Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

495

Click here to load reader

description

Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Transcript of Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Page 1: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

BYZANTINISCHEZEITSCHRIFTBBGKÜNDET VON KARL KRUMBACHER

MIT UNTERSTÜTZUNG ZAHLREICHER FACHGENOSSEN

INSBESONDERE VON ALBERT EHRHARD

PAUL KRETSCHMER / EDMUND WEIGAND

HERAUSGEGEBEN VON

FRANZ DÖLGER

EINUNDDBEISSIGSTER BAND

MIT EINER KARTE UND 4 ABBILDUNGENIM TEXT

1 9 3 1

VERLAG TND DRÜCK VON B.G.TEUBNER IN LEIPZIG UND BERLIN

Page 2: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

GEDRÜCKT MIT UNTERSTÜTZUNGDER DEUTSCHEN GEMEINSCHAFT ZUR ERHALTUNG

UND FÖRDERUNG DER FORSCHUNGIN BERLIN

Page 3: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

INHALT DES EINUNDOREISSIGSTEN BANDESL ABTEILUNG Seite

A. Heisenbergf IMichael von Ephesos nnd Psellos. Von K. PRAECHTBR lThe Stichera Anastasima in Byzantine Hymnody. Von H. J. W. TILLYARD . . . 13Johannes VII., Kaiser der Rhom er 1390—1408. Von F. D LOKB 21Zar Kultargeographie und Kalturgeschichte des byzantinischen Balkanhandels

(I. Te ). Von K. DIBTERICH 37Lee trois nouveaux sceaax de plomb byzantins da MueeeHistorique d'itat a Moscoa.

Von V. LBBBDBVA 68Das Elosterweeen in der Novellengesetzgebnng Kaiser Leons des Weisen. Von

B. GRANIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Planades1 Metaphrasis der sog. Disticha Catonis. Von M. BOAS 241Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios. Von A. WERNER 258Περί της μεσαιωνικής κυπριακής διαλέχτου. Von CHR. PANTELIDES 324Die chronologischen Angaben des Skylitzes (Kedrenos) ber den Rassenzag des

Tzimiskes. Von D. N. ANASTASUBYIC 328Zar Kaitargeographie and Kaitargeschichte des byzantinischen Balkanhandels

(II. Teil). Von K. DIBTERICH 334Zu den drei Siegeln des Historischen Museums in Moskau. Von V. LBBEDEVA . 360

II. ABTEILUNGThe Essays and Hymne of Synesias of Cyrene, including the Address to the

Emperor Arcadias and the political Speeches, translated into English withIntrodaction and Notes by A. Fitz Geraldf. Besprochen von N. TEEZAGHI 70

Marc le diacre, Vie de Porphyre, eveque de Gaza. Texte etabli, traduit et commentopar H. Grogoire et M.-A. K agener. Besprochen von P. MAAS 73

loannis Sardiani Commentariam in Aphthonii Progymnasmata edidit H. Rabe.Besprochen von. O. SCHIS KL 7

Anonymi Logica et Quadrivium cam scholl i 8 antiqais edidit J. L. Heiberg f.Besprochen von K. PRAECHTER 82

El izabe th A. S. Dawes, The Alexiad of the princess Anna Comnena, beingthe history of the reign of her father, Alexius I, emperor of the Romans,1081—1118 A. D., translated. Besprochen von F. D LGER 90

Catalogas codicum astrologoram graecoram. Tomus X. Codices Atheniensesdescripsit A. Delatte. Besprochen von A. HEisENBERof 92

W.E.Crum, A Coptic Dictionary. PartI: A—61^6· Besprochen von W. HENGSTEN-BERG 96

C. Patsch, Beitr ge zar V lkerkunde von Stidostearopa III. Die V lkerbe-wegung an der unteren Donau in der Zeit von Diokletian bis Heraklius.1. Teil: Bis zur Abwanderang der Goten und Taifalen aus Transdanavien.Besprochen von W. ENSSLIN 100

F. J. U s p e n s k i j f, Ocerki i« istorii Trapezantskoj imperii. Besprochen vonF. EPSTEIN " . . . . " . 101

Page 4: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

IV Inhalt des einunddrei igeten BandesSeite

Recherches Salone. Tome I, publie* au frais de la fondation Raek-0rsted parE. DyggTe et J. Br0ndsted. Besprochen von R. EOOEB 102

H. Spanner und 8. Guyer, Rnsafa, die Wallfahrtestadt des heiligen Sergios.Besprochen τοη H. W. BETER 107

R. E metedt, Vormittelalterliche Malerei. Besprochen von E. WEIOAKD . . . 110M. Walioki, Malowidla cieune ko cioU fiw. Trojcy na zamku'W Lublinie

(1418). Besprochen τοη W. R. ZALOZIECKY 113N. P. Licha&eT, Materialien zur Geschichte der byzantinischen and russischen

Siegelkande. l.Lfg. Besprochen τοη E. REQLIVO 116Monumente Asiae Minoris Antiqua. Vol. I, edited by W. M. Calder. Besprochen

τοη P. ERETSCHMER 117G. Oetrogorsky, Die Chronologie des Theophanee im VII. und VIII. Jahrb.

Besprochen τοη F. D LOER 361Papyri Graecae Magicae. Die griechischen Zauberpapyri. Herausgegeben und

bersetzt τοη E. Preisendanz. Besprochen τοη F. ZUCKER 356A. Mirambel, fitude descriptive du parier maniote moridional. Besprochen

von G. HATZIDAKIS 363G. Rohlfs, Etymologisches W rterbuch der unteritalienischen Gr zit t. Be-

sprochen von G. N. HATZIDAKIS 370J. Quasten, Musik und Gesang iu den Kulten der heidnischen Antike und

christlichen Fr hzeit. Besprochen τοη E. WELLBSZ 373J. Schmid, Matth us und Lukas. Besprochen τοη E* STAAB 374The complete Commentary of Oecumenius on the Apocalypse now printed for

the first time from manuscrits at Messina, Rome, Salonika and Athos, editedwith notes by H. C. Hoskier. Besprochen τοη Ε. STAAB 374

R. Byron, The byzantine achievement. — J. Romein, Byzantium. Bespro-chen τοη CH. DIBHL 379

E. J. Martin, A Hietory of the Iconoclastic ControTersy. Besprochen τοηG. OBTROQORSKY 382

J. Mark wart, S darmenien und die Tigrisquellen nach griechischen undarabischen Geographen. Besprochen τοη E. HONIGMANK 392

T. Rice, Byzantine Glazed Pottery. Besprochen τοη Α. GRABAR 400A. R. Bellinger, Catalogue of the coins found at Corinth. Besprochen τοη

A. ALF LDI 407

ΙΠ. ABTEILUNG

Bibliographische Notizen und kleinere Mitteilungen 119. 408

Page 5: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

AUTORENVERZEICHNIS1)Abel 121. 141. 192.

193. 214. 221. 222.464

Abramic 236Abramoweki 149Achelis 179Adamantin 160. 231.236

Adler A. 123. 409Ainalov 211Akinian 436. 437Albertario 223. 226Albertini 160Albertoni 139. 223d'Alee 147. 467d'Alessio Dalleggio

189Alexiey 224Alibizatos 236Alföldi 407Allgeier 231Allo 433Alpatoy 119ff. 209.

212. 408 ff. 471.Amannl49.150.164.

178. 180. 184Amantos 137. 182.410. 420. 423. 425.426. 427. 437. 460

Anmndsen 130. 416Anagnostopulos 144Anastasievio 181.

236.82» ff. 426. 442. j443

Andersen 412 |Andreadee A. 453 ;Andreades G. A. 466Andreev 472 |Andreeva 123. 128. |

166. 169. 186. 213. !234 !

Andreotti 16t. 476 jAndriotee 126Anonymus 158. 210 |Arangio-Ruiz 133. i

223 l

Arbanitakes 234.413Ardizzoni 126Artammono v 212Argyropulu 423Arion 477ArkadioB 437Arnaldi 449Arn 175Athenagoras, Metro-polit 165. 463

Attwater 158

Babinger 185Badcock 166Bairaktarevio 185Baker 177Bala&ev 165. 235Balogh 203Bai; 200. 208. 237.

469. 470Baltrueaitis 1«8. 466Bänescull9ff. 139.184.186.408 ff. 420.450. 465

Bardy 147Barion 179Barrois 192Bartoccini 214Batiffol 171. 226Baumont 179Baumstark 159. 192.

449. 465. 466. 467.470. 471. 473

Banr Chr. 149. 184.462

Baur P. V. 0. 419Baynes 119 ff. 139.

148. 167. 169. 413.437. 449

Beauduin 183Bees 124. 182Beleles 234Beljaevl39.203.211.

213. 214. 236. 420.469

Bell G. L. 206

Bell H. J. 418Bellinger 407. 467Benveniste 145Benz 151Berechet 236Berenson 470Bernheimer 209Besevliev 179. 475Beskid 418Beenier 175. 437Beyer 107 ff. 468.470

Bidez 120. 161. 437Bidlo 162. 164. 169.438

Bihlmeyer 154. 168.177

ßijvanck 201. 202.466

Bilabel 129.414. 423Binne 164Binon 137Blagoev 163Blatt 152Bleichsteiner 149v. Blumenthal 142Boas 241 ff.Bodmer 202Boeckler 472

. Bogiatzakes 417| Bogiatzides 235i Bogner 121Boissevain 137

; ßolonakes 235! Bonner 133Boon 225

; Borchardt 413i Borgia 436! Boskovic 199j Bott 172l Bourguet 145l Bover 157j Bradford Welles 419l Bragard 146i Brandileone 139. 163i Brants 204

Bratianu 137. 160.166. 174. 462

Braun 431Breccia 236Br£hierl63.184. 202.209. 210. 217. 236.464. 466

Brian-Chaninov 162Brockhaus 467Broel-Plater 167Bröminghaus 467Br0ndeted 102. 201.Brück 236Brückner 439Bruckus 162Bruhl 161Brunov 119 ff. 216.408 ff.

Brusin 201Bücheier 119Bucklerl24.476.476Bühler 167Burch 437Burckhardt-Bran-denberg 176

Burkitt 162Buri 182Burns 149Bury 139. 164. 234Butler 470Byron 160. 210. 379

Cabrol 158. . 22Calder 117. 464. 476

! Calderini 162! CammeUi 126. 151.i 411. 430v.Campenhaueen!76.

465Cantarella 123. 161.409

Ganter 121j Capocci 462j Carsow 212j Cartojan 128l Casaretto 452

*) Die Namen der Mitarbeiter der L, II. und III. Abteilung und die Seiten-zahlen ihrer Beiträge sind durch Fettdruck hervorgehoben.

Page 6: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

VI

Casey 428. 436Caspar 176. 455. 460Casson 189. 190. 209Cenov 186Cereteli 130Chabot 150Chaine 435Chalandon 445Ghantraine 123Chapman 225Charitakes 184Charitonides 122Ghatzesl27.143.144.234. 426

Chatzidakes 143.144. 234. 863 ff.370ff.422.425.427

Cherniss 148Chiazzese 222Chitty 183. 192Chrouet 164Chrysostomos, Me-tropolit 151

Clemen 465Clement 157Giere 174Ciapessoni 223Gognetti de Martiis139

Cohausz 149. 457Gollart 132Goleman-Norton 149150

Gollinet 236. 427Compernass 431Connolly 152Coppens 159Goppola 178Corovio 181. 468Gostas 426Coulange 156. 157Croissant 120Cross 162Crowfoot 192. 103Crum 96. 135. 145G. T. D. 166Cumontl22.156.166.

176. 465Cunsolo 466Gzebe 420. 447

Dain 222Dallas 166Dalman 185Dan 163Dana 142Darko 119ff. 139.234.408 ff. 412.419.420. 425. 438

Dawes 90Dawkin« 137.146.427

Autorenverzeichnis

Debatin 415Debrunner 423Dee~r 465Deferrari 146. 148Deinakis 145D. E. L. 156Delatte 92. 228. 464Delbrück 214. 471.472

Demns 471Dendias 448Dercsenyi 420Derocco 467Deroko 200Deslandes 436Devreesse 147. 149.160. 166. 179

Dewing 122Dib 176. 178Dicker 413Diehl Ch. 185. 194.201.216.234. 379ff.412. 420

Diehl E. 221Dieterich 37 ff. 143.834 ff. 480

Diez 471Dimand 473Dimitrijevio 221Dineen 120Disdier 123. 148. 149.161. 431. 433. 467

Dmitrievskij 157Dold 164D51gerF.21ff.90ff.119ff. 136. 139. 172.228. 235. 239. 351 ff.408 ff. 413. 418. 439.480

Dölger F. J. 281.431.433. 436. 437. 456

Dörries 177Donovan 147Dopsch 172. 452D. P. M. 166D. P. 0. 168Draguet 156. i 79.423. 429. 465

Drerop 141Drexl 146Drioton 416Dufourcq 176Dumont 166Dunand 465Dunkel 192Durnovo 212Dvornik 120.162.174.179. 222. 235. 420.435. 438. 456. 461.

! 475

Dyggve 102. 201Dyobuniotes 432

Ebersolt 190. 213.216. 420. 450. 464.473

Egger 102 ff. 161.171

Egidi 222Ehrhard 119. 480Eisler 208. 431Eitrem 130. 416Eimer 474Emerit 478Engberding 158Ensslin 100 ff. 160.

171. 437. 449Epstein 101 f.Erich 469Erman 145Ermini 155Euangelides D. 231Euangelidee T. E.125. 411

Eulogios 8. KurilasEustradiades 134.

136. 157. 239. 417.418. 463

Pabbri 147de Falco 125. 134v. Falke 213de Faye 147Fehor 222. 475Fekete 419Feldbaus 229Fels 185Ferrari 223. 227. 236.418. 476

Ferrario 120Fern 436Ferrini 223. 476Festa 137. 160. 410Fiebigor 186Filitti 476Filov 207. 211. 212.236. 466. 470. 471

Findeisen 146Fieber 121Fitz-Gerald 70Fleury 148. 429Fliniauz 226Förster M. 128Foerster R. 121. 408Förster W. 148Formentini 161Frantz 222Frcek 157Franchi de1 Cavalieri134. 418

Freistedt 169

Fremersdorf 472Frisk 130. 414. 416Fritz 177. 179Fuchs 473Funk 177

Gabrieli 427Galassi 216Gallavotti 121. 131Gaili 178Galtier 457Gamillscheg 422Garamanlian 455Gardthausen 417v. Garger 210Gaselee 127Gastouo 145. 146Gaudefroy-Demon-bynes 438

Gaudel 148Gay 235. 461. 462Gedeon 432. 479Geffcken 124. 176Gehrich 176Gerhard 427Gerkan 202Gerland439.466.457.

480Germanos, Metropo-lit 178

Gerola 165.189.194.201. 220. 236. 448.464. 470

Gerstinger 121. 210.238. 408

Gesemann 212deGhellinckl39.147Ghika-Budes.ti 208Giannopulos 463Giese 206Giffard 236Gillen 469Ginis 476Ginzberg 17Giovenale 202Gloeckner 122Gohlke 410Goldechmidt 214Golega 121. 408Gollancz 120Goossens 128. 142.

435Gordeev 191Gorka 465Goussen 168Ctrabar A. 139.188.203. 209. 212. 215.236.400 ff. 420.469.470. 471. 478

Grabar J. 469Grabmann 122. 409

Page 7: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

AutorenverzeichnisQradenwitz 129. 414Graf 168. 176Gramada 137. 176Grandeclaude 228GranicGlff. 119ff.228. 236. 479

Graves 480Graul 472Grecu 169. 212. 235.468

Green 166Gre*goire73.120.123.

127. 129. 139. 143.161. 164. 166. 166.160. 161. 166. 170.171. 176. 181. 191.201. 222. 234. 239.412. 420. 448. 466.468

Grenier 160Grünwald 210Grnjio 169Grumell23.126.136.

140. 149. 151. 162.177. 179. 180 194.203. 235. 447. 458461. 4H3. 471. 480

Grundmann 128Guberina 167Guignebert 157Guilland 125. 420.

462Guyer 107. 191. 206.465. 466. 470

Habicht 468Hackel 469Halecki 165. 448Halkin 120.148.154.165. 183

Halle 468Halphen 160. 449Hamm 158Hamilton 193Hankin 192Harnack 139Haseloff 209. 212Haeluck F. W. 183Hasluck Marg. 183Hatzidakis s. Chatzi-dakis

Haumant 448Hausen 164Hausherr 156. 463Hausmann 431Hausrath 132Hebbelynck 135Heering 177Heffening 176Heiberg 82.139. 410Heil maier 473

Heimin g 154Heisenberg 92 ff.119ff. 139.164.234.420

Heitland 139Heldmann 169. 449Helm 147Helmling 158Hensretenberg 96 ff.119 ff. 404 ff. 416

Henry 200. 470. 474Henze 460Heraeus 464Herman 140Hermann 184. 429.

435Herre 437y. He rtlin g 183Herzfeld 191. 206Heseler 231Hesseling 143. 144Heurgon 193Heuser 423Hilka 126Hilpisch 183. 184Hirsch H. 449Hirsch K. 179Hodgson 156Höeg 237Hoey 143Hoesen 132Hombert 129Honigmann 164.186.221 392 ff.

Hopfner 146Hörn 156Horna 121. 124Hornickel 172Hoskier 151. 374Hudaverdoglu-Theo -dotos 138 234. 419

Humbert 426Humbertclaude 148Hunt 131Hybl 438

Jäger R. 214Jäger W. 150Jalabert 221James 433Janin 151. 176. 179.

180. 433. 449. 466.467. 469

Javorskij 179Jeanselme 229. 479Jelaöio 234de Jerphanion 140.

176. 186. 237. 466.467. 469. 471

Jemstedt 130Jezekiel 435

Jirecek 174Ilie 182Iljinskij 139.142.180Inglisian 176Johann Georg, Herz.v. Sachsen 193. 214.231. 467

Jordan 169Jorga 139. 160. 162.

166. 188. 210. 212.213. 215. 234 419.445. 449

Johnson A. C. 132Johnson J. 131Istrin 122Ju. A. J. 140Judeich 186Jugie 147. 161. 152.

156. 167. 431. 432.434. 436. 463

Junker 228Jüssen 429Jüthner 175Ivanov 471

Kacarov 467Eadlec 139Kairophylasl66.448Kakabadse 174Kalamatianos 145Kalitinskij 217. 472Kalitsunakisl24.127Kammerer 193Kampuroglus 235Kanellopulos 172Karaman 465. 468Earnthaler 418Karst 152. 180 iKasanin 473 lKauchtschischwili |

144Keck 472 :Keil 191. 466 jKeydell 119.121. 408 !Kirsch 176. 208. 420 !Kleinschmidt 154 'Klibansky 121 jKluge 158 iKmosko 434 iKnopf 153Koch 157. 187. 409Köhler 472Koiberaki 428Kömstedt 110. 210Kondakov 186. 212Koni dar es 431Konif 149Konstantopulos 218.474

Kopp 183Kornemann 169

VIIKoroleyskij 468Korzensky 226. 230.476. 478

Kostakes 427Kostrenöio 174. 224Koethe 468Kotzias 236Krachmaliov 235Kraus F. P. 218Krauß S. 176Krebs 435Krencker 230Kretschmer 117 f.141. 143. 475

Kroll 163Kropp 202Krüger 153. 176Ktenas 418Kugeas 445Kugener 73. 155.166Kühn 213Knkules 141. 154.

234. 413. 423Kurilas 134.183.184.418

Kuruniotes 207Kuzes 236Kyriakides 194

de Labriolle 120.178Lagrange 133. 433.453

Lähr 162. 438. 460Lamb 164Lambrino 472Lampros 126. 420.470

Lampru 185Lange 424Lannos 457Lautier 186van Lantechoot 135Laqueur 147. 187.

409Laskaris 126. 137.

138. 164. 182. 184.220. 439. 463

Lassus 193Lauer 129. 414Laurent J. 445Laurent M. 473Laurent V. 125. 126.

136. 139. 156. 165.180. 181. 218. 221.235. 239. 411. 419.423. 455. 456. 462.463. 474. 480

Lauriotes s. Kurilasund Spyridon

Lavrov 123.139. 180Lawson 227. 418

Page 8: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

vm AutorenverzeichnisLazarev 471Lebedeva 58 ff. 850Lebon 147. 150. 429.431. 432

Lefort 148. 157Leib 410Lenschau 139Lesage 168Lesky 284Le*vy Is. 413Lewy 426Lhe'ritier 437Ljascenko 142Libertini 202Lichacev 116Liddell 141Liesenberg 206. 469Lietzmann 134. 189.418. 468

Lindstam 123List 121. 148. 164Logothetes 147de Lorey 471Losski j 150Lot 169. 172Loverdos 237Luce 186L ckger 474v. L pke 466

Maas 78 ff. 119 ff.121. 131. 134. 136.140. 141. 143. 144.408 ff. 410.418.426.429. 480

Macartney 162. 489.442

Mac Kenzie 413Macler 162. 462Macpherson 177Mader 192Maere 166. 470MakridyBey 189.190Malin 149Malicky 468Maltezos 427Manacorda 160. 151Manitius 464Mantey 142Marchet 465Marcoff 192Marios 135Marinatos 476Marinesco 235Markwart 892Marr 438Marshall 128. 176Marsick 146Martiie de, Cognetti139

Martin E. J. 179. 382

Martin J. 120Martin V. 133Martini 409Martroye 171. 172.228

Marty 185Marzano 145Masterman 193Mavrogordato 127.128

Mayer A. 435Mayer E. 169. 437Mazilu 156Maantis 449de Meester 157. 158.436

Megas 128Meliades 127Melich 425Meliopulos 467M en ad i er 474Menardos 234. 426Mercati G. 126. 420MercatiS.G.llOff.126.234.236.408 ff.409. 410. 411. 420.431. 436 464. 465.471

Merlier 235. 237Mesesnell98.200.237Mewaldt 412Meyer E. 174Meyer 0. 439Meyer-L bke 422Mjasoedov 200Michel 461Michev 175Mijatevl84.196.220.236. 473

Mill sVallicrosa479Miller W. 124. 126.

140. 160. 163. 166.452

Millet 1S9. 188. 203.208. 467. 470. 478

Milligan 142Milne 413Mingana 153Mirambel 145. 234.

368. 427Mirkovic 237Misch 4t lMitard 449Mladenov 422Mlaker 466Moatsn 427Moberg 482van Moe* 182Molitor 169. 486M ller 129Momigliano 177. 225

MommsenTh. E. 163Monleone 446Monneret de Villard193

de Montauzan F. undG. 221

Monti 163Mor 139Moravcsik 123. 124.

125. 126. 129. 234.408. 412. 413. 420.424. 426. 426

Morey 209Moser 210Μοδίη 162. 235. 420.439

ΜΟΘΒ 150. 152Moulton 142Moaterde 221Mpalanos 147. 235.465

M ller 119. 177Mnnding 164Murati 413Muratori 201. 209.216

Mnratov 209Mnrnn 476Murphey 148Mosil 185Musmov 474Mutafciev 119 ff.443

Muyldermans 149Mystakides 135.138.

1»2. 417

Naber 223Nairae 139Nasri 178Nau 162. 438. 457Neagu 212Nemeth 476Neu 187. 190. 465New 429Nicolau 226Niederle 174. 213.

214. 472Noack 189Novak 236

Oeconomos 229. 449Ogienko 180Ohnsorge 446Oikonomos 140. 229Oknnevl88.198.199.200. 212. 237. 420.466. 469. 472

0'LearydeLacyl69.178

dOlwer 167. 286

Omont 210O'Neil 217Orlandos 197. 201.207. 231. 234. 287.466. 467

Osiezkowska 469Von der Osten 191Ostrogorsky 140.

162. 164. 169. 170.179.236.351.882 ff.420. 421. 438. 443.449. 452. 458. 462,469. 472. 479

Otto R. 149Otto W. 480

Pace 236Palamas 234Palanqne 160Panaitescn 215. 234Panofsky 204Pantelakes 436Pantelides 144. 234.824 ff. 426

Papacharises 146Papademetriu 186.

237. 427Papadopulos A. A.144

Papadopnlos J. B.126. 186. 190. 194.234. 412. 418

Papahagi 237Pappulias 223. 226.236

Paribeni 189. 201Patsch 100. 437Paton 126Patzig 240Peetersl21.185.142.

147. 162. 166. 161.177. 193. 464

Peradze 159. 176Perels 460Perilla 467Pernot 235. 411. 423Peterson 121. 147.171. 449

Petit 162. 432PetkoYi6 119 ff.188. 198. 199. 212.237. 408 ff. 468

Petropulos 133. 477Pezopulos 122. 123.143. 169. 229. 234.410. 426. 479

Pfeiffer 129. 414Philipp 160. 186Philippart 121PhUippas 148Philippeon 480

Page 9: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Autoren VerzeichnisPhurikes 143. 197.

235. 425Piganiol 160Pincherle 177Pinkerfeld 467Pirenne 169Platonov 438Pochettino 438Poglayen-Neuwall

213Pogorelov 142Pohlenz 125Poidebard 171Pokrovskij 473Polites 134.135.139.

234. 427Popov 409Popovic 468Popovio-Ibrovac 473Potente 132Praechterlff.82ff.

122Preieendanz 133.355.416

Pribilla 178Pridik 220Prochno 210. 472Protic 188.211.237.471. 473

Psachos 237Peichari 139.141.240.421

Puech 146. 148. 408.410

Puig i Cadafalch236. 466. 473

Pullan 176de Puniet 157

Quasten 373. 427

D. R. 466Rabe 75. 134Kack h am 214Radermacher 143Radin 225Radoj&o 166. 175.

181. 182. 221. 223.224. 235. 448

Radonic 236Radulescu 477Ramsay,Sirl67.420.464

Ranion 188Räsony Nagy 126Rawlinson 156Redl 124. 139Rees 430Regung 116 f. 220Reil 20SReiach 466

; Rempeies 197Rengarten 192Reuther 191Rjabusinskij 469Ricci s. Seymour de

i RicciHice 189. 192. 210.

| 214. 400. 472i Richmond 201Richtsteig 120. 121.408

i Ring 429v. Rintelen 147. 149

l Riviere 167i Robinson 137. 202.' 239:Rodenwaldtl91.192.l 193 470i Rohlfs 145.186. 370.

427Romanov 468Römern 160. 379Rose 133Roetovcev 169. 419.420

Rouillard 139. 171.222. 236. 463

Rozanov 447Rozov 142. 184Rubio y Lluch 165.467

Rucker 457Rücker 157.159. 433Runciman 162. 163.439

Rystenko 155| Rziga 128

' V. S. 474Saba 162Sabatier 218. 474Sacerdoteanu 164Sachmatov 171

i Sajdak 128. 124. 148.| 149. 235. 236. 410| Salac 234. 235! Salaville 139. 150.i 178. 234. 428. 435.i 436. 462. 466| Salonius 132| de Sanctis 156. 221| Sandberg-Vavalä| 202s Sanders 132! Sangin 133i Saria 236! Saturnik 139.172.224| Sauer 187Saxl 163Schade ?02

!Schäder 171

| Schede 189. 100Schehi 235Schenk Graf v. Stauf-

! fenberg 122i Scherillo 226Schissel 75 ff. 123.

| 139. 185. 408Seh lum berger 140

I SchmidH.F. 182.224.! 236Schmid J. 374Schmidt Carl 132.433. 434

Schmidt K.Fr. W. 129Schmitt 466Schmitz 183. 469Schneider A. M. 185.193. 194. 231. 465.467

Schneider F. 136Schulderer 135Schramm 169. 204.213. 449

Schröder 176Schubart 129. 132.416

Schultze R. 206Schultze V. 185.206.464

Schulz 437Schwartz 174. 177

179. 436. 466. 457Schweinburg 236Schweinturth 237.472

Schwyzer 143. 144.427

Scott 141Serra 201Sestakov 123. 439Seymour de Ricci 476Shorey 148van Sickle 121Sieynakyj 201

jSiderides 124. 152.i 420. 432! Siehe 206Sieveking 125. 462Sigalasl36.166.235.

| 418. 419. 425. 463i Simon 149. 161. 217.i 429. 435l Simpson 161i Siouville 147! Sirouni 135Skimina 141. 150Skok 142. 234. 422.465

Skorpil 474. 475! Smith Reid 1?9! SnSgarov 235

IX

Solari 437Soloviev 138.172.220.223. 224. 235. 236

Soranzo 165Soteriades 231. 237Soteriul96.197.207.231.236.237.467.470

Soyter 120. 126. 408Spanner 107Speranskij 434Spey 130Spineni 236Spulber 225. 476Spyridon Lauriotes136. 418

Staab 161. 374.374 ff.

Stamnopulos 423Staniloaie 161Stanojevic 137. 220.

229Stauffenberg s.Schenk Graf vonStauffenberg

Steel 198Stefanescu 142. 212.287. 467. 473. 474

Stegemann 121Stein E. 160. 162.

163. 165. 169. 170.171. 172. 437. 464.479. 480

Stein J. A. 148Steinacker 136Steinmetz 128. 141Steinwenter 228. 236Stele 236Stepa 178Stephanides B.K. 426Stephanides M. 144Stephanu 420Stevenson 147Stiglmayr 150. 458Storre 104Strannik 420Strika 468Struve 236Strzygowski 187.188.

236. 466. 473Stummer 188. 231Sukenik 206. 230Sules 146Sulzberger 123Sumelides 128Sutcliffe 166Swarzenski 472Svrieneiekyi 119 ff.408 ff.

Sykutres 120. 122.124. 126. 155. 181234. 408. 462

Page 10: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Autoren Verzeichnis

N. T. 466Taeschner 126. 186.231. 412

Tafrali 201. 212. 407Tamaro 201Taranovski 224Tatio 195. 200. 467.

468Taylor 229Telfer 148Terzaghi 70 ff.Testi-Rasponi 178Themeies 186. 466Theotokes 236. 448The*ry 160Thomas 168Thompson 177Thulin 209Thurston 159Tierney 139Tillyard 13 ff. 146Tisserant 162. 178Toll 216. 473Tomadakes 140. 417Tomarites 234. 236Toutain 172Trautmann 162. 439Triantaphyllides

139. 236Triantaphyllopulos

477. 478Trifonov 448Truhelka 169Tschubinaechwili

187. 188. 213Teirimpas 128Tsopotos 236Tura 187Tunnel 166. 167

Turner 177. 228Turyn 138Tymcenko 423Tzartzanos 143. 423Tzenoff s. Cenov

Uspenskij F. J. 101.140. 165. 188. 420.447spenskij K. N. 140

Ussani 139. 146

Vaganay 433Vajs 134Valdenberg 122Vallicrosa s. MillasVallicrosa

Vari 234. 479Vaeio 199. 466. 467Vasuevl60.438.446.448. 464. 480

Vasiliu 166Velkov 467Vernadskij 139. 420.473. 479

Vieujan 457Viller 151. 431Vincent 192. 462Vogelstein 449Vogt 134. 413. 421.431

Volbach 188. 210.467. 472. 478

Volterra 149. 225Voste* 149Vulid 235

Wagenmann 183Waddell 418

de Waele 198 Wratislaw-MitrovieWagner 427 | 469Wahrmann 466 Wrede 194Walicky 113 i Wright 163Wallis Budge, Sir Wnlff 2 10.2 12.232 ff.

154 i 236. 466Watzinger 192 j Wunderle 149Way 120. 148Weber 187 i Xanthudides 1401ΐί?148 188 189 '* Χβη°Ρϋ1οβ 2δ6' 469

408 ff. 480Weinberger 133Weingart 119. 123.

467

Youtie 132. 416140. 165. 409

Weitzmann 214 Zakythenos 143. 418.Welles 419 i 419. 423. 426. 466Wellesz 146. 146. Zaloziecky 113 ff.373. 427 ! 201. 208. 466

Wellmann 412 Zanolli 135. 228Wenger 223 | Eebelev 420Werner A. 258 ff. 1 ZeiUer 168. 171. 186.Wesselyl32.146.171Y?eymanll9ff.l49408 ff. 410

W. H. B. 186Wieleitner 410Wifstrand 121Wilamowitz-Moel-

lendorff 140Wilcken 129. 130.

132. 133van Wijk 156Wilhelm 121. 476Wilpertl40.208.420Wischnitzer- Bern-stein 469

Wooley 148. 159

235. 465Zellinger 155Zengeles 236Zerbos 236Zereteli s. CereteliZidkov 188Zlatarski 163. 184.

220. 443Zographos 452Zoreli 142. 423Zucker 119ff.355ff.408 ff.

Zulueta 223. 418Zupanio 235Zuretti 121. 229Zyk 214

Page 11: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

ec. TI>. Georgii

AUGUST HEISESTBERG tTITiederum, wie vor 21 Jahren, beklagt die Byzantinische Zeit-" ' schrift das unerwartet frühe Hinscheiden ihres Herausgebers. Am22. November 1930 verstarb in München August Heisenberg imAlter von 61 Jahren in vollster körperlicher Frische und inmittenpiner an Erfolgen reiehpn Lehr- n ml Forsohnngetntigkoit. Im $optember 1930 war er in Begleitung seiner Gattin nach Sizilien gereist,um die dortigen by/antinischen Kunstschäfcze zu studieren und vonda sich zum III. internationalen Byzantiuistenkongreß nach Athenzu begeben. Auf Sizilien, in Caltanisetta, muß er, wie aus den sym-ptomatischen Krankheitserscheinungen hervorgeht, den verhängnis-vollen Trunk kohlensauren Wassers (Siphons) zu sich genommenhaben mit dein er den Keim des Typhus in sich aufnahm. Die Krank-heit äußerte sich zunächst nur in einer wiederholt auftretenden,seiner Natur fremden Müdigkeit, die ihm die Teilnahme am Kon-gresse und au den anschließenden Exkursionen zu einer ungeheuren

Page 12: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

U August Heisenberg f

Anstrengung machte. Bei der Rückkehr von Mistra übermannte ihnauf dem Schiffe das hohe Fieber. Er strebte nach Hause. In München ranger, von seiner Gattin aufopfernd gepflegt, mehr als drei Wochen mit demTyphus, der erst bei der zweiten Blutprobe einwandfrei festgestellt werdenkonnte. Der 20. November schien endlich die glückliche Wendung in derKrisis zu bringen, auch ein neuaufgetretenes Geschwür glaubte man mitErfolg bekämpfen zu können. Da machte am 22. November eine plötz-liche Lähmung seines durch den anhaltenden Fieberkampf geschwächtenHerzens seinem Leben ein schmerzloses Ende.

Heisenberg war ein Sohu des Westfalenlandes und der Charakterseiner Heimat machte sich in seiner unerschütterlichen Zielbewußtheit,in der Strenge seiner sittlichen Forderung und in dem unwandelbartreuen Festhalten an dem als gut und richtig Erkannten bei allseinem Handeln bemerkbar. Ein tiefer Eindruck von der Forscherper-sönlichkeit K. Krumbachers hatte ihn während seiner Studien in Mün-chen der Byzantinistik zugeführt und die Zeit seines Wirkens imbayerischen Gymnasialdienst erwies ihn alsbald nicht nur als einenausgezeichneten, seiner Lehrtätigkeit mit Liebe und innerstem Interessehingegebenen Jugendbildner, sondern zugleich als ausgezeichneten undvielseitig bewanderten Gelehrten. Mit den in diesem Lebensabschnittgeschaffenen Arbeiten legte er den Grund zu seinem wissenschaftlichenLebens werke, das an anderer Stelle ausführlich gewürdigt werden soll.Der frühe Tod K. Krumbachers im Jahre 1909 rief ihn auf den Mün-chener Lehrstuhl für mittel- und neugriechische Philologie und legtezugleich die Leitung der Byzantinischen Zeitschrift in seine Hände.

Schwer war die Aufgabe, die er damit übernahm. Nur einmal läßtsich eine wissenschaftliche Disziplin als geschlossenes und anerkanntesUniversitätslehrfach neu begründen, nur einmal ein internationales Or-gan für diese Wissenschaft organisieren, wie das Krumbacher mit kaumzu übertreffendem Weitblick getan hatte. Wer immer hier als Fort-setzer ans Werk zu gehen hat, tritt in den Schatten dieses Einmaligen.Um so größer und bewundernswerter ist die Leistung Heisenbergs, derin unentwegter Schaffensfreude durch seine Lehrerpersönlichkeit demjungen Fache stets neue Jünger zu gewinnen verstanden, durch zahl-reiche bedeutende Arbeiten die Byzantinistik entscheidend gefördert,besonders aber durch die Leitung der Byzantinischen Zeitschrift denFortschritt unserer Wissenschaft in den letzten zwei Jahrzehnten, dessenwir uns fern von falscher Bescheidenheit mit Freude rühmen dürfen,

Page 13: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Augast Heisenberg f JJI

.wirksam beeinflußt und fruchtbar gemacht hat. Im Rahmen ihrer be-währten Organisation und Methode, an denen auch heute in wesent-lichen Punkten nichts geändert werden darf, ist die Byzantinische Zeit-schrift unter seiner Führung die Verkünderin und Schrittmacherin wohl-begründeter neuer Gedanken und Forschungsrichtungen auf dem weiteninternationalen Felde der gesamten Byzantinistik geblieben, aufgeschlossenfür jede als notwendig und aussichtsreich erkannte Erweiterung des Auf-gabenkreises, aufnahmebereit für alle wichtigen neuen Forschungsergeb-nisse wie für die Diskussion entscheidender Fragen, vorsichtig wägend inder Beurteilung umstürzender Methoden, eifrig bedacht auf die Wahrungdes kritischen Charakters ihrer Bibliographie und auf die Geschlossenheitdes Gesamtgebietes im Sinne K. Krumbachers, wenn auch vielfach ein-geschränkt durch die praktischen Möglichkeiten und äußeren Schwierig-keiten unserer notgebundenen Zeit. Es ist ein ganz besonderes Verdienstunseres verehrten Verstorbenen, daß er in einem Zeitpunkte, als diePsychose des Weltkrieges und seiner Nachwehen den internationalenCharakter der Byzantinischen Zeitschrift ernstlich bedrohte und als diefinanzielle Not unseres Vaterlandes selbst ihren äußeren Fortbestand gefähr-dete, durch das Gewicht seiner wissenschaftlichen Persönlichkeit unddurch seine gewinnende Liebenswürdigkeit neue Brücken zu schlagenund mit der Hilfe der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaftauch die materielle Grundlage der Byzantinischen Zeitschrift neu zusichern vermochte. Auch in der Folgezeit hat die Byzantinische Zeit-schrift im Kranze neubegrüudeter Organe gleichen oder ähnlichenCharakters ihr Ansehen unvermindert bewahrt dank der treuen undunentwegten Mitarbeit bewährter Freunde aus nah und fern, dank aberauch der unbeirrten und aufopferungsvollen Hingabe ihres Leiters. DieFestschrift, welche die Zeitschrift als 30. Band ihrem /weiten7 seinem 60. Geburtstage widmen konnte, bewies mit ihren mehr als100 Beiträgen aus 19 Ländern die allseitige Verehrung, die dem jugend-lichen Sechziger entgegengebracht wurde, und die Anerkennung seinerin 20 Jahren durch die Leitung der Zeitschrift für die Wissenschaftvollbrachten Leistung.

Erschüttert stehen wir mit allen Fachgenossen vor dem unbegreif-lichen Schicksal, das den Führer der deutschen Byzantinistik so jähaus unserer Mitte gerissen hat. Wer seinen Vortrag auf dem Kongressein Athen über die Fortschritte der Byzantinistik seit dem Weltkriegeund ihre Ziele und Aufgaben mit angehört hat, dem mögen heute seine

Page 14: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

IV August Heisenberg f

Worte wie ein Rechenschaftsbericht und wie ein Vermächtnis klingen.Sein Gedächtnis soll unsere Anstrengungen beflügeln, unterstützt durchdie Mitarbeit alter und neuer Freunde, die Byzantinische Zeitschrift,die dem Dahingeschiedenen als die wichtigste und vornehmste Aufgabeseiner wissenschaftlichen Tätigkeit erschien, in seinem Geiste und imGeiste K. Krumbachers weiterzuführen.

München und Leipzig, im Mai 1931.

Redakt ion und Verlag der Byzant in i schen Zeitschrift.FRANZ DÖLGER. B. G. TEÜBNER,

Die Redaktion der Byzantinischen Zeitschrift hat mit dem vorliegen-den Hefte der bisherige Mitherausgeber Herr Professor Dr. F. Dölger(München, Kaiserstraße 50) übernommen. Die Herren Geheimer Regie-rungsrat Universitätsprofessor Dr. A. Ehrhard (Bonn, Bachstraße 33),Hofrat Universitätsprofessor Dr. P. Kretschmer (Wien VIII, Floriani-gasse 23) und Universitätsprofessor Dr. E. Weigand (Würzburg, Frie-densstraße 20) werden den Herausgeber in der Redaktionsarbeit in be-sonderer Weise unterstützen. Herr Studienprofessor Dr. F. Drexl wirdbei der Korrektur behilflich sein

B. G. TEÜBNER.

Page 15: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

L ABTEILUNG

MICHAEL VON EPHESOS UND PSELLOSKARL PRAECHTER / HALLE A. S.

Michael von Ephesos ist durch die weite Spannung seiner Inter-essen, die ihn auch einer Reihe sonst in unserer Kommentarliteraturgar nicht oder nur stiefmütterlich behandelter Schriften des Aristotelesseine Aufmerksamkeit schenken läßt, und durch seine im ganzen ver-ständige und nützliche1) Exegese ein erfreulicher Vertreter byzantini-schen Gelehrtentums. Von seiner Knabenzeit an der Naturbeobachtungzugewandt1), widmet er den naturwissenschaftlichen Werken des Aristo-teles entsprechende Studien, ohne darüber die auch sonst kommentier-ten Schriften des Stagiriten zu Logik, Rhetorik, Metaphysik und Ethikzu vernachlässigen. Selbst die im Mittelalter wenig beachteten Politika8)bedenkt er mit einem Kommentar, dem einzigen byzantinischen, vondem wir wenigstens durch Exzerpte unmittelbare Kunde haben.4) Umso bedauerlicher ist es, daß über M.s Lebenszeit und Lebensverhältnissen

l) Nützlich für das Aristotelesetudium auch heute noch. Meine Bemerkungenüber den Wert der in der akademischen Sammlung vereinigten Kommentare nachdieser Richtung hin, 6. Z. 112, 2, gelten auch für Michael vollauf.

*) Ich verweise hierzu und zu dem im Texte Folgenden auf meine Besprechungder von Mich. Hayduck edierten Kommentare zu de pari animal., de anim. mot.,de anim. incessu (Comm. in Arist. Gr. . 22 pars 2) und meine daran geknüpftenweiteren Studien über den literarischen Nachlaß Michaels in den Gott. gel. Anz.1906, S. 861—907 (im folgenden bezeichnet mit GGA und Seitenzahl). Über M.sBeziehungen zur Naturwissenschaft s. dort S. 868f. loh nehme außer den genann-ten drei Schriften (im folgenden Part., Mot., Inc.) als M.s Eigentum in Anspruchdie Kommentare zu den Parva naturalia (ed. P. Wendland, Comm. vol. 22 pars l «Parv.), zur Nikom. Ethik V. IX. X (edd. Mich. Hayduck, Comm. vol. 22 pars 3, Gust.Heylbut, Comm. vol. 20, S. 461 ff. = Eth.), .-Philop. zu de gen. animal. (ed. Mich.Hayduck, Comm. vol. 14 pars 3 = Pg.), PS.-Alex, zu Metaph. E—N (ed. Mich.Hayduck, Comm. vol. l p. 440 ff. = Am.), Ps.-Alex. zu Sophist, elench. (ed. MaxWallies, Comm. vol. 2 pars 3 — As.). Begründung, soweit sie sich nicht aus derÜberlieferung ohne weiteres ergibt, GGA 882 ff. Vgl. zu dem Verzeichnis micha-elischer Schriften auch B. Z. XVIII 535 f.

*) Über Zeugnisse und Spuren einer Beschäftigung mit der arist. Politik Hugo Rabe,Berl. philol. Wochenschr. 1909, S. 4 ff. und Immisch1 (s. nächste Anm.) praef. p. XX.

4) Vgl. jetzt Immischs 2. Ausg. der aristot. Politik, Leipzig 1929, praef. XVII—XXI; die Exzerpte aus Michaels Kommentar p. 293—327 (im folgenden bezeichnetmit Pol.).

Byzant. Zeitschrift XXXI l l

Page 16: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

2 I. Abteilung

noch so gut wie völliges Dunkel schwebt, sieht man ab von dem Spär-lichen und bis auf eine Ausnahme — darüber unten — wenig Weittragen-den, was aus seinen eigenen Äußerungen zu entnehmen oder abzuleitenist.1) Auf die von Conr. Gesner und Leo Allatius aufgestellten Hypo-thesen (GGA 902) komme ich hier nicht zurück. Krumbacher, Gesch.d. byz. Litt.*, S. 430 nennt M. einen Schüler des Psellos. Ich faßte GGA904 ff. dieses Verhältnis und eine Tätigkeit M.s an der Universität desEonstantinos Monomachos als erwägenswert ins Auge, glaubte aber dieFrage für noch nicht spruchreif erklären zu sollen.9) Meine dabei aus-gesprochene Hoffnung, daß ein neu bekannt werdender byzantinischerText Licht bringen werde, hat sich inzwischen insoweit erfüllt, als esjetzt durch einen solchen möglich ist, für eine Schrift des M. eineSpätgrenze nachzuweisen, aus der sich auch für einen Punkt seinerLebensumstände Näheres ergibt. Diesem Nachweise sollen die folgen-den Zeilen dienen.

J. L. Heiberg hat als letztes Zeugnis seiner ertragreichen wissen-schaftlichen Tätigkeit den Traktat eines Anonymus bearbeitet, der einenAbriß der Logik, Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie (indieser Reihenfolge) darbietet.3) Die älteste zeitlich bestimmbare Hs istin der Subscriptio auf den Januar 6548, also 1040 n. Chr. datiert. DerTraktat weist nun in dem die sophistischen Paralogismen behandelndenAbschnitte mehrfach Übereinstimmungen mit As. auf, die aus der natür-lich vorhandenen gemeinsamen Abhängigkeit von Arist. -

sich nicht erklären lassen. Besonders auffallend ist dergroßenteils wörtliche Konsens in dem größeren zusammenhängendenStück As. 44,1—46, 4 ~ AH. 43, 26—45, 26. Zunächst sei festgestellt,daß diese Partie integrierender Bestandteil von As. und nicht etwaEinschub aus AH. ist, noch auch die Übereinstimmung aus der beider-seitigen Benutzung einer diesseits des Aristoteles liegenden Zwischen-quelle herrührt. Für eine solche Annahme spräche auch nicht das Ge-ringste. Der Abschnitt erweist sich bei As. als organisches Glied des

*) Vgl. die Stellen im Index nom. zu Parv. unter Michael, GGA 863 f., Im-misch1 XVHIf.

*) Zurückhaltend drückt sich auch Immisch aus (s. 8. l, A. 4.)*) Anonymi Logica et Quadrivium cum echoliis antiquis ed. J. L. Heiberg, Det

Kgl. Danske Videnskabernes Selskab. Historisk-filolog. Meddeleleer XV l, K0ben-havn 1929. Es handelt sich nicht um ein Anekdoten im strengsten Sinne. Diebeiden Hauptteile des Traktates wurden, wie H. p. XIX mitteilt, getrennt schonfrüher veröffentlicht, darunter die Logik von Wegelinus zu Augsburg 1600 unterdem Namen eines Gregorios, den auch, Hss des XIV.—XV. Jahrb. aufweisen. DieseAusgabe ist mir nicht zugänglich. — Ich beze ichne den A n o n y m u s Hei-berg im fo lgenden mit AH.

Page 17: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Praechter: Michael von Ephesos und Psellos 3

gesamten Kontextes und zeigt auch positiv Gepflogenheiten des M. inMethode, Stil und Sprache. Aristoteles unterscheidet 165b23 zweiτρόποι des έλεγχειν: der erste umfa t die παρά την λέζιν παραλογισμοί(6 an der Zahl), der letztere die έξω της λέξεως, deren 7 angesetztwerden. Diese hei en 166b21 ε ί'δ η. Die Terminologie ist aber nichtkonsequent durchgef hrt. 168a20 sind die gesamten 13 Arten τρόποι,ebenso 172b5; 166al4.23 gilt die Bezeichnung τρόποι f r Unterarten(der in Parallele mit 166b21 so zu nennenden εί'δη), 169a37 ist τρόποςwieder eine der ersten der beiden generellen τρόποι subsumierte Art.M. ist As. 20,15 ff. damit nicht zufrieden. Er will die beiden generellenτρόποι als είδη, die unter ihnen begriffenen Einzelformen als τρόποιbezeichnet wissen und verf hrt im allgemeinen (Ausnahmen 21, 5. 20)dementsprechend, indem er insbesondere bei Einf hrung jeder Art sieals soundsovielten τρόπος der dreizehngliedrigen Gesamtreihe oder derin Betracht kommenden unter den beiden Hauptkategorien kennzeichnet(vgl.23, 31; 27,31ff.; 29,2; 31, 7; 32,19 usw., die gewollte Unter-scheidung von είδη und τρόποι noch einmal 109, 7ff., hier mit einerModifikation im Anschlu an Arist. 174al2ff.). So hei t es auch 43,18in der Einleitung des uns besch ftigenden Abschnittes: ό τρίτος τρόποςτων έκτος της λέξεως βοφιόμάτων κτλ. Μ. pflegt ferner die aristoteli-schen Lemmata zun chst ihrem allgemeineren Sinne nach, dann nachden Einzelheiten ihrer λέξις zu behandeln.1) Der der >U'£t£-Er rterungvoranstehende Teil geht in der Regel unter dem Stichworte διάνοια(GGA 885f.); dieser Teil kann aber auch stillschweigend vorangestelltwerden, worauf sich dann erst in der Ank ndigung der Aa'^-Behand-luog das Einteilungsprinzip kundgibt. Vgl. As. 21, 11 f.: τι δε έοτι το...οτε την λέξιν έπιβκεψόμε&α δηλοποιη&ή0εται; Parv. 9,4, wo mit ωςμα&ηβόμε&α την λεξιν βαόανίξοντες auf die Einzelerkl rung verwiesen,Z. 29 mit ταϋτα μεν ovv αρκούντως, επί 61 την λεξιν μετιτέον der

bergang zu ihr markiert wird. So bringt M. auch in As. 43, 18ff. zu-n chst allgemeinere in dem Lemma 167a21ff. enthaltene Punkte, diedie λέξις bereits streifen, zur Sprache, um dann 44, l ff. mit den Wor-ten άλλα δεί πρότερον παόαν την λέξιν Μέντας τα περί τον όριαμοντον έλέγχον κατά λ έξι ν καταβκοπήβαι abzubrechen und nun die indem Lemma gegebene Definition in allen ihren Teilen Wort f r Wortdurchzusprechen. In diesem uns wegen der Parallelit t mit AH. interes-sierenden St cke begegnet uns sogleich 44, 8 f. die bei M. durch un-

*) Es ist das gleiche Prinzip, nach welchem schon Olympiodor in seinemKategorienkonimentar (Comm. in Ar. Gr. vol. 12 pars 1) verfahrt, indem er Ό^ωρι'αund U&ig gesondert seiner Interpretation zugrunde legt. Vgl. dazu Gott, gel An?.1904, S. 382 ff.

l*

Page 18: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

4 I. Abteilung

gezahlte Beispiele vertretene Wendung είΛων ... έπήγαγε (GGA. 888 f.).Zu έπήνεγκε 44,16 vgl. As. 68,33; 69,1 εΙπί*ν...έχήνεγκεν, Parv. 72,31ταύτα εΙπων επιφέρει. Zitate der aristotelischen Anal. pri. (45,11) findensich in As. noch mehrfach (vgl. Wallies' Index IV), und wenn 45, 32 f.als Beispiel zeitlichen Unterschiedes das hesiodische goldene und eiserneZeitalter angef hrt werden, so ist zu beachten,· da Hesiodzitate bei M.auch anderw rts vorhanden sind (s. die Indices nominum) und da dasZitat an unserer Stelle insbesondere gedeckt ist durch die ParalleleAs. 6, 23f., wo im gleichen Zusammenhange ohne Nennung des Dich-ters vom οώηροϋν γένος die Rede ist.1) Auch das in As. h ufig vor-kommende ήγουν im Sinne von „das hei t" (zahlreiche F lle gesammeltin Wallies' Index verborum) findet sich 45, 24. Ebenso ist die bei M.beliebte Parenthese (abgesehen von der ganz kurzen Einf gung 44,10)durch ein Beispiel vertreten: 44, 22—24, hier freilich bei ihrem ge-ringen Umfange ohne Epanalepsis (vgl. GGA 891). Nach allem keinZweifel: wir haben hier ein von Hause aus zugeh riges, integrierendesSt ck von As.

AH. bernimmt nun ganz ungeachtet dessen, da sein Traktat sonstnicht die Form eines Kommentars, sondern die eines Leitfadens hat, indiesem Falle die der Kommentiermethode M.s entsprechende Sonderungeines allgemeinen Teiles und der A^;t£-Betrachtung. Schon in ersterem(43, 6 ff.) finden sich nicht zufallige Ankl nge an As. Die Wendung43, 9 f. ότι 6 είδώς, τι ποτέ έότιν έλεγχος, ου περιπεβείταα τω τοιούτφάοφίαματι (πεςιπίπτειν in diesem Sinne ist Aristoteles fremd) stehtwortlich in As. 43,19f. (dort 55, 22, wo es sich um dieselbe aristote-

*) Auch sonst stimmt die Partie As. 6,33—6,24 mehrfach mit As. 44,3—46,36berein. Das erkl rt sich sehr einfach aus einer gewissen Notlage des Verfassers.

Aristoteles bringt die Definition des ϊλεγχος erst sp t in Ankn pfung an dendritten Tropoe d«r aweiten Gruppe der P*r*logiiroen, dar auf der του έλέγχον&γνοια (166b24) beruht. Da dieser das μη &ωρώφαι τι έατι βνλλογιάμός η τι&*yfcoff (167* 21 f.) zugrunde liegt, so folgt bei der Besprechung dieses Tropoe (ebd.)eine scharf umrei ende Definition des ίλιγχος. Μ. ist nun durch die Kommentar-pr zis gen tigt, einleitungsweise auch die έπιγςαφή des zu interpretierenden Wer-kes zu begr nden (vgl. As. 6,22 und B. Z. XVIII 630f.), also den Kern der be-treffenden Pragmatie in Kurze anzugeben. Das verlangte im vorliegenden Falleeine Begriffsbestimmung des Μεγχος, selbstverst ndlich nach der aristotelischenFormulierung und mit Beigabe zum Verst ndnis n tiger Beispiele. Sp ter erfolgtdann in der Besprechung des aristotelischen Lemmas 167*21 eine eingehendereExegese (As. 44,3 ff.), bei der sich Wiederholungen von selbst einstellten. Dasolche in einer aus dem Kolleg hervorgegangenen Schrift noch erkl rlicher sindals in einem von vornherein literarischen Buche, liegt auf der Hand. F r den H rereiner auf l ngere Zeit verteilten Vorlesung sind Wiederauffrischungen wohl an-gebracht, beim Buche genfigt eine Verweisung.

Page 19: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Praechter: Michael von Ephesos und Peellos 5

lische Definition handelt, hei t es auch περιπεβείται, τω ψενδει = AH43, 15). Die Begriffsbestimmung des έλεγχος, die in As. 43,21 nachden ersten Worten mit xal έζής abgebrochen wird, war AH. 43, l Off.leicht aus der kommenden λέ&ς, wenn nicht aus Aristot. 167a 23 ff., zuerg nzen. Das Beispiel von der im sophistischen Trugschlu absicht-lich ignorierten Relativit t des διπλάοιον wurde in AH. 43,19 ff. ausder λέ&ς 45,12 ff. - As. 45, 20 ff. (— As. 6, 16 f.) schon hierher gezogen.Mit dem bergang zur λέ&ς (AH. 43, 26 αλλ9 ανω&εν τα χερί τουδρίβμ,ον τον έλεγχου κατά λέζιν άναβχοπήόωμεν. Ιλεγχόςέότιν άντίφαοι,ς χτλ. ~ As. 44, l f. αλλά δει πρότερον πάόαν την λέζιν&έντας τα περί τον ύριβμον τον έλέγχον χατά λέξιν χατα-όχοπήααι. έλεγχος έότιν άντίφα6ις χτλ.) beginnt nun die wortgetreuezusammenh ngende Entnahme, unterbrochen nur durch wenige Aus-lassungen, Zus tze und nderungen, deren Gr nde sich z. T. erkennenoder doch wenigstens vermuten lassen. Das Fehlen von As. 44,11—15nach AH. 44, 6 erkl rt sich leicht durch Homoioteleuton (ενός xal τοναυτόν ... ενός xal τον αυτόν). Ebenso wird der Ausfall des unentbehr-lichen St ckes As. 44, 25—29 nach AH. 44,17 auf Schreiberversehenberuhen. Im weiteren l t AH. den von As. 44, 35 £ als ein χομιδήήλί&ιον au er Rechnung gesetzten Fall einer Syllogismusbildung wohlwegen der allzu krassen ήλι&ιότης g nzlich fort und f gt 45, l f. ausEigenem einen ndern von ihm ebenfalls verworfenen ein. Die Zitateder Πρότερα άναλντιχά und des Hesiod bei As. 45, 11. 32 unterdr ckter wohl als f r seinen eigenen d rren Leitfaden entbehrlich und setzt45, 18 als Beispiel f r den Unterschied von δννάμει und ενεργεία anStelle des von As. 45, 26 ff. wie auch 6,19 ff. gew hlten das ihm selbstaus seiner Behandlung der Kategorien (AH. 11,14) gel ufige des βρέφος(δννάμ,ει) δρομ,ίχον xal (ένεργεέφ) ου δρομιχόν, womit dann zugleichauch die noch brige zeitliche Differenz (As. 45, 30. 36; AH. 45, 21) ge-deckt war, so da das όχνλάχιον ορών und ονχ όρ&ν (As. 45,37) ber-fl ssig wurde. Das Ende des Abschnittes bildet wieder eine auf beidenSeiten abgesehen von einer Textesverderbnis1) w rtlich gleiche, vier

*) Zu schreiben ist wohl in AB. 46, 88ff.: Ταντα δη πάντα εΐδέναι, χρεών τονμήτε άπατ&α&αι Ι&έλοντα (άλλά^ μάλλον μεν ουν οπονδάξοντα χαΐ τον άπατωντκέλέγχειν, ως εΐ μη είδείη οϋτε έλέγχειν δννήαεται xccl αύτοζ τοις άπαταν έβΛΟνδα-KO LV άλώσβται. Zum bergang von der begonnenen Koordination in den Gegen-satz (μήτε—αλλά) vgl. die h ufigen F lle von τέ—δέ (K hner-Gerth II8, S. 244 Anm. 3;S. 273 Anm.; Kr ger, Griech. Sprachl. § 69,16, 6; Schmid, Atticism. IV, S. 562). Un-sere berlieferung hat nach Ausfall des αλλά teils den Text so gegeben, wie ernun lautete, teils die jetzt unverst ndlichen Worte μ&λλον μεν ονν ΰΛονδάζοντκgetilgt. Das letztere Vrerfahren schlug auch der Herausgeber Wallies ein. Aberdas οπονδάξοντα έλέγχειν durfte schon um der Korresponsion mit dem folgenden

Page 20: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

6 I. Abteilung

Druckzeilen umfassende Abschlu formel (As. 45, 38—46, 4 ~ AH. 45,23—26).

Ich bin auf die beiden Texte n her eingegangen, um die Abh ngig-keit des AH. von As. jedem Zweifel zu entr cken. Es fragt sich nun,was aus diesem Tatbestande f r M. zu folgern ist. Die Zeitspannenzwischen As. und der ersten Niederschrift von AH. und von da abwieder zu der f r uns erreichbaren ltesten Hs, dem 1040 geschriebe-nen Palat. Heidelb. Gr. 281, entziehen sich nat rlich jeder bestimmtenBerechnung. Setzen wir einmal f r beide zusammen zwei Jahre an,was kaum zu hoch gegriffen ist, so ergibt sich, ein Lehrerverh ltnisdes Psellos zu M. vorausgesetzt, da der erstere, 1018 geboren1), alsZwanzigj hriger einen Sch ler besa oder besessen hatte, von dem be-reits, wahrscheinlich auf Grund einer eigenen Kollegausarbeitung desM. oder Kollegnachschrift von Sch lershand2), ein Kommentar zu denΣοφιοτικοί έλεγχοι im Umlaufe war. Das wird man auffallend, aber imHinblick auf F lle berraschender Fr hreife nicht unm glich finden.Nun ergibt sich aber, da As. keineswegs die fr heste kommentato-rische Leistung des M. war. Daf r spricht schon die allgemeine Er-w gung, da schwerlich jemand den logischen Kursus mit den sophisti-schen Trugschl ssen statt mit den Kategorien, den b ndigen Schl ssenund den weiteren Subsidien des wissenschaftlichen Verfahrens, wie siein den brigen Schriften des Organons zur Sprache kommen, beginnenwird. Aber es gibt f r eine Posteriorit t von As. auch zwingende Selbst-zeugnisse M.s. As. 4, 27 f. bemerkt er: πολλά τούτων τα παραδείγματαεν ταΐς πονηδείβαις ήμϊν είς την διαλεκτικών έζηγήβεόιν (der Aus-druck f hrt hier auf einen von M. selbst ausgearbeiteten Kommentar,dem nat rlich ein Vorlesungsentwurf zugrunde liegen kann); 10,9 άρ-κούντωξ εν τοις ϊίναλντικοίς διελάβομεν; 58, 25f. ότι...περί τούτονκαΐ 'Λριοτοτέλης αντος εν τφ δεντέρω των Προτέρων αναλυτι-κών θΓ^τ/κί καΐ ήμέΓς iv ταΐς ήμ,ετέραις είς εκείνα ύχολαΐς, οΐτω τοιοντω έντνχόντεζ νπομνήματι γνώβονται κτλ. (also f r Leser vor-άπατ&ν έαπονδακόαιν willen nicht preisgegeben werden. AH. schreibt gl ttendτον μήτΒ &ποίτ&6&αι καΐ τον άπατ&ντα έλέγχειν έ&έλοντα, ως, sl μη εΐδίίη κτλ.Das gen gte f r seinen Zweck. Auch hier l t eine Vergleichung TOB AH. mit As.wieder deutlich die Abh ngigkeit des ersteren erkennen: wie aus der Lesungvon As. die von AH. wurde, ist leicht verst ndlich, der umgekehrte Vorgang w rdeeich nur unter Annahme eines komplizierteren Prozesses (Erweiterung des Textes,dann Korruptel) erkl ren lassen.

l) VgL die Berechnung von Br. Rhodius, Beitr. z. Lebensgeach. u. z. denBriefen des PS., Progr., Planen i. V. 1892, S. l, auf Grund von K. N. Sathas, Με-Oaimv. βιβλίο». IV 30. 45. 119; V 28.

') Daf r sprechen Stellen wie As. 10, 9; 109, 16; 140, 2; 163, 14; 194, 10 f.Vgl. auch den Text weiter unten und GGA 903.

Page 21: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

E. Praechter: Michael von Ephesos und Psellos 7

bandener Kommentar); 98, 12 εν τοίς είς τψ> *Ρητορικήν πονη&εΐ6ιδιειλήφειμεν (wieder ausgearbeitetes Hypomnema); 109, 16 f. τούτοέόείζαμεν εν τη διαλεκτική εν τω όγδόω των Τοπικών (vgl. dazuG A 881 Anm. 3 zu 880); 140,2 εϊπερ άναμνηό&ώμεν ων είπενεν τω δεντερω των Προτέρων αναλυτικών (Hinweis auf die imKolleg behandelte Stelle); 163, 13f. o<Sa αλλά αντος 6 Αριστοτέλης εντω ζήτα της Φνβικής άκροάβεως εί'ρηκε καϊ ημείς ταύτα έ%-ηγονμενοι τε&εωρήχαμεν; 194, 10f. ως εν τω Περί άναλνόεωςονλλογιόμων (Προτ. άναλ.) μεμα&ήκαμεν. Also Erkl rungender ersten Analytik, Topik, Rhetorik und Physik gingen As. voran.Vermutlich geh rt hierher als Teil der Organoninterpretation auch dernur in Bruchst cken bekannte Kommentar zu Περί ερμηνείας (Comm.in Arist. Gr. voL 4 pars 5 suppl. praef. p. XLVs.). Alles zusammen deutetjedenfalls auf ein geraume Zeit f llendes Schaffen in Lehre und Schrift-etellerei, bevor As. zustande kam. Aber damit noch nicht genug. Daeine Vergleichung von Parv. 32, 2 ff. mit As. 186, 6 ff. auf Priorit t desersteren f hrt, habe ich schon GGA 880, l bemerkt. Wichtig ist dieParv. 149, 8 ff. gegebene Liste von Geleistetem und Geplantem. Hier er-scheinen als vorliegend Part. Mot. Inc., Pg., Parv. und Am. Versprochenwird ein Kommentar zu Περί χρωμάτων. Das sind au er Am. natur-wissenschaftliche Schriften. Da die Liste aber nicht prinzipiell nurdiese als eine besondere Gruppe umfassen sollte, ergibt sich eben ausder Aufnahme von Am. Um so auffallender ist es, da von den ver-schiedenen Werken zum Organon, also auch von As., und von der Er-kl rung der Rhetorik mit keinem Worte die Rede ist.1) Das erwecktden Anschein, da diese Gruppe und ebenso auch Eth. und Pol. damalsnoch gar nicht in Sicht standen. Es wird sich bei der Liste um Schrifteneiner fr hen Lebensperiode handeln2), in der M. unter der Herrschaftder ihn von Kindesbeinen an beseelenden Liebe zur Naturbeobachtung(vgl. GGrA 863f.) zun chst eich eolbst dem Studium der dieser Neigungentgegenkommenden Aristotelica widmete und von da aus auch zu ihrerInterpretation f r andere gef hrt wurde, vielleicht als unterrichtender

*) Auch aus der im weiteren Sinne naturwissenschaftlichen Gruppe aristote-lischer Praginatien fehlen Περί ονρανοϋ (behandelt nach Parv. 137, 20f.), Περίψυχής und die Physik. Die Erkl rung von Περί ουρανού war vermutlich nichtniedergeschrieben. ber Περί ψυχής vgl. GGA 880 und das ebenda 882 ber Περίορμ,ής (ra καί. της ορμητικής δυνάμεως) als eigene Schrift des M. Bemerkte. DieExegese der Physik wird zwischen Parv. und As. (163, 14) fallen. F r das chrono-logische Verh ltnis der in der Liste aufgef hrten Schriften untereinander vgl.Wendland zu Parv. praef. p. V, Hayducks Indices zu Part. Mot. Inc. und zu Pg.unter Μιχαήλ und GGA 880.

*) Auch stilistische Anzeichen f r fr he Abfassung sind vorhanden; vgl. GGA 884 f.

Page 22: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

8 I. Abteilung

Privatgelehrter nach Art des Johannes Mauropus.1) Bei fortdauernderund intensiver werdender Lehrt tigkeit werden dann Collegium logicumund rhetoricum traditionsgem 3) in den Vordergrund geruckt undEthik und Politik gefolgt sein, zumal wenn M. wirklich an der Univer-sit t des Konstantinos Monomachos wirkte, was sich, soweit ich sehe,mit Sicherheit weder behaupten noch bestreiten l t.8) Sicher aber ist,da in Psellos' J nglings- und ersten Mannesjahren M. schon auf einesehr umfassende T tigkeit als Kommentator zur ckblicken konnte. Weraber gleichwohl an Psellos als Lehrer des M. festhalten wollte, w reschlie lich auf Parv. 142,5 ff. zu verweisen. Dort beklagt M. den Todseines χλεινότατος xal πανύέβαυτος όιόάβχαλος, von dem es dann hei t,er sei gestorben χαταλιπων ήμ&ς ότένοντας xal δλοφνρομενονς xal ενέρημία παντελεΐ τ&ν δυναμένων λέγειν xal ώφελεΐν τους φίλομα&ονν-τας. Das sage er, wird bemerkt, ου διαφορά ij φιλσνειχία $ φ&όνωτω πρbς τους χα& ήμαζ ... αλλ' άλη&εία xal πείρα τ% προς τοντονςμοι γεγοννία, und es folgt nun 142,11 ff. eine Charakteristik dieserM nner, nach der sie allen Erfordernissen exegetischer T tigkeit wenigoder gar nicht gen gen. Aber: πλην xal τούτους τιμώ xal άόπάξομαι.So w rde ein der eigenen Vollreife sich Bewu ter kaum reden. M. istden Studienjahren noch nicht lange entwachsen — auch das voran-gehende χαταλιπων ημάς ότένοντας χτλ. legt es nahe — und empfindetnoch den pflichtm igen Respekt vor den Lehrenden trotz ihrer ge-ringen Eignung. Auch damit erweist sich Parv. wieder als Fr hschrift,ist also l ngere Zeit vor 1040 verfa t. Nun ist Psellos wahrscheinlich1096 oder 1097, jedenfalls nicht vor den 90er Jahren des XL Jahrh.gestorben4), kommt also als der in Parv. 142, 5ff. nach dem Tode Ge-feierte nicht in Frage.6) Ebensowenig aber braucht ihn der ebenda Z. 7 ff.

') Vgl. Friedr. Fuchs, Die h heren Schulen von Konetantinopel im Mittelalter,Bjz. Arch. Heft 8, Lpz. Berl. 1926, 8. 25.

·) Darfiber unter anderem B. Z. XIX 317 ff. F r die abendl ndische Schola-stik Ludw. Baur, Dominicue Gundissalinue de divisione philosophiae (Beitr.z. Gesch.d. Philos. d. Mittelalt., hrsg. v. 01. Baeumker u. G. Freih. v. Hertling Bd. IV Heft 2—3,M nster 1903) 27, 18ff.; 192. 198.

*) F r ein dauerndes Verharren in materiell d rftiger Privatexistenz lie esich in dem jedenfalls spaten Pol. die Bemerkung ber seine Armut und einegewisse Neigung zu einer freilich auch objektiv berechtigten mi mutigen Be-urteilung obwaltender Zust nde geltend machen (vgl. die Stellen bei Immisch1

praef. p. XIX). Entscheidend ist das selbstverst ndlich keineswegs.4) Ygl zur Frage nach Psellos1 Todesjahr neuestens G. Redl, B. Z. XXIX169 f.*) Zu bemerken ist noch, da der Pselloshypothese von Wendland zu Parv.

praef. VI not. 8 eine St tze entzogen ist durch den Hinweis darauf, da die aufmangelhafter Grundlage dem Psellos zugeschriebenen Exzerpte πεςΐ ψν%ή? beiMigne tom. 122 p. 1029 ff., die sich mit Parv. verschiedentlich ber hren, mit gering-

Page 23: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Praechter: Michael von Ephesos und Pselloe 9

ge u erte Tadel zu treffen, denn er mag zur Zeit der Abfassung derSchrift noch keine Lehrt tigkeit ausge bt haben. Eher mochte man inihm den Parv. 62, 3 und fter erw hnten Studiengenossen (εταίρος) ver-muten, der nach 85,5 ff. M.s Arbeit teilt und als κλεινός pr diziertwird. Feste Anhaltspunkte ergeben sich allerdings auch daf r nicht.Das Pr dikat κλεινός, das man auf Psellos' fr hes Hervortreten imffentlichen Leben beziehen k nnte, besagt nicht allzu viel. Ferner er-

hebt sich das Bedenken, da M. angesichts seiner reichen vor 1040bzw. 1038 entwickelten T tigkeit als nicht unerheblich lter dennPselloe anzusetzen sein wird, was freilich eine Studiengemeinschaftnicht unbedingt ausschlie t. Bei dem χλεινότατος xal χανόέβαότος L-$ά(ίκαλός von Parv. 142, 5 w re wohl an einen auch M. gegen berwesentlich lteren Philosophen zu denken, womit sich die Herabsetzungder xatf ήμβς 142,9ff. gut vertr gt: letztere sind die Lehrer „vonheutzutage" — mit einem Stich in die laudatio temporis acti, in wel-chem der so hoch Verehrte seine Wurzeln hatte. Wer dieser war, wirdvielleicht wieder die Aufdeckung neuen oder die weitere Durchforschungdes alten ja nicht allzu sp rlichen Materials zur Entscheidung bringen.Zweifellos war er als Mann nach dem Herzen M.s und als Trager derQualit ten, die M. an seinen Nachfolgern vermi t, Vertreter der altenn chternen und h chst fordersamen Methode der Aristotelesinterpre-tation, die keine andere Tendenz kannte als die des Elarmachens. Fest-stellung und Erkl rung der λέζις, Verdeutlichung des Zusammenhangesdurch Paraphrase und breitere Ausf hrung allzu knapper Argumen-tation, Heranziehung von Parallelen und sonstigen lichtgebenden Mo-menten, darunter Ausblicken auf andere Philosophen, insbesondere Platon,sind Hilfsmittel und Kennzeichen einer von Kpl ber Stephanos vonAlexandreia in die alexandrinische Antike zur ckgehenden Kommen-tierungstradition1), in deren sp terem Flusse sich auch M. und, wiewir werden annehmen m ssen, auch sein Lehrer befinden. Hier abertut sich eine breite Kluft auf zwischen M. und Psellos. Sie tritt inErscheinung in dem Verh ltnis beider M nner zum Neuplatonismus.

f gige u nderungen aus Philoponoe' Kommentar zu Ariet. iteql ψνχής entnommensind, dieser also gemeinsame Quelle des M. und des Psellos, wenn der letzterewirklich in Betracht kommt, gewesen sein kann. brigens bleiben auch die wei-teren von Wendland a. a. 0. im Anschlu an Leo Allatius verzeichneten ber-einstimmungen zwischen Psellos und M. an der Oberfl che und geben f r dasVerh ltnis der beiden M nner nichts aus. Z. B. findet sich der πρώτος νους schonbei dem Vertreter des mittleren Platonismus Albinos 164, 24 Herrn, und entbehrtjedes f r die Beurteilung des Verh ltnisses notwendigen spezifischen Charakters.

J) Vgl. meine Bemerkungen im Genethliakon f r C. Robert (Berl. 1910) 147und B. Z. XXI l f.

Page 24: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

10 I. Abteilung

Ich bin schon GA 904 ff. auf Konsens und Bissens der beiden unterdiesem Gesichtspunkte kurz eingegangen und habe unter dem Einfluihres vermuteten pers nlichen Zusammenhanges auf das Verbindendeden Nachdruck gelegt. Das Umgekehrte w re das Richtige gewesen.Mancherlei Ber hrungen verstehen sich von selbst. PJatonismus undAristotelismus sind sich im Laufe der Jahrhunderte bald in Fehde baldin Vers hnung und ausgleichender Synthese viel zu nahe getreten, alsda τοη einer restlosen, jedes Zusammengehen ausschlie enden Schei-dung im Bekenntnis zweier ihrer Vertreter die Bede sein k nnte. Aberim groben hat es Geltung: PS. ist Platoniker, M. Aristoteliker. An-kl nge an Neuplatonisches sind bei dem letzteren gering an Zahl undunerheblich an Bedeutung. So findet sich Eth. X 529,21 ein wenigcharakteristisches Zitat aus Plotin. Eth. X 591, 21 f. stehen die νοηταΐxal νοεροί ύπαρξε t g anscheinend im iamblichischen Sinne als unter-schiedene Hypothesen nebeneinander.1) Deutlich neuplatonisch ist Eth. X533, 35 ff. neben der Trennung von ένα und μονάδες besonders dieIdentifizierung des αύτοέν mit dem αύτοαγα&όν und seine Scheidungyon dem αύτοόν, der αύτοζωή und dem αύτοξωον als n chstniedrigerenStufen. Auch das im Neuplatonismus beliebte8) Bild der ελλαμψις fehltnicht (Eth. X 534,16; 538, 28, u. ., namentlich 591, 3f. ένώαας εαυτόνπρος το πρώτον άγα&ον χαΐ τ^ν απ εκείνον χατιοϋβαν είς αυτόν Ιλ-λαμψιν). Eine gewisse Beeinflussung durch den Neuplatonismus zeigtsich auch Eth. X 603, 25 ff. in Inhalt und Ausdruck, so in dem μερι-ότόν der φαντααία im Gegensatze zu den άπλαΐ έπιβολαί (des νους),vgl. etwa Syrian 4, 31; 81,11 in dem bei Syrian und Proklos beliebtenGebrauche von Άχραντος, von όυναφή, εποπτεία u. dgl.8) Andererseits

*) Wenn es dabei hei t: έζομ,οιοϋν έαντονς τοις ά&ανάτοις, ταΐςνοηταΐς δηλαδή καΐ νοΰραΐς vndg&atv, B ist dabei nicht an die nnio mystica,sondern nur an die seit dem 1. Jahrh. v. Chr. an ungez hlten Stellen auf Grandvon Fiat. Theait. 176b als Telos der platonischen Philosophie angesetzte Gott-ver hnlichung zu denken. Vgl. au er GGA 904 berweg-Praechter, Grundr.11 Re-gister unter „Gottver hnlichung«, 0. Apelt, Platon. Aufs tze, Lpz.-Berl. 1912, 8.109 f.Auch die Ζνωΰΐς πρύς τα κρε/πτω Eth. X 579,4 erh lt schon durch den Plural unddas unmittelbar folgende auf die Platonstelle anspielende όμοίωβις &εώ κατά τοδυνατόν einen von der unio mystica verschiedenen Sinn. N her steht schon jenerunio die im Texte gleich zu erw hnende &ω0ις αρά? τ6 πρ&τον άγα&όν Eth. X691, 3 f., aber auch hier steht das hinzugef gte *ccl την &it9 εκείνον κατιονααν είςαυτόν Ζλλαμ,ψιν dem strikten Begriffe der Ekstase im Wege.

*) Vgl. Philologus SS (1927) 22 f. Auf die letztlich wohl zugrunde liegendeStelle bei Platon selbst (Politeia 608d) macht mich J. Stenzel aufmerksam.

8) Die Belege f r eine weitgehende Abh ngigkeit M.s vom Neuplatonismugbei Chr. Zervoe, n ph osophe n^oplat. du XI· si^cle, Michel Pselloe, Paris 1920,p. 222 f. sind nicht triftig und beruhen z. T. auf falschen Voraussetzungen. The-mistios ist nicht Neuplatoniker, sondern Peripatetiker (vgl. Zeller ΙΠ 24, S. 799 ff.,

Page 25: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Praechter: Michael von Ephesos und Psellos 11

ist aber darauf hinzuweisen, da M. gern ein gegnerisches Abzielenaristotelischer Stellen auf platonische S tze herausarbeitet1), vor allemaber auf die Tatsache, da ihm die seit lamblich mehr und mehr sichausbreitende, vielfach dem Aberglauben dienstbare Mystik und Theurgieferne liegt. Ganz anders Psellos. Ein nicht geringer Teil seines Inter-esses geh rt diesem Gebiete des sp teren Neuplatonismus mit allemseinem Zubeh r, aus dem Neupythagoreismus berkommener Zahlen-mystik, Verwertung der Chald i sehen Spr che, telestischen Tendenzenu. dgl. Schon aus unserem bisherigen Best nde an psellischen Schriftenist beachtenswert die Kr nung der Tugendenskala durch die &εονργι,κήαρετή (de omnjf. doctr.49, Migne P. G. 122, 720A; 55, Migne ebd. 722C*),verglichen mit M. Eth. X 579, 6ff. [dazu GGA 906]). Weiter f hren dievon J. Bidez in beraus dankenswerter Weise durch musterhafte Editionund geschichtliche Einordnung neu erschlossenen Texte.8) Die D mono-logie des PS. greift durch Vermittlung des Proklos und vor diesemliegender anderweitiger mystisch-religi ser Tradition auf die Χαλδαϊκάλόγ^α zur ck4), und die Hochsch tzung der Sechszahl als des τέλειοςάρι&μός sowie geometrische Spekulation machen sich geltend. DaPsellos hier nicht nur ausschreibt, sondern mit eigener Anteilnahme beider Sache ist, zeigt sich darin, da er z. T. selbst ndig systematisiertund christlicher Auffassung Rechnung tr gt.5) Die Λόγια erscheinenauch sonst in diesen Schriftst cken wieder und wieder im Hintergrunde.6)In der Ερμηνεία εΙς το ρητον τον Κλψαχος stehen sich das διδαχτόνund das τελεότικόν, das diskursive δι αποδείξεως i) διαλεκτικής έξ-ετάβεως sich vollziehende μα&εϊν und das intuitive, auf dem Wege derαμεοΌΐ τον νον &εωρΙαι vor sich gehende πα&είν als zwei Arten derWahrheitserfassung gegen ber, und die noch ber den νοεραί liegendenγνώΰεις entsprechen den παραδειγματιχαΐ άρεταί der Stufenleiter desPorphyrios.7) Auch hinsichtlich der Chrysopoiie wird man mit der An-

berweg-Praechter11 657 f.) und Dach Wendlands zwingender Beweisf hrung (Comm.in Ar. Gr. vol. 5 pars 6, praef.) schreibt nicht M. den Themistios aus, sondern um-gekehrt „Theinistios", d. h. in Wirklichkeit Sophonias, den M.

l) Philol. 83 (192>) 20 ff.*) Zur geschichtlichen Einordnung s. Otm. Schissel v. Fleschenberg, Marinos

v. Neapolis u. die neuplat. Tugendgrade (Texte u. Forsch, z. byzant.-neugr. Philol.Nr. 8) 94. J. Bidez (s. n chste Anm.) 168 f.

8) Catalogue des manuscrits alchimiques grecs VI: Michel Psellus, pitre surla chrysopee, Opuscules et extraits sur l'alchimie, l a meteOrologie et la demono-logie publies par Joseph Bidez. En appendice: Proclus, Sur l'art hieratique, Psellus,Choix de dissertations inedites. Bruxelles 1928. 4) Bidez 101 ff. 224.

5) Bidez 109 f. 6) Bidez 62, 6; 168, 6; 167 mit Anm. 1; 168; 169.7) Bidez 171,5 ff.; 176,5 ff. Zu κντοψίαι vgl. Procl. in Plat. Tim. 1302,10 ff., wo dem

syllogistischen (also diskursiven) Verfahren die αύτοτττίκή επιβολή gegen bersteht, und

Page 26: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

12 I. Abteilung

n hme kaum fehlgehen, da es der Anschein des Au ernat rlichen, Ge-heimnisvollen und somit Theurgieverwandten war, was ihn zur Be-sch ftigung mit dem Gegenstande lockte1) und ihm ein Ansehen aufdiesem Gebiete verschaffte, wie es f r das Belehrungsverlangen desPatriarchen Michael die Voraussetzung bildet. Im Eingange dieser Be-lehrung bestreitet er dann freilich alles Telestische in der Aus bungjener Kunst und sucht im weiteren Verlaufe die dazu n tigen Stoff-ver nderungen auf nat rlichem Wege zu erkl ren.1) hnlich ist dieSachlage in Περί ώμοπλατοβχοπίας xal οίωνοοκοπίας*): auch da einAuskunftsbegehrender, dem Psellos mit einer Reihe mantischer Regelnzumeist des krassesten Aberglaubens aufwartet, um endlich f r einenFall mit der φνβι,χή ahla, einer brauchbar erscheinenden Prognose, zuschlie en. Ahnlich auch in Περί παραδόξων αναγνωσμάτων*), wo Psel-los nach der Anf hrung einer Anzahl von Mirabilien sich zu einer all-umfassenden Wi begierde bekennt und mit den Worten schlie t: xalτων φαύλων ij άλλως αποτρόπαιων ίπιγνωναι τάξ μ,ε&όίονς έβπονδαχα,ΐν έχω έντεν&εν άντιλέγειν τοίζ χρωμένοις αντοΐς.

Es wird noch lange w hren, bis es gelingt, die komplizierte undvielfaltig schillernde Natur des Psellos nach allen Richtungen zu er-fassen. Aber zweifellos ist die eigenartige Verbindung eines starkenInteresses f r das wirklich oder vorgeblich Irrationale mit dem Strebennach rationalen L sungen eine charakteristische Seite seines Wesens.Eben dadurch steht er in Kontrast zu der alleinherrschend n chternenArt des M.5) Und so ergibt uns die zun chst nur auf chronologischeIndizien gegr ndete Lostrennung des M. von Psellos zugleich einenEinblick in die philosophie- und personengeschichtlich wichtige Gegen-s tzlichkeit zweier Typen des XL Jahrh.

in gleichem Sinne 247, 7 αώτο»τι*&?, zu αύτοφάνίΐα ebd. 302, 8; in die theurgischeSph re f hrt das Wort, ebd. ΙΠ 20, 24; 89, 19. Zu den Tugendstufen s. Bidez 168 f.

*) Vgl. Psellos' u erung ber sich selbst (Bidez 26,10f.): εγώ $έ, πάλαι, μ,ϊν xalαυτός ΰανμάζων το πράγμα, τα μ£ν ουκ έ&ίδονν τοίς Ιεγομένοις τον νουν, τα k μετάτ&ν πράτων ένόμιζον. *) Vgl. zu dieser Stellungnahme Bidez 24. 61.

·) Hrsg. von R. Hercher, Philologue 8 (1863) 166—168.4) In Westermanns Παςαδοξογράφοι 143—148.5) Der Einwand, die anscheinende N chternheit des M. beruhe darauf, da

uns von ihm nicht freie Arbeiten, sondern lediglich textgebundene Kommentare,und zwar solche zu Aristoteles vorliegen, w re nicht triftig. Wie sehr deriambliohisch gef rbte Neuplatonismus seine Anschauungen auch in Aristoteles-kommentaren geltend zu machen wei , l t in der Sp tantike Syrian erkennen,und wer dessen prinzipiell gegen Aristoteles gerichteten Metaphysikkommentarnicht als Instanz gelten lassen will, w re auf die oftmalige Heranziehung derGr en des sp teren Neuplatonismus — lamblich, Proklos, Damaskios — bei Sim-plikios zur aristotelischen Physik und zu den Kategorien hinzuweisen.

Page 27: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

THE STICHERA ANASTASIMA IN ΒΥΖΑΝΤΙΝΕ HYMNODYH. J. W. TILLYARD / CARDIFF

The Stichera Anastasima, or Resurrection Verses of the PatriarchAnatolius, form with the Anabathmi (selections from the radual Psalms)the kernel of the Byzantine Octoechus, of which the original arrange-ment is attributed to St. John of Damascus. These verses are nowcomprised in the Paracletice, the Greek liturgical book containing theferial Services arranged according to the eight modes. Specimens of theAnabathmi and of the Stichera Anastasima are given in the Antho-logie.1) They all belong to the Snnday Services (including Saturdaynight). As poetry they rank low among the works of Byzantine sacredsong; but to the musical palaeographer they offer a compact body of180 melodies, fairly simple in structure, illustrative of most of thevarieties of the eight modes.

The Athenian manuscript 974 contains these hymns complete; andwe have photographed and deciphered the whole collection. The MS iswritten on vellum in a clear, though rather cramped, hand. The dateof the original was probably about 1300; there are a few Variante bya somewhat later hand, which also supplied many of the signaturesor Martyriae. In general it appears that the first hand wrote in redink the plain initial signatures, while the later scribe or scribes addedthe medial signatures and supplied the florid Intonations, where suchare found:

We have chosen for reproduction part of one of the clearest pages,containing one of the Stichera Prosomoea, sung on Monday of thesecond week in Lent.2) Our version of the music is added below.8)

') W. Christ and M. Paranikas, Anthologia Graeca carminum Christianorum53 and 113. Anatolius is given s the author of the Stichera Anastasima in ourMS, page 165.

*) Triodium (Athens reprint) page 314, where the hymn is assigned to theevening service. St. Theodore of Stadion (769—826) is given s the author. Theheading implies that the tune belonged to an older hymn, also beginning withΜέγιατον &<χνμα. In the Athens MS every page is numbered.

e) Variae lectiones in Triod. 7. Triod. καΐ θ-βωρονμβνο^ κτλ. 8. Triod. τον-τονς κτλ.

Page 28: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

14

^«.£*ir «.•.y^f m tvvi«-^*v

Form c'.

Cod. Athen. 974, p. 217.

Μέγιυτον ΰανμα. Ποίημα Θεοδώρου.

m-ψ=ϊ

(1) - μα · (2) το ξύ - λον ό - (3)

ω -Υρισ - rog CCQ - κΐ - ρω - &η. (4) προ(Γ-κυ -

JI^JLfc^^' ί 03- μο?(6)καΙ φω - rt - ξ ό- με - . . . , το« σταν-

ρον - να - μα' (1) ό καΐ 9ε - ον - με - roff δαί-μ,ο - vccg

(8) καΐ - vog (9)τού-τοις φλέ ·γων Hti*-vv - ται . . . .

(10) μα -χα - ρι-£α> σβ το |ν-Ζον(11)τι - μ& κα.1 «ρο<τ-κν-

Page 29: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

H. J. W. Tillyard: The Stichera Anastasima in Byzantine Hymnody 15

iv φό - βω . . . . (12) καΐ Θε - ον #ο| - ά - ζω (13) τον dt - ο

* -—Κ*-,—ιangi-^jiJ j^-jzσον μ,οι χα-Qi - ξό - με - νον (1£) ζω - ην την ά - τε - >Uv - τη - τον ·

We follow the Triodium in the numbering of the lines. Our MShas omitted several of the punctuation-dots (the practice of MSS variesa good deal in this matter); and we have followed it by placing asmall double-bar only where such a dot occurs. The ordinary bars(Taktstriche) are added by us to help the singer. The neumes can beread easily. We have marked the subordinated signs in the usual way —a mordente for the annulled Petaste (e. g. in line 3); a grace-note withan accent for the annulled Oxeia (e. g. line 5); and a double mordentefor the annulled Kupbisma (line 10, fin.) although the effect of Sub-ordination was perhaps mainly feit in the accentuation.1) In line 6 theElaphron, though a Pnenma, Stands without a Soma, being supportedby the Diple (this was a survival from the older system). Line 8, fin.the Kratema marke an accented and prolonged note. Line 9, fin. thecommon Ornament called Kylisma is seen with its proper subsidiarysign or Hypostasie. Line 11, fin., the Xeron Klasma indicates mezzo-staccato.

The accuracy of the text in our MS is notable. In all the SticheraAnastasima I found only four corrupt passages. Two can be correctedfrom a manuscript at Patmos2); the third is wrong there also, but rightin Cod. Atheniensis 883 8); while the fourth merely concerns the signa-ture, and the second band puts ua right. The neumes are clearly legiblethroughout. We have therefore trustworthy data for examining thesignatures and cadences of the Byzantine Modes, which is the mostprofitable study until a publication of the entire musical text can beundertaken — a venture beyond the reach of any European society atpresent prices — and for determining whether our views, based on theHirmologus at Grottaferrata, can be substantiated. These were chieflythe following: 1. That in most of the Modes the interval-signs, formingthe melody of the hyinn, were not always reckoned from the Finalis,

J) On this point we have tried to combine the views of Riemann (ornamen-tation) and of Wellesz (accentuation).

*) Patmos, No. 220.8) For a description of this MS and a facsimile see B. Z. XX 440—1.

Page 30: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

16 I. Abteilung

bat often from some other note, s indicated by the Signatare. 2. Thatthie variety did not indicate a different scale, bat only a differentIntonation or initial formola at the beginning of the hymn.1)

We will now give oor evidence from the Stichera Anastasima, in-cluding the Anabathmi, on the first point. Our diagram shows thevarioos forme of the signatores or Martyriae, most of which are commonto oor MS and Cod. Cryptoferratensis Έ. γ. II.

Mode L The Signatare is a stylised alpha sarmounted by two hooksand an ascending fifth. In the Stichera Anastasiina there are 23 hymnsin this mode, all of which read correctly from a. The lower Finalis dis used rather more often than a s a cadential note. The commonestcadencee are fdd (d), edd, gaaa, c'aa. Rarely gadd. The first fouralso occur in Grypt. Middle cadences are often made on f and aremarked Barys. We may therefore sing b-flat in approaching one ofthese.

Mode II. Our MS gives 23 hymns, all clear, of which 12 read fromg (Signatare No. 4) and eleyen from b (Signatare No. 2). These formeare famili r in Grypt. and elsewhere. The a-form does not occur herein our MS. One ornamental formola is found.

bc' bc' a c' b — agabc' bv 9 - « - - s 9 — a - - - - vs ς.

The usual cadence is (a)gfee. The following occur once: c' bb, gee,c'abb (the two last not in Grypt.).

Mode III. The a-form (Signatare No. 2) and the c'-form (No. 5)are both freqaent, s elsewhere. Signatare No. l (= c') is only foundonce. No. 6 (= c') is only ased medially.1) Florid Intonation:

c' c' b c' g a gfe fga —α - ?£ -α -α -α *«-£- - f ς . . (probably)

also fgfefga (no syllables) in Man. ILCadences c ' g a g f f , c ' a g f f (both frequent, s also in Crypt.).

Rarely gaaf (also in Crypt) d'bc'c'.The note b-natnral or h seems to be avoided near the cadence, s

it would often suggest an unpleasant augmented fourth, while b-flatwould bring in the Plagal mode; at medial cadences this sometimesΦ

l) B. 8. A., VoL XXVI (1988—6) 78—87. Where a detoription of the Grotta-ferrata Hirmologus E. γ. Π i· given. FaceimUe of it ibid. vol. XXVII (1925—6)Fiat* XXVI (abbreviftted Crypt. in thie ar cle.)

*) Thie ie the form given by 0. Fleischer, Nenmenetadien T. 8, Trwucriptione,p. 4. The Intonation given by him also reeemblee that found in our MS and theeyllablee agxee in the main, here and elaewhere.

Page 31: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

H.J.W.Tillyard: The Stichera Anawtasima in Byzantine Hymnody 17

Mode I»

Mode II. 1. 2. 3.

_ .Modelll. 1. Γ" 2. Π

4. 5. Γ"_—

3. Π

6.

Mode IV.

Modell PJ.

\ 5> \ >Mode I, Plagal 1. A Q 2. A Q

4. π

Mode III PL 1.

Mode IV Pl. 1.

Signatures of the Byzantine Modee.

Byzant. Zeitschrift XXXI l

Page 32: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

lg I. Abteilung

seems to have happened, and the Signatare Barys is used. The hymngiven above in facsimile confonns to the usual type of this mode.

Mode IY. We have seen in our earlier article that this mode nsuallydiscards its theoretical starting-note d' and begins more convenientlyfrom g. The evidence of the Athenian MS confirms this view. Fifteenhymns, if read from g, end on that note. They never go below c; onlyone goes up to e', but d' is frequent Glearly then, if we started fromd', we should be above the compass of average voices. Medial cadencesare ofben marked by the Second Plagal, which also suggests the lowerpart of the cale. Eight hymns, read from a', end on g. We are there-fore inclined to admit both types. Gadences: agg (frequent, also inCrypt.) fggg (six times) bgg (ten times: also in Crypt.). No floridintonations are found; nor does the signature distinguish between thetwo possible starting-notes d' and g. A singer acquainted with themusic would have known this for himself. Two short hymns on page 181in the MS are wrong, but right in Patmos 220. The two MSS are infairly close general agreement.

Mode I, Plagal. The ueual starting-note is d (Signatare No. 1). Wealso find g (three examples: this also in Crypt.) with Signatare No. 2;.and e (three examples: an Oligon or Oxeia is added to SignatareNo. l).1)

The florid formalae dfed- and dfed-e, occar once each. OneSignatare is doubtfal in the MS, bat we infer from the melody thatNo. l was meant.2)

The cadence fdd(d) is used 15 times and fedd eight times: boththese, and no other, occur in Crypt. Medial cadences are often madeon f, marked Barys.

Mode II, PlagaL This may begin from one of four notes, s shownin the diagram: 1. e thirteen examples

2. g four „3. a „ „4. f two „

(All these also in Crypt.) A florid Intonation:e - f g f e - f gνβ- β - a νε - ες.

Cadences:— agfee 14 times. This is the only one in Crypt. Herewe also find gfee (6 times) and the following once:— bc'ee, gee,

]) Another ezainple in the Sticherarium, Cryptoferr. E. cc. Π. The same hymnin faceimile from an inferior MS in E. Welleez, Byz. Musik 93. See B. S.A. XXVII(1926—6) 169.

«) Page 187.

Page 33: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

H.J.W.Tillyard: The Stichera Anaetaeima in Byzantine Hymnody 19

afee. There is no trace in our MS of the Chromatic form of thismode, called Nenano, which became common in later t im es.1) Nomodulation-sign (Phthora) occurs in the hymns now before us.

Mode III, Plagal (Barys). Tliis mode resembles our f-major scale.Of tbe hymns in our MS 20 start from f (Signatare No. l, also freqnentin Crypt.)·, three from a (signature No. 2, also in Crypt.); one from d(here only).

The following ornamental formulae are found: f - g f e fe f—α - α - - α - veg

f f g e f - e d (uncertain); f g e f -: f - g e f - g a : these three have nosyllables.

Cadences c 'gaff: 12 timee (usual also in Crypt.) aagff , twice:geff , 6: ff , 3: f g f f , once. This last is the commonest of allcadences in Modern Greek Church music, where it occurs in mostvarieties of the modes.

Mode IV, Plagal. The following starting-notes are used:1. g: — 19 examples (Signatare No. l, frequent in Crypt.).2. a: — four times (signatures 2 and 3; rare, but certain, in Crypt.).3. c': — four examples (Signatare usnally No. 4, with or without

the first Ison. One formula is c'bc'-). Signatures 5 and 6 are foundin Crypt, but not in our MS.

Cadences: c 'bagg 15 (frequent in Crypt.) a fgg 4: (e) f agg 2:bagg 4: bgg 1: c'agg 1.

It is noteworthy that the cadential formula bgg, or the like, occursin all modes except the Third Authentic. A repeated note is almostinvariable at the cadence.

Returning to our two propositions, we can now say that the SticheraAnastasima fully confirm the variety of starting-note of which we gaveevidence from the Grottaferrata manuscript. In support of the secondclaim, we must first observe that an unusual initial formula does notimply anything unusual either in the course of the melody or in themedial and final cadence. It is impossible to argue about the hymnswithout deciphering them; and, having deciphered them, we cannotvery well overlook such a fundamental similarity. The only exceptionis the Fourth Plagal from c', which bears the abbreviation nana (like twoquestion-marks), properly assigned to Mode III. We therefore assume that,when the melody is in the compass of Mode III, we are to use thescale of that mode with b-natural, but to return to the true plagalwhen the melody approaches a cadence on g, or goes below g. Our

l) Cf. B. S. Δ. XXII (1916—8) 164.

Page 34: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

20 I. Abteilung

second argument is the presence of florid Intonations, sometimes endingon a note that is not the Finalis. From this we infer that elsewherea simpler formula was deemed sufficient and that its nature was shownby the note on which it ended. A cantor might enbroider a moreelaborate Intonation, if so inclined. Hagiopolites, quoted in my earlierarticle1), says that every hymn ought to begin with an Intonation.Nothing therefore could be more natnral than to connect with thisusage the variety of signature which we find in the best manuscriptsof the Round Notation.

CONSPECTUS DISSERTATIONISStichera Anaetasima, quae sunt cantiones de Reeurrectione ab Anatolio patri-

archa facta, una cum Anabathmis centum octoginta carmina efficiunt. Quibusomnibns e codice Atheniensi 974 imagine photographica expressis et in nostrasnotas vereis, eam sententiam, quam Hirmologo Cryptoferratenai fretus de eonisinitialibue et clansulie octo tonorum in priore dissertatione proDontiayi, nunc novoteetimonio satis comprobatam esse iudico. Namqne toni Byzantini, nt videtur, nonsemper ab eo eono, qui Finalis vocatnr, sed interdum ab aliis sonis, certie signienotatie, originem usurpaut. Quo fit, ut non aliam ecalam sed aliam intonationem(β. formnlam initialem: graece Echema) adhibere debeas.

B. S. A. XXVI 85.

Page 35: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

JOHANNES VIL, KAISEE DBB BHOMAEK 1390-1408P. DÖLGER/MÜNCHEN

Der Kaiser Johannes Yü. Palaiologos ist in der Geschichtschreibungmeist nur als Herr von Selymbria und als der Verweser des Reicheswährend der berühmten Reise des Kaisers Manuel ins Abendland vomJ. 1399—1403 bekannt; insbesondere was seine letzten Regiemngsjahreim Anfange des XV. Jahrh. anlangt, ist er vielfach mit Johannes VIII.,dem Sohne Manuels II., verwechselt worden. Schon um diese Verwirrungzu klären, lohnt es sich, seine in den bisherigen Darstellungen nur un-klar hervortretende Gestalt zum Gegenstande einer besonderen Betrach-tung zu machen; mehr aber noch reizt dazu sein von frühester Jugendan abenteuerliches Schicksal, das mehrfach auch in die westliche Orient-politik und in die Politik des jungen osmanischen Reiches hereinspielt,und von höchstem Interesse ist die eigenartige Einstellung zu denRechten und Pflichten eines Herrschers der Rhomäer, die bei ihm zu-tage tritt und die für jene Spätzeit bis zu einem gewissen Grade typischeGeltung beanspruchen darf.

Johannes VII. wurde um das J. 1370 als Sohn des späteren KaisersAndronikos IV. (1376—1379), des ältesten Sohnes Johannes' V., geboren.1)Ein ebenso hoher wie für seine Zukunft verhängnisvoller Anspruchwurde ihm damit in die Wiege gelegt. Denn sein Vater war der ältesteSohn des regierenden Kaisers und war damit, zwar nicht staatsrecht-lich, wohl aber nach einem zumindest seit den Tagen des Kaisers Aii-dronikos II. fest gewordenen Brauche der präsumptive Thronerbe. Frei-lich, Johannes V. hatte seinen Sohn Andronikos noch nicht krönenlassen, so daß dieser noch nicht offiziell als Mitkaiser gelten konnte.2)

Vortrag, gehalten auf dem Internationalen Byzantinistenkongreß in Athen am15. Oktober 1930.

*) Ober die allgemeinen genealogischen Verhältnisse und die damals bekanntenLebensdaten des Johannes ygl. Ducange, Familiae Byzantinae, p.240/1. Das Jahrseiner Geburt läßt sich annähernd ans einer Bemerkung des Dukas bestimmen,der erzählt, Johannes sei bei seiner Blendung (ca. 1374, vgl. S. 23, A. 1) ,, , gewesen.

*) Das Gegenteil dürfte nicht etwa daraus geschlossen werden, daß Kantaku-zenos IV, 32: III, 238, 19 B. und IV, 60: III, 363, 16B. (das Geschichtswerk ist nach

Page 36: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

22 I- Abteilung

In der Tat fa te Johannes V. im September des J. 1373l) den Ent-schlu , an Stelle des Andronikos seinen zweiten Sohn Manuel zum Mit-kaiser zu erheben. Am 25. September dieses Jahres wurde Manuel ge-kr nt und damit Andronikos und seine Nachkommenschaft, voran unserJohannes VH, von der Nachfolge auf dem Kaiserthrone ausgeschlossen.2)

Kant. ΙΠ, 364,4 B. kaum lange nach 1864 abgefa t) den Androoikoe zu den JJ. 1352nnd 1362 als Bas eus bezeichnet, an der ersten Stelle unter Weglassang jeglichenPr dikats f r den zweiten Kaisersohn Manuel, an der zweiten unter Zuf gung desPr dikats βααάενς f r diesen. In hnlicher Weise wird auch Andronikos ΙΠ. vonKant, wiederholt lange vor seiner Kr nung alsBasileue bezeichnet (z. 6.1,1:1,13,17;1,6: 1,27,14). Anderseits ist es sicher, da der lteste Kaisersohn im XIV. Jahrb.,auch ohne gekr nt zn sein, ftls der mutma liche Nachfolger auf dem Throne an-gesehen wurde; es w re ja sonst auch die Zuteilung einer so guten Apanage wieThessalonike an den zweiten Kaisersohn Manuel nicht verst ndlich, wenn daf rnicht dem in Konstantinopel zur ckbleibenden ltesten Sohne gewisse Rechte zu-gestanden h tten. Einen Beweis daf r, da Andronikos zum mindesten im J. 1376noch nicht offiziell Mitkaiser gewesen ist, bringt der Brief des Papstes Urban V.an ihn von diesem Jahre (ver ffentlicht von 0. Halecki, Un empereur de Byzance

Rome, Warschau 1930, 8. 367), wo der Papst den Andronikos in der Anrede alsprimogenitus imperatoris Grecorum, nicht aber, wie Johannes im gleichen Briefe,als imperator bezeichnet. Auch Phrantzes und Chalkokandyles nennen den Andro-nikos nicht vor dem J. 1376, dem Jahre seiner ersten Erhebung, Basileus. Dasrichtige Verh ltnis, das sich freilich staatsrechtlich nicht recht greifen l t, d rftePhrantzes ausdr cken, wenn er vom Kaiser Johannes V. sagt, er habe den Andro-nikos im Gegensatz zu den j ngeren Br dern in Konstantinopel^gelaseen: τω μϊνπςωτογενίΐ. . . ως βκχδόχω rljg βααιλξίας εν τγ πόλη *ρο*τά|α? that (1,11: 47,5).

ι) Das Datum der Kr nung (26. IX. 1373) steht aus dem von Bulialdus ent-deckten und in seinen Anmerkungen zu Dukas (ed. Bonn. 655) ver ffentlichtenHoroskop des Manuel fest; an dieser Stelle h tte Halecki, der a. a. 0. 302 klagt,die Stelle nach dem freilich etwas summarischen Zitate Mnralt· nicht auffindenzu k nnen, dieses wichtige Datum verifizieren k nnen. Hai. scheint freilich imDukas nachgesucht zu haben, Muralt zitiert dagegen ausdr cklich Bulialdus.

·) Zu diesem Schritte h*fcto Johanne· V. eweifello· die Befagni·, da d»· Rechtdes Erstgeborenen lediglich auf dem Herkommen beruhte. Der Entschlu , Andro-nikos auszuschalten, d rfte in der Tat, wie das bisher die allgemeine Annahmewar, mit dessen Verhalten im J. 1371 zusammenh ngen, als Johannes in Venedigwegen der bei der Kommune kontrahierten Schulden festgehalten und an der Heim-fahrt von seiner italienischen Bettelreise verhindert wurde; damals versagte eichAndronikos dem Vater, dagegen kam ihm Manuel zu .Hilfe und bot sich selbstden Venezianern als Geisel dar. Die Verleihung der Herrschaft ber die St dtevon Makedonien und Thessalien an Manuel, die in dem uns unter den Werkendes Deiuetnos Kydones erhaltenen Cbryeobullprooimion (ed. G. E. Zachariae vonLingenthal, Sitzber. der Berliner Akademie 1888, II, 8. 1417 ff.) ausgesprochen ist,war nur ein erster Schritt. Die Anspielung auf das Recht der άςιτή gegen berdem Rechte der yfaig, welche in der Einleitung dieses Prooimions breit behandeltwird, und dann die besondere .starke Hervorhebung der Venezianer Aktion nebenAnderen Ruhmestaten des Manuel scheint mir mit aller Deutlichkeit auf den hier

Page 37: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

F. Dölger: Johannes VII., Kaiser der Rhomäer 1390—1408 23

Es ist bekannt, daß Andronikos diese Zurücksetzung nicht willig hin-genommen, sondern sein vermeintliches Recht bei den Feinden desKaisers und des Reiches gesucht hat. Gelegentlich eines Feldzuges, aufdem Johannes V. und Manuel den Sultan Murat begleiten mußten, ver-band er sich mit dem vom Sultan in Thrakien zurückgelassenen PrinzenSaudschi Celebi und beide erhoben sich gemeinsam gegen ihre Väter,indem sie Macht und Herrschaft im voraus unter sich verteilten. DasAbenteuer nahm einen schlimmen Ausgang, beide gerieten in Gefangen-schaft. Celebi wurde geblendet und erlag seinen Verletzungen, Johannes V.aber wurde vom Sultan, der längst der wirkliche Beherrscher des Rei-ches war, gezwungen, seinen Sohn ebenfalls zu blenden.1) Bei dieser Ge-

eich kundgebenden Gesinnungsumschwung des Kaisers hinzudeuten. Neuerdingshat Halecki, a. a. 0. 836ff., versucht, den auch durch Phrantzes und Chalkokan-dyles bezeugten Zusammenhang des Zerwürfnisses des Kaisers mit Andronikos mitden Venezianer Ereignissen als legendär zu erweisen. Seine beiden Grunde sind:1. der venezianische Geschichtschreiber Paolo Morosini (aus dem XVII. Jahrh.) er-wähnt den Zwischenfall nicht; 2. Andronikos ist als Zeuge bei dem am 1. . 1870in Rom mit Venedig abgeschlossenen Vertrag (Dipl. Veneto-Levant. II, n. 89) allZeuge mitunterzeichnet, ist also in bestem Einvernehmen mit seinem Vater selbstin Italien gewesen. Das erste Argument hat wohl kaum irgendwelches Gewicht:die venezianische Geschieh tschreibung hatte kaum ein Interesse daran, das un-würdige Verhalten der Bürger dem Kaiser der Rhomäer gegenüber besondershervorzuheben; für die Tatsache der von den Venetianern bereiteten Schwierig-keiten ist aber auch der Brief des Begleiters des Kaisers, Demetrioa Kydones, anAsanes (ed. Sp. Lampros, Neos Hellenomn. I, 207; vgl. Domotrius Cydones Corre-spondance, od. G. Cammelli [1980], n. 81, S. 148) ein unantastbarer Beweis. Wasaber die Zeugenschaft des Andronikos anlangt, so ist es Hai. entgangen, daß indem von ihm herangezogenen Texte wohl ein Andronicus Paleologus unterzeichnet,daß dieser aber ebenso wie ein anderer Zeuge als dtfo? des Kaisers Johannes V.bezeichnet ist, also bei aller — nötigen — Weitherzigkeit in der Auslegungdieser vieldeutigen Verwandtschaftsbezeichnung doch keineswegs der Sohn desK»i0ore gewesen «ein kann.

>) Dukas 12: 44,17; Phrantzes 1,12: 51,12; 1,25: 80,21; Chalkokand. I, 42, 3:I, 66, 6 Darko. Die chronologische Einreihung der Ereignisse und damit auch ihrekausale Verknüpfung stimmt bei den drei Autoren nicht überein und ist auch beikeinem einzelnen von ihnen völlig überzeugend. Dennoch durfte Dukas, der sichauch sonst als die weitaus zuverlässigste Quelle unter den dreien erweist (vgl. dasgünstige Urteil W. Millers im Journ. of Hellen. Studies 46 [1926] 63), auch hiereinen immerhin beachtenswerten Hinweis für den richtigen chronologischen Ansatzdes Ereignisses bieten. Er spricht nämlich von einer zweijährigen Gefangenschaft•des Andronikos und seines Sohnes Johannes im Anemasturm im Anschluß an dieBlendung (12: 46,1). Da sich dann die Ereignisse (Flucht zu den Genuesen inPera und Eroberung von Konstantinopel) sehr rasch gefolgt sein dürften, wir dasgenaue Datum der letzteren aber kennen (Aug. 1376, s. unten!), so dürfte die Blen-dung etwa in der ersten Hälfte des J. 1874 erfolgt sein; sie rückt damit seitlichnahe genug an die Krönung Manuels heran. Da auch die „dtm'a" der entspre-

Page 38: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

24 I. Abteilung

legenheit wurde auch an dem kleinen Johannes dieselbe grausame Exe-kution vollzogen. Wenn dies auch wohl, ebenso wie bei Andronikos, inmilder Form geschah1), so ist dem Kinde doch eine körperliche Ver-unstaltung für sein ganzes Leben davon geblieben: eines seiner Augenwurde schielend. In dieser ihrer verzweifelten Lage verhandelten An-dronikos und sein Sohn mit den Genuesen von Galata, die seit vielenJahren jede Gelegenheit zur Schwächung der Kaisergewalt ergriffen undnun noch überdies in Andronikps mit seinen angeblichen Thronansprü-chen einen erwünschten Gegenspieler gegen den von den Venezianernbegünstigten Kaiser Johannes V. zu finden hofften. Sie scheinen denbeiden im Anemasturm gefangen gehaltenen Geblendeten, Andronikosund Johannes (VLL), zur Flucht verholfen zu haben. Von Galata ausmuß Andronikos vom Sultan unter Berufung auf sein verletztes RechtWaffenhilfe gegen die beiden Kaiser in der Hauptstadt erbeten undauch erhalten haben2), denn wie immer man die Berichte des Pbrantzesund des Chalkokandyles darüber einschätzen mag: das eine scheint sicher,daß auch der Sultan (als der Gebieter über die Geschicke auf der Balkan·halbinsel) bei den folgenden Ereignissen seine Hand im Spiele hatte.8)Andronikos zog nämlich nun mit seinem Söhnchen und den Bewaff-neten vor Konstantinopel. In der Stadt hatte er offenbar eine Scharvon Anhängern, die an sein Recht glaubten oder jedenfalls von einemUmschwung sich etwas erwarteten. Am 12. August 1376 gelang es demAndronikos, nach 32tägiger Belagerung vom Pege-Tore aus in die Stadteinzudringen4), und am 18. Oktober 1377 wurde er zum Kaiser gekrönt5),ehenden Gefangenschaft des Johannes V. und des Manuel (46,11) nach dem Staats-streiche des Andronikos, wie wir wiederum kontrollieren können, wenigstens un-gefähr richtig angesetzt ist, dürfte auch die erste Zeitangabe annähernd richtigsein. Anders Berger le Xivrey, Momoire eur l a vie et les ouvrages de l'empereurManuel Paloologue, Momoires de rinstitut de France, Acad&oie des Inscr. et BeilesLettre·, t. XIX, II. partie (1868) 87—88.

') Dukas 12: 46, 6.*) So berichtet Dukas (12: 46,2); nach Phrantzes wären Andronikos und Johannes

auf die von christlichen wie mohammedanischen Notabein veranlagte schriftlicheIntervention des Sultans hin freigelassen worden (I, 12: 61/2).

*) Dies wird nun durch den Brief des Demetrios Kydonee an Kalopheros (e*d.Gammelü n. 26, S. 69,2) bestätigt, wo wir, erfahren, daß Andronikos den Türken fürihre Hilfe Gallipoli auslieferte und beträchtlichen Tribut leistete. Den Genuesenhatte er Tenedos versprochen.

*) Das genaue Datum entnehmen wir der ausgezeichnet unterrichteten vonJ. Müller herausgegebenen Chronik vom J. 1391: Sitzber. der Wiener Akademie,Philos.-hist Klasse 9 (1862) 892.

*) Chalkok. 67,6 D. berichtet, daß nun auch der jugendliche Johannes zumKaiser gekrönt worden sei. Es durfte aber die Version des Phrantzes (66,6) denVorzug verdienen, nach der Andronikos an die Krönung seines Sohnes nur ge-

Page 39: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

F. Dölger: Johannes VII., Kaiser der Rhom&er 1390—1408 25

nachdem er nun umgekehrt seinen Vater und Bruder in Haft genommenhatte. Andronikos' IV. Regierung dauerte freilich nicht lange, die Volks-gunst wandte sich rasch von ihm ab; Johannes V. und Manuel konnten,ebenfalls wieder mit fremder Hilfe1), entfliehen, und zwar nach Skutari.Gegen das Versprechen der regelmäßigen Heeresfolge und eines nichtunbedeutenden Jahrestributes erhielten sie die Unterstützung des Sul-tans. Andronikos mußte sich angesichts eines heranrückenden türki-schen Heeres und der feindseligen Haltung der hauptstadtischen Bevöl-kerung zu Verhandlungen mit Johannes V. und Manuel entschließen.2)Er begab sich in den Schutz seiner genuesischen Freunde nach Galata,und die beiden Kaiser Johannes V. und Manuel konnten am 1. Juli 1379durch das Charisische Tor wieder in die Stadt einrücken.*) Eine fried-liche Lösung wurde herbeigeführt, an deren Zustandekommen ein Teildes Verdienstes dem Herrn von Lesbos, Francesco L Gattilusi, zu gebührenscheint.4) Eine förmliche Unterwerfungs- uud Versöhnungsszene fand indacht, sie aber nicht ausgeführt habe. — Über den allgemeinen Ablauf der Er-eignisse Tgl. auch N. Jorga, Geschichte des osman. Reiches I, 262—4 und dess. Lapolitique vonitienne dans les eaux de la MerNoire, Bulletin de la Section historiquede Acad. Roum. 2 (1914) 298.

*) Giacomo Zeno, der in zehn Büchern eine panegyrische, rhetorisch aus-geschmückte Vita seines Großvaters Carlo Zeno geschrieben hat, berichtet hierübereine romantische Geschichte; nach ihr hätte Carlo Zeno den alten Kaiser aus demTurm befreit, in dem er gefangen gehalten wurde. Aus der Erzählung ergibt sichso viel mit aller Deutlichkeit, daß die beiden feindlichen Zweige der Kaiserfamilievon den Italienern lediglich als die Parteigänger und Funktionäre der sich be-kämpfenden Genuesen und Venezianer angesehen wurden. Die Stelle ist: VitaCaroli Zeni, Liber I: Muratori, Rer. Ital. Scr. XIX, 215/6. (Freundl. Hinweis vonN. Jorga.) Vgl. Berger le Xivrey 44, A. 1. — Neues über diese Gefangenschaft imBriefe des Demetrios Kydones an die Kaiserin Helene: ed. Cammelli n. 28: 8. 87; 112.

*) Phrantzes 1,13: 66,18; Chalk. 67,13D. Beide bezeichnen irrtümlich Bajesidals den Sultan.

·) MQllereche Chronik 392.4) Man möchte dies daraus schließen, daß Dukas in unmittelbarem Anschluß

an die Erzählung von der Regelung des Streites 46, 11 von der Vermählung desFrancesco mit einer Schwester Johannes' V. und der Belehnung mit Lesbos ineiner Weise spricht, daß man an eine Beteiligung des Gattilusi am Friedens-schlüsse, belohnt durch die erwähnte hohe Auszeichnung, denken muß. Wennauch die Verheiratung und Belehnung schon im Anschluß an den Einzug Jo-hannes' V. in Konstantinopel im J. 1364 erfolgt ist (vgl. Greg. XXVII, 46: HI, 664,18),also hier an falscher Stelle steht, so weist der Irrtum des Dukas doch auf einenZusammenhang der Gattilusi mit den Ereignissen hin. — Auch daß Manuel zumKaiser gekrönt worden sei, berichtet Dukas hier offenbar an falscher Stelle. Manuelscheint vielmehr bei dieser Gelegenheit völlig ausgeschaltet worden zu sein. Dergleich zu zitierende Garantievertrag mit Genua erwähnt Manuel gar nicht, wäh-rend ei von dem jungen Johannes (mit dem Titel „imperafcoi", wohl im Sinne desrpräsumptiven Thronfolgers", vgl. S. 21, A. 2) ausführlich spricht.

Page 40: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

26 · Abteilung

Eonstantinopel statt, ewiger Friede zwischen den Parteien wurde mitschriftlichen Eiden geschlossen1); Andronikos und sein Sohn Johannesals rechtmäßige Nachfolger Johannes' V. anerkannt und mit Selymbria,Herakleia, Rhaidestos und Panidos belehnt.2) In einem weiteren Ver-trage vom 2. November 1382 setzte sich Genua als Garant des Friedensund der Unverletzlichkeit der Vertrage zwischen den Parteien ein.8)Freilich auch diese Vorsichtsmaßregel hinderte nicht, daß Andronikosalsbald von neuem seinem Vater mit dem Schwerte in der Hand ent-gegentrat4); Andronikos hat auch seinen Sohn Johannes VII. schon umdiese Zeit veranlaßt, sich vom Sultan eine Stadt als Apanage zuweisenzu lassen5), und Andronikos selbst scheint in immer größere Abhängig-keit vom Sultan geraten zu sein.6) Als er am 28. Juni 1385 starb7),dürfte der jugendliche Johannes sein Erbe in Selymbria mehr als Va-sall des Sultans denn als Lehensträger der Kaiser von Eonstantinopelangetreten haben. Denn als'nach dem Schlachtentode Murats im J. 1389der gewaltige Bajesid zur .Regierung gelangt war, forderte er von Jo-hannes die Herausgabe von Selymbria. Johannes machte demgegenüberwiederum seine vermeintlich verletzten Rechte auf den byzantinischenKaiserthron geltend und stellte dem Sultan vor, daß er gerechterweisenun nicht auch noch seiner ohnehin bescheidenen Abfindung beraubtwerden dürfe.8) Bajesid, .dessen beherrschende Rolle in der damaligenGeschichte der Balkanstaaten man aus dieser Erzählung recht deutlicherkennt, beließ ihm seine Herrschaft/ da er mit sicherem Gefühle wit-terte, daß sich ihm in der Person des unglücklichen, aber ehrgeizigenund herrschbegierigen Jünglings ein willkommenes Instrument darbiete,um als Schützer der „Rechte" eines Unterdrückten sein Ziel, die Be-

*) Das wiesen wir an· der vom Patriarchen Neilos ausgestellten kirchlichenBestätigung der Friedensverträge vom Mai 1881: J. Müller, Sitzber. der WienerAkftd. d«r Wie·., Philo..-hi«t. Kl»··« 1861, S. 846—847.

*) Dukas 12: 46,6; Phrantzes gibt, offenbar irrig, Thessalonike, die spätereAbfindung des Johannes, als gewährte Apanage an: 66, 2.

8) Der Vertrag ist lateinisch erhalten und zuletzt herausgegeben von L. T. Bei·grano in Atti della Societa Lignre di Storia Patria 18 (1877—1884) 183—140.

4) Das geht hervor ans einer stark verstümmelten Nachschrift zu der imStaatsarchiv von Genua aufbewahrten Kopie des Vertrages vom Nov. 1882: Bei-grano, a. a. 0. 189/40.

*) So viel läßt sich ans den merkwürdigerweise ebenda in der ersten Personangeführten Worten erkennen, wo offenbar Johannes V. redend «ingefahrt ist.

*) Da§ ist der Bemerkung des Phzantzes zn entnehmen, daß Andronikos nndsein Sohn an der Pforte gelebt und ihren Unterhalt vom Sultan bezogen hätten(68,6D).

') Mfillersche Chronik vom J. 1891, S. 892.·) Dukasl4:68,18.

Page 41: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

F. Böiger: Johannes VII., Kaiser der Rhomäer 1390—1408 27

herrschung der Stadt am Bosporus, zu betreiben.1) Die Weigerung desKaisers Manuel, als Vasall zur festgesetzten Zeit vor der Pforte zu er-scheinen*), dürfte der Anlaß gewesen sein, den Prätendenten alsbaldgegen Konstantinopel loszulassen. Am 14. April 1390 konnte sich Jo-hannes der Stadt und des Thrones bemächtigen3), während Manuel zuseinen Verwandten nach Lesbos entflohen zu sein scheint.4) Schon vom3. Juni 1390 ist ein Vertrag datiert, den Johannes VII. mit Venedigim Kaiserpalaste abgeschlossen und mit eigener Hand unterzeichnet hat.5)

') Ähnlich Delaville le Roulx, La France en Orient au XIV» siecle (1886) 354/5.Der bei Berger le Xivrey a. a. 0. 74, A. 4 teilweise wiedergegebene Brief Manuels .gehört in diese Zeit; er zeigt unsern Johannes neben Manuel, Theodoroe, EonstantinosDragases als Vasallen, die sich an der Pforte bei ihrem Äeverenzbesuche treffen.

») Phrantzes 58, 1; Chalk. 76, 13 D.8) Wir verdanken diese wichtige chronologische Nachricht wiederum der

Müllerechen Chronik: 8. 392. Süberschmidt, Das oriental. Problem z. Z. der Ent-stehung des türkischen Reiches (1923), S. 66, hat die richtige Lage schon ge-sehen, aber offenbar die vorzügliche Müllersche Chronik nicht rerwendet; er findetes merkwürdig, daß der angeblich im J. 1385 verstorbene Andronikos im J. 1390noch bei der Bebellion sich mit seinem Sohne zusammenfindet. Es ist indessenoffenbar, daß bei Phrantzes und Chalkokandyles eine Verwechslung gleichartigerGeschehnisse vorliegt. Die Schwierigkeiten, welche Muralt, Chronographie H 757,noch gefunden hat, lösen sich, wenn man erkennt, daß die nichtdie Woche ist, in welche das Fest dieses Apostels fällt, sondern die Woche nachdem ersten Sonntag nach Ostern, welche die Griechen Antipascha oder die Wochedes Thomas nennen [vgl. Nillee, Kai. Man.1 (1897) , 341]. Der Donnerstag dieserWoche fallt im J. 1390 auf den 14. April. Soll aber nun Johannes 5 Monate und3 Tage regiert haben, wie die Chronik angibt, so kann er nicht am 7., sondernmuß am 17. September 1390 vertrieben worden sein (so nimmt schon Muralt,a. a. 0. 738 an). Dieser Tag ist aber in der Tat, wie es in der Chronik heißt, einSamstag. Es ist demnach die paläographisch leichte Änderung . ' in otnr. "im Texte vorzunehmen.

4) In diese Zeit dürfte die Schilderung des zwangsweisen sommerlichen Aufent-haltes auf Leeboe in einein Briefe Manuele, abgedruckt bei Derger le Xivrey 81,A. 2, gehören. Darauf deutet die Anspielung auf den Verrat mächtiger Günst-linge in Konstantinopel, wo der Kaiser „eigentlich weilen sollte1'.

5) Er ist im Original im Archivio di Stato von Venedig unter Miscellanean. 831 aufbewahrt. Ausg. griech.: Miklosich und Muller, Acta Graeca III, 135—144;lateinisch: Diplomatarium Veneto-Levantinum (1899) 224—229. Dieser Vertrag,bisher vielfach dem Kaiser Johannes V. zugeschrieben (vgl. Index bei MM), trägteine Namensunterschrift, welche von der gut bekannten des Kaisers Johannes V.stark abweicht, aber in ganz charakteristischen Zügen mit der uns aus anderenChryeobullen sicher bekannten Namensunterschrift des Johannes VII. übereinstimmt(vgl. Faksimileheft n. 34). Überdies gedenkt der Aussteller im Texte (MM III, 140,Z. l v. unten) seines verstorbenen Vaters Andronikos, wobei es sich dem Inhaltenach keineswegs um den im J. 1342 verstorbenen Andronikos III. handeln kann.Daß dieser Vertrag Johannes VII. zugehöre, hat schon Silberschmidt a. a. 0. 75(and öfter) bemerkt und auch mit anderen Argumenten begründet.

Page 42: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

28 I. Abteilung

Es ist auch bekannt, daß Johannes, durch Gerüchte über Rüstungenzugunsten Johannes' V. beunruhigt, alsbald Gesandte nach Venedig ge-schickt hat mit der Bitte an die Kommune, sich nicht einzumischen, viel-mehr den Bajulus und die venezianischen Kauf leute in Venedig zu veran-lassen, für Johannes VQ. gegen seinen Großvater und andere Widersacherdie Waffen zu ergreifen und die Insel Tenedos, die nach dem TurinerFrieden vom J. 1381 öde gelassen werden sollte, wieder mit den vondort vertriebenen Griechen zu besiedeln.1) Aber die Regierung des Jo-hannes blieb ohne Erfolg. Schon am 14. September 1390 konnte Manuelerneut in Konstantinopel einziehen und seinen Neffen aus der Stadt ver-treiben.9) Johannes begab sich unter Aufrechterhaltung seiner Thron-ansprüche wiederum zum Sultan Bajesid, der nun seinen Schützlingneuerdings im Besitze von Selymbria bestätigte; freilich bediente ersich seiner auch wieder für seine Zwecke als Prätendenten auf denKaiserthron während seiner sich nun Jahr für Jahr wiederholendenPlünderungszüge gegen Konstantinopel.3) In erhöhtem Maße dürfte dasnach dem Tode des greisen Johannes' V. am 28. Juni 139l4) der Fallgewesen sein, als die Anwartschaft des Johannes auf die Regentschaft,die in den Verträgen festgelegt war, nun tatsachlich einen rechtlichenStützpunkt besaß. Man wird auch die hastige Flucht Manuels von Brussanach Konstantinopel vom Juni 1391 nicht mehr lediglich aus Manuelsnationaler Gesinnung heraus zu verstehen haben, sondern in Rechnungziehen müssen, daß ein Hauptgrund seiner eiligen Kühnheit das Be-streben war, der Okkupation des begehrten Kaiserthrones durch denzweifellos berechtigten Johannes zuvorzukommen. Hier, in die nun fol-genden Kampfe zwischen Bajesid und Johannes VH. einerseits und Ma-nuel II. andererseits, ist zweifellos der von Phrantzes und Chalkokan-dyles berichtete neue Frontwechsel des Johannes zeitlich einzureihen.Johannes, der weiterhin am Hofe des Sultans lebte, wurde nämlich beidiesem von anderen Höflingen verdächtigt, daß er nicht aufrichtighandle und die türkische Besitzergreifung von Konstantinopel durchsein Verhältnis zu Manuel verzögere.5) Für sein Leben fürchtend, flohJohannes zu niemand anders als zu seinem Oheim Manuel, der ihn, be-zeichnend genug für jene Zeit, als ein dem Sultan abgenommenes wert-volles Propagandastück mit Freuden aufnahm und ihm nun seinerseits

') Silbenchmidt a. a. 0. 72—73 aus Sen. Mieti vom 4. X. 1890; vgl Jorga, Lapolit. vonit. 820.

*) Müllereche Chronik vom J. 1891, a. a. 0. 892.·) Phrantzes 61, l und Chalk. 77, 18D.4) Müllersche Chronik vom J. 1391, a. a. 0. 892.') Phzantzee 61,10.

Page 43: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

F. Dölger: Johannes ., Kaiser der Rhomäer 1390—1408 29

reiche Einkünfte zuwies.1) Freilich, reine Liebe war nicht das Motivdieser Aussöhnung, und am liebsten hätte sich Manuel des teuren undunbequemen Vetters und Nebenbuhlers überhaupt entledigt. So istdie Nachricht des Chalkokandyles2) nicht unglaubwürdig, daß Manuelseinen Neffen als Gesandten zu den Genuesen nach Italien geschickt(deren Landsleute in Pera ja stets eine wichtige Stütze des Andronikos IV.und des Johannes gewesen waren), insgeheim aber die Genuesen aufge-fordert habe, sich seiner zu bemächtigen und ihn nicht mehr freizulassen.Der Anschlag mißlang, da Johannes freikam und nun mit neuem Front-wechsel in das Lager des Sultans zurückkehrte, der ihm auch jetztwieder Selymbria als Apanage zurückgab.8)

Inzwischen stieg die Not des Reiches trotz der unausgesetzten Hilfe-rufe auf das höchste. Nach der Katastrophe des Christenheeres bei Niko-polis im J. 1396 schien es um Konstantinopel geschehen zu sein. DasZaudern des Sultans läßt sich überhaupt nur so begreifen, daß er hoffite,den immerhin schweren Angriff auf die starken Mauern von Konstanti-nopel vermeiden und vielmehr die verzweifelten Bewohner zur Übergabeder Stadt an seinen getreuen Vasallen Johannes bewegen zu können4),aus dessen Händen er sie dann ohne Blutvergießen entgegennehmenwollte. Johannes hat diese Absicht wohl durchschaut und jedenfalls ver-sucht, seine Thronrechte zuvor auf andere Weise nutzbringend zu ver-werten. Als er sich Ende Juli 1397 bei seinem Schwiegervater Fran-cesco II. Gattilusi5) in Lesbos aufhielt, kamen eben die (nicht zuletzt dank

>) Phrantzes 61,10.*) Mit am Anfange verwirrtem Text. Außer diesen mageren Nachrichten wissen

wir ans den erzählenden griechischen Quellen für den langen Zeitraum 1390—1399überhaupt nichts. Daß vor allem die mit der Tätigkeit des MarschaUs Boucicautzusammenhängenden Ereignisse völlig übergangen sind, ist schon des öfteren be-merkt worden, insbesondere von Delaville le Roulx (vgl. 8. 377, A. 1). Die öftereWiederholung gleichartiger Vorgänge: Vertreibung dee einen Kaiser« durch denanderen, begleitet von Drohungen und militärischen Zwangsmaßnahmen des Sul-tans, scheint bei den Schriftstellern Verwirrung hervorgerufen zu haben. So springtauch Dukas in einem einzigen, in seiner vorliegenden Fassung übrigens sicherverderbten Satze (64,5) von den Ereignissen des J. 1390 auf die des J. 1399 über,ähnlich, wenn auch mit verständlicherem Texte, auch die venezianische Version(Bonn. 377, 1). Ein entsprechender Sprung mit der merkwürdigen Wendungovv & findet sich bei Phrantzes 61, 16, während bei Chalkokandylesvöllige chronologische Verwirrung herrscht. Ohne die präzisen Angaben der Müller-schen Chronik wäre es fast unmöglich, ein einigermaßen klares Bild zu gewinnen.

8) So Chalk. 78, 6.4) Daß B^jesid eine systematische Wühlarbeit unter den Bewohnern von Kon-

stantinopel mit der Parole: „Johannes ist der rechtmäßige Thronerbe" veranstal-tete, lehrt die Nachricht bei Dukas 54, 6; vgl. Phrantzes 13: 56,6.

ö) Wir wissen, daß Johannes VII. eine Tochter Francescos II. Gattilusi von

Page 44: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

30 L Abteilung

des Eingreifens Francescos aus der t rkischen Gefangenschaft befreiten)franzosischen Edlen Johann von Nevers und Heinrich von Bar .und Oisyauf ihrer R ckreise ber Lesbos, und ihnen gab Johannes eine Voll-machtsurkunde1) mit, um in Prankreich ber den Verkauf seiner Eechteauf den byzantinischen Kaiserthron an den franz sischen K nig Karl VI.zu verhandeln; die Bedingungen waren: Zuweisung eines Schlosses inFrankreich und einer Jahresrente von 25 000 Florin. Aber selbst dieserverlockend geringe Preis einer Kaiserkrone schien dem schw rmerischenund kreuzzugbegeisterten jungen franz sischen Konig zu hoch f r dieRechte eines Johannes VII., wir h ren nichts von weiteren Verhand-lungen. Vielmehr entsandte Karl, dem Hilfegesuch .der etwa gleichzeitigvon Manuel Π. an ihn abgegangenen Gesandten entsprechend, eine kleine,aber auserlesene Schar franz sischer Ritter unter der F hrung des Mar-schalle Boucicaut in den Orient. Sie segelten mit insgesamt sechs SchiffenAnfang August 1399 von Genua ab und begannen im Verein mit einigenin Modon dazugesto enen genuesischen Flotteneinheiten einen unabl s-sigen, aber bei der geringen Zahl der K mpfer unbedeutenden Kampfgegen den Sultan. Wichtiger war es, da es Boucicauts Geschick gelang,eine Festigung der inneren Verh ltnisse des Reiches herbeizuf hren.Lesbos zur Frau hatte (vgl. auch Clavigo 61). W. Miller, The Gattilusi of Leeboe(1303—1462), B. Z. ΧΧΠ 415 (= Essays on the Latin Orient [1921], p. 321) nenntsie Eugeuia. Ich finde indessen in den Quellen daf r keinen Anhaltepunkt.Nach Essays 329 scheint Miller die Gattin des Johannes mit der nach Phrantzes191,18 im J. 1439 (nicht 1440, wie Miller angibt) verstorbenen δέσποινα Ευγένειαzu identifizieren (vielleicht im Anschlu an K. Hopf, Chroniques gre*coromanee,S. 602, wo es hei t: Euge*nie (Gattilusi), tient Kokkinos sur Lemnos ... f l juin1440: e~p. 1397 Jean ΥΠΙ. PaleOlogue, emp. de Cple", dagegen ebenda 8. 636 zuJohannes TU.: „έρ.: avant 1404 Eugonie Gatt, f l jnin 1440", sowie E. Hopf, Ge-schichte 86, 162, an allen Stellen ohne Quellenangabe). Ich sehe dazu keinenGrund, glaube vielmehr, da der Titel der Kaiserin-Witwe des Johannes nicht όέ-ββοητα, sondern αΰγονστα lauten mu te. Dagegen nennt Johannes im Chrysobullvom J. 1407 (ygl. 8. 36) die αϋγονβτα, f r welche die mit Stiftungen bedachtenKl ster Messen lesen sollten, also offenbar seine Gattin, Eirene (W. Regel, XQVGO-βονλία καΐ γράμμα. . . Βατοπεδίον 46,21). Wir erfahren zum erstenmal von derKaiserin (ohne Namensnennung) im J. 1399, wo sie mit ihrem Gatten in Konstantinopeleinzieht (s. 8. 31 u. A. 6), doch ist sie vielleicht schon 1397 seine Frau gewesen; sowurde der Eifer verstandlich werden, mit welchem sich der Schwiegervater Fran-cesco Π. Gattilusi bei dem Versuche des Johannes, seine zweifelhaften Rechteauf den Kaiserthron in gutes Geld umzum nzen, bet tigt hat Im J. 1407 scheintEirene noch gelebt zu haben, weil die blichen Pr dikate f r Verstorbene (pa*agiaoder hnlich) im Chrysobull bei ihrem Namen fehlen. Sp ter h ren wir nichtsmehr von ihr.

*) Diese Urkunde ist .uns erhalten in den Chambres des Comptes von DyonB 11396, ediert von Sp. Lampros, Neos Hellenomnemon 10 (1913) 248/9 mit aus-f hrlichem Kommentar. Vgl. Delaville le Roulz 868, A. 1.

Page 45: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

F. Dölger: Johannes VII., Kaiser der Rhomäer 1390—1408 31

Zunächst brachte er es fertig, die beiden Gegenkaiser Manuel II. undJohannes VII. zu versöhnen, indem er Johannes nach Konstantinopelführte.1) Die näheren Umstände sind uns nicht bekannt, die Motive derBeteiligten dunkel, doch trägt die Losung deutlich die Spuren einesKompromisses, an dem auch der Sultan maßgebend beteiligt gewesensein muß. Nach Dukas 54, 10 hätte Manuel einer Volksbewegung nach-gegeben, die sich von der vom Sultan gewünschten Einsetzung des Jo-hannes zum Kaiser eine Besserung ihrer trostlosen Lage erwartete, undsich entschlossen, diesem wenigstens für einige Zejt den Platz zu räumen.Er entschied sich jedenfalls, in Begleitung Boucicauts nach dem Abend-lande zu reisen und dort durch sein personliches Erscheinen um Hilfefür das bedrohte Byzanz zu werben. Während dieser Zeit sollte Johannesals Kaiser über Konstantinopel herrschen und nach Manuels RückkehrThessalonike als Apanage erhalten.9) Die Zustimmung Bajesids wurdedadurch erkauft, daß dessen Forderung nach Einsetzung eines türkischenKadi in Konstantinopel durch Johannes erfüllt und Selymbria mit Um-gebung an den Sultan zurückgegeben werden sollte.8) Am 4. Dezember13994) rückte Johannes in die Stadt ein, und Manuel übergab ihm derenObhut in bestem Einvernehmen.5) Auch die Gattin und Mutter des Jo-hannes nebst einer Schar von Getreuen zogen mit ein.6) Am 10. Dezember

*) „Mit Gewalt", sagt Clayigo, Embassy to Tamerlan, ed. Guy le Strange(1928) 51. Auch der Livre des faicte du mareschal de Boucicaut I, eh. XXXIV[Michaud-Poujoulat, Nouv. Collection des memoiree pour servir ä l'histoire deFrance, t. II (1886) 262*] schreibt dem Marschall das Verdienst an dem „HeiligenFriedenu zu. Nach Dukas 64,19 hatte Manuel selbst das Angebot einer Einigungan Johannes ergehen lassen, der mit 10000 Türken vor Eonstantinopel lag, einUmstand, der auf seinen Entschluß nicht ohne Einfluß gewesen sein kann. NachChalk. 78,12 wiedemin wäre die Einsicht, daß es der Stadt zum Heile gereichenkönne, für den Entschluß Manuele bestimmend gewesen, Johannes aber wäre vorAem Snlfan geflohen.

*) So Clavigo 61; Boucicaut war Zeuge dieses Versprechens.8) Das geschah alsbald nach der Abreise Manuels: Dukas 16: 66,17.4) Nach einer Notiz im Cod. Coisl. 2622, welche A. A. Vasilev, Putesestvie

vizant. imperatora Manuila Paleologa, Zumal Ministerstva Narodn. ProsveäO.,N. S. 39 (1912) 65 wiedergibt. Die gleiche Notiz hat schon Ducange, Farn. Byzant.241 abgedruckt.

6) Das betont besonders auch Dukas 14: 66,2, sowie das Enkomion auf dieKaiser Manuel II. und Johannes VIII. bei Lampros - Bogiatzides, *al

III, S. 206, 25.6) Patriarchatsurkunde vom J. ca. 1400: Miklosich und Müller, Acta II 360.

Von der Gattin des Johannes, die nach dem später zu erwähnenden Chrysobullvom J. 1407 zur Zeit von dessen Abfassung noch am Leben war (ed. Regel 46, 21),spricht auch der Livre des faicts du mareschal de Boncicant, eh. XXXIV, 252·,ed. Nouvelle Collection des m^moires pour servir ä Thistoire de France, t. II (1836)

Page 46: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

32 I- Abteilung

begab sich dann Manuel in Begleitung Boucicauts auf seine bekanntegroße Reise nach Frankreich und England.1)

Über die Rolle, welche Johannes nun als allseitig anerkannter Kaiserder Rhomäer in Konstantinopel spielte, ist kein ganz klares Bild zugewinnen. Bezeichnend für die Aufrichtigkeit der Aussöhnung zwischenManuel und Johannes ist es, daß Manuel es für notig hielt, Gattin undKinder zu seinem Bruder Theodoros in die Peloponnes in Sicherheitzu bringen. Dnkas*) gibt an, daß Johannes vor seiner Einsetzung inKonstantinopel mit Bajesid ein Abkommen getroffen hatte, ihm dieStadt gegen Zuteilung der Peloponnes zu überlassen. Clavigo8) weißzu berichten, daß Johannes angesichts der im Osten drohenden Mon-golengefahr mit Bajesid ein Freundschaftsbündnis geschlossen habe,demzufolge Konstantinopel in die Hände des Sultans gegeben werdensollte, wenn Bajesid in dem bevorstehenden Kampfe mit Timur Siegerwerden würde. Die stets wohlunterrichtete Signorie von Venedig hattezu dem neuen Kaiser ein sehr beschranktes Vertrauen: der im Sommer1400 nach Konstantinopel abgehende Gesandte Geronimo Contareno er-hielt den Auftrag, den Kaiser „vor den Schmeicheleien der Türken zuwarnen, die es auf nichts anderes als auf die Unterwerfung von Kon-stantinopel abgesehen hätten. Keine Ermahnung, so oft man sie auchwiederhole, sei überflüssig, um den Kaiser anzutreiben, für die Erhal-tung des Reiches zu sorgen".4) Bedenklich stimmt endlich, was wir ausder Kanzlei des Patriarchen vernehmen. Im J. 1400 schreibt der PatriarchMatthaios an den Metropoliten von Kiev, er möge Unterstützungen fürdie Verteidigung von Konstantinopel senden; der Kaiser (Manuel) be-finde sich in Frankreich,* um dort Hilfe zu holen; der Kaiser Johannesaber habe aus dessen Händen die Herrschaft entgegengenommen undsei in den Kampf gegen die Ungläubigen eingetreten; es herrsche volleVersöhnung zwischen Manuel und Johannes, und er teile dies dem Metro-politen mit, „damit nicht in Konstantinopel andere Gerüchte aufgenommenwürden".5) Wie dem aber auch sei: ob Johannes nochmals mit dem Ver-

262*. — Ober die dem Johannes aus Selymbria folgende Bevölkerung vgl. Mikl.-Müller, Actall, 608,9.

x) Ober diese Reise handelt ausführlich der bekannte Essay G. Schlumbergers,ün empereur de Byzance a Paris et ä Londres, jetzt Byzance et Croisades (1927)87—147. Mit reicheren Einzelheiten und ausführlichen Quellenbelegen der in8. 81, A. 4 erwähnte Aufsatz von Vasilev.

*) 14: 65,9. 8) Guy le Strange 52.*) 8en. Misti 46, fol. 6T v. 26. HL 1400: bei Silberschmidt 197.') MikL-MfiUer, Acta , 860. Die Phrase vom Kampfe für die Christenheit

ist nicht besonders wörtlich zu nehmen, sie findet sich auch in dem von G. Mer-cati aus Vat. gz. 172 veröffentlichten Elogium auf Johannes "VE. (Studi Bizantini 2

Page 47: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

F. D lger: Johannes VIL, Kaiser der Rhom er 1390—1408 33

rat gespielt oder durch seine Winkelz ge nur Zeit zu gewinnen gesuchthat, bis Manuel mit der Waffenhilfe ankam, er hat jedenfalls nahezuzwei Jahre Konstantinopel vor dem Zugriff Bajesids bewahrt.1) Mit derSchlacht von Angora vom 27. Juli 1402, in welcher das Schicksal denauf der H he seiner Macht stehenden Sultan grausam ereilte, kam dergro e Umschwung, der dem niedergehenden Reiche noch ein siechesLeben auf ein halbes Jahrhundert sicherte. Manuel kehrte — ohnegro e Eile — auf die Nachricht von der v llig unerwarteten Ver nderungder Verh ltnisse aus Paris nach Konstantinopel zur ck. Johannes VII.holte den Oheim auf einer eigenen Galeere in Gallipoli ab2) und be-reitete der R ckgabe des Imperiums an Manuel keinerlei Schwierig-keiten.8) In dem Vertrage von Pera vom 3. Juni 1403, den Manuel mitdem aussichtsreichsten unter den Anw rtern auf die Nachfolge Baje-sids, n mlich mit dem Sultan Suleiman, schlo , erhielt das Reich ausden t rkischen Eroberungen Thessalonike und bedeutende K stenstricheam g ischen und am Schwarzen Meere zur ck.4) Als aber nun Jo-hannes, der inzwischen nach Lemnos verbannt worden, aber anschei-nend nach Lesbos zu seinem Schwiegervater entkommen war5), seineAnspr che auf Thessalonike geltend machte, verweigerte Manuel dieHerausgabe unter Hinweis auf die verr terischen Beziehungen des Jo-hannes zu den T rken.6) Johannes VII. war jedoch nicht der Mann,der sich eine so eintr gliche Apanage entgehen lie . Er wandte sichan seinen Schwiegervater Francesco II. Gattilusi um Hilfe. Anscheinendzu Anfang des J. 1403 unternahmen die beiden mit sieben Galeeren denVersuch, Thessalonike gewaltsam einzunehmen.*) Der Versuch blieb

[1927] 242: ΰτερρώς s καΐ γ errat ως ύ^έρ των 'Ρωμαϊκών άγωνιΰαμ,ένον πραγμάτωνείς γόνν σχεδόν νπο των αλλοφύλων κλινάντων καϊ ΰφοδροτάτον μ,ηδ' 8αον είπείντον κλύδωνος άνίγερ&έντος καϊ κατάκλυσαν απαντά άπειλονντος ^ τον & μηδένvTffi'&ovroe, &λλοί κατά τους άγα&ονς K\* tQvriTtx$ την tt αρχήν τυΐ$ 'Ρωμαΐυΐς άνα-σωΰαμένον . . .).

ι) Delaville le Roulx sagt S. 389 unter Berufung auf die italienische Vita de1

Duchi (Muratori XXII, 797), da Johannes sich gegen Bajesid mit Timur in Ver-bindung gesetzt habe. Das ist aber ein Irrtum; die Vita berichtet nur, da dieAntwort des Timur auf eine Gesandtschaft Manuels zur Zeit der Reichsverwesungdes Johannes in Kpel eingetroffen sei.

*) Vgl. Vasilev, a. a. 0. 303 mit den Quellenbelegen.3) Vgl. Berger le Xivrey 130.4) Der Text bei Jorga, Privilegiul lui^Mohamed, Analele Academiei Romane,

S. II, T. 35 (1913/4), Memoriile sect. ist., S. 86. Vgl. Jorga, Osrn. Reich I, 328. —Von Johannes ist in dem Vertrage nicht die Rede.

6) Nach Dukas 18: 78,14 wurde er nach Lemnos „geschickt", nach Clavigo 52nach Mitylene (Lesboe) v e r b a n n t . Vgl. Jorga, Osm. Reich I, 328.

6) Clavigo 62. 7) Clavigo 51; vgl. W. Miller, The Gattilusi 414 (= Essays 322).Byzant. Zeitschrift XXXI l 3

Page 48: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

34 L Abteilung

ohne Erfolg. Jetzt wandte sich Francesco f r seinen Schwiegersohn umWaffenhilfe an den Marschall Boucicaut, der gerade wieder im Orientweilte1), den Zeugen des Versprechens Manuels an Johannes. Er fandnicht sogleich Geh r. Doch war es anscheinend wiederum Boucicaut,der nach 'dem Oktober 1403 abermals eine Vers hnung zwischen M rnuel und Johannes herbeizuf hren wu te.2) Johannes erhielt nun Thessa-lonike und wurde dort in Begleitung des Demetrios Leontaris zum Kaiserganz Thrakiens ausgerufen.8)

Hier endet der abenteuerliche und bewegte Teil des Lebens desKaisers Johannes; er scheint sich nun bis an sein Lebensende unterder Mitwirkung seines getreuen Leontaris und im leidlichen Einver-nehmen mit Manuel den Werken des Friedens und der Fr mmigkeithingegeben zu haben.4) In einem Chrysobull f r das Pantokratorosklosterin Konstantinopel, f r das Kloster des Johannes Prodromos in Thessa-lonike und f r die Athoskl ster Megale Laura, Batopedi, Xeropotamuund H. Paulu6) vom J. 1405 r hmt er sich, die g nzlich zerfallene Vertei-digungsmauer der Stadt Pallene, des alten Poteideia, entgegen vielfachenWiderst nden neu aufgerichtet, den Therm ischen mit dem Taron ischenMeerbusen durch einen Kanal verbunden und auf der so entstandenenInsel eine bl hende Landwirtschaft eingerichtet zu haben. In dieserUrkunde verleiht Johannes den Kl stern f r sein, seines Vaters undseiner Gattin Seelenheil die Eink nfte aus einer Anzahl seiner G terund vermacht ihnen diese G ter selbst nach seinem Tode. Auch sonsthat Johannes die Athoskl ster reich bedacht. Im August 1404 erh lt

1) Zum Kampfe gegen den K nig Janus von Kypros.*) Anfang Oktober weilte Johannes YIT. noch auf Lesbos, wo ihn Clavigo an-

traf (Clavigo 68).8) Dukae 18: 79, 7. Demetrioe ist der weiterhin ale Feldherr wie als Diplomat

bekannt gewordene Vertreter eine· in der Sp&taeit de· Reiche· ber hmten Qo-schlechtes. Vgl. M. Treu, Demetrioe Chrysoloras in seinen 100 Briefen, B. Z. XX(1911) 106—128, ber Demetrioe im besonderen 8. 108. 0. Tafrali, der in seinemBuche Thessalonike an XIV6 siecle (1912) 287/8 von diesen Ereignissen spricht,erw hnt unseren Johannes gar nicht.

4) Diese letzte Zeit des Kaisers Johannes finde ich nirgends behandelt. Dereinzige, welcher die Pers nlichkeit des Johannes ber seine Belehnung mit Thessa-lonike hinaus verfolgt hat, scheint K. Hopf zu sein. Er hat bemerkt, da Johannesin der Zeit zwischen 1404 und 1408 wiederholt in Athosurkunden erscheint undum 1408 gestorben sein mu (Geschichte 82)

6) W. Regel, Χςνΰόβονλία καΐ γράμματα της . . . μονής του Βατοπεδίον, Peters-burg 1898, 8. 41—46. Das St ck ist (aus dex Kopie in Batopedi) neuerdings vonArkadios Batopedinos im Gregorioe Palamas 8 (1919) 826—830 herausgegeben.VgL auch die Patria der Athoskl eter bei Lampros, Neos Hellenomnemon IX(1912)229.

Page 49: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

F. D lger: Johannes VII., Kaiser der Rhom er 1390—1408 35

das Kloster Batopedi 26 Zinsbauern von Mamalis bei Kalamaria1), am16. September des gleichen Jahres dasselbe Kloster die H lfte von Her-mileia, Landteile bei Kalamaria, Hierissos, weiterhin Eladiaba und Neo-chorion ganz, sowie das bei Rentina gelegene Gut τον Λάντξον*) Am1. Juni 1405 best tigt Johannes dem Kloster H. Paulu den Besitz derihm von Radosthlabos geschenkten D rfer Abramita und Neochorion.8)Das gleiche Kloster erh lt in einem Chrysobull vom Juni 1407 die Be-st tigung des Besitzes des Dorfes H. Paulu bei Kassandra mit dem zu-geh rigen Ackerland und den Zinsbauern.4) Man kann sich des Ein-druckes nicht erwehren, da Johannes, dem Kinder versagt gebliebenzu sein scheinen, es vorzog, angesichts seiner schwachen Gesundheit5)rechtzeitig vor seinem Tode seine G ter vor dem Oheim in Sicherheitzu bringen und daf r sich lieber einen Wechsel auf eine wiederum

*) Unediertes Originalprostagina in Batopedi: —-, jetzt durch Vergleichung

des Menologems mit anderen sicheren Menologemen des Johannes als dem Kaiserzugeh rig zu bestimmen; vgl. Facsimiles byz. Kaiserurk. (1931), n. 65 u. 66.

*) Unediertes Originalprostagina in Batopedi.·) Vgl. C. E. Zachariae von Lingenthal, Jus Graecorom. ΙΠ, S. XXV, n. 191 (hier

Johannes V 1. zugeteilt). Das St ck liegt im Archiv des Klosters H. Paulu undweist die aus dem Venetianer Vertrage vom J. 1390 bekannte Namensunterschriftdes Kaisers auf. — Jenes Prostagma, das ich B. Z. XXIX 102 behandelt habe, ge-h rt nicht in die Zeit des Kaisers Johannes, wie ich dort irrt mlich angenommenhabe, sondern in das Jahr 1419.

4) Unediertes Chrysobull im Archiv des Klosters Paulu mit der Namens-unterschrift des Kaisers. Teiltext des Chrysobulls, dessen auch der Despot Johannesvon Thessalonike in einem (ebenfalls unedierten) Prostagma vom M rz 1418 er-w hnt, auch in den Patria der Athoskl ster (Neos Hellenomnemon IX [1912] 240/1). —Bemerkenswert an der Urkundt tigkeit des Johannes ist die staatsrechtliche Stel-lung, die er dabei einnimmt. Er unterzeichnet ebenso wie Manuel mit βαβιλενςκαΐ αυτοκράτωρ f Ρωμαίων. Besonders hervorzuheben ist, da er selbst ndig nichtnur Chryeobullo aufstellt, wio das Mitkaitor auch vor ihm schon getan haben,sondern auch Prostagmata, deren Ausstellung, wie aus den Quellen deutlich hervor-geht, als das Vorrecht des ersten Kaisers angesehen wurde. Wo wir vor JohannesProstagmata von Mitkaisern haben (das ist meines Wissens nur bei Michael IX.und Andronikos III. unter der schwachen Regierung Andronikos' II. der Fall), han-delt es sich regelm ig um Best tigungen von Verfugungen des ersten Kaisers,solange die Kaiser im Friedenszustande miteinander leben. Bei Johannes VII. aber,der doch mit Zustimmung Manuels seine Herrschaft angetreten und mit ihmoffenbar im Frieden gelebt hat, handelt es sich immer um v llig selbst ndig ge-troffene Verf gungen, welche jede Beziehung auf eine vorausgegangene paralleleVerf gung Manuels vermissen lassen. So zeigt sich uns hier eine in solcher Sp t-zeit ganz eigenartige Form des Doppelkaisertums.

δ) In dem von Mercati a. a. 0. bekanntgemachten Elogium hei t es S. 242:[ itK&ccvf] τάς έπενΒχ&ίίανς αντω πολνειδεΐς νόΰονς άφορμήυ KAficvos agcrffS :talδοξολογίας προς &εον ενςάμ,ενος . . .

3*

Page 50: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

36 I. Abteilung

standesgemäße Apanage im Jenseits ausstellen zu lassen; in so selt-samem Gegensatz steht seine jetzige Freigebigkeit den Klöstern gegen-über zu seiner früheren Raffgier. Der Tod hat ihn in der Tat früheereilt: am 22. September 1408 ist der Kaiser Johannes VII. gestorben1),nachdem er sich nach der herrschenden Sitte noch auf dem Totenbettedas „Engelskleid" angelegt und den Mönchsnamen Joasaph zugelegthatte.2) Sein Oheim Manuel eilte an die Bahre des Verstorbenen, wohlmehr um augenblicklich an Ort und Stelle seine Rechte am Erbe gel-tend zu machen als aus innerer Anteilnahme am Tode des kaum 40-jährig dahingegangenen Neffen.

Die Gestalt des Johannes ist gewiß nicht erfreulich. Sie bietet unsdas Bild eines unglücklichen, in frühester Kindheit gewaltsam undschuldlos zum Krüppel gemachten Fürsten dar, der dann im Mannes-alter ohne Halt zwischen Treue und Verrat hin- und herschwankt, umjene Ausprüche an das Leben zu verwirklichen, die es ihm nach seinerAnschauung in die Wiege mitgegeben hat. Er wird dabei zum Spiel-ball fremder Mächte, welche die Tatsache seines kümmerlichen Daseinsfür ihre eigensüchtigen Zwecke mißbrauchen. In vermeintlicher Akti-vität ewig passiv, ist Johannes inmitten der allgemeinen Verkommen*heit des sinkenden Reiches das Opfer eines auf die Spitze getriebenenDynastizismus, der dem griechischen Staatsgedanken in dieser Formursprünglich fremd und als unheilvolles Einschleppsel aus dem Westenerst seit dem Beginne des XIV. Jahrh. zersetzend in die östliche Staats-auffassung eingedrungen war. Von diesen beiden Gesichtspunkten ausgesehen entbehrt die Gestalt des Johannes nicht der Tragik; in gewissenZügen erinnert sein abenteuerliches Leben an die Schicksale des tür-kischen Prinzen Dschem, der ein Jahrhundert später an den HöfenEuropas als Geisel gegen den Sultan Bajesid U. gehandelt wurde undin Rom ein unrühmliches Ende fand.

*) Das Datum steht als Randbemerkung auf der erwähnten Kopie des Chryso-bulls 1407 in Batopedi, nach dem J. 1463 hinzugesetzt. Dort wird auch seinMönchsname genannt (vgl. Kodin 164,11). — Das gleiche Datum bietet nach Mer-cati a. a. 0. 241/2, A. der Cod. Vat. gr. 668.

*) Lampros-Bogiatzides, ^ III 164/6.

Page 51: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

ZUR KULTÜRGEOGKAPHIE UND KULTURGESCHICHTEDES BYZANTINISCHEN BALKANHANDELS

K. DIETERICH/LEIPZIG

Die grundlegende Bedeutung des byzantinischen Handels für dieVerbreitung der Kultur auf der slavischen Balkanhalbinsel beruht dar-auf, daß er die alte städtische Zivilisation der hellenistisch-romischenZeit wieder in die durch die slavische Invasion des VH. und VIII. Jahrh.der Kultur entfremdeten Gebiete der Halbinsel neu verpflanzt hat. Dennjene alte Zivilisation war noch nicht, wie man gewohnlich glaubt, inbyzantinischer Zeit unter dem Einfluß der christlichen Kirche erstorbenund erstickt, sie lebte vielmehr unter der kirchlichen Hülle noch inunverminderter und ungebrochener Kraft fort1), und es ist eine völligirrige Annahme, wenn man, teils unter dem Eindruck der scheinbaralle antiken Traditionen ertötenden Macht der numerisch überwiegen-den kirchlich-mönchischen Literatur in Byzanz, teils durch eine völligverkehrte Parallelisierung der östlichen Kulturentwicklung mit der west-lichen, die Byzantiner nur als pedantische Schulmeister und fanatischeMönche betrachtet.2) Im Osten lagen ja im Mittelalter die Dinge ge-rade umgekehrt wie im Westen: während hier eine neue bürgerlicheKultur erst auf der klösterlichen und ritterlichen erwuchs, war imOsten die städtische Kultur die ältere und stets herrschende, und siehat die jüngere klösterliche nur neben sich geduldet, wurde aber nichtdurch sie abgelöst. Die Kontinuität der spätantiken Kultur ist es ge-rade, die die östliche von der westlichen Entwicklung unterscheidet,und diese Kontinuität wurde erst im XIV. Jahrh. durch die türkischeEroberung zerstört. Bis dahin waren die Kernländer des byzantinischenReiches, Kleinasien auf der einen, Thrakien und Makedonien auf der

*) Siehe den auch sonst lehrreichen Brief des Chilandarimönches Savu anJ. Strzygowski (in Übersetzung abgedruckt B. Z. IX 322—326, bes. S. 325).

*) Dagegen hat sich schon ein so weitblickender und vorurteilsloser Forscherwie C. Neumann ausgesprochen, wenn er einmal sagt, uni an das wahre Byzanzheranzukommen, müsse man erst die Schulmeister- und Mönchsfassade abbrechen,weil sie eine Scheinfassade ist. (Die Weltstellung des byzantinischen Reichesvor den Kreuzzügen, Leipzig 1894, S. VII.)

Page 52: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

38 I Abteilung

anderen Seite, blühende Kulturlandschaften mit reichen und großenStädten, deren Namen und wirtschaftliche Bedeutung auch die Osmanennicht vom Erdboden wegwischen konnten1); die sie vielmehr zum Aus-gangspunkt ihrer eigenen Verwaltungsorganisation machen mußten. Sobehaupteten nicht nur Kpel, sondern auch Adrianopel, Philippopel,Thessalonike u. a. — alles Gründungen der hellenistischen und romi-schen Zeit — ihre beherrschende Stellung auch unter der Türkenherr-schaft weiter nebst dem ganzen, durch die Städte abgesteckten Gebiet,also Thrakien und Makedonien. Mußte doch den Osmanen selbst diekulturgeographische Einheitlichkeit dieser Länder aufgefallen sein, wennsie gerade auf sie die byzantinische Bezeichnung des europäischen Teilsihres neuen Reiches, Romania, d. i. Römerland, in der Form Rumilianwandten, eine Bezeichnung, die noch in dem erst kürzlich abgeschaff-ten „Ostrumelien" bis in unsere Tage fortlebte.8) Ja, noch in der Gegen-wart unterscheidet sich dieser alte Kulturboden scharf von den nord-lich und westlich daran grenzenden Gebieten, wenn ein serbischer Geo-graph den Versuch machen konnte, auf Grund dieses Unterschiedes daseigentliche Massiv der Balkanhalbinsel in eine südliche byzantinischeund eine nordliche patriarchalische Kulturzone zu trennen8), vondenen die erstere alle Kennzeichen einer höheren, die letztere die einerniederen Kultur zeigt. Wenn nun schon jetzt noch diese latente Kultur-nachwirkung sich so stark aufdrängt, um wieviel mehr mußte das erstder Fall sein, als diese Gebiete noch unter einer wohlgeordneten Ver-waltung standen, wie es doch die byzantinische war, und um wievielmehr mußte es der ausbreitenden und zivilisatorischen Kraft einesmächtigen Handelsreiches gelingen, was selbst der Waffengewalt nichtdauernd gelang, jene stammfremden und unwirtlichen Mittelgebiete desBalkans unter den Bann seiner Kultur zu zwingen lediglich durch diestille, aber rührige Arbeit des Kaufmanns.

Hier aber erhebt sich die Frage: waren die byzantinischen Griechenwirklich die geschäftigen Kaufleute, wie ihre antiken Vorfahren eswaren und ihre modernen Nachkommen es sind? — Man hat es wohl

*) Für Kleinasien siehe darüber: K. Dieterich, Das Griechentum Kleinasiens,Lpz. 1917 („Länder und Volker der Türkei", I. Reihe, Heft 9), 8. 13 f.

*) Auch die mittelalterlichen Kreuzzogschronisten bezeichnen das südöstlicheBalkangebiet zwischen Balkan und Rhodope, also das bisherige Ostrumelien, als„Romania", daneben freilich auch als „Macedonia", nur wenige nennen das bis-herige Rumelien „Thrakien". Die beiden letzten Bezeichnungen sind der byzanti-nischen Yerwaltungseinteüung entlehnt.. (Siehe B. Z. Xü 69, Anm. 2.)

*) J. Crijio, Grundlinien der Geographie und Geologie von Makedonien undAltserbien (Peterm. Mitt., Erg.-Heft 162), 3. 50—67.

Page 53: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 39

geleugnet1), und zwar unter dem Eindruck der allerdings nicht abzu-streitenden Tatsache, daß der byzantinische Handel schon im XII. Jahrh.durch den italienischen vom Weltmarkt verdrängt wurde; es ist abernicht richtig, diese Tatsache auf Rechnung eines Mangels an kauf-männischer Rührigkeit überhaupt zu setzen; denn diese war denGriechen zu keiner £eit verlorengegangen, und wenn es trotzdembei den Byzantinern so erscheint, so gilt das nur für Epel, wo ganzbesondere politische und soziale Faktoren dazu beitragen, eine ge-wisse Erschlaffung der kaufmännischen Unternehmungslust zu bewirken.Über die sozialen Faktoren habe ich mich bereits an anderer Stellegeäußert8), auf die politischen, die jene erst hervorgerufen haben unddie von mir nicht genügend betont wurden, muß jedoch noch mit eini-gen Worten hingewiesen werden. Die byzantinischen Kaiser waren in-folge des fast beständigen Kriegszustandes, in dem sich das Reich befand,früh zu einer rücksichtslos merkantilistischen Handelepolitik genötigtworden: hohe Ein- und Ausfuhrzolle ruhten auf allen Waren, die Han-delszünfte standen unter strenger staatlicher Kontrolle, fremde Kauf-leute durften ihre Waren nur mit amtlicher Beglaubigung und Stem-peln versehen verkaufen und nur eine bestimmte Zeit über in Kpelbleiben; sie wurden argwöhnisch bewacht und in bestimmten Quartierenuntergebracht, regelmäßige Handelsmessen wurden überhaupt nicht ab-gehalten, infolgedessen wurde die freie Konkurrenz lahmgelegt, jederAußenhandel durch rigorose Handelsverträge genau geregelt, und zwarnur im Interesse des Staates, nicht der Kaufmannschaft8) — kurz, dergesamte Handel von Kpel war zum Staatsmonopol geworden und wurdevon rein fiskalischen, zentralisierenden Tendenzen beherrscht. DiesesSystem aber — und das hat man übersehen — hatte sich nur andem Sitze der Zentralregierung, also in Kpel, durchgesetzt, in denübrigen großen Handelsstädten wie Thessalonike und Smyrna erfreute

l) So W. Heyd, Levantehandel (Stuttg. 1879) l, 64 f. Die hier gemachten Be-merkuDgen müssen den Eindruck erwecken, als hätten sich die byzantinischenKaufleute überhaupt nicht von der Stelle gerührt, während wir doch quellenmäßigfeststellen können, daß viele von ihnen bis nach Deutschland gekommen sind, wiean anderer Stelle darzulegen sein wird.

*) Byzantinische Quellen zur Länder- und Völkerkunde (Leipzig 1912), Ein-leitung S. XXVIII.

*) Das ist offenbar auch der Grund, warum sich in Kpel nicht, wie inVenedig, reiche und mächtige Handelshäuser und Handelsfamilien entwickelnkonnten und warum uns nicht einmal Namen byzantinischer Handelsherren über-liefert sind. Das geschah bezeichnenderweise erst in nachbyzantinischer Zeit, wounter türkischer Protektion der phanariotische Geldadel es zu hohem politischenAnsehen brachte.

Page 54: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

40 L Abteilung

sich der Handel ungleich größerer Bewegungsfreiheit und blühte daherdort auch kräftiger und länger, ja man kann sagen, Thessalonike —denn nur dieses kommt hier für uns in Frage — blühte kommerziell erstauf, als es mit Kpels Handel zurückging, also seit dem XII. Jahrh.1)Seitdem wurde Thessalonike das Zentrum des Balkanhandels, und zwardas für den westlichen Balkan, wie Kpel das für den östlichen war.Allerdings hing Kpels Stellung als Handelsstadt stark ab von seinerStellung als Reichshauptstadt und damit von dem jeweiligen politischenVerhältnis zu seinem nördlichen Rivalen. Seine kommerzielle Hoch-konjunktur fiel daher in das IX. Jahrh., wo zwischen Byzanz und Bul-garien Frieden herrschte, während das von heftigen Kriegen erfüllteX. Jahrh. auch den Handel stark beeinträchtigte und das XI. mit derNiederwerfung Bulgariens wieder bessere Zeiten brachte. Thessalonike,das nur Handels- und kein politisches Zentrum war, war in dieserHinsicht besser daran: trotz seiner dreimaligen Eroberung im Mittel-alter, durch die Araber (904), die Normannen (1185) und die Lateiner(1204), blieb seine Handelshegemonie ebenso unangetastet wie nachdem Verlust seines Hinterlandes an Serbien seit dessen Machtentfaltungim XIV. Jahrh.; es war eben gleichsam eine neutrale, eine Art freieStadt, und auch seine Handelsrechte waren größer als die der Haupt-stadt. Es hatte seine große Herbstmesse unter dem Schütze des hl.Demetrius, zu der Kaufleute aus aller Welt herbeiströmten wie späterzur Leipziger Messe und die, wie wir sehen werden, noch weitereKreise zog; es beherrschte mittels der makedonischen Binnenmärkteauch die Handelswege zur Adria und konnte sogar Ragusa eine Zeit-lang aus dem Felde schlagen, es beherrschte endlich auch den lokalenMarkthandel des makedonischen Hinterlandes, an dem es Kpel fehlte —alles Beweise kaufmännischer Rührigkeit und Initiative, wie man siean den Griechen gewohnt ist.

Den besten Beweis hierfür aber liefert die Wirkung, die der byzan-tinische Handel, sowohl der von Kpel wie der von Thessalonike, aufdie Zivilisierung des slavischen Balkans ausübte, eine Wirkung, die inihren Spuren noch heute zu erkennen ist. Um diese Wirkung und ihreTragweite zu ermessen, müssen wir uns zuvor die Gebiete veranschau-lichen, auf denen sie sich betätigte, sowie die Mittel und Wege,durch die sie erreicht wurde.

Für beide Handelszentren, Kpel und Thessalonike, sind je zweikulturell scharf voneinander getrennte Gebiete zu unterscheiden, näm-

') Genau dasselbe Spiel wiederholte sich in türkischer Zeit als Folge derWeiterfuhrung des merk an tili s tischen Systems, wie so manches anderen von Byzanz.Übernommenen.

Page 55: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandele 41

lieh Ostrumelien und Donaubulgarien einerseits, Altserbien (also dasnördliche Vardargebiet) und das serbische Moravagebiet andererseits.Ostrumelien und Makedonien kann man, was ihre politische und Kultur-stellung zu Byzanz betrifft, als Übergangsgebiete bezeichnen: dadurch,daß sie niemals dauernd weder zu Byzanz noch zu Bulgarien bzw. Ser-bien gehörten, sondern im Laufe der Jahrhunderte wiederholt den Herrnwechselten, waren sie bald dem Einfluß des einen, bald dem des an-deren ausgesetzt, bald dem der alten hellenistischen Kulturlander Thra-kien und Makedonien, bald dem der kulturlosen nördlichen Gebiete.Zwar hatten auch das bulgarische Donau- wie das serbische Moravagebietpolitisch einmal zum byzantinischen Reiche gehört, aber nicht langegenug, um ihm auch kulturell völlig angegliedert zu werden. Hier hatsich daher der byzantinische Einfluß weder in den Städten noch vielweniger auf dem Lande dauernd durch- oder auch nur festsetzen können,wie er es in Ostrumelien und Altserbien wenigstens in den Städtenkonnte: der Slave, nicht der Grieche, der Bauer, nicht der Bürger be-hielt hier immer wieder die Oberhand.

Es ist das ein kulturgeschichtlich höchst bedeutsames Faktum, dasauch für die Beurteilung der byzantinischen Handelswirkungen undihres Nachlebens stark ins Gewicht fallt: die byzantinische Kultur hathier wohl den Boden befruchten helfen, ihn aber nicht sich assimilierenkönnen. Freilich, auch Ostrumelien und Altserbien, die byzantinisch-slavischen Halbpachtgebiete, wie man sie nennen könnte, sind schließ-lich dem Slaventum in den Schoß gefallen, und der Slave erntet hier,was der Grieche einst gesät hat; aber man braucht nur länger in diesenGebieten gereist zu sein, um alsbald die Unterschiede zu erkennen, wiesie in Bulgarien nördlich und südlich des Balkans, in Serbien nördlichund südlich des Schar-Dagh und des Amselfeldes sich aufdrängen,Unterschiede, wie sie Cvijic — vielleicht allzu scharf — als Kenn-zeichen patriarchalischer und byzantinischer Kultur gegenübergestellthat. Dabei will es uns scheinen, daß diese Unterschiede in Serbiennoch schärfer ausgeprägt sind als in Bulgarien; ist doch, wie jede sta-tistische Tabelle zeigt, jenes viel städteärmer als dieses. Und das hatseinen guten Grund: Bulgarien ist durch den byzantinischen Handels-emfluß von zwei Seiten her direkt und intensiv gefaßt worden, vonSüden und von Osten, vom Lande und vom Meere her, Serbien da-gegen intensiv nur von einer Seite, von Süden; Bulgarien war dieHandelsdomäne von Kpel, Serbien die von Thessalonike.

Suchen wir nun nach dieser allgemeinen Orientierung den byzan-tinischen Handelseinfluß auf den slavischen Balkan unter diesem Ge-sichtspunkte der nach Norden hin abnehmenden Wirkung genauer ins

Page 56: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

42 I. Abteilung

Auge zu fassen; zunächst den doppelten auf Bulgarien, so bot dervon Süden her zwei Einfallsfronten: eine Längsfront, repräsentiertdurch die große alte Reichs- oder Kaiserstraße, die von Epel undvon Adrianopel quer durch Ostrumelien das Maricatal entlang ziehtund dann nordwärts nach Sofia zu abbiegt (sie wird nach Jirecek,Heerstr., S. 83, noch heute im Volke als „careki put" bezeichnet, wasnur eine Übersetzung des byz. , ist), und eine Quer-front, repräsentiert durch die südnördliche, von Adrianopel abzweigende,die durch das Tundzatal über Jambol und den Balkan in das östlicheDonaubulgarien führt und bei Schumen endet. Hier, zwischen Jambolund Schumen, kreuzt sich dann dieses südliche Einflußgebiet mit demvon Osten, von dem griechischen Städtekranz am Schwarzen Meereausgehenden.1) Davon später. An den beiden genannten Straßen und derbeide verbindenden, von Philippopel ausgehenden und in Sliven enden-den Diagonalstraße liegen nun die durch den byzantinischen Handelteils neu belebten, teils — und zwar größtenteils — neu entstandenenStädte Ostrumeliens; von jenen nur Philippopel, von diesen Steni-machos8), Beroe (bulg. Boruj), das heutige Stara-Zagora, Sliven (byz.Stilbnos), Jamb'ol (byz. D(i)ampolis, altbulg. Dabilino)3), t o s4), viel-leicht auch Kazanlyk5) und Kalofer im Tundzatal.6) Beroe, Sliven undJambol erscheinen urkundlich zuerst seit dem XI. bis XII. Jahrh. alsStädte, also zu einer Zeit, wo Bulgarien byzantinische Provinzwar, und haben sich aus älteren byzantinisch-bulgarischen Grenzfestun-gen entwickelt.7)

Außer der von Adrianopel über den Balkan in das östliche Donau-bulgarien führenden Straße müssen nun schon in byzantinischer Zeitnoch von Beroe (Stara Zagora) und Philippopel aus zwei weitere

l) Zur mittelalterlichen Straßengeographie des Balkans vgl. W. Tomaachek,Zur Kunde der Hamushalblneel, Sitib. der k. Wiener Ak. d. Wie·., Philoi.-bUt.Kl. 113 (1887) 318 ff.

') Siehe Jireoek, Fürsten t., S. 114. 443 f.9) Siehe Jireoek, ebd. S. 389. 444. 604. 608. 4) Ebd. S. 616.6) Nach Jireoek, ebd. S. 396, führen noch die Reste einer gepflasterten Straße

in das Becken von Kazanlyk. Die hier blühende, berühmte Rosenkoltur ist offen-bar erst aus dem Orient importiert, wie der Umstand beweist, daß die Bulgarenfür die Kose nur die griechische und die türkische Bezeichnung kennen: s. Jireoek,Pürstent. Bulg., S. 180.

*) Kalofer ist neben Karlovo nach Jireoek, Forsten!, S. 221, ein alter Brenn-punkt kommerziellen Unternehmungsgeistes.

*) Bero§ z. B. bei Anna Komnene (ed. Reifferscheid) I 240,6; Niketas Ako-minatos p. 20, 21; 628, 9. — Diampolis bei Anna Komn. I 244,1; II 63, 8. —Stilbnos erst bei Georg. Pachjmeres 11,447,10 und Kantakuzenos 1172,9;69,9.

Page 57: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des bjz. Balkanhandele 43

Straßenzüge in das mittlere Donaubulgarien geführt haben, jene in dasJantratal, diese über den Trojanpaß nach Loved; denn auch an diesenbeiden Straßen standen byzantinische Burgen; an jener eine das Jantra-tal deckende bei dem heutigen Rjachovica *), an dieser eine zum Schützedes Trojanpasses erbaute, nach deren mittelalterlichem Namen Kopsisnoch heute das ganze Gebiet Gjopsa heißt2), und eine bei Lovec.3)Es waren also Militärstraßen, auf denen die Byzantiner nach Donau-bulgarien vorstießen. Daß sie aber auch Handelsstraßen waren, gehtdaraus hervor, daß sowohl Gornja-Rjachovica wie Loyed noch jetztbedeutende Marktstädte sind mit einer rührigen Bevölkerung und gro-ßen Wochenmärkten4); daß es keine jungen Städte sein können, hiervielmehr ein altes Handelsgebiet ist, läßt sich dadurch erweisen, daßdas in unmittelbarer Nähe von Rjachovica liegende Tirnovo nach derEroberung durch die Türken im J. 1393 von Griechen besiedelt wurde,die der Stadt in türkischer Zeit zu ihrem kommerziellen Aufschwungverhalfen, der erst zu Anfang des XIX. Jahrh. einen Rückgang nahm.5)Es müssen also bereits im Mittelalter in jener Gegend starke grie-chische Kolonien bestanden haben, wenn auch byzantinische Städte ander Stelle von Rjachovica und Lovec bisher nicht nachweisbar zu seinscheinen. Dagegen zieht sich am nördlichen Abhang des sog. Kodza-Balkan westlich und östlich vom Trojanpaß eine ganze Kette kleinererIndustriestädte entlang, nämlich — von Osten nach Westen — Elena,Trjavna, Gabrovo, Trojan, Teteven und Etropole, von denen die ersteund letzte schon durch ihren Namen (Etropole aus Erythropolis) aufgriechischen Ursprung schließen lassen.6) Es hat also nach allem denAnschein, daß ein starkes griechisches Element aus Ostrumelien über denBalkan in Donaubulgarien eingedrungen ist und dort Handelsmärkte

x) Jireoek, Fürstent. Bulg., S. 408.8) Ebd., S. 646. Dazu Anoa Koronene I 116, 19 (Rmfferechpid) Wie weit die

Byzantiner bereits in das Donaugebiet vorgedrungen waren, beweist der Nameeines Dorfes zwischen Pleven und Tirnovo, das noch jetzt den byzantinischenNamen „Kala Kastrau, also „gutes Lager" führt; s. Jirecek, Fürstent., S. 116, Anm. 2und Tomaschek a. a 0. 327.

3) Ebd., S. 433.4) Ebd., S. 222, wonach der Wochenmarkt von Gornja-Rjachovica der bedeu-

tendste bulgarische ist.5) Ebd., S. 406; vgl. auch S. 221 und 222.e) Etropole sieht nach Ischirkoff, Bulgarien, 2. Teil (Leipzig 1917), S. 112, aue,

als sei es eine mittelalterliche Stadt gewesen. Auch trieb es Handel und Industrie.Die Einwohner von Teteven und Elena werden ebenfalls als unternehmende Kauf-leute gerühmt. Wichtig ist auch die Notiz bei Jirecek, Fürstentum, S. 115, Anm. 4,daß zwei Gruppen von Höfen bei Gabrovo und Tr javna noch heute Grci (Grie-chen) heißen.

Page 58: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

44 I. Abteilung

gegründet hat1), die dann allmählich von der bulgarischen Bevölkerungassimiliert wurden, womit auch der schon ziemlich weit vorgeschrittene,bis tief in das XIX. Jahrh. andauernde Gräzisierungsprozeß der bulga-rischen Städte auch in Donaubulgarien zum Stillstand kam.8)

Der Hauptschwerpunkt des griechischen Handelseinflusses auf Donau-bulgarien liegt aber nicht in dessen mittlerem, von Ostrumelien auskolonisiertem Gebiet, noch weniger in seinem westlichen3), sondern indem ostlichen, zwischen der Jantra und dem Schwarzen Meer gelegenen.Und damit kommen wir zur Betrachtung des zweiten Einflußgebietesbyzantinischen Handels, das im Gegensatz zu dem festländischen süd-lichen einen maritimen Ursprung zeigt.

l) Sehr zu beachten ist, daß in sämtlichen Balkansprachen der Jahrmarkt mitdem griechischen Worte panair (= neugr. , altgr. , Festversamm-lung) bezeichnet wird, das aber nicht, wie man ans der Lautform schließen wollte,nämlich aus dem zweiten a statt des zu erwartenden i, erst durch türkische Ver-mittlung eingedrungen, sondern schon im XIII. Jahrh. zu belegen ist; s. Jirecek,Fürstent., S. 221, Anm. 1. Von diesem Worte ist der Name der bulgarischen StadtPanagjuriste abgeleitet, was einem slaviechen Tirgoviste entspricht, wiewir es z. B. in Rumänien finden, übrigens finden sich auch bei PanagjuristeTrümmer einer alten Burg, die noch jetzt im Volksmunde „die schöne" heißt (s.Jirecek, Fürstent., S. 88), was an die zahlreichen „Schlösser der Schönen" erinnert,die z. B. in neugriechischen Volksmärchen so oft vorkommen (s. darüber B. Schmidt,Volksleben der Neugriechen, S. 193) und was vielleicht auch auf byzantinischenUrsprung schließen läßt.

*) Jirecek, Fürstentum, S. 611, Anm. l, fuhrt zwei instruktive Beispiele fürdie Bulgarisierung älterer griechischer Bezeichnungen von Stadtvierteln in Slivenan, wie auch viele bulgarische Dorf- und Städtenamen aus älteren griechischenübersetzt sind und wie auch die Eigennamen (Taufhamen) der Städter fast nurchristliche Kalendernamen sind; s. Jirefcek, Fürstent., S. 71. Ober noch erhaltenegriechische Ortsnamen in Bulgarien handelt J. Sismanov im Sbornik des bulg.Unterr.-Minist., Bd. 9 (1893) 134 ff. 161 f. Weitere Zeugnisse für Spuren früherergrieohiaoh«r Stadtbevölkervmg bei Jiretak, Füretaat., 8. 115, Anm. 4. Man muß je-doch gerade bei der langen Fortdauer der Gräzisierung bulgarischer Städte vor-sichtig sein, um nicht auf Rechnung byzantinischen Einflusses zu setzen, was inWirklichkeit erst neueren griechischen Einflüssen zuzuschreiben ist. Das gilt z. B.für die kleineren griechischen Kolonien in Russe, Silistria, Sofia, Tatar-BazardSik u. a.,die noch jung sind und von eingewanderten Griechen aus Tirnovo stammen.Aber auch die griechische Bevölkerung mehrerer Teile Ostrumeliens, wie desunteren TundSatales und in der Gegend von Jambol, beruht auf junger Einwan-derung aus dem Gebiet von Adrianopel; s. Jirecek, Fürstent., S. 114.

8) Wenn noch mehrere versprengte griechische Ortsnamen im Becken vonKüstendil (Velbuzd) nachweisbar sind (Jireäek, Fürstent., S. 115, Anm. 4), vondenen besonders der Name einer vielleicht mit zusammenhängenden Ort-schaft Jamboreni interessant ist, so haben wir es hierbei wohl zu tun mitResten griechischer Ansiedlungen auf der im XIII. und XIV. Jahrh. kommerziellwichtigen Straße Skopje—Sofia.

Page 59: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 45

Die Hauptumschlagsplätze des Kpler Handels sowohl mit Bulga-rien wie mit ßußland waren die beiden uralten Handelsstädte amnordlichen Eingang des Golfes von Burgas, Anch ia los und Me-sembria1) , sodann das die Reihe der alten griechischen Koloniennach Norden abschließende Varna, das alte Odessos. Von diesen dreiHafenplätzen wurden die Waren Kpels durch bulgarische Zwischen-händler übernommen und weiter zur Donaumündung und von dortnach Rußland befördert. Es scheint im Mittelalter eine starke Konkur-renz geherrscht zu haben zwischen Varna und den beiden südlichenHäfen, wie in der neuesten Zeit zwischen Varna und Burgas, dem mo-dernen Nachfolger von Mesembria und Anchialos, nur daß jetzt Burgas,im Mittelalter Varna den kürzeren zog: wie jetzt dieses durch dieBahn nach Russe (Rustschuk) mit dem bulgarischen Hinterland in Ver-bindung steht und dadurch den Verkehr an sich gezogen hat, so führ-ten schon in römischer Zeit von den beiden Griechenstädten Straßen-züge in das nördliche Innere Bulgariens (Moesiens), und zwar nachMarkianopolis, dem späteren Derna.8) Daß diese Verkehrsader auchnoch in byzantinischer Zeit benutzt wurde, bezeugt das im Mittelalteran die Stelle von Derna getretene, aus einer Burg früh (im XII. Jahrh.)zur Stadt herangewachsene Provad, dessen bis heute erhaltener Namenschon den griechischen Ursprung verrät: es war offenbar ein Markt,der Schafe ( ) oder Schaffelle exportierte, wie später (im XIV.und XVII. Jahrh.) seinen Hauptartikel Ochsenhäute bildeten; denn da-mals erreichte Provad seine Hauptblüte und wurde erst durch Varnazu Beginn des XIX. Jahrh. zurückgedrängt.8) Das schnelle Aufblühendes Ortes ist aber nicht zu verstehen, wenn es lediglich Endpunkt,nicht Zwischenstation einer Straße war. Gehen wir nun auf dieserStraße weiter nach Westen, so kommen wir bald nach Schumen,ebenfalls piner der ältesten Städte des nordöstlichen Donaubulgarions.4)

l) Siehe über deren Geschichte und Bedeutung bes. in byzantinischer ZeitJirecek, Fürstent. Buig., S. 527—29; über ihre griechische Bevölkerung ebd., S. 112f.

*) Siehe Jirecek, Archäologisch-Epigr. Mitteilungen aus Österreich (im folg.zit.: „AEMÖ") 10 (1886) 178.

8) Siehe Jirecek, Fürstent., S. 539, der sich jedoch die Bedeutung des Namensnicht zur Erklärung der kommerziellen Beziehungen zunutzegemacht hat. Eineandere Burg gleichen Namens liegt übrigens nördlich von Adrianopel; s. AEMÖ10 (1886) 145.

4) An die Felspartien und Felsenhöhlen des Gebirges sowohl bei Provadijawie bei Schumen knüpfen sich nach Jirecek, Fürstentum, S. 88, Sagen, nach denenhoch oben im Gebirge eiserne Ringe befestigt seien, welche anzeigen, wie weiteinst das Meer gereicht habe. Diese Ringe — und das ist für uns das wichtige —werden in den Sagen mit dem griechischen Worte cnalkä bezeichnet, ein Be-weis, daß wir es hier mit alten griechischen Überlieferungen zu tun haben.

Page 60: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

46 I. Abteilung

Selbst wenn sein Name nicht, wie Jirecek für möglich hält1), mitSymeon zusammenhängt, also auf diesen zurückgeht, so ist doch be-merkenswert, daß es von dem arabischen Reisenden Idrisi (XII. Jahrh.) zu-sammen mit Provad als Stadt genannt wird (in der wohl verderbten FormMisionos statt Simionos; vgl. Tomaschek 312). Es muß also wohl schondamals ein Handelsplatz gewesen sein. Wenn man nun weiter weiß, daß nichtweit von Schumen die Hauptstadt des ersten Bulgarenreiches lag und daßdicht an deren Ruinen vorbei in türkischer Zeit die Handelsstraße vonKpel nach Giurgiu lief, an der wir, westlich von Schumen, wieder aufeine wichtige alte Marktstadt, Eski -Dzumaja , stoßen1), so wird esuns klar, daß wir uns hier in einem wellenförmig von Osten nachWesten sich weiter bewegenden alten Handelsgebiete befinden8), dasseinen Ausgangspunkt in jenen griechischen Küstenstädten am Schwar-zen Meere haben muß, wenn auch wohl nicht dort allein; denn vonPreslav lief nach Süden eine zweite große Verkehrsstraße über denBalkan nach Jambol und von dort, wie wir sahen, durch das Tundza-tal nach Adrianopel, also ebenfalls in byzantinisches Gebiet. Preslavwar also auch an die große romische Reichsstraße angeschlossen, dienähere, bequemere und direktere Verbindung mit dem byzantinischenReichszentrum war aber die über den Golf von Burgas. Aber auchnach Norden hin wird Preslav nicht ohne Anschluß an das Donau-gebiet gewesen sein, und die genannte türkische Straße, die später dortvorbei nach Giurgiu führte, wird wahrscheinlich ihre Vorläufer gehabthaben; denn auch auf der Donau vollzog sich schon früh ein Handels-verkehr zwischen Kpel und Ungarn. Aus einem byzantinischen Hei-ligenleben, dem des Kyrillos aus Philea am Schwarzen Meere4), der imXI. Jahrh. lebte, wissen wir, daß der spätere Heilige als junger Manndrei Jahre lang auf einem Donauschiffe diente, das wohl nur ein Han-delsschiff gewesen sein kann.5)

l) Ebd., S. 540.*) Ebd., 3. 221, wonach dort am St. Georgstage noch immer Jahrmärkte ab-

gehalten werden. Auch einige Stunden südlich von Schumen, auf der alten Straßenach Jambol, liegt ein Ort Osman-Pazar, also ein Marktflecken, der vielleichtauch aus älterer Zeit stammt.

*) Dafür sprechen auch die häufigen Funde byzantinischer Münzen, die indiesen Gegenden gemacht wurden; s. darüber Jirefak, AEMÖ 10 (1886) 129 ff. (paesim).Ferner die beglaubigte Tatsache, daß die Türken nach der Eroberung Bulgariens(1898) viele Griechen in Tirnovo ansiedelten, die ebenfalls wohl nur aus diesemGebiet stammen konnten. Siehe Jirecek, Fürsten!, 8. 406 f.

4) Ediert im Viz. Vrem. 4 (1897) 878—401, bes. S. 879. Vgl. auch das Ref. inder B. Z. VII 479, Nr. 11.

*) Auf eine alte griechische Schiffsetation an der Donau deutet der Name des .am rumänischen Ufer gegenüber der Iskermündung liegenden Städtchens Corabia \

Page 61: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 47

Die sog. lateinische, besser gesagt venetianische Eroberung Kpels(1204) hatte eigentlich nur den Erfolg, daß sich der Machtschwer-punkt des Balkangriechentums vom Osten nach dem Westen ver-schob, vom Bosporos an die nordwestliche Ägäis und an den Eingangzur Adria. Denn hier entstand jetzt ein neues, starkes byzantinischesNebenreich; das sog. Despotat Epeiros, das sich bald auch über das süd-liche Makedonien ausbreitete und dessen Eckstein Thessalonike wurde.Indem nämlich von hier aus die wichtige Vardarlinie, dann, um dieMitte des XIII. Jahrh., auch das Strumagebiet erobert wurde, schobsich ein starker griechischer Keil in das makedonische Binnenland bisüber Skopje (Üsküb) hinaus. Zwar wurde dieser Keil schon gegenEnde des Jahrhunderts gelockert und bis gegen die Mitte des XIV. Jahrh.völlig gesprengt durch die lawinenartig anwachsende, weit nach Südenvorstoßende Macht des jungen serbischen Reiches. Die einzige Rettungfür das Griechentum als wirtschaftlicher Faktor war es dabei, daß dieSerben nicht, wie die Bulgaren, 'durch ihren langen Verkehr mit By-zanz ein Handelsvolk geworden waren; denn dadurch blieb die handels-politische Stellung Thessalonikes und seines Hinterlandes ungefährdet,Serbien selbst auf den griechischen Handel angewiesen. Die griechischeHandelshegemonie auf dem westlichen Balkan war also seit dem XHI. Jahrh.auf Thessalonike übergegangen und, wie einst auf der östlichen Balkan-halbinsel die Bulgaren die Vermittler waren zwischen Kpel und den Völ-kern Rußlands, so nun auf der westlichen die Serben zwischen Thessa-lonike und der aufstrebenden Handelsrepublik Ragusa.

Ähnlich wie in Bulgarien gestaltete sich nun unter dem Einflußdes byzantinischen Handels und seiner Wege die Umbildung von altenBurgen zu Städten in Serbien. Auch hier haben wir drei kulturell ab-gestufte Gebiete zu unterscheiden, das südliche Makedonien, das mittlereAltserbien und das nördliche serbisch-albanische sowie das Morava-Gebiet. Wir können deutlich verfolgen, wie die Ausbildung des Straßen-netzes und seiner Knotenpunkte von Süden nach Norden und nachNordweeten fortschritt. Im früheren Mittelalter war Makedonien nurvon einer Straße durchzogen, der berühmten, von Dyrrbachion überThessalonike nach Kpel führenden Via Egnatia.1) Diese Straße behieltihre Bedeutung auch als Handelsstraße bis gegen Ende des XII. Jahrb.,wo das byzantinische Reich noch einmal die Halbinsel in ihrer ganzenBreite beherrschte vom Schwarzen Meer bis zur Adria. Anderseits

(= „Schiffe"). Über das sonetige Vorkommen dieses Wortes im slavischenBalkangebiet wird im zweiten Teil dieses Aufsatzes gehandelt.

*) Siehe L. Fr. Tafel, De via Romanorum Egnatia militari, Tübingen 1840.

Page 62: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

48 · Abteilung

wurde der östliche Teil des nordlichen Gebietes, also das Moravatal,durchschnitten von der großen, aus Bulgarien über Ni§ in dasDonaugebiet führenden Reichsstraße, sodaß also das ganze makedo-nisch-serbische Ostgebiet von Epel aus gleichsam zangenformig umfaßtwurde, wobei Ni§ der Kreuzungspunkt der Zangenarme war: derHauptarm ging weiter nach Belgrad, ein Nebenarm südwestlich nachSkopje. Dieser letztere hatte zunächst nur strategische, noch keinekommerzielle Bedeutung.1) Skopje (das alte Skupi) selbst erscheint erstim J. 1002 als letztes wichtiges Bollwerk des damals bulgarischen Ge-bietes im Kampfe mit Byzanz, dann, von diesem erobert, seit 1020 alsbulgarischer Bischofssitz, aber noch nicht als Handelsplatz, offenbarweil ihm der Ausgang zum Meere fehlte. Das war damals allein erstNi§, dessen Handel und Handelsprodukte Idrisi im XII. Jahrh. rühmt.2)Auch die beiden später kommerziell so wichtigen Orte Lipljan undPrizren waren im XU. Jahrh. noch byzantinische Burgen und flan-kierten den südlichen Rand eines breiten Grenzgürtels, der nördlich biszum Ibar und Lim reichte und ein ödes, baumloses Gebiet umschloß.*)Erst mit der politischen Expansion Serbiens und dem kommerziellenVordringen Ragusas auf der westlichen Balkanhalbinsel im XIV. Jahrh.lebt dieses Gebiet wirtschaftlich auf und Thessalonike und sein Handelprofitieren daran; es stieß nach seiner Befreiung im XIII. Jahrh. mächtignach Norden vor, machte Skopje zu einem Hauptmarkt des griechisch-serbischen Zwischenhandels, der es auch nach der serbischen Eroberung(1282) blieb, und drängte die Ragusaner auf Prizren zurück, das nunseinerseits ein blühender Handelsplatz wurde, der Bulgarien mit derAdria an der Bajanamündung verband4) und das früher den ragusa-nisch-serbischen Handel 150 Jahre lang beherrschende Brskova seitdem XIV. Jahrh. in den Schatten stellte. Auch Lipljan an der Kreu-zung der Straßen von Sofia nach Cattaro und von Ungarn nach Thes-salonike gewann neue Bedeutung als Handelsstation. So konzentriertesich der Handel dieser Gebiete immer mehr in Altserbien mit Skopjeals Einfallstor des Handels von Thessalonike nach Serbien, zumalnachdem auch Nie durch die serbische Eroberung (1180) dem KplerZwischenhandel verlorengegangen, das serbisch-albanische Grenzgebiet

*) Darauf deutet auch, daß die Straßenzüge im Gebiet von Skopje noch vonden späteren serbischen Garen wie Stefan Uroe II. als Eaieeretraßen (carev putoder drum) bezeichnet wurden; s. Jirecek, St. u. Ges. 2, S. 54, Sp. l, und die Be-lege ebd. Anm. 3.

s) Jirecek, Heerstr., S. 87.8) Jirecek, St. u. Ges. 2, S. 23, Sp. 2.4) Ebd. 2, S. 56, Sp. 2; Handelest*, u. Bergw., S. 67 f.

Page 63: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 49

mit Trapce, Pristina, Novobrdo1), Tirsoviste ( -Bazar)2), Ipek (Ped),aber erst im XIV.—XV. Jahrb., also in türkischer Zeit, dem Handels-verkehr erschlossen wurde, für den byzantinischen Handel also nichtmehr in Frage kommt.

