Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über...

28
Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA Nice-To-Know Stand: Mai 2017

Transcript of Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über...

Page 1: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Buchhalterische Ergebnisrechnungmit SAP HANA

Nice-To-KnowStand: Mai 2017

Page 2: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Inhalt

1. Typische Fragen

2. SAP HANA Überblick

3. Entwicklung der Ergebnisrechnungs-Formen in SAP

4. Buchhalterische Ergebnisrechnung powered by S/4HANA

5. Reporting

6. Systemeinstellungen (Auszug)

7. Fazit & Entscheidungshilfen

8. Ihr Ansprechpartner

Seite 3

Seite 4

Seite 9

Seite 13

Seite 16

Seite 20

Seite 23

Seite 27

2

Page 3: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Typische Fragen

- Kann dieses neue Tool die Kritikpunkte an den bislang etablierten Reporting-Werkzeugen

ausräumen?

- Entscheidungsträger oder Anwender im Controlling stellen sich häufig diese Fragen:

- Wie ist die neue buchhalterische Ergebnisrechnung zu bewerten?

- Wie kann die Einordnung in die bisher etablierten Prozesse und Werteflüsse erfolgen?

- Was sind die Veränderungen und worin liegt der tatsächliche Nutzen für das

Rechnungswesen?

- Diese Nice-To-Know Präsentation liefert Antworten. Sie stellt die wesentlichen Änderungen und

Vorteile in der SAP Ergebnisrechnung dar.

3

Page 4: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

HANA Überblick

4

Page 5: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

SAP HANA

- HANA steht für: High Performance Analytic Appliance

- HANA basiert auf einer relationalen In-Memory-Datenbank

- HANA erlaubt damit gleichzeitig

- die performante Verarbeitung von Geschäftstransaktionen und - die optimierte Analyse von Geschäftsdaten

und vereint damit die Vorteile von ERP- und BW-Systemen

5

Die wichtigste Veränderung aus Sicht des Rechnungswesens liegt jedoch in der Vereinfachung der Datenstrukturen und Bereitstellung verbesserter Funktionen.

Page 6: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

S/4HANA Überblick – Ausgangssituation & Zielsetzung

Die In-Memory-Technologie der SAP HANA-Datenbank ermöglicht die Verschmelzung der transaktionalen mit der analytischen Welt in einer SAP Business Suite Lösung: S/4HANA.

Ausgangssituation Zielsetzung

Datensilos- permanente Abstimmung- komplexe Abfragen- eingeschränkte Analysemöglichkeiten

periodische Prozesse- teilweise nur Batchverarbeitung erlaubt- Datenaggregation bei der Verbuchung - überwiegend zum Monatsabschluss

historische Daten- zusätzliche Datentöpfe notwendig- starre Planungsfunktionen- eingeschränkte

Simulationsmöglichkeiten

SAP: ERP, BW, BPC, SRM, usw.- für jedes Thema ein eigenes System- job- bzw. eventgesteuerte

Schnittstellen

eine einzige Wahrheit- kein Zeitverzug- Echtzeitanalysen- eingebaute Harmonisierung

Echtzeitprozesse- transaktionales Ausführen- unbegrenzte Granularität- Prozessintelligenz

Planen, Vorhersagen & Simulieren- integriertes Planen- Vorhersagen- eingebaute Simulation

SAP S/4HANA- ERP mit Financial & Logistic Innovations- Embedded BW- Embedded BPC- Embedded SRM

6

Page 7: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Zusammenführung der Applikationen im Rechnungswesen

Das SAP-Rechnungswesen hat sich im Laufe der letzten Jahre von einem Zweikreissystem zu einem Einkreissystem entwickelt und die Module FI und CO sind zusammengewachsen.

