Blutungen und Infarkte - uniklinikum-saarland.de · Schädel-Hirn-Trauma Frakturen Hirnverletzung...

31
Vorlesung Neuropathologie SS 2017 Blutungen und Infarkte Prof. Dr. med. Walter Schulz-Schaeffer

Transcript of Blutungen und Infarkte - uniklinikum-saarland.de · Schädel-Hirn-Trauma Frakturen Hirnverletzung...

Vorlesung Neuropathologie SS 2017

Blutungen und Infarkte

Prof. Dr. med. Walter Schulz-Schaeffer

Schädel-Hirn-Trauma

Frakturen Hirnverletzung Blutungen

Geformte Brüche Kontusion Epidurales Hämatom

Ungeformte Brüche Diffuser axonaler Subdurales Hämatom

Schaden

Biegungsfrakturen „contusional tears“ Subarachnoidales

flexion fracture Hämatom

Berstungsfrakturen offen: Intrazerebrales

bursting fracture Gewebezerstörung Hämatom

Schädel-Hirn-Trauma:

Blutungen

• Epidurales Hämatom

• Subdurales Hämatom

• Subarachnoidalblutung

• Intracerebrale Blutung

Epidurales Hämatom

Form: elipsenförmig

Quelle: A. meningea media /-Äste

Auftreten: schnell; Stunden – Tage, mit

Schädelfraktur kombiniert

Lokalisation: Scheitel-/Schläfenregion

bei Kindern und

alten Patienten seltener

bzw. geringer ausgeprägt

CCT

Epidurales Hämatom

Form: elipsenförmig

Quelle: A. meningea media /-Äste

Auftreten: schnell; Stunden – Tage, mit

Schädelfraktur kombiniert

Lokalisation: Scheitel-/Schläfenregion

bei Kindern und

alten Patienten seltener

bzw. geringer ausgeprägt

wg. an Kalotte

fest anhaftender Dura

CCT

Epidurales Hämatom

Epidurales Hämatom

Subdurales Hämatom 4 mal häufiger als epidurales Hämatom

Form: sichel-/kappenförmig

Quelle: Brückenvenen

Auftreten: akut – subakut – chronisch

kann sich langsam entwickeln

Lokalisation: flächig über Hemisphäre, Schädelbasis

ev. doppelseitig

Frühoperation senkt

Mortalität

Cave:

Battered Child Syndrom

Subdurales Hämatom

Subdurales Hämatom

SDH bei Battered Child Syndrom

SDH bei Battered Child Syndrom

SDH bei Battered Child Syndrom

Subarachnoidalblutung Form: dünnschichtig

Quelle: Kapillaren der Arachnoidea

Auftreten: bei Kontusionen, bei Rupturen von Aneurysmen

Lokalisation: über der Kontusion, (Aneurysmen: basale Zisternen)

Intrazerebrale Blutung Form: kugelförmig

Quelle: kleinere Gefäße

Auftreten: Rotationstrauma / arterieller Bluthochdruck

Lokalisation: Basalganglien, Thalamus und bei ausgedehnter

axonaler Schädigung

CCT Struffert et al. Radiologe 2003

Vaskuläre ZNS-Erkrankungen und Infarkte

Gefäßversorgung des ZNS

Gefäßterritorien

Welche vaskulären

ZNS-Erkrankungen gibt es ?

Vaskuläre ZNS-Erkrankungen

Arteriosklerose/

Angiopathie Entzündungen

Aneurysmen Gefäßmißbildungen

Was sind die typischen Folgen

vaskulärer ZNS-Erkrankungen?

Vaskuläre ZNS-Erkrankungen

Arteriosklerose/

Angiopathie Entzündungen

Aneurysmen Gefäßmißbildungen

Infarkte

Blutungen

Vaskuläre ZNS-Erkrankungen

Arteriosklerose/

Angiopathie Entzündungen

Aneurysmen Gefäßmißbildungen

Arteriosklerose

Risikofaktoren: •Lipidstoffwechselstörung

•Hypertonus

•Diabetes mellitus

•Rauchen

Pathologie: •Arteriosklerotische Plaques

•Cholesterinkristalle

Komplikation: •Plaque-ruptur

•Thrombose

•Embolie

•Hirninfarkt

Welche Arten von Hirninfarkten gibt es?

Hirninfarkte

arteriell/venös anämisch/

hämorrhagisch

thrombotisch/

embolisch

Hirninfarkte - Definition und

Ursachen

Gewebsnekrose bedingt

durch Minderperfusion

Thrombose Embolie

Mikroangiopathie Hämodynamik

Hirninfarkte - Stadien

3 Tage 14-21 Tage

Stadium I

"frisch"

Stadium II

"Organisation"

Stadium III

"alt"

Erweichung

Ödem

Nekrotische

eosinophile Neurone

Ödemsaum

Erweichung

Gelbverfärbung

Leukozyteninfiltration

Makrophagenabräumung

Kapillarproliferation

Kavität

Zystischer Gewebsdefekt

Randgliose

Hirninfarkt - Stadium I

Hirninfarkt - Stadium II

Hirninfarkt - Stadium III