Daß Skopje in einem Gebiete lag, das während der ca. 130jährigenZugehörigkeit zum byzantinischen Eeiche (ca. 1150—1282) stark gra-zisiert war, geht aus den zahlreichen Namen griechischer Grundbesitzerhervor, die in dessen Umgegend noch nach der serbischen Okkupationdort saßen8); gab es doch noch um die Mitte des XIV. Jahrh. in derStadt selbst viele heimliche Anhänger der Byzantiner4), die offenbaran jenen einen kräftigen Halt hatten, da ja der serbische Adel selbststark gräzisiert war.6) Wie sehr der dortige Handel noch zu Anfangdes XIV. Jahrh. in griechischen Händen lag, bezeugt eine Mahnungdes Garen Uros H. an die Ragusaner, ihm nur gutes Geld zu geben;denn die Griechen nähmen die „schlechten Denare" nicht an.6) Unddenselben Garen sehen wir bei griechischen Eaufleuten Einkäufe machen,was auf eine direkte Begünstigung des griechischen Handels durch dieserbischen Herrscher schließen läßt.7) Griechen beherrschten also da-mals den makedonischen Markt völlig, und zwar auf Kosten der Ragu-saner, in deren Geschäftsbüchern, wie Jirecek festgestellt hat, in dieserZeit Skopje kaum, Velbuzd, Istip, Prilep und Ochrida, also die sämt-lichen südmakedonischen Märkte, überhaupt nicht vorkommen, „wahr-scheinlich", wie er hinzufügt, „wegen des großen Handels der Griechenin diesen Gebieten"8), und, wie er noch hätte hinzufügen können, weil

l) Diese durch ihren Bergbau berühmte Stadt wird bei den letzten byzanti-nischen Historikern wiederholt genannt, bei Laon. Chalkokandyles (II, 125, 6;176,21 D.) in der Form Nobopyrgos, bei Kritobulos (F. H. G. ed. C. Müller V, IlOb, 9tind lila, 16) in der Form Noboprodon; zu der letzteren Stelle vgl. JireOek, Han-delsstr. u. Bergw., S. 66.

*) Siehe über dioee höi Jir^cek, Handeleetr. 11. Bergw , S 64. 65. 613) Siehe die Belege bei Jirecek, St. u. Ges. l, S. 26, Sp. 1.4) Kantakuzenos III 134, 5 f. Vgl. Jirecek, a. a. 0., S. 64, Sp. 2.·) Jirecek, a. a. 0. 3, S. 18, Sp. 2. Vgl. l, S. 45, Sp. l oben. Derselbe weist

(3, S. 29, Sp. 1) hin auf das seit der Mitte des XIV. Jahrh. starke Eindringen grie-chischer Heiligennamen in die Namengebung des serbischen Adels.

6) Jirecek, a. a. 0. 2, S. 65, Sp. 2.7) Ebd. 2, S. 48, Anm. 3. Man beachte, daß sowohl Stefan Uros II. Milutin

wie Stefan Uros III. mit den Palaiologen verschwägert war, daß also die grie-chischen Kaufleute unter ihrer Regierung wohl eine Art Meistbegünstigungsrechtgenossen.

8) A. a. 0. 2, S. 49, Sp. 2. Es wäre vielleicht ratsam gewesen, dem griechischenHandel in Serbien neben dem der Juden und Armenie r , ebd., S. 52, einen eignenAbschnitt zu widmen: denn der nar gelegentlichen Erwähnung desselben ist sezuzuschreiben, daß Jagio in seiner Rez. (Arch. f. sl. Ph. 35, S. 261) die Darstellung des

Byzant. Zeitschrift XXXI l 4

Page 64: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

50 L Abteilung

diese Gebiete völlig im Einflußgebiet des Handels von Thessalonike lagen.Skopje hatte also für den Handelseinfluß auf Serbien dieselbe Bedeutung,wie Philippopel für den auf Bulgarien, nämlich die eines kulturellenBindegliedes zwischen den südlichen griechischen und den nördlichenslavischen Gebieten der Halbinsel. Daß die griechischen Kauf leute vondiesem Zentrum aus immer weiter nach Norden vordrangen, sehen wirz. B. daraus, daß sie unter Stefan UroS ., also im ersten Dritteldes XIV. Jahrb., schon die Jahrmärkte von Prizren besuchten, also auchhier den Serben in ihrem Handel mit Ragusa empfindliche Konkurrenz:machten.1)

Weiter fahren uns die historischen Quellen leider nicht, und wirsind daher für die Feststellung weiter und tiefer reichender Einflüsseauf Kombinationsschlüsse angewiesen. So können wir z. B. daraus,daß die serbischen Herrscher keine festen Residenzen hatten, sondern die-selben wechselten, und zwar, entsprechend der Ausdehnung des Reiches,von Norden nach Süden fortschreitend *), in Verbindung mit der anderenTatsache, daß viele der späteren Herrscher (des XIH. und XIV. Jahrb.)mit griechischen Prinzessinnen vermählt waren, den Schluß ziehen, daßdiese Herrscher in ihren Residenzen, die zugleich an Marktplätzenlagen, dem griechischen Handel Vorschub leisteten, wie wir z. B. schonvon Stefan UroS U. und HI. sahen. Danach muß aber das ganze sog.altserbische Gebiet mit dem Amselfeld als Mittelpunkt das Hauptein-flußgebiet des griechischen Handels in Serbien gewesen sein; denn überdieses Gebiet erstreckten sich die serbischen Residenzen der Nemanjiden.Einen ähnlichen Schluß können wir auch für den griechisch-bulgari-schen Handel des XIII. und XIV. Jahrb. ziehen. Waren doch nichtweniger als vier Herrscher der drei letzten bulgarischen Dynastien,der Aseniden, der Terteriden und der Sismaniden, mit den byzanti-nischen Palaiologen verschwägert, und da deren Residenz Tiraovo war,,so darf man annehmen, daß dort während dieser Periode auch grie-chische Kaufleute Eingang, vielleicht sogar, wie in Serbien, Forde-rung fanden.

Zusammenfassend können wir sagen, daß das ganze ostbulgariecheund w es t serbische Gebiet als die eigentliche Domäne des griechischenHandels in byzantinischer Zeit zu gelten hat, weil hier dessen Einfluß

griechischen Handelseinflueeee bei Jirecek überhaupt vermißt und sich verwundertfragt, ob die Griechen ihren Handel so still betrieben hätten, daß man davon,nichts merkte!

l) Siehe die Belege im Glasnik d. E. Serb. Ak. 49 (1881) 364. Über den di-rekten Handel der Griechen mit Ragusa in byzantinischer Zeit siehe unten 8. 66 f.

*) Siehe dazu die Ausführungen bei Jirecek, St. u. Ges. l, 8. 6 ff.

Page 65: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 51

am längsten gedauert hat, während das westbulgarische und ostser-bische Gebiet von ihm — intensiv und extensiv — weniger „bearbeitet"worden ist.

Bevor wir uns nun einer kurzen Betrachtung der Hauptfaktorendes byzantinischen Balkanhandels und ihrer Nachwirkungen zuwenden,sei auf eine freilich noch vielfach problematische wirtschaftsgeogra-phische Erscheinung hingewiesen, die sich mir bei diesen Studien auf-gedrängt hat und die, wenn ihre Richtigkeit sich bestätigt, vielleichtnicht ohne methodischen Wert als Kriterium für die topographischeErforschung der Balkanhalbinsel sein wird, nämlich auf die Erschei-nung, daß die Namen bestimmter Kirchen* und Klosterheiligen bzw.-patrone von ihrem Stammsitze auf andere jüngere, und zwar geradekommerziell wichtige Punkte übertragen wurden. Diese gleich genauerzu belegende Tatsache legt den Schluß nahe, daß diese Übertragungdurch fremde Kauf leute erfolgte, die zur besseren Orientierung an einerihnen fremden Reisestation diese einfach nach dem Patron des Marktesbenannten, nach dem sie reisten. So finden wir auf bulgarischemund überhaupt auf ostbalkanischem Boden auffallend häufig Kirchenbzw. Klöster des hl. Georg an Plätzen, die dem Handelsverkehr dien-ten, außerdem Plätze, die nach diesen Heiligen selbst benannt sind.St. Georgskirchen gibt bzw. gab es in Provadia, Varna, bei Jam-bol1) und in Kpel2), ferner Ortsnamen danach: im östlichen Gebietenur Giurgiu an der Donau·, endlich Fluß- und Meerengenbezeich-nungen (nur im Osten): der St. Georgsarm, wie der seit dem XIV. Jahrh.unter diesem Namen bezeugte südliche Mündungsarm der Donau heißt3)und wie im Mittelalter von den Kreuzfahrern auch der Bosporos und da-nach auch die heutige Serailspitze „brachium S. Georgii" genannt wurde4),und der St. Georgsfluß bei dem Orte Probaton östlich von Adrianopel.6)

Wir dürfen aus diesen Zeugnissen zweierlei schließen: erstens, daßder Kultus^, desjil. Georg auf dem Balkan besonders an Handelsplätzenund -durchgangspunkten haftete und daß die Übertragung seines Namensauf andere Örtlichkeiten zwar durch Abendländer erfolgte, seien esnun Kreuzfahrer oder Kaufleute gewesen, nicht aber, wie man wohlgemeint hat, vom Abendlande aus, sondern durch den Einfluß einerbestimmten Örtlichkeit ihres Reisezieles, d. i. in diesem Falle Kpel. Wieleicht die Bezeichnung eines — wieder für den Handel wichtigen —

!) Jirecek, Christi. Eiern., S.47; Fürstent.Bulg., S. 531, 540; AEMÖ 10 (1886) 132.f) S. unten S. 54. *) Jireoek, Christi. Eiern., S. 45.4) Oberhnmmer bei Pauly-Wissowa 3, S. 765; Mordtmann, Esq. topogr. de Con-

stantinople, § 88.) Jireoek, Christi. Eiern., S. 47.

4*

Page 66: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

52 I. Abteilung

Stadtteils dieser Weltstadt auf jüngere Siedlungen übergehen konnte,zeigt das häufige Auftreten des Namens Gala t a zur Bezeichnung be-stimmter, durch irgendein Kennzeichen an die Kpler Vorstadt erinnernderStadtteile bulgarischer (und serbischer) Städte, wie bei Varna und inEarnobad (zwischen Burgas und Sliven)1), also wieder im byzantini-schen Handelsgebiet. Die Übertragung ist also prinzipiell erwiesen undes fragt sich nur, ob sie auch fiir eine St. Georgskirche in Kpel zuerweisen ist, und zwar durch kaufmännische Vermittlung. Ich glaubefür beides den Beweis liefern zu können.

Oberhummer a. a. 0. hat bereits bei der Erklärung des Namens „Georgs-arm" auf eine angeblich von Konstantin d. Gr. erbaute Kirche in Kpelhingewiesen, ohne sie jedoch feststellen und lokalisieren zu können.A. Mordtmann, der um die Erforschung der Topographie des mittelalter-lichen Kpels hochverdiente Forscher, hatte aber bereits nachgewiesen, daßdie im zweiten Quartier wiederholt genannte St. Georgskirche identisch istmit der noch jetzt erhaltenen, nach der Tochter Suleimans d. Gr. Mihrimäh-Moschee genannten, schon bei Anna Komnene erwähnten Georgskircheam charsianischen Tore2), dem heutigen, nicht weit vom Goldenen Hörnentfernten Edirne-Kapu (Adrianopler Tor).8) Durch dieses Tor aber muß-ten alle zu Lande nach Kpel Reisenden hindurch, und das erste, was siedort von bemerkenswerten Bauwerken erblickten, war die stattlicheGeorgskirche, nach der im Volksmunde vielleicht auch der ganze Stadt-teil hieß, und wo sich vielleicht auch eine Zollstation befand.4) Da-durch konnte sich der Name St. Georg bei den fremden, zunächst denbulgarischen Kauf leuten, die Kpel besuchten, leicht einbürgern, zumalwenn, was sich allerdings nicht nachweisen läßt, zum Feste des hl.Georg (24. April) auch noch eine Frühjahrsmesse in Kpel stattfand5),

*) Jireoek, Christi. Eiern., S. 73. In Earnobad fand noch bis in die 90er Jahrede· XIX. Jahr h. «in großer Jahrmarkt etatt, «u dem gegen SO 000 M«neohon eusammenkamen; s. Jireoek, Furstent. Bulg., S. 221.

*) Siehe van Millingen, Bjzantine Constantinople, p. 84.$) Mordtmann, Eeq. topogr. de Constantinople, p. 21 f.4) Nach A. van Millingen, Bjzantine Constantinople, p. 252, wäre die neue

Meeresbezeichnung von einer anderen schon im XI. Jahrh, erbauten Georgskirchein Kpel ausgegangen, nämlich von der beim Zeughause (Mangana) in der Nähedes Marmarameeree gegenüber von Skntari, mit der auch ein berühmtes Klosterund Hospital verbunden war. Er verweist dafür auf Villehardouin (vgl. Kap. 26),der in der Tat hiervon berichtet. Übrigens wurde nach v. M. nicht der Boeporos,sondern das Marmarameer und der Hellespont so bezeichnet; an diesem standnämlich ein Kastell dieses Namens, das bei Idrisi erwähnt wird und von demTomaschek (Zur Kunde der Hämushalbinsel II 50 f.) die neue Benennung ableitet.Die Frage ist noch ungeklärt.

5) Handelsmessen am St. Georgetage sind z. B. für den bulgarischen Markt

Page 67: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

. Dieterich: Zur Kuiturgeograpbie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 53

entsprechend der Herbstmesse des hl. Demetrios in Saloniki (24. Okt.).1)Dann reiste man einfach nach „St. Georg", wie man nach „St. Dimi-trios" reiste, und dann konnte man weiter leicht dazu gelangen, auchdie Hauptzufahrtswege, zunächst deii Bosporos, ebenfalls nach diesemSchutzheiligen zu bezeichnen. Ist diese Erklärung richtig, so hättenwir es mit einem jener bequemen und kurzen Ausdrücke zu tun, wiesie in der Kaufmannssprache von jeher beliebt sind. Mitgewirkt habenmag dabei noch die Vielheit der offiziellen Bezeichnungen für Kpelselbst2), besonders in älterer Zeit, wo die Bezeichnung offenbar

. noch nicht durchgedrungen oder nur bei der einheimischen Bevölkerungüblich, die slavische Benennung Carigrad noch nicht aufgekommen war.

Die Übertragung auf ferner gelegene Stationen des Reiseweges nachKpel, wie die auf den südlichen Donauarm, mag sich dann so voll-zogen haben, daß die damals nicht einzeln, sondern in ganzen Ver-bänden reisenden Kaufleute, z. B. die russischen, sich durch den Cha-rakter des Stromarmes an den Bosporos erinnert fühlten und ihn da-nach tauften.8) Die neuen Bezeichnungen wurden dann auch den übri-gen, also den abendländischen Kaufleuten geläufig. Von den abendlän-dischen Kaufleuten sind sie dann erst auf die Kreuzfahrer übergegangen,können aber jedenfalls nicht von diesen ausgegangen sein, weil sie ja imOrient zunächst völlige Fremdlinge waren. Auch ist nicht einzusehen, wiesie die ihnen fremden Örtlichkeiten gerade au den Namen des hl. Georghätten anknüpfen sollen, dessen Verehrung ja selbst erst aus demOrient ins Abendland gekommen ist, und zwar eben durch die Kreuz-fahrer.4) Dann wäre aber die Zeit viel zu kurz gewesen, um eine solcheÜbertragung möglich erscheinen zu lassen.

Es fragt sich nun noch, ob eine -Beziehung besteht bzw. herzustellenist zwischen den neuen Ortsbezeichnungen und den an den genanntenHandelsplätzen nachgewiesenen St. Georgskirchen, oder, wasE s k i - D z u m a j a bezeugt; s. Jirecek, Fürstentum, S. 221. Über die Bedeutung desH. Georgios- und H. Demetriostages im bürgerlichen Leben der Balkanvölker (alsTermine für Miet- und Pachtkontrakte) 8. Jirecek, Pürstent. Bulg., S. 193 f., St. u.Ges. 2, S. 69, Sp. 1.

*) Siehe die Zeugnisse über diese bei 0. Tafrali, Thessalonique au XIVmo siecle(Paris 1910), p. 138 ff.

*) Siehe darüber Oberhummer bei Pauly-Wissowa 7, Sp. 964 ff.s) Es könnte auffallend erscheinen, daß die neue Bezeichnung sich für den

Donauarm festgesetzt hat, für den Bosporos aber nicht. Das erklärt sich aberleicht daraus, daß man es bei jenem mit einem jungen, geschichtslosen Gebiet zutun hatte, bei diesem aber mit einem uralten, historischen Kulturboden, dessenNomenklatur schon viel zu tief eingewurzelt war, um Änderungen und Neu-benonnungen von außen zugänglich zu sein.

4) Siehe F. G. Holweck, A biogr. dictionary of the saints (1924) 423.

Page 68: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

54 · Abteilung

ist, ob ein Zusammenhang besteht zwischen dem Handel und demGeorgskult. Dieser Zusammenhang könnte jedenfalls nur ein äußerersein; denn St. Georg war ja ursprünglich ein Kriegsheiliger, und seineVerehrung mußte daher dem friedlichen Kauf manne fernliegen, näherdagegen dem ritterlichen Kreuzfahrer. Daß aber auch diese hiebei nichtim Spiele sein konnten, ergibt sich schon aus dem ziemlich hohenAlter der in Frage kommenden Kirchen, die größtenteils noch aus derZeit vor den Kreuzzügen stammen.1) Es könnte sich also nur um einenachtraglich hergestellte Anknüpfung handeln oder um eine Anlehnungan ältere Vorbilder. Ließe sich z. B. nachweisen, daß die Georgskirchebeim Zeughaus vorbildlich war für die Übertragung, so könnte mandaraus, daß sie mit einem Kloster und einem Hospital verbunden war,diese aber auch zur Aufnahme für die fremden Reisenden dienten, denSchluß ziehen, daß man an den genannten Handelsstationen auch spätermit Vorliebe Kirchen und Klöster des hl. Georg zum Mittelpunkt desMarkthandels gewählt habe, wohl um dem an diesen Namen gewöhntenreisenden Kaufmann das Zurechtfinden zu erleichtern. Doch das kann nurals bloße Vermutung ausgesprochen werden. Für Bulgarien wenigstensscheint das bisher nicht nachweisbar zu sein, wie wir überhaupt überdessen Handelsorganisation schlecht unterrichtet sind. Sicher dagegenist das für Serbien. Hier wurden bestimmten Klöstern Marktrechteverliehen, wodurch sie dann auch die Gerichtsbarkeit des Markthandelserhielten.

Wie wir bereits hörten, war der Mittelpunkt des byzantinisch-ser-bischen Handels Skopje. Hier wurde im XIH. und XIV. Jahrh. vom8. November an, also wohl im Anschluß an die große Demetriosmessein Thessalonike, ein Jahrmarkt abgehalten, der, wie aus einer darübererhaltenen serbischen Urkunde hervorgeht, vorwiegend von Kaufleutendes Balkans beschickt wurde. Die Gerichtsbarkeit über diesen Marktwar nun dem Abt des dortigen St. Georgsklosters verliehen undihm flössen auch die Geldstrafen sowie die Hälfte des Wergeides zu.Auch hatte er das Verpflegungsrecht für die Kaufleute.2) Das Klosterwar also offenbar mit einem hohen landesherrlichen Privileg ausgestattetund es kann wohl kein Zufall sein, daß dieses gerade einem Si Georgs-kloster verliehen wurde, um so weniger, als diesem selben Kloster be-reits von einem Bruder des bulgarischen Garen Boris II. (969—976)das Marktrecht geschenkt worden war. Daraus lernen wir nfobrere

*) Daß in Bulgarien der Georgekult schon im IX. Jahrh. bestand, wissen wirans einem in rassischer Bearbeitung erhaltenen Heiligenleben; s. darüber B.Z.IV199.

*) Siehe Jire&k, St. n. Ges. 2, S. 56, Sp. 2 f., dort anch die urkundlichen Belege.Über die ältere Geschichte dieses Klosters ebd. l, S. 61, Sp. l f.

Page 69: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 55

wichtige Tatsachen: erstens, daß nicht nur das Kloster selbst, sondernauch sein Marktrecht sehr alt war und auf die Zeit des westbulgari-schen Reiches zurückging, ferner, daß es auch in Bulgarien üblich war,Klostern Handelsrechte zu verleihen, und endlich, daß es gerade einSt. Georgskloster war, dem dieses Recht zufiel. Wenn wir also im ser-bischen Makedonien ein Kloster des hl. Georg im Besitze von so altenMarktrechten finden, so ist das ein Beweismittel für unsere Hypothese,daß auf dem östlichen Balkan der St. Georgskult schon früh mit demHandel in Verbindung gebracht worden sein muß, und daß die An-knüpfung dieser Verbindung im letzten Grunde auf einem byzantini-schen Brauch beruht haben muß.

Auf dem westlichen Balkan selbst aber finden wir, wenigstens imBinnenlande1), nicht den hl. Georg in dieser selben Rolle, sondern denhLDeme t r i o s , den Schutzpatron Von Thessalonike; wie des ersterenDomäne Thrakien und Bulgarien war, so die des letzteren Makedonienund Serbien. Wenn wir z. B. erfahren, daß zur Zeit Stefan Dusans,also im XIV. Jahrh., bei Prilep (zwischen Monastir und Veles), alsoin dem makedonisch-altserbischen Grenzgebiet, am Tage vor Hag. Deme-trios ein Jahrmarkt bei dem Kloster Traskavec (bei Prilep) stattfand1)und daß dort ein Dorf S v. D i m i t r i j e lag5), so ist hier der Zusam-menhang unverkennbar. Und wenn wir weiter hören, daß unterhalb derBurg Zvecan im späteren Sandschak Novibazar um die Wende desXIII. zum XIV. Jahrh. eine St. Deinetriuskirche stand und daß dortim XV. Jahrh. ein Ort Dimi t rovc i , das heutige Mitrovica, lag, indem Jahrmärkte abgehalten wurden4), so faßt das zwar auch Jirecekauf als „ein Zeugnis des weiten Einflusses der Verehrung des thessa-lonischen Stadtpatrons bis in diese fernen Binnenländer hinein", ohnejedoch den Zusammenhang mit dem Handel zu beachten. Denselben Zu-sammenhang können wir endlich auch nachweisen für das Dorf Mitro-vica im serbischen Bezirk Macva, wo ebenfalls Jahrmärkte (panagjur)stattfanden.

Die für uns interessanteste dieser drei Ortschaften ist der MarktMitrovica im Sandschak, wenn er sich auch erst sehr spät, in derersten Hälfte des XV. Jahrb., zu einem solchen entwickelt hat, also erst

*) Die Bemerkung von C. Jirecek, Christi. Eiern., S. 42, daß die aus Heiligen-namen gebildeten Ortsnamen an der Küste häufiger sind als im Innern, ist für dieFeststellung ihrer Herkunft zu beachten.

*) Jirecek, St. u. Ges. 2, S. 56, Sp. 1. Die Umgebung dieses Klosters mußnach den von JirecOk, ebd. S. 26, Sp. l f. mitgeteilten Namen griechischer Eigen-tümer um 1300 noch ganz griechisch gewesen sein.

8) Derselbe, Christi. Eiern., S. 43. 4) Siehe die Belege ebd., S. 37 f.

Page 70: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

56 L Abteilung

in türkischer Zeit. Sein Emporkommen war bedingt durch den mit dertürkischen Eroberung Serbiens (1389) verbundenen Niedergang des bis-herigen serbisch-ragusanischen Handelszentrums Brskovo im oberenLimtal1), das etwa zwei Jahrhunderte lang diese Stellung behauptete.Im J. 1399 verhandelten die Ragusaner mit dem türkischen Komman-danten der Burg Zvecan, an der Mündung des das Amselfeld durch-fließenden Sionic in den Ibar gelegen, um einen sichereren Weg durchdas Ibartal zu erlangen, über freien Durchzug.2) Damals wurde also derGrund gelegt zu der Bedeutung des Ortes als Handelsemporium, undals solches erscheint es zuerst im J. 1446, und zwar nach der dort ge-legenen, schon um 1300 erwähnten Demetrioskirche als Dimitrovci.8)Die Übertragung des Namens ist also auch hier unter dem Einfluß desHandels erfolgt, geht also indirekt zurück auf den Namen des Schutz·patrons von Thessalonike. Ich sage absichtlich indirekt, denn derdirekte Anstoß zu der Errichtung einer Kirche dieses Heiligen andiesem Orte kann auch von einem anderen noch nördlicheren Punkteausgegangen sein, nämlich von dem antiken Sirmium. Der christlichenÜberlieferung nach soll der Erbauer der Tbessalonicher Demetrios-kirche, der römische Präfekt Leontios (Anfang des V. Jahrh.), nach Sir-mium übergesiedelt sein und dort eine Filialkirche des Heiligen er-baut haben — eine Erzählung, die, selbst wenn sie nur legendarischist, doch auf alte Wechselbeziehungen zwischen den beiden Städtenschließen läßt. Ohne jedoch, wie es Jirecek tut4), hieran anzuknüpfenund eine Kontinuität zwischen dem alten Sirmium und dem anf seinenRuinen im Mittelalter entstandenen Mitrovica anzunehmen, sei nur fest-gestellt, daß an dieser Stelle um die Mitte des XL Jahrh. ein Demetrios-kloster erwähnt wird, um das sich dann eine Siedlung entwickelte, dieim XIV. Jahrh. als Stadt erscheint unter dem Namen „Szava Szent-Demeter", und wo bereits damals ein großer Handelsplatz bestand.5}Das Aufblühen dieses Platzes scheint Jirecek dem ragusanisch-unga-rischen Durchgangshandel zuzuschreiben. Da dieser aber erst für dasXIV. Jahrh. bezeugt ist, die Stadt aber schon damals entwickelt war,werden wohl schon frühere Handelsbeziehungen bei dieser Entwicklungmitgewirkt haben. Es mußten nämlich hier nicht sowohl die Kaufleutevorbei, die aus Ungarn und weiterher den Ausgangspunkt der großenStraße nach Kpel erreichen, als vielmehr die, welche die Messe inThessalonike besuchen wollten; denn die ersteren schlugen meistensgleich den Donauweg ein, brauchten also den Ort gar nicht zu be-

*) Jireöek, Handelsetr. u. Bergw., S. 69. *) Ebd., S. 70.·) Derselbe, Christi. Eiern., S. 38. 4) Christi. Eiern., S. 98 ff.6) Jireuek, ebd, S. 95; Handelsstr. u. Bergw., 8. 82.

Page 71: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 57

rühren, während die letzteren bereits hier nach Süden abbiegen mußten,um quer durch Serbien über das spätere Novibazar und Dimitrovciauf dem Amselfelde nach Skopje und von dort weiter nach Thessalo-nike zu gelangen. Auch die chronologischen Verhältnisse stimmen besserzu einer Entwicklung des Ortes als Ausgangspunkt für Thessalonikeals für Kpel; denn seine Entwicklung zur Stadt muß sich zwischendem XII. und XIV. Jahrh. vollzogen haben, zu Ende des XII. Jahrh.aber war die Straße nach Kpel infolge der Verdrängung von Byzanzaus der nördlichen Balkanhalbinsel bereits für den Handelsverkehr ge-sperrt, und da anderseits, wie wir sahen, der Handel von Thessalo-nike erst im XIII. Jahrh. aufblühte, so ist auch das Aufkommen dessyrmischen Mitrovica nur erklärlich als Durchgangsstation nach derStadt der Demetriosmesse. Dann aber ist es sehr leicht möglich, daßauch das Amselfelder Mitrovica, das ja auf derselben Straße lag, dessenDemetrioskirche aber später erscheint, wie auch seine Stadtentwicklungin spätere Zeit fällt, erst durch das syrmische hervorgerufen ist alseine weitere Handelsstation auf der Straße nach Thessalonike, zu demnun der hl. Demetrios gleichsam als Wegweiser diente, wie der hl.Georg als der nach Kpel.1) (Schluß folgt.)

*) Wenn diese durch den Handelsverkehr bedingte Scheidung der topogra-phischen Nomenklatur scheinbar eine Durchbrechung erfahrt dadurch, daß es auchim wes t l i chen Gebiete Ortsnamen gibt, die aus dem Namen des hl. Georggebildet sind, wie z. B. San Giorg i an der Bojanamundung und im innerenGolfe von Cattaro Sin Gje rg in Nordalbanien, S u c u r a c und Su jurac in Dal-matien u. a. (B. Jirecek, Christi. Eiern.,, S. 18, 25, 28, 41), so ist zu beachten, daßdiese Orte sämtlich im Küstengebiet der Adria liegen, wo ja A n t i v a r i , die altebyzantinische Handelekolonie, ein Zentrum des St. Georgskultes bildete (s. Jirecek,Staat und Gesellschaft 2, S. 65, Sp. 1). Oberhaupt kann und soll natürlich mitdem Vorstehenden nicht gesagt sein, daß der St. Georgskult selbst auf der west-lichen Balkanh albin eel weniger weit verbreitet- war als auf der ^etlichen; dennwir finden mehrere St. Georgsklöster schon um die Wende des XII. zum XIII. Jahrh.auch auf serbischem Boden, besonders im Limgebiet, in Orchovica und Budimljasowie in Ras, der ältesten serbischen Residenz, ca. 7 km südwestlich von Novi-bazar (s. Jirecek, St. u. Ges. l, S. 49, Sp. 2 und S. 60, Sp. 1; vgl. S. 6, Sp. 1). Zueiner Verknüpfung mit dem Handel scheinen aber diese Klöster keinen Anlaß ge-geben zu haben.

Page 72: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

LES TßOIS NOUVEAUX SCEAUX DE PLOMB BYZANTINSDU MUSE&HISTOKIQUE A MOSCOÜ

VERA LEBEDEVA / MOSCOÜ

Les trois sceaux que je vais publier etaient perdus parmi les mon-naies et les medailles transportees en masse du «Gosfond» au Museeet il serait en vain de faire des recherches sur leur provenance.

Däne la collection du Musee ils seront de grande valeur a proposde leur iconographie — la collection manquait de pieces de Tepoqueiconoclaste et il n'y avait pas de sceaux avec l'effigie d'un saint dutemps avant l'epoque iconoclaste.1)

No. 1.

Au droit, buste en relief d'un saint-vieillard a la barbe en pointe,au front bombe, a la physionomie d'une extreme maigresse, dans lechamp, a droite et ä gauche, deux crois au lieu des caracteres quinous feraient connaitre son nom. L'effigie est encadree par un cercle

fait de points.Au revers, un monogramme cruciforme compose, dans

les cantons quatre etoiles. Le tont est encadree par uncercle fait de points.

II est difficile de decbiffrer le nom que cacbe le monogramme, nonmoins est difficile la lecture des lettres elles-meme.

Mais on peut bien doterminer Tepoque de la frappe du sceau. Lescroix dans le champ, ä droite et ä gauche de l'effigie, caractörisent lacat^gorie la plus ancienne. Le monogramme cruciforme du nom du pro-priotaire cantonne par les quatre etoiles nous voyons sur un sceaupublie par N. P. Lichacev dans son ouvrage Izobrazenija Bogomateri,

*) Lee excellentes photographies je dois ä raimabilite de Mr. J. N. Fidely,photographe de Cokoubou.

Page 73: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

V. Lebedeva: Les troie nouveaux eceaux de plomb byzantine 59

1911, pl. IV, f. 6. Le savant russe, grand connaisseur des plombs, date lesceau du VP—VIP siecle. Notre sceau doit etre date de la meme epoque.

Diametre: 0,023 m; epaisseur: 0,001 m.

No. 2.

τω CC

Au droit, monogramme cruciforme O€OTOK6ROHO6I, suivantle type ordinaire, l'extremite des traverses et dans lescantons TGJ-C(x)-AV-AGJ. Au bord partie inferieureles restes d'un fil de points.

Au revers, legende sur quatre lignes: Jl(Γ)6ΟΡ Γεωρ

riGJRACI γίφAHKOJCHA λιχω

ΘΑΡίω ΰαρίφMere de Dien secours ton serviteur Georges spathaire imperial.

Au bord, la partie inferieure du droit les restes d'un fil de points.Les deux trous du canal ou le fil d'attache etait comprime ont g te laface du sceau — un morceau dechire du corps est habilement reajusteau droit, au revers; la quatrieme ligne la lettre A est dftruite.

Diametre: irregulier, 0,022 m et 0,025 m; epaisseur: 0,0025 m.VIIP-IXe siecle.

Pour loe dignitairee do CG rang voir G. Senlumberger, Sigillographiede Tempire byzantin, Paris 1884, p. 589.

No. 3.

Au droit demi-figures de deux saints, dans le champ, gauche etentre les deux effigies les restes des caracteres de leurs noms.

Page 74: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

60 L Abteilung

ΟΑ ΓΓ Δ?ΚΟC

Le timbre n'est frappe qu'en partie — Peffigie du saint la partiede droit n'est pas reussie, on ne distingue que la tete nimbee. Letype iconographique n'offre pas assez de materiel pour nommer la eainteimage, les caracteres du n o m sont aplatis. L'effigie la partie degauche est mieux conservee. Le saint la tete nimbee inclinee versFepaule gauche a de longs cheyeux et une grande barbe. Sa maindroite est pressee contre la poitrine. La main gauche est levee. Lescaracteres nous donnent son nom. — ό αγ(ιος) Κοο(μας).

Au revers, legende sur cinq lignes, precedee d'une croix.*KOCM(A) * χούμα

(Α)ΌΠΑΘΑΡ πρωτοβχα&αρΡΔΑΡΙΟΜ??SA' NOT . και χρωτονοτ \..

COA? ^·Cosme protospathaire . . . . et protonotaire.Les caracteres sont distincts, d'un assez bon etat, mais la lecture

est difficile — le sens de la legende la troisifeme ligne nous echappe.Nous n'apprenons que le sceau appartenait un Cosme, qui etait

protospathaire et protonotaire.Diametre: 0,023 m; ipaisseur: 0,0025 m (bord gauche), 0,001 m

(bord droit). Xe-XP siecle; meme plus tard XP-XIIe sifecle.Le nom du propriotaire, Cosme, nous permet d'affirraer la jnetice

de la lecture du nom du saint au droit. II est naturel que le saintpatron soit grave sur le sceau. C'est le saint Cosme. Alors le secondsaint est le saint Damien. Ces deux saints se retrouvent reunis sur lessceaux. Ainsi nous le voyons sur le sceau publio par B. A. Pancenkodans le Bulletin de l'Institut Archeologique Russe Constantinople,t. IX, Catalogue de Molybdobulies 253/258, pl. IV, f. 8 (en russe).

Pour les dignitaires de ce rang voir G. Schlumberger, Sigillographie,p. 589 et p. 550.

Page 75: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

DAS KLOSTERWESEN IN DER NOVELLENGESETZGEBUNGKAISER LEONS DES WEISEN1)

B. GRANIC/BEOGBAD

Aus dem Zeitabschnitt; der mit dem Tode Kaiser Justinians L ein-setzt und bis auf die Regierung Kaiser Leons des Weisen sich erstreckt,hat sich im Gegensatze zur justinianischen Epoche nur eine ganz ge-ringe Anzahl yon gesetzgeberischen Verfügungen in betreff des Kloster-wesens erhalten. Daher ist es schwierig, sich ein genauea und voll-ständiges Bild über das Verhältnis der nachjustinianischen und vor-leoninischen Klostergesetzgebung zu derjenigen der justinianischen Epochezu machen. Die im IX. Jahrh. einsetzende Reaktion gegen das Rechtder vorangehenden ikonoklastischen Epoche und die in der zweitenHälfte des IX. und im ersten Jahrzehnt des X. Jahrh. vollzogene Rück-kehr zu den Grundsätzen des justinianischen Rechtsf) umfaßte auchdas auf das Klosterwesen bezügliche staatliche Recht; das justinianischeKlosterrecht erscheint in den Basiliken im vollen Umfang wiederher-gestellt.

Indessen, im Laufe der dreihundertjährigen Rechtsentwickelung hattensich die Verhältnisse und Bedürfnisse in mancher Hinsicht geändert.Kaiser Leon der Weise hat, diesen Wandlungen Rechnung tragend, sichveranlaßt gesehen, das justinianische Recht in jenen Teilen zu modifi-zieren und zu ergänzen, wo e» nicht mehr den bestehenden tatsäch-lichen Verhältnissen und der Rechtsübung entsprach, und auf dieseWeise unter Außerkraftsetzung der veralteten, auf das praktische Lebennicht mehr anwendbaren Normen des justinianischen Rechts neue, denVerhältnissen und Bedürfnissen seiner Zeit angemessene Rechtsgruud-

1) Das Corpus der 113 Novellen Kaiser Leons des Weisen wird zitiert nachder Ausgabe von C. E. Zachariae von Lingenthal in lus Gr. Rom. III. Von derspeziellen Literatur sind zu nennen: Zhishman, Das Stifterrecht in der morgen-ländischen Kirche, Wien 1888; Nissen, Die Regelung des Klosterwesens im Rhomäer-reich bis zum Ende des IX. Jahrh., Hamburg 1897; Steinwenter, Die Rechtsstellungder Kirchen und Klöster nach den Papyri. S.-A. aus der Ztschr. der Sav.-St. fürRechtngeschichto, L. Bd. Kaa.-Abt. XIX (1030) S. 1—50 des S.-A.

2) Siciliano-Villanueva, Diritto bizantino, Milano 1906, S. 62 ff.

Page 76: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

62 L Abteilung

s tze zu schaffen.1) In die Novellengesetzgebung Kaiser Leons des Weisenwurde auch das Klosterrecht einbezogen.9)

Zum Unterschied von der justinianischen Gesetzgebung stellt dieNovellengesetzgebung Kaiser Leons des Weisen keine systematische undersch pfende Regelung des ganzen Komplexes der Klosterrechtsverh lt-nisse dar; sie beschrankt sich darauf, lediglich gewisse hinsichtlich be-stimmter Rechtsbeziehungen f r notwendig erachtete Rechtsnormen auf-zustellen, welche bestimmt sind, teils den in der vorhergehenden Zeiterlassenen, aber tats chlich nicht durchgef hrten Gesetzen Geltung zuverschaffen, teils aber in Geltung stehende Normen zu erg nzen bzw.abzu ndern. Leon der Weise hat im ganzen sechs auf das Klosterwesenbez gliche Novellen erlassen.

Bereite Kaiser Justinian L hat in seiner Novelle vom J. 545s) demOrtebischof und dessen Organen sowie in .gleicher Weise den Vertreternder Zivilgewalt das Recht einger umt, durch Anwendung von Zwangs-ma nahmen eine Person zur Vollendung des bereits begonnenen Kirchen-baues zu veranlassen; im Falle des Hinscheidens des Bauherrn ist das-selbe Vorgehen gegen ber seinen rechtm igen Erben zu beobachten.4)

hnliche Bestimmungen enth lt auch can. 17 Nie. II. Indessen scheintdiese Verf gung der weltlichen und geistlichen Gewalt nicht die ge-w nschte Wirkung erzielt zu haben. Im Gegenteil, wie aus dem Texteder zu besprechenden Novelle Kaiser Leons des Weisen ersichtlich ist,scheint es eine h ufige Erscheinung gewesen zu sein, da der begonneneBau einer Kirche oder eines Klosters infolge des unerwarteten Todes desBauherrn und wegen der testamentarisch nicht erfolgten Sicherstellungder f&r die Vollendung des Baues notwendigen materiellen Mittel un-vollendet blieb. Um diesen Mi stand abzustellen, hat sich Kaiser Leonder Weise veranla t gesehen, durch eine pr zis und scharf redigierteVerf gung die Pflicht des Nachlasses des verstorbenen Bauherrn imHinblick auf die Vollendung des begonnenen, jedoch unvollendet ge-bliebenen Kirchen- oder Klosterbaues genauer und eingehender zu re-

*) Vgl. Zachariae von Lingenthal, Geschichte des griechisch-r mischen Rechts8

S. 72, 94, 113, 126; Sic iano-Villanueva, op. cit. 8. 87ff.; Ferrari, Diritto matri-moniale secondo le Novelle di Leone U Filosofo, B. Z. XVIII 167—169, 173ff.

*) Ober die N vellengesetzgehung Kaiser Leons des Weisen vgl. die Mono-graphie von H. Monnier, Lee Novelles de LeOn le Sage, Bordeaux 1923 and dazudie Besprechung von Wenger in der B. Z. XXVII 407 ff.

') Nov. 161 c. 7 ed. Zachariae a Lingenthal II 269.*) Ό f δπα£ αρχόμενος i} νέον *τί&ιν νύκτήριον η ncdccibv άνανεοΰν τρόποις

&nctili,v άναγχαξέΰ&ω παρά του μα*αρ«οτάτον τ&ν τόπων έπιβχόχον καΐ τ&ν οίκο-νόρων αύτοϋ χαΐ του xolmxo άρχοντος η ufabg εΐ Λβριβ/η τ) τούτον τελεντωντος οΐ

αύτοϋ το &QX&kv ϊο/fov

Page 77: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

B. Granio: Das Eloeterwesen in der Novellengesetzgebnng Kaiser Leons d. Weisen 63

geln.1) Zu diesem Zweck wurde in der von Kaiser Leon dem Weisenerlassenen Novelle die Verfügung getroffen, daß im Falle des vor derVollendung des Baues eingetretenen Todes des Bauherrn bestimmte denNachlaß des Bauherrn zugunsten der Vollendung des Baues belastendeVerpflichtungen entstehen, und zwar wie folgt: 1. stirbt der Bauherrunter Hinterlassung von drei oder einer größeren Anzahl von Kindern,so erben die Kinder drei Teile von der gesamten Vermögensmasse, wäh-rend der vierte Teil für die Vollendung des Klosterbaues in Anspruchgenommen wird; 2. tritt der Fall ein, daß der hingeschiedene Bauherrkinderlos ist, jedoch seine Eltern noch am Leben sind, so fällt eineHälfte des Nachlasses seinen Eltern zu, während die andere Hälfte zumZweck der Vollendung des Klosterbaues zu verwenden ist; 3. wenn derverstorbene Bauherr überhaupt keine gesetzlichen Erben in linea recta,hingegen aber erbberechtigte Verwandte in der Seitenlinie hat, erbendie letzteren Ohne Bücksicht auf ihre Zahl ein Drittel, während zweiDrittel der Verlassenschaft dem in Bau stehenden Kloster zufallen.Wird bei Verlassenschaftsverhandlungen, sei es aus Unkenntnis der Um-stände, sei es aus irgendeinem anderen Grunde, diese Bestimmungaußer acht gelassen, so ist der Ortebischof verpflichtet, Sorge zu tragen,daß dem Willen des Gesetzgebers Geltung verschafft wird.

Zwei Novellen*) Kaiser Leons des Weisen beziehen sich auf dieBedingungen der Aufnahme in ein Kloster, nämlich auf die sozial-rechtliche Stellung und das Alter der Petenten. Im Laufe der Zeit hatsich ein bestimmter Kreis von Aufnahmebedingungen gebildet; alswichtigste Hindernisse für die Aufnahme in die Klostergemeinde galtenaußer der mangelnden persönlichen Eignung für den Mönchsstand auchdie Zugehörigkeit zum Sklavenstand und der Mangel eines bestimmtenAlters (defectus aetatis).

Der status servitutis galt von alter ah er als Hindernis für den Ein-tritt in den Ordensstand. Bereits das Konzil zu Chalkedon (can. 4)hielt es für notwendig, die Aufnahme der ohne Einwilligung ihrer Herrnfür den Eintritt in die Klostergemeinde sich meldenden Sklaven aus-drücklich zu verbieten. In Anlehnung an die kanonische Gesetzgebungwurde durch die nov. XXV Valentiniani III. (a. 452) bestimmt, daß derstatus servitutis als absolutes Hindernis für den Eintritt in den Mönchs-stand zu gelten habe. Später wurde diese rigorose Bestimmung durchdie Verfügung der Novelle Kaiser Zenons vom J. 4848) gemildert, indemsie den Sklaven den Eintritt in den Mönchsstand freistellte, allerdings

') Coll. II nov. 14 lus Gr. Rom. III 86—87.*) Coll. . 10 et 6 in lus Gr. Rom. III 8l f. et 7 7 f.s) Cod. last. I 3, 37.

Page 78: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

64 Ι· Abteilung

mit zwei Einschr nkungen: erstens, da der Eintritt mit der ausdr ck-lichen Einwilligung des Herrn zu erfolgen hat, und zweitens, da derAustritt des Sklaven aus dem Kloster die Wiederherstellung des fr he-ren Rechtsverh ltnisses desselben zu seinem fr heren Herrn zur recht-lichen Folge hat. Die justinianische Gesetzgebung hat in dieser Be-ziehung detailliertere Bestimmungen getroffen. So ist im Sinne der Be-stimmungen der Novellen 13 c. 2 (a. 535) und 155 c. 35 (a. 546) dieAufnahme von Sklaven in den M nchsstand gestattet mit der Klausel,da die Aufnahme erst nach Ablauf der dreij hrigen Frist erfolgenkann und nachdem der Klostervorsteher die berzeugung gewonnenhat, da der Entschlu des sich zur Aufnahme meldenden Sklavenkeiner unredlichen Absicht entsprungen ist (ουδεμία πονηρά πρόφαοίςεΙ; τούτο αύτονξ ί^γαγεν). W hrend der ganzen Dauer des Noviziatsist der dominus befugt, seinem Sklaven gegen ber das Revindikations-recht geltend zu machen, sofern er den Beweis erbringt, da der Sklavewegen inkorrekter Lebensf hrung und wegen schwerer Vergehen sei-nem Herrn entlaufen und in das Kloster getreten war, und da nichtdie asketische Neigung das f r den Eintritt in das Kloster ma gebendeMotiv ist.1) Da aber diese Disposition keine Strafsanktion enthielt f rden Fall, da fr here vor dem Antritt des Noviziats begangene De-likte erst nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufhahmefnstaufgedeckt werden, deren Aufdeckung w hrend der Dauer des Noviziatsdie Restitution des fr heren Status bewirkt, war schon von vornhereindie M glichkeit h ufigen Mi brauche gegeben. Bez glich solcher Deliktetrat also im Sinne der justinianischen Disposition mit dem Rechtsaktder Aufnahme die Verj hrung ein. Kaiser Leon der Weise hat mitR cksicht auf den Umstand, da diese justinianische Verf gung vieleSklaven bewogen haben mag ihren Herren zu entlaufen, es f r not-wendig erachtet, diese Verf gung au er Kraft zu setzen und durcheine rigorosere, das Interesse des dominus in st rkerem Ma e wahr-nehmende zu ersetzen. Die Verf gung Leons des Weisen n mlich r umtdem Herrn auch nach dem Verlauf des dreij hrigen Noviziats das Re-vindikationsrecht gegen ber seinem Sklaven ein, falls der letztere κα-κονργφ ώροαφέοει das Kloster aufgesucht hat und Mitglied des Kon-vents geworden ist. Die potestas domini ber den Sklaven erlischt also

*) Nov. 13 c. 2 (ed. Zachariae a Lingenthal I 61—62> atta πρότερον άπο-δει,κννναι ταΐς άλη&είαις, ως καΙ δονλός εστίν καϊ έ»1 "χλοχφ τυχόν η επί βίωπονηρά χαΐ πταΐσμασι χαλεποΐς αποδράσει* μα ν δια το οίκεΐον πταίσμα, είς δε τομ,οναστήρι,ον Ιλφοι. χαΐ ει μ£ν άλη&ενων άποδειχ&είη, χαΐ φανεΐη &LCC τοιαύτη*altiocv μοναχικην υποδυόμενος αβχηβιν η καϊ δι,' αίαχρότητα βίου τυχόν άποδράςκαΐ ου ταΐς άΐη&είαις ασκήσεως έρων, τοϋτον άποδίδοβ&αι τω χεκτημένφ . . . .

Page 79: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

B. Granio : Das Klosterwesen in der NovellengeeetzgebuDg Kaiser Leons d. Weisen 65

nicht mit dem Ablauf der dreij hrigen Frist, wie es in der justinia-nischen Gesetzgebung festgelegt war; die angef hrte Novelle Leonsdes Weisen enth lt diesbez glich berhaupt keine Befristung, sondernsie sieht f r den erw hnten konkreten Fall die Wiederherstellung desvor dem Eintritt in das Kloster vorhandenen tats chlichen Herrschafts-verh ltnisses vor.1)

Weder die Gesetzgebung der alten Kirche noch diejenige des sp t-r mischen und fr hbyzantinischen Staates haben es f r notwendig be-funden, bestimmte gesetzliche Vorschriften bez glich einer aetas canonicaf r die Aufnahme in die Klostergemeinde zu erlassen. Daher war diesewichtige Aufnahmebedingung nicht einheitlich normiert, sondern es be-standen zwischen einzelnen Provinzen mehr oder weniger erheblicheAbweichungen, ja selbst bei den Kl stern ein und derselben Provinzwar diese Frage auf verschiedene Art geregelt. Erst das IndianischeKonzil hat in seinem 40. Kanon eine generelle Bestimmung f r dieaetas canonica getroffen, indem es das 10. Lebensjahr als niedrigsteAltersgrenze festgesetzt hat. Kaiser Leon der Weise hat durch seineNovelle diese Frage einheitlich geregelt, indem er den BestimmungenBasileios' des Gro en (can. 18) und des Trullanischen Konzils, welchedie aetas canonica mit dem 16. — 17. bzw. mit dem 10. Lebensjahr fest-gelegt hatten, allgemein verbindliche Rechtskraft verliehen hat. In be-zug auf das Verf gungsrecht der in das Kloster eintretenden Person

ber ihr Verm gen hat Leon in der erw hnten Novelle die fr herenDispositionen Kaiser Justinians erneuert.

Bez glich eines in das Kloster- und M nchsleben so tief einschnei-denden Problems, wie es das eigenm chtige Verlassen des Klosters ist,nimmt die Novellengesetzgebung Kaiser Leons des Weisen der justi-nianischen Gesetzgebung gegen ber einen weit rigoroseren Standpunktein. Im Sinne der Bestimmungen der justinianischen Gesetzgebung n m-lich besteht die grunds tzliche M glichkeit der R ckkehr von M nchs-personen in den status laicalis, insofern nur nach dem ersten Verlassendes Klosters die betreffende M nchsperson mit Brachialgewalt in ihrKloster zur ckzubef rdern ist, w hrend im Wiederholungsfall die Re-stitution des status laicalis zu erfolgen hat, allerdings mit dem Unter-schied, da das wiederholte eigenm chtige Verlassen der Klostergemeindestrafrechtliche Folgen nach sich zieht. Eine Person, welche zum zweiten-mal ihr Kloster eigenm chtig verl t, kann weder in ihren fr heren

*) Coll. II nov. 10 in lus Gr. Rom. III 82: Κίλενομ,εν oaov uv v.al diala&oi oγνώμη τοιαύτη μονάοας οΐκέτης, εάν 6 δεΰπότης εν οΐφδήποτε καιρώ τοντον άνευροιοπ?ρ χαχονργφ πςον.ιρίΰςι πεςιβ^βλητχί anodvit ou ΰχήμα χα: rjfc την δεαποτικηνέζονΰίαν πάλιν αυτόν χατατάττ86&αι.

Byzant. Zeitschrift XXXI l 5

Page 80: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

66 I. Abteilung

Stand und Beruf restituiert werden noch in dem nach ihrem Aus-scheiden aus dem M nchsstand gew hlten Stand und Beruf verbleiben.1}Durch den Akt des Austrittes gewinnt also der Austretende keineswegsdas Recht der freien Berufswahl, vielmehr zieht dieser Akt die straf-rechtliche Folge der Einreihung in das officium der cohortalini desProvinzialstatthalters nach sich. Die verm gensrechtliche Strafe desVerlustes des ganzen Verm gens zugunsten des Klosters ist schon f rden Fall des ersten Austrittes vorgesehen. Die Epanagoge repr sentiertbereits eine strengere Phase in der strafrechtlichen Behandlung desAustrittes, indem sie die aus der Klostergemeinde austretenden undin den Laienstand zur ckkehrenden Personen in b rgerrechtlicher Hin-sicht den Heiden, Juden und H retikern gleichstellt.8) Noch bedeutendweiter ist in dieser Beziehung Kaiser Leon der Weise gegangen, indemer, den kirchlichen Standpunkt bez glich des Wesens des M nchtumssich zu eigen machend, das allgemeine Verbot des Austrittes aus derKlostergemeinde erlassen hat.8) Leon der Weise hat demnach als all-gemein geltenden Rechtsgrundsatz aufgestellt, da das Ablegen vonGel bden die betreffende Person lebensl nglich an den M nchsstandbindet und eine Entbindung von den Gel bdepflichten rechtlich un-zul ssig ist.4)

Die Zugeh rigkeit zum M nchsstand sollte grunds tzlich den Ver-lust der Rechtsf higkeit auf allen Gebieten des Zivilrechts, insbeson-dere im Bereich des Familien- und Sachenrechts, zur Folge haben.Immerhin haben die M nche trotz dieses Grundprinzips in der Praxisdas Recht des Verm genserwerbes gehabt und in weiterer Konsequenzein beschr nktes Verf gungsrecht bez glich ihres nach dem Eintrittin den Orden erworbenen Verm gens inter vivos et mortis causa, wiedies aus den Bestimmungen der sp tr mischen Gesetzgebung klar her-vorgeht.6) Durch die justinianische Gesetzgebung6) wurde dieses Rechtdahin modifiziert, da die in die Klostergemeinde eintretende Personvor dem Eintritt ber ihr Verm gen entsprechende Verf gung zu treffe»

') Const. a. 631 (Cod. Inst. I 8, 62), const. a. 688 vel 684 (Cod. Inet. I 3, 64, 7)rnov. 13 c. 4 (a. 686), nov. 166 c. 42 (a. 646).

«) Epan. IX 14. 8) Coll. II nov. 8 in Ine Gr. Rom. ΙΠ 79 f.*) Coll. Π nov. 8 in Ins Gr. Rom. III 79 f. Die Rechte Widrigkeit und Ung ltig-

keit des Austrittes aus dem M nchestand ergibt eich klar aus folgendem Satz derangef hrten Novelle: ο4£αμ&? ot>v ήμΐν τοϋτο &εμ,ιτόν καταφαίνεται, oitdl τονέΛανηςιιμένον της &εΙας βτρατολογίας άρέύκει τετάχ&αι, αλλ9 #χ*ρ ή έκχληοιαβτι,*^φνλάττΒΐν olds κατάβταΰΐς ο4 ανγχωςοϋοα λαϊκόν άννλαμβάνειν βχήμα, *αν πολ-λάκις άλώη τις τον μονήρη βίο* άϋ**ώ?, τοϋτο wxl ήμίίς νόμω κιλενορεν.

5) Conet a. 484 Cod. Inst. I 8, 20; const. a. 466 Cod. lost. I 2, 18.*) NOVY. 18 c. 6 und 100 prooem. (ed. Zachariae a Lingenthal I 64 und II19).

Page 81: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

B. Granio: Das Elosterwesen in der Novellengesetzgebung Kaiser Leons d. Weisen 6 7

hat. Diese Bestimmung wurde später durch die Verfügung der justi-nianischen Novelle 155 c. 38 in dem Sinne gemildert, daß den Elternauch nach ihrem Eintritt in die Klostergemeinde das freie Verfügungs-recht über ihr Vermögen zugunsten ihrer Kinder belassen wurde. ImSinne der justinianischen Gesetzgebung besteht nach dem Eintritt keinerechtliche Vermögenserwerbsfähigkeit; eine Ausnahme gestattet Justiniannur bezüglich der idiorrhythmisch lebenden Mönche, welchen das Eigen-tumsrecht an Liegenschaften und beweglichem oute eingeräumt wird,wahrscheinlich nur in beschränktem Umfang, wie dies dem Sinne, wennnicht dem Wortlaut der betreffenden gesetzlichen Bestimmung nach zufolgern ist1)

Daß die Mönche auch in der nachjustinianischen Epoche in derPraxis das Vermögenserwerbsrecht und die Testierfähigkeit gehabt haben,geht klar hervor aus den erhaltenen Testamenten und Testaments-formularen.') Kaiser Leon der Weise war bestrebt, den tatsächlichbestehenden Zustand mit dem durch die justinianische Gesetzgebungfixierten Rechtszustand in Einklang zu bringen. Er bat den tatsäch-lichen Zustand bezüglich des Verfügungsrechts der Mönche über ihrnach dem Eintritt in das Kloster erworbenes Vermögen legalisiert, in-dem er den Rechtsgrundsatz aufgestellt hat, daß die Zugehörigkeitzum Mönchsstand in keiner Weise das Testierrecht bezüglich des imMönchsstand und im Kloster erworbenen Vermögens berührt. Im Sinnedieser Verfügung wurde den Mönchen bezüglich dieses Vermögens all-gemeine Testierfähigkeit eingeräumt mit der alleinigen Beschrankung,daß diejenigen Mönche, welche bei ihrem Eintritt in das Kloster diesemvon ihrem Vermögen nichts zugewandt hatten, nur über zwei Dritteldes im Kloster erworbenen Vermögens testamentarisch verfügen können,während ein Drittel ohne weiteres in das Eigentum des Klosters über-geht.8) Kaiser Leon der Weise stellt sich in seiner oben besprochenen

') Nov. 13 c. 3 (ed. Zachariae a Lingenthal I 63).*) Ferrari, Fonnulari Notarili inediti dell' etä bizantina, Roma 1912, S. 13

(S.-A. aus dem Bulletino dell' Istituto Storico Italiano n. 13), und besondere Stein -wenter in seinem tiefgehenden in der zweiten Sitzung der rechtshistorischenSektion des Internationalen Byzantinistenkongresses in Athen gehaltenen Vortrag„Byzantinische Mönchstestamente". Über die Verhältniese in Ägypten vgl. Stein-wenters im Eingang dieses Aufsatzes erwähnte Schrift S. 8 ff. Im Sinne der Be-stimmung des § 68 des Gesetzbuches des Patriarchen Jesubarnun von Bagdad(820—824) haben die Mönche dieses Sprengeis nur ein sehr beschränktes Testier-recht. Die Mönche haben das Recht, ihre Zelle und ihre Habseligkeiten dem siebedienenden Schüler letztwillig zu vermachen, insofern dies der im betreffendenKloster herrschenden Sitte nicht widerspricht, widrigenfalls fallt die ganze Habeder Gesamtheit der Mönche zu (Syrisches Rechtsbuch, hrsg. von Ed. Sachau II 149).

s) Coll. II nov. in lue Gr. Rom. III 73 ff.5*

Page 82: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

68 Ι· Abteilung

Novelle auf einen humaneren Standpunkt, indem er die Notwendigkeitder Unterst tzung armer Verwandter betont.1) Eine andere Novelle des-selben Kaisers regelt das Testierrecht der Minderj hrigen in der Weise,da sie analog den auf die Testierf higkeit bez glichen Bestimmungendes b rgerlichen Rechts das Testierrecht ber das vor dem Eintritt inden M nchsstand vererbte oder auf eine andere Weise erworbene Ver-m gen, welches im Sinne der justinianischen Gesetzgebung vor demAkt des Eintrittes in Anwendung zu bringen ist, auf Personen be-schr nkt, die bei ihrem Eintritt in die Klostergemeinde die Vollj hrig-keit erreicht haben, w hrend solche Personen, die in ihrem 10. Lebens-jahr in das Kloster treten, erst mit der Erreichung der Gro j hrigkeittestieren k nnen.2) Im Falle ihres Todes vor der Erreichung der Gro -j hrigkeit erlangen die Sklaven der betreffenden Personen eo ipso dieFreiheit, w hrend von dem hinterlassenen Verm gen ein Drittel denVerwandten, zwei Drittel aber dem Kloster geh ren; sind keine Ver-wandten vorhanden, so f llt auch das diesen zugedachte Drittel demKloster zu.

Bis auf die Zeit Kaiser Justinians I. hatten die M nche keine Im-munit t von der Vormundschaft und Kuratel, weder nach den staat-lichen noch nach den kirchlichen Gesetzen.8) Erst die justinianischeGesetzgebung4) hat den M nchen die Immunit t von der Vormund-schaft und Kuratel verliehen, aber dieses Privileg hat sich nicht aufdie au erhalb des Klosters sich aufhaltenden M nche erstreckt. DieEpanagoge hat diese Verf gung betreffend die Unf higkeit der M nchef r die genannten Rechtsgesch fte in vollem Umfang aufrecht erhalten.5)Kaiser Leon der Weise hat diese Bestimmungen durch eine Novelleerneuert, aber durch eine andere Bestimmung derselben Novelle dieRechtsf higkeit der M nche erweitert, indem er den M nchen erlaubthat, da sie zu Testamentsvollstreckern bestellt werden k nnen undda einzelne Pers nlichkeiten die M nche mit der Verwaltung jenesVerm gensteiles betrauen k nnen, welcher zugunsten gemeinn tzigerZwecke vermacht wird.6) Diese Verf gung wird damit begr ndet, daM nche und Priester schon zufolge ihres Berufes eine weit bessere

l) "Επειτα dfe xai βνγγενείς τίνες πένητες η άλλως γνώριμοι τυγχάνοναι τωάν&ρώπφ χςήζοντες παραμΌ&ονμένης χε^ός, ηώς ουκ αν άχάν&ο,ωπον, μηδεμ,ι,αςέκίίνονς έ% των του ΰνγγενονς πραγμάτων άξιοϋΰ&αι παραμνφ/ας, ωαχερ ουχί ξενη-λαϋίαν άλλα βνγγενικών xai φίλων έλαβίαν δέον itoi&tv το$ς μονάζοντας καϊ πάνταnqbg εαντονς ίλκειν χαφάαερ τονς χολνφάγονς ίβτιν όρ&ν οα βονλομένονς άηόμοιράντίνα των ηαςαιαιμένων τοίς άλλοις καταλψ«άν8ΐν.

*) Coll. Π ηον. 6 in Ine Gr. Rom. ΠΙ 76 ff. ») Can. 8 Chalc.4) Const. a. 5S1 (Cod. Inet. I 8, 61). 6) Epan. IX 1.·) Coll. Π ηον. 68 in Ina Gr. Rom. ffl 164 f.

Page 83: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

B. Granio: Das Klosterwesen in der Novellengesetzgebung Kaiser Leons d. Weisen 69

Garantie als andere Pers nlichkeiten daf r gew hren, da die zu ge-meinn tzigen Zwecken vermachten Verm gensst cke im Sinne dertestamentarischen Bestimmungen verwaltet werden w rden.1)

Wie aus der obigen Darstellung ersichtlich ist, enth lt die auf dasKlosterwesen bez gliche Novellengesetzgebung Kaiser Leons des Weisenkeine umfassende und systematische Normierung des Klosterrechts. Siebeschr nkt sich auf eine Reihe von Erg nzungen und nderungen derjustinianischen Klostergesetzgebung, welche durch die ge nderten Ver-h ltnisse notwendig geworden waren. Die in den Novellen Leons desWeisen enthaltene Klostergesetzgebung weist gr ere Abweichungenauf von der justinianischen in der Behandlung der Aufnahmebedingungin die Klostergemeinde (wesentlich versch rfte Aufnahmebedingungen),bei der Regelung der Frage des Austrittes aus dem M nchsstand (ab-solutes Verbot) und durch die Milderung der auf die Verm gensrechts-verh ltnisse der M nche bez glichen justinianischen Gesetzgebung.

*) Obf γαρ αϊ φροντίδες οντω βαρείας ωΰτε προς ίαντάς καταδήΰοα και τηςίερ&ς άφίλκϋΰαι νπήρεοίας, χαΐ άλλως β$ δβον μάλλον ούτοι των λαϊχαϊς προδηλω-μένων άνάγκαις χαΐ tj} κάτω ονμ,φνρονμένων Ιλνι διαζ&ύΐν ε1)ϊ&$ί&τί$όν τε καΐυψηλότερο ν, έλπίς άμ^ίνω και εύλαβεβτέραν καϊ τάς των άποδημονντων διατάξεις

την έχπλήρωαιν.

Page 84: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

II. ABTEILUNG

The Essays and Hymne of Synesius of Cyrene , i n c l u d i n gthe Address to the Empero r Arcadins and the pol i t ica l Spee-ches, translated into English with Introduction and Notes by AugustineFit« Gerald. Two volumes. Oxford, University Press 1930. pp. 498. 8°.

A quattro anni di distanza dalla pubblicazione del bei volume contenentela traduzione delle lottere Sinesiane, ü Fitz Gerald da ora in luce qnesta suanuova traduzione di tutte le altre opere del vescovo di Cirene giunte sino anoi, non senza espiimere la speranza, ehe altre cose da lui scritte, e segnata-mente il saggio cinegetico, possano un giorno altro tornare in luce, si dapermetterci un piü completo giudizio intorno all' operosita letteraria diquest'uomo, ehe e davvero una delle figure piu caratteristiche delT eta, incui, al tramonto deir Ellenismo, sorge un' epoca nuova, dalla quäle si formauna nuova coscienza visibile si nella storia civile e politica e si nella letteratura.

Ma non bisogna credere, ehe oggi ü giudizio su Sinesio non si possa pro·nunziare, e lo pronunzia anzi il Fitz Gerald stesso eon molto acume e conpreciso e brillante equilibrio nella lunga introduzione (pp. l—102) premessaalla traduzione, per spiegare tutte le condizioni di cultura e di ambiente, incui si svolse la vita intellettuale del vescovo di Cirene. A proposito di essa

giusto rilevare subito, ehe rare volte mi e accaduto di leggere pagine piuassennate e nello stesso tempo piu calorose dedicate ad uno scrittore antico.II Fitz Gerald, ehe da lunghi anni (e lo dimostra abbondante materiale dicitazioni e di raffronti. raccolto nelle note ai singoli opuscoli sinesiani) e conamore ha dedicato il suo studio a Sinesio, ha saputo fare rivivere dinanzi ainostri occhi la figura caratteristica di quest'uomo, dedito allo studio edalTazione, filosofo e cacciatore, prete e guerriero, innamorato di Platone edimbevuto di oultora popolare, pieno di preoetti rettorioi · di spr*giudio*teBzaquasi moderna. Farla rivivere, si capisce, pur senza nascondere ni a se stessone ai lettore i dubbi, ehe non possono non formarsi sopra una personalitacosi complessa e complicata. E soprattutto due, su cui sara necessario di spen-dere una parola, perche, forse, la loro soluzione e meno lontana, di quanto ilF. suppone. II F. nota, e si trattiene lungamente a ragionarne, il fenomenoabbastanza curioso ed interessante delle clausole non metriche, ma ritmiche,di cui Sinesio fa uso regolare e costante nei suoi scritti. Esse non si trovanousate prima di Imerio e di Temistio: come mai, domanda ü F., apparisconocosi conseguentemente in Sinesio e come si accorda il loro uso con l1 altrofatto, ehe Sinesio riteneva di essere un atticista, e ehe le clausole si rilevano

Mentre correggo le bozze di questa receneione, mi giunge la notizia dellamorte di A. Fitz Gerald. £ giurto, ehe alla memoria dell' amico e dell* appaesio- m

nato etudioeo io mandi un commoeeo e rererente pensiero.

Page 85: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 71in percentuale piü grande precisamente nell 'Encomio de 11 a ca lv i z i e ,ossia nell'opuscolo, ehe Sinesio spesso rignardava come il suo capolavoro diatticismo ?

Ritengo, ehe la soluzione di questo dubbio possa nascere solamente dallaconsiderazione dell'altro, ehe pur si affaccia, come dicevo, al F.: come maigli inni di Sinesio, ehe sono cosi classicheggianti nella patina di dorismo ondesono soifusi, e ripetono la loro origine in gran parte da forme di pensierocristiano ortodosso, sono scritti in metri monostici, quali si ritrovano soltantonegli inni gnostici a noi noti öd in quelli, ehe possiamo ricostruire da opere« frammenti gnostici a noi pervenuti? Questo dubbio non si spiega se nonaiutandoci col precedente: Sinesio e largamente e profondamente colto di tuttocio, ehe e classico: per lui letteratura, intendo dire la vera letteratura, ehelaseia profonde traceie di se e ehe deve informare la mente di ogni letteratoetudioso, e soltanto quella del periodo attico piu puro e del periodo ellenicopiu classico: Platone da un lato, Omero e Pindaro dall'altro, con qualcheaiuto tratto da Aristotile, almeno per il pensiero se non per la forma, e daitragici e da Aristofane e dagli oratori e da Tucidide, e talvolta anche dascrittori mono antichi, ma pur considerati come quasi classici nella forma, adesempio Plutarco, o quasi canonici per il pensiero, ehe svolgono, come Pilone.Ma, viceversa, le tendenze piu profonde del periodo, in cui visse, e tutto quelgroviglio di pensiero popolare, ehe, affiorando sino agli strati piu colti dellapopolazione affrieana, vien su dagli strati meno colti e piu superstiziosi, glisono tutt' altro ehe estranei. Anzi, si puo dire, ehe egli vive in mezzo ad esse,e se ne nutre, ed esse gli si impongono in quasi tutta la sua carriera di scrit-tore. Cosi, e non altrimenti, si spiegano le numerosissime somiglianze e con-cordanze fra gli inni Sinesiani ed i papiri magiei, tali ehe qualche volta,leggendo gli inni, ed alludo particolarmente a quelli segnati con i numeri 3e 4 delle comuni edizioni, e col numero l e 2 della mia, par quasi di leggeredei passi del grande papiro di Parigi, dove pure — e non e certo un caso —parecehi frasi riunite insieme e contigue tra loro mostrano la sequela dimonometri anapestici, ehe sono il metro di quegli inni. Ed allo stesso modosi spiegano, se non erro, tutti i punti di contatto con altra lettoratura gnostica,«he il F. rileva. II fatto e, ehe Sinesio, lungi dal sottrarsi all7 intenso, seb-bene qualche volta grossolano, lavorio spirituale del suo tempo e del suo po-polo, na preeo e ne fa vital nutrimento del suo proprio epirito o dolla §uapropria cultura. In questo fatto si risolvono i due dubbi poco sopra pro-spettati; Sinesio usa le clausole ritmiche, allo stesso modo ehe riproduce pen-ßieri e concetti gnostici; si avvicina alla letteratura popolare, allo stesso modoehe si esprime come i papiri magiei. Qui non c'e contraddiziene tra il Sinesiodalle tendenze puramente letterarie e classicheggianti e quello, ehe egli fu inrealta: c'e piuttosto fusione e contemperamento di epoche diverse, ehe tutterivivono in lui, letterato per attitudine e per volonta, ma uomo della suagente per natura e per necessita, vissuto ad Alessandria a lungo, dove aveva,si, studiato Platone e la filosofia di Ipazia, ma non era certo rimasto neestraneo ne insensibile a tutte le altre forme di filosofia o di pseudofilosofia,di religione o di pensiero pseudoreligioso, cristiano, giudaico, ellenistico, contutte le propaggini gnostiche, ehe vi pullulavano, e di cui il Fitz Gerald epieoamente consapevole. Cio premesso, non fara piu nemmeno meraviglia

altro fatto, ehe il F. mette in giusto rilievo: Sinesio, piu ehe un neoplatonico

Page 86: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

72' . Abteilung

e un vero e proprio platonico. La cosa e giustissima ed apparisce tanto piugiusta 36 si considerano le numerose e precise citazioni platoniche, sparse intutti gli scritti di Sinesio. Ma anche in questo campo Platone e neoplatonismonon si escludono; piuttosto si fondono anch'essi nella mente e nell'operadello sciittore, il quäle risale da Plotino a Platone e si serve in certo mododi questo per spiegare quello.

Quanto precede non e, per esser giusti, dissenso dal lavoro accurato ecoscienzioso del F., a cui e legittimo tribuire tutta la debita lode; e soltantouna precisazione di ciö, ehe il F. non ha concluso, forse perche i due dubbirdi cui parlavamo, gli sono venuti staccati e non si sono ridotti ad unita nelsuo pensiero.

Ed ora dovremmo parlare della traduzione. Per quanto sia difficile e di-sagevole giudicare una traduzione in una lingua diversa dalla propria, a mee parso, scorrendo le pagine del F., di trovarla limpida e precisa, e, perquanto e possibile in un autore difficile e non di rado oscuro come Sinesiorchiara e tale da aiutar veramente a comprendere l'autore preso a tradurre.Si ingannerebbe chi da essa volesse attendere novita di contributi filologicLII F.y il quäle aspetta — come aspettano molti altri — una nuova edizione·veramente critica delle opere di Sinesio, questa volta si e attenuto al testo·del Migne, P. G. LXVL E certo anche quello del Erabinger non reca grandinovita rispetto al precedente, ne novita importanti si potranno avere se nonquando il testo di Sinesio sara costituito sulla base dei suoi manoscritti fön·damentali, ehe, dove e possibile, ci facciano ricostruire originale sinesiano,e, dove non e possibile, ci avvicinino ad esso nella misura maggiore.

Anzi, per la conoscenza ehe ho del materiale ms., ritengo, ehe la nuovaedizione, se portera molte novita nel campo puramente formale, ne porteraassai meno in quello del pensiero svolto da Sinesio o formato nella sua mente»E, quindi, poco male, se il F. si e servito di nna edizione meno nuovadell'ultima, ehe possediamo. Forse poteva regolarsi diversamente per gli Inni;ma non c'e da fargli colpa, se, avendo preso un testo come base, si e poiattenuto conseguentemente a quello.

Ogni opuscolo e tutti gli Inni sono seguiti da abbondanti note. E qui sitrovano spessissimo osservazioni e confronti di grande rilievo, e tali da com-pletare abbondantemente le citazioni di passi paralleli o di luoghi riferiti daSineiio fatte aohematioamente a piö' di pagina nella traduzione. Una di questomerita di essere segnalata: a pag. 475, annotando il principio della cosi dettaCatastasi , con ricca informazione e larga messe di citazioni, il F. rilevacome essa cominci col pronome di prima persona , contrariamente all'usodi tutti gli ovatori e di tutti i periodi dellOratoria greca. E percio il F.pare propenda a ritenere quello scritto non una orazione, ma una lettera,come ritenne gut il Lapatz. Ghe la Catastasi sia una lettera si puo esseredifficilmente indotti a credere; e piu facile pensare ehe in questo caso, comein quello delle Omilie e piu ancora in'parecchie epistole, noi abbiamo oggisoltanto un frammento di cio, ehe Sinesio scrisse e pronunzio. L'esordio exabrupto non si giustifica molto, ma, se supponiamo ehe manchi una intro-duzione, tutto e a posto.

Concludendo, questo nuovo lavoro del Fitz Gerald e opera egregia, frattodi lungo studio, di caldo amore e di sincero entusiasmo, ehe si rivela special-mente neue pagine calde e vive deir introduzione e nella ricchissima biblio-

Page 87: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 73grafia (pp. 103—107), in cui nulla di cio ehe riguarda Sinesio e trascurato.Esso merita di essere segnalato, come merita pure di essere messa in rilievol'eleganza finissima con cui la Casa Editrice ha approntato la stampa dellibro, in cui ho notato soltanto due errori tipografici, ehe voglio qui indicareunicamente per mettere in vista, per ragione di contrasto, la perfezione, concui il libro e stato curato anehe nei m in im i particolari: a pag. 4, nellapenultima riga della nota, si legga e non -, a pag. 31 nelTultimariga si legga exc la im e non exlaim.

Torino. N. Terzaghi .

Marc le d iacre , Vie de Porphyre , eveque de Gaza. Texte etabli,traduit et commente par Henri Gregoire et M.-A. Kugener, professeurs aTuniversite de Bruxelles. Paris, Societe d'Edition «Les Beiles Lettres» 1930.CXII S., 79 Doppelseiten und weitere 75 Seiten.

Die Verf. haben, einem Hinweis ihres Landsmannes P. Peeters folgend,erkannt, daß beträchtliche Stucke der Vita Porphyrii, die den Anschein zuerwecken versucht, von einem Diakon Markos kurz nach 420 verfaßt zu sein,abgeschrieben sind, und zwar teilweise sehr ungeschickt abgeschrieben, aus derkurz nach 444 veröffentlichten Mönchsgeschichte des Theodoret

Damit lösen sich mehrere alte Rätsel. Schon Tillemont (Ende des XVII.Jahrh.) hatte beanstandet, daß der Bischof von Jerusalem, der den Porphyriosum 392 zum Diakon geweiht haben soll, und zwar während der künftigeBiograph schon Freund des Porphyrios und bei ihm war, in der Vita immerPraylios heißt, während tatsächlich von 388—417 Johannes Bischof war,erst nach ihm Praylios. Tillemont hat nach längerem Zaudern einen Gedächtnis-fehler des Biographen angenommen, die späteren sind ihm unbedenklich ge-folgt. Aber wenn man sich vor Augen hält, welche Bedeutung gerade derName des Bischofs für Porphyrios und seinen Freund haben mußte, so wirdklar, daß ein Zeitgenosse nicht so irren und eine so falsche Darstellung nichtin Palästina zu Lebzeiten des Praylios veröffentlicht werden konnte.

Ein weiteres Bätsei lag darin, daß die Geburt des Theodosios IL nachMarkos in den November, nach allen übrigen Quellen in den April fallt. Beider Bedeutung, die dies Datum einerseits für die ganze konstantinopolitanischeEpisode der Vita, andererseits für jeden Byzantiner unter Theodosios (f 450)hatte, ließ «ich hierane »abließen, daß die Mehrheit recht hat, „Markos" alsoschwindelt, die Vita also erst nach 450 entstanden ist. Eine Reihe andererchronologischer Unmöglicbkeiten führt zum gleichen Schluß.

Es fragt sich nun: 1. Wann und wo ist die Vita verfaßt? 2. WelchenGrund haben die nachweislichen Entstellungen der Ereignisse? 3. Was darfman der Vita noch glauben?

1. Vor 500 wird man weder das Plagiat noch die Fälschungen ansetzen.Nach 640 wird das Interesse an der Ausrottung des gazäischen Heidentumsnicht mehr stark genug gewesen sein, um so viel darüber zu erfinden. In derZeit des Johannes Moschos und des Leontios von Neapolis konnte die Por-phyriosvita am ehesten entstehen. Der Ort ist ziemlich sicher Gaza.

2. Die Verf. meinen, Johannes sei wegen seines Origenismus durch Prayliosersetzt worden. Aber es ist sonst keine Spur davon, daß die Angriffe einesHieronymus und Epiphanios dem Johannes bei der Nachwelt geschadet hätten.Dagegen konnte ein Hagiograph um 600, der in der Bischofsliste von Aelia-

Page 88: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

74 Π. Abteilung

Jerusalem einen Namen f r die Zeit um 400 suchte, leicht aus Versehen umeine Nummer zu tief greifen. Wahrscheinlich hat er auf Grund eines hn-lichen Irrtums den gleichzeitigen Bischof von Gaza Johannes statt Eulogiosgenannt und mit dem Kynegios του χωνβΜτονρΙον, den er die Zerst rung desMarneions leiten l t, den praefectus Orientis gleichen Namens gemeint, der386 andere Tempel zerst rt hat (Theodore!, bist eccl. 5, 21, 7, Seeck in derReal-Enc.).

Wenn „Markos44 das richtige Datum f r die Geburt des Theodosios, den10. April, kannte und beibehalten wollte, so mu te er seine Bisch fe etwaAnfang M rz von Gaza abseg ln lassen, also vor Er ffnung der Schiffahrt. Viel-leicht hat er deshalb ge ndert, vielleicht aus Unkenntnis.

3. Glauben wird man nun diesem „Markos44 nur, was er nicht erfundenhaben kann oder was sich durch andere Quellen best tigt. Das ist nach densorgf ltigen Untersuchungen von A. Nuth (Diss. Bonn 1897) und G.-K. nochimmer recht viel, z. B. das Datum der Zerst rung des Marneions, die Benennungder neuen Kirche nach der Kaiserin Eudoxia. An den Besuchen der Bisch febei Johannes Chrysostomos und der Kaiserin wird so gut wie nichts historischsein. Die Gestalt des Bowdies Baruch ist lebenswahr gezeichnet (vgl. B. Z.1911, 575), aber die Episode von seinem Scheintod liest sich wie ein Mimus.Die schattenhafte Person des Zeugen und Berichterstatters, des „KalligraphenMarkos44 aus „Asien44, empfehle ich als v llig erfunden zu betrachten. G.-K.sind nicht skeptisch genug.

Tert und Apparat der neuen Ausgabe bedeuten einen ansehnlichen Fort-schritt gegen ber der Teubneriana von 1895. Au er den von den Bonnernverwerteten Hss (BV und die Epitomae PM) ist der Hierosolymitanus l s. X(H) kollationiert, der von dem Archetypus (b) von PV unabh ngig ist undviel Neues bringt (Nuth hat die in seinem Besitz befindliche Kollation von H,wie es scheint, nicht ver ffentlicht), ferner ein im Vindob. Cimel. B 4 s. XIIerhaltenes Fragment. H und b sind etwa gleichwertig, ihr Consens (a) bedarfnur selten eines Eingriffs. Wie sich PM und W zu α verhalten, ist noch unklar.

G.-K. haben bei Varianten zwischen H und b mit Recht grunds tzlich vonFall zu Fall entschieden. Von den drei neuen Konjekturen, die sie p. CX alssicher bezeichnen, beruhen die beiden ersten auf einer durch H zu erschlie en-den neuen Lesung von a. Die dritte, cap. 94 άφορώαι dl statt άφορίβας istunzul nglich, da B oin Aiyndeton am S te Anfang «nteteht und βονλη&βίς alaayant pris soin gefa t werden mu ; eine Emendation finde ich nicht.

cap. 4, 25 λεπτότατου] όεινοτάτον? — 9, 2 τα τε Ια&ήματα (καΐ τα άργνρώ-funra> richtig die Bonner. — 14,19 f\ τκχρονβία της είαόόον ήμο&ν „Nachrichtunseres Einzugs?" — 26,23 μαγιατςιανοΰ (vgl. cap. 62), was Gothofredus las,scheint nicht auf α zur ckzugehen; es w re also sehr wertvoll, wenn sich dieVorlage des Gothofredus finden lie e. — 28,20 (βκλ^ηρως? Eigenname andieser Stelle stilistisch unm glich, trotz G.-K. p. 109. — 101,15 όντως bisδάκρνον stilistisch unverst ndlich, vgl. G.-K. p. LXXXII und Berl. phil. Woch.1911, p. 1157.

Die ausf hrliche Einleitung von G.-K. enth lt haupts chlich eine scharfeKritik der bisherigen Forschung, was man angesichts der methodischen Be-deutung des Falles billigen kann, um so mehr als die Verf. auch ihre eigenenfr heren Irrt mer nicht schonen. Erfreulich ist auch der frische Ton; immer-hin scheint mir ein Kapitelschlu „Alors Aug. Nuth prit un parti hirolque"

Page 89: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 75

(p. XXVII) etwas zu rhetorisch. Die zahlreichen Anmerkungen unter undhinter dem Texte enthalten wertvolle Belege aus der Geschichte und Landes-kunde von Gaza, aus der Hagiographie, der Notitia dignitatum usw. EineStudie ber das Sprachliche, f r das wir vorerst noch auf den Bonner Indexund Nuth angewiesen sind, hat'ein Sch ler von G.-K. in Angriff genommen.So wird hier, zum erstenmal seit H. Geizers Leontios von Neapolis, eine be-deutende byzantinische Heiligenvita philologisch ersch pfend behandelt. Einh chst erfreuliches Ereignis.

K nigsberg i. Pr. (Juli 1930). Paul Maas.

loann i s Sardiani C o m m e n t a r i u m in Aph thon i i P rogymnas-mata edidit Hugo Rabe. [Rhetores graeci XV.] Lipsiae, B.G.Teubner 1928.XXXVI, 306 S. 8°.

Die Einleitung der vorliegenden Erstausgabe unterbreitet das Material nichtbersichtlich, insofern als Zusammengeh riges an verschiedenen Stellen be-

handelt wird. Ich versuche daher, b.er das Material des Herausgebers in an-derer Anordnung zu berichten. Leider konnte ich die Stichhaltigkeit seinerAngaben und Lesungen an den Hss selbst nicht nachpr fen.

L Der Ver fasse r des Aphthonioskommentares . Was wir vonder Person unseres Exegeten, n mlich des loannes, Metropoliten von Sardes,wissen, verdanken wir gr tenteils einer Notiz des loannes Doxapatres inseinem Kommentare zu Hermogenes Περί εύρέβεως, die B be S. XIX nach Vat.gr. 2228 (s. XIV) f. 194r st ckweise mitteilt. Danach zeichnete sich loannesau er durch die erzbisch fliche W rde auch durch die W rde des βύγκςλλοςaus. Sie war ein sehr hoher geistlicher Bang und wird mit dem eines archi-diaconus in der r mischen Kurie verglichen (s. die Ausf hrungen des Metro-politen Athenagoras, Έπετηρίς'Εταιρίας Βνξ. Σηονδ&ν IV [1927] 3 ff. V [1928]169—192). Schon da loannes nicht πρωτοβνγκελλος war, wiese ihn vor dieMitte des XL Jahrb., also in die Zeit vor der Entwertung des αύγχελλος-ΤϋβΙ*.Der suchte man n mlich um die Mitte des XI. Jahrb., hnlich wie der Ent-wertung des vojfcA wtjLiog-Banges (vgl. D lger, Archiv f. UrkundenforschungXI 26 ff.), durch Superlativierung abzuhelfen. Aber dieses Behelfes bedarf esgar nicht, um die Bl tezeit unseres loannes zu bestimmen. Denn der Cod.Coislin. gr. 387, der den Anfang des Aphthonioskommentars des loannes vonSardes enth lt, geh rt ins X. Jahrb. So kommt von den angeblich zwei Erz-bisch fen von Sardes, f r die wir den Namen loannes nachweisen k nnen(Rabe S. XVII), nur der in der Mitte des IX. Jahrh. lebende als Verfasserdes Aphthonioskommentares in Betracht.

Da der Kompilator des Aphthonioskommentares loannes mit dem Ver-fasser des Kommentares zu Hermogenes Περί εύρέαεως identisch ist, wird durchdie schon angezogene Stelle aus loannes Doxapatres (Vat. gr. 2228, f. 194r)ausdr cklich sichergestellt. Somit kennen wir heute, einschlie lich der vonRabe S. XX nachgewiesenen hagiographischen Werke, vier Schriften unter demNamen des loannes von Sardes:

1. Den vorliegenden Aphthoniosk mmentar.2. Den schon genannten Kommentar zu Hermogenes Περί ενρέοεως, der

bis auf Anf hrungen des loannes Doxapatres in seinem Kommentare zumselben Werke des Hermogenes verschollen ist. Rabe S. XX h lt diese An-f hrungen f r indirekt.

Page 90: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

76 * Π. Abteilung

3. Die Metaphrase einer Passion des hl. M rtyrers Nikephoros im Par. gr.1452 s. X (vgl. Bibl. hagiogr. gr.2 Nr. 1334).

4. Ein Martyrium der hl. Gro m rtyrerin Barbara und der hl. luliana imPar. gr. 1458 s. XI.

Aus den beiden rhetorischen Werken des loannes lassen sich indessen mitWahrscheinlichkeit noch andere erschlie en. Die Vor bungen des Aphthonioser ffneten den sp teren f nfteiligen Rhetoriklehrgang. An zweiter Stelle wurdedann Hennogenes Περί οτάΰεων interpretiert, an dritter Περί ενρέβεως des-selben Bedelehrers erkl rt Wenn wir nun das erste und dritte St ck desRhetorikkurses von loannes behandelt sehen, k nnen wir mit gewisser Wahr-scheinlichkeit annehmen, da er auch die dazwischenliegende zweite Vorlesunggehalten habe, und wenigstens vermuten l t sich f r jene noch gute Zeit,da er den ganzen Rhetorikkurs durchgenommen, also auch Hermogenes Περίιδεών und Περί μ,ε&όδον δεινότητας seinen Sch lern erkl rt habe. Fragen wiruns weiter, an welcher Schule, so verfallen wir angesichts des hohen geist-lichen Ranges eines ΰνγκελλος, den loannes bekleidet hatte, wohl auf dasοίκονμενικον διδαΰκαλεΐον, das uns gerade in der ersten H lfte des IX. Jahrb.wieder bezeugt wird.1) F r die Stellung des loannes als Lehrers weltlicherWissenschaften an jener vornehmsten geistlichen Schule seiner Zeit spr chenauch seine Kenntnisse der damals gangbaren philosophischen Einf hrungs-literatur, die Rabe (S. XXI—ΧΧΠΙ) nachweist, sei es da er sie aus Daviddem Armenier, sei es da er sie aus einem anderen Vermittler des Neuplato-nikers Olympiodoros sch pfte. So w re es immerhin m glich, da loanneszuerst als Lehrer an jener geistlichen Staatsuniversit t t tig war und schlie -lich den Stuhl von Sardes bestiegen h tte, eine Laufbahn, die damals nichtsUngew hnliches gewesen w re.

U. Der Aph thon ioskommen ta r des loannes. Dieser Kommentarwar nach seinem zweiten Titel, dem selbst Rabe (S. ΙΠ) originale Z ge nichtabsprechen kann, eine Kompilation. Dieser Titel besagt: „Sammlung vonAuslegungen zu den Vor bungen des Aphthonios, die von mir, dem Ver-fasser loannes, mit viel Flei und Eifer gesammelt und mit den Stellen desAphthonios richtig verbunden wurden." — Diese Kompilation darf man demloannes von Sardes umso eher zutrauen, als viele von ihm ausgebeuteteSchriften auch heute noch vorliegen und ihm somit leicht zug nglich seinmu ton. Da er oft gedankenlos abgeschrieben habe, ist kein Argument f reine einzige Quelle, die Rabe annimmt (s. Rabe S. XVIII1). Nach Rabe h tten mlich loannes einen Aphthonioskommentar des VI. Jahrb. fast w rtlichwiedergegeben, und zwar denselben Kommentar, aus dem der angebliche ge-meinsame Gew hrsmann des loannes Doxapatres und der sog. II-SchottenRabes') gesch pft habe. Dabei mu aber Rabe (S. XI, XXXIV) zugeben, daloannes Doxapatres und die U-Scholien auch den Kommentar des loannesselbst verwertet haben, zumal er bei Doxapatres f nfmal zitiert wird, aber wieRabe infolge Mi verst ndnisses der schon wiederholt erw hnten Doxapatres-stelle (Vat gr. 2228f. 194r) glaubt, nur indirekt Es hei t daselbst: ^οϊμαι δετούτον τον τ§ ΰνγκέλλων αξία διαπρέψαντα . . ., οΰτις καΐ το Περί των προ-γνμ,ναομ,άτων του Άφ&ονίον βιβλίον ύπομνηματίβαι νομίζεται. . . „Ich meine

*) Fr. Fuchs, Byz. Archiv VIII 17.*) So nennt B be die Scholiensammlung des Par. gr. 2916, 2984, des Rehdig. 13,

des Vatican. gr. 2887 u. a.

Page 91: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 77

aber den durch die W rde eines ΰνγκελλος ausgezeichneten . . ., der auch dasBuch des Aphthonios ber die Vor bungen erkl rt haben soll." In diesenWorten liegt nichts anderes als vorsichtige Reserve ber die Verfasserfragedes Aphthonioskommentares als dessen Autor loannes von Sardes galt. Dieganze Redewendung ist nur h flich-konventionelle Anwendung der περίφρααις.Ben tzte nun loannes Doxapatres den loannes von Sardes unmittelbar, sokonnte er doch daneben noch manche Gew hrsleute, aus denen der Metropolitvon Sardes seinen Aphthonioskommentar zusammengeschrieben hatte, selbstheranziehen, zumal loannes von Sardes seine Quellen nur selten nannte;z. B. die Προγνμ,νάβματα des Theon, ber deren Verwertung durch loannesvon Sardes Rabe S. XVIII1, XX, XXXIIf. handelt. Rabe findet, da loannesvon Sardes aus Theon weit mehr, und zwar w rtlich entnommen habe alsz. B. Doxapatres, da sich hinwieder auch bei diesem Scholiasten Theonzitatef nden, die bei loannes von Sardes fehlen. Anstatt nun daraus zu schlie en,da loannes Doxapatres den Theon entweder selbst gelesen oder durch eineandere Mittelquelle als loannes von Sardes ben tzt habe, kommt Rabe zudem seltsamen Schl sse, da weder loannes von Sardes noch loannes Doxa-patres den Theon selbst eingesehen, sondern ihn nur aus jenem mythischenKommentare des VI. Jahrh., letzten Endes ihrer gemeinsamen Quelle, gekannth tten. Diese kuriose Art zu argumentieren erkl rt sich aus dem von RabeS. XXXI f. aufgestellten Grundsatze, da ein byzantinischer Rhetorenscholiastden anderen verw ssernd und redigierend abgeschrieben habe, ohne neuesMaterial beizuziehen. — Die Gepflogenheit, ltere Kommentare zu erneuern,geht auf die neuplatonische Zeit zur ck und erkl rt brigens, warum wirau er ber hmten lteren Kommentaren, etwa denen des Alexandros von Aphro-disias, des Exegeten par excellence, im ganzen nur die Kommentare der j ng-sten Schicht zu Aristoteles und Platon besitzen.1) Der jeweils neue Kommen-tar, der zum Kern die Vorlesungen des Lehrers des Redaktors hatte, trug denNamen des Redaktors als Verfassers ονμηληρω^έντων αντω των βχολίων, wiees in einem wichtigen Berichte ber die Herstellung solcher Kommentare beiMarinos, Πρόκλος Kap. 12 hei t. Wie stark zwei und mehrere Kommentare,die auf den Vorlesungen eines und desselben Lehrers beruhten, infolge jenerRedaktionen durch ihre Herausgeber voneinander abweichen konnten, zeigtdie Ausgabe des Kollegs ber Aristoteles Analyt. pr. von Ammonios durchloaiiues Philoponos und durch einen ungenannten H rer. Die Ausgaben derAmmonioskollegien durch loannes Philoponos erfolgten stets μετά τίνων Ιδίωνέπΐΰτόβεων, w hrend der unbekannte H rer nach Verm gen und Gutd nkendie Auslegungen seines Lehrers Ammonios notiert und dann unter des Am-monios Namen ver ffentlicht hatte. Seit Prokopios von Gaza wurde dann dieKompilationsmanier immer beliebter, wenn sie sich auch schon f r die neu-platonische Schule bezeugen l t; vgl. z. B. die Kompilation des Proklos zuden chald is hen Orakeln (Marinos Kap. 26).2) Da man nun in byzantini-scher Zeit bei neuen rhetorischen Kompilationen, die zugleich stilistische undsachliche nderungen mit sich zu bringen pflegten, nicht neues Material her-anzog, erkl rt sich haupts chlich daraus, da man keines zur Verf gung hatte,weil eben die Kompilationsmanier den Untergang der lteren Quellenwerke

') Vgl. Schiseel, Philoe. Jahrb. der G rresgesellschaft 1929, S. 80.*) Auch die Art der Kommentarerweiterong durch Randscholien l t sich f r

jene Schule sichern; vgl. Marinos Kap. 27 und Richter, Byzantion III 161 f.

Page 92: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

78 Π. Abteilung

bef rderte. F r die Zeit des loannes von Sardes gilt dies aber noch nicht. Erkonnte gewi noch die προγνμ,νάβματα des Sopatros und manches andere unsheute entschwundene Originalwerk lesen. Wir k nnen es nur schwer feststellen,weil er statt der objektiven Kompilation der Katene die pers nliche bevor-zugte, die das zusammengelesene Material in eigener Verbindung mitteilte unddie Gew hrsleute verschwieg. Der Aphthonioskommentar des loannes von Sar-des erinnert so, auch nach dem Titel, in dem die offenbar schwierige Zu-weisung des flei ig Erlesenen an die richtigen Aphthoniosstellen ger hmt wird,an unseren ltesten Kommentar zum Markosevangelium, der von Viktor vonAntiocheia stammt. Auch diese Arbeit, in ihrer Manier brigens schon eineArt Vorl ufer der Katene, ist eine Kompilation, dadurch entstanden, daViktor aus den Kommentaren zu den drei anderen Evangelien, die er kannte,das f r das Markosevangelium Verwendbare entnahm und zur Erkl rung dereinzelnen Stellen dieses Evangeliums heranzog, aber ohne ber seine Gew hrs-leute Rechenschaft zu legen. Rabe S. XX—XXIX weist im Kommentare desloannes von Sardes nach die Ben tzung der Προγνμνάΰματα des Theon, Her-mogenes, Nikolaos, Sopatros, feiner die der τέχναι des Anon. Seguer., desRufus, der epideiktischen Lehrschriften des Menandros, des Pseudo-Dionysios,der Figurenlehre des Alexandros Numeniu, der Schrift ber den entspanntenStil des Sophisten Romanos, der Vorbemerkungen zur Philosophie des Davidaus Armenien oder eines anderen Olympiodoranh ngers.

Der Kommentar des loannes wird durch eine kurze Einleitung er ffnet(l, 8—4,4), auf die die Behandlung der einzelnen Vor bungen in Form einesStellenkommentares zum Aphthoniostexte folgt Die Erl uterungen zu den ein-zelnen Stellen nehmen, wie die soeben geschilderte Entstehungsweise des Kom-mentares begreifen l t, oft den Umfang kleiner Abhandlungen an.

ΙΠ. Die be r l i e fe rung ist teils direkt (Rabe 8.ΠΙ—XI) teils indirekt(S. XI—XVI). Vollst ndig erhalten ist, vom Verluste einiger Bl tter abgesehen,der Kommentar im Vat. gr. 1408 saec. XIV (f. l—135r) — V; da und dortgek rzt liegt er in einem nach Rabe nicht vor dem XII. Jahrb. entstandenenKaten enkommentar zu Aphthonios vor, der heute nur noch durch Vindobon. phil.gr. 130 saec. ΧΙΠ/XTV (f. 8r—83y) dargestellt wird — W. Die Katene bestehtaus Scholien des Doxapatres, ferner aus solchen unseres Autors, der als Έτεροςεξηγητής bezeichnet wird, endlich aus denen eines noch unbekannten Erkl rers.Den Anfang unseres Kommentars bis Θ. 27, 14 bietet endlich der Pari*. Coiel.gr. 387 saec. X (f. 121r—134r) — C. ber das Verh ltnis dieser Hss zu ein-ander sagt Rabe S. IX—XI nicht viel mehr, als da G nicht immer die rich-tige Lesung enthalte und da W in rein sachlichem Interesse an den Aphtho-niosscholien nicht bestrebt gewesen sei, den originalen Wortlaut unseresKommentars zu erhalten. Die indirekte berlieferung wertet Rabe im ganzengering. Leider brachte er sie zur direkten nicht systematisch in Beziehung,wie denn auch ein Stammbaum der berlieferung schmerzlich vermi t wird.Au er den Homilien des loannes Doxapatres zu Aphthonios spricht Rabe nurden Aphthoniosscholien des Ambros. 623 saec. XI f r die Textgestaltung gr ereBedeutung zu, obwohl sie meist gek rzt und sprachlich ganz umge ndert wor-den seien. Sie stammten aber nach Rabe (8. XIV) aus einer sehr guten, n hermit W als mit V verwandten Hs.

IV. Nachleben. Die direkte berlieferung, die bis ins XDL/XIV. Jahrb.herabreicht, wie die indirekte, die bis ins XV. Jahrb. sich erstreckt, beweisen,

Page 93: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

r Besprechungen 79

da die rhetorische Kunstlehre vom Aphthonioskommentar des loannes vonSardes w hrend der ganzen byzantinischen Zeit eine mehr oder minder ein-gehende Kenntnis besessen habe. Einen Beweis daf r, da man von diesemWerke Gebrauch machte, erblicke ich auch in der Ethopoiie aus der Chrono-graphie des Michael Psellos, die ich B. Z. XXVII 271 ff. untersucht habe.Ich mu te dort 8. 273 f. feststellen, da Psellos die εγκωμιαστικοί τόποι zurUntergliederung des Zeitabschnittes heranzog, der von der Vergangenheit derSprechenden handelte. Ich fand daf r bei den anderen mir damals allein be-kannten Progymnasmatikern keinen Beleg, finde ihn aber jetzt bei loannes vonSardes S. 210, 4ff.

V. Die Kommen ta r e in l e i t ung (S. 1,8—4,4) will ich als Probe f rdie Textgestaltung dieser Ausgabe etwas genauer analysieren. Sie ist eineau erordentlich d rftige Bucheinleitung. Nur zwei der 6—9 in solchen Ein-leitungen blichen Punkte sind n mlich in ihr behandelt, und zwar

1. φνύις των προγνμναβμάτων (vgl. 2, 9) S. l, 8—3,6.2- <W? (vgl. 3, 12) S. 3, 7—4,4.Das stimmt zu dem, was Doxapatres (B be S. XIX) ber die Einleitung

unseres loannes zu seinem Kommentar von Hermogenes Περί ενρέαεως be-richtete. Doxapatres hob n mlich an jener, von mir schon oft angef hrtenStelle Vat. gr. 2228 f. 194r die Art des loannes, den Hermogeneskommentareinzuleiten, lobend hervor. Er nannte den loannes vollkommener und genauerals alle anderen Erkl rer, besonders weil er von den Kapiteln der blichenBucheinleitung (vgl. ber sie einstweilen Beal-Encyclop die XIV 1764, 3 ff.)wenigstens 2—3 behandelt h tte, w hrend die anderen Erkl rer jenes hermo-genischen Werkes, die dem Doxapatres vorlagen, ihrer berhaupt nicht ge-dacht h tten.

Von dem logischen Aufbau der Einleitung des loannes von Sardes in denAphthonioskommentar gewinnt man allerdings keinen g nstigen Eindruck. Inder Ausgabe von Habe beginnt loannes mit der Begr ndung daf r, da erhier weder eine Definition noch eine Einteilung der Rhetorik gebe (l, 8—2,8).Diese Darlegungen w ren freilich um vieles verst ndlicher, wenn die ein-leitenden Definitionen des προγνμναομα in V, die Habe mit Recht athetierte,im Texte st nden. Von jenen Begriffsbestimmungen gilt die erste dem Begriffeder Vor bung berhaupt, die zweite dem der rednerischen Vor bung im be-sonderen. Diese wird als einf hrende Rede buug bestimmt, die einiges f r dieTeile und Arten der Rede Brauchbare vorbereitet, da wir uns nicht auf ein-mal in allen rhetorischen Teilen und Arten durch die προγνμνόαματα ben,sondern in jedem von ihnen besonders. Da also die rhetorische Progymnasma-tik ein Teil der Rhetorik ist, so erwartet man hier nach der Gepflogenheitder Neuplatoniker eine Definition und Einteilung dieser. Da sie loannes nichtgibt, begr ndet er es ebenso, wie in den Hermogeneseinleitungen oft be-gr ndet wurde, warum Hermogenes eingangs eine Definition der Rhetorikunterlie .1) Auch die rudiment re Behandlung der st ndigen Frage, in welchesFachgebiet das vorliegende Buch einzureihen sei2), k nnte man hier findenwollen. In Wahrheit handelt es sich hier aber um eine Betrachtung der φνβιςτων προγνμναβμάτων von der negativen Seite, die (2, 9—3, 6) durch eine

') Vgl. z. B. Athanasios, Rhein. Mus. f. Philol. NF. LXIV 556, 23. 673*.8) Vgl. z. B. Gramm, gr. III 16i, 26H.: ανάγεται de το προκείμενο? t tiov

νπό το . . . .

Page 94: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

80 Π. Abteilung

Reihe positiver Gr nde als ατελής, als unvollkommen gegen ber der vollkom-menen Rede, bestimmt wird. loannes von Sardes hat also seine Einleitung miteiner Ermittlung der φύσις seines Gegenstandes begonnen, wie etwa der Mittel-platoniker bei Diog. Laert. III 47 seine Skizze der platonischen Dogmatik miteiner Untersuchung der φύσις των λόγων zu er ffnen verspricht. Anl lich desNachweises der Unvollkommenheit der προγυμνάσματα wird 3, 2 auch ihrσκοπός erw hnt, aus dem sich ja der ορός ergibt (vgl. Asklepios, Comm. inAristot. gr. VI 2 p. 2, 9ff.)· Die Erg nzung der offenbar verst mmelten Stelle3, 2 durch B be scheint mir brigens den von loannes gewollten Sinn zu ver-fehlen. Ich lese: δ oiv των προγυμνασμάτων σκοπός (ουκ ίδιος)*) δια το τονςΙν γραφή ησχολημένους πγ μεν κεχρήσ&αι γνώμαις, πγ δϊ χρείαις και πη μενή&οποιίαις, πη δε κοινοις τόποις. loannes will die Unvollkommenheit der προ-γνμνάβματα, ihren blo en Teil wert gegen ber der vollkommenen Bede, diehaupts chlich Gerichtsrede ist, dadurch beweisen, da sich die der Gerichts-rede Beflissenen bald der Sentenzen, bald der Chrien und bald der Charakter-reden, bald der Gemeinpl tze bedienten. Somit besitzen die Vor bungen, diesolcherma en vom Gerichtsredner herangezogen zu werden pflegen, keine i g e n e s Ziel, wie die Gerichtsrede das Gerechte oder wie die Staatsrededas N tzliche, sondern sie sind den Gerichts- oder Staatsrednern nur dienlichzur Erreichung dieser Ziele. Sie sind also als Bestandteile der vollkommenenBede den Zielen dieser Bede dienstbar und damit als unvollkommen zu er-kennen.

Nun folgt (3, 7—4,4) ein Punkt, der sich ebenfalls schon bis auf diemittelplatonischen Einfuhrungsschriften zur ck verfolgen l t, n mlich die Be-stimmung, womit die folgende Schrift ihre Unterweisung beginnen soll (αρχή,vgl. Albinos Prol. IV l und BE. XIV 1764, 5). Dieser Punkt ist oft behandeltworden, z. B. Gramm, gr. III 114, 1—12; Nikol. Prog. l, 15—2, 10 usw.loannes f hrt hier, wie beim ersten Punkte, mehrere Gr nde f r die von ihmvertretene Ansicht an, da man mit dem μϋ&ος den Unterricht beginnenm sse. Da ich in der Gestaltung des Textes mehrfach von B be abweiche,will ich das ganze St ck hersetzen:

(3, 7) Ίβτέον δε, ότι τα προγυμνάσματα μικρά ρητορική (3> 8) Ιστι9 καίκαθώς Ιπΐ των βάναυσων τεχνών προηγείται (3, 9) τίνα προ της καθόλου τέχνης,ως Ιπΐ των χαλκέων το (3, 10) άναψα* άν&ρακίαν, τ)) φνβαν, &1 των ύποδη-ματοφ$άφων (3, 11) το ποίησα* σφήκωμα, οϋτω καί έηϊ τ&ν %χν&ν rovrov(3, 12) απΑ των εύκολωτέρων πρώτον άρκτέον, το δε Ιβτιν ο (ΐϋ&>ς. (3,13) καίως τοίς εκ ποιητικής με^ιοταμένοις^ ων (3, 14) ειοι,ν ot μ,ϋ&οι γεννήματα, ίπϊτην φητορικήν (3, 15) εύ&νς (δέον) τοις Ιγγΰτάτοις προαομιλεΐν^ νόμ,ω τοντωδιδασκαλίας (3, 16) χρωμένοις, καΐ ως ίτι νηπίοις ημιν οίαιν αί τίτ&αι(3, 17) ημών καΐ ot παιδαγωγοί δια μν&ων ψνχαγωγονοι καΐ (3, 18) νπο-τΐ&ενται τα δέοντα, (4,1) καί τρίτος τρόπος, ότι των της φητοριιής (4,2) *1δωνπρώτον Ιβτι το συμβουλευτικό ν φυοει, ότι (4, 3) βουλής εδέησε πρώτον ημΐν,καί δια τοϋτο προετάγη 6 (4, 4) μ^ΰ-ος ως του αυμβουλ&υτικοϋ &/. „Man muaber wissen: die Vor bungen sind eine kleine Rhetorik, und ^enau so, wiebei den handwerksm igen K nsten etwas vor der eigentlichen Kunst voran-geht, z. B. bei den Schmieden das Anstecken des Kohlenhaufens, da· Anblasen,bei den Schustern die Bereitung des Riemens, so mu man aich bei diesen

*) πολνοχίδής έατι B be.

Page 95: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 81

K nsten zun chst mit dem Leichteren beginnen; das aber ist die Fabel. So-wohl weil die von der Poetik zur Rhetorik bergehenden, deren Produkte dieMythen sind, sich sogleich mit dem N chstverwandten besch ftigen m ssen inBefolgung jener Unterrichtsnorm, als auch weil uns in unserer Kindheit unsereAmmen und Hofmeister durch Fabeln erg tzen und so das N tige einfl en,als auch drittens, weil von den Arten der Beredsamkeit von Natur aus dieberatende die erste ist, da uns zuerst Bat Not tut, auch deshalb wurde dieFabel, als zur beratenden Art geh rig, vorangestellt.«

3, 7. Vgl. die Einteilung der Grammatik in eine γραμματική μικρά, dieden Schreib- und Leseunterricht zu besorgen hatte, und in eine γραμματικήμεγάλη zur Autorenerkl rung (Gramm, gr. ΠΙ 114, 23 Hilgard).

3, 8. B be interpungiert Ιατι' και . . . Aber oti, das allerdings zum An-f hrungszeichen entwertet ist, mu auch nach και dazugedacht und so derVergleichungssatz mit κα&ά>ς von ίβτέον δε abh ngig gemacht werden. Sonstw rde der Zweck der Feststellung, da die Vor bungslehre eine kleine Rhe-torik sei, nicht klar. Oder aber man l t mit G ότι weg und schreibt: Ιΰτίον$έ' τα προγνμνάβματα μικρά ρητορική έβτι, και κα&ως . . .

3, 9. Λρό CWJI om. V. Die La. von V w re grammatisch gut m glich.3, 11. των τεχνών τούτων] των om. V των προγνμναβματων B be coll.

Doxapatr. Bhet. gr. II138, 27 Walz. Doxapatres hat aber den loannestext hierganz frei zu einem eigenen Elaborat verwendet. loannes will den mechanischenK nsten die freien gegen berstellen, zu denen die Rhetorik und ihre Pro-gymnasmatik geh ren. Diesen Gedanken hat Doxapatres der Deutlichkeit halbernicht beibehalten. Babes Konjektur verwischt ihn also im loannestexte

3, 12. το δε CW] και τόδε V, was sich glatter liest.3, 13. ίκ ποιητικής CWV] εκ ποιητικών (μα&ημάτων) B be coll. Doxapatr.

139, 4 $ι ότι Ικ ποιητικών μα&ημάτων άρτι με&ιβταμένοις, ων εΐΰιν οι μϋ&οιγεννήματα, εν&νς δέον βυγγενέβι τοις ποιητικό ι ς μα&ήμαοι προΰομιλεΐν. loannes,der sp ter eine andere Argumentation f r den Anfang mit dem μν&ος bevor-zugt, schreibt 11, 6: ως Ιπι βνγγενή των ποιητικών μασημάτων την ρητορικώντέχνην 6 νέος απήντηβεν. Diese Stelle hat Doxapatres bei seiner soeben mit-geteilten Paraphrase wohl auch vor Augen gehabt. In 3, 13 will loannes vonSardes aber nicht vom Gegenstand der Poesie, sondern von der Besch ftigungder Sch ler sprechen, die eben als Grammatiksch ler der obersten Stufe, alsoals Poetiker, Mythea versiflzierteii. Somit bezieht »ich ώ*> auf με&κίταμένοι^,wof r V — wiederum verst ndlicher — μεταβτρεφομένοις schreibt, nicht aufποιητικής. Das lehrt schon die Entsprechung: ίκ ποιητικής . . . ίπι την ρητο-•ρικήν. Die Paraphrase des Doxapatres hat also wieder den originalen Sinnzugunsten glatterer Verst ndlichkeit preisgegeben.

3, 14. ρητορικην (Ι'ζεβτιν) εν&νς B be ρητορικην εν&υς (δέον^ scripsi coll.Doxapatr. 139, 6. Es soll doch nachgewiesen werden, da man den Unterrichtin den Vor bungen mit dem μ,ϋ&ος beginnen m sse, nicht nur, wenn's sobeliebt, k nne! Selbstverst ndlich ist zu δέον ein εΰτΐ zu erg nzen, das inh ufiger Ellipse wegblieb. Auch der Dativ der Person ist gerechtfertigt nachAnalogie von δει βοι (K hner-Gerth I 297 A. 5) = du mu t.

3, 15. νομω τοντω καταλλήλως (καταλλη') χρώμενοι V. Es handelt sich umdie zu Beginn dieses Abschnittes au den banausischen K nsten erkl rte Norm,mit dem Leichteren zu beginnen, die hier, also bei den freien K nsten, ins-

Byrant. Zeitschrift XXXI l 6

Page 96: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

82 II. Abteilung

besondere bei der Rhetorik und ihrer Progymnasmatik en t sp rechend An-wendung findet. Die La. καταλλήλως V statt διδασκαλίας CW ist also auchsinnvoll.

3, 18. τα δέοντα^οϋτω καΐ τοις εΐοαγομ^νοις εις τα §ητορικά μαθήματαδια μν&ων χρή πρώτον νποτί&εΰ&αι τα δέοντα^ Rabe coll. Doxapatr. 139,7 sequ.:T! διότι ωβπερ νηπίονς ημάς οντάς αϊ τίτ&αι δια μώ&ων ψνχαγωγοϋβιν 9 οΰτα>καΐ τοις κτλ. B be hat, wiederum durch die Doxapatresparaphrase irregef hrt,verkannt, da die Konjunktion ως 3,13 und 16 kausale Bedeutung hat, wiedas auch in sp terer Zeit noch vorkommt; vgl. fenile Benanld, Et de de lalangue et du style de Michel Psellos. Paris 1920, 8. 245. Doxapatres hat

brigens den kausalen Charakter dieses Satzes wohl verstanden, wie die Kon-junktion διότι vor ωΰπερ in der oben von mir ausgehobenen Stelle beweist.Er hat aber bei dem zweiten Argument von Ammen und Hofmeistern ως ver-gleichend aufgefa t und sich so das entsprechende Glied οΰτω καΐ τοις εΐβαγο-μένοις usw. konstruiert. Damit hat er f r Rabe die richtige Auffassung desganzen Satzes verdorben.

4, 1. καΐ τρίτος τρόπος CW] και προς τούτοις Rabe. Drei Argumente hatloannes von Sardes f r seine Forderung, die Vor bungen mit der Fabel zubeginnen, beigebracht: 1. mit etwas den poetischen Studien Verwandtem zubeginnen, 2. die Analogie zu der ersten Jugenderziehung, 3. die Analogie zumBeginne der Anweisung zur vollendeten Rede. Auch das mu te Rabe verkenneninfolge seiner falschen Auffassung der Konjunktion ως. Er hat also hier eineweitere irref hrende, durch nichts gedeckte Konjektur gemacht und entgegendem sonst beachteten Vorgehen des Doxapatres den Satz in zwei S tze zerlegt.

Rabe lie sich in diesem ganzen Textabschnitte offenbar viel zu sehr undohne Not von Doxapatres leiten, obwohl er S. XII2 selbst festgestellt hatterda dieser indirekte Vermittler des loannesteztes mehr Schriftsteller als Ab-schreiber gewesen war. Femer hat sich gezeigt, da V nicht den authentischenText des loannes von Sardes, sondern eine lesbarer gemachte Redaktion des-selben zu bieten scheint. Die Ausgabe Rabes, die der Hs C soweit als m glich,,d. i. bis zu ihrem Versiegen auf S. 27,14, folgen mu te, enth lt also bis dahineinen authentischeren, sp ter einen bearbeiteten, keinesfalls aber einen gleich-artigen Text. Der h tte sich nur gewinnen lassen, wenn in dem Abschnitte,fftr den C die Grundlage bildete, die Abweichungen von V wenigstens in einereigenen Spalte unter dem Text« gebucht worden w ren. Die Unterlassung*einer Filiation der Textzeugen zeitigte jedenfalls nachteilige Folgen f r dieErstausgabe des Aphthonioskommentares von loannes von Sardes. Im Vereinemit der besprochenen Inkonsequenz in der Beurteilung der Textzeugen ent-steht dadurch eine Unsicherheit, die es geraten erscheinen l t, Rabes Textdes loannes von Sardes nie ohne den Variantenapparat zu lesen.

Graz. Otmar Schissel.

Anonymi Logica et Quadr iv ium, cum scholi is antiquisedidit J. L. Heibergf. [Det Kgl. Danske Videnskabernes Selskab. Historisk-filologiske Meddelelser XV, 1.] K0benhavn 1929. XX, 144 8.

Die Ausgabe, die letzte Leistung des um die Wissenschaft hochverdienten Ge-lefrrten, hat einen byzantinischen Leitfaden zum Inhalte, der ber die Elementeder Logik, Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie (in dieser Reihenfolge)unterrichtet. Die Textesgmndlage bilden in erster Linie zwei Hss des XL Jahrb.,

Page 97: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 83Palat. Heidelb. Gr. 281 und Mutin. Est. IIIC 11, von denen die erstere in dersubscriptio auf den Januar 6548=—! 040 n. Chr. datiert ist. Die weiteren vondem Hrsg. beschriebenen und je nach Umständen benutzten Hss verteilen sichauf das XIV., XIV—XV., XVI. und XVIL Jahrh. Der genannte cod. Palat.Heid. besagt, daß die collectio (d. h. jedenfalls die beiden Hauptbestandteile,Logik und Quadrivium) a Romano secretario et iudice Selenciae per manusNicolai scribae compilata est (Heiberg p. XIX). Die beiden ältesten Hss gebenden Traktat in seinen beiden Teilen anonym. In den nur die Logik umfassen-den codd. Vat. Gr. 15 saec. XV und Vat. Gr. 1026 saec. XTVT—XV (der letz-tere sollte nach der griech. Inhaltsangabe auch die , ent-halten) erscheint ein Mönch Gregorios als Verfasser, ebenso in den nur dasQuadrivium bietenden codd. Paris. Gr. 1931 saec. XVI und Laur. LVIII 20saec. XV, wogegen dieser Teil in Paris. Gr. 2136 saec. XVI den so vieles ansich heranziehenden Namen des Psellos trägt, der in späteren Randbemerkungenauch in Vat. Gr. 1144 saec. XV und Vat. Gr. 111 saec. XV (hier „editum subMich. Pselli nomine") angefügt ist. Frühere Ausgaben, von denen eine nur derLogik (unter dem Namen des Gregorios), zwei (unter Psellos7 Namen) demQuadrivium gelten, verzeichnet Heiberg p. XIX.

Wissenschaftlich bedeutsame Ausführungen wird man in dem knappenLeitfaden nicht suchen. Er ist aber von erheblichem Werte als Dokument desbyzantinischen Lehrbetriebes seiner Zeit, um so mehr, als unsere Quellen hier-für nicht sehr reichlich fließen. Im Vordergrunde steht natürlich die Fragenach dem vom Verfasser benutzten Material und der Art, wie er es verarbeitethat. Für die ihm vertrautesten Gebiete des Quadriviums hat schon Heibergdurch unter den Text gesetzte Hinweise auf Quellen oder Parallelen weitererUntersuchung vorgearbeitet Eukleides, Nikomachos und, für die Astronomie,Ptolemaios treten dabei stark hervor. Für die etwa ein Drittel des Ganzeneinnehmende Logik fehlen, abgesehen von der Verifizierung einer Bibel- undzweier Homerstellen, solche Hilfen durchaus. Daß hier Aristoteles die tiefsteGrundlage ist, versteht sich von selbst, andererseits lehrt jede Seite, daß zwi-schen ihm und dem Traktat vermittelnde Zwischenschichten liegen. Schon dieBesprechung der in Aristoteles' Kategorien nicht berücksichtigtenund 6, 28 ff. führt zunächst auf Porphyr, in Cat. (Comm. in Arist.Gr. IV 1) p. 60, 30 f. u. ö., die Ausführung dieses und anderer Kapitel überPorphyrios hinaus zu weiteren Schriften der spatantikon Kommontarliteratur.1)Die Zurückführung auf bestimmte Einzel quellen, deren keine von dem Anony-mus mit Namen genannt wird, begegnet im allgemeinen — ein Ausnahmefallwird erwähnt werden — den größten Schwierigkeiten. Die Lehren der aristo-telischen Logik galten als Anfangsgründe philosophischen Studiums, und ihreim Laufe der Jahrhunderte immer erneute Wiedergabe bewirkte, daß die Spurender an ihrer Behandlung Beteiligten sich vielfach kreuzen, decken und ver-wischen. Erschwerend ist der enge Zusammenhang der literarischen Fort-pflanzung mit dem mündlichen Unterrichte der Schule. Schon innerhalb einer

l) Ich erinnere hier an die Filiation der Vertreter dieser Literatur, soweit sieim folgenden zur Sprache kommen wird. Ammonios, des Hermeiae Sohn, der Be-gründer bzw. Erneuerer der alexandrinischen Schule (um 500), hatte loannes Phi-loponos, Olympiodoros (und Simplikioe) zu Schülern, Olympiodoros war Lehrer desEUas und des David. Den Namen des Simplikios klammere ich ein, da er alsspäterer Schüler des Damaskios wesentlich Vertreter des athenischen Neuplatonis-mus ist und für das im Texte Folgende weniger in Betracht kommt.

6*

Page 98: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

84 Π. Abteilang

feststellbaren Autorensukzession a—b—c k nnen in c im einzelnen Formulie-rungen, Beispiele usw. aas a, die unserem b fremd sind, in c wieder auf-tauchen, da dieser b in einer ndern Nachschrift benutzt hat, als sie unsererhsl. berlieferung zugrunde liegt.1) Dazu kommen bewu te Zusammenf gungenvon St cken verschiedener Autoren, eingedrungene Marginalerweiterungen,Her bernahme herrenloser m ndlicher Tradition und als besonders st rendesMoment das Fehlen vieler Mittelglieder. Schon aus dem Altertum ist nebenanderem Einschl gigen der gro e Kategorienkommentar des Porphyrios, dasungleich wichtigere Gegenst ck des erhaltenen, f r Anfanger berechnetendialogischen Kommentars, bis auf Fragmente verloren1), und aus dem Mittel-alter ist zweifellos vieles vom gleichen Schicksal betroffen, w hrend anderesnoch unver ffentlicht in Bibliotheken schlummert.

Der A(nonymus) bietet nun mancherlei Belege f r diese Hemmnisse ex-akter Quellenforschung. Ich greife zur Verdeutlichung deren zwei heraus. Dererste ist interessant, weil er uns eine Strecke weit die Entstehung dessen, wasbei A. zu lesen ist, erkennen l t. A. bringt wiederholt eine Einteilung derovala, die nach Art der Diaireseis des platonischen Sophistes and Politikos inBifurkationen verl uft, wobei auf jeder Stufe das erste Glied weiter zwei-geteilt wird, w hrend das zweite unber cksichtigt liegen bleibt. Nur die un-terste Stufe zeigt eine Mehrteilung. So 3, 21 ff. t 1} ονβία διαιρείται (Ι) εις6ωμα καΐ άΰώματον, τα 6ωμα (Π) εις εμψνχον καΐ αψνχον, το ίμψνχον (ΠΙ) ειςαΐύδητικον καΐ άναίβ&ητον, το αίβ&ητικον (IV) εις ζώο ν καΐ ξωόφντον, το ξωον(V) είς λογικον καί αλο/ον, το λογικον (VI) εις δνητον καΐ αθάνατοι/, το &νη-τον (VII) εις ίίν&ρωπον, βοϋν, iititov και τα λοιπά των ζωών είδη. Dasselbe1, 13ff.; 9, 27ff. In gleich schematichem Aufbau, abgesehen von der un-wesentlichen Spezifizierung auf Stufe VII, steht diese Einteilung bei Am-monios zu Porph. Isag. (Comment. in Arist. Gr. IV 3) 70, 14ff.; 77, 16 ff. inder Interpretation von Porph. Isag. (Comm. IV 1) 4, 21 ff. Aber es fehltStufe ΙΠ, so da sich an das Ιμψυχον unmittelbar das ξωον usw. anschlie t(vgl auch 79, 3 f.), und Stufe IV umfa t το [αν ξφον το δε φντον το όε ξωό-φντον (in dieser Reihenfolge nach der ma gebenden Oberlieferung). Da dasdie Bifurkation durchbrechende9) ξωόφυτον*) gelehrter Zusatz des Ammoniosist, ergibt sich ans einer Vergleichung mit Porphyrios, der dieses Zwischen-glied zwischen Tier und Pflanze nicht kennt, sodann aber auth aus seinerStellung hinter cUm φντόν und weiter aua der genaueren Kennteichnung, die77, 21 ff. diesem μέβον αμφοτέρων (des ξωον und des φ ντο v) und seinen δυνά-μεις zuteil wird: es besitzt neben der ορεκτική, αυξητική und γεννητική δννα-μ,ις auch eine άπτική αϊο&ηαις, die es auf widrige und angenehue Beizungenreagieren l t. Elias (Comm. XVIII 1) 63, 25 ff. und David (Comn. XVHI 2)147, 34 ff; 148, 12 ff.6) verbessern Ammonios — ob mit oder ohne Vermitt-

*) VgL die in den Gott. gel. Anz. 1904, 8. 877 ff. besprochenen F lle.*) Vgl. J. Bidez, Vie de Porphyre 66* und meine Bemerkungen Hermes 67

(1922) 603. 606.*) Da diese Durchbrechung von manchen beanstandet wurde, sagt Eliae 64,

18ff.; vgl David 71, 26ff.*) Zar Herkunft des Namens und zur syndeemiechen Bedeutung seine« Tr gers

vgL W. Jaeger, Nemeiioe von Emeea, Berlin 1914, 8. 104 f. Auch lei Aristotelee-kommentatoren ist dae Wort nicht selten.

*) Hier als Lehre der von den Platonikern bek mpften Arietotdiker, die aber149, 27 ff. verteidigt wird.

Page 99: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 85

lung des Olympiodoros, l t sich, soweit ich sehe, nicht feststellen — , indemsie das μέβον, das ξωόφντον, dahin r cken, wohin es der Sache nach geh rt,zwischen ξώον und φντόν. Stufe III fehlt bei Elias and David ebenso wie heiAmmonios.1) Das erkl rt sich sehr leicht aus der Suhsumption auch des φντόνunter das Ιμψνχον. Nach Platon Tim. 77h ist die Pflanze beseelt8) und alsBesitzerin der dritten (niedrigsten) Seelenform αιο&ήαεως ηδείας καΙ αλγεινήςμετά Ιπ&νμι&ν teilhaftig. Die Einbeziehung der Pflanze unter die ίμψνχα inder weitesten Bedeutung dieses Wortes ist in der platonischen Schule herr-schend geblieben, freilich auch in ihr nicht ohne Schwanken und Widerspruch.Schon Porph. sent. 12 bemerkt: άλλη γαρ ξωη φ ντον, άλλη l μ 'ψύχου. Simpl.in Epict. ench. p. 19 b (p. 35 Schw.) rechnet die Pflanzen zu den πάντη αψνχα,spricht dann p. 179c (p. 290 Schw.)"aber doch wieder von den Iv τοις ψυτοΐςκατερριξωμέναι ψυχα/ und p. 84 c (p. 138 Schw.) von φντών ξωαί. Weit schlim-mer stand es um die Annahme einer αΐα&ηβις der Pflanze. Hier widerstrebtenicht nur die communis opinio, sondern auch innerhalb der Philosophie wardie Zustimmung beschr nkt Schon bei Aristoteles fehlt den Pflanzen dieαΓ0θι?0*£8), die Stoa erkennt ihnen berhaupt keine ψνχη, sondern nur φύαιςzu, auch die Epikureer kannten keine Pflanzenseele, und selbst die eigeneSchale bleibt Platon nicht durchweg treu. Proklos zitiert zwar im Timaios-kommentar mehrfach (so Π 82, 2 2 f.; 84, 2; III 196, 3D.) die Stelle 77b ohnejeden Einwand (vgl. auch Π 85, 6, in Remp. Π 12, 14 Er.; am ersteren Orteist eine gewisse Zur ckhaltung unverkennbar, ebenso de magia 149,19 Bidez[Catal. d. manuscr. alchim. grecs VI] in der Begrenzung der pflanzlichen ξωη).Aber Simplikios dr ckt nicht nur zu de anima 317, 13 die αΐΰ&ηβις derPflanze an der ihm offenbar vorschwebenden Timaiosstelle zu einer blo enκα&ενδοναα αΐβ&ηβις herab und spricht in Phys. 262, 15 f. aristotelisch derPflanzenseele nur die Wirkung des τρίφεβ&αι, καΐ ανζεα&αι, xal γ$νναν ΰμοια(unter Ausschlu des αΐβ&άνεϋ&αι) zu, sondern er leugnet auch in Cat. 395,2 4 f., in Epict. ench. p. 84 c (p. 138-Schw.) eine αΐβ&ηβις der Pflanze ganzausdr cklich, und gleicherweise sind auch nach Philop. de opif. mundi 206, 1 3 f. ;207, l f.; 223, 7; de aet. mundi 319, 8 f. die φυτά, wenn auch beseelt, so doch

*) So auch Philop. de opif. mundi 305, S. 24 f.*) Ein Vorstadium bei Demokrit B. Diele Vorsokr.8 Nachtr. zu Bd. II p. XIII

28 ff. Ma gebend f r diese Auffassung ist der vielumspannende Begriff des ζην,dae auch von der Pflanxe aelbat nach popul rer Aneehannng prftdiziert wordenkonnte (vgl. Porph. sent. 12 ή ζωή των πολλά χώς' άλλη γαρ £ωή φντον, &λλη εμ-ψύχου κτλ.), und damit auch des ζώο ν, dem eine ψνχή nicht abgesprochen wer-den kann: Fiat. Tim. 77 b παν γαρ ovv δτιπερ αν μ,ΒτάβχΎ) τον ζην ζωον μεν αν ενόΥκτ; λέγοιτο όρ&ότατα, im Zusammenhang der oben ιίη Texte berichteten Ein-beziehung der Pflanze unter die ίμψνχα. Als Ansicht des „Pythagoras" berichtetAlexander Polyhistor bei Diog. La8rt. 8, 28: ζην μεν πάντα 8oa μιτέχει τον

διό *αϊ τα φυτά ζώα είναι. Mit Restriktion der Begriffe ζωον und ζηνHierocl. Stoic. bei Stob. A 22, 22 p. 502, 22 ff. Hense fg νουν ίκαατον των ζωών

τονίπομένως τ{ ίαντον φνβικφ χαταοχενγ καΐ νη Λία το φντον άπαν ωβαντως χ ατάτο in9 αντων λεγόμενο ν ζην (d. h. soweit bei ihnen [den Pflanzen, αντωνist κατά avvusiv auf το φντον άπαν bezogen] von „leben" die Rede sein kann).Vgl. Baail. Hexaem. 7, l (Migne P. gr. 29, p. 148 C): ^ayay^Teo "τα ναατα ερπετάψυχών ζωΰων νυν πρώτον ϋμψνχον κοτί αίοδήβεως μετέχον ζοον βημιονργεϊται.φντά ya^ καΐ δένδρα, καν ζην λέγεται δια το μετεχειν της θρεπτικής καΐαν£ητι*ής δυνάμεως, άλ£ ονχΐ καΐ ζώα ονδΐ 1-μψνχα. Hier also Zerschneidungdes Bandes zwischen ζωον und ζην.

») Vgl. die Steilen bei Zeller, Philos. d. Gr. II 2* 479. 498. 609. Bonitz, Ina.Arist. 889b 45 ff.

Page 100: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

86 Π. Abteilung

ohne Wahrnehmung. Unter diesen Umst nden wurde es mi lich, selbst ineinem wesentlich platonisch orientierten Stemma die Reihe £ωον, ξωόφντον,φντόν einem αία&ητικόν unterzuordnen. Die Schwierigkeit war aber sofort be-seitigt, sobald man unter Tilgung des φντόν die Reihe auf ξωον und ξωόφντονbeschr nkte, denn auch f r das letztere ist eine αΐο&ηοις au er Streit. Da-durch war zugleich f r das αίοΰητικόν die Bifurkation wiedergewonnen, wennauch das logische Verh ltnis des ξωόφντον zum ξώον ein anderes ist als dasantidiairetische der Teilungsglieder auf den brigen Stufen (0ώμα—άκάματον,Ιμψνχον—αψνχον usw.).1) Damit erhalten wir nun genau das Schema des A.,und es bleibt die Frage, wie dieser zu seiner Einteilung gekommen ist. Unterden sp tantiken Quellen bietet die Stufenfolge Ιμψυχον—ίψνχον | ΠΙ αάτφη-τικόν—άναΐο&ητον | IV ξωον—ξωόφντον Philop. in Anal. post. (Comm. XIII 3)411,190"., Π und III auch Philop. in Ar. de gen. et corr. (Comm. XIV 2)2, 8 ff., aber beide Stellen sind zu weit entfernt von der schematischen G e -Samteinteilung des A., um als deren Quellen angesprochen zu werden.9) M g-lich, da sich A. oder ein byzantinischer Vorganger sein Stemma auf demangegebenen Wege selbst ndig aus dem bei Eli s und David vorliegendenherauskonstruiert hat. Daf r kann sprechen, da bei A. 3, 26 ff. wie bei Elias63, 28 ff. und David 148, 4 ff. dem Stemma verallgemeinernd und erl uterndeine Terminologie der Begriffsfiliation beigegeben ist: zu oberst steht das γένοςγενικώτατον, zu unterst das είδος είδιχώτατον, dazwischen υπάλληλα, die sichjeweils zu dem bergeordneten als ύποβεβηκότα, zu dem Untergeordneten alsύπερβεβηκότα (νπεραναβεβηκότα, έπαναβεβηκότα) verhalten. Die Termini, ins-besondere γένος γενίκώτατον, είδος είδικώτατον, υπάλληλα, sind auch sonst nichtselten, erhalten aber hier f r die Quellenfrage besondere Bedeutung durchihre Zusammenstellung und Anf gung an das Einteilungsschema. Auch Am-monios in Porph. Isag. 70, 17 ff.; 78, 5 ff. geht darin mit, nur ist die berein-stimmung mit A. in Einzelheiten geringer (die Ausdr cke ύπερβεβηκότα undυποβεβηκότα fehlen). Ein zweiter Erkl rungsweg, die Annahme einer Ver-einigung von Elias oder David mit Philop. in Anal. post. 411,21 f. bei A. (odereinem Vorg nger), hat geringere Wahrscheinlichkeit, auch die Tatsache, daPhilop. zu de gen. et corr. und jedenfalls der Kommentar zum ersten Bucheder zweiten Analjtika (s. die berschriften) und vermutlich auch der dieStelle 411, 21 f. umfassende zum zweiten Buche dem Kolleg des AmmoniosenUtammon, gibt f r di· QuelUnfrage nichts au·, will man nicht annehmen,da Ammonios zu verschiedenen Zeiten verschiedene Schemata aufstellte.Schlie lich bleibt die Zur ckf hrung auf ein uns verlorenes Werk als letzteQuelle — man denke an den gro en Kategorienkommentar des Porphyr i os —,

*) Das hat A. sehr richtig bemerkt, wenn er 9, 29f. sagt: το αίο&ητρον §1ςξώον καϊ ξφόφντον, ουκ αντιδινρημ,ένως μ,έν, διαιρείται δε 8μως. Esschwebt ihm der Einwand der von B iae 64, 20 ber cksichtigten τινές vor, dieeine Teilung efe δύο ά*τιδιγ}ρημένα, ίνα &φνκτος #, verlangen.

*) Im Kommentar ία de gen. et corr. 2, 8 ff. kam ea nur darauf an, die In-halte der naturwissenschaftlichen Schriften des Aristoteles je EU entsprechendenGliedern des Schemas in Beziehung zu satten. Von dem vollen Schema konntedabei abgesehen werden. Im Kommentar zu den Anal. poet. 411,19 ff. handelt essich um Definition des ζφον. Auch diese verlangte keine Vollst ndigkeit des Ein-te ungseyeteme. Auf die Stufe des ζφον, ξφόφντον erfolgt nur ein Ausblick. —Nach Simpl. in Cat 107, 18 f. zerf llt das <t p« slg ίμψνχον χαΐ &ψνχον ιϊς τετο αΐ8δητικο* xal avalt rpov — hier also keine ausdr ckliche Kennzeichnung desStofenverh&ltnisses.

Page 101: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 87

aus dem sich ein Einteilungsschema mit Variationen von Buch zu Buch undvon H rsaal zu H rsaal fortpflanzte. Das Alter der Stufung ίμψνχον—αΐβ&η-τικόν wird verb rgt durch die schon in Porphyrios' Isagoge und kleinemKategorienkommentar und weiterhin an ungez hlten Stellen Sp terer (dar-unter auch des Ammonios, Philoponos, Olvmpiodor im Cat. 26, 21, Elias undso auch des A. 5, 26; 6, 15) anzutreffende Definition des ζωον bzw. des civ-&ρωπος als ονοΊα έμψυχος αιβ&ητική (s. die Indices verb. der Comm. inArist. Gr.).1)

Als ein weiteres Beispiel zweifelhaft bleibender Quellenlage mag A. 48, l ff.Erw hnung finden. Dort werden zun chst f nf Arten von Schl ssen je nachdem Verh ltnis ihrer Pr missen und ihrer selbst zu Wahrheit und Unwahrheitunterschieden: apodeiktische (durchaus wahr), dialektische (mehr wahr alsfalsch), rhetorische (in gleichem Grade wahr wie falsch), sophistische (mehrfalsch als wahr), poetische (ποιητικοί και μ,ν&ώδεις, durchaus falsch), eineEinteilung, die mit belangloser redaktioneller Verschiebung, aber sachlich undterminologisch v llig bereinstimmend bei Elias 117, l £ zu lesen ist. Dieseslogische System tritt nun bei A. sofort (48, 13 ff.) in Beziehung zu dempsychologischen der f nf Seelen verm gen: νους, διάνοια, δόξα, φανταοΐα,αΐα&ηβις*) Die διάνοια ist als Verm gen diskursiven Denkens3) das ποιητικοναίτιον der Syllogismen berhaupt, die brigen Verm gen sind die Schatz-kammern, aus denen sie ihre Pr missen entnimmt. Der vovg liefert das Ma-terial f r den apodeiktischen Schlu , die δόξα, je nachdem sie λογική oderάλογος ist, f r den dialektischen oder rhetorischen, die φανταβία f r den sophi-stischen, die αϊα&ηαις f r den poetischen. Die n chstliegende Form dieserlogisch-psychologischen Synthese bietet unter den in Frage kommenden sp t-antiken Schriftstellern Philop. in Anal. pri. 2, 19 ff. Auch da ist die διάνοιαdie Werkmeisterin des Syllogismus und das Verh ltnis zu Wahrheit und Un-wahrheit ist -hervortretender Gesichtspunkt: aus Verbindung der διάνοια mitdem Nus entsteht der apodeiktische Schlu (immer wahr), mit der δόξα ver-eint liefert sie den dialektischen (bald wahr, bald falsch), mit der φανταοΐαden sophistischen (immer falsch). Statt der f nf Arten des Syllogismus bei A.eind es also deren nur drei. Hier l t sich durch Zur ckgehen auf Philoponos'Lehrer Ammonios, aus dessen Kolleg oder Seminar der Kommentar seines

*) Kor rek turno te d. Verf. Zum Vorkommen des Stammes (ohne ζωόφντον]schon in vorneuplatoniecher Zeit β. jetzt W. Theiler, Die Vorber. d. JSeupiaton ,Berl. 1930, 8. δ. Vgl. auch ebd. 8. 71 Anm. 1. Zum Obenstehenden interessiert, dabei Max. Tyr. 138, 6ff. die φυτά zwar έμψυχα sind, aber zu den αΐϋφηπχά aufder gleichen Stufe des Stammes die Antithesis bilden.

*) Diese Reihe, deren Entwicklung aus platonischen (vgl. Politeia 611 de,Sophist. 263 d) und aristotelischen (vgl. besonders die Stellen bei Bonitz Ind.Arist. 811 b 16 ff.) Elementen auf der Hand liegt, ist durch Syrians Sch ler Her-meias (vgl. seinen Kommentar zum platon. Phaidros 19, 24 Couvr.) in dessenalexandrinische Schule berf hrt worden. So findet sie sich bei Ammon. in Porph.Isag. 11, 17 und David 46, 28f.; 66, 10f.; 79, 7f. Auf weitere Stellen bei Am-monios und PorphyrioR wird sp ter oben im Texte einzugehen sein.

8) Eine Auffassung der διάνοια, die, auf Platon fu end, weit verbreitet ist.Zu A. 48, 17 ff. διάνοια γαρ έατι δ ί ο δ ο ς τις καϊ Λogεia εννοίας aito των π ρ ο -τάαεων επί το αν μ,ηέραΰμ,α vgl. Hermeias in Plat. Phaedr. 85, 8ff. (ή 'ψυχή ...)fysi το διανοητικόν, κα&ο . . . διεξοδικώς ενεργεί καϊ όνλλογίξεται an ο τ&νπροτάσεων το βνμ,πέραΰ μ,α, zu der von A. 48, 17 ausdr cklich hervor-gehobenen Etymologie auch Amniou. in Anal. pri. 25, 2 f. . . . διεξοδικώς . . . διόκαϊ διάνοια καλείται παρά το ... διιξιέναι und ebd. Z. 24.

Page 102: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

88 Π. Abteilung

Sch lers zu den Analyt. pri. hergeleitet ist (im Titel „1% των βυνοναιών Αμ-μωνίου του Έρμιΐου"), ein Entwicklungsweg erkennen. Ammonios in Porph.Isag. 11,17 gibt die f nf gliederige Reihe der Verm gen, hier ohne Zusammen-hang mit der Syllogistik. Wo von letzterer die Rede ist — in Anal. pri. 11,22 ff. —, kennt er nur den apodeiktischen, dialektischen und sophistischenSchlu , von einem rhetorischen und poetischen will er nichts wissen: Rhetorikund Poetik sind asyllogistisch (ebd. Z. 33 f.). Die gleiche Dreiteilung steht inAnal. pri. 2,11 ff., hier mit Eingehen auf Wahrheit und Unwahrheit und aufdie Seelenverm gen, deren es, soweit es sich um Erkenntnis durch Syllogis-mus handelt, drei gibt, το δκχνοητικόν, το δοζαατιχόν, το φανταβτικόν (Ζ. 33);das erste f hrt unfehlbar zur Wahrheit (apodeiktische Schl sse), das zweite·yerf&hrt bald richtig, bald falsch (dialektische Schl sse), das dritte immerfalsch (sophistische Schl sse). Die νοερά της ψυχής δύναμις (der νους) kommtals intuitives Verm gen f r die Syllogistik nicht in Betracht (3, 17 f.), derαΐα&ηοις wird nicht gedacht. Da unter den Seelenkr ften allein der διάνοιαdas αυλλογίξεαδαι zukommt, findet sich 24,32 ff. bemerkt. Diese Lehren unter-liegen nun bei Philoponos einer Kombination, die ein ver ndertes Bild liefert.Auch er kennt die f nfgliederige Reihe der Seelen verm gen (in Anal. pri. l, 19 f.),auch er nimmt nur drei Arten des Syllogismus an (ebd. 2, 23), aber er weis mtliche f nf Verm gen einschlie lich des νους an den Vorg ngen deslogischen Schlie ens zu beteiligen (2, 17 ff.), die διάνοια wieder als eigent-liche Vollzieherin des ΰνλλογίξεαΰαι, (vgl. auch 32,19 ff.), die brigen als Stoff-lieferer und Partner. Nur die αΐα&ηβις mu sich mit indirekter Beteiligungbegn gen: sie geht in der φαντασία auf, insofern diese eine αϊα&η<5ΐς im Dauer-zustande ist (ebd. 2, 6. 20). Da nun der διάνοια kraft ihrer grundlegendenBeziehungen zu s mtlichen Schlu arten keine besondere Art entspricht unddie a&rihpftg wegfallt, korrespondieren den f nf Seelenverm gen drei Arten vonSyllogismen. Trotz dieser Abweichung bringt uns dieses System dem des A.um eine erhebliche Strecke n her. In unmittelbarste N he f hrt, wie schonoben bemerkt, f r den logischen Teil Ammonios' Enkelsch ler Elias 117, l ff.Aber leider fehlt hier der psychologische Teil, vielleicht weil ein Ausblick insPsychologische innerhalb der knappen bersicht ber den logischen Teil desCorpus Aristotelicum (116,29 ff.) nicht angebracht schien, vielleicht aber auchrweil ein solcher Ausblick zwar geplant war, aber am Schl sse der Vorlesungunterdr ckt wurde.1) Ist das der Fall, ·ο k nnte er nach Ma gabe der prin-

*) Die Er rterung der verschiedenen Schlu arten und ihres Verh ltnisses zurWahrheit b det bei Elias 117, 1—14 das Ende einer „*ρ££ι?α, d. h. einer Lektion.

ber die Bedeutung des Wortes in diesem Zusammenhange vgl. meine Aue-fahrungen B. Z. XVIII 682f., Otm. Schiesel ebd. XXVI 266 f. Der umfang einersolchen *ρδ£*ς war wesentlich durch die Abrundung eines Themas bestimmt undnicht, wie unsere Vorlesung- und Seminar β tu n den, scharf zeitlich begrenzt.Doch blieb nat rlich auch die R cksicht auf die verf gbare Zeit nicht ohne jedenEinflu und es konnte wohl vorkommen, da namentlich ein nicht integrierenderTeil des Stoffes, wie im vorliegenden Falle die Beziehungen der Schln arten zuden Seelenverm gen, um eines raschen Abschlusses willen beiseite blieb. Die K rze-der in unserem Texte nur von 115, 14—117, 14 reichenden πρ&ξις ist ntch demB. Z. XVni 632 ber Ungleichm igkeit der Niederschrift Bemerkten — auch Zwi-ecbenfragen der H rer (B. s. B. Hermeiae in Phaedr. 92, 6. 8; 164, 21. 23. 88. 80)kommen als Verz gerungen in Betracht — nicht entscheidend. Zur Kennzeichnungdes Abschlusses bei Elias 117, 18 f. durch ταϋτα tysi xccl ή χαροϋβα χς&ξις vgL178, 12; 190, 28; 196, 24; 289, 11; 261, 4. David 94, 9f.

Page 103: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 89

zipiellen Durchf hrung bei Philoponos und der Zahl der Syllogismenkategorienbei Ellas selbst kaum anders beabsichtigt sein, als er uns jetzt bei A. vorAugen Hegt, d. h. die διάνοια mu te als allgemeine Erzeugerin der Syllogismensozusagen neutral und mit keiner der f nf Schlu arten im besonderen ver-kn pft sein. Die F nfzahl der dem Schlu zugrunde liegenden Seelenverm gen,aus der die διάνοια damit ausschied, wurde dann durch Spaltung der δόξα ineine λογική und eine άλογος wiederhergestellt. Selbstverst ndlich ist auch nichtausgeschlossen, da in einer volleren Nachschrift des Kollegs bei Elias diesesSt ck tats chlich vorhanden war, w hrend es in dem unserer Tradition zu-grunde liegenden Hefte ausgelassen wurde. Es bleibt also f r dieses St ckwieder die Alternative: A. = Elias + dem nach Elias modifizierten Philoponosoder A. ·» einem vollst ndigeren Elias. Da das hier von A. Gesagte zun chstvon einer zwischen der Sp tantike und ihm liegenden Mittelquelle gelten kann,aus der er sch pfte, versteht sich von selbst.

Wie weit neben der Mehrzahl hnlich liegender F lle f r manche Partiendes Werkes bestimmte Urquellen zweifel los festzustellen sind, mu weitereUntersuchung lehren. Da A. in der Ausf hrung ber die ΰοφιβτιχοί έλεγχοι(39, Uff.) den Michael von Ephesos, und zwar in dem St cke 43, 26—45,25zumeist w rtlich ausgeschrieben hat, glaube ich oben S. l—12 (Mich. v. Eph.u. Psell.) erwiesen zu haben, woraus sich zugleich f r die Entstehung seines Leitfa-dens eine ann hernde zeitliche Begrenzung ergibt, da man Michael kaum ber dasXI. Jahrb. wird zur ckdatieren d rfen und unsere lteste Hs von A. auf 1040datiert ist. Aber auch da, wo die exakte Feststellung eines bestimmten Autorsals Quelle nicht gelingt, bleibt die Aufweisung von Einzelparallelen wertvoll,weil sie uns der Sph re n her bringt, in der letztlich die Wurzeln von A.f r seine Logik zu suchen sind. Da dabei die auf Hermeias als Stammvaterzur ckgehende alexandrinische Sippe Ammonios, Philoponos, Olympiodoros,Elias und David im Vordergrunde steht, ist au er Zweifel. Wie vorzugsweisedie Einleitungsschriften und Kategorienkommentare dieser Gruppe sich an An-f nger wenden, so liefert auch A. ein Elementarbuch; nur sind jene Schriftenungleich inhaltsreicher, und was A. gibt, ist im ganzen schm chtiges Exzerpt.Die Folie, von der sich alle abheben, bietet der von R cksichten auf den H r-saal freie, grundgelehrte Kategorienkommentar des Simplikios in seinen tief-greifenden wissenschaftlichen Diskussionen.1) P dagogisch steht A. als Elemen-tarbuch nicht gerade hoch. Nicht alles ist so klar und ausf hrlich, wie es demBed rfnis des Anf ngers entspricht und andererseits kann beispielsweise dasVerweilen in der f rchterlichen de der auf Myriaden berechneten m glichenSchlu formen auf Neulinge nur abschreckend wirken. In anderem zeigt sichfreilich die nicht ohne Geschick durchgef hrte Tendenz, die Materie dem No-vizen schmackhaft zu machen. So 5, 3 ff. in dem Vergleich der porphyrischenReihe der πέντε φωναι mit den verwandtschaftlichen Beziehungen innerhalbder menschlichen Familie: γένη und είδη entsprechen, von oben nach untenoder von unten nach oben gesehen, der Deszendenz oder Aszendenz der Familien-glieder, die διαφορά dem Verh ltnis seitlicher Verwandtschaft, das ίδιον derEhefrau, die βνμβεβηκότα den durch die Ehefrau zugebrachten Verwandten.Fraglich bleibt, ob ein schon in der Sp tantike weithin herrschender Ein-

*) Vgl. meinen Artikel oer bimplikios in der Kealencykl. d. klass. Alter-tumsw. Bd. 19, S. 205 und Hermes 57 (1922) 506 f.

Page 104: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

90 . Abteilung

teilungsfanatismus oder ein Streben nach Verharren beim Anschaulichen vor-liegt, wenn A. gelegentlich in einer uns komisch berührenden Weise vom Zer-legen auch da nicht abläßt, wo die Begriffsspaltung aus der abstrakten Sphärein den Bereich konkreter Realitäten des Alltags herabgelangt ist. Von dendrei nach Herkommen unter der Kategorie des & befaßten Gliederntfrctatg, und erfahrt 13, l ff. jedes wieder eine Zerteilung:man kann stehen auf voller Sohle oder auf den Zehenspitzen, auf einem Fußeoder auf beiden, mit verschiedener Körperhaltung in den Hüften, man sitztgerade, vornüber- oder rückwärtsgebeugt, mit rechtem, stumpfem oder spitzemKnie winkel usf.

Alles in allem wird man den durch Heibergs Ausgabe neu erschlossenenText lebhaft begrüßen, wie man denn jede Veröffentlichung willkommen heißenmuß, die dazu hilft, die Lücken in der auf die genannten Alexandriner undnoch hinter ihnen auf Porphyrios zurückreichenden, durch Stephanos ausAlexandreia nach Byzanz übergeleiteten Tradition zu schließen und damit einevom III. christlichen Jahrh. aus in die byzantinische Renaissance verlaufendeEntwicklung zu überschauen. Hoffentlich werden uns noch weitere Stückeähnlicher Art beschert, hoffentlich aber auch bleibt ihre Veröffentlichung vonden Mängeln frei, die der vorliegenden hinsichtlich ihrer letzten Ausgestaltunganhaften. Heiberg selbst ist daran ohne Schuld, er starb schon vor Erledigungder Druckkorrektur. Von den häufigen Druckfehlern — ihre Zahl ist durchdas S. XX vorgedruckte Verzeichnis bei weitem nicht erschöpft — mag manabsehen. Sie sind glücklicherweise, soweit sich darüber ohne Vergleichungdes Manuskriptes urteilen läßt, jedenfalls größtenteils nicht sinnstörend. Schlim-mer schon ist das Fehlen eines Inhaltsverzeichnisses und entsprechender Spezia-lisierung der Kolumnentitel: wer das Buch aufschlägt, muß, sofern er sichnicht durch Prüfung des Inhaltes der betreffenden Seiten orientiert, umblättern,um zu wissen, ob er sich bei der Logik oder Arithmetik, Geometrie usw. be-findet. Am bedauerlichsten ist das Fehlen jeglicher Indices, wodurch dasWerk einen guten Teil seiner wissenschaftlichen Verwertbarkeit verliert. Schondas Andenken eines Gelehrten wie Heiberg hätte eine sorgsamere Betreuungdieses opus postumum erwarten lassen.

Halle a. S. K. Priechter.

A. S. Dawes, The Alexiad of the prinoeee Anna Com-nena, being the history of the reign of her father, Alexius I, em-peror of the Romans, 1081 — 1118 A. D., translated. London, KeganPaul, Trench, Trübner & Co. Ltd. 1928. VIII, 439 S. 8°.

Übersetzungen antiker und mittelalterlicher Schriftsteller in eine moderneSprache sind eine bedenkliche Sache. Diese Schriftsteller erheben entwederAnspruch auf literarische Geltung, dann sind ihre Werke — von wenigen Aus-nahmen abgesehen — mit den Ausschmückungen einer dem modernen Men-schen gänzlich fremden und deshalb nicht übertragbaren Rhetorik ind den unsheute zumeist ebenfalls unverständlichen Anspielungen auf antike Zitate, aufdie Bibel oder auf die Mythologie geradezu durchsetzt, oder sie b&andeln einfachliches Thema, dann wimmelt es in ihnen von technischen Ausdrucken, diezum großen Teile ebenfalls unübersetzbar sind und zum mindesten eines laufen-den Kommentars bedürfen; im ersteren Falle geht ein wesentlicher Teil ihrerbeabsichtigten Wirkung verloren, im zweiten Falle wird der Leier ermüdet,

Page 105: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 91

eine vern nftige Paraphrase t te ihm bessere Dienste. Denn solche ber-setzungen sind doch immer f r ein breiteres Publikum, schlie lich noch zurOrientierung von Gelehrten aus fremden Wissensgebieten bestimmt — der mittel-alterliche Forscher wird immer an die Originale selbst herangehen m ssen.

Sieht man von solchen grunds tzlichen Bedenken ab und nimmt man alsrichtig an, was D. in ihrer kurzen Einleitung sagt, da eine „L cke" aus-zuf llen und den Lesern von Walter Scotts „Count Robert of Paris" einauthentisches Bild des gro en Kaisers Alexios zu bieten war, so kann mandas Erscheinen dieses stattlichen, nach guter englischer Tradition ausgestat-teten Buches herzlich begr en. Denn die bersetzung ist sorgfaltig, wenn sieauch, entgegen der Ank ndigung der bersetzerin, viel weniger w rtlich ist,als es der Text vertragen h tte; fast jede Seite kann davon berzeugen. DerSinn des Originals ist fast immer getroffen, aber zahlreiche Abt nungen, welcheder griechische Text vor allem durch den Reichtum der Partikeln zu gebenvermag, sind verloren gegangen. Es darf dabei nicht au er Acht gelassen wer-den, da die Aufgabe der bersetzerin keine leichte war. Der Stil Annas istprezi s, mit vielen Bildern und ungew hnlichen Redensarten ausgeschm ckt,bekannte Worte sind nicht selten in ganz neuem Sinn und innerhalb ihresWerkes in verschiedener Bedeutung gebraucht. Da unter diesen Umst ndendie bersetzerin von Anmerkungen nur sp rlich Gebrauch gemacht hat, wirdden Wert der bersetzung in den H nden des Leserkreises, f r den sie be-stimmt ist, nicht gerade erh hen. Mit der (nicht konsequent durchgef hrten)Umsetzung der Personen- und Ortsnamen in die heute gel ufige Form ist esnicht getan. Was soll der Leser damit anfangen, wenn ihm der κριτής xcAΙξιαωτής Καλλιηάρως (Anna Komn. Π 34,28 Reiff.) auf S. 218/9 als „judgeand assessor" vorgestellt wird? Oder was kann er sich denken, wenn ihm derdem Patriarchen von Venedig verliehene Titel ύπέρτιμος in der verschlimm-besserten Form „Hvpertimius" oder der des Dogen „Protosebastos" einfach inAnf hrungszeichen ohne jedes erkl rende Wort begegnet?

Von groben Fehlern d rfte die bersetzung im allgemeinen frei sein. Beider Pr fung umfangreicherer St cke ist mir folgendes aufgefallen: S. l wirdπορφύρας τι&ήνημά τε καΐ γέννημα (Ι 3, ll) mit „born and bred in the purple"wiedergegeben, w hrend πορφύρα auf S. 4 (zul 7,19) richtig mit „purple room"bersetzt ist. — S. 2: εΐ ύέ itov αντος ίνέγκοι καΐ το πράγμα βιάξοιτο &6τε

κα&όπτια&αι (14, 2θ): „if he hiuiself we re to supply the ma te r i a l s . . .;hier ist φέρειν nur das etwas schw chere Synonym zu βιάξεα&αι, also: „wenner aber selbst irgendwo Veranlassung gibt und der Vorfall dazu zwingt ihnzu tadeln . . .M — S. 4: Anna klagt ber den allzufr hen Tod ihres GemahlsNikephoros Bryennios: ω . . . ποικίλης ΰοφίας, λέγω <ϊή της ΰνραΐας και τηςημετέρας ανλης (Ι 7, ll): „bis varied acquaintance with both, native and foreignlearning". Es handelt sich vielmehr um profane (antike) und geistliche Wissen-schaft; ber die Ιξω σοφία vgl. F. Fuchs, Die h heren Schulen in Kpel (1926),S. 21, ber den Gebrauch von αυλή =- Glaubensgemeinschaft, Kirche bei AnnaKomn.: G.Buckler, Anna Comnena (1929) 497. — S. 99: ως φαΰιν (1132,7)ist nicht wiedergegeben. — S. 100: κατά κράτος ist nicht bersetzt. — S. 103:τον Ίΰαάκων καταλιπών, Ιφ* ω τα κατά την πόλιν εόράξεα&αι (Ι 137, ll): „leav-ing Isaac in the capital to carry on the civil administration"; es hei tTielmehr: „er lie Isaak in der Hauptstadt zur ck, damit die dortige Lage ge-festigt bleibe". — Ebenda: μ,ετά του οπλιτιχοϋ παντός και των της μείζονος

Page 106: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

92 Π. Abteilung

τύχης της Όρεβτιάδος απονδαίως εζειΰι: „with bis hole army and with theflower of the nobility o f the Orestias, started quickly . . .a; es hei t: „mitder ganzen schwerbewaffneten Streitmacht (also ohne die Leichtbewaff-neten) und mit dem Adel verlie er schnell Adrianopel": Όρεβτιάδος ge-h rt zu k'&usi. Weshalb hier D. den antikisierenden St dtenamen Annas „Ore-stias" nicht in das allein allgemeinverst ndliche „Adrianopel" aufl st, ist nichtzu erkennen. — S. 107: Robert Guiskard spricht zu seinen Soldaten: και Ιδούέγω εϊς !ξ απάντων ετοιμ,ος ων ύπείκειν, ω αν πάντες προκρίνητε: „and heream I, one of you all, ready to obey whomsoever ye agree to electu. Es han-delt sich indessen nicht um das Gehorchen, sondern um den R cktritt Ro-berts als Feldherr.

Es liegt nahe, die eine oder die andere der bersetzungsproben, welcheG. Buckler in ihrem 6. Z. XXIX 297 ff. besprochenen Buche von Anna Eomnenegibt, mit D.s bersetzung zu vergleichen. Es sei dazu das von Buckler S. 520/1,von D. S. 417/8 bersetzte St ck aus Anna Komnene XV 10: die Verbrennungdes Sektierers Basileios, gew hlt. S. 417 bersetzt D. το των αιρετικών πλήθος(II 302,10 Reiff.) mit: „a number of heretics" anstatt richtig: „die Menge derH retiker44 (der Anh nger des Basileios, die also ann hernd vollz hlig er-schienen waren); Buckler richtig: „the multitude . . ." — D. ebenda: καταβχωντην ψνχήν αυτόν (des Basileios) διάβολος . . . σκότος αύτοϋ βα&ντατον κατεοκέ-δαοεν (II 303, l): „the devil that possessed bis soul had steeped i t in thedeepest darkness". Richtig Buckler. — D. ebenda: αμήχανων: „unmoved4'Richtig Buckler: „helplessu. — S. 418: xai γένηται η έΰχάτη πλάνη χειρών τηςπρώτης (Π 303,18) bersetzt D. zu farblos: „the second s t te would be worsethan the first". Es ist an die Verwirrung in den Seelen der von derrechten Lehre abirrenden Schafe gedacht, die entstehen m te, wennmit Basileios wirklich ein Wunder gesch he, und die schlimmer w re als diezuerst durch seine Irrlehre angerichtete Verwirrung. Auch hier kommt Bucklerdem Sinne n her. Dagegen ist die bersetzungs D.s von κα&άπερ τις χρναοειδηςθάλαμος (Π 303,3l) mit „like a golden chamber" zutreffender als BucklersWiedergabe: „like some golden bed".

Doch das alles sind keine sinnst renden Fehler. Sie k nnen an dem Ge-samturteil, da D. tief in die Eigenart des schwierigen Textes eingedrungenist und uns eine im ganzen zuverl ssige bertragung beschert hat, nichtsndern.

M nchen. F. D lger.

Catalogus codicum astrologorum graecorum. Tomus X. CodicesAthenienses descripsit Armandus Delatte. Bruxellis, in aedibus MauritiiLamertin, 1924. VIII, 291 S.

Die Katalogisierung der astrologischen Hss schreitet mit r hmenswerterEnergie fort. Im vorliegenden Bande beschreibt Delatte 30 Hss aus AthenerBibliotheken, die meisten in der Nationalbibliothek, die anderen in den Biblio-theken der Abgeordnetenkammer, der Historischen und der Christlich-arch o-logischen Gesellschaft. Es sind fast alles junge Hss, dem ΧΪΠ. und XIV. Jahrb.geh ren nur je vier, dem XV. zwei, dem XVI. vier Hss an, alle brigenstammen aus dem XVII., XVIII. und XIX. Jahrb. Von byzantinische· Autorenbegegnen u. a. Johannes Ph oponos, Johannes von Damaskos, Psellos, Tzetzes,Blemmydes. Die weitaus meisten Texte aber sind anonyme St cke aus der

Page 107: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 93

nachbyzantinischen Zeit, ihrem volkst mlichen Inhalt entsprechend in der neu-griechischen Vulg rsprache abgefa t. Von den Schreibern entstammt MichaelOineiotes (nicht Eniotes S. 256 trotz des Ήνιώτον der Hs) einer bekanntenFamilie des XV. Jahrb. — Die Beschreibung der Codices ist, soweit sich ohneNachkollation ein Urteil gewinnen l t, mit gro er Genauigkeit angefertigt.Es ist auch, da es sich eben um die Beschreibung der Hss, nicht um dieHerausgabe des Textes handelt, durchaus zu billigen, da D. die zahlreichenorthographischen Fehler der Schreiber nicht verbessert, sondern n tigenfallserkl rt. Dabei ist es aber irref hrend, wenn z. B. μοιλήβις durch δμ,ιλήΰγς (st.μιλήβτις) und λίγοβιν durch όλίγωσιν (st. λίγωαιν) erl utert wird; denn dieSprachform darf nicht ge ndert werden, man m te dann gleich alles Vulg r-griechische in die Schriftsprache transkribieren. Was w rde man von einemRomanisten sagen, der in der Beschreibung einer italienischen Hs ein falscheschievaio nicht in chiavaio, sondern in clavarius korrigieren wollte? Schonhier in der Beschreibung der Hss zeigt sich die Verkennung, vielmehr dieMi achtung, die D. dem sprachlichen Charakter der Texte entgegenbringt.

Den gr ten Teil des Bandes f llt dann die Herausgabe zahlreicher neuerSt cke aus-dem byzantinisch-neugriechischen Folklore. Wir finden Brontologienund Seismologien, Prophezeiungen und Beschw rungen und eine Menge vonTraktaten astrologischen Charakters im engeren Sinne. Sie verraten uns, wiestark auch in der orthodoxen Welt der Qlaube an die Macht der Sterne wurde,seitdem nach dem Untergang des Reiches die Kirche nicht mehr imstandewar, dem Niedergang der byzantinischen Kultur Einhalt zu tun. Grunds tz-lich Neues lehren diese Texte nach den vielen, die schon ver ffentlicht wordensind, nicht mehr. Um so wertvoller sind sie in sprachgeschichtlicher Hinsicht,f r die historische Grammatik bringen sie reichen Gewinn. Es gen gt abernicht, in einem Index grammaticus auf zwei Seiten Recentioris linguae for-marum insigniora exempla zu notieren und darin f r die bekanntesten Er-scheinungen des Neugriechischen wie μικρή und ανδραις und καταπλάκωνεBeispiele zu bringen, noch dazu in einer Schreibweise, die den Gang der sprach-lichen Entwicklung mehr verschleiert als erkl rt. Neugriechisch ist auch nichtso leicht, da der Leser glauben d rfte, er werde, wie D. ihm versichert,modico vulgaris sermonis studio interposito sine molestia scripta intellecturumesse. Ich habe schon wiederholt das Recht der neugriechischen Sprache unddio Pflicht betont, neugriechische Texte mit derselben philologischen Gewissen-haftigkeit zu rezensieren wie Texte jeder anderen sprachlichen Epoche, aberdie vorliegende Ausgabe beweist wieder, da dieser Grundsatz immer nochnicht allgemeine Anerkennung findet. D. sagt dar ber: in excerptis edendisvocabula, formas et accentus, quae in codicibus inveni, quamvis nova et in-solita viderentur, quam accuratissime, dummodo mendosa non essent, retinereconstitui. Wer aber Neugriechisch kann, wird in diesen Texten gar nicht vielNeues und Ungew hnliches finden, nur eine heillose Schreibweise; and geradevor dieser hat der Herausgeber einen Respekt gehabt, der nur Schaden an-richtet. Was soll das ewige Durcheinander von άνδρες und ανδραις, vonγλωββες und γλώΰΰαις^ wo nur άνδρες und γλωββες richtig ist? Was sollenFormen wie άγαπη^ήν und καταπλάκωνε, wo nur αγαπη&ην und καταπλακήναιrichtig ist? Wie unendlich h tte der kritische Apparat vereinfacht werdenk nnen, wenn alle diese Schreibfehler einfach verbessert und die neugriechischenFormen in der historisch allein gerechtfertigten Schreibweise in den Text

Page 108: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

94 Π. Abteilung

gesetzt worden w ren! Aber man mu Neugriechisch k nnen, um die Texterichtig zu schreiben; kann man das nicht, dann drucke man die Texte mitallem Schreiberunsinn und spare den kritischen Apparat.

Eine der bekanntesten Erscheinungen des Vulg rgriechischen ist das Zu-sammenfallen der Yerba contracta auf -άω und -έω. Von αγαπώ lautet dasPartizip 214,6 άγαπονμενος — die Form 175,10 άγαπω&ήοεται hat erst D.gebildet, in Hs A steht άγαπωμένη, in B άγαπη&ηβεται — von δυβτυχω undδιηγούμαι lautet die 3. sing, δύστυχα und διηγαται. Darnach konstruiert D.neue Verba contracta und so begegnen im Index yerborum Pr sentia, diees nie im Griechischen gegeben hat, wie άγαπόω, Ικπληρέω, Φανατέω, nachdem aor. κακο&ελέβονν auch ein κακο&ελέω, ferner άποδημάω, διηγάομαι,δυβτυχάω, εύχαριβτάω, δυμάομαι, ιερουργάω, κινάω, κληρονομάω, λειτουργάω,λυηάω, μετράω, νου&ετάω, προξενάω, φοβάομαι. Auch πολνμεριμνέω erfindet D.aus dem Partizip πολνμεριμνονβα, das er brigens selbst geschaffen hat, denndas berlieferte πολνμεροϋαα ist richtig und bedeutet πολνημερονοα. Auchπορέω =- δνναμαι ist eine Erfindung von D., denn an den beiden Stellen, woes vorkommen soll, 213,9 δεν ποροϋΰιν und 221,3 δεν πορονν, liegt nat r-lich μπορώ «= l μπορώ vor. Die Form άνέβη 159,23 in &έλει avl rj h lt D.f r einen Konjunktiv, obwohl δέλει είναι daneben steht, leitet es aber trotz-dem nicht von ανεβαίνω, sondern von αναβαίνω ab, wie auch 156,11 άνεμένειin αναμένει verdorben worden ist Die Schreibung ενγάζω und ενγαίνω st. I -γάξω, εβγαίνω entspricht einem leider weit verbreiteten Irrtum. Dreimalschreibt D. λειτονργον, das als poetischer Imperativ erkl rt wird, obwohl dieHs zweimal richtig λειτουργών hat. Formen wie παντρεμένη werden in denApparat verwiesen, in den Text wird πανδρενμένη gesetzt, im Index neben(ν^πανδρενομαι auch ein (ν)πανδρέομαι vel (ύ)παντρέομαι erw hnt, das D. er-funden hat. 181,23 πκίματοϋΰα wird in πειΰματίζοναα ver ndert, im Indexdann neben πειοματίζω ein πειόματέω notiert, 171,7 wird άπο&ένει (d. i.αποβαίνει) in άπο&ανεΐ emendiert. 81,7 hat D. selbst geahnt, da αλαμένοςaus αλλαγμένος entstanden ist, das brigens „sauber angezogen" hei t, setztin den Text aber αλειμμένος. Bekannte Formen wie γυρέψει, ζηλεύγουν, δένδρηwerden in γνρεύαγ, ζηλεύουν, δένδρα ver ndert, Formen wie δήκτη und δίκτη,d. i. δείγτει werden f r blo e Schreibfehler st. δείχνει gehalten, umgekehrt solldas zweifellos aus ϊαται verschriebene $6τω ein dialektisches Futur sein. DieEntwicklung der Laut· im VulgErgrieohitohen iet D. so wenig vertraut wiedie der Formen, λαννεται wird in lteres έλαννεται ver ndert, Ιμνοατοανντνχοςin εννοατοΰνντνχος, έγνοια in Hwoia, μελαχρινή u. . in μελαγχρινή, μεραβία inμοιραβία, ψέματα in ψενματα, πια&ότονος in οπιβ&ότονος, έζημία in ζημία.Wenn die Hss fortw hrend etwa f nfzigmal κλιμαντήρας und κλημαντήρα st.des schriftsprachlichen κλιμακτήρ bieten, so ist klar, da hier Analogiebildungnach <5ημαντηριν u. . vorliegt, die nicht beseitigt werden darf, ebensowenigwie das so oft vorkommende πλημερά und πλημερίζω durch die schriftsprach-lichen Formen πλημμυρά und πλημμυρίζω ersetzt werden d rfen.

An sehr vielen Stellen hat D. die Oberlieferung wegen der schlechtenSchreibweise und aus Unkenntnis des Vulg rgriechischen mi verstanden. Ichhebe nur einige Proben heraus, da ich nicht alle Texte gelesen habe, bemerkeaber, da ich sie vervielfachen k nnte. 59,15 schreibt D.: ει δε καΐ *εΐ6μοςγένηται, ταραχών <χ«Γ> Ιζελκυαμύν ποιήοει und bemerkt dazu: και inserui,quamquam Ιξελκιομόν (cod.) ex είς όλον κόΰμον corruptum esse videtur: κατά-

Page 109: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 95

κλνΰμον Cumont έξοικιβμον De Falco. Es ist ταραχών Ιξ ελκνΰμων ποιήσει zuschreiben: das Erdbeben verursacht durch die Ersch tterungen des BodensUnruhe bei den Menschen. — 60,12 u. . κονραι πολν hei t κοϋρβοι πολλοί. —63, 12 ist berliefert καϊ τω νίω περ ίχωντες πλούτου ντε ς καΐ ot πένητεςπλοντήβονβιν. Da hier eine Antithese vorliegt, zeigen die Parallelen, aber esist doch zu gewaltsam, wenn D. schreibt καϊ καταπτωχενοονται <(οΓ> πλοντονν-τες κτλ., der berlieferung n her scheint mir καΐ οι υπερέχοντες άπολοϋνται zukommen. — 76, 7 schreibt D.: vic yvcci (richtiger είναι) αν&ρωπος γερόντειοςμετά πολιάς, die Hs bietet γεροπιός, also γερωπειός. — 79,6 will D.δαρις vcc δονλεψις in χωρίς να δούλεψης ndern, ohne Grund, denn &αρρεΐςhei t in der Vulg rsprache „glauben, meinen", wie es hier der Sinn verlangt. —In κτήματα πολλά πωλήσει και ΰοτερον μετά αρπαγής κτήβεται βίον 111,15hat D. selbst schon dem Sinne nach richtig απολέσει vermutet, man muά π ο λ ν αεί schreiben. — 138,19 D.: (der Kranke) Ιρχεται εις ξάλην καϊ μετάκοίμηΰιν τελεντα, berliefert ist μ* τα κνλίσι, d.h. μετά κύλια ι „nach-dem er sich herumgew lzt". — 153, 5: βάλε αημεΐόν τοϋτο „mach diesesZeichen" ist echt vulg r, also nicht λάβε. — 172,21 begegnet eine γυνήβραχντριχος (ebenso 220,30), ερωτική, ωραία πάνυ, ενρνστη&ος, ber-liefert ist aber βραντότριχος (220,30 βρωντότριχος) und ενρόστιμος:also wird, da die kurzen Haare bei Frauen damals noch nicht als sch n galten,νραντότριχος (—·ενραντότριχος) und εννόστιμος „appetitlich*4 zuschrei-ben sein. — 173,26 hei t ein M dchen περιχαρής, ενόφ&αλμος, ενδνότριχος.D. macht daraus das wenig schmeichelhafte εύ&ντριχος, gemeint aber istενδιότριχος. — 175,4 αν ποίηση παΐδας, πρώτον καϊ δεντερον πίκρανλήψεται, d.h. „das erste und das zweite Mal", also nicht <«£> πρώτον. —177,8 wird von einer Frau gesagt: Iv αιχμαλωσία άπέλ&η, μίαν λεχομένηάπέλ&γ καϊ υπό τίνος αλατομένι πιβματοϋοα μετά φ&όνον φάγη τον βίον αυτής.D. hat nichts herauslesen k nnen, denn er schreibt unter Hinweis auf eineganz andere Stelle: i v αιχμαλωσία άπέλδγ. μη άναδεχομένη κελενΰδήναι υπότίνος, άλλα το ίδιον πεΐομα πράττουβα, μετά φ&όνον κτλ. Aber das ist nichtmehr recensio noch emendatio. Zu schreiben ist etwa: Iv αιχμαλωσία άπέλ&γ,και μίαν λεχωμένη άπέλ&η υπό τίνος άλλαττομένη, d. h. „nachdem sie ein Kind-bett gehabt hat, wird sie ausgetauscht", άλλάττειν ist der typische Ausdruckf r den Austausch der Kriegsgefangenen.— 178, 7 hei t es von einem Manne:τ^ γνώμγ ο ξ ί ρ 6 g, κγίλαΰτος. D. schreibt ίαχν ρ ό ς, aber όμηρος, eineNebenform von οξήρης =— οξύς ist ganz richtig. —178,12 D.: από φαρμακείαςπει ρ αν λήψεται. berliefert ist περος Α, πυρός 5, also άπο φαρμακείας (και)πυρ!)ς λήψεται, „er wird zu Schaden kommen", wie λαμβάνειν sehr h ufig indiesen Texten gebraucht wird. — 179,15 ist berliefert in Αι ύπο δε δηρίωνδαγκω&ήβεται και πονέΰει δ μ ίο ς (d.i. ομοίως) και εις μαα&ονς, d.h. „sie wirdebenso auch an den Br sten krank werden", entsprechend in j : εις πόδαδαγγαβ&τ} καϊ πονέσει μαΰτονς. D. schreibt: πονέΰει (είς) όμματα καΐ ειςμαβ&ούς. — 181,23 ist in beiden Hss πειαματοναα „eigensinnig" berliefert,eine gew hnliche Femininbildung; D. denkt an πεΐΰμα πράττοναα, setzt in denText aber πειαματίξονΰα. — 182, 7 hei t es von einer Frau bei D.: καλόφρον-δος, φιλάΰ&ενος, προαιονΰα προς τον άνδρα αυτής, οκιρρή καϊ μοχ&ηρή. ber-liefert ist aber ΰκιπί, also προβιονΰα προς τον άνδρα αυτής ΰκνπτή, d.h. „indem tiger Haltung"; προαιονα* f r sich allein gibt auch keinen Sinn. —183,17 sagt von einer boshaften Frau: χρηματιαϋη τον βίον καΐ νεκροτο-

Page 110: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

96 Π. Abteilung

μ ή ΰε ί (ΰ; νεκροτομίβι Α) ανδραν. Das ist D. mit Recht zu stark gewesen, aberseine Emendation κληρονομήΰει ist nicht viel besser, man wird νενροτο-μήΰει schreiben m ssen, „sie geht ihrem Manne auf die Nerven." — 184,23ist berliefert: τα πόδια αυτού άρνακιαγονΰονβιν (Λ; αρνακιάΰει Β);D. schreibt άναρ&ριάβονοιν. hnlich hei t es 189,15: Ιχει δε και αν-αρκιαϋμους (Α\ άρνακιαΰμους Β) χειρ&ν καΐ ποδών, D. schreibt wieder αν-αρ&ριαβμονς. Aber άναρ&ριάξω m te doch „gliederlos sein" hei en, unddas gibt an diesen Stellen einen wenig passenden Sinn. Die berlieferung istaber im ganzen richtig. Auszugehen ist vom Verbum ναρκιάξω „steif werden",das im Sandhi sich ζα άναρκιάξω und durch Metathesis zu άρνακιάξω ent-wickelt hat, es ist gleichbedeutend mit dem sonst, auch in unseren Texten,daf r gebr uchlichen (αί)μωδιάζω. Also ist an der ersten Stelle άρνακιάαοννoder mit B άρνακιαΰει und an der zweiten mit A άναρκιαΰμονς oder mit Bάρνακιαΰμονς zu schreiben. — 195, 7 liest man von einer Frau: χολιάατρα καιεις τα καταρτήματα του ανδρός της Ολίγον εΰται κρνφή. Das ist nicht zuverstehen, oder soll es hei en, da die Frau sich bei den Arbeiten ihresMannes versteckt? berliefert ist aber άρτίματα Β9 άρτι μετά Α undκρονφΐ Α, κουφή Β. Also wird zu schreiben sein: χολιάοτρα και εις τα§ (ατή ματ α του ανδρός της ολίγον εβται κονφή (agr. κωφή) „sie ist eineZwiderwurzen und bleibt auf alle Fragen ihres Mannes taub und stumm." —215,3 ist berliefert άνδρας καλόκορμος, ύμόρφ&ορος. D. trifft den Sinnmit ομορφόφ&αλμος, es mu aber ομορφόΰωρος hei en. — 216,3 hatD. &έλει κάμει και ώξα πολλά nicht verstanden und denkt gar an Herkunftaus ital. osare, oso (audere, audax). Aber das Wort kommt auch 217,31(όζο) vor und 223,6. Es ist eine aus το ξώον > το ξον > τ' οξόν abgeleiteteForm und hei t „Vieh". — 220,12 κνριενει τα πόδια ist wohl Druckfehlerf r κνρτενει. — 225,5 είναι βκοτονφλαρέ erkl rt D. f r unverst ndlich.Es ist das bekanntere βχονντονφλαρέ „griesgr mig, verdrie lich." —237,27 δρα δε οΐαν Άραν πορεύεται, μη κολλη&γ άπο βνναντήματος ist v lligkorrekt und braucht weder in κυλλωθί} noch in κωλνθτ) ge ndert zu werden,das echt vulg re κολλαν „an etwas h ngen bleiben" findet sich fter; dagegenist 238,27 αλλού γννή κλη&ηβεται richtig berliefert und darf nicht mit D.in χολλη&ήβεται ge ndert werden.

Einige St cke zeigen Merkmale des s dgriechischen Inseldialekts, gele-gentlich finden sich auch nordgrieohiioh· Spuren, im ganzen aber bieten ei odie allgemein bliche Vulg rsprache aus der Zeit der Turkokratie. Auch in-haltlich in Gedanken und Vorstellungen erinnert vieles an diese Zeit, aberFragen dieser Art zu behandeln, die f r die Kulturgeschichte der heutigenGriechen h chst bedeutungsvoll sind, war nicht die Absicht des Hersusgebers.Man wird das auch von einem Katalog nicht erwarten; aber nachdr cklich mudie Forderung erhoben werden, da , wer Texte herausgibt, auch ihre Sprache ver-steht, selbst wenn es sich um die verachtete neugriechische Vulg rsprache handelt.

M nchen. A. Heisenberg"}*.

' W. E. Cmm, A Ooptic Dictionary. Part I: A — ei^ie. Oxford,Clarendon Press 1929. XI, 88 S. 4°.

Unter den Sprachen des christlichen Orients genie t das Koptische inso-fern eine Vorzugsstellung, als ihm als letzter und darum am klarstem sich ab-hebender Entwicklungsstufe der gyptischen Sprache das besondere Interesse

Page 111: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 97

der Ägyptologen zugute kam. Das zeigt sich insbesondere auch im Ent-wicklungsgang der koptischen Lexikographie. Auf Wunsch eines Champollionverfaßte Peyron sein bis heute unentbehrlich gebliebenes Meisterwerk, das„Lexicon Linguae Copticae" (erschienen 1835); und auch W. Spiegelbergs un-gemein praktisches und anregendes „Koptisches Handwörterbuch" (1921), indem in dritter Kolumne die hieroglyphischen oder demotischen Etymologienangegeben werden, verdankt seine Entstehung dem unmittelbaren Zusammen-hang, in dem die Sprache der ägyptischen Christen zu derjenigen ihrer Ahnensteht. So lag es gewissermaßen in der Luft, daß, als von 1897 an die Preu-ßische Akademie der Wissenschaften das Biesenwerk des „Wörterbuchs derägyptischen Sprache" in Angriff nahm, als Seitenstück auch ein koptischer„Thesaurus" geplant wurde. Aber es übersteigt durchaus alle unsere Begriffevon den Möglichkeiten menschlicher Leistungsfähigkeit, daß ein einzelner Mannnicht nur den Mut zur Initiative fand, sondern tatsächlich die ganze Last derungeheuren Arbeit—gleichzeitig mit großen und schwierigen Publikationen, durchdie er „nebenher" wie kein zweiter die Grenzen der koptischen Philologie er-weitert hat — im wesentlichen allein hat tragen müssen. Denn wenn das kop-tische Schrifttum infolge seines fragmentarischen Überlieferungszustandes auchverhältnismäßig bescheidenen Umfangs ist, so war andererseits u. a. die Schwie-rigkeit des Vorhandenseins von mindestens vier (mit dem „Subachmünischen"fünf, wozu noch die in sich ungleichmäßige Sprache der altkoptischen Sprach-denkmäler kommt) verschiedenen Schriftdialekten zu überwinden. Hatte Crumden Vorteil, daß die Texte durchweg von europäischen Gelehrten und deshalbim allgemeinen in zuverlässiger Form ediert sind (man denke zum Vergleichan die den bescheidensten Forderungen nicht genügenden Ausgaben wichtig-ster armenischer Texte und Autoren), so war doch die Masse des noch un-edierten Materials ganz gewaltig: neben den vielen noch unausgeschöpftenhandschriftlichen Schätzen der Sammlungen in Rom, Paris, London, Oxford,Berlin, Straßburg, Michigan usw. sind hier vor allem die 56 Hss der PierpontMorgan·Sammlung zu nennen. Alle diese Inedita mußten von Crum an derHand von Photographien oder (größtenteils eigenen) Abschriften durchgearbei-tet werden. Auch bei den für die Zwecke eines Lexikons besonders in Betrachtkommenden arabisch-koptischen Skalen mußte auf die Hss selbst zurückgegangenwerden. Was endlich die nichtliterarischen Quellen, die erst in den letzten Jahr-zehnten ans Tageslicht beförderten koptischen Papyrusfunde betrifft, so hatteGram zum weitaus größten Teil selbst dieses völlig neue Material einer lexiko-graphischen Bearbeitung zugänglich zu machen; ich denke hier vor allem anseine den Djemefunden gewidmeten Arbeiten: die „Coptic Ostraca" (1902),die „Rechtsurkunden" (1912), die „Short Texts" (1921) und vor allem an dasgroße zweibändige Werk über das „Monastery of Epipbanius" (1926).1) —Kurz die für das Lexikon zu leistende Arbeit schien die Kräfte eines einzelnenbei weitem zu übersteigen, und es ist deshalb ein Ehrentitel der BerlinerAkademie, daß sie Crum im Winter 1913/14 ihre Unterstützung anbot. DerPlan mußte infolge des Weltkriegs und seiner Folgen aufgegeben werden, zumehrlichen Bedauern von uns Deutschen. Crum aber arbeitete während undnach dem Krieg weiter. Es ist selbstverständlich, daß ihm dabei die Unter-

*) Eine eigene Besprechung dieser Publikation wird im nächsten Heft derB. Z. folgen.

Bjzant. Zeitschrift XXXJ l 7

Page 112: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

98 . AbteilungStützung der Ägyptologen aller Länder zur Verfügung stand, insbesondere durchÜberlassung ihrer Abschriften. Aber die Verarbeitung des gewaltigen Materialsvollzog sich doch in der Stille seines Arbeitszimmers. Und hier ist es die treue,durch all die Jahre hindurch mitarbeitende Hilfe von Mrs. Crum (M. Davis),selbst einer ausgezeichneten Eoptologin, der nächst Crum selbst die Mit- undNachwelt das Gelingen des Werkes zu danken haben wird. Endlich nach ca. 20-jähriger Arbeit konnte Crum mit der Clarendon Press den Vertrag abschließen.

Vor uns liegt nun der im Februar 1929 erschienene erste Faszikel. Mankann von einem restlosen Gelingen, einem unangreifbaren, glänzend in sichabgewogenen Meisterstück reden. Trotz rigorosester Zusammendrängung („every-thing is abbreviated down to the limits", heißt's im Vorwort) des riesigen Stoffs(ca. 211000 ausgewählte Zettel bilden die Basis) wird doch eine klare undübersichtliche Anordnung dadurch gewonnen, daß nach stets gleichbleibendemSchema zunächst die Wortformen in den verschiedenen Dialekten, dann dieBelegstellen in fester Reihenfolge (zuerst biblische, dann altkoptisch-gnostischeSchriften, Schenute usw.) aneinandergereiht werden. Anders wie bei Spiegel-berg ist für die alphabetische Einordnung ausschlaggebend stets — wo vor-handen — die normal-sahidische Wortform. — Immerhin ganz leicht ist derZugang zu diesem Lexikon, das füglich ein „Thesaurus linguae Copticaeu ge-nannt werden könnte, natürlich nicht; und es wird Aufgabe der Lehrer desKoptischen an den Universitäten sein, die Hörer dazu anzuhalten, daß sie sichallmählich mit diesem stacheligen Dickicht von Abkürzungen und aufs äußerstezusammengepreßten Zitaten vertraut machen. Der Lohn wird nicht ausbleiben.Ich betone hier besonders die genaue Darstellung der Bedeutungsverschiebungen,die manche Verben durch Antritt von Präpositionen bzw. Adverbien erleiden(bekanntlich eine der größten Schwierigkeiten, die sich dem richtigen Ver-ständnis koptischer Texte entgegenstellen): man vergleiche — um nur einBeispiel zu nennen — bei Crum s. v. BCOK und ei, wie diese gleichbedeuten-den Verben bei Antritt von ? - sich verschieden verhalten ( dann1. = „gehen durch", 2. « „verlassen", BUIK nur = „verlassen"). Dabei gehtdas Lexikon über die rein deskriptive Darlegung der tatsächlich vorliegendenVerhältnisse nicht hinaus; auf die Angaben der Etymologien nicht nur, son-dern auch der gelehrten Literatur mußte aus Gründen der Baumersparnis ver-zichtet werden. Das ist manchmal bedauerlich: so hätte ich mir s. v. ATHTeine Stellungnahme Crnms zu den Remoboth des Hieronymus (vgl. Spiegel-berg, Bec. de Trav. 28, 211) bzw. den Sarabaiten des Cassian (vgl. A. Jacobi1. c. 34,15) gewünscht. Und doch, wie wertvoll ist, um bei diesem fürdie Geschichte des ägyptischen Mönchtums wichtigen Worte zu bleiben, fürden Historiker die sich aus dem Überblick über sämtliche Belegstellen er-gebende Konstatierung, daß mindestens in Unterägypten ATHT gleichbedeu-tend mit „Kloster" überhaupt geworden ist! — Die Ausbeute aus de· Papyrian „neuen", bisher der koptischen Lexikographie ganz unbekannten Wortenist größer, als ich vor Erscheinen des Lexikons schätzungsweise angenommenhätte. Doch möchte ich — einem Hinweis Crums selbst folgend — das ACKdes in einer DjSmeurkunde angedrohten Fluches einfach mit Ace usw.— „Sichel" gleichsetzen.

Besonders wichtig und für die keine Mühe scheuende Arbeitsweise Crumscharakteristisch scheint mir, daß er — soweit das koptische Überetzungs-literatur ist — im weitgehendsten Maße, bei patristischen Texten immer, das

Page 113: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 99

griechische quivalent in Klammern beif gt. Man darf wohl hoffen, da demLexikon als Anhang neben einem Verzeichnis der englischen auch ein solchesder vorkommenden griechischen W rter beigegeben werden wird. Denn f rdie Fremdw rterfrage im Koptischen ist es nat rlich wesentlich zu wissen,f r welche Begriffe die Sprache eigene Ausdr cke besa , bzw. wo man aufdiese verzichtete zugunsten des griechischen Wortes (indem man beispielsweiseKApnoc statt OTTAe setzte). — Die in den Texten so zahlreichen griechi-schen Fremdw rter selbst konnten nat rlich in ein koptisches W rterbuch nichteinbezogen werden. Trotzdem kann ich mein Bedauern dar ber, da bei derVerzettelung des koptischen Schrifttums nicht auch die griechischen W rtermitgenommen wurden, nicht verschweigen: mit einem verh ltnism ig ge-ringen Plus an Arbeit w re dadurch ein unsch tzbares Material gewonnenworden f r ein dem „Coptic Lexiconu sp ter einmal an die Seite zu stellen-des „Lexikon der griechischen W rter im Koptischen".1)

Als f r die Leser dieser Zeitschrift besonders wichtig sei endlich daraufhingewiesen, da Orum sogar die in griechischen Papyri usw. vorkommendenPersonen- und Ortsnamen, soweit in ihnen gyptische Elemente enthalten sind,in sein Lexikon einbezieht (z. B. Πανεϊτ s. v. ΛΤΗΤ usw.). Voll ausnutzbarf r die Papyrologen werden freilich auch diese Onomastika erst nach Her-stellung eines Registers, also erst nach Abschlu des ganzen Werkes werden.

Da Crum zu diesem Ende Gesundheit und die bisherige Arbeitskraft er-halten bleiben m gen, ist unser aufrichtiger Wunsch. Es wird dann ein Werkentstanden sein, das, solange berhaupt die wei e Basse sich wissenschaftlichmit orientalischen Sprachen zu befassen in der Lage ist, zu den Standard-leistungen gez hlt werden wird. Ja man kann sagen, die Brauchbarkeit desLexikons wird mit den Jahren zunehmen, und zwar in dem Ma e, in dem dieheute noch so erschreckende Zahl der Inedita sich verringern wird. Denn beidem jetzigen unbefriedigenden Stand des in Editionen Zug nglichen wird derBenutzer ein unerfreuliches Gef hl deshalb nicht los, weil er in allzuvielenF llen die Angaben des Lexikons nicht selbst nachpr fen kann. Die sch nsteHuldigung f r Crum und der sch nste Dank f r seine entsagungsvolle Arbeitam Lexikon w re deshalb, wenn diejenigen, die Zugang zu den noch unge-hobenen Sch tzen8) haben, diese bald ver ffentlichen und so die allm hlicheHerausf hrung der koptischen Philologie aus dem Zustand einer halben Ge-hoimWissenschaft beschleunigen w rden.

M nchen. W. H e n g s t e n b e r g .l) Wie wichtig ein solches Lexikon f r Gr zisten wie Eoptologen w re, be-

darf keiner n heren Begr ndung. Ich erinnere blo an die F lle, wo der Koptean Stelle eines weniger gebr uchlichen Wortes ein anderes ihm gel ufiges setzt.So entspricht das au sich durchaus nicht eindeutige TOJOTH WTWBCOKΘΧΜΘΛΛΑΟβΛ (BMar 190 = sahidische Vita des loannes Kalybites) einem άπίλ-Ό-ωμβν πςος τον αίγιαλόν (PG 114, 574); hnlich LAp (= fajjumische apokrypheApostelakten) ΛΤΙ 6ΒΛΛ βΧΜΘΛΛΛβΟΛ einem κατέλυα ν inl τον αίγιαλόν (BonnetII. I 69 15). Beide F lle w ren brigens m. E. im Lexikon unter COK eXM —,das mit „go uponu nicht ganz gedeckt sein d rfte, bzw. ei 6ΒΟΛ 62CM — nach-zutragen.

*) Es mu in diesem Zusammenhang daran erinnert werden, da nach einerausdr cklichen Bestimmung die Faksimileausgaben der 66 Pierpont Morganschenlies nicht in den Besitz einer deutschen Bibliothek gelangen k nnen, vgl. Jourruof Egypi Archaeol. 10 (1924) 324.

7*

Page 114: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

100 II. Abteilung

Carl Patsch, Be i t räge zur Vö lke rkunde von S ü d o s t e u r o p a III.Die V ö l k e r b e w e g u n g an der un te ren D o n a u in der Zeit vonDioklet ian bis Heraklius. 1. Teil: Bis zur A b w a n d e r u n g derGoten und Ta i f a l en aus T ransdanuv ien . Sitzungsberichte der Aka-demie der Wissenschaften in Wien, philosophisch-historische Klasse. 208. Band,2. Abhandlung. Wien und Leipzig 1928, Hölder-Pichler-Tempsky A. G. 68 S.und 2 Eartenbeilagen.

In dem einleitenden Abschnitt begründet Patsch die schon von Mannert,Geographie der Griechen und Römer VE 114, vorgeschlagene Gleichsetzungdes Flusses Mariscus beim Geographus Bavennas 179, 19 mit dem Ardschesch.Entsprechend der Tatsache, daß alten Ortsnamen auf dem linken Donauufermit Trans gebildete Gegenorte auf den rechten entsprachen, so Dierna (Or-schowa)-Transdierna, Drobeta (Turn-Seveiin)-Transdrobeta, erschließt P. zuTransmarisca (Tutrakan) ein Marisca (Oltenitza) auf dem linken Ufer. Nunsind, ebenso wie anderwärts, auch im Donaugebiete eine Anzahl Flußorte nachden Wasserläufen genannt, so auch Marisca nach dem Mariscus, der also derheutige Ardschesch ist. P. zeigt dann die Bedeutung von Transmarisca-Mariscaals Donauübergangsstelle und unterstützt seine Ausführungen durch eine treff-liche Karte. So kamen in dem Earpenkrieg des Galerius, bei dem auch Ba-starner und Goten beteiligt waren, die Angreifer auch hier über die Donau,und zwar im J. 295. Etwas zu eng aber scheint mir P. als den Kriegsschau-platz das Gebiet um Transmarisca und Tropaeum Traiani anzusetzen, wennauch, auf Grund von Inschriften, die Zerstörung des letzteren Ortes erwiesenund wahrscheinlich gemacht ist, daß auch die Befestigung von Transmariscagelitten hatte. Daß ferner Galerius für den einen Feldzug sechsmal den TitelCarpicus maximus angenommen habe, was P. aus Eusebios K. G. VIII 17, 3entnimmt, ist unmöglich. Bemerkenswert sind dagegen die Hinweise auf diezum Zweck des Grenzschutzes unternommenen Reisen des Diokletian und derin einer Anmerkung geführte ansprechende Nachweis des Ansatzes von Romu-lianum, dem Geburtsort des Galerius, auf das Donauknie zwischen Florentiana(Florentin) und Bomonia (Widin).

Es folgt ein Abschnitt „Konstantin der Große und die Goten41, in dem dieBemühungen dieses Kaisers um die Aufrechterhaltung des Grenzschutzes undum die Stärkung der Reichsautorität auch auf dem linken Ufer ler unterenDonau vortrefflich behandelt werden. Zwieohen 316 and 317 wurdt TlOpaeumTraiani wiederhergestellt und in derselben Zeit — hier wendet si(h P. gegenSchuchhardts Ansatz auf Ende des IV. Jahrh. — auch der Dobmdschawallzwischen Axiopolis (Tschernawoda) und Tomi (Konstantza) angelegt NachWiederherstellung der Reichseinheit griff Konstantin durch Anlage einer festenBrücke zwischen Oescus und Sucidava und einer Trajektf&hre zwischen Trans-marisca und Marisca, das jetzt als Constantiniana Daphne befestigt wurde, aufdas linke Donauufer über und festigte so den Einfluß des Reiches mf die dortwohnenden Germanenstamme. Hier sucht P. die Gothia, als dejen BischofTbeophilos auf dem Konzil von Nikaia teilgenommen hat, unter Auswertungeines Goldmedaillons des Konstantin mit der Umschrift Debellatoi gentiumbarbararum und Gothia im Abschnitt. Freilich bleibt fraglich, ob damals diedortigen Gebiete rechts des Stromes als ripa Gothica bezeichnet wurden· Eherist mir die Beschränkung auf das linke Ufer wahrscheinlich, vofttr viel-leicht der Wortlaut beim Anonymus Valesianus 6, 35 sprechen körnte. Wich·

Page 115: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 101

tig ist hier und sonst die Zusammenstellung der Nachrichten über die Christia-nisierung der Goten und die dadurch im Inneren des Volkes hervorgerufenenSchwierigkeiten, die schon zur Abwanderung einzelner Volksteile fährten. Desweiteren sind die Feldzüge der Kaiser Constantius und Valens, soweit sie denNachbarn in der Theißebene, im Banat und in der Walachei galten, gut dar-gestellt, und es ist dabei manch wertvolle topographische und siedlungs-geschichtliche Erkenntnis gewonnen. So wird die Lage von Vicus Carporumbei Hirschewa angesetzt, wo eine Bauinschrift aus dem J. 386 (CIL III 6159mit 7494 = Dessau 770) gefunden wurde. Den Caucalandensis locus, in dem376 unter Vertreibung von Sarmate n Athanarich mit seinem westgotischenVolksteil nach Abwanderung des Fritigern und der Seinen ins Reichsgebieteine Zuflucht gegen die Hunnen suchte, sieht P. mit guten Gründen im Ba-nater Gebirge. Dort aber blieb nach ihm auch in den folgenden Jahrzehntenein erheblicher Rest der Westgoten sitzen, die dann einen Hauptteil derScharen des Radagais gebildet hätten. In den Goten dieses Heerkönigs sahman seither mit Bestimmtheit Ostgoten, übersah aber die Schwierigkeit, wieman sich das Abwandern der doch von den Hunnen völlig überrannten undunterworfenen Ostgoten durch die. Hunnensperre hindurch vorstellen sollte.Wohl aber ist ein weiteres Ausweichen dieser Westgoten von Caucaland voreinem erneuten Hunnenvorstoß erklärlich.

