Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der...

51
1 Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der Reggiopädagogik Ursula Stenger Link zur Homepage: http://www.ph-ludwigsburg.de/6649.html

Transcript of Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der...

Page 1: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

1

Bildungsprozesse in der Krippe -Impulse aus der Reggiopädagogik

Ursula StengerLink zur Homepage: http://www.ph-ludwigsburg.de/6649.html

Page 2: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

2

I. Bindung und Bildung

Beziehung und soft quality

Page 3: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

3

Bindung und Bildung

Bindungstheorie (Bowlby 2008)Bindung = emotionale und soziale BeziehungBindung als Basis der Entwicklungsbegleitung: Braucht feinfühlige und responsive Erwachsene (Vertrauen, emotionale Sicherheit)

Kinder lernenDialogstrukturen zu entwickeln und erfahren Selbstwirksamkeit Handlungsabsichten zu interpretierenIn Situationen geteilter Aufmerksamkeit (Joint Attention)

Page 4: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

4

Bindung und Bildung in der Krippe

Eingewöhnung schafft Vertrauen und Offenheit (Laewen 2003)Erzieherin als Bindungspartnerin arbeitet gruppenbezogen, assistiert und bereichert kindliches Handeln (Ahnert, u.a. 2000)Strukturierung basaler, wiederkehrende Situationen: Begrüßung, Verabschiedung, beziehungsvolle Pflege (Pikler 2000), Essen, Einschlafen und AufwachenTagesablauf: Kontinuität von Personen, Räumen, Situationen: MorgenkreisRituale und Übergangsobjekte

Page 5: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

5

Bindung bedeutetSicherheit, Stressreduktion ZuwendungExplorationsunterstützung, Assistenz

(Ahnert 2008)

Kritik:Sichere Bindung wird an die Feinfühligkeit der Mutter/Erzieherin gekoppelt: Das Kind erscheint tendenziell reaktiv/passiv. (Dietrich 2007)

Implizite Normalität: Eine sichere Bindung ist anstrebenswert. Mädchen haben eine größere Chance auf eine sichere Bindung zur Erzieherin. (Ahnert 2003) Doch: Wollen Jungen das Gleiche? Gibt es nur 4 Typen von Beziehungsmustern?

Page 6: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

6

ReggiopädagogikBeziehung gestaltenZUHÖRENEmpathie, SensibilitätErmöglicht: Sich Wohlfühlen, keine Angst haben, Loslassen, Etwas Ausprobieren Zentrale Bedeutung der Alltäglichkeit

ABER: Die Pädagogik der Beziehung und des Lernens gehören zusammenDas Bild vom Kind ist anders: Das Kind wird stärker in seinen Fähigkeiten/Potentialen gesehen als nur von seinen Bedürfnissen her. Diese dürfen aber selbstverständlich nicht vernachlässigt werden.

Page 7: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

7

Kritik an der BindungstheorieEingewöhnung, Pflege, Sicherheit und Unterstützung stehen als zentrale Themen der Krippendiskussion im Vordergrund

Beziehungen der Kinder untereinander werden vernachlässigt, aber auch Räume, Dinge, Materialien

Bildungsprozesse und Bildungszugänge zu wenig berücksichtigt

Kinder schaffen Sinn, vom ersten Augenblick an!

Page 8: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

8

II. Kulturelle Bildung in der Krippe – oder: Die 100 Sprachen der unter 3 jährigen

Page 9: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

9

Bildungsverständnis: Das aktive, das kompetente Kind

Auseinandersetzung des Kindes mit seiner Welt (im Alltag): Prozess der Bildung Verarbeitung von Erfahrungen auf der Grundlage von Herausforderungen: Arbeit am Selbst- und Weltbild (Schäfer 2005)Eigenaktiver aber auch interaktiver Prozess, der durch Kompetenzen ermöglicht wird und zugleich diese ausbildetHintergrund: Konstruktivismus

Page 10: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

10

Was ist Bildung?Eigenaktiver und begleiteter Prozess • der Aufnahme, • Verarbeitung und • Beantwortung von Wahrnehmungs- Denk- und Handlungsformen der

kulturellen Umwelt durch Kommunikation in Worten, Gesten und Handlungen

Kinder stellen sich interessante Fragen über die Welt, das Leben, sich selbst und die anderen:

Sie haben ein Recht auf eine neue Interpretation der DingeSie entwickeln provisorische Theorien, jeder auf seine Weise

Page 11: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

11

Warum kulturelle Bildung? –Was ist Kultur?

