BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ......

49
BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte 23./24.01.2015 BERLIN Dr. med. Elke Wierick Gynäkologisch Onkologischer Schwerpunkt Operative und onkologische Tagesklinik Lohsa Palliativmedizin

Transcript of BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ......

Page 1: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

BNGO Curriculum „Onkologie“

für Pflegefachkräfte

23./24.01.2015 BERLIN

Dr. med. Elke Wierick

Gynäkologisch –Onkologischer Schwerpunkt

Operative und onkologische Tagesklinik Lohsa

Palliativmedizin

Page 2: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Anti-Neoplastische Therapie

Antitumortherapie

Historie

Entwicklung von Organisationsstrukturen

Begriffsdefinition = Terminologie

Grundlage der CHT

Grundlagen der Immuntherapie

Grundlagen endokriner Therapie

TNM - Klassifikation

Page 3: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Antitumortherapie

Historie

Entwicklung von Organisationsstrukturen

Begriffsdefinition = Terminologie

Grundlage der CHT

Grundlagen der Immuntherapie

Grundlagen endokriner Therapie

TNM - Klassifikation

Page 4: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Historie

- Kampfstoff Schwefel Lost (Senfgas)

antiproliferative Wirkung während 1. WK beobachtet

- Produktion Stickstoff Lost (Mechlorethamin)

1942 erstmalig als Krebstherapeutikum eingesetzt

bis heute in USA zugelassen

Derivate in zahlreichen modernen Behandlungschemata enthalten

initiale therap. Erfolge enttäuschend PR von kurzer Dauer

P-CHT 15a später gegen Lymphome Wendepunkt antineopl. TH

- Platinwirkung zufällig 1965 bei Versuchen entdeckt

- Pharmaindustrie-Versuche wachstumshemmendes Potential

der Vinca-Alkaloide

Page 5: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Antitumortherapie

Historie

Entwicklung von Organisationsstrukturen

Begriffsdefinition = Terminologie

Grundlage der CHT

Grundlagen der Immuntherapie

Grundlagen endokriner Therapie

TNM - Klassifikation

Page 6: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

ONKOLOGIE Wissenschaft, die sich mit Krebs befasst

Zweig innerer Medizin: Onkologische Forschung

Prävention

Diagnostik

Therapie

Nachsorge

Organisationen:

DKG 1900

DGHO 1937

EORTC 1962 (s.1974 v. NCI unterstützt)

ASCO 1964

Dt. Krebshilfe 1974 (M.Scheel)

BNGO 2002 (Curriculum s. 12/2004, Akkreditierung ÄKB 9/2010

Refresher-Kurse s. 05/2009)

GPOH 2004

DEGRO 2007

IQUO 2008

Page 7: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Antitumortherapie

Historie

Entwicklung von Organisationsstrukturen

Begriffsdefinition = Terminologie

Grundlage der CHT

Grundlagen der Immuntherapie

Grundlagen endokriner Therapie

TNM - Klassifikation

Page 8: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

CHT Chemotherapie

konservative systemische medikamentöse antineoplastische Therapie

unspezifische Wirkung Schädigung gesunder Zellen

Zytostatisch: Medikamente inhibieren Zellwachstum, induzieren aber keinen Zelltod

Zytotoxisch: Medikamente induzieren Zelltod (Apoptose)

nach wie vor Standard in der Krebstherapie ohne sie geht es nicht

wenig Forschungen in den letzten Jahren

wenige Ausnahmen: Eribulin (Mikrotubuli-Dynamik-Inhibitor)

Page 9: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Targeted Therapy zielgerichtete Therapie

gegen Botenstoffe gerichtet + Rezeptorblockade Zellwachstumshemmung

Immun-AK (monoklonale AK: Trastuzumab, Pertuzumab, Catumaxomab, Rituximab…)

Gefäßwachstumshemmung (Angiogenesehemmer: Bevacizumab,…)