Man verdankt der schönen Arbeit reiche Anregung und neue Erkenntnisseund scheidet von ihr mit dem Wunsch, daß die Fortsetzung bald folgen möge.

Graz. W. Enßlin.

F.I.Uspenskijf, Ocerk i iz istorii T r a p e z u n t s k o j imperi i (Skiz-zen aus der Geschichte des Trapezuntischen Reichs). Leningrad, Izd. AkademiiNauk SSSR, 1929. 162 S. und 5 Tafeln, gr. 8°. 3 EU.

Als Uspenskij im September 1929 starb, hatte kurz zuvor der Druckseiner Skizzen zur Geschichte des Kaiserreichs Trapezunt begonnen, die derHochbetagte als den Auftakt zu einer monumentalen Edition über die Alter-tümer des mittelalterlichen Trapezunt sich dachte. Ein Siebziger, hatte sich U.nach der Besetzung von Trapezunt durch die russische Armee im Weltkriegdorthin begeben und sich 1916—17 mehrere Monate mit größter Hingabeder Erforschung und Rettung der Altertümer von Trapezunt, namentlich derKirchen, die zum Teil in Mosch o on umgewandelt waren, gewidmet. Durchseine intime Vertrautheit mit der gedruckten Überlieferung und auch mitmanchen ungedruckten Quellen zur Geschichte des Trapezuntischen Reichs ver-ketteten sich bei seinen ganz ungewöhnlich ergebnisreichen Grabungen inTrapezunt Glück und Verdienst. Nicht nur gelang es ihm, den Standort desSarkophags des hl. Eugen, des Patrons der Stadt, und das Grab Alexios' IV.(gest. 1446) aufzudecken; zu den fesselndsten Abschnitten des Buches gehörtdie durch ihre Schlichtheit eindrucksvolle Schilderung, wie eine kritische Durch-prüfung der Ikonographie des , und bei Ver-gleich mit einer Trapezunter Freske und ihrer bruchstückhaften Inschrift miteiner an Gewißheit grenzenden Wahrscheinlichkeit die Grabstätte der erstenin Trapezunt beigesetzten Komnenen bestimmen ließ. Die Kriegslage, die dieRussen zur Aufgabe der Stadt nötigte, gestattete U. damals nicht, sich durchden Spaten die Bestätigung zu holen; allein für jede künftige Ausgrabungs-tätigkeit in Trapezunt hat U. die Ansatzpunkte festgelegt.

Page 116: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

102 . Abteilung

Die gedrängte Übersicht der Geschichte von Trapezunt geht von der Grund-überzeugung aus, daß einer der entscheidenden Faktoren für die historischenSchicksale des Territoriums die ethnographische Zusammensetzung der Be-völkerung gewesen ist. Niemals vom Hellenismus ganz durchdrungen, wurdeTrapezunt namentlich von Georgien und Armenien her kulturell und politischstark beeinflußt, bis in der zweiten Hälfte des XIV. Jahrh. die Eonstantinopelerpaläologischen Tendenzen über die lokalen georgisch -lazistanischen Einflüsseobsiegten. Die z. T. durch das dürftige Quellenmaterial bedingte Knappheitder historischen Darstellung wird wiederholt durch die ausführlichere Behand-lung von Spezialfragen durchbrochen, z. B. der Mongolenzüge in den Land-schaften am Schwarzen Meer in den zwanziger Jahren des 3 Jahrh., derLage des Hafenplatzes Limnii, des verhängnisvollen Einflusses, den die Feuda-lisierung in den Grenzbezirken Trapezunts auf den Schutz seiner Süd- undWestgrenze ausübte. — Den Skizzen sind Exkurse über Inschriften an derJohannes- und an der Sophienkirche in Trapezunt und über die TrapezunterAkropolis sowie mehrere Aufnahmen von Trapezunter Denkmälern beigegeben.Die Ausführung des Druckes hat nach des Verfassers Tode S. Zebelev pietät-voll überwacht.

Hamburg. F. E p s t e i n.

Becherches a Salone. Tome I publie au frais de la fondation Rask-0rsted von Ejnar Dyggve und J. Brtfndsted. Kopenhagen 1928, Großfolio,195 S. mit 9 Tafeln und 263 Abb. im Texte.

Ein Vorwort unterrichtet über ältere Beziehungen dänischer Gelehrter zuDalmatien, welche durch Prof. Fr. Weilbach nach dem Kriege wieder auf-genommen worden sind. Den schönen Gedanken, daß ein neutrales Land mithohem Wechselkurse dazu berufen ist, sich wissenschaftlicher Forschungen an-zunehmen, die in den Krisen der Nachkriegszeit sonst brach lägen, hat dieLeitung des Rask-0rstedfonds in die Tat umgesetzt. Durch Bewilligung reich-licher Mittel konnte eine dänische Mission während der Jahre 1922—24wiederholt in Salona weilen und dort im Einvernehmen mit den Direktorendes Museums von Split Ausgrabungen vornehmen. Die Arbeit war so geteilt,daß Fr. Weilbach einen Tempel beim römischen Bühnentheater und I. Br0nd-sted eine altchristliche Kirche untersuchte, während Architekt Dyggve aufbeiden Plätzen die technischen Aufnahmen leietete. Außerdem Übernahm Dyggvedie Herstellung eines Obersichtsplanes des alten Salona.

Im vorliegenden 1. Bande kommen nun der Stadtplan und die altchrist-liche Kirche zur Publikation, weitere Bände sollen den Tempel, das Theaterund auch noch das große Amphitheater der Stadt bringen. Mit dem Stadt-plane (Taf. A heutiger Stand der Ruinen, Taf. B Plan der römischen Stadt)hat Dyggve ein dringendes Desiderat erfüllt, da der alte Plan Bullefino Dal-mato XXV 1902, tav. I längst überholt war. Die Erläuterung des Plaies bildeteine vollständige Topographie. Dyggve schätzt richtig die günstige Lage Sa-lonas im geschützten Winkel des Golfes ein, wo von der Verbindung der zweialten Griechenkolonien Tragurium und Epetium der Weg ins Hinterland überKlis abzweigt. Bei Beschreibung des Einzelnen teilt Dyggve manches Neuemit, so den Plan einer geräumigen dreischifügen Kirche im Südosten der Alt-stadt und den einer zweiten ähnlichen, aber mit Sakristeien beiderseits aus-gestatteten im Osten der Neustadt, welche beide 1923 von Dr. Abrtmio ent-

Page 117: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 103

deckt und später in ihren Umrissen aufgedeckt worden sind; dann Detailsvom Tempel und vom Theater. Eine Obersicht über die Schicksale der RuinenSalonas nach der Zerstörung bis auf die Gegenwart beschließt den ersten Ab-schnitt (S. 11—31).

Der größere von Br0ndsted bearbeitete Teil des Werkes ist der altchrist-lichen Kirche gewidmet (S. 35—186). Ganz nahe an der Nordmauer der Alt-stadt, etwa auf halbem Wege zwischen dem Amphitheater und der sogenanntenporta suburbana, ist 1871—3 eine Folge von 16 Sarkophagen und 1909 durchFr. Bulic die Apside einer großen Kirche freigelegt worden; vgl. Bull. Dalm.XXXIV 1911 p. 11 ff.

Nach dem in unmittelbarer Nachbarschaft zu Tal stürzenden torrenteKapljuo nannte man bisher die Ruinen das Coemeterium am Kapljuc. Seit1909 haben diese Ruinen stark gelitten, aber auch die noch unter Tag liegen-den Teile waren durch fortschreitende Kultivierung des Bodens gefährdet. Diedänischen Grabungen setzten daher gerade noch zur rechten Zeit ein, um fürdie Wissenschaft sonst Verlorenes zu retten.

Die neugewonnene Kirche ist regelrecht orientiert und dreischiffig(37,50 21 m, Mittelschiff br. 10,60, rechtes Seitenschiff 5,50, linkes 3,75 m),in den Winkeln etwas verzogen, indem Mittel- und rechtes Seitenschiff nachOsten schmäler werden und die Schmalfronten der Kirche stark nach Südenkonvergieren. In außergewöhnlicher Weise ist das Langhaus geteilt; in dervorderen Partie trennen je fünf Pfeiler, in der nur um wenig kürzeren rück-wärtigen solide Mauern die Schiffe. Die Zweiteilung ist noch dadurch hervor-gehoben, daß der Fußboden zwischen den Pfeilerreihen mit Mosaik, zwischenden soliden Wänden mit Pflasterplatten belegt ist und eine niedere Barrierediese Bäume geschieden hat, wie auch auf der Linie dieser Barriere die Seiten-schiffe abgemauert sind. Also ist fast die Hälfte der Seitenschiffe zu selb-ständigen Gelassen ausgestaltet, wobei das nördliche einen, das südliche durchUnterteilung zwei Bäume umfaßt. Vom Mittelschiff führen zwei Türen nachWesten ins Freie, je eine in die Gelasse der Seitenschiffe, die ihrerseits wiederdurch Türen mit den offenen Teilen der Seitenschiffe verbunden sind; an derSüdseite der Kirche gibt es einen Eingang nahe der Westecke.

Eine Erweiterung hat die Kirche nur einmal erfahren, als zu beiden Seitender Apside unregelmäßige viereckige Kammern angebaut wurden (Diaconicumund Prothesie). Sonst gibt es nur wenig Anbauten, ein Grabhaus an der Nord-und zwei an der Westseite. Unweit der Nordwestecke liegt ein Preßplatz füröl und Wein.

Votivinschriften im Fußbodenmosaik verraten die Patrone (Nr. 5 ad m a r -t i rem As te r ium, Nr. 16 [ad] m a r t u r e m An [ t iochianumj. Es sindzwei von fünf Märtyrern der salonitanischen Christengemeinde, welche alsGruppe inschriftlich bezeugt (vgl. Forschungen in Salona II, S. 108 n. 285)und einzeln auf dem Wandmosaik der Kapelle s. Venanzio beim Lateran ab-gebildet sind, nämlich vier Soldaten Antiochianus Gaianus Telius Paulinianus,nach dem Martyrolog. Hieronym. 11. April Leidensgefährten des a. 304 ge-töteten Bischofs Donmio, und der Presbyter Asterius. Von letzterem schweigtdie schriftliche Überlieferung, doch wissen wir durch eine schöne EntdeckungAbramic', daß er in einem in die Cavea des Amphitheaters eingebauten Ora-torium einen Kult genoß. Der Schluß, daß die fünf a. 304 im Amphitheaterden Opfertod gestorben und am Kapljuc beigesetzt wurden, liegt nahe. Br0nd-

Page 118: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

104 . Abteilung

sted bringt mit diesen Heiligen zwei auffallende Gräber der Kirche in Ver-bindung: das sicber sehr alte gemauerte Kisten grab G (S. 139 ff., dazu Abb.135—137) bedeckt mit einer rohen Steinplatte, auf der in Form des T-Kreu-zes eine tiefe rechteckige und vier flache runde Ausnehmungen angebrachtsind, dann ein zweites gemauertes Kisten grab in der Apside (S. 133 f. undAbb. 12*4), bei dem die Mauern zwischen sechs zurechtgeschnittenen Säulen-schäften — vier in den Ecken und je einer in der Mitte der Langseiten —eingezogen sind. Sein Alter ist schwer zu bestimmen, möglicherweise reichtes auch in die Zeit vor Anlage der Kirche zurück. Brendsted (8. 179 f.) hältes für das Grab des Asterius und G für das der vier Soldaten. Das hat alleWahrscheinlichkeit für sich, nur möchte ich zwei kleine Einschränkungenempfehlen. G erscheint in gleich primitivem Zustande, wie es war, in dieKirche übernommen; den Deckel umgab man mit Mosaik, aber es fehlen dieEinrichtungen für den Reliquien dien s t, vor allem die Verbindung zwischenGrab und Außenwelt (Fenestella, Katarakt). Das läßt sich wohl nur so er-klären, daß man entweder gleich bei Errichtung der Kirche oder um 395 n. Chr.(s. unten) nur mehr den Begräbnisplatz konservierte, die Reliquien aber indie Apside übertrug. Beim Apsidengrab halte ich die sechs Säulen nicht fürbloß dekorativ, daß sie etwa eine Art Säulensarkophag hätten vortäuschensollen, sondern sie waren Träger eines massiven Verschlusses. In diesem Grabe,das keine Bodenplatte hat, müssen die Reliquien in einem eigenen Behälteraufbewahrt und im Deckel darüber die notwendigen Einrichtungen für denReliquiendienst vorhanden gewesen sein. Als Unterlage des Älteres eignetsich der Verschluß nicht, da das Grab in der Richtung der Kirchenachse liegt,der angemessene Platz für den Altar außerdem das Presbyterium vor derApside ist. Ich denke mir also die Reliquien aller fünf Heiligen in der Apsideuntergebracht. Asterius kann der Führer dieser Gruppe gewesen sein, trotzdemer auf der Inschrift Forschungen in Salon a II Nr. 285 als letzter aufgezählt ist.

Vom Schmuck und der Einrichtung der Kirche ist wenig übrig geblieben,und dieses Wenige macht einen ärmlichen Eindruck. Es fehlen alle Pfeiler-kapitelle, verloren ist die Architektur an Apsidenkuppel und Altar. Dagegenhat Dyggves Akribie aus den kleinen und kleinsten Stückchen die Fenster*transennen und Schrankenplatten rekonstruiert (Abb. 38 und 65—77). Es er-gaben sich mehr Schranken als zur Umfassung des Presbyteriums verwendetwerden können, daher zwischen Mosaik und Plattenpflaster im Haiptechiffeeine Schrankenfolge angenommen werden darf. Die „Fensterkapitelle" habenKämpferform, weshalb bei der Rekonstruktion Abb. 64 statt des flachen SturzesBögen vorzuziehen wären.

Kapitelle kleineren Formates weisen auf eine Balustrade hin, die mansich zwischen den Apsidenenden oder oberhalb der Presbyteriumschnnken zudenken hat. Eines dieser Kapitellchen ist stilgeschichtlich interessant (Abb.36, 32 und S. 73 Abb. 49), da es von den herkömmlichen Formen völlig ab-weicht; seinen Körper deckt Blattwerk, in das zwei Vögel frei hineingestelltsind. Die Parallelen aus der großen Kunst liefern jetzt die schönen Kapitelleder Stadtkirche von Stobi (um 500; vgl. Jahreshefte des österr. arch Institu-tes XXIV 1927, S. 49 f.).

Geringfügige Reste (Abb. 39, l—10) hat Dyggve als Teile eine Ambonerkannt. Muß auch die Rekonstruktion Abb. 80 hypothetisch "bleiben, so istdoch durch Dyggves Scharfsinn der erste Ambon für Salona festgestellt. Ins

Page 119: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 105

IV. Jahrh. — was Br0ndsted S. 93 auch noch zuläßt — gehört er nicht, aberins V. Eine Marmortischplatte mit Kymationschmuck an der einen Langseite siehtBr0ndsted mit Recht als Mensa des Altars an. Allein zur Kirche des IV. Jahrh.(S. 94) paßt ein Kastenaltar nicht, und einen solchen setzt diese Platte voraus.

Die Mosaiken beschränken sich, wie Schon erwähnt, auf die vordere Partiedes Mittelschiffes (S. 114—132, Taf.IV Verteilungsplan, V—VII Details, dar-unter prächtige Farbendrucke). Sie sind nicht einheitlich, sondern setzen sichaus verhältnismäßig kleinen, fallweise gestifteten Feldern zusammen. Restevon 19 dieser Felder sind noch vorhanden, neun haben Inschriften, die übrigenbloß Dekor aus den gewöhnlichen geometrischen Mustern. Feld Nr. 13 um-schließt eine Kalksteinplatte mit einer Grabinschrift aus dem Jahre 385 n. Chr.,auch die Inschrift im Felde Nr. 9 scheint ein Grabtext zu sein, während dieanderen Inschriften vota zum Ausdrucke bringen. In drei Fällen ist das votnmauf den Tag datiert. Bisher war nur ein einziger Grabtext in Mosaik aus Sa-lona bekannt, der metrische im Narthex von Manastirine (Forschungen inSalona II, 3. 106, Nr. 274), sonst ist das Grabmosaik eine Spezialität derafrikanischen Kirche.

Der Platz der Kirche und die unmittelbare Umgebung ist reich mit Grä-bern besetzt. Vertreten sind alle Arten, vom Steinsarkophag bis zur Am-phorenbestattung. Als Rarität mag ein Amphorengrab vermerkt sein, in demdas Skelett mit Ketten und eisernem Ring bestattet lag, also da» eines Ver-brechers (S. 149). Für die Frage, wann das gewölbte Kammergrab in Salonaaufkommt, wäre es von Bedeutung, wenn Grab Q durch die an seiner öst-lichen Schmalseite eingemauerte Inschriftplatte tatsächlich datiert wäre (S. 138).Doch liegt ein Irrtum vor, denn nicht nur diese Inschriftplatte (Nr. 33),sondern auch die in der Nähe liegende Nr. 19 war hart an Nr. 33 eingelassen,beide aber als Spolien.

Was die Baugeschichte anlangt, unterscheidet Br0ndsted sechs Perioden.Ein Grabhaus mit Halbkreisapside, das er sich als offene Exedra vorstellt,wurde zur Chorpartie der Kirche (Periode I—III). Anlaß gaben die hier be-statteten Märtyrer. Die erste Ausbesserung (Periode IV) besteht in einer Ver-spannung der Pfeilerfundamente, indem zwischen sie Mauerklötze eingeschobenwerden. Späterhin wurden die Intervalle zwischen den Pfeilern durch hoch-gehende Mauern geschlossen und im Osten der Seitenschiffe kleine Kammerneingebaut (Periode V). Iii einer letzten Phase wären die durchlaufenden Lang-mauern des Mittelschiffes außen mit Strebepfeilern versehen worden. PeriodeV und VI schlage ich vor zu einer einzigen zusammenzuziehen, da angebaute,d. i. nicht im Verbände stehende Strebepfeiler von geringer Stärke auf keinenzeitlichen Unterschied schließen lassen. Es ist übrigens von ihnen so wenigerhalten, daß ihre oberen Partien sehr gut im Verbände gewesen sein können.Wohl aber darf man aus dem Vorhandensein von Strebepfeilern an den Außen-seiten des Mittelschiffes m. E. folgern, daß die Seitenschiffe aufgegeben warenund nichts anderes als eine Reduktion der Kirche auf das Mittelschiff vorliegt.So wird auch verständlich, warum man die alten Sekretarien durch neue anden Enden der Seitenschiffe ersetzte: die Ecken halten sich am besten und er-leichtern eine Adaptierung.

Die Fragen der Datierung lösen sich teils durch Funde, teils durch dieallgemeine Geschichte von Salona. Die im Fußboden der Kirche in sita an-getroffene Inschrift des Jahres 385 (Nr. 47 und S. 123, Abb. 118) gibt den

Page 120: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

106 . Abteilungterminus ante, so daß die Kirche am Eapljuo bald nach der Mitte des IV. Jahr h.gebaut sein wird. Die Verheerungen des Germaneneinbruches a. 395 (vgl. For-schungen II, 3. 43) zeigen sich in den zerstörten und wiederum überbautenGräbern. Die Reparaturen der Periode IV werden eine Folge dieses Unglücks-jahres sein. Aus den geringen Besten, welche das VI. Jahrh. am Eapljuchinterlassen hat, schließt Br0ndsted auf ein Veröden der Kirche in den Jahrenum 550 und hält dafür, daß damals die Reliquien der fünf Heiligen nachManastirine gekommen seien (S. 183 f.). Durch Feuer ist die Kirche sichernicht zugrunde gegangen, aber im Kampfe der Ostgoten und Byzantiner umSalona kann sie, so nahe der Stadtmauer gelegen, Schaden genommenhaben. Diesem Gedanken Brendsteds schließe ich mich gern an; denn imVI. Jahrh. war einerseits das Coemeterium noch im Betrieb (Inschrift Nr. 8l,a. 517), andererseits muß vor dem endgültigen Verlassen der Kirche die starkeBeschädigrang erfolgt sein, welche die Reduktion des Baues auf das Mittel-schiff verursacht hat. Forschungen , 8. 45 f. habe ich gezeigt, daß die beidengroßen Coemeterialkirchen Manastirine und Marusinac anläßlich der Avaren-und Slaveneinfälle am Beginne des VIL Jahrh. zerstört worden sind und die„Notkirche" in Manastirine hernach als letzter Kultbau vor den Mauern dieHeiligen von Marusinac und von Kapljuc aufgenommen hat. Es hindert nichts,den Friedhof am Kapljuo auch den zerstörten Objekten der Jahre bald nach600 zuzuzählen, Bauperiode V—VI aber in die Mitte des VI. Jahrh. zu versetzen.

Ein Wort noch über den Typus der Kirche, Was an ihr auffällt, ist diestark betonte Zweiteilung des Langhauses. In der Westhälfte stellte der ge-pflasterte Teil des Mittelschiffes eigentlich ein inneres Atrium dar und dieSeitenschiffe begleitende Korridore, wobei das südliche mit seinen zwei Räu-men einen Narthex ersetzt. Deshalb, glaube ich, ist dieser sonst bei den Kir-chen Salonas durchaus übliche Raum hier gespart worden. Die Sonderstellungder Osthälfte wird aber am besten aus den dort verehrten Heiligengräbern zuerklären sein, wie auch in Manastirine die, abnormale Form des Querschiffesin Hinsicht auf die dortigen locs sacra verständlich geworden ist.

Der vorliegende Band enthält auch einen Katalog der im Coemeteriumgefundenen Inschriften, S. 157—175. Es handelt sich dabei zum großen Teileum nichtchristliche; denn sie stammen von Grabsteinen, welche zerschlagenals Werkstücke wieder verwendet worden sind. Nachträge zu diesem Kapitelsollen an anderer Stelle gegeben werden. Ale Zugabe hat Djrggve ferner einelängere Abhandlung über die öl- und Weinpresse eingeschaltet: 8.103—113.Nach gründlichem Studium der einschlägigen antiken Autorenstellen undunter Berücksichtigung der noch heute in Dalmatien lebendigen Tradition ge-lingt eine einwandfreie Wiederherstellung: Abb. 243. Wichtig für die altchrist-lichen Verhältnisse ist die Feststellung, daß der Preßplatz zum Goemeteriumund damit zum Kirchenbesitz zu rechnen ist. Was im Friedhofe und den zu-gehörigen Parzellen an Wein und öl geerntet worden ist, darf als Kirchengutbetrachtet werden. Auf öl- und Weinvorräte der Kirche von Salona weisen auchdie steinernen Behälter im Episkopium hin: Forschungen I, 8.103 f., Abb. 188.

Zusammenfassend kann ich sagen, daß Dyggves mustergültige Architekten-arbeit und Brendsteds bisher an ganz anderen Objekten geübte Beobachtungs-gabe eine begrüßenswerte Leistung geschaffen und unsere Kenntnis vom altenSalona damit wiederum ein großes Stück vorwärts gebracht haben.

Wien. B. Egger.

Page 121: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 107

H. Spanner und S. Gu)er, Rusa fa , die W a l l f a h r t s s t a d t des hei-l igen Sergios. [Forschungen zur islamischen Kunst 4.] Berlin, DietrichReimer (Ernst Vohsen) 1926. 76 S. mit 20 Textbildern und 38 Lichtdruck-tafeln.

Rusafa ist eine spätantike Ruinenstadt, die 26 km vom Euphrat entferntin der an dieser Stelle heute völlig wasserlosen syrisch-mesopotamischen Wüsteliegt. Zuerst haben Friedrich Sarre und Ernst Herzfeld, welche im Herbst 1907dort weilten, weitere Kreise auf die bedeutsamen Ruinen, die sich dort befinden,aufmerksam gemacht (Monatshefte für Kunstwissenschaft 1909, S. 95—107).Schon die an dieser Stelle veröffentlichten Abbildungen zeigten, welche her-vorragenden Denkmäler sich unter den Trümmern des alten Sergiopolis befin-den. Darum war die Forschung sehr dankbar, als Sarre und Herzfeld in ihremgroßen Bericht über ihre „Archäologische Reise im Euphrat- und Tigrisgebiet"ein« Fülle sehr schöner Abbildungen veröffentlichten. In Bd. unternahmSamuel Guyer den Versuch, die Monumente in die bekannte Geschichte derspätantiken Baukunst einzureihen. Immerhin war es ja nur eine erste undneben größeren Aufgaben beiläufig erledigte Aufnahme des großen Trümmer-feldes, welche die beiden Islamforscher durchgeführt hatten. Und so könnenwir es nur dankbar begrüßen, daß wir jetzt eine zweite genauere und ein-gehendere Publikation erhalten haben, der wieder jene beiden um Rusafa soverdienten Männer in ihren „Forschungen zur islamischen Kunst" zum Druckverhelfen haben, obwohl die kunstgeschichtliche Bedeutung von Rusafa ganzinnerhalb der Spätantike liegt. Diese Neuaufnahme verdanken wir dem WienerIngenieur Harry Spanner, welcher seinen Aufenthalt im Euphratgebiet alsOffizier während des Krieges dazu benutzt hat, so gut es mit den ihm zurVerfügung stehenden Mitteln ging, so viel wie möglich durch Photographie,Vermessung und Zeichnung festzulegen. Und mit Freude verzeichnen wir dieTatsache, daß wieder Samuel Guyer sein reiches Wissen in bezug auf diespätantike Baugeschichte des Orients in den Dienst der Erforschung dieserbesonders interessanten Stadt im Grenzgebiet syrischer und mesopotamischerKultur gestellt hat.

Das alte Sergiopolis war eine Stadtanlage im Stile des römischen Castrums.Mächtige Mauern umschließen einen unregelmäßigen viereckigen Raum, durchden zwei sich kreuzförmig schneidende Hauptstraßen hindurchführen. DieMauern mit ihren Türmen machen einen höchst imposanten Eindruck undsind in ihrer baugeschichtlichen Herkunft durchaus auf ihren Zusammenhangmit den Stadtmauern von Kpel hin zu untersuchen, wofür wir jetzt dank Lietz-manns Tatkraft die zuverlässigen Unterlagen in die Hand bekommen werden(vgl. vorläufig: H. Lietzmann, Die Laodmauer von Kpel. Vorbericht über dieAufnahme im Herbst 1928 =* Abhandlungen der Berliner Akademie 1929,phil.-bist. Kl. 2; man halte etwa Tafel II und Abb. 7 der Lietzmannschen Ver-öffentlichung neben Spanners Tafel 4!) Ebenso weisen auf Beziehungen zu Kpeldie eindrucksvollen Zisternenanlagen in Rusafa hin.

Den besonderen Reiz der Stadt aber machen die vier großen Kirchenanlagenaus: die sogenannte Sergioskirche, eine mächtige Pfeilerbasilika mit turmartigerAusgestaltung des Ostbaus, eine zweite Basilika (B) von riesigen Ausmaßen,von der leider nur kleine Teile erhalten sind, das sogenannte Martyrien, eineigenartiges Mischgebilde vor Lärgs- und Zentralbau, und eine Grabkirche, dieaußerhalb der Stadtmauern liegt.

Page 122: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

108 . Abteilung

Schon in seiner früheren Veröffentlichung hatte Guyer nachgewiesen, daßvon diesen Bauten das Martyrien und das schönste der Stadttore, das Nord-tor, stilistisch zusammengehören. Beide weisen eine sehr reichhaltige Orna-mentik auf, deren geschichtliche Eingliederung im Vergleich mit der Portal-ornamentik jüdischer Synagogen, syrischer Kirchen und mesopotamischer Bau-ten und im Blick auf das Ganze der spätantiken Architekturornamentik, wiees Weigand von den verschiedensten Ausgangspunkten her begonnen hat, erstnoch erarbeitet werden muß. Guyer gibt hierfür die ersten Hinweise, aberauch noch nicht mehr. Es liegt kein zwingender Grund vor, das Nordtorwesentlich anders zu datieren als den übrigen Mauerbau. Dieser aber wirdvon Prokop (de aedif. 9; 234 Bonn) dem Kaiser Justinian zugeschrieben.Nun sehe ich aber auch keinen Zwang, diese Nachricht für unglaubwürdig zuhalten. So kommt jetzt auch Guyer zu der Überzeugung, daß das Nordtor wiedie ganze Stadtmauer und das Martyrien in die Mitte des VI. Jahrh. gehören.

Die Konstruktion des Martyrion gibt Guyer Anlaß, sich über die Ent-stehung dieses eigenartigen Bautypus, bei dem eine basilikale Anlage voneinem Trikonchos durchsetzt wird, ausführlicher zu äußern. Ich kann ihm beiseinen Gedankengängen nur zustimmen, namentlich wenn er es ablehnt, dieseBauform aus Armenien abzuleiten. Die armenischen Bauten sind nun einmalwesentlich später entstanden. Und es ist kein reiner Zufall, daß uns Bautenaus früherer Zeit, die als Urformen in Frage kämen, nicht erhalten sind. Daßumgekehrt Armenien Bauformen aus Syrien bezogen hat, läßt sich an einerReihe von Beispielen ganz unzweifelhaft nachweisen. Nun bestehen aber, woranGuyer mit Recht wieder erinnert, gerade zwischen Mesopotamien und Ägyptensehr rege künstlerische Beziehungen. Von da aus kann man verstehen, daßGuyer die Dreipaßform in Kirchengrundrissen Vorderasiens mit den Drei-konchenräumen Ägyptens zusammenbringen möchte. Die Gedanken, die er indiesem Zusammenhang vorträgt (S. 56 ff.), stellen das Bedeutsamste dar, waser uns in diesem Buche neu zu sagen hat.

Spanner und Guyer haben nun aber weiter gesehen, daß auch die BasilikaB stilistisch und infolgedessen auch zeitlich mit dem Nordportal und demMartyrion zusammenhängt. Leider bekommen wir aus den Trümmern dieserKirche ja nur den Eindruck, daß hier ein großartiger Bau bestanden hat,ohne daß wir im einzelnen zu sagen wüßten, wie er ausgesehen bat. Guyerwagt es zwar, etliche Voreohl&g· zur Rekonstruktion zu machen —^ Und erhat gewiß recht, wenn er meint, der Bau fordere geradezu dazu heraus. Aberes bleibt doch bei Möglichkeiten, deren Wahrscheinlichkeitswert; nicht zu er-rechnen ist.

Als gesichert darf aber auf jeden Fall die Annahme gelten, daß Stadtmauer,Martyrion und Basilika B ungefähr gleichzeitig unter Justinian entstanden sind.

Sicher jünger als diese Bauten ist die Grabkirche vor den Toren der Stadt.Sie ist eine quadratische Anlage, die auf vier mächtigen Pfeilern ruht, wäh-^rend auf der einen Seite eine Apsis mit Xebenräumen angehängt ist. In denvier Eckräumen haben sicher Kuppeln gesessen. Ob das auch im Mittelraumder Fall gewesen ist, wie Spanner meint, oder ob dieser nur von einer viel-leicht pyramidenförmigen Holzkonstruktion überdacht gewesen ist, wie Guyerannimmt, läßt sich schwer entscheiden, da beide von dem Nichfrorhandenseinvon Schutt ihren Ausgang nehmen und von da aus ihre verschiedenen Schlüsseziehen, was aber doch eine sehr gefährliche Unterlage für Änierungen über

Page 123: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 109

eine Dachkonstruktion ist. Interessant ist jedenfalls auch hei dieser Grabkirchewieder die Übereinstimmung mit koptischen Bauten des VI. und VII. Jahrh.

So bleibt schießlich die Frage nach der baugeschichtlichen Stellung derzwar wiederholt umgebauten, auch kräftig verbauten, aber doch am bestenerhaltenen Sergiosbasilika. Ihre Eigenart liegt darin, daß die Längsarkadendes Mittelschiffs aus je drei mächtigen Gurtbögen von rund 10 Metern Spann-weite bestehen, die im Osten und Westen auf starken Wandvorlagen und imübrigen auf vier wuchtigen Pfeilern ruhen, die an den Längsseiten durchStrebepfeiler verstärkt sind, so daß sie im Grundriß ganz den Eindruck vonKreuzpfeilern machen. Sie tragen aber noch keine Querbögen über das Mittel-schiff hin. Dieser letzte Schritt in der Entwicklung der Pfeilerbasilika, derdas Grundschema für den romanischen Kirchenbau schafft, ist in Rusafa alsonoch nicht getan, aber er ist so vorbereitet, daß diese nächste und vollkom-mene Stufe der Innenteilung eines Pfeilerbasilikaraumes sich fast von selbstergibt. Darin liegt die Bedeutung des Busafaer Baues. Es erhebt sich nun diedoppelte Frage: In welche baugeschichtlichen Zusammenhänge gehört dieKirche hinein und wie ist sie zu datieren?

Überraschenderweise geht Guyer auf die erste Frage in dem neuen Bucheim Gegensatz zu seiner früheren Abhandlung über Busafa gar nicht wiederein, obwohl sie dort noch keineswegs abschließend geklärt war. Er erwägtlediglich die Datierung noch einmal. Da er die späteren Bauten etwas früheransetzt, als er es bisher getan hatte, sieht er sich gezwungen, auch die Sergios-kirche etwas heraufzurücken, und kommt so in die Zeit ums J. 500 (so undnicht 600 soll es Seite 55 am Ende des ersten Absatzes doch natürlich heißen?).Ich glaube, daß diese Ansetzung stimmt, ja daß man vielleicht noch ein wenigweiter hinaufgehen kann. Aber die Begründung befriedigt mich noch nicht.Freilich kannte Guyer, als er seine Abhandlung schrieb, auch mein Syrienbuch(Der syrische Kirchenbau, Berlin 1925) mit seiner Neudatierung der wichtig-sten nordsyrischen Bauten noch nicht.

Nur im Zusammenhang mit den nord- und mittelsyrischen Kirchenbautenist die Sergiosbasilika baugeschichtlich zu verstehen. In Mesopotamien hat siekaum Parallelen. Dagegen liegen die Beziehungen zu den großen BautenSyriens, die ich nicht ganz streng dem Wortsinn gemäß, wie ich darüber un-willigen Kirchenhistorikern gern zugebe, „Kathedralen" genannt habe, nur umoino Baugruppe klar herauszuheben, auf dor Hand. Ich meine die Kirchenvon Kalat Siman, Kalb Lauzeh, Der Termanin und Ruweha, wozu noch dieHauptkirchen von Anderin, Kerratin und Idjaz kommen. Ich habe die Zu-sammenhänge zwischen diesen Bauten noch einmal gründlich nachgeprüft undglaube jetzt eine klare Entwicklungslinie zwischen ihnen aufzeigen zu können.Das kann natürlich in diesem eng gespannten Rahmen und ohne Abbildungs-belege nur andeutend geschehen. Jünger als Rusafa ist zweifellos die Bizzos-kirche in Ruweha. Denn dort ist der Schritt getan, vor dem man in Rusafaunmittelbar steht, wie ich oben zeigte: in Ruweha sind nicht nur drei großeBögen in der Längsrichtung der Arkaden, sondern es sind solche auch querdurch das Mittelschiff gespannt, das also hier regelrecht in drei Joche geteiltist. Daß die Bizzoskirche von Mesopotamien her beeinflußt sei, legt auch dasVorkommen des Hufeisenbogens nahe, der in Ruweha eine weit größere Rollespielt als an anderen syrischen Bauten. Aber auch innerhalb der Reiha dergroßen nordsyrischen Bauten gehört Ruweha ans Ende, wie schon ein Blick

Page 124: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

110 . Abteilung

auf die Entwicklung der Westfassade mit dem Verhältnis der Doppeltürmezum Baukörper zeigt (vgl. mein Syrienbuch 8. 64 f.). Daraus geht schon her-vor, daß auch Kalb Lauzeh eine Stufe älter ist als Ruweha, wohl aber auchals Rusafa. Denn in Kalb Lauzeh findet sich noch gar kein Gedanke an dieMöglichkeit von Querbögen. Diese Kirche aber kann wieder, wie man aufGrund ihrer Ornamentik sagen kann, nicht älter sein wie die große Anlageum die Säule des heiligen Symeon, braucht aber auch nicht wesentlich jüngerzu sein. Nun habe ich Kalat Siman ganz sicher auf die Zeit zwischen 460und 490 datieren können. (Der Bau kann etwas länger gedauert haben. Dasmacht für die Baugeschichte nichts aus; denn alle charakteristischen Stil-merkmale, die ich ja gerade der Datierung zugrunde gelegt habe, sind um490 da.) Kalb Lauzeh wird also ungefähr in die gleiche Zeit gehören. Dannkommt Rusafa mit aller Wahrscheinlichkeit in die Zeit um 500 — darinkomme ich also mit Guyer ganz überein —, vielleicht in das Jahrzehnt vor-her, während Ruweha nicht vor dem Anfang des VI. Jahrh. zu denken ist.Der Termanin fällt aus dieser Reihe heraus, da der Bau ja die Linie derSäulenbasiliken in der Nachfolge von Kalat Siman fortsetzt. Es bleibt nochübrig, das Verhältnis zu den mittelsyrischen Pfeilerkirchen zu bestimmen.Idjaz ist in die Zeit zwischen 383 und 395 datiert. Hier haben wir also offen-bar den Anfangspunkt der Reihe. Dem entspricht auch der bauliche Befund.Der Pfeiler wirkt hier noch stark als Säulenersatz, nicht als ein eigenwüchsi-ges Gebilde. Das ist in Kerratin und Anderin schon anders. Sie stellen dieZwischenstufen zwischen Idjaz und der Sergioskirche her, ohne daß man siebei dem Mangel an Zierformen genau datieren könnte. Wenn die inschrift-lichen Daten in Kerratin wirklich die Bauzeit angeben (504/5 und 510/11),so würden Rusafa und Kerratin ungefähr gleichzeitig entstanden sein, wasdurchaus möglich ist.

So sehen wir jetzt, was die Entwicklungsgeschichte der Pfeilerbasilika aufsyrisch-mesopotamischem Boden angeht, einigermaßen klar. Das ist eine kleineFrucht dessen, was deutsche Gelehrtenenergie auch unter den schwierigstenUmständen in Wüste und Krieg zu erarbeiten vermocht hat.

Greifswald. Hermann Wolfgang Beyer.

R. Kumetedt, Vormit te la l ter l iohe Malerei. Die künstlerischenProbleme der Monumental· und Buchmalerei in der frühchristlichen und früh-byzantinischen Epoche. Augsburg, B. Filser 1929. VIII, 71 S. 120 Tafeln. 4°.

Der größte Vorzug des geschmackvoll ausgestatteten Bandes ist eine reicheBilderfolge, die 130 Abb. auf 120 Autotypietafeln in guter, scharfer Repro-duktion und angemessener Größe bringt; sie fuhrt von der pompejanischenWandmalerei über Dura-Europos, die Katakombenmalerei und einzdne spät-antik-heidnische Denkmäler zu den römischen, ravennatischen und ostchrist-lichen Mosaik- und Miniaturmalereien bis zum Etschmiadzinevangelisr, wobeiein weiterer Vorzug darin liegt, daß für die Reproduktionen aus mehrerenleichter zugänglichen Hss in Rom und Wien (Vergil, Vatic. 3135 und3867, Josuarolle, Wiener Dioskurides, Geneeis und eine Eusebios- tnd Rufi-nushs) Neuaufnahmen zugrunde gelegt wurden. Die zusammenhängenden Text-ausfühmngen — knappe 39 8. mit kleinem Spiegel, das übrige sinl Anmer-kungen und Verzeichnisse — sind lange nicht ausführlich genug, um auch

Page 125: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 111

nur alle Abb. verwerten, viel weniger eine eingehende Analyse in allen ge-botenen Fällen zugrundelegen zu können. Die Denkmäler werden auch nurunter einem Gesichtspunkt betrachtet, ob und inwieweit sich in ihnen eine„transzendent" genannte Stilrichtung durchsetzt, deren Anfänge, Höhepunktund Ausgänge gezeigt werden sollen. Wenn nach den Vorbemerkungen dieÜberzeugung, daß nur hier Erkenntnisse über die Voraussetzungen der mittel-alterlichen Bildvorstellungen gefunden werden können, neben dem hohen künst-lerischen Wert der erhaltenen Reste für den Verf. der Anlaß zu seinem Buchewar, so finde ich diese Seite der Aufgabe, die nach dem Mittelalter führendenFäden auch aufzuweisen, kaum berührt, nach den herangezogenen Hauptwerkenkäme hier nicht nur und nicht in erster Linie die abendländische, sondern diebyzantinische Kunst des Mittelalters in Betracht; ebensowenig wird die Fragenach den Wurzeln der Stilbildung bzw. der verschiedenen Richtungen im Ent-wicklungsablauf von Grund auf angefaßt und beantwortet. Ästhetisch-stilistischeWertungen vom Gegenwartsinteresse aus durchranken alle Ausführungen; dar·unter steht manches Feine und Besinnliche, das dem Hauptzwecke des Buches,um Verständnis für die „vormittelalterliche" Malerei zu werben, sicherlichdient, ein tieferes geschichtliches Verständnis vermisse ich jedoch. Ausführ-liche Auseinandersetzungen an diesem Ort verbietet der zur Verfügung stehendeRaum, ich beschränke mich auf einige Punkte, die im Interessenkreis unsererZeitschrift Hegen.

Die Anfänge des „transzendenten Ausdruckstiles" findet E. au bestimmtenMosaiken der Hochwand und am Triumphbogen vou 8. Maria Maggiore inBorn. Den Begriff der Transzendenz sucht er dabei in verschiedene Wen-dungen einzukreisen: Verbegrifflichung der ganzen optischen Realität in Kör-per, Kaum, Licht, die Realität der Erscheinung bleibt nicht mehr maßgebend,die Darstellung wird nicht mehr an der Wirklichkeit kontrolliert usw., bis erschließlich im dekorativen Zusammenhang aller Einzelheiten „das einzig Posi-tive und allgemein gültige Kunstmittel transzendenter Formgebung" erkennt.Das kann unmöglich zutreffend sein, denn dann hätten wir auch in vielen an-deren Stilepochen, insbesondere bei flächenhaft antithetischen Gruppen, beimDominieren der Symmetrieachse transzendente Formgebung anzuerkennen. Beimtranszendenten Ausdrucksstil der frühbyzantinischen Zeit muß das Vorwiegender Denkvorstellung, die vorwaltende Beziehung auf jenseits der Form liegendeIn h alt s wert e und die eich daraus entwickelnde Entstofflichung der Form dasAusschlaggebende für die Wesensbestimmung bleiben, sonst verwischen sichdie Grenzlinien gegen andere wesensverscbiedene Stilepochen. Aber die Rich-tigkeit der Begriffsbestimmung einmal zugegeben, ist es für mich unfaßbar,wieso sie sich etwa in der Szene von Lots Abschied dokumentieren soll, wosich die Architekturen schräg und raumgreifend in die Tiefe schieben, ebensoin den beiden Figurenblöcken, deren vorderste voll sichtbare Vertreter nach Ge-schlecht, Haltung, Bewegung, überhaupt unter allen Gesichtspunkten um In-dividualisierung bemüht sind. Oder gar Abraham und Melchisedek? Aber dieoben in den Wolken erscheinende Halbfigur Gottes, dessen Darstellung nachden Äußerungen gleichzeitiger und älterer Theologen ein unerhörter Frevelsein soll, bat ihr genaues Gegenstück in der II i äs Ambrosiana, wo der bärtigeZeus beim Stieropfer des Agamemnon (5, 420 ff.) erscheint, ebenso schiebtsich hier das Heer in tiefer Staffelung seitlich hinauf. Gewiß bestehen hieroffenkundige Stilgegensätze zu einer anderen Gruppe der Hochwandmosaiken,

Page 126: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

112 . Abteilung

. . den Josuaszenen, mit ihrer starken Betonung des reich ausgeführtenlandschaftlichen Hintergrundes, dem hohen Horizont, der Farbenbuntheit undder kribbelnden Figurenfülle; aber ich sehe nicht, wie die Unterschiede durchdie Formel „transzendent" richtig bezeichnet werden könnten. Dort finden wirgroßzügigere Figuren- und Farbengebnng, eine monumentalere Haltung, dierein äußerlich damit erklärt werden könnte, daß hier abendländische Miniatur-vorlagen unverändert übernommen wurden, ohne daß eine der anderen Tech-nik und dem Ort der Anbringung entsprechende Umsetzung stattgefunden hätte,während jene von vorneherein für fernsichtige Betrachtung und Ausführung inMosaik entworfen waren. Das spricht sicher mit, aber ebenso sicher liegen dieUrsachen für die Unterschiede tiefer; das wird am deutlichsten in der Szeneder Adoption des Moses durch die Königstochter: die sieben Figuren sind hierüber die ganze Fläche friesartig auseinandergezogen und füllen sie bis oben,ohne daß ein Kopf den anderen überdeckt und mehr als die allernötigstenÜberschneidungen stattfinden, zwischen der sitzenden und den stehenden Frauenherrscht Isokephalie,d.h. wir beobachten hier die Grundgesetze des griechischenReliefstils im Gegensatz zum römischen Raumstil; weitere Hinweise ergibt dasEthos der ganzen Szene, die in der Darstellung des jugendlichen Moses alsPrinzen und der Königstochter mit ihren Frauen ein offensichtlich höfischesGepräge trägt; es ist derselbe Geist, der die Kindheitsszenen des Triumph-bogens beherrscht, wo Maria nicht mehr die schlichte Frau aus dem Volkesondern die Dame kaiserlichen Banges, das Christkind der himmlische Prinzist, die Magieranbetung sich wie der Empfang einer exotischen Gesandtschaftabspielt und höfische Luft und höfisches Zeremoniell sich um alles verbreitet.Schon die Benutzung apokrypher Quellen für Darstellungen an so hervor-ragender Stelle spricht gegen die Anschauungsweise der lateinischen Kirche,wo sich Kirchenlehrer und Päpste einmütig gegen die Apokryphen, zumalgegen die läppischen Erzählungen der Kindheitsgeschichte ausgesprochen haben,aber für den Einfluß des griechischen Ostens, wo sie immer einen fruchtbarenBoden fanden. Alles weist eindeutig auf den Kunstkreis, der, von der Gunstund Gnade des Kaiserhofes gesonnt, sich ganz mit höfischem Geiste durch-tränkt hatte: die Mosaiken des Triumphbogens von S. Maria Maggiore spiegelnmit anderen Worten die für uns verlorene Kirchenkunst von Rpel aus derersten Hälfte des V. Jahrh. getreulich wider. Deshalb stehen sie auch inner-halb der Kauet ihrer Zeit, die um nur aus dorn Westen näher bekannt ist,einigermaßen fremd und beziehungslos nach ihrer Ikonographie und ihremStil, dessen Wurzeln unzweideutig griechisch, nicht westlich sind. Zweifellosschalten sie die Baumtiefe bewußt aus, streben nach flächenhafte? Anordnungund gleichmäßiger Flächenfällung; das liegt aber im Wesen der griechischenRelieftradition, die sich auch in der Kaiserzeit ungebrochen erhält, und führtim weiteren Entwicklungsverlaufe zu den Erscheinungen, die K als formaleTranszendenz bezeichnet, führt schließlich zu den RepräsentatioBsbildern vonS. Vitale, in denen nur die Figuren noch viel stärker ihrer plastiashen Körper-lichkeit entledigt sind und der Kontur gegenüber der Modellierung in Lichtund Schatten beherrschend vordringt. Unter die Etappen auf fiesem Wegerechne ich auch das Lünettenbild des Guten Hirten im Mausoleen der GallaPlacidia in Ravenna, wo ioh nichts von Naturnähe und illusionistischer Land-schaftsdarstellung erkennen kann, wohl aber ein rein, dekoratives Schema mittypischen Landschaftskulissen, genaues Gegengewicht der beiden Hälften.

Page 127: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 113

den Lämmern und ein Auseinanderlegen in der Fläche; dazu stimmt wiederin anderem Sinn die höfische Umdeutung der ehemals schlichten Hirten inden majestätisch-schönen Gotthirten mit der goldverbrämten Purpurtunika, beidem nur der kunstvolle Kontrapost die relativ frühe Entstehungszeit bekundet.Es fällt auch schwer, den Entwicklungsverlauf mit K. so zu sehen, daß derHöhepunkt (Klassik) seines transzendenten Stils mit den Laibungsbüsten derErzbischöflichen Kapelle und den biblischen Szenen von S. Apollinare Nuovo(um 500) erreicht sein soll, während S. Vitale schon zum Spätstil gehöre,wo sich wieder eine beschränkte Annäherung an die Natur geltend mache usw.Aber die auf die Laibungsbüsten angewandten Charakteristika „Ernst, unnahbareWürde, Hingegebensein an eine rätselvolle Ideenwelt" — vorausgesetzt, daß sieüberhaupt zutreffen — lassen sich ebenso wie die formalen Kriterien „kristal-linische Klarheit der Linien, peinlich saubere Abgrenzung der Teile, voll-kommene Tektonik usw." auf Porträts des III. und IV. Jahrh. anwenden. Sofühlt man sich auf Schritt und Tritt zu Einwendungen und Gegenargumentengedrängt, womit zugleich gesagt ist, daß die Lektüre keineswegs unfruchtbarist, sondern anregend und klärend für den, der sich kritisch mit ihr ausein-andersetzt, und vielleicht sogar genußreich für den, der sich ihr unter liebe-voller Versenkung in die Tafelbeilagen vorbehaltslos ergibt.

Würzburg. E. W e i g a n d.

Michael Walicki, Malowid la sc ienne kosc io la sw. Trojcy naz a m k u w L u b l i n i e (1418). (Die Wandmalereien in der Dreieinigkeitskirchedes Schlosses in Lublin (1418)). Herausgegeb. vom Institut f. polnische Archi-tektur. Warschau 1930. 91 S. 2°.

Der reiche Freskenzyklus der Dreieinigkeitskirche in Lublin war bisherder gelehrten Welt mit Ausnahme einiger Lokalforscher so gut wie unbekannt.Erst die vorliegende Publikation ermöglicht es, sich ein Urteil über diesesnicht unbedeutende Denkmal der spätbyzantinischen Malerei Osteuropas zubilden und bereichert unsere Kenntnis von den spärlichen Überresten einerGruppe von Freskenzyklen, welche sich in Westpolen (Krakau, Sandomir)erhalten haben.

Der Autor der vorliegenden Publikation gibt uns eine genaue Beschrei-bung des Erhaltungszustandes, der vorgenommenen Restaurierungen, der Ver-teilung des Freskenschmuolies und geht dann über 7.11 den Dfttierungsfragpn,zur Analyse der einzelnen Kompositionen und der Ornamentik, die er mit an-deren gleichzeitigen byzantinischen Denkmälern vergleicht. Am Schluß werdenzusammenfassend die Ergebnisse der stilvergleichenden Analyse gegeben undwird eine Lokalisierung des Stiles unserer Fresken vorgenommen. Der Autorgelangt zu dem Schluß, daß die Lubliner Fresken, die durch eine Inschrift vomJahre 1418 (vgl. die paläographische Analyse von I. Ohijenko, „Elpis" 4(1928): Lublynski napysy 1418r.) fest datiert und von einem Maler Andreassigniert sind, mit der Palaiologenmalerei zusammenhängen. Es bestehen auchZusammenhänge mit den serbischen Freskenmalereien in thematischer Be-ziehung. Außerdem sind lokale abendländische Einflüsse vorhanden. Als Ur-sprungsland des hier auftretenden Stiles bezeichnet W. die byzantinisch-ruthe-nische Malerei des ehemaligen Fürstentums Galizien, als Träger dieses Stilesdie litauischen Jagiellonen, welche in den Traditionen der ruthenisch-byzanti-nischen Kultur erzogen waren.

v..,, Byzant. Zeitschrift XXXI l 8

Page 128: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

114 H. Abteilung

Im großen und ganzen beruhen die Feststellungen W.s auf einer richtigenstilhistorischen Analyse und die Stellung, die er den Fresken in der Geschichteder byzantinischen Malerei Osteuropas zuweist, wird sich wissenschaftlich hal-ten können. Die Feststellungen jedoch, die aus der Analyse hervorgehen,müssen einen stärkeren und sichereren Unterbau vor allem in stilgeschichtlicherBeziehung erhalten, um die, wie gesagt, nicht unrichtigen Schlüsse zu ergänzenund zu bekräftigen.

So wird z. B. der abendländische Einfluß zu wenig hervorgehoben. Wirbesitzen Darstellungen in unserem Zyklus, die so stark vom abendländischenGeiste durchsetzt sind, daß sie mit der byzantinischen Kunst nichts Gemein-sames haben, wie die Kommunion der Apostel oder einzelne Szenen aus demPassionszyklus. Diese Darstellungen können nicht aus der Miniaturtechnikallein erklärt werden, sondern aus dem gotischen Stil, der eine ganz andereAuffassung des ganzen BildgefQges mit sich bringt.

Auch in der ganzen inhaltlichen Verteilung des Zyklus spiegelt sich einBruch mit der byzantinischen Tradition, der sogar über die serbischen Fresken-zyklen hinausweist Die ganze Chorapsis ist hier nicht mit den traditionellenliturgischen Szenen (Kommunion der Apostel, Maria Orans und Kirchenväteran den entsprechenden Stellen), sondern mit einem sehr ausführlichen Passions-zyklus ausgeschmückt worden. Wir besitzen eine ähnliche Abweichung vonder hieratisch-lehrhaften Auffassung der mittelbyzantinischen Malerei in serbi-schen Kirchen z. B. in den Fresken von Matejc aus dem XIV. Jahrb., aber dieliturgischen Szenen werden hier immer noch beibehalten, nicht aber zur Seitegedrängt wie in Lublin. Auch können wir nirgends eine derartig eindringlicheHervorhebung des Passionszyklus beobachten wie in Lublin. Wir finden diesesHervorheben der Passionsszenen erst im XVI. Jahrh. in den Fresken der Bu-kowina (vgl. I. D. Stefanescu, Revolution de la Peinture Religieuse en Buko-vine et en Moldavie, Paris 1928, S. 188) oder in zahlreichen TafelbildernOstgaliziens. Das ist ein weiterer Beweis dafür, daß unser Zyklus diesemKreis am nächsten steht und daß er starke abendländische Einflüsse sehr früherfahren hat.

Der gotische Einfluß in Lublin, den W. als einen lokalen bezeichnet,spiegelt sich auch in der malerischen Behandlung der einzelnen Figuren. Dietypische plastische Modellierung, durch welche sich auch noch die Palaiologen-nmlerei in den Denkmälern von Mietra, in Serbien und Nordrußland (TeodorStratilat, Volotovo) auszeichnet, ist hier in vielen Figurendarstellungen auf-gegeben worden. Es fehlen auch die scharf modellierenden impressionistischenGlanzlichter in den Gesichtern (z. B. sehr ausgeprägt in Peribleptos in Mistra).Die Haare werden in unseren Fresken nicht mehr plastisch, sondern zeichne-risch wiedergegeben, wie z. B. bei dem Engel der Verkündigung am Triumph-bogen, bei der Darstellung des Engels mit Tobias (?) an der Westwand desHauptschifies oder bei den beiden Erzengeln an der Decke der Chorapsis.Dieselbe zeichnerische Tendenz mit einer Betonung des Stofflichen tritt auchin der Darstellung der Gewänder zutage. Diese zeichnerische Auffassung der-jenigen Figuren, welche eine äußere Ähnlichkeit mit Andreas Rublov zeigen,spricht ganz entschieden gegen eine Zuteilung an Rublov oder gegen dieBeeinflussung durch andere nordrussische Schulen (z. B. von Susdal). In kei-nem gleichzeitigen nordrussischen Denkmal begegnen wir einem so intensivengotischen Einfluß. Wenn Anklänge an nordrussische Malereien vorhanden sind,

Page 129: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 115

so sind sie durch die gemeinsame Grundlage der Malerei des PalaiölogenZeit-alters zu erklären. Aus einer Verschmelzung und individuellen Verarbeitungdieser zwei Grundelemente in den Lubliner Fresken besteht die künstlerischeLeistung der Maler unserer Kirche. Diese Durchdringung ist nicht in allenDarstellungen die gleiche. Wir besitzen Szenen, welche sich enger an dieMalerei des Palaiologenzeitalters anschließen (Szenen aus dem Neuen Testa-ment an der Nordwand) und solche, welche viel intensiver von abendländi-schen Darstellungen durchdrungen sind (Darstellungen in der Chorapsis).Wenn wir absehen von den Szenen der Südwand, welche, wie W. erkennt,einem Gehilfen zweiten Banges zugeschrieben werden können, so verteilt sichder ganze Fresken schmuck auf zwei Richtungen: eine konservative und einefortschrittlichere. Die konservative lehnt sich enger an die Palaiologenmalerei,die fortschrittlichere, die wir am ehesten dem Maler Andreas der Signaturzuweisen können, unter dessen Leitung der ganze Zyklus ausgemalt wordenist, an die gotische Malerei an. Ob sich diese Entwicklung innerhalb einerkünstlerischen Persönlichkeit vollzogen hat, ist schwer zu sagen, da wir überden Werdegang des Künstlers Andreas soviel wie nichts wissen. W. machtauf einen engen Zusammenhang unserer Darstellungen mit den Mosaiken derKachrije Djami aufmerksam. Diese Übereinstimmungen bestehen in der Tat,nur wurden sie aus der monumentalen Auffassung in kleine Verhältnisse über-tragen, stellenweise bemerken wir eine gewisse Unsicherheit in der Übernahmeder Architekturkulissen (die Vorführung Christi aus dem Passionszyklus). Dieswürde dafür sprechen, daß wir hier nicht direkte Einflüsse der hauptstadti-schen Richtung besitzen, sondern daß sie auf Umwegen eingedrungen sind.Diese Beobachtung wird noch durch eine starke Anlehnung an Mistra be-kräftigt, die oft stärker ist als die an die Mosaiken der Kachrije Djami. DieseAnlehnungen spiegeln sich vor allem in der Darstellung der Architektur undder Landschaft, die sich von der der Kachrije Djami durch eine mannigfalti-gere und reichere Ausstattung unterscheidet. Diese Anlehnungen bekräftigendie Ansicht W.s, daß wir in Lublin einen Zusammenhang mit serbischen Wand-malereien besitzen, die wiederum eine nahe Verwandtschaft mit Mistra auf-weisen. Wir stellen noch einige italienische Entlehnungen fest, die ebenfallsauf dem Umweg über die serbischen Denkmäler zu erklären wären. Dazukommt noch die starke innere· seelische Verlebendigung der Passionsszeneniu Lublin uud motivische Entlehnungen, wie sie auch in Serbien unter demintensiven italienischen Einfluß aufgetreten sind. Das Svenimentomotiv, dieseelisch-innige Anteilnahme der Figuren an den Kreuzigungsszenen finden wirbereits in der italienischen Ducentomalerei vor, z. B. bei Bonaventura Ber-linghieri in der florentinischen Kreuzigung. Seit dem XIII. Jahrh. tritt eineseelische Verlebendigung in den serbischen Fresken auf, z. B. in Sapocani(dabei ist es von sekundärer Bedeutung, ob dieses oder jenes Motiv nicht be-reits früher in der byzantinischen Kunst auftritt, da es sich hier um eine neueAuffassung der Motive handelt). Durch diese Feststellungen kann der Zusam-menhang, der zwischen den Lubliner Fresken und den Balkanländern besteht,viel näher bestimmt werden. So gewinnen unsere Fresken an allgemeiner Be-deutung und bereichern unsere Kenntnis der verschiedenen Filiationen in derspätbyzantinischen Malerei. Sie bestätigen die Annahme Ajnalovs, daß zurEntstehung dei Falaiologedmalerei die abendländisch-gotischen Einflüsse sehrviel beigetragen haben. Die neue Bedeutung des Raumes, eine freiere Wieder-

8*

Page 130: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

116 . Abteilung

gäbe der Landschaft, reellere Situationspläne, ein frischer naturalistischer Zug,ferner die starke seelische Bindung der Figuren, die uns sowohl in den ser-bischen Fresken als auch — in gesteigertem Maße — in Lublin entgegentreten,gehen letzten Endes auf die Befruchtung durch die gotische Malerei zurück.

Auch die Lokalisierung unserer Fresken, die W. vornimmt, beruht aufrichtigen Voraussetzungen, da für die westruthenische Provenienz unserer Ma-lereien sowohl stilistische als historische Anhaltspunkte zu gewinnen sind. Ichmöchte nur noch darauf hinweisen, daß die Verschmelzung der gotischen undbyzantinischen Stilelemente zu den charakteristischen Merkmalen der galizi-schen Ikonenmalerei des XV.—XVI. Jahrh. gehört (vgl. die Ikone mit Apostelnaus Lysiatici im Lemberger Nationalmuseum und zahlreiche Tafelbilder mitPassionsszenen daselbst bei Swjencicky, Ikony halyckoji Ukrainy, Taf. 8lund 128—9).

Was die äußere Ausstattung der Publikation anbelangt, so muß festgestelltwerden, daß zahlreiche Abbildungen eine gute Vorstellung vom Freskenschmuckvermitteln — nur die farbigen Tafeln sind mißraten und wissenschaftlich un-brauchbar.

Berlin. W. R. Z a l o z i e c k y .

N. P. Lichacev, Mate r i a l i en zur G e s c h i c h t e der b y z a n t i n i -schen und russ ischen S iege lkunde (russ.). 1. Lieferung. Arbeitendes paläographischen Museums. Leningrad 1928. I, 175 S. 81 Textabb.

Das Buch ist die erste Lieferung einer großangelegten Geschichte desrussischen Siegels von Beginn der russischen Geschichte bis in die neuere Zeit.Dieses erste Heft befaßt sich mit dem Siegel bis zum XIV. Jahrh. Ich kann,des Russischen unkundig, leider nur ganz summarisch darüber berichten.

In der Einleitung wird von der Herstellung des Siegels, der Technik desSiegeins und der Anbringung des Siegels an der Urkunde gehandelt (S. 1—11).Es folgt die Besprechung der fürstlichen Siegel — Bleibullen — des XII., XIII.und anfangenden XIV. Jahrh., beginnend mit Mstislav I. von Kiev (1126—1132),von dem zwei etwas verschiedene Siegel existieren, bis hinab zu den Herr-schern von Novgorod und Tver im frühen XIV. Jahrh. Leider sind nur zweiSiegel aus dieser Zeit an Urkunden bekannt, nämlich das eine von Mstislavund eins am Gesetzbuch (Pravda) von Smolensk, alle anderen sind in derErde gefunden. Am Schluß 8. 51 ff. werden die Typen der Siegel nach Grup-pen geordnet (S. 12—54). Nach einem kurzen Abschnitt über die russischenGoldbullen (nebst Silberbullen; Wachssiegel sind nur aus einer viel späterenZeit bekannt) S. 55—58 wird S. 59—66 die Frage nach dem Alter des russi-schen Siegelwesens überhaupt besprochen und die nach der Möglichkeit derBestimmung von anonymen Siegeln aufgeworfen. Dabei wird die Vermutungaufgestellt, daß der Heilige auf der Rs. des Siegels nicht den Patron des be-treffenden Fürsten darstelle, sondern den seines Vaters. Diese Annahme istvon großer Bedeutung, denn eine Reihe von christlichen Namen russischerFürsten aus den frühesten Jahrhunderten ist uns unbekannt geblieben. Von8.67—134 werden die russischen Siegel nach Typen geordnet Torgelegt:1. mit dem Erlöser auf der einen und verschiedenen Bildern auf der anderenSeite; 2. mit Heiligen auf beiden Seiten — darunter eine dem Stil nach sehrschöne Bleibulle des Konstantin Vsevolodovic, Großfürsten von Vladimir1216—19, S. 73 in Originalgröße und Vergrößerung abgebildet, den besten

Page 131: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 117

byzantinischen Siegeln der Zeit ebenbürtig; sehr schön auch S. 85 mit St. Jacobund St. Theodor; 3. mit Reiterdarstellung; 4. mit Bildern der Heiligen Borisund Gleb. Dann folgen die sehr zahlreichen Siegel mit der Formel „Herr, hilf".Schließlich folgen S. 135—171 die griechisch - russischen Siegel, d. h. dievon russischen Personen, aber mit griechischer Aufschrift. Sie werden eröffnetdurch das bekannte Stück der Theophano Mouzolonis. Diese letzten Siegel ge-hören aller Wahrscheinlichkeit nach einer früheren Zeit als die früher be-handelten an (X. u. XL Jahrh.). S. 172—5 bringen Nachträge. — Die Hin-weise auf die Tafeln beziehen sich auf den Atlas, der den Schluß der Publi-kation bilden wird.

Charlottenburg. Kur t Regung.

M o n u m e n t a As iae M i n o r i s A n t i q u a . Vol.I edited by W.U.Calder.Publications of the Amer. Soc. for Arch. Research in Asia Min. London, Long-mans, Green & Co. 1928. 239 S.

Die neugegründete Amerikanische Gesellschaft für archäologische Unter-suchungen in Kleinasien, zu deren Vorstand unter anderen W. H. Buckler, derHerausgeber der Lydischen Inschriften (1924), gehört, stellt sich die Aufgabe,von den ohne kostspielige Ausgrabungen zugänglichen antiken DenkmälernKleinasiens über der Erde ein vollständiges Inventar, eine zusammenfassendeBeschreibung mit Photographien oder Faksimiles zu liefern. Jeder Band solleine Landschaft behandeln. Der vorliegende Band umfaßt das östliche Phry-gien und das phrygisch-lykaonische Grenzgebiet mit Laodicea Combusta unddem Axylon, der baumlosen Steppe westlich vom Tattasee. Von den 439 Num-mern des Bandes gehören l—285 zu ^ und ihrem Ge-biet, 286—383 zum " und der Rest zu der Hügellandschaft zwischenSangarios und Kayster. Außer älteren Abschriften von Ramsay, Calder undC allander bildete eine von John Rockefell er jr. ermöglichte Expedition imJahre 1915, an der Calder, Law und McDougall teilnahmen, die Grundlagedes Werkes. Von sämtlichen Inschriften sind Photographien der Originaleoder der Abklatsche gegeben, dazu ein kurzer Kommentar. Voraufgeht eineEinleitung, in der der Herausgeber die geographischen und chronologischenFragen bespricht und eine Scheidung der christlichen von den heidnischen In-schriften unternimmt. Diese christlichen Denkmäler stammen aus dem III.—V. Jahrb., iin Axylou teilweise aus noch späterer Zeit.

Außer der Frühgeschichte des Christentums in Kleinasien, das durch dieseDenkmäler mit ihren verstohlenen christlichen Ausdrücken und Symbolen, dievon Verfolgungen und Martyrien zeugen, beleuchtet wird, sind es sprachlicheTatsachen, die an diesen Inschriften unser Hauptinteresse in Anspruch nehmenEs handelt sich nicht nur um griechische und einige lateinische Inschriften:Calder, der Herausgeber des Corpus Inscriptionum Neophrygiarum (Journ.Hell. Stud. 31. 33), hat begreiflicherweise die Denkmäler phrygischer Sprachenicht ausgeschlossen. Die phrygische Sprache hat sich bis zum Ende des III.,stellenweise nach Calder bis ins VI. Jahrh. gehalten, und zwar besonders inder Nähe kaiserlicher Ländereien. In der Zeit der Christenverfolgungen gegenAusgang des III. Jahrh. scheint die phrygische Sprache zugleich mit dem heid-nischen Kult phrygischer Gottheiten bewußt gefördert worden zu sein. Frei-lich hat sich das PLrygiscbe in der Zeit vor seinem allmählichen Absterbendem Griechischen immer mehr genähert und griechische Wörter in phrygi-

Page 132: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

118 Π. Abteilung

sierter Form verwendet. So επει$αρ$ — ίπήραρε in Nr. 33, deren Lesung gegen-ber der ersten Ver ffentlichung im Journ. Hell. St. 33, 98 an einigen Stellen

verbessert wird. Z. 6 erg nzt 0. [ο]νεχφω wegen des Ortsnamens Vekrokome;der Zusammenhang l t aber eher ein Verwandtschaftswort vermuten, etwa[<y]v€X(K „Schwiegervater, Schwager1'?1) =· socero, idg. svekuro- , wobeifreilich Synkope des u anzunehmen w re. Die Stelle lautet: επχιραρε οπαδεν ατ ωκνονμαν [.]νεχρω Λαδώνει. „Ν. baute einen (Sockel od. dgl.) darauf, ein Grab-mal f r (ihren) Schwiegervater(?) Dadon." Nr. 413 γεγαρπρενο(ς) ειτον «=»κεχαρκίμένος -ζτω, ιΰγεικετ «= εοχηκε. Der Ortsname Γδαν (ία α ist (mit Suffix-i&) abgeleitet von dem phrygischen Namen der Mutter- und Erdg ttin ΓδανΜα — Χ&ων Μα „Mutter Erdea. Da die echtphrygische Form des Wortes inξεμελω steckt, kann γδαν wohl nur Phrygisierung von gr. χθων sein. Um-gekehrt wimmeln die griechischen Texte von lautlichen und flexivischen Ent-stellungen, die offenbar auf Rechnung des phrygischen Substrats zu setzensind, wie άννψνός 198, τύτλον — τίτλον 192, ίατήλην 79. 185. 188, ε^σθη-λην 161 = βτήλην, πρεββ&έρω 172, φρεοβντέρον 192, Οναρελωνός 232.292— Va le r i anus , Ζοηδι 91, DatvonZoife, dies f rZo») (vgl. WienerZeitschr.f. Kunde d. Morgenl. 31, l ff.), τέκνονς f r τέκνοις 145. 279, weil der phry-gische Dat. Flur, auf -ως ausging; wenn διως κε ξεμ,ελως richtig als &εοϊςονρανίοις καΐ καταχ&ονίοις gedeutet wird.') — Dem Band sind Indices bei-gef gt, in denen jedoch ein Verzeichnis bemerkenswerter W rter (nur diepolitischen und christlichen Ausdrucke sind zusammengestellt) fehlt; auch einInhaltsverzeichnis wird vermi t.

Der vorliegende I. Band der MAMA enth lt die n rdlich und westlich desBoz Dagh gefundenen Inschriften. Der II. wird die der Ebetfe von Konia undstlich des Boz Dagh umfassen, von denen ein Teil im J. 1926 nachgepr ft

wurde. Ein weiterer Band wird die Fr chte einer Expedition bringen, dieAd. Wilhelm und J. Keil in Begleitung von F. Miltner u. a. im J. 1925 nachder Korykischen Grotte und dem benachbarten K stenstrich Kilikiens zwischenLamos und Kalykadnos ausf hrten. Das Unternehmen der American Societyfor Research in A. M., ihr Plan, die epigraphischen Sch tze der Halbinselbuchen zu helfen, ist sehr erfreulich. Das Vorwort spricht sich nicht ber dasVerh ltnis der MAMA zu den von der Wiener Akademie herausgegebenenTituli Asiae Minoris aus. So langsam wie diese notgedrungen fortschreiten,mu die Mitarbeit und Hilfe der amerikanische α Epigraphlker, die zugleicheine wissenschaftliche und materielle ist, mit Dank begr t werden, obwohldie Ziele beider Sammlungen hnliche sind. Die Inschriften Kleinasiens sindeo viel weniger geborgen und untersucht als die des griechischen Mutterlandes,da f r die ΤΑΜ viel mehr Vorarbeiten n tig sind als f r die IG. Eine solcheVorarbeit gro en Stils bildet das neue Unternehmen, das den Dank allerKleinasienforscher, deren T tigkeit es neue Impulse gibt, in vollstem Ma everdient.

Wien. Paul Kretschmer.l) Vgl. τω *6*Φβρφ μον in Nr. 201, Μία «ayfo?? JHSt. 81, 166 Nr. IV, γαμ-αυτής ebenda 8. 176 Nr. XXI.

*) Zuletzt dar ber Caldez JHSt. 31, «06 ff. Diese Terminologie geht wohl aufdie vordexasifttuche Bev lkerung zur ck: die Hethiter unterschieden nach Tenner,Z. f. As·. N. F. IV 186 f. „obere" und „untere", die Babylonier himmlische undnnterirditohe G tter.

Page 133: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

III. ABTEILUNG

BIBLIOGRAPHISCHE NOTIZENUND KLEINERE MITTEILUNGEN

Die bibliographischen Notizen sind von M. Alpatov und N. Bruno v in Mos-kau (A.n. B.), N. B&nescu in Klansenburg (Claj) (N. B.), Norman H. Baynesin Northwood, England (N. H. B.), Engen Darko in Debrecen (E. D.), F. Dölgerin München (F.D.), Albert Ehrhard in Bonn (A.E.), Branco Granio in Skoplje(B. G.), August Heisenbergf in München (A. H.), Willy Hengstenberg inMünchen (W. H.), P. Maas in Königsberg in Pr. (P. Ms.), S. G. Mercati in Rom<S. G. M.), Peter Mutafoiev in Sofia (P. Mv.), V. Petkovio in Belgrad (V. P.),Ilarion Swieficickyi in Lemberg (L S.), E. Weigand in Würzbnrg (E. W.),€arl Weyman in München (C. W.) und Friedrich Zucker in Jena (F. Z.)bearbeitet. Zur Erreichung möglichster Vollständigkeit werden die HH. Verfasserhöflichst ersucht, ihre auf Byzanz bezüglichen Schriften, seien sie nun selbständigoder in Zeitschriften erschienen, an die Redaktion gelangen zn lassen. Bei Se-paratabztigen bitten wir dringend, den Titel der Zeitschrift sowie die Band-,Jahres- und Seitenzahl auf dem für uns bestimmten Exemplar zu notieren; denndie Feststellung dieser für eine wissenschaftliche Bibliographie absolut notwen-digen Angaben, die den HH. Verfassern selbst so geringe Mühe macht, kostetuns stets umständliche und zeitraubende Nachforschungen in unserer Staatsbiblio-thek, und häufig bleiben alle Bemühungen vergeblich, weil das betreffende Heftnoch nicht eingelaufen oder gerade beim Binden oder aus einem anderen Grundeunzugänglich ist. Die Artikel sind innerhalb der einzelnen Abschnitte der Biblio-graphie hier wie in den früheren Heften, soweit es möglich ist, nach der Chrono-logie des betreffenden Gegenstandes angeordnet. Die Redaktion.

1. LITERATUR UND SAGENA. GELEHRTE LITERATUR

R. Keydell, Die griechische Poesie der Kaiserzeit (bis 1929).Bursians Jahresbericht über die Fortschritte d. klass. Altertumswissensch. 57(1931), d.g. R. Bd. 230, Leipzig, Reisland 1931, S. 41—161. — Ausführ-licher Literaturbericht, der auch das IV.—VI. Jahrh. mit umfaßt. F. D.

Franz Buecheler, K l e i n e S c h r i f t e n . III. Bd. Leipzig u. Berlin 1930.VI, 439 S. 8°. —Der mit Registern zu B. I—III ausgestattete, die Sammlungabschließende Band enthält den Wiederabdruck z. B. der Bemerkungen zu denauf Papyrus erhaltenen Resten des Epos über den Blemyerkrieg (S. 7—12),•über einige griechische christliche Inschriften (S. 233 f.), über gewöhnlicheund ungewöhnliche Schreibung von (S. 353—355), der Procopiana(S. 381—383: Textkritisches zu den Anecdota). C.W.

Karl Müller, P r e h l e d l i t e r a t u r y b y z a n t s k e (Übersicht über diebyzantinische Literatur). Prag 1929. 88 S. — Bespr. von M. W<eingart>,Byzantinoslavica 2 (1930) 157—158. F. D.

F. Böiger u. A. Ehrhard, B y z a n t i n i s c h e Li tera tur . Lexikon fürTheologie u. Kirche II. Freiburg i. B., Herder 1931, S. 678—683. — D. gibt

Page 134: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

120 ΙΠ. Abteilung

einen Oberblick ber die profane (1. gelehrte, 2. vulg re) Literatur, E. berdie theologische. C. W.

G. Soyter, B y z a n t i n i s c h e Dichtung. A u s g e w hl te T e x t e mitEinlei tung, kr i t ischem Appara t und Kommentar . Heidelberg,Winter 1930. XII, 68 S. 8°. — Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Be-sprechung VOD H. G<r6goire>, Byzantion 5 (1929/30) 835—836. F.D.

G. Soyter, B y z a n t i n i s c h e G e s c h i c h t s c h r e i b e r u n d C h r o n i s t e n .(Vgl. B. Z. XXIX 285 u. 381.) — Bespr. von F. Dvornik, Byzantinoslavica 2(1930) 136—137. F.D.

J.Sykutris, Epistolographie. Artikel bei Pauly-Wissowa-Kroll, Real-enzyklopftdie, Supplementbd. 5 (1930) Sp. 185—220. — S. behandelt aus-f hrlich das literarische γένος des Briefes, leider am Schl sse nur ganz kurzden (seit der Sp tantike v llig ,,entsachlichtenu) byzantinischen Brief. F. D.

L. Dineen, Tit les of address. (Vgl. B. Z. XXIX 381.) — Bespr. vonF. Halkin, Anal. Bolland. 48 (1930) 384. F. D.

H. Gollancz, Jul ian the Apos ta te . (Cf. B. Z. XXVm 420.) — Re-viewed by P. de Labriolle, Revue de Ph ologie, 3e Ser., 4 (1930) 294 —295. N. H. B.

J. Bidez, La tradit ion manuscr i te et les edi t ions des dis-cours de F e m p e r e u r Julien. (Vgl. B. Z. XXIX 382.) — Bespr. vonE. Richtsteig, Philolog. Wochenschrift 50 (1930) 1345—1351; von H. βρέ-goire, Byzantion 5 (1929/30) 730—736. F.D.

J. Bidez, Notes sur que lques passages des ecrits de T e m -pereur Julien. Les chasses d'Alypius. Le pere de Basi l ina ,p re fe t d'Egypte. Sur Por ig ine des fah les . Melanges P. Thomas, Gand,Buyens 1930, pp. 54 ff. N. H. B.

A. C. Way, The A u t h e n t i c i t y of Let ter 41 in the Jul io-Basi -lian Correspondence. American Journ. of Philol. 51 (1930) 67—69. —Bezweifelt die Echtheit. A. H.

D. E. Ferrario, Lo studio dei Classici nel d ibat t i to tra Giu-l iano PApos ta ta e due suoi condiscepol i de l l ' un ivers i t a diAtene. La scuola cattolica 16 (1930) 39-^52; 119—143. N.H.B.

Josef Martin, Symposion . Die Geschichte einer l i t e r a r i s chenForm. [Studien zur Gesch. u. Kultur des Altertums. Bd. 17, H. l u. 2.]Paderborn, Sch ningh 1931. VI11, 320 S. 8°. — Von den besprochenen eigent-lichen Symposien fallen in unseren Interessenkreis Kaiser Julians Σνμπόβωνη Κατάρες (vgl. bes. S. 230 ff. und das Register unter Julian S. 319) und daschristliche Symposion des Bischofs M e t h o d i o s von Philippoi — nicht vonOlympos; s. F. Diekamp, Theol. Quartalschr. 1928, S. 285 ff. — (vgl. S. 286 ff.und im Register unter Methodios S. 319). Vorbild Julians war der Arkesilaosdes Menippos, der auch ein Gastmahl enthielt; das Symposion des Ifethodiossteht „ganz im Banne Platons", so da wir *,in dem letzten uns bekanntengriechischen Symposion die R ckkehr zum Meister der ganzen Gattung" be-obachten k nnen. C. W.

SertaLeodiensia. [Bibliotheque de la Faculte de philosophie et lettresde TuBiversite de Liege, fasc. XLIV.] Lioge-Paris, VaiUant-Carmanne-Champion1930. 327 S. gr. 8°. — Darin S. l—30: Jeanne Croissant, U n n o u v e a udiscours de Themistius. Eine politische Abhandlung des Theaistios anJulian, die 1920 an entlegener Stelle arabisch (aus dem Syrischen bertragen)

Page 135: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Gelehrte Literatur 121ver ffentlicht war, hat M. Bouyges S. J. in den Archives de philosophie II 3(1924) 15—23 analysiert. Die Verfasserin weist auf die bereinstimmungder Gedanken dieser Abhandlung mit denen der griechisch erhaltenen Textedes Themistioshin. S. 269—275: L. Philippart, A p r o p o s d 'un p r e t e n d ud i s c o u r s pe rdu de Themis t ius . Die von H. Schenkl, Rhein. Mus. 61(1906) ver ffentlichte im cod. Salamanca I — 2 —18 vor der Rede 4 (Dind.)des Themistios berlieferte προ&εωρία bezieht sich auf Rede 4. P. Ms.

Friedr. Wilhelm, Zu Themis t ios 0r. 27 D. Philol. Wochenschrift 50(1930) 1003—1004. — Erg nzende Bemerkungen zum Aufsatz des Verf. inByz.-neugr. Jahrb. 6 (1929) 451—489. F.D.

C. £· van Sickle, P a r t i c u l a r i s m in the R o m a n E m p i r e d u r i n gthe mi l i t a ry anarchy. American Journal of Philology 51 (1930) 343—357. — Cited here for the use made of the His tor ia A u g u s t a , Zona-ras etc. N.H.B.

H. V. Canter, E x c u r s u s in G r e e k and R o m a n h is tor ians . Philo-logical Quarterly 8 (1929) 233—247. — Cited here for treatment of Hi-s tor ia Augusta and Ammianus Marcellinus. N.H.B.

W. H. Fisher, The A u g u s t a n Vita Aure l ian i . Journal of RomanStudies 19 (1929) 125—149. — A literary analysis of the Vita Aure l i -ani of the His tor ia Augus t a , and a stady of its Tendenz. N.H.B.

V. Stegemann, As t ro log ie und Universa lgeschich te . S t u d i e nund I n t e r p r e t a t i o n e n zu den D ionys i aka des N o n n o s vonPanopolis . [Στοιχεϊα 9.] Leipzig und Berlin, Teubner 1930. VIII, 257 S.,l Sternkarte. — Wird besprochen. Vgl. inzwischen die Besprechungen vonP. Maas, Deutsche Literaturzeitung 51 (1930) 1890—1894; von C. 0. Zu-retti, Rivista di fil. e di istr. class., N. S. 8 (1930) 523—525; von R. Key-dell, Burs. Jahresb. 230 (1931) 113—116; von H. Bogner, Gnomon 7 (1931)177—194. F.D.

A. Wifstrand, De s. k. D i o n y s i a k a fr a g m e n t e n i London. Eranos28 (1930) 102—104. F.D.

J. 6olega, S tud ien ber die E v a n g e l i e n d i c h t u n g des N o n n o s .Ein Beitrag z. Gesch. d. Bibeldichtung im Altertum. [Breslauer Studien z.hist. Theologie 15.] Breslau, M ller & Seiffert 1930. XVI, 154 S. 8°. —Bespr. von E. Peterson, Deutsche Literaturzeitung, 3. F. Bd. 2 (== 52) (1931)»9—100: von P. P^eeters>, Anal. Boll. 49 (1931) 160 — 163. F.D.

Choric i i Gazaei opera rec.Rich.Foerstert, ed.conf.E.Richtsteig.(Vgl.B.Z.XXIX39f.)~Bespr.vonF.Abel,Byzantion5(l929/30)671-673. F.D.

H. Gerstinger, P a m p r e p i o s . (Vgl. B. Z.'XXIX 383). — Bespr. vonJ. List, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 225—226. F.D.

K. H r n a, N a c h l e s e zu P a m p r e p i o s . Anzeiger d. Akad. d. Wiss. inWien, philos.-hist. Kl. 1929, Nr. XIX, S. 257—263. — Gibt auf Grund er-neuter Pr fung des Papyrus Emendationen zu Gers tingers Ausgabe. A. H.

C. Gallavotti, L ' e s t e t i c a g r e c a n e H ' u l t i m o suo c u l t o r e (= P r o -clus). Memorie. R. Accademia delle Scienze di Torino. S. 2, vol. 67 (1930).

N.H.B.R. Klibansky, Ein Pro kl o s -Fund. (Cf. B. Z. XXIX 88). — Warmly

praised by C. Gallavotti who hopes that K. may undertake a new edition ofthe Commentary on the P a r m e n i d e s . Rivista di filologia e di istruzioneclassica. N. S. 8 (1930) 108—109. N. H. B.

Page 136: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

122 ΙΠ. AbteilungF. Cmnont, Esseniens et Pythagoriciens. Comptes Bendus. Aca-

demie des Inscriptions et Belles-Lettres 1930, pp. 99—112. — Cited herefor the use made of texte of Pro du s on Porphyry. N.H.B.

J. Sykutris, Proklos περί Ιπιβτολιμ,αΐον χαρακτήρος. Byz.-neugr.Jahrb cher 7 (1930) 108—118. — Der Briefsteller des Proklos stammt voneinem christlichen Sophisten ans dem IV.—VI. Jahrb., erst sp ter wurde injungen Hss Πλατωνικές dem Namen Proklos zugef gt. Zn diesem ist der sog.Libanios-Briefsteller nur eine Version, die einmal von einem Schreiber ohneVerfassernamen vorgefunden und mit dem Namen des Epistolographen κατ'εξοχήν Libanios versehen wurde. F. D.

M. erabmann, Mit te la l ter l iche la te inische be r se t zungenvon Schr i f ten der Ar i s to t e l e s -Kommenta to ren Johannes Phi-loponos, Alexander von Aphrodis ias und Themistios. Sitz.-Ber.der Bayer. Akad. d. Wiss., philos.-hist. Abt. 1929, Heft 7. M nchen 1929.72 S. A. H.

K. Praechter, Zu Ps.-Aristoteles epist. 6 (Arist. fragm. 662Rose). Philologus 85 (1929) 97—100. — Hinweise auf den Brief in byzan-tinischen Aristoteleskommentaren. A. H.

H. loeckner, Die H a n d s c h r i f t e n der P-Schol ien zu He rmo-genes Περί τ&ν στάσεων. Br es lau 1928. 158. 8°. A.H.

Ch. Charitonides, V a r i a a d v a r i o s . ΈπετηρίςΕταιρείας Βνξ.Σπονόων7 (1930) 95—103. — Sprachliche Bemerkungen zu Stellen aus Hesych,Photios Epist., Eustathios Comm. in Hom., Theodoros Π. Laskar isEpist., Nikephoros Gregoras Epist., Michael Palaiologos Typikon,Arethas Epist u. a. F.D.

E. A. Pezopulos, Σνμβολαΐ εις Ήανχιον. Byz.-neugr. Jahrb cher 7(1930) 101—106. F. D.

Procopius with an English t rans la t ion , by H. B.Dewing, vol. 5.[Loeb Classical Library Series.] London—New York 1928. Heinemann-Put-nams Sons. — Soll besprochen werden. F.D.

A. Schenk Graf von Stauffenberg, Die r mische Kaise rgesch ich tebei Malalas. Griechischer Text der B cher 9—12 und Unter-suchungen. Stuttgart, W. Pohlhammer 1931. XV, 525 S. gr. 8°. — Wirdbesprochen. F. D.

V. E. Valdenberg, Bec Just ina Π ν d r e v n e r u s s k o j l i t e ra turS(Die Bede Justins Π. in der altrussischen Literatur). Doklady Akad. Nauk1930 B, N. 7, S. 121—127. F. D.

V. M. Istrill, Chronika Oeorgija Amartola v drevnem slavjano-russkom perevode. Tekst, issledovanie i slovar. (Die Chronik desGeorgios Monachos in der altslavisch-russischen bersetzung. Text, Unter-suchung und W rterbuch.) Tom ΙΠ. Grecesko-slavjanskij i slavjaneko-greceskij slovari. (Griechisch-slav. und slav.-griech. W rterbuch.) Lenin-grad, Akademija Nauk 8SSB 1930. L, 348 S. gr. 8°. — Nach dem urspr ng-lichen Plane sollte, das W rterbuch zu der (in Deutschland wohl seltenen)Ausgabe der altslavischen bersetzung des Georgios Monachos Vom J. 1921/22s mtliche Entsprechungen jedes griechischen zu jedem slavischen und jedesslavischen zu jedem griechischen Worte verzeichnen, wie dies in anderen hn-lichen W rterb chern der Fall ist; man hat sich aber in Anbetracht der Aus-dehnung eines solchen Index auf die Angabe eines Beispiels f r jedes Wort

Page 137: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Gelehrte Literatur 123beschrankt. Das Werk wird in erster Linie der altslavischen Sprachforschungzugute kommen, aber auch die Byzantinistik, vor allem die Semasiologie,durfte reichen Gewinn daraus ziehen. In der ausf hrlichen Einleitung setztsich I. mit seinen Hauptkritikern, M. Weingart und P. A. Lavrov, aus-einander, welche beide die von I. festgehaltene russische Nationalit t des alt-slavischen bersetzers in Zweifel ziehen. F. D.

R. Cantarella, H tes to de l l a 'B ib l io teca ' d iPoz io . Bivista indo-greco-italica 13 (1929) 131—140. — Bringt Nachtr ge zur Arbeit Martinis

ber die Textgeschichte und betont die Notwendigkeit einer neuen Aus-gabe. A. H.

M. Andreeva, K voprosy o sostavS Klitorologija Filofeja. (ZurFrage nach der Komposition des Kletorologion des Philotheos.) SeminariumKondakovianum 2 (1928) 161—170. — Untersucht die Verwandtschaft derverschiedenen Versionen. A. H.

V. Grumel, Notes d'histoire et de li t terature byzantines. Uneaddition marginale incorporee dans le Cletorologium. Echos dOrient33 (1930) 337—338. — G. bezieht die Stelle im Kletorologion (Migne P. G.112, 1353—1356), wonach die p pstlichen Legaten, Bischof Nicolaus und Kar-dinal Johannes, in der Sitzordnung den Platz vor den Magistroi eingenommenh tten, auf die p pstliche Gesandtschaft von 903—904. Die Stelle mu dannim Kletorologion, das im brigen im J. 900 verfa t ist, eine sp tere Rand-notiz gewesen sein. F.D.

S. P. Sestakov, Zur Gesch i ch t e der g r i e c h i s c h - b u l g a r i s c h e nB e z i e h u n g e n im dr i t t en J a h r z e h n t des X. Jahrh. (russ. mit deut-scher Zusammenfassung). Byzantinoslavica l (1929) 159—164. — S. publi-ziert — mit zahlreichen, fters ohne Kenntnis der Lesart der Hs kaum sicherrichtigzustellenden Fehlern — einen Gl ckwunschbrief des Erzbischofs Arethasan Romanos Lekapenos anl lich der Verm hlung von dessen Enkelin mit demBulgarencaren Peter (927) und einen zweiten des gleichen Autors an denMetropoliten Gregorios von Ephesos aus Cod. Mosqu. gr. S. Synodi 315. F. D.

E. A. Pezopulos, Βνζαντιακαϊ διαβχεναί επιγραμμάτων της Παλα-τινής xal της Πλανονδείον Άν&ολογείας. Byz.-neugr. Jahrb cher 7(1930) 366—382. F.D.

Suidae Lexicon, ed. A. Adler, p. L (Vgl. B. Z. XXIX 385.) — Bespr.von M. Sttlasbergcr, ByzanLion 5 (1929/30) 701—7O4. F.D.

P. Chantraine, Une nouve l le edition de Suidas. Revue de Philologie,3e Ser., 4 (1930) 61—67. — A review of A. Adler, Suidae Lexicon. (Cf.B. Z. XXIX 385.) N. H. B.

β. Moravcsik, *H χειρόγραφος παράδοβις τον De adminis t randoimperio. Έπετηρις 'Εταιρείας Βνξ. Σπουδών 7 (1930) 138—152. F.D.

0. Schissel, Zur handschr i f t l i chen be r l i e fe rung des Epiktet.Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 444—447. — S. weist zu dem AufsatzS. Lindstams in B. Z. XXX 43—49 auf die Notwendigkeit hin, zur hand-schriftlichen berlieferung der christlichen Epiktetboarbeitung die von Schweig-h user schon ber hrte Frage des Neiios und der Casaubonus-Paraphrase zupr fen. F. D.

J. Sajdak, Spicilegium Geometreum. (Vgl. B. Z. XXIX 385.) —Bespr. von M. Th. DisdieP, Eckos dOrienfc 33 (1930) 360 — 370; vonH. G<r£goire>, Byzantion 5 (1929/30) 834—835. F.D.

Page 138: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

124 ΠΙ. Abteilung

Joannis Kyriotis Geometrae hymni in SS. Deiparam ree., pro-legomenis instr. J* Sajdak [Analecta Byzantina edita cura Societatis Litte-ramm Posnaniensis l.J Posnaniae, Sumpt. Soc. Litt. Posn. 1931. 96 S. 8°. —"Wird besprochen. P. D.

β. Redl, La Chronologie appliquee de Michel Psellos. Byzantion4 (1927/28) 197—236; 5 (1930) 229—286. — Die Ausgabe ist durchzahlreiche Druckfehler entstellt. A. H.

G. Redl, Studien zur technischen Chronologie des Michael Psel-los. Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 305—351. P.D.

0. Backler, Anna Comnena. (Vgl. B. Z. XXIX 297ff. und 385.) —Bespr. von W. Miller, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 218—219. P.D.

X. SiderideS"f*, Μαν/Ολοβώλον Ιγκώμ,ιον εις τον αντοκρ. Μιχαήλ Η'.(Vgl. Β. Ζ. XXVIII 90.) — Bespr. von J. Sykutris, Byz.-neugr. Jahrb cher 7(1930)200—202. F.D.

J. Kalitsnnakis, Λικίνιοι, l άγρίως κολάξοντες. (Σνμβολη είςτην ιατορίαν τον Λικινίον και Μ. Κωνΰταντίνον.) Πρακτικά της Ακα-δημίας Ά&ηνων 4 (1929) 361—376. — Bei Eustathios findet sich diesprichw rtliche Redensart „wild wie Licinius". K. geht dem Ursprung desWortes nach und m chte ihn nicht in der Erinnerung an den Konsul desJahres 171 v. Chr. Licinius Crassus finden, der wegen harter Behandlung derGriechen beim Senat verklagt und bestraft wurde, sondern glaubt, das Sprich-wort gehe auf Licinius, den Schwager Konstantins, zur ck. A. H.

N. A. Bees, Manassis, der Metropolit von Naupaktos, ist iden-tisch mit dem Schriftsteller Konstantinos Manassis. Byz.-neugr. Jahr-b cher 7 (1930) 119—130. P.D.

M. StefanesCU, Cronica lui Manasses si literatura romano-slavasi rom n veche. Extras din „Arhiva" 34'(1927) Nr. 3—4. Ja§i 1927.37 S. 8°· A. H.

G. Moravcsik, Barbarische Sprachreste in der Theogonie desJohannes Tzetzes. Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 352— 363. — M. hatim Cod. Barber. 30 den sonst nicht erhaltenen Schlu der Theogonie desTzetzes aufgefunden. Tzetzes prunkt hier mit seiner Sprachkenntnis und gibtBegr ungsformeln in der Ursprache der in Byzanz zusammenstr mendenV lker mit seiner bersetzung wieder. Von besonderem Intoroeeo sind dieGru formeln der Σκν&αι, unter denen M. wohl mit Recht Rum nen, Pet-schenegen oder Uzen versteht, der Πέρβαι (Seldschuken) und Alanen. F. D.

J. Geffcken, Der Begriff des Tragischen in der Antike. Ein Bei-trag zur Geschichte der antiken sthetik. [Vortr ge der BibliothekWarburg herausgeg. von F. Saxl 7 (1927/28) 89—166.] — Kommt im Ab-schnitt ber die Stellung der Christen zur Trag die (S. 153 ff.) auf „dasPassionsspiel" Der leidende Christus zu sprechen, „dessen entsetzlicherJammerton, besonders laut in den Klagen der Jungfrau Maria vernehmbar,das traditionelle Wesen der sp tantiken Trag die noch einmal in erb rmlich-ster Erscheinung verr t" (S. 155 f.). C. W.

K. Horna, Der Verfasser des Christus patiens. Hermes 64 (1929)429—431. — Weist nach, da der Anfang der Dichtung, der die Widmungenthielt, verloren gegangen ist, und betont Beziehungen zu KonstantinosManasses. A. H.

Page 139: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Gelehrte Literatur 125V. rumel, Nicephore Blemmyde. Artikel im Dictionnaire de theologie

catholique, fasc. 91—92 (1930), Sp, 441—445. P.D.V. de Falco, Trattato retorico bizantino. (Rhetorica Marciana.)

Estratto dagli Atti della Societa Ligustica di Scienze e Lettere di Genova,Vol. IX, Fasc. II, Pavia 1930. 54 S. 8°. — Behandelt wird ein fast v lligunselbst ndiges Schulbuch vermutlich aus der Zeit der lateinischen Besetzung.N heres ber diese Gattung ist von H. Rabes Rhet. Gr. Band XIV zu erwarten,der in einigen Monaten erscheinen soll. P. Ms.

Plutarchi Moralia vol. III rec. et emendaverunt W. R. Paton "j*,M.Pohlenz, W. Sieveking. Lipsiae, Bibl. Teubn. 1929. XXXIV, 542 S. 8°. —F r die Byzantinistik ist in erster Linie die handschriftliche berlieferung wich-tig, Maximos Planudes spielt darin eine wichtige Rolle. Zu dem Buche Desera numinis vindicta hat im Codex X ein Rezensent sein Monogramm gef gt,das P. Maas und ich vergebens zu deuten versucht hatten (p. XIV). Dazuschreibt mir jetzt Freund S. 6. Mercati: „A me pare, ehe il monogrammapossa risolversi colla lettura Θεοφύλακτος, di cui si rintracciano facilmentetutti gli elementi. II pensiero allora corre, non ad uno dei copisti omonlmielencati presso Vogel- Gardthausen, ma piuttosto al dotto Teofilatto di Bul-garia, sul qu le v. Ehrhard GBL* p. 136 ss. e 196s. Non sarebbe una bellasorpresa se, come e stato fatto per Eustazio di Tessalonica, si potesse scoprirequalche codice autografo di Teofilatto mediante il confronto della grafia del„diorthota" (Xd) con quella di manoscritti coevi (s. XI—XII) delle opere dilui? E da augurarsi ehe questa ipotesi venga confermata." A. H.

V. Laureat, Les manuscri ts de l'histoire bjzant ine de GeorgesPachymere. Byzantion 5 (1930) 129—205. — berlieferungsgeschichte,Handschriften-Beschreibung und -Klassifikation. Diese meisterhafte Arbeit l tuns der Ausgabe des Pachymeres mit den gr ten Hoffnungen entgegen-sehen. F. D.

J. P. Papadopnlos, Γρηγορίον Χιονι,άδου τον αστρονόμ ου επιβτο-λαΐ. Έπετηρίς τον πανεπιβτημ,ίον θεββαλο νίκης 1929, S. 151—205. Auchseparat, Thessalonike 1929. 55 S. Mit 3 Tafeln. — P. gibt ein anschaulichesBild vom wissenschaftlichen Leben im trapezuntisehen Kaiserreich, zeichnetdie Biographie des Chioniades und ver ffentlicht aus cod. Vindob. theol. gr.203 (Nessel) die 16 Briefe, die bereits Euangelides, Hermupolis 1910, ausdorRolbon Hs odiort hatte. Loidor wurdo dioso Ausgabe P. erst wahrend doeDruckes der seinigen zug nglich. A. H.

R.Gnilland, Essai sur Nicephore Gregoras; ders., Cor respondance .(Vgl. B. Z. XXIX 386). — Bespr. von J. Sykutris, Byz.-neugr. Jahrb cher 7(1930) 467—475. * F. D.

(j. MoravCSlk, "Λγνωΰτον ελληνικον χρονικον περί της ίΰτορίαςτων Ό&ωμ,ανων Σονλτάνων. Πρακτικά της Άκαδημ,ΐας Ά&ηνών 5 (1930)447—450. — Μ. macht Mitteilung von einer Chronik der osmanischen Sul-tane (1373—1512) im Cod. Barb. 111, auf welche schon Sp. Lainpros, NeosHellenomn. 5 (1908) 454-455 aufmerksam gemacht hatte und die M. inLichtbildern besitzt. Der Text ber hrt sich mit Laonikos Chalkokandyles ineiner Weise, welche gemeinsame Quelle beider vermuten l t. M ge die Chro-nik, welche eine so quellenarme und durch die Irrt mer und Diskrepanzen derdrei bekannten griechischen Geschichtschreiber f r uns noch so unklar erkenn-bare Zeit behandeln, bald in unseren H nden sein! F. D.

Page 140: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

126 m Abteilung

V. Lanrent, Nicophore Grogoras. Artikel im Dictionnaire de theologiecatholique, fasc. 91—92 (1930), Sp. 455—467. P. D.

Sp. Lamprosf, Παλαιολόγεια xal Πελοποννησιακά. Τ. 4. Athen1930. XXX, 328 S. — Angezeigt von W. M<illeP>, Journ. of. Hell. Studies50(1930)363. F.D.

Demetrius Cydones, Correspondance. Texte inedit, etabli ettraduit par O.Caniltelli [Collection Byzantine publie*e sous le patronage deFAssociation Guillaume Bude]. Paris, Les Beiles Lettres 1930. XLIX S.r131 Doppels., 8.132—216. 8°. — Uns nicht zugegangen. P.D.

Mons. 0. Mercati, Per l'epistolario di Demetrio Cidone. Studi bi-zantini i neoellenici 3 (1930) 203—227. — Sehr bemerkenswerte Ausf h-rungen-zu den Briefen des Kydones anl lich der in der vorigen Notiz ange-zeigten Ausgabe von Cammelli, insbesondere zur Chronologie und zur Bestim-mung der anepigraphen Briefe. Besonders ausf hrlich behandelt M. denFreund des Demetrios Kydones, den Abenteurer Johannes Laskaris Kalo·pheros. F. D.

F. Taeschner, Georgios Gemistos Plethon. Ein Beitrag zurFrage der bertragung von islamischem Geistesgut nach demAbendlande. Der Islam 18 (1929) 236—240. — Macht auf Parallelen auf-merksam, die gewisse allgemeine Z ge in Plethons Lehre und die Gr ndungeines Geheimbundes in der gleichzeitigen t rkischen Geisteskultur besitzen.Eine Beeinflussung h lt T. f r m glich, aber sie beruht allein auf der zeit-lich nicht bestimmbaren Tatsache, da Plethon Sch ler des Elissaios gewesenist, dessen religi se Stellung brigens nicht klar ist. Auch m te als Gegen-probe untersucht werden, ob nicht der gesamte Charakter Plethons und seinerLehre allein aus dem Neuplatonismus erkl rt werden kann. Da sich brigensPlethon seinen Beinamen aus Vorliebe f r Platon beigelegt habe, ist recht un-wahrscheinlich, denn die beiden Namen sind nur f r abendl ndische Augenund Ohren hnlich, nicht f r griechische. Gemistos war vulg r, Plethon diegelehrte Obersetzung, beide verhalten sich nicht anders als Holzmann undXylander. A. H.

P. Athos Ardizzoni, Poliziano greco. Pagine critiche di poesiagreca. Catania, Libreria Tirelli di F. Guaitolini 1928. 89—100. — berdie griechischen, zuletzt Florenz 1867 gedruckten Epigramme des AngelusPoliuanns, die zum Teil originelle Poeeio, zum Teil nur etilietieoh-netriachoExerzitien sind. 0. W

N. P. Andriotes, Κριτόβονλος 6 "Ιρβριος. (Vgl. B. Z. XXIX 387). —Bespr. von M. Laskaris, Byzantinoslavica 2 (1930) 425—426. F. D.

B. VOLKSLITERAT EG.MoravC ik, II Garonte bizantino. (Vgl. B. Z. XXIX 388 f.) — Bespr.

von G. Soyter, Philol. Wochenschrift 51 (1931) 202—203. F.D.L. R&sony Nagy, Das uigurische Aesop-Josipas-Fragmeit. Byz.-

neugr. Jahrb cher 7 (1930) 429—443. — R. N. f hrt ein in den tlrkieehenManichaica aus Chotscho von Le Coq herausgegebenes Fragment auf dm byzan-tinischen soproman zur ck und nimmt syrische Vermittlung zu den Uignrenvor Mitte des IX. Jahrh. an. F. D.

A. Hilka, Beitr ge zur lateinischen Erzfthlungsliteracur desMittelalters. 1. Der Novns Aesopus des Baldo. 2. Eine lateinische

Page 141: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Volksliteratnr 127

bersetzung der griechischen Version des Kalila-Buchs. [Abhand-lungen der Ges. d. Wiss. zu G ttingen, philol.-hist. KL, N. F. 21,3.] Berlin,Weidmann 1928. P.D.

H. Grogoire, Michel III etBasile le Macedonien dans les inscrip-tions d'Ancyre. Les sources de Digenis Akritas et le titre de Μέ-γας βαβιλενς. Byzantion 5 (1930) 327—346. — G. zeigt, da das Digenis-Epos mit seinen verschiedenen Versionen mehr oder weniger deutlich von denAraberk mpfen der Byzantiner im IX. Jahr. (838 Zerst rung von Ankyra,863 Sieg des Kaisers Basileios ber die Araber) erz hlt. Er nimmt aber auchauf Grund einiger w rtlicher Obereinstimmungen mit Genesios an, da die ge-schriebene Geschichte dem epischen S nger als Vorlage gedient hat. Ist esaber nicht denkbar, da umgekehrt der Geschichtschreiber durch bestimmteFormulierungen des Epos beeinflu t ist? Der Kern des Epos konnte zur Zeitdes Genesios l ngst im Volksmunde umgehen. Gerade der Ersatz des Orts-namens Lalakaon durch Mylokopia scheint mir f r diese M glichkeit zu spre-chen. Die Entdeckung G.s ist jedenfalls von gr ter Bedeutung. — In T. IIIdes Aufsatzes erweist G. im Anschlu an seine B. Z. XXIX 471 notierteArbeit die Bedeutung der Festung Ankyra, deren Wiederherstellung in dasJ. 859 f llt. — Ober den IV. Teil des Aufsatzes s. unten 170. F.D.

A. Ch. Chatzes, Προλεγόμενα εις την τον Ενΰτα&ίον Μακρεμβο-λίτον Άκριτηΐτιδα και τας διαΰκενας αυτής. Μέρος Α\ τεύχος 1. \?0μη-ρικαι ερενναι, 1.] Athen, P. D. Sakellarios 1930. 32 S. (zur Fortsetzung). —Ch. vertritt die These, da die vulg ren Versionen des Digenis-Akritas-Eposvon einer Dichtung in der Beinsprache abzuleiten sind, deren VerfasserEustathios w re. Die Arbeit soll nach Abschlu besprochen werden. F.D.

A. Ch. Chatzes, 1. Ενοτά&ιος Μακρεμβολίτης και "Ομηρος. 2. Ήγλωαβα της Άκριτηΐδος. 'Ετνετηρις Εταιρείας Βνξ. Σπονδων 7 (1930)234—239. — In den ersten der beiden Studien emendiert Ch. berzeugendden Vers E 719: 6 Χμ,ηρας ίψενβατο και άλλοι των * Ελλήνων in δ "ΟμηροςΙψ. etc. Der Hinweis Ch.s auf die Textverderbnis E 828: Digenis habe dieSaiten seiner Leier aus οφιων έντερα (statt aus όΐων ίντερα) gefertigt, zeigt,wie andere seiner Argumente, da diese Version auf eine Vorlage zur ckgeht,welche όΐων enthielt, ein Wort der Reinsprache. Es bleibt aber doch wohl dieM glichkeit, da diese reinsprachliche Quelle ihrerseits von einem volkssprach-lichen Ur-Digenis abh ngt. P. D.

Βέλ&ανδρος και Χρνοάντξα, μν&ιβτόρημα XII αιώνος, εκδ. νποΓ. Μηλιά^η, Athen 1925. — Uns nicht zugegangen. F.D.

J. Kalitsnnakis, Ή ε"ξ Ά&ηναϊκον κωδικός παραλλαγή τον „Περίζενιτεΐας" ποιήματος. Μετά δνο πινάκων. Πραγματειαι της ΑκαδημίαςΆ&ηνων, τόμ.Λ', άρι&. 6. Athen 1930. 29 S. 4°. — In zwei fr heren Arbeitenhatte sich K. bereits eingehend mit dem Gedicht besch ftigt, vgl. B. Z. XXI274 ff. u. XXIII 429; jetzt legt er die l ngst gew nschte kritische Ausgabe derAthener Version mit einem knappen sprachlichen Kommentar vor. A. H.

J. Mavpogordato, The Erotokri tos. With an introduct ion byStephen Gaselee. Oxford, niversity Press 1929. VII, 61 S. 8°. — Nacheiner bersicht ber die bisherige Forschung setzt M. die Entstehung des Ero-tokritos in die Zeit bald nach dem t rkischen Angriff auf Kreta vom Jahre1645, eine m gliche, aber nicht sichere Datierung. Nach einer kurzen Inhalts-angabe und einer bersicht ber die bisherige Quellenforschung sucht M. Be-

Page 142: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

128 ΙΠ. AbteilungZiehungen zu Shakespeares Romeo und Julia und deren Vorl ufer festzustellen,ein Bem hen, das mich so wenig wie Gaselee berzeugt hat. A. H.

Three Cretan plays, the Sacrifice of Abraham, Eropbile andGyparis, also the Cretan pastoral poem The Fair Shepherdess,translated from the Greek by F. H. Marshall. With an introductionby J. Mavrogordato. Oxford, University Press 1929. VI, 338 S. — Es istzu hoffen, da die, soweit ich urteilen kann, richtige und geschmackvolle

bersetzung das Interesse an der kretisch-venetianischen Literatur in weitereKreise tr gt. Die Einleitung des Buches ist eine Entt uschung; sie bietet fastnichts als eine ausf hrliche Inhaltsangabe der folgenden St cke. A. H.

N. Cartojan, „Fiore di Virt " dans la litterature roumaine. Archi-vum Romanicum 12 (1928) 601—514. — Fiore di Virt in literaturaromaneasca. Acad. Romaai. Memoriile Sec^iunii literare. Ser. III. Tom. IV.Mem. 2. Bucurejti 1928. 107 S. mit 7 Taf. — Es handelt sich um die Ver-breitung des vulg rgriechischen "Av&og των Χαρίτων in Rum nien. A. H.

G. Snmelides, Ακριτικά άσματα. Άρχεϊον Πόντου 1 (1928) 47—96. —Gibt nach einer Charakteristik anderer Volkslieder historischen Inhalts ausdem Pontos eine Reihe von Liedern aus dem Akritenzyklus mit Hinweis aufParallelen und ausf hrlichen sprachlichen Erl uterungen zum pontischenDialekt. A. H.

D· A. Tsirimpas, Αρκαδικά δημοτικά τραγούδια. Λαογραφία 10(1930) 48—112. F.D.

Α. Steinmetz, Untersuchungen zu den Klephtenliedern. S.-A. ausΛαογραφία 10 (1931) 305—380. F.D.

C. SAGEN, FOLKLORE USW.F. H.Marshall, Old testaments legende. (Vgl. B. Z. XXVII 171.) —

Bespr. von tt. A. Megas, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 209—216. F. D.R. Goossens, L'origine indienne de la legende du Basilic. Revue

beige de Philologie et d'Hietoire 9 (1930) 248—249. N.H.B.V. Rziga, Novaja versija legendy o zemnom rae. (Eine neue

Fassung der Legende vom irdischen Paradies) (russ. mit franz. Zusammen-fassung.) Byzantinoslavica 2 (1930) 374—385. — R. ediert eine neue Ver-sion der Erz hlung von den zwei M nchen in Novgorod und weist Einflu derbyzantinischen apokryphen Erz hlung von Makar ius Romanus nach. F.D.

M.A.Andreeva, Politiceskij i obscestvennyj element vizantijsko-slavjanskich gadatelnych knig. (Das politische und soziale Element inden byzantinisch-slavischen Wahrsageb chern) (Einleitung u. Kap. l); (Kap. 2:Die mantiseben B cher des VI. Jahrb. [Lydus, de ostentis]) (russ. mit franz.Zusammenfassung). Byzantinoslavica 2 (1930) 47—73 u. 395—415. F. D.

H. Orundmann, Die Papstprophetien des Mittelalters. Irchiv f rKulturgeschichte 19 (1929) 77—138. — Die Einleitung spricht ber diebyzantinischen Kaiserprophetien, in denen 0. die Wurzel der Papstprophetienerblickt, insbesondere ber die Leo-Orakel. A. H-

M. F rster, Die altenglischen Verzeichnisse von Gl eks- undUngl ckstagen. Studies in English Philology. A Miscellany in Honour ofFrederick Klaeber (1929), S. 258—277. — Weist auf Verwandtschaft einesaltenglischen Textes ber Ungl ckstage mit dem von Boissonade, Nrt. et extr.XI, 2 8. 187 A. ver ffentlichten griechischen Texte hin. A. H.

Page 143: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Papyruskunde 129

D. SCHÖNLITERARISCHE BEHANDLUNG BYZANTINISCHER STOFFEG. Moravcsik, Zur Quellenfrage der Helenaepisode in Goethes

Faust. Byz.-neugr. Jahrbücher 8 (1931) 41—56. — Mit dieser Arbeit istdas Dunkel aufgehellt, das über dem unbestreitbaren Zusammenhang schwebtezwischen der Helenaszene des Faust II und der Chronik von Morea, die Goethezur Zeit der Abfassung nicht bekannt sein konnte. Die Chronik des Dorotheosvon Monembasia (Ausg. Venedig 1786) stellt in ihrer Schilderung der fränki-schen Herrschaft auf der Peloponnes einen Auszug aus der Chronik von Moreadar und enthält überdies den Vergleich der Gattin Wilhelms II. Villehardouismit Helena, der Gattin des Menelaos. F. D.

H. Grigoire, Une source byzantine du second Faust. Revue derUniversite de Bruxelles 36 (1931) 348—354. — G. macht hier die schöneEntdeckung Moravcsiks(s. vorige Notiz) einem weiteren Kreise bekannt. F. D.

2. HANDSCHRIFTEN- UND BÜCHERKUNDEA. PAPYRUSKUNDE

M.Hombert, Bulletin papyrologiqueIV(1929).Byzantion5(l929/30)655—670. F.D.

0. Gradenwitz, Heidelberger Konträrindex der griechischen Pa-pyrusurkunden. Leitung: 0. Gradenwitz. Bearbeiter: F. Bilabel, E. Pfeiffer,A.Lauer. Berlin, Weidmann 1931. X, 127 S. F.D.

Egypte greco-romaine. Chronique d'Egypte 6 (1931) 148 —163. —Mitteilung der Gründung des Comite International de Papyrologie, Mitteilungenüber Sammlungen, Funde, in Vorbereitung befindliche Arbeiten, ferner übereine Anzahl neuerer Publikationen. F. Z.

Signrd Möller, Griechische Papyri aus dem Berliner Museum.Inauguraldissertation Göteborg 1929. Göteborg, Elanders Boktryckeri Aktie-bolag 1929. VIII, 95 S. 2 Tafeln. 8°. — Von den 13 Stücken verschieden-artigen Inhalts, die M. mit eingehendem Kommentar veröffentlicht hat, stammtnur eines, Nr. 3, aus byzantinischer Zeit. Es ist ein Vertrag aus Herrnupolisv. J. 540 über die Miete eines Zimmers im ersten Stockwerk eines Hauses.Mieter erwirbt zugleich entsprechendes Anrecht auf Benutzung des Brunnens,des Tnnonhofs, dos Hauseingange und dor Treppe. Dor Vertrag ist unbefristet;seine Aufhebung liegt im Belieben des Vermieters, der übrigens selbst nureinen Teil des Hauses als Eigentum hat. — Eine in mehrfacher Hinsicht über-aus interessante Urkunde der Übergangszeit ist Nr. l, ein Vergleich v. J. 300,interessant auch deswegen, weil sie aus der Nachbarschaft von Plotins Geburts-stadt Lykopolis stammt. Der Übergangszeit gehört auch das Bruchstück Nr. 13an, dessen Rekto einen wohl aus einer medizinischen Schrift herrührenden Ab-schnitt über Mittel gegen Haarausfall enthält, während auf dem Verso Reste,leider nur sehr geringe Reste, zweier Schriftstücke stehen, die offenbar Übungs-zwecken dienten, einer Abschrift eines kaiserlichen Erlasses und einer Eingabean einen praeses. Der Inhalt des Verso wurde gegenüber den unzureichendenBemerkungen des Hg.s von Schubart und noch genauer von Wilcken in dengleich zu nennenden Besprechungen bestimmt. — Bespr. von K. Fr.W. Schmidt,Philol. Wochensohr. 50 (1930) 674—677; von W. Schubert, Gnomon 6 (1930)612—614; von U. Wilckeil, Archiv f. Papf. 9 (1930) 247 f. F. Z.

Byzant. Zeitschrift XXXI l 9

Page 144: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

130 . AbteilungH. Frisk, Vier Papyri aus der Berliner Sammlung. Aegyptus 9

(1928) 281—295. — Der vierte dieser Papyri ist ein Pachtvertrag überBebenland aus Hermupolis v.J. 512. Mir nur durch die Anzeige von U.Wil-Cken, Archiv f. Papf. 9 (1930) 248 bekannt. P. Z.

J. Sprey, Literarische Stücke und Verwandtes. [Papyri landanae,ed. Kalbfleisch, fasc. V.] Leipzig-Berlin, Teubner 1931. IV, 49 S. 2 Lichtdruck-doppeltafeln. 8°. (Vgl. B. Z. 551 f.; XXIV 153.) — Nach mehr als 15-jähriger Unterbrechung kann der Herausgeber der Papyri landanae, E. Kalb-fleisch, nunmehr die Fortsetzung der Publikationsreihe wieder aufnehmen. MitBefriedigung lesen wir im Vorwort, daß die Sammlung dank der Munifizenzverständnisvoller Nachkommen des , in den letzten Jahren Zuwachserfahren hat und daß die Herausgabe mehrerer Hefte vorbereitet wird. DiePublikationen bedienen sich von dem vorliegenden fünften Heft an des Deut-schen statt des Lateinischen. — Nr. 69, ein Blatt aus einem Papyruskodex desIV. Jahrb., wird vom Hg. in der Einleitung bezeichnet als 'christologische Ab-handlung, und zwar wohl im Anschluß an Psalm 67 (68)'; Krüger denkt ver-mutungsweise an Didymos den Blinden als Verfasser. Hinsichtlich der An-knüpfung entsteht dadurch eine wesentliche Schwierigkeit, daß sich keineBeziehung des am Anfang des Fragments stehenden Lemmas zu demPsalm finden läßt, und ich muß auch aussprechen, daß mir wenigstens nichtzwingend erscheint, was der Hg. für die Verbindung mit dem Psalm an-führt. Das Stück ist von den kleinen Fragmenten, die das Heft eröffnen, alseinziges erwähnenswert. — Nr. 77 (schon im Hermes 63 [1928] 100 vonKalbfleisch publiziert), die Schlußkolumne eines Exemplars von

& mit zehn Versen und subscriptio, muß erwähnt werden, obwohl dieBolle im . oder HL Jahrh. geschrieben war. Die vv. 6—8 erscheinen näm-lich in der gleichen Reihenfolge, in der sie in der griechischen Vorlage deraltkirchenslavischen Übersetzung standen. Der letzte der drei vv. hat übrigensDiphilos, nicht Menander zum Verfasser. — Nr. 87, wahrscheinlich ein Blattaus einem Zauberbuch, nach Ausweis der Schrift der ersten Hälfte des IV. Jahrh.angehörig, enthält auf dem Bekto eine Anweisung für die Anfertigung einerVerfluchungstafel, die größtenteils wörtlich mit der wohl römischen ZaubertafelAudollent 188 übereinstimmt. Das Bemerkenswerte an dem Text scheint mir>daß eich die Verfluchung gegen jemanden richtet, der sich religiös vergangenhat. Auf dem Verso eicht man neben Beeten einer wahrscheinlich Typhon-Seth darstellenden Zauberfigur außer einigen unvollständigen Zeilen eine Reihesorgfältig untereinander geschriebener Zauberworte; auch hier liegt wohlebenfalls eine Anweisung für Herstellung eines Schadenzauberinstnunentsvor. — Nr. 88: Horoskop, aufs Jahr 321 gestellt. In der Einleitung sinddie bisher auf Papyri gefundenen Horoskope gesammelt. — Der Bearbeiterist in den Kommentaren mit größter Gründlichkeit allen Einzelheiten nach·gegangen. F. Z.

Papyri Osloenses, fasc. . Ed. by S. Eitrem and L. AmundseB. PubLby Det Norske Videnskaps Akademi i Oslo. Oslo, on comm. by J. Dybwad1931. Text (XI, 182 S.) und 9 Taf. 4°. — Soll 'besprochen werden. F.D.

0. Zereteli und P. Jernstedt, Spätrömische und byzantinischeTexte [Papyri russischer und georgischer Sammlungen <P. ROSS.-Georg/),hrsg. von G. Zereteli, III.] Tiflis, Universitätslithographie 1930. 300 S. (lithogr.),2 Lichtdrucktaf. 4*. — Wird besprochen. F. D.

Page 145: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Papyruskunde 131

A. S. Hont and John Johnson, T wo The o er i tu s-Papyri. London,Egypt Exploration Society 1930. 92 S. 2 Tafeln. 4°. — Im Winter 1913/14fand J. Johnson hei Ausgrabungen in Antinoupolis beträchtliche Stücke einesTheokrit-Exemplars. Wie es kam, daß die Veröffentlichung sich um mehr alsl Yf Jahrzehnte verzögerte, mag man im Vorwort lesen. Praktischerweise wurdemit der Herausgabe die von Teilen eines etwa 300 Jahre älteren Exemplarsaus Oxyrhynchos verbunden. Von diesem letzteren, einer im späten II. Jahrh.n. Chr. geschriebenen, mit Schollen versehenen Bolle, lassen sich die ersten27 Kolumnen wiederherstellen und damit die Reihenfolge der darin enthalte-nen Gedichte: l, 6, 4, 5, 7, 3, 8, also mit Ausnahme des Platzes von 5 die-selbe wie in PQTVTr entgegen der von K. Das Exemplar bietet wenigbesondere Lesungen, zeigt mehrere Übereinstimmungen mit PQTTr und istim übrigen, wie zu erwarten war, 'eklektisch'. Die Scholien haben ziemlichwenig mit den in mittelalterlichen Hss erhaltenen gemeinsam. — Die Hs ausAntinoupolis ist ein neues Beispiel jener schlecht ausgestatteten spätantikenPapyruscodices großen Formates, deren allmählich eine beträchtliche Anzahlzutage gekommen ist und die uns so viel überaus Wichtiges beschert haben.Das Buch ist Ende des V. oder Anfang des VI. Jahrh. geschrieben. Ich findedie Ausstattung, wie sie durch Tafel II veranschaulicht wird, geradezu ab-scheulich : Zeilen dicht aneinandergedrängt, wenig schöne, innerhalb des Buchesungleichmäßige Schrift in brauner Tinte, Scholien in grober Schrift unschönangebracht. — Die Reste des Buches verteilen sich auf drei Gruppen ABC,deren wahrscheinliche Reihenfolge ABC ist, mit Lücken zwischen A und B,B und C. In der Gruppe B steht zwischen 15 und 24 das von Eustathios alstheokritisch zitierte, von Wilamowitz aus dem Theokritbestand ausgeschlosseneStück 26 ( ). Zahlreiche Lesezeichen, wohl nicht von einer Hand, sindhinzugefügt. Die Verbesserungen rühren zum großen Teil von einer anderenHand her als der, die den Text geschrieben hat; sie scheint identisch zu seinmit der, auf die die Hauptmasse der Scholien zurückgeht. Bemerkenswert ist,daß eine koptische Notiz auftaucht, von gleicher Hand wie die unmittelbarvorausgehenden. — Das Prinzip der Reihenfolge der Gedichte ist unklarund zeigt wenig Übereinstimmungen mit den mittelalterlichen Hss. Letzteresgilt auch von den ziemlich wertlosen Scholien. — Der Text leidet an vielenFehlern des Schreibers, die nicht alle verbessert sind. Die Vortrefflichkeit vonK wird bestätigt. Im übrigen ist der Text eklektisch, bietet auch neue Le-sungen, unter denen manche Bestätigungen von Konjekturen sind. Im Dialektherrscht Ungleichmäßigkeit. — Zwei wichtige Einzelergebnisse bringt derPapyrus, deren zweites eine weitergreifende Folgerung zuläßt: 1. Es bewahr-heitet sich, daß in der bisher bekannten Überlieferung der Schluß des Hera-kliskos fehlte. Leider sind von den etwa 30 vv., die im Pap. auf v. 140 folg-ten, nur ganz kümmerliche Reste vorhanden. 2. Zwischen 30 und 22 (inGruppe C) stand ein bisher unbekanntes Gedicht (3l), ungefähr ebenso langwie 30, offenbar im selben Metrum wie dieses, also ein viertes äolisches Ge-dicht. Leider sind wieder nur elende Stückchen davon erhalten. Es liegt keinGrund vor, die Echtheit zu bezweifeln, zumal wenn man bedenkt, daß bisherfür 30 eine Hs des XV. XVI. Jahrh. (C, in Mailand) einziger Zeuge war.Demnach ist die Möglichkeit gegeben, daß noch mehr Gedichte Theokrits ver-loren gegangen sind. — Vgl. die Besprechungen von P.Maas, Gnomon 6 (1930")561—564 und von C. Gallavotti, Rivista di fil. e d'inscr. cl. 8 (1930). F. Z.

Page 146: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

132 ΠΙ. Abteilung

Η. Α. Sanders and Carl Schmidt, The Minor Prophets in the FreerCollection and the Berlin Fragment of Genesis. New York, Macmillan1927. XIII, 436 S. 4°. — Eine Prachtausgabe der beiden in der zweitenH lfte des III. Jahrh. geschriebenen Papyrusb cher. A. H.

H. B. YOn Hoesen and A. C. Johnson, Five leases in the PrincetonCollection. Journ. of Egypt. Archaeology 14 (1928) 118—125. — F nfPachturkunden des ΙΠ. und IV. Jahrh. aus Oxyrhynchos. Mir nur bekanntdurch die Anzeige von U. Wilcken, Archiv f. Papf. 9 (1930) 248 f., der aufausf hrlichere Behandlung des Titels praepositus und der Indiktionenrechnungzu N. 5 (v. J. 382) hinweist F. Z.

P. Collart, Les Papyrus Bouriant. (Vgl. B. Z. XXVIH 427—429.) —Bespr. von C. Wessely, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 466—467. F. D.

Wilh. Schttbart, Christliche Predigten aus gypten. Mitt. d. Deutsch.Instit. f. gypt. Altertumskunde in Kairo l (1930) 93—105. — Zwei in denletzten Jahren ver ffentlichte Texte werden von Seh. einer h chst ergebnis-reichen Bearbeitung unterzogen: P. Bouriant 3 (vgl. B. Z. XXVIII 427f.) undder Gie ener Papyrus mit der Exegese von Genesis l, 28 (vgl. ebenda 429). —Auf Grund von Photographien des P. Bouriant gelangt Seh. an vielen Stellen

ber die Lesungen Collarts hinaus. Er stellt fast durchg ngig den l ckenhafterhaltenen Gedankenzusammenhang jeder Kolumne in ausgezeichnetem Ein-dringen zuverl ssig her und verbessert in Verbindung damit vielfach den Text.Den so erarbeiteten Gesamttext druckt er in extenso ab. In der Anordnungder Kolumnenreihenfolge I IV II trifft er mit K. Fr. W. Schmidt (vgl. B. Z.XXVTn 428) zusammen, in der Plazierung von Kol. III stimmt er nicht mitihm berein. Schmidts Erg nzungen m ssen vor denen Sch.s vollkommen zu-r cktreten. — F r den Gie ener Papyrus, dessen Text Seh. mehrfach ver-bessert, bietet er eine zusammenfassende Herausarbeitung der Gedankenent-wicklung; Origenes' Verfasserschaft bleibt ihm zweifelhaft. Die Begr ndungf r die allegorische Exegese der zugrunde liegenden Genesis-Stelle wird be-leuchtet. Eigent mlichkeiten des Textes f hren Seh. zu der Vermutung, daeine gesprochene Bede oder ein Diktat vorliegt. F. Z.

A. H. Salonins, Zur Sprache der griechischen Papyrusbriefe.1. Die Quellen. [Commentationes Humanarum Litterarum. Societas Scien-tiarum Fennica 2, 3.] Hehingfors 1927. 41 S. F. D.

H. C. Yontie, A Gothenburg Papyrus and the Letter to Abgar. TheHarvard Theological Eeview 23 (1930) 299—302. — A study of P. Got. 21(cf. Hjalmar Frisk, Papyrus grecs de la Bibliotheque Municipale de Gothem-bourg, G teborg 1929), on which see H. I. Bell in Classical Review 43, p. 237.In line l of the papyrus read (in place of the editor*s ] ρος <xv γαρ ov [βαβι]-λέα αίδέαβης) η]ρος Αίγαςον [βαβι]λέ(χ Αίδέβΰης. Η. C. Y. concludes that thefragmentary text of P. Got. 21 shows close points of contact with the EpistulaAbgari (Lipsius, Acta apostolorum apocrypha, pars prior, p. 281) and noneof significance with the Version recorded by Eusebius and its derivatives. Hefurther considers the use of the letter s an amulet. N. H. B.

F. Potente, II papiro Goleniseff. Napoli, 1930, 12 S. — Ich kennedie Arbeit nur aus der Besprechung von A. Hausrath, Philol. Wochenschr. 51(1931) 65—67, der in ihr keinen Fortschritt sieht. Es handelt sich um denaus dem VII. Jahrh. stammenden Papyrus mit einer Vita sops, der von

Page 147: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Handschriften- und Bücherkunde. Urkunden 133

Krüger und Zereteli, Papyri russischer und georgischer Sammlungen, H. l(1925) ietztmalig herausgegeben ist (vgl. B. Z. XXVI 160). F. Z.

V. Arangio-Rniz, Lineamenti del sistema contrat tuale nel dirittodei papiri. (Vgl. B. Z. XXIX 97.) — Bespr. von G. A. Petropnlos, Byz.-neugr. Jahrbücher 7 (1930) 480—485. F. D.

Papyri Graecae Magicae. Die gr iechischen Zauberpapyri . Hrsg.und übersetzt von K. Preisendanz. Unter Mitarbeit von f A. Abt, S.Eitrem,L. Fahz, A. Jacoby, fG. Möller, fR Wünsch. I. Band. Leipzig und Berlin,B. G. Teubner 1928. , 200 S., 3 Taf. 8°. — Will be reviewed. Cf. thereview by H. J. Rose in Classical Review 43 (1929) 74—75. ' N. H. B.

E. Preisendanz, Deux papyrus magiques de la collect ion dela Fondation Egyptologique. Chronique d'Egypte 6 (1931) 137 — 140(mit 2 Abbildungen). — P. veröffentlicht aus der Sammlung der FondationEgyptologique Reine Elisabeth in Brüssel ein unvollständig erhaltenes Amu-lett etwa des VI. Jahrb., das ein mit Zauberzeichen gefülltes Oval und darüberZauberworte zeigt; solche Zauberworte scheinen das Oval rings umschlossenzu haben. Ein rhombusförmiges Papyrusstückchen mit groß geschriebenem ,wahrscheinlich zu dem Amulett gehörig, deutet P. überzeugend als Siegel mitdem Anfangsbuchstaben des Wortes . F. Z.

C. Bonner, Note on the Paris magical Papyrus. Classical Philology25 (1930) 180—183. — Evidence cited from unpublished magical papyriof Michigan. N. H. B.

Victor Martin, A letter from Constantinople. Journ. of Egypt.Archaeol. 15 (1929) 96—102. — Mir nur durch die Anzeige von U. Wilcken,Archiv f. Papf. 9 (1930) 251 bekannt. Originalschreiben aus der Kanzleieines hohen Beamten in Kpel, wahrscheinlich an den dux et augustalis derThebais gerichtet. Der Absender empfiehlt dem Adressaten einen Dioskorosaus der Thebais, der so gut wie sicher mit dem bekannten Dioskoros vonAphrodito aus der Zeit Justinians identisch ist. Die Ne\$ PalaeographicalSociety wird das wichtige Stück reproduzieren. F. Z.

B. HANDSCHRIFTEN- UND BÜCHERKUNDE. URKUNDEN

W. Weinberger, Wegweiser d u r c h die Sammlungen a l tph i lo lo-g i so l i e r Handsch r i f t en . Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaftenin Wien, Philos.-hist. Klasse, Bd. 209, 4. Abb. Wien u. Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky A. G. 1930. 136 S. 8°. F. D.

M. A. Sangin, 0 roli g reeesk ich a s t r o l o g i c e s k i c h rukop i se j vistorii znanij . (Die Rolle der griechischen astrologischen Handschriften inder Geschichte der Wissenschaften.) Izvestija Akademija Nauk SSSR 1930,Otdel. Guman. Nauk 307—317. — S. betont, von der bewundernden Aner-kennung des Kataloges der astrologischen Hss ausgehend, die Bedeutung solcherForschungen für die Geschichte der Wissenschaften, nicht nur der Astronomie,sondern auch der Mythologie, der griechischen wie der vergleichenden Volks-kunde und nicht zuletzt der griechischen Lexikographie. Der eigentliche Zweckdes Artikels aber ist, auf die Wichtigkeit der russischen astrologischen Hssnachdrücklich hinzuweisen. F. D.

M. J. Lagrange, Le Groupe dit Cesa reen des Manuscr i t s desEvangiles. Revue biblique 38 (1925)) 481 — 512. N. H. B.

Page 148: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

134 ΙΠ. AbteilungJosef Vajs, Die byzantinische Rezension und die altslavischen

E vangelienkodices (cech. mit deutscher Zusammenfassung). Byzantino-slavica l (1929) 1—9. F. D.

V. dePalco, Dei codici napoletani greci non compresi nel Cata-logo del Cirillo. Eivista Indo-Greco-Italica 14 (1930) 101—106. — 15 Co-dices, aus deren Inhalt hingewiesen sei auf: Quintus Smyrnaeus, GeorgiosPhrantzes, Zonaras, Belisarlied. F. D.

8. E StratiftdeS, Σνμπλήρωμα αγιορείτικων καταλόγων Βατοπεδίουκαι Λαύρας [Μνημεία αγιολογικά.] Paris, Selbstverlag 1930. — Wird be-sprochen. Vgl! einstweilen die Besprechung von A. Vogt, Byzantion 5 (1929/30)705—707. F.D.

Eulogios Kurillas Lauriotes —Metropolit von Leontopolis Sophro-Eustratiades, Κατάλογος τ&ν κωδίκων της 'Ιεράς Σκήτης Καυαο-

καλυβίων και των καλυβών αυτής. Συνταχ&είς ύπο Ενλ. Κουρίλλα καιεκδιδόμενος μετά προλεγομένων και πινάκων ύπο Μητροπ. πρ. Αεοντοπ. Σ. Εύ-ατρατιάδου. [Άγιοριτική Βιβλιοθήκη 5.] 2 Β1., α7, 140 S. 4°. — Soll besprochenwerden. F. D.

H. Rabe, Handschriftenphotographie. Philol. Wochenschrift 51 (1931)28—30. F. D.

Specimina codicura Graecorum collegerunt PlUS Franchi de'Cavalieri et Johannes Lietzmann. Editio iterata et aucta. Berolini etLipsiae, W. de Gruyter 1929. XX S. und 60 Tafeln. — Die neue Auflagedes bew hrten Buches gibt im ganzen einen unver nderten Nachdruck derersten. F r den Unterricht ist es praktisch, da jetzt die Tafeln mit Zeilen-zahlen und Unterschriften versehen sind. In den kurzen Beschreibungen sindeinige Irrtumer verbessert, andere stehen geblieben, wie z. B. das Datum derSubskription des Palat. gr. 44: μηνι αυγούατω κη. ημέρα β. ίνδ(ικτιωνος) ετονς,ςυε', das so nicht in der Hs stehen kann, da die Angabe der Indiktion fehltund der 28. Aujyist dieses Jahres kein Montag war. Die Tafeln 9 und 10bringen aus denselben Hss wie fr her andere Seiten. Die Bandnotiz der Seiteaus Vatic. gr. l lautet brigens nicht του πατριάρχου το βιβλίον ουκ αγαθόςάττορθώ, was keinen Sinn g be, sondern .... απ' έρ&ω, das vielleicht δρ&ω(οΙας)oder ορ&ω(τήοος] zu deuten ist: die Hs des Patriarchen bietet durch Ver-besserung ουκ αγαθός. Neu hinzugekommen sind die sehr instruktiven Tafeln51—60, Seiten aus vatikanischen Hss des Theophrast, Herodot, Dionysios vonHalikarnassos, Xenophon, Polybios, Etymologicum Gudianum sowie Auto-graphen von Demetrios Kydones, Konstantinos Laskaris, Georgios Scholariosund Theodoros Gaza; die ersten sechs Hss sind meines Erachtens alle um einhalbes oder ganzes Jahrhundert zu fr h datiert. — Vgl. die Bespr. von P. Haas,Gnomon 6 (1930) 663 f. A. H.

L· Polites, Παλαιογραφικα Σημειώματα. Byz.-neugr. Jahrb cher 8(1931) 32—40. — 1. Der von Serruys auf das XV. Jahrh. datierte Codex 22des Gymnasiums von Thessalonike, jetzt Athen. Suppl. 91 (Klimax des Jo-hannes) ist nach der Notiz des Schreibers Chariton i. J. 1200 geschrieben undals Papiercodex aus dieser Zeit besonders bemerkenswert. 2. Das Synaxardes Gymnasiums von Thessalonike (Serr. 21), jetzt Athen. Suppl. 21 ist L J.1321 von dem auch als Schreiber des Cod. Sinait. 1221 bekannten ManuelChalkeopulos geschrieben. 3. Der Cod. 38 des Gymn. v. These., jetzt Athen.

Suppl. 39 s. XV weist in der Quaternionenz hlung eine eigent mliche Ver-

Page 149: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Handschriften- und Bucherkunde. Urkunden 135

wendung der griechischen Zahlbuchstaben nach dem arabischen System auf(z.B. «τ?'=18). F.D.

L. Polites, Griechische Handschr i f ten der serbischen KaiserinElisabeth. Byzantinoslavica 2 (1930) 288—304. 2 Taf. — P. weist an derHand bisher bersehener Schreibernotizen in zwei aus der Metropolitankirchevon Serrai nach Athen gekommener liturgischer Hss nach, da diese Hssdurch Vermittlung eines Hieromonachos Dorotheos, der wahrscheinlich mit demgleichnamigen Protos des Athos identisch ist, im Auftrage der Kaiserin Eli-sabeth, Gattin Stefan Du§ans, von einem M nche, wahrscheinlich einem Athos-m nche, in der Zeit zwischen 1360 und 1371 geschrieben sind. Sollten dieseHss in der Tat, wie P. vermutet, von der Kaiserin f r ein griechisches Klosterdes serbischen Machtbereiches oder f r die Privatbibliothek der Kaiserin be-stimmt gewesen sein, so w re das neben den (von P. herangezogenen) grie-chischen Hss Ivan Alexanders von Bulgarien ein weiteres bemerkenswertesBeispiel f r die lebhaften kulturellen Beziehungen zwischen Slaven und Griechenin der zweiten H lfte des XIV. Jahrh. F. D.

B. A. Mystakides, Τραπεξονντιακά. Κώδικες φροντιστηρίου.Γαβράς Θεόδωρος. 'Επετηρίς Έταιρ. Βνξ. Σπονδων 7 (1930) 79—94. —Eingehende Beschreibung zweier griechischer Hss aus dem fr heren Besitzedes Seminars in Trapezunt, jetzt unter N. l und 3 Besitz der Museen inKonstantinopel, aus den J. 1694 u. 1752. Die erste enth lt Akoluthien vonWeihnachten, Epiphanie und Osterwoche mit metrischen Sch ler bungen(darunter ein Gebet an Theodoros Gabras), die zweite eine wohl im wesent-lichen geistliche Chrestomathie. F. D.

Greek printing types 1465—1927. Facsimiles from an exhibition ofbooks illustrating the development of Greek printing shown in the BritishMuseum 1927. With an historical introduction by V.ScholdereP, London,By order of the trustees (sold at the British Museum and by Bernard Quaritch)1927. 2 1 S , 2 7 Taf. 2°. — Nach einem kurzen Vorwort von F. G. Kenyonfolgt eine historische Einleitung des englischen Buchk nstlers Victor Schol-derer und auf 27 Tafeln 60 Faksimile-Druckproben, darunter: ConstahtinusLascaris, Έτατομ?], Mailand 1476. — Manuel Chrysoloras, Eroteinata, Vicenaaca. 1476. — TheodorusGaza, Grammatica, Paris 1521. — Dasselbe, Paris 1529. —Vgl. die Besprechung von P. Maas, Gnomon 5 (1929) 110. A. H.

A. van Lantechoot, Recnei l dos co lophons des m a n n s o r i t s ch ro -t iens d'Egypte. T. I: Les colophons coptes des manuscri ts sahi-diques. Fase. I: Textes; Fase. II: Notes et tables. [Bibliotheque du Museon.T. L] Louvain, Istas 1929; pp. XVIII, 224 and 152. — Reviewed byA. Hebbelynck, Revue d'histoire ecclesiastique 26 (1930) 682—688; byW. E. Crum, Journal of Egyptian Archaeology 16 (1930) 155—157. N. H. B.

P. Peeters, Pour l 'h is toire des origines de Talphabet a rmenien .Revue des etudes armeniennes 9 (1929) 203—237. — Bespr. von L.Maries,Byzantion 5 (1929/30) 690—692. F.D.

A. Zanolli, Codici armeni ignorati delle Biblioteche di Perugiae di Rimini. Atti del R. Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti 89(l 929/30), P. II, p. 1041—1059. F. D.

H. Dj. Sironni, Note a rmene (Armenische Bemerkungen). Revista Istoric15 (1929) 124—136. — Dieser Artikel enth lt einige allgemeine Betrach-tungen ber die a rmenischen Handschr i f ten und ber die wertvollen

Page 150: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

136 ΙΠ. Abteilung

Miniaturen, mit denen sie verziert sind. Das Kapitel, in dem der Verf. die inden verschiedenen Bibliotheken Rum niens aufbewahrten Hss verzeichnet,kann den Forscher interessieren. Einige der sch nsten alten Evangelienexemplarestammen aus dem Orient. N. B.

F.D lger, Facsimiles byzantinischer Kaiserurkunden. 67 Abbild,auf 25 Lichtdrucktaf. Aus dem Lichtbilderarchiv der Bayerischen Akademieder Wissenschaften zusammengestellt, beschrieben, erl utert und in Umschriftwiedergegeben. M nchen, Mittel- und neugriech. Seminar der Universit t(Ludwigstr. 17) 1931. VI S., 68 Sp., 25 Taf. 2°. 30 JtM. F. D.

Spyridon LaurioteS, Άναγραφαΐ εγγράφων της Μεγίβτης Λαύραςτον Αγίου Ά&αναοΐον Ιν "Λ&ω. Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 38«—428. — Nun ediert auch Spyridon von der Laura des Athos gro e St ckeaus den Hss l und 2, wie er, A und B, wie Eustratiades in seinem AufsatzΊατορικα μνημεία τον "Λ&& (vgl. B. Z. XXIX 395—397) sie nennt. Ich darfmich auch hinsichtlich dieser Ausgabe auf das B. Z. XXIX 395—397 Gesagtebeziehen. Auch Spyridon, dessen Text nat rlich mit dem von Eustratiadesauf weite Strecken bereinstimmt — wo er es nicht tut, und das ist nichtselten, kann sich der Forscher nun die ihm zusagende Lesart ausw hlen —k mmert sich nicht um die Identifizierung der dargebotenen Urkundenkopienoder der in den Verzeichnissen aufgez hlten Originale. So ist der wissenschaft-liche Wert auch dieser Publikation ein sehr problematischer und man fragtsich vielleicht, ob es n tig war, den Text in so unzureichender Form einzweites Mal zu ver ffentlichen. F. D.

F.D lger, Der Kodikellos desChristodulos. (Vgl.B.Z.XXIX395).—Bespr. von <V. Laurent), Echos dOrient 33 (1930) 494. F. D.

V. 6rumel? L'authenticite de la lettre de Jean Vatatzes, empereurdeNicee , au pape GrogoireIX. Echos dOrient 33 (1930) 450—458. —Der nur in einem Cod. Patm. erhaltene Brief des Kaisers Johannes Dukas Vatatzes,(Antwort auf ein Schreiben des Papstes Gregor IX. [zwischen 1237 u. 1241]),der bisher aus stilistischen Gr nden als sp tere F lschung betrachtet wurde,erweist sich durch Vergleich des von Auvray aus dem Register Gregors IX.publizierten Briefes des Papstes vom 21. Mai 1237, auf dessen Punkte er ein-geht, als wenigstens im Kerne echt; der Beweispunkt: Gregor nennt als latei-nischen Kaiser noch Jean de Brienne, von dessen Tode (23. III. 1237) ernoch nichts wu te — Johannes Dukas Vatatzes macht sich ber diese Un-wissenheit lustig — ist entscheidend. Zum Schlu betont G. mit Recht, dadamit noch nicht die Absendung des Briefes erwiesen ist. Ein hnliches Problemstellt der Brief des Kaisers Michael VIII. Palaiologos an Papst Alexander IV.(ed. Festa in Bessarione anno IV vol. 6 [1899/1900] 42—57). F. D.

S. Eustratiades, Τνπικον της . . . μονής τον αγίον μεγ. Μάμαντος.(Vgl. Β. Ζ. XXIX 106.) — Ausf hrlich bespr. von A. Sigalas, Έπετηρίς Εται-ρείας Βνξ. Σπονδων 1 (1930) 399—405 mit Nachvergleichung der Hs, ausder besonders μέγας λογαριαΰτής f r μέγας λογοθέτης (308,32 Eustr.) hervor-gehoben sei. „ F. D.

H. Steinacker, Die antiken Grundlagen der fr hmittelalterlichenPrivaturkunde. (Vgl. B. Z. X£VIII 181 und XXTX 324ff.) — Anerken-nend besprochen von Fedor Schneider, Eist. Vierteljahrsschrift 25 (1931)636 — 640. C.W.

Page 151: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Handschriften- und B cherkunde. Urkunden 137G. Robinson, History and Cartulary of the Greek Monastery of

St. Elias and St. Anastasius of Carbone. T. II, 2: Cartulary [Orien-talia Christiana 19, fasc.l.] Roma, Istituto Pontif. Orient. 1930. 200 S. (Fort-setzung der B. Z. XXIX 397 notierten Arbeit.) — Die ganze Arbeit ist be-sprochen von R. M. D<awkins>, Journ. of Hell. Studies 50 (1930) 356—362;von S. Binon, Revue de l'hist. eccl. a. 30, t. 26 (1930)381 u. 1012—1013. F.D.

U. Ph. Boissevain, Grieksche Schenkingsoorkonde uit Zuid-Italievan het jaar 1127/8. Verhandel. der K. Akad. van Wetensch. te Amsterdam,Afdeel. Letterkunde, Nieuwe Reeks, DeelXXIX, No. 3. Amsterdam 1930. 31 S.mit l Taf. — Eine musterhafte Ausgabe des bisher unbekannten St ckes. A. H.

N. Festa, Due pergamene greche di Montecassino. Casinensia.Miscellanea di studi Cassinesi pubblicati in occasione del XIV centenario dellafondazione della Badia di Montecassino l, Montecassino 1929, S. 23—32. —Publiziert die nn. 140 und 135 Trinchera von 1145 und 1143 neu mit Be-merkungen zur Sprache und zur Verwendung der lateinischen Sprache und des^Metrums in den Unterschriften der griechischen Privaturknnden. F. D.

K. AniantoS, Σιναΐτικα μνημεία ανέκδοτα. Παράρτημα τ&ν "(Ελληνι-κών" 1. Athen s. a. 119 S. 8°. — Enth lt zahlreiche sachlich und sprachlichwichtige Urkunden aus nachbyzantinischer Zeit. A. H.

GLJ.Br tiann, Actes des notaires genois.(Vgl. B.Z. XXVIII183f.) —Bespr. von N. Gr mad , Codrul Cosminului 6 (1929/30) 517—518. F. D.

M. Laskaris, Vatopedskata gramota na car Ivan Asena II. Diplomedu tsar Ivan sen II. [B lgarski Starini 9.] Sofia 1930. 61 S., l Doppeltafel.4°. — L. hat eine sehr bedeutende Entdeckung gemacht: er hat im Athos-kloster Vatopedi ein Chrysobull des Garen Johann sen v. J. 1220 aufgefun-den. Das St ck, von dem ein guter Lichtdruck beigegeben ist, zeigt in denu eren sowohl (Bombyzinpapier, Unterschrift in roter Tinte, Spuren einst

vorhandenen H ngesiegels) wie vor allem in den inneren Merkmalen (Aufbau,Steuerbefreiungen) die unmittelbare Abstammung von der byzantinischenKaiserurkunde. L. hat das Diplomatische und das Inhaltliche mit gro erUmsicht und wohl ersch pfend behandelt. Von besonderem Interesse sind dieBeamten- und Steuerbezeichnungen (darunter das άερικόν), denen L. einenausf hrlichen Kommentar gewidmet hat. F. D.

St.Stanojevic, Studien ber die serbische Dip lomat ik (serbo-kroat.).ftlns der K. sorb. Akademie dor Wiesonschaften 91 (1912) 08 -113, 92 (1913)110—209, 94 (1914) 192—262, 96 (1920) 78—152, 100 (1922) 1—48und 105 (1923) l — 96. — Die auf Grund eines umfassenden und tiefgehen-den Studiums des vorhandenen Urkundenmaterials verfa te Monographie stelltdie erste systematische und grundlegende Arbeit auf dem Gebiete der ser-bischen Diplomatik dar. Der Verf. behandelt hier die konstitutiven Bestand-teile der serbischen Herrscher- und Privatlirkunden, w hrend die Darstellungder allgemeinen Begriffe und der Grundlagen der serbischen Diplomatik, der

berlieferung der Urkunden, der u eren Merkmale derselben, der Kanzlei-organisation, des juridischen Wertes der Urkunden sowie der Frage des Ge-brauches der serbischen Sprache in den Kanzleien fremdl ndischer Herrschereiner sp teren Arbeit vorbehalten bleiben. St. er rtert den Einflu der byzan-tinischen Diplomatik auf die serbische Diplomatik und hebt den in den mittel-alterlichen serbischen Staaten herrschenden Dualismus hinsichtlich fremderBeeinflussung hervor. Bosnien, Dubrovnik (Ragusa) und das K stenland stehen

Page 152: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

138 ΠΙ. Abteilungbeinahe w hrend der ganzen Zeit ihres Bestehens fast ausschlie lich unterabendl ndischem Einflu , w hrend der serbische Staat Rascien in gleicherWeise die Einwirkung von Byzanz zeigt, die Staaten Zeta und Chum (Herce-govina) dagegen gleichm ig beiderseitigem Einflu ausgesetzt waren. DieKanzleien von Zeta und Chum nehmen eine schwankende Stellung ein zwischendem Einflu der westlichen serbischen Kanzleien und demjenigen der stlichenserbischen Kanzlei in Rascien. Am Hofe der serbischen Herrscher von Rascienbegegnen wir seit dem Beginn des XIII. Jahrh.s auch griechischen Schreibern,die mit der Erledigung der Korrespondenz des serbischen F rstenhofes mitdem byzantinischen Kaiserhofe und den H fen der brigen griechischen Herr-scher auf der Balkanhalbinsel besch ftigt sind. B. G.

M.Lascaris, Serbische Herrscherurkunden in griechischen Publi-kationen. (Vgl. B. Z. XXTX 107.) — Bespr. von A. Soloviev, Arhiv za pravnei druStvene nauke 18 (1929) 470—474. B. G.

C. GELEHRTENGESCHICHTES. A.Hudaverdoglu-TheodotOS, Ή τουρκόφωνος ελληνική φιλολογία

1453—1924. S.-A. aus 'Επετηρις Εταιρίας Βυξ. Σπουδων 7 (1930) 299—305. — Nach der t rkischen Eroberung hat sich, vor allem in Kappadokien,eine im wesentlichen geistliche Literatur der dortigen christlichen Griechen int rkischer Sprache, aber in griechischer Schreibung gebildet, aus der H.-Th.eine stattliche Anzahl von Drucken aus den J. 1703—1857 verzeichnet. DenAnsto zu dieser Literatur hat nach der Meinung des Verf. Georgios Scho-larios gegeben, welcher nach der berlieferung die ihm vom Eroberer ab-verlangte und zu diesem Zwecke ins T rkische bersetzte Glaubensdarlegungin griechischen Buchstaben aufzeichnete. F. D.

B. A. Mystakides, Jvo "Ελληνες Κωνσταντίνος Χβτέλλα και [Έμ]-μανονήλ Μονξΐκιος Ιν Τυβίγγτι κατ9 Ανγουΰτον τον 1586. Πραγματείαιτης Ακαδημίας Άΰηνων 1 (1929) αριθ. 3. 14 S. 4°. — Aus den Tageb chernvon Martin Crusius hat der verdiente Verf. schon viele interessante Dinge be-kannt gemacht. Hier ver ffentlicht er die Nachrichten ber den Besuch vonzwei Griechen, die Empfehlungsschreiben der Patriarchen Jeremias und Theo-leptos bei sich trugen und bettelten. — Bei der Lekt re der schwer zu lesen-den Tageb cher haben den Herausgeber leider die Augen im Stich gelassen.So tot z. B. Θ. β zu lesen: Viennao rivoro Lewonolavium oum D. Blotio. Eosgestare aureas catenas. illi esse 2 pedisequos, huic vero sex. Filiolam Φιλίπποντου Μαυρικίου Pragae obiisse. et deflevi την πολνγλωττον. novem annorum erat,hat echoen geneht (= gen ht), vidi eius opus. Es h tte auch gesagt werdensollen, da die beiden angeblichen Griechen Schwindler aus der Levante waren,auf deren L gen der gutm tige Crusius hereinfiel. Die Empfehlungsschreibender Patriarchen sind freche F lschungen mit grammatischen Fehlern, und dieNamen a Stell a und mufcik haben wohl erst ihre Tr ger so frisch-fr hlichgr zisiert A. H.

A. Tnryn, Studia byzantina. Eos 31 (1928) 505—518. — De AeliiAristidis codice Varsoviensi atque de Andrea Taranowski et Theo-dosio Zygomala. Accedunt tabulae V. Polska Akad.Umiej$tno6ci. ArchiwumF ol. Nr. 9. Cracoviae 1929. 80 S. 3°. — Der erste Artikel handelt u.a. bereine Warschauer Hs des Johannes Aktuarios (cf. GBL* 615. 618) undber die gelehrte T tigkeit des Zygomalas, von dessen Arbeiten der zweite

Page 153: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Gelehrtengeschichte 139Artikel eine umfassende und reichhaltige bersicht gibt. — Vgl. die Anzeigevon V. Laureat, Echos dOrient 33 (1930) 371. A. H.

C. G. Mor, A. Albertoni. Rivista di storia del diritto romano 2 (1929)557—560. — Con bibliografia. S. G. M.

G. Vernadskij, A. Albertoni. Seminarium Kondakovianum 3 (1929)294. F. D.

A. Grabar, N. M. B&ljaev. Byzantion 6 (1931) 517—518. F. D.R. Cognetti de Mart S, Commemorazione di Fr. Brandileone. Ar-

chivio storico per le provincie Parmensi, N. Serie 29 (1929) LI—LXIII. —Con bibliografia. S. G. M.

N.H.Baynes, A bibliography of the works of J. B. Bury. (Vgl.B.Z.XXIX 400.) — Bespr. von Th. Lenschau, Philol. Wochenschrift 51 (1931)176—177; von H. Gr goire, Byzantion 5 (1929/30) 736—741. F. D.

E. Darko, Er innerung an J. B. Bury (ung.) (in der ung. Akademie derWissenschaften gehaltene Rede). Budapest, Akademie 1930. 35 3. E. D.

W. E. Heitland, John Bagnell Bury and James Smith Reid. Classi-cal Review 44 (1930) 38—40. N. H. B.

A. Nairne, J. B. Bury, The Journal of Theol. Stud. 31 (1930) 399—402.— Referat ber N.H.Baynes, A Bibliography of the Works of J. B.Bury compiled with a Memoir , Cambridge 1929. C.W.

MLTierney, J. B. Bury: Hellenist and Historian. Studies 8 (1929)597—606. N.H.B.

J. de Ghellinck, La carriere scientif ique de Harnack. Revued'histoire ecclesiastique 26 (1930) 962—991. — An admirably documentedstudy. N. H. B.

V. Ussani, G. L. Heiberg f. Rendiconti della Classe di scienze moralietc. della R. Accad. dei Lincei, S. 6, vol. 4 (1929) 501—506. N.H.B.

F. D8lger, August Heisenbergf. Forschungen und Fortschritte 7 (1931)14—15. F. D.

H. Gregeire, August Heisenberg. Revue beige de philol. et d'hist. 9(1930) 1251—1253. F.D.

H.Gregoire,AugustHeisenberg. Byzantion 6 (1931)519—520. F.D.N. Jorga und N. B nescn, -f* Augus t Heisenberg. Revue hist. du Sud-

est europeen 7 (1930) 251—253. F. D.L. Polites, Augus t Heiseuberg . Aa* '£0τάχ 5 (1931) 36 — 39. — Mit

einem von P. selbst am 20. X. aufgenommenen Bildnis Heisenbergs. F. D.S.Salaville, A. Heisenberg (f 22 nov. 1930). Echos dOrient 34 (193l)

101 — 104. F.D.T. Satnrnik, K. Kadlec. Byzantinoslavica l (1929) 209—210. F. D.G. Iljinski, "fP. A. L a v r o v (russ. mit franz. Zusammenfass.). Byzantino-

slavica 2 (1930) 108—111. F.D.G. Millet, Notice sur les t r a v a u x sc ien t i f iques de M. Gabriel

Mille t. Paris, Impr. Les Presses modernes 1929. 15 S. 8°. A. H.G. Rouillard, Not ice b iographique et b ib l iographique de Jean

Psichari. Melun 1930. 12 S. 8° F. D.M. Triantaphyllides,Ό Ψνχάρηςκαϊ το γλωΰΰίκο ζήτημα. Νέα'ΕατΙα

6 (1929) 950—956. Auch separat, Athen 1929. 22 S. 8°. A. H.G. Redl, Schissel-Bibliographie. Archiv f r Bibliographie 0 (1930)

28—37. A. H.

Page 154: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

140 HL Abteilung

G. OstrogOPSky, Gustave Schlumberger. Seminarium Kondakovianum3 (1929) 292—294. F. D.

M. Weingart, Feodor Ivanovic Uspenskij und seine Bedeutungin der russ. Byzant inologie (cech. mit deutscher Zusammenfass.). Byzan-tinoslavica l (1929) 165—181. - F. D.

Ju. A. L, K. N. Uspenskij (f 27. V. 1917). Byzantinoslavica l (1929)210—211. F.D.

U. YOn Wilamowitz-Moellendorff, Erinnerungen 1848—1914. 2. er·g nzte Aufl. Leipzig, Koehler 1929. 326 S. 8°. — Dies Buch soll auch inunserer Zeitschrift angezeigt werden. Nicht als ob von Byzantinistik darin dieBede w re, denn an ihrer Geschichte und Entwicklung geht W. wie an sovielen anderen Zweigen der Wissenschaft vor ber. Es ist das Leben einesJ ngers und dann des Herrschers im Reiche der klassischen Philologie, daswir miterleben; ihre Umgestaltung zur Altertumswissenschaft ist der gro eHintergrund, den vornehmlich W.s eigenes Lebenswerk geschaffen. Wundervollist das erste Kapitel von seiner Jugend auf polnischem Boden, den die Deut-schen nicht mehr zu kolonisieren verstanden, und wer die Griechen von heuteliebt, wird W. gern begleiten, wenn er trunken vor Begeisterung das alteGriechenland im neuen findet. Dann folgt das Leben des Mannes, ein deutschesProfessorenleben, voll tiefster Hingabe an die Arbeit, getragen von dem Stolzauf die Gr e des alten Reiches und begl ckt durch die Pflicht, in ihm zuschaffen. Der Weltkrieg zerst rte diese Grundlagen. So mu te das Buch mitdem Jahre 1914 schlie en, aber mit Ehrfurcht und Dankbarkeit wissen wir,da es wenigstens f r den Philologen Wilamowitz nicht das Ende bedeutethat. A. H.

J. Wilpert, Erlebnisse und Ergebnisse im Dienste der christ-lichen Arch ologie. R ckblick auf eine 45j hrige wissenschaftliche T tig·keit in Rom. Freiburg i. B., Herder 1930. E. W.

G. OikonomOS, Άναμ,νηβτιχος λόγος ittgl τον Στ. Ξαν&ονόίόον.Πρακτικά της Ακαδημίας Ά&ηνων 3 (1928) 628—634. — Mit einem Ver-zeichnis seiner Werke. A. H.

N. B. Tomadakis, Στέφανος Βαν&ονδίδης. "Εκδοβις Κρητιχον Φιλολογ.Σνλλόγον Ιν Χανίοις. Chania 1928. 16 S. 8°. Α. Η.

Ε. Herman S. J., Das P pstliche Orientalische Institut in Rom.Osteuropa 6 (1931) 200—258. — H. gibt eine dankenswerte bersicht berdie Geschichte der orientalischen Studien an der Kurie im allgemeinen undber die des Orientalischen Instituts im besonderen. Eine bersicht ber die

Organisation des Instituts, in dem ja bekanntlich auch der Byzantinistik einbreiter Raum angewiesen ist, ist beigef gt. F. D.

P. Haas, Internationale Byzantinistenkongresse. Forschungen undFortschritte 7 (1931) 107—108. F. D.

W. Miller, The Byzantine Congress at Athens. Journal of Hell.Studies 50 (1930) 327. F. D.

G. de Jerphanion S. J., Sous le ciel de Grece. Autour du Congresbyzantin d'Athenes. Etudes 206 (1930) 320—337. F. D.

Le congres byzantin d'Athenes. Orientalia Christiana 20 (1930)122—131. F. D.

V. 0<rnmel>, Le troisieme Congres international des etudes by-zantines a Athenes. Echos dOrient 34 (1931) 96—100. 4 F.D.

Page 155: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik 141

3. SPRACHE, METRIK UND MUSIKJ. Psicharif, Quelques travaux de linguistique, de philologie et

de litterature hellenique. T. I. Paris, Les Beiles Lettres 1930. VIII,137 S. 8°. — Soll besprochen werden. F.D.

Ph. KnkaleS, Παρατηρήΰεις είς το ελληνικον γλωββάριον του DuCange. Ά&ηνα 42 (1930) 34—65. — Κ. lenkt die Aufmerksamkeit derForschung auf eine Reihe von Unvollkommenheiten des Du Cange, deren Be-seitigung bei der geplanten Neuausgabe beachtet werden mu . F. D.

P. Kretschmer, Zu dem geplanten W r te rbuch des mit te la l ter-lichen Griechisch. Vortrag, geh. auf dem 6. Deutschen Orientalisten-Tagam 12. VI. 1930. Byzantion 5 (1930) 429—433. F. D.

A Greek-English Lexicon, compiled by H. G. Liddell and R. Scott.(Vgl. B. Z. XXVII 432.) Part III: διάλειμμα — t*εντελής. Part IV: Ιξεν-τονέω — οηβανριβτικός. Oxford, Clarendon Press 1927, 1929. — Bespr. vonP. Maas, Journal of Hell. Stud. 49 (1930) 298—300. A. H.

S. Skimina, Eta t ac tue l des e tudes s u r le r h y t h m e de laprose g recque Π. Eus Supplementa vol. 11. Lwow 1930. 90 S. — Ein-gehende Zergliederung und Beurteilung der gesamten Forschung ber die by-zantinische Prosarhythmik, von E. Bouvy (1886) bis Skimina (1927; vgl.B. Z. XXIX 35). Da der Stoff sehr zerstreut liegt und Verf. sich bem ht,

berall das Wesentliche auszuheben und fruchtbare Keime auch da zu zeigen,wo sie in der Masse des Mi ratenen fast v llig verschwinden, kann ich seineSchrift zur Einf hrung in diesen von vielen Herausgebern noch immer nichtgen gend gew rdigten Fragenkreis mit gutem Gewissen empfehlen, obgleichman sagen wird, da mein Urteil durch das berreiche Lob, das Verf. mirspendet, getr bt sei. Hervorheben m chte ich die Weiterf hrung dessen, wasA. de Groot ber vermiedene Endbetonung bei dem Historiker Prokopios fest-gestellt hatte (p. 68); nachzutragen w ren W. Cr nerts Beobachtungen berdenselben Prokopios (Gott. Gel. Anz. 1906, S. 390). ber Chorikios habe ichinzwischen einiges Neue gesagt (Ztschr. vergleich. Sprachw. 58 [1930] 126).Nicht recht anschaulich wird Art und Umfang der Hiatvermeidung; dar berwird wohl der in Aussicht gestellte Teil I, der die griechischen Klassiker be-handeln soll, eingehender berichten. Die dringendste Aufgabe scheint mir eineUntersuchung· des Themistios, des ersten, der die f r das ganze Mittelaltertypische zweigipflige Kurve aufweist; dabei w re auch die Zeitfolge der Redenzu beachten. F r die Frage nach dem Ursprung der byzantinischen Klausel-rhythmik empf hle ich die bersetzungen offizieller lateinischer Schriftst cke,z. B. der Kaiserkonstitutionen, ins Auge zu fassen (vgl. Gott. Gel. Anz. 1906,S. 650). P. Ms

E. Dremp, Die Schulaussprache des Gr iech ischen von der Re-naissance bis zur Gegenwart , im Rahmen einer a l lgemeinen Ge-schichte des griechischen Unterr ichts . T. I. Vom XV. bis zum Endedes XVII. Jahrhunderts. [Studien z. Geschichte u. Kultur des Altertums, Erg.-

d. 6.] Paderborn, Sch ningh 1930. VIII, 488 S. — Wird besprochen. F. D.A. Steinmetz, Die Sprachfrage in Gr iechenland. S d stliche Warte

l (1929) 138—144. A. H.F. M. Abel. Grammaire du grec bibl ique. (Vgl. B. Z. XXIX 112 u.

346f.) — Bespr. von E. Drerop, Or'iens Chiistianus, S. III, B. 3/4 (= 25/6

Page 156: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

142 ΙΠ. Abteilung

d. g. R.) (1930) 291—295; von R. Goosens, Byzantion 5 (1929/30) 718—719. F. D.

H. E. Dana and J. R. Mantey, A Manual Grammar of the GreekNew Testament. London, Society for Promoting Christian Knowledge 1928.

N. H. B.J.H. Moulton and e.Milligan, The Vocahulary of the Greek Testa-

ment London, Hodder and Stoughton 1930. N. H. B.F. Zorell, Grammatik zur altgeorgischen Bibel bersetzung. Rom

1930. IV,164S.—Bespr.vonP.Peeters,Byzantion 5(1929/30)696-698. P.D.V. Pogorclov, Die Formen griechischer W rter in der Evange-

lien bersetzung von Kyrillos und Methodios (russ. mit franz s. Zu-sammenfassung). Byzantinoslavica 2 (1930) l—28. F. D.

A. von Blumenthal, Hesych-Studien. Untersuchungen zur Vorge-schichte der griechischen Sprache. Stuttgart, W. Kohlhammer 1930.IV, 54 S. — Uns nicht zugegangen. F. D.

V. ROZOV, Boz, rex Antorum (russ.). Byzantinoslavica l (1929) 208—-209. — R. bringt den bei Jordanes „Boz" genannten F hrer der Anten imGegensatz zu M llenhoffs Erkl rung im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit,da Jordanes bzw. Cassiodorius aus griechischen Quellen gesch pft haben, mitaltruss. BO»B = duz zusammen. F. D.

P. Skok, Zum Balkanlatein ΠΙ. Zeitschrift f. roman. Philologie 50(1930) 484—532. — Der Aufsatz enth lt zahlreiche sehr bemerkenswerteHinweise auf allgemeine Parallelen in der griechischen Sprachgeschichte undinsbesondere auf die Orts- und StammesbezeichnuDgen bei KonstantinosPorphyrogennetos. — Freundl. Hinweis von Herrn Prof. L. Steinberger. F.D.

A.I. Ljascenko, Eiev i Σαμβατάς u Konstantina Bagrjanorodnogo(Kiev und Σαμβατάς bei Konstantinos Porphyrogennetos). Doklady AkademijaNauk SSSR 1930, S. 66—72. — L. erhebt Einwendungen gegen die vonIljinskij (vgl. B. Z. XXTX 405) vorgetragene Erkl rung von Σαμβατάς. Sowohlseine sprachlichen (Nasalvokal im Russischen des X. Jahrh.s nicht mehr vor-handen; der Name mu den Griechen schon sp testens 860 bekannt gewor-den sein) als seine geographischen (Kiev liegt einige Werst unterhalb desZusammenflusses von Desna und Dnjepr auf der ndern Seite) Bedenken ver-dienen Beachtung. Nach der positiven Seite vermehrt L. die 24 von Iljinskijangef hrten Erkl rungen um 2 von diesem bersehene und tritt f r die Hypo-these Bruns ein, Σαμβατάς sei der chazarische Name f r Kiev, indem ergegen Iljinskij zu zeigen sucht, da die Chazaren vor den Russen die Herrenvon Kiev gewesen seien. F. D.

β. Iljinskij, Lebedija Konstant ina Bagrjanorodnogo. (Das LandΛεβεόία des Konstantinos Porphyrogennetos) (russ. mit franz s. Zusammen*fassung). Byzantinoslavica 2 (1930) 100—107. — I. lokalisiert zun chst dieHeimat der Magyaren vor ihrer Einwanderung nach Etelkoj, welche Konst.Porph. Λεβεδία nennt, am Ingul, einem linken Nebenflu des Dnjepr (= Χι,δμ,άς—Χιγγνλονς des Konst. Porph.). Da der Name Λεβεδία nach Konst. Porph. vomersten H uptling des Stammes abgeleitet sein soll, denkt I. an Obadias, denaus dem Briefe Josephs bekannten Namen eines gleichzeitigen Chazaren-Chagans und erw gt die M glichkeit, da dieser Name in Byzanz durch Ver-mittlung eines arabischen Reisenden in der Form al-Abadja bekannt gewordendein k nnte, F. D.

Page 157: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik 143

E. A. Pezopulos, Τοπωννμίαι της νήβον "Ανδρον. Μέρος πρώτον.Λνατύπωΰις εκ τον Άνδριακον Ημερολογίου τον ετονς 1927. Athen 192713 S. 8°. Α. Η.

P.A. PhurikeS, Σνμβολη εις το τοπωννμικον της Αττικής. Ά&ηνα41 (1929) 77—178. Α. Η.

D. A.ZakytheHOS, Κεφαλληνίας ι<5τορικα και τοπωνυμικά. Έπετηρίςτης Εταιρείας Βνξαντιν&ν Σπονδων 6 (1929) 183—202. Α. Η.

β. Weigand, Die Wiedergabe der slavischen Laute in den Orts-namen des Peloponnes. Balkanarchiv 4 (1928) l—52. — Bespr. vonP. Kretschmer, Glotta 19 (1931) 198. F. D.

A. Ch. Chatzes, Πό&εν το έ&νικον Σκιπετάρ (Shkipetar). Πρακτικάτης Ακαδημίας Ά&ηνων 4 (1929) 102—-108. — ΒβΓ8., Σκιππεττάρις—Shkipetar, ebenda 5 (1930) 353—355. — Ableitung von ital. sohiopettomit dem lat.-gr. Suffix -άριος. — Vgl. die Besprechung von H. Gr^goire,Byzantion 4 (1929) 746—748. ' F. D.

K. Dieterich, Die Suff ixbi ldung im Neugriechischen. Balkan-Archiv4 (1928) 104—167. — Seit der Arbeit von Dossios (1879) hat es an einerzusammenfassenden Darstellung der Suffixe im Neugriechischen gefehlt. Umso dankbarer wird man dieses Werk D.s begr en, das die Forschungen derletzten Jahrzehnte bersichtlich ordnend zusammenfa t, die Erscheinungendurch zahlreiche Beispiele erl utert und im einzelnen nicht wenige eigene Er-kl rungen bringt. A. H.

Έ. Schwyzer, Griechische Interjektionen und griechische Buch-stabennamen auf -a. Ztschr. f. vergl. Sprachforschung N. F. 58 (1931)170—204 und 205. F. D.

D. C. Hesse Dg, Het perfectum in het postklassieke grieks;overblijfsels in de taal van heden. Mededeel. der K. Akad. van Wetensch.,Afdeel. Letterkunde, Deel 65, Ser. A, Nr. 6. Amsterdam 1928, S. 199—228. A.H.

G. W. P. Hoey, The use of the optative mood in the works ofSt. Gregory ofNyssa. [The Catholic University of America, Patristic Studies,vol. XXVL] 1930. XVIII, 126 S. 8°. — Gregor gebraucht den Optativ mitVorliebe und befolgt in der Regel die Gesetze des Altgriechischen. A. H.

A. Tzartzanos, Νεοελληνική αννταξις. (Vgl. B. Z. XXIX 114.) —Bespr. von G. N. Chatzidakis, Byz.-neugr. Jahrb. 7 (1930) 179—181. F.D.

L. RaderiUACher, Zu den Anta . A n d r e a * et M a t t h i a A Wiener Rtnd.48 (1930) 108. — Der in den Acta begegnende Gebrauch von άλλο άπαξ ==»ein andermal (31 S. 113, 4 Bonnet) weist auf gyptischen Ursprung der Schrifthin. — P. Maas verweist auf B. Z. XX 577, wo er auf das Vorkommen vonάλλο άπαξ in der Doctrina Jacobi nuper baptizati hingewiesen bat. C. W.

W. F rster, Ου χ άρπαγμον ηγήΰατο bei den gr iechischen Kirchen-v ter n. Zeitschr. f. die neutestamentl. Wissenschaft 29(1930)115—128. —Die Kirchenv ter haben durchgehende άρπαγμός (Phil. 2, 6) im Sinne vonαρπαγμα (Geraubtes), nicht von το άρπάξειν verstanden. C. W.

E. Schwyzer, Awest. asperen und byzantin. αβπρον. Beitr gezur griechisch-orientalischen M nznamenforschung. WilhelmMeyer-L bke zum 30. Januar 1931. S.-A. aus Indogerman. Forschungen 49 (1931).45 S. 8°. F. D.

Sp. N, Philippas, Φίλολο^κά μελετήματα. (Πό&εν η λέξι,ς Γάιδα-ρος κλπ.). Άνατνπωοις εκ τον Περιοδικού της Μεγάλης ^Ελληνικής Έγκνκλο-

Page 158: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

144 1Π. Abteilung

παιδείας. Athen 1928. 13 S. — Tr gt allerlei Wunderlichkeiten ber die Ety-mologie der W rter γάιδαρος, μαγαρίξω und Λΐβωπος vor. A. H.

D. C. Hesseling, On Philostratus' Lives of the Sophists I. 24. TheOlassical Review 44 (1930) 59—61. — ber den Unterschied von δωρίζωund δωριάξω. Α. H.

S. Kanchtschischwili, Ein Beitrag zur lniov<siog-¥ra,ge. Philol.Wochenschrift 50 (1930) 1166—1168. — K. zieht die altarmenischen ber-setzungen aus neuentdeckten Hss f r die L sung der Frage nach der Bedeu-tung des „tTttovtitog άρτος" des Vaterunsers heran. F. D.

Ch. Pantelides, Βνξαντινά και νεοελληνικά. Ά&ηνα 41 (1929) 34—46. — Handelt ber καλικάντζαρος, νινίον-νινί, νιννίον-νιννί undχωμοδρόμος. A. Η

A. Ch. ChatzeS, Σημαίιολογικά και ίτνμολογικά. Ά&ηνα 41 (1929)202—218. — Handelt ausf hrlich ber κοιτάζω und κοίτη. Α H.

G. ChatzidaklS, Σνμβολή εις την ιΰτορίαν της ελληνικής γλώα-<5ης, περί των μετοχών. Πρακτικά της Ακαδημίας Ά&ηνων 3 (1928) 634—645. Α. Η.

Ε. Schwyzer, Griech. οίφων. Ztschr. f. vergl. Sprachforschung N. F. 58(1931) 204—205. F. D.

M. Stephanides, Zu βκινδαψός. Philol. Wochenschrift 50 (1930) 1438—1440. — Bemerkungen zu der auch in byz. Schriftstellern vorkommendenVokabel f r die Distel oder entsprechend f r eine res nihili sowie zuκαβι&ακάν&ιον. F. D.

P. Haas, Φρννή. Ztschr. f. vergl. Sprachforsch. N. F. 58 (1930) 125—127. — Aus einer Untersuchung der Klauselgesetze bei Chorikios ergibt sich,da Φρννή die richtige Betonung ist. A. H.

GL Anagnostopulos, Περί τον Ιδιώματος της εν Ήπείρω Βονρμπιά-νης και των περί αυτήν κωμών. Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 448—461. — Von den epeirotischen Dialekten weisen auf fallend erweise nurwenige die allgemeinen Merkmale der „nordgriechischen" Dialekte auf; A. r t,aus diesen eine besondere Gruppe der „halbnordischen" zu bilden. Der Dialektvon Vurbiani wird analysiert und eine Erz hlung als Beispiel beigegeben. F. D.

G.Anagnostopulos, Ein kleiner Beitrag zur neugriechischen Syn-tax. Donum natalicium Schrijnen (3. Mai 1929), S. 421—422. — Die kre-tief tbe Ausdruckewoifl δϊν |χα>, ηοϋ φύγω statt der allgemein neugriechischenπον να φνγω erkl rt sich aus der agr. Verwendung des Infinitivs in indirektenFrages tzen statt des Konjunktivs. A H.

Ch. Pantelides, Φωνητική των νεοελλ. ιδιωμάτων Κνπρον, 4ωδε-χανήΰου και 'Ικαρίας. (Vgl. Β. Ζ. XXIX 406.) — Bespr. von O.P.Ana^no-stopulos, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 220—221. P. D.

0. Hatzidakis, Einiges ber das pontische Griechisch. Byz.-neugr.Jahrb cher 7 (1930) 383—387. F. D.

A. A. Papadopulos, 'Ορθογραφικά. Ά&ηνα 41 (1929) 25-33. — berdie Etymologie und Schreibung einiger W rter des heutigen pontiichenDialekts. AH.

G. P. Anagnostopulos, Tsakonische Grammatik. Mit einem Geleit-wort von E. Schwyzer. [Texte und Forschungen zur byz.-neugr. Philol. Nr. 5-]Berlin-Athen 1926. XI, 84 8. 8°. — Nachdem vor allem durch Deffner dasMaterial «des tsakonischen Dialekts so ausf hrlich vorgelegt worden ist, hat

Page 159: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik 145

sich A. jetzt der dankenswerten M he einer systematischen Darstellung derMundart unterzogen, die nicht nur die fr heren Arbeiten verwertet, sonderndar ber hinaus zahlreiche vorz gliche Erkl rungen vortr gt. A. H.

E. Bonrgnet, Le dialecte laconien. [Collection linguistique publieepar la Societe de Linguistique de Paris, t. XXIIL] Paris, Champion 1927. —Bespr. von E. Benveniste, Revue critique 64 (1930) 205—207. F. D.

A. Mirambel, Et de descriptive du parier maniote meridionale.Paris 1929. XI, 268 S.— Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Besprechungenvon R. M. Dawki S, Byzantion 5 (1929/30) 676 — 685 und 687—688; vonG. N. Kalamatianos, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 262—268. F.D.

A· Mirambel, Et de de quelques textes maniotes. [Collection dedocuments linguistiques, 2.] Paris 1929. — Uns noch nicht zugegangen. Vgl.einstweilen die Besprechung von R. M. Dawkins, Byzantion 5 (1929/30)685—687. F. D.

G.Rohlfs, Etymologisches W rterbuch der unteritalischen Grae-*cit t. Halle, Niemeyer 1930. XLVH, 394 S. Mit l Karte. 8°. — Soll be-sprochen werden. A. H.

G. B. Marzano, Dizionario etimologico del dialetto calabrese.Laureana di Borrello 1928. XXII, 468 8. 8°. — F r das Studium der grie-chischen Mundarten in Unteritalien ein wertvolles Hilfsmittel. A. H.

St. Deinakis, Ποικίλα φιλολογικά. Ά&ηνα 41 (1929) 67—76. —1. Άποκατάβτααις και ερμηνεία παροιμιών (aus Bova). 2. Το ίτυμον των λέξεωνακταφα, άλογοφάουας^ αλιαουδερή. 3. Περί τίνος χρήοεως των βημάτων παρα-δίδω μ,ι και άποδίδωμι καΐ των Ικ ταύτης προελ&ονΰων βημ,αβιων. Α. Η.

Α. PapachariseS, Τα οωπικα τ) ή ανν^ηματική γλωαύα των Βαγε-νάδων της βορείου Ηπείρου. Ηπειρωτικά Χρονικά 5 (1930) 265—270. —Lexikon mit einigen Satzbeispielen dieser k nstlichen Sprache. F. D.

Chr. I. SnllS, Τα Κουδαρίτικα των Χουλιαροχωρίων της'Ηπείρου,ήτοι περί της 6υν&ηματικης γλώοβης των κτιστών των Χουλιαρο-χωρίων της Ηπείρου. Ηπειρωτικά Χρονικά 5 (1930) 161 — 168. Α. Η.

W. E. Cmm, A coptic dictionary. Part. Ι/Π. 1929/30. (Vgl. B. Z.XXIX 406 und oben S. 96—99. — Bespr. von A. Erman, Deutsche Lite-raturztg. 52 (1931) 484—487. F. D.

A.Oastou^, La inue iquo b y z a n t i n o et le chat i t des egl iaes d'orieut.Encyclopedie de la musique et dictionnaire du conservatoire, Fond.: A. La-vignac, direct.: L. de la Laurencie, I** p.: Histoire de la musique: Anti-quite, Moyen ge. Paris, Delagrave 1924, p. 541—556. F.D.

E. Wellesz, Ein g r i e c h i s c h e s E v a n g e l i u m der Wiener Na-t iona lb ib l io thek mit ekphonet i schen Lesezeichen. Kirchenmusikali-sches Jahrbuch 25 (1930) 9—24. — ber das Evangelienlektionar Suppl.gr. 128, geschrieben in den ersten Jahrzehnten des XIII. Jahrh. in Kpel oderin einem mit Kpel in n herer Verbindung stehenden Kloster. Wellesz ist der

berzeugung, „da die neutestamentliche Forschung aus der Art der Setzungder Lektionszeichen (rhetorischer Zeichen, Dicht Abk rzungen f r Tonmeli-smen) wichtige Erkenntnisse f r die Auffassung der Evangelien in byzanti-nischer und damit wohl auch in fr hchristlicher Zeit gewinnen k nnte, beson-ders dort, v/o die Schilderung der Evangelisten in direkte Rede bergeht oderwo Herrenworte hervorgehoben werden". C. W.

Byxant. Zeitschrift XXXI l 10

Page 160: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

146 ΠΙ AbteilungA. Gastouo, ber die 8 „T ne", die authentischen und die pla-

galen ( bersetzt von R. Bragard). Kirchenmusikalisches Jahrbuch 25 (1930)25—30. — „Die Wiege der kultischen Anordnung der 8 T ne" ist „daschristliche Syrien". C.W.

H. J. W.Tillyard, Early byzantine neumes. Laudate 8 (1930) 204—216. F. D.

E. Wellesz, Das Problem der byzantinischen Notationen undihrer Entzifferung. Byzantion 5 (1929/30) 556—570. F.D.

50 όημ,ώόη αόρατα Πελοποννήσου κ αϊ Κρήτης. Σνλλογή ΏδείονΆ&ηνδ>ν. [Σνλλογος προς ita octv ωφελίμων βιβλίων 9.] Athen, Sideres 1930.240 S. gr. 8°. — Auf Anregung von G. N. Nazos wurde schon im J. 1910mit der Sammlung dieser Lieder begonnen. Mit Hilfe eines Grammophonswurden die Lieder aufgenommen, von K.Psachos zun chst in byzantinischerNotation aufgenommen und dann auf das f nfteilige Liniensystem umgesetzt.

•Ein Teil ist auch von A. Marsick harmonisiert worden. Man kann sich diesessch nen Denkmals idealer griechischer Volkstumspflege von ganzem Herzenfreuen. F. D.

N. Findeisen, Studien ber die Geschichte der Musik in Ru -land seit dem Altertum bis in das Ende des XVIII. Jahrh. Lief. 1.2. 3. Leningrad 1930. 364 S. u. Taf. — Reichhaltiges Material auch berdie byzantinische Kirchenmusik. A. u. B.

4. THEOLOGIEA. LITERATUR (OHNE B UND C)

Patrologiae cursus coinpletus accurante J. P. Migne. SeriesGraeca. Th. Hopfner, Index locupletissimus tarn in opera omnia.omnium auctorum veterum quam in adiectas praefationes, dieser-tationes, commentationes omnes omnium virorum doctorum recen-tium per capitula operum omnium argumenta complectens. Acce-dit indiculus auctorum ex ordine tomorum, indiculus auctorum ex ordinealphabetico, quorum operum titulis editionum recentiorum conspectus adnec-titur, indiculus methodicus. Tomus I, fasc. I: Tom. 1—17 (Pseudo-Clemens—Origenes). Paris, Geuthner 1928. 96 S. 4°. — Vgl. die Anzeige von C. Wes-eeljr, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1980) 224—226. A. H.

A. Puech, Histoire de la litterature grecque chretienne, vol. 3.(Cf. B. Z. XXIX 408.) — Reviewed by A. in Revue biblique 39 (1930) 626-629. N. H. B.

F. Drexl, Zehn Jahre griechische Patristik (1916—1925). II. Teil:Die Jahrhunderte IV und V n. Chr. Bursians Jahresbericht f. die klass.Altertumswissenschaft 230 (1931) 163—272. F. D.

R. J. Defeirari, Early Ecclesiastical Literature and its Relationto the Literature of Classical and Medieval Times. Philological Quar-terly 6 (1927) 102—110. — Thie is a plea for the study of ChristianLiterature alongside of the contemporary pagan literature: there is au inter-esting and sympathetic note on this article by Vincenzo Ussani accentuatingthe importance of the Greek literature of the fourth Century — "le grandsiede litteraire du christianisme ancien" (A. Puech) — in Rivista di filologiae cU ietruzione classica N. S. 8 (1930) 109—110. N. H. B.

Page 161: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Theologie 147D. S. MpalanOS, Πατρολογία. Ot ΙκκληβωβτΜοί Πατέρες xal συγγραφείς

των δκτω πρώτων αιώνων. Athens, Eleutheropulos 1930; ρρ. 610. 8°. —Will be reviewed; cf. the review of J. Lebon, Revue dTiistoire ecclesiastique26 (1930) 809. N. H. B.

C. J. Logothetis, Ή φιλοΰοφία των Πατέρων καΐ τον μέσου αιώνος,Τ. L Atheos, Kollaros 1930; ρρ. 394. 8°. — Reviewed by J. Lebon, Revued'histoire ecclesiastique 26 (1930) 810—811. N. H. B.

R. Devreesse, Chaines exegetiques grecques. [Dictionnaire de laBible, Supplement, s.v.] Paris, Letouzey et Ane 1928. — Bespr. von M. Jngie,Byzantion 5 (1929/30) 688—690. F. D.

A. d'Alis, La doctr ine d'Origene d'apres un livre recent. Recher-ches de science religieuse 20 (1930) 224—268. — Auf Grund des dreib n-digen Werkes von E. de Faye, Origene. Sa vie, son oeuvre, s pensee.Paris 1923—1928. C.W.

A. Siouville, Introduction aux Homolies clementines. Revue deThistoire des reHgions 100 (1929) 142—204. — Ihre wahre Bedeutung liegtdarin, da sie dem Islam vorgearbeitet haben. G. W.

J. de Ghellinck 8. J., Quelques mentions de la dialectique stol-cienne dans les conflits doctrinaux du IV6 siecle. [Abhandlungen berdie Gesch. d. Philos. Bd. I der Philosophia perennis (Festgabe f r J. Geyser),hrsg. von F. J. von Rintelen.] Regensburg, Habbel 1930. S. 57—67. —Von den Griechen nehmen Eusebios, Basileios und Gregor von Nazianz auf"Chrysippos Bezug. C. W.

E. Peterson, Miszellen zur altkirchlichen und byzantinischenLiteratur. Theol. Literaturztg. 55 (1930) Sp. 255—257. — Textkritischeund erkl rende Bemerkungen zu Dionysios von Alexandreia, Palladios,Oikumenios, Theophiloslegende, Dorotheos (P. Gr. 88, Sp. 1796),Euagrios, Johannes Kl imax , Anthologia Palatina XI 193, VitaGeorgii Chozebitae. A. H.

P. Fabbri, L'egloga quarta e Costantino il grande. Historia. Studistorici per Fantichita classica 4 (1930) 228—235. — Argues for a Latinoriginal of the Oratio ad sanctos. N. H. B.

J. Stevenson, Studies in Eusebius . — R. Laqnenr, Eusebius alsHis tor iker seiner Zeit. (Vgl. B. Z. XXIX 410.) — Bespr. von R. Helm,Histor. Ztschr. 142 (1930) 328—332; ersteres Werk von P.P<eeteP8>, Anal.Boll. 49 (1931) 140f. C.W.

(J. Bardy, A lexandre a Eusebe. [Melanges de Philologie et d'Histoirepablies a Toccasion du Cinquantenaire de la Faculte des Lettres de TUniver-site catholique de Lilie.] [Memoires et Travaux publies par les professeursdes facultes catholiques de Lilie, Fase. 32.] Lilie 1927. pp. l—9. — On theinterest of the work of the monk Nicon preserved in the MSS. Coislin 117and 122: B. considers that it sbould be published for "cet ouvrage ne ren-ferme pas seulement des citatiocs curieuses; il les donne parfois sous une formeinattendue et jette une clarte nouvelle sur la vie des textes.'' N. H. B.

J. Donovan, John the Younger of the Mingana MSS. The Irish Eccle-siastical Ecccrd 1930, pp. 380—392. — Id., The Mingan&Euseb ian Frag-ment. John the Younger and Eusebius. Ibid. pp. 503—516. N.H.B.

10*

Page 162: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

148 ΠΙ. Abteilung

Ν. H.Baynes, Athanasiana. Journal of Egyptian Archaeology 11 (1925)58—69. — 1. The Recall of Arms from Exile. 2. An Athanasian Forgery?3. The Betarn of Athanasius from his first Exile. A. H.

A. Gaudel, La theorie du Λόγος chez saint Athanase. Revue dessciences religieuses 9 (1929) 524—539. — (1) La date des trois discourscontre les Ariens. — G. argues for A. D. 339 s the date of composition.

N.H.B.L. Th. Lefort, S. Athanase: Sur la Virginite. Le Museon 42 (1929)

197—275. — Publication of an incomplete Coptic text of the work togetherwith a French translation. In the introduction L. raises the question whetherAthanasius himself wrote in Coptic, and apparently inclines towards an affir-mative answer. N. H. B.

R. M. Woolley, Instructions on the Mysteri s of St. Cyril of Je-rusalem. Translated by R. M. W. London, Faith Press 1930; pp. 28. N. H. B.

R. Deferrari, S. Basil, Letters, vol. 3; translated by R. D. [LoebClassical Library.] London, Heinemann 1930. pp. 490. N.H.B.

Sister A. Cl. Way, On the authencity of the letters attributedto Saint Basil in the so-called Basil-Apollinaris correspondence.The American Journal of Philology 52 (1931) 57—65. F. D.

P. Humbertclaude, A propos du commentaire sur Isa'ie attribuea saint Basile. Revue des sciences religieuses 10 (1930) 47—68. — Thecommentary is "un simple brouillon" and this fact makes it possible to acceptthe work s a genuine composition by St. Basil. N. H. B.

M. 6. Murphey, St. Basil and monasticism. The Catholic University ofAmerica. Patristic Studies vol. XXV. Washington 1930. XIX, 112 S. 8°. A. H.

H. F. Cherniss, The Platonism of Gregory of Nyssa. [University ofCalifornia Publications in Classical Philology II, Nr. l (1930) l—92.] —Bespr. von P. Shorey, Class. Philology 25 (1930) 298. C.W.

W. Telfer, The Latin Life of St. Gregory Thaumaturgus. TheJournal of Theol. Stud. 31 (1930) 142 — 155; 354—363. — Betrachtet imGegensatz zu Poncelet die lateinische Vita als einen geraume Zeit nach demV. Jahrh. entstandenen freien, durch drei anekdotische Zus tze (zwei ausRufinus, einer aus unbekannter Quelle) erg nzten Auszug aus dem griechischenPanegyrikus Gregors von Nyssa auf den Thaumaturgen. C. W.

J. A. Stein, Enoomium of Θ. Gregory Biehop of Nyeia. (Vgl. B. Z.XXVni 437.) — Bespr. von F. Halkin, Anal, Boll. 48 (1930) 383—384. P. D.

J.Sajdak, De oratione Είς τον εύαγγελιβμόν falso Gregorio Nys-seno adscripta. Eos 21 (1916) 9—20. — Bespr. von M. Th. Disdier, EchosdOrient 33 (1930) 369. F.D.

J. Sajdak, Anon. Oxon. lexicon. (Vgl. B. Z. XXIX 116.) — Bespr. vonJ. List, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 161—162. . P D.

E. Fleury, Hellonisme et Christianisme. 8. Grogoire de Nazianzeet so n t θ m p s. [ tudes de theologie historique.] Paris, Beauchesne 1930.pp. XII, 382. 8°. N. H. B.

A. Puech, L'eloquence chratienne au IVe siede: Les bomelies deGregoire de Nazianze. Revue des Cours et Conferences, 30* Annee (1929)223—235; Saint Jean Chrysostome. Ibid. 443—454; Saint Jean Chry-sostome a Constantinople. Ibid. 565—576. N.H.B.

Page 163: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Theologie 149

A. N. Malin, ΟΙ επιτάφιοι λόγοι Γρηγορίον τον Ναξιανξηνοϋ ίναχέοει προς την ε&νικήν ρητορείαν. Diss. Athen, „Phoinix" 1929. 120 S.—Uns nicht zugegangen. F. D.

J. Sajdak, De Gregorio Naz ianzeno poe ta rum christianorumf nte. S.-A. aus Archiwum filologiczne l (1917). 80 S. — Bespr. von M. Th.Disdier, Echos d'Orient 33 (1930) 368—369. F. D.

E.Volterra, Considerazioni teologiche-giuridiche di Asterio diAmasea. Rivista italiana per le scienze giuridiche4 (1929) 35—42. S.G.M.

R. Bleichsteiner, Die georgische bersetzung von Epiphanius*Edelsteinbuch. Jahrbuch der sterreichischen Leogesellschaft 1930, S.232—270. — Deutsche bersetzung des im 24. Bande des Tifliser Jahrbuchs ediertenund ins Russische bersetzten georgischen Textes mit sprachlichen und sach-lichen Anmerkungen. C. W.

E.Amann, Nemesius d'Emese. Artikel im Dictionnaire de theologiecatholique, fasc. 90 (1930), Sp. 62—67. F. D.

Abramowski, Das Symbol des Amphilochius. Ztschr. f.neutest. Wiss.29 (1930) 129—135. — Edition der syrisch erhaltenen Glaubensformel. F. D.

J. M. Vosti, L'ceuvre exegetique de Theodore de Mopsueste auIIe concile de Constantinople. Rev.biblique 38 (1929)382—395. A. H.

R.Devreesse, Par quel les voies nous sont parvenus les commen-taires deTheodore deMopsueste?Bevuebiblique39(!930)362-377. F.D.

J. Mnyldermans, La teneur du Practicus d'Evagrius le Pontique.Le Museon 42 (1929) 74—89. — The aim of the article is "esquisser l'etatde la tradition manuscrite et des textes imprimes et rappeler Ja veritableteneur du Practicus". N. H B.

Ch. Baur 0. S. B., Johannes Chrysostomus I. II. (Vgl. B. Z. XXIX412—413.) — Bespr. von V. Ammei, Echos d'Orient 33 (1930) 486—488;von C. Weyman, Bist Jahrbuch 50 (1930) 562—564; von J. Simon, Anal.Boll. 49^(1931) 143—146. F. D.

0. Cohausz S. J., Das Chrysos tomusdrama . Theologisch-praktischeQuartalschr. 84 (1931) 1—20. — Schilderung der bekannten Vorg nge imAnschlu an den 2. Band von B au r s Monographie. C. W.

6. Wunderle, Zur r e l i g i o n s p h i l o s o p h i s c h e n W rdigung der5 Predig ten des hl. Johannes Chrysos tomus ber das Unbegre i f -l i che in Got t (περί ακατάληπτου). Abhandlungen ber die Geschichte derPhilosophie. Bd. I der Philosophia perennis (Festgabe f r J. Geyser), hrsg.von F. J .von Einte len . Regensburg, Habbell 930, S. 69- 82. — Polemik gegenR. Otto (vgl. B. Z. XXIX 413). C. W.

P.R.Coleman-Norton, St, Chrysos tom and the Greek Phi losophers .Ciassical Philology 25 (1930) 305—317. N.H.B.

M. A. Burns, Saint John Chrysostom's Homil ies on the Statues:A study of their Rhetor ical Qualities and Form. The Catholic Uni-versity of America. Patristic Studies vol. XXII. Washington 1930. VIII,123 S. 8°. A. H.

A. KoniΓ, Homilie Jana Zlatousteho o Herodiade ve sborn ikus v j a t o s l a v o v e z Roku 1073. (Die Homilie des Johannes Chrysostoraos

ber Herodias im Izbornik Svjatoslavs vom J. 1073.) Byzantinoslavica l(1929) 182—206. — Edition'dieser ber hmten Predigt, welche als eine derersten in das Altkirchenslavische bersetzt worden ist. F. D.

