biotop exkursionen 2011 - Vorarlberg

57
Neuntöter / Foto: Max Granitza biotop Dokumentation exkursionen 2011

Transcript of biotop exkursionen 2011 - Vorarlberg

Neu

ntöt

er /

Foto

: Max

Gra

nitz

a

biotop

Dokumentation

exkursionen 2011

2

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Seite 4

Zahlen und Fakten Seite 6

Impressionen Seite 8

Pressespiegel Seite 18

Impressum Seite 25

4

Einleitung Biotop – Exkursionen 2011 Vorarlbergers Natur ist vielfältig und wertvoll. Vieles davon findet sich oft unbemerkt fast direkt vor unserer Haustüre. Um diese Naturvielfalt kennenzulernen und hautnah erlebbar zu machen, veranstaltete die Abteilung IVe- Umweltschutz des Landes Vorarlberg in Zusammenarbeit mit Vorarlberger Gemeinden 2011 eine Reihe öffentlicher Führungen unter dem Titel „Naturvielfalt – Biotop Exkursionen“. Das Interesse der Bevölkerung an der Natur zeigte sich in den erfreulichen Besucherzahlen. In insgesamt 36 Exkursionen nützten über 800 Teilnehmer - von Kindern bis zu Senioren - die Gelegenheit, ausgewählte Biotope ihrer Gemeinde kennenzulernen. Dabei wurden sie von erfahrenen Experten anschaulich über die Besonderheiten der Gewässer, Moore, Magerwiesen oder Wäldern ihrer Gemeinde unterrichtet. Nach Abschluss der Exkursionen liegt nun eine Dokumentation für 2011 vor. www.vorarlberg.at/biotope

6

Zahlen & Fakten 8 Exkursionsleitende – von Botanikern bis zu Vogelkundlern – informierten über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Mit 36 Gemeinden wurden Biotop-Exkursionen veranstaltet. Davon wurde 1 gemeinsam mit dem Naturschutzbund durchgeführt und 16 in Zusammenarbeit mit der Regio Bregnezerwald. 814 Teilnehmende konnten bei den Vorarlberger Biotop-Exkursionen 2011 gezählt werden. Kleinste Exkursion mit 3 Teilnehmenden in Fontanella. Die geringe Anzahl an Besuchern ist auf den ungünstigen Termin zurückzuführen, da dort zur selben Zeit der „Isamännle-Triathlon“ stattfand.

Größte Exkursion 68 Teilnehmenden in Schwarzenberg. Die Biotop-Exkursion zum Europaschutzgebiet „Fohramoos“ war ein voller Publikumserfolg.

21 Naturbegeisterte besuchten im Durchschnitt die Biotop-Exkursionen. Die Rückmeldungen waren sehr positiv.

11

Europaschutzgebiet Fohramoos in Schwarzenberg

Günter Bischof im Auer Ried Rosemarie Zöhrer in Hohenweiler

16

17

Vorarlberger Landesregierung Abteilung Umweltschutz – IVe T: 0043 (0)5574 / 511-24505 E: [email protected] I: www.vorarlberg.at/biotope, www.vorarlberg.at/umwelt Verantwortliche und Ansprechpartner: Mag. Cornelia Peter Mag. Hans Willem Metzler Dokumentation: Sarah Schuster

