Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

57
1 Projekt im Rahmen der DFG-Forschergruppe 1101 „Gewaltgemeinschaften“ (Förderphase I., 2009–2012, Leitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer) Gotische Kriegergruppen im spätrömischen Reich – Bibliographie (zusammengestellt von Guido M. Berndt) Die Abkürzungen sind nach L’année philologique LXXIX (2010) 1 aufzulösen; darüber hinaus: Bd./ Bd.e Band/ Bände Diss. Dissertation FmSt Frühmittelalterliche Studien FS Festschrift JLA Journal of Late Antiquity MAGW Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Red. Redaktion RGA Erg. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Ergänzungsbände SSCI Settimane di Studio del Centro Italiano di Studi sull’alto Medioevo TRW The Transformation of the Roman World TTH Translated Texts for Historians Gliederung I. Gesamtdarstellungen, Überblickswerke zu Spätantike und Frühmittelalter II. Militär und Gesellschaft in Spätantike und Frühmittelalter III. Ostgoten, ostgotisches Italien III.1 Allgemeine Darstellungen der Gotengeschichte III.2 Königtum und Adel III.3 Verwaltung und Recht III.4 Wirtschaft III.5 Städte und städtisches Leben III.6 Senat und Senatoren III.7 Religion und geistiges Leben III.8 Sprache und Kultur IV. Theoderich der Große IV.1 Biographische Annäherungen IV.2 Goten auf dem Balkan IV.3 Außenpolitik und Kriege IV.4 Bauten V. Zeitgenossen VI. Vom Tode Theoderichs bis zum Ende des Gotenreiches in Italien VI.1 Athalarich bis Theodahat VI.2 Der gotisch-römische Krieg VII. Quellen (nach Autoren und Werken) VIII. Ausstellungskataloge IX. Archäologie X. Numismatik XI. Goten außerhalb und an der Peripherie des Imperiums XII. Beiträge zur Gewaltforschung XIII. Identität/ Ethnizität/ Akkulturation XIV. Rezeptionsgeschichte 1 http://www.annee-philologique.com/aph/ .

Transcript of Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

Page 1: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

1

Projekt im Rahmen der DFG-Forschergruppe 1101 „Gewaltgemeinschaften“

(Förderphase I., 2009–2012, Leitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer)

Gotische Kriegergruppen im

spätrömischen Reich – Bibliographie

(zusammengestellt von Guido M. Berndt)

Die Abkürzungen sind nach L’année philologique LXXIX (2010)1 aufzulösen; darüber hinaus: Bd./ Bd.e Band/ Bände Diss. Dissertation FmSt Frühmittelalterliche Studien FS Festschrift JLA Journal of Late Antiquity MAGW Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Red. Redaktion RGA Erg. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Ergänzungsbände SSCI Settimane di Studio del Centro Italiano di Studi sull’alto Medioevo TRW The Transformation of the Roman World TTH Translated Texts for Historians Gliederung I. Gesamtdarstellungen, Überblickswerke zu Spätantike und Frühmittelalter II. Militär und Gesellschaft in Spätantike und Frühmittelalter III. Ostgoten, ostgotisches Italien III.1 Allgemeine Darstellungen der Gotengeschichte III.2 Königtum und Adel III.3 Verwaltung und Recht III.4 Wirtschaft III.5 Städte und städtisches Leben III.6 Senat und Senatoren III.7 Religion und geistiges Leben III.8 Sprache und Kultur IV. Theoderich der Große IV.1 Biographische Annäherungen IV.2 Goten auf dem Balkan IV.3 Außenpolitik und Kriege IV.4 Bauten V. Zeitgenossen VI. Vom Tode Theoderichs bis zum Ende des Gotenreiches in Italien VI.1 Athalarich bis Theodahat VI.2 Der gotisch-römische Krieg VII. Quellen (nach Autoren und Werken) VIII. Ausstellungskataloge IX. Archäologie X. Numismatik XI. Goten außerhalb und an der Peripherie des Imperiums XII. Beiträge zur Gewaltforschung XIII. Identität/ Ethnizität/ Akkulturation XIV. Rezeptionsgeschichte

1 http://www.annee-philologique.com/aph/.

Page 2: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

2

I. Gesamtdarstellungen, Überblickswerke zu Spätantike und Frühmittelalter BARNWELL 1992 Paul S. Barnwell: Emperor, Prefects and Kings. The Roman West, 395–565, London 1992. BECK 1986 Heinrich Beck (Hg.): Germanenprobleme in heutiger Sicht (RGA Erg. 1), Berlin/ New York 1986. BLECKMANN 2009 Bruno Bleckmann: Die Germanen. Von Ariovist bis zu den Wikingern, München 2009. BOWERSOCK/ GRABAR/ BROWN 1999 Glen W. Bowersock/ Oleg Grabar/ Peter Brown (Hg.): Late Antiquity: A Guide to the Post-Classical World, Cambridge (Mass.)/ London 1999. BURNS 1994 Thomas S. Burns: Barbarians within the Gates of Rome. A Study of Roman Military Policy and the Barbarians, ca. 375–425 A.D., Bloomington/ Indianapolis 1994. BURY 1958 John B. Bury: History of the Later Roman Empire (2 Bd.e), New York 1958. CAMERON 1993a Averil Cameron: The Mediterranean World in Late Antiquity, A.D. 395–600, London 1993 (Second Edition: 397–700 AD, London/ New York 2012). CAMERON 1993b Averil Cameron: The Later Roman Empire A.D. 284–430, London 1993. CAMERON/ WARD-PERKINS/ WHITBY 2000 Averil Cameron/ Bryan Ward-Perkins/ Michael Whitby (Hg.): The Cambridge Ancient History. Second Edition, Vol. XIV: Late Antiquity: Empire and Successors, A.D. 425–600, Cambridge 2000. CECCONI 1994 Giovanni Alberto Cecconi: Governo imperiale e élites dirigenti nell’Italia tardoantica. Problemi di storia politico-amministrativa (270–476 d. C.) (Biblioteca di Athenaeum 24), Como 1994. CHRIST 1970 Karl Christ (Hg.): Der Untergang des römischen Reiches (Wege der Forschung 269), Darmstadt 1970. CHRYSOS/ SCHWARCZ 1989 Evangelos Chrysos/ Andreas Schwarcz (Hg.): Das Reich und die Barbaren (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 29) Wien/ Köln 1989. COUMERT 2007 Magali Coumert: Origines des peuples. Les récits du Haut Moyen Âge occidental (550–850) (Collection des Études Augustiniennes, Série Moyen Âge et Temps Modernes 42), Paris 2007. COURCELLE 1964 Pierre Courcelle: Histoire littéraire des grandes invasions germaniques, Paris 31964. CROKE 1983 Brian Croke: A.D. 476: The Manufacture of a Turning Point, in: Chiron 13 (1983) 81–119. DAHN 1861–1911 Felix Dahn: Die Könige der Germanen. Das Wesen des ältesten Königtums der germanischen Stämme (Teil 2: Die kleineren gotischen Völker – Die Ostgothen, München 1861; Teil 3: Verfassung des ostgotischen Reiches in Italien, Würzburg 1866, Teil 4: Anhänge zur dritten Abtheilung, Würzburg 1866). DEMANDT 1984 Alexander Demandt: Der Fall Roms. Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt. München 1984.

Page 3: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

3

DEMANDT 2007 Alexander Demandt: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian, 284–565 n. Chr. (Handbuch der Altertumswissenschaft 3/6), München 1989, 22007. DEMANDT 2009 Alexander Demandt: Die Zeitenwende von der Antike zum Mittelalter, in: KÖLZER/ SCHIEFFER 2009, 17–34. DEMOUGEOT 1969 Emilienne Demougeot: La formation de l’Europe et les invasions barbares, 2 Bd.e in 3, Paris 1969–1979. GEARY 2002 Patrick J. Geary: Europäische Völker im frühen Mittelalter. Zur Legende vom Werden der Nation, Frankfurt a. M. 2002 [orig. The Myth of Nations. The Medieval Origins of Europe, Princeton 2002]. GERBERDING 2005 Richard Gerberding: The Later Roman Empire, in: Paul Fouracre (Hg.), The New Cambridge Medieval History, Vol. I c. 500 – c. 700, Cambridge 2005, 13–33. GILLETT 2002 Andrew Gillett (Hg.): On Barbarian Identity: Critical Approaches to Ethnicity in the Early Middle Ages (Studies in the Early Middle Ages 4), Turnhout 2002. GOETZ/ JARNUT/ POHL 2003 Hans-Werner Goetz/ Jörg Jarnut/ Walter Pohl (Hg.), Regna and Gentes. The Relationship between Late Antique and Early Medieval Peoples and Kingdoms in the Transformation of the Roman World (TRW 13), Leiden/ Boston 2003. GOFFART 1980 Walter Goffart: Barbarians and Romans: The Techniques of Accomodation AD 418–584, Princeton 1980. GOFFART 1988 Walter Goffart: The Narrators of Barbarian History (A.D. 550–800): Jordanes, Gregor of Tours, Bede, and Paul the Deacon, Princeton 1988. GOFFART 1989a Walter Goffart: An Empire Unmade, A.D. 300–600, in: Ders., Romes Fall and after, London/ Ronceverte 1989, 33–44. GOFFART 1989b Walter Goffart: The Theme of ‘The Barbarian Invasions’ in Late Antiquity and Modern Historiography, in: CHRYSOS/ SCHWARCZ 1989, 87–107. GOFFART 2006 Walter Goffart: Barbarian Tides. The Migration Age and the Later Roman Empire, Philadelphia 2006. HALL 2003 Linda Jones Hall (Hg.): Confrontation in Late Antiquity. Imperial Presentation and Regional Adaptation, Cambridge 2003. HALSALL 2005 Guy Halsall: The Barbarian Invasions, in: Paul Fouracre (Hg.), The New Cambridge Medieval History, Vol. I c. 500 – c. 700, Cambridge 2005, 35–55. HALSALL 2006 Guy Halsall: Barbarian Migrations and the Roman West, 376–568, Cambridge 2006. HARDT 2004 Matthias Hardt: Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend (Europa im Mittelalter 6), Berlin 2004. HARTMANN 1923 Ludo Moritz Hartmann: Geschichte Italiens im Mittelalter, Bd. 1, (Gotha 1897), Stuttgart 21923. HEATHER 2005

Page 4: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

4

Peter Heather: The Fall of the Roman Empire. A New History, London 2005. HENNING 1998 Dirk Henning: Periclitans res publica. Kaisertum und Eliten in der Krise des weströmischen Reiches 454/5–493 n. Chr., Stuttgart 1998. HÜBINGER 1968 Paul Egon Hübinger (Hg.): Kulturbruch oder Kulturkontinuität im Übergang von der Antike zum Mittelalter (Wege der Forschung 201), Darmstadt 1968. HUMPHRIES 2001 Mark Humphries: Italy, A.D. 425–605, in: Cambridge Ancient History XIV: Late Antiquity: Empire and Successors, A.D. 425–600, Cambridge 2001, 525–551. INNES 2007 Matthew Innes: Introduction to Early Medieval Western Europe, 300–900. The Sword, the Plough and the Book, London/ New York 2007. JONES 1964 Arnold Hugh Martin Jones: The Later Roman Empire 284–602. A Social, Economic and Administrative Survey, 3 Bd.e, Oxford 1964. KELLY 2004 Christopher Kelly: Ruling the Later Roman Empire, Cambridge, Mass./ London 2004. KERSHAW 2011 Paul J. E. Kershaw: Peaceful Kings. Peace, Power, and the Early Medieval Political Imagination, Oxford 2011. KÖLZER/ SCHIEFFER 2009 Theo Kölzer/ Rudolf Schieffer (Hg.): Von der Spätantike zum frühen Mittelalter: Kontinuitäten und Brüche, Konzeptionen und Befunde (Vorträge und Forschungen 70), Stuttgart 2009. LEBEDYNSKY 2001 Iaroslav Lebedynsky: Armes et guerriers barbares au temps des grandes invasions (IVe au VIe siècle après J.-C.), Paris 2001. LIEBESCHUETZ 1992 John H.W.G. Liebeschuetz: Barbarians and Bishops. Army, Church, and State in the Age of Arcadius and Chrysostom, Oxford 1990. LIEBS 1987 Detlef Liebs: Die Jurisprudenz im spätantiken Italien (260–640 n. Chr.) (Freiburger rechtsgeschichtliche Abhandlungen N.F. 8), Berlin 1987. LÖWE 1952 Heinz Löwe: Von Theoderich dem Großen bis zu Karl dem Großen, in: Deutsches Archiv 9 (1952) 353–401. MAAS 2005 Michael Maas (Hg.): The Cambridge Companion to the Age of Justinian, Cambridge 2005. MĄCZYŃSKA 1993 Magdalena Mączyńska: Die Völkerwanderung. Geschichte einer ruhelosen Epoche im 4. und 5. Jahrhundert, Zürich 1993. MAIER 2005 Gideon Maier: Amtsträger und Herrscher in der Gothia Romana. Vergleichende Untersuchungen zu den Institutionen der ostgermanischen Völkerwanderungsreiche (Historia-Einzelschriften 181), Stuttgart 2005. MARTIN 1992 Jochen Martin: Universalmonarchie und partikulare Gewalten. Die Germanen in und nach dem Imperium Romanum, in: Berndt Martin (Hg.), Deutschland in Europa. Ein historischer Rückblick, München 1992, 9–22.

Page 5: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

5

MATHISEN/ SHANZER 2011 Ralph W. Mathisen/ Danuta Shanzer (Hg.): Romans, Barbarians, and the Transformation of the Roman World. Cultural Interaction and the Creation of Identity in Late Antiquity, Farnham/ Burlington 2011. MCCORMICK 1986 Michael McCormick: Eternal Victory. Triumphal Rulership in Late Antiquity, Byzantium, and the Early Medieval West, Cambridge et al. 1986. MCCORMICK 2001 Michael McCormick: Origins of the European Economy. Communications and Commerce, AD 300–900, Cambridge 2001. MITCHELL 2006 Stephen Mitchell: A History of the Later Roman Empire, AD 284–641: The Transformation of the Ancient World, Oxford 2006. PIETRI 1999/2000 Charles Pietri (Hg.): Prosopographie de l’Italie chrétienne (313–604) (2 Bd.e), Paris 1999/2000. PLASSMANN 2006 Alheydis Plassmann: Origo gentis. Identitäts- und Legitimitätsstiftung in früh- und hochmittelalterlichen Herkunftserzählungen (Orbis medievalis. Vorstellungswelten des Mittelalters 7), Berlin 2006. PLRE John R. Martindale: The Prosopography of the Later Roman Empire, Vol. II: AD 395–527, Cambridge et al. 1980; Vol. III: AD 527–641, Cambridge et al. 1992. POHL 2002 Walter Pohl: Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration, Stuttgart 2002 (22005). POSTEL 2004 Verena Postel: Die Ursprünge Europas. Migration und Integration im frühen Mittelalter, Stuttgart 2004. RUBIN 1995 Berthold Rubin: Das Zeitalter Justinians, Bd. 1, Berlin 1960, Bd. 2, aus dem Nachlaß herausgegeben von Carmelo Capizzi, Berlin 1995. SARRIS 2011 Peter Sarris: Empires of Faith. The Fall of Rome to the Rise of Islam, 500–700, New York 2011. SCHEIBELREITER 1999 Georg Scheibelreiter: Die barbarische Gesellschaft. Mentalitätsgeschichte der europäischen Achsenzeit 5.–8. Jh., Darmstadt 1999. SCHMIDT 1934 Ludwig Schmidt: Das germanische Volkstum in den Reichen der Völkerwanderung, in: Historische Vierteljahresschrift 29 (1934) 417–440. SPRINGER 1982 Matthias Springer: Haben die Germanen das weströmische Reich erobert?, in: Klio 64/1 (1982) 179–187. VON STAUFFENBERG 1948 Alexander Graf Schenk von Stauffenberg: Das Imperium und die Völkerwanderung, München 1948. STEIN 1959 Ernst Stein: Histoire du Bas-Empire, Bd. 2: De la disparition de l’Empire d’occident à la mort de Justinien (476–565), Paris 1959. SUNDWALL 1919 Johannes Sundwall: Abhandlungen zur Geschichte des ausgehenden Römertums, Helsingfors 1919. SZIDAT 2010

Page 6: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

6

Joachim Szidat: Usurpator tanti nominis. Kaiser und Usurpator in der Spätantike (337–476 n. Chr.) (Historia Einzelschriften 210), Stuttgart 2010. THOMPSON 1982a Edward Arthur Thompson: Barbarians and Romans: the Decline of the Western Empire, Madison, Wisc. 1982. THOMPSON 1982c Edward Arthur Thompson: A.D. 476 and after, in: THOMPSON 1982, 61–66. VÁRADY 1984 László Várady: Epochenwechsel um 476. Odoaker, Theoderich der Große und die Umwandlungen, Budapest 1984. WARD-PERKINS 1984 Bryan Ward-Perkins: From Classical Antiquity to the Middle Ages. Urban Public Building in Northern and Central Italy A.D. 330–850, Oxford 1984. WARD-PERKINS 2005 Bryan Ward-Perkins: The Fall of Rome and the End of Civilization, Oxford 2005. WENSKUS 1961 Reinhard Wenskus: Stammesbildung und Verfassung: das Werden der frühmittelalterlichen gentes, Köln/ Graz 1961 (21977). WES 1967 Marinus Wes: Das Ende des Kaisertums im Westen des Römischen Reichs (Diss.), 's-Gravenhage 1967. WICKHAM 1981 Chris Wickham: Early Medieval Italy: Central Power and Local Society 400–1000, London 1981. WICKHAM 2005 Chris Wickham: Framing the Early Middle Ages. Europe and the Mediterranean, 400–800, Oxford 2005. WOLFRAM 1990 Herwig Wolfram: Das Reich und die Germanen. Zwischen Antike und Mittelalter (Das Reich und die Deutschen 1), Berlin 1990. WOZNIAK 1981 Frank E. Wozniak: East Rome, Ravenna and Western Illyricum: 454–536 A.D., in: Historia 30 (1981) 351–382.

