Broschüre Bachelorstudiengang Architektur ZHAW

12
Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen Zürcher Fachhochschule Bachelorstudiengang Architektur

description

Bachelorstudium Architektur am Departement A der ZHAW.

Transcript of Broschüre Bachelorstudiengang Architektur ZHAW

Architektur, Gestaltungund Bauingenieurwesen

Zürcher Fachhochschule

BachelorstudiengangArchitektur

Fotos: Halle 180 – ehemalige Kesselschmiede der Firma Sulzer, seit 1991 genutzt als Architekturschule.(ZHAW / Ch. Schwager)

– Haben Sie ein ausgeprägtes Interesse an der gebauten Umwelt und deren Veränderung und Erhaltung ?

– Suchen Sie eine Ausbildung, die Sie als ganze Persönlichkeit fordert und fördert ?

– Wünschen Sie sich ein kreatives berufliches Umfeld ?

– Arbeiten Sie gerne im Team an praxisorientierten Fragestellungen ?

– Wollen Sie Verantwortung übernehmen ?

Architektinnen und Architekten mit einem Bachelordiplom sind Spezialis-ten für die räumliche und konstruktive Organisation der gebauten Umwelt. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten und die logistische Organisation komplexer Arbeitsabläufe erfordert aber auch generalisti-sche Fähigkeiten und Kenntnisse. Gefragt sind lösungsorientierte Arbeits-strategien, die es ermöglichen, den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Komplexität des beruflichen Umfelds erfordert von Architektinnen und Architekten ein zunehmendes Verständnis für kulturelle, politische, technologische, ökonomische und ökologische Zusammenhänge. Sie verstehen Teilbereiche wie Entwurf und Projektierung, konstruktive Durch-bildung eigener oder gegebener Projekte, Bauplanung, Terminplanung, Koordination der Spezialisten, Bauleitung, Kostenüberwachung oder auch Abklärungen mit den Behörden in ihrer Beziehung zum Architektur-projekt als Ganzes.

Architektinnen und Architekten mit einem Bachelordiplom sind aufgrund ihrer Ausbildung befähigt, bei Projektierung, Ausführung, Unterhalt und Erneuerung von Bauwerken sachkundig und mitverantwortlich im Team tätig zu sein. Sie bearbeiten Problemstellungen, die sich mit baulichen Mitteln und Massnahmen sinnvoll lösen lassen. Mit Benutzern, Bauherren, Investoren, Behörden, Fachkollegen, Unternehmern und Handwerkern arbeiten sie eng zusammen und tragen zu einer gebauten Umwelt bei, die den wesentlichen Bedürfnissen der Menschen entsprechen soll. Sie sind sich dabei ihrer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt bewusst.

Berufsbild

Der dreijährige Bachelorstudiengang Architektur am Departement Archi-tektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW führt zu einem berufsbefähigenden Abschluss mit Diplom als Bachelor of Arts in Architektur. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst 180 Credits aus Pflicht- und Wahl-modulen und kann als Vollzeit- oder Teilzeitstudium* absolviert werden. Das Konzept des Studiengangs ist konsequent auf Kriterien der interna-tionalen, insbesondere der europäischen Anerkennung des Abschlusses ausgerichtet. Nebst dem geführten Unterricht kommt der selbstverant-wortlichen Erarbeitung von Studienleistungen in Übungen und im Selbst-studium eine grosse Bedeutung zu. Die Zusammenarbeit mit Studieren-den des Studiengangs Bauingenieurwesen hat während des gesamten Studiums einen hohen Stellenwert.

Im 1. Studienjahr (Assessmentstufe) lernen Sie, architektonische, kon-struktive und gestalterische Konzepte wahrzunehmen und zu entwickeln. Wesentliche Erfahrungen erarbeiten Sie sich in analytischen und ent-werferischen Übungen. Vorlesungen, Seminare und Exkursionen dienen dazu, Themenschwerpunkte theoretisch zu vertiefen und mit der entwer-ferischen Praxis zu verbinden. Sie lernen und üben schriftliche, mündliche und visuelle Darstellungstechniken. Zudem werden Ihnen die geistes- und naturwissenschaftlichen Grundlagen für das Hauptstudium vermittelt.

Im 2. und 3. Studienjahr (Hauptstudium) bilden der Projektunterricht in Ateliers und die Vermittlung von fachlichen Grundlagen die beiden sich er-gänzenden Pole der Ausbildung. Berufsbezogene Wahlmodule erlauben die individuelle Vertiefung. Im Projektunterricht lernen Sie, sowohl architek-tonische wie auch technische, ökonomische, kulturelle und soziale Frage-stellungen in die Entwicklung des Architekturprojektes zu integrieren.

Der Unterricht ist didaktisch konsequent aufgebaut und wird in Form von Vorlesungen, Seminaren, entwerferischen und analytischen Übungen, Versuchen, Experimenten und Exkursionen durchgeführt. Das Studium ist in Module gegliedert. Diese bilden eine abgeschlossene Lehreinheit von einem Semester Dauer. Das Angebot umfasst Pflicht- und Wahlmodule. Die Pflichtmodule und teils auch Wahlmodule werden durch Teams von Dozierenden betreut.