Impressum

Zitr

one

nfa

lter

/ ©

Oth

ma

r D

ane

sch

/ in

atu

ra B

ilda

rchi

v

biotop

Dokumentation

exkursionen 2012

1

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Seite 3

Zahlen und Fakten Seite 5

Impressionen Seite 7

Impressum

3

Naturvielfalt – Biotop – Exkursionen 2012 Die Reihe „Naturvielfalt – Biotop – Exkursionen“, veranstaltet vom Land Vorarlberg und den Vorarlberger Gemeinden, wurden 2012 bereits das dritte Jahr in Folge durchgeführt. Die Bevölkerung hat auch 2012 die Möglichkeit rege genutzt, die vielfältigen Naturwerte unseres Landes kennenzulernen und vor Ort Fragen rund um Natur und Landschaft zu diskutieren. Bei insgesamt 34 Exkursionen nützten über 740 Teilnehmende aller Altersstufen die Gelegenheit ausgewählte Biotope kennenzulernen. Mit durchschnittlich 22 Personen pro Exkursion (2011 waren es 21 pro Exkursion) waren die Exkursionen 2012 die am besten besuchten bis dato. Wie auch in den Vorjahren wurden die Interessierten wieder von erfahrenen Experten und Expertinnen verschiedenster Fachrichtungen anschaulich über die Besonderheiten der Gewässer, Moore, Magerwiesen und Wälder ihrer Gemeinde informiert. 2012 wurden besonders jene Gemeinden eingebunden, die bisher noch keine Exkursion veranstalteten. Erfreulicherweise wünschten sich aber auch einige Gemeinden, die schon 2011 eine Exkursion veranstaltet hatten, eine Fortführung der Exkursionsreihe, um das Bewusstsein um die Naturwerte der Heimatgemeinde in der Bevölkerung noch weiter zu stärken. Nimmt man das Vorarlberger Biotopinventar zur Hand – es listet alle wertvollen Biotope des Landes auf – wird bald klar, dass noch nicht alle Gemeinden und Lebensräume mit Exkursionen abgedeckt werden konnten. Die Exkursionsreihe soll daher 2013 forstgesetzt werden.

www.vorarlberg.at/biotope

5

Zahlen & Fakten

10 Exkursionsleitende – von BotanikerInnen bis zu VogelkundlerInnen – informierten über die heimische Tier- und Pflanzenwelt.

Mit 34 Gemeinden wurden Biotop-Exkursionen veranstaltet.

Davon wurden 3 gemeinsam mit dem Naturschutzbund durchgeführt, 1 mit dem ornithologischen Verein „Die Drossel“ und 13 in Zusammenarbeit mit der Regio Bregenzerwald. Im Walgau wurden heuer alle Exkusionen über die „WalgauWiesenWunderWelten“ organisiert.

742 Personen nahmen bei den Vorarlberger Biotop-Exkursionen 2012 teil.

Kleinsten Exkursionen mit 3 Teilnehmenden: Doren und St. Gallenkirch. Badewetter nach einer langen Schlechtwetterperiode als Konkurrenzprogramm.

Die größten Exkursionen mit über 50 Teilnehmenden in Hörbranz, Kennelbach, Reuthe und Bildstein. Gleich 4 Exkursionen mit einem gewaltigen Besucherandrang.

22 Naturbegeisterte trafen sich durchschnittlich bei den Biotop-Exkursionen 2012. Somit war die dritte Auflage der Vorarlberger Biotop-Exkursionen die erfolgreichste.

Vorarlberger Landesregierung Abteilung Umweltschutz – IVe T: 0043 (0)5574 / 511-24505 E: [email protected] I: www.vorarlberg.at/biotope, www.vorarlberg.at/umwelt Verantwortliche und Ansprechpartner: Mag. Cornelia Peter Mag. Hans Willem Metzler

Weitere Bilder und Berichte im Internet:

