Brucknerhaus Linz Monatsmagazin Jänner/Februar 2014

of 40 /40
Brucknerhaus MAGAZIN JÄNNER/FEBRUAR 2014 KARL MARKOVICS und das Originalklangensemble Barucco Festival Klavier Andreas Groethuysen u. v. a. Festival Weltmusik Totó La Momposina y sus Tambores u. v. a. Ein Abend mit Annette Dasch Am Klavier: Katrin Dasch www.brucknerhaus.at

Embed Size (px)

description

 

Transcript of Brucknerhaus Linz Monatsmagazin Jänner/Februar 2014

  • BrucknerhausMagazin Jnner/FeBruar 2014

    Karl MarKovicsund das Originalklangensemble Barucco

    Festival KlavierAndreas Groethuysen u. v. a.

    Festival WeltmusikTot La Momposina y sus Tambores u. v. a.

    Ein abend mit annette DaschAm Klavier: Katrin Dasch www.brucknerhaus.at

  • Inhalt

    Programm Jnner/Februar 2014 4 Festival Klavier 16 Festival Weltmusik 19 Meisterinterpretinnen von morgen 22 Brucknerhaus Ensemble 23 Vorschau Tori amos 23 Karl Markovics 24 Chinesisches neujahrskonzert 25 annette Dasch und Katrin Dasch 26 Staatsoperette Dresden 27 Blickfang 28 Karten/Service 34 Programmvorschau Mrz/april 36 Festival alte Musik und gitarre 38

    Sehr verehrtes Publikum!Mit einem groen Silvesterkonzert und den schnsten Walzerkln-

    gen aus aller Welt lsst das Brucknerhaus das Jahr 2013 ausklingen,

    mit dem Bruckner Orchester Linz und mit Beethovens 9. Symphonie

    luten wir das neue Jahr ein. Ein besonderer Hhepunkt steht be-

    reits im Jnner mit dem Festival Klavier auf dem Programm, das

    smtliche Spielarten dieses Instruments prsentiert. Der Februar

    steht mit dem Festival Weltmusik ganz im Zeichen internationaler

    Klangvielfalt.

    In diesem Sinne wnsche ich Ihnen von Herzen ein wundervolles,

    gesundes und glckliches neues Jahr und freue mich, Sie auch 2014

    wieder bei uns im Brucknerhaus zu begren!

    Hans-Joachim FreyKnstlerischer Leiter der LIVA

    beza

    hlte

    anz

    eige

    beza

    hlte

    anz

    eige

  • Inhalt

    Programm Jnner/Februar 2014 4 Festival Klavier 16 Festival Weltmusik 19 Meisterinterpretinnen von morgen 22 Brucknerhaus Ensemble 23 Vorschau Tori amos 23 Karl Markovics 24 Chinesisches neujahrskonzert 25 annette Dasch und Katrin Dasch 26 Staatsoperette Dresden 27 Blickfang 28 Karten/Service 34 Programmvorschau Mrz/april 36 Festival alte Musik und gitarre 38

    Sehr verehrtes Publikum!Mit einem groen Silvesterkonzert und den schnsten Walzerkln-

    gen aus aller Welt lsst das Brucknerhaus das Jahr 2013 ausklingen,

    mit dem Bruckner Orchester Linz und mit Beethovens 9. Symphonie

    luten wir das neue Jahr ein. Ein besonderer Hhepunkt steht be-

    reits im Jnner mit dem Festival Klavier auf dem Programm, das

    smtliche Spielarten dieses Instruments prsentiert. Der Februar

    steht mit dem Festival Weltmusik ganz im Zeichen internationaler

    Klangvielfalt.

    In diesem Sinne wnsche ich Ihnen von Herzen ein wundervolles,

    gesundes und glckliches neues Jahr und freue mich, Sie auch 2014

    wieder bei uns im Brucknerhaus zu begren!

    Hans-Joachim FreyKnstlerischer Leiter der LIVA

    beza

    hlte

    anz

    eige

    beza

    hlte

    anz

    eige

  • 04_ _0504_ _05

    Programm Jahresausklang/Jnner 2013/2014 Programm Jnner 2014

    Wer

    ner

    Sch

    neyd

    er

    Jos

    ef S

    abai

    ni

    31.12.Dienstag, 31.12.2013 Brucknerhaus, Groer Saal

    Silvesterkonzert: 16:0018:00Silvesterkonzert: 20:0022:30

    silvesterkonzertDie schnsten Walzer aus aller WeltPhilharmonices mundi Orchester des Brucknerhauses Josef Sabaini LeitungWerner Schneyder ModerationJ. StrauSS: Accelerationen-Walzer op. 234 a. Khatchaturian: Waltz D. SchOStaKOWitSch: Waltz 2 J. SiBeliuS: Valse triste op. 44 c. F. GOunOD: Margarethe (Faust) Faust-Walzer P. i. tSchaiKOWSKy: Dornrschen-Suite op. 66 a Panorama-Walzer r. StrauSS: Rosenkavalier-Suite op. 59 Tempo di Valse th. MacKeBen: Mnchner Geschichten c. M. Ziehrer: Hereinspaziert, Walzer op. 518 J. lanner: Die Werber op. 103 F. lehr: Gold und Silber op. 79 Im Groen Saal stimmen um 16:00 und 20:00 Uhr

    Josef Sabaini und Philharmonices mundi aufs neue

    Jahr ein. Auf dem Konzertprogramm stehen die

    schnsten Walzer aus aller Welt. Der groe Confren-

    cier und Kabarettist Werner Schneyder moderiert und

    begleitet diesen Abend mit Anekdoten und Geschich-

    ten. Als kulinarische Umrahmung des Abends knnen

    die Gste zustzlich ein Stehbuffet im Foyer reservie-

    ren (Silvestermen bereits ausverkauft).

    Preise: 53, / 46, / 40, / 34, (exklusive Men)

    Stehbuffet Preis: 49,

    (nur buchbar in Kombination mit einer Konzertkarte)

    MO

    DU

    S Q

    uart

    ett

    31.12.Dienstag, 31.12.2013 Brucknerhaus, Mittlerer Saal 19:30, Silvesterkonzert

    silvesterkonzertst. Petersburger Musiknachtrussische DienstageMODuS Quartettanna Fenster, Maria Boltovskaya Violinealexey ageev Viola, Vladimir Gavrushov Violoncello Werke von a. glasunoW, s. raChmanInoW, a. BoroDIn, P. I. TsChaIkoWskY

    ger

    ard

    Sch

    war

    z

    1.1.Mittwoch, 1.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal16:00, neujahrskonzert

    Neujahrskonzertl. v. Beethoven: symphonie Nr. 9Bruckner Orchester linzchor des landestheaters linzGerard Schwarz DirigentMyung Joo lee Sopran, Martha hirschmann Altiurie ciobanu Tenor, Kurt rydl Bassl. v. BeethOVen: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor ber Verse aus Schillers Ode an die Freude

    Preise: 48, / 42, / 37, / 30, // Jugendkarte: 10,

    2.1.Donnerstag, 2.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal20:00

    Blues BrothersVeranstalter: COFO Concertbro Oliver Forster GmbH

    B. B

    . &

    The

    Blu

    es S

    hack

    s

    5.1.Sonntag, 5.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30

    stars of Boogie & BluesVeranstalter: Event-and-Show

    6.1.Montag, 6.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:00

    NabuccoVeranstalter: Event-and-Show

    alm

    uth

    Sie

    gel

    7.1.Dienstag, 7.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal 19:30, MeisterinterpretInnen von morgen, siehe Seite 22

    Hochschule fr Musik und Theater Mnchenalmuth Siegel Violinehendrik Blumenroth Violoncello Susanne luntsch KlavierW. rihM: Fremde Szene IIIr. SchuMann: Trio fr Violine, Violoncello und Klavier Nr. 1 d-Moll op. 63

    a. SchnittKe: Trio fr Violine, Violoncello und KlavierEinheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    7.1.Dienstag, 7.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal20:00

    Nacht der Musicals Veranstalter: Konzertdirektion Schrder GmbH

    AUSVER

    KAUFT

    Jahresausklang

  • 04_ _0504_ _05

    Programm Jahresausklang/Jnner 2013/2014 Programm Jnner 2014

    Wer

    ner

    Sch

    neyd

    er

    Jos

    ef S

    abai

    ni

    31.12.Dienstag, 31.12.2013 Brucknerhaus, Groer Saal

    Silvesterkonzert: 16:0018:00Silvesterkonzert: 20:0022:30

    silvesterkonzertDie schnsten Walzer aus aller WeltPhilharmonices mundi Orchester des Brucknerhauses Josef Sabaini LeitungWerner Schneyder ModerationJ. StrauSS: Accelerationen-Walzer op. 234 a. Khatchaturian: Waltz D. SchOStaKOWitSch: Waltz 2 J. SiBeliuS: Valse triste op. 44 c. F. GOunOD: Margarethe (Faust) Faust-Walzer P. i. tSchaiKOWSKy: Dornrschen-Suite op. 66 a Panorama-Walzer r. StrauSS: Rosenkavalier-Suite op. 59 Tempo di Valse th. MacKeBen: Mnchner Geschichten c. M. Ziehrer: Hereinspaziert, Walzer op. 518 J. lanner: Die Werber op. 103 F. lehr: Gold und Silber op. 79 Im Groen Saal stimmen um 16:00 und 20:00 Uhr

    Josef Sabaini und Philharmonices mundi aufs neue

    Jahr ein. Auf dem Konzertprogramm stehen die

    schnsten Walzer aus aller Welt. Der groe Confren-

    cier und Kabarettist Werner Schneyder moderiert und

    begleitet diesen Abend mit Anekdoten und Geschich-

    ten. Als kulinarische Umrahmung des Abends knnen

    die Gste zustzlich ein Stehbuffet im Foyer reservie-

    ren (Silvestermen bereits ausverkauft).

    Preise: 53, / 46, / 40, / 34, (exklusive Men)

    Stehbuffet Preis: 49,

    (nur buchbar in Kombination mit einer Konzertkarte)

    MO

    DU

    S Q

    uart

    ett

    31.12.Dienstag, 31.12.2013 Brucknerhaus, Mittlerer Saal 19:30, Silvesterkonzert

    silvesterkonzertst. Petersburger Musiknachtrussische DienstageMODuS Quartettanna Fenster, Maria Boltovskaya Violinealexey ageev Viola, Vladimir Gavrushov Violoncello Werke von a. glasunoW, s. raChmanInoW, a. BoroDIn, P. I. TsChaIkoWskY

    ger

    ard

    Sch

    war

    z

    1.1.Mittwoch, 1.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal16:00, neujahrskonzert

    Neujahrskonzertl. v. Beethoven: symphonie Nr. 9Bruckner Orchester linzchor des landestheaters linzGerard Schwarz DirigentMyung Joo lee Sopran, Martha hirschmann Altiurie ciobanu Tenor, Kurt rydl Bassl. v. BeethOVen: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor ber Verse aus Schillers Ode an die Freude

    Preise: 48, / 42, / 37, / 30, // Jugendkarte: 10,

    2.1.Donnerstag, 2.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal20:00

    Blues BrothersVeranstalter: COFO Concertbro Oliver Forster GmbH

    B. B

    . &

    The

    Blu

    es S

    hack

    s

    5.1.Sonntag, 5.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30

    stars of Boogie & BluesVeranstalter: Event-and-Show

    6.1.Montag, 6.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:00

    NabuccoVeranstalter: Event-and-Show

    alm

    uth

    Sie

    gel

    7.1.Dienstag, 7.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal 19:30, MeisterinterpretInnen von morgen, siehe Seite 22

    Hochschule fr Musik und Theater Mnchenalmuth Siegel Violinehendrik Blumenroth Violoncello Susanne luntsch KlavierW. rihM: Fremde Szene IIIr. SchuMann: Trio fr Violine, Violoncello und Klavier Nr. 1 d-Moll op. 63

    a. SchnittKe: Trio fr Violine, Violoncello und KlavierEinheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    7.1.Dienstag, 7.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal20:00

    Nacht der Musicals Veranstalter: Konzertdirektion Schrder GmbH

    AUSVER

    KAUFT

    Jahresausklang

  • 06_ _0706_ _07

    Programm Jnner 2014 Programm Jnner 2014

    8.1.Mittwoch, 8.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal20:00

    Night of the DanceVeranstalter: Konzertdirektion Schrder GmbH

    Hei

    nz H

    auno

    ld

    9.1.Donnerstag, 9.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, Sonderkonzertesiehe Seite 23

    Brucknerhaus Ensembleheinz haunold Violinelaura-Maria Jungwirth ViolaStefan tittgen Violoncelloildiko Deak Fltel. v. BeethOVen: Don Giovanni-Variationenc. DeBuSSy: Six pigraphes antiquesW. a. MOZart: Trio Divertimento Es-Dur, KV 563Eine Premiere der besonderen Art: Das Brucknerhaus

    Ensemble, bestehend aus bestens bekannten Kammer-

    musikerInnen, spielt erstmals unter diesem Namen im

    Brucknerhaus. Basis ist das klassische Streichtrio mit

    Heinz Haunold, Laura-Maria Jungwirth und Stefan

    Tittgen. Vierte im Bunde an diesem Abend ist Ildiko

    Deak, Solofltistin des Bruckner Orchesters Linz, seit

    1985 stndige Kammermusikpartnerin des Ensembles.

