BUILD UP Skills Austria

23
BUILD UP SKILLS AUSTRIA Österreichische Aus- und Weiterbildungsinitative für die optimale Umsetzung von Energieeffizienz und Erneuerbaren in der Bauwirtschaft 10.10.2013 / Ing. Mag. Georg Trnka

description

BUILD UP Skills Austria. Österreichische Aus- und Weiterbildungsinitative für die optimale Umsetzung von Energieeffizienz und Erneuerbaren in der Bauwirtschaft. 10.10.2013 / Ing . Mag. Georg Trnka. EU- Herausforderungen für die Bauwirtschaft. EU-Klima- und Energiepaket (20-20-20 Ziele) - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of BUILD UP Skills Austria

BUILD UP SKILLS AUSTRIAÖsterreichische Aus- und Weiterbildungsinitative für die optimale Umsetzung von Energieeffizienz und Erneuerbaren in der Bauwirtschaft

10.10.2013 / Ing. Mag. Georg Trnka

2

EU-Klima- und Energiepaket (20-20-20 Ziele)– Reduzierung der THG-Emissionen der EU um 20%– Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energien auf 20%– Steigerung der Energieeffizienz um 20%

EU-Gebäuderichtlinie– Sanierte/renovierte Gebäude müssen Mindestanforderungen an

die Gesamtenergieeffizienz erfüllen.– Nationale Pläne zur Erhöhung der Anzahl an

Niedrigstenergiegebäuden sind notwendig. – Ab 31.12.2020 sollen alle neuen Gebäude dem Standard

„Niedrigstenergiegebäude“ („Fast-Null-Energiegebäude“) entsprechen!

EU-HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE BAUWIRTSCHAFT

bis 2020

3

NATIONALE KLIMA- & ENERGIEZIELE Reduzierung der THG-Emissionen um 16% Steigerung der Energieeffizienz um 20% Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energien auf 34% Steigerung der Renovierungsrate auf 3% pro Jahr

Quelle: Österreichische Energieagentur

Status 2012Endenergieverbrauch: 1.103 PJAnteil Erneuerbare: 32%Sanierungsrate: ca. 1%

4

Ziel: Hervorragend ausgebildete Handwerker, Bauarbeiter und Installateure für thermische Sanierungen sowie energieeffiziente Gebäudelösungen (Fast-Null-Energiegebäude)!

EU-BUILD UP SKILLS INITIATIVEAUS- UND WEITERBILDUNGSINITIATIVE FÜR DIE OPTIMALE UMSETZUNG VON ENERGIEEFFIZIENZ UND ERNEUERBAREN IN DER BAUWIRTSCHAFT

Die EU-Initiative unterteilt sich in zwei Phasen:i. Initiierung eines nationalen Strategieprozesses &

Erarbeitung einer Aus- und Weiterbildungsroadmap– Projekt „BUILD UP Skills Austria“ (Abgeschlossen, Mai 2013)

ii. Start konkreter Umsetzungsmaßnahmen (Erarbeitung neuer Aus- und Weiterbildungskonzepte, Umsetzung entsprechender Pilotkurse,…) – Projekt „CrossCraft“ (Projektstart, November 2013)

In allen EU-Ländern werden/wurden nationale Projekte zur ersten Phase durchgeführt. Durch die EU-BUILD UP Skills Initiative soll es möglich werden die 2020-Ziele im Gebäudebereich zu erreichen.

5

Projektziele: • Einrichtung einer Aus- und Weiterbildungsplattform und

Erarbeitung einer Roadmap für Österreich zur Sicherstellung von topqualifizierten Arbeitskräften im Gebäudesektor.

Laufzeit: • 11/2011 – 05/2013Projektkonsortium:

– Österreichische Energieagentur (Koordinator)– LandesEnergieVerein Steiermark– 17&4 Organisationsberatung GmbH

Auftraggeber:– Europäische Union – Intelligent Energy Europe

BUILD UP SKILLS AUSTRIANATIONALE UMSETZUNG EU-INITIATIVE PHASE 1

6

i. Analyse des nationalen Status quo zur Bestimmung und Quantifizierung der Bedürfnisse für Aus- und Weiterbildungen im Gebäudebereich.

ii. Zusammenführung aller relevanten nationalen Stakeholder in einer nationalen Aus- und Weiterbildungsplattform.

iii. Erarbeitung einer Roadmap für Österreich zur Forcierung der Klima- und Energieziele im Gebäudesektor bis 2020.

iv. Unterstützung der erarbeiteten Aus- und Weiterbildungsroadmap durch die nationalen Stakeholder (Ministerien, Länder, Sozialpartner,…).

