnre, wenn die Benutzung von Verlngerungsschnren notwendig ist. Benutzen Sie nur Spannungsquellen, die mit einem Erdschluss-Schalter, mit einem Netzfrequenz von 50-60Hz. versehen sind, oder benutzen Sie einen Schutz-Transformator, den Sie zwischen dem Lichtnetz und der Maschine montieren. Sorgen Sie dafr das die Steckdose und eventuelle Verbindungen zwischen den Verlngerungs- schnren gut gegen Feuchtigkeit geschutzt sind. Kontrollieren Sie regelmssig die Verbindungen des Speisekabels, welche zu dem Schalter fhren. Ziehen Sie einen Stecker nicht an der Schnur aus einer Steckdose oder aus einer Verlngerungsschnur.
6
-
Kontrollieren Sie, bevor Sie die Maschine auf dem Stromnetz anschlieen, die Umhllung des Speisekabels und der etwaigen Verlngerungsschnren.Die Umhllung darf nicht beschdigt sein. Kontrollieren Sie die Befestigung des Speisekabels an der Maschine, bevor Sie diese auf dem Stromnetz anschliessen.Das Kabel muss korrekt an der Maschine angeschlossen sein. Kontrollieren Sie regelmig die Verbindungen des Speisekabels und eventuelle Verlngerungsschnren. Schalten Sie die Maschine aus wenn die Spannung wegfllt.So verhindern Sie, wenn die Spannung wieder vorhanden ist, dass die Maschine pltzlich anspringt. Bevor Sie mit Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Maschine beginnen, mssen Sie die Stromzuleitung zu der Maschine abschalten. Die nachfolgenden Sicherheitsaspekte gelten spezifisch fr Lievers Produkte die mit einem Benzinmotor sind ausgerstet. Der Motor niemals in geschlossenen Rumen oder an schlecht belfteten Orten, (Tunnel,Hhlen usw.) betreiben.Sorgen Sie immer fr ausreichende Ventilation. Auspuffgase sind giftig; niemals Abgase einatmen. Damit Sie keinen Schlag bekommen, sollten Sie die Hochspannungskabel der Zndkerzen oder die Zndkerzenkappe eines laufenden Benzinmotors nicht berhren. Nur in gut belftete Rumen betanken.Auf Funkenflug/ offenes Feuer achten.Rauchen Verboten.Verschttete Treibstoff abwischen. Betanken verboten in Explosions-gefhrdeten Rume Nicht Betanken, solange der Motor luft oder hei ist.Am heien Auspuff/Motor kann sich verschtteteTreibstoff. entznden (Explosionsgefahr). Tragen Sie beim Betanken Arbeitshandschuhe, Sicherheitsbrille und Schtzenden Arbeitskleidung. Erklrung der benutzen Sicherheitssymbole Figur 1.0 Sicherheitssymbole 1. Bitte lesen 2. Sicherheitsbrillen, Sicherheitshelm und Gehrschutz sind vorgeschrieben, 3 Arbeitshandschuhe sind vorgeschrieben. 4 Sicherheitsschuhe mit zustzlichem Schutz sind vorgeschrieben. 5. Vor dem ffnen den Stecker herausziehen. 5 Brennbare Substanzen. 6. AGTUNG GEFAHR 7. Gefhrliche Elektrische Spannung. Hinweis: Wenn Sie Fragen wegen dieser Vorschriften haben, nehmen Sie mit den Hersteller Kontakt auf. Lievers Holland: Abteilung: Service
Telefon: +31 297231900* Telefax: +31 297231909
7
-
1 Einleitung Diese Betriebsanleitung wurde geschrieben um Ihnen bei dem sicheren Gebrauch und der sicheren Wartung des Fertigers zu helfen.Diese Betriebsanleitung ist fr Hndler und Benutzer des Fertigers bestimmt. 1.1 Was ist ein Betonflchenfertiger?
Ein Betonflchenfertiger ist ein Gert mit vibrierenden Aluminium Bohlen, zum Planziehen und Verdichten der Oberflchen von Beton- und Estrichbden im Industrie- und Wohnugsbau in einem
Arbeitsgang. Betonflchenfertiger werden verwendet beim bauen von: Betonbden, Stallbden, Strassen, Viadukten, Betonpfden, Betriebsfussbden, Startbahnen usw. 1.2 Funktionieren Der Fertiger wird mit Hilfe eines AN/AUS-Schalters (Elektrische Ausfhrung), oder durch das
Herausziehen eines Rcklaufstarters (Benzin Ausfhrung) gestartet. Der Zwillingsrahme werd in Schwingung gebracht durch einen Elektrischen Rttler oder einen Umwucht
die durch einen Benzinmotor angetrieben wird.Die Schwingungen des Zwillingsrahmens sorgen dafr, dass der Beton in einem Arbeitsgang verdichtet und geglttet wird.