Page 164: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

150 ΠΙ. Abteilung

St. Skimina, De Joannis Chrysostomi περί κενοδοξίας και όπωςδεΐτονς γονέας ανατρέφειν τα τέκνα libelli veritate. Eos 32 (1929)711—730. N.H.B.

P. R. Coleman-Norton, St. Chrysostom's use of Josephus. ClassicalPhilology 26 (1931) 85—89. P. D.

S.Salaville, Saint Augustin etl'Orient AngelicuinS (1931) 1—23. —8. stellt die Kenntnisse, welche Augustinus in der griechischen Sprache hatte,und seine Kenntnis und Hochsch tzung der griechischen V ter der Beachtunggegen ber, welche Augustinus seihst in der stlichen Kirche gefunden hat: erwar im Osten im Mittelalter zu allen Zeiten bekannt, wenn auch nat rlich nichtann hernd in gleicher Weise wie die griechischen V ter, hat auch f r Teileseiner Werke bersetzer gefunden, die Liturgie aber hat ihm keinen Platzeinger umt. P. D.

E. Am&nn, Nestorius. Artikel im Dictionnaire de tbeologie catholique,fasc. 90—91 (1930), Sp. 76—157. F. D.

Teodoreto, Graecarum affectionum curatio I, a cura di N. Festa.[Testi cristiani con versione italiana a fronte, introduzione e commento, dir.da G. Manacorda, 3.] — Wird besprochen. P. D.

J. Lebon, Bestitutions a Theodoret de Cyr. Revue d'histoire eccie-siastique a. 30, t. 26 (1930) 523—550. — L. schlie t den schon von Ehrhardund E. Schwartz angetretenen Beweis f r die Autorschaft Theodoretsan demTraktat περί της του κνρίον Ιναν&ρωπήοεως und mal Τριάδος aus des Severosvon An ocheia Contra Grammaticum ab, zeigt aber dann aus der gleichenSchrift, da Theodoret auch der Autor der pseudojustinischen "Εκ&εβις τηςδς&ης πΐατεως ist. F. D.

C. Μθ88, Proclus of Constantinople. Homily on the Nativity. LeMuseOn 42 (1929) 61—73. — In the Syriac text published by J. B. Chabot[Rendiconti della R. Accad. dei Lincei Ser. 5, vol 5 (1896) 178—197] thereis a lacuna: M. has found the missing fragment of the Homily in BritishMuseum Cod. Or. Ms. 8606. He publishes here the Syriac text of the frag-ment, translates it into English and adds a note on the text of the twobiblical passages quoted in the Homily (Is. 45, 8; Luke 2, 14) and a list ofthe more important passages in which the British Museum MS. differs fromthe reading of Cod. Vat. Syr. 368. N. H. B.

J. Lebon, Le pseudo-Denys l 'Aroopagite et Sovere d'Antioche.Revue d'histoire ecclesiaetique 26 (1930) 880—915. — Against the Identi-fication proposed by J. Stiglmayr, Dionysius Areopagita und Severusvon Antiochien, Scholastik 3 (1928) 1—27; 161—189. N.H.B.

W.J ger, Der neuentdeckte Kommentar zum Johannesevange-lium und Dionysios Areopagites. Berlin, W.deGruyter 1930.28 S. P.D.

V. N.Losskij, Negative Theologie in der Lehre des DionysiosAreopagites (russ.). SeminariumKondakovianum 3 (1929) 133—144. F.D.

Θ. Thiry Q. P., L'entree du Pseudo-Denys en occident. MelangesMandonnet. Etudes d'hist. litteraire et doctrinale du Moyen age 2 (Paris 1930)23—30. — ber die zwei Sendungen Dionysischer Schriften nach Gallien1. gegen 758, 2. durch Kaiser Michael Π. den Stammler (820—829). C. W.

R.Devreesse, Le Florilfege de Leonce-de Byzance. Revue des sciencesreligieuees 10 (1930) 545—576. — A reconstruction of the Florilegiumwith identification of its sources N. H. B.

Page 165: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Theologie 151

V. Gmmel, Le surnaturel dans Thumanite du Christ viateurd'apres Leonce de Byzance. Melanges Mandonnet. Etudes d'histoire litte-raire et doctrinale du moyen ge. Paris 1930, vol. II, pp. 15—22. [Citedfrom Revue d'histoire ecclesiastique 27 (1931) 69*.] N. H. B.

Romano il Melode. Inni a cura di G. Cammelli. [Testi cristiani conversione italiana a fronte, introduzione e commento, diritti da G. Mana-corda, 2.] Firenze 1930. — Wird besprochen. F. D.

S.Massimo Confessof e, Mystagogia e altri scritti, a cura diR.Can-tarella. [Testi cristiani, dir. da G. M anaco rda, 4.] — Wird besprochen. F.D.

M. Th. Disdier, Les fondements dogmatiques de la spiritualitede saintMaxime leConfesseur. EchosdOrient33(1930)296—313. F.D.

M. Viller S. J , Aux sources de la spiritualite de Saint Maxime:Les oeuvres d'Evagre le Pontique. Revue d'Ascetique et de Mystique 11(1930) 156—184; 239—268; 331-336. — Bespr. von H. Gr£goire, Byzantion5 (1929/30) 837—838; von J. Simon, Anal. Soll. 49 (1931) 139f. F. D.

Metropolit Chrysostomos von Athen, Περί της αποδιδομένης είςτον Μ. Φώτιον άο ξαΰΐας περί υπάρξεως δύο ψυχών Ιν τω άν&ρώπω.Νέα Σιών, £τ. 22, τ. 25 (1930) 409—418. — Die Arbeit richtet s'ich gegen dieAnnahme D vor n i ks, Photios habe die Zweiseelenlehre vertreten. F. D.

R. Janin, Nicetas David (Bischof von Dadybra im IX. Jahrh.). Artikelim Dictionnaire de thoologie catholique, fasc. 91/2 (1930) 471—472. F. D.

The complete commentary of Oecumenius on the Apocalypseed. H. C. Hoskier. (Vgl. B. Z. XXIX 414.) — Bespr. von E. Benz, Gnomon6 (1930) 341—345. C.W.

K. Staab, Neue Pauluskommentare aus der griechischen Kirche.Bonner Ztschr. f r Theologie und Seelsorge (D sseldorf) 7 (1930) 1 — 15.[Cited from Revue d'histoire ecclosiastique 26 (1930) 338*.] N.H.B.

V. Gmmel, Nicetas d'Heraclee. Artikel im Dictionnaire de theologie«atholique, fasc. 91/2 (1930) 472—473. F. D.

M. Th. Disdier, Nicetas Stethatos. Artikel im Dictionnaire de theo-logie catholique, fasc. 91/2 (1930) 479—486. F. D.

M. Jngie, Nicetas de Marone e. Artikel im Dictionnaire de theologiecatholique, fasc. 91/2 (1930) 473—477. F. D.

V. Grumel, Nicetas de Methone. Artikel im Dictionnaire de theologiecatliolique, fnsc. 91/2 (193O) 620—621. F. D.

V. Gmmel, Neophyte le reclus. Artikel im Dictionnaire de theologiecatholique, fasc. 90 (1930) 67-68. F. D.

V. Grumel, Nicephore Blemmyde et la procession du Saint-Esprit. Revue des Sciences Philos. et Theol. 18 (1929) 636—656. F.D.

M. Jngie, Nicephore Calliste Xanthopoulos . Artikel im Dictionnairede theologie catholique, fasc. 91/2 (1930) 446—452. F. D.

M. Jugie, Poesies rythmiques de Nicephore Calliste X a n t h o -poulos. Byzantion 5 (1930) 357—390. — Ausgabe von 9 Troparien undHymnen nebst einem Epigramm aus den Codd. Oxon. miscell. 79 und Vindob.theol. gr. 78. F. D.

D. Staniloaie, Calea spre l u m i n a d u m n e z e a s c la Sf. GrigoriePalama. (Der Weg zum g ttlichen Licht bei Gregorios Palamas.) Anuarul.Acaderoia. Teologic „Andreianau ortcdcx rom n din Sibiu 6 (1929/30)55—72. F.D.

Page 166: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

152 HI. Abteilung

Gennadios Scholarios. (Euvres coinpletes publ. par L. Petit"}*,X.A.Sideridesf, M.Jngie, t. : (Euvres polemiques. Qnestions theo-logiques. Berits apologetiques. 1930. LII,517S. (Vgl. B. Z. XXIX 415.)—Bespr. von V. Gruinel, Echos aOrient 33 (1930) 488—491. F.D.

M. Jugie, Ecrits apologetiques de Gennade Scholarios a Fadressedes musulmans. Byzantion 5 (1930) 295—314. P. D.

M. Jugie, Georges Scholarios et S. Thomas d'Aquin. Melanges Man-donnet. Paris 1930, vol. I, pp. 423—440. [Cited from Eevue d'histoire eccle-siastique 27 (1931) 88*.] N. H. B.

B. H. Connolly, Didascalia Apostolorum: the Syriac Versiontranslated and accompanied hy the Verona Latin Fragments, withan Introduction and Notes. Oxford 1929. — Bespr. von F. C. Burkitt,The Journal of Theological Studies 31 (1930) 258—265. . C. W.

E. N au, L'arameen chretien (syriaque). Les traductions faitesdu grec en syriaque au Vüe siede. Revue de Thistoire des religions 99(1929) 232—287. N.H.B.

E. Tisserant, Narsai (Gründer der Schule von Nisibis). Artikel im Die-tionnaire de theologie catholique, fasc. 90 (1930) 26—30. F. D.

C. MOSS, Isaac of Antioch Homily on the Royal City. Ztschr. f.Semitistik und verwandte Gebiete 7 (1929) 295—310; 8 (1930) 61—72. -Erste Ausgabe des syrischen Textes auf Grund des cod. Add. 14591 des Bri-tischen Museums mit englischer Obersetzung und einigen Bemerkungen zumText. Die Rede ist als zeitgenössischer Bericht über die Bedrohungs Kpelsdurch die Hunnen (und zwar wahrscheinlich über die 441 erfolgte) vonWichtigkeit C.W.

P. Peeters, La vie de Rabboula, eveque d'Edesse. Recherches dessciences relig. 18 (1928) 170—204. — Bespr. von L., Revue biblique 40 (1931)121—129. F. D.

J. Karst, Nerses de Lampron. Artikel im Dictionnaire de theologiecatholique, fasc. 90 (1930) 73—76. F. D.

R. Macler, Anania Mokatsi, ecrivain arme n i en du Xe siede. Re-vue de Thistoire des religions 101 (1930) 5—15. — M. has made an an-notated translation of Anania's work: this article is designed to illustratethe interest of that work for chronology and for history, whether religiousor literary. N. H. B.

N. Brian-Chaninov, Les ecrits theologiques russes du moyen äge.Revue d'histoire ecclesiastique 26 (1930) 551—573. — A very valuabiestudy of the influence of East Rome upon the thought of Russian theolo-gians. N. H. B.

B. APOKRYPHEN

M. Jugie, La litterature apocryphe sur la mort et Tassomptionde Marie a partir de la seconde moitie du VI* siede. Echos dOrient33 (1930) 265—295. F. D.

Die lateinischen Bearbeitungen der Acta Andreae et Matthiaeapud anthropophagos. Mit sprachlichem Kommentar hrsg. vonF. Blatt Gießen, Töpelmann 1930. XII, 198 S. 8°. [Beihefte zur Ztschr. fürdie neutestamentl. Wissenschaft 12.] — Der erste der beiden von B. ediertenlateinischen Texte, erhalten im cod. Casanatensis 1104 s. , entstanden nach

Page 167: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Apokryphen. Hagiographie 153seinem Sprachcharakter in der Zeit von Gregor von Tours bis 800 und ver-mutlich in Italien, hat zur Vorlage, wenn nicht direkt den uns erhaltenengriechischen Aktentext (bei B. neben dem Text des Casanatensis aus BonnetsActa apost. apocr. l abgedruckt), so doch eine von diesem nur wenig ab-weichende Rezension gehabt. Dem Verf. bzw. Übersetzer ist es vor allem darumzu tun, dem Leser eine möglichst unterhaltende und mitunter gruselige Lek-türe zu bieten. An Übersetzungsfehlern mangelt es nicht (vgl. B.s IndexS. 192). C.W.

J. Kroll, Zur Geschichte des Spieles von Christi Höllenfahrt.[Vorträge der Bibliothek Warburg, hrsg. von Fritz Saxl. Vorträge 1927/28.Zur Geschichte des Dramas.] Leipzig u. Berlin, Teubner 1930, S. 257—301. —Ein Vorläufer der 'Studien zur Höllenfahrt', die demnächst in den Studiender Bibliothek Warburg erscheinen werden. C. W.

A.Miügana, Woodbrooke Studies. Christian documents in Syriac,Arabic and Garshuni, edited and translated with a critical ap-paratus. Fase. 7: The Apocalypse of Peter. Bulletin of the John RjlandsLibrary, Manchester 14 (1930 )423—562. (Continuation of the study notedB. Z. XXIX 416.) — Prefatory Note, pp. 423—429. It is suggested that thework is Pre-Nicene and was originally written in Egypt: uthe work itself isthoroughly Coptic in origin". Translation, pp. 429—496; Facsimile of Text,pp. 497—562. (To be concluded.) N. H. B.

S. Dan, Sibilele in literatura romäneascä. [Contributii privi-toare la istoria literaturii romäne 1.] Bucures,ti, Seminar für rum.Liter, an der Philosoph. Fakultät 1928. — Diese schöne Studie weist nach,daß das Motiv der Sybillen den weniger verbreiteten Apokryphen der altrumä-nischen Literatur angehört. Die Grundlage dieses Motivs bilden drei Elemente,die mit der Sybille in Verbindung stehen: das heidnische Element, das AlteTestament und das Neue Testament. Verf. zeigt den Weg, auf dem es in dierumänische Literatur eingedrungen ist: durch die belletristische Literatur, durchdie byzantinischen Chronographen und durch die mit der Legende vom Holzedes Kreuzes eng verbundene slavische Apokryphe. Verf. legt dann in großenZügen die ikonographische Darstellung der Sybillen dar. N. B.

C. HAGIOGRAPHIEAusgewähl te Mär ty re rak ten hrsg. von R. Knopf']'. 3. neubearb. Aufl.

von Gast. Krttger. [Sammlung ausgewählter Kirchen- und dogmengeschicht-licher Quellenschriften, Neue Folge 3.] Tübingen, J. C. B. Mohr 1929. XI,135 S. — Die Sammlung ist z. T. auf Grund von Neuausgaben, welche seitder 2. Aufl. erschienen sind, auf neue textliche Grundlage gestellt, erfreulicher-weise auch um einige interessante Stücke vermehrt. Um so erstaunlicher istdie Sorglosigkeit, mit der die Texte abgedruckt sind — die griechischen Texteunterscheiden sich von denen der 2. Auflage recht unvorteilhaft durch eine indiesem Ausmaße unentschuldbare Zahl von Druckversehen, die nicht einmalalle ohne weiteres für den Leser als solche kenntlich sind (z. B.S. 17,21; S. 119,14); auch die — in dankenswerter Weise er-gänzte — Bibliographie weist eine Reihe von Versehen auf. Ist bei Antho-logien, die natürlich von viel mehr Manschen und Gelehrten gelesen und be-nützt werden als die Einzelausgaben, geringere Sorgfalt am Platze als bei

Page 168: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

154 ΠΙ. Abteilangdiesen? — Vgl. die Bespr. von F. Haikill, Anal. Boll. 48 (1930) 369—371;von K. Bihlmeyer, Theol. Quartalschrift 111 (1930) 424 f. P. D.

Ph. Knkules, Αγίων Έπΐ&ετα. Ήμερολόγιον της Μεγάλης Ελλάδος 1931,S. 387—402. — Bespr. von H. POgoire, Byzantion 5 (1929/30) 741—754. F. D.

P. B eda Klein Schmidt, Die heilige Anna. Ihre Verehrung in Ge-schichte, Kunst und Volks turn. D sseldorf, L. Schw rm 1930. XXXII,449 S. mit 20 Taf. und 339 Textbildern. — Enth lt S. 4—28 folg. Kapitel:Die ltesten Nachrichten ber "die hl. Anna; die Verehrung der hl. Anna imMorgenlande: a) in Jerusalem, b) in der morgenl ndischen Kirche; die hl. Annain der altchristlichen und morgenl ndischen Kunst; besonders das letzte Ka-pitel ist reich illustriert F. D.

J. List, Das Antoniusleben des hl. Athanasius des Gro en. Eineliterarhistorische Studie zu den Anf ngen der byzantinischenHagiographie. [Texte und Untersuchungen zur byzantinisch-neugriechischenPhilologie, N. 11.] Athen, P. D. Sakellarios 1930. — Uns nicht zugegangen. F. D.

0. Henning 0. S. B., Ein Bios des heiligen Benedikt aus einemgriechischen Menologium des zehnten Jahrhunderts. Casinensia.Miscellanea di studi Cassinesi pubblicati in occasione del XIV centenario dellafondazione della Badia di Montecassino, l, Montecassino 1929, 8. 55—64. —Edition aus Marc. gr. 359. — Vgl. die Besprechung von F. Halkin, Anal.Boll. 49 (1931) 168f. F.D.

Palimpsesttexte des codex Latin. Monacensis 6333 (Frisingen-sis 133, Cimelium 308). I. Die benediktinischen Texte hrsg. undbearbeitet von P. E. Muuding; Π. Die liturgischen Texte hrsg. undbearbeitet von P. A.Dold. Beuron, Kunstschule 1930. XVI, 218 + 79* +(34) S. + l BL Mit zahlr. Taf. 8°. [Texte und Arbeiten hrsg. durch die Erz-abtei Beuron, I. Abt.: Beitr ge zur Ergr ndung des lteren lateinischen christ-lichen Schrifttums und Gottesdienstes, H. 15—18.] — Die Untersuchung derTranslatio corporis s. Benedicti in Franciam im cod. Monacensis n tigt zueiner Pr fung des Synchronismus der ostr mischen Kaiser s. VII—VIII beiAdrevald von Fleury (s. IX) in seiner Schrift ber die miracula 8. Bene-dicti. Seine Kaiserliste wird in einer Tabelle mit der vollst ndigeren desPaulus Diaconus in seiner Langobardengeschichte und der Geizers in Krum-baohor· Litteraturgeaohiohte verglichen. Ee ergibt §ioh, da (tiaoh Adrevald!)die Translation in die Begierungszeit des Kaisers Konstantin IV.Pogonatos, d. h. in die Jahre 668—685 fallt (S. 49—58). C.W.

H· erugoire, La vie de Saint Blaise d'Amorium. Dedie a M. PaulThomas. Byzantion 5 (1930) 391—414. — G. vermag an Hand dieser erstk rzlich edierten Vita und einer Inschrift den Todestag des Ptr. AntoniosKauleas auf den 12. Π. 898 zu datieren. Daraus ergeben sich eine Reihe vonFeststellungen, welche f r die bewegte byzantinische und bulgarische Kirchen-geschichte jener Zeit von gro er Bedeutung sind. Die Vita ist im Kreise desStudios-Klosters entstanden. F.D.

Sir E. A.Walli Budge, George of Lydda, Patron Saint of Eng-land. With Ethiopic tezts in facstmile edited for the first timefrom Makdala MSS. With translation and introduction. [Luzac'sSemitic Text and Translation Series.] London, Luzac 1930; pp. 284 and 209.13 plates and 5 illnstrations in text. N.H.B.

Page 169: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Hagiographie 155

D. E. L. and D. P. M., Vie de notre Bienheureux Pere S.Jeanl'Ibere et de S. Euthyme, son fils, ecrite par le pauvre HieromoineGeorges. Irenikon (Prieure d'Amay-sur-Meuse, Belgique) 6 (1929) 767—784;7 (1930) 50—67. — A French adaptation of the text published by Peetersin Analecta Bollandiana 36—37 on the foundation of the Georgian mona-stery of Iviron on Mt. Athos. N. H. B.

N. van Wijk, 0 jazyke Slova na prenesenie moscej sv. Klimenta(Die Sprache der Translatio S. Clementis) (russ. mit deutscher Zusammen-fassung). Byzantinoslavica l (1929) 10—15. — W. tritt aus sprachlichenGründen für Entstehung der slav. Obersetzung in der ältesten Periode desAksl. ein. P. D.

A. Sigalas, . . . (Vgl. B. .475). — Bespr. von J. Sykntris, Byz.-neugr. Jahrbücher 7 (1929/30)

199—200. P.D.F. Ermini, II miracolo drammat ico di S. Nicola di Mira e Ja leg-

genda dei tre chierici risuscitati. Studi medievali (Turin) 3 (1930)110—120. [Cited from Revue d'histoire ecclesiastique 27 (1931)34*.] N.H.B.

A. V. Rystenko, Materialy z istorii vizantiiskoslovjansko? lite-ratury ta movi. (Materialien zur Geschichte der byzantinisch-slavischenLiteratur und Sprache) (ukrain.). Odessa, Zentralwissenschaftl. Bibliothek.XVI, 545 S. — Bespr. von M. Weingart, Byzantinoslavica 2 (1930) 442—453. Es handelt sich um den Bios des Ptr. Niphon. P.D.

D. Maziln, Contribu^ii la studiul vie^ii Sf. Nifon, patriarchulConstantinopolei. [Contribu^ii privitoare la istoria literaturii romane, 2.]Bucurejti, Seminar für rumän. Literatur an der Philos. Fakultät 1928. —Diese Studie führt vier rumänische Hss aus der Bibliothek der RumänischenAkademie an, die die Übersetzung der griechischen Redaktion des Lebensdes Patriarchen Niphon enthalten, und zwar in einer älteren und aus-gebildeteren Form als der bisher bekannten. Verf. stellt das Verhältnis zwi-schen diesen Übersetzungen und ihren Quellen fest. N. B.

F. Halkin, Les vies grecques de S. Pachome. Analecta Bollandiana47 (1929) 376—388. — Vorläufiger Bericht über die verschiedenen Redak-tionen und ihre Hss. A. H.

BLGr^goire and M.-A.Kngener, Marc le Diacre. (Cf B. Z. XXIX 419,) —Revicwed by F. Cnmont, Revuo beige de Philologie et d'üistoire 9 (1930)922—924; by F. Halkin, Anal. Boll. 49 (1931) 155-160. N.H.B.

J. Zellinger, Die Proömien in der Vita Porphyr i i des DiakonsMarkus und in der Religiosa Historia des Theodoret von Cyrus.Philologus 85 (N. P. 39) (1930) 209—221. — Z. hat selbständig die Ent-deckung von der teilweise wörtlichen Übereinstimmung des Proömiums vonMarkos' Vita Porphyr i i und Theodorets Rel. Historia gemacht und darüberhinaus weitere Übereinstimmungen in den Texten nachgewiesen. Er zog dar-aus den (nach S. CIII der vorher zitierten Ausgabe von Gregoire - Rügen erinzwischen von ihm als irrig erkannten) Schluß, daß der auch sonst unselbständigarbeitende Theodoret die Vita geplündert habe. Den in der folgenden Notizzitierten Aufsatz von H. Gregoire und M.-A. Kugener hat Z. nicht mehr be-nützen können. Seine Arbeit dürfte als Anregung dienen, die frühen Heiligen-leben sowie die übrige apologetische und kirchenhistGrische Literatur auf ge-meinsame Elemente, „Klischees", durchzuprüfen. F. D.

Page 170: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

156 ΠΙ. AbteilungΗ. Grogoire and M.-A. Kngener, La Vie de Porphyre, eveque de

Gaza. (Cf. B. Z. XXIX 419.) — G. de Sanctis accepts G.'s argument and re-marks "non si e mal abbastanza scettici quando si sta dinanzi ai prodottidella agiografia del tardo ellenismo o della prima eta bizantina". Rivista difilologia e di istruzione classica N. S. 8 (l 930) 117—118. — Reviewed byP. Cnmont, Eevue beige de Ph ologie et d'Histoire 9 (1930) 922—924.

N. H. B.J. Hausherr et β. H rn, Un grand mystique byzantin. Yie de

Symeon le Nouveau Theologien par Nicetas Stethatos. (Vgl. B. Z.XXIX 118.) — Ausf hrlich bespr. von V. Lanrent unter dem Titel: U nnouveau monument hagiographique. La Vie de Symeon le Nou-veau Theologien. Echos dOrient 28 (1929) 431—443. A. H.

P.Peeters, Une legende de Virgile dans l 'hagiographie grecque.Melanges P. Thomas. Gand, A. Buyens 1930, pp. 546—554. — On the legendof S. Pansophios. N. H. B.

D. DOGMATIK, LITURGIE USW.M. Jngie, Theologia dogmatica chris t ianorum oriental ium ab

ecclesia catholica dissidentium, t. III: Theologiae dogmaticaeGraeco-Russorum expositio. De sacramentis seu mysteriis. Paris,Letouzey et Ane 1930. 510 S. — Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Be-sprechung von R.Dragnet, Revue d'hist. eccl. XXXT (i 27) (1931) 93—95. F. D.

R. Devreesse, C. Dnmont, Bulletin d'histoire des doctriues chre-tiennes. I. Orient. Revue des sciences philosophiques et theologiques 19(1930) 293—309. N.H.B.

L. Coulange (apparently a pseudonym for Abbe Tunnel), Catechismepour adultes. 1. Les Dogmes. Paris, Rieder 1929, pp. 237. — There arediscnssions of the theology of the Greek fathers, and reference may in parti-cular be made to the §§ on Le Samt-Esprit avant saint Athanase, Le Saint-Esprit depuis saint Athanase, Le Filioque. N. H. B.

F. J. Badcock, The History of the Creeds. London, Socieiy for Pro-moting Christian Knowledge 1930; pp. XIV, 249. — Cf. in particular c. IV.Eastern Baptismal Creeds of the Fourth Century; c. IX. The Creed of Marcellusof Ancyra; c. ΧΓΠ. The Creed of Antioch and the Nestorian Creed; c. XIV. TheNioone Creed; c. XV. Ito Enlargement; c. XVI. The later history of the NiceneCreed etc. — Reviewed by C. T. D., Church Quarterly Review 111 (1931)364—368. N. H. B.

E. F. Sutcliffe, The Fathers and the Historicity of Paradise. Inreputation of Bishop Gore. The Month 153 (1929) 331—339 — Evi-dence of S. Athanasius, S. Gregory of Nyssa etc. N. H. B.

A. E. J. Rawlinson, Essays on the Trinity and the Incarnation.By Members of the Anglican Communion edited by A. E. J. R. London, Long-mans, Green and Co. 1928; pp. IX, 415. — See in particular c. V: F. W.Gtreen, The Later Development of the Doctrine of the Trinity, § 2. Alexandriaand the Doctrine of God of G od. § 3. Antioch and the Doctrine of God inGod. § 4. 8t. Athanasius and Rome, and the Doctrine of the Divine Coinherence.§ 5. The Cappadocian Fathers, and the Doctrine of God in Three Hypostases.L.HodgSon, The Incarnation, § 4. The Classical Controversies (a) Heretics(b) The Orthodox. On the fifth Century theological discussions. N. H. B.

Page 171: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Dogmatik. Liturgik usw. 157Ch.Guignebert, Remarques sur quelques conceptions chretiennes

antiques touchant l'origine et la natnre de Tarne. Revue d'histoire etde Philosophie religieuses 9 (1929) 428—450. — Carries the treatment ofthe subject down into the fourth Century. N. H. B.

J. Riviere, Mort et Demon chez les Peres. Revue des Sciences reli-gieuses 10 (1930) 577—621. — Cited here specially for Deuxieme Partie:Peres grecs, pp. 604—621. N.H.B.

R. P. Clement, Le sens chretien et la maternite divine de Marieaux quatrieme et c inquieme siecles de TEglise. Bruges, Beyaert 1929;pp. 80. — A consideration of the circumstances leading up to and following theCouncil of Ephesus; cf. Recherches de science religieuse 19 (l929) 535. N. H. B.

H. Koch, Adhuc Virgo. Mariens Jungfrauschaf t und Ehe in deraltkirchlichen berlieferung bis zum Ende des IV. Jahrh. T bingen,Mohr 1929. — Reviewed by L. Th. Lefort, Revue d'histoire ecclesiastique26 (1930) 679—682. N.H.B.

L. Coulange (apparently a pseudonym for Abbe Tunnel), La V i er g θMarie [in series Christianisme]. Paris, Rieder 1925; pp. 159. — To becompared with the recent work by H. Koch, Adhuc Virgo. N.H.B.

J. M. ΒονβΓ, Maria Mediatrix. Patrum veterumque scriptorumTestimonia, in quibus "Mediatricis" titulus adhibetur, collegit,ordinavit, illustravit J.M.B. Bruges, Beyaert 1929; pp. 26. — Testimoniaare cited from 3. Ephraem to Nicholas Cabasilas; cf. Recherches de sciencereligieuse 19 (1929) 535. N.H.B.

Metropolit von Leontopolis S. Eustratiades, *Η Θεοτόκος Iv τηνμ,νογραφία. Τεύχος Πανηγνρικον επί τη εκατονταετηρίδι της ανεξαρτησίας της*Ελλάόος. [Αγιορείτικη Βιβλιο&ήκη 6.] Paris-Chennevieres sur Marne, Cham-pion-L'Ermitage, 9, nie de Pont. ?', 96 S. 4°. — Wird besprochen. F. D.

M. Jngie, De beat i Petri apostoli romanique pontificis pr imatua theologis byzantinis etiara post schisma consummatum assertonecnon in libris liturgicis ecclesiae byzan t inae aperte consignato.Angelicum 6 (1929) 47—66. P.D.

L. Broel-Plater, De pr imatu romanorum p o n t i f i c u m ab Anasta-sio II ad Pelagium II (496—590). Roma, Tip. Augustiniana 1930; pp. 81.8°. [Cited from Revue d'histoire ecclesiastique 26 (1930) 362*] N.H.B.

A. OnberillA, Do conceptu po t rao occ los i ae apud ooolos io logiamb y z a n t i n a m usque ad Photium. Bogoslovska Smotra 18 (1930) 145—174; 307—317. [Cited from Revue d'histoire ecclesiastique 27 (1931) 69*.]

N. H. B.J. Prcek, La techn ique d 'edi t ion dans deux co l lec t ions de textes

l i turgiques grecs. Byzantinoslavica 2 (1930) 426 — 431. — Nachpr fungder Zuverl ssigkeit der liturgischen Sammlungen von A Dinitr ievskij , Ενχο-λόγια (Bd. 2 der Opisanie liturg. rukopisej 1901) und von A. A l m a z o v ,Tajnaja izpoved v pravosl. vost. cerkvi, t. 3 (1894) an den Pariser liturgi-schen Hss, vor allem Coisl. 213. F.D.

P.DeMeester, Li turgia b izant ina . Studi di r i to bizant ino. [Rituale-Benedizionale bizantino II, 6.] Roma, Tip. Leonina 1930; pp. XVII, 571. 8°. —Will be reviewed. — Cf. the review by P. de Paniet in Revue d'histoire ec-clesiastique 27 (1931) 92—93; by A.Rttcker, Theol. Revue 29 (1930) 166-168. N.H.B.

Page 172: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

158 ΠΙ. Abteilung

3t. John Chrysostom, The Divine Liturgy. The Greek text with arendering in English. 2nd edn. London, Faith Press 1930; pp. 16O. N. H. B.

B. Lesage, La sainte Messe selon les Rites orientaux. [La Friereet la Vie liturgique.] Avignon, Aubanel fils aine, 1930. 126 S. 8°. — Po-pul re Darstellung des byzantinischen, syrischen, syrisch-maronitischen, arme-nischen und koptischen Me ritus. C. W.

F. Hamm, Die liturgischen Einsetzungsberichte im Sinn« ver-gleichender Liturgieforschung untersucht. [Liturgische Quellenfor-schungen 23.] M nster 1928. — Bespr. von H. Engberding 0.8. B., OriensChrist. 8.ΠΙ. Bd. 5 (- d. g. R. 27) (1930) 110—112. P.D.

H. Engberding 0.8. B., Der Gru des Priesters zu Beginn derευχαριστία in stlichen Liturgien. Jahrbuch f r Liturgie wissen seh. 9(1929) 138—143. — ber die rtliche Festlegung der verschiedenen Ge-stalten dieses Gru es und ihre teils sichere teils m gliche gegenseitige Be-einflussung. C. W.

Anon., La sett imana santa alla badia greca di Grottaferrata.La Civilta cattolica, Anno 81 (1930) vol. 2, pp. 315—326. N.H.B.

P. Bihlmeyer, Aetherias Pilgerreise ins Heilige Land. Benedikti-nische Monatschr. 12 (1930) 143f. — Vgl. B. Z. XXVIII 402ff. E.W.

D. P.O., Le bapteme dans le rite byzant in selon les livres litur-giques paleoslaves. Irenikon 7 (1930) 68—72. — Continued from Ire-nikon 6 (1929) 397ff. and 568ff. N.H.B

F. Cabrol, The Prayer of the Early Christians. Translated byE.Graf. London, Borns Gates and Washbourne 1930; pp. 176. N.H.B.

D. Attwater, Prayers from the Eastern Liturgies. With a prefaceby Abbot Cabrol. London, Bums Gates and Washbourne 1931; fp. XVIII,109. N. H. B.

P. de Meester, De precibus et caeremoniis, quibus in ecclesiisritus byzantini personae, loca ac res benedicantur atque sancti-ficentur. Acta conventus Pragensis 1930, S. 103—116. F.D.

Th. Kluge, Der Geburtstag Christi. Rom. Quartalschrift 37 (1929)435 f. — E. behauptet abermals eine lteste Feier der Geburt Christi am 16.und 17. Mai; das wesentlichste Zeugnis ist wieder die Darstellung der Geburtauf dem Enkolpion in Kpel, wo die Beischrift des Monats Pachon @tehen soll.In Wahrheit steht dort Pachni = πάχνη = φάτνη, Krippe. Der Verf. hatmeine Abhandlung „Zur Feier von Weihnachten und Himmelfahrt im altenJerusalem4*, B. Z. XXIV 329 ff., bersehen. A. H.

W.Thomas, Der Sonntag im fr hen Mittelalter, mit Ber ck-sichtigung der Entstehungsgeschichte des christlichen Dekalogsdargestellt. G ttingen, Vandenhoeck and Ruprecht 1929; pp. 122. — Citedhere for c. 2 § b: Der Sonnentag Konstantins; § c: Der morgenl ndische Herren-tag unter dem Einflu des Sabbathgebots. The rest of the book deafe withthe development in W. Europe. There is a useful bibliography. N. H. B.

0. Helmling 0. S.B., Die Entwicklung der Feier des €. Januar zuJerusalem im V. und VI. Jahrh. Jahrbuch f r Liturgiewisseosch; $ (1929)144—148. — Gegen Goussen, Liturgie u. Kunst 4 (1923) 3 ff. AIL derDreiheit der eucharistischen Feiern f r die alte Epiphaniefeier zu Jerusaleml t sich nicht festhalten. C. W.

Page 173: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Dogmatik. Litorgik usw. 159

E. A. PezopuloS, Ή μεγάλη Ιβδομάς. Athen, Τύκοις 'Ερμου 1929.39 S. 8°. — Betrachtungen religi sen und zugleich literarhistorischen In-halts. A. H.

H. Thurston, The "Churching" of our Blessed Lady. The Month153 (1929) 422—433; 516—525. — Cited here for Eastern evidence ofpurif ication rite s, e. g. the spurious Arabic canons of the Council ofNicaea (5—6 cc.), and for the festival of the "Hypapante": evidenceOf Bishop Abramius, Theodotus of Ancyra. N. H. B.

E. Freistedt, Altchristliche Totenged chtnistage und ihre Be-ziehung zum Jenseitsglauben und Totenkultus der Antike. M nster,Aschendorff 1928. — Reviewed by J. Coppens, Revue d'histoire ecclesiastique26 (1930) 673—675. N. H. B.

Denkm ler altarmenischer Me liturgie. 5. Die Anaphora deshl. Ignatius von Antiochien. bersetzt von A. R cker. Oriens Chri-stianus, III. S., Bd. 5 (= i g. R. 27) (1930) 56—79. P.D.

J. Molitor, Byzantinische Troparia und Kontakia in syro-mel-chitischer Oberlieferung. Oriens Christianus, III. Serie, Bd. 3/4 (*= 25/26d. g. R.) (1930) 1—36 und 179 — 199. F.D.

A. Baumstark, Die Idiomela der byzantinischen Karfreitags-h ren in syrischer berlieferung. Oriens Christianus, ΠΙ. Serie, Bd. 3/4(= 25/26 d. g. R.) (1930) 232—247. F. D.

B. M.Woolley, Coptic Offices. Translated by R. M. W. [Translationsof Christian Literature, Series ΠΙ, Liturgical Texts.] London, Society for Pro-moting Christian Knowledge 1930; pp. XXII, 154. N. H. B.

E. De Lacy O'Leary, The Difnar of the Coptic Church. Part III.London, Luzac 1930; pp. VII, 61. N. H. B.

G. Peradze, Zur vorbyzantinischen Liturgie Georgiens. Le Museon42 (1929) 90—99. — On the relations between Georgia and the Church ofJerusalem during the first m lennium of our era. N. H. B.

C.Truhelka, Larenkult und Krsna slava (Fest des Hauspatrons)(serbo-kroat.). Glasnik der wissenschaftlichen Gesellschaft von Skoplje 7—8(1929/30) l—34. — Das bei den Serben bliche Fest der Krsna siava darfkeineswegs als seinem Ursprung nach serbischer Kultbrauch, vielmehr als eineauf dem illyrieohen Wohngebiet in der nordwestlichen H lfte der Balkanhalbinsel vor der slavischen Ansiedlung entstandene christianisierte Form des beiden lilyriern allgemein verbreiteten Larenkultes betrachtet werden. Die Chri-stianisierung des Larenkults bringt T. in Zusammenhang mit dem vom KaiserTheodosios dem Gro en erlassenen Verbot dieses Kultes. Die von T. auf-gestellte Hypothese ber den illyrischen Ursprung der Krsna slava hat alsalleinige St tze eine Reihe u erer Analogien; das gesamte f r die L sungdieser Frage in Betracht kommende kirchliche Quellenmaterial ist vom Verf.nicht verwertet worden. B. G.

R. Gmjic, Die kirchl ichen Bestandtei le der Krsna slava (serbo-kroat \ Glasnik der Wissenschaftlichen Gesellschaft von Skoplje 7—8 (1929/30)35—75. — Nach G. ist die Krsna slava ein auf dem Boden der griechisch-orthodoxen Kirche entstandener, nachweislich schon im X.—XI. Jahrh. (vgl.G. Anrieh, Hagies Nikolaos Π. S. 368—371) bestehender, allgemeiner ffent-licher, mit der gro en am Vorabend des Festtages veranstalteten Vesper zu-

Page 174: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

160 ΙΠ. Abteilung

sammenh ngender, in der Kirche stattfindender Kaltbrauch, der durch die Re-form des hl. Sabas, des ersten Erzbischofs der mittelalterlichen serbischenAutokephalkirche, zu einem privaten und vererblichen spezifisch serbischenchristlich-religi sen Familienfest umgebildet wurde, in welchem neben* gemein-orthodoxkirchlichen volkst mliche, gemeinslavische und spezifisch serbische Be-standteile vereinigt sind. B. O.

F. Cabrol, Les origines de la liturgie gallicane. Revue d'histoireecclesiastique 26 (1930) 951—962. — Cited here for the discussion of theeffect of oriental infiuences upon the western liturgy. N. H. B.

5. GESCHICHTE

A. SSERE GESCHICHTE

E. Albertini, L'erapire romain. Paris, Alcan 1929. — Reviewed byA. Grenier, Revue de Philologie, 3e Ser., 4 (1930) 297—299. N.H.B.

E.Stein, Geschichte des sp tr mischen Reiches, L (Vgl. B. Z. XXIX423.) — Bespr. von H. Grigoire, Byzantion 5 (1929/30) 785—792; vonA.Piganiol, Revue des Etudes anciennes 32 (1930) 292- 296; von W.Ensslin,Gnomon 6 (1930) 496—505; von H.Philipp, Philol. Wochenschr. 50 (1930)1492—1493;vonW.Ensslil),Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930)514—518. F.D.

J.-R. Palanque, Une nouvolle histoire du bas-empire. Revue histo-rique 164 (1930) 288—308. — Eingehende W rdigung des'l. Bandes vonE. Stein, Geschichte des sp tr mischen Reiches. C. W.

A. A. Vasilev, History of the Byzantine Empire Ι. Π. (Vgl. B. Z.XXIX 423.) — Bespr. von L. Halphen, Revue critique 64 (1930) 390—391;B. I von N. Jorga, Revue bist, du Sud-est europ. 6 (1929) 372—376; Bd. Πvon H. Gr£goire, Byzantion 5 (1929/30) 779—784. F.D.

A. Adamftntin, Ίστορ/α της βυζαντινής αυτοκρατορίας. Εγκεκριμένηδια την πέμ,πτην τάξιν των γυμ,νααΐων. Με κολλάς εικόνας καΐ χάρτας. "Εκδοαιςπέμπτη. Athen, Demetraku 1930. η', 318 S. 8°. — Dieses Buch, das keinewissenschaftlichen Anspr che erhebt, sondern den ausgesprochenen Zweck ver-folgt, Sch lern der griechischen Mittelschule das gro e kulturhistorische Werkdes byzantinischen Mittelalters und die nationale Einheit vor Augen zu f hren,welch· da· mittelalterliche Griechenland sp teren Generationen vererbt hat,soll hier angezeigt werden als ein zwar von nationalen und p dagogischenZwecken bestimmter, aber geschickt zusammengestellter, reich mit Bildern undKarten geschm ckter Abri der byzantinischen Geschichte, Religions-, Kultur-und Wirtschaftsgeschichte. Er beweist in erfreulicher Weise, wieviel Boden inGriechenland das InteresseSam eigenen gro en Mittelalter gewonnen hat. F. D.

J. Romein, Byzantium. (Vgl. B. Z. XXIX 423.) — Bespr. von H.Gr*-goire, Byzantion 5 (1929/30) 754—758. P.D.

R. Byron, The Byzantine achievement. (Vgl. B. Z. XXIX 423.) —Bespr. von N. Jorga, Revue hi torique du Sud-est europeen 7 (1930) 162—164? von W. Miller, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 189—190. N. B.

Θ. J. Br tianu, Los divisions chronologiques de l'histoire by-zantine. Bulletin de la Section Historique de l'Acadomie Roumaine 17 (1930)44—63. — Diese auegezeichnete Studie kn pft an die Verhandlungen desHistorikerkongresses in Oslo ber Begriff und zeitliche Abgrenzung des „Mittel-

Page 175: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Äußere Geschichte 161

alters" an. Über den Endpunkt ist man sich ungefähr im klaren, der Beginndes Mittelalters wird zwischen dem III. und X. Jahrh. von verschiedenen Histo-rikern auf verschiedene Zeitpunkte verlegt. Es lassen sich in der Tat je nachder Nationalität, der höheren oder geringeren Wertbetonung machtpoliti-scher, kulturgeschichtlicher oder wirtschaftsgeschichtlicher Gesichtspunkte allemöglichen Ansätze rechtfertigen, umsomehr als über den Begriff des spezifisch„Mittelalterlichen" offenbar keine einheitliche Auffassung besteht. Für michist die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion und damit der Beginneiner wahren Durchsetzung aller kulturellen Elemente mit dem christlichenGedanken der entscheidende Einschnitt, der sich sekundär zugleich nochdurch die zeitliche Nähe der diokletianischen Wirtschaftsreformen und der Er-hebung von Kpel zur Reichshauptstadt empfiehlt. — B. versucht in Parallelezu einem Dreiteilungsvorschlag Haleckis für das Mittelalter selbst auch fürdie byzantinische Geschichte zu einer evidenten Dreiteilung zu kommen undlehnt sich dabei an die von E. Stein angewendete Terminologie an (zu derE. Stein übrigens auch Gnomon 4 [1928] 410 ff. nochmals das Wort genom-men hat). B. möchte etwa so periodisieren: „Frühbyzantinisch": 284—641;„mittelbyzantinisch": 641—1204; „spätbyzantinisch": 1204—1453. Er weichtdarin von Stein mit dem Endtermin der mittelbyzantinischen Zeit ab, dendieser auf ca. 1071 ansetzen will. Ich schließe mich diesem Vorschlage B.s(mit der geringen Variante: Diokletian—Konstantin) an, indem ich einen frühervon mir angewandten Endtermin der „mittelbyzantinischen" Zeit aufgebe, abermit dem ausdrücklichen Vorbehalte, daß m. E. solche Periodisierungen ledig-lich den Wert von Verständigungsmitteln haben, über die man sich am zweck-mäßigsten einfach praktisch einigt in der klaren Erkenntnis, daß eine Ver-schiebung des Gesichtspunktes (was sagt z. B. die Kunstgeschichte dazu?) an sichinnerlich eine andere Teilung vollauf rechtfertigen könnte. 1204 scheint auchB. als Einschnitt aus vielfachen Gründen beibehalten werden zu müssen. F. D.

J. Bidez, La vie de Tempereur Julien. [Collection d'etude ancienne,publiee sous le patronage de l'Association Guillaume Bude.] Paris, Les BeilesLettres 1930. X, 408 S. — Wird besprochen. Vgl. einstweüen die Bespre-chung von H. Grogoire, Byzantion 5 (1929/30) 720—730. F.D.

W. D. Simpson, Julian the Apostate. Aberdeen, Milne & Hutchison1930. XI, 126 S. 8°. — Wird besprochen. F.D.

A. B ruh l, L· o SO uve n ir d ' A l e i r a n d r ö lo Grand o t les Romains .Melanges d'archeologie et d'histoire 47 (1930) 202—221 with 2 pl. and2 grav. — Cited here for Alexander the Great in the Historia Augusta;Alexander the Great and the emperor Julian the Apostate. N.H.B.

R. Andreotti, L' impresa di Giul iano in Oriente. Historia. Studistorici per l'antichita classica 4 (1930) 236 — 273. — This estimate ofJulian's capacity äs a general has been criticised by P. P<eeters> in Revued'histoire ecclesiastique 27 (1930) 225. N.H.B.

R. Egger, Der erste Theodosius. Byzantion 5 (1930) 9—32. — E. gibt,von einer aus der Basilika von Stobi stammenden Inschrift (vgl. unten S. 22l)ausgehend, eine eingehende Biographie des Feldherrn Theodosios, Vaters desKaisers Theodosios L F. D.

U. Formentini, "Turris". II comitato torresano e la contea diLavagna dai Bisantini o i Franchi. Arcbivio storico per le provineieparmensi 29 (1929) 7—39. N.H.B.

Byzant. Zeitschrift XXXI l 11

Page 176: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

162 . Abteilung. Calderini, Aquileia Bomana. Ricerche di Storia e di Epigrafia.

[Pubblicazioni della Universita cattolica del Sacro Cuore, Serie Quinta: ScienzeStoriche, volume X.] Milano, "Vita e Pensiero" [1930]; pp. CXXXVI, 594. —Covers the Byzantine period. N. H. B.

A. Sabfr, II Pontificato romano e la Sardegna medioevale. Vol. I:Dal sec. VI al sec. Vffl. Roma, Sansaini 1929; pp.XII, 135. — The authoressays to give "an esame accurato e organico di alcuni problemi sui dominiobizantino, sui Barbaracini, sulla genesi del patrimonio ecclesiastico, sui variatteggiamenti del pontefice e dei vescovi in relazione a molteplici interessiagitantisi nelTambito della costituzione economica e sociale dell'isola". Onpp. 101—130 a Begesto of existing documents affecting Sardinia betweenA.D.591 and 787. N.H.B.

N. Jorga, Epoque et caractere de l'etablissement des Slavesdans la peninsule des Balcans. Rev. historique du Sud-est europeen 7(1930) 1—17. A. H.

E. Stein, Heraclius. Menscben, die Geschichte machten l (1931) 257—264. F.D.

St. RnUCÜnan, A history of the first Bulgarian Empire. London,G. Bell & Sons Ltd. 1930. XII, 337 S. 8°. — Wird besprochen. F.D.

P. Dvornik, Les Slaves, Byzance etRome. (Vgl. B. Z. XXIX 426.) —Bespr. von J. Bidlo, Byz.-neugr. Jahrbücher 7 (1930) 162—175. F.D.

F. Dvornik, Qnelques donnees sur lös Slaves extraites du tome IVNovembris des „Acta Sanctorum". Byzantinoslavica l (1929) 35—47.—Aus dem neuen Bande der Acta Sanctorum ergeben sich eine Reihe wichtigerhistorischer Nachrichten vom IX. bis zum Beginn des XIV. Jahrh. F. D.

C. A. Maeartney, The Magyars in the ninth Century. Cambridge,Univ. Press 1930. 241 S. — Wird besprochen. F. D.

Jn. D. Bruckus, Der Brief des chazarischen Juden aus demX. Jahrh. Neue Nachrichten zur Geschichte Südrußlands zur ZeitIgors. Berlin 1924, — Bespr. von V. Mosiü, Seminarium Kondakovianum &(1929) 324—327. F.D.

6. Lihr, Die Anfänge des russischen Reiches. (Vgl. B. Z. XXIX426). — Bespr. von G. Ostrogorsky, Deutsche Literaturzeitung 3. F., Bd. 2(1931) 170—176. F.D.

8. H. Cro§8, The Ruaeian Primary ChronicU. Harward Studios andNotes in Philology and Literature 12 (1930) 75—320. — Introduction:Manuscripts and Editions 77—80; Authorship 80—86; Composition 86—99;Sources (the Byzantine sources) 99—109; Chronology (Byzantine sources)109—115; The traditional origin of Bus 115—135. English translation ofthe Russian Primary Ghronicle: Laurentian Text. Appendix I. The Testamentof Vladimir Monomakh (translation); Appendix A. Letter of VladimirMonomakh to Oleg, Son of Svyatoslav (translation); B. Prayer attributed toVladimir Monomakh (translation); Appendix III. Events of 1110—1113 fromHypatian Text (translation). — The whole study is thoroughly documented.

N.H.B.Die altrussische Nestorchronik: Povest' vremmenych let. In

Obersetzung herausgegeben von R. Trautmann. Mit einer Karte Ost-europas. [Sächsische Forschungsinstitute in Leipzig. Forschungsinstitut fürIndogermanistik. Slavische Abteilung. Slavisch- baltische Quellen und For-

Page 177: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Äußere Geschichte 163

schuDgen, H. 6.J Leipzig, Martert und Petters 1931. XXII, 304 S., l Karte,gr. 8°. — Die Chronik aus dem Kiever Höhlenkloster, das älteste historio-graphische Denkmal der Bussen, berührt stofflich so häufig unser Gebiet (Kon-stantinos und Methodios, die Angriffe der Bussen auf Byzanz und die Ver-träge mit den oströmischen Kaisern, Olga, Svjatoslav), daß sie zu denwichtigsten und zugleich vorzüglichsten Quellen der byzantinischen Geschichtegezählt werden darf. T. legt nun das Werk in deutscher Übersetzung vor.Wenn es ihm dabei auch „vor allem darauf ankam, einen deutschen, gut les-baren und verhältnismäßig gut gesicherten Text bieten zu können", und mitder außerordentlich schwierigen Textgestaltung über Sachmatov hinaus „keines-wegs zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen" ist (S.213), so hat er dochin einem umfangreichen Lesarten Verzeichnis (S. 214—234) Bechenschaft vonseinen fruchtbaren philologischen Bemühungen gegeben und die Übersetzungim einzelnen durch zahlreiche erläuternde Bemerkungen gestützt. Auch denFachgenossen der Byzantinistik, denen der Urtext trotz der nicht wenigenAusgaben nicht immer leicht zugänglich gewesen ist, ist mit dieser Übersetzungein großer Dienst erwiesen worden. P. D.

Theodor E. Mommsen, Studien zum Ideengehalt der deutschenAußenpolitik im Zeitalter der Ottonen und Salier. Inaug.-Diss.Berlin, C. Ehering 1930. — Handelt S. 59ff. auch über die Politik Ottos I.in Unteritalien. P.D.

S. Runciman, The Emperor Romanus Lecapenus. (Cf. B. Z. XXIX360.) — Beviewed by L. Br&iier, Bevue des Etudes anciennes 32 (1930)296—300; by W.Miller, Byz.-neugr. Jahrbücher 7 (1930) 219—220; byE. Stein, Gott. Gel. Anz. 1931, pp. 113—120. N. H. B.

P. A. Wright, The Works of Liudprand of Cremona. Antapo-dosis; Liber de Bebus Gestis Ottonis; Belatio de Legatione Con-stantinopolitana. Translated for the first time into English withan introduction by F.A.W. [Broadway Mediaeval Library.] London, Bout-ledge 1929; pp. 288. 8°. N.H.B.

N. Blagoev, Kriticen pogled vürchu izvestijata na Lüva Dja-kona za bulgarite. (Kritische Übersicht über die Nachrichten des LeonDiakonos über die Bulgaren.) Makedonski Pregled 6 (1930) 25—48 und23—40. — Bezieht sich auf die bulgarobyzantinischen Beziehungen in denJahren 963—972. P. Mv.

V. N. Zlatarski, Ein datierter Zusatz in einer griechischen Hand-schrif t aus der Mitte des XI. Jahrb. (bulg. mit deutscher Zusammen-fassung). Byzantinoslavica l (1929) 22—34. — Ein Zusatz zu Cod. Paris. Coisl.263 (Jobannes Klimax) gibt in der Schreibernotiz wichtige Anhaltspunktefür die gr iechisch-bulgar ischen Bez iehungen aus der Mit te desXL Jahrh. F.D.

G. M. Monti, II Mezzogiorno d'Italia nel Medioevo. [Biblioteca dicultura moderna, No. 196.] Bari, Laterza e Figli 1930; pp. VIII, 158. —Amongst these "Studi storici" should be noted particularly III. II Mezzo-giorno d'Italia e il Levante Mediterraneo nel Medioevo § 2 : 1 Normanni eTimpero Bizantino. N. H. B.

P. Braudileone, Le prime relazioni fra i Normanni d'Italia erimpero d?Oriente. Studi della Facolta Giuridica di Koma in onore diA. Salandra, Milano 1928, S. 191 — 214. F. D.

11*

Page 178: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

164 m- AbteilungJ. B. Bnryf, Selected essays. Edited by H. Temperley. Cambridge,

University Press 1930. , 249 S. — Enthält S. 99ff. die Aufsätze: TheConstitution of the Later Roman Empire (1909); Roman Emperorsfrom Basil II to Isaac Eomnenos (1889); Introductory Survey ofByzantine History (1923); Oauses of the Survival of the RomanEmpire in the East (1900). Die Einleitung Temperleys behandelt die histo-rische Ideologie Burys. F. D.

A. Sacerdojeanu, Despre originea numelui Tatos. (Über den Ur-sprung des Namens Tatos.) Revista Istoricä 15 (1929) 13—17. — Der Ur-sprung des Namens des einheimischen Führers Tatos, der bei Dristra gegenAlerios I. Komnenos kämpfte, ist Gegenstand zahlreicher Erörterungen ge-wesen. Der Name ist bei den Armeniern häufig belegt. Einige sehen ihn fürturanisch an und schreiben ihn Tat u s. Der Verf. dieses Aufsatzes weist, ge-stützt auf ein reiches Material, nach, daß die Wurzel des Wortes (tat) denthrako-phrygischen Stämmen gemein ist. Folglich kann der Name Tatos sehrwohl ein thrakisches Erbteil darstellen, was wieder einmal zugunsten der Annahmeeinheimischer romanisierter Elemente im Donaugebiet sprechen würde. N. B.

H. Lamb, The Crusades. Iron Men and Saints. London, ThorntonButterworth 1930. pp. 320. N. H. B.

J.Hansen, Das Problem eines Kirchenstaates in Jerusalem. EinBeitrag zurGeschichte der Kreuzzüge. Luxembourg, Hußl928; pp. 197.8°. [Cited from Revue d'histoire ecclesiastique 26 (1930) 246*.] N.H.B.

A.Chronst, Quellen zur Geschichte des Kreuzzuges Kaiser Fried-richs I. Berlin, Weidmann 1928. — Reviewed by E. Amann in Revue dessciences religieuses 10 (1930) 313—317. N.H.B.

R. Storrs, A chronology of Cyprus. Nikosia 1930. II, 37 S. 8°. —Eine Übersicht von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. A. H.

L. E. Binns, Innocent III. [Methuen's Seines of Great Mediaeval Church-men.] London, Methuen 1931, pp. X, 212. N. H. B.

M. Laskaris, Vizantiske princeze. (Vgl. B. Z. XXVII 446.) — Bespr.J. Bidlo, Byz.-neugr. Jahrbücher 7 (1930) 176—179. F. D.

A. Heisenbergf, Zu den armenisch-byzantinischen Beziehungenam Anfang des XIII. Jahrb. Sitz.~Ber. der Bayer. Akad d. Wiss. Philos.-phüoL u. hist. Kl. 1929, Heft 6. München 1929. 20 S. — Entgegen der bis-her allgemein geteilten Ansicht, daß König Leon von Armenien den KaiserTheodoros I. Laskaris bei dem Ehebündnis hintergangen und ihm statt seinerTochter seine Nichte vermählt habe, ergibt sich bei näherer Prüfung, daß inder Tat anfangs die Ehe des Kaisers mit der Tochter des Königs geplant war,aber an dem Widerspruch der orthodoxen Geistlichkeit scheiterte. Die Ehemit der Nichte war ein von beiden Seiten gewünschter diplomatischer Aus-gleich. Aus einem noch nicht bekannten Briefe des Niketas Akominatos anBasileios Kamateros ergibt sich ferner, daß bereits im J. 1209/10 Verhand-lungen zwischen den beiden Höfen über ein Bündnis stattfanden, das durcheine Heirat des armenischen Königs mit einer Tochter des Theodoros Laskarisbesiegelt werden sollte. Aber auch damals scheiterten die Verhandlungen. Diepolitischen Hintergründe dieser diplomatischen Beziehungen werden ausführ-lich dargelegt. — Vgl. die Besprechung von 0. Ostrogorsky, Deutsche Lite·raturztg. 51 (1930) 1279—1281? von E. Honigmann, Philol. Wochenschr.50 (1930) 1155—1156. A. H.

Page 179: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: u ere Geschichte 165

K. Kairophylas, Ίστορ^καί ΰελίδες Τήνον. Φραγκοκρατία—Βενε-τοκρατία— Τουρκοκρατία 1207. Athen 1930. 224 S. — Uns nicht zu-gegangen. Vgl. die Besprechung von W. M<^illeP>, Journal of Hell. Studios50 (1930) 362. P.D.

F. J. Uspenskij, Ocerki iz istorii t rapezuntskoj imperii. (Vgl.B. Z. XXIX 430 und oben S. 101 f.) — Bespr. von M. A. Andreeva, Byzantino-slavica 2 (1930) 116—118. F. D.

E.Stein, Johannes II. Ducas Vatatzes. Menschen, die Geschichtemachten 2 (Ϊ931) 95—101. F.D.

G. Soranzo, II papato, TEuropa cristiana e i Tartari: un secolodi penetrazione occidentale in Asia. [Pubblicazioni della UniversitaCattolica del Sacro Cuore, Serie V: Scienze storiche, Vol. XII.] Milano, „Vitae Pensiero" 1930. XII, 624 S. gr. 8°, 5 Taf. — Dieses umfangreiche Werksetzt sich zum Ziel, die politischen, diplomatischen und kirchlichen Beziehungenzu behandeln, welche zwischen dem Papsttum und dem christlichen Europa

berhaupt einerseits und dem Mongolenreiche des Dsengis-Kan und dessen Ab-legern anderseits bestanden haben. Im Rahmen der Bem hungen zur Abwehr dermongolischen Gefahr auf dem Wege kriegerischer Unternehmungen wie missiona-rischer T tigkeit, bei denen mir S. den Erfolg der gewi au erordentlichen Be-m hungen des Papsttums gegen ber der verzweifelten Gegenwehr der V lkerund der pers nlichen Wirkung der mutigen Dominikaner* und Franziskaner-missionare doch etwas zu bersch tzen scheint, finden auch die byzantinischenBeziehungen zu den Mongolenreichen, besonders unter Michael VIII. Palaio-logos, geb hrende W rdigung. Der quellenm igen Behandlung w re die Be-nutzung von V. Tizenhausens Sbornik materialov, otnosjascichsja k ist. ZolotojOrdy (1884) vielfach zugute gekommen. F. D.

G. D. BalaSCev, Ό αυτοκράτωρ Μιχαήλ H' 6 Παλαιολόγος και τοΙδρν&εν τη ΰννόρομή αντον Κράτος των Όγονξων παρά την δντι-κην άκτην τον Ενζείνον. Sofia (sine typ.) 1930. 26 S. 8°. — Gest tztauf die sp rlichen byzantinischen und die viel eingehenderen Nachrichten dest rkischen Oguz-name behandelt B. die Anf nge des oguzisch - t rkischenReiches am Schwarzen Meer, der sp ter nach dem Herrscher Dobrotic sog.Dobrudza. Dieses Reich ist unter Zustimmung Michaels VIII. 1263/64 unterSaru Saltuk durch Kolonisation t rkischer Familien gegr ndet worden. AuchDali k, der Vorg nger Dobrotics in der Herr scher w rde dieses Reiches, war,wie der Name zeigt, T rke. Besonders begr enswert ist die griechische ber-setzung der betreffenden Stellen des Oguz-name aus der t rkischen Hs amSchl sse des Aufsatzes. F. D.

G. Gerola, Chi e il sovrano sepolto in San Francesco d'Assisi?Dedalo 8 (1927) 67—79. — Aller Wahrscheinlichkeit nach Philipp L vonCourtenay, Titularkaiser von Kpel (f 1283). A. H.

A. Rubio i Llnch, Per que donem el nom de Catalana a la domi-nacio de l a corona d 'Arago a Grecia. Estudis Universitaris Catalans 12(1927) 1—12. A. H.

Metropol i t Athenagoras, Σνμβολαϊ είς την ίΰτορίαν . . . των Φιλ»αν&ροπηνών. (Vgl. Β. Ζ. XXIX 430.) — Bespr. von V. Laurent, Echosd'Orient 33 (1930) 495—497. F. .

9. Halecki, Un emperear de B y z a n c e a Korne. V ing t ans de tra-vai l pour Fun ion des eglises et pou r la de fense de TEmpire d 'Orient

Page 180: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

166 ΠΙ. Abteilung

1365—1375. [Travaux ( ozprawy) historiques de la Societe des Sciences etdes Lettres de Varsovie 8.] Warschau, Zas. Wydziatu Nauki 1930. 416 S.—Wird besprochen. Ygl. einstweilen die Besprechungen von H. Grogoire, By-zantion 5 (1929/30) 767—779; von N. Jorga, Revue hist. du Sud-est europeen7 (1930) 248—249; von P. Maere, Eevue d'hist. eccl. 31 (a. 27) (193l)118—121. F. D.

N. RadojtiU, Die griechischen Quellen f r die Schlacht auf demAmselfeld (serbokroatisch). Olasnik der Wissensch. Oesellsch. von Skoplje7—8 (1929/30) 163—175. — E. betont den gro en Wert der in den spat-byzantinischen Geschichtswerken von Phrantzes, Dukas und Chalkokandylesenthaltenen Berichte ber die Schlacht auf dem Amselfeld (1389), die an-gesichts der D rftigkeit der zeitgen ssischen serbischen Quellen noch immerdie beste Grundlage f r die Darstellung des Verlaufs dieser Schlacht bilden.Phrantzes st tzt sich in seiner Darstellung auf die t rkische Tradition, Dukasgibt die serbische Auffassung wieder, w hrend Chalkokandyles umfassendewissenschaftliche Forschungen zu diesem Zweck gemacht hat. Charakteristischf r den Wandel der Zeitverh ltnisse ist die bei den genannten sp tbyzanti-nisc.hen Geschiehtschreibern vorherrschende g nstigere Beurteilung des ser-bischen Volkes, das Aufkommen eines vers hnlicheren Geistes in den byzan-tinisch-serbischen Beziehungen und das unter dem Druck der T rkennot undbei der wachsenden Abneigung der Byzantiner gegen das Abendland st ndigzunehmende byzantinisch-serbische Solidarit tsgef hl. B. G.

Ch. Dallas, Προα&ήκαί τίνες είς τ^ν ύπο του Π. Φουρίκη βνμ,βο-λην είς την ιατορίαν της Πρεβέζης. Ηπειρωτικά Χρονικά 5 (1930) 114—116. — Erg nzungen zu der B. Z. XXIX 431 genannten Studie von Phu-rikes. A. H.

G.J.Br tianu, Contributions al 'histoire de Cetatea-Alba(Akker-mann) aux XIIP et XIVe siecles. Academie Boumaine. Bulletin de laSection historique 13 (1927) 1—7. A. H.

Virginie Vasilin, Sur la seigneurie de „Tedoro" en Crimee auXV6 siede, a l'occasion d'un nonveau document. Melanges de Tecoleroumaine en France 1929, PM partie, S. 301—336. — Verf. ver ffentlichthier ein Aktenst ck, das dem Archivio di Stato in Genua entnommen istund das er f r unver ffentlicht h lt: Copia lottere Baili VenetorumOonstantinopolis eoripte Alexio de lo Tedoro. Dieser Brief, der keinDatum tr gt und nahezu ohne Punktuation ver ffentlicht ist, zeigt uns dieBeziehungen, die zwischen den Senioren de Theodoros (Todoro) und zwischenden Venezianern w hrend ihres gemeinsamen Kampfes gegen die Genuesenbestanden haben. Anl lich der Ver ffentlichung dieser neuen Urkunde findetVerf. Gelegenheit, auf Grund der vorhandenen Dokumente (Jorga, Vigna undvor allem Heyd) das wenige zusammenzustellen, was man bis heute ber dieSenioren de Tedoro Alezios und Olobei mit seinen Br dern wei . Der Briefdes venezianischen Baus f gt diesen bekannten Dingen nichts Neues hinzu.Verf. datiert den Brief auf das J. 1442/3; die von ihm angef hrten Gr ndesind jedoch nicht berzeugend. Die Erw hnung Francesco Sforzas, NiccoloPiccininos und des K nigs Alfonso pa t besser zu einem fr heren Zeitpunktals zu dem J. 1441, in dem der Frieden zwischen den Venezianern und Flo-rentinern einerseits und dem Herzog von Mailand andererseits geschlossenwurde.

Page 181: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Innere Geschichte 167

Wir müssen zugeben, daß der Text dieses Briefes ziemlich schwer ver-ständlich ist. Verf. bat ihn jedoch fehlerhaft veröffentlicht und hat, da er ihnnicht verstand, falsche Folgerungen daraus gezogen. Bezüglich des Ausdruckes„confeti atosigati" sowie „pasti e de piu tempo e men tempou z. B. sind dieBemühungen des Verf.s überflüssig, die wirkliche und einzige Bedeutung desWortes atosigati, das nur „vergiftet" bedeutet, zu verändern. Die MeinungJorgas, der sich der Verf. anschließt, nämlich daß das Wort hier die Bedeu-tung „accomodati con vari ingredienti" haben könnte, hat durchaus keine Be-rechtigung, denn schon aus dem Zusammenhang ersehen wir, daß nur von„vergifteten Pasten" die Rede sein kann; der Bau schreibt, daß er nur deshalbeingreift, weil er glaubt, daß (Alexios) sie für die Ungläubigen verwenden will.„Providero de Venecia per zoche de noge cosa de reputatione" kann man nichtübersetzen: „il lui promet de faire apporter de Venise des gäteaux de noix",weil er diese bei den Türken und Tataren, „grands amateurs de sucreries",in Gunst wußte, sondern nur: „ich werde sie aus Venedig beziehen, denn wennnicht, ginge es um die Reputation"; der Satz muß wie folgt transkribiertwerden: per zo [cio] ehe de no ge [d. h. e] cosa de reputatione. N.B.

L. Nicolau d'Olwer, Un temoignage catalan du siege de Rhodosen 1444. Estudis Universitaris Catalans 12 (1927) 376—387. A. H.

B. INNERE GESCHICHTE(KULTUR-, VERWALTUNGS-, WIRTSCHAFTS- UND BILDUNGSGESCHICHTE)

J. Bühl er, Die Kultur des Mittelalters. Leipzig, A. Kröner 1931.335 S. mit 30 Abb. — „Kultur des Mittelalters" ist auch in diesem Buche,wie so oft, die Kultur der Westhälfte Europas. Wo die Verhältnisse der byzan-tinischen Kultur, die sich ja freilich auch dem notwendig anders gerichtetenAblauf der Entwicklung im Westen nicht nebenher eingliedern lassen, von B.berührt werden, verrät sich die herkömmliche, von eindringenderer Kenntnisnicht belastete ablehnende Einstellung zu Byzanz und seiner „greisenhaften"Kultur. B. scheint, nach seinen Bemerkungen über Giotto, der „endlich mit derbyzantinischen Überlieferung brach", von der Neubeurteilung der Palaiologen-kunst nichts gehört zu haben. F. D.

N. H. Baynes, Some Aspects of Byzantine Civilisation. Journal ofRoman Studies 20 (1930) l—13. — A Study of the üreek and tbe Romantraditions in Byzantine civilisation. N. H. B.

Sir William Ramsay. Asianic E lements in Greek Civil isation.Second (enlarged) edition. London, John Murray 1928; pp. XIV, 308. —This book does not deal expressly with the Byzantine period: it has no index.The following notes (supplementary to B. Z. XXIX 152) may be of Service,pp. 13—14. Regio Podandos. Gregory Nazianzen and the geographical posi-tion of Podandos. The attachment of Podandos to Cilicia;? the change theresult of the long wars with the Arabs who had their military centre atTarsus. pp. 15—16. Podandos äs road-centre and routes from Mazaka-Cae-sarea. The derivation of the name:? Katpadu-ando-s — "Cappadocian-Place".pp. 17—18. Mopsuestia: various forme and derivation of the name. p. 19.Talbonda—Tumandos: on Latin and Byzantine fonns of the name. pp. 32—39.On fche oitation in the Syrian commeniary of Ishodad upon the Epistle ofTitus of a passage from the Minos of Epimenides: the genuineness of the

Page 182: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

168 ΠΙ. Abteilung

citation maintained in Opposition to tbe view of Gressmann. pp. 52—53.Anatolian confessions of sin and the inscriptions of the Roman period, cf.p. 113. p. 56. Thekla == originally the spirit of the mountains: "the earlyChristians took the legend and worked it into a non-orthodox form, in whichahstinence from marriage, even after a promise had been given, was a feature.Then the orthodox took over the native legend, and tried to gloss over theun- orthodox features; and Thekla remains one of the most widely respectedEastern saints." pp. 72—75, 77—78. Fourth Century inscription (J. H. S.1883, p. 419): the pagan reaction and syncretism in Anatolia. pp. 87—88.The circumstances of the death of Leo Phocas in A. D. 920; Goleont orOeleont: the true form of the name. p. 95—104. The Phrygian dirge andthe evidence of fourth Century inscriptions: two texts printed with a commen-tary. pp. 134ff. Navigation between the Aegean and the Black Sea. p. 139.Currents and their effect on this navigation. pp. 140—181. The Hipponaxtext of Tzetzes (Gramer, Anecd. Oxon. III, p. 310) and the MSS.; an elaboratecommentary on Hipponax fr. 5. p. 175. Poverty in W. Asia: Gregory of Nyssaand his account of the low-born Aetios. p. 184. The contrast between thenomad Turkmen and the Turks in Byzantine historians. p. 205. Sectaries andtheir preservation of pre-Christian customs. p. 214. Christian and Moslemelements on an ancient site: the decay of Christian Satala. p. 215. Koula= tower; kala or kale β fortress: the Byzantine evidence cited which showsthat the words are practically identical. p. 222. Arianzos and Gregory Na-zianzen. p. 223. Nazianzos: various forms of the name. p. 225. The growthof the imperial estates. p. 226. The effect of the wars between Arabs andByzantines upon the peasantry. p. 228. Gauls in Asia in the fourth Century:the evidence of Jerome. pp. 238—242. S. Abercius and the legendary biographycomposed later than A. D. 363. p. 267—271. Anatolian women: Montanism,Glycerius and the correspondence of S. Basil (cf. Sir William Ramsay, Gly-cerius the Deacon in The Church in the Roman Empire, pp. 443—464; Life in the days of St. Basil the Great in Pauline and otherStudies, pp. 369—406). p. 293. "One curious Illustration of the continuityof customs and ways from pre-Turkish time down to the present day is fur-nished by St. Jerome. He draws a contrast between the Arabs, who eatlocusts, and the natives of Phrygia or Pontus who would regard it s an un-natural thing if they were forced to eat a locust. The same eontrast iuipressesthe traveller at the preseot day: the people of Anatolia regard the locust, orthe idea of eating it, with horror, but the Arabs feed with relish on locusts."Ramsay considers that the so-called Turkish people of Asia Minor is funda-mentally the ancient Anatolian population, into which the Turkish conquerorshave melted, affecting it doubtless to some extent in the process, but dis-appesring in it, while they affected it. p. 298—299. The festival of thePanagia at Tenos — the modern survival of the ancient Delian market, p. 307.S. Basil and medicine. p. 308. The break in the continuity of life in theMaeander valley probably connected with the devastating wars between theComnenian emperors and the Seljnk Turks. N. H. B.

J. ΖβίΙΙβΓ, L'apparition du mot Romania chez les ecrivainslatins. Revue des Etudes latines 7 (1929) 194—198. — The contrast be-tween the use of the word by Greek writers, e. g. Athanasius and Epiphanins,where it = simply orbis romanus and that by Latin writers in frontier pro-

Page 183: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Innere Geschichte 169vinces threatened by the barbarian invasions where the word no longer — only"Roman territory" but also ula souverainete de Borne" and even the civili-sation of Eome. The word thus becomes "comme un acte de foi et meined'amour ... analogue dans s plenitude a ce qu'est aujourd'hui pour les Alle-mands le mot imparfaitement traduisible de Deutschtum". N.H.B.

N. H. Baynes, La fin du monde antique et le debut du moyen-ge (Review). Journal of Roman Studios 19 (1929) 224—235. — Unter

diesem Titel vereinigt B. gehaltvolle Besprechungen des gleichnamigen Werkesvon F.Lot (vgl. B. Z. XXIX 423) und der Werke von H. Pirenne, Lesvilles du moyen- ge, essai d'histoire economique et sociale, und M. Ro-stovtzeff, The social and economic history of the Roman Empire(vgl. B. Z. XXVIII 447). A. H.

N. H. Baynes, Decay of the Western Power and its causes. Theinward Reasons of the Decline that left Europe a Prey to Bar-barian In v ad er s. Harmsworth's Universal History of the World [London1929], S. 2223—2234. A. H.

V. GreCU, Ce a salvat imperiul bizantin de invazia popoarelorbarbare? (Was hat das byzantinische Reich vor der Invasion der barba-rischen V lker gerettet?) Vortrag, gehalten am 29. M rz 1930 in Cern uti.Codrul Cosminului 6 (1929/30) 480—484. F. D/

M. Andreeva, Ocerki po kulturS viz. dvora v XIII. veke". (Vgl.B. Z. XXIX 432.) — Bespr. von J. Bidlo, Byzantinoslavica 2 (1930) 122—132; von G. OstrogOPSky, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 181. F. D.

£. Kornemann, Doppelprinzipat und Reichsteilung im Impe-r ium Romanum. [Mit einem Abschnitt von G. Ostrogorsky, Das Mitkaiser-tum im mittelalterlichen Byzanz.] Berlin und Leipzig, Teubner 1930. 209 S.8°. — Wird besprochen. F. D.

E. Heldmann, Das Kaisertum Karls des Gro en. Theorien undWirklichkeit. [Quellen und Studien zur Verfassungsgesch. des DeutschenReiches VI 2.] Weimar, B hlaus Nachfolger 1928. VI, 446 S. 8°. — In unserGebiet fallen vornehmlich die Ausf hrungen des 3. Kapitels ber den Exar-chat und die italienische ProvinzialVerfassung. A. H.

P. E. Schramm, Kaiser, Rom und renovat io imperii. Studien undTexte zur Geschichte des r mischen E rneue rungsgedankens vomEudo doe k a r o l i i i g i s c h e n Re iches bis zur l u v o s t i t u r z e i t . I . Teil:Studien; II. Teil: Exkurse und Texte. [Studien der Bibliothek WarburgXVIL] Leipzig-Berlin, B. G. Teubner 1929. XIV, 305 u. VI, 185 S. gr. 8°.—Wird besprochen. Vgl. die ausf hrliche Besprechung von E. Mayer, Ztschr.der Savigny-Stiftung f r Rechtsgesch. 50 (1930), Germ. Abt. 423—439; vonE. Jordan, Revue d'hist. eccles. 31 (t. 27) (1931) 102-105. A. H.

E. Stein, Zum mi t te la l te r l ichen Titel „Kaiser der Rhom er".Forschungen und Fortschritte 6 (1930) 182—183. — Dieser kurze Artikelbringt Ergebnissse von bedeutender Tragweite f r unsere Kenntnis der Ge-schichte der byzantinischen Kaisertitulatur. Da der Zusatz των *Ρωμ,αίων zuβασιλεύς auf den M nzen zuerst unter Michaeli. (811—813) auftaucht, hatschon Wroth an der von St. angef hrten Stelle bemerkt. St. untersucht nunaber auch die sonstigen Quellen und stellt fest, da , abgesehen von wenigenStellen aus der hslichen berlieferung, f r die die M glichkeit eines ber-lieferungsfehlers in hohem Grade gegeben ist, der Zusatz των 'Ρωμαίων in

Page 184: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

170 III. Abteilung

der Tat zuerst unter jenem Kaiser Michael vorkommt, der Karl dem Gro enden Kaisertitel, aber obne diesen Zusatz, zugestanden hat. F r Leon V. undseinen Sohn Konstantinos h tte noch auf das Siegel bei Pancenko, KatalogmolivdoTullov n. 84 (85), dazu Taf. V, 4 verwiesen werden k nnen, wo sichauch schon der Zusatz πιστοί zu βασιλείς 'Ρωμαίων findet; ber ein von Kon-stantopulos mit irrigen Angaben neu ver ffentlichtes und diesen Kaisern zu-geh rendes Siegel s. u. S. 218—219. — Ebenso berzeugend scheint zun chst derweitere von St. gef hrte Nachweis, da der Zusatz αυτοκράτωρ zum Kaiser-titel mit der Usurpation des Titels βασιλεύς Βουλγάρων xai 'Ρωμαίων durch denBulgarencaren im J. 925 zusammenh nge. Dieser Annahme steht aber die so-eben von Musmov, Byzantion 7 (1931) 99—100 publizierte Silberm nze desKaiser Alexandros (912/3) entgegen, wo A. sich iv Χριστώ αυτοκράτωρ nennt.An der Echtheit des St ckes d rfte nach einem Vergleich mit Wroth 450(Taf. LII, 1), wo sich A. αίγονστος nennt, und mit dem Typus der M nzenLeons VI. (Wroth Taf. LIII, 5) kaum zu zweifeln sein. F. D.

H. 6r£goire, Μέγας βασιλεύς [Michel ΙΠ et Basile le Macedonien IV].Byzantion 5 (1930) 344—346. — G. weist, von einer Inschrift in Angoraausgehend, auf die Tatsache hin, da sich Michael ΠΙ. auch auf den M nzenals einziger byzantinischer Kaiser als μέγας βασιλεύς bezeichne; er f hrt dasdarauf zur ck, da Michael ΙΠ. im Gegensatz zu seinen Vorg ngern, welcheseit 812 den Kaisertitel den westlichen Kaisern zugestanden hatten, gegen-ber dem schwachen Ludwig II. die Superiorit t des ostr mischen Kaisers

wieder kraftvoll habe betonen wollen. Diese Hypothese w re bestechend, beson-ders wenn der parallele von E. Stein (l82f.) und G. Ostrogorsky (172,A. l) in den oben zitierten Arbeiten angenommene Zusammenhang des Auf-kommens des αύτοκράτωρ-Ίϋβ\8 mit der Annahme des atfdwg-Titels durchden Bulgarenherrscher Symeon sich erweisen lie e. Indessen ist der Wert der Fest-stellung, da μέγας βασιλεύς sich vor dem J. 855 nicht finde, schon durch dieErw gung beeintr chtigt, da uns aus dem VIL und VIII. Jahrh. so gut wiekeine offiziellen Texte in einer Fassung erhalten sind, an denen sich die Probemachen lie e. Weiterhin beruht die Ansicht Gr.s, der Titel μ. β. finde sichnur zwischen 855 und 867, nach dem scharfen Bruche von 872 habe er seinendemonstrativen Sinn verloren, auf einem Irrtum: bei Konst. Porph. de cerim.687—691 wird mehrfach als Intitulatio in Auslandsbriefen in Verbindungmit den Kaisernamen Romanoe (I.) und Konstantinos (VII.) μιγάλοι βασιλείςangegeben. Auch die Novelle der beiden Kaiser vom J. 922 enth lt in derIntitulatio den fraglichen Titel (lus Gr.Rom. ed. Zachariae v. Lmgenthal III237,2). Keinesfalls w rde die von Gr. herangezogene Inschrift f r eine Be-sonderheit Michaels III. sprechen; vgl. die vom Verf. im gleichen Bande 401,A. l ver ffentlichte Inschrift, wo die Kaiser Leon und Alexandros vom J. 897ebenfalls μεγάλοι βασιλείς genannt werden. Man k nnte doch an die M glich-keit denken, da μέγας ein berbleibsel des in den lteren Triumphaltitelngel ufigen μέγιστος w re und Michael III. f r dieses Pr dikat eine in seinerPers nlichkeit hinl nglich begr ndete Vorliebe gezeigt h tte. Da die offizielleKaisertitulatur im „konservativen" Byzanz etwas Schwankendes war, zeigteben die zitierte Kanzleianweisung des Konstantinos Porphyrogennetos. Soist auch die Form der feierlichen Unterschriften unter den GhrjsobulloiLogoi allem Anschein nach erst unter Nikephoros Botaneiates fest geworden.

F.D.

Page 185: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Innere Geschichte 171

J. Zeiller, Critique (Tunθ inscription fausse a t t r ibuant a Tem-pereur Justin le titre de Pontifex Maximus. Bulletin de la Societenationale des Antiquaires de France 1928, pp. 174—177. — On C.I.L. V,no. 12*. With these remarks cf. P. Martroye, Le titre de pont ifex maxi-mus et les empereurs chretiens. Ibid. p. 192—197. N.H.B.

E. Peterson, Die Einholung des Kyrios. Ztschr. f. System. Theol. 7(1929) 682—702. — Die hellenistische απάντηαις (νπαπάντηβις) findet inden byzantinischen Akklamationen ihre Fortsetzung. A. ti.

P. Martroye, L'epithete «divus» applique'e aux empereurs chre-tiens. Bulletin de la Societe nationale des Antiquaires de France 1928,pp. 297—299. — Only applied to dead emperors, but "manu divina" used ofthe writing of the living emperor. N. H. B.

P. Batiffol, La divinite de Tempereur dans les textes chretiens.Ibid., at pp. 288 and 289 (two brief remarks). N. H. B.

M. E. Peterson, Die Bedeutung der ωκεανέ-Akklamation. Rhein.Museum N. F. 78 (1929) 221—223. — Zu der aus Papyri bekannten ωκεανέ-Akklamation weist P. auf eine Stelle aus Johannes Chrysostomos de in. gloriaet de educ. lib. hin, wo der φιλότιμος im Theater steigernd Νείλος und Ωκεανόςτων δωρεών genannt wird. Das Bild wenigstens vom „Strome" der Wohltatengeh rt in so ausgedehntem Ma e auch der sp teren enkomiastischen Literaturder Byzantiner an, da die von P. vorgetragene Erkl rung in der Tat sehrwahrscheinlich ist. F. D.

H.Sch der, Moskau, das dritte Rom. (Vgl. B. Z. XXIX 129 u. 368). —Bespr. von M. V. achmatov, Byzantinoslavica 2 (1930) 142—144. F. D.

€r. Uonillard, L'administration civile de TEgypte byzantine.2e ed. (Vgl. B. Z. XXIX 433.) — Bespr. von E. Stein, Gnomon 6 (1930)401—420. Auf diese Besprechung sei deshalb besonders nachdr cklich hin-gewiesen, weil hier der vorz gliche Kenner der verwickelten fr hbyzantini-schen Verwaltungsgeschichte und Verfasser der grundlegenden „Untersuchungen

ber das Officium der Pr torianerpr fektur" in den durch die Form der Be-sprechung gesteckten Grenzen die Probleme der byzantinischen Verwaltung in

gypten mit berlegener Kenntnis ausf hrlich behandelt. — Vgl. die Bespre-chung von C, Wessely, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 475—479. F. D.

W, Ensslin, Zum Heermeisteramt des sp tr mischen Reiches.ΙΓ. Dio magis t r i mil i tuin dos IV. J a h r h u n d o r t s . Kilo 24 (1930) 102—147 (wird fortgesetzt). — Forts, der B. Z. XXIX 433 notierten Studie. F.D.

R.Egger, Ausgrabungen in Fe is t r i t z an der Dr u, Oberk rnten.Jahreshefte des sterreichischen Arch ologischen Instituts in Wien 25 (1929)161—215. — Unser Studiengebiet ber hren vor allem die Ausf hrungenSp. 204 ff., wo E. zeigt, da das im H gel bei Duel ausgegrabene Kastell mitgr ter Wahrscheinlichkeit dem V. Jahrh. angeh rt und zu den Befestigungenzu z hlen ist, welche zu Ende des IV. Jahrh. durch den Verlust des panno-nischen Limes notwendig wurden. F. D.

E.Stein, Die Organisa t ion der west r mischen G r e n z v e r t e i d i -gung im V. Jahrhunder t . (Vgl. B. Z. XXIX 433.) — Bespr. von H. Gre-goire, Byzantion 5 (1929/30) 765 — 767. F.D.

Le R. P. Poidebard, Note sur les resul tats des missions archeo-logiques en Haute Djezire et en Chamiys de Novembre 1929 a Avril1930. Comptes Rendus. Academie des Inscriptions et Beiles Lettres 1930,

Page 186: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

172 JH. Abteilungpp. 203—206. — On the Eastern limes of the time of Diocletian and theByzantine Empire established by aerial survey. N. H. B.

O.Hornickel, Ehren- und Rangpr dikate in den Papyrusurkunden.Ein Beitrag zum r mischen und byzantinischen Titelwesen. Gie ener Disser-tation. Borna-Leipzig, R. Noske 1930. X, 39 S. 8°. — Die gedruckt vor-liegende Arbeit stellt, wie das Vorwort meldet, eine sehr betr chtliche Reduk-tion der urspr nglichen Fassung dar und beschr nkt sich unter dem Zwangu erer Umst nde im wesentlichen auf „Erg nzungen zum Papyrus-W rter-

buch aus dem noch nicht benutzten Material bis zum Jahr 1929 einschlie lich".In der vielbenutzten Marburger Dissertation: De appellationibus honorificis

in papyris Graecis obviis, ebenfalls von einem Sch ler K. Ealbfleischs, A. Zehet-mair, verfa t (1912, vgl. B. Z. XXII 600 f.), ist die Einteilung nach Beamten-und sonstigen Personenkategorien befolgt. H. bringt als ersten, umfangreichenAbschnitt griechische Pr dikate in alphabetischer Reihenfolge, als zweiten ge-ringf gige Nachtr ge zu nur vier lateinischen Pr dikaten. In einem Anhangsind Pr dikate von St dten zusammengestellt, wie auch bei Zehetmair diePr dikate von Kurien und St dten den Schlu abschnitt bilden. Die Tr gerder Pr dikate berblickt man in einem Index, in dem auf die Seitenzahlendes ersten Abschnitts verwiesen ist.

Sehr wertvoll ist, da H. jeweils das Datum des fr hesten und des sp -testen Belegs feststellt, und vor allem, da er am Ende der wichtigeren Ar-tikel das ber die Anwendung der Pr dikate Ermittelte in knappen Darlegungenzusammenfa t, wie auch sonst unter Hervorhebung der lateinischen Entspre-chungen. Ich nenne: γενναιότατος, διασημότατος, κράτιΰτος, λαμπρότατος, με-γαλοπφπέβτατος. F. Ζ.

E.Stein, Untersuchungen zur sp tbyz. Verfassungs- und Wirt-schaftsgeschichte. (Vgl. B. Z. XXIV 459 f.) — Bespr. von P. K. Kanello-pulos, Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 188—189. F. D.

A. V. Solovev, Greceskie archonty v serbskom carstve XIV vgka.(Griechische άρχοντες im serbischen Reiche des XIV. Jahrh.) (russ. mit franz.Zusammenfassung.) Byzantinoslavica 2 (1930) 275—287. — Nach den Ur-kunden scheint der griechische Adel von Stefan Dusan in die serbische Ver-waltnngsorganisation mit vollen Rechten eingegliedert worden zu sein. F. D.

J. Toutem, The Economic Life of the ancient World. Englishtranelation from the French. London, Kegan Paul 1980; pp. XXVIII, 362;6 maps. N. H. B.

A. Dopsch, Naturalwir tschaft und Geld wirtschaft in der Welt-geschichte. Wien, Seidel & Sohn 1930. 294 S. 8°.—Wird besprochen. P.D.

F. Martroye, Variation de la valeur de Tor sous le Bas-Empire.Bulletin de la Societe nationale des Antiquaires de France 1928, pp. 165—173. — Cf. The previous paper by F. M. in Memoires de la Societe nationaledes Antiquaires de France, 8me Serie, T. 7 (1924-1927) 125-136. N. H. B.

H. Bott, Die Grundz ge der diokletianischen Steuerverfassung.Frankfurter Diss. Darmstadt 1928. 71 S. 8°. — Behandelt kurz auch denFortbestand der Personalsteuer in der Folgezeit. A. H.

F.Lot, L'impot foncier-sous le Bas-Empire. (Vgl. B. Z. XXIX 131).—Bespr. von F. B iger, Bist. Jahrbuch 50 (1930) 560—562. C. W.

Th. Satnrnik, Γονβ$λιατί*όν. Byzantinoslavica 2 (1930) 42—46. —8. versucht die Erkl rung des bis jetzt nur aus drei Stellen (Steuerbefreiungs-

Page 187: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Innere Geschichte 173

klausein aus drei griechischen Chrysobullen aus den J. 1346—1352, zwei desStefan Dusan und eines des Kaisers Johannes V., s mtliche aus dem damalsserbischen Einflu gebiet) bekannten Steuerterminus γουβελιάτικον (so richtigakzentuiert), an einer Stelle in der verderbten Form κουβαλιατάκιον. Diesprachliche Erkl rung bietet Schwierigkeiten. Nach der Meinung S.s w reΚΓΒΒΙΑΡΒΟΤΒΟ, f r das er freilich als fr hesten Beleg eine Stelle aus einemChrysobull Mircas von Ugrovlachia aus dem J. 1399 beibringt, das Modell f rγ(κ)ουβελι&τικον und dieses als Lokalbezeichnung f r den im Griechischenvorhandenen und bekannten Steuernamen οιταρκία eingedrungen. DieseAuffassung begegnet indessen schweren sprachlichen Bedenken. Will man mitG. Meyer, Neugr. Studien II (1894) 36 das Grundwort κουβέλι als slavischesLehnwort gelten lassen und ber den Lautwandel 6—β sich beruhigen (s.ebenda 12), so bleiben doch auch sonst Schwierigkeiten genug. ΚΤ>Β.ΙΑΡΙ>ΟΤΒΟist erst ber KT>BBAPL· gebildet, also von einer von ΚΊ>Β.ΪΒ abgeleiteten Be-rufsbezeichnung (es ist mir deshalb sehr zweifelhaft, ob ΚΊ>Ε.ΙΑΡΟΤΒΟ in denvon S. angef hrten slavischen Texten der Bedeutung nach wirklich dem griech.βιταςχία entspricht); als Bezeichnung der Steuer bleibt die Endung -CTBO,die zun chst eine T tigkeit ausdr ckt, dann aber metonymisch gewi alsSteuerbezeichnung m glich ist. Man erwartet nun nat rlich eine v llig ana-loge Nachbildung. κ(γ)ουβελιάτικον m te aber so entstanden sein, da zu-n chst ΚΊ>ΜΒ als Ersatz f r μάόιος, des Wortes f r das den Griechen seit Jahr-hunderten bekannte Ma f r Getreide, in das Byzantinische eingedrungen w re;dies ist aber so wenig belegt, als der Beweis gef hrt ist, da KT>BJIL· als Ge-treidema -Bezeichnung tats chlich dem griech. μόδιος gleichzusetzen ist(die von S. 46 angef hrten Untersuchungen Uspenskijs dar ber scheinen mirdies keineswegs einwandfrei zu ergeben). Sodann m te das als griechischeSteuerendung bekannte -άτικον ohne den entsprechenden Umweg ber *κου-βελιάριος direkt an κουβέλι angetreten sein. Endlich das schwerste sprachlicheBedenken: w hrend in allen mir bekannten Steuertermini auf -άτικον (ausdem lat. -aticum; ich nenne: αλίάτικον, αμ.μ,ιάτικον, άρβάτικον [== herbaticuin],βιγλίάτικον, Ινοικιάτικον [= nichiaticum], καπηλιάτικον, λιμενιάτικον, παροικι-άτικον, itOQtauKOv, ΰχαλιάτικον, τοπιάτικον, τραπεξιάτικον) das Grundwort denGegenstand bedeutet, f r dessen Nutznie ung oder Ausbeu tung dieSteuer bezahlt wird, w rde bei der Deutung S.s das Grundwort das Ma , dasI n s t r u m e n t bezeichnen, mi t t e l s dessen die Steuer erhoben wird, eine mirauch in der Steuergeschichte anderer L nder nicht bekannte Bildungsweise.So ist die zu fordernde strenge Analogie der Wortbildung der Hypothese S.snicht g nstig, umsoweniger, als weder das angebliche Wortmodell K^BJAPhCTBOnoch die Sache in der serbischen Steuerterminologie und Steuerpraxis desXIV. Jahrh., auf die allein es nat rlich zur ckgef hrt werden d rfte, belegtwerden kann.

Anders liegt es, wenn wir κουβέλι als „Bienenkorb" fassen, was es ngr.in der Tat auch bedeutet (vgl. Epites, Lex. s. v. und Gust. Meyer, Ngr. Stud.

[1894] 36), eine Deutung, die S. auf S. 43 f r unseren Fall ablehnt. In dieserBedeutung m te κουβέλι (wegen des Lautwandels 6— ) nach G. Meyer,a. a. 0. 12, schon zu den „ lteren und mehr eingeb rgerten" slavischen W r-tern im Griechischen geh ren (ich halte auch eine andere Ableitung f r m g-lich), also schon dem byzantinischen Griechisch angeh ren, aas dem es direktnoch nicht belegt werden kann; doch weist auch kalabr. cupieddu, neapol.

Page 188: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

174 UI. Abteilung

kupe, und venez. kovega „Bienenkorb" (vgl.Meyer-L bke, Roman, etym. W rtb.2s. YY. cupa und cupella) auf ein h heres Alter des Wortes gerade in dieserBedeutung hin. Dann aber w re κ(γ)ονβελιάτικον eine regelrechte griechischeBildung mit der Bedeutung „Steuer f r Nutznie ung oder Ausbeutung vonBienenk rben4*. In der Sache d rfte sie dann dem aus dem XIV. Jahrh. hin-reichend bekannten μελιΰΰοεννόμ,ιον entsprechen; die Annahme einer provin-zial-volkst mlichen griechischen Steuerbezeichnnng neben einer offiziellenbietet keine Schwierigkeiten, das γ(κ)ονβελιάτικον wird auch an keiner derdrei Stellen etwa neben dem μέΐιασοεννόμ/ον genannt; die von S. auf S.44, Abs. 2Ende angef hrte griechische Stelle ist, was f r den des Gechischen unkun-digen Leser seiner Abhandlung betont sei, eine B ck bersetzung eines vorher-zitierten altslavischen Textes und beruht schon auf der m. E. irrigen GleichungΚΐαΕΑΡΒσΓΒΟ—γ(κ}ονβελιάτίκον. F. D.

E. Schwartz, Weltst dte des Altertums. S ddeutsche Monatshefte27 (1930) 540—545. — Verh ltnis der Hauptstadt zum Reich, dargelegtan Born und Epel. E. W.

6.J.Br tianu, La que.stion de l 'approvisionnement de Constanti-nople a Tepoquebyzantineetottomane.Byzantion5(1930)83—107. F.D.

M. KostrenciO, Die Ents tehung der St dte im mittelal terl ichenDalmatien (serbokroat.). SiSio-Festgabe (1930) 118—120. — Im Gegen-satz zu der von C. Jirecek und E. Meyer vertretenen Theorie, welche dieEntstehung und Entwicklung der genannten St dte im Zusammenhang mitder r mischen Munizipalverfassung zu erkl ren trachten, sucht E. nachzuweisen,da die Entstehung und Entwicklung der mittelalterlichen dalmatischen St dteeine besondere, eigenartige Richtung aufweist und durch drei Faktoren be-dingt wird: die r mische Munizipal Verfassung, die christliche aus Klerus undVolk bestehende Gemeinde in einzelnen St dten und die rein mittelalterlichenVereinigungen der St dtebewohner (Kommunen). B. G.

M. Clerc, Massalia, Histoire de Marseille dans l'antiquite desorigines a la fin de Tempire romain d'Occident 476 ap. J. C. Tome 2.Marseille, Tacussel 1929; pp. 480. — Traces the history of Marseilles fromConstantine to A. D. 476. N. H. B.

5. Kakabadse, Materialien zur Geschichte der sozialen und wirt-schaftlichen Verh ltnisse im stlichen Georgien (rnss.). Bjulletindes Kaukasischen Gceohiohtlioh - arch ologischen Institute in Tiflie β (198O).6—7. A. u. B.

L. Niederle, Le commerce byzantin avec les pays tcheqnes auxIXe et Xe siecles. Pekaruv Sbornik, Prag 1930, S. 33—37. (cech.) — Franz s.Anzeige von F. Dvontik, Byzantinoslavica 2 (1930) 469—470. P. D.

6. J. Br tiann, Eecherches sur le commerce genois dans la MerNoire au ΧΠΡ siecle. Paris, Gamber 1929. XII, 356 S. 8°. — Der Verf.hat vor einigen Jahren drei Register der Notare von Pera und Caffa vom EndedesXIII. Jahrh. ver ffentlicht (Actes des notaires gtaois [vgl.B. Z. XXVIII183]). Der gro e Stoffreichtum, den diese Verzeichnisse in bezug auf dieHandelsverbindungen Genuas mit den Gebieten um das Schwarze Meer auf-weisen, hat ihn bewogen, die vorliegende Arbeit zu liefern, in welcher wirinteressante Daten ber den genuesischen Handel im Schwarzen Meere in denletzten Jahrzehnten des ΧΙΠ. Jahrh. finden. Der Verf. beginnt sehr fr he undgibt in den ersten Abschnitten der Arbeit einen berblick ber die ungeheure

Page 189: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Innere Geschichte 175

Bibliographie, die dieser Gegenstand in den letzten Jahrzehnten hervorgerufenhat. Der Handel in der Umgebung des Schwarzen Meeres im Altertum undim Mittelalter, die Ausbreitung der Seeherrschaft Genuas im Orient, seine Be-ziehungen zu Byzanz, sein Wetteifern und damit sein immerwährender Streitmit den anderen italienischen Republiken, die großen Handelsstraßen Asiensund alle durch die Zeitläufte und die verschiedenen Herrschaften bedingtenVeränderungen — all dieses, was nichts mit dem genuesischen Handel zuEnde des XIII. Jahrh. zu tun hat, füllt mehr als die Hälfte der Arbeit.

Der Vertrag von Nymphaion, der dem genuesischen Handel tatsächlich dieHerrschaft über das Schwarze Meer eröffnet, bildet den eigentlichen Ausgangs-punkt des im Titel angekündigten Gegenstandes. Das den genuesischen Be-ziehungen zum östlichen Becken dieses Meeres gewidmete Kapitel bringt aufGrund der vom Verf. veröffentlichten Akten viele genaue Angaben über dieOrtschaften und die Waren, die in dieser Zeit der größten wirtschaftlichenBlüte Genuas für den Austausch ausschlaggebend waren. Die Akten des NotarsDi Sambuceto geben dem Verf. Gelegenheit, wichtige Schlüsse auf die Topo-graphie und die Bevölkerung der Kolonie von Caffa zu ziehen. Dieses Kapitel(VI.) und das letzte (VTL), in welchem der Wettstreit mit Venedig behandeltwird, liest man mit viel Interesse. — Vgl. die Besprechung von N. Orämadä,Oodrul Cosminului 6 (1929/30) 515—517. N. B.

M. Besnier, Enquete sur les routes de la Gaule romaine. Revuedes etudes latines 7 (1929) 85—94. — Cited here for the consideration ofmethods to be employed generally in tracing Roman roads. These methodswould apply equally to the eastern provinces of the Empire. N. H. B.

L. Am, Osservazioni sulla rapidita delle communicazioni legis-lative delT Impero. R. Universita di Cagliari. Studi economico-giuridiciper cura della facolta di giurisprudenza, a. XVIII. Citta di Castello, „Unionearti grafiche" 1929, pp. 127—130. N. H. B.

J.Jttthner, Körperkultur im Altertum. Fischer, Jena 1928; pp. 76.—Cited here for evidence of baths in Eastern monasteries and of baths inmediaeval Greece. N.H.B.

D. Michev, Pages de Thistoire de la civilisation du peuple bul-gare. La Revue Bulgare 2 (1930), Supplement illustre 180—198. — M.gibt eine von hoher Begeisterung getragene, aber teilweise recht phantasie-volle Darstellung der bulgarischen Kulturgeschichte des Mittelaltere. F. D.

N.Radojci(f, Die serbischen Reichstage während der Regierungder ersten Herrscher der Nemanjadynast ie (serbokroat.). Sisic-Fest-gabe (1930) 481—487. — Die serbischen Reichstage dieser Epoche warenkeine stehende, ständisch gegliederte, mit Gesetzgebungsrecht ausgestattete Ver-tretung im Sinne der abendländischen Reichstage. Diese Reichstage sind viel-mehr eine aus den Mitgliedern des herrschenden Hauses und Vertretern derKirche wie der zivilen und militärischen Beamtenhierarchie zusammengesetzte,nur bei besonderen Anlässen vom König einberufene Versammlung mit be-ratendem Charakter; sie sind zugleich der Promulgationsort für alle Regie-akte Staats- und verwaltungstechnischer Art, ihr Anteil beschränkt sich aufdie beifällige Zurkenntnisnahme ( ) der Entschließungen des Vorsitzen-den Herrschers und sie haben daher in ihrer Funktion eine weitgehende Ähn-lichkeit mit dem byzantinischen consistonum sacrum. Die ganze Regierungs-gewalt ist im Herrscher vereinigt, der Adel hat kein Mitbestimmungsrecht. B. G.

Page 190: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

176 · Abteilung

C. RELIGIONSGESCHICHTE, KIRCHEN GESCHICHTE, MÖNCHTÜM

F. Cmnont, Die orientalischen Religionen im römischen Heiden-tum. Nach der 4. französ. Auflage unter Zugrundelegung der ÜbersetzungGehrichs bearbeitet von A. Burckhardt-Brandenberg. 3. Aufl. Leipzig,B. G. Teubner 1931. XVI, 334 S. — Enthält über die B. Z. XXIX 436 an-gezeigte 4. französische Auflage dieses Buches hinaus neue Nachträge Cumontszu den Anmerkungen und Tafeln. F. D.

6. de Jerphanion, Lux ex Oriente. Reflexions au sujet d'un livre[F. Cumont, Les religions orientales etc.] et d'une date [16th centenaryof the dedication of Constantinople]. Etudes 203 (1930) 5—22. [Cited fromRevue d'histoire eeclesiastique 26 (1930) 266*.] N.H.B.

J. Geffcken, Der Ausgang des griechisch-römischen Heidentums[Eeligiooswissenschaftl. Bibliothek 6.] 2. Tsd. Mit Nachträgen. Heidelberg1929. — Bespr. von H. Grigoire, Byzantion 5 (l929/30) 745-747. F. D.

F. R. Schröder, Altgermanische Kulturprobleme. Berlin, W. deGruyter 1929. 151 S. 8°. — Die religionsgeschichtlichen Phantasien des Verf.sberühren gelegentlich unseren Studienkreis. A. H.

L. Pul l an, From Justinian to Luther, 518—1517. London, OxfordPress 1930; pp. 256. N.H.B.

Joh. Peter Kirsch, Die Kirche in der antiken griechisch-römi-schen Kulturwelt. [Kirchengeschichte, unter Mitwirk, von A. Bigelmair,J. Greven und A. Veit hrsg. von A. P. Kirsch, Bd. 1.] Freiburg i. B., Herder1930. Mit l Karte. — Wird besprochen. F. D.

A. DnfouTCq, Histoire ancienne d'Eglise. 6thedn. Paris, Plon 1930;pp. V, 472. — From A. D. 200 to 700. N.H.B.

H.V. Campenhansen, Neuere Literatur zur alten Kirchengeschicht e.Theol. Eundschau N. F. 2 (1930) 308—332. — „Aufs Ganze gesehen hat dieErforschung der alten Kirchengeschichte ihren Schwerpunkt immer noch inden drei ersten Jahrhunderten." C. W.

Pierre Dib, Chronique des eglises orientales. Revue des sciencesreligieuses 10 (1930) 290—312. — Bericht über neuere Literatur, haupt-sächlich über das Buch von Reymond Janin, Los eglises orientales etl es rite s orientaux, an dem scharfe Kritik geübt wird. C.W.

W. Heffoniltg (unter Beihilfe von R. V. Inglieian, O. Graf und G. -radze), Literaturbericht des Oriens Christianus f. d.J. 1928 u. 1929.Oriens Christ. S. HI, Bd. 5 (d. g. R. 27) (1930) 119—164. F.D.

E. Caspar, Geschichte des Papsttums. (Vgl. B. Z. XXIX 437.) I. Bd. —Ausführlich und anerkennend besprochen von G. Krüger, Hist. Ztschr. 143(1930) 107-112; von J. P. Kirsch, Hist. Jahrb. 50 (1930) 534—544. C. W.

F. Ham. Marshall, The judaizing faction at Corinth. Dissertation.New Haven Connecticut 1927. 125 S. — Behandelt die Geschichte dea Juden-christentums in Korinth unter Heranziehung auch der späteren Quellen, wieEusebios, Origenes, Epiphanibs, Philastrius. F.D.

Samuel KranE, Ein neuer Text zur byzantinisch-jüdischen Ge-schichte. Byz.-neugr. Jahrbücher 7 (1930) 57—86. — Eine von L. Ginz-berg in den Genizah Studies (1928) 313—323 veröffentlichte hebräischeDanielapokalypse enthält in der entsprechend rätselvollen Form eine Reihevon Nachrichten über byzantinische Geschichte, insbesondere über die Ein-

Page 191: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Religionsgeschichte, Kirchengeschichte, Mönchtom 177Stellung der Juden zu verschiedenen Kaisern von der Mitte desIX. Jahrh. bis zum Fall von Kpel 1204, der ziemlich eingehend behandeltwird. In der Auslegung weicht K. vielfach stark von Ginzberg ab, restlos über-zeugend wird man indessen auch seine Deutungen nicht nennen können. DieBezeichnung des Romanos Lakapenos, der einem armenischen Geschlechte ausLakape entstammte, als „Araber" wird man auch bei weitester Auslegungdieses Ethnikons nicht hinnehmen wollen. F. D.

A. Pincherle, La politica ecclesiasticadi Massenzio. Studi italianidi filologia classica N. S. 7 (1929) 131—147. — On this study A. Mo-migliano writes "Se c'e un difetto nel lavoro del P., esso e proprio a tuttigli studiosi esclusivi di politica religiosa: i quali estraggono dalla viva real t adella politica statale un elemento ehe non puo essere inteso senza il resto.poiche politica e sopratutto legislazione, uno studio su Massenzio ehe si va-lesse coraggiosamente del Codex Theodosianus indagato a fondo per in-terpretare anche i provvedimenti religiosi, potrebbe forse aggiungere nuovaluce a quanto il Pincherle ha cominciato a chiarire bene." Rivista di filologiae di istruzione classica N. S. 8 (1930) 265. N. H. B.

K. Bihlmeyer, Kirchengeschichte auf Grund des Lehrbuches vonF. X. Funk. . Teil: Das Mittelalter. [Wissenschaftliche Handbibliothek.]8., voll. neub. Aufl. Paderborn, Schöningh 1930. , 384 S. 8° — Die vonBihlmeyer vorgenommene Neubearbeitung erstreckt sich bei diesem Bande (überden ersten vgl. B. Z. 454) gleichmäßig auf alle Teile und läßt von demalten Texte verschwindend wenig übrig. Über die griechische Kirche handelnbesonders §§ 91—94. C.W.

O.P.Baker, Constantine the Great and the Christian Revolu-tion. London, Eveleigh Nash and Grayson 1931. p. , 351. With illustra-tions, maps and diagram s. N. H. B.

6. J. Heeriüg, The Fall of Christianity. A Study of Christianity,the State and War. Translated from the Dutch by J. W. Thompsonwith a foreword by Hector Macpherson. London, Allen andUnwin 1930;pp. 288. — The Dutch original is entitled: De Zondeval van het Christendom,1928. Cited here for c. 1. Primitive Christianity and War; § c. The TurningPoint: Constant ine the Great, Athanas ius etc. N.H.B.

K. Müller, Aus der akademischen Arbeit. Vorträge und Aufsätze.Tübingen, Mohr (Siebeck) 1930. IV, 356 S. 8°. — Enthält den Wiederabdruckder Aufsätze bzw. Vorträge „Die Forderung der Ehelosigkeit für alle Getauftenin der alten Kirche" (3); K o n s t a n t i n der Große und die chr is t l icheKirche" (4); die Ki rchenver fas sung im christ l ichen Al ter tum" (5).

C.W.E. Schwartz, Acta conci l iorum oecumen ico rum T. I, vol. I, l—8;

vol. II, III, IV, V, i, n. (Vgl. zuletzt B. Z. XXIX 438.) — Bespr. von H.Dörries,Göttingische Gelehrte Anzeigen 1930, S. 377—408; T. I, l, 7 und I, 3 bespr.von V. Grnmel, Echos dOrient 33 (1930) 364—365 u. 485—486; I, 7 und8 von P. P<eeters>, Anal. Bolland. 48 (1930) 389—393. F. D.

C.H.Turner*{", Eduard Schwartz and the Acta conc i l io rum oecu-menicorum. Journal of Theol. Stud. 30 (1929) 113—120. A. H.

€L Fritz, Ier conei le de Nicee. Artikel im Dictionnaire de theologiecatholique, fasc. 91/92 (1930) 399—417. F. D.

Byzant. Zeitschrift XXXI l 12

Page 192: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

178 ΠΙ. Abteilung

Ε. De Lacy O'Leary, Bibliography, Christian Egypt 1929—1930.Journalvof Egyptian Archaeology 16 (1930) 250—256. N.H.B.

K. Stepa, Sselanski ruchy w rymakij imperii. (Bauernbewegungen imr mischen Kaiserreich.) L Circumcelliones. Zapyski nizyn koho instytutunarodoswity 10 (1930) 3—46. — In diesem ersten Aufsatz bespricht der Verf.die revolution ren Bewegungen der r mischen Bauern des IV.—V. Jahrh. aufGrund der Gegens tze zwischen der katholischen und donatistischen Partei. 1.S.

0. Coppola, La politica religiosa di Giuliano l'Apostata. Civiltamoderna (Florence) 2 (1930) 249-265; 1055—1069. N. H. B.

P. de Labriolle, La polemique antichretienne de l'einpereur Ju-lien. Revue des Questions historiques 58 (1930) 257—303. N. H. B.

R. Galli, S. Leone Magno. Didaskaleion N. S. 9 (1930) 51—235. —G. behandelt im Rahmen einer Monographie dieses Papstes auch die den Ostenmitbetreffenden kirchlichen Vorg nge aus der ersten Haltte des V. Jahrh. F. D.

E. Amann (mit Beitr gen von E. Tisserant), L'eglise Nestorienne.Dictionnaire de theologie catholique fasc. 91/2 (1930) 158—323. F. D.

P. Nftsri, L'histoire des eglises chaldeenne et syrienne, vols. land 2. Mossou, Dominican Fathers; pp. 600 and 448. — Reviewed by F. Dib,Revue des Sciences religieuses 10 (1930) 301—308. N. H. B.

A. Testi Rasponi, Annotazione sulla storia della chiesa di Ra-venna delle origini alla morte di 3. Gregorio Magno. Felix Ravenna33 (1929) 29—49. S. G. M.

M. Pribilla S. J., kumenisch. Stimmen der Zeit 119 (1930) 257—270. — Seit der zweiten H lfte des 2. nachchristlichen Jahrh. im profaneo,seit dem Anfang des dritten im kirchlichen Sprachgebrauch verwendet, zu be-sonderem Ansehen in Verbindung mit den Konzilien gelangt, r ckte das Wort„in den Mittelpunkt des weltgeschichtlichen Gegensatzes zwischen Rom undByzanz", als seit 518 die Bisch fe von Kpel sich kumenische Patriar-chen nennen lie en und sp ter selbst nannten. C.W.

[Germanos,] Metropolitan of Thyatira, The Role of the Oecu-menical Patriarchate in History. The Christian East 11 (1930)2—19.—(I) The Development of the Patriarchate of Constantinople. (II) The MissionaryWork of the Church of Constantinople. (III) The Oecumenical Patriarchate theLegal Defender of the Enslaved Christians. (IV) The Church of Constantinopleand the Balkan nations. N. H. B.

S. Salaville, Le titre ecclesiastique de «proedros» dans les docu-men t s byzantins. Echos dOrient 33 (1930) 416—436. — Schon in denersten Jahrhunderten tritt πρόεδρος als poetisch-rhetorisches Synonym f rεπίσκοπος auf. Erst im ΧΠΙ. Jahrh. (erstes von S. beigebrachtes Beispiel v. J.1267) erh lt der Titel technische Bedeutung: Verwalter, „Administrator"eines Bistums, das verwaist ist und das dem Bischof eines anderen Stuhles(der nicht benachbart zu sein braucht), zumeist aus wirtschaftlichen Gr ndenλόγω επιδόσεως mit bertragen wird mit allen kirchlichen Rechten au er dem,den betr. Bischofsstuhl zu besteigen. S. bringt die Einf hrung dieses Terminusmit den neuen turbulenten Verh ltnissen in Zusammenhang, welche durch dieEroberung Epels durch die Lateiner eingetreten waren und die (auch vorherge bte) μ*τά&εβις und μετάβαοις eines Bisch fe besonders h ufig n tig machten.Ein Teil dieser Feststellungen findet sich schon bei A. W chter, Der Verfalldes Griechentums in Kleinasien im XIV. Jahrh. (1903) l—7. F. D.

Page 193: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Religionegeechichte, Kirchengeschichte, Mönchtum 179E. Schwartz, Der sechste nicaenische Kanon auf der Synode von

Chalkedon. Berlin, W. de Gruyter 1930. 32 S. F. D.E. Schwartz, Der Prozeß des Eutyches. Sitz.-Ber. der Bayer. Akad.

d. Wies., Philos.-hist. Abt. 1929, H. 5. München 1929. 93 S. 8°. A. H.R. Devreesse, Les premieres annees du monophysisme. Une

coliection antichalcedonienne. Revue des sciences philosophiques ettheologiques 19 (1930) 251—265. N.H.B.

V. Beseyliev, Griechische und lateinische Quellen zur Religionder Urbulgaren (bulg.). Izvestija des National-Ethnographischen Museumsin Sofia 8/9 (1930) 149—192. A. H.

K. Hirsch, Papst Honorius I. un.d das VI. allgemeine Konzil. (Cf.B. Z. XXIX 439.) — Reviewed by R. Dragnet in Revue d'histoire ecclesia-stique 27 (1931) 171. N. H. B.

P. Dvornik, Quomodo incrementum influxus orientalis in im-perio byzantino s. VII—IX dissensionem inter ecclesiam romanam etorientalem promoverit. Acta conventus Pragensis 1930, S. 159—172. F.D.

. Ostrogorsky, Studien zur Geschichte des byzantinischen Bil-derstreites. (Vgl. B. Z. XXIX 439.) — Bespr. von H. Barion, Zeitschr. d.Savignystift. 50 (l930), Kanonist. Abteil. 19, 690—693; von P. Dvornik,Byzantinoslavica 2 (1930) 113—116. C.W.

H. Barion, Qnellenkritisches zum byzantinischen Bilderstreit.Rom. Quartalschr. 38 (1930) 78—90. — Ausführliche Besprechung des inder vorigen Notiz zitierten Werkes. F. D.

E.J.Martin, A history of the iconoalastic controversy. London,Society for promoting Christian Knowledge s. a. (1930). XII, 282 S. 8°. —Wird besprochen. P. D.

H. Achelis, Die Bischofschronik von Neapel (von Johannes Dia-conus u. a.). Abhandl. der Sachs. Akad. d. Wies., Philol.-hist. KL, Bd. 40, Nr. 4.Leipig 1930. 92 S. 8°. — Auf die Exkursion dieser eindringenden Untersu-chung „Neapel im Bilderstreit" und „Die griechische Vita des hl. Ja-nuarius", die eine Fälschung des XVIII Jahrh.s ist, sei besonders hinge-wiesen. A. H.

M. Banmont, Le Pontificat de Paul Ier 757—767. Melanges d'archeo-logie et d'histoire 47 (1930) 7—24. — Deals with Byzantine diplornacy inItalj. N. H. B.

Jn. Javorskij, Legenden über den Ursprung der Paulikianer(russ.)Sbornik statej zu Ehren von A. I. Sobolevskij, Leningrad 1928. S. 503 — 507.

F.D.G. Fritz, II* Conc i l e de Nicee. Dictionnaire de theologie catholique,

fasc. 91/92 (1930) 418—441. F. D.R. Janin, Nicephore de Cons tan t inop le (Patriarch 806—815). Ar-

tikel im Dictionnaire de theologie catholique, fasc. 91/92 (1930) 452—455. F. D.

T. Grnmel, Le »F i l i oque« au conci le phot ien de 879/880 et letemoignage de Michel d 'Anchia le . Echos dOrient 33 (1930) 257—264. — G. zieht einen Dialog des Kaisers Manuel Komnenos mit dem Patri-archen Michael von Anchialos heran, in welchem letzterer zum Beweise desUnrechts der westlichen Kircha zu einer sahr gewundenen Argumentation seineZuflucht nimmt und offenbare Unkenntnis von der Erzählung über das Ver-

12*

Page 194: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

180 ΠΙ. Abteilung

halten des p pstlichen Legaten im Bericht ber die 6. Sitzung des Konzils vJ. 879/880 und des Briefes des Papstes Johannes VII. verr t, in dem die Zustimmung der westlichen Kirche zur Weglassang des Filioque erfolgt sein soll. F.D.

V. Laurent, Le cas de Photins dans l 'apologotique du patriarcheJean XI Beccos (1275—1282) au lendemain du deuxieme concile deLyon. Echos dOrient 33 (1930) 396—415. — L. gibt aus dem Traktatedes Johannes Bekkos Περί της ένώοεως καΐ της είρηνης των της Παλαιάς κα\Νέας *Ρώμ,ης Ικχληβιων, dessen berlieferungsgeschichte er in meisterlicherForm behandelt, die Auffassung des Patriarchen ber die geschichtlichen Vor-g nge zur Zeit des Patriarchats des Photios wieder, wie sie dieser auf Grunddes Studiums der Akten des Konzils vom Jahre 879 gewonnen hat: nachdemPhotios erst durch das entschiedene Auftreten des Papstes Hadrian die Hoff-nung aufv Anerkennung durch den romischen Stuhl verloren und seine Enzy-klika mit der Aufz hlung der (ihm schon vorher wohlbekannten) Mi br ucheder r mischen Kirche habe hinausgehen lassen, habe er doch, als der PapstJohannes VIII. nach dem Tode des Ignatios ihm einen Weg zur Anerkennunger ffnete, diesen sofort eingeschlagen, indem er eine Synode von mehr als300 Pr laten zusammenrief und vor ihnen alles anathematisierte, was w hrendder Zeit des Streites gegen die r mische Kirche getan oder gesagt worden sei.L. zieht daraus den Schlu , da dem Ptr. Bekkos eine andere Redaktion derAkten des Konzils von 879 vorgelegen haben m sse als die uns bekannte,deren lteste Hss in der Tat merkw rdigerweise erst dem XIV. Jahrb. ange-h ren. L.s Annahme erh lt eine starke St tze vor allem durch die Tatsache,da auch Georgios Moschampar, ein erbitterter Gegner des Bekkos, sich aufdiese andere Version st tzt, und durch eine Bemerkung des Georgios Metochites,welcher leugnet, da sich von gegenteiligen Nachrichten auch nur eine Spur inden B chern finden lasse, welche sich mit der Angelegenheit besch ftigen. DasVerschwinden der Akten erkl rt L. mit der erbitterten Verfolgung antiortho-doxer Schriften im Verlaufe der religi sen K mpfe des XIV. Jahrb. F. D.

E.Amaim, Nicolas Ier (Papst 858—867, Gegner des Photios). Artikel imDictionnaire de theologie catholique, fasc. 91/92 (1930), Sp.506—526. P. D.

P. LaVTOY, Kirilo ta Metodij. (Vgl. B. Z. XXIX 414.) — Bespr. von€L IljlDSkij, Byzantinoslavica l (1929) 236—238. F. D.

I. Ogie ko, Konstantin und Methodios, ihr Leben und Wirken.Historisch-literarische Monographie. T. l und 2. [Istorija cerkovno-slovjanskoi movi, t. l i 2.] 1927. 1928. 324 und 400 S. — Bespr. vonG. Iljinskij, Byzantinoslavica l (1929) 231—236. F. D.

R. Janin, Nicolas Ier le Mystique. Artikel im Dictionnaire de theologiecatholique, fasc. 91/92 (1930), Sp. 621—623. F. D.

R. Janin, Nicolas III. Grammaticos. Artikel im Dictionnaire de theo-logie catholique, fasc. 91/92 (1930), Sp. 614—615. F. D.

V.Gramel,Notes d'histoire et de litterature byzantines. II.Quandeut Heu la controverse thaologique de Basile d'Achrida et d 'An-selme de Havelberg a Salonique? Echos dOrient 33 (1930) 336. —G. berichtigt die von J. Schmid mit 9. und 10. April 1155 angegebene Datie-rung des ber hmten Dialogs auf 2./3. Oktober 1154. F. D.

J. Karst, Nerses IV. (Armen. Katholikos, Korrespondent des KaisersManuel I. Komnenos.) Artikel im Dictionnaire de theologie catholique, fasc. 90(1930), Sp. 69—72. F. D.

Page 195: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Religionegeechichte, Kirchengeschichte, M nchtnm 181

Die Schriften des hl. Sabas, hrsg. von V. CoPOVlC. [Werke deraltserbischen Schriftsteller I.] Beograd-Sr. Karlovci, K. serb. Akademie derWissenschaften 1928. LXIII, 254 S. 8°. — Bespr. von D. N. Anastasieric,Bogoslovlje 5 (1930) 219—230 mit wichtigen grammatischen und lexika-lischen Berichtigungen und Erg nzungen; von N. RadojciC; Glasnik der Wissen-schaftlichen Gesellschaft von Skoplje 7—8 (1929/30) 381—386. B. G.

L Sykutres, Περί το ΰχίομ,α των Άρβενιατων Ι. II. 'Ελληνικά 2 (1929)267—322. —Die B. Ζ. XXIX 134 erw hnte Arbeit von Eustratiades gab S. denAnla , in einem umfassenden Bilde die kirchenpolitische Bewegung darzulegen,die zur Zeit der ersten Palaiologen das Reich ersch tterte und den Namendes Patriarchen Arsenios tr gt. Wir besitzen f r diese Epoche zahlreiche Quellen,vor allem die Geschichtswerke des Akropolites und des Pachymeres. Vonersterem haben wir auch eine kritische Ausgabe. Wie wertvoll gerade f rhistorische Untersuchungen die eindringende Ben tzung eines textkritischenApparates werden kann, der nicht nur gleichg ltige Fehler der Abschreiberbietet, sondern in dem sich die Leidenschaften der politischen Parteien wider-spiegeln, zeigt S.s Arbeit in ausgezeichneter Weise. Denn jeder, der nach demErscheinen eines Werkes sich eine Abschrift davon anfertigte, tat das mit demInteresse des Parteimannes und korrigierte darnach den Text seiner Vorlage.Mit Namen kennen wir nur einen dieser M nner, Theodoros Skutariotes, Bischofvon Kyzikos. Wir wissen manches aus seinem Leben, kennen aber nicht seineHeimat. S. meint S. 267 A. 3, sie sei in den Hss genannt gewesen, aberdann verloren gegangen, und ich h tte in meiner Ausgabe die Bemerkung inφνλής κατηγμένον ohne Erkl rung gelassen. Das ist ein Irrtum. Die fraglicheNotiz η βίβλος ηδε Κνξίκον Θεοδώρου, Σχονταριωτων Ικ φνλής κατηγμένουist nicht l ckenhaft und bedarf keiner Erkl rung; von der Heimat des Sku-tariotes ist keine Rede, es wird nur gesagt, da Theodoros von Kyzikos ausder Familie der Skutarioten stammt. Auf die F lle von Einzelheiten, die S.sArbeit bietet, kann hier nicht eingegangen werden. Doch will ich gestehen,da ich lange keine Arbeit von so gr ndlicher Interpretation der Quellen ge-lesen habe wie diese. brigens bleibt S. nicht in der Einzelkritik stecken,strebt vielmehr berall nach der Erkenntnis der Zusammenh nge und scharferCharakteristik der Personen. Die Hinterh ltigkeit des Kaisers Michael Palaio-logos h tte viel sch rfer betont werden m ssen. Es ist auch nicht richtig, dadie Dynastie der Laskaris bei der Aristokratie allgemein verha t gewesenw re; was Akropolites dar ber schreibt, ist mit gro er Vorsicht aufzunehmen,denn er schrieb, als Michael VIII. Kaiser war, und vertrat r cksichtslos dessenPolitik. — Im zweiten Teil seiner Arbeit gibt S. eine ausgezeichnete Inter-pretation des zuletzt wieder von Eustratiades edierten Briefes des Makariosvon Pisidien an Manuel Dishypatos von Thessalonike; eine so singul re Stellung,wie S. sie dem Schreiben in der Brief literatur oder in der Journalistik der Zeitzuschreiben m chte, kommt ihm indessen nicht zu, auch ist sein Stil nicht soindividuell, wie S. anzunehmen scheint. Das w rde sich alsbald an manchenBriefen dieser Art zeigen, wenn sie so gr ndlich erkl rt w rden. A. H.

I. Sykutres, Περί το βχίΰμα των Άρβενιατών III. Έπιΰτολή Καλ-λίοτον προς τον Θεβααλονίχης Μανονηλ Λι,βνηατον. *Ελληνικά 3 (1930)15—44. — Besprechungen der ganzen Arbeit von H. Gr goire, Byzantion 5(1929/30) 758—765 und von V. Laurent, Echos dOrient 33 (1930) ?9?—499. — Zu den dort zu III gemachten Emendationsvorschl gen m chte ich

Page 196: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

182 HL Abteilung

f gen: 19,13: τα γαρ της εκκλησίας άποίμαντα statt άπήμαντα (die Kirche istohne Patriarchen). F. D.

E. A. VanMoa, L'envoi de nonces a Constantinople par les papesInnocent V et Jean XXI (1276). Melanges d'archeologie et d'histoire 47(1930) 39 — 62. — On papal policy towards East Korne in 1276; tablesynoptique de la correspondance d'Innocent V avec les Grecs; publication offour documents from the Vatican archives dating from November 1276. N. H. B.

B. A. Mystakides, Μητρόπολις "Απρω και μετροπολίτης "Α π ρ ω.θρακικά 2 (1929) 39—64. — Μ. handelt n. a. auch ber Johannes Ealekasund Manuel Kalekas. Beigef gt sind andere Nachrichten zur Geographieund Geschichte von Thrakien, insbesondere ber'jEvta—Alvux. A. H.

N. A. Βββ8, Πασχάλιαι έπιγραφαϊ του 'Αγίου Δημητρίου θεσσα·λονίκης και δ μητροπολίτης αντης Ισίδωρος Γλαβ&ς (f 1396). Byz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930) 140—160. — Sehr bemerkenswerte biographischeUntersuchungen ber Isidoros Glabas. F. D.

V. Buri, La "mentalita" dei Latini e dei Greci al concilio ecu-menico di Firenze. Civilta cattolica 1930, pp. 518—527. N.H.B.

R. Ilie, Mitropolitul Damian la sinodul din Florenja. (Der Metro-polit Damian auf der Synode von Florenz.) Bevista Istorica 15 (1929) 61—66. — Das Fehlen eines Vertreters der Walachei auf der ber hmten Synodezu Florenz, an der der Metropolit der Moldau teilgenommen hat, ist von denrum nischen Historikern auf verschiedene Art erkl rt worden. Jorga (IstoriaBiserieii rom ne) gab eine wahrscheinliche Erkl rung, indem er darauf hin-wies, da Metropolit Damian, der bis 1437 Metropolit von Sebasteia ge-wesen war, in jenem Jahr zum Metropoliten der Moldau ernannt worden ist;wegen der in dieser Angelegenheit gef hrten Unterhandlungen waren derErzpriester Constantin und der Bojar Neagoe aus der Moldau nach Epel ge-kommen, sie konnten auf Dr ngen des auf ein zahlreiches Gefolge bedachtenKaisers und auf Dr ngen des Patriarchen zu der Synode mitgenommen werden.Sie waren demnach nicht Beauftragte ihres Landes, und so w re das Fehlen vonDelegierten aus der Walachei bei jenem Konzil zu erkl ren. Der Verf. desoben genannten Artikels geht noch weiter und weist nach, da MetropolitDamian tats chlich die Metropolis Sebasteia in Florenz vertreten hat undnicht die Metropolis der Moldau. Seine Unterschrift beweist dies in der Tat:O rcrcmvo? μητροπολίτης Μολδοβλαχίας καΐ τον τόπον ίπίχων τοΌ Σιβαβτβίας,Λαμιανός, αρεστός, υπέγραψα. Seine Begleiter mu ten selbstverst ndlich eben-falls unterzeichnen. N. B.

M. Laekaris, Joachim, metropolite de Moldavie. (Vgl. B. Z.XXVIII456). — Bespr. von N. RadojciO, Glasnik Skopskog Naucnog DruStva 7/8(1929/30) 388—389; von H. F. Schmid, Jahrb cher f r Kultur und Ge-schichte der Slaven, N. F. 4 (1928) 320—321. F. D.

E. Amantos, *H άναγνώρισις υπό των Μωαμεθανών θρησκευτικώνκαι πολιτικών δικαιωμάτων των χριστιανών καΐ 6 &ρισμος του ΣινανΠασά. Ηπειρωτικά Χρονικά 5 (1930) 197—210. — Α. gibt zun chst eine

bersicht ber die rechtliche Stellung der Christen in den islamischen L ndernw hrend des Mittelalters, dann ber die Bedeutung Joanninas als des helle-nischen Zentrums nach der fr nkischen Eroberung und bietet zuletzt eine Neu-ausgabe (aus cod, Sinait. 1208) der bekannten Kapitulationsurkunde Sin an-Paschas v. J. 1430. F. D.

Page 197: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Religionsgeschichte. Kirchengeechichte. M nchtnm 183

F. W. Haslack, Christianity and Islam under the sultans. Editedby Margaret M. Haslnck. 2 B nde, Oxford, Clarendon Press 1929. LXIV,l—360 und X, 361—877 S. 8°. — Das Werk besch ftigt sich im wesent-lichen mit der Volksreligion der t rkischen Eroberer des byzantinischen Reiches.F r die Byzantinistik ist der erste Abschnitt wichtig, in dem an vielen Bei-spielen gezeigt wird, wie selten und in welcher Umgestaltung religi se Vor-stellungen und berlieferungen der Christen beim bergang der Denkm lerin den Besitz der Mohammedaner erhalten blieben. . A. H.

EuloglOS Kurilas Lanriotes, Ιστορία τον άβκητιβμ,ον. Ά&ωνΐται.Τόμος Α'. Μετά εικόνων, Θεσσαλονίκη 1929. η', 248 S. — Es ist erfreulich,da neben den immer zahlreicheren Reisenden, die ihre Erlebnisse auf demAthos in mehr oder weniger begeisterten Schilderungen und oft sehr sch nenB chern niederlegen, nun auch ein Athosm nch selbst ber seine Welt zu unsspricht. Das Buch ist um so erfreulicher, als es — nach einer allgemeinen Ein-leitung — speziell von der Skiti Kausokalybia handelt, die im XVII. Jahrb.durch den hl. Akakios gegr ndet wurde. Es wird die Geschichte der Skiti undihrer Bewohner erz hlt und durch zahlreiche Urkunden aus den letzten zweiJahrh. belegt. A. H.

L. von Hertling S.J., Antonius der Einsiedler. [Forschungen zur Ge-schichte des innerkirchlichen Lebens 1.] — Innsbruck, Rauch 1929.XVI, 96 S. 8°.Dieses und das in der folgenden Notiz notierte Werk bespr. von St. HityischO.S.B., Theol. Revue 29 (1930) 4, 155f. C. W.

J. Wagemnann, Entwicklungsstufen des ltesten M nchtums.[Sammlung gemeinverst ndlicher Vortr ge und Schriften aus dem Gebiet derTheologie u. Religionsgeschichte 139.] T bingen, J. C. B. Mohr 1929. 24 S.8°. — Behandelt zutreffend die Wandlungen des m nchischen Gedankens vonAntonios bis auf Basileios den Gro en. — Vgl. die Notiz von F. Hai kl n,Anal. Bolland. 48 (1930) 385. F. D.

A. L. Schmilz, Die Welt der gyptischen Einsiedler und M nche.Rom. Quartalschrift 37 (1929) 189—243. A H.

L. Beandnin, La Vie Monastique dans le Desert de Judee. Irenikon(Prieure* d'Amay-sur-Meuse, Belgique) 6 (1929) 633—642 (to be continued).

N. H. B.Cl. Kopp, Elias und Christentum auf dem Karmel. [Collectanea

Hioroeolymitana, Ver ffentlichungen der Wiseeneohaftl. Station der G rreege-sellschaft in Jerusalem, III. Bd.] Paderborn, F. Sch ningh 1929. 184 S. mit19 Abb. 8°. — Die Kirchen und Kl ster auf dem Karmel sind erst in derKreuztahrerzeit nachzuweisen, f r die byzantinische Kirche sind sie ohne Be-deutung gewesen. A. H.

F. Stummer, Einige Bemerkungen zur Geschichte des Karmel.Oriens Christianus, III. S., Bd. 5 (=* d. g. R. 27) (1930) 15—18. — St. bringtin Einzelbemerkungen zu dem Buche von Cl. Kopp, Elias und Christentumauf dem Karmel (1929) u. a. eine Stelle des Roger Bacon (f 1294) als Be-weis f r die — auch anderswie leicht zu belegende — Tatsache bei, daU n t e r i t a l i e n im XIII. Jahrh. noch zahlreiche griechische Kl ster gehabthabe. F. D.

D. J. Chilty, The Wilderness of Jerusalem. The Christian East 10(J929) 74 — 80; 114—118. — A sketch of Palestinian monasticism. Pboto-grapbs of the Monastery of Choziba etc. N. H. B.

Page 198: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

184 IH. AbteilungCh. BauP 0. S. B., Der weltfl chtige und welttf t t ige Gedanke in

der Entwicklung des M nchtums. Bonner Zeitschr. f. Theol. u. Seelsorge7 (1930) 113—126. — Vortrag auf der G rrestagung in Breslau am 8. Okt.1929. I. Das weltfl chtige M nchtum; Π. Das Z nobitentum; III. Weltt tigkeitals korporative Berufsaufgabe. „Ein Grundgedanke" hat „in tausendj hrigerEntwicklung von extremster Weltflucht zu offener entschlossener Weltbet ti-gung gef hrt". C. W.

B. Hermann, Der hj. Abt Theodor (f 826). Der aszetische Meistervon Studion und die Studitenm nche. Zeitschr. f r Aszese und Mystik 5(1930) 121—147. [Cited from Revue d'histoire eccl&iastique 26 (1930)366*] N. H. B.

V. N. Zlatarski, Edin gr cki falsifikat, kozto se otnasja k mb lgarskata istorija. (Eine griechische F lschung, welche sich auf die bul-garische Geschichte bezieht.) (bulg. mit franz. Zusammenfassung.) Byzantino-slavica 2 (1930) 231—258. — Z. ediert hier neu die schon von A. D. Mordt-mann und Ph. Meyer herausgegebene Erz hlung, nach welcher die Athos-m nche gelegentlich der Zusammenkunft des Kaisers Johannes Vatatzes mitdem Bulgarencaren Johann Asan i. J. 1235 zu Kallipolis sich h tten aufGrund lterer Urkunden ihre v llige Unabh ngigkeit (ebensowohl vom bulga-rischen als vom nik nischen Patriarchen) best tigen lassen. Z. erweist die Er-z hlung wie die beigegebenen urkundlichen St cke aus historischen Gr ndenals F lschungen. F. D.

VI· ROZOV, Die „Sinaiten" in der M nchsgeschichte Serbiens imXIV. Jahrh. (russ. mit deutscher Zusammenfassung). Byzantinoslavica l (1929)16—21. — B. leitet den Wandel im Typus des serbischen M nchtums desXIV. Jahrh. (Hinkehrung zum byzantinischen M nchsideal), derzufolge dasVolk die neuartigen M nche „Sinaiten" nannte, von der Lehre des GregoriosSinaites ab und h lt auch pers nliche Ber hrungen mit der Mustergemeindeauf dem Sinai f r m glich. F. D.

P. S. Hilpisch, Die Doppelkl ster. (Cf. B. Z. XXVm 457.) — Reviewedby E. Amann in Revue des Sciences religieuses 10 (1930) 317—319. N.H.B.

D. CHRONOLOGIE. VERMISCHTESL.Br4hier, Histoire byzantine. Publications des annees 1926—

1980. lUvne hUtoriqu· 166 (l930) 3O2—838. A. u. B.ILMiatev, Bulletin [de la litterature byzantine. Publications de

la] Bulgarie (1924/29). Byzantion 5 (1929/30) 523 — 540. F. D.N.Banescn, Bulletin [de la bibliographie byzantine. Publications

de la] Roumanie [1928—1930]. Byzantion 5 (1929/30) 540—543. F.D.M. Lascaris, Bulletin bibliographique [byzantine de] Yougoslavie.

Byzantion 5 (1929/30) 544—555. F.D.EuloglOS Kurillas, ΒιβλιογραφΙα'Ηπείρον καΙΆλβανΙας. Ηπειρωτικά

Χρονικά 5 (1930) 236—252. — Vom Erscheinungsjahr 1551 bis 1865 rei-chend. F. D.

6. Charitakes, Νέος *Εΐΐηνομνήμ,ων, περιοόικον αυνταχ&εν ύηοΣπνρ.Π. Λάμπρου κ α l Ικ των καταλοίπων αύτοϋ. Ενρετήριον τον όλονπεριοόικον (τόμ. 1—2l). Athen, Τνποις „Πνροον" 1930. *θ', 605 S., l Bild-nis; — Das Werk von Spyridon Lampros, der zu den gr ten Gelehrten Grie-chenlands und zu den verdienstvollsten und erfolgreichsten Byzantinisten z hlt,

Page 199: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Geographie. Topographie. Ethnographie 185

ist zu einem guten Teile in den 21 B nden seiner Zeitschrift, des Νέος*Ελ-ληνομ,νήμ,αίν, zusammengefa t. Kein Forscher auf irgendeinem Teilgebiete derbyzantinischen Geschichte kann sich dem imponierenden Eindruck entziehen,den das dort aus allen m glichen Bibliotheken und Archiven zusammengetra-gene und mit gro em philologischen Verst ndnis zug nglich gemachte Materialund seine historische Verarbeitung hervorruft. Ein wahrer „Schl ssel" aber zudieser Materialkammer ist das vorliegende Εύρετήριον, das Ch. mit gro erSachkunde zusammengestellt und an dessen Fertigstellung sich auch FrauA. Lampru beteiligt hat. Einer Inhalts bersicht nach der Erscheinungsfolgeschlie t sieh der Index der Eigennamen und Sachen an. Die Zuf gung der Orts-und Standesbezeichnung bei den Personennamen, der sachlichen Einzelschlagwortebei den Ortsnamen sowie zahlreiche Verweisungen, die an die Fachkenntnisdes Bearbeiters erhebliche Anforderungen gestellt haben, zeichnen die Arbeitaus und verleihen dem Benutzer das Gef hl einer, auch negativen, Sicher-heit. F. D.

F. Babinger, Die Geschichtsschreiber der Osmanen. (Vgl. B. Z.XXVIII 213.) — Bespr. von F. Bajraktarevic, Glasnik Skopskog NaucnogDru tva 7/8 (1929/30) 391—394; von F. T schner, Byz.-neugr. Jahrb. 7(1930)489—494. F.D.

Melanges Charles Diehl. Etudes sur l'histoire et sur l'art deByzance. Vol. I: Histoire. Vol. II: Art. Paris, E. Leroux. XXXI, 308 S.und 247 S. XIX Taf. 4° — Wird besprochen. F. D.

6. GEOGRAPHIE. TOPOGRAPHIE. ETHNOGRAPHIEV.Schultze, Altchristi. St dte und Landschaften II, l—2.(Vgl. B.Z.

XXVn 203). — Bespr. von A. M. Schneider, Byz.-neugr. Jahrb. 7 (1930)203—204. F. D.

J.B. Papadopnlos, Les palais et les eglises de Blachernes. (Vgl.B. Z. XXVni 216 und 414/15.) — Bespr. von 0. Schissel, Byz.-neugr. Jahrb.7 (1930) 204—209. F. D.

Wegweiser f r wissenschaftl iche Reisen in der T rkei. Hrsg. v.Deutschen Arch ologischen Institut. Istanbul 1930. 66 S. F. D.

A.MUS , The Middle Euphrates. (Vgl. B. Z. XXIX 137.) — Bespr.von E. Honigmann, Byz. neugr. Jahrb. 7 (1930) 486 — 488. F. D.

G. Dalman, Les Itineraires de Jesus. Topographie des Evangiles.Translated by J. Marty. Paris, Rayot 1930; pp. 520, 46 fig. and plans. —Cited here for discussion of traditional identifications of places mentioned inthe Gospels. N. H. B.

T. P. Themeies, Γό "Ορος τών'Ελαιών. Λιάφοροι μ,οναί. Nea Sion 22(Bd. 25) (1930) 705—723 und 577—609 (wird fortgesetzt). F. D.

R. Lantier, Les foui l les de Carthage et la topographie des villespuniques et romaines. Arch olog. Institut d. Dt. Reiches. Bericht ber dieHundertjahrfeier, Berlin 1930, S. 380—383.— L. berichtet zum Schlu berdie byzantinische Epoche Karthagos im VI. und VII. Jahrb.; die Stadt umfa tenur noch den H gel von St. Louis und das Hafenviertel, nur hierauf erstrecktensich die Restaurationsarbeiten Justinians, alles andere war schon ver det. E. W.

E. Fels, Vom Athcs zum Ida. Griechische Hochgebirgsbilder inSchi lderungen deutscher Reisenden. Mit 2 Kartenskizzen und 8 Abb.

Page 200: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

186 HL Abteilung

[Hist-literar. Schriftenreihe der Deutsch-Griechischen Gesellschaft, Heft 5.]Hamburg 1930. 115 S. 8°. A. H.

W. Judeich, Topographie von Athen. 2., vollst ndig neubearbeiteteAufl. mit 27 Abbildungen auf 24 Taf., 56 Abb. im Text und 4 Pl nen. [Hand-buch der Altertumswissenschaft, ΠΙ. Abt., Π. Te , 2. Bd.] M nchen, Beck 1931.XII, 473 S. 8°. — Wir notieren aus der Einleitung die Bemerkungen berNachrichten bzw. Beschreibungen aus dem Mittelalter und dem XIV. Jahrb.(S.15—18) und aus dem ersten Teile (Stadtgeschichte) die Ausf hrungen berVerfall und Zerst rung Alt-Athens (S. 103—112). C.W.

I.Papademetrin, Φραγκικά κάστρα και δχνρώμ,ατα lv Εύβοΐα. Byz.-neugr. Jahrb. 7 (1930) 462—464. P. D.

S. B. Lnee, Modon — a Yenetian Station in Mediaeval Greece.American Journal of Archaeology, Ser. 2, 34 (1930) 51. — Brief analysisof a paper describing life in a Venetian colonial town s it was in the four-teenth and fifteeuth centuries, using the Evagatorium of the German pilgrimFelix Faber (Schmidt) of Ulm who visited Modon on his return from the HolyLand in c. 1482. N. H. B.

J. Zeiller, Le site de Justiniana Prima. Revue des Sciences religieuses10 (1930) 650—658. — Either a restoration of Bederiana or Tauresium orperhaps of both united into a larger town. N. H. B.

0. Fiebiger, Rizimer. Germania 12 (1928) 168—171. — Der inschrift-lich bezeugte Germane Rizimer war Anf hrer einer Skythentruppe in der Be-satzung des gyptischen Apollonopolis in justinianischer Zeit. A. H.

G. RoUfs, La Grecia italica. Anthropos 23 (1928) 1021—1028. A. H.0. Tzenoff, Die Abstammung der Bulgaren und die Urheimat

der Slaven. Eine historisch-philologische Untersuchung ber die Geschichteder alten Thrakoillyrier, Skythen, Goten, Hunnen, Kelten usw. Berlin, W. deGruyter 1930. 358 S. — Ausf hrlich bespr. von H. Philipp, Philol. Wochen-schr. 51 (1931) 299—305. F. D.

N. B nescu, La romanite de la Dobroudja a travers les siecles.Bucarest 1928. 20 S. 8°. A. H.

7. KUNSTGESCHICHTEA. ALLGEMEINES. QUELLEN. VARIA

N.P.Kondakov, Prispevky k deijnam stredovekeho umeni a kul-tury. (Skizzen und Notizen zur Geschichte der mittelalterlichen Kunst undKultur.) Prag, ech. Akademie der Wissenschaften und K nste 1929. 455 S. —Bespr. von M. A. Andreeva, Byzantinoslavica 2 (1930) 118—131. — Unsnicht zugegangen. F. D.

β. de Jerphanion, Melanges d'archeologie anatolienne. Monu-ments prohelloniques, grooo-romains, byzantins et musulmans dePont, de Cappadoce et de Galatie. [M&angee de l'Universite Saint-Joseph,Beyrouth, tome ΧΙΠ.] Beyrouth 1928, 332 S. und GXX planches. 8°. — Sollbesprochen werden. Vgl. die Anzeige v. W. H. B., Journal of Hell. Studies 50(1930)345. A. H.

0. de Jerphanion, La Voix des Monuments. Notes et Etudesd'Archeologie chretienne. Paris ei Bruxellee, Van Oest 1930; pp. 330 +table des mati&res. 64 plates and 60 figures in text. — A collection of

Page 201: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Allgemeines. Quellen. Varia 187

previously publisbed studies: (I) La Voix des Monuments. Arctieologie et hi-stoire de Tart. (II) Le developpement iconographique de l'art chrotien. (III) Re-centes decouvertes dans la Rome souterraine. (IV) Une ancienne reine deTAdriatique: Ravenne. (V) Le chapiteau theodosien. (VI) A propos du caliced'Antioche. Art chretien primitif ou art byzantin? (VII) La representation dela croix et du crncifix aux origines de l'art chretien. (VIII) Epiphanie ettheophanie. Le Bapteme de Jesus dans la liturgie et dans l'art chretien.(IX) Quels sont les douze apotres dans Ticonograpbie chretienne? (X) Le rolede la Syrie et de l'Asie Mineure dans la Formation de Ticonographie chretienne.Appendice. Les cycles de Cappadoce. (XI) Les noms des quatre a n im aux et lcommentaire liturgique du Pseudo-Germain. (XII) Le cycle iconographique deSant' Angelo in Formis. ( ) Un coffret italo-byzantin du treizieme siecle.(XIV) Famagouste. Souvenirs du teraps de guerre. (XV) Que doit etre unmanuel d'epigraphie chretienne? (XVI) D'oü vient l'eeart entre la Päque desOrientaux et celle des Latins? Breve histoire du comput pascal N. H. B.

J. Sauer, Byzantinische Kunst. Lexikon für Theologie u. Kirche. 2. Aufl., Freiburg i. B., Herder 1931, S. 676—678. 1. Architektur; 2. Plastik; 3. Ma-

lerei. Dazu eine Tafel. C. W.H. Koch, Spätantike Kunst. In: Richard Laquenr, H. K., W. Weber,

Probleme der Spätantike. Vorträge gehalten auf dem 17. Dt. Historiker-tag. Stuttgart, Kohlhammer 1930, S. 39—65. — Vorsichtige Darlegungenzum Problem der spätantiken Kunst auf den Gebieten der Architektur, Skulp-tur, Malerei, wobei der Hauptnachdruck auf der inneren Entwicklung aus derAntike heraus liegt. „Was wir auf dem Gebiete der Kunst feststellen können,ist, trotz aller gewaltigen Rückschläge, eine natürliche Evolution, die vom Be-ginn der römischen Kaiserzeit mindestens bis zu Justinian, ja wahrscheinlichnoch viel weiter, bis zum eigentlichen Mittelalter reicht/4 Zur Raumkunst derSpätantike: „Eine solche Wandlung läßt sich nie und nimmer aus ^Einflüssen4

erklären, sondern nur aus völlig veränderter Geistigkeit.u — „Das Schlagwort,0rient oder Rom', so nützlich es einmal als Kampfansage gewesen ist, verein-facht die Probleme in nachgerade unerträglicher Weise.u E. W.

W. Neuß, Formzerfa l l und Formaufbau bei dem Übergange vonder antiken zur mittelal terl ichen Kunst. Vortrag in der Arcbäolog.Gesellschaft zu Berlin, 5. März 1929. Archäolog. Anz. 1929, Sp. 184ff.: „Nichtdie ,nor<3ische Dynamik' hat das Mittolaltor geschaffen, sondern die innereDurchdringung von keltischer Logik, germanischer Phantasie und antiker Ge-staltungskraft." Die Antike ist aber dem frühen Mittelalter vielfach in ihrerbyzantinischen Formung nahegebracht worden. E. W.

G. Tnra, Deu te rob izan t ino o Protoromanico. Felix Ravenna 33(1929) 11—20. S. G. M.

J. Strzygowski, Asiens bi ldende Kuns t in S t ichproben , ihr Wesenund ihre Entwicklung . Ein Versuch. Augsburg, Filser 1930. XXI, 779 S.4°. — Wird besprochen. A. H.

G. Tschubinaschwili, Die georgische Kunst . Haup t l i n i en ihrerEntwicklung. Osteuropa 5 (1930) 759—769. 4 Taf. F.D.

Georgische Kuns t , ihre E n t w i c k l u n g vom IV.—XVIII. Jahrh. Aus-stellung der Deutschen Gesellschaft zum Studium Osteuropas und des Volks-bDdrngskommispariats der S. S. R. Georgien in Berlin, Köln, Nürnberg, München,Wien, Juli/Okt. 1930. Berlin, Osteuropa-Verlag 1930. 48 S. 8°. — Enthält

Page 202: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

188 . Abteilungzwei Artikel von 6. Tschubinaschwili, Die georgische Kunst und dieProbleme ihrer Entwicklung und Ober Charakter und Bestand derAusstellung mittelalterlicher georgischer Kunst. A. H.

W. P. Volbach, Georgische Kunst. Ausstellung in Berlin. Rom.Quartalschrift 38 (1930) 77. Mit 4 Taf. P. D.

J. Baltrusaitis, Etüde sur l'art madieval en Georgie et en Arme-nie. [ßtudes d'art et d'archeologie, edited by H.Pocillon.] Paris, Leroux 1929;pp. 107, l map and 101 plates. [Cited from Revue d'histoire ecclesiastique 26(1930) 290*] N. H. B.

J. StrzygOWSki, Die altslavische Kunst (Vgl. B. Z. XXIX 451.) —Bespr. von E. Weigand, Dt Literaturzeitung 52 (1931) 306—320. — ImMittelpunkt stehen die sog. altkroatischen, richtiger dalmatinischen Kirchender vorromanischen Obergangszeit mit ihrer skulpierten Innenausstattung, fürdie Strz. nur nordische oder iranische Voraussetzungen anerkennen will; aberweder die römische Provinzialkunst noch die frühchristlichen und byzantinischenVorbilder lassen sich dabei ausschalten. — Vgl. die Besprechung von A. Grabar,Byzantinoslavica l (1929) 227—231. E.W.

L'art byzantin chez les Slaves. Les Balkans. Premier recueil,dedie a la memoire de Theodore Uspenskij, 1. et 2. partie. [Orient etByzance. Etudes d'art medieval publiees sous la direction de Gabriel Mille tIV.] Paris, P. Geuthner 1930. XV, 216 S. und S. 217—503. — Wird be-sprochen. F. D.

N.Okunev,Monumenta artis s erb i cae. Bd. I.Zagreb-Prag. Dr. J.Stern—Slavistisches Institut 1928. 3 S. 13 Taf. 4°. — Bd. 2. Prag, Slavist Institut1930. 8 S. 13 Taf. 4°. — Wird besprochen. P. D.

V. B. Petkovio, Die Wiederentdeckung und Erforschung dermittelalterlichen serbischen Kunst. Slavische Rundschau (1929) 425—433 mit 4 Bild. — Kurze Obersicht über die Erforschung der altserbischenKunst Besonders hervorgehoben ist die Bedeutung der Malerei, in welchersich ein erfindungsreicher Geist voll schöpferischer Kraft offenbart und welchemit der Malerei des Orients und Okzidents nicht nur wetteifert, sondern sieoft noch übertrifft. V. P.* A. Protio, Sveta gora i bülgarskoto izkustvo. (Der Heilige Bergund die bulgarische Kunst) Bülgarski Pregled l (1929) 249—276. — DerEinfluß des Athos auf die bulg. Kunst beginnt erst seit dem XIV. Jahrh, P. Mv.

A. Protitch, Le Mont Athos et l'art bulgare. 1. L'influence duMont Athos. S.-A. aus La Revue Bulgare 2 (1930). 15 S. F.D.

G. ZidkOY, Zur Geschichte der weißrussischen Kunst des XIV.Jahrh.s (russ.). Trudy (Arbeiten) des RANION 5 (1930) 25—29. — Eshandelt sich um die sog. „Jerusalemer41 Ikone der Muttergottes zu Smolensk,die auf Grund eingehender Betrachtung der malerischen Technik und Ikono-graphie in Beziehung zu der konstantinopolitanischen Schule gebracht wird.

A. u. B.N· Jorga, Quelques idees sur l'art roumain. Rev. historique du Sud-

est europ&n 7 (1930) 34—44. A. H.

Page 203: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte 189

B. EINZELNE ORTE UND ZEITABSCHNITTE

S. Casson, Excavat ions at Constant inople 1928. Art and Archaeo-logy 27, S. 69—75 (4 Abb.). — Vgl. dazu die kurzen Bemerkungen vonF. Noack, Archäol. Anzeiger 1929, Sp. 181 f. E.W.

D. T. Rice, British Excavations at Constant inople. Antiquity 4(1930) 415—421. Mit 6 Taf. — Es handelt sich um englische Ausgrabungenim Laufe der letzten vier Jahre, deren Publikation bald folgen wird. Außerden teilweise schon bekannten Arbeiten im Hippodrom und im SirmakeschHan sind noch die Erforschung der 1924 von N. Brunov untersuchten Fenari-Issa [Belvedere 51—52 (1926) 217—236] und ganz besonders die derBudrum-Djami des X. Jahrh.s hervorzuheben, die eine zweigeschossige Kirche gewesensein soll. A. u. B.

Th.MakridyBey, Les recentes fouilles de Constantinople. Archäolog.Institut d. Dt. Eeiches, Bericht über die Hundertjahrfeier, Berlin 1930, 222—225. — Kurzer Bericht über die Ausgrabungen am Goldenen Tor, die Auf-findung eines Triumphbogens Theodosios' L am Taurosplatze und einiger Frag-mente von der Triumphsäule Theodosios' I. Vgl. M. Scheue, Archäolog. Anzeiger1929 (1930) 325ff. E.W.

E. Dalleggio d'Alessio, Les fouilles archeologiques a la colonnede Constantin a Constantinople. Echos dOrient 33 (1930) 339—341. F.D.

S.Casson, Les Fouilles de {'Hippodrome de Constantinople. Gazettedes Beaux Arts, 6me per., t. 3 (1930) 213—242, 26 fig. N. H. B.

Hans Lietzmann, Die Landmauer von Konstantinopel. Vorberichtüber die Aufnahme im Herbst 1928. Aus den Abhandl. der PreußischenAkad. d. Wiss. 1929, Phil.-hist. KL, Nr. 2. Mit 10 Taf. und 15 Textbildern.Berlin, W. de Gruyter 1929. 33 S. 4°. — Unter Lietzmanns Leitung hatvom September bis Weihnachten 1928 eine deutsche Expedition in Kpel dieAufnahme der Stadtmauern begonnen. Die Verwaltung der Ottomanischen Mu-seen und die Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft haben die Durch-führung ermöglicht und unterstützt. Mit der Landmauer wurde angefangen,zunächst das Stück vom Goldenen Tor bis Tekfur Serai untersucht. L.s vor-läufiger Bericht skizziert die Geschichte der Mauern und gibt eine allgemeineBeschreibung der Verteidigungsanlagen, die durch ausgezeichnete Aufnahmenund Rekonstruktionen anschaulich wird, teilt die zum großen Teil achou be-kannten, aber revidierten Inschriften mit und stellt eine Reihe von literarischenZeugnissen über die Mauern zusammen. Man wird dem Fortgang der Arbeitenmit großen Erwartungen entgegensehen dürfen. — Vgl. die Besprechung vonE. Weigand, Orientalist. Literaturztg. 52 (1931) 43li—438. A. H.

R. Paribeni, Porta aurea. Historia 2 (1928) 539—549. — P. ver-sucht zu zeigen, daß nach dem Vorbild der in Kpel in einerReihe von anderen Städten ein „goldenes Toru errichtet wurde und daß derName nicht die Pracht des Denkmals bezeichne, sondern den religiösen Vor-stellungen Konstantins entsprungen sei, der das Tor unter den Schutz des Solstellen wollte. A. H.

G. fterola, Porta au r ea — Porta aureola. Atti del E. Istituto Venetodi Scienze, Lettere ed Arti 89 (1929/30) 391—419. — G. fügt zu den elf

Paribsni (vgl. die vorige Notiz) gebrachten Beispielen für „Goldene Tore"acht weitere hinzu, die Namen stammen zumeist aus mittelalterlicher Zeit. Der

Page 204: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

190 . Abteilung

Name geht zurück auf die prächtige Ausstattung, die dem Goldenen Tor inKpel zuerst Theodosios IL verliehen hatte, und entbehrt des magischen Ur-sprungs. A. H.

M. Schede, Archäologische Funde, Türkei. Archäolog. Anzeiger1929 (1930) 325—368. Mit 22 Textabb. — Rückblickend wird zunächstkurz über die Forschungen des französischen Besatzungskorps und die britischenAusgrabungen am Hippodrom berichtet. — Besonders wichtig ist die durcheinen Zufallsfund veranlagte Auffindung des Triumphtores Theodosios I. amTaurosplatze, von dem eine versuchsweise Rekonstruktion des Gesamtgrnnd-risses und Aufbaues durch Krischen geboten wird. In der Nähe wurden 1927auch Bruchstücke einer Reliefsäule, wohl der Theodosiossäule von 386, gefun-den. — Die Grabungen am Goldenen Tor ergaben*keine sichere Entscheidungüber die Frage der Erbauung durch Theodosios I. oder Theodosios . (vgl.Athen. Mitt. 39 [1914] l—64), wohl aber scheint der Oberbau des Vor-

, tores völlig erneuert und frühestens aus dem VI. Jahrb. zu stammen; Bruch-stücke vom alten Reliefschrauck der Torwangen sind dabei gefunden. —Kurz berichtet ist auch über die inzwischen bereits vorläufig veröffentlichtenUntersuchungen einer deutschen Expedition unter H. Lietzmann und Unter-suchungen an der Konstantinssäule. — Der von Forchheimer-Strzygowski, Byz.Wasserbehälter Nr. 24 8. 90 f. als Zisterne beschriebene Bau wird von Papa-dopulos (CR Ac Inscr. 1925,115) als Privatbad des Palastes des NikephorosBotaneiates erklärt. — In der Kahriedschami (Chorakirche) sind wichtigeneue Mosaikfunde gemacht worden: stark beschädigte Einzeldarstellungen ander Nordwand des Exonarthex, besonders aber die gut erhaltene Koimesis ander inneren Westwand des Hauptraumes: damit ist der Festzyklus für dieChorakirche gesichert (J. Ebersolt, Revue de l'Art 1929, S. 83—86,163—166).St. Casson und Makridy Bey haben ferner die verödete Fenari-Isamoschee(die Kirche des Konstantinos Lips, über die N. Brunov wichtige Feststellungengemacht hatte) untersucht und durch Abklopfen des Mörtelverputzes pracht-voll gearbeitetes Architekturornament, Pilaster, Kapitelle, Gesimse in der Nord-kirche freigelegt; diese Kirche aus dem Anfang des X. Jahrh.s Steht über einerfrühbyzantinischen. In der Südkirche vom Ende des . Jahrh.s sind ähnlichwichtige Funde gemacht worden, vor allem 22 Gräber, darunter zwei Sarko-phage und zwei Ossuarien von Mitgliedern des Palaiologenhauses. Unter denEinBelfanden ist bemerkenswert ein ganc einzigartiges Bild der hl. Eudokiaals Orans in farbiger Marmorintarsia (X. oder XL Jahrb.?), auch Fragmentevon anderen Bildern in gleicher Technik, ferner figürliche Hochreliefs. DieReliquiengräber unter den Altären waren erhalten. Der in Aussicht stehendenVeröffentlichung aller Ergebnisse durch die glücklichen Finder sieht die By-zantinistik mit größtem Interesse entgegen. Für die Geschichte der byzanti-nischen Architektur scheint auch die durch Raubgrabungen veranlagte Auf-findung des Martyrions des hl. Pantelelmon auf dem asiatischen Ufer desBosporus von großer Wichtigkeit zu werden; die dreischiffige Kuppelkirchemit Narthex ist nach Prokop . . ed. Bonn. 200 von Justinian erbaut.Weiterhin sind bei großen Kanalisationsarbeiten durch eine deutsche Firmaunter Mitwirkung der Museumsbehörden viele im Museum geborgene Einzel-funde aller Art gemacht worden, darunter bei Qatal ^e^rne Reste einer Vor-halle eines großen reichverzierten Gebäudes aus der 2. Hälfte des V. Jahrh.

E. W.

Page 205: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte 191

Josef Keil, Ephesos. Neue Deutsche Ausgrabungen hrsg. von G. Roden·waldt. Münster i. W. 1930, S. 68—77. — Überblick über die Geschichte derStadt und die Ergebnisse der österreichischen Ausgrabungen. Vgl. Archaolog.Inst. d. Dt. Reiches, Bericht über die Hundertjahrfeier, Berlin 1930, 225—227. E.W.

H. Gregoire, Encore le monastere d'Hyacinthe a Nicee. Byzantion5 (1930) 287—293. — Zum wiederholten Male greift G. hier mit einemglücklichen Funde in die Erforschung der Baugeschichte der Koimesiskircheein. Hyakinthos ist in den Akten des U. Konzils von Nikaia in einer Weiseerwähnt, welche seine vor 787 möglich erscheinen läßt, jedenfalls fürdie Erbauung einen terminus ante quem gibt. Die überzeugende Entzifferungdes Monogramms durch G. ( ) stellt m. E. die auch sonst wahr-scheinliche Gründereigenschaft des Hyakinthos außer Zweifel. Bezüglich derweitergehenden, die Datierung betreffenden Schlüsse erhebt E. Weigand, ZurMonogramminschr i f t der Theotokos(Koimesis-)kirche von Nicaea,Byzantion 6 (1931) 411—420 Bedenken. P. D.

H. H. Von der Osten, Explorations in Hittite AsiaMinor 1927—28.[Oriental Institute Communications Nr. 6.] Chicago, University Press. 153 S.8°. — Es werden gelegentlich einige byzantinische Ruinen» Säulen, Keramikerwähnt, auch einmal eine Inschrift, aber der Berichterstatter geht nirgendsnäher auf diese Denkmäler ein. A. H.

E. Herzfeld-S. Guyer, Meriamlik und Eorykos, zwei christlicheRuinenstätten des Rauhen Kilikiens. Aufnahmen von E. Herzfeld, miteinem begleitenden Text von S. Guyer. [Monumenta Asiae Minoris antiqua,Vol. 2 (Publications of the American Society for Archaeol. Research in AsiaMinor.)] Manchester, University Press 1930. XVIII, 207 S. — Soll besprochenwerden. P. D.

Oscar Reuther, Die Ausgrabungen der deutschen Ktesiphon-Ex-pedition im Winter 1928/29. StaaÖ. Museen in Berlin. Islamische Kunst-abteilung (S.-A.) S. 11 ff. — Das für unseren Interessenkreis wichtigste Er-gebnis ist die Auffindung einer authentischen „sasanidischen" Kirche, bestehendaus einem rechteckigen, einschiffigen Saal, dessen Tonnengewölbe auf breiten,ganz nahe vor die Seitenwände gesetzten Pfeilern ruhte, und einem Östlichanstoßenden Bema, bestehend aus drei tiefrechteckigen Kammern mit recht-eckigen Ausnischungen, nirgends im Grundriß eine Spur von Halbrundkurven.Besonders überraschend war, daß in der etwas größeren und durch eine brei-tere Tür zugänglichen Mittelkammer an der Rückwand ein bemaltes Stuck-relief gefunden wurde, das einen Mann (Christus oder einen Heiligen?)in Tunika und Pallium nahezu in Lebensgröße darstellt; Kopf, Hände undFüße fehlen leider, wenigstens einstweilen. Dieser Kirche ging übrigens eineandere etwas schmälere voraus, deren Tonnengewölbe auf Rundpfeilern saß;vielleicht ist ihr Bau eingestellt worden, ehe er fertig war. Handelt es sichhier um eine der Kirchen, die Khosrau II. unter dem Einfluß seiner christ-lichen Frauen errichten ließ? Von der Fortsetzung der Grabungen erhoffenwir wichtige Aufschlüsse. E. W.

D. Gordeev, Zur Frage der zweigeschoss igen georgischen Kul t*bauten und Der Vierpaß von Voskepar. (russ.) Bjulletin des Kau-kasischen Geschichtlich-archäologischen Instituts in Tiflis 6 (J 9SO) —3 urd 5.

A. u. B.

Page 206: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

192 . Abteilung. Rengarten, Die Mosaiken der großen Omajaden-Moschee in

Damaskus und die Ausgrabungen am mittleren Euphrat (russ.).Seminarium Kondakovianum 3 (1929) 299—304, 7 Taf. F. D.

C. Watzillger, Die antiken Synagogen Galiläas. Neue Ausgrabungenund Forschungen. Der Morgen 6 (1930) 356—367. E.W.

C. Talbot Rice, Notice on some religious buildings in the cityand vilayet of Trebisond. Byzantion 5 (1930) 47—81. Mit Taf. F.D.

J. W. Croowfoot, The Church of S.Theodore at Jerash. PalestineExploration Fund, Quarterly Statement for 1929, London, p. 17—36, with6 fig. — "At Jerash there are traces of eight or nine churches at least andof only two pagan temples, but the former do cut a poor figure; they werebadly built, the material looted from earlier buildings was good, but thestones were carelessly laid. Further, the churches were the last buildings tobe raised, the first therefore to be used äs quarries. Before excavation theremains of the church of S. Theodore appeared insignificant". An interestingarticle. (Construction of church now dated to A. D. 494—496.) N.H.B.

J. W. Crowfoot, Jerash 1929. Palestine Exploration Fund, QuarterlyStatement for 1929, pp. 179—182. N. H. B.

J. W. Crowfoot, The Churches of Gerasa, 1928, 1929. PalestineExploration Fund, Quarterly Statement for 1930, pp. 32—42 + l fig. N. H. B.

H. Vincent et F. M. Abel, Jerusalem, fasc. IV: Sainte Anne et lessanctuaires hors de la ville. Histoire monumentale de Jerus. nou-velle. 1926 (vgl. B. Z. XXVH 206). — Bespr. von A. Baumstark, OriensChristianus, S. 1IL, t 3/4 (= 25/6 d. g. B.) (1930) 300—302. F. D.

A. E. Hader, Die Konstantinbasilika in Mamre bei Hebron nachder Tradition und den neuesten Ausgrabungen der Görresgesell-schaft. Das heilige Land 74 (1930) 90—104. E.W.

A. E. Mader, Die Grabung an der Abrahams-Eiche. Forschungenund Fortschritte 4 (1928) l ff., abgedruckt in: Neue Deutsche Ausgrabungen,hrsg. von 6. Rodenwaldt, Münster i. W. 1930, S. 85—87, mit l Taf. Vgl.dazu B. Z. XXIX 453 und Americ. Journ. of Archaeol. 33 (1929) 114. E.W.

M. Marcoff und D. J. Chitty, Notes on Monastic Research in theJudaean Wilderness 1928—29. Palestine Exploration Fund, QuarterlyStatement for 1929, pp. 167—178 with 7 photographs [= 4 plates]. N.H.B.

D. J.Chitty, Exoavation of tho Monaetory of St. Euthymiue, 1929.Palestine Exploration Fund, Quarterly Statement for 1930, pp. 43—47 + 2photographs; ibid., 150—153. N. H. B.

F. Dunkel, Das Euthymioskloster in Chan-es-sal in der WüsteJuda. Das heilige Land 74 (1930) 131—133. E.W.

A.Barrois, Une chapelle funeraire au couvent de Saint Euthyme.Revue biblique 39 (1930) 272—275. — Discovery of what was doubtless"l'oratoire funeraire reservo a la sepulture des defunts notables du coenobium":is it the chapel built by the deacon Fidus in 473 to contain the remains ofthe founder of the monastery? Difficulties presented by the account of Cyrilof Scythopolis. N. H. B.• E. Hanbnry Hankin, TheStructure of theMosaics from the Churchof St. Euthymius at Khan E l-Ah m a r. Palestine Exploration Fund, Quar-terly Statement for 1929, pp. 98—103. — The mosaics äs precursors of Sara-cenic design. Diagrams to illustrate the construction of the mosaics. N.H.B.

Page 207: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte 193A. M. Schneider, Der heilige Berg Garizim. Neue Deutsche Ausgra- .

bungen, hrsg. v. G. Rodenwaldt, Münster i. W. 1930, S. 83 f. -^ Kurzer Be-richt über die Ausgrabung der von Kaiser Zenon 484 innerhalb des Castrumserrichteten oktogonalen Theotokoskirche mit Grundrißskizze. Vgl. auch Americ.Journ. of Archaeol. 33 (1929) 139. E. W.

J. W. Crowfoot, Excavat ions of Ophel, 1928. Palestine ExplorationFund, Quarterly Statement for 1929, pp. 9—16. — On excavation of Byzan-tine houses (6th c.): discovery of raosaic under which was found a coin ofJustinian which can hardly be earlier than A. D. 558; the mosaic representsa medallion with an inscription in which the house wishes all good to theCount Eugenius who "had restored it and decorated it with mosaics." —Photograph of the mosaic. N. H. B.

E.W. G. Masteraan, The History of the Ophel HilL Palestine Ex-ploration Society, Quarterly Statement for 1929, pp. 138—149 at pp. 147 —148. — On the discovery of the Empress Eudocia's church and the rebuildingsin the Tyropoeon area between A. D. 300 and A. D. 638. — For Byzantineremains on Ophel cf. Plate II in the Report by J. W. Crowfoot on Exca-vations on Ophel, 1928, ibid., pp. 150—166. N. H. B.

R. W. Hamilton, Two Churches at Gaza, äs described by Chori-cius of Gaza. Palestine Exploration Fund, Quarterly Statement for 1930,pp. 178—191. — English translation of passages describing two of the greatchurches of 6th Century Gaza-S. Sergius and S. Stephen. N. H. B.

F.-M. Abel, Gaza au VIe siede d'apres le Rheteur Chorikios. RevueBibl. 40 (1931) 5—31. — Sehr dankenswerte Übersetzung der Stellen, diesich auf die Sergios- und Stephanoskirche von Gaza beziehen, mit kurzemKommentar. E. W.

A. Kämmerer, Petra et la Nabatene. 2 vols. Paris, Geuthner 1929—30,vol. I: Texts; pp. XIII, 630. Fig. 74. Map. vol. II: Atlas pp. 16 + Planches 152. -Covers also the Byzantine and crusading periods. N. H. B.

Johann Georg Herzog ZU Sachsen, Neue Streifzüge durch die Kir-chen und Klöster Ägyptens. Leipzig 1930. 59 S., 171 Abb. 8°.— Bespr.von P.P[eeters], Anal. Boll. 48 (1930) 385ff. mit zahlreichen bissigen Rand-bemerkungen. E. W.

ü. Monneret de Villard, Note storiche sulle chiese di al-Fustät.Kendiconti d. Iv, Accad. Naz. di Lincei, ser. VI, Bd. 5 (1929) 20 >—334. —Bespr. von P. P[eeters], Anal. Boll. 48 (1930) 385f.: vereinigt die quellen-mäßige Überlieferung in seltener Vollständigkeit. E. W.

Recherches des ant iqui tes dans le Nord de TAfrique. Conseils auxarcheologues et aux voyageurs, Paris, E. Leroux 1929.— Die frühchristlichenbzw. byzantinischen Denkmäler, Inschriften, Münzen sind in diesem autorlosen,aber von Autoritäten (Cagnat, Saladin u. a.) bearbeiteten Wegweiser sorg-fältig berücksichtigt. E.W.

J. HenrgOD, Nouvelles Recherches a Tipasa, ville de la Maure-tanie Cesarienne. Melanges d'archeologie et d'histoire 47 (1930) 182—201. — Cf. in particular § III. Transformation de la Basilique civile enEglise chretienne. Monogram of Christ with und flanking a cross of the5th or 6th Century. Cf. J. Lassus, Autour des basil iques chret iennes deTipasa, ibid. 222—243 with 12 grav. N. H. ß.

ßyzant. Zeitschrift XXXI l 13

Page 208: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

194 ΠΙ. Abteilung

G. Gerola, II contributo dell' Italia alle opere d'arte militarerodiesi. Attidel RealeIstituto Yeneto di Scienze Lettere edArti 89 (1929/30),2, S. 1015—1027. — G. zeigt die hervorragende Bolle, welche das italie-nische Element in der Kriegs- und Befestigungskunst der streitbaren RhodeserRitter gespielt hat. — S. 1020 f. wird die Inschrift des Manoli Gunti behan-delt (vgl. B. Z. XXVI147). v P. D.

A. M. Schneider, Samos in fr hchristlicher und byzantinischerZeit. Athen. Mitteil. 54 (1929) 97—141. Mit 33 Textabb. und 8 Tat-Bei-lagen. — Geschichte (97—108); die Metochikapelle auf dem Misokampos(108—109); die Kirchen auf dem Kastro zu Tigani, und zwar eine kleineKapelle des fr hen V. Jfchrh. (?) und eine unmittelbar n rdlich danebenliegendeetwas sp tere gro e Basilika (110—119); die Basilika unter der Panagitsa(119—121) mit bemerkenswertem Fu bodenmosaik; die Basilika am Heraion(121—126) mit Baptisterium (und Consignatorium?) auf der S dseite, Xeno-dochium (?) auf der Nordseite, die Apsis dreiseitig ummantelt, Kleinfunde,besonders Keramik (126—141). Das Kreuzmonogramm des Siegels Abb. 33ist nicht Κ(νριε) βοη&(ει) usw., sondern Θεοτόκε βοή&η aufzul sen. E.W.

Walter Wrede, Vom Misokampos auf Samos. Athen. Mitteil. 54(1929) 65—95. — Neben einem hellenistischen Turm fand sich eine kleineKlosteranlage mit einem einschiffigen Kirchlein, dessen Bema, durch Schranken-platten von Wand zu Wand abgeschlossen, einiges Interesse bietet: die huf-eisenf rmige Mensa auf vier St tzen stand unter einem viers uligen Ciborium,um die Apsis lief eine halbrunde gemauerte Priesterbank; ausf hrlicher han-delt dar ber A. M. Schneider (s. vorhergehende Notiz). E. W.

St.P.Kyriakides, Θρακικά ταξείδια. Μπονρον-Καλέ-Άνααταβιον-πολις-Πεςι&εώςιον. Athen 1930. 28 S. 8°. S.-A. aus Ή^ολόγιον της Με-γαλής Ελλάδος 1931. — Mittelalterlich - Archaeologisches aus Μπονρον-Καλέ. F. D.

J. Papadopoulos, Fresques de l'eglise des Saints-Apotres a Salo-nique. Comptes Bendus. Academie des Inscriptions et Beiles Lettres 1930,pp. 89—93. — Frescoes dating from A.D. 1311—1315. N. H. B.

V. Ornmel, La mosalque du «Dieu 8auveur> au monastere du«Latome> a Salonique (decouverte en 1927). Echos dOrient 33 (1930)157—175. (Vgl. Papadopulos, 0. R. Ac. Inscript 1927, S. 215—218 undOh. Diehl, ebd. S. 256—261.) — In der heute nach dem Asketen David ge-nannten Kirche, der fr heren Muraddschami, ist das aus fr hchristlicher Zeitstammende Apsismosaik wiedergefunden worden: der jugendliche Christus Em-manuel mit erhobener Rechte und langer Schriftrolle in der gesenkten Linkenthront auf dem Regenbogen im gro en Nimbus, darunter ist der Paradieses-h gel mit den vier Str men angebracht, seitlich stehend in kleiner Gestalt diePropheten Ezechiel und Habakuk, in den schr gen Diagonalen des Kreis-nimbus und teilweise in diesen hineinreichend sind die vier apokalyptischenZoa dargestellt, oben l._die Menschen(Engel-)b ste mit Stirnband und Nimbus,r. der Adler, unten 1. der L we, r. der Stier. 0. spricht ohne weiteres, der ge-w hnlichen Auffassung folgend, von den Evangelistensymbolen. In Wirklich-keit haben wir im griechischen Osten keinerlei Grund zu dieser Annahme:vielmehr ist hier deutlich nur die Vision Ezechiels dargestellt; der griechischeOsten hat sich aber in bereinstimmung mit seiner ablehnenden Haltunggegen ber der Johannesapokalypse auch die abendl ndische Deutung der τία-

Page 209: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte 195

CCCQCC ξωα als Symbole der Evangelisten lange nicht zu eigen gemacht (vgl.W. Nen , Die Vision Ezechiels in Theologie und Kunst . . . , M nster1912, 3.165 ff.). Die Kirche selbst hat eine lange und interessante Geschichteund Legende, die bis ber das Jahr 830 zur ckzuverfolgen ist, erst Heilands-kirche, dann infolge eines uns unbekannten Wunders „τον Λατόμου", sp ter„των Λατόμων" nach Analogie anderer Kirchen in Saloniki, z. B. των Χαλ-κε'ων (= Kasancilardschami) genannt. G. berichtigt die Ausf hrungen vonPapadopulos und Diehl in mehreren Punkten und gewinnt aus Legende undGeschichte wichtige Aufschl sse. E. W.

Z. Tatic, Sihasterija (posnica) Sv. Save u Kareji (Hesychasteriondes hl. Sabbas in Karyes). Glasnik der wissenschaftlichen Gesellschaft in Skoplje7—8 (1930) 135—140 mit 8 Abbild. — Kleine, bescheidene Kirche, wie beifast allen Einsiedeleien auf dem Athos. V. P.

K. Mijatev, Les «Quarante Martyrs», fragment de fresque a Vo-doca (Macedoine). L'art byzantin chez les slaves l (1930) 102—109 undTaf. X—XI. — Ver ffentlichung und Besprechung der Freske der 40 M rtyrerin Vodoca (XIII. Jahrh.) und Versuch, den Ursprung ihres ikonographischenTypus festzustellen. Verf. verweist mit Recht auf dieJElfenbeintafeln im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin und in der Sammlung Suvalov (jetzt Ermitage iuLeningrad). Die Entstehungsepoche beider Werke sowohl wie des gr ten Teilsbyzantinischer Elfenbeinschnitzereien ist jedoch nicht festzustellen, und dietraditionelle Zuweisung der besten St cke an das X.—XI. Jahrh. scheitert indiesem Falle. Insbesondere ist es nicht ausgeschlossen, da beide Werke zurZeit der Palaiologen entstanden sind. Man vergleiche noch eine verwandte,aber ganz starr behandelte Komposition im Moskauer Menologium (Synodal-bibl.) des XI. Jahrh., um die Unm glichkeit der lteren Datierung zu erkennen.Die Bedeutung der malerisch h chst frei behandelten Freske in Vodoca f r dieErkenntnis der Entstehung der Palaiologenkunst wird nur um so gr er. A. u. B.

G. A. Soteriu, Αι χριστιανικά! θήβαι της θεαααλίας. Άρχαιολ. Έφι -μερίς 1929 (S.-A.), S. 1—160. Mit ber 200 Abb. — In au erordentlich dan-kenswerter Weise und mit erfreulicher Schnelligkeit hat S., der seit 1924 inNea Anchialos am Golf von Volo gr bt, die wichtigsten Ergebnisse seiner bis-herigen Ausgrabungen der wissenschaftlichen Welt zug nglich gemacht; derZeitschriftenaufsatz ist zu einer stattlichen Ver ffentlichung von Bandst rkegeworden, der durch eoino ausf hrlichen Darlegungen und die reichen Bild-beigaben, photomechanische Wiedergabe der Originalreste, Risse, Schnitte undWiederherstellungen alle erw nschten und w nschbaren Aufschl sse gew hrt,

ber die nur in gr ter K rze berichtet werden kann. Zwei Basiliken sindvollst ndig freigelegt; die gr ere Westkirche (A) weist in west stlicher Ab-folge Propylon, Atrium mit n rdlich anschlie endem Baptisterium, s dlichanschlie endem Skeuophylakion, Narthex und dreischiffige Emporenbasilikaauf. Von der Regel weichen ab: die segmentf rmige Ausbuchtung der west-lichen S ulenhalle des Atriums; daf r verweise ich auf den S ulenhof derKapitothermen in Milet (Milet I 9, Berlin 1928, S. 23 ff. Taf. 1. 7. 8). DieWestseite des Atriums war von mindestens zweigeschossigen quadratischenT rmen flankiert, Spuren von Treppenanlagen sind im S dturm gefunden.Da diese Fassadengestaltung, wie anscheinend auch S. annimmt, nichts mitder syrischen Turmfassade zu schaffen hat, habe ich B. Z. XXVII156 f. bereitsausgef hrt und bringe als weiteres Beispiel den Umbau der Kirche der hl.

13*

Page 210: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

196 . Abteilung

Eulalia in Merida in Spanien durch Bischof Fidelis im VI. Jahrh. nach derAngabe des Paulus Diaconus (s. Cabrol, Dick d'archeol. ehret. V l Sp. 442):„. . . miro dispositionis modo basilicam sanctissimae virginis Eulaliae restau-rans in melius in ipso sacratissimo templo celsa turrium fastigia sublimi pro·duxit in arce.u Dadurch erhält auch meine Auffassung der bekannten Versedes Sidonius Apollinaris ep. II10,4 eine unerwartete Bestätigung. Als Treppen-türme für die Emporen könnten sie aber nur gelten, wenn auch das Atriumoder seine flankierenden Bauten zweigeschossig durchgeführt wären, was 8.nicht annimmt; zudem ist ja noch ein besonderes Treppenhaus wenigstens fürdie Nordempore da. In beiden Basiliken fahrt vom Atriumshof selbst keineMitteltür in den Narthex, sondern nur von den Seitenhallen aus, dagegen istder Narthex durch ein dreibogiges Mitteltor, Trivelum, und durch seitlicheTüren weit gegen die Basilika geöffnet; diese Öffnungen waren zudem nurdurch Vorhänge, nicht durch Türflügel verschließbar. In beiden Basiliken warauch das Berns nur durch niedrige Schranken im Mittelschiff, die bis zum4. Interkolumnium reichten, vom Laienraum abgegrenzt; der steinerne, vier-säulige Tischaltar über einem kreuzförmigen Reliquiengrab im Boden hattein der Westkirche kein Ciborium, wohl aber in der doch kleineren Ostkirche,deren Bema überhaupt ausgezeichnet erhalten ist und eine sehr anschaulicheRekonstruktion erlaubte (Abb. 164 und Taf. 5). Die Thronoi der Presbytersind hier beidesmal — wie auch in anderen helladischen Kirchen — beider-seits des Altares vor dem ersten Interkolumnium über mehrstufigen Podienaufgestellt gewesen, ebenso war der Fußboden der Apsis beträchtlich erhöhtund über rechteckig eingebuchteten Stufen zugänglich; hier wurde allein diehölzerne Kathedra des Bischofs aufgestellt. Von der Innenarchitektur der West-kirche sind sehr viele Bruchstücke gefunden, sie ergeben eine wahre Muster-karte aller Typen und Verzierungsarten, die S. in eingehender vergleichenderUntersuchung vorführt; eine besonders reizvolle Form hat der Ambo durchseinen dreisäuligen Überbau, S. möchte die Westkirche um die Mitte desV. Jahrh. ansetzen, m. E. zu früh. Die hauptstädtischen Beispiele bzw. die ausden prokonnesischen Werkstätten hervorgegangenen vergleichbaren Export -stücke reichen von der Markiansäule (457) — das Goldene Tor hat bestimmtälteren Typus — über die Studioskirche 463 bis zu S. Apollinare Nuovo inRavenna ca. 500; die thessalischen Werkstücke sind sicher aus einheimischemMarmor, also nicht importiert, allerdings so virtuos gearbeitet, daß man wenig-stens hauptstädtische Schulung unbedingt annehmen möchte, was um so wahr-scheinlicher wird, wenn man dagegen die wirklich provinziell anmutende Stein-metzarbeit in der Ostkirche vergleicht. Zu allen Zeiten ist aber die Provinzin Kunst- und Modefragen den fortschrittlichen Zentren nur zögernd und ineinem gewissen Zeitabstand gefolgt, daher finden wir auch ältere und jüngereFormen nebeneinander. Ich möchte also glauben, daß etwa die Zeit des Ana-stasios in Betracht kommt. Nach den Münzfunden muß man mit der Zerstörungin der Zeit des Herakleios, spätestens um 640 rechnen. Unter den mancherleiKleinfunden sind auch Glasmosaikbrocken, die vielleicht noch einmal die ge-duldige Arbeit eines findigen Ordners lohnen. — Die jüngere, kleinere undschlichtere Ostkirche hat nur kleines Atrium ohne Westhalle mit südlichemPropylon, Narthex und emporenlose Basilika. Ihr eigentlicher Bau oder Um-und Zubauten am Atrium verknüpfen sich irgendwie mit dem Bischof Elpidiosbzw. seinem Diakon Stephanos; ersterer ist als Bischof der Stadt 538 sonsther

Page 211: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte 197

gesichert und sein Namensmonogramm, das justinianischen Typus hat, ist ineine Fu bodenplatte im Atrium eingekratzt. — Die Ausgrabungen werdenfortgesetzt und haben bereits eine weitere sehr interessante Baumgruppe mitMosaikfu b den und Architekturgliedern ergeben, die noch keine sichere Be-urteilung erm glichen. Wir w nschen dem verdienten Ausgr ber zu den bis-herigen und den zuk nftigen Ergebnissen von Herzen Gl ck. E. W.

P. A. Ph rikes, Μικρά βυμβολή εις την ηπειρωτική ν ΐβτορίαν.Ηπειρωτικά Χρονικά 5 (1930) 211—228. — Behandelt in Fortsetzung derB. Z. XXIX 431 notierten Studien die christlichen Denkmaler von Nikopolis-Preveza. F. D.

A.E.Orlandos, Εκ τον βυζαντινού κάστρου των Ιωαννίνων. Ηπει-ρωτικά Χρονικά 5 (1930) 7—8. — Von der Festung ist heute noch ein Turmerhalten aus der Zeit des Thomas Prealimbos, der 1367—1384 Herr von Jan-nina war. A. H.

Ch. N. Rempeies, Ή ιερά μονή Ζέρμας. Ηπειρωτικά Χρονικό 5 (1930)19—29. — Notizen ber die Architektur und die Geschichte dieses epiroti-schen Klosters. A. H.

A. E. Orlandos, Μεσαιωνικά μνημεία Ωρωπού και Συκαμίνου.Λελτίον της Χριΰτ. Αρχ. Εταιρείας 4 (1927) 25—45. Α. Η.

G. Soterin, 'Λραβικά λείψανα Ιν Ά&ήναις κατά τους βυζαντινούςχρόνους. Πρακτικά της Ακαδημίας Ά&ηνων 4 (1929) 266—274. — Zu denschon bekannten Denkm lern mit kufischer Schrift in Athen f gt 8. einigeneue hinzu und macht es sehr wahrscheinlich, da die brigen Denkm ler inHellas, die arabischen Einflu zeigen, in Athen ihren stilistischen Ursprunghaben. Die Hypothese Strzygowskis, da die Denkm ler von Muhammedanernstammten, die im Gefolge der Bulgaren in der Mitte des I. Jahrtausends nachAthen gekommen w ren, lehnt 8. mit dem Hinweis ab, da sich im Landeder Bulgaren bisher Denkm ler dieser Art nicht gefunden h tten. Mit Rechtweist er auf die arabischen Einfalle hin, die im X. Jahrh. Hellas verw stethaben, und f hrt auf diese Zeit die Ansiedlung von Arabern und die Zer-st rung der lteren Kirchen zur ck. Das bekannte Klagelied auf die Er-oberung von Athen durch die T rken (vgl. GBL2 841) aber kann sich un-m glich, wie Kampuroglu in der Zeitung *Εατία vom 14. Juli bis 25. Sept.1928 zu zeigen versucht hat, auf jene arabische Eroberung des IX. oderX. Jahrh. beziehen, Sprache und Stil weisen die Verse mit Sicherheit in dasXV. Jahrh. A. H.

A.C.Orlandos, La bas i l i que p a l e o c h r e t i e n n e de Glyphada. Πρακ-τικά τ. Ακαδημίας Ά&ηνων 5 (1930) 258 ff. Mit 6 Abb. und 2 Taf. — Diefast quadratische Kirche (15,75 X 17,50 m) an der attischen S dk ste mitNarthex, dreischiffiger S ulenbasilika und halbrunder Apsis ohne Nebenr umehat Mauerwerk mit Ziegelschichten, ionische Kapitelle mit selbst ndigen K mp-fern und einfache halbrunde Priesterbank rund um die Apsis wie die kleineKlosterkirche von Misokampo auf Samos; das Bema reichte bis zur erstenS ule, die viers ulige Trapeza, deren mit lesbischem Kyma verzierte Deck-platte teilweise erbalten ist, stand schon in der Apsis. E. W.

A. C. Orlandos, Une bas i l ique pa l eoch re t i enne en Locride. Byzan-tion V (1929/30) 207—228. Mit 14 Textabb. und 6 Taf. — Typengeschicht-]ich wichtig als vollst ndige und infolge fr her Zerst rung (etwa Ende desVI. Jahrh.) ungest rte Vollanlage mit Atrium, Narthex, dreischiffiger Halle,

Page 212: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

198 . AbteilungTriumphbogen, überstehendem Querschiff und halbrunder Apsis ohne Neben-kammern (sog. altrömischer Typus); ebenso wichtig ist die erhaltene Innen-ausstattung, die geometrischen Fußbodenmosaiken im Haupt· und Querschiff,die ionischen Kämpferkapitelle über den Säulen, der (später zugefügte) Ambon,die Schrankenanlage um den Altar und der um etwa 0,60 m erhöhte Platten-boden der Apsis. Spuren der Trapeza und der Kathedra fehlen, sie waren derfrühen Entstehungszeit der Kirche entsprechend — Frühzeit des V. Jahrh. —wohl immer aus Holz. E.W.

F. J. de Waele, The Boman Market worth of the Temple at Co-rinth. American Journal of Archaeology, Ser. 2, 34 (1930) 432—454. —Cited here for evidence of the Byzantine period. Fig. 4: Byzantine stäircaseand southeast shops. N. H. B.

G. S. Steel, The Medieval Monasteries of Serbia. The ChristianEast 10 (1929) 36—39. — Small photographs of Monastery of S. JovanBogoslav (Okhrida), S. Kliment (Okhrida), Sopocani, Gracanica and the Patri-archal Church of Peo. N. H. B.

Ch. Diehl, Aux vieux monasteres de la Serbie. Revue des deuxmondes 56 (1930) 654—672. N.H.B.

N. Okunev, Fragments de peintures de l'eglise Sainte Sophied'Ochrida. Melanges Ch. Diehl 1930, p. 117—131. Mit l Taf. u. 8 Abb. —Kurze Behandlung der Malerei der bekannten Sophienkirche zu Ochrida. DieBilder aus dem Esonarthex, die man als Stifterbilder bezeichnen könnte, sindgänzlich übersehen worden. V. P.

V. B. PetkoviC, Freske sä scenama iz zivota Arsenija I archiepi-skopa srpskoga. (Die Freskomalereien mit dervLegende des Heiligen Arse-nios L, Erzbischofs von Serbien.) Zbornik für Sisio 1929, S. 63—68. Mit2 Abb. — Im Patriarchatskloster zu Peo (Theotokoskirche [1324—1337], Kapelle des hl. Arsenios) sind noch einige Bilder aus der Legende desBegründers des Klosters, des Erzbischofs von Serbien Arsenios L (1234—1264), erhalten, welche von einem gewissen geschichtlichen Interesse sind. Y. P.

V. B. Petkovic, Un peintre Serbe du XIV. siede. Melanges Diehl1930, S. 133—136. Mit 3 Abb. — Man findet in der Patriarchatskirchezu Peo eine griechische Inschrift, die uns den Namen des Malers Johannesvorführt. Alle anderen Inschriften in der Kirche sind serbisch. Da die grie-ohieohe Sprache im mittelalterlichen Serbien eich hohen Ansehen· erfreute unddie Könige selbst ihre Chrysobullen griechisch schrieben und griechisch signier-ten, ist auch der Maler Johannes aus Peo als serbischer Maler zu betrachten. V. P.

F. Mesesnel, Die Freskodekoration der Kirche St. Nikita beiSkoplje (serbisch mit deutschem Auszug). Godisnjak der Philos. Fakultät inSkoplje l (1930) 139—154, 5 Taf. . F. D.

V.R.Petkovid, Jedan ciklus slika iz Decana. (Ein Bilderzyklus inDecani.) Glasnik der wissenschaftlichen Gesellschaft in Skoplje 7—8 (1930)83—88 mit 12 Abb. — Unter den zahlreichen Büderzyklen in der schönenKirche zu Decani ist von besonderer Bedeutung der Zyklus, in dem die Apostel-geschichte illustriert worden ist. Der Zyklus entwickelt sich in 21 Szenen ausder Legende der Apostel Petrus, Paulus, Johannes und Philippus. V. P.

N. Okunev, Crkva Svete Bogorodice-Mateic. (Die Theotokos-KircheMateio.) Glasnik der wissenschaftlichen Gesellschaft in Skoplje 7—8 (1930)89—118 mit 25 Abb. — Kurz gefaßte Obersicht der Architektur und der

Page 213: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte 199

Malerei einer der größten serbischen mittelalterlichen Klosterkirchen, dereneigentlicher Name „Mateic" oder „Matejca" (Deminutiv von Mattheus) ist(0. schreibt unrichtig „Mateic"). Ein Bild mit der Darstellung des Stamm-baumes der byzantinischen Kaiser bringt 0. in Verbindung mit dem Bildnisder Stifterin der Kirche, in welcher er die serbische Carin Jelena aus derFamilie der Aseniden sieht, was nicht zutreffend sein dürfte. Die Verbindungwird man eher in einer Kapelle zu suchen haben, die in der heutigen Kircheselbst ganz isoliert steht und die ursprüngliche Kirche aus der byzantinischenEpoche darstellt, oder in dem genannten Porträt, in dem die Verlobte deskünftigen Caren Uros, eine Prinzessin aus Kpel, zu sehen ist. V. P.

G. BoskoviC, Staro Nagoricino et Gracanica. L'art byzantin chezles Slaves [Orient et Byzance 4] 195—212 mit 8 Taf. und 19 Abb. — Diebeiden Kirchen sind von dem König Milutin erbaut. B. ist der Meinung, daßbei der Kirche in Nagoricino zwei Bauperioden zu unterscheiden sind. V. P.

N. Okunev, Crkva Sv. D'ord'a u Starom Nagoricinu. (Georgskirchein Staro Nagoricino.) Glasnik der wissenschaftlichen Gesellschaft in Skoplje 5(1929) 87—120. — Kurze Beschreibung der Malereien. Viele Deutungen sindnicht zutreffend. Griechische Inschriften sind größtenteils mangelhaft gelesen.Verwechslung der Namen ündet man reichlich. Einige der bedeutendstenHeiligen (wie Klemens von Ochrida, Eustathios von Thessalonike, Prochorosvon Pcina) werden überhaupt nicht notiert. V. P.

M. Vasic, Crkva Sv. D'ord'a u Starom Nagoricinu. (Die Georgs-kirche in Staro Nagoricino.) 1930. 14 S. 8° — Obgleich die Struktur derKirchenmauer in ihren unteren und oberen Teilen verschieden ist, was mancheGelehrten veranlaßte, zwei Bauperioden der Kirche zu unterscheiden, muß dieKirche, welche darin Analogien zu den gleichzeitigen Kirchen in Ban'ska undGracanica zeigt, einer und derselben Zeit angehören, nämlich der Zeit desKönigs Milutin. V. P.