AKTIVITÄTEN

7

ZEITPLAN

Analyse des nationalen Status-quoZeitraum: 11/2011 – 05/2012

Nationale Aus- und WeiterbildungsroadmapZeitraum: 05/2012 – 05/2013

Nationale Aus- und WeiterbildungsplattformZeitraum: 11/2011 – 05/2013

AnerkennungsprozessZeitraum: 05/2012 – 05/2013

Projektlaufzeit: 11/2011 – 05/2013

8

DER WEG ZUR AUS- UND WEITERBILDUNGSROADMAP

Management Group (Wirtschaftsvertreter, Vereine, Institute und Arbeitsgemeinschaften)• Unterstützung des Projektkonsortiums bei der Erarbeitung der Aus- und

Weiterbildungsroadmap für Österreich• Diskussion von Barrieren und Maßnahmen zur Verbesserung des Know-hows

von Handwerkern, Bauarbeitern und Installateuren

Steering Committee (Ministerien, Länder und Sozialpartner)• Review der Maßnahmenvorschläge • Unterstützung der Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen

Aus- und Weiterbildungsroadmap

für ÖsterreichProjektkonsortium

9

INVOLVIERTE NATIONALE STAKEHOLDERBundesministerien–Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend–Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft–Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur–Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz–Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Sozialpartner–Arbeiterkammer Österreich–Vereinigung der Österreichischen Industrie –Wirtschaftskammer Österreich–Landwirtschaftkammer Österreich–Gewerkschaft Bau-HolzLänder & Energieagenturen der LänderVereine / Organisationen–IBW – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft–GDI – Gemeinschaft der Dämmstoffindustrie–VÖK – Vereinigung Österreichsicher Kessellieferanten–OeBV – Österreichischer Biomasseverband–AEE IntecWeiterbildungsinstitute–WIFI Wirtschaftsförderungsinstitut der WKO–bfi - Berufsförderungsinstitut Österreich–AIT - Austrian Institute of Technology

10

Häufige Ausführungsfehler am BauWärmedämmverbundsysteme– Schichtdicken nicht entsprechend – Beschädigungen durch Befestigung von Dämmplatten oder

Setzen der Dübel– Anschlüsse mangelhaft ausgeführt – Größere Fugen zwischen den Dämmplatten nicht ausgeschäumt

Luft- und Winddichte– Mangelndes Verständnis für die Relevanz bzgl. Energiebedarf – Mängel im Anschlussbereich und bei Durchdringungen – Mangelnde Abstimmung mit anderen Gewerken

Wärmebrücken– Ausführung stimmt nicht mit Planung überein– Mangelhafte oder fehlende Planungsdetails werden von den

Ausführenden nicht als Mangel wahrgenommen

PROJEKTERGEBNISSTATUS QUO BERICHT

Für die Beseitigung von Bauschäden und -mängel

werden pro Jahr 170 bis 180 Mio. EUR aufgewendet!

Mängel die Energieeffizienz betreffen nicht

eingerechnet!

11

Pfade für die Optimierung der Aus- und Weiterbildung– Verstärkte Implementierung spezifischer Lehrinhalte

(Vermeidung von Wärmebrücken, korrekter Einbau von Erneuerbaren oder Hocheffizienztechnologien etc.) in der Ausbildung.

– Verbesserungen bzw. Schaffung geeigneter Strukturen in der Aus- und Weiterbildung zur Sicherzustellung ausreichender hochqualifizierter Arbeitskräfte für Österreich.

– Erarbeitung von Maßnahmen zur Forcierung der Nachfrage nach Weiterbildungen durch ausführende Handwerker.