1.3 Technische Daten Vibrationseinheiten DTA
Tabelle 1.0 Technische Daten Vibrationseinheiten Typ DTA * Hinweis:Der Betonfertiger Typ DTA-42 muss auf einem Frequenz-Umformer angeschlossen werden die eine Sekundre Voltage von 42-48V. 200Hz. abgibt. Abdichtung : DTA-230 DTA-400(1&2) IP 65 DTA-42 DTA-Benz. IP 54
Typ Anzahl Voltage Motor Ampere Vibrationen Einstellbare Gewicht Bohle Rttler Leistung zahl pro Minute Fliehkraft Vibr.einh. DTA-230 2 230V/50Hz 1-Phase 240W 1.04A 3000p/min 0-240 kg 23KG DTA-400/1 2 400/230V. 50Hz. 3Ph. 180W 0.42/0.75 3000 ,, 0-300 ,, 23 ,, DTA-400/2 2 400/230V. 50Hz. 3Ph. 420W 0.67/1.28 3000 ,, 0-500 ,, 33 ,, DTA-42 * 2 42V. 200Hz.3Ph. 530W 8.2 6000 ,, 0-500 ,, 33 ,, DTA-Benz 2 Robin-motor EY15 2700W ------ 3000 ,, 0-300 ,, 33 ,, Oder Honda GX-120 2900W
Isolationsklasse : Alle Elektrische Rttler die fr die Betonfertiger Typ DTA verwendet werden
sind gemss Isolationsklasse E (IEC NORM 144) gebaut worden. Ausfhrung : Tragbar (2 Personen) Abmessungen : Abhngig von der Lnge des Fertigers. Treibstoff Benz.: Normal oder Bleifrei. (kein Zweitaktgemisch)
8
-
Gewicht Zwillingsrahmen & Ausleger Vibrationseinheiten
Tabelle 1.1 Gewicht Zwillingsrahmen & Ausleger Vibrationseinheiten
Arbeitsbreite Gewicht Alu.Zwillingsrahmen Vibrationseinheiten Zwillingsrahmen (Ohne Vibrationseinheit) 230V. 400V Typ 1 400V.Typ 2 42V. Benzin. 3,2m 35Kg * * * * 4,2m 45Kg * * * * 5,2m 55Kg * * * * 6,2m 65Kg * * * 7,2m 75Kg * * * Ausleger 22,5Kg
1.4 Spezifische Sicherheitsvorschriften Dieser Paragraph enthlt Vorschriften, die spezifisch fr der Betonfertiger Typ DTA bestimmt sind.Es ist wichtig diese Vorschriften konsequent zu befolgen. Regelmssige Wartung frdert die sichere Arbeit mit dieser Maschine.
. Es ist verboten der Betonfertiger mit einem Hochdruckreiniger oder mit einem Wasserstrahl, mit hohem Druck zu reinigen. (Siehe Paragraph 4, Reparatur & Wartung).
. Das Hochziehen des Fertigers ist nur gestattet wenn das Aufzugseil an der senschraube befestigt wird.
. Nach dem Gebrauch die Rttelbohle auf eine trockene und Stabile Unterlage abstellen.
. Das Ausfhren von eigenhndigen Reparaturen an der Maschine ist nur qualifisierten Personal vorbehalten. (Sie sind bekannt mit dem Inhalt dieser Betriebsanleitung). Hinweis:Wenn Sie Fragen wegen dieser Vorschriften haben, nehmen Sie mit den Hersteller Kontakt auf. Producent : Lievers Holland Abteilung : Service Telefon + 31 (0) 297 231900* Telefax + 31 (0) 297 231909
9
-
2 Bedienungsvorschriften Dieses Kapitel beschreibt die Montage und Benutzung des Betonfertigers Typ DTA. Hinweis: Fr die Lokation und die Beschreibung der Betonfertiger-Komponente, die im Text genannt werden, verweisen wir Sie in die Abbildung 2.0 - 2.1&2.2 dieser Kapitel 2.1 Montage-Anleitung Betonflchenfertiger DTA Zum einfachen Transport wird der Betonfertiger DTA in Einzelteilen geliefert: 1. Vibrationseinheit, Elektrisch oder Benzin. 2. Schaltkonsole. 3. Aluminium-Zwillingsrahmen 4. Ausleger (Option). Fr die Montage brauchen Sie nur 2 passende Schlssel: Ringschlssel 24, fr Montage der Vibrationseinheit. Ringschlssel 19, fr Montage des Auslegers (Option). Montage Vibrationseinheit Die Vibrationseinheit wird in die Mitte des Rahmens gesetzt und mittels der 2 Gewindestangen mit Mutter M16 und Ringschlssel 24 angezogen. Montage Schaltkonsole Die Schaltkonsole wird an das Ende des Rahmens gesetzt und mittels der Flgelschraube mit der Hand angezogen. (Keinen Hammer verwenden). Das Motorspeisekabel in die Befestigungsbgel des Rahmens einklemmen. Achtung!: Das Speisekabel zwischen Vibrationseinheit und Schaltkonsole nicht frei hngen lassen. Frei hngende Kabel knnen beschdigen und den Benutzer in ernsthafte Gefahr bringen. Das Waagerecht stellen des Zwillingsrahmens In den Alu.Profilen laufen Spann-vorrichtungen, womit der Rahmen genau Waagerecht / oder etwas Dachfrmig gestellt werden kann. Das Spannen des Rahmens. (Siehe Abbildung 2.0) Contramutter no. 13 einige Schlge lsen.Spannen Sie jetzt ber die Totale Spannweite des Rahmens einen Nylon Faden oder Drachenschnur. Schraube no. 12 sowohl links als rechts solange spannen bis der Rahmen genau Waagerecht ist. (mit der Schnur in bereinstimmung liegt). Der Rahmen kann auch berspannt werden, wenn Dachfrmige Betonflchen verlangt werden; dazu Schraube no. 12 weiter spannen. Jetzt Contramutter no. 13 wieder festdrehen. Abbildung 2.0 Das Spannen des Rahmens.
