Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung,...

20
ation 31.08.2010 ionsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 A sind gesetzliche Regelungen für Aufbewahrungsfristen getroffen wor • Aus Gründen der Rechtssicherheit • Um Gläubiger zu schützen

Transcript of Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung,...

Page 1: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Warum sind gesetzliche Regelungen für Aufbewahrungsfristen getroffen worden?

• Aus Gründen der Rechtssicherheit• Um Gläubiger zu schützen

Page 2: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen HGB § 257

10 Jahre 6 Jahre

- Handelsbücher- Inventare- Eröffnungsbilanzen- Jahresabschlüsse- Lageberichte- Konzenrabschlüsse- Konernlagebericht- Buchungsbelege

- empfangene Handelsbriefe- Wiedergabe der abgesandten Handelsbriefe

Aufbewahrungsfristen beginnen mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem das Schriftstück entstanden ist bzw. die letzte Eintragung gemacht wurde

Page 3: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Warum ist es so wichtig, eine gut durchorganisierte Ablage zu haben?

1. Zur Verhinderung von Mehrfachablage2. Zur Verhinderung von Ablage von unnötigem Schriftgut3. Wichtiges von unwichtigem trennen4. Zugriffszeiten auf Informationen verringern5. Personalaufwand reduzieren6. Raumkosten sparen7. Registraturmittel sparen8. ….

Page 4: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

© Sandra Erwerle, Korb 2010

Tageswert Prüfwert Gesetzeswert Dauerwert

Erklärung Vermittlung einer einmaligen Information

Bearbeitung und Kontrolle in einem gewissen Zeitraum

Gesetzliche Aufbewahrungsfrist

Große Bedeutung des Schriftstückes, daher lange Aufbew.

Beispiel Werbesendung

Einladungen

Unverl. Angebote

Bewerbungs-unterlagen

Aktuelle Angebote

Handelsbücher,

Bilanzen

Inventare

Patentschrift

Lizenzen

Entwicklungen

Titel

Aufbewahrungs-frist

Keine Unterschiedlich 10 bzw. 6 Jahre Unbeschränkt

Bearbeitungs-hinweis

Nach Kenntnis vernichten

Vernichten, wenn Prüfung abgeschlossen

Nach Ablauf der gesetzlichen Frist vernichten

Gelegentlich überprüfen, ob noch aktuell

Ablage Keine Arbeitsplatzablage Abteilungsablage

Nach 1-2 Jahren in Registratur

Chefsekretariat oder Archiv

Wertigkeit von Schriftgut

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Page 5: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Ablagearten

Loseblatt-Ablage Geheftete AblageSchriftgut liegt lose in Behälter (Mappen, Taschen, Aktendeckel, Sichthüllen)

Abheften von gelochtem Schriftgut in Hefter und Ordner.

Vorteil:

Zeitgewinn bei der Ablage

Vorteil:

Sichere Ablage

Schnelles Wiederfinden

Sicherer Aktenumlauf

Nachteil:

Lange Suchzeiten

Nachteil:

zeitaufwändig

Geeignet:

Wenn schnell abgelegt werden soll

Akten nicht umfangreich sind

Bei Vorgängen, die nicht beieinander bleiben müssen

Schwebende Vorgänge, Termine, Prospekte und Formulare, die am Arbeitsplatz abgelegt werden

Geeignet:

Bei aufwändigen Akten zur besseren Übersicht

Damit nichts verloren geht

Schneller auffindbar

Page 6: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Ablagearten

Einzelakte SammelakteEinzelner Vorgang mit allen Schriftstücken

Hefter, Mappen, Taschen

Schriftgut vieler gleichartiger Vorgänge (Angebote, Lieferscheine, Rechnungen)

Ordner, Sammler

Page 7: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Ordnungsbehälter:

JURISMAPPE Flachablage

Ordner Stehordner für gelochtes Material

Schmal

Breit

Page 8: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Ordnungsbehälter:

Stehsammler Loseblatt

Hängeregistratur

Hängemappen

Hängetaschen

Hängeordner

Hängesammler

Mappen für gelochtes Material und

Loseblatt (Hängetaschen)

Page 9: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Ordnungsbehälter:

Pendelregistratur

Penteltaschen

Pendelmappen

Pendelhefter

Pendelsammler

Loseblatt und gelochtes Material

Page 10: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Bild Seite 266 BO-Buch

Page 11: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Örtlichkeiten der Ablage

Arbeitsplatz Abteilung Zentrallager

Im oder am Schreibtisch

HandaktenFormulareSchriftgut

Für den einzelnen MA

Abteilungsregistratur

Innerhalb oder im näheren Bereich der

Abteilung

Kurze Wege und geringe Wartezeiten

für Mitarbeiter

Archiv und Altablage

Schriftgut des gesamtenBetriebes,

wichtige Unterlagendiebstahl- und feuer-

sicher

auch Altablage

Page 12: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Datenschutz

Thema Aktenvernichtung

Page 13: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Registraturkosten

Raum-kosten

Material-kosten

Personal-kosten

Kosten der Registratur

Ablage- und Suchzeit

Abhängig von der eingesetztenRegistraturform.