Kulturelle Tätigkeit ist nicht nur die Beschäftigung mit Kulturgütern (Werken und Schriften)Kulturelle Bildung: Hineinwachsen und sich Auseinandersetzen mit kulturellen Lebensformen und Sinngestaltungen (Wulf 2004) (Teilnahme an einem Mittagessen, Liegen im Kinderwagen)Kultur = Gestaltung einer Lebensform in ihrer Form-und BedeutungsvielfaltWie wird dieser Sinn erzeugt?Wie können Kinder unter 3 sich hier einbringen?

Page 12: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

12

Kinder haben 100 Sprachen

100 Weisen sich auszudrückenEtwas zu verstehenSich zu verständigen

Pädagogen in Reggio sehen es auch als Ihre Aufgabe an, Kindern die Gelegenheit zu geben, diese 100 Sprachen auch tatsächlich zu entfalten! (Arbeit im Mini-Atelier)

Page 13: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

13

Wie entwickeln sich die 100 Sprachen?

Durch körperliche Bewegung und sinnliche Erfahrung gewinnt das Kind in Interaktionen mit Menschen und Dingen einen ersten Zugang zur Welt. (Schäfer 2008)Erfahrungen werden verarbeitet und kulturelle Praktiken erworben, durch die Körper und Sinne, Emotionen, Denken und Erinnerung gebildet werdenDie Aufnahme und Beantwortung von Eindrücken ist individuell (interessengeleitet !) und kulturspezifisch

Page 14: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

14

Krippen als Orte kultureller Bildung: Eintritt in die symbolische Welt

Symbolischer Ausdruck ermöglicht die Verständigung und die Unabhängigkeit von direkter Verfügbarkeit in Zeit und Raum (Bildung von Vorstellung, Erinnerung, Planung) Sprache (entwickelt sich in reziproken Interaktionen: Papousek u.a.)Symbolspiel (Repräsentation von Handlungen: Verschobene Nachahmung)

Page 15: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

15

Was heißt spielen in Reggio? (Giocare)

ExperimentierenMögliche Realitäten bildenSich trauenSich keine Grenzen setzenFreude und LeidenschaftAuch Unsicherheit schätzenSinn und Bedeutung schaffen

Page 16: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

16

Kulturelle Bildung = Eröffnen neuer Weltzugänge und Erfahrungsformen

Spiel, aber auch Exploration, Musik, Tanz, theatraleDarstellung, Kunst (malen, tonen, collagieren, bauen …), Mathematik (ordnen, Muster erkennen, zählen) = 100 SprachenKinder lernen Werkzeuge kennen, durch die Sinn erzeugt werden kann (Tanz)Alle symbolischen Ausdrucksformen werden (auch) durch Teilhabe an den Aktionen anderer erworben (dazu zählt auch die Beobachtung anderer)

Page 17: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

17

Symbolische ArtikulationsformenEntwicklung von Gestaltungs- und Ausdrucksformen durch eine Vergegenständlichung in unterschiedlichen Medien (Kunst) und Materialien (Farbe)Innere und äußere Welt einbezogenIdentitätsbildung und EnkulturationKinder als Träger unserer, aber auch Schöpfer ihrer eigenen Kultur. Beispiel: Milan und der dicke Tanzbär: Bezug auf kulturelle Symbole, Tanzschritte, Bedeutungen und Empfindungen, Inszenierung eines Selbstbildes

Page 18: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

18

Milan als Bauarbeiter

Page 19: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

19

Ästhetische Bildung als zentrale Form kultureller Bildung in der frühen Kindheit

Selbsttätigkeit, Experimentieren mit Materialien und Ideen: Fluide Gestaltung, oft keine „Werke“ als Ergebnis (kein angeleitetes Basteln)Innewerden des sinnlichen Eindrucks, der leiblichen Empfindung Bezug auf kulturelle Produkte und Produktionsformen und auf andere Kinder und ErwachseneArbeit am Selbst- und WeltbildEröffnet neue Wahrnehmungen, Ausdrucks- und Erfahrungsmöglichkeiten

