Bienen- Zeitung08/2015 · PDF fileBienen-Schwei Zeri Sche Zeitung 08/2015 Monatszeitschrift...
date post
30-Aug-2019Category
Documents
view
14download
1
Embed Size (px)
Transcript of Bienen- Zeitung08/2015 · PDF fileBienen-Schwei Zeri Sche Zeitung 08/2015 Monatszeitschrift...
Bienen-Zeitung SchweiZeriSche 08/2015 Monatszeitschrift des Vereins deutschschweizerischer und rtoromanischer Bienenfreunde
Jrgen Tautz ber die Zukunft der Imkerei Richtige Wabenlagerung ohne Wachsmotten und Ameisensurerckstnde Bienenvergiftungen durch Pflanzenschutzmittel: Trends und Massnahmen Alant, gelbe Blumenpracht fr Bienen und Schmetterlinge
Foto: Friederike rickenBach
Bienen wissen offenbar, wo man whrend dieser trockenen Tage Wasser holt: am Wasserhahn!
HOSTETTLERS Futtermittel fr Bienenwww.hostettlers.ch
Bewhrt und ergiebig, von erfolgreichen Imkern empfohlen.Mit Zucker, Fruchtzucker und Traubenzucker.
Direktbestellung: Tel. 0800 825 725Lieferung 3 Tage nach Bestellung, Preise ab Fabrik, inkl. MwStDepotpreise: Preise ab Fabrik + Depothandling siehe: www.hostettlers.ch
NEU: auch in BIO-Qualitt erhltlich
FutterTEIGFutterSIRUPFutterSIRUPIdeal fr die Herbstftterung.72-73% Gesamtzuckergehalt.
Preise Nettopreise Fr./kgab Fabrik Leihkanne 27 kg
BaginBox 20 kg
100 1.40 300 1.39400 1.38500 1.35600 1.32800 1.29
1000 1.23ab 2000 auf Anfrage
Abholstellen:
8590 Romanshorn Friedrichshafnerstr. 51Rhenus Contract Logistics AG Tel. 071 460 11 60
9471 Buchs SG GterstrasseRhenus Contract Logistics AG Tel. 081 750 01 40
9500 Wil SG Hubstrasse 103Camion-Transport AG Tel. 0800 825 725
8200 Schaffhausen Ebnatstrasse 150eRhenus Contract Logistics AG Tel. 052 569 37 18
8180 Blach Schtzenmattstr. 66Camion-Transport AG Tel. 0800 825 725
3250 Lyss Industriering 17Planzer Transport AG Tel. 032 387 31 11
4144 Arlesheim Schorenweg 10 Camion-Transport AG Tel. 0800 825 725
5600 Lenzburg Karl Roth-Strasse 1Hostettler-Spezialzucker AG Industrie Gexi
Tel. 0800 825 725
Anfahrtswege siehe www.hostettlers.ch
HOSTETTLERS
Futtermittel fr Bienen enthalten keine Konservierungsstoffe garantierte Haltbarkeit 24 Monate Leihkanne ohne Pfand-Zuschlag
IS 1-15D
Basispreis:BagInBox 10 kg 1.61BagInBox 6 kg 1.61BagInBox 3 kg 1.71PET-Flasche 2 kg 1.71Rabatte siehe:www.hostettlers.ch
Futterteig-Rabatte:ab 24 kg 10 Rp. / kgab 48 kg 20 Rp. / kgab 96 kg 30 Rp. / kgab 192 kg 40 Rp. / kgab 300 kg auf Anfrage
FutterTEIGIdeal fr die Frhlings- und Zwischenftterung.
Verpackung Fr./ kg8x 1,5 kg (1) 3.554x 3 kg (1) 3.451x 6 kg (2) 3.35(1) = Plastik-Schale(2) = Karton mit Beutel
Hostettler-Spezialzucker AG | Karl Roth-Str. 1CH-5600 Lenzburg 1 | Tel . 044 439 10 10www.hostettlers.ch | GRATIS-TEL. 0800 825 725
NEU:auch in
BIO-Qualitt erhltlich
Ein paar Minuten ...... dauert die Beantwortung der VDRB-Umfragen.Helfen auch Sie mit und nehmen Sie an der Verlosung teil.
