Bodensee Bewegerwerkstatt 2014
-
Author
nadine-degasper -
Category
Documents
-
view
217 -
download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of Bodensee Bewegerwerkstatt 2014
-
eweger-Werkstatt 2014odenseeB
-
02
Karoline Lampert, Kabel-TV Lampert GmbH&Co KG, Rankweil...Es hat sich in krzester Zeit eine vertrauensvolle, freundschaftliche Beziehung zu ZTN gebildet. Wir haben die Mglichkeit bei Fragen oder Unklarheiten in unseren tglichen Arbeitsprozessen auf kurzem Weg mit ZTN in Verbindung zu treten und fhlen uns sehr kompetent untersttzt.Es ist uns bewusst, dass solche Vernderungen, die nicht nur Arbeitsablufe betreffen, sondern auch be-wusstseinsverndernd wirken sollen, einen langfristigen Prozess darstellen. Wir sind froh, dass wir mit dem Team von ZTN auch in den nchsten Jahren mit professioneller Untersttzung rechnen knnen.
Marc Fuchs, Geschftsfhrer und Ren Nef, Leiter Personalwesen, Wagner AG, Waldstatt...Dem Konzept von ZTN Training & Consulting knnen wir vorbehaltlos zustimmen. Der auf unser Unter-nehmen massgeschneiderte Schulungsansatz, der Grundsatz offener und gradliniger Kommunikation, das eigentlich einfache und logische Konzept aber auch die durch die ZTN verfolgte Konsequenz und Durchgn-gigkeit hat uns sehr beeindruckt. Obwohl wir uns erst am Anfang der Umsetzung befinden, sind die positiven Folgen bereits deutlich sprbar...
STATEMENTS VON KUNDEN
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................................................ 03PDP - Prozessorientierte dynamische Personalentwicklung ........................... 04Trainings:Kurzseminar Die 14 hufigsten Fhrungsfehler ............................................ 05EIS - Erfolg ist steuerbar ................................................................................. 06Luft mein Lebensrad rund? ............................................................................ 07ECo-C .............................................................................................................. 08Bodensee spezial ............................................................................................ 1025 Jahre ZTN - Rckblick ................................................................................ 1225 Jahre ZTN - Meilensteine ............................................................................ 14Ausbildung zur Fhrungspersnlichkeit ........................................................... 16Train the Trainer .............................................................................................. 17Vortrge & Bcher aus der ZTN-Serie ............................................................. 18Insights MDI | Business-Coaching | Interim-Management .............................. 20Seminarhuser | -hotels .................................................................................. 21Bericht ber EIS-Seminar auf dem Schiff ..................................................... 22Vorstellung Trainer ........................................................................................... 23Anmeldeformular ............................................................................................. 23
-
03
VORWORT
Nun halten Sie die zweite Boden-see Beweger-Werkstatt in Hn-den.
Unter dem Motto Wer aufhrt besser zu werden, hrt auf gut zu sein sind wir in uns gegangen und haben einige Dinge vern-dert. Sie drfen gespannt sein.
Wir haben in dieser Ausgabe auf Termine fr besondere Events am oder auf dem Bodensee ver-zichtet. Der Grund liegt darin, dass wir hier die Termine indivi-duell mit Ihnen abstimmen.
Was knnen das z.B. fr Veran-staltungen sein?
Coachings Moderierte Besprechungen Kleingruppenseminare
Entwicklungen von Vision und Leitbild Kreativittsworkshops Entwickeln von Strategien, Fhrungsgrundstzen usw. Spezielles Seminar als Bonifi- kation oder als Dank an Mitar- beiter Moderierter Stammtisch fr gute Kunden Businesslunch mit Kurzvortrag am See uvam.
Die Erfahrung im letzten Jahr hat gezeigt, dass in einem so tollen Umfeld wie dem Bodensee auch ganz tolle Ergebnisse erzielt wer-den. Wenn Sie eine Grundidee haben, jedoch nicht wissen wie sie diese umsetzen sollen wir unterstt-zen Sie gerne dabei.
Unter dem Motto Goht nit gits nit werden wir Sie ber-raschen, was alles geht und machbar ist. Kommen Sie auf uns zu!
ZTN wird heuer 25 Jahre alt. Zu diesem Anlass bieten wir Ihnen viele tolle Mglichkeiten (z.B. knnen Sie einen unserer Vortragenden fr einen Kun-denvortrag kostenlos buchen).
Ich wnsche Ihnen beim Lesen der zweiten Bodensee Bewe-ger-Werkstatt viel Vergngen. Was ich Ihnen allerdings noch mehr wnsche, ist beste Ge-sundheit.
Reinhard Zehetner Grnder und VorsitzenderZTN Training & Consulting
-
04
Seit 1989 entwickelte ZTN laufend prozessorientierte Personalentwicklungsmodelle fr Unternehmen, die stndig ange-passt werden, sprich: dynamisch sind.PDP ist so in den letzten Jahrzehnten bereits effek-tiv umgesetzt worden. Im Jahre 2005 wurde dann dieses Wissen verpackt und am Markt als fertiges System erfolgreich getestet. Bereits nach einer knappen Stunde hatten die Geschftsfhrer gemeinsam mit ZTN erarbeitet, welches Potential, welche Kernkompetenz ihrem Unternehmen fehlt, um
noch erfolgreicher zu sein. Mit diesem Wissen wurde dann von ZTN ein Konzept erstellt und anschlieend mit der Umsetzung begonnen. Das Besondere an diesem System ist, dass es zuerst viele Jahre gelebt wurde und nun auch fr andere Menschen lehrbar gemacht wird. Es handelt sich somit nicht um eine Technik, die am Reibrett entwickelt wurde und erst auf ihre Tauglichkeit getestet werden muss.Da Stillstand Rckschritt bedeu-tet, werden wir neben einer stn-
Prozessorientierte
dynamische
Personalentwicklung
Einsatzgebiete von PDP:1. Gesamte Unternehmen2. eingeschrnkt auf: - Zielgruppen, wie z.B. Fhrungskrfte - spezielle Abteilungen
Mittels Tun-Rad wird die Umsetzung der Trainingsinhalte geprft. Die einzelnen Ziele, die anhand der PDP-Bedarfsanalyse im Erstgesprch ermittelt wur-den, werden auf roten Kreisen festgehalten. Wenn die ersten positiven Umset-zungsschritte erkannt werden, wird der rote durch einen gel-ben Kreis ausgetauscht. Wenn die Ziele nach einer gewissen
PDP TUN-Rad
digen Qualittssicherung auch der Weiterentwicklung von PDP hchste Aufmerksamkeit zukom-men lassen.