New GLClassic GLSAP New GL für:- legale Anforderungen - Management- und

Segment-Berichterstattung

- Fast Close- parallele

Rechnungslegung - Bilanz für freie

definierbare Merkmale

Profit Center-Rechnung Management- und Segment-Berichterstattung

Special-Ledger (FI-SL)multidimensionalkundenindividuell

Abstimm-LedgerUKV-Ledger

FIlegale Anforderungenparallele Rechnungslegung

SAP HANA

Controlling

Ergebnisrechnung

Universal Journal für:- legale Anforderungen - Management- und

Segment-Berichterstattung- Fast Close- parallele Rechnungslegung

+ Extension Ledger- Bilanz für freie definierbare

Merkmale- Central Finance - Controlling- Buchhalterische

Ergebnisrechnung - Material-Ledger

Material-Ledger

Controlling

Ergebnisrechnung

Material-Ledger Kalkulatorische u. kombinierte Ergebnisrechnung

7

Page 8: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Standardisierung durch neue Datenmodelle – Überblick

8

Sowohl im Rechnungswesen als auch in der Logistik wurden die wichtigsten Tabellen harmonisiert

und optimiert. Hierzu wurden neue zentrale Datenmodelle integriert, die performante Transaktionen

und Realtime-Analysen ermöglichen.

Haupt-

buch

Anlagen-

buch

Control-

ling

Material

Ledger

Ergebnis-

Rechnung

Rechnungswesenbelege

Datenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-AppsDatenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori

Materialbelege SD-Belege Konditionen

SD

Auftrag

Liefer-

schein

SD

FakturaKonditionen

MM

Belege

MM

Bestand

MM

Historie

- Im Rechnungswesen wurden alle transaktionalen Tabellen des Hauptbuchs und des Anlagenbuchs sowie des Controllings, der

Ergebnisrechnung und des Material Ledger zu einem Universal Journal (ACDOCA) zusammengefasst.

- Alle relevanten Tabellen der Bestandsführung in der Materialwirtschaft wurden in einem Universal Material Journal (MATDOC)

integriert.

- Im SAP-Modul Sales & Distribution (SD) wurden Statusverwaltung & Belegfluss optimiert. Die Tabellen zu den Verkaufsaufträgen,

Lieferplänen und Faktura-Belegen wurden zielorientierter strukturiert.

- Die Preisfindung für Einkaufs- und Verkaufsmaterialien ist ein wesentlicher Faktor in der Logistik. Eine Neuausrichtung der

Konditionstabelle war somit zwingend erforderlich.

- Alle alten Tabellen wurden zu Views umfunktioniert, welche bei Datenabfragen die relevanten Informationen aus den neuen

zentralen Tabellen ermitteln (keine doppelte Datenhaltung mehr).

Page 9: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Entwicklung der Ergebnisrechnungs-Formen in SAP

9

Page 10: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Formen der Ergebnisrechnung in SAP (1/3)

- Die Ergebnisrechnung CO-PA (profitability analysis) ist ein effektives Reporting-Tool zur Darstellung der Ergebnisse nach Marktsegmenten, wie z. B. Kundengruppen, Produkttypen oder geografischen Gliederungen.

- In SAP konnten bislang zwei Formen der Ergebnisrechnung genutzt werden:- buchhalterische Ergebnisrechnung- kalkulatorische Ergebnisrechnung

10

ø SAP AG 1999

Ergebnisrechnung nach Marktsegmenten

Auswertungsdimensionen

KundeRegionVerkaufsbüroGeschäftseinheit

Erlös

Kosten

Verlust

Gewinn

AbsatzmengeErlös

KundenrabattVerkäuferprovisionVertriebseinzelkosten

NettoerlösMaterialeinzelkostenFertigungskosten variabel

Deckungsbeitrag IMaterialgemeinkostenFertigungskosten fix

Deckungsbeitrag IIAbweichungen

Deckungsbeitrag IIIGemeinkosten

Betriebsergebnis

Artikel

Rentabilität von Marktsegmenten ermitteln und analysieren

hier: kalkulatorische Ergebnisrechnung

Page 11: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Formen der Ergebnisrechnung in SAP (2/3)

- Bislang lag der Fokus in der Nutzung klar bei der kalkulatorischen Ergebnisrechnung, da hier Fragstellungen zur Steuerung eines Unternehmens beantwortet werden:- Ermittlung von kalkulatorischen Kostenbestandteilen (z. B. Frachten durch statistische SD-Konditionen)- Darstellung von variablen und fixen Herstellkosten aus den Kalkulationsdaten der Materialien- Abbildung von Produktionsabweichungen nach Abweichungskategorien

