Brochure GBE German

2
Energiecontracting GmbH, die das System des „Grünen Energiespar-Contracting" implementiert. Somit muss der Endverbraucher nur für die tatsächlich von ihm verbrauchte Wärme zahlen und muss keine großen Investitionen tätigen. Das auf den Bau von großen Solarkraftwerken spezialisierte Unternehmen S.O.L.I.D. GmbH übernahm die Planung und Lieferung der o.g. Anlage. Diese Anlage ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die techni- sche Durchführung von großen solarthermischen Anlagen sowie deren Wirtschaftlichkeit dank des Energiespar- Contractings, trotz des niedrigen Einspeisetarifes für über- schüssige Wärme. Because of the erection of a new office building on the area of the water utility in Graz a change of the heat supply from electricity to alternative energy sources were done. The solution is a combination of solar energy, district heating and a heat pump. In the project “Wasserwerk Andritz” a large scale solar thermal plant, with a collector area of 3,855 m², was erected on the ground of the local water utility. The system supports the local heating system of the office buildings of the local water utility. The surplus heat is fed into the district heating grid of Graz. The plant in figures Collector area: 3,855 square meters, ground mounted Power solar thermal plant: 2.06 MW Heat pump: 140 kWtherm Heat storage: 62 m³ Typology of solar thermal collectors: ökoTech high temperatures (HT) flat plate collectors Commissioning: 2009 C02 saved: 164 tons per year Annual heat production: 1,656.9 MWh per year Investment: 1.57 million euro Payback period: 19.6 years IRR: 8.7 % A relevant example: The case of “Wasserwerk Andritz” - Solar district heating, Graz, Austria 0.3 VERBRAUCHEREBENE THE COMMERCIAL SECTOR The plant in figures Power Solar-PV: 210 kW Power Biogas Cogeneration: 530 kWthermal, 230 kWelectrical Total primary energy consumption: 98.36 kWh/m2 CO2 avoided ranges between 600.000 and 1.000.000 Kg/annum Constructed area: 27200m² (Administration 8300m², Production 18900m²) Construction costs: 47 million EUR Capacity: rooms for more than 600 employees. The solar PV produces approximately 258.000 kWh of electricity per annum. Key partner: EGS plan mbH Als relevantes Beispiel: Der Fall des SOLON Corporate Headquarter, Berlin, Deutschland A relevant example: The case of the SOLON corporate headquarters in Berlin, Germany 0.4 UNTERNEHMENSEBENE THE INDUSTRIAL SECTOR Beispiel am Projekt „Wasserwerk Andritz“ Solare Fernwärmeeinspeisung in Graz, Österreich Die Anlage in Zahlen Kollektorfläche: 3.855 m² Thermische Leistung: 2,06 MW Wärmepumpenleistung: 140 kWtherm Pufferspeicher: 62 m³ Kollektorart: ökoTech Hochtemperatur-Flachkollektoren Inbetriebnahme: 2009 CO2 Einsparungen: 164 Tonnen pro Jahr Jährliche Wärmeerzeugung: 1,656.9 MWh pro Jahr Investition: 1,57 Millionen Euro Amortisationsdauer: 19,6 Jahre IRR: 8,7 % The plant is owned by Solar.nahwaerme Energiecontracting GmbH, and the plant is operated by an energy service model. Therefore, the customer only pays for the delivered heat and saves huge invest- ments. Planner and supplier of the plants is the company S.O.L.I.D. GmbH, which is specialized on large solar thermal systems for different applications. This plant is a perfect example of the economics efficiency and technical implementation of large solar thermal plant on the basis of an energy contracting model despite low feed-in tariff. In 2008 the newly constructed corporate headquarters of SOLON in Berlin was designed driven by the goals of achieving a low heat load and primary energy demand, high energy production and flexible working conditions, ensuring operations optimization. For the façade, pre-manufactured panels were developed. Triple glazing provides powerful insulation. Optimal sun protection is achieved by means of external shading devices and radiation control glazing. Reducing energy demand to one fourth of that in similar buildings was a key demand as well as maximizing on-site generation maintaining the users’ comfort is