Page 7: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

7

II. Militär und Gesellschaft in Spätantike und Frühmittelalter BLOCKLEY 1982 Roger C. Blockley: Roman-Barbarian Marriages in the Late Empire, in: Florilegium 4 (1982) 63–79. BODMER 1957 Jean-Pierre Bodmer: Der Krieger der Merowingerzeit und seine Welt. Eine Studie über Kriegertum als Form menschlicher Existenz im Frühmittelalter, Zürich 1957. BRODKA 2009 Dariusz Brodka: Einige Bemerkungen zum Verlauf der Schlacht bei Adrianopel (9. August 378), in: Millennium 6 (2009) 265–279. CESA 1994 Maria Cesa: Il regno di Odoacre. La prima dominazione germanica in Italia, in: Barbara Scardigli/ Piergiuseppe Scardigli (Hg.), Germani in Italia, Rom 1994, 307–320. COULSTON 1990 Jonathan C. N. Coulston: Later Roman Armour, 3rd to 6th Century, in: Journal of Roman Military Equipment Studies 1 (1990) 139–160. CROKE 197782 Brian Croke: Evidence for the Hun Invasion of Thrace in A.D. 422, in: Greek, Roman and Byzantine Studies 18 (1977) 347–367. CROKE 1982 Brian Croke: Mundo the Gepid: From Freebooter to Roman General, in: Chiron 12 (1982) 125–135. DEMANDT 1970 Alexander Demandt: Magister militum, in: RE Suppl. XII (1970) 553–790. DUNN 2010 Geoffrey D. Dunn: Easter and the Battle of Pollentia, in: JRH 34/1 (2010) 55–66. ELTON 1996a Hugh Elton: Warfare in Roman Europe, A.D. 350–425, Oxford 1996. ELTON 1996b Hugh Elton, Fravitta and Barbarian Career Opportunities in Constantinople, in: Medieval Prosopography 17/1 (1996) 95–106. FLICK 2007 Jürgen Flick: Der Ritt in die Mitte. Reitervölker im Dienste Roms, in: Gerfried Mandl/ Ilja Steffelbauer (Hg.), Krieg in der antiken Welt, Essen 2007, 195–213. GILLETT 2001 Andrew Gillett: Rme, Ravenna and the Last Western Emperors, in: PBSR 69 (2001) 131–167. GORDON 1949 Colin D. Gordon: Subsidies in Roman Imperial Defense, in: Phoenix 3 (1949) 60–69. GROSSE 1920 Robert Grosse: Römische Militärgeschichte von Gallienus bis zum Beginn der byzantinischen Themenverfassung, Berlin 1920 (ND New York 1975). HEATHER 1999a Peter Heather: The Barbarian in Late Antquity: Image, Reality and Transformation, in: Richard Miles (Hg.), Constructing Identities in Late Antiquity, London 1999, 234–258. KULIKOWSKI 2000 Michael Kulikowski: Barbarians in Gaul, Usurpers in Britain, in: Britannia 31 (2000) 325–345. KULIKOWSKI 2002a

Page 8: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

8

Michael Kulikowski: Nation versus Army: A Necessary Contrast?, in: GILLETT 2002, 69–84. LADNER 1976 Gerhart B. Ladner: On Roman Attitudes toward Barbarians in Late Antiquity, in: Viator 7 (1976) 1–26. LECHNER 1955 Kilian Lechner: Byzanz und die Barbaren, in: Saeculum 6 (1955) 292–306. LENSKi 1995 Noel Lenski: Captivity and Roman-Barbarian Interchange, in: MATHISEN/ SHANZER 2011, 185–198. LIEBESCHUETZ 1993 Wolfgang Liebeschuetz: The End of the Roman Army in the Western Empire, in: John Rich/ Graham Shipley (Hg.), War and Society in zhe Roman World, London/ New York 1993, 265–276. LUISELLI 1980 Bruno Luiselli: La società dell’Italia Romano-Gotica, in: Atti del 7° congresso internazionale di studi sull’alto medioevo (29 Settembre – 5 ottobre 1980), Spoleto 1982, 49–116. MACDOWALL 1994 Simon MacDowall: Late Roman Infantryman, 236–565 AD, London 1994. MACGEORGE 2002 Penny MacGeorge: Late Roman Warlords, Oxford 2002. MATHISEN 1999 Ralph W. Mathisen: Sigisvult the Patrician, Maximinus the Arian, and Political Stratagems in the Western Roman Empire, c. 425–50, in: EME 8/1 (1999) 173–196. MATHISEN 2006 Ralph W. Mathisen: Peregrini, Barbari, and Cives Romani: Concepts of Citizenship and the Legal Identity of Barbarians in the Later Roman Emire, in: AHR 111 (2006) 1011–1040. MATHISEN 2009 Ralph W. Mathisen: Provinciales, Gentiles, and Marriages between Romans and Barbarians in the Late Roman Empire, in: JRS 99 (2009) 140–155. MUHLBERGER 1998 Steven Muhlberger: War, Warlords, and Christian Historians from the Fifth to the Seventh Century, in: Alexander C. Murray (Hg.), After Rome’s Fall – Narrators and Sources of Early Medieval History. Essays Presented to Walter Goffart, Toronto/ Buffalo/ London 1998, 83–98. NÄF 1995 Beat Näf: Senatorisches Standesbewußtsein in spätrömscher Zeit (Paradosis 40), Freiburg Schweiz 1995. NEFEDKIN 2005 Alexander K. Nefedkin: Siege and City Defence of the Goths from the mid-3rd to the 5th Centuries AD, in: Fasciculi archaeologiae historicae. Fasc. XVI–XVII: Architecture et guerre, Łódź 2003/2004 (2005) 93–97. NEFEDKIN 2006 Alexander K. Nefedkin: Armour of the Goths in the 3rd–7th Centuries AD, in: Fasciculi archaeologiae historicae. Fasc. XIX: Envahisseurs et leurs armes. Antiquité et le haut moyen âge 19, Łódź 2006, 53–58. RIEDLBERGER 2010 Peter Riedlberger: Recherches onomastiques relatives à la composition ethnique du personnel militaire en Afrique byzantine (546-548), in: Henning Börm/ Josef Wiesehöfer (Hg.), Commutatio et Contentio Studies in the Late Roman, Sasanian, and Early Islamic Near East, Düsseldorf 2010, 253–271. SANNAZARO 1993 Marco Sannazaro: Un’epigraphe di Gartlate: Il comes domesticorum Pierius e la battaglia dell’Adda del 490, in: MEFRA 105 (1993) 189–219. SCHIPP 2009

Page 9: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

9

Oliver Schipp: Der weströmische Kolonat von Konstantin bis zu den Karolingern (332 bis 861) (Studien zur Geschichtsforschung des Altertums 21), Hamburg 2009. SGUAITAMATTI 2012 Lorenzo Sguaitamatti: Der spätantike Konsulat (Paradosis 53), Fribourg 2012. STEUER 2003 Heiko Steuer: Kriegerbanden und Heerkönige – Krieg als Auslöser der Entwicklung zum Stamm und Staat im ersten Jahrtausend in Mitteleuropa. Überlegungen zu einem theoretischen Modell, in: Wilhelm Heizmann/ Astrid van Nahl (Hg.), Runica – Germanica – Mediaevalia (RGA Erg Bd. 37), Berlin/ New York 2003, 824–853. STEUER 2006 Heiko Steuer: Warrior Bands, War Lords and the Birth of Tribes and States in the First Millennium AD in Middle Europe, in: Otto Ton (Hg.), Warfare and Society: Archaeological and Social Anthropological Perspectives, Aarhus 2006, 227–236. WELWEI/ MEIER 2003 Karl-Wilhelm Welwei/ Mischa Meier: Charietto – ein germanischer Krieger des 4. Jahrhunderts n. Chr., in: Gymnsium 110 (2003) 41–56. WHITBY 2007 Michael Whitby: The Late Roman Army and the Defence of the Balkans, in: PBA 141 (2007) 135–161. WHITTAKER 1993 Dick Whittaker: Landlords and Warlords in the Later Roman Empire, in: John Rich/ Graham Shipley (Hg.), War and Society in the Roman World, London/ New York 1993, 277–302. WYNN 2001 Phillip Wynn: Wars and Warriors in Gregory of Tours’ Histories I-IV, in: Francia 28 (2001) 1–35.

Page 10: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

10

III. Ostgoten, ostgotisches Italien III.1 Allgemeine Darstellungen der Gotengeschichte ÅBERG 1923 Nils Åberg: Die Goten und Langobarden in Italien, Uppsala 1923. AMORY 1997 Patrick Amory: People and Identity in Ostrogothic Italy, 489–554 (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought 4th Series 33), Cambridge 1997. ANDERSSON et al. 1998 Theodore M. Andersson et al.: Goten, in: RGA 12 (1998) 402–443. BARNISH/ MARAZZI 2007 Sam J. Barnish/ Federico Marazzi (Hg.): The Ostrogoths. From the Migration Period to the sixth century. An Ethnographic Perspective (Studies in Historical Archaeoethnology 7), San Marino 2007. BARNISH 2007 Sam J. Barnish: Cuncta Italiae membra componere: Political Relatians in Ostrogothic Italy, in: BARNISH/ MARAZZI 2007, 317–337. BURNS 1980 Thomas S. Burns: The Ostrogoths. Kingship and Society (Historia Einzelschriften 36), Wiesbaden 1980. BURNS 1984 Thomas S. Burns: A History of the Ostrogoths, Bloomington, Indiana 1984 (41999). CHRISTENSEN 2002 Arne Søby Christensen: Cassiodorus, Jordanes and the History of the Goths. Studies in a Migration Myth, Kopenhagen 2002. GIESE 2004 Wolfgang Giese: Die Goten (Urban-Taschenbücher 597), Stuttgart 2004. HACHMANN 1970 Rolf Hachmann: Die Goten und Skandinavien (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, N.F. 34 = 158), Berlin 1970. HEATHER 1991 Peter Heather: Goths and Romans 332–489, Oxford 1991. HEATHER 1996 Peter Heather: The Goths (The Peoples of Europe), Oxford 1996. HEATHER 2007 Peter Heather: Goths in the Roman Balkans, in: PBA 141 (2007) 163–190. HELBLING 1954 Hanno Helbling: Goten und Vandalen. Wandlung der historischen Realität, Zürich 1954. I GOTI 1956 I Goti in occidente: problemi: 29 marzo – 5 aprile 1955 (SSCI 3), Spoleto 1956. KAZANSKI 1991 Michel Kazanski: Les Goths (Ier–VIIe après J.-C.), Paris 1991. KÖRBS 1913 Oskar Körbs: Untersuchungen zur ostgotischen Geschichte (Diss. Jena) Eisenberg 1913. MANSO 1824 Johann Caspar Friedrich Manso: Geschichte des Ost-Gothischen Reiches in Italien, Breslau 1824.

Page 11: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

11

MARTROYE 1904 François Martroye: L’Occident a l’époque byzantine. Goths et Vandales, Paris 1904. MOMMSEN 1890 Theodor Mommsen: Ostgothische Studien, in: Neues Archiv 14 (1889) 225–249 und 453–544; 15 (1890) 181–186 (auch in: DERS., Gesammelte Schriften, Bd. 6: Historische Schriften, Berlin 1910, 362–484). MOORHEAD 2005 John Moorhead: Ostrogothic Italy and the Lombard Invasions, in: Paul Fouracre (Hg.), The New Cambridge Medieval History, Vol. I c. 500–c. 700, Cambridge 2005, 140–161. MUSSET 1965 Lucien Musset: Les invasions, Bd. 1: Les vagues germaniques, Paris 1965. MUSSOT-GOULARD 1999 Renée Mussot-Goulard: Les Goths, Biarritz 1999. SCARDIGLI 1964 Piergiuseppe Scardigli: Lingua e storia dei Goti, Florenz 1964 (dt. Die Goten. Sprache und Kultur, München 1973). SCHÖNFELD 1918 Moritz Schönfeld: Goti, in: RE Suppl. III (1918) 798–845. SCHMIDT 1941 Ludwig Schmidt: Geschichte der deutschen Stämme bis zum Ausgang der Völkerwanderung, Bd. 1: Die Ostgermanen, München 21941 (ND 1970). SCHÄFER 2001 Christoph Schäfer: Probleme einer multikulturellen Gesellschaft. Zur Integrationspolitik im Ostgotenreich, in: Klio 83 (2001) 182–197. SCHWARCZ 1984 Andreas Schwarcz: Reichsangehörige Personen gotischer Herkunft. Prosopographische Studien (Diss.), Wien 1984. SPIELVOGEL 2002 Jörg Spielvogel: Die historischen Hintergründe der gescheiterten Akkulturation im Ostgotenreich (493–533 n. Chr.), in: HZ 214 (2002) 1–24. TEILLET 1984 Suzanne Teillet: Des Goths à la nation gothique. Les origines de l’idée de nation en Occident du Ve au VIIe siècle (Collection d’études anciennes), Paris 1984. Teoderico il Grande e i Goti d’Italia. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull’Alto Medioevo, Milano 2–6 novembre 1992 (2 Bd.e), Spoleto 1993. VETTER 1938 Gerhard Vetter: Die Ostgoten und Theoderich (Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte 15), Stuttgart 1938. VON WALTERSHAUSEN 1811 Georg Sartorius von Waltershausen: Versuch über die Regierung der Ostgothen während ihrer Herrschaft in Italien, und über die Verhältnisse der Sieger zu den Besiegten im Lande, Hamburg 1811. (Preisschrift zugleich französisch, Paris 1811). WOLFRAM 1979 (52009) Herwig Wolfram: Die Goten. Von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts. Entwurf einer historischen Ethnographie (Frühe Völker), München 1979 (52009). WOLFRAM 2005a Herwig Wolfram: Gotische Studien. Volk und Herrschaft im frühen Mittelalter, München 2005. WOLFRAM 2005b

Page 12: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

12

Herwig Wolfram: Die Goten und ihre Geschichte (Beck’sche Reihe 2179), München 22005. III.2 Königtum und Adel CAMERON/ SCHAUER 1982 Alan Cameron/ Diane Schauer: The Last Consul: Basilius and His Diptych, in: JRS 72 (1982) 126–145. CLAUDE 1978b Dietrich Claude: Zur Königserhebung Theoderichs des Großen, in: Karl Hauck/ Hubert Mordeck (Hg.), Geschichtsschreibung und geistiges Leben im Mittelalter (FS Heinrich Löwe), Köln/ Wien 1978, 1–13. DUMOULIN 1902 Maurice Dumoulin: Le gouvernement de Théoderic et la domination des Ostrogoths en Italie d’apres les oeuvres d’Ennodius, in: Revue Historique 78/79 (1902), 1–22; 241–265. ENSSLIN 1936 Wilhelm Enßlin: Der Patricius Praesentalis im Ostgotenreich, in: Klio 29 (1936) 243–249. GIESE 2000 Wolfgang Giese: Designative Nachfolgeregelungen in germanischen Reichen der Völkerwanderungszeit, in ZRG GA 117 (2000) 39–121. HEATHER 2003 Peter Heather: Gens and regnum among the Ostrogoths, in: GOETZ/ JARNUT/ POHL 2003, 85–133. KÖPKE 1859 Rudolf Köpke: Die Anfänge des Königthums bei den Gothen, Berlin 1859. MOROSI 1981 Roberto Morosi: I saiones, speciali agenti di polizia presso i Goti, in: Athenaum 59 (1981) 150–165. PASI 1989 Silvia Pasi: L’iconografia regale in età teodericiana, in: XXXVI Corso di cultura sull’arte Ravennate e Bizantina: Ravenna e l’Italia fra Goti e Longobardi, Ravenna 1989, 253–268. PFLUGK-HARTTUNG Julius von Pflugk-Harttung: Die Thronfolge im Reiche der Ostgothen, in: ZRG Germ. 10 (1889) 203–229. PIETRI 1983 Charles Pietri: Les aristocraties de Ravenne (Ve – VIe s.), in: StudRomagn 34 (1983) 643–673. SCHMIDT 1925 Ludwig Schmidt: Die comites Gothorum: ein Kapitel zur ostgotischen Verfassungsgeschichte, in: MIÖG 40 (1925) 127–134. SCHMIDT 1939 Ludwig Schmidt: Theoderich der Große, römischer Patricius und König der Goten, in: ZSG 19 (1939) 404–414. SPECK 1993 Paul Speck: Theoderich und sein Hofstaat. Die Prozessionsmosaiken von Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna, in: Boreas 16 (1993) 91–95. WOLFRAM 1967 Herwig Wolfram: Intitulatio I. Lateinische Königs- und Fürstentitel bis zum Ende des 8. Jahrhunderts (MIÖG Erg. Bd. 21), Graz/ Wien/ Köln 1967. WOLFRAM 1979 Herwig Wolfram: Gotisches Königtum und römisches Kaisertum von Theodosius I. bis Justinian I., in: FmSt 13 (1979) 1–28. WOLFRAM 2009

Page 13: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

13

Herwig Wolfram: Das römische Königtum der Germanen. Ein Überblick, in: Walter Pohl/ Veronika Wiesner (Hg.), Der frühmittelalterliche Staat – Europäische Perspektiven (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 16 = Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 386), Wien 2009, 3–10. VITIELLO 2006a Massimiliano Vitiello: Il principe, il filosofo, il guerriero. Lineamenti di pensiero politico nell’Italia ostrogota (Hermes Einzelschriften 97), Stuttgart 2006. III.3 Verwaltung und Recht AUSBÜTTEL 1988 Frank Ausbüttel: Die Verwaltung der Städte und Provinzen im spätantiken Italien, Frankfurt a. M. 1988. BARNISH 1986 Sam J.B. Barnish: Taxation, Land and Barbarian Settlement in the Western Empire, in: PBSR 54 (1986) 170–195. BARNISH 1987 Sam J.B. Barnish: Pigs, Plebeians and Potentes: Rome’s Economic Hinterland, c. A.D. 350–600, in: PBSR 55 (1987) 157–185. BURNS 1978a Thomas A. Burns: Ennodius and the Ostrogothic Settlement, in: CF 32 (1978) 153–168. BURNS 1978B Thomas S. Burns: Calculating Ostrogothic Population, in: AAntHung 26 (1978) 457–463. BURNS 1982 Thomas S. Burns: Theodoric the Great and the Concepts of Power in Late Antiquity, in: Acta Classica 25 (1982) 99–118. CHRYSOS 1986 Evangelos Chrysos: ANTIKAISAR, in: Nia A. Stratos (Hg.), Byzance. Hommage à André N. Stratos, Bd. 1, Athen 1986, 73–82. ENSSLIN 1942 Wilhelm Enßlin: Das Römerreich unter germanischer Waltung, von Stilicho bis Theoderich, in: Helmut Berve (Hg.), Das neue Bild der Antike, Bd. II: Rom, Leipzig 1942, 412–432. ENSSLIN 1944 Wilhelm Enßlin: Der erste bekannte Erlass des Königs Theoderich: in: RhM 92 (1944) 266–280. EPP 1997 Verena Epp: Goten und Römer unter Theoderich dem Großen, in: Mathias Beer/ Martin Kintzinger/ Marita Krauss (Hg.), Migration und Integration. Aufnahme und Eingliederung im historischen Wandel (Stuttgarter Beiträge zur historischen Migrationsforschung 3), Stuttgart 1997, 55–73. GAUPP 1844 Ernst Theodor Gaupp: Die germanischen Ansiedlungen und Landtheilungen in den Provinzen des römischen Westreiches, Breslau 1844. GIARDINA 2005 Andrea Giardina: Amministrazione e politica nel regno ostrogoto: il comitiacum officium, in: Ravenna. Da capitale imperiale a capitale esarcale. Atti del XVII Congresso internazionale di studio sull’alto medioevo (Ravenna, 6-12 giugno 2004), Bd. 1, Spoleto 2005, 63–85. GOFFART 1980 Walter Goffart: Barbarians and Romans: The Techniques of Accomodation AD 418–584, Princeton 1980. GOFFART 2010 Walter Goffart: The Technique of Barbarian Settlement in the Fifth Century: A Personal, Streamlined Account with Ten Additional Comments, in: JLA 3/1 (2010) 65–98.

Page 14: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

14

KRIEGER 1991 Rommel A. Krieger: Untersuchungen und Hypothesen zur Ansiedlung der Westgoten, Burgunder und Ostgoten (Europäische Hochschulschriften III/516), Bern 1991. LIEBESCHUETZ 1997 John H.W.G. Liebeschuetz: Cities, Taxes and the Accomodation of the Barbarians: The Theories of Durliat and Goffart, in: Walter Pohl (Hg.), Kingdoms of the Empire: The Integration of Barbarians in Late Antiquity (TRW 1), Leiden 1997, 142–151. HANNESTAD 1962 Knud Hannestad: L’évolution des resources agricoles de l’Italie du 4ème au 6ème siècle de notre ère (Historisk-filosofiske meddelelser/ Kongelige Danske Videnskabernes Selskab 40/1), Kopenhagen 1962. JONES 1962 Arnold Hugh Martin Jones: The Constitutional Position of Odoacar and Theoderic, in: JRS 52 (1962) 126–130. KOHLHAAS-MÜLLER 1995 Dorothee Kohlhaas-Müller: Untersuchungen zur Rechtsstellung Theoderichs des Großen (Rechtshistorische Reihe 119), Frankfurt a. M. 1995. LOT 1928 Ferdinand Lot: Du régime de l’hospitalité, in: RBPh 7 (1928) 975–1011. LAFFERTY 2010 Sean Lefferty: Law and Society in Ostrogothic Italy. Evidence from the edictum Theoderici, in: JLA 3 (2010) 337–364. LAFFERTY 2012 Sean Lafferty: Law and Order in the Age of Theoderic the Great (c. 493–526), in: EME 20 (2012) 260–290. NEHLSEN 1972 Hermann Nehlsen: Sklavenrecht zwischen Antike und Mittelalter. Germanisches und römisches Recht in den germanischen Rechtsaufzeichnungen (I. Ostgoten, Westgoten, Franken, Langobarden) (Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte 7), Göttingen/ Frankfurt/ Zürich 1972. O’DONNELL 1981 James O’Donnell: Liberius the Patrician, in: Traditio 37 (1981) 31–72. PICARA 2005 G. Picara: Ancora un momento di riflessione sulla politica italiana di Teoderico, re dei Goti, in: Studi Romani 53 (2005) 411–459. PORENA 2012 Pierfrancesco Porena: L’insediamento degli ostrogoti in Italia (Saggi di Storia Antica 33) Rom 2012. SINNINGEN 1965 William G. Sinningen: Administrative Shifts of Competence under Theoderic, in: Traditio 21 (1965) 456–467. STÜVEN 1995 Aarne Stüven: Rechtliche Ausprägungen der civilitas im Ostgotenreich. Mit vergleichenden Berücksichtigungen des westgotischen und des burgundischen Rechts, Frankfurt a. M./ Bern 1995. TABATA 2002 Kayoko Tabata: ‘I comites Gothorum e l’amministrazione municipale in epoca Ostrogota’, in: Jean-Michel Carrié/ Rita Lizzi Testa (Hg.), ‘Humana Sapit’. Études d’Antiquité Tardive Offertes à Lellia Cracco Ruggini (Bibliothèque de l’Antiquité Tardive 3), Turnhout 2002, 67–78. VISMARA 1956 Giulio Vismara: Romani e Goti di fronte al diritto nel regno ostrogoto, in: I Goti in Occidente. Problemi (SSCI 3) Spoleo 1956, 409–463. WOLFRAM 2004 Herwig Wolfram: Die dauerhafte Ansiedlung der Goten auf römischem Boden, in: MIÖG 112 (2004) 11–35.