Marc Kriessler, CEO Mser Group, DornbirnIch habe PDP von ZTN vor 2 Jahren als ein sehr einfaches und wertvolles Analyseinstrument kennengelernt. Fr mich war erstaunlich wie in knapp einer Stunde sehr treffend und einfach die Potentiale der Firma erkannt wurden. Anhand der 44 Erfolgsbausteine, die meiner Meinung nach die wirklich wichtigen Bausteine fr den Erfolg eines Unternehmens beinhalten, war es ein sehr augenscheinlicher Prozess. Fr mich persnlich war dieses Analysetool von ZTN etwas Neues, das ich in der Form bisher noch nicht kannte. Ich bin sicher, dass es fr jedes Unternehmen eine sehr gut investierte Zeit ist, sich mit dem PDP-Tool auseinander zu setzen.
Zeit zur vollen Zufriedenheit der Unternehmensleitung gelebt wer-den, dann wird der gelbe durch einen grnen ausgetauscht. Nun steht die Ampel auf grn - Ziel erreicht!
-
05
Kurzseminar zum Kennenlernen -Die 14 hufigsten Fhrungsfehler
Manager, Vorstnde, Geschftsfhrer, Fhrungskrfte, Nachwuchsfhrungs-krfte, Personalchefs und Menschen, die sich fr eine Fhrungsaufgabe vorbereiten wollen.
Fhrungskrfte leben Klarheit und sind stark im Selbstmanagement Fhrungskrfte haben Zeit fr Fhrung Fhrungskrfte haben unterschiedliche Menschen im Team Fhrungskrfte sind lsungsorientiert und treffen Entscheidungen Fhrungskrfte vermeiden den Weg des geringsten Widerstandes, fordern Verbindlichkeiten ein und geben Standortbestimmungen Fhrungskrfte kennen die hchsten Werte der Mitarbeiter
Reinhard Zehetner, Grnder und Vorsitzender von ZTN
175,- (CHF 220,-) exkl. MwSt. + Seminarpauschale
Reinhard Zehetner hat in den letzten 20 Jahren ber 5000 Fhrungskrfte trainiert und ber 2000 Einzelgesprche gefhrt. Den Erfahrungsschatz daraus, ergnzt durch viele praktische Beispiele, stellt er in diesem Kurzseminar zur Verfgung. Die 14 hufigsten Fhrungsfehler werden bearbei-tet und dem Teilnehmer werden Werkzeuge an die Hand gegeben, wie er diese vermeiden kann. Das berraschende dabei ist, dass es sich um sehr einfache Dinge mit einer sehr groen Wirkung handelt.
Der Teilnehmer bekommt einen Spiegel vorgehalten, eigene Fhrungsfehler werden bewusst gemacht und die richtigen Verhaltensweisen ausgearbeitet.
Ziel:
Zielgruppe:
Inhalte:
Investition:
Trainer:
Termin 1: 27. Mrz 2014
Dauer: 17.00 - 20.00 Uhr Ort: Hard, Schwedenschanze
Termin 2: 02. Oktober 2014
-
Fhrungskrfte, Experten und Mitarbeiter, die aktiv die Prozesse im tglichen Leben (beruflich wie privat) gestalten und stark im Umsetzen werden mchten.
Vision und Ziele geben Kraft Spinne und trume - lebe jedoch im Hier und Heute Mut zur Vernderung - Verlasse deine Komfortzone Erkenne die Signale Deines Lebens und verndere es Kurze Entscheidungswege und schnelle Entscheidungen Die Vogelperspektive Denke und handle weit ber den Tellerrand hinaus Ich und mein Umfeld sind lsungsorientiert
Manfred Rnzler, Geschftsfhrender Gesellschafter ZTN Training & Consul-ting; Kernkompetenz: Fhrung, Management und Erfolgreich sein durch das Tun die Umsetzung als Schlsselfaktor zum Erfolg
580,- (CHF 725,-) exkl. MwSt. + Seminarpauschale
2 TageHard, Schwedenschanze
In diesem Seminar (nach dem gleichnamigen Buch aus der ZTN-Serie) wird den Teilnehmern anhand von vielen Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie sie noch erfolgreicher werden knnen.Im Buch haben erfolgreiche Menschen (z.B. Anita Wachter Olympiasiegerin) als Co-Autoren mitgeschrieben. Diese Thesen und Erfolgsrezepte werden ins Seminar mit aufgenommen.Also ein Seminar deren Inhalte schon viele Menschen erfolgreich gemacht haben.
Aktive Auseinandersetzung mit Erfolg ist steuerbar durch gemeinsames Ar-beiten an Themen wie Mut zur Vernderung, Ich bin der Steuermann meines Lebens, Erfolgreiche Menschen treffen Fehlentscheidungen und Denke und Handle weit ber den Tellerrand hinaus; Ausarbeitung mit Hilfe der TUN-Liste, was davon aktiv umgesetzt wird.
06
EIS - Erfolg ist steuerbar
Ziel:
Zielgruppe:
Inhalte:
Investition:
Dauer:Ort:
Trainer:
15. + 16. Mai 2014Termin:
-
07
Luft mein Lebensrad rund?
Ziel:Untertitel
Zielgruppe:tertitel
Inhalte:tertitel
Investition:
Termin:
Trainer:titel
Fhrungspersonen, die ihr Leben aktiv und eigenverantwortlich gestalten wollen, und denen eine Lebens-Balance wichtig ist.
Meine persnliche Standortbestimmung Meine Welten, meine Werte Meine Lebens-Balance Mein persnliches Zukunftsstrategiekonzept Stress vs. Entschleunigung
Bruno Marlin, Geschftsfhrender Gesellschafter ZTNKernkompetenzen: Life-Balance, Kommunikation, Fhrung, Coaching
580,- (CHF 725,-) exkl. MwSt. + Seminarpauschale
05. + 06. Nov 2014
Immer weniger Menschen haben immer mehr zu tun!Da stellt sich vermehrt die Frage, wie gehe ich mit diesem Druck und der Belastung um? Viele Menschen haben das Gefhl, nicht mehr zu leben sondern gelebt zu werden. Die Auswirkungen auf die Beziehungen, die Gesundheit und persnliche Zufriedenheit sind von zentraler Bedeutung.