10
-
Montage Ausleger ( option) Die 2 inneren Selbstklemmende Muttern no. 16 (M14) des Handgriffes demontieren, und die Schrauben no. 15 soweit nach aussen drcken bis diese flach mit der Stahlplatte des Rahmens liegen.Jetzt die nachstellbare Stahlleisten no. 58 zwischen die Stahlplatte des rahmens aufsetzen und die Schrauben no. 15 durch die untere Lcher des Stahlleistes stecken. Jetzt die Mutter no. 16 auf die Schrauben no. 15 festdrehen mittels Ringschlssel 22. Danach die Selbstklemmende Muttern no. 14 (M12) von dem ersten Distanzrohr demontieren und die Unterlegscheiben no. 4, Distanzrohr no. 2, und die Aufzugse no. 17 wegnehmen. Distanzrohr no. 2 zwischen die beide nachstellbare Stahlleiste no. 59 schieben und die Stahlleiste zwischen die Alu. Profile aufsetzen. Aufzugse no. 17 und Unterlegscheibe no. 4, links und rechts, zwischen Stahlleiste und Alu.Profil zurcksetzen.Jetzt die Gewindestange no. 3 durchstecken und die beide Unterlegscheibe no. 4 und Mutter no. 14 auf der Gewindestange montieren.Danach die beide Muttern mit Ringschlssel no. 19 festdrehen. Die brige Unterlegscheibe gut verwahren, Sie brauchen diese wieder wenn Sie Ohne Ausleger arbeiten. Sie knnen die gewnschte Hhe des Auslegers einstellen durch das Verschieben der Aluminium Klemmbgel no. 54. auf die beide nachstellbare Stahlleiste no. 58 & 59.
Abbildung 2.1 Montage des Auslegers (Option).
11
-
2.2 Bedienung und Benutzung des Betonflchenfertigers Dieses Kapitel beschreibt wann und wie Sie der Betonfertiger bedienen und einsetzen. Achtung!: Bevor Sie den Apparat einschalten, mssen Sie die Allgemeine-und Spezifische Sicherheitsvorschriften aufmerksam lesen. 1 Kontrollieren Sie die Bedienungselementen bevor Sie den Fertiger einschalten. 2 Kontrollieren Sie ob die Netzspannung ausreichend abgesichert ist. (Siehe Leistungsschild). 3 Kontrollieren Sie ob die Abziehhhe des Betonfertigers auf die Fhrungen richtig ist. 4 Setzen Sie den Betonfertiger auf die Fhrungen. 5 Kontrollieren Sie ob der Schalter in der AUS-Stellung (0) steht. 6 Der Betonflchenfertiger des Types DTA-42V.-200Hz. nur bei laufendem Umformer einschalten. 7 Der Betonfertiger Typ DTA-Benzin ist in der Funktion gleich an der Fertiger mit Elektrischem Rttler Mittels des Gashebels kan die Drehzahl des Benzinmotors eingestellt werden. Lesen Sie, bevor Sie den Benzinmotor starten, die Betriebsanleitung des Benzinmotors Aufmerksam durch. 8 Kontrollieren Sie ob der Betonschicht vor der Fertiger, nicht hher ist als 2 cm. Eventuell egalisieren mit einer Harke.
9 Der Betonfertiger einschalten und die Laufrichtung des Fertigers kontrollieren. Wenn der Vibrations- motor die falsche Drehrichtung hat (entgegen der Abziehrichtung) so knnen Sie die Laufrichtung mittels der Polwender-Schalter ndern.