www.vorarlberg.at/biotope

unter „Biotopexkursionen 2012“

Impressum

biotop exkursionen 2013

Dokumentation

Blu

men

wie

se F

rast

anz,

© M

arku

s Bur

tsch

er

2

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Seite 3

Zahlen und Fakten Seite 4

Impressionen Seite 7

Impressum Seite 14

3

Einleitung Biotop – Exkursionen 2013 Die Vorarlberger Biotopexkursionen fanden 2013 das vierte Jahr in Folge statt. Manches ist gleich geblieben, manches hat sich geändert. Gleich geblieben ist die Zielsetzung dieser Exkursionsreihe: Die Naturjuwele in den Gemeinden der interessierten Bevölkerung und den Verantwortlichen in Politik, Land- und Forstwirtschaft vorzustellen und so das Bewusstsein für deren vielfältigen Wert und Schönheit zu stärken. Veranstaltet wurden die Exkursionen wie in den letzten Jahren von der Abteilung Umweltschutz im Amt der Landesregierung in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Gemeinden und teilweise regionalen Partnern (heuer die Montafoner Museen). Wieder wurden die interessierten Teilnehmenden von Experten verschiedener Fachrichtungen durch die heimische Natur geführt, wobei sich immer wieder spannende und anregende Diskussionen ergaben. Das Interesse an den Biotopexkursionen ist nach wie vor ungebrochen. Das betrifft sowohl das Interesse der Gemeinden, eine Exkursion zu veranstalten, als auch die Naturinteressierten, an einer Exkursion teilzunehmen. Wie im Vorjahr konnte trotz verregneter Exkursionstage ein Schnitt von 22 Teilnehmenden pro Exkursion verzeichnet werden. Neu war 2013 die familienfreundliche Exkursion in Alberschwende. Mit einem speziellen Programm für die jungen und die erwachsenen Teilnehmenden wurde die Exkursion insbesondere für die Kinder zu einem eindrucksvollen Naturerlebnis. Ebenso neu ist die Eingliederung der Biotopexkursionen in das Programm „naturvielfalt in der Gemeinde“. Dieses Programm unterstützt Gemeinden in ihrer Naturschutzarbeit und so war es naheliegend, die Biotopexkursionen organisatorisch hier einzugliedern. Nach Abschluss der letzten Exkursion liegt nun auch für das Jahr 2013 eine Dokumentation vor. www.vorarlberg.at/biotope

4

Zahlen & Fakten 6 Exkursionsleitende – Andreas Beiser, Alwin Schönenberger, Agnes Steininger, Günter Bischof, Hans W. Metzler und Rosemarie Zöhrer – führten die Exkursionsteilnehmenden 2013 durch Vorarlbergs Naturjuwele. zahlreiche Ortskundige wussten viel Interessantes über Geschichte und Nutzung vor Ort zu berichten. Mit 27 Gemeinden wurden Biotopexkursionen veranstaltet: Vom Leiblachtal über das Kleinwalsertal und den Arlberg bis ins Montafon. Zwei Exkursionen wurden gemeinsam mit dem Museumsverein Montafon durchgeführt. Im Walgau wurden auch heuer die Exkursionen (mit Ausnahme von Bürs) über die „WalgauWiesenWunderWelten“ organisiert. In Alberschwende fand erstmals eine „familienfreundliche Biotopexkursion“ statt. Mit eigener Begleitung und speziellem Programm für junge Naturentdeckende. Die gemeindeübergreifende Biotopexkursion auf der Schnepfegg wurde gemeinsam mit den beiden Gemeinden Bizau und Schnepfau veranstaltet. 595 Personen nahmen bei den Vorarlberger Biotopexkursionen 2013 teil. 22 Naturbegeisterte trafen sich durchschnittlich bei den Biotopexkursionen 2013.

5

6

7

Impressionen

Ziel der Biotopexkursionen ist es, die Vorarlberger Landschaften in ihrer Vielfalt zu erkunden, wie hier in Bizau.

Ebenso sollen die Bewohner kennengelernt werden, seien sie noch so klein. Zum Beispiel bei der Exkursion in Schwarzenberg.

Vorarlberger Landesregierung Abteilung Umweltschutz – IVe T: #43 (0)5574 / 511-24505 E: [email protected] I: www.vorarlberg.at/biotope, www.vorarlberg.at/umwelt Verantwortliche und Ansprechpartner: Mag. Christiane Machold Mag. Hans Willem Metzler

Weitere Bilder und Berichte finden sich unter: www.vorarlberg.at/vorarlberg/umwelt_zukunft/umwelt/natur-undumweltschutz/weitereinformationen/biotopinventarvorarlberg/uebersichtbiotopinventar.htm

Impressum

biotop exkursionen 2014

Dokumentation

Zwer

gro

hrk

olb

en R

hei

nd

elta

© B

ian

ca B

urt

sch

er

2

Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Zahlen und Fakten Seite 4 Impressionen Seite 7 Impressum Seite 10