Findung der persnlichen Lebens-Balance Aktive und eigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Nicht Arbeit oder Leben sondern Arbeit und Leben
Dauer: 2 Tage
Ort: Hard, Schwedenschanze
-
08
Modul 1: Kommunikation Sie verstehen, wie zwischen-menschliche Kommunikation funktioniert, kennen die wesentlichen Techniken und Modelle und knnen so Miss- verstndnissen vorbeugen und diese vermeiden. Sie machen sich mit den Grundlagen der Rhetorik vertraut, beherr-
schen die wichtigsten Frage-Techniken, kennen die Elemente der Krpersprache und knnen diese situationsgerecht einsetzen.
Man kann nicht nicht kommunizieren.
European communication certificatewww.eco-c.eu
ZTN ist ein zertifiziertes Bildungscenter fr das Bildungsprogramm ECo-C - European communication certificate.
Das ECo-C ist ein qualittsgesicherter, modularer und zielgruppengerechter internationaler Bildungsstandard in der Kommunikations- und Persnlichkeitskompetenz - Soziale Kompetenz.
Modul 2: SelbstmarketingDieses Modul vermittelt die Grundlagen guter Eigen-PR. Sie werden sich Ihrer Strken und Talente bewusst, bauen ein positives Image auf, tre-ten berzeugend und authen-tisch auf und knnen Ziele konsequent verfolgen. Sie beherrschen die Grundregeln des Selbstmarketings, kennen Ihre Wirkung und signalisieren Kompetenz. Sie kennen die Voraussetzungen fr effiziente Meetings und Sitzungen.
Die beste Marke sind Sie selbst.
Sie knnen die positiven Effekte dieser Schlssel-qualifikation nutzen, kennen die Rahmenbedingungen fr erfolgreiche Teamarbeit und sind mit den Vor- und Nachteilen vertraut. Sie beherrschen die Grundregeln von Gruppenprozessen,
Teamleitung und -moderation, Teamarten und -leistung und knnen Ihr Wissen in die Praxis umsetzen.
Wer ein Problem hat, hat eine Lsung.
Sie sind fhig und bereit, sich mit Konflikten ausei-nander zu setzen und wis-sen ber ihre Ursachen Bescheid. Sie beherr-schen die Grundregeln und Methoden fr konstruktive Konfliktlsungs-Arbeit und wenden diese erfolgreich an.
Modul 4: Konfliktmanagement
Modul 3: Teamarbeit
Wer zusammenarbeitet, multipliziert.
-
09
Fr Menschen, denen der erfolgreiche Umgang mit Anderen im privaten sowie im geschftlichen Umfeld wichtig ist.
VORTEILE TERMINEEin Mehrwert fr Absolventen/Innen: Sie...* werden den tglichen Informationsfluss besser verstehen und auch umsetzen.* wissen, wie Sie im Team erfolgreich und ergebnisorientiert mit- arbeiten knnen.* knnen Missverstndnissen vorbeugen.* sind mit den Elementen der Krpersprache bestens vertraut und knnen diese auch bewut einsetzen.* sind mit den Grundregeln der Rhetorik vertraut und knnen dieses Wissen gezielt einsetzen.* verstehen Gesprche in verschiedensten Situationen erfolg- reich zu fhren,* trauen sich etwas zu und bringen auch neue Ideen ein.
Ein Mehrwert fr Unternehmen: Ihre MitarbeiterInnen...* knnen bei wichtigen Kundengesprchen besser agieren, werden selbstbewusster auftreten und berzeugender sein.* gehen mit Kritik positiv um, da sie mit den Regeln des Feed- backs bestens vertraut sind.* kennen die Grundursachen fr Konflikte. Dadurch sind sie in Zukunft besser vorbereitet und knnen schon im Vorfeld kritische Situationen entschrfen.* sprechen Konflikte an, kennen verschiedene Mglichkeiten der Konfliktlsung und setzen Ihr Wissen ein, um Konflikte zu einem positiven Ende zu fhren.* arbeiten auch persnlich mit Zielen und setzen diese erfolg- reich um.* kennen die Einsatzmglichkeiten von Teams. Wissen worauf es ankommt um in einem Team erfolgreich zu sein und wie sie Teams am besten untersttzen knnen.
ECo-C I - 2014Mod. 1: 30. - 31. Jan.Mod. 2: 20. - 21. Feb.Mod. 3: 13. - 14. Mrz.Mod. 4: 03. - 04. Apr.
ECo-C II - 2014 Mod. 1: 08. - 09. MaiMod. 2: 22. - 23. MaiMod. 3: 05. - 06. JuniMod. 4: 19. - 20. Juni
ECo-C III - 2014Mod. 1: 04. - 05. Sept.Mod. 2: 18. - 19. Sept.Mod. 3: 09. - 10. Okt.Mod. 4: 23. - 24. Okt.
ECo-C IV - 2014Mod. 1: 16. - 17. Okt.Mod. 2: 30. - 31. Okt.Mod. 3: 13. - 14. Nov.Mod. 4: 04. - 05. Dez.
Prfung 12. Dez.
Prfung 7. Nov.
Prfung 27. Juni
Prfung11. April
Investition:4 Module a 400,- = 1.600,- exkl. MwSt. + 400,- exkl. MwSt. fr Pr-fung, Lernunterlagen, E-learning+ Seminarpauschale
-
10
Wir, rund um den Bodensee, haben das Glck, in einem der schnsten Gebiete der Welt zu leben. Dies hat uns veranlasst, dem Bodensee eine groe Auf-merksamkeit zu schenken und ihn Bestandteil unserer Arbeit werden zu lassen.
Wie ganz genau machen wir das:
* Fast alle Seminare in dieser Bod
ensee Be-
weger-Werkstatt finden am Bod
ensee statt.
* Seminare in Kleingruppen find
en auf den
Booten SARA oder QUERIDA
am See
statt.
* Managerstammtische auf dem
Bodensee
werden begleitet von kulinarisch
en Hhe-
punkten.
* Moderierte Geschftsleitungssitzu
ngen auf
den Booten am Bodensee.
* PDP auf dem See:
Mit einem ausgewhlten Persone
nkreis Ih-
rer Firma oder mit Managern versc
hiedener
Firmen fhren wir unser sehr erfo
lgreiches
Analysetool PDP durch. Innert 1-
2 Stunden
erfahren Sie, welche Erfolgsbaust
eine Ihrer
Firma fehlen, um noch erfolgreiche
r zu sein.
* Smalltalk auf dem See: Hier habe
n Sie die
Mglichkeit, sich mit einem erfo
lgreichen
Sportler, Manager auszutauschen
.
