Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.):...

169
1 Bibliographie zur Reihe „Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz“ Quellen/Quellensammlungen Gedruckte Quellen und zeitgenössische Schriften 1. Adler-Rudel, Shalom: Jüdische Selbsthilfe unter dem Naziregime 1933-1939 im Spiegel der Berichte der Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Tübingen 1974. 2. Adolf Reichwein. Pädagoge und Widerstandskämpfer. Ein Lebensbild in Briefen und Dokumenten (1914-1944). Hrsg. v. Gabriele C. Pallat. Paderborn 1999. 3. D’Alquen, Gunter (Hrsg.): Das ist der Sieg! Briefe des Glaubens in Aufbruch und Krieg. Berlin 1940. 4. Amtliche Mitteilungen des Oberregierungspräsidiums Hessen-Pfalz. Neustadt 1945-1948. 5. Amtsblatt für das Oberpräsidium Rheinland-Hessen-Nassau und für die Regierung in Koblenz (ab 8. 5. 1946 auch für die Regierung in Montabaur). Koblenz 1946. 6. Barkhausen, Joachim/Springer, Hans: Männer gegen Stein und Stahl. Fünftausend Jahre Kampf um Festungen. Berlin 1942. 7. Behnken, Klaus (Hrsg.): Deutschlandberichte der SPD 1934-1940. Frankfurt 5 1980. 8. Benneke, Hans-Joachim: Das Dietwesen des Deutschen Reichsbundes für Leibesübungen. Aufbau, Stellung und Sinngehalt der Leibesübungen innerhalb der Volksgesundheit des neuen Deutschland. Diss. Düsseldorf 1938. 9. Berger, Thomas (Hrsg.): Lebenssituationen unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. Materialien hrsg. u. kommentiert von Th.

Transcript of Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.):...

Page 1: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

1

Bibliographie zur Reihe „Die Zeit des Nationalsozialismus in

Rheinland-Pfalz“

Quellen/Quellensammlungen

Gedruckte Quellen und zeitgenössische Schriften

1. Adler-Rudel, Shalom: Jüdische Selbsthilfe unter dem Naziregime 1933-1939 im Spiegel der Berichte der Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Tübingen 1974.

2. Adolf Reichwein. Pädagoge und Widerstandskämpfer. Ein Lebensbild in Briefen und Dokumenten (1914-1944). Hrsg. v. Gabriele C. Pallat. Paderborn 1999.

3. D’Alquen, Gunter (Hrsg.): Das ist der Sieg! Briefe des Glaubens in Aufbruch und Krieg. Berlin 1940.

4. Amtliche Mitteilungen des Oberregierungspräsidiums Hessen-Pfalz. Neustadt 1945-1948.

5. Amtsblatt für das Oberpräsidium Rheinland-Hessen-Nassau und für die Regierung in Koblenz (ab 8. 5. 1946 auch für die Regierung in Montabaur). Koblenz 1946.

6. Barkhausen, Joachim/Springer, Hans: Männer gegen Stein und Stahl. Fünftausend Jahre Kampf um Festungen. Berlin 1942.

7. Behnken, Klaus (Hrsg.): Deutschlandberichte der SPD 1934-1940. Frankfurt 51980.

8. Benneke, Hans-Joachim: Das Dietwesen des Deutschen Reichsbundes für Leibesübungen. Aufbau, Stellung und Sinngehalt der Leibesübungen innerhalb der Volksgesundheit des neuen Deutschland. Diss. Düsseldorf 1938.

9. Berger, Thomas (Hrsg.): Lebenssituationen unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. Materialien hrsg. u. kommentiert von Th.

Page 2: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

2

Berger/Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung. Hannover 1981.

10. Bergschicker, Heinz: Deutsche Chronik 1933-1945: Alltag im Faschismus. Berlin 1983/1992.

11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944. Mainz l971. (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen, Bd. 12).

12. Boberach, Heinz (Hrsg.): Meldungen aus dem Reich 1938-1945. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS. Bd. 1-17 (nebst Register). Herrsching 1984-1985.

13. Boberach, Heinz/Gessner, Dietrich u.a.: Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Die Überlieferung von Behörden und Einrichtungen des Reiches, der Länder und der NSDAP. Teil 1: Reichszentralbehörden, regionale Behörden und wiss. Hochschulen für die zehn westdeutschen Länder, sowie Berlin. München 1991. (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 3.1).

14. Boberach, Heinz/Gessner, Dietrich u.a.: Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Die Überlieferung von Behörden und Einrichtungen des Reiches, der Länder und der NSDAP. Teil 2: Regierungsbehörden und wiss. Hochschulen für die fünf ostdeutschen Länder, die ehem. preußischen Ostprovinzen und eingegliederte Gebiete in Polen, Österreich und der Tschechischen Republik mit Nachträgen zu Teil 1. München 1995. (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 3.2).

15. Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror. Basel 1933.

16. Brommer, Peter (Bearb.): Beratende Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Protokolle der Ausschüsse. Koblenz 1981.

17. Brommer, Peter: Die Partei hört mit. Band 1: Lageberichte und andere Meldungen des Sicherheitsdienstes der SS aus dem Großraum Koblenz 1937-1941. Koblenz 1988. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 48,1).

18. Brommer, Peter: Die Partei hört mit. Band 2: Lageberichte und andere Meldungen des Sicherheitsdienstes der SS, der Gestapo und sonstiger Parteidienststellen im Gau Moselland 1941-1945. Koblenz 1992. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 48,2).

Page 3: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

3

19. Brommer, Peter (Bearb.): Quellen zur Geschichte von Rheinland-Pfalz während der französischen Besatzung März 1945 bis August 1949. Mainz 1985.

20. Buchbender, Ortwin/Sterz, Reinhold (Hrsg.): Das andere Gesicht des Krieges. Deutsche Feldpostbriefe 1939-1945. 2., durchges. Auflage. München 1983.

21. Bucher, Peter (Hrsg.): Nachkriegsdeutschland 1945-1949. Darmstadt 1990. (Quellen zum politischen Denken der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, Bd. 10).

22. Bucher, Peter: Wochenschauen und Dokumentarfilme 1895-1950 im Bundesarchiv-Filmarchiv (16mm Verleihkopien). Koblenz 31984. (Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs, 8).

23. Buchholz, Marlis/Rother, Bernd: Der Parteivorstand der SPD im Exil. Protokolle der Sopade 1933-1940. Bonn 1995. (Archiv für Sozialgeschichte, Beiheft 15).

24. Class, Heinrich: Wider den Strom. Vom Werden und Wachsen der nationalen Opposition im alten Reich. Leipzig 1932.

25. Das Deutsche Führerlexikon 1934/35. Berlin 1934.

26. Diewerge, Wolfgang (Hrsg.): Feldpostbriefe aus dem Osten. Deutsche Soldaten sehen die Sowjetunion. Berlin 1941.

27. Documents français à l’Allemagne. Août 1945-Février 1947. Paris 1947.

28. Dokumente zur Machtergreifung der Nationalsozialisten in Bad Ems 1933. Hrsg. v. Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege. Bad Ems 1984. (Bad Emser Hefte, Nr. 30).

29. Doll, Anton: Nationalsozialismus im Alltag. Quellen zur Geschichte der NS-Herrschaft im Gebiet des Landes Rheinland-Pfalz. Speyer 1983. (Texte zur Landesgeschichte).

30. Dollwet, Joachim: Menschen im Krieg. Bejahung und Widerstand! Eindrücke und Auszüge aus der Sammlung von Feldpostbriefen des zweiten Weltkrieges im Landeshauptarchiv Koblenz. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 13 (1987), S. 279-322.

31. Dombrowski, E. u.a. (Hrsg.):Wie es war. Mainzer Schicksalsjahre 1945 bis 1948. Berichte und Dokumente. Mainz 1965.

Page 4: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

4

32. Drucksachen der beratenden Landesversammlung von Rheinland-Pfalz. Mainz 1947ff.

33. Duchhardt-Bösken, Sigrid (Bearb.): Das Bischöfliche Ordinariat Mainz und der Nationalsozialismus bis 1933. Eine Dokumentation. Mainz 1983.

34. Eise, Albert: Briefe aus dem Konzentrationslager. Hrsg. und bearb. von Anne-Bärbel Blaes. Vallendar-Schönstatt 1997.

35. Flack, Werner: Wir bauen den Westwall. Ein Fronterlebnis deutscher Jugend im Frieden. Berlin 1939.

36. Fricke-Finkelnburg, Renate (Hrsg.): Nationalsozialismus und Schule. Amtliche Erlasse und Richtlinien 1933-1945. Opladen 1989.

37. Frymann, Daniel [d. i. Heinrich Claß]: Das Kaiserbuch. Politische Wahrheiten und Notwendigkeiten. Leipzig 1925 [1912].

38. Gedenkbuch für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945. Bearbeitet vom Bundesarchiv Koblenz und vom Internationalen Suchdienst Arolsen. Koblenz 1986.

39. Gerlach, Eduard: Luxemburgs Weg ins Reich. Erfolgreiche Neuordnung. Das alte Reichsland frei von welscher Überfremdung. Mitteilungen des Gauringes für nationalsozialistische Propaganda und Volksaufklärung Nr. 2, Heft 9 (Sept. 1942).

40. Gimbel, Adalbert (Hrsg.): So kämpften wir! Schilderungen aus der Kampfzeit der NSDAP im Gau Hessen-Nassau. Bearbeitet von Karl Hepp. Frankfurt/M. 1941.

41. Golovchansky, Anatoly u.a. (Hrsg.): "Ich will raus aus diesem Wahnsinn". Deutsche Briefe von der Ostfront 1941-1945. Aus sowjetischen Archiven. Reinbek bei Hamburg 1993.

42. Grau, Günter (Hrsg.): Homosexualität in der NS-Zeit. Dokumente einer Diskriminierung und Verfolgung. Frankfurt/M. 1993.

43. von Hehl, Ulrich: Priester unter Hitlers Terror. Eine biographische und statistische Erhebung. Mainz 21985. (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen, Bd. 37).

44. Heinemann, Hartmut: Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden 1806-1866. Wiesbaden 1997. (Quellen zur Geschichte der Juden in hessischen Archiven, 3).

Page 5: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

5

45. von Hellfeld, Mathias /Klönne, Arno (Hrsg.:): Die betrogene Generation. Jugend in Deutschland unter dem Faschismus. Quellen und Dokumente. Köln 1985.

46. Hepp, Michael (Hrsg.): Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933-1945. Nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen 1933-1945. 3 Bände. München 1985-1988.

47. Heyen, Franz-Josef: Nationalsozialismus im Alltag. Quellen zur Geschichte des Nationalsozialismus vornehmlich im Raum Mainz - Koblenz - Trier. Boppard 1967. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Bd. 9).

48. Hirsch, Martin u.a. (Hrsg.): Recht, Verwaltung und Justiz im Nationalsozialismus. Ausgewählte Schriften, Gesetze und Gerichtsentscheidungen von 1933-1945. Köln 1984.

49. Hitler, Adolf: Reden, Schriften, Anordnungen. Februar 1925 bis Januar 1933. Hrsg. v. Institut für Zeitgeschichte. Fünf Bände in 12 Teilbänden. München 1992-1998.

50. Hofer, Walther (Hrsg.): Der Nationalsozialismus. Dokumente 1933-1945. Frankfurt/M. 1973.

51. Hudemann, Rainer: Deutsche Geschichte in französischen Archiven. Nachkriegsakten in Colmar und Paris - Archivgut zur neueren Geschichte in Nantes. In: Der Archivar 42 (1989), S. 475-488.

52. Vor 50 Jahren: Der Übergang über die Mosel. Auszug aus dem Divisionsbericht der 89. Infanteriedivision der US-Armee. In: Jahrbuch des Kreises Cochem-Zell 1995, S. 9-13.

53. Janta, Leonhard: Tätigkeits-, Stimmungs- und Lageberichte aus dem Kreis Ahrweiler während der NS-Zeit. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 1989, S. 40-46.

54. Janta, Leonhard: Was finde ich wo über die NS-Zeit im Kreis Ahrweiler? Findbuch zu Quellen und Literatur zur Geschichte des Nationalsozialismus im Kreis Ahrweiler. Hrsg. v. der Kreisverwaltung Ahrweiler, Kreisarchiv. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1988.

55. Johann, A. E.: Zwischen Westwall und Maginotlinie. Der Kampf im Niemandsland. Berlin 1939.

56. Kaergel, Hans Christoph: Gottlieb Schimmels Wandlung. Potsdam 1941. (Schriftenreihe der Presseabteilung des Reichsministers Dr.Todt, Bd. l5).

Page 6: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

6

57. Keim, Anton Maria (Hrsg.): "Als die letzten Hoffnungen verbrannten...". 9./10. November 1938. Mainzer Juden zwischen Integration und Vernichtung. Dokumentation zu einem Projekt der Stadt Mainz in Zusammenarbeit mit dem Verein für Sozialgeschichte aus Anlaß des 50. Jahrestages der Novemberpogrome 1938. Zusammengest. v. Christine Hartwig-Thürmer. Mainz 1991.

58. Keim, Anton Maria (Hrsg.) im Auftrag der Jüdischen Gemeinde Mainz: Tagebuch einer jüdischen Gemeinde 1941/43. Mainz 1968.

59. Keim, Helmut/Umbach, Dietrich (Hrsg.): Bibliographie zur Volksbildung 1933-1945. Braunschweig 1970.

60. Kempowski, Walter: Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch Januar und Februar 1943. 4 Bde. München 21993.

61. Konzentrationslager. Dokument F 321. Frankfurt/M 121996. [Zeitzeugenberichte zu den Konzentrationslagern für den Nürnberger Prozeß].

62. Kühne, Rudolf Theodor: Der Westwall. Unbezwingbare Abwehrzone von Stahl und Beton an Deutschlands Westgrenze. München/Berlin 1939.

63. Kühnl, Reinhard: Der deutsche Faschismus in Quellen und Dokumenten. Köln 41979. (Kleine Bibliothek 62).

64. Le Marec, Bernard/Le Marec, Gerard: Les Années noires. La Moselle annexée par Hitler. Documents et Témoignages. Metz 1990.

65. Matthias, Erich (Hrsg.): Mit dem Gesicht nach Deutschland. Eine Dokumentation über die sozialdemokratische Emigration aus dem Nachlaß von Friedrich Stampfer, ergänzt durch andere Überlieferungen. Bearb. von Werner Link. Düsseldorf 1968.

66. Mensing, Hans P.: Dokumentation November 1944-Juli 1945. Im Tagebuch berichtet eine Mutter ihrem Sohn. In: Geschichte im Westen 1 (1995). S. 70-106.

67. Mierendorff, Carlo: Gesicht und Charakter der nationalsozialistischen Bewegung. In: Die Gesellschaft 7 (1934). S. 489-504.

68. Ministère des Affaires Etrangères: Archives de l'Occupation Française en Allemagne et en Autriche. Colmar o. J.

69. Ministère des Affaires Etrangères: Conseiil des Ministres des Affaires Etrangères. Documents relatifs â l'Allemagne. Paris 1948.

Page 7: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

7

70. Moos, Ludwig: SA in Hessen. Geschichte der Brigaden 50 und 150. In deren Auftrage verfaßt. Groß-Gerau 1934.

71. Morlang, Adolf: Boykottiert - Emigriert - Deportiert - Liquidiert. Quellen zur Geschichte der Juden im Raum Diez während des Nationalsozialismus. Diez 1999.

72. Morsey, Rudolf (Hrsg.): Das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933. Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich". Düsseldorf 1992.

73. Mungenast, E. M. (Hrsg.): Bunkergeschichten. Stuttgart 21942.

74. Muth, Frid: Gepanzerter Westen. Berlin 1939.

75. Mutter, André: Face â la Gestapo. De la forteresse à l'action clandestine. Paris 1944.

76. Nationalsozialistischer Hessenkalender fürs Jahr 1934. 1. Jahrgang. Darmstadt 1934.

77. Neliba, Günter: Briefe des NS-Ministers Frick und das Tagebuch seiner zweiten Frau. In: Nordpfälzer Geschichtsblätter 77 (1997). S. 50-67.

78. Nolden, Reiner: Neue Quellen zum Schicksal der Trierer Juden im Dritten Reich (1939-1943). In: Kurtrierisches Jahrbuch 1984. S. 235-244.

79. Notstandsgebiete in Rheinland-Pfalz. Denkschrift des Landes Rheinland-Pfalz zu dem Antrag der Landesregierung auf Anerkennung der Roten Zone und des Oberwesterwaldes als Notstandsgebiet. Hrsg. von der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Mainz 21951.

80. Oldenhage, Klaus: Die Pfalz und das Saarland während des Krieges (1940-45). Aus den Lageberichten des Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwalts in Zweibrücken. Teil 1: 1940-1942. Teil 2: 1942-1945. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 5 (1979), S. 303-356 und 6 (1980), S. 343-398.

81. Le Palatinat en 1948. Hrsg. v. d. Delegation Provinciale du Palatinat. Neustadt 1948.

82. Paul, Roland: Briefe aus der Freiheit. Jüdische Häftlinge aus der Pfalz schildern ihre Befreiung. In: Die Rheinpfalz, Speyrer Rundschau vom 23. 5. 1995.

Page 8: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

8

83. Picker, Henry: Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier 1941-1942. Im Auftrag des Deutschen Instituts für Geschichte der nationalsozialistischen Zeit geordnet, eingeleitet und veröffentlicht von Gerhard Ritter. Bonn 1951.

84. Pleyer, Wilhelm: Dichterfahrt durch Kampfgebiete. Ein Tagebuch. Karlsbad/Leipzig 1942 .

85. Pöchlinger, Josef (Hrsg.): Front in der Heimat. Das Buch des Deutschen Rüstungsarbeiters. Berlin/Wien/Leipzig 1942.

86. Pöchlinger, Josef: Das Buch vom Westwall. Berlin/Wien/Leipzig 21940.

87. Pudlik, Otto: Der Westwall lacht. Das lustige Westwallbuch. Berlin u.a. 1940.

88. Quellen zur Geschichte der Juden. Aus dem Altbestand der Heimatwissenschaftlichen Zentralbibliothek des Landkreises Bad Kreuznach. In: Sachor 14 (1997), S. 54-55.

89. Quellen zur Geschichte der Juden in Deutschland. Hrsg. durch die Historische Kommission für Geschichte der Juden in Deutschland. Berlin 1997. (Nachdruck der Ausgabe Breslau 1892).

90. Raths, Aloyse: SD-Berichte über Luxemburg. In: Rappel 31 (1976), S. 177-190. 34 (1979), S. 25-32, 297- 302, 348-362. 35 (1980), S. 437-444. 36 (1981), S. 91-95. 37 (1982), S. 29-38, 105-111, 185-187. 38 (1983), S. 101-104, 205-209, 281-285, 357-364, 423-428. 39 (1984), S. 41-42, 203-209, 289-290.

91. Reineke, Augustinus: Jugend zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Erinnerungen und Erlebnisse. Ereignisse und Dokumente. Paderborn 1987.

92. Scharf, Eginhard: Quellenzeugnisse zum Umgang von Gestapo und Bevölkerung mit den polnischen Fremdarbeitern in der Pfalz. Eine Spurensuche in den Akten der Gestapostelle Neustadt an der Weinstraße. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 95 (1997), S. 401-474.

93. Schlemmer, Theo: Die Ostarbeiter und wir. Mitteilungen des Gauringes für nationalsozialistische Propaganda und Volksaufklärung. NSDAP Gau Moselland. Jg. 3, Heft 3 (März 1943), S. 69-77.

94. Schnorbach, Hermann (Hrsg.): Lehrer und Schule unterm Hakenkreuz. Dokumente des Widerstands von 1930 bis 1945. Königstein/Ts. 1983.

Page 9: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

9

95. Scholl, Franz: Die Juden in Aach. Schulchronik der Schule Aach von 1942 in einer Abschrift von 1951. [Original verschollen].

96. Schütz, Friedrich (Bearb.): Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 in Mainz. Eine Dokumentation. Quellenband zur Ausstellung der Stadt Mainz von Januar bis März 1983. Mainz 1983.

97. Schwarzmaier, Hansmartin (Bearb.): Der deutsche Südwesten zur Stunde Null. Zusammenbruch und Neuanfang im Jahr 1945 in Dokumenten und Bildern. Karlsruhe 1975.

98. Sechs Jahre Aufbau in Rheinland-Pfalz. Hrsg. v. d. Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz 1953.

99. Spang, Paul: Von der Zauberflöte zum Standgericht. Naziplakate in Luxemburg 1940-1944. Luxemburg 1982.

100. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Der Personalstand der öffentlichen Verwaltung im Jahre 1949. Bad Ems 1950.

101. Stein, Gerhard: Zur Physiologie und Anthropologie der Zigeuner in Deutschland. In: Zeitschrift für Ethnologie. Organ der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 72 (1941), S. 74-114.

102. Thomas, Alois: Kirche unter dem Hakenkreuz. Erinnerungen und Dokumente. Trier 1992. (Veröffentlichungen des Bistumsarchivs Trier, 27).

103. Tyrell, Albrecht (Hrsg.): Führer befiehlt... Selbstzeugnisse aus der "Kampfzeit" der NSDAP. Dokumentation und Analyse. Düsseldorf 1969.

104. Vereins-Dietwart. Handbuch für die werktätige Arbeit der Dietwarte und Diethelfer in den Vereinen des DRL. Hrsg. v. Kurt Münch. Berlin 1936.

105. Verhandlungen der Landessynode der Vereinigten Protestantisch-Evangelisch-Christlichen Kirche der Pfalz in den Jahren 1946-1949. Synodalprotokolle. Speyer 1957ff.

106. Vollnhals, Clemens (Bearb.): Die evangelische Kirche nach dem Zusammenbruch. Berichte ausländischer Beobachter aus dem Jahre 1945. Göttingen 1988.

107. Wünschel, Hans-Jürgen (Berarb.): Quellen zum Neubeginn der Verwaltung im rheinisch-pfälzischen Raum unter der Kontrolle der amerikanischen Militärregierung April bis Juli 1945. Mainz 1985.

Page 10: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

10

108. Zerbes, Ludwig: Die nationalsozialistische Bewegung in Mainz. In: Mainzer Anzeiger vom 24. 2. 1934.

Memoiren, Selbstzeugnisse, Zeitzeugenberichte (nach 1945 erschienen)

109. Abendroth, Wolfgang u.a. (Hrsg.): Antifaschismus oder Niederlagen beweisen nichts, als daß wir wenige sind. Köln 1983.

110. "Der Angstschweiß hat die Farbe ausgelöscht...". KATZ-Gespräch mit Willi und Maria Torgau über die Verfolgung und den Widerstand der Kommunisten in Trier während der Zeit des Nationalsozialismus. In: Katz 7/8 (1994), S. 24-27.

111. Aßmann, Stefan: Versöhnung über Gräber hinweg. Zur Geschichte der Juden von Meudt - Ludwig Falkenstein erinnert sich. In: Wäller Heimat 1989, S. 99-104.

112. Auroux, Henri: Un parmi tant d'autres. Hinzert. In: Nuit et Brouillard, Nr.11,12,13,14,15,16,17/18.

113. Barbel, Metty: Student in Hinzert und Natzweiler. Erlebnisaufsätze von KZ Nr. 2915 alias 2188/Metty Barbel. Luxembourg 1992.

114. Beckenbach, Jean: Das Dritte Reich, wie es war 1933-1945. Bericht eines Betroffenen. Zusammenbruch, Besatzungszeit, Beginn des Wiederaufbaus nach 1945. Mainz 1983.

115. Biermann, Pierre: Streiflichter aus Hinzert, Natzweiler, Buchenwald. Luxemburg 1945.

116. Biesenbach, Maria: Das Haus in der Wenzelsgasse. Kindheitserinnerungen im Dritten Reich. Egelsbach u.a. 1998.

117. Bömelburg, Hans-Jürgen: „Jetzt treten wir dem Teufel auf den Kopf.“ Susanne Simon - Vom Leben und Überleben in den letzten Kriegsjahren. In: Mainzer Geschichtsblätter 6 (1990), S. 140-150.

118. Bollendorf, Leo: Komödie im KZ. Luxemburg 1946.

119. Brüchert-Schunk, Hedwig: „For Thirty Years I Locked your Nameless Graves“. Die Dichterin Lotte Kramer und die unaussprechlichen Erinnerungen. In: Mainzer Geschichtsblätter 6 (1990), S. 126-139.

Page 11: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

11

120. Chauvenet, André: Une expérience de l'esclavage. Souvenirs de déportation, prisons et camps de Fresnes, Hinzert, Wittlich, Trèves, Tegel-Berlin, Bautzen, Dresde, Radeberg et Buchenwald. Paris 1947.

121. Doell, Heinz: Gott hat mich geführt. Erlebnisse während der Kriegsgefangenschaft 1945. In: Glaube und Heimat 20 (1994), S. 4. 21, S. 4. 22, S. 4. 24, S. 4.

122. Ebert, Hermann: Zwischen Aeskulap und Hakenkreuz. Ein Rückblick. Frankfurt 1986.

123. Eisenkopf, Paul: Die Schrecken des Holocaust. Ein Chemiker erinnert sich an seine Flucht vor dem Gespenst des Nazismus. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Mayen-Koblenz 1996. S, 169-172.

124. Engelmann, Bernt: Im Gleichschritt marsch. Wie wir die Nazi Zeit erlebten 1933-1939. Köln 1983.

125. Engelmann, Bernt: Bis alles in Scherben fällt. Wie wir die Nazi Zeit erlebten 1939-1945. Köln 1983.

126. Epstein, Helen: Die Kinder des Holocaust. Gespräche mit Söhnen und Töchtern von Überlebenden. München 1987.

127. Fort, Octave: "Du bist noch mehr mein Sohn" oder Die Geschichte eines Zwangarbeiters in Deutschland 1943-1945. Wissen 1996.

128. Groppe, Theodor: Ein Kampf um Recht und Sitte. Erlebnisse um Wehrmacht, Partei, Gestapo. Trier 1947.

129. Von Der Grün, Max: Wie war das eigentlich? Kindheit und Jugend im Dritten Reich. Darmstadt/Neuwied 21985.

130. Gurs - ein Internierungslager in Südfrankreich 1939-1943. Literarische Zeugnisse, Briefe, Berichte. Hrsg. v. Michael Philipp. Hamburg 21993.

131. Hartmeyer, Eugen: Die ersten Jahre der NS-Diktatur. Erinnerungen. In: Die pfälzische Sozialdemokratie. Hrsg. von Manfred Geis und Gerhard Nestler. Edenkoben 1999, S. 545-552.

132. Heimes, Ernst: Jude in Lehmen. Koblenz 1993.

133. Hellweg, Fritz vom: Rheinwiesen 1945. Wuppertal 1951.

134. Henk, Emil: Die Tragödie des 20. Juli. Heidelberg 1946.

Page 12: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

12

135. Henry, Frances: Nachbarn und Opfer. Erinnerungen an eine Kleinstadt im Nationalsozialismus. Bonn 1992.

136. Heringer, Edmund: Fluchtschicksale jüdischer Kinder. Kinder riefen: “Die Juden müssen hinaus!" Schon 1938 wurden Juden gettoisiert - Berichte jüdischer Kinder. In: Heimatkalender des Pirmasenser und Zweibrücker Landes 1999, S. 216-218.

137. Hettier de Boislambert, Claude: Les fers de l'espoir. Paris 1978.

138. Husenbeth, Helmut: "Wir können vergeben, aber wir dürfen nicht vergessen". Erinnerungen der ehemaligen Schülerin Lore Scharff-Metzger. In: Schulbericht des Staatlichen Max-Slevogt-Gymnasiums Landau, Pfalz 1993/95, S. 164-168.

139. Italiander, Rolf (Hrsg.): Wir erlebten das Ende der Weimarer Republik. Zeitgenossen berichten. Fotografierte Zeitgeschichte. Düsseldorf 1982.

140. Janta, Leonhard: "Man konnte uns aus der Heimat vertreiben, aber man konnte die Heimat nicht aus uns vertreiben". Erinnerungen ehemaliger jüdischer Mitbürgerinnen aus Bad Neuenahr und Ahrweiler. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 1992, S. 84-89.

141. Jonas, Nikolaus: Erinnerungen eines Gefangenenseelsorgers an die Jahre 1940-1944. [Anm: Gefängnis Trier/Windstraße] In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 15 (1989), S. 241-254.

142. Jonca, Karol/Konienczny , Alfred: Nuit et Brouillard NN. L'Operation Terroriste Nazie 1941-1944. La Verité. Draguignan 1981.

143. Jung-Becker, G.: Das letzte Kriegsjahr aus der Sicht einer Sechzehnjährigen. In: Der Prümer Landbote 2 (1995), S. 21-23.

144. Kasser, Elsbeth: Mein Leben im Lager Gurs. In: Gurs - ein Internierungslager in Frankreich 1939-1943. Zeichnungen, Aquarelle, Fotografien. Sammlung Elsbeth Kasser. Viborg 1990, S. 8f.

145. Kempf, Hermann: Erinnerungen. Teil 1: Vom preußischen Kommiß bis zum KZ Esterwegen. Bad Marienberg 1979.

146. Kempf, Hermann: Erinnerungen. Teil 2: Kampf gegen den Faschismus. Widerstand unter schwersten Bedingungen. Politische Arbeit bis heute. Bad Marienberg 1980.

Page 13: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

13

147. Klepper, Joachim: Unter dem Schatten deiner Flügel. Aus den Tagebüchern der Jahre 1932-1942. Hrsg. von Hildegard Klepper und Benno Mascher. Berlin/Darmstadt/Wien 1959.

148. Klingenheben, Werner: Ich erinnere mich. Eine Jugend im Kirchenkampf und Widerstand im Umkreis eines Hunsrücker Pfarrhauses. Bonn 1990.

149. Krein, Christel: Wahnsinn der Vergangenheit - Chance für die Zukunft. Josef Theisen aus Luxemburg berichtet als Zeitzeuge über das KZ Hinzert. Eine Bildreportage. In: Paulinus 47 (1995), S. 16-17.

150. Kressel, Helga: Von der Mosel ins Heilige Land. Jugenderinnerungen einer Emigrantin. Trier 1993.

151. “Der Krieg war vorbei, aus, zu Ende”. Pfälzer erinnern sich an das Frühjahr 1945. Hrsg. v. Gerhard Nestler. Landau 1995.

152. Küster, Georg H.: Frauen berichten über Flucht und Hilfe. Anmerkungen zu einem Exildokument. In: Mainzer Geschichtsblätter 6 (1990), S. 69-76.

153. Kuhlmann, Irmgard K.: Erinnerungen an jüdische Mitbürger. Das Leben im Kreuznach der Dreißiger Jahre aus der Perspektive eines damaligen Schulmädchens. In: Bad Kreuznacher Heimatblätter 1997, S. 21-22, 27-28.

154. Kukatzki, Bernhard (Hrsg.): Erinnerungen jüdischer Pfälzer. Schifferstadt 1994.

155. Lampert, Walter: Bewegte Jahre. Grünstadt 1918-1948. Grünstadt 1985.

156. Leber, Annedore: Den Toten immer lebenden Freunden. Berlin 1946.

157. Link, Alexander: Leben in den Trümmern: Mainzer erzählen. Eine Montage von Interviewauszügen. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 163-195.

158. Mann, John: "Mit Ausbruch des Krieges wurde ich automatisch als feindlicher Ausländer qualifiziert”. Interview mit dem jüdischen Deutschamerikaner John Mann aus Mainz über seine Vertreibung aus Deutschland. Bearbeitet von Sylvia Henninger und Manfred Köhler. In: Mainzer Geschichtsblätter 9 (1994), S. 130-156.

159. La Martinière, Joseph: Nuit et Bruillard à Hinzert. 2 Bände. Tours 1994.

160. La Martinière, Joseph: La Procédure Nuit et Brouillard. Nomenclature des Déportés NN. Tome I: Hinzert. Porto-Sonnenburg 1996.

Page 14: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

14

161. La Martinière, Joseph: Mon Témoignage de Déporté NN. Tome II: Hinzert. Lignières de Touraine. (Privatdruck). o.J.

162. Mayer, Bernhard: Jugenderinnerungen eines Laufersweiler Juden. In: Glaube und Heimat 9 (1991), S. 6.

163. Minninger, Matthias: Zwei Semester Roter Turm. Erinnerungen aus der NS-Zeit zur Geschichte des Roten Turmes in Trier. In: Neues Trierisches Jahrbuch 1984, S. 111-115.

164. Mione, Augusto: Le dur chemin de la liberté. Des bagnes nazis aux prisons fascistes et du maquis à la victoire. Bordeaux 1945.

165. Neuens, René: Hinzert - 1943-1944 - Erinnerungen eines politischen Gefangenen. Luxemburg 1945.

166. Osstyn, Roland : Hinzert. Brüssel 1978.

167. Peled, Chanan: Meine Kindheit im III. Reich, das Novemberpogrom von 1938 und meine Flucht aus Deutschland. In: Sachor 16 (1998), S. 35-37.

168. Prinsen-Eggert, Barbara: „...Erinnerung ist das Tor zur Erlösung“. Erinnerungen und Berichte zum alltäglichen Leben jüdischer Schülerinnen der ehemaligen Mainzer Höheren Töchterschule in den dreißiger Jahren. In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 75-85.

169. Raussen, Bernd: Jugend im Eifeldorf. Chronik eines Zeitzeugen der NS-Herrschaft während der Jahre 1937 bis 1945 in Adenau. Adenau 1995.

170. Salier, Eva: Jugend unter der Nazi-Diktatur. Leidensweg der Koblenzerin Eva Salier geb. Hellendag. In: Sachor 12 (1996), S. 59-64.

171. Salomon, Max F.: Jugenderinnerungen eines Obersteiner Juden. In: Glaube und Heimat 11 (1986), S. 7-9.

172. Schmalenbach, Eva: „Zwischen den Stühlen“. Jugenderinnerungen einer Mainzerin. In. Mainzer Geschichtsblätter 6 (1990), S. 81-125.

173. Schneider, Jakob: Aus dem Tagewerk eines KZ-Priesters Nr. 91225. Ein Lied von der Barmherzigkeit Gottes. Nohfelden-Neunkirchen 1985.

174. Schneider, Joseph: In den Fängen der Gestapo. Luxemburg l945.

175. Schramm, Hanna: Menschen in Gurs. Erinnerungen an ein französisches Internierungslager (1940-1941) mit einem dokumentarischen Beitrag zur französischen Emigrantenpolitik (1933-1944) von B. Vormeier. Worms 1977.

Page 15: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

15

176. Schwedt, Herbert: Nachkriegszeit im Hunsrück. Berichte von Zeitzeugen. In: Hunsrücker Heimatblätter 36 (1996), S. 508-516.

177. Spies, Gerty: Meine Jugend in Trier. In: Kurtrierisches Jahrbuch 1998, S. 219-237.

178. Stein, Gregor: Kleines Vorspiel zum KZ. o.O. 1945.

179. Stern, Edgar E.: Braune Uniformen mit Hakenkreuzen. Zum Jahrestag der Reichskristallnacht. Erinnerungen an eine jüdische Kindheit in Speyer. In: Tagespost, Speyer vom 13./14. 11. 1993, S. 15.

180. Stern, Edgar E.: Heimweg von der Synagoge. Vorbei an brüllenden Nazis : Erinnerungen eines Speyrer Juden. In: Die Rheinpfalz, Speyrer Rundschau vom 9. 11. 1993.

181. Tonbandinterviews mit jüdischen Zeitzeugen zum Thema: Vorgeschichte 1933, Verfolgung, Emigration. (vorhanden beim Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. und bei der Stadt Mainz, Amt für Öffentlichkeitsarbeit).

182. Tonbandinterviews mit Zeitzeugen zum Thema: Weimarer Republik, Entwicklung vor dem 30. Januar 1933. (vorhanden beim Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V.).

183. Walb, Lore: Ich, die Alte - ich, die Junge. Konfrontation mit meinen Tagebüchern 1933-1945. Berlin 1997.

184. Wenke, Bettina: Interviews mit Überlebenden. Verfolgung und Widerstand in Südwestdeutschland. Stuttgart 1980. [darin: Interview mit Willy Vogel, ehemaliger Häftling des KZ Osthofen, S. 62-71; mit Peter Paul Nahm, ehemaliger Häftling des KZ Osthofen, S. 83-90; mit Robert Krieps, ehemaliger Häftling SS-Sonderlager/KZ Hinzert, S. 215-227; mit Marcel Berckes, Joseph Schmitz, M.P. und C.S., ehemalige Häftlinge des SS-Sonderlager/KZ Hinzert, S. 228-240].

185. Wittmann, Heinz: Die Nazikolonne marschierte unbeeindruckt weiter ...: vor 65 Jahren in Grünstadt: Ein ehemaliger Grünstadter erinnert sich an die Zusammenstöße zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten. (Thema am Samstag: Kindheitserinnerungen an 1930). In: Die Rheinpfalz, Unterhaardter Rundschau vom 14. 1. 1995.

186. Worms 1933: Zeitzeugnisse und Zeitzeugen. Hrsg. v. Fritz Reuter. Worms 1995. (Wormsgau, Beiheft 33).

Page 16: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

16

187. Wormser, Olga/Michel, Henri: Tragédie de la Déportation 1940-1945. Témoignages des survivants des camps de concentration allemands. Paris 1959.

188. Zenner; Jean: Erinnerungen eines politischen Gefangenen. Luxemburg 1945.

190. Zepig, Andreas: „Auch ich will mich erinnern.“ Ruth Susanne Eis, geb. Levi. In: Mainzer Geschichtsblätter 6 (1990), S. 161-169.

Literatur

Deutsches Kaiserreich und Weimarer Republik

191. Bischof, Erwin: Rheinischer Separatismus 1918-1924. Hans Adam Dortens Rheinstaatbestrebungen. Bern 1969.

192. Bracher, Karl Dietrich: Die Auflösung der Weimarer Republik. Eine Studie zum Problem des Machtverfalls in der Demokratie. Königstein/Ts./Düsseldorf 1978.

193. Bracher, Karl Dietrich/Funke, Manfred/Jakobsen, Hans-Adolf (Hrsg.): Die Weimarer Republik 1918-1933. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Bonn 21983.

194. Brüchert, Hedwig: Ausgesteuert - Die Einführung der Arbeitslosenversicherung, die Weltwirtschaftskrise und ihre Auswirkungen in Mainz 1929-1933. In: Mainzer Geschichtsblätter 10 (1997), S. 20-54.

195. Brüchert, Hedwig: Demokratie ohne Demokraten - Krise und Zerstörung der Weimarer Republik und die Anfänge des Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 17-30.

196. Brüchert-Schunk, Hedwig: "Die Lebens- und Produktionsschule" als Weg zur ganzheitlichen Erziehung. Entschiedene Schulreformer in Mainz 1920-1933. In: Mainzer Geschichtsblätter 4 (1988), S. 75-111.

197. Brüchert-Schunk, Hedwig: Johann Beckenbach - Politiker, Sozialist, Pazifist. Versuch eines Porträts. In: Mainzer Geschichtsblätter 5 (1989), S. 189-212.

Page 17: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

17

198. Engel, Armin: Besatzungszeit, Inflation, Braunhemden. Aus der Zeit der Weimarer Republik. In: Donnersberg-Jahrbuch 17 (1994), S. 103-107.

199. Erbar, Ralph: Dr. Heinrich Claß (1868-1953) - ein Wegbereiter des Nationalsozialismus? In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 41-49.

200. Ertl, Dieter: Wider die Tolerierungspolitik der Präsidialkabinette - Zur Geschichte der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands in Mainz. In: Mainzer Geschichtsblätter 4 (1988), S. 112-129.

201. Falter, Jürgen W.: Der Aufstieg der NSDAP in Franken bei den Reichstagswahlen 1924-1933. Ein Vergleich mit dem Reich unter besonderer Berücksichtigung landwirtschaftlicher Einflußfaktoren. In: Germanic Studies Revue 9 (1986), S. 1319-1359.

202. Falter, Jürgen W./Lindenberger, Thomas/Schumann,Siegfried: Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik. Materialien zum Wahlverhalten 1919-1933. München 1986. (Statistische Arbeitsbücher zur neueren deutschen Geschichte).

203. Fenske, Hans: Die pfälzische NSDAP 1921-1932. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 85 (1987), S. 347-381.

204. Fenske, Hans: Die Pfalz in den Überlegungen zur Reichsreform in der Weimarer Zeit. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 21 (1995), S. 482-501.

205. Gembries, Helmut: Krisenfall Pfalz. Der pfälzische Raum in den frühen Jahren der Weimarer Republik. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 20 (1994), S. 251-271.

206. Gembries, Helmut: Verwaltung und Politik in der besetzten Pfalz zur Zeit der Weimarer Republik. Kaiserslautern 1992.

207. Gräber, Gerhard/Spindler, Matthias: Revolverrepublik am Rhein. Die Pfalz und ihre Separatisten. Band 1: November 1918-November 1923. Landau 1992.

208. Gräber, Gerhard/Spindler, Matthias: Rheinlandbesetzung, rheinischer Separatismus und Nationalsozialismus. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 57-68.

Page 18: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

18

209. Hagenlücke, Heinz: Die Deutsche Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende des Kaiserreiches. Düsseldorf 1996. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 108).

210. Homburg, Heidrun: Vom Arbeitslosen zum Zwangsarbeiter. Arbeitslosenpolitik und Fraktionierung der Arbeiterschaft in Deutschland 1930-1933 am Beispiel der Wohlfahrtserwerbslosen und der kommunalen Wohlfahrtshilfe. In: Beiträge zur Angewandten Sozialgeographie (ASG) XXV (1985). S. 251-298.

211. Horn, Wolfgang: Der Marsch zur Machtergreifung. Die NSDAP bis 1933. Königstein/Ts./Düsseldorf 1980.

212. Janta, Leonhard: Struktur der Synagogengemeinden 1932/33. Namen und Fakten aus dem jüdischen Gemeindeleben vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. In: Bad Kreuznacher Heimatblätter 1988, S. 38-39.

213. Jasper, Gotthard: Der Schutz der Republik. Studien zur staatlichen Sicherung der Demokratie in der Weimarer Republik 1922-1930. Tübingen 1963.

214. Kaiser, Josef: “Er machte sich nichts aus sich und ließ sich nie herausstellen.” Johannes Hoffmann (1867-1930) - Sozialdemokrat und bayerischer Ministerpräsident aus der Pfalz. In: Pfälzische Post 4 (1994), S. 6-7.

215. Keim, Anton Maria: Entwurf einer Diktatur. Am 26. November 1931 wurden die Boxheimer Dokumente enthüllt. In: Mainzer Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte. Heft 4 (Oktober 1981), S. 117-123.

216. Köhler, Manfred: "Haben wir alle vergessen, daß wir Menschen sind?" Arbeitslosigkeit und städtische Führungsorgane in der Weltwirtschaftskrise in Frankfurt am Main 1929-1933. In: Mainzer Geschichtsblätter 10 (1997), S. 55-90.

217. Kolb, Eberhard: Die Weimarer Republik. 4., durchges. und erg. Auflage. München 1998. (Oldenbourg Grundriß der Geschichte, 16).

218. Lipp, Karlheinz: Gegen Faschismus und Krieg: Der Pfälzer Pazifist und religiöse Sozialist Oswald Damian. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 50-56.

Page 19: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

19

219. Lipp, Karlheinz: Religiöser Sozialismus und Pazifismus. Der Friedenskampf des Bundes der religiösen Sozialisten Deutschlands in der Weimarer Republik. Pfaffenweiler 1995.

220. Lohalm, Uwe: Völkischer Radikalismus. Die Geschichte des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes 1919-1923. Hamburg 1970.

221. Michalka, Wolfgang/Niedhart, Gottfried (Hrsg.): Die ungeliebte Republik. Dokumentation zur Innen- und Außenpolitik Weimars 1918-1933. München 1980.

222. Möller, Horst: Weimar. Die unvollendete Demokratie. München 1985.

223. Mohler, Armin: Die konservative Revolution in Deutschland 1918-1932. Ein Handbuch. Darmstadt 21972.

224. Neliba, Günter: Reaktionen im Raum Mainz auf die internationale Rheinpolitik. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 31-40.

225. Peters, Michael: Der Alldeutsche Verband am Vorabend des Ersten Weltkrieges (1908-1914). Ein Beitrag zur Geschichte des völkischen Nationalismus im spätwilhelminischen Deutschland. Frankfurt/M. u.a. 1992. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 501).

226. Petzold, Joachim: Claß und Hitler. Über der Förderung der frühen Nazibewegung durch den Alldeutschen Verband und dessen Einfluß auf die nazistische Ideologie. In: Jahrbuch für Geschichte 21 (1980), S. 247-288.

227. Preller, Ludwig: Sozialpolitik in der Weimarer Republik. Stuttgart 1949.

228. Rebentisch, Dieter: Kommunalpolitik, Konjunktur und Arbeitsmarkt in der Endphase der Weimarer Republik. In: Morsey, Rudolf (Hrsg.): Verwaltungsgeschichte. Aufgaben, Zielsetzungen, Beispiele. Berlin 1977. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer, 66), S. 107-157.

229. Resmini, Bertram: Die jüdische Gemeinde in Vallendar vor dem Aufkommen des Nationalsozialismus. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 5 (1993), S. 52-56.

230. Richardi, Hans-Günther: Hitler und seine Hintermänner. Neue Fakten zur Frühgeschichte der NSDAP. München 1991.

Page 20: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

20

231. Schaaf, Erwin: Bernkastel-Kues in den Jahren des Übergangs von der Weimarer Republik zum Dritten Reich 1930-1933. In: Bernkastel-Kues in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. der Stadt Bernkastel-Kues. Bernkastel-Kues 1991, S. 407-436.

232. Schäfer, Rainer: SPD in der Ära Brüning: Tolerierung oder Mobilisierung? Handlungsspielräume und Strategien sozialdemokratischer Politik 1930-1932. Frankfurt/M. u.a. 1990.

233. Schommers, Annette: Die Entwicklung der nationalsozialistischen Bewegung an der Mosel bis 1933. In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell 1990, S. 56-64.

234. Schuhn, Werner: 1923/24: Ruhrbesetzung, passiver Widerstand und Ausweisung. Ein Kapitel Besatzungsgeschichte. In: Ehranger Heimat 29 (1979), S. 89-103.

235. Seibert, Hubertus: Der Aufstieg des Nationalsozialismus im Kreis St. Goarshausen (1926-1933). In: Nassauische Annalen 95 (1984), S. 299-307.

236. Seibert, Hubertus: Der Aufstieg des Nationalsozialismus im Rhein-Lahn-Kreis (1925-1933). In: Der Rhein-Lahn-Kreis 1987, S. 219-251.

237. Söngen, Dieter: Faschismus vor der Haustür. Die Entwicklung der NSDAP im Raum Mainz-Wiesbaden 1925-1933. In: Mainzer Geschichtsblätter 5 (1989), S. 7-72.

238. Spindler, Matthias: Die nicht zufällige Gleichheit zweier Putsche, oder: Was der vorübergehende Sieg der pfälzischen Separatisten mit dem Münchner Hitler-Putsch zu tun hat. Im November 1923 beginnt die Zeit der “Autonomen Pfalz”. In: Die Rheinpfalz, alle Regionalausgaben vom 6. 11. 1993.

239. Stürmer, Michael (Hrsg.): Die Weimarer Republik. Belagerte Civitas. Königstein/Ts. 1980.

240. Süß, Martin: Der Volksstaat Hessen und die französische Rheinlandbesetzung 1918-1924. Ereignisreiche Jahre in Rheinhessen. In: Archiv für Hessische Geschichte N.F 47 (1989), S. 357-381.

241. Süß, Martin: Rheinhessen unter französischer Besatzung. Vom Waffenstillstand im November 1918 bis zum Ende der Separatismusunruhen im Februar 1924. Stuttgart 1988. (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 31).

Page 21: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

21

242. Tyrell, Albrecht: Führergedanke und Gauleiterwechsel. Die Teilung des Gaues Rheinland der NSDAP 1931. In: Rheinische Vierteljahresblätter 39 (1975), S. 237-271.

243. Voss Jürgen/Voss, Ingrid: Die 'Revue Rhénane' als Instrument der französischen Kulturpolitik am Rhein (1920-1930). In: Archiv für Kulturgeschichte 64 (1982), S. 403-451.

244. Wahl, Rainer: Mainz in der Zeit der Weimarer Republik. In: Keim, Anton Maria (Hrsg.): “Als die letzten Hoffnungen verbrannten...”. 9./10. November 1938. Mainzer Juden zwischen Integration und Vernichtung. Mainz 1988, S. 25-38.

245. Weitzel, Kurt: Nationalsozialistische Propaganda in Hessen am Ende der Weimarer Republik. Zum Verbot der nationalsozialistischen "Rheinhessischen Volksblätter" in Alzey 1932. In: Archiv für hessische Geschichte N.F. 43 (1985), S. 351-376.

246. Werner, Andreas: SA und NSDAP. SA: "Wehrverband", "Parteitruppe" oder "Revolutionsarmee"? Studien zur Geschichte der SA und der NSDAP 1920-1933. Erlangen/Nürnberg 1954.