Page 15: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

15

III.4 Wirtschaft BARNISH 1985 Sam J.B. Barnish: The Wealth of Iulianus Argentarius: Late Antique Banking and the Mediterranean Economy, in: Byzantion 55 (1985) 5–38. CASTRITIUS 1982 Helmut Castritius: Korruption im ostgotischen Italien, in: Wolfgang Schuller (Hg.), Korruption im Altertum (Konstanzer Symposium Oktober 1979), München/ Wien 1982, 215–238. CLAUDE 1996 Dietrich Claude: Studien zu Handel und Wirtschaft im italischen Ostgotenreich, in: MBAH 15 (1996) 42–75. ESDERS 2009 Stefan Esders: „Öffentliche“ Abgaben und Leistungen im Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter: Konzeptionen und Befunde, in: KÖLZER/ SCHIEFFER 2009, 189–244. FRANCOVICH/ HODGES 2003 Riccardo Francovich/ Richard Hodges: Villa to Village. The Transformation of the Roman Countryside in Italy c. 400–1000, London 2003. HARPER 2011 Kyle Harper: Slavery in the Late Roman World, AD 275–425, Cambridge 2011. LECCE 1956 Michele Lecce: La vita economica dell’Italia durante la dominizatione dei Goti nelle „Variae“ di Cassiodoro, in: Economia e Storia 3 (1956) 354–408. RUGGINI 1961 Lellia Cracco Ruggini: Economia e società nell’Italia annonaria. Rapporti fra agricoltura e commercio dal IV al VI secolo d.C., Milano 1961 (ND Bari 1995). III.5 Städte und städtisches Leben BROWN 1993 Thomas S. Brown: Everyday Life in Ravenna under Theoderic: An Example for his “Tolerance” and “Prosperty”?, in: Teoderico il Grande e i Goti d’Italia. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull’Alto Medioevo, Milano 2–6 novembre 1992, Spoleto 1993, 77–99. DUVAL 1960 Noël Duval: Que savons nous du palais de Théoderic à Ravenne?, in: MEFRA 72 (1960) 337–371. GATTO 1992/3 Ludovico Gatto: Ancora sull’edilizia e l’urbanistica nella Roma di Teoderico, in: RomBarb 12 (1992/1993) 311–380. GOFFART 1981 Walter Goffart: Rome, Constantinople, and the Barbarians, in: AHR 86/1 (1981) 275–306. JOHNSON 1988 Mark J. Johnson: Towards a History of Theodoric’s Building Program, in: DOP 42 (1988) 73–96. LIEBESCHUETZ 2001 John H.W.G. Liebeschuetz: The Decline and Fall of the Roman City, Oxford 2001. MOR 1964 Carlo Guido Mor: Dalla caduta dell’impero al comune: Verona Gota, in: Verona e il suo territoris (Bd. 2: Verona medioevale), Verona 1964, 5–22; 227–242.

Page 16: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

16

PIERPAOLO 1990 Mario Pierpaolo: Storia di Ravenna. Dalle origini all’anno Mille, Ravenna 1986. Nuova edizione accresciuta di una appendice su „Cultura e scuola in Ravenna antica dal V al X secolo“, Ravenna 1990. VERA 2011 Donenico Vera: Dalla liturgia al contratto: Cassiodoro, Variae X,28, e il tramonto della città curiale, in: Pablo C. Díaz/ I. Martín Viso (Hg.), Between Taxatian and Rent. Fiscal Problems from Late Antiquity to the Early Middle Ages (Munera 32) Bari 2011, 51–70. VITIELLO 2004 Massimiliano Vitiello: Teoderico a Roma. Politica, amministrazione e propaganda nell’adventus dell’anno 500 (considerazioni sull’Anonimo Valesiano II), in: Historia 53 (2004) 73–120. VITIELLO 2005a Massimilano Vitiello: Momenti di Roma ostrogota: adventus, feste, politica (Historia Einzelschriften 188), Stuttgart 2005. WITSCHEL 2001 Christian Witschel: Rom und die Städte Italiens in Spätantike und Frühmittelalter, in: BJ 201 (2001) 113–162. III.6 Senat und Senatoren BAROLI 1949/50 Alfonso Bartoli: Lavori nella sede del senato Romano al tempo di Teoderico, in: BCAR 73 (1949/50) 77–88. CHRYSOS 2002 Evangelos Chrysos: Justinian and the Senate of Rome under Ostrogothic Rule, in: Symmeikta 15 (2002) 33–39. CLAUDE 1980 Dietrich Claude: Die ostgotischen Königserhebungen, in: Herwig Wolfram/ Falko Daim (Hg.): Die Völker an der unteren und mittleren Donau im fünften und sechsten Jahrhundert (Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 145), Wien 1980, 149–186. MATHISEN 1991 Ralph W. Mathisen: Leo, Anthemius, Zeno, and Extraordinary Senatorial Status in the Late Fifth Century, in: ByzF 17 (1991) 191–222. MOORHEAD 1978a John Moorhead: Boethius and Romans in Ostrogothic Service, in: Historia 27/4 (1978) 604–612. MOORHEAD 1984 John Moorhead: The Decii under Theoderic, in: Historia 33 (1984) 107–115. NÄF 1995 Beat Näf: Senatorisches Standesbewußtsein in spätrömischer Zeit (Paradosis 40), Fribourg 1995. SCHÄFER 1991 Christoph Schäfer: Der weströmische Senat als Träger antiker Kontinuität unter den Ostgotenkönigen (490–540 n. Chr.), St. Katharinen 1991. STEIN 1939 Ernst Stein: La disparition du sénat de Rome à la fin du VIe siècle, in: BAB Ser. 5/25 (1939) 308–322. III.7 Religion und geistiges Leben ALLESANDRINI 1944 Ada Alessandrini: Teodorico e papa Simmaco durante lo scisma laurenziano, in: Archivio della R. Deputazione romana di storia patria 67 (1944) 153–207.

Page 17: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

17

BACH 1955 Erik Bach: Théodoric – Romain ou Barbare?, in: Byzantion 25-27 (1955-57) 413–420. BARK 1944 William Bark: Theoderic vs. Boethius: Vindication and Apology, in: AHR 49/3 (1944) 410–428. BARTON 1992 Peter F. Barton: Frühes Christentum in Österreich und Südmitteleuropa. Bis zur Reichsteilung 395 (Geschichte des Christentums in Österreich und Südmitteleuropa 1 = Studien und Texte zur Kirchengeschichte, 3. Reihe), Wien 1992. BRENNECKE 2000 Hanns-Christof Brennecke: Imitatio – reparatio – continuatio. Die Judengesetzgebung im Ostengotenreich Theoderichs des Großen als reparatio imperii?, in: ZAC 4 (2000) 133–148. BROWN 2007 Thomas S. Brown: The Role of Arianism in Ostrogothic Italy. The Evidence from Ravenna, in: BARNISH/ MARAZZI 2007, 417–426. CASPAR 1933 Erich Caspar: Geschichte des Papsttums von den Anfängen bis zur Höhe der Weltherrschaft, Bd. 2: Das Papsttum unter byzantinischer Herrschaft, Tübingen 1933. DEICHMANN 1982 Friedrich Wilhelm Deichmann: Der Hof der gotischen Könige zu Ravenna, in: Ders., Rom, Ravenna, Konstantinopel, Naher Osten. Gesammelte Studien zur spätantiken Architektur, Kunst und Geschichte, Wiesbaden 1982, 469–478. GOTTSCHALL 1997 Dagmar Gottschall: Teoderico il Grande: rex philosophus, in: Maria Luisa Silvestre/ Marisa Squillante (Hg.), Mutatio rerum. Letteratura, filosofia, scienza tra tardo antico e altomedioevo. atti del convegno di studi (Napoli, 25–26 novembre 1996), Neapel 1997, 251–272. VON HARNACK 1924 Adolf von Harnack: Der erste deutsche Papst (Bonifatius II., 530/32) und die beiden letzten Dekrete des römischen Senats (SPAW phil.-hist. Kl. 1924) 24–42. HEATHER 1993 Peter Heather: The Historical Culture of Ostrogothic Italy, in: Teoderico il Grande e i Goti d’Italia. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull’Alto Medioevo, Milano 2–6 novembre 1992, Spoleto 1993, 317–353. HERRMANN-OTTO 1995 Elisabeth Hermann-Otto: Der spätantike Bischof zwischen Politik und Kirche. Das exemplarische Wirken des Epiphanius von Pavia, in: RQA 90 (1995) 198–214. HILDEBRAND 1922 Paul Hildebrand: Die Absetzung des Papstes Silverius (537). Eine quellenkritische Untersuchung, in: HJb 42 (1922) 213–249. LÖWE 1953 Heinz Löwe: Theoderich der Große und Papst Johannes I., in: HJb 72 (1953) 83–100. LUISELLI 2005 Bruno Luiselli: Dall’Arianesimo dei Visigoti d Constantinopoli all’Arianesimo degli Ostrogoti d’Italia, in: Ravenna. Da capitale imperiale a capitale esarcale. Atti del XVII Congresso internationale di studio sull’alto medioevo, Ravenna, 6-12 giugno 2004, Bd. 2, Spoleto 2005, 729–759. MATHISEN 1997 Ralph W. Mathisen: Barbarian Bishops and the Churches “in barbaricis gentibus” during Late Antiquity, in: Speculum 72/3 (1997) 664–695. MOORHEAD 1978b John Moorhead: The Laurentian Schism: East and West in the Roman Church, in: ChHist 47 (1978) 125–136. MOORHEAD 1987

Page 18: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

18

John Moorhead: Libertas and Nomen Romanum in Ostrogothic Italy, in: Latomus 46 (1987) 161–168. NOBLE 1993 Thomas F. X. Noble: Theoderic and the Papacy, in: Teodorico il Grande e i Goti d’Italia, in: Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull’Alto Medioevo, Spoleto 1993, 395–424. PFEILSCHIFTER 1896 Georg Pfeilschifter: Der Ostgotenkönig Theoderich der Große und die katholische Kirche, Münster 1896. PIETRI 1981 Charles Pietri: Aristocratie et société cléricale dans l’Italie chrétienne au temps d’Odoacre et de Théodoric, in: MEFRA 93 (1981) 417–467. SAITTA 1986 Biagio Saitta: “Religionem imperare non possumus”. Motivi e momenti della politica di Teoderico il Grande, in: QC 8 (1986) 63–88. SAITTA 1993 Biagio Saitta: La civilitas di Teodorico. Rigore amministrativo, 'tolleranza' religiosa e recupero dell’antico nell’Italia ostrogota (Studia Historica 128), Rom 1993. SARDELLA 1996 Teresa Sardella: Società, chiesa e stato nell’età di Teoderico: Papa Simmaco e lo scisma laurenziano, Messina 1996. SCHÄFERDIEK 2009 Knut Schäferdieck: Die Ravennater Papyrusurkunde Tjäder 34, der Codex argenteus und die ostgotische arianische Kirche, in: ZKG 120/2 (2009) 215–231. SCHWARCZ 2004 Andreas Schwarcz: Beato Petro devotissimus ac si catholicus. Überlegungen zur Religionspolitik Theoderichs des Großen, in: MIÖG 112 (2004) 36–52. SOMEKH 1995 Alberto Somekh: Teoderico e gli Ebrei di Ravenna, in: CARILE 1995, 137–149. SOTINEL 2001 Claire Sotinel: Die Katholizität im Westen und die Rückkehr des Arianismus. Kapitel 3: Rom und Italien am Übergang vom Römischen Reich zum Gotenreich, in: Luce Pietri (Hg.), Die Geschichte des Christentums: Religion, Politik, Kultur. Bd. 3: Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431–642), Freiburg et al. 2001, 300–342. STÜVEN 1995 Aarne Stüven: Rechtliche Ausprägungen der civilitas im Ostgotenreich. Mit vergleichenden Berücksichtigungen des westgotischen und des burgundischen Rechts, Frankfurt a. M./ Bern 1995. ULLMANN 1981 Walter Ullmann: Gelasius I. (492–496). Das Papsttum an der Wende der Spätantike (Päpste und Papsttum 18), Stuttgart 1981. VELKOV 1989 Velizar Velkov: Wulfila und die Gothi minores in Moesien, in: Klio 71 (1989) 525–527. VELKOV 1995 Velizar Velkov: Der Wohnsitz der Gothi minores (der Wulfilagoten) in Moesien, in: Studia in honorem Georgii Mihailov, Sofia 1995, 491–496. VITIELLO 2006b Massimiliano Vitiello: ‘Nourished at the Breast of Rome’. The Queens of Ostrogothic Italy and the education of the Roman Elite, in: RhM 149 (2006) 398–412. ZEILLER 1904 Jacques Zeiller: Les èglises ariennes de Rome a l’époque de la domination Gotique, in: Mélanges d’archéologie et d’histoire 24 (1904), 17–33.

Page 19: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

19

ZEILLER 1905 Jacques Zeiller: Ètude sur l’Arianisme en Italie a l’époque Ostrogotique et l’époque Lombarde, in: Mélanges d’archéologie et d’histoire 24 (1905), 127–146. III.8 Sprache und Kultur FALCONE 1993 Giuseppe Falcone: Gli antroponimi gotici nelle fonti dei secoli III-VI d.C. Gli antroponimi gotici nelle Variae di Cassiodoro. I riflessi dell’antroponimia germanica nell’Italia meridionale e in Calabria, in: Sandro Leanza (Hg.), Cassiodoro. Dalla corte di Ravenna al Vivarium di Squillace. Atti del Convegno Internazionale di Studi – Squillace, 25-27 ottobre 1990 (Bibliotheca Vivarienses 2), Messina 1993, 233–318. FRANCOVICH ONESTI 2007 Nicoletta Francovich Onesti: I nomi degli Ostrogoti, Florenz 2007. FUCHS 1943 Siegfried Fuchs: Bildnisse und Denkmäler aus der Ostgotenzeit, in: Die Antike 19 (1943) 109–153. GAMILLSCHEGG 1935 Ernst Gamillschegg: Romania Germana. Sprach- und Siedlungsgeschichte der Germanen auf dem Boden des alten Römerreichs, Bd. 2: Die Ostgoten, die Langobarden, die altgermanischen Bestandtheile des Ostromanischen, Altgermanisches im Alpenromanischen (Grundrisse germanischer Philologie 11/2), Berlin 1935. GASPARRI 1993 Stefano Gasparri: Le tradizioni germaniche nell’Italia dei Goti, in: Teoderico il Grande e i Goti d’Italia. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull’Alto Medioevo, Milano 2–6 novembre 1992, Spoleto 1993, 201–226. GLAUE/ HELM 1910 Paul Glaue/ Karl Helm: Das gotisch-lateinische Bibelfragment der Großherzoglichen Universitätsbibliothek Giessen, in: ZNTW 11 (1910) 1–38. LUISELLI 1994/5 Bruno Luiselli: Teoderico e gli Ostrogoti tra romanizzazione e nazionalismo gotico, in: RomBarb 13 (1994/1995) 75–98. MOORHEAD 1986 John Moorhead: Culture and Power among the Ostrogoths, in: Klio 68 (1986) 112–122. POHL 1993 Walter Pohl: I Goti d’Italia e le tradizioni delle steppe, in: Teoderico il Grande e i Goti d’Italia. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull’Alto Medioevo, Milano 2–6 novembre 1992, Spoleto 1993, 227–251. ROLLFUSS 1913 Kurt Rollfuss: Wulfila: Wulfilas Schriftsprache. Ein Beitrag zur Geschichte des Gotischen, Dresden 1913. TJÄDER 1954–1982 Jan-Olof Tjäder: Die nichtliterarischen lateinischen Papyri Italiens aus der Zeit 445–700 (3 Bd.e), Lund/ Stockholm 1954–1982. TJÄDER 1972 Jan-Olof Tjäder: Der Codex argenteus in Uppsala und der Buchmeister Viliaric in Ravenna, in: Ulf Erik Hagberg (Red.), Studia Gotica. Die eisenzeitlichen Verbindungen zwischen Schweden und Südosteuropa, Stockholm 1972, 144–164. WAGNER 1997 Norbert Wagner: Ostgotische Personennamengebung, in: Dieter Geuenich/ Wolfgang Haubrichs/ Jörg Jarnut (Hg.), Nomen et gens. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (RGA Erg. 16), Berlin/ New York 1997, 41–57. WREDE 1891

Page 20: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

20

Ferdinand Wrede: Über die Sprache der Ostgoten in Italien (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 68), Straßburg 1891. ZIRONI 1997 Alessandro Zironi: Verona und die arianische Kultur in dem ostgotischen Reich, in: Speculum medii aevi 3 (1997) 139–158.

Page 21: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

21

IV. Theoderich der Große IV.1 Biographische Annäherungen AUBIN 1949 Hermann Aubin: Theoderich der Große. Der erste Versuch einer germanisch-romanischen Synthese, in: Ders., Vom Altertum zum Mittelalter. Absterben, Fortleben und Erneuerung, München 1949, 130–139. (zuerst in: Rheinisch-Westfälische Zeitung, Jg. 207, 2. April 1944). AUSBÜTTEL 2003 Frank Ausbüttel: Theoderich der Große. Der Germane auf dem Kaiserthron, Darmstadt 2003. BERTI/ BERTI 1992 Marcello Berti/ Marco Berti: Teoderico re condottiero. Da Costantinopoli a Ravenna, Lugo di Romagna 1992. BRION 1936 Marcel Brion: Theoderich. König der Ostgoten (aus dem Französ. übers. von Fritz Büchner), Frankfurt a. M. 1936. CARILE 1995 Antonio Carile (Hg.): Teoderico e i Goti fra Oriente e Occidente (Congresso internazionale, Ravenna 28 settembre – 2 ottobre 1992), Ravenna 1995. CHATILLON 1967 François Chatillon: Les mérites de Théoderic, in: RMAL 23 (1967) 34–38. COCHLÄUS 1544/1690 Johannes Cochläus: Vita Theoderici, regis quondam Ostrogothorum et Italiae, Ingolstadt 1544; idem cum additamentis et annotationibus opera Johannis Peringskiöld, Stockholm 1690. EICKER 1938 Hermann Eicker: Theoderich. König, Ketzer und Held (Die Welt der Germanen 12), Leipzig 1938. ENSSLIN 1940 Wilhelm Enßlin: Theodericus inlitteratus?, in: HJb 60 (1940) 391–396. ENSSLIN 1947 Wilhelm Enßlin: Theoderich der Große, München 1947, 21959. ENSSLIN 1956 Wilhelm Enßlin: Beweise der Romverbundenheit in Theoderichs des Großen Außen- und Innenpolitik, in: I Goti in Occidente (SSCI 3), Spoleto 1956, 509–536. GIARDINA 2012 Andrea Giardina: Cassiodoro, Teoderico e la Porpora, in: Amedeo de Vincentiis (Hg.), Roma e il papato nel Medioevo: Studi in onore di Massimo Miglio, I, Edizioni di storia e letteratura, Rom 2012, 43–62. GIOVANDITTO 1998 Amilcare Giovanditto: Teodorico e i suoi Goti in Italia (454-526), Bergamo 1998. GOLTZ 2009 Andreas Goltz: Barbar – König – Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts (Millenium-Studien 12), Berlin/ New York 2009. HAMPE 1927 Karl Hampe: Theoderich der Große, in: Ders., Herrschergestalten des deutschen Mittelalters, Leipzig 1927, Heidelberg 61955, 9–31. HEATHER 1995 Peter Heather: Theoderic, King of the Goths, in: EME 4/2 (1995) 145–173. HODGKIN 1891 Thomas Hodkin: Theoderic the Goth, the Barbarian Champion of Civilization, New York/ London 1891.