Bei den Seminaren, Stamm-tischen, Workshops und son-stigen Aktivitten am und auf dem See handelt es sich immer um Kleingruppen. Fr Termine von firmeninternen Veranstal-tungen fragen Sie bitte bei uns nach. Gerne geben wir Ihnen dazu mehr Informationen.
odensee eweger-Werkstatt
Bodensee - Spezial
B
-
11
Get Together in der Schwedenschanze
Anlsslich des Firmenjubilums 25 Jahre ZTN veranstalten wir von April bis September Zu-sammentreffen der besonderen Art.Lassen Sie sich von Kurzreferaten inspirieren und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
Themen knnen sein: * Ich selbst bin mein Beweger* EIS - Erfolg ist steuerbar* Luft mein Lebensrad rund?
Termine: 24. April 2014 12. Juni 2014 11. September 2014 Uhrzeit: jeweils ab 18.00 UhrOrt: Schwedenschanze, Hard (bei guter Witterung im Freien)
Wir freuen uns auf Sie!
Afterwork-Party
Ihr Event auf dem Bodensee
Das speziell auf Ihre Wnsche abgstimmte Seminar findet auf den Schiffen SARA oder QUERIDA statt.
Zeitablauf:
13.00 Uhr: Start mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Schweden- schanze, Hard14.00 Uhr: Einschiffen und Ausfahrt14.30 Uhr: 1. Teil des Seminares16.30 Uhr: Kaffeepause17.00 Uhr: 2. Teil des Seminares19.00 Uhr: Rckfahrt in den Hafen20.00 Uhr: Abschluss mit gemeinsamem Abendessen in der Schweden- schanze, Hard
Trainer: Manfred Rnzler, Reinhard ZehetnerInvestition: 550,- (CHF 690,-) pro TN (6 TN)Temin: Sommermonate Juni - Sept.
Sprechen Sie uns an!
Das ganz besondere Seminar fr Sie, Ihre Crew oder Ihre Kunden
-
12
In den letzten Tagen hatte ich vier Ordner in der
Hand, gefllt mit Presseberichten von 1989 bis
2013. Es wurde viel ber ZTN geschrieben.
Noch mehr als geschrieben wurde, hat ZTN
bewegt. Nicht umsonst ist ZTN das Beweger-
Netzwerk.
Es gab in dieser Zeit selbstverstndlich auch H-
hen und Tiefen. Viele Menschen waren und sind
am Erfolg von ZTN mitbeteiligt, denen ich an
dieser Stelle danken mchte.
Hinter diesem Erfolg stehen Menschen, Men-
schen mit einheitlichen Werten. Gerade diese
Werte sind es, die ZTN das sein lassen, was es ist
das Beweger-Netzwerk.
Unsere hchsten Werte sind Handschlagquali-
tt, Gerechtigkeit, Partnerschaft und Fairness.
Es war und ist uns wichtig, dass wir Kunden, Lie-
feranten und unserem sonstigen Umfeld mit
diesen Werten begegnen. Genauso wichtig war
uns auch immer, sozial Schwchere zu unterstt-
zen.
Ich wnsche ZTN fr die Zukunft alles Gute und
mgen alle ZTNler den eingeschlagenen Weg
weiter verfolgen und immer ihre Werte leben.
Ihnen, lieber Kunde wnsche ich alles Gute fr
die Zukunft, viel Erfolg und vor allem wnsche
ich Ihnen beste Gesundheit.
Reinhard Zehetner
Grnder und Vorsitzender
ZTN Training & Consulting
1988Train the Trainer - Fa. Hilti mit Reinhard Zehetner
1 Jahr vor Selbststndigkeit
1989 Schuhhaus Golser mit Reinhard Zehetner
St. Johann
-
13
* 21.000 MitarbeiterInnen trainiert* 6.000 Fhrungskrfte in ihrer Fhrungs- aufgabe gefestigt* 4,5 Jahre sind wir im Schnitt in einem Unternehmen ttig* 340 Trainer in ganz Europa ausgebildet (davon 142 als staatlich anerkannte Fachtrainer noch ISO 17024)
43.000 verkaufte Bcher aus der ZTN-Serie
1992 Buch Ich muss bei mir selbst beginnen Bestsellerliste 4. Platz;1997 Buch Ich selbst bin mein Beweger Bestsellerliste 8. Platz;2007 Buch EIS Erfolg ist steuerbar aus der ZTN-Serie, Besteller 1. Platz;2011 Buch Mein Mitarbeiter ist MittelPUNKT - die 14 hufigsten Fhrungsfehler.
ZTN - 1989 bis heute...
1993Teamtraining fr Verkauf
Fa. Wolford mit Reinhard Zehetner
1989 GrndungZEHETNER TRAININGS
1990 Veranstaltung Startschuss
1995 Bootsseminar auf der Sagitta in Hard
1990 Ausbildung aller Fhrungskrfte Fa. Liebherr
mit Reinhard Zehetner
1990 Training mit 140 FhrungskrftenFa Hirschmann mit Reinhard Zehetner
-
14
1989 Grndung von ZEHETNER TRAININGS durch Elisabeth und Reinhard Zehetner.1994 Seminare auf dem Boot am Bodensee.1995 Sozialengagement wird als Bestandteil der Firmenphilosophie verankert.1995 sterreichs grter Wirtschaftsverlag Ueberreuter bernimmt die Rechte des Buches Ich muss bei mir selbst beginnen und vermarktet es im deutschsprachigen Europa.1997 Bau des eigenen ZTN SminARHAUSES in Gaschurn.1997 Groe Marketingstudie ber ZEHETNER TRAININGS an der Universitt Innsbruck.1998 Einfhrung des Beweger des Jahres (zwischenzeitlich wurden z.B. Michael Hilti, uvam. zum Beweger des Jahres durch ZTN geehrt).1998 Lehrauftrag an der Universitt Innsbruck.2000 Reinhard Zehetner als Referent bei internationalen Groevents (z.B. Frankfurt, Bratislava).2003 Grndung von ZTN Training & Consulting GmbH.2004 Grndung ZTN Deutschland (Gesellschafter Kai He stt zu ZTN).2004 Grndung der ZTN-Trainingsakademie in Kukmirn.2005 ZTN darf stattlich anerkannte Trainer nach ISO 17024 ausbilden und auch die Prfung dafr abnehmen.2006 Grndung ZTN Schweiz (Gesellschafter Bruno Marlin stt zu ZTN).2007 Grter Auftrag in der Geschichte von ZTN (550 Fhrungskrfte in 57 Gruppen 6 Tage ber einen Zeitraum von 5 Jahren).2007 ZTN wird im Wirtschaftsmagazin Gewinn angefhrt, als einer der 50 Trainings- und Seminarveranstalter, die von Personalchefs empfohlen wurden. ZTN war das einzige Unternehmen in Weststerreich.2007 Groe Marketingstudie an der Universitt Innsbruck.2009 Dozenten an der Hochschule Liechtenstein.2012 Die Bodensee Beweger-Werkstatt wird geboren.2013 Reinhard Zehetner scheidet als Geschftsfhrer aus. Seine Agenden bernimmt der neue geschftsfhrende Gesellschafter Manfred Rnzler.2013 ZTN Exclusiv-Partner von ECo-C in Vorarlberg und Tirol.2013 ZTN grndet zusammen mit arbeitsleben.li und Heinz Zchbauer den Verein 45plus - Institut fr Generationenmanagement und die Firma 45plus - Generationenmanagement GmbH.