247. Winkler, Heinrich August: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1930 bis 1933. Berlin/Bonn 1987.

248. Winkler, Heinrich August: Weimar 1918-1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie. München 1993.

249. Zimmermann, Ludwig: Frankreichs Ruhrpolitik. Von Versailles bis zum Dawes-Plan. Göttingen 1971.

250. Zunkel, Friedrich: Die westdeutschen Bürgergesellschaften zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. In: Wege in der Zeitgeschichte 1989, S. 30-48.

Zeit des Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

251. ABEL, KARL-DIETRICH: Presselenkung im NS-Staat. Eine Studie zur Geschichte der Publizistik in der nationalsozialistischen Zeit. Berlin 1968.

252. ACHS, OSKAR/TESAR, EVA (HRSG.): Jugend unterm Hakenkreuz. Erziehung und Schule im Faschismus. Wien/München 1988.

253. ADAM, UWE DIETRICH: Judenpolitik im Dritten Reich. Düsseldorf 1972.

Page 22: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

22

254. AICHELIN, ALBRECHT: Paul Schneider. Ein radikales Glaubenszeugnis gegen die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus. Gütersloh 1994. (Heidelberger Untersuchungen zu Widerstand, Judenverfolgung und Kirchenkampf im Dritten Reich, Bd. 6)

255. AICHELIN, ALBRECHT: Widerstehen aus Glauben. Paul Schneiders Kampf gegen das NS-Regime. In: Widerstandsforschung am Beispiel der rheinischen Kirche. Hrsg. vom Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Düsseldorf 1994. (Arbeitshilfen des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland, 2), S. 1-14.

256. ALBRECHT, BARBARA: Edith Stein - eine heilige Judenchristin. Oft gestellte Fragen. In: Katholische Bildung 99 (1998), S. 385-394.

257. ALBRECHT, RICHARD: Der militante Sozialdemokrat. Carlo Mierendorff 1897-1943. Eine Biographie. Berlin/ Bonn 1987.

258. ALBRECHT, RICHARD: Der Rhetor Carlo Mierendorff. In: Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft. Heft 2 (Mai 1985), S. 96-109.

259. DER ALLTÄGLICHE FASCHISMUS. Frauen im Dritten Reich. Berlin/Bonn 1981.

260. ALSCHNER, ELISABETH: "Wir haben gewußt, daß wir um eine neue Welt ringen wollten...". Juden in der pfälzischen SPD. In: Die pfälzische Sozialdemokratie. Hrsg. von Manfred Geis und Gerhard Nestler. Edenkoben 1999, S. 450-459.

261. ALTMANN, PETER U.A.: Der deutsche antifaschistische Widerstand 1933-1945. Frankfurt/M. 1984.

262. AMLUNG, ULLRICH: Adolf Reichwein 1898-1944. Ein Lebensbild des politischen Pädagogen, Volkskundlers und Widerstandskämpfers. Frankfurt/M. 1991. (Sozialhistorische Untersuchungen zur Reformpädagogik und Erwachsenenbildung; zugl. Marburg Univ. Diss. 1991).

263. AMLUNG, ULLRICH: Adolf Reichwein 1898-1944. Ein Lebensbild des Reformpädagogen, Volkskundlers und Widerstandskämpfers. Frankfurt/M. 1999.

264. AMLUNG, ULLRICH: "... in der Entscheidung gibt es keine Umwege". Adolf Reichwein 1898-1944: Reformpädagoge, Sozialist, Widerstandskämpfer. 2., verb. und erw. Aufl. Marburg 1999.

Page 23: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

23

265. AMLUNG, ULLRICH U.A.: "...von jetzt an geht es nur noch aufwärts: entweder an die Macht oder an den Galgen!" Carlo Mierendorff (1897-1943). Schriftsteller, Politiker, Widerstandskämpfer. Marburg 1997.

266. ANDRAE, FRIEDRICH: Auch gegen Frauen und Kinder. Der Krieg der deutschen Wehrmacht gegen die Zivilbevölkerung in Italien 1943-1945. München/Zürich 1995.

267. ANGRESS, WERNER T.: Generation zwischen Furcht und Hoffnung. Jüdische Jugend im Dritten Reich. Hamburg 1985.

268. ANHÄUSER, UWE: Das SS-Sonderlager bei Hinzert. In: Der Hunsrück 2 (1979), S. 21-23.

269. ANTHES, GÜNTER F.: Beiträge zur Geschichte der Juden und der jüdischen Kultusgemeinde in Meisenheim am Glan. Ludwigshafen 1987. (Quellen zur Geschichte der Stadt und Verbandsgemeinde Meisenheim am Glan, 12).

270. ARENDT, HANNAH: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus. Frankfurt 1955.

271. ARENZ-MORCH, ANGELIKA: Die Entstehung des Konzentrationslagers Osthofen als "wildes Lager". In: Steine des Erinnerns. Sonderheft der Westdeutschen Schulzeitung. Zeitung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Rheinland-Pfalz April 1992, S. 4-9.

272. ARENZ-MORCH, ANGELIKA: "Zur Erziehung ist eine längere Schutzhaft nötig". Das Konzentrationslager des Volksstaates Hessen im rheinhessischen Osthofen. In: Sachor 9 (1995), S. 46-64.

273. ARENZ-MORCH, ANGELIKA: Das Konzentrationslager Osthofen. In: Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933-1945. Hrsg. v. Renate Knigge-Tesche und Axel Ulrich. Frankfurt/M. 1996, S. 63-75.

274. ARENZ-MORCH, ANGELIKA: Das Konzentrationslager Osthofen 1933/34. In: Oppenheimer Hefte 14 (Juni 1997), S. 2-31.

275. ARENZ-MORCH, ANGELIKA: Das Konzentrationslager Osthofen 1933/34. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 32-51.

276. ARENZ-MORCH, ANGELIKA: Der (un)aufhaltsame Aufstieg des Nationalsozialismus - von der „Machtergreifung“ zur Errichtung der Diktatur. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1:

Page 24: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

24

„Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 69-81.

277. ARENZ-MORCH, ANGELIKA: Wegen „wehrkraftzersetzender Äußerungen“ hingerichtet. Das Schicksal der Wormserin Elisabeth Groß und der Nachfolgeprozeß gegen ihren Denunzianten. In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 146-160.

278. ARENZ-MORCH, ANGELIKA/BERKESSEL, HANS: Widerstand und Verfolgung 1933-1945. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 208-231.

279. ARNOLD, HERMANN: Von den Juden in der Pfalz. Speyer 1967. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer, Bd. 56).

280. AßMANN, STEFAN: Meudt. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 196-200.

281. AUERBACH, H.: Volksstimmung und veröffentlichte Meinung in Deutschland zwischen März und November 1938. In: Knipping, F. u.a. (Hrsg.): Machtbewußtsein in Deutschland am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. Paderborn 1984, S. 271-294.

282. AUF DEN SPUREN DER JUDEN IN MAYEN UND UMGEBUNG. Dokumentation zur Ausstellung im September 1987. Hrsg. v. der Stadt Mayen. Mayen 1991.

283. AUF DER SUCHE NACH REGIONALER IDENTITÄT: Geschichtskultur im Rheinland zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Erweiterte Dokumentation einer Studienkonferenz. Bergisch Gladbach 1997. (Bensberger Protokolle, 89).

284. AUGUST, JOCHEN/HAMANN, MATTHIAS: Herrenmensch und Arbeitsvölker. Ausländische Arbeiter und Deutsche 1939-1945. Berlin 21989. (Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik, 3).

285. BACH, KURT: Hermeskeil als Gaumusterdorf. In: Der Schellemann 12 (1999), S. 9-20.

286. BADER, UWE: Hitlers "Nacht- und Nebel-Erlaß" vom 7.12.1941 und seine Bedeutung für die Forschungen zur Geschichte des ehemaligen SS-Sonderlagers/KZ Hinzert. In: Sachor 11 (1996), S. 38-41.

Page 25: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

25

287. BADER, UWE: Leben im Konzentrationslager im Spiegel künstlerischer Zeugnisse. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 225-239.

288. BÄCKER, KARL: Vor der Deportation in den Tod. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Kaiserslautern 1996, S. 109-110.

289. BÄCKER, KARL: Die Juden in Niederkirchen. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Kaiserslautern 1991, S. 36-39.

290. BALL, WOLFGANG: "Panzertruppe der Rechtspflege". Die Tätigkeit der Sondergerichte in der Pfalz während der Herrschaft des Nationalsozialismus. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. von Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 141-160.

291. BALZHÄUSER, ELKE: Carlo Mierendorff: Porträt eines Widerstandskämpfers. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 91-103.

292. BAMBERGER, EDGAR/EHMANN, ANNEGRET (HRSG.): Kinder und Jugendliche als Opfer des Holocaust. Heidelberg 1995.

293. BARTELS, WOLFGANG: Gräber erinnern an die Hölle auf Erden. KZ Hinzert bei Hermeskeil im Hunsrück. In: Der Weg 35 (1996), S. 3.

294. BARTELS, WOLFGANG: Juden in Wittlich. In: Katz 13 (1990), S. 17.

295. BARTHOV, OMER: Hitlers Wehrmacht. Reinbek bei Hamburg 1995.

296. BAUER, MARKUS: Juden in Brücken. Skizzen zur Geschichte einer jüdischen Landgemeinde. In: Westrich-Kalender 1993, S. 139-141.

297. BAUER, MICHAEL: Der Dichter Kurt Kölsch. Ein Beitrag zur Beziehung zwischen pfälzischer Literatur und Nationalsozialismus. In: Heimatbewegung und NS-Kulturpolitik in Hessen, Pfalz, Elsaß und Lothringen. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1999, S. 47-54.

298. BECKER, CHRISTIAN: Zur Geschichte der Juden im Amt Rheinfels und in Bornich. Ein vergessenes Kapitel Heimat- und Kulturgeschichte. In: Heimatjahrbuch des Rhein-Lahn-Kreises 1995, S. 50-58.

299. BEDÜRFTIG, FRIEDEMANN: Lexikon III. Reich. Hamburg 1994.

Page 26: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

26

300. BEI UNS FAND DAS DRITTE REICH STATT: Ein Beitrag gegen "Geschichtsbewältigung" durch Schweigen. In: Heimatjahrbuch des Rhein-Lahn-Kreises 1994, S. 121-124.

301. BEIER, GERHARD: Wilhelm Leuschner: Gewerkschaftsführer und Widerstandskämpfer. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 389-399.

302. BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER JUDEN IN THALFANG. Hrsg. v. Winfrid Krause. Spiesen-Elversberg 1995.

303. BEITRÄGE ZUR JÜDISCHEN GESCHICHTE IN RHEINLAND-PFALZ. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen. Hrsg. v. Matthias Molitor und Hans-Eberhard Berkemann. l. Jahrgang (1991) ff. (ab Heft 7, 2/1994, unter dem Titel: Sachor. Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz).

304. BEMBENEK, LOTHAR/DIE GRÜNEN (HRSG.): Hessen hinter Stacheldraht. Frankfurt/M. 1985.

305. BEMBENEK, LOTHAR/ULRICH, AXEL: Widerstand und Verfolgung in Wiesbaden 1933-1945. Eine Dokumentation. Hrsg. v. Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden - Stadtarchiv. Gießen 1990.

306. BENDER, GERHARD R.: Gegen “zentrümliche Verhetzung” - für den Führer. Aspekte der nationalsozialistischen Machtergreifung im Kreis Altenkirchen. In: Beiträge zur Wirtschafts-, Sozial- und Zeitgeschichte des Kreises Altenkirchen 1985, S. 78-88.

307. BENDER, GERHARD R.: Untersuchungen zur nationalsozialistischen Machtergreifung im Kreis Altenkirchen. Betzdorf 1983. (Wissenschaftliche Hausarbeit der Gesamthochschule Siegen).

308. BENDORF UNTER DEM HAKENKREUZ. Hrsg. v. den Jungsozialisten in der SPD, Arbeitsgemeinschaft Bendorf. Bendorf 1991.

309. BENZ, WOLFGANG (HRSG.): Die Juden in Deutschland 1933-1945. Leben unter nationalsozialistischer Herrschaft. München 21989.

310. BENZ, WOLFGANG (HRSG.): Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. München 1996.

311. BENZ, WOLFGANG: Lexikon des deutschen Widerstandes. Frankfurt 1987.

Page 27: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

27

312. BERGHAHN, VOLKER R.: Der Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten 1918-1933. Düsseldorf 1966.

313. BERGMANN, RICHARD: Documenta. Unsere Pfälzische Landeskirche innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche in den Jahren 1930-1944. Speyer 1960.

314. BERKESSEL, HANS: „Ein Volk, ein Reich, ein Führer?“ - Inszenierung der Volksgemeinschaft und Alltagsleben unterm Hakenkreuz 1934-1939. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 138-153.

315. BERKESSEL, HANS/KLAPP, SABINE (HRSG.): „Kriegsbilder“. Fotografische Einblicke in den Kriegsalltag Sowjetunion 1941/42 aus der Sammlung Georg Gundlach. Eine Dokumentation. Hrsg. im Auftrag der Stadt Mainz und des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e.V. von Hans Berkessel und Sabine Klapp. Mainz 1999.

316. BERLEKAMP, BRIGITTE/RÖHR, WERNER (HRSG.): Terror, Herrschaft und Alltag im Nationalsozialismus. Probleme einer Sozialgeschichte des deutschen Faschismus. Münster 1995.

317. BERNADAC, CHRISTIAN: Les Médecins de l'Impossible. Genf 1996.

318. BERNETT, HAJO: Der Weg des Sports in die nationalsozialistische Diktatur. Schorndorf 1983.

319. BERSCH, UTE: Nationalsozialismus im Niederkirchspiel. Boppard 1995. (Kant-Gymnasium Boppard, Facharbeit Geschichte, 1995).

320. BETTINGER, DIETER/BÜREN, MARTIN: Der Westwall. Die Geschichte der deutschen Westbefestigungen im Dritten Reich. Osnabrück 1990.

321. BEUYS, BARBARA: Vergeßt uns nicht. Menschen im Widerstand 1933-1945. Reinbek bei Hamburg 1987.

322. BEYER, SIMONE: Die Auswirkungen der nationalsozialistischen Herrschaft auf den dörflichen Alltag am Beispiel von Gladbach. I. Teil. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1995, S. 97-102.

323. BEYER, SIMONE: Die Auswirkungen der nationalsozialistischen Herrschaft auf den dörflichen Alltag am Beispiel von Gladbach. II. Teil. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1996, S. 30-36.

Page 28: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

28

324. BILLERBECK, RUDOLF: Die Abgeordneten der ersten Landtage (1946-1951) und der Nationalsozialismus. Düsseldorf 1971.

325. BIOGRAPHISCHES HANDBUCH DER DEUTSCHSPRACHIGEN EMIGRATION NACH 1933. Hrsg. v. Werner Röder und Herbert A. Strauss. München u.a. 1980.

326. BIRN, RUTH BETTINA: Himmlers Statthalter. Die Höheren SS- und Polizeiführer als nationalsozialistische Führungselite. In: Michalka, Wolfgang (Hrsg.): Der Zweite Weltkrieg. Analysen, Grundzüge, Forschungsbilanz. Weyarn 21997.

327. BISSELS, PAUL: Die Trierer Stadtbibliothek im Dritten Reich. In: Kurtrierisches Jahrbuch 1983, S. 127-132. (auch in: Armaria Trevirensia 1985, S. 175-180).

328. BIWER, ANTON: Nationalsozialistische Machtdurchsetzung 1933/35 im vorderen Hochwald. Wahlentscheidende Einflüsse, Wahlergebnisse, Aus- und Gleichschaltung am Vergleichsbeispiel der Orte Mandern, Waldweiler und der Nachbarorte dargestellt. In: Hochwälder Geschichtsblätter 9 (1997), S. 83-113.

329. BLAZEK, HELMUT: Rosa Zeiten für rosa Liebe. Geschichte der Homosexualität. Frankfurt/M. 1996.

330. BLINDERT, WERNER: Dechant Josef Zilliken, gestorben im KZ Dachau. In: Der Prümer Landbote 34 (1992), S. 3-7.

331. BLINDERT, WERNER: Juden in Prüm. In: Der Prümer Landbote 21 (1988), S. 203-209.

332. BLÜM, ROLF: Kirchliches Leben in Eisenberg zur Zeit des Nationalsozialismus. Versuch eine Stimmungslage aus Augenzeugenberichten zu rekonstruieren. In: Donnersberg-Jahrbuch 15 (1992), S. 80-82.

333. BLUM, WINFRIED: Die Berichterstattung der “Neuwieder Zeitung” zur Judenfrage bis zum Verbot der Zeitung 1937. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1985, S. 45-47.

334. BOBERACH, HEINZ: Jugend unter Hitler. Düsseldorf 1982.

335. BOBERACH, HEINZ: Justiz und Nationalsozialismus im Rheinland. In: Rheinische Vierteljahresblätter 59 (1995), S. 211-229.

Page 29: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

29

336. BOBERACH, HEINZ: Nationalsozialistische Diktatur, Nachkriegszeit und Gegenwart. In: Geschichte der Stadt Koblenz. Hrsg. von der Energieversorgung Mittelrhein GmbH. Band 2. Stuttgart 1993, S. 170-223.

337. BOCK, GISELA: Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Studien zur Rassenpolitik und Frauenpolitik. Opladen 1986. (Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, 48).

338. BÖCHER, OTTO: Judengemeinden am Rhein. In: Vor-Zeiten. Geschichte in Rheinland-Pfalz 3 (1987), S. 65-86.

339. BÖCHER, OTTO: Juden in Rheinland-Pfalz. (Kunst und Geschichte in Rheinland-Pfalz, 119). In: Ärzteblatt Rheinland-Pfalz 41 (1988), S. 539-542.

340. BÖCKEL, MATTHIAS: Edith Stein und das Judentum. Ramstein 21991.

341. BÖCKENFÖRDE, ERNST-WOLFGANG: Der deutsche Katholizismus im Jahre 1933. In: Hochland 53 (1960/61), S. 215-239.

342. BÖHR, SUSANNE: Die traurige Geschichte der Trierer Juden. In: Trierischer Volksfreund vom 22./23. 9. 1979.

343. BÖSE, GÜNTHER: Leben und Schicksal der jüdischen Schüler des Gymnasiums Traben-Trabach. In: Festschrift des Gymnasiums Traben-Trabach. Hrsg. v. Gymnasium Traben-Trabach. Traben-Trabach 1993, S. 65-69.

344. BOHR, KONRAD: Kirchenpolitische Aspekte der Heilig-Rock-Wallfahrt von 1933. In: Kurtrierisches Jahrbuch 1983, S. 105-126.

345. BOHRER, HARTMUT: „Lobenswertes Entgegenkommen der Reichsbahn“ - Die Deportation der Familie Lehmann. In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 135-141.

346. BOLLMUS, REINHARD: Das Amt Rosenberg und seine Gegner. Studien zum Machtkampf im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Stuttgart 1970. (Studien zur Zeitgeschichte).

347. DIE BOMBARDIERUNG VON BINGEN UND DAS ENDE DES 2. WELTKRIEGES VOR 50 JAHREN. Hrsg. v. der Historischen Gesellschaft Bingen e.V. Bingen 1995. (Binger Geschichtsblätter, 18, Sonderausgabe).

348. DIE BOMBENNACHT VOR 50 JAHREN. Der 23. September 1943 in Frankenthal (Pfalz). Ausstellung vom 22. 9.-31. 10. 1993. Hrsg. v. Erkenbert-Museum, Frankenthal. Frankenthal 1993.

Page 30: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

30

349. BORNSCHEUER, DIETER: Justiz im Dritten Reich. NS-Sondergerichtsverfahren in Rheinland-Pfalz. Eine Dokumentation. Hrsg. v. Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz. 3 Bde. Frankfurt/M. 1994. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 1-3).

350. BOSSELER, NICOLAS/STEICHEN, RAYMOND (HRSG.): Livre d’Or de la Résistance Luxembourgoise de 1940-1945. Esch-Alzette 1952.

351. BOURESH, BETTINA: Die Neuordnung des Rheinischen Landesmuseums Bonn 1930-1939. Zur nationalsozialistischen Kulturpolitik der Rheinprovinz. Köln 1996. (Kunst und Altertum am Rhein, 141).

352. BRACHER, KARL DIETRICH: Die deutsche Diktatur. Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus. 5., verbess. Aufl. Köln 1975.

353. BRACHER, KARL DIETRICH: Die totalitäre Verführung. Probleme der Nationalsozialismusdeutung. In: Albrecht, D. u.a. (Hrsg.): Politik und Konfession. Festschrift für Konrad Repgen. Berlin 1986, S. 341-358.

354. BRACHER, KARL DIETRICH/FUNKE, MANFRED U.A.: Nationalsozialistische Diktatur 1933-1945. Eine Bilanz. Düsseldorf 1983.

355. BRACHER, KARL DIETRICH/SAUER, WOLFGANG: Die nationalsozialistische Machtergreifung. Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34. Köln 1960.

356. BRANDENBURG, HANS-CHRISTIAN: Die Geschichte der HJ. Wege und Irrwege einer Generation. Köln 1968.

357. BRANDSCHEID, MARTIN: "... mußt nur Dich selbst bezwingen." Die NS-Propaganda des soldatischen "Heldentums" und ihre Wirkungen auf Schüler eines Mainzer Gymnasiums. In: Mainzer Geschichtsblätter 7 (1992), S. 118-136.

358. BRANDT, H. PETER: Max Salomon zum Gedächtnis. In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld 1997, S. 95-98.

359. BRAUN, GÜNTER: Sozialdemokratischer und kommunistischer Widerstand in der Pfalz. Illegale Organisationsansätze und politische Traditionswahrung der Arbeiterparteien unter dem NS-Regime. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 377-411.

360. BRAUN, GÜNTER: Verfolgung - Emigration - Widerstand. Pfälzische Sozialdemokraten unter der Naziherrschaft. In: Die pfälzische

Page 31: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

31

Sozialdemokratie. Hrsg. v. Manfred Geis und Gerhard Nestler. Edenkoben 1999, S. 505-531.

361. BRAUN, GÜNTER: Widerstand aus den Reihen der Arbeiterbewegung in der Pfalz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 369-381.

362. BRAUN, HARALD: Geschichte des Turnens in Rheinhessen. Ein Beitrag zur wechselseitigen Beeinflussung von Politik und Turnen. Bd. 3: 1919 bis 1950. Alzey 1990.

363. BRAUN, HERMANN-JOSEF: Widerstand aus den Reihen der katholischen Kirche. In: Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933-1945. Hrsg. v. Renate Knigge-Tesche und Axel Ulrich. Frankfurt/M. 1996, S. 269-289.

364. BRAUN, STEPHAN: Die Pfarrei Kelberg im Dritten Reich: die gesellschaftliche und politische Lage. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Daun 1995, S. 248-251.

365. BREITBART, GERHARD: Juden, ihr Kommen, ihr Wirken und ihr Schicksal. Mitbürger in den Städten Mainz und Bingen. In: Heimatpflege für den Kreis Mainz-Bingen. Hrsg. v. der Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e.V. 3 (1995), S. 161-164.

366. BREYVOGEL, WILFRIED/TENORTH, HEINZ-ELMAR: Lehrerschaft und Faschismus. In: Zeitschrift für Pädagogik. 17. Beiheft (1981), S. 169-182.

367. BRILLING, BERNHARD: Beiträge zur Geschichte der Juden in Trier. In: Trierisches Jahrbuch 9 (1958), S. 46-50.

368. BRITTNACHER, TORSTEN: Eine Geschichte der Vergessenen - Das Schicksal der Juden aus Meurich. Saarburg 1993. (Wettbewerb des Bundespräsidenten).

369. BRODHAECKER, MICHAEL: Die jüdischen Bezirksschulen in Mainz und Worms - „Normalität“ in schwerer Zeit. In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 52-74.

370. BRODHAECKER, MICHAEL: Menschen zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Der Alltag jüdischer Mitmenschen in Rheinhessen, Mainz und Worms während des "Dritten Reiches". Mainz 1999. (Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz, 26). (Mainz, Univ., Diss. 1998).

371. BROG, HILDEGARD: Hingerichtet, weil er ein Paar Schuhe stahl. Während des Zweiten Weltkrieges waren auch in der Region viele Fremdarbeiter

Page 32: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

32

beschäftigt. 18jähriger Pole in Bendorf hingerichtet. In: Rhein-Zeitung, Ausg. B vom 23./24. 9.1995, S. 20.

372. BROMMER, PETER: Zur Tätigkeit der Gestapo Trier in den Jahren 1944/45. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 18 (1992), S. 325-368.

373. BROSZAT, MARTIN U.A.: Bayern in der NS-Zeit. 6 Bände. München 1977-1983.

374. BROSZAT, MARTIN: Die Machtergreifung - Der Aufstieg der NSDAP und die Zerstörung der Weimarer Republik. München 41993.

375. BROSZAT, MARTIN: Der Staat Hitlers. Grundlegung und Entwicklung seiner inneren Verfassung. München 152000.

376. BROSZAT, MARTIN/MÖLLER, MARTIN (HRSG.): Das Dritte Reich. Herrschaftsstruktur und Geschichte. Vorträge aus dem Institut für Zeitgeschichte. 2., durchges. Aufl. München 1986. (Beck’sche schwarze Reihe, 280).

377. BRÜCHERT-SCHUNK, HEDWIG: Von der Opernbühne ins Internierungslager. Die Lebensgeschichte der Sängerin Anni Eisler-Lehmann. In: Mainzer Geschichtsblätter 6 (1990), S. 151-160.

378. BRÜCKNER, PETER: Das Abseits als sicherer Ort. Kindheit und Jugend zwischen 1933 und 1945. Berlin 1980.

379. BRUNNER, DANIELA/OBERMEYER, JUSTUS: Das Außenlager des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert in Mainz-Finthen. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 260-267.

380. BUCHER, HEINZ: Kriegsgefangenenlager in der Umgebung von Bingen. Binger Geschichtsblätter 16 (1991), S. 7-43.

381. BUCHER, PETER: Das SS-Sonderlager Hinzert bei Trier. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 4 (1978), S. 413-439.

382. BUCHHEIM, HANS: Die Höheren SS- und Polizeiführer. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3 (1963), S. 362-391.

383. BUCHHEIM, HANS/BROSZAT, MARTIN; U.A. (HRSG.): Anatomie des SS-Staates. München 71999.

Page 33: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

33

384. BUCHHOLZ, W.: Die nationalsozialistische Gemeinschaft "Kraft durch Freude". Freizeitgestaltung und Arbeiterschaft im Dritten Reich. München 1976.

385. BÜHLER, MARIANNE: Gedenkliste für die während der nationalsozialistischen Herrschaft ermordeten Wittlicher Juden. In: Beiträge zur jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 5 (1993), S. 15-21.

386. BÜNNAGEL, CLAUS: Der Überlebenskampf katholisch geprägter Zeitungen im Landkreis Ahrweiler während der NS-Zeit. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 56 (1999), S. 104-111.

387. BÜTTERICH, ANETTE U.A.: Die Judenverfolgung in Kaiserslautern während des Nationalsozialismus, dargestellt am Beispiel der Familie Wertheimer. Faschismus in Kaiserslautern. Schüler erforschen den Alltag im Nationalsozialismus. Ausstellungskatalog der VHS Kaiserslautern. Kaiserslautern 1983.

388. BURGARD, DIETER: "Alles im Laufschritt". Das KZ-Außenlager Wittlich. Luxemburg 1994.

389. BURGARD, DIETER: "Alles im Laufschritt": Das KZ-Außenlager Wittlich. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 252-259.

390. BURKARD, KARL-JOSEF: Emil Kaufmann - Schicksal eines jüdischen Mitbürgers. In: Rund um Boppard 29 (1993), S. 11.

391. BURKARD, KARL-JOSEF: Geschichte der Bopparder Juden. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 3 (1992), S. 53-66.

392. BURKARD, KARL-JOSEF: Unter den Juden. Achthundert Jahre Juden in Boppard. Boppard 1996.

393. BURKARD, KARL-JOSEF: Juden in Boppard 1925-1942. Der Weg einer mittelrheinischen jüdischen Gemeinde in den Holocaust (Vortrag). In: Rund um Boppard 45 (1988), S. 47-51.

394. BUSCH, DIETER: Der Luftkrieg im Raum Mainz während des zweiten Weltkrieges 1939-1945. Hrsg. v. Franz-Josef Heyen. Mainz 1988. (Veröffentlichungen der Kommission des Landtags für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, Bd. 9).

Page 34: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

34

395. BUSCH, EGON: Abwanderungen der Juden im 19./20. Jahrhundert. In: Jüdisches Leben in der Nordpfalz. Eine Dokumentation d. Nordpfälzer Geschichtsvereins von einem Autorenteam d. NGV. Otterbach 1992, S. 103-106.

396. BUSCHER, PAULUS: Das Stigma "Edelweiß-Pirat". Koblenz 1988.

397. BUß, KARL: Die Juden in Meisenheim. In: Naheland-Kalender 1991, S. 91-94.

398. BUßMANN, GEORG: Kunst im 3. Reich. Frankfurt 51975.

399. CASPARY, EUGEN: Hauptlehrerin Maria Hilfrich (1889-1965): eine Schönstatterin im Widerstand. In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 49 (1997), S. 293-317.

400. CHRISTOFFEL, EDGAR: Der Endkampf zwischen Mosel, Saar und Ruwer 1944/45. Der Durchbruch der Amerikaner im südlichen Hunsrück zum Vormarsch nach Trier und zum Rhein. Trier 1985.

401. CHRISTOFFEL, EDGAR: Die Geschichte des Landkreises Trier-Saarburg von den Anfängen bis zur Gegenwart 1815-1992. Trier 1993.

402. CHRISTOFFEL, EDGAR: Der Kampf des Nationalsozialismus gegen Christentum und Kirche im Bereich der Volksschule des Trierer Landes. In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell 1994, S. 219-231.

403. CHRISTOFFEL, EDGAR: Kirchlicher Widerstand im Trierer Land. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 428-445.

404. CHRISTOFFEL, EDGAR: Der Weg durch die Nacht. Verfolgung und Widerstand im Trierer Land während der Zeit des Nationalsozialismus. Trier 1983.

405. CHRISTOFFEL, EDGAR: Wirtschaft und Arbeitsbeschaffung im NS-Staat: die wirtschaftliche und soziale Lage des Trierer Landes im Spiegel von Schulchroniken. In: Trier-Saarburg. 175 Jahre Kreisgeschichte Trier und Saarburg. Hrsg. v. der Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Trier 1991, S. 120-135.

406. CLEMENS-SCHIERBAUM, URSULA: Die Kaiserdome am Rhein als Orte der NS-Propaganda. In: Heimatbewegung und NS-Kulturpolitik in Hessen, Pfalz, Elsaß und Lothringen. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1999, S. 55-71.

Page 35: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

35

407. COLLJUNG, PAUL: 50 Jahre “Reichskristallnacht”. Die Juden in Bollendorf/90 Jahre Zusammenleben. In: Heimatkalender des Landkreises Bitburg-Prüm 1989, S. 47-53.

408. COLLJUNG, PAUL: Die Juden von Bollendorf. 90 Jahre Zusammenleben. Dokumentation von der Integration bis zum Exodus jüdischer Mitbürger. In: Heimatkalender des Landkreises Bitburg-Prüm 1997, S. 50-57.

409. COMITE NATIONAL POUR L’EREKTION ET LA CONSEVATION D’UN MEMORIAL DE LA DEPORTATION AU STRUTHOF (HRSG.): KZ-Lager Natzweiler Struthof. Nancy 1982.

410. CONRAD, FRANZISKA/NAUMANN, INGE: Schulen im Nationalsozialismus - Das Beispiel des Staatlichen Gymnasiums und Realgymnasiums in Wiesbaden. In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 86-100.

411. CZARNOWSKI, GABRIELE: Das kontrollierte Paar. Ehe- und Sexualpolitik im Nationalsozialismus. Weinheim 1991.

412. DANIMANN, FRANZ (HRSG.): Flüsterwitze und Spottgedichte unterm Hakenkreuz. Köln 1983. (Dokumente zu Alltag, Politik und Zeitgeschichte, 1).

413. DAVIDSON, MORTIMER G.: Kunst in Deutschland 1933-1945. 2 Bände. Tübingen 1989/91.

414. DEBUS, KARL HEINZ: Die Geschichte der Juden in Bacharach. In: Bacharach und die Geschichte der Viertälerorte Bacharach, Steeg, Diebach und Manubach. Hrsg. v. Friedrich-Ludwig Wagner. Bacharach 1996, S. 319-326.

415. DEBUS, KARL HEINZ: Die großen Kirchen unter dem Hakenkreuz. Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Pfalz 1933-1945. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 227-272.

416. DEBUS, KARL HEINZ: Kreuz gegen Hakenkreuz. Kirchen in der Pfalz im Alltag. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 273-292.

417. DEBUS, KARL HEINZ: Zwischen Kreuz und Hakenkreuz - Die Rolle der christlichen Kirchen zwischen Anpassung und Widerstand im NS-Staat am Beispiel der Pfalz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 182-207.

Page 36: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

36

418. DEBUS, KARL HEINZ: Verfolgung und Widerstand in der Pfalz. Ethnische Minderheiten und Religionsgemeinschaften unter nationalsozialistischem Terror. Eine topo-prosopographische Studie. In: Palatia historica. Mainz 1994. (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, 75), S. 627-724.

419. DEBUS, MATTHIAS: Jugendverbände in Speyer während der dreißiger Jahre. Von der Weimarer Republik zur nationalsozialistischen Diktatur. (Facharbeit im Fach Geschichte). In: Chronik des Staatlichen Gymnasiums am Kaiserdom Speyer 4 (1994/95), S. 35-45.

420. DELFELD, JACQUES: Der Völkermord an den Sinti in der Pfalz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 278-287.

421. DENZLER, GEORG: Widerstand oder Anpassung? Katholische Kirche und Drittes Reich. München 1984.

422. DENZLER, GEORG/FABRICIUS, VOLKER: Christen und Nationalsozialisten. Frankfurt/M. 1993.

423. DERES, KARL: 30. Januar 1933. Fakten und Hintergründe zur nationalsozialistischen Machtergreifung vor 50 Jahren. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 1983, S. 74-78.

424. DERTINGER, ANTJE: Der treue Partisan. Ein deutscher Lebenslauf: Ludwig Gehm. Bonn 1989.

425. DAS DEUTSCHE REICH UND DER ZWEITE WELTKRIEG. Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt. 10 Bände. Bd. 1: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik. Von W ilhelm Deist u.a.; Bd. 2: Die Errichtung der Hegemonie auf dem europäischen Kontinent. Von Klaus A. Maier u.a.; Bd. 3: Der Mittelmeerraum und Südosteuropa 1940-1941; Bd. 4: Der Angriff auf die Sowjetunion. Von Horst Boog u.a.; Bd. 5/1 und 5/2: Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs. Von Bernhard R. Kroener u.a. Stuttgart 1979-1990, ND 1991-1993.

426. DGB KREIS MAINZ-BINGEN: Alternativer Stadtführer. Zu den Stätten des Faschismus in Mainz 1933-1945. Zusammengestellt v. Dieter Ertl. Mainz 1988.

427. DICK, HANS-GERD: Miszelle. Die Zeit des Nationalsozialismus in Kreisgeschichten. Bestandsaufnahme und neue Fragestellungen. In: Geschichte im Westen 1 (1995), S. 107-118.

Page 37: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

37

428. DIEFENBACH, STEFAN G.: Von Arnstein nach Dachau. Zum 50. Todestag von P. Alfons Spix SS.CC. - Opfer des nationalsozialistischen Kirchenkampfes In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 44 (1992), S. 269-284.

429. DIEHL, KARL: Die "Reichskristallnacht 9./10. November 1938 in Neustadt an der Weinstraße". Dudenhofen 1996.

430. DIEHL-THIELE, PETER: Partei und Staat im Dritten Reich. Untersuchungen zum Verhältnis von NSDAP und allgemeiner innerer Staatsverwaltung 1933-1945. München 21971.

431. DIETHER, DIETER: Fremdarbeiter im Dritten Reich. In: Hunsrücker Heimatblätter 38 (1998), S. 230-233.

432. DIETHER, DIETER: In einem fremden Land. Fremdarbeiter-Schicksale in beiden Weltkriegen. In: Rhein-Hunsrück-Kalender 55 (1999), S. 90-93.

433. DIETZ, WOLFGANG: Der Kampf des NS-Regimes gegen die evangelische Kirche in Neuwied. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1996, S. 22-30.

434. DIETZ, WOLFGANG: Katholischer Widerstand gegen das NS-Regime. Streiflichter aus dem Kreis Neuwied. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1998, S. 145-149.

435. DIETZ, WOLFGANG: Der Landkreis Neuwied. [Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit]. Neuwied 21996.

436. DIETZ, WOLFGANG: NS-Judenverfolgung im Kreis Neuwied. Zum Schicksal jüdischer Ehefrauen aus Mischehen. In: Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1992, S. 71-75.

437. DIGNATH, STEPHAN (HRSG.): Doktor Karl Sack. Ein Widerstandskämpfer aus Bosenheim. Bekenntnis und Widerstand. Gedenkschrift anläßlich der 40. Wiederkehr des Tages seiner Ermordung im KZ Flossenbürg am 9. April 1945. Bad Kreuznach 1985.

438. DITHMAR, REINHARD (HRSG.): Schule und Unterricht im Dritten Reich. Neuwied 1989.

439. DÖRING, MARTIN: Wissenschaft als "erste Dienerin der völkischen Politik". Die volkskundliche Arbeit der SS-Organisation "Ahnenerbe". In: Volkskunde in Rheinland-Pfalz 1998, S. 12-29.

Page 38: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

38

440. DOERNBERG, STEFAN (HRSG.): Im Bunde mit dem Feind. Deutsche auf alliierter Seite. Berlin 1995.

441. DÖRR, WOLFGANG: Zur Geschichte der Juden in Meisenheim und Umgebung. Meisenheim am Glan 1991.

442. DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DER JÜDISCHEN BEVÖLKERUNG IN RHEINLAND-PFALZ UND IM SAARLAND VON 1800-1945. Bearbeitet von Joachim Esperstedt, Werner Knopp, Kurt Watschke und Kristine Werner. Koblenz 1972-1979. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz).

443. DOLLWET, JOCHEN: Aspekte des Kriegsalltags im Spiegel von Feldpostbriefen. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

444. DOLLWET, JOCHEN: Zur Verfolgung männlicher Homosexueller. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 346-356.

445. DORFEY, BEATE: Hans Eiden - Porträt eines kommunistischen Widerstandskämpfers. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 382-388.

446. DORFEY, BEATE: Zur Problematik des kommunistischen Widerstandes im Konzentrationslager Buchenwald. Der Fall des Trierer Kommunisten Hans Eiden. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 43 (1995), S. 515-534.

447. DORRIERE, CHRISTIAN: Cinq ans d’enfer et cinquante de purgatoire. Jean Daligault, une page de la Résistance à Caen 1940-1945. Blainville 1995.

448. DOSTERT, PAUL: Luxemburg unter deutscher Besatzung: Zwangsrekrutierungen, Umsiedlungen, Widerstand, KZ-Haft und Ermordung. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 240-251.

449. DOSTERT, PAUL: Luxemburg zwischen Selbstbehauptung und nationaler Selbstaufgabe. Die deutsche Besatzungspolitik und die volksdeutsche Bewegung 1940-1945. Diss. phil. Freiburg 1985.

450. DREESEN, JOSEF: Der Kreis Daun im Dritten Reich. Meckenheim 1990.

Page 39: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

39

451. DREISER, GERDA: Franz Paqué - KZ Opfer aus Mauthausen. In: Heimatkalender des Landkreises Bitburg-Prüm 1988, S. 159-165.

452. DROBISCH, KLAUS/WIELAND, GÜNTHER: System der NS-Konzentrationslager 1933-1939. Berlin 1993.

453. DUDEK, PETER: Erziehung durch Arbeit, Arbeitslagerbewegung und freiwilliger Arbeitsdienst 1920-1935. Opladen 1988.

454. DÜWELL, KURT: Die regionale Geschichte des NS-Staates zwischen Mikro- und Makroanalyse. Forschungsaufgaben zur “Praxis im kleinen Bereich”. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 9 (1983), S. 287-344.

455. DÜWELL, KURT: Regionalismus und Nationalsozialismus am Beispiel des Rheinlands. In: Rheinische Vierteljahresblätter 59 (1995), S. 194-210.

456. DÜWELL, KURT: Die Rheingebiete in der Judenpolitik des Nationalsozialismus vor 1942. Beitrag zu einer vergleichenden zeitgeschichtlichen Landeskunde. In: Rheinisches Archiv 65 (1968), S. 517-589.

457. EBBINGHAUS, ANGELIKA (HRSG.): Opfer und Täterinnen. Frauenbiographien des Nationalsozialismus. Nördlingen 1987.

458. EBBINGHAUS, GERHARD: Abgemeldet nach... unbekannt. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1999, S. 145-147.

459. EBBINGHAUS, GERHARD: So wurden sie ausgebootet. Die Ausschaltung des jüdischen Viehhändlers Gustav Tobias aus Rodenbach. In: Sachor 8 (1994), S. 44-47.

460. EBBINGHAUS, GERHARD: Die Geschichte der Juden in Urbach/Westerwald. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 5 (1993), S. 62-72.

461. EBBINGHAUS, GERHARD: Zur Geschichte der Juden der wiedischen Herrschaft und des nassauischen Amtes Dierdorf. In: Der Westerwald 1986, S. 113-116.

462. EBBINGHAUS, GERHARD: Zur Geschichte der Juden des Kirchspiel Urbach. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1988, S. 92-96.

463. EBBINGHAUS, GERHARD: “Der Jude ist ein Tuberkelbazillus mit Menschengesicht.” Der Novemberpogrom 1938 im Spiegel der damaligen NSDAP-Presse im Landkreis Neuwied. In: Der Westerwald 1989, S. 8-10.

Page 40: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

40

464. EBBINGHAUS, GERHARD: Das Schicksal einer armen Landjudenfamilie im Dritten Reich. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1989, S. 106-109.

465. EBERLEIN, MICHAEL U.A.: Torgau im Hinterland des Zweiten Weltkriegs. Militärjustiz, Wehrmachtgefängnisse, Reichskriegsgericht. Leipzig 1999.

466. EBERT, ELKE: Nationalsozialistische Machtergreifung in Alzey. In: Alzeyer Geschichtsblätter 23 (1988), S. 144ff.

467. EBERT, JENS (HRSG.): Stalingrad - eine deutsche Legende. Reinbek bei Hamburg 1992.

468. ECHELLE, JEANINE: Die Fremdarbeiter auf dem Hunsrück während des Zweiten Weltkrieges, dargestellt am Beispiel des Dorfes Michelbach. In: Hunsrücker Heimatblätter 34 (1994), S. 104-111.

469. EDER-STEIN, IRMTRAUT: Plünderung im Freimachungsgebiet 1939/40. Ein Straftatbestand in Strafrecht und Rechtsprechung des NS-Staates. In: Zwischen Saar und Mosel. Hrsg. v. Wolfgang Haubrichs. Saarbrücken 1995. (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 24), S. 419-435.

470. EGENOLF, HANS GEORG: Der Hund eines Juden aus Camberg wurde "standrechtlich" erschossen. Dokumente belegen: Jüdische Mitbürger wurden in Diez schon früh von den Nazis terrorisiert. In: Rhein-Zeitung, Ausg. RD vom 15. 1. 1998.

471. EISEL, MARTINA: Schulleben während der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel der Höheren Schulen in Bernkastel-Kues. In: 50 Jahre Gymnasium in Bernkastel-Kues. Hrsg. v. Nikolaus-von-Kues-Gymnasium, Bernkastel-Kues. Bernkastel-Kues 1997, S. 76-85.

472. EISENBACH, ULRICH: Bibliographie zur Geschichte der Juden in Hessen. Bearb. von Ulrich Eisenbach, Hartmut Heinemann und Susanne Walther. Wiesbaden 1992. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, 12).

473. ENGEL, MARCEL/ HOHENGARTEN, ANDRÉ: Hinzert. Das SS-Sonderlager im Hunsrück 1939-1945. Luxemburg 1983.

474. ENGELKE, ROLF: Kommunistischer Widerstand und NS-Verfolgungspraxis in Hessen. In: Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933-1945. Hrsg. v. Renate Knigge-Tesche uns Axel Ulrich. Frankfurt/M. 1996. S, 213-235.

Page 41: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

41

475. ENGELMANN, UWE: Kämpfer für seinen Glauben - Pfarrer Paul Schneider, geboren in Pferdsfeld, starb 1939 im KZ Buchenwald. Auszug aus einer Facharbeit in Geschichte am Staatlichen Gymnasium Sobernheim. In: Naheland-Kalender 1982, S. 153-155.

476. ERBACHER, ANGELA: Erbgesundheitsgerichtsbarkeit. In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 1141-1394.

477. ERBACHER, ANGELA/ HÖROLDT, ULRIKE: „Die Unfruchtbarnachung des/r ... wird angeordnet“ - Erbgesundheitsgerichtsbarkeit auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 311-322.

478. ERDMANN, KARL DIETRICH: Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus 1933-1939. München 1980. (Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte, 20).

479. ERSCHENS, HERMANN: Geschichte der ehemaligen Judengemeinde in Leiwen. Leiwen 1993.

480. ESTERS, HELMUT/PELGER, HANS: Gewerkschafter im Widerstand. Mit einem forschungsgeschichtlichen Überblick von Alexandra Schlingensiepen. Bonn 21983.

481. FABER, KARL GEORG: Die südlichen Rheinlande 1816 bis 1956. In: Rheinische Geschichte in drei Bänden. Hrsg. v. Franz Petri und Georg Droese. Band 2: Neuzeit. Düsseldorf 1976, S. 367-474.

482. FABIAN, RUTH/COULMAS, CORINNA: Die deutschsprachige Emigration in Frankreich nach 1933. München u.a. 1978.

483. FACHINGER, HERIBERT: Leben und Alltag in einem frühen Konzentrationslager im Spiegel von Häftlingsberichten und Erinnerungen. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 80-90.

484. FALLER, KARL: Die Juden in Simmern/Hunsrück. Versuch der geschichtlichen Darstellung 600 Jahre Verbundenheit der Juden mit der Stadt Simmern/Hunsrück und der jüdischen Kultusgemeinde Simmern. Simmern 1988.

Page 42: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

42

485. FALLOT-BURGHARDT, WILLI: Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Kaiserslautern im Frühjahr 1933. Eine Fotodokumentation. In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern 34/35 (1998), S. 183-208.

486. FALTER, JÜRGEN W.: Hitlers Wähler. München 1991.

487. FALTER, JÜRGEN W.: War die NSDAP die erste deutsche Volkspartei? In: Prinz, M. u.a. (Hrsg.): Nationalsozialismus und Modernisierung. Darmstadt 1991, S. 21-47.

488. FANDEL, THOMAS: Konfession und Nationalsozialismus. Evangelische und katholische Pfarrer in der Pfalz 1930-1939. Paderborn 1997. (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B, 76).

489. FAULENBACH, HEINER: Die Evangelische Kirche des Rheinlands in der NS-Zeit. In: Rheinische Vierteljahresblätter 59 (1995), S. 230-248.

490. FAULSTICH, HEINZ: Hungersterben in der Psychiatrie 1914-1949. Mit einer Topographie der NS-Psychiatrie. Freiburg 1998, S. 719-740.

491. FEHN, KLAUS: Ödlandkultivierung und ländliche Neusiedlung in der preußischen Rheinprovinz während des Dritten Reiches. In: Rheinische Vierteljahresblätter 48 (1984), S. 273-293.

492. FEINDERKLÄRUNG UND PRÄVENTION. Kriminalbiologie, Zigeunerforschung und Asozialenpolitik. Von Wolfgang Ayass u.a. Berlin 1988. (Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik, 6).

493. FEITEN, WILLI: Der Nationalsozialistische Lehrerbund. Entwicklung und Organisation. Ein Beitrag zum Aufbau und zur Organisationsstruktur des nationalsozialistischen Herrschaftssystems. Weinheim/Basel 1981.

494. FENSKE, HANS: Aufmarsch unterm Hakenkreuz. Die pfälzischen Nationalsozialisten bis zum 30. Januar 1933. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 11-36.

495. FENSKE, HANS: Bürokratie am braunen Gängelband. Zur Entwicklung der pfälzischen Verwaltung in den Jahren der NS-Diktatur. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 119-140.

496. FENSKE, HANS: Josef Bürckel - Porträt eines Gauleiters. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine

Page 43: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

43

nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 120-137.

497. FENSKE, HANS: Josef Bürckel und die Verwaltung der Pfalz (1933-1940). In: Dieter Rebentisch/Karl Treppe (Hrsg.): Verwaltung contra Menschenführung im Staat Hitlers. Studien zum politisch-administrativen System. Göttingen 1986, S. 153-172.