Small molecules (Signalübertragungshemmung per Tyrosinkinase: Imatinib, Lapatinib, Gefitinib,..)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Kombi aus CHT+AK: T-DM1, Brentuximab Vedotin,…)

mTOR-Hemmer (Signalwegstörung: Everolimus,…)

PARP (Enzym f. Reparatur v. DANN-Einzelstrangbrüchen: Olaparib, Veliparib, Inaparib,…)

Apoptose (Anregung z.programmierten Zelltod: „Selbstmordrezeptor-Trail“, Cave Gentrasfer)

immunmodulatorisch wirks.Substanzen (..Suppressoren, Stimulatoren, Heilpflanzen,…

Interferon-alfa, Lenalidomid, Talidomid,..)

Page 10: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Targeted Therapy zielgerichtete Therapie

Page 11: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Targeted Therapy zielgerichtete Therapie

Page 12: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Targeted Therapy zielgerichtete Therapie

Page 13: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Hormone = endokrine Therapie

eigentlich Antihormontherapie Hormonentzug

verabreicht: adjuvant, neoadjuvant, palliativ (Mamma-/Prostata-Ca)

Mamma-Ca: operative/medikamentöse/radiologische Kastration

GNRH-Analoga: Zoladex, Goserelin, Trenantone

Tamoxifen

Aromatasehemmer: Anastrozol, Letrozol, Exemestan

Antioestrogen: Faslodex

Prostata-Ca: operative Kastration (Orchiektomie)

LH-RH Analoga (GNRH): Trenantone, Zoladex

GNRH Antagonisten: Firmagon, Abarelix

Antiandrogene: Bicalutamid, Exalutamid, Cyproteronacetat

Testosteron-Blockade/Antiandrogene: Enzalutamid, Zytiga-Abiraterone

Page 14: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Antitumortherapie

Historie

Entwicklung von Organisationsstrukturen

Begriffsdefinition = Terminologie

Grundlage der CHT

Grundlagen der Immuntherapie

Grundlagen endokriner Therapie

TNM - Klassifikation

Page 15: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Onkologische Therapieziele

Kurative Therapie

Adjuvante Therapie

Neo-Adjuvante Therapie (PS=primär systemisch)

Additive Therapie

Palliative Therapie

Supportive Therapie

Symptomatische Therapie

Page 16: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Onkologische Therapieziele

Kurative TH Heilung im Sinne dauerhaften Tumorfreiheit

operatives Vorgehen: vollständige Tumorentfernung (R0 – Resektion)

medikamentöse-/radio-onkologischer Therapie additiv

Adjuvante TH („Sicherheitstherapie“)

in kurativer Absicht, ergänzend verabreichte CTH/HT

Ziel: Rezidiv-Risiko-Reduktion

Elimination bildgebend nicht darstellbarer Mikrometastasen Zytostatika, AK, SM, Radiatio, HT,.. od.Kombination d.Verfahren nach R0-Resektion

Erforderlich bei Tumoren mit hohem postoperativem Rezidivrisiko

(z.B. Mamma-Ca, kleinzelliges Bronchial-Ca, lokal fortgeschr. Kolon-Ca)

Page 17: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Onkologische Therapieziele

Neo-Adjuvante TH

verabreicht vor kurativer (operativer) Therapie

invivo-Testung des TU-Ansprechens

Minimierung bestehender Tumorlast (Down-Staging)

Resultatverbesserung chirurgischer Tumor-Resektion

fortgeschrittene/inoperable Tumore sekundär resektabel machen

Zytostatika-, AK, VEGF u./o. Strahlen-TH ?

Behandlung fortgeschrittener Tumore m. schlechter Prognose,

weil adjuvante Therapie keine Prognoseverbesserung bringt

(z.B.lokal fortgeschr. G3-Mamma-Ca, primär inoperables Cervix-Ca,

nicht-kleinzelliges Bronchial-Ca, Ösophagus-Ca, Magen-Ca,..)