3

Einleitung Naturvielfalt vor der Haustüre - Biotopexkursionen 2014 Bereits das fünfte Mal in Folge veranstaltete die Abteilung Umweltschutz des Landes Vorarlberg im Sommer 2014 zusammen mit den Gemeinden die Biotopexkursionen. Die Exkursionen wurden in Kooperation mit der Plattform Auwald, den Montafoner Museen, dem Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder, dem Naturschutzverein Rheindelta und dem Naturschutzbund organisiert. Auch 2014 wurden die Teilnehmenden von erfahrenen Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen durch ausgewählte Biotope der Gemeinde geleitet und konnten die Besonderheiten der heimischen Natur kennen lernen und erleben. Die insektenreiche Blumenwiese, das Moor oder der Auwald - unterschiedlichste Lebensräume mit botanischen Raritäten oder erstaunlichen Tierarten waren zu entdecken und zu bestaunen. Ziel war es, der Bevölkerung und den Vertretern von Politik, Land- und Forstwirtschaft die Biotope in der eigenen Gemeinde näher zu bringen und die Zukunft der Flächen zu diskutieren. Die Bevölkerung hat auch 2014 die Möglichkeit rege genutzt, die vielfältigen Naturwerte unseres Landes kennenzulernen und vor Ort Fragen rund um Natur und Landschaft zu diskutieren. Trotz eines verregneten Sommers nahmen durchschnittlich 26 Personen pro Exkursion teil, durchschnittlich vier mehr als in den Jahren davor. www.vorarlberg.at/biotope

4

Zahlen & Fakten

10 Exkursionsleitende - Andreas Beiser, Alwin Schönenberger, Agnes Steininger, Bianca Burtscher, Judith Heeb, Hans W. Metzler, Walter Niederer, Anne Puchta, Jutta Soraperra, Leo Walser, und Rosemarie Zöhrer – informierten 2014 die Exkursionsteilnehmenden über die Biotope. Zusammen mit 33 Gemeinden wurden Biotopexkursionen in ganz Vorarlberg angeboten: vom Bodensee bis in den Verwall, vom Grenzgebiet zu Liechtenstein bis ins Kleine Walsertal. Es nahmen 838 Personen an den Exkursionen teil. Davon waren 62 Kinder und 67 Vertreter der Gemeinde oder der Land- und Forstwirtschaft. Durchschnittlich entspricht das 26 Teilnehmenden pro Exkursionen. Im Vergleich zu den Jahren 2012 und 2013 mit jeweils durchschnittlich 22 Teilnehmenden kann ein Ansteigen des Interesses verzeichnet werden. Das Angebot an Exkursionsarten wurde weiter ausgebaut. So wurden neben zweistündigen auch eine gemeindeübergreifende und fünf familienfreundliche Exkursionen abgehalten. Neu war, dass erstmals in Kooperation mit den Montafoner Museen und dem Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder zwei ganztägige Exkursionen unter Leitung von Leo Walser und Hans W. Metzler angeboten wurden. Es gab eine gemeinsame Exkursion mit dem österreichischen Naturschutzbund. Zudem gab es Kooperationen mit den Montafoner Museen (drei Exkursionen), mit der Plattform Auwald (zwei Exkursionen), mit dem Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder (zwei Exkursionen) und mit dem Naturschutzverein Rheindelta (eine Exkursion).

5

6

11

Bei der ganztägigen Sieben-Seenwanderung im Verwall bot sich den Teilnehmer dieses tolle Panorama.

Vorarlberger Landesregierung Abteilung Umwelt- und Klimaschutz – IVe T: #43 (0)5574 / 511-24505 E: [email protected] I: www.vorarlberg.at/biotope, www.vorarlberg.at/umwelt Verantwortliche und Ansprechpartner: Mag. Christiane Machold Johanna Kronberger, Bakk. Biol.