498. FEST, JOACHIM C.: Das Gesicht des Dritten Reiches. Profile einer totalitären Herrschaft. München/Zürich 111994.

499. FEST, JOACHIM C.: Hitler. Eine Biographie. Frankfurt 1987.

500. FINKER, KURT: Der 20. Juli 1944. Militärputsch oder Revolution? Berlin 1994.

501. FISCH, HEINRICH: “Jugend zwischen Kreuz und Hakenkreuz”. In: Heimatjahrbuch des Rhein-Lahn-Kreises 1990, S. 134-137.

502. FISCHER, WILLI: Westwallbau - Westwallzeit. In: Oberotterbach. Hrsg. v. der Gemeinde Oberotterbach. Oberotterbach 1992, S. 86-96.

503. FISCHER, WINFRIED: Schanzeneinsatz an Mosel und Saar im Herbst 1944. Aus den Sommerferien direkt an den Westwall. In: Hochwälder Geschichtsblätter 10 (1988), S. 69-72.

504. FISCHER, WOLFGANG P.: Jüdische Schüler an der Andernacher Hans-Schemm-Schule (1935-1942). In: Andernacher Annalen 2 (1996), S. 91-97.

505. FISCHER, WOLFGANG P.: Die Michaeltruppe. Schüler des Stiftsgymnasiums Andernach im Widerstand gegen das NS-Regime. In: Nachrichten der Vereinigung ehemaliger Salentiner, Andernach 26 (1985), S. 6-13.

506. FLESSAU, KURT-INGO (HRSG.): Erziehung im Nationalsozialismus. "...und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben!" Köln/Wien 1987.

507. FLESSAU, KURT-INGO: Schule der Diktatur. Lehrpläne und Schulbücher des Nationalsozialismus. Frankfurt/M. 21979.

508. FOITZIK, JAN: Zwischen den Fronten. Zur Politik, Organisation und Funktion linker politischer Kleinorganisationen im Widerstand 1933 bis 1939/40 unter besonderer Berücksichtigung des Exils. Bonn 1986. (Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Bd. 16).

Page 44: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

44

509. FOLGEN DER AUSGRENZUNG. Studien zur Geschichte der NS-Psychiatrie in der Rheinprovinz. Hrsg. v. der Archivberatungsstelle Rheinland. Köln 1995. (Rheinprovinz, 10).

510. FRANK, LEOPOLD: Die Juden von Flach bei Diez an der Lahn. In: Heimatjahrbuch des Rhein-Lahn-Kreises 1989, S. 182-184.

511. FRANZ, WILLY: Menschen unserer Zeit. Juden an der Nahe, im Westrich und am Glan. In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld 11 (1966), S. 85-103.

512. FRAUENGRUPPE FASCHISMUSFORSCHUNG (HRSG.): Mutterkreuz und Arbeitsbuch. Zur Geschichte der Frauen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Frankfurt 1981.

513. FREI, NORBERT (HRSG.): Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit. München 1991. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Sonderheft).

514. FRESE, MATTHIAS: Betriebspolitik im "Dritten Reich". Deutsche Arbeitsfront, Unternehmer und Staatsbürokratie in der westdeutschen Großindustrie 1933-1939. Paderborn 1991. (Forschungen zur Regionalgeschichte, 2).

515. FRICKE, DIETER U.A. (HRSG.): Die bürgerlichen Parteien in Deutschland. Handbuch der Geschichte der bürgerlichen Parteien und anderer bürgerlicher Interessenorganisationen vom Vormärz bis zum Jahre 1945. 2 Bde. Berlin 1968/70.

516. FRIEDEL, HEINZ: Die Machtergreifung in Kaiserslautern. Das Werden des Nationalsozialismus in der Westpfalz. Otterbach 1983.

517. FRIEDEL, HEINZ: Die protestantische Gemeinde Dansenberg zur Zeit des Nationalsozialismus (Vortrag, gehalten vor dem Protestantischen Männerverein). Kaiserslautern 1993.

518. FRIEDRICH, WILLI: Abitur im Dritten Reich. In: 125 Jahre Göttenbach-Gymnasium. Hrsg. v. Göttenbach-Gymnasium. Idar-Oberstein 1997, S. 29-31.

519. FRIEDRICHS, ALFONS: Nikolaus Groß mußte 1945 sterben. Der Vater des Widerstandskämpfers stammte aus Moselkern. In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell 1988, S. 137.

520. FRIESE, GERNOT: Anspruch und Wirklichkeit des Sports im Nationalsozialismus. Ahrentsburg 1974.

Page 45: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

45

521. FRITZ BAUER INSTITUT (HRSG.): „Arisierung“ im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis. Jahrbuch 2000 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Frankfurt/M. 2000.

522. FRITZ BAUER INSTITUT (HRSG.): „Beseitigung des jüdischen Einflusses...“: Antisemitische Forschung, Eliten und Karrieren im Nationalsozialismus. Jahrbuch 1998/99 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Frankfurt/M. 1999.

523. FRITZE, RALF: “Wir bauen des Reiches Sicherheit.” Mythos und Realität des Westwalls 1938-1945. Rückblick auf eine Ausstellung in Bitburg vom Januar 1994. In: Geschichte im Westen 1 (1994), S. 112-115.

524. FUCHS, KONRAD: Alois Nett - Pfarrer von Gebhardshain während der Jahre 1932-1952. Zur Erinnerung an einen Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 33 (1990), S. 269-275.

525. FÜCKS, KARL/JÄGER, MICHAEL: Synagogen der Pfälzer Juden. Vom Untergang ihrer Gotteshäuser und Gemeinden. Edesheim/Böbingen 1988.

526. FÜRST, MICHAEL: Reformen im politischen Strafrecht in der Zeit des Dritten Reiches, unter besonderer Berücksichtigung der Sondergerichte für politische Strafsachen und deren Arbeit. Augsburg 1950.

527. GALLÉ, VOLKER: Hans von der Au und die hessische Volkstanzforschung im Nationalsozialismus. In: Heimatbewegung und NS-Kulturpolitik in Hessen, Pfalz, Elsaß und Lothringen. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1999, S. 98-111.

528. GALLÉ, VOLKER: Karl d’Angelo - Lagerleiter des Konzentrationslagers Osthofen. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 69-79.

529. GAMM, HANS-JOCHEN (HRSG.): Führung und Verführung. Pädagogik des Nationalsozialismus. Mit einer neuen Einleitung und einer Ergänzungsbibliographie. Frankfurt/M. u.a. 1984.

530. GANSSMÜLLER, CHRISTIAN: Die Erbgesundheitspolitik des Dritten Reichs. Planung, Durchführung und Durchsetzung. Köln/Wien 1987.

531. GARBE, DETLEF: Zwischen Widerstand und Martyrium. Die Zeugen Jehovas im “Dritten Reich”. München 1993.

532. GEBHARD, WOLFGANG: Geschichte der Rimbacher Juden. Rimbach 1987.

Page 46: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

46

533. GEHRES, KATJA: Dialog zwischen Generationen. Zum Judenpogrom von 1938 in Deutschland. In: Westricher Heimatblätter 30 (1999), S. 23-28.

534. GEMBRIES, HELMUT: Emil Heinrich Loeb - ein jüdisches Beamtenschicksal in der Pfalz. In: Mitteilungen des Historischen Verein der Pfalz 90 (1992), S. 321-339.

535. GERLACH, BERNHARD H.: Bibliographie zur Geschichte der Juden in der Pfalz von 1800 bis 1945. Teil 2: Nachträge und Ergänzungen zur Bibliographie von 1988 sowie neue Titel aus den Jahren 1988 bis 1992. In: Pfälzisches Judentum gestern und heute. Hrsg. v. Alfred H. Kuby. Neustadt a. d. Weinstraße 1992, S. 401-443.

536. GERLACH, BERNHARD H. U.A.: Die Kaiserslauterer Liste. Hrsg. v. Marcus Blüm. In: T 5/Westpfalz Mai 1995, S. 73.

537. GERSTLAUER, MATTHIAS ALEXANDER: Die Häftlinge des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 167-181.

538. GERZ, WOLFGANG: Rennerod hatte sich schön gemacht... überall Hakenkreuzfahnen. Der Hohe Westerwald zwischen 1933 und 1945. Oberrod 1999. (Beiträge zur Heimatgeschichte).

539. GESCHICHTE DER JUDEN IM RHEINLAND UND IN WESTFALEN. Hrsg. v. Michael Zimmermann. Köln 1998. (Schriften zur politischen Landeskunde Nordrhein-Westfalens, 11).

540. GESSINGER, HUBERT: Die Juden von Zeltingen-Rachtig. Zeltingen-Rachtig 1984.

541. GIERSCH, R.: Von der "Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation" zur "Deutschen Arbeitsfront" 1932-1934. In: Jahrbuch für Geschichte 26 (1982), S. 43-73.

542. GILLES, KARL-JOSEF: Jüdisches Leben in Zell. In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell 1997, S. 73-75.

543. GINZLER, HILDEGARD: Als Bomber die Christbäume setzten. Eine Weihnacht des Grauens. In: Rhein-Zeitung, Ausgabe K vom 24.-26. 12. 1994, S. 14.

544. GLÄSER, JÜRGEN: Weltersburg. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 226-229.

Page 47: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

47

545. GÖBLER, WILFRIED: Rückeroth. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 223-226.

546. GÖHL, WALTER: Gerhard Storm 1888-1942. Birkenfelder Märtyrer der NS-Zeit. In: Betuletetn-Freund 4 (1987).

547. GOLDHAGEN, DANIEL JONAH: Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust. München 2000.

548. GRAF, HANS-DIETER: Der Trierer Buchdrucker Josef Herzig und das Schicksal seiner Druckerei im Dritten Reich. In: Gutenberg-Jahrbuch 64 (1989), S. 249-288.

549. GRANIER, GERHARD: Die Luftverteidigung West. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 19 (1993), S. 538-553.

550. GRASSER, KURT/STAHLMANN, JÜRGEN: Westwall. Maginot-Linie. Atlantikwall. Bunker- und Festungsbau 1930-1945. Augsburg 1983.

551. GREBING, HELGA: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Ein Überblick. München 1981.

552. GREIFF, KARL: Westerburg. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 229-231.

553. GROBEN, KLAUS: Zum Gedenken an Pfarrer Johannes Ries. Am 4. Januar 1945 im KZ Dachau verstorben. In: Der Prümer Landbote 1 (1994), S. 5-42.

554. GROBEN, KLAUS: Priesterverfolgung in den Kreisen Bitburg und Prüm. Pfarrer Johannes Ries und Pfarrer Josef Zilliken starben im Konzentrationslager Dachau. In: Heimatkalender des Landkreises Bitburg-Prüm 1996, S. 68-74.

555. GROß, GUIDO: Wallfahrt in das Dritte Reich. Die Ausstellung des Hl. Rockes im Jahre 1933 und die Pilger aus dem Ausland. In: Der Heilige Rock zu Trier. Anläßlich der Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 im Auftrage des Bischöflichen Generalvikariates hrsg. v. Erich Aretz. Trier 1995, S. 369-408.

556. GROß, GUIDO: “Wider den undeutschen Geist”: Bücherverbrennung und Bibliothekssäuberung im Jahre 1933. Widerhall und Nachklingen in Trier. In: Kurtrierisches Jahrbuch 1983, S. 89-104.

Page 48: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

48

557. GROSS, MANFRED: Der Westwall zwischen Niederrhein und Schnee-Eifel. Köln 1982. (Archäologische Funde und Denkmäler des Rheinlandes, 5).

558. GRUCHMANN, LOTHAR: Nacht-und Nebeljustiz. Die Mitwirkung deutscher Strafgerichte an der Bekämpfung des Widerstandes in den westeuropäischen Ländern 1942-1944. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 29 (1981), S. 342-396.

559. GRUCHMANN, LOTHAR: Justiz im Dritten Reich 1933-1940. München 1988.

560. GRÜNEWALD, PAUL: KZ Osthofen. Materialien eines fast vergessenen Konzentrationslagers. Frankfurt/M. 1979.

561. GRUNDHÖFER, HEINZ H.: Zur Geschichte der Bernkasteler Judengemeinde. In: Bernkastel-Kues in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. der Stadt Bernkastel-Kues. Bernkastel-Kues 1991, S. 216-240.

562. GRUNDHÖFER, HEINZ H.: Pfarrer Georg Braun: ein mutiger Streiter gegen den Nationalsozialismus. In: Die Hott 31 (1998), S. 12-17.

563. GRUNER, WOLF: Die NS-Judenverfolgung und die Kommunen. Zur wechselseitigen Dynamisierung von zentraler und lokaler Politik 1933-1941. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1 (2000), S. 75-126.

564. GUBE, DIETER: Pater Josef Kentenich. Gründer der „Schönstattbewegung“, Widerstandskämpfer und Überlebender des KZ Dachau. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 461-467.

565. GÜTH, WERNER A.: Hachenburg. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 175-183.

566. HAAS, GERD-UWE: Spuren-Suche: Juden in Neustadt In: Neustadt-Journal 4 (1997), S. 4-5.

567. HAASE, NORBERT/OLESCHINSKI, BRIGITTE (HRSG.): Das Torgau-Tabu. Wehrmachtsstrafsystem - NKWD-Speziallager - DDR-Strafvollzug. Leipzig 1993.

568. HAASE, NORBERT/PAUL, GERHARD (HRSG.): Die anderen Soldaten. Wehrkraftzersetzung, Gehorsamsverweigerung und Fahnenflucht im Zweiten Weltkrieg. Frankfurt/M. 1995.

Page 49: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

49

569. HABERMEHL, PAUL: Das Geheimnis der Versöhnung ist die Erinnerung - Juden in Hambach. In: Die Hambacher 10 (1996), S. 10-12.

570. HACHTMANN, RÜDIGER: Industriearbeit im "Dritten Reich". Untersuchungen zu den Lohn und Arbeitsbedingungen in Deutschland 1933-1945. Göttingen 1989. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 82).

571. HAFENEGER, BENNO: "Alle Arbeit für Deutschland". Arbeit, Jugendarbeit und Erziehung in der Weimarer Republik, unter dem Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Köln 1988.

572. HANS GÁL ZUM 100. GEBURTSTAG. Zu einer Ausstellung im Mainzer Rathaus mit Dokumenten zu seinem Leben und Wirken in Mainz. Im Auftrag des Kulturdezernats der Stadt Mainz. Ausstellung und Dokumentation von Fritz Kaiser. Mainz 1990.

573. HANZ, AUGUST: Ludwig Falkenstein. Ein deutsch-jüdisches Schicksal. Montabaur 1997.

574. HANZ, AUGUST: Ludwig Falkenstein. Ein deutsch-jüdisches Schicksal. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 138-146.

575. HARBRECHT, JOACHIM: Der Westwall im Birkenfelder Land. In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld 1993. S, 128-131.

576. HARRISON, E. D.: Gauleiter Buerckel and the Bavarian Palatinate. Leeds 1986.

577. HARTWIG-THÜRMER, CHRISTINE: Ginsheim - Gustavsburg - Bischofsheim 1933-1945. Die Mainspitze unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gemeindevorstand Bischofsheim u. d. Gemeindevorstand Ginsheim-Gustavsburg. Frankfurt/M. 1989.

578. HARTWIG-THÜRMER, CHRISTINE: Fast vergessen... Juden in der Mainspitze. Hrsg. v. Gemeindevorstand Bischofsheim u. d. Gemeindevorstand Ginsheim-Gustavsburg. Frankfurt/M. 1988.

579. HARTWIG-THÜRMER, CHRISTINE: Zwangsarbeit in Mainz-Gustavsburg. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

Page 50: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

50

580. HASSELBACH, RABEA U.A.: Die Juden in Hamm. Ein Beitrag zum Wettbewerb "175 Jahre Landkreis Altenkirchen" In: Chronik des Staatlichen Freiherr-Vom-Stein-Gymnasiums Kirchen, Betzdorf 1993, S. 108-113.

581. HAUSER, FRANZJOSEF: Hans Brantzen (Kyllburg/Eifel 1912-Mainz 1979): Pfarrer in St. Johannes Evangelist 1964-1979, KZ-Häftling in Dachau 1941-1945. In: Gonsenheimer Jahrbuch 5 (1998), S. 92-96.

582. HAUSMANN, JOST: Erbhofgerichtsbarkeit. In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 1067-1139.

583. HAUSMANN, JOST: Zivilgerichtsbarkeit. In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 1007-1065.

584. HECK, GERHARD: Feige Zuschauer, eifrige Komplizen - aus der Schulwirklichkeit eines Mainzer Gymnasiums in den ersten Jahren des „Dritten Reiches“. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 154-168.

585. HEDRICH-WINTER, RICHARD: Siedlung am Trerichsweiher. Arbeiterwohnungsbau im "Dritten Reich". Siegburg 1997. (Denkmalschutz in Siegburg, 4).

586. HEER, HANNES/NAUMANN, KLAUS (HRSG.): Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944. Hamburg 1995.

587. VON HEHL, ULRICH: Nationalsozialismus und Region. Bedeutung und Probleme einer regionalen und lokalen Erforschung des Dritten Reichs. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 56 (1993), S. 111-129.

588. VON HEHL, ULRICH: Priester unter Hitlers Terror. Eine biographische und statistische Erhebung. Paderborn 31996.

589. HEIDT, GÜNTER: Saarburg und der Nationalsozialismus: auch hier bei uns. In: Saarburg. Geschichte einer Stadt. Band 2. Hrsg. v. Fritz Beisel und Rudolf Müller. Saarburg 1991, S. 67-157.

590. HEIL, PETER: Nationalsozialistische Volkstumspolitik in Lothringen, dem Saarland und der Pfalz 1940-1944. In: Grenzenlos. Hrsg. v. Zweckverband Historisches Museum Saar. Saarbrücken 1998, S. 135-155.

Page 51: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

51

591. DIE HEIL- UND PFLEGEANSTALT KLINGENMÜNSTER 1933-1945. Psychiatrie im Nationalsozialismus. Bearb. von Karl Scherer. Kaiserslautern 1999. (Beiträge zur pfälzischen Geschichte, 14).

592. HEILMANN, CHRISTEL: Eine katholische Jugend in Gottes und dem Dritten Reich. Briefe, Berichte, Gedrucktes 1930-1945, Kommentare 1988/89. Wuppertal 1989.

593. HEIMATBEWEGUNG UND NS-KULTURPOLITIK IN HESSEN, PFALZ, ELSAß UND LOTHRINGEN. Dokumentation eines Seminars. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1999.

594. HEIMES, ERNST: Das Außenlager des KZ Natzweiler in Cochem/Mosel mit seinen Lagern in Bruttig und Treis. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 268-275.

595. HEIMES, ERNST: Ich habe immer nur den Zaun gesehen - Suche nach dem KZ-Außenlager Cochem. Koblenz 31996.

596. HEINE, JENS ULRICH: Verstand & Schicksal. Die Männer der IG Farbenindustrie AG (1925-1945) in 161 Kurzbiographien. Weinheim 1990.

597. HEINEMANN, HELMUT: Katholische Jugend im Untergrund. Die Alfons-Brands-Jugend Neuwied in der NS-Zeit. Hrsg. v. Sekretariat des Alfons-Brands-Kreises Neuwied. Bonn 1989.

598. HEINEMANN, ULRICH: Krieg und Frieden an der "inneren Front". Normalität und Zustimmung, Terror und Opposition im Dritten Reich. In: Klessmann, Christoph (Hrsg.): Nicht nur Hitlers Krieg. Der Zweite Weltkrieg und die Deutschen. Düsseldorf 1982. (Nordrhein-Westfälische Schriften zur Geschichte und Politik, Bd. 2), S. 25-49.

599. HEINTZ, HERBERT: Die provinzial Heil- und Pflegeanstalt Andernach und das nationalsozialistische "Euthanasie"-Programm. In: Beiträge zur Geschichte der Psychiatrie in Rheinland-Pfalz. Hrsg. von der DGSP. Wittlich o.J.

600. HEINZ, ANDREAS: Evangelisierung durch die Liturgie. Jugendgottesdienste in Trier zur Zeit des NS-Kirchenkampfes und in den Nachkriegsjahren. In: Wege der Evangelisierung. Heinz Feilzer zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Andreas Heinz. Trier 1993, S. 147-165.

601. HEINZ, HANS-JOACHIM: Bürckels Gaupartikularismus, München und Berlin 1933-1939. In: Die Pfalz und Bayern. Hrsg. v. Hans Fenske. Speyer 1998.

Page 52: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

52

(Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 94), S. 213-235.

602. HEINZ, HANS-JOACHIM: NSDAP und Verwaltung in der Pfalz. Allgemeine innere Verwaltung und kommunale Selbstverwaltung im Spannungsfeld nationalsozialistischer Herrschaftspraxis 1933-1939. Ein Beitrag zur zeitgeschichtlichen Landeskunde. Mainz 1994. (Geschichte im Kontext, 1).

603. HEINZ, HANS-JOACHIM: “...die Reihen fest geschlossen”. Organisationsgeschichtliche Aspekte der pfälzischen NSDAP und ihrer Gliederungen. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 87-118.

604. HEINZEL, HEIKE: Brauchforschung in Hessen zur Zeit des Nationalsozialismus. In: Heimatbewegung und NS-Kulturpolitik in Hessen, Pfalz, Elsaß und Lothringen. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1999, S. 112-127.

605. HELD, MARTIN: Der evangelische Kirchenkampf in Oppenheim. In: Oppenheimer Hefte 13 (1996), S. 2-38.

606. VON HELLFELD, MATHIAS: Bündische Jugend und Hitlerjugend. Zur Geschichte von Anpassung und Widerstand 1930-1939. Köln 1987. (Edition Archiv der deutschen Jugendbewegung, Bd. 3).

607. VON HELLFELD, MATHIAS: Edelweißpiraten in Köln. Jugendrebellion gegen das 3. Reich. Das Beispiel Köln-Ehrenfeld. Köln 21983.

608. HELLRIEGEL, LUDWIG: Das Schicksal der Familie Möbius vom Laurenziberg während der NS-Zeit. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Mainz-Bingen 1995, S. 129-132.

609. HELLRIEGEL, LUDWIG (HRSG.): Widerstehen und Verfolgung. Dokumentation. Band I.1: Rheinhessen. Eltville 1989.

610. HELLRIEGEL, LUDWIG (HRSG.): Widerstehen und Verfolgung. Dokumentation. Band I.2: Rheinhessen. Eltville 1989.

611. HELLRIEGEL, LUDWIG (HRSG.): Widerstehen und Verfolgung. Dokumentation. Band II.1: Starkenburg. Eltville 1990.

612. HELLRIEGEL, LUDWIG (HRSG.): Widerstehen und Verfolgung. Dokumentation. Band II.2: Starkenburg. Eltville 1990.

613. HELLRIEGEL, LUDWIG (HRSG.): Widerstehen und Verfolgung. Dokumentation. Band III: Oberhessen. Eltville 1991.

Page 53: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

53

614. HELZER, HANS: Lehrer im NS-Staat. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 1991, S. 177-179.

615. HENKE, JOSEF: Der Griff der SS nach dem Apollinaris-Brunnen in Bad Neuenahr. Ein Beitrag zum Verhältnis von SS und Verwaltung während des Zweiten Weltkrieges. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 9 (1982), S. 159-198.

616. HENNIG, EIKE (HRSG.): Hessen unterm Hakenkreuz. Studien zur Durchsetzung der NSDAP in Hessen. Frankfurt/M. 1983.

617. HENNIG, VALENTIN: Zur Wiedergutmachung von Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Berlin 1999.

618. HERBERT, ULRICH: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft 1903-1989. Bonn 31996.

619. HERBERT, ULRICH: Fremdarbeiter. Politik und Praxis des "Ausländereinsatzes" in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches. Berlin/Bonn 21986.

620. HERBERT, ULRICH/ORTH, KARIN/DIECKMANN, CHRISTOPH (HRSG.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur. 2 Bde. Göttingen 1998.

621. HERINGER, EDMUND: 60 Jahre danach: "Die Juden sind weitgehend gute Menschen - doch es sind halt Juden!" Die Reichskristallnacht und ihre Zusammenhänge in Rodalben. Auswärtige in "Räuberzivil" machten "Volkszorn". In: Gräfensteinbote 45 (1998), S. 15.

622. HERINGER, EDMUND: Nazi-Schergen mit ihren braunen Fetzen. Wie der Terror des Nationalsozialismus in Rodalben seine Schreckensherrschaft entfaltete. Das Leiden der mutigen Zentrums-Frau Maria Hilden. (Thema am Samstag: Nazi-Terror in Rodalben). In: Die Rheinpfalz, Pirmasenser Rundschau vom 15. 7. 1995.

623. HERMELER, LUDWIG: Forensische Psychiatrie-Patienten aus dem Rheinland in der NS-Vernichtungsaktion. In: Folgen der Ausgrenzung. Hrsg. v. der Archivberatungsstelle Rheinland. Köln 1995. (Rheinprovinz, 10), S. 135-155.

624. HERRMANN, HANS-WALTER: Von der Assimilation zur Deportation. Jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz zwischen den beiden Weltkriegen. In: Juden in Deutschland. Hrsg. v. Michael Matheus/ Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Stuttgart 1995. (Mainzer Vorträge, 1), S. 101-118.

Page 54: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

54

625. HERRMANN, HANS-WALTER: Die Freimachung der Roten Zone 1939/40. Ablauf und Quellenlage. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 32 (1984), S. 64-89.

626. HERRMANN, HANS-WALTER: Pfalz und Saarland in den Plänen zur Neugliederung des Reichsgebietes 1933-1941. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 83 (1985), S. 321-361.

627. HERZOG, CLAUDIA: Das Trierer Stadttheater an der Wende zwischen Demokratie und Nationalsozialismus. Eine Analyse des Trierer Spielplans der Spielzeiten 1932/33 und 1933/34. Facharbeit (gekürzt). In: Jahresbericht des Staatlichen Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Trier 1985/86, S. 197-215.

628. HEß, HANS: Die Landauer Judengemeinde. Ein Abriß ihrer Geschichte. Landau 1969.

629. HEß, HANS: Westwallbau, „Freimachung“ und Wiederbesiedlung der „roten Zone“ in der Pfalz am Beispiel des ehemaligen Landkreises Bad Bergzabern. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

630. HEß, HANS: Westwallbau, Räumung und Wiederbesiedlung in den Grenzgemeinden des ehemaligen Landkreises Bergzabern. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 32 (1984), S. 90-106.

631. HEUß, HERBERT: Darmstadt - Auschwitz. Die Verfolgung der Sinti in Darmstadt. Darmstadt 1995.

632. HEUß, HERBERT: Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti in Rheinhessen. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 288-296.

633. HEUß, HERBERT: Die Verfolgung der Sinti in Mainz und Rheinhessen 1933-1945. Hrsg. v. Verband der Sinti, Landesverband Rheinland-Pfalz. Landau/Pfalz 1996.

634. HEUZEROTH, GÜNTER: Der Westerwald unter dem Nationalsozialismus. Vom Aufstieg und Fall einer Wahnsinnsidee. Oldenburg 1983.

635. HEXEMER, HANS-PETER: 50 Jahre nach der Machtergreifung in Nierstein. In: Heimatpflege für den Kreis Mainz-Bingen 3 (1995), S. 190-194.

Page 55: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

55

636. HEYEN, FRANZ-JOSEF: Der Nationalsozialismus im Alltag - am Beispiel der Region Trier. In: Jahresbericht des Staatlichen Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Trier 1980/81, S. 235-243.

637. HEYEN, FRANZ-JOSEF: Nationalsozialismus bei uns. In: Vor-Zeiten. Geschichte in Rheinland-Pfalz 2 (1986), S. 219-236.

638. HEYEN, FRANZ-JOSEF (HRSG.): Parole der Woche. Eine Wandzeitung im Dritten Reich 1936-1943. München 1983.

639. HILBERT, RAUL: Die Vernichtung der europäischen Juden. 2 Bände. Frankfurt/M. 31994.

640. HILDEBRAND, KLAUS: Das Dritte Reich. München 51995. (Oldenbourg Grundriß der Geschichte, 17).

641. HILDEBRAND, KLAUS: Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler 1871-1945. Stuttgart 1995.

642. HINZ, BERTHOLD: Dekoration der Gewalt. Kunst und Medien im Faschismus. Gießen 1979.

643. HINZERT - EIN VERGESSENES KZ IM HUNSRÜCK. In: Hunsrück-Forum. Zeitschrift für Demokratie und Frieden 14 (Okt.-Dez. 1986).

644. "HISTORIKERSTREIT." Die Dokumentation der Kontroverse um die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung. München/Zürich 1987.

645. HOCKERTS, HANS-GÜNTER: Die Sittlichkeitsprozesse gegen katholische Ordensangehörige und Priester 1936/37. Eine Studie zur nationalsozialistischen Herrschaftstechnik und zum Kirchenkampf. Mainz 1971. (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Bd. 6).

646. HÖHNE, HEINZ: Die Machtergreifung. Deutschlands Weg in die Diktatur. Reinbek 1983.

647. HÖHNE, HEINZ: Mordsache Röhm. Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft 1933-1934. Reinbek bei Hamburg 1984.

648. HÖHNE, HEINZ: Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS. Gütersloh 1967.

649. HOELLEN, MICHAEL: Vor 40 Jahren: Tod eines Arztes, eines Verfolgten des Nationalsozialismus. In: Heimat-Jahrbuch Landkreis Mayen-Koblenz 1986, S. 158-162.

Page 56: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

56

650. HOELLEN, MICHAEL: Passionsgeschichte eines jungen Priesters. Vor 50 Jahren starb Kaplan Peter Schlicker kurz nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Dachau. In: Paulinus 13 (1995), S. 22-23.

651. HÖLSGEN, H. D.: Die V-Waffen. Entstehung - Propaganda - Kriegseinsatz. Stuttgart 1984.

652. HOERNLE, EDWIN: Deutsche Bauern unterm Hakenkreuz. Berlin 1983.

653. HOFER, WALTER/CALIC, EDOUARD U.A.: Der Reichstagsbrand. Eine wissenschaftliche Dokumentation. Bearb. und hrsg. v. Alexander Bahar mit einem Nachwort von Daniel Meyer. Freiburg 1992. (Unerwünschte Bücher zum Faschismus, 4).

654. HOFFMANN, DIETER: "...wir sind doch Deutsche". Zu Geschichte und Schicksal der Landjuden in Rheinhessen. Hrsg. v. der Stadt Alzey. Alzey 1992.

655. HOFFMANN, DIETER: "...wir sind doch Deutsche". Zu Geschichte und Schicksal der Landjuden in Rheinhessen. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 6 (1994), S. 68-71.

656. HOFFMANN, DIETER: Auch Habgier war eine Wurzel des Antisemitismus. Gegen das Vergessen. Die Geschichte der rheinhessischen Landjuden. In: Steine des Erinnerns. Sonderheft der Westdeutschen Schulzeitung. Zeitung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Rheinland-Pfalz April 1992, S. 20-27.

657. HOFFMANN, DIETER: Die Verfolgung und Vernichtung der rheinhessischen Juden am Beispiel der Landbevölkerung. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 232-243.

658. HOFFMANN, KLAUS DIETER: Die Geschichte der Provinz und des Regierungsbezirks Rheinhessen 1816-1985. Alzey 1985.

659. HOFFMANN, PETER: Widerstand - Staatsstreich - Attentat. Der Kampf der Opposition gegen Hitler. München/Zürich 41985.

660. HOHENGARTEN, ANDRÉ: Vom Halbmond zum Ziegenkopf. Die Geschichte der Luxemburger Häftlinge in Lublin 1942-1945. Luxemburg 1991.

661. HOHMANN, JOACHIM S.: Robert Ritter und die Erben der Kriminalbiologie: “Zigeunerforschung” im Nationalsozialismus und in Westdeutschland im

Page 57: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

57

Zeichen des Rassismus. Frankfurt/M. 1991. (Studien zur Tsiganologie und Folkloristik, Band 4).

662. HOLTMANN, HEINRICH (HRSG.): Anton Knab. Ein Märtyrer von Wöllstein. Darup 1998.

663. HOLTMANN, WILHELM: Der Christuszeuge: Paul Schneider zum hundertsten Geburtstag. In: Kurtrierisches Jahrbuch 1997, S. 183-198.

664. HOMMEN, CARL BERTRAM: Aus der Geschichte der Juden im ehemaligen Ländchen Breisig. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 1986, S. 46-55.

665. HONIG, JACK H.: Einer erhob die Stimme. Der Lehrer Hugo Hahn und die Reichspogromnacht in Alsenz. In: Donnersberg-Jahrbuch 16 (1993), S. 186-187.

666. HÜBSCHEN, BETTINA: Vor Hitler toleriert und akzeptiert. Zweibrücker Juden ins Stadtleben integriert. (Thema am Samstag: Zweibrücken und seine Juden - dunkles Stück Geschichte). In: Die Rheinpfalz, Zweibrücker Rundschau vom 27. 7. 1996.

667. HÜBSCHEN, BETTINA: Das Schicksal der jüdischen Bevölkerung Zweibrückens unter der nationalsozialistischen Herrschaft. Zweibrücken 1995, S. 16-17. (Zweibrücken, Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken, Facharbeit 1995).

668. HÜTTENBERGER, PETER: Die Gauleiter. Studien zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP. Stuttgart 1969. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr. 19).

669. HUTTENBACH, HENRY H.: The Destruction of the Jewish Community in Worms 1933-1945. A Study on Holocaust Experience in Germany. New York 1981.

670. HUTTENBACH, HENRY H.: The Emigration Book of Worms. The Character and Dimension of the Jewish Community 1933-1941. Koblenz 1974.

671. HUTTENBACH, HENRY H.: Herta Mansbacher. Porträt einer jüdischen Lehrerin, Heldin und Märtyrerin. Worms 1981.

672. INTERNATIONALER SUCHDIENST (IST) (HRSG.): Verzeichnis der Haftstätten unter dem Reichsführer SS (1933-1945). Konzentrationslager und deren Außenlager sowie anderer Haftstätten unter dem Reichsführer SS in Deutschland und deutsch besetzten Gebieten. Arolsen 1979.

Page 58: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

58

673. JACOBS, JACQUES: Existenz und Untergang der alten Judengemeinde der Stadt Trier. Trier 1984.

674. JACOBY, FRITZ: Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar. Die innenpolitischen Probleme der Rückgliederung des Saargebietes bis 1935. Saarbrücken 1975.

675. JÄCKEL, EBERHARD: Hitlers Weltanschauung. Entwurf einer Herrschaft. Stuttgart 31986.

676. JAHNKE, KARL-HEINZ: Jugend im Widerstand. Frankfurt/M. 1985.

677. 50 JAHRE DANACH: Judenverfolgung im Westerwald. Hintergründe und Dokumente. Anregungen zur Spurensuche. Hrsg. vom Arbeitskreis Spurensuche - Nationalsozialismus im Westerwald/Pax Christi Basisgruppe Montabaur. Montabaur 1988.

678. 60 JAHRE NOVEMBERPOGROM IN BAD SOBERNHEIM. Zusammengest. von Hans-Eberhard Berkemann. In: Sachor 16 (1998), S. 38-41.

679. VOR 50 JAHREN - KRIEGSEREIGNISSE IM AMT BACHARACH 1939-1945. Hrsg. v. Verein für Geschichte der Stadt Bacharach und der Viertäler e.V. 2., neu bearb. Auflage. Bacharach 1995. (Kleine Schriftenreihe, 13).

680. JAKOBS, PETER: Erinnerungen an Moritz Levy. Judenverfolgung im Dritten Reich im Kreis Daun. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreis Daun 1986, S. 172-173.

681. JAKOBS, PETER: Moritz Levy aus Gerolstein - ein Judenschicksal im Dritten Reich. In: Der Prümer Landbote 3 (1985), S. 11-14.

682. JAMIN, MECHTHILD: Zwischen den Klassen - Zur Sozialstruktur der SA-Führerschaft. Wuppertal 1984.

683. JANTA, LEONHARD: „...erbbiologisch minderwertig...“ - Zwangssterilisation und „Euthanasie“, dargestellt am Beispiel des Kreises Ahrweiler. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 323-332.

684. JANTA, LEONHARD: “...der Führer ist ein Lump”. Die Verfolgung sog. heimtückischer Angriffe auf Partei und Staat im Kreis Ahrweiler während der NS-Zeit. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 1990, S. 101-104.

685. JANTA, LEONHARD U.A. (HRSG.): Kreis Ahrweiler unter dem Hakenkreuz. Die politische und wirtschaftliche Situation vor 1933. Die

Page 59: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

59

nationalsozialistische Diktatur 1933 bis 1945. Die politischen Konsequenzen nach dem Zusammenbruch 1945. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1989. (Studien zu Vergangenheit und Gegenwart, 2).

686. JANTA, LEONHARD: Im Zeichen zweier Weltkriege. Die Zeit von 1914 bis 1945. In: Der Kreis Ahrweiler im Wandel der Zeit. Hrsg. v. Landkreis Ahrweiler. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1993. (Studien zu Vergangenheit und Gegenwart, 3), S. 171-194.

687. JASPER, GOTTHARD: Die gescheiterte Zähmung. Wege zur Machtergreifung Hitlers 1930-1934. Frankfurt/M. 1986. (Neue historische Bibliothek Edition Suhrkamp, 1270).

688. JELLONEK, BURKHARD: Homosexuelle unter dem Hakenkreuz. Die Verfolgung von Homosexuellen im Dritten Reich. Paderborn 1990.

689. JOCH, WINFRIED: Politische Leibeserziehung und ihre Theorie im nationalsozialistischen Deutschland. Voraussetzungen - Begründungszusammenhang - Dokumentation. Bern/Frankfurt/M. 1976.

690. JOCH, WINFRIED: Sport und Leibeserziehung im Dritten Reich. In: Geschichte der Leibesübungen. Bd. 3.2. Hrsg. v. Horst Überhorst. Berlin 1982, S. 701-742.

691. JOHANN, HANS-WERNER: Sie gehörten zu uns. Geschichte und Schicksal der Laufersweiler Juden. Holzbach 1988.

692. JOHN, ANTONIUS: 20. Juli 1944 - Das Gewissen steht auf. Philipp Freiherr von Boeselager und der militärische Widerstand. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 1994, S. 56-63.

693. JUDEN IN ALTENKIRCHEN. Geschichte, Erinnerungen, Schicksale. Hrsg. v. der Evang. Kirchengemeinde Altenkirchen. Altenkirchen 2000.

694. JUDEN IM DRITTEN REICH. Eine Ausstellung von Schrift- und Bilddokumenten zum 40. Jahrestag der antijüdischen Ausschreitungen am 9./10. November 1938. Koblenz 1978.

695. JUDEN IN MAINZ. Katalog zur Ausstellung der Stadt Mainz im Rathaus-Foyer November 1978. Bearb. v. Friedrich Schütz. Mainz 1978.

696. JUDEN IN MAINZ. Rückblick auf eine stadthistorische Ausstellung im Mainzer Rathaus-Foyer November 1978. Bearb. v. Friedrich Schütz. Mainz 1979.

Page 60: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

60

697. JUDEN IN DER PROVINZ. Beiträge zur Geschichte der Juden in der Pfalz zwischen Emanzipation und Vernichtung. Hrsg. v. Alfred Hans Kuby. Neustadt a. d. Weinstraße 21989.

698. JUDEN IN TRIER. Katalog einer Ausstellung von Stadtarchiv und Stadtbibliothek Trier März - November 1988. Hrsg. v. Reiner Nolden u.a. Trier 1988.

699. JUDEN IM WESTERWALD. Leben, Leiden und Gedenken. Ein Wegweiser zur Spurensuche. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6).

700. JUDEN IM WESTERWALD. Texte und Quellen. Sonderausgabe aus der Reihe “Texte und Quellen zur Heimatgeschichte” der Kreis-VHS Westerwald e.V. zum 50. Jahrestag der sog. Reichskristallnacht am 9. November. Montabaur 1988.

701. JUDEN IN WITTLICH. Eine Ausstellung vom 28. 10. - 13. 11. 1990 in der Synagoge Wittlich. Hrsg. v. Arbeitskreis “Jüdische Gemeinde Wittlich”. Wittlich 1990.

702. JUDENVERFOLGUNG IM WESTERWALD. Hintergründe und Dokumente/Anregungen zur Spurensuche. Hrsg. v. Arbeitskreis Spurensuche-Nationalsozialismus im Westerwald/Pax Christi Basisgruppe Montabaur. Montabaur 1988.

703. JUNGBLUTH, ULI: Bangen zwischen KZ und Hinrichtung. Sieben Westerwälder wurden bei Aktion "Gewitter" verhaftet, einer kehrte nicht zurück. In: Rhein-Zeitung, Ausg. F vom 20. 7. 1994, S. 19.

704. JUNGBLUTH, ULI: Beiträge zu den Gemeinden Freilingen, Gemünden, Grenzhausen, Hartenfels, Herschbach, Hilgert, Maxsain, Mogendorf, Montabaur, Neunkirchen, Nordhofen, Quirnbach, Selters, Westerburg. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6).

705. JUNGBLUTH, ULI: Zum Gedenken - Totenliste. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 272-283.

706. JUNGBLUTH, ULI: Hitlers Geheimwaffen im Westerwald. Zum Einsatz der V-Waffen gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Montabaur/Westerburg 31997. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 2).

707. JUNGBLUTH, ULI: Hitlers „letzte Trumpfkarte“: die Geheimwaffe V1-V3 im Westerwald und das KZ-Außenkommando „Rebstock“ in Dernau/Ahr. In:

Page 61: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

61

Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

708. JUNGBLUTH, ULI: Juden in Dierdorf. In: Sachor 14 (1997), S. 25-32.

709. JUNGBLUTH, ULI: Juden im Westerwald - ein Resümee. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 245-271.

710. JUNGBLUTH, ULI: Kristallnacht im Westerwald. Der Judenpogrom vom November 1938. Nauort 1988. (Jusos Westerwald, Rotkäppchen 1988, Nr. 3).

711. JUNGBLUTH, ULI: Nationalsozialistische Judenverfolgung im Westerwald. Koblenz 21995.

712. JUNGBLUTH, ULI: Zur Nazifizierung der Deutschen. Machtergreifung im Westerwald. Höhr-Grenzhausen 1993.

713. JUNGBLUTH, ULI: Die „Nazifizierung“ einer ländlichen Region am Beispiel des Westerwaldes. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 98-107.

714. JUNGBLUTH, ULI: Wunderwaffen im KZ “Rebstock”. Zwangsarbeiter in den Lagern “Rebstock” in Dernau/Rheinland-Pfalz und Artern/Thüringen im Dienste der V-Waffen. Briedel 2000.

715. KAISER, JÜRGEN: Fassaden einer Diktatur. Bauwerke und Bauplanungen des Nationalsozialismus in der Pfalz. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 92 (1994), S. 363-418.

716. KAISER, J.-CHR.: NS-Volkswohlfahrt und freie Wohlfahrtspflege im "Dritten Reich". In: Otto, H.-U.(Hrsg.): Politische Formierung und soziale Erziehung im Nationalsozialismus. Frankfurt/M. 1991, S. 78-105.

717. KAMINSKY, UWE: Die Rheinische Provinzialverwaltung, die Einrichtungen der Inneren Mission und die "Euthanasie". Zum Verhältnis staatlicher und konfessioneller Wohlfahrtspflege in der NS-Zeit. In: Folgen der Ausgrenzung. Hrsg. von der Archivberatungsstelle Rheinland. Köln 1995. (Rheinprovinz, 10), S. 89-113.

718. KAMMLER, JESSICA: Die Juden in Ochtendung - Von der NS-Zeit bis heute. In: Ochtendunger Heimatblätter 8 (1997), S. 43-52.

Page 62: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

62

719. KAMMLER, JESSICA: Die Juden in Ochtendung - Von den Ursprüngen bis zum Zweiten Weltkrieg. In: Ochtendunger Heimatblätter 7 (1996), S. 27-39.

720. KAMPMANN, JÜRGEN: Eingebunden oder eigenständig? Der theologische Dissens über die Rolle der evangelischen Kirche im Dritten Reich als Hintergrund der Trennung Bischof Oberheids von Generalsuperintendent Stoltenhoff an der Jahreswende 1933/34. In: Monatshefte für evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 43 (1994), S. 283-292.

721. KANN, HANS-JOACHIM: Einige Graffiti der Zeit 1936-1937 aus dem Bereich der Trierer Synagoge. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter 45 (1999), S. 97-104.

722. KEDDIGKEIT, JÜRGEN: Die militärische Besetzung des südlichen Rheinland-Pfalz und des Saarlandes im März des Jahres 1945. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 10 (1984), S. 319-366.

723. KEDDIGKEIT, JÜRGEN: Kaiserslautern im Frühjahr des Jahres 1945. Alliiertes Operationsziel und Eckpfeiler. In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern 24/25 (1986/87), S. 201-219.

724. KEDDIGKEIT, JÜRGEN: “Im Westwall ist zu sterben.” Kriegsende im nordpfälzischen Raum. In: Donnersberg-Jahrbuch 18 (1995), S. 64-72.

725. KEIM, ANTON MARIA: Das bürokratische Stichwort hieß "Abwanderung". Vor fünfzig Jahren begann die Deportation der Mainzer Juden. In: Mainzer Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte. Heft 2 (1992), S. 4-11.

726. KEIM, ANTON MARIA: David Kapp, der letzte Hechtsheimer Jude im Dorf : im dritten Todeszug nach Polen deportiert. Ein Opfer des organisierten Massenmords. In: Mainzer Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte. Heft 4 (1995), S. 104-107.

727. KEIM, ANTON MARIA: llmal Karneval. Mainz 1981.

728. KEIM, ANTON MARIA: Ludwig Schwamb und die Widerstandsbewegung gegen Hitler im Rhein-Main-Gebiet. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 400-406.

729. KEIM, ANTON MARIA: Von Süssel Hechtsheim bis David Kapp. Die Hechtsheimer Juden. Mainz 1994. (Schriftenreihe des Vereins Hechtsheimer Ortsgeschichte, 4).

Page 63: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

63

730. KEIM, ANTON MARIA/VEREIN FÜR SOZIALGESCHICHTE MAINZ E.V. (HRSG.): Als die letzten Hoffnungen verbrannten. 9./10. November 1938. Mainzer Juden zwischen Integration und Vernichtung. Mainz 1988.

731. KELLER, KATHRIN: Aufmüpfige haben es schwer in der "braunen Provinz". Verhalten von NS-Gegnern in der Pfalz noch nicht ausreichend erforscht. In: Die Rheinpfalz, alle Regionalausgaben vom 16. 7. 1994.

732. KELLER, KATHRIN: "Der Pfälzer Wein gibt Rüstigkeit und hohes Alter". Vermarktungsstrategien, "Patenweinaktionen" und ein schnelles Ende. Weinwerbung im Dritten Reich. In: Die Rheinpfalz, alle Regionalausgaben vom 24. 4. 1993.

733. KEMP, WOLFGANG: Zur Geschichte der Meisenheimer Juden. In: Sachor 10 (1995), S. 31-42.

734. KEMP, WOLFGANG: 50 Jahre Wiederkehr der "Reichskristallnacht" vom 09. Nov. 1938. Dokumentation der Oppenheimer und Niersteiner Juden. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 1 (1992), S. 4-24.

735. KEMP, WOLFGANG: Julius Frank, jüdischer Reichsbannermann aus Worms - eines der ersten Opfer des NS-Terrors. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 114-119.

736. KEMP, WOLFGANG: Und keiner hat's gewußt? Zur Vertreibung und Ermordung der Juden aus Oppenheim und Nierstein. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Mainz-Bingen 1998, S. 97-99.

737. KEMP, WOLFGANG: Menschen hinterlassen keine Baulücke. In: Oppenheimer Hefte 9 (1994), S. 31-59.

738. KEMP, WOLFGANG: NS-Morde der letzten Tage - das Verbrechen auf dem Kornsand in Nierstein am 21. März 1945. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

739. KERSHAW, IAN: Hitler. 1889-1936. Stuttgart 1998.

740. KERSHAW, IAN: Hitler. 1936-1945. Stuttgart 2000.

741. KERSHAW, IAN: Der Hitler-Mythos. Volksmeinung und Propaganda im Dritten Reich. Stuttgart 1980.

Page 64: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

64

742. KERSHAW, IAN: Der NS-Staat. Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im Überblick. Reinbek 1988.

743. KERSTING, FRANZ-WERNER: Militär und Jugend im NS-Staat. Rüstungs- und Schulpolitik der Wehrmacht. Wiesbaden 1989.

744. KIRFEL, HILDEGARD: Menschlichkeit in Zeiten der Unmenschlichkeit. Wie Häftlingen des Konzentrationslagers Treis-Bruttig 1944 von Kailer Bürgern Hilfe zuteil wurde. In: Paulinus 35 (1995), S. 12.

