BIM als digitales Bauprojektmanagement: Anforderungen an die Prozessbeteiligten, deren Kommunikation...

download BIM als digitales Bauprojektmanagement: Anforderungen an die Prozessbeteiligten, deren Kommunikation und die digitale Bauwerksmodelle

of 2

Transcript of BIM als digitales Bauprojektmanagement: Anforderungen an die Prozessbeteiligten, deren Kommunikation...

  • 8/10/2019 BIM als digitales Bauprojektmanagement: Anforderungen an die Prozessbeteiligten, deren Kommunikation und die

    1/2

    www.brz.eu/forum2014

    BIM berwindet die

    Grenzen desanalogen Arbeitens

    Dr. Thomas Liebich, AEC3 Deutschland GmbH

    BIM als digitales Bauprojektmanagement: Anforderungen

    an die Prozessbeteiligten, deren Kommunikation und die

    digitalen Bauwerksmodelle

    BIM bedeutet auch Organisations- und Changemanagement. Die

    Kommunikation unter den Projektbeteiligten, aber auch mit den

    Bauobjekten verndert sich grundlegend. Umso wichtiger ist

    es, Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten festzulegen. Der

    BIM-Leitfaden gibt hier eine erste Orientierung.

  • 8/10/2019 BIM als digitales Bauprojektmanagement: Anforderungen an die Prozessbeteiligten, deren Kommunikation und die

    2/2

    So neu ist das Thema BIM nicht, wei Tho-mas Liebich aus eigener Erfahrung. Schon1989 reichte er ein digitales Gebudemo-dell im Rahmen seines Architekturdiplomsein. Die damalige Prfungskommission warverunsichert. 25 Jahre spter sind wir zwarschon weiter, aber die digitale Revolutionmuss erst noch vollzogen werden.

    Wirtschaftliche Notwendigkeit

    Wie wichtig die flchendeckende Einfhrungvon BIM ist, zeigt sich fr Liebich in einerZahl: Auf mittlerweile 10,5 Milliarden Eurobelaufen sich die Kosten aus Fehlern, diedurch herkmmliches Bauen entstehen. Dassind immerhin 11 Prozent des Branchenum-satzes. Mit BIM knnen Verluste, die sich ausmangelnder Produktivitt, Qualitt und

    Termintreue ergeben, vermieden werden.Kosten werden gespart.

    Plne werden smarte Modelle

    Ein Kernproblem der gegenwrtigen Art zubauen ist das dokumentenbasierte Arbeiten.Dokumente und Plne: sind desintegriert bestehen nur aus Linien, nicht aus Objek-

    ten sind per se unvollstndig weisen keine intelligente Verknpfung auf.Digitale Modelle dagegen sind: integriert virtuell begehbar nach auen verknpfbar (Informationen) im System vergleichbar mit anderen Mo-

    dellen.

    Warum BIM revolutionr istDer revolutionre Charakter von BIM liegtan den Konsequenzen, die die genanntenParameter mit sich bringen. Sie verndernnicht nur die Werkzeuge und Tools, sie erfor-dern neue Prozesse und eine neue Art derKommunikation zwischen den Akteuren. Sieermglichen auch eine Kommunikation mitdem Modell. Die auch fr Laien verstndliche

    Visualisierung der Planung sowie die transpa-rente Prozess- und Kommunikationsstrukturfhren zu einer Demokratisierung der Baupla-

    nung und des Bauprojektmanagements.

    Was BIM ist und was nicht

    BIM ist weder eine Software noch eineDatenbank fr alles. BIM ist auch nicht nur

    BRZ-Mittelstandsforum 2014BIM als digitales Bauprojektmanagement: Anforderungen an dieProzessbeteiligten, deren Kommunikation und die digitalen Bauwerksmodelle

    einModell. BIM besteht aus vielen Fachmo-dellen, die gemeinsam in einem Koordina-tionsmodell zur bereinstimmung gebrachtwerden. Es werden weiterhin die Verantwort-lichkeiten je Disziplin bestehen bleiben. DerInformationsaustausch muss koordiniert undgemanagt werden. BIM ist also auch Ma-nagement, sogar Organisations- und Chan-gemanagement. Deswegen braucht es auchden Willen zu BIM in den Fhrungsetagen.

    Der BIM-Leitfaden

    2012 initiierte das damalige Bundesminis-terium fr Verkehr, Bau und Stadtentwick-lung die Erstellung eines BIM-Leitfadensfr Deutschland. Die Firmen Obermeier

    Planen + Beraten GmbH und die AEC3Deutschland GmbH entwickelten gemeinsamdiesen Leitfaden. Das Werk versteht sich alsInformation und Ratgeber fr alle, die mit BIMarbeiten wollen. Es ist bewusst kein Stan-dard. Mit Checklisten ausgestattet erluterndie Autoren, wie man Prozesse und Rollen imUnternehmen neu und BIM-gerecht definiert.Welche Punkte mssen bis wann geklrt seinund wie erkennt man, ob die Informationen ineinem Modell schon so belastbar sind, dassEntscheidungen getroffen werden knnen?

    BIMiD: Prozesswissen gewinnen

    Eine aktuelle Initiative des Bundesministeri-ums fr Wirtschaft und Energie namensBIMiD lsst drei reale BIM-Projekte wissen-schaftlich begleiten. Ziel ist es, Prozesswis-sen zu gewinnen, zu definieren und festzu-schreiben. Letztlich geht es immer um dieFrage: Ist das Modell belastbar? Ist dieses

    Modell von Dritten geliefert, erscheint dieFrage besonders relevant. Deswegen geh-ren zu den Prozessen auch Qualittsstan-dards, die zu definieren sind.

    Starten mit little BIM

    Man muss nicht gleich alles mit BIM abbil-den, es genge, wenn man mit der visuellenKoordinierung und Kollisionsprfung der3D-Planung loslegt, ist Liebich berzeugt. Sowird bereits eine Steigerung der Kosten-sicherheit erreicht. Mit der Arbeit an den

    Prozessen steigt auch die Terminsicherheit.Liebich konstatiert: Das ist alles machbar.Das sind alles realistische Ziele.

    Mehr Informationen finden Sie unter: www.brz.eu/forum2014

    Wofr steht BIM?

    Der BIM-Leitfaden bietet Orientierung und

    raktische Tipps fr Unternehmen, die BIMnwenden mchten. Auch Checklisten

    werden angeboten.

    Wegweiser: Der BIM-Leitfaden

    BIM ist die digitale Revolution der Bauwirt-chaft. Tief greifende Vernderungen in derusammenarbeit aller am Bau Beteiligten bieten

    Raum fr unterschiedliche Vorstellungen, wasie Methode wirklich kann. Umso wichtiger ists, durch Referenzprojekte, Prozessbeschrei-ungen, Leitfden und Standards Verantwort-chkeiten festzulegen und zu definieren, welcheiele mit BIM wie erreichbar sind.

    BIM-Ziele

    Visualisierung der Planungein Modell sagt mehr als 100 Plne - fr Nichtfachleute

    Steigerung der Kostensicherheitkonsistente Daten, die digital ableitbar (z. B. Mengen) und

    prfbar (z. B. Kollision) sind

    Erhhung der TerminsicherheitBauablaufmodelle (4D) fr Prozesssicherheit und -optimierung

    Optimierung der Lebenszyklusbetrachtungen

    frhe Energie-, Nachhaltigkeits-, CO2-Analysen mit Varianten-

    vergleich