- Die durchgängige Akzeptanz wurde aber durch folgenden Sachverhalte verhindert:- Wertfeld-Darstellung anstatt auf Reporting auf Kontenebene- schwierige Abstimmbarkeit mit der GuV durch die komplexen Werteflüsse

Vorteil: deutlicher Informationsgewinn durch controllig-spezifische Gruppierung der Werte und eine hohe Anzahl an Auswertungs-Ebenen (Merkmale)

Nachteil: Abstimmbarkeit, gerade für produzierende Gesellschaften, ist nicht gewährleistet

11

Page 12: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Formen der Ergebnisrechnung in SAP (3/3)

Die buchhalterische Ergebnisrechnung war direkt mit der GuV abstimmbar, konnte aber den erweiterten Reporting- und Strukturierungs-Anforderungen nicht genügen.

Vorteil: alle FI/CO-Buchungen stimmen überein

Nachteil: Ergebnis ist nicht aussagekräftig + wenige Merkmale möglich wegen Performance-Problemen

12

In S4/HANA werden diese Kritikpunkte durch die deutliche funktionale Erweiterung der buchhalterischen Ergebnisrechnung ausgeräumt.

Ein Deckungsbeitrags-Schema inkl. der Sicht auf die Abweichungen ist nun gewährleistet.Voll integriert in den Daten der Finanzbuchhaltung.

S/4HANA

Page 13: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Buchhalterische Ergebnisrechnung powered by S/4HANA

13

Page 14: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Überblick: Buchhalterische Ergebnisrechnung powered by S/4HANA (1/2)

Die operative Unternehmenssteuerung durch Informationen aus der buchhalterischen Ergebnis-rechnung wird dank Zusammenführung der Belege im Rechnungswesen und funktionaler S/4HANA-Erweiterungen effizienter.

= Nettoumsatz

= EBIT

Veränderungen in der buchhalterischen Ergebnisrechnungen

- Herstellkosten können jetzt, in ihre Bestandteile untergliedert, als Kosten des

Umsatzes dargestellt werden. Diese Darstellung war bisher nur in der kalkulatorischen Ergebnisrechnung möglich. Unter S/4HANA sind diese einzelnen Bestandteile nun mit Sachkonten hinterlegt und werden als Belege im Universal Journal erfasst.

- Abweichungen aus den Fertigungsaufträgen können nach Abweichungskategorien getrennt auf Kontenebene ausgewiesen werden. Das war bislang nur auf einem Konto möglich bzw. nicht sinnvoll.

- Kostenstellen-Über- oder Unterdeckungen werden ebenfalls in die buchhalterische Ergebnisrechnung überführt (per Umlage)

Vorteile

- Die neue buchhalterische Ergebnisrechnung bietet jetzt „fast“ den gesamten Funktionsumfang der kalkulatorischen Ergebnisrechnung.

- Die Daten sind 100 % mit dem Hauptbuch deckungsgleich.

- Das neue Datenmodell und die neuen Berichtstechniken ermöglichen einen deutlichen Performance-Gewinn.

Dec

kung

sbei

trags

-Sch

ema

14

Page 15: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Überblick: Buchhalterische Ergebnisrechnung powered by S/4HANA (2/2)

= Nettoumsatz

minus variable Kosten des UmsatzesKonten „Materialkosten“

Konten „Fertigungslöhne variabel“

Konten „Maschinenkosten variabel“

= EBIT

= Deckungsbeitrag I

minus fixe Kosten des UmsatzesKonten „Fertigungslöhne fix“

Konten „Maschinenkosten fix“

= Deckungsbeitrag II

Konten „Verwaltungs- & Vertriebskosten“

Konten „Abweichung Kostenträger“

Konten „Abweichung Kostenstellen“

plus/minus Abweichungen

= Deckungsbeitrag III

Grundsätzliche Veränderungen in den Werteflüssen;Customizing in der Finanzbuchhaltung

Der Zugriff auf die Erzeugnis-Kalkulation ermöglicht die Aufteilung der Kosten des Umsatzes direkt in der

Finanzbuchhaltung.