Page 20: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

20

Page 21: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

21

Kulturelle Bildung unter 3 JährigerKulturelle Bildung istkreative Aneignung und Ausdruck, Mitteilung über die eigene Sicht der Welt, Austausch mit anderenIdentitätsbildungErzeugung von Sinn

Kinder sind soziale und kulturelle Wesen, die ein Recht darauf haben, vielfältige Formen des Weltzugangs und der Weltaneignung, vielfältige kulturelle Praxen kennen zu lernenWesentliche Voraussetzung für die Teilhabe an Kultur und Gemeinschaft (keine isolierte Sicht dieses Bereichs)Ermöglichung eines neuen Blicks auf die Tätigkeiten unter 3 jähriger Kinder!Anerkennung ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten

Page 22: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

22

III. Sozialität als zentrale Dimension frühkindlicher

Bildung

„Die großen Errungenschaften des Geistes übersteigen sämtlich die Kräfte einzelner Individuen.“ (C. Sanders Peirce)

Page 23: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

23

Sozialität als Thema der Frühpädagogik

Situationsansatz seit den 70‘er Jahren (DJI, Colberg-Schrader u.a)Viernickel Susanne: Spiel, Streit, Gemeinsamkeit: Einblicke in die soziale Kinderwelt der unter Zweijährigen 2000Dittrich/Dörfler/Schneider (2001): Wenn Kinder in Konflikt geraten. Eine Beobachtungsstudie in Kindertagesstätten.Wiebke Wüstenberg, div. Arbeiten von 1990-2004Brandes, H.(2008): Selbstbildung in Kindergruppen. München/Basel Arbeiten zum Thema Kinderfreundschaften, Peer Kontakte, Partizipation, Demokratie, Inklusion, Ko-Konstruktion

Page 24: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

24

Zur Entstehung von Sozialität: Gemeinsame Aufmerksamkeit und kulturelles Lernen (Tomasello 06)

9 Monats-Revolution: Verstehen anderer und sich selbst als handelnde und wahrnehmende Person

Zentrale Lernsituationen: Gemeinsam geteilte AufmerksamkeitIndividuelle Intentionalität (Mentale Repräsentation einer anderen Person wird einbezogen: Kommunikatives Zeigen)Verstehen von AbsichtenEintritt in die symbolische Welt einer Kultur

Page 25: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

25

Lernformen (nach Tomasello ebd.)

Wagenhebereffekt: Entdeckungen in der Krippe: Eröffnung eines kognitiven Raumes, weitere Varianten auf der Grundlage des Erreichten sind möglichBesitzkonflikte, Turn taking, SpielszenenKollektive Intentionalität: Tanzen

Page 26: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

26

Kooperatives Lernen und kognitive Fähigkeiten (vgl. ebd.)

Zusammenarbeit von 2 oder mehreren Individuen, um gemeinsam ein Problem zu lösen, eine Idee, ein Spiel zu entwickeln. Dialogische Interaktion: „Einer reagiert auf die innovativen Vorschläge des anderen und umgekehrt, bis dabei ein Produkt entsteht, das keines der Individuen alleine hervorgebracht haben könnte.“ (Tomasello 2006, S. 59)

Page 27: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

27

Austausch mit anderenKinder entwickeln Ideen und Gedanken im Austausch mit anderen auf vielen Ebenen: Gefühle, Wissen und Beziehungen sind einbezogenWichtig ist, dass wir ihre Hypothesen sehen lernen, die sie aufstellen, damit sie zu einer Wurzel des Erkenntnisprozesses werden können (Wasserstrahl)Nur so können wir Fragen und Materialien als Impulse und Antworten wieder zurückgeben

Page 28: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

28

Zur Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen in Gruppen

Bildung beginnt im AlltagWie kann die Komplexität und Dynamik von Bildungsprozessen in einer Gruppe wahrgenommen, interpretiert und dokumentiert werden?Krippe: Notwendigkeit von visueller Dokumentation (Fotos), um Themen, Ereignisse und Prozesse nachvollziehbar zu machenDokumentation = Erinnerung, Interpretation, Erkenntnis, Anregung, Impuls, Ideengeber für Erzieherin, Kinder und Eltern (Dialog ermöglichen)