Weitere Bilder und Berichte finden sich unter: www.vorarlberg.at/vorarlberg/umwelt_zukunft/umwelt/natur-undumweltschutz/weitereinformationen/biotopinventarvorarlberg/ uebersichtbiotopinventar.htm

Impressum

biotop exkursionen 2015

Dokumentation Zw

ergr

oh

rko

lben

Rh

ein

del

ta

© B

ian

ca B

urt

sch

er

© J

oh

ann

a K

ron

ber

ger

2

Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Zahlen und Fakten Seite 4 Impressionen Seite 7 Impressum Seite 12

3

Einleitung Naturvielfalt vor der Haustüre - Biotopexkursionen 2015 Bereits das sechste Mal in Folge veranstaltete die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Landes Vorarlberg im Sommer 2015 zusammen mit interessierten Gemeinden die Biotopexkursionen. Die Exkursionen wurden in Kooperation mit der Plattform Auwald, den Montafoner Museen, dem Drosselverein, dem Naturpark Alter Rhein, dem Biosphärenpark Großes Walsertal, dem Naturpark Nagelfluhkette, der Walgau-Wiesen-Wunder-Welt und dem Naturschutzbund organisiert. Die Teilnehmenden wurden wie in den vergangenen Jahren wieder von erfahrenen Expertinnen und Experten in ausgewählte Biotope der Gemeinden begleitet. Sie konnten die Besonderheiten der heimischen Natur kennenlernen und erleben. Die insektenreiche Blumenwiese, das Moor oder der Auwald – unterschiedlichste Lebensräume mit botanischen Raritäten oder außergewöhnlichen Tierarten waren zu entdecken und zu bestaunen. Ziel war es, der Bevölkerung und den Vertretern von Politik, Land- und Forstwirtschaft die Naturjuwele in der eigenen Gemeinde näher zu bringen. Die Bevölkerung hat auch 2015 die Möglichkeit rege genutzt, die vielfältigen Naturwerte unseres Landes kennenzulernen und vor Ort Fragen rund um Natur und Landschaft zu diskutieren. Durchschnittlich nahmen 17 Personen pro Exkursion teil. www.vorarlberg.at/biotope

4

Zahlen & Fakten

11 Exkursionsleitende – Andreas Beiser, Alwin Schönenberger, Judith Heeb, Walter Niederer, Georg Amann, Michael Kasper, Herbert Wust, Günter Bischof, Johanna Kronberger, Rochus Schertler und Rosemarie Zöhrer – informierten 2015 die Exkursionsteilnehmenden über die Biotope. Zusammen mit 34 Gemeinden wurden 29 Biotopexkursionen in ganz Vorarlberg angeboten: vom Bodensee über den Bregenzerwald und das Große Walsertal bis ins Montafon. Es waren auch wieder zwei Fahrradexkursionen im Programm. Unter den insgesamt 486 teilnehmenden Personen waren zahlreiche Kinder und auch Vertreter der Gemeinden und der Land- und Forstwirtschaft. Durchschnittlich entspricht das 17 Teilnehmenden pro Exkursion. Es sind im vergangenen Jahr zahlreiche neue Kooperationen mit Naturschutzorganisationen zustande gekommen. Neu dabei waren der Naturpark Alter Rhein, der Drosselverein, der Naturpark Nagelfluhkette, der Biosphärenpark Großes Walsertal und die Walgau-Wiesen-Wunder-Welt. Es wurden bereits erste Exkursionen in die neuen Natura 2000-Gebiete unternommen. Dieses Angebot soll im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden.

5

6

9

Auch im Regen lassen sich allerhand spannende Dinge entdecken. Der schillernde Rosenkäfer entschädigt für den fehlenden Sonnenschein.

Bei genauem Hinsehen findet man in dieser Blumenwiese auch zwei Vögel. Die Exkursionsleiter helfen beim Suchen.

10

Gewässerlebensräume waren ein Thema bei den Exkursionen an die Ufer der Weissach …

… und des Bodensees.

11

Auch bei der ganztägigen Exkursion im Silbertal fanden sich trotz nebeligen Verhältnisse viele Teilnehmer ein…

Vorarlberger Landesregierung Abteilung Umwelt- und Klimaschutz – IVe T: +43 (0)5574 / 511-24505 E: [email protected] I: www.vorarlberg.at/biotope, www.vorarlberg.at/umwelt Verantwortliche und Ansprechpartner: Mag. Christiane Machold Ing. Andreas Grabher

Weitere Bilder und Berichte finden sich unter: www.vorarlberg.at/biotope

Impressum

biotop exkursionen 2016

Dokumentation

Zwer

gro

hrk

olb

en R

hei

nd

elta

© B

ian

ca B

urt

sch

er

© P

etr

a H

äfel

e

2

Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Zahlen und Fakten Seite 4 Impressionen Seite 7 Impressum Seite 12