Page 22: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

22

HURTER 1807/1808 Friedrich Hurter: Geschichte des ostgothischen Königs Theoderich und seiner Regierung (2 Bd.e), Schaffhausen 1807/1808. LAMMA 1950 Paolo Lamma: Teoderico il Grande, Brescia 1950. MARTIN 1888 Karl Martin: Theoderich der Große bis zur Eroberung Italiens (Diss.), Freiburg 1888. MOORHEAD 1992 John Moorhead: Theoderic in Italy, Oxford 1992. NAGL 1934 Assunta Nagl: Theoderich (d. Gr.), in: RE II/10 (1934) 1745–1771. NEUMANN 1937 Hermann Neumann: Theoderich der Große. Der Herr Italiens (Germanische Führergestalten 5), Langensalza et al. 1937. PICOTTI 1956 Giovan Battista Picotti: Osservationi su alcuni punti della politica religiosa di Teoderico, in: I Goti in Occidente (SSCI 3), Spoleto 1956,173–226. PFEILSCHIFTER 1910 Georg Pfeilschifter: Theoderich der Große, Mainz 1910. PRESTEL 1935 Josef Prestel: König Theoderich, Berlin/ Leipzig 1935. REIER 1934 Herbert Reier: Theoderich der Große. Heldische Geisteshaltung im Spiegel römischer Geschichtschreibung (Reden und Aufsätze zum nordischen Gedanken 9), Leipzig 1934. SCHÄFER 1939 Wilhelm Schäfer: Theoderich. König des Abendlandes, München 1939. VON STAUFFENBERG 1938 Alexander Schenk Graf von Stauffenberg: Theoderich der Große und seine römische Sendung, in: Herbig Reinhard (Hg.), FS Heinrich Bulle (Würzburger Studien zur Altertumwissenschaft 13), Stuttgart 1938, 115–129. WIEMER 2007 Hans-Ulrich Wiemer: Theoderich der Große und das ostgotische Italien. Integration durch Separation, in: Mischa Meier (Hg.), Sie schufen Europa. Historische Portraits von Konstantin bis Karl dem Großen, München 2007, 156–175. IV.2 Goten auf dem Balkan ALBERT 1984 Gerhard Albert: Goten in Konstantinopel. Untersuchungen zur oströmischen Geschichte um das Jahr 400 n. Chr. (Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums Reihe 1, Monographien, N.F. 2) (Diss. Bonn 1981) Paderborn 1984. CLAUDE 1988 Dietrich Claude: Zur Ansiedlung barbarischer Föderaten in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts, in: Herwig Wolfram/ Andreas Schwarcz (Hg.), Anerkennung und Integration. Zu den wirtschaftlichen Grundlagen der Völkerwanderungszeit (400–600) (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 193 = Veröffentlichungen der Kommission für Frühmittelalterforschung 11), Wien 1988, 13–16. ERRINGTON 1983 Robert Malcolm Errington: Malchos von Philadelpheia, Kaiser Zenon und die beiden Theoderiche, in: MH 40 (1983) 82–110.

Page 23: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

23

HEATHER 1998b Peter Heather: Goths and Huns, in: Averil Cameron/ Peter Garnsey (Hg.), The Cambridge Ancient History XIII: The Late Empire, A.D. 337–425, Cambridge 1998, 487–515. KÖNIG 1994 Ingemar König: Die Herrschaftsbestätigung Theoderichs des Großen durch die Goten im Jahre 493. Ein spätantikes Rechtsproblem, in: Rosemarie Günther/ Stefan Rebenich (Hg.), E fontibus haurire (FS Heinrich Chantraine), Paderborn 1994, 147–161. LÖWE 1961 Heinz Löwe: Theoderichs Gepidensieg im Winter 488/489. Eine historisch-geographische Studie, in: Karl Erich Born (Hg.), Historische Forschungen und Probleme (FS Peter Rassow), Wiesbaden 1961, 1–16. MÜLLER 1892 Willi Müller: Die Herrschaft Theoderichs des Großen vor seinem Zug nach Italien (Diss.) Greifswald 1892. SIEBIGS 2010 Gereon Siebigs: Kaiser Leo I. Das oströmische Reich in den ersten drei Jahren seiner Regierung (457-460 n. Chr.) (Beiträge zur Altertumskunde 276) Berlin/ New York 2010. IV.3 Außenpolitik und Kriege ABRAMIC 1956 Michele Abramic: Gli Ostrogoti nell’Antica Dalmazia, in: I Goti in occidente. Problemi, in: SSCI 3 1956, 37–41. ARCE 2003 Javier Arce: The Enigmatic Fifth Century in Hispania: Some Historical Problems, in: GOETZ/ JARNUT/ POHL 2003, 135–159. BEDNAŘÍKOVÁ 1996 Jarmila Bednaříková: Audofleda, Theoderich der Große und Chlodwig, in: SPFB(klas) 45 (1996) 87–103. CASTELLANOS 2009 Santiago Castellanos: De foederati a regnum. Visigodos y Ostrogodos en los inicios de la construcción del regnum Gothorum en Hispania, in: Anejos de Gladius 13 (Limes XX. Estudios sobre la frontera romana, Bd. 1), Madrid 2009, 215–222. CHRYSOS 1992 Evangelos Chrysos: Byzantine Diplomacy, AD 300–800: Means and Ends, in: Jonathan Shepard/ Simon Franklin (Hg.), Byzantine Diplomacy. Papers from the Twenty-fourth Spring Symposium of Byzantine Studies, Cambridge, March 1990, Aldershot 1992, 25–39. CLAUDE 1978a Dietrich Claude: Universale und partikulare Züge in der Politik Theoderichs des Großen, in: Francia 6 (1978) 19–58. CLAUDE 1989 Dietrich Claude: Zur Begründung familiärer Beziehungen zwischen dem Kaiser und barbarischen Herrschern, in: CHRYSOS/ SCHWARCZ 1989, 25–56. CLAUDE 1993 Dietrich Claude: Theoderich der Große und die europäischen Mächte, in: Teoderico il Grande e i Goti d’Italia. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull’Alto Medioevo, Milano 2–6 novembre 1992, Spoleto 1993, 22–43. CLOVER 1999 Frank M. Clover: A Game of Bluff: The Fate of Sicily after AD 476, in: Historia 48 (1999) 235–244. COSENTINO 2004 Salvatore Cosentino: Re Teoderico costruttore di flotte, in: AntTard 12 (2004) 347–356. DEGRASSI 1958

Page 24: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

24

Attilio Degrassi: Tracce del dominio ostrogoto nell’isola Martana?, in: Storie e Letteratura raccolta di studi e testi 71 (Miscellanae in onore di Roberto Cessi), Bd. 1, Rom 1958, 3–8. DELAPLACE 2003 Christine Delaplace: La Provence sous la domination ostrogothique (508–536), in: AM 115/244 (2003) 479–499. DELAPLACE 2005 Christine Delaplace: La Provence dans la géostratégie des royaumes wisigoth et ostrogoth (418–536): une occupation décisive pour la Gaule du Sud à l’époque mérovingienne, in: La Méditerranée et le monde mérovingienne: témoins archéologiques (BAP Supplément 3), 2005, 45–51. DIAZ/ VALVERDE 2007 Pablo C. Diaz/ Rosario Valverde: Goths Confronting Goths: Ostrogothic Political Relations in Hispania, in: BARNISH/ MARAZZI 2007, 353–376. ENSSLIN 1951 Wilhelm Enßlin: Papst Johannes I. als Gesandter Theoderichs bei Kaiser Justinos I, in: ByzZ 44 (1951) 127–134. FASOLI 1980 Gina Fasol: Le città siciliane tra Vandali, Goti e Bizantini, in: FR 119/120, 4. serie (1980) 95–111. GARCIA IGLESIAS 1975 Luis Garcia Iglesis: El intermedio ostrogodo en Hispania (507–549 d.C.), in: Hispania Antiqua 5 (1975) 89–120. GAUDENZI 1888 Augusto Gaudenzi: Sui rapporti tra l’Italia e l’impero d’Oriente fra gli anni 476 e 554 d.C., Bologna 1888. GEUENICH 2009 Dieter Geuenich: Der Kampf um die Vormachtstellung am Ende des 5. Jahrhunderts. Das Beispiel der Alemannen zwischen Franken und Ostgoten, in: KÖLZER/ SCHIEFFER 2009, 143–162. GOLTZ 1997/8 Andreas Goltz: Sizilien und die Germanen in der Spätantike, in: Kokalos 43/44 (1997/1998) = Studi pubblicati dall’Istituto di Storia Antica dell’Università die Palermo I.1, 209–242. HEUBERGER 1937 Richard Heuberger: Das ostgotische Rätien, in: Klio 30 (1937) 77–109. KAMPERS 2009 Gerd Kampers: Die Thüringer und die Goten, in: Helmut Castritius et al. (Hg.), Die Frühzeit der Thüringer (RGA Erg. 63) Berlin/ New York 2009, 265–278. KISLINGER 1994 Ewald Kislinger: Zwischen Vandalen, Goten und Byzantinern: Sizilien im 5. und frühen 6. Jahrhundert, in: Byzantina et Slavica Cracoviensia 2 (1994) 31–51. KRAUTSCHICK 1983 Stefan Krautschick: Cassiodor und die Politik seiner Zeit, Bonn 1983. MITTEIS 1941 Heinrich Mitteis: Staatliche Konzentrationsbewegungen im großgermanischen Raum, in: Abhandlungen zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte (FS Adolf Zycha), Weimar 1941, 53–86. PROSTKO-PROSTYNSKI 1994 Jan Prostko-Prostynski: Utraeque res publicae. The Emperor Anastasius I’s Gothic Policy (491–518), Posen 1994. ROISL 1987 Hans Norbert Roisl: Geschichte der Ostgoten nach der Nedaoschlacht bis zu ihrer Konsolidierung in Italien 454 - 5. März 493, in: Carnuntum Jahrbuch 1986, 41–61. RUBIN 1953 Berthold Rubin: Theoderich und Iustinian. Zwei Prinzipien der Mittelmeerpolitik, München 1953.

Page 25: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

25

SAITTA 1987a Biagio Saitta: La Sicilia tra incursioni vandaliche e dominazione ostrogotica, in: QC 18 (1987) 363–417. SAITTA 1987b Biagio Saitta: Per una Storia dei regni barbarici nell’Occidente Romano (I Germani orientali: Vandali, Visigoti, Ostrogoti), in: C & S 104 (1987) 59–68. SCHWARCZ 1993 Andreas Schwarcz: Die Restitutio Galliarum des Theoderich, in: Teoderico il Grande e i Goti d’Italia II. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull'Alto Medioevo, Milano, 2-6 novembre 1992 (Spoleto 1993) 787–798. SCHWARCZ 2002 Andreas Schwarcz: Relations between Ostrogoths and Visigoths in the Fifth and Sixth century and the Question of the Visigothic Settlement in Aquitaine and Spain, in: Walter Pohl/ Maximilian Diesenberger (Hg.), Integration und Herrschaft. Ethnische Identitäten und soziale Organisation im Frühmittelalter (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 3), Wien 2002, 217–226. SHANZER 1996/1997 Danuta Shanzer: Two Clocks and a Wedding. Theoderic’s Diplomatic Relations with the Burgundians, in: RomBarb 14 (1996/7) 225–254. VON STAUFFENBERG 1937 Alexander Schenk Graf von Stauffenberg: Theoderich der Große und Chlodwig, in: P. R. Rohden (Hg.), Gestalter deutscher Vergangenheit, Potsdam/ Berlin 1937, 39–53. WOLFRAM 1993 Herwig Wolfram: Das Reich Theoderichs in Italien und seinen Nebenländern, in: Teoderico il Grande e i Goti d’Italia I. (Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull’Alto Medioevo, Milano 2–6 novembre 1992), Spoleto 1993, 3–19. IV.4 Bauten BOLZANI 1994 Paolo Bolzani: Teoderico e Galeata. Un’antologia critica, Ravenna 1994. BOVINI 1977 Giuseppe Bovini: Das Grabmal Theoderichs des Großen (Übers. H. v. Heintze), Ravenna 1977. DELIYANNIS 2010 Deborah M. Deliyannis: The Mausoleum of Theoderic and the Seven Wonders of the World, in: JLA 3 (2010) 365–385. HEIDENREICH/ JOHANNES 1971 Robert Heidenreich/ Heinz Johannes: Das Grabmal Theoderichs zu Ravenna. Untersucht und gedeutet, Wiesbaden 1971. JÄNECKE 1928 Wilhelm Jänecke: Die drei Streitfragen am Grabmal Theoderichs (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Phl.-hist. Kl. 1927/8, 3. Abh.), Heidelberg 1928. KORRES 1997 Manolis Korres: Wie kam der Kuppelstein auf den Mauerring? Die einzigartige Bauweise des Grabmals Theoderichs des Großen zu Ravenna und das Bewegen schwerer Lasten, in: MDAI (R) 104 (1997) 219–258. LA ROCCA 1993 Cristina la Rocca: Un prudente maschera „antiqua“. La politica edilizia di Teoderico, in: Teoderico il Grande e i Goti d’Italia I. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull’Alto Medioevo, Milano, 2-6 novembre 1992 (Spoleto 1993) 451–515. LORENTZ 1935 Friedrich von Lorentz: Theoderich – nicht Iustinian, in: MDAI(R) 50 (1935) 339–347. PFERSCHY 1989

Page 26: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

26

Gerhard Pferschy: Bauten und Baupolitik frühmittelalterlicher Könige, in: MIÖG 97 (1989) 257–328. SCHMIDT 1873 Wilhelm Schmidt: Das Reiterstandbild des ostgothischen Königs Theoderich in Ravenna und Aachen, in: Jahrbücher für Kunstwissenschaft 6 (1873) 1–51. SCHNEIDER 1941 Alfons Maria Schneider: Zur Symbolik des Theoderichgrabes in Ravenna, in ByzZ. 41 (1941) 404–405. SCHULZ 1911 Bruno Schulz: Das Grabmal des Theoderich zu Ravenna und seine Stellung in der Architekturgeschichte (Darstellungen früh- und vorgeschichtlicher Kultur-, Kunst- und Völkerentwicklungen 3), Würzburg 1911. WOOD 2007 Ian Wood: Theoderic’s Monuments in Ravenna, in: BARNISH/ MARAZZI 2007, 249–263.

Page 27: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

27

V. Zeitgenossen CAPIZZI 1969 Carmelo Capizzi: L’imperatore Anastasio I (491-518). Studio sulla sua vita, la sua opera e la sua personalità (Orientalia Christiana Analecta 184 ) Rom 1969. CROKE 2005 Brian Croke: Dynasty and Ethnicity: Emperor Leo I and the Eclipse of Aspar, in: Chiron 35 (2005) 147–203. CZÚTH 1983 B. Czúth: Petronius Maximus – Kaiser der senatorischen Senatsaristokratie (455), in: Oikumene 4 (1983) 253–258. FANNING 2003 Steven Fanning: Odovacer rex, regal Terminology, and the Question of the End of the Western Roman Empire, in: Medieval Prosopography 24 (2003), 45–54. MCCORMICK 1977 Michael McCormick: Odoacer, Emperor Zeno and the Rugian Victory Legation, in: Byzantion 47 (1977) 212–222. MOORHEAD 1986 John Moorhead: Theoderic, Zeno and Odovacer, in: ByzZ 77 (1986) 261–266. SIEBIGS 2010 Gereon Siebigs: Kaiser Leo I. Das oströmische Reich in den ersten drei Jahren seiner Regierung (457-460 n. Chr.) (Beiträge zur Altertumskunde 276) Berlin/ New York 2010. SIVAN 2011 Hagith Sivan: Galla Placidia. The Last Roman Empress, Oxford/ New York 2011. WOOD 2011 Philip Wood: Multiple Voices in Chronicle Sources: The Reign of Leo I (457-474) in Book Fourteen of Malalas, in: Journal of Late Antiquity 4/2 (2011) 298–314.

Page 28: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

28

VI. Vom Tode Theoderichs bis zum Ende des Gotenreiches in Italien VI.1 Athalarich bis Theodahat BARNISH 1990 Sam J. B. Barnish: Maximian, Cassiodorus, Boethius, Theodahad: Literature, Philosophy and Politics in Ostrogothic Italy, in: NMS 34 (1990) 16–31. BAYNES 1925 Norman H. Baynes: Justinian and Amalasuntha, in: EHR 40 (1925) 71–73 (auch in: Ders., Byzantine Studies and Other Essays, London 1955, 222–225). CHRYSOS 1981 Evangelos Chrysos: Die Amaler-Herrschaft in Italien und das Imperium Romanum. Der Vertragsentwurf des Jahres 535, in: Byzantion 51 (1981) 430–474. CHRYSOS 1985 Evangelos Chrysos: Zur Reichsideologie und Westpolitik Justinians. Der Friedensplan des Jahres 540, in: Vladimir Vavrínek (Hg.), From Late Antiquity to Early Byzantium, Prag 1985, 41–48. SCHWARCZ 1994 Andreas Schwarcz: Überlegungen zur Chronologie der ostgotischen Königserhebungen nach der Kapitulation des Witigis bis zum Herrschaftsantritt Totilas, in: Karl Brunner/ Brigitte Merta (Hg.), Ethnogenese und Überlieferung. Angewandte Methoden der Frühmittelalterforschung (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 31), Wien/ München 1994, 117–122. SCHWARCZ 2000 Andreas Schwarcz: Der Nordadria- und Westbalkanraum im 6. Jahrhundert zwischen Goten und Byzantinern, in: Rajko Bratož (Hg.), Slowenien und die Nachbarländer zwischen Antike und Karolingischer Epoche. Anfänge der slowenischen Ethnogenese, Ljubljana 2000, 59–71. SIRAGO 1998 Vito Antonio Sirago: Amalasunta la regina (c. 495–535), Mailand 1998. VI.2 Der gotisch-römische Krieg BEŠEVLIEV 1980 Veselin Beševliev: Bulgaren als Söldner in den Italienischen Kriegen Justinians I., in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 29 (1980) 21–26. BOSS 1993 Roy Boss: Justinian’s Wars: Belisarius, Narses and the Reconquest of the West, Stockport 1993. HANNESTAD 1960 Knud Hannestad: Les forces militaires d’après la Guerre Gothique de Procope, in: C & M 21 (1960) 136–183. JACOBSEN 2009 Torsten Cumberland Jacobsen: The Gothic War. Rome’s Final Conflict in the West, Yardly 2009. KALDELLIS 2004/2005 Anthony Kaldellis: Classicism, Barbarism, and Warfare. Prokopios and the Conservative Reaction to Later Roman Military Policy, in: AJAH N.S. 3/4 (2004/2005), 189–218. KISLINGER 1998 Ewald Kislinger: Ein Angriff zu viel. Zur Verteidigung der Thermophylen in justinianischer Zeit, in: ByzZ 91 (1998) 49–58. KOHL 1877 Horst Kohl: Zehn Jahre ostgotischer Geschichte vom Tode Theoderichs des Großen bis zur Erhebung des Vitigis (526-536) (Diss.) Leipzig 1877.