Möbel, Schriftgutbehälter,sonstiges Büromaterial

Miete, laufendeKosten, wie Strom,Wasser,

Page 14: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

© Sandra Erwerle, Korb 2010

Ordnungssysteme

Nach welchen Kriterien wird geordnet?:

• Unterlagen müssen schnell auffindbar sein• Das Ordnungssystem muss einfach und logisch sein• Das Ordnungssystem muss auch Termin- und Zeitangaben gerecht werden

Man ordnet nach:

• Buchstaben von Namen oder Sachen• Ziffern• Zeit• Farben und Symbole

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Page 15: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

© Sandra Erwerle, Korb 2010

Was ist eine Registratur?

… ist der Platz oder Raum, wo die Akten aufbewahrt und verwaltet werden.

Die wichtigsten Registraturarbeiten sind:

• Einsortieren der Schriftstücke

• Entnahme der Schriftstücke

• Kontrolle der Entnahme der Schriftstücke

• Vernichten der Schriftstücke, die nicht mehr gebraucht werden

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Page 16: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

© Sandra Erwerle, Korb 2010

Wie lange wird Schriftgut aufbewahrt? Aufbewahrungs-

fristen nach HGB § 257

10 Jahre 6 Jahre

HandelsbücherInventare

EröffnungsbilanzenJahresabschlüsse

LagerberichteKonzernabschlüsseKonzernlagebericht

Buchungsbelege

Empfangene HandelsbriefeKopie der abgesandten Handelsbriefe

Aufbewahrungsfristen beginnen mit dem Schluss des Kalenderjahres

indem das Schrifstück

entstanden ist

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Page 17: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

© Sandra Erwerle, Korb 2010

Sicherheitssystem für die Registratur Schriftgut muss entsprechend seinem Wert gesichert werden

Schutz Sicherheitsmaßnahmen

Vor Zerstörung Feuerfeste oder feuerhemmende Registraturmöbel

Blitz- und Brandschutz an Gebäuden

Vor endgültigem Verlust durch Diebstahl und vor unberechtigtem Zugriff

Abschließbare Möbel und Räume.

Spezialverglasung und Fenstergitter.

Aus- und Eingangskontrolle

Zutrittsberechtigungssystem

Ausgabe von Schriftstücken nur gegen Beleg

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Page 18: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

© Umschulung Bürokauffrau Teilnehmer 10/08

Das numerische Ordnungssystem und der Aktenplan

Durch die numerische Ordnung lassen sich Schriftstücke mit geringerer Fehlerquoteschneller ablegen.

Aktenpläne unterstützen jeden Mitarbeiter Schriftstücke abzulegen und wiederzufinden. Er dient dazu, dass:

• Doppelablagen ausgeschlossen werden• Jedes Schriftstück sofort eingesehen werden kann• Jeder Mitarbeiter jederzeit Auskunft geben kann • Unnötige Sucharbeit vermieden wird

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Page 19: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

© Sandra Erwerle, Korb 2010

Ordnungssysteme

Schriftstücke werden nach bestimmten Ordnungsgesichtspunkten Gegliedert.z.B. Namen, Orte, Datum

Inhaltliche Ordnungsgesichtspunkte sind zum Beispiel

•Rechnungen•Lieferscheine•Mahnungen•Kunden•Lieferanten•Garantieleistungen

Die Ablageordnung sollte logisch, einprägsam und flexibel aufgebaut

sein

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung

Page 20: Büroorganisation 31.08.2010 2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung Warum sind gesetzliche Regelungen.

© Sandra Erwerle, Korb 2010

Ordnungssysteme

1. Alphabetisch = Namen oder Orte werden alphabetisch geordnet

2. Numerisch = Ordnung nach arabischen oder / und römischen Zahlen

3. Alphanumerisch = gleichzeitiges Verwenden von Zahlen und Buchstaben

4. Farblich = Farben werden zur Systematisierung verwendet

Die wichtigsten Ordnungssysteme sind:

Büroorganisation 31.08.2010

2. Informationsbeschaffung, Informationserstellung und -verwaltung, hier: 2.3 Archivierung