M. Vasic, Crkva Sv. D'ord'a u Mladom Nagoricinu. (Die Georgs-kirche in Mlado Nagoricino.) S.-A. aus Prilozi zur Literatur, Sprache, Ge-schichte usw. 10 (1930). 41 S. mit 14 Abb. — V. widerlegt die MeinungOkunevs von den bestehenden armenischen und georgischen Einflüssen undsucht nachzuweisen, daß die Kirche einerseits von der Milutinkirche in StaroNagoricino (1313—1318) abhängig ist, anderseits Analogien mit den Kirchenaus dor Zeit doe Despoten Stefan aufwoist und demnach in die Zeit 14061427 zu datieren ist. V. P.

N. Okunev, Sostav rospisi chrama v Sopocanach. (Die Malereien inder Kirche zu Sopocani.) Byzantinoslavica l (1929) 119 — 150 mit 22 Abb. —Die große, um 1265 gegründete Kirche in Sopocani (bei Novi Pazar) bieteteine Menge von alten Malereien, för welche 0. vier Perioden unterscheidet:die Malereien am Altar, im Naos und im Esonarthex gehören dem XIII. Jahrb.,jene in den beiden Parekklesia sind ins Ende des XIII. Jahrh. zu datieren, jeneim Exonarthex sind aus dem XIV. Jahrh. und alle anderen sind neueren Da-tums. Es wäre demnach richtiger, nur zwei Perioden festzusetzen (XIII. undXIV. Jahrh.) und dabei Meister von verschiedenen Fähigkeiten anzunehmen. V. P.

V. R. Petkovic, La mort de la reine Anne a Sopocani. L/art byzantinchez les Slaves [Orient et Byzance 4] 217—221 mit l Taf. und 2 Abbild. —Ein historisches Bild, welches dsn Tod dor Mutter dos Stiftors der Kirche, derKönigin Anna (einer Enkelin des Dogen von Venedig E. Dandolo) darstellt,

Page 214: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

200 . Abteilungund bezeugt, daß Anna bier in der Kirche neben ihrem Manne, dem KönigStefan dem Erstgekrönten, begraben wurde. Dieses Bild gibt einen Anhalts-punkt um die Malerei der Kirche ins Jahr 1265 zu datieren. V. P.

N. L. Okunev, Lesnovo. L'art byzantin chez les Slaves [Orient et By-zance 4] 222—263 mit 12Taf. und 9 Abbild. — Die Malerei in Lesnovo zeigteine Menge von Kompositionen, die in der Ikonographie der mittelalterlichenKunst unbekannt waren. 0. ordnet diese Malerei einer Schule zu, welche mitVorliebe symbolische Darstellungen wählt und die er „Klosterschule44 nennt. V. P.

Z. Tatic, Basilika u Psaci. (Die Basilika in Psaca.) Glasnik der wissen-schaftlichen Gesellschaft in Skoplje 5 (1929) 121—130 mit 9 Abbild. — Drei-schiffige Basilika, um 1358 gegründet, durch ihre schönen Porträtbilder be-kannt; sie schließt sich den sogenannten orientalischen Basiliken an und er-innert mit ihrer eigentümlichen Pfeilerordnung an die Sofienkirche inOchrida. V. P.

A. Deroko, Crkva sv. apostola Petra u Bijelome Pol'u. (Die Apostöl-kirche in Bijelo Pol'e.) Glasnik der wissenschaftlichen Gesellschaft in Skoplje7—8 (1930) 141—146. — Hypothetische Schlüsse über die Architektur derKirche, die ins XII. Jahrb. datiert wird. Manches ist ganz übersehen worden. V.P.

V. K. Mjasoedov, Gos. Bussk. Muzej. Freski Spasa-Neredicy. (DieFresken von Spas-Neredica.) Leningrad, Gos. Tip. im. Ivana Fedorova 192531 S., 81 Taf. 4°. — Russische Vorgängerin der B. Z. XXVIII 221 zitiertenfranzösischen Ausgabe. Auch diese Ausgabe ist uns nicht zugegangen. F.D.

N. L. Oknnev, Altarnaja pregrada XII veka v Nereze. (Die Ikono-stasis in Neres aus dem XII. Jahrb.) (russ. mit franz. Zusammenfass.) Semi-narium Kondakovianum 3 (1929) 5—23, 5 Taf. F.D.

F.Mesesnel, Najstariji sloj fresaka uNerezima. (Die ältesten Fresko-malereien in Nerezi.) Glasnik der wissenschaftlichen Gesellschaft in Skoplje7—8 (1930) 119—133 mit 9 Abbild. — Gründliche stilkritische Untersuchungder ältesten Freskomalereien der bekannten byzantinischen PanteleYmonos-kirche zu Nerezi bei Skoplje, welche von M. ins Jahr 1164 gesetzt werden.Von besonderer Bedeutung ist der Passionszyklus, der mit seinen charakteri-stischen Merkmalen in der späteren serbischen Malerei wieder erscheint. V. P,

P.Henry, Les eglises de la Moldavie du nord des origines a lafin du XVIe siede. Architecture et peinture. Contribution a l'atudede la civilisation mpldave. (Ouvrage publie* avec le concours de l'InstitutFran9ais de Hautes-Etudes en Roumanie.) [Monuments de Part byzantin VI.]Texte. Album. Paris, E. Leroux. IV, 320 S. 68 Taf. 2°. - Wird besprochen. F.D.

. als, Maica Domnului indur&toarea in bisericile moldove-nejti din veacul XV. (Die barmherzige Muttergottes in der moldauischenKirche des XV. Jahrb.) Bucure$ti, Comisia monumentelor istorice 1930. 18 S.—Verf. stellt in dieser Arbeit die verschiedenen Typen der ausden ältesten moldauischen Kirchen zusammen und kommt durch den Vergleichmit den russischen zum Ergebnis, daß sie eher auf den byzantinischen als aufden abendländischen Einfluß zurückzuführen sind. N. B.

d. Bals, 1. Biserica din Lujeni. 2. Introducerea exonartexuluiin planul bisericilor moldovene§ti. (1. Die Kirche von Lujeni; 2. Ein-führung des Exonarthei in den Plan der Moldauer Kirchen.) Bucurejti, Aca-demia Bomanä, Mem. Secfiei istorice, Seria , t. 11, Mem. 3, 1930. 15 S.mit 8 Taf. 8°. — In der ersten Studie weist Verf. nach, daß die archaischen

Page 215: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte nnd Zeitabschnitte 201

Typus aufweisende Kirche von Lujeni eine der ältesten aus der Zeit Stefansdes Großen ist. In der zweiten Studie gelangt er, nach näherer Untersuchungder St. Georgskirche aus Suceava (Bucovina) und der großen Kirche aus Neam^u(Moldau) zur Schlußfolgerung, daß der Exonarthex dem ursprünglichen Bauangehört und nicht, wie man bisher glaubte, ein späterer Zusatz ist. Es mußdemnach die Ansicht, daß die Einführung des Exonarthex in den Plan dermoldauischen Kirchen mit der Regierung Peter Rares (1527) zusammenfällt,aufgegeben werden: der Typus der Moldauer Kirche war vor diesem Zeitpunktvollständig ausgebildet. N. B.

0. Tafrali, Le tresor byzantin et roumain . . . de Poutna. (Vgl.B. Z. XXVHI 228.) — Bespr. von A. K. Orlandos, Byz.-neugr. Jahrbücher 7(1930) 216—218. F.D.

0. Tafrali, Monuments byzantins de Curtea de Arges. Bull. InstitutArch. Bulgare 4 (1926/27) 236—250. E.W.

V. Zalozieckyi, Byzantinisch-ruthenische Kunst. In: Das geistigeLeben der Ukraine in Vergangenheit und Gegenwart. [Deutschtum u. Ausland,H. 28/29.] Münster, Aschendorff 1930, S. 65—77. E.W.

V.Sicynskj], Rotondy na U kr ai n i. (Rotunden in der Ukraine.) (ukrain.)S.-A. aus Sbirnykder Hist. Sektion der Ukrain. Akademie der Wissensch. 1929.32 S. F. D.

V. R. Zalozeckyj, Sofijskij sobor u Kiivi i jovo vidnoSennja dovizantijskoj architektura. (Die Sofienkathedrale in Kiev und ihre Be-ziehungen zur byzantinischen Architektur.) Zapiski ein a sv. Vasilija Velikogo3 (1930) 305—319. F.D.

E. Dyggve und J. Brönsted, Recherches a Salone L (Vgl. oben 102S.und B. Z. XXIX 457.) — Bespr. von E. Weigand, Deutsche Literaturztg. 51(1930) 1417—1420. E.W.

B. Tamaro, Mosaici presso la basilica Eufrasiana (Parenzo).Notizie d. scavi 1928, S. 411—412 mit l Taf. E.W.

G. Bmsin, Aquileia. Guida storica e artistica con prefaz ione diRoberto Paribeni. Udine, "La Panarie" 1929; pp. 323. — Covers theByzantine period. N. H. B.

Ch. Diehl, Ravenne. Paris, Renouard 1928. S.Auflage. E.W.G. Gerollt, I m o n u m c n t i di R a v c n n a b i z a n t i n u . [II fioro doi Musei

e Monumenti d'Italia, N. 13.] Milano, Treves 1930; pp XXXV + 60 con81 illustr. — Recens. di S. Mnratori, Felix Ravenna, N. S. 35 (1930)58—60. S. G. M.

G. Gerola, Per la datazione de l l ' a rch i te t tu ra deu te rob izan t inaa Ravenna . .Felix Ravenna, N. S. 34 (1930) 3—IG. S. G. M.

A. W. Bijvanck, De mozaieken te Ravenna. (Vgl. B. Z. XXIX 462.) —Bespr. von H. Grogoire, Byzantion 5 (1929/30) 829—830. F.D.

L. Serra, Monumen t i cr is t iani del V e VI secolo scoper t i in An-cona sotto la chiesa di S. Maria del laPiazza. Rassegna marchigiana 7(1929) 113—165. N.H.B.

1. A. Richmond, The City Wall of Imperial Rome, an account ofits archi tectura l deve lopment from A u r e l i a n to Narses. Oxford,Clarendon Press 1930; pp. 294 wiih 22 haif-tone plates aiid 45 figures iüthe text. N. H. B.

Page 216: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

202 . Abteilung

Giov. B. Ctiovenale, II Battistero Lateranense. Rom 1929. — Bespr.von A. V. Gerkan, Deutsche Literaturzeitung 51 (1930) 1659—1663. —Der achteckige Bau und die Vorhalle mit den Querapsiden stammen von demUmbau Sixtus III., damit auch die Mosaiken der beiden Apsiden, die Wilpertnatürlich der konstantinischen Zeit .zugeschrieben hatte. Auch der Bau derNebenkapellen mit ihren teilweise für die Geschichte der byzantinischen Kunstwertvollen Mosaiken — S. Venanzio! — wird. genau geklärt. E. W.

A. W. Bijvanck, De gebouwen aan heet graf van Sint Felix bijNola in C a m p an i e'. Mededeelingen van het Neederlandsch Historisch In-stituut te Borne 9 (1929) 49—70. A. H.

A. W. Bijvanck, Het mosaik in de absis der kerk van Sint Pau-linus bij Nola. Donum natalicium Schrijnen (3. Mai 1929), S. 774-782. —B. versucht eine Rekonstruktion mit Hilfe der Apsismosaiken in 3. Pudenzianaund 8. Apollinare in Classe. A. H.

. Robinson, 8ome Cave Chapels of Southern Italy. Journal ofHellenic Studios 50 (1930) 186—209 with 12 fig. and 3 plates. — Miss Ro-binson argues for the persistence of the Greek language in S. Italy throughoutthe Middle Ages. She gives a valuable study of the Byzantine cave chapels.

N. H. B.G. Libertini, Basilichetta bizantina nel territorio di Catania.

Notizie d. scavi 1928, p. 241—255. E.W.

C. IKONOGRAPHIE. SYMBOLIK. TECHNIK

Job. Reil, Christus am Kreuz in der Bildkunst der Karolinger-zeit. [Studien über christliche Denkmäler, H. 21]. Leipzig, Dieterich 1930.5 Bl, 128 S., 5 Taf., gr. 8°. — Wird besprochen. P.D.

M.Kropp, Die Kreuzigungsgruppe des Koptischen Papyrus Brit.Mus. Ms. Or. 6796. Mit 2 Abb. auf l Tafel. Oriens Christ, Ser. , B. 3/4(1929) 64—68.— Die Darstellung der Kreuzigung dient als Zauberbüd. Dierohe Kreuzigungsdarstellung mit dem offenbar bekleideten Christus und zweibekleideten Schachern (ohne sonstige Nebenfiguren) wird mit dem syrischenSilberteller aus dem Gouvernement Perm verglichen: „ein mesopotamisch-ftgyptischer Christ-Königstyp am Kreuze." E. W.

E. 8audberg-Vaval&, La Oroce dipiota italiana e l'Ioonografiadella Passione. Bologna 1929. — Bespr. von Bodmer, Ztschr. f. bild.Kunst 64 (1930/31), Kunstchr. u. Kunstlit., S. 17: Breit angelegter ikonogra-phischer Unterbau, der nicht nur die Kreuzigung selbst sondern auch alleNebenszenen umfaßt E. W.

H. Schade, Zur Ikonographie der Himmelfahrt Christi. Vortraged. Bibliothek Warburg 8 (1928/29), Leipzig-Berlin 1930. Mit 39 Abb. auf20 Taf. — Ideengeschichtliche und ikonographische Untersuchungen von Augu-stus bis Qiotto. * „; E. W.

L.Brillier, Les visions apocalyptiques dans l'art byiantin. Arta§i Arheologia 2 (1930) 1—10. — B. zeigt die mit der spaten kanonischenAnerkennung der Johannesapokalypse zusammenhängende Spärlichkeit apoka-lyptischer Darstellungen, vor allem an den Kirchenwänden, im Bereiche desPatriarchats von Konstantinopel im Gegensatze zu Syrien, Ägypten und zumWesten. F. D.

Page 217: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Ikonographie. Symbolik. Technik 203

V. Grumel, Notes d'histoire et de li t terature byzantines. I. Surl 'Episkepsis des Blachernes. Echos dOrient 33 (1930) 334—336. —G. zeigt, da die Deutung Ebersolts: Έπίακεψις = Typus der Theotokos Bla-chernitissa angesichts eines anderen ebenfalls mit Επίσκεψις bezeichneten Typsund bei eindringender Interpretation von de cerim. II 12 nicht m glich ist,sondern da επίσκεψις in letzterem Falle „Besuch (der Reliquien)11, in derAufschrift auf dem von Ebersolt herangezogenen Siegel, sonst aber „Hilfe",bedeutet. Zu letzterem m chte ich auch auf den Namen des von NikolaosMelissenos bei Demetrias begr ndeten Klosters hinweisen: της In ονόματιτιμώμενης της ύπεράγνον μου θεομήτορος της οξείας Ιπιοχέψεως (ΜΜ IV330), wo die Bedeutung „Blachernitissatypus" ganz undenkbar w re. F. D.

N. Beljaevf, Obraz Bozej Materi Pelagonitisy. (Das Bild der Theo-tokos Pelagonitissa.) (russ. mit franz. Zusammenfassung) Byzantinoslaviea 7(1930) 386—394. Mit 7 taf. — Ikonographische Untersuchung dieses Ma-donnentypus, der eine Abwandlung der Eleusa und zuerst zu Ende desXIII.—Anfang des XIV. Jahrh. in Makedonien nachweisbar ist. F. D.

A. Grabar, Deux images de la Vierge dans un manuscrit serbe.L'art byzantin chez les Slaves [Orient et Byzance 4] pp. 264—276. Mit 11 Abb. —Nach einer gr ndlichen ikonographischen und stilkritischen Untersuchung derMiniaturen in einer serbischen Handschrift des XIII. Jahrh. aus der Umgebungvon Prizren kommt 0. zum Schlu , da die Miniaturen gyptischen Ursprungssind und da das ikonographische Thema der liebkosenden Gottesmutter in

gypten entstanden ist. V. P.G.MUlet, La vision de Pierre d'Alexandrie. MelangesCh. Diehl 1930,

pp. 99—115. Mit 7 Bildern und 6 Tafeln. — M. unterscheidet zwei ikono-graphische Typen der Vision Peters von Alexandrien, je nachdem der Dar-stellung ein eucharistischer Charakter beigemessen wird oder nicht. In derserbischen mittelalterlichen Malerei findet man zwei stilistisch verschiedeneGruppen von Darstellungen, von denen eine die antike Kunst als Vorbildnimmt (Gracanica, Manasija), die andere ganz realistisch sich entwickelt (Ma-tejic). V. P.

J. Balogh, Die Quellen der ungari nd i schen Darstel lungen deshei l igen Georg (ung.). Archaeologiai Ertesito, Neue Folge 43(1929) 134—155. — Frl. B. untersucht die in Ungarn entstandenen Kunstwerke (Fresken,Siegel, Roliofs) aus dorn XIII. XV. Jahrb., die das Bild des hl. Georg dar-stellen, bez glich des Ursprungs der darin zum Ausdruck gebrachten k nst-lerischen Stile. Bei dem Siegel des Domkapitels von Csanad (erste H lfte desXIII. Jahrh.) erkennt si'e noch die unumschr nkte Geltendmachung des byzan-tinischen Typus an, aber in der Freske der Kirche von Jak (zweite H lftedes XIII. Jahrb.), deren byzantinische Provenienz die Kunsthistoriker Lazar,Eber und Divald schon betont haben, bemerkt sie solche Z ge der Aktivit tund Beweglichkeit, welche „der hieratischen Gebundenheit des urbyzantinischenTypus" fernstehen und nur aus dem westlichen, italienisch-antiken, auch durchdie Gotik erheblich geforderten Geiste erkl rt werden k nnen. Ich glaubeaber, da zur Erkl rung der bekannten Eigenschaften der Fresken von Jak esgar nicht notwendig ist, mit den italienischen und gotischen Einfl ssen zuoperieren. Neben dem „hieratisch gebundenen" orientalischen Stil n mlich l uftununterbrochen durch dia ganze Entwicklung der byzantinischen Kunst eineparallele Str mung des sog. hellenistischen Stils, welcher eben jene auf den

Page 218: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

204 . Abteilung

antiken Traditionen faßende „Aktivität und Beweglichkeit" der Darstellung treubewahrte und schon im XII. Jahrh. Kunstwerke gezeitigt hat, die als Vorläuferdes Stils des italienischen Trecento und der Kompositionsgesetze von Giottobetrachtet werden können, wie es kürzlich nebst früheren BeobachtungenSchweinfurth und Okunev auf den Fresken der russischen Kirchen von Vladi-mir und Miros und der serbischen Kirche von Nerezi bei Skoplje schlagenddurch ihre auf dem Athener Kongreß gehaltenen Vortrage nachgewiesen haben.Die Darstellungsart des hl. Georg von Jak hat B. Lazar vor Jahren [Archaeo-logiai Ertesito, Neue Folge 36 (1916) 63—118] auf Grund reichen Beweis«materials mit byzantinischen Parallelmotiven überzeugend verglichen, und esliegt kein Grund vor, diese — man kann sagen — allgemein gebilligte An-sicht umzustoßen. Frl. B. erklärt freilich auch die Freske von Martonhely (nach1392), von Almakerek (Anfang des XV. Jahrh.), das Siegel der Bitter des hl.Georg (von 1326), das Relief von Pecs (XIV. Jahrb.), das Grabrelief vonSzapolyai (1499), die Prager Statue der Gebrüder Kolozsvari zumeist ausitalienischen Einflüssen. In diesen Fragen kann aber das letzte Wort erst danngesprochen werden, wenn einmal das Verhältnis dieser Denkmäler zur byzan-tinischen Renaissance des XIV. und XV. Jahrh. auf Grund eingehender Studiengenau aufgeklärt ist. E. D.

Erwin Panofsky, Hercules am Scheidewege und andere antikeBildstoffe in der neueren Kunst. [Studien der Bibliothek Warburg, hrsg.von Fritz Saxl, Nr. 18] Leipzig und Berlin, Teubner 1930. XX u. 216 S.gr. 8°. Mit Titelbild, Textabbildungen und LXXVII Tafeln. — Interessant S. 52 ff.der Nachweis, daß die Schilderung der Wahl des Hercules in der deutschenUrfassung von Sebastian Brants Narrenschiff nicht aus Xenophon, sondernaus Basileios de leg. gentil. libr. 4 geschöpft ist, wo (wie bei Brant) ab-weichend von Xenophon die Tugend „verhäßlicht" wird. C. W.

P. E. Schramm, Die deutschen Kaiser und Könige in Bildernihrer Zeit. I. Teil: Bis zur Mitte des XII Jahrh. (751—1152). [Veröffent-lichungen der Forschungsinstitute an der Universität Leipzig, Institut fürKultur-und Universalgeschichte: Die Entwicklung des menschlichen Bildnisses.Hrsg. von Walter Goetz. I] Textband: XII u. 240 S.; Tafelband mit 144 Licht-drucktafeln. 4°. Leipzig, Teubner 1928. — In vorzüglichen Reproduktionenwerden uns hier die Bilder der deutschen Kaiser und Könige vorgelegt, wie siein Statuen, Relief», Malereien und Werken der Kleinkunst bis eur Mitto de·

. Jahrh. erhalten sind. Der Textband, der alle notwendigen historischen undkunstgeschichtlichen Erläuterungen gibt, greift auch in die byzantinistiscbeForschung ein. Ausführlich legt Seh. die historischen* Gründe dar, aus denendas germanische Königsbild der karolingischen Epoche aus dem spätrömischenHerrscherbüd herausgewachsen ist, direkte byzantinische Einflüsse zeigen sicherst in der Ottonenzeit. Seh. hält mit Recht die Elfenbeintafel im Musee Cluny(Abb. 65) mit dem Bilde des von Christus gesegneten kaiserlichen Ehepaaresfür das Werk eines byzantinischen Meisters, glaubt aber, daß in der Tat, wiedie lateinischen Beischriften sagen, Otto . und Theophano dargestellt seien.Mir ist das sehr zweifelhaft. Die viel tiefer und unordentlich eingegrabenenlateinischen Beischriften deuten auf eine andere Hand als die elegante dergriechischen Inschrift & , auch der Wechselzwischen griechischen und lateinischen Buchstabenformen im Namenist einem byzantinischen Künstler schwerlich zuzutrauen. Die Tafel stellt meines

Page 219: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Architektur 205E r achten s ein byzantinisches Kaiserpaar dar, die Deutung auf Otto und Theo-phano ist erst später im Abendland erfolgt. Die letzten Buchstaben der grie-chischen Inschrift kann ich auf der Abbildung nicht lesen, hinter scheintein mit darüber geschriebenem zu stehen, also , . Damit würde die ansich höchst unwahrscheinliche Deutung der in Proskynese liegenden Gestalt aufJohannes Philagathos, der übrigens auch Scb. keinen Wert beimißt, hinfälligwerden. Die Lösung des Rätsels und die richtige Deutung der ganzen Tafelliegt in den letzten vier Buchstaben der Inschrift; hoffentlich stellt einer derFach genossen in Paris vor dem Original den Tatbestand fest. A. H.

D. ARCHITEKTURKurt Liesenberg, Der Einf luß der Liturgie auf die f rühchr i s t -

liche Basilika. Inauguraldissertation Freiburg i. B. Neustadt a. d. H. 1928.VI, 213 S. 8°. — „Die vorliegende Studie soll eine Anschauung davon ver-mitteln, inwieweit eine Beeinflussung der Liturgie auf die Chorgestaltung früh-christlicher Kirchen in Frage kommt" So lautet der erste Satz des Buches.Der Verf. will offenbar sagen . . . eine Beeinflussung der Chorgestaltung früh-christlicher Kirchen durch die Liturgie . . .; damit ist aber die Aufgabe we-sentlich anders bestimmt als im Titel, denn Chorgestaltung ist nicht gleichfrühchristliche Basilika. Die Abgrenzung ist auch sonst widerspruchsvoll: zeit-lich soll die Grenze des VII. Jahrh.s nicht überschritten, typologisch die denLanghausbau im Osten ablösende Zentralanlage ausgeschaltet bleiben. Trotz-dem werden die „freien'' Kreuzkuppelkirchen Kappadokiens behandelt und selbstdie Tschanliklisse bei Tscheltek, die schon zum mittelbyzantinischen Typusder einbeschriebenen Kreuzkuppelkirche gehört, in die Diskussion hereinge-zogen, ebenso unzweifelhaft mittelalterliche Kirchen in Ägypten bzw. Nubien.Aber die Arbeit ist überhaupt an allen Ecken und Enden unzulänglich, weildie gestellte Aufgabe in diesem Umfang beim heutigen Stand der Forschungunlösbar und zumal für die Kräfte eines Anfangers ganz unangemessen ist.Vorauszusetzen wäre eine gründliche Kenntnis der Liturgie; aber was unsals liturgiegeschichtliche „Untersuchungen" dargeboten wird, sind in wesent-lichen Stücken nur Blütenlesen aus zwei durchaus populär gehaltenen Schrift-chen A. Baumstarke „Die Messe im Morgenland", Sammlung Kösel, München-Kempten 1906 und „Vom geschichtlichen Werden der Liturgie", Sammlung„Ecclesia Oraiis", Freiburg i.D. 1923. Manche auch leicht erreichbaren Unter-suchungen, die methodisch wichtig und aufschlußreich sind, wie z. B. der Auf-satz von Job. Ficker, Der Bildschmuck des Baptisterium Ursianum in Ravenna(Byz.-Neugr. Jahrb 2 [1921] 319—328) sind L. unbekannt geblieben. Aufso unzureichenden Grundlagen wird ein ebenso unzuverlässiger Aufbau er-richtet. Eigentlich sollte doch dargelegt werden, wie die Liturgie in jedem ein-zelnen Falle die Grundriß- oder Raumgestaltung bedingt hat; dann dürften inden verschiedenen Provinzen unter sorgfältiger Beachtung der zeitlichen Auf-einanderfolge jeweils nur ganz charakteristische Typen herausgegriffen werden,an denen sich eine Einwirkung der Liturgie verdeutlichen läßt; in der Regelwird aber der umgekehrte Weg eingeschlagen und aus einer vergleichendenBetrachtung der Grundrisse werden alle möglichen Einflüsse herausgelesen. Soentdeckt der Verf. bei den Kirchen der kleinasiatischen Westküste, in Smyrna(Gül Bagtsche), Milet, Priene greifbare Beziehungen zum ägyptischen Kirchen-bau, „eine Angleichung an die ägyptische Baukunst", „zweifellos ägyptische

Page 220: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

206 . Abteilung

Anregungen". Von seiner Arbeit haben wir aber das Recht zu erwarten, daßer uns zunächst greifbare Anregungen der ägyptischen Liturgie auf die vorder-kleinasiatische, eine Angleichung der letzteren an die erstere usf. nachweistund daraus die bauliche Gestaltung erklärt, sonst führt er uns einen ständigencirculus vitiosus vor, bei dem noch unzählige andere Fehler unterlaufen, diehier ausführlich zu behandeln zwecklos wäre. Fruchtbar hätte die Aufgabe viel-leicht dann behandelt werden können, wenn sich der Verf. auf eine einzelneStadt oder Kirchenprovinz beschränkt hätte, deren liturgiegeschichtliche Ent-wicklung bereits gründlich erforscht ist oder Aussicht auf sichere Ergebnissebietet, deren kirchliche Denkmäler wenigstens großenteils gut, d. h. unter ge-nauer Scheidung des Früher und Später, aufgenommen sind und alle wich-tigeren Zeitabschnitte der frühchristlichen Periode von Anfang bis zum Aus·gang veranschaulichen. Wenn dann an genau datierten Denkmälern verschie-dene Stufen der Entwicklung bzw. an Um- und Anbauten die Einwirkungeiner fortschreitend sich verändernden Liturgie bis ins Einzelne aufgewiesenwerden könnte, dann wäre wertvolle Arbeit in dem Sinne, wie sie das Themafordert, geleistet. Aber nur allergründlichste Klein- und Feinarbeit versprichthier Erfolg, kein solcher Oberblick aus der Vogelperspektive. Auch die Zuver-lässigkeit der Arbeit hat unter der übermäßigen Ausdehnung gelitten, es fehlenwichtige Fundquellen und Literaturangaben — darüber gleich mehr — unddie Zitierweise ist gelegentlich mehr als nachlässig, zumal unter dem Text —gleich die erste Anmerkung enthält zwei fehlerhafte Buchtitel: Witting, DieAnfange christlicher Kultur statt Architektur, und Strzygowski, Kleinasienein Neuland der Kunst statt Kunstgeschichte —, selbst der Quellennachweisam Schluß ist in seinen bibliographischen Angaben nur zu oft ungleichmäßigund unvollständig. Wo man nach dem Wortlaut des Textes annehmen müßte,daß bisher unveröffentlichtes Material vorgelegt wird, nämlich bei den vonW. Siehe zur Verfügung gestellten Aufnahmen und Grundrissen von Korykos,stellt es sich heraus, daß bereits seit 1906 Aufnahmen und Untersuchungenvon G, L. Bell vorliegen (Notes on a journey through Cüicia und Lycaonia,Revue Archeologique 1906 II, 6 ff.), die zudem in wesentlichen Punkten ge-nauer sind als die Aufnahmen von Siehe: die Chorpartie der „östlichen Basi-lika" von Korykos (Abb. 31) ist in Wirklichkeit gegenüber dem Langhausverbreitert: so Revue Archeol. a. a. 0. 8. 8ff. Abb. l, bestätigt durch E. Herz-feld-8. Qnyer, Meriamlik und Korykoe [Monument* · * Minori· Antiqua,Bd. .] Manchester University Press 1930, S. 110ff. Der Hinweis war, wennnicht sonstwoher, mindestens aus V. Schnitze, Altchristliche Städte und Land-schaften U, Kleinasien, Gütersloh I.Hälfte 1922, 2. Hälfte 1926 zu entnehmen.Biese nützliche Fundgrube ist aber dem Verf. ebenfalls unbekannt gebliebeneVon der Arbeit eines Vorgängers (E. Gause, Der Einfluß der christlichen Kulturauf den Kirchenbau, Jena 1901) urteilt der Verf. 8. 1: „bedeutet einen ebensounergiebigen wie unbefriedigenden Lösungsversuch der gestellten Aufgabe".Der Pfeü ist auf den Schützen zurückgeprallt. E. W.

R. Schnitze, Basilika. (Vgl. B. Z. XXIX 376ff.) — Bespr. von L. ,Ztschr. f. bild. Kunst, Kunstchronik und Kunstliteratur 64 (1930/31) 3ff. E.W.

E. L Sukenik, Neue Synagogenforschung. Archäolog. Institut d. Dt.Reiches. Bericht über die Hundertjahrfeier, Berlin 1930, S. 383—389. —Neben den palästinischen Synagogen (vgl. B. Z. XXIX 462 f.) wird auch überdie noch nicht vollendete Aufdeckung einer Synagoge bei den bayerischen

Page 221: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Architektur 207

Akademie-Ausgrabungen auf gina berichtet; sie hat nicht mehrschiffige Saal-form und ist .nach Osten gerichtet wie andere helladische bzw. kleinasiatischeSynagogen, z. B. in Delos, Milet, Priene, w hrend die galil ischen nach S dengerichtet sind (Kiblah nicht Orientierung!). E. W.

G. A. Soteriu.! Ευρετήριο ν των μεσαιωνικών μνημείων της(Ελλάόος.Μέρος Α'. Ι. Μεσαιωνικά Μνημεία Αττικής. Α. Ά&ηνων. Τενχος Α'.[Ενρετήριον των μνημείων τής*Ελλάόος hrsg. von K. KurUDiotis—β. Α.Soteriu als Ver ffentlichung der Arch olog. Abteilung des Unterrichts- undKultusministeriums] Athen, ohne Verlegerangabe 1927. 58 S. 4°. — Mit demvorliegenden Heft wird das gro e Unternehmen einer Denkm lerinventarisationGriechenlands er ffnet, dessen Aufgaben und Plan der Heransgeber f r denchristlichen Denkm lerkreis im Vorwort kurz umschreibt: von den bisher be-kannt gewordenen Denkm lern sollen Geschichte, Kunstformen und Biblio-graphie in kurzer methodischer Zusammenfassung nach topographischen Gruppenund in chronologischer Ordnung vorgelegt werden; als arch ologische Mitar-beiter zeichnen au erdem A. Xyngopulos und N. Kotzias, als ArchitektenA. Zachos und A. K. Orlandos: das Unternehmen ruht also in den bestbew hrtenH nden; es m ssen aber viele gl ckliche Umst nde zusammenhelfen, wenn einso weitausschauendes Unternehmen zu gl cklichem Ende gef hrt werden soll.Hoffen wir, da sie eintreten! — Das erste Heft gibt zun chst einen Abrider politischen und kirchlichen Geschichte des christlichen Athen vom I. Jahrh.bis zum J. 1830, dann ebenso kurz einen berblick ber die BefestigungAthens in den verschiedenen Perioden, wobei besonders hervorzuheben ist, dadie meist auf Valerian oder die Franken zur ckgef hrte Mauer in Wirklich-keit als justinianisch zu gelten hat. In der n chsten Gruppe „Antike in Kir-chen umgewandelte Denkm ler" sind Parthenon, Erechtheion und Pinakothekin den Propyl en auf der Akropolis und das sog. Theseion ausf hrlicher, dasAsklepieion, das choragische Denkmal des Thrasyllos und das Metroon Iv "Αγραkurz behandelt, Hadriansbibliothek, Olympieion und Attalosstoa ins 2. Heftverwiesen. Als fr hchristliche Neubauten erscheinen die typengeschichtlich wich-tige Basilika am Ilissos mit dem n rdlich angebauten Cubiculum und ber-reste zweier Basiliken am Lykabettosabhang und gegen ber dem Metropoliten-palais. E. W.

A. Xyngopulos, Εύρετήριον των μεσαιωνικών μνημείων της *Ελ-λαΛορ . Μέρος Α'. Τ. Mfβαιωνικη μνημίΐα ^Ατπκης. Α. Ά&ην&ν. Tev-χο ς Β\ σελ. 59 —122. Athen 1929. — Uns noch nicht zugegangen. A. H.

A. K. Orlandos, Μνημεία τον Λευκότατου της Ήπείρον. Ή Κόκκινηεκκληΰιά (Παναγία Βελλας). Ηπειρωτικά Χρονικά 2 (1929), 155 —169.Mit 21 Abb. — Durch genauere Lesung der l ckenhaft erhaltenen, auf demwei grundigen M rtel aufgemalten Inschrift ergibt sich als Entstehungszeitf r die Malereien der typischen Vierpfeiler-Kreuzkuppelkirche das J. 1281, derBau selbst ist unmittelbar vorher entstanden, beides als Stiftung nicht desDespoten Nikephoros und seiner Gemahlin Anna, sondern seines ProtostratorsTheodoros Tsimiskes und dessen Gemahlin Maria. Die keramoplastische Aus-stattung geh rt der fr hen Palaiologenzeit an (vgl. Tekfur-Sera ), wegen ihresDatums sind auch die Reste der Wandmalerei wichtig, ebenso die erhaltenenholzgeschnitzten T ren zum Narthex. E. W.

B. Filov, Starob lgarskata c rkovna architektura. (Die altbulga-rische kirchliche Architektur.) Spisanie der bulgar. Akademie 43 (1930) 1—59

Page 222: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

208 HI. Abteilung

mit 20 Taf. — Die ältesten Denkmäler weichen hier in vielen Beziehungenvon den Bauformen der „offiziellen" byzantinischen Architektur ab und weisenauf orientalische (kleinasiatische und armenische) Vorbilder. Die einschiffigeForm des XI.—XIII. Jahrh.s ist auch asiatischen Ursprungs. Der Einfluß vonEpel tritt klar erst bei der bulgarischen Kreuzkuppelkirche des .—XIV.Jahrh.8 hervor. P. Mv.

G. Millet, Etüde sur les eglises de Rascie. L'art byzantin chez lesSlaves [Orient et Byzance 4] 147—194 mit 6 Taf. und 59 Abbüd. — Einegründliche Analyse der Architektur der zehn Kirchen im Gebiete der altenRaska, darunter MileSevo, Berane, Peo, Moraca und Bijelo . . findet füreinige charakteristische Motive der alten serbischen Kirchen die Analogien inder Balkanarchitektur des V.—VI. Jahrhs. V. P.

N. Ghika-Budesti, Evolu^ia arhitecturii in Muntenia. L Originile§i inriuririle sträine pänä la Neagoe Basarab. (Die Entwicklung derArchitektur in der Walachei. L Ursprung und 'fremde Einflüsse bis NeagoeBasarab.) Buletinul Comisiunii Monumentelor istorice, fasc. 53—59 (1927).158 S. mit 86 Taf. und französ. Resümee. — Diese gediegene Arbeit, hervor-gegangen aus langjährigen Forschungen des Verf.s, ergänzt die bekanntenStudien von Balf und Jorga und vervollständigt unsere Kenntnisse über diealten Denkmäler der rumänischen Kunst. Verf. unterscheidet folgende äußerenEinflüsse: 1. den mittelalterlichen, der in den Ruinen der ersten Burgenund Schlösser und in zwei verschwundenen Kirchen (Cämpulung und Turnu-Severin) vertreten ist; 2. den byzantinischen Einfluß, welcher unmittelbarvon Kpel (San-Nicoarä von Arge^, Bogdan-Serai von Kpel, die fürstlicheKirche von Arge§ und die Kirche von Nikopolis) und indirekt durch die Kunstvom Athos (Snagov, Targovi^te) ausgeübt wird; 3. den armenischen Einfluß,der sich in der Technik der Steinhauerarbeit und des geschnitzten Ornamentesbei der Bischofskirche von Arges (1508) und beim Kloster Dealul (1502)glänzend offenbart. N. B.

G. Bals, Influence du plan serbe sur le plan des e'glises rou-maines. 'L'art byzantin chez les Slaves [Orient et Byzance 4] 277—294mit 49 Abbild. — In der 2. Hälfte des XIV. Jahrh. ist der serbische MönchNikodim nach Rumänien gekommen und hat dort einige Klosterkirchen erbaut.Die Analogien, die im Grundriß der rumänischen Kirchen XIV.—XVII. Jahrh.sund der ••rbiechftn Kirchen XIV.—XV. Jahrh.s bestehen, sind auf serbischeEinflüsse zurückzuführen. V. P.

V.R. Zalozieckyi, Die Barockarchitektur Osteuropas mit beson-derer Berücksichtigung der Ukraine. Abhandl. des Ukrainisch-Wissen-schaftl. Institutes in Berlin 2 (1929) 65—116. A. H.

E. SKULPTURftins. Wilpert, I sacrofagi cristiani antichi. L Bd. Rom 1929. —

Bespr. von J. P. Kirsch, Rom. Quartalschrift 37 (1929) 470—478. E.W.B. Bisler, La protendue statue de Je*sus et de l'hemorroisse a

Paneas. Revue ArcheOlogique, 5me Serie, 31 (1930) 18—27. — On Euse-bius H. E. VII, 17 and later accounts of the statue. The Christian group ofPaneas is a myth: "il me parait donc certain", writes M. Eisler, "que la grouperepr&entait Asklepios ezau^ant la priere de la fille Panakeia et lui faisanttrouver la plante qui guerit tous les mauz" i. e. the plant panakeia, "sorte de

Page 223: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Skulptur. Malerei 209

fenouil" (Theophrast. IX, 15, 7). This Suggestion is based upon a RoumanianMS. in the British Museum (Moses Gaster collection no. 89) wbich is a transla-tion from Polish, the Polish text being a translation from a Russian version,the latter being derived from a Greek original. N. H. B.

0. Thulin, Die Christusstatuette im Museo Nazionale Romano.Mitt. d. Dt. Archäol. Instit. Rom. Abt. (Rom. Mitt.) 44 (1929) 201 — 259.Mit 22 Textabb. und 9 Abb. auf Taf. — Entgegen der meist vertretenen Da-tierung ins III. Jahrh. — manche Archäologen gingen sogar bis ins II. Jahrb.zurück, was nicht Wunder nimmt, wenn die Datierung des Junius-Bassus-sarkophages in die Antoninenzeit so viele Anhänger finden konnte — wird dieStatuette in umfassender, kenntnisreicher und feinfühliger Untersuchung wohlendgültig um die Mitte des IV. Jahrh.s datiert, wie ich das schon lange gegen-über Ameluug u.a. vertreten habe (vgl. B.Z. XXIV 248: Entstehung in Romzwischen 350 und 375). Die Untersuchung, die offensichtlich sehr viel derAnregung von G. Kaschnitz-Weinberg verdankt (vgl. B. Z. XXVI 465), ist fürdie Aufhellung der stilgeschichtlichen Entwicklung in der römischen Spätan-tike sehr aufschlußreich, wenn man auch nicht in allen Punkten mit dem Verf.übereingehen wird. So müssen z. B. die nach dem Lib. pontif. I, 172 n. IX an-geblich von Konstantin d. Gr. in die Lateranskirche gestifteten SilberstatuenChristi zwischen vier Engeln bzw. vier Aposteln als viel jünger unbedingt aus-scheiden. E. W.

A. Hftseloff, Die vorromanische Plastik in Italien. Berlin, Brandus1930. 91 S. 80 Taf. — Zunächst wird Rom in der Spätantike, dann unterostgotischer und byzantinischer Herrschaft besprochen, ebenso Ravenna, danndie langobardische Kunst und ihre Einwirkung auf Rom und Mittelitalien; diebeiden letzten Kapitel behandeln Unteritalien und Renaissance, Strömungenaus Ost und West. Gegeben wird nicht eine eingehende Behandlung, sondernnur eine Skizze der künstlerischen Entwicklung der Zeit zwischen 300 und1000, wie sie sich dem Verf. darstellt. E.W.

R.Bernheimer, Romanische Tierplastik und die Ursprünge ihrerMotive. München 1931. — Aus der Untersuchung ergibt sich das Vorwiegenorientalischer (byzantinischer) und antikerMoti ve gegenüber den nordischen. E.W.

S. Casson, Four reliefs of the Byzantine period. Burlington Maga-zine 57 (1930) 128—134 with 5 fig. N. H. B.

M* AlpatofF, Eine byzan t in i sche Rel i t j f ikoi ie des hl. Deiiie t r i u sin Moskau. Belvedere 1930, S. 7/8; 23—36 und Abb. 27—34. — Ausführ-liche Stilanalyse eines Steatitreliefs der Moskauer Rüstkammer; die Ikone ge-hört dem XII. Jahrh. und ist ein typisches Beispiel der mittelbyzantinischenFormbildung. A. u. B.

F. MALEREI

P. Mnratoff, La p i t tura b izan t ina . (Cf. B. Z. XXIX 144.) — Rec. diS. M<uratori>, Felix Ravenna 33 (1929) 109—118. S. G. M.

L.BrOhier, Les origines et Tevolu t ion de la p e i n t u r e byzant ine .Rev. Archeol., 5. Ser. 29/30 (1929) 220—243. — Inhalts wiedergäbe und Aus-einandersetzung mit C. R. Morey, Notes on East Christ ian Miniatures,The Art Bull. 11 (1929) 5—103 und Andre Grabar, La pe in ture rel i-gieuse en Bulgarie. [Orient et Byzauce, hrsg von G. Millet, Bd. 1.] Paris1928. E.W.

Byzant Zeitschrift XXXI l 14

Page 224: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

210 . Abteilung

R.BjTOD andD.T.Rice, The Birth of Western Painting, a Historyof Colour, Form and Iconography, illustrated from thePaintingsof Mistra and Mount Athos, of Giotto and Duccio, and of El Greco.With 94 Plates. London, Routledge 1930; pj>. 236 + Plates and Noteson Plates. N. H. B.

R. Kffmsteut, Vormittelalterliche Malerei. (Vgl. oben S. HOff.) —Bespr. von E. Y. Garger, Ztschr. f. bild. Kunst 64 (1930/31), Kunstchronikund Kunstlit. 63—65 und 8.71 f.: hier wird sehr gut auf die zahlreichen Ver-bindungslinien hingewiesen, die von der kaiserzeitlichen Kunst zu der früh-christlichen bis in ihre Endphasen führen gegen Körnstedts Auffassung; vonL. Moser, Kritische Berichte 1930/31, S. 58—64. E.W.

W. F. Volbach, Mittelalterliche Bildwerke aus Italien und By-zanz. Mit den Abb. sämtl. Büdwerke. Berlin, W. de Gruyter *1930. VII,251 8. 32 Taf. 4°. — Neubearbeitung der Beschreibung der Bildwerke derchristlichen Epochen, Bd. von 0. Wulff. Uns nicht zugegangen. E. W.

BL Omont, Miniatures des plus anciens Mss de la BibliothequeNationale du VI6 au XIVe siede. Paris, H. Champion 1929. — Ist dieum 68 Tafeln vermehrte Neuausgabe des bekannten Werks. Bespr. von Ano-nymus, Journ. Hell. Stud. 50 (1930) 367f. E.W.

L. Brabier, Du psautier byzantin a frontispice. Byzantion5 (1930)33—45. P. D.

H. Oerstinger, Zur Wiener Genesis. Verhandl. d. 57. Vers, dt Philol.u. Schulm. in Salzburg, Leipzig 1930, 8. 52. — G. nimmt Entstehung frü-hestens um 550 und syrische Herkunft an. E. W.

A. Grünwald, Byzantinische Studien. Zur Entstehungsgeschichtedes Pariser Psalters Ms. grec 139. [Schriften der Philos. Fakultät derdeutschen Universität in Prag, Heft 1.] Brunn 1929. 43 S. — In dieser B. Z.XXIX 144 schon kurz notierten Schrift macht G. den .Versuch, die zwei Bilder„Gebet des Isaias" und „Davids Saitenspiel" direkt auf das Vorbild des kapi-tolinischen Endymionsarkophages zurückzuführen und als mißlungene mittel-alterliche Nachbildungen zu betrachten. Aber die Gestalt der Nacht allein ge-stattet so kühne Hypothesen nicht, ein Vergleich der gesamten Kompositionenläßt ohne weiteres ihre Unhaltbarkeit erkennen. — Vgl. die Besprechung vonN. Jorga, Revue bist, du Sud-est eur. 7 (1930) 45. A. H.

J. PTOCfcno, Das Schreiber- und Dedikationebild in der deut-schen Buchmalerei I. Teil: Bis zum Ende des XI. Jahrhunderts(800—1100). [Die Entwicklung des menschlichen Bildnisses IL] Leipzig-Berlin, B. G. Teubner 1929. XXVII, 1118. Mit 110 Lichtdrucktafeln. 4°. —Das prftchtige Buch berührt unseren Studienkreis wenig. Das Problem der Ab-hängigkeit des abendlandischen Dedikationsbildes vom byzantinischen wirdohne den Versuch einer Lösung nur gestreift, die Proskynese auf abendlan-dischen Bildern weist aber doch deutlich genug auf östliche Vorbilder hin. Fürdie Ottonenzeit sind die Parallelen zur byzantinischen Malerei noch sicherer,aber auch hier ist P. geneigt, den byzantinischen Ursprung der Devotionsszenezu bezweifeln. Das Huldigungsbild im Wiener Dioskorideskodex ist indessenein sicherer Beweis. Für das frontal dastehende Autorenbild erkennt auch P.das byzantinische Repräsentationsbild als Vorlage an. — Eine Einzelheit. DasBild 77 aus dem Psalter Cod. lat. Mon. 13067 ist noch nicht sicher erklärt.Ein Mönch kniet vor Maria mit dem Kinde und trägt auf seinen Armen eine

Page 225: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Malerei 211

Gestalt, die ein Buch h lt. Darbringung eines Kindes zum geistlichen Standkann nicht der Sinn sein, weil der kniende Stifter ein M nch ist. Auch dieandere vorgeschlagene Deutung, die Oestalt stelle die Seele des Weihendendar, lehnt P. mit Recht ah. Das Bild ist keine Illustration zum Psaltertext,sondern steht zu Beginn des Psalters an der Stelle, wo sonst Dedikationsdar-stellungen zu stehen pflegen. Die so auffallend betonten langen roten Str mpfeder Gestalt auf den Armen des M nches gehen die L sung: es ist K nig Davidmit seinem Psalter in der Hand, den der M nch der Maria darbringt. A. H.

N. Beljaevf, Die Miniaturen eines griechischen Evangeliumsvom Jahre 1232 (cech.). Sbornik ven. Jaroslavu Bidlo (Prag 1928), S. 100—106. — Die Hs enth lt jetzt nur die drei Miniaturen der Evangelisten Markos,Lukas, Johannes, vor denen als eine Art Pulttr ger ihre symbolischen Tierestehen. B. fuhrt den Nachweis, da diese Malerei au erhalb der byzantinischenKunst steht und zu einer kleinen, schon von A. Grabar zusammengestelltenGruppe slavischer Hss geh rt, die in Makedonien entstanden sind und in denEvangelistensymbolen, brigens auch im Typus der Evangelisten selbst wieim Ornamente deutliche Merkmale abendl ndischer Ikonographie verraten. Be-st tigt wird dieses Ergebnis durch den Charakter der Beischriften, der Merk-male der Vulg rsprache aufweist, die in einer byzantinischen Bibelhs unerh rtw ren. So lautet die Beischrift zum Schlu bilde: τέλος ήλείφαβιν (— είλήφααιν)οι δ' (= τέαΰαρες, nicht οία) εναγγελιβτάόες, ήγουν τα ΐατορογραφήματα αντδ>ν,χειρί νοτ(α)ρ(1ον) Λανιό τον Μεγγλαβοίτον (dial. f r Μαγκλαβίτον)' εύχεο&εαδελφοί και μη κατηρ&α&ε. Dann folgt die von B. falsch gelesene Datierung:επί Ιτονς ,ςψβ' μηνΐ μαρτίω είς τας u'. Die Hs ist also im Jahre 6702 derWelt (nicht 6740) geschrieben, d.h. im Jahre 1194. Wahrscheinlich war derSchreiber slavischer Herkunft und hatte nur schlecht griechisch sprechen ge-lernt. Darauf deutet auch die Bildung μετομοιω&είς in den Beischriften derSymbole des Markus und Lukas: Μάρκος ο εύα(γγελιατής), b χ(αΐ) μετομ,ιω&(Λς)ε Ig όψιν λέοντος und Λονκ&ς ο ευαγγελιστή ς) ό κ(αί) μ*τομ,ιω&(εΙς) εις βοϊό(1ον)οψι,ν. Diese Beischriften sind in Minuskeln geschrieben. Derselbe Schreiber hatdann in der Beischrift des Adlers bei Johannes die Majuskel angewendet.Wenn er hier: Ίω(άννης) δ εύα(γγελιθτής) b x(crJ) μετεομ,ηω&η (nicht ρετεοβληω&η)εις όψιν άετοϋ schreibt, so verr t er, da er aus einer Vorlage abgeschriebenhat, deren Partizipform μ,ετομοιωϋζείς) er zwar abschrieb, aber nicht verstand.Die Bildung μ,ετεομ,οιώ&η ist f r seine Kenntnis des Griechischen charakte-ristisch genug, aber auch sein Vorg nger, der das Partizip μετεομοιω&είς bil-dete, war schwerlich griechischer Herkunft. Eben diese sprachlichen Eigent m-lichkeiten best tigen, da die Hss, zu denen auch dieses griechische Evangeliargeh rt, in einer slavischen Umgebung entstanden sind, wo byzantinische undabendl ndische Kultur um die Herrschaft ringen. — Vgl. E. W. ber Grabar,unten S. 216. A. H.

B. Filov, Les min ia tu re s de la ch ron ique de Manasses a la Biblio-theque du Vatican. (Vgl. B. Z. XXIX 464.) — Bespr. von D. Ainalov,Ztschr. f. slav. Philol. 7 (1931) 235—248. E.W.

A. Protitch, Le da tement de la peinture du Mont -Athos du XIVe

siede en rapport avec la pe in ture bulgare du 1317—1500. La RevueBulgare 2 (1930), Supplement illustre 216—223. — Verfolgt die Behandlungder Frage der Datierung der Athosfresken im Protaton, in Batopedi undChilandar von P. Uspenskij bis auf G. Millets Monuments de l'Athos. F. D.

U*

Page 226: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

212 . Abteilung

B. FÜOV, Die Miniaturen des Evangeliars des Garen Ivan Alexan-der. (Vgl. B. Z. XXIX 464—465.) — Bespr. von V. Grecu, Codrul Cosminului6 (1929/30) 530—532; von I.-L. NeagU, Arta siArheologia(l930)46. F.D.

A. Gralar, La peinture religieuse en B u Ig arie. (Vgl. B. Z. XXIX462.) — Bespr. von 0. Tafrali, Arta si Arheologia 2 (1930) 47—48; vonN. Jorga, Revue du Sud-est öurop. 6 '(1929) 82—88. F. D.

T.R. Petkovic, La peinture serbe du moyen äge I. [Musee d'histoirede Tart. Monumente serbes 6.] Beograd 1930. 160 S. mit 312 Abbild. 2°. —Bespr. von G. Gesemann, Slavische Rundschau 3 (1931) 44 f. V. P.

N.Oknnev, Portrety korolej-ktitorov v serbskoj cerkovnoj zivo-pisi. (Die Bildnisse der königlichen Stifter in der serbischen Kirchenmalerei.)Byzantinoslavica 2 (1930) 74—99. Mit 9 Taf. — Es handelt sich um diePorträts der serbischen Könige des XII.—XV. Jahrb., welche in die religiöseMalerei der mittelalterlichen serbischen Kirchen eine weltliche Note hinein-bringen. 0. unterscheidet zwei Gruppen von Porträts, je nachdem sie an dersüdlichen oder westlichen Wand der Kirche angebracht sind. Die erste Gruppeist früheren, die zweite späteren Datums. V. P.

M. Alpatov, Die ältesten russischen Handzeichnungen. Slavia 9(1930) 566—572 und l Abb. — Skizzen zu novgorodischen Wandmalereiendes XIV. Jahrb.s unter Einfluß Theophanes' des Griechen, deren Beispiele bisjetzt unbekannt gewesen sind. A. u. B.

M. Carsow, L'icone russe. Journal des savants 1930, S. 349—361. —Besprechung des Werks von N. P. Kondakov mit gleichem Titel (Prag 1928—1930). A. u. B.

O.Wnlff und M. Alpatov, Denkmaler der Ikonenmalerei. (Vgl. B. Z.XXVI 408 ff.) — Bespr. von A. Haseloff, Report, f. Kunstwiss. 51 (1930)50—52. C. W.

Ancient Bussian Icons from the to the XIX01 centuries.Catalogue. 3. Edition. London 1929. 40 S. und VIII Taf. — Kurze Einleitungvon J. Orabar und ein Katalog. A. u. B.

0. Wulff, Der Ursprung des kontinuierlichen Stils in der russ.Ikonenmalerei. Seminarium Kondakovianum 3 (1929) 25—40. E.W.

M. Artammonov, Einer der Stile der Monumenta lma le re i des .bis XIII. Jahrh. (russ.). Sammelschrift der Aspiranten der Staatsakademiefür materielle Kultur l (1930) 51—68 und 2 Abb. — Es handelt sich umdie Neudatierung der Fresken des Morozskij-Klosters in Pskov. Der Verf. willsie in das XIII. Jahrh. verlegen und stützt seine Anschauung durch mehrerevergleichende Hinweise auf russische, serbische und italienische Fresken. DerWert der Studie liegt in der Publikation kürzlich gereinigter Fresken der

. Kirche im Morozskij-Kloster. A. u. B.L. DurnOYO, Ikona Spasa Nerukotvornogo. (Die (fya^orto/ijros-Ikone

Christi) (russ.). Materialy zur rassischen Kunst l (1930) 45—54 u. 3 Abb.—-Ausführliche Beschreibung einer angeblich „balkanischen" Ikone des XIV. Jahrb.,die im XVI. Jahrh. nach Bußland gelangt sein soll. A. u. B.

J. D. Stefanescu, L'^volution de la peinture religieuse en Buco-vine et en Moldavie. (VgL B. Z. XXIX 466.) — Bespr. von N. Jorga, Revuehistorique du Sud-est europeen 7 (1930) 114—115. N. B.

Page 227: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kleinkunst (Elfenbein, Email usw.) 213

N. Jorga, Domnii Romäm dupä portrete $i fresce contemporane.Sibiiu (Hermannstadt) 1927. — Bespr. von P. E. Schramm, Dt. Literatur-zeitung 51 (1930), Sp. 1942—1946. E.W.

Ch.L. Kühn, Romanesque mural painting of Catalonia. Cambridge,Massachusetts, Harvard Univ. Press. 1930. XVII, 103 S., 83 Taff., Karte. 4°. —Wird besprochen. F. D.

G. KLEINKUNST (ELFENBEIN, EMAIL USW.)

G. Tschnbinaschwili, Ein Goldschmiedtr iptychon des VIII. — IX.Jahrb. aus Martwili. Ztschr. f. bild. Kunst 64 (1930/31) 81—87. Mit5 Abb. — Eigentlich ein Enkolpion: Hauptbild eine Deesis — die Figur Christiist ausgebrochen — in Zellenschmelzarbeit zwischen zwei anbetenden Engelnin Treibarbeit, auf der Rückseite vier Szenen in Nielloarbeit: Geburt: H 6 ,Darstellung: H ( ), Auferstehung: H ANACTACIC und die zweiFrauen am Grabe: . Verf. hält die Entstehung in Georgien für sicher.

E.W.L. Niederle, PrispSvky k vyvoji byzantskych sperku ze IV.—X.

s t öl et i. (Beiträge zur Entwicklungsgeschichte byzantinischen Schmuckes vomIV.—X. Jahrb.) (cech.). Prag, Cech. Akademie der Wissenschaften und Künste1930. — Bespr. von M. Andreeva, Byzantinoslavica 2 (1930) 121—122. —Uns nicht zugegangen. F. D.

0. V. Falke, Die heilige Krone (ung.). Archaeologiai Ertesitö, NeueFolge 43 (1929) 125—133. —F. hat die ungarische heilige Krone i. J. 1928am Objekt untersucht und gelangt hier aus den Zeugnissen des Stils und derTechnik der Schmelzplatten bezüglich des oberen Teiles der Krone zu demSchlüsse, daß dieser Teil um das Jahr 1000 in Milan o entstanden ist. DieSchmelzplatten jedoch sind nach byzantinischem Muster ausgearbeitet worden,aber der italienische Schmelzarbeiter stand auf künstlerisch niedrigerer Stufeals sein byzantinischer Vorgänger. Die ursprüngliche (vor der Verbindung mitder Dukas-Krone stehende) Form der Stephanskrone kann heute nicht mehrmit Sicherheit bestimmt werden. E. D.

N.M.Beljaevf, Die Fibel in Byzanz (russ. mit ausführlichem deutschemAuszug). [Ocerki po vizentijskoj archeologii 1.] Seminarium Kondakovianum3 (1929) 49—114; 5 Taf., 29 Textabb. — Ausführliche und höchst auf-schlußreiche Behandlung der Fibel nach der kulturgeschichtlichen, archäolo-gischen und ikonographischen Seite. F. D.

J. Ebersolt, L 'aiguiere de Saint-Maurice enValais . Syria 9 (1928)32—39. — Ein byzantinisches Werk des XII. Jahrh. A. H.

St. Poglayen-Neuwall, Ü b e r die u r s p r ü n g l i c h e n Bes i tze r desspä tan t iken S i lbe r fundes vom Esquilin und seine Datierung. Mitt.d. Dt. Archäol. Inst., Rom. Abt, (Rom. Mitt.) 45 (1930) 124—136. — DerBrautkasten der Projecta und die stilistisch damit verbundenen Stücke sindzwischen 379 und 383 in Rom entstanden, die „Braut" Projecta ist 383 sieb-zehnjährig gestorben. — Vor das Argument der stilistischen Zugehörigkeitwürde ich die Beweiskraft der sicher aufzulösenden Besitzermonogramme(= Proiecta Turci) stellen, welche auf mindestens fünf Stücken des großenServices angebracht sind: 0. M. Daltor, Catal. of EarJy Christ. Ant. m theBrit. Mus., London 1901, p. 71f, Nr. 312—316. E.W.

Page 228: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

214 DL Abteilung

N.M. Beljaevf, Das Reliquiarium von Chersones (russ. mit franz.Auszug.) [Ocerki po vizantijskoj archeologii 2.] Seminarium Kondakovianum5 (1929) 115—132. 3 Taf. — B. vermutet, daß der Silberschrein in der Be-gierungszeit der Kaiserin Eirene (780—802) entstanden und aus Thessaliennach Chersones gebracht sein könnte. F. D.

L. €L Niederle, Aus einem Grabe von Stare MSsto in Mähren (russ.mit franz. Auszug). Seminarium Kondakovianum 3 (1929) 41 — 44. —N. be-handelt einen Silberkopfschmuck, für den er chazarische Herkunft unterbyzantinischem Einfluß (IX.—X. Jahrb.) vermutet. F. D.

N.lLBeljaevf, Byzantske emaily Zaviäova kr i ze ve Vyssim Brod 8.(Byzantinisches Email am Zavis-Kreuz in VisSi Brod.) (russ.). Prag, Semina-rium Kondakovianum 1930. — Uns nicht zugegangen. F. D.

E. Weigand, Zur spätantiken Elfenbeinskulptur. Kritische Berichtezur kunstgeschichtlichen Literatur (hrsg. von B. Kautsch, W. Finder u. a.)1930/31, S. 33—57. — Ausführliche kritische Besprechung von R.Delbrueck,Die Consulardiptychen und verwandte Denkmäler, Berlin-Leipzig,W. de Gruyter 1929, und zum Schlüsse eine Entwicklungsskizze, die in schar-fem Gegensatz zu der augenblicklich vertretenen Vulgata steht und sowohl demlateinischen Westen wie Byzanz die ihnen gebührende Rolle zurückgibt. E. W.

A. Goldsehmidt und K. Weitzmann, Die byzantinischen Elfenbein-skulpturen desX.—XlHJahrh. Bd.I. Berlin, Cassirer 1930. 73 S. 76 Taf.2°. — Uns nicht zugegangen. E. W.

R. Jäger, DieBroncetüren von Bethlehem. Archäol. Jahrb. 45 (1930)91—115. — Verf. versucht glaubhaft zu machen, daß die heutigen Türen zurGeburtsgrotte, deren architektonische Umrahmung der Kreuzfahrerzeit angehört,noch aus frühchristlicher, etwa justinianischer Zeit stammen. Wenn etwas be-denklich macht, sind es die doppelknospenartigen Füllstücke in den Kreuz-armen und Zwickeln. An der ganzen Geburtskirche gibt es übrigens nichts,trotz Vincent-Abel, was sich mit Sicherheit auf die justinianische Zeit zurück-führen ließe (vgl. B. Z. XXIV 390ff.); nur zwei Epochen, die konstantinischeund die Kreuzfahrerzeit, sind klar zu belegen. Die größte Wahrscheinlichkeitspricht dann für die letztere, die ja gerade auch in Jerusalem, wie die Süd-fassade der Grabeskirche beweist, sich an spätantike und frühbyzantinischeVorbilder eng anzupassen verstanden hat. E. W.

Johann Oeorg HeriOg zu Sachsen, DieHolztüre inDeir-Mar-Aelianin Syrien. Mit 2 Teztabb. und 2 Tafeln. Or. Chr., Ser. 3/4 (1930) 59—63. — Zum Vergleich wird die Holztüre von S. Sabina herangezogen. Daranist nur soviel richtig, daß es sich in beiden Fällen um eine zweiflügelige Holz-tür «aus spätantiker Zeit mit abwechselnd höheren und niederen Feldern han-delt; von stilistischer Verwandtschaft läßt sich nicht reden. E. W.

R. Bartocciüi, Una capsella marmorea cristiana rinvenuta inBavenna. Felix Bavenna, N. S. 35 (1930) 21—33. S. G. M.

D. Talbot Rite, Byzantine glaced pottery. With an introduction byR Hackbau. Oxford, Clarendon Press 1930. , 120 S. 4°. — Wird be-sprochen. Vgl. die Besprechung von A. Abel, Byzantion 5 (1929/30) 707—717. A. H.

B.Zyk, Ein keramisches Denkmal aus der Burg von Kiev (ukrain.).Eiev 1930. 68. — Es wird eine Tonschüseel, aus dem Paläste des X.—

. Jahrh. stammend, veröffentlicht, die mit Glasur bedeckt ist und die Dar-

Page 229: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kleinkunst (Elfenbein, Email usw.). Byzantinische Frage 215

Stellung eines Vogels, von Ornamenten umgeben, aufweist. Verf. verweist aufsyrische Analogien. A. u. B.

N. P. Toll·, Sassanidische Stoffe mit Bildschmuck aus BahramaGura(russ.). Seminarium Kondakovianum 3 (1929) 169—192. 2 Taf. P.D.

P. P.Panaitescn, I/aigle byzantine sur les vetements des princesroumains dumoyen-äge . Bulletin de l a Section Historique de l'AcademieRoumaine 17 (1930) 64—67 (mit einer Bemerkung von N. Jorga). F. D.

H. BYZANTINISCHE FRAGE5. Muratori, Roma o Bisanzio? Felix Ravenna, N. 8. 36 (1930) 34—

47. — A proposito delP opera di G. Galassi, Roma o Bisanzio. I mosaicidi Ravenna e le origini dell' arte italiana, Roma, Libreria dello Stato,anno VIII. S. G. M.

6. Galassi, Roma o Bisanzio. Roma, Libreria dello Stato 1930. —Uns nicht zugegangen. F. D.

Ch. Diehl, Les influences de, Part oriental en Occident. Bulletin ofthe international committee of historical sciences l (1928) 685—693. F. D.

A. Grabar, Recherches sur les influences orientales dans Tartbalkanique. [Publications de la faculte des lettres de l'Universite de Stras-bourg, fasc. 43.] Mit 28 Textabb. und 16 Taf. Straßburg, Societe d'edition:Les Beiles Lettres 1928. XIV, 152 S. 8°. — Verf. untersucht vier Grup-pen von Denkmälern, um an ihnen orientalische Einflüsse auf die Kunstder Balkanhalbinsel — ausschließlich Griechenland — zu erweisen: 1. Fundein Patleina bei der altbulgarischen Hauptstadt Preslav; Marmorbruchstückeund besonders bemalte und glasierte Fließen mit ornamentalem und figürlichemDekor; 2. ein serbisches Tetraevangeloa, das aus der Gegend von Prisren indie Belgrader Nationalbibliothek gelangt ist; 3. das bulgarische Tetraevan-gelon des Popen DobrejSo, wahrscheinlich aus Makedonien stammend, teilweisein Belgrad und teilweise in Sofia; 4. eine serbische illustrierte Hs des Alex-anderromans in der Nationalbibliothek in Sofia und wohl ebenfalls aus Make-donien stammend. Bezüglich der Funde in Patleina nimmt G. direkte Zusam-menhänge mit Mesopotamien an; die Frage der Vermittlung, entweder direktdurch armenische oder mesopotaxnische Auswanderer oder über Byzanz, läßt«r unentschieden. Das scheint überzeugend, wenn wir etwa das unzweifelhaftsassanidische Motiv des Pal m etten Straußes unter den Fließenmustern finden(Abb. 20) wie auf einem Kapitell von Taq i Bostan. Aber das Motiv war derMittelmeerwelt durch die alexandrinisch-ägyptiscben und dann auch die früh-byzantinischen Seidengewebe geläufig geworden; der ständig verwendete Eier-stab als Randbordüre und die teilweise Akanthisierung lassen keine direktenorientalischen Vorbilder, sondern nur bereits umgebildete, byzantinisierte zu,ein Vorgang, den uns die Gewebe immer aufs neue zeigen. Noch viel leichterläßt sich das für andere Motive, insbesondere die figürlichen Ikonen dartun;die griechische Beischrift ist nicht wegzudisputieren, im IX. oder X. Jahrb.würde sie weder Armenien noch Mesopotamien von sich aus angebracht haben,und wenn unter den ikonographischen Parallelen der Christus vom Kuppel-scheitel in Daphni oder vom Triumphbogen in S. Paolo in Rom erscheint, sozeugt das wieder nicht für unmittelbar asiatische Vorbilder. Das Lyrakapitellüber achteckigem Pfeilerchen (Abb. 2) und das Palmettenraotiv auf dem schma-len Kämpfer (Abb. 3) hat nächste Verwandte an Fensterpfosten in der Theo-

Page 230: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

216 III. Abteilung

doroikirche bzw. der Kapnikarea in Athen. Es spricht vieles dafür, daß ßyzanz,das im IX. Jahrh. eine starke Welle orientalischen Einflusses über sich hin-gehen sah — wir können nicht ahnen, wie der Muchrutas und andere Bautennach orientalischem Vorbilde ausgesehen haben —, Vermittlung und Anregungfür Patleina gegeben hat. Andererseits glaube ich, daß wir beim serbischenTetraevangelon, das künstlerisch roh und bäurisch ist, ebensowenig wie sonstin der serbischen Kunst westlich-lateinische Vorbilder ausschließen dürfen;dafür sprechen in erster Linie die Evangelistensymbole neben den Evange-listen und es ist ein ungangbarer Ausweg annehmen zu wollen, daß die Evan-gelistensymbole in abendländischen Hss von orientalischen kopiert seien; eshandelt sich dabei eben nicht bloß um Hss, im Abendlande gibt es seit demausgehenden IV. Jahrb. eine überwältigende Fülle von Zeugnissen: Kirchen-malereien (Mosaiken), Skulpturen, Miniaturen, Kleinkunst und eine damit über-einstimmende Lehre der Theologen, während der Osten in älterer Zeit nur denTetramorph in Verbindung mit der Ezechielvision kennt. Weitere Hinweisemuß ich mir versagen. Beinr bulgarischen Evangeliar verweist G. für Stil undund Technik — flache, unkörperliche, abstrakt-konventionelle Darstellungs-weise, Häufigkeit des Flechtbandes und des Tierornaments, Zerreißung desorganischen Zusammenhangs durch verschiedene Farben — auf koptische,mesopotamische, palästinische, armenische Parallelen, er hätte ebensogut lan-gobardische, merowingische, westgotische, irische usf. nennen können, worausklar wird, daß das Ursächliche in erster Linie die primitive Anschauungsweisedes Malers ist, nicht orientalischer Einfluß. Als Vorlage für die Illustrationdes Alezanderromans möchte G. schließlich eine Schöpfung aus jüdischenKreisen Alexandreias annehmen in schöner Anlehnung an oder Übereinstimmung mit Anschauungen von J. Strzygowski, auf dessen Arbeiten er sich häufigberuft, und — Robert Eisler. In der Arbeit ist sehr viel Stoff verarbeitet unddurch einen Index leicht aufschließbar, Abbildungen und Tafeln sind nützlichund gut. E. W.

N. BrunOY, K voprosy o vostocnych elementach vizantijskogozodcestva. (Zur Frage der orientalischen Elemente in der byzantinischenBaukunst.) Trudy des Instituts für Archäologie und Kunstwissenschaft derBussischen Assoziation der wissenschaftlichen Institute der Sozialwissenschaf-ten (RANION) 4 (1930) 21—29. — Handelt über Einflüsse der Architektur desIslams auf die konstantinopolitanisohe Baukunst dos X.—XII. Jahrh. A. u. B.

J. Ebersolt, Orient et Occident. Recherches sur les influencesbyzantines et orientales en France pendant les croisades. Paris etBruxelles, Les iditions G. van Oest 1929. 113 S. 4°. 16 Taf. — Der neueBand, der wieder in Druck und Ausstattung tadellos ist, führt unter demgleichen Titel wie der früher besprochene (vgl. B. Z. XXIX 278f.) die Unter-suchungen über die orientalischen und byzantinischen Einflüsse auf Frankreichwährend des Mittelalters fort, ohne daß er aber irgendwie im Hauptitel alsFortsetzung oder 2. Teil gekennzeichnet wäre. Das mag buchhändlerisch vonVorteil sein, bibliographisch ist es sehr nachteilig, weil es beständige ärger-liche Verwechslungen zur Folge haben muß, da schließlich nur die Jahreszahleinen Unterschied kenntlich macht. Auch der Untertitel deckt sich nicht genaumit dem Inhalt, wenigstens nicht nach unserem Sprachgebrauch, denn nichtnur das Zeitalter der Kreuzzüge, das mit dem Jahre 1270 schließt, sonderndie ganze Zeit vom . bis zum Ausgang des XV. Jahrh., ja teilweise dar-

Page 231: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Numismatik. Sigillographie. Heraldik 217

über hinaus kommt zur Behandlung. Der Text ist übrigens lange nicht soumfangreich, als man nach Seitenzahl und Format voraussetzen würde, dennder Satzspiegel ist verhältnismäßig klein. Vom Inhalt gilt mutatis mutandisdas gleiche wie vom ersten Band. Die verschiedenen Epochen werden in be-sonderen Kapiteln kurz besprochen: das christliche Königreich Jerusalem(XII. Jahrh.), das lateinische Kaiserreich von Kpel (XIII. Jahrh.), der Verlustdes hl. Landes und der Mongolensturm (XIII. Jahrh.), der Türkeneinfall und dieEroberung Kpels (XIV. und XV. Jahrh.) und die sich daraus ergebenden gegen-seitigen Beziehungen, der Austausch von geistigen und Kultur-Gütern wird anzahlreichen Einzelfällen auf gewiesen. Griechische Inschriften bieten nicht immerSicherheit dafür, daß die betreffenden Arbeiten auch wirklich im griechischenOsten entstanden sind, da der gewinnbringende Handel Nachahmungen inItalien, besonders in Venedig veranlaßte; ähnlich steht es auch mit den Er-zeugnissen des orientalischen christlichen und islamischen Kunstgewerbes, denDamaszener Arbeiten, Seidenbrokaten „a lettres 8arrasinoisesu, Gefäßen undNippsachen, für die besonders der üppige Hof von Burgund große Vorliebezeigte. In einem besonderen Kapitel werden die byzantinischen und orienta-lischen Einflüsse auf die französische Kunst vom XII.—XV. Jahrh. noch einmalzusammengefaßt; dabei wird insbesondere auf das Vorbild des griechischenKreuzes für den Grundriß einiger Kirchen, z. B. der Abteikirche von Cluny,die freien Nachahmungen der hl. Grabeskirche oder wenigstens der Grabes-ädikula und noch mehr des Tempels, d. h. der Omarmoschee in Jerusalem,und andere orientalischen Kirchentypen eingegangen. In einem kurzen Schluß-kapitel „Deductions" ist aber mit Recht betont, daß das Stilgefühl der abend-ländischen Künstler in dieser Zeit so durchaus stark und eigenwüchsig ist,daß orientalische Vorbilder höchstens Anregungen bieten, die künstlerischeGesamtrichtung aber nirgends tiefgehend beeinflussen konnten. In den beidenBänden finden sich viele Einzeltatsachen verzeichnet; tiefschürfende ideen-geschichtliche Untersuchungen und eine große Synthese des ganzen Fragen-komplexes „Orient und Occident" darf man hier nicht suchen. — Vgl. dieBesprechungen von L. Brohier, Byzantion 5 (1929/30) 673—676 und vonJ. Simon, Anal. Boll. 49 (193l) 173 f. E. W.

J. MUSEEN. INSTITUTE. BIBLIOGRAPHIEA. P. KalitinskiJ, Ber i ch t über die Arbe i t en des Seminar ium Kon-

d a k o v i a n u m (russ.). Seminarium Kondakovianum 3(1929)328—330. F.D.Dvajciat 'pjat ' l i t t ia N a c i o n a l n o b o Muze ju u Lvovi 1905—1930.

(25 Jahre ukrainisches Nationalmuseum in Lvov.) VIII, 124 S. 4°. — Diesewissenschaftliche Stiftung des galizischen griechisch-katholischen ErzbischofsAndreas Septyckyj greift mit ihren Veröffentlichungen immer tiefer in dasGebiet der ostslavisch-byzantinischen Beziehungen ein. Es ist hier besondershervorzuheben die Behandlung der Codices illuminati s. XVI und der Ikonen-malerei des XV. XVI. Jahrh. mit einem Bilderatlas. I. S.

8. NUMISMATIK. SIGILLOGRAPHIE. HERALDIKB. H. St. J. O'Neil, A Late Roman Hoard frorii Nor thamptonshire .

Numismatic Ghronicle and Joarual of the Rojal Nunjismatic Society, 5thSeries10 (1930) 275—281. — Coins frorn Lucius Verus to Honorius. N.H.B.

Page 232: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

218 ΠΙ. Abteilung

Franz Ferdinand Krane, Die M nzen Odovacars und des Ost-gotenreiches in Italien. M nchener Dies. Halle, Riechmann 1928. ΧΠΙ,230 S. mit XV Taff. 4°. A. H.

V. Lanrent, Bulletin de sigillographie byzantine. Quinze annoesde decouvertes et d'itude (1915—1929). Byzantion 5 (1929/30) 571—654. — Der Verf. hat sich der m hevollen, aber h chst verdienstlichen Auf-gabe unterzogen, eine Zusammenstellung der in den letzten 15 Jahren bekanntgewordenen Siegel zu geben. Man kann ihn zur vorbildlichen L sung dieserAufgabe begl ckw nschen. Ein Blick auf die Bibliographie gibt eine Vor-stellung von der Ausdehnung der Arbeit, eine Durchmusterung der Bemerkun-gen zu den einzelnen St cken zeigt den Scharfsinn und die Gelehrsamkeit L.s.Denn in den h chst umsichtig und mit B cksicht auf alle interessierten Teil-gebiete unserer Forschung angelegten Kapiteln erhalten wir nicht nur bequem(in alphabetischer Folge) Auskunft ber die in den Siegeln vorkommendenBeamtentitel und Beamtenw rden (z.T. mit ausf hrlichen, h chst f rderlichenkritischen Bemerkungen), sondern in Spezialindizes finden wir auch die ikono-graphischen Typen der Siegelbilder, die vorkommenden geographischen undPersonennamen sowie ein Verzeichnis der metrischen Siegelinschriften. F. D.

V. Laureat, Sceaux byzantins. Echos dOrient 33 (1930) 314—333. —Fortsetzung der vorher notierten Studie. Es handelt sich wiederum vorwiegendum Siegel aus der Sammlung der Assumptionisten in Eadik j. Besonders inter-essant sind das Siegel der aus einer Urkunde v. J. 1317 bekannten απογρα-φείς Eunales, Kontenos und Ealognomos sowie das des Nikephoros Kampa-nares. F. D.

K.M.KonstantopnloS, Βνξαντιακα μ,ολνβδόβουλλα. Σνλλογή Άνα-6 τ α (5 ίο ν Κ. Π. Σταμ,ονλη. Μετά 4* φωτοτυπικών πινάκων. Athen, Sakellarios1930. ζ'. 36 S., 4 Taf. — Die Bleisiegelsammlung A. K. P. Stamules b detals Geschenk des Sammlers einen wertvollen Teil der Best nde des Numisma-tischen Museums in Athen, dessen Direktor hier einen Katalog der 139 St ckemit Abbildungen von 86 von ihnen vorlegt Es sind sehr bemerkenswerteSt cke darunter, und es ist daher um so auffallender, da sich der Heraus-geber durch v llige Enthaltung von jeglichem Kommentar, von jeglichem Ver-such, die Personen zu identifizieren und die z. T. seltsamen Lesarten zu be-richtigen und zu erg nzen, der sch nen Gelegenheit begibt, das Material f rdie byukotinieoho Geschichte aueiuwerten. Nur wenige· »ei hier angedeutet,viel mehr wird zu tun brig bleiben. Zu N. 50, einem vorz glich erhaltenenSt ck, mit dem Stufenkreuz auf der einen und der Legende: Λέων και Κωνόταντϊνος πιΰτοί βααιλεΐς 'Ρωμαίων in lateinischer Schrift auf der anderen Seite,gibt K. ohne jeglichen Kommentar an, es handle sich um ein Siegel LeonsIII.und Konstantinos' (V.), geh re also in die Zeit zwischen 720 und 741. Nungibt es aber noch ein weiteres Siegel, das dem hier ver ffentlichten nach Bectound Verso bis in die Form der Buchstaben der Legende hinein gleicht und dasPancenko in seinem Katalog molivdovuUov N. 84 (85) (Taf. V, 4) bekannt-gemacht hat. Schon Pancenko hat, haupts chlich auf Grund zweier M nzenbei S a b a t i e r, Monnaies byzantines (l 931 als Neudruck erschienen) Taf. XL U,n. 8—10, vermutet, da das von ihm publizierte St ck nicht Leon DJ. oder IV.,sondern Leon V. zugeh re. Diese Vermutung wird in der Tat zur Gewi heit beieinem Vergleiche der M nzen. W hrend die M nzen Leons ΠΙ. den NamenLeon auf dem Becto und den Namen Gonstan nus auf dem Verso haben und

Page 233: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Numismatik. Sigillographie. Heraldik 219

w hrend bei Leon IV. die Legende regelm ig lautet: Aitov καΐ Κωνσταντίνοςνέος, stimmt die bei Wroth, Oatalogue of the imperial byzantine coins of theBritish Museum II, Taf. XLVII abgebildete M nze Leons V. mit unserenbeiden Siegeln in Bild und Legende bis ins kleinste berein. Auf die Bedeutungdieser Feststellung f r die Geschichte des byzantinischen Kaisertitels und der ausihm abgeleiteten Herrschaftsanspr che wurde schon oben 3.170 hingewiesen.—Der έπιΰκεπτίτης der N. 66 ist ein willkommener Beleg zu diesem nicht sehrh ufig begegnenden Titel; vgl. V. Laurent, Byzantion 5 (1930) 616. — Derκριτής &*l τ°ν ιπποδρόμου καΐ των 'Λρμενιακών Georgios Hexam ites der N. 78(s. XI) ist vielleicht mit dem in der Peira (lus Graecor. I, 19 und 189) wieder-holt erw hnten bekannten Richter Hexamilites zu identifizieren; diese Familiehat freilich eine ganze Reihe hober Richter im XI. Jahrh. gestellt: Leon,μάγιότρος und κριτής τον βήλον (MM 6, 50,20 und 55, l) und Epiphanios,μάγιοτρος und κριτής τον βήλον (MM 6, 54,20), beide z. J. 1088. — Ebensoist wohl der πατρίκιος, άν&ύπατος, κριτής τον βήλον και γηροτρόφος BasileiosTirithon (siel) der N. 81 (s. XI) mit dem πρωτοαπα&άριος, ίιτί τον χρνΰοτρι-κλίνον und κριτής του ΐπποδρόμον Basileios Tzirithon d. J. 1045 (MM 5, 2, ll)identisch (der Name, wohl eines Enkels, findet sich auch z. J. 1094: lusGraecor. ΠΙ, 398,2l). — Μ<£ρ£νω](?) μη[τροπ](ολΙτγ) X<s.... (s. XI) m chteich erg nzen: M. μ. Άα[μοαάτ]ον nach Υ. Laurent, Sceau inedit du metr. d'As-mosata Nicolas, Echos dOrient 28 (1929) 295 ff. — Die Legende der N. 83lautet nach E.: Μιχαήλ β(ααιλικω) άατιαρ(ίω) και πρώτο νοταρίω Πεφλaγovlcc(ςy.Der όΰτιάριος ist ein geistlicher Weihegrad. Die Abbildung scheint aber dieLesung zu gestatten: M. A]B6CTHAP(IG ) και πρωτονοτ. usw. In diesemFalle w re uns die Pers nlichkeit aus einem anderen Siegel bekannt: vgl.V. Laurent, Byzantion 5 (1930) 635. — Ναβικ6(1φ) in N. 89 ist ein un-m glicher Name; ob nicht auf dem St cke „von sehr m igem Erhaltungs-zustand": .. (Vorname abgek rzt) ACTTA0(APIGJ) gelesen werden kann,ist mangels einer Abbildung nicht zu entscheiden; και κρονατολ. an der Stelle,wo man den Familiennamen erwartet, kann nicht richtig sein. — In N. 104(s. XI oder XII) w re bei der Erg nzung des Namens ΔΗΛΙ.. NO. wohleher an Ληλεάνον f r Λελεάνον als an das kaum belegbare und sprachlich un-wahrscheinliche 4ηλι[ΰά]νον K.s zu denken. Der bulgarische Aufr hrer De-leanos war im J. 1041 vom Kaiser Michael Paphlagon nach Epel gebrachtworden (Kedr. IT, 533, Ift). — Tn N. 106 lese ich deutlich nach dor Abbildung:... δός μοι ΰννεΰΐν &είον φόβον [K.: „δός μοι ΰννεΰιν Θιον (sie!) φόβον"]. —Ν. 116 bietet ein Siegel des ΰπατος των φιλοσόφων und λενΐτης (der H. Sophia)Theodoros Eirenikos. Dieselben Titel tr gt dieser sp tere Patriarch bei Ephr m10245 (vgl. F. Fuchs, Die h h. Schulen v. Kpel 51). Was K. dazu bietet, istd rftig; vor allem sollte nach dem ausf hrlichen Nachweis A. Heisenbergs,Neue Quellen zur Gesch. d. lat. Kaisertums III (1923) 59 ff., die Regierungs-zeit des Patriarchen Theodoros Eirenikos nicht mehr auf die J. 1212—1215,sondern richtig auf 1214—1216 angesetzt werden; vgl. auch Arch. f. Urkf.11 (1929) 49. — Zur Nachpr fung einer nicht geringen Zahl wenig wahr-scheinlicher Lesungen s he man gerne die Abbildungen, wof r auf die Wieder-gabe v llig zweifelsfreier Legenden unter Umst nden manchmal h tte ver-zichtet werden k nnen. Im Index der Personennamen vermi t man die Familien-namen im Alphabet, die ungleich wichtiger sind als die Taufnamen. Prove-nienzangaben sollten in Siegelkatalogen grunds tzlich gemacht werden. Trotz

Page 234: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

220 ΠΙ. Abteilungdieser M ngel ist der Katalog eine wertvolle Bereicherung unseres Quellen-materials. — Vgl. auch die Besprechung von M. Laskaris, Byzantinoslavica 2(1930) 424. F. D.

V. Zlatarski, Molivdovul t na vesta Simeona, katepan na Podu-navieto. (Das Bleisiegel des βέβτης Simeon, Katepano von Paristrion.) Sisiev "Shornik. Zagreb 1929, S. 143—148.— In einem Punkt mu man dem Verf.beistimmen: der βέΰτης Symeon, dessen Namen man bei Mordtmann, Μολνβ-δόβονλλα βυζαντινά ρ. 144 findet, ist nicht derselbe, der in den Zeiten Kon-stantins VIEL und Romanos' III. Argyros als όρονγγάριος της βίγλης und δο-μέατικος των ΰχολ&ν erw hnt wird, wie B&nescu (vgl. B. Z. XXV 211 undXXVI 250) annimmt. Der Schlu Z.s aber, da das Grenzthema Paristrionerst nach dem J. 1059, unter der Regierung Konstantinos' X. Dukas errichtetworden sei, kann, wie mir scheint, nicht zutreffen. Der Umstand, da derName Paristrion erst bei Anna Komnene belegt ist, hat nicht die Bedeutung,welche Z. ihm zuschreiben will. Erscheint doch derselbe Name bei Attaleiatesund Psellos auch nicht, trotzdem ihre Geschichtswerke die Periode bis 1079umfassen. Andererseits aber finden wir (Kedr. II 465.17) einen Strategos vonDristra (Dorostolon, Hauptstadt von Paristrion) Τξιτζίχιος schon in der ZeitBasileios' Π. um das Jahr 1017. Dementsprechend mu das Grenzthema Pari-strion damals schon bestanden haben. Wahrscheinlich ist es um das Jahr1000—1003 geschaffen, in der Zeit, als der Kaiser dies Gebiet den Bulgarenentri . P. Mv.

E.Pridik, Ein unediertes Goldmedail lonKonstantins desGro enin der Ermitage (russ.). Doklady der RUSS. Akad. d. Wies. 1930, Nr. l,S. 11—17. A. H.

E.Regung, Bleisiegel Josephs, Patriarchen von Konstantinopel1268—75, 1282—3. Berliner M nzbl tter, N. F. 49 (1929) 415f. — Im Ber-liner M nzkabinett. A. H.

K.Mijatev, Ein neuentdecktes Bleisiegel eines bulgarischen Erz-bischofs. (Vgl. B. Z. XXIX 470.) — Bespr. von M. Laskaris, Byzantino-slavica 2 (1930) 421—424. L. weist das fragliche Siegel nicht, wie M., demaus dem Synodikon bekannten Erzbischof Leontios aus dem IX. Jahrh., .son-dern auf Grund anderer (und wahrscheinlicherer) Erg nzung und eines anderengleichnamigen Siegels einem (nicht identifizierten) Erzbischof Georgios, viel-leicht von Aohrida au· dem XI. Jahrh., zu. Die Frag· iet von gro er Bedeutungf r die Bestimmung des Zeitpunktes, zu dem die slavische Sprache die grie-chische als Beh rdensprache fr hestens abgel st haben kann. F. D.

G. Gerola, Due sigilli dei granmastri di Bodi. Privatdruck, NozzeMorelli Benedetti [1930]. — Es sind die Siegel der Gro meister GiambattistaOrsini (1467-1476) und Fabrizio del Carretto (1513-1521). A. H. \

A. V.vSoloviev, Die Entstehung des serbischen Wappens (serbo-kroat). SiSio-Festgabe (1930) 537—548. — Die wesentlichen Bestandteiledes serbischen Wappens sind dem byzantinischen Wappen der Palaiologen-epoche entlehnt worden. B. G.

St. Stanojevic, ber das serbische Wappen (serbokroat.). Glasnikder Historischen Gesellschaft von Novi Sad 3 (1930) 98—101. — Der ser-bische Car Stephan DuSan hat nach seiner Proklamation zum Garen (1346);gleichzeitig mit der bernahme' der Insignien der byzantinischen Kaiserw rde;auch die byzantinische Kaiserstandarte (labarum) eingef hrt. Das auf dem l

Page 235: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Numismatik. Sigillographie. Heraldik. Epigraphik 221

labarum angebrachte Kreuz mit 4 Feuersteinen wurde zum Wappen des mittel-alterlichen serbischen Staates, w hrend das Wappen des Palaiologenhauses, derzweik pfige Adler, als Emblem der herrschenden serbischen Dynastie galtund erst Ende des XIV. Jahrh. nachweisbar ist. Aus den genannten zwei Be-standteilen ist das Wappen des neuserbischen Staates zusammengesetzt. B. G.

N. RadojM , ber den Schild auf dem serbischen Wappen (serbo-kroat). Ebenda S. 101—104. — Erg nzende Mitteilung zum vorhergehendenAufsatz. B. G.

St. Dimitrijevic, Das Wappen des serbischen Patriarchats (serbo-kroat). Bogoslovlje 4 (1929) 94—124. — D. f hrt seinen Ursprung auf By-zanz zur ck. B. G.

9. EPIGRAPHIKInscriptiones Latinae christianae veteres edidit E. Diehl. Vol.III,

Fase. 6—8. Berlin, Weidmann 1930/1. VI, S. 401—618. 8°. (Vgl. B. Z.XXIX 471.)— Fortsetzung und Schlu von VII (religio christiana. res chri-stianae), VIII (religio Judaica. res Judaicae), IX (religio ethnica), X (resBomanae), XI (geographica et topographica. A. nomina propria, B. nominaappellativa). Damit ist das bedeutsame Werk abgeschlossen. XII (voces,dictiones, scribendi rationes notabiles). C. W.

S. Jalabert, B. Monterde, Inscriptions grecques. (Vgl. B. Z. XXIX471.) — Bespr. von E. Honigmann, Philol. Wochenschrift 51 (1931) 140—144; von V. Laure t, Echos dOrient 33 (1930) 371—373. F. D.

Fabia and ftermain de Montanzan, Note sur un nouveau milliairedu compendium de Lyon. Comptes Bendus. Academie des Inscriptions etBeiles Lettres 1930; pp. 120—123. — On a milestone found a few years agoat Lyons on the short route between Lyons and Vienne. The inscription reads

IMP CAEsFLAVIO

CLAVDIOCONSTANTIO

ΡΙΟ ΝΟΒ CAESDIVI CONSTANTIPII UG NEPOTI

XIIII.Discussion of the anomalies of this inscription: cf. CIL XII, 5560, withMommsen's commentary. N. H. B.

G. de Sanctis, Un ' i sc r iz ione onorar ia del "magister equi tum"Teodosio. Rivista di filologia e di istruzione classica, N. S. 8 (1930) 487—489. — On the Greek inscription from Stobi published by R. Egger in Byzan-tion 5 (1929—30) 9 sqq. The words χάρμα μέγα Λαρδάνων καϊ Μαυριτανίηςμέγα δΐμα Σαξονείης λυτηρα καϊ γένους Κελτών are intended to represent ahexameter and an iambic trimeter or dactylic pentameter; %άρμα μέγα Δα.$-όάνων = the defence of Moesia from the Sarmatians; Μαυριτανίης μέγα δεϊμα= the suppression of the revolt in Africa; Σαξ. λντήρα καϊ γένους Κελτών:λυτήρ = uchi risolve o dissolve": i. e. the conqueror of Saxon and Alamanni.

N. H. B.F.-M. Abel, Inscript ion chre t ienne du Gh r es-S fy. Revue bibi. 40

(1931) 95—98. — Grabinschrift vom J. 387/8. ' F.D.

Page 236: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

222 . Abteilung

. Daiü—G. Ronillard, Une inscription relative an droit d'asile,conservoe au Louvre. Byzantion 5 (1930) 315—326 (mit Abb.). — Bitt-gesuch eines phönikischen Geistlichen an den Kaiser Tiberios aus der Zeitzwischen 578 und 582 um Gewährung des Asylrechtes für seine Kirche. F. D.

F.-M. Abel, Inscription grecque de Gaza. Revue bibl. 40 (1931)94—95. — Christliche Inschrift, eine Ausbesserung der Stadtmauern be-treffend; A. vermutet als Zeit 614—637. F. D.

H. Origoire, Les sauterelles de Saint Jean-Baptiste. Byzantion 5(1930) 109—129. — G. vermag die Inschrift in einer Anachoreten-höhle auf dem Latmos mit einer Stelle eines Briefes des Isidoros von Pelu-sion zu identifizieren und letztlich auf Athanasios zurückzuführen. Dem In-halt, der von der Nahrung Johannes des Täufers: han-delt, widmet G. einen ebenso gelehrten wie geistreich-humorvollen Kommen-tar, der in die im mittelalterlichen Kampf um den Begriff der „Askese44 undim neuzeitlichen um den „Vegetarianismus" erstaunlich umfangreiche Exegeseder berühmten Bibelstelle einführt F. D.

H. Alison Frantz, The provenance of the open Rho in the Chri-stian monograms. American Journ. of Archaeol. 33 (1929) 10—25. —Verf. ist bemüht zu zeigen, daß die verschiedenen Formen des sog. offenenRho, dessen obere Schlinge entweder nicht ganz geschlossen oder zurückgebogenist, als östlichen Ursprungs zu gelten haben und da, wo sie auftreten, östlichenEinfluß bekunden, während dann das geschlossene Rho für den Westen undwestlichen Einfluß sprechen müßte. Allein die Ausnahmen von dieser Regel, fördie sich keinerlei sonstige Gründe beibringen lassen, sind überall zu zahlreich, alsdaß mit diesem Argument praktisch viel anzufangen wftre. Lediglich aus demoffenen oder geschlossenen Rho des Christogramms läßt sich kein bindender Schlußauf die Herkunft eines Denkmals bzw. seinen Kunstcharakter gründen. E.W.

O.F£h£r,Die Inschrift desReiterreliefs vonMadara.(Vgl.B.Z.XXVni229f.) —Bespr.von F.Dvornik, Byzantinoslavica 2 (1930) 132—135. F.D.

F. Dvomik, Deuz inscriptions greco-bulgares de Philippes.Bullet, de corr. hell. 52 (1928) 125—147. — Die erste der beiden Inschriftenwar seit langem bekannt und ist oft behandelt worden. D. gibt eine ausge-zeichnete Interpretation des Tortes, der die griechisch-bulgarischen Beziehungenzur Zeit des Kaisers Theophilos in ein neues Licht stellt. — In der zweitenInschrift beklagen eich die Bulgaren über die Undankbarkeit der Christen.Es ist wahrscheinlich, daß sie sich auf die gleichen Ereignisse bezieht wie dieerste Inschrift, aber der Text erlaubt keine näheren Angaben. A. H.

P. Egidi, Di un iscrizione medievale italo-greca sulle mura diRodi. Atti della Reale Accad. delle Scienze di Torino, Classe di Scienze Mo-rali, Storiche e Filologiche 63 (1928) 61—69. — The only non-Latin in-scription on the walle of Rhodos, dating from the year 1457. N.H.B.

10. FACHWISSENSCHAFTENA. JURISPRUDENZ

L. ChÜUZese, Nuovi orientamenti nella storia del diritto ro-mano. Rassegna di letteratura romanistica. Archivio giuridico 103 (1930)87—115; 165—228. N. H. B.

Page 237: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Epigraphik. Jurisprudenz .223

0. Ferrari, Diritto bizantino. Artikel der Enciclopedia Italiana VII(1930) 141—148. — Knappe und klare Zusammenfassung der Geschichte desbyzantinischen Rechts mit ausf hrlicher Bibliographie. F. D.

C. Ferrinif, Opere. Vol. III: Studi vari di diritto romano e mo-derno (sulle Obbligazioni, sul Negozio giuridico, sulle Presun-zioni) a cura di E. Albertario. Milano, Hoepli 1929. 501 S. gr. 8°. —Vol. IV: Studi vari di diritto romano e moderno (sui diritti reali edi successione) a cura di P. Ciapessoni. Milano, Hoepli 1930. 490 3.8°. — Vol. V: Studi vari di diritto romano e moderno (sul dirittopubblico, penale etc.) a cura di V. Arangio-Ruiz. Milano, Hoepli 1930.536 S. gr. 8°. — Mit diesen drei stattlichen B nden schlie t das gro e Werkab, ber dessen beiden ersten B nde wir B. Z. XXIX 153f. berichtet haben.In den B nden 3—5, die Zeugnis von der erstaunlichen Arbeitskraft und demweiten Interessenkreise Ferrinis ablegen, wird traf das byzantinische Recht nurselten zur ckgegriffen. Dagegen ist auf die dem 5. Bande beigegebenen aus-f hrlichen Indizes hinzuweisen, welche eine rasche Orientierung nach sachlichenund pers nlichen Schlagworten sowie nach Quellenstellen erm glichen. F.D.

F. de Znlueta, L'histoire du droit de l'antiquite. Melanges PaulFournier, Paris, Recueil Sirey (1929) 787—805. — Reflexionen berL. Wengers These, da die r mische Rechtsgescbichte sich zur antikenRechtsgeschichte erweitern m sse. C.W.

J. C. Naber, Observatiunculae de iure romano. Mnemosyne, N. S.58 (1930) 166—206 (continued from vol. 57 [1929] 109ff.; to be con-tinued). — § 122. De proprietatis intellectu oratio tripertita. Epilogus. § 124.De exceptione rei donatae et traditae et de constitutione Rutiliana. § 125.De chirographis et eyngraphis. § 126. De in iure cessione et confessione [pre-viously appeared in Studi in onore di Perozzi, 1925]. Elenchus Fontium§§122—126. Additamenta. N.H.B.

L.Wenger, Juristische Literatur bersicht Π (1914—1930). Archivf. Papf. 9 (1930) 257—314. — Von dieser ausgezeichneten kritischen ber-sicht (vgl. B. Z. XXVIII 476) kommt vor allem Abschn. 2 in Betracht: ZumCharakter des justinianischen Rechts und zur „Berytosfrage"(S. 298—307). F. Z.

A.V.Soloviev, Rechtsgeschichte auf dem Internationalen Byzan-t in i s t enkongreB (eorbokroat.). Arohiv za pravne i druetveno nauko 38(1930)413—417. — Referat ber die auf dem dritten internationalen Byzantinisten-kongre abgehaltenen Vortr ge aus dem Gebiete der byzantinischen Rechts-geschichte. B. G.

A. Albertonif, Per una esposizione del diritto bizantino. (Vgl.B. Z. XXVII 473.) — Bespr. von N. Radojcic, Glasnik der WissenschaftlichenGesellschaft von Skoplje 7—8 (1929/30) 390—391. B. G.

D. A. Pappnlias, Περί της αποΰτολής τ&ν *Ελλήνων νομικών Ινττ^ I g e v v r j της Ιβτορίας τον ελληνικού δίκαιου. Athen 1928. 31 S. —Dieser Vortrag gibt eine sehr klare bersicht ber die Geschichte des griechi-schen Rechts im Mittelalter und der Neuzeit und ber seine Erforschung. A. H.

A. Albertoni "f", Diritto bizant ino, diritti balcanici, diritto ita-liano. Studi rumeni 4 (1929/30). S.-A. 42 S. — A. weist die starken Rechts-zusaroinerh nge zwischen Italien und den Balkanl ndern nach, welche ihreWurzeln in dem gro en mittelalterlichen Zentrum des byzantinischen Reiches

Page 238: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

224 ΠΙ. Abteilung

haben. Als besonderes Beispiel bebandelt er, auch auf Grund rum nischer Ur-kunden, die Beziehung der καλοί αν&ρωποι zum Gerichte. Die Arbeit bietetsehr ausf hrliche und n tzliche bibliographische Angaben. F. D.

A. V.Solovev, Inacaj vizantiskog prava na Baikanu. (Die Bedeu-tung des byzantinischen Rechts in den Balkan l ndern.) Godisnica Nie. Cupica37 (1927) 95—138. — Bespr. von VI. Alexiev, Bulgarski pregled l (1929)309—314. P. Mv.

VI. Alexiev, Vizantijskoto pravo v s znanie to na juzni te slav-janski narodi. (Das byzantinische Recht im Bewu tsein der s d stlichenSlavenv lker.) Godisnik der Universit t in Sofia, Jurist. Fakult t, 25 (1929—1930) 5—11. P. Mv.

H. F. Schmid, S dslavische Rechtsgeschichte. Jahrb cher f. Kulturu. Geschichte der Slaven, N. F. 4 (1928) 310—321. — Eine kritische Biblio-graphie mit besonderer Betonung der Beziehungen des s dslavischen Rechtszu Byzanz. A. H.

A.V.Soloviev, Die Gesetzgebung Stefan DuSans. (Vgl. B. Z.XXIX156.) — Bespr. von M. Taranovski, Arhiv za pravne i druStvene nauke 18(1929) 220—230; von M. Kostrencic, ebenda 19 (1929) 117—129; vonN. Radojcic, Glasnik der Wissenschaftlichen Gesellschaft von Skoplje 7—8(1929/30) 386—388; von B. Satornik, Byzantinoslavica 2 (1930) 146—148. B. G.

A.V.Soloviev, Richter und Gericht im Staate des Caren StefanDuSan (serbokroai). Glasnik der Wissenschaftlichen Gesellschaft von Skoplje7—8 (1929/30) 147—162. — Ausgehend von der Bestimmung des Art. 176des Gesetzbuches des Caren Stefan DuSan er rtert S. zun chst auf Grunddes in den Urkunden der Athoskl ster enthaltenen Materials die Rolle desKlerus in der Rechtspflege des serbischen Staates im XIV. Jahrb. Das Kolle-gium des h heren Eparchialklerus in der bisch flichen Residenz ist nicht blo dasberatende Hilfsorgan des Eparcbialbischofs in der Verwaltung wie in der geist-lichen und Disziplinargerichtsbarkeit sondern auch der ordentliche Gerichts-hof f r Zivilprozesse und die zust ndige Stelle f r die Erledigung von Nota-riatsakten. Daneben erscheint auch ein aus geistlichen W rdentr gern undst dtischen Honoratioren (πολιτικοί άρχοντες) zusammengesetzter, mit zivilerund krimineller Jurisdiktion ausgestatteter gemischter Gerichtshof (die Richterdesselben f hren den Titel *α&ολ*κοΙ *φ*τ<ν/), deaaen Entstehung auf die vonKaiser Andronikos ΠΙ. erlassene Reform der Gerichtsordnung (1329) zur ck-geht. Dieses System des gemischten geistlich-weltlichen Gerichtes hat seinenNiederschlag gefunden auch in dem oben zitierten Gesetzesartikel und in derZusammensetzung der griechisch-serbischen Stadtgerichte nach dem Tode Ste-fan Dusans. Die vorstehende Gerichtsordnung ist, soweit man nach den vonS. analysierten Athosurkunden urteilen kann, ausschlie lich in den von denSerben im Laufe des XIV. Jahrb. eroberten griechischen Provinzen bezeugt,in welchen die Eroberer die dort herrschende Rechtsordnung weiter in Gel-tung belassen haben. Diese gemischten Stadtgerichte haben auch w hrend derserbischen Herrschaft einen durchaus griechischen Charakter; die Gerichtsspracheund die Gerichtsformulare sind griechisch, die Richter geh ren, mit ganz ge-ringen Ausnahmen, der griechischen Nation an. Mit dem Zerfall des serbi-schen Carenreiches entwickeln sich die Stadtgerichte zu Landtagen einzelnerTeilf rstent mer. B. G.

Page 239: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Jurisprudenz 225

C. A. Spulber, Cea mai veche pravilä romäneascä (Das älteste ru-mänische Gesetzbuch). Cernäuti 1930. 85 S. 8°. — Verf. druckt, nach derAusgabe der Rumänischen Akademie, die sogenannte Pravi la^ die 1921 inJeud entdeckt worden ist, neu ab und weist nach, daß sie der im berühmtenCodex Neagoeanus enthaltenen Redaktion nahe steht. Beide Redaktionen sindseiner Meinung nach verwandt und gehen auf dieselbe Quelle, auf das be-kannte Kanonikon des Johannes Nesteutes, zurück. Der dem Coresi zugeschrie-bene Text stellt folglich das älteste Denkmal rumänischen Rechts (XVI. Jahrh.)dar. N. B.

M. G. Nicolau, Les dispositions romano-byzant ines dans le CodeCivil Roumain. Melanges Paul Fournier, Paris, Rec. Sirey 1929, S. 587—598. — Das rumänische bürgerliche Gesetzbuch vom J. 1864 entspricht zwarim wesentlichen dem französischen Code Civil, hat aber aus den auf H arme-nopulos fußenden älteren Gesetzbüchern des Calimach und Caragea (1817)ältere römische und byzantinische Elemente bewahrt. F. D.

P. Batiffol, La confirmation par Tempereur de Telection del'eveque de Rome. Bulletin de la Societe nationale des Antiquaires deFrance 1928, pp. 233—239. — "C'est la domination byzantine qui a instituela confirmation de l'election romaine par le basileus, et cette nouveaute doitetre attribuee a Tempereur Justinien; eile date de Tentree a Rome de Beli-saire." N. H. B.

E. Albertario, Element! romano-classici ed elementi romano-giust inianei nel nostro diritto delle obbligazioni. Estratto fromMiscellanea Vivanti, tipografia Leonardo da Vinci, Citta di Castello, no date;pp. 22. — Quoted from Rivista di filologia e di istruzione classica, N. S. 8(1930) 526. N.H.B

E. Volterra, D. 18. 16. l e il senatoconsulto Turpil l iano nel di-ritto giustinianeo. Studi economico-giuridici, pubbl. per cura della facoltadi giurisprud., a. XVIII. R. Universita di Cagliari, Istituto economico-giuri-dico. Citta di Castello, „Unione arti grafiche" 1929; pp. 115—118. N. H. B.

J. Chapman, Saint Benedict and the Sixth Century. London, Sheedand Ward 1929; pp. VII, 239. 8°.— Here cited in particular for c. 4: TheLaws of Justinian and the Holy Rule (Novella 5 shows that Justinianknew and used the rule in A. D. 535). — Reviewed by D. A. Boon in Revued'histoiro ecclpsiastique 26 (1930) 1000 —1001, nnd P. Cabrol, St. Bön e d i c t and the S ix th C e n t u r y , Dublin Review, No. 374 (1930)119 — 152. - N.H.B.

M. Radin, Caput et & . Melanges Paul Fournier. Bibliothequed'histoire du droit publiee sous les auspices de la Societe d'Histoire du Droit.Recueil Sirey, Paris 1929; pp. 651—663. N.H.B.

E. Volterra, Pe r l a s to r i a del „accusati adu l te r i i i u re mari t i ve lpatris". Studi economico-giuridici, pubbl. per cura della facolta di giuris-prudenza, a. XVIII. R. Universita di Cagliari, Istituto economico-giuridico.Citta di Castello, „Unione arti grafiche" 1929, p. 3—62. N. H. B.

E. Volterra, Studio sull· "Arrha Sponsalicia". Part. I appeared inRivista italiana per le scienze giuridiche, N. S. 2 (1927) 581—670; Part. II,ibid. 4 (1929) 3 — 33. — The third part of this study has appeared uinvoluraetto indipendento". Cf. note by A. MomigUanP in Rivista di filologia edi istruzione classica, N. S. 8 (1930) 264. N. H. B.

Byzant. Zeitschrift XXXI l 15

Page 240: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

226 ΠΙ. Abteilung

θ. Scherillo, Sulla donazione nuziale. Rivista di storia del dirittoromano 2 (1929) 457—506; 3 (1930) 69—95. S. G. M.

D. P. Pappulias, Σνμβολή εις την [ΰτορίαν της i£ άδια&έτον κλη-ρονομικής διαδοχής εν τω ελληνικώ δικαίω. Πρακτικά της ΑκαδημίαςΑπηνών 4 (1929) 418—431. — Bezieht sich auf das Recht der vorbyzan-tinischen Zeit, f r die Byzantinistik sind aber wichtig die Ausf hrungen berανεψιάς und Ιξάδελφος. A. U.

A. Fliniaux, Contribution a l'histoire des modes de citation auBas-Empire. La postulatio simplez. Revue historique de droit £ran$ais .et etranger 9 (1930) 193—233. N. H. B.

E. Korzenszky, Leges poenales militares e codice LaurentianoLXXV, 6. Primum edidit E. K. Egyet PhiL K zl ny 54 (1930) 165—163. — E. ediert hier zum ersten Male den ersten Teil des Textes desΠοινάλιος νόμος ατροπιωτικός, welcher gegen ber sowohl dem aus den strate-gischen und taktischen Handb chern bekannten, als dem neulich durch Ash-burner [Journ. of Hell. St. 46 (1926) 80—109; vgl. B. Z. XXVII 219—223]auf Grund von 6 Handschriften hergestellten Wortlaut der Leges militareseinen besonderen Typus repr sentiert. Charakteristisch ist n mlich f r dieseRedaktion, da die mit den alten Rechtsquellen (Digesten, Codex lustinianus)

bereinstimmenden und im allgemeinen strengen Strafbestimmungen jenerTexte in diesem vielfach in erheblich gemilderter Form erscheinen. Die Heraus-geberin unseres Textes weist mit Recht auf eine Novelle Leons des Weisen(Nr. 67) als eine Quelle dieser Milderungen hin und stellt richtig fest, dawir es hier mit einer grunds tzlich neuen Umarbeitung der alten Leges mili-tares in humanerem Geiste zu tun haben, die im Zeitalter Leons oder seinesNachfolgers entstanden sein mu . Dadurch gewinnt dieser Text hohe Bedeu-tung f r die Entwicklung des milit rischen Rechtes der Byzantiner, und wirk nnen Frl. K. nur dankbar sein, da sie ihn durch ihre Publikation weiterenKreisen zug nglich gemacht hat. Die Absicht dieser Ausgabe war, den Textdes Laurentianus LXXV, 6, der schon nach E chlys Feststellungen sowohl demBernensis 97 als mittelbar auch dem Parisinus 2446 als Vorlage diente, f rsich „solis mendis librarii emendatis" zu ver ffentlichen, aber in der Durch-f hrung ist dieses richtige Prinzip dadurch durchbrochen, da zur Herstellungdes Textes auch anderswoher beigebrachtes Material (die HandschriftengruppeAthburnen, di· Aufgaben de· Leon, Peeudo-Urbikios, sogar der Basiliken) alskonstituierendes Element herangezogen worden ist. So hat die Ausgabe aufein Gebiet bergegriffen, wo die s mtlichen Fragen der Textgeschichte undder Anwendung aller zur Verf gung stehenden Mittel automatisch aufgerolltwerden. Es gibt n mlich eine Menge von Hss der Leges militares, welche manbisher nicht eindringend untersucht und benutzt hat. Solche sind allein in derWiener Nationalbibliothek: Vindob. iur, gr. 2, welche diesen Text zweimal ent-h lt (fol. 3'— 5r, fol. 365V—367T), dann Vindob. iur. gr. 3 (fol. 203r— 204r) undVindob. iur. gr. 15 (fol. 39V— 42r)· Diese und hnliche Hss sollen einmal rest-los untersucht werden, wenn man ein klares Bild ber die Entstehung derverschiedenen Redaktionen und solide Anhaltspunkte f r die Konstituierungder Texte gewinnen will. Solange aber das nicht geschehen ist, w re es rat-samer gewesen, nur bei der einfachen Wiedergabe des Textes des Laurentia-nus LXXV, 6 zu bleiben und sich auf die Verbesserung der offensichtlichenSchreibfehler des Kopisten zu beschr nken, denn es droht bei der voreiligen

Page 241: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Jurisprudenz 227

textkritischen Verwendung eines Teiles des ungesichteten Materials die Gefahr,da man berfl ssige Korrekturen in den Text aufnimmt, was ja auch bei dieserPublikation manchmal tats chlich geschehen ist. So z. B. w re in dem Satzeει τις το μανδάτον άκούβας τον πραιποΰΐτου μη φυλάξει (ρ. 159, ν. 58—59)die ganz regelm ige Lesart der Hs φυλάξει (vgl. K hner-G erth, AGGS8, Π, 2,S. 466) zu halten und nicht nach der orthographischen Variante der codd.BMm Ashburners und nach einigen Hss Leons (in A steht richtig φυλάξει)in φύλαξη zu korrigieren; ebenso w re im Satze ει τις ατρατιώτης ΐππονη έτερον τι των αλόγων ζωών η και λοιπών ειδών ί) μικρόν τ) μέγα εύρων μηφανερώσει και τω ιδιω παραδώβει αρχοντι (ρ. 160, ν. 88) das richtig ber-lieferte φανερωθεί nicht in φανερώΰγ umzuformen, w hrend gleichzeitig dasmit ihm in jeder Beziehung (auch hinsichtlich des vorangehenden μη) aufgleicher Stufe stehende παραδώσει in der richtigen Lesart der Hs beibehaltenwird. Gleichfalls unbegr ndet erscheint im Ausdrucke ει τις έλεγχο ε Ιη der Hs(ρ. 160, ν. 69) έλεγχ&Ϋι zu konjizieren (vgl. K hner-Gerth8, II, 2, 477). Sinn-st rend wirkt die Konjektur ov statt des fiberlieferten ovv in πολέμου μεν ovπροσδοκίας οίαης (ρ. 160, v. 64), wo aus der gleich folgenden Gegen ber-stellung iv δε καιρώ ειρήνης folgt, da hier eine solche M glichkeit angedeutetwird, bei der weder Krieg noch Friede herrscht, aber der Krieg zu erwartenist. Es war berfl ssig, die berlieferte Pronominalform αυτόν in solchenF llen, wo sie im Sinne des Reflexivpronomens gebraucht wird, auf αύτοΰ zukorrigieren; dieses Verfahren richtet die Herausgeberin selbst, indem sie trotzalledem bei der Ausf llung einer angeblichen (meiner Ansicht nach nicht vor-handenen) L cke die Form αυτόν (ρ. 161, v. 125) in den Text hineinkonjiziert.

berfl ssig erscheinen die Zutaten: τις (p. 159, v. 30), Ιχ&ρων (ρ. 161, v. 97),die Ausschaltungen von των (ρ. 160, v. 68) und και (ρ. 162, v. 152), die Ab-l sung des berlieferlen προπηδήβας (p. 161, v.96) durch Leons προπηδήβη usw.Zweifelhaft ist die Korrektur der Handschriftenzitate aus dem Codex lusti-nianus (p. 158, v. 6) nach der Einteilung der modernen Ausgaben; es ist garnicht so sicher, da die Vorlage der Hs in allen Einzelheiten nach dem Musterder neueren Ausgaben eingeteilt war. Sehr zu loben ist dagegen, da K. beider Angabe der Fontes, weit ber ihre Vorg nger hinausgreifend, die Listederselben nach Tunlichkeit zu erg nzen und zu vervollst ndigen sich bem hte.Der erg nzende Nachweis der Quellen ist meistens gelungen, nur ad par. a', 2die Borufungen auf Dig. 60, 4, 3, l, ad «T, 3 auf Dig. 49, 15, 23 und ad κγauf Cod. 9 , 8 , 6 pr. et 2 scheinen nicht ganz zuzutreffen. Der Sinn der In-struktionen der alten Rechtsquellen ist im ersten und dritten Falle teilweise,im zweiten aber g nzlich von den Verordnungen unseres Textes verschieden.Druckfehler: in der Rubrik Fontes «', 2 ist die Titelnummer des Codex 53 in52 zu korrigieren, in ' als Titelnummer des Codex 36 statt 35 zu schreiben.Im Texte: ξωων (p. 160, v. 88) statt ξωων, ξίφει (ρ. 162, v. 151) statt ξίφη.Sonst ist der Text sauber. Wir sehen der Fortsetzung der Publikation, die dieParagraphen λβ'—μη' bringen wird, mit berechtigter Erwartung entgegen. E. D.

F. H. Lawson, The Basilica. The Law Quarterly Review 46 (1930)486—501 (to be continued). — An analysis of this study will be given whenit is completed. N.H.B.

Θ. Ferrari, La glossa bolognese in Inghil terra. L'edizione Zu-l u e t a del L^ber p a u p e r u m di Vacario. Rivista di storia del diritto ita-liano 3 (1930) 268—289. — F. hebt im Anschlu an eine Bemerkung des

15*

Page 242: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

228 ΠΙ. AbteilungHerausgebers Zulueta in dessen Ausgabe des Liber pauperum des MagistersVacarius (ΧΠ. Jabrh.) die Parallelit t in der Methode der Anlage dieses Kom^pendiums mit der der Basiliken hervor. P. D.

M. Κριτον τον Πατξη Τιηονκειτος ed. F. DWgeP. (Vgl. B. Z. XXIX475.) — Ausf hrlich besprochen von J. Jancker, Ztschr. d. Savignystiftung 50(romanist. Abteil.) 1930 S. 713—721. C. W.

M. Orandeclaude, Liste d'assises remontant au premier royaumede Jerusalem (1099—1187). Paris, Melanges Paul Fournier 1929, pp.329—345. N. H. B.

Ecclesiae Occidentalis Monnmenta luris Antiquissima. Canooumet conciliorum graecorum interpretationes Latinae post Christ. Justel, Pasch.Quesnel, P. et H. Ballerini, J. D. Mansi, F. A. Gonzalez, F. Maasen ed. C. H.Turnerf- Tom.I, fasc.II,p.IH. Oxford, Clarendon Press 1930. XVI S, S. 441-624. 4°. — Wird besprochen. F. D.

F. Martroye, La repression de la magie et le culte des gentilsRevue historique de droit fransais et etranger, 4me Serie, 9 (1930) 669—701. N.H.B.

C. H. Tnrnerf, Notes on the Apostolic Constitutions III. The Textof the eighth book. The Journal of Theol. Stud. 31 (1930) 128—141. --·Handelt im Anschlu an zwei Aufs tze im Journal von 1914 und 1915 besonders ber die Bedeutung des (arianisierenden) cod. d bei Funk (Vat. gr.1506) und gibt Nachtr ge und Berichtigungen zu Funks Apparat zu 7, 33—8, 46. C. W.

A. Steinwenter, Die Rechtsstellung der Kirchen und Kl sternach den Papyri. Ztschr. der Savigny-Stiftung f r Rechtsgesch. 50. Band,Kan. Abt. 19 (1930) 1—50. A. H.

Ph. Granic, Akt der Klostergr ndung in den griechischen L n-dern des sp tr mischen Reiches im V. und VI. Jahrh. (serbokroat.).Glasnik Skopskog Naucnog DruStva 7 — 8 (1929—1930) 77—81. —Wiedergabe des in den Melanges Charles Diehl I (1930) 101-5 erschienenenAufsatzes „L'acte de fondation d'un monastere dans les provinces grecquesdu Bas-Empire au Ve et au VP siecle". B. G.

B. Granid, Die Novellengesetzgebung des Kaiser Leon YI. inSachen der Kl ster und M nche (serb.). GodiSnjak der Philos. Fakult tin Skoplje l (1930) 71 —76. — Serbische Wiedergabe des oben S. 61 ff. ab-gedruckten Artikels. F. D.

B. MATHEMATIK. ASTRONOMIE. NATURK NDE. MEDIZIN USW.A. Zanolli, Per gli studi sul testo e sulla lingua della redazione

armena dei Geoponicon libri. Atti del B. Istituto Veneto di Scienze,Lettere ed Arti 89 (1930) 609—627. N.H.B.

A. Delatte, Le lexique de botanique du Parisinus graecus 2419.Serta Leodiensia [Bibliothique de la Faculte de Philosophie et Lettres del'Universite de Liege, fasc. 44.] Lie*ge 1930, S. 59—101. — Ausgabe diesessehr reichhaltigen Lexikons meist altgriechischer botanischer und pharmazeu-tischer Ausdr cke, welche durch entsprechende mittel- oder neugriechische,mitunter auch lateinische, italienische,- t rkische Bezeichnungen fibersetztwerden. F. D.

Page 243: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Mathematik. Astronomie. Naturkunde. Medizin usw. 229

F. M. Feldbaus, Die Technik der Antike und des Mittelalters.Museum der Weltgeschichte, hrsg. von P. Herre. Wildpark - Potsdam (l931).Athenaion. 442 S. 4°. — Enth lt auch zahlreiche Bemerkungen ber die Ge-schichte der Technik in Byzanz. F. D.

F. S. Taylor, A Survey of Greek Alchemy. Journal of Hell. Stud. 50(1930) 109—139. — Handelt ber die literarischen Quellen der Alchemie(Papyri, Hss und die Autoren), ber die von den Alchemisten gebrauchten Sub-stanzen, ber die Kunst Gold und Silber zu machen und ber die alchemisti-schen Apparate. Eine inhaltreiche Bibliographie schlie t die bersichtliche Ein-f hrung. A. H.

C. 0. Zuretti, I capi to l i i n t o r n o all'oro nel manua le chemicumdel cod. Vat. gr. 1134. Historia 2 (1928) 427—443. — Z. gibt hier zurProbe einige Kapitel aus der k nftigen Ausgabe des interessanten chemischenHandbuches mit ausf hrlichem Apparat, der au er den Lesarten des Vaticanusauch die Varianten des Neapol. IIID 19, einer Abschrift des Vaticanus, ent-h lt. Au erdem f gt er eine lateinische bersetzung und inhaltsreiche Er-l uterungen hinzu. Ich m chte brigens glauben, da der Text noch konser-vativer behandelt werden m te, da z. B. 3, 9 Iv τοις οτενοΐς (nicht yetvoig);5, 10 ώμον (nicht ώχροϋ) zu schreiben w re, wie die beiden Hss mehr oderweniger orthographisch bieten. A. H.

A n o n y m i de arte me ta l l i ca seu de metal lorum conversione inaurum et a r g e n t u m ed. C.0. Zuretti. [Catalogue desmanuscrits alchimiquesgrecs, t. VII.] Bruxelles, Lamertin 1^30. LX, 466 S. gr. 8°. — Wird bespro-chen. F. D.

E. A. Pezopnlos, Αρχαία ιατρικά. Άνατνπωΰις Ιχ των Πρακτικών τηςΙατρικής Εταιρείας. Athen 1929. 8 S. 8°. — Textkritiscbe Beitr ge. A. H.

E. A. Pezop los, Παρατηρήσεις εις "Ελληνας ιατρονς. Έπετηρις της'Εταιρείας Βνξ. Σπονδών 5 (1928) 300—338. — Bietet S. 333 ff. textkritischeBeitr ge zu Ae'tios. A. H.

E. Jeanselme, La gou t te a Byzance . S.-A. aus Bulletin de la Societed'Hist. de la Medecine 17 (1920), D. 5 et 6. F. D.

E. Jeanselme, La inaladie et la mort de R o m a i n III Argyre, em-p e r e u r de Byzance . Comirmnication a la Societe fran9· d'Hist. de la Mede-cine 17 (1923), n. 9 et 10. F.D.

E. JoAns^llDi», L ' n l coo l i sm c α Byzancc . Corumunication a la Societefran<;. d'Hibt. de la Medecine 18 (1924), n. 9 et 10. F. D.

E. Jeaiiselme et L. Oeconomos, O il est e t ab l i que T h e o d o r e Pro-d r o m e f u t a t t e in t de la v a r i o l e ? Communication au Ier Congres de Γ Artde guerir, Anvers 1921. F. D.

E. Jeanselaie, His to i re p a t h o l o g i q u e de la dynas t i e d 'Herac l ius .Coramunication au ΙΥΘ Congres Intern. d'Hist. de Med. a Bruxelles 1923.Anvers 1927. (Die vorstehenden 5 Titel sind nach L. Stanojevic, 0 bole-stima . . . [s. unten] zitiert.) F. D.

L. StailOJeviO, 0 b o l e s t i m a i smrt i n e k i n N e m a n j i c a . ( ber dieKrankheiten und Todesarten einiger Nematrjiden). Medicinski Pregled 1930,Okt., n. 10 (S.-A.) 27 S. — St. sucht aus dem altserbischen biographischenMaterial nach den mehr oder minder deutlich beschriebenen Symptomen denKrankheiten und Todesartsn der ersten Serbenhorrscher (Savas, Stefan derErstgekr nte, Dragutin u. a.) nachzugehen. F. D.

Page 244: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

230 UI. Abteilung

E. Korzenszky, Mitteilung über das für die Sylloge TacticorumGraecorum in den Bibliotheken von München, Nürnberg, Paris undItalien gesammelte Handschriftenmaterial (ungar.). Akademiai ilrte-sito 40 (1929) 176—180; 300—309. — K. hat die taktisch-strategischenHss der genannten Bibliotheken hauptsächlich mit Bücksicht auf die Klärungder handschriftlichen Überlieferung von Onasander, Aelianus, Sextus JuliusAfricanus, Ps.-Nicephoros Phokas und Marcus Graecus einer Prüfung unter-zogen. In ihrem der ungarischen Akademie vorgelegten Berichte gibt sie kurzden Inhalt der bezüglichen Hss, geordnet nach den einzelnen Schriftstellern,und charakterisiert zugleich mit einigen Worten die Abstammung und denWert der Hss, manche Mängel der bisherigen Beschreibungen korrigierend undergänzend. Am ausführlichsten berichtet sie über die Hss des Onasander,deren Abstammungsverhältnis sie auch durch Aufstellung eines Stemma dar-zustellen versucht. Eine detaillierte Beschreibung wird gegeben von Mona-censis gr. 195, Vaücanus gr. 1164, Borb.-Neapolitanus C 26 und Barberi-nianus gr. 276, nur mit Bezug auf einige ausgewählte Schriftsteller vonMediceo-Laurentianus LV, 4, Ambrosianus 139 (B 119 sup.) und Mediceo-Lau-rentianus LXXV, 6. Um die drei Rezensionen der -

zu veranschaulichen, bietet K. eine vergleichende Text-probe dieser Schrift aus Barberinianus gr. 276, Mediceo-Laurentianus LV, 4und Ambrosianus 139 (B 119 sup.). Alles in allem genommen bietet die hiergebotene Übersicht des weiten Feldes der taktisch-strategischen Hss ein erfreu-liches Zeugnis für die eingehenden Handschriftenstudien der Verf. und esist zu wünschen, daß das von ihr gesammelte breite Material bald in aus-führlicheren, die Probleme der Textgeschichte und Textrezension wirksamerfördernden Publikationen verwertet werden möge. E. D.

11. KLEINERE MITTEILUNGEN UND NOTIZEND. Krencker sprach in der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin am

5. Februar 1929 über die Möglichkeit der Oberdeckung des zentralenOktogons in der großen Kirchenanlage um die Säule des SjmeonStylites (Kalat Siman); trotz des entgegenstehenden Zeugnisses des Eua-grios bejaht er die Frage wenigstens für den ursprünglichen Plan. Vgl. For-schungen und Fortschritte 5 (1929) 134 f.

In einem zweiten Vortrag an gleicher Stelle am 7. Januar 1931 sprachK. über die Entwicklung des Kuppelbaues; von zwei neuerdings durchTh. Wiegand in Pergamon aufgedeckten Kuppelbauten des U. Jahrb. n. Chr.ausgehend, zeichnet er verschiedene Entwicklungsrichtungen, die in den Hoch-leistungen der justinianischen Zeit einen gewissen Abschluß erfahren. E. W.

E. L. Sukenik reported on the newly discovered synagogue at Bet Alpha,near Beisan: the mosaics äs a link between Jerusalem and Rome in the historyof art and äs forerunners of Byzantine art. Palestine Exploration Fund, Quar-terly Statement for 1929, London, p. 127. N. H. B.

In Torcello unter dem Altar des Domes fanden sich Beste eines älterenAltars mit kleinen Säulchen und unter der Mensa ein großer römischer Sar-kophag. Boma 7 (1929) 333 nach Archäol. Anz. 1929, Sp. 56 (E. Boehringer).

B.W.

Page 245: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Mitteilungen und Notizen 231

In Neapel ist die älteste Basilika von 8. Gennaro extra moenia gefunden,etwa Mitte des V. Jahrb., dazu Reste von Wandmalereien, so Christus zwi-schen zwei Heiligen von der Eingangswand. Archäol. Anz. 1929, Sp. 125 mitAbb. (E. Boehringer). E. W.

A. Adamailtiu hat in Mis t ra die Palastanlagen der Despoten nach ihrerzeitlichen Reihenfolge zu erforschen unternommen; als älteste Anlage betrachteter ein Herrenhaus bei der Sophienkirche, gegen das Ende des XIV. Jahrh. setzter den Mittelbau der Paläste bzw. den der Pantanassa .zugewandten Flügel,noch später den Mittelbau, der fränkische Einflüsse erkennen läßt. In Spartahat er die großartige Kirchen- und Klosteranlage des hl. Nikolaos am Nord-rande der Akropolis ausgegraben. Archäol. Anz. 1930,Sp. 114(G. Karo). E.W.

D. Euangelides hat in Dodona eine frühchristliche Kirche mit trikoncherChoranlage und Narthex mit Südtür entdeckt; die Trapeza und die Schranken-stellung davor sind gefunden. (Ebd. Sp. 121.) E.W.

A. Orlandos und CL Soteriu haben in Nikopolis die großartige Anlage umdie zweite frühchristliche Basilika weiter ausgegraben und geklärt; es ergibtsich eine weiträumige Basilika mit Atrium und Narthex, deren Bemaanlagederjenigen in der Dumetiosbasilika gleicht; die Aufdeckung der letzteren wurdevervollständigt. (Ebd. Sp. 123f.). E.W.

G. Soteriu hat ferner mit großem Erfolge in Nea Anchialos (thessal.Theben) die Ausgrabung der zwei Basiliken zu Ende geführt. (Ebd. Sp. 124f.,vgl. oben!) E. W.

G. Soteriades hat in Dion in Makedonien eine frühchristliche Basilikamit Mosaikfußböden und Resten von geometrischen Wandmalereimustern ge-funden. E. W.

In einer zerstörten Kirche bei Porto Torres auf Sardinien war als Archi-trav eine byzantinische Inschrift verbaut, in der ein Konsul und DuxKonstantinos von einem Sieg über die Langobarden, die Sardinien bestürmten,berichtet. Archäol. Anz. 1929, Sp. 191 (E. Boehringer). E.W.

Jahresbericht der Görres-Gesellschaft 1929/30, erstattet vomGeneralsekretär Prof. Dr. Arthur Allgeier in Freiburg i. ß. Köln, Komm.-Verl. Bachern, 1931. 139 S. 8°. 2. Vereinsschrift der Görres-Gesellsch. für1930. — Wir notieren den Bericht von A. M. Schneider über seine Vor-arbeiten zur Er forschung der altchristlichen Basiliken Paläst inas(S. 33f.), das Referat von Fr. Taeschner über Georgios Gemistos Ple-thon, ein Vermitt ler zwischen Islam und Abend land zu Beginnder Renaissance (S. 85—87), die Vorträge von P. J. Dölger, Neue Frage-s te l lungen über Ant ike und Chr i s t en tum (S. 87f. Einzelproblerne zumThema: Das heilige Mahl in der Antike und im Christentum; der ganze Vor-trag wird in des Verf.s Antike und Christentum 2 [1930] H. 4 erscheinen),Prinz Johann GeOPg, Herzog ZU Sachsen über seine Forschungsreisezu den beiden ägyptischen Klöstern Deir-Abu-Samuil und deshl. Paulus (S. 89f.), Heseler über die wichtigsten Ergebnisse seiner kriti-schen Studien über die Kirchengeschichte des Gelasios von Kaisarea(S. 90; Reste des Werkes in mehreren H eiligen viten) und F. Stummer über dieResultate der letzten Grabungen in Ramet-el-halil bei Hebron (S. 92). C.W.

Page 246: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

232 . Abteilung

EINE ERWIDERUNGDer unserer Wissenschaft allzufrüh entrissene hochverehrte Herausgeber der

Byz. Zeitschrift hat sich in der Bibliographie des vorvorigen Heftes (S. 146 ff.)mit dankenswerter Ausführlichkeit zur Echtheitsfrage einer im K. Friedrich-Museum bewahrten Kußtafel von Elfenbein geäußert, die ich im MünchenerJahrb. f. bild. K. 1927, S. 366—385 entgegen der bisher vorherrschenden Mei-nung nicht für eine Fälschung, sondern für eine spätmittelalterliche Nach-bildung eines Mosaiks der Taufkapelle von 8. Marco (Venedig) erklärt hatte.„Die Verkürzung auf dem Relief macht es" auch für Heisenberg „zweifellos,daß das Mosaik die Vorlage war, — das umgekehrte Verhältnis ist un-denkbar." Die Entscheidung der Frage hänge davon ab, „ob eine gute odereine schlechte Kopie vorliegt". Für mich allerdings nicht unbedingt, H. aberkommt nach genauerer Prüfung zum Ergebnis, daß wir eine Fälschung (fürihn nicht näher bestimmbarer Entstehungszeit) vor uns haben. Wollte ich da-zu schweigen, so könnte das als stiller Rückzug gedeutet werden. Das aberliegt nicht in meiner Art, ich würde vielmehr meinen Irrtum ehrlich zugeben.Da ich das nieht kann, muß ich in Kürze auf die von H. vorgebrachten Gründeeingehen und nochmals die für mich entscheidenden Gegengründe hervorheben.Ein nicht unwichtiges Zugeständnis kann ich aber H. machen. Die Wahr-scheinlichkeit, daß der Schnitzer ein Grieche war, ist durch seine Einwändevermindert worden, wenn auch nicht völlig geschwunden. Die kleinen Miß-verständnisse würde ich auch einem solchen, wenn er nach einem Vorbildearbeitete, das selbst im Kostüm (z. B. des griechischen Priesters) nicht ganzdeutlich ist, noch zutrauen. Daß er den Thron des Herodes (bzw. der Hero-dias) vereinfachte und umbildete und ihn aus anderwärts hergeholten, aberkeineswegs völlig aus den Fingern gesogenen, sondern der Trecentomalereigeläufigen Motiven, wie dem Stufenaufbau und Polsterkissen, zusammensetzte,beweist doch noch kein „plumpes Mißverständnis". Er mußte ja die Bild-gestaltung dem Format anpassend zusammendrängen und die Mittelgruppe indie Höhe rücken. Das Kissen dient eben der Verdeutlichung des Sitzens. Dasvermeintliche Ornament auf dem Kleide der nebenstehenden Herodias gehörtvielmehr dem von H. verkannten linken Seitenteil des Thrones an. Die Mittel-borte auf ihrem Gewände wird aber nicht wie auf dem Mosaik zur Hälfte da-durch verdeckt und ist deswegen, wenngleich wohl willkürlich, bis zum Saumverlängert worden. Und mit Überlegung, also doch nicht aus Mißverständnis,ist dieser Gestalt vollends das Perlendiadem gegeben worden, das Herodiasin dem danebenstehenden Mosaik des Gastmahls in der Tauf kapelle trägt, wieich schon früher hervorgehoben habe, während es ihr auf der Hauptvorlagefehlt, weil diese Gestalt dort nicht die Königin, sondern deren Dienerin dar-stellt. Damit sind wir zum springenden Punkt gekommen. Statt der auf demMosaik wiedergegebenen Darbringung des Hauptes des Täufere an Herodiashat der Schnitzer mit Verzicht auf das Gastmahl seine Überreichung vor demThron des Königs dargestellt Das heißt: hier liegt eine bewußte Umdeutungund nicht ein blosses Mißverständnis vor, wie ich von vornherein festgestellthabe. Was hätte denn einen Fälscher dazu veranlassen können? Dagegen er-klärt sich solche Absicht vollkommen, wenn für den Reliquienkult der Tauf-kapelle eine Kußtafel geschaffen werden sollte, welche die Hauptvorgänge des

Page 247: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Mitteilungen und Notizen 233

Martyriums enthielt. Herodes war dann nicht zu enthehren, das Gastmahl aberauf ihr mit den Nebenszenen nicht unterzubringen. So wurde aus der Königindes Mosaiks der König — leicht genug, denn die Krone der thronenden Hero-dias des Mosaiks ist der französischen Königskrone gar nicht so unähnlich,nur die Haartracht mußte dieser angepaßt werden. Daß im Widerspruch da-mit der Loros des Mosaiks beibehalten wurde, dürfen wir nicht auf die Gold-waage legen. Einen rhomäischen Basileus wollte der Schnitzer, mochte erItaliener oder Grieche sein, gewiß nicht aus Herodes machen. Ähnliche Mi-schungen der Tracht kommen aber in der venezianischen (und italo-byzantini-schen) Malerei des XIV./XV. Jahrh. auch sonst vor, z. B. für die hl. Katharinavon Alexandreia. Durch meine Vermutung erklärt sich sodann auch zwanglosdie Verwandlung des byzantinischen Diakons der Beisetzungsszene in einenFranziskaner. Ich habe jedoch nicht behaupten wollen, das sei den Dandoloals Inhabern des Baptisteriums zuliebe geschehen. Mein Hinweis auf dieMönchsgestalt im Stiftermosaik der Kreuzigung bedeutete nicht mehr alseinen Anhalt dafür, daß im XIV. Jahrh. der Reliquiendienst in den Händendieses (oder des Kapuziner-) Ordens lag. Darum brauchte es der Schnitzermit der Fingerhaltung des griechischen Segens der entlehnten Priestergestaltauch nicht so genau zu nehmen. Ein letztes Bedenken sieht H. darin, daß derTäufer auf dem Mosaik in der Enthauptungsszene sein Haupt selbst in dasBecken lege, während er dieses auf dem Belief aufzunehmen scheine. Alleinfür das Tragen des eigenen Hauptes durch den Märtyrer habe ich so reich-liche Belege beigebracht, daß man diese Umdeutung zum mindesten einemItaliener wohl zutrauen darf. Einen Griechen als Urheber zu vermuten ver-anlaßte mich vor allem der auf dem Griff der Rückseite erst von mir erkannte(verstümmelte) Doppeladler. Er beweist, daß der niemals angezweifelte Griffkeinesfalls älter sein kann als aus der Palaiologenzeit, wie auch seine ge-schweifte Form seine ursprüngliche Zugehörigkeit (trotz grober Wieder-befestigung) bestätigt. Überhaupt trägt der gesamte Erhaltungszustand desElfenbeins die unverkennbaren Spuren jahrhundertelanger Benutzung undspäter Ausbesserung. So reichen alle, z. T. schon von anderer Seite geäußertenBedenken nicht aus, um die Unechtheit der schon 1830 in der Kgl. Kunst-kammer bezeugten Kußtafel auch nur wahrscheinlich zu machen. Dazu kommtaber, daß H. so wenig wie frühere Beurteiler einige von mir hervorgehobeneMerkmal«? ihrer EntatehungRzeit durch dio Annahme oiiios plumpon Mißver-ständnisses zu erklären imstande ist, nämlich daß mehrere kleine Änderungenin den Bildarchitekturen (die Kreuzblume auf dem Ciborium und das gedrehteSäulchen) übereinstimmend mit dem Flechtband auf dem Bandornament unddem des Griffes sowie unter sich noch iii das Zeitalter des gotischen Stilesweisen. Ich habe die Freude, daß D. Ainalov mir unlängst brieflich seine Zu-stimmung zu meiner Datierung und Erklärung des Stückes ausgesprochenhat. 0. Wulff.

Die vorstehende Erwiderung 0. Wulffs sollte schon im vorigen Hefte unterZustimmung A.Heisenbergs erscheinen, mußte aber damals aus äußeren Gründenzurückgestellt werden.

Bern, der Redaktion.

Page 248: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

234 I. Abteilung

ΠΙ. INTERNATIONALER BYZANTINISTENKONGRESS IN ATHENWiederum haben sich die Byzantinisten ans Aller Herren L nder zu ge-

meinsamer Arbeit versammelt, diesmal in Griechenland, das die geistigenWerte seines Mittelalters in erster Linie zu h ten und die Erinnerung dergro en mittelalterlichen Geschichte des Griechentums zu pflegen in ersterLinie berufen ist. In Athen, wohin die Einladung des Organisationsausschussesmit den Herren S.Menardos und A.K.Orlandos an der Spitze die Teilnehmerrief, fanden vom 12.—18. Oktober 1930 die Sitzungen des Kongresses statt.In der feierlichen Er ffnungssitzung wurde der Kongre vom Komitee und vonder griechischen Regierung aufs herzlichste begr t, ein feierlicher Gottes-dienst am Abend, der Gelegenheit bot, den Zauber griechischer Kirchenmusikauf sich wirken zu lassen, gab den Arbeiten die religi se Weihe. In den fol-genden Tagen wurden folgende Vortrage gehalten (in chronologischer Reihen-folge): In gemeinsamer Sitzung am 16.Oktober: E.Darko, J.B.Bury; Ch.Diehl,La legende de Temperatur Thoophile; Γ. Χατζιδάκις, rO θησαυρός της μεσαι-ωνικής Ελληνικής; A. Heisenbergf, Die Byzantinistik nach dem Weltkriege,ihre Entwicklung und ihre Ziele; N. Jorga, Les grandes familles byzantinesen Roumanie et la renaissance de l'idee de l'empire chez les Roumains;P. Skok, La linguistique interbalkanique et la byzantologie; am 18. Oktober:K. Π αλά μα ς, Ή βυζαντινή κληρονομιά εις την νέον ελληνικών ποίησιν; Η. Gre-goire^Les sources de Diganis Acritas.

In den Sitzungen der philologischen Sektion: am 13.Oktober: R.Vari,Desiderata der byzantinischen Philologie auf dem Gebiete der mittelgriechi-schen kriegswissenschaftlichen Literatur; A. Lesky, Aristainetos; G. Morav-csik, Ή χειρόγραφος παράδοσις του «De administrando imperio; Ι. Παπαδό-πουλος, Έζέτασις του κειμένου ανεκδότου όρια μου, δι' οί δ δεσπότης Θεσσαλό-νίκης Ιωάννης 6 Παλαιολόγος Ιπικυροϊ την εις την Μονήν Βατοπεδίου άφιέρωσιντου παρά τον Ααγκαδ&ν Παλαιοχωρίου Ιν τ% Χαλκιδίκγ; S. Hudaverdoglu-Theodotos, La littarature grecque turcopbone 1453—1924; Λ. Πολίτης,Κεφαλληνιακών χειρόγραφον του Γύπαρι περιέχον καϊ ίνέκδοτον κρητικών κω-μωδίαν; am 14. Oktober: Μ. Α. Andreeva, Sur l'element social et politiquede quelques livres byzantins de mantique; A. Sala$, ΟΙ Τσέχοι μεταφρασταΐτων ελληνικών δημοτικών τραγουδιών; Φ. Κουκούλες, Περί κομμώσεως τωνΒυζαντινών; Α. Χ et τ ξ η ς, Εύστά&ίος Μακςιμβολίνης καΙ™Ομη$ος) F^A^ crvtτάκης, Emplacement du Golgatha et du St. Sipulcre; 7. Συκουτρής, Pro-bleme der byzantinischen Epistolographie; am 15. Oktober: J. Salaville, Derhellenisme au byzantinisme; P. Panaitescu, A propos des traductions m^dio-bulgare et roumaine de la chronique de Constantin Manasses; A. Jelacic,Byzance et le byzantinisme dans la litt^rature russe du XTX6 sifecle; Σ.Με-νάρδος, Jure l ot "Ελληνες ώνομάσ&ησαν κατά τους μέσους χρόνους Αίσονες;Α. Βελέλης, Περί της παρά τοις Έβραίοις του Βυζαντίου θεραπείας των'Ελλη-νικών γραμμάτων; am 17. Oktober: S. G. Mercati, Di una poesia inedita dicui si oonoscono soltanto i primi tre versi riportati dallo Psendosimeone e daaltri cronisti circa la rivolta di Eufemio; A. Mirambel, Le role de Taspectverbal en grec moderne; G.. Chatzidakis, Sprachliche Erscheinungen imMittelgriechischen; Ε.Πεζόπονλος, Περί της αναγκαίας συνάφειας της αρ-χαίας καϊ μεσαιωνικές λεξικογραφίας; Χ. Παντελίδης, Ή μεσαιωνική κυπριακήδιαλεκτός; Ι. Χρ. Τορναρίτης, Περί των οπτιώνων-όπινατώρων καϊ της συμ-

Page 249: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Mitteilungen und Notizen 235

βολής του φραγκογερμανικον παράγοντος εις το Βνξάντιον; Ο. Merlier, Re-marques sur Temploi des propositions dans le iVme evangile; 77. Φονρίκης,Περί συστάσεως αρχείου κυρίων, Ι&νικων και τοπικών ονομάτων της βυζαντινήςπεριόδου καϊ περί τον Ι&νικον «Αρβανίτες»; am 18. Oktober: F. Schehl, DieKaiserzeit bis Diokletian in ihrer Darstellung bei Malalas; J. Sajdak, Wasbedeutet „Johannes Geometres"? H. Pernot, Les survivances metriques dugrec ancien en grec moderne et par consequent en grec byzantin; A. Μπα·λανος, *H εκκλησιαστική τέχνη και οι πατέρες της εκκλησίας; Εν λόγιο ς Αον-ρίλας^ Τι σημαίνει το Ιω εν τοις iγγράφoις των ηγεμόνων της Ονγγροβλαχίας(vorgetr. von A. Xyngopulos); Ά ρ χι ε π. Ιορδανού Τιμό&εος, Περί τωνεπωνυμιών της Παναγίας (vorgetr. von Archimandrit Benediktos).

In den Sitzungen der historischen Sektion: am 13. Oktober: V. Lau-ren t, Les sources a consulter poar l'etablissement des listes episcopales dupatriarcat byzantin; L Snegarov, Νέον άντίγραφον τον κωδικός της ποτέαυτοκέφαλου αρχιεπισκοπής Άχρίόος; V. Grumel, Les origines du monastfereτου Άκαπνίον a Thessalonique; Άρκάδιος Βαταπεδινός, *Η λειτουργία τηςΜεγάλης Παρασκευής καϊ ή τέλεαις των κατηχήσεων Ιν τη *Αγία Ειρήνη Κων-σταντινουπόλεως; am 14. Oktober: D. Anastasijevic, La Chronologie de laguerre russe de Tzimisces; V. Grecu, Es rettete das byzantinische Reich vonden ersten und gefahrlichsten Anst rmen der V lkerwanderung vor allem dasdurch die christlichen Glaubensstreitigkeiten und durch die demokratische Artihrer Beilegung entstandene m chtige Volksbewu tsein der Zusammengeh rig-keit zu demselben Glaubensbekenntnisse; G. Nova k, Constantinus Porphyro-genitus und Thomas Archidiaconus ber die Zerst rung r mischer St dte inDalmatien; N. Radojcio, Les sources grecques pour la bataille de Kossovo;M. Βολονάκης, *Η βυζαντιακή αυτοκρατορία ητο ξλληνική; Σ. Θεοτόκης,Περί των ΰνμμ,αχι,ων των μεσογειακών δυνάμεων αρχομένου του L δ' αιώνος κατάτης κα&ό$ου των Τούρκων είς τας νήσους καϊ τα παράλια του Αιγαίον; am15. Oktober: A. Soloviev, Les archontes grecs dans Tempire d'Etienne Dou-chan; J. Καμπούρογλους, Βυξαντιναι ά&ηναϊκαΐ οικογενείας V. Μοδίη, Ano-nyme de Cambridge du Xme siecle concemant les relations des Khazares avecles Kusses et Tempire byzantin; F. D lger, Johannes VII., Basileus undAutokrator der Rhomaer 1390—1408; A. Sala9, Kyme eolienne a Tepoquebyzantine; Λ.Άδαμαντίου, CJT δημιουργία του Μνστρά εκ της βνξαντινήςΛακίδαιμονίας', ααι 17. Oktober: N. Vul ic , La uationalito des Dardaiies;L. Nicolau d'Olwer, Epigraphie eginete; Ι. Κ. Βογιατξίδης, ΕκτουρκισμόςΚΛΪ ^ισλαμισμός * Ελλήνων Ιν τοις βυξαντινοις χρόνοις; F. Dvornik , Byzanceet la grande Moravie; C. Marinesco, Les relations de Tempereur ConstantinPaleologue avec lOccident; N. Zupanic , Zur Frage der Abkunft der Anten;A. K. Τσοποτός, Περί εγκαταστάσεως του σλανϊκον ε&νους των Βελεγεξητώνπαρά τον Παγασιτικον Κόλπον; am 18. Oktober: A. Radonic , Kritobulos,historien byzantin du XV6 siecle; J. Gay, L^abbaye de Cluny et Byzance audebut du XIIθ siecle (vorgetr. durch L. Brehier); P. Krachmal iov, Περίτον μοναχικού βίου Ιν τω *Λγίω "Ορει κατά τον μεσαίωνα; J. Z eil ler, Le sitede Justiniana prima (vorgetr. durch Ch. Diehl); A. Σιγάλας, Περί της μελε-τωμένης Ικδόσεως των βυζαντινών ιδιωτικών εγγράφων του * Αγίου 'Όρους (vor-getr. durch 1. Kakrides); G. Bala cev, Αι σχέσεις μεταξύ του αντοκράτοροςΜιχαήλ Η' τον Παλαιολόγου καΐ τον συνεργεία χντοϋ νεοϊδρν&έντος κατά τηνδντικήν τον Ενζείνον Πόντον παραλίαν κράτους των Όγονξων.

Page 250: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

236 ΙΠ. AbteilungIn den Sitzungen der Sektion f r byzantinisches Recht, Medizin

und andere Wissenschaften: am 13. Oktober: S. Berechet, Deux loisbyzantin es en traduction roumaine; P. Co 11 in et, Le χαρτών en cataloguedes actions dans le droit byzantin; G. Ferrari, Rapport! fra la letteraturagiuridica bizantina e le glosse occidentali con particolare riguardo al berpauperum di Vacario; A. Giffard, Jurisconsultes byzantins et actio prae-scriptis verbis; B. Granio, Das Klosterwesen in den Novellen Kaiser Leo desWeisen; G. Ostrogorsky, Das byzantinische Steuersystem im Altertum undim Mittelalter; am 14. Oktober: G. Rouillard, Remarques sur les institutionsfinancieres sous les Paleologues; F. H. Schmid, Der Seelteil (το τρίτον ειςψνχικόν) des byzantinischen Erbrechts und seine Entsprechungen im s d- undostslavischen Recht; K. Schweinburg, Zur Soziologie des Thronwechsels vonLeon L bis Isaak L Komnenos (457—1057); A. Soloviev, Zwei serbischeKompilationen des byzantinischen Rechts; A. Steinwenter, ByzantinischeM nchstestamente; P. Struve, La reglementation des prix par Diocletien dansle cadre ganeral du processus de l'hellenisation du droit romain; K. Τριάντα-φνλλόπονλος, Die Novelle des Patriarchen Athanasius betreffend die τρι-μοιρία; E. P. Spineni. Sur l'origine ethnique du grand empereur byzantinJustinien; am 15. Oktober: E. Br ck, Das Erbrecht der byzantinischen Kirche;A. Ιίλιβιξ&τος, Κωδικοποίηΰις των κανόνων t L Xρ. Τορναρίτης, 01 ον6 ιώ-δεις χαρακτήρες τον βυζαντινού δίκαιον καΐ ή χρηΰιμότης των διδαγμάτων τονεις το ανγχρονον δίκαιον] Α. Παππονλιας, Περιΰυλλογη και επεξεργασία τωνφιλολογικών πηγών τον βνξαντιαχον δίκαιον; am 17. Oktober: Σ. Ζερβός,Χειρουργική των Βυζαντινών, Α.Π.Κονξης, Περαιτέρω ονμβολη εις την φαρ-μακολογίαν και θεραπευτικών των ξενώνων Ιπι τη βάβει l ν Ιων ανεκδότων κω-δίκων; Κ. Ζέγγελης, Des armes a feu (πυροβόλα) des Byzantins.

In der arch ologischen Sektion: am 13. Oktober: 0. Wulff, Ent-wicklungsfragen der altchristlichen Basilika; J. Strzygowski, Die vorbyzan-tinische Kunst von Hellas (vorgetr. durch A. Orlandos); B. Sari a, Neue Fundein der Bischofskirche von Stobi; K. Miatev, Der plastische Stil der Rund-kirche von Preslav; B. Pace, L'architettura cristiana in Sicilia; Γ. Σωτη-ρίον, AI παλαιοχρίΰτιανικαΐ βαοιλικαι της Ήλλάόος; Ν. Κοτξιας, Περί της Ινθάβω εσχάτως αποκαλυφθείσης βασιλικής τύπου έλευ&έρου οταυροϋ; am 14. Ok-tober: L. Brehier, Un coffret byzantin d'ivoire a ornementation profane etbibliquo; E. Wo ig and, Die h eil ad i· oh o Schule in der mittelbyzantinieolionSeidenweberei; E. Breccia, II buon pastore di Marsa Matrouh; S. G. Mer-cati, Santuari e reliquie di Costantinopoli prima della conquista latioa se-condo un codice Ottoboniano; M. Abramio, Die Wichtigkeit der Denkm lerim Museum von Knin f r die Geschichte und Kunstgeschichte des fr henMittelalters in Dalmatien; B. Filov, Die Herkunft des Schatzes von Nagy-Szent-Miklos; J. Puig y Cadafalch, L'iconostasis et les retables catalansdu XV* siecle; L ΤορναρΙτης9 ^Ιππόδρομος καΐ χοιαιβτώριον; G. Gerola,Le vedute di Costantinopoli di Cristoforo Buondelmonti; am 15. Oktober:N. Bjeljaevf, Les plus anciennes icones en Russie; F. S t βίε, Byzantinischeund byzantinisierende marianische Andachtsbilder in Slovenien; A. Grabar,Ulustrations et enluminures greco-orientales du IX6 et du X6 siecle; J. Saj-dak, Die Miniaturen einer Baseler Handschrift; A. Ξνγγόπονλος, Νέονιΰτορημένον χειρόγραφον του Βαρλαάμ καΐ Ίωάσαφ; Σ. Ξενόπονλος, Περί τηςτεχνικής των βυζαντινών ίπιτοιχείων μωσαϊκών (musiva) καϊ των γεωμετρικής

Page 251: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Mitteilungen und Notizen 237

διακοβμήΰεως δαπέδων (pavimenta); L. Mirkovic, 1. Das Kreuz im Schatzeder Kirche des hl. Peter in Rom; 2. Die Engel und der Teufel auf den Kapi-tellen in der Kirche des hl. Demetrios im Markoskloster bei Skoplje (XIVesiecle);am 17. Oktober: G. H. Jerphanion, La Chronologie des peintures de Cappa-doce; P. Schwein fur th, Die Bedeutung der byzantinischen Kunst f r die Stil-bildung der Renaissance; N. Okunev, Les peintures de Teglise de Nerezi etleur date; G. B als, Influences armeniennes et georgiennes sur rarchitectureroumaine; F. Mesesnel, Fresken aus der zweiten H lfte des XII. Jahrh.;JT. Σωτηριάδης, *H βασιλική τον Λ ίο ν, Α. Ορλάνδος, Tci βυζαντινά μνη-μεία της Χίον κατά νεωτέρας ερευνάς; Α. Protic, Das Problem des Bildnissesin Bulgarien im Jahre 1259; Γ. Σωτηριου, AI τοιχογραφία^ της κρύπτης τουκαθολικού του *0βίου Λουκά, IIου αιώνος; am 18. Oktober: V. Petkovic,Les peintures de Teglise de Decani du XIV6 siecle; J. Stefanesc , L'illu-stration de la liturgie dans Part religieux ancien de Roumanie; P. Papahagi,Sceaux de plomb byzantins trouves en Silistrie; C. H eg, L'etat actuel denos connaissances de la musique byzantine, projet pour etablir une base plussolide de Tetude; M. M er Her, Les particularites melodiques de la chansonpopulaire grecque; K. Ψάχος, Ίατορία, τέχνη, παραο η μαντική και παράδοαιςτης βυζαντινής μουσικής; Α. Παπαδημητρίου, Περί της Ιν Έπτανήβω δια-οω&είοης κρητικής έκκληΰιαοτικής μουσικής.

Die vortragsfreien Nachmittage und die Abende boten mannigfach Ge-legenheit, sich von der sorglichen Pflege der byzantinischen Studien von Seitendes griechischen Staates wie von privater Seite zu berzeugen. Das Byzanti-nische Museum, das Werk von G. Soteriu, jetzt in dem staatseigenen Palaisder Herzogin von Piacenza w rdig untergebracht, legt Zeugnis ab von derwachsenden Wertsch tzung byzantinischer Altert mer in Griechenland; dieprivate Sammelt tigkeit auf diesem Gebiete ist erstaunlich, das Museum desHerrn D. Loverdos sei besonders hervorgehoben. Den feierlichen Abschludes Kongresses in Athen selbst bildete eine pr chtig gelungene Vorf hrung imStadion, wo sich an Darstellungen griechischer Szenen aus dem Altertum undaus dem Mittelalter (Aufzug byzantinischer Hofgesellschaften aus dem VI.,dem X., dem XII. und dem XIV. Jahrh.) die Darbietung griechischer National-t nze aller St mme in Nationaltracht reihte.

In der Schlu sitzung sprach der Kongre folgenden Anregungen der Sek-tionen soino Billigung aus: 1. Errichtung o i nos internationalen Instituts f rByzantinistik in Athen; 2. Schaffung eines Corpus epistolographorum byzan-tinorum; 3. Schaffung einer neuen Sammlung byzantinischer historischer Quellenmit kritischem Text, moderner bersetzung und Kommentar (Corpus Bruxel-lense); 4. Herstellung eines Katalogs der f r die Geschichte des byzantinischenRechtes aufschlu reichen slavischen Handschriften; 5. Kodifizierung des byzan-tinischen Kirchenrechts.

An die Sitzungen des Kongresses in Athen schl ssen sich Exkursionennach Daphni, nach Monembasia und Mistra sowie nach Thessaionike, die denTeilnehmern willkommene Gelegenheit boten, nicht nur unter kundiger F h-rung die hervorragendsten byzantinischen Kunstdenkm l r Griechenlands zustudieren sondern auch Land und Volk des modernen Griechenland kennenzu lernen.

So ist auch der III internationale Byzantinistenkongre ein voller Erfolggewesen, der nicht nur der au erordentlich zahlreichen Beteiligung aus allen

Page 252: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

238 . Abteilung

Ländern (leider fehlte wiederum Baßland) sondern auch der aufopferndenund unermüdlichen Arbeit des Ausschusses, der Fürsorge der griechischenRegierung und der Anteilnahme der ganzen Bevölkerung zu danken ist. Fürkünftige Kongresse wird man aus den gewonnenen Erfahrungen die Anregunggeben dürfen, man möchte den Teilnehmern, damit sie fruchtbar in die Dis-kussion eingreifen können, einige Wochen vor dem Beginne des Kongressesdie Auszüge aller vorgesehenen Vortrage übersenden und, wenn die Sektionenan verschiedenen Orten tagen müssen, größte Strenge bezüglich der Dauer derVortrage und der Diskussionen walten lassen; die Vorträge sollten zu einergenau festgesetzten Zeit beginnen und enden, neuangemeldete Vortrage solltennur an Stelle ausfallender eingeschoben werden, deren Zeit sonst als Pausefreizuhalten wäre.

Der nächste Byzantinistenkongreß wird, wie der Vertreter der bulgarischenAbordnung in der Schlußsitzung verkündete, im Jahre 1932 oder 1934 inSofia stattfinden, für den übernächsten im Jahre 1935 oder 1937 lud derVertreter der italienischen Regierung nach Italien ein.

Für die deutschen Teilnehmer am Kongresse hat der . internationaleByzantinistenkongreß einen überaus traurigen Abschluß gefunden. Ihr Führer,A. Heisenberg, hatte den Keim eines tückischen Fiebers schon aus Sizilien mit-gebracht, wo er vorher zum Studium der dortigen byzantinischen Kunstschätzegeweilt hatte. Noch in größter Frische, wenn auch sichtlich ermüdet, hatteer an den Sitzungen und auch an den Exkursionen teilgenommen, als ihn beider Rückkehr von Mistra die Krankheit übermannte und er in die Heimateilen mußte. Am 22. November 1930 ist er dem Typhus erlegen. Wer immerihn auf dem Kongresse sehen und sprechen konnte, wird von der Tragik diesesGeschickes erschüttert sein. F. D.

DER 6. DEUTSCHE ORIENTALISTENTAGÜber den 6. Deutschen Orientalistentag, welcher vom 10.—14. Juni 1930

stattfand und eine besondere Abteilung „Christlicher Orient" anfwies, konnteleider im vorigen Halbjahreshefte nicht mehr berichtet werden. Es mag ge-nügen, auf den ausführlichen Bericht von H. Gerstiüger, Byzantion 5 (1930)415—427 hinzuweisen. F. D.

18. INTERNATIONALER ORIENTALISTENKONGRESSVom 7.—12. September 1931 findet in Leiden der 18. Internationale

Orientalistenkongreß statt. Anmeldungen und Anfragen sind zu richten an dasSekretariat des Kongresses, Ethnographisches Museum, Rapenburg 6 7/6 9. F. D.

DAS MITTEL- UND NEUGRIECHISCHE SEMINARAN DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Ober die Arbeiten im Seminar ist .zuletzt B. Z. XXVIH 240 berichtetworden. Inzwischen ist die Bibliothek durch zahlreiche Zuwendungen weitergewachsen, die Sammlung von H and Schriften-Photographien und Diapositivenkonnte betrachtlich vermehrt werden. Zahlreich waren die auswärtigen Fach-genossen, denen wir für längere oder kürzere Zeit die Bibliothek des Seminars jfür ihre Arbeiten zur Verfügung stellen konnten. An den Übungen nahmen }

Page 253: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Mitteilungen und Notizen 239im Wintersemester 1928/29 16 Mitglieder teü (13 Deutsche aus dem Reicheund ans Österreich, 2 Griechen, l Rumäne), darunter 2 Damen; im Sommer-semester 13 Mitglieder (11 Deutsche, l Grieche, l Amerikaner), darunter3 Damen; im Wintersemester 1929/30 17 Mitglieder (13 Deutsche, 2 Grie-chen, 2 Rumänen, l Belgier), darunter 4 Damen; im Sommersemester 193024 Mitglieder (14 Deutsche, 7 Griechen, l Belgier, l Ungar, l Italiener),darunter 4 Damen. A. H.

Mit Wirkung vom 1. April 1931 ist dem Leiter dieser Zeitschrift, HerrnPrivatdozent Dr. P. DSiger, die ordentliche Professur für mittel- und neu-griechische Philologie und die Vorstandschaft des mittel- und neugriechischenSeminars der Universität München übertragen worden. C.W.

CORPUS BRUXELLENSEIm 5. Bande des Byzantion (1930) l—4 kündigt H. Gregoire die Be-

gründung eines neuen Corpus byzantinischer Geschichtsquellen an. Das Unter-nehmen will Veraltetes und Schlechtes ersetzen, Philologen und Historikersollen bei den einzelnen Ausgaben zusammenarbeiten. Der Begriff der Ge-schichtsquelle ist weit gefaßt, die Ausgaben sollen ausführliche historisch-biographische und textkritische Einleitungen, kritischen Apparat, Übersetzung,Kommentar und Indices erhalten. Der Byzantinistenkongreß in Athen hat demgigantischen Unternehmen, das unter der Leitung Gregoires in besten Händenliegt, seine Zustimmung ausgesprochen. F. D.

BIBLIOTHEQUE ET NEOGRECQUEIm Zusammenhang mit den Echos dOrient im Verlage P. Geuthner, Paris,

beginnt eine neue Reihe zu erscheinen, welche unseren Studien gewidmet ist.Als erstes Werk ist eine Studie über den Metropoliten Johannes von Hera-kleia am Pontos mit neuen Texten von V. Lauren t, dem rührigen und er-folgreichen Herausgeber der Echos dOrient, angekündigt. F. D.

HYMNENDICHTUNGBischof Sophronios Eustratiades (Villa l'Ermitage, Chennevieres-sur-

Marne, Frankreich) gibt bekannt, daß er mit Hilfe der Mönche des Athos20 Bände byzantinischer Hymnendichtung gesammelt habe und auf strengwissenschaftlicher Grundlage veröffentlichen wolle. Der erste Band werdedemnächst erscheinen. Nähere Auskunft erteilt Mgneur Eustratiades.

P. Ms.ITALIA BIZANTINA

Offenbar auf Anregung von Miß G. Robinson ist die Gründung einer Ge-sellschaft „Italia Bizantina44 beabsichtigt, die aus italienischen und englischenMitgliedern bestehen und in engem Anschluß an die Societa Magna Greciaunter dem Patronat von P. Orsi sich die Erforschung und Erhaltung derbyzantinischen Denkmäler in Italien zur Aufgabe machen soll. Eine löblicheAbsicht und ein erstrebenswertes Ziel; aber sollte es durch die exklusive Zu-sammensetzung der Gesellschaft besser erreicht werden als durch internationaleZusammenarbeit, die nirgends so notwendig ist als auf unserem Gebiet? —Vgl. die Mitteilung Journ. of Hell. Stud. 50 (1930) 327—328. E.W.

Page 254: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

24 UI. Abteilung. Bibliographie: Mitteilungen und Notizen

EDWIN PATZIG.Einer der treuesten Mitarbeiter unserer Zeitschrift, Edwin Patzig, ist

am 29. Sept. 1929 in Leipzig gestorben. Er stammte aus Zittau, geb. 1. Juni1846, studierte in Leipzig und Paris klassische Philologie, war einige Jahrein Nizza und Petersburg tätig, dann in Leipzig. Von Ostern 1885 bis zumEintritt in den Buhestand 1910 gehörte er als Professor der Thomasschulean, ihr bewahrte er seine Liebe und Treue bis zum Ende seines Lebens. SeineDissertation schon über Musaios führte ihn in die Spatzeit der antiken Lite-ratur, Arbeiten über Eudokia und Nonnos folgten. Als Krumbacher die byzan-tinische Philologie organisierte, schloß er sich ihm mit Begeisterung an. DasProblem der Verwandtschaft der namenlosen Chroniken und ihrer Quellenstand damals im Mittelpunkt der byzantinistischen Forschung; von Malalasausgehend, gab Patzig dazu in den ersten Jahrgängen unserer Zeitschrift diewertvollsten Beiträge und erlebte die Freude, daß sein Beweis von der Exi-stenz eines griechischen Diktys bald darauf durch die Auffindung des Papyrusbestätigt wurde. Später wandte er sich auch der Archäologie zu, die Vereini-gung beider Richtungen seiner Studien führte zu der letzten Arbeit über dieLösung eines archäologischen Problems durch Malalas und Diktys, die zuseiner Freude im Byzantion Aufnahme fand. Die Byzantinistik wird das Ge-dächtnis des gewissenhaften Forschers in Ehren halten, seine Freunde werdendes liebenswürdigen Mannes in dankbarer Treue gedenken. A. H.

JEAN PSICHARLIn hohem Alter starb am 30. September 1929 in Paris Jean Psichari, der

begeisterte und ruhelose Führer im Streite um das Recht und die Herrschaftder neugriechischen Vulgärsprache. In einer Zeit, als die Literatur des mo-dernen Griechenland von der überlieferten Sprache der Kirche und des Staatsabsolut beherrscht war, rief er in seinem (1886) zum Kampfe auf.Ein weithin tönendes Echo antwortete ihm, immer lebhafter entbrannte derStreit, der seitdem nicht aufgehört bat und auch heute noch fortdauert. Psi-chari brachte eine ausgezeichnete Kenntnis der Geschichte der Sprache mit,eine stärkere Waffe noch war die Leichtigkeit seiner Feder, seine starke schrift-stellerische und künstlerische Begabung. Seine Essais de grammaire neogrecquewaren zu ihrer Zeit hervorragende Leistungen, erst später wurden ganz sichereGrundlagen der mittel- und neugriechischen Sprachforschung geschaffen. Aberim Laufe der Jahre wirkte er lieber durch glänzend geschriebene, oft zuBüchern ausgedehnte Feuilletons als durch Werke strenger Fachwissenschaft.Wenn sein Glaube an die Richtigkeit seiner Überzeugung den Sieg nicht da-vongetragen hat, so war zunächst der äußere Gang seines Lebens daranschuld. Auf Chios war Psichari geboren, aber schon in jungen Jahren kam ernach Paris, fand dort eine zweite Heimat und ist Franzose geworden. Dietiefen ethischen, religiösen, sozialen und historischen Grundlägen der Katha-revusa, die sich gerade im XIX. Jahrh. so gewaltig verstärkt hatten, kannteer nicht, konnte sie, der Heimat trotz aller Liebe fremd geworden, auch nichtverstehen und sprach ihnen jede Berechtigung ab. So ist sein Leben ein un-unterbrochener Kampf gewesen. Aber unsere Wissenschaft wird ihm für vieleWerke dankbar sein, die er geschaffen hat, und seiner nimmermüden Hingabeund Begeisterung wird auch der nicht Bewunderung und Anerkennung ver-sagen, der seine Ansichten nicht teilen kann. A. H.

Page 255: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

L ABTEILUNG

PLANUDES' METAPHRASIS DEK SOG. DISTICHA CATONIS

M. BOAS / AMSTERDAM

Es ist eine merkwürdige Tatsache, daß von einem in früheren Jahr-hunderten so wirkungsreichen Texte wie der P l a n u d e i s c h e n Meta-ph ras i s der sog. Dis t i cha C a t o n i s kaum eine positiv richtigeAussage hinsichtlich der editio princeps des bis ins XVIII. Jahrh. zuunzähligen Malen aufgelegten Schriftchens, der hslichen Grundlage derDrucke und des hslichen Materials überhaupt, in den heutigen ein-schlägigen Literaturwerken und Handbüchern vorkommt; geschweigedenn von dem Umstände, daß, während doch andere Planudea vor vielenJahren schon oder in der neuesten Zeit abschließend ediert worden sind,eine kritische Ausgabe des Cato niemals in Angriff genommen worden ist.

In den über den lateinischen Urtext und seine mittelalterlichen Be-arbeitungen und Übersetzungen handelnden Abschnitten der üblichenHandbücher wird entweder1) als maßgebende Ausgabe der Textabdruckin der Sammelausgabe des Cato von 0. Arntzenius (Amsterdam 1754) —tatsächlich eine wörtliche Wiederholung aus seiner früheren Auegabe,Utrecht 1735 — genannt oder2) man wird auf andere Literatur, wodiese oder sogar nur ältere Ausgaben namhaft gemacht werden, hin-gewiesen. Es kommt sogar vor3), daß der vor fast zwei Jahrhundertenerschienene Textabdruck des Arntzenius als die beste Ausgabe gelobt wird.

Gegen diese Wertschätzung darf aber gleich eingangs die Einwen-dung erhoben werden, daß die Publikation des Textes der PlanudeischenVersion des Cato bei Arntzenius um kein Haar besser ist ich nehmeeine kleine Gruppe italienischer Drucke, über die ich unten handle(S. 250), aus — als ihre zahlreichen Vorgänger: Arntzenius hat ja ohneErwähnung irgendwelcher hslichen oder sogar typographischen Grund-lage, wie ich selbst leicht habe feststellen können, den Text entwederaus der Ausgabe Chr. Daums, Zwickau 1672, oder aus ihrer Verjüngungvon Gilb. Wach, Danzig 1697, zum Abdruck gebracht. Und auch hier

*) Skutsch bei Pauly-Wissowa, R.E. V 370; mit der ^neugriechischen" Über-setzung des Cato bei Skutsch in der von Kroll und ihm verfaßten Neubearbeitungvon Teuffels Litg. IIP (1913) 205 ist keine andere als die Planudea gemeint.

2 i Schanz-Hosius, K. Litg. IIP (1922) 38 verweisen auf Krumbacher, GBL* 546,wo keine junger« Aufgabe als Cygn^ae 1^7^ (die oben genannte Ausg. Cbr. Daums;angeführt wird. s) Pauly, R.E. (1843) V. 1680 s. v. Planudes.

liyzant. Zeitschrift XXXI 2 16

Page 256: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

. 242 I- Abteilung

würde man jedwede Angabe über die Grundlage des gebotenen Textesvermissen, wenn Danm nicht zufallig an zwei Stellen anläßlich einerTextdifferenz seine Quellen, und zwar wieder gedruckte Vorlagen, nam-haft gemacht hätte. Zu der angeblichen1) 12. sententia brevis minor iparce heißt es: „Plan, . Ita Lips. 1617. Edit. (InArgent. [gemeint ist: Augustana] Yet. Ottmar. Luscinii Editione [ausdem J. 1523]1), Colon. 1571 et Scalig. Edit. [1598]8) deest)«; eine fünfteAusgabe tritt zu diet. 24 (jetzt 23) hinzu: „abest4) a Scaligeri,Colon., Franekerana [wohl 159l6)] et Vet. Argent. [wie oben statt:Augustana] Editione. In Lipsiensi est . .. [folgt der griechische Text]".Eine Bemerkung über eine Hs liegt also auch bei Daum nicht vor.

Wenn Arntzenius sich ein Verdienst um die Planudeische Versiondes Cato überhaupt erworben hat, so dürfte dieses nur darin bestehen,daß er in seiner 2. Ausgabe des Cato nachträglich und an einer ver-steckten Stelle S. 343—350 eine ihm während des Druckes von PetrusBurmannus See. übermittelte, vom Amsterdamer Professor Marcus Mei-bomius (1630—1711) angefertigte Kollation irgendeiner Hs mit einerAusgabe „Venetiae a. 1545"e) veröffentlicht hat. Diese — bis jetzt vonniemand berücksichtigte — Kollation ist die erste Erwähnung einer Hsder Planudea in der Literatur überhaupt. Nach Arntzenius ist das einstviel aufgelegte7) Schriftchen nur noch einmal abgedruckt worden, und

1) Die Sentenz fehlt im Original und ist erst später im MA. in jüngeren Hssoder in den Inkunabeln als Gegenstuck zu der brev. s. maiori cede hinzu-gekommen und ist mithin Planudes unbekannt gewesen. In der erwähnten Leip-ziger Ausg. 1617 hat man die Sentenz auf eigene Faust mit einer griechischenObersetzung versehen. In den unten S. 252 f. genannten Frankfurter und Franeker-ausgaben ist sie ebenfalb frei übersetzt worden.

*) Gemeint ist die Ausg.: „Graece et Latine. Moralia quaedam insti-tuta, ex variis authoribus: Cato noster, Mazimo Planude graeco inter-prete usw. [Eolophon:] Augustae Vindelicorum per Simpertum Buff ...Anno 1029M (Exempl. in meinem Beeil»). Dem griecliiechen Text» iet da« lat.Original hinzugefügt, das der Grammatik Ant. Mancinellis entlehnt worden iet,wie unten S. 252 gezeigt werden wird.

8) Gemeint ist die ältere Ausg. des Scaliger: Publ. Syri . . . sent. Dionysi iCatonis Disticha de moribue: cum versione Graeca Planudis, paribusversibus . . . Lugd. Bat. 1598 (Exempl. in meinem Besitz). Die jüngere Ausg. desScaliger Par. 1605, die ich ebenfalls besitze, enthält dagegen Scaligers eigeneÜbersetzung (s. u. S. 248).

4) Ober das bei Pianudes fehlende Dist. s. u. S. 247 A. l und 249.5) Es gibt mehrere in Franeker (Friesland) erschienene Ausgaben, besorgt von

Aug. Badaeus 1591, 1600, 1604 [vgl. Van der Haeghen, Bibl. Erasm. H (1893) 17].Die Leidener Bibl. besitzt noch eine Franequerana aus dem J. 1660.

e) Welche Ausg. hier vermutlich gemeint ist, s. u. S. 251.*) Die zahlreichen in diesem Aufsatz genannten Ausgaben bilden nur einen

Teil derjenigen, welche tatsächlich gedruckt worden sind.

Page 257: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

M. Boas: Planudes' Metaphrasis der sog. Dieticha Catonis 243

zwar in einer Ausgabe, welche eine Zusammenstellung von Über-setzungen des Cato in verschiedenen Sprachen bezweckte, nämlich inder wertlosen Kompilation eines Anonymus: Dionysii Catonis Dist. ...cum interpretatione quintuplice, Amsterdam 1759.

Die Planudeische Version des Cato hätte ein besseres Schicksal ver-dient. Ganz abgesehen von dem Umstände, daß sie den einzigen Ver-treter des im MA. über ganz Europa, mit Ausnahme von Rußland,verbreiteten Cato auf dem Balkan1) darstellt, ist sie äußerlich aus meh-reren Gründen als ein kulturhistorisch wichtiger Text in Anspruch zunehmen. Erstens wurde sie in den ersten Dezennien des XVI. Jahrh.zusammen mit den Erotemata des Chrysoloras und anderer von derjuntinischen und der aldinischen Presse2) als erstes Lesebuch zu dengrammatischen Texten — wobei ohne Zweifel eine schon im XV. Jahrh.bei der Neubelebung der griechischen Studien von Chrysoloras selbstund von Guarino dem Älteren eingeführte Tradition fortgesetzt wurde8) —gedruckt, gerade wie der eigentliche Cato im mittelalterlichen Schul-betrieb als erster lateinischer Schriftsteller den Schülern vorgelegt wurde.Zweitens hat sie auch in der geschichtlichen Entwicklung des latei-nischen Textes der Ausgaben eine Rolle gespielt. Als Scaliger, der diePlanudea wegen etwaiger Mißverständnisse des Urtextes und weil erselbst der byzantinischen Diktion und Metrik nicht gerecht werdenkonnte, die versio Planudea als unbeholfen verschrie und durch eineeigene, dem klassischen Geschmack angemessenere ersetzte (in seinenOpuscula, Paris 1605)4), hat diese versio Scaligerana freilich die Pla-

l) Die Erwähnung einer rumänischen Version bei Gröber, Gmndr. der roman.Phil. II 3, 313 beruht, wie ich neuerdings im Neophilologus 16 (1930) 278 nach-gewiesen habe, auf einem Versehen.

*) Ober die bei Aldus und der Junta erschienenen Erotematadrucke s. u. S. 260.8) Vgl. Voigt, Wiederbelebung I1 232, 563, II1 384, Krumbacher, GBL.* 546.*; Iii »einer oreteu Ausgabe (a. o. S. 242) eclireibt Scaliger Clber die plauudei-

sche Version der Disticha nur (S. 3): „haec (sc. reddita) iam olim a Planude, sednon tarn feliciter". In der 2. Ausg. des Cato Paris. 1605 (in seinen Opuscula di-versa graeca et latina, von Labbaeus besorgt) heißt es aber (S. 39): „quia verobiennio ante (dies ist also 1600 geschrieben) quaedam in Planudis metaphrasicastigaviinus, neque per otium toti castigandae operam dare licuit, iterum illamin manus sumpsi, quae adeo et a puritate Hellenismi aliena visa est et tot bar-barismis lita, niei mihi aliunde constaret, Planudem eius auctorem esse, vix atirone, nedum ab homine Graeco profectam esse credidissem. Ne igitur tironi-bue Hellenismi auctoritas illius Metaphraetae fraudi esset, non solum totam eiusmetaphrasim interpolavimus, sed etiam innovationis huius rationemnotis brevissimis instituimus. Quia vero perplurimi sunt hodie, qui in Graeciamultum profecisse videri volunt: rari tarnen in illis sunt, qui aliquem gustumpoeseos Graecae h^beant et in hac palaestra aüiinum au am sabegerint: non in-gratam rem candidis ingeniis fecisse existimabimnr, quod aureolam hanc Latinam

16*

Page 258: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

244 I. Abteilung

nudea allmählich verdrängt1); die Beschäftigung mit ihr aber hat Sca-liger zu einer neuen Textbearbeitung des lateinischen Urtextes selbstveranlaßt, welche auf die Ausgaben der Späteren (Scriverius usw.)*)einen nachhaltigen Einfluß geübt hat; durch ihn ist die bald verschol-lene — von mir wieder hervorgezogene — Pithoeana 1577 und das indieser Ausgabe steckende Iisliche Material3) verwertet und außerdemselbständig anderes neues herangezogen worden4): so drangen zumersten Male Lesarten der älteren Vulgata und sogar Symptome derVor- und Nebenvulgata5) in die Ausgaben ein, welche sonst ohne dieoft wiederholten Jos. Scaligeri Notae in Dist. Catonis vollständigder Vergessenheit anheimgefallen wären. Schließlich ist die Fassungdes Titels Catonis disticha moralia in den Ausgaben seit Erasmus6)von der Titelfassung der Planudea beeinflußt worden, wie unten (S. 254 ff.)gezeigt werden wird.poesim totidem pene verbiß Graece expressimus". Über die beiden. Scaligeraus-gaben ygl. J. Bernays, Scaliger p. 286 n. 290. Eine Abbildung des Titelblattesder ersten Ausg. findet man Het Boek 17 (1928) 18 und 18 (1929) 264.

*) Mehrere Catones des XVII. Jahrb. bieten nicht mehr die Version des Planudes,sondern des Scaliger, z. B. die Leidener von 1626 und die sog. Scriveriusausgabenvon 1635 und 1646 (s. u. 8. 253). Auch die deutsche Publikation Cato et Mimi(d. h. P. Syrus) seu Latino-Graeco-Germanici (von Joh. Weber),wovon man in den einschlägigen Bibliographien eine Ausg. 1705 zitiert findet —ich selber besitze aber schon eine Ausg. Hildesiae 1687 —, bietet die Übersetzungdes Scaliger. Ebenfalls eine Pariser Sammelausgabe von Dumoulin 1802 (Catal.Bibl. Nat. XXIV 1192).

*) Über die sog. editio Scriverii LB. 1635 (und Amsterdam 1646) habe ichin Tijdschrift voor Boek· en Bibliotheekwezen 9 (1911) 21 ff. und in Het Boek15 (1926) 321 ff. gehandelt. In der auf dem Titelblatt (Abbild. S. 323) eich fin-denden, nicht gerade eindeutigen Bemerkung, daß die Ausgabe die versio Scali-geri „cum eiusdem notis: in quibus ratio mutationis redditur" enthält, beziehtsich die mutatio auf die Kritik, welche Scaliger an der versio Planudea geübt hat.

·) Über die Bedeutung der Fithoeaiia 1077 für die Textkritik dce Caio undüber die hsliche Grundlage dieser seltenen — anonym — erschienenen Ausg. habeich im Rhein. Mus. 67 (1912) 76 ff. geschrieben.

4) Wie Scaliger die Pithoeana benutzt hat, vgl. Rhein. Mus., a. a. 0. S. 76ff.5) über die Vor· und Nebenvulgata des Cato vgl. meine Abhandl. de Parisina

quadam sententiarum Catomanarum sylloga, Mnemos. 43 (1915) 285ff.; Neue Cato-bruchstücke I und II, Phüologus 74 (1917) »13ff. und 75 (1919) 156ff.; Spuren deraußervulgatischen Rezension in mittelalterlichen Catobearbeitungen, Philologus 83(1928) 419 ff.

*) Über die zahlreichen Drucke der Ausgabe des Erasmus vgl. die vorläufigeZusammenstellung bei F. van der Haeghen, Biblioth. Erasmiana, Gent 1898, I28 ff., II15. Der älteste Druck erschien Löwen 1514, vgl. Nij hoff-Kronenberg,Nederlandsche Bibliographie 1500 — 1540, Nr. 534; vgl. Het Boek 19 (1930) 868.Die der Planudea beeinflußte Titelfassung findet sich noch nicht gleich indiesem ersten Druck, wohl aber in ihrer praefatio, s. u. S. 255.

Page 259: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

M. Boas: Planudes' Metaphrasis der sog. Disticha Catonis 245

Krumbacher, GBL3 546, an den man sich naturgem zuerst undam liebsten wendet, geht f r die Drucklegung einerseits nicht bereine Baseler Ausgabe 15531), andererseits nicht ber die Daumsche1672 hinaus und erledigt die Frage nach der hslichen Grundlage mitdem allgemeinen Satz: „Die Hss der Schulb cher, vornehmlich der ber-setzungen (unter diesen wieder besonders der des Cato) sind zahlloswie der Sand am Meere." Dies alles bedeutet sogar gegen ber dem,was B(aumstark) in Paulys R.E. [alte Ausgabe2)] V (1848) 1680 aufGrund der von C. Fr. Weber abgefa ten Notizen ber Planudes in derEinleitung zu Baumstarks Ausgabe der planudeischen bersetzung desBellum Gallicum (1834) bietet, einen R ckschritt; denn hier ist schonvon der in zahllosen Hss vorkommenden bersetzung des Cato dieRede, und wird einerseits als editio princeps — freilich unrichtig —schon die Florentiner Ausgabe 1514 (s. u. S. 250) genannt, andererseitsdie Amsterdamer Ausgabe 1754 erw hnt und als die beste betrachtet.Schon 1808 hatte Harles in seiner Neubearbeitung der BibL Graecades Fabricius (vol. XL 683) auf Grund von Hsskatalogen mehrere Hssder Planudea des Cato, im ganzen wohl 25, in europ ischen Biblio-theken nachgewiesen, aber diese Aufz hlung hat niemals eine Ber ck-sichtigung gefunden. Nur einmal ist nachher von einer Hs der Pla-nudea die Rede gewesen. Aus dem Nachla von Sp. Lampros8) wurdeim Νέος Έλληνομνήμων 15 (1921) 216—228 ein Aufsatz ber eine Hsin Janina, welche Lampros 1913 kollationiert hatte, publiziert: ή υπότον Μαξίμου Πλανούδη μετάφραοίς των λεγομένων δίοτίχων του Κά-τωνος xal τα βχόλια αυτής εν τω χώδιχι του 'Λρχιμανδοείου Ιωαννί-νων· es fehlen aber in dieser von Lampros auf Ende XIII. oder AnfangXIV. Jahrh.4) datierten Hs Titelaufschrift und Anfang. Lampros hat denText mit einer Ausgabe Paris 1543 ex officina Chr. Wechelii5) ver-glichen und S. 220 festgestellt, da nicht wenige Lesarten der KR bessersind als die der von ihm herangezogenen Ausgabe. Auch bat er dieScholien der Hs herausgegeben, und S. 219 ist das fol. 5a der Hs, dasDist. IV. 7, 2 — 21, l umfa t, abgebildet worden. Auf andere Hss und

') Welche Ausg. hier gemeint sei, konnte ich nicht feststellen.*) Bei Pauly-Wissowa, R.E., ist der Artikel Planudes noch nicht erschienen.3) Lampros hat 1876 auch die unten S. 248 erw hnte Leidener Hs (Voss. 62)

untersucht, vgl. Νέος Έλληνομν. 12 (1915) 407.4) Die H s d rfte wohl etwas j nger sein.6) Die Ausg. ist u erst selten, sogar die BibL Nat. besitzt sie nicht. Den

genauen Titel finde ich bei Wagner, Grundri der class. Bibliographie, Breslau1840, S. 361: „Κάτωνος 'Ρωμαίον γνώμαι, παραινετικαΐ δίατιχοι, Catonis Romanisentcntiac admouitoriae distichis contentae, quae ex lat. gr. fecit Maximus Pla-nudes, Paris 1543", vgl. unten S. 252.

Page 260: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

246 L Abteilung

ihre Beziehungen zu der einschlägigen, sowie auf Grundlage und Wertder einen von ihm benutzten Auegabe ist in Lampros' posthum er-schienener Arbeit des näheren nicht eingegangen worden.

Auch Literatur über die Planudea, außer den vielfach abgedrucktenoder exzerpierten Notae Scaligers (1598 und in erweiterter Form 1605)und der von mir wieder aus der 2. Catoausgabe des Arntzenius hervor-geholten Kollation Meibooms, gibt es kaum. Ich möchte nur er-wähnen, daß 6. Nemethy in einem ungarisch abgefaßten Aufsatz inder Zeitschrift Egyetemes Philologiai Közlöny 15 (1891) 1067—1074festzustellen sich bemüht hat, welche Lesarten des Originals an einerReihe — von ihm ausgewählter — Stellen der griechischen Über-setzung zugrunde zu liegen schienen. Ebenso hat A. Mancini (Rendic.della R. Acc. dei Lincei 11 [1902] 378 ff.) mehrere Stellen des Pla-nudes mit dem von Remigius von Auxerre in seinem Catokommentarbenutzten Catotext verglichen und zwischen beiden Beziehungen fest-stellen wollen. Nicht nur vermißt man bei beiden Gelehrten eine An-gabe über die von ihnen benutzte Ausgabe des Plan u des, es kannein derartiges Verfahren auch kaum eine Berechtigung beanspruchen,solange nicht der Text des Planudes kritisch vorliegt. Aber auch so kanndaraus irgendwelcher Gewinn, wie die beiden Gelehrten ja glaubten,schwerlich für die Textgestaltung des Cato, den Planudes in der Vulgat-fassung bietet, erzielt werden, da ja in der Zeit, als Planudes seineVersion veranstaltete, der lateinische Gato schon seit mehreren Jahr-hunderten — wir haben ja Hss aus dem IX. Jahrh. — sich zu einerVulgata entwickelt hatte und sogar damals einer in stetigem Fort-schreiten begriffenen Verschlechterung1) anheimgefallen war, welcheuns hinlänglich aus zahlreichen gleichzeitigen lateinischen Hss bekanntist. Die Bedeutung der Planudea liegt nicht in ihrem inneren Wert,sondern in der Tatsache der Übersetzung an sich und in ihrer Ver-wertung in der Folgezeit.

Meine eigenen Bemühungen um die Planudea datieren schon ausdem Jahre 1913, als ich, ausgehend von der Beobachtung, daß sich inden Ausgaben, welche ich damals zur Hand hatte, älteren wie jüngeren,z. B. in der Augustana 1523, der Scaligerana 1598, der Ausg. Daums1672, bei Wach 1697, Arntzenius 1735,1754, beim Anonymus Amstelo-damensis 1759, gemeinschaftliche Lesarten vorfinden, die die Herausgeberals mittelgriechisch angesehen haben dürften, die auf mich aber denEindruck von Druckfehlern machten, die einer gemeinsamen Quelle, dereditio princeps, zu entstammen schienen, welche zu ermitteln ich daherbestrebt war. Diese Lesarten (Druckfehler) sind:

») Vgl. Philol. 74 (1917) 349.

Page 261: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

M. Boas: Planudee' Metaphrasis der sog. Disticha Gatonie 247

1. dist. IV 44,2: έπίβω (memento) statt έπίο'τω1)] Arntzenius hatέπίότω als Lesart der von Meibomius kollationierten Hs, sogar zu έπίβω,der Lesart „nostrae huius editionis", verzeichnet!

2. praef. IV, 4: δηεις (invenies) statt δήεις.3. dist. II 24, 1: ούί'... έώόης (nee . . . relinquit) statt έώοης; der

Setzer hat, verf hrt durch die zahlreichen Konjunktiv! auf -Grtg, hierdem Genitiv des Partiz. fern, das Iota subscriptum zugef gt.

Tats chlich gelang es mir, als editio princeps eine vielverbreiteteAldina Ven. 14952) ausfindig zu machen, wor ber ich dann in derniederl. Ztschr. Het Boek 3 (1914) 231 berichtet habe. Diese Aldinaweist tats chlich s mtliche drei genannten Druckfehler auf. Aldus hat indieser Ausgabe, welche an erster Stelle Theokritos enth lt, an 9. Stellefol. [89ff.] — nicht an 3. Stelle, wie der Index angibt — aufgenommen:Κάτωνος ρωμαίου γνώμαι, παραινετικοί δίοτιχοι,, oder, wie es in derlateinischen bersetzung des Index hei t: Catonis Romani sen-ten t iae paraenet icae distichi. Der Text selbst hat S. 89 einenausf hrlicheren Titel: Κάτωνος'Ρωμαίου Γνωμαι παραινετιχαΐ δί^τηοΐ'ας μετήνεγχεν έχ της Λατίνων φωνής είς την 'Ελλάδα διάλεχτον Μά-ζιμως (sie) ό Πλανούδης.

Die Ausgabe strotzt von Druckfehlern — vgl. Μά&μως —, die selbst-verst ndlich allm hlich, eben mit Ausnahme der drei genannten, in densp teren Planudesdrucken verbessert worden sind.8) In dem Brief, mitwelchem Aldus den Band Baptistae Guarino praeceptori suo widmete,handelt er auch ber die beliebe Grundlage der Planudeischen Meta-phrasis des Cato:

1) Die oft im Cato vorkommende Mahnung mit m e m e n t o wird nur an eini-gen Stellen, wie hier durch έπίατω, selbst ndig bersetzt (br. s. 27 μέμνηαο, dist. 114i' &i, 121 und IV41 μνώιο), an 14 anderen Stellen wird m e m e n t o zusammen mitdem folgenden Infinitiv durch einen Imperativ (bzw. einen Imperativischen Infinitiv)oder einen Optativ wiedergegeben (das dist. 111 23, wo v. l f e r r e m e m e n t ovorkommt, fehlt bei Plan., s. oben S. 242 und unten S. 249).

2) Renouard, Annalee de Timprimerie des Alde* 1(1826) 10 ff, Nr. 3 (die 3. Aufl.dieses Buches 1834 steht mir nicht zur Verf gung). Die auch in Bibliotheca Al-dina, Leipzig, Fock 1929, S. 2 wiederholte Behauptung Renouards, da diese Al-dina sehr selten ist, widerspricht meiner Erfahrung: in den holl ndischen Biblio-theken kann ich nicht weniger als sechs Exemplare nachweisen. Auch Neve,Catonis Disticha, Lioge 1926, Nr. 130, f hrt zahlreiche Exemplare an.

*) Aus den zahlreichen F llen hebe ich nur einige hervor: II7 μέμψονταιstatt μί'μψωντα*, IV 14 μόρφφ statt μόρφ. Daneben viele unrichtige Lesarten, z. B.III 6 t'ff-9·' orf παραβολάδην φροντίϋΐ μίγννε τέρψεις (interpone tuis interdum gaudiacuris), das in den sp teren Drucken in παρβολάδην ταΐς φρ. abge ndert wird (soauch Arntzenius); die richtige Lesart, welche die beiden Leidener Hss (Lamprosverzeichnet keine Variante; und auch der juntinische (s. u. S. 250) Text haben, ist:παρβολάδην ΰεν φρ.

Page 262: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

248 I. Abteilung

„Operae pretium etiam visum est addere interpretationem maximiPlanudii (!) eius libelli qui incipit ,Cum ego animadverterem', quemfama est fuisse Catonis cuiusdam. Sed quicumque fuit: doctus fuit: etlectu dignus. Gnius sententiae cum esset Planudius (!) graecis quoquelegendnm tradidit versu hexametro et docte quidem et eleganter. Hancinterpretationem in membrana abhinc trecentis (!!) annis et plus eoscriptam litteris prope exesis ut vix dignosci possent: vidisse se retulitmihi Franciscns Boscius iuvenis plenus fide: et graece et latine ap-prime doctns. Nee mim m: est enim et ipse ex tua foelici Veronaoritmdus: quae magister et alnmna est et semper fnit doctissimorumhominum. Inseruimus et alia quaedam profutura studiosis quae in frontelibri impressa licet videre. Siqua tarnen leges incastigata magisterdoctissime tarn hie quam in caeteris libris: quos ego ad communemstudiosorum omnium utilitatem curo imprimendos (nam esse aliquanon eo inficias) non mihi imputes: sed exemplaribus. Non enim recipiome emendaturum libros, nam in quibusdam Oedipo coniectore opusesset, ita enim mutilati qnidam sunt et inversi: ut ne ille quidem quicompOBuit si revivisceret emendare posset. Sed curaturum summo studiout vel ipso exemplari imprimantur correctiores . . ."

So sehen wir, daß die editio princeps der Planudea auf Grund einerfehlerhaften, dazu von Aldus viel zu hoch datierten Hs, von welcherer eine Abschrift von Franciscus Boscius erhalten hatte, veranstaltetworden ist. Auf diese schwache Grundlage nun, wobei es sogar dahin-gestellt bleiben soll, ob Boscius überhaupt tadellos und gewissenhaftseine Abschrift hergestellt hat, gehen letzten Endes fast sämtliche Aus-gaben der Planudea — weshalb ich einige Ausgaben ausnehme, wirdsich unten zeigen — zurück. Höchstens den alten Herausgebern desXVI. Jahrh. wird dieser Zusammenhang noch klar gewesen sein. Daßtrotz der einheitlichen Grundlage die Ausgaben der Planudea unterein-ander viele Textverschiedenheiten aufweisen, ist in der Fehlerhaftigkeitder Aldina begründet, welche die Herausgeber jeder nach seiner Artzu heilen bestrebt gewesen sind.