745. KISSENKOETTER, UDO: Gregor Strasser und die NSDAP. Stuttgart 1978.

746. KLASEN, ANJA: Der jüdische Alltag im Alftal. In: Das Alftal in Gegenwart und Geschichte 5 (1992/93), S. 101-110.

747. KLASEN, ANJA: Verfolgung der Juden im Alftal in der NS-Zeit. In: Das Alftal in Gegenwart und Geschichte 6 (1994/95), S. 96-105.

748. KLAUS, MARTIN: Mädchen im Dritten Reich. Der Bund Deutscher Mädel (BDM). Köln 1983.

749. KLAUSCH, HANS-PETER: Antifaschisten in SS-Uniform. Schicksal und Widerstand der deutschen politischen KZ-Häftlinge, Zuchthaus- und Wehrmachtsstrafgefangenen in der SS-Sonderformation Dirlewanger. Bremen 1993.

750. KLAUSCH, HANS-PETER: Die Bewährungstruppe 500. Stellung und Funktion der Bewährungstruppe 500 im System von NS-Wehrrecht, NS-Militärjustiz und Wehrmachtsstrafvollzug. Bremen 1995.

751. KLAUSCH, HANS-PETER: Die 999er - von der Brigade 7 zum Afrika-Bewährungsbataillon und ihr Anteil am antifaschistischem Widerstand. Frankfurt/M. 1986.

752. KLAUSCH, HANS-PETER: Die Geschichte der Bewährungsbataillone 999 unter besonderer Berücksichtigung des antifaschistischen Widerstandes. 2 Bde. Köln 1987.

753. KLAUSCH, HANS-PETER: Der Truppenübungsplatz Baumholder - Aufstellungsort der Bewährungstruppe 999. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

754. KLAUSCH, HANS-PETER: Das Wehrmachtgefängnis in Germersheim und die NS-Militärjustiz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-

Page 65: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

65

Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

755. KLEE, ERNST: “Euthanasie im NS-Staat. Die “Vernichtung lebensunwerten Lebens”. Frankfurt/M. 1985.

756. KLEE, ERNST: Was sie taten - Was sie wurden. Ärzte, Juristen und andere Beteiligte an Kranken- und Judenmord. Frankfurt 1998.

757. KLINKSIEK, DOROTHEE: Die Frau im NS-Staat. Stuttgart 1982. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr. 44).

758. KLÖNNE, ARNO: Jugend im Dritten Reich. Die Hitler-Jugend und ihre Gegner. Dokumente und Analysen. Überarb. Ausgabe. München 1990.

759. KLOPP, EBERHARD: Hinzert - Kein richtiges KZ? Ein Beispiel unter 2000. Trier 1983.

760. KNEBEL, HAJO: Fremdarbeiter und Kriegsgefangene 1944 im Hunsrück. In: Hunsrücker Heimatblätter 1977, S. 381-383.

761. KNEBEL, HAJO: Hinzert im Hunsrück - Ort des Leidens und der Schmach. In: Glaube und Heimat 45 (1983).

762. KNEBEL. HAJO: Über den Einsatz der 6. SS-Gebirgsdivision (Nord) im Hunsrück 1945. In: Hunsrücker Heimatblätter 1972, S. 574-577.

763. KNIGGE-TESCHE, RENATE/ULRICH, AXEL (HRSG.): Verfolgung und Widerstand in Hessen 1939-1945. Frankfurt/M. 1996.

764. KOBOLD, CLAUDIA: "Die Juden sind zu konzentrieren". Kirchähr und Steinen nach der Pogromnacht 1938. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 133-137.

765. KOCH, HELWIG: Die Juden von Mogendorf. Goddert 1995.

766. KÖBNER, THOMAS U.A. (HRSG.): "Mit uns zieht die neue Zeit". Der Mythos Jugend. Frankfurt/M. 1985. (edition suhrkamp, Neue Folge).

767. KÖHLER, MANFRED/HENNINGER, SYLVIA: „Wir haben dem sinnlosen Krieg schon vorzeitig den Rücken gekehrt.“ - Ein kleines Denkmal für den Wormser Deserteur Friedrich Bergsträsser. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

Page 66: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

66

768. KÖRTELS, WILLI: Geschichte der Juden von Oberemmel. Kell am See 1996.

769. KOGON, EUGEN: Der SS-Staat. München 101974.

770. KOHL, PAUL: Der Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei 1941-1944. Sowjetische Überlebende berichten. Frankfurt/M. 1995.

771. KOHL, SUSANNE: Die Leiwener Judengeschichte. In: Kreis Trier-Saarburg - ein Jahrbuch zur Information, Belehrung und Unterhaltung 1988, S. 210-213.

772. KOLB, ELKE: Sie überlebte die Hölle von Ravensbrück. In: Rhein-Zeitung, Ausg. R vom 29. 3. 1995, S. 20.

773. KOONZ, CLAUDIA: Mütter im Vaterland. Freiburg/Br. 1991.

774. KOPITZSCH, FRANKLIN: Carlo Mierendorff. In: 20. Juli. Portrait des Widerstands. Hrsg. v. Rudolf Lill und Heinrich Oberreuter. Düsseldorf/Wien 1994, S. 175-190.

775. KRACH, TILLMANN: Die "Gleichschaltung" der Anwaltschaft 1933 und das Schicksal der beim Landgericht Mainz zugelassenen jüdischen Kollegen. In: Geschichte der Rechtsanwaltschaft im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz. Neuwied u.a. 1997, S. 183-229.

776. KRACH, TILLMANN: Die Verfolgung und Ermordung der Mainzer Anwälte jüdischer Herkunft. In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 7-26.

777. KRÄMER, HANS-HENNING: Der Feind als Kollege. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiterinnen. St. Ingbert 1993.

778. KRANIK, A.: Lockung und Zwang. Zur Arbeitsverfassung im Dritten Reich. Stuttgart 1983. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr. 47).

779. KRATZENBERG, VOLKER: Arbeiter auf dem Weg zu Hitler? Die nationalsozialistische Betriebszellen Organisation. Ihr Entstehen, ihre Programmatik, ihr Scheitern 1927-1934. Frankfurt/M. 1987. (Sozialwissenschaftliche Studien, 4; zugl. Diss. Universität Gießen).

780. KRAUSE, WINFRID: Die Juden im Thalfang. In: Der Schellemann 2 (1988), S. 20-24.

781. KRAUSE, WINFRID: Die Juden im Thalfang. Zum 50. Jahrestag der Zerstörung der Synagoge am 10. 11. 1938. In: Beiträge zur Geschichte der

Page 67: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

67

Juden in Thalfang. Hrsg. v. Winfrid Krause. Spiesen-Elversberg 1995, S. 14-20.

782. KRAUSE-SCHMITT, URSULA/ARENZ-MORCH, ANGELIKA/BERKESSEL, HANS: Von „Schutzhaft“ und „Umerziehung“ zur Vernichtung: Zu einigen Aspekten des nationalsozialistischen Lagersystems in Rheinland-Pfalz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 17-31.

783. KRAUSNICK, MICHAEL (HRSG.): Da wollten wir frei sein. Weinheim/Basel 1983.

784. KREISELMAIER, KURT: Geschichte der Juden in Ruchheim. Ruchheim 1994.

785. KREMER, FELIX: Ein infames Bubenstück im Jahr 1942. Spottbrief der Nazis an Freunde der Juden sollte Drohung sein. In: Heimat zwischen Hunsrück und Eifel 4 (1988).

786. KREMER, FELIX: Luftkämpfe über Eifel und Mosel gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell 1993, S. 182-183.

787. „KRIEGSBILDER“. Fotografische Einblicke in den Kriegsalltag Sowjetunion 1941/42 aus der Sammlung Georg Gundlach. Eine Dokumentation. Hrsg. im Auftrag der Stadt Mainz und des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e.V. von Hans Berkessel und Sabine Klapp. Mainz 1999.

788. KRIER, EMILE: Gustav Simon 1900-1945. In: Rheinische Lebensbilder 16. Hrsg. v. der Gesellschaft für rheinische Geschichte. Bonn 1997, S. 255-285.

789. KRISCHER, PAUL: Vor 40 Jahren starb im Konzentrationslager Dachau Josef Zilliken, Pfarrer von Wassenbach. In: Pfarrbrief St. Remigius Wassenbach und St. Lubentius Kell 40 (1982).

790. KROCHMALNIK, DANIEL: Judentum und Martyrium. Das Zeugnis Edith Steins in jüdischer Prospektive. In: Das Judentum. Würzburg 1997. (Edith-Stein-Jahrbuch, 3), S. 50-63.

791. KROPAT, WOLF-ARNO: Die hessischen Juden im Alltag der NS-Diktatur 1933-1939. In: Neunhundert Jahre Geschichte der Juden in Hessen. Beiträge zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben. Hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Wiesbaden 1983. (Schriftenreihe der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, 6), S. 411-445.

Page 68: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

68

792. KROPAT, WOLF-ARNO: Die nationalsozialistische Machtergreifung am 30. Januar 1933 in Wiesbaden und Nassau. In: Nassauische Annalen 94 (1983), S. 245-277.

793. KRUMME, SIGLINDE: Ein Beitrag zum "Reichsberufswettkampf" im "Dritten Reich". In: Mosel-Kiesel. Hrsg. v. der Volkshochschule Untermosel. Kobern-Gondorf 1 (1998), S. 98-103.

794. KUCZYNSKI, J.: Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus. Teil 1, Bd. 6: Darstellung der Lage der Arbeiter in Deutschland von 1933 bis 1945. Berlin (Ost) 1964.

795. KÜPPERS, HEINRICH: Bauernverbände und Landwirtschaft im Rheinland während des Dritten Reiches. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 10 (1984), S. 251-284.

796. KUHMANN, WILHELM: Die Juden in Flacht und Niederneisen. Von den Anfängen bis zum Untergang. Mit Auszügen aus Dokumentationen. Flacht 1999.

797. KUHN, JOCHEN: Entstehung der “Roten Zone” in der Südpfalz und ihre Auswirkungen. (Facharbeit in Geschichte). In: Jahresbericht des Otto-Hahn-Gymnasiums Landau 1992/93, S. 83-85.

798. KUKATZKI, BERNHARD: Bibliographie zur pfälzisch-jüdischen Geschichte : Berichtsjahre 1992-98 mit Nachträgen aus den Vorjahren. Schifferstadt 1998.

799. KUKATZKI, BERNHARD: Die Billigheimer Juden. Schifferstadt 1993.

800. KUKATZKI, BERNHARD: Bruchstücke zur Geschichte der Juden im südpfälzischen Weindorf Klingen. Schifferstadt 1997.

801. KUKATZKI, BERNHARD: Die Dörnbacher Juden und ihre Berufe. In: Dörnbach. Chronik eines Dorfes. Hrsg. v. d. Stadt Rockenhausen, Ortsteil Dörnbach. Kirchheimbolanden 1998, S. 191-199.

802. KUKATZKI, BERNHARD: Vom Freikorps in den Widerstand. Helfer in schwieriger Zeit und Opfer des NS-Systems: der Dürkheimer Jude Dr. Benno Heller. (Thema am Samstag: Benno Heller - ein abenteuerliches Leben). In: Die Rheinpfalz, Bad Dürkheimer Zeitung vom 29. 10. 1994.

803. KUKATZKI, BERNHARD: Zur Geschichte der Juden in Neuhofen. In: Neuhofen - Nova Curia, Spurensuche. Hrsg. v. der Gemeinde Neuhofen. Neuhofen 1995, S. 50-54.

Page 69: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

69

804. KUKATZKI, BERNHARD: Zur Geschichte der Juden in Otterstadt und Waldsee 1684-1940. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Ludwigshafen 15 (1999), S. 23-29.

805. KUKATZKI, BERNHARD: Juden in Bobenheim-Roxheim. Schifferstadt 1994.

806. KUKATZKI, BERNHARD: Juden in Böchingen. Spuren ihrer Geschichte 1548-1940. Landau in der Pfalz 1996.

807. KUKATZKI, BERNHARD: Juden in Burrweiler, Landkreis Südliche Weinstraße. Schifferstadt 1994.

808. KUKATZKI, BERNHARD: Juden in Burrweiler, Landkreis Südliche Weinstraße. In: Sachor 9 (1995), S. 16-22.

809. KUKATZKI, BERNHARD: Juden in Dörnbach. Eine historische Skizze. Rockenhausen 1996.

810. KUKATZKI, BERNHARD: Die Juden im Gäudorf Gommersheim. Landau 1995.

811. KUKATZKI, BERNHARD: "Aus dem Juden ein Herr, und aus der Hure eine Mamsell". Zur Geschichte der Juden im ehemaligen rheingräflichen Residenzstädtchen Gaugrehweiler 1670-1940. Landau/Pfalz 1999.

812. KUKATZKI, BERNHARD: Juden in Neuhofen - eine historische Skizze. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Ludwigshafen 10 (1994), S. 37-40.

813. KUKATZKI, BERNHARD: Juden in Obermoschel. Spuren ihrer Geschichte 1349-1940. Landau/Pfalz 1999.

814. KUKATZKI, BERNHARD: Jüdisches Leben in Erlenbach bei Dahn. Schifferstadt 1993.

815. KUKATZKI, BERNHARD: Jüdisches Leben in Neuhofen. Eine historische Skizze. Schifferstadt 1993.

816. KUKATZKI, BERNHARD: Jüdisches Leben in den Rheindörfern Roxheim und Bobenheim. Schifferstadt 1993.

817. KUKATZKI, BERNHARD: "Der soll die Krenk kriegen, der sich um einen Juden wehren will!". Zur Geschichte der Juden in Obermoschel. In: 650 Jahre Stadt Obermoschel. Hrsg. v. e. Autorenteam unter Leitung von Rainer Schlundt. Obermoschel 1999, S. 102-144.

Page 70: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

70

818. KUKATZKI, BERNHARD: Das pfälzische Judentum. In: Das große Pfalzbuch. Hrsg. v. Karl-Friedrich Geißler. 7., völlig überarb. Aufl. Landau/Pfalz 1995, S. 178-190.

819. KUKATZKI, BERNHARD: "Die Otterstadter Judengemeinde, eine der ältesten, älter als die Speyrer ist". Zur Geschichte der Israelitischen Kultusgemeinde Otterstadt-Waldsee 1684-1940. Schifferstadt 1998.

820. KUKATZKI, BERNHARD: Die Synagoge in Wattenheim. Bethaus für die Juden der Dörfer Wattenheim, Hettenleidelheim, Hertlingshausen, Eisenberg, Altleiningen, Carlsberg und Ramsen. Hrsg. v. der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz. Landau/Pfalz 1995.

821. KUKATZKI, BERNHARD: Töteten die NS-Ärzte auch in Klingenmünster? Eine Dokumentation über den Umgang mit der Vergangenheit der Pfalzklinik Landeck. Schifferstadt 1993.

822. KULKA, O.-D.: Die Nürnberger Rassegesetze und die deutsche Bevölkerung im Lichte geheimer NS-Lage- und Stimmungsberichte. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 32 (1984), S. 582-624.

823. KUSS, HORST: Die Ausbreitung nationalsozialistischer Herrschaft im westlichen Teil des deutschen Reiches. Ein Bericht über neuere regional- und lokalgeschichtlicher Arbeiten. In: Blätter deutscher Landesgeschichte 121 (1985), S. 539-582.

824. LAHARIE, CLAUDE: Déportation et internement au camp de Gurs des 6 538 juifs allemandes originaires du pays de Bade et du Palatinat (1940-1943). In: Les camps du Sud-Ouest de la France. Sous la dir. de Monique-Lise Cohen. Toulouse 1994, S. 97-118.

825. LANG, HELMUT R.: Der Westerwald-Verein. Seine Entwicklungsgeschichte vom Touristenclub zum Heimatverein 1888-1988. 4. Folge: Unter dem Nationalsozialismus und im 2. Weltkrieg. In: Der Westerwald 82 (1989), S. 110-113.

826. LANGBEIN, HERMANN: ...nicht wie Schafe zur Schlachtbank. Widerstand in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern 1938-1945. Frankfurt/M. 1980.

827. LATZEL, KLAUS: Deutsche Soldaten - nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis - Kriegserfahrung 1939-1945. Paderborn u.a. 21998. (Krieg in der Geschichte, Bd. 1).

828. LATZEL, KLAUS: Tourismus und Gewalt. Kriegswahrnehmungen in Feldpostbriefen. In: Heer, Hannes/Naumann, Klaus (Hrsg.):

Page 71: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

71

Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-44. Hamburg 1995, S. 447-459.

829. LAUER, HELMUT: Nix wie hem! Evakuierung 1939/40 und 1944/45. Zweibrücken 1990.

830. LAUFNER, RICHARD: Die Geschichte der jüdischen Bevölkerung im Gebiet des heutigen Kreises Trier-Saarburg. In: Kreis Trier-Saarburg - ein Jahrbuch zur Information, Belehrung und Unterhaltung 1979, S. 166-175.

831. LAUFNER, RICHARD: Die Verfolgung Andersdenkender. In: Trier. Die Geschichte des Bistums. Strasbourg 31996, S. 29-31.

832. LEBZELTER, GISELA: Die "Schwarze Schmach". Vorurteile, Propaganda, Mythos. In: Geschichte und Gesellschaft 1 (1985), S. 37-58.

833. LEHNA, BRITTA: Über das Ende jüdischen Lebens in der Kreisstadt. In: Die Rheinpfalz, Donnersberger Rundschau vom 3. 6. 1995.

834. LEIPERT, MATTHIAS: “Euthanasie” und “Widerstand” von Ärzten in der Rheinprovinz 1939-1945. In: Psychiatrie im Abgrund (Symposion Medizin ohne Menschlichkeit). Köln 1991. (Rheinprovinz, Band 6), S. 110-124.

835. LEISTUNGSKURS GESCHICHTE 12/2 AM STAATLICHEN GYMNASIUM SAARBURG: Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter im ehemaligen Kreis Saarburg von 1939 bis 1945. Saarburg1982/83. (Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten: Alltag im Nationalsozialismus. Die Kriegsjahre in Deutschland).

836. LEITHÄUSER, JOACHIM G.: Wilhelm Leuschner: Ein Leben für die Republik. Köln 1962.

837. LEIWIG, HEINZ: Bomben auf Mainz. Mainz 1995.

838. LEIWIG, HEINZ: Leidensstätten in Mainz 1933-1945. Schutzhaftlager - Lager - Polizeihaftlager. Mainz 1987.

839. LEIWIG, HEINZ: Letzte Demokraten und Antifaschisten wurden bei Gestapo-Aktionen "Gitter" und "Dom 23" verhaftet. Im August vor 50 Jahren, aus den Akten der Geheimen Staatspolizei Mainz. Dokumentation. In: Mainzer Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte. Heft 4 (1994), S. 44-51.

840. LEIWIG, HEINZ: Mainz 1933-1948. Von der Machtergreifung bis zur Währungsreform. 2., erw. Aufl. Mainz 1987.

Page 72: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

72

841. LEKEBUSCH, SIGRID: Not und Verfolgung der Christen jüdischer Herkunft im Rheinland 1933-1945. Darstellung und Dokumentation. Köln 1995. (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 117).

842. LEMPERT, HARTMUT: Das Schicksal der Juden im Kreis Kreuznach in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Facharbeit in Geschichte am Staatlichen Gymnasium Sobernheim 1979). In: Bad Kreuznacher Heimatblätter 1980, S. 7-8, 11-12, 15-16, 19-20, 23-24. (auch in: Aufsätze zur Geschichte des Raumes an der mittleren Nahe. Bad Kreuznach 1985, S. 141-196).

843. LEY, MATHILDE: Vor 50 Jahren in der Stille geholfen. Staffeler Bürger rettete Luxemburger Widerstandskämpfer. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 51 (1994), S. 63-65.

844. LINGELBACH, KARL-CHRISTOPH: Erziehung und Erziehungstheorien im nationalsozialistischen Deutschland. Überarb. Zweitausgabe mit 3 neueren Studien und einem Diskussionsbericht. Frankfurt/M. 1987.

845. LIST, GÜNTER (HRSG.): Deutsche laßt des Weines Strom sich ins ganze Reich ergießen! Die Pfälzer und ihre Weinstraße - ein Beitrag zur alternativen Landeskunde. Heidelberg 1985.

846. LITTEN, FREDDY: Oskar Perron. Ein Beispiel für Zivilcourage im Dritten Reich. In: Frankenthal einst u. jetzt 1995, S. 26-28.

847. LÖWENSTEIN, GERHARD: Die evangelische Kirchengemeinde Winningen während der Zeit des Nationalsozialismus. In: Mosel-Kiesel. Hrsg. von der Volkshochschule Untermosel. Kobern-Gondorf 1 (1998), S. 119-160.

848. LOHMEIER, ERNST: Die Kempenicher Juden. In: Zwischen Hoher Acht und Laacher See. Hrsg. v. den Heimatfreunden e.V. Kempenich. Kempenich 1993, S. 207-210.

849. LOTFI, GABRIELE: KZ der Gestapo. Arbeitserziehungslager im Dritten Reich. Stuttgart 2000.

850. LUDWIG, HELMUT: Der Hochwald im "Dritten Reich". In: Hochwald. Landschaft und Geschichte. Hrsg. v. Verein für Heimatkunde Nonnweiler e.V. Saarbrücken 1992, S. 247-253.

851. LUDWIG, HELMUT: Der Hochwald im Dritten Reich. Ein Bild der Zeit aus Nonnweiler und Umgebung. Nonnweiler 1991. (Hochwälder Hefte zur Heimatgeschichte, Band 31).

Page 73: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

73

852. LÜCK, MARGRET: Die Frau im Männerstaat. Die gesellschaftliche Stellung der Frau im Nationalsozialismus. Eine Analyse aus pädagogischer Sicht. Frankfurt/M. 1979.

853. LÜDTKE, ALF: "Formierung der Massen" oder: Mitmachen und Hinnehmen? "Alltagsgeschichte" und Faschismusanalyse. In: Gerstenberger, H. u.a. (Hrsg.): Normalität und Normalisierung, Geschichtswerkstätten und Faschismusanalyse. Münster 1987, S. 15-34.

854. LÜTGEMEIER-DAVIN, REINHOLD: Gustav Kettel. Pazifist, Sozialist, Widerstandskämpfer. Bad Ems 1988. (Bad Emser Hefte, Nr. 71).

855. LUNDGREEN, PETER (HRSG.): Wissenschaft im Dritten Reich. Frankfurt/M. 1985.

856. LUTZ, DANIELA: Auf den Spuren der Juden in Kaisersesch. In: Kaisersesch - erlebte Geschichte. Hrsg. v. der Ortsgemeinde Kaisersesch. Kaisersesch 1996, S. 116-130.

857. LUTZE, HERMANN: Die Hunsrücker Pfarrerbruderschaft - Geschichte einer Bruderschaft im Dritten Reich. In: Monatshefte für evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 1978, S. 165-183.

858. MAI, UWE: Volkstumspolitik in Lothringen. In: Heimatbewegung und NS-Kulturpolitik in Hessen, Pfalz, Elsaß und Lothringen. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1999, S. 128-146.

859. MAIER, FRANZ: Strafvollzug im Gebiet des nördlichen Teiles von Rheinland-Pfalz im Dritten Reich. In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 851-1006.

860. MAIER, BIRGITT: Die Stadtbibliothek Mainz in der Zeit des Nationalsozialismus. (Hausarbeit zur Erlangung des Akademischen Grades einer Magistra Artium). Zell am Harmersbach 1995.

861. MAINZER GESCHICHTSBLÄTTER. Veröffentlichungen des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e.V. Heft 5: „Faschismus vor der Haustür“. Mainz 1989.

862. MAINZER GESCHICHTSBLÄTTER. Veröffentlichungen des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e.V. Heft 6: „Frauenleben“. Mainz 1990.

863. MAINZER GESCHICHTSBLÄTTER. Veröffentlichungen des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e.V. Heft 9: „Ausgegrenzt“. Mainz 1994

Page 74: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

74

864. MAINZER GESCHICHTSBLÄTTER. Veröffentlichungen des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e.V. Heft 12: „Mainz und Rheinhessen im Nationalsozialismus“. Mainz 2000.

865. MAIS, EDGAR: Förmliche Anfrage des Abgeordneten Iffland betr. Angriff von uniformierten Nationalsozialisten auf friedliche Bürger von Oberstein-Idar. In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld 1992, S. 118-124.

866. MAIS, EDGAR: Aus SA und SS ausgeschlossen. In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld 1988, S. 93-97.

867. MAIS, EDGAR: Die Verfolgung der Juden in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld 1933-1945. Eine Dokumentation. Hrsg. v. der Kreisverwaltung Bad Kreuznach in Verbindung mit dem Pädagogischen Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz. Bad Kreuznach 1988. (Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach, Band 24).

868. MAIS, EDGAR: Wiedergutmachung? Gewalt und Terror des NS-Staates begangen an den ehemaligen jüdischen Bürgern der Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld im Spiegel der Akten des Landgerichts Bad Kreuznach. Eine Dokumentation. Birkenfeld 1992. (Schriftenreihe der Kreisvolkshochschule Birkenfeld, 27).

869. MAJER, DIEMUT: "Fremdvölkische" im Dritten Reich. Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Rechtssetzung und Rechtspraxis in Verwaltung und Justiz unter besonderer Berücksichtigung der eingegliederten Ostgebiete und des Generalgouvernements. Boppard 1981.

870. MALLMANN, KLAUS MICHAEL/PAUL, GERHARD: Herrschaft und Alltag. Ein Industrierevier im Dritten Reich. Bonn 1991. (Widerstand und Verweigerung im Saarland 1933-45. Hrsg. v. Hans-Walter Herrmann, Band 2).

871. MALLMANN, KLAUS MICHAEL/PAUL, GERHARD: Milieus und Widerstand. Eine Verhaltensgeschichte der Gesellschaft im Nationalsozialismus. Bonn 1995. (Widerstand und Verweigerung im Saarland 1933-45. Hrsg. v. Hans-Walter Herrmann, Band 3).

872. MALLMANN, KLAUS MICHAEL/PAUL, GERHARD: Das zersplitterte Nein. Saarländer gegen Hitler. Bonn 1989. (Widerstand und Verweigerung im Saarland 1933-45. Hrsg. v. Hans-Walter Herrmann, Band 1).

873. MALLMANN, KLAUS MICHAEL/PAUL, GERHARD U.A.: Richtig daheim waren wir nie. Entdeckungsreisen ins Saarrevier 1815-1955. Berlin/Bonn 1987.

Page 75: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

75

874. MALLMANN, KLAUS MICHAEL/PAUL, GERHARD U.A. (HRSG.): Zehn statt tausend Jahre. Die Zeit des Nationalsozialismus an der Saar (1935-1945). Katalog zur Ausstellung des Regionalgeschichtlichen Museums im Saarbrücker Schloß. Merzig 1988.

875. MANFRASS, KLAUS (HRSG.): France-Allemagne 1944-1947. Paris 1990.

876. MANOSCHEK, WALTER (HRSG.): "Es gibt nur eines für das Judentum: Vernichtung". Das Judenbild in deutschen Soldatenbriefen 1939-1944. Hamburg 21996.

877. MARTIN, MICHAEL: Von Schlägerei im Café zur planmäßigen Vernichtung. Der Leidensweg der Landauer Juden vollzog sich nicht im Verborgenen. (Thema am Samstag: vor 60 Jahren - Pogrom gegen Juden in der Südpfalz). In: Die Rheinpfalz, Pfälzer Tageblatt vom 7. 11. 1998.

878. MARTIN, MICHAEL: Zwangsarbeiter in Landau. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

879. DE LA MARTINIERE, JOSEPH: Les NN. Le décret et la procédure Nacht und Nebel (Nuit et Brouillard) Paris 21989.

880. DE LA MARTINIERE, JOSEPH: Les deportés NN au camp spécial SS d'Hinzert. Orléans 1983.

881. MARX, ALBERT: Die Geschichte der Juden im Saarland. Vom Ancien Régime bis zum Zweiten Weltkrieg. Saarbrücken 1992.

882. MARX, GEORG: Juden in Hermeskeil. In: Rund um Hermeskeil 44 (1988).

883. MATTHIAS, ERICH (HRSG.): "Mit dem Gesicht nach Deutschland". Eine Dokumentation über sozialdemokratische Emigration aus dem Nachlaß von Friedrich Stampfer, ergänzt durch andere Überlieferungen. Düsseldorf 1968.

884. MATTHIAS, ERICH/WEBER, HERMANN (HRSG.): Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Mannheim. Unter Mitwirkung von Günter Braun und Manfred Koch. Mannheim 1984.

885. MAUL, BÄRBEL: Das Außenkommando Wiesbaden des SS-Sonderlagers Hinzert. In: Knigge-Tesche, Renate/Ulrich, Axel (Hrsg.): Verfolgung und Widerstand in Hessen 1939-1945. Frankfurt/M. 1996, S. 484-507.

886. MAUL, BÄRBEL: KZ-Außenlager Mainz-Finthen. Eine Spurensuche mit Folgen? In: Mainzer Geschichtsblätter 10 (1995/96), S. 194-198.

Page 76: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

76

887. MAUL, BÄRBEL/ULRICH, AXEL: Das SS-Sonderlager Hinzert. In: Gedenkstätte "Unter den Eichen". Hrsg. v. Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden - Stadtarchiv. 2., erw. Aufl. Wiesbaden 1993, S. 12-15.

888. MAY, CARL JOSEPH: Die NS-Euthanasie an der Untermosel. Beiträge zur Heimatgeschichte. Kobern-Gondorf 1998.

889. MAY, JOSEF: Die Vertreibung deutscher Juden aus Alken, Brodenbach, Burgen, Dieblich, Gondorf, Hatzenport, Kobern, Lehmen, Löf und Niederfell. In: Mosel-Kiesel. Hrsg. von der Volkshochschule Untermosel. Kobern-Gondorf 1 (1998), S. 163-181.

890. MECHELEN, CLEMENS: Kämpfer für Gottes- und Menschenrechte. Unser Oberhirte im Kampf gegen die nationalsozialistische Weltanschauung. In: Paulinus 73 (1947).

891. MEETH, KLAUS-PETER: Die Söhne der Windrose. Der Nerother Wandervogel zwischen Anpassung und “Resistenz”. Autonome Jugendbewegung und bündische Opposition im NS-Staat. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreis Daun 1987, S. 205-217.

892. MEIERS, THOMAS: Zur Lebensgeschichte des Artur Kann aus Emmelshausen (1923-1945). In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 4 (1993), S. 46-57.

893. MEIGEN, DOROTHEE: Zur Geschichte der Juden in Idar-Oberstein. Birkenfeld 1986 (Schriftenreihe der Kreisvolkshochschule Birkenfeld, Bd. 17).

894. MEINZER, LOTHAR: Von der Dauerkrise in die Staatskonjunktur. Die pfälzische Industrie in der Zwischenkriegszeit. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 161-184.

895. MEINZER, LOTHAR: Gauleiter Bürckel und die Pfalz während der NS-Zeit. In: Heimatbewegung und NS-Kulturpolitik in Hessen, Pfalz, Elsaß und Lothringen. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1999, S. 33-46.

896. MEINZER, LOTHAR: Der Gauleiter - Ein Volksfreund? Josef Bürckel (1895-1944). In: List, Günter (Hrsg.): Deutsche laßt des Weines Strom sich ins ganze Reich ergießen! Die Pfälzer und ihre Weinstraße - ein Beitrag zur alternativen Landeskunde. Heidelberg 1985, S. 80-105.

Page 77: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

77

897. MEINZER, LOTHAR: Ludwigshafen am Rhein und die Pfalz in den ersten Jahren des Dritten Reiches. Ludwigshafen 1991.

898. MEINZER, LOTHAR: Die Pfalz wird braun. Machtergreifung und Gleichschaltung in der bayerischen Provinz. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 37-62.

899. MENACHER, RUDOLF: "Knoblauch und Weihrauch". Juden und Christen in Sinzig 1914 bis 1992. Bonn 1996.

900. MENTGEN, OTTMAR: Der Kampf gegen die Aufhebung der Bekenntnisschule durch die Nationalsozialisten im Bistum Trier. Trier 1979. (Trier, Theologische Fakultät, Diplomarbeit, 1979).

901. MENZ, EMIL: Im christlichen Widerstand gegen die Nazis. 1. Teil. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 1999, S. 91-99.

902. MERTES-KOLVERATH, ERICH: Das Dritte Reich: Folgen und Widerstand im Raum Kelberg. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter 37 (1991), S. 79-86.

903. MEUREN, HEINRICH: 50 Jahre Westwall. Für mehr als 1000 Jahre gebaut - Was ist geblieben? Unsere Heimat. In: Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur und Landschaft 15 (1990), S. 2-19; 54-67.

904. MEYER, HANS-GEORG: Vom Nationalsozialisten zum Helden der letzten Stunde: der Fall Hermann Berndes in Ingelheim. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

905. MEYER, HANS-GEORG: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Ingelheim 1998.

906. MICHAELIS, DIETER: Das dunkle Kapitel - und wie es dazu kam. In: Guntersblumer Geschichte(n). Hrsg. v. der Ortsgemeinde Guntersblum anläßlich der 1100-Jahrfeier. Guntersblum 1997, S. 112-125.

907. MICHAELIS, DIETER: Die jüdische Gemeinde Guntersblum. Von den Anfängen bis zur Vernichtung durch den Nationalsozialismus. Guntersblum 1998.

908. MICHAELIS, GEORG: Kriegsgefangene und Häftlinge. In: Heimatkalender des Landkreises Bitburg-Prüm 1991, S. 122-124.

Page 78: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

78

909. MICHALKA, WOLFGANG (HRSG.): Die nationalsozialistische Machtergreifung. Paderborn 1984.

910. MICHALKA, WOLFGANG (HRSG.): Der Zweite Weltkrieg. Analysen, Grundzüge, Forschungsbilanz. München 1989.

911. MINOR, ULRIKE: Juden in Ludwigshafen. Ludwigshafen am Rhein 1992. (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein, 15).

912. MODERNE UND NATIONALSOZIALISMUS IM RHEINLAND. Vorträge des Interdisziplinären Arbeitskreises zur Erforschung der Moderne im Rheinland. Hrsg. v. Dieter Breuer und Gertrude Cepl-Kaufmann Paderborn u.a. 1997.

913. MÖLLER, HORST U.A. (HRSG.): Nationalsozialismus in der Region. München 1996. (Sondernummer der Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte).

914. MÖTHRATH, BIRGIT: "Die Volksstimmung ist gut und vertrauensvoll". Doch in Neustadt brennen die Synagoge und das israelische Altersheim. (Thema am Samstag: das Pogrom an Juden heute vor 60 Jahren). In: Die Rheinpfalz, Mittelhaardter Rundschau vom 9. 11. 1998.

915. MOMMSEN, HANS U.A. (HRSG.): Herrschaftsalltag im Dritten Reich. Studien und Texte. Düsseldorf 1988.

916. MONNERJAHN, ENGELBERT: Häftling 29 392: Der Gründer des Schönstattwerkes als Gefangener der Gestapo 1941-1945. Vallendar-Schönstatt 31975.

917. MONNERJAHN, ENGELBERT: Pater Josef Kentenich. Ein Leben für die Kirche. Vallendar-Schönstatt 31990.

918. MONUMENTA JUDAICA. 2000 Jahre Geschichte der Juden am Rhein. Im Auftrag der Stadt Köln hrsg. v. Konrad Schilling. Eine Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum 15. Oktober 1963 - 15. Februar 1964. Bd. 1: Katalog. Bd. 2: Handbuch. Köln 1963.

919. MONZ, HEINZ: Trierer Justiz in der NS-Zeit. Bericht über zwei neue Veröffentlichungen. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter 42 (1996), S. 179-191.

920. MOOG, HORST: Schikaniert und deportiert nach Theresienstadt. Das Schicksal eines jüdischen Arztes [Dr. Alfred Reichmann] aus Katzwinkel. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 1999, S. 109-112.

Page 79: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

79

921. MORLANG, ADOLF: Die Hinrichtung von 16 Luxemburgern in Diez im Herbst 1944. In: Vor 50 Jahren: Bomben - Chaos - weiße Fahnen. Hrsg. v. Förderverein Heimatmuseum Esterau. Holzappel 1996, S. 47-62.

922. MORLANG, ADOLF: „Es war der Wunsch der Insassen von Diez wegzukommen“ - Die Auflösung des Israelitischen Kinderheims in Diez im August 1935. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 261-270.

923. MORWEISER, HERMANN/VVN/BUND DER ANTIFASCHISTEN (HRSG.): Auch in Ludwigshafen gab es Widerstand gegen den Faschismus. Ludwigshafen 1983.

924. MOSSE, GEORG L.: Der nationalsozialistische Alltag. Frankfurt/M. 31993. (Athenäums Studienbuch Geschichte).

925. MÜHLEISEN, HORST: Theodor Groppe. Ein General im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In: Kurtrierisches Jahrbuch 1987, S. 145-210.

926. MÜLLER, BERNHARD J.: Geradliniger Mann des Glaubens. Vor 60 Jahren, am 30. Juli 1934, wurde der katholische Politiker Erich Klausener in Berlin von den Nationalsozialisten ermordet. In: Rhein-Zeitung, Ausg. K vom 30. 6. 1994.

927. MÜLLER, EMIL: In Wirges gibt es keine Juden mehr In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 240-242.

928. MÜLLER, KLAUS-JÜRGEN: Der deutsche Widerstand 1933-1945. Paderborn 1986.

929. MÜLLER, RUDOLF: Vor 60 Jahren: Reichspogromnacht und "Entjudung" der deutschen Wirtschaft. Das Beispiel Saarburg 1938/39. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter 44 (1998), S. 163-174.

930. MÜLLER, RUDOLF: Die Judengemeinde. In: Saarburg. Geschichte einer Stadt. Band 2. Hrsg. v. Fritz Beisel und Rudolf Müller. Saarburg 1991, S. 25-30.

931. MÜLLER, RUDOLF: Die Vertrauensratswahlen in den Betrieben 1934 und 1935. Eine Schlappe für die Nationalsozialisten. In: Kreis Trier-Saarburg - ein Jahrbuch zur Information, Belehrung und Unterhaltung 1987, S. 230-237.

Page 80: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

80

932. MÜLLER, RUDOLF: Volksabstimmungen und Wahlen im Dritten Reich (1933-1938). In: Kreis Trier-Saarburg - ein Jahrbuch zur Information, Belehrung und Unterhaltung 1985, S. 241-248.

933. MÜLLER, THORSTEN: Das NS-Arbeitslager Neubrücke/Nahe (1944/45) - Ein Außenlager des SS-Sonderlager Hinzert. In: Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld 72 (1998), S. 238-256.

934. MÜLLER-HOHAGEN, JÜRGEN (HRSG.): Stacheldraht und heile Welt. Tübingen 1996.

935. MÜNSTER, OTTO: Die Judengemeinde in Bullay. In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell 1986, S. 53-55.

936. MÜNSTER, OTTO: Nationalsozialismus im Alltag in Pünderich. In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell 1986, S. 210-211.

937. MUSKALLA, DIETER: NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel. Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung. Saarbrücken 1995. (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 25). (Saarbrücken, Univ., Diss. 1992).

938. MUSKALLA, DIETER: Zerstörung und "Neugestaltung" von Siedlungsstrukturen während der NS-Zeit (Saar/Pfalz/Lothringen). In: Saarpfalz 2 (1998), S. 5-24.

939. NAASNER, WALTER: Neue Machtzentren in der deutschen Kriegswirtschaft 1942-1945. Boppard 1994. (Schriftenreihe des Bundesarchivs, 45).

940. NADOLNY, ELFIE: Priesterschicksale in der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel von Johannes Schulz, Josef Zilliken und Adolf Rosch. In: Andernacher Annalen 1 (1994), S. 107-127.

941. NATHAL, MATTHIAS: Katholische Kirche und Nationalsozialismus im Bistum Speyer 1933-1939. Mannheim1986.

942. NELIBA, GÜNTER: NS-Reichsinnenminister Wilhelm Frick in Mainz (1942). In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 142-145.

943. NELIBA, GÜNTER: Werner Best (1903-1989) - Nationalsozialist, Praktiker und Theoretiker der NS-Sicherheitspolizei und NS-Besatzungspolitik. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 52-68.

Page 81: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

81

944. NESTLER, GERHARD: Karl Hüther - ein Frankenthaler Widerstandskämpfer und seine Geschichte. In: Die pfälzische Sozialdemokratie. Hrsg. von Manfred Geis und Gerhard Nestler. Edenkoben 1999, S. 554-555.

945. NESTLER, GERHARD: "In einem Namen nur ist Heil". Der Widerstand ehemaliger Zentrums- und BVP-Politiker gegen die nationalsozialistische Diktatur in der Pfalz. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 293-324.

946. NESTLER, GERHARD: "Das Signal von Kaiserslautern". Die Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Pfalzwacht am 20. Februar 1933. In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern 36/37 (1999), S. 181-190.

947. NESTLER, GERHARD: Synagogenbrand nur Auftakt für Gewaltorgie der Nazis. SA, SS und "Normalbürger" verwüsten jüdische Häuser und Geschäfte. (Blickpunkt: 9. November vor 60 Jahren: Pogromnacht auch in Frankenthal). In: Die Rheinpfalz, Frankenthaler Zeitung vom 7. 11. 1998.

948. NESTLER, GERHARD: In der Zeit der Barbarei für die Menschenrechte eingetreten. Karl Hüther: Widerstandskämpfer und seine Geschichte. In: Die Rheinpfalz, Frankenthaler Zeitung vom 22. 1. 1994.

949. NESTLER, GERHARD/ZIEGLER, HANNES: Als die Hakenkreuz-Fahnen gehißt wurden. Vor sechzig Jahren kamen die Nationalsozialisten in der Pfalz an die Macht, zum Beispiel Frankenthal. In: Die Rheinpfalz, Speyer vom 15. 3. 1993.

950. NEU, PETER: “Der Gegner verteidigte sich zäh und tapfer.” Bericht über die Einnahme Echternachs in der Ardennenoffensive am 19. 12. 1944. In: Hémecht 48 (1996), S. 41-46.

951. NEU, PETER/ORTH, HUBERT: Am Ende das Chaos. Die letzten Tage des 2. Weltkrieges im Raum Bernkastel-Wittlich. Bernkastel 1982. (Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel-Wittlich, 4).

952. NEUMANN, ALFRED: Eine bekennende Gemeinde während des Kirchenkampfes im Dritten Reich. In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld 1990, S. 119-123.

953. NEUMER, FRANZ: Der dornige Weg der Pauline Scholem. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Kaiserslautern 1997, S. 35-39.

954. NEUMER, FRANZ: Die Hochspeyerer Judenschaft. In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern 36/37 (1999), S. 119-136.

Page 82: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

82

955. NEUMER, FRANZ: Politische Parteien während der Weimarer Republik und zu Beginn der NS-Zeit in Hochspeyer. In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern 34/35 (1998), S. 163-182.

956. NEUNHEUSER, BURCKHARD: Zeugen für Christus bis ins Sterben hinein. Der Hungertod Trierer Priester im KZ Dachau vor 40 Jahren. In: Paulinus 29 (1982).

957. NEUSTADT A. D. HAARDT 1933 BIS 1945. Das Geheimnis der Versöhnung ist die Erinnerung. Stätten des Leidens, der Verfolgung, des Terrors und Widerstandes. Hrsg. v. Eberhard Dittus u.a. Speyer 1998.

958. NICOLAISEN, HANS-DIETRICH: Gruppenfeuer und Salventakt. Schüler und Lehrlinge bei der Flak 1943-1945. 2 Bände. Büsum 1993.

959. NOLDEN, REINER: Trier und der Nationalsozialismus, die Machtergreifung in einer rheinischen Stadt. Eine Ausstellung des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Trier. In: Unsere Archive 22 (1984), S. 12-13.

960. NOLDEN, REINER: Die Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Trier sowie den Kreisen Trier und Saarburg während der Zeit des Nationalsozialismus. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 271-277.

961. NOLDEN, REINER: Vorläufiges Gedenkbuch für die Juden von Trier 1938-1943. 2., überarb. und korr. Aufl. Trier 1998.

962. VON NORDEN, GÜNTHER (HRSG.): Kirchenkampf im Rheinland. Die Entstehung der Bekennenden und die Theologische Erklärung von Barmen 1934. Pulheim 1984.

963. NOSBÜSCH, JOHANNES: Damit es nicht vergessen wird... Pfälzer Land im Zweiten Weltkrieg: Schauplatz Südpfalz. Landau 71990.

964. NOSBÜSCH, JOHANNES: Die Westeifel als Entwicklungsland. “Westwallzeit” 1938/39. In: Gester an Hätt 11 (1998), S. 19-24.

965. NOWAK, KURT: "Euthanasie" und Sterilisierung im "Dritten Reich". Die Konfrontation der evangelischen und katholischen Kirche mit dem "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" und der "Euthanasie"-Aktion. Göttingen 21980.

966. OBST, JOHANNES: Gurs. Deportation und Schicksal der badisch-pfälzischen Juden 1940-45. Mannheim 1986.

Page 83: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

83

967. OPFERMANN, ULRICH: Heimatfremde. “Ausländereinsatz” im Siegerland 1939-1945. Wie er ablief und was ihm vorausging. Siegen 1991. (Beiträge zur Geschichte der Siegerländer Arbeiterbewegung, Band 3).

968. ORTH, KARIN: Die Konzentrationslager-SS. Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien. Göttingen 2000.

969. ORTH, KARIN: Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Eine politische Organisationsgeschichte. Hamburg 1999.

970. OSSTYN, ROLAND: Hinzert. 1. SS-Sonderlager Hinzert. Jubiläumsausgabe. Zur Erinnerung an den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten Großherzog und Großherzogin von Luxemburg am 1. März 1977. Brüssel 1977.

971. OSTHOFEN - ERINNERN UND VERGEGENWÄRTIGEN. Hrsg. vom Projekt Osthofen, bearb. von Angelika Arenz-Morch und Eike Hennig in Zusammenarbeit mit Herbert Bauch und Thomas Schlegel-Batton. Frankfurt 1986.

972. OSTHOFENER NACHRICHTEN AUS DEM ZIEGELHÜTTENWEG 38. 60 Jahre danach. Einmalige Ausgabe zum 60. Jahrestag der Errichtung des Konzentrationslagers. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1993.

973. OTTO, REINHARD: Vernichten oder ausnutzen? Aussonderung und Arbeitseinsatz sowjetischer Kriegsgefangener im Reichsgebiet in den Jahren 1941/42. Phil. Diss. Paderborn 1996.

974. OTTO, REINHARD: Wehrmacht, Gestapo und sowjetische Kriegsgefangene im deutschen Reichsgebiet 1941/42. München 1998. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 77).

975. OTTWEILER, HILDEGARD: Pfarrer Theodor Maas in Altenkirchen. Der Leidensweg eines Pfarrers im “Dritten Reich”. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 1988, S. 280-282.

976. PABST, KLAUS: Die "Arbeitsgemeinschaft der Rheinischen Geschichtsvereine" im Dritten Reich. In: Auf der Suche nach regionaler Identität. Bergisch Gladbach 1997. (Bensberger Protokolle, 89), S. 109-133.

977. EIN PÄDAGOGE IM WIDERSTAND. Erinnerung an Adolf Reichwein zum 50. Todestag. Hrsg. v. Roland Reichwein. Weinheim 1996. (Veröffentlichungen der Max-Träger-Stiftung, Dokumente und Analysen zur Zeitgeschichte, 2).

978. PÄTZOLD, KURT/WEIßBECKER, MANFRED: Geschichte der NSDAP 1920-1945. Köln 1998.

Page 84: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

84

979. PAUL, GERHARD: “Deutsche Mutter, heim zu Dir!” Warum es mißlang, Hitler an der Saar zu schlagen. Der Saarkampf 1933-1935. Köln 1984.

980. PAUL, GERHARD: Josef Bürckel - Der rote Gauleiter. In: Smelser, Ronald u.a. (Hrsg.): Die braune Elite II. 21 weitere biographische Skizzen. 2., aktualisierte Auflage. Darmstadt 1999, S. 51-65.

981. PAUL, GERHARD: Die NSDAP des Saargebietes 1920-1935. Der verspätete Aufstieg in den katholisch-proletarischen Provinzen. Saarbrücken 1987.

982. PAUL, GERHARD: Widerstand an der Saar. Bilanz eines Forschungsprojektes. St. Ingbert 1993.

983. PAUL, ROLAND: Anmerkungen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Mutterstadt im Dritten Reich. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Ludwigshafen 7 (1991), S. 24-25.

984. PAUL, ROLAND: "Die Demonstranten sollen von auswärts gewesen sein": zeitgenössische Berichte über "Judenaktionen" von NS-Gruppierungen. (Thema am Samstag: vor 60 Jahren "Reichskristallnacht" im Kreis Kusel). In: Die Rheinpfalz, Westricher Rundschau vom 7. 11. 1998.

985. PAUL, ROLAND: Die Deportation der Juden aus der Pfalz nach Gurs in Südfrankreich vom 22. 10. 1940. In: Pfalzatlas. Textband 4. Speyer 1991, S. 1995-2004.