10 Bewegen Sie der Betonfertiger langsam rckwrts ber die Fhrungen.Wie schnell Sie der Fertiger bewegen knnen ist von der Betonkonsistenz abhngig. 11 Kontrollieren Sie ob der Betonfertiger Ruhig ber die Fhrungen luft. Zu starke Schwingungen werden eine Wellenartige und Grobkrnige Betonoberflche verursachen
und eine fliessende Rckwrtsbewegung der Fertigers verhindern. Ein gut eingestellte Betonfertiger produziert eine glatte und glnzene Betonoberflche. Lesen Sie Paragraph 3, Einstellen der Fliehkraft des Rttlers, gewissenhaft durch. 12 Nach beendigung der Arbeit zuerst den Betonfertiger auschalten bevor Sie den Stecker aus der
Steckdose nehmen. Falls verwendet den Benzinmotor durch den Stopknopf ausschalten. 13 Nach dem Gebrauch der Betonfertiger auf eine trockene und Stabile Unterlage abstellen.Reinigen Sie der Fertiger gemss die Vorschriften in Kapitel 4. Hinweis: Es wird empfohlen der Zwillingsrahmen, vor dem Gebrauch mit Schalungsl ein zu spritzen Der lfilm wird die Reinigung der Zwillingsrahmen stark erleichtern.
Lesen Sie Kapitel 4, Reparatur und Wartung gewissenhaft durch.
12
-
3 Lsungen von Problemen Wenn der Betonfertiger nicht wunschgem funktioniert, kann dies folgende Ursachen haben. - Problem:Der angeschlossene und eingeschaltete Betonfertiger kommt nicht auf Touren oder luft nicht an. Ursache: Mangelhafter Stromzufuhr, Hauptsicherung in Wirkung getreten, Defekt am Speisekabel oder Steckerverbindungen des Betonflchenfertigers. Lsung: Kontrollieren Sie ob die Netzspannung aus der Steckdose die richtige ist. Kontrollieren Sie ob die Hauptsicherung in Wirkung ist getreten.Eventuell zurcksetzen oder auswechseln. Untersuchen Sie zuerst die Ursache des Ausschaltens der Hauptsicherung bevor Sie weiter fahren. Kontrollieren Sie das Speisekabel und die Steckerverbindungen auf Tauglichkeit. Falls Sie Verlngerungsschnren verwenden, kontrollieren Sie die Totallnge dieser Schnren. Benutzen Sie eine Verlngerungsschnur von max. 25 m. mit einem Durchmesser von 2.5mm2.
- Problem: Der Betonfertiger vibriert zu stark und bewegt sich nicht rckwrts. Ursache : Der Elektrische Rttler vibriert zu stark fr die gewhlte Spannweite.Dem zu folge liegt der Zwillingsrahmen nicht Ruhig auf den Fhrungen und bewegt der Fertiger sich schlecht. Die Drehrichtung des Rttelmotors ist falsch. Lsung: Die beiden Motordeckel entfernen, (siehe Zeichnung) und die beide Umwuchten, sowohl links als rechts nach Bedarf in eine andere Position stellen. Die Einstellung der beiden Umwuchten sollte genau gleich sein. Falls Sie ein Betonfertiger mit Benzinmotor verwenden knnen Sie die Fliehkraft mittels Zurckstellung des Gashebels auf die gewnschte Einstellung bringen.(Das richtige Verhltnisse zwischen Fliehkraft und Spannweite). Wenn der Betonfertiger sich in der falschen Richtung bewegt deutet das auf eine falsche Drehrichtung des Rttelmotors. Lesen Sie Kapitel 2 Bedienungsvorschriften die Punkte 2.2/9 (umdrehen der Drehrichtung) gewissenhaft durch.Siehe auch Abbildung 2.2 in Kapitel 2. Einstellung der Fliehkraft des Rttelmotors.(Elektro) Abbildung 2.0 Einstellung Fliehkraft des Rttelmotors (Elektro)
13
-
- Problem: Der Betonfertiger vibriert ungengend und setzt sich nicht rckwrts in Bewegung. Ursache: Die Fliehkraft des Rttelmotors ist zu niederig eingestellt. Der Beton ist nicht ordentlich vor der Zwillingsrahmen verteilt worden. Lsung: Die Fliehkraft des Rttelmotors einige Stufen hher einstellen. (Siehe Abbildung 3.0) Wenn Sie den DTA -Benzin verwenden knnen Sie die Fliehkraft vergrsseren durch die Motor- drehzahl zu erhhen.(den Gashebel weiter ffnen). Die Betonschicht, vor der Zwillingsrahmen, auf max. 2 cm. mit einer Harke verteilen.