Die Aufteilung der Preisdifferenzen nach Abweichungs-Kategorien, kann ebenfalls in der Finanzbuchhaltung

erfolgen.

Die Abrechnung der Kostenstellen-Informationen erfolgt wie bisher über die Umlage (Zyklus/Segment)

15

Page 16: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Reporting

16

Page 17: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Mehrstufige Deckungsbeitrags-Rechnung direkt aus den Daten der Finanzbuchhaltung

- Erstmalig bietet das System unter S4/HANA eine mehrstufige Deckungsbeitrags-Rechnung auf Sachkonten-Ebene, strukturiert nach frei definierbaren Deckungsbeitrags-Kriterien. Das in der Kombination mit einer performanten Datenbank.

- Dabei werden die Daten der Finanzbuchhaltung nach frei wählbaren Ergebnis-Merkmalen gruppiert. Diese Ergebnis-Merkmale können auch nachträglich verändert bzw. erweitert werden.

17

Buchungskreis 900 k€ EBIT

Fibu-Konten

EBIT 900 k€D

ecku

ngsb

eitra

gs-

Sche

ma

Art

ikel

Fibu-Konten

EBIT 900 k€

Dec

kung

sbei

trags

-Sc

hem

a

Prod

uktg

rupp

e

Fibu-Konten

EBIT 900 k€

Dec

kung

sbei

trags

-Sc

hem

a

Reg

ion

Page 18: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

SAP Fiori-Applikationen – Dashboards

Rollenbasierte Dashboards verschaffen dem Anwender einen optimalen Überblick über das Reporting bzw. die notwendigen Aktionen.

CM1-Rate

18

Page 19: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Recherche-Berichte sind weiterhin verfügbar (Transaktion KE30)

19

Auch die klassischen Berichts-Systeme sind weiterhin verfügbar. Die Navigation in die Einzelposten zeigt direkt die Daten der Finanzbuchhaltung.

Page 20: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Systemeinstellungen (Auszug)

20

Page 21: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Notwendige Systemeinstellungen (1/2)

Das COPA-Customizing verlagert sich zum Teil in die Finanzbuchhaltung

21

In dieser Einstellung können Sie die einfache Aufwands-Buchung für Warenaus-gänge verfeinern und die Kostenschichtung der Erzeugnis-Kalkulation auf unterschiedlichen Konten ausweisen. Das ist die Grundlage für die Darstellung des DB-Schemas.

Materialkosten var.4711

Page 22: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Notwendige Systemeinstellungen (2/2)

Das COPA-Customizing verlagert sich zum Teil in die Finanzbuchhaltung

22

Der in der Finanzbuchhaltung abgerechnete Wert für Abweichungen der Produktion wird in der Regel auf einem Konto dargestellt. Die Einstellungen dazu sind in der MM-Kontenfindung hinterlegt.

In diesem neuen Customizing-Schritt können Sie die FI-Buchung anpassen und die Abweichungs-Kategorien auf differenzierte Sachkonten buchen. Damit werden die Abweichungs-Gründe in Ihrer GuV transparent.

Page 23: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Fazit & Entscheidungshilfen

23

Page 24: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Fazit: HANA

Herausforderungen für das Rechnungswesen- organisatorisches und prozessuales Zusammenwachsen von Buchhaltung und Controlling

- Change-Management für geänderte Funktionen, Buchungsprozesse und Daten

- Know-how Aufbau im Unternehmen- aktuell hoher Veränderungsgrad/„Moving Targets“ im HANA Funktionsumfang

Vorteile für das Rechnungswesen- Rückverlagerung von Reporting vom BW ins ERP-System, damit Wegfall von Ladezeiten

- Vereinfachung von Ad-hoc-Reporting durch die Fachabteilung- höhere Konsistenz zwischen den „Datentöpfen“ des Rechnungswesens, damit Reduzierung von

Abstimmvorgängen und Wegfall von Überleitungsrechnungen- übersichtlicher Arbeitsvorrat für das Management und sporadische SAP-Benutzer über Fiori-Apps

24

Page 25: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Fazit: Buchhalterische Ergebnisrechnung powered by S/4HANA

Eine mehrstufige Deckungsbeitrags-Rechnung auf Sachkonten-Ebene, strukturiert nach frei definierbaren Deckungsbeitrags-Kriterien und frei wählbaren Ergebnis-Merkmalen, kombiniert mit einer performanten Datenbank ist ohne Frage ein großer Zugewinn.