986. PAUL, ROLAND: Emigration und Deportation nach Frankreich am Beispiel der Pfalz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 468-484.

987. PAUL, ROLAND: Flucht in die Fremde. Zur Emigration aus der Pfalz während der NS-Diktatur. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 413-453.

988. PAUL, ROLAND: Jüdische Emigranten aus der Pfalz in New York. In: Stimme der Pfalz 2 (1996), S. 19-20.

989. PAUL, ROLAND: Die jüdische Emigration aus der Pfalz in die USA nach 1933. In: Nachbar Amerika. Hrsg. v. Gudrun Schäfer. Landau 1996. (Landauer Universitätsschriften, Anglistik 1), S. 269-294.

990. PAUL, ROLAND: Die jüdische Geschichte in Landstuhl. In: Heimatkalender für Stadt und Landkreis Kaiserslautern 1982.

Page 85: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

85

991. PAUL, ROLAND: In Memoriam Dr. Carl Haas und Walter Stras. Zwei jüdische Lebensschicksale. In: Westrich-Kalender 1997, S. 174-176.

992. PAUL, ROLAND: Die Verschleppung der Juden aus dem Landkreis Kusel vor 50 Jahren und das Schicksal der Deportierten. In: Westrich-Kalender 1991, S. 145-150.

993. PAULI, KLAUS: Butzweiler und die Juden. Butzweiler 1988.

994. PAULSEN, SVEN (HRSG.): 175 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht. Zweibrücken 1990.

995. PAULY, THEO: Viktoria. Fremd in fremdem Land. (Fremdarbeiter) In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Daun 1993, S. 36-38.

996. PERSCH, MARTIN: Spurensuche - Spurensicherung. Vom Einsatz Trierer Bistumsgeistlicher für jüdische Mitbürger 1933-1945. In: Kurtrierisches Jahrbuch 36 (1996). (Festschrift für Richard Laufner zum 80. Geburtstag), S. 303-317.

997. PERSCH, MARTIN: Die Stillen, Demütigen im Lande...: Vom Einsatz katholischer Priester im Bistum Trier für jüdische Mitbürger 1933 bis 1945. In: Paulinus 6 (1995), S. 16-17.

998. PERSCH, MARTIN: "Meine Zeit hier ist reich.. ": die Trierer Märtyrerpriester im Konzentrationslager Dachau 1940-1945. In: Kurtrierisches Jahrbuch 1997, S. 157-182.

999. DER PERSONAL-AKT DES SS-OBERGRUPPENFÜHRERS THEO EICKE, CHEF DER KONZENTRATIONS-LAGER IM DRITTEN REICH. Seine Briefe an SS-Reichsführer Himmler in den Jahren 1933-1943. Eine dokumentarische Sammlung von SS-Dokumenten. Hrsg. v. Inst. of Documentation in Israel for the Investigation of Nazi War Crimes, Haifa. Zsgest. von Tuviah Friedman. Haifa 1994.

1000. PEUKERT, DETLEV: Die Edelweißpiraten. Köln 31988.

1001. PEUKERT, DETLEV: Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Anpassung, Ausmerze und Aufbegehren unter dem Nationalsozialismus. Köln 1982.

1002. PEUKERT, DETLEV/BAJOHR, FRANK: Spuren des Widerstandes. Die Bergarbeiterbewegung im Dritten Reich und im Exil. München 1987.

Page 86: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

86

1003. PEUKERT, DETLEV/REULECKE, JÜRGEN (HRSG.): Die Reihen fast geschlossen. Beiträge zur Geschichte des Alltags unterm Nationalsozialismus. Wuppertal 1981.

1004. PFÄLZISCHES JUDENTUM GESTERN UND HEUTE. Beiträge zur Regionalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alfred H. Kuby. Neustadt a. d. Weinstraße 1992.

1005. DIE PFALZ UNTERM HAKENKREUZ. Eine deutsche Provinz während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997.

1006. PFEIFFER, ARNOLD: “Wir sind ärmer geworden”. Bewegende Erinnerungen an die Kirner Juden. In: Der Weg 48 (1988), S. 14.

1007. PFEIFFER, LORENZ: Die deutsche Turnerschaft, ihre politische Stellung in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Ahrentsburg 1976.

1008. PFEIFFER, LORENZ: "Ja, da wurde zusätzlich gedietet." Die Praxis des Dietwesens im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen im Spiegel zeitgenössischer Berichte. In: Spitzer, Giselher/Schmidt, Dieter: Sport zwischen Eigenständigkeit und Fremdbestimmung. Pädagogische und historische Beiträge aus der Sportwissenschaft. Festschrift für Hajo Bernett. Bonn 1986, S. 248-262.

1009. PLATNER, GEERT U.A. (HRSG.): Schule im Dritten Reich. Erziehung zum Tod? Eine Dokumentation. München 21984. Neuausgabe Köln 1988.

1010. POLAP, EUGEN: Militärgeschichte der Stadt und Festung Germersheim 1900-1975. In: Germersheim. Beiträge zur Stadtgeschichte 1900-1975. Hrsg. von der Stadt Germersheim. Germersheim 1976.

1011. POMMER, FRANK: Ein dichter Teppich des Terrors. Das KZ in Hinzert und andere Lager im heutigen Rheinland-Pfalz. In: Die Rheinpfalz , alle Regionalausgaben vom 19. 7. 1997.

1012. POMMER, FRANK: Das Inferno hatte einen Namen: das KZ Hinzert im Hunsrück: "verzeihen können nur die Toten". (Familie und Gesellschaft). In: Die Rheinpfalz, Speyrer Rundschau vom 17.10. 1997.

1013. POMMERIN, REINER: Die räumliche Organisation von Staat und Partei in der NS-Zeit. Köln 1992. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, Beih. 5, Politische Geschichte, 3).

Page 87: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

87

1014. POTDEVIN, WALTER: 1933 bis 1945. Zwölf verhängnisvolle Jahre : die Machtergreifung in Landstuhl. In: Mit 500 Gulden fing es an . Hrsg. v. der Stadtsparkasse Landstuhl. Landstuhl 1992, S. 66-77.

1015. PRANTL, HELMUT: Zur Geschichte der katholischen Kirche in der Pfalz unter der nationalsozialistischen Herrschaft. In: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 42 (1975), S. 79-117.

1016. PRANTL, HELMUT: Die kirchliche Lage in Bayern nach den Regierungspräsidentenberichten 1933-1943. Band V: Regierungsbezirk Pfalz 1933-1940. Mainz 1978.

1017. PRINSEN-EGGERT, BARBARA/FRENZEL, REINHARD: Wider das Vergessen. Jüdische Lehrer und Schülerinnen. In: Festschrift Frauenlob-Gymnasium 1889-1989. Mainz 1989, S. 130-150.

1018. PÜTZ, ALBERT: Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert 1940-1945. Das Anklageverfahren gegen Paul Sporrenberg. Eine juristische Dokumentation. Frankfurt/M. u.a. 1998. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 6).

1019. PUTTRICH, JOCHEN: Die nationalsozialistische Judenverfolgung der Jahre 1933 bis 1942 in Vallendar/Rhein. (Facharbeit in Geschichte am Johannesgymnasium Lahnstein 1996). Lahnstein 1996.

1020. QUECK, WALTER: Spuren der Trierer Judengemeinde. Ein Stadtrundgang durch das alte Trier. Trier 1988. (Trier-Texte, Heft 9).

1021. RACH, GEORG: Zerbrochene Geschichte. Ein Denkmal für die jüdische Gemeinde Kirf. Von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerstörung. Saarburg 1993. (Wettbewerb des Bundespräsidenten).

1022. RASCHE, WERNER: Zur Geschichte der Winnweilerer Juden. In: Ortsgeschichte von Winnweiler. Hrsg. v. der Gemeinde Winnweiler. Winnweiler 1991, S. 249-258.

1023. RATHS, ALOYSE: Gefängnis Diez/Lahn. In: Rappel 46 (1991), S. 301-326.

1024. RATHS, ALOYSE: Hinzert. Lieu de Souvenir. In: Rappel 39 (1984). Numero special, S. 73-160.

1025. RATHS, ALOYSE: Höherer SS- und Polizeiführer Jürgen Stroop. In: Rappel 2 (1993), S. 231ff.

1026. RATHS, ALOYSE: Wer war Gauleiter Simon? In: Rappel 3 (1975), S. 79-87.

Page 88: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

88

1027. RAUSSEN, BERND: Bücherverbrennung durch die Hitler-Jugend am 19. Mai 1933 auf dem Schulhof des damaligen Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums? In: Jahrbuch des Max-Planck-Gymnasiums Trier 1996/97, S. 87-89.

1028. REBENTISCH, DIETER: Persönlichkeitsprofil und Karriereverlauf der nationalsozialistischen Führungskader in Hessen 1928-1945. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 33 (1983), S. 293-332.

1029. REDMER, AXEL: "Der dunkle Punkt". Nationalsozialistische Filmarbeit an der oberen Nahe von 1933 bis 1945. In: Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld 72 (1998), S. 146-207.

1030. REDMER, AXEL: Glaube unterm Hakenkreuz. In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld 1992, S. 124-126.

1031. REDMER, AXEL: Staatenlos und vogelfrei. Widerstand, Verweigerung und Verfolgung von Menschen aus dem Bereich der oberen Nahe 1933 bis 1945. Birkenfeld 1993. (Schriftenreihe der Kreisvolkshochschule Birkenfeld).

1032. REDMER, AXEL: Als die Synagoge brannte. Die Reichspogromnacht in Idar-Oberstein. In: Redmer, Axel: "Es sind nicht immer die Lauten stark ...". Idar-Oberstein 1993, S. 97-105.

1033. REDMER, AXEL: Verbrannt, verboten - verdrängt? Nazi-Bücherverbrennung und ihre Folgen. In: Redmer, Axel: "Es sind nicht immer die Lauten stark ...". Idar-Oberstein 1993, S. 82-91.

1034. REGNERY, FRANZ: Jüdische Gemeinde Neuwied. Geschichte in Bildern und Dokumenten. Zeichen und Zeugen von damals und heute. Verantwortung und Sühne als Auftrag für morgen. Hrsg. v. Deutsch-Israelischen-Freundeskreis Neuwied. Neuwied 1988.

1035. REHBERGER, REINHOLD: Kerndeutsch. Der Landkreis Rockenhausen in der Nazizeit. Geldern 1989.

1036. REICH, GÜNTER: Chronik der Eicher Juden. Eich 1998.

1037. REICHRATH, HANS L.: Die "Judenfrage" im Pfälzischen Pfarrerblatt von 1933 bis 1939. In: Pfälzisches Judentum gestern und heute. Hrsg. v. Alfred H. Kuby. Neustadt a. d. Weinstraße 1992, S. 287-319.

1038. REICHRATH, HANS L.: Ludwig Diehl 1894-1982. Kreuz und Hakenkreuz im Leben eines Pfälzer Pfarrers und Landesbischofs. 2., durchges. u. erg. Aufl. Speyer 1996.

Page 89: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

89

1039. "REICHSKRISTALLNACHT" 9./L0. NOV. 1938. Ausstellungskatalog des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern. Kaiserslautern l979.

1040. REIDENBACH, WERNER: Was wurde aus der jüdischen Bevölkerung Merxheims? Vorläufige Ergebnisse einer Spurensuche. In: Naheland-Kalender 1996, S. 96-97.

1041. REIFNER, UDO/SONNEN, BERND-RÜDEGER (HRSG.): Strafjustiz und Polizei im Dritten Reich. Frankfurt 1984.

1042. REINLE-CARAYON, VOLKER: Dreihundert Jahre Judentum in Otterstadt: eine lebendige Gemeinschaft mit Synagoge, Judenbädern und Friedhof. In: Der Pilger 24 (1998), S. 25.

1043. RESMINI, BERTRAM: Juden in Andernach. In: Andernach. Hrsg. von Franz-Josef Heyen. 2. durchges. und erg. Aufl. Andernach 1994, S. 79-86.

1044. REUSCH, JÜRGEN: Die nationalsozialistischen Euthanasieverbrechen am Menschen aus dem heutigen Westerwaldkreis. In: Wäller Heimat 1999, S. 153-161.

1045. REUTER, FRITZ: Zwischen Integration und Vernichtung: Juden in Worms im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel des Lehrers und Historikers Samson Rothschild (1848-1939). In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 244-252.

1046. REUTER, FRITZ: Die nationalsozialistische Machtergreifung in den Kommunen 1933 am Beispiel der Stadt Worms. Vortrag anläßlich der Gedenkstättentagung in Worms am 3. Juli 1993. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 6 (1994), S. 46-51.

1047. REUTER, FRITZ: Unbekannt verzogen? Die Deportation der Sinti und der Juden aus Worms 1940/42. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 4 (1993), S. 31-35.

1048. REUTER, FRITZ: Warmasia. 1000 Jahre Juden in Worms. Frankfurt 21987.

1049. REUTER-RAUTENBERG, ANNE U.A.: Karlsruher Kinder im Dritten Reich. Ausstellung im Kindermuseum 2. 10. 1982 bis 31. 7. 1983. Karlsruhe 1982.

1050. REUTH, RALF GEORG: Goebbels. Eine Biographie. München 31995.

Page 90: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

90

1051. RHEINLAND-PFALZ: Die Zeit des Nationalsozialismus in unserem Land. Begleitheft zur Ausstellung. Hrsg. v. der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz. Mainz 42000.

1052. RIEDLE, PETER JOACHIM (HRSG.): Wiesbaden und der 20. Juli 1944. Hrsg. v. Magistrat der Hauptstadt Wiesbaden - Stadtarchiv. Wiesbaden 1996. (Schriften des Stadtarchivs Wiesbaden, Bd. 5).

1053. RIEMENSCHNEIDER, MICHAEL: Der Calvarienberg zu Ahrweiler zwischen Anpassung und Widerstand 1933-1945. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1991. (Beiträge zur Stadtgeschichte, Band 4).

1054. RIEMENSCHNEIDER, MICHAEL: Die Schließung der Schulen des Calvarienberges 1940 vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Ideologie. In: Echo vom Berge 1988, S. 54-68.

1055. RIES, ELMAR: Die bösen Jugendjahre nie überwunden. Auf den Spuren des jüdischen Arztes Dr. Max Bachenheimer. In: Rhein-Zeitung, Ausg. R vom 14. 12. 1994.

1056. RIES, ELMAR: Die Deportationen von jüdischen Mitbürgern aus Koblenz und Umgebung. Vortrag am 11. März 1992 im Saal der Jüdischen Kultusgemeinde Koblenz. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 5 (1993), S. 32-45.

1057. RIES, ELMAR: Friedrichssegen/Lahn: Ein Jahr Zwangsarbeit für jüdische Menschen vor ihrer Deportation im Jahre 1942. In: Sachor 13 (1997), S. 26-33.

1058. RIES, ELMAR: Von Friedrichssegen in die Konzentrationslager. Trauerzug verängstigter jüdischer Menschen zum Bahnhof getrieben: die meisten gelten "als im Osten verschollen". In: Rhein-Zeitung, Ausg. R vom 27. 8. 1992, S. 19.

1059. RIES, ELMAR: Harte Arbeit, dürftige Kost. Zum 50. Mal jährt sich der Tag, ab dem die Nazis Lahnstein und Umgebung "judenfrei" machen wollten. In: Rhein-Zeitung, Ausg. R vom 26.8. 1992, S. 17.

1060. RIES, ELMAR: Vom Leben und Leiden der Fanny Königsberger aus Bad Ems. Der erschütternde Brief aus dem Arbeitslager Friedrichssegen vom 25.8.1942. In: Sachor 8 (1994), S. 48-58.

1061. RÖDEL, VOLKER: Die Behörde des Reichsstatthalters in der Westmark. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 10 (1984), S. 287-318.

Page 91: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

91

1062. ROER, DOROTHEE/HENKEL, DIETER (HRSG.): Psychiatrie im Faschismus. Die Anstalt Hadamar 1933-1945. Bonn 1986.

1063. RÖTHER, SUSANNE: Der Einsatz polnischer Fremdarbeiter in Berghausen während des Zweiten Weltkrieges. Speyer 1995. (Facharbeit in Geschichte am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium Speyer 1995).

1064. ROGGE, DIETER: Der Streit des Pastor von Niederfell mit Nationalsozialisten seiner Pfarrei. In: Mosel-Kiesel. Hrsg. von der Volkshochschule Untermosel. Kobern-Gondorf 1 (1998), S. 107-118.

1065. ROHRBACHER-LIST, GÜNTER: Juden in Ludwigshafen. In: Meier 12 (1992), S. 8.

1066. ROLEF, MONIKA: Trierer Priester im KZ Dachau. In: Der Prümer Landbote 34 (1992), S. 16-17.

1067. ROMEYK, HORST: Der Gau Moselland in der nationalsozialistischen Reichsreform. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 11 (1985), S. 247-269.

1068. VAN ROON, GER: Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung. München 1967.

1069. ROSE, ROMANI (HRSG.): Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma. Heidelberg 1995.

1070. ROSE, ROMANI/WEISS, WALTER (HRSG.): Sinti und Roma im "Dritten Reich". Das Programm der Vernichtung durch Arbeit. Göttingen, Heidelberg 1991.

1071. ROSSMEISSL, DIETER: "Ganz Deutschland wird zum Führer halten... ". Zur politischen Erziehung in den Schulen des Dritten Reiches. Frankfurt/M. 1985.

1072. ROTH, ERNST (HRSG.): Festschrift zur Wiedereinweihung der Alten Synagoge zu Worms. Frankfurt/M. 1961.

1073. ROTH, HERMANN: Die nationalsozialistische Betriebszellenorganisation (NSBO) von der Gründung bis zur Röhm-Affäre (1928 bis 1934). In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1978, Teil 1, S. 49-66.

1074. ROTHENBERGER, KARL-HEINZ: Chronik der Ereignisse. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 503-539.

Page 92: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

92

1075. ROTHENBERGER, KAL-HEINZ: Die NSDAP in der Pfalz. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 12 (1986), S. 199-211.

1076. ROTHENBERGER, KAL-HEINZ: Weinwirtschaft-Weinwerbung-Weinpatenschaften in den 30er Jahren. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Südliche Weinstraße 1985, S. 58-67.

1077. RUCH, DORIS: "Welchen Sinn macht es, als einzige zu überleben?" Hanna Engel verlor in Nazi-Deutschland ihre gesamte Familie. Die Hölle von Auschwitz und der Todesmarsch prägten ihr Leben. In: Rhein-Zeitung, Ausg. A vom 11. 12. 1996, S. 20.

1078. RUCK, MICHAEL: Bibliographie zum Nationalsozialismus. 2 Bände und CD-ROM. Vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Ausgabe. Darmstadt 2000.

1079. RUDNICK, HEINRICH: Nachforschungen über das weitere Schicksal der am 22.Okt. 1940 aus dem Saarland nach Gurs verschickten Juden und der Träger des Judensterns im Saarland. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 1 (1975), S. 336-372.

1080. RÜTTGER, JOSEPH: "Vom Freiheitsbaum zum Hakenkreuz". Schlaglichter aus der jüngeren Geschichte Grünstadts. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Bad Dürkheim 11 (1993), S. 34-36.

1081. RUMPEL, KARL-JOSEF: Juden in Bosen, Gonnesweiler und Sötern. In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld 1970, S. 131-137.

1082. RUMPF, PETER: “Euthanasie” im Dritten Reich und in Andernach. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Mayen-Koblenz 1991, S. 93-95.

1083. RUPPRECHT, BEATE: Fremdarbeiter in Kaiserslautern. Kaiserslautern 1983.

1084. RUSCHKE, ROSWITHA: Burg Stahleck in Bacharach im Dritten Reich. Projekt der Klasse 10 d des Gymnasiums Nieder-Olm im Schuljahr 1996/97. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Mainz-Bingen 1999, S. 144-146.

1085. SADOWSKI, TANJA: Die nationalsozialistische Frauenideologie: Bild und Rolle der Frau in der „NS-Frauenwarte“ vor 1939. In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 161-190.

1086. SALEWSKI, MICHAEL U.A.: Wehrmacht und Nationalsozialismus. Handbuch zur deutschen Militärgeschichte 1648-1939. München 1979.

Page 93: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

93

1087. SALZ, GÜNTHER: "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende ist?" Spuren Engerser Juden in der NS-Zeit. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1998, S. 140-145.

1088. SALZ, GÜNTHER: Zwangsarbeiter in Engers und Umgebung 1940-1945. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied 1997, S. 24-34.

1089. SAMES, ERNST: Dokumentation zum Kirchenkampf in Hessen und Nassau. In: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 42 (1991), S. 476-695. 43 (1992), S. 1-256. 44 (1993), S. 257-512. 46 (1995), S. 1-357.

1090. SANDNER, PETER: "... zum Leben gewiß nicht mehr tauglich gewesen". Mainzer Opfer der NS-"Euthanasie"-Verbrechen und die Rolle von Mainz und Rheinhessen im Rahmen der sogenannten "Vernichtung lebensunwerten Lebens". In: Mainzer Geschichtsblätter 9 (1994), S. 89-129.

1091. SARHOLZ, HANS-JÜRGEN: Holocaust und die Juden von Bad Ems. In: Vereinsnachrichten des Vereins für Geschichte, Denkmal- und Landespflege Ems 47 (1988), S. 3-18.

1092. SARTORIS, HERBERT: Juden in Trier. In: StattFührer. Hrsg. v. Thomas Zuche. Trier 1996, S. 44-54.

1093. SAUER, KLAUS MARTIN: Widerstand in der Bekennenden Kirche. In: Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933-1945. Hrsg. v. Renate Knigge-Tesche. Frankfurt/M. 1996, S. 290-306.

1094. SCHAAF, ERWIN: Judenfeindschaft der Hitler-Bewegung. Krawalle bei einem Auftritt des Gauleiters Robert Ley in Kröv 1929. In: Das Alftal in Gegenwart und Geschichte 6 (1994/95), S. 106-110.

1095. SCHAAF, ERWIN: Kreuz oder Hakenkreuz. Der Kampf um die Volksschule 1933-1939 in den Kreisen Bernkastel und Wittlich. In: Jahrbuch des Kreises Bernkastel-Wittlich 1999, S. 116-122.

1096. SCHAAF, ERWIN: Meinungsterror im Dritten Reich. Berichte über die Unterdrückung regimekritischer Äußerungen im ehemaligen Kreis Bernkastel. In: Jahrbuch des Kreises Bernkastel-Wittlich 1995, S. 96-111.

1097. SCHAAF, ERWIN: Weinpatenschaften. Die Überwindung der Winzernot in der NS-Zeit. In: Jahrbuch des Kreises Bernkastel-Wittlich 1998, S. 154-166.

1098. SCHABOW, DIETRICH: Zur Geschichte der Juden in Bendorf. In: Bendorfer Zeitung vom 11. 11. 1978, 21. 12. 1978, 24. 1. 1979, 21. 2. 1979, 4. 5. 1979, 17. 5. 1979.

Page 94: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

94

1099. SCHABOW, DIETRICH: Zur Geschichte der Juden in Bendorf. Hrsg. v. Hedwig-Dransfeld-Haus e.V. Bendorf, in Verbindung mit dem ökumenischen Arbeitskreis in Bendorf. Bendorf 1979.

1100. SCHABOW, DIETRICH: Juden in Bendorf 1199 - 1942. Eine Ausstellung zum Gedenken der Deportationen aus Bendorf im Jahre 1942. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 5 (1993), S. 46-47.

1101. SCHAD, HANS-JOSEF: 1933 im Eifeldorf: Jungmännerverein gegen HJ und SA. In: Der Prümer Landbote 1 (1982), S. 4-8.

1102. SCHAD, HANS-JOSEF: Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg in den Orten der Pfarrei Auw-Roth. Eine Dokumentation der Jahre 1933-1945. Prüm 1978. (Auwer heimatkundliche Hefte, Heft 16).

1103. SCHÄFER, ALFRED: Viehabtrieb aus der “Roten Zone” im 2. Weltkrieg. In: Gester an Hätt 11 (1998), S. 25.

1104. SCHAEFER, HANS: Bürckels Bauernsiedlung. Nationalsozialistische Siedlungspolitik in Lothringen während der "verschleierten" Annexion 1940-1944. Saarbrücken-Duttweiler 1997. (Hagen, Fernuniv., Diss. 1997).

1105. SCHAEFER, HANS: Die militärischen Ereignisse im Pirmasenser Raum 1939/40. In: Jahrbuch des Historischen Vereins der Pfalz, Bezirksgruppe Pirmasens 1992, S. 96-112.

1106. SCHÄFER, HEINRICH: Opfer des Nationalsozialismus: Dechant Josef Zilliken, Pfarrer in Prüm. In: Der Prümer Landbote 11 (1985), S. 3-7. (auch in: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Ahrweiler 1985, S. 69-72.).

1107. SCHÄFER, HEINRICH: Opfer des Nationalsozialismus : Dechant Josef Zilliken, Pfarrer in Prüm. In: Der Prümer Landbote 34 (1992), S. 8-10.

1108. SCHAEFER, HORST: Einsatz für die Freiheit mit dem Leben bezahlt. Vor 50 Jahren in Berlin-Plötzensee ermordet. Der Widerstandskämpfer Prof. Adolf Reichwein, fast vergessener Sohn der Stadt Bad Ems. In: Rhein-Zeitung, Ausg. G vom 20. 10. 1994.

1109. SCHÄFER, KLAUS: Die Zeit des Nationalsozialismus in Andernach 1930-1939. Sonderausstellung vom 13. 9. 1985-1. 12. 1985. Hrsg. v. Kulturamt der Stadt Andernach. Andernach 1985. (Stadtmuseum Andernach, Heft 85/2).

1110. SCHÄFER, WALTER: Juden in Rheingönheim (Vortrag). In: Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Rheingönheim 1991, S. 3-5.

Page 95: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

95

1111. SCHÄFER, WERNER: Wahlen und Abstimmungen im Dritten Reich. In: Festschrift 150 Jahre Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld. Hrsg. v. Peter Gaffga. Birkenfeld 1993. (Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld und der Heimatfreunde Oberstein, 67), S. 375-403.

1112. SCHÄFER, WOLFGANG: NSDAP. Entwicklung und Struktur der Staatspartei des Dritten Reiches. Hannover, Frankfurt/M. 1956.

1113. SCHAEFGEN, HEINZ: Von der Reichskristallnacht zur Deportation. Ein Beitrag zur Geschichte der Judenverfolgung in Mayen. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Mayen-Koblenz 1988, S. 80-86.

1114. SCHANDL, FELIX M.: "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen". Edith Steins christliches Verhältnis zum Judentum und ihre praktischen Konsequenzen. In: Teresianum 43 (1992), S. 53-107.

1115. SCHARF, EGINHARD: Ausländer in der Pfalz 1939-1945: Die "Niederhaltung" der Fremdarbeiter im Spiegel der Aktenüberlieferung der Gestapo-Stelle Neustadt an der Weinstraße. Speyer 1996.

1116. SCHARF, EGINHARD: Justiz und Politische Polizei. In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 623-755.

1117. SCHARF, EGINHARD: NS-Justiz und Politische Polizei am Beispiel der Pfalz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 357-368.

1118. SCHARF, EGINHARD: Strafvollzug in der Pfalz unter besonderer Berücksichtigung der JVA Zweibrücken. In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 754-849

1119. SCHARF, EGINHARD: Die Verfolgung pfälzischer Frauen wegen „verbotenen Umgangs“ mit Ausländern. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

1120. SCHARF, EGINHARD: "Jede Veröffentlichung verboten!" Vertrauliches Zahlenmaterial von Wehrmacht, Polizei und Arbeitsverwaltung zum Fremdarbeitereinsatz in der Pfalz während der NS-Zeit. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 94 (1996), S. 461-480.

Page 96: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

96

1121. SCHELLAK, FRITZ: Der Hunsrücker Pfarrer und Widerstandskämpfer Paul Schneider. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 446-460.

1122. SCHELLAK, FRITZ: Nationalfeiertage in Deutschland von 1871 bis 1945. Frankfurt/M. u.a. 1990.

1123. SCHELLAK, GUSTAV: Judenpogrom: Die sog. “Reichskristallnacht” im mittleren Hunsrück. In: Hunsrücker Heimatblätter 75 (1988), S. 162-166.

1124. SCHELLENBERGER, BARBARA: Katholische Jugend und Drittes Reich. Eine Geschichte des Katholischen Jungmännerverbandes 1933-1939 unter besonderer Berücksichtigung der Rheinprovinz. Mainz 1975.

1125. SCHELLHAAS, ANJA: Das Schicksal der jüdischen Bevölkerung des Moselortes Dieblich zur Zeit des Nationalsozialismus. Facharbeit in Geschichte des Staatlichen Görres-Gymnasium Koblenz. Dieblich 1989.

1126. SCHEPUA, MICHAEL: “Der Gau Pfalz marschiert” - Der Weg der NSDAP von der Splittergruppe zur Staatspartei (1921-1933). In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern 34/35 (1996/97), S. 41-74.

1127. SCHEPUA, MICHAEL: „Machtergreifung“ und Etablierung des NS-Systems in einem Industriezentrum: Ludwigshafen und Oppau 1933-1938. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 82-97.

1128. SCHEPUA, MICHAEL: Nationalsozialismus im Landkreis Ludwigshafen 1933-39. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Ludwigshafen 11 (1995), S. 100-107.

1129. SCHEPUA, MICHAEL: Nationalsozialismus in der pfälzischen Provinz. Herrschaftspraxis und Alltagsleben in den Gemeinden des heutigen Landkreises Ludwigshafen 1933-1945. Phil. Diss. Mannheim 2000. (Mannheimer historische Forschungen, 20).

1130. SCHERER, HANS: Eine schlimme Zeit. Die letzten Kriegsmonate im Hochwald. In: Rund um Hermeskeil 11 (1995), Sonderteil.

1131. SCHERER, KARL/PAUL, ROLAND: Die Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster in der NS-Zeit - ein Überblick. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine

Page 97: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

97

nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 333-345.

1132. SCHERER, MICHAEL: Das Judenmädchen Erna. In: Heimatjahrbuch des Kreises Saarburg 1965, S. 33-35.

1133. SCHIEL, JOHANN WOLFGANG: Der Kampf um die Pfalz im Zweiten Weltkrieg und der Durchbruch der Alliierten durch den Westwall bei Ludwigswinkel und Fischbach zwischen dem 18. und 22. März 1945. Ludwigswinkel 1997.

1134. SCHITTER, WALTER: Die Juden in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Jüdisches Leben in der Nordpfalz. Eine Dokumentation d. Nordpfälzer Geschichtsvereins von einem Autorenteam d. NGV. Otterbach 1992, S. 107-125.

1135. SCHITTMANN, DIETER: Auf dem Weg in den Holocaust: die Deportation der pfälzischen und badischen Juden am 22. Oktober 1940. In: Frankenthal einst und jetzt 1991, S. 15-22.

1136. SCHLEDER, ALOIS: Bibliographie zum Thema Westwall. In: Dokumentation Westwall in der Eifel. Hrsg. v. Geschichtlichen Arbeitskreis Bitburger Land. Bitburg 1994. (Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes, 14), S. 70-76.

1137. SCHLEDER, ALOIS: Der Westwall in Presse und Literatur des 3. Reiches. In: Dokumentation Westwall in der Eifel. Hrsg. v. Geschichtlichen Arbeitskreis Bitburger Land. Bitburg 1994. (Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes, 14), S. 53-61.

1138. SCHLEINDL, ANGELIKA: Der Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933 am Beispiel der Stadt Wittlich. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 253-260.

1139. SCHLEINDL, ANGELIKA: Jüdisches Leben in Wittlich. Ausstellungskatalog. Wittlich 1993.

1140. SCHLICKEL, FERDINAND: Inferno mitten in der Stadt. Schweigen in den Zeitungen - Schweigen im Rathaus. (Thema am Samstag: vor 60 Jahren Synagoge zerstört). In: Die Rheinpfalz, Speyrer Rundschau vom 7. 11. 1998.

1141. SCHLICKEL, FERDINAND: Gauleiter Josef Bürckel - ein Rad im Räderwerk Hitlers. In: Pilger-Kalender 73 (1994), S. 100-113.

Page 98: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

98

1142. SCHLICKEL, FERDINAND: Katholische Männer und Frauen im Widerstand gegen die Diktatur. Das Christentum sollte durch eine sakralpatriotische Deutschtümelei ersetzt werden. In: Pilger-Kalender 77 (1998), S. 106-109.

1143. SCHLICKEL, FERDINAND: Katholische Männer und Frauen im Widerstand gegen die Diktatur. Aus opportunistischen Gründen wollte das NS-Regime erst nach dem Krieg den Kirchenkampf verschärfen. In: Pilger-Kalender 78 (1999), S. 89-91.

1144. SCHLICKEL, FERDINAND: Als Lehrer dem NS-Regime nicht parierten...: die Schaukastenaffäre am Speyrer Gymnasium und ihre Folgen - Oberstudiendirektor Karl Burghofer im Sommer 1935 abgesetzt und verhaftet. In: Pilger-Kalender 76 (1997), S. 97-100.

1145. SCHLÖSSER, ANNELORE UND KARL: Keiner blieb verschont. Die Judenverfolgung 1933-1945 in Worms. Worms 21989.

1146. SCHLÖSSER, SUSANNE: Einstmals eine blühende Gemeinde - heute nur noch Erinnerung... Zum Leben und Selbstverständnis der Mainzer Juden. In: Keim, Anton Maria/Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. (Hrsg.): “Als die letzten Hoffnungen verbrannten...” 9./10. November 1938. Mainzer Juden zwischen Integration und Vernichtung. Mainz 1991, S. 9-24.

1147. SCHMÄDEKE, JÜRGEN/STEINBACH, PETER (HRSG.): Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler. München/Zürich 1985.

1148. SCHMALZ, HEINZ: Sinzig im “Dritten Reich”. Band 1: 1933-1939. Band 2: 1939-1945. Sinzig 1989.

1149. SCHMEHRER, BERNHARD: Alfons Mauthe - ein Geistlicher im Widerstand gegen die NS-Ideologie. In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern. 36/37 (1999), S. 255-270.

1150. SCHMEHRER, BERNHARD: Katholische Geistliche und Nationalsozialismus in Kaiserslautern: kirchenpolitische Auseinandersetzungen der Jahre 1933-1937 anhand ausgewählter Quellen. In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern 34/35 (1998), S. 245-266.

1151. SCHMIDT, CHRISTOPH: Zu den Motiven "alter Kämpfer" in der NSDAP. In: Peukert, Detlev/Reulecke, Jürgen (Hrsg.): Die Reihen fast geschlossen. Beiträge zur Geschichte des Alltags unterm Nationalsozialismus. Wuppertal 1981, S. 21-43.

Page 99: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

99

1152. SCHMIDT, SABINE: Traurige Erinnerungen werden wach. Hans M. Oppenheimer ist in Ems geboren. Als Jude im Dritten Reich verfolgt erzählt er sein Leben. In: Lahn-Zeitung vom 9./10. 6. 1979.

1153. SCHMIEDT, JOACHIM: Ein Gang durch Dachau. Mit Pater Kentenich im Konzentrationslager. Vallendar-Schönstatt 1984. (Kleine Schönstatt-Reihe).

1154. SCHMITT, FRANZ: Die Judengemeinde in Wittlich. In: Jahrbuch des Kreises Bernkastel-Wittlich 1991, S. 164-185.

1155. SCHMITT, HEINZ: Trachtenbewegung und NS-Kulturpolitik. In: Heimatbewegung und NS-Kulturpolitik in Hessen, Pfalz, Elsaß und Lothringen. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1999, S. 147-157.

1156. SCHMITZ, RALF: Nationalsozialismus in Andernach von 1930 bis 1939 (Facharbeit in Sozialkunde am Kurfürst-Saletin-Gymnasium Andernach). Andernach 1983.

1157. SCHMITZ, RALPH MATTHIAS: Abwehrkämpfe des LIII. und XIII. deutschen Armeekorps nördlich Bitburg. Kriegsereignisse zwischen Nims und Kyll im Februar 1945. In: Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes 4 (1998), S. 4-23.

1158. SCHMITZ, RALPH MATTHIAS: Kriegsereignisse in der Südeifel im Februar 1945. In: Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes 16 (1996), S. 8-10.

1159. SCHMITZ, RALPH MATTHIAS: Stichwort Westwall. In: Dokumentation Westwall in der Eifel. Hrsg. v. Geschichtlichen Arbeitskreis Bitburger Land. Bitburg 1994. (Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes, 14), S. 9-11.

1160. SCHNARRER, MANFRED (HRSG.): Kampflose Kapitulation. Arbeiterbewegung 1933. Reinbek bei Hamburg 1984.

1161. SCHNATZ, HELMUT: Zu den Luftangriffen auf Trier, Ehran und Konz-Karthaus 1944/45. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 19 (1993), S. 555-600.

1162. SCHNATZ, HELMUT: Der Luftkrieg im Raum Koblenz. Eine Darstellung seines Verlaufs, seiner Auswirkungen und Hintergründe. Boppard 1981. (Veröffentlichungen der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, 4).

1163. SCHNATZ, HELMUT: Die Stellung der Stadt Koblenz in der alliierten Bomberoffensive des Spätjahres 1944. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 1 (1975), S. 373-403.

Page 100: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

100

1164. SCHNATZ, HELMUT: Der Tiefangriff der RAF auf Ziele in Trier und Ehrang am l. April 1943. Wirklichkeit, Rezeption, Überlieferung und Stellung in der Luftkriegsstrategie des zweiten Weltkrieges. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 16 (1990), S. 405-428.

1165. SCHNEIDER, CLEMENS: Der Zwangsverkauf der "Concordia" 1941. Dokumentation nationalsozialistischer Kommunalpolitik in Bad Kreuznach. In: Bad Kreuznacher Heimatblätter 1991, S. 33-34.

1166. SCHNEIDER, MATTHIAS: Stationen zwischen den Kriegen: 1918-1923-1933-1938. Revolution, Besatzung, passiver Widerstand, Spartakismus, Separatismus, Nazismus, Kristallnacht - wie sie unsere Hochwaldgemeinde Hermeskeil erlebte. In: Rund um Hermeskeil 5 (1993), S. 14-15.

1167. SCHNEIDER, MATTHIAS: Stationen zwischen den Kriegen: Revolution, Besatzung, passiver Widerstand, Spartakismus, Separatismus, Nazismus - wie sie die Hochwaldgemeinde Hermeskeil erlebte. In: Der Schellemann 12 (1999), S. 24-30.

1168. SCHNEIDER, VOLKER: Disziplinarmaßnahmen im SS-Sonderlager Hinzert. In: Der Schellemann 7 (1994), S. 9-32.

1169. SCHNEIDER, VOLKER: Der dritte Kommandant des ehemaligen SS-Sonderlagers/KZ Hinzert: Paul Sporrenberg. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 182-224.

1170. SCHNEIDER, VOLKER: Gauleiter Gustav Simon, der „Moselgau“ und das ehemalige SS-Sonderlager/KZ Hinzert. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 276-305.

1171. SCHNEIDER, VOLKER: Kommandantenwechsel im ehemaligen SS-Sonderlager/KZ Hinzert 1941/42. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 136-166.

1172. SCHNEIDER, VOLKER: Kommandanturbefehl und Ungehorsam. Analyse zu Herrschaftsstrukturen beim Wechsel von SS-Sturmbannführer Zill zu Obersturmführer Sporrenberg als Kommandant im ehemaligen SS Sonderlager Hinzert 1942. In: Der Schellemann 8 (1995), S. 9-23.

1173. SCHNEIDER, VOLKER: Waffen-SS - SS-Sonderlager Hinzert. Das Konzentrationslager im "Gau Moselland" 1939-1945. Untersuchungen zu

Page 101: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

101

einem Haftstättensystem der Organisation Todt, der Inspektion der Konzentrationslager und des Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes der SS. Nonnweiler-Otzenhausen 1998.

1174. SCHNITZLER, THOMAS: Die nationalsozialistische "Leibeserziehung" am Hindenburg-Gymnasium Trier. Ein Fallbeispiel zur Entwicklung des Schulsports im Dritten Reich. In: Festschrift 175 Jahre Hindenburg-Gymnasium Trier, anfangs "Knaben-Bürgerschule". Trier 1998, S. 110-122.

1175. SCHNITZLER, THOMAS: Der Schulsport im nationalsozialistischen Trier. Erziehung für den Krieg? In: Kurtrierisches Jahrbuch 35 (1995), S. 331-362.

1176. SCHÖN, EBERHARD: Die Entstehung des Nationalsozialismus in Hessen. Meisenheim a. Glan 1972. (Mannheimer Sozialwissenschaftliche Studien, Bd. 7).

1177. SCHOLDER, KLAUS: Die Kirchen und das Dritte Reich. 2 Bde. Frankfurt/M./Berlin 1985.

1178. SCHOLTZ, HARALD: Erziehung und Unterricht unterm Hakenkreuz. Göttingen 1985.

1179. SCHOMMERS, REINHOLD: Die Beilsteiner Judengemeinde und ihre Synagoge. In: Das Land an der Mosel - Kultur und Struktur. Hrsg. v. Klaus Freckmann. Köln 1995. (Sobernheimer Gespräche, 3), S. 115-130.

1180. SCHOMMERS, REINHOLD: Karfreitag 1944. Ein "schwarzes Golgotha" vor fünfzig Jahren im Moseltal. In: Paulinus 11 (1994), S. 17, 31.

1181. SCHREIBER, GERHARD: Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich 1943-1945. Verraten - Verachtet - Vergessen. München 1990.

1182. SCHRÖDER, KARL-HEINZ: Das Schicksal der Wittlicher Jüdischen Gemeinde während des Nationalsozialismus 1933-1942. In: Beiträge zur jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 4 (1993), S. 21-30.

1183. SCHÜTZ, FRIEDRICH: "Ihr weint Tränen der treuen Erinnerung...". Zum 100. Geburtstag von Dr. Sali Levi, dem letzten Mainzer Rabbiner. In: Mainzer Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte. Heft 4 (1983), S. 108-112.

1184. SCHÜTZ, FRIEDRICH: Der 30. Januar 1933 - „Machtergreifung“ im Alltag am Beispiel der Stadt Mainz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine

Page 102: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

102

gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 108-113.

1185. SCHÜTZ, FRIEDRICH: Mainz vor 50 Jahren. Serie In: Mainzer Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte. Jg. 1 (1981) ff.

1186. SCHUH, HORST: Luftkampf über der Westeifel. Ein deutsches Fliegerschicksal. In: Der Prümer Landbote 4 (1993), S. 54-55.

1187. SCHUMANN, HANS-GERD: Nationalsozialismus und Gewerkschaftsbewegung. Die Vernichtung der deutschen Gewerkschaften und der Aufbau der "Deutschen Arbeitsfront". Hannover/Frankfurt/M. 1958.

1188. SCHWALBACH, EDITH: Das Schicksal der Juden aus Dierdorf zur Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. (Facharbeit in Geschichte am Staatlichen Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied). Neuwied 1981.

1189. SCHWANK, BERNHARD: Weltanschauliche Schulung im Sport - das Dietwesen im Gau Hessen-Nassau in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 169-181.

1190. SCHWARZE-KAUFMANN, MARIA: Spurensuche - Jüdisches Leben im Leinigerland. Ausstellung eines Kurses für Bildende Kunst der 13. Jahrgangsstufe des Leininger Gymnasiums in Grünstadt. In: Sachor 12 (1996), S. 55-58.

1191. SCHWERIN, ALFRED: Der Novemberpogrom in Pirmasens. In: Spurensuche - 60 Jahre Reichspogromnacht. Hrsg. v. Gebhard Neumüller. Speyer 1998. (Religionspädagogische Hefte, B 3,1998), S. 28-34.

1192. SECK, DORIS: Unternehmen Westwall. Saarbrücken 21980. (Saarländische Kriegsjahre 2).

1193. SEGEV, TOM: Die Soldaten des Bösen. Zur Geschichte der KZ-Kommandanten. Reinbek bei Hamburg 1995.

1194. SEIBERT, HUBERTUS: Duldung - Integration - Vernichtung - Erinnerung. Juden in Lahnstein. In: Vom kurfürstlichen Ort zur großen kreisangehörigen Stadt. Hrsg. v. Hubertus Seibert. Lahnstein 1999, S. 719-752.

1195. SEIBERT, HUBERTUS: Geschichte und Lebenswege der Juden. In: Nastätten - Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. der Stadt Nastätten. Nastätten 1992.

Page 103: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

103

1196. SEIBERT, HUBERTUS: Zwischen Integration und Deportation. Zur Geschichte der Juden im Rhein-Lahn-Gebiet 1918-1945. In: Der Rhein-Lahn-Kreis 1987, S. 252-278.

1197. SEIBERT, HUBERTUS: Die Reichspogromnacht im Rhein-Lahn-Gebiet. In: Gegen das Vergessen. Kultur im Kreishaus. Hrsg. v. Rhein-Lahn-Kreis. Bad Ems 1993, S. 10-17.

1198. SEIBERT, WINFRIED: Der Dolgesheimer Mord. Der Tod des Juden Julius Frank im Frühjahr 1933 - Eine Annäherung. In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 27-51.

1199. SEIBERT, WINFRIED: Der Dolgesheimer Mord. Der Tod des Juden Julius Frank im Frühjahr 1933 - Eine Annäherung. Frankfurt 2000.

1200. SEIDLER, FRANZ. W.: Die Militärgerichtsbarkeit der Deutschen Wehrmacht 1939-1945. Rechtsprechung und Strafvollzug. München/Berlin 1991.

1201. SEVERIN, RENATE: Verwehte Spuren - die Geschichte der Ochtendunger Juden. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Mayen-Koblenz 1993, S. 124-127.

1202. SIEKMANN, BIRGIT: Die evangelischen Jugendarbeit im Rheinland und das Evangelische Jugendwerk Deutschlands. Strukturprobleme evangelischer Jugendverbände unter den Machtansprüchen des nationalsozialistischen Staates und der deutsch-christlichen Reichskirche. Frankfurt/M. 1997. (Wuppertal, Univ., Diss. 1996).

1203. SIERCK, UDO: Mißachtet - Ausgesondert - Vernichtet. Zur Geschichte der Krüppel. In: Wunder, Michael/Sierck, Udo (Hrsg.): Sie nennen es Fürsorge. Behinderte zwischen Vernichtung und Widerstand. Frankfurt/M. 21987, S. 27-41.

1204. SILBERMANN, HORST: Lina Hilgers Ausscheiden aus dem Amt der Schulleiterin am Städtischen Lyzeum Bad Kreuznach im Jahre 1933. Ein Beitrag zur Bad Kreuznacher Stadtgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter 39 (1993), S. 77-98.

1205. SIMBGEN, OTTO: Der Zweite Weltkrieg und die Sickinger Höhe. In: Heimatjahrbuch der Verbandsgemeinde Wallhalben. Wallhalben 1994, S. 157-165.

1206. SIMON, BERNHARD: Der Machtantritt der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933. Katalog zur Ausstellung im Landeshauptarchiv Koblenz. Koblenz 1983. (Dokumente zur Geschichte).

Page 104: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

104

1207. SINCLAIR, ANNE: Idar-Obersteiner Religionslehrer Blutzeuge der NS-Vergangenheit. Georg Maus starb vor 40 Jahren auf dem Weg ins KZ. In: Glaube und Heimat 11 (1985), S. 5-6.

1208. SINNER, DANIÈLE: Der Streik von 1942. In: Rappel 3 (1992), S. 381-411.

1209. SMELSER, RONALD U.A. (HRSG.): Die braune Elite I. 22 biographische Skizzen. 4., aktualisierte Auflage. Darmstadt 1999.

1210. SMELSER, RONALD U.A. (HRSG.): Die braune Elite II. 21 weitere biographische Skizzen. 2., aktualisierte Auflage. Darmstadt 1999.

1211. SOFSKY, WOLFGANG: Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager. Frankfurt/M. 1993.

1212. SOLD, EMIL GEORG/KUKATZKI, BERNHARD: Die Schifferstadter Juden. Speyer 1988.

1213. SONNEN, BRUNO: Lange bevor sie starben, zahlten sie für ihr Leben. Auch am Deutschen Eck hatten die Juden einen schweren Stand. In: Paulinus 44 (1992), S. 27.

1214. SOVIEL DER EINZELNE TRAGEN KANN. Zum Gedenken an die Deportation der badischen und pfälzischen Juden im Jahr 1940. Beiträge einer Tagung der Evangelischen Akademie Baden vom 9.-11. November 1990 in Bad Herrenalb. Karlsruhe 1991. (Herrenalber Protokolle, 82).

1215. SPANG, PAUL: Gustav Simons Ende. In. Hémecht 3 (1992), S. 303-317.

1216. SPILLE, IRENE: Juden in Pfeddersheim im 19. und 20. Jahrhundert. Darstellung der Geschichte der Gemeinde, der Synagoge und des Friedhofs. In: Der Wormsgau 18 (1999), S. 179-220.