central. Great attention was paid to the possibility of natural ventilation via windows. Further, small radiators are part of the panel. An integrated design and implementation process results in a positive energy balance where total production exceeds consump- tion. The high-tech envelope has excellent insulating qualities and is made of quality and durable materials. The demand for heating and cooling across the building is achieved with a simple but effective technology, concrete core activation: water pipes are integrated into the concrete ceilings/floors. Electricity needs are supported by a building-integrated photovoltaic system with 210 kWph power, which mean 258 000 kwh/annum generated solar electricity with overflows also feeded into the public system; while gebäude erreicht und dabei wird nicht auf Komfort verzichtet. Viele Einzelmaßnahmen tragen dazu bei: Für die energiesparende Temperierung sind Wasserrohre in die Betondecken integriert – die so genannte Betonkern-Aktivierung. Die Fenster in 3fach-Verglasung bieten eine starke Wärmedämmung. Ein optimaler Sonnenschutz wird durch außen liegende Verschattungselemente und Sonnenschutz- verglasung erreicht. Großen Wert wurde auf die Möglichkeit der natürlichen Lüftung über Fenster gelegt. Energie steuert eine gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage mit 210 kWp zu. Diese erzeugt etwa 258 000 kwh/Jahr Strom und speist Überschüsse in das öffentliche Netz ein. Hinzu kommt ein Biogas-Blockheizkraftwerk, das 530 kWth/Jahr erzeugt und dazu noch 230 kWel/Jahr liefert, damit wird die Absorpti- onskältemaschine im Sommer versorgt. Die EDV-Gebäudetechnik ist mit einem innovativen Regelungssystem ausgestattet – herkömmliche Lichtschalter wurden kaum noch eingesetzt. Die Mitarbeiter selbst steuern Belüftung, Heizung und Licht über computer- gestützte Touchpanels – bedarfsgerecht, effizient und verantwortungsvoll, während ein System von drahtlosen Sensoren die Rahmenbedingungen für die Sicherstellung der Betriebsoptimierung überwacht. Der 2008 in Berlin neu errichtete Hauptsitz von Solon, wurde mit dem Ziel eines niedrigen Wärme- und Primärenergiebe- darfs, bei einer gleichzeitig hohen eigenen Energieprodukti- on gebaut, ohne dabei flexible Arbeitsbedingungen und das Optimieren von Betriebsabläufen zu vernachlässigen. Es wird eine Reduktion des Energiebedarfs und des CO2-Ausstoßes um 75 Prozent im Vergleich zu einem konventionellen Büro- Die Anlage in Zahlen Leistung der gebäudeintegrierten Photovoltaikanlage: 210 kWp Leistung Biogas-Blockheizkraftwerk: 530 kWt/Jahr, 230 kWel/Jahr Gesamter Primärenergiebedarf: 98.36 kWh/m² CO2-Einsparung: ca. 600.000 bis 1.000.000 kg/Jahr Fläche: 27200 m² (Verwaltung ca. 8.300 m², Produktion ca. 18.900 m²) Baukosten: 47 Millionen EUR Kapazität: Platz für mehr als 600 Mitarbeiter. Die Solaranlage produziert rund 258,000 kWh Strom pro Jahr. Key- Partner: EGS plan mbH, SFA Schulte-Frohlinde Architekten a biogas cogeneration unit provides base loads of both heat 530 kWth and electricity 230 kWel, including supply for an absorption cooling machine in the summer time. The building is equipped with an innovative control system. Users control their work space comfort via touchpad and PC, while a system of wireless sensors monitor overall conditions, ensuring operations optimization. Auf dem Gelände des „Wasserwerkes Andritz“ wurde im Zuge der Errichtung eines neuen Bürogebäudes die Wärmeversor- gung von konventionellem Strom auf großteils erneuerbare Energie umgestellt. Man einigte sich auf eine Kombination von Solarenergie, Fernwärme und einer Wärmepumpe. Für die Verwirklichung des Energiekonzepts wurde ein Teil der Grasflächen auf dem Areal des Wasserwerkes für die Errichtung eines Solarkraftwerks mit einer Kollektorfläche von 3.855 m² genutzt. Das neue System übernimmt größten- teils das Beheizen der neuen Büroräumlichkeiten. Über- schüssige Wärme wird in das Grazer Fernwärmenetz einge- speist. Die Anlage ist im Besitz der Solar.nahwaerme.at

description

Promotion material GBE (German language)