3

Einleitung Naturvielfalt vor der Haustüre - Biotopexkursionen 2016 Bereits das siebte Mal in Folge veranstaltete die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Landes Vorarlberg von Frühjahr bis Herbst 2016 zusammen mit interessierten Gemeinden Biotopexkursionen. Die Exkursionen wurden in Kooperation mit der Plattform Auwald, den Montafoner Museen, dem Alpenverein Vorarlberg, dem Biosphärenpark Großes Walsertal, dem Naturpark Nagelfluhkette, dem Naturschutzverein Verwall – Klostertaler Bergwälder, der Walgau-Wiesen-Wunder-Welt und dem Naturschutzbund organisiert. Die Teilnehmenden wurden wie in den vergangenen Jahren wieder von erfahrenen Expertinnen und Experten in ausgewählte Biotope der Gemeinden begleitet. So konnten sie die Besonderheiten der heimischen Natur kennenlernen und erleben. Die insektenreiche Blumenwiese, das Moor oder der Auwald – unterschiedlichste Lebensräume mit botanischen Raritäten oder außergewöhnlichen Tierarten waren zu entdecken und zu bestaunen. Ziel war es, der Bevölkerung und den Vertretern von Politik, Land- und Forstwirtschaft die Naturjuwele in der eigenen Gemeinde näher zu bringen. Die Bevölkerung hat auch 2016 die Möglichkeit rege genutzt, die vielfältigen Naturwerte unseres Landes kennenzulernen und vor Ort Fragen rund um Natur und Landschaft zu diskutieren. www.vorarlberg.at/biotope

4

Zahlen & Fakten

18 Exkursionsleitende – Agnes Steininger, Alwin Schönenberger, Andreas Beiser, Bianca Burtscher, Christian Kuehs, Cornelia Peter, Elke Beiler, Friedrich Juen, Georg Amann, Günter Bischof, Johanna Kronberger, Lukas Rinnhofer, Markus Grabher, Paul Amann, Romana Steinparzer, Rosemarie Zöhrer, Walter Amann und Walter Niederer – informierten 2016 die Exkursionsteilnehmenden über die Biotope. Zusammen mit 47 Gemeinden wurden 43 Biotopexkursionen in ganz Vorarlberg angeboten: vom Bodensee über den Bregenzerwald und das Große Walsertal bis ins Montafon. Es waren auch wieder drei Fahrradexkursionen im Programm. Unter den insgesamt 960 teilnehmenden Personen waren zahlreiche Kinder und auch Vertreter der Gemeinden und der Land- und Forstwirtschaft. Durchschnittlich entspricht das 22 Teilnehmenden pro Exkursion. Es sind in diesem Jahr wieder zahlreiche Kooperationen mit Naturschutzorganisationen zustande gekommen. Neu dabei waren der Alpenverein Vorarlberg und der Naturschutzverein Verwall – Klostertaler Bergwälder. Es wurden auch Exkursionen in die neuen Natura 2000-Gebiete unternommen. Auch im kommenden Jahr sollen neue Schutzgebiete besucht werden.

5

6

9

… und auch in der Bürser Schlucht wanderte man vorsichtig hintereinander vorbei am tosenden Wasser der Alvier.

Im Gänsemarsch ging es durch artenreiche Streuewiesen …

11

Vorarlberger Landesregierung Abteilung Umwelt- und Klimaschutz – IVe T: +43 (0)5574 / 511-24505 E: [email protected] I: www.vorarlberg.at/biotope, www.vorarlberg.at/umwelt Verantwortliche und Ansprechpartner: Mag. Christiane Machold Ing. Andreas Grabher

Weitere Bilder und Berichte finden sich unter: www.vorarlberg.at/biotope

Impressum

1Naturvielfalt in der Gemeinde | Biotopexkursionen 2017

Biotopexkursionen2017

2 Naturvielfalt in der Gemeinde | Biotopexkursionen 2017

Inhalt

Einleitung 3

Zahlen und Fakten 4

Exkursionsfolder 5

Impressionen 7

Impressum 13

3Naturvielfalt in der Gemeinde | Biotopexkursionen 2017

Einleitung

Naturvielfalt vor der Haustüre – Biotopexkursionen 2017

Bereits das achte Mal in Folge veranstaltete die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Landes

Vorarlberg von Frühjahr bis Herbst 2017 zusammen mit interessierten Gemeinden Biotopexkursionen.