Page 29: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

29

LEUTHOLD 1908 Heinrich Leuthold: Untersuchungen zur ostgotischen Geschichte der Jahre 535-537, (Diss.) Jena 1908. LIEBESCHUETZ 1996 John H.W.G. Liebeschuetz: The Romans Demilitarised: The Evidence of Procopius, in: SCI 15 (1996) 230–239. MIRŞANU 2008 Dragoş Mirşanu: The Imperial Policy of Otherness: Justinian and the Arianism of Barbarians as a Motive for the Recovery of the West, in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 84 (2008) 477–498. MOORHEAD 1983 John Moorhead: Italian Loyalties during Justinian’s Gothic War, in: Byzantion 33 (1983) 575–596. MOORHEAD 2000 John Moorhead: Totila, the Revolutionary, in: Historia 49 (2000) 382–386. MUNDÓ 1949 Anscari Mundó: Sur la date de la visite de Totila à Saint Benoit, in: Revue Bénédictine 59 (1949) 203–206. PADOAN/ BORELLA 2002 Marisa Padoan/ Franco Borella: Busta Gallorum. La battaglia tra Totila e Narsete del 552 d.C. I cronisti l’ambiente la vicenda, Perugia 2002. RANCE 2005 Philip Rance: Narses and the Battle of Taginae (Busta Gallorum) 552: Procopius and Sixth Century Warfare, in: Historia 54/4 (2005) 424–472. RAVEGNANI 2007 Giorgio Ravegnani: Soldati d Bisanzio in Italia nelle epigrafi del VI secolo, in: Giovannella Cresci Morrone/ Antonio Pistellato (Hg.), Studi in ricordo di Fulviomario Broilo. Atti del Convegno – Venezia 14-15 ottobre 2005, Padua 2007, 523–530. ROISL 1981 Hans Norbert Roisl: Totila und die Schlacht bei den Busta Gallorum Ende Juni/ Anfang Juli 552, in: JÖByz 30 (1981) 25–50. SCHMIDT 1943 Ludwig Schmidt: Die letzten Ostgoten, in: APAW 10 (1943) 1–15. SIRAGO 1993 Vito A. Sirago: Operazioni militari in Calabria durante la Guerra Gotica, in: Sandro Leanza (Hg.), Cassiodoro. Dalla corte di Ravenna al Vivarium di Squillace. Atti del Convegno Internazionale di Studi – Squillace, 25-27 ottobre 1990 (Bibliotheca Vivarienses 2), Messina 1993, 115–129. TEALL 1965 John L. Teall: The Barbarians in Justinian’s Armies, in: Speculum 40/2 (1965) 294–322. THOMPSON 1982a Edward Arthur Thompsen: The Byzantine Conquest of Italy: Military Problems, in: ders., Barbarians and Romans: the Decline of the Western Empire, Madison, Wisc. 1982, 77–91. THOMPSON 1982b Edward Arthur Thompson: The Byzantine Conquest of Italy: Public Opinion, in: Ders., Barbarians and Romans: the Decline of the Western Empire, Madison, Wisc. 1982, 92–112. WOOD 2011 Philip Wood: Being Roman in Procopius’ Vandal Wars, in: Byzantion 81 (2011), 424–447.

Page 30: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

30

VII. Quellen (nach Autoren und Werken) BRUNHÖLZL 1975 Franz Brunhölzl: Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Bd. 1: Von Cassiodor bis zum Ausgang der karolingischen Erneuerung, München 1975, 21996. BUCHNER 1953 Rudolf Buchner: Die Rechtsquellen. Beiheft zu Wilhelm Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter: Vorzeit und Karolinger, Weimar 1953. CESA 2003 Maria Cesa: Il regno di Teodorico nella valutazione della storiografia tedesca dell’Ottocento, in: Edoardo d’Angelo (Hg.), Atti della Seconda Giornata Ennodiana (Pubblicazioni del Dipartimento di Filologia Classica dell’Università degli Studi di Napoli Federico II 22), Napoli 2003, 15–36. FIEBIGER/ SCHMIDT 1917–1944 Otto Fiebiger/ Ludwig Schmidt (Hg.): Inschriftensammlung zur Geschichte der Ostgermanen (3 Bd.e) (Denkschriften der Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Kl. 60, 70, 72), Wien 1917–1944. FISCHER 1948 Joseph Fischer: Die Völkerwanderung im Urteil der zeitgenössischen kirchlichen Schriftsteller Galliens unter Einbeziehung des heiligen Augustinus, Waibstadt bei Heidelberg 1948. HERRMANN 1988–1992 Joachim Herrmann (Hg.): Griechische und lateinische Quellen zur Frühgeschichte Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jahrtausends u. Z. (Schriften und Quellen der Alten Welt 37, 1–4), Berlin 1988–1992. LAMMA 1968 Paolo Lamma: Teoderico nella storiografia bizantina, in: StudRomagn 3 (1952) 87–95. PIZZI 1994/1995 Antonio Pizzi: Teoderico nella grande storiografia europea, in: RomBarb 13 (1994/95) 259–282. TÖNNIES 1989 Bernhard Tönnies: Die Amalertradition in den Quellen zur Geschichte der Ostgoten. Untersuchungen zu Cassiodor, Jordanes, Ennodius und den Excerpta Valesiana (Beiträge zur Altertumswissenschaft 8) (Diss. Göttingen 1988), Hildesheim/ Zürich/ New York 1989. WATTENBACH 1952 Wilhelm Wattenbach: Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter: Vorzeit und Karolinger, Heft 1: Die Vorzeit von den Anfängen bis zur Herrschaft der Karolinger. Bearbeitet von Wilhelm Levison, Weimar 1952. Agathias von Myrina BRODKA 2002 Dariusz Brodka: Die geschichtsmächtigen Faktoren in den Historiae des Agathias von Myrinae, in: JÖByz 52 (2002) 161–176. BRODKA 2004 Dariusz Brodka: Die Geschichtsphilosophie in der spätantiken Historiographie. Studien zu Prokopios von Kaisareia, Agathias von Myrina und Theophylaktos Simokattes (Studien und Texte zur Byzantinistik 5), Frankfurt a. M. et al. 2004 CAMERON 1970 Averil Cameron: Agathias, Oxford 1970. KALDELLIS 1999 Anthony Kaldellis: The Historical and Religious Views of Agathias. A reinterpretation, in: Byzantion 69 (1999) 206–252.

Page 31: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

31

Ammianus Marcellinus BARNES 1998 Timothy D. Barnes: Ammianus and the Representation of Historical Reality, Ithaca 1998. MATTHEWS 1989 John Matthews: The Roman Empire of Ammianus, London 1989. Cassiodor ANDERSSON 1963 Theodore M. Andersson: Cassiodorus and the Gothic Legend of Ermaneric, in: Euphorion 57 (1963) 28–43. BARNISH 1984 Sam J.B. Barnish: The Genesis and Completion of Cassiodorus’ Gothic History, in: Latomus 43 (1984) 336–361. BARNISH 1989 Sam J.B. Barnish: The Works of Cassiodorus after his Conversion, Latomus 48 (1989) 157–187. CARDINI 2009 Franco Cardini: Cassiodoro il Grande. Roma, i Barbari e il monachesimo, Mailand 2009. CROKE 1987 Brian Croke: Cassiodorus and the Getica of Jordanes, in: CPh 82 (1987) 117–134. ENSSLIN 1947 Wilhelm Enßlin: Aus Theoderichs Kanzlei, in: WJA 2 (1947) 75–85. FAUVINET-RANSON 2006 Valérie Fauvinet-Ranson: Decor civitatis, decor Italiae. Monuments, travaux publics et spectacles au VIe siècle d’après Les Variae de Cassiodore (Munera 23), Bari 2006. GIARDINA 2006 Andrea Giardina: Cassiodoro politico (Saggi di storia antica 27), Rom 2006. GILLETT 1998 Andrew Gillett : The Purpose of Cassiodorus’ Variae, in: Alexander C. Murray (Hg.), After Rome’s Fall. Narrators and Sources of Early Medieval History (FS Walter Goffart), Toronto 1998, 37–50. HASENSTAB 1883 Benedikt Hasenstab: Studien zur Variensammlung des Cassiodorius Senator. Ein Beitrag zur Geschichte der Ostgothenherrschaft in Italien, Programm des Kgl. Maximilians-Gymnasiums für das Schuljahr1882/3, München 1883. HEATHER 1989 Peter Heather: Cassiodorus and the Rise of the Amals: Genealogy and the Goths under Hun Domination, in: JRS 79 (1989) 103–128. HEERKLOTZ 1926 Andreas Theodor Herrklotz: Die Variae des Cassiodorus Senator als kulturgeschichtliche Quelle, (Diss.) Heidelberg 1926. HOFMEISTER 1931 Adolf Hofmeister: Zur Überlieferung von Cassiodors Variae, in: Historische Vierteljahresschrift 26 (1931) 13–46. KAKRIDI 2005 Christina Kakridi: Cassiodors Variae: Literatur und Politik im ostgotischen Italien (Beiträge zur Altertumskunde 223), München 2005. KRAUTSCHICK 1983 Stefan Krautschick: Cassiodor und die Politik seiner Zeit, Bonn 1983. LEANZA 1986

Page 32: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

32

Sandro Leanza (Hg.): Atti della settimana di studi su Flavio Magno Aurelio Cassiodoro (Cosenza-Squillace 19–24 settembre 1983), Rubbetino 1986. MARTINO 1982 Paola Martino: Gothorum laus est civilitas custodia (Cassiod. Var. 9,14,18), in: Sileno 8 (1982) 31–45. MEYER-FLÜGEL 1992 Beat Meyer-Flügel: Das Bild der ostgotisch-römischen Gesellschaft bei Cassiodor. Leben und Ethik von Römern und Germanen in Italien nach dem Ende des Weströmischen Reiches, Bern/ Frankfurt a. M. 1992. MOMIGLIANO 1960 Arnaldo Momigliano: Cassiodorus and Italian Culture of His Time, in: PBA 41 (1955) 207–245. auch in: Ders., Secondo Contributo alla storia degli studi classici e del mondo antico, Rom 1960, 191–230. MOMIGLIANO 1978 Arnaldo Momigliano: Cassiodoro, in: Dizionario biographico degli Italiani 21, Rom 1978, 484–504. MOORHEAD 1999 John Moorhead: Cassiodorus on the Goths in Ostrogothic Italy, in: RomBarb16 (1999) 241–259. O’DONNELL 1979 James J. O’Donnell: Cassiodorus, Berkeley 1979. PFERSCHY 1986 Bettina Pferschy: Cassiodors Variae. Individuelle Ausgestaltung eines spätrömischen Urkundenformulars, in: Archiv für Diplomatik 32 (1986) 1–127. PROSTKO-PROSTYNSKI 2004 Jan Prostko-Prostynski: Zur Chronologie der Bücher VI und VII der Variae von Cassiodor, in: Historia 53/4 (2004) 503–508. SCHARf 1991 Ralf Scharf: Bemerkungen zur Amalergenealogie des Cassiodor, in: Klio 73 (1991) 612–632. SCHIRREN 1858 Carl Schirren: De ratione quae inter Iordanem et Cassiodorium intercedat commentatio (Diss.), Dorpat 1858. SVENNUNG 1968 Josef Svennung: Zu Cassiodor und Jordanes, in: Eranos 66 (1968) 71–80. USENER 1877 Usener, Hermann: Anecdoton Holderi. Ein Beitrag zur Geschichte Roms in ostgothischer Zeit. Festschrift zur Begrüßung der XXXII. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner zu Wiesbaden, Bonn 1877. WEISSENSTEINER 1994a Johann Weißensteiner: Cassiodors Gotengeschichte bei Gregor von Tours und Paulus Diaconus? Eine Spurensuche, in: BRUNNER/ MERTA 1994, 123–128. WEISSENSTEINER 1994b Johann Weißensteiner: Cassiodor/ Jordanes als Geschichtsschreiber, in: Anton Scharer/ Georg Scheibelreiter (Hg.), Historiographie im frühen Mittelalter (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 32), Wien/ München 1994, 308–325. VAN DE VYVER 1931 André van de Vyver: Cassiodore et son Oevre, in: Speculum 6 (1931) 244–292. VITIELLO 2009 Massimiliano Vitiello: „Per il bene di Roma“. I privilegi imperiali di Teoderico: da Cassiodoro alla Constitutio Pragmatica, in: Latomus 68 (2009) 148–163. ZIMMERMANN 1944

Page 33: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

33

Odo John Zimmermann: The Late Latin Vocabulary of the Variae of Cassiodorus, with Special Advertence to the Technical Terminology of Administration (Studies im Medieval and Renaissance Latin Language and Literature 15), Washington 1944 (Hildesheim 1967). Ennodius BALTRUSCH 1988 Ernst Baltrusch: Die Verstaatlichung der Gladiatorenspiele (Zu Ennod. pan. CSEL VI p. 294 Hartel), in: Hermes 116 (1988) 324–337. CARINI 1989 Mario Carini: Due città per un poeta. Saggi su Magno Felice Ennodio, Catania 1989. CESA 1988 Maria Cesa: Ennodio: Vita del beatissimo Epifanio vescovo della chiesa Pavese (Biblioteca di Athenaeum 6), Como 1988. DI PAOLA 2006/7 Lucietta Di Paola: Ennodio e l’Italia teodericiana, in: Koinonia 30/31 (2006/7) 275–287. FONTAINE 1962 Jacques Fontaine: Ennodius, in: RAC 5 (1962) 398–421. HASENSTAB 1890 Benedikt Hasenstab: Studien zu Ennodius. Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerwanderung, Programm des Königlichen Luitpold Gymnasiums für das Schuljahr 1889/90, München 1890. KENNELL 2000 Stefanie A. H. Kenell: Magnus Felix Ennodius. A Gentleman of the Church, Ann Arbor, Mich. 2000. LAUFENBERG 1902 Heinrich Laufenberg: Der historische Wert des Panegyricus des Bischofs Ennodius (Diss. Rostock), Celle 1902. NÄF 1990 Beat Näf: Das Zeitbewußtsein des Ennodius und der Untergang Roms, in: Historia 39 (1990) 100–123. ROHR 1995 Christian Rohr: Der Theoderich-Panegyricus des Ennodius (MGH Studien und Texte 12) (Diss. Wien 1994), Hannover 1995. ROTA 1998a Simona Rota: Teoderico il Grande fra Graecia e Ausonia. La representatione del re ostrogoto nel Panegyricus di Ennodio, in: MEFRM 113 (2001) 203–243. ROTA 1998b Simona Rota, Ennodio di Pavia. Panegyricus dictus clementissimo regi Theoderico (opusc. 1). Introduzione, traduzione e commento (Diss.), Macerata 1998. ROTA 1998c Simona Rota: Quid Ennodius de Gothis ceterisque barbaris senserit, in: RomBarb 15 (1998) 189–199. SCHRÖDER 2005 Bianca-Jeanette Schröder: Ein falsches Argument in der Diskussion über den Anlaß von Ennodius’ Theoderich Panegyricus (zu Ennod., opusc. 1 [263 Vogel], § 22), in: Historia 54 (2005) 499–500. SCHRÖDER 2007 Bianca-Jeanette Schröder: Bildung und Briefe. Studien zum Mailänder Diakon Magnus Felix Ennodius (Millenium-Studien 15), Berlin 2007. SOTINEL 1996

Page 34: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

34

Claire Sotinel: L’évergetisme dans le royaume gothique: le témoignage d’Ennode de Pavie, in: Marc Mayer Olivé/ Monica Miró Vinaia (Hg.), Committenza e committenti tra antichità e alto medioevo (FS F. Giunta), Barcelona 1996, 213–222. VITIELLO 2005b Massimiliano Vitiello: Motive germanischer Kultur und Prinzipien des gotischen Königtums im Panegyricus des Ennodius an Theoderich den Großen (Die drei ‚direkten Reden’), in: Hermes 133 (2005) 100–115. Fragmentarisch erhaltene griechsiche Geschichtsschreiber ERRINGTON 1983 Robert Malcolm Errington: Malchos von Philadelpheia, Kaiser Zenon und die beiden Theoderiche, in: MH 40 (1983) 82–110. MATTHEWS 1970 John F. Matthews: Olympiodorus of Thebes and the History of the West (A.D. 407–425), in: JRS 60 (1970) 79–97. WIEMER 2009 Hans-Ulrich Wiemer: Kaiserkritik und Gotenbild im Geschichtswerk des Malchos von Philadelpheia, in: Andreas Goltz/ Hartmut Leppin/ Heinrich Schlange-Schöningen (Hg.), Jenseits der Grenzen. Beiträge zur spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichtsschreibung (Millennium-Studien 25), Berlin/ New York 2009, 25–60. WIEMER 2012 Hans-Ulrich Wiemer: Malchos von Philadelpheia, die Vandalen und das Ende des Kaisertums im Westen [in Druckvorbereitung]. WINKELMANN 1989 Freidhelm Winkelmann: Die Bewertung der Barbaren in den Werken der oströmischen Kirchenhistoriker, in: CHRYSOS/ SCHWARCZ 1989, 221–235. Jordanes AMICI 2002 Angela Amici: Iordanes e la storia gotica (Quaderni della Rivista di Bizantinistica 6), Spoleto 2002. ANTON 1994 Hans Hubert Anton: Origo gentis – Volksgeschichte: Zur Auseinandersetzung mit Walter Goffarts Werk „The Narrators of Barbarian History“, in: Anton Scharer/ Georg Scheibelreiter (Hg.), Historiographie im frühen Mittelalter (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 32), Wien 1994, 262–307. BALDWIN 1979 Barry Baldwin: The Purpose of the Getica, in: Hermes 107 (1979) 489–492. BALDWIN 1981 Barry Baldwin: Sources for the Getica of Jordanes, in: RBPh 59 (1981) 141–146. BRADLEY 1966 Dennis R. Bradley: The Composition of the Getica, in: Eranos 64 (1966) 67–79. BRADLEY 1995 Dennis R. Bradley: Manuscript Evidence for the Text of the ‚Getica’ of Jordanes (I), in: Hermes 123 (1995) 346–362. CROKE 1987 Brian Croke: Cassiodorus and the Getica of Jordanes, in: CPh 82 (1987) 117–134. CROKE 2005 Brian Croke: Jordanes and the Immediate Past, in: Historia 54 (2005) 473–494. DAGRON 1971 Gilbert Dagron: Discours utopique et récit des origines. Une lecture de Cassiodore-Jordanes: Les Goths de Scandza à Ravenne, in Annales: Èconomies, Sociétés, Civilisations 26 (1971) 290–305.