    Preise: 23, / 16, // Jugendkarte: 7,

    10.1.Freitag, 10.1.2014Brucknerhaus20:00

    Ball Top TanzVeranstalter: Top Tanz Andexlinger

    11.1.Samstag, 11.1.2014Brucknerhaus20:00

    Ball HBlW landwiedstraeVeranstalter: HBLW Landwiedstrae

    13./14.1.Montag, 13.1.2014Dienstag, 14.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal, 19:30

    Diner FantastiqueVeranstalter: Dance Empire International

    Hau

    s de

    r M

    usik

    St.

    Pet

    ersb

    urg

    14.1.Dienstag, 14.1.2014Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnenvon morgen, siehe Seite 22

    Haus der Musik st. Petersburg prsentiert russische Dienstagelukas Geniusas Klavierl. v. BeethOVen: Sonate Nr. 3 C-Dur op. 2 Nr. 3,Sonate Nr. 5 c-Moll op. 10 Nr. 1

    J. BrahMS: Sonate Nr. 1 C-Dur op. 1 Einheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    16.1.Donnerstag, 16.1.2014Brucknerhaus14:00

    Maskenball der senioren der stadt linz Veranstalter: Stadt LinzEinlass: 13:00, Ende: 19:00

    Die KaRTEn knnen ab 7. Jnner 2014 im Brucknerhaus

    Servicecenter (12:0018:30) oder bei der Tourist-info am Hauptplatz

    (9:0017:00) behoben werden.

    17.1.Freitag, 17.1.2014Brucknerhaus, 20:30

    UniversittsballVeranstalter: Johannes Kepler Universitt LinzEinlass: 19:30

    info & Karten: Ballbro der JKU Linz, 0732 24 68-8260

    18.1.Samstag, 18.1.2014Brucknerhaus, 20:00

    Ball der stadt linzVeranstalter: Gewerkschaft der GemeindebedienstetenEinlass: 19:00

    Kar

    l Mar

    kovi

    cs

    21.1.Dienstag, 21.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzertsiehe Seite 24

    originalklangensemble BaruccoKarl Markovics Sprecherheinz Ferlesch Leitungursula langmayr SopranMaria erlacher SopranMarkus Forster AltusDaniel Johannsen TenorMatthias helm BassWiener Singakademie Kammerchorhelmut Jasbar Text, Musik, Electronic EnvironmentsThe king arthur seance on henry Purcells shoulders. Diese konzertante Oper (Dauer ca. 80 Minuten) erzhlt

    die Wiederauffindung einer verloren geglaubten Musik

    unter ungewhnlichen und einzigartigen Umstnden.

    Preise: 45, / 39, / 34, / 28, / 10, // Jugendkarte: 10,

  • 06_ _0706_ _07

    Programm Jnner 2014 Programm Jnner 2014

    8.1.Mittwoch, 8.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal20:00

    Night of the DanceVeranstalter: Konzertdirektion Schrder GmbH

    Hei

    nz H

    auno

    ld

    9.1.Donnerstag, 9.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, Sonderkonzertesiehe Seite 23

    Brucknerhaus Ensembleheinz haunold Violinelaura-Maria Jungwirth ViolaStefan tittgen Violoncelloildiko Deak Fltel. v. BeethOVen: Don Giovanni-Variationenc. DeBuSSy: Six pigraphes antiquesW. a. MOZart: Trio Divertimento Es-Dur, KV 563Eine Premiere der besonderen Art: Das Brucknerhaus

    Ensemble, bestehend aus bestens bekannten Kammer-

    musikerInnen, spielt erstmals unter diesem Namen im

    Brucknerhaus. Basis ist das klassische Streichtrio mit

    Heinz Haunold, Laura-Maria Jungwirth und Stefan

    Tittgen. Vierte im Bunde an diesem Abend ist Ildiko

    Deak, Solofltistin des Bruckner Orchesters Linz, seit

    1985 stndige Kammermusikpartnerin des Ensembles.

    Preise: 23, / 16, // Jugendkarte: 7,

    10.1.Freitag, 10.1.2014Brucknerhaus20:00

    Ball Top TanzVeranstalter: Top Tanz Andexlinger

    11.1.Samstag, 11.1.2014Brucknerhaus20:00

    Ball HBlW landwiedstraeVeranstalter: HBLW Landwiedstrae

    13./14.1.Montag, 13.1.2014Dienstag, 14.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal, 19:30

    Diner FantastiqueVeranstalter: Dance Empire International

    Hau

    s de

    r M

    usik

    St.

    Pet

    ersb

    urg

    14.1.Dienstag, 14.1.2014Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnenvon morgen, siehe Seite 22

    Haus der Musik st. Petersburg prsentiert russische Dienstagelukas Geniusas Klavierl. v. BeethOVen: Sonate Nr. 3 C-Dur op. 2 Nr. 3,Sonate Nr. 5 c-Moll op. 10 Nr. 1

    J. BrahMS: Sonate Nr. 1 C-Dur op. 1 Einheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    16.1.Donnerstag, 16.1.2014Brucknerhaus14:00

    Maskenball der senioren der stadt linz Veranstalter: Stadt LinzEinlass: 13:00, Ende: 19:00

    Die KaRTEn knnen ab 7. Jnner 2014 im Brucknerhaus

    Servicecenter (12:0018:30) oder bei der Tourist-info am Hauptplatz

    (9:0017:00) behoben werden.

    17.1.Freitag, 17.1.2014Brucknerhaus, 20:30

    UniversittsballVeranstalter: Johannes Kepler Universitt LinzEinlass: 19:30

    info & Karten: Ballbro der JKU Linz, 0732 24 68-8260

    18.1.Samstag, 18.1.2014Brucknerhaus, 20:00

    Ball der stadt linzVeranstalter: Gewerkschaft der GemeindebedienstetenEinlass: 19:00

    Kar

    l Mar

    kovi

    cs

    21.1.Dienstag, 21.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzertsiehe Seite 24

    originalklangensemble BaruccoKarl Markovics Sprecherheinz Ferlesch Leitungursula langmayr SopranMaria erlacher SopranMarkus Forster AltusDaniel Johannsen TenorMatthias helm BassWiener Singakademie Kammerchorhelmut Jasbar Text, Musik, Electronic EnvironmentsThe king arthur seance on henry Purcells shoulders. Diese konzertante Oper (Dauer ca. 80 Minuten) erzhlt

    die Wiederauffindung einer verloren geglaubten Musik

    unter ungewhnlichen und einzigartigen Umstnden.

    Preise: 45, / 39, / 34, / 28, / 10, // Jugendkarte: 10,

  • 08_ _0908_ _09

    Programm Jnner 2014 Programm Jnner 2014

    Chi

    en H

    ua L

    ee

    21.1.Dienstag, 21.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnen von morgensiehe Seite 22

    Kunstuniversitt GrazPetra Polkov GitarreJ. K. MertZ: ElegieM. Giuliani: Rossiniana V, op. 123M. M. POnce: Sonata III

    chien hua lee Violoncelloyuki hoshina KlavierF. MenDelSSOhn: Cellosonate B-Dur op. 45D. SchOStaKOWitSch: Cellosonate d-Moll, op. 40Einheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    22.1.Mittwoch, 22.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal14:00

    lauras stern Die show fr die ganze FamilieVeranstalter: Highlight-Concerts GmbHMehr unter: www.highlight-concerts.com

    22.1.Mittwoch, 22.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal20:00

    Die groe Giuseppe-verdi-NachtVeranstalter: Highlight-Concerts GmbHMehr unter: www.highlight-concerts.com

    and

    reas

    gro

    ethu

    ysen

    , Ya

    ara

    Tal

    23.1.Donnerstag, 23.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Festival Klaviersiehe Seite 16

    Groer Klavierabend zu vier Hnden andreas Groethuysen Klavieryaara tal Klavierr. WaGner: Ouvertre zur Oper Der fliegende Hollnder WWV 63(Transkription fr 2 Klaviere von Claude Debussy)

    c. DeBuSSy: Avec emportement aus En blanc et noirr. WaGner: Gtterdmmerung: Siegfrieds Tod WWV 86 D(Transkription fr 2 Klaviere von A. Pringsheim)

    c. DeBuSSy: Lent. Sombre Sourdement tumultueux ausEn blanc et noir

    r. WaGner: Tannhuser: Bacchanale Der Venusberg WWV 70 (arrangiert fr 2 Klaviere von Paul Dukas)

    c. DeBuSSy: Prlude laprs-midi dun faune(fr 2 Klaviere von Claude Debussy)

    r. WaGner: Gtterdmmerung: Schlussszene(arrangiert fr 2 Klaviere von A. Pringsheim)

    Preise: 39, / 34, / 29, / 22, // Jugendkarte: 10,

    Volo

    dym

    yr S

    iren

    ko

    24.1.Freitag, 24.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Das Groe abonnement, Festival Klaviersiehe Seite 16

    National symphony orchestra of UkraineVolodymyr Sirenko Dirigenthennadiy Demyanchuk KlavierM. SKOryK: Carpathian Concerto W. a. MOZart: Konzert fr Klavier und Orchester A-Dur KV 488D. SchOStaKOWitSch: Symphonie Nr. 11 g-Moll op. 103Preise: 75, / 64, / 54, / 47,

    Hen

    nadi

    y D

    emy

    anch

    uk

    25.1.Samstag, 25.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal18:00, Festival Klaviersiehe Seite 16

    Hennadiy Demyanchuk KlavierF. sChuBerT: Sonate a-Moll op. 143 D 784Moment musicaux As-Dur op. 94 Nr. 2 D 780

    Klavierstuck es-Moll D 946

    Allegretto c-Moll D 915

    Impromtu Es-Dur op. 90 Nr. 2 D 899

    F. lIszT: Variationen ber das Motiv von J. S. Bach: Weinen, Klagen, Sorgen, ZargenF. lIszT: Les jeux deau la Villa dEste,Rminiscences de Norma

    Preise: 29, / 22, // Jugendkarte: 7,

    Okt

    avia

    n E

    nsem

    ble

    25.1.Samstag, 25.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal20:00, Festival Klaviersiehe Seite 16

    oktavian Ensemble appassionato Clemens zeilinger Klavierl. v. BeeThoven: Quintett op. 16 in Es-Durfr Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott;

    Appassionata Sonate in f-Moll, op. 57

    W. sTeInmeTz: Der Mensch Eine musikalische Betrachtung fr Holzblseroktett und Klavier (UA)Preise: 29, / 22, // Jugendkarte: 7,

    Ser

    gej R

    edki

    n

    26./27.1.Sonntag, 26.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal11:00, Festival Klavier,Sonntagsmatineensiehe Seite 16

    Montag, 27.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzert

    Bruckner orchester linzSergej Redkin KlavierDennis Russell Davies DirigentI. F. sTraWInskY: Symphonies dinstruments vent(Sinfonie fr Blasinstrumente)

    a. PrT: Silhouette Hommage Gustave Eiffel fr Streichorchester und Schlagzeug (Ea)

    a. PrT: Symphoniekonzert Nr. 4 Los Angeles fr Streichorchester, Harfe, Pauken und Schlagzeug

    s. raChmanInoW: Konzert fr Klavier undOrchester Nr. 3 d-Moll op. 30

    Preise: 45, / 39, / 34, / 28, // Jugendkarte: 10,

  • 08_ _0908_ _09

    Programm Jnner 2014 Programm Jnner 2014

    Chi

    en H

    ua L

    ee

    21.1.Dienstag, 21.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnen von morgensiehe Seite 22

    Kunstuniversitt GrazPetra Polkov GitarreJ. K. MertZ: ElegieM. Giuliani: Rossiniana V, op. 123M. M. POnce: Sonata III

    chien hua lee Violoncelloyuki hoshina KlavierF. MenDelSSOhn: Cellosonate B-Dur op. 45D. SchOStaKOWitSch: Cellosonate d-Moll, op. 40Einheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    22.1.Mittwoch, 22.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal14:00

    lauras stern Die show fr die ganze FamilieVeranstalter: Highlight-Concerts GmbHMehr unter: www.highlight-concerts.com

    22.1.Mittwoch, 22.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal20:00

    Die groe Giuseppe-verdi-NachtVeranstalter: Highlight-Concerts GmbHMehr unter: www.highlight-concerts.com

    and

    reas

    gro

    ethu

    ysen

    , Ya

    ara

    Tal

    23.1.Donnerstag, 23.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Festival Klaviersiehe Seite 16

    Groer Klavierabend zu vier Hnden andreas Groethuysen Klavieryaara tal Klavierr. WaGner: Ouvertre zur Oper Der fliegende Hollnder WWV 63(Transkription fr 2 Klaviere von Claude Debussy)

    c. DeBuSSy: Avec emportement aus En blanc et noirr. WaGner: Gtterdmmerung: Siegfrieds Tod WWV 86 D(Transkription fr 2 Klaviere von A. Pringsheim)

    c. DeBuSSy: Lent. Sombre Sourdement tumultueux ausEn blanc et noir

    r. WaGner: Tannhuser: Bacchanale Der Venusberg WWV 70 (arrangiert fr 2 Klaviere von Paul Dukas)

    c. DeBuSSy: Prlude laprs-midi dun faune(fr 2 Klaviere von Claude Debussy)

    r. WaGner: Gtterdmmerung: Schlussszene(arrangiert fr 2 Klaviere von A. Pringsheim)