PROJEKTERGEBNISSTATUS QUO BERICHT

12

Einflussfaktoren für die Nachfrage nach Aus- und WeiterbildungPROJEKTERGEBNIS

STATUS QUO BERICHT

Qualitäts-kontrolle

Nachfrage Weiter-bildung

Recht und Verwaltung

Qualitäts-kontrolle

FinanzielleAnreize

Anforde-rungen derIndustrie

Kunden-nachfrage

Persönl. Motivation

13

Mögliche Maßnahmen zur Forcierung der Inanspruchnahme von Weiterbildungen durch ausführende Handwerker: – Verbesserte Übersicht über das Weiterbildungsangebot – Berücksichtigung der speziellen Anforderungen der Zielgruppe

(z. B. Integration in den Arbeitsablauf auf der Baustelle - onsite training)

– Klare Information zu Kompetenzen/Fertigkeiten, die mit den Weiterbildungen verbunden sind

– Aufzeigen der Verbindung der Weiterbildung mit Karrierechancen und persönlichen Vorteilen der ausführenden Handwerker

– Schaffung von finanziellen Anreizen für Handwerker und Firmen: Förderung, höhere Löhne, niedrigere Versicherungsraten,…

– Qualitätskontrollen (Abnahmeprotokolle, Stichproben, Bauabnahmen)

– Forcierung der Nachfrage des Kunden nach besser Qualität Qualifikation

PROJEKTERGEBNISSTATUS QUO BERICHT

14

Identifizierter Bildungsbedarf bis 2020 I. Verbesserung des gewerkübergreifenden

Verständnisses am Bau

II. Verbesserung des benötigten Know-hows zur Sanierung alter Bausubstanz (Wärmeschutz, Fenstereinbau,…)

III. Zusatzqualifizierung für die Inspektion von Heizungs- und Klimaanlagen

PROJEKTERGEBNISROADMAP

15

Maßnahmen zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Bauwirtschaft– Koordiniertes & zielgruppenorientiertes Weiterbildungsangebot (Forcierung

der Nachfrage nach Weiterbildung)• Nutzung bestehender Strategieprozesse (Österreichische Strategie

lebensbegleitendes Lernen, Masterplan Green Jobs,…)• Sicherstellung von Qualifikation durch Nachjustierung der Befugnisse lt.

Gewerbeordnung• Nutzung arbeitsmarkpolitischer Instrumente (AMS Zielvorgabe „Unterstützung des

beruflichen Weiterkommens“)• Steigerung der Übersichtlichkeit der Kursangebote (klare Angaben zu Lehrinhalten,

erlernte Kompetenzen,…)• Öffentlich darstell- und nachweisbare erworbene Kompetenzen• Verbesserte Kontrolle der plangemäßen Bauausführung in Bezug auf

Energierelevanz• Ausweitung der Bauschadensforschung (Unterstützung der Prävention von

Baumängel)• Erhöhte und klare Qualitätsanforderungen in öffentlichen Ausschreibungen

PROJEKTERGEBNISROADMAP - MASSNAHMEN

16

Maßnahmen zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Bauwirtschaft– Erarbeitung eines gewerkeübergreifenden

Weiterbildungsangebots• Verständnis des Fast-Null-Energiegebäude Standards• Gewerkeübergreifendes Verständnis am Bau• Vermeidung von „Frequently made mistakes“

– Qualitätsassistent am Bau • Nutzung vorhandener arbeitsmarktpolitischer Instrumente zur Erhöhung der Qualität der

Bauausführung– Sicherstellung von qualifiziertem Personal für die Inspektion von Heizungs-, Lüftungs-

und Klimaanlagen• Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen (Befugnisse)• Überprüfung der erforderlichen Kompetenzen• Implementierung in Ausbildung und/oder Entwicklung entsprechender Weiterbildungen

– Weiterbildung des Lehrpersonals an Berufsschulen• Erarbeitung entsprechender Weiterbildungsangebote für Berufsschullehrer• Nachweis der Berufsschullehrer über entsprechender Weiterbildungen • Angebot entsprechender „Train the Trainer“ Seminare sicherstellen

PROJEKTERGEBNISROADMAP - MASSNAHMEN

17

Aus- und WeiterbildungsplattformI. Unterstützung des Projektkonsortiums bei

der Erarbeitung der Aus- und Weiterbildungsroadmap für Österreich

II. Diskussion von Barrieren und Maßnahmen zur Verbesserung des Know-hows von Handwerkern, Bauarbeitern und Installateuren