Transcript of Brochure GBE German

Page 1: Brochure GBE German

Energiecontracting GmbH, die das System des „Grünen

Energiespar-Contracting" implementiert. Somit muss der

Endverbraucher nur für die tatsächlich von ihm verbrauchte

Wärme zahlen und muss keine großen Investitionen tätigen.

Das auf den Bau von großen Solarkraftwerken spezialisierte

Unternehmen S.O.L.I.D. GmbH übernahm die Planung und

Lieferung der o.g. Anlage.

Diese Anlage ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die techni-

sche Durchführung von großen solarthermischen Anlagen

sowie deren Wirtschaftlichkeit dank des Energiespar-

Contractings, trotz des niedrigen Einspeisetarifes für über-

schüssige Wärme.

Because of the erection of a new office building on the area of the water utility in Graz a change of the heat supply from electricity to

alternative energy sources were done. The solution is a combination of solar energy, district heating and a heat pump.

In the project “Wasserwerk Andritz” a large scale solar thermal plant, with a collector area of 3,855 m², was erected on the ground

of the local water utility. The system supports the local heating system of the office buildings of the local water utility. The surplus heat is fed into the district heating grid of Graz.

The plant in figures

Collector area: 3,855 square meters, ground mounted

Power solar thermal plant: 2.06 MW

Heat pump: 140 kWtherm

Heat storage: 62 m³

Typology of solar thermal collectors: ökoTech high temperatures (HT) flat plate collectors

Commissioning: 2009

C02 saved: 164 tons per year

Annual heat production: 1,656.9 MWh per year

Investment: 1.57 million euro

Payback period: 19.6 years

IRR: 8.7 %

A relevant example: The case of “Wasserwerk Andritz” - Solar district heating, Graz, Austria

0.3 VERBRAUCHEREBENETHE COMMERCIAL SECTOR

The plant in figuresPower Solar-PV: 210 kW

Power Biogas Cogeneration: 530 kWthermal, 230 kWelectrical

Total primary energy consumption: 98.36 kWh/m2

CO2 avoided ranges between 600.000 and 1.000.000 Kg/annum

Constructed area: 27200m² (Administration 8300m², Production 18900m²)

Construction costs: 47 million EUR

Capacity: rooms for more than 600 employees.

The solar PV produces approximately 258.000 kWh of electricity per annum.

Key partner: EGS plan mbH

Als relevantes Beispiel: Der Fall des SOLON Corporate Headquarter, Berlin, Deutschland

A relevant example: The case of the SOLON corporate headquarters in Berlin, Germany

0.4 UNTERNEHMENSEBENETHE INDUSTRIAL SECTOR

Beispiel am Projekt „Wasserwerk Andritz“Solare Fernwärmeeinspeisung in Graz, Österreich

Die Anlage in Zahlen

Kollektorfläche: 3.855 m²

Thermische Leistung: 2,06 MW

Wärmepumpenleistung: 140 kWtherm

Pufferspeicher: 62 m³

Kollektorart: ökoTech Hochtemperatur-Flachkollektoren

Inbetriebnahme: 2009

CO2 Einsparungen: 164 Tonnen pro Jahr

Jährliche Wärmeerzeugung: 1,656.9 MWh pro Jahr

Investition: 1,57 Millionen Euro

Amortisationsdauer: 19,6 Jahre

IRR: 8,7 %

The plant is owned by Solar.nahwaerme Energiecontracting GmbH, and the plant is operated by an energy service model. Therefore, the

customer only pays for the delivered heat and saves huge invest-ments. Planner and supplier of the plants is the company S.O.L.I.D.