    Preise: 39, / 34, / 29, / 22, // Jugendkarte: 10,

    Volo

    dym

    yr S

    iren

    ko

    24.1.Freitag, 24.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Das Groe abonnement, Festival Klaviersiehe Seite 16

    National symphony orchestra of UkraineVolodymyr Sirenko Dirigenthennadiy Demyanchuk KlavierM. SKOryK: Carpathian Concerto W. a. MOZart: Konzert fr Klavier und Orchester A-Dur KV 488D. SchOStaKOWitSch: Symphonie Nr. 11 g-Moll op. 103Preise: 75, / 64, / 54, / 47,

    Hen

    nadi

    y D

    emy

    anch

    uk

    25.1.Samstag, 25.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal18:00, Festival Klaviersiehe Seite 16

    Hennadiy Demyanchuk KlavierF. sChuBerT: Sonate a-Moll op. 143 D 784Moment musicaux As-Dur op. 94 Nr. 2 D 780

    Klavierstuck es-Moll D 946

    Allegretto c-Moll D 915

    Impromtu Es-Dur op. 90 Nr. 2 D 899

    F. lIszT: Variationen ber das Motiv von J. S. Bach: Weinen, Klagen, Sorgen, ZargenF. lIszT: Les jeux deau la Villa dEste,Rminiscences de Norma

    Preise: 29, / 22, // Jugendkarte: 7,

    Okt

    avia

    n E

    nsem

    ble

    25.1.Samstag, 25.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal20:00, Festival Klaviersiehe Seite 16

    oktavian Ensemble appassionato Clemens zeilinger Klavierl. v. BeeThoven: Quintett op. 16 in Es-Durfr Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott;

    Appassionata Sonate in f-Moll, op. 57

    W. sTeInmeTz: Der Mensch Eine musikalische Betrachtung fr Holzblseroktett und Klavier (UA)Preise: 29, / 22, // Jugendkarte: 7,

    Ser

    gej R

    edki

    n

    26./27.1.Sonntag, 26.1.2014Brucknerhaus, Groer Saal11:00, Festival Klavier,Sonntagsmatineensiehe Seite 16

    Montag, 27.1.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzert

    Bruckner orchester linzSergej Redkin KlavierDennis Russell Davies DirigentI. F. sTraWInskY: Symphonies dinstruments vent(Sinfonie fr Blasinstrumente)

    a. PrT: Silhouette Hommage Gustave Eiffel fr Streichorchester und Schlagzeug (Ea)

    a. PrT: Symphoniekonzert Nr. 4 Los Angeles fr Streichorchester, Harfe, Pauken und Schlagzeug

    s. raChmanInoW: Konzert fr Klavier undOrchester Nr. 3 d-Moll op. 30

    Preise: 45, / 39, / 34, / 28, // Jugendkarte: 10,

  • 10_ _11

    Die

    kle

    ine

    Mee

    rjun

    gfra

    u 5./6.2.Mittwoch, 5.2.2014Donnerstag, 6.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal9:00, 10:45

    Kindertheater HandlerVeranstalter: eventproductions

    gun

    ar L

    etzb

    or

    5.2.Mittwoch, 5.2.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, Festival alte Musik ars antiqua austria

    Musica austriacaEx vienna-scordatoars antiqua austriaEnsemble fr neue Barockmusikgunar letzbor LeitungKostbarkeiten aus dem Minoritenarchiv WienPreise: 23, / 16, // Jugendkarte: 7,

    Chi

    nesi

    sche

    s n

    euja

    hrsk

    onze

    rt 7.2.Freitag, 7.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzertsiehe Seite 25

    chinesisches NeujahrskonzertEin exotisch-musikalisches Erlebnisl. huanzhI: Frhlingsfest-Ouvertreh. XunTIan: Dabo Capriccioz. JIPIng: Der Groe Baum des Gelehrtenz. Yuguo: Wolke ber dem RegenbogenJ. YIng: Die Seidenstraeh. gongWang: Verweilen in den Fuchun Bergen CapriccioJ. YIng, W. zhI, W. CIheng: Der Klang des WindeslIu Yuan: Treibendes Wasser, gleitende Wolken;Die Legende von Shadil

    Preise: 45, / 39, / 34, / 28, // Jugendkarte: 10,

    ann

    ette

    Das

    ch

    8.2.Samstag, 8.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzert siehe Seite 26

    Ein abend mit annette Dasch und Katrin DaschKatrin Dasch Klavierg. mahler aus: des Knaben Wunderhorn, a. zemlInskY, a. sChnBerg, e. W. korngolDPreise: 47, / 43, / 39, / 35, // Jugendkarte: 10,

    9.2.Sonntag, 9.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal18:00

    Phantom der operVeranstalter: COFO Concertbro OliverForster GmbH & Co

    10_ _11

    Den

    nis

    Rus

    sell

    Dav

    ies,

    Mak

    i nam

    ekaw

    a

    26.1.Sonntag, 26.1.201418:00, Mittlerer SaalFestival Klaviersiehe Seite 16

    KlavierduoDennis russell Davies &Maki NamekawaD. sChosTakoWITsCh: Concertino frzwei Klaviere a-Moll op. 94

    W. a. mozarT: Sonate fr zwei Klaviere KV 448 D-Dura. PrT: N. N.J. Brahms: Variationen ber ein Thema von Haydn fr zwei Klaviere op. 56b B-Dur

    W. luTosaWskI: Variationen ber ein Thema vonPaganini fr zwei Klaviere

    Preise: 29, / 22, // Jugendkarte: 7,

    Hau

    s de

    r M

    usik

    St.

    Pet

    ersb

    urg

    28.1.Dienstag, 28.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnenvon morgen, siehe Seite 22

    Haus der Musik st. Petersburg prsentiert russische DienstagePavel Milukov Violinel. v. BeeThoven: Sonate fr Violine und Klavier c-Moll op. 30 Nr. 2

    C. saInT-sans: Introduction et Rondo capricciosoC. FranCk: Sonate fr Violine und Klavier A-Durn. PaganInI: Nel cor piu non mi sento Variationenm. ravel: TziganeEinheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    31.1.Freitag, 31.1.2014Brucknerhaus20:00

    GalaNacht des sportsVeranstalter: O Nachrichten gemeinsam mit der Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH

    1.2.Samstag, 1.2.2014Brucknerhaus20:00

    HTl BallVeranstalter: HTBLA Linz II

    Jing

    ge Y

    an

    4.2.Dienstag, 4.2.2014Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnenvon morgen, siehe Seite 22

    Universitt Mozarteum salzburgJingge yan Klavierl. v. BeeThoven: Bagatellen op. 126r. sChumann: Humoreske B-Dur op. 20s. ProkoFJeW: Klaviersonate Nr. 8 B-Dur op. 84Einheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    Programm Jnner/FeBruar 2014 Programm FeBruar 2014

  • 10_ _11

    Die

    kle

    ine

    Mee

    rjun

    gfra

    u 5./6.2.Mittwoch, 5.2.2014Donnerstag, 6.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal9:00, 10:45

    Kindertheater HandlerVeranstalter: eventproductions

    gun

    ar L

    etzb

    or

    5.2.Mittwoch, 5.2.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, Festival alte Musik ars antiqua austria

    Musica austriacaEx vienna-scordatoars antiqua austriaEnsemble fr neue Barockmusikgunar letzbor LeitungKostbarkeiten aus dem Minoritenarchiv WienPreise: 23, / 16, // Jugendkarte: 7,

    Chi

    nesi

    sche

    s n

    euja

    hrsk

    onze

    rt 7.2.Freitag, 7.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzertsiehe Seite 25

    chinesisches NeujahrskonzertEin exotisch-musikalisches Erlebnisl. huanzhI: Frhlingsfest-Ouvertreh. XunTIan: Dabo Capriccioz. JIPIng: Der Groe Baum des Gelehrtenz. Yuguo: Wolke ber dem RegenbogenJ. YIng: Die Seidenstraeh. gongWang: Verweilen in den Fuchun Bergen CapriccioJ. YIng, W. zhI, W. CIheng: Der Klang des WindeslIu Yuan: Treibendes Wasser, gleitende Wolken;Die Legende von Shadil

    Preise: 45, / 39, / 34, / 28, // Jugendkarte: 10,

    ann

    ette

    Das

    ch

    8.2.Samstag, 8.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzert siehe Seite 26

    Ein abend mit annette Dasch und Katrin DaschKatrin Dasch Klavierg. mahler aus: des Knaben Wunderhorn, a. zemlInskY, a. sChnBerg, e. W. korngolDPreise: 47, / 43, / 39, / 35, // Jugendkarte: 10,

    9.2.Sonntag, 9.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal18:00

    Phantom der operVeranstalter: COFO Concertbro OliverForster GmbH & Co

    10_ _11

    Den

    nis

    Rus

    sell

    Dav

    ies,

    Mak

    i nam

    ekaw

    a

    26.1.Sonntag, 26.1.201418:00, Mittlerer SaalFestival Klaviersiehe Seite 16

    KlavierduoDennis russell Davies &Maki NamekawaD. sChosTakoWITsCh: Concertino frzwei Klaviere a-Moll op. 94

    W. a. mozarT: Sonate fr zwei Klaviere KV 448 D-Dura. PrT: N. N.J. Brahms: Variationen ber ein Thema von Haydn fr zwei Klaviere op. 56b B-Dur

    W. luTosaWskI: Variationen ber ein Thema vonPaganini fr zwei Klaviere

    Preise: 29, / 22, // Jugendkarte: 7,

    Hau

    s de

    r M

    usik

    St.

    Pet

    ersb

    urg

    28.1.Dienstag, 28.1.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnenvon morgen, siehe Seite 22

    Haus der Musik st. Petersburg prsentiert russische DienstagePavel Milukov Violinel. v. BeeThoven: Sonate fr Violine und Klavier c-Moll op. 30 Nr. 2

    C. saInT-sans: Introduction et Rondo capricciosoC. FranCk: Sonate fr Violine und Klavier A-Durn. PaganInI: Nel cor piu non mi sento Variationenm. ravel: TziganeEinheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    31.1.Freitag, 31.1.2014Brucknerhaus20:00

    GalaNacht des sportsVeranstalter: O Nachrichten gemeinsam mit der Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH

    1.2.Samstag, 1.2.2014Brucknerhaus20:00

    HTl BallVeranstalter: HTBLA Linz II

    Jing

    ge Y

    an

    4.2.Dienstag, 4.2.2014Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnenvon morgen, siehe Seite 22

    Universitt Mozarteum salzburgJingge yan Klavierl. v. BeeThoven: Bagatellen op. 126r. sChumann: Humoreske B-Dur op. 20s. ProkoFJeW: Klaviersonate Nr. 8 B-Dur op. 84Einheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    Programm Jnner/FeBruar 2014 Programm FeBruar 2014

  • 12_ _1312_ _13

    Fren

    ch C

    onne

    ctio

    n p

    lus 10.2.