Page 35: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

35

ENSSLIN 1949 Wilhelm Enßlin: Des Symmachus Historia Romana als Quelle für Jordanes (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 1948, 3) München 1949. GILLETT 1999 Andrew Gillett: Jordanes and Ablabius, in: Carl Deroux (Hg.), Studies in Latin Literature and Roman History 10, Brüssel 1999, 479–500. GOFFART 1988 Walter Goffart: The Narrators of Barbarian History (A.D. 550–800): Jordanes, Gregor of Tours, Bede, and Paul the Deacon, Princeton 1988. GOFFART 2005 Walter Goffart: Jordanes’s “Getica“ and the Disputed Authenticity of Gothic Origins from Scandinavia, in: Speculum 80/2 (2005) 379–398. GRIMM 1846 Jacob Grimm: Über Iornandes und die Geten (1846), in: Ders., Kleinere Schriften, Bd. 3: Abhandlungen zur Litteratur und Grammatik, Berlin 1866, 171–235. VON GUTSCHMID 1894 Alfred von Gutschmid: Zu Jordanis (= Kleine Schriften Bd. 5, hg. v. Franz Rühl), Leipzig 1894. ENSSLIN 1949 Wilhelm Enßlin: Des Symmachus Historia Romana als Quelle für Iordanes, (SBAW 3, 1948), München 1949. FRIEDRICH 1908 Johann Friedrich: Über die kontroversen Fragen im Leben des gotischen Geschichtsschreibers Jordanes (Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und der historischen Klasse der K.B. Akademie der Wissenschaften 1907), München 1908. LIEBESCHUETZ 2011a John H.W.G. Liebeschuetz: Why Did Jordanes Write the Getica?, in: AnTard 19 (2011) 295–302. LIEBESCHUETZ 2011b John H.W.G. Liebeschuetz: Making a Gothic History: Does the Getica of Jordanes Preserve Genuinely Gothic Traditions?, in: JLA 4/2 (2011) 185–216. LUISELLI 1976 Bruno Luiselli: Sul de summa temporum di Iordanes, in:RomBarb 1 (1976) 83–134. NAGY 1967 Tibor Nagy: Reoccupation of Pannonia from the Huns in 427 (Did Iordanes Use the Chronicon of Marcellinus Comes at the Writing of the Getica?), in: AArchHung 15 (1967) 159–186. O’DONNELL 1982 James J. O’Donnell: The Aims of Jordanes, in: Historia 31 (1982) 223–240. SCHIRREN 1858 Carl Schirren: De ratione quae inter Iordanem et Cassiodorium intercedat commentatio (Diss.), Dorpat 1858. VÁRADY 1976 Lazlo Várady: Jordanes-Studien. Jordanes und das <Chronicon> des Marcellinus Comes – Die Selbständigkeit des Jordanes, in: Chiron 6 (1976) 441–487. VON SYBEL 1838 Heinrich von Sybel: De fontibus libri Jordanis: De origine actuque Getarum (Diss.), Berlin 1838. WAGNER 1967 Norbert Wagner: Getica. Untersuchungen zum Leben des Jordanes und zur frühen Geschichte der Goten (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, N.F. 22 = 146), Berlin et al. 1967.

Page 36: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

36

WEISSENSTEINER 1994b Johann Weißensteiner: Cassiodor/ Jordanes als Geschichtsschreiber, in: Anton Scharer/ Georg Scheibelreiter (Hg.), Historiographie im frühen Mittelalter (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 32), Wien/ München 1994, 308–325. Lateinische Chronistik BURGESS 1993 Richard W. Burgess (Hg.), The Chronicle of Hydatius and the Consularia Constantinopolitana. Two Contemporary Accounts of the Final Years of the Roman Empire, Oxford 1993. BURGESS 1996 Richard W. Burgess: Hydatius and the Final Frontier. The Fall of the Roman Empire and the End of the World, in: Ralph W. Mathisen/ Hagith S. Sivan (Hg.), Shifting Frontiers in Late Antiquity, Aldershot 1996, 321–332. CROKE 2001 Brian Croke: Count Marcellinus and his Chronicle, Oxford 2001. GOLTZ 2007 Andreas Goltz: Marcellinus Comes and das ‘Ende’ des Weströmischen Reiches im Jahre 476, in: Electrum 13 (2007) 39–72. MUHLBERGER 1992 Steven Muhlberger: Looking back from the Mid Century: the Gallic Chronicler of 452 and the Crisis of Honorius’ Reign, in: John Drinkwater/ Hugh Elton (Hg.), Fifth-century Gaul: A Crisis of Identity?, Cambridge 1992, 28–37. Prokop von Kaisareia BRODKA 2004 Dariusz Brodka: Die Geschichtsphilosophie in der spätantiken Historiographie. Studien zu Prokopios von Kaisareia, Agathias von Myrina und Theophylaktos Simokattes (Studien und Texte zur Byzantinistik 5), Frankfurt a. M. et al. 2004 CAMERON 1985 Averil Cameron: Procopius and the Sixth Century, Berkeley 1985. CESA 1981 Maria Cesa: La politica di Giustiniano verso l’Occidente nel giudizio di Procopio, in: Athenaeum n. s. 59 (1981) 389–409. DITTEN 1975 Hans Ditten: Zu Prokops Nachrichten über die deutschen Stämme, in: ByzSlav 35 (1975) 1–24. GREATREX 2003 Geoffry Greatrex: Recent Work on Procopius and the Composition of Wars VIII, in: Byzantine and Modern Greek Studies 27 (2003) 45–67. KAEGI 1990 Walter E. Kaegi: Procopius the Military Historian, in: ByzF 15 (1990) 53–85. SOYTER 1939 Gustav Soyter: Prokop als Geschichtschreiber des Vandalen- und Gotenkrieges, in: NJAB 2 (1939) 97–108. VEH 1950/51 Otto Veh: Zur Geschichtsschreibung und Weltauffassung des Prokop von Caesarea, Bayreuth 1950/51. Scriptores diversi ADAMS 1976 James N. Adams: The Text and Language of a Vulgar Latin Chronicle (Anonymus Valesianus II), London 1976.

Page 37: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

37

ARCHI 1978 Gian G. Archi: Pragmatica sanctio pro petitione Vigilii, in: Okko Behrends et al. (Hg.), FS Franz Wieacker, Göttingen 1978, 11–36. ARNDT 1875 Wilhelm Arndt: Bischof Marius von Aventicum, sein Leben, seine Chronik. Nebst einem Anhang über die Konsulreihe der Chronik, Leipzig 1875. ARNOLD 1894 Carl F. Arnold: Caesarius von Arelate und die gallische Kirche seiner Zeit, Leipzig 1894. BARNISH 1983 Sam J. B. Barnish: The Anonymous Valesianus II as a Source for the Last Years of Theodoric, in: Latomus 42 (1983) 572–596. CHADWICK 1981 Henry Chadwick: Boethius: the consolations of music, logic, theology, and philosophy, Oxford 1981. DIESNER 1966 Hans-Joachim Diesner: Fulgentius von Ruspe als Theologe und Kirchenpolitiker, Berlin 1966. ENSSLIN 1949 Wilhelm Ensslin: Zu dem Anagosticum des Königs Theoderich des Großen, in: Mélanges Henri Grégoire, Bd. 1, Brüssel 1949, 233–245. GOETZ 1980 Hans-Werner Goetz: Orosius und die Barbaren, in: Historia 29 (1980) 356–376. GOLTZ 2007 Andreas Goltz: Marcellinus Comes and das ‘Ende’ des Weströmischen Reiches im Jahre 476, in: Electrum 13 (2007) 39–72. GRUBER 1978 Joachim Gruber: Kommentar zu Boethius De consolatione philosophiae (Texte und Kommentare 9), Berlin 1978 (22006). HERREN 1991 Michael W. Herren: The ‘De imagine Tetrici’ of Walahfrid Strabo: Edition and Translation, in: Journal of Medieval Latin 1 (1991) 118–139. HILLER 1993 Richard Hiller: Arator on the Acts of the Apostles: A Baptismal Commentary, Oxford 1993. HOWE 2007 Tankred Howe: Vandalen, Barbaren und Arianer bei Victor von Vita (Studien zur Alten Geschichte 7), Frankfurt a. M. 2007. KLINGSHIRN 1995 William E. Klingshirn: Caesarius of Arles: The Making of a Christian Community in Late Antique Gaul, Cambridge 1995. KÖNIG 1997 Ingemar König: Aus der Zeit Theoderichs des Grossen. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar einer anonymen Quelle (Texte zur Forschung 69), Darmstadt 1997. LAMBERT 2000 David Lambert: The Barbarians in Salvian’s De Gubernatione Dei, in: Stephen Mitchell/ Geoffrey Greatrex (Hg.), Ethnicity and Culture in Late Antiquity, London 2000, 103–115. LAPEYRE 1929 Gabriel G. Lapeyre: S. Fulgence de Ruspe. Un évêque africain sous la domination vandale. Essai historique, Paris 1929.

Page 38: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

38

MARIEV 2009 Sergei Mariev: Über das Verhältnis von Cod. Paris. gr. 1630 zu den Traditionen des Johannes Malalas und des Johannes von Antiochien, in: JÖByz 59 (2009) 177–190. MATTHEWS 1981 John F. Matthews: Anicius Manlius Severinus Boethius, in: Margaret Gibson (Hg.), Boethius. His Life, Thought and Influence, Oxford 1981, 15–43. MOORHEAD 1995 John Moorhead: Gregory of Tours on Arian Kingdoms, in: StudMed 3/36/2 (1995) 903–915. NAUERTH 1971 Claudia Nauerth: Agnellus von Ravenna. Untersuchungen zur archäologischen Methode des ravennatischen Chronisten (Münchner Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 15), München 1971. NEHLSEN 1969 Hermann Nehlsen: Rezension zu Vismara, Edictum Theoderici, in: ZRG GA 86 (1969) 246–260. NELSON/ NELSON 1977 Lynn Harry Nelson/ Caroline A. S. Nelson: Orosius’ Commentary on the Fall of Roman Spain, in: CF 31 (1977) 85–104. POHL 2001 Walter Pohl (Hg.): Eugippius und Severin. Der Autor, der Text und der Heilige (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 2), Wien 2001. REISS 1981 Edmund Reiss: The Fall of Boethius and the Fiction of the „Consolatio Philosophiae“, in: The Classical Journal 77/1 (1981) 37–47. REYDELLET 1981 Marc Reydellet: La royauté dans la littérature Latine de Sidoine Apollinaire à Isidore de Séville (Bibliothèque des Écoles Françaises d’Athènes et de Rome 243), Roma 1981. ROHR 1998 Christian Rohr: Nationalrömisches Bildungsgut im Reich der Ostgoten. Zur Rezeption von Q. Aurelius Symmachus bei Ennodius, in: Römische Historische Mitteilungen 40 (1998) 29–48. SCHETTER 1960 Willy Schetter: Neues zur Appendix Maximians, in: Philologus 104 (1960) 116–120. SCHWARTZ 1940 Eduard Schwartz: Vigiliusbriefe (SBAW 1940, 2), München 1940, 1–32. SCHWIND 1990 Johannes Schwind: Arator-Studien (Hypomnemata 94), Göttingen 1990. SOTINEL 1989 Claire Sotinel: Arator, un poète au service de la politique du pape Vigile?, in: MEFRA 101 (1989) 805–820. REYDELLET 1981 Marc Reydellet: La royauté dans la littérature Latine de Sidoine Apollinaire à Isidore de Séville (Bibliothèque des Écoles Françaises d'Athènes et de Rome 243), Rom 1981. STAAB 1976 Franz Staab: Ostrogothic Geographers at the Court of Theoderic the Great: A Study of Some Sources of the Anonymous Geographer of Ravenna, in: Viator 7 (1976) 27–58. THOMPSON 1955 Edward Arthur: The “Passio S. Sabae” and Early Visigothic Society, in: Historia 4 (1955) 331–338. VISMARA 1967 Giulio Vismara: Edictum Theoderici (Ius Romanum Medii Aevi I), Mailand 1967.

Page 39: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

39

VITIELLO 2006 Massimiliano Vitiello: «Cassiodoriana». Gli Excerpta Valesiana, l’adventus e le laudes del principe Teoderico, in: Chiron 36 (2006) 113–133. WIRBELAUER 1993 Eckhard Wirbelauer: Zwei Päpste in Rom. Der Konflikt zwischen Laurentius und Symmachus (498–514) (Quellen und Forschungen zur Antiken Welt 16), München 1993. WOLFRAM 1977 Herwig Wolfram, Theogonie, Ethnogenese und ein kompromittierter Großvater Theoderichs des Großen, in: Kurt-Ulrich Jäschke/ Reinhard Wenskus (Hg.), FS Helmut Beumann, Sigmaringen 1977, 80–97.

Page 40: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

40

VIII. Ausstellungskataloge AUSSTELLUNGSKATALOG BEVERN 1995 Christian Leiber (Hg.): Schätze der Ostgoten. Eine Ausstellung der Maria Curie-Skłodowska Universität Lublin und des Landesmuseums Zamość, Stuttgart 1995. AUSSTELLUNGSKATALOG BONN 2008 Rom und die Barbaren. Europa zur Zeit der Völkerwanderung. Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn in Zusammenarbeit mit dem Palazzo Grassi, Venedig, München 2008. AUSSTELLUNGSKATALOG FRANKFURT A.M. 1994 Goldhelm, Schwert und Silberschätze. Reichtümer aus 6000 Jahren rumänischer Vergangenheit, Frankfurt a.M. 1994. AUSSTELLUNGSKATALOG KÄRNTEN 2003 Franz Glaser (Hg.): Ostgotisches Militär in Kärnten. Erste Funde aus der Zeit des Königs Theoderich des Großen (493–526) Sonderausstellung. Klagenfurt: Landesmuseum Kärnten, 2003. AUSSTELLUNGSKATALOG MAILAND 1984 Maria Giovanna Arcamone (Hg.): Magistra Barbaritas: I Barbari in Italia, Mailand 1984. AUSSTELLUNGSKATALOG MAILAND 1994 Volker Bierbrauer (Hg.): I Goti. Esposizione Milano, Palazzo Reale 28 gennaio – 8 maggio 1994, Mailand 1994. AUSSTELLUNGSKATALOG TRIEST 2008 Maurizio Buora/ Luca Villa (Hg.): Goti dall’Oriente alle Alpi. La Mostra I Goti dall’Oriente alle Alpi (Archeologia di frontiera 7), Triest 2008. PALOL/ RIPOLL 1990 Pedro Palol/ Gisela Ripoll (Hg.): Die Goten. Geschichte und Kunst in Westeuropa, Stuttgart et al. 1990.

Page 41: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

41

IX. Archäologie AIMONE 2010 Marco Aimone: Il tesoro di Desana. Una fonte per lo studio della società romano-ostrogota in Italia (BAR International Series 2127), Oxford 2010. ANKE 1998 Bodo Anke: Studien zur reiternomadischen Kultur des 4. bis 5. Jahrhunderts (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 8), Weissbach 1998. ANNIBALDI/ WERNER 1963 Giovanni Annibaldi/ Joachim Werner: Ostgotische Grabfunde aus Acquasanta, Prov. Ascoli Piceno (Marche), in: Germania 41 (1963) 356–373. BIERBRAUER 1975 Volker Bierbrauer: Die ostgotischen Grab- und Schatzfunde in Italien (Diss. München 1969) (Torino: Centro italiano di studi sull’alto medioevo (Biblioteca degli Studi medievali 7), Spoleto 1975. BIERBRAUER 1980 Volker Bierbrauer: Frühgeschichtliche Akkulturationsprozesse in den germanischen Staaten am Mittelmeer (Westgoten, Ostgoten, Langobarden) aus der Sicht des Archäologen, in: Atti del 6° Congresso Internazionale di Studi sull’alto Medioevo (Tomo 1), Spoleto 1980, 89–105. BIERBRAUER 1986 Volker Bierbrauer: Ostgermanische Oberschichtgräber der römischen Kaiserzeit und des frühen Mittelalters, in: Peregrinatio Gothica II. Archaeologia Baltica Polonia 8 (1986) 39–106. BIERBRAUER 1991 Volker Bierbrauer: Die Kontinuität städtischen Lebens in Oberitalien aus archäologischer Sicht (5.–7./ 8. Jh.), in: Werner Eck/ Hartmut Galsterer (Hg.), Die Stadt in Oberitalien und in den nordwestlichen Provinzen des Römischen Reiches, Mainz 1991, 263–286. BIERBRAUER 1992 Volker Bierbrauer: Historische Überlieferung und archäologischer Befund. Ostgermanische Einwanderer unter Odoaker und Theoderich nach Italien. Aussagemöglichkeiten und Grenzen der Archäologie, in: Probleme der relativen und absoluten Chronologie ab Latènezeit bis zum Frühmittelalter. Materialien des 3. Internationalen Symposiums: Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im nördlichen Mitteldonaugebiet, Krakau 1992, 263–277. BIERBRAUER 1994 Volker Bierbrauer: Archäologie und Geschichte der Goten vom 1.–7. Jahrhundert, in: FmSt 28 (1994) 51–171. BIERBRAUER 1998 Volker Bierbrauer: Goten II. Archäologisches, in: RGA 12 (1998) 407–427. BIERBRAUER 2004 Volker Bierbrauer: Zur ethnischen Interpretation in der frühgeschichtlichen Archäologie, in: Walter Pohl (Hg.), Die Suche nach den Ursprüngen. Von der Bedeutung des frühen Mittelalters (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 322 = Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 8), Wien 2004, 45–84. BIERBRAUER 2007 Volker Bierbrauer: Neue ostgermanische Grabfunde des 5. und 6. Jahrhunderts in Italien, in: Acta Praehistorica et Archaeologica 39 (2007) 93–124. BIERBRAUER 2010 Volker Bierbrauer: Goten im Osten und Westen: Ethnos und Mobilität am Ende des 5. und in der 1. Hälfte des 6. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht, in: KJ 43 (2010) 71–111. BRATHER 2000 Sebastian Brather, Ethnische Identitäten als Konstrukte der frühgeschichtlichen Archäologie, in: Germania 78/1 (2000) 139–177. BRATHER 2004

Page 42: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

42

Sebastian Brather: Ethnische Interpretation in der frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen (RGA Erg. 42), Berlin 2004. BRATHER 2008 Sebastian Brather (Hg.): Zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen (RGA Erg. 57), Berlin/ New York 2008. BROGIOLO 2007 Gian Pietro Brogiolo: Dwellings and Settlements in Gothic Italy, in: BARNISH/ MARAZZI 2007, 113–133. BURMEISTER 1997 Stefan Burmeister: Zum sozialen Gebrauch von Tracht. Aussagemöglichkeiten hinsichtlich des Nachweises von Migration, in: EAZ 38 (1997) 177–203. BURNS 1979 Thomas S. Burns: Pursuing the Eary Gothic Migrations, in: AArchHung 31 (1979) 189–199. BURNS 1982 Thomas S. Burns: Theories and Facts: The Early Gothic Migrations, in: History in Africa 9 (1982) 1–20. CAPELLE 1968 Torsten Capelle: Zum Runenring von Pietroasa, in: FmSt 2 (1968) 228–232. CHASTAGNOL 1966 André Chastagnol: Le sénat romain sous le régne d’Odoacre. Recherches sur l’épigraphie du Colisée au Ve siècle (Antiquitas 3, 3), Bonn 1966. CREMOSNIK/ SERGEJEVSKI 1930 Gregor Cremosnik/ Dimitjie Sergejevski: Gotisches und römisches aus Breza bei Sarajevo, in: Novitates Musei Sarajevoensis 9 (1930), 1–9. DEICHMANN 1969–1989 Friedrich Wilhelm Deichmann: Ravenna. Hauptstadt des spätantiken Abendlandes. Geschichte und Monumente (3 Bd.e), Wiesbaden 1969 – Stuttgart 1989. EBEL-ZEPEZAUER 2000 Wolfgang Ebel-Zepezauer: Studien zur Archäologie der Westgoten vom 5.–7 Jh. n. Chr. (Iberia Archaeologica 2), Mainz 2000. EGER 2005 Christoph Eger: Westgotische Gräberfelder auf der Iberischen Halbinsel als historische Quelle: Probleme der ethnische Deutung, in: Bernd Päffgen/ Ernst Pohl/ Michael Schmauder (Hg.), Cum grano salis (Beiträge zur europäischen Vor- und Frühgeschichte. FS Volker Bierbrauer), Friedberg 2005, 165–181. ELLIS DAVIDSON/ SCHULZ 1961 Hilda R. Ellis Davidson/ Walther Schulz: Die Warnenschwerter des Ostgotenkönigs Theoderich, in: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 45 (1961) 252–258. FRANCOVICH/ HODGES 2003 Riccardo Francovich/ Richard Hodges: Villa to Village. The Transformation of the Roman Countryside in Italy c. 400–1000, London 2003. FUCHS 1943 Siegfried Fuchs: Ein Bildnis des Athalarich im Museo Civico zu Forli, in: RM 58 (1943) 245–257. GAUSS 2009 Florian Gauß: Völkerwanderungszeitliche „Blechfibeln“. Typologie, Chronologie, Interpretation (RGA Erg. 67), Berlin/ New York 2009. GODŁOWSKI 1986 Kazimierz Godłowski: Gegenseitige Beziehungen zwischen der Wielbark- und der Przeworsk-Kultur, Veränderungen ihrer Verbreitung und das Problem der Gotenwanderung, in: Peregranatio Gothica I. Archaeologia Baltica 7 (1986) 125–152.