Studium

Aufbau

Unterrichts-formen

* Teilzeitstudium mit Anrechnung von beruflichen Leistungen – Informationen unter www.zhaw.ch/archbau (Studium > Bachelorstudiengang Architektur > Aufnahmebedingungen)

Für jedes Modul wird eine Leistungsbewertung vorgenommen, die als Basis für die Vergabe von Noten und Credits dient. Am Ende des er-sten Studienjahres (Assessmentstufe) finden in der unterrichtsfreien Zeit im Sommer abgesetzte Prüfungen statt. Die Studierenden müssen die Assessmentstufe gesamthaft bestehen, um das Hauptstudium aufneh-men zu können. Im Hauptstudium werden keine abgesetzten Prüfungen durchgeführt. Das Bachelordiplom wird erteilt, wenn in Modulen, welche für den Bachelorstudiengang Architektur zugelassen sind, gesamthaft mindestens 180 Credits erworben sind.

Mit den Credits nach ECTS (European Credit Transfer System) können Studienleistungen international verglichen werden. So haben Studierende die Möglichkeit, ein Semester an einer anderen Hochschule im In- oder Ausland zu absolvieren. Ein Credit entspricht ungefähr 30 Stunden stu-dentischer Arbeit (Präsenzzeit und Selbststudium). Im Vollzeitstudium werden im Mittel 30 Credits pro Semester erwartet, was pro Jahr etwa 1800 Arbeitsstunden entspricht.

Mit der Halle 180, der ehemaligen Kesselschmiede der Firma Sulzer, ver-fügt die Architekturschule über aussergewöhnliche und grosszügige Stu-dien- und Arbeitsräume. Den Studierenden stehen jederzeit zugängliche, individuelle Arbeitsplätze mit Netzwerkzugang zur Verfügung. Die übrige Infrastruktur – wie Mensa, Studienbliothek, Modellwerkstatt, Fotoatelier, Software, Peripheriegeräte, Fotokopierer, etc. – ist auf dem neuesten Stand.

Prüfungen

Credits

Arbeitsplatz

MusterstudienplanVollzeitstudium

G+V1

6. Semester

6 6 6 32

5. Semester

4. Semester

3. Semester

2. Semester

1. Semester

9

GULGE+K1SemAR1 GA+S1 PhAR1 MaAR1 SKKAR1 EAR1

3 2 2

G+V2GKEGE+K2SemAR2 GA+S2 PhAR2 MaAR2 SKKAR2 EAR2

6 6 6 32 3 2 2

E+K1SemAR3G+V3

KON1 AR+ST1 BPM1 BR1 HAT1 TWG1

3 2 3 33 3

E+K2SemAR4G+V4

KON2 AR+ST2 BPM2 BR2 HAT2 TWG2

9 3 2 3 33 3

E+K3SemAR5 KON3 AR+ST3 BPM3 BR3 HAT3 TWG3

9 3 2 3 33 3

E+K4SemAR6 KON4 AR+ST4 BPM4 BR4 HAT4 TWG4

9 3 2 3 33 3

V-. . . V-. . .

2 2

V-. . . V-. . .

2 2

V-. . . V-. . .

2 2

V-. . . V-. . .

2 230 Credits

30 Credits

30 Credits

30 Credits

30 Credits

30 Credits

Architektur

GE + K Grundlagen Entwerfen und Konstruieren

E + K Entwerfen und Konstruieren

SemAR Seminarwoche

GA + S Grundlagen Architektur und Städtebau

KON Konstruktion

AR + ST Architektur- und Städtebaugeschichte

G + V Gestalten und Visualisieren

GUL Grundlagen Urban Landscape

GKE Grundlagen Konstruktives Entwerfen

Bautechnik und Naturwissenschaften

PhAR Physik für Architekten/-innen

BPM Bauphysik / Materialtechnologie

BR Baurealisation

HAT Haustechnik

TWG Tragwerke und Grundbau

Geistes- und Sozialwissenschaften

MaAR Mathematik für Architekten/-innen

SKKAR Sprachliche Kommunikation und Kultur

EAR Englisch

Wahlmodule

V - A Konstruktives Entwerfen

V - B Gestalten und Visualisieren

V - C Urban Aspects

V - D Architekturtheorie

V - E Gegenwartskunst

V - G Research Design

V - RB Rechtskunde, Baurecht

V - ENG Englisch

V - ... ...

Die Aufzählung der Wahlmodule ist nicht abschliessend.

Das Angebot wird auf jedes Semester hin neu festgelegt.

Die anwendungsorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher und empi-rischer Grundlage befähigt Sie, verantwortlich, selbständig und kompe-tent an der Lösung von architektonischen und bautechnisch-konstruk-tiven räumlichen Problemstellungen zu arbeiten.

– Sie haben gelernt, selbständig, interdisziplinär und projektbezogen, al-lein oder im Team zu arbeiten.

– Sie verstehen den architektonischen Entwurf in Bezug zur Gesamtheit der innerhalb der Projektentwicklung notwendigen Tätigkeiten.