    Montag, 10.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30 Sonderkonzert

    French connection plus Best ofchansons von Klassik bis rock n BluesFritz Fuchs Gesang, GitarreBernhard Walchshofer Violoncellocorinna Fuchs GesangKurt Mitterlehner E-Bassharald Spranger PercussionPreise: 29, / 25, / 21, / 17, // Jugendkarte: 10,

    Bel

    mon

    te Q

    uart

    ett

    11.2.Dienstag, 11.2.2014Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpetInnenvon morgensiehe Seite 22

    Universitt Mozarteum salzburgBelmonte Quartett Johanna Zaunschirm, clemens Flieder Violinenclemens Gordon Viola, Gundula leitner Violoncellol. v. BeeThoven: Streichquartett B-Dur op. 18 Nr. 6g. verDI: Streichquartett e-MollC. DeBussY: Streichquartett g-Moll op. 10Einheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    Bru

    ckne

    r O

    rche

    ster

    Lin

    z 12.2.Mittwoch, 12.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30

    aK classicsVeranstalter: Arbeiterkammer O

    14.2.Freitag, 14.2.2014Brucknerhaus20:00

    Ball HBla ElmbergVeranstalter: HBLA Elmberg

    ger

    hard

    Flu

    ch

    16.2.Sonntag, 16.2.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30

    Gerhard Fluch Project Gerhard Fluch Trompete, Klaus Wagner KlavierPrsentation des Projektes Musikeraustausch linz new york mit einer ua von Werner Steinmetzuntersttzt wird dieses Projekt vom Verein Prestogerhard Fluch, solotrompeter im Bruckner Orchester linz, prsentiert ausgewhlte Werke zeitgenssischer s-terreichischer komponisten: a. spitznagl, l. raab, W. steinmetz, B. sulzer u. a. Das konzert ist der auftakt einer konzertournee, bei der die Musiker auch in Washington, new York City und Connecticut gastieren werden.Einheitspreis: 15, // Freie Platzwahl

    Tot

    La

    Mom

    posi

    na

    20.2.Donnerstag, 20.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30Festival Weltmusik, Jazzsiehe Seite 19

    Tot la Momposina y sus Tambores(Kolumbien)tot la Momposina vocalFreddy Manuel Soto coavas trumpetJorge luis aguilar maracas/gaitasMarco Vinicio Oyaga Basanta percussionWilmer Gusman arevalo guitarJuan carlos Victoria Muoz saxophonesJos antonio Burgos Palomino bassrafael antonio castro Vergara percussionedwin leonardo hernandez ardila gaitasPreise: 35, / 30, / 25, / 20, // Jugendkarte: 10,

    ade

    sa

    21.2.Freitag, 21.2.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30Festival Weltmusiksiehe Seite 19

    adesa (Ghana)akoma Neue akustische Klnge aus WestafrikaJulius nartey Korlegonor, Balafon, Gome, Gesang nya nyo addo E-Bass, Blekte, Dondo, Gesangnii aye conen Gitarre, Gesang nana ansong Flte, Perkussionlamtey lankai Kpanlogo, Perkussion, Dondo, thomas Kunfira Tanzlawrence Otoo Akrobatik, Tanzyahaya alhassan Akrobatik, Tanz, Jonglagelinda abena Sasu Tanz, GesangPreise: 35, / 30, / 25, / 20, // Jugendkarte: 10,

    Trio

    Mac

    chia

    to

    22.2.Samstag, 22.2.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal18:00Festival Weltmusiksiehe Seite 19

    Trio Macchiato(russland, Deutschland)orient Expressvon Paris nach KonstantinopelValentin Butt Akkordeon, Bandoneon, Vibrandoneon, Concertina, Glockenspiel, PerkussionJana Mishenina Violine, Gesang, Gitarre,Mandoline, Glockenspielhenry altmann Bass, Melodica, Sousafon,Glockenspiel, Perkussion, Jodel, VocalEinheitspreis: 25, // Jugendkarte: 7,

    Programm FeBruar 2014 Programm FeBruar 2014

    Gesang

  • 12_ _1312_ _13

    Fren

    ch C

    onne

    ctio

    n p

    lus 10.2.

    Montag, 10.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30 Sonderkonzert

    French connection plus Best ofchansons von Klassik bis rock n BluesFritz Fuchs Gesang, GitarreBernhard Walchshofer Violoncellocorinna Fuchs GesangKurt Mitterlehner E-Bassharald Spranger PercussionPreise: 29, / 25, / 21, / 17, // Jugendkarte: 10,

    Bel

    mon

    te Q

    uart

    ett

    11.2.Dienstag, 11.2.2014Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpetInnenvon morgensiehe Seite 22

    Universitt Mozarteum salzburgBelmonte Quartett Johanna Zaunschirm, clemens Flieder Violinenclemens Gordon Viola, Gundula leitner Violoncellol. v. BeeThoven: Streichquartett B-Dur op. 18 Nr. 6g. verDI: Streichquartett e-MollC. DeBussY: Streichquartett g-Moll op. 10Einheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    Bru

    ckne

    r O

    rche

    ster

    Lin

    z 12.2.Mittwoch, 12.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30

    aK classicsVeranstalter: Arbeiterkammer O

    14.2.Freitag, 14.2.2014Brucknerhaus20:00

    Ball HBla ElmbergVeranstalter: HBLA Elmberg

    ger

    hard

    Flu

    ch

    16.2.Sonntag, 16.2.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30

    Gerhard Fluch Project Gerhard Fluch Trompete, Klaus Wagner KlavierPrsentation des Projektes Musikeraustausch linz new york mit einer ua von Werner Steinmetzuntersttzt wird dieses Projekt vom Verein Prestogerhard Fluch, solotrompeter im Bruckner Orchester linz, prsentiert ausgewhlte Werke zeitgenssischer s-terreichischer komponisten: a. spitznagl, l. raab, W. steinmetz, B. sulzer u. a. Das konzert ist der auftakt einer konzertournee, bei der die Musiker auch in Washington, new York City und Connecticut gastieren werden.Einheitspreis: 15, // Freie Platzwahl

    Tot

    La

    Mom

    posi

    na

    20.2.Donnerstag, 20.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal19:30Festival Weltmusik, Jazzsiehe Seite 19

    Tot la Momposina y sus Tambores(Kolumbien)tot la Momposina vocalFreddy Manuel Soto coavas trumpetJorge luis aguilar maracas/gaitasMarco Vinicio Oyaga Basanta percussionWilmer Gusman arevalo guitarJuan carlos Victoria Muoz saxophonesJos antonio Burgos Palomino bassrafael antonio castro Vergara percussionedwin leonardo hernandez ardila gaitasPreise: 35, / 30, / 25, / 20, // Jugendkarte: 10,

    ade

    sa

    21.2.Freitag, 21.2.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30Festival Weltmusiksiehe Seite 19

    adesa (Ghana)akoma Neue akustische Klnge aus WestafrikaJulius nartey Korlegonor, Balafon, Gome, Gesang nya nyo addo E-Bass, Blekte, Dondo, Gesangnii aye conen Gitarre, Gesang nana ansong Flte, Perkussionlamtey lankai Kpanlogo, Perkussion, Dondo, thomas Kunfira Tanzlawrence Otoo Akrobatik, Tanzyahaya alhassan Akrobatik, Tanz, Jonglagelinda abena Sasu Tanz, GesangPreise: 35, / 30, / 25, / 20, // Jugendkarte: 10,

    Trio

    Mac

    chia

    to

    22.2.Samstag, 22.2.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal18:00Festival Weltmusiksiehe Seite 19

    Trio Macchiato(russland, Deutschland)orient Expressvon Paris nach KonstantinopelValentin Butt Akkordeon, Bandoneon, Vibrandoneon, Concertina, Glockenspiel, PerkussionJana Mishenina Violine, Gesang, Gitarre,Mandoline, Glockenspielhenry altmann Bass, Melodica, Sousafon,Glockenspiel, Perkussion, Jodel, VocalEinheitspreis: 25, // Jugendkarte: 7,

    Programm FeBruar 2014 Programm FeBruar 2014

    Gesang

  • 14_ _1514_ _15

    Dud

    u Tu

    cci &

    Bra

    sil P

    ower

    Dru

    ms

    22.2.Samstag, 22.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal20:00, Festival Weltmusiksiehe Seite 19

    Dudu Tucci & Brasil Power DrumsKarnevalsreise durch BrasilienPerkussion, Gesang, Gitarre, Keyboard, TanzPreise: 35, / 30, / 25, / 20, // Jugendkarte: 10,

    Ric

    ardo

    Her

    nand

    ez

    23.2.Sonntag, 23.2.2014Brucknerhaus, Mitterer Saal & Foyer, 11:00Festival Weltmusik, Jazzsiehe Seite 19

    Jazzbrunch an der Donauricardo cuba sound clubricardo hernandez cannonballrobert Friedl tenor saxhermann linecker pianoMarkus Schlesag bassPepi Kramer percussionEinheitspreis: 35, // Jugendkarte: 25,

    Mam

    adou

    Dia

    bate

    s P

    ercu

    ssio

    n M

    ania 23.2.

    Sonntag, 23.2.2014Brucknerhaus, Mitterer Saal19:30Festival Weltmusik,Musik der Vlkersiehe Seite 19

    schlagfertige Klnge &sprechende XylofoneFamilienmusik servi (Bayern)Klaus Servi Gitarre, Hackbrett, Steirische,MaultrommelGertraud Servi Harfe, Raffele, ScherrzitherJohannes Servi Steirische Harmonika, Hackbrett,Hlzernes Glachter, Harfeleonhard Servi Trompete, Flgelhorn, Bariton, Kontrabass, Hackbrett

    Mamadou Diabates Percussion Mania(Burkina Faso/Westafrika)Mamadou Diabate Balafon, NgoniSeydou Diabate BalafonJuan Garcia-herreros E-Bassabdoulaye Dembele Dundun, NgoniZakaria Kone Djembe, NgoniDramane Dembele Flute, KalebasseKandy Guira Gesang

    Klaus huber ModerationEinheitspreis: 25, // Jugendkarte: 7,

    and

    reas

    Sch

    lle

    r

    25.2.Dienstag, 25.2.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzertsiehe Seite 27

    staatsoperette DresdenJ. strauss: Der carneval in romprsentiert von Dsire nickandreas Schller DirigentOrchester, chor und Solistinnen der Staatsoperette DresdenPreise: 49, / 42, / 35, / 29, // Jugendkarte: 10,

    Hau

    s de

    r M

    usik

    St.

    Pet

    ersb

    urg

    25.2.Dienstag, 25.2.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnen von morgensiehe Seite 22

    Haus der Musik st. Petersburg prsentiert russische Dienstageirina Schischkova MezzosopranMaria Bajankina Sopranilja Seliwanow Tenorlarissa Gergieva KlavierOpernarien, RomanzenEinheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    Robe

    rt M

    cDuf

    fie

    27.2.Donnerstag, 27.2.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30Das Groe abonnement

    Bruckner orchester linzDennis russell Davies Dirigentrobert McDuffie ViolineL. JanEk: Sinfonietta fr groes Orchesters. BarBer: Konzert fr Violine und Orchesterr. sTrauss: Festliches Prludium op. 61Preise: 75, / 64, / 54, / 47,

    Programm FeBruar 2014 Programm FeBruar 2014

    The Mariinsky orchestra st. Petersburgvalery Gergiev Dirigent 16.5.2014 Brucknerhaus, Groer Saal, 19:30a. BruCkner: Symphonie Nr. 1 c-Moll Linzer FassungP. I. TsChaIkoWskY: Ouvertre Romeo und Julias. ProkoFJeW: Symphonie Nr. 7 cis-Moll op. 131

    17.5.2014 Stiftsbasilika St. Florian, 19:30a. BruCkner: Symphonie Nr. 7 E-Dur

    Vale

    ry g

    ergi

    ev

    FrhlingsFestival Mai 5.5.18.5.2014

  • 14_ _1514_ _15

    Dud

    u Tu

    cci &

    Bra

    sil P

    ower

    Dru

    ms

    22.2.Samstag, 22.2.2014Brucknerhaus, Groer Saal20:00, Festival Weltmusiksiehe Seite 19

    Dudu Tucci & Brasil Power DrumsKarnevalsreise durch BrasilienPerkussion, Gesang, Gitarre, Keyboard, TanzPreise: 35, / 30, / 25, / 20, // Jugendkarte: 10,

    Ric

    ardo

    Her

    nand

    ez

    23.2.Sonntag, 23.2.2014Brucknerhaus, Mitterer Saal & Foyer, 11:00Festival Weltmusik, Jazzsiehe Seite 19

    Jazzbrunch an der Donauricardo cuba sound clubricardo hernandez cannonballrobert Friedl tenor saxhermann linecker pianoMarkus Schlesag bassPepi Kramer percussionEinheitspreis: 35, // Jugendkarte: 25,

    Mam

    adou

    Dia

    bate

    s P

    ercu

    ssio

    n M

    ania 23.2.

    Sonntag, 23.2.2014Brucknerhaus, Mitterer Saal19:30Festival Weltmusik,Musik der Vlkersiehe Seite 19

    schlagfertige Klnge &sprechende XylofoneFamilienmusik servi (Bayern)Klaus Servi Gitarre, Hackbrett, Steirische,MaultrommelGertraud Servi Harfe, Raffele, ScherrzitherJohannes Servi Steirische Harmonika, Hackbrett,Hlzernes Glachter, Harfeleonhard Servi Trompete, Flgelhorn, Bariton, Kontrabass, Hackbrett

    Mamadou Diabates Percussion Mania(Burkina Faso/Westafrika)Mamadou Diabate Balafon, NgoniSeydou Diabate BalafonJuan Garcia-herreros E-Bassabdoulaye Dembele Dundun, NgoniZakaria Kone Djembe, NgoniDramane Dembele Flute, KalebasseKandy Guira Gesang

    Klaus huber ModerationEinheitspreis: 25, // Jugendkarte: 7,

    and

    reas

    Sch

    lle

    r

    25.2.Dienstag, 25.2.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30, Sonderkonzertsiehe Seite 27

    staatsoperette DresdenJ. strauss: Der carneval in romprsentiert von Dsire nickandreas Schller DirigentOrchester, chor und Solistinnen der Staatsoperette DresdenPreise: 49, / 42, / 35, / 29, // Jugendkarte: 10,

    Hau

    s de

    r M

    usik

    St.