1217. SPIWOKS-STÖBER, ERICH: Endkampf zwischen Mosel und Inn. XIII. SS-Armeekorps. Osnabrück 1976.

1218. SPOHN, WOLFGANG: Betriebsgemeinschaft und Volksgemeinschaft. Die rechtliche und institutionelle Regelung der Arbeitsbeziehungen im NS-Staat. Berlin 1987.

1219. SPORMANN, DORIS: Zur Geschichte der Juden in Werlau. In: Sachor 10 (1995), S. 62-74.

1220. DAS SS-SONDERLAGER HINZERT 1940-1945. Stätte des Leidens und des Todes während der nationalsozialistischen Diktatur. Von Volker Schneider und Helmut Peifer. Hrsg. v. der Landeszentrale für Politische Bildung

Page 105: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

105

Rheinland-Pfalz. Mainz 21998. (Informationen der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz).

1221. STAAR, MARCEL: Waffenträger wider Willen. Luxemburg 1988.

1222. STAIBER, JÖRG: Die Spuren verlieren sich im Dunkel der Vergangenheit. Kaum noch etwas erinnert an die "Landjuden", die einmal Teil der hiesigen Bevölkerung waren. (Lokalreportage). In: Rhein-Zeitung, Ausg. L vom 30./31. 1. 1999, S. 14.

1223. STAMM, IRMGARD: Maginot-Linie und Westwall. In: Zur Grenze. Hrsg. v. Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. Tübingen 1991, S. 42-46.

1224. STATTFÜHRER. Trier im Nationalsozialismus. Hrsg. v. Thomas Zuche. Trier 1996.

1225. STAUDT, MICHAEL: Stationen von Boykott, Plünderung und Deportation. Die "Kristallnacht" und ihre Opfer. Jüdische Wohnungen und Geschäfte demoliert. (Thema am Samstag: 9. November 1938: die "Reichskristallnacht" in Zweibrücken). In: Die Rheinpfalz, Zweibrücker Rundschau vom 7. 11. 1998.

1226. STEIN, GREGOR: Die Cäsur der Entscheidung - Gefängnisse und Konzentrationslager 1940-1945. Luxemburg 1946.

1227. STEIN, WOLFGANG HANS: Die Organisation der Gerichte in der Zeit des Dritten Reiches im Gebiet des nördlichen Teiles von Rheinland-Pfalz (Landgerichtsbezirke Koblenz und Trier). In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 63-79.

1228. STEIN, WOLFGANG HANS: Von rheinischen Richtern. Die Justizjuristen der Landgerichtsbezirke Koblenz und Trier im Nationalsozialismus. In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 195-336.

1229. STEIN, WOLFGANG HANS: Staatsanwaltschaft und Landgericht Trier im Dritten Reich. In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 501-620.

1230. STEIN, WOLFGANG HANS: „Standgerichte der inneren Front“ - die Rechtsprechungspraxis der NS-Sondergerichte auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

Page 106: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

106

1231. STEINBACH, PETER/TUCHEL, JOHANNES (HRSG.): Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Bonn 1994. (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Band 323).

1232. STEINE DES ERINNERNS. Sonderheft der Westdeutschen Schulzeitung. Zeitung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Rheinland-Pfalz April 1992.

1233. STEINKI, GÜNTHER: Juden in Oppenheimer Gesangvereinen. In: Oppenheimer Hefte 14 (1997), S. 48-66.

1234. STEMPEL, CHRISTOPH: Der Westwall - “Gigantischstes Festungswerk aller Zeiten”? Über Vorgeschichte, Bau, Mythos und Realität einer militärisch zweifelhaften Anlage. In: Mosella 4 (1993), S. 1-2.

1235. STINNER, WERNER: Die Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 im Amt Kirchen. Kirchen 1995.

1236. STOCKHAUSEN, ANTON: Die letzten Kriegstage. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 1997, S. 141-142.

1237. STOCKHORST, ERICH: Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich. Velbert 1967.

1238. STÖVER, BERND: Volksgemeinschaft im Dritten Reich. Die Konsensbereitschaft aus der Sicht sozialistischer Exilberichte. Düsseldorf 1993.

1239. STOLL, MICHAEL: Bahnfahrt in den Tod. 22. März 1942: die erste Deportation mit Juden aus Koblenz und Umgebung ging in die Konzentrationslager nach Osten. Nur 24 überlebten den Holocaust. In: Rhein-Zeitung, Ausg. B vom 21./22. 3. 1992, S. 21.

1240. STRAFBURG STAHLECK. Hrsg. v. einer Gruppe ehemaliger Stahlecker. Luxemburg 1972.

1241. STRAUß, ROBERT: Sie dürfen nicht vergessen werden: jüdische Schüler und Lehrer am Göttenbach-Gymnasium. In: 125 Jahre Göttenbach-Gymnasium. Idar-Oberstein 1997, S. 54-56.

1242. STRAUß, ROBERT: Georg Maus (1888-1945): ein Widerstandskämpfer und Märtyrer. In: 125 Jahre Göttenbach-Gymnasium. Idar-Oberstein 1997, S. 42-49.

1243. STREIT, CHRISTINA: Ein frühes nationalsozialistisches Konzentrationslager im Raum Rheinhessen: Das Lager Osthofen (1933/34).

Page 107: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

107

Staatsexamensarbeit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Mainz 1999.

1244. STUBE, HANS JOACHIM: Fremdarbeiter in Andernach zwischen 1939 bis 1944. (Facharbeit am Kurfürst Salentin-Gymnasium in Andernach). Andernach 1985.

1245. SYWOTTEK, JUTTA: Mobilmachung für den totalen Krieg. Die propagandistische Vorbereitung der deutschen Bevölkerung auf den zweiten Weltkrieg. Opladen 1976.

1246. TARTER, WILHELM: Zwangsarbeit im Steinbruch. In: Das Eifeldorf Rockeskyll. Hrsg. v. der Ortsgemeinde Rockeskyll. Rockeskyll 1993, S. 263-265.

1247. THALMANN, RITA: Frauen im Dritten Reich. Frankfurt/M./Berlin 1982.

1248. THIELENHAUS, MARION: Die Aufrechten ließen sich nicht kleinkriegen. Vom Widerstand im Rheinland vor 50 Jahren. In: neues rheinland 1 (1984), S. 8-9.

1249. THILL, HILDBURG-HELENE: Noch nicht einmal alle Grabsteine sind geblieben. Juden aus Braubach. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 4 (1993), S. 42-45.

1250. THILL, HILDBURG-HELENE: "Rhens Judenrein". In: Sachor 8 (1994), S. 20-27.

1251. THILL, HILDBURG-HELENE: Der Untergang der jüdischen Gemeinde Vallendar. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 5 (1993), S. 57-61.

1252. THOMAE, OTTO: Die Propaganda-Maschinerie. Bildende Kunst und Öffentlichkeitsarbeit im Dritten Reich. Berlin 1978.

1253. THOMANN, KLAUS-DIETER: „Aus Krüppeln werden leistungsfähige Glieder der Volksgemeinschaft“ - die nationalsozialistische Politik gegenüber Körperbehinderten. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 297-310.

1254. THORMANN, KARL: Die Odyssee des Fritz Walbaum. Ein Leben zwischen Tradition und Emigration. In: Eifel-Jahrbuch 1998, S. 116-121.

Page 108: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

108

1255. TRÄGER, JÖRG (HRSG.): Hochschule und Wissenschaft im Dritten Reich. Frankfurt/M./New York 1984.

1256. TRAUTEN, STEFAN: Der katholische Klerus und der Nationalsozialismus im Landkreis Trier. Mandern 1987. (Trier, Theologische Fakultät, Diplomarbeit 1987).

1257. TRAUTEN, STEFAN: Pfarrer Nikolaus Demmer aus Mandern. Ein mutiger Streiter gegen den Nationalsozialismus. In: Kreis Trier-Saarburg - ein Jahrbuch zur Information, Belehrung und Unterhaltung 1986, S. 276-284.

1258. TREES, WOLFGANG: Schlachtfeld zwischen Maas und Rhein. Das Ende des Zweiten Weltkrieges September 1944 bis März 1945. Wie es danach war. Aachen 1995.

1259. TRIERER PRIESTER IM KZ DACHAU. In: Paulinus-Kalender 20 (1945), S. 43-45.

1260. TUCHEL, JOHANNES: Zur Biographie Theodor Eickes. In: Tuchel, Johannes: Konzentrationslager: Organisation und Funktion der “Inspektion der Konzentrationslager” 1934-1938. Boppard 1991. (Schriften des Bundesarchivs, Band 39), S. 128-141.

1261. TUCHEL, JOHANNES: Die Kommandanten des Konzentrationslagers Dachau. In: Dachauer Hefte 10 (1994), S. 69-90.

1262. TUCHEL, JOHANNES: Konzentrationslager. Organisation und Funktion der "Inspektion der Konzentrationslager" 1934-1938. Boppard 1991. (Schriften des Bundesarchivs, Band 39).

1263. TÜCHTER, ILJA: Offene Fragen über Lager der NS-Zeit. Standorte in der Pfalz bis heute umstritten. (Blickpunkt: "Fremdarbeiter" in der Pfalz). In: Die Rheinpfalz, Speyrer Rundschau vom 27. 1. 1999.

1264. TULLIUS, JOCHEN: Erinnerung an Büdesheimer Juden. In: Binger Geschichtsblätter 19 (1996), S. 136-138.

1265. TURNER, HENRY ASHBY: Die Großunternehmer und der Aufstieg Hitlers. Berlin 1985.

1266. TYRELL, ALBRECHT: Führergedanke und Gauleiterwechsel. Die Teilung des Gaues Rheinland der NSDAP 1931. In: Rheinische Vierteljahresblätter 39 (1975), S. 237-271.

1267. ÜBEL, ROLF: Das Landauer Schutzhaftlager (März-Juli 1933). In: Heimat-Jahrbuch Landkreis Südliche Weinstraße 1989, S. 47-50.

Page 109: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

109

1268. UEBERHORST, HORST: Elite für die Diktatur. Die Nationalsozialistischen Erziehungsanstalten 1933-1945. Ein Dokumentarbericht. Düsseldorf 1969. Königstein/Ts. 21980.

1269. "DIE ÜBERLEBENDEN SIND DIE AUSNAHME". Der Völkermord an Sinti und Roma. Katalog zur Ausstellung des Verbandes Deutscher Sinti, Landesverband Rheinland-Pfalz. Landau 1992.

1270. UEBERSCHÄR, GERD R. (HRSG.): Der 20.Juli 1944. Bewertung und Rezeption des deutschen Widerstandes gegen das NS-Regime. Köln 1994.

1271. UEBERSCHÄR, GERD R./WETTE, WOLFRAM (HRSG.): Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. „Unternehmen Barbarossa“ 1941. Frankfurt/M. 1991.

1272. ULRICH, AXEL: Arbeitereinheitsfront gegen den Faschismus? Zum Widerstand von Trotzkisten gegen das NS-Regime mit besonderer Berücksichtigung des Rhein-Main-Gebietes. In: Mainzer Geschichtsblätter 12 (2000), S. 101-134.

1273. ULRICH, AXEL: Freiheit! Das Reichsbanner Schwarz Rot Gold und der Kampf von Sozialdemokraten in Hessen gegen den Nationalsozialismus 1924-1938. Hrsg. v. SPD-Bezirk Hessen-Süd u.a. Frankfurt/M. 1988.

1274. ULRICH, AXEL (BEARB. UND RED.): Hessische Gewerkschafter im Widerstand 1933-1945. Hrsg. v. DGB-Bildungswerk Hessen und Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des deutschen Widerstandes 1933-1945. Gießen 21984.

1275. ULRICH, AXEL: 20. Juli 1944 - Versuch eines Militärputsches sowie einer politisch-sozialen Revolution. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 407-427.

1276. ULRICH, AXEL: Syndikalistischer Widerstand in Hessen und im Raum Mannheim-Ludwigshafen. In: Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933-1945. Hrsg. v. Renate Knigge-Tesche und Axel Ulrich. Frankfurt/M. 1996, S. 198-212.

1277. ULRICH, AXEL: Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933-1944. Eine Auswahlbibliographie. Wiesbaden 1994.

1278. URHEGYI, KARL (BEARB.): Die "Kristallnacht" in einer Landgemeinde. Heidesheim im November 1938. Dokumentation. Hrsg. v. SPD-Ortsverein Heidesheim am Rhein. Heidesheim 1988.

Page 110: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

110

1279. URHEGYI, KARL: Die "Kristallnacht" in einer Landgemeinde: Heidesheim im November 1938. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Mainz-Bingen 37 (1993), S. 79-82.

1280. VALLENDER, FRANK: Vor 60 Jahren: Die Judenpogrome an Rhein, Sieg und Ahr und die Bürger schwiegen. In: General-Anzeiger, Rhein-Ahr-Zeitung vom 9. 11. 1998, S. 7.

1281. VERBAND DEUTSCHER SINTI, LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ (HRSG.): "Die Überlebenden sind die Ausnahme" - Der Völkermord an Sinti und Roma. Landau 1992.

1282. VERFOLGUNG UND WIDERSTAND IM RHEINLAND UND IN WESTFALEN 1933-1945. Hrsg. v. Anselm Faust. Köln u.a. 1992. (Schriften zur politischen Landeskunde Nordrhein-Westfalens, 7).

1283. DIE SICH DES VERGANGENEN NICHT ERINNERN, SIND DAZU VERURTEILT, ES NOCH EINMAL ZU ERLEBEN. Dokumentation über den Nationalsozialismus in Bad Hönningen. Hrsg. v. der Friedensinitiative Bad Hönningen. Bad Hönningen 1989.

1284. VEY, ANNO: Ingelheim unter dem Hakenkreuz. Ingelheim 1999. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte, 44).

1285. VÖLKER, KARL HEINZ: Die Deutsche Luftwaffe 1933-1939. Aufbau, Führung und Rüstung der Luftwaffe sowie die Entwicklung der deutschen Luftkriegstheorie. Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte. Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Band 8. Stuttgart 1967.

1286. VOIGT-FIRAN, DIANA: Das Mädchenbuch im Dritten Reich. Weibliche Rollenangebote zwischen bürgerlichem Frauenbild, faschistischer Neuprägung und Staatsinteresse. Köln 1989.

1287. VOLKMANN, HANS-ERICH (HRSG.): Ende des Dritten Reiches - Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine perspektivische Rückschau. München/Zürich 1995.

1288. VOLKMANN, HANS-ERICH: NS-Wirtschaft in Vorbereitung des Krieges. In: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. 10 Bände. Stuttgart 1979-1990. Bd. 1: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik. Von Wilhelm Deist u.a., S. 177-368.

1289. VOLKMANN, HANS-ERICH (HRSG.): Das Rußlandbild im Dritten Reich. Köln u.a. 1994.

Page 111: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

111

1290. VOLKMANN, HANS-ERICH: Südwestdeutschland und das Ende des Zweiten Weltkrieges. In: Freiburger Universitätsblätter 130 (1995), S. 29-44.

1291. VORLÄNDER, HERWART: Die NSV. Darstellung und Dokumentation einer nationalsozialistischen Organisation. Boppard 1988. (Schriften des Bundesarchivs 35).

1292. VORLÄUFER-GERMER, BERND: Flugplatz und KZ-Außenkommando Merzhausen. In: Rappel 41 (1986), S. 419-422.

1293. VORLÄUFIGES GEDENKBUCH FÜR DIE JUDEN DER STADT TRIER 1938-1943. Zusammengestellt von Reiner Nolden. Trier 1994.

1294. VOß, GERHARD: Die jüdischen Bürger von Offenbach an Glan. In: Westricher Heimatblätter 24 (1993), S. 156-231.

1295. WACKER, REINHOLD: Das Land an Mosel und Saar mit Eifel und Hunsrück. Strukturen und Entwicklungen 1815-1990. Trier 21991.

1296. WÄCHTER, WILLI: Aus einem Trierer Tagebuch 1933-1950. Das Ringen um eine Forderung G. F. Dasbachs. Die gemeindliche Selbstverwaltung im Dritten Reich und in den ersten Besatzungsjahren. In: Trierische Landeszeitung Nr. 221 (1950).

1297. WAGNER, WILLI: Aus der Geschichte der Juden in Simmern. In: Rhein-Hunsrück-Kalender 1989, S. 63-68.

1298. WAGNER, WILLI: Krieg in der Heimat. Die Endphase des 2. Weltkrieges im Mosel-Rhein-Hunsrück-Raum. Simmern 1995. (Schriftenreihe des Hunsrücker Geschichtsvereins, 24).

1299. WALLERANG, MATHIAS: Luxemburg unter nationalsozialistischer Besatzung. Luxemburger berichten. Mainz 1997. (zugl. Phil. Diss. Mainz 1996).

1300. WALTER, RICHARD: Jurist und Christ im Widerstandskampf. Der Bosenheimer Pfarrerssohn Dr. Karl Sack 1945 in Flossenbürg ermordet. In: Nahe-Kalender 1986, S. 123.

1301. WARINGO, RAYMOND: Das SS-Sonderlager Hinzert und die Rolle Rieks in Hinzert. In: Beaufort im Wandel der Zeiten. Hrsg. v. der Gemeinde Befort. Befort 1993, S. 77-81.

1302. WARMBRUNN, PAUL: Die Organisation der Gerichte in der Zeit des Dritten Reiches im Gebiet des südlichen Teils von Rheinland-Pfalz (Pfalz

Page 112: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

112

und Rheinhessen). In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 35-61.

1303. WARMBRUNN, PAUL: Personalprofil der Richter und Staatsanwälte in der Pfalz und in Rheinhessen im Dritten Reich. In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 81-194.

1304. WARMBRUNN, PAUL: Rechtsanwälte im Nationalsozialismus. Anpassung, Widerstand und Verfolgung, aufgezeigt am Beispiel des OLG-Bezirks Zweibrücken. In: Palatia historica. Mainz 1994. (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, 75), S. 595-626.

1305. WARMBRUNN, PAUL: Strafgerichtsbarkeit in der Pfalz und in Rheinhessen im Dritten Reich. In: In: Justiz im Dritten Reich. Band 3. Frankfurt/M. u.a. 1995. (Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, 3), S. 337-500.

1306. WATERMAN, LINDA: Georg Maus - ein Beispiel für Widerstand im Dritten Reich. Facharbeit am Staatlichen Gymnasium Heinzenwies Idar-Oberstein. In: Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld 66 (1992), S. 57-78.

1307. WEBER, OTMAR: "Daß Auschwitz nicht noch einmal sei...". Schicksal der jüdischen Familie Levy aus Dahn. Martyrium von Sohn Helmut endet im KZ Buchenwald. In: Die Rheinpfalz, Pirmasenser Rundschau vom 27. 1. 1995.

1308. WEBER, OTMAR: Die Reichspogromnacht in Dahn. In: Die Rheinpfalz, Pirmasenser Rundschau vom 4. 11. 1998.

1309. WEBER, PAUL: Die Geschichte Luxemburgs im Zweiten Weltkrieg. Luxemburg 21948.

1310. WECKBECKER, MICHAEL: "Schulfrei" zur Reichspogromnacht. Ein Überblick über die Judenverfolgung in Mainz 1933-1945. In: Tribüne 121 (1992), S. 203-210.

1311. DIE WEHRMACHT. Mythos und Realität. Im Auftrag des militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. v. Rolf-Dieter Müller und Hans-Erich Volkmann. München 1999.

1312. WEILER, HELMUT: Die Juden unserer Heimat. In: Hochwald, Kirchen und ihre Geschichte. Hrsg. v. Arbeitsgemeinschaft "Kirchen im Hochwald" des Vereins für Heimatkunde Nonnweiler. Nonnweiler 1996, S. 162-174.

Page 113: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

113

1313. WEILER, JAKOB: Die Verhältnisse der Juden in Hönningen und Rheinbrohl und ihr Leidensweg im "Dritten Reich". Bad Hönningen 1997. (Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte, 3).

1314. WEILER, OTMAR: Trier und der Nationalsozialismus. Die Machtergreifung in einer rheinischen Stadt. Katalog einer Ausstellung des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Trier. Trier 1984. (Ausstellungskatalog Trierer Bibliotheken, Band 7, Dokumentenband).

1315. WEILER, OTMAR: Trier und der Nationalsozialismus. Die Machtergreifung in einer rheinischen Stadt. Katalog einer Ausstellung des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Trier. Trier 1983. (Ausstellungskatalog Trierer Bibliotheken, Band 7).

1316. WEILLER, HEINRICH: Herxheim im Dritten Reich: ein Rückblick. In: Herxheimer Heimatbrief 4 (1994), S. 82-84.

1317. WEIN-MEHS, MARIA: Juden in Wittlich 1808-1942. Wittlich 1996. (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Wittlich).

1318. WEINERT, ULRIKE: Die Machtergreifung der Nationalsozialisten dargestellt an den Ereignissen in Rheinböllen. (Facharbeit). Rheinböllen 1985.

1319. WEINMANN, MARTIN (HRSG.): Das nationalsozialistische Lagersystem (CCP). Frankfurt/M. 1990.

1320. WEIRICH, HILDE: Juden in Hottenbach und Stipshausen. Eine Spurensuche. Hrsg. v. Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. Laufersweiler 1998.

1321. WEIRICH, HILDE: Die Juden, unsere Nachbarn. In: Beiträge zur Geschichte der Juden in Thalfang. Hrsg. v. Winfrid Krause. Spiesen-Elversberg 1995, S. 113-122.

1322. WEIRICH, HILDE: Liste der Judenhäuser in Thalfang. In: Beiträge zur Geschichte der Juden in Thalfang. Hrsg. v. Winfrid Krause. Spiesen-Elversberg 1995, S. 21-22.

1323. WEIß, HERMANN (HRSG.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich. Frankfurt/M. 1999.

1324. WEITER-MATYSIAK, BARBARA: Jean Daligault, ein Priester und Künstler im KZ Hinzert. In: Jahrbuch des Kreises Trier-Saarburg 1998, S. 166-172.

Page 114: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

114

1325. WEITER-MATYSIAK, BARBARA: Die Kriegsjahre 1939-1945. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

1326. WEITER-MATYSIAK, BARBARA: Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert im Hunsrück. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 116-135.

1327. WELLER, BERND: Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924-1932 und Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde Kausen I. Teil. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 37 (1994), S. 229-233.

1328. WELLER, BERND: Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924-1932 und Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde Kausen. II. Teil. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 38 (1995), S. 149-153.

1329. WELTER, ADOLF: Der Widerstand des kleinen Mannes gegen das Hitler-Regime. Die Trierer Schuhmacherfamilie Nikolaus Grundheber. In: Neues trierisches Jahrbuch 34 (1994), S. 193-199.

1330. WENDEL, ALFRED: Juden in Odenbach. Odenbach 1995.

1331. WENZ, MARTIN: Die Bahnhofsanlage Pirmasens Nord - ein Zeugnis der Verkehrsgeschichte der NS-Zeit. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 97 (1999), S. 651-676.

1332. WENZEL, MICHAEL: Heinrich Klimaschewski überlebte das KZ trotz Todesurteil. Zinhainer arbeitete für die Zeugen Jehovas im Untergrund und wurde 1938 ins Konzentrationslager Buchenwald gebracht. In: Rhein-Zeitung, Ausg. F vom 17./18. 1. 1998.

1333. WERLE, GEHARD: Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrecherbekämpfung im Dritten Reich. Berlin 1989.

1334. WERNER, ROBERT: Der Jungdeutsche Orden im Widerstand 1933-1945. München 1980. [darin: Erinnerungen von Kurt Moog, ehemaliger Häftling des KZ Osthofen].

1335. WERNER, WOLFGANG FRANZ: "Euthanasie" und Widerstand in der Rheinprovinz. In: Verfolgung und Widerstand im Rheinland und in Westfalen 1933-1945. Hrsg. von Anselm Faust. Köln u.a. 1992. (Schriften zur politischen Landeskunde Nordrhein-Westfalens, 7), S. 224-233.

Page 115: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

115

1336. WERNER, WOLFRAM: Bischof Bornewasser in der Herz-Jesu-Kirche in Koblenz. Eine Episode des Kirchenkampfes im Dritten Reich vom Dezember 1937. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 19 (1993), S. 531-538.

1337. WETTE, WOLFRAM (HRSG.): Deserteure der Wehrmacht. Feiglinge - Opfer - Hoffnungsträger? Dokumentation eines Meinungswandels. Essen 1995.

1338. WETZLER, EVA: Die Katholische Kirche und der Nationalsozialismus in Ludwigshafen 1933-1945. 2 Bände Speyer 1994/95. (Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, 11,1 und 11,2).

1339. WEY, PHILIPP: Kreistag und Kreisausschuß Saarburg in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Kreis Trier-Saarburg - ein Jahrbuch zur Information, Belehrung und Unterhaltung 1973, S. 141-147.

1340. WEYELL, KLAUS: Schule und Unterricht zur Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel der Volksschule Sinzig. Koblenz 1991. (Koblenz, Univ., Hausarbeit 1991).

1341. WIDERSTAND UND EXIL DER DEUTSCHEN ARBEITERBEWEGUNG 1933-1945. Grundlagen und Materialien. Bonn 1982.

1342. WIDERSTANDSFORSCHUNG AM BEISPIEL DER RHEINISCHEN KIRCHE. Hrsg. vom Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Düsseldorf 1994. (Arbeitshilfen des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland, 2).

1343. WIEGEMANN, ULRICH: Die Politik des faschistischen Erziehungsministeriums zur Aussonderung jüdischer Volksschüler 1934-1939. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 36 (1988), S. 784-795.

1344. WIEHN, ERHARD ROY (HRSG.): Camp de Gurs 1940. Zur Deportation der Juden aus Südwestdeutschland 60 Jahre danach zum Gedenken. Konstanz 2000.

1345. WIEHN, ERHARD ROY (HRSG.): Oktoberdeportation 1940. Die sogenannte "Abschiebung" der badischen und saarpfälzischen Juden in das französische Internierungslager Gurs und andere Vorstationen von Auschwitz. 50 Jahre danach zum Gedenken. Konstanz 1990.

1346. WIELGOß, JOHANNES: P. Karl Schmidt SDB (1904-1968). Sechs Jahre priesterliche Existenz in nationalsozialistischer Schutzhaft. In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 48 (1996), S. 227-238.

Page 116: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

116

1347. WILD, MARKUS: Montabaur. In: Juden im Westerwald. Hrsg. v. Joachim Jösch. Montabaur 1998. (Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, 6), S. 200-213.

1348. WILHELM, KARL: SS-Sonderlager Hinzert. In: Hochwald. Landschaft und Geschichte. Hrsg. v. Verein für Heimatkunde Nonnweiler e.V. Saarbrücken 1992, S. 258-259.

1349. WILHELM, MANFRED: Die Landstuhler Vereine in der Monarchie, während der Weimarer Republik und dem Dritten Reich. Landstuhl 1998.

1350. WINKLER, HEINRICH AUGUST: Der lange Weg nach Westen. 2 Bände. Band 2: Deutsche Geschichte vom Dritten Reich bis zur Wiedervereinigung. München 2000.

1351. WINTERBACHER, WILHELM ERNST: Der Kreisauer Kreis. Portrait einer Widerstandsgruppe. Begleitband zu einer Ausstellung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Berlin 1985.

1352. WINTERBERG, WILHELM: Wenn nur etwas Gutes für die Kirche dabei herauskommt: zum 50. Todestag von Paul Schneider. Zwei Zeitgenossen starben im Dritten Reich für ihr Bekenntnis. In: Der Weg 44 (1989), S. 7.

1353. WIPFLER-POHL, SIEGRUN: Von Iggelheim nach New York - das Ende des jüdischen Kaufhauses Mayer. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Ludwigshafen 10 (1994), S. 115-124.

1354. WIPFLER-POHL, SIEGRUN: Jüdische Kinder erleben die Pogromnacht. Ruth Horwitz aus Bad Dürkheim. In: Spurensuche - 60 Jahre Reichspogromnacht. Hrsg. v. Gebhard Neumüller. Speyer 1998. (Religionspädagogische Hefte, B 3,1998), S. 36-40.

1355. WIPFLER-POHL, SIEGRUN: Kinderemigration 1939. Auf den Spuren jüdischer Kinder aus der Saarpfalz im französischen Exil. In: Pfälzisches Judentum gestern und heute. Hrsg. von Alfred H. Kuby. Neustadt a. d. Weinstraße 1992, S. 320-386.

1356. WIPFLER-POHL, SIEGRUN: Der lange Weg des Werner Dellheim nach Florida. Mutterstadter Frucht-, Pferde- und Viehhändler. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Ludwigshafen 12 (1996), S. 114-122.

1357. WIPFLER-POHL, SIEGRUN: Die Nazis in ihrem Vernichtungswillen unterschätzt: Speyrer Jüdin Sara Lehmann. Als städtische Beamtin entlassen, organisierte sie den Kinderexodus und emigrierte dann selbst nach Chile. (Thema am Samstag: Jüdisches Schicksal in der Domstadt). In: Die Rheinpfalz, Speyrer Rundschau vom 7. 11. 1992.

Page 117: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

117

1358. WIPFLER-POHL, SIEGRUN: Sara Lehmann (1891-1976): im Dienst der Stadt Speyer und der jüdischen Gemeinde. In: Jüdische Lebensgeschichten aus der Pfalz. Hrsg. vom Arbeitskreis für Neuere Jüdische Geschichte in der Pfalz. Speyer 1995, S. 229-241.

1359. WIPFLER-POHL, SIEGRUN: Sara Lehmann (1891-1976): die jüdische Leiterin des Speyrer Wohlfahrtsamtes bis 1933. In: Pfälzer Heimat 42 (1991), S. 22-25.

1360. WIPPERMANN, WOLFGANG: Das Leben in Frankfurt zur NS-Zeit. Bd. 2: Die nationalsozialistische Zigeunerverfolgung. Frankfurt am Main 1986.

1361. WITTIG, HORST E.: Adolf Reichwein (1898 - 1944): Leben und Werk des politischen Pädagogen im Widerstand gegen das NS-Regime unter besonderer Berücksichtigung seiner Auseinandersetzung mit Kultur, Politik, Wirtschafts- und Sozialproblemen Ostasiens. Egelsbach u.a. 1993. (Deutsche Hochschulschriften, 762).

1362. WITTMÜTZ, VOLKMAR: Die Diakonie Bad Kreuznach in der Zeit des "Dritten Reiches". In: Diakonie-Anstalten Bad Kreuznach (Hrsg.): 100 Jahre Diakonie-Anstalten Bad Kreuznach. Nicht aufhören anzufangen. 1889-1989. Bad Kreuznach 1989, S. 217-242.

1363. WITTSTOCK, ALFRED: "Es waren doch alles so nette Nachbarn ...". Juden unserer Gemeinden. Ihre Leidenswege in der NS-Zeit. In: Heimatpflege für den Kreis Mainz-Bingen. Hrsg. v. der Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e.V. 3 (1995), S. 165-169.

1364. WOLF, DIETER: Die Doriot-Bewegung. Ein Beitrag zur Geschichte des französischen Faschismus. Stuttgart 1967.

1365. WOLF, WERNER/PETER, ANTONIE (HRSG.): Als es mit der Freiheit zu Ende ging. Studien zur Machtergreifung der NSDAP in Hessen. Wiesbaden 1990. (Hessen in Geschichte und Politik, 3).

1366. WOLFANGER, DIETER: Anton Dunckern. Der erste Gestapochef des Saarlandes und spätere Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Lothringen-Saarpfalz. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 18 (1992), S. 303-324.

1367. WOLFANGER, DIETER: Ernst Ludwig Leyser. Stellvertretender Gauleiter der NSDAP in der Saarpfalz. Eine biographische Skizze. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 14 (1988), S. 209-217.

Page 118: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

118

1368. WOLFANGER, DIETER: Fritz Seegmüller: ein “Alter Kämpfer” und Freund des Gauleiters Josef Bürckel. In: Jahrbuch der Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern 34/35 (1996/97), S. 279-282.

1369. WOLFANGER, DIETER: Josef Bürckel und Gustav Simon: zwei Gauleiter der NSDAP und ihr Streit um die “Westmark”. In: Haubrichs, Wolfgang u.a. (Hrsg.): Zwischen Saar und Mosel. Saarbrücken 1995. (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 24), S. 497-409.

1370. WOLFANGER, DIETER: Die nationalsozialistische Politik in Lothringen 1940-1945. Saarbrücken 1977. (Univ. Saarbrücken, Phil. Diss.).

1371. WOLFANGER, DIETER: Populist und Machtpolitiker Josef Bürckel: Vom Gauleiter der Pfalz zum Chef der Zivilverwaltung in Lothringen. In: Nestler, Gerhard/Ziegler, Hannes (Hrsg.): Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Eine deutsche Provinz während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Landau/Pfalz 21997, S. 63-86.

1372. WOLFF, RAYMOND: Häftling Nr. 124868. Zur Dankbarkeit erpreßt. Der erfinderische Widerstand des Ehepaars Dr. Benno und Irmgard Heller. In: Jüdische Lebensgeschichten aus der Pfalz. Hrsg. vom Arbeitskreis für Neuere Jüdische Geschichte in der Pfalz. Speyer 1995, S. 177-200.

1373. WOLMERINGER, LEONHARD: Im Gleichschritt, marsch! Ein Lied! Kindheit und Jugend im Dritten Reich. In: Die Hott 11 (1993), S. 15-19.

1374. WOLTER, HERIBERT: Mit Blick in die Zukunft. Zurückdenken an die Judenfamilie Gottschalk In: Die Dorfschelle 2 (1995).

1375. WORMSER-MIGOT, OLGA: Le système concentrationnaire nazi (1933-1945). Paris 1968.

1376. WÜLLENWEBER, HANS: Sondergerichte im Dritten Reich. Frankfurt/M. 1990.

1377. WÜLLNER, FRITZ: Die NS-Militärjustiz und das Elend der Geschichtsschreibung. Ein grundlegender Forschungsbericht. Baden-Baden 1991.

1378. WULF, JOSEPH: Kultur im Dritten Reich. Frankfurt/M., Berlin 1989. (Bibliothek der Zeitgeschichte).

1379. ZANDER, CLAUS: Andreas Hoevel (1900-1942), ein Gegner des NS-Regimes. Kurzbiographie des Namensträgers einer Straße in Trier-West. In: Neues trierisches Jahrbuch 9 (1969), S. 84-85.

Page 119: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

119

1380. ZÁMECNÍK, ST.: "Kein Häftling darf lebend in die Hände des Feindes fallen." Zur Existenz des Himmler-Befehls vom 14./18. April 1945. In: Dachauer Hefte 1 (21993), S. 219-231.

1381. ZEHMER, KERSTIN: Boykott von Geschäften, Verbote und Hetzartikel. Alltag von jüdischen Mitbürgern in Bad Kreuznach während des Nationalsozialismus. In: Allgemeine Zeitung Mainz, Bad Kreuznach vom 19. 11. 1998.

1382. DIE ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS IN RHEINLAND-PFALZ. Band 1: „Eine nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000.

1383. DIE ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS IN RHEINLAND-PFALZ. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000.

1384. DIE ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS IN RHEINLAND-PFALZ. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001.

1385. ZENNER, JEAN: Hinzert 1943-1944. In: Rappel 32 (1977), S. 127-137; 33(1978), S. l58-166.

1386. ZENTNER, CHRISTIAN/BEDÜRFTIG, FRIEDEMANN (HRSG.): Das große Lexikon des Deutschen Reiches. München 1985.

1387. ZENZ, EMIL: Geschichte der Stadt Trier in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Trier 1973. (Ortschroniken des Trierer Landes, 12).

1388. ZIEGLER, HANNES: Judenverfolgung in Heßheim. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Ludwigshafen 8 (1992), S. 57-64.

1389. ZIEGLER, HANNES: Presse unter Druck. Die pfälzische Tagespressse unter dem Nationalsozialismus. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 197-226.

1390. ZIEGLER, HANNES: Die Separatismuspolemik in der pfälzischen NS-Presse (1926-1932). In: Die Pfalz unter französischer Besetzung (1918/19-1930). Hrsg. von Wilhelm Kreutz/Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern. Kaiserslautern 1999. (Beiträge zur pfälzischen Geschichte, 15), S. 201-228.

1391. ZIEGLER, HANNES: Verfemt - verjagt - vernichtet. Die Verfolgung der pfälzischen Juden 1933-1945. In: Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gerhard Nestler und Hannes Ziegler. Landau/Pfalz 21997, S. 325-356.

Page 120: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

120

1392. ZIEGLER, JÜRGEN: Mitten unter uns - Natzweiler Struthof: Spuren eines Konzentrationslagers. Hamburg 1986.

1393. ZIEGLER, WALTER: Gaue und Gauleiter im Dritten Reich. In: Möller, H. u.a. (Hrsg.): Nationalsozialismus in der Region. Sondernummer der Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1996), S. 139-159.

1394. ZIEGLER, WALTER: Die nationalsozialistischen Gauleiter in Bayern. Ein Beitrag zur Geschichte Bayerns im Dritten Reich. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 58 (1995), S. 427-460.

1395. ZIEMER, HANS-WERNER: Der Pogrom vom November 1938 in der Pfalz aus den "Deutschland-Berichten der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands". In: Sachor 16 (1998), S. 33-34.

1396. ZIERDEN, JOSEF: Juden-Schmuggel über die belgische Grenze: neuer Film von Dietrich Schubert - inzwischen preisgekrönt. In: Der Prümer Landbote 29 (1991), S. 35-38.

1397. ZIETHEN, GABRIELE: Nachruf: Hans L. Levi (1915-1997). In: Mainzer archäologische Zeitschrift 1997, S. 240.

1398. ZIMMERMANN, INGE: „Ostarbeiter“ in Kaiserslautern im Spiegel von Zeitzeugenerinnerungen. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

1399. ZINGEN, ROBERT: Peter Greif: vor 65 Jahren von der SA erschossen. In: Ehranger Heimat 36 (1998), S. 174-179.

1400. ZOLLITSCH, WOLFGANG: Arbeiter zwischen Weltwirtschaftskrise und Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Jahre 1928 bis 1936. Göttingen 1990. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 88).

1401. ZUCHE, THOMAS: "Absondern, diffamieren, entwürdigen, zerbrechen...". Das SS-Lager Hinzert vor den Toren Triers. In: StattFührer. Hrsg. von Thomas Zuche. Trier 1996, S. 96-197.

1402. VON ZUR MÜHLEN, PATRICK: “Schlagt Hitler an der Saar!” Abstimmungskampf, Emigration und Widerstand im Saargebiet 1933-1935. Bonn 1979. (Politik und Gesellschaftsgeschichte, 7).

1403. ZWÖLF JAHRE UND ZWÖLF TAGE. Kaiserslautern - eine Stadt im Nationalsozialismus. Ein Film von Andreas Pech u. Wolfgang Jung. Kaiserslautern 1998.

Page 121: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

121

Nachkriegszeit

1404. Die Amerikaner erobern den Hochwald. Schreckenstage vor 51 Jahren. In: Rund um Hermeskeil 11 (1996), S. 19.

1405. Baginski, Christophe: Sind die Franzosen Antichristen gewesen? Zur französischen Kirchenpolitik in den Jahren 1945-1946. In: Rheinland-Pfalz. Hrsg. v. Hans-Jürgen Wünschel. Landau/Pfalz 1997. (Landauer Universitätsschriften, Geschichte 4), S. 207-221.

1406. Baginski, Christophe: Der umstrittene Gründungsrektor der Universität Mainz. Warum es 1947 zur Abberufung Josef Schmids kam. In der NS-Zeit Referatsleiter im Außenministerium. In: Allgemeine Zeitung Mainz, Ausg. Mainz vom 4. 10. 1995, S. 8.

1407. Baginski, Christophe: La Zone Française d’Occupation en Allemagne après 1945: compte rendu bibliographique. In: Allemagne d’aujourd’hui 128 (1994), S. 73-85.

1408. Bariéty, Jacques: Les occupations françaises en Allemagne après les deux guerres mondiales. In: Relations internationales 79 (1994), S. 319-334.

1409. Bastiné, Hans-Georg: Kriminalität und Nachkriegszeit. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 131-140.

1410. Beiträge zu 50 Jahre Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. Hrsg. v. Heinz-Günther Borck. Koblenz 1997. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 73, Sonderband).

1411. Benz, Wolfgang: Potsdam 1945. Besatzungsherrschaft und Neuaufbau im Vier-Zonen-Deutschland. München 1986.

1412. Berkessel, Hans: Gewerkschaften in Mainz 1945 bis 1948. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 73-82.

1413. Berkessel, Hans: Täter als Opfer - Opfer als Täter. Hrsg. im Auftrag der Stadt Mainz von Hans Berkessel. Mainz 1996. (Sonderheft Mainzer Geschichtsblätter).

1414. Birn, Ruth Bettina: Die Strafverfolgung nationalsozialistischer Verbrechen und deren politische und moralische Folgen für die beiden Deutschlands. In: Volkmann, Hans-Erich (Hrsg.): Ende des Dritten Reiches

Page 122: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

122

- Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine perspektivische Rückschau. München/Zürich 1995, S. 393-418.

1415. Blank, Aleksandr: Die deutschen Kriegsgefangenen in der UdSSR. Köln 1979.

1416. Braun, Hans: Erste Begegnungen zwischen Amerikanern und Deutschen. In: Amerikaner in Rheinland-Pfalz. Hrsg. v. Winfried Herget. Trier 1996, S. 17-33.

1417. Brommer, Peter: Die Entstehung von Rheinland-Pfalz. Forschungsstand und Quellenlage. In: Rheinische Vierteljahresblätter 48 (1984), S. 294-315.

1418. Brommer, Peter: Die Konferenz der Ministerpräsidenten der französischen Zone vom 17. März 1948 in Baden-Baden. Versuch einer Rekonstruktion. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 9 (1983), S. 357-378.

1419. Brommer, Peter: Der Regierungsbezirk Koblenz in den geheimen Lageberichten von 1945 bis 1948. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 8 (1982), S. 199-225.

1420. Broo, Hanno: Gesellige und Sportvereine in Mainz 1945 bis 1948. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 141-154.

1421. Broszat, Martin: Siegerjustiz oder strafrechtliche "Selbstreinigung". Aspekte der Vergangenheitsbewältigung der deutschen Justiz während der Besatzungszeit 1945-1949. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 29 (1981), S. 477-544.

1422. Broszat, Martin u.a. (Hrsg.): Von Stalingrad zur Währungsreform. Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. München 1988.

1423. Brüchert, Hedwig: Zwischen Neubeginn und Restauration: die Nachkriegsjahre 1945-1949. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

1424. Brüchert-Schunk, Hedwig: Frauen in der Nachkriegszeit. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 105-122.

1425. Brüchert-Schunk, Hedwig: Von den Schwierigkeiten, 1947 eine Zeitung herauszugeben - die Gründung der „Freiheit“. In: Keim, Anton Maria/Link,

Page 123: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

123

Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 83-88.

1426. Christoffel, Edgar: Die Entstehung des Landes Rheinland-Pfalz unter besonderer Berücksichtigung Triers und des Trierer Landes. In: Jahrbuch des Kreises Trier-Saarburg 1998, S. 9-19.

1427. Coffre, Jean: L' administration des territoires occupés par la France en Allemagne. Paris 1946.

1428. Daveau, Antoine: La zone d’occupation française en Allemagne. In: Espoir 102 (1995), S. 51-55.

1429. Defrance, Corine: Die Sonderrolle des linken Rheinufers in der französischen Kulturpolitik 1945-1951. In: Das Rheinland in zwei Nachkriegszeiten. Hrsg. v. Tilman Koops. Koblenz 1995, S. 175-188.

1430. Deutinger, Stephan: Die Pfalz nach dem 2. Weltkrieg. In: Stimme der Pfalz 4 (1994), S. 11-14.

1431. Dirks, Walter: Folgen der Entnazifizierung. Ihre Auswirkungen in kleinen und mittleren Gemeinden der drei westlichen Zonen. In: Sociologica. Max Horkheimer zum 60. Geburtstag. Stuttgart 1974, S. 445-470.

1432. Düwell, Kurt (Hrsg.): Kriegsende und Neubeginn. Westdeutschland und Luxemburg zwischen 1944 und 1947. Stuttgart 1997. (Geschichtliche Landeskunde, 46).

1433. Fait, Barbara: Die Kreisleiter der NSDAP - nach 1945. In: Von Stalingrad zur Währungsreform. Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. Hrsg. v. Martin Broszat. München 1987, S. 213-299.

1434. Fendler, Rudolf: Eine Bilanz des Schreckens. In: Pfälzer Heimat 46 (1995), S. 47-48.

1435. Fendler, Rudolf: Zerstörte Heimat. In: Pfälzer Heimat 46 (1995), S. 43-45.

1436. Frei, Norbert: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München 1996.

1437. Friedrich, Jörg: Die kalte Amnestie. NS-Täter in der Bundesrepublik. Frankfurt/M. 1984.

Page 124: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

124

1438. Fritz Bauer Institut (Hrsg.): Überlebt und unterwegs. Jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland. Jahrbuch 1997 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Frankfurt/M. 1997.

1439. Frühjahr ’45. Die Stunde Null in einer pfälzischen Region. Dokumente, Bilder und Erinnerungen. Hrsg. v. Herzog, Gerhard/Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern. Kaiserslautern 1995.

1440. Garthe, Michael: Als die Amerikaner kamen. Kriegsende in der Pfalz März 1945-März 1995. In: Die Rheinpfalz, alle Regionalausgaben vom 18. 3. 1995.

1441. Gelberg, Karl-Ulrich: Die bayerische Pfalzpolitik 1945-1956. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 58 (1995), S. 637-672.

1442. Gelberg, Karl-Ulrich: Die bayerische Pfalzpolitik 1945-1956. In: Die Pfalz und Bayern. Hrsg. v. Hans Fenske. Speyer 1998. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 94), S. 237-264.

1443. Groben, Klaus: Die Kämpfe am Staffelstein Ende Februar/Anfang März 1945. Amerikanischer Durchbruch zu den Kyll-Übergängen. In: Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes 4 (1998), S. 24-54.

1444. Hanke, Eckhard: Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht am Beispiel des Falls Lehnigk-Emden/Ochtendung und seiner juristischen Verfolgung in der Nachkriegszeit. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

1445. Heil, Peter: Amerikaner - Engländer - Franzosen? Das Bild der westlichen Besatzungsmächte in Andernach nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Mayen-Koblenz 1993, S. 85-88.

1446. Heinemann, Manfred: Hochschuloffiziere und Wiederaufbau des Hochschulwesens in Westdeutschland 1945-1952. Bd. 3: Die Französische Zone. Hildesheim 1991.

1447. Henke, Klaus-Dietmar: Die amerikanische Besetzung Deutschlands. München 1995. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, 27).

1448. Henke, Klaus-Dietmar: Aspekte französischer Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Miscellanea. Festschrift für Helmut Krausnick zum 75. Geburtstag. Hrsg. v. Wolfgang Benz. Stuttgart: 1980, S. 169-191.

Page 125: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

125

1449. Henke, Klaus-Dietmar/Woller, Hans (Hrsg.): Politische Säuberung in Europa. Die Abrechnung mit Faschismus und Kollaboration nach dem Zweiten Weltkrieg. München 1991.

1450. Heyen, Franz-Josef: Rheinland-Pfalz entsteht. Beiträge zu den Anfängen des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz 1945-1951. Boppard 1984.

1451. Hippen, Reinhard: Kabarett der Brettlstudenten. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 161-162.

1452. Hudemann, Rainer: Die französische Besatzung in Deutschland nach 1945. In: Über Frankreich nach Europa. Hrsg. v. Wolf D. Gruner u.a. Hamburg 1996. (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte, 10), S. 443-473.

1453. Hudemann, Rainer: De Gaulle und der Wiederaufbau in der französischen Besatzungszone nach 1945. In. De Gaulle, Deutschland, Europa. Hrsg. v. Wilfried Loth. Opladen 1991, S. 153-167.

1454. Hudemann, Rainer: Kulturpolitik in der französischen Besatzungszone - Sicherheitspolitik oder Völkerverständigung. Notizen einer wissenschaftlichen Diskussion. In: Clemens, Gabriele (Hrsg.): Kulturpolitik im besetzten Deutschland. Stuttgart 1994, S. 185-199.

1455. Hudemann, Rainer: L’occupant français et la population allemande après les deux guerres mondiale. In: Relations Internationales 80 (1994), S. 471-489.

1456. Hudemann, Rainer: Reparationsgut oder Partner? Zum Wandel in der Forschung über Frankreichs Deutschlandpolitik nach 1945. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 47, B6 (1997) vom 31. 1. 1997, S. 31-40.

1457. Hudemann, Rainer: Sozialpolitik im deutschen Südwesten zwischen Tradition und Neuordnung 1945-1953. Sozialversicherung und Kriegsopferversorgung im Rahmen französischer Besatzungspolitik. Mainz 1988.

1458. Hudemann, Rainer: Sozialstruktur und Sozialpolitik in der französischen Besatzungszone 1945 bis 1949. Materialien und Forschungsprobleme. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 5 (1979), S. 373-408.

1459. Hüser, Dietmar: Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik". Konzeptionen, Instruktionen und Realisationen im Spannungsfeld innen- und außenpolitischer Wechselwirkungen 1944-1950. Berlin 1995.