Die Nachteile der neuen buchhalterischen Ergebnisrechnung:

- Erweiterung des Kontenplans

- Darstellung von statistischen SD-Konditionen nicht umgesetzt

- Arbeiten im testatfähigen Buchungsstoff – daher sind Anpassungen schwierig

sind aber vor der Entscheidung zu prüfen.

Nach wie vor ist aber die kalkulatorische Ergebnisrechnung für das Vertriebscontrolling geeignet und erhebt durch das Einbeziehen von statistischen SD-Konditionen, kalkulatorischen Zuschlägen und dem SD-Auftragseingang nicht unbedingt den Anspruch, mit FI abstimmbar zu sein.

Diese kann zu diesem Zweck auch unter S4/HANA weiter parallel betrieben werden.

25

Die Eingangs gestellte Frage: „Kann dieses neue Tool die Kritikpunkte an den bislang etablierten Reporting-Werkzeugen ausräumen?“, kann aus unserer Sicht eindeutig mit JA beantwortet werden.

Page 26: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

Wichtige Fragestellungen bezüglich der Entscheidungsfindung

Sollte die kalkulatorische

Ergebnisrechnung mit der GuV

abstimmbar sein und ist diese Anforderung

heute schwer erfüllbar?

Sind statistische SD-Konditionen in der kalkulatorischen

Ergebnisrechnung notwendig ?

Haben Sie heute eine schlechte

Akzeptanz bzgl. der Wertfelder in der kalkulatorischen

Ergebnisrechnung?

Buchen Sie heute weitere, zusätzliche Daten, wie z. B. den Auftragseingang, in die kalkulatorische Ergebnisrechnung?

Läuft aktuell noch keine Form der

Ergebnisrechnung? Besteht Bedarf an

detaillierten Ergebnis-

Auswertungen?

PRO

KONTRA

26

Page 27: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

STELLWERK Consulting GmbHToyota-Allee 99D – 50858 Köln

Fon: +49 (0)22 34 - 69 67 18Fax: +49 (0)22 34 - 69 67 19

Mail: [email protected]: www.stellwerk.net

Ihr Ansprechpartner

27

Detlef SchreinerGeschäftsführer

[email protected]

Page 28: Buchhalterische Ergebnisrechnung mit SAP HANA · PDF fileDatenanalyse über „alte“ ERP-Reports Datenerfassung über SAP GUI oder SAP Fiori Datenanalyse über „neue“ SAP Fiori-Apps

HaftungsbeschränkungDieses Dokument wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. STELLWERK übernimmt dennoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Dokument bereitgestellten Inhalte und Informationen. Die Nutzung dieses Dokumentes erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch die Nutzung dieses Dokumentes kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer undder STELLWERK Consulting GmbH zustande. Bitte beachten Sie, dass STELLWERK ausschließlich SAP- & Management-Beratung anbietet und keine Rechts- oder Steuerberatung.

VerlinkungenDieses Dokument enthält u. U. Links zu Webseiten anderer Anbieter. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat STELLWERK keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der Links ist für STELLWERK ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen Links unverzüglich gelöscht.

Urheberrecht / LeistungsschutzrechtDieses Dokument unterliegt dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der STELLWERK Consulting GmbH. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet.Dieses Dokument darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.

Logos, Marken-, Produkt- und WarenzeichenAlle in diesem Dokument dargestellten Logos, Marken-, Produkt- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Die SAP SE ist Inhaberin der Markenzeichen SAP®, SAP HANA®, SAP S/4HANA®, SAP Fiori®, SAP Lumira®, SAP NetWeaver®, SAP R/3®

sowie aller diesen Marken zugeordneten Untermarken.

Disclaimer

28