III. Offizielle Unterstützung der Umsetzung der erarbeiteten Roadmap.

UNTERSTÜTZUNGSPROZESS

„Wir sind überzeugt, dass Österreich durch die Etablierung der Roadmap auf die Forderungen der EU-

Gebäuderichtlinie und die europäischen bzw. nationalen Energieziele ideal vorbereitet wird. Aus

Überzeugung unterstützen wir die Aus-und Weiterbildungsroadmap für Österreich in vollem Umfang.“

18

DIE UNTERSTÜTZER

Land SteiermarkLandwirtschaftskammerArbeiterkammer

Bundesministerium fürLand- und Forstwirtschaft,

Umwelt und Wasserwirtschaft

Bundesministerium fürUnterricht, Kunst und Kultur

Bundesministerium fürWirtschaft, Familie und

Jugend

Energieagentur KärntenStadt WienLand Niederösterreich

IG Passivhaus ÖsterreichÖsterreichischer Biomasse-

VerbandGemeinschaft

Dämmstoffindustrie

Verein komfortlüftung.atÖsterreichischer Fertighausverband

Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft

Energieagentur Burgenland

BundesinnungHolzbau

Energieagentur Tirol

Industriellenvereinigung

Land Vorarlberg

Bundesinnung der Rauchfangkehrer

Wirtschaftsförderungsinstitutder Wirtschaftskammer

Österreich

green jobs Austria

Ökologie Institut

Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten

Austrian Institut of Technology Bauakademie Salzburg

Länder

Bundes-ministerien

Sozialpartner

Bildungs-einrichtungen

Vereine

27 Unterstützungs

-erklärungen

19

BUILD UP SKILLS INITIATIVE PROZESS

Status Quo Report

Aus- und Weiterbildungsplattform

Neue Weiterbildungs-

module

Working Paper

Roadmap&

Unterstützungs-erklärung

BUILD UP Skills Austria CrossCraft

20

Projektziele: • Entwicklung von Weiterbildungsmodulen für Arbeitskräfte im Gebäudesektor.

Folgende Kompetenzen sollen durch die erarbeiteten Kurse vermittelt werden:– Verständnis des Fast-Null-Energiegebäude Standards– Gewerkeübergreifendes Verständnis am Bau– Vermeidung von „Frequently made mistakes“

Laufzeit: • 11/2013 – 01/2016Projektkonsortium:

– Österreichische Energieagentur (Koordinator)– LandesEnergieVerein Steiermark– 17&4 Organisationsberatung GmbH– IG Passivhaus Österreich– Bauakademie Salzburg

Auftraggeber:– Europäische Union – Intelligent Energy Europe

CROSSCRAFTNATIONALE UMSETZUNG EU-INITIATIVE PHASE 2

21

AKTIVITÄTEN & ZEITPLAN

On-site Training & Kursfinanzierung (Konzepterstellung)Zeitraum: 01/2014 – 10/2014

Pilotkurse (Umsetzung)Zeitraum: 08/2014 – 10/2015

KursentwicklungZeitraum: 01/2014 – 10/2014

KursevaluierungZeitraum: 09/2014 – 01/2016

DisseminationsaktivitätenZeitraum: 01/2014 – 01/2016

Projektlaufzeit: 11/2013 – 01/2016

22

BUILD UP SKILLS – AUSWIRKUNGEN

Topqualifizierte Fachkräfte stehen dem Baubereich zur Verfügung.

Stärkung der österreichischen Wirtschaftsleistung und Schaffung neuer

„green jobs“.

Die nationale BUILD UP Skills Initiative führt zu Strukturverbesserungen im

Bildungsbereich.

Forcierung der europäischen und nationalen Klima- und Energieziele.

Reduktion von Baumängel und –schäden.

Ing. Mag. Georg Trnka

ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTURAUSTRIAN ENERGY AGENCY—Mariahilfer Straße 136 | 1150 Vienna | [email protected] | www.energyagency.at

Weitere Informationen zum Projekt: www.buildupskills.at

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

Unterstützt durch

Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Präsentation liegt bei den AutorInnen. Sie gibt nicht die Meinung der Europäischen Gemeinschaft wieder. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.