– Sie haben sich eine spezifische Kompetenz in räumlichen Fragen an-geeignet.

– Sie haben die notwendigen berufsspezifischen Kenntnisse erworben und kennen Strategien, um diese weiterzuentwickeln.

– Sie verfügen über geeignete Lerntechniken und verstehen Weiterbil-dung als eine permanente und selbstverständliche Aufgabe.

– Sie haben eine breite Allgemeinbildung erworben und stellen sich ver-antwortlich und umfassend den mit dem Architekturprojekt verbun-denen kulturellen Fragen.

– Sie sind fähig, den architektonischen Entwurf als problemorientierten Prozess systematisch zu entwickeln.

– Sie sind sich Ihrer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt bewusst.

– Sie können sich in Schrift, Sprache und Bild in Form von Skizzen, Zeichnungen, Modellen, Visualisierungen präzise und gewandt aus-drücken und beherrschen die berufsspezifischen Informationstechno-logien.

– Sie verstehen es, neue Aufgaben kreativ und unabhängig von ge-wohnten Denk- und Handlungsmustern anzugehen.

Ausbildungsziele

An Vorkenntnissen erfordert das Bachelorstudium in Architektur die Fä-higkeit, sich in Skizze, Zeichnung, Schrift und Sprache ausdrücken zu können sowie eine logisch-ordnende Denkweise. Zugleich soll ein räum-lich-plastisches Vorstellungsvermögen in Verbindung mit einem kulturel-len, sozialen und umweltbezogenen Bewusstsein entwickelt sein. Die Erfahrungen aus Berufslehre oder Praktikum dienen als Grundlage, bau-technische und konstruktive Probleme erfassen und Problemlösungen unter Berücksichtigung der Bauplanung, des Bauablaufs und der Bauko-sten erarbeiten zu können.

Inhaber/-innen einer eidgenössisch anerkannten Berufsmaturität und ei-ner abgeschlossenen Lehre als Zeichner/-in EFZ Fachrichtung Architektur werden ohne zusätzliche Berufpraxis in das erste Semester des Bache-lorstudiengangs Architektur aufgenommen.

Inhaber/-innen einer eidgenössisch anerkannten Berufsmaturität und einer abgeschlossenen Lehre in einem anderen Beruf werden mit einer Zusatz-praxis von üblicherweise 12 Monaten in einem anerkannten Schweizer Architekturbüro in den Bachelorstudiengang Architektur aufgenommen.(Anerkannt sind Schweizer Architekturbüros, deren Inhaber Mitglieder des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA und/oder des Bundes Schweizer Architekten BSA sind.)

Inhaber/-innen einer gymnasialen Maturität oder einer Fachmaturität wer-den mit einer Zusatzpraxis von mindestens 12 Monaten in einem aner-kannten Architekturbüro in den Bachelorstudiengang Architektur aufge-nommen.

Studienleistungen von Bewerbern/-innen, welche von einer anderen Hochschule an die ZHAW übertreten wollen, können fallweise angerech-net werden. Die Übertrittsbedingungen werden individuell vereinbart.

Aufnahmebedingungen

Architektur und gebaute Umwelt haben einen grossen kulturellen, gesell-schaftlichen und ökonomischen Stellenwert. Absolventinnen und Absol-venten des Bachelorstudiengangs Architektur finden vielseitige Heraus-forderungen in der gesamten Bauwirtschaft.

Der Bachelorstudiengang hat Sie auf die anspruchsvollen Aufgaben und stetig wechselnden Bedürfnisse der Gesellschaft und der Wirtschaft vor-bereitet.

Gut qualifizierte, praxisorientierte Architektinnen und Architekten mit dem Bachelordiplom erwarten vielfältige Aufgaben: Nebst Neubauten im Hoch- und Tiefbau, besteht ein konstant grosser Bedarf an Erhaltung und Wertsteigerung von bestehender Bausubstanz, die neuen Nutzungen zugeführt und energetischen Bedürfnissen angepasst werden muss und dabei einen neuen architektonischen Ausdruck erfährt.

Architektinnen und Architekten mit dem Bachelordiplom finden ihre Tätig-keitsfelder in Architekturbüros im In- und Ausland, in spezialisierten Pro-jektierungsbüros, in öffentlichen Institutionen, in der Bau- und Baustoff-industrie und im weiteren Dienstleistungssektor.

Das Bachelorstudium Architektur ist Grundlage für das Masterstudium Architektur oder die berufliche Weiterbildung in verschiedenen Bereichen wie Baumanagement, Facility-Management, Liegenschafts- und Bauver-waltung, konstruktiver Bauphysik oder Produktegestaltung. Nur das zwei-stufige Modell mit dem Abschluss des Masterstudiums Architektur führt zur umfassenden Ausbildung als Architekt.

Interessiert ?

Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.zhaw.ch/archbau

... und nach dem Bache lorstudium?

Zürcher Hochschulefür Angewandte Wissenschaften

Architektur, Gestaltungund Bauingenieurwesen

Studiengang Architektur

Tössfeldstrasse 11Postfach8401 Winterthur

Tel +41 (0)58 934 76 [email protected] /archbau

11/2016 Version Lehrplan 2010