- Problem: Betonfertiger Typ DTA-Benzin startet nicht oder funktioniert nicht wunschgemss. Ursache: Ungengend Kraffstoff im Kraffstoffbehlter. Ungengend Motorl .Der Benzinmotor hat einen sogenannten lmessfhler und schaltet den Motor automatisch ab wenn der lstand unter einem bestimmten Pegel absinkt. Startverfahren nicht richtig durchgefhrt. Defekt am Benzinmotor. Lsung: Kraffstoff nachfllen. lstand kontrollieren und wenn notwendig nachfllen. Lesen Sie die Betriebsanleitung von dem Hersteller des Benzinmotors aufmerksam durch und wiederholen Sie das Startverfahren. Achtung!:Die meiste auftretende Strungen am Betonfertiger sind zurck zu fhren auf: Kabelbruch, Mangelhafte Steckerverbindungen, Unsachgemsse Behandlung und Wartung. Schlecht abgestellte Benzinmotor. Hinweis: Kontrollieren Sie den Apparat auf mgliche Strungen bevor Sie mit der Arbeit anfangen; so knnen Sie pltzlich auftretende Probleme, whrend der Arbeit verhindern. Hinweis:Nehmen Sie mit der Bouwmachinefabriek Lievers B.V. Kontakt auf, wenn das auftretende Problem nicht in der Liste vermeldet ist oder wenn das Problem, nach Durchfhrung der fr das Problem genannte Lsung, nicht behoben ist.
14
-
4 WARTUNG UND REPARATUR. 4.1 Wartung Obwohl der Betonflchenfertiger Typ DTA kaum bewegende Teile haben, frdert regelmssige Wartung eine lange Strungsfreie Lebensdauer. Warnung Reinigen Sie niemals der Betonfertiger mit einem Hochdruckreiniger.Bevor Sie mit Wartungs- arbeiten beginnen, mssen Sie die Stromzuleitung zum Fertiger unterbrechen. Es wird empfohlen den Zwillingsrahmen, vor dem Gebrauch mit Schalungsl ein zu spritzen. Achtung!: .Betonresten bitte sofort entfernen bevor Sie aushrten. Ausgehrtete Betonreste knnen Verwundungen verursachen und das Speisekabel beschdigen. 4.2 E Reinigen und pflegen der Betonflchenfertiger (Elektro) Warnung!:Bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen, mssen Sie die Stromzuleitung zum Betonfertiger unterbrechen. Fr eine gute Khlung muss den Elektromotor frei von Schmutz, Fett und Betonresten sein.berprfen Sie das am Ende eines jeden Arbeitstages.Sorgen Sie dafr das Schalter und Steckerverbindungen frei bleiben von Schmutz, Fett und Betonresten.Reinigen Sie, Motor, Schalter und Steckerverbindungen regelmssig mit einem feuchten Tuch oder Brste. 4.3 B Reinigen und pflegen des Betonfertigers mit Benzinmotor Tgliche Wartungsmassnahmen. Um eine gute Khlung des Benzinmotors zu gewhrleisten, mssen die Belftungsffnungen frei von Fett und Schmutz sein.berprfen Sie das am Ende eines jeden Arbeitstages.Reinigen Sie die ntigenfalls den Motor mit einer Brste oder einem feuchten Tuch. Um ein gutes Funktionieren des Steuermechanismus des Vergasers zu gewhrleisten, mssen Sie nach dem Einsatz stets prfen , ob er verschmutzt ist, etwa durch Beton.Reinigen Sie ntigenfalls den Motor mit einer Brste oder mit einem feuchten Tuch. Wartungsmassnahmen nach za. 20 Betriebsstunden. . Reinigen des Luft- und Kraffstoff-filters: Weichen Sie die beide Filter in sauberen Waschbenzin ein und wringen Sie die Filter nach za. 10 Minuten aus. Wartungsmassnahmen nach za. 50 Betriebsstunden. . Reinigung des Kolbes. Entfernen Sie den Kohlenstaub an der Oberseite des Kolbens, an den Auslassffnungen des Zylinders, im Verbrennungsraum und am Auspuff. . Reinigung der Zndkerze. Reinigen Sie die Zndkerze mit einer Kupferbrste und stellen Sie den Elektrodenabstand ein. Wenn das Gert ber Lngere Zeit nicht benutzt wird. 1 Entfernen Sie die Zndkerze und Giessen Sie 3 bis 5 ccm frisches Motorl in die Zndkerzenffnung. Ziehen Sie einige Male am Rcklaufstarter und montieren Sie die Zndkerze wieder. 2 Ziehen Sie wieder einige Male am Rcklaufstarter, bis der Kolben den Kompressionshub vollfhrt. 3 Reiben Sie die Motoroberflche mit l ein, nehmen Sie dazu ein in l getrnktes Tuch. 4 Bewahren Sie den Motor in einem Sauberen und trockenen Raum auf. 4.4 Ersatzteile
Es ist nicht notwendig Ersatzteile fr den Betonflchenfertiger auf Lager zu nehmen.Wenn Sie trotzdem einige Ersatzteile auf Lager haben mchten, dann nehme Sie bitte Kontakt auf mit dem Hersteller. Hinweis: Gehen Sie bei der Bestellung der Ersatzteile gewissenhaft vor.