Page 29: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

29

Beobachtung und Dokumentation in der Krippe

Beobachtungsverfahren wie Bildungs- und Lerngeschichten oder Infans fokussieren ebenso wie Entwicklungsbeobachtung/ diagnostik fast immer nur das einzelne Kind (außer im Soziogramm).Prozesse einzelner Kinder sind Gegenstand von Dokumentationen. Andere beteiligten Kinder werden nicht mitgefilmt und nur am Rande (nicht gleichwertig) berücksichtigt (Bildungs- u. Lerngeschichten, DJI). Das stellt eine Verzerrung des Prozesses dar.

Page 30: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

30

Bildung und Lernen in der GruppeMotor von Bildungsprozessen in Gruppenkontexten ist der Fluss der Imaginationen, Emotionen und Ideen in der GruppeÜbergreifende Themen, Fragen, Projekte, Geschichten und Bilder werden auch für eigene Prozesse genutzt (im „Freispiel“)Ideen und Herangehensweisen, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten werden von anderen Kindern wahrgenommen, von ihnen „ausgeborgt“, und in anderer Form wieder zurückgegeben (auch unfreiwillig!) Diesen Fluss der Ideen, Verwunderungen, Fragen und Entdeckungen gilt es wahrzunehmen, ins Gespräch der Kinder einzubringen und zu erinnern mit den Mitteln der Dokumentation.

Page 31: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

31

… es gibt nie nur eine Antwort!

Jedes Kind stellt in seinen Handlungen Hypothesen über die Welt und sich selbst aufJeder Turm aus Bausteinen ist eine Frage, eine Interpretation, eine SichtweiseEs gilt die Kinder in einen Dialog zu bringen, sie zu unterstützen, die Ideen der anderen wahrzunehmenDifferenzen sind erwünscht!

Page 32: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

32

Interaktionen mit Gleichaltrigen sind besonders anspruchsvolle Lernsituationen:

„Die Kinder müssen lernen, die Aufmerksamkeit des Partners zu erlangen; ihre Absicht in angemessener Form zu kommunizieren; dem Rhythmus von Aktion und Reaktion zu folgen; sowie Störungen und Unterbrechungen aufzufangen.“ (Viernickel)

Page 33: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

33

Die soziale Dimension als wesentlicher Aspekt von Bildungs- und Lernprozessen

Prozesse des Aushandelns, der Auseinandersetzung, aber auch des Innehaltens und Beobachtens, sind Lernprozesse, durch die wahrgenommen wird, was ein anderer warum und auf welche Weise anders tut und wie er zu welchen Erkenntnissen und Gestaltungsmöglichkeiten kommt.

Bildungsbereiche sind nicht unabhängig davon zu bedienende Inseln, sondern stellen Weltzugänge und Erfahrungsformen dar, die durch andere Menschen erst eröffnet werden

Page 34: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

34

Making learning visible. Children als individual and group learners

Reggio Children (Reggio Emilia) und Project Zero (Harvard University) (2001)

Zentraler Aspekt: Projektorientierte Arbeit in kleinen GruppenSchaffen einer Lernkultur, die eine erwartungsvolle, positive Arbeitsatmosphäre umfasst, in der auch Differenzen herausgearbeitet werden, um eine neue Kultur schaffen zu können, an der alle mitarbeiten, bzw. teilhaben können.Erforschung von Prozessen und Strategien des Lernens von Einzelnen in Gruppen

Page 35: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

35

Lernen als Forschen in kleinen Gruppen

Kleine Gruppen sind besonders wertvolle Bildungskontexte:

Jeder kann Hauptdarsteller seinMan kann die Idee des anderen wahrnehmenFür sich selbst ausprobierenDiskutieren und StreitenSich einbringen und einen gemeinsamen Prozess beginnenMan muss sich mehr anstrengen, als in der Interaktion mit Erwachsenen

Zentrales Ziel der Arbeit mit Kindern unter 3: Kinder unterstützen, dass sie voneinander profitieren und Freude empfinden, gemeinsam etwas zu tun

Page 36: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

36

IV. Die Suche nach Schokolade in der Hitze des Sommers –

oder: Zur Komplexität und Dynamik von Bildungsprozessen (Videoszene: Drei 2-jährige Mädchen klettern auf einem Steinhaufen)

Page 37: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

37

Mögliche Aspekte einer Interpretation

Wie entsteht eine Szene? Wie entsteht Sinn/Wirklichkeit?