Die Fehlerhaftigkeit der von Aldus benutzten Hs habe ich dannweiter feststellen können, indem ich die beiden Leidener, auch vonHarles schon aufgeführten Hes der Planudea herangezogen habe, ichmeine den Voss! Gr. 23 (fol. 111 ff.) und den Voss. Gr. 52 (fol. l ff.),beide saec. XV. Es ist vollkommen begreiflich, daß auch Lampros dieÜberlegenheit der Hs von Janina gegenüber dem Text der von ihmbenutzten .ed. Wecheliana 1543 — welche auf die Aldina zurückgeht —erkannte. Hinsichtlich der drei Druckfehler der Ausgaben konnte ichfeststellen, daß die beiden Leidener Hss und ) richtig bieten,

Page 263: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

M. Boas: Planudes1 Metaphrasis der sog. Disticha Catonis 249

hingegen an der dritten Stelle, wo die Aldina die unm gliche Formέώοης hat, auseinandergehen: Voss. 52 bietet den Gen. des Partiz. έώβηςrichtig, aber im Voss. 23 ist die Form in einen Konj. abge ndert, έάοης.1)Lampros hat merkw rdigerweise zu keiner der drei Stellen seiner ge-druckten Textquelle eine Abweichung seiner Hs verzeichnet. Es stelltesich weiter heraus, da das Dist. III 23 (s. o. S. 242) nicht nur in denDrucken fehlt sondern auch in den Hss. Planudes hat es wohl nichtin seiner Vorlage vorgefunden, Scaliger glaubte, er habe es fortgelassendeterritus sententiae obscuritate. Wenn Arntzenius trotzdem an dieserStelle einen griechischen Text als planudeisch bietet, so geht dieserauf den Herausgeber der ed. Lipsiensis 1617 zur ck, welcher ohne Be-denken auf eigene Faust nachtr glich eine griechische Version des an-scheinend von Planudes fortgelassenen dist. veranstaltete, damit der la-teinische Urtext und die griechische bersetzung l ckenlos einandergegen bergestellt werden konnten.

Aber nicht nur im Text, sondern auch bereits in der Aufschriftl t sich die Minderwertigkeit der aldinischen Redaktion nachweisen,denn die beiden Hss weichen in einer Hinsicht von der in der Aldinagebotenen Fassung des Titels ab: Κάτωνος ... Μάξιμος μοναχός 6Πλανούδης. Die Bezeichnung des Planudes als μοναχός ist bei Aldusfortgelassen und daher auch in allen auf die Aldina zur ckgehendenAusgaben. Die Hs, welche Meibomius kollationiert hat, weist aber eben-falls μοναχός in der Titelangabe auf, bei Lampros ist die Aufschriftnebst Anfang verlorengegangen, und deshalb konnte Lampros schwer-lich die Feststellung machen, da die Aufschrift der Wecheliana Μάξι-μος ό Πλανούδης der urspr nglichen Titelangabe seiner Hs nicht ent-sprach.

Dieser Umstand erm glicht es uns nun, auch in der gro en Masseder Ausgaben eine kleine Gruppe zu erkennen, welche nicht auf dieAldina 1495 zur ckgeht und somit auf einer anderen hslichen Grund-lage als diese Ausgabe beruhen mu . Nach Angabe Meibooms hatteauch die angebliche ed. Veneta 1545, nach welcher er seine Kollationveranstaltete, die Aufschrift Κάτωνος usw. . . . ες την ελληνίδα διά-λεκτον μάξιμος μοναχός ο Πλανούδιος. Schien mir anfangs dieNotiz Meibooms apokryph, weil sich schlechterdings keine ed. Venetaaus dem Jahre 1545 nachweisen lie und tats chlich auch nicht exi-stiert2), so stellte sich nachgerade folgender Sachverhalt heraus, welchen

*) II 24, 1: αλλ' 1%ον ελπίδος ονδ' ένΐ πότμφ &νδρας έώβης (spem retine: spesuna hominem nee morte [j ngere Vulg. in morte] relinquit).

*) Ec ist vermutlich einer der beiden unten 8. 261 erw hnten Veuecliger Diucke1544 oder 1549 gemeint.

Page 264: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

250 I- Abteilung

man bei der scheinbaren Gleichm igkeit der gro en Masse der Aus-gaben gar nicht erwartet h tte.

Aldus hatte 1512 die Erotemata des Chrysoloras nebst anderengrammatischen Schriften in einem 'Εγχειρίδιον γραμματικής zusammen-gefa t und herausgegeben.1) Diese Sammlung wurde 1514 von derjuntinischen Presse in Florenz nachgedruckt2) Um aber den Unter-richt in der griechischen Sprache zu f rdern, wurde die PlanudeischeCatoversion, als Lesebuch zu der Grammatik, nach einer leeren Seite(269), auf S. 270—284 dem von Aldus bernommenen Material hinzu-gef gt (ich benutze das Ex. der Preu . Staatsbibl.). Euphrosynus Boni-nus, der das Buch dem Aloysius Alamannus in einer Widmungsepistelzueignet, war der Veranstalter dieser Ausgabe. Nun hat dieser, als erden Cato den Erotemata usw. anreihte, nicht auf den Text der Aldina1495 zur ckgegriffen — er kannte die in dem Theokritosbande vor-liegende Erstpublikation vielleicht gar nicht —, sondern ihn selbst n-dig aus irgendeiner nicht n her angegebenen Quelle herausgegeben.Der Titel des Schriftchens, wie er auf dem Titelblatt und ber demText selbst steht, deckt sich vollst ndig mit der angeblichen ed. Veneta1545 Meibomii: Κάτωνος ρωμαίου γνωμαι παραινετιχαΐ 8l6n%oi ας μετ-ήνεγχεν εκ της λατίνων φωνής είς την ελληνίδα δίάλεχτον μάζιμοςμοναχός δ Πλανούδιος. Die Ausgabe wurde von der Junta 15163)wiederholt (Ex. in meinem Besitz); hier ist fol. 270 leer und steht derCato S. 271—284; der Name des bersetzers lautet hier, sowohl aufdem Titelblatt wie ber dem Text selbst, Πλανούδης; versehentlichsind auf dem Titelblatt die Worte παραινεπκαΐ δίβτιχοι ausgelassen,ebenso in der daselbst jetzt hinzugef gten lateinischen bersetzung desTitels: Catonis Romani sentent iae quas t rans tu l i t ex latinavoce in graecam linguam maximus monachus planudes.Auch der Veranstalter dieser Ausgabe hat ohne Zweifel, wie Aldus,eine Hs benutzt; w hrend dieser aber ber Fundort, Qualit t und Alterdie notwendigen Mitteilungen gemacht hat, hat Euphrosynus sich dar berv llig ausgeschwiegen.4)

Wie hat sich nun die Publikation des Planudestextes weiterent-wickelt? Als Aldus 15175) seine Erotemata des Chrysoloras neu auf-legte (ich benutze das Ex. der Kon. Bibl. im Haag), mu te ihm dieZweckm igkeit des juntinischen Abdrucks der Planudeischen Catoversion

>) Renouard» I 137, Nr. 2; Fock p. 22. ·) Renouard» ΠΙ 370, Nr. 48.*) Renouard* ΙΠ 376, Nr. 84.4) Die hier genannten Drucke weisen, wie die Hss, s mtliche drei loci men-

dosi tralaticii der auf die Aldina 1496 zur ckgehenden Drucke tadellos auf:όήας, έώαης. ») Renouard» Ι 188, Nr. 6; Fock p. 32.

Page 265: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

M. Boas: Planudes' Metaphrasie der sog. Disticha Catonis 251

hinter den grammatischen Stücken einleuchten; er brachte aber nichtseine eigene editio princeps dieses Textes zum Abdruck, sondern denText der Juntina 1514, entweder weil dieser ihm gegenüber seinem eige-nen, von ihm als fehlerhaft erkannten Text den Vorzug zu verdienenschien oder weil er das Plagiat, das die Junta mit den Erotematagetrieben hatte, in der Weise rächen zu dürfen glaubte.1) So ver-drängte Aldus seine eigene editio princeps durch die der Juntina. DieJuntina wurde noch einmal 1540 wiederholt2), dann die Aldina2 in Venedig1544 von der „officina Farrea"3) (Ex. in der Bibl. Nation.) und 15494)wieder von der Alduspresse5) aufgelegt; eine dieser beiden Ausgaben istaller Wahrscheinlichkeit nach die editio Veneta, nach welcher Meiboomseine Kollation verfaßte, die Jahreszahl ist entweder von ihm selbstoder von Arntzenius entstellt.6) Auf dem Titelblatt der Aldina wurdedie Planudea ohne weiteres als Cato hingestellt und erwähnt, und da-her konnte es dem Auge verborgen bleiben, daß der Cato der Erote-matadrucke [Junt.1,*, Aid.2, Junt», Farr. (= Aid.8), Aid.4] nicht mit dereigentlichen editio princeps von 1495 identisch war. So ist der Textder Planudea nach zwei verschiedenen Hss von Aldus und der Junta,unabhängig voneinander, zum erstenmal ediert worden, von Aldus ineiner schlechten7), von der Junta in einer besseren Fassung, welcheAldus dann später übernahm.

Trotzdem hat der ursprüngliche Aldustext im Laufe der Zeit überden juntinischen Text den Sieg davongetragen. Weil das Interesse fürdie Erotemataliteratur allmählich erlosch, trat auch die Benutzung desPlanudeischen Cato in der sog. juntinischen Textgestaltung in den Hin-tergrund; hingegen zog die mit Theokritos, Hesiodos usw. zusammen-

!) Auf den Cato ließ er noch die aus einer Verkürzung der Erotemata Chry-solorae entstandenen Erotemata Guarini folgen.

») Ucnouard* III 400, Nr. 120.r) Die Ausgabe, die mir nur durch ein in dem Catal. gen. de la Bibl. Nat.

(XXIV 1192) erwähntes Exemplar (Res. X 1704 bis) bekannt ist, wurde mir inliebenswürdiger Weise von Herrn Dr. Andre de Leeuw in Paris genau beschrieben.

4) Renouard2 I 349, Nr. 13. Im Index bei Renouard ist diese Ausgabe nichterwähnt und im Text ist sie mit den folgenden Erotemata Guarini zusammen-geworfen worden. Fehlt bei Fock.

5) Ohne Zweifel gab es noch mehr italienische Drucke der Erotemata nebstCato. Die Bibl. Nat. besitzt (Cat. gen. a. a. 0.) auch einen nicht näher zu bestim-menden Druck sine loco et anno (Yb 2021).

6) Beachtenswert ist, daß sämtliche hierher gehörigen Drucke hierstatt « (Aid.1, die Leidener Hss) haben.

7) Daß auch die Aldina 1495 mitunter dem juntinischen Text gegenüberbessert: Lesarten bietet, wird unten (S. 257) an einem bestimmten Fall gezeigtwerden.

Page 266: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

252 I. Abteilunggehende Ver ffentlichung des Textes in der lteren Aldina von 1495die Aufmerksamkeit auf sich. Hinzu kam, da schon vor bzw. fastgleichzeitig mit dem Erscheinen des juntinischen Textes in Frankreichund in Deutschland die Planudea aus der lteren Aldina selbst ndig .abgedruckt wurde. In Frankreich wurde sie in ein „Γνωμολογία Gno-mologia" genanntes B chlein, von dem die Bibl. Nat. ein Ex. erhaltenhat, 1511 (impensis Mathaei Bolseci Bibliopolae Parisiensis millesimoquingentesimo duodecimo undecimo Calendas lanuarias) aufgenommen:Κάτωνος usw.... είς την έλλάδα διάλεχτον μάζιμος ό Πλανούδης, inder lateinischen Notiz des Titelblattes: Catonis, quem pro pueris ap-pellat vnlgus, hexametro versu sententiae in graecum e latino conversae(eine ausf hrliche Beschreibung des Inhalts verdanke ich einer Freun-deshand). In Deutschland findet sich die Planudea schon 1514 in einemK lner Druck des niederl ndischen Druckers Cornelius de Zyrichzee(ex. Frankf. Stadtbibl., Praed. 2053, Nr. 61)) verbunden mit dem latei-nischen Text in der Rezension von Antonius Mancinelli2): „. ..CathonisRomani sententie parenetice distichi (et ex Greco Maxim i Planudiiexemplari et ex Latino ipsius Anthonii Mancinelli) per Jacobum Fa-brum recognite." Im XVI. Jahrh. gehen dann auf den Pariser Druckvon 1511 die franz sischen Drucke zur ck: die Wecheliana Par. 15433),welche Lampros benutzte, die Ausgabe von M rt. Juvenis Par. 15524),dann die seit 1561 in mehreren Auflagen bei Stephanus5) erschienenenAusgaben des Mathurin Cordier, worin die Planudea als Zutat zu demlateinischen Text auftritt, die erste Ausgabe des Scaliger Lugd. Bat. 1598;auf dem K lner Druck von 1514 beruhen die deutschen Drucke, dieK lner von Soter 152l6), 1523 und fter, die von Simpertus Ruff ge-druckte und von Ottmar Luscinius veranstaltete Augsburger (s. oben8. 242) Ausgabe von 1523, wo die Planudea an erster Stelle steht undvon dem lateinischen Original (Text von Mancinelli) begleitet wird, derK lner Druck des Eucharius Hirtzhorn 1528, ber den ich, nach dem

*) Den Kolophon dieses im Katalog dei Frankfurter Stadtbibliothek erw hntenDruckes verdanke ich der Liebensw rdigkeit der Direktion der Stadtbibliothekin Frankfurt a. M.

*) Der lateinische Text Mancinellis entstammt seiner — seit 1487 fter auf-gelegten — G r a m m a t i c a , welche an erster Stelle den D o n a t u e mel iorManc ine l l i v i g i l a n t i a cast igatus, an zweiter Marc i C a t o n i s ca rmende moiibus ex deprava to e l ima tum (oder c o r r e c t u m ) enth lt. Ich be-nutze mein eigenes Exempl. Basel, N. Eesler 1501.

») S. o. S. 246. 4) Exempl. in Paris.6) Vgl. Eenouard, Annales de rimprimerie des Etienne* (1843) 118 ff.*) Zitiert von Graesse, Tresor II 81. Der Druck 1628: Br ssel, Bibl. Royale V.

H. 4264.

Page 267: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

M. Boas: Planudes' Metaphrasis der sog. Disticha Catonis 253

einzigen Exemplar der ütrechter Univ.-BibL, in Het Boek 17 (1928) Uff.gehandelt habe; hierher gehört wohl auch die Coloniensis 1571, welcheDaum als Quelle für seinen Planudestext erwähnt (s. o. S. 242), dannder Frankfurter Druck apud Joannem Wechelum 1585, welchem ichmeinen Aufsatz über das Bonner Catoalbum (Het Boek 3 [1914] 225 ff.)gewidmet habe. Auch außerhalb Frankreichs und Deutschlands findetman zahlreiche Catoausgaben mit der Planudea, welche sämtlich inletzter Linie auf die Aldina 1495 zurückzuführen sind, z. B. in denNiederlanden die Antwerpener Drucke apud Joannem Latium 1568, apudHenricum Henricium 15741), die in Franeker erschienenen Ausgabenvon Aeg. Radaeus 1591 und öfter (s. o. S. 242). So ist in der zweitenHälfte des XVI. Jahrh. der aldinische Text (1495) schließlich der allein-herrschende geworden, von der juntinischen hat sich.keine Spur er-halten. Überhaupt dürften damals die Herausgeber, einschließlich Sca-ligers, von der hslichen Grundlage des gedruckten Textes keine Ahnungmehr gehabt haben.

Nachdem Scaliger dann mit seiner Kritik gegen die Planudea 1598hervorgetreten war und sie in seiner 1605 in Paris erschienenen zweitenCatoausgabe durch seine eigene Übersetzung ersetzt hatte, bekam diePlanudea einen Konkurrenten in der Scaligerana. Verdrängt wurde diePlanudea aber nicht gänzlich. Es gab allerdings mehrere Ausgaben,welche die Scaligerana ausschließlich als Muster einer griechischenÜbersetzung des Cato boten (die Leidener Catoausgabe von 1626, diesog. Ausgabe des Scriverius 1635, 1646, noch in der Pariser Sammel-ausgabe von Dumoulin 1802), andere aber reproduzieren nach wie vordie alten Drucke des XVI. Jahrh., z. B. die Lipsiensis 16172) (s. o.S. 242) und die zahlreichen sog. Erasmusausgaben, wieder andere ver-einigen beide Übersetzungen und fügen sogar andere jetzt fast ver-schollene Vorsuche griechischer Versionen des Cato (Job. Mylins: Catograeco-latinus, Lips. 1568; Matth. Zuberus [1570—1623]: Cato Graecus)8)hinzu: Daum in seinen verschiedenen Ausgaben (Hauptausg.: Zwickau1672), Wach 1697 und die erste Ausgabe des Arntzenius, Utrecht 1735:die zweite, Amsterdam 1754, welche, wie wir sahen, mit Unrecht alsdie beste Ausgabe der Planudea betrachtet wird, beschränkte sich wieder

\. Sog. Krasmubauegaben, iii welchen die graeca versio dem lat. Text hinzu-gefügt ist. Exeiupl. 15G8 in meinem Besitz, Exempl. 1574 beschrieben von A. Gee-rebaert, de Gulden Passer (le Compas d'or) l (1923) 126 ff.

-j Die Lipsiensis 1617, welche ich nicht kenne, ist vielleicht auch eine sog.Kraemu Bauegabe.

3 Die Ubersatzung, deren Erscheinungsjahr ich nicht ermitteln konnte, stehtwohl in der posthumen Sammlung seiner Poematia, vgl. Jöcher, Gel. Lex. IV 2234.

Page 268: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

254 I. Abteilung

auf Planudea und Scaligerana. Nur noch einmal ist dann die Planudeazum Abdruck gebracht worden: 1759 in einer Sammlung von ber-setzungen des Cato in verschiedenen Sprachen durch den sog. AnonymusAmstelodamensis.

Eine kritische Ausgabe der Planudeischen Metaphrasis des Cato harrtnoch der Bearbeitung.

Die Planudeische Version des Cato war der erste Catotext ber-haupt, welcher die distichische Komposition der eigentlichen Dichtungin der Titelangabe zum Ausdruck brachte: Κάτωνος §ωμαΙον γνώμαιπαραινετικοί δίβτιχοι. Dies ist eine Tatsache, auf welche bis jetztnoch nicht ausdr cklich hingewiesen worden ist, und zwar deshalb nicht,weil man den Planudeischen Titel als eine bersetzung der blichenBezeichnung des Cato als Dist icha Catonis aufzufassen pflegte. Be-tont mu jedoch werden, da diese landl ufige Bezeichnung gar nichtin den Hss des lateinischen Urtextes vorkommt, geschweige denn au-thentisch ist, also dem Planudes auch nicht vorgelegen haben kann.Auch die Inkunabeln f hren als Titelbezeichnung des ganzen Werkesden Namen Cato ohne weiteres1) in verschiedenen Fassungen: Cato,.Cato moralissimus oder morosus, Ethica Catonis und dgl. Wie ich ineiner vorl ufigen u erung zu der Frage: „Woher stammt die Bezeich-nung Disticha Catonis"?8), welche ich einer Rezension (Phil. Wochenschr.48 [1928] 737 ff.) einverleibt habe, darlegte, tritt die BezeichnungDist icha Catonis erst in einigen — niederl ndischen — Inkuna-beln9) und Postinkunabeln4) au£ und daselbst nicht als Inhaltsbezeich-nung und Aufschrift der ganzen Schrift, die sich im Mittelalter aus derprosaischen praefatio, den kleinen prosaischen Sentenzen und den ausHexameterpaaren gebildeten eigentlichen Spr chen zusammensetzte, son-dern nur im Explicit des Buches, und dazu hinter den kleinen Prosa-sentenzen als berschrift des eigentlichen Hauptteils, der metrischenZweizeiler. Die Bezeichnung beruht augenscheinlich auf den Schlu -versen, denen sie sich ja anreiht, selbst (IV 49):

miraris verbis nudis me scribere versus:hoc brevitas sensu s fecit coniungere bin o s.

*) Ygl. meine Ausf hrungen in der Phil. Wochenschrift 48 (1928) 724 ff.*) Worauf ich an anderer Stelle zur ckzukommen beabsichtige.') Eine Inkunabel (o. J.), Druck von G. Leempt „in Buscoduce" (= 's Hertogen-

bosch), jetzt in Trier (Voullifcme, Die Ink.... der Stadt Trier 1910, Nr. 2466); Ygl.Phil. Wochenschr. a. a. 0., S. 737.

4) Postinkunabeln aus Deventer und Antwerpen, s. Nijhoff-Kronenberg, Neder-landsche Bibliographie 1600—1640, Nr. 630—633; vgl. Phil. Wochenschr. a.a.O.

Page 269: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

M. Boas: Planudes1 Metaphrasis der sog. Disticha Catonis 255

Zur Anwendung ist dabei die mittelalterliche Geltung des ins La-teinische bertragenen griechischen Terminus gelangt, wie er z. B.bei Isidorus Etym. I. 39, 21 poesis dicitur Graeco nomine opus mul-torum librorum, poema unius, idyllion paucorum versuum, distichonduorum usw. vorliegt. Erst in der zu unz hligen Malen aufgelegten Cato-rezension des Erasmus tritt seit der Ausgabe L wen bei Th. Alost1) 1517 —noch nicht in der ltesten Form der Ausgabe, welche zuerst ebenfalls inL wen bei Th. Alost Sept. 15148) erschien — die nur f r den Kern derSchrift berechtigte Bezeichnung d ist ich a auch in der Titelfassung desganzen Buches in die Erscheinung, und zwar in der Verbindung Ca-tonis disticha moralia. Woher stammt die Umbildung der Be-zeichnung disticha Catonis zu Catonis disticha moralia, und wie ist dieVersetzung der f r die ganze Folgezeit typisch gewordenen Bezeichnungan die Spitze der ganzen Schrift zu erkl ren?

Es ist nun der Titel, welchen Planudes seiner Metaphrasis ver-liehen hat, in welchem die Fassung und die Stelle des Titels der Eras-miana begr ndet sind: die Bezeichnung Catonis dist icha mora l i aund ihre Verwendung als Haupttitel ist als eine bersetzung bzw.

bertragung der planudeischen Aufschrift Κάτωνος .. . γνώμαι παραι-νετικού όώτιχοί zu betrachten. Da Erasmus den Planudes gekannt undherangezogen hat, beweist seine u erung in der KaL Aug. 15143)datierten, schon in den urspr nglichen Druck von 1514 aufgenommenenWidmung an den L wener Rektor Jo. Nevius: „Dist icha mora l ia ,vulgo Catonis inscripta titulo, ... primum diligenter a mendis expur-gavimus, collata Planudis in te rpre ta t ione , tametsi Graeculusille Romani carminis sententiam saepenumero non consequitur." Da erdie Aldina 1495 benutzt hat, wird nicht sowohl durch die Chronologiedargetan, als vielmehr durch den Umstand, da er seiner Catoausgabeeine lateinische bersetzung der d ic ta fsc. septem) s a p i e n t u m ein-verleibt hat, welche gerade die gleiche Anordnung und dieselbe Fas-sung wie die von Aldus in der genannten Aldina fol. 95r

; 96v zuerst

l) Nijhoff-Kronenberg, Nr. 535.f) Nijhoff-Kronenberg, Nr. 534. Diese Ausg. f hrt nur als Titel: b e r e l e -

g a n t i s s i m u s q u i v u l g o C a t o i n s c r i b i t u r c o m p l e c t e n s s a n c t i s s i m av i t a e c o m m u n i e p r a e c e p t a . Ebenso ungef hr der Stra burger Druck vonMath. Schurer aus dem Jahre 1515: l i b e l l u s e l e g a n t i s s i m u s qui i n s c r i -b i t u r C a t o de p r a e c e p t i s v i t a e c o m m u n i s (ich benutze das Exemplarder Bonner Univ.- ibl.). ber die lteren Drucke Allen, Opus Epist. Erasm. II(1910), S. 1.

8) Der Brief bei Allen II Nr. 298, der bemerkt: „the date of the preface isunquestionable", wohl veil die Datierung des Briefen in vielen Erasmusausgabenauf einem Druckfehler beruht: MDXIII statt MDXIIII.

Page 270: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

256 I. Abteilung

publizierten — sonst verschiedentlich berlieferten — γνώμ,αι επτά 6ο-<ρωνι) aufweist. In der Dedikationsepistel von 1514 ist mithin zumerstenmal von dist icha m oral i a vulgo Catonis inscripta titulo dieRede gewesen, in der Ausgabe von 1517 wird, unter Aufgabe der Er-innerung an die Fassung der fr heren Ausgaben und der urspr nglicheneditio Erasmiana und unter noch genauerer Ber cksichtigung des planu-deischen Titels, die f r die sp tere Zeit typisch gewordene Titelfassungauch auf das Titelblatt als Bezeichnung des ganzen Werkes gestellt:Ca ton i s dist icha moralia.2)

Bei der Bildung dieses Titels hat die Anlehnung an den damals ausInkunabeln und Postinkunabeln schon bekannten Terminus Dist ichaCatonis eine Verschiebung der Begriffe — bei Planudes ist δίοτιχοι,attributives Adjektivum, in der lateinischen bersetzung ist distichaSubstantivum — veranla t. Mithin kann eigentlich von einer Umbildungder Bezeichnung Dis t icha Ca ton i s in Ca ton i s d is t icha mora-lia nicht die Rede sein; der Titel trat ja an die Stelle des Buchtitelsder Inkunabeln und der ersten Ausgabe der Erasmiana. Es ist sogarnicht nur in dieser ersten Ausgabe sondern auch in den sp terenDrucken eine Erinnerung an den nur f r die Zweizeiler berechtigtenTitel, an der alten Stelle hinter den sog. breves sententiae und vor denHexameterpaaren, also trotz des Haupttitels, erhalten geblieben, welcheerst allm hlich aus der Ausgabe verschwindet: dis t icha dicta Ca-tonis, wobei, jetzt auf Grund des planudeischen Titels, das substan-tivische „Disticha" in der Bezeichnung „Disticha Catonis" in eine Fas-sung mit adjektivischer Verwendung des Wortes verwandelt wurde. Sohat der planudeische Titel einen zweifachen Einflu auf die Titelfassungder Ausgaben ge bt. W hrend aber die gewisserma en richtige Auf-schrift beim Anfang der Hexameterpaare nachgerade als berfl ssigempfunden wurde, hat sich die weniger genaue auf dem Titelblatt desBuches als Bezeichnung der ganzen Schrift durchgesetzt und bis aufunsere Tage erhalten.

Schlie lich harrt die Frage, woher denn Planudes selbst seinen TitelΚάτωνος ρωμαίου γνώμαι παοαι,νετιχαί οίβτιχοι entnommen habe, einerBeantwortung. Wie aus dem Vorhergesagten hervorgeht, ist es ausge-schlossen, da er hier griechisch eine etwa irgendwo vorgefundene la-teinisch abgefa te Titelaufschrift der ganzen Schrift wiedergibt. Ent-weder also hat er den Titel selbst gebildet, und dann hat, wie es auch

]) Vgl. meine Ausf hrungen ber diese Texte in Het Book 19 (1930) 367 ff.*) Woraus dann sp ter durch Fortlassung des Wortes mora l ia die in der

heutigen philologischen Literatur bliche Bezeichnung Ca ton is d is t icha — indieser Wortfolge — entstanden ist.

Page 271: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

M. Boas: Planudes' Metaphrasis der sog. Disticha Catonis 257

bei den Inkunabeln der Fall ist, das Schlu distichon des Cato ihm denAnla dazu gegeben, die distichische Komposition hervorzuheben —seine eigene bersetzung setze ich hierher (nach den Leidener Hss unddem aldinischen Texte):

^ανμάοείξ επεοι ΰτίχονργήβαντά με γνμνοΐς;τούτο δε νου*) βραχντηξ δρα ΰννδνο ταντα τι&εΐ6α —,

oder er hat eine ihm zu Gebote stehende Bemerkung ber die distichi-sche Komposition des eigentlichen Cato verwendet, und dann kommenals Quelle die mittelalterlichen Catokommentare in Betracht. Hier m chteich auf einen Passus im Abschnitt super C a t o n e m in einer vonG. Schepps herausgegebenen Literaturgeschichte aus dem XII. Jahrb.,Conradi Hirsaugiensis Dialogus super auctores sive Didascalon (W rz-burg 1889) 33, hinweisen: verum ne morosa sententiarum protractiolectorem tedio conficeret, Cato in hoc opere suo dist ico processitb in is v e r s i b u s comprehendens quicquid moribus tenendum persua-dere voluit et utile iudicavit. Dieser Satz geht nach meiner Ansicht aufden Catokommentar des Remigius von Auxerre (2. H lfte des IX. Jahrh.)2)zur ck, von dem zur Zeit nur Bruchst cke publiziert vorliegen8), dereneinige sich brigens mit Partien bei Conradus decken (besonders dieauch in einigen Catohss den Cato begleitende Praeambula4) ber diePerson des Cato). Eine derartige Vorlage d rfte f r s mtliche Elementedes Titels, mit welchem Planudes die ganze Schrift versehen hat, Κά-τωνος ρωμαίου γνωμαί Λαραι,νετικαΐ δίΰτι,χοι,, die Grundlage hergegebenhaben; auch ρωμαίου ist letzten Endes auf Remigius („scimus eum Ro-manum fuisse" hei t es in der Praeambula) zur ckzuf hren.

Obige Ausf hrungen d rften als Vorarbeit f r eine endg ltige text-kritische Editio der seit mehr als anderthalb Jahrhunderten vernach-l ssigten Schrift betrachtet werden; ich m chte der Hoffnung Ausdruckgeben, da sie einen Byzantinisten veranlassen werden, sich dieser Auf-gabe, welche meinen eigenen Arbeiten ferner liegt, zu unterziehen.

M Hier ist in dem juntinischen Text das Wort vov ausgelassen, ein Beweis,da die aldinische Textiassung nicht immer der juntinischen nachsteht.

-} Vgl. M. Manitius, Gesch. der lat. Lit. des ΜΑ Ι (1911) 511.~) Bei A. Maucini, Rendic. della R. Acc. dei Lincei 11 (1902) 179ff. u. M. Ma-

nitius, M nchener Museum f. Phil, des MA II (1914) 100 ff.*) Die Praeambula kenne ich ans mehreren Hss, z. B. Voss. Lat. 89, Trev. 1093

und aus der Hs St. Claud. 2 (aus St. Oyan), welche Fr. Vollmer, als er die IliasLatina bearbeitete, auffand (zum Homerus Latinue, S.B. Bayr. Ak. 1913, 3 S. 5 ff.)und f r mich photographieren lie . ber die Hss Vat.-Pal. '242 und Monac. 19475,welche nur Praeambulae enthalten, handelte ich Mnemos. 42 (1914) 29 f.

Byzant. Zeitschrift XXXI 2

Page 272: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

DIE SYNTAX DES EINFACHEN SATZES BEI GENESIOS1)A. WERNER / MÜNCHEN

VERZEICHNIS DER MEISTZITIERTEN WERKEBlaß = Fr. Blaß, Grammatik des neutestamentlichen Griechisch, bearbeitet von

A. Debrnnner, 6., durchgesehene n. vermehrte Aufl., Göttingen 1931.Fritz =B W. Fritz, Die Briefe des Bischofs Synesius von Kyrene, ein Beitrag zur

Geschichte des Attizismns im IV. und V. Jahrb., Leipzig 1898.Jannaris = A. N. Jannaris, An historical Greek Grammar, London 1897.Kuhner-Gerth = Kühner-Gerth, Ausführliche Grammatik der griech. Sprache, Satz-

lehre, 2 Bde., 3. Aufl., Hannover u. Leipzig 1898 u. 1904.Moulton, Einleit. = J. H. Moulton, Einleitung in die Sprache des Neuen Testa-

ments, auf Grund der vom Verfasser neu bearbeiteten 3. englischen Aufl. über-setzte deutsche Ausgabe, Heidelberg 1911. (Indogerm. Bibliothek, hrsg. vonH. Hirt u. W. Streitberg, L Abt., 1. Reihe, 9. Bd.)

Psaltes = St. B. Psaltes, Grammatik der byzantinischen Chroniken, Göttingen 1913.(Forschungen zur griech. u. lat. Grammatik, hrsg. von P. Kretschmer undJ. Wackernagel, 2. Heft.)

Radermacher = L. Radermacher, Neutestamentliche Grammatik, 2., erweiterte Aufl.,Tübingen 1925. (Handbuch zum Neuen Testament, hrsg. von H. Lietzmann, 1.)

Schmid, Attiz. — W. Schmid, Der Atticismus in seinen Hauptvertretern, 5 Bde.,Stuttgart 1887—1897.

Wolf = K. Wolf, Studien zur Sprache des Malalas, I. u. II. Teil, Programm desEgl. Ludwige-Gymnasiums in München für das Studienjahr 1910/11 u. 1911/12,München 1911 u. 1912.

G. = Geneeins ex recog. Caroli Lachmanni, Bonnae 1834.G. Mon, = Georgii Monachi Chronicpn ed. Carolus de Boor, vol. II., Lipsiae 1904.Eedr. = Georgius Cedrenus Johannis Scylitzae ope, ab Immanuele Bekkero sup-

pletus et emendatus, tomus alter, Bonnae 1839.Malal. = loannis Malalae Chronographia ex rec. Ludovici Dindorfii, Bonnae 1831.MS de Boors = das im Münchner Mittel- u. Neugriech. Seminar der Universität

aufbewahrte Mannuskript eines von C. de Boor mit Hilfe der Codexgruppecod. Vindob. bist. gr. 40, Tat. gr. 165, Holkam. 290 konstituierten Textee derFortsetzung des G. Mon. ( — ).*)

*) Die nachfolgende Abhandlung ist ein Teil einer von Geheimrat Prof. Dr.A. Heisenberg angeregten Arbeit, die im S.·Semester 1930 der PhilosophischenFakultät (I. Sektion) der Ludwig-Maximilians-Universität zu München als Dissertationvorlag. Diese Arbeit behandelte in einem 1. Abschnitt die Sprache des Genesios:Lautlehre, Formenlehre, Syntax, Stilistik; der 2. Teil bot, da die Bonner Ausgabekeine genügend gesicherte Grundlage für eine sprachliche Untersuchung des Autorsgewesen wäre, die textkritische Neukonstitution des gesamten Genesiostextes. Vondieser Arbeit erscheint hier mit Erlaubnis der Fakultät in gekürzter Form einTeil des 1. Abschnittes im Druck. Die Neuausgabe des Textes soll im nächstenJahr erscheinen; dort soll auch das hier nicht weiter verwertete Material der Ar-beit zur Verwendung kommen. *) Auf weite Strecken hin wörtlich mit G. über-einstimmend.

Page 273: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 259.-Sym. = Symeonis Magistri annales ex recog. Immannelis Bekkeri, Bonnae 1838.

Theoph. = Theophanis Chronographia rec. Carolas de Boor, vol. I. u. II., Lipsiae1883 u. 1885.

Theoph. Cont. = Theophanes Continuatus ex recog. Iinmanuelis Bekkeri, Bonnae 1838.l)Zon. = loannis Zonarae epitomae historiarum libri XIII.—XVIII. ed. Theodorus

Büttner-Wobst, Bonnae 1897.Sigel in den textkritiechen Bemerkungen:

L = Codex Univers. Lips. gr. 16 (früher Nr. 361, auf dem Pergamentrücken 250)t eineMiszellanhandschrift; die Chronik des G. steht darin an 4. Stelle (fol. 248r— 286r) *)

v = losephi Genesii de rebus Constantinopolitanis a Leone Armenio ad BasiliumMacedonem libri quatuor, nunc primum editi, Venetiis 1733.

l = Genesius ex recog. Caroli Lachmanni, Bonnae 1834.b = die zuerst in der ed. Veneta und dann mit geringfügigen Veränderungen in

der Bonner Ausgabe wieder abgedruckten Anmerkungen zum Text des G. vonStephan Bergler.

w = das im Besitz von Univ.-Prof. Dr. J. Stroux, München, befindliche Handexem-plar des Genesiostextes von H. Wäschke, mit vereinzelten textkritischen Hand-bemerkungen zum I. Buch.8)

Während wir für die Laut- und Formenlehre der byzantinischenChroniken die Arbeit von Psaltes4) haben, ist für die Untersuchungder Syntax der byzantinischen erst sehr wenig getan.5)Nachfolgende Arbeit soll nun eine eingehendere Darstellung der Syntaxdes G. geben, eines Autors, dessen Sprache wegen ihrer Eigenwilligkeitein besonderes Interesse beanspruchen darf. Über die Sprache des G.urteilt Krumbacher6): „Die Sprache des G. riecht noch sehr nach der Bar-barei und Leere des VIII. und IX. Jahrh. Verkünstelt, schwerfallig undholperig bereitet sie sogar dem Verständnis manche Schwierigkeiten/'7)

l) Mit den von C. de Boor in seinem im Münchner Mittel- und Neugriech.Seminar aufbewahrten MS der Neuausgabe vorgenommenen Text Verbesserungen.2) Die einzige Genesioshandschrift. 8) Näheres über L, über den Wert der ein-zelnen Textausgaben des G., der Anmerkungen von Bergler und Wäschke sowie überdie Bedeutung der verschiedenen Parallelautoren für die Textkonstitution vgl. in derPraefatio meiner Neuausgabe des Genesiostextes. 4) Vgl. oben im VerzeichnisHer mmstzitierten Werke. 6) Hier sind vor allem 7,11 erwähnen die Arbeitenvon K. Wolf, Studien zur Sprache des Malalas, II. Teil, München 1912; E. Renauld,Etüde de la langue et du style de Michael Pselloa, Paris 1920; Die grammatischenIndices zu Theophanes (rec. C. de Boor, II. Bd., Lipsiae 1886) u. Georgios Akropolites(rec. A. Heisenberg, vol. prius, Lipsiae 1903). Dieser Mangel an den nötigen Spezial-untersuchungen macht sich deutlich bei A.N. Jannaris, An historical Greek Gram-raar, London 1897, bemerkbar. °) GBL.* 265. 7) Abfällige Urteile überdie Sprache des G. finden sich sehr zahlreich in den notae Berglers zum Text:z. B. not. 11,15 (ed. Bonn.): Ita et ipse haec narrat, ut vix intellegi possit. not. 19,4:loquitur autem portentose hie autor, nee minus incondite quam illum cantassedicit; vgl. ferner not. 23, 22. 25,17. 30, 4. 34,19. 39,10,11 usf. Pasquali bezeichnetin seiner Vorrede zur Veneta den Stil des G. als ^nec elegans, et obscurus passimu.Besonders verächtlich äußert sich G. Bernhardy in der Besprechung der BonnerNeuausgabe über den Stil des G. (Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik 1836,Nr. 58, Sp. 463/4): „ . . . D e n n wäre der Lipsieneis auch in dem Maße rein und

17*

Page 274: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

260 I- Abteilung

G.'s Sprache steht auf einer Übergangsstufe, die von der dem klassi-schen Altertum abgewendeten, im wesentlichen auf der kirchlichenund byzantinischen Gräzität fußenden Darstellungsweise des VIII. undIX. Jahrh. hinüberleitet zur Wiederbelebung des Klassizismus, wie ersich beispielsweise bereits in der gewandten, flüssigen, fast klassischanmutenden Diktion des Theophanes Continuatus geltend macht unddann unter den Komnenen seinen Höhepunkt erreicht.

In der Laut- und Formenlehre deckt sich der Befund im we-sentlichen mit den Feststellungen, die Psaltes zur Laut- und Formen-lehre der byzantinischen Chroniken gemacht hat.1) In der Syntaxbietet G. in reichlicher Menge Konstruktionen, die für die Korne unddie byzantinische Zeit charakteristisch sind; besonders vulgäre Kon-struktionen allerdings, wie etwa die Parataxe von Partiz. und verb.finit., treten bei ihm nur ganz sporadisch auf. Dafür aber hat seineSprache ihre eigenen syntaktischen Sonderheiten, so etwa die sehr häu-fige Verwendung des Infin. an Stelle der finiten Verbform. Neben densehr zahlreichen Vulgarismen seiner Diktion darf man aber bei G. dasbewußte Streben nach attizistischer Färbung seiner Ausdrucksweisenicht übersehen.2) Gerade dies unmittelbare Nebeneinander von aus-gesprochen attizistischen und vulgären Elementen bildet ein wesent-liches Charakteristikum seiner Diktion. Zu einer abgerundeten klassi-schen Form der Darstellung aber reicht sein sprachliches Können nochnicht aus. Dies sprachliche Unvermögen, verbunden mit einer allgemeinenNeigung zu gesuchter, nicht alltäglicher Ausdrucksweise, bewirkt auchdie schon von Krumbacher getadelte stellenweise Dunkelheit seinerSprache. Die Diskrepanz zwischen sprachlichem Können und Wollentritt besonders deutlich hervor im Periodenbau unseres Autors: seinBestreben, umfangreiche, künstliche Perioden zu bilden, führt nichtselten zu unübersichtlichen und syntaktisch fehlerhaften Satzgebilden.

Verhältnismäßig gering ist bei G. die Auswahl der rhetorischenKunstmit tel . In der Schematik beschränkt er sich auf einige wenige,allerdings um so häufiger gebrauchte Figuren; auch die Tropik ist nurschwach entwickelt. Metaphern werden in mäßigem Umfang gebraucht;sie halten sich durchaus in den Grenzen des Überkommenen; originelle

sorgfältig geschrieben, als er jetzt von Fehlern starrt, so reichte doch keineSprachgelehrsamkeit aus, um einen so plebejischen Skribenten zu läutern.. .a

l) G. ist von Psaltes in seiner Arbeit nicht benutzt worden. Für Einzelheitender Laut- und Formenlehre des 6. muß ich auf den indez grammaticus meinerNeuausgabe verweisen. *) Diese klassizistische Tendenz zeigt sich auch in denEinleitungsdistichen, die G. seinem Werke vorausschickt, und in der Verwendungzahlreicher Homerzitate.

Page 275: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 261

Erfindungen bietet er nicht. In der Beherrschung der rhetorischenKunstmittel ist also G. noch weit entfernt von dem K nnen der sp -teren Zeit.

Das W r te rbuch 1 ) des G. beruht im wesentlichen auf dem Wort-schatz der Koine und der kirchlichen Gr zit t. Das bewu te Strebennach einer gehobenen und kunstm igen Diktion zeigt sich hier vorallem in der h ufigen Verwendung seltener W rter und beraus zahl-reicher άπαξ λεγόμενα. Von dem Purismus der sp teren Zeit ist er,wie das Vorkommen einer gr eren Anzahl von Fremdw rtern zeigt,noch unber hrt.

Nach dieser kurzen Gesamtcharakteristik von G/s Sprache soll nunzun chst eine eingehendere Darstellung der Syntax des einfachen Satzesgegeben werden.

L BEMERKUNGEN ZUR KONGRUENZDie constructio ad sensum findet sich bei G. fters: beim Partiz.:

25,19 όπα .. . άντείποντα*); beim Relat.: 50,3 βτρατολόγημα ... οΐξ.85,22 Βουλγαρίας, olg; beim Demonstrativpron.: 35,16/18 Σνρΐ-av . . . εν αντοΐς. 69,1/2 τη Σαραχηνιχ^ γλώττβ προς αντονς (das Be-ziehungswort Σαραχηνούς f r αντονς ist aus dem vorhergehendenΣαρακηνικΎΐ zu erg nzen). hnlich 73, 13 Φραγγιχη εκστρατεία . . .προς αντονς. 111,3/4 είς βαβιλέας ... αυτήν (sc. βαβιλείαν). 118,19/20άναβχολοπιόμον . . . εν αντοΐς (sc. οχόλοψί). — In einigen F llen wirdvon einem Substant. pl tzlich zu dessen Synonym bergesprungen,ohne da dieses Synonym ausdr cklich gesetzt wird; der in Gedankenvollzogene Substantivwechsel ist aber zu erkennen an dem Genus-wechsel der adjektivischen Pronom. und der Partiz.: πλοΐον—νανς:41, 6 ff. πλοία οίταγωγά . . . προόχαδοπλίβαντες . . . άναπλε'ονοι,ν, προο-οομίζονταί τ ε . . . ονχ έλάττονζ ovticu το πλη&ος. 46, 19/20 ταυ-ταις ... ταύτας: ίιη unmittelbar vorausgehenden Satz steht nur πλοίων(46,16). 120,10/11 εν τοΐς πλοίοις ... καΐ ετέρας τάς προς έμπορίαν.ναός—έχχληοία: 113, 16/19 ου (sc. ναού aus 113, 14) τελεβιονργη&έν-τος...έν ταύτη.*) — Das Pr dik. zu einem Neutr. Plur. steht meistim Sgl.; jedoch Plur.: 53,4. 69,22. 92,22. 102,20. 105,19. Unmittelbar

') N heres im inclex verborum der Neuausgabe. *) Vielleicht, da man inder Wahl der Partizipform auf -οντά auch ein Anzeichen der neugriechischenSprachentwicklung sehen darf. s) 50,6 schreiben L v l την έλί-ν&ερίαν πολλαΐςέχοςήγηΰαν. πολλάfg (sc. νήΰοις) ohne jedes Beziehungswort oder eine Erg nzungs-m glichkeit eines solchen aus einem Wort der Umgebung (wie z. B. in den obenangef hrten Beispielen) ist sehr hart und bei G. ohne st tzende Parallele (Theoph.Cont. [Paraileist lle] 81, 10 τάς τε αλλάς νήΰονς. Ζοη. III 351, 3/4 έπ^ει τας νηαονς).Ich nehme deshalb die von b vorgeschlagene Lesung v ή 6 ο ι ς πολλαΐς in den Text auf.

Page 276: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

262 I· Abte nngnebeneinander stehen Sgl. und Plur. 55, 7/8. Bereits der klassischenGr zit t gel ufig ist der Plur., wenn das Neutr. lebende Wesen be-zeichnet: 117, 16. — Als pronominales Subj., das durch kopulativeVerben mit dem Pr dikatsnomen verbunden ist, findet sich bei G. nurdas Relat. verwendet. Dieses kongruiert dabei durchwegs mit seinemBeziehungswort im bergeordneten Satz, niemals mit dem Pr dikats-nomen des Relativsatzes: 108,3; In allen brigen F llen ist das Pr -dikatsnomen ein Eigenname oder ein als Eigenname verwendetes Ap-pellativ: 7,2. 93,19. 96,8. 103,20. 128,13. — Au erdem sind folgendeF lle von Inkongr. noch bemerkenswert: 72,8/10 τάς άνδραγα&ίας,...ων τα πλείω (st. rag πλείονας). 80,7/8 άμνημονήβαντες... έχτραπείημεν(die Kaiserin spricht im Plur. maiest.1)). — Willk rlich wechselt dieBeziehung 128,13/15: ονχ ήγειτο ονμφέρον, κατά την άγοράν η φό-ρος προβαγορενεται Κωνοταντίνον..., ΰνρμαόιν νλης τούτον ... ένί-6χε6&αι...' διό9) xal ναον εν τανττ} προβπήγννβιν. — Zuweilen ist dieBeziehung des Partiz. stark gek nstelt: 80, 2/4 άντέπιπτεν αυτή . . .,είτε δια την ... μετά&εοιν πράγματος^ είτε δια φιλανδρίαν ϊβως παρά-λογον, προτιμώμενη ν. .. τα ανθρώπινα (statt eines n her liegendenπροτιμώμενη). 120,11 ff. ετέρας (sc. νανς) . . . χατέβχον, ων άρι&μονονν&έΰ&αί, . . . ον ράδιον, έπιφορτιζομ έ ν ω ν είδη παντοία (statt έπι-φορτιξομένας). — Manchmal ist das Relat., statt mit Beziehung aufeinen ganzen vorhergehenden Satz im Neutr. Sgl. zu stehen, auf einbenachbartes Substant. bezogen: 103,22/23 ή τούτον χλαμνς των ωμώνάποο'παό'&εΐο'α εμφανώς όνγχεχάλαχεν* ης εν έπαιο&ηβει, γενόμενος ...(statt ου ... = als er dies merkte); hnlich, wenn auch weniger hart:5,10 εϊαοδον ποιηόαι ραδίαν νπέβχετο, ήτις είς ίργον . . . τετελείωτο(statt ο,τι = was verwirklicht wurde). 25,14/16 τοίς ζιφεβιν έκερμάτιξονβτανρον εν χεροί κατέχοντα, ως έχ τούτου8) γε την τομήν απόπεμψα-<f&cei. ης χάριν προς τιν« . . . έπρφδ&γζατο (statt ον χάριν, deshalb[sc. um den Hieb abzuwehren]).

Π. DER ARTIKELNeben der gro en Masse der Beispiele f r den mit der klassischen

Gr zit t bereinstimmenden Artikelgebrauch finden sich bei G. folgendeerw hnenswerten Erscheinungen. Auffallend ist zun chst das Fehlendes bes t immten Artik. an einer gro en Anzahl von Stellen, woihn die klassische Gr zit t unbedingt erfordert. Eingehendere Unter-suchungen ber den Artikelgebrauch bei den Byzantinern sind nicht

*) Kfihner-Gerth I 83. *) L v l dt* δ. 8) ώ$ &t τούτον γε L; von v verlesenzu cotftrt τούτον ya und von l ver ndert zu ωατε τούτω ye in Unkenntnis der Le-sung von L.

Page 277: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 263

vorhanden. Jedoch zeigen die kurzen Notizen dar ber bei Wolf II 14f.,Preger1), Scriptores orig. Const., index graec. s. v. articulus 120, Heisen-berg1), index gram, zu Gg. Akropol. 335, Seger8), Bryennios 67, diebei diesen Schriftstellern die gleiche Erscheinung konstatieren, dochso viel, da wir es hier nicht etwa mit einer auf G. beschr nkten sti-listischen Eigenart, sondern einer weiter verbreiteten sprachlichen Er-scheinung zu tun haben.4) Nat rlich ist es nicht m glich, von derschmalen Basis eines Schriftstellers aus und ohne die notigen Vor-arbeiten bei anderen Autoren irgendwie zu einem abschlie enden Urteil

ber diese Erscheinung zu kommen. Hinweisen m chte ich jedoch dar-auf, da sich Beispiele f r unklassische Artikelweglassung bereits beiPhilon5) und stellenweise auch bei den Attizisten6) finden. Gegen berSchmid7) und Viereck8), die diese Erscheinung auf den Einflu der lateini-schen Sprache zur ckzuf hren suchten, hat V lker9) in seiner Syntax dergriech. Papyri sie als innergriechische Entwicklung zu fassen gesucht,die ihren Ursprung in der Artikelweglassung der gesch ftlichen Brevi-loquenz habe und sich von hier aus auch auf die Darstellung im Kon-text ausgedehnt habe. Da eine solch tiefgehende Beeinflussung derSprache durch den Sprachgeist einer gewissen Volksschicht durchausnicht unm glich ist, zeigt die franz sische Sprache, die gerade f runsere Frage in der Geschichte des article partitif einen interessantenParallelfall bietet.10) Wie jedoch der Stand des Neugriechischen zeigt,hat die Erscheinung der Artikelweglassung im Griechischen nicht dieGrundlagen der Sprache ergriffen, sondern sich allm hlich wieder ausder lebendigen Sprache verloren. Fortgelebt aber hat sie, wenn wir die

*) Th. Preger, Scriptores originum Constantinopolitanarum, Lipsiae 1901 u.1907. *) A. Heieenberg, Georgii Acropolitae opera, vol. prius, Lipsiae 1903.s) J. Seger, Byzantinische Historiker des X. und XL Jahrb., I. Niceph. Bryennios,M nchen 1888. 4) Von di«aom Gesichtspunkt aue eind auch dio τοη do Boorin seiner noch unedierten Neuauegabe dea Theoph. Cont. mehrfach vorgenommenenErg nzungen des Artikels von einem Herausgeber nochmals durchzusehen; vgl.z. B. Theoph. Cont. (MS de Boors) 4, 9 <ττ)$> βαΰΐλείας. 31, 5 <τώ> νόμω. 37, 9 <?) >rfyg έΰ&ητος ... μ,εταμφίααις usf. 5) L. Cohn, Breslauer Philol. Abhandlungen IV(1889) S. Ll; M. Arnim, De Philonis Byzantii dicendi genere, Diss. Gryphiswaldensis1912, 101/2. 6) Schmid, Attiz. III 64. IV 64f. 614; Fritz 88. 7) Schmid, Attiz.a. a. 0. 8) P. Viereck, Sermo graecus, Gottingae 1888, III. § l u. 2. 9) F.V lker,Syntax d. griech. Papyri, I. Der Artikel, Monster 1903, §6; au erdem A. P. M.Meuwese, De rerum gestar. Divi Augusti versione Graeca, Diss. Amstelodamensis1920. 10) C. Vo ler, Frankreichs Kultur im Spiegel seiner Sprachentwicklung,Heidelberg 1921, 191 hat versucht, das allm hliche Sichdurchsetzen des articlepartitif, der urspr nglich nur in sehr beschr nktem Ma verwendet wurde, aufdie Herrschaft des fr nkischen Kaufmannsgeieteo in jener Zoit der Entwicklungzur ckzuf hren.

Page 278: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

264 I. Abteilung

Erscheinung der Koine und der byzantinischen Zeit miteinander inZusammenhang bringen d rfen, in der byzantinischen Schriftsprache.

Subs tant iv ier te Partiz. nehmen bei G. f r gew hnlich wie inder klassischen Gr zit t den Artik. an, wenn sie einen bestimmtenEinzelbegriff bezeichnen. Jedoch fehlt der Artik. 62,19 ότρατηγενοντι.119,20 δραπετευόάντων.

Gebrauch des Artik. bei Ga t tungsnamen , die zug le ich alsE igennamen dienen:

mit Artik.ohne Eigennamen

mit Pr pos,ohne Pr poe,

mit Eigennamenmit Pr pos,ohne Pr pos.

βααάενς

S138

324

αυτοκράτωρ

17

11

ohne Artik.

βαΰΐλίνς

1822

25

αυτοκράτωρ

2

1

αναξ steht 17 mal mit, l mal ohne Artik.

mit Artikmit Pr pos,ohne Pr pos.

&εός

16

κύριος

i

1

ohne Artik.

-9-60? ,

716

κύριος

4

ber den Gebrauch des Artik. bei Pronom. vgl. Kap. Pronom. S. 268ff.Sehr h ufig ist bei G. die Weglassung des Artik. nach Pr pos.,

und zwar in F llen, wo es sich um ganz fest determinierte, bestimmteEinzelgegenst nde bezeichnende Substant. handelt, die Weglassung alsoklassisch absolut unzul ssig w re: iv λαοίς 32,14. εν πατριχίοις τελών(zur Klasse der Patrizier geh rend) 44,21. χατά" ποίηβιν 79,9.1) περίπυλώνα (die Klosterpforte) 108,22. — Das von einer Pr pos, abh ngigeSubstant. ist noch von einem Genitivattrib. n her bestimmt: προς λό-γον της άναρρήοεως 5,6. — durch ein Adj. (Partiz.): μετά xal βαβιλι-χών ουμβόλων (= mit den kaiserlichen Insignien) 6,9. χατά διωριβμέ-νην ήμέραν 82,9. — Durch Adjekt. und Genitivattrib.: ata χαλχηλάτωνπυλών Τιβηρίου τον &ναχτος 88,9. έως πνλ&ν χρνόωννμων βαοιλίδοςτης πόλεως 119,9/10.— Zuweilen ist unter dem Einflu eines artikellosenPr positionalausdrucks auch der Artik. beim abh ngigen Genitivattrib.geschwunden: εν εξόδου μοίρα 66,12. αρός άποτροπήν εναντίων 88,6.εϊς τι μέροςΣαραχηνιχοϋ τάγματος 93,9; vgl. ferner 91,2l. 106,13. 111,9.

J) Hier handelt es eich um die Dichtung κατ' εξοχήν: die llias. Hingegen mitArtik.: κατά τον χοιητήν = Homer 49, β.

Page 279: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 265

Auch ohne den E in f lu einer v o r h e r g e h e n d e n Pr pos,fehlt mehrmals bei Substant., die ganz bestimmte Einzelgegenst ndebezeichnen, der Artik.: αίρέβεως 19,1. προφητείας 19,9. κλήβιν 59,4.ω έπώννμον . .. 92, l.1) κοινωνίας 99,8.2)

Einige Male fehlt wider den klassischen Gebrauch der Artik. beiNomina, die einen Gen. regieren: του βασιλέως άφελειαν 5,3. κλήοιςτον άναιρήοΌντος 22,5. τόλμα των επιτιθεμένων 24,20. των ΰχολώνπροβταΰίας 68,4.8) — Sowohl beim Genitivattrib. wie bei dem n herbestimmten Substant. fehlt der Artik.: άπόμοιραν ... Σαρακηνών στρα-τεύματος 36,9/10. Περαών*) δε πλη&ύν 59,12. κληρικών καταοτήματι71,3. λάρνακι Κωνοταντίνον4) 100,17/18. — Der Artik. fehlt beimGenitiyattr., steht aber beim n her bestimmten Substant.: των adi-λείας ηνίων 8,1. την περιονοίας άφαίρεβιν xal την οφθαλμών πήρωΰιν8,19/20. ό άποότόλων προβά&μιος 104,10. την ρητήν εορτής . . . ημε-ραν 112,4. οί πλειατοι στρατιωτών 118,16.δ) λαού της κοινότητος 119,14.

H ufig fehlt der Artik. bei einem mit dem Gen. eines Relativpronom.verbundenen Substant., z. B. 12,15. 52,7. 120,12. Den willk rlichenWechsel zwischen Weglassung und Hinzuf gung zeigen 7,8—11,5.Den Einflu der Pr pos, auf den Schwund des Artik. zeigt hier dieTatsache, da in allen F llen, wo das Relat. mit einer pr positionalenWendung verbunden ist, der Artik. fehlt6), w hrend unter den 13 F llen,wo regul r der Artik. beim Substant. steht, sich kein einziger Pr posi-tionalausdruck findet.

άπο xon>ot ) -S te l lung 7 ) des Artik. bei Verbindung mehrererSubstant. von verschiedenem Genus und Numerus: Nur beim 1. Sub-stant.: τω . . . Νάοαρ καί νπ αυτόν αρχονοιν 119, 17; ferner 31, 2/3.119,19. 121,21; nur beim 2. Substant.: επί τε βκέπη κκι τοις ένδν-μαοιν 109,1; ferner 78,3.

Arf.ik. b e i m E i g e n n a m e n : im wpsentliohpn iibprftinstimmend mitdem klassischen Sprachgebrauch. Von ma gebendem Einflu auf dieWeglassung des Artik. ist auch hier wiederum die Pr pos. Einen Vor-

J) In dieser Wendung meist ohne Artik.; hingegen mit Artik. 50,1. *) έβ-ύομής dt ώρας διατελούσης 30,9/10. So bei Ordinalzahlen auch im NT, Bla §256.s) Hingegen ist 113,14 gegen Lv l τον των ά()χΐ6τ(>ατήγων των άνλων ταγμάτωνναόν zu lesen, ebenso wie 39, 9/10 κατά τύν των ΰεβααμίων άναργνρων νεοιν, wo die

nderung gesichert ist durch Theoph. Cont. 59,2 (το των βεβααμίων Αναργύρωντέμδνος); τον ist wohl durch Haplographie ausgefallen. 4) Bei Περΰών undΚωνσταντίνου 8,1s Eigennamen nicht weiter auffallend. ') Dadurch wird auch72, 2 τινας υποστρατήγων afaov gest tzt, wo das Fehlen des Artikels sehr hartist.— Hingegen 43, 11 τον? πλείστονς των στασιωτών. 6) 97, 1. 103,23. 108, 17.In dem letzten Beispiel wider den klassischen Gebrauch. 7) H ufig in derKoine. Vgl. V lker §24 ,2 ; Wolf II19.

Page 280: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

266 I. Abteilung

boten der neugriechischen Entwicklung k nnte man in der beraush ufigen Verwendung des Artik. bei den im gleichen Zusammenhangmehrmals erw hnten Personennamen sehen; ohne Artik. : mit Artik.= 5 (davon Y3 nach Pr pos.) : 7 (davon */1β nach Pr pos.).1)

Stellung des Art ikels bei attr ibut. Best immungen: Sehrh ufig ist die vor allem bei den Attizisten beliebte Stellung, dem ar-artikellosen Substant. das Attrib. mit Artik. nachzusetzen; das Attrib.ist ein Adjekt.: 21,11/12. 24,11 und noch 13mal; · ein Partiz. 4, 5.83,2/3 und noch 6 mal; ein Genitivattrib. 46,3; ein Pr positionalausdruck26, δ.2) 33,18/19 und noch 7mal; ein Adv. 120,3. — Pr dikative Stel-lung des Adjekt. trotz attribut. Verh ltnisses (attizistisch): 61,3. δρ-γίλτι rri ζέβει, und noch 3 mal. τον έταότήν εμ,φρονα 81,22β); desPartiz.: 80,17. 103,6. — Selten ist die zweimalige Setzung des Artik.,vor dem Substant. und dem nachgestellten Attrib.: 10,17. 37,2.4)

ό και bei Doppelnamen5): 26,15. 27,10.Der bei den Attizisten6) ebenso wie in der Koine7) beraus h ufige

substant. Gebrauch von Adjekt. und Partiz. Neutr. Sgl. undPlur. als Abstrakte und Konkreta ist auch bei G. sehr ausgedehnt.

Auch in den ndern Genera l t sich eine gewisse Vorliebe f rden substant. Gebrauch von Adjekt. und Partiz. an Stelle von Substant.bemerken: Adjekt. z.B.: γηραιός (—» γέρων) 104,9. παλαιότριχοί (= πα-λαΐοται) 110,6. 127,15/16. && — ήλικιώταις 110,21. H ufig vor allembeim Partiz. Mask.8): z. B. των βτρατηγούντων 5,16. του μονάζοντος13,13. 14,22. τω χρατονντι 19,20 (= αυτοκράτορα), ό Γορτννης έπι-βχοπήόας 48,8; ferner 70,12. 98,11. 117,9. 127,21 usf.

*) Der Gebrauch des Artik. ist zwar in diesem Falle durchaus klassisch,jedoch bezeichnet A. Dei mann, Berliner Ph ol. Wochenschrift, Bd. 22 (1902),3p. 1467 f., sein starkes berwiegen aber den artikellosen Gebrauch als ein Cha-rakteri tikum der hellenistischen Zeit. *) Gegen ber dem sinnlosen εύλοειδέοιvon v l bietet L hier richtig αύλοει,δέσι,. *) 102,11, wo ebenfalls das Adjekt. pr dik.nachsteht, hat das Substant. noch eine weitere attribut. gestellte Erg nzung beisich. 4) Bei der Verbindung der mit dem Artik. versehenen Standes- und Gat-tungsbezeichnungen mit Eigennamen kommen bei G. folgende Stellungen vor:a)Name—Artik.—Appos.: 8,2 u. oft; b) Artik.—Appos.—Name: 22,12usf.; c) Artik.—Name—Appos.: 26,17. 38,14; d) Appos.—Artik.—Name: 10,8; 49,18/19. Beiβα6ΐλ*νς berwiegt bei weitem der 2. Stellungstyp (21 mal); 1. Stellungstyp 5mal.3. l mal (9,20). Bei den artikellosen Verbindungen dieser Art halten sich die F lle,in denen die Appos. vor bzw. nach dem Eigennamen steht, ziemlich die Waage.*) Vgl. A.Dei mann, Bibelstudien, Marburg 1896, 181 f. 6) Schund, Attiz.11145.IV 41. *) E. Mayser, Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolem erzeit,Berlin u. Leipzig 1926, II l ff.; H. Ljungvik, Studien zur Sprache der ApokryphenApostelgeschichten, ppsala 1926, 24 ff. 8) Den Gebrauch des Partiz. Mask. an

Page 281: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 267

Der neutr. Artik. mit n a c h f o l g e n d e m Gen. oder Pr po-s i t i o n a l a u s d r u c k , der in der hellenistischen Zeit ohne jeden Be-deutungsunterschied vom einfachen Substant. in rein periphrastischerWeise verwendet wird — ein Gebrauch, der sich auch bei den Atti-zisten findet und dann vor allem bei den Byzantinern sehr beliebt wird —ist auch bei G. beraus h ufig. Artik. + Gen.: Neutr. Sgl. des Artik.sehr selten: 114,5. Mit der Nebenbedeutung „das Gebiet von..." 66,18/19 *); Neutr. Plur. des Artik. hingegen sehr h ufig; rein periphrastisch:8,22. 9,11. 10,10,14. 23,21. 24,3,9. 45,14 und noch 28mal. — Nichtminder zahlreich sind Verbindungen des Artik. Neutr. mit einem Pr -positionalausdruck zur Bezeichnung aller m glichen Vorstellungen ab-strakter und konkreter Art: Neutr. Sgl. des Artik. auch hier nur ganzvereinzelt: 31,21. 67,14. H ufig hingegen Neutr. Plur. des Artik. inVerbindung mit (nach der Frequenz geordnet): προς -f- Akk., χατά+ Akk., κατά + Gen., περί + Akk., επί + Dat.

Mehrmals findet sich der el l ipt ische Gebrauch des Artik., d.h.die Verwendung des Artik. mit attribut. Bestimmung unter Auslassungdes zum Artik. geh rigen Substant.; dieser Gebrauch galt als atti-zistische Feinheit2): mit Ellipse von ήμερα 47,9. 48,9. 49,20 u. noch4 mal, von χώρα 42,4,16.

Der Gebrauch des Artik. be im Pr d i k a t s n o m e n entspricht derklassischen Regel.8)

An einigen Stellen verwendet G. den Artik. be r f l ssig, eineBeobachtung, die auch Wolf4) bei Malalas gemacht hat: το κατ' έχλο-γήν βνβτημα 69,7 (eine auserw hlte Schar), ταΐξ βααιλιχαΐς δωρεκίς98,9/10 (mit k niglichen Geschenken). Ferner bei Substant., die einenStoff bezeichnen5): τον χιονώδονς νδατοξ 70,2. ταΐς εκ ρόδων ΰταγό-6ΐν 128, 2. Au erdem bei Abstrakten: παρείχε . . . τον ελεον 102, 4,ebenso έπι,χορηγών . . . τον ελεον 128, Τ.0)

iStelle des Substant. bezeichnet Greg. v. Corinth (ed. G. H. Schaefer, Lipsiae 1811,S. 138/40) als Attizismue.

*) Hingegen beruht 93,9 το (7ωτί)ρο$, wie v l lesen, auf einer falschen Auf-l sung der von L gebotenen Abk rzung TQ S — ατανρός. Der gleiche Kampfrufsteht auch 124,17/18, wo die Abk rzung οτρς (hier ohne o) richtig mit ΰτανρόςaufgel st ist (vgl. L. Traube, Nomina sacra, M nchen 1907, 119). 2) Schmid,Attiz. IV 106. s) 24, 23 und 26, 7 ist τοντον bzw. έτερον als Pr dik., τον βαΰΐλέαals Subj. des Akk. m. Inf. zu fassen (vgl. K hner-Gerth I 591). 108, 17 τονΗλιον ist der Artik. erforderlich zur Bezeichnung des Kasus bei dem UDdekli-nierten Ήλιον (L v l Ήλιου.). 4) Wolf II19. ft) Dazu Schmid, Attiz. IV 64.Arnim a. a. 0. 102. 6) ber diesen zuerst bei Polybios nachweisbaren Ge-brauch des Artikels bei Abstrakten (vgl. Fr. Kaelker, Quaestiones de elocutione

Page 282: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

268 I- Abteilung

Der Gebrauch des Artik. als Pronom. ist bei G. wie im NT aufdie Wendungen 6 μίν — 6 δε und o dl· beschr nkt. Bemerkenswert ist110,12/13, wo sich in unbeholfener Weise ό μίν und ό δε auf diegleiche Person beziehen. F r das in hellenistischer Zeit1) h ufig anStelle von 6 μίν—6 δΐ gebrauchte δ$ μ,ΐν-δξ δΐ bietet G. 2 Beispiele:16,21. 41,13/14.

ΙΠ. DAS PRONOMEN1. Ref lex ivpronomen . 1. u. 2. Pers.: ein einziges Beispiel: έμαντω

3,11; bezeichnenderweise in dem mit besonderer Sorgfalt abgefa tenEinleitungsabsatz. Sonst ersetzt durch das Personalpronom.: 1. Pers.Sgl. 125,11. 1. Pers. Plur. 47, 4. 2. Pers. SgL 122,9. 2. Pers. Plur. 47,5.122,23. Ersetzung durch das Reflex, der 3. Pers.: Im Plur: 47,5 (=ύμη/αύτοίς).*) Die erst in der Koine h ufiger werdende Ersetzung im Sgl.:16,4 (= 6εαυτού).3) — F r das Reflex, der 3. Pers. ist der eigentlicheSachverhalt aus der Lachmannschen Ausgabe nicht ersichtlich. W h-rend L n mlich neben annr...nur αντ... bietet, hat l in einer gro enAnzahl von F llen αντ... zu αντ... umge ndert. Wie Krumbacher, Stu-dien zu Romanos 2054) betont, ist die Frage, ob αντ... oder αντ...zu schreiben ist, f r die byzantinische Zeit im Grunde nat rlich einerein orthographische Frage. Allerdings besteht bei byzantinischen Auto-ren die M glichkeit, da sie in antikisierender Neigung auch αντ ...gebrauchen.5) Bei G. aber zeigen sichere Anzeichen, z. B. die willk r-liche pr dik. und attribut. Stellung von αυτού = suus, die Unterlassung

Polybiana, Dies. Lipsiensis 1880, 252) handelt eingehend H. Kallenberg, Text-kritik und Sprachgebranch Diodore, Berlin 1902, II β ff., bei ήβνχία, ειρήνη,άύφάλεια usf.

*) Bla § 250. Eine gute S teile n Sammlung f r ος μϊν—ος όε bei K. Στ. Κοντός,Λόγος 'Ερμής, εν Λονγοοννω των Βατάβων 1866, 680 ff. Die Wendung wird vonden Attizisten als unattisch verworfen. *) Unmittelbar darauf, gleichfalls reflexiv,νμΐν 47, 5. *) 74,4 schreiben L v sinnlos μετά την αυτών άποβίωοίν (notwen-diger Sinn: „nach meinem Ableben·*), l ver ndert zu αυτού. Wir haben also hiernach Lachmanns Auffassung die Ersetzung von έ μα ντον durch αντον. Wie obengezeigt, bietet G. au er 16,4 ίαντον statt ΰεαντον, kein Beispiel f r den Ersatzdes singular. Eeflexivpronom. der 1. und 2. Pers. durch das der 3. Wohl aber ver-wendet er 3,11 έμαντω. Wenn wir au erdem bedenken, da der ganze Satz inder mit rhetorischen Figuren berladenen, besonders sorgf ltig ausgearbeitetenkurzen Bede des Kaisers steht, so erscheint es wahrscheinlich, da G. auch hier,wie 3,11 in dem kunstvollen Prooimion, das Reflexivpronom. der 1. Pers. gebrauchtund έμαντον geschrieben hat Das αντών erkl rt sich leicht als irrt mliche An-gleichung an das wenige Worte vorher stehende αντ&ν. 4) E. Krumbacher,Studien zu Romanoe, M nchen 1898. &) Vgl. dazu £. Benauld, Et de de lalangue et du style de Michael Psellos, Paris 1920, 20.

Page 283: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 269

der Aspirierung von νπ und κατ' vor αυτόν mit reflex. Bedeutung, daer ohne solch antikisierende Versuche dem Sprachgebrauch der helle-nistischen Zeit folgt, also αντ... und αντ... nicht mehr scheidet; willer das Reflex, ausdr cklich betonen, so setzt er έαντ... Im einzelnenist das Bild f r die Verwendung von αντ... und έαντ... bei G. fol-gendes: Abh ngig von Substant.: έαντον: αυτόν (= suus) = 2 : 3; έαν-τον steht dabei meist richtig attribut. (attrib.: pr dik. = 9 : 1). Hin-gegen bei αντον (= suus): attrib.: pr dik. = 8 : 7. Da G. im Gebrauchvon έαντον nicht mehr ganz sicher ist, beweist die falsche Verwendung= eius 6,12. 114,20.116,10. αντον = eius steht willk rlich bald attribut.,bald pr dikat. (attrib.: pr dik. = 7:8). Mit ausnahmsloser Gesetzm ig-keit jedoch ist bei G. die schon von Usener, Der hl. Tychon 5l1), be-obachtete attrib. Stellung von αντον, gleichg ltig ob reflex. odernicht, durchgef hrt, wenn zwischen Artik. und Nomen ein Attrib. tritt.Nach Pr pos, berwiegt αντ . . . st. des Reflex.2) Mit Beziehung aufdas Subj. des bergeordneten Verbums steht a) abh ngig von einemPartiz. das Reflex, berhaupt nicht mehr; b) abh ngig von einemInfin. nur 20, 16 (Dativobj.). Auch als Subj. beim (unklassischen)Akk. m. Infin. mit R ckbeziehung auf das Subj. des Hauptsatzes stehtαντ...: 35,20. 60,12. 117,1l3); ebenso als Subj. beim substant. Infin.bei Subjektsgleichheit: 99,8. Das indir. Reflex, ist vollst ndig verschwun-den. Ungest rt erhalten hat sich bei G. das Reflex., ebenso wie imNT4) nur bei direkter Abh ngigkeit vom Verbum. Hier steht zur Be-zeichnung des reflex. Verh ltnisses ausnahmslos έαντ... (18mal, davon5 mal zur Verst rkung des Mediums).5) In einer Reihe von F llen stehtim gleichen Satz έαντ... und αντ... im reflex. Sinn nebeneinander:έαντ ...-αντ... 28,4/5. 37,7/8. 72,11.81,8/9.·) αντ ... - έαυτ... 54,22.

ι] Usener, Der hl. Tychon, Leipzig u. Berlin 1907. *) l hat hier in 10 F llen/u κντ . . . umge ndert. Jedoch liegt hier die Nichtbereehti#un# diespr ndernngklar zutage, κατ' und νπ' kommen, wie oben erw hnt, trotz reflex. Sinns des nach-folgenden αντ . . . nie aspiriert vor (vgl. etwa: κατ* 42,8. 90, 10, νπ' 46, 16. 115, 6;andere Pr pos, mit aspirierbarein Auslaut finden sich bei G. in diesen F llennicht), l ndert deshalb inkonsequent nur in solchen F llen, \vo der Auslaut dervorhergehenden Pr pos, dies ohne Ver nderung zul t (z. B. 02,2. 112,1,6 usf.).s) εαυτόν 83, 21 ist textkritisch unsicher, vgl. N heres unten 314, A. 9. 4) G. B.Winer-P. W. Schmiedel, Grammatik des neutestamentlichen Sprachidioms, G ttingen1894, 205f. ) Die einzige Ausnahme scheint zun chst 28,20 zu sein, l schreibt:αντονς μπαφονηΰάμενοι (== sich mit Mord besudelnd), fa t also αυτόν? als Ver-st rkung des Mediums. Jedoch erfordert nicht nur der Sinn (vgl Regg. IV 19, 37;G. Mon. 781, 6 ff.) sondern auch die Ausnahmslosigkeit, mit der G. sonst in reflex.Bedeutung bei unmittelbarer Abh ngigkeit vom Verb έαντ ... gebraucht, den schonvon b in seiner bersetzung richtig wiedergegebenen Sinn: .,sie t teten sie" (alsoαντονς\ β) Dazu K hner-Gerth I 564.

Page 284: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

270 1. Abteilung

105,4/6. — ot>, o?, £, όφεΐς usf., die von den Attizisten wieder aufge-nommen wurden, finden sich bei G. nie; in der v lligen Vermeidungdieser Formen stimmt er mit Malalas berein.1)

2. Possessivpronomen, fd ι o s durchwegs = εαυτόν (14 mal). Be-achtenswert ist dabei eine gewisse Vorliebe f r die Verwendung vonΙδιος bei bestimmten Wortgruppen: Verwandtschaftsbezeichnungen:22,11. 28, 20. 67, 13. δεσπότης 10, 14. 23, 12. υτράτευμ,α 93, 18.122,15. hnlich λαός 94, 7. οχηναί 40,1. 82,14. χώρα 86, 7, also beiWortern, die meist einen besonders vertrauten Besitz bezeichnen.2)Substantivisch 96,2 εν τοις ιδίοις = εν τοϊς ήμετέροίς. — ο ί χ ε ί ο ς= familiaris: 5,20. 11,4 und noch 5mal; = domesticus 73,22; =- seineigen 14, 19. 113, 11 (sein pers nlicher Vorteil). 119, 22. = εαυτόν54, 14.8) 87, 9.

3. Demonstrativpronomen, αυτός: Die in den byz. Chroniken4)h ufige Bedeutung von ό αυτός « „der Erw hnte, Genannte": 8,12.5)13,15. 71,6. Die determinierte Bedeutung „dieser" ist wie in den bri-gen Chroniken6), so auch bei G. nicht selten: αυτός δ% 20,13. 58,10.61,10. 117,12. αυτός ohne st tzendes δε: 51,9. 117,6. Hier kann manαυτός auch bereits v llig abgeschw cht = „er" auffassen.7) Die Bedeutungvon „dieser" hat ferner noch: αυτήν 94,10. αυτόν (= Βαβίλειον) 112,23.Adjektivisch verwendet findet sich αυτός in der Bedeutung „dieser" beiG. nicht.8) Wie mehrmals bei Lucas9) steht auch bei G. das einfacheαυτός f r αυτός οντος: 26, l κατ' αυτήν δ$ την ωραν. 91, 14 κατ'αυτήν γε την ωραν. 125, 11 κατ' αυτήν γ ε την ήμέραν. — In derBedeutung ipse fehlt bei adjekt. Gebrauch abweichend von der klas-sischen Syntax der Artik. nur 106,23. 119,14/15.

οντος, ο#€, εκείνος, δδε im ganzen 10mal, davon 3mal mitBeziehung auf Nachfolgendes oder unmittelbar Vorliegendes (3,10.26,2. 109,1); sonst mit Beziehung auf Vorhergehendes = ούτος (15,19.10)

*) Ober den Gebrauch dieser Formen in der sp teren Gr zit t vgl. H. Kallen-berg, Rh. M. N. F. 74 (1925) 79 ff. «) Dazu Moulton, Einleit. 143, der auf dieseErscheinung f r das NT hinweist. *) Vgl. dazu 86, 7 την IdLuv χωράν. *) Psaltes196. 6) Bezogen auf του της ανατολής δέματος 8,4/6. β) Psaltee 194. *) G. N.Hatzidakis, Einleitung in die Neugriechische Grammatik, Leipzig 1892, 208.8) 88,19 schreiben Lvl την αντήν ήμέραν κρονόντων άποχαλων. αυτήν mu te hierdie Bedeutung „dieser" haben. Dagegen schreibt das MS de Boors 7,23 (w rtlichaus G.): την τοιαντην ήμέραν νρονόντων άποχαλων. Ebenso Pe.-Sym. 667,22/23.Dazu kommt, da eich das adjektiv. ό αυτός = „dieser" bei G. sonst nirgendsfindet, ό τοιούτο? aber in dieser Bedeutung u erst h ufig ist. Der Abfall der Silbeτοι nach dem vorausgehenden την ist leicht m glich. Ich schreibe deshalb auchbei G. τη* τοιαύτη*. ·) Vgl. die lucan. Formel: εν afofl τ# ή^α-, εν afa% τ%ώρα. Bla § 288, 2. 10) Die Stelle ist in L korrupt berliefert: &*ειτα $' άκη- Ι

Page 285: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 271

34,10,12. 35,23 usf.). its immer (4mal) auf Nachfolgendes bezogen.1) —F r ούτος st S s kein Beispiel. Jedoch ούτως st. ώδε 15,4. 34,9.35,7. 77,8. beraus h ufig ist der Gebrauch von ούτος an tonloserStelle, wo man einen obliquen Kasus von αυτός erwartet2); f r αυτόν,-ης, -ων: 47,15. 56,21. 84,4. 103,22. 121,15 usf.; f r ούτω usf. 49,14.55,3, 63,16. 111,23 usf.; f r αυτόν usf. 49,19. 112,10. 117,2. 125,24usf. Auf dem Wege οΰτ . . . = αύτ . . . = έαυτ ... tritt ούτος manchmalauch f r das klassische Reflex, ein: 9, 12. 56, 2 (— von ihnen, denSprechenden). 88,14. Auch f r das indir. Reflex.: 62,13.124,20. Mehr-mals wird beim Akk. m. Iniin, die 2. Pers. der direkten Rede durchτούτον usf. wiedergegeben: 5,7. 21,11. 79,12. 81,4. 87,4. Wie dasv llig abgeschw chte αυτός — „er"8) steht ούτος 70,13. 94,23.— Dersp tere abgeschw chte Gebrauch von εκείνος = ούτος nur 86,17; έχεί-νου = αυτού 33,8. — Stellung des Demonstrativpron. bei dem mit einemArtik. versehenen Substant.: der Gen. des Demonstrativpron. wird vonG. berwiegend attribut. gestellt: attrib.: pr dik. = 3:1. Steht das De-monstrativpron. im gleichen Kasus wie das zugeh rige Substant., soist die klassisch bliche pr dikat. Stellung allein im Gebrauch. Diein der sp teren Zeit zuweilen vorkommende Erscheinung, da der Artik.bei diesem Demonstrativpron. fehlt4), findet sich bei G. nicht. — ovrotsCnur 15,5. Deiktisches ι beim Pronom. kommt nicht vor.

τοιούτος — τ ο ιό β6ε. τοιούτος sehr h ufig; jedoch hat es meist

κοόσι (ebenso v), l schreibt daf r, nach Konjektur von b (not. 150 ed. Venet.)έπεί τάδ' άκηκόααιν. Diese von l vorgenommene Textver nderung mit der zwei-maligen Versetzung des Akzents ist sehr gewaltsam. Auch pa t das Perfekthier nicht. N tig w re Aor. oder, wie sehr oft bei G. im tempor. Nebensatz anStelle des Aor., das Plusquamperf. Die Parallelschriftsteller helfen nicht weiter,da keiner die Episode mit den Sch lern erw hnt. Der Abschied des Nikephorosvon Theophanes spielt sich als eine Vision, den Begleitern der beiden unsichtbar,ab; so ausdr cklich Kedr. II 57, 6 ff. αντός ff o πατριάρχης. . . «iVov χΛ-τηίΤττΛτ^το,μη &εώμενος μη δεώμΒνον, άλλα. τοις Λνε·νματι*οΐς άφ&αλμοΐς αλλήλους ίδόντες. Das-selbe folgt auch aus der erstaunten Frage der Begleiter des Nikephoros, wem erdenu die letzten Abechiedegr e schicke (G. 16, 3ff.; Theoph. Cont. 29, 21 ff.; Kedr.1157,10 f.). Die fragliche Stelle bei G. hat also wohl den Sinn, da die J ngerdes Theophanes, da sie ja die Vision selbst nicht sehen, hinterher ( itsira) vonTheophanes die Einzelheiten des Vorgangs (τάό') erfahren hatten und anschlie-

end daran aufgefordert worden waren, auch ihrerseits dem Nikephoros ihre Ab-schiedsgr e zu senden. Ich lese deshalb, wie bereits w in seinem Handexemplaram Rande vermutete: ϊπειζτα) τάδ' άκηκοόσι = .. . . . (seinen J ngern), die dieseDinge hinterher vernommen hatten.4

') Au erdem lokal 125, 5, temporal 60,10. 2) Die Erscheinung hat ihrenGrund in dem Bedeutungszusammenfall von αυτός und ούτος. Die Attizisten kennendiese Verwendung fast noch nicht (Scbmid, Attiz. II 48). 3) Vgl. oben 2704) Vgl. dazu Fritz 88; Wolf II17.

Page 286: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

272 I* Abteilungseine urspr ngliche qualitative Kraft eingeb t. In Verbindung mit demArtik. — „der Erw hnte"1): adjekt. 99,15. substant. 5,19. Die daraus her-vorgegangene noch allgemeinere Bedeutung = ούτος ist bei G. beraush ufig: adjekt. 8,9.11,1. 12,5. 20,3 und noch 19mal, immer mit Artik.*);substant. (mit Artik.) 117,19. 120,1 (=* τσϋτο).— τοιόβδε nur 3 mal,immer mit Beziehung auf das Nachfolgende: 9,14 (aber τοιαύτα ingleicher Bedeutung 11,21. 17,21. 92,19 usf.). 33,7. 46,5 (aber τοιον-τω ebenfalls mit Beziehung auf Nachfolgendes 87,1. 93,22). DieseBeispiele zeigen gleichzeitig das vollst ndige Zusammenfallen von τοι-ούτος und τοιόόδε. Wegen der starken Betonung des Nachfolgendenbzw. unmittelbar vor Augen Liegenden w rde man au erdem τοιόόοεst. τοιούτος erwarten: 84,12 (καθώς δρατεΐ).

4. Indef ini tum. Das Indef. τις, das in der Koine immer mehraus der lebendigen Sprache zur ckweicht, aber eben deshalb vonden Attizisten um so h ufiger gebraucht wird, ist auch bei G. berausreichlich vertreten. Bei Substant. oft v llig abgebla t =» ein (vgl. 48,1.84,20,21. 123,9 usf.).8) Ferner tritt es, wie dies vor allem bei denAttizisten gebr uchlich ist, verst rkend oder abschw chend, oft aberauch ohne besondere Bedeutungsn ancierung zu Adjekt. und Adv. Diein der sp teren Zeit allgemein bliche Vorausstellung von τις vor seinBeziehungswort berwiegt auch bei G. bei weitem die enklitische Nach-stellung, τις am Satzanfang 65,20.4) — εν τι 4,15 bereits klassisch.Beachtenswert ist die Verbindung τινίς l 101, l = quicumque. rot),τω usf., das von den Attizisten k nstlich wieder belebt wurde5), nurbei οότις.*) — τις ist durch εις ersetzt: 26,14; mit pari Gen. (jedochohne Betonung der Anzahl): 38,14. 67,5. 87,2; μια... των ήμερων103,15. h μια 99,12.

5. Pronomen der Zweihei t sind bei G. noch verh ltnism igh ufig. Jedoch zeigt ihre mehrfach falsche Verwendung oder ihre Er-setzung durch andere Wendungen, da sie f r G., wie berhaupt f rseine Zeit, nicht mehr wirklich lebendig sind, αμφω 9, αμφότεροι11 mal. αμφω immer ohne Artik.: substant. 38,18. 68,10/11. 72,15 usf.

') fters so in den byzantinischen Chroniken; vgl. Psaltes 196. *) Wo τοιούτοςdeutlich = talie ist, steht es immer ohne Artik. Das Fehlen des Artik. bei το ιόν-τος (= ούτος) 85,3 und 90,20 in der Bonner Ausgabe (ebenso wie in v) beruhtauf einem bersehen der tats chlichen Lesung der Handschrift, die beide Maleden Artik. bietet. *) Indes finden sich keine so berzeugenden Beispiele f rseine Verwendung als unbestimmter Artik. wie etwa bei Malalas (Wolf I 49).4) Jannaris § 1448 und 1448b. — 75,15 steht das enklit. ποτέ am Satzanfang.*) Vgl. dazu den guten Oberblick, den Eallenberg ber den Gebrauch der Kurz-formen in der Sp tzeit gibt: Bh. M. N. F. 72 (1917/18) 489 ff. *) Vgl. unten 274.

Page 287: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Α. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Geneeios 273

adjekt. 44,16 (mit Plur., nicht Dual!). Gleichbedeutend damit αμφό-τεροι: substant. 12,7. 23,7. 26,19 usf. immer ohne Artik.; adjekt.36,16 mit Artik.; αμφότεροι =- „alle" findet sich nicht, αμφω ist vonden 3 in Betracht kommenden Fallen (Gen.) 2 mal flektiert: 68,10/11.121,13. unflekt. 44,16. V llig gleichwertig damit steht δύο + Artik.:69,21. 124,3; 111,1 und 111,5 hat των Svo die Bedeutung „diebeiden anderen". — ί'τερος steht entsprechend der klassischen Syntax7mal; mit rCg 31,6. 104,4; = ein zweiter, ein neuer 14,8*); bei Auf-z hlungen: τονς μεν . . . τονς l· έτερους 98,3/4. ετέρας . . . τάς δε 37,3/42); jedoch, wie im NT, an 3. Stelle 107,11. έτερος st. Άλλος 33,17.8)53,10. 55,10. 83,18. st. 6 άλλος 35,14); st des pleonastischen άλλος*)105,22. Die Wendung 110,21/22 vv έτέροι,ς ηλ& δύο = „mit au er-dem 2 Altersgenossen" entspricht ganz dem NT: Luc. 23,32 xal έτεροιόνο κακούργοι =- und au erdem 2 Missetater. Umschreibung f r έτερος:104,13 ένΐ δυο τιν&ν. — δπότερος kommt nicht vor. 123,16 ist esersetzt durch οποίος ετέρου. Dieser Ausdruck ist auch deshalb inter-essant, weil er das bei G. sonst nicht nachweisbare ποίος = τίς, aller-dings im indir. Interrog., zeigt. 123,10 trotz der nachfolgenden Zwei-teilung πότερον... i): τίνες. — έχάτερος: 73,3. 96,17 (attribut. ge-stellt), εχαβτος st. έχάτερος 123,16.6) — άλλη λ... 12 mal, in durchausklassischer Verwendung; 32,3 verst rkt durch άντιπεπον&ότως.

6. πας. Neben πας wird gleichbedeutend gebraucht άπας, seltenerβνμπας, παράπας1)] auch όλος ist selten; ολόκληρο ξ 32,18. πας stehtdurchwegs auch hinter Konsonanten, άπας auch hinter Vokalen. — Dieunklassische Weglassung des Artik. bei dem mit einem Substant. ver-bundenen πας, πάντες =* „ganz, alle" ist bei G. sehr h ufig, z. B. 38,1.43,3. 44,1. 46,10. 65,18. 66,5. 71,10 u. oft. Das substant. gebrauchteπάντες hat den Artik. bei sich: 110,17. Die attribut. Stellung von πας,

1 Τη derselben Bedentnng «tobt auch rtog 32, 20, άλλος βΟ, 21, άλλος τ»$ ββ, 1, τίςάλλος 96, 2/3. Ebenso ist auch 111,12 ως ei ης άλλος Βουκέφαλου Αλέξανδρος zu lesen(L v 1 άλλον). F r diese Lesung spricht zun chst das Vorkommen der gleichen Verbin-dung 66, l u. 96, 2/3. Dann aber auch der Sinn der Stelle: „er springt wie ein 2. Alex,auf Buceph." Der Schwerpunkt des Vergleiches liegt auf Basileios—Alex, undnicht auf dem Pferd—Buceph. *) L v l schreiben hier τάς rs; jedoch entsprichtdem ίτίρας mehr eine Gegen berstellung: rag $i: „nachdem er sehr viele Schiffegebaut hatte, die einen als Lastschiffe ..., die anderen als Kriegsschiffe." 8) Hiersehr hart auch noch mit παντοίων verbunden. 4) των άλλων bietet G. Mon. ander fast w rtlich bereinstimmenden Parallel stelle 778,1. ') Pleonast. άλλος: 43, 3.β) Sonst ist tWtfros richtig gebraucht: 4.6,16. 50,10 usf. 7) παραπαντος 32,4(so Lv l ) ist nicht etwa der Gen. zu τταράπα$, sondern eine (in L sehr h ufige;proklitische Zusammenschreibung der Pr pos. Λ«ρά mit ihrem Nomen, παρά παντόςpa t dann auch ohne weiteres ?u dem von L gebotener ατνγητός statt de? vonv l verlesenen ατρατηγός (32,5).

Byzant. Zeitschrift XXXI 2 18

Page 288: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

274 I. Abteilung

πάντες in der Bedeutung „ganz, alle" findet dann statt, wenn das durchπας n her bestimmte Substant. noch eine andere attribut. Erg nzungbei sich hat1), z. B. 22,20. 32,12/13. Sonst ist die Stellung pr dik.2) —Die Bedeutung „jeder" ist selten; die Verwendung entspricht der klas-sischen Syntax: 27,15. 78,6. 112,19; mit dem generellen Artik. beimPartiz. 64,10. — ίκαότος in der Verbindung πας τις 73,14. — 75,3xal ούδενΐ παντός όαββάτον αναπαύεις (sc. ην) = „und f r keinen waran irgendeinem Sabbat ein Ausruhen". Die Verwendung von πάς innegat. S tzen = „irgendein" findet sich mehrmals in der volksm igenLiteratur.3)

7. Relat ivum. Bei weitem am h ufigsten ist ος. Von den zahl-reichen Ersetzungsversuchen der Koine f r das aussterbende Relat.finden sich bei G. nur Beispiele f r οότις und όπερ.4) οοτι,ς statt οςsehr h ufig, und zwar durch alle Kasus: 5,10. 13,17. 18,5. 45,4 undnoch 24mal; fters wird es auch als relat. Satzanschlu verwendet,wenn auch in diesem Fall im Verh ltnis zu der erdr ckenden Massevon ΰς selten: 6,11. 10,20 und noch 6mal; beim relat. Satzanschlu48,5 und 75,7 tritt οατις adjektivisch zu einem Eigennamen. 32,15/19korrelativ: ουδείς... οι ουκ. Die verk rzte Form nur in οτω 6,11.56,7. 100,16. 116,14 (aber φτινι 15,14).5) — δοχερ, das schon imNT so gut wie verschwunden ist, findet sich im ganzen 20 mal, davon12mal όπερ. Als relat. Satzanschlu dient es 5mal: 15,6. 42,24 usf.Die Bedeutung des verallgemeinernden Relat. hat es: 14,9. 93,7; 78,3/4steht όπερ αν gleichbedeutend mit dem parallelgeordneten ο εάν. —Die Verwendung von δότις und όπερ statt ος ist v llig willk rlich;Hiatr cksichten spielen keine Rolle.9)

*) Vgl. dazu die gleiche Erscheinung in der Stellang von αυτόν oben 269.*) 73, 21 und 120, l entspricht die attrib. Stellung der klassischen Gr zit t = dasgesamte Volk. *) Vg!. dazu J. H. Moulton, Claas. Rev. Bd. 16 (1901) 442 undBd. IS (1904) 166; ferner Radermacher 219 f. <) Auch bei den brigen byzan-tinischen Chronisten finden sich andere Ersatzformen beraus selten oder ber-haupt nicht; vgl. Psaltes 197/98. *) Als indir. Fragepronom. 81, 7 οτον. Pberdas Vorherrschen dieser Kurzformen auch im Hellenismus (Polyb. gebraucht aus-schlie lich Ζτφ und 2rov) vgl. Kallenberg, Rh. M. N. F. 72 (1917/18) 511 ff. e) Ineiner Reihe von F llen hat b einen sol zistischen Gebrauch des Relat. statt desDemonetrat, angenommen, jedoch ohne Not: 46,8 *gbs ην ... ist ohne weiteresglatt, wenn man den dadurch eingeleiteten Satz als Relativsatz zu πάλιν ziehtund den Hauptsatz erst mit γίνεται beginnt. — 114,17 9i &v ... ist ebenfallsein ganz regul rer Relativsatz; jedoch ist die ganze Satzperiode anakoluthisch.(N heres dazu in einem sp teren Aufsatz ber die Syntax des zusammengesetztenSatzes bei G.) — 117,8 erkl rt sich das χ«Φ' 8ν als ein erst nach der prolep-tbch vorgezogenen Zeitbestimmung gesetzter relat Satzanechlti (zur Stellung desRelat. vgl. unten 276).

Page 289: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 275

Der re la t ive Sa tzanschluß , dessen Verwendung in der späterenZeit gegenüber dem verhältnismäßig sparsamen Gebrauch der klassi-schen Gräzität bei einzelnen Schriftstellern stark zugenommen hat1),ist auch bei G. ungemein häufig.2) Die völlige Abgenutztheit der Kon-struktion bei G. zeigt sich auch darin, daß oft mehrere Sätze hinter-einander relat. eingeleitet werden (z. B. 25,4,5,7. 116,17,19); inkorrektsteht das Relat. an 2. oder 3. Stelle im Satz 24,14. 110, 8. 117, 8.Fritz8) hat die Häufigkeit der relat. Satzverbindung bei Synesios alsLatinismus zu erklären gesucht, eine Ansicht, die Christensen4) undThurmayr5) übernommen haben. Jedoch erscheint es wahrschein-licher, daß wir es hier mit einer in der spätgriech. Kunstsprache auchsonst nicht seltenen Erscheinung zu tun haben: daß nämlich das Aus-sterben einer Konstruktion in der lebendigen Sprache umgekehrt inder Kunstsprache zu einer über die klassische Verwendungsmöglichkeithinaus gesteigerten und zuweilen auch geradezu falschen6) Verwendungdieser Konstruktion führt, da einerseits eine möglichst klassische Fär-bung des Stils angestrebt wird, andererseits das regulierende Sprach-bewußtsein fehlt. Die große Häufigkeit des relat. Satzanschlusses beieinzelnen späteren Autoren wäre also dann gegen die Ansicht vonFritz rein aus der innergriechischen Sprachentwicklung zu erklären alseine Übersteigerung des Gebrauchs in der Kunstsprache7) gegenüberdem allmählichen Verschwinden von und dem damit verbundenenAussterben der relat. Satzverbindung in der lebendigen Sprache.

8. Interrogativum. in der indir. Frage: 11,7. 57,2. 70,8. 75,17.95,17. 123,10. 124,30. Das indir. Fragepronom. nur 81,7. Relat. stattdes indir. Fragepronom. 71,9. 103,15. Für den Gebrauch von= nur ein Beispiel in der Form des indir. Interrog. 123,16. Sonsthat immer die ursprüngliche qualitative Bedeutung 11,8. 23,3.77,9 usf.

*) Vgl. Fritz 95; L. Thurmayr, Sprachliche Studien zu dem KirchenhistorikerKuagrios, Diss. München 1910, 8. *) Neben tis die bei G. am meisten ge-brauchte Satzverbindung; in den ersten zwei Büchern zähle ich 110 Satzverbin-dungen mit , 64 relat. Satzverbindungen. *) Fritz 95. 4) H. Christensen,Die Sprache des byzantinischen Alexandergedichtes, B. Z. VII 387. 6) Thur-mayr 8. 6) Christensen 387/88 zeigt, daß im Alexandergedicht die relat. Satz-verbindung zuweilen so vollständig ihres früheren Sinnes beraubt ist, daß sie ohnejede Beziehung auf Vorhergehendes gebraucht und das Beziehungswort in Formeines Substant. oder Demonetrativpronom. nachgesetzt wird. 7) Vgl. ähnlichden übermäßigen Gebrauch des indefinit, bei den Attizisten, die unklassischeVerwendung des Optat. (vgl. dazu auch unten 310/11), außerdem das unten 322,A. 2 zum Gebrauch des Partiz. Gesagte.

18*

Page 290: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

276 I. Abteilung

IV. NOMEN1. NUMERUS

Der Flur, von Abs t rak ten , der in der Kaiserzeit auch ohneersichtlichen Unterschied vom Sgl. gebraucht wird, findet sich bei G.mehrmals, jedoch nie ganz identisch mit dem SgL von Abstrakten,dessen Verwendung G. durchaus gelaufig ist. Meist dient der Plur. zurBezeichnung konkreter Einzelf lle abstrakter Begriffe; zuweilen hatauch ein pluralisches Genitivattrib. den Plur. des von ihm n her be-stimmten Abstraktums bewirkt.1)

Plur. bei Or t sbeze ichnungen . In Analogie zu τα ανάκτορα17,6. 50,13 auch παλατίοις 102,1l.2)

Unterschiedlos sowohl im Sgl. wie im Plur. werden verwendet: γα-μ,οξ, θρήι/ος, χύλη, χρήμα (Geld); bei λαόζ (exercitus) berwiegt beiweitem der Sgl. (24mal) gegen ber dem Plur. (3mal). Immer Plur.: ταόχήπτρα (Herrschaft).

Einige W rter stehen im Sgl., f r die klassisch der Plur. gebr uch-licher ist: γενέ&λιον (Geburtsfeier) 85,6. το εντερον (Eingeweide) 101,2/3. το αχνρον 110,10. ΰφρνς (Hochmut) 114,17. Erw hnenswert istferner Σνράχονοα im Sgl. 116,16. 117,10/11,17 (hingegen 2νράχον6αι117,1/2).«)

2. KASUS

A. AKKUSATIV

Akk. des di rekten Obj.: In zahlreichen F llen ist bei G. dieklassische Genitiv- und Dativrektion eines Yerbums durch den Akkusativ,den Objektskasus κατ' έζοχήν in der sp teren Gr zit t, ersetzt worden.Bezeichnend f r G. ist dabei das h ufige Vorkommen beider Rektionen,sowohl der klassischen Genitiv- bzw. Dativ- wie der hellenistischen Ak-kusativrektion, beim gleichen Verb.

Akk. statt Dat.: ενεδρεύω τινά*} 87,20 ich lauere auf; προόε-δρεύω τινά 120,4 ich belagere; προβεδρεύω in der gleichen Bedeutungmit Dat. 42,11; ebenfalls mit Dat., aber mit ver nderter Bedeutung23,8 ich sitze bei jem., 24,17 ich sitze an einem Ort. — έπαράομαΐτίνα 14,15 ich fluche jem. — έπαρχέω τινά 98,9/10: τούτους ταΐς ...

*) Vgl. τοις εξ ομοιωμάτων ... as ac^cc iv (Verehrung der Bilder) 17,14, ferner58,4. 128, 7/8. *) Sonst immer Sgl. 7, 7. 18,2/3 usf. ·) Pealtes 142 m chteden Sgl. als eine vulg re Nebenform erkl ren hnlich wie το Σαμώύατον beiTheoph. 371,27. 4) Vgl. Fr. Krebs, Zar Rektion der Kasus in der sp terenhistorischen Gr zit t, I.Heft, M nchen 1887, 14/16; Moulton, Gramm, notes fromthe papp., Claas. Rev. 18 (1904) 162.

Page 291: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 277

δωρεαΐς.1) — επηρεάζω τινά*) 46,11. — παραινεω τινά 9,1/2. 78,16;hingegen mit Dat. 6,4 und fters.

Akk. s tat t Gen.: δράττομαΙ τι 25,12, hingegen τίνος9) 8,1. 14,5.—ενμοιρέω τι 57,10, hingegen 115,9 (v llig gleichbedeutend) τινόξ. έπ-ενμοιρέω τι 70,21. — κατολιγωρέω τι 114,15/16, hingegen όλι,γωρέωτινός 118,6. — δια φροντίδος έχω τι 8,5, δια μερίμνης έχω τινά 31,8,hingegen τινός 128,11; hnlich δια φροντίδος κέκτημαί τίνος 23,16.—Bei διακοντίξομαι steht das pers nliche Obj. im Gen. 69,1/2, das sach-liche Obj. im Akk. 58,15; 25,19 όπα . .. διήκονσεν.')

Andere Verben haben eine n e u e Bedeu tung entwickelt, die dasObj. im Akk. notwendig macht: άνα&αρρέω τινά 79,11 ich ermutigejem. — άποφ&έγγομαί τι: δημηγορίαν 73,19/20 ich halte eine Rede.—δαψιλεύομαί τί τινι 7,19/20. 27,8 ich spende reichlich. — διακαρτε-ρέω τι5) 65,20. 93,7/8 ich ertrage etw. — διανεύω τι 23,5 διανεύωντην κεφαλήν.*) — έπιφ&άνω τινά 125, l ich erreiche jem. — έρν&ριάωτι 21,11/12 ich scheue mich vor etw., in Analogie zu αίόχύνομαι. —θριαμβεύω τι ich bringe in die ffentlichkeit 83,13/147), dazu dasPass. 15,12. — *&υελλίξω8) τι 75,3/4 ich versetze wie ein Sturm in Un-ruhe. — κλυδωνίζω τινά 74,15 ich beunruhige.9) — μεταναστεύω τινάich f hre jem. an einen ndern Ort (als intr. Medium: auswandern121,13). — πολνπραγμονέω τι 117,5 ich kundschafte aus; dazu dasPass. 70,12.10) — πραγματεύομαι τι 66,10. 95,16 ich setze ins Werk. —πτοεομαΐ τι11) 84,10 ich f rchte etw. — σοβαρεύομαι τι 92,14 ichdrohe hochm tig an; hingegen absolut 109,20 ich bin hoff rtig. —*ΰνμβολαιόομαι1*) τι 23,7 ich zeige durch Zeichen an. — στασιάζω τι:eine trans. Bedeutung „ich bek mpfe" setzt voraus 12,5 τοις πολλοίς...ή τοιαύτη γνώσις . . . έστασιάζετο. — υπερισχύω τινά 96,14/15 νπερ-Ιβχνεν τον λαόν er (Gott) verlieh die Obinacht.13)

') Viellpicht iat. rlpr Akk hipr gesetzt wegen des noch hinzutretenden δωρεαϊςAn der Paralleletelle bei Theoph. Cont. 192, 20 die gew hnliche Rektion mit Dat. :οίς 6 Βάρδας καΐ δαψάώς επαρκών. *) Ebenso im ΝΤ. s) Vgl. Krebs, Kasue-rektion, II. Heft, 1888, 17. 4) 34, 10 liest l είδήμ,ων τόδε, verbindet also εΙδήμωνmit dem Akk. st. Gen., eine sonst nirgends belegte Konstrukt. Die nderung istabsolut unn tig, da das von L gebotene τότε einen v llig glatten Sinn gibt.5) Trans, schon bei Polyb. °) Trans, f r gew hnlich = etw. vermeiden. Hin-gegen mit etw. nicken: nW, so Diod. III 18,6 τους χεφαλαΐς. Die von G. an-gewendete Konstrukt. findet sich noch bei Agatharch. bei Phot. bibl. (ed. J. Bekker,Berlin 1824) p. 450, 6 τας κεφάλας , . . ICCVSVOVGLV. 7) Photii Patriarchae Lexi-con, ed. S. A. Naber, Leidae 1865, vol. alterum, p. 356: &ριαμ,β£νσας : δημ,οΰίενΰας.8) απαζ λεγ. 9) Das Wort ist sonst nur als intrans. Med. belegt: „ich woge,rauscheu. I0) Krebs, Kasusrektion II 25. ") Der Akk. auch in den LXX,dann erst wieder bei Malal.; vgl. R. Helbing, Die Kaeuspyrtax der Verb?, beiden Septuaginta, G ttingen 1928, 27. 1J απαζ λεγ. 1S) Ein au erhalb der

Page 292: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

278 I- Abteilung

In diesem Zusammenhang erw hne ich auch noch: 112,4 προς εωτε την §ητήν εορτής διαγελωόαν πεντηκοστών ήμέραν. διαγελάω isthier in der bertragenen Bedeutung vom Aufleuchten des Tageslichtestrans. gebraucht: „ich f hre leuchtend herauf, w hrend bei anderenAutoren nur die intrans. Bedeutung belegt ist = „aufleuchten". — Be-merkenswert ist au erdem noch der Akk. 56,1/2: έδεδεηντο τον έρεύ-νης τνχεΐν εν αύτ$ φανερώς μη διάγοντα: „ . . . die Erlaubnis erhaltenjem. zu suchen".1)

F r den Akk. des Inhalts bietet G. nur einige Beispiele: Verbund Substant. mit gleichem Stamm: 49,13. 102,23. 125,20/21. — DasVerb mit sinnverwandtem Substant.: 10,22. 46,2. Analog zu πτώμαπίπτειν ist gebildet: (τούτον) κατά γήν πτώμα (Akk.) ρίπτει παμμέγε-&ες 127,24. — Der Akk. Neutr. eines Adjekt. bei Verben des Rufensfindet sich an folgenden Stellen: 19,3. 25,6. 44,17. 88,16. 101,11/12.

Der Akk. der Beziehung, der bei den Attizisten sehr beliebtist8), wahrend er im NT stark hinter dem sog. Dat. der Beziehungzur cktritt8), ist bei G. sehr h ufig und berwiegt bei weitem den Dat.der Beziehung. Manchmal sind Dat. und Akk. der Beziehung unmittel-bar miteinander verbunden. — Akk. der Beziehung abh ngig von einemAdjekt. 10 mal, von einem Substant. 2 mal4), von einem Partiz. 7 mal,von einem Verbum 9 mal. Besonders zu bemerken ist 26,18: τωνπαίδων χατα&λαδίαν ποινών περιότοιχονμένων. Der zu erwartende Dat.instr. χατα&λαδία ποινή ist also hier in Analogie zu den Verben desBekleidens durch den Akk. der Beziehung ersetzt. hnlich 84,23: oiαιρετικοί . . . &%λν<5ιν αΐόχννης ήμαύρωντο (=- sie wurden verdunkelt

Bibel sehr seltenes Wort. Der tr ne. Gebranch an Stelle des Gen. in den LXX istnicht sicher; jedoch haben die dort in Betracht kommenden Stellen immer dieBedeutung „ ber jem. (τινά) siegen", w hrend bei G. singular die Pers., der derSieg verliehen wird, im Akk. steht (in der Bedeutung „ ber jem. siegen" ge-braucht G. κατιαχνω τινός 13,8. 62,14).

*) Da ein von einem Verbum abgeleitetes Substant. die Konstrukt. seines Ver-bums beibeh lt, ist eine von den Attizisten (vgl. Schmid, Attiz. Π 38 u. 43) ausdem Attischen bernommene Gewohnheit. — Nach Sophocles, Lexic. s. v. έλεν-Φεριάζω soll G. έλεν&εριάξω 48,18 trans. = έλίνδερόω (so auch die bersetzungin vl: eas liberare) statt des sonst allein belegbaren intrans. Gebrauchs ver-wenden. Jedoch gibt die intrans. Bedeutung einen ebenso guten Sinn: „Wennnicht Michael eifrig darauf bedacht gewesen w re, da sie frei seien («— aufihre Freiheit)'1; ccfaag also als Subj. und nicht Obj. von έλνυ&εριά&ιν gefa t.&£«φ8ρκ££ω findet sich bei G. intrans. noch 21,18 und 69,13. *) Schmid,Attiz. IV 61. 609. ·) Die gleiche Erscheinung auch sonst in der volkst m-lichen Sprache. Vgl. E. Oldenburger, De oraculorum Sibyllinorum elocutione, Dies.Rostock 1903, 29. *) ΪΑναβτάβιον όνομα 39,2; hingegen mit pr pos. Wendungτοΐξ χρος το δνομα Κήποις 103,11.

Page 293: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A.Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 279

durch die Nacht der Schande). Gegen seine sonstige Gewohnheitsetzt G. auch 77,3/4 zu άζιόομαι den Akk. der Beziehung.1) Sonst im-mer mit Gen.: 10,1. 30,11. 106,9. — Akk. und Dat. der Beziehungwechseln: 6,5/6. 39,4/5. 60,15. — Dat. der Beziehung allein: 16,18/19.28,19. 32,11.

A d v e r h i e l l e r G e h r a u c h des Akk.: τον αυτόν... τρόπον 25,3.τέλος 44,4. Und vor allem die Neutra von Adjekt. und Pronom.: z. B.μηδέν, ουδέν, πάντα, μικρόν τι, βραχύ τι, πολν.

Der Akk. der A u s d e h n u n g entspricht in den wenigen F llenseines Vorkommens durchaus dem klassischen Gebrauch: Raum 96,6.122,17/18. — Zeit: 35,17/18. 50,19. Die gro e Seltenheit des Akk.der Zeit erkl rt sich daraus, da er in weitaus der berwiegenden An-zahl der F lle durch den Dat. der Zeit oder επί + Dat. ersetzt ist.1)

Der Akk. des Pr dikatsnomens: Neben der bei G. durchausgebr uchlichen Konstrukt. mit doppeltem Akk. findet sich bei ihm mehr-mals die in der Koine gleichwertig mit dem einfachen Akk. verwendeteKonetrukt. mit a'g3): 31,19. 50,13. 111,3. Auch statt des Pr dik. imNomin. 7,6. 55,13. 124,2.

Bemerkenswert ist au erdem die pr pos. Wendung 81,21 κατά xaxo-φρονα γνώμην άπελεγχ&έντος; hingegen einfacher Akkus, ελέγχεται ...τυραννίδα 21, l.4)

B. GENITIVZwei Erscheinungen charakterisieren den Gebrauch des Gen. bei G.:

Einerseits eine vermehrte Verwendung der pr pos. Umschreibung ent-sprechend der Tendenz der Volkssprache, die reinen Kasusfunktioneneinzuschr nken, andererseits, wohl als gelehrte Reaktion dagegen, eingegen ber der klassischen Gr zit t erweiterter Gebrauch des Gen. beimSubstant. und Verb.5)

D e r G o n i t i v V > o i S u b s t a n t i v e n . G o n . s u b j o c t . : Durchausgel ufig; zuweilen pr pos. Umschreibungen6): κατά + Akk., παρά + Dat.,πβρ/'-f-Akk. — Gen. ob je ct.: sehr h ufig; daneben pr pos. Wendun-gen: έχ, χατά + Akk., πρόζ + Akk. — Gen. er i m.: neben dem ein-

*) Die Lesung ist gesichert durch das MS de Boors, 1,4/5: ου τα της έπι·τροπήξ ο τε πατρίκιος Θεόχτίΰτος καΐ Μανονηλ υ ποώτος μκγίΰτρων ήξίωνται.-) Ygl. unten 288/9 und 295. 3) Vgl. zu dieser Konstruktion Bla § 157, 5 undJannaris §1552 („semitischer Einflu "); dagegen Radermacher 20f. und Moulton,Einleitung 110 („Eigenentwicklung innerhalb des hellenistischen Griechisch").4) ber den Ersatz des einfachen Akkussativobj. bei den Verben des ErfahreneSagens, Nachforschens durch περί -f- Gen. vgl. unten 297. 5) Dieselbe Erscheinungzeigt auch der Sprachgebrauch des Malalas, vgl. Wolf II 36/37. e) N heres

ber diese und im folgenden erw hnten pr pos. Umschreibungen vgl. Kap. Pr pos.unter den einzelnen Pr pos.

Page 294: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

280 L Abteilung

fachen Gen. (35,12. 83,13. 119,18) Umschreibung mit επί + Dat. —Im Gen. possess. findet sich ein Beispiel f r den gegen ber der klas-sischen Gr zit t erweiterten Gebrauch des adnominalen Gen.: 125, 16ίνα μη τω της τάφρου περιπέόει,εν πτώματι: „damit er nicht einenSturz in den Graben erleide". Die klassische Sprache fordert hier unbe-dingt eine pr pos. Wendung.1) Sonst entsprechend dem klassischen Sprach-gebrauch; pr pos. Umschreibungen: fast ausschlie lich κατά + Akk.,selten επί + Gen. — Gen. materiae: durchwegs ersetzt durch dieUmschreib, mit εκ. — Gen. qu l i t.: nur 2 Beisp. 92,5. 116,16.*) —Gen. appos.: 'όνομα und gleichbedeutende Substant. haben die n hereBestimmung als Appos. bei sich; nur einmal der Gen.: 59,18. Der Gen.eines Ortsnamens als Attrib. zum Gattungsbegriff8) findet sich mehr-mals: 19,4. 42,6/7. 49,20. 90,8.4) In drei F llen bildet G. den Namenvon Kl stern mit τα und dem Gen. eines Personennamens: 14,7/8,61,17.δ) 79,5. — Gen. pari: Die Ersetzung eines adjekt. Attributverh lt-nisses durch eine Partitivkonstrukt., die als besondere attische Feinheitgalt, findet sich bei G. fters: 5,20/21. 8,6/7. 40,19. 43,11. 63,14. 89,13.94,23. 114,10. 118,16. Vor allem h ufig ist der pari Gen. bei τις9,3. 18,4. 34,9. 36,17 u. oft. Besonders auffallend 55,13 τινί γνναι-χών st. τινί γνναιχί*) Ein paarmal ist der Gen. pari umschrieben mit«c, nie mit από. Die vor allem bei den Attizisten h ufige singularischePartitivkonstrukt. ist bei G. verh ltnism ig selten: 72,19/20. 89,15;85,13. 116,4. Die attizistische Verbindung eines Substant. mit demGen. eines Adjekt. bietet G.: 18,19/20. 34, 15. 99, 8/9. 100,19. 121, 8.123,23/124, 1. Das zum Substant. erhobene, urspr nglich attribut.Adjekt. hat die Form des Neutr. PL angenommen: 8,21. 119,15. DerGen. pari bei Adv. ist sehr selten: 36,11. 37,20.

*) Beispiele f r diesen erweiterten Gebrauch des adnominalen Gen. bei Wolf II36/37; Radermacher 109. *) —* „in der Zwischenzeit kam das mehrere Jahredauernde Ungl ck mit Syrakns hinzu". ber Οιαμ,εβολαβείν vgl. unten 304.*) F r diesen in der byzantinischen Zeit beliebten Gehrauch des Gen. vgl. D. Ta-bachovitz, Sprachliche und textkritische Studien zur Chronik des Theophanes Con-fessor, Dies. Uppsala 1926, l ff. *) Zuweilen ist auch die adjekt. Form einesSt dtenamens verwendet: 59, 3 της Σινώπιδος πόλεως (aber 68,8 Σινώπης της πό-λεως). 76,9/10 Βνξαντίδος της πόλεως. *) Zur Textgestaltun? dieser Stelle vgl.unten 288, A. 4. ·) l schreibt mit v gegen L γνναιχί. Aber mit Unrecht. Lachmannscheint, wie die Nichterw hnung von γυναικών im kritischen Apparat zeigt, diehier von L gebotene Lesart gar nicht gekannt zu haben. Die Bemerkung von h,da das Wort in L zweifelhaft geschrieben sei, so da man auch γυναίφ lesenk nne, entspricht nicht den Tatsachen. L bietet ganz eindeutig γυναι™. brigensist der Gen. pari auch gesch tzt durch die Parallelstelle bei Theoph. Cont.111,18 καπήλίδι τινί γυναικών (= G. τινί γυναικών, fj το καπηλεύειν είςνίαν

Page 295: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A.Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 281

Der Geni t iv bei Verb und Adjektiv. Im allgemeinen folgtG. dem Sprachgebrauch der klassischen Gr zit t. In einigen F llen istder Gen. durch den Dat. bzw. Akk. verdr ngt. Bezeichnend f r den Stildes G. ist dabei wiederum die h ufige Verwendung verschiedener Rek-tionen bei ein und demselben Verb. Besondere Erw hnung verdientder Gebrauch des Gen. in folgenden F llen: βυγγιγνώβκω τινί τίνος44,19 ich bin Mitwisser jemds. bei etw.; hnlich ομόφρων τινός 9,19.Beachtenswert auch παρόμοιος τίνος 5δ, 8. Nach μετέχω ist konstruiertμεταδιώκω τίνος H.5,2.1) εχομαί τίνος, das G. oft in der klassischenBedeutung „ich halte fest an etw." gebraucht, ist an einigen Stellenzur Bedeutung von £χω τι abgeschw cht: 26,7. 52,11; ebenso αντέ-χομαι τίνος 85,5 und ενέχομαι τίνος 5,18. — Analog zu τυγχάνω wirdkonstruiert: εύτυχέω τινός 67,8.71,14. An Stelle des klassischen Dat.steht der Gen.: 127,7 των... ποδών έπαφείς κορύνην (= auf die F eschleudern).1) Ηρακλέους εφάμιλλος 126,15 gleichkommend.8) — έμ-φόοητόξ τίνος 64, 12/13 voll von.4) — In Anlehnung an φοοντι-ξειν u. . hat den Gen.: ματαιόω τινός 99, 15/16; die Grundbedeu-tung dieser Koinebildung ist: „etw. eitel, vergeblich machen", mit Akk.,hier: „keine R cksicht auf etw. nehmen". Der Bedeutungsverschiebungentspricht der Rektionswechsel. — In Analogie zu den Verben desHerrschens erkl rt sich die Rektion des άπαξ λεγ. έπαυχενίζω τινός98,22 ich sitze jem. auf dem Nacken. Mit Gen. au erdem: έγκάτοχόςτίνος 114,12.5)

Die Rektion wechselt zwischen Gen. und Dat.: επιβαίνω τινός 49,

*) Hingegen kann 49,18 αυτού χατεδίωζεν oitus&sv der Gen. auch vonabh ngen. *) Wohl unter dem Einflu des nachfolgenden κατεντνχήαας. s) Indieser Bedeutung ist bei anderen Schriftstellern der Dat. gebr uchlich. Nur derGegenstand des Wettstreits steht im Gen. 4) b not. 64,12 (ed. Bonn) zu dieser Stelle :torte άγοςήτον. Gogon dioee nderung epricht schon allein der Umetaiid, da oirisolcher nach Art des lat. Gen. qualit. gebrauchter Gen. (den das klassische Griech.nicht kennt) sich bei G. sonst nicht findet, wenn auch die Koine Beispiele daf rhat (Radermacher 124). Auch H. Steph. s. v. έμ,φόρητος bezweifelt das Vorkommendes Wortes. Bei G. jedoch ist am Text nichts zu ndern. Mehrmals verwendet G.^μφορβί<τ#·αί τίνος (78,13. 110, 3. 117,18) = sich anf llen, s ttigen. Dazu ist hierdas vollst ndig in der Bedeutung eines Partiz. Perf. Pass. gebrauchte Verbaladjekt.gebildet: έμφόρητος = angef llt, voll mit. An unserer Stelle also: „voll Gewalt,voll Kraft". *) Die Konstrukt. 89, 23/24 των είΰω .. . προΰκεχωρήκεσαν k nnteman zun chst als Analogiekonstrukt. zu έπιβαίνο* τινός zu deuten versuchen. Daaber προσχωρεΐν in den zahlreichen F llen seines Vorkommens bei G. sonst aus-nahmslos mit dem Dat. verbunden wird (vgl. au erdem die fast w rtlich gleicheStelle 7, 13 rofg εί'ΰω ... χωρήΰαντος), ziehe ich auch hier die Lesung τοις εΐ'ΰω vor.(των ist wahrscheinlich eine irrt mliche Angleichung an das unmittelbar voraus-gehende των πυλών.)

Page 296: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

282 I. Abteilung

151), τινί 49,16*); έφάλλομαί τίνος 111,12. τινι 94,2; χατήχοός τίνος45.19. 110,21, τινί 37,21.

Die Ausdr cke des Vollseine sind bei G. sonst durchweg mit Gen.konstruiert; mit Dat. nur 95,10. Zwischen Genitiv-, Dativ- und Akku-sativrektion schwankt (δϊ)ενηχέομαι: τινός 62,20. 78,12. τινί 19,21,τινά 85,11. ένωτίξομαι 18,8 ist mit dem Gen. verbunden.8)

Der klassisch fast nur dichterische Gen. der Abs tammung wirdbei G. mit besonderer Vorliebe verwendet: 53,19/20. 55,11>) 56,10.107,17,19. 115,4. Nur dichterisch im Altgriechischen: έχτραφέντα τετον αυτόν &έμ,ατος 8,11/12. Daneben auch pr pos. Wendungen: amh ufigsten εκ, zuweilen από.

Gen. pret. nur einmal: 120,15; sonst Pr positionalausdr cke: επί+ Dat., περί + Gen.

Der Gen. bei den Verben des ger icht l ichen Ver fah rens zurAngabe der Schuld findet sich nirgends. In den wenigen in Betrachtkommenden F llen stehen pr pos. Wendungen: επί μ,ιχροίς έαλωχότωνέγχλήμαύι 16,21. χατά χαχόφρονα γνώμην άπελεγχ&έντος 81,21. περίτοιούτων εγγράφεσαι 100, 7. Bemerkenswert auch 84,4/5 τάς επίΝιχηφόρφ... αΐτια&είοας έπαγωγάς: die dem N. zur Last gelegten Ver-gehen. Zuweilen steht zur Angabe der Schuld auch der Dat. 18,17/18.58.20. — χαταχρίνω: jem. wegen etw. verurteilen: τινά τινι 10,2; jem.zu etw. verurteilen: ausschlie lich τινά τινι6): 7,22. 50,12. 70,16/17.Ebenso καταδικάζω 45,4/5. In Analogie dazu auch: έαντονς &ανάτωψηφίζονται 69,14/15.

Zahlreich sind die mit Gen. verbundenen Kompos. mit χατά, die aucheine Anzahl neuer Verben in der Eonstr. an sich gezogen haben: 4,18.20,5.6)

*) Immer mit Gen. έπαναβαίνω 91,6/6. 96,11. *) Immer mit Dat.49, 18. έπιβοαενω 60,5. ») Vgl. Helbing, Kasussyntax 167f. — ber denWechsel von Akk. und Gen. vgl. ben S77. *) L bietet hier προηγμένος, welchesl zu προενηνεγμένος umwandelte. Jedoch mit Unrecht, προάγομαι in der gleichenBedeutung wie hier verwendet G. auch 31,22 εκ πννεατάτων προήχ&αι. Fernerl t eich auf den heute im Neugriechischen blichen Gebrauch von κατάγομαι= „abstammen" hinweisen. 6) Die im NT gebr uchliche Konstruktion; Hel-bing, Kasussyntax 186. *) 20,6 schreiben L v: καταπιέζων a ντου τον δράΰονς*al γλωόβαλγίας. 1 καταπιέζων αντ ό ν του Φράδονς καΐ γΐΛοαβαλγΙας. l nimmt offen-bar eine Analogiekonstruktion zu den Verben des Abhaltens an; vgl. Kedr. (Par-allelstelle) Π. 61,14/16 άποοτήααι τοντον της ά&νςογίωβαΐας. Bei G. findet sichκαταπιέζει? noch 84,9 mit dem Akk. verbunden; jedoch hat es dort die ganzw rtliche Bedeutung „etw. zusammenpressentf. An unserer Stelle hingegen hat esdie Bedeutung „auf etw. herabdrucken, einen Druck aus ben", im feindlichen Sinn.Sehr naheliegend ist es deshalb, eine Analogiekonstrukt. zu κατ6πιτί&ε6&αΙ τίνος70,12 anzunehmen. Ich schreibe deshalb mit L: καταπίεζαν αυτόν του &ράαονςκαϊ γλωΰΰαλγίας.

Page 297: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Geneeios 283

44,20. 46,22. 63,4. 70,12. 76,11/12. 78,9/10.l) 80,8/9. 83,11.103, 3.

Durch die Pr pos, bedingt ist ferner der Gen.: 85,7. 95,3.Der von den Attizisten wieder neu belebte Gen. der Zeit ist bei

G. auf wenige, meist allgemein gebr uchliche Beispiele beschr nkt: τονλοιπόν 7 mal; vgl. au erdem 75,3. 112,11/12. 123,4.

Der Gen. beim Aus ru f : 30,2. 49,19.Abla t iv i sche r Geni t iv . Bei den Verben des Affektes (neben

dem h ufigeren Dat. caus. und pr pos. Wendungen): 31,20. 42,3. 64,21. —110, 22 steht der Gegenstand der Bewunderung im Gen., eine Konstruk-tion, die als besondere attische Eleganz galt.

Der Gen. comparat . ist nach Adjekt. und Adv. im Komparativziemlich h ufig: 15mal; bei Verben llmal.2)

Die Verwendung des Gen. separat., der in der lebendigen Spracheimmer mehr durch pr posit. Wendungen verdrangt wurde5), berschrei-tet bei G. stark die Grenzen der klassischen Prosa4); wahrscheinlichempfand man unter dem Einflu einer gelehrten Reaktion den einfachenKasus als besondere Feinheit. Gen. separat, bei nicht pr positional zu-sammengesetzten Verben nur einmal: άρον ημάς των έντεν&εν 46,7/8.δ)

beraus h ufig aber ist der einfache Gen. bei den mit Genitivpr pos,zusammengesetzten Verben der Bewegung: 37 mal. Wohl ist ein gro erTeil der hier in Betracht kommenden Verben bereits klassisch mit demeinfachen Gen. belegt; bezeichnend f r G. aber ist es, wie h ufig erdem einfachen Gen. gegen ber dem klassisch vor allem in Prosa ge-br uchlicheren Pr positionalausdruck den Vorzug gibt.

Bei dem &πα% λεγ. άπάνεψι wechselt die Konstrukt.: einfach. Gen.63,17/18. εκ 87,19. — So erkl rt sich auch die scheinbare Umdrehungder gew hnlichen Konstrukt. 44, l παόαν αχρηατον ήλι,κέαν καΐ φνβινfycxfvnT της πόλεως (fit. des gebr uchlichen την πάλιν της ήλιχίης)

ίκκενοϊ ίκ της πόλεως.Besondere Erw hnung verdient der Gen. noch in folgenden F llen,

*) Ebenso Psellos, Chronogr. (ed. C. Sathas, London 1891) 203, l; vgl. auch E. Re-nauld, Syntaxe des verbes composes dans Peelloe, Toulouse 1910,108. *) 32,10 τωνβελτίΰτων ονκ έλαττονμενος Λέοντος ist der Text gesichert durch Theoph. Cont.53, 5/6 u. Kedr. U 76,19/20: βέλτιστων ist als Objektsgen, zu έλαττονμενος, Λέον-τος als Genitivattrib. zu βιλτίατων zu fassen. 5) Bla § 180. 4) In der Vor-liebe f r diese Konstruktion stimmt er mit Theoph. berein; Tabachovitz a. a. 0. 7 ff.6) Hingegen ziehe ich 68,1/2, wo Lv l έ'κ τε των ανατολής άγηγερμένων καΐ δνΰεωςν,αΐ Περΰών lesen, von άγηγερμένων also die einfachen Gen. ανατολής usf. abzu-h ngen scheinen, die Leeung Ix τε των £ξ ανατολής άγηγερμένων . . . vor. $j istwohl unter dem Einfiu des vorausgehenden tx vom Schreiber ausgelassen worden(eine hnliche Wendung auch 32,1δ: ουδείς δε των £| ανατολής ώρμημένων).

Page 298: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

284 I. Abteilung

die teilweise wiederum die Vorliebe unseres Autors f r ungew hnlicheund seltene Ausdrucksweise zeigen: In Analogie zu den Verben desBefreiens: ΰνγχωρέομαί τίνος 81,11 mir wird etw. erlassen, 118,5/6mir wird etw. verziehen.1) — In Analogie zu βτερέω: άποτνχίζω τινάτίνος 25, 22. 74, 1/2.*) μεταύχηματιβ&είς . . . των βαβιλικ&ν έο&ηταον127, 20/21 (die k niglichen Kleider (mit anderen) vertauschen). — Ana-log zu άπείργω: περιύχε&είς της άπλήοτον φοράς 94,6/7 abgehalten von...της τόλμης άπορραπίξεται 99,12/13.8) — In Analogie zu den Verbendes Ablassens: παρα&ρανω τινός 16, 19 (klassisch τι: ich entkr ftige,hier: ich mildere meine blen Eigenschaften, lasse davon ab), ενλαβέομαίτίνος 20,10. 51,10. άπαίρω τινός 42, 11. κατευνάζομαι τίνος 47, 7. με-ταότοιχειόομαί τίνος 80, 20. άτονέω τινός 92, 7. — Nach διαμαρτάνω:Ί)ς άπραχτήόας 121, 2. — Nach den Verben des Verweigerns: απαγορεύωτινός 31, 12. άπαναίνομαί τίνος 31, 16/17; hnlich beim Adjekt. άφε-ρέπονόν τίνος 18, 17. — Bei den Verben des „Empfangene von jem."findet sich einmal der einfache Gen.: 113,19, sonst immer παρά + Gen.od. εκ. —

Der blo e Gen. beim Pas s. zur Bezeichnung des Urhebers, derals Attizismus galt, nur 57, 3.

*) Die gleiche Konstr. bei Gg. Akrop. (ed. Heisenberg) 158, 27. — 66,21/22schreiben Lvl δια το πρώτον άνίχμ,ω&ήναα ufab χατακλνΰμ,ον έξ,νδατω&είσης γης.In dem MS de oors 32,2/3 steht dieser Satz w rtlich aus G. bernommen; je-doch bietet das MS an Stelle von χαταχλνομον : καταχλνδμφ. Bei der von L ge-botenen Lesung m te man eine sonst nicht belegte Konstrukt. von άνιχμω&ήναι,mit dem Gen. separat, annehmen = „trocken werden von der berschwemmungu.Viel n her liegend erscheint die Lesung ν,αταχλνΰμω und die Verbindung diesesWortes mit έζνδατω&είβης = „als die Erde durch eine Flut berschwemmt war".Die ja pal ograph. leicht zu erkl rende Verwechslung von ov und ω findet sichauch sonst in L, z.B. 31,4; 126,16 (hier ω st ov). *) 26,22 schreiben Lv l αυτόνχαΐ της κεφαλής άπίτείχιαεν. άηοτειχί&ιν in dieser Wendung ist, auch wenn maneinen stark metaphorischen Gehrauch des Woites annimmt, sehr gesucht. Eineandere Lesung der Stelle legt die Parallelstelle bei Theoph. Cont. 40, 1/3 nahe:ονναποτέμνεί δε τις αύτοϋ xccl την κβφοώτ}?, ολμον δίκη ν το ΰώμα χαταλιπών. όλμοςist urspr nglich ein runder Stein ohne hervortretende Ecken. Dieses Bild desTheoph. Cont. fuhrt darauf, da bei G. urspr nglich gestanden habe: άπετνχισεν.Hesych. s. v.: ... χαΐ το άηοτνχια&ϊν inl του άττοχεΖβχήσα» τον λί&ον, aitb των τνχων.Ιβτι δ\ Ζιθοξοϊκόν ΰώήςιον. Au erdem aber hat άποτνχίζίΐν nach Hesych. auch nochdie allgemeinere Bedeutung άποτίλίειν (Hesych.: άποτνχΐΰ&είς' αντί του άποτιλ&ξίς\die an unserer Stelle sehr gut pa t (vgl. Aristoph. Lysistr. 67S κδφαλάςEbenso ist auch 74,2 an Stelle des berlieferten έκτειχι,β&ήοομαι, zu lesen

αι, = ich werde weggerissen werden (wie έκτνχ&ιν w re auchZey. des G.). *) Mehr in der Bedeutung „mit Worten hart anlassenα steht

das Verb absolut gebraucht 16, 8.

Page 299: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 285

C. DATIVDer Gebrauch des Dat. zeigt bei G. zwei entgegengesetzte Tendenzen:

1. Gegen ber dem klassischen Gebrauch eine stark erweiterte Verwen-dung von pr pos. Umschreibungen, ein Zeichen f r das allm hlicheSchwinden des Kasus in der lebendigen Sprache; h ist schon in fastallen Gruppen des Dat. vertreten. Charakteristisch ist dabei f r G., daein und dasselbe Verb bald mit einfachem Dat., bald mit einem Pra-positioualausdruck konstruiert wird. Zuweilen sind beide Konstrukt.auch unmittelbar miteinander verbunden. 2. Als gelehrte Reaktion gegendiesen Aufl sungsproze einen ber die klassische Verwendungsm g-lichkeit hinausgehenden Gebrauch des Kasus.

Der eigentliche Dativ. In der Verwendung als indir. Obj. zeigensich mehrfach Neuerungen der Koine: ευελπιστώ τινι 125,10 ich ver-traue auf. . ,1) — Die Verben des Sagens haben ihre Konstruktion auffolgende bedeutungsverwandte Verben bertragen: άκριβολογέομαί τι τινι24,2 ich teile jem. etw. genau mit.2) γνωρίζω τι τινι 112,1 ich teilemit.8) γοννχετέω τινι 69,14. 104,10/11. δηλόω τι τινι 20,13. διαβα-φεω τΐ τινι 17,13.4) διεγχαλεω περί τινός τινι 18,6 ich f hre Klage

ber jem. bei jem. προοενείρω τι τινι 90,16. προοφ&έγγομαί τινι 70,22.προύφωνέω τι τινι 21,19. — Analog zu προΰτάττειν: διορίζομαΐ τι τινι46,16. 82,21. 85,4. ΰεβμο&ετέω τι τινι 64,10/11. Nur bei G. in derBedeutung des Befohlene belegt: διασφαλίζομαι τί τινι 124, 5/6.δ) εΐόη-γεομαί τί τινι 20, 7.

Dat. st. A k k.: αμείβομαι τί τινι 102,6. Hingeg. mit Akk. derPers. und Dat. der Sache das Kompos. έπαμείβομαι 62,16/17.6) — δρι~μνοβω τινί 101, 8 ich verursache jem. Schmerz. — Bei κελεύω nebender Konstr. mit Akk. mit Inf. auch der Dat.: 41, 4/6. 119, 2.7) λαν-θάνω τινί 80, 7. 95, ΙΟ.8) — πλεΐότα καλά μοι πεποίηκαζ 125,10. Eben-so: πλεΐϋτα κακά Χριβτιαννίς τεχτηνάμενυς 121,17.— βΐϊνίημί τινι 17,12ich verstehe etw.9) — νπεραβπίζω τινί 106, 19 ich sch tze jem.10) —

:) Eine f r das Wort sonst nicht weiter belegte Konstrukt. *) In der klas-sischen Bedeutung 11,14/15 (Pass.) = genau ausgefragt werden. 56,4 abs. = ge-nau durchforschen. s Wie indenLXX; Helbing, Kasussyntax, 221 f. 4) Helbing,Kasussyntax, 222. 5) In derselben Bedeutung aber absolut 118,23. e) H ufigersteht bei anderen Autoren bei diesen Verben der doppelte Akk. der Pers. u. Sache.7) iwAtltvcro yuQ αντω . . . έναποφλι-ί-αι; das αύτω ist hier nicht etwa = ύττ' άωτον;dagegen sprechen die nachfolgenden aktiv. Infin., deren Subj. aus κντω (== dgovy-γαρίω 118, 22) zu erg nzen ist. 9) So richtig Lachmann in den corrigenda sei-ner Ausgabe 196 (L το). 9) Ebenso Kedr. II 59, 4 (Parallelstelle). 1β) Sonstist in dieser Bedeutung allein Gen. oder Akk. blich. Die Datrvkonstr. konnte ichbisher nur bei Anian belegt finden als v*r. lect. zum Gen. VI 28, 7 (ed. Ellendt1832). Im Anschlu daran hat Ellendt auch bei Arrian VI 11,12 gegen das Zeug-

Page 300: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

286 Ι· Abteilung

Statt der personlichen Konstruktion: Ιδοζεν ΰναρ ύραν γε τω Καίοαρι104, 4

Zum Ersatz des e in fachen Dat. des indir. Obj. dienen: εις,Iv, επί + Dat., κατά + Akk., κατά + Gen., προς + Akk.

Pr positionalausdruck und reiner Dat. stehen gleichwertig mitein-ander verbunden: 87, 2 εαυτή.. . ij εν μια ... — 16, 4/5 προς τίνα . . .;τφ ί>όίω πατρί... — άπειλέω τινί 19,19/20. άπειλέω κατά τίνος 99,13.

Dat. c o m m o d i a n SteUe des attribut. Gen.1): 69,20/21. 86,19.Dat. relat. in sehr freier Verwendung: 80,12.Der Gebrauch des e in fachen Dat. si νπό, der bei einzelnen

Attizisten als attische Feinheit galt2), ist bei G. sehr h ufig: Wiebereits klassisch beim Perf. und Plusquamperf. 13 mal. Auch bei an-deren Tempora fters: Praes. 32, 8. 120,15. Fut. 56, 2. Imperf. 12, 4.127,15. Aor. 7,4. 31,1. 93,5. 107,20. 127,13. — Andere F lle er-kl ren sich durch die Verwischung der passiven Bedeutung zur medialen:3,11 (= videri); μοι διέγνωόται 11,22, ebenso 114,22; 63,15 (= in con-spectum venire); 72, 15 (fast = videri); 108, 5 (= φαίνεοδαι), hnlich109, 6. — Analog zu ίοκ*Γ μοι: 33, 8. 78, 3/4. 109, 2/4. — Analog zuμέλει μοί τίνος: 9,4/6. 109,18, hnlich 98,6.

Bei weitem berwiegen nat rlich zur Angabe des Urhebers die pr pos.Verbindungen: παρά + Gen. (75mal), dann mit Abstand δια + Gen.(llmal), έχ (6mal), Λαρά + Dat. (6mal), ύπό + Gen. (4mal), εν (Imal).—Eine Verbindung der pr pos. Ausdrucksweise und des einfachen Dat.findet sich 14,21/15,1: ταύτα παρά τε θεοδότον xal τον εν Μανρια-νοΐς ήμανρωμένον μονάζοντος . . . χατεόχεναΰτο, οΐάπερ αίρεοιάρχαιςύπάρχουόιν*), wo also in der Appos. in sehr harter Weise zur reinenDativkonstrukt. bergegangen wird.

Der ins t rumenta l - soc ia t ive Dativ. Dat. sociat.: durchausgebr uchlich; besonders erw hnenswert: 32,3 άλλήλοις ... διίόταντο, alsGegenteil der Verben des Sich-Vereinigens.

Dat. bei αυτός nur 41,15. Sehr beliebt sind pr pos. Wendungen:μετά + Gen. (freundschaftlicher und feindlicher Verkehr), ferner κατά+ Gen., προς + Akk., 6vv.

nie s mtlicher Handschriften den Dat. zum Gen. umge ndert. Durch G. erh lt aberdie Dativkonstr. eine neue Stutze.

x) Diesen Gebrauch des Dat. commodi an Stellen, die auch den attrib. Gen.zulie en, erw hnt auch Wolf II 42. *) Vgl. Schmid, Attiz. III 57. IV 59. —Hingegen von Synesios fast v llig gemieden; Fritz 79. 8) „. . . da sie An-f hrer der H retiker waren." οία*ερ (bzw. οία) zur Angabe des objekt. Grundesbeim kausalen Partiz. ist bei G. sehr beliebt (rund doppelt so h ufig wie ατέ).

= είμ,ί bei G. au erdem noch llmal.

Page 301: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 287

Dat. instr.: Bemerkenswert: Der Gegenstand, an welchem etwasaufgeh ngt wird, steht im Dat. instr.: 107,3. 119,16. Hingeg. προς τι,21, 4. επί τίνος 44,16. — Dat. instr. an Stelle der lokalen Auffassung(εν, εις): 28,3 (= beim Friedensschlu ), 107, 2 (= in viele St cke teilen).Andere Beispiele des reinen Dat. instr. st. eines Pr positionalausdrucks:διεφαινετο τοίς έπελενΰομ,ένοις αντω 19, 4 (st. ίχ). ώνόμαΰται τη πτώ-βει 66,19 (st. από).

Sehr ausgedehnt sind hier pr posit. Wendungen, die zwar schon dieklassische Gr zit t kennt, die aber in der Koine stark an Ausdehnunggewonnen haben: Am h ufigsten δια + Gen., ferner έχ, επί + Dat.; ver-h ltnism ig h ufig auch εν. Unmittelbar nebeneinander stehen Dat.instr. und pr pos. Ausdruck 115, 8 (δια + Akk.— Dat.). — Zur Be-zeichnung der kriegerischen Machtmittel dient in rein instrumentalerAuffassung der Dat. instr.: 43,4. Au erdem pr pos. Wendungen mit8ιά + Gen., nc; auch εν ist bereits eingedrungen. Mehr um die Beglei-tung auszudr cken: 6vv.

Dat. causae: Sehr h ufig sind hier pr pos. Wendungen: από, δια+Akk., δια + Gen., έχ, εν, επί + Dat., κατά + Akk., προς + Akk. Dat. causaeund Pr positionalausdruck nebeneinander: 63,12/13 (δια + Akk.—Dat.),84,17f. (Dat.—«e).1) In der Konstruktion wechselt au erdem: δνβα-ναβχετέω τινί 28,9/10. εν τινι 31,21. φιλοτιμ,έομαί τινι 98,18/19. εντινι 75,8.

Dat. mod i : Durchaus gel ufig. Das bei den Sp teren beliebte λόγω+ Gen. = wegen 66,11. 95,8. fters stehen pr pos. Wendungen: &/,κατά + Akk., μετά + Gen., 6vv. Neben 6vv δάχρυβι 74,12 auch δάχρνόι104,1,11.

Dat. di s er im in i s ist auf πολλω beschr nkt (12 mal).Der lokale Dat iv: 1. O r t s b e s t i m m u n g e n : Die Verwirrung in

der Ortsbestimmung, die in der Sprache der Koine allgemein ist, zeigtsich auch bei G.; er ist geradezu ein Musterbeispiel der Unsicherheit.Ebenso wie ihm εν und είς in der Bedeutung ineinanderflie en, ersetzter auch beide gleichm ig durch den einfachen Dat. Diese Konstrukt.ist bei ihm beraus h ufig; er beschr nkt sich dabei auch durchaus

*) Hinter &c (84,18) erg nze ich τε („infolge der drohenden Worte und desausgestreckten Schwertes offenbarte sie..."). Die Parataxe von einfachem Dativund Pr positionalausdruck ist ja. wie oben immer wieder gezeigt, bei G. sehrh ufig. — berhaupt iet der ganze Satz stark korrupt. F r die Neuausgabe desTextes entscheide ich mich f r folgende Form: ή δε τοίς κατ' άπίάήν λόγοις Ι*\τ*) τήζ &φή$ονς έχτάοεως την άλή&ειαν παρεδήΐον TCSQL των προς τοντο 6υ-ΰκεναο&έντων καΐ (τών^ ποσόν οΰον %$ήματος καταβαλομένων καΐ το εί'ς τι άγ-γείδιον τοντο slvai άπό&ετον. Auf die n here Begr ndung der einzelnen nderungenhoffe ich in einem eigenen Aufsatz noch zur ckkommen zu k nnen.

Page 302: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

288 I- Abteilung

nicht auf solche F lle, wo der Dat. in Abh ngigkeit von der Pr pos,eines zusammengesetzten Verbs erkl rt werden k nnte, sondern gibtzuweilen auch das selbst ndige Adverbiale des Ortes durch den ein-fachen Dat. wieder.1) Einfacher Dat. st. εν: 7,15.*) 24,16/17 (περιλει-φ&έντες ζοφώδει χωρώ). 26,12/13.8) 30,3. 55,21. 82,7. 86,11. 87,16.st. είς: 6,20. 7,13. 13,16. 24,16,19. 26,14. 30,10. 31,11/12. 37,11.53,18,20. 55,12. 59,16. 61,17/18.*) 62,15. 73,7,8. 86,15. 90,9. 104,6.106,10.108,1.112,11.122,20.123,1/2.126,7.127,19/20.5) Bemerkens-wert ist auch 50,19 έπεβίω μϊν Μιχαήλ τη βαοιλεία έτη η'... st. εν τηβαόιλεέα.

Dieselbe Verwirrung in der Ortsbestimmung herrscht auch bei denOrtsadverbien: χίνηόις st. ότάβις: Niemals findet sich έχει. Es istrestlos durch έχεΜε verdr ngt: 6,23. 10,3. 11,20. 26,17/18. 28,22.34, 6. 46, 8/9 und noch 20 mal. In seiner urspr nglichen Bedeutung„dorthin" nur 6mal. εΐΰω st. ένδον: 7,13 (= in die inneren Gem cher).89,23.6) — ότάόίς st. χίνηόις: 42,14 όχεδάννννταί πον.

2. Tempora le r Dativ: Entsprechend dem klassischen Sprach-gebrauch zur Angabe eines bestimmten Zeitpunktes 14,12,13/14. 20,19.46,13,22. 119,5/6 oder des Datums 106,15. 112,12/13. -vvxrl 24,13.60,6 wechselt mit εν ννχτί 68,14. 118,21. — Zuweilen ist der ein-fache Dat. gegen den klass. Gebrauch durch εν ersetzt.

Der unklassische Dat. der Zeiterstreckung7): 29,3/4. 85,9.8) 121,1.

') Die Attizisten kennen diese Konstrukt. nicht (Schmid, Attiz. IV 627).*) Wenn b zu 7,16 bemerkt: f. excidit εν, so zeigen Stellen wie 26,12/13; 7,13.24,19. 53,18 usf. zur Gen ge, da die Lesung von L richtig ist. *) Hier viel-leicht um eine Parallelkonstruktion zu Ιλχνβμω... χαταικώαντες und ύποξνγίω μβ-τβωρίϋαντίς zu bekommen. Jedoch wirkt gerade: diese Parallelisierung mit demDat. instr. sehr hart. 4) Die Stelle, die l ujld schon b, wie die bersetzungzeigt, g nzlich mi verstanden haben, wird auch sprachlich erst v llig klar, wenn wirJTtAtty/ov schreiben: „In don im Heiligtum de· Polagio· gologenen Ort". Dioee· Heiligtum in Epl. war durch Konstantin Eopronymos zerst rt und in einen Hinrich-tungs- und Begr bnisplatz umgewandelt worden (so Zon. III 276,8 ff. Nach Eedr.II 14,17 ff. war es eine Kirche der hl. Pelagia). *) Zweifelhaft, ob nicht dochvielleicht εν im Codex ausgefallen ist, erscheint zun chst 18,19: τα τώβύο dfc τ&νόιοικημάτων τω Λαν<Ηαχω χρηματίζω ν διήννεν. l schreibt hier εν τω Α. Der ein-fache Dat. erscheint besonders deshalb hart, weil es sich bei χρηματίξων = „Rechtsprechend" nicht um ein Verbum der Bewegung handelt. Ein Parallelfall wurdeaber schon oben mit 26,12/13 angef hrt τω Ιπποδρόμω παραγνμ,νώβαντες... MitR cksicht darauf und auf die sonst so h ufige Verwendung dieser Konstrukt. beiG. behalte ich auch 18,19 gegen l die von L gebotene Lesung bei. *) Vgl. dazuoben 281, A. 6. 7) Verdr ngt seit Polyb. stark den Akk. der Zeit; vereinzelt auchbei den Attizisten; vgl. Schmid, Attiz. I 92. 286. Π 41. m 65. IV 68; uil. Schulze,Graeca Latina, Gottingae 1901, 14. *) Zur Textgestaltung dieser Stelle vgl.unten 300, A. 6.

Page 303: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

r ·A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 289

Ohne Bedeutungsunterschied stehen Dat. und Akk. der Zeiterstreckungnebeneinander: 128,23. — Ersetzung durch pr pos. Wendungen: εν(2mal), επί + Dat. (6mal).

Erw hnenswert ist ferner der Gebrauch des einfachen Dat. bei einemnicht rein temporalen Begriff, wo die klassische Gr zit t εν verwendet:τοις πολέμ,οίς 94,21*), ein Beispiel daf r, wie die durch die weitgehendeUmschreibung des reinen Dat. durch Pr pos, hervorgerufene Unsicher-heit der Sprache auch zur entgegengesetzten Erscheinung fuhren kann.

Dat iv beim Ausruf : 75,19/20.*)

V. PR POSITIONEN1. FREQUENZ

Im Gebrauch der Pr pos, lassen sich bei G. zwei entgegengesetzte Er-scheinungen beobachten: Zun chst eine gesteigerte Verwendung von pr pos.Wendungen an Stelle der einfachen Kasus, entsprechend der allgemeinenTendenz der Koine, die reinen Kasusfunktionen einzuschr nken, anderer-seits ein Zur ckdr ngen der Pr pos. durch den einfachen Kasus in F llen,wo die klassische Prosa eine pr pos. Wendung vorzieht.8) Im einzelnenstellt sich die Frequenz der Pr pos. bei G. folgenderma en dar:

1.2.3.4.

κατάπροςεκεν

5. δια6. επί7. | παράS. μ,ετά9. ! st?

Genitiv

7715

193—88308664

Dativ

12

—183

—6811

——

10. περί ι 52 i —11. ! cvv ; — 1 7012. άπύ ; 37 —13. υπό14. προ15. i νπέρ

7 214 —

Akkusativ

334251

——522919449325—

Gesamtzahl

411278193183140127116108937770

— 3727—

3614

12 _ * — 1216. ανά 1 — l 3 417. αντί 2 — l — ; 2

678 346 ! 877 1901

*) Vgl. Meuwese a.a.O. 65. *) Vgl. Jannaris § 1334b. — Mit Recht hat l an Stelledes berlieferten φανερω&εν vermutet φανερωμένη; vgl. PS.— Sym. 628, 5 (w rtl.aus G.) otuot, £φη, φανερω&ίντης νανκλήρον, mit Ersetzung (\e? unklassischer» Datdurch den Gen. 8) Vgl. vor allem die h ufige Ersetzung des lokalen είς und εν

Byzant. Zeitschrift XXXI 2 19

Page 304: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

290 L Abteilung

Umgerechnet auf Teubnerseiten ergibt sich f r eine Seite eine Fre-quenz τοη rund 20 Pr pos.1) Gen.: Dat.: Akk. verhalten sich zueinanderwie 1,7:0,9:2,2, also ein deutliches berwiegen der Akkusativrektion

ber den Gen. und vor allem den Dat.2)Die nach der Frequenz der einzelnen Pr pos, geordneten Kasustafeln

ergeben folgendes Bild:

Genitivtafel

fttδιαπαράκατάμετάπερίαπόεπίπροςπρουπέρϊπόαντίανά

19888867764623730151412721

Dativtafel

ενΰννεπίπροςπαράυπό

183706812112

Akkusafcivtafei

κατάπρος*fcδιαμετάεπίνπόπιρίπαράανά

334251935244292725193

Weitaas der st rkste Vertreter des Gen. ist also &c.8) Beachtenswertist vor allem das starke Zur cktreten von περί + Gen.4), das bei Polyb.und Euseb. noch an 2. Stelle steht. Die gro e Frequenz von παρά + Gen.hat ihren Grund in der beraus h ufigen Verwendung dieser Pr pos, zurBezeichnung des Urhebers beim Pass. Eine singul re Erscheinung ist dasstarke Zur cktreten von υπό + Gen., das durch παρά + Gen. fast v lligverdr ngt ist. ανά hat einmal die Genitivrektion angenommen. — Der

durch den einfachen Dat. (oben 907/0), τοη ί* durch den einfachen (τβη. (oben 283),den gesteigerten Gebrauch des einfachen Dat. zur Angabe des Urhebers beim Pass.(oben 286).

*) Dieselbe Frequenz, die Krebs, Die Pr poe, bei Polybius, W rzburg 1882,4auch f r Polyb. festgestellt hat. *) Ein hnliches Oberwiegen des Akk. beiPolyb.: G.: D.: A. = 2,2 : l: 4,6 (Fr. Krebs, Pr pos. 7); bei Theophyl. Simok.: G.: D.: A.= 1,9: l: 8,7 (J. Bibel, Der Sprachgebrauch des Historikers Theophylaktos Simo-kattes, Schweinfurt 1898, I. Teil, 4). Da dies starke Oberwiegen des Akk. f r dieAutoren der Sp tzeit aber durchaus nicht ausnahmslos ist, beweist z.B. Eusebios:G.: D.: A. = 1,6: l: 1,7 (E. Fritze, Beitr ge zur sprachlich-stilistischen W rdigungdes Eusebios, Dies. M nchen 1910, 80), Pausanias: G.: D.: A. = 1,02: l: 1,6 (B ger,Die Pr pos, bei Pausanias, Bamberg 1889, 16). Bei Malal. berwiegt sogar der Gen.um ein Geringes: G.: D.: A. = 1,6 : l: 1,8 (A. R ger, Studien zu Malal., Pr po-sitionen und Adverbien, Bad Kiesingen, 1896, 14). *) Wie bei Malal (B ger,Malal. 16). 4) Ebenso bei Malal. (B ger, Malal. 16).

Page 305: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 291

Dat. ist vor allem durch εν gehalten , bei παρά und π ροζ ist er starkzusammengeschrumpft; fast verschwunden ist υπό mit Dat., v lligfehlt, wie im NT und bei Malal., περί + Dat. — Wie bei Polyb.und Eusebios ist χατά der hervorragendste Vertreter des Akk. Beach-tenswert das starke Zur cktreten von είς, das bei MalaL und Theophyl.der Hauptvertreter des Akk. ist. υπέρ hat, wie bei MalaL, seine Ak-kusativrektion aufgegeben.

2. BEMERKUNGEN BER DEN GEBRAUCH EINZELNERPR POSITIONEN.

Im Gebrauch der Pr pos, mischen sich streng attische und helleni-stische Elemente. Im allgemeinen berwiegt der Gebrauch der Eoine.

άμφί fehlt; ersetzt wie bei Malal. durch περί + Akk.άι/ά, dessen Gebrauch in der Eoine stark zur ckgeht1), findet sich

bei G. nur 4 mal; davon 3 mal mit Akk. 12,9. 65,8; distributiv 50,3. —46, 16, wie meist bei Theoph. 2), in distributiver Bedeutung mit demGen. verbunden.

αντί, sehr selten, wie auch sonst in der Koine.8) = „anstatt" 13,16;mit dem Begriff der Vergeltung 13,23.

από: Seine Verwendung entspricht im allgemeinen dem klass.Sprachgebrauch. — Statt εκ zur Angabe der Herkunft aus einem Ortoder Land4): 29,2. 118,8. — 118,22 των άπο της φυλακής 'Λγαρηνονςλ' προΰλαβόμενος ist zu erkl ren als Attraktion der Pr poe, an προόλαβ.(st. των εν τη φνλακγι), eine bei den Attikern beliebte Konstrukt.5) —Wenn der Ort nicht angegeben ist, von dem aus eine Entfernung ge-messen wird, so tritt in der sp teren Gr zit t gerne από vor das Mader Entfernung6): 117, 7. — Kausal: 5,2. 32,6 (gleichgeordnet mit δια+ Akk.); = παρά + Gen. 59, 5 (έξειληφέναι άπο . . .). Erw hnenswertferner: 23, 10 άπο των . . . πέδιλων διέγνωχεν. 53, 1 τοιαύτη δ t ή

τοντον άπο διαφόρων . . . απομνημονεύεις. 7) Zur Bezeichnung

!) Radermacher 138. *) Vgl. Jeu index grammat. zur Tbeophanesausgabev. de Boor. Die gleiche Erscheinung bei Malal. 440, 12; Theoph Cont. 54, 5/6. 81, 10.105, 13; Kedr. I 700,8. 8) Radermacher 138. 4) So zuweilen schon im NTBla § 209. Ebenso im Neugr. (A. Thumb, Handbuch der Neugriechischen Volks-sprache, Stra burg 1910. 96, Abs. 3). 5) Vgl. K hner-Gerth I 546. — Eine text-kritische Ver nderung etwa zu άπο των iv τη φυλακή Ιίγαρηνους λ' προσλ., wieman sie aus den Parallelschriftstellern ableiten k nnte (Theoph. Gont. 303, 2 άποτων εν τω πραιτωρίω δεαμίων τε κοά κακούργων ...; Kedr. II 229, 21 f.: από των εν τωπραιτωριω κατβχομενων Σαραχηνών) ist zu gewaltsam. °) Jannaris § 1513; Krebs,Pr pos. 43 f.; J. J. Reiske, Const. Porphyr, de cerem., Bonnae 1830, II 20, Zeile 4 ff.von unten; R ger, Malal. 36; Girl. Schulze 15. 7) — „dergestalt ist der berjenen von verschiedenen Berichterstattern stammende Bericht."

19*

Page 306: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

292 Ι· Abteilung

des Urhebers beim Pass. und zur Umschreibung des part. Gen. dientes nie.

#ta:MitGen.: Lok.: 11 mal = „durch—hindurch"; stark abgeschw cht= κατά + Akk. 56,4 δια Λαβής ήχριβολογεΐτο της πόλεως.1) — Temp.:= „wahrend« 61,17. 65,1. 78,20/21.*) 114,15. 121,5. — Etwa V» allerBeispiele entfallt auf die Umschreibung des instr. Dat.: 21 mal; zur Be-zeichnung der kriegerischen Machtmittel: 40,7. Oft auch st. νπό beimPass.: 35,5. 62,18 und noch 8mal. Bemerkenswert die rein kausaleBedeutung = propter8): 78,22 περιπίπτει τινί άρρωοτία, δι' ήόπεράπέγνωύτο. 81,10 δι9 ης χαλεαως άγαν έχων. Zur Angabe eines Zustan-des in Verbindung mit εχειν, γίνεο&αι usf.: 8,5. 23,16. 31, 8. 38,13.77,4. 115,23. 128,11. Statt eines Adverbs: 89,8 δια τάχους. 100,20δι δλον.4) — Mit Akk.: = „wegen", auch bei den Verben des Affekts:35,14. 58,12. Ganz in der Bedeutung des neugriech. για „zum Nutzenjemands = f r« 101,2l.5)

είς: Erst an 9. Stelle stehend. Hauptgrund f r dies verh ltnism igsp rliche Vorkommen ist die bei G. sich h ufig findende Verwendung vonεν oder des einfachen Dativs st. εΐζ. Hingegen findet sich der der Ent-wicklung der Volkssprache entsprechende Ersatz von εν durch εις nur22, 22. είς τήν...*λΙνην κα&εύδειν. Bei Ortsnamen ist zuweilen die Be-deutung „in— hinein« abgeschw cht zu „nach«, indem auch die Um-gebung mit einbezogen wird6): 91,10. 122, 20 (= „bei«). — Temp.:nie. — Zur Angabe eines Zweckes, einer Absicht: 54,11. 62,8. 76,2 usf.;beim final. Iniin. 5,1. Zur Umschreibung des einfachen Dat.: 12,14

*) Zu dieser Erscheinung vgl. auch Krebs, Pr&pos. 66; R ger, Malal. 32.*) Lvl schreiben hier δια μ,έοον τίνος παρεμχεαόντος. τα μέαον ohne weitere Er-g nzung = „die Zwischenzeit" findet sich bei G. nicht. Hingegen steht 114,16fast w rtlich unsere Wendung: δια μέόον χρόνου τινός-, ferner 66,1 δια μ,έαον χςό-νον. Dadurch wird auch f r unsere Stelle die Erg nzung von χρόνον gesichert:Oufc μ,έόον <£?όνον> r wog. ·) Dieeolb· Ereohoinung bei Polyb. (Kreb·, Pr&po·. 68).Die Attizisten meiden diesen Gebrauch (Schuld, Attiz. IV 627). 4) Unverst nd-lich ist δια + Gen. 84,18 (Sinn: „sie offenbarte die Wahrheit uber...u). Wohltritt im Sp tgriechischen «ha + Akk. in der Bedeutung „in betreff11 an die Stellevon nsgi mit Gen. Aber δια + Gen. ist in dieser Bedeutung unm glich. Da G.selbst kein Beispiel f r den erw hnten Gebrauch von dia + Akk. bietet, wage iches nicht, den von δια abh ngigen Gen. in den Akk. abzu ndern, sondern ziehevor zu lesen: την άλή&ειαν itsql των... Zur Textgestaltung dieses auch sonst korrup-ten Satzes ygl. oben 287, A. l u. unten 312, A. 8. ·) Der Sinn der Stelle ist: Gott be-ruft den Konstantin, da er sich des Ignatios annehme, da er, gleichsam als M rtyrer,f r ihn leide. (Nach διανίΰτηαιν ist, wie schon b auf Grund von Pe.-Sym. 667, 19/20(τοιγαρονν διανίοτηΰΐν ccfam χνριος) vorgeschlagen hat und das MS., de Boors 12,14best tigt (τοιγαροΰν όΊανίατηβιν afaa> ό κύριος) χνριος zu erg nzen [ich schreibe*νρως ohne Artikel, da bei G. die artikellose Verwendung von κνρως berwiegt(vgl. oben S. 264)].) ^ Die gleiche Erscheinung bei Polyb. (Krebs, Pr pos. 106).

Page 307: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 293

τονρμάρχην είξ φοιβεράτονξ έπέβτηβεν 56, 2. είξ βαοιλέα φανερω&ήόε-β&αι. Mit νπερ gleichgeordnet 95, 5.1) Statt eines Adv.: είξ το ακριβές55, 18. Erw hnenswert ist είς au erdem noch in folgenden Redensarten:είς έπήκοον ην 17,7. τον είξ ξήτηβιν (= der Gesuchte) 53,18.*) — εξnur 61, 5. — ώξ = ad fehlt.

εκ: Die lok. und temp. Verwendung entspricht im allgemeinen demklassischen Sprachgebrauch. Der Bedeutung von axo kommt es sehrnahe: 87,19 (= „von weg"...); zur Bezeichnung des Standpunktes, vondem aus eine Handlung vor sich geht: 87, 12.5) — Ferner dient es zurUmschreibung zahlreicher einfacher Kasusfunktionen: Statt des Gen. obj.17,14 τοις εξ ομοιωμάτων . . . οεβάύμαόιν (= die Verehrung der Bilder).Gen. mater. durchwegs durch εκ umschrieben: 23, 10. 68, 11. 102,1. 128,2.Statt Gen. pari verh ltnism ig selten: 17, 16. 65, 21. 97, 4. 127, 3/4. —Bei den Verben des Empfangene: 102, 16. Sehr h ufig zur Bezeichnungder Abstammung4): 31,22. 36,12. 71, 23 usf. Instrumentale Bedeutung:12, 15. 40, 10. 64, 16 usf.; zur Bezeichnung der kriegerischen Machtmittel:46,10. 94,2. Kausal: 50,20. 93,3. 115,20 usf. Beim Pass. zur Angabedes Urhebers: 15,11. 65,4. 70,18. 81,15. 99,1. Adverbiale Wen-dungen: 13,6; 20,10. 93,4/5. 98,18; 90,19.

6 v berwiegt stark den Gebrauch von είξ. Statt είξ bei den Verbender Bewegung5): 10,21. 11,18. 27,15. 46,14. 96,1. Ohne Bedeutungs-unterschied nebeneinander stehen εν und είξ 10,3. In der Konstrukt.wechseln: παραγίνεο&αι : είξ 93,9,18. βν 118, 5; ebenso εν τη . . . πάλειγένοιτο 38,18/19. οκηνοϋν (-ονό&αι): είξ 92,1. 122,20. εν 57, 5. τ«-λειν (zu einem Stand geh ren): είξ 39, 2/3. εν 44, 2l.6) — Ferner dientiv in fast allen Gruppen des Dat. zur Umschreibung des einfachenKasus7): Statt des indir. Dativobj. 87, 2; st. des Dat. instr. 44,11. 55, 5.78,3. 97,4. 112,5,9. 119,7. 120,22; zur Bezeichnung der krie-

Machtmittel: 44,10. 54. l«8); st des Dat. causae: 31,2l.9)*) L schreibt: εί'ς τε την βααιλείαν κα,ϊ των δμ,οπΐΰτων (so auch v), dazu in mar-

gine : υπέρ. Lachmann hat νπερ richtig eingef gt. Der Hinweis im Text vonL C^) auf die Marginalbemerkung ist falsch gesetzt. Die Angabe von l im Apparatist irref hrend. *) ber είς beim Pr dikatsnomen vgl. oben 279. 8) Der gleicheGebrauch bei Theophyl. Simok. (Eibel 10). *) ber den einfachen Gen. vgl.oben 282. 5) Ebenso bei Malal. (B ger, Malal. 48). 6) Falsch aufgefa t hatBergler 27, 16 ΰννελ&όντων εν τ% τούτον πολίαει . . . Er bersetzt: cum ad eam conden-dam confluxiesent. Eine finale Verwendung von εν habe ich bei G. sonst nirgendsgefunden. Die Stelle ist vielmehr wiederzugeben : cum in eius urbem confluxissent . . .,d. h. in die von Byzae gegr ndete Stadt kamen nach ihrer Gr ndung. . . ; πόλιαιςist gleichbedeutend mit πόλι,ΰμα gebraucht, wie auch sonst mehrmals die Bildungenauf -ΰις und -μα unterschiedlos von G. verwendet werden. 7) Ebenso bei Ma-lalas; Wolf Π 43/44. &) Ps.-Sym. 626, 12 an der Paralielsteile schreibt das ge-l ufige cvv der Begleitung. f<) Hingeg. mit einfachem Dat. 28, 9/10.

Page 308: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

294 I. Abteilung

72, δ; st. des Dat.modi: 19,2. 37,11. 69,16. 121,4; st. des Dat. derZeit: εν ίτει (durch eine Zahl n her bestimmt!)... Ινδιχτιώνι...: 4, 7/8.30,1. 51,1/2. 77,1. Auch den Dat. der Zeiterstreckung gibt G. durchεν wieder: 14,17. 70, 8. εν beim Pass.: 70, 20. — = υπό + Akk. (= „injem. Gewalt") 19,14 το εν αύτω ύτρατοίόγημα.1) Au erdem finden sichfolgende adverbiale Ausdrucke: εν νποβχέβει, εότι 79,15; mit γίνε-tritat: εν <5νναι6δή6Βΐ 7,11, ίν χαταβχέόει 58,7. 96, 12. εν κατοίχήοει85,23. εν έπαΜ&ήυει, 103,23. εν καταλήψει 117,13/14; εν φροντίδι...xa&farccro 111,6. — εν παραβνβτφ 17,11. 86,13. 106,13. εν αποκρύψω87,20. εν πρώτοις — zun chst" 82,17. 91,20. — εν έζόδον μοίρα66,12.')

επί: Mit Gen.: In der rein lokalen Bedeutung besteht kein scharferUnterschied mehr im Gebrauch der einzelnen Kasus: Auf die Frage„wo?" verh lt sich Gen.: Dat.: Akk.= 8:6:1; auf die Frage „wohin?"Gen.: Dat.: Akk. = 1:2:2. Beispiele f r έ*( + Gen. auf die Frage„wo?": 102,13,15. 115,15 und noch 5mals), auf die Frage „wohin?14

39, 14.4) — Temp.: „zur Zeit von ..." 34,15. 71, 3; au erdem auchganz allgemein = κατά + Akk. 46,3.5) Weitere Beispiele des temp. Ge-brauchs finden sich nicht.6) — Zur Angabe der Aufsicht ber etw.:

l) Eine Ver nderung zu εν £ω (b) ist abzulehnen. Vgl. Eedr. U 61, 7 (Parallelstelle)τον vnb χ*1ςα λαόν. *) Vgl. den h ufigen Gebrauch dieser Wendung bei Theophyl.Simok. (Bibel 14). s) Zu 83,11 M της εκκλησίας vgl. Krebs, Pr pos. 77 A. 3. 4) Vgl.dazu Oldenburger 40. 6) iitl χρόνου όέ, iv ω. Das von L gebotene χρόνω hat l richtigzu -ov umge ndert. Die pal ographisch leicht m gliche Verwechslung von ov und ωfindet sich mehrmals in unserem Codex (z. B. 31,4. 126,15). ") 4, 8/9 schreibenLvw έχι,ύνμ,βάΰης ηττης (die Schreibung von L beweist zun chst nichts, da in derHs die proklitische Schreibung der Pr pos, sehr h ufig ist), l nach dem Vorschlagvon b (not. 6 ed. Venet.) inl βνμ,βάβης ηττης. Die textkritische Frage kann hiernur im Oberblick ber den ganzen Satzzusammenhang gel st werden: 4, 10schreibt L Λέοντος τ^ vw Λέοντος r«, l Λέοντος ye. Ich folge L gegen 1: ... έπι-<svμβά σης ηττης . . . Λέοντος τ8, τηνικαϋτα οτρατηγονντος τ&ν ανατολικών, . . .Der von L berlieferte Text ist v llig glatt. Die beiden Gen. abs. έπι,ανμβάαηςηττης . . . Λέοντος τε . . . μη ΛΒριτνχόντος, άλλα . . . ύχοχωρήααντος sind einandergleichgeordnet; ΰτςατηγονντος ist als Relativsatz zu Λέοντος aufzul sen. Die inder ed. Venet. gebotene Obersetzung von Bergler, die Lachmann unver ndert ber-nommen hat, verkennt diesen Satzaufbau: ... post illatam cladem..., Leone tuncpraefecto orientalibus, qui in conflictu belli non adfuerat, sed... recesserat... —(regen eine Lesung inl ανμβάαης spricht ferner, da επί -f Gen., das auch in dersp teren Grazit t immer die Gleichzeitigkeit zweier Handlungen auszudr cken pflegt,an unserer Stelle fast die Bedeutung von μβτά+Akk. haben m te („nachdem eineNiederlage... ereilt hatte, floh Michael"). Bei G. selbst findet sich, wie oben ge-zeigt, inl -f- Gen. in temp. Bedeutung nur sehr selten und immer deutlich mit demBegriff der Gleichzeitigkeit. Au erdem kommt das Verbum έπΜνμ,βαίνβΐν bei G.auch noch 64,8 vor. Diese Stelle ist textkritisch unsicher (n heres hier ber an

Page 309: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 295

23,19/20. 71,6/7. 81,1. 83,7. ΙΟβ,ΙΘ.1) _ „in Betreff< 118,1; zu 78,22vgl. Krebs, Pr pos. 81. Statt des einfachen Gen. possess.: 68,10/11 τονiif άμ,φοΐν εκ δοράτων καλαμώνα*); modal: tri αδείας 4mal. —επί mi t Dat. in rein lokaler Bedeutung, das im NT gegen ber επί+ Gen. und Akk. stark zur cktritt und sich auch bei den Attizisten8)nur ganz selten findet, ist bei G. fast ebenso h ufig wie επί mit Gen.(Dat. 8, Gen. 9mal): Auf die Frage „wo?" 6,21. 8,12. 71,9. 84,1.117,15. 128,16; „wohin?" 98,10. 106,6. — Temp.: H ufig zur Um-schreibung des einfachen Dat. der Zeiterstreckung: 34,14. 54,17. 56,16.76,9. 91,1l/124); = „w hrend"5) 56,5. 93,15. 126,5. — Sehr reich ent-wickelt ist die metaphorische Bedeutung: Kausal bei den Verben desAffekts: 14mal; zur Angabe der Schuld: 16,21. 35,15. 105,5; desPreises: 66,9; = „in betreff«: 20,22. 104,20; ώνομάβ&αι, επί τω... ονό-ματι 97,21; - „gegen" (feindlich): 51,10. 84,4.114,9; (freundlich): 74,8.Statt des indir.Dativobj.: 23,21 (- dem bertragen wurde). 64,10. 87,1l.6)Instrum.: 109,l; hnlich 106,8.7) Additiv: 39,1. 87,8 usf. Statt eines Adv.110,2 έχΐ όνχνω. — Mit Akk.: Lok. selten; „wohin?<: 96,16,18.Ein bergangsbeispiel zum Gebrauch von επί -f Akk. auf die Frage„wo?" 105, 20 επί Κήπονξ γαρ έφεοτηκότων αντων?) — Temp. sehrh ufig: = „w hrend" 11 mal. — Zur Angabe des Zweckes: 34,5. 66,8,9; = „gegen" (feindlich): 101,19; in adverbialen Wendungen, um denUmfang und Grad einer Handlung zu bezeichnen: 19,1 επί το μάλλονyferner 66,3. 73,11. 98,14/15 usf.

κατά: Mit Gen.: Rein lok. sehr selten: = „durch .. . hin" 74,21; indem milit rischen t. t. κατά νώτου 37, 7. 40,22. — Metaphorisch: Beiweitem am h ufigsten = „gegen" (feindlich) 7 3 mal. Wie bei Malalas9)findet sich dieses κατά zuweilen auch bei Verben der fe ind l ichenBegegnung: Bei επιτί&εο&κι 124,17 (hingegen Dat. sociat. 106,7), έπ-dvai 89,10,16 (Dat. sociat. 34,3). απειλών 99,13 (Dat. 19,19/20). Wi*bei Malal.10) steht κατά mit Gen. auch nach νίκη 66,14. — Mit Akk.:Rund % der Gesamtfrequenz von κατά] davon V3 mit lokaler Bedeu-

anderem Ort), jedoch kann ber die Richtigkeit der Zusammenschreibung vonέπιβνμβαίνειν 64, 8 kein Zweifel bestehen.

x) Hingegen Theoph. Cont. an der Parallelstelle 206,17: ό της βίγλης όρονγ-γάριοζ. *) Theoph. Cont. an der Paralleleteile 127,12/13: τον εκ δοράτων καλα-μώνα αμφοτέρων. 5) Fritz 157. 4) Ebenso ist auch 46,18 an Stelle des ber-lieferten επί ήμέρας yc i ' zu lesen: inl ήμερα ι ς... = „12 Tage lang". δ) Krebs,Pr poe. 86. e) Aber einfacher Dativ in hnlicher Wendung: 48, 4. 50,1. — Wie11, 5 (ου το ενφημον Καααιτηρας διηκονετο] ist auch an unserer Stelle st. des ber-lieferten εΰαημον s-νφημον zu lesen. 7) Ebenso Malal. 218,3 γαμβρον iit αδελφή.8) N heres dazu vgl. Krebs, Fr pos. 91; M. Johannes sonn, Der Gebrauch der Pr poa.in der LXX, Berlin 1926, 319/20. 9) Wolf II 45. 10j R ger, Malal. 37.

Page 310: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

296 I. Abteilung

tung: „nach einem Ort hin": 11,10, 67,18. 68,5 usf.; „ ber einen Orthin«: 28,7, 14. 52,7 usf.; „bei einem Ort" (rund s/4 der lokalen Verwen-dung): 5,6. 15,17 usf.; zuweilen v llig gleichbedeutend mit εν: 19,3.51,2. 76,7. 119,7 usf.; „von oben nach unten" 44,6 ριπτοϋντες κατά το -έδαφος (st des in dieser Bedeutung gel ufigen Gen.); „unter etw. hinein"89,24. — Temp. regul r: =„zur Zeit von, um..." 28mal. — Final:72,l1); «„gem , entsprechend": 7,4,20 (κατά τίνα προ&εόμίαν).11,13 usf.; 109,8 κατά την λεχ&εΐόαν χλήόιν άποχριναμένον; zur An-gabe der Art und Weise: 34,17. 61,10 usf.; ferner Wendungen wieκατά μηδέν 21,11, κατά το μέγιοτον 101,18 usf.; distrib. 7,20 (κατ*hos). 74,22. 120,14; kausal -propter2) 76,10. 99,8. 125,3 (κατά χα-οιεντιόμόν) u. a. Au erdem ist κατά die beliebteste Pr pos, zur Um-schreibung der einfachen Kasus: st. des indir. Dativobj. 50,16. 90,108);st. des Gen. subj. 18,12 (=r die Klage, die du vorbringst); st. des Gen.obj. 53,1.100,17. 121,5; sehr h ufig st. des Gen. possess. 13,4. 19,11.23,16. 26,23. 56,19. 82,19. 108,13. 109,4. 120,6 usf. ber die Um-schreibung des Nomens durch das Neutr. d. Art. und κατά+Akk. vgl. ob.267.

μετά: Mit Gen.: βύν : μετά : άμα : όνναμα verhalten sich bei G.wie 3,5:3,2:0,5:0,3. G. ist also in der von Tycho Mommsen4) ge-gebenen Tabelle derjenigen Autoren einzureihen, die das dichterischeόύν vor dem prosaischen μετά bevorzugen. — In rund s/4 der Gesamt-frequenz dient μετά + Gen. zur Angabe der Begleitung, des Zusammen-seins (sowohl bei personl. wie unpers nl. Begriffen): 4,21. 6,9 usf.Statt des Dat. sociat.: freundlich: 33, 11. 122,8,10; feindlich: 39, 11;— „unter" in der Wendung με& ων 8,14. 27,8/9. 65,19. 74,17;

*) 100,12ff. lesen Lvb έχδΜοται, ηαρά Καίΰαρος θεοίώρω τω μωρω κατά κτή-βιν των ωμότατων, προ? ά& καϊ Γοργονίνβ Ίωάννβ καΐ Νικοΐάω τω Σκοντέλίοπι,...also in der berlieferten Form w rtlich: „... zum Erwerb der gr ten Grausam-keiten44, ωμός bezeichnet die grausame Gesinnung einer Person (so Kedr. an derParallelstelle Π 172,12/18 έπΜτήΰας αύτω φύλακας δίΐνονς TB καϊ ωμότατους; vgl.auch G. selbst 16,17/18 άχοκλίνειν προς το ώμότεςον = zu gr erer Grausamkeithinneigen; an unserer Stelle aber m te ωμά bedeuten: die Grausamkeiten, dieeiner erleidet. Die L sung der Schwierigkeit bietet de Boors MS 12,8 ff., dessenText hier wiederum w rtlich aus G. stammt: παραόίδωαι γαρ aiytbv θίωδωρω τωΜωρφ κατά κλήβιν, πρύς δϊ καϊ Γοργονίττ] Ιωάννη καΐ Νικολάω τω Σκοντέΐωπι(vgl. auch Ps.-Sym. 667, 14 χαραδίδαχίί, γαρ afabv τω θΒοδούΙφ τω Μωρω λεγο-μένω). Ich lese deshalb an unserer Stelle: έκδίδοται παρά Καίβαρος βδοίώρα? τωΜωρω κατά κλήβιν, τω ώμοτάτω, ... (Auf die weitere Textgestaltung diesesnoch mehrfach korrupten Satsee hoffe ich in einem eigenen Aufsatz naher eingehenzu k nnen). *) Dazu Krebs, Pr pos. 139. *) Die klassische Sprache kenntbei βνμβαίνειν nur den Dativ. Die gleiche Umschreibung bei Polyb., Krebs,Pr&pos. 146. 4) Beitrage zu der Lehre von den griech. Pr positionen, Berlin1896, 4/6.

Page 311: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Geneeios 297

— „neben, au er": 35,21. 36,7. 75,7. H ufig ist μετά bei Abstrakten inmodalem Sinn: 9, l, 2. 22,7. 39,8/9 usf.1) — Mit Akk.: Mit Ausnahmeeines einzigen Falles temp.: = „nach" 6,2. 10,17 usf., hingegen lok.: 9,9.

παρά mit Gen. ist die Hauptpr pos, zur Angabe des Urhebersbei pass. Verben: 5,10,21. 9,15. 10,3,10. 11,15. 12,6,20. 13,18und noch 65mal; bei akt. Verben: = „von Seiten" 81,12. 89,8. 112,22.bei όνγχνρεϊν 18,4. δέχεβδαι 54,22. λαμβάνειν u. Compos. 56,7. 122,4.εύτνχείν 67,7. τνγχάνειν 108,6. γινώβκειν 75,19.2) — Mit Dat.: Lok.:„in der N he von, bei" (bei Personen) 12,18.3) 60,9. 104,13; (bei Sachen)91.12. 111,19; Urheber beim Pass. 57,9. 66,13. 95,14 usf.; st. desGen. subj. 59, 11. — Mit Akk: Lok. nur zweimal: „wo"? 34,12;— „an — vorbei" 24,21. Metaphorisch: „wider" 16,11. 30,l usf.; kausal:19,11 παρ δ4); adverbial: παρά μικρόν 61,21 und noch 5mal. παρ'ουδέν 28,2. παρά βραχύ 34,8.

περί: Mit Gen.: „ ber, in betreff' 3,7. 8,2. 11,3 usf. Oft bei denVerben des Erfahrene, Sagens, Nachforschens st. des einfachen Akk.:περί τούτων ... δι,αχηχοώς 9,21 (hingegen ταύτα .. . διαχηχοώς 68,1),ferner 49,17. 60,14/15. 88,13. 94,11/12. 97,12.114,21. 118,13. 123,17;20.13. 97,5,6; 16,2/3. - „wegen" 18,6. 66,4. 84,6. Bei den Verben desSorgens: 9,4. 11,14. 87,6. 126,3.5) Zur Angabe eines Wertes: 72,6.98,1. — Mit Akk.: Lok.: - „um-herum" 68,12. 118,19 usf.; = „nahebei" 7, 7. 111, 22 u. a.; - εν 20,21. 50, 15; - είς 26,17. 107, 23. —Temp.: Ungef hre Zeitbestimmung 22,19. 111,22. — Metaphorisch: ZurAngabe einer R cksicht auf etw.: 76,6. 79,4. 102,14. 114,1. 127, l6);= περί + Gen.: Bei einem Ausdruck des Sorgens 126,3; Umschreibung

*) Sicher eine Textverderbnis liegt vor 115,12 ου μ,ετά πολλοϋ χρόνου = nachnicht langer Zeit. Bei G. findet eich kein weiteres Beispiel f r den Gebrauch vonμετά -[- Gen. = nach. 110,17/18 steht in der gleichen Wendung richtig der Akk.:μετά πολνν χρύνον; hnlich ov μίτύ πολύ 6,2. 16, 7/8. μ*τ* ου πολύ 3», 22. DerFehler ist pal ographisch leicht zu verstehen. Auch Malal. 384,9/10 (tl μη διατης αΰριον καϊ τήζ μίτ' αυτής) kann nicht als St tze f r den Gen. an unsererStelle angef hrt werden; denn auch bei Malal. widerspricht nach R ger (Malal.44)der Gen. hier dem brigen Sprachgebrauch des Malal., und die Vermutung liegtnahe, da αντης durch Angleichung an dag vorhergehende της aus αντήν verderbtist. *) Unn tig ist die von b 63, 9 όώρο/g άδροΐς παρ' αυτών τον δέοντος μηέχΰτάς geforderte Ver nderung von παρ' αυτών > παρ' αντοίς. Der Sinn ist: trotzder zahlreichen von ihnen empfangenen Geschenke. s Bergler bemerkt dazu:αντοίς ita clare; requisitur αντών; er will also verstehen: „von ihrer Seite aus."Die n chstliegendste Erkl rung, bei der der Dat. ohne weiteres klar wird, ist aber:„eine (auch) bei ihnen ungew hnliche Verw stung". 4) L: ώ, l mit Recht ύ(vgl. K hner-Gerth I 513). ο—ω verwechselt L h ufig. Weitere Beispiele f r diesekausale \rerwenciung finden sich bei G. nicht. 6) Hingegen der einfache Gen.4,19. 24,6 usf. 6) L schreibt hier δρόμοι', richtig v l δρόιιον.

Page 312: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

298 I- Abteilung

des Gen. subj. 119,18 της περί τούτους λειχοταζίας. — ber τα περί+ Akk. vgl. oben 267.

προ: Lok.: 6,21. 80,21. — Temp.: 5,12. 20,19 und noch lOmal.προς: Mit Gen.: Das in der Eoine bereits fr h verschwundene

προς + Gen.1) ist bei G. verh ltnism ig h ufig (l5mal), eine attizi-stische Geziertheit2) Auffallend oft zur Bezeichnung des Urhebers beipass. Verben: 4,1. 8,17. 10,17. 37,19. 42,13. 61,9. 62,21/63,1. 92,5.Abstammung: 11,5. 90,19. 109,15 u.a.») — Mit Dat.: Lok.: »„bei"28,21. 60,4 usf.; — εν 104,9, hnlich 96,13. — Metaph.: = „dazu, au er"18,1. 28,7. 44,17. 50,19. 71,11; additiv zur Bildung von Zahlbegrifien:90,12. — Mit Akk.: Lokal % der Gesamtfrequenz von προς + Akk.:Von der Richtung nach Personen und Sachen, im freundlichen undfeindlichen Sinn: 6,1,8. 11,16 usf.; zur Angabe der Lage: 87,16;— προς + Dat.: 8,8 διατριβή ποιουμένφ προς τίνα χωρον; ferner 22,15.49,18. 69,20. — Temp.: Zur ungef hren Zeitbestimmung: 24,14. —Metaphorisch: Zur Angabe des Zieles und Zweckes: 6,10. 9,8. 11,19.26,6. 27,8 usf.; = „in Beziehung, in R cksicht auf, gem ": 24,18. 66,7.103,11 usf. und vor allem in der sehr h ufigen periphrast. Ausdrucks-weise τα προς...: 18,7. 56,9. 62,20. 63,8 usf.; kausal: 5,6; st. desDat. caus. bei Verben des Affektes: 6,3. 9,11. 58,10. 105,9,23; hn-ich 113,8; = „gegen" in nicht mehr rein rtlicher Bedeutung: feindlich45,14 u.a., freundlich 69,2 usf.; vor allem h ufig st. des Gen. obj.:57,18. 74,6,8. 77,9. 83,4. 86,22 usf. Mit 4,22 την... προς Βουλγά-ρους χα&νπερτέρη6ΐ,ν ist zu vergleichen Polyb. XXI 18, l την νίκην...την προς Ζέντίοχον.*) Hier erw hne ich auch 54,16 ... άποοτάοει τη3τρί>£ τον άμεραμνουνή (ebenso Ps.-Sym. 626,10). Bergler bersetzt:defectione ad ameramnunem. Der geschichtliche Tatbestand erfordertjedoch hier: „Abfall von.. Λ6) προς ist hier in feindlichem Sinn zu ver-

') Bla § 240; Johanneeeohn a.a.O. 259; Krebs, Pr pos. 113; G. Ro berg, Depraepositionum graecar. in chartis Aegyptiis Ptolem. aetatis usu. Dies. Jena 1909,64;R ger, Malal. 30 (bei Malal. v llig verschwunden). *) Scbmid, Attiz. I 400.s) 28,13 schreiben Lvl in sinnloser Weise: αλλά καΐ προς των ε? τι λνσιτάονντωναιέγνωατο, φιλοπονίας ουκ ίληγεν. Der Sinn der Stelle mu sein: Wenn er irgendetwas als n tzlich erkannt hatte, so scheute er keine M he. Einen Hinweis aufeine Verbesaernngsm glichkeit gibt 3,10 προς τι λίΜίτελής. Ich schlage deshalbvor zu lesen: άλλα καΐ των προς τι λναιτελονντων st τι διέγνωατο, ... *) Krebs,Prftpos. 120, bezeichnet diese Ausdrucksweise als barbarisch und schreibt sie nichtPolyb., sondern einem Exzerptenverfasser zu. Vgl. bei G. auch 66,14 την κατ*ΙΑγαςηνών vC*r\v (dazu oben 296). 5) Es handelt sich um den Aufstand derunter Babek geeinten Hurramiten im Kalifenreich gegen die Kalifen Mamum undMutassin. Kaiser Theophilos verstand es, einen Teil der Aufst ndischen durch Ver-handlungen auf seine Seite zu ziehen. N heres ygl. bei J. B. Bury, A History of the

Page 313: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 299

stehen: „Abfall gegen... = von jem.". Bei Ausdr cken des Sorgens: 98,13.Zur Umschreibung des einfachen Dativobj.: 12,22/13,1. 15,12. 22,8.117,12; abwechselnd mit einfachem Dat. 16,4/5 προς τίνα; ... τω δοΐωπατρί... Sehr oft ferner bei den Verben des Sagens zur Bezeichnungder angeredeten Person: 11,20. 25,16 usf.; zur Angabe einer Vertau-schung: 128,9; adverbiale Wendungen: προς μικρόν 31,30. προς πλεϊ-6τον 78,11/12 u.a. — Sehr h ufig ist προς auch adverbiell ohne ab-h ngigen Kasus verwendet1): προς δε καΐ: 7mal.1) προς επί τούτοις98,15/16. 120,13. πρbς επί τούτω 102,1.

6ύν: 6/τ der Gesamtfrequenz rein lok.: = „zusammen mit". Zur An-gabe der kriegerischen Machtmittel: 46,4. 116,18. 118,9. 121,6. Gerneauch in der Wendung: l βύν τινι (nie μετά in diesem Ausdruck!) —Temp.: „gleichzeitig mit" 71,5. — Art und Weise: 16,9. 47,19. 74,1.118,18; — ξύν: nie.

νπέρ: Mit Gen.: Wie in den LXX, dem NT und bei Malal. fehltdie rein lokale Bedeutung. — Metaphorisch: = pro 48, 8, 15. 82, 4.95,5. 107,4; besonders erw hne ich: 107,10/11 του μϊν νπερ βαοιλέωςγε νήφοντος, τον δε ύπϊρ Καΐβαρος. νήφω bedeutet urspr nglich „n ch-tern sein", sp ter „vorsichtig sein", an unserer Stelle „besorgt sein f rjem."; — περί + Gen. 101,1l2); kausal 94,21.

νπό: Mit Gen.: Eine singul re Erscheinung ist die fast vollst n-dige Verdr ngung von νπό + Gen. durch παρά + Gen. zur Angabe desUrhebers bei pass. Verben; νπό nur: 45,18.61,14.67,6.86,5; = παρά-f Gen. bei τνγχάνειν 67,4. δέχεσαι 73,10; - „infolge" 39,5.8) — MitDat.: Zur Angabe des Unterworfenseins nur 9,18. 59,8. — Mit Akk.:Lokal auf die Frage „wohin?" = „unter" 23,10; - είς 40,1. — Metapho-risch: Zur Angabe des Unterworfenseins vor allem in 2 festen For-meln: νπό χείρα 9,12 und noch 7mal; νπ' αυτόν 4,12 und noch13mal4); au erdem 87,2,12.Eastern Roman Empire (A. D. 802—867), London 1912, 251 ff., au erdem F. Hirsch,Byzant. Studien, Leipzig 1876, 139 f.

*) 128, l haben v l das von L auch hier gebotene xca bersehen und schreibenTtgos δε ohne και. *) Dazu R. Helbing, Die Pr pos, bei Hdt. und anderen Hi-storikern, W rzburg 1904, 150. a) 43,19/20 schreiben L v l τας νπό "Ρωμαίωνάλώναι πόλεις, υπό + Gen. zur Angabe des Unterworfenseins ist zwar nichtabsolut unm glich [vgl. K hner-Gerth I 524; ein paarmal auch bei Theophyl.Simok. (Eiber 36)]; G. aber gebraucht in der weitaus berwiegenden Mehrzahl derF lle den Akk., ein paarmal auch den Dat., den Gen. jedoch nur an unserer Stelle.Au erdem wiederholt sich 37, 2 w rtlich unsere Wendung νπό 'Ρωμαίονς. Ich ziehedeshalb auch 43,20 die Lesung νπό 'Ρωμαίονς vor. 4) 124,16/17 schreiben Lvloi ύτρατηγέται cvv τοις νπ' αντόν αρχονσιν. Der Sinn erfordert νπ' αντονς. νπ'«ντον findet: sich bei G. 14mal. Sicher hat der Schreiber an unserer Stelle dasurspr ngliche νπ' αντονς mechanisch zu dem ihm gel ufigen νπ' αντόν ver ndert.

Page 314: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

300 L Abteilung

PR POSITIONSADVEBBIENAu er den eigentlichen Pr pos, finden sich auch Adv. oder Nominal-

kasus, die die Funktion von Pr pos, bernommen haben. Jedoch stehensie hinsichtlich der H ufigkeit ihres Vorkommens bei G. weit hinterden eigentlichen Pr pos, zur ck; eine bedeutendere Rolle spielt nurάμα (mit όνναμα) und μέχρι. Neben den bereits klassisch gebr uch-lichen Pr positionsadv, bietet Gr. zahlreiche Neubildungen der Koine, diemeist schon dem neutestamentlichen Sprachgebrauch gel ufig sind. —Mit Dai: άμα 10 mal; όύναμ,α 6 mal, bei Sachen und Personen; άμαals Adv. 38,6. — Mit Gen.: ανά μέοον 65,8; αναμεταξύ 54,17. 63,19;ανεν&ε HO,?1); αντικρύ 50,16. 54,2. Adv.: αντιχρνς 124,9; άρχή&εν28, 8 *); άχρι: lok. 86,3. temp. 60,9. 118,2. bei Zahlangaben: 67,15;δίχα: «„ohne" 5,20. 126,17. — „ausgenommen" 96,22; &*rfoi/ 96, 10;εκτός 24,13; έκτοτβ 82,15, sonst immer als Adv. ohne abh ngigenKasus (4mal); ένδον 43,14. 121,13; ίνεχα 6,11. 109,22. ένεκεν nie;Ho 4,21/22. 127,14; έως: lok. 28,15. 119,9. 124,21. temp. 59,18.62,4 (hier postpositiv). In Verbindung mit einem Adv.: 47,18 Sogάρτι8); κατέναντι: rein lok. 125,15; «„gegen" (feindl.) 124,8; μεταξύ:lok. 72, 3, temp. 22, 2/3.4) metaphorisch, im feindL Sinn: 12,1. Adv.13,15. 73,14. 85,19. 121,8; μέχρι5) SOmal: vor Vokalen μέχρις121,19. 122,15, jedoch auch μέχρι 124,4. lok. 17 mal, bemerkenswert17, 2/3 ου μέχρι τούτων ένέμενε — „er blieb nicht dabei stehen", temp.lOmal. bei Zahlangaben: 59,13. 91,21. 124,4. μέχρι τρίτον = τρις62,9/10.6); πλην: 37,2. 45,21. ohne abh ngigen Kasus — „aber" 94,21; πληόίον 5,12; πόρρω 106,5; χάριν 8 mal, darunter nicht post-positiv 54,8. 121,11; χωρίς 116,2/3 (postpositiv). — F r das einfache

*) aviv findet sich nie. Vgl. dazu oben 300 όιχα und χωρίς. *)της βαΰΐλίΐας αυτόν . . . μέχρι, hing. 78, 18/19 άπϊ> βαΰΐλίΐας . . . μέχρι. *) OberΖως -\- Inf. vgl. unten 318, Α. δ; ber ίως als Konjunkt. N heres in der Syntax deszusammengesetzten Satzes. 4) Das zweite μεταξύ ist von l mit Recht erg nzt.6) Einen guten historischen Oberblick ber den Gebrauch von μέχρι(ς) gibt H. Kai-lenberg, Bausteine zu einer historischen Grammatik der griech. Sprache, 7. αχρι(ς)9μέχρις), Eh. M. N. F. 74 (1925) 96 ff. — Als Konjunkt. findet sich μέχρι bei G. nicht.*) 86,9 schreiben Lvl xai το τοιοϋτον Ιδίωμα χρόνω πολλω μέχρι όιήρκβΰεν. Auf-fallend ist das v llig allein stehende μέχρι. Theoph. Cont. 160, 9/10 macht wahr-scheinlich, da bei G. eine zugeh rige Erg nzung ausgefallen ist : επί χολν καΐ τηςαυτών μέχρις έταμιεν&η ζωής. Ebenso Kedr. II 149, 16 δ καΐ μέχρι της αυτών έτα-μ,ιεν&η ζωής. Ich schlage deshalb vor, auch bei G. zu lesen: χρόνω πολλώ μέχρι(της ccfa&v ζωής) διήρ*90εν. Eine andere durch 28,8/9 (μέχρι πολλών χρόνωνδιήρκΜαν) nahegelegte Ver nderung zu μέχρι πολλών χρόνων όιήρκιαεν m chte ichhingegen mit R cksicht auf 121, l (τινϊ χρόνω ένΟΗχρκέοας) unterlassen. — 49, 18afaoti χατεδίω&ν dxit sv kann der Gen. sowohl von χατεδίω£*ν wie vonabh ngen. Ygl. oben 281, A. 1.

Page 315: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A.Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesioe 301

προ im lokalen Sinn liebt G. vollere Ausdrucksweisen zu gebrauchen:84,1 πάντων έπ οψεόιν. 106,14 προς ίνώπιον βαβιλέως. 125,12/13προς τοις ένωπίοις αντον.

VI. ADVERBDie Adv. auf -ω£, deren gesteigerte Verwendung st. pr dik. Adj.

oder pr pos. Ausdr cken ein Charakteristikum der sp teren Gr zit tist1), sind auch bei G. sehr h ufig. Besonders auffallend: έπεπόν&ειτοίαντην άναιτίως ποινην 81,10. ως αν... άφνλάχτωg τω Καίόαρι επί-&ωνται 106,7 (άφνλάχτως bezieht sich dem Sinne nach auf Καίοαρι= „von jedem Schutz entbl t"), όντως mehrmals pr dikativ: ούτω...χαλονμενον 68,5/6, ferner 97,2. 116,20. 125,22/232); 67,19/20 όντως(= τοίαντην) .. . βονλην όνντι&έαοιν. — Bald als Adv. bald als pr dik.Adj. ist verwendet ά&ρόος: Adv. άδρόως 87,20. 106,17. ά&ρόον 40,15.Adjekt. 116,8; αν&ωρον, das sonst nur als Adv. belegt ist, gebrauchtG. Singular als Adjekt. 21,18 (hingegen Adv. 25,14).