Wollen Sie bitte bei der Bestellung die folgenden Daten mit angeben. - Typ des machines. - Baujahr. - Bestellnummer und Beschreibung des Ersatzteiles. - Die gewnschte Anzahl. - Die Adresse des Absenders und die Versandweise.
Lievers b.v. bernimmt keine Haftung, wenn wegen unvollstndigen Angaben bei der Bestellung falsche Ersatzteile geschickt werden.
15
-
5 Umwelt
5.1 Sicherer Abbau Anweisung zum Schutz der Umwelt. Der alte Fertiger enthlt noch wertvolle Materialien.Bringen Sie den Apparat und eventuelle Zubehre zu der in Ihrer Nhe befindlichen offiziellen Sammelplatz. 5.2 Konstruktions-materialien Der Betonfertiger ist aus den folgenden Materialien hergestellt:
Tabelle 5.0 Benutzte Konstruktions-materialien
lokation Material Rotor-welle Stahl Div.Teile Rahmen ,, Ausleger ,, Stator Stahlblech Div. Teile (klein) ,, Stator - wicklung Kupfer Kabel-adern ,, Zwillingsrahmen Aluminium Motorgehuse Aluminium Kabelumhllung Gummi (neopren) Div-Teile Schalter Nylon 6 Div-Teile (klein) ,,
16
-
6 GARANTIE 6.1 Garantiebestimmungen Alle Schden an Teilen des Betonflchenfertigers, die innerhalb von 6 Monaten nach Datum des Ankaufes durch Material-, Herstellungs- und Konstruktionsfehlern entstanden sind, werden so schnell wie mglich von dem Hersteller behoben.Fr Schden, die durch unsachgemsse Benutzung, durch unfachmnnische Wartung und durch Vernderungen an den Betonfertiger hervorgerufen sind, ist der Hersteller nicht haftbar. Die Garantie gilt auch nicht wenn: - nicht qualifiziertes Personal (nicht mit dem Inhalt von dieser Betriebsanleitung vertraut) den Apparat montiert oder demontiert hat. - nicht originale Lievers Teile montiert sind. - der Betonflchenfertiger auf einem feuchten Platz gestanden hat. - der Apparat mit einem Hochdruckreiniger oder mit einem Wasserstrahl mit hohem Druck gereinigt worden ist. - der Apparat auf einer falschen Spannung angeschlossen ist. Die Garantiefrist ist 6 Monate nach Ankaufdatum. 6.2 GARANTIESCHEIN Betonflchenfertiger Typ DTA und Nummer................ Ankaufdatum: .................... Hersteller: Bouwmachinefabriek Lievers B.V. Adresse : Grootmijdrechtstraat 68 3641RW Mijdrecht Holland Unterschrift: J.F.Lievers
17
-
A.1 Produktspezifikation
Tabelle A .1 Produktspezifikation
System- Prozess Beton verdichten und gltten Verfahren Erregen von mechanischen Schwingungen mit Hilfe von Strom oder mit einem Verbrennungsmotor Lrmerzeugung In der Aussenluft max. 75 db (A) Schwingungsbeschl. < 1.5 m/s2 Wartung Cleaner; Wasser (Brste) Leistung Siehe Tabelle 1.0
Arbeitsplatz . Tragbare Ausfhrung . Total inkl.Zwillingsrahmen 350x100 bis 750x100cm. Systemgewicht Min. 60 kg - max. 110 kg (exkl.Ausleger) (Siehe auch Tabelle 1.0 & 1.1 von Kapitel 1, Einleitung)
A.2 bersicht der Aufkleber
Tabelle A.2 bersicht der Aufkleber
18
-
Elektroschema B.1 Tabelle B.1 Elektroschema DTA-230 B.2 Tabelle B.2 Elektroschema DTA-400/1 DTA-400/2 und DTA-42
19
-
DTA Vibrationseinheit & Schalterkonsole (Elektro)
Figur. 4.0 Schnittzeichnung Vibrationseinheit & Schalterkonsole (Elektro)
20
-
DTA Vibrationseinheit & Schalterkonsole (Elektro)
Tabelle 4.0 Ersatzteile fr Vibrationseinheit & Schalterkonsole (Elektro).