Die Exkursionen wurden in Kooperation mit „5 Gemeinden 1 - Fluss“, der Plattform Auwald, den

Montafoner Museen, dem Biosphärenpark Großes Walsertal, dem Naturpark Nagelfluhkette, dem

Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder, der Walgau-Wiesen-Wunder-Welt und dem

Naturschutzbund organisiert.

Wie in den vergangenen Jahren wurden die Teilnehmenden von erfahrenen Expertinnen und Experten

in ausgewählte Biotope der Gemeinden begleitet. Bei ihren Ausflügen konnten sie die Besonderheiten

der heimischen Natur kennenlernen und erleben. Die insektenreiche Blumenwiese, das Moor oder der

Auwald – unterschiedlichste Lebensräume mit botanischen Raritäten und außergewöhnlichen Tierarten

waren zu entdecken und zu bestaunen. Ziel war es, der Bevölkerung und den Vertretern von Politik,

Land- und Forstwirtschaft die Naturjuwele in der eigenen Gemeinde näher zu bringen.

Auch im Jahr 2017 hat die Bevölkerung die Möglichkeit rege genutzt, die vielfältigen Naturwerte

unseres Landes kennenzulernen und vor Ort Fragen rund um Natur und Landschaft zu diskutieren.

www.vorarlberg.at/biotope

4 Naturvielfalt in der Gemeinde | Biotopexkursionen 2017

Zahlen und Fakten

10 Exkursionsleitende – Andreas Beiser, Günter Bischof, Bianca Burtscher, Markus Grabher,

Johanna Kronberger, Christian Kuehs, Alwin Schönenberger, Agnes Steininger, Romana Steinparzer,

Rosemarie Zöhrer und ihre Begleitpersonen informierten 2017 die Exkursionsteilnehmenden über

verschiedenste Biotope des Landes.

Zusammen mit 30 Gemeinden wurden 28 Biotopexkursionen in ganz Vorarlberg angeboten:

vom Bodensee über den Bregenzerwald und das Große Walsertal bis ins Montafon.

Auch dieses Jahr war wieder eine Fahrradexkursion im Programm.

Unter den insgesamt 624 teilnehmenden Personen waren zahlreiche Kinder und auch Vertreter

und Vertreterinnen der Gemeinden und des Landes sowie der Land- und Forstwirtschaft.

Durchschnittlich haben 22 Interessierte pro Exkursion teilgenommen.

Es sind auch heuer wieder zahlreiche Kooperationen mit verschiedenen Naturschutzorganisationen

zustande gekommen.

Es wurden Exkursionen in die neuen Natura 2000-Gebiete unternommen und auch im kommenden

Jahr sollen neue Schutzgebiete besucht werden.

5N

aturvielfalt in der Gem

einde | Biotopexkursionen 2017

Exkursionsfolder

6N

aturvielfalt in der Gem

einde | Biotopexkursionen 2017

13Naturvielfalt in der Gemeinde | Biotopexkursionen 2017

Weitere Bilder und Berichte finden sich unter: www.vorarlberg.at/biotope

ImpressumVorarlberger Landesregierung

Abteilung Umwelt- und Klimaschutz – IVe

T: +43 (0)5574 / 511-24505

E: [email protected]

I: www.vorarlberg.at/biotope, www.vorarlberg.at/umwelt

Verantwortliche und Ansprechpartner:

Mag. Christiane Machold

Ing. Andreas Grabher

Bildnachweise: Titelbild © Andreas Grabher; Alle weiteren Bilder wurden von Exkursionsteilnehmenden

aufgenommen und uns durch die Gemeinden zur Verfügung gestellt.

… auch Erwachsene waren begeistert über farbenfrohe Gefährten bei den Exkursionen!