Va NEGATIONIn der Verwendung der Negat. ου und μη folgt G. durchaus dem

Sprachgebrauch der Koine: ου dient zur Verneinung des Indik., w h-rend μη die brigen Modi und mei t auch den Infinit, und das Partiz.negiert. — μη st. ου: im abh ngigen infinitivischen Behauptungssatz15,4. 21,10.41,22.60,10. 100,6. Beim kausalen Partiz. 12,22.15,13.16,19. 37,13. 43,7/8 und noch 9mal; mit olcc 58,10; mit ως 4,19.36,22; beim temp. Partiz. 30,6; mit konzess. Sinn 58,5 μη έχοντα;in der relativischen Partizipialkonstr. 110,7. 113,8; das Partiz. be-zeichnet die Art und Weise und andere Nebenumst nde 16, 10. 31, 1.47,17. 64,13. 76,1. 117,12,21; beim substantivierten Partiz. mit nichtgenerellem Artik. 17,17. 27,22; beim Partiz. nach verba sentiendi23,4. 93,13; Dach verba dicendi 21,1l.8) μη st. ου beim Indik. nureinmal, in einem nicht hypothetischen Relativsatz 9,5. — Viel seltenerist o v st. μη: Nach εί'περ 14,2. ου und μη wechseln 62,13/14 εΐov... βννέψοι,το xal μη ... διωδοΐτο4) (sonst immer μη als Negation bei

*) Schmid, Attiz. IV 701; Wolf I 36. *) Auch bei Malal. eine beliebte Wen-dung; vgl. Wolf II 12. ber den Gebrauch in den byzant. Chroniken vgl. Pealtea340, A. 1. ) Vgl. dazu unten 321. 4) Ich schreibe hier mit b gegen Lv lδίωδοΐτο, das dem Sinn besser entspricht als das berlieferte διάδοιτο (Sinn derStelle: „Er drohte dem Kaiser mit dem Tode, wenn er ihm nicht folge und soden allgemeiner Untergang abwehre"; zur Verwechslung ^on « und ω in L vgl.auch 58,20, wo ebenfalls an Stelle des von Lvl gebotenen κατ^τ/ωτο, das auf

Page 316: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

302 I. Abteilung

£l); ου nach καν (mit Indikat.!) 114,4, nach ωβτε im infinit. Konse-kutivsatz1) 128,10 (sonst immer μη nach &6τε und ως).

Nach Verben negativen Begriffs setzt G. regelm ig μη zum Infin.:11,15. 27,6. 119,10. — Negative Beiordnung: die f r die Attikerzweifelhafte2), jedoch in der Koine ganz gelaufige8) Anreihung μη—μήτε 119,13/14 (hingegen μήτε-μήτε 43,7/8, 18/19 usf.). — Ein Atti-zismus ist die temporale F rbung der Negat.4): 14,16 ει μήπω stattει μη. 117,21 μη ..Ια statt μη.

ΥΠ! VERB M1. GENERA VERBI

In ihrem Gebrauch finden sich folgende Abweichungen von derklassischen Gr zit t: Aktiv st. Med ium: Akt. nur bei sp teren Auto-ren belegt: άνομολογεΐν 18,14. 44,7. τοζάξειν 68,21 (Med. 127,3). δνβ-ωπείν 88, 2l.5) ιππάξειν 102,13. 12δ, 12. Akt. nur bei G.: έπόλοφν-ρειν 73,21. πτερνόοει,ν 108,16. Aus der ver nderten Bedeutung erkl rtsich die akt. Verwendung 51,5 ορχοις με δι,εβεβαιώχει,, er verpflichtete

ein weder bei G. noch sonst belegtes καταρτίζομαι zur ckgef hrt werden m te,καττβτίατο zu lesen ist. Auch das Satzschlu geeetz kann nicht als St tze f r dieτοη L gebotene Lesung angef hrt werden, da es G., wie eine von mir rorgenom-mene Untersuchung zeigte, wahrscheinlich gar nicht bewu t verwendet hat.)

l) Radermacher 111. *) K hner-Gerth U 288 b. ·) Radermacher 211.4) N heres bei Schmid, Attiz. I 247. ΏΙ 90. IV 96. *) τ l schreiben an dieserStelle: των εξ Αρμενίων Κωνσταντίνος, ου προμεμ,νήμ,ε&α, δυΰωπΒΐ άντιλαβέα&οααυτόν. L ebenso, aber κωναταντιν (ohne Akzent). Bergler bersetzt: Constantinusex Armeniis ... commotus fuit ad ei succurrendum und bemerkt dazu not. 88,21(ed. Bonn.): debuisset Svcconsfrcu, hie etiam contra ac vult. Die Erkl rung vondvomittf st. commotus fuit ist unhaltbar. Das Yerbum findet sich bei G. noch 74,11als Medium: ο-ό τούανταις δνοωπήΰομαί παραινέβΜίν (ec. υμάς); 68,12 im Eompos.χατεανΰώπει, αυτούς, beide Male also tr ne. = jem. anflehen. Das von L geboteneκωνσταντιν kann ebensogut auch als Akk. aufgel st werden (-ov in L h ufig ge-k rzt durch hochgestelltes o); dadurch wird die Konstrakt, ohne weiteres glatt:die Kaiserin, deren Bem hungen um die Rettung des Theoktistos im Voraus-gehenden geschildert sind, fleht schlie lich, als sie keinen anderen Ausweg mehrsieht, den Konstantinos an, da er sich des Theoktistos annehme. — Bei των έζΆρμανίων liegt derselbe Schreibfehler vor wie 62,7 bei der gleichen Wendung(v l lesen hier in Unkenntnis der τοη L gebotenen Lesart [τ&ν έ ξ Αρμενίων]: τωνΑρμενίων). Wie dort ist auch hier rbv εξ Αρμενίων zu lesen (in Verbindung mitPraepos. steht Αρμένιοι immer ohne Artik.: 8,16. 28,19. 86,12. 67,16 und vor allem81,12 Κωνσταντίνου του εξ Άρ^νίων], womit das oben hergestellte Κωνοταντΐνονbereinstimmt. Die ganze Stelle lautet also dann: ... τον εξ Αρμενίων Κωνοταν-

τίν ο ν dvtf wrei ... Bei dieser Lesung ist auch die von l vorgenommene nderungvon dl^>drj im nachfolgenden Satz unn tig.

Page 317: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Geneeioe 303

mich mit Eiden. Ohne Unterschied ist Akt. und Med. verwendet: πό-λε μον αίρειν 49,1, πόλε μον αΐρεό&αι 92,4/δ.1) βονλήν έπιΰκευάζειν23,15, βουλήν επισκευάζεσαι, 24,7. μεταποιείν 11,23 sich bem ch-tigen; sonst gebraucht G. in dieser Bedeutung immer das Med. (meist— teilhaben 20,18. 27,14. 68,4. 91,9/10); das Akt. sonst nur — um-ndern, vertauschen 70,17/18. 103, 1. περιβάλλει 92, 22/23, περί-

βάλλεβ&αι 6,13/14.*) — Med. st. Akt.: Erst sp t belegt bei ύπηρε-τείό&αι, 23, 18. έζυπηρετεΖο&αι, 8, 23.s) άναδοκεΗίδαι 33, 6.4) δολίου-t ai 55,6.5) προβιβάξεό&αι (intrans.) 91,11. Neben βυμβουλεύειν τινί„jem. .raten" findet sich mehrmals gleichbedeutend βουλεύεσαι τινι14,15/16. 91,3, ohne Obj. 66,6; daneben in der gleichen Bedeutungdas bei den Byzantinern gebr uchliche 6υμβουλεύε6&αι, 21,13. 69,5/6.Nur bei G. findet sich das Med.: έπι,τολμ,&όΰ'αι 62,20. παρετοιμάζε6&αί,48,20 analog zu παραόκευάζεβ&αι. παρακαλώ bildet das mediale Fut.παρακαλέβομαι, 74,10. — Mediales Pass.: Folgende Formen findensich erst sp t: ένωτιό&είς 18,8. ύποκρι^ηβόμενοι 24,9/10. προβορμίό^η46,15. βτοχάο&ητι 68,11. άπαμφιάα&ητι, 92,22. Jedoch ausschlie lichάπεκρινάμην. — Med. ersetzt durch Akt. + Pron. reflex.: 3, 11.40, 20. — Med. verst rkt durch den Zusa tz des Pron. reflex.:35,19. 90,21. 97,15/16. 124,23. — F r folgende Med. ist die pass.V e r w e n d u n g nur bei G. nachweisbar: οΐωνιό&ήναί 9,3 geweissagtwerden, πεφιλοτίμητο 73,11. 98,1 er wurde geehrt, gesch tzt.6) 6κη-νΜευομένης φρονήοεως 98,20 erheuchelte Klugheit, ποτνιαται 63, l hatdie singul re Bedeutung „er wird geehrt".— F r die Verwendung tr n s.Verben im intrans. Sinn, die im hellenistischen Griechisch7) und

*) So lese ich auch 57, 20 statt ^ρήα&αι, πόλεμο ν (so l, ιμρήβ&αι L): ηρ&αι πόλε-μον. Denn ^ρήο^αι hat bei G. immer die Bedeutung „wollen" und steht immer inVerbindung mit dem Infin. (21,12. 44,10). Die Ersetzung des Infin. Aor. durch denTnfin. Pprf ist hei (r. nioht Rftlt.fin, vor allem auch in Koncielnitiveat.xen (unaerFall!). Vgl. unten 304. *) Hier schreibt L περιβάλοπο, w hrend v l in Unkennt-nis dieser Lesart πεςιβάλοι druckten. — Eine nderung von περίβαλε zu περιβαλον(92, 22/23) ist nicht n tig. Das Akt. erkl rt sich aus dem Einflu der Umgangs-sprache, in der ja βάλλω eines der h ufigsten Verben f r alle m glichen Begriffedes Lebens, Stellens usf. ist. 3) Aber εξυπηρετεί» 65,12. 4) l hat ohne Not das

berlieferte άνεδέδοχτο zu άνεδέδεκτο umge ndert. Der Wendung άνταγώνιατος ...άνεδέδοκτο entspricht bei Theoph. Cont. 54,19 άννποιβτος κατβφαίνετο. l scheintsich an dem Med. gesto en zu haben. Jedoch wird δοχεΐν = „scheinen" in der byz.Zeit auch medial gebraucht: Theoph. (ed. de Boor) 222,17. 365,20. Dazu auchJannaris § 1459. άναδοκείο&αι ist άπα,ζ λεγ. des G., wie er auch sonst beraush ufig durch Zusammensetzung eines Simplex mit einer Pr pos, neue W rter bildet(vgl. den index verboruin der Neuausgabe!). δ) Die einzige von H. Steph. an-gef hrte Belegstelle f r das Med.. Schol. Soph. Trach. 412, ist bezweifelt. 6) Je-doch Medium 75, 8. 7) Radermacher 22 f.; Mayser II 82. Eine gro e Anzahl der

Page 318: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

304 L Abteilung

noch heute im Neugriechischen sehr auegedehnt ist, bietet auch G.zahlreiche Beispiele. Besonders erw hnenswert: άπάγειν, entsprechenddem Deutschen „eine T re, ein Weg f hrt irgend wohin": 22,20. 92,3.avaxonrew aufh ren 122,6. έχμ,αίνειν -=» έχμαίνεό&αι 107, 4. μεόολα-βεΐν 65,13/14, 8ιαμε<ίολαβεΙν (απαζ λεγ.) 116,16; die einzige in denLexx. f r μεβολαβείν angegebene Bedeutung ist trans.: etw. in dieMitte nehmen; f r δίαμεόολαβείν gibt H. Steph. zu 6. die Bedeutungmedius intervenire; ebenso ist auch μεόολαβείν zu fassen: in der Zwi-schenzeit sich ereignen, παραόφάλλειν straucheln1) 125,18. ένοωματείνinnewohnen 84,7.*) διατηρεί* 82,16; die klass. Bedeutung des Wortesist trans.: etw. bewahren, erhalten, hier in singularer Verwendung in-trans., identisch mit μένειν. προότρίβειν 71,5 analog zu διατρίβειν(93,14. 110,5) hier intrans.

2. TEMPUSGEBRAUCHF r die in der byzantinischen Schriftsprache herrschende Verwir-

rung der Tempora8) ist G. ein typisches Beispiel. Das klassische Perf.und Plusquamperf., deren Formen ja dem lebendigen Sprachbewu tseinl ngst entschwunden waren, werden unterschiedslos f r Imperf. u. Aor.verwendet. Bezeichnend f r die Sprache des G. im besonderen ist nochdie h ufige unmittelbare parataktische Verbindung der verschiedenstenTemp. im gleichen Satz und das willk rliche Umspringen vom histo-rischen Pr s, zu den Pr terita und umgekehrt innerhalb des gleichenAbschnittes.

Perfekt: Neben einer gro en Anzahl von Fallen, wo das Perf.entsprechend der klassischen Synt. gebraucht ist, bietet G. zahlreicheBeispiele f r das Aoristperf., z. B. 6,15. 22,16. 38,19. 46,21. 55,1,16.70,4. 75,1. 86,7. 88,10. 96,16/17. 103,23. 109,15. 118,23. 122,20,22.126,10.*) 127,6,17. 128,22. — Part. Perf. st. Part. Aor.6): z.B. 31,5.68,12. — Inf. Perf. st. Inf. Aor.: 11,10. 71,18. 88,15. 89,4/5. 92,9.94,21 (= sterben). 100,9. 118,5/6. 119,12; in infinit. Konsekutivs tzen:100,10. 121, 9/10,14. 128, 3. Auf dem Wege Inf. Perf. - Inf. Aor.

bei G. vorkommenden Verben ist bereite in klassischer Zeit oder spater bei Polyb.in intrans. Verwendung durchaus gelaufig.

l) Nach Badermaoher 28 ist ΰφάλλω intr. -* „wackeln" beraus selten belegt.*) Das Wort ist sonst nur trans. belegt: „etw. eink rperna. *) Vgl. dazu WolfII 52ff.; Heisenberg, Ind. gramm. zu Gg. Akropol. s. v. Tempora; Seger, a.a.O. 69.4) Hingegen 125,7 Aor. 5) Die gleiche Erscheinung schon bei Polyb.; vgl.Fr. Hultech, Die erz hlende Zeitform bei Polybios, Abhandlungen der philol.-histor. Classe der Kgl. S chsischen Gesellsch. der Wissensch., Bd. XIV (1894) Nr. I(1893) 67.

Page 319: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 305

-Inf. Fut.1) tritt Inf. Perf. auch f r den Inf. Fut. ein: 71,9/11.») —Aoristperf. und Aor. miteinander verbunden: yerb. finit. z.B. 45,11/12.109,12/13, 14; Part. 58,1/2,4. 59,2/3 usf.; Infin. 96,11/12. 102,19. 108,10/14. 122,3/4. Aoristperf. ohne Bedeutungsunterschied verbunden mitPlusquamperf. und Aor.: 96,21/22. Inf. Aor., Inf. Praes. und Inf. Perf.108,7/8,9. Inf. Aor., Inf. Praes., Inf. Perf. und Inf. Fut. 119,4/5,6,8,10.—

fters findet sich auch das pr sent. Perf., z. B. 31, 2. 40, 3. 44, 10(= wollen). 48, 10 usf. Pr sent. Perf. und Pr s, miteinander verbunden,z.B. 72,16. 110,8/9. 118,17/19. 126,12/13,15,17 (Infin.). 128,15/16.

P l u s q u a m p e r f e k t : beraus h ufig; jedoch meist, wie dies in derbyzantinischen Schriftsprache ganz gel ufig ist8), st. des Aor. oder Imperf.Statt Aor.: 7,7. 15,17.20,11.23,19/20.24,1.35,1/2,6.46,21/22.49,15.52,18. 56,1,8. 58,4. 59,11. 60,12. 61,18,21. 63,21. 69,1,16. 72,22,23.73,10/11. 75,17. 78,15,22 und noch SOmal; st. des Imperf.: 10,20.85, 19/20. 98, l, 13, 16/17, 18/19. 102, 17. 111, 11. 117, 16. 118, 10. 127, 10.Beachtenswert ist dabei die Vorliebe f r die Verwendung des Plus-quamperf. bei bestimmten Verben, die wohl aus rein formalen Gr ndenzu erkl ren ist: so durchweg bei den mit φίλο- beginnenden Verben:73, 11. 75, 8. 98, 16/17, 18/19. ferner immer άπολελόγητο 46,21/22. 69, 16.75, 17. Eine Anzahl von Plusquamperf. erkl rt sich als Pr terita zu denoben erw hnten pr s. Perf: 10,22. 78,11. (Perf. 111,7); 18,13. 25,2/3.52,13 (Perf. 37,18); 29,3 (Perf. 49,21); 113,21 (Perf. 59,19); bei denBegriffen des „Wollene": 21,7. 57,23. 83,6. (Perf. 94,20); 49,3. 91,9(Perf. 47,1/2); 103,11 (Perf. 44,10); au erdem 23,4 έτ&ανμάχκ, ana-log dazu 111,1 έτε&αμ,βήκει. — H ufig ist der falschliche Gebrauch desPlusquamperf. st. des Aor. im indikat. temporalen Nebensatz 4) : 60, 14. 70, l .78,12. 87,15. 88,13. 103,12. 104,7. 110,22. 125,4; st. des Imperf. imtemporal. Nebensatz: 10,10/11. 87,5. 88,20, ebenso 46,3. 61, 16 (-alsim Sterben lag). Ferner ist das Plusquamperf. mehrmals f lschlich inden mit xuvb] und εΐ xaC eingeleiteten konzessiven Nebens tzen verwen-det: 32, 11/12. 65,6. 68,22. 75,8. 78,10. 83,6. 98,2. 113,6. — Das Plus-quamperf. ist ohne Bedeutungsunterschied verbunden: mit dem Aor.,z. B. 60, 15/16. 79, 17/18. 91, 15/16. 123? 19. 125,4. mit Imperf. 88,1.114,17. mit Imperf. und Aor. 73,5/7,8. — Plusquamperf. st. Perf. 53,3

wie es Gewohnheit ist.6)r; ber Inf. Aor. = Inf. Fut. vgl. unten 307. *) Die Inf. hier abh ngig von

einem aus 71,1/2 (άποφοιβάζΒτκι) im Hauptsatz 71,8/9 zu erg nzenden Verbumdes Sagens. ^ Vgl. PealteB 230. 4) Daneben nat rlich auch Aor., z. B. 89, 12.90, 10 usf. δ) ber den Indik. nach *&v vgl. unten 309. *) Dieselbe Beobachtungmacht zum Timarion Hase, Noticea et extraits des mannscrits de la bibliothequeimperiale IX 2, Paris 1813, S. 160, Anm. H.: είώ-fot st. εΐ'ω&ε S. 170, 20 (ebd.). — Hin-

Byrant. Zeitschrift XXXI 2 20

Page 320: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

306 I. Abteilung

Imperfekt : Der klassische Gebrauch des Imperf. bei den Verbendes Sagens (5,16. 16, 3. 50,5 usf.) und des Befohlene (z. B. 75, 21χαρεχελενετο1)) ist auch auf seltenere Verben dieser Bedeutung aus-gedehnt: προόανετί&ει 8, 7. προόετί&ετο 15, 20. άνεχαλεϊτο 16, 1.έμνότολέχτει 30,8. δίετράνον 31,6. ήχριβολογείτο 56,4. νχετίδοντο68,13 sie machten einen Vorschlag (der aber nicht angenommen wurde).προοεποιείτο 87,16. το άχονό&ΐν παρεγνμνον 95,17. έμήννεν 108,19.Durchweg steht auch das Imperf. bei δηλόω u. Eompos. 20,13.*) 57,3.8^18; hierher geh rt auch 105,3 διεξωγράφει*) VoUkommen willk r-lich wechselt das Temp. in den einleitenden verba dicendi der kurzenWechselreden 92/93 : 92,19 χεχοινολόγητο ... 92,20 άντέφη ... 93, 3άντειρήχει... 93,4 άπεχρίνατο^ Wechsel zwischen Aor. und Imp. 5,9/10άπτ^τει . .. νχέόχετο. 56, 15/16 διεμαρτύρατο . . . έδείκννεν. — H ufigfindet sich, wie schon in der klassischen Gr zit t, das Imperf. beiden Verben der Bewegung: 27,20. 59,16. 65,19. 74,13. 120,7. 121,12,13 usf. Wechsel zwischen Imp. und Aor. 73,7/8. — Die Verbendes Versuchens verwendet G. im Imperf., und zwar, wie oft bei Polyb.4),mit Ausdehnung der Aktionsart auf den abh ngigen Infin.: χατεννάξεινέπεχείρει 89,16, hingegen έπει^ατο ... χατεννάβαι 19,22. — Auch dieVerwendung des Imperf. von ΐότημι st. des Aor. hat bei Polyb. ihreParallele5); bei G. ist die Erscheinung auf das Medium beschr nkt:18,11. 84,14/15.111,6.$) — Ferner ist der Sprachgebrauch des Polyb.zu vergleichen in folgenden Fallen: άντέπιπτεν 80,2 sie trat ihm ent-gegen7); έπεγίνετο 119,17 ist als Imperf. der Entwicklung zu verstehen8);ebenso erkl rt sich 80,17/18 ταχέως... άνεμορφονντο als Imp. der Ent-wicklung bei ταχέως.9) — Besondere Erw hnung verdient noch 82,10την... εύαρέχειαν άμφεβάλλετο. Wenn auch die Schreibung von Lgerade bei βάλλειν und seinen Kompos. in der Gemination des λ sehrgegen mit pluequamperf. Bedeutung noch auf der gleichen Seite bei β. t ίζκί&ιατο63,11 „es war Sitte".

') Hingegen immer im Aor. όιωρίβατο 46,16. 82,21. *) Da der Grund f rdas Imperf. hier nicht dei Zusatz &καξ xal όϊς xal πολλάκις ist, zeigen Stellenwie 99,1/2 πολλάκις... έ&γένπο. 101,22 πολλάκις ... κατέβτην (Bla § 882. Dazuunten 807). *) Ps.-Sym. 677,18, der hier fast w rtlich G. folgt: προεζωγράφηοε.4) Hultech in den Abhandl. d. ph ol.-histor. Clasee der Kgl. Sachs. Gesellsch. derWieeensch. Bd. ΧΙΠ (1898) Nr. I (1891) 88. ') Hultech a. a. 0. Bd. XIII (1898) Nr. I(1891) 129. ·) Hingegen ist βιανίατατο 84,8 als Imperf. der Entwicklung (alsVorbereitung zu der nachfolgenden Bede) zu erkl ren (vgl. Hultech a. a. 0. Bd. XIII[1898] Nr. I [1891] 26). 0 Hultech a. a. 0. Bd. ΧΙΠ (1898) Nr. I (1891) 138.*) Hultsch a. a. 0. Bd. ΧΙΠ (1898) Nr. IV (1892) 362. *) Hultech a. a. 0. Bd. ΧΠΙ(1898) Nr. I (1891) 48. Dazu auch E. Roth, Die erz hlende; Zeitf. bei Dionysiusτ. Halicarn., Dies. Erlangen 1897, 29. Bei G. steht ταχέως (bzw. εύ&έως) au erdemnoch in Verbindung mit folgenden Praterita: Aor. 26,11. 98,19. Perf. 38,19.

Page 321: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesioe 307

unsicher ist1), so entscheide ich mich hier doch f r die Beibehaltungdes Imperf., das durch ein Parallelbeispiel aus Gg. Akropol. I, 67, 17(ed. Heisenberg) gest tzt wird: τα . . . πέδιλα άπεβάλλετο. — Imp. undAor. stehen verbunden: 103,17/18 — Imperf. de conatu: 8,3. 15,13.31,17. — Imperf. von ΐοταμαι st. des intrans. Plusquamperf.: 102, 16.*)

Aorist : Komplexiver Aor.: 34, 14. 85, 9. 99, 2. 101, 22. Ebenso istzu erkl ren 72,10 (καθ·1 Zeov χρόνον έκεΐβε διήγεν)...εΙργάοατο. Bemer-kenswert ist die Verwendung des Aor. noch an folgenden Stellen: 45, 15άντέβχεν „hielt Stand gegen" ---- 8) 73,7 ου ... χάριν εύμεν&ς διετέ&η-tiav „weil sie freundlich gesinnt gewesen waren".

Futur: ειμί hat durchwegs Prasensbedeutung. Nur 96,5 spricht dieZusammenstellung mit anderen Fut. f r die Futurbedeutung. — Infin.Fut.: An einer gr eren Anzahl von Stellen (10 mal) entspricht seineVerwendung der klassischen Synt. Gegen den Gebrauch der klassischenGrazit t fters nach den Verben des Wollene4): 49,3. 51,7, ahnlich48, 18; jedoch ohne Bedeutungsunterschied auch Infin. Aor.: 14, 10.19,15. 21,7 usf. F r die in der Eoine ganz gel ufige Ersetzung desFut. durch das Pr s, finden sich bei u. sichere Beispiele nur im Infin.5):40, 11. 78,9; auch μέλλω mit Infin. Pr s. 12, 11. In den weitaus meistenF llen aber, in denen die klass. Grazit t den Infin. Fut. zu setzen pflegt,gebraucht G. mit Verzicht auf den Ausdruck der Zeitstufe den Infin. Aor.:5,10. 9,3. 13,23/14,1. 14,15. 19,21. 20,15/16. 22,4. 24,5. 39,7,14.51,7. 60,4,12. 62,13. 71,13. 79,16. 95,13. 104,13. 108,18. 125,11.So Infin. Aor. auch bei μέλλω: 25,13. 41, il. 91,13; Infin. Fut. findetsich hier nicht. Infin. Fut. mit Aoristbedeutung und Infin. Aor. sindkoordiniert 54, 14; Infin. Fut. mit Aoristbedeutung au erdem noch 33,4/5

ι/.6) Der Infin. έρείν hat durchwegs pr sentischen Sinn: 11,21.

M Vgl. die Schreibung von L ΰνμ,βαλλόντβς 26, 2/3. έμ,βαλλόντις 26, 14. $ι*ν-υ 27, 2. καταβαλλομένων 84, 19/20. ·) Eiu auch bei Malalas (Wolf l 61)

nnd Leontioe von Neapolis (Leben des hl. Johannes des Barmherzigen, ed. H. Geizer,Freiburg i. B. und Leipzig 1893, 63, 3) sich findender Gebrauch. s) Vgl. Hultsch,a. a. 0. Bd. XIII (1893) Nr. IV (1892) 382. 4) N. B nescu, Die Entwicklung des griech.Futurume von der fr hbyzant. Zeit bis zur Gegenwart, Dies. M nchen, Bukarest1915, 36. δ) B neecu 66 ff. u. 70. e) Der mit ωοτε eingeleitete Nebensatz(33, 3 ff.) ist in der von Lvl gebotenen Gestalt korrupt. Fa t man . . . λαβέα&αικαΐ πάΰας νήΰονς καΐ χωράς *αταλη('ζεα&αι , wie b in seiner bersetzung tut,= insulas omnes et regiones popul r! et occupare, so ist die Ankn pfung deszwischen seine beiden Verben gestellten Objekts mit καΐ an das erste Verbumunm glich. Wie aber Theoph. Cont. 54, 9 f. καιροί) γαρ λαβόμ,ίνοι π&ΰκν χωράν καΐνήΰον ν,ατέτρεχον άδεώς zeigt, ist die ganze Stelle bei G. verderbt. Dem in αδείαςbei G. entspricht &δίώς bei Theoph. Cont. Das zu λαβέυ&αι geh rige καιρόν aberist bei G. ausgefallen, bzw. sein Rest steckt in dem unpassenden xal nach λαβε-

(die gleiche Wendung bei G. noch 78, 16 καιροί) λαβόμ,ενοι). So ist auch an20*

Page 322: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

308 I. Abteilung

14,9. 17,21. 71,1. 84,3. — Das Part. Fut. ist bei G. verh ltnism igh ufig. Seine Verwendung entspricht dem von Banescu1) f r die byzan-tinische Zeit dargelegten Gebrauch. Bei Verben der Bewegung: 6, 23.14,14 und noch 9 mal. 24,9/10 erwartet man an Stelle des Part. Fut. .das Part. Pr s, (hingegen Part. Pr s. st. Part. Fut. 33, 9/10. 54, 19/20.88,14); st. eines Finalsatzes (nicht nach Verben der Bewegung): 88,13;si eines Kausalsatzes: 109,2; st. eines Relativsatzes: 19,4. 25,14.114, 7 usf. Ein paarmal ist das Part. Fut. ersetzt durch das Part. Aor.:nach Verben der Bewegung8) 18,3. 79,6. Beachtenswert ist 22,3(αΐνιγματιξονβης) ... διαπερονη&εϊααν ... ήτοι ... άναιρεδήναι,. Hiersteht das Part. Aor. st. Fut. gleichwertig mit dem einen Iniin. Fut. ver-tretenden Iniin. Aor.8)

Pr sens: ΐύταμαί, st Α7π?κα4): 67,9. 104, 14.5) — Das historischePr s., das z. B. bei Malal. fast ganz verschwunden ist, wird bei G. ber-aus h ufig verwendet, und zwar sowohl konsequent durch ganze Ab-schnitte durchgef hrt wie auch in beliebigem Wechsel mit Pr terita.

unserer Stelle zu lesen: ωβτβ ... in αδείας λαβέαδαι καιρόν πάΰας νήΰονς καΐχώρας καταληΐζεα&αι,. Durch diese Emendation wird auch der auffallende Infin.Fut. Kaufet? erkl rbar, l hat hier durch Um nderung des von L gebotenen ei*al zu st μη einen irrealen Sinn hineinlegen wollen (vgl. die hier von l stammendelat. bersetzung: et omnino eas habituri fuissent nisi ..); aber eine solche Aus-deutung des Infin. Fut. ist durchaus unberechtigt. Vielmehr ist zu bedenken, dader Infin. Fut. in der sp teren Zeit nicht selten f lschlich st. des Infin. Aor. ge-setzt wird (B nescu 32). G. selbst bietet ein Beispiel f r diesen Gebrauch an deroben erw hnten Stelle 64,14. Dieselbe Erscheinung liegt auch hier bei χαφέξηΐ'vor: χα&έξειν steht in der Bedeutung von xaTaegtft; das von b und l irrt mlichin λαβέύ&αι gesuchte occupare ist in diesem κα&έ&ιν enthalten. Der Sinn derganzen Stelle ist dann: „... so da sie ungestraft die Gelegenheit ergriffen, alleInseln und L nder zu pl ndern und ganz in ihre Gewalt zu bringen". (M glichw re es auch, xati^ew nicht mit χατβώηΓ&βΦαι, sondern mit λαβέΰ&αι gleich-geordnet zu fassen.) Das Komma hinter καταληΐζεβ&αι ist zu streichen. Der nach-folgende Nebensatz (et xai L v, tt μη 1) ist in der von L berlieferten Gestalt bei-zubehalten. Dieser mit ει xai eingeleitete Nebensatz ist nur locker — eine typischeEigenart des G. in der Verwendung der el και· und x£v-S tze — mit dem ber-geordneten Satz verbunden und kommt einem selbst ndigen Hauptsatz mit kon-zessivem Sinn sehr nahe: „sp ter allerdings (nachdem sie die Inseln und L nderin ihren Besitz gebracht hatten) erschien ihnen Thomas unwiderstehlich" (zurSache vgl. den ausf hrlichen Bericht bei Theoph. Gont. 54,11 ff.).

') B nescu 87 ff. *) ber die Ersetzung des Part. Fut. durch das Part. Aor.in der hellenist. Zeit vgl. G. D. Chambers, On a use of the Aorist participle insome Hellenistic writers, Journ. of Theol. Stud. 24 (1928) 188 ff. *) Ober dieseVerwendung des Partiz. st. des Infin. vgl. unten 321. 4) Entsprechend der oben807 erw hnten Verwendung von Ιστάμην —· είατήκίΐν, ygl. dazu auch Wolf I 61.Daneben sind aber G. die Formen άκηχα, εΐατήκειν usf. ganz gel ufig. 6 G.:)

, Theoph. Gont. an der Parallelstelle 204,6 έφεοτώτων.

Page 323: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesioe 309

fters stellt im Hauptsatz ein Pr teritum, im Nebensatz das historischePr s. (vgl. z. B. 32, 13/15; umgekehrt mit Praes. hist. im Hauptsatz,Pr teritum im Nebensatz 94,2/3). Sehr beliebt ist auch die unmittel-bare Koordination des histor. Pr s, mit einem Pr teritum (Aor., Imperf.oder einem den Aor. vertretenden Plusquamperf.): z.B. hist.Pr s, mit zweiverschiedenenPr terita koordiniert: 110,22/111, l S.: ήγάο&η — έπήνεοε —ετε&αμβήχει, — καταλέγει — άρραβωνίξεται. 115,7/9 άπηνέγχατο — χατα-βεβλήχει — ενμορεί. — Infin. Pr s, und Aor. sind oft ohne bemerkens-werten Unterschied der AktioDsart koordiniert: 21, 4/5. 43,18/19. 70,9/12. 112,6 usf. Ebenso Imperat. Pr s, und Aor.: 11,1. 73,21 f. Hin-gegen mit deutlichem Unterschied der Aktionsart: 17, 12ff. όννεζ —γνω&ι — έχον — μη χαταβεβρόντηοο; ferner 122, 9/10.

3. MODI

Ihr Gebrauch zeigt bei . die typische Verwirrung der Sp tzeit.1)Ind ika t iv : Irrealis der Vergangenheit (Irr. der Gegenw. kommt nicht

vor) ist auf die verschiedenste Weise gebildet: entsprechend der klassischenSynt.: 44,20. 106,21/23. 107,1. Au erdem folgende Zusammenstellungen:Vordere.: εΐ + Aor., Nachs.: Plusquamperf.2) + av 48,16/17; V.: εΐ+ Plusquamperf., N.: Plusquamperf. + av 107,5/7; V.: ει + Imperf.,N.: Perf. + &v 92,14/17. Eine Mischung von Realis und Irrealis: 19,15/16. Beachtenswert ist die Wendung bei παρά μιχρόν 61,21/62, 1:παρά μικρόν f\v δορνάλωτο^ . . . γενηαόμενος. — Statt des iterativen Opt.steht, wie schon klassisch zuweilen, das Imperf. 43,15. — 111, 7/8erkl rt sich das Plusquamperf. im unerf llbaren Wunsch durch dieGleichstellung von Aor. und Plusquamperf. — F r die in der Korneinfolge der Verwechslung von d und εάν einsetzende Verwendung vonεάν + Ind. bietet G. kein Beispiel.3) εάν » „wenn"4) findet sich berhauptnur 6, 13, + ^pt· Ausschlie lich mit Ind. verbunden ist aber x&v, dasG. ohne Unterschied mit εΐ xal zur Einleitung konzessiver Nebens tzeverwendet. Sehr h ufig gebraucht er dabei st. Aor. und Imperf. das Plus-quamperf.5)·, mit Imperf. 12,4/5. 20,1. 62,9. 76,8; mit Aor. 114, 4.Unmittelbar hintereinander εΐ xat und x&vy wohl nur wegen der variatio

*) Im Nachfolgenden werden auch gleich die Modi des Nebensatzes mit be-handelt *) Das Phisquamperf. erkl rt sich hier als das Pr terit. zu dem pr s.Perfekt κατακ«κράτημα* ich bin in jemands Gewalt (= sie w ren in der Gewaltgeblieben). 3) ber εί -\- Konj. vgl. unten 312. — Zur Verwechslung vontl — iav vgl. Radermacher 198t., ber den Ind. bei iav usf. G. N. Hatzidakis,Einleitung in die neugriech. Grammatik, Leipzig 1892, 216 4) Ober iav = &vvgl. nnten 310, A. 4. 5) Die Stellen vgl. oben 305.

Page 324: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

310 I- Abteilung

vertauscht: 52,18/19 (mit Imperf.).1) έπειδάν + Ind. Aor. st.+ Ind. Aor. 72,17/18.*) Ebenso ist 5περ &ν und das damit als gleich-bedeutend koordinierte δ εάν*) 78,3/4 mit dem Ind. verbunden.4)

Der Optat iv, der in der Korne allm hlich auestirbt, aber geradedeshalb von den Attizisten mit besonderer Vorliebe auch ber die klas-sische Anwendungsm glichkeit hinaus gebraucht wird, ist auch bei 6.verh ltnism ig h ufig (89 mal). In seiner Verwendung folgt G. im wesent-lichen dem Gebrauch der Attizisten. Opt. im Wunschsatz: im Haupts.78,12. 81,11; zum Ausdruck einer schw cheren Aufforderung 69,6; ko-ordiniert mit Imperat. 122,22/24.125,8/9; im relat. Nebens. 61,2. — Derpotent. Opt. steht fast durchwegs ohne &v6): im Haupts. 49,5. 123,16;im Nebens.: nach χα&ώς 73,20; im Relative. 11,23. 47,13/14. 94,15.av steht beim Potent, nur in indirekten und direkten Frages tzen, undzwar immer in den hnlichen Wendungen: τίς αν εϊη 5, 16, τίνος ανείη 75,17, τίνες αν εΐεν 123,10. Hingegen 80,8 πώς ... έκτραφείημεν;3,10/11 ει' πως . .. διοφ&εΐην . .. καρπώόοψι. — Ohne wesentlichen Be-

*) Statt καΐ ist auch 62,12 mit L χα* (+ Pluequamperf.) zu lesen, v l kennendiese Lesung nicht. — 69,16/17 schreiben Lvl: καν . . . έγκλίνεοΰαι; der Sinnder Stelle mu sein: Da ich, obwohl ihr fahnenfl chtig geworden seid, bei GottBarmherzigkeit gefunden habe, so will auch ich mich euer erbarmen, x&v mitIniin, findet sich bei G. nie. Mehrmals aber verwechselt unsere Hs ca und s inden Endungen (78, 6 έπίδίίξαΰ&αι, st. -0Φ8. 84,13 όραται st. δρ&τε (so richtig dasMS de Boors 2,16). 127,17 έκπέχομφαι). Es liegt deshalb nahe, auch an unsererStelle -o&s st. -βϋαι zu schreiben und zu lesen %av ... ένίκλίναα&ε (Ind. Aor.nach κ&ν vgl. oben 309). Allerdings ist in der milit rischen Bedeutung „weichen"bei anderen Autoren das Akt. gebr uchlich. Jedoch zeigt G. auch sonst nichtselten Abweichungen im Gebrauch der genera verbi (vgl. oben 302 ff.). An Stelledes von b vorgeschlagenen λι,χοταζία ziehe ich, um die berlieferte Form zuhalten, εκ λιποταξίας vor. *) έπει,δάν sonst nicht mehr bei G. Hingegen wird Sravund οπόταν immer mit Eonj. bzw. Optat. (vgl. unten 311/12) verbunden. *) DieseVerwechslung von &*> und luv nach Relat. schon im NT. Bla % 107; St. Lanffdon,Hietory of the use of έαν for et* in relative clanses, Americ. Journ. of Philol.24 (1903) 447 — 461. 4) 87,11/12 bietet Lvl ως αν . . . ανμπρά&ι. ως &νfindet sich bei G. im ganzen 8mal, davon 3mal mit Konjunkt. (24,17. 61,9/10.106,6/7), 3mal mit Optat. (Nach Nebentemp. 38,11/12, nach Haupttemp. 23,17.96,4/6.) 2 mal bietet der Codex dem Schriftbild nach eine Form des Ind. Fut:4, 6 und 87,12. 4,6 hat bereite l mit Recht αναγράφομαι > άναγράψωμαι, ge-ndert; hingegen ist an unserer Stelle der Ind. Fut. stehen geblieben. Lautlich

und syntaktisch best nde hier auch die M glichkeit a>ot zu ndern; da sichjedoch die Verschreibung et>ot in L sonst nie findet, hingegen die Verwechs-lung η und 9t sehr h ufig ist, ziehe ich die Schreibung ανμχράξγ vor. 5) DieseUnsicherheit in der Setzung des av hat Schmid, Attiz. I 244. IV 89 bereits f rdie Attizisten nachgewiesen, w hrend av bei Polybios und Philon (K. Beik, DerOptat. bei Polybius und Philo v. Alexandrien, Leipzig 1907, 8 u. 100 f.) nochdurchwegs richtig gesetzt ist.

Page 325: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 311

deutungsunterschied steht der Optat. ohne av mit dem Fut. koordiniert:65,16/17. 93,1/2.1) — Im hypothetischen Satzgef ge berwiegt bei G.bei weitem der Typus, der sich in der Koine allm hlich als der be-liebteste herausgebildet hat: Vorders.: sl + Opt., Nachs.: Indik.2); V.: ει+ Opt., N.: Indik. Fut. 67, 21. 80, 10/11. 89, 8. 95, 22/96,1,2; V.: einkondiz. Relativs. im Opt., N.: Indik. Fut. 93, 7/8. fters steht die Pro-tasis im Opt., die Apodosis im Infin. Fut. oder Iniin. Aor. (mit futur.Sinn) 5, 7/8. 14.1/2,15/17. 24, 5/6. 62, 13/14; V.: εΐ + Opt, N.: Imperat.47,11/12. 122,8/9. 123,1/3 (hingegen mit Indik.Fut. im Vordere.: 47,12/13.124,8/9); V.: ein kondiz. Relativs. im Opt., N.: Imperat. 14,9/10. V.: einmit οτε eingeleiteter Temporale, im Opt., N.: Imperat. 123,3/4. V.: εΐ+ Opt., N.: Indik. Pr s. 124,1/2. 86,4/5,6 (im Nachs. sc. έότίν); V.: sl+ 0pt., N.: Opt. ohne av 14,17/18. 50,4/5. 124,3. — Den obliquenOpt. gebraucht G., wie die Attizisten8), wahllos nach Haupt- und Neben-temp. Nach einem Haupttemp. im bergeordneten Satz: im Finale.: nachίνα 38, 18/19. 110, 11. 113, 10. ώ<? &ν 23, 17. 96,4/5. δπως 87, 10.124,10; im Temporals.: nach οπόταν 87,14. πριν αν 121,5; im Konse-kutive.: 94,15/16; im Aussages.: nach cbs 41,4; im Relativs.: 11,12.37,11. 87,3; im indir. Frages.: 70,8. Nach einem Nebentemp. im ber-geordneten Satz (einschlie l. Aoristperf.): im Finale.: nach ίνα 25,9/10.44,11. 88,3. 106,3. 119,2. 125,16. ως αν 38,11/12. 5πως 26,7. 28,17.31,9. 46,17/18. 54,15. 79,8. 85,7; im Bef rchtungse.: nach μη 60,16;im Temporale.: nach ίως αν 27,3, 89,44); im Konsekutive.: 91,5; imAussages.: nach ότι 56, ΙΟ5), nach &ς 57,4; im Relative.: 26,9 (mit finalemSinn). 58, 14; im indir. Frages. 44,19. 57,36). 89,6. 106,2. 124,20/21.

Der K o n j u n k t i v ist bei G. verh ltnism ig selten. In einer Reihevon Nebens tzen ist er durch den Indik.7) verdr ngt worden, in ndernF llen ist er in einem gewissen Hyperattizismus durch den Opt.8) er-setzt. Indirekt zur ckgedr ngt ist er auch durch die Neigung des G. zursubstantivischen Ausdrucksart, die h ufig konjunkt. Nebens tze durch

*) H. Reinhold, De Graecitate patrum apostolorum librorunique apocryphorumnovi testamenti quaestiones grammaticae, Diss. Halle 1898, 110, hat diesen Optat.als Ersatz des Fut. erkl ren wollen, w hrend ihn Radennacher 160, A. 3 wohl mitRecht als Potent, ohne av deutet. 2) Vgl. Schmid, Attiz. I 98f. 243 f. II 59.III 82f. IV 84f. Dieser Typus findet sich zwar schon in der klass. Gr zit t, aberdie Sp teren haben daraus eine stehende Form des Bedingungssatzes gemacht,ohne da dadurch der Ungewissen Bedingung die Folge als bestimmte Behaup-tung entgegengesetzt werden sollte. s) Vgl. Schmid, Attiz. I 97/98. 243; Rader-macher 163. 4) Beachte das fehlerhafte av. ) Mit Wechsel zum Indik.:ότι πες . . . εΐη, . . . dt πέφνχεν ... ") Mit Moduswechsel: τίς . . . νπάρχοι χαίπό&εν έκτεΦραΛτο. *) Nach καν usf. vgl. oben 309/10. 8) In konjunkt. Neben-s tzen nach Haupttemp. vgl. oben 311.

Page 326: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

312 I. Abteilung

pr pos. Wendungen1) ersetzt. Nach klassischem Gebrauch findet sichder Eonjuukt. an folgenden Stellen: im Haupts.: als Exhort. in der1. Pers. 12,12. 46,8. 49,7/8,9. 123,15; als Deliberativ 92, 19. — ImNebens. (sowohl nach Haupt- wie Nebentemp. im bergeordneten Satz):im Finale.: nach ίνα 66, 3. 96, 12. 122,11. 123, 20/21. ας &ν 4, 4/6.24,17. 61,9/10. 87,11/12*). 106,6/7,8. δπως 123,22/23; nach Aus-dr cken der Furcht: 120,2; im Temporale, (als Eventualis) nach όταν124, 7. — Die unklassische Verbindung von ει mit Konjunkt.3) bietetG. nur einmal: 11,6.4)

4. INFINITIV

Der subs tan t iv ie r te Infin., dessen Verwendung in der helle-nistischen Zeit ihren H hepunkt erreicht6) und der auch von den Atti-zisten mit Vorliebe gebraucht wird6), ist auch bei G. sehr h ufig. Erdient als Ersatz f r Nomen oder Nebensatz. Im ganzen finden sich45 Beispiele, davon 15 einfache Kasus, 30 Pr positionalausdr cke. AlsNomin.: 55,13. 66,22/67,1. 77,4/5. Bezeichnend f r die hellenist. Zeitist die Verwendung des Artik. beim Infin. an Stellen, wo fr her derInfin. allein auftrat, ein Zeichen f r den beginnenden Verfall des Infin.,der als alleinstehende Verbalform dem Sprachbewu tsein nicht mehrgen gte.7) Diese Erscheinung findet sich auch bei G.: 69,10; noch deut-licher beim Akk.: 35,13. 68,21. 84,20*); finales rb μη, gleichwertigmit ίνα: 106, 20.9) Als Gen.: ein Beispiel f r den freien Gebrauch

*) Vor allem durch den Gebrauch der Substantive auf -ας und den substan-tivierten Infin. *) Vgl. dazu oben 310, A. 4. 8) Vgl. Badermacher 199.4) Erw hnen m chte ich in diesem Zusammenhang auch die zweimal auftretendeForm άφίέώμβφα: 49,8 und 96,22. Die Frage, ob es in nachklassischer Zeit einFut. mit dem langen Vokal des Konjunkt. gegeben hat, hat B neecu 17 nach-dr cklich verneint und erkl rt, da die hierf r angef hrten Beispiele entwederdurch orthographisch o Verwirrung oder durch d«n futurivohon Gebrauch de· JTonj.Aor. zu erklaren sind. Auch an unseren Stellen liegt offensichtlich orthographischeVerwirrung vor, indem der Schreiber 49,8 durch die Gleichsetzung des Fut. άφι-£όμ8Φα mit &γωμ*ν und κατάαχωμ^ν, 96,22 durch den finalen Sinn des Relativ-satzes (— nach Hause gelangen k nnen) zur Schreibung mit o verleitet wurde.Wie fters in der Spatzeit ist hier Ind. Fut. an Stelle des Konjunkt. getreten(vgl. B nescu 16 f.). Im Text ist αφ tgrf μ« fr α zu schreiben. f) Mayser Π 820 ff.') Schmid, Attiz. IV 84. T) G. Kesselring, Beitrag zum Aussterbeproze desInfinitivs im Hengriech., M nchen 1906, 26. *) Ich lese hier mit L v χαρε&ι?-λου ... το ... tJWt άχόδιτον ... «αϊ ύχοκικςνφ&αι. Die von Lachmann vorgenom-mene nderung von ri EU τω ist v llig unn tig. Der Akk.: το ... slvcu axo&rcov... *al κικρνφΛα h ngt ebenso wie την άλή&ειαν (84,18) von ηαρίαήλον ab: „Sieoffenbarte die Wahrheit... und da verborgen sei.. Λ Zur Emendation des auchsonst vielfach korrupten Satzes vgl. oben 287, A. l und 292, A. 4. ·) Bla § 399;Radermacher 188.

Page 327: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 313

des Iniin, mit του1) findet sich nicht. Abh ngig von einem Verb oderSubstant.: 42,11. 70,4; st. des einfachen Infin. 56,1/2; st. eines Final-satzes») 72,1. Als Dat.: 52,21. 67, 1/2. 99, 8. Mit Pr pos.: άμα 39,7.41,l8); από 66,20/21; δια + Akk. 31,22. 32,7. 46,6. 59,13 und noch6mal; είς nach Verben der Bewegung 35,9. 44,4. 45,7/8. 46,17/18.69,4/5, rein final: 5,1/2; εν 44,11. 126,23. 127,2/3; χατά + Akk.126,16; μετά + Akk. 66, 13/14; πλην 45, 21/46, l4); προ 26, 21/22;124,13; προς + Akk. 42,19. 43,22. 80,18.5)

Das Subjek t beim Infin. Meist folgt G. hier den Regeln der klas-sischen Synt. Besondere Erw hnung verdienen folgende Erscheinungen:Mehrmals wird trotz Subjektsgleichheit von bergeordnetem Satz undInfin. der Akk. mit Infin. verwendet: nach verba dicendi 35,20. 60,12.117,11e); beim final. Infin. 112,10.7) Auch beim substant. Infin. bei Sub-jektsgleichheit 99, 8. — Beim konsekut. Infin. steht 2 mal das Pr dikats-nomen st im Nom. im Akk., wobei aber das dann als Beziehungswortn tige Subjekt αυτόν ausgelassen ist: 72, 15 ήν^τενυεν, ωότε &ανμα-ότον ... νομίζεόδαι. 100,9 ff. έμμεδοδενεται,... τοόοντον, ωύτε χαμα ι-ρ ι φ ή ... διηπλώ6&αί τα χεΐρε ... κατάδεόμον. Umgekehrt steht beimkoneekut. Infin. das Pr dikatsnomen im Nominat. st. im Akk.: 39, 2/5έτερον (sc. νΓον) άναδείχννβιν, ... αΐόχρον το είδος, &6τε δοχεΐν . . .Ενδογενής είναι.6) — Wie unten 319 gezeigt ist, findet sich zu-

») Vgl. Keseelring 6 ff. «) Vgl. Ktihner-Gerth II 40 f. 8) Jeweils mitInfin. Aor.; Tgl. dazn Mayser II 328. 4) Nach Mayser II 327,8 der Umgangs-sprache angeh rig. 6) In diesem Znsammenhang erw hne ich auch 62,12/13ξως το τέταρτον ... ηροβιέναι. Die Verbindung von έως mit Infin. an Stelle desReit Polyb. in der Literatur h ufig vorkommenden substantivierten Infin. έως του . . .findet sich zuweilen auch bei anderen Autoren und ist als Analogiekonstr. zu πρινzu erkl ren (vgl. C. Burk, De Chionis epistulis, Dies. Gie en 1912, 32). Eine

nderung zu !ω$ το«, die grammatisch durchaus m glich w re (der Artikel beiOrdinalzahlen fehlt bei O. fters; vgl. z. R 68,0/10 μύχρι τςίτον), iefc aleo unn tig6) Hier ist das Subjekt beim Infin. παρεΐναι durch die Zwischenschiebung desInfinit, γενέϋ&αι mit dem Subj. Σνράχονβαν begr ndet. 7) Ober τούτον = αντόΐ'vgl. oben 271. 8) Eine nderung der Lesart etwa zu ωΰτε Ιδόχει ist schon des-halb bedenklich, weil G. sonst Stars bzw. ως mit Verb, finit. entsprechend derklassischen Regel verwendet (N heres dazu in der Syntax des zusammengesetztenSatzes bei G.), an unserer Stelle aber nach dieser der Infin. durchaus passend ist.Au erdem aber wird der Nominat. durch hnliche Beispiele aus Malal. gest tzt,die das Subj. des konsek. Infin. st. im Akk. im Nominat. zeigen (an unserer Stellehandelt es sich allerdings nicht um das Subj., sondern um das Pr dikatsnomen;aber damit dieses in den Nominat. treten konnte, war Voraussetzung, da unseremAutor das Subj. des Infin. im Nominat. vorschwebte). Vgl. Malal. 442, 20/22 (Ox.):βρνγμ,ός φοβερός, ω6τε . . . καταπεαεΐν *ctl ... τίνες έκκληΰίαί. 478, 9/11 . . . ωβτεπαααν την ηόλιν βννχχ&τμαι ..., εν λιταΐς xci δεήοςσι, ... ονναγόμ,ενο*. hnlichPassio Andr. (ed. M. Bonnet, Lips. 1898, in den Acta apostol. apocrypha, pars 2,

Page 328: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

314 I. Abteilung

zuweilen bei 6. st. des Akk. m. Infin. der Gen. absol. Eine Vermischungbeider Konstrukt. liegt vor: 60, 2/4 έπι&έόεως . . . έχριπΜ&ήναί· dasSubj. des Infin. steht also im Gen. Ebenso im Konsekutivsatz: 13,4/5ωβτε καΐ αυτόν τον βαόιλέως ΰνντρέπεο&αι,. — Beachtenswert ist fernerdie Prolepse des Infinitivsubj. mit περC in den Hauptsatz: 104,18 xalπερί τον Μιχαήλ διειρήκει την τομήν άπεχδέχευ&αι,. — Bei προότάττει,νfindet sich neben der gew hnlichen Eonstr. προύτάττειν + Dat. mit ein-fachem Infin. zuweilen auch der Akk. m. Infin: 31,15. 95,14. DerselbeWechsel auch bei πρότρεπαν (-«**<α) 11, 9/10 (mit Dat.).1) 6, 9/10 (mitAkk. m. Inf.). — Von der Infinitivkonstr. wird zum Akk. m. Infin. undwieder zurreinen Infinitivkonstr. bergegangen: 119,2/10 έκεκέλενοτο γαραύτω*) ... έναποφλέζαι... τε ... έμπερίχρΐόαι \ xal... τους πόδας έμ-πιέζεοδαι κ αΐ. . . μεμαότιγώόΰαί αυτούς . . . καΐ.. . δίελενβεα&αι, \ παρα-φνλάζαό&αι δΐ.. .. — Mehrmals fehlt beim Infin. das Subj., ohne daes aus dem bergeordneten Satz ohne weiteres erg nzt werden k nnte:61, l ύφέ&ιν*) (sc. βασιλέα). 62, 13 προόίέναί xal... άποφήναό&αι (sc.Μανονήλ). 88,15 άπεκτονέναι (sc. die von Bardas gedungenen M r-der). — Werden mehrere Infin. mit wechselndem Subj. koordiniert, sowird zuweilen der Subjektswechsel nicht weiter angegeben4): 56, 7ff.τις τω ... γνναίφ όννών, δτφ βννειληφέναι (sc. το γύναιον) . .. δι,ετε-τράνωτο, xafr9 &μΜαν τε πολλαχώς αύτφ 6ννελ&εΐν (der Sprecher)δ) ταπρος ύπηρεαίαν διενεργοϋντι, πν&ε6&αι, τε καΐ ... διαγνωναι, ότι . ..(der Sprecher).6) 63,14 άχονεό&οα (6 πρεοβεύων) xal παραόχέβ&αι, (όάμεραμνοννη). 103, 2 &ς .. . βεβηλοϋό&αι αυτόν παρά παντός . .. πλη-ρώματος και χατενχε6&αι (το πλήρωμα) ... δίάρρηζιν. Sehr hart istauch 20,6 ff. ην ...τω Έζαβονλίω7) ... εΐόηγηόάμενος ..., μη παραχωρείν

vol. 1) 38, 9/34,6 cotfr« ... oi όφ&αλμ,οί ... μη δνναο&αι άτενίααι·, vgl. Ljangvika. a. 0.44. — Sehr hart ist der Zusammensto von Nominat und Akk. 83, 21 f.μηέαμΆΐ . . . lecvv&y &4λσ>* *ί*ςα ύκανδάλον rL&te&at. xcri Ίί&ος τΤ^χίχόμματοςb bemerkt dazu: debet esse πέτραν: aut delendum iccvr&v. l hat icnrcov einge-klammert und dies sicher mit Recht, wie das an dieser Stelle fast w rtlich aufG. zunickgehende MS de Boors 2 ,7 /8 zeigt: o dt πατριάρχης μη »ελών πέτραΰ*ανδά\ον λογί&β&αι, τα κρύφια αϊαχη άπογνμνοΐ ....

*) ber προτρέπ9*&αι mit Dat. vgl. E. Krumbacher, K. Z. (Ztschr. f. vergleich.Sprachforsch.) 29 (1888) 191, A. 1. *) „Es wurde ihm befohlen14, nicht „vonihmtf, vgl. oben 286, A. 7. *) So von l in den corrigenda (196) bereite richtignach L hergestellt. 4) Beispiele f r diesen Gebrauch in der hellenist. Schrift-und Umgangssprache bei Badermacher 216. *) So Bergler in seiner Obersetzung:seque cum illo saepiue conversatum. Oder ist το γνναιον als Subj. zu erg nzenund das Ganze von fleischlicher Gemeinschaft zu verstehen? *) Ober den ana-koluth. Charakter dieses Satzes vgl. N heres in der Syntax des zusammengesetztenSatzes bei G. *) Auf die Schreibung von Ήξαβονλως hoffe ich in einer beson-deren textkritischen Abhandlung n her eingehen zu k nnen.

Page 329: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Geneeios 315

αντω . . . αλλά όιωπήν αγειν (Μιχαήλ). Aus παραχωρεΐν ist ein allge-meines λέγειν zu erg nzen: „und ihm zu sagen, da er Ruhe haltensolle". — Das notwendige Akkusa t ivob j . fehlt beim Infin. 63,9 (sc.αυτόν — Ίαννήν). 107, 4 (sc. βαβιλέα).

Eine Eigenart von G.s Stil ist der sich h ufig findende pl tzlichebergang vom verb. finit. in die Inf in i t ivkons t r . im Hauptsa tz

an Stelle einer finiten Verbform. Man kann diese Erscheinung als eineArt indirekter Rede erkl ren, in der der Schriftsteller die weiteren Er-eignisse berichtet; jedoch ist diese Erkl rung f r die meisten F lle reinu erlich formal. Da die Erscheinung h ufig auftritt, nachdem irgend-

eine andere Infinitivkonstr. vorausgegangen ist (die aber in gar keinemgrammatischen Zusammenhang damit steht), so liegt die Vermutungnahe, da es sich wenigstens bei einem Teil der F lle um eine unbe-holfene Konstruktionsangleichung an diese vorhergehenden Infin. han-delt.1) In folgenden Beispielen waren vielleicht die vorausgehendenInfin. mit ein Grund f r die Verwendung der Infinitivkonstr. auch imNachfolgenden: 11, 9/10 προτρέψαό&αι. 56, 11 χαταοημήναβ&αι. 67, 3χρηματβειν. 105, 16/17 δαχτνλοδειχτεΐό&αι gleichgeordnet mit διηρμή·νεντο, aber an έχπεόεΐΰ&αι angeglichen. 108, 9/10 άπομεμαντεϋο&αι; ingleichem Zusammenhang 108, 14 προειόηγη&ηναι, jedoch 108,19 gleich-geordnet mit den beiden vorhergehenden Infin.: έμήννεν] aber der ber-gang zum Verb, finit. ist nur halb gegl ckt: als Rest der Infinitivkonstr.bleibt noch das Subj. von έμήννεν im Akk. stehen. — Au erdem findetsich dieser Gebrauch des Infin. im Hauptsatz noch: 13, 8/10 χατιόχϋβαι. . . xal προβαράζαι.. . xal τίμωρήβαο&αι. 57, 19 &αρρύνε6&αι xal δια-χεχνο&αι. 59,4 έζειληφέναι*) 71, 11 ίπειπείν. Besonders hart sind fol-gende F lle, wo der bergang zum Infin. aus der Partizipialkonstr.erfolgt: 28, 20 ην . . . εξ Άόβνρίων xal Αρμενίων αναφύεις, των Ιδίωνγεννητόρων έπεζαναβτάντων αντονζ τε μιαιφονηΰαμένων xal . . . έναχη-νωαάντων κάχείοε τον άνήμερον &ήρα τ έχε l v. Die streng durchgef hrteKonstr. w rde erfordern τεχόντων, st. dessen mit bergang zum Infin.τεχειν: „und dort sollen sie gezeugt haben". Noch weit auffallender istder Gebrauch des Infin. 64, 16 (l2ff.) . . . xul κατ αυτόν (sc. τον βαβι-λέως) 6νν 6τρατια βοβαρα . . . επέρχεται (sc. ό άμεραμνοννή), ταύτη τον

') Sicher falsch bezeichnete Bergler in seinen notae solche F lle als oratio im-perfecta und schl gt vor, λέγεται oder dgl. zu erg nzen. Irgendwelche Textver nde-rungen zur Beseitigung oder besseren grammatischen Einordnung des Infin. sindabzulehnen, da dieser Infin. im Hauptsatz v llig dem Sprachgebrauch des G. ent-spricht. *) Pe.-Sym. 637,6, der hier G. fast v llig w rtlich ausschreibt: εΐϊ,ηφεν,alflo die finite Verbfonr. Zum Gepamtaufbau dieses Satzes vgl. die Syntax deszusammengesetzten Satzes bei G.

Page 330: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

316 L Abteilung

βαόιλέως άνδεότηχέναι μη έζιόχύοντος, αλλά προοχωροϋντος τοις ΰπι-6&εν καΐ χαταλαβόντος την βααι,λίδα των πόλεων 6υν λαφνραγωγίαπολυπληθείς xal τα της πόλεως Αμορίου κατά το ένδεχόμενον δια-μεριμνήοαι εκ τε διοχυρώόεως καΐ άλλων των έπαρχονντων είς δια-τήρηβιν. διαμερψνηόαι ist hnlich wie τεχείν im vorhergehenden Bei-spiel als ein ganz freier Zusatz zum Vorausgehenden zu fassen: ... „undf r die Stadt Amoriou soll er nach M glichkeit gesorgt haben durchBefestigung und die brigen Dinge, die zu ihrem Sch tze halfen." Einstraffer Periodenbau w rde die Hypotaxe des in διαμερίμνηβοα enthal-tenen Gedankens unter προαχωρονντος und χαταλαβόντος geforderthaben: „nachdem er gesorgt hatte .. Λ1) — Ohne weiteres klar ist dieVerwendung der indirekten Rede in folgenden F llen: 6, 12 είπεϊν*);ebenso 90,2 («„soll gesagt haben"). 113,5 διαχειβ&αι.

Infin. im Nebensatz. Mehrmals findet sich, wie schon in derklassischen Gr zit t, der Infin. in einem mit ως oder OTL eingeleitetenNebensatz nach verba dicendi: Nach ως: 11,3/6f. 20,14. 36,2/3. 61,1.»)108,14/15. 117,1/2. 117, 9/10; nach δοχείν ως 15,15/16. Mit Wechselzwischen verb. finit. und Infin. 57, 3/4 παρεδηλοντο, ως εϊη . . . τε . . .έζέχεβδαι. Nach ότι 66,13/15. Eine solozistische Mischung von Akk.m. Infin. und direkter Rede nach Zti steht 84,3/5,8,9 ότι περ εν 'Ρώμηδιάγων, άποόταλείς ..., . . . έπιόινιάόαι με .. ..4) ... έμοϋ εύναξομένον... τον κορνφαΐον ... καταπίεσαν καΐ έπιφΰέγίαο&αι,. Erst 84,11 er-folgt der endg ltige bergang zur direkten Rede. — Auch f r den in dersp teren Zeit zuweilen vorkommenden Infin. in indirekten Frages tzen5)bietet G. mehrere Beispiele: 71,9.e) 84,16/17. 117,5. — Ferner findetsich der Infin. in einem nicht in indirekter Rede stehenden Relativsatz

') Irgendwelche Textver nderungen, wie sie b vorschl gt (not. ad 64,16: oratioeet imperfecta, niei scribator Οι,αμΑρι,μ,νήβαντος aut pro xai ως), sind auch hier mitHiniioht *uf den 9praobg«br»uoh de· O. »bsculebnen. Der «woit· Vorschlag von b(ως pro xal) ist sinnlos. Aber auch die Lesung διαμεριμνήοαντος w re nur einerein u ere Gl ttung des Satzbaues. Dem Sinne nach ist es unm glich, da dia-μ£?ιμ*{)0α*, das zeitlich vor den vorausgehenden Partiz. liegt, zum Partiz. umge-ndert und mit den brigen Partiz. parataktisch gleichgeordnet an letzter Stelle

unter ihnen stehen wurde. Einer solchen Text nderung gegen ber ist die An-f gung des in £ιαμ·ρ*μ*40α* enthaltenen Gedankens in der Form einer selbst n-digen Zusatzbemerkung, wie sie der Infin. (auch hier st. eines Verbums finit.= 4ΐ£μ·ρΙμ*Ί7(Γβ) bietet, immerhin noch eher ertr glich. *) Theoph. Cont. 18,14an der Parallelstelle: tfirbv λέγεται άνακραγείν. *) Vgl. dazu oben 814, A. 3.4) Zur Beibehaltung der Person der direkten Bede im Akt, m. Infin. vgl. auch16,4/6 ofaa> λέγοντος μη tolv ... <ra οντά ... *>Λο*ςΙν6(ί&αι. *) VgL Ljungyika.a.O. 40; Radermacher 181. ') Ober das Relai zur Einleitung des indirektenFragesatzes Tgl. oben 276. Zum Satzbau vgl. die Syntax des zusammengesetztenSatzes bei G.

Page 331: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntaz des einfachen Satzes bei Genesios 317

109, 9/101); im Relativsatz der indirekten Rede 11,11. 21,12. 117,11/12. — 6,10 steht der Infin. in einem mit ως μη eingeleiteten Final-satz der indirekten Rede.

A b s o l u t e r Inf in . in der formelhaften Wendung $ μάλλον είπείν101,18. 118,1. Ohne jeden Zusammenhang mit der Konstr. steht derInfin. 35, 18: ωόεΐ ε' καΐ κ' παρελκνβ&ήναι ένιαυτονς, v llig gleich-bedeutend mit παρελκνό&έντων ένιαντών. — Der Inf in . des Zweckeswird bei G., wie in der Koine allgemein2) und auffallenderweise auch beiden Attizisten3), gegen ber dem stark eingeschr nkten Gebrauch der atti-schen Prosa, in ausgedehntem Ma e verwendet: nach den Verben des ber-gebens usf., wie in klassischer Prosa: 22,15/16. 58,2. 72,18/19. 77,1/2.111,11; entgegen dem attischen Prosagebrauch jedoch sehr h ufig auchnach den Verben der Bewegung: 7,18/19. 12,20/22. 19,14. 26,23/27,1/2.30,10/11. 52,1. 53,20/21. 54,10/11. 59,16. 80,23/81,2. 84,3. 87,13/14.117, 17/18. 119, 12. 127, 17. Auch der von keinem Verb der beidenvorgenannten Wortgruppen abh ngige Finalsatz wird manchmal, wiedies in der Koine, vor allem bei Subjektsgleichheit von Haupt- undNebensatz, beliebt ist4), durch den Infin. des Zweckes ersetzt: 47, 8χάρακα περιέ&εντο . .. διαρκείν εν αύτω. 112, 10 μαστίζεται. .. μνήμηνίχειν τούτον. Wechsel zwischen Partiz. und finalem Infin.: 89, 2/5 πν-λας βννέπτνξεν ... άΛειργων ... καΐ μη κεχράνδαι... τινάς....5) — K o n -s e k u t i v e r Infin. ohne ωατε*): 100, 9 πολλαΐς τιμωρίαις έμμε&ο-δενεται παρά μικρόν της ζωήζ άπηλλάχ&αι. — Bei den Verben derS i n n e s w a h r n e h m u n g gebraucht G. in der berwiegenden Mehrzahlder F lle das Partiz. oder ότι, jedoch auch ein paarmal die in der

*) Bergler, not. ad 109,10 ... loquitur horride, imperfecte. Theoph. Cont. 224, IG(Parallelst.): y.a.1 ngbg το μεμνήΰ&αι μετά την εΉβαβιν ήόφαλίβατο; Kedr. II 189,10. . . της μονής μεμνήα&αι έδνΰωπει. Der Sinn der Genesiosstelle mu also sein:Aul' ( i ruud der gastlichen Aufnahme im Klostor wird vuu ihm gefordert, da er,wenn er K nig geworden sei, sich des Klosters erinnere; είαπράττομαί τι, eigent-lich „etwas wird von mir eingetrieben", hat hier den Sinn „etwas wird von mirgefordert" und ist in Analogie zu den Verben des Bittens mit Infin. konstruiert.Die bersetzung von Bergler ist unbrauchbar. — Der Infin. in einem nicht in in-direkter Rede stehenden Relativsatz findet sich auch bei Nikephor. (Nicephoriarchiep. Const. opuscula bist. ed. C. de Boor, Lipsiae 1880) 57, 10 (7ff.): Φέρον»·ώρας ένεβτΐ]κνίας <5ννηνέχ&η τον δαλάττιον βν&ον πλείοτον ότι καΛνώδη άτμονέ&ρενγι-α&κι, εξ ο ν επί πολν πυχνονμένον τον αέρος ττΰρ έζαφ&ήναί. Viel-leicht war hier auch das vorausgehende ΰννηνέχ&η . .. έξερενγεΰ&αι von Einfluauf die Setzung des Infin. im Relativsatz. *) Bla §390; Moultou, Einleit. 323f.;vor allem Radermacher 186ff. 3) Schmid, Attiz. Π 56. III 79. IV 81. 618.4) Radermacher 187. &) Der Infin. μη κεχράν&αι lie e sich auch in Abh ngigkeitvon άπειρη ω i> erkl ren. Mit starker Inkonzinnitilt w ren dann gleichgeordnet φορά μund μη χεχςάν&αι. 6) Radermacher 188.

Page 332: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

318 I. Abteilung

Koine fters vorkommende Konstr. mit dem Iniin.1): 45, 2/3. 108, 6/9.Ebenso mit Iniin.: εΐδέναι = wissen 73, 9 (hingegen richtig mit Iniin.102, 8 — verstehen etwas zu tun). — Ferner steht der Iniin, statt desPartiz. 99, 6 έγχρατείν έπαύετο (hingegen mit Partiz. 20, 17 ένεδίδονγλωββηματίζων).*) — Die bei sp teren Autoren gebr uchliche Verbin-dung von φροντίζει» + Infin.8) — sorgen etwas zu tun 125, 14/15.

5. PARTIZIPH ufig ist die Umschre ibung der einfachen Verbalformen durch

εΙμ£ + Partizip.4) fters f llt dabei auch das Hilfszeitwort aus5): εΙμί+ Partiz. Pr s. Akt 12,4. 106,19; mit Ellipse des Hilfszeitwortes 44,22und 109,1. 28,11/12; Pass. (Med.) 68,4. 70,10/12; + Pari Perf. Akt.41,4. 44,19. 68,3; mit Ellipse 54,18; Pass. 3,3. 9,5/6. 21,22/22,1.61, 3; + Part. Aor. (klassisch fast nur dichterisch) Med. 20, 6/7; Pass.5,16/17. 28,20; mit Ellipse 114,10; + Part. Fut. Med. 61,21/62,1. Gleich-bedeutend mit εΙμί ist zur Umschreibung verwendet υπάρχω: 107,14/15;32, 8 ist zu φιλοότοργούμενος aus 32, 5 ετύγχανε zu erg nzen.

Der G e n i t i v u s absolutus ist bei G. in der berwiegenden An-zahl der F lle entsprechend der klassischen Syntax gebraucht. Zuweilenaber steht der Gen. absol. auch st. des Partiz. coniunct., eine Eonstrukt.,die zwar auch schon die klassische Gr zit t in bestimmten F llen ver-wendet6), die aber in der Koine, nachdem infolge der Reduzierung derPartiz. in der lebendigen Sprache das Verst ndnis f r die feineren Unter-schiede der Partizipialkonstr. verloren gegangen war, ganz allgemein

*) Vgl. dazu H. Ueener, Der hl. Theodosius, Leipzig 1890, 136 zu 23,11; mehr-mals auch bei den Attiz. Schmid ΙΠ 80. IV 88. 620. *) 17,6/6 bietet L dieLesung: δ? έπιβτατείν ... ετύγχανε, wof r v l Ιπιβτατ&ν lesen, b, not. ad 17, 5:ita scriptum in infinitivo, non participio, ut requirit Μγχανίν. Aber der Infin. beiτυγχάνω »i. de· Partie, iet bei sp teren Autoren oft belegt (vgl. Jatmari· § all»),so da der von b f r die nderung angef hrte Grund nicht stichhaltig ist. Wennich trotzdem die Lesung έπιβτατ&ν beibehalte, so tue ich dies aus einer anderenErw&gnng: τυγχάνω hat bei G. wie auch sonst h ufig bei sp teren Schriftstellernvollst ndig die Bedeutung εΙμί und wird wie dieses mit Substant. und Adjekt.verbunden (vgl. 8,18. 82,6. 42,21. 47,21. 76,4. 116,28). Beispiele f r die Konstr.mit dem Partiz. finden sich bei G. ebensowenig wie f r die Konstr. mit demInfin. Der Sinn unserer Stelle ist: Er war έ*ί6τατών του ίβρον τάγματος. Der Ge-brauch von substantivierten Partiz. zu Funktionsbezeichnungen ist bei G. wie ber-haupt in der byzantinischen Zeit ganz gel ufig (vgl. z. B. του πςοβτατο&ντος τωνμοναχών 109,16. ταύτης (sc. της μονής) χροβτατονντος 121,16 usf.). So ist auchhier έ*ι*τατών wie ein Substant. zu ετύγχανε ...ην gesetet, ohne da die Partizip-fonn exet durch ετύγχανε bedingt w re. ·) K hner-Gerth Π 78, A. 8. 4) DazuMayser, II 228ff.; Badermacher 206; Schmid, Attiz. I 117. ΠΙ112f. *) Zudiesen elliptischen F llen vgl. unten 8. 828, A. 1. *) Vgl K hner-Gerth Π 110 f.

Page 333: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A.Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 319

gebr uchlich wird: Gen. absol. st. eines Genitivattrib. 44, 2/3; st. desPartiz. conj. im Dat. 6, 3/4. 8, 20/J22. 18, 2/3, 6/7. 53,15/16; st. desPartiz. conj. im Akk. 5,5/7. 8,23/9,1. 31,14/15. 70,2/3. 87,18/19;st. der unmittelbaren Verbindung mit einem Pr positionalausdruck5,20/21. 75,15/16. 123,12/14. 124,16/17. Eine weitere Lockerung desSatzgef ges bedeutet es, wenn der Gen. absol. f r das Partiz. coniunct.beim Subj. eintritt. G. bietet daf r ein Beispiel; jedoch ist zu beachten,da es sich um das Subj. bei einem Akk. mit Iniin, handelt; f r dasPartiz. conjunct. im Nominat., wie dies z. B. bei Malal. sehr h ufig ist*),bietet G. diese Konstruktion nicht: 11, 8/10 της dl· άναχαλνψάοης την...χλήβιν . . . προτρέψαβ&αί γε2) αύτω.8) F r die bereits klassisch m g-liche Verwendung des Gen. abs. mit ώζ nach den Verben des Sagens4)bietet G. ein Beispiel: 5, 21/6,1 άπολογιβμοί r ίνες . .. προντί&εντΟ) ώζμη τνραννήβειν ποτέ βονλη&ηόομένον του Λέοντος. Der klassischenGr zitat hingegen fremd ist die Verwendung des Gen. abs. ohne ως st.des Akk. mit Iniin., so G. nach einem verbum putandi: 121,10/11 τοντοιούτον γε δείματος τους ... οίχήτορας .. . δεό&Βν τελεο&έντος xa&vitei-ληφέναι. — Das Subj. des Gen. abs. ist ausgelassen, wie dies in derEoine gerne geschieht6): 56,6 αννεατηχότων. — Der N o m i n a t i v u sabsolutus , dessen Verwendung in der byzantinischen Gr zitat sehrh ufig ist6), findet sich fters auch bei G.: st. eines Gen. abs. 11,20. 38,19.44,12/13. 49,4/5. 68,12/13. 78,6/77); st. des Partiz. coniunct. 25,13.

') Vgl. Wolf II 77. *) ber die Lesung γε vgl. unten S. 323, A. 1. ») DieBemerkung von b zu 81, 21 „Hie genitivos absolutes pro nominativis ponit sol-oecietice" beruht auf einer falschen Auffassung des Textes. Wie die bersetzungvon b zeigt (itaque machinatio pravi animi deprehensa in iracundiam adhuc ma-gis coniecit inquieitorem), fa t er ορααατονργήμ,ατος f lschlich auch als Subj. zuέξ,ήγ^ν, w hrend in Wirklichkeit Ίαννής Subjekt ist, wie dann auch im nachfolgen-den Nebensatz. Es ist also zu bersetzen: machinatione ... deprehensa, . . . coniecit(ac. loannee). 4) Vgl. K hner O o rt h II 93 . Odor nollto ale unmittelbares Vorbilddieser Ausdnicksweiee nicht die klass. Konstruktion zu betrachten sein, sondernF lle, wie sie Wolf aus Malal. (II 77) anf hrt: Malal. 441, 13/14 άπηγγέλ&η .. .,ότι ονμβολής γενομένης..., έχιρριψάντων των Περοών? δ) Vgl. Radermacher 209.6) Vgl. K. Krumbacher, Studien zu den Legenden des hl. Theodosios, M nchen1892, 315; Mayser II 343; Radermacher 219; Schmid, Attiz. I 249 f. 7) Nach dervon Lv l berlieferten Lesart haben wir einen Nominat. absol. auch im ersten Teildes Satzes 83, 9 ff.: oi ovv αιρετικοί τοίς προΰαχ&ίΐαι προπετώς όιαπληχτιξόμ,ίνοι*χρήμ&βιν Ικανοί^ φρενοικατήΰαντες κόρην προς τα όημ,όοία επί της έχκληβίας κατη-γορήβαι τον πατριάρχου, ΰνν τω εξ αντής τεχ&έντι, υιώ Μητροφάνη, τω κατά και-ρονς τ wag προέδρφ των Σμ,νρναίων πόλεως χρηματίΰαντι, κρνψιγαμ,ίας Ι-γχλημκδριαμβενονοαν, έντεν&εν πλεΐΰτος παρά των κακοίόξων έπίοννίΰταται, τάραχος . . .Zwar ist, wie oben gezeigt, der Nomin, absol. bei G. nicht selten. Jedoch legt hierder w rtlich anf G. zur ckgehende Text dee MS de Boors 2, 3fF. u. Po.-Syo. 652,12ff. nahe mit geringf giger nderung zu lesen: δριαμβεύοναιν, wodurch die

Page 334: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

320 L Abteilung

49,11/13. 55,14. 84, 4.1) 92,4/5. — Das einzige Beispiel f r den Aktabsol. τνχόν: 55,19. 99,4. — Ein Dat ivus absolutus: 122,14δνβί 61 χρόνοις παρελχνό&εΐύιν ό Χρνύόχειρ έ%ήλ&ε.*)

Ganz gel ufig ist der hellenistischen Zeit die Unterdr ckungdes Partizips des Hilfsverbums8); so auch meist bei G.: beimAdj.: 8,21. 18,14,17. 23,21/22. Durchwegs auch bei καν: 17,18.19,1. 64,18. 111,23/112,1; beim Substant.: 119,6/7,13; in Para-taxe mit einem Partiz.: 13,1 ατέ βαρβαρικού τον τρόπον και χαταλα-ξονευομένον; ferner 19,3. 79,11/12. 106,8/9,20/21. Auch das voneinem yerbum sentiendi abhangige Partiz. des Hilfszeitwortes ist inder Regel unterdr ckt: 57,13/14. 68,8/9; nach olda: 19,22/20,1. —τυγχάνω ist v llig = εΙμί geworden. G. gebraucht es immer ohne dasPartiz. des Hilfszeitwortes: 32, 5. 42,21 47, 21. 76, 4 usf. Auch in Ver-bindung mit den Partiz. anderer Verben findet es sich bei G. nicht.4) —Ebensowenig ist λα v & άνω bei G. mit der klassischen Partizipialkonstr.verbunden; daf r andere, dem hellenistischen Griechisch gel ufige Aus-drucksweisen: 37, 20/21 περαι,ονται,... λαδών. 24,17 λελη&ότως προαή-δρενον; Wendungen mit λά&ρα 73,1. λα&ραίως 24,10. 58,18. 125,16.Besondere Erw hnung verdient 44, 5 ... οι μ,ΐν αυτών δια των πυλώνλαν&άνοντες, οΐ δε καΐ δια των τειχ&ν, χα&άπτοντες κάλους, άλλοιδε καΐ εαυτούς ριπτοϋντες κατά το έδαφος καΐ τα μέλη ουν&λώμενοι,άνωμολόγουν τφ βααιλεΐ ...; λαν&άνω ist hier gleichbedeutend mitέκφεύγω od. . gebraucht Einen Beleg f r diese Bedeutung bietet diePassio Andreae 35, 6/7 () (hier das Kompos. διαλανφάνω): κρατών τδ <?ώ-μα του αγίου 'Λνδρέου δί,έλα&εν, wozu das lateinische Original zu ver-gleichen ist: (35, 3/36,1)5) tenens corpus sancti Andreae evasit. Vgl.auch das Neugr., wo λαν&άνω nicht nur die Bedeutung des zust nd-lichen „verborgen sein" hat, sondern auch im Sinn von έκφεύγω axbτα βλέμματα verwendet wird.6) — φ&άνω mit Partiz.: 9,6. 88,2/3(= er holt im Laufen ein). Hing. 41,12 προφ&άόας αποστέλλει.

ganze Konstrukt. glatt wird (MS de Boore 2,3 ff.: αίρετικοί 8t τίνες διαπληκτιζό-μ(νοι προς τον πατριάρχην Ms&odtov δια το τύν Ίαννήν τον πατριαρχικού &ρόνονέξω&ήναι, γυναίκα τίνα φρενοπατήύαντες δώροις 6νν Μητροφάνη τω ταύτης νΐωπροέβρω τ$ Σμνρναίων πόλει χρηματίσαντι κρνψιγαμ,ίας ^χί,ημα & ρ ία μ, β ε ν ο ν ο ι ν.Ps.-Sym. 652, 12 xcti γνναΐκά τίνα φρίνοπατήβαντ^ς κρνψιγαμ,ίας ίγκλημα τούτωέπείΰφέρονΰΐν.) Der mit tvrfft sv 83,14 eingeleitete Satz ist dann als selb-st ndiger Hauptsatz zu betrachten.

') Ygl. dazu auch oben 816. *) ber den Dat. absol. vgl. Radermacher 17;sp rliche Beispiele aus den Attizisten bei Schmid, Attiz. I 236. Π 42. IV. 68.s) Radermacher 208. Bei den Attizisten h ufiger nur bei Ph ostrat. dem Jung.(Schmid, Attiz. IV 109). ') VgL dazu auch oben 318, A. 2. 6) ed. M. Bonnet,Lipsiae 1898, in den Acta apostol. apocrypha, para 2, vol. 1. ^ Vgl. A. He*pites,

Page 335: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 321

F r das bereits in den ptolem. Papyri1) nachweisbare Eindringendes Partiz. in den Bere ich der ve rba d icendi bietet auch G.zwei Beispiele. Zu beachten ist in beiden F llen die Parataxe desPartiz. mit einem Infin. Beispiele, wo nur das Partiz. von einem verb.dicendi abh ngt2), finden sich bei G. nicht: 22,1/3 εκ τίνος Συμβολικήςβίβλου .. . αίνιγματιξούόης . . . την κατακλείδα λέοντος &ηρος ξίφει δια-περονη&εΐβαν, ήτοι . . . αυτόν άναιρε&ήναι τον &ηριότροΛονλέοντα. 21,11 ist das verb. dicendi (λεγον oder dgl.) aus dem vorher-gehenden (21, 9/10) κατηγορήβον zu erg nzen: μήδ9 όλως το του &εοϋδέος τούτον έχε i v έγκάρδιον καΐ κατά μηδίν ήρυ&ριακότα ήμέραντην έορτάόιμον.

Ist das Beziehungswort des Partiz. ein Substantiv. Pronomen (meistαύτός)9 so wird das P ronomen h ufig weggelassen8): z. B.25,14 έκερμάτιξον όταυρον εν χερόι κατέχοντα. Ferner 15, 20. 56, 2.64,20/21. 66,11. 79,8. 80,8. 87,19/20. 113,3/4.4) 113,8. 127,13;έμοί ist zu erg nzen 75,19.δ) Bemerkenswert ferner 79,19/20 ...έαντύνδιέγνωκε ... της άο&ενεΐας άπορραΐβαντα, st. mit unmittelbarer Be-ziehung des Partiz. auf das Subj.: διέγνωκε... άπορραΐόας. — Partikel-gebrauch be im Partiz.: Eine Verwirrung im Gebrauch von ω£,ατ*, οία, wie sie Wolf6) f r Malal. feststellt, findet sich bei G. nicht;ola ist rund doppelt so h ufig als ατέ. Zur Angabe des konzess. Verh lt-nisses dient beim Partiz., wie dies in der Eoine nicht selten ist, καίτοι37,21. 127,10/11; και 81,2. καίπερ findet sich nicht. Der konzess.Sinn ist durch keinen Partikelzusatz besonders betont 41,22. 45,7. InAnalogie zu καίτοι und hnlichen Partikeln ist auch έπείπερ einmalmit dem Partiz. verbunden, eine Konstruktion, f r die ich sonst nir-gends eine Parallele finden konnte: 56,18/20 έπείπερ ... όυμβολαιωόά-μενοι.1)Dictionnaire Grec-Fran^ftie, Athen 1908, B. v λαν&άκο — Thooph. Cont. CO, 4/5(Parallelstelle) l μεν λά&ρα δια τίνων πυλίδων, l δε δια τειχών καθιμώμεΐΌΐ, οΐμεν φέροντες τω βααιλεΐ εαυτονς έπεδ ιδούν, οΐ δε .. . Hier ist aus χα&ιμώμενοι einallgemeines έχφενγοντες zum 1. Glied zu erg nzen, hnlich wie dies Kedr. II 88,22/89, l tut, der Theoph. Cont. hier etwas gegl ttet wiedergibt: l μεν των βννόν-των αντώ Ιά&ρα δια τίνων ΐίνλίδων χλέπτοντεξ την έζέίενοίν, οΐ δε δια τωντειχών χα&ιμώμενοι.. ., έαντονς τω βααιλεΐ παρεδίδοΰαν (πνλίζ ·= „[verborgenes]Pfortchen").

J) Vgl. Mayser II 356. 2) So sehr h ufig bei Malalas: Wolf II 65. 8) Die-selbe Feststellung f r Philostrat, d. Jung, bei Schmid, Attiz. IV 69.107. 4) b gibtin seiner bersetzung den Sinn der Stelle richtig wieder: praecipue ad venationemcum ipso egressum hasta coniecta petere cuidam mandaverat. An Stelle des sinn-losen Akk. έ&λ&όντα ist also έξελ&όντι zu schreiben. δ) Zur textkritiechen Ver-besserung dieser Stelle vgl. S. ^89, A. 2. e) Wolf II 79/80. 7) In den brigenF llen, wo έπείπερ bei G. noch vorkommt (52,17. 75,20. 89,12,18/19. 114,10), ist

Byzant. Zeitschrift XXXI 2 21

Page 336: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

322 L Abteilung

Nach Wolf1) finden sich bei Malal. etwa 20 Stellen, an denen derGen. abs. wie ein Hauptverbum mit dem verbum finit. durch xai oderόέ yerbunden ist.1) In Vergleichung mit solchen Stellen wird auch 0.61,2fr. verst ndlich: Επί τούτοις του βαόι,λέως άμετρύχ &υμον χαλέ-πήβαντος... xai των όνχοφαντών ες το άλη&ΐς έποιχοδομ,ονντων παράφνόι,ν ληρήματα χ αϊ χτόηόις ονχ όλίγη περίεοτοίχηόε*) τον Θεόφοβον.Eine solche Eonstmkt ist zu erkl ren als eine Kontamination einerhypotaktischen und parataktischen Ausdruckeweise: der Schriftstellerempfand wohl die Forderung der Schriftsprache nach Hypotaxe, konntesich aber nicht ganz von der ihm gelaufigeren Parataxe freimachen undsetzte deshalb noch xai als Verbindung zwischen Partiz. und verb. finit.Die Koordination ist nur scheinbar; das Partiz. enth lt den vorberei-tenden, logisch untergeordneten Gedanken.4) Eine Tilgung des xai, wiedies Bergler an unserer Stelle vorschlug, ist also vollst ndig unn tig;ebenso ist auch eine Interpunktions nderung abzulehnen, wie sie Lach-mann vorgenommen hat, der, um das ihm unverst ndliche xai zu halten,den Gen. abs. sehr gewaltsam, unter Zerst rung des ganz klaren kau-salen Gedankenzusammenhangs zwischen den Partizipien und περιεατοί-

zum Vorhergehenden zog.5) Sonst bietet G. f r diese Schein-Ver-

es mit dem verb. finit. verbunden. Jedoch ist zu beachten, da in allen diesenF llen, im Gegensatz zn unserem oben erw hnten Beispiel, Haupt- und Nebensatzverschiedenes Subj. haben. — ber x&v u. εΐ και mit Partiz. vgl. die Syntax deszusammengesetzten Satzes bei G.

*) Wolf Π 77. *) Vgl. z. B. Malal. 99,3/6 xai πολΙών ύφαγέντων εξ αμφοτέρωντ&ν μβρων... xai ου παρεχώςηααν l Javaoi — Vgl. zn diesem satzsprengendenχαΐ auch Mayser Π 848; Radermacher 21S. Die Frage, ob die Koine zuweilen dasPartiz. in der selbst ndigen Bedeutung eines Verb, finit. verwendet habe, ist ver-schieden beantwortet worden: Moulton, Einleit. 362ff. und Badermacher 206 habensie bejaht, Mayser II 840 ff. hat sie, wenigstens f r die Papyri der ptolem. Zeit,verneint. Die lebte UnUrtuobune tra diesem Problem stammt von H. Frisk (Glotta17 [1928] 66ff.): keine Bedeutangeerweiterung des Partiz., nur sprachliche Ent-gleisungen. Die h ufige Verwendung des Partiz. st. eines Verb, finit. bei Malal.beweist nur von neuem die von Wolf bereits in der Formenlehre (I 68 ff.) fest-gestellte Tatsache, da f r Malal. das Partiz. nicht mehr lebendig ist und er des-halb mit seiner Verwendung nicht mehr zurechtkommt. Ganz gel ufig ist dieserGebrauch des Partiz. auch bei Gg. Phrantzes. Vielleicht, da man in der m g-lichst hftnfigen Anwendung des Partiz. (ein Musterbeispiel: Phrantzes, ed. I. Bekker,Bonnae 1888, 199,12ff.), eben weil es in der lebendigen Sprache tot war, aucheine besondere Feinheit klassischer Diktion sah, ohne aber sich mehr ber diesyntaktischen Verwendungsm glichkeiten des Partiz. v llig im klaren zu sein.*) So L v, w hrend l ια+ΐΑβτοίχΜε. Zu meiner Schreibung N heres in der Neu-auegabe des Textes. 4) Vgl etwa die 822, A. 2 angefahrte Malal.-Stelle: kon-zessiv, unsere Genesiosstelle: kausal. *) v hingegen zieht richtig, wie dies auchder Codex tat, den Gen. abs. zu

Page 337: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

A. Werner: Die Syntax des einfachen Satzes bei Genesios 323

wendang des Partiz. in der Bedeutung eines verb. finit. kein weiteresBeispiel.1)

l) Andere scheinbar hier noch in Betracht kommende Stellen sind anders zuerkl ren: Eine leichte Textverderbnis liegt vor 11,8/10. L bietet hier: της δεάναχαλνψάΰης ... προτρέψαϋ&αί τδ . . .; l bat bereits τβ mit Recht zu γε umge-ndert ( ber den Gen. ab s. in diesem Fall vgl. oben 319). Eine Verwechslung von

τέ und γέ ist ja pal ogr. leicht m glich und in L mehrmals der Fall (z. B. 53,18;γε st. r ε 111,18). Au erdem spricht f r die Lesung γε auch der Umstand, da G.bei Zusammenstellung von Partiz. und Verb, finit. gerne γέ zu einer der beidenVerbformen setzt (5,16; 8,17. 22,9,22 usf.). — Ebenso wenig ist 55,5 an eineParataxe von Partiz. und Verb, finit. zu denken: Lvl (66, 3 ff.)... τω τ ε 'Ρωμαϊκάπολιτενματι τονς Πέρΰας ονναρι&μήΰας αξιωμάτων τε βα&μοΐς και ΰτρατείας προςάγχιβτείαν t ε 'Ρωμαίων εν γάμοις αρμόζεται. Auch hier wird die Konstrukt. ohneweiteres glatt, wenn wir mit geringer nderung χρος άγχιβτείαν γ s 'Ρωμαίωνlesen. — Leicht zu erg nzen ist die entsprechende Form von slvai an folgendenStellen: 28,11 έγχρονίξον (sc. ην). 114,10 δια*ο*έντα (sc. ην). So ist auch 64,17/19zu erkl ren: ... in\ t Irm κεκυρνφωτο, ων αναμεταξύ μέγιστοι πόλεμοι ανμβεβη-χότες καΐ ηττηθείς 6 Βάβεκ εΐβήει.,.πρός την 'Ραμαΐκήν επικράτεια* b not. ad54,18 bemerkt dazu: rursus Nominativos pro Genitivis absolute. So ist auch dieAuffassung bei Ps.-Sym. 626,11/12 (wenn nicht vielleicht das *ai in der berliefe-rung oder der textlich sehr schlechten Ausgabe ausgefallen ist), der hier G. fastw rtlich folgt: ... επί πέντε Ιτΐύιν έκεκορνφωτο. ων άναμβτα£ν πόλεμοι ΰνμβεβη-χότες, ήττη&είς ό Βαβεκ ίΐΰήει... προς F r G. aber ist die Erkl rung als Gen.absol. v llig unn tig. N her liegend ist es, hinter ΰνμβεβηκότες ( hnlich wie oben114,10) eine Ellipse von ήβαν anzunehmen und zu bersetzen: „... 6 Jahre, inderen Verlauf sich die gr ten K mpfe abspielten und Babek, besiegt, sich unterdie r mische Herrschaft begab." Zur Geschichte dieses Babek vgl. J. B. Bury, AHistory of the Eastern Roman Empire (A. D. 802—867), London 1912, S. 251 ff. —Zu 50,17 (οΐόμενος) und 59, 7 (αννοιχήααύα) N heres in der Syntax des zusammen-gesetzten Satzes bei G.

21'

Page 338: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

ΠΕΡΙ ΤΗΣ ΜΕΣΑΙΩΝΙΚΗΣ ΚΥΠΡΙΑΚΗΣΔΙΑΛΕΚΤΟΥ

ΧΡ. ΠΑΝΤΕΛΙΔΟΥ / ΑΘΗΝΑΙ

ΕΙΣ ΜΝΗΜΗΝ ΤΟΥ AVG. HEISENBERG

Είναι γνωότόν ότι at άρχαί της εκ της κοινής αττικής παραχ&είόηςνέας ελληνικής , της ύποίας φάόεις όννδεόμεναι άμ,εοώτατα προς άλλη-λαξ είναι ή μεύαιωνική καί νεωτέρα ελληνική, ανάγονται είς τους πρώ-τονς μ. Χ. αΐ&νας και 5τι 6ννετ*λέ6%η αντη περί τα μέόα της πρώτηςχιλιετηρίδος μ. Χ.

Πότε όμως ή νέα ελληνική ήρχιόε να άποόχίξηται είς διαλέκτουςδεν είναι ακόμη άκριβ&ς καδωριόμένον, διότι τα μέχρις ημών διαόω-&έντα οτοιχεία είναι ανεπαρκέστατα.

£| όλων τ&ν νεοελληνικών διαλέκτων τα περιοβότερα σχετικώςότοιχεια παρέχει ή μεσαιωνική κυπριακή διάλεκτος, της οποίας ή έζέτα-6ΐς &ά παράσχφ, ά>ς ελπίζω, μικράν τίνα συμβολήν είς την Ιοτορίαντ&ν νεοελληνικών διαλέκτων καί δη είς το σπουδαιότατον πρόβληματης άποσχίσεως της νέας ελληνικής είς διαλέκτους.

Την μεόαιωνικήν κυπριακήν διάλεκτον άνευρίόκομεν ήδη κατά τον14ον αιώνα αρκούντως αυγκεκροτημένην εν 'Λσίξαις, κατά δε τον15 ον αΙώνα τελείως ανεπτυγμένων είς διάλεκτον παρά Μαχαίρα καίΒουότρωνίφ, ολίγον δε διαφέρουσαν της σημερινής κυπριακής διάλε-κτον. 'Εάν λάβωμεν υπ9 όψιν την συντηρητικότητα ταύτην της Κυπρια-κής διαλέκτου (στοιχείον γενικόν πάσης της ελληνικής γλώσσης βρα-δέως άνελισσομένης), τότε πρέπει να &έσωμεν την αρχήν της άποσχί-σεως καί γενέσεως αυτής είς αρκετούς αΐ&νας πρότερον.

Καί Άντως στοιχεία εύνοοϋντα τα μέγιστα την τοιαύτην άπόσχισινανευρίσκω εν τ% κυπριακή Ιστορία από του Του μέχρι του 9ου αΐ&νοςτάς διηνεκείς καί άγριωτάτας έπιδρομάς τ&ν 'Λράβων καί κατάκτησιντης νήσου νπ αυτών, ώστε ή Κύπρος να άποχωρισ&% επί μακρόν διά-στημα του Άλλου βυξαντιακοϋ κράτους καί να άπο%ενω&$ πάσης πνευ-ματικής επιδράσεως εκ του κέντρου της Κωνσταντινουπόλεως.

Ή νήσος Κύπρος κειμένη είς τα έσχατα ΰρια του βνξαντιακοϋ κρά-τους ουχί μόνον κατά την έποχήν ταύτην αλλά καί πρότερον δεν ήτο

γενομένη εν τφ Ff Jis&vel Βνζαντινολογιχφ Σννεδςΐφ, κατά τηντης 11ης 'Οκτωβρίου 1930 εν τ$ Ζ

Page 339: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Χρ. Παντελίβης: Περί της μεσαιωνικής κυπριακής διαλέκτου 325

δυνατόν να τύχη της δεούσης προσοχής εκ μέρους τον βυξαντιακοϋκράτους άπησχολημένου είς τραχυτατους αγώνας κατά των βαρβάρων,άπειλούντων αυτήν την ύπόστασιν του κράτους.

Λιοικητικως σχεδόν εΐχεν έγκαταλειφ&ή εις την τύχην της, εάνπιστεύσωμεν την μα' νεαράν του Ιουστινιανού κα&* ijv „ή Κύπροςοπήγετο είς την δικαστικήν δικαιοδοσίαν του παρά τον Λούναβιν(1)ως επί το πολύ εδρεύοντος κοιαίστωρος του στρατού καί δτι εξ ανα-φοράς των Κυπρίων μη δυναμένων να μεταβαίνωσιν έκεΐσε προς έκδί-κασιν των έκκλήτων διαφορών, είς το εξής δέλουσι δικάξεσδαι εναύτ% τη Κωνσταντινουπόλει" (Σά&α, Μεσ. Βιβλ. 2, td').

Πνενματίχώς δε είχε πανό ε ι κατά το διάότημα τούτο ή Κωνσταν-τινούπολις να έξαοκη την 6υνεκτικήν έπιρροήν της. ϊάνευρέ&ηόαν έπι-γ ρ αφ αϊ επίσημοι των χρόνων της βααιλείας του Ηρακλείου, άναγρά-φου6αι ανανεώσεις δημοόίων έργων, των αψίδων τον μεγάλου υδρα-γωγείου Κωνόταντίας (των οποίων τινές όώξονται μέχρι όήμερον), ενταΐς όποίαις έπιγραφαΐς δεν γίνεται πλέον χρήόις της άττικιξούόηςγραφομένης γλώβόης, αλλά μάλλον της λαλονμένης γλω66ης, ωςεμφαίνεται εκ των τύπων ή αψίδες (ή αντί αϊ εν τριυΐ διαφόροιςέπιγραφαΐς), καί ΐβως διαλεκτικόν ότοιχείον έγένετον. Είναι δε αϊέπιγραφαί αύται πλήρεις χονδροειδ&ν ανορθογραφιών^ ενδειζις τηςπνευματικής καταπτώόεως καί προάγγελος της μελλούσης να έπε'λ&τ]άποόχίόεως. Είναι δε' έπιγραφαί αύται αϊ εξής τέόόαρες:

1. ^Εγένοντ]ο ούν Θεώ κ[έ αυ]ται έ αίπτά αψίδες εκ των φιλοτιμη-δέντων παρά Φλ(αβίού) του &εο6επτου ημών δεόπότου από του ιππο-δρόμου μη(νΙ) g' (Ιν)6(ικτιωνος) ζ' f."

2. „Έγένετον και αυτέ ή δέκα αψίδες επί Πλουτάρχου αρχιεπισκόπουημών Ινδ(ικτιώνος) ιγ' f."

3. „Έγένοντο καί άοϋτε ή τρι[ς] αψίδες επί Πλουτάρχου αρχιεπι-σκόπου Ινδ(ικτιώνος) η' f.u

4. ^Εγένοντο] καί αυτέ [ή πέν]τε άψΐ(δες] μη(νή η'. Ινδ(ικτιώ-

Εκ των ανωτέρω παρατε&ειβών επιγραφών διδασκόμενα 1. ότι ηΚωνσταντινούπολις δεν ασκεί ενεργώς την πνευματικήν ίπιρροήν τηςεπί των απομεμακρυσμένων επαρχιών του κράτους καί 2. δτι αντί τηςάττικιξούσης γραφομένης εχομεν εν έπισήμοις έπιγραφαϊς τηνλαλουμένην βυξαντινήν γλώσσαν. Ανελίσσεται δηλ. ή λαλουμένηγλώσσα έλευ&έρως καί αβίαστος έτοιμη είς μεγαλυτέραν έπιδείνωσιντης καταστάσεως να χωρήση προς άπόσχισιν είς Ιδίαιτέραν διάλεκτον.

Καί κατά την κρίσιμου ταύτην στιγμήν επέρχεται 6 αραβικός συρ-

') Σαχελλνρίον, Κυπριακά 1, 179—80.

Page 340: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

326 ί· Abteilungφέτος, όστις δτ}ώνει καί καταστρέφει τα πάντα καί βν&έξει την νήσονεπί δύο Ολόκληρους αΙώνας είς άνήκονστον ad-λιότητα και έρήμωσιν.Ή αναμενόμενη άπόσχισις επέρχεται καί ή λαλονμένη ανελίσσεται τονλοιπόν ως Ιδιαιτέρα πλέον διάλεκτος.

Ουδόλως δ* άπί&ανον δτι καί δι9 αλλάς νήσους καί επαρχίας τονβνξαντιακον κράτους, ευρεθείσας υπό τάς αύτάς καί ή Κύπρος σνν-&ήκας ή εποχή αυτή από τον 650—850, ήτις καί δια την εν γένειβνξαντινήν λογοτεχνίαν χαρακτηρίζεται νπό τον Knunbacher: ως„εποχή &λιβερας έρημώσεως" &$ „άκαρπος περίοδος", έ>ς„παμμέγεΰες κενόν", ως „άλη&ώς Σκοτεινοί αΐωνες" καίτέλος Ζτι „ό πελώριος πνενματικός ποταμός, δν παριστά-νει ή ελληνική λογοτεχνία από τον 'Ομήρου μέχρι τονΜεχμέτ τον Κατακτητον, ποτέ δεν έζηράν&η τόσον τε-λείως, όσον κατά τους δύο τοντονς αΐωνας", ουδόλως άπί-δανον λέγω, Ζτι ή ίποχή αντη νπήρξεν ή αρχή της άποόχίόεως τηςνέας ελληνικής είς διαλέκτονς. Καί 6 Χατζιδάκις1) δέτει την άπόσχιόιν„είς Ικανως άρχαίονς χρόνονς άφον κατά τον 14 ον αιώνα ή Κνπρίαδιάλεκτος άπαντα εν ταΐς Assises τελείως άνεπτνγμένη". Ή ανωτέρωπεριγραφείσα υπό τον Krumbacher θλιβερά πνενματική κατάπτωσις τηςόλης βνξαντινης αυτοκρατορίας κατά τους δύο τοντονς αΐ&νας, πρέπεινα νοη%Ύ\ ακόμη χειρότερα δια την Κύπρον έγκαταλελειμμένην ωςείδομεν είς την τύχην της καί δ^ονμένην διηνεκ&ς υπό των Αράβων.

Άκολον&εΐ κατόπιν ή φραγκική κατάκτησις από τον τέλονς τον12 ον μέχρι τον 16 συ αΙωνος, ήτις νποβοη&εϊ τα μέγιστα την άνάπτνξιντης μεσαιωνικής κνπριακής διαλέκτον. Kaff Ζλην αυτήν την περίοδονδννάμε&α να παρακολονΦήσωμεν την άνέλϊζιν της διαλέκτον δι9 ά&ο-λόγων γλωσσικών μνημείων των Ιίσιξων, τον Μαχαίρα, τον Βονστρω-νίον, κνπριακων εγγράφων χαΐ ποιημάτων, υποβαλλομένων Κμως είςαυστηρότατων κριτικήν βάσανον επί τ% βάσει τ ς σημερινής κνπριακήςδιαλέκτον, διότι τα χειρόγραφα παρεδό&ησαν είς ά&λιωτάτην κατάστα-σιν, πλήρη παρασνλλαβισμων, παρατονισμών και ανορθογραφιών, ώστενα επιβάλλεται σήμερον νέα κριτική Ικδοσις των κειμένων τούτων.

Ό περιληπτικός σκοπός ταύτης της μελέτης δεν επιτρέπει να έπεκτα&ωείς την έζέτασιν των γραμματικών φαινομένων της περίοδον ταύτηςτης κνπριακής διαλέκτον. Γενικώς μόνον λέγω Ζτι πολλά των φαινο-μένων τούτων δμοιάξονσι προς τα της σημερινής κυπριακής διαλέκτον.Μόνον ολίγας λέγεις &ά εϊπω περί παθήσεων τίνων σνμφώνων. Πολλαίεκ των παθήσεων σνμφώνων της σημερινής διαλέκτον Ιχονν την αρχήντων από της μεσαιωνικής διαλέκτον9 &ν καί δεν αναγράφονται εν τοις

*) Γ. Ν. Χίχτζιδάκι, Σνντομας ΪΜορία της ϊλλην. γλωΰΰης 114.

Page 341: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Χρ. Παντελίδης: Πβρι της μεσαιωνικής κυπριακής διαλέκτον 327

μεσαιωνικοίς χειμένοις, τα οποία, ως γνωότόν, τη ρου 61 την Ιστορικήνόρ&ογραφίαν. "Αλλάς δε πάλιν προσπα&οϋσι μεν οι μεσαιωνικοί συγ-γραφεϊς ν' άποδώσωσι, αλλ' ονχί πιστώς. Ούτω Λ. χ. το 6 εν συνι-ξήσει (β + 0> *ό οποίον σήμερον προφέρεται ως δασύ 6 (γαλλ. ch), οίμεσαιωνικοί συγγραφείς άποδίδουσι δι9 απλού χ: άρματωχία (αρμα-τωσιά), διακόχια (διακόσια), ΐχια (ίσια), πεντακόσιες (πεντα-xoSttg), φορεχία (φορεδια) κ. τ. λ. Πρέπει δε να άναγνωο&ώβι 6ννι-ξημένωζ, διότι ή όννίξηοις είναι η αίτια ή προχαλονόα την τροπήν τονα είς χ. Ή τοιαύτη δε δια τον χ παράβταβίς της ΰννιζήόεως (5 + ιπροϋποθέτει ότι xaC το χ + ι &ά προεφέρετο ομοίως δηλαδή δαον χ,ώ^ όήμερον χι^όνιν^ τειχε^όν^ παχε^ά κ. τ. λ. Λιά τον λόγον δετοντον μετεχειρίόδηβαν οΐ μεσαιωνικοί ονγγραφείς δια την πά&ηόιντον β + ι τον φ&όγγον χ, &ν χαί ατελώς αποδίδοντα την πά&η6ΐν.Όμοίας πα&ήοεις άνενρίόκω χαί αλλάς.

Τα εν λόγω γλω66ΐκά μνημεία βρί&ονοι φραγκικών λέξεων (γαλλι-κών ή Ιταλικών [ενετικών] αναλόγως της εποχής), αϊ οποΐαι μαρτνρονόιτην μεγάλην έπίδραόιν, την οποίαν έ%ή6κηόεν επί της γλώόόης τωνλογίων κυπρίων ή φραγκική κνριαρχία. ΟΙ λόγιοι οντοι (είτε "Ελληνεςείτε Φράγκοι ήόαν) έζεπαιδεύοντο κυρίως γαλλιότί ή Ιταλιατί, ηγνόουνδε την γραφομένην έλληνικήν (την άττιχίζονόαν), ως αυτός 6 Μαχαίραςμαρτυρεί, είχον δε ot γράφαντες τα κείμενα ταύτα ότενήν όχέόιν προςτην αυλή ν καί μετεχειρίξοντο εύκολώτερον την άνάμεικτον ταύτην γλώ6-βαν προς Ικφραόιν ανωτέρων πως εννοιών.

Πολύ όλιγωτέρα πρέπει να νοη&η η έπίδραόις αυτή επί της γλώύ-6ης του λάου, των χωρικών δηλ. δι* ο καί έλαχίοται φραγκικαί λέξειςδιασώζονται σήμερον *1ς το στόμα του λαού της Κύπρου, ως διαπί-στωσαν καί αυτοί οΐ Γάλλοι Mas-Latrie καί Beaudouin. "Αλλως &ά ήτοαδύνατον είς διάστημα μόλις 360 ετών να άπολεο&τ} ο τεράστιος όγκοςτων γαλλικών καί Ιταλικών λέξεων, όστις άπαντα εν τοις μεσαιωνικοί^κείμενο ις.

Καί μετά την Κλωσιν της Κύπρου νπό των Τούρκων δννάμε&α ναπαρακολουθήσω μεν την άνέλιζιν της διαλέκτου μέχρι σήμερον εν δια-φόροις γλωσσικοίς μνημείοις.

*Η επελθούσα αλλοιωσις δεν είναι μεγάλη, διατηρεί δε ή σημερινήδιάλεκτος μέγα μέρος της μεσαιωνικής φάσεως της γλώσσης.

Page 342: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

DIE CHRONOLOGISCHEN ANGABEN DES SKYLITZES(KEDßENOS) ÜBER DEN RUSSENZÜG DES TZIMISKES

D. N. ANASTASIJEVIC /BEOGRADDI8 MANIBÜS A. HEISENBERGU

Über die den Russenzug des Tzimiskes nach Bulgarien betreffende Chro-nologie des Hauptzeugen Leon Diakonos, des jüngeren Zeitgenossen desgenannten Kaisers, und des zeitlich nächstfolgenden Zeugen Jahja vonAntiocheia habe ich schon an anderen Orten gehandelt.1) Ich glaubeda erwiesen zu haben, daß der besagte Zug weder vom ersteren Autorin das Jahr 972, wie man seit Hase meinte, noch vom letzteren in dasJahr 971 gesetzt wird, wie man es seit Rosen annimmt. Vielmehr wirder von Leon Diakonos bald auf das Jahr 971 beschränkt, bald abernoch jahrelang darüber hinaus, nämlich bis ins Jahr 973 und sogarbis ins Jahr 974, verlängert, während ihn Jahja drei Jahre von 971angefangen, also ebensolang wie der Hauptzeuge in seiner letzterwähn-ten Angabe darüber, das heißt bis ins Jahr 974, dauern läßt.

Unter die denselben Zug auf das Jahr 971 datierenden Quellen wirdbekanntlich nicht nur Jahja, sondern auch Skylitzes (Kedrenos), undzwar schon seit Ducange, gerechnet2) Doch, meiner Auslegung nach,ebenfalls mit Unrecht.

Nur eines ist wahrscheinlich, nämlich daß Skylitzes ebenso wie diezwei erwähnten Quellen den Anfang des Zuges auf das Jahr 971 be-zieht. Denn er gibt darüber an, Tzimiake· habe in «einem zweitenKaiserjahre, da er sich anschickte, nach Bulgarien gegen die Russen zumarschieren, zu diesem Zwecke allerlei Kriegsrüstungen zu Lande und zuWasser eifrig zu betreiben angefangen und habe, nachdem er damitfertig gewesen sei, zu Beginn des Frühjahrs auch selbst die Hauptstadtverlassen, um in demselben Frühjahr in Bulgarien einzubrechen.5) Daszweite Kaiserjahr des genannten Herrschers entspricht ja, wie ich esin der ersteren meiner zwei angeführten Arbeiten festgestellt zu haben

') Seminarium Kondakovianom 3 (1929) 1—4. — M&angee Gh. Diehl I (Paris1980) 1—6.

*) Du Gange, Farn, byz., venetaanischer Abdruck 1729, S. 129, 245.·) Skyl. (Kedr.) ed. Bonn. 392, 21 sqq.

Page 343: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Anastasijevio: Chronol. Angaben des Skylitzes über den Russenzug des Tzimiskes 329

glaube, dem vom 1. September 970 bis zum 31. August 971 sich er-streckenden byzantinischen Indiktionsjahre. Nun wird aber im vor-liegenden Texte die Rüstung zum betreffenden Zuge offenbar nur aufden die ersten 6—7 Monate des Herbstes 970 und des Winters 970/971umfassenden Anfangsteil des besagten Jahreszyklus beschränkt undfolglich auch der kaiserliche Aufbruch zum Zuge auf das Frühjahr desnämlichen Jahreszyklus, also unseres Jahres 971, bezogen. Sonst hätteTzimiskes zu seinem Russenzuge von seinem zweiten bis in sein drittesKaiserjahr rüsten müssen, um erst im Frühjahr dieses letzteren Kaiser-jahres, d. h. unseres Jahres 972, den Zug anzutreten. Das ist aber kaumglaublich, noch hat wohl unser Chronist das sagen wollen.

Doch ist es unrichtig, daß Skylitzes (Kedrenos) zugleich mit demAnfang auch das Ende des erwähnten Zuges mit dem Jahre 971 ver-binde. Vielmehr gehört er zu den oben angeführten Quellen, die das Endespäter ansetzen. Das heißt mit anderen Worten, daß er, ebenso wieJahja, nicht die erste der drei sich widersprechenden Angaben desHauptzeugen Leon Diakonos bestätigt, diejenige nämlich, nach welcherderselbe Zug nur vier Monate, also nur bis in die letzten Julitage desJahres 971, gedauert hätte1) (welche er selbstverständlich auch garnicht enthält), sondern vielmehr die anderen zwei Angaben desselbenHauptzeugen, nach welchen der Zug sich noch lange nach 971 fort-gesetzt hat2)

Am klarsten tut er dies durch sein Zeugnis, der von Tzimiskes inder Donaustadt Dristra (Silistrien) belagerte Svjatoslav habe am 20. Juliseinen vorletzten8), am Tage des hl. Theodoros Stratelates aber seinenletzten Druchbruchsversuch gemacht.4) Der genannte Heilige wird jähr-lich zweimal gefeiert, nämlich am 8. Februar (dem Tage seines Marter-todes) und am 8. Juni (dem Tage der Überführung — —seiner Gebeine)5). An der genannten Stelle ist wohl der 8. Juni gemeint.

>) Leon Diak. ed. Bonn. 167, 22.*) Nach der einen davon — Leon Diak. 169, 8 und 160, l sqq. — hat der von

Bulgarien aus von seinem Russenzuge nach Kpel zurückgekehrte Tzimiskes, nach-dem er da überwintert hatte, im kommenden Sommer seinen ersten, von mir inder Festgabe A. Heisenberg zum 60. Geburtstage (B. Z. XXX 400ff.) als zum Jahre 974gehörend erwiesenen Araberzug geführt, ist also bis 973 in Bulgarien geblieben;nach der anderen aber — Leon Diak. 152, 10 sqq. — hat er am Freitag, den 24. Juliden letzten Durchbruchs v ersuch des ?on ihm in Dristra belagerten Svjatoslav zu-rückgeschlagen, hat sich also auch im Juli 974 noch immer in Bulgarien befunden,da ja der 24. Juli weder im Jahre 971 noch in den Jahren 972 — 973, sondern erstim Jahre 974 auf einen Freitag fällt.

s) Skyl. (Kedr.) II 405, 16 soq. 4) Skyl. (Kedr.) II 411, 0 (vgl. auch411, 2 sqq.).) Synaxarium Sirmondianum ed. Delehaye col. 451, 735.

Page 344: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

330 Ι· AbteilungDenn es wird da noch erz hlt, die schwer bewaffneten Kaiserlichenh tten um die Mittagezeit des betreffenden Tages, durch die Sonnen-hitze und durch den Durst geschw cht, dem verzweifelten Ansturm derRussen schon nachzugeben angefangen, hatten aber, dank dem Weine,welchen Tzimiskes ihnen rechtzeitig habe zukommen lassen, ihre Kampfes-kraft wiederhergestellt und sich weiter geschlagen.1) Doch ist es imvorliegenden Falle gleichg ltig, ob es sich da um das entere oder umdas letztere der zwei obigen Daten handelt. Denn mag der letzteDurchbruchsversuch des Russenf&rsten am 8. Februar oder am 8. Junistattgefunden haben, so kann er doch mit dem vorletzten Durchbruchs»versuche, der auf den 20. Juli fallt, nicht mehr in ein und dasselbe,sondern mu in ein sp teres Jahr fallen.

Da brigens Tzimiskes mit den Russen in Bulgarien l nger alsvier Monate gek mpft hat, scheinen noch mehrere andere Angaben desSkylitzes (Kedrenos) klar genug anzudeuten.

So berichtet er, der Kaiser habe, nachdem er knapp vor Osterndesselben Fr hjahrs, in welchem er in Bulgarien einger ckt sei, diebulgarische Hauptstadt Gro -Preslav und den da in russischer Gefangen-schaft hinsiechenden Bulgarencaren Boris II. aus den H nden der dor-tigen russischen Besatzung entrissen, am kommenden Georgstage, alsoam 23. April 971, auch den Svjatoslav personlich, und zwar in einerEntfernung von 12 Meilen vor Dristra, besiegt und zur Flucht in dieseStadt gezwungen. Dann habe er schon am Tage darauf, also am24. April 971, auch selbst den Marsch nach Dristra angetreten« Doch,dahin gelangt, habe er es bis zur Ankunft der byzantinischen Flottevermieden, die Russen anzugreifen, habe sich vielmehr unweit von derStadt ein gut befestigtes Lager anlegen lassen, um da in aller Sicher-heit seine Schiffe zu erwarten. So habe er aus Furcht gehandelt, derFeind konnte sich mittels seiner Boote auf dem noch unverlegtenDonauwege davonmachen. Erst nach dem Eintreffen der Flotte habe erdie Belagerung er ffnet.8) Diese hat demnach fr hestens gegen EndeApril 971 beginnen k nnen.

Nun hat sie aber nach demselben Chronisten zwei Perioden umfa t,n mlich die der πολιορκία oder τειχομαχία, in welcher sich Tzimiskes —jedoch vergeblich — bem hte, die Stadt im Sturm zu nehmen9);dann die darauf folgende Periode, in welcher er durch Lagerung vorden Stadtmauern und durch Aushungerung — δια προ6εδρ$(ας xcciλιμού — sein Ziel zu erreichen suchte und welche mit dem bekannten,von Svjatoslav mit seinem Belagerer geschlossenen Kapitulationsvertrag

*) SkyL (Kedr.) Π 408,6 eqq. *) Skyl. (Kedr.) Π 397,1β eqq.; 400,6 sqq.*) Skyl. (Kedr.) 400,16 sqq.

Page 345: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Anaetaeijevio: Chronol. Angaben des Skylitzes ber den Russenzug des Tzimiskes 331

endete.1) Die erste Periode soll 65 Tage gedauert haben.2) Vom EndeApril 971 fr hestens an gerechnet, hat sie also mindestens bis in dieersten Julitage des n mlichen Jahres gereicht. Wie lange die zweitePeriode gew hrt hat, gibt der Autor freilich nicht ausdr cklich an.Doch ist es trotz des oben angef hrten Zeugnisses des Leon Diakonosvon einer blo viermonatigen Dauer des ganzen Russenzuges des Tzi-miskes von vornherein unwahrscheinlich, da er sie nur bis zum 25. Juli971, also h chstens einige 20 Tage, beziehungsweise dreimal so kurz alsdie vorangegangene Sturmperiode, habe w hren lassen. Vielmehr scheintmir auch des Skylitzes (Kedrenos) ganzer Bericht daf r zu sprechen,da er sie weit ber das Jahr 971 hinaus dauern lassen wilL

So verzeichnet er da zun chst, das hei t gleich nach den erstenS tzen, durch welche er von der einen zur anderen Belagerungsperiodebergeht, zwei damalige Vorf lle aus der Hauptstadt EpeL Es sind

das die zweite Verschw rung des Bruders des ermordeten Kaisers Nike-phoros . Phokas, des Kuropalates Leon, und dessen Sohnes Nikepho-ros, welche auch von Leon Diakonos an gleicher Stelle in der Ketteder Ereignisse des Russenzuges des Tzimiskes beschrieben wird3), unddie merkw rdige Entdeckung einer Marmorplatte mit der Aufschrift„Ιωάννου xal Θεοδώρας (das hei t „des Tzimiskes und seiner GattinTheodora der Purpurgeborenen") των φιλοχρίύτων πολλά τα έτη" imGarten eines Senators.4) Zwar leuchtet es nicht ganz ein, ob der Autordiese Vorkommnisse noch zur ersten oder schon zur zweiten Periodeder Belagerung] von Dristra bezogen haben will. Es scheint aber dochdas letztere der Fall zu sein. Denn einerseits erz hlt er auch sonstalles chronologisch, andrerseits hat er die zweite Belagerungsperiodeschon vor dem Bericht ber die zwei erw hnten hauptst dtischen Vor-kommnisse nicht nur einsetzen sondern auch schon einigerma en vor-r cken lassen.5) Nun hat aber schon das erste dieser Ereignisse wohlmehr als 20 Tage in Anspruch genommen; denn es hat jedenfalls min-destens ein Monat vergehen m ssen, bis die Pr tendenten Leon undNikephoros aus Mitylene, wo sie seit der Unterdr ckung ihres erstenVerschw rungsVersuches gegen Tzimiskes iin J. 970 in Verbannunglebten, in Kpel Verbindungen f r ihren neuen Verschw rungsplan an-kn pfen, bis sie darauf aus ihrem Gef ngnis in der Stadt Mityleneheimlich zuerst nach der gegen berliegenden kleinasiatischen VorstadtPalamedion und von dort aus nach Kpel selbst absegeln, bis sie da,von einem ihrer Spie gesellen verraten, wieder festgenommen, von da

') Skyl. (Kedr.) U 403,17eqq. *) Skyl. (Kedr.) II 403, 16.s) Leon Diak. 145, 9sqq 4) SVyl (Kedr.} Π 408, 22 sqq.; 404,15sqq.δ) Skyl. (Kedr.) II 403, 18 sqq.

Page 346: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

332 I. Abteilung

aus nach der Insel Prote befördert und schließlich dort auf Befehl desvor Dristra lagernden Kaisers geblendet werden konnten.1) Außerdemaber ist wohl auch zwischen diesem Putsch und der Auffindung dererwähnten Marmorplatte noch einige Zeit verstrichen.

Von den erwähnten Sensationen der Hauptstadt zu der Lage vorDristra während der zweiten Belagerungsperiode zurückkehrend, schil-dert Skylitzes (Kedrenos), ebenso wie Leon Diakonos, mit welchem ersich, wie bekannt, in der Darstellung der Regierungszeit des Phokasund des Tzimiskes auch sonst am engsten berührt, zuerst den russi-schen Ausfall, bei welchem der byzantinische Magister Johannes Kur-kuas seinen Tod fand; dann den Durchbruchsversuch der Russen, beiwelchem der kaiserliche Leibgardist Anemas den russischen GroßenIkmor tötete; weiter den verzweifelten Kriegsrat des Svjatoslav, beiwelchem für den kommenden Tag noch ein letzter Durchbruchsversuchbeschlossen wurde, wie auch diesen Durchbruchsversuch selbst; unddarauf den Abschluß des Kapitulationsvertrages des Russenfürsten mitdem Kaiser.1) Doch rechnet er diese aufeinanderfolgenden Begebenheitennicht mehr, wie Leon Diakonos es durch sein den ganzen Russenzugdes Tzimiskes auf nur vier Monate beschränkendes Zeugnis tut, zumAnfangsjahre des Zuges, das heißt zum Jahre 971, sondern zu demspäteren Verlaufe. Denn er sagt, wo er von der ersten zur zweitenBegebenheit, nämlich von dem Tode des Kurkuas zu dem Tode Ikmorsübergeht: „Als der Monat Juli kam und schon seinen 20. Tag erreichte,brachen die Russen vollzählig aus der Stadt hervor."5) Offenbar kannes sich da nicht mehr um den Juli 971, in welchem frühestens der-selbe Chronist, wie oben gesagt, die zweite Periode der Belagerungvon Dristra einsetzen läßt, sondern nur um den Juli eines späterenJahres handeln.

Schließlich sei noch hervorgehoben, daß Skylitzes (Kedrenos) dasganz unglaubwürdige Zeugnis des Leon Diakonos, nach welchem vomAusfall der Russen, in welchem Kurkuas fiel, bis zu ihrem Durchbruchs-versuche, in welchem Ikmor unterging, dann auch von diesem Ereignisbis zum Kriegsrate des Svjatoslav, wie auch von dem am Tage daraufgemachten letzten russischen Durchbruchsversuche bis zum Kapitula-tionsvertrage des Svjatoslav mit Tzimiskes nur je eine Nacht verflossenwäre4), gar nicht auf weist Vielmehr scheinen mir seine darauf sichbeziehenden Übergangsstellen anzudeuten, daß er die betreffenden Er-

') „Auf Befehl des Kaisers" sagt nur Leon Diak. 147,20 sqq.*) ßkyl. (Kedr.) 406,3 sqq. 16 sqq.; 407, l sqq.; 408, l sqq.; 411,22 sqq.*) Skyl. (Kedr.) 405,16 sq.4) Leon. Diak. 148,33; 149,17sqq.; 160,21 sqq.; 165,14—20.

Page 347: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Anastasijevic: Chronol. Angaben des Skylitzes über den Russenzug des Tzimiskes 333

eignisse durch längere Zeitabstände voneinander trennen will.1) Sokann auch nach ihm, ebenso wie nach Leon Diakonos und nach demrussischen „Nestor", die bekanntlich dasselbe Ereignis übereinstimmendauf den Monat Juli datieren, der Kapitulationsvertrag des Svjatoslavund damit auch das Ende des ganzen Russenzuges des Tzimiskes zwarin diesen Monat Juli, aber nicht des Jahres 971, sondern nur einesspäteren Jahres fallen, muß also nicht, weil er den letzten Durchbruchs-versuch der Russen auf den 8. Juni ansetzt, vom Juli auf den 9. Junizurückdatiert werden.

Kurzum, es entspricht nicht den Tatsachen, daß Skylitzes (Kedrenos)den Russenzug des Tzimiskes auf das Jahr 971 allein beschränkt. Esfindet sich bei ihm keine dafür sprechende Angabe. Eher dürfte manannehmen, er verlängere den Zug mindestens noch zwei Jahre darüberhinaus. Denn, nachdem er die zweite Periode der Belagerung von Dristrafrühestens im Juli 971 hat eintreten lassen, scheint er mir im weiterenVerlaufe derselben Belagerung noch einen Juli, denjenigen nämlich, andessen 20. Tage er den Russen Ikmor fallen läßt, darauf aber nocheinen Juni, zu dessen 8. Tage er den letzten Durchbruchsversuch desSvjatoslav bezieht, aufzuzählen.

Nun fragt es sich: wie hat der jüngere Zeitgenosse des Tzimiskesund Hauptzeuge für dessen Russenzug, Leon Diakonos, nicht nur gegenJahja sondern auch gegen Skylitzes (Kedrenos), mit welchem er sonsteine so enge Verwandtschaft zeigt, wie hat er gegen alle übrigen inBetracht kommenden Quellen (nur die schlechteste unter ihnen, nämlichden russischen „Nestor", ausgenommen) und sogar gegen sich selbstausdrücklich behaupten können, Tzimiskes habe die Russen in Bulgarienbinnen vier Monaten allein niedergebeugt? Und weiterhin, wann hateigentlich dieser Zug sein Ende genommen, 973 oder 974? Darübersoll in einer besonderen Arbeit gehandelt werden.

') Skyl. (Kedr.) II 405,15—16; 407,1 — 10; 411,22—23.

Page 348: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

ZUE KULTÜRGEOGRAPHIE UND KULTURGESCHICHTEDES BYZANTINISCHEN BALKANHANDELS

K. DIETERICH/LEIPZIG

(Fortsetzung; vgl. oben 8. 37—67)

Nachdem wir so die Ausgangspunkte und die Haupteinflußgebietedes byzantinischen Balkanmarktes festgelegt haben, fragen wir, welchesder konkrete Kul ture inf luß dieses Handels war und welche Spu-ren er noch in den heutigen slavischen Balkansprachen hinterlassenhat. Daneben sollen als interessanter psychologischer Niederschlag desHandelsbetriebes noch die daraus erwachsenen Sprichworter heran-gezogen werden, soweit sie nachweislich auf griechischen Ursprungzurückgehen.

Da die Quellen für diese Einflußobjekte nur sehr unvollständig über-liefert sind, wird es zur Abrundung des Bildes der Ergänzung durchdie Ergebnisse der Sprachforschung bedürfen, wobei jedoch mit Vor-sicht vorgegangen werden muß. Faßt man nämlich die aus der Sphäredes Handels in die slavischen Balkansprachen übergegangenen griechi-schen Worter schärfer ins Auge, so lassen sich diese in drei Gruppenscheiden: in die schon in altkirchenslavischer (altbulgarischer) Zeiteingedrungenen, in die sowohl im Bulgarischen wie im Serbischen nach-weisbaren und in die nur in einer dieser Sprachen zu belegendenWörter. Nur die Wörter der ersten Gruppe sind ohne weiteres als un-zweideutige Zeugnisse byzantinischen Einflusses anzusehen, die derzweiten und dritten Gruppe jedoch nur unter bestimmten Voraussetzun-gen; denn bei diesen ist immer mit der Wahrscheinlichkeit zu rechnen,daß wir es mit nachbyzantinischen Entlehnungen zu tun haben, daja, wie bemerkt, der griechische Handelseinfluß besonders auf Bul-garien bis in die neueste Zeit fortdauerte. Wenn also ein griechischesLehnwort eich im Serbischen und Bulgarischen findet, so genügt dasallein noch nicht, um es dem Altslavischen zuzuweisen; es werdenvielmehr dabei noch gewisse morphologische und semasiologische Kri-terien zu beachten sein, die von Fall zu Fall zu.prüfen sind. Weisenaber diese Kriterien auf altertümliche Züge hin, so wird das betreffendeWort als byzantinisch gelten müssen. Es kann das auch dann der Fall

Page 349: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

E. Dieterich: Zur Ealtargeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 335

sein, wenn ein Wort entweder nur im Bulgarischen oder nur im Ser-bischen anzutreffen ist. Neben den griechischen Wortern gibt es nunaber eine ganze Reihe lateinischer, die früh ins Griechische gedrungenund dann aus diesem durch Vermittlung des byzantinischen Handelszu den Balkanslaven gelangt sind. Da diese lateinischen Wörter ingriechischem Munde sich nur wenig verändert haben, die sprachlichen,besonders die phonetischen Kriterien daher häufig versagen, müssenfür die Beurteilung der Frage, ob ein solches Wort direkt aus demLateinischen oder erst durch griechisches Medium in die Balkansprachengedrungen ist, neben den sprachlichen auch kulturgeschichtliche Kri-terien herangezogen werden, wie überhaupt bei derartigen Untersu-chungen der Sprachhistoriker mit dem Kulturhistoriker Hand in Handgehen muß, was leider zum Schaden der Forschung nicht immer ge-schieht, wie mehrere der noch zu nennenden Arbeiten hierüber beweisen.Suchen wir nun auf Grund der überlieferten direkten und indirektenQuellen und mit Anwendung der eben dargelegten methodischen Grund-sätze einen Überblick zu gewinnen über den Kultureinfluß, den dergriechische Exporthandel auf den slavischen Balkan ausgeübt hat, zu-nächst in allgemeiner und organisa tor ischer Hinsicht , so-dann in den Handels m i 11 ein (Münzen, Maßen und Gewichten), endlichund vornehmlich in den Handelsobjekten.

Hinsichtlich des ersten Punktes beobachten wir, daß gewisse demHandel dienende und ihn bedingende Einrichtungen griechischen Ur-sprung haben, wie teils aus den erhaltenen Zeugnissen teils aus denerhaltenen sprachlichen Niederschlägen hervorgeht. Wenn in Serbienund Bulgarien neben dem allgemeinen slavischen Wort für Weg (put)noch das auf griech. zurückgehende d r u m vorkommt1), dasspez. „Fahrstraße" bedeutet, so ist das offenbar eine Reminiszenz an diealten kaiserlich-byzantinischen Heer- und Handelsstraßen und die weiteVerbreitung des Wortes auf dem Balkan (es ist auch rumänisch) wohlnur durch griechischen Handelseinfluß zu erklären. An den Straßenlagen auch die Z o l l s t a t i o n e n , und zwar nicht an den Grenzen desLandes, sondern am Eingang in die Städte, und wie z. B. der altserbischeZolltarif dem byzantinischen nachgebildet war8), so auch die Bezeich-nung für das Zollamt selbst (altsl. kumerükü = byz. «= lat.commercium)8), ein Wort, das dann noch einmal auf dem Umwegeüber das Türkische in der Form gümrük eingedrungen ist. Beide Wörter

') Mikloeich, Etym. Wtb. 8. v. *) Jirecek, St. u. Ges. 2, S. 71, Sp. 2.8) JireOek, a. a. 0. 2, S 72, Sp. 2; Vasmer, Izvestija 12, S. 216, wo nur nicht zu

verstehen ist, warum das byzantinische Wort wieder durch da« Albanische ein-gedrungen sein soll.

Page 350: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

336 I. Abteilung

sind brigens jetzt ausgestorben, nur das letztere ist noch im T rkischenerhalten.1) In den St dten wurden die Jahrm rkte abgehalten, die,wie schon oben bemerkt (3. 44, A. 1), noch jetzt auf dem ganzen Balkanneben dem slav. trg mit dem griech. Worte panatr bezeichnet wurden,namentlich die im Anschlu an kirchliche Feste stattfindenden. Dadiese Jahrm rkte stark von griechischen H ndlern besucht wurden,bezeugt noch das allerdings nur im Bulgarischen erhaltene, aber in seinerFormbildung altert mliche Wort f r H ndler (big. pramatari =- gr.πραματάρις, eigtl. πραγματ-znuB, also ein hybrides Wort, wie sie inbyzantinischer Zeit sehr h ufig waren).9) Interessant ist die allerdings nuraus dem Neuslovenischen und Albanischen sowie — f r das Mittel-alter — aus dem Venezianischen zu erschlie ende Institution des grie-chischen Handelsagenten (nsl. meset, alb. mesit, yenez. misseta —griech. μιόΐτης „Vermittler")8), die in den Handelspl tzen des mittel-alterlichen Balkans sicher nicht fehlten. Sie waren offenbar zugleichDolmetscher , was ebenfalls das slovenische Wort noch jetzt bedeutet(Mikl. „interpres").

Auffallend und sprachpsychologisch merkw rdig ist, da selbst ganzallgemeine Begriffe, denen nichts von griechischer Eigenart anhaftet,wie St ck (bulg.-serb. kotnat(s) = griech. κομμάτι), billig (blg.-eerb.jeftin — mgr. εύ&ηνός (spr. eftinos))4), Nutzen bringen (big. felam= griech. ό)φελώ), Gl ck haben (serb. prokopsati — ngr. προχόφτωvom Aoristst. αροκο^-), bei den Balkanslaven griechisch bezeichnetwurden. Diese Erscheinung ist nur zu erkl ren durch die Macht derSuggestion: die Slaven horten auf den M rkten, wie die griechischenH ndler ihre Waren den Kauflustigen anpriesen mit Ausrufen wie:dva.i εν&ηνόΐ δύο αόπρα το χομμάπ\('φελα\ und diese oft wieder-holten Ausrufe pr gten sich allm hlich dem Ged chtnis so fest ein, daeie schlie lich ins Sprachbewu tsein und damit in den einheimischenWortschatz bergingen.

Wie diese einzelnen Worter sind auch viele der in Spr ichw r-tern konsolidierten kaufm nnischen oder mit Kaufleuten gemachtenErfahrungen aus dem Griechischen zu den Balkanv lkern gelangt. Hier-

') Das echt griechische τελωνείο* scheint nur nach Westeuropa gelangt zusein (mlat. toloneum, ahcL tzolu, nhd. Zoll).

*) Gemeinneugriech. hei t es mit griech. Suffix χραγμ,οπΜττής.·) Miklosich, Etym. Wtb. s. v. meeetn; G. Meyer, Alb. Wtb. s. v.; Schaube,

Handelsgeschichte S. 762, § 611. In Venedig brachte man das Wort irrt mlich mitlat. mittere in Zusammenhang, es wurde daher deutsch durch Sendal wieder-gegeben.

4) Da dieses Wort schon in byzantinischer Zeit entlehnt sein mu , bezeugtdie volle Lautform gegen ber der verst mmelten neugriech. 'φτηνός.

Page 351: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 337

her gehört die bereits byzantinische und bei allen slavischen Völkernverbreitete, zur Bezeichnung einer fabelhaften Fülle aller erdenklichenDinge gebrauchte, auf Aristophanes („Wespen" v. 508) zurückgehendeRedensart von der Vogelmilch1) , die etwa unserem Schlaraf fen-land entspricht und sicher von dem Anblick der auf Jahrmärkten feil-gebotenen Herrlichkeiten ausgegangen ist, wie auch ihr Vorkommen impolnischen Jüdisch-Deutschen beweist. Denselben Ursprung und fastgenau dieselbe Verbreitung haben das den Händler zur Vorsicht beimMessen des Tuches ermahnende „Zehnmal miß und einmal schneide"2)und das zur Charakteristik von Schundware dienende „Das billigeFleisch fressen die Hunde."3) Zwar noch nicht in byzantinischer Zeit,wohl aber im Neugriechischen und Serbischen bzw. Bulgarischen sindbezeugt die eine tiefe Lebensweisheit predigenden Sprüche: „Wer michein mal betrügt, wehe ihm! Wer mich zwei mal betrügt, wehe m i r !"*),„Der zornige Käufer hat eine leere Tasche"5), „Kurze Rechnung, langeFreundschaft"e), „Mit deinen Verwandten iß und trink, aber mach keinGeschäft"7) (serb. und bulg.), „Wer auf Kredit trinkt, betrinkt sichdoppelt"8). Alle diese Sentenzen sind nur osteuropäisch, weisen alsoschon dadurch auf die Wahrscheinlichkeit byzantinischen Ursprungs.

Zu dem eigentlichen Handelsverkehr und seinen Objekten übergehend,betrachten wir zunächst den byzantinischen Einfluß im Münz- , Maß-und Gewichtswesen . Die byzantinische Münzwährung mit ihren dreiEinheiten in Gold (Hyperpyron, gewöhnlich „Perperon", im Abend-land „Byzantius" genannt, dem altrömischen Solidus entsprechend undim Werte etwa 9,30 JlJH\ Silber (Miliaresion — lat. miliarensis, imWerte ca. 0,90 JtJH) und K u p f e r (Keration und Follis im Werteca. 3 Jlfif) ist nur unvollkommen von den mittelalterlichen Balkanstaatenübernommen worden, insofern als nur Silber- und Kupfermünzen vondiesen wirklich geprägt wurden, und zwar erst seit dem Ende des

") Altenkirch, Arch. f. sl. Phil. 30 (1908) 23, Nr. 2, weiß sie auf dem BalkanDur bei den S e r b e n zu belegen; sie kommt aber nach P. Papahagi, Jahresberichtdes Inet. f. rumän. Spr. zu Lpz. 14 (1908) 163, Nr. 408 auch bei den B u l g a r e nvor in der Fassung: Tamo ite nameris i ot pticka mleko. Ebenso auch bei Alba-nern und Walachen.

*) Altenkirch, ebd. 30, 30, Nr. 29, wonach es auf dem Balkan außer bei denGriechen bei S e r b e n und B u l g a r e n vorkommt.

5) Ebd. 30, 25, Nr. 8. Wir haben es also in allen drei Fällen zu tun mitHandelssprichwörtern, die von Byzanz durch Griechen auf dem Balkan, dann durchdie Juden über ganz Osteuropa bis nach Schlesien verbreitet wurden.

4) Ebd. 30, 43, Nr. 65. 6) Jirecek, Fürst. Bulg. S. 89, Anm. 3.e) Altenkirch a. a. 0. 30, 354, Nr. 76. 7) Ebd. 30, 47, Nr. 86.8 , Jirecek, Fürst. Bulg. S. 89, Anm. 3.

Byzant. Zeitschrift XXXI 2 22

Page 352: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

338 I. Abteilung

XTTT. Jahrb. Die Goldwährung galt daher nur als nominelle Rechnungs-,nicht als substantielle Zahlungseinheit, so daß es also in Wirklichkeitnur eine Silberwährung gab.

Was nun die Münz- bzw. Rechnungsbezeichnungen betrifft, so istschon in Byzanz zu unterscheiden zwischen off iz ie l len und vo lks -tümlichen Bezeichnungen. Der alte Solidus hieß dort offiziell(Münze), in der Geschäftssprache dagegen , gewöhnlich '

1), die Silbermünze offiziell , , , im Verkehr aber kurz-weg .*) Da nun die Balkanslaven lediglich geschäftlich mitByzanz im Geldverkehr standen, so übernahmen sie auch nur die volks-tümlichen Münzbezeichnungen, also Perperon5) und Aspron. Letzteresist allerdings im Altsl. wie auch im Altserb. nicht bezeugt, weil dieSerben den byzantin. Denar dafür eingeführt hatten.4) Da aber im Neu-serb. und Neubulgar. wie auch im Neugriech. die Bezeichnung „Aspron"noch im yolkstümlichen, wenn auch semasiologisch verallgemeinertenGebrauch ist5), so darf man ihre Existenz schon für das Mittelaltererschließen.6) Die serbische Münzprägung ist übrigens ziemlich jungen

*) Siehe die byzantin. Belege bei E. A. Sophocles, Gieek Lexikon etc. s. v.,die aus neugriech. Dialekten bei E. Dieterich, Sprache und Volksüberlief. d. südl.Sporaden (Schriften d. Wiener Balkankomm.), Sp. 226.

*) Es ist das lat. asper „rauh" mit eigentümlicher Bedeutungeentwicklungzu „weiß" (also eigtl. &ongov , , ), worüber G. Meyer, Neugriech. Studien 3,12;Alban. Wtb. S. 18; Romansky, Jahreeber, d. Inet. f. rum. Spr. 15 (1909) 91f. stelltdie Bedeutungsentwicklung auf den Eopf, geht anch bei der Entetehungsfrageunnötigerweise auf das Mlat. zurück.

*) Danach nepinnepa im Altksl., „Perpera" im Alteerb.: Miklosich, Et. Wtb.s. v. Im Altbulg. scheint das Wort nicht ezietiert zu haben, wenigstens sind keineBelege bekannt. Da übrigens auch die Venezianer die byzantinischen Perpera über-nommen hatten und nach deren Muster seit 1284 sogar eigene prägten (Jireöek,St. u. Ges. 2, 62, 1), könnte diese Bezeichnung auch aus Venedig über Ragusanach Serbien gelangt sein, wie ja auch das Münzbild selbst dem venezianischennachgeahmt war (Jirecek a. a. 0. 2, 63, 2).

4) Jirecek, St. u. Ges. 2, 62, 8p. 1; St. Romansky, Jahreeber, d. Inst. f. rum.Spr. 15 (1909) 101, wonach es anch bulgarisch ist, jedoch nur noch als Schmuck-münze üblich. Auch nimmt R. keine Kontinuität mit dem akel. nur literarischbezeugten Amapb an, läßt es vielmehr mit Miklosich und G. Meyer erst aus demTfirk. eingedrungen sein, was mir nicht unbedingt notwendig zu sein scheint.

*) Bulg. u. serb. aspri od. aepra, kroat jaspra, ngr. „Silbergeld", dann„Geld" allgemein (vgl. lat. argentum und frz. argent). Daß die Bedeutung „weiß"noch durchschimmerte, beweist das im Griech., Alb., Bulg. und Rum. erhalteneSprichwort „Weißes Geld für schwarze Tage" (P. Papahagi, Jahreeber, d.Inet. f. rum. Spr. U [1908] 164).

e) Für Bulgarien ein Zeugnis vom J. 1362 bei Jirecek, Geschichte d. Bulg.S. 411.

Page 353: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

E. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 339

Datums, sie beginnt nach neuen Forschungen1) etwas vor 1234, wofürdie Frage des Einflusses der byzantinischen Münzbilder wichtig ist.2)Leider fehlt es an Nachrichten darüber, wie weit byzantinisches Geldin Serbien während der Palaiologenzeit kursierte.3)

Wie bei den Münzen haben wir auch bei den Gewich ten scharfzu scheiden zwischen o f f i z i e l l en und v o l k s t ü m l i c h - g e s c h ä f t -l ichen Bezeichnungen und außerdem machen wir hier noch eine an-dere, handelsgeschichtlich wichtige Beobachtung, nämlich die, daß diealten, kleineren römischen Gewichtseinheiten wie die l i b r a, die die Grund-lage des altrömischen Gewichtssystems gebildet hatte, zurücktreten gegenneuere, größere, wie sie sich ergaben aus dem dimensional wachsendenUmfang des internationalen Warentransportes, besonders des zur Seeexportierten Getreides. Es bildeten sich so in byzantinischer Zeit zweiim alten Rom als solche noch nicht oder doch erst embryonal existie-renden Großmaße heraus, der Zen tne r (centenarius) und dessen Ver-zehnfachung, das Mil l ia r ium. Da aber beide Gewichtseinheiten erstdem gesteigerten Handel ihre Entstehung verdankten, also mehr aufdessen als auf staatliche Initiative zurückgehen, so ist die Folge davon,daß diese Bezeichnungen in der offiziellen Literatur gar nicht oder dochnicht in der im geschäftlichen Leben üblichen Form auftreten. Daserstere gilt für das milliarium, das letztere für den centenarius.

Das in byzantinischen Quellen nicht überlieferte könnenwir von drei Seiten her erschließen, aus dem Al t se rb i schen , ausdem Venez ian i schen und aus den heutigen Balkansprachen .Im mittelalterlichen Serbien galt als Großmaß die Einheit von tausendPfund bzw. bei Getreide von tausend Scheffeln4), und zwar unterschiedman ein milliare grossum (ca. 480 kg) und ein m. subtile (ca. 300 kg).Dieses Maß scheint aber nicht für das eigentliche Serbien, sondern fürRagusa gegolten zu haben; hierher kann es von Vened ig ans ein-geführt sein, wo es als das einzige derartige Großmaß der italieni-schen Handelsstädte ebenfalls üblich war.5) Nach Venedig aber kann esnur von dessen kommerziellem Lehrmeister und Vorbilde Byzanz gelangtsein, da es nur im überseeischen Handel eine Rolle spielte. Da wires jedoch hier nicht nachweisen können, aber nach den bisherigenAnalogien wissen, daß hier die Bezeichnungen vieler Münzen und Ge-

!) Siehe darüber das Nähere bei Jirecek a. a. 0. 2, 63. Sp. 2.2 Nach M. Laskaris, Vizantiske princeze u srednevek. Srbiji (1926) 43ff. (vgl.

B. Z. XXVII 130—131) prägte schon Radoslav von Serbien (also vor 1234) Münzen,ebenso Aeen II. von Bulgarien.

s) Ebenda 3, 63, S?. 1. 4) Jirecek, St. u. Ges. 2, 69, Sp. 2.5; Schaube, Handelsgeech. der roman. Völker, Tabelle S. 815 unten.

22*

Page 354: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

340 Ι· Abteilung

wichte fr h gr zisiert wurden, so m ssen wir uns nach einer solchengr zisierten Form umsehen. Diese k nnte aber, wortlich bersetzt, nurχιλιάς lauten. Aber auch eine solche Form l t sich, wenigstens indieser Bedeutung, hier nicht auffinden. Nun ist es auffallend, da sich ^im Serbischen und im Bulgarischen als einziges griechischesZahlwort das f r „Tausend" erhalten hat (blg.-sb. hiljada = griech.χιλιάδα)1); auch ist dieses schon im AksL bezeugt als chilijada. Kanndas Wort urspr nglich wirklich „1000" bedeutet haben? — Es hei tdoch im Griech. χίλιοι,, -αϊ, -a, und so noch im Ngr., wo man erstvon 2000 ab die Umschreibung mit χιλιάς gebraucht (δυο χιλιάδες =agr. διόχίλιοΐ). Man m te also, wenn die Balkanslaven wirklich dasZahlwort als solches entlehnt haben, auch bei ihnen chiliji erwarten.Ferner w re es sehr auffallend, da sie gerade dieses Zahlwort entlehnthaben sollen und nicht etwa 100. Ich glaube, da sich die Sache an-ders verhalt, da n mlich in chil i jada, das auf ein griech. χιλιάςdeutet, ein Reflex der nicht bezeugten volkst mlichen byzantin. Bezeich-nung f r die offizielle Ma bezeichnung mil l iar ium zu sehen ist undda wir daraus schlie en d rfen, da diese volkst mliche Obersetzungschon in Byzanz existierte; denn ein griech. χιλιάς entspricht genaudem lat. milliarium. Wir konnten dann also vom kslav. chilija aus dasbyzantin. Gro ma erschlie en und h tten zugleich darin einen Beweisdaf r, da dieses Gro ma in dem Handelsverkehr zwischen Byzanzund Bulgarien eine wichtige Rolle gespielt hat, insofern zwischen beidenReichen ein Gro handel bestand, zumal mit Getreide, wo ja mitbesonders gro en Ma en zu rechnen ist.8)

*) Schaube, Handelsgesch. der roman. V lker, Tabelle S. 815 unten.*) Erw hnungen griechischer Handelsschiffahrt sind in byzantinischen Quellen

nur sehr sp rlich (s. z.B. Nikeph. Gregoras [ed. Bonn.] l, 417, 17ff.); da sie abernicht unbedeutend war, geht aua mohreron nautieohon Termini hervor, die in dasBulgar. und 8erb. eingedrungen sind, wie big. nav lo , serb. navao =» gr.νανίος „Frachtgeld"; sb.-kr. nauclerus „Kapit n" « gr. ναύκληςος (Jire ek, St. u.Ges. 2, 62, 2; 53, 1); sb. u. big. palamar = gr. παΧαμάρ* „Tau* (Miklosich, Et.Wtb. s. v.); serb. litar „Strick" « gr. («ίμητάριο* (G. Meyer, Alb. Wtb. 247); serb.katarka, alter katarta „Mast" — gr. κατ άρτιο v (Miklosich, Et. Wtb. s. v.); eidro„Anker" = ngr. ot sqo (ebd. s. v.). Ein indirektes Zeugnis ist auch das serb. ecri-banus, das dem gr. γραμματικός „Schiffsschreiber" nachgebildet erscheint (Jirecek,a. a. 0. 2, 68, 8p. 1). Jirecek fahrt an der eben genannten Stelle noch mehreregriech. Schiffsbezeichnungen im Serhokroat. an, die sich aber mehr auf Kriegs-als auf Handelsschiffe beziehen. Warum brigens das in allen Balkansprachenverbreitete lat.-byz.-ngr. fortuna „Sturm", das auf einem hnlichen Euphemismusberuht wie „Pontos Euxeinos" und im byzantinischen Griechisch schon sehr fr h ]bezeugt ist, in das Serbische erst durch i talienische, in das Bulgarische erst ·durch t rkische Vermittlung gelangt sein soll, wie Romansky, Jahresber. d.

Page 355: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandele 341

K nnen, wir also diese gr te Gewichtseinheit in der byzantinischenGesch ftssprache nur erschlie en, so ist die n chstgr te, der cente-na r ius , in dieser selbst vorhanden, nur bisher nicht richtig erkanntworden. Wir finden n mlich in byzantinischen Quellen zahlreiche Belegef r das genaue quivalent des lateinischen Wortes in der Form *£ΐ/-τηνάριον.1) Zugleich finden wir in derselben Bedeutung einerseits imSerb. und Bulgar. sowie im Alb. und Ngr., andererseits im T rk. undArab. die Form K an t a r.2) Wie verhalten sich nun beide Formenzueinander? Da ein inneres Verh ltnis zwischen ihnen besteht, hatman wohl erkannt, nur hat man seinen Ursprung nicht richtig gedeutetoder ihn doch nicht auf seinem richtigen Boden gesucht. G. Meyersagt zwar deutlich: „Das arab. Wort stammt aus lat. centenarius, mgr.χεντηνάρί" Danach m te man also annehmen, da sich die lautlicheVer nderung des Wortes auf arabischem Boden vollzogen hat und dadas so umgestaltete Wort aus dem Arab. ins T rk. und von dort indie christlichen Balkansprachen gedrungen ist. Ich glaube aber, da wirdiesen Umweg gar nicht zu machen brauchen, sondern da wir aufgeradem Wege zu der neuen Form gelangen k nnen. Erinnern wir unswieder, da wir es mit einem Wort der Handelssprache zu tun habenund da man sich dieses Wort, zumal da es ein Fremdwort war8),m glichst mundgerecht zu machen suchen mu te. Was man darin alsunbequem empfinden mu te, waren die drei aufeinander folgenden n(kentinarin) und diese konnte man durch das sprachgescbichtlich all-gemein bekannte Mittel der sog. Haplologie leicht beseitigen durch Aus-sto ung der zweiten Silbe, wodurch wir zu einem *kentarin gelangen

Inst. f. rum. Spr. 15 (1909) 104 f. annehmen will, und zwar ohne alle zwingendenGr nde, ist bei dem fr hen und starken Seeverkehr zwischen Epel und Bulga-rien, also auf dem S c h w a r z e n M e e r e , nicht recht verst ndlich.

f) Sioho dio Belege bei Ducange, Gloee. znod. ot inf. graocitati· β ν*) Mikloeich, Et. Wtb. s.v. kantar 2; G. Meyer, Alb. Wtb. s. v. kandar.8) Es beweist daher auch nichts gegen die obige Annahme, wenn diese Ma -

bezeichnung in den italienischen Handelsst dten wie Genua und Venedig in derunverst mmelten Form centenarius auftritt; es beweist h chstens, da hier dasWort entweder direkt aus dem Lateinischen stammt oder zu einer Zeit von Kpel

bernommen wurde, wo es hier noch seine volle Form bewahrte. In Genua kommtee brigens in beiden Formen vor, und zwar mit der Differenzierung, da cen-t e n a r i u s das „pondus subtile11 (3l1/, kg) und k a n t a r i u s das „pondus grossum"(47 */4 kg) bezeichnete. Siehe Schaube, Handelsgeschichte, S. 814 f. Wenn brigenskandar in den heutigen Balkansprachen nicht mehr „Zentner", sondern „Zentner-w a a g e" bedeutet, so ist das ein ganz analoger Bedeutungswechsel, wie er in lat.libra = „Pfund14 u n d „Waage44 und ngr. καμπάνα „Glocke44 und „Waage44 (letzteresbyz. auch κί'.μπατόν) ^orliegt Aus byz. κνμ,παΐ'όν stammt wohl auch aksl. κ£ΜΐίΕΗΐ>;s. Miklosich, Et. Wtb. s.v. und Romansky, Rum n. Jahresber. 16 (1909) 117.

Page 356: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

342 I- Abteilung

und dann mit ebenfalls oft bezeugter Assimilierung des e an das a zu*kantarin. Das ist also nicht die arab. und türk., sondern einfach dievolkstümlich kaufmännische griechische Form selbst, die nur ihrerseitsdurch griechische Kaufleute teils in den Orient1) teils nach demBalkan teils nach Italien2) kam und dort einfach übernommenwurde.

Daß zwischen dem byzantinischen Reich und den slawischen Balkan-staaten nicht nur Großhandel sondern auch Kleinhandel, also Jahr-marktshandel, betrieben wurde, sahen wir bereits. Es wird aber auchbewiesen durch die Übernahme von griechischen (byzantinischen) Ge-wichtsbezeichnungen für kleinere Mengen vom Pfund abwärts. Essind allerdings von dessen Bruchteilen merkwürdigerweise keine, vonder Unze (= 27,3 g) nur die kleinsten nachzuweisen, nämlich das Dragma(= 3,4 g) und das der römischen sextula entsprechende byzantinischeExag ium (=* 4,5 g). Die Unze selbst ist jedoch aus Byzanz nur indas Aksl. gedrungen (ungija < byzantin. ), während das serb.uncia nur aus Italien eingedrungen sein kann (ital. uncia); die Ent-wicklung ist demnach hier abgebrochen und nur noch im volkstümlichenNeugriechisch zu verfolgen (dial. ). Wir haben es für unsereFrage also nur mit den kleinen Gewichten dragma und exagiumzu tun.8)

Das lateinische Sextula muß schon früh zu , gräzisiert wordensein, da es schon in den Novellen des Theodosios bezeugt ist. In volks-tümlicher Aussprache zu axagin geworden, drang es in dieser Form indas Akslav.4), von dort in das Altserb.5) und schließlich in das Serbo-kroai, wo es noch jetzt als äks ad erhalten ist.6) Im Bulgarischen undTürkischen scheint es nicht vorzukommen, wie es sich überhaupt aufdie westliche Balkanhalbinsel zu beschranken scheint. So findet es sich

f) In A l e x a n d r e i a w*r z.B. nur dio Form „o*ntAriu·" üblich, •beneo, wa·allerdings weniger beweisend ist, in Akkon und Tunis; denn hier kann wohlarabische Vermittlung wirksam gewesen sein.

*) Bezeichnend scheint mir, daß in Unter i ta l ien (Neapel) und Siz i l ien ,wo der byzantinische Einfluß von jeher sehr stark war, nur die Form „cantarius"bezeugt ist, und zwar als pondus grossum (zu 78—88 kg). Schaube, a. a. 0. 8. 816.Soll das auch arabisch sein?

*) Im byzantinischen Gewichtssystem kommt noch das römische S ext an svor, also */e der libra (=— 54,6 g), und zwar in der Form (so schon beilosephos, Dioskor., Epiktet; s. Wilcken, Ostraka I 762). Dieses Wort scheintaber nicht in die elavischen Balkansprachen gelangt zu'sein, sondern nur in dasNeugriechische und Albanische (G. Meyer, Alb. Wtb. s. v. ksestre).

4) Miklosich, Et. Wtb. s. v. aKcan».6) aksagj: Jireöek, St. u. Ges. 2, 69, Sp. 2 u. An m. 1.e) Bjeonik der Agramer Akad. Bd. l, S. 69.

Page 357: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 343

auch im Albanischen als ksajji, jedoch nicht mehr in der urspr nglichen,sondern in abgeleiteter Bedeutung als „Mahlabgabe".1) Vielleicht darfman' aus diesem Verbreitungsverh ltnis schlie en, da das Wort mitdem Gewichte nicht von dem vornehmlich Gro handel treibenden Kpel,sondern von dem Thessalonicher Jahrmarkthandel auf die serbischenJahrm rkte gelangt ist.

Dagegen scheint die noch kleinere — brigens rein griechische —Gewichtsbezeichnung δράγμα (3,4 g), die offenbar dem balkanischen dramzugrunde liegt2), erst durch t rkische Vermittlung zu den Balkan volkerngekommen zu sein, da sie umgekehrt wie exagium in erster Linie imBulgarischen bezeugt ist, auch in lteren s dslavischen Quellen sichnoch nicht zu finden scheint.

Kommen wir nun zu den Hande l sa r t ike ln , so finden wir, dadie Angaben und Schl sse dar ber durchaus bereinstimmen mit denen,die auch sonst f r den byzantinischen Au enhandel bezeugt sind: es sinddieses von eigenen Produkten teils Naturprodukte wie S dfr chte,ger ucherte Fische, Schw mme, teils Industrieprodukte wie Seife,Text i l ien , T p f e r w a r e n , von f r emden besondere orientalischeGew rze und Parf merien.8)

Von l nger haltbaren S dfr chten* die nach Serbien und Bul-garien importiert wurden, werden in den Quellen Feigen, Orangen,Zitronen, Grana t pfe l und Mande ln genannt4); aber nur die beidenletzteren scheinen Artikel des gr iechischen Handels gewesen zu sein,weil nur f r diese sich die griechischen Bezeichnungen durchgesetzthaben, au erdem jedoch noch die f r Melone, Maulbeere , Z i t rone ,Kas tan ie : schon aksl. sind belegt po^Hfl = gr. ροΐδι(ον^ und ΜΙΓΑ^ΛΊ»= gr. άμνγδαλον, daraus bulg. mindal, wohl unter russischem Einflu 5),w hrend neuserb. mjendela offenbar vom slov. mandala alteriert ist, inwelchem seinerseits ital. mandorla oder deutsch Mandel vorliegt. So

') G. Meyer, Alb. Wtb. s. v.2) Auf Drachma — δραχμή allein m chte ich das Wort darum Dicht zunick-

f hren, weil die stimmlose Spirans χ schwerlich geschwunden w re; wohl abermu te das geschehen bei der stimmhaften Spirans γ (vgl. πρ&γμα — ngr. πράμα),die nur in der Form δράγμα (zu δράβΰομαή denkbar ist. Diese ist in hellenist.Zeit z. B. bezeugt bei Plutarch, wo sie soviel wie „eine Handvoll" bedeutet. Danebenscheint allerdings δραχμή mit eingewirkt zu haben, wenn man auch davon einDemin. δραμίν statt δράμι, erwartet. Das Wort macht berhaupt noch mancheSchwierigkeiten.

5) Wein, l, Honig, Wachs, die zwar auch wichtige Ausfuhrartikel des byzan-tinischen Handels nach dem Balkan waren, hatten die Slaven ebenso wie dieGermanen bereits in lterer Zeit selbst herstellen gelernt, so da byzantinischerEiniluS hierauf wenigstens ala kulturhistorischer Faktor nicht in Frage kommt.

4; Jirecek, St. u. Ges. 2, 58, Sp. 2. 5) So Miklosich, Etymol. Wtb. s. v.

Page 358: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

344 L Abteilung

berühren sich in Serbien, wie noch öfter zu sehen ist, zwei miteinanderkonkurrierende Handelezonen. Sonst kommt von Früchten nur noch derZ i t r u s (gr. ) als Ausfuhrartikel vor, und zwar, wie es scheint,nur nach Bulgarien, wo das betreffende Wort noch als k i t ra erscheint.Dagegen ist die Zitrone im letzten Grunde erst durch den italienischenHandel nach dem Balkan gelangt, wie die sämtlichen Balkansprachengemeinsame Bezeichnung lemone (gr. ,, serb. limun, big. lemon)beweist, wenn das auch griechische Vermittlung für den slavischenBalkan nicht ausschließt. Wenigstens ergibt sich das für das bulgarischelemon, wo man sonst, wie im Serbischen, lemun erwarten müßte, dasdirekt aus italienischem lemone stammt.1) Die Frucht ist also nach Serbienaus Italien eingeführt worden. Unnötig erscheint mir dagegen die An-nahme italienischer Vermittlung für die Kastanie , wenigstens für dieFrucht; denn zwischen dieser und dem Baum muß m. . scharf unter-schieden worden sein und zwar auch sprachlich wie im Griechischen( der Baum, die Frucht) und danach im Sudrumänischencästine der Baum, cästiriü die Frucht (nicht umgekehrt , wie es beiRomansky heißt [Jahresb. d. Inst. f. rum. Spr. 15 (1909) 115])*) undwo auch völlig verkehrt für das Südrumänische la te inischer Ur-sprung angenommen wird, obwohl hier diese Differenzierung gar nichtvorliegt (lat. castanea bezeichnet Baum und Frucht). Auch ist ja derBaum von Griechenland erst nach Italien gekommen.

Eine ganz eigene Bewandtnis muß es mit den beiden für uns sehrwichtigen serbischen Wörtern murga und murva haben. Ersteresbezeichnet nach Miklosich, Etym. Wtb. s. v. murgo eine „olivenfarbigeMaulbeere", was mir allerdings verdächtig erscheint; denn wer eine

l) Dieselbe Vokaldifferenzierung beobachtet man in big. pipon (neben pipun)und serb. pipun = gr. — lat. pepönem „Melone", woraus jedoch nichtfolgt, daß auoh für dleee Frucht doppelter Import anzunehmen ist, aue Italien andaus Griechenland; denn die italienische Form ist popone. Bezeichnend für die ge-ringe Popularität der Melone in Bulgarien ist es übrigens, daß in dem aus demGriechischen dorthin gelangten Sprichwort „Zwei Melonen kann man nicht untereiner Achsel tragen" (Altenkirch, Aren. sl. Ph. 30 [1908] 348, Nr. 69) „Melone11

durch „Kürbis" ersetzt ist.*) Romansky a. a. 0. macht diese Unterscheidung nicht, wodurch die Unter-

suchung in Unklarheiten verfallt. Nach seinen Ausführungen bezeichnet bulg.kosten zwar beides; da aber daneben noch k äs tan vorkommt, so liegt hieroffenbar eine Entlehnung aus verschiedenen Perioden vor und zwar eine älterekosten, die ursprünglich wohl den Baum, und eine jüngere kastan, die die Fruchtbezeichnete. Die Untersuchung sollte daraufhin noch einmal in Angriff genommenwerden, und zwar für die Frucht zugleich mit Bückeicht auf etwaige Einflüsseeiner Vermittlung durch walachische Händler, die ja von jeher als Verkäufer ge-rösteter Kastanien auf dem ganzen Balkan fungieren.

Page 359: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandele 345

Maulbeere gesehen hat, weiß, daß sie schwarz blau ist und nicht, wiedie Olive, schwarz grün. Olivenfarbige Maulbeeren gibt es also nicht.Nun gibt es aber im Kroatischen ein Wort murva , das „Maulbeere",außerdem ein Wort m u r g a , das „Ölhefe" bedeutet. Beide Wörterfehlen bei Miklosich, offenbar weil er beide für Ableitungen von murgo„dunkelfarben" (dunkelbraun, dunkelgrau) hielt, dieses Wort aber nichtnur „dunkel" bedeutet, sondern auch dunkel ist.1) Beide Wörter habenaber, wie ich nachgewiesen hatte, nichts miteinander zu tun; dennmurva hängt zweifellos zusammen mit mgr. „Maulbeere", älter

(vgl. „Maulbeerbaum", wonach der mittel- und neugriechischeName der Peloponnes „Morea"); murga dagegen ist eine Neubildung vongriech. , älter (das auch in dem bekannten InselnamenAmorgos vorliegt)2), und hat dieselbe Bedeutung wie serb. murga. Danun die Olivenkultur und die Ölfabrikation in Griechenland altheimischist, so kann das serb.-kroat. Wort nur eine jüngere Entlehnung ausdem Griechischen sein, und zwar, da das Slavische ein eigenes Wortfür „Öl" hat, nur eine durch griechische Händler vermittelte Entlehnung,wie es ja häufig bei derartigen tenn. techn. zu beobachten ist. Nunbezeichnet aber gr. nicht nur den Bodensatz des Öles, sondernauch den des Weines, und da zum Färben des Weines in Griechen-land gern Maulbeersaft benutzt wird, so kann — vorausgesetzt, daßmurga in Serbien wirklich „Maulbeere" bedeutet — infolge dieses Ge-brauches murva mit murga verwechselt und die Bedeutung des ersterenWortes auf das letztere übertragen worden sein, zumal den Sprechendender Ursprung beider Wörter nicht klar war.s) Es müssen, wenn dieseErklärung richtig ist, allerdings griechische Weinhändler den Anstoßzu der Übertragung gegeben haben und damit würden sie zugleich mitihren Manipulationen auch ihre Beteiligung an dem serbischen Wein-import verraten. Die fragliche Verwechslung von mnrga und murvnsetzt uns also in den Stand, den Import griechischen Öles und Weinesnach Serbien (Kroatien?) zu erweisen, wenn es allerdings auch nichtsicher ist, daß dieser Import schon in byzantinischer Zeit stattfand.

Daß geräucherte F ische und Kaviar einen wichtigen Ausfuhrartikelbildeten, wissen wir aus byzantinischen Quellen selbst4), wenn auch

l) Siehe G. Meyer, Etymol. Wtb. d. alban. Sprache . v. inurk.*) So durchaus plausibel erklärt von A. Thumb, Indogerm. Fach. 2 (1893) 118f.,

während G. Meyer, Alb. Wtb. S. 292 von lat. amurca auegeht.8) Auf dieser Verwechslung beruht wohl auch die erwähnte Angabe von

Miklosich bzw. seinen Gewährsmännern „olivenfarbige Maulbeere".) Z. 3. aus Nikeph. Giegoras (XIV. Jahrh.), ed. Bonn, Bd. l, S. 417, 17 if., wo

griechische Kauffarteischiffe erwähnt werden, deren Ladung teils aus Getreide

Page 360: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

346 I. Abteilung

bestimmte Fischnamen in altslavischen Quellen zuf llig nicht genanntwerden und daher aus den heutigen Balkansprachen erschlossen werdenm ssen.1) Bezeichnend ist auch, da verschiedene auf Fische bez g-liche griechische Sprichw rter auch in den Balkanl ndern vorkommen, .z. B. das auch in Europa bekannte „Der Fisch stinkt zuerst am Kopfe",das ebenso serbisch und bulgarisch lautet2), ferner das nur im Grie-chischen und Serbischen (sowie im Gegischen) belegte „Zwei Fischewurden in einer Pfanne gebraten und keiner kannte den anderen".5)Da beide Sprichworter bereits in byzantinischen Sammlungen belegtsind, m ssen sie ziemlich fr h entlehnt sein. Hierher geh rt auch dieim Neugriechischen und Bulgarischen verbreitete Redensart „Jemandemetwas als gr nen Kaviar verkaufen"; d. h. ihm ein X f r ein Uvormachen,4)

Nicht nur zwei griechische Hauptausfuhrartikel, sondern vor allemzwei h chst wichtige Kulturmittel kamen mit Schwamm und Seifezu den Balkanv lkern. Das griechische Wort f r „Schwamm" ist zwarnur aus dem Mittelbulgarischen zu belegen in der Form svagari =mgr. βφογγάρι, (neubulg. sfunger); es scheint mir aber nichts zu hin-dern, es schon f r das Altbulgarische anzusetzen, wie man auch getanhat5); denn wenn griechische Schw mme im XIV. Jahrh. nach Bulgarienausgef hrt wurden, konnten sie es auch im XI. oder XII. Jahrh.,zumal in Verbindung mit der Tatsache, da die Seife nach demAusweis der Sprache schon in altbulgarischer Zeit aus Byzanznach Bulgarien importiert wurde; denn das griechische OCCXOVVL hatschon in altbulgarisch sapun seinen deutlichen Reflex, auch wennwir nicht w ten, da bereits im IX. Jahrh. in Kpel Seife fabriziert

teils aus ger uche r t en Fischen bestand, ferner aus Eustathios (XII. Jahrh.),Opuscula, ed. Tafel, p. 281,6ff., wo Kavia r , schwarzer und roter, auf dem Marktvon Thessalonlke genannt wird.

l) Z. B. aus bulg. skumr i j a = ngr. ϋχονμπςί „Makrele" ( lter βχόμ,βρος)bei Jirecek, F rst. 214, ferner aus bulg. l ake rda „Seelachs" (von Romansky,Jahresber. d. Inst. f. r um. Spr. 16 [1909] 17 unn tigerweise durch t rkisches Me-dium erkl rt), serbo-kroat. palamida = παλαμίδα „Tunfischu, sipa = οηπία„Tintenfisch44 und jas tog = gr.αστακός „Hummer44. Die bulgarischen Fischnamenk nnen allerdings auch durch die griechischen Fischer an den Pl tzen des Schwar-zen Meeres in neuerer Zeit eingedrungen sein, dagegen macht das serbokroatischeeipa einen altert mlichen Eindruck (neugriechisch hei t es αονπιά).

-) Altenkirch, Arch. f. slav. Ph . 30 (1908) 349f., Nr. 68.') Ebenda Nr. 33 (a. a. 0.).4) Bei Papahagi, Parallele Wendungen und Ausdr cke (a. a. 0. 133). „Gr n"

ist hier, wie fter in den Balkansprachen, als „imagin r44, „phantastisch4* zu fassen.6) M. Vasmer, Izvfestya der Peterab. Akad. d. W. 12 (1907) 278, wor ber sich

m. E. Romansky in B. Z. ΣΥΠΙ 228 ohne Grund ereifert.

Page 361: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandels 347

wurde.1) Da muß es nun auf den Kulturhistoriker geradezu komischwirken, wenn man behaupten konnte, daß dieses eminente Kulturwortzu den Bulgaren durch das — A l b a n i s c h e gelangt sein soll2), alsodurch die Sprache des ausgesucht kulturlosesten Volkes der Halbinsel!Im übrigen hat das ursprünglich lateinische Wort8) mit der Sache überByzanz den ganzen Balkan erobert, wobei es völlig gleichgültig ist, wieder Übergang von Volk zu Volk sich vollzogen hat.

Ein drittes wichtiges Produkt der byzantinischen Industrie warendie Text i l ien, besonders die feinen Seidengewebe, die sog. Examita(gr. ), weil sie aus sechsfachem Fadeneinschlag bestanden.4) Siewaren sehr gesucht und das Wort ist mit dem Stoffe weit gewandert,über Italien nach Deutschland und Frankreich. Auf unserem Gebietefinden wir es schon im Altbulgarischen, außerdem im XV. Jahrh. imKroatischen, wohl durch griechische Kaufleute in Eagusa verbreitet.In neuerer Zeit ist es ausgestorben, im Bulgarischen schon früh. Manglaubt es der geringen Verbreitung des Wortes auf dem Balkan anzu-merken, daß es sich um einen Monopolartikel handelte.5)

Von den farbigen Stoffen waren die kostbarsten die scharlachroten,aus denen die Prunkgewänder der byzantinischen Kaiser verfertigt

*) Siehe „Le livre du prüfet" (ed. Nicole, Geneve 1893) XI § 4; XU § 8 (p. 47).*) M. Vaemer a. a. 0. S. 216, wo auch keine Gründe für diese seltsame Ver-

mittlung angeführt werden. Dagegen wendet sich mit vollem Rechte Romansky,B. Z. XVHI 229.

s) Bei Romansky, Lehnwörter lateinischen Ursprungs im Bulgarischen (Jahreeber,d. Inst. f. rum. Spr. 15 [1909] 89 ff.) fehlt das Wort.

4) Vgl. W. Heyd, Levantehandel 2, S. 699.') Siehe über die Beschränkungen des Seidenhandels in Byzanz die Ausfüh-

rungen von A. Vogt, Basile I (Paris 1908) p. 390 ff. und A. Stöckle, Spätröm. undbyzantin. Zünfte (1911) 24ff., 93. Daß die Balkanslaven es trotzdem früh zu einersolbetündigon Soidonfabrikation gebracht haben müssen, beweibt, erstens das Auf-treten des Maulbeerbaums (s. darüber oben S. 113 a), sowie das bei ihnen einheit-liche und einheimische Wort „svila", dessen doppelte Bedeutung „Seide*' und„Draht" auf eine primitive Herstellungsart der Seide hinweist oder auf eine Durch-wirkung derselben mit Goldfaden (srma von griech. ; vgl. darüber Nova-kovic, Arch. f. sl. PL·. 31 [1910] 476f.). Griechische Seide neben italienischerin Serbien erwähnt auch Jireoek, St. u. Ges. 2, 58, Sp. 1. Das lat.-griech.— serica ist übrigens n i c h t in die Balkansprachen eingedrungen, außer indas s ü d i t a l i e n i e c h e Albanesisch (sirk nach G. Meyer, Alb. Wtb. S. 385), wasgegenüber dem Versuch von T h u m b , das balkanische cerga „Wolldecke" auf lat.serica zurückzuführen (Idg.Frschgn. 14 [1903] 354ff.), betont sei; denn abgesehen vonanderen lautlichen und vor allem semasiologischen Schwierigkeiten (wie sollte S ei dezu W o l l e werden?) ist das auch darum nicht möglich, weil dann zum mindestene'n cirga zu erwarten wäre (lat. e — mgr. i). Das dunkle Wort ist also bei Ro-mansky a. a. 0. 100 f. zu streichen.

Page 362: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

348 I- Abteilung

wurden, sp ter auch die der ihnen nacheifernden Balkanf rsten. So istdie Bezeichnung „skarlatos" auch in die slavischen Balkansprachen ein-gedrungen (altsl. skerl to, bulg. skr lato)1), was um so eher geschehenkonnte, als ja die das Scharlachrot erzeugende Purpurschnecke (kermes)im Mittelalter speziell in Griechenland heimisch war und einen bedeu-tenden Exportartikel bildete.1)

Mit Spezereien, zumeist f r den kirchlichen Kultus, sind auf dem Han-delswege auch deren Bezeichnungen zu den Balkanslaven gekommen, z. B.f r Weihrauch (altsl. timijan ), Myrrhen (altsl. zmir na, serb. zmirk(a))und Harz, wahrscheinlich Mastixharz (altsl. ritina), Moschus (alte.misku, bulg.-serb. misk). Obwohl von diesen W rtern ttmijanu und ritinanur im Aksl. bezeugt sind, m ssen sie doch, wie aus anderen Quellen her-vorgeht, s mtlich Handelsartikel bezeichnet haben.9) Auch deutet ihreLautform auf den byzantinischen Ursprung; nur misk = gr. μόβχος,μόοκος macht in dem Stammvokal einige Schwierigkeiten, weil man*mosk erwarten sollte, wie das Wort im Russischen tats chlich lautet.

Interessant ist auch, da die allgemeinen serbischen und bulga-rischen Bezeichnungen f r duf ten, Duft , Parf m, Spezere ienusw. griechisch sind, und zwar von dem Stamm μνρ- abgeleitet (mittel-und neugriechisch μνρίξω, μνρωοιά, μυρωδικά usw.), der allen entspre-chenden slavischen Bildungen zugrundeliegt (serb. bulg. mirisati, miris,mirodija, mirodijan usw.).

Von Gew rzen f r Speisen ist vor allem Pfeffer zu nennen.Nicht nur die Lautform (serb.-bulg. piper) weist auf das mittel- undneugr. πιπέρι, sondern es bewahrt auch eine sich daran kn pfende, f runs kulturhistorisch interessante Reminiszenz das griechische und ser-bische Sprichwort „Wer viel Pfeffer hat, tut ihn auch an den Kohl".4)Dieses schon byzantinische Sprichwort5) geht aber auf die Zeit zur ck,wo Pfeffer nooh ein so teures Gew rz war, da man sogar damit zahlte.6)

J) Siehe Mikloeich, Etym. Wtb. B. v. skerlato.*) W. Heyd, Levantehandel 2, 8. 109 f.9) W. Heyd, Levantehandel 2, 8. 638f.; 614f.4) Altenkirch, a. a. 0. 42, Nr. 68, wo der urspr ngliche Sinn der Seltenheit

und Kostbarkeit des Gew rzes nicht richtig erkannt ist. Einen reichhaltigenkulturhistorischen Kommentar zu dem genannten Sprichwort gibt A. Meliarakisin der B. Z. XI 298 registrierten, leider schwer zug nglichen griechischen Ab-handlung in der Zeitschrift ,^ρμονία" 2 (1901) 869—382, die „eine f rmliche Ge-schichte des Pfeffere in der alten und byzantinischen Zeit" enth lt.

*) Siehe Krumhacher, Mittelgriechische Sprichw rter (M nchen 1898), S. 86;120; 166.

*) A. Schauhe, Handelsgeschichte der roman. V lker (M nchen u. Berlin 1906),8. 168f.; W. Heyd, Levantehandel 2, 8. 689.

Page 363: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

K. Dieterich: Zur Kulturgeographie u. Kulturgeschichte des byz. Balkanhandele 349

Es ist also ein echt levantiDisches Handelssprichwort, wie schon seineVerbreitung im Italienischen, Holländischen und Englischen beweist,wohin es aus Kpel oder Thessalonike über Serbien und Ragusa gelangtsein wird, während es bezeichnenderweise nach Bulgarien und Rußlandnicht gedrungen ist, weil diese Länder nicht direkt vom Levantehandelberührt wurden. Das ist wohl auch der Grund, warum das Wort imAksl. noch nicht zu belegen ist1); da ferner der Pfeffer heute auf derwestlichen Balkanhalbinsel stärker verbreitet ist als auf der östlichen,wo er seit dem XVI. Jahrh. durch den Anbau des ursprünglich spa-nischen Paprikastrauches entbehrlich gemacht wurde2), und sich damitauch die Verbreitung des Sprichwortes deckt, da endlich ein lebhafterPfefferhandel sich erst seit dem Aufblühen der italienischen Handels-städte im XII. Jahrh. entwickelte, so liegt die Vermutung nahe, daßder Hauptdurchfuhrplatz dieses Artikels nach dem Balkan und von dortnach „Europa" im späteren Mittelalter nicht sowohl Kpel als vielmehrThessalonike war. Im übrigen hatte man schon in altbyzantinischerZeit die Bedeutung des Pfeffers für den Handel wohl erkannt, wie dieBeschreibung des Strauches bei dem nur unter seinem Monchsnamenbekannten früheren Kaufmann Kosmas dem Indienfahrer (Indikopleustes)aus Alexandreia (VI. Jahrh.) beweist.8) Auch war der Pfeffer im byzan-tinischen Mittelalter ein beliebtes Würzmittel für den Wein, wie wiraus den Bettelgedichten des Theodoros Prodromos (XH. Jahrh.) wissen,wo gepfefferter Wein erwähnt wird (s. die Ausg. von Hesseling undPernot, Paris 1908, p. 56, v. 183—185).

Bildet bei der Herkunftsbestimmung des Pfefferexportes die Gleich-förmigkeit des Wortes ein gewisses Hindernis (gr. , lat. piper),so sind wir für die des Zucker s besser daran. Wir finden nämlichhierfür auf der Balkanhalbinsel drei nach Sprachformen, allerdings nurDifferenzierungen eines Wurzel Wortes, geschiedene Gebiete: ein west-liches (kroat.-slov.) mit der Form c u k e r (itaL), ein östliches mit derForm secer (türk.) und ein mittleres (bulg.-serb.) mit der Form zaha r(griech.). Für uns kommt allein das Gebiet der dritten Form in Frage,weil dieses den Weg nach Byzanz weist. Hier wurde nämlich der Zuckermit dem persisch-arabischen Worte als ^ ^ (ngr. ) bezeichnet4);

') Bei Miklosich, Etym. Wtb. fehlt das Wort.*) Auf den Einfluß des Paprika ist wohl das kroatische papra (st. serbisch

piper) zurückzuführen, wie ja häufig sachliche Beeinflussungen auch lautliche her-vorrufen.

s) Bei Migne, Patrol. gr. 88, 444; deutsch bei K. Dieterich, Byzant. Quellenzur Länder- und Völkerkunde (Leipzig 1912), l, 31.

4) So z. B bei Eustathios von Thessalonike (XII. Jabrh.), Opusc., ed. Tafel,p. 1G3.

Page 364: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

350 L Abteilung

denn die Hauptproduktionsländer des Zuckerrohres waren erst Syrien,dann — seit dem XI. Jahrh. — Unterägypten1), von wo es erst nachKypros, dann, im XIIL/XIV. Jahrh., nach Kreta und der Peloponnesverpflanzt wurde. Von hier aus muß es durch griechische Händlerwahrscheinlich über Thessalonike nach dem Balkan exportiert wordensein; denn nur so erklärt sich die Verbreitung der nun zur griechi-schen gewordenen persisch-arabischen Wortform im östlichen Serbien1)und in Bulgarien, während die italienischen und ragusanischen Kauf-leute den westlichen Balkan damit versorgten. So lassen sich mittelsder Sprache die verschiedenen Konkurrenzgebiete ziemlich scharf von-einander abgrenzen.

>) Siehe W. Heyd, Levantehandel 2, S. 669 ff.*) Export von Zucker in Broten, also bereite kristallisiertem Zucker, erwähnt

Jirecek, St. u. Ges. 2, 68, Sp. 2, leider ohne Quellenangabe.

ZU DEN DREI SIEGELNDES HISTORISCHEN MUSEUMS IN MOSKAU

V. LEBEDEVA / MOSKAU

Durch ein Versehen ist das Monogramm des Siegels Nr. l in meinemAufsätze oben S. 58 nicht völlig richtig wiedergegeben worden: untensteht kein M, sondern ein A in der Mitte eines .

•fl(*J

Page 365: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

II. ABTEILUNG

G. Ostrogorsky, Die Chronologie des Theophanes im VII. undVIII. Jahrb. Byzantinisch-neugriechische Jahrbücher 7 (1930) l—56.

Es ist längst bemerkt worden, daß die chronologischen Angaben des Theo-phanes für die Zeit vom Weltjahre 6102 (609/10 n. Chr.) bis 6150 (657—658 n. Chr.) und dann wieder von 6218 (725/6 n. Chr.) bis 6265 (772/3n. Chr.) mit den entweder von ihm zugleich genannten oder sicher zu er-schließenden Angaben der Indiktionszahl in der Weise nicht übereinstimmen,daß das Weltjahr gegenüber der Indiktionszahl um l zurückbleibt bzw. dieIndiktionszahl dem Weltjahr um l vorauseilt. Die sich von selbst erhebendeFrage, ob nun die Weltjahre objektiv richtig sind oder die Indiktionsangaben,hat die Forschung verschiedentlich beschäftigt. Der Hauptvertreter der An-sicht, daß die Weltjahreszahlen richtig und die Indiktionszahlen in dem Zeit-raum 725/6—772/3 abgeändert sind, ist Bury, der die Erscheinung da-durch zu erklären versucht, Leon III. habe aus finanziellen Gründen imJ. 725/6 die Indiktion verdoppelt, d. h. die anfallenden Steuern in diesemJahre zweifach erhoben (dadurch sei die Indiktionszifler um l vorgerückt),und erst sein Sohn Eonstantinos habe diese Maßnahme in den J. 773/4 durchVerteilung einer Jahressteuer auf zwei Jahre wieder aufgehoben und so diekorrespondierende Zählung wieder hergestellt. Demgegenüber hatte schonBrooks (B. Z. VIII 82—97) darauf hingewiesen, daß sich der Fehler auch inder Zeit von 609/10—657/8 finde und man dann eine Indiktionsverdoppelungauch für Phokas annehmen müsse. Dieses Gegenargument, welches gestütztwird durch die Tatsache, daß von einer so einschneidenden Maßnahme desKaisers Leon nirgends berichtet wird, auch nicht bei dem Leon so feindlichgesinnten Theophanes selbst, ist bisher zu wenig beachtet worden. 0. hebtes nun mit dem gebührenden Nachdruck hervor und es gelingt ihm in derTat, zunächst von der Unwahrscheinlichkeit der Hypothese Burys, der diemeisten Forscher, unter ihnen auch der Referent, gefolgt sind, zu überzeugen.Der weitere Teil der Arbeit O.s macht es sich zur Aufgabe, die Bedenken zuzerstreuen, welche sich bisher der Annahme entgegenstellten, daß umgekehrtnahezu alle Indiktionsangaben des Theophanes richtig sind und daß sichvielmehr eine fortlaufende Störung in der Notierung der Weltjahre dererwähnten Zeitabschnitte ergibt. Die Frage stellt sich in anderer Formulie-rung so: Sind in den Zeiträumen 609/10 — 657/8 und 725/6—772/3 nach-weislich die Weltjahreszahlen oder sind die Indiktionszahlen richtig? Für dieerstere Ansicht haben Bury, Hubert und Hodgkin eine Reihe von Datie-rungen nach Kaiserjahren mit Indiktionsangaben aus anderen Quelleu heran-gezogen, dazu eine Stelle aus Theophanes selbst, wo dieser zum Weltjahr 6252eine mit Wochentag datierte (also objektiv prüfbare) Nachricht über eineSonnenfinsternis nebst einer (ebenfalls prüfbaren) Angabe über das Osterfestdieses Jahres bringt, die zu seiner Weltjahrsangabe stimmt; 0. fügt dazu ein

Page 366: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

352 . Abteilung

weiteres Beispiel aus dem Weltjahre 6186 (vgl. Brooks, a. a. 0. 93). Wasnun zunächst die hauptsachlich von Huhert (B. Z. VI 491—505) ins Feld ge-führten Datierungen von Briefen der Päpste Zacharias, Stephan II., Paul Lund Hadrian anlangt, so zeigt 0. einwandfrei, daß ihre Datierungen, soweitsie nicht in sich seihst inkongruent und daher als Beweismittel unbrauchbarsind, zum überwiegenden Teile für die Richtigkeit der Indiktionenrechnungdes Theophanes sprechen.1) Den beiden aus Theophanes selbst kontrollierbaren,für die Richtigkeit des Weltjahrs sprechenden Zeugnissen2) stellt dann 0. sechsebenfalls kontrollierbare Zeugnisse aus Theophanes gegenüber, wo die Indik-tionsangabe richtig, die Weltjahrsangabe falsch sein muß. Die zahlenmäßigeZusammenstellung ergibt dann in der Tat ein so starkes Vorwiegen der fürdie Richtigkeit der Indiktions- und die Irrigkeit der Weltjabrsangaben spre-chenden Zeugnisse, daß an der Richtigkeit der Theorie O.s kaum ein Zweifelmöglich ist. Den beiden zum richtigen Weltjahr eingeordneten Berichten über

l) Einige Einschränkungen sind indessen zu machen. 0. gibt S. 14 die „Schluß-bilanz44, indem er die für die Burysche und die für seine Hypothese sprechendenDaten anzahlmäßig vergleicht. Dann durften, wenn Bonifatius-Briefsammlung 88unecht ist (S. 10, A. 1), im Texte (S. 10) nnd in der „Bilanz" (8. 14) nur sechs,nicht sieben Zeugnisse für 741 als Regierungsanfang des E. Konstantine» V. gel-tend gemacht werden. Ebensowenig durften, auch nicht in eingeschränkter Form,die mit den Regierangsjahren des Artabasdos datierten Briefe n. 67 und 58 ver-wendet werden, von denen der eine (n. 67) durch eine Korrektur der Indiktions-zahl kongruent gemacht ist, bei dem anderen das Regierungsjahr des Nikephorosnicht übereinstimmt (vgl. 8. 11, A. 1). — Bei den 3 Briefen Jaffa 2331, 2342 und2396, deren Überlieferung übrigens recht unsicher ist, stellt 0. fest, daß sieübereinstimmend den Regierungsbeginn Konstantine auf das Jahr 739 verlegen,also ein einfacher — freilich der Erklärung sehr bedürftiger — Irrtum der päpst-lichen Kanzlei vorliegt. Es hätte aber auch auf Jaffa 2807 (Brief Stephans II.)hingewiesen werden müssen, bei dem der Vergleich von Indiktion und Postkonsulats-jahr auf 740 als Regierungsbeginn Konstantinos' V. fahrt (vgl. schon Brooks 84).Die Bilanz verschiebt sich also wiederum, der Fehler der Kanzlei erweist sich alsnicht konsequent. — Übrigens ist eine solche Art von „Statistik" erst einigermaßenüberzeugend, wenn alle erreichbaren und „brauchbaren" Beispiele beigezogenwerden. 0. verwendet indessen nicht einmal alle schon von Hubert gebotenen,geschweige denn alle darüber hinaus erreichbaren Datierungen.

*) Zu diesen beiden für die Richtigkeit des Weltjahres sprechenden Zeugnissenwäre freilich noch als drittes Theoph. 338,2 zum Welt jähre 6126 zu fügen. Theo-phanes setzt hier die Niederlage des Feldherrn Baanes auf Dienstag, den 23. Loosan (die besten Hss haben übereinstimmend mit AnMtMiu·} dioeo Leeart ietalso gemäß de Boor, Theophanes U, 660/1 als die Lesart des Urezemplars gegen-über in yz anzusehen). Der 23. Loos entspricht nach der auch sonst kon-trollierbaren, im übrigen mit der allgemeinen Übung übereinstimmenden Gleichungbei Theophanes dem August. Nun fällt aber nur der 23. August 634, nicht 636,auf einen Dienstag; es stimmt also auch hier das Welt jähr des Theophanes in-mitten der Schilderung von Ereignissen, bei welchen nach der Theorie O.s dieWeltjahreszahl um l zurückgeblieben wäre. Diese Abweichung scheint mir um sobeachtenswerter, als es sich nier nicht um ein Naturereignis, sondern um ein mitden übrigen Ereignissen der Erzählung „pragmatisch" verknüpftes Geschehnis han-delt. — Es hätte auch auf die merkwürdige Tatsache hingewiesen werden müssen,daß Theoph. 362, 2 (Anastasius stimmt überein) den 16. Jan. 6199 in das zweiteRegierungsjahr der zweiten Herrschaft Justinians II. und in die 4. Indiktion setzt,also hier mit dem Weltiahr um l voraus ist (der 16. Jan. des zweiten Regie-rungqjahres Justiniane fallt, wann immer man seinen Regierungebeginn im J. 706nach dem 16. L und vor dem 1. IX. ansetzen will, in das Jahr 6198 = 706). Theo-phanes zitiert das Datum aus einem amtlichen Dokument; vielleicht ist die Einer-zahl des Weltjahree einfach fehlerhaft.

Page 367: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 353

Naturereignisse und das Osterdatum stellt 0. die fälschlich zum Weltjahr6136 berichtete Sonnenfinsternis gegenüber und nimmt an, daß Theophanesfür die ersten beiden Ereignisse in seiner Quelle eine Indiktionsangabe, fürdas letztere eine Weltjahrsangabe gefunden und sie demgemäß seinem Ma-terial eingereiht habe.

0. geht dann aber nach der positiven Seite weiter und sucht, wie es ähn-lich vorher schon Brooks a. a. 0. getan hatte, die Irrigkeit der Weltjahres-zahlen in den genannten Zeitabschnitten durch anderswoher gesicherte Datie-rungen darzutun, und zwar Datierungen solcher Ereignisse, welche pragmatischin die Darstellung verwebt sind, also ihren Platz nicht beliebig verschiebenkonnten wie Naturereignisse. Er wählt dazu die Todesdaten der byzantini-schen Kaiser, der Kalifen der Araber und der Patriarchen von Konstantinopel.Es gelingt 0. an diesen wiederum der Nachweis, daß die von Theophanesnach seinem Indiktionensystem eingesetzten Daten an der richtigen Stellestehen, während die Weltjahreszahl zurückbleibt.1) Ein Exkurs ist der Behand-lung der Postkonsulatsjahre als chronologischer Elemente gewidmet.

Bleibt die Frage: wie kommt es, daß Theophanes die Daten von 609/10—657/8 und von 725/6 — 772/3 einem falschen Weltjahr zureiht, und an wel-cher Stelle befinden sich die Fugen? 0. zeigt, daß Theophanes unter demWeltjahr 6098 die Ereignisse der Jahre 605/6 und 606/7 zusammen ver-zeichnet und sodann die Ereignisse des Jahres 714/5 auf zwei (richtiger: dieEreignisse der Jahre 712 und 713 auf drei [vgl. unten S. 383, A. 1]) Welt-jahre verteilt hat. Ferner sind wiederum unter Weltjahr 6218 die Ereignissezweier Weltjahre verzeichnet, wodurch der über die Jahre 725/6—774 sicherstreckende Fehler entsteht, der im J. 6265 — 774 in ähnlicher Weise wiebei dem ersten Zeitabschnitte sich wieder ausgleicht.

Damit erhebt sich, nach der Feststellung der objektiven Fehlerhaftigkeitder Weltjahrsdaten des Theophanes, die Frage, wie diese Fehler entstehenkonnten. Über dieses literarische Problem äußert sich 0. nur kurz und wider-spruchsvoll2), während es mir auch für die quellenmäßige Verwendung derErgebnisse unerläßlich erscheint, auch in diesem Punkte zu einem wenn auchhypothetischen Schlüsse zu kommen. Zunächst scheidet nun nach dem Nach-weis der Mangelhaftigkeit ganzer Gruppen von Weltjahresangaben die Mög-lichkeit völlig aus, diese Störungen der Überlieferung zur Last zu legen. ZurAnnahme von Interpolationen besteht auch bei denjenigen Stellen, welcheTheophanes nach den Indiktionen innerhalb einer sonst durchgehende ver-fehlten Weltjahresreihe dem richtigen Weltjahre einreihte, kein Anlaß.3) Ge-rade diese Stellen aber legen den Schluß nahe, daß Theophanes zunächst seine

*) Nicht richtig ist S. 42, A. l die Angabe, das Todesjahr Mohammeds sei beiTbeoph. nicht eindeutig fixiert und Th. berichte über Mohammeds Ableben so-wohl unter 6122 als unter 6123; an der zweiten Stelle heißt es ,womit deutlich auf das zu 6122 berichtete Ereignis zurückverwiesen wird.

*) Während 0. S. 22 bezüglich der von Theophanes verschieden eingereihtenNaturereignisse von 6136, 6186 und 6262 es ablehnt, „willkürlicherweise bei Theo-phanes Versehen vorauszusetzen", gibt er in der kurzen abschließenden Bemer-kung S. 50 zu, daß „die chronologischen Eigentümlichkeiten der TheophanesChronik im VII. und VIII. Jahrh." „einzig und allein durch Fehlgriffe des Chro-nisten Theophanee hervorgerufen worden" sind. Beiderlei Versehen stehen aberdurchaus auf einer Stufe.