    Pet

    ersb

    urg

    25.2.Dienstag, 25.2.2014 Brucknerhaus, Mittlerer Saal19:30, MeisterinterpretInnen von morgensiehe Seite 22

    Haus der Musik st. Petersburg prsentiert russische Dienstageirina Schischkova MezzosopranMaria Bajankina Sopranilja Seliwanow Tenorlarissa Gergieva KlavierOpernarien, RomanzenEinheitspreis: 18, // Jugendkarte: 7, // Freie Platzwahl

    Robe

    rt M

    cDuf

    fie

    27.2.Donnerstag, 27.2.2014 Brucknerhaus, Groer Saal19:30Das Groe abonnement

    Bruckner orchester linzDennis russell Davies Dirigentrobert McDuffie ViolineL. JanEk: Sinfonietta fr groes Orchesters. BarBer: Konzert fr Violine und Orchesterr. sTrauss: Festliches Prludium op. 61Preise: 75, / 64, / 54, / 47,

    Programm FeBruar 2014 Programm FeBruar 2014

    The Mariinsky orchestra st. Petersburgvalery Gergiev Dirigent 16.5.2014 Brucknerhaus, Groer Saal, 19:30a. BruCkner: Symphonie Nr. 1 c-Moll Linzer FassungP. I. TsChaIkoWskY: Ouvertre Romeo und Julias. ProkoFJeW: Symphonie Nr. 7 cis-Moll op. 131

    17.5.2014 Stiftsbasilika St. Florian, 19:30a. BruCkner: Symphonie Nr. 7 E-Dur

    Vale

    ry g

    ergi

    ev

    FrhlingsFestival Mai 5.5.18.5.2014

  • 16_ _17

    der 1770er-Jahre unterhielt hier Frst schwar-zenberg ein Blsersextett. und nachdem kai-ser Joseph ii. im april 1782 ein Blseroktett ins leben gerufen hatte ein ensemble, das zur unterhaltung am hof wie bei ffentlichen anlssen aufzutreten hatte , folgte bald auch

    der hochadel dem kaiserlichen Beispiel. um den wachsenden Bedarf an harmoniemusiken zu decken, wurde der Bestand an Original-kompositionen bald durch Bearbeitungen von Opern und singspielen ergnzt. Doch auch arrangements von orchestralen und kammer-

    musikalischen hits berfluteten den Musika-lienmarkt; nicht immer mit dem Wohlwollen der autoren. so bearbeitete Beethoven lieber selbst seine Werke, ehe er dieses tun miss-trauisch anderen zu berlassen gedachte. eine kostprobe dieses knnens prsentiert das

    Operntranskriptionen Das klavier war der iPod des 19. Jahrhunderts auch wenn es im-mer jemanden geben musste, der dieses ge-rt auch bedienen konnte und einiges an knnen mitbringen musste. um die groen Opern in die brgerlichen salons zu bringen, bot das klavier eine einzigartige Mglichkeit: Dieses instrument mehr oder minder meister-haft zu beherrschen, gehrte zum guten ton, legionen von hheren tchtern erhielten von lehrern unterschiedlicher gte und Be-kanntheit unterricht fr viele aufstrebende komponisten wie Beethoven oder Mozart bot diese Bettigung eine regelmige einkom-mensquelle. sonaten waren beliebte unter-richtsgegenstnde, doch musste der Opernbe-geisterung der Menschen rechnung getragen werden: transkriptionen der beliebtesten Werke entstanden, oft auch unter der gide des komponisten selbst, um den Bekannt-heitsgrad zu steigern. Das klavierduo and-reas groethuysen und Yaara tal nimmt sich dieser tradition an und widmet seinen abend richard Wagners Opern, die Werken Claude Debussys gegenbergestellt werden.

    Das klassische Klavierkonzert im schaffen Wolfgang amadeus Mozarts nimmt das kla-vier einen bedeutenden stellenwert ein: kon-zerte, solosonaten und kammermusik widme-te er diesem instrument und gerade auf dem gebiet des klavierkonzertes entfaltete er gr-te kunst, tastete er sich doch langsam an diese

    gattung heran, die erst in den Wiener Jahren den hhepunkt erreichte. er komponierte die meisten dieser konzerte fr sich selbst, man-che widmete er adeligen schlerinnen, andere schrieb er reisenden virtuosen. 1786 stellte er sein Konzert KV 488 fertig, das im Bruckner-haus von einem aufstrebenden talent inter-pretiert wird: hennadiy Demyanchuk spielt gemeinsam mit dem national symphony Or-chestra of ukraine. kein Wunder daher, wenn der abend gleich mit dem Carpathian Concer-to des ukrainischen komponisten Myroslaw Mychajlowytsch skoryk beginnt. Mit schosta-kowitschs Symphonie Nr. 11 steht schlielich ein zentrales Werk auf dem Programm, das sich wie so oft bei schostakowitsch mit der russischen geschichte befasst. Der untertitel Das Jahr 1905 verweist auf den Petersburger Blutsonntag, das Massaker der Palastwache an demonstrierenden arbeitern.gleich am nchsten tag beweist Demyanchuk auch sein talent als solist virtuoser klavier-musik. neben haydn und Bach stehen Werke von Franz liszt auf dem Programm wohl der inbegriff virtuoser klaviermusik berhaupt.

    Harmoniemusik Der ausdruck Harmonie bezeichnet Musik, die von Blsergruppen ge-spielt wird: Diese Musiziertradition reicht mehrere Jahrhunderte zurck, erreichte aber ihren hhepunkt am ende des 18. Jahrhun-derts im sterreichisch-bhmischen raum mit Wien als eigentlicher hochburg. schon ende

    Wohl kaum ein Instrument ist so vielseitig einsetzbar wie das Klavier. Groe Operntran-skriptionen zu vier Hnden, virtuose Solosonaten und klassische Konzerte mit Orchester bieten ein

    buntes Festival-Programm im Jnner.

    Donnerstag, 23.1.2014

    19:30, Groer Saal

    Groer Klavierabend

    zu vier Hnden

    andreas Groethuysen,

    Yaara Tal

    Freitag, 24.1.2014

    19:30, Groer Saal

    National symphony

    orchestra of Ukraine

    volodymyr sirenko

    Samstag, 25.1.2014

    18:00, Mittlerer Saal

    Hennadiy Demyanchuk

    Samstag, 25.1.2014

    20:00, Mittlerer Saal

    oktavian Ensemble

    appassionato

    clemens Zeilinger

    Sonntag, 26.1.2014

    11:00, Groer Saal

    Bruckner orchester linz

    sergej redkin

    Dennis russell Davies

    Sonntag, 26.1.2014

    18:00, Mittlerer Saal

    Klavierduo

    Dennis russell Davies &

    Maki Namekawa

    alles knnen

    Was 88

    tasten

    FesTIval klavIer

    Volodymyr Sirenko

    andreas Groethuysen, Yaara Tal Hennadiy Demyanchuk

    Oktavian ensemble

  • 16_ _17

    der 1770er-Jahre unterhielt hier Frst schwar-zenberg ein Blsersextett. und nachdem kai-ser Joseph ii. im april 1782 ein Blseroktett ins leben gerufen hatte ein ensemble, das zur unterhaltung am hof wie bei ffentlichen anlssen aufzutreten hatte , folgte bald auch

    der hochadel dem kaiserlichen Beispiel. um den wachsenden Bedarf an harmoniemusiken zu decken, wurde der Bestand an Original-kompositionen bald durch Bearbeitungen von Opern und singspielen ergnzt. Doch auch arrangements von orchestralen und kammer-

    musikalischen hits berfluteten den Musika-lienmarkt; nicht immer mit dem Wohlwollen der autoren. so bearbeitete Beethoven lieber selbst seine Werke, ehe er dieses tun miss-trauisch anderen zu berlassen gedachte. eine kostprobe dieses knnens prsentiert das

    Operntranskriptionen Das klavier war der iPod des 19. Jahrhunderts auch wenn es im-mer jemanden geben musste, der dieses ge-rt auch bedienen konnte und einiges an knnen mitbringen musste. um die groen Opern in die brgerlichen salons zu bringen, bot das klavier eine einzigartige Mglichkeit: Dieses instrument mehr oder minder meister-haft zu beherrschen, gehrte zum guten ton, legionen von hheren tchtern erhielten von lehrern unterschiedlicher gte und Be-kanntheit unterricht fr viele aufstrebende komponisten wie Beethoven oder Mozart bot diese Bettigung eine regelmige einkom-mensquelle. sonaten waren beliebte unter-richtsgegenstnde, doch musste der Opernbe-geisterung der Menschen rechnung getragen werden: transkriptionen der beliebtesten Werke entstanden, oft auch unter der gide des komponisten selbst, um den Bekannt-heitsgrad zu steigern. Das klavierduo and-reas groethuysen und Yaara tal nimmt sich dieser tradition an und widmet seinen abend richard Wagners Opern, die Werken Claude Debussys gegenbergestellt werden.

    Das klassische Klavierkonzert im schaffen Wolfgang amadeus Mozarts nimmt das kla-vier einen bedeutenden stellenwert ein: kon-zerte, solosonaten und kammermusik widme-te er diesem instrument und gerade auf dem gebiet des klavierkonzertes entfaltete er gr-te kunst, tastete er sich doch langsam an diese

    gattung heran, die erst in den Wiener Jahren den hhepunkt erreichte. er komponierte die meisten dieser konzerte fr sich selbst, man-che widmete er adeligen schlerinnen, andere schrieb er reisenden virtuosen. 1786 stellte er sein Konzert KV 488 fertig, das im Bruckner-haus von einem aufstrebenden talent inter-pretiert wird: hennadiy Demyanchuk spielt gemeinsam mit dem national symphony Or-chestra of ukraine. kein Wunder daher, wenn der abend gleich mit dem Carpathian Concer-to des ukrainischen komponisten Myroslaw Mychajlowytsch skoryk beginnt. Mit schosta-kowitschs Symphonie Nr. 11 steht schlielich ein zentrales Werk auf dem Programm, das sich wie so oft bei schostakowitsch mit der russischen geschichte befasst. Der untertitel Das Jahr 1905 verweist auf den Petersburger Blutsonntag, das Massaker der Palastwache an demonstrierenden arbeitern.gleich am nchsten tag beweist Demyanchuk auch sein talent als solist virtuoser klavier-musik. neben haydn und Bach stehen Werke von Franz liszt auf dem Programm wohl der inbegriff virtuoser klaviermusik berhaupt.

    Harmoniemusik Der ausdruck Harmonie bezeichnet Musik, die von Blsergruppen ge-spielt wird: Diese Musiziertradition reicht mehrere Jahrhunderte zurck, erreichte aber ihren hhepunkt am ende des 18. Jahrhun-derts im sterreichisch-bhmischen raum mit Wien als eigentlicher hochburg. schon ende

    Wohl kaum ein Instrument ist so vielseitig einsetzbar wie das Klavier. Groe Operntran-skriptionen zu vier Hnden, virtuose Solosonaten und klassische Konzerte mit Orchester bieten ein

    buntes Festival-Programm im Jnner.

    Donnerstag, 23.1.2014

    19:30, Groer Saal

    Groer Klavierabend

    zu vier Hnden

    andreas Groethuysen,

    Yaara Tal

    Freitag, 24.1.2014

    19:30, Groer Saal

    National symphony

    orchestra of Ukraine

    volodymyr sirenko

    Samstag, 25.1.2014

    18:00, Mittlerer Saal

    Hennadiy Demyanchuk

    Samstag, 25.1.2014

    20:00, Mittlerer Saal

    oktavian Ensemble

    appassionato

    clemens Zeilinger

    Sonntag, 26.1.2014

    11:00, Groer Saal

    Bruckner orchester linz

    sergej redkin

    Dennis russell Davies

    Sonntag, 26.1.2014

    18:00, Mittlerer Saal

    Klavierduo

    Dennis russell Davies &

    Maki Namekawa

    alles knnen

    Was 88

    tasten

    FesTIval klavIer

    Volodymyr Sirenko

    andreas Groethuysen, Yaara Tal Hennadiy Demyanchuk

    Oktavian ensemble

  • 18_ _19

    Oktavian ensemble gemeinsam mit Clemens Zeilinger mit ihrem appassionato-abend, der mit Beethovens sonate Appassionata auch ei-nes der bedeutendsten Werke fr solokla-vier interpretiert. Wie harmoniemusik heu-te klingt, zeigt Werner steinmetz mit seinem neuen Werk Der Mensch eine musikalische Betrachtung fr holzblseroktett und klavier.

    Filmmusik? Shine, die geschichte des Pianis-ten David helfgott, verhalf rachmaninows 3. Klavierkonzert zu enormer Popularitt nie-mand konnte sich diesem hochromantisch-

    elegischen Werk entziehen, das jedoch diese art der vermarktung nicht notwendig gehabt htte: Denn bekannt und beliebt war es bereits vor 1996. und doch: Die verwendung von Musikstcken in Filmen oder Werbung n-dert die Wahrnehmung, das Werk verselbst-stndigt sich und wird zum allgemeingut. Dennis russell Davies leitet das Bruckner Or-chester linz, sergej redkin interpretiert das virtuose konzert. Dennis russell Davies ist im rahmen des Fes-tivals klavier auch als Pianist zu erleben: ge-meinsam mit Maki namekawa bildet er seit

    2005 ein erfolgreiches klavierduo, das Werke von der klassik bis zur Moderne im weitge-fcherten repertoire hat. einen kleinen aus-schnitt dieser groen vielfalt haben sie fr ihr konzert ausgewhlt: 1953 schrieb schos-takowitsch sein Concertino fr zwei klavie-re, 172 Jahre zuvor komponierte Mozart sei-ne Sonate fr zwei Klaviere KV 448. Brahms und lutosawski entwickelten Themen ande-rer komponisten weiter und zeigten, wie sich haydn und Paganini variieren lassen.