Index Bestellnummer Anzahl Bezeichnung 20/1 3213802003 1 Rttelmotor 380V./ 50Hz.-3Phasen, 0-300Kg, geeignet bis 5,2 m. 20/2 3213805003 1 Rttelmotor 380V./ 50Hz.-3Phasen, 0-500Kg, fr alle Typen. 20/3 3222250000 1 Rttelmotor 220V./ 50Hz.-1Phase, 0-250Kg, geeignet bis 5,2m. 20/4 3214205006 1 Rttelmotor 42V./200Hz.-3Phasen,0-500Kg, fr alle Typen. 21/1 0002 4 Kabel 4 x 1.5mm2. 21/2 0003 4 Kabel 5 x 1.5mm2. 22 2222 1 Motor-montage-platte. 23/1 0116 4 Sechskantschraube M10x100mm. 23/2 0117 4 Sechskantschraube M12x110mm. 24/1 0156 8 Flache Unterlegscheibe M10. 24/2 0157 8 Flache Unterlegscheibe M12. 25 2225 1 Schalter montageplatte. 26 2226 2 Unterrahmen Schalter montageplatte. 28/1 2228N 1 Polwender fr Rttler Typ 20/1, 20/2 und 20/4 28/2 2100220003 1 Polwender fr Rttler 220V. 20/3. 29/1 0093 4 Selbstklemmende Sechskantmutter M10. 29/2 0094 4 Selbstklemmende Sechskantmutter M12. 30 2335 2 Kabelbgel. 31 0262 2 Schraube M5x16mm. 32 0153 2 Flache Unterlegscheibe M5. 33 0054 4 Gummi Puffer. 34 0154 8 Flache Unterlegscheibe M6. 35 0100 8 Selbstklemmende Sechskantmutter M6. 36 0259 4 Schraube M4x10mm. 37 0263 4 Schraube M5x20mm. 38 0002 50cm Kabel zwischen Schalter und Steckdose. 39 0321 6 Flgelschraube M8x16mm. 40/A 0028 1 CEE Steckdose 4-Polen 32Amp. 40/B 0027 1 CEE Kontrastecker 4-Polen 32Amp. 41 0099 8 Selbstklemmende Sechskantmutter M5. 43/A 0406 2 Kunststoff Kabelverschraubung. 43/B 0407 2 Kunststoff Mutter fr Kabelverschraubung. 44 0095 2 Selbstklemmende Sechskantmutter M16. 45 2224 2 Montagescheibe fr Gewindestange M16. 46 2223 2 Gewindestange M16 fr Motor-montage-platte.
21
-
DTA Vibrationseinheit (Benzin)
Figur.4.1 Schnittzeichnung Vibrationseinheit (Benzin)
22
-
DTA Vibrationseinheit (Benzin)
Tabelle 4.1 Ersatzteile Vibrationseinheit (Benzin).
Index Bestellnummer Anzahl Bezeichnung 34 0154 2 Unterlegscheibe M6. 42 0155 8 Unterlegscheibe M8. 44 0095 2 Selbstklemmende Sechskantmutter M16. 45 2224 2 Montagescheibe fr Gewindestange M16. 46 2223 2 Gewindestange fr Motor-montage-platte M16. 75 0078 1 Benzinmotor Robin Typ EY15D (nach 01.01.95) 75 0071 1 Benzinmotor Robin Typ EY15DU (vor 01.01.95) 76 2376 1 Distanzscheibe. 77 2101666011/18 1 Zentrifugalkupplung Wellendurchmesser 18mm. fr Robin EY-15D 77 2101666011/19 1 Zentrifugalkupplung Wellendurchmesser 19mm.fr Robin EY-15DU 78 0162 1 Flache Unterlegscheibe 8x25mm. 79 0127 1 Schraube M8x25mm. fr Robin EY-15D. 79 0113 1 Schraube UNF 5/16-24 fr Robin EY-15DU. 80 2237 1 Keilrieme. 81 2238 1 Schutzhaube Keilrieme. 82 0123 2 Stiftschraube M6x14mm. 84 0124 4 Stiftschraube M8x10mm. 85 0212 4 Federring M8. 86 0060 4 Gummi Puffer 40x30mm. M8. 87 0129 4 Stiftschraube M8x40mm. 88 0172 8 Federring M8. 90 2231 1 Motormontage-platte. 91 2233 1 Umwuchtwelle. 92 2236 2 Lager. 93 0281 3 Stellschraube M8x12mm. 94 2234 1 Umwucht (Klein). 95 2235 2 Umwucht (Gross). 96 2101666013 1 Keilriem-scheibe. 97 0157 1 Unterlegscheibe M12. 98 0255 1 Schraube M8x12mm. 99 0136 4 Stiftschraube M14x45mm. 100 2232 1 Umwucht-montageplatte. 102 0125 4 Stiftschraube M8x16mm. 103 0158 4 Unterlegscheibe M14. 104 0102 4 Selbstklemmende Sechskantschraube M14.