Page 43: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

43

GOMOLKA-FUCHS 1999 Gudrun Gomolka-Fuchs: Die Sîntana de Mureş-Cernjachov-Kultur. Akten des internationalen Kolloquiums in Caputh vom 20. bis 24. Oktober 1995 (Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte, 2), Bonn 1999. HARALAMBIEVA 2004 Anna Haralambieva: Marcianopolis als Anziehungspunkt für Ostgermanen (Goten) vom 3. bis zum 5. Jahrhundert, in: Herwig Friesinger/ Alois Stuppner (Hg.), Zentrum und Peripherie – Gesellschaftliche Phänomene in der Frühgeschichte. Materialien des 13. Internationalen Symposiums „Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum“, Zwettl, 4.-8. Dezember 2000 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse = Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 57), Wien 2004, 143–148. HÄRKE 1993 Heinrich Härke: Intentionale und funktionale Daten. Ein Beitrag zur Theorie und Methodik der Gräberarchäologie, in: AKB 23 (1993) 141–146. HEIDENREICH/ JOHANNES 1971 Robert Heidenreich/ Heinz Johannes: Das Grabmal Theoderichs zu Ravenna, Wiesbaden 1971. IONITÂ 1975 Ion Ionitâ: The Social-Economic Structure of Society during the Goth’s Migrations in the Carpatho-Danubian Area, in: Relations between the Autochthonous Population and the Migratory Populations in the Territory of Romania, Bukarest 1975, 77–89. KAZANSKI 1991 Michel Kazanski: Contribution à l'étude des migrations des goths à la fin du IVe s. et au Ve s.: Le témoignage de l’archéologie, in: Patrick Périn (Hg.), Gallo-romains, Wisigoths et Francs en Aquitaine, Septimanie et Espagne. Actes des VIIe Journées internationales d’Archéologie mérovingienne, Tolouse 1985, Rouen 1991, 11–25. KAZANSKI 2002 Michel Kazanski: Les fibules originaires de l’Europe centrale et orientale trouvées dans les Pyrenées et en Afrique du nord. À propos des traces archéologiques des Suébes, des Vandales et des Goths dans la Méditerranée occidentale à l’époque des Grandes Migrations, in: Jerzy Wolski (Hg.), Svperiores Barbari (FS Kazimierz Godłowski), Krakau 2002, 189–202. KAZANSKI 2003 Michel Kazanski: Le royaume de Vinitharius: Le récit de Jordanès et les données archéologiques, in: GOETZ/ JARNUT/ POHL 2003, 221–240. KAZANSKI 2007 Michel Kazanski: The Ostrogoths and the Princely Civilization, in: BARNISH/ MARAZZI 2007, 81–99. KÖNIG 1980 Gerd G. König: Archäologische Zeugnisse westgotischer Präsenz im 5. Jahrhundert, in: MDAI(M) 21 (1980) 220–247. KOKOWSKI 1994 Andrzej Kokowski: L’art militaire des Goths à l’epoque romaine tardive (d’apres les donées archeologiques), in: Françoise Vallet (Hg.), L’armée romaine et les barbares du IIIiéme au VIIiéme siècles, Paris 1993, 335–354. KOKOWSKI 1997 Andrzej Kokowski: Die Masłomęcz-Gruppe. Ihre Chronologie und Beziehungen innerhalb des gotischen Kulturkreises. Ein Beispiel für den kulturellen Wandel der Goten im Verlauf ihrer Wanderungen, in: BRGK 78 (1997) 641–833. KOKOWSKI 1999 Andrzej Kokowski: Archäologie der Goten. Goten im Hrubieszów-Becken, Lublin 1999. PÉREZ RODRÍGUEZ-ARAGÓN 2002 Fernando Pérez Rodríguez-Aragón: Las „necrópolis visigodas“ y el asentamiento militar de los ostrogodos de Vidimiro, in: Gladius Anejos 5 (2002) 637–650. PÉRIN 1993

Page 44: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

44

Patrick Périn: L’armée de Vidimer et la question des dépôts funéraires chez les Wisigoths en Gaule et en Espagne (Ve–VIe siècles), in: Françoise Vallet/ Michel Kazanski (Hg.), L’armée romaine et les barbares du IIIiéme au VIIiéme siècle, Rouen 1993, 411–423. VON RUMMEL 2007 Philipp von Rummel: Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert (RGA Erg. 55), Berlin/ New York 2007. VON RUMMEL 2008 Philipp von Rummel: Ambrosius, Julianus Valens und die „gotische Kleidung”. Eine Schlüsselstelle historisch-archäologischer Interpretation, in: BRATHER 2008, 45–64. VON RUMMEL 2010 Philipp von Rummel: Gotisch, barbarisch oder römisch? Methodologische Überlegungen zur ethnischen Interpretation von Kleidung, in: Walter Pohl/ Mathias Mehofer (Hg.), Archäologie der Identität (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 17), Wien 2009, 51–78. VON RUMMEL 2011 Philipp von Rummel: Migrazioni archaeologiche. Un nota sul problema dell’identificazione archaeologica dei barbari, in: Carlo Ebastina/ Marcello Rotoli (Hg.), Archaeologia e storia delle migrazioni. Europa, Italia, Mediterraneo fra tarda età romana e alto medioevo. Atti del convegno internazionale di studi Cimitile-Santa Maria Capua Vetere, 17-18 giugno 2010, Cimitile 2011, 85–95. VON RUMMEL 2012 Philipp von Rummel: L’Aquila Gotica. Sull’interpretaione di un simbolo, in: Carlo Ebanista/ Marcello Rotili (Hg.), La trasformazione del mondo romano e le grandi migrazioni: nuovi popoli dall’Europa settentrionale e centro-orientale alle coste del Mediterraneo. Atti del Convegno internazionale di studi Cimitile-Santa Maria Capua Vetere, 16-17 giugno 2011, Cimitile 2012, 51–66. SASSE 2000 Barbara Sasse: „Westgotische“ Gräberfelder auf der Iberischen Halbinsel am Beispiel der Funde aus El Carpio de Tajo (Torrijos, Toledo) (Madrider Beiträge 26), Mainz am Rhein 2000. SCHINDLER 1940 Reinhard Schindler: Die Besiedlungsgeschichte der Goten und Gepiden im unteren Weichselraum auf Grund der Tongefäße (Quellenschriften zur ostdeutschen Vor- und Frühgeschichte 6), Leipzig 1940. SCHMIDT 1969 Berthold Schmidt: Theoderich der Große und die damaszierten Schwerter der Thüringer, in: Ausgrabungen und Funde 14/1 (1969) 38–40. SCUKIN/ KAZANSKI/ SHAROV 2006 Mark Scukin/ Michel Kazanski/ Oleg Sharov (Hg.): Des les goths aux huns. Le nord de la mer noire au Bas-empire et à l’époque des grandes migrations (Archaeological Studies on Late Antiquity and Early Medieval Europe 1), Oxford 2006. SIEGMUND/ ZIMMERMANN 2000 Frank Siegmund/ Andreas Zimmermann: Konfrontation oder Integration? Ein Kommentar zur gegenwärtigen Theoriediskussion in der Archäologie, in: Germania 78 (2000) 179–191. TEJRAL 2002 Jaroslav Tejral: Neue Erkenntnisse zur Frage der donauländisch-ostgermanischen Kriegr- bzw. Männergräber des 5. Jahrhunderts, in: Fundberichte aus Österreich 41 (2002) 496–524. WERNER 1956 Joachim Werner: Die Archäologischen Zeugnisse der Goten in Südrussland, Ungarn, Italien und Spanien, in: I Goti in occidente. Problemi, in: SSCI 3 1956, 127–130. WILSON 1990 Roger John Anthony Wilson: Sicily under the Roman Empire. The Archaeology of a Roman Province 36 BC–AD 535, Warminster 1990. WOŁĄGIEWICZ 1986

Page 45: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

45

Ryszard Wołągiewicz: Die Goten im Bereich der Wielbark-Kultur, in: Peregrinatio Gothica, Archaeologia Baltica 7 (1986) 63–98.

Page 46: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

46

X. Numismatik ALFÖLDI 1961 Maria R. Alföldi: Signum deae. Die kaiserzeitlichen Vorfahren des Reichsapfels, in: JNG 11 (1961) 19–32. ALFÖLDI 1978 Maria R. Alföldi: Il meldaglione d’oro di Teoderico, in: RIN 80 (1978) 133–141. ALFÖLDI 1988 Maria R. Alföldi: Das Goldmultiplum Theoderichs des Großen. Neue Überlegungen, in: Rivista Italiana di Numismatica 90 (1988) 367–372. ARSLAN 1978 Ermanno A. Arslan: Le Monete di Ostrogoti Longobardi e Vandali. Catalogo delle Civiche Raccolte Numismatiche di Milano, Mailand 1978. ARSLAN 1993 Ermanno A. Arslan: La struttura delle emissioni monetarie dei Goti in Italia, in: Teodorico il Grande e i Goti d’Italia II. (Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull'Alto Medioevo, Milano, 2-6 novembre 1992), Spoleto 1993, 517–553. BERNAREGGI 1969 Ernesto Bernareggi: Il medaglione d’oro di Teoderico, in: RIN 71 (1969) 89–106. FRIEDLÄNDER 1844 Julius Friedländer: Die Münzen der Ostgothen, Berlin 1844. GEISS 1931 Hans Geiss: Geld- u. naturalwirtschaftliche Erscheinungsformen im staatlichen Aufbau Italiens während der Gotenzeit (VSG Beiheft 27), Stuttgart 1931. GEROV 1980 Boris Gerov: Die gotische Invasion in Mösien und Thrakien unter Decius im Lichte der Hortfunde, in: Ders., Beiträge zur Geschichte der römischen Provinzen Moesien und Thrakien. Gesammelte Aufsätze, Amsterdam 1980, 93–112. GNECCHI 1895 Francesco Gnecchi: Medaglione d’oro di Teoderico re, in: RIN 8/2 (1895) 149–165. GRIERSON 1985 Philip Grierson: The Date of Theoderic’s Gold Medallion, in: Hikuin 11 (1985) 19–26. GRIERSON BLACKBURN 1986 Philip Grierson/ Mark Blackburn: Medieval European Coinage. With a Catalogue of the Coins in the Fitzwilliam Museum (Vol. 1: The Early Middle Ages. 5th–10th Centuries), Cambridge et al. 1986. HAHN 1973/1975 Wolfgang Hahn: Moneta imperii Byzantini, Bd. 1: Von Anastasius I. bis Iustinianus I. (491–565); Bd. 2: Von Iustinus II. bis Phokas (565–610) einschließlich der Prägungen der Heraclius Revolte und mit Nachträgen zum 1. Band (Denkschriften der Österreichischen Akdemie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 109/ 119), Wien 1973/1975. HENDY 1988 Michael F. Hendy: From Public to Private: The Western Barbarian Coinages as a Mirror of the Disintegration of Late Roman State Structures, in: Viator 19 (1988) 29–78. KENT 1966 John P. C. Kent: Julius Nepos and the Fall of the Western Empire, in: Corolla Memoriae Erich Swoboda Dedicata (Römische Forschungen in Niederösterreich 5), Graz/ Köln 1966, 146–150. KENT 1971 John P. C. Kent: The Coinage of Theoderic in the Names of Anastasius and Justin I, in: R. A. G. Carson (Hg.), Mints, Dies and Currency (FS Albert Baldwin), London 1971, 67–74. KRAUS 1928

Page 47: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

47

Franz Ferdinand Kraus: Die Münzen Odovakars und des Ostgotenreiches in Italien, Halle 1928. METLICH 2003 Michael Andreas Metlich: The Ostrogothic Coinage in Italy from A.D. 476. With a die study of Theodahadus’ folles by E. A. Arslan, London 2003. STEFAN 1925 Friedrich Stefan: Die Münzstätte Sirmium unter den Ostgoten und Gepiden. Beiträge zur Geschichte des germanischen Münzwesens in der Zeit der Völkerwanderung, Halle 1925. WROTH 1911 Warwick Wroth: Catalogue of the Coins of the Vandals, Ostrogoths and Lombards in the British Museum, London 1911.

Page 48: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

48

XI. Goten außerhalb und an der Peripherie des Imperiums BAILEY 1961 Harold Walter Bailey. A Parthian Reference to the Goths, in: English and Germanic Studies 7 (1961) 82–83. BAYNES 1924 Norman H. Baynes: The Goths in South Russia, in: The Antiquaries Journal 4 (1924) 216–219 (auch in: Ders., Byzantine Studies and Other Essays, London 1955, 218–221). BEYER 2002 Jeorgios Martin Beyer: ἱνα ... αὐτοὶ ἄλλοις Βοράδοι καὶ Γότθοι γίνωνται. Gregorius Thaumaturgos und die pontischen Beutezüge der Boranen und Goten, in: Philip Freeman (Hg.), Limes XVIII. Proceedings of the XVIIIth International Congress of Roman Frontier Studies (BAR Int. Ser. 1084) Bd. 1, Oxford 2002, 327–338. BOTEVA 2001 Dilyana Boteva: On the Chronology of the Gothic Invasions under Philippus and Decius (AD 248-251), in: Archaeolgia Bulgarica 5 (2001) 37–44. BRENNAN 1984 Peter Brennan: Diocletian and the Goths, in: Phoenix 38 (1984) 142–146. BRODKA 2009 Dariusz Brodka: Einige Bemerkungen zum Verlauf der Schlacht bei Adrianopel (9. August 378), in: Millennium 6 (2009) 265–279. BURIAN 1983 Jan Burian: Der Gotenkrieg unter Claudius II., in: Eirene 20 (1983) 87–94. CEDILNIK 2009 Alenka Cedilnik: Der Krieg des Theodosius gegen die Goten (379–382), in: GFA 12 (2009) 45–97. CHRYSOS 1992 Evangelos Chrysos: Von der Räumung der Dacia Trajana zur Entstehung der Gothia, in: BJ 192 (1992) 175–195. DALY 1972 Lawrence J. Daly: The Mandarin and the Barbarian: The Response of Themistius to the Gothic Challenge, in: Historia 21 (1972) 351–379. DAMERAU 1934 Paul Damerau: Kaiser Claudius II. Goticus, Leipzig 1934. DIACONU 1975 Gheorghe Diaconu: On the Socio-Economic Relations between Natives and Goths in Dacia, in: Miron Constantinesu (Hg.), Relations between the Autochtonous Populations on the Territory of Romania, (Bibliotheca Historica Romaniae Monographs 16), Bukarest 1975, 67–75. DICK 2008 Stefanie Dick: Der Mythos vom „germanischen“ Königtum. Studien zur Herrschaftsorganisation bei den germanischsprachigen Barbaren bis zum Beginn der Völkerwanderungszeit (RGA Erg. 60), Berlin/ New York 2008. DICULESCU 1923 Constantin Diculescu: Die Wandalen und die Goten in Ungarn und Rumänien (Mannus-Bibliothek 34), Leipzig 1923. EGGER 1915 Rudolf Egger: Die Zerstörung Pettaus durch die Goten, in: JÖAI 18 (1915) 253–266. ELLIS 1996 Linda Ellis: Dacians, Sarmatians, and Goths on the Roman-Carpathian Frontier. Second-Fourth Centuries, in: Ralph W. Mathisen/ Hagith S. Sivan (Hg.), Shifting Frontiers in Late Antiquity, Aldershot 1996, 105–125. ERRINGTON 1996 Robert Malcolm Errington: Theodosius and the Goths, in: Chiron 26 (1996) 1–27.

Page 49: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

49

FABER 2008 Eike Faber: Das Christentum der Goten nördlich der Donau, in: P. Barceló/ Juan Jose Ferrer Maestro (Hg.), Europa. Historia, imagen y mito. I Congreso Internacional V Coloquio del Grupo Europeo de Investigación Histórico Potestas, Castelló de la Plana 2008, 653–668. GAGGERO 1973 Gianfranco Gaggero: Le invasioni scito-germaniche nell’oriente Romano dal 251 al 282 d. C., Genova 1973. GAVRITUKHIN 2011 Igor’ O. Gavritukhin: Bosporus, the Tetraxite Goths, and Northern Caucasus during the fifth and sixth century, in: Florin Curta (Hg.), Neglected Barbarians (Studies in the Early Middle Ages 32), Turnout 2011 [im Druck]. GODŁOWSKI 1993 Kazimierz Godłowski: Die Barbaren nördlich der Westkarpaten und das Karpatenbecken – Einwanderungen, politische und militärische Kontakte, in: Specimina Nova Universitatis Quinqueecclesiensis 1993, 65–89. GOLTZ 2008 Andreas Goltz: Die Völker an der mittleren und nordöstlichen Reichsgrenze, in: Klaus-Peter Johne (Hg.), Die Zeit der Soldatenkaiser: Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235-284), Berlin 2008, 449–464. GSCHWANTLER 1980 Otto Gschwantler: Ermanrich, sein Selbstmord und die hamdirsage. Zur Darstellung von Ermanrichs Ende in Getica 24, 129f., in: Herwig Wolfram/ Falko Daim (Hg.): Die Völker an der unteren und mittleren Donau im fünften und sechsten Jahrhundert (Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 145), Wien 1980, 187–204. HACHMANN 1970 Rolf Hachmann: Die Goten und Skandinavien (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, N.F. 34 = 158), Berlin 1970. HEATHER 1986 Peter Heather: The Crossing of the Danube and the Gothic Conversion, in: GRBS 27/3 (1986) 289–318. HEATHER 2010 Peter Heather: Liar in Winter: Themistius and Theodosius, in: Scott McGill/ Cristiana Sogno/ Edward Watts (Hg.), From the Tetrarchs to the Theodosians. Later Roman History and Culture, 284–450 CE (FS John Matthews), Cambridge 2010, 185–213. KETTENHOFEN 1992 Erich Kettenhofen: Die Einfälle der Heruler ins Römische Reich im 3. Jh. n. Chr., in: Klio 74 (1992) 291–313. KOTULA 1991 Tadeusz Kotula: Νέσσος et Νάισσος. Problème topographique et historique des campagnes de Gallien et de Claude II contre les Goths, in: Eos 79 (1991) 237–243. KULIKOWSKI 2007 Michael Kulikowski: Rome’s Gothic Wars. From the Third Century to Alaric (Key Conflicts of Classical Antiquity), Cambridge 2007 (dt. Die Goten vor Rom, Darmstadt 2009). LENSKi 1995 Noel Lenski: The Gothic Civil War and the Date of the Gothic Conversion, in: GRBS 36/1 (1995) 51–87. MILLAR 1969 Fergus Millar: P. Herennius Dexippus: The Greek World and the Third-Century Invasions, in: JRS 59 (1969) 12–29. MITREA 1972 Bucur Mitrea: Die Goten an der unteren Donau – einige Probleme im III. und IV. Jahrhundert, in: Ulf Erik Hagberg (Red.), Studia Gotica. Die eisenzeitlichen Verbindungen zwischen Schweden und Südosteuropa, Stockholm 1972, 81–94. VON OXENSTIERNA 1945