2000 Vortrag bei Groevents inLuzern, Saalfelden und Wrzburgzusammen mit Sophie Karmasin
Seminartitel
Untertitel
2005 Train the Trainer-AusbildungFa. Telering Wien
2003 Startschuss zur Grndung ZTN Training & Consulting GmbH
ZTN - Meilensteine
-
15
2006 Beweger des Jahres anHr. Michael Hilti.
2007 ZTN wird Hauptsponsor und Namensgeber von ZTN SV Gaschurn
2011 Buchprsentation MMiM mit Moderator Adi Fischer und den Refe-
renten Egon Blum und Manfred Brandl
2013 Reinhard Zehetner Grnder & Vorsitzender mit geschftsfhrenden Gesellschaftern Bruno Marlin, Kai He und Manfred Rnzler
2009Zwei, die mit Sicherheit begeistern
2013 ECo-C VeranstaltungZTN wird Partner der
europaweiten Bildungsinitiative
2007 bernahme PatenschaftWorld Vision
2006 Aufnahme fr TV Spot ausgestrahlt auf RTL, Pro7, Sat1
2005 Vortrag in Krnten zusammen mit Reiner Salzgeber,
Rennsportdirektor Head
2005 Beweger des Jahres anHr. Walter Klaus
2012 Dankesveranstaltung an Gro-spender Licht ins Dunkel mit LH M.
Wallner, ORF Landesdirektor Klement
-
16
Ausbildung zur Fhrungspersnlichkeit
Ziel Block 1:Un-tertitel
Zielgruppe:titel
Inhalte:tertitel
Investition:
Termin 1: Termin 2:
Trainer:titel
Fhrungs- und Nachwuchsfhrungskrfte (mindestens 8 Teilnehmer)
Grundlagen des Fhrens. Die Fhrungskraft - Partner und Vorgesetzter. Kennenlernen von Fhrungswerkzeugen. Fhrungsstile. Vision und Leitbild, Fhrung ber Ziele Innere Kndigung. Mitarbeitergesprch Kennenlernen aktiver Fhrungsarbeit. Praxisarbeit. Konfliktarten/-normen. Ursachen und Motive eines Konfliktes.
Reinhard Zehetner, Grnder und Vorsitzender von ZTN Bruno Marlin, Geschftsfhrender Gesellschafter von ZTN Manfred Rnzler, Geschftsfhrender Gesellschafter von ZTN
3.300,- (CHF 4.120,-) exkl. MwSt. + Seminarpauschale
06. + 07. Mrz. 201410. + 11. Apr. 201408. + 09. Mai 2014
25. + 26. Sept. 201423. + 24. Okt. 201427. + 28. Nov. 2014
Fhrungskrfte erleben ihr eigenes Fhrungsverhalten und erhalten Hilfsmg-lichkeiten, um Korrekturen vorzunehmen. Nach diesem Seminar sind Fh-rungskrfte in der Lage, Werkzeuge des Fhrens aktiv anzuwenden.
Dauer: 3 x 2 Tage
Ort: Schwedenschanze, Hard
Ziel Block 2:Utitel Vertiefen der erlernten Handwerkzeuge. Kennen und erleben lernen der eige-nen Werte und Werte der Mitarbeiter. Erarbeiten und Durchspielen von prak-tischen Fhrungsfllen, sowie deren Analyse. Sicherheit im Fhren erlangen.
Ziel Block 3:Utitel Konflikte als Chance. Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Frhzeitige Erken-nung von Konflikten. Konfliktbewltigung. Einsatzmglichkeit in der Praxis. Po-sitiver Umgang mit Kritik.
Sicherheit im
Fhren
-
INSIGHT MDI
Wir helfen Ihnen - Ihren Vorsprung zu sichern
17
MitarbeiterInnen, die firmenintern schulen und weiterbilden.
Entwickeln und Durchfhren von Kurzseminaren, Trainings und Workshops Prsentation des eigenen Trainings mit Analyse, Methodik und Didaktik Prsentation und Moderation, Umgang mit Konflikten Umsetzung von Seminaren, Kommunikationsmodelle
Reinhard Zehetner, Grnder und Vorsitzender von ZTNBruno Marlin, Geschftsfhrender Gesellschafter ZTN
3.500,- (CHF 4.370,-) exkl. MwSt. + Unterkunft und Verpflegung
3 x 3 TageSeminarhaus Vision, Gaschurn
ZTN hat in den letzten Jahren ber 140 interne Trainer und Wissensvermittler aus sterreich, Schweiz, Deutschland und Liechtenstein ausgebildet. Wie die Erfahrungsberichte zeigen, sind die Seminarteilnehmer dank dieses neuartigen Konzepts nach kurzer Zeit in der Lage, Workshops und Besprechungen zu leiten, Kurzseminare und Trainings zu entwickeln und durchzufhren.