Um was ging es?

Vorgeschichte: Schokoladensuche an Ostern und das Bilderbuch: Wir gehen auf Bärenjagd geben den Hintergrund der Choreographie der Szene vor

Page 38: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

38

Wir gehen auf Bärenjagd und fangen einen ganz Großen.Und wenn ihr uns fragt, wir haben keine Angst in den Hosen…

Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras.Drüber können wir nicht, drunter können wir nicht,oh nein, wir müssen mitten rein!Wischel waschel.....

Uuuhh, ein Fluss, ein nasser kalter Fluss.Drüber können wir nicht, drunter können wir nicht,oh nein, wir müssen mitten rein!Pitsch, patsch...

Uuuhh, ein Wald, ein dunkler, grüner Wald.Drüber können wir nicht, drunter können wir nicht,oh nein, wir müssen mitten rein!Holper polter...

.Uuuhh, eine Höhle, eine dunkle, kalte Höhle.Drüber können wir nicht, drunter können wir nicht,oh nein, wir müssen mitten rein!Tipp tapp tipp tapp...

Schau! Was ist das?Zwei große dunkle Augen! Eine große feuchte Nase! ZweiPelzige Ohren!!! Das ist ein Bär!!!!!!!

(ganz schnell) Schnell zurück durch die Höhle..tipp tappZurück durch den Wald holper polterZurück durch den Fluss plitsch platschZurück durch das Gras Wischel waschel...Treppe hoch, rein ins Bett und zugedeckt.Und wann gehen wir wieder auf Bärenjagd????

Page 39: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

39

Mögliche Aspekte einer Interpretation

Thema und Dynamik der Szene/Szenen: Um was ging es?

„Da wohnen Wir! Wir sind kleine Ameisen. Da kommt ein großer Hund! Besuch bekommen.“

Welche Fähigkeiten/ welche der 100 Sprachen aus den Bildungsbereichen nutzen die Kinder?

Page 40: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

40

Welche Fähigkeiten/Bildungsbereiche nutzen die Kinder?

Bewegung/Sinne/Körper Exploration: Welt erkunden und verstehenSingen /MusikSpielen/Gestalten/SymbolisierenSprache/Bilder/DramaturgienBildung von Gemeinschaft/SozialitätSinn/Werte/KulturZählen/Abmessen/Räumliches Strukturieren

Werkzeuge der Welterkundung, Interaktion, Selbsterfahrung und Identitätsbildung

Page 41: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

41

Rolle der Erzieherin:Rahmen der Situation durch Aufmerksamkeit, Interesse, Involviert-sein und Präsenz

Beziehungsaufnahme und zurückhaltender, auch die Kinder untereinander unterstützender Dialog (altersabhängig)

Potentiale von Kindern und alterstypische Verständigungsformen erkennen

Wahrnehmen, Interpretieren, aufgreifen, beantworten und fortführen von kindlichen Signalen, Handlungen und Interpretationen

Resonanz und Spiegelung (auch nonverbal)

Kulturelle Praktiken vorschlagen

Erkennen und Beantworten von Bildungsthemen: Einbringen neuer Themen als Impulse

Kindlichen Handlungen und Ideen Raum geben, damit die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen entstehen können

Dokumentieren und als externes Gedächtnis der Kinder fungieren (Reggio)

Page 42: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

42

Wie kann das aktive Kind/die Kinder unterstützt werden?

Bildungsprozesse analysierenInteressen, Fragen und Themen erkennenAufgreifenZurückgeben über Impulse, Fragen, AngeboteAufgaben geben, die die Entwicklung von Gruppenstrategien ernötigen: Baut zu zweit eine Brücke!Respekt vor den Werken der Kinder: Nicht aufräumen!