Der VDRB fhrt jedes Jahr zwei Umfragen per Internet durch. Im Frhjahr eine zu den Vlkerverlusten, im Herbst eine zu den Honigertrgen. Um mglichst aussagekrftige Zahlen zu erhalten, ist es wn-schenswert, wenn sich etwa 10% der Schweizer Imker/-innen an den Umfragen beteiligen. Machen Sie auch mit? Es spielt keine Rolle, ob Sie zwei oder hundert Vlker betreuen. Wichtig ist, dass Sie bereit sind, lngerfristig teilzunehmen, denn nur so bekommen wir im Laufe der Jahre ein verlssliches Bild.
Melden Sie sich bis 31.8.2015 auf unserer Webseite an: www.vdrb.ch Rubrik Login Anmeldung Umfragen VDRB
Anfang September werden wir Ihnen ein E-Mail mit dem Zugang zur Umfrage senden. Personen, die bisher den Link zu den Umfragen erhalten haben, sind bereits registriert und werden wiederum einge-laden. Eine Neuregistration ist fr diese Imker/-innen nicht erforderlich.
Unter den Teilnehmern werden 5 x 1 Karton (800 Stck) Honigglasdeckel im Wert von je CHF 192.- verlost.
Geschftsstelle VDRB, Oberbad 16, 9050 Appenzell. Tel. 071 780 10 50, [email protected]
3
EDITORIAL
Schweizerische Bienen-Zeitung 08/2015 3
roBert SieBer, leitender redaktor
liebe imkerinnen, liebe imker
in vorbildlicher Weise stellen viele Schweizer und Schweizerinnen Wildbienenhotels sel-ber her oder bieten solche einer unterdes-sen auch bei uns bedrohten insektengruppe als berlebenshilfe an. langsam gewhnt man sich an das Bild dieser meist schmuck gestalteten huschen, vielerorts gehren sie schon fast zum alltagsbild. Whrend vor noch nicht allzu langer Zeit das kind seine Mutter im tram mit der Frage: Mami, was ist das, in Verlegenheit brachte, lau-tet die Frage heute eher: Mami, hast du das schne Bienenhotel gesehen? das ist insofern eine erfreuliche ent-wicklung, als die Bedeutung dieser wichtigen lebewesen langsam einen festen Platz im denken der Bevlkerung einnimmt. Wenn ich aber den Bericht von niels Grndel in dieser ausga-be ber die Bienenautobahn in norwegen lese, muss ich feststellen, dass man anders-wo bereits einen Schritt weiter gegangen ist. da wird in einer Stadt ein netzwerk fr bltenbesuchende insekten aufgebaut und, wie heute blich, mit modernster kommu-nikationstechnologie untersttzt. Vorbei die Zeiten, als alles, was sechs Beine hat, dem Strahl der Giftdose zum Opfer fiel.
norwegen ist ein reiches land mit vielen gut ausgebildeten einwohnern. Wie die Schweiz auch. Man drfte also auch in der Schweiz mit solchen Projekten rech-nen. dem scheint nicht so zu sein. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass sich in der Schweiz Gemeinden, Firmen und Private zusammentun, um etwas zum Wohl der Bltenbestuber und damit auch sich sel-ber zu tun. Wre so etwas bei uns nicht auch mglich? Greifen die Brger immer noch lieber zur Giftflasche anstatt zum
Blumentopf? oder bruchte es lediglich ein paar engagierte Mitarbeiter von Gemeinde-verwaltungen oder regionalpolitiker oder imker/-innen in solchen Gremien, welche die Frage stellen: Warum nicht auch bei uns? damit sollen die vielfach wunderba-ren und professionell betreuten Blhstrei-fen in urbanen regionen keineswegs klein-geredet werden. im Gegenteil!
aus der Sicht unserer honigbienen ist der august eine spannende Zeit. der hhe-punkt der Volksstrke ist berschritten, die drohnen werden aus den Vlkern gedrngt, die entwicklung der Winterbienen nimmt
ihren anfang. es ist die Zeit, in der sich das Zahlenverhlt-nis der Varroa zu den Bienen zunehmend zugunsten der Varroa verschiebt. auch bei uns imker/-innen sind die
hhepunkte des kalenderjahres berschrit-ten. der honig ist geschleudert, knigin-nen sind nachgezogen, Jungvlker gebildet. Weniger erfreuliches steht jetzt auf unse-rer agenda: Putzen, auffttern und damit die zunehmende Gefahr von ruberei, die Varroabehandlung. aber auch wenn unser enthusiasmus vielleicht etwas nachgelassen hat, erfordern diese ttigkeiten unser volles engagement. Fehler, die wir heute bege-hen, werden sich im kommenden Jahr r-chen. Vor allem bei der Varroabehandlung gibt es keinen Spielraum. nur, wer gesunde und starke Vlker einwintert, darf sich un-besorgt auf den nchsten Frhling freuen.
herzlich ihr
robert [email protected]
Wer gesunde, starke Vlker einwintert ...