    Marie-Theres Arnbom

    Sergej redkin

    Clemens Zeilinger

    Dennis russell Davies, Maki namekawa

    Tot La Momposina y sus Tambores (Ko-

    lumbien) in kolumbien gilt die sngerin tot la Momposina alias sonia Bazanta vides als nationalheldin. eine ikone des Cantadora, die ihr musikalisches erbe auch gegen rassis-tische anfeindungen im eigenen land hoch-hielt. Weltweit bekannt wurde tot la Mom-posina durch ihr album La Candela Viva auf dem real-World-label von Peter gabriel. ihre lieder sttzen sich auf traditionelle tromm-ler, auf gitarren, trompeten sowie die fr die Bergregionen kolumbiens typischen Fl-ten. ursprnglich stammt tot von der in-sel Mompos, was ihren knstlernamen er-klrt. so nimmt es kaum wunder, dass sich in ihrer Musik afrikanische, indianische und spanische einflsse mischen und hnlich-keiten zu kubanischen stilen erkennen las-sen. seit einem halben Jahrhundert gastiert tot la Momposina mit ihrem Orchester auf den Bhnen der Welt. selbst timbaland und Manu Chao recycelten ihren grten hit El Pescador als house-remix.

    Adesa (Ghana) adesa bedeutet so viel wie Menschheit. somit spiegelt der Bandname die weltoffene einstellung der Musiker, tn-zer und akrobaten des ghanaischen ensem-bles wider. Die neun knstler wollen an die geschichte der ga anknpfen, einer ghanai-schen stammesgruppe, die sich einst der Fi-scherei und der seefahrt verschrieb. ade-sas lieder in englisch und ga sowie in den

    sprachen anderer westafrikanischer volks-gruppen wie Fanti, hausa und twi gesungen greifen sprichwrter auf, die auch heute noch eine bedeutende rolle spielen. Die kraft der trommeln transportiert die verschiede-nen rhythmen ghanas: gome, atinga, Oshi-ka und Damba takai. ergnzt wird dies durch stimmungsvolle Melodien, die auf der ghanai-schen laute korlegorno, auf hrnern, Flten, den Wasser-kalebassen, dem Balafon, einem e-Bass und akustischen gitarren erklingen. Dabei entsteht mit Akoma (geduld, Zuver-sicht) ein klangerlebnis, das die Dimensionen ghanaischer Musik neu definiert.

    Trio Macchiato (Russland, Deutschland) Das trio Macchiato gilt national wie international als synonym fr mit rasanz, energie und Poe-sie gespielte Musik vom und ums Mittelmeer. sein Orient Express fhrt seit 2010 musikalisch auf den spuren der berhmten Bahnlinie von Paris nach istanbul. international besetzt, er-reicht das trio Macchiato eine immer grere Fangemeinde und spielt heute unter anderem in schweden und tschechien, bei renommier-ten Festivals wie dem rheingau Musikfest, dem MDr Musiksommer, dem niedersch-sischen Musikfest oder dem Festival Mitte europas. von Beginn an stand dabei ein ei-gener und vielfltiger kultureller und stilisti-scher Mix im Mittelpunkt. Musikalische tra-ditionen wie populre einflsse von spanien bis zum schwarzen Meer prsentieren Jana

    Das Festival Weltmusik entfhrt akustisch in nur vier Tagen rund um die ganze Welt. Von der kolumbianischen Nationalheldin Tot La Momposina ber Klnge aus Ghana, Westafrika, Russland,

    Deutschland, Paris, Konstantinopel, Bayern und Brasilien bis hin zum Jazzbrunch mit dem Ricardo

    Cuba Sound Club finden Klnge aus den unterschiedlichen Kulturkreisen im Brucknerhaus zusammen.Donnerstag, 20.2.2014

    19:30, Groer Saal

    Tot la Momposina y sus

    Tambores (Kolumbien)

    Freitag, 21.2.2014

    19:30, Groer Saal

    adesa (Ghana)

    akoma Neue akustische

    Klnge aus Westafrika

    Samstag, 22.2.2014

    18:00, Mittlerer Saal

    Trio Macchiato

    (Deutschland, russland)

    orient Express

    von Paris nach Konstantinopel

    Samstag, 22.2.2014

    20:00, Groer Saal

    Dudu Tucci &

    Brasil Power Drums (Brasilien)

    Karnevalsreise durch Brasilien

    Sonntag, 23.2.2014

    11:00, Mittlerer Saal & Foyer

    Jazzbrunch an der Donau

    ricardo cuba sound club

    Sonntag, 23.2.2014

    19:30, Mittlerer Saal

    schlagfertige Klnge &

    sprechende Xylofone

    Familienmusik servi (Bayern)

    Mamadou Diabates Percussion

    Mania (Burkina Faso/Westafrika)

    In vier Tagen um

    Welt

    FesTIval WelTmusIk

    die ganze

  • 18_ _19

    Oktavian ensemble gemeinsam mit Clemens Zeilinger mit ihrem appassionato-abend, der mit Beethovens sonate Appassionata auch ei-nes der bedeutendsten Werke fr solokla-vier interpretiert. Wie harmoniemusik heu-te klingt, zeigt Werner steinmetz mit seinem neuen Werk Der Mensch eine musikalische Betrachtung fr holzblseroktett und klavier.

    Filmmusik? Shine, die geschichte des Pianis-ten David helfgott, verhalf rachmaninows 3. Klavierkonzert zu enormer Popularitt nie-mand konnte sich diesem hochromantisch-

    elegischen Werk entziehen, das jedoch diese art der vermarktung nicht notwendig gehabt htte: Denn bekannt und beliebt war es bereits vor 1996. und doch: Die verwendung von Musikstcken in Filmen oder Werbung n-dert die Wahrnehmung, das Werk verselbst-stndigt sich und wird zum allgemeingut. Dennis russell Davies leitet das Bruckner Or-chester linz, sergej redkin interpretiert das virtuose konzert. Dennis russell Davies ist im rahmen des Fes-tivals klavier auch als Pianist zu erleben: ge-meinsam mit Maki namekawa bildet er seit

    2005 ein erfolgreiches klavierduo, das Werke von der klassik bis zur Moderne im weitge-fcherten repertoire hat. einen kleinen aus-schnitt dieser groen vielfalt haben sie fr ihr konzert ausgewhlt: 1953 schrieb schos-takowitsch sein Concertino fr zwei klavie-re, 172 Jahre zuvor komponierte Mozart sei-ne Sonate fr zwei Klaviere KV 448. Brahms und lutosawski entwickelten Themen ande-rer komponisten weiter und zeigten, wie sich haydn und Paganini variieren lassen.

    Marie-Theres Arnbom

    Sergej redkin

    Clemens Zeilinger

    Dennis russell Davies, Maki namekawa

    Tot La Momposina y sus Tambores (Ko-

    lumbien) in kolumbien gilt die sngerin tot la Momposina alias sonia Bazanta vides als nationalheldin. eine ikone des Cantadora, die ihr musikalisches erbe auch gegen rassis-tische anfeindungen im eigenen land hoch-hielt. Weltweit bekannt wurde tot la Mom-posina durch ihr album La Candela Viva auf dem real-World-label von Peter gabriel. ihre lieder sttzen sich auf traditionelle tromm-ler, auf gitarren, trompeten sowie die fr die Bergregionen kolumbiens typischen Fl-ten. ursprnglich stammt tot von der in-sel Mompos, was ihren knstlernamen er-klrt. so nimmt es kaum wunder, dass sich in ihrer Musik afrikanische, indianische und spanische einflsse mischen und hnlich-keiten zu kubanischen stilen erkennen las-sen. seit einem halben Jahrhundert gastiert tot la Momposina mit ihrem Orchester auf den Bhnen der Welt. selbst timbaland und Manu Chao recycelten ihren grten hit El Pescador als house-remix.

    Adesa (Ghana) adesa bedeutet so viel wie Menschheit. somit spiegelt der Bandname die weltoffene einstellung der Musiker, tn-zer und akrobaten des ghanaischen ensem-bles wider. Die neun knstler wollen an die geschichte der ga anknpfen, einer ghanai-schen stammesgruppe, die sich einst der Fi-scherei und der seefahrt verschrieb. ade-sas lieder in englisch und ga sowie in den

    sprachen anderer westafrikanischer volks-gruppen wie Fanti, hausa und twi gesungen greifen sprichwrter auf, die auch heute noch eine bedeutende rolle spielen. Die kraft der trommeln transportiert die verschiede-nen rhythmen ghanas: gome, atinga, Oshi-ka und Damba takai. ergnzt wird dies durch stimmungsvolle Melodien, die auf der ghanai-schen laute korlegorno, auf hrnern, Flten, den Wasser-kalebassen, dem Balafon, einem e-Bass und akustischen gitarren erklingen. Dabei entsteht mit Akoma (geduld, Zuver-sicht) ein klangerlebnis, das die Dimensionen ghanaischer Musik neu definiert.

    Trio Macchiato (Russland, Deutschland) Das trio Macchiato gilt national wie international als synonym fr mit rasanz, energie und Poe-sie gespielte Musik vom und ums Mittelmeer. sein Orient Express fhrt seit 2010 musikalisch auf den spuren der berhmten Bahnlinie von Paris nach istanbul. international besetzt, er-reicht das trio Macchiato eine immer grere Fangemeinde und spielt heute unter anderem in schweden und tschechien, bei renommier-ten Festivals wie dem rheingau Musikfest, dem MDr Musiksommer, dem niedersch-sischen Musikfest oder dem Festival Mitte europas. von Beginn an stand dabei ein ei-gener und vielfltiger kultureller und stilisti-scher Mix im Mittelpunkt. Musikalische tra-ditionen wie populre einflsse von spanien bis zum schwarzen Meer prsentieren Jana

    Das Festival Weltmusik entfhrt akustisch in nur vier Tagen rund um die ganze Welt. Von der kolumbianischen Nationalheldin Tot La Momposina ber Klnge aus Ghana, Westafrika, Russland,

    Deutschland, Paris, Konstantinopel, Bayern und Brasilien bis hin zum Jazzbrunch mit dem Ricardo

    Cuba Sound Club finden Klnge aus den unterschiedlichen Kulturkreisen im Brucknerhaus zusammen.Donnerstag, 20.2.2014

    19:30, Groer Saal

    Tot la Momposina y sus

    Tambores (Kolumbien)

    Freitag, 21.2.2014

    19:30, Groer Saal

    adesa (Ghana)

    akoma Neue akustische

    Klnge aus Westafrika

    Samstag, 22.2.2014

    18:00, Mittlerer Saal

    Trio Macchiato

    (Deutschland, russland)

    orient Express

    von Paris nach Konstantinopel

    Samstag, 22.2.2014

    20:00, Groer Saal

    Dudu Tucci &

    Brasil Power Drums (Brasilien)

    Karnevalsreise durch Brasilien

    Sonntag, 23.2.2014

    11:00, Mittlerer Saal & Foyer

    Jazzbrunch an der Donau

    ricardo cuba sound club

    Sonntag, 23.2.2014

    19:30, Mittlerer Saal

    schlagfertige Klnge &

    sprechende Xylofone

    Familienmusik servi (Bayern)

    Mamadou Diabates Percussion

    Mania (Burkina Faso/Westafrika)

    In vier Tagen um

    Welt

    FesTIval WelTmusIk

    die ganze

  • 20_ _21

    Familienmusik ServiTot La Momposina

    Dudu Tucci & Brasil Power Drumsadesa

    ricardo HernandezTrio Macchiato

    Mishenina, Jakob neubauer und henry alt-mann dabei abwechslungsreich auf vielerlei instrumenten und in charmanter Moderation.

    Dudu Tucci & Brasil Power Drums einstei-gen, tren schlieen und anschnallen: Wir starten zu einem atemberaubenden musikali-schen ausflug in verschiedene regionen Bra-siliens und lernen dabei deren originre kar-nevalsstile kennen. Der reisefhrer an diesem abend im Brucknerhaus ist der brasilianische Percussion-Magier Dudu tucci. er lebt seit 1989 in Berlin, wo er 1995 das Percussionart-Center (PaC) grndete. Mit ihm unternimmt das Publikum einen abenteuertrip durch tra-

    ditionelle rhythmen, tnze, instrumente und temperamente der Menschen im karneval Brasiliens. Ob der hypnotische Maracatu aus dem nordosten des landes, der tropicalismus aus salvador de Bahia, die moderne samba mit Funk, hip-hop und street Dance aus so Pau-lo oder das Original aus rio de Janeiro: Dudu tucci sowie die vokalisten und Musiker der Brasil Power Drums kredenzen eine faszinie-rende Melange aus ekstase, tanz, rhythmus und erwrmenden harmonien. vorsicht: ho-hes suchtpotenzial!