Arbeitsform: Projektarbeit

Page 43: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

43

Projektarbeit mit Kindern unter 3

Page 44: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

44

Projektarbeit als Möglichkeit….… eine wichtige Frage immer weiter zu vertiefen… der Lust an der Wiederholung entgegenzukommen… etwas bereits Be -(Er)kanntes immer wieder neu in Frage zu stellen

…. sich auf vielfältige Weise mit einer Sache/Frage zu befassen: sie befragenuntersuchenim Spiel erkundenin Bildern, Geschichten und Büchern zu entdecken und zu verfolgenmalen, collagieren oder plastisch gestalten und dies zu befragenein Lied dazu singen, eine passende Melodie findenim Tanz oder Theater die passende Bewegung entwickeln und das Thema körperlich inszenieren

… in neue Kontexte zu gehen und… sich mit Kindern von 0-3 einer Forschungsfrage zu stellen!

Page 45: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

45

Projektarbeit ist Forschen mit Kindern

Voraussetzung: Es werden nicht nur verschiedene Einheiten von Aktivitäten und Angeboten zu einem Thema als Projekt mit Kindern geplant und „durchgeführt“Man stellt sich mit Kindern eine Frage. Der jeweils nächste Schritt der gemeinsamen Erkundung, der nächste Impuls wird aus der Wahrnehmung und Beobachtung der kindlichen Handlung/Artikulation gewonnenDas Projekt entwickelt sich wechselseitig und dynamisch

Page 46: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

46

Mögliche Projektthemen in der KrippeBauarbeiter – BaustelleHütte und HausBerg – Loch – HöhleKlein und GroßRot – Blau – Gelb – GrünFahrzeuge (Eisenbahn, Feuerwehr, Bus, Auto, Laster, Bagger…)SchneckeDracheOben – Unten – Vorn – Hinten – Seitwärts –RundherumDifferenzierung von Wahrnehmungen: Alle Sinne!Bücher lesen!

Page 47: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

47

Die Krippe als Bildungsort: Thesen und Themen1) Wahrnehmung des komplexen Strukturzusammenhangs und

der Dynamik von Bildungsprozessen: Bindung und Bildung2) Krippen als Orte kultureller Bildung: Kinder als Träger

unserer, aber auch Schöpfer ihrer eigenen Kultur (Eintritt in symbolische Welten, kulturelle Praktiken): 100 Sprachen

3) Bildungs- und Lernprozesse in Gruppen: Zusammenführung der Dimensionen von Sozialität und Bildung: Beobachtung, Dokumentation u. Herausforderung dieser Prozesse

• Bildung beginnt im Alltag: Befragung der Trennung von geplanten Angeboten und Freispiel.

• Kinder haben/brauchen Fähigkeiten (100 Sprachen), um sich aktiv in diesen Prozess der Enkulturation und Sozialisation einzubringen, aber auch für ihre Suche nach der eigenen Identität, die im Austausch mit anderen Menschen, in der Auseinandersetzung mit Fragen und Themen erst noch gefunden und gestaltet wird

4) Projektarbeit als Methode des gemeinsamen forschenden Lernens

Page 48: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

48

Die Krippe als Bildungsort?

Kinder auf ihren Bildungsprozessen begleiten zu dürfen, gleicht einer Reise in ein unbekanntes Land. Es ist spannend, abenteuerlich, riskant und anspruchsvoll.

Page 49: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

49

Literatur• Ahnert, L. (Hg.) (2004): Frühe Bindung. Entstehung und Entwicklung.

München• Ahnert, L. (2006a). Multiple Betreuungserfahrungen—Multiple

Bindungsbeziehungen. In B. Irsksen, R. Niesel & P. Oberhuemer (Hg.), Wach, neugierig, klug—Kinder unter 3: Bildungs- und Entwicklungsaspekte (S. 2 – 8). Medienpaket der Bertelsmann-Stiftung.(u. http://www.lieselotte-ahnert.de/publika/multiplebetr.pdf, Zugriff am 29.12.2009)

• Ahnert, L. (2006b). Die Anfänge der frühen Bildungskarriere: Familiäre und institutionelle Perspektiven. Frühe Kindheit, 6, 18–23.

• Boothe, B. (1994). Der Patient als Erzähler in der Psychotherapie. Göttingen.

• Bowlby, J. (2008): Bindung als sichere Basis. München• Brandes, H. (2008): Selbstbildung in Kindergruppen. München/Basel • Bruner, J. (1987): Wie das Kind sprechen lernt. Bern.• Colberg-Schrader, H./Krug, M. u.a. (1991): Soziales Lernen im Kindergarten.