Page 18: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Onkologische Therapieziele

Additive TH

Medikamentöse/radiotherapeutische Maßnahmen nach inkompletter Resektion

Verbleib mikroskopischer (R1) od. makroskopischer (R2) Tumorreste

Palliative TH (lat. pallium = Mantel)

Systemische Therapie fortgeschrittener/metastasierter Malignome

Überlebenszeitverlängerung unheilbarer Patienten

Linderung tumorbedingter Symptome

Erhalt/Verbessung der Lebensqualität !!! Priorität

Therapieintensität geringer als adjuvante/neoadjuvante TH

NW weitestgehend vermeiden

Page 19: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Onkologische Therapieziele

Supportive (unterstützende) TH

unspezifischen Maßnahmen neben spezifischer CHT, RT, IT, OP

Begleitmaßnahmen zur Reduktion von NW (Cave: neutropenisches Fieber !!)

- GCSF: Filgrastim, PEG-Filgrastim, Granozyte, ...

- Antibiotika (Breitband-AB)

- Antiemese (Dexamethason, MCP, 5-HT3-Antagonisten, Aprepitant)

- Schmerztherapie (NSAR, Opioide, Opiate)

- Anämiebehandlung (Bluttransfusion, Eisen, Erytropoitin ??)

- enterale und parenterale Ernährung (über PORT, PEG)

- Best supportive care (BSC)

Symptomatische TH

Teilgebiet der Supportivtherapie

Linderung tumorbedingter Beschwerden ohne Einfluß auf Tumor-Verlauf

Page 20: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Medikamentöse Tumor-TH

Poly - CHT (Kombinations-TH)

Mono – CHT (MT)

Page 21: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Medikamentöse Tumor-TH

Poly - CHT

Kombination mehrerer Wirkstoffe

höhere Remissionsrate (RR) als MT

höhere Toxizität akzeptiert kurative TH-Konzepte

Cave: Medikamenten-Auswahl + -Reihenfolge beachten !!

Substanzen haben untersch. Wirkmechanismen

max. Tu-Zell-Zerstörung mit minimaler Immunsuppression

optimale Erholung der Hämatopoese beachten !!

Wirkstoff-NW nicht überlappen Supportive TH dringlich

hohe RR ohne überschneidende Toxizität

Page 22: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Medikamentöse Tumor-TH

Poly - CHT

primär resistente TZ mit höherer Wahrscheinlichkeit erreicht ?!

Entwicklung sekundär resistenter Zellklone (3 Z=1 Klon) erfolgt langsamer ?!

TH-Intervall so kurz wie möglich: TZ-Erholungsrisiko minimieren

in Kombination nur Medikamente verwenden , die auch als MT aktiv

Page 23: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Medikamentöse Tumor-TH

Verstärkung der Anti-Tumoraktivität

MTX vorab erhöht 5-FU- Effekt

positive Effekt Paclitaxel vor Cisplatin verabreicht

Paclitaxel nach Anthrazyklin sonst abschwächender Taxan-Effekt ??

Abschwächung der Anti-Tumoraktivität

5-FU vorab vermindert MTX-Aktivität

Cisplatin vor Paclitaxel reduziert Taxanwirkung

Page 24: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Medikamentöse Tumor-TH

Mono - CHT

CHT mit 1 Wirkstoff

häufig in palliativer TH-Situationen, um Toxizität zu sparen

grundsätzlich weniger toxisch als P-CHT

Remissionsrate (RR) meist niedriger als P-CHT

Einsatz bei bestehenden Ko-Morbiditäten

bestimmte Tumorentitäten bevorzugt: z.B.Low-Risk-Throphoblasttumoren

Page 25: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Prinzipien zytostatischer CHT

physiologisches Prinzip selektiver Angriff auf rasch proliferierende TZ

Proliferation (Sprossung/Wachstum) erkennbar am Grading (Differenzierungsgrad)

G1 = hochdiff. Tumor, niedrige Proliferatinsrate(PR), hohe Therapieresistenz(TR)

G2 = mäßiggradig differenzierter Tumor, mäßige PR, mäßige TR

G3 = niedrigdiff. Tumor, hohe PR, niedrige TR

G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, sehr niedrige TR

Wirkstoffe in schnell proliferierenden TZ vermehrt einschleusen

Selektivität 100% gibt es nicht immer auch Schädigung gesunder Zellen

Effizienz um so höher je höher proliferatives Tumor-Potential

heißt: niedrig/undifferenzierte Tumoren (G3+G4) von Zytostatika

deutlich mehr getroffen als hochdifferenzierte Tumoren (G1) !!!!