23
-
DTA Aluminium Zwillingsrahmen
Figur.4.2 Schnittzeichnung Aluminium Zwillingsrahmen.
24
-
DTA Zwillingsrahmen
Tabele4.2 Ersatzteile Zwillingsrahmen.
Index Bestellnummer Anzahl Bezeichnung 1 2201A 2 Zwillingsrahmen (Einzel) 3,2m. 2201B 2 ,, ,, ,, 4,2m. 2201C 2 ,, ,, ,, 4,7m. 2201D 2 ,, ,, ,, 5,2m. 2201E 2 ,, ,, ,, 6,2m. 2201F 2 ,, ,, ,, 7,2m. 2 2202 2 Distanzrohr. 3 2203 2 Gewindestangen von Distanzrohr. 4 2204 8 Montagescheibe M12 (Gross). 2204A 8 Distanzscheibe M12. 5 2205A 2 Spannstange 3,2m. 2205B 2 ,, 4,2m. 2205C 2 ,, 4,7m. 2205D 2 ,, 5,2m. 2205E 2 ,, 6,2m. 2205F 2 ,, 7,2m. 6 2206 2 Kopfstck von Spannstange. 7 2207 2 Gewindehlse von Spannstange. 8 2208 2 Kopfrahmen. 9 2209 4 Handgriff. 10 2210 2 Gummihlse fr Spannstange. 11 2211 2 Kunststoff Verschluss. 12 0138 2 Schraube M12x80mm. 13 0105 2 Sechskantmutter M12. 14 0094 4 Selbstklemmende Sechskantmutter M12. 15 0114 8 Schraube M14x70mm. 16 0102 8 Selbstklemmende Sechskantmutter M14. 17 2217 2 Aufzugse.
25
-
DTA Ausleger (Option)
Figur 4.3 Schnittzeichnung Ausleger.
26
-
DTA Ausleger (Option)
Tabelle 4.3 Ersatzteile Ausleger.
Index Bestellnummer Anzahl Bezeichnung 54 2254 4 Aluminium Klemmbgel. 55 2255 2 Gummi Rolle. 56 2256 2 Rohr fr Gummi Rolle. 57 2257 2 Verbindungsrohr. 58 2258 2 Nachstellbare Stahlleiste. 59 2259 2 Nachstellbare Stahlleiste. 60 2260 2 Verbindungsleiste. 61 2261 1 Verbindungsleiste der Gummi Rolle. 62 2262 2 Unterlegscheibe (Gross). 63 0116 8 Schraube M10x100mm. 64 0132 4 Schraube M10x30mm. 65 0134 2 Schraube M12x35mm. 66 0156 20 Unterlegscheibe M10. 67 0157 2 Unterlegscheibe M12. 68 0170 4 Federring M10. 69 0169 2 Unterlegscheibe M12. 70 0093 8 Selbstklemmende Sechskantmutter M10.
27
-
C.1 EG-ERKLRUNG Die EG-Erklrung zur bereinstimmung fr Maschinen (Richtlinie 98/37/EC, Anlage II unter A) Der Hersteller : Bouwmachinefabriek Lievers B.V. Adresse : Groot Mijdrechtstraat 68, 3640 AC Mijdrecht, Die Niederlande erklrt hiermit ,dass Der Betonflchenfertiger TYP : DTA-230, DTA-400/1, DTA-400/2, DTA-Benzin,
- den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie (Richtlinie 98/37/EC, wie in der Fassung) entspricht.
- der folgenden harmonierten Normen entspricht: NEN-EN 292-1, NEN-EN 292-2 Gegeben Mijdrecht, am 1 Mai 2004. Unterschrift: Name : Herr J.F.Lievers Funktion :Direktor
28
-
Verzeichnis der Abbildungen 0.1 bersicht der wichtigsten Bestandteile 1.0 Sicherheitssymbole 2.0 Das Waagerecht stellen des Alu.Zwillingsrahmens. 2.1 Montage-anleitung des Auslegers (Option). 2.2 Polwender des Elektro-Rttlers. 3.0 Einstellen der Fliehkraft des Elektro-Rttlers. 4.0 Schnittzeichnung Vibrationseinheit & Schaltkonsole (Elektro) 4.1 ,, ,, Benzin Ausfhrung. 4.2 ,, Aluminium Zwillingsrahmen. 4.3 ,, Ausleger (Option). A.2 bersicht der Aufkleber B.1 Elektroschema DTA-220 B.2 Elektroschema DTA-380/1 DTA-380/2 DTA-42 Verzeichnis der Tabellen 1.0 Technische Daten Betonflchenfertigers. 1.1 Gewicht Zwillingsrahmen & Ausleger. ,, Welche Vibrationseinheit Sie benutzen knnen. 5.0 Benutzte Konstruktions-materialien A.1 Produktspezifikation
29