GmbH, which is specialized on large solar thermal systems for

different applications. This plant is a perfect example of the economics efficiency and

technical implementation of large solar thermal plant on the basis of an energy contracting model despite low feed-in tariff.

In 2008 the newly constructed corporate headquarters of SOLON in Berlin was designed driven by the goals of achieving a low heat load and primary energy demand, high energy production and flexible working conditions, ensuring operations optimization. For the façade, pre-manufactured panels were developed. Triple glazing provides powerful insulation. Optimal sun protection is achieved by means of external shading devices and radiation control glazing. Reducing energy demand to one fourth of that in similar buildings was a key demand as well as maximizing on-site generation maintaining the users’ comfort is central. Great attention was paid to the possibility of natural ventilation via windows. Further, small radiators are part of the panel. An integrated design and implementation process results in a positive energy balance where total production exceeds consump-tion. The high-tech envelope has excellent insulating qualities and is made of quality and durable materials. The demand for heating and cooling across the building is achieved with a simple but effective technology, concrete core activation: water pipes are integrated into the concrete ceilings/floors. Electricity needs are supported by a building-integrated photovoltaic system with 210 kWph power, which mean 258 000 kwh/annum generated solar electricity with overflows also feeded into the public system; while

gebäude erreicht und dabei wird nicht auf Komfort verzichtet.Viele Einzelmaßnahmen tragen dazu bei: Für die energiesparende Temperierung sind

Wasserrohre in die Betondecken integriert – die so genannte Betonkern-Aktivierung. Die Fenster in 3fach-Verglasung bieten eine

starke Wärmedämmung. Ein optimaler Sonnenschutz wird durch außen liegende Verschattungselemente und Sonnenschutz-verglasung erreicht. Großen Wert wurde auf die Möglichkeit der natürlichen Lüftung über

Fenster gelegt. Energie steuert eine gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage mit

210 kWp zu. Diese erzeugt etwa 258 000 kwh/Jahr Strom und speist Überschüsse in

das öffentliche Netz ein. Hinzu kommt ein Biogas-Blockheizkraftwerk, das 530

kWth/Jahr erzeugt und dazu noch 230 kWel/Jahr liefert, damit wird die Absorpti-

onskältemaschine im Sommer versorgt. Die EDV-Gebäudetechnik ist mit einem

innovativen Regelungssystem ausgestattet – herkömmliche Lichtschalter wurden kaum noch eingesetzt. Die Mitarbeiter

selbst steuern Belüftung, Heizung und Licht über computer-gestützte Touchpanels – bedarfsgerecht, effizient und verantwortungsvoll, während ein System von drahtlosen Sensoren die Rahmenbedingungen für die Sicherstellung der Betriebsoptimierung überwacht.

Der 2008 in Berlin neu errichtete Hauptsitz von Solon, wurde mit dem Ziel eines niedrigen Wärme- und Primärenergiebe-darfs, bei einer gleichzeitig hohen eigenen Energieprodukti-on gebaut, ohne dabei flexible Arbeitsbedingungen und das Optimieren von Betriebsabläufen zu vernachlässigen. Es wird eine Reduktion des Energiebedarfs und des CO2-Ausstoßes um 75 Prozent im Vergleich zu einem konventionellen Büro-

Die Anlage in ZahlenLeistung der gebäudeintegrierten Photovoltaikanlage: 210 kWp

Leistung Biogas-Blockheizkraftwerk: 530 kWt/Jahr, 230 kWel/Jahr

Gesamter Primärenergiebedarf: 98.36 kWh/m²

CO2-Einsparung: ca. 600.000 bis 1.000.000 kg/Jahr

Fläche: 27200 m² (Verwaltung ca. 8.300 m², Produktion ca. 18.900 m²)

Baukosten: 47 Millionen EUR

Kapazität: Platz für mehr als 600 Mitarbeiter.

Die Solaranlage produziert rund 258,000 kWh Strom pro Jahr.