Page 126: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

126

1460. Hüser, Dietmar: Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik". Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944-1950. Berlin 1996. (Dokumente und Schriften der europäischen Akademie Otzenhausen, 77).

1461. Internierungspraxis in Ost- und Westdeutschland nach 1945. Eine Fachtagung. Hrsg. v. Renate Knigge-Tesche u.a. Erfurt 1993.

1462. 50 Jahre Rheinland-Pfalz: Kriegsende und Alltag auf dem Hunsrück im Frühjahr 1945. In: Jahresbericht des Staatlichen Herzog-Johann-Gymnasiums Simmern 14.1996 (1997), S. 99-136.

1463. Vor 50 Jahren: Bomben - Chaos - weiße Fahnen. Beiträge zur Geschichte des Kriegsendes 1944/45 im Raum Diez, Holzappel und Katzenelenbogen. Hrsg. v. Förderverein Heimatmuseum Esterau. Holzappel 1996.

1464. Jakobs, Peter: Tage des Schreckens vorbei. Nach den Kampfhandlungen das Chaos. In: Der Prümer Landbote 2 (1997), S. 25-27.

1465. Janta, Leonhard: Von der frühen Nachkriegszeit bis heute. In: Der Kreis Ahrweiler im Wandel der Zeit. Hrsg. v. Landkreis Ahrweiler. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1993. (Studien zu Vergangenheit und Gegenwart, 3), S.195-218.

1466. Janta, Leonhard: “...war Mitglied der NSDAP.” Zur politischen Säuberung im Kreis Ahrweiler nach 1945. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 50 (1993), S. 141-147.

1467. Jung, Horst-Wilhelm: Rheinland-Pfalz zwischen Antifaschismus und Antikommunismus. Zur Geschichte des Landesparlaments 1946-1948. Meisenheim/Glan 1976.

1468. Jung, Steffen: Für Führer und Vaterland. 8. Mai 1945. Ende einer unheilvollen Verbindung. In: Evangelischer Kirchenbote 18 (1995), S. 6.

1469. Kaps, Paul: “Swinging K’town”. Amerikaner und Pfälzer wurden Freunde. In: Stimme der Pfalz 3 (1995), S. 11-12.

1470. Keddigkeit, Jürgen: Die Besetzung der Pfalz durch die Alliierten 1945. In: Pfälzer Heimat 46 (1995), S. 35-41.

1471. Keddigkeit, Jürgen: “Gott sei Dank, es ist vorbei.” Kriegsende in der Pfalz vor 50 Jahren. In: Die Pfalz 1 (1995), S. 4-6.

Page 127: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

127

1472. Keiling, Manfred: Dorf für Dorf wurde erobert. In: Rhein-Zeitung, Ausgabe G vom 28. 3. 1995, S. 13.

1473. Keim, Anton Maria: Leben in den Trümmern. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II). S. 9-12.

1474. Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II).

1475. Klaas, Helmut (Bearb.): Die Entstehung der Verfassung für Rheinland-Pfalz. Eine Dokumentation. Boppard 1978.

1476. Klee, Ernst: Persilscheine und falsche Pässe. Wie die Kirchen den Nazis halfen. Frankfurt/M. 1991.

1477. Kleinschmidt, Johannes: “Do not fraternize”. Die schwierigen Anfänge deutsch-amerikanischer Freundschaft 1944-1949. Trier 1997. (Mosaic, 1).

1478. Knipping, Franz/Le Rider, Jaques (Hrsg.): Frankreichs Kulturpolitik in Deutschland 1945-1950. Tübingen 1987.

1479. Köhler, Manfred: Die erste Tugend der Demokratie ist die Arbeit. Der Neubeginn 1945-1947 im Spiegel des „Neuen Mainzer Anzeigers“. In: Täter als Opfer - Opfer als Täter. Hrsg. im Auftrag der Stadt Mainz von Hans Berkessel. Mainz 1996. (Sonderheft Mainzer Geschichtsblätter), S. 85-101.

1480. Das Kriegsende 1945 in “Rheinland-Pfalz”. Kurzdokumentation anläßlich der Gedenkveranstaltung “8. Mai 1945 - Ende des Krieges - Beginn der Normalität?” in Koblenz. Hrsg. v. der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Mainz 1995.

1481. Küppers, Heinrich: Staatsaufbau zwischen Bruch und Tradition. Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz 1946-1955. Mainz 1990.

1482. Kusch, Katrin: Die Wiedergründung der SPD in Rheinland-Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1951). Mainz 1989.

1483. Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): 1945-1947. Zwischen Trümmern und Aufbruch. Zur Entstehung von Rheinland-Pfalz. Mainz 1987.

1484. Lattard, Alain: Gewerkschaften und Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz unter französischer Besatzung 1945-1949. Mainz 1988.

Page 128: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

128

1485. Lattard, Alain: Zielkonflikte französischer Besatzungspolitik. Der Streit Laffon-Koenig 1945-1947. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 39 (1991), S. 1-35 .

1486. Laurien, Ingrid: Die Verarbeitung von Nationalsozialismus und Krieg in politisch-kulturellen Zeitschriften der Westzonen 1945-1949. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 39 (1988), S. 200-237.

1487. Lefèfre, Sylvie: La politique française de prises de participation financières dans sa zone d’occupation (1945-49). In: Aspekte der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen. Hrsg. v. Werner Scholz. Leipzig 1993, S. 18-29.

1488. Leiwig, Heinz: März 1945: ein Kriegsende. Mainz 1995.

1489. Link, Alexander: Ernährung und Versorgung. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II). S. 89-100.

1490. Link, Alexander: "Schrottelzeit". Nachkriegsalltag in Mainz. Ein Beitrag zur subjektorientierten Betrachtung lokaler Vergangenheit. Mainz 1990.

1491. Link, Alexander: Überleben in Ruinen: Mainzer Notjahre nach 1945. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

1492. Link, Alexander: Zerstörung und Wiederaufbau. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 13-32.

1493. Ludmann-Obier, Marie-France: Die Kontrolle der chemischen Industrie in der französischen Besatzungszone 1945-1949. Mainz 1989.

1494. Lübbe, Hermann: Der Nationalsozialismus im deutschen Nachkriegsbewußtsein. In: Historische Zeitschrift 236 (1983), S. 579-599.

1495. Manz, Mathias: Stagnation und Aufschwung in der französischen Besatzungszone 1945 bis 1948. Mannheim 1968.

1496. Möhler, Rainer: Entnazifizierung, Demokratisierung, Dezentralisierung - Französische Säuberungspolitik im Saarland und in Rheinland-Pfalz. In: Stefan Martens (Hrsg.): Vom "Erbfeind" zum "Erneuerer": Aspekte und Motive der französischen Deutschlandpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Sigmaringen 1993. (Beiheft der Francia, Bd.27), S. 157-173.

Page 129: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

129

1497. Möhler, Rainer: Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952. Mainz 1992. (Veröffentlichungen der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, 17).

1498. Möhler, Rainer: Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz unter französischer Besatzung. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 3: „Unser Ziel - die Ewigkeit in Deutschland“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2001, S. X-X.

1499. Möhler, Rainer: Grenze nach 1945. Grenzüberschreitung - Grenzenlosigkeit? In. Grenzenlos. Hrsg. v. Historischen Museum Saar. Saarbrücken 1998, S. 423-449.

1500. Möhler, Rainer: Internierung im Rahmen der Entnazifizierungspolitik in der französischen Besatzungszone. In: Internierungspraxis in Ost- und Westdeutschland nach 1945. Eine Fachtagung. Hrsg. v. Renate Knigge-Tesche u.a. Erfurt 1993, S. 58-68.

1501. Möhler, Rainer: Politische Säuberung in Rheinland-Pfalz. Französische Entnazifizierungspolitik zwischen Demokratisierung und Kontrolle. In: Das Rheinland in zwei Nachkriegszeiten. Hrsg. v. Tilman Koops. Koblenz 1995, S. 147-163.

1502. Müller, Jürgen: Schwere Geburt. Das Land aus der “Retorte”. Vor 50 Jahren: Der französische General Koenig verfügt die Gründung von Rheinland-Pfalz. In. Die Rheinpfalz, alle Regionalausgaben vom 24. 8. 1996.

1503. Müller, Wolfgang: Kaiserslautern 1945/46 - Beiträge zur Stadtgeschichte. In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern 24/25 (1986/87), S. 237-264.

1504. Nestler, Gerhard: Zwischen Kontinuität und Neubeginn. Die Wiedergründung der politischen Parteien in Frankenthal nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur. In: Frankenthal einst und jetzt 1996, S. 40-48.

1505. Niethammer, Lutz (Hrsg.): Der "gesäuberte" Antifaschismus. Die SED und die roten Kapos von Buchenwald. Berlin 1994.

1506. Nosbüsch, Johannes: Vor 50 Jahren: Stunde Null in der Pfalz. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Südliche Weinstraße 17 (1995), S. 7-15.

1507. Nosbüsch, Johannes: Vor 50 Jahren: Stunde Null in der Pfalz. Das Ende als Wende. Ein Rückblick. In: Der Pilger 19 (1995), S. 16-17.

Page 130: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

130

1508. Potthoff, Heinrich (Bearb.): Handbuch politischer Institutionen und Organisationen 1945-1949. Düsseldorf 1983.

1509. Rehm, Willi: Die Südpfalz in der Stunde Null vor 50 Jahren. In Heimat-Jahrbuch des Kreises Südliche Weinstraße 17 (1995), S. 16-24.

1510. Resmini, Bertram: Lager der Besatzungsmächte in Rheinland-Pfalz. Kriegsgefangene, Internierte und Verschleppte im Rheinland nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 19 (1993), S. 601-621.

1511. Das Rheinland in zwei Nachkriegszeiten 1919-30 und 1945-49. Ergebnisse einer Tagung des Bundesarchivs in der Uni Trier im Oktober 1994. Hrsg. v. Tilman Koops. Koblenz 1995.

1512. Rödel, Volker: Die Stellung Rheinhessens in der ersten Nachkriegszeit. In: Alzeyer Geschichtsblätter 17 (1982), S. 138-159.

1513. Rothenberger, Karl-Heinz: Die Hungerjahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Ernährungs- und Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz 1945-1950. Boppard 1980. (Veröffentlichung der Kommission des Landtags für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, Bd. 3).

1514. Rothenberger, Karl-Heinz: Nachkriegs-Jahre des Hungers. In: Die Speisung der Hunderttausend. Hrsg. v. Gudrun Schäfer. Landau 1997, S. 35-53.

1515. Scharf, Claus/Schröder, Günther (Hrsg.): Die Deutschlandpolitik Frankreichs und die Französische Zone 1945-1949. Wiesbaden 1983.

1516. Schellack, Gustav: Die Gründung von Rheinland-Pfalz vor 50 Jahren. In: Hunsrücker Heimatblätter 99 (1996), S. 395-396.

1517. Schiel, Johann Wolfgang: Kriegsende im Wasgau. Der Kampf um die Fischbach-Stellung. Fischbach bei Dahn 1998.

1518. Schmidt, Wilma: Ein schwieriger Neubeginn. Sieger und Besiegte 1945. In: Der Schellemann 6 (1993), S. 56-58.

1519. Schölzel, Stephan: Die Pressepolitik in der französischen Besatzungszone 1945-1949. Mainz 1986.

1520. Schröder, Joachim: Hunger, Entbehrung und Leid in der Bevölkerung. Die Versorgungslage in der Westeifel 1945-1949. In: Der Prümer Landbote 2 (1995), S. 33-38.

Page 131: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

131

1521. Schütz, Friedrich: Frühling 1945 - Kriegsende in Mainz. In: Täter als Opfer - Opfer als Täter. Hrsg. im Auftrag der Stadt Mainz von Hans Berkessel. Mainz 1996. (Sonderheft Mainzer Geschichtsblätter), S. 61-72.

1522. Schuster, Carl: Damals nach der Stunde Null. 1948 erster Pfalz-Ausschuß in München. In: Stimme der Pfalz 4 (1994), S. 9-11.

1523. Seibert, Hubertus: Die politische Entwicklung in Mainz 1945 bis 1948. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 33-56.

1524. Seibert, Hubertus: Religiöse Gemeinschaften. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 57-72.

1525. Sichrovsky, Peter: Schuldig geboren. Kinder aus Nazifamilien. Köln 1987.

1526. Siefarth, Frank M.: Feiern in den Trümmern - eine zerstörte Stadt läßt ihre Tradition wiederaufleben. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 155-160.

1527. Siefarth, Frank M.: Mainzer in Kriegsgefangenschaft. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 123-130.

1528. Sommer, Michael: Flüchtlinge und Vertriebene in Rheinland-Pfalz: Aufnahme, Unterbringung und Eingliederung. Mainz 1990.

1529. Springorum, Ulrich: Entstehung und Aufbau der Verwaltung in Rheinland-Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1947). Berlin 1982.

1530. Täter als Opfer - Opfer als Täter. Hrsg. im Auftrag der Stadt Mainz von Hans Berkessel. Mainz 1996. (Sonderheft Mainzer Geschichtsblätter).

1531. Thierfelder, Jörg: Die Besatzungsmacht Frankreich und die evangelischen Kirchen in der französischen Zone. Fälle und Konflikte. In: Revue d' Allemagne 21 ( 1989), S. 557-566.

1532. Thierfelder, Jörg: Die Kirchenpolitik der Besatzungsmacht Frankreich und die Situation der evangelischen Kirche in der französischen Zone. In: Kirchliche Zeitgeschichte 2 (1989), S. 221-238.

Page 132: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

132

1533. Thies, Jochen/von Daak, Kurt: Südwestdeutschland. Stunde Null. Die Geschichte der französischen Besatzungszone 1945-1948. Ein Text/Bildband. Düsseldorf 1979.

1534. Umerziehung und Wiederaufbau. Die Bildungspolitik der Besatzungsmächte in Deutschland und Österreich. Hrsg. von Manfred Heinemann. Stuttgart 1981.

1535. Vaillant, Jérome: La dénazification par les vainqueurs. La politique culturelle des occupants en Allemagne 1945-1949. Lille 1981.

1536. Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren? NS-Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. v. Jürgen Weber u. Peter Steinbach. München 1984.

1537. Vierzig Jahre Rheinland-Pfalz. Hrsg. v. Peter Haungs. Mainz 1986.

1538. Vollnhals, Clemens (Hrsg.): Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945-1949. Frankfurt/M. 1991.

1539. Vollnhals, Clemens: Evangelische Kirche und Entnazifizierung 1945-1949: Die Last der nationalsozialistischen Vergangenheit. München 1989.

1540. Wagner, Willi: Die Stunde Null. In: Hunsrücker Heimatblätter 35 (1995), S. 191-195.

1541. Wahl, Rainer: Das Haushaltsbuch einer Mainzer Familie. In: Keim, Anton Maria/Link, Alexander (Hrsg.): Leben in den Trümmern. Mainz 1945 bis 1948. Mainz 1985. (Mainz-Edition, Bd. II), S. 101-104.

1542. Weis, O.: Die Caritasarbeit im Bistum Mainz während der Jahre 1945/46. In: Jahrbuch für das Bistum Mainz 3 (1948), S. 17-30.

1543. Weitzel, Kurt: Vom Chaos zur Demokratie. Die Entstehung der Parteien in Rheinland-Pfalz 1945-1947. Mainz 1988.

1544. Weitzel, Kurt: Von der CSVP zur CDU. Die Gründung der CDU in Rheinhessen. Mainz 1980.

1545. Winkler, Heinrich August: Der lange Weg nach Westen. 2 Bände. Band 2: Deutsche Geschichte vom Dritten Reich bis zur Wiedervereinigung. München 2000.

1546. Wolfrum, Edgar: Die Besatzungsherrschaft der Franzosen 1945-1949 in der Erinnerung der Deutschen. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 46 (1995), S. 567-582.

Page 133: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

133

1547. Wolfrum, Edgar: Das Bild der “düsteren Franzosenzeit”. Alltagsnot, Meinungsklima und Demokratisierungspolitik in der französischen Besatzungszone nach 1945. In: Vom “Erbfeind” zum “Erneuerer”. Hrsg. v. Stefan Martens. Sigmaringen 1993. (Beihefte der Francia, 27), S. 87-113.

1548. Wolfrum, Edgar: Französische Besatzungspolitik und deutsche Sozialdemokratie. Politische Neuansätze in der "vergessenen Zone" bis zur Bildung des Südweststaates 1945-1952. Düsseldorf 1991.

1549. Wolfrum, Edgar: Französische Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945. Neuere Forschungen über die "vergessene Zone". In: Neue Politische Literatur 1 ( 1990), S. 50-62.

1550. Wünschel, Hans-Jürgen: "Angesichts der Trümmer...". Die Gründungsgeschichte der pfälzischen Parteien nach dem Ende der Diktatur. Otterbach 1987.

1551. Wünschel, Hans-Jürgen: Die erste deutsche Regierung in Neustadt/W. im Mai 1945. In: Nachbar Amerika. Hrsg. v. Gudrun Schäfer. Landau 1996. (Landauer Unischriften, Anglistik, 1), S. 317-342.

1552. Wünschel, Hans-Jürgen: Neue Forschungen und Fragestellungen zur Nachkriegszeit. In: Pfälzer Heimat 47 (1996), S. 20-22. (auch in: Stimme der Pfalz 1 (1996), S. 7-8).

1553. Wünschel, Hans-Jürgen: Der Separatismus in der Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1947). Diss. Heidelberg 1974.

1554. Wünschel, Hans-Jürgen: Die Teilungspläne der Alliierten. Frankreichs Politik gegenüber Deutschland 1943-1947. In: Stimme der Pfalz 4 (1995), S. 1-4.

1555. Zauner, Stefan: Frankreichs Erziehungs- und Kulturpolitik in Deutschland 1945-1949. In: Das Rheinland in zwei Nachkriegszeiten. Hrsg. v. Tilman Koops. Koblenz 1995, S. 165-173.

Pädagogik/Gedenkarbeit

1556. Adorno, Theodor W.: Erziehung nach Auschwitz. In: Adorno, Theodor W.: Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959-1969. Hrsg. v. Gerd Kadelbach. Frankfurt/Main 1963, S. 88-104.

1557. Adorno, Theodor W.: Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit. In: Adorno, Theodor W.: Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche

Page 134: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

134

mit Hellmut Becker 1959-1969. Hrsg. v. Gerd Kadelbach. Frankfurt/Main 1963, S. 10-28.

1558. Der Andernacher Spiegel-Container. Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie in der ehemaligen Rheinprovinz. Hrsg. vom Historischen Verein Andernach e.V. Koblenz 1998. (Geschichte - Ethik - Ästhetik).

1559. Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland: KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland - Selbstverständnis, Leitlinien, Organisationsprofil. In: Gedenkstättenrundbrief Nr. 80 (1997), S. 18-22.

1560. Arenz-Morch, Angelika: "Aufklärungsarbeit über den Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz - 50 Jahre nach der Landesgründung". Ausstellung im Landesmuseum Mainz zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar bis 12. Februar 1997. In: Sachor 13 (1997), S. 49-50.

1561. Arenz-Morch, Angelika: Ausstellungseröffnung: "Rheinland-Pfalz - die Zeit des Nationalsozialismus in unserem Land". In: Sachor 13 (1997), S. 43-48.

1562. Arenz-Morch, Angelika/Berkessel, Hans: Ausstellungskonzeption für das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen. In: Sachor 11 (1996), S. 41-43.

1563. Auf Spurensuche in Landau und Umgebung. In: Schulkultur. Hrsg. v. Landesmedienzentrum und Kulturstiftung Rheinland-Pfalz. Koblenz 1998, S. 157-162.

1564. Aufklärungsarbeit über den Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz 50 Jahre nach der Landesgründung. Ausstellung im Landesmuseum Mainz zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar bis 12. Februar 1997. Mainz 1997.

1565. Bader, Uwe: Förderung der Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz. In: Sachor 8 (1994), S. 35-41.

1566. Bader, Uwe: Fortbildungsveranstaltungen zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz. Maßnahmen der Landeszentrale für politische Bildung. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 5 (1993), S. 48-51.

Page 135: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

135

1567. Bader, Uwe: Gedenkstättenarbeit der Landeszentrale für politische Bildung mit rheinland-pfälzischen, luxemburgischen und französischen Partnern. In: Sachor 10 (1995), S. 5-9

1568. Bader, Uwe: Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz: Landeszentrale für politische Bildung. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 4 (1993), S. 36-41.

1569. Bader, Uwe: "Die Grube" - eine Installation gegen das Vergessen von Fee Fleck. In: Sachor 16 (1998), S. 27-28.

1570. Bader, Uwe: Internationales Treffen ehemaliger Häftlinge des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert am 26. und 27. Juni 1997 in Trier und Hinzert. In: Sachor 14 (1997), S. 45-48.

1571. Bader, Uwe: Nachrichten zur Gedenkstättenarbeit der Landeszentrale für Politische Bildung. In: Sachor 13 (1997), S. 50-51.

1572. Bader, Uwe: Zeitzeugen des ehemaligen SS-Sonderlagers/KZ Hinzert im Gespräch mit Schulgruppen aus Rheinland-Pfalz. In: Sachor 16 (1998), S. 23-26.

1573. Bamberger, Edgar (Hrsg.): Der Völkermord an den Sinti und Roma in der Gedenkstättenarbeit. Heidelberg 1994.

1574. Bartels, Wolfgang: Ausstellung “Juden in Wittlich”: die Thora-Rolle wurde vor ein paar Jahren in Abbruchhaus wiedergefunden. Arbeitskreis stellte Kontakte zu ehemaligen jüdischen Mitbürgern her. In: Der Weg 45 (1990), S. 11.

1575. Bartels, Wolfgang: Nicht an knappen Kassen scheitern lassen. Dokumentationsstätte in Hinzert: Landesregierung in Mainz verabschiedet eine "Gedenkstättenkonzeption". In: Der Weg 8 (1993), S. 13.

1576. Bartels, Wolfgang: Zwei Gedenkstätten bekommen Priorität. Eine "Gedenkstättenkonzeption" hat die rheinland-pfälzische Landesregierung verabschiedet. In: Demo 3 (1993), S. 18-20.

1577. Begegnung im Geist der Toleranz. Geschichte der Juden im Mainz. Eine dreiteilige Publikation arbeitet sie auf. In: Schulkultur. Hrsg. v. Landesmedienzentrum und Kulturstiftung Rheinland-Pfalz. Koblenz 1998, S. 145-147.

1578. Begegnung am Tatort. Besuchsprogramme mit ehemaligen ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen. Ein Leitfaden.

Page 136: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

136

Hrsg. v. der Hans-Böckler-Stiftung in Zusammenarbeit mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. u.a. Düsseldorf 1998.

1579. Benz, Wolfgang: Erinnern als Verpflichtung. In: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Didaktische Arbeit in KZ-Gedenkstätten. Erfahrungen und Perspektiven. München 1993, S. 11-21.

1580. Benz, Wolfgang: Nachkriegsgesellschaft und Nationalsozialismus. Erinnerung, Amnesie, Abwehr. In: Dachauer Hefte 6 (November 1990), S. 12-24.

1581. Benz, Wolfgang: Nationalsozialistische Verfolgung und Widerstand: Etappen bundesrepublikanischer Erinnerung. In: Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes. Perspektiven, Kontroversen und internationale Vergleiche. Hrsg. vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Berlin 1992, S. 81-85.

1582. Bergmann, Werner: Die Reaktion auf den Holocaust in Westdeutschland von 1945 bis 1989. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 43 (1992), S. 327-350.

1583. Berkemann, Hans-Eberhard: Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der letzten Deportation aus Sobernheim am 26. Juli 1992. Gedenkgottesdienst vom 26. Juli 1992 in der Matthias-Kirche. Bericht zu den Ereignissen am 26. Juli 1942. In: Sachor 7 (1994), S. 24-28.

1584. Berkessel, Hans: Zur Einführung in die Ausstellung "Rheinland-Pfalz: Die Zeit des Nationalsozialismus in unserem Land". In: Argonautenschiff 6 (1997), S. 372-381.

1585. Berkessel, Hans: Rheinland-Pfalz: Die Zeit des Nationalsozialismus in unserem Land. Dauerausstellung des Landes in der Gedenkstätte „ehemaliges KZ Osthofen“ bei Worms. In: Gedenkstättenrundbrief 80 (Dezember 1997), S. 3-17.

1586. Betriebsrat Stahlwerke Peine & Salzgitter: Das KZ-Drütte - Ein Außenlager des KZ-Neuengamme. Die Geschichte und die Auseinandersetzung ihrer Aufarbeitung. In: Geschichtsrundbrief Neue Folge 2 (1990), S. 44-48.

1587. Blodig, Voitech: Theresienstadt - gestern und heute. In: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (Hrsg.): Gedenkstätten im Wandel. Ein internationaler Vergleich. Berlin 1992, S. 23.

Page 137: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

137

1588. Boldt, Werner: Didaktische Überlegungen zu den "Empfehlungen zur Neukonzeption der brandenburgischen Gedenkstätten". In: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Hrsg.): Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes. Berlin 1992, S. 178-181.

1589. Bollmus, Reinhard: Stätten jüdischen Lebens, Leidens und Gedenkens in Trier. In: Sachor 7 (1994), S. 17-21.

1590. Bongarth, Theresia: Gedenkfeier im Rathaus zum 60. Jahrestag der Novemberpogrome: "Wir gedenken, um uns zu versöhnen". In: Glaube und Leben 47 (1998), S. 16.

1591. Bosten, Enrico: Auf Spurensuche nach Merxheimer Juden. Was aus den Überlebenden des Holocaust geworden ist. Werner Reidenbach erforscht ihr Schicksal. In: Rhein-Zeitung, Ausg. E vom 14. 10. 1998.

1592. Brebeck, Wulff E.: Zur Darstellung der Täter in den Ausstellungen der Gedenkstätten. In: Gedenkstätten-Rundbrief 58 (Dezember 1993), S. 1-2.

1593. Brebeck, Wulff E.: Die (Alte) Synagoge. In: Geschichtsrundbrief Neue Folge 2 (1990), S. 26-29.

1594. Brebeck, Wulff E.: Wewelsburg. In: Geschichtsrundbrief Neue Folge 2 (1990), S. 20-26.

1595. Brebeck, Wulff E.: Zeitgeschichtliches Museum oder ... In: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (Hrsg.): Gedenkstätten im Wandel. Ein internationaler Vergleich. Berlin 1992, S. 26.

1596. Bredow, Sabine: Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte - Die Gestaltung des authentischen Raumes. In: Gedenkstätten-Rundbrief 59 (März 1994), S. 16-17.

1597. Brinkmann, Annette: Lernen aus der Geschichte. Projekte zu Nationalsozialismus und Holocaust in Schule und Jugendarbeit. Ein wissenschaftliches CD-ROM-Projekt mit Begleitbuch. Bonn 2000.

1598. Brochhhagen, Ulrich: Nach Nürnberg. Vergangenheitsbewältigung und Westintegration in der Ära Adenauer. Hamburg 1994. (Schriftenreihe des Hamburger Instituts für Sozialforschung).

1599. Broszat, Martin: Nach Hitler - der schwierige Umgang mit unserer Geschichte. Hrsg. v. Hermann Graml und Klaus-Dietmar Henke. München 21987.

Page 138: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

138

1600. Brückner, Bruno: Die Ausstellung im neuen Dokumentations- und Informationszentrum. In: Gedenkstätten-Rundbrief 58 (Dezember 1993), S. 3-7.

1601. Brumlik, Micha: Im Niemandsland des Verstehens. Was kann heißen: Sich der Shoah zu erinnern und ihre Opfer zu betrauern? In: Eschenhagen, Wieland (Hrsg.): Die neue deutsche Ideologie. Einsprüche gegen die Entsorgung der Vergangenheit. Berlin 1988, S. 78-99.

1602. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Arbeitshilfen für die politische Bildung zum Film “Schindlers Liste”. Bonn 1995.

1603. Burgard, Dieter: Förderverein Dokumentations- und Begegnungsstätte KZ Hinzert e.V. In: Sachor 7 (1994), S. 13-16.

1604. Cloer, Ernst (Hrsg.): Das Dritte Reich im Jugendbuch. Fünfzig Jugendbuch-Analysen und ein theoretischer Bezugsrahmen. Braunschweig 21985.

1605. Cloer, Ernst u.a. (Hrsg.): Das Dritte Reich im Jugendbuch. Zwanzig neue Jugendbuch-Analysen. Weinheim/Basel 1988.

1606. Czock, Horst: Bildungsurlaub zum Thema Faschismus. Überlegungen nach einem Seminar mit Berliner Auszubildenden. In: Kröll, Ulrich (Hrsg.): Jugend und Geschichte. Historisches Lernen, Forschen und Spielen in der außerschulischen Jugendbildung. Münster 1987, S. 99-105.

1607. Dafni, Reuven: Gedenkstätte für sechs Millionen Juden. In: Zeichen 1 (1986). (Lernfeld Geschichte: Gedenkstättenarbeit in Ost und West), S. 12-14.

1608. Debus, Jürgen: Internationale Gedenkfeier in Hinzert. In: Rappel 47 (1992), S. 711-718.

1609. Dehne, Brigitte/Schulz-Hageleit, Peter: Der Nationalsozialismus im Schulunterricht. Dimensionen emotionalen Involviertseins bei Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern. In: Mütter, Bernd/Uffelmann, Uwe (Hrsg.): Emotionen und historisches Lernen. Forschung - Vermittlung - Rezeption. Frankfurt/M. 1992, S. 337-351.

1610. Diner, Dan: Nach-Denken über Gedenkstättenpolitik. In: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Hrsg.): Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes. Berlin 1992, S. 151-155.

Page 139: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

139

1611. Dingel, Frank: Gedenkstätten - Denkstätten: Rezeptives Lernen oder aktive Aneignung? In: Materialien zur politischen Bildung 1 (1985), S. 64-69.

1612. Dingel, Frank: Gedenkstättenarbeit nach der "Wende". Thesen anläßlich des Gedenkstättenseminars in Lehnitz vom 5.-8.12.1991. In: Gedenkstätten-Rundbrief 47 (Februar/März 1992), S. 1-3.

1613. Dingel, Frank: "Topographie des Terrors". Eine Dokumentation über Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt auf dem "Prinz-Albrecht-Gelände" in Berlin. In: Geschichtsrundbrief Neue Folge 2 (1990), S. 17-20.

1614. Distel, Barbara: Zur Bedeutung der KZ-Gedenkstätte heute. In: Das Forum 1992, S. 60-63.

1615. Distel, Barbara: Erinnerung und Aufklärung - die KZ-Gedenkstätte Dachau 60 Jahre nach der Errichtung des Konzentrationslagers. In: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Didaktische Arbeit in KZ-Gedenkstätten. Erfahrungen und Perspektiven. München 1993, S. 22-28.

1616. Distel, Barbara: Gedenkstättenarbeit - Lernen für die Zukunft. In: Rathenow, Hanns-Fred/Weber, Norbert H. (Hrsg.): Erziehung nach Auschwitz. Pfaffenweiler 1989, S. 145-154.

1617. Distel, Barbara: KZ-Gedenkstätte Dachau. In: Geschichtsrundbrief Neue Folge 2 (1990), S. 31-34.

1618. Dokumentation der Gedenkstunde anläßlich der Einweihung eines Mahnmals für die Opfer der nationalsozialistischen Psychiatrie in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster in der Pfalzklinik Landeck, 9. November 1993. Ludwigshafen 1993.

1619. Dräger, Horst: NS-Aufklärungsarbeit und Geden,stätten als Lernorte: Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Maßnahmen. In: Sachor 7 (1994), S. 8-9.

1620. Dudek, Peter: KZ-Gedenkstättenbesuche als Teil antifaschistischer Jugendarbeit. In: Die Deutsche Schule 11 (1981), S. 651-655.

1621. Dudek, Peter: “Der Rückblick auf die Vergangenheit wird sich nicht vermeiden lassen”. Zur pädagogischen Verarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland (1945-1990). Opladen 1995.

Page 140: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

140

1622. Dziadosz, Edwald: Die Bedeutung der Kunst für die Aufarbeitung der Geschichte. In: Zeichen 1 (1986). (Lernfeld Geschichte: Gedenkstättenarbeit in Ost und West), S. 28-31.

1623. Edith-Stein-Gedenkstätten. Hrsg. v. der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland. Speyer 1997.

1624. Ehmann, Annegret: Haus der Wanseekonferenz. In: Zeichen 1 (1991), S. 18-20.

1625. Ehmann, Annegret: Das Haus der Wannsee-Konferenz. Lernort der Geschichte. In: IDEEN Redaktion (Hrsg.): Wer sich des Vergangenen nicht erinnert.... Göttingen 1993, S. 57-66.

1626. Ehmann, Annegret u.a. (Hrsg.): Praxis der Gedenkstättenpädagogik. Erfahrungen und Perspektiven. Opladen 1995.

1627. Eichmann, Bernd: Versteinert, verharmlost, vergessen. KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt/Main 1985.

1628. Einweihung des Mahnmals in Hinzert: Gedenkstätte der Erinnerung und der Versöhnung. In: Kreis Trier-Saarburg - ein Jahrbuch zur Information, Belehrung und Unterhaltung 1987, S. 258-261.

1629. End, Christoph: Die Behandlung der Zeit des Nationalsozialismus in Hunsrücker Chroniken. In: Jahresbericht des Staatlichen Herzog-Johann-Gymnasium Simmern 1998, S. 175-181.

1630. Erbar, Ralph: Das Konzentrationslager Osthofen. In: Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Denk-mal! Denkmäler im Unterricht. Band 1: Allgemeine Denkmäler. (Sekundarstufe I). (PZ-Infomation, 04/97), S. 263-280.

1631. Erinnern - Begegnen - Lernen. Hrsg. v. Förderverein Projekt Osthofen e.V. Osthofen 1990.

1632. Die Erinnerung darf nicht enden. Texte und Unterrichtsvorschläge zum Gedenktag 27. Januar als Bausteine zusammengestellt und ausgearbeitet von einer Gruppe des Erzieherausschusses der GCJZ. Hrsg. v. der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Erzieherausschuß der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Stuttgart 1997.

1633. Nur Erinnerung ermöglicht Versöhnung: 60 Jahre nach dem Pogrom in Hamm/Sieg. 9./10. November 1938-1998. Hrsg. v. Holger Banse und dem

Page 141: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

141

Studienkreis Juden und Christen der Evang. Kirchengemeinde Hamm/Sieg. Hamm/Sieg 1998.

1634. Fachinger, Heribert: Erinnern - Begegnen - Lernen. Zum Beispiel: Osthofen. In: Mainzer Geschichtsblätter. Veröffentlichungen des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e.V. Heft 5 (1989), S. 213-215.

1635. Fachinger, Heribert: Erinnern und Gedenken: Ansichten zu einem leidvollen und leidigen Thema. In: Steine des Erinnerns. Sonderheft der Westdeutschen Schulzeitung. Zeitung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Landesverband Rheinland-Pfalz. 101. Jahrgang (April 1992), S. 34.

1636. Fachinger, Heribert: Osthofen - Gedenkstättenarbeit am Ort eines frühen KZ. In: Die frühen Konzentrationslager in Deutschland. Austausch zum Forschungsstand und zur pädagogischen Praxis in Gedenkstätten. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll und der Stiftung Topographie des Terrors Berlin in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V.-KZ-Gedenkstätte vom 6. bis 8. Oktober 1995. Hrsg. v. Karl Giebeler u.a. Bad Boll 1996, S. 190-197.

1637. Fachinger, Heribert: Osthofen - Gedenkstättenarbeit mit Schulklassen und örtliches Interesse. In: Als wäre es erst gestern gewesen. Vom Lernen aus der Geschichte. Philipp Benz zum 85. Geburtstag. Hrsg. v. der VVN - Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (BdA), Kreis Darmstadt-Dieburg. Darmstadt 1997, S. 45-48.

1638. Faulenbach, Bernd: Aus der Geschichte lernen? Vom Nutzen und Nachteil mikrohistorischer Spurensuche und Erinnerungsarbeit. In: Geschichtsrundbrief Neue Folge 2 (1990), S. 55-60.

1639. Faulenbach, Bernd/Stadelmaier, Martin: Zur Geschichte und Gegenwart der Gedenkstätten in Deutschland. In: IDEEN Redaktion (Hrsg.): Wer sich des Vergangenen nicht erinnert.... Göttingen 1993, S. 11-20.

1640. Fink, Andrea: "... uns allen eine Mahnung zur Wachsamkeit". Bad Kreuznacher Mahnmale für im Dritten Reich verfolgte und ermordete jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger. In: Sachor 11 (1996), S. 57-60.

1641. Forst, Hans Simon: Klassentreffen nach 60 Jahren. In: Streiflichter. Zusammengest. von Josef Peil. Dommershausen 1996. (Kastellaun in der Geschichte, 4), S. 219-220.

Page 142: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

142

1642. Frances, Henry: "Denke einfach, daß ich eine Fremde bin ...". Täter und Opfer in einer deutschen Kleinstadt. In: Praxis Geschichte 6 (1995), S. 12-13.

1643. Freise, Jochen: Aus der Geschichte lernen. In: Materialien zur politischen Bildung 1 (1984), S. 49-52.

1644. Fricke, Bernhard: Begegnungen mit der Geschichte - Friedensdienst in KZ-Gedenkstätten. In: Kröll, Ulrich (Hrsg.): Jugend und Geschichte. Historisches Lernen, Forschen und Spielen in der außerschulischen Jugendbildung. Münster 1987, S. 114-122.

1645. Fricke, Bernhard: Vor 50 Jahren: Einrichtung des Konzentrationslagers Neuengamme. Heute: Sorgen um eine zukunftsorientierte, würdige Gedenkstätte. In: Gedenkstätten-Rundbrief 28 (Dezember 1988), S. 9-12.

1646. Fröhlich, Bernhard: ...der werfe den ersten Stein. (Joh. 8, 7). Aggression gegen Minderheiten. Schwerpunkt: Juden als Thema des Religionsunterrichts. Koblenz 1979.

1647. Galinski, Dieter u.a. (Hrsg.): Nazis und Nachbarn - Schüler erforschen den Alltag im Nationalsozialismus. Reinbek bei Hamburg 1982.

1648. Garbe, Detlef: Anfragen zum Gedenkstätten-Selbstverständnis. In: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (Hrsg.): Gedenkstätten im Wandel. Ein internationaler Vergleich. Berlin 1992

1649. Garbe, Detlef: Gedenkstätten zwischen Vergangenheits- und Zukunftsbewältigung. In: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Didaktische Arbeit in KZ-Gedenkstätten. Erfahrungen und Perspektiven. München 1993, S. 113-126.

1650. Gartz, Peter: "Wir wollen zeigen, daß sie nicht vergessen sind". Pfälzer Arbeitskreis Ukraine sucht nach ehemaligen Zwangsarbeitern und deren Arbeitgebern. In: Die Rheinpfalz, alle Regionalausgaben vom 25. 3. 1995.

1651. Gedenkfahrt ehemaliger französischer NS-Verfolgter durch Rheinland-Pfalz. In: Sachor 10 (1995), S. 13-16.

1652. Gedenkstättenrundbrief. Hrsg. v. der Stiftung Topographie des Terrors. Gegründet von der Aktion Sühnezeichen e.V. Berlin 1983ff.

1653. Gedenkstättenseminar mit der Deutschen Postgewerkschaft, Bezirksverwaltung Koblenz/Trier zur Geschichte des ehemaligen SS-Sonderlagers/KZ Hinzert. In: Sachor 10 (1995), S. 10-12.

Page 143: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

143

1654. Gemeinsame Erinnerung: jüdische Überlebende des Nationalsozialismus begegnen Bürgern und Schülern ihrer Heimatstadt. Projektwoche der Gesamtschule Kastellaun “Judentum und Nationalsozialismus”. Hrsg. v. der Integrierten Gesamtschule Kastellaun. Katellaun 1990. (Kastellaun in der Geschichte, Band 1).

1655. Genger, Angela:... Aktualisierung von Geschichte. In: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (Hrsg.): Gedenkstätten im Wandel. Ein internationaler Vergleich. Berlin 1992, S. 27.

1656. Genger, Angela: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in Museen und Gedenkstätten. In: Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf/Friedrich Ebert Stiftung/Aktion Sühnezeichen (Hrsg.): Lernorte für Zeitgeschichte - Museum und/oder Gedenkstätte? Protokoll der gemeinsamen Tagung vom 1. bis 4. Juni 1989 in Düsseldorf, S. 20-30.

1657. Genger, Angela: Kunst und Erinnerung. Beispiele aus der Gedenkstättenarbeit. In: Gedenkstätten-Rundbrief 56 (1993).

1658. Genger, Angela: Vorurteile und ihre Überwindung. Eine Gedenkstätte und ihre Bedeutung für die Arbeit mit Jugendlichen. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 100 (1986), S. 88-94.

1659. Geschichte entdecken. Erfahrungen und Projekte der neuen Geschichtsbewegung. Hrsg. von Hannes Heer und Volker Ullrich. Reinbek bei Hamburg 1985.

1660. Geschichte lernen. Geschichtsunterricht heute 51 (1996).

1661. Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Hagen und Umgebung e.V.: Überlegungen zur Nutzung der Alten Synagoge Hohenlimburg, Mahn- und Gedenkstätte der Stadt Hagen. In: Gedenkstätten-Rundbrief 47 (Februar/März 1992), S. 15-16.

1662. Glaab, Reinhard: Lernorte für Zeitgeschichte: KZ-Gedenkstätte Dachau. In: Lehrer-Journal 4 (1986), S. 181-184.

1663. Günther, Christine: Lernort Konzentrationslager : Was Schüler in Osthofen und Mannheim-Sandhofen lernen sollen. In: Evangelischer Kirchenbote 46 (1995), S. 8-9.

1664. Hacker, Kurt: Für die Jugend. In: Zeichen l (1986). (Lernfeld Geschichte: Gedenkstättenarbeit in Ost und West), S. 10-11.

Page 144: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

144

1665. Hager, Bodo: 50 Jahre danach. Die Mahn- und Gedenkstätten der Opfer des Nationalsozialismus als historisch-politische Dokumentationsforen. In: Erwachsenenbildung 29 (1983), S. 33-34.

1666. Hamburger Institut für Sozialforschung (Hrsg.): Eine Ausstellung und ihre Folgen. Zur Rezeption der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“. Hamburg 1999.

1667. Hartwig-Thürmer, Christine: "Ich hatte nie wieder zurückkehren wollen." Zur ersten Begegnungswoche mit ehemaligen Mainzer Juden im Herbst 1991. In: Mainzer Geschichtsblätter 7 (1992), S. 187-190.

1668. Hartwig-Thürmer, Christine: Rückkehr auf Zeit. Vier Begegnungswochen Mainzer Juden 1991-1995. Eine Dokumentation. Mainz 1999. (Reihe Magenza, 2).

1669. Heidt, Günter/Lennartz, Dirk S.: Der jüdische Friedhof in Freudenburg - ein Beispiel für Traditionen und Assimilation sowie die Verfolgung desutscher Juden. In: Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Denk-mal! Denkmäler im Unterricht. Band 1: Allgemeine Denkmäler. (Sekundarstufe I). (PZ-Infomation, 04/97), S. 239-262.

1670. Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945. Hrsg. v. Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Widerstands 1933-1945 und der VVN. Band 1: Hessen. Von Ursula Krause-Schmitt, Marianne Ngo und Hans Einbrodt. Köln 1984.

1671. Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945. Hrsg. v. Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Widerstands 1933-1945 und der VVN. Band 1/1: Hessen I. Regierungsbezirk Darmstadt. Von Ursula Krause-Schmitt und Jutta Freyberg. Köln 1995.

1672. Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945. Hrsg. v. Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Widerstands 1933-1945 und der VVN. Band 1/2: Hessen II. Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Von Ursula Krause-Schmitt, Jutta von Freyberg und Friedrich Wehe. Köln 1996.

1673. Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945. Hrsg. v. Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Widerstands 1933-1945 und der VVN. Band 4: Saarland. Von Hermann Volk. Köln 1990.

Page 145: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

145

1674. Heine, Lilo: Rundgang von der "Kleinen Judengasse" aus. Studentengemeinde Koblenz machte sich mit Hilfe einer Stadtführung auf die Spuren der jüdischen Gemeinde. In: Der Weg 29 (1996), S. 5.

1675. Helmes, Manfred: Gedenkstättenarbeit in Osthofen: die Arbeit des Fördervereins Projekt Osthofen e.V. In: Sachor 7 (1994), S. 22-23.

1676. Hepp, Nicolas: Zum Umgang mit Kunst in Gedenkstätten. In: Gedenkstätten-Rundbrief 39 (November 1990), S. 4-6.

1677. Herbst, Hans Jürgen: Gedenkstätte Eichberg. Eine Schulklasse übernahm Patenschaft. In: Informationen Studienkreis Geschichte des deutschen Widerstandes 28 (1988), S. 18-19.

1678. Herrmann, Ulrich/Oelkers, Jürgen (Hrsg.): Pädagogik und Nationalsozialismus. 22. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. Weinheim/Basel 1988.

1679. Hertz-Eichenrode, Katja: Ost und West - und trotzdem deutsch? In: Gedenkstätten-Rundbrief 47 (Februar/März 1992), S. 8-10.

1680. Herzog, Monika: Gedenkstättenarbeit in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Erfahrungen, Realisierungen und zukünftige Aufgaben. In: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Didaktische Arbeit in KZ-Gedenkstätten. Erfahrungen und Perspektiven. München 1993, S. 131 136.

1681. Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Gedenkstättenarbeit mit Jugendlichen. Wiesbaden 1992/93.

1682. Heyen, Franz-Josef: Hinzert. Ort des Leidens und der Schmach. Gedenkstätte des freien Luxemburg. In: Hémecht 35(1983), S. 133-157. (auch in: Kreis Trier-Saarburg - ein Jahrbuch zur Information, Belehrung und Unterhaltung 1984, S. 346-366.).

1683. Heyl, Matthias: Erziehung nach Auschwitz - eine Bestandsaufnahme: Deutschland, Niederlande, Israel, USA. Hamburg 1997.

1684. Hinkel, Erich: Gedenktafel für die Ockenheimer Juden: Gedenktafel am Ehrenmal. In: Amtsblatt d. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 12 (1995), S. 1-6.

1685. Hötte, Herbert: Beobachtungen zum Umgang mit der unangenehmen Geschichte am Beispiel einer KZ-Gedenkstätte. In: Groppe, Hans-Hermann/Jürgensen, Frank (Hrsg.): Gegenstände der Fremdheit. Museale Grenzgänge. Marburg 1989.

Page 146: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

146

1686. Hoffmann, Christa: Stunde Null? Vergangenheitsbewältigung in Deutschland 1945 und 1989. Bonn/Berlin 1992. (Schriftenreihe Extremismus & Demokratie, Band 2).

1687. Hoffmann, Detlef: "Vergegenständlichte Erinnerung". In: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Hrsg.): Brandenburgische Gedenkstätten für Verfolgten des NS-Regimes. Berlin 1992, S. 138-140.

1688. Hoffmann, Dieter: Die Pflicht der späten Geburt - über Nachforschungen zu jüdischen Gemeinden. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 43 (1992), S. 79-92.

1689. Hoffmann, Ute: Die Gedenkstätte für Opfer der NS "Euthanasie" Bernburg - eine Bilanz. In: Gedenkstätten-Rundbrief 50 (September 1992), S. 16-17.

1690. Hofmann, Thomas: Jugendliche in der Gedenkstätte. In: Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Gedenkstättenarbeit mit Jugendlichen. Wiesbaden 1992/93, S. 31-38.

1691. Hoheisel, Horst: Denk-Stein-Sammlung. In: Gedenkstätten-Rundbrief 60 (Mai 1994), S. 8-11.

1692. Hohengarten, André: Die Stadt Luxemburg unter der Naziherrschaft 1940-45. Führer für einen alternativen Stadtrundgang. Luxemburg 1995.

1693. Holl, Klaus: Juden zum Bus geprügelt. Das Buch "Juden in Altenkirchen" will Erinnerung an frühere Mitbürger und Verfolgte wach halten. In: Rhein-Zeitung, Ausg. HB vom 13. 10. 1999, S. 24.

1694. Der Holocaust. Praxis Geschichte 6 (November 1995).

1695. Homann, Sabine: Ausstellung: "Sie waren wie ihr seid". Auschwitz: Impressionen und Augenzeugenberichte. In: Gedenkstätten-Rundbrief 46 (Dezember 1991), S. 26.

1696. Homfeldt, Hans-Günther/Peifer, Helmut: Gedenkstättenarbeit zum früheren SS-Sonderlager/KZ-Hinzert. In: Sachor 7 (2/94), S. 10-12.

1697. Hondius, Dienke: Gedenken und Einmischen. In: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (Hrsg.): Gedenkstätten im Wandel. Ein internationaler Vergleich. Berlin 1992, S. 22.

Page 147: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

147

1698. Huhn, Michael: Eine Region und ihre Lager. Der Streit um ein Kapitel emsländischer Geschichte. In: Materialien zur politischen Bildung 4 (1987), S. 47-51.