... darf sich auf den kommenden Frhling freuen.
4
Bienen-Zeitung SchweiZeriSche Monatszeitschrift des Vereins deutschschweizerischer und rtoromanischer Bienenfreunde138. Jahrgang nummer 08 august 2015 iSSn 0036-7540
ImpREssum / InhALT
Schweizerische Bienen-Zeitung 08/2015
Dieter Schrer 9999 Musterhausen Tel. 072 795 55 50 Fax 072 795 55 51 [email protected] www.swisshoney.ch
IMPReSSuMHeRAuSGeBeRVerein deutschschweizerischer und rtoromanischer Bienenfreunde (VdrB)internet: www.vdrb.ch oder www.bienen.ch
PRSIdenTrichard Wyss, Strahlhttenstrasse 99050 appenzell (ai), tel.: 071 787 30 60
GeScHfTSSTelle VdRBoberbad 16, 9050 appenzell (ai)tel.: 071 780 10 50, Fax: 071 780 10 51e-Mail: [email protected]: www.vdrb.ch
RedAkTIone-Mail: [email protected]
internet: www.vdrb.ch (rubrik: Bienen-Zeitung > Leserservice)
robert Sieber, leitender redaktorSteinweg 43, 4142 Mnchenstein (Bl)tel.: 079 734 50 15
Franz-Xaver dillier, redaktorBaumgartenstr. 7, Postfach 333, 6460 altdorf (Ur)tel.: 031 372 87 30
Pascale Blumer Meyre, lektorat7993 Summerhill dr., Park city, Ut 84098, USa
ABonneMenT, AdReSSndeRunGen und InSeRATeGeschftsstelle VdrBoberbad 16, 9050 appenzell (ai)tel.: 071 780 10 50, Fax 071 780 10 51
e-Mail: [email protected]: www.vdrb.ch (rubrik: Bienen-Zeitung > Abo)
e-Mail: [email protected] internet: www.vdrb.ch (rubrik: Bienen-Zeitung > Inserenten-Service)
InSeRATeScHluSS9. des Vormonats
RedAkTIonSScHluSS1. des Vormonats
dRuck und VeRSAndVogt-Schild druck aGGutenbergstrasse 1, 4552 derendingen
ABonneMenTSPReISinland: Fr. 60. pro Jahr, inkl. imkerkalender und kol lektiver Haftpflicht versicherung
ausland: euro 60. pro Jahr
AuflAGe13 200 exemplare, erscheint 12-mal jhrlich zu Monatsbeginn
coPyRIGHT By VdRB
ZeIcHnunGSfARBe fR dIe knIGInnen:
InHAlT
2011 2012 2013 2014 2015
Foto
: Fr
an
Z-X
aV
er d
illi
er
Platterbsen-Mrtelbiene (Megachile ericetorum ) steckt ihren Rssel tief in eine Wickenblte.
ARBeITSkAlendeR 6arbeiten im august: aufftterung und Varroasommerbehandlung 6honigwaben ohne chemie lagern 8
BeoBAcHTen STATT STRen 10ein neues Bienenjahr beginnt 10
foRScHunG 11Jrgen tautz: die Suche nach der Zukunft der imkerei 11nach Wachsmottenbehandlung 14 ameisensurerckstnde im honig
foRuM 17Bienenvergiftungen 2014 17oslo baut hummel-autobahn 20honigsensorikkurs begeistert 21
WIldBIenen 22Platterbsen-Mrtelbienen sind Bauchsammlerinnen 22
TRAcHTPflAnZen 24Weide und Malerei: die Schweizer Weide (Salix helvetica) 24Bienen- und Falterblume: der alant 26
leSeRBRIefe 29Bienenschwarm in der ewigen Stadt 29die Feuerwehr im dienste der imker 29V