Page 26: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Prinzipien zytostatischer CHT

Erfolgskontrolle (EK) Toxizitätskontrolle (TK) neoadjuvante + palliative TH adjuvante, neoadj. + pall. TH

EK: Erstellung messbaren Parametern d. Tumorausbreitung + bevorz. Region

US, Röntgen, CT, MRT, PET, PET/CT

Tumormarker-Kontrolle nur, wenn zu Therapiebeginn erhöht !!

Ausnahme: adjuvante zytostatische CHT !!

TK: Organfunktionen vor CHT als Basisstatus untersuchen

EKG/Doppler vor kardiotoxischen Substanzen (Antrazykline)

Lungenfunktionsprüfungen unter Bleomycin

Laborparameterkontrollen

Page 27: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Prinzipien zytostatischer CHT

Vor onkologischem Therapiebeginn alle vorhandenen Tumormanifestationen

bildgebend dokumentieren !!!

Verlaufsbasis für Evaluation (Bewertung) des Tumoransprechens

Einteilung erfolgt nach Remission (Ansprechen d. Therapie)

Komplette Remission = KR

Partielle Remission = PR

Minorremission = MR

No Change = NC

Progression = P

Diskordantes Ansprechen = DA

Page 28: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Prinzipien zytostatischer CHT

KR alle Tu-Veränderungen nicht mehr nachweisbar

PR Größenrückbildung zum Ausgangsbefund > 50% oder mehr

MR Tu-Manifestation um > 25%, aber < als 50% z. Ausgangsbefund

NC gleichbleibende Tu-Manifestation = „stable disease“

Manifestation weniger als 25% z. Ausgangsbefund zu- od. abgenommen

P Größenzunahme >25% z. Ausgangsbefund/ Auftreten neuer Tumore

DA Vorhandensein mehrerer Manifestationen/ Metastasen

Rückbildung einer Manifestation, gleichzeitig wächst andere Metastase

oder tritt neue auf

Jedes DA wird als Progression gewertet !!

Page 29: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Weitere CHT-Formen Salvage-CHT = Rezidivtherapie

CHT-Fortführung nach Versagen primärer Standard-TH

Zweit-Linientherapie m. höheren NW, um doch Remission zu erreichen

Dauertherapie

kontinuierliche Medikamentengabe: Caelyx, Navelbine, endokr.TH,

Bisphosphonate

Herceptin, Avastin,...

Stoßtherapie = intermittierend applizierte Therapie

CHT in Intervallen über 1 od. mehrere Tage, q 2-4 w (5-FU)

Lokoregionäre CHT Mikroembolisation +/- Hyperthermie

Isolierte CHT an 1 Organ Intraart. Chemoperfusion mehrerer LM gleiches Versorgungsgebiet

Lebermet. b. Mamma-Ca , Beckenwandrezidiv b. Zervic-Ca

Page 30: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Weitere CHT-Formen

Intrakavitäre CHT

in Hohlorgan(Blase) intrakavitäre TH löst zytotoxischen Effekt + immunol. Reaktion

gegen Malignom aus (unabh. ob Mitomycin od. BCG appl.

ins Abdomen n.Ascitesdrainage b.Peritonealcarzinose (Removab ??)

in Pleurahöhle n.Ergußdrainage b.Pleuracarzinose (Pleurodese)

Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca)

zytotoxisches Potential geringer als systemische Gabe

tumorwirksame Plasmakonzentration niedriger, oft nur kurzzeitig erhaltbar

Page 31: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Weitere CHT-Formen

Pleurodese

Einbringen von Reizsubstanzen konventionell/thorakoskopisch zw. beide

Pleurablätter vollständigen Verklebung

rezidivierende, schnell nachlaufenden Pleuraergüsse, ohne Besserung per CHT

Voraussetzung vollständige Erguss-Entleerung durch Saugdrainage

Instillation von Tetrazyklin, Mitoxantron, Talkum

Auslösung Entzündungsreaktion z. Verklebung der Pleurablätter

Konventionell 60-70% + thorakoskopisch 90% erfolgreich

Vorgang ist schmerzhaft analgetische TH nötig

Page 32: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Weitere CHT-Formen

Perikardiodese

Verklebung der Perikardblätter

Behandlung rezidivierender Perikardergüsse

Voraussetzung: Entleerung mittels Perikardpunktion

Instillation der Reizsubstanz

Perikardiodesen seltener nötig als Pleurodesen

erfolglose Perikardiodese evtl. thorakoskopische Perikard-Fensterung

Page 33: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Dosisintensivierte, Intervall verkürzte- + HD-CHT

Moderne P-CHT induziert oft beeindruckende Tumorrückbildungen bis KR

Rezidive m. sekundärer CHT-Resistenz gegen anfangs erfolgreiche Substanzen

TZ reagieren zunächst sensibel auf Zytostatika

TZ unter konventioneller Dosierung nicht vollständig abgetötet

Dosis-Steigerungen durch therapiebedingte NW begrenzt

häufigste NW Unterdrückung der Blutbildung

Dosis-Eskalation/Intervallverkürzung möglich durch G-CSF, Stammzell-TF

G-CSF u. Proliferationsreiz durch CHT periphere Ausschüttung vollständig

ausgereifter Granulozyten + Blutzellen verschiedener Reifungsstadien

Page 34: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Moderne und experimentelle Therapieansätze

Hemmstoffe für die intrazelluläre Signalübermittlung

Wachstumsrezeptor EGF Rezeptoren, d. Gefäßneubildung kodieren

VEGF

Anti-EGF-Strategie = gegen Aktivierung Anti-VEGF-Strategie = Hemmung d.

d.Wachstumsfaktorrezeptors gerichtet Aussprossung von Gefäßzellen

Trastuzumab,Gefitinib, Cetuximab Bevacizumab

Vakzinierung = Impfung gegen TZ o. wachstumsstimulierende Sekretionsprodukte

Antisense-Strategie = Aufbau von Resistenzproteinen, um TZ-Apoptose zu vermindert

Behandlungen haben niedrigere RR als klassischen CHT (ca. 10-20%)

aber höhere Rate an Erkrankungsstabilisation (ca. 40-50%)

andere/weniger NW als CHT , oft gut handhabbar

Page 35: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Zytostatikagruppen

Unterscheidung nach Wirkmechanismus + chemischer Herkunft

Proliferationsgifte

greifen in Nukleinsäurestoffwechsel ein, schädigen irreversibel DNS-Doppelhelix-Matrix

Störung der TZ in Zellvermehrungsphase

älteste Zytostatikagruppe Alkylanzien Cyclophosphamid, Ifosfamid, Treosulfan, Carboplatin, Cisplatin, Mitomycin C

Antimetabolite Hemmung Proteinstoffwechsels der TZ: MTX, 5-FU, Capecitabine, Gemzitabine

Spindelgifte

Teilungsunfähigkeit d. Mitosespindel, Mikrotubuli-Auflösung

Docetaxel, Paclitaxel, Vinblastin, Vincristin, Vinorelbin

Topoisomerasehemmer Modifizieren räumliche Struktur der DNS (Verdrillen + Verknoten d. TZ-DNS)

Topotecan, Etoposid, Doxorubicin, Epirubicin, Mitoxantron

Page 36: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Zytostatikagruppen

Sonstige

Enzyme

durch Asparaginase verarmen TZ an für sie essentiellen Aminosäure

Radikalbildner

Spaltung der DNS-Einzel- + –Doppelstränge: Bleomycin

RNS-Inhibitoren

Störung der Zellmembranstabilität: Miltefosin

(Therapie v. intrakutan wachsenden Met.)