Key- Partner: EGS plan mbH, SFA Schulte-Frohlinde Architekten

a biogas cogeneration unit provides base loads of both heat 530 kWth and electricity 230 kWel, including supply for an absorption cooling machine in the summer time. The building is equipped with an innovative control system. Users control their work space

comfort via touchpad and PC, while a system of wireless sensors monitor overall conditions, ensuring operations optimization.

Auf dem Gelände des „Wasserwerkes Andritz“ wurde im Zuge

der Errichtung eines neuen Bürogebäudes die Wärmeversor-

gung von konventionellem Strom auf großteils erneuerbare

Energie umgestellt. Man einigte sich auf eine Kombination

von Solarenergie, Fernwärme und einer Wärmepumpe.

Für die Verwirklichung des Energiekonzepts wurde ein Teil

der Grasflächen auf dem Areal des Wasserwerkes für die

Errichtung eines Solarkraftwerks mit einer Kollektorfläche

von 3.855 m² genutzt. Das neue System übernimmt größten-

teils das Beheizen der neuen Büroräumlichkeiten. Über-

schüssige Wärme wird in das Grazer Fernwärmenetz einge-

speist. Die Anlage ist im Besitz der Solar.nahwaerme.at

Page 2: Brochure GBE German

THE PROJECT

0.2 Wissen und Bedingungen zu schaffen, um weitere GBE Factory Projekte zu realisieren.

Die Diskrepanz zwischen Bedarf und Angebot an GBE Factory Systemen zu überbrücken.

Geeignete politische Maßnahmen und Förderprogramme zu initiieren, um die Durchführung von GBE Factory-Projekte zu unterstützen.

With GBE Factory it will be possible to:

GREEN – BLUE – ENERGY FACTORY

Projektpartner Project partners

www.gbefactory.eu

Inhalt des Projektes ist die Förderung des Konzeptes einer “GREEN-BLUE-ENERGY FACTORY”: Das sind Industrie- und

Gewerbegebäude, die sowohl den Bedarf an Strom, Wärme und Kälte für Raumbelüftung als auch die Energie für die im Gebäu-de beinhalteten Produktionsaktivitäten durch einzelne oder kombinierte erneuerbare Energiequellen decken.

Projektpartner sind öffentliche Körperschaften und Firmen

aus der EU (Italien, Deutschland, Österreich, Slowakei und Bulgarien).Eine GBE Factory kann entweder ein einzelnes Industrie- oder

Gewerbegebäude mit „zero-carbon-emission“ sein oder es können auch einzelne oder mehrere Gebäude sein, die von eigenen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie versorgt werden bzw. die auch noch weitere umliegende Industrie- oder

DAS PROJEKT0.0

GBE Factory ist ein durch die Europäische Union im Rahmen des Programmes “Intelligent Energy Europe” kofinanziertes Projekt

Gewerbegebäude mit Energie versorgen. In diesem Fall können Gebäude zu dezentralen Kraftwerken zur Erzeugung erneuer-

barer Energien werden, die zusätzliche Erwerbs- und Beschäf-tigungsmöglichkeiten schaffen.Aus dieser Sicht wird das Projekt Unternehmen helfen neue Investitionspläne zur Integration erneuerbarer Energien, in Kombination mit ihren eigenen Produktionstätigkeiten, zu

entwickeln und umzusetzen. Der Zweck ist dabei das Erzielen sowohl eines direkten Gewinns durch die Nutzung bestehender Förderungsmöglichkeiten für die Nutzung von Energie aus

erneuerbaren Quellen, als auch eines indirekten Gewinns durch die Reduktion der Strom-, Heizungs- und/oder Kühlungskosten sowie durch die Wertsteigerung der umgebauten industriellen/gewerblichen Gebäude.