München• Dietrich, C. (2007): Die Mutter-Kind-Beziehung ist uns abhanden

gekommen. Herausforderungen durch die Bindungsforschung. In: Bilstein, J. u.a. (Hg.): Liebe. Athena. S. 199-215

• Dittrich/Dörfler/Schneider (2001): Wenn Kinder in Konflikt geraten. Eine Beobachtungsstudie in Kindertagesstätten. Berlin

Page 50: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

50

Literatur- Fortsetzung• Laewen, H.-J./Andres, B. u.a.(2003): Die ersten Tage – ein Modell zur Eingewöhnung in

der Krippe und Tagespflege. Weinheim, Berlin, Basel• Mollenhauer, K. (1994): Vergessene Zusammenhänge. Über Kultur und Erziehung.

Weinheim und München Pikler, E./ Tardos, A. u.a.(2007): Miteinander vertraut werden. Freiburg, Basel, Wien

• Reggio Children (Reggio Emilia) und Project Zero (Harvard University) (2001): Making learning visible. Children as individual and group learners. Reggio Emilia

• Riemann, I./Wüstenberg, W.: Die Kindergartengruppe für Kinder ab einem Jahr öffnen? Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag 2004

• Schäfer, G. (2005): Bildung beginnt mit der Geburt. Förderung von Bildungsprozessen in den ersten sechs Lebensjahren. Weinheim Basel Berlin

• Schäfer, G. (2008): Lernen im Lebenslauf. Formale, non-formale und informelle Bildung in früherer und mittlerer Kindheit. Expertise für die Enquetekommission „Chancen für Kinder – Rahmenbedingungen und Steuerungsmöglichkeiten für ein optimales Betreuungs- und Bildungsangebot in Nordrhein-Westfalen“ des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf

• Stenger, U. (2002): Schöpferische Prozesse. Phänomenologisch- anthropologische Analysen zur Konstitution von Ich und Welt. Weinheim/München

• Stenger, U. (2010): Schneckenbesuch in der Krippe. In: Bildungsjournal Frühe Kindheit. Natur

• Tomasello, M. (2006): Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. FaM• Viernickel, S. (2000): Spiel, Streit, Gemeinsamkeit: Einblicke in die soziale Kinderwelt der

unter Zweijährigen. Landau. • Viernickel, S. (2004): Soziale Kontakte und Beziehungen zwischen Kleinkindern. In:

Familienhandbuch des IFP. [Zugriff 14.1.2010] (http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Fachbeitrag/a_Kindheitsforschung/s_878.html)

Page 51: Bildungsprozesse in der Krippe - Impulse aus der ...u00961010061.user.hosting-agency.de/wordpress/wp-content/upload… · Uuuhh, Gras, nasses grünes Gras. Drüber können wir nicht,

51

Auswahl neuerer Publikationen von Ursula Stenger

• Ausdrucksformen von Kindern unter 3 [gemeinsam mit Angela Franzen], In: Krippenpädagogik – ein Handbuch für Träger und pädagogische Fachkräfte Kammerlander, C. / Weegmann, W. erscheint 2010

• Die Bedeutung des Spiels für das kindliche Lernen, in: Bildung in der Kindheit. Das Handbuch zum ästhetischen Lernen für Kindergarten und Grundschule, hrsg. von Duncker / Lieber / Neuß / Uhlig, Friedrich Verlag Seelze, i.E.

• Emotion und Erfahrung. Konstitutionsprozesse in früher Kindheit, in: Esterbauer, Reinhold / Sonja Rinofner-Kreidl (Hg.): Emotionen - im Spannungsfeld von Phänomenologie und Wissenschaften. Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie. Frankfurt/M. 2009. S. 25-42

• Kulturelle Bildung in der Krippe, in: Starke Partner für gute Krippen. Kinder brauchen gute Krippen, hrg. von Wehrmann, I. Berlin. 2009

• Schwangerschaft und Geburt aus der Sicht drei- bis sechsjähriger Kinder, in: Das Imaginäre der Geburt. Praktiken, Narrationen und Bilder, hrg. von Wulf, C. / Hänisch, A. / Brumlik, M. München 2008. S. 86-104