Page 37: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

NW-Behandlungen

Hämatologische Toxizitäten

Myelosuppression untersch. Grade (Anämie, Thrombozytopenie, Granulozytopenie)

abh. v. Substanz, Dosierung, Applikationsform, Art u. Dauer d. Vorbehandlung

Cave: kumulative Knochenmarkschädigung n. wiederholten CHT möglich

Granulozytopenie-Nadir 6-12d n. CHT, Restitutio nach 21-24d

Thrombozytopenie oft 4-5d n. Granulozytopenie , spätere Erholung

Granulozytopenie <500/mm3 über >5 d sehr hohes Risiko für Sepsis !!

Einsatz d. Wachstumsfaktor G-CSF + proph./therap. AB-Gabe

Thrombozytopenie <20000/mm3 hohes Risiko f. Spontanblutungen

Transfusion von Thrombozytenkonzentraten ab <10000/mm3

Anämie tumorbedingt u./o. infolge direkter Erythropoeseschädigung d. CHT

Transfusion u./o. Erytropoetin-Gabe

Page 38: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Nebenwirkungen

Gastrointestinale Toxizitäten

Mukositis = Läsion d. Mund-, Rachen-SH, retrosternales Brennen

mit o. ohne bakterielle Infektion

Emesis /Nausea

Diarrhoe

Chronische Pneumonitis und Fibrose

Ruhe-, Belastungsdyspnoe, Husten, grippale Allgemeinbeschwerden

Hypersensitivitätspneumonitis (Dyspnoe, Fieber, Myalgie, Husten h bis wenige d nach CHT)

Nichtkardiales Lungenödem

Kardiotoxizität

Kardiomyopathie mit+ohne Überschreitung kumulativer Antrazyklinmenge

Doxorubicin > 450-500mg/qm, Epirubicin >900-1000mg/qm, regelm. LVEF

Perikarditis, Myokard-Ischämie, Arrythmie

Page 39: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Nebenwirkungen Renale Toxizitäten

Nephrotox unter Cisplatin, MTX, Mitomycin, Alkylantien beachten

Cave vorbestehende Niereninsuffizienz

Prä- u. Posthydrataion prophyktischer Standart

Kreatininclearance = sensitiver diagnostischer Parameter

Cave: akutes Nierenversagen durch vermehrte Harnsäure !

Hepatotoxizität

Hepatotox unter Anthrazyklin, Bleomycin, Cyclophoaphamid beachten

Leber zentrale Rolle bei Zytostatika-Verstoffwechslung

Cave: nichtthrombotische Obliteration kl. intrahep. Venen unter HD-CHT

Neurotoxizität

Neurotox unter Cisplatin, Paclitaxel, Docetaxel, Vincaalkaloide

Neuropathie, Encephalopathien, zerebellare Störungen, Paresen, Ototoxizität

Prophylaxe nicht bekannt oder überzeugend nachgewiesen !!

Page 40: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Nebenwirkungen

Dermatotoxische Reaktionen

Alopezie unter Anthrazyklin, Taxan, Alkylanzien (Prophylaxe ohne Erfolg)

Cave: Paravasate !

Hypersensitivitätsreaktionen - anaphylaktischer Schock unter Taxane, Etoposid

Photosensebilisierungsreaktionen unter 5-FU, MTX, Vinblastin

Nagel-Probleme unter Docetaxel, Bleomycin, 5-FU, Adriamycin

Gonadale Toxizität/Infertilität

Fertilitätsmindernde Potenz am stärksten unter Alkylanzien (irr. Ovarialinsuff.)