Page 50: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

50

Eric Graf von Oxenstierna: Die Urheimat der Goten (Mannus Bibliothek 73), Leipzig 1945. POHL 1980 Walter Pohl: Die Gepiden und die gentes an der mittleren Donau nach dem Zerfall des Attilareiches, in: Herwig Wolfram/ Falko Daim (Hg.), Die Völker an der mittleren und unteren Donau im fünften und sechsten Jahrhundert (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Denkschriften der phil.-hist. Klasse 145 = Veröffentlichungen der Kommission für Frühmittelalterforschung 4), Wien 1980, 240–305. RAPPAPORT 1899 Bruno Rappaport: Die Einfälle der Goten in das römische Reich bis auf Constantin, Leipzig 1899. ROBERTSON BROWN 2011 Amelia Robertson Brown: Banditry or Catastrophe? History, Archaeology, and Barbarian Raids on Roman Greece, in: MATHISEN/ SHANZER 2011, 79–96. SCARDIGLI 1976 Barbara Scardigli: Die gotisch-römischen Beziehungen im 3. und 4. Jahrhundert. I. Das 3. Jahrhundert, in: ANWR II/5/1 (1976) 200–285. SCHÄFERDIEK 1979 Knut Schäferdiek: Zeit und Umstand des westgotischen Übergangs zum Christentum, in: Historia 28 (1979) 90–97. SCHÄFERDIEK 1992 Knut Schäferdieck: Das gotische Christentum im vierten Jahrhundert, in: Karl-Friedrich Kraft/ Eva-Maria Lill/ Ute Schwab (Hg.), triuwe. Studien zur Sprachgeschichte und Literaturwissenschaft. Gedächtnisbuch für Elfriede Stutz, Heidelberg 1992, 19–50. SCHINDLER 1940 Reinhard Schindler: Die Besiedlungsgeschichte der Goten und Gepiden im unteren Weichselraum auf Grund der Tongefäße (Quellenschriften zur ostdeutschen Vor- und Frühgeschichte 6), Leipzig 1940. SCHRAMM 1974 Gottfried Schramm: Die nordöstlichen Eroberungen der Rußlandgoten (Merens, Mordens und andere Völkernamen bei Jordanis, Getica XXIII 116), in: FmSt 8 (1974) 1–14. SCHWARCZ 1992a Andreas Schwarcz: Die Goten in Pannonien und auf dem Balkan nach dem Ende des Hunnenreiches bis zum Italienzug Theoderichs des Großen, in: MIÖG 100 (1992) 50–83. SCHWARCZ 1992b Andreas Schwarcz: Die gotischen Seezüge des 3. Jahrhunderts, in: Renate Pillinger/ Andreas Pülz/ Hermann Vetters (Hg.), Die Schwarzmeerküste in der Spätantike und im frühen Mittelalter, Wien 1992, 47–57. SCHWARCZ 2000 Andreas Schwarcz: Der Nordadria- und Westbalkanraum im 6. Jahrhundert zwischen Goten und Byzantinern, in: Rajko Bratoz (Hg.): Slovenija in sosednje dezele med antiko in karolinsko dobo. Slowenien und die Nachbarländer zwischen Antike und karolingischer Epoche. Anfänge der slowenischen Ethnogenese, Ljubljana 2000, 59–70. SCUKIN/ KAZANSKI/ SHAROV 2006 Mark Scukin/ Michel Kazanski/ Oleg Sharov (Hg.): Des les goths aux huns. Le nord de la mer noire au Bas-empire et à l’époque des grandes migrations (Archaeological Studies on Late Antiquity and Early Medieval Europe 1), Oxford 2006. SIVAN 1996 Hagith Sivan: Ulfila’s Own Conversion, in: HThR 89 (1996) 373–386. SOMOGY 1994 Péter Somogy: Bemerkungen zur Ethnogenese der thrakischen Goten des Theoderich Strabo, in: MIÖG 102 (1994) 165–171. SPEIDEL 1998 Michael P. Speidel: The Slaughter of Gothic Hostages after Adrianopel, in: Hermes 126 (1998) 503–506.

Page 51: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

51

VASILIEV 1936 Alexander Vasiliev: The Goths in the Crimea, Cambridge/ MA 1936. WACHOWSKI 1938 Krzystof Wachowski: Das Problem der Wanderung der Goten im Flußgebiet von Weichsel und Pripet, in: Conventus primus historicorum Balticorum. Acta et relata 7 (1938) 87–93. WANKE 1990 Ulrich Wanke: Die Gotenkriege des Valens. Studien zu Topographie und Chronologie im unteren Donauraum von 366 bis 378 n. Chr. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 142), Frankfurt a. M./ Bern/ New York/ Paris 1990. WASSILJEW 1921 A. Wassiljew: Goty w. Krymu (Iswestija Akademii Istorii Materialnoj Kultury I = Die Goten in der Krim. Berichte der archäologischen Akademie I), Leningrad 1921, 256–344.

Page 52: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

52

XII. Beiträge zur Gewaltforschung ANGENENDT 2007 Arnold Angenendt: Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, Münster 2007. BARAZ 2003 Daniel Baraz: Medieval Cruelty. Changing Perceptions, Late Antiquity to the Early Modern Period, Ithaca/ London 2003. BERTRAND 2005 Jean-Marie Bertrand (Hg.): La violence dans les mondes Grec et Romain. Actes du colloque international (Paris, 2-4 mai 2002), Paris 2005. DEIMANN et al. 2008 Wiebke Deimann et al.: Arbeitsforum C: Gewalt im Kontext der Kulturen, in: Michael Borgolte et al. (Hg.), Mittelalter im Labor. Die Mediävistik testet Wege einer transkulturellen Europawissenschaft (Europa im Mittelalter 10), Berlin 2008, 305–555. DRAKE 2006 Harold A. Drake (Hg.): Violence in Late Antiquity. Perceptions and Practices, Aldershot 2006. GONZALO 2007 Bravo Castañeda Gonzalo (Hg.): Formas y usos de la violencia en el mundo romano (Actas del IV Coloquio de la Asociación Interdisciplinar de Estudios Romanos), Madrid 2007. HALSALL 1998 Guy Halsall: Violence and Society in the Early Medieval West: An Introductory Survey, in: Ders. (Hg.), Violence and Society in the Early Medieval West, Woodbridge 1998, 1–45. HALSALL 1999a Guy Halsall: Reflections on Early Medieval Violence: The Example of the “Blood Feud”, in: Memoria y Civilización 2 (1999) 7–29. Haubrichs 1996 Wolfgang Haubrichs: Ehre und Konflikt. Zur intersubjektiven Konstitution der adligen Persönlichkeit im früheren Mittelalter, in: Kurt Gärtner/ Ingrid Kasten/ Frank Shaw (Hg.), Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters. Bristoler Colloquium 1993, Tübingen 1996, 35–58. JÄCKEL 2006 Dirk Jäckel: „Und sein Bild wurde in der Stadt ausgetilgt“ – Zur Topographie und Funktion der Kaisertötung im frühbyzantinischen Reich, in: Linda-Marie Günther/ Michael Oberweis (Hg.), Inszenierungen des Todes. Hinrichtung – Martyrium – Schändung (Sources of Europe 4), Berlin et al. 2006, 117–142. KULIKOWSKI 2002b Michael Kulikowski: Fronto, the Bishops, and the Crowpal Justice and Communal Violence in fifth-century Tarraconensis, in: EME 11/4 (2002) 295–320. LIEBESCHUETZ 2003 John H. W. G. Liebeschuetz: Violence in the Barbarian Successor Kingdoms, in: DRAKE 2006, 37–46. NEWBOLD 1994 Ronald F. Newbold: Interpersonal Violence in Gregory of Tours’ Libri Historiarum, in: Nottingham Medieval Studies 38 (1994) 3–17. POHL 1992 Walter Pohl: Konfliktverlauf und Konfliktbewältigung: Römer und Barbaren im frühen Mittelalter, in: FmSt 26 (1992) 165–207. ROHMANN 2006 Dirk Rohmann: Gewalt und politischer Wandel im 1. Jahrhundert n. Chr. (Münchner Studien zur Alten Welt 1), München 2006. RYAN 2009

Page 53: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

53

Francis X. Ryan: Der Kopf des Magnus Maximus, in: Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 9 (2009) 1–6. SHAW 1999 Brent D. Shaw: War and Violence, in: BROWN/ BOWERSOCK/ GRABAR 1999, 130–169. SIEFERLE/ BREUNINGER 1998 Rolf Peter Sieferle/ Helga Breuninger (Hg.): Kulturen der Gewalt. Ritualisierung und Symbolisierung von Gewalt in der Geschichte, Frankfurt a. M./ New York 1998. SIZGORICH 2009 Thomas Sizgorich: Violence and Belief in Late Antiquity: Militant Devotion in Christianity and Islam, Philadelphia 2009. SPEITKAMP 2013 Winfried Speitkamp: Gewaltgemeinschaften, in: Christian Gudehus/ Michaela Christ (Hg.), Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013, 184–190. ZIMMERMANN 2007 Martin Zimmermann: Gewalt in der Historia Augusta, in: Giorgio Bonamente (Hg.), Historiae Augustae Colloquium Bambergense. Nova Series 10, Bari 2007, 355–370.

Page 54: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

54

XIII. Identität/ Ethnizität/ Akkulturation BERRY 1991 John W. Berry: Psychology of Acculturation. Understanding Indiviuals Moving between Cultures, in: Richard W. Brislin (Hg.), Applied Cross-Cultural Psychology, New Park/ London/ Neu-Delhi 21991, 232–253. BIERBRAUER 1980 Volker Bierbrauer: Frühgeschichtliche Akkulturationsprozesse in den germanischen Staaten am Mittelmeer (Westgoten, Ostgoten, Langobarden) aus der Sicht des Archäologen, in: Atti del 6° Congresso Internazionale di Studi sull’alto Medioevo (Tomo 1), Spoleto 1980, 89–105. DAIM 1982 Falko Daim: Gedanken zum Ethnosbegriff, in: MAGW 112 (1982) 58–71. ELLEGÅRD 1986 Alvar Ellegård: The Ancient Goths and the Concepts of Tribe and Migration, in: Vetenskap och Omvärdering (FS Till Curt Weibull), Göteborg 1986, 32–62. FRIED 1994 Johannes Fried: Gens und Regnum. Wahrnehmungs- und Deutungskategorien politischen Wandels im früheren Mittelalter, in: Jürgen Miethke/ Klaus Schreiner (Hg.), Sozialer Wandel im Mittelalter, Sigmaringen 1994, 73–104. GEARY 1983 Patrick J. Geary: Ethnic Identity as a Situational Construct in the Early Middle Ages, in: MAGW 113 (1983) 15–26. GEARY 1999 Patrick J. Geary: Barbarians and Ethnicity, in: BOWERSOCK/ GRABAR/ BROWN 1999, 107–129. GIRTLER 1982 Roland Girtler: „Ethnos“, „Volk“ und soziale Gruppe. Zum Problem eines zentralen Themas der anthropologischen Wissenschaften, in: MAGW 112 (1982) 42–47. GOTTER 2000 Ulrich Gotter: „Akkulturation“ als Methodenproblem der historischen Wissenschaften, in: Wolfgang Eßbach (Hg.), wir/ihr/sie. Identität und Alterität in Theorie und Methode (Identitäten und Alteritäten 2), Würzburg 2000, 373–406. GREATREX 2000 Geoffrey Greatrex: Roman Identity in the Sixth Century, in: Mitchell, Stephen/ Greatrex, Geoffrey (Hg.), Ethnicity and Culture in Late Antiquity, London 2000, 267–292. HALSALL 1999b Guy Halsall: Movers and Shakers: The Barbarians and the Fall of Rome, in: EME 8 (1999) 131–145. HAUBRICHS 2012 Wolfgang Haubrichs: Differenz und Identität – Sprache als Instrument der Kommunikation und der Gruppenbildung im frühen Mittelalter, in: Walter Pohl/ Bernhard Zeller (Hg.) Sprache und Identität im frühen Mittelalter (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 20 = Österreichische Akademie der Wissenschaften Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften 426), Wien 2012, 23–38. HEATHER 1998a Peter Heather: Disappearing and Reappearing Tribes, in: Walter Pohl/ Helmut Reimitz (Hg.), Strategies of Distinction. The Construction of Ethnic Communities (300–800) (TRW 2), Leiden/ Boston/ Köln 1998, 95–111. HEATHER 2007 Peter Heather: Merely an Ideology? Gothic Identity in Ostrogothic Italy, in: BARNISH/ MARAZZI 2007, 31–60. JARNUT 2004 Jörg Jarnut: Germanisch. Plädoyer für die Abschaffung eines obsoleten Zentralbegriffes der Frühmittelalterforschung, in: Walter Pohl (Hg.), Die Suche nach den Ursprüngen. Von der Bedeutung des frühen Mittelalters, (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 8 = Österreichische Akademie der Wissenschaften Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften 322), Wien 2004, S. 107–113. JARNUT 2012

Page 55: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

55

Jörg Jarnut: Zum „Germanen“-Begriff der Historiker, in: Heinrich Beck/ Dieter Geuenich/ Heiko Steuer (Hg.), Altertumskunde – Altertumswissenschaft – Kulturwissenschaft: Erträge und Perspektiven nach 40 Jahren Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA Erg. 77), Berlin/ Boston 2012, 391–400. KOCH 2011 Manuel Koch: Ethnische Identität im Entstehungsprozess des spanischen Westgotenreiches (RGA Erg. 75) Berlin/ New York 2011. MÜHLMANN 1985 Wilhelm E. Mühlmann: Ethnogonie und Ethnogenese. Theoretischethnologische und ideologiekritische Studie, in: Studien zur Ethnogenese (Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften 72), Opladen 1985, 9–27. OHNACKER 2003 Elke Ohnacker: Die spätantike und frühmittelalterliche Entwicklung des Begriffs barbarus. Ein interdisziplinärer Versuch der Beschreibung distinktiver und integrativer gesellschaftlicher Konzepte (Soziologie 41), Münster/ Hamburg/ London 2003. POHL 1991 Walter Pohl: Conceptions of Ethnicity in Early Medieval Studies, in: Archaeologia Polona 29 (1991) 39–49. POHL 1998 Walter Pohl: Telling the Difference. Signs of Ethnic Identity, in: Walter Pohl/ Helmut Reimitz (Hg.), Strategies of Distinction. The Construction of Ethnic Communities, 300–800 (TRW 2), Leiden/ Boston /Köln 1998, 17–69. POHL 2008 Walter Pohl: Spuren, Texte, Identitäten. Methodische Überlegungen zur interdisziplinären Erforschung frühmittelalterlicher Identitäten, in: BRATHER 2008, 13–26. POHL 2009 Walter Pohl: Regnum und gens, in: Walter Pohl/ Veronika Wiesner (Hg.), Der frühmittelalterliche Staat – Europäische Perspektiven (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 16 = Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 386), Wien 2009, 435–450. VON RUMMEL 2010 Philipp von Rummel: Gotisch, barbarisch oder römisch? Methodologische Überlegungen zur ethnischen Interpretation von Kleidung, in: Walter Pohl/ Mathias Mehofer (Hg.), Archäologie der Identität (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 17), Wien 2009, 51–77. STEVENSON 2011 Walter Stevenson: The Identity of Late Barbarians: Goths and Wine, in: Larissa Bonfante (Hg.), The Barbarians of Ancient Europe. Realities and Imagination, Cambridge 2011, 358–369. WINKLER 1983 Eike-Meinrad Winkler: Volk, Kultur, Ethnos, Population, Typus. Zur Methodik der „ethnischen Deutung“, in: MAGW 113 (1983) 5–14. WOLFRAM 2012 Herwig Wolfram: Sprache und Identität im Frühmittelalter mit Grenzüberschreitungen, in: Walter Pohl/ Bernhard Zeller (Hg.), Sprache und Identität im frühen Mittelalter (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 20 = Österreichische Akademie der Wissenschaften Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften 426), Wien 2012, 39–59.

Page 56: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

56

XIV. Rezeptionsgeschichte BOGNETTI 1960 Gian Pietro Bognetti: Teodorico di Verona e Verona longobarda, capitale di regno, in: Scritti Giuridici in onore di Mario Cavalieri, Padua 1960, 3–39. BORCHERT 2005 Sabine Borchert: Das Bild Theoderichs des Großen in der Chronik des sog. Fredegar, in: Sebastian Kolditz/ Ralf C. Müller (Hg.), Geschehenes und Geschriebenes. Studien zu Ehren von Günther S. Heinrich und Klaus-Peter Matschke, Leipzig 2005, 435–452. DAHN 1876 Felix Dahn: Ein Kampf um Rom, Leipzig 1876. DEMANDT 1984 Alexander Demandt: Der Fall Roms. Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt. München 1984. FRECH 1996 Kurt Frech: Felix Dahn. Die Verbreitung völkischen Gedankenguts durch den historischen Roman, in: Uwe Puschner et al. (Hg.), Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918, München et al. 1996, 685–698. GOLTZ 2009 Andreas Goltz: Barbar – König – Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts (Millenium-Studien 12), Berlin/ New York 2009. GRIMM 1869 Herman Grimm: Das Reiterstandbild des Theoderich zu Aachen und das Gedicht Walahfried Strabos darauf, Berlin 1869. HÄNDL 2003 Claudia Händl: Geschichte und germanische Heldensage. Ermanerich, Odoaker und Theoderich in den Quedlinburger Annalen, in: Wilhelm Heizmann/ Astrid van Nahl (Hg.), Runica – Germanica – Mediaevalia (RGA Erg Bd. 37), Berlin/ New York 2003, 199–220. HAUG 1971 Walter Haug: Die historische Dietrichsage. Zum Problem der Literarisierung geschichtlicher Fakten, in: Zeitschrift für deutsches Altertum 100 (1971) 43–62. HEINZEL 1889 Richard Heinzel: Über die ostgothische Heldensage (Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Kl. 119, 3. Abh.), Wien 1889, 1–98. HÖFLER 1974 Otto Höfler: Theoderich der Große und sein Bild in der Sage, in: AAWW 111 (1974) 349–372. KIPPER 2002 Rainer Kipper: Der Germanenmythos im deutschen Kaiserreich. Formen und Funktionen historischer Selbstthematisierung, Göttingen 2002. LINDROTH 1972 Sten Lindroth: Der Gotizismus und seine Bedeutung in der schwedischen Wissenschaft, in: Ulf Erik Hagberg (Red.), Studia Gotica. Die eisenzeitlichen Verbindungen zwischen Schweden und Südosteuropa, Stockholm 1972, 12–19. MELI 1991 Marcello Meli: La genesi del motivo dell’esilio nella legenda di Teoderico il Grande, in: RomBarb 11 (1991) 291–314. MESSMER 1960 Hans Messmer: Hispania-Idee und Gotenmythos, Zürich 1960. PIZZI 1994/5 Antonio Pizzi: Teoderico nella grande storiografia europea, in: RomBarb 13 (1994/95) 259–282.

Page 57: Bibliographie Gotische Kriegergruppen (Juli 2013)

57

REYNOLDS 1998 Susan Reynolds: Our Forefathers? Tribes, Peoples and Nations in the Historiography of the Age of Migrations, in: Alexander C. Murray (Hg.), After Rome’s Fall. Narrators and Sources of Early Medieval History (FS Walter Goffart), Toronto 1998, 17–36. SCHNEEGE 1894 Gerhard Schneege: Theoderich der Grosse in der kirchlichen Tradition des Mittelalters und in der Deutschen Heldensage, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 11 (1894) 18–45. SCHWAB 2003 Hans-Rüdiger Schwab: Helden, hoffnungslos. Felix Dahns 'Ein Kampf um Rom' als gründerzeitliche Schicksalstragödie, in: Felix Dahn, Ein Kampf um Rom. Historischer Roman (1876), München 2003, 1065–1129. SMOLAK 2001 Kurt Smolak: Bescheidene Panegyrik und diskrete Werbung: Walafrid Strabos Gedicht über das Standbild Theoderichs in Aachen, in: Franz-Rainer Erkens (Hg.), Karl der Große und das Erbe der Kulturen, Berlin 2001, 89–110. SVENNUNG 1967 Josef Svennung: Zur Geschichte des Goticismus, Stockholm 1967. WAHL 2002 Hans-Rudolf Wahl: Die Religion des deutschen Nationalismus. Eine mentalitätsgeschichtliche Studie zur Literatur des Kaiserreichs: Felix Dahn, Ernst von Wildenbruch, Walter Flex, Heidelberg 2002, 31–148. ZIMMERMANN 1972 Heinrich Joachim Zimmermann: Theoderich der Große – Dietrich von Bern. Die geschichtlichen und sagenhaften Quellen des Mittelalters (Diss.), Bonn 1972. ZINK 1950 Georges Zink: Les légendes héroiques de Dietrich et d’Ermrich dans les littératures germaniques (Bibliothèque de la Société des Études germaniques 3), Lyon/ Paris 1950.

Letzte Änderung: 27. Juni 2013