1699. Hust, Jürgen: Ausstellung über das Konzentrationslager in Osthofen. Ein Projekt der Berufsbildenden Schule III-Wirtschaft Worms. In: Sachor 7 (1997), S. 42-45.

1700. Iwaszko, Emeryka: Lernen in Auschwitz. In: Zeichen 1 (1986) (Lernfeld Geschichte: Gedenkstättenarbeit in Ost und West), S. 8-9.

1701. Jäger, Torsten: Das Konzentrationslager Osthofen als Beispiel für die Rezeption des Nationalsozialismus in der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit. Staatsexamensarbeit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Mainz 1997.

1702. Jelich, Franz-Josef: Historisieren statt Mahnen. Zur Gedenkstättenarbeit heute. In: IDEEN Redaktion (Hrsg.): Wer sich des Vergangenen nicht erinnert .... Göttingen 1993, S. 51-55.

1703. Jüdische Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Speyer. Speyer 1992.

1704. Jüdische Gedenkstätten im Rheinland. Dokumentation über Reste jüdischer Kultur und heutiges Gedenken im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland. Durchgeführt vom Ausschuß für kirchliche Zeitgeschichte. In: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 37/38 (1989), S. 621-649.

1705. Kaiser, Wolf: Zur pädagogischen Arbeit in der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz. In: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Didaktische Arbeit in KZ-Gedenkstätten. Erfahrungen und Perspektiven. München 1993, S. 107-112.

1706. Kanz, Heinrich (Hrsg.): Der Nationalsozialismus als pädagogisches Problem. Deutsche Erziehungsgeschichte 1933 bis 1945. Frankfurt/M. u.a. 1984.

1707. Keim, Anton Maria: "Die Grube" - gegen das Vergessen: Installation von Fee Fleck. In: Mainzer Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte. Heft 1 (1997), S. 36-39.

1708. Kemp, Wolfgang: Begegnung mit Oppenheimer Juden. In: Beiträge zur Jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen 1 (1992), S. 25-28.

Page 148: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

148

1709. Kirchen, Heike/Meyer, Sandra: Israelitische Gemeinde Saarburg, Bez. Trier - Stätten der Erinnerung. (Wettbewerb des Bundespräsidenten) Saarburg 1993.

1710. Klawe, Willy: "Was ich gemacht hätte? - Ich weiss es nicht!" - Jugendliche erkunden den Alltag Gleichaltriger im Nationalsozialismus. Ein außerschulisches Projekt in einer kommunalen Jugendbildungsstätte. In: Kröll, Ulrich (Hrsg.): Jugend und Geschichte. Historisches Lernen, Forschen und Spielen in der außerschulischen Jugendbildung. Münster 1987, S. 70-82.

1711. Knauer, Wilfried: Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel. In: Gedenkstätten-Rundbrief 56 (August 1993), S. 11-13.

1712. Kniesmeyer, Joke: Wie können Erfahrungen des Nationalsozialismus zukünftigen Generationen vermittelt werden? In: Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Brandenburg (Hrsg.): Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes. Berlin 1992, S. 135-137.

1713. Knigge, Volkhard: Durch Abwehr und Widerstand hindurch begreifbar machen. In: Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Gedenkstättenarbeit mit Jugendlichen. Wiesbaden 1992/93, S. 56-66.

1714. Knigge, Volkhard: Antifaschistischer Widerstand und Holocaust. Zur Geschichte der KZ-Gedenkstätten in der DDR. In: Moltmann, Bernhard (Hrsg.): Erinnerung. zur Gegenwart des Holocaust in Deutschland-West und Deutschland-Ost. Frankfurt am Main 1993, S. 67-77.

1715. Knigge-Tesche, Renate: Engagement - Distanz - Ablehnung? In: Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Gedenkstättenarbeit mit Jugendlichen. Wiesbaden 1992/93, S. 47-54.

1716. Knoch, Peter (Hrsg.): Kriegsalltag. Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und Friedenserziehung. Stuttgart 1989.

1717. Koppelmann, Stefan: Weg in den Tod führte über die Heime Scheuern. Nassauer Einrichtung für behinderte Menschen sammelte Zeugnisse aus der NS-Zeit über die "Euthanasie" und wertete sie aus. (Rhein-Lahn-Report). In: Rhein-Zeitung, Ausg. RD vom 13./14. 11. 1999, S. 20.

Page 149: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

149

1718. Krause-Vilmar, Dietfrid: Informieren - Gedenken - Lernen. Eine Bemerkung zur Arbeit in Gedenkstätten. In: Gedenkstätten-Rundbrief 48 (1992), S. 2-3.

1719. Krause-Vilmar, Dietfrid: Zur pädagogischen Arbeit in Gedenkstätten. In: Zeichen 1 (1987), S. 28-29.

1720. Krause-Vilmar, Dietfrid: Thesen zum Lernen in Gedenkstätten. In: Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Gedenkstättenarbeit mit Jugendlichen. Wiesbaden 1992/93, S. 23-30.

1721. Krause-Vilmar, Dietfrid: Über den Umgang mit dem Nationalsozialismus (mit anschließender Diskussion). In: Scheffler, Wolfgang/Bergmann, Werner (Hrsg.): Lerntag über den Holocaust als Thema im Geschichtsunterricht und in der politischen Bildung. Berlin 1988, S. 51-66. (Diskussion S. 67-76).

1722. Krause-Vilmar, Dietfrid: Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus an den Orten des Schreckens. In: Neue Sammlung 27 (1987), S. 356-363.

1723. Krause-Vilmar, Dietfrid: Verdrängen oder annehmen? Über den Umgang mit dem Nationalsozialismus heute. In: Psychiatrie im Nationalsozialismus. Ein Tagungsbericht des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Kassel 1989, S. 57-64.

1724. Krause-Vilmar, Dietfrid: Das Vergangene ist nicht vergangen. In: Heipcke, Klaus (Hrsg.): Hat Bildung noch Zukunft? Weinheim 1989, S. 209-222.

1725. Krieg, Wolf: Konfrontation mit der eigenen Geschichte in Auschwitz. In: Zeichen 1 (1987), S. 10-11.

1726. Kyphe, Herta: Synagoge Stommeln - Kunst gegen das Vergessen. In: Gedenkstätten-Rundbrief 50 (September 1992), S. 18-19.

1727. Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz (Hrsg.) im Auftrag des Kultusministeriums Rheinland-Pfalz: Synagogen und Denkmalpflege. Mainz 1989.

1728. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Ausserschulische Lernorte. Stuttgart 1998. (Politik und Unterricht, 2/98).

1729. Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Rheinland Pfalz. Erweit. u. überarb. Neuauflage. Mainz 1991.

Page 150: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

150

1730. Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Gedenkstättenführer Rheinland-Pfalz 1933-45. Opfer des Nationalsozialismus. Zusammengestellt und bearb. v. Robert Hess. Mainz 1987.

1731. Langbein, Hermann: Zur Funktion der KZ-Gedenkstätten. Plädoyer eines Überlebenden. In: Dachauer Hefte 11 (Dezember 1995), S. 11-18.

1732. Lange-Quassowski, Jutta B./Lehrke, Gisela: Aktives Gedenken an Ort und Stelle. Gedenkstätten als Hilfe bei der Aufarbeitung unserer Geschichte. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 104 (1987), S. 107-115.

1733. Lange-Quassowski, Jutta B./Lehrke, Gisela: Doppelte Erinnerungsarbeit. Gedenkstätten zwischen Vergangenheit und Zukunftbewältigung. In: Materialien zur politischen Bildung 4 (1987), S. 31-36.

1734. Lehrke, Gisela: Gedenkstätten für Opfer des Nationalsozialismus. Historisch-politische Bildung an Orten des Widerstandes und der Verfolgung. Frankfurt/New York 1988.

1735. Leiwig, Heinz: Leidensstätten in Mainz 1933-1945. Schutzhaftlager - Lager - Polizeihaftlager. Mainz 1987.

1736. Link, Helmut/Scherf, Ferdinand (Hrsg.): Begegnungen. Das Gespräch mit dem Judentum an einer Mainzer Schule (Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz). Mainz 1988.

1737. Link, Helmut/ Scherf, Ferdinand (Hrsg.): Begegnungen mit dem Judentum am Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz. Folgeband. Mainz 1993.

1738. Lißmann, Hans-Joachim: Zur Rezeption der NS-Gewalt bei Jugendlichen und zu pädagogischen Wegen, damit umzugehen. In: Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Gedenkstättenarbeit mit Jugendlichen. Wiesbaden 1992/93, S. 67-103.

1739. Lutz, Thomas: Allgemeine Anmerkungen zur Pädagogik in Gedenkstätten für die Opfer des NS Regimes. In: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Didaktische Arbeit in KZ-Gedenkstätten. Erfahrungen und Perspektiven. München 1993, S. 100-106.

1740. Lutz, Thomas: Freiwillige in Gedenkstätten. In: Zeichen 1 (1987), S. 4-5.

1741. Lutz, Thomas: Gedenkstättenarbeit im Spannungsfeld zwischen Erinnern an die Opfer und politischer Aufklärungsarbeit. In: Geschichtsrundbrief Neue Folge 2 (1990), S. 8-10.

Page 151: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

151

1742. Lutz, Thomas: Überlegungen zur Bildungsarbeit in Gedenkstätten für die Opfer des NS-Regimes. In: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Hrsg.): Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes. Berlin 1992, S. 141-147.

1743. Mahnmal im ehemaligen SS-Sonderlager Hinzert: eine Großplastik von Lucien Wercollier. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 13 (1987), S. 323-328.

1744. Marcuse, Harold: Die museale Darstellung des Holocaust an Orten ehemaliger Konzentrationslager in der Bundesrepublik. In: Moltmann, Bernhard (Hrsg.): Erinnerung. Zur Gegenwart des Holocaust in Deutschland-West und Deutschland Ost. Frankfurt/M. 1993, S. 79-97.

1745. Matz, Reinhard: Die unsichtbaren Lager. Das Verschwinden der Vergangenheit im Gedenken. Reinbek bei Hamburg 1993. (Schriftenreihe der Arbeitsstelle zur Vorbereitung des Frankfurter Lern- und Dokumentationszentrum des Holocaust, Band 6).

1746. Maul, Bärbel/Ulrich, Axel: Die Gedenkstätte "Unter den Eichen". Hrsg. vom Stadtarchiv Wiesbaden. Wiesbaden 31995.

1747. Maur, Hans: Museum oder Gedenkstätte. Unterschiede zwischen Museum und Gedenkstätte. In: Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf/Friedrich Ebert Stiftung/Aktion Sühnezeichen (Hrsg.): Lernorte für Zeitgeschichte - Museum und/oder Gedenkstätte. Protokoll der gemeinsamen Tagung vom 1. bis 4. Juni 1989 in Düsseldorf. Düsseldorf 1989, S. 9-18.

1748. Metzke, Josef-Maria: "Damit kein Gras darüber wächst". Mit einer Hauptschulklasse in Auschwitz. In: Rathenow, Hanns-Fred/Weber, Norbert H. (Hrsg.): Erziehung nach Auschwitz. Pfaffenweiler 1989, S. 155 -160.

1749. Meyer, Alwin: Friedensdienst in Polen. In: Zeichen l (1986) (Lernfeld Geschichte: Gedenkstättenarbeit in Ost und West), S. 17.

1750. Meyer, Hans-Georg: Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz. In: Sachor 7 (1994), S. 5-7.

1751. Meyer, Hans-Georg: Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz. In: IDEEN Redaktion (Hrsg.): Wer sich des Vergangenen nicht erinnert .... Göttingen 1993, S. 69-72.

1752. Meyer, Hans-Georg: "Jüdische Friedhöfe und Gedenkstättenarbeit". In: Sachor 12 (1996), S. 7-9.

Page 152: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

152

1753. Meyers, Peter: Didaktische Aspekte zur Behandlung des Nationalsozialismus in Schule und Erwachsenenbildung. In: Der Nationalsozialismus in der historisch-politischen Bildung. Hrsg. v. Peter Meyers und Dieter Riesenberger. Göttingen 1979. (Kleine Vandenhoeck-Reihe, 1457), S. 8-34.

1754. Milton, Sybil: Eine angemessene Erinnerung? In: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Hrsg.): Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes. Berlin 1992, S. 121-125.

1755. Milton, Sybil: Zwischen Politik und Forschung. In: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (Hrsg.): Gedenkstätten im Wandel. Ein internationaler Vergleich. Berlin 1992, S. 16.

1756. Minor, Ulrike: "Der Holocaust ist immer da". Kooperationsprojekt Offener Kanal Ludwigshafen/Vorderpfalz und Community Television, Israel. Ludwigshafen 1995.

1757. Minor, Ulrike: "Der Holocaust ist immer da": Kooperationsprojekt Offener Kanal Ludwigshafen, Vorderpfalz und Community Television, Israel. In: Handbuch Medien: Offene Kanäle. Hrsg. v. der Bundeszentrale für Politische Bildung/Ulrich Kamp. Bonn 1997, S. 102-106.

1758. Mohr, Barbara: Ein weiter Weg nach mehr als 60 Jahren: jüdische Mitbürgerinnen besuchen ihre frühere Heimat. In: Speyer 4 (1998), S. 19-22.

1759. Molitor, Matthias: Denkmäler und Schulprojekte - Juden in der Region. Mit dem Un-Thema umgehen. In: Initiativ 1 (1998), S. 76-77.

1760. Morlang, Adolf: Gedenkstätten zu den Verbrechen des Nationalsozialismus im Rhein-Lahn-Kreis. In: Sachor 9 (1995), S. 28-38.

1761. Müller, Marianne: Einweihung des Gedenksteins für die Opfer der Gewaltherrschaft 1933-1945 am 9. November 1993 in Langenlonsheim. Ansprache von Ortsbürgermeisterin Marianne Müller. In: Sachor 7 (1994), S. 29-32.

1762. Müller-Haeseler, Karen: Umgang mit einer Schreckensstätte des Dritten Reiches. Die Diskussion um das ehemalige Konzentrationslager Osthofen. Klein Winternheim 1993. (Masch. Manuskript im Körber-Archiv Hamburg MZ 930434).

1763. Narr, Wolf Dieter: Vereinigte Erinnerungsstärke? In: Zeichen 19 (1991), S. 4-7.

Page 153: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

153

1764. Neirich, Uwe: Erinnern heißt wachsam bleiben. Pädagogische Arbeit in und mit NS-Gedenkstätten. Mülheim a. d. Ruhr 2000.

1765. Nicht mit einem Mahnmal beruhigen. Diakonie-Anstalten Bad Kreuznach erinnern an ihre NS-Vergangenheit. In: Der Weg 45 (1990), S. 12.

1766. Niethammer, Lutz (Hrsg.): Der "gesäuberte" Antifaschismus. Die SED und die roten Kapos von Buchenwald. Berlin 1994.

1767. Nolden, Reiner: Zur Anlage eines Gedenkbuches für die Juden aus der Stadt Trier sowie den Kreisen Trier und Saarburg. In: Jahrbuch des Kreises Trier-Saarburg 1996, S. 35-38.

1768. van Norden, Günther: Nationalsozialistische Judenverfolgung. Didaktische und methodische Überlegungen zu einem Unterrichtsproblem. In: Geschichte 11 (1970), S. 660-671.

1769. NS-Gedenkstätten. Aufklären und Forschen. In: Gemeinde und Stadt 1999, S. 328.

1770. Osthofen - Erinnern und Vergegenwärtigen. Ein Projekt des christlichen Friedensdienstes. Hrsg. vom Projekt Osthofen/cfd. Frankfurt/M. 1986.

1771. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Denk-mal! Denkmäler im Unterricht. Band 1: Allgemeine Denkmäler. (PZ-Infomation, 04/97).

1772. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Denk-mal! Denkmäler im Unterricht. Band 2: Technische Denkmäler und Industriedenkmäler. (PZ-Information, 05/97).

1773. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Der 30. Januar 1933. Ursachen und Folgen der nationalsozialistischen “Machtergreifung”. (PZ-Unterrichtsmodelle Geschichte 1/1983).

1774. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Juden in Altenkirchen. (PZ-Information, 05/88).

1775. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Der Kreisauer Kreis und der demokratische Neubeginn. “Aus innerer Notwendigkeit” (Emmi Bonhoeffer). 5 Unterrichtseinheiten zum deutschen Widerstand. (PZ-Information, 06/95).

1776. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Der Landkreis Altenkirchen. Unterrichtsmaterial zur Geschichte des Kreises. (PZ-Information, 05/91).

Page 154: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

154

1777. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Menschen in Lagern an der Nahe und im Hunsrück. (PZ-Information, 08/86).

1778. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Not in Idar-Oberstein. (PZ-Information, 25/93).

1779. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Der Pogrom der “Reichskristallnacht”. Ablauf - Ursachen - Folgen. (PZ-Information, 06/88).

1780. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit. (PZ-Information, 02/99).

1781. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Auf Spurensuche in Landau und Umgebung. (PZ-Information, 06/93).

1782. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Die Stunde Null. Kriegsende und Neubeginn. (PZ-Information, 05/85).

1783. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Unterrichtsmaterial zur Geschichte der Stadt Bernkastel-Kues. (PZ-Information, 22/93).

1784. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Unterrichtsmaterial zur Geschichte der Stadt Wittlich. (Sekundarstufe I). (PZ-Information, 07/99).

1785. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Die Verfolgung der Juden in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld 1933-1945. (PZ-Information, 07/88).

1786. Peters, Dieter: Jüdische Friedhöfe, Begräbnisstätten, Gedenkstätten in Rheinland-Pfalz. In: Sachor 16 (1998), S. 49-62.

1787. Petzel, Paul: Der Andernacher „Spiegel-Container“ - Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“. In: Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Denk-mal! Denkmäler im Unterricht. Band 1: Allgemeine Denkmäler. (Sekundarstufe I). (PZ-Infomation, 04/97), S. 323-330.

1788. Petzel, Paul: Der Andernacher "Spiegel-Container" - Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie". In: Sachor 14 (1997), S. 33-40.

Page 155: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

155

1789. Peukert, H.: "Erziehung nach Auschwitz" - eine überholte Situationsdefinition? In: Neue Sammlung 30 (1990), S. 345-365.

1790. Pfeiffer, Arnold: Hilferufe wurden manchmal gehört. Mahnmal erinnert an Judenvernichtung in Idar-Oberstein. In: Der Weg 48 (1985).

1791. Pingel, Falk: Erinnern oder Vergessen? Überlegungen zum Gedenken an den Widerstand und an die Opfer des Nationalsozialismus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 9/10 (1981), S. 14-29.

1792. Piwko, Rudi: Lernen in Struthof. In: Zeichen 1 (1987), S. 8-9.

1793. Pressereaktionen zur Fachtagung "NS-Vergangenheit in Rheinland-Pfalz" und zur Ausstellungseröffnung "Rheinland-Pfalz: Die Zeit des Nationalsozialismus in unserem Land" am 19. und 20. November 1996. Hrsg. v. der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Mainz 1997.

1794. Prinsen-Eggert, Barbara: Synagoge Mainz-Weisenau. In: In: Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Denk-mal! Denkmäler im Unterricht. Band 1: Allgemeine Denkmäler. (Sekundarstufe I). (PZ-Infomation, 04/97), S. 299-322.

1795. Projekt Hinzert. Ergebnis einer Lehrveranstaltung der FH Wiesbaden, FB Gestaltung im Fachgebiet Künstlerische Grafik, unter Leitung von Prof. Guido Ludes. Hrsg. v. der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz. Mainz 1995.

1796. Putzrath, Heinz: Erinnerungsarbeit in Deutschland heute. In: IDEEN Redaktion (Hrsg.): Wer sich des Vergangenen nicht erinnert ..., Göttingen 1993, S. 33-37.

1797. Puvogel, Ulrike: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Band 1: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein. Hrsg. v. der Bundeszentrale für Politische Bildung. 2., überarb. u. erw. Aufl. Bonn 1996.

1798. Rathenow, Hanns-Fred/Weber, Norbert H. (Hrsg.): Erziehung nach Auschwitz. Pfaffenweiler 1989.

1799. Ratter, Ruth: Nach 60 Jahren die Heimat gesehen: ehemalige jüdische Mitbürger zu Besuch in Deidesheim. In: Heimatjahrbuch des Landkreises Bad Dürkheim 16 (1998), S. 262-267.

Page 156: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

156

1800. Reichel, Peter: Politik mit der Erinnerung. Gedächtnisorte im Streit um die nationalsozialistische Vergangenheit. Wien 1995.

1801. Ries, Elmar: Von der Klassenlektüre zum Mahnmal. Aktionen von Schülerinnen und Schülern der Realschule Oberlahnstein in 4 Jahren. In: Sachor 13 (1997), S. 34-42.

1802. Ritter, Walter: Der alte jüdische Friedhof in Worms. In: Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Denk-mal! Denkmäler im Unterricht. Band 1: Allgemeine Denkmäler. (Sekundarstufe I). (PZ-Infomation, 04/97), S. 229-238.

1803. Rohlfes, Joachim: Der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus in geschichtsdidaktischer Perspektive. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 1992, S. 427-438.

1804. Rothenberger, Karl-Heinz: Der Nationalsozialismus im Trierer Land. In: Friedrich, Leo u.a. (Hrsg.): Beiträge zur Trierischen Landeskunde. Unterrichtsmaterialien für Geschichte und Geographie. Trier 1979, S. 252-279.

1805. Rothenberger, Karl-Heinz: Das Trierer Land in der Weimarer Republik. In: Friedrich, Leo u.a. (Hrsg.): Beiträge zur Trierischen Landeskunde. Unterrichtsmaterialien für Geschichte und Geographie. Trier 1979, S. 235-251.

1806. Rürup, Reinhard: Gegen eine Instrumentalisierung der Vergangenheit. In: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Hrsg.): Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes. Berlin 1992, S. 148-150.

1807. Ruppert, Martina: Vergangenheitsbewältigung durch Gedenkstätten: Das Beispiel “Gedenkstätte Ehemaliges KZ Osthofen”. Staatsexamensarbeit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Mainz 1999.

1808. Sandner, Peter: Gedenkstättenarbeit in Hadamar. In: Gedenkstättenrundbrief 46 (Dezember 1991), S. 12-13.

1809. Schellack, Fritz: Zum Gedenken an den Hunsrücker Pfarrer und Widerstandskämpfer Paul Schneider. In: Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach (Hrsg.): Denk-mal! Denkmäler im Unterricht. Band 1: Allgemeine Denkmäler. (Sekundarstufe I). (PZ-Infomation, 04/97), S. 281-298.

1810. Schlegel, Katharina: Spurensuche in der Pfalz. Zeitreise in die Kindheit einer Emigrantin. Begegnung mit dunklem Kapitel deutscher Geschichte.

Page 157: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

157

Elisabeth Wright begibt sich in Bad Dürkheim auf die Suche nach der Vergangenheit ihrer Mutter. (Familie und Gesellschaft). In: Die Rheinpfalz, Speyrer Rundschau vom 26. 9. 1998.

1811. Schleindl, Angelika: Verschwundene Nachbarn kehrten nach über 50 Jahren zurück - Kreis Cochem-Zell. In: Sachor 11 (1996), S. 34-35.

1812. Schubarth, Wilfried: Besuche im ehemaligen Konzentrationslager - "Knochentourismus" oder wirksame Form antifaschistischer Erziehung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter jugendlichen Besuchern der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald. In: Gedenkstätten-Rundbrief 38 (September 1990), S. 5-7.

1813. Schubarth, Wilfried: Wirkungen eines Gedenkstättenbesuches bei Jugendlichen. In: Neue Museumskunde 1 1991, S. 56-59.

1814. Schultheis, Wolfgang: Die Gedenkstätte Ehemaliges KZ Osthofen und die Einbindung in den Unterricht der Schulen. In: Sachor 7 (1997), S. 52-53.

1815. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Schule. Ein Beitrag zur Information von Länderseite. Bonn 1997. (dt./engl.).

1816. Smolén, K./Osburg, B. u.a.: Freiwillige berichten. In: Zeichen 1 (1986) (Lernfeld Geschichte: Gedenkstättenarbeit in Ost und West), S. 20-22.

1817. Sondersitzung des Landtags Rheinland-Pfalz zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 49. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz am 27. Januar 1998 in der "Gedenkstätte ehemaliges KZ Osthofen". Mainz 1998. (Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz, 1).

1818. Sonnen, Bruno: Ein Mahnmal für nachfolgende Generationen. “Goldene Meile” Remagen: Vom Kriegsschauplatz zu einer Gedenkstätte für den Frieden. In: Paulinus 116 (1990), S. 20-21.

1819. Steinbach, Peter: Gedenkstätten - Stätten erarbeiteter Erinnerung. In: Universitas 11 (1990), S. 1097-1105.

1820. Steinbach, Peter: Umkämpfte Widerstandsdeutungen. Erfahrungen aus der Arbeit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin. In: Geschichtsrundbrief Neue Folge 2 (1990), S. 11-17.

1821. Steinbach, Peter: Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Zur Konzeption, Bildungsrelevanz und Resonanz der Ausstellung in der

Page 158: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

158

Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin. In: Materialien zur politischen Bildung 4 (1987), S. 24-31.

1822. Strickstrock, Jürgen: Gedenkstätte christlich-jüdischer Versöhnung. Synagoge in Mainz-Weisenau in ursprünglicher Gestalt wieder hergestellt. In: Almanach. Kalender für das Bistum Mainz 1997, S. 140-142.

1823. Struck, Hanna: Erinnerung allein genügt nicht. Aktuelle Fragen der Gedenkstättenpädagogik. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 99 (1986), S. 60-63.

1824. Synagogen - zwischen Kulturdenkmal und Gedenkstätte. Sammlung der Referate und Materialien der Tagung vom 23./24. Oktober 1999 in Mainz (Erthaler Hof). Hrsg. v. Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz. Mainz 1999.

1825. Szymanski, Tadeusz: Jugendliche in Auschwitz. Reflexionen nach fünfundzwanzig Jahren Gedenkstättenarbeit. In: Rathenow, Hanns-Fred/Weber, Norbert H. (Hrsg.): Erziehung nach Auschwitz. Pfaffenweiler 1989, S. 137-144.

1826. Thanassekos, Yannis: Gegenstand Erinnerung. In: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (Hrsg.): Gedenkstätten im Wandel. Ein internationaler Vergleich. Berlin 1992, S. 17.

1827. Wagner, Gisela: "Sie gehören zu uns". Ehemalige jüdische Bürgerinnen und Bürger zu Besuch in Laufersweiler. In: Der Weg 32 (1994), S. 7.

1828. Wagner, Gisela: Lehre der Geschichte bildete Grundstein der Begegnungswoche. Zwölf jüdische Gäste kamen in einstige Heimatstadt Laufersweiler. In: Der Weg 28 (1994), S. 9.

1829. Weiler, Joachim: Landkreis Ahrweiler setzt ein Zeichen der Erinnerung und Versöhnung: Rede von Landrat Joachim Weiler anläßlich der Enthüllung der Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus im Kreis Ahrweiler am 3. 7. 1989. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 1990, S. 26-28.

1830. Weiter-Matysiak, Barbara: Das ehemalige SS-Sonderlager/KZ Hinzert in der Gedenkstättenkonzeption des Landes Rheinland-Pfalz. In: Jahrbuch des Kreises Trier-Saarburg 1995, S. 189-192.

1831. Welge, Friedhelm: Kunst im ehemaligen KZ Osthofen. In: Gedenkstätten-Rundbrief 41 (Februar 1991), S. 3-5.

Page 159: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

159

1832. Wilhelm, Tobias: Der Vergessenheit entreißen. Andernacher Initiative setzt ein mutiges Mahnmal für Opfer der NS-Euthanasie durch. In: Paulinus 17 (1996), S. 36, 39.

1833. Winter, Bettina: Jugendliche in der Gedenkstätte. In: Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Gedenkstättenarbeit mit Jugendlichen. Wiesbaden 1992/93, S. 39-46.

1834. Wittich, Bernd: Gedenken ist mehr, als nur die Opfer nicht zu vergessen. In: IDEEN Redaktion (Hrsg.): Wer sich des Vergangenen nicht erinnert .... Göttingen 1993, S. 21-31.

1835. Wittmeier, Manfred: Gedächtnisarbeit vor dem KZ-Tor. Internationale Jugendbegegnungsstätte Auschwitz-Oswiecim. In: Jugendpolitik 2 (1987), S. 14-16.

1836. Wittmeier, Manfred: Gedenkstätten der Gegenwart als Lernorte der NS-Geschichte. In: Vorgänge 3 (1986), S. 69-76.

1837. Wittmeier, Manfred: Lernen in NS-Gedenkstätten. In: Deutsche Jugend 11 (1988), S. 482-490.

1838. Woydack, Anne: "Gemeinsame Geschichte - geteilte Ansichten." Bericht über ein Seminar mit Jugendlichen zum Thema "Faschismus/Nationalsozialismus", realisiert in Willebadessen (BRD) und Weimar/Buchenwald (DDR). In: Außerschulische Bildung 3 (1989), S. 235-240.

1839. Yaron, Michael: Ein Blick auf Brandenburg aus Israel. In: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Hrsg.): Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes. Berlin 1992, S. 126-130.

1840. Zimmermann, Michael: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik. Versuch einer Bilanz. In: Geschichtsrundbrief Neue Folge 2 (1990), S. 1-7.

1841. Zimmermann, Michael: Die Gefahr, den Völkermord aus dem Kontext der Zeit herauszulösen. In: IDEEN Redaktion (Hrsg.): Wer sich des Vergangenen nicht erinnert .... Göttingen 1993, S. 41-50.

1842. "Zukunft hat Vergangenheit": ein Projekt mit Zeitzeugen und Jugendlichen mit Blick auf Bacharach und die Burg Stahleck in der NS-Zeit. In: Sachor 15 (1998), S. 22-30.

Page 160: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

160

Erzählungen/Romane zur NS-Zeit in der Region und Sekundärliteratur (Auswahl)

Allgemein

1843. Ackermann, Michael: Der Roman des antifaschistischen Exils im Deutschunterricht. Pädagogische und historische Bestandsaufnahme. Exemplarische Romananalysen, ihre Didaktisierung und Möglichkeiten ihrer Präsentation im Unterricht. Phil. Diss. Hamburg 1983, S. 81-112.

1844. Ackermann, Michael: Was wissen Schüler über Exilliteratur? Antifaschistische Literatur in Lehrplan und Unterricht. In: Diskussion Deutsch 15 (1984), S. 104-109.

1845. André, Clément: Dichtung im Dritten Reich: Stefan Andres “Die Arche”. Bonn 1960. (Abhandlungen zur Kunst, Musik und Literaturwissenschaft, Bd. 103).

1846. Bock, Sigrid/Hahn, Manfred (Hrsg.): Erfahrung Exil. Antifaschistische Roman 1933-1945. Analysen. Berlin 1981.

1847. Ehrke-Rotermund, Heidrun/Rotermund, Erwin: Zwischenreiche und Gegenwelten. Texte und Vorstudien zur „verdeckten Schreibweise“ im „Dritten Reich“. München 1999.

1848. Geißler, Karl-Friedrich: Ein großer Nazi-Zampano im kleinen Literaturzirkus. Essay über die Rolle des pfälzischen Lyrikers Kurt Kölsch im Dritten Reich. In: Pirmasenser Zeitung vom 17. 10. 1998, S. 16.

1849. Heimes, Ernst: Schattenmenschen. Erzählung. Frankfurt/M. 1996. (Literarisches Programm, 49).

1850. Hohmann, Joachim S. (Hrsg.): Erster Weltkrieg und nationalsozialistische "Bewegung" im deutschen Lesebuch 1933-1945. Frankfurt/M. 1988.

1851. Hopster, Norbert/Nassen, Ulrich: Literatur und Erziehung im Nationalsozialismus. Deutschunterricht als Körperkultur. Paderborn 1983.

1852. Keim, Anton Maria (Hrsg.): Exil und Rückkehr. Emigration und Heimkehr. Ludwig Berger, Rudolf Frank, Anna Seghers und Carl Zuckmayer. Hrsg. im Auftrag der Stadt Mainz. Mainz 1986. (Mainz-Edition, Bd. III).

Page 161: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

161

1853. Keim, Anton Maria: Lotte Kramer: Selected and new poems 1980-1997. Jüdisches Schicksal in unserem Land. In: Mainzer Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte. Heft 3 (1997), S. 126-127.

1854. Ketelsen, Uwe-K.: Literatur und Drittes Reich. Schernfeld 1992.

1855. Koepke, Wulf/Winkler, Michael: Exilliteratur 1933-1945. Darmstadt 1989. (Wege der Forschung, Bd. 647).

1856. Krohn, Claus-Dieter u.a. (Hrsg.): Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945. Darmstadt 1998.

1857. Loewy, Ernst: Literatur unterm Hakenkreuz. Das Dritte Reich und seine Dichtung. Eine Dokumentation. Frankfurt/M. 31977.

1858. Schaus, Emil: Auf der Galeere. Luxemburg 1982.

1859. Serke, Jürgen: Die verbannten Dichter. Frankfurt/M. 1980.

1860. Spies, Bernhard: Exilliteratur. In: Reallexikon der Deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Gemeinsam mit Harald Fricke und Jan-Dirk Müller hrsg. v. Klaus Weimar. Bd. 1. Berlin/New York 1997, S. 537-541.

1860. Wall, Renate: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil: 1933-1945. 2 Bde. Freiburg 1995.

1861. Walter, Hans-Albert: Deutsche Exilliteratur 1933-1950. 7 Bde. Bd. 3: Internierung, Flucht und Lebensbedingungen im Zweiten Weltkrieg. Stuttgart 1988.

1862. Zierden, Josef: LiteraturLexikon Rheinland Pfalz. Frankfurt/M. 1998.(Literarisches Programm, 58).

Einzelne Autoren (Werke und Sekundärliteratur)

Ernst Glaeser

1863. Glaeser, Ernst: Das Gut im Elsaß. Roman. Berlin 1932.

1864. Glaeser, Ernst: Der letzte Zivilist. Roman. Staßburg 1935.

1865. Glaeser, Ernst: Das Unvergängliche. Erzählungen. Amsterdam 1936.

Page 162: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

162

Georg K. Glaser

1866. Glaser, Georg K.: Geheimnis und Gewalt. Ein Bericht. 2 Bde. Basel u.a. 1951. (Vollständige Neuausgabe Basel/Frankfurt/M. 1989, 21990).

1867. Glaser, Georg K.: Die Nummer Eins der Waffenfabrik. In: Neue Deutsche Blätter 1934.

1868. Glaser, Georg K.: Schluckebier. Berlin 1932.

1869. Georg K. Glaser: Zeuge seiner Zeit. Schmied und Schriftsteller 1910-1995 Paris. Hrsg. v. K. Wolff, Volker Gallé, Dorette Staab und Busso Diekamp. Basel/Frankfurt/M. 1997.

1870. Härtling, Peter: Vergessene Bücher. Stuttgart 1966, S. 206-209. (ND Karlsruhe 1983).

1871. Horst, Karl August: Deutsche Nachkriegsromane. In: Merkur 12 (1952), S. 1185-1192.

1872. Hüfner, Agnes: Zum achtenmal. In: Süddeutsche Zeitung, 30. 8. 1989.

1873. Kuby, Erich: Geheimnis und Gewalt. In: Süddeutsche Zeitung, 31. 12. 1951.

1874. Kuby, Erich: „Geheimnis und Gewalt“. In: Konkret 10 (1989).

1875. Kuby, Erich: Georg K. Glaser. In: Die Literatur. 1. 10. 1952.

1876. Kunert, Günter: Geheimnis und Gewalt. Georg K. Glasers Jahrhundertbuch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. 9. 1989.

1877. Leder, Dietrich: Schrecken aus zwei Jahrzehnten. In: Kölner Stadt Anzeiger, 30. 1. 1990.

1878. Schroers, Rolf: Im Maelstrom. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. 9. 1953.

1879. Schweikert, Uwe: „Geheimnis und Gewalt“. Eine Einladung, Georg K. Glaser zu lesen. In: Frankfurter Rundschau, 31. 5. 1980.

Elisabeth Langgässer

1880. Langgässer, Elisabeth: Der Gang durch das Ried. Roman. Leipzig 1936.

Page 163: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

163

1881. Langgässer, Elisabeth: Das unauslöschliche Siegel. Roman. Hamburg 1946.

1882. Adler, Birgit: Herkunft Rheinhessen: Literatur zwischen Heimat und Welt bei Anna Seghers und Elisabeth Langgässer. In: Argonautenschiff 4 (1995), S. 167-173.

1883. Bircken, Margid: Begegnungen: Anna Seghers und Elisabeth Langgässer. In: Argonautenschiff 4 (1995), S. 174-188.

1884. Blume, B.: Kreatur und Element. Zur Metaphorik von Elisabeth Langgässers Roman „Das unauslöschliche Siegel“. In: Euphorion 48 (1954), S. 71-89.

1885. Broch, H.: Randbemerkungen zu Elisabeth Langgässers Roman „Das unauslöschliche Siegel“. In: Literarische Revue 4 (1949), S. 56-59.

1886. Fibicher, A.: „Der Gang durch das Ried“ und „Das unauslöschliche Siegel“. Zwei Romane von Elisabeth Langgässer. Vergleichende Aufbaustudie. Fribourg 1959. (Diss.).

1887. Hardenbruch, I.: Der Roman „Das unauslöschliche Siegel“ im dichterischen Werk Elisabeth Langgässers. Köln 1963.

1888. Hetmann, F.: Schlafe meine Rose...Die Lebensgeschichte der Elisabeth Langgässer. Weinheim 1986.

1889. Stützer, H. A.: Das Weltbild Elisabeth Langgässers. Zu dem Roman „Das unauslöschliche Siegel“. In: Die Literatur der Gegenwart 1 (1948/49), S. 20-29.

1890. Urner, H.: Barock heute. Zu Elisabeth Langgässers neuem Werk „Das unauslöschliche Siegel“. In: Weg und Gemeinschaft 1976, S. 166-173.

Anna Seghers

1891. Seghers, Anna: Der Ausflug der toten Mädchen. New York 1946.(Berlin 1995)

1892. Seghers, Anna: Der Kopflohn. Amsterdam 1933. (Berlin 1995)

1893. Seghers, Anna: Die Rettung. Amsterdam 1937. (Berlin 1995)

1894. Seghers, Anna: Das siebte Kreuz. Ein Roman aus Hitlerdeutschland. Moskau 1939 (Teilabdruck), Mexiko 1942. (Berlin 1995; 1. Bd der neuen Berliner Ausgabe, Berlin 2000)

Page 164: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

164

1895. Seghers, Anna: Transit. Boston 1944. (Berlin 1995)

1896. Seghers, Anna: Der Weg durch den Februar. Paris 1935. (Berlin 1995)

1897. Adler, Birgit: Herkunft Rheinhessen: Literatur zwischen Heimat und Welt bei Anna Seghers und Elisabeth Langgässer. In: Argonautenschiff 4 (1995), S. 167-173.

1898. Argonautenschiff. Jahrbuch der Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e.V. Berlin 1992ff.

1899. „...eine Art von Zivilcourage, die ich sehr bewundere“: Fred Zinnemann über seinen Film „The seventh cross“; ein Gespräch mit Alexander Stephan. In: Argonautenschiff 2 (1993), S. 211-217.

1900. Beicken, Peter: Anna Seghers, „Das siebte Kreuz“: Das Abenteuer vom gefährlichen und gewöhnlichen Leben. In: Romane des 20. Jahrhunderts. Bd. 1. Stuttgart 1993, S. 322-365.

1901. Berkessel, Hans: „Das siebte Kreuz“ - ...an einem Ereignis die ganze Struktur des Volkes aufrollen. Überlegungen zu einem Unterrichtsprojekt. In: Mainzer Geschichtsblätter 6 (1990), S. 49-68.

1902. Bircken, Margid: Begegnungen: Anna Seghers und Elisabeth Langgässer. In: Argonautenschiff 4 (1995), S. 174-188.

1903. Bock, Sigrid: Absichten und Zwänge. Zur Erzählung „Der gerechte Richter“ von Anna Seghers. In: Mainzer Geschichtsblätter 6 (1990), S. 7-22.

1904. Brandes, Ute: Anna Seghers. Berlin 1992. (Köpfe des 20. Jahrhunderts, 117).

1905. Delius, Annette: Anna Seghers’ „Das siebte Kreuz“ in einer 9. Klasse. In: Deutschunterricht 2 (1982), S. 32-41.

1906. Elsner, Ursula: Anna Seghers: Das siebte Kreuz. München 1999.

1907. Hilzinger, Sonja: Anna Seghers. Stuttgart 2000.

1908. Hilzinger, Sonja: Anna Seghers. „Der Ausflug der toten Mädchen“. In: Erzählungen des 20. Jahrhunderts. Bd. 2., S. 30-40.

1909. Hilzinger, Sonja: Auswahlbibliographie 1982-1992. In. Argonautenschiff 1 (1992), S. 213-226.

1910. Hilzinger, Sonja: „Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers. Frankfurt/M. 1990. (Sammlung Luchterhand, 918).

Page 165: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

165

1911. Hilzinger, Sonja: „Seghers will, daß der Leser Stellung bezieht und selbst aktiv wird“: Studierende lesen „Das siebte Kreuz“. In: Argonautenschiff 2 (1993), S. 247-259.

1912. Hotz, Karl: Anna Seghers: Der Ausflug der toten Mädchen. Bamberg 1993.

1913. Merkelbach, Valentin: Rezeption und Didaktik von Anna Seghers’ Roman „Das siebte Kreuz”. In: Diskussion Deutsch 73 (1983), S. 532-550.

1914. Pohle, Fritz: Vorbereitung für die nächste Deutschstunde und mehr: „Der Ausflug der toten Mädchen“ (1943-44). In: Argonautenschiff 1 (1992), S. 41-49.

1915. Prinsen-Eggert, Barbara: Werke von Anna Seghers in Lesebüchern der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1980-1990. In: Argonautenschiff 2 (1993), S. 260-269.

1916. Sauer, Klaus/Werth, German: Die Flucht war möglich. Das Konzentrationslager Osthofen und der Roman „Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers. Rundfunkmanuskript Deutschlandfunk vom 26. 12. 1980.

1917. Schloßbauer, Frank: Schreiben als Erinnern, Sehen als Schau: Anna Seghers’ „Der Ausflug der toten Mädchen“ zwischen Requiem und Utopie. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 113/H4 (1994), S. 578-597.

1918. Schrade, Andreas: Anna Seghers. Stuttgart 1993. (Sammlung Metzler, 275).

1919. Schütz, Friedrich: Die Familie Seghers-Reiling und das jüdische Mainz. In: Argonautenschiff 2 (1993), S. 151-173.

1920. Spies, Bernhard: Anna Seghers: Lektüre jenseits von Denunziation und Legitimation. In: Argonautenschiff 2 (1993), S. 101-113. (Auch in: Universität Mainz: Forschungsmagazin der Johannes-Gutenberg-Univ. 10 (1994), S. 27-34).

1921. Spies, Bernhard: Anna Seghers: Das siebte Kreuz. Frankfurt/M. 1993. (Grundlagen und Gedanken zum Verständnis erzählender Literatur).

1922. Stephan, Alexander: Alltag im Dritten Reich. Anna Seghers’ Roman „Das siebte Kreuz“. In: Zwischen gestern und morgen. Schriftstellerinnen der DDR aus amerikanischer Sicht. Hrsg. v. Ute Brandes. Berlin 1992, S. 119-141.

Page 166: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

166

1923. Stephan, Alexander: Anna Seghers im Exil: Essays, Texte, Dokumente. Bonn 1993. (Studien zur Literatur der Moderne, 23).

1924. Stephan, Alexander: Anna Seghers: Das siebte Kreuz. Welt und Wirkung eines Romans. Berlin 1996.

1925. Stephan, Alexander: Authentizität und Fiktion. Das KZ Osthofen und der Roman „Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers. In: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Band 2: „Für die Außenwelt seid Ihr tot!“. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel. Mainz 2000, S. 104-115.

1926. Stephan, Alexander: Geschichte von unten. Täglicher Faschismus und Widerstand in Anna Seghers' Roman “Das siebte Kreuz”. In: Wider den Faschismus. Exilliteratur als Geschichte. Hrsg. von Sigrid Bauschinger u.a.. Tübingen u.a. 1992, S. 191-219.

1927. Stephan, Alexander: Nachrichten aus Laramie, Wyoming: Zu zwei verschollenen Theaterfassungen von Anna Seghers’ Roman „Das siebte Kreuz“. In: Argonautenschiff 5 (1996), S. 61-73.

1928. Stephan, Alexander: “Der Terror in Osthofen hat sein Ende erreicht...” Zwei Mainzer und „Das siebte Kreuz“: zu Anna Seghers und Dr. Werner Best. In: Mainzer Geschichtsblätter 6 (1990), S. 31-48.

1929. Trapp, Frithjof: Anna Seghers’ Erzählung „Der Ausflug der toten Mädchen“: eine surrealistische Komposition aus Traum und Wirklichkeit. In: Exil 15/H1 (1995), S. 65-74. (Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse, Frankfurt/M.).

1930. Wagner, Frank/Emmerich, Ursula/Radvanyi, Ruth: Anna Seghers: Eine Biographie in Bildern. Mit einem Essay von Christa Wolf. Berlin/Weimar 1994.

1931. Zehl-Romero, Christiane: Anna Seghers. Reinbek bei Hamburg 1993.

1932. Zehl-Romero, Christiane: Anna Seghers.Eine Biographie. Bd. 1: 1900-1947. Berlin 2000.

Gerty Spies

1933. Spies, Gerty: Bittere Jugend. Roman. Hrsg. v. Hans-Georg Meyer mit einem Nachwort von Sigfried Gauch. Frankfurt/M. 1997.

Page 167: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

167

1934. Spies, Gerty: Drei Jahre Theresienstadt. Mit einem Nachwort von Johannes Weiß. München 1984.

1935. Spies, Gerty: Gedichte aus dem Konzentrationslager und aus den nachfolgenden Jahren. Deggendorf 1993.

1936. Spies, Gerty: Lebenslauf. In: Unterwegs. Rheinland-pfälzisches Jahrbuch für Literatur 4 (1997), S. 170-176.

1937. Spies, Gerty: Das schwarze Kleid. Eine Erzählung. Mit einem Nachwort von Heinz Flügel und einem Brief von Hildegard Hamm-Brücher. München 1992.

1938. Spies, Gerty: Im Staube gefunden. Gedichte. Mit einem Vorwort von Rachel Salamander. München 1987.

1939. Spies, Gerty: Theresienstadt. Gedichte. München o.J. (1947).

1940. Spies, Gerty: Der Unschuldigen Schuld. Eine Auswahl aus dem Werk anläßlich der ersten Verleihung des Gerty-Spies-Literaturpreises der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Zusammengestellt von Dieter Lamping und Hans-Georg Meyer. Mainz 1997.

1941. Gauch, Sigfried: Zu Besuch bei Gerty Spies. In: Unterwegs. Rheinland-pfälzisches Jahrbuch für Literatur 4 (1997), S. 177-181.

1942. Gauch, Sigfried: Gerty Spies: ein Jahrhundert Leben. In: Kurtrierisches Jahrbuch 1998.

1943. Meyer, Hans-Georg: Leben in Deutschland. Der Gerty-Spies-Preis, ein gesellschaftspolitischer Literaturpreis. In: Unterwegs. Rheinland-pfälzisches Jahrbuch für Literatur 4 (1997), S. 182-190.

1944. Spies, Gerty. In: Zierden, Josef: LiteraturLexikon Rheinland Pfalz. Frankfurt/M. 1998.(Literarisches Programm, 58), S. 305-307.

Carl Zuckmeyer

1945. Zuckmayer, Carl: Carlo Mierendorff. Portrait eines deutschen Sozialisten. Gedächtnisrede, gesprochen am 12. 3. 1944 in New York. Berlin 1947.

1946. Zuckmayer, Carl: Des Teufels General. Drama in drei Akten. Stockholm 1946.

1947. Zuckmayer, Carl: Als wärs ein Stück von mir. Frankfurt/M. 1969.

Page 168: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

168

1948. Ayck, Th.: Carl Zuckmayer in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1977.

1949. Becker, J.: Carl Zuckmayer und seine Heimaten. Ein biographischer Essay. Mainz 1984.

1950. Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft. Mainz 1975ff. (Mit fortlaufender Bibliographie ab Jg. 11, 1985).

1951. Wehdeking, V.: Mythologisches Ungewitter. Carl Zuckmayers problematisches Exildrama „Des Teufels General“. In: Die deutsche Exilliteratur 1933-1945. Hrsg. v. M. Durzak. Stuttgart 1973, S. 509-519.

1952. Zuckmayer, Carl: Persönliche Notizen zu meinem Stück „Des Teufels General“. In: Wandlung 3 (1948), S. 331-333.

Page 169: Bibliographie zur Reihe Die Zeit des Nationalsozialismus ... · 11. Boberach, Heinz (Hrsg.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenvolk in Deutschland 1934-1944.

169