CMF u. Platin passageren Amenorrhoe

teratogenes Risiko Zytostatikagabe 1. Trimenon

erhöhte Frühgeburtsrate 2. + 3. Trimenon d. Gravidität

protektive Schutzmaßnahmen nicht bekannt

Page 41: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Nebenwirkungen

Zweitneoplasie

erhöhtes Sekundär-Leukämie-Risiko (AML) n. adjuvanter Anthrazyklingabe

(z.B.Mamma-Ca, Intervall 3-7 Jahre)

Mamma-Ca kontralateral

Solide Zweitneoplasien n. Strahlentherapie bekannt (Intervall 10-15 Jahre)

Page 42: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Anti-Neoplastische Therapie

Antitumortherapie

Historie

Entwicklung von Organisationsstrukturen

Begriffsdefinition = Terminologie

Grundlage der CHT

Grundlagen der Immuntherapie

Grundlagen endokriner Therapie

TNM - Klassifikation

Page 43: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

TNM

T (Tumor) T bezeichnet die Ausdehnung des Primärtumors. T0: keine Anzeichen eines Primärtumors (dies erscheint zunächst wenig sinnvoll, ist jedoch möglich, wenn der Tumor vor Operation z. B. mit neoadjuvanter Chemotherapie behandelt wurde) oder der primäre Tumor ist unbekannt (CUP-Syndrom, cancer of unknown primary). Tis/Ta: Tumoren, die die Basalmembran noch nicht infiltriert haben. Ihre Prognose ist im Allgemeinen günstig. T1, 2, 3 oder 4: zunehmende Größe des Primärtumors oder Befall weiterer Gewebe. Das folgende Beispiel ist für den Brustkrebs gültig:

T1(a,b,c): größte Tumorausdehnung höchstens 2 cm T2: größte Tumorausdehnung mehr als 2 cm, aber höchstens 5 cm T3: größte Tumorausdehnung mehr als 5 cm T4: Tumor jeder Größe mit direkter Ausdehnung auf die Brustwand oder Haut

TX: keine Aussage über den Primärtumor möglich. Ta gibt es nur bei bestimmten Organen (Nierenbecken und Harnleiter, Harnblase, Harnröhre, Penis). Dort können Ta-Tumoren mit einer besseren Prognose als Tis-Tumoren verbunden sein.

Page 44: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

TNM

N (Nodes / Lymph nodes / Lymphknoten)

N beschreibt das Vorhandensein bzw. das Fehlen von regionären Lymphknotenmetastasen. •N0: keine Anzeichen für Lymphknotenbefall. •N1, 2 oder 3: zunehmender Lymphknotenbefall abhängig von der Lokalisation des Primärtumors. Einteilung z. B. nach ipsi- oder kontralateralem Befall und Beweglichkeit, sowie Lokalisation in Relation zum Primärtumor. •NX: keine Aussagen über Lymphknotenbefall möglich

Page 45: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

TNM

M (Metastasen) M bezeichnet das Vorhandensein bzw. das Fehlen von hämatogenen Fernmetastasen. In der Regel ist die Klassifikation nur nach einem Staging möglich. •M0: keine Anzeichen für Fernmetastasen •M1: Fernmetastasen vorhanden. Die früher erlaubte Klassifikation MX (keine Aussage über Fernmetastasen möglich) wurde in der aktuellen Version der TNM-Klassifikation gestrichen. Wenn Pathologen nicht explizit eine Fernmetastase zur Untersuchung bekommen, also pM1 feststellen können, können sie keine Aussage zur Fernmetastasierung treffen und liefern z.B. nur die Aussage pT1pN0. Ein pM0 ist im Allgemeinen nicht üblich, da man durch pathologisch-anatomische Untersuchung nur im Rahmen einer Obduktion Metastasen ausschließen kann. Ein M0 wird in der Regel nach Untersuchung der am häufigsten von Metastasen betroffenen Organe angenommen, wenn dabei nichts auffälliges festgestellt wird. Diese Untersuchungen sind je nach Krebsart unterschiedlich. Zusätzlich kann die Lokalisation der Metastasen angegeben werden und dadurch die Lage der Tumormetastase spezifiziert werden. Dabei stehen die aus dem Englischen abgeleiteten Abkürzungen PUL für Lunge, OSS für Knochen, HEP für Leber, BRA für Gehirn, LYM für Lymphknoten, MAR für Knochenmark, PLE für Pleura, PER für Peritoneum (Bauchfell), ADR für Nebenniere, SKI für Haut und OTH für andere Lokalisationen. Als Beispiele seien hier angeführt: •M1 (OSS): Knochenmetastasen, M1 (PUL): Lungenmetastasen