Mit GBE Factory wird es möglich sein:

The project promotes the concept of “GREEN-BLUE-ENERGY FACTORY”: industrial and commercial buildings equipped with single or combined renewable energy sources, able to provide electricity and heating/cooling for the air conditioning of their premises, as well as for the business activities housed therein.The project’s main partners are public bodies, organiza-tions and ESCOs coming from the EU (Italy, Germany, Austria, Slovakia and Bulgaria).A GBE Factory can be a single industrial or commercial building working with “zero carbon emissions”, or one or more buildings equipped with plants producing renewable

energy, which can be distributed to the surrounding com-

panies of the same industrial or commercial area. In this way, abandoned industrial or commercial buildings can

become local plants for the production of renewable energy, favouring new business and employment.

In this optic, the project will help companies to identify investment plans integrating renewable energies with

their productive activities, with the aim of making direct profit through the existing RES financial support schemes, and indirect profit through the abatement of electricity and heating/cooling costs as well as through the increase in value of the requalified industrial/commercial sites.

GBE FACTORY will encourage the transition from industrial and commercial buildings using fossil fuel to second generation buildings/sites which are energetically sustainable and environment-friendly.Through public-private partnerships the project will:

DDraft 5 analysis of industrial areas of heating/cooling intensive use sectors.

Identify and promote 10 financially sustainable business models.

Draft 5 exemplary proposal of GBE Factory investments.

Organize matchmaking events for companies of the supply chain and meetings with investors/banks.

Award virtuous companies with the GBE FACTORY brand and visibility at the European level.

The main expected result will be to trigger the installation of 21 MWp of heat/electrical energy from renewable energy sources in Europe, many of which in demonstrative plants which will be references for replication in Europe, for a potential turnover of more than 70.000.000 euro.

Create the knowledge and conditions for diffusing GBE FACTORY realizations in Europe.

Bridge the gap between the demand and supply of GBE Factory systems.

Support the issuing of policy measures and specific tools able to stimulate GBE FACTORY implementations.

GBE Factory is a project co-funded by the European Union through the programme “Intelligent Energy Europe”

Italian-Slovak Chamber of Commerce, SLOVAKIA

Forgreen S.p.a. ITALY

Italian Chamber of Commerce for Germany, GERMANY

Bulgarian Industrial Association - Union of the Bulgarian Business BULGARIA

NBank, GERMANY

S.O.L.I.D. Company for Installation of Solar and Design AUSTRIA

Clusterland Upper Austria Ltd. AUSTRIA

Regional Association of Veneto’s Chambers of Commerce, ITALY

Erato Holding BULGARIA

E P A T O

The sole responsibility for the content of this publication lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Union.Neither the EACI nor the European Commission are responsible for any use that may be made of the information contained therein

I N T E L L I G E N T E N E R G YE U R O P E

Supported by

GBE Factory wird dazu beitragen Industrie und Gewer-begebäude, die durch den Einsatz fossiler Energien versorgt werden, in „Second Generation Buildings“ umzuwandeln, die nachhaltig und umweltfreundlich mit Energie versorgt werden.Durch öffentliche-private Partnerschaften wird das Projekt:

5 Analysen von wärme- und kühlungsintensiven Indust-riebereichen erarbeiten

10 finanziell nachhaltige Geschäftsmodelle identifizieren und fördern

5 Angebote für GBE Factory Investitionen erarbeiten

Netzwerkveranstaltungen für die Zulieferer sowie Investoren/Banken organisieren

vorbildliche Unternehmen auszeichnen und auf europäi-scher Ebene präsentieren

Das wichtigste Ergebnis wird dabei das Initiieren von Projekten zum Bau von Anlagen sein, die zur Produktion von 21 MWp Strom/Wärme aus erneuerbaren Quellen beitragen sollen. Viele dieser Anlagen sollen Referenzan-lagen werden, um deren Verbreitung innerhalb der EU zu unterstützen und einen Umsatz von 70.000.000,- Euro zu erzielen.

0.1

DIE ZWEITE GENERATION VON GEWERBE- UND INDUSTRIEOBJEKTEN: Erneuerbare Energiequellen im Dienst von

Wettbewerbsfähigkeit und Umwelt

SECOND GENERATION COMMERCIAL AND INDUSTRIAL BUILDINGS: Renewable energy sources at the service of

competitiveness and the environment