Interne Trainer ... entwickeln ihre eigene Persnlichkeit sind Motoren im Unternehmen untersttzen Personalentwicklung leiten eigenstndig Besprechungen und Workshops entwickeln Trainings und Kurzseminare mit firmenspezifischen Schwerpunk- ten und fhren diese auch durch sind behilflich bei der Einfhrung und Betreuung von Mitarbeitergesprchen und Teamsitzungen sind positive Multiplikatoren im Unternehmen
Trainerausbildung - Train the TrainerKompetenz- & Personenzertifikat nach ISO 17024
Ziel:
Zielgruppe:
Inhalte:
Investition:
Dauer:Ort:
Trainer:
28. - 30. April 201426. - 28. Mai 201423. - 25. Juni 2014
Termin 1: 15. - 17. Sept. 201413. - 15. Okt. 201425. - 27. Nov. 2014
Termin 2:
-
18
Vortrge zu gleichnamigen Bchern von und mit Reinhard Zehetner und Kai He
Statements
...Herr Zehetner ist wohl einer der erstaunlichen Menschen, die ein Publikum mit eigentlich banalen Lebensweisheiten fas-zinieren knnen und nutzt dabei grndlich den Selbstdarstellungs-drang seiner Zuhrer aus. Wenn es in seinem einstndigen Auftritt darum ging, das Publikum aktiv zu beteiligen, drngten die Kandi-datinnen und Kandidaten fast be-gierig auf die Bhne. Schlielich will man ja demonstrieren, dass man nicht zu den Schchternen und Unbeweglichen im Lande gehrt.
Thurgauer Zeitung
...Als Referent tritt am Gwerb-ler-Tag der bekannte sterrei-chische Management- und Inno-vationstrainer Reinhard Zehetner auf. Fr Zehetner ist die Selbst-wahrnehmung und auch Selbst-verantwortung ein zentraler Be-griff. Er nimmt bei seinem Auftritt kein Blatt vor den Mund und gibt Tipps und Hinweise direkt und verstndlich.
Der RheintalerAlle Vortrge sind (als Firmen- oder Kundenevent) zwischen 30 und 90 Minuten buchbar.
Fr Ihr/e/n Kadertag Kundenevent Neuerffnung Jahresempfang Firmenevent
Ich muss bei mir selbst beginnen - Ich und meine rosarote Brille- Mein Rechtfertigungsfuzzi und ich- Erwartungen nhren Enttuschungen- Faule Kompromisse- Umgang mit klaren Eckpunkten
Ich selbst bin mein Beweger- Der Kotzmotzer- Der Saustall- Leben mit der Zielbrille- Heute beginnt der Rest meines Lebens- Der Spiegel sagt dir die Wahrheit
EIS - Erfolg Ist Steuerbar- 1. kommt es anders, 2. als man denkt- Ich bin ein Original- Erfolg durch meine Kernkompetenzen- Ich bin begeistert und begeistere andere- MZV (Mut zur Vernderung)
Mein Mitarbeiter ist Mittelpunkt- Fhrungskraft: Autoritt und Partner- Ich schaffe die Basis fr Eigenmotivation- Ich bertrage Eigenverantwortung- Ich kenne die Werte meiner Mitarbeiter- Ich hole meine Mitarbeiter ins Boot
Wer seine Mitarbeiter nicht kontrolliert, betrgt sie!- Kontrolle als wichtiges Werkzeug der Fhrung- Fremd-/Eigenbild einer Fhrungskraft- Muss man Mitarbeiter tatschlich gleich behandeln?- Das Allround-Genie Fhrungskraft- WWW+K: Die Erfolgsformel
-
Reinhard Zehetner hat in den letz-ten Jahrzehnten mehr als 5000 Fhrungskrfte trainiert und ber 2000 Einzelgesprche gefhrt. Den daraus erworbenen Erfah-rungsschatz stellt er Ihnen, mit vielen praktischen Beispielen zur Verfgung. Er beschreibt darin die 14 hufigsten Fhrungsfehler und legt dar, wie diese vermieden wer-den knnen. Das berraschende dabei ist, dass es sich um sehr einfache Dinge, mit sehr gro-er Wirkung handelt. Damit Sie ein noch breiteres Spektrum der Fhrung kennenlernen, hat Rein-
Kai He ist seit 2004 Trainer und geschftsfhrender Gesell-schafter von ZTN. Nach einem Jurastudium war Kai He viele Jahre in leitender Position ttig. Die dort gemachten Erfahren flieen in seine Fhrungskrf-te-Trainings ein und gestalten diese abwechslungsreich und praxisnah. Dieses Buch ist eine Z u s a m m e n -fassung der spannendsten Themen aus diesem Trai-ning. Dabei kann es eine gute Ergn-zung der Se-minare sein, als Wiederholung dienen oder auch einfach einige Tipps zum Thema Fhrung geben. Einige Kapitel in diesem Buch sollen, wie auch der Titel, bewusst ungewhnlich erschei-nen, um so zum Nachdenken anzuregen. Vor allem soll es aber Lust machen, die eine oder andere Idee einfach mal umzu-setzen.
Mein Mitarbeiter ist Mittelpunkt
Wer seine Mitarbeiter nicht kontrolliert, betrgt
sie!
19
Ziel des Autors ist es, sein Wis-sen und seine Philosophie vie-len Menschen als Multiplikator weiter zu geben und dies war mit ein Grund fr die Entstehung von ZTN Training & Consulting. Reinhard Zehet-ner ist ein sehr einfacher, boden-stndiger Mensch, dem es immer wieder gelingt, sich durch seine menschliche Art direkten Zugang zu Menschen aller Hierarchie-stufen und Altersklassen zu ver-schaffen, sie zu begeistern und dazu zu bewegen, ihr Leben in die Hand zu nehmen.
HECH
T -VER
LAG
REINHARD
ZEHETNER
ICH
MUSS
BEIMIRSELBST
BEGINNEN
Der AutorReinhard Zehetner ist der Grnder vonZEHETNER TRAININGS (1990) undvon ZTN Training & Consulting(2003). Er ist Trainer, Vortragenderbei Groevents und Lehrbeauftragterder Universitt Innsbruck. Seine bei-den Bcher waren Bestseller. Er trai-nierte mehr als 8000 Seminarteil-nehmer in ber 120 Betrieben und istauch als Autor in mehreren monatlicherscheinenden Fachzeitschriften ttig.
Sein Ziel ist es, sein Wissen und seine Philosophie vielenMenschen als Multiplikator weiter zu geben und dies warmit ein Grund fr die Grndung von ZTN Training &Consulting. Vor allem ist Reinhard Zehetner aber auch einsehr einfacher, bodenstndiger Mensch, der es fertig bringt,sich ber seine menschliche Art direkten Zugang zuMenschen aller Hierarchiestufen und Altersklassen zu ver-schaffen, sie zu begeistern und dazu zu bewegen, ihr Lebenin die Hand zu nehmen.