Page 46: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

C-/p-Faktor Die Zuverlässigkeit der Befundsicherung kann zusätzlich mit dem Deskriptor „C“ (engl.: certainty) hinter der jeweiligen TNM-Kategorie angegeben werden. Sie zeigt die Zuverlässigkeit der Diagnose an: C1: Allgemeine Untersuchungsmethoden, wie klinischer Untersuchungsbefund, Standard-Röntgenaufnahme etc. C2: Spezielle Untersuchungsmethoden, wie ERCP, Computertomografie etc. C3: Ergebnisse der chirurgischen Exploration, Zytologien oder Biopsien. C4: Erkenntnisse nach chirurgischem Eingriff und histopathologischer Untersuchung. Gleichbedeutend mit der pTNM-Klassifikation. C5: Erkenntnisse nach Autopsie einschließlich histopathologischer Untersuchung.

Page 47: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

a-Symbol Wenn ein Tumor erst bei einer Autopsie klassifiziert wird, wird der TNM-Formel ein a-Symbol vorangestellt, z. B. aT1N1M0 am Magen heißt, dass der Tumor die Muskelschichten des Magens noch nicht erfasst hat, 1–6 regionäre Lymphknoten befallen hat, aber keine Fernmetastasen existieren. y-Symbol Wenn ein Tumor klinisch relativ groß ist, z. B. ein Mammakarzinom (Brustkrebs) der Größe T2 (2–5 cm), wird manchmal der eigentlichen Operation eine sog. neoadjuvante Chemotherapie oder Strahlentherapie vorgeschaltet, damit das Organ, in diesem Fall die Brust, weitgehend erhalten werden kann. Bei der eigentlich pathologischen Untersuchung nach der Operation finden sich dann evtl. keine oder nur noch kleine Tumorreste. Es wäre falsch, solche pTNM-Befunde statistisch gleich zu behandeln wie Fälle, bei denen keine Vorbehandlung stattgefunden hat. Deswegen wird solchen Klassifikationen ein y-Symbol vorangestellt, z. B. ypT0N0M0 (kein Tumor mehr bei der Operation gefunden). r-Symbol Wenn ein Tumor nach zunächst erfolgreicher Therapie auftritt, spricht man von einem Rezidiv, welches wiederum klinisch oder pathologisch klassifiziert werden kann. Auch solche Klassifizierungen dürfen nicht mit der primären klinischen oder pathologischen Klassifikation verwechselt werden und erhalten daher ein r-Symbol vorangestellt, z. B. rpT2pN1M0

Page 48: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

L0/1: Invasion in Lymphgefäße (oder Tumorzellemboli in Lymphgefäßen, ein Kontakt zur Gefäßwand ist für die Diagnose nicht erforderlich) V0/1/2: Invasion in Venen (keine, mikroskopisch, makroskopisch) Pn0/1: Perineurale Invasion (keine, vorhanden), neue Zusatzangabe, die im TNM- Supplement erwähnt wird (nicht zu verwechseln z. B. mit pN0=pathologische N-Kategorie, s. o.) R0/1/2: Angabe, ob Tumor nach einer Therapie verblieben ist (lokal, regionär oder Fernmetastasen). R0 = Kein Tumor im Organismus nachweisbar, R1 = Mikroskopischer Residualtumor an den Schnitträndern, R2 = Makroskopisch Tumor oder Metastasen belassen

Page 49: BNGO Curriculum „Onkologie“ für Pflegefachkräfte · G4 = undiff. Tumor, sehr hohe PR, ... Radioembolisation (z.B. LM, uterine Blutungen b.Cervix-Ca) zytotoxisches Potential

Vielen Dank für Ihr Interesse u. bis bald