    Ricardo Cuba Sound Club Wenn er singt, dann klingt es, als wrde er die noten als Fl-

    gel benutzen. Mit seiner groartigen stimme erzhlt ricardo hernandez geschichten aus seiner kubanischen heimat. in der vergan-genheit arbeitete hernandez mit tanameno, hermanos aviles, tainos de Mayarim, rum-ba habana und anderen namhaften knst-lern des landes. Der liebe wegen lie er sich in europa nieder. seine Wurzeln bekommen jedoch trotz der rumlichen Distanz Jahr fr Jahr durch europische Musikerkollegen oder andere sdamerikaner, die es nach europa verschlug, neue nahrung. Dabei entstand eine art kubanische exil-Band, die mit songs des Buena vista social Club, Oscar Dle bis zum berhmten Orquesta aragon einen authenti-

    schen hauch von der Zuckerrohrinsel ins win-terliche sterreich transportiert.

    Familienmusik Servi (Bayern) Schier endlo-se Vielseitigkeit attestieren kritiker den vier Mitgliedern der Familie servi aus dem ober-bayerischen eching bei Mnchen. Mit fast ei-nem Dutzend instrumenten wie steirische, hackbrett, harfe, gitarre, Maultrommel, trompete, Flgelhorn, Bariton, kontrabass, hlzernes glachter, scherrzither und gesang zelebrieren klaus, gertrud sowie die shne Jo-hannes und leonhard echte bayrische volks-musik. Dabei unternehmen sie aber auch mit Begeisterung musikalische ausflge in andere

    lnder. Bei ihren konzerten wechseln sich im rasanten tempo Polka, landler, Boarischer, Zwiefacher, Walzer oder ungarischer Csardas mit witzigen Mundartverserln und bissigen Couplets ab.

    Mamadou Diabates Percussion Mania (Bur-

    kina Faso/Westafrika) Der name ist Pro-gramm, denn die Percussion Mania hlt ex-akt das, was sie verspricht. Die sechs Musiker um Mastermind Mamadou Diabate bringen zum Finale des Festivals Weltmusik die sonne Westafrikas auf die Bhne des Brucknerhau-ses. Dies gelingt durch lautmalendes Balafon-spiel, getragen von kraftvollen westafrikani-

    schen rhythmen und verfeinert von gesngen aus Burkina Faso. Das ensemble verdankt seine Popularitt vor allem dem spektakulr-virtuosen Balafon-Duell zwischen dem Br-derpaar Mamadou und seydou Diabate. Der Balafon-virtuose Mamadou Diabate lebt und arbeitet in Wien. nach acht alben und unzh-ligen konzerten ist er aus der Weltmusik-sze-ne Mitteleuropas nicht mehr wegzudenken.

    Reinhard Kchl

  • 20_ _21

    Familienmusik ServiTot La Momposina

    Dudu Tucci & Brasil Power Drumsadesa

    ricardo HernandezTrio Macchiato

    Mishenina, Jakob neubauer und henry alt-mann dabei abwechslungsreich auf vielerlei instrumenten und in charmanter Moderation.

    Dudu Tucci & Brasil Power Drums einstei-gen, tren schlieen und anschnallen: Wir starten zu einem atemberaubenden musikali-schen ausflug in verschiedene regionen Bra-siliens und lernen dabei deren originre kar-nevalsstile kennen. Der reisefhrer an diesem abend im Brucknerhaus ist der brasilianische Percussion-Magier Dudu tucci. er lebt seit 1989 in Berlin, wo er 1995 das Percussionart-Center (PaC) grndete. Mit ihm unternimmt das Publikum einen abenteuertrip durch tra-

    ditionelle rhythmen, tnze, instrumente und temperamente der Menschen im karneval Brasiliens. Ob der hypnotische Maracatu aus dem nordosten des landes, der tropicalismus aus salvador de Bahia, die moderne samba mit Funk, hip-hop und street Dance aus so Pau-lo oder das Original aus rio de Janeiro: Dudu tucci sowie die vokalisten und Musiker der Brasil Power Drums kredenzen eine faszinie-rende Melange aus ekstase, tanz, rhythmus und erwrmenden harmonien. vorsicht: ho-hes suchtpotenzial!

    Ricardo Cuba Sound Club Wenn er singt, dann klingt es, als wrde er die noten als Fl-

    gel benutzen. Mit seiner groartigen stimme erzhlt ricardo hernandez geschichten aus seiner kubanischen heimat. in der vergan-genheit arbeitete hernandez mit tanameno, hermanos aviles, tainos de Mayarim, rum-ba habana und anderen namhaften knst-lern des landes. Der liebe wegen lie er sich in europa nieder. seine Wurzeln bekommen jedoch trotz der rumlichen Distanz Jahr fr Jahr durch europische Musikerkollegen oder andere sdamerikaner, die es nach europa verschlug, neue nahrung. Dabei entstand eine art kubanische exil-Band, die mit songs des Buena vista social Club, Oscar Dle bis zum berhmten Orquesta aragon einen authenti-

    schen hauch von der Zuckerrohrinsel ins win-terliche sterreich transportiert.

    Familienmusik Servi (Bayern) Schier endlo-se Vielseitigkeit attestieren kritiker den vier Mitgliedern der Familie servi aus dem ober-bayerischen eching bei Mnchen. Mit fast ei-nem Dutzend instrumenten wie steirische, hackbrett, harfe, gitarre, Maultrommel, trompete, Flgelhorn, Bariton, kontrabass, hlzernes glachter, scherrzither und gesang zelebrieren klaus, gertrud sowie die shne Jo-hannes und leonhard echte bayrische volks-musik. Dabei unternehmen sie aber auch mit Begeisterung musikalische ausflge in andere

    lnder. Bei ihren konzerten wechseln sich im rasanten tempo Polka, landler, Boarischer, Zwiefacher, Walzer oder ungarischer Csardas mit witzigen Mundartverserln und bissigen Couplets ab.

    Mamadou Diabates Percussion Mania (Bur-

    kina Faso/Westafrika) Der name ist Pro-gramm, denn die Percussion Mania hlt ex-akt das, was sie verspricht. Die sechs Musiker um Mastermind Mamadou Diabate bringen zum Finale des Festivals Weltmusik die sonne Westafrikas auf die Bhne des Brucknerhau-ses. Dies gelingt durch lautmalendes Balafon-spiel, getragen von kraftvollen westafrikani-

    schen rhythmen und verfeinert von gesngen aus Burkina Faso. Das ensemble verdankt seine Popularitt vor allem dem spektakulr-virtuosen Balafon-Duell zwischen dem Br-derpaar Mamadou und seydou Diabate. Der Balafon-virtuose Mamadou Diabate lebt und arbeitet in Wien. nach acht alben und unzh-ligen konzerten ist er aus der Weltmusik-sze-ne Mitteleuropas nicht mehr wegzudenken.

    Reinhard Kchl

  • 22_ _23

    Petra Polkov: 21.1.14

    Den Beginn macht ein Trio der hochschule in Mnchen. almuth siegel, hendrik Blumenroth und susanne luntsch betten robert schumanns unter der Oberflche heftig brodelndes Klavier-trio op. 63 zwischen zwei Werke jngerer Zeit ein. Wolfgang rihm nannte die Fremden Szenen seinen dritten Versuch fr klaviertrio. Dieser Versuch wurde seit der urauffhrung in den 1980er-Jahren zum klassiker der neueren kam-mermusik. Charakterstck diese Bezeichnung verdient auch alfred schnittkes Beitrag zur trio-literatur. 1992 entstand die version fr klavier-trio, gewidmet alexander Potapov, dem arzt, der schnittkes leben zweimal gerettet hatte.In wechselnder Formation prsentieren am 21. Januar drei talente der Musikuniversitt graz heute fast vergessene raritten: Die hochbegab-te tschechische gitarristin Petra Polkov etwa, die bereits Preistrgerin von 17 auszeichnungen ist, entdeckt in linz mit Elegie den komponisten Johann kaspar Mertz wieder, der 1856 in Wien verstorben war. Bei seiner gitarrenmusik wurde er mehr von der zeitgenssischen klaviermusik beeinflusst, dabei entstanden hochvirtuose Wer-ke mit ungewhnlichen effekten. Der erste Februardienstag ist Jingge Yan gewid-met, der wie Petra Polkov 1986 geborenen nachwuchshoffnung am reichen chinesischen

    Pianistenhimmel. er wird als Meisterinterpret vom Mozarteum salzburg nach linz gesandt, denn Jingee Yan hat bereits ein klavier- und Or-gelstudium in Ohio abgeschlossen, 2010 wurde er dank seiner berragenden abschlussnoten zum Mitglied der Pi kappa lambda-gesellschaft ernannt, auerdem gewann er die Beethoven Competition Bonn. ebenso aus salzburg pr-sentiert sich das im Jahr 2009 von Mozarteum-studenten gegrndete streichquartett Belmonte. seine Mentoren lesen sich wie das Whos who der heimischen streichervirtuosen: Paul roczek, Wolfgang redik, rainer schmidt und Thomas riebl. es wundert nicht, dass die vier Musiker (Johanna Zaunschirm, Clemens Flieder, Cle-mens gordon und gundula leitner) schon frh quer durch die Welt tourten und etliche einspie-lungen vorweisen knnen. Am letzten Russischen Dienstag dieses Monats begleitet die erfahrene Pianistin larissa ger-gieva, leiterin der Mariinsky Theatre acade-my of Young Opera singers und Direktorin der rimsky-korsakov Competition, die snger irina schischkova, Maria Bajankina und ilja seliwa-now bei ihren virtuosen arien und romanzen quer durch das Opernrepertoire.

    Isabel Biederleitner

    Dienstag, 7.1.2014

    Hochschule fr Musik

    und Theater Mnchen

    Dienstag, 14.1.2014

    Haus der Musik

    st. Petersburg

    Dienstag, 21.1.2014

    Kunstuniversitt Graz

    Dienstag, 28.1.2014

    Haus der Musik

    st. Petersburg

    Dienstag, 4.2.2014

    Universitt Mozarteum

    salzburg

    Dienstag, 11.2.2014

    Universitt Mozarteum

    salzburg

    Dienstag, 25.2.2014

    Haus der Musik

    st. Petersburg

    alle Konzerte

    Mittlerer Saal, 19:30

    Die Dienstage in den kommenden Monaten im Brucknerhaus haben es wahrlich in sich. Junge hei-mische und internationale Interpreten spannen einen weiten Bogen von frhbarocker Gitarrenmusik, vir-

    tuosen Opernarien bis zu einem Klassiker der neuen Kammermusik von Wolfgang Rihm.

    Mit freundlicher Untersttzung von:

    _23

    Am Samstag, 7. Juni 2014, kommt Tori Amos

    ins Brucknerhaus Linz. Es ist die erste Ko-

    veranstaltung in der Geschichte von Post-

    hof und Brucknerhaus. Mit mehr als zwlf

    Millionen verkauften Alben und mehreren

    Grammy-Nominierungen ist die exzentri-

    sche US-Singer-Songwriterin eine der erfolg-

    reichsten und zugleich prgendsten Knstle-

    rinnen ihrer Generation.

    Die knapp 50-jhrige ausnahmemusikerin tori amos besinnt sich nach mehr als 20 er-folgreichen Jahren in ihrer laufbahn nun auf klassische Musik. ihre unrepentant geraldi-nes tournee fhrt sie erstmals ins Bruckner-haus linz es ist zugleich die erste koveran-staltung von Posthof und Brucknerhaus linz.als Wegbereiterin auf unterschiedlichen mu-sikalischen und gesellschaftlichen ebenen war sie die erste knstlerin eines Major labels,

    die eine single zum Download angeboten hat. ihre lieder sind zu graphic novels verarbei-tet worden. sie selbst hat ber ihre gesamte karriere hinweg bahnbrechende videos pro-duziert. sie ist berhmt fr ihre leidenschaftli-che und breite Fangemeinde, ihre kommerzi-ell erfolgreichen und von der kritik gefeierten tourneen und ihren sich kontinuierlich ent-wickelnden live-shows. Daher gilt: rasch kar-ten sichern!

    Samstag, 7.6.2014

    Groer Saal, 20:00

    Tori amos:

    Unrepentant Geraldines

    Tori Amos im Brucknerhaus Linz

    eInmalIges gastspIel:vorsChau

    Tori amos

    Am 9. Jnner findet im Mittleren Saal eine

    Premiere der besonderen Art statt: Das

    Brucknerhaus Ensemble, bestehend aus be-

    reits bestens bekannten KammermusikerIn-

    nen, spielt erstmals unter diesem Namen im

    Brucknerhaus.

    24 Jahre lang hat sich das anton Bruckner Quartett intensiv der Pflege der kammermu-sik gewidmet. in dieser Zeit hatte es alle 16 Beethoven-Quartette frs Brucknerhaus linz einstudiert. Weitere schwerpunkte lagen im-mer schon auf schostakowitsch, aber auch krenek, Zemlinsky, schnberg, Berg, Webern und vielen anderen. seit 2010 firmiert es unter anton Bruckner ensemble und ist als solches in variabler Be-setzung dem Brucknerhaus sehr verbunden. Basis ist das klassische streichtrio mit heinz haunold, laura-Maria Jungwirth und stefan tittgen. Mit dabei beim konzert am 9.1.2014

    ist ildiko Deak, solofltistin des Bruckner Or-chesters linz, die seit 1985 stndige kammer-musikpartnerin des ensembles ist. gespielt werden Beethovens Don Giovanni-Variati-onen, die pigraphes Antiques von Debussy sowie Mozarts Trio Divertimento Es-Dur KV 563, entstanden 1788 unmittelbar nach seinen letzten drei groen sinfonien und ein abso-lutes Gipfelwerk nicht nur der Kammermusik, wie heinz haunold begeistert erzhlt. ein be-sonderer abend, auf den sich Freunde der kammermusik zu recht freuen knnen!