Der Weg entsteht beim Gehen,aber auch die lngste Reisebeginnt mit einem ersten Schritt
(Laotse)
MUSS BEI MIR SELBST BEGINNEN
GEDANKEN UND ANREGUNGEN BERKOMMUNIKATIONSPROZESSEIN BETRIEBEN UND IM ALLTGLICHEN LEBEN
HECHT-VERLAG
REINHARD ZEHETNER
Aus der
erfolgre
ichen
Seminar
reihe
von ZTN
www.zt
n.biz
Umschlag NEU 2006 13.02.2006 16:08 Uhr Seite 1
ICH muss bei mir selbst beginnen
Erfolgreiche Menschen sind in Bewegung. Nur wer bei sich selbst etwas bewegt, wird Ver-nderungen herbeifhren. Eines der entscheidensten Wrter da-bei ist: TUN. Anhand von vielen praktischen Beispielen schildert Reinhard Zehetner Situationen aus Berufs- und Privatenleben. Er zeigt die vielen Mglich-keiten, Blockaden zu erkennen und zu berwin-den und damit zunehmend ak-tiver und beweg-licher zu werden. Wie heit es so schn: Leben ist Vernderung.
Ich selbst bin mein Beweger
In seinem Buch EIS - Erfolg ist steuerbar beschreibt der be-kannte sterreichische Trainer, Vortragende und Buchautor in sehr einfachen Worten, bespickt mit vielen Beispielen aus der Praxis, was seiner Meinung nach Menschen erfolgreich macht. Als Gastautoren hat er Menschen eingeladen, die in ihrem Leben bewiesen haben, dass sie er-folgreich sind oder waren. O l y m p i a s i e -ger, Gesamt-weltcupsieger, We l tme i s te r, Manager, uvm.
EIS - Erfolg ist steuerbar
hard Zehetner Gastautoren eingeladen, in diesem Buch mitzuwirken.
-
Business-Coaching
Unser Business-Coaching ist eine anlassbezogene, auf die Einzelperson (Mitarbeiter/Klient)
bzw. das Team abgestimmte Art der Untersttzung im beruflichen
Umfeld. Dabei geht es vorwie-gend darum, die Lsungskom-petenz des Klienten zu strken, sodass sich dieser nach dem Coaching ohne externe Unter-sttzung weiterentwickeln kann oder einfach gesagt Hilfe zur Selbsthilfe.
Interim-Management
Interim-Management wird einge-setzt, wenn Unternehmen sich in besonderen Situationen befinden
(bevorstehende Vernderungen, wirtschaftliche Herausforde-rungen, neue Geschftsfelder, etc.).
20
ZTN untersttzt Sie, Ihren Vorsprung zu sichern!
Interim-Manager als Manager auf Zeit berbrcken Engpsse auf Fhrungsebene. Besondere Themen dabei sind die Nach-folgeregelung, die Begleitung neuer oder junger Manager, neue Herausforderungen, be-ntigtes Spezialwissen auf Zeit, Umsetzen von Vernderungen, Umstrukturierungen und Sanie-rungsmanahmen.
Ziel des Interim-Management ist, die unternehmerische Leistungs-fhigkeit wieder herzustellen und das Unternehmen nach erfolg-reicher Umsetzung wieder zu verlassen.
Potentialanalyse - Insights MDIKompetente, loyale und be-geisterte Fhrungskrfte und Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor in jedem Unter-nehmen. Der zu Ihnen pas-sende Mensch (Motive, Ver-haltensmerkmale), die richtige Position (Soll-Stellen-Analyse), das beste Training dafr, die ideale Begleitung durch einen Coach in all diesen Belangen untersttzt Sie das Diagnose- und Managementinstrument INSIGHTS MDI. Wir nutzen bei unseren Aktivitten im HR-Busi-ness INSIGHTS MDI, weil wir damit fr diese Themen aus einer Hand ein Instrument zur Verfgung ha-ben.
-
21
Gasthof Schwedenschanze, Hard am Bodensee (A)Das Vorarlberger Ausflugsziel ist direkt am Hafen eingebettet im Naturschutzgebiet. Erreich-bar zu Fu, mit dem Fahrrad, Auto oder Boot. Ideal fr Fami-
lien, Gruppen, Feiern jeder Art vom Themenmen bis hin zum Buffet. Unsere Besonderheiten: Sonntags-Frhstcksbuffet, Bar-becue, Fischspezialitten, gro-
Faerbers Gastronomie Schwedenschanze | 6971 Hard | +43/5578/75638 | [email protected]
www.restaurant-schwedenschanze.at
er Kinderspielplatz, berdachter Gastgarten mit Seeblick, Live-Musik, ganztgig Kche von Juni bis August.ffnungszeiten von Mrz bis De-zember - auf unserer Homepage.
Dies ist also das Arbeitshaus, wo ich meinen Samen se fr meine Entwicklung aus der Sicht des Teilnehmers.1997 baute ZTN sein eigenes Seminarhaus, genau auf die Kundenbedrfnisse zugeschnit-ten. Ziel war es, ein Haus zu
schaffen, in dem sich Menschen sehr wohl fhlen, wo ihre Kreati-vitt angeregt wird und vor allem wo sie eine Atmosphre vorfin-den, bei der lernen Spass macht. Dieses Haus ist fr Kleingruppen bis max. 10 Personen ausgerich-tet.
Das SminARHAUS Vision liegt auf 1100m und 150m neben der Talabfahrt in Gaschurn, im Mon-tafon. Das Haus verfgt ber 1 Doppel- und 4 Zweibettzimmer und ist luxuris ausgestattet. Ein Wintergarten mit einer fantas-tischen Aussicht ldt zum Re-laxen ein. Der Seminarraum ist luftdurchflutet mit einem sensa-tionellen Blick auf die Berge und Gaschurn und lsst keine Wn-sche offen.
SminARHAUS VISION (S=Sen min= mein ARHAUS=Arbeitshaus)
SminARHAUS Vision in Gaschurn | Elisabeth Zehetner | [email protected] | Tel 0664 8536181
-
22
Bericht ber EIS-Seminar auf dem Schiff QUERIDA
Am Montag, den 2. September 2013 fand das EIS (Erfolg ist steuerbar)-Seminar mit der Ge-schftsleitung der Mser Group auf der QUERIDA statt.Kapitn und Trainer war der ge-schftsfhrende Gesellschafter Manfred Rnzler, der von seiner Gattin, ebenfalls im ZTN Team, untersttzt wurde.Es war nicht nur ein wundersch-ner, sondern auch ein erfolg-reicher Tag. Die Teilnehmer be-zeichneten das Seminar als sehr wertvoll. Zudem genossen sie die einzigartige Seminaratmosphre auf dem Bodensee.