    Donnerstag, 9.1.2014

    Mittlerer Saal, 19:30

    Brucknerhaus Ensemble

    fr das Brucknerhaus Ensemble

    premIere sonDerkonzerT

    Heinz Haunold

    Ildiko Deak

    Laura Jungwirth

    Stefan Tittgen

    Meisterlicher musIkmIx meIsTerInTerPreT/Innen von morgen

    almuth Siegel: 7.1.14 Belmonte Quartett: 11.2.14

    Jingge Yan: 4.2.14

  • 22_ _23

    Petra Polkov: 21.1.14

    Den Beginn macht ein Trio der hochschule in Mnchen. almuth siegel, hendrik Blumenroth und susanne luntsch betten robert schumanns unter der Oberflche heftig brodelndes Klavier-trio op. 63 zwischen zwei Werke jngerer Zeit ein. Wolfgang rihm nannte die Fremden Szenen seinen dritten Versuch fr klaviertrio. Dieser Versuch wurde seit der urauffhrung in den 1980er-Jahren zum klassiker der neueren kam-mermusik. Charakterstck diese Bezeichnung verdient auch alfred schnittkes Beitrag zur trio-literatur. 1992 entstand die version fr klavier-trio, gewidmet alexander Potapov, dem arzt, der schnittkes leben zweimal gerettet hatte.In wechselnder Formation prsentieren am 21. Januar drei talente der Musikuniversitt graz heute fast vergessene raritten: Die hochbegab-te tschechische gitarristin Petra Polkov etwa, die bereits Preistrgerin von 17 auszeichnungen ist, entdeckt in linz mit Elegie den komponisten Johann kaspar Mertz wieder, der 1856 in Wien verstorben war. Bei seiner gitarrenmusik wurde er mehr von der zeitgenssischen klaviermusik beeinflusst, dabei entstanden hochvirtuose Wer-ke mit ungewhnlichen effekten. Der erste Februardienstag ist Jingge Yan gewid-met, der wie Petra Polkov 1986 geborenen nachwuchshoffnung am reichen chinesischen

    Pianistenhimmel. er wird als Meisterinterpret vom Mozarteum salzburg nach linz gesandt, denn Jingee Yan hat bereits ein klavier- und Or-gelstudium in Ohio abgeschlossen, 2010 wurde er dank seiner berragenden abschlussnoten zum Mitglied der Pi kappa lambda-gesellschaft ernannt, auerdem gewann er die Beethoven Competition Bonn. ebenso aus salzburg pr-sentiert sich das im Jahr 2009 von Mozarteum-studenten gegrndete streichquartett Belmonte. seine Mentoren lesen sich wie das Whos who der heimischen streichervirtuosen: Paul roczek, Wolfgang redik, rainer schmidt und Thomas riebl. es wundert nicht, dass die vier Musiker (Johanna Zaunschirm, Clemens Flieder, Cle-mens gordon und gundula leitner) schon frh quer durch die Welt tourten und etliche einspie-lungen vorweisen knnen. Am letzten Russischen Dienstag dieses Monats begleitet die erfahrene Pianistin larissa ger-gieva, leiterin der Mariinsky Theatre acade-my of Young Opera singers und Direktorin der rimsky-korsakov Competition, die snger irina schischkova, Maria Bajankina und ilja seliwa-now bei ihren virtuosen arien und romanzen quer durch das Opernrepertoire.

    Isabel Biederleitner

    Dienstag, 7.1.2014

    Hochschule fr Musik

    und Theater Mnchen

    Dienstag, 14.1.2014

    Haus der Musik

    st. Petersburg

    Dienstag, 21.1.2014

    Kunstuniversitt Graz

    Dienstag, 28.1.2014

    Haus der Musik

    st. Petersburg

    Dienstag, 4.2.2014

    Universitt Mozarteum

    salzburg

    Dienstag, 11.2.2014

    Universitt Mozarteum

    salzburg

    Dienstag, 25.2.2014

    Haus der Musik

    st. Petersburg

    alle Konzerte

    Mittlerer Saal, 19:30

    Die Dienstage in den kommenden Monaten im Brucknerhaus haben es wahrlich in sich. Junge hei-mische und internationale Interpreten spannen einen weiten Bogen von frhbarocker Gitarrenmusik, vir-

    tuosen Opernarien bis zu einem Klassiker der neuen Kammermusik von Wolfgang Rihm.

    Mit freundlicher Untersttzung von:

    _23

    Am Samstag, 7. Juni 2014, kommt Tori Amos

    ins Brucknerhaus Linz. Es ist die erste Ko-

    veranstaltung in der Geschichte von Post-

    hof und Brucknerhaus. Mit mehr als zwlf

    Millionen verkauften Alben und mehreren

    Grammy-Nominierungen ist die exzentri-

    sche US-Singer-Songwriterin eine der erfolg-

    reichsten und zugleich prgendsten Knstle-

    rinnen ihrer Generation.

    Die knapp 50-jhrige ausnahmemusikerin tori amos besinnt sich nach mehr als 20 er-folgreichen Jahren in ihrer laufbahn nun auf klassische Musik. ihre unrepentant geraldi-nes tournee fhrt sie erstmals ins Bruckner-haus linz es ist zugleich die erste koveran-staltung von Posthof und Brucknerhaus linz.als Wegbereiterin auf unterschiedlichen mu-sikalischen und gesellschaftlichen ebenen war sie die erste knstlerin eines Major labels,

    die eine single zum Download angeboten hat. ihre lieder sind zu graphic novels verarbei-tet worden. sie selbst hat ber ihre gesamte karriere hinweg bahnbrechende videos pro-duziert. sie ist berhmt fr ihre leidenschaftli-che und breite Fangemeinde, ihre kommerzi-ell erfolgreichen und von der kritik gefeierten tourneen und ihren sich kontinuierlich ent-wickelnden live-shows. Daher gilt: rasch kar-ten sichern!

    Samstag, 7.6.2014

    Groer Saal, 20:00

    Tori amos:

    Unrepentant Geraldines

    Tori Amos im Brucknerhaus Linz

    eInmalIges gastspIel:vorsChau

    Tori amos

    Am 9. Jnner findet im Mittleren Saal eine

    Premiere der besonderen Art statt: Das

    Brucknerhaus Ensemble, bestehend aus be-

    reits bestens bekannten KammermusikerIn-

    nen, spielt erstmals unter diesem Namen im

    Brucknerhaus.

    24 Jahre lang hat sich das anton Bruckner Quartett intensiv der Pflege der kammermu-sik gewidmet. in dieser Zeit hatte es alle 16 Beethoven-Quartette frs Brucknerhaus linz einstudiert. Weitere schwerpunkte lagen im-mer schon auf schostakowitsch, aber auch krenek, Zemlinsky, schnberg, Berg, Webern und vielen anderen. seit 2010 firmiert es unter anton Bruckner ensemble und ist als solches in variabler Be-setzung dem Brucknerhaus sehr verbunden. Basis ist das klassische streichtrio mit heinz haunold, laura-Maria Jungwirth und stefan tittgen. Mit dabei beim konzert am 9.1.2014

    ist ildiko Deak, solofltistin des Bruckner Or-chesters linz, die seit 1985 stndige kammer-musikpartnerin des ensembles ist. gespielt werden Beethovens Don Giovanni-Variati-onen, die pigraphes Antiques von Debussy sowie Mozarts Trio Divertimento Es-Dur KV 563, entstanden 1788 unmittelbar nach seinen letzten drei groen sinfonien und ein abso-lutes Gipfelwerk nicht nur der Kammermusik, wie heinz haunold begeistert erzhlt. ein be-sonderer abend, auf den sich Freunde der kammermusik zu recht freuen knnen!

    Donnerstag, 9.1.2014

    Mittlerer Saal, 19:30

    Brucknerhaus Ensemble

    fr das Brucknerhaus Ensemble

    premIere sonDerkonzerT

    Heinz Haunold

    Ildiko Deak

    Laura Jungwirth

    Stefan Tittgen

    Meisterlicher musIkmIx meIsTerInTerPreT/Innen von morgen

    almuth Siegel: 7.1.14 Belmonte Quartett: 11.2.14

    Jingge Yan: 4.2.14

  • 24_ _25

    sonDerkonzerT

    Das chinesische neujahr wird jedoch nicht am kalendarischen Jahresanfang gefeiert, sondern nach dem gregorianischen kalender: so fllt das Fest auf einen neumond zwischen dem 21. Ja-nuar und 21. Februar. 2014 beginnt das Jahr des Pferdes am 31. Jnner und endet am 19. Febru-ar 2015. Fr ungefhr zwei Wochen kommt das geschftsleben im ganzen land zum stillstand und Millionen Menschen reisen zu ihren Fami-lien. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten! es soll glck bringen, Fenster und tren zu ff-nen, um das glck whrend des Festes herein-zulassen, und die lichter in der nacht brennen zu lassen, um dem glck den Weg ins haus zu leuchten und bse geister abzuschrecken. un-glck vermeidet man, indem keine neuen schu-he whrend der neujahrstage gekauft werden, da das Wort dem chinesischen Wort fr schlecht, bse und ungesund sehr hnlich ist. am 7. Februar wird im Brucknerhaus also nie-mand die nase rmpfen, wenn man auf un-geputzte, alte schuhe trifft. vielmehr steht an diesem bunten, exotischen abend etwas ganz anderes im Mittelpunkt: guzheng, erhu, Pipa,

    Yangqin und ruan zum Beispiel; genauso wie chinesische Perkussionsinstrumente und hier-zulande wenig bekannte streichinstrumente.Das Bild der begeisterten klassikfans in den abertausend Besucher fassenden konzertslen im reich der Mitte ist uns im Westen ja bes-tens vertraut. Doch hand aufs herz: Wie viel wissen wir europer eigentlich von der chine-sischen Musik? und so ist es Zezhou Wu, dem grnder der ersten privaten konzertagentur Chinas, zu verdanken, dass aus seiner idee eine langjhrige tradition wurde: 1998 eroberten chi-nesische klnge erstmals den Wiener Musikver-ein. inzwischen hat sich das groe chinesische neujahrskonzert zu einem festen Programm-Be-standteil vieler international bedeutender kon-zerthuser entwickelt und macht heuer zum glck station in linz.

    Isabel Biederleitner

    On Henry Purcells Shoulders wird die semi-Oper neu erzhlt, die typisch fr die 1690er-Jahre ein wilder Mix aus Musik, schauspiel und tanz ist und geradezu einldt, die heute noch erhaltenen sequenzen der Oper neu zusammen-zuwrfeln und die geschichte fortzuspinnen ... so schuf der gitarrist helmut Jasbar The King Arthur Seance und kommt dafr mit dem Origi-nalklangensemble Barucco und einer erlesenen sngerschar nach linz. Die wirren Fden laufen schlielich bei erzhler karl Markovics zusammen, dessen leben frei-lich nur vermeintlich so geordnet und kontrr zum Opernklamauk abluft: sein Berufsleben nmlich gleicht nicht allein seit dem Oscarge-winn 2008 einer achterbahn, schon davor konn-ten (und wollten) seine Fans den Stockinger nicht mehr von dem Markovics trennen. Das ist immerhin genau 20 Jahre her!schon in den 1980er-Jahren aber legte der sym-pathische schauspieler den grundstein fr seine heutige Weltkarriere: im mittlerweile legendr-en serapions-Theater von ulrike kaufmann und erwin Piplits absolvierte er seine Lehrjahre, die

    Markovics bis heute fr die prgendsten in sei-nem Berufsleben hlt. Weltbekannt wurde der serienliebling mit dem markanten gesicht tat-schlich durch seine leistung in Die Flscher, fr die regisseur stefan ruzowitzky einen Oscar er-hielt. auch fr karl Markovics regnete es in der Folge Preise; sein Debtfilm als regisseur mit dem schnrkellosen titel Atmen wurde aus dem stand, als er bei den Filmfestspielen von Cannes 2011 anlief, mit Preisen berhuft, zuletzt mit dem sterreichischen Filmpreis, verliehen von einer Organisation, deren Mitinitiator brigens karl Markovics heit. um auf die erstaunlichen leistungen des heimischen Films aufmerksam zu machen, hat es wohl einen so klugen, unbe-irrten schauspielerregisseur gebraucht. Wir knnen uns glcklich schtzen, dass sich ein solcher knstler trotz seiner aufregenden (aus-lands-)karriere fr heimische Projekte, die am herzen liegen, bewusst Zeit nimmt. am 21. Jn-ner ist es nun also in linz wieder soweit. nur: wird king arthurs abenteuer ebenso gut aus-gehen?

    Isabel Biederleitner

    Das chinesische Neujahrsfest ist der wichtigste Feiertag in der Volksrepublik China und wird dem-entsprechend gro gefeiert. Seit 15 Jahren lassen Knstlerinnen und Knstler, ausgewhlt aus den besten

    Orchestern Chinas,