Mit einem gemeinsamen Mittag-essen in der Schwedenschanze in Hard startete das Seminar.Auf dem Schiff angekommen, wurden die Teilnehmer auf der Fahrt zum Ankerplatz vor dem Hggerer Horn mit Ge-trnken versorgt und zwischen den Semi-nareinheiten mit Kaffee und Kuchen verwhnt.Gegen 19.00 Uhr ging es langsam aber sicher wieder Richtung Hafen. Auf dem Weg dorthin wurde den Teilnehmern zum Abschluss noch ein Bodensee-Secco in schnster Sonnenun-tergangsstimmung ge-reicht.
Zum Ausklang begaben sich die Teilnehmer wieder ins Restaurant Schwedenschanze, wo ihnen das Captains Dinner serviert wurde. Es war fr alle rundum ein per-fekter Tag.
* das EIS (Erfolg ist steuerbar)-Seminar ist ohnehin schon sehr wertvoll* die Atmosphre auf dem Schiff ist anregend (inspirierend) - kein Vergleich zu blichen Seminarrumen oder gar in der Firma* der Kopf wird frei* man kann sich sehr gut mit sich selbst und seinen Gesprchspartnern beschftigen* es sind sogar Kleingruppenarbeiten in ver- schiedenen Rumen mglich
* tolle Infrastruktur fr den beengten Raum* sehr empfehlenswert* klasse Service, tolle Crew (Moderator und Gattin)* freue mich auf das nchste Mal!
Otto Mser (CMO - Marketing, JOSEF M-SER GMBH, Dornbirn) ber das EIS-Semi-nar auf dem Schiff:
-
Investition
Dauer
Termin/Ort
Trainer
23
Vorstellung Trainer
Manfred RnzlerErfolgreiche Menschen sind in Bewe-gung. Nur wer bei sich selber etwas bewegt, wird Vernderung herbei-fhren. Eines der entscheidendsten Wrter dabei ist: TUN. Das ist das Ziel erfolgreicher Trainings und unser Leit-satz.
ANMELDUNG zu einem ZTN-Training Bitte melden Sie sich per E-Mail oder per Telefon fr unsere Trainings an.
Fr. Elisabeth Zehetner, Tel +43 5574 78021 | [email protected]
Wir bentigen bitte folgende Infos von Ihnen:
Mindestteilnehmerzahl: 8 TeilnehmerMit dem Absenden des E-Mails melden Sie sich verbindlich zum Seminar an. Sie erhalten von uns eine Anmeldebesttigung. Fr alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfgung.
- Name - Firma - Telefon
- Email- Adresse - Telefon
- Training - Datum und Ort des Trainings
Ass.jur. Kai HeSei immer ehrlich zu dir selbst. Wichtig ist, sich selbst kennenzu-lernen, seine eigenen Strken und Schwchen (ehrlich) zu erkunden und zu akzeptieren, und sich selbst auf sich verlassen zu knnen.
Reinhard ZehetnerWas ist deine Strke in Trainings?Menschen auf eine einfache Art und Weise zu begeistern und sie Dinge so intensiv spren zu lassen, dass sie das Erlernte in die Praxis umsetzen.
Bruno MarlinWas willst du als Trainer bewirken? Ich will meine Teilnehmer begeistern und in Bewegung bringen, sodass sie erkennen, dass sie ihr Leben selbst in der Hand haben.
Mag. Nadja NachbaurWas willst du als Trainerin bewirken? Die Lust am Lernen neu erwecken, neue Horizonte entdecken, Offenheit als Grundvoraussetzung fr Entwick-lung generieren und mit abwechs-lungsreichen, spielerischen Methoden neue Mglichkeiten aufzeigen.
Michael MatizWas willst du als Trainer bewirken? Die Teilnehmer sollen basierend auf ihrer Individualitt ihre Strken aus-bauen und ihre Schwchen kennen, damit sie das Beste daraus machen knnen.
Heinz ZchbauerWer den Standpunkt verlsst, be-kommt einen anderen Blickwinkel und ein anderer Blickwinkel ergibt eine andere Ansicht. Also senken wir nicht unsere Ansprche, sondern ndern gemeinsam die Strategie.
Bianca FeursteinIch will meine Teilnehmer auf ihrer Entdeckungsreise zu sich selbst un-tersttzen. Sie sollen ihr Potential er-kennen, entfalten, ihre Persnlichkeit gezielt einsetzen und neue Wege und Ziele erkennen und ihre Herausforde-rungen am Wegesrand meistern.
-
REFERENZEN
IMPRESSUM
Fr den Inhalt verantwortlich:ZTN Training & Consulting GmbHManfred [email protected] der Telle 3, A-6921 KennelbachTel +43 5574 [email protected] - www.ztn.biz
Grafik/Layout: Nadine DegasperDruck: Holzer Druck und Medien
Alle Artikel, die von ZTN geschrie-ben wurden, drfen kopiert werden. Wir freuen uns ber Ihr Feedback, Anregungen und Kritik.
Kontakt ZTN Schweiz:Bruno Marlin, [email protected] 9, 9435 HeerbruggTel +41 71 244 1969
Kontakt ZTN Deutschland:Kai He, [email protected] 1a, D-85625 BergangerTel +49 172 2093256
Robert Kng (Geschftsfhrer), INHAUS, HohenemsNeben dem positiven Feedback der involvierten Fhrungskrfte ist dabei vor allem die hohe Anwendungs- und Umsetzungsquote absolut einzigartig und erfreulich. Insgesamt stelle ich eine Entwicklung fest, die im positiven Sinne weit ber den Erwartungen und auch weit ber den bisherigen Erfahrungswerten mit internen Ausbildungen ist. Das von ZTN angebotene Gesamtpaket ist fr Mitarbeiter und Fhrungskrfte verstndlich, nachvollziehbar und rund und wird folglich auch gelebt.
Felix Beeler (Personalleiter), St.Galler Tagblatt AGDas PDP ist mir in der Vorstellungsrunde als anwenderfreundliches, in sich verknpftes Baukastensystem begeg-net. Die Bausteine decken die Elemente, welche die Qualifizierung des Mitarbeiters im Sinne der PE prgen, pra-xisorientiert ab. Im Rahmen der einstndigen Prsentation bot sich mir die Gelegenheit, bei einer Analyse mittels PDP-Baukasten mitzuwirken. Das Ergebnis der Blitz-Untersuchung widerspiegelte unsere Gegebenheiten im Feld Mitarbeiter-Unternehmen in erstaunlich zutreffendem Masse.