3) Auch 0. scheint Störung durch Überlieferung oder Interpol ab' or der schwie-rigen Stellen und Daten abzulehnen.

Byzant. Zeitschrift XXXI 2 23

Page 368: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

354 Π. Abteilung

Chronik nach Induktionen geordnet aufgezeichnet und erst nachtr glichdas Ger ste der Welt- und Regierungsjahre hinzugef gt hat, wobeiihm dann die von 0. aufgedeckten Irrt mer in der Einteilung der Abschnittebegegnet sind. Nur so l t es sich m. E. erkl ren, da z. B. Theophanes 412,25angibt, Kaiser Leon habe 24 Jahre, 2 Monate und 25 Tage regiert, w hrender am Kopfe dieses Abschnittes (412, 1), also wenige Zeilen vorher, alsKanon das 24. Begierungsjahr Leons f r die berichteten Ereignisse nennt.Es mu auch angenommen werden, da Theophanes, der seine Chronik offen-bar aus einem „Zettelkasten" zusammengef gt hat, gewisse Ereignisse oderwenigstens deren genauere Datierung nachtr glich eingef gt hat, und zwarzum Teil vor und zum Teil noch nach Einbau des chronologischenGer stes.1) So m te z. B., die Richtigkeit meiner Annahme des sp terenfortlaufenden und schematischen Eintrages der Weltjahre vorausgesetzt, derEintrag der Sonnenfinsternisse vom J. 6186 und 6252 erkl rt werden.2)

Leider ist, das darf nicht verschwiegen werden, der wichtige Aufsatz O.s ineiner geradezu skandal sen Weise durch Druckfehler entstellt; da insbeson-dere in diesen au erordentlich komplizierten, im wesentlichen mit Zahlen-verweisen arbeitenden Darlegungen sich auch ber alles zul ssige Ma hinausDruckfehler in den Zahlen finden, ist eine Zumutung an den Leser.8) Die

l) Diese Ereignisse konnten in der Tat, wie 0. S. 24 bemerkt, unbeschadetdes Fortganges der Erz hlung an falscher Stelle eingeschoben werden, da sie mitden brigen Ereignissen nicht in Zusammenhang stehen und von Theophaues mitihnen nicht in Zusammenhang gebracht sind. Vorbehalte m chte ich nur bez g-lich 6186 (367,8) machen, wo der erfolgreiche Feldzug Muawijae als ein durch dieSonnenfinsternis angek ndigtes Ereignis scheinen k nn te , insbesondere aber be-z glich der oben S. 362, A. 2 zitierten Erz hlung von Baanes, die v llig in denGang der Ereignisse verwoben ist.

*) Mit solch mechanischer Nachtragung des chronologischen Ger stes scheintsich auch der Fehler zum J. 6098 zu erkl ren. Theophanes beginnt den Text f rjedes neue Jahr gani regelm ig mit τούτω τφ ίτει, davor mu te also bei der vonmir angenommenen Arbeitsweise jedesmal' der Kanon eingesetzt werden. Nun hat0. (ans anderen Gr nden) nachgewiesen, da der zum Schl sse des Abschnittes6098 (293,26) berichtete Tod des Patr. Kvriakos und die Erhebung des Thomasbereits zum J. 6099 geh ren. Wir sehen nun S. 293,28 den Satz so beginnen: oi9k Πέςβαι i v τ ου τ φ τ φ irtt, παςέλαβον το Ja$&g, w hrend sonst TheophanesEreignisse des gleichen Jahres mit τφ £' αύτφ ϊτη oder τφ S9 αύτω χςόνω(ζ. Β. 8. 296,14) anzukn pfen pflegt. Wir d rfen also wohl den Jahresabschnittvor 8. 298, 25: l dk Πέρβαι ... verlegen und die Einnahme von Data ebenfallein das Jahr 606/7 statt 606/6 setzen. Da hier ein Jahresabschnitt sei, d rfte demTheophanes bei der nachtr glichen Einf gung des chronologischen Ger stes des-halb entgangen sein, weil der Satz nicht mit dem gewohnten τούτω τα h ε ι be-begann, was vielleicht wieder in der Formulierung des Berichtes in der Quelledes Theophanes seinen Grund hat. In hnlicher Weise k nnte S. 406,14 in derungew hnlichen berleitung εν τούτοις statt τούτω τφ £rtt von der 9. zur 10. In·diktion (726/6 zu 726/7) die Erkl rung f r das versehen in der Einf gung desKanons erblickt werden.

*) Um anderen Benutzern rgerliche Nachsuchungen zu ersparen, notiere ichdie st rendeten dieser Zahlendruckfehler, wobei ich von den h ufig falschen Seiten-verweisungen absehe. 8. 10, A. l zu Nr. 69: „ind. XIV« statt „ind. ΧΙΠα (XIV stehtzweimal in der Vorlage); S. 12, A. 2, Nr. 2896: „X Kai. M rt.« statt „IIII Kai.M rt." (nach der Vorlage); 8. 13, Z. 2 lies „vom 1. Juni an«; 8. 20, Z. 6 lies„nicht 739 (— A. M. 6282), sondern 740 (— ind. 9)a statt „nicht 740 (= A. M.6232), sondern 741 (= ind. 9)"; 8. 28, 8 lies „23. Nov." statt „26. Nov.«; 8. 30,Z. 11 lies „30 Jahre, 4 Monate und 6 Tage« statt „80 Jahre, 4 Monate und 9 Tage";S. 86, Z. 11 lies „Samstag, den 29. Okt. 606u statt „Sonntag, . .."; S. 46, Z. 12 liea

Page 369: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 355

Durchschnittszahl von sechs Druckfehlern für die Seite dürfte kaum zu hochgegriffen sein.

Dies ist besonders bedauerlich bei einer Abhandlung, welche ein so altesund verwickeltes Problem, wie ich glaube, in überaus glücklicher Weise zumAbschluß bringt. Eine Reihe von wichtigen Folgerungen ergibt sich aus denFeststellungen Ostrogorskys; die Chronologie und damit mancherlei „Prag-matik", darunter der bisher für möglich gehaltene Zusammenhang zwischender ikonoklastischen Synode von „753" (jetzt 754) und dem Pakt von Quiersy,müssen berichtigt werden. Vor allem aber wird es jeder Historiker als Er-lösung von einem Alpdruck empfinden, daß die Indiktionsverdoppelungstheorie,quellenmäßig nicht begründet, aber bisher angesichts des anders anscheinendnicht zu entwirrenden Knotens dennoch bestechend, nun durch die einleuch-tende „literarische" Lösung O.s ersetzt ist.

München. F. Dölger.

Papyr i Graecae Magicae . Die g r i ech i schen Z a u b e r p a p y r i .Herausgegeben und übersetzt von Karl Preisendanz. Unter Mitarbeit vonf A. Abt, S. Eitrem, L. Fahz, A. Jacoby, fG. Möller, f R. Wünsch. L Band.Leipzig u. Berlin, B. G. Teubner 1928. XII, 200 S. 3 Tafeln. 8°.

Es wäre überflüssig, die Bedeutung der griechischen Zauberpapyri für dieverschiedensten Gebiete der Erforschung der antiken Welt auseinanderzu-setzen — der antiken Welt im umfassenden Sinn, nicht nur im engeren Sinnder griechisch-römischen. Mit größter Dankbarkeit wird es von allen Seitenbegrüßt werden, daß Albrecht Dieterichs Anregung, ein Corpus der griechi-schen ZP zu schaffen, nunmehr wirklich zur Ausführung gelangt: der ersteBand liegt vor.

Der Herausgeber Preisendanz schildert in der „Vorrede" (S. V—XII), wiedas wissenschaftliche Interesse an der Zauber„literatur" sich entwickelte, wiedie ZP der Reihe nach durch Editionen zugänglich gemacht wurden und wiedie jetzt erscheinende Gesamtausgabe entstand.

Nach den auf S. IX—XI über die Anlage des Corpus gemachten Mittel-langen wird es drei Bände folgenden Inhalts umfassen: Text und Übersetzungder 76 bis jetzt bekannten ZP, deren Verzeichnis S. IX f. vorgelegt wird; Ein-führung1 und Bibliographie mit einem Verzeichnis der Abkürzungen ; „metrischeBearbeitung" der hymnischen Stücke und ein ausführliches Register.

Band I enthält Pap. I—V, V a, VI des Verzeichnisses, darunter das Haupt-stück der ganzen Sammlung, das berühmte „Große Pariser Zauberbuch" mitseinen 3274 Zeilen (Nr. IV), sowie die bekannten Stücke Berlin 5025 und5026 (Nr. L II) und Pap. Mimaut im Louvre (Nr. III). Die Einleitung zujedem Stück bringt eine Beschreibung der Hs, eine Inhaltsangabe bei Nr. I. II

„11. Okt.a statt „12. Okt."; S. 53, Z. 27 lies „566—67" statt "5656—67": ebendaist 4 Zeilen vorher die Angabe: nlv$. ', '. , . ' -

— d. h. Ind. XIV (= 565—566), 34. Postkonsulatsjahr Justins II. (sie.!), seinII. Konsulat", aus Chron. Pasch, abgedruckt und übersetzt, gänzlich verunglückt.Im Bonner Corpus 687,11 liegt ein offenbarer Druckfehler vor, indem dort stattdes richtigen „Ivd. '. &' steht: „Iv8. *#·'. < . Die Übersetzung müßte dem-gemäß labten: „Hd XIV (-— f>6£—565) im 39. Regierungsjahr Justinians, im 2. Kcn-sulatsjahre des Justinos Neosu.

Page 370: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

356 . Abteilung

und bibliographische Angaben. Bei dieser Gelegenheit erinnere ich ausdrück-lich an die ausgezeichnete Gesamtbibliographie zu den griechischen ZP, die Frei-sendanz im Arch. f. Pap.-Forsch. Vni 104—167 veröffentlicht hat. Drei wohl-gelungene Tafeln, die vor allem Zeichnungen in den Papyri veranschaulichen,beschließen den Band.

Für Nr. I und II zeichnen fAbt und Preisendanz, für Nr. III Fahz undfür die koptischen Bestandteile f Möller, der auch die Coptica des Pap. Nr. IVbearbeitet hat; im übrigen zeichnet für Nr. IV der Hrsg. allein, desgleichenfür Nr. V, V a, VI. Das Genauere über den Anteil der einzelnen Mitarbeiteran der Ausgabe möge man in der Vorrede und in den Einleitungen zu denTexten nachlesen. Mühseliger Fleiß langer Jahre ist an die Kollationen derOriginale, an die Herstellung des Apparates und an die Übersetzung gewandt,und so liegt uns wichtiges Material in zuverlässiger Gestalt und gründlicherBearbeitung vor. Überaus Wertvolles verdankt die Ausgabe den übrigen Mit-arbeitern, den Hauptteil der Arbeit aber hat Preisendanz geleistet, der inNachfolge von Wünsch die Edition übernommen und der schon durch einelange Reihe von Veröffentlichungen seine vollkommene Vertrautheit mit denZP erwiesen hat; an ihn richtet sich in erster Linie Dank und Anerkennung.

Es bedeutet keinerlei Beeinträchtigung dieser dankbaren Anerkennung,wenn im folgenden gegen die Gestaltung des Apparates ein grundsätzlicherEinwand zur Geltung gebracht wird und Apparat und Obersetzung an zahl-reichen einzelnen Stellen beanstandet werden. Nicht wenige Ausstellungenwerden vielleicht etwas kleinlich erscheinen; aber gerade wo es sich um ur-kundliche Vorlegung und kritische Bereitstellung von Material handelt, istPrüfung der Korrektheit im Kleinen berechtigt und erforderlich, und was dieObersetzung betrifft, - so wird man dieser um so mehr auf die Finger sehen,als die ZP mindestens von sehr vielen Benutzern wohl nur aus gelegentlichenAnlässen herangezogen werden und infolge der Eigenart der Texte die Ober-setzung als Hilfsmittel und Kontrolle des Verständnisses vermutlich eine weitgrößere Rolle spielen wird, als es sonst der Fall zu sein pflegt.

In Übereinstimmung mit Josef Kroll, der die Ausgabe in der DLZ 1930,8p. 214—219 einer Besprechung unterzogen hat, finde ich, daß der Apparatdurch das Verzeichnen überholter Lesungen und Vorschläge in ganz über-flüssiger Weise belastet ist. Wo die Lesung zweifelsfrei festgestellt ist, habenabweichende frühere Lesungen überhaupt keinen Platz; nur wo der Hrsg. undseine Mitarbeiter den erhaltenen Schriftzügen keine sichere Deutung abgewinnenkönnen, haben frühere Lesungen Anspruch auf Berücksichtigung. Ebenso istdie Mitteilung von Textänderungsvorschlägen nur dann berechtigt, wenn dieeinwandfrei ermittelte Oberlieferung des Wortlautes oder auch die verschie-denen Möglichkeiten unsicherer Lesungen aus formalen oder sachlichen Grün-den ernsthaften Anlaß zur Beanstandung bieten. Aus einer Art übertriebenerPietät, wie man glauben möchte, ist der Hrsg. diesen selbstverständlichen Grund-sätzen nicht gefolgt.

Hie und da läßt die Genauigkeit in der Behandlung des Oberlieferten zuwünschen übrig: p. 2 1. 3 im Text: [ ] — im Apparat:

—. Die Zahl der ergänzten Buchstaben überschreitet den Um-fang der Lücke, der im Apparat angegeben ist. Entweder ist die übrigenssachlich einwandfreie, durch Parallelen nahegelegte Ergänzung zu umfangreich joder die Angabe im Apparat mußte ausdrücklich einen gewissen Spielraum

Page 371: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 357

vorsehen. — Eine hnliche Sorglosigkeit zeigt p. 44/45 *) 1. 289: im Apparatχα ... ρων, im Text die offenbar zutreffende Erg nzung χα[λίφ]ρων. Wozudann noch im Apparat W nschs Erg nzung %ά[ςιν φε]ρων, die doch offenbarden verf gbaren Raum berschreitet? Noch weniger ist einzusehen, warumdiese Vermutung auch in der bersetzung erscheint, wo gedruckt ist: „nach-giebig (dankspendend)"; in dieser Form — ohne Fragezeichen in der Klam-mer — ist dies geradezu irref hrend. — Der Apparat zu p. 16 1. 302 l t nichterkennen, was im Papyrus steht; vielleicht liegt ein Druckfehler vor; odersollte im Text (ατΟ statt άττ' gedruckt sein? Nebenbei: zwei Zeilen sp ter,1. 304, mu im Text χόζΰ^μ,οιο statt κό[μ]οιο stehen.

Die Leser werden wohl fragen, wie Text und bersetzung der „Mithras-liturgie" (Nr. IV 475—723, „mit der Anweisung zu magischer Verwendung"724—834) in der neuen Ausgabe aussehen, obwohl niemand erhebliches Neueserwarten wird.2) Die Kollation Wilhelm Krolls, die Dieterich zugrunde legte,konnte nur in einigen wenigen Kleinigkeiten berichtigt werden. An mehrerenStellen hat Pr. gegen ber nderungen Dieterichs mit Recht am berliefertenWortlaut festgehalten; gleich in den Anfangsworten hatte er selbst schonl ngst Dieterichs nderung von Ψνχή in Τύχη als irrig erwiesen (s. Wein-reich a. a. 0. S. 219 f.). In 1. 523 scheint mir Eitrem durch Erg nzung ber-zeugend geheilt zu haben: ύπζεξ^εβτώΰης, und ebenso m chte ich glauben,da f r 1. 534 seine einen Vorschlag Reitzensteins modifizierende Erg nzung<άι/άλα|3ε> με υγιή jedenfalls dem Sinn nach das Richtige getroffen hat; Pr.hat beide Erg nzungen aufgenommen. In 1. 709 verbessert Pr. einleuchtendζων in ξωή. Es bleiben aber einige Stellen, f r deren Textgestaltung die Aus-gabe noch keine entscheidende L sung bietet.9) So sind die Schwierigkeitendes ersten Satzes, hinter der Invokation Πρόνοια καΐ Ψν%ή> noch nicht be-hoben4), ebenso scheint mir der Text in 1. 502, 552 ff., 589 f. noch immer un-sicher. Zu zwei Stellen der Liturgie selbst und zu zweien der Anweisung zurmagischen Verwendung m chte ich mir Bemerkungen f r die letzten Abschnittedieser Besprechung vorbehalten.

Die bersetzung steht selbst ndig neben der Dieterichs, wenn sie auchvielfach, wie es nicht anders sein kann, wortw rtlich mit ihr zusammentrifft.Wiederholt hat Pr., zweifellos absichtlich, die bereinstimmung mit biblisch-kirchlicher Ausdrucksweise vermieden, die Dieterich eher gesucht zu habenscheint.

Au er der Mithrasliturgie soll noch ein St ck hinsichtlich der Gestaltungvon Text und Apparat besondere Er rterung finden, n mlich der Hymnus inepischen Hexametern, der im Gro en Pariser Zauberbuch zweimal berliefertist, Nr. IV 436—465 und 1957—89 (= B\ von dem 1. 436—447 auch indem Londoner ZP Brit. Mus. CXXII (= Nr. VIII) 74—84 (- C) stehen, und

*) Die Angabe einer Doppelseite bezeichnet jeweils die Text- und die gegen-berstehende bersetzungsseite.

2) Textkritische Beitr ge von Preisendanz hat Weinreich in den Nachtr gender 3. Aufl. der Mithrasliturgie (1923) mitgeteilt; da und dort hat Pr. inzwischenseine Ansicht wieder ge ndert.

3) ber die Frage der Gruppenzerlegung der voces mysticae eteht nur Spe-zialisten ein Urteil zu.

4) Zu dieser Stelle vgl. auch J. Kroll a. a. 0. brigens ist μ,όνω δε τέκνω vonDiefcericL· richtig bersetzt „allein f r mein Kindu, unrichtig von Pr. „t r meineinziges Kind".

Page 372: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

358 II. Abteilung

von dem ferner mehrere Verse innerhalb der Partie 1. 442—58 nahe ber-einstimmung mit Hexametern der Ιπω$ή des Berliner Z P Nr. I zeigen (1. 315—251), 341 f.; =· D). Zun chst ist grunds tzlich zu sagen: Die „metrische Be-arbeitung der hymnischen St cke", die nach Angabe der Vorrede p. XI denSchlu des Corpus bilden soll, wird den erreichbaren urspr nglichen Textwiederherstellen, wof r im vorliegenden Fall eine recensio als Grundlage dient.Die einzelnen Textzeugen wird man an Ort und Stelle im berlieferten Wort-laut belassen, so da das Verfahren dem hnlich ist, das man bei der Editionstark vulg rer Papyrusbriefe zu befolgen pflegt, die man vollst ndig im Ori-ginalzustand und au erdem in rektifizierter Fassung druckt. Man wird bei derTextwiedergabe an Ort und Stelle nur dann das Korrekte einsetzen, wenn Sacheoder Form es zwingend erfordern und etwa offenkundige Schreibversehen vor-liegen, wie in zwei aufeinanderfolgenden Verszeilen des Textzeugen B (Nr. IV1957 f.) regressive Dittographien: ανεμοφοιτήτων ανέμων statt άεροφοιτήτωνund πνρύς άκάματον πνρ statt φλογός.

Der Hrsg. hat dieses Verfahren, wie zu erwarten war, befolgt, ist abernicht immer konsequent geblieben. IV 438 αι&εριαιβι τριβαις — 1959 αιθέ-ριο*** τριβοκΗ — G αιδεςοις τροπαις. Der metrische Fehler, den die Formτριβαΐς — statt τριβαϊαι — in den Vers bringt (es folgt μέγαν πόλον άμφιε-λώβων), ist vom Hrsg. mit Recht unverbessert im Text belassen worden.Ebenso richtig ist die Einf hrung der Variante τρίβοίόΐ unterblieben, obwohlder Bedeutung nach τοίβοιΰι, — „auf den Pfaden (des thers)11 — empfehlens-werter erscheint als τριβαΐς, was doch wohl in etwas ungew hnlicher Weisebersetzt werden mu „im Verweilen (im ther)"; aber wer wollte in der

poetischen Sprache der Sp tzeit derartiges beseitigen? H chst merkw rdiger-weise hat sich nun der Hrsg. in seiner Oberse tzung an beiden Stellen desPariser Pap. der berlieferung des Londoner Pap. angeschlossen mit der Wie-dergabe „in den Windungen des thers1' — denn das soll doch nicht τριβαΐςoder τρΙβοΜΐ wiedergeben. brigens werden τροπαΐς und die eine oder andereder berlieferungen des Pariser Pap. als gleichberechtigte Varianten zu be-trachten sein. — Nr. IV 440 f. -= 1961 f. Ιξ οί γαρ ΰτοιχεία πάντα τεταγμένα(Sofa νάμοκ5ί\κό(5μον &παντα τρέπων (τρίφονοιν 1962, τρέπουΰι C) τετράζτρο)-ττον1) είς Ινιαντόν. Am Anfang bietet auch C «ξ ου, das metrisch unm glicheπάντα fehlt IV1961. Der Hrsg. bel t die berlieferung in 1. 440 (εξ <χδ),schreibt aber in 1. 1961 mit Eitrem l* crof γ&ρ στο*χβΓ* S—, joweile mit ent-sprechender bersetzung. In 1. 441 ersetzt er das berlieferte τρέπων durchτρίφονϋιν aus 1. 1962, dort aber „verbessert44 (so im Apparat) er das ber-lieferte τρέφονβιν durch das aus 0 geholte τρέπονβι. Abgesehen von diesenUngleichm igkeiten, die sich wohl durch weiter auseinanderliegende Stadiender Drucklegung erkl ren, halte ich die Behandlung f r unzutreffend. Die

berlieferung 1. 441 bietet in τράτων, gegen das metrisch nichts einzuwendenist, ein letztes Parallelglied zu den vorausgehenden Partizipien der Invoka-tion (1. 436—39); εξ ου, zu lesen 1% tfov, wie schon l ngst vorgeschlagenwar (s. Hrsg. im Apparat), leitet eine den Vers umfassende Parenthese ein,durch die das vorausgehende (1. 439) γεννών αύτ&ς απαντά n her ausgef hrtwird; τςέπων, von Helios ausgesagt, ist nat rlich in Beziehung auf den Aus-druck τετρά<τρο>πον εις Ινιαντόν zu verstehen, mit dem es durch Paronomasie

l) Im Apparat zu IV 442—58 Druckfehler „PI816—877a statt „P 1316—2δα.*) In 1. 1962 unrichtig τετρά[τρο]Λον statt — < > —. Die Erg nzung liefert C.

Page 373: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 359

verbunden ist: „hervorbringend die Ver nderungen im Weltall das vierwendigeJahr hindurch". Als man die Parenthese als solche nicht mehr verstand, wu teman mit dem von seinen Parallelgliedern getrennten τρέπων nichts mehr an-zufangen, und da man an dem zun chst entstandenen τρέπονβιν (Subjekt ΰτοι-y ct) der Bedeutung wegen, und zwar mit Recht, Ansto nahm, so nderteman in τρέφουβιν. In der Tat scheint dies, wenn einmal die Parenthese auf-gegeben ist, inhaltlich das einzig M gliche, und der Hrsg. durfte keinesfallsin 1. 1962 τρέφονβιν aus 0 durch τρέπονβιν ersetzen. Wir haben also in τρέ-πων das Urspr ngliche; τρέπονβιν, die sachlich unhaltbare berlieferung, hatnoch die Spur des Urspr nglichen gewahrt — ein Beispiel f r eine h ufigeErscheinung — und τρέφονβίν, woraus das Urspr ngliche verschwunden ist,bringt Sinn in die ver nderte Auffassung der Satzkonstruktion. Im brigenmag man dann den Satz verschieden konstruieren; Eitrems nderung βτοι-χεί' S scheint mir nicht notwendig. — Nr. IV 1970 (πάντα μοι ήίτβλέσι^ er-g nzt der Hrsg. aus 1. 450. Ich halte das nicht f r richtig. Der Text ist in1. 1968—73 vollst ndig in Unordnung geraten, und der Erg nzungsvorschlagdes Hrsg. vermehrt noch die Konfusion. In den Parallel berlieferungen 1.447—51 und Nr. I 317—20 liest man korrekte Zusammenh nge, freilich nicht dasUrspr ngliche. brigens w rde ich an Stellen mit so stark abweichenden Par-allel berlieferungen den Apparat nicht in einzelnen Bestandteilen geben, son-dern die Zeilen vollst ndig neben- oder untereinander innerhalb des Appa-rates drucken.

Wenn J. Kroll a. a. 0. urteilt, die bersetzung des Hrsg. gebe an zahl-reichen Stellen, auch in der Wiedergabe mancher st ndig wiederkehrenderAusdr cke, Anla zur Beanstandung, so mu ich das best tigen und werdees im folgenden durch eine Anzahl von Beispielen belegen. Es sind h ufigUngenauigkeiten und Ungleichm igkeiten, die nicht schwer wiegen, aber dochst ren und ber die man sich bei der Gr ndlichkeit der Arbeit verwundert;dazu kommen einige Stellen von erheblicherer Bedeutung, an denen, wie ichglaube zeigen zu k nnen, der Wortlaut des Textes vom Hrsg. unrichtig auf-gefa t worden ist.

p. 2/3 1. 5 λιβάνω [άτμήτφ κα]1 bersetzt „mit m nnlichem Weihrauch"statt „mit unzerschnittenem W.", wobei die die Erg nzung bezeichnendenKlammern, die Pr. sonst, wie geboten, nach M glichkeit auch in der ber-setzung anbringt, fehlen. Das Versehen, das bei dem h ufigen Vorkommen vonλ. αρσενικός wie λ. Άτμητος freilich sehr begreiflich ist, wiederholt sich p. 22/231. 24/25, wo λ. άτμητος mit „m nnlicher W." bersetzt ist. Sollte etwa an derersteren Stelle im Apparat die Angabe vergessen sein, da der Umfang derL cke statt Partheys Erg nzung άτμητος auch die Erg nzung αρσενικός er-laube? — p. 4/5 1. 22: ναός ist versehentlich mit „Tempel" bersetzt stattmit „Schrein41, „Kapellchen"; richtig tibersetzt „Kapelle" p. 194/95 1.393/94.Beide Male handelt es sich um (tragbare) Hauskapellchen, das erstemal ausWacholder-, das zweitemal aus Lindenholz. — p. 4/5 1. 24 πρίν τον 6ε άνα-πεαεΐν „ehe du dich niederlegst*4— gemeint ist, wie 1. 37ff. zeigt, „zum Mahl",„zu Tisch", und das darf in der bersetzung nicht fehlen, da ohne diese Hin-xuf gung gewi jeder zun chst an Niederlegen „zum Schlafen" denken wird.Άναπεβεΐν wird in sp terer Sprache gerade in dem Sinn „sich zu Tisch legen44

(recumbere) h ufig gebraucht. — p. 1.6/17 1. 308: κρητηρη θεού „Becher Got-tes44. Welchen Grund mag der Hrsg. gehabt haben, die klare Bedeutung „Misch-

Page 374: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

360 Π. Abteilung

krug" nicht einzusetzen, die doch f r das alte orphische Bild wesentlich ist?Ich bemerke, da Kern, Orph. Fragm., p. 309 bei der Sammlung der Zeugnisse

ber die orphische Schrift Κρατήρ auf den vorliegenden Vers verweist. —p. 36/37 1. 105: λίβα ist trotz Gell. II 22,12 nicht mit „S dwesten" zu ber-setzen, da es nach dem massenhaften Ausweis der Urkunden in gypten ein-fach „Westen" bedeutet. Andererseits ist λιβο[β]όρω ρ. 38/39 1. 135 nur mit„Westen" statt „Nordwesten" bersetzt Dagegen βορολίβα ρ. 124/25 1. 1646korrekt „Nordwesten". — p. 44/45 1.302 und 304/05: οίκος scheint mir nicht„Kapelle" zu bedeuten, sondern allgemein „Raum" (Zimmer, Saal od. dgL);έν-~]ημμένος 1. 305 bersetze ich nicht „eingeh llt", sondern „mit Binden ver-sehen". — p. 56/57 1. 584 und 588: αναφορά hei t hier nicht, was an sichm glich w re, „Erhebung", wie Pr. bersetzt, sondern „Eingabe", „Vorbringen",geradezu „Gebet". Erwiesen wird das durch 1. 588 την άναφοραν τον πνεύματοςτον λεκτικού, wo das adjektivische Attribut des von αναφορά abh ngigen Ge-netivus subiectivus die Bedeutung von αναφορά deutlich kennzeichnet. Pr.bersetzt ganz falsch „Erhebung des auserw hlten Geistes" und vermutet ganz

unn tig im Apparat fragend δεκτικού. Λεκτικός hei t nie „auserw hlt", sondern„zum Beden f hig, geeignet" — also πνενμα λεκτικόν etwa „der Geist, dersich in Bede (in Worten) u ert (zu u ern vermag)". Wird schon durchdieses Attribut gesichert, da αναφορά hier in der aus Literatur und Urkun-den gel ufigen oben bezeichneten Bedeutung erscheint, so tritt best tigendhinzu, da αναφορά τον πνεύματος τ. λ. an letzter Stelle einer Reihe von Aus-dr cken steht, die sich deutlich als fast synonym kundgeben: „Verlangen",„Gebet", „Vorempfehlung" — „Eingabe", „Vorbringen". Liddell-Scott s. v.αναφορά f hrt die vorliegende Stelle sub II 4 „offering" an und steht alsojedenfalls in der Grundauffassung meiner Interpretation sehr nahe. — p. 62/631. 709: αρπη hei t „Sichel", nicht „Stachel"; richtig bersetzt p. 172/73 L 3093.

p. 68/69 1. 63 κάλαμον χωρικόν: Pr. bel t die berlieferung im Text,bersetzt aber „ausgereifter Bohrstab"; er fa t n mlich mit Hopfner χωρικός

als ωρικός „mit versch rfter Aspiration4* und verweist zugleich auf p. 104/051. 914 οτεφάνω αρτεμιαίας χλωρικής „Kranz von gr ner Artemisia". Ich nahmzuerst χωρικός im Sinn von εγχώριος bzw. χωριτικός, das in sp terer Sprachefter „l ndlich" hei t, und dachte z. B. κάλαμος Ινδικός als Gegensatz (vgl.ber die Bohrarten Schnebel, Die Landwirtschaft im hellenistischen gypten

Θ. 115. 257f.; brigens hei t das gew hnliche „Schilf" κάλαμος Έλλιρνηός').Durch Eitrems Kommentar zu Pap. Osl. l wurde ich aber darauf gef hrt, dasWort noch enger zu fassen: Bohr vom Ort, wo du die Praktik ausf hrst.P. Osl. l bietet n mlich bei einer hnlichen Praktik (1. 238) κάλαμον χωρίον,und Eitrem, der dies bersetzt „a reed from the spot", weist im Kommentarad 1. auf die vorliegende Stelle des Pariser ZP hin und verbessert zugleichdas vorhin erw hnte χλωρικής der 1. 914 in χωρικής. — p. 84/85 1. 368 τωνΙντολ&ν: nicht „Gebete", sondern „Gebote". — p. 94/95 1. 628: ΰτας οννnicht „bleib stehen" (Pr.), sondern „tritt hin" (Dieterich). — p. 100/01 1.802 f.ιβεως πτερον χρίεται το ακρομέλαν χαλαΰ&εν τφ χυλω. — Pr. bersetzt: „wirdeine Ibisfeder an der schwarzen Spitze mit ihrem1) Saft bestrichen und ge-weicht". — Sollte statt πτερόν (auch von Dieterich beibehalten) nicht πτερούals genet. partit. geschrieben werden ? Aber vielleicht mu man der l lichen

l) n mlich der Pflanze κ$ντρΙτις.

Page 375: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 361

Sprache einer Zauberpraktik, als eine Art βχήμα καθ' όλον καΐ μέρος, πτεροντο άκρο μελά ν zugestehen. Die Verbalhandlungen scheinen mir in der

bersetzung eine Umkehrung der Zeitfolge erlitten zu haben; es mu dochwohl hei en: „wird eine Ibisfeder an der schwarzen Spitze, die man geweichthat, mit ihrem Saft bestrichen." — p. 116/17 1. 1304/05: αρμονία των όλων(in der Pr konisation der αρκτική) darf nicht mit dem Hrsg. bersetzt werden„Harmonie der gesamten (Planeten)", sondern bedeutet „Harmonie des Alls".Der Ausdruck ist, meine ich, Variation des 1. 1304 vorausgehenden βνβτηματον παντός, welches selbst wieder am besten erkl rt wird mit το τα όλα ΰνν-έχον, wie es — in der Form des Maskulinums — 1. 1282 von Helios hei t;ich w rde ΰνοτημα του παντός bersetzen „Zusammenhalt (statt: „Verbin-dung") des Alls". Nebenbei: J. Kroll wendet sich a. a. 0. S. 218 gegen die

bersetzung von βνβταβις durch „Vereinigung". — p. 124/25 1. 1608/09 κω-μαδτήριον: die im Apparat verzeichnete bersetzung W.Krolls „Tummelplatz"l t die kultische Bedeutung des Wortes nicht zur Geltung kommen. DerHrsg. trifft mit seiner bersetzung „Prozessionsweg" die Sph re richtig. —p. 154/55 1. 2584/85 und p. 156/57 1. 2650/51: beide Male ist καϊ κρόμμυοντο μόνον βκόρδον τε unter Verkehrung der Reihenfolge bersetzt: „und Knob-lauch ohne Nebensch linge und (eine) Zwiebel". — p. 158/59 1. 2712/13επί δώματος νψηλοϋ offenbar versehentlich bersetzt „auf einem hohen Haus4',w hrend derselbe Ausdruck p. 148/49 1. 2469 richtig wiedergegeben ist: „hoch-gelegenes Zimmer". — p. 158/59 1. 2715: Περαΐα (in der Invokation der He-kate) w rde ich, trotzdem 1. 2716 Λνόη folgt, als „Perseustochter" auffassen,wie dies Pr. selbst in 1. 2271 getan hat, wo freilich im folgenden Λνδη fehlt,und zwar w rde ich Περαεία schreiben. Warum Pr. in der bersetzung 1. 2715(ebenso 1. 2782) die Form „Persia" beibeh lt, ist mir unklar. Λύδη w re zuoxytonieren. — p. 167/68 1. 2927 μόλε ταΐβδ* Ιπαοιδαΐς: dat. instrum., alsonicht „komm zu diesen Zauberspr chen", sondern „komm auf den Ruf dieserZauberspr che". — p. 194/95 1. 375: wenn der Text so unsicher ist wie andieser Stelle, so w rde es sich empfehlen, die bersetzung mit einem Frage-zeichen zu versehen oder vielleicht lieber ganz zu unterlassen und im Apparatdie verschiedenen M glichkeiten anzudeuten.

In einem letzten Abschnitt bringe ich einige erg nzende und rektifizie-rende Bemerkungen und Vorschl ge verschiedener Art.

Pap. Nr. I wird vom Hrsg. in der Einleitung auf „das ausgehende IV. oderdas V. Jahrh." datiert, in bereinstimmung mit dem von Schubart, Pap. Gr.Berol. tab. 40 gebotenen Zeitansatz. Seit dieser letzteren Publikation war aberSchubart zu einer Datierung auf das III. Jahrh. gelangt, wie aus einer Mit-teilung Kerns zu Orph. Fr. p. 312 hervorgeht. Auf meine Anfrage antwortetmir Schubart freundlich, er m chte auch jetzt den Pap. lieber ins III. alsins IV. Jahrh. setzen, und verweist mich auf seine Griech. Pal ogr. S. 134,wo er die Begr ndung gibt. Wer tab. 40 in den Pap. Gr. Berol. daraufhinnachpr ft, wird der Datierung auf das III. Jahrh. beitreten m ssen. Pr. ger t

brigens in Widerspruch mit der von ihm selbst vertretenen Datierung, wenner unter Berufung auf eine anderweitige u erung Schubarts von Nr. II inder Einleitung sagt: „dem Schriftcharakter nach j nger als I, aber noch insIV. Jahrh. geh rig." — p. 4 1. 29—37: zu den Pr dikationen des Orion vgl.Gundel, Siriu.s, RE s. v., Sp. 324, 335 f. — p. 16, 305—14: os fehlt dar Hin-weis, da die vv. bei Kern, Orph. Fragm. p. 312 in der Sammlung der Zeug-

Page 376: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

362 Π. Abteilung

nisse fftrO^xot abgedruckt sind, w hrend zu 1. 298—315 bemerkt ist, dasie bei Abel abgedruckt sind. Z. 307 ist bereits bei Kern verbessert. — p. 381. 142 und p. 52 1. 471: zu Κμ,ήφ, worin das m des gyptischen Ausdrucksgegen ber der Form Κνήφ bewahrt ist, vgl. Sethe, Abh. Preu . Akad. 1929,4. Abh. S. 27. — p. 84 1. 351/52: die Worte μη βινη&ητω, μη πνγκί&ητωgeben Gelegenheit, auf ein an pompeianische Graffiti erinnerndes Graffito hin-zuweisen (Preisigke-Bilabel, Sammelb.6840=Ann.du Serv. des Ant. de l'Egypte23 [1923] 140), das in Schriftz gen ptolem ischer Zeit an der Au enwandder sog. Bubastiten-Halle des gro en Amontempels in Earnak steht: Πτολε-μαίος βινοϋβιν αυτόν εν τη Qvprj. Πτολεμαίος Άβόαϊον Ιινυγίξοβαν1) αυτόν ίντηι afay §ύμγ. δ ηνγΐβας αυτόν σ .... (Name). — ρ. 90 L 507/08:τω βτερεωτάτω αέρι. Mit Hecht hat Pr. Dieterichs nderung τω ΰτερεω καΐ τωαέρι, nicht aufgenommen. Aber sollten die Worte nicht noch st rker verderbtsein, als es Dieterich schien? Gerade wenn nach πνεύματι, (1. 505) interpoliertist, erwartet man im Hinblick auf 1.489—94 die vier Elemente auch hier zufinden. Vielleicht konnte πυρί in αέρι stecken. — p. 90 1. 511: man wundertsich, da der Apparat die Erkl rung von αρπιη& nicht verzeichnet, die Wiede-mann bei Dieterich3 371 gibt (Horus nt,-ift „das Herzu), nachdem unmittel-bar vorher, 1. 508, Wiedemanns ebenda gegebene Erkl rung von ψεναβωθ an-gef hrt ist. — p. 92 1. 583/4: απνρον κύκλωμα von Pr. mit Recht gegen Die-terichs nderung άπειρον festgehalten. Mu απνρον aber „feuerlos" bersetztwerden? K nnte es in einer gesteigerten Schilderung wie der vorliegendennicht in der Bedeutung „feurig", „flammend" verwendet sein, obwohl Aesch.Prom. 880 kein Beleg daf r?2) Da unmittelbar darauf πύρινος (1. 584)begegnet, hielte ich nicht f r einen durchschlagenden Gegengrund. Diels' Vor-schlag δώπνρος erwiese sich dann auch als berfl ssig. — p. 100/01 1. 807:eine berzeugende Herstellung der berlieferung ηληοΊον τον βηοαδος βοτανηςwei ich nicht zu geben, aber keinesfalls w rde ich mit dem Hrsg. die FormπληοΊον του Βηΰάδος βοτανης w hlen. Da auf die verschiedenen M glichkeiten,

ber die Cr nert in Wesselys Stnd. z. Pal ogr. und Pap.-Kunde IV 101 [nicht„19", wie im Apparat zu 1. 755, 798 f.] und Dieterich, Mithr.-Lit.8 19, Aus-kunft geben, hier nicht eingegangen werden kann, bemerke ich nur, da ichempfehlen w rde, mit Cr nert; (της) του Βηα&τος (Cr n. ·&δος) zu schreiben,oder, vielmehr τον Βηβατος (της) βοτανης. Zu Cr nerts Aufz hlungen von Pflan-zen, dio nach einem Qott benannt sind, fnge ich ftui Pap. Oslo 1,363 hinzuΣαράπιόος βοτάνη (nach Eitrem ad 1. zum erstenmal belegt).— p. 102 1. 848:das Zahlzeichen hinter ξ#, das mit ς wiedergegeben ist und worin der Hrsg.die lateinische Abk rzung f r semis vermutet, wird nichts anderes sein alseine der aus den Urkunden gel ufigen ausgerundeten Formen von L = y. —p. 148 1. 2446: die von Badermacher BphW 1916, p. 883 f. vollzogene Iden-tifikation des Propheten Pachrates von Heliopolis mit dem „Dichter" Pan-krates bei Ath. 677 e und dem Verfasser von Pap. Oxy. Vin 1085 ist aufrecht-erhalten von Dessau, Gesch. d. r m. Kaiserz. Π 2,680. Gegen die IdentifikationW. Schmid, Griech. Lit.-Gesch. Πβ 6 73 f.11. Beitzenstein, Abt, W nsch identifi-zierten den Propheten Pachrates mit dem Pankrates in Lukians Philopseudes. —

*) Neuer Beleg f r diese Form der 3. pera. plur. impf. act. der Verba auf -ω(Mayser, Gramm, d. ptoL Pap. I 828).

*) Zusammensetzung einerseits mit a privativum, andererseits mit dem auf8m- zur ckgehenden α wie bei &ξνλος. Bei Aesch. &πνρος &ρδις.

Page 377: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 363

p. 170/71 1. 3007: Πιβήχεως δόχι,μον —- bersetzung „ein erprobtes Mittel desPibeches" — Apparat: Pibeches: der gypter Pibechios, „Sperber". Hierzu istzu sagen: der Nom. von Πιβήχεως ist mit „Pibechis", nicht „Pibeches" wieder-zugeben. Ferner: die Formen gr zisierter gyptischer Namen auf -es, -is einer-seits, -ios andererseits d rfen nicht ohne weiteres promiscue gebraucht werden.Die Beobachtung, die ich B. Z. XXIV 425 ausgesprochen habe, hat sich mirseitdem immer von neuem best tigt: die in vorbyzantinischer Zeit mit derEndung -ης oder -ις erscheinenden gr zisierten gyptischen Namen weisen inbyzantinischer Zeit sehr h ufig die Endung -ιός auf — offenbar unter demEinflu der lateinischen Namen, vielleicht genauer unter dem der Signa. —p. 176 1. 3158 und 3162: auf Grund der Kenntnis der gr ko- gyptischen Per-sonennamen glaube ich f r die beiden folgenden voces mysticae eine Erkl -rung versuchen zu k nnen: βιχω „gro er Sperber", άρτΜηρ „Horus der Gro e".Der letztere Name w re an Stelle des gel ufigen Αςοηςις getreten, indem manden Artikel, und zwar in der hier nicht in Betracht kommenden Form ein-f hrte; dabei w re das anlautende w von wr intervokalisch geschwunden.

Jena. Fr iedrich Zucker .

Andre Mirambel, Et de desc r ip t ive du par ie r m a n i o t e mer i -dional . Paris 1929. XII u. 268 S.

Das Buch ist in einer Beziehung beachtenswert: Verf. hat Maina wieder-holt besucht, hat Land und Leute kennengelernt, und so berichtet er uns

ber die Geschichte, ber den Charakter, die Wohnweise, die Sitten usw. derMainoten. In bezug aber auf den Hauptzweck des Werkes: die Sprache Mainas,ist Verf. nicht so gl cklich gewesen. Er verspricht uns zwar blo eine de-skr ip t ive Dars te l lung des Dialektes; allein er vergleicht des fteren diemainotischen Erscheinungen mit den analogen in anderen Mundarten oder imgew hnlichen Neugriechisch, ja er versucht sogar oft sprachliche Erscheinun-gen zu erkl ren. Sehen wir davon ab, da eine nur beschreibende Darstellungirgendeiner Mundart heutzutage uns nicht befriedigt, so bleibt noch derschlimme Mangel, da Verf. weder unseres Altmeisters Koraes Lehre nochRef.s Arbeitsmethode befolgt hat. Schon vor einem vollen Jahrhundert hatKoraes ausdr cklich gesagt: „χωρίς την γνώσιν της αρχαίας (Ελληνικής) οποίοςεπιχειρεί να μ,ελετήατ] καΐ ερμ,ηνενΰΎΐ την νέαν, η άπαταται η άπατα" und Ref.selbst bat gleich auf der ersten Seite seiner Einleitung in die neugriechischeGrammatik als Grundlage aller neugriechischen Studien den Satz aufgestellt,,,... da die Erforschung des Neugriechischen von der a l t e n k l a s s i s c h e nZ e i t an zu beginnen hat" usw. Diese aber hat Verf. au er acht gelassen undinfolgedessen allerlei Irrt mer begangen. So versucht er oft sprachliche Er-scheinungen aus dem Mainotischen oder aus dein gew hnlichen Neugriechischzu erkl ren, die schon der alten Sprache angeh ren und nur von dort ausihre Erkl rung finden k nnen. Er schreibt z. B. auf S. 109: „. . . j'ai ren-contre ίι Laya χαρτερεαααι (καρτερήΰαβι) qu'un texte de Pasayani atteste ega-leraent: je n'ai jamais eu Toccasion d'entendre d'autre forme de cet aoristeavec le theme *χαρτερεα- au lieu de *καρτερηο·: Γβ atone precedant l'accentet appartenant au radical a pu assimiler la voyelle de la syllabe suivante.Cependant, une autre Interpretation demeure possible: il s'agirait d'une assi-milation regressive s'stant produite dans la forme χαρτέρεαε (pour καρτέρησε)de la voyelle i de la syllabe penultieme sous Tinfluence de la desinence ε:

Page 378: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

364 Π. Abteilang

le tbeme *καρτερεσ- aurait eto le point de depart d'une nouvelle flexion aori-stique: καρτέρευα, καρτερέσαμε, καρτερεύατε. Le cas serait ainsi a rapprocher decelni de άπάντεσα, απάντεσε, rencontro plus haut. Mais a defaut d'autres exem-ples, je ne puis me prononcer." Und doch ist bekannt, da es schon in deralten Sprache solche Aoristformen auf -εΰα gegeben hat und da mit der Zeitandere hnliche gebildet worden sind; vgl. άμφιέσαι, αιδέσασ&αι, άλεσα*, αίνε-σαι (neben αΐνηόαι), δέΰαι, Ιμέσαι9 ξέσαι9 καλέσαι, ζέβαι, σβέσαι, στορέσαι,τελέσαι usw. Vgl. K hner-Blase II 131 und danach όζέσαι, φορέσαι (ygl.Ά&ηνα ΧΧΙΠ157, Chronikon Paschale 603. 614 und Theophanes 142,14) undweiter έδεσα, Ιβρόμεσα, i μπόρεσα, ίπόνεσα, έχώρεαα, ενκαίρεσα, Ιβάρεσα, εστεΰα,ί&εσα usw.

Wie die alte (und die mittelalterliche) Sprache, so hat M. auch die Ar-beiten anderer Sprachforscher au er acht gelassen; von der Zeitschrift Ά&ηνα,von der bis jetzt 41 B nde erschienen sind, kennt er nur den achten Band;das Archiv des Neugriechischen Thesaurus, in dem sich gro e Sch tze f r dasNeugr. und speziell f r das Mainotische finden, hat er niemals besucht; Bef.sArbeiten (Γλωσσικαι Μελέται Ι. — Ακαδημαϊκά Αναγνώσματα Ι—II. — ΓενικήΓλωσσική Ι—II usw. und seine Abhandlungen in der Έπετηρϊς Πανεπιστη-μίου sowie in verschiedenen deutschen Zeitschriften), worin man manchesBrauchbare f r das Studium des Mainotischen findet, kennt er nicht. Dasselbeist zu sagen bez glich anderer n tzlicher B cher, wie z. B. G. Anagnosto-pulos' Tsakonischer Grammatik, Athen 1926 usw. Wieder andere Werke(wie Ref.s Μεσαιωνικά καί Νέα 'Ελληνικά Ι—Π usw.) nennt Verf. zwar in derBibliographie (S. 255—260), er hat sie aber ungen gend ben tzt. So schreibter auf S. 117: „D ne les formes βρέσκει (βρίσκει) et μακρενό (μακρννό ou μα-κρινό), entendues, l'nne a Laya, f autre a Yerolimena, le ε, au Heu du i toniqueou atone, s'explique par le r qui precede, bien que le cas soit rare en grec.H me semble pret rable de recourir a cette explication plutot que d'admettre,pour le έ de βρέακαι, une dissimilation avec le timbre i (βρίακει)"; indessenin Verf.s Μεσαιωνικά καΐ Νέα 'Ελληνικά Ι 311, II 406. 503 ist nachgewiesen,da , wie vom Aorist ίπεΰα ein Prftsens πέφτω, von ε&εσα ein &έτω usw. gebildetworden ist, so auch vom Aorist εύρέ&ην zuerst ein Pr sens med. βρέσκομαι undβρέ&ομαι (so auf Eypros) und dann ein Pr sens activum βρίσκω (so auf Ikaria).

S. 59 schreibt M. σκοτόνω, obgleich in Verf.s Einleitung in die neugr. Gram-matik Θ. 408 (und Mecr<x*ttv**£ x«i Νέα *ΕΙλην*κά Ι 686) die richtige Ortho-graphie dieser Verba auf -ώνω nachgewiesen ist. Auch mainotisches ypvvovanstatt χώνω (mit ω), στροννον und dergleichen sprechen deutlich genug f rdiese Schreibung, allein Verf. will sich nicht belehren lassen.

Auch ξαίρω anstatt ξέρω schreibt Verf., obgleich schon lange nachgewiesenist, da in fr heren Zeiten nur die vollere Form (η)ξενρω in Gebrauch ge-wesen ist; vgl. Abhandlungen der Athener Akademie der Wissensch. I 64 ff.(ξέρω wird wohl aus ζενρω durch Dissimilation entstanden sein; man vgl.Ausdr cke wie τϊ ξεύρεις (=- ξέβρεις), βρε, συ? usw.).

Auch Schreibungen wie (auf 8. 22l) εΐμον(ν\ είσον(ν)9 εΙτα(ν) des Im-perfekts des Verbum substantivum oder να ^θεΓ^, να κάνεις, να πεις (Kon-junktive des Aorists, 8. 238) u. dgl. fallen auf bei einem Gelehrten, der dieGeschichte des Griechischen erforscht. Auch Etymologien wie σκοϋφος ausσκύφος, τσούκνα aus τσύκνα (8. 74) liest man bei einem Professor des Grie-chischen nicht gerne.

Page 379: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 365

S. 171 hei t es: „en grec commun το κρύο, issu de κρύος"; aber schonim J. 1881 in Ά&ήναιον Χ 16—17 und in Verf.s Einleitung in die neugr.Grammatik 3. 233 ist festgestellt, da wie in diesen so auch in anderen W r-tern nicht das auslautende -£, sondern ein -v geschwunden ist; sp ter hatRef. gelehrt, da , wie die alten Substantiva κοντό ν, μάκαρ, ve tus , ber inAdjektiva, so auch das Substantivum το κρνος zu einem Adjektiv mit dreiEndungen: 6 κρνος — η KQVCC— το κρύον geworden ist. Mithin kann von einemVerstummen des auslautenden -ς keine Rede sein.

S. 190 lesen wir: „les formes avec ε final: τόνε, τηνε, τησε, τονόε, τοννε serencontrent rarement avec d initial: on peut les considerer comme des formesemphatiques, aussi la dentale, au Heu de s'affaiblir en sonore, reste-t-ellesourde"; indessen schon vor vielen Jahren (vgl. Ref.s Einleitung in die neugr.Gramm. S. 324, Μεσαιωνικά καΐ Νέα Ελληνικά Ι 231 und 'Ετπτηρις τον Ά&ή-νηΰι Πανεπιστημίου Π 70) ist gezeigt worden, da in allen diesen Beispielender ε-Laut von den augmentierten Formen der Verba herstammt, vgl. τονέκάλεΰα und κάλεσε τόνε, τον έδειξα und όεΐζέ τόνε usw.; von „formes empha-tiques" kann keine Rede sein.

8. 213 hei t es: „la voyelle desinentielle du singulier tend a s'amuir parcontraction: θέ (<&έον) et θέ (<θέ«)> Λ« (<itaov) et nie (<πώι)"; vgl. auch3. 218: „θεώ να, θέ να, θα να, θα." Es fragt sich aber zuerst, auf welcheWeise der Wegfall des ί und dann die Kontraktion der Vokale εον zu ε zuverstehen w ren. Es ist doch lange nachgewiesen (s. Yerf.s Einleitung in dieneugr. Gramm. S. 309 Anm. und Μεσαιωνικά καΐ Μα * Ελληνικά Ι 197), dawir, da das Verbum θέλω zu einem Hilfsverbum geworden ist) anzunehmenhaben, da diese Zusammenziehung in der 3. Pers. Sing, stattgefunden hat,n mlich θελε* Γνα κάμη — θέλε* να κάμη — θέ να κάμη — θα κάμγ. Auf dieseWeise sind einerseits die Verbalformen θε', θε*£, θε^ιιε, θΐτε, θε'ν, die heutzutagegew hnlich sind, leicht verst ndlich und anderseits1) die Lautgesetze desNeugr. gewahrt; denn sowohl λ als auch o konnte in diesem Zusammenhangverschwinden.

Die Vokalfolge ε + ov (oder ε + ω) konnte nicht zu ε werden, wie Verf.S. 130 lehrt: „ε + ov aboutit a ε:θε (θ^ον, θε'λον, θέλω)", sondern nur zuου (ω) kontrahiert werden, vgl. Ref.s Einleitung in die neugr. Gramm. S. 309,312 ff. und Μεσα*ων*κά καϊ Μα ^Ελληνικά Ι 211 ff., wo die Verh ltnisse derneugr. Vokale in bezug auf ihre St rke dargelegt, sind; in he/ug auf die Formθεού ist zu sagen, da sie von den Formen θε'$, θε gebildet worden ist, ganzwie neben κλαις, κλα/ die l.Pers. κλα/ω, κα/£, κα/ die 1. Pers. κα/ω, λε' , λε —λέω usw. gebildet wurde.

Da der Verf., der auf solche Weise die Arbeiten seiner Vorg nger be-nutzt hat. auch in bezug auf genaue Nennung und Wiedergabe nicht immernach dem Grundsatze „suum cuique" gehandelt hat, bemerkt der kundige Leserdes fteren. Ref. will nur ein Beispiel instar omnium anf hren. Auf S. Vspricht M. ber die Abstammung des Neugriechischen aus der Κοινή und

*) Diese Formen θε'$, &έ hat man mit den Formen λες, λέ(ει), πάς, πά(ει), φας,φάί#), τρως, τρώ(ει) verglichen; in allen diesen aber ist ein j-Laut vor i ausge-fallen, was im Neugr. oft geschieht; vgl. die Nomina auf -λόγι(ον) -λόϊ; in θε?,Of aber ist 1-Laut im Spiel, der nie ausfallt. Ein Φ&ι?, θεέ*, ist unerh rt; es mualso die gan^e Silbe -Zai auf einmal ausgefallen sein, und dies konate nur beimGebrauch des Verbs als eines Hilfsverbs geschehen.

Page 380: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

366 U. Abteilung

nennt als Zeugen andere Gelehrte, nur denjenigen, der dies zuerst ausgespro-chen und nachgewiesen hat (s. Ά&ήναιον XSOff. 285 ff. und meine Einleitungin die neugr. Gramm. 8. 50 ff.) nicht (er nennt ihn erst sp ter, wo von derBuntheit des Neugr., also von etwas anderem, die Rede ist). Wohl gemerkt,es handelt sich nicht um eine Kleinigkeit oder um eine Einzelheit, sondernim Gegenteil um die Kardinalfrage, um die Basis seihst unserer mittel- undneugriechischen Studien. Man denke, wie es mit dem Fortschritt unserer Stu-dien bestellt w re, wenn noch immer an die alte Theorie ber die olischeund dorische Abstammung des Neugr. geglaubt w rde.

Werfen wir jetzt einen Blick in die eigene Arbeit des Verf. Auf S. 245schreibt er: „en grec ancien, il s'exprimait par le datif (d. h. ,le complementd'attribution'); par suite de la reduction du nombre des cas, c'est le genitifqui, en grec commun, Γ a remplace; on dit ainsi: μον είπε, αού έδωσα, μοναγόρασε, της πονλησε etc. Daus un cas cependant, on peut employer l'accusa-tif au lieu du genitif, c'est avec le verbe αρέσει: μ* αρέσει (a cote de: μουαρέσει), 0' αρέσει a cote de: σον αρέσει); le fait releve de la phonetique syn-tactique: l'amuissement de o v consonne devant voyelle: *μ ο ν αρέσει (*ft«0-αρέσει) > μ αρέσει, et *tf ο υ άρεσεt (*σκαρέσεΐ) > σ' αρέσει; car, a la troisiemepersonne, on a: τον αρέσει, της αρέσει (et non τον, την)." Ist es aber denkbar,da das Verbum αρέσει je nach der Person (und dem Geschlecht) mit ver-schiedenen Kasus konstruiert wird, d. h. z. B. μ(ε) αρέσει, σ(ε) αρέσει, dagegenτον αρέσει und της αρέσει? Und was will die Schreibung *μκαρέσει, *σιναρέ-σει? Ref. glaubt, da der u-Vokal vor a einfach elidiert worden ist, und aufdiese Weise sowohl ft' αρέσει, <y' αρέσει als auch τ αρέσει st. μον αρέσει, σοναρέσει ganz wie της αρέσει und αρέσει μον, αρέσει σον, αρέσει τον usw. gesagtwird, vgl. Ausdr cke wie δε μ^ον) άφησε τίποτε, μ9 άρπαξε το παιδί usw. Daim Neugr. der u-Laut schw cher als der a-Laut ist, ist bekannt. — S. 151:„Dan s la langue commune, il n'y a pas d'implosion de la nasale initiale,mais une occlusive sourde devient toujours sonore; on a ainsi avec γκ: γκρε-μίζω (de (Ιν)κρημνίξω), ou γκ se prononce g dur et non ng; avec v: ντροπή(de (Ιν)τροπή\ ou ντ se prononce d, non nd-; avec μ: μπήγω (de (Ιμ)ηήγω),ou μπ se prononce b, non mb; les sourdes κ, π, τ se sont sonorisees. Natu-rellement il ne faut utiliser que les exemples, ou γκ, μπ, ντ etaient jadis pre-cedes d'une voyelle atone amuie par apherese etc." Diese Aussprache ist aufKreta und auf anderen Tu sei n zu h ren, allein im Peloponnes, Epirus usw.und im gew hnlichen Neugr. nicht; die Peloponnesier k nnen vielmehr geradedie Laute b, d, g nicht aussprechen, z. B. ab, ad, ago usw. sprechen sie amb,and, ango usw. aus. — S. 217: „L'autre formation est en -μα, -σα, -να: βαφ-τίστημα, βαφτίστησα, βαφτίστηνα (βαφτίστηκα -ηΛες -ηκέ) de βαφτίξονμαι; μαξέφ-τημα -ησα -ηνα (μαξέφτηκα) de μαξέβονμαι; σνναπαδή&ημα -σα -να (σνναπαν-τή&ηκα) de σνναπαντοϋμαι etc." Dies ist nicht richtig; die 1. Pers. Sing,lautet stets auf -κα, nie auf -μα aus; die Endung -μα geh rt der l.Pers. Plur.Der Passivaorist wird in diesem Idiom auf folgende Weise gebildet: βαφτί-στηκα — βαφτιστής (und βαφτίστηκες) — βαφτίστη (und βαφτίστηκε) — βαφτί-στημα — βαφτίστητε — βα&τίστησα (in der unteren Maina βαφτίστηνα und inder u eren Maina βαφτιστήκανε), vgl. Πασαγιάννη, Μανιάτικα Μοιρολόγιακαΐ τραγούδια, Athen 1928, S. 103 Ιβαφτίστημα, S. 134 σηκώ&ημα usw. AufS. 220 ffthrt M. die Formen des Yerbum substantivum an: »είμαι, είσαι undεσαι, είται und εναι, είμαστε, είστε, εϊάαι (rarement είναι)", allein auf S. 240

Page 381: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 367

schreibt er selbst eine andere Form der 3. Pers. plur. k'vcci („o£ φωνέ(ς) εν α ίμεγάΙε(ς)")ϊ es ist also sowohl in der 3. Pers. sing, als in der 3. Pers. plur. immerdie altert mlichere Form ίναι (st. Svi) im Gebrauch.

S. 202—203: „Le maniote ne possede plus que deux types de neutres, Tunen -o, Tautre en -*, qui peuvent etre accentues ou non sur la finale:sing. nom. acc. στόμα — κρεα — βοννό — στήθο — κραΰί — ηαηούτΰιgen. ατομάτον — κρεάτον — βοννον — βτή&ον — κραΰΐον — παποντΰού.plur. nom. acc. στόματα — κρέατα — βοννά — στηθα — κρασιά — τταπουτσα.gen. ΰτομάτον — κρεάτου — βοννον — ΰτη&ον — κραΰίον — παΛουτσον."

Also: das Maniotische besitzt nur zwei Formen der Neutra; und doch werdendann drei angef hrt: solche auf -a, andere auf-o und dritte auf -t. — S. 129steht „μό pour μόνο; v s'est dissimile apres μ (nasale + nasale > nasale + zero),d'ou *μόο, et, par contraction, μό"; da aber beide Nasale durch verschiedeneSprachorgane und durch verschiedene Stellungen des Mundes gebildet werden,so versteht niemand, warum μ + v zu μ + zero h tten vereinfacht werdensollen. Die Sache wird gleich verst ndlich, wenn man bedenkt, da das Ad-jektiv μόνο zu einer adversativen Partikel geworden ist, so da man sagt: ταξέρω όλα, μόνο τΐ να χάμω; und k rzer: μόν* τι να κάμω] f gen wir nochhinzu, da man auch μα in solchen Ausdr cken gebraucht und eine Konta-mination zwischen μόνο — μόν(ο) + μα stattgefunden haben kann. — S. 220:„Imperatif passif. — Au lieu du type en -ov, qu'ignore, a proprement parier,le maniote, on rencontre un type en -κω (-thjxco, -τήκω): ξονατηχω, Μ&ηχω(ντνθου). Ces fonnes ne sont pas tres anciennes: la presence du -ω final leprouve, sinon le ·ω final se serait forme en -ου"; wie diese Formen entstandensind, sagt Verf. nicht; er schreibt sie mit ω und so schlie t er, da sie nichtalt sind. Sie sind aber wohl nach den Imperativformen des aktiven Aoristsauf -o(v) gebildet, d. h. nach ξωΰον, γράψον usw. ist vom Passivaorist Ιξον-ΰτηχα, Ιγράφτηκα ein Imperativ ξονΰτηκο(ν), γράφτηκο(ν) gebildet worden.Nat rlich m ssen wir annehmen, da dies in einer Zeit geschehen ist, als dieImperative auf -ov noch im Gebrauch waren, was wohl keine Schwierigkeithat. — Auf S. 175 handelt Verf. ber die Assimilation der Konsonanten undf hrt als Beispiel τραβήματα an, das von τραβήΰματα (also ΰμ > μμ > μ) her-stammen soll. Eine solche Assimilation ist aber im Neugr. v llig unbekannt(man spricht stets χαρίσματα, σκεπάσματα, κεράσματα usw. aus); gl cklicher-weise brauchen wir sie in der Tat nicht; denn schon vor Jahren ist. in 'Λ&ήναιοΓX 423 nachgewiesen, da das Verbuin anfangs τανρίξω lautete; aus dieserForm ist einerseits τανρώ (vgl. Einleitung S. 395) und andererseits τραυώ,und daraus ein Aorist Ιτρανιζα sowie ein Nomen τρανίγματα gebildet. Diesebeiden, sowohl der Aorist ίτρανι,ζα als auch das Nomen τρανιγμα sind heute

blich, der Aorist berall, das Nomen im n rdlichen Griechenland. Aus diesemτραυίγματα ist nun das im s dlichen Griechenland, folglich auch in Maina,bliche τρανίματα mit Aussto ung von γ entstanden, ganz wie aus πράγματα,

μάλαγμα usw. die jetzt gew hnlichen Formen πρά(γ}ματα, μάλαμα usw. ent-standen sind.

S. 173 handelt Verf. ber den Verlust des auslautenden s: „rinterpreta-tion que j'ai proposee plus haut pour l'amtiissement de v, me parait convenirici: le maniote tend a n'avoir que des syllabes ouvertes: le σ est donc parti-culierement debile en fin de mot. Si le σ final reapparait dans la phrase de-vant voyelle, c'est parce qu'il n'est senti par le sujet parlant comme une fin

Page 382: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

368 Π. Abteilung

de syllabe et qu'il evite un hiatus. De meine devant occlusive, σ se maintientparfois, c'est que le groupe σ + occlusive peut etre considere comme un debntde syllabe, ainsi: τον(βπ)αΙρνει (τονς παίρνει): αιχμαλώτου (ΰκ)αφτό (αίχμα-λώτονς κι άφτό), τον(ΰτ)ο (τονς το); encore le cas ne se presente-t-il pas tressouvent. L'assimilation de c final a une consonne spirante suivante s'expliquesi σ est uni etroitement a cette consonne et forme, pour ainsi dire, avec eile,le groupe initial de la premiere syllabe du mot suivant, ce qui facilite l'assi-milation: πατέρας \ μον > *πατέρα \ βμον > *πατέρα | μμον > πατέρα μου."

Indessen, wenn man in Betracht zieht, da der auslautende Nasal schonin der alten Sprache, wie es scheint, ziemlich schwach ausgesprochen und des-halb allerlei Assimilationen unterlegen ist (vgl. Meisterhans-Schwyzer, Gram-matik der att. Inschr. 8. 109 ff.), der s-Laut aber stets voll und klar ausge-sprochen wurde und infolgedessen weder im Attischen noch in der Κοινήderartigen Assimilationen unterworfen war, und wenn man noch ferner be-merkt, da das Schicksal beider Laute in den folgenden Zeiten ein verschie-denes gewesen ist, da n mlich der Nasal im absoluten Auslaut fast berallverstummt ist, das -ς aber regelm ig ausgesprochen wird, so kann manumm glich beide Laute auf eine Linie stellen und sie v llig gleich behandeln.Was Ref. in der Einleitung S. 352 Anm. ber die Aussprache des auslautenden<y auf Kreta bemerkt hat, scheint auch f r Maina zu gelten, d. h. man l t esweg, wenn ein folgendes einsilbiges Wort ebenfalls auf -g endet, also δό(ς)μας, l ίλαί(ς) μας usw. N heres dar ber kann Ref. vorl ufig nicht sagen,denn Verf. schlie t das auslautende -0 stets in Klammern ein, so: 6 πατέρα(ς)usw., Pasagiannis aber, Nestorides und andere, die ber das Mainotische ge-handelt haben, schreiben im Gegenteil stets das -$, ohne etwas dar ber zubemerken.

Wie im Tsakonischen (vgl. G. Anagnostopuios,Tsakonische Grammatik 20 ff.),so ist auch im Mainotischen der ω-Laut zu ov geworden, deshalb spricht manin allerlei Formen und W rtern u statt ω aus; vgl. Ιχον, βτροννον, χοννον,τρέχον, φίλου, ξον, να δεχτον, το χάρκονμα (*= χάλκωμα), βτρονμα, ξημέρονμα,οονβτός (im gew hnlichen Neugr. ΰωβτός), φον&ΐα, ή (st. φωτιά oder φωτιά, η),το χονρώ usw. Diese W rter und Formen sind so zahlreich und so verschie-denartig, da kein Zweifel ber die Umwandhing des alten ω-Lautes in u be-stehen kann. Verf. hat aber, um das Ph nomen zu erkl ren, einen anderen Wegeingeschlagen: er zieht AUTO Vergleich Erscheinungen des n rdlichen Griechisch(Lesbos, Epirus usw.) heran, wo bekanntlich anstatt eines unbetonten o- (oder ω)-Lautes ein u-Laut ausgesprochen wird (vgl. Ref.s Μεβαιων. xal Νέα fΕλληνικάI 250ff.); auch W rter des gew hnlichen Neugr. vergleicht er, in denen ent-weder analogisch oder phonetisch ein u-Laut statt eines o- oder ω-Lautes (be-tont oder unbetont) ausgesprochen wird, z. B. άγαποϋν nach φιλοϋν* αγαποϋ-μ*ν nach φιλοϋμεν usw. oder κουμπί, κονκκΐ, ΰφονγγάρι usw.; vgl. Ref.s Ein-leitung S. 164 und Μεααιων. *ai Νέα 'Ελληνικά Ι 307. 343, Π 281 ff. 412 ff.Alle diese Ph nomene sind von den mainotischen v llig verschieden und k nnenzu ihrem Verst ndnis nicht im geringsten von Nutzen sein, so da man sichwundern mu , wie der Verf., der eine deskriptive Behandlung des Mainotischenzu geben verspricht, dazu gekommen ist, sie alle hier zusammenzustellen. Dasich viele W rter mit dem ω-Laut, aus dem gew hnlichen Neugr., aus Kircheund Schule usw. entlehnt, im Mainotischen finden, so da dadurch der Ein-druck einer gewissen Buntheit entsteht, ist ganz nat rlich. Die Erforscher des

Page 383: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 369

Mainotischen — meint Eef. — haben nichts anderes zu tun, als diese fremdenElemente ausfindig zu machen, abzusondern und dann das eigentlich Maino-tische zu studieren.

S. 184: „Le groupe βγ a tendance a se reduire a une consonne simple.J'ai releve sporadiquement, mais plus frequemment a Yerolimena: φέγον (φέβγω),ζεγολάτη(ς) (ζεβγολάτης), ζεγάρι (ζεβγάρι)"· da aber von einer solchen Tendenzweder im gew hnlichen Neugr. noch im Mainotischen die Eede sein kann, istklar; vgl. βγαίνω, βγάλλω (oder βγάζω, βγάνω usw.), αυγή (άβγή), αυγό (&βγο)usw.; brigens h tte Verf. diese Theorie nicht ausgesprochen, wenn er w te,da ein Aorist εφευξα gesprochen worden ist; dieser ist dann in Maina durchDissimilation zu έφεξα (aus εφεφξα) geworden und davon ein Pr sens φέγω,ganz wie aus εΰτερξα—ΰτέργω (oder εατρεξα—οτρέγω), άρμεξα — αρμέγω, έπνιξα —πνίγω usw. gebildet worden sind; wie έφεξα — φέγω ist dann weiter auchεζεξα — ξέγω und ξεγάρι, ζεγολάτης geworden.

Auch das Prinzip der Analogie wendet M. nicht immer korrekt an. Ref.f hrt nur ein Beispiel an; auf S. 61 liest man: „en χονοαΰι est analogique deχούνον (χώνω) .. ."; indessen, es fragt sich: wenn im Pr sens χώνω zu χούνονwurde (ω = ου), warum konnte dies nicht auch im Aorist έχωσα geschehen?Und wenn es wirklich der Fall ist, so brauchen wir doch nicht zur Erkl rungdes Aoristes unsere Zuflucht zur Analogie zu nehmen.

In der Vorrede S. VI schreibt Verf.: „En syntaxe, j'etudie quelques faitspropres au parier: confusion des themes verbaux (continu et momentane, actifet passif); consequences de Taffaiblissement de la flexion, ordre des mots,phrase nominale"; nach dieser Lehre sind die Verbalformen, welche fr hereine momentane und eine durative Handlung, und diejenigen, die einen ak-tiven und einen passiven Sinn ausgedr ckt haben, zusammengeworfen worden,und dies sogar infolge einer Schw chung der Flexion; dazu ist zu bemerken,erstens, da es nicht klar ist, was Verf. mit Schw chung der Flexion meint;zweitens, da von einem Zusammenfallen der momentanen und durativen Be-deutung, d. h. des Imperfekts und Aorists, im Neugr. keine Rede sein kann; dennim Neugr. wird der Unterschied stets beachtet, er ist sogar auf das Futurumausgedehnt, und man unterscheidet heutzutage ebenso streng zwischen έλεγα undεΐπα, έκανα und έκαμα, wie zwischen &a κάνω und &a κάμω, da ερχωμαι und&a ελ&ω usw. Vgl. meine Μεΰαιωνικα καΐ Νέα fΕλληνικά Ι 522. Was Verf. auf8. 21 5 sagt, ist unrichtig, da er nicht den allgemeinen frebraueh, sondern nurden des elliptischen Verbs έχω vor Augen hat, von dem heute kein Aoristgebildet wird. Auch da viele alte Verba deponentia jetzt eine aktive Formbekommen haben, wie εξηγώ, χαρίζω, κατακτώΛ 'ψηφίζω, αδράχνω usw. (anstattεξηγονμαι, χαρίζομαι, κατακτώμαι, ψηφίζομαι, δράττομαι usw.), neben der heuteauch eine passivische Form auf μαι gebraucht wird, oder da anderseitsandere Verba heute anstatt einer aktiven Form eine mediale aufweisen, wieΰννερΓζομαι, απελπίζομαι, νπερααπίζομαι (vgl. meine Einleitung S. 198), darfwohl nicht „confusion des themes verbaux" und dies infolge der Abschw chungder Flexion genannt werden. Auch das Femimmum zusammengesetzter Adjek-tiva endet heute auf -η (-ff): αϋκημη, έμορφη usw. (= αΰχημος, ενμορφος),d. h. der Flexionsbestand der Adjektiva ist im Neugr. reicher als im Altgrie-chischen.

Der mainotische Dialekt ist iu einigen Beziehungen altert mlicher als da?gew hnliche Neugr.; wir haben oben gesehen, da der ω-Laut l ngere Zeit

Byzant. Zeitschrift XXXI 2 24

Page 384: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

370 . Abteilung

als im gewöhnlichen Neugr. verschieden lautete. Ebenso spricht man in Main*eine große Zahl von Wörtern ohne Synizesis aus; weiterhin hat das Maino-tische eine überaus große Anzahl von alten Wörtern bzw. auch Ortsnamenbewahrt usw.

Wie man aus dem Gesagten sieht, ist der Dialekt von Maina sehr beach-tenswert; Verf. hat aber davon leider keine Notiz genommen; er ist seinerAufgabe nicht gewachsen.

Athen. G. Ha tz idak i s .

. Rohlfs, Etymologisches Wörterbuch der unteritalienischenGrazitat. Mit l Karte. Halle, Max Niemeyer 1930. XLVm, 394 S. 8°.

Es ist mit Freude zu begrüßen, daß die Frage der Abstammung derGriechen Unteritaliens durch Verf.s Arbeiten ihre hoffentlich endgültige Lö-sung gefanden hat. Mit noch größerer Freude ist zu begrüßen, daß ein Ge-lehrter vom Schlage des Verf.s die Erforschung dieses Griechisch unternommenhat; denn bekanntlich ist dieses so fremdartig, mit so vielen nichtgriechischen,vor allem romanischen Elementen vermischt, daß nur ein Mann, der sowohlder romanischen Sprachen und Philologien als auch der sprachwissenschaft-lichen Methode mächtig ist, imstande ist, die außerordentlich zahlreichen undgroßen Schwierigkeiten einigermaßen zu überwinden. Außerdem hat der Verf.fast drei Jahre lang an Ort und Stelle geweilt, hat dort mit allerlei MenschenUnterhaltung gepflogen, hat alles, was früher über diese Grazitat und dieseGriechen geschrieben wurde, eifrig studiert, nachgeprüft, vielfach korrigiertund auegebaut, so daß er imstande ist, besser als jeder andere über diesesThema zu handeln. So hat er die Elemente dieser Idiome nach den Gegendenstreng voneinander geschieden, die lautlichen Erscheinungen eines jeden ver-merkt und bestimmt, so daß das Etymon vieler Wörter mit Sicherheit an-gegeben wird.

Auf diese Weise ist das Werk des Verf.s sowohl für den Historiker alsauch für den Altphilologen und speziell für den Sprachforscher ungemeinnützlich. Denn der Historiker und der Altphilologe werden sicher nicht ohneInteresse die darin sich findenden dorischen Elemente, wie , , ,

u. dgl. oder die altertümlichen Ausdrücke , , (= tctfu-0 ) usw. lösen; ferner werden sie oft mit Freude bemerken, wie der rich-tige Sinn einiger zweifelhaft überlieferten altgriechischen Wörter durch derenheutigen Gebrauch in diesen Mundarten genau bestimmt wird. Der Sprach-forscher dagegen wird mit Freude beobachten können, wie regelmäßig sichdie Sprache jeder Gegend mit der Zeit verändert, weiterentwickelt oder ver-gessen wird, wie sich die Bedeutungen der Wörter und Ausdrücke immerweiterentwickeln, wie der Wortschatz sich mit Hilfe von allerlei alten undneuen Suffixen vermehrt oder verjüngt usw.; und wohl gemerkt, dieseunteritalienische Gräzität ist eiu vorzügliches Feld für derartige Beobach-tungen. Man bedenke, daß sie seit Jahrhunderten von allen Störungen seitensder Schule, des Buches, der Presse, der Justiz, des Militärdienstes u. dgl. freigeblieben ist, daß sie, wie ja das Griechische überhaupt, höchst konservativist, so daß die Entwicklung des seit alter Zeit überlieferten Sprachschatzesungestört ihre Wege gehen konnte. Man bedenke ferner, daß, wie der Verf.bemerkt, wohl keine andere neugriechische Mundart eine so große Fülle von

Page 385: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 371

alten Elementen aufzuweisen hat und da zuletzt der Wortschatz dieser Gra-zit t in einer bisher nicht gebotenen Vollst ndigkeit vom Verf. zu einem ein-heitlichen Bilde zusammengefa t worden ist.

Eine Folge dieser Vollst ndigkeit ist es nun, da die Forschung eineWahrheit, die sie fr her nur ahnen konnte, jetzt nachzuweisen imstande ist;man hatte n mlich bis vor kurzer Zeit ber die griechische Sprache des Mittel-alters die Meinung, sie sei eine einfache, berall gleichartige gewesen, da siebekanntlich von der sp teren Eoine herstammt. Mit der Zeit hat man an-gefangen darin deutlicher zu sehen und mancherlei Buntheit festzustellen.So hat man bemerkt, da W rter, die im Altgriechischen eine doppelte Formgehabt hatten, auch im Neugriechischen in verschiedenen Gegenden dieselbeDoppelform aufweisen; vgl. χρέμμνον und χρόμμνον und jetzt χρεμμνδι undχρομμνδι (auch in Bova κρομμύδι, otr. aber χριμπίόί), ελμινς und ερμιγξ undim Ngr. λε βίδες und δρμίγγοι (bov. ορμίγγα), φλόμος und φλόνος (Dioskurides)und jetzt φλόμος und οπλόνος (auf Kephalenia), βφνρϊς und ΰπνρις und jetztοφνρίδα, i] und ΰπνρνδα, η; χονίς, ή und χόνίς — χονίδα, ή (Bova und Pontos)und sonst gew hnlich χόνιδα, ολννδος und ολον&ος, jetzt άλνδι und άΐόφ*,άϋπάραγος und άαφάραγος (Herodian Ι, 143), jetzt (α)απαράγγι und (ά)0φα-ράγι· ανη&ον und ανησον, jetzt ανη&ο und (γλνκ)άνη<5ο; §άξ und ρώξ, jetztράγα und ρώγα usw. Ferner wissen wir, da die alten Herakleioten αράω(άράΰοντι) st. άρόω gebraucht haben, und jetzt erfahren wir vom Verf., dadie Griechen in Bova άλάννω aus άράω und αλατρο aus αρατρον gebrauchen;ferner sagt uns der Verf., da das theokritische Wort τάμιαος in Unteritalienbis heute in der Form ταμίΰΐ im Gebrauch ist, offenbar als Lokalausdruck;dasselbe gilt auch f r Theokrits χννξα (st. xovvfa), bei Cusa χρνξα und jetztχρναξα, wie auch f r Hesychs χάγχαλος, das vom Lexikographen ein sizilischesWort genannt wird, jetzt χάγχαρα. Diese W rter beweisen am klarsten, dadieses italienische Griechisch direkt von jenem Griechisch herstammt, das inalter Zeit in diesen Gegenden gesprochen wurde und nicht durch mittelalter-liche Kolonisierung von Konstantinopel her dahin gekommen ist, wie man des

fteren behauptet hat. Ferner haben die Griechen Italiens schon im fr herenMittelalter vom Nomen χόρις einen Genetiv auf -δος: χόριδος gebildet undeinen Akkus, χόρι,όαν, daraus einen neuen Nominativ χόριδα (vgl. auch dasgew hnliche άχτΐδα vom α,χτίς -ΐδος st. -Γνο^); vom Mask. δ γαμβρός hat manin Italien das Fpminimim ή γαμβρή gebildet (schon b i Trinchera) und heuto„grambi", vgl. auch ό γραιός nach ή γραΐα. und umgekehrt ή γέρα vom Maskul.6 γέρος f== δ γέρων). Viele W rter werden im unteritalischen Griechisch fastunver ndert gebraucht, die im brigen Griechisch ver ndert worden sind, vgl.ημιαος — ημιΰο, φδείρ — φθ«Γρα, oO'rcog — ότου, ΐζΰΰαραχοοτή, καταβαίνω usw.,andere werden stets in lterer Bedeutung angewendet, wie χρνος „Frost",χλάννω „brechen" (altgr. κλαω), άποχλάνω „interrompo" (Morosi, Bova 63),χλάαμα, το „das abgebrochene St ck", πλερώνω „reifen" und davon άπλερο = un-reif u. dgl. [vgl. auch „ουκ ίπλήρωβες έζάμηνον οτε ηλ&ες" Prodrom., ed. Hesse-ling-Pernot, III67]; andere wieder haben einen eigent mlichen Sinn bekommen,wie χανονάω „betrachte", χαρά „viso, faccia", τα χαταμήνα „ί primi giorni delmese ehe servono d'auspicio per tutti gli altri", πεάξό (πεζός) „Landarbeiter",&έμα „il lavoro a giornata, opra" „uomo" (vom mittelalt, δέματα, τα), μαλάκα„abgeweideter Teil einer Wiese" usw. Auf S. XLII—III spricht Verf. berdie verschiedene Behandlung eines kurzen und eines langen i, e und ω, ein

24*

Page 386: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

372 Π. Abteilung

Beweis, da auch lautlich das Mittelgriechische durchaus nicht so einheitlichgewesen ist, wie man fr her meinte (vgl. auch 3. 128, wo die Ableitung desWortes κόλον „Dickdarm" aus χωλός verworfen wird, da, wie Verf. sagt, ωin u bergehen mu te). Alle diese und viele andere Erscheinungen, die vomgew hnlichen Neugriechisch verschieden sind, weisen ganz bestimmt auf einegesonderte Entwicklung des italischen Griechisch hin.

Ref. hat das Buch mit solcher Freude gelesen, ja studiert, da er es un-gern wieder aus der Hand gegeben hat. Damit er aber nicht ganz άσνμβολοςzu dieser πανδαισία erscheine, sei es ihm gestattet, einiges hinzuzuf gen.Τανρω (so zu schreiben, nicht ταβρω oder tavro) wird statt τανρίζω gesagtund kommt von τανρος her (vgl. meine Μεσαιωνικά xal Νέα 'Ελληνικά Ι, 85Anm.), wie auch παστρεύω von σπάρτον herzuleiten ist, woraus στταρτεύω —στταστρεύω (noch bei Prodrom. IV, 207 σπαστ^ενετε) — παστρεύω (a. a. 0. S. 327),wie auch ζεγλνστράω (zu schreiben ξεγλιστράω, von λίστρον, a. a. 0. 8. 160);an Stelle von γόνατος ist zu schreiben: jomatos, das von γεμάτος stammt; dasγ hat hier seine Aussprache als j bewahrt auch vor o st. ε; *τύμ,πα — τούμπα —Τνμπάκι ist wohl von altem Τέμπη zu trennen und auf das altgr. τύμβος (auchτνμος) zur ckzuf hren, wie auch τΰίχλα (otr. tsikulo) auf altes χ/χλα; τρανόςftrano) und τρανεύω auf altes τρανής] φούχτα oder χούφτα von φονχτίξω(a. a. 0. 8. 77) und dies auf altes πνκτή·, μαλα&ράκι— μαλά&ρακας auf altesμ*λαν&ράκη (a. a. 0. S. 234); ραχίζω von §άχις ist alt; κα&ΐατρα ist von κα-θ/£ω— καθιστός abzuleiten und hat mit κα&έόρα nichts zu tun; αλέθω st.άληθω ist nach dem Aorist ηλεσα — άλεσα gebildet, wie πέφτω st. πίπτω nachίπεσα «= -ov (s. Ref.s Einleitung in die neugriech. Grammatik, 8. 412 Anm.);σαπένον oder σαπίζω ist aus dem Aorist ίσάπην auf folgende Weise entstanden:von der 3. Person Plur. ίσάπησαν, welche einer 3. Person Plur. des Aktivaoristswie ετίμησαν u. dgl. ganz hnlich war, ist eine 1. Person Ισάπησα und dannweiter Ισάπησες—ίσάπησε usw. gebildet worden; von diesem Aktivaorist Ισά-πησα hat man — nach ίμάνησαν — εμάνησα — μανίζω — ein neues Pr sensσαπίζω oder σαπένω abgeleitet (vgl. auch έρράγησαν -— Ιρράγησα— §αγΙζω-,s. Ref.s Μεσαιωνικά καΐ Νέα ^Ελληνικά Ι, 54—5. II, 348); κατάστα kann nichtvon κατάστημα herstammen; es wird als eine postverbale Bildung aus κατα-σταίνω aufzufassen sein; die alten Verba auf -όω endigen schon im Mittelalterauf -ώνω (s. Ref. a. a. 0. I, 267); so sagen auch die Griechen Unteritaliensplono, d. h. «λώνω — urtv<x>vm\ vmvvm &\>mvvm oder ivmvvco — Svmvco (altgr.Ινόω); πλερώνω «= πληρόω usw., allein nur die Verben auf -όω und diejenigen,deren Aorist auf -όσα, -ωσα (wie ώμοσα, έσωσα, απωσα st. άπέωσα, worausPr s, άπώ&ω = altgriech. απω&έω) ausgeht; demnach geht afsio nicht aufάξιοω, sondern auf άζιάω zur ck (s. Ref. a. a. 0. 8. 268), wie auch das obenerw hnte alanno auf άράω, nicht auf άρόω, und κάνω nicht auf ίκανόω,sondern auf ΐκανέω zur ckzufahren ist [vgl. auch (ι)κανεΐ auf Kjpros inder Bedeutung „es ist genug4*]; bov. hambono (ΰαμβώνω) kommt nichtvon ΰαμβέω, sondern ist als Paronym von &άμβος, το aufzufassen, wie auchyomonno (γομώνω, γομόώ) aus γόμος (neben γεμίζω) und afsunno otr. nichtaus ίζνπνόω, sondern aus Ιζνπνίζω, und endlich ambattonnu nicht ausίμβατεύω, sondern aus mbato (έμβατόν) gebildet ist usw.; das Subst. bastasi,vastasi von *βαστάσιον, το ist nicht vom Verb βαστάω mittels des Suffixes-άσιον gebildet worden, erstens weil fr her das Verb βαστάξω und nichtβαστάω-ω lautete und zweitens weil die Herleitung eines einfachen Nomens

Page 387: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 373

auf - direkt von einem Verb nicht möglich ist. Bei manchen Nominahätte man gern ihr Geschlecht angegeben gesehen,, wie gelo, raddo — ,

usw.Doch genug der Kleinigkeiten; Ref. kann seine Meinung kurz fassen: das

Buch hat alle Vorzüge, die man von einem Lexikon verlangen kann, es zeigtdes Verf.s umfassende Kenntnis der Quellen und der wissenschaftlichen Lite-ratur und gerechte Beurteilung abweichender Ansichten. Verf. hat mit seinemWörterbuch wie auch mit seinen früheren Arbeiten über die Mundarten derunteritalischen Gräzität nicht nur das geleistet, was kein anderer vor ihmgeleistet hat, sondern alles, was vorläufig menschenmöglich ist, und das istwohl genug.

Athen. G. N. Hatzidakis.

J. Quasten, Musik und Gesang in den Kulten der heidnischenAntike und christlichen Frühzeit. [Liturgiegeschichtliche Quellen undForschungen Heft 25.] Münster i. W., Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung1930. , 274 S. 38 Taf.

Die Musikwissenschaft muß heute mehr denn je bedauern, daß aus derAntike und aus der Frühzeit des Christentums nur geringfügige Fragmenteerhalten geblieben sind, die es keineswegs gestatten, aus ihnen gültige Schlüsseauf die Art und den Stil der Musik, der sie entstammen, zu ziehen. DieserMangel an musikalischen Denkmälern berührt die Forschung um so stärker,je mehr die Erkenntnis durchgreift, daß ohne die Kenntnis dieser heute fürverloren zu haltenden Musik niemals die Grundlagen unserer abendländischenMusik exakt werden darzustellen sein. Bei diesem Mangel an eigentlichenmusikalischen Denkmälern wird ein Versuch wie der vorliegende, aus Quellender Schriftsteller und Darstellungen der bildenden Kunst die Rolle der Musikin der Frübzeit des Christentums aufzuzeigen, sehr willkommen sein. DerAutor hat die Aufgabe dahin begrenzt, die Rolle zu schildern, welche dieMusik beim Opfer der Griechen und Römer, bei den Mysterien und beimTotenkult spielte, und dieser antiken Musikübung die des frühen Christentumsentgegenzustellen. Er geht von der These aus, daß im Kult des Heidentumsdie Musik eine magische Wirkung auf die Götter auszuüben hatte, währendsie in der Frühzeit des Christentums „aus einem Mittel der Magie zu einemder Anbetung wurde". Dieser Übergang wird hauptsächlich auf dem Bodender griechischen und römischen Antike dargelegt, wobei im Mittelpunkt derDarstellung der Kampf der christlichen Schriftsteller gegen das Überwuchernder Musik, besonders der instrumentalen, beim Gottesdienst, aber auch imPrivatleben, steht. Eine Weiterführung dieser Arbeit würde erweisen, wiedieser Gegensatz zweier Strömungen, von denen die eine die Musik als psy-chisches Steigerungsmittel, die andere lediglich als Dienerin der Liturgie geltenlassen will, durch die Zeiten in immer gewandelten Formen angedauert hat;es wäre auch sehr dankenswert, das Thema bezüglich des östlichen Christen-tums auszubauen.

Eine wertvolle Beigabe bilden 38 Tafeln, auf denen antike Darstellungenvon Opfer- und Mysterienszenen, Reliefs mit Musikinstrumenten, Sarkophagemit Musikszenen reproduziert sind.

Wien. Egon Wellesz.

Page 388: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

374 . Abteilung

J.Schmid, Matthäus und Lukas. Eine Untersuchung des Verhältnissesihrer Evangelien. Biblische Studien 23. Bd., 2.—4. Heft. Freiburg i. B. 1930.

Der Verf. sucht keine neuen Wege zur Lösung der synoptischen Frage,sondern „will die ganze Fülle der Tatsachen und Probleme in ihrem gegen-seitigen Znsammenhang darlegen und daraus die Folgerungen ziehen, die siehals die einleuchtendsten und einfachsten ergeben". Er faßt diese am Schlüssedes Buches in zehn Punkten zusammen, die im wesentlichen besagen: Mt undLk sind zwei voneinander unabhängige Schriften. In den gemeinsamen Stücken,die bei Mk fehlen, setzen sie eine schriftliche Vorlage voraus, die den Evan-gelisten in griechischer Gestalt vorgelegen haben muß. Mt hat im allgemeinenden Wortlaut der gemeinsamen Quelle treuer bewahrt als Lk, doch bleibenviele Beispiele übrig, wo sich mit hinreichender Gewißheit der Lk-Text alsursprünglicher nachweisen läßt. Umgekehrt steht es mit der Gruppierung dereinzelnen Perikopen. Hier hat Mt mit Bücksicht auf die systematische Anlageseines Evangeliums häufiger als Lk den ursprünglichen Zusammenhang einesBedestückes gelöst. Schmid stellt sich also hier etwa in die Mitte zwischenHarnack und Bußmann, von denen ersterer in „Spruche und Beden Jesuu

(1907) die Mt-Darstellung, letzterer in „Synoptische Studien " (1929) dieLk-Darstellung für durchweg primär erklärt hatte. Im übrigen bringen dieBesultate Schmids nichts wesentlich Neues. Der Wert des Buches liegt in derZusammenfassung und kritischen Verarbeitung einer überaus weitschichtigenLiteratur über dieses Teilgebiet der alten und schwierigen synoptischen Frage.In dieser Arbeitsweise scheint die Hauptstarke des Verf.s zu liegen, wie manschon aus seinem Erstlingswerk über den Epheserbrief (Freiburg 1928) er-kennen konnte. Gerne wird man seinem im Vorwort geäußerten Wunsche ent-sprechend dem Buche „methodische Konsequenz zugestehen und anerkennen,daß alle Ergebnisse durch historische Argumente gestützt sind."

Würzburg. K. Staab.

The complete Commentary of Oecumenius on the Apoca-lypse now printed for the first time from manuscrits at Messina, Borne,Salonika and Athos, edited with notes by H. C. Hoskier. [üniversity of Michi-gan Studies, Humanistic seriös, vol. .] Ann Arbor, University of Michi-gan 1928. 263 S. 4°.

Seitdem Fr. Diekamp i. J. 1901 die erste Nachricht über die glückliche Wieder-auffindung des vollständigen Kommentars von Oikumenios zur Apk. gab l), war-tete man mit Spannung auf die Erstausgabe dieses wichtigen Dokumentes deralten griechischen Exegese zu diesem vielumstrittenen Buche. Da Diekampauf Grund einer Textnotiz die Lebenszeit des Verfassers gegenüber der bishervertretenen Meinung, die ihn in das IX.—XL Jahrb. verwies, in die Zeit um600 zurückschieben und somit auch seinen Kommentar für älter als jene be-kannteren von Andreas und Arethas von Kaisareia erklären konnte, standdessen Bedeutung für die biblische Textkritik wie für die Exegese außerZweifel. Aber fast drei Jahrzehnte vergingen, ohne daß weiter etwas geschah.Im vorigen Jahre endlich verriet Diekamp den Grund seines langen Schwei-

*) Fr. Diekamp, Mitteilungen über den neu aufgefundenen Kommentar desOekumenins zur Apokalypse, Sitzungsberichte der KgL rreuß. Akademie der Wissen-schaften, phil-hist. Klasse 1901, S. 1046—1056.

Page 389: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 375

gens.1) Seine Absicht, den Kommentar zu veröffentlichen, sei lange Zeit derVerwirklichung nicht näher gerückt, namentlich deshalb, weil er noch eineandere wichtige Hs, den cod. 53 der in Saloniki hiefürbenötigte. Einige Probeseiten, deren Photographien er sich hatte verschaffenkönnen, zeigten deutlich, daß ohne die Verwertung des ganzen 347 Seitenumfassenden Codex eine den Forderungen der Wissenschaft genügende Editiondes Kommentares nicht möglich sei. Jetzt endlich sei er durch das Entgegen-kommen des derzeitigen Abtes Joakeim Iberitis und durch Beihilfe der Not-gemeinschaft der deutschen Wissenschaft glücklich in den Besitz einer photo-graphischen Wiedergabe der ganzen Es gekommen. Doch bevor Diekamp jetztdas Werk vollenden konnte, erschien die Editio princeps jenseits des Ozeansals vol. 23 der Humanistic Series der University of Michigan Studies. Manhätte es gern gesehen, wenn der Herausgeber das erste Verdienst Diekampsnicht nur nebenbei S. 20 der Introduction erwähnt hätte. Daß er sich jetztder Ausgabe annahm, begründet er damit, daß er Diekamp zu den Totenrechnet — er befindet sich aber noch recht wohl! — und daß er meint, es seiseit 25 Jahren in Deutschland nichts mehr in der Sache geschehen, obwohl er1911 Photographien an Prof. Dobschütz gesandt habe. Die Ausgabe ist alsojetzt da, und zwar in einer so glänzenden Ausstattung, wie sie unter dengegenwärtigen Verhältnissen kein deutscher Verleger herausgebracht hätte.

Betrachten wir sie nach ihrem Inhalt!Über Oikumenios, den Autor des Kommentars, sagt Hoskier zu Beginn

der Einführung nicht mehr, als Diekamp schon 1901 festgestellt hatte. Erwar griechischer Bischof von Trikka in Thessalien zu Beginn des VII. Jahrb.,praktisch also Zeitgenosse von Primasius, dem lat. Bischof von Adrumetum,und von Apringius, Bischof von Beja in Portugal, die beide ebenfalls zu denKommentatoren der Apk. zählen. Und es sind von ihm noch weitere Kom-mentare zu anderen neutestamentlichen Büchern auf uns gekommen. — Dieinzwischen fortgeschrittene Forschung hätte erlaubt, noch etwas mehr zu sagen.Es sei das Wichtigste in Kürze hier beigefügt.

Der umfangreiche Kommentar zur Apostelgeschichte, zu den Kath. Briefenund Paulusbriefen, den Donatus von Verona in seiner Erstausgabe von 1532unserem Oikumenios zuschrieb und der seinen Ruhm als Exeget begründete,gehört ihm nicht zu. Es handelt sich hier vielmehr um eine Kompilation, dieerst mehrere Jahrhunderte nach ihm in einzelnen Etappen entstanden ist. Sieenthält indes eine Reihe von echten Oikumeniosscholien. Ich habe diese in-zwischen gesammelt und neben anderen bisher unbeachteten griechischen Ex-egesen zu den Paulusbriefen für eine Ausgabe vorbereitet, die demnächst beiAschendorff erscheinen soll.2) In der Separatausgabe lassen diese Scholien erstihren wahren Charakter erkennen: Oikumenios schrieb die Paulushomilien desJoh. Chrysostomos ab und fügte am Rande auch seine eigenen Gedanken inGlossenform bei. Damit erklären sich jetzt auch sein bisher unverstandenesSchlußwort zu Kol. und seine Bemerkung zu Eph. 4, 16, aus welchen Donatusund Hentenius die Autorschaft des Oikumenios bezüglich des ganzen Kom-

!) Neues über die dea Oekumenius-Kommentars zur Apokalypse, Biblica10 (1929) 81—84.

*) Vgl. den Vorbericht darüber in der Bonner Zeitschrift für Theologie undSeelsorge 7 (1930) 1—15.

Page 390: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

376 Π. Abteilungmentars hatten herauslesen wollen.1) Er bekennt sich hier als blo er Codex-schreiber und bittet um Nachsicht f r unterlaufene Fehler; daneben begr ndeter mit der Mangelhaftigkeit seiner Vorlage seine K hnheit, mit welcher erauch seine eigenen Gedanken der Exegese des Chrysostomos beigef gt habe.

Neuerdings befa te sich Robert Devreesse im 1. Supplementsband desDiction-naire de la Bible, Paris 1928, col. 1211—14 mit dem R tsel der Pseudo-Oikumenios-Exegese, ohne etwas Beachtenswertes zu bieten. H tte er meineMonographie dar ber8), die er anderthalb Jahre vor Drucklegung seines Ar-tikels in H nden hatte, durcharbeiten wollen, so h tte er sehen m ssen, dadie Fragen, denen er noch hilflos gegen berstand, im wesentlichen schon ge-l st waren. Er glaubte aber dar ber hinweggehen zu k nnen mit der Bemer-kung: „Recemment, enfin ... a consacre aux chaines de Saint Paul une longeetude que nous devons mentionner, bien qu'elle nous soit parvenue alors quece chapitre de notre etude sur les chaines etait deja compose" (col. 1210). —Bei Besprechung der Apokalypsekommentare8) stellt Devreesse die ber-raschende Hypothese eines doppelten Oikumenios auf und die Revue biblique4)stimmt ihm r ckhaltlos zu und r gt, da Hoskier dieses Problem eines dop-pelten Oikumenios nicht zu ahnen scheine. Die neue Hypothese wird indesvor der Kritik nicht bestehen k nnen.

Der 1. Oikumenios ist f r Devreesse der Verfasser des vorliegenden Apo-kalypsekommentars. Er wird im cod. Vat. gr. 1426 fol. 131 genannt Οίκον-μ,ένιος §ήτωρ und 6 Ιν φιλοοόφοις άοΐδιρος Οικονμενιοξ. Er k nnte die Per-s nlichkeit sein, an welche der Patriarch Severus von Antiocheia einige UDSnoch erhaltene Briefe richtete6), von denen einer auf dem Laterankonzil von649e), ein anderer auf dem 3. Konzil von Kpl 6807) zitiert wurde. — Ein2. Oikumenios, nicht mehr Philosoph und Rhetor und noch weniger Severi-anist, sondern Bischof von Trikka in Thessalien, soll erscheinen in dem Titeleiner anderen Apokalypseexegese, die in zwei Hss, dem cod. Coisl. 224 unddem cod. Pii V. 50 erhalten ist: Εκ των Οίκου μεν ίω τω μνκαρίω επιακόπωΤρίκκης Θεββαλίας δεοφιλως πεπονημένων εις την Άποκάλυψιν Ιωάννου τονθεολόγου βννοψις βχολική. Diese Synopsis ist, wie Devreesse uns weiter be-lehrt, nur ein Auszug aus den Kommentaren von Andreas und Arethas undber hrt sich nur sehr allgemein mit dem 1. Oikumenios. Was er von ihmhat, scheint auf dem Umweg ber diese beiden zu ihm gelangt zu sein. Diesen

. Oiknmemoe h lt nun Devreeeee f r identisch mit dem Verfasser der Glossenzu Apg., Kath. Briefen und Paulus.

Zu dieser Meinung sei zun chst bemerkt, da dieser hypothetische Doppel-g nger seine Existenz einem Versehen zu verdanken scheint; denn im obenangef hrten Titel des cod. Coisl. 224 wird der Bischof Oikumenios von Trikkanicht als der Verfasser des Auszuges bezeichnet, sondern als der Verfasserder ben tzten Quellschrift. Wir haben also auch hier nur einen Hinweis aufden 1. Oikumenios und seinen Kommentar. Die Ber hrung mit Andreas undArethas erkl rt sich daraus, da Andreas von Oikumenios und Arethas von

') Vgl Bardenhewer in Wetzer und Weites Kirchenlexikon1 IX, S. 708—711 undStaab, Die Pauhukatenen, Rom 1926, S. 96 f.

«) Die Pauluekatenen, 8. 98-212. ·) A. a. 0. col. 1229 f.4) Bei Besprechung der Ausgabe von Hoskier 38 (1929) 626.*) Patrologia Orientalie ΧΠ, 8.176—194.*) Mansi X, 8.1116. *) Mansi XI, 8. 444.

Page 391: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 377

beiden abh ngig ist.1) Wer das Exzerpt verfertigt hat, ist nicht gesagt undbleibt unbekannt. F r die Identit t des Verfassers unseres Apk.-Kommentarsund der Glossen zu den Paulushomilien des Chrysostomos sprechen au er derGleichheit des Namens noch weitere schwerwiegende Gr nde. Der Verfasserbeider Werke zeigt sich als Monophjsit. F r die Apk. hat dies schon Diekampbetont2), f r die Paulusexegese sei dies an einigen Stellen erwiesen. Die Dar-legung zu Apk. l, 1: ... και ίίν&ρωπον γεγονέναι, ονκ Ιχβτάΰει δεότητος, άλλαπροΰλήψει σαρκός άν&ρωπίνης, εψνχωμένης νοερως, ΐν* ix δνο φνοεων νοείται6ννημμένος 6 Εμμανουήλ, δεότητός τε και άν&ρωπότητος, τελείως ίχονΰών κατάτον οικειον λόγον και την κατά ποιότητα φνβικήν Ιδιότητα και διαφορά ν . . .kehrt wieder in der Glosse zu Eph. 4, 13: Ικ δεότητος και άν&ρωπότητος ειςμίαν υπάρχει φνΰιν. Ferner sagt er zu Phil. 3, 20: την μίαν ΰεΰαρκωμένην του&εον λόγον φνβιν; zu Kol. 2, 9: έοαρκώ&η μίαν λοιπόν μετά της ιδίας ΰαρκοςφνΰιν Ι'χων, καν Ικ δνο βυνέΰτη των εναντίων. — Der Verfasser beider Werkezitiert, oft mit genauer Quellangabe, eine Reihe von lteren Autoren. Gemein-sam in beiden Werken werden erw hnt: Athanasios, Basileios, Klemens v. AI.,Eusebios v. Kais., Gregorios v.Naz., Kyrillos, Methodios u. a. Eine hnliche Zitier-weise wird kaum bei irgend einem anderen alten Exegeten der griechischen Kirchenachzuweisen sein; sie ist f r Oikumenios charakteristisch. — Es kann gegendie Identit t des Verfassers auch nicht eingewendet werden, da wir zur Apk.einen vollen Kommentar, zu den Paulinen dagegen nur Glossen haben. Dieverschiedene Arbeitsweise ist durch die verschiedenen Voraussetzungen bedingt.Die Apk. mu te Oikumenios nach ihrem vollen Umfang erkl ren, weil eineltere Exegese in griechischer Sprache berhaupt nicht existierte3), bei den

Paulinen arbeitete er als Codexschreiber. Doch trieb ihn auch hier die ex-egetische Ader, eigene Bemerkungen, Erg nzungen und Berichtigungen beizu-f gen und selbst l ngere Exkurse, wo ein Thema ihn besonders ansprach, wie

ber die Erbs nde (Rom. 5, 12 ff.), ber Ehe und Jungfr ulichkeit (1. Kor.7, 25 ff.). Zum letzteren Text, bei dem Chrysostomos sich mit R cksicht aufseine Monographie ber dieses Thema4) sehr kurz fa t, schrieb Oikumeniostats chlich einen vollen Kommentar.5) So zeigt sich auch hier die gleiche Artdes Verfassers, nur konnte sie sich in seinem Apokalypsekommentar besserauswirken.6) — Es bleibt noch die Beobachtung, da Oikumenios einerseitsals Rhetor und Philosoph, andererseits als Bischof von Trikka bezeichnet wird.Es mag dahingestellt bleiben, ob die erstere Bezeichnung berhaupt Vertrauenverdient, da sie erst im cod. Vat. 1426 aus dem Ende des XV. Jahrb. auftaucht.Sollte sie begr ndet sein, so w rde sie einfach auf die Zeit hinweisen, da

lj Diekamp, Sitzungsberichte 1055 f. *) Diekamp, daselbst 1052.*) Die 40 Scholien, die Dyobuniotes im cod. Vat. gr. 2255 entdeckte, und die

Harnack dem Origenes zuschreibt (Der Scholienkommentar des Origenes zur Apo-kalypse Johannis, T. u. U. 38, 3. Leipzig 1911) k nnen hier au er Betracht bleiben.Vgi. dar ber Devreesse a. a. 0. 1228.

4) De yirginitate, PG 48, 633—596.c) Das Verh ltnis unseres Oikumenios zu den ihm von Donatue ebenfalls

f lschlich zugeschriebenen Kommentaren zur Apg. und zu den Kath. Br. ist bis heutenoch nicht untersucht worden. Donatue fa te die drei gro en Werke als Einheitzusammen, weil er sie in seiner handschriftlichen Vorlage, dem cod. Paris, gr. 219,verbunden fand.

e) Die sp tere Abfassung des Apk.-Kommentars legt sich durch die Beobach-tung nahe, da Oikumenios bei Hebr. 9, l —5 auf Soholicn hinweiot, die er zumOktat-euch geschrieben habe, dagegen nie auf seinen Apk.-Kommentar.

Page 392: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

378 U. Abteilung

Oikumenios auf deu bisch flichen Stuhl noch nicht erhoben war. — Wir d r-fen als Resultat jedenfalls feststellen, da die Hypothese eines doppeltenOikumenios als durchaus unbegr ndet abzulehnen ist.

Doch kehren wir zur ck zu Hoskier! Er charakterisiert in der Einf hrungweiterhin die Exegese von Oikumenios. Sie steht an Wert bedeutend berjener von Andreas mit ihren zahlreichen Gemeinpl tzen. Wenn auch nichtgleich bedeutend in allen Teilen, ist er immer ein kraftvoller und zuweilenu erst interessanter Erkl rer. Dabei stets bescheiden; sein Ausdruck ist ge-

w hnlich oZjfuri, seltener πείθομαι oder ηγούμαι, wie bei anderen Autoren. SeinStil ist weder leicht noch elegant, aber er hat ein reiches Vocabularium und zeigteine staunenswerte Kenntnis fremder Literatur. Die Zahl seiner Zitate aus demA. und N. Testament reicht nahe an tausend heran. Besondere Vorliebe zeigt erdabei f r die Psalmen und f r die Paulusbriefe, zu denen er auch Hebr. rechnet.

St rker als in literar-historischen Fragen zeigt sich unser Herausgeber inder Textkritik. Sein scharfes und ge btes Auge hat schon in der Einf hrungeine Reihe von eigenartigen und interessanten Lesarten vermerkt sowohl hin-sichtlich des Apk.-Textes wie der Zitate aus anderen neutestamentlichen B -chern. So h ren wir, da Oikumenios zu Apk. 13, 8 statt des herk mmlichenτον aqvtov του 1(5ψαγμένου liest: τον ονρανον του ΙβφραγΜμένον; zu Jud. 6statt des unverst ndlichen δεβμοίς άϊδίοιςι δεβμαϊς Ιδίοις usw. — Die Frage,ob der Verfasser der Apk. mit dem des vierten Evg. identisch sei, nennt er„a veied and troublesome question". Er will sich dar ber nicht anssprechen,scheint aber aus stilistischen Gr nden an der Identit t doch festzuhalten. DenApostel Johannes h lt er indes wohl nicht daf r, wenn er sagt: „St. John orthe writer of the so-called Fourth Gospel" (S. 15).

Im zweiten Abschnitt der Einf hrung handelt Hoskier dann ber die Hss,auf welche er seine Ausgabe gr ndet. Es ist einerseits cod. Messin. Univ. 99aus dem XII. Jahrh. und andererseits die beiden Schwesterhss cod. SalonikiBlatt. 53 aus dem XV. Jahrh. (nach Diekamp aus dem XHL!) und AthosPantel. 770 aus dem XV. Jahrh. Die gemeinsame Vorlage der beiden mag mitcod. Mess. 99 auf den Archetypus zur ckgehen. Diese drei Textzeugen stammenvon verst ndigen und gewissenhaften Schreibern und verdienen volles Ver-trauen. In sekund rer Weise kamen noch in Betracht cod. Vat. 1426 aus demXV. Jahrh. (den Hoskier f r eine Kopie des Messinacodex h lt, Diekamp aufGrund einer Notiz auf fol. 130T wohl richtiger f r einen Verwandten in derSeitenlinie) und cod. Taurm. 84 (B I 15) aus dem J. 1548, nach Hoskier eineAbschrift des Vat. 1426, nach Diekamp eine Schwesterhs dazu. Als wertloserwiesen sich cod. Vat Chis. B V 33 aus dem XIV. Jahrh. und Vat. Ottob.126. 127 ans dem J. 1620. — Eine gute Kontrolle dieses handschriftlichenFundamentes der Ausgabe haben wir in dem schon oben erw hnten, unab-h ngig von Hoskier geschriebenen Artikel Diekamps. Er stimmt in der Be-urteilung der Hss im wesentlichen mit H. berein. Den cod. Pantel. 770 kennter nicht, dagegen nennt er cod. Vat. 2062 ans dem X. Jahrh. und cod. Paris.491 aus dem X L/XIV. Jahrh., die zusammen 23 Oikumeniosscholien (da-von 15 gemeinsam) enthalten. Ob f r die Edition ein Schaden daraus er-wachsen ist, da diese Texte Hoskier entgangen sind, l t sich ohne derenKenntnis nicht sagen. Die weiterhin noch von Devreesse (a. a. 0. 1229) ge-nannten codd. Coisl. 224 und Vat. Pii V. 50 mit Oikumeniosgut d rften auchnach seinen eigenen Angaben ohne Bedeutung sein.

Page 393: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 379

Der Apk.-Text, zu dem Oikumenios seinen Kommentar schrieb, findet sich,soweit er nicht in die Erklärung eingeflochten ist, leider nur im cod. Mess.Univ. 99. Die Hss von Saloniki und vom Athos haben einen anderen Textaufgenommen, der identisch ist mit der in Athos Pantel. 99, 2, Vat. 579 undPatmos 12 überlieferten Rezension. Die Varianten hat Hoskier im Apparatverzeichnet und überdies auf den letzten Seiten seiner Einführung darübergehandelt. Es ist sehr erfreulich, daß er auch auf den biblischen Text seinAugenmerk gerichtet und nicht wie manche früheren Editoren, selbst solchevon der Bedeutung eines Pusey, irgendeinen modernen Text seiner Ausgabeunterschoben hat. Damit wird die Arbeit auch für fernere textkritische Studienzu einer brauchbaren Unterlage. Mit der Ankündigung eines großen — in-zwischen erschienenen — Werkes über den Apk.-Text schließt Hoskier seineAusführungen.

Die Ausgabe des Oikumenioskommentares selbst auf S. 29—260 verdientder Form nach Anerkennung. Die Ausstattung ist prachtvoll, ja luxuriös. DerDruck ist klar und so übersichtlich wie nur möglich. Dem Streben nach Klar-heit hat H. sogar die Forderung der Ästhetik nach Harmonie der verschiedenenverwendeten Lettern zum Opfer gebracht. Das Druckbild wirkt dadurch etwasunruhig. Varianten sind am Fuß der Seite angebracht, Quellennachweise amäußeren Band. Diese Anordnung ist immer wünschenswert, wenn die dadurchbedingte Erhöhung der Druckkosten sie nicht verbietet. Gerne hätte man aminneren Band auch eine Zählung der Zeilen und als Seitentitel eine Angabeder jeweils behandelten Verse der Apk. gehabt. Der immer wiederkehrendeTitel „Oecumenius, Text and Commentary" ist in einer Separatausgabe völligüberflüssig. Die Textgestaltung läßt leider oft die nötige Akribie vermissen,wie schon Peter Heseler in der Philol. Wochenschrift 50 (1930) 772—777ausführlich nachgewiesen hat;. Am Schlüsse folgen die gewohnten Registerder Bibelstellen und der anderen Zitate aus der alten Literatur. Schade, daßein Wortregister fehlt! In einer modernen und im übrigen so glänzend aus-gestatteten Edition vermißt man es sehr.

Möge die nun vorliegende Ausgabe für weitere wissenschaftliche Arbeitreiche Früchte tragen!

Würzburg. K. Staab.

R. Byron, Tbc b y z a n t i n e ach i vom on t. Londros, G. Routlodgo andsons 1929. XIII, 346 p. 16 planches.

J. Romein, Byzantium. Zutphen, Thieme and Cie 1928. XIII, 316 p.35 planches et 3 cartes.

Les deux livres dont le titre est inscrit en tete de cet article, et dont lesauteurs voudront bien excuser le retard que j'ai mis a en rendre compte, sonttous deux des ouvrages d'ensemble sur l'histoire de la civilisation et de Tem-pire byzantins. Mais s'ils se ressemblent par Tintention, par le caracteregeneral, par Tabsence de notes, ils different assez sensiblement par Texecutionet par la valeur.

I. Le livre de M. Byron est visiblement Toeuvre d'un jeune homme, quise plait aux jugements absolus, aux critiques tranchantes, et qui n'est exemptiii de pretention ni de snobisme. II explique dans sä preface ce qui Fa amenea ocrire sor ouvrage, et commentj ayant primitivoment l'intention d'etudierl'histoire de lOrient mediterraneen entre 1919 et 1923, il s'est avise que,

Page 394: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

380 . Abteilung

pour comprendre le present, la connaissance du passe byzantin etait indispen-sable. Et ceci explique sans doute les preoccupations contemporaines qui,trop souvent, et de fa$on parfois peu utile, apparaissent dans ce volume.Pour s'instruire de ce passe, M. Byron a donc fait de nombreuses lectures —sä bibliographie älteste — sur l'histoire de Byzance, et il en a tire la ma-uere de son livre; lui-meme nous declare, modestement, que son ouvrage n'esten aucune maniere un travail de recherche scientifique fonde sur les sourcesoriginales. Enfin M. Byron insiste sur ce point, que par dessus tout son livren'entend point etre didactique. On le regrettera sans doute: car, si Tauteuravait en plus de soucis «didactiques», il eüt probablement laisse tomber beau-coup de pages — celles peut-etre auxquelles il tient le plus — ou des con-siderations, qui veulent etre phüosophiqnes, mais qui sont un peu vagues,assez compliquees, et generalement fort inutiles, sont presentees avec unecomplaisance un peu excessive. Je crains que M. Byron n'ait voulu, si j'osedire, «faire tres moderne», en s'en prenant tour a tour au regime parlemen-taire, aux universites, au classicisme, au Foreign Office, a la papaute, a biend'autres choses, ou en ornant son livre de belles dissertations sur la fonctionde l'histoire, sur les trois elements de la civilisation, qui sont, parait-il, «leStable, le Transcendental et le Cultural> (p. 24) (j'avoue que je comprendsmal ce que veut dire l'auteur) ou encore sur le but de l'art et sur bien d'autreschoses, ou generalement la pensee s'exprime sans simplicite. Tout cela attestecbez M. Byron beaucoup de jeunesse, et de meme eile apparait dans certainsenthousiasmes, qui semblent un peu exageres, sur les merites de l'art byzantinpar exemple (p. 194—195), ou sur la haute valeur d'un peintre qu'il citevolontiere, le Greco, et dont il doclare tout net (p. 219) qu'il est «le plusgrand Grec, et peut-etre, pour ceux qui ont vu le saint Maurice, le plus grandaridste du monde».

Je goüte peu, pour ces raisons, la premiere partie du livre de M. Byron,qu'il intitule «Timage historique» (p. l—39). La seconde, malgre son titreun peu pretentieux «ranatomie>, offi*e un interet plus grand, et c'est auroste l'essentiel du livre. Au chapitre «la triple fusion», ou sont analyseesles influences de la Grece, de Borne, de Orient, d'ou est nee la civilisationbyzantine, fönt suite une serie d^exposes: la Chronologie imperiale, bon resume,rapide mais generalement exact, de l^histoire byzantine; — «la substance del'lätat», c'oet a dire · struotare politiquo, ooneideröe dane aea trois elementeprincipaux, la conception du pouvoir imperial, la legislation, l'organisationadministrative; — «le commerce et le besant», bonne etude, surtout d'apresles travaux d'Andreades, du budget, de la richesse et des ressources econo-miques de l'empire; — «la recherche de la realite», ce qui signifie, en stylesimple, Thistoire religieuse de Byzance; — la culture, ou M. Byron a resume,sans rien d'ailleurs y ajouter de nouveau, ces manuels d'histoire de Fartbyzantin qu'il d4clare «rares, coüteux et habituellement incomplets»; — «lavie joyeuse», expose vivant et interessant (c'est un des meilleurs chapitresdu livre) des aspects divers de la vie et de la societe byzantines — et enfinla bataille pour FEurope, c'est a dire la longue lütte contre Tlslam, ou By-zance apparait comme le Champion de la chretiente*. Tout cela, malgre deserreurs1), est exposo de fac,on interessante, souvent intelligente; et si on n'y

l) Je note quelquee-unes de ces erreurs: p. 88: une bien otrange et peu clairedofinition dn mouvement iconoclaste (cf. p. 170—171, qui ne vaut guere mieux).

Page 395: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 381

reneontre point d'aperc^is originaux et nouveaux, cela donne en somme uneidee assez exacte et assex flatteuse de ce monde disparu.

On saura gre a M. Byron du sentiment tres vif qu'il a de Pinjustice aveclaquelle longtemps on a juge Byzance. cite, en tete de son livre, nonsans quelque Ironie, le morceau que W. Lecky ecrivait a ce sujet en 1869:«Lr'histoire de l'empire byzantin est une monotone histoire d'intrigues depretres, d'eunuques et de femmes, d'empoisonnements, de conspirations, d'uni-verselle ingratitude, de perpetuels fratricides». H constate ailleurs avec quel-que amertume qu'en 1924 encore, a Oxford, le livre de Gibbon etait pre^sente aux etudiants en histoire comme un travail essentiel. L'ouvrage deM. Byron montre que, dans la maniere de connaitre et de juger Byzance, nousavons fait quelques progres. Et par la, malgre les reserves qu'on doit faire,ce livre rendra un reel Service au lecteur moyen, a ce «man in the street»dont Tauteur parle volontiere.

. Le Byzantium de M. Rom ein est d'une autre qualite. Materiellementil se presente tres bien; Illustration en est bien choisie et fort interessante;tout au plus regrettera-t-on de n'y trouver ni Daphni ni Mistra; et on eütprefere, pour l'Athos, a Image du tres moderne Rossikon, la figure, bienautrement caracteristique, de quelque monastere ancien, comme Lavra ouVatopedi. Le texte du livre n'est pas moins remarquable. C'est un ouvrageclair, bien compose, et si, pas plus que dans le livre de M. Byron, on ne ren-eontre de notes au bas des pages, on y sent partout cependant une connais-sance approfondie des questions traitees, mais qui n'exclut pas, dans le recit,un tour vivant et souvent colore.

Dans les deux premiers chapitres, M. Romein raconte l'histoire de l'em-pire byzantin, d'abord de la fondation de Constantinople au commencementde la guerre d'Heraclius contre les Perses (330—628) — c'est Tepoque ouTempire d'Orient, tout en se detachant progressivement de la tradition ro-maine, continue cependant, ne füt-ce que par la tentative imperialiste deJustinien, la monarchie des Cesars — et ensuite la periode de 628 a 1025,que M. Romein appelle Tempire byzantin proprement dit. A ce moment, quimarque «le zenith» de Tempire, Tauteur a place trois grands chapitres surla vie publique, sur la vie religieuse, sur la vie intellectuelle a Byzance, oueont etudies, de fagon fort precise — un peu rapide pour Tart cependant(p. 199 —-206) — los divors aspects do la civilisation et de la societe by/.an-tiiies. Puis le recit historique reprend. C'est Tempire byzantin moyen (middenbjzantijnsche Rijk), en deux chapitres, Tun allant de 1025 a 1081, Tautre<ie 1081 a 1203. Et, apres «Fintermezzo» que constituent la prise de Con-stantinople par les croises, le demerabrement de Tempire, et Thistoire de

p. 110: II est peu exact de clire que le regime des favoris a ete inconnu a By-zance. p. 148: C'est ä Constantinople, non ä Galata, ou il n'y a point encore acette date d'etabliesements etrangers, qu'on trouve ä la fin du XIIe siecle plus de60000 Italiens, p. 191: Saint Marc de Venise copie le plan des Saints-Apötres,et non la Nouvelle figlise de Basile L p. 193: Au Heu de la Pantanassa, il fautevidemment lire la Pe'ribleptos. p. 199—200: Le jugemeut sur Saint-Pierre deKorne, compare ä Sainte-Sophie, est injuste et un peu pueril, p. 222: Le palaisimperial ne descendait pas du plateau de THippodrome «to the three waters».Cela est vrai du Vieux Serail; le palais sacre ne touchait qu'ä la Marmara.p. 2 5: L'irnperatrice Theophano, femme d'Othon 11, n'etait pas la nlle de Nice-phore Phocas. Etc.

Page 396: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

382 . Abteilung

l'Etat grec de Nicee (1203—1261), c'est la derniere periode de Tempir©byzantin finissant de 1261 a 1453. Un chapitre intitule Problemes terminele livre. Apres y avoir expose rapidement le developpement et les progres desetudes byzantines, M. Romein montre rimportance des questions qui restenta etudier, par eiemple toute l'histoire de Tepoque des Paleologues, les recher-ches, a peine commencees, sur l'histoire economique de l'empire, le problemede la grande propriete et les problemes sociaux, ou encore la question desavoir si l'empire byzantin a ete ou non une decadence. Ce sont la en effetquelques unes des recberches que peuvent se proposer les byzantinologues, etil n'etait point inutile de les rappeler.

A tous ceux qui veulent connaitre les grandes lignes de Fhistoire et de lacivilisation byzantines, le livre de M. Romein offre une ezcellente Initiation.Toutes les choses essentielles y sont presentees, parfois meme de fa$on unpeu trop simplifiee. Les institutions, la vie religieuse, le mouvement intellec-tuel y apparaissent dans leurs grandes lignes, en un expose precis et gene-ralement exact. L'ouvrage sera donc infiniment u tue, encore que, selou lajuste remarque de Gregoire, il ne dispense pas de recourir a PHistoire deTempire byzantin de Vasiliev, dont j'ai plaisir a annoncer ici la tres pro-cbaine traduction fran^aise, revue, completee et mise au courant par Tauteur.

Paris. Charles Diehl.

E. J. Martin, A History of the Iconoclastic Controversy. London,Society for promoting Christian knowledge, s. a. [1930] , 282 S. 8°.

Das Hauptverdienst des vorliegenden Buches, das einen willkommenenBeitrag zur Geschichte des Bilderstreites bietet, liegt vor allem in der gründ-lichen Erforschung des auf die Bilderfrage bezüglichen theologischen Schrift-tums. Die byzantinischen und abendländischen Lehren vom Bilde, von denender Erforscher des Ikonoklasmus auszugehen hat, sind dem Verf. gut bekannt.Beeinträchtigt wird aber die Arbeit dadurch, daß ihr Verf., anscheinend vonder sog. Religionsgeschichte kommend (wir besitzen von ihm ein kleines Buchüber Julianus Apostata und ein anderes über den Templerorden), auf dem Bodender byzantinischen Geschichte nicht ganz heimisch ist. Die allgemeinen Vor-stellungen, die er sich vom byzantinischen Reich gemacht hat, gehen über dieAnsichten Gibbons, mit dem er sich unnötig oft auseinandersetzt, nicht wesent-lich hinau·; aoino ganeo Einstellung iit «in· rationoliatieoh-aufklilrerieohe, d.h.für das Verständnis eines geistesgeschichtlichen Problems aus dem byzanti-nischen Gebiet die denkbar ungeeignetste: die „superstition" der östlichenKirche, über die er immer wieder seufzt, verdeckt ihm alles andere.

Mit einem gewissen Befremden wird der Byzanzhistoriker die allgemeineneinleitenden Betrachtungen (Kap. I) und den darauffolgenden Abschnitt überdas Ende des VII. Jahrh. (Kap. ) lesen, wo u. a. mitgeteilt wird, daß jeder Ein-fluß des „wenig dynamische und schöpferische Kraft" besitzenden byzantinischenReiches auf die europäische Welt nach Justinian vollkommen aufhörte (S. 6)und daß nach dem Ableben des Heraclius das Reich 70 Jahre hindurch sichgrößtenteils in einem Zustand der Anarchie befand (S. 7). Basilins I. wirdknrzweg für einen Slaven erklärt (8.8), auch die im VIL Jahrh. über die Donauhereinbrechenden Bulgaren erscheinen (8.10) als Slaven u.dgl.m.

Hit Kap. (S. 12—37), das über den Ausbruch des Bildersturmes han-delt, befinden wir uns auf etwas sichererem Boden. Allerdings könnte die ein-

Page 397: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 383

leitend gegebene Übersicht über die Quellen (S. 12—16) etwas vollständigersein und außerordentlich lückenhaft sind des Verf. bibliographische Angabenüber die moderne Literatur. Von den publizierten theologischen Schriften desPatriarchen Nicephorus werden nur die bei Migne abgedruckten angeführt.Die frühesten Äußerungen zum Bilderstreit bieten in Wirklichkeit nicht dieBeden des Johannes Damascenus, sondern vielmehr die Briefe des PatriarchenGermanus, die in einem Quellenverzeichnis zur Geschichte des Bilderstreitesnicht fehlen dürften. Dasselbe gilt auch von der „Nuthesia" des Georgius vonCypern (ed. B. Melioranskij, Zapiski ist.-fil.-fak., Petersburg 1901). Vollstandig-keitshalber wäre auch der (Migne Gr. 96, 1348 ff.) zu zitie-ren gewesen, der, wie Melioranskij a. a. 0. gezeigt hat, aus der Feder desJohannes von Jerusalem stammt. Ungenau sind die Angaben über die Epistolaad Theophilum, die bekanntlich ein Schreiben der orientalischen Patriarchendarstellt und bald nach dem Begierungsantritt des Theophilus verfaßt wordenist (nicht aber 847, fünf Jahre nach dessen Tod). Ebenda nimmt M. zu demchronologischen Problem der Theophanes-Chronik Stellung und schließt sich —wenn auch nicht ohne Schwanken und mit einer anerkennenswerten Skepsishinsichtlich der Buryschen Theorie von einer Indiktionsverdoppelung durchLeo III. im J. 726 — der Lösung von Bury und Hubert an, baut also seineChronologie auf den Jahr es angaben des Theophanes auf. Infolgedessen sinddie chronologischen Angaben M.s, ebenso wie die der meisten einschlägigenArbeiten aus den letzten dreißig Jahren, für die Jahre 726—775 falsch; denn,wie ich Byz.-neugr. Jahrb. VII l ff. gezeigt habe, ist nicht der Jahres-, sondernder Indiktionsrechnung des Theophanes zu folgen.1) Hier und noch öftersleidet M.s Buch auch darunter, daß er kein einziges russisches oder sonstigesslavisches Werk herangezogen hat.

Die eigentliche Darstellung des Bilderstreites eröffnet M. mit der Behaup-tung, daß Leo HL durch eine großartige innenpolitische Beformtätigkeit dasBeich erneuert habe — eine Vorstellung, die zwar immer noch sehr verbreitet,aber gänzlich aus der Luft gegriffen ist (vgl. meine Ausführungen in B. Z.XXX 394 ff.). Daß übrigens das günstige Urteil des nicänischen Konzils überLeo . und Konstantin V. übersehen worden sei, wie M. 17 angibt, trifftnicht zu: einer von den drei Autoren, die M. als Hilfsmittel zu diesem Kapitel

*) Es sei mir gestattet, hier einen Fehler zn berichtigen, der mir am a a. O.33tf. unterlaufen ist, obwohl dieser Fehler für das Hauptproblem der von miruntersuchten Theophanes - Chronologie von keinem besonderen Belang ist. Wirhaben nämlich daran festzuhalten, daß die Absetzung des Philippicus durch Ana-stasius sich am 3. Juni 713 ereignet hat (nicht 714, wie ich a. a. 0. annahm), daAgatho, Mansi XII 193B, ausdrücklich mitteilt, daß Philippicus zu Pfingsten der11. Indiktion gestürzt wurde. Diese Nachricht, auf die ich durch J. Moravcsik,Ungar. Jahrb. 10 (1930) 67 aufmerksam wurde, verdient den Vorzug vor den vonmir a. a. 0. befolgten Angaben des Theophanes (383, 6 und 386, 14), nach wel-chen Philippicus mehr als zwei Jahre regierte. Demnach vollzieht sich auch beiTheophanes der — erste — Übergang von dem falschen chronologischen Systemzu dem richtigen nicht, wie ich a. a. 0. 47ff. annahm, erst in den Weltjahren6206—6207, sondern schon 6203—6204 und wird eben dadurch bewerkstelligt, daßTheophanes, der den Sturz Justinians II. noch irrig ins J. 710—711 (A. M. 6203),den des Philippicus aber bereits richtig ins J. 712—713 (A. M. 6205) setzt, demPhilippicus ein Jahr mehr zuteilt, als dieser in Wirklichkeit regiert hat, die Re-gierungszeit des Philippicus statt auf zwei, auf drei Jahresabschnitte verteilt unddessen Absetzung statt im ersten, im zweiten Weltjahr nach dem Sturz Justi-nians . schildert.

Page 398: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

384 . Abteilungzitiert, Charles Diehl, verweist in der Cambr. Med. Bist. IV l mit allem Nach-druck auf dieses Zeugnis1), dem aber nicht die geringste Bedeutung beizu-messen ist (vgl. meine Ausführungen a. a. 0. 399, Anm. 1); die Reformtatig-keit der bildersturmenden Kaiser ist eine Legende. In einem sehr wesentlichenPunkt macht sich übrigens M. in anerkennenswerter Weise von dieser Legendefrei, indem er 3. 28 mit Recht darauf hinweist, daß die Bekämpfung des Klo-sterwesens nicht — wie häufig behauptet wird — das Ziel der büderfeind-lichen Politik gewesen sein kann, da der Kampf gegen das Mönchtum erst35 Jahre nach dem Ausbruch des Bildersturmes eröffnet worden igt. Da eraber in allen anderen Punkten an der Legende festhält, kommt er auch zukeiner befriedigenden Lösung der Frage, durch welche Motive sich Leo HLbei der Eröffnung des Bildersturmes hat leiten lassen. Seine diesbezüglichenErörterungen sind widerspruchsvoll; schließlich greift er zu der Formel: Kom-bination des „asiatischen Monotheismus" mit einer strengen refonnatorisch-sozialen Politik. Rein religiöse Motive seien bei Leo III. nicht anzunehmen,denn „a religious fanatic on the throne is the rarest of phenomena and onlyfanatdcism can make religion an Instrument of violenceu (S. 27). Kirchen-politische Motive könnten auch nicht mitgesprochen haben, weil ein Konfliktzwischen Kirche und Staat in Byzanz überhaupt nicht möglich gewesen sei,wenigstens nicht vor Theodoms von Studium, der eine neue kirchenpolitischeTheorie nach Konstantinopel importiert habe. Hiezu sei nur bemerkt, daß dieLehre, nach welcher die Kirche von jeder Einmischung der staatlichen Gewaltfrei bleiben soll, nicht allein die Quintessenz der zweiten Rede des JohannesDamascenus bildet, sondern mit aller Entschiedenheit schon von MaximusConfessor, ja sogar von Athanasius von Alexandrien und Johannes Chrysosto-mus vorgetragen wurde; weit davon entfernt, eine Erfindung der Studiten zusein, ist diese Idee ebenso alt wie das Zusammenleben von Kirche und Staat.

Was die kurze Schilderung des eigentlichen Verlaufes des Bildersturmesunter Leo HE. (S. 30—36) anlangt, so möchte ich, um nicht auf alle —zum Teil sehr komplizierten — Einzelheiten hier eingehen zu müssen, aufmeine diesbezüglichen Ausführungen in den M&anges-Diehl I 235 ff. verweisen,insbesondere auch für die Echtheitsfrage der. Briefe Gregors IL an Leo ,die M. in einem kleinen Exkurs (S. 36 f.) auf Grund der Argumente von Du-chesne, Hodgkin und Guerard als Fälschungen verwirft. Nicht unbeanstandetdürfen abor dio ohronologieohon Inkonsequenzen dieeee Abschnittes bleiben,die zu den durch Befolgung des chronologischen Systems von Bury und Hubertentstandenen Irrtümern noch hinzukommen. Vor allem ist auffällig, daß M.die Ecloge S. 35 in das J. 740, dagegen aber S. 26, Anm. 3 in das J. 739setzt, während sie in Wirklichkeit 726 promulgiert wurde, sowie daß er dieerste Rede des Johannes Damascenus S. 35 auf 727/728 datiert, zwei Seitenweiter aber dessen Reden in die Jahre 726, 730 und 732 verlegt (wobei nochzu bemerken ist, daß für eine nur irgendwie genauere Datierung der drittenRede in Wirklichkeit jeder Anhaltspunkt fehlt).

Bedeutend besser ist das Kapitel IV (S. 38—71), das dem Bildersturm

*) Außer dieser Abhandlung Diehls werden nur noch A. Lombard, Con-stantin V. und der Aufsatz von K. Schenk in äer B. Z. V angefühlt; letzterennennt der Verf.: H. Schenke. Beiläufig sei auch bemerkt, daß die in der allge-meinen Bibliographie zitierte Arbeit von Pargoire nicht L'empire byzantine(sie!), sondern L'ägliee byzantine heißt.

Page 399: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 385

unter Konstantin V. gewidmet ist. Die Darstellung beruht auf einer rechtgründlichen Kenntnis der in Frage kommenden historischen, hagiographischenund theologischen Quellen und gibt ein klares und im ganzen durchaus rich-tiges Bild von dem byzantinischen Ikonoklasmus während seiner Blütezeit.Besonders ist die richtige Erkenntnis hervorzuheben, daß dem ikonoklasmusKonstantins V. monophysitische Tendenzen innewohnten. Durchaus im Rechtist der Verf. auch, wenn er mit Nachdruck die Bedeutung der Tatsache be-tont, daß Konstantin V. in seinen bilderfeindlichen Schriften das ganze Schwer-gewicht auf christologische Fragen verlegt. Unzutreffend ist aber die Behaup-tung S. 48, daß die Schriften des Johannes Damascenus, des Germanus undGregors U. noch keine christologischen Argumente enthalten. Die Verknüpfungder Bilderfrage mit der christologischen Dogmatik tritt vielmehr nicht nurbei allen diesen Männern ganz deutlich zutage, sondern ist schon dem aus-gehenden VII. Jahrh. bekannt (vgl. meine Ausführungen in: Seminarium Kon-dakovianum 135 ff.). Im einzelnen ist zu diesem Kapitel noch folgendes zunotieren. Konstantin V. wurde nicht 719 zum Kaiser gekrönt (S. 42), sondern720. Daß Johannes Damascenus zur Zeit des bilderfeindlichen Konzile nichtmehr am Leben war (S. 53, Anm. 2), ist zwar nicht unwahrscheinlich, läßt sichaber nicht mit Sicherheit behaupten, denn es fehlt gänzlich an Nachrichtenüber die Zeit seines Ablebens. Ganz schief ist S. 57, Anm. 3 der Vergleichdes in seiner Bedeutung vollkommen klaren Wortes (=- Neuerer)mit dem Ausdruck Bolschewik, mit dem es weder sachlich noch sprachlichetwas gemein hat. Die wichtigsten Lebensdaten des Stephanus Novus lassensich — wie Vasiljevskij, Trudy II l, S. 297 ff. gezeigt hat — genauer bestim-men, als M. S. 55 und 59 annimmt: Stephanus ist im August 715 geboren undEnde 765 den Märtyrertod gestorben. Daß zur Zeit seines Martyriums nochein Bild des hl. Theodor in den Straßen von Konstantinopel gestanden hat(wie die Vita Stephani berichtet), ist nicht so unwahrscheinlich (S. 59, Anm. 2),wenn man bedenkt, daß laut derselben Vita (Migne gr. 100, 1171) Darstel-lungen der sechs ökumenischen Konzilien, die an einer der verkehrsreichstenStellen der Hauptstadt angebracht waren, erst nach dem Konzil von 754 ent-fernt wurden, und vor allem, daß nach Theophanes p. 443 erst der PatriarchNicetas im J. 768 die Heiligenbilder im Patrifcrchenpalast vernichten ließ.Entgegen dem, was M. S. 61 f. und besonders S. 61, Anm. 6 ausführt, hat Kon-stantin V. die Interzoesionsgebete an Maria und die Heiligen nicht nur mißbilligt,sondern auch ausdrücklich untersagt (vgl. meine Studien zur Geschichte desbyzantinischen Bilderstreites [1929] 29 ff.). Der S. 62 unten angeführte Textwird nicht nach Theosterictus' Vita Nicetae zitiert, wie man aus der diesbe-züglichen Anm. 5 schließen möchte, sondern nach Georgius Monachus. — Daßder Verf. zwar die unmittelbar auf den Bilderstreit bezüglichen Begebenheitengründlich erforscht, dagegen aber die allgemeilie Geschichte des byzantinischenReiches stark vernachlässigt hat, zeigt sich u. a. auch in der Verworrenheitseiner Vorstellungen von der inneren Organisation des Reiches und namentlichvon der Themenverfassung. So nennt er S. 67 den berühmten Strategen derThracenses Michael Lachanodraco einen Präfekten (!) dieses Thema und S. 69,Anm. 4 teilt er mit, daß das römische Heer zu einer Berufsarmee gewordenwar, die sich damals an den Grenzen Syriens und Armeniens rekrutierte, weißalüo nichts von den im Roichsinnern angesiedelten Soldaten, auf denan seitHeraklius' Zeiten die Wehrkraft des Reiches beruhte.

Byzant. Zeitschrift XXXI 2 25

Page 400: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

386 . Abteilung

Kap. V (S. 73—84) behandelt den Bilderstreit im Westen bis zum TodeKonstantins Y. Die eingehende Berücksichtigung der mit dem Bilderproblemzusammenhängenden Ereignisse des Westens ist als ein Verdienst der Darstel-lung M.s anzusprechen, wenn es auch nicht ganz glücklich ist, daß diese Er-eignisse in gesonderten Kapiteln behandelt sind und dadurch von den ihnen "entsprechenden und sie unmittelbar bewirkenden Geschehnissen des Ostensetwas gewaltsam getrennt werden. Leider ist die einschlägige moderne Lite-ratur auch hier etwas zu stark vernachlässigt, selbst solche Werke wie Ch.DiehlsEtudes sur l'administration byzantine dans l'exarchat de Ravenne und L. M.Hartmanns Untersuchungen zur Gesch. d. byz. Verwaltung in Italien und Ge-schichte Italiens im Mittelalter hat der Verf. nicht herangezogen. — Besondershervorheben möchte ich aus diesem Kapitel die Feststellung 3. 75, daß einKonzil in Rom, das die bilderfeindliche Politik Leos . verdammte, wohl unterGregor , nicht aber unter Gregor . stattgefunden hat und daß die Zeug-nisse, die ein solches Konzil auch Gregor II. unterschieben, die beiden gleich-namigen Päpste verwechseln. Dagegen ist es bedauerlich, daß M., der diePromulgation eines bilderfeindlichen Ediktes durch Leo III. im J. 726 oder727 oben (S. 18, 26 und 3l) wenigstens in Zweifel gezogen hat, in diesemKapitel (S. 75) von einem kaiserlichen Dekret gegen die Bilder spricht, dasetwa 727 in Italien eingetroffen sein soll (vgl. dagegen meine Ausführungen inMäanges-Diehl 238ff.; über das erste römische Konzil gegen den Bildersturmstimmen unsere Ansichten erfreulicherweise überein, vgl. a. a. 0. 255).

Auf das Abendland beziehen sich auch die beiden Schlußkapitel des Buches.Kap. (S. 222—261) behandelt den Ikonoklasmus (der Ausdruck ist wenigglücklich) Karls des Großen und Ludwigs des Frommen; im Mittelpunktstehen natürlich die Libri Carolini. Daß M. die moderne Literatur ungenügendkennt, zeigt sich wieder deutlich: für die Libri Carolini empfiehlt er als die„most accessible writers" Hefele und die Artikel in Haucks R.-E. — undweiter nichts; er selbst zieht darüber hinaus noch Neanders Kirchengeschichteheran (vgl. jetzt vor allem W. v. d. Steinen, Entstehungsgeschichte der LibriCarolini, Quellen und Forschungen aus italien. Archiven und Bibl. XXI [1929—30] l ff., wo auch die ältere Literatur angegeben ist). Allerdings beschränkter sich auf die Grundzüge des Problems, den größten Teil des Abschnitts füllteine — im Verhältnis zum übrigen etwas zu ausführliche — Inhaltsangabeder Libri Oarolini und des bekannten Briefes Hadrians I. an Karl d. Gr. aus;es werden hierbei Stücke aus dem päpstlichen Brief und den Libri Caroliniauf etwas künstliche Weise abwechselnd als Bede und Gegenrede nebeneinanderzitiert. Ganz hübsch sind dagegen die Ausführungen über das bilderfeindlicheAuftreten des Claudius von Turin (Kap. XIV, S. 262—273).

Kehren wir zu Byzanz zurück. Kap. VI, das der ersten Wiederherstellungder Bilderverehrung gewidmet ist, behandelt die Zeit von 775 bis 802 (8.85—109). Die Einbeziehung der Zeit Leos IV. (775—780) in diesen Abschnitterscheint nicht ganz gerechtfertigt, auch sind die Ansichten M.s über die Re-ligionspolitik dieses Kaisers widerspruchsvoll Wenn es auch außer Frage steht,daß die bilderfeindliche Politik unmittelbar nach dem Tode Konstantins V. anSchärfe sehr erheblich und rapid abnahm, so ist dennoch nicht, wie M. S. 85 f.es tut, zu bezweifeln, daß Leo IV. grundsätzlich an dieser Politik festhielt,und es besteht kein Grund, der Mitteilung des Theophanes p. 453 zu miß- - jtrauen, daß die Verfolgungen, die im Frühjahr 780 mehrere Hofbeamten i

Page 401: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 387

trafen, religiöse Ursachen hatten. Gerade die Geschichte des kurz vor diesenVerfolgungen, am 6. Februar 780, ernannten Patriarchen Paulus, den M. indiesem Zusammenhang mehrfach erwähnt, liefert dafür den besten Beweis.Die Tatsache, daß Paulus unter Irene 784 auf sein Amt verzichten mußte,zeigt nämlich ganz klar, daß die kurze Zeit, die er unter Leo IV. Patriarchgewesen ist und in die gerade die fraglichen Verfolgungen fallen, ihn in denAugen der Bilderverehrer unmöglich gemacht hatte. Wir haben also daranfestzuhalten, daß Leo IV. ein wenn auch relativ gemäßigter Bilderfeind war,dem der Radikalismus seines Vaters und u. a. auch die Bekämpfung desMönchtums fern lag; aber die Bekämpfung des Mönchtums stand, wie M. selbstmehrfach und richtig betont, in keinem unbedingten Zusammenhang mit demBildersturm. Nachdem nun aber M. auf S. 85 das Fortleben der bilderfeind-lichen Politik unter Leo IV. ganz in Abrede gestellt hat, überrascht er denLeser auf S. 86 durch die Erklärung, daß Leo, wenn man von seiner freund-lichen Einstellung zum Mönch turn absieht, „in allen anderen Hinsichten derOrthodoxie keine Konzessionen machte und selbst die monophysitische PolitikKonstantins fortsetzte" (weil er nämlich 778 syrische Jakobiten nach Thrazienübersiedeln ließ). Das ist nun wieder etwas zu viel, während die Begründungdieser Ansicht mehr als unzulänglich ist. Die siedlungspolitische Maßnahme,auf die M. hinweist, ist nur eine der sehr zahlreichen ähnlichen Maßnahmen,die der byzantinische Staat namentlich im früheren Mittelalter (aber im VII. Jahrb.noch häufiger als im VIII.) immer wieder ergreift und die mit der Religionjedenfalls nichts zu tun haben.

Die Restauration der Bilderverehrung unter Irene wird im ganzen richtigund klar geschildert. Daß S. 89 die Erhebung des Tarasius auf 787 statt auf784 angesetzt wird, ist natürlich nur ein Druckfehler. Wenn aber S. 88 be-hauptet wird, daß die Erhebung des Tarasius aus dem Laienstande durch dieorthodoxe Irene nur damit zu erklären sei, daß der Klerus einen durch ikono-klastische Häresie unbefleckten Mann anscheinend nicht stellen konnte, so zeigtsich darin erstens eine maßlose Überschätzung der ikonoklastischen Erfolge,die von den wirklichen Zuständen ein ganz falsches Bild vermittelt, und zwei-tens eine bedenkliche Unkenntnis der byzantinischen Kirchengeschichte, die garviele Erhebungen von Laien auf den Patriarchenthron unter sehr orthodoxenKaisern zu verzeichnen hat. Was die Widerlegung des bilderfeindlichenvon 754 betrifft, so ist ihr Autor nicht unbekannt (S. 309), seit Andreev, Oor-man i Tarasij 142 ff., nachgewiesen hat, daß sie vom Patriarchen Tarasiusselbst stammt. Bei dem Bericht über das Konzil von Nicäa kommt ein sehrwichtiges Moment nicht zum Ausdruck: die Opposition des rigoristischen Mönch-tums, der historisch eine große Bedeutung zukommt und die so weit ging,daß die Mönche während einer Sitzung demonstrativ den Saal verließen. —Die Schlußbetrachtung über die historischen Folgen des nicänischen Konzils(S. 108 f.; enthält sehr gute Bemerkungen, daneben aber auch arge Fehlschlüsse.Es ist richtig gesehen, daß dieses Konzil ideengeschichtlich eine logische Kon-sequenz des Chalcedonense gewesen ist. Richtig ist auch, daß der Ikonoklas-mus eine stark orientalisierte religiöse Idee vertritt. Sehr schade ist es aber,daß M., der den Unterschied zwischen der griechischen Bilder Verehrung und derorientalischen Bilderfeindschaft erkannt hat, den fundamentalen Unterschiedzwischen der griechischen und der abendländischen Bilderfrsundschaft über-sieht und die unbegreifliche Behauptung aufstellt, daß die byzantinische Kirche

25*

Page 402: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

388 H· Abteilungdurch das Bekenntnis zur Büderverehrung sich der römischen Theologie ver-schrieb (was für das „immer stärker sich orientalisierende" Byzanz verhäng-nisvoll gewesen sei). Wie viel weiter ist schon vor vierzig Jahren Schwarzlosegewesen, der den Bilderstreit als einen Kampf der griechischen Kirche um ihreEigenart auslegte! *

Auch der darauffolgende besonders wichtige Abschnitt (Kap. , S. 110bis 149), der sich mit der Theologie des Bilderstreites befaßt, bedeutet vorallem infolge der aufklärerisch-tendenziösen Einstellung des Verf. im Ganzeneinen Rückschritt im Vergleich zu den ernsten und objektiv gehaltenen Aus-führungen von Schwarzlose. Die viel tiefer gehende Interpretation Schwarz-loses vermittelte einen bedeutend besseren Einblick in den Sinn der griechi-schen Bilderverehrung. In zweifacher Hinsicht geht aber M. über Schwarzlosehinaus. Zwar bestünde die Möglichkeit, die Quellenbasis noch erheblich weiterauszubauen (vgl. oben S. 382 f.), aber es ist zweifellos ein gewisser Fortschritt,daß M. neben Johannes Damascenus und Theodorus von Studium wenigstens auchden von Schwarzlose vernachlässigten Nicephorus zu Worte kommen läßt (sehrzu Unrecht verweist er aber diesen in die erste Periode des Ikonoklasmus,während die ganze Wirksamkeit des Nicephorus bekanntlich in das IX. Jahrb.fällt) und daß er sich intensiver um die Aufhellung auch der bilderfeindlichenLehren bemüht, obwohl die Nichtberücksichtigung der Nuthesia sich auch hiernachteilig bemerkbar macht und die Schriften Konstantins V. nicht ausgeschöpftsind. Der zweite Vorzug gegenüber Schwarzlose liegt in dem begrüßenswertenBestreben des Verf.s, die historische Entwicklung der auf die Bilder bezüg-lichen Lehren zu erfassen, während Schwarzlose diese Lehren zu sehr als eineEinheit hinnahm. Grundsätzlich richtig ist auch M.s Feststellung, daß unterLeo IQ. die gegen den Bilderkult erhobene Beschuldigung der Idololatrie imZentrum der Diskussion steht, während unter Konstantin V. die christologischeFrage in den Mittelpunkt tritt; nur sind die Grenzen hier etwas fließender, alsM. annimmt Denn einerseits beschränken sich die Beschuldigungen der Idolo-latrie nicht auf die früheste Zeit des Bilderstreites und andererseits kommtdie christologische Fragestellung nicht erst, wie M. S. 124 angibt, unter Kon-stantin V. auf. Selbst von bilderfeindlicher Seite wurden schon zu Beginn desStreites christologische Argumente in die Diskussion geworfen (vgl. Joh. Dam., ·Migne 94,1236), ganz zu schweigen von den Bilderfreunden, die schon im ans-gehenden VII. Jahrh. die Bilderfrago mit der Hoilelebr· in Verbindung brach-ten. Auch in diesem Abschnitt spielt die, wie schon bemerkt, zutreffende Fest-stellung, daß die Christologie Konstantins V. monophysitisch orientiert war, einegroße Bolle. Leider sind aber die diesbezüglichen Formulierungen stark über-:spitzt: die Behauptung, daß Konstantin ein integraler Monophysit war (S. 1264und sonst), geht zu weit. Auch ist die Lehre Konstantins V. vom Abendmahl j(die das Konzil von 754 restlos übernimmt!) nicht eine AuswirkungMonophysitismus, wie M. 8. 127 glaubt, sondern eine Folge der allgemeine»|ikonoklastischen Auffassung von der Bedeutung des Bildes (vgl. meine Stud40 ff.). Die These, daß die Darstellung Christi im Bilde entweder zum Mono-|physitismus oder zum Nestorianismus führe, gehört in dieser Form nicht Kon-stantin V. (so M. 8.126), sondern erst der Synode von 754.

Auf die Analyse des philosophischen und theologischen Problems des BildeStreites folgt eine Betrachtung der durch die beiden Parteien zitierten Zeunisse aus der hl. Schrift und vor allem aus der patristischen Literatur (8.

Page 403: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 389

bis 140). Eine stattliche Reihe von patristischen Zeugnissen wird hierbei inÜbersetzung angeführt, was sehr dankenswert ist, obgleich man der getroffenenAuswahl nicht in allen Punkten zustimmen kann und insbesondere das sehrwichtige Zitat aus Johannes von Thessalonich (Mansi , 1640) vermißt,das schon deshalb nicht fehlen dürfte, weil es das älteste Zeugnis für die Ver-bindung von Bilderfrage und Christologie bietet. Dieser Abschnitt, der einenguten Einblick in die älteren Lehren vom Bilde gewähren könnte, wird aberdurch die schulmeisterliche Art des Verf. den Kirchenvätern und den sie zi-tierenden Konzilsmitgliedern gegenüber und durch seine Nachlässigkeit in bezugauf chronologische Angaben stark beeinträchtigt. Dreimal (S. 138, 146 und197) wird als Geburtsjahr des Athanasius von Alexandrien 328 angegeben (alsodrei Jahre nach dem Konzil von Nicäa); 8. 197 wird dieser Kirchenvaternach Gregor von Nazianz, 8. 138 nach Basilius d. Gr. angeführt. Epiphaniussoll 315—413 gelebt haben (8.134), Leontius von Neapolis dagegen nur582—602 (S.141), Sophronius von Jerusalem wird auf etwa 580 angesetzt(8.140). Die chronologische Einreihung dieser Väter zeigt, daß das keine Druck-fehler sind> und 8.148 wird nochmals ausdrücklich angegeben, daß Leontiusdem Ende des VI. Jahrh. angehöre. S. 258 ff. kommt M. wieder auf die patristi-schen Zeugnisse zu sprechen, wobei nun die Angaben für Epiphanias, Atha-nasius und Sophronius stimmen, der nach 641 gestorbene Leontius dagegenabermals in das Ende des VI. Jahrh. gesetzt wird.

Die wichtigsten jener bilderfeindlichen Schriften, die im VIII. und IX. Jahrh.unter dem Namen des Epiphanius auftauchen, hält M. 8.134 für Fälschungen,indem er darauf hinweist, daß die bildelfeindlichen Doktrinen dieser Schriftenfür die Zeit des Epiphanius zu kompliziert sind (unabhängig von meinen Aus-führungen, die M. noch nicht kannte, vertritt er somit im wesentlichen dieselbeAuffassung, die ich Studien z. Gesch. d. byz. Bilderstreites 61 ff. vorgetragen habe).Nur das bilderfeindliche Fragment aus dem Brief an Johannes von Jerusalemhält M. für echt; nach den Ausführungen von P. Maas, B. Z. XXX 279—286möchte auch ich mich dieser Ansicht anschließen. Ebenso wie der Brief anJohannes enthält aber auch das m. E. als echt anzunehmende „Testament"keine eigentlichen Doktrinen vom Bilde — zum Unterschied von den drei üb-rigen Schriften, die sich ebenfalls für Werke des Epiphanius ausgeben (II, IIIund IV nach meiner Ausgabe a. a. 0.; an der Ansicht, daß diese Schriften Fäl-schungen des VIII. Jahrh. sind, muß ich festhalten trotz F. Dölger, Gott. Gel.-Anz. 1929, Nr. 8, 353ff. und H. Barion, Köm. Quartalschr. 28 (1930) 78ff.,deren anregende Ausführungen die wichtigsten Punkte meiner Argumentation —insbesondere die Feststellung, daß die in II und III, fr. 16 erwähnte Begrün-dung der Christusbilder durch die Menschwerdung vor dem Ende des VII. Jahrh.überhaupt nicht vorkommt — nicht erschüttern). — Bei Behandlung der Stelle,die das Konzil von Nicäa, Mansi XIII 44 A., aus der uns nicht überliefertenSchrift des Leontius von Neapolis (auf Cypern) Contra Judaeos zitiert, stelltM. S. 142 die Vermutung auf, daß dieses Fragment in Wirklichkeit von Geor-gius von C y p e r n stamme, d. h. von diesem auf den Namen des Leontius ge-fälscht worden sei, um als Gegengewicht gegen die von den Ikonoklasten aufden Namen des Epiphanius von C y p e r n gefälschten Texte zu dienen. Dieseauf den ersten Blick ansprechende Hypothese ist indes unhaltbar, da die frag-liche Schrift 1. tatsächlich alle Kennzeichen einer Polemik göfcen die Judenträgt, dagegen aber keine wesentlichen Berührungspunkte mit den Lehren des

Page 404: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

390 Π. Abteilung

Georgius von Cypern zeigt (vgl. die Nathesia); 2. nimmt sie keineswegs, wieM. meint, alle Argumente der Bilderverehrer des VIII. Jahrh. vorweg, sondernwei von dem wichtigsten Argument, dem christologischen, gar nichts; 3. w redann die Anf hrung desselben Fragments schon in der ersten Bede des Jo-hannes Damascenus (Migne Gr. 94, 1272 A.) nicht m glich gewesen, denn so·,wohl die Wirksamkeit des Georgius von Cypern wie auch die Entstehung derikonoklastischen pseudo-epiphanischen Schriften ist in eine erheblich sp tereZeit zu verlegen.

Nach Erledigung der ersten und wichtigsten Periode des Ikonoklasmusschaltet M. einen kurzen Abschnitt ber die Zeit Nicephorus11. und Michaels I.ein (Kap. VIII, S. 160—158). Damit stehen wir bereits in der Zeit, f r diedas vorz gliche Werk von Bury, History of the Eastern Roman Empire, einunsch tzbares Hilfsmittel bietet und die eben deshalb, aber auch infolge derg nstigeren Quellenlage geringere Schwierigkeiten bietet als die erste Periodedes Bilderstreites. Leider hat M. bei weitem nicht alles aus Bury heraus-geholt, was aus ihm herauszuholen w re. Die Religionspolitik Nicephorus' I. er-scheint stark verzeichnet. Da Nicephorus I. f r das Bilderproblem kein allzugro es Interesse zeigte und, gleich den Isauriern, das Prinzip einer v lligenUnterordnung der Kirche unter den Staat vertrat, ist allbekannt. Das be-rechtigt aber noch nicht, die orthodoxe Gesinnung dieses Kaisers, die vielmehrfeststeht, in Zweifel zu ziehen oder gar zu behaupten, da seine Religions-politik grunds tzlich dieselbe war wie die der Isaurier (so M. S. 154). Es istauch nicht richtig, da Nicephorus allen kirchlichen Schriftstellern verha twar: Theosterictus, Vita Nicetae XXIX preist ihn als ευσεβέστατος καΐ φιλό-πτωχος xctl φίλομόναχος (vgl. auch Ep. ad Theoph. Migne Gr. 95, 365 C). Diegeh ssigen Auslassungen des Theophanes d rfen nicht verallgemeinert werden.

Dem Kapitel IX (S. 159—183), das die Erneuerung des Bilderstreitesunter Leo V. schildert, liegt ein fundamentaler Fehler zugrunde. Indem M.einer irref hrenden Mitteilung des Briefes Michaels Π. an Ludwig den From-men folgt, vertritt er die l ngst als unhaltbar erkannte Ansicht, da imIX. Jahrh. die Bilder nicht vernichtet, sondern nur h her aufgeh ngt wurdenund da die Bilderfeindschaft des IX. Jahrh. folglich nicht eine Vernichtungder Bilder, sondern nur die Abschaffung der Bilderverehrung anstrebte. Dadem von Leo neubelebten Ikonoklasmus eine falsche Absicht unterschobenund sein wirkliches Ziel verkannt wird, erscheint begreiflicherweise die ganzeReligionspolitik dieses Kaisers in einem unrichtigen Licht, zudem leidet diediesbez gliche Darstellung an Unklarheit und Widerspr chen. Denn nachmehrfacher und ausdr cklicher Betonung des angeblich sehr gem igten undmilden Charakters dieser Religionspolitik mu der Verf. ein paar Seiten weitervon zahlreichen und grausamen Mi handlungen der Bilderverehrer wie auchvon Verbrennungen der Bilder(I) unter Leo V. berichten. Selbstverst ndlichleidet unter der Mi deutung des Wesens der sp teren ikonoklastischen Be-wegung auch das folgende Kap. X: „Die Theologie der zweiten ikonoklasti-schen Periode" (S. 184—198), jedoch in viel geringerem Ma e, weil es diebilderfeindlichen Lehren berhaupt kaum ber hrt und sich im wesentlichenauf die Er rterung der theologischen Theorien Theodors von Studium be-schr nkt. Den Kern dieser Theorien hat aber M. mi verstanden: aus demSatz, da Bild und Abgebildetes ύποατατικ&ς sich gleichen, dagegen aber rfjovtilct verschieden sind, folgert er erstaunlicherweise, da Theodor zwischen

Page 405: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 391dem Bilde und dem Prototyp „a difference in accidents but not in substance"annahm (S. 189), und S. 195 geht M. tatsächlich so weit, daß er ovöLcc und„accident" gleichsetzt. Aus dieser Unklarheit über die elementarsten theo-logisch-philosophischen Begriffe ergeben sich auch die zahlreichen Irrtümerder diesbezüglichen Erörterungen. Die Bemerkung S. 190, daß in der zweitenPeriode des Bilderstreites die philosophischen und theologischen Argumentenur sekundäre Bedeutung hatten und das Schwergewicht auf die patristischenZeugnisse verlegt wurde, ist richtig, wenn man sie auf die bilderfeindlichePartei beschränkt: für Theodor von Studium trifft das gar nicht, für Nice-phorus nicht ganz zu. Demgemäß werden patriotische Zeugnisse zwar vonTheodor relativ selten zitiert, die Anzahl der auf dem ikonoklastischen Kon-zil von 815 herangezogenen Zeugnisse ist aber im Vergleich zum VIII. Jahrh.nicht, wie M. S. 195 meint, gering, sondern, wie das unedierte Werk des Nice-phorus (Coisl. 93 und Paris. 1250) zeigt, außerordentlich groß. S. 189 wirdder Montanismus mit dem Doketismus gleichgesetzt. Der berühmte Bulgaren-fürst Krum wird S. 169 Crunm genannt. Bei Erörterung der Frage, ob Leo V.vor der Thronbesteigung ein Glaubensbekenntnis unterzeichnet hat (S. 161),ist das älteste und ausschlaggebende Zeugnis, Theophanes p. 502, übersehen.

Am besten ist M. die Darstellung der Zeit Michaels . und Theophilus'gelungen (Kap. XI, S. 199—211), besondere gut ist der auf Michael II. be-zügliche Teil. Daß der Ikonoklasmus unter Theophilus trotz der Grausamkeitseiner Äußerungsformen im Grunde machtlos war und kaum über die Mauernvon Konstantinopel reichte, ist durchaus richtig, erklärt sich jedoch nicht auseinem Willensmangel des Kaisers, sondern daraus, daß die bilderfeindlichenIdeen schon im Absterben waren und im Reiche keinen Anklang mehr fanden(darauf ist es auch zurückzuführen, daß die Restauration der Bilder Verehrung843 leichter vonstatten ging und bessere Erfolge hatte als 787, nicht aber aufdie geschicktere Leitung der Kirchenpolitik durch den Patriarchen Methodius,wie M. meint, ohne daß er angäbe, worin er den Unterschied zwischen derPolitik des Methodius und der des Tarasius erblickt). Nichtsdestoweniger istM.s Annahme, daß das letzte Aufflammen des Ikonoklasmus weniger das Werkdes Theophilus als das des Patriarchen Johannes war, durchaus richtig.

Wertvoll ist auch der kleine Anhang (S. 275—278), der die Lehren desIkonoklasmus mit denen des von Conybeare herausgegebenen paulürianischenKey of Truth vergleicht. Ohne das Vorhandensein gewisser Berührungs-punkte zwischen den ikonoklastischeu und den paulikiaiiischen Anschauungenzu leugnen, tritt M. den übertriebenen Vorstellungen Conybeares von einemdirekten Zusammenhang zwischen den beiden Häresien entgegen.

Die Ausführungen über das Ende des Bildersturmes (Kap.XII, S.212—221)kranken daran, daß M. die einschlägigen Untersuchungen von F. J. Uspenskij(Ocerki po istorii vizantijskoj obrazovanosti [1891] l ff. und Sinodik v nedeljupravoslavija [1893]; vgl. auch A. Michel, Die jährliche Eucharistia nach demBildersturm, Oriens Christianus 1926) nicht kennt. So wird auch das Syno-dikon, dessen Bedeutung Uspenskij für die Wissenschaft erschlossen hat unddas die fehlenden Akten des Konzüs von 843 bis zu einem gewissen Grade zuersetzen vermag, nicht herangezogen. Ein ärgerlicher chronologischer Lapsusist es wiederum, wenn das erste Erscheinen der Russen vor KonstantinopelS. 216 statt auf 860 auf 865 angesetzt wird. Im übrigen ist die knappeSchilderung dieses Abschnittes ganz guc, was man von der zusammenfassenden

Page 406: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

392 . AbteilungSchlußbetrachtung S. 219 ff. angesichts ihres tendenziösen Charakters leidernicht sagen kann. Die Stagnation der byzantinischen Kirche, über die sichM. ausläßt, ist ebenso sehr eine Legende wie die seinerzeit vermeinte Stagna-tion des byzantinischen Staates.

Breslau. Georg Ostrogorsky.

J. Msrkwartf, Südarmenien und die Tigrisquellen nach griechi-schen und arabischen Geographen. Wien, Mechitharisten-Buchdruckerei1930. 125*, 648 S. 8.

Joseph Markwart wurde am 3. Febr. 1930 durch einen Unglücksfall vonseiner unermüdlichen Forschertfttigkeit abberufen. Sein Tod bedeutet für diehistorische Geographie und alle mit ihr zusammenhängenden Disziplinen einenunersetzlichen Verlust; nicht zum wenigsten auch for die Byzantinisük. VonE. Dieterich wurden ihm einst die „Byzantin. Quellen zur Länder- und Völker-kunde (Leipzig 1912)" dargebracht „als Zeichen des Dankes, den ihm diedeutsche Byzantinistik noch schuldet". Sicher hätten seine Hauptwerke, wie„EränSahr" und die „Streifzüge" ihm bereits für alle Zeiten ein ehrenvollesAndenken bei den Vertretern dieser Wissenschaft gesichert. Nun erhalten wirnach seinem Tode sein inhaltreiches „Südarmenien", das sich ebenbürtig anseine früheren Schriften anreiht Er selbst freilich betrachtete es noch längstnicht als seine letzte Schöpfung; kündigt er doch darin noch eine „Geschichtedes Teilkönigreiches Armenien" (S. 126,1. 139,3), Abhandlungen über Nor-Sirakan (8.124*. 379), Parskahajk' (8.124*. 209, Anm. v. S. 205) und dieSigynnen (S. 230,2) an. Es wäre zu wünschen, daß alles etwa noch vorhan-dene Material — sei es auch in unfertiger Form — von sachkundiger Seiteveröffentlicht würde, am besten in einer Sammlung seiner zerstreuten kleine-ren Schriften!

Ein beträchtlicher Teil des Buches (bis S. 332) ist bereits von 1913—1920in der Wiener Zeitschrift Bandes Amsorya erschienen, und der Grundstock ist1904 geschrieben (8.123*), so daß in der ersten Abhandlung Hübschmannsaltarmenische Ortsnamen noch nicht benutzt sind und die allmähliche Ent-stehung des Werkes sich mitunter bemerkbar macht.1) Manche Aufstellungwird im Laufe der Untersuchung ergänzt, nachgeprüft, zurückgenommen: sowird die noch 8. 15 beibehaltene Gleichung Apahunikf — (die schonHübschmann 210 und Montzka, Landschaften Groß-Armeniens II 25, bezwei-felt hatten) 8. 78, l aufgegeben, 8.26 noch itedtov — An2ean-zor ge-setzt, was 8. 67,2 abgelehnt wird; S. 108 heißt es: „Woher Rieh. Eiepert...den Namen Valarsekopolis... hat, ist mir unbekannt44, was wir dann im Ex-kurs 8 erfahren (8. 546ff.; das Register verweist nur auf die erste Stellei).2)Solche kleine Schönheitsfehler des posthumen Werkes wie auch häufige Wieder-holungen und die Unzulänglichkeit der Indizes wird man aber bei seinem rei-chen Inhalt gern in Kauf nehmen.

<) 8. 186 ist während des Weltkrieges geschrieben; Nachträge von Okt. 1915(8. 248,1), Man u. Okt. 1916 (82. *02), Mai 1917 (184, i) usw. sind eingefügt. Auf1919 fahrt 8.841,8; auf 1921—2: 8. 410,1. 466, 6. 491,1; auf 1928: 660, auf 1928:669. 82*, 1. 111*, l, auf 1929: 119*, l. Von der Buchausgabe wird 8.812 schon 1927von Agop Sorian, Azmeniaca, faec. II 98, A. 8 zitiert

*) Mehrere Verweisungen sind in ihrer ursprünglichen Form der Zeitschriftentnommen: lies 8.76: o. 8.4 (bis); 8.80,1: o. 8. 8. 8. 84,1: o. 8.14; 8.117, 8: o.8.10, A. 8; 8.171, l, Z. 4 v. n.: u. 8. 249.

Page 407: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 393

Die Schwierigkeit der Aufgabe, ber Gliederung, Inhalt und Ergebnisseeines M.schen Baches kurz zu referieren, wird jeder Kenner seiner Werke er-messen. Unmittelbar auf die Byzantinistik bezieht sich nat rlich nur ein Teildieser neuen Untersuchungen; er l t sich aber nicht ohne weiteres aus demgesamten Inhalt des Werkes herausl sen und gerade die inhaltliche Einheit-lichkeit von M.s Forschung, die an keiner sprachlichen oder geographischenGrenze haltmacht, allen erdenklichen Quellen ihr Material entnimmt und esmit sicherer Methode und unbestechlicher Kritik verwertet, macht ihren un-gew hnlichen Wert aus. Ein gro es Verdienst des neuen Buches liegt darin,da es von vielen dieser Quellen zum erstenmal zuverl ssige bersetzungenbzw. genaue Inhaltsangaben bietet, auf Grund deren auch der diesen StudienFernerstehende sich meist ein selbst ndiges Urteil zu bilden vermag.

Der Gang der Untersuchung ist folgender. Seit der Erforschung Armeniensdurch die Thessaler Medeios (besser: Medios; vgl. Mlaker, OLZ1930, col. 1080,2.Gejer, RE XV, col. 103 f.) und Kyrsilos, Teilnehmer des Alexanderzuges, be-standen ber die Tigrisquellen verschiedene Ansichten. Nach Eratosthenes(Strab. XVI 746) entspringt er (wie der Aracani—Murad-su) am Νιφάτης(arm. Npat, j. Ala-Dagh n rdl. vom Wansee), flie t dann quer durch die Άρ-βη\6η]νη λίμνη, d. L den See von Arce"§ (Wansee), und verschwindet darauf ineinem Schlunde, aus dem er unweit von Gordyaia hervorbricht (als der j. M ks-oder M kis-cai?).1) Nach einer anderen Stelle (Strab. XI 529) tritt er in derΧαλωνΐτίζ (Holw n) zutage und la t weiterhin Gordyaia und Mesopotamienzur Rechten. Er wird also mit dem Dij l verwechselt; Gordyaia suchen Era-tosthenes und Strabon freilich im n rdlichen Mesopotamien. Die Verwirrungr hrte teils von einer Verwechslung des s dlichen Μάαιον ορός (syr. T ra de-Ma§e~, j. T r ' Abdin) mit dem einen der beiden armenischen Masis (Nech Ma-sik*; j. Sypan-Dagh), teils von der der beiden Quellseen des Tigris, der βω-ηϊτις (See von Cowk?; arab. Summn) und 'Λραηνίι λίμνη, her. Trogus Pom-peius, der ebenfalls von einem unterirdischen Lauf des Tigris sprach, undPlinius sahen als Quellarm den westlichen Arghana-su an. Nach modern-arme-nischer berlieferung kommt dieser auf unterirdischem Wege aus einer Ebene,die jetzt der G lgik-See (See von Cowk') in [H]anzitf einnimmt. Der Gew hrs-mann des Plinius hatte allerdings Nachrichten ber zwei Quellarme auf den-selben Flu Tigris (einheimisch Diglitus) bezogen, der aus der Ebene Elegosine(am S dfu e des Niphates, wo der Bach von Arce"S entspringt [S. ,557, Nachtrz. S. 6lJ) in Gro armenien komme, den See Aretissa (von Arce§) und eineH hle im Tauros durchflie e, bei Zoroanda hervortrete, endlich als zweitenSee den Thespites (d. i. nach M. θωητις, θωι/mg, θωσπΓτις, See von Cowk',bei Ptol. in Άνξιτηνή, also nicht der See von Tosp = Wan = Tu[ru]spa, beiPtol. "Λρΰηΰαΐ) durchquere und bei dem Nymphaeum /um Vorschein komme.Letzteres (vom JVvfiqwog = Parthenias = j. Batman-su zu unterscheiden!) istdie Quellgrotte (ννμφαιον) des Arghana-su, w hrend Ammian neben dem „ge-niculatus Tigridis meatus" (Arghana-su) den Bylkalen-su (Dibene-su) „Nym-phaeus" nennt. Die Hauptstadt von Sophene, Άρκα&ιόκερτα (G. Rav.: Etagi-garta, Ptol. 'Λρταγιγάρτα, lies Άργααιγάρτα) ist Angl in Ίγγιληνή, die Grabst tteder „arsakunischen K nige". Davon zu unterscheiden ist Ankl in Degikf, demκλίμα Λιγιΰηνής, dessen Namen M. in dem westarmenischen Namen der Land-

*) Vgl. jetzt auch Lehmann-Haupt, Armenien II l (1926), S. 89.

Page 408: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

394 . Abteilung

Schaft bei Konst. Porph. wiedererkennt (8. 54 ff.), aus der das ThemaMesopotamia hervorging. Es wird bei der Expedition des Theophilos a. 837,die am genauesten Dionys von Teilmahre (b. Mich. Syr. III 88 f.) beschreibt,genannt; der Kaiser zog: Zubaträ (b. WiränSähr)— Hanzit (Gegend von Tuen-zid) — AriemSät (Ruinen Haräba von Jarymga bis Nagaran) — Patin (Baghin) —Meckert (j. Mazgerd)— Ankl in De~gikf— Hozan (Gegend von Hozat). Die Syrerund Armenier sahen im Bylkale*n-(Dibene-)su den eigentlichen Quellfluß desTigris; die Quellgrotte lag bei dem Alezanderschloß (hi?n Di' 1-Qarnain). Wodes Caesar Claudius (Plin. VI 128) „regio Archene" (lies *Anthene = assyr.Enzi=» Anzit??) lag, in der Tigris und Arsanias einander so nahe kamen, daßsie bei Hochwasser ineinander übertraten, ist zweifelhaft; vielleicht ist dieProvinz Harkc in ursprünglich viel größerer Ausdehnung gemeint. Außer demwestlichen Hanzit (Hanzitf, usw.) gab es noch ein östliches am Südab-hange des armenischen Antitauros (syr. Türä Sahjä), genannt das „innere An-zit". Beide Landschaften verwechselte nach M. schon Ptol. und verlegte daher

(Tac. ann. XIV 36: Legerda) fälschlich in die westliche.Tigranokerta lag am Nikephorios (-on; Plin. Tac.); Strabon verlegt es

falschlich an den mesopotamischen Masios (ebenso wie er in einer Erzäh-lung des Theophanes von Mytilene die beiden Gebirge verwechselte) und suchtes daher unweit von Nisibis. Wichtig für die Lagebestimmung wäre die Fixie-rung der Itinerare nach Sardebar und Isumbo (ü. 3. 89); mit letzterem identi-fiziert M. später (S. 412, 2) Cumb in Apahunikf.1) Eine Andeutung des FaustosByzantios legt die Gleichsetzung von T. mit Martyropolis (syr. Me~pherqe~t,arab. Maijäfäriqin, arm. Np'rkert) nahe. Nach ihm liegt es in Alznik', wie esauch Eutrop „civitatem Arzanenae" nennt. Ziata (Amm. Marc. XIX 6, 1), oftirrig mit hi§n Zijäd (syr. meist he?nä de-Zäid), d. i. Charput, gleichgesetzt, istvielmehr die Burg Anzlt des Ephraim Syrus, von Johannes von Ephesos (beiJosua Styl. z. Jahre 395 n. Chr.) als „große Burg Zijatu, auf der Halbinselzwischen dem Deqlath (hier = Dibene-su) und dem Wolfsflusse (Nähr De~b&,arab. nähr ad-Di'b) gelegen, erwähnt (j. Ammaneh; nach M. auch das

, des v Georg. Eypr.); neben ihr werden die „kleine Burg Zijät", diejetzige Burg Gubair, und IggSl (— Agg l, Ingila, arm. Angl, Prokop.'Evi^ioov,j. Egil) genannt. Über ihren angeblichen Namen Valarsekupolis handelt der8. Exkurs (S. 546—554; s. u.). Nach Faustos IV 24, S. 146 zerstörten diePerser (nach M. 8. 95. 115 schon i. J. 359) Tigranokerta. Ingilene (mit So-phene) und Arzanene (mit Karduene und Zabdikene) waren seit 297 römisch.Bischof Märüts, dessen Geschichte Faustos nach M. S. 124 mit bewußtemAnachronismus auf den hl. Epip(an übertragen haben soll, baute zwischen 410und 420 die Märtyrerkirche in Mßpherqet. Der benachbarte Fluß MamuSel,arab. al-Musülijät, bezeichnet den Farqin-su bzw. das Flußsystem des Batman-su.Für den Namen MipherqSt (woraus die arab. und armen. Form entstandensind) schlägt M. verschiedene Deutungen vor und hält an der Gleichsetzungmit Tigranokerta fest. Daß die in Farqln von Lehmann-Haupt gefundene grie-chische Inschrift nicht mit diesem auf König Pap (369—374) bezogen werdendürfe, der Arzanene nie besessen habe, sucht M. (8. 134—158) nachzuweisen;er will sie in das HE. Jahrh. setzen und vermutet die in ihr erwähnte örtlich-keit ( ^ ), für mich nicht recht überzeugend, in dem von Anna

>) H. Geizer, Abriß 996, und dessen Paraphrase bei Streck, Enz. d. Isl. I 466,schreiben unrichtig „Dzemboi" (Gen.!).

Page 409: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 395

Komnene z. J. 1108(1) erw hnten Νέκραν το πολιΰμάτιον in Kappadokien, vonwo die dortige r mische Garnison den K nig, der die Inschrift setzte, in seinReich zur ckgef hrt habe. Die bliche Gleichsetzung von Bomanopolis mitPalu (so noch Adonc, B. Z. XXIX 226) wird widerlegt; R. ist j. Izoly. Hierauf

bersetzt und erl utert M. (S. 185—202) eine melkitische Gr ndungslegendevon Maij fariqm bei Ibn al-Azraq.

M. behandelt dann S s n und seine Geschichte, die angebliche Abstam-mung der Arcrunier von Senacherib (u. a. bei Georg. Monach.), die Sintflut-sagen ber das Land Ararad bzw. Sararad bei M r Abas und Moses Chorenac'i(S. 217, l und 350,1; vgl. auch P. Peeters, Anal. Boll. ΧΧΧΥΠΙ [1920] 322)mit wertvollen Erg nzungen und Berichtigungen der Abhandlung von Toma-sch ek. Von den uralten Namen Urartu, Haldi-ni und Kipani werden die derOrt er (so schon P.Jensen, Z. Assyr. VI [1891] 65 f., A. 2), Χο&αΐται (Chojtf)und Cepheni abgeleitet. Die Beschreibung des Tigrislaufes bei al-Kisrawi (kurzvor 900 n. Chr.) wird von M. bersetzt (S. 232—236) und mit ausgedehntenAbschweifungen kommentiert (S. 236—434). In einer dieser Digressionen(S. 243—264) sucht M. nachzuweisen, da wir ein zweites Arsamosata im j.Sew r k (S verek) wiederzufinden haben; doch scheint mir die Begr ndungtrotz M.s Warnung vor der Skepsis der „Nur-Klassischen" (S. 264) wenig

berzeugend.1) Eine gr ere Abschweifung betrifft die Geschichte der Bagra-tunier von Taraun (S. 294—334), in der auch die byzantinischen Angabenverwertet sind; eine andere die Geschichte von Anzavaccike, arab. az-Zawaz n,bei Konst. Porph. de caer. II p. 687 Αίξαν st. Άνζαϋ (S. 354—389), wie ur-spr nglich das Gebiet des j. K ng v r am obersten Boht n-su hie (sp ternach M. f r ganz Waspurakan gebraucht). Bei der Besprechung von Ibn al-A-tir νΠΙ 262f. ist M. (387—389) entgangen, da Cl. Huart (Rev. des EtudesArmen. I [1920] 419—422) auf eine bessere Parallelversion bei Ibn Miska-\vaih (Tag rib al-Umam VI, p. 8—11 ed. Caetani) hingewiesen hat; in dieserwerden M.s Emendationen At m f r Tarm und (S. 559) LaSkarsit n f r -istSnbest tigt. Den schwierigen Passus Plin. n. h. VI 118 sucht M. (S. 337—340.393—429) so zu entwirren: Silices, lies Σίόικες, bei j. Sidik n; Zerbis = j.Zarb (Mittellauf des Gr. Z b), zusammengeworfen mit Zerbis im Gebiet derA[r]zoni (Gegend von Arzan az-Zarm, arm. Arzan Arziv?, j. Arz n am Boht n-su; von den beiden bekannteren Arzan zu unterscheiden, s. M. S. 41*); dieOrontes zwischen Row nduz und Gau#amela (Teil G melX die Sitrae (ausΣΙΓΡΑΙ), Bewohner der Σιγριανή (Strab.) oder Σιγριανιχή (Ptol.), am Lykos(Gr. Z b) in dessen Quellgebiet (Albak, Hauptstadt Hadamakert) zu suchen.Strabons Zagrospa , die Μηδική πύλη (ΧΙ 525), ist wohl der Pa H n-e s rzwischen Der und Salam s. Strabon und Marinos-Ptolemaios setzten (beidenach Hipparch? M. 403f.) die Σιγρων[ικ]ή (und Σίδιχες) irrig weit entferntin das stliche Medien, dessen Topographie im folgenden eingehend er rtertwird. Eine Notiz (S. 405, l) ber die Ίασόι/ία (persische Feuertempel, meistauf Bergen) wird im 7. Exkurs (S. 531—545) weiter ausgebaut. Achochis (sozu lesen bei Plin. VI 118) Ji lt M. f r B hauha (Ibn al-Atir VIII 23l), demvielleicht Qalfa-i Zirel bei Satak0 entspricht! Bei Plin. (VI 95—118 ~ Strab.II 90) findet M. (413) ein durch Eratosthenes vermitteltes Originalfrgt. aus

*) S. 259 Mitte ist brigens „von Hr n bis Malatja 6 Tageu zu lesen, da7 Farsah — l Tag nicht mitgerechnet sind r also nicht 5 Tage w^'e bei Ibn Hauqal(S. 2δ3)Γ

Page 410: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

396 H. Abteilung

den Bemausten. Ebenso gehen die guten alten Nachrichten über die Matiener— Mannaeer in Medien auf Herodot und Eratosthenes zurück (S. 430—434).Schließlich werden die Berichte über die Tigrisnebenflüsse bei al-Maqdisi, al-Mas'üdi und Suhräb (M. S. 449: „Ibn Serapionu) nachgetragen.

Von den Exkursen (S. 453—554) geht der erste, „Die Fürsten vonSüd-armenien i. J. 940 n. Chr." von einer Stelle bei Ibn al-Azraq (ed. AmedrozJRAS, 1902, 797,1) über den Zug des Saif ad-Daiüa nach Armenien i. J.328/940 aus. Nach ihm empfing der Hamdänide in Hilät den „A§öt b. Grigörund den Fürsten der Fürsten von Armenien". M. (454) streicht das „und41

und erklärt das „Batriq al-Batäriqau für den Titel des genannten Fürsten vonTaraun; ebenso hält er (S. 460) an einer entsprechenden Stelle der „Geschichtevon Haleb" (so S. 459. 492; vielmehr in der „Geschichte der untergegangenenDynastien" des Ibn Zäfir) den „König von Armenien und Gurzän" für Gagik I.Arcruni und „verbessert" Hzrän, wie der cod. Goth. 1555 [ZDMG X467] bietet,in az-Zawazän (in -zäk verdruckt!). Eine bessere Es [Brit. Mus. Suppl. 461,fol. 2 v, übers, bei Vasüiev, Zap.wist.-fil. Fak. S.-Pbg. Univ. LXVI (1902) Priloz.S. 83] liest aber hier richtig Gurzän ebenso wie Qäliqalä für das verderbteTsliqä. Trotz M.s willkürlicher Behauptung (S. 463): „Der wirkliche Fürst derFürsten von Armenien, der König Abas Bagratuni (f 951), kam mit Saif ad-daula damals nicht in Berührung14, kann an beiden Stellen nur dieser gemeintsein: schon der erste Bagratide ASot (887—890) wie noch Gagik I. (989—1018)nannte sich „Fürst der Fürsten bzw. König von Armenien und Georgien". DerOrt Hafgig (armen. Havacic', das byz. Bistum ) ist, wie M. zeigt(S. 492f.), am Bingöl-dagh zu suchen (gegen Aligan und Hübschmann); un-abhängig von M. kam ich zum gleichen Resultat (nur war S. 493, Z. 5 Ari-stakSs Lastivertc'i S. 4 nicht als Zeugnis dafür anzuführen, da nach ihm, wohlinfolge einer Verwechslung der beiden Orte Ere~z, Kaiser Basil . über Ekeleac"statt ArSamunik' nach Hav. zog).

Die Exkurse 2—6 enthalten Stammbäume armenischer Fürstengeschlech-ter mit reichen, auch für die Byzantinistik wertvollen Erläuterungen; zum 7»vgL oben ('Icufovux). Im letzten über Valarsekupolis sucht M. (S. 546—554)die Lage dieser Stadt und von Maronupolis nachzuweisen. Seine Ausführungenhaben mich aber nur in meiner Ansicht (B. Z. XXV 82,1) bestärkt, daß diebeiden Städtenamen auf Schreibfehlern beruhen; nachträglich fand ich sieübrigens schon bei Adonc, Annenija v epochu Justiniana, 1908, S. 39,1 ge-äußert, der aber fälschlich in Noe Zephanensis einen Bischof von Sophanenestatt von Ke"fS sah. Auch sonst ist der 8. Exkurs wenig geglückt: M. exzer-piert ziemlich planlos Subskriptionslisten der Synoden von 451 und 553, meistBischöfe Osrhoenes und armenischer Provinzen, nennt aber auch neben Paulosvon Anchialos (dem 11. Bistum in Haimimontos, Le Quien I 189—92; vonM. 8.547 für das küUdsche erklärt, das niemals Bistum war) S. 584 Olym-pios, Bischof der Metropolis(!) Konstantina (nach M.: — „Tellä44; vielmehr— Salamis auf Kypros, Le Quien II1047), Kallinikos von Apameia (in Bi-thynia ; Le Quien 1656; Mansi VII404), Leukadios von Mnizos (6. Bsm. vonGalatia L: Le Quien I 481 f.) und Paulinos von Theodosiupolis (= Peperenein Asia, Le Quien I 710f.)I Auf 8. 550, Z. 2 und 13, ist Celabasedensis undAzetiniensis zu lesen. Die Ableitung von /xtog-Tyricius von arm. Tirikist gewiß richtig; a. 458 heißt er Beticius, lies Tericius (Mansi 553.556).

Page 411: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 397

Am Schlüsse folgen Berichtigungen und Zusätze, dann ein nach zwölf (imBuche seihst leider nicht angedeuteten) Kapiteln gegliedertes Inhaltsverzeich-nis und mehrere Register.

Dem ganzen Werk geht eine Einleitung von 125* S. voraus, in der seineErgehnisse zusammengefaßt werden, hauptsächlich unter dem Gesichtspunkteder verschiedenen Fehlerquellen, mit denen die historisch-geographische For-schung zu rechnen hat: falschen Konstruktionen und Kombinationen, von denirrigen Vorstellungen primitiver Völker bis zu den willkürlichen Vermutungennamhafter Gelehrter (wie Poseidonios, Ptolemaios, v. Hammer, Nik. Marr usw.),Mißverständnissen infolge von Völker- und Sprachmischungen oder der Un-möglichkeit genauer Bestimmung der Wohnsitze und wirklichen Namen man-cher Nomadenstämme. Bedeutsam ist der Nachweis der vorwiegend iranischenOnomastik (besonders Gebirge- und Flußnamen) im alten Armenien sowie ur-artäisch-chaldischer Sprachreste in Südarmenien bis in die jüngste Zeit. Kurdentreten seit dem IV. Jahrb. in Medien unter dem Namen oder (iran.)

auf; vgl. jetzt auch den Art. Kurden von V. Minorsky in der Enz. d.Isl. II 1212—1237; die westlichen Kurden ( ) werden nicht erst 962(S. 54*), sondern schon 877 erwähnt: Kedren. II 216,4 Bonn. Weiterhin wer-den (S. 55*ff.) die reichen his tor ischen Ergebnisse der ursprünglich reingeographischen Untersuchungen zu einem übersichtlichen Gesamtbild der ar-menischen Geschichte zusammengefaßt (wichtig für die byzantinische Geschichte:S. 97*—110*). Wer tiefer in die Kenntnis der byzantinisch-armenischen Be-ziehungen eindringen will, wird fortan gut tun, neben dem 4. Exkurs der„Streifzüge" (S. 391—436) das neue Werk eifrig zu benutzen.

Das Bestreben, „die geschichtliche Wahrheit nach Möglichkeit festzustellen",beweist das Werk auf jeder Seite. Dennoch muß man bei M. eine starke Ein-seitigkeit und Schroffheit des Urteils feststellen, mag es sich nun auf Einzelneoder ganze Völker beziehen. Seine Abneigung gegen die islamische Welt, vorallem gegen die Türken, ist hinreichend bekannt; doch auch die Armenierwerden nicht immer milde beurteilt. Seine Polemik wirkt um so unerfreu-licher, als meist wegen geringfügiger Versehen namhafte Forscher in verletzen-der Form abgekanzelt werden.1) Sie geht so weit, das Fehlen eines verbrei-teten Irrtums bei einem Orientalisten nur auf seine Unkenntnis der älterenLiteratur zurückzuführen (S. 105 A. 2). So staunenerregend nun aber M.s Be-lesenbeit in allen Literaturen ist, sind ihm doch gerade mehrere wichtige Ar-beiten über sein Thema unbekannt geblieben, wie R. Hartmann, Zu EwlijaTschelebis Reisen im oberen Euphrat- und Tigrisgebiet (Islam IX 184—244)und Adonc, Armenija v epochu Justiniana, St. Pbg. 1908; von Reiseliteratur:E. Lohmann, Durch Sophene und Kataonien, im Globus XC (1906) 37—42.53—57; zu Tigranokerta: B. W. Henderson, The Site of T., in Journ. of Philol.XXVIII (1903) 99-121.

M.s Gewohnheit, für jede Schwierigkeit eine eindeutige und endgültigeLösung zu suchen, bewährt sich besonders dort, wo es gilt, eine verwirrendeFülle des Stoffes zu beherrschen, Klarheit hineinzubringen und ungeahnte Zu-sammenhänge nachzuweisen. Wo die Quellen spärlicher Hießen, wird sein ent-

T) Bezeichnend ist, daß bei Tomaschek, „dem großen Forscher" noch auf3. 232, auf S. 478, 2 ebenso wie bei Poseidonios und Friedrich Ratzel ein „schwachausgebildetes philologisches Gewissen" konstatiert wird!

Page 412: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

398 . Abteilung

schiedenes Urteil leichter zum Widerspruch reizen.1) Hier mögen seine Be-richtigungen und Zusätze um einige Kleinigkeiten vermehrt werden:

3. 33: Mazara entspricht nach Lohmann a. a. 0. 55 a nicht Mesereh (Me-zärä) hei Harput, sondern einem anderen Mazara w. von Choch (hei Cuinet,La Turquie d'Asie 352: Ak-Mezre? Auf seiner Karte: Temir Mezere). —S. 35f.: Nach Thopdschian, MSOS VUI (1905) 109 waren die Fürsten vonAngeltun ursprünglich Bagratunier. — S. 68 Anm.: , 175,2 slg NtxQccv,448,2 werden gewiß irrig als indeklinabel angesehen. — 3.161,1:Es empfiehlt sich sogar oft, zu Landschaftsnamen auf - den Artikel zusetzen, wie „die Melitene" (zum Unterschied von der Stadt M.). — S. 240:Zu Arsamosata vgl. auch Lohmann j53 (Huntingtons Angaben bestätigend). —S. 254 Mitte: Ihn al-Azraq setzt Simsät „near Malatya", wo es aber nachCharäba und Severek gleich weit ist! — 3. 259, l wird das in ,für syr. § erklärt; . ist aber syrisch Harzam (Zach. Rhet. VII 5, S. 112,31,Ahrens-Krüger ~ Prokop, b. P. I 8, 10). — S. 292,1: In der Blendung desPatrikios ASot Bagratuni durch die Mamikonier sieht auch Thopdschian, MSOSVllI 203, 7, wohl unabhängig von M. (Streifzüge 414), den Kern der Legendevom blinden Adarnase (Atrnerseh), was Laurent, kaum mit Recht, bezweifelt[Bibl. de l'<5c. des h. et. CXVII (1914) 110, n. 9]. — S. 339,3 lies Pallakot-tas [Meißner MV AG (1896) 177—189]. — S. 403 ff.: Die Hypothesen überdie „Projektion" des Hipparchos sind bedenklich, da er doch wohl keine Karten -darstellung, sondern nur eine Kritik des Eratosthenes geliefert hat; M.s Aus-falle gegen K. Müller und H. Kiepert (S. 419 f. 35*), ihre „Irrlehre'4, die hs-lich erhalteneu Ptolemaioskarten seien erst nach seinem Text gezeichnet, habederen Veröffentlichung hintertrieben und so die auf ihnen von den Ansichtendes Marinos zeugenden Spuren „glücklich endgültig (?) beseitigt" (gemeintist: auf den von Müller konstruierten Ptol.-Karten!), sind ganz absurd undknüpfen an eine höchst fragwürdige Kartenlegende einer lateinischen Ausgabevon 1490 an (S. 404,1. 411). — S. 420f.: Die Übersetzung von oriens aesti-vus und hibernus mit SSO, NNO ist falsch; die von occasus hibernus (WSW)richtiger, aber ungenau. Auch sollte man nicht eine westöstliche Strecke eine„horizontale" nennen (S. 34*, l). — S. 428: Uranios7 Gleichsetzung von Nike-phorion mit Tela ist kaum richtig; vgl. Isid. Charak. § 1; Regling, Klio I467,5; RE A, col. 2387. — S. 471: Davit' von Tajtf spielte nach Jahjävon AntSkija eine ander· Rollo; darüber anderewo. — 8. 487: „Di· FestungenChlat* und Bafös waren niemals in die Hände der Römer . . . gefallen", istunzutreffend: heide wurden 928 n. Chr. vorübergehend von loannes Kurkuaserobert (Ihn al-Atir 146 u. a.). — S. 518. 528: Vgl. jetzt Adontz, B. Z.XXIX 226. — Die Stammtafeln lassen sich noch erweitern: S. 495 sind alsletzte Bagratiden von Taraun die Brüder Grigor und Bagarat sowie ASot,Sohn des ersteren, angeführt. Die von Baron Rosen edierte Chronik des Jahjäal-Antäkl, die M. nicht kennt, erzählt S. 22,14ff.: denvBardas al-Füqäs habebei seiner Revolte (987 n. Chr.) Dä'üd, König von al-Gurzija (David Kuropa·lates von Grusinien), Herr der Stadt at-Taj (d. i. von Taikf), mit 1000 Rei-tern unterstützt, zu denen weitere 1000 Reiter der Söhne des Baqrät, Patri-kiers und Herren von al-Haldijat, hinzukamen; sie wurden aber von dem

*) So hat bereite Lehmann-Haupt, Armenien einst und jetzt, II l (1926) 399—417, 9*— U* M.8 gegen ihn gerichtete Polemik (8.124—163) in vielen Punkten mitRecht rarückgewieeen.

Page 413: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 399

Magistros at-T r m geschlagen. Gegen Rosen und Akulian (Diss. phil. Z rich1912, S. 25,1) halte ich es f r unm glich, da mit den S hnen des Baqr twiederum die Bagratiden Grigor und Bagarat (deren Vater Asot war) gemeintsind: ersterer ist vielmehr gerade ihr Gegner, der μάγιβτρος δ Ταρωνίτης (da-nach M. S. 498, A. 21 zu erg nzen), dessen Sohn A§ot und Bruder Bagaratebenfalls in byzantinischen Diensten standen. Vielmehr waren damals die Un-zufriedenen wohl die S hne des letzteren, die durch ihres Vaters und OheimsVertr ge ( hnlich wie sp ter Gagik II. von Ani durch die seines Oheims Smbat-Ιωβανεβίκης) enterbt und vom Kaiser mit al-H ldij t entsch digt wordenwaren. Mit diesem Gebiete, das bereits Bardas Skieros verwaltet hatte (JahjS. 2 oben), kann nicht das 966/67 abgetretene Taron, wie Rosen annahm,gemeint sein; ich m chte darunter *ΧαλδΙαι = Χαλδία und Κελτξηνή (τοϋρμαvnb την Χαλδίαν nach Konst. Porph. de adm. imp. 226, 9) verstehen. — S. 509(rechts unten) ist zu den vier S hnen Senekferims au er der bei M. S. 473erw hnten Tochter noch eine andere (?) Tochter Mariam beizuf gen, Gattindes Giorgi von Apfchazien (1014-27) und Mutter Bagarats IV. (1027—72);vgl. die Epitome der Gesch. der Iberier von Guanser, Venedig 1884, S. 111[nach Akulian a. a. 0. 63]; Brosset, Addit. et Eclairc. a l'hist. de la Georgie,S. 178,3; Jahj ed. Rosen S. 67,14: „die K nigin, Tochter des Sanh rib, undihr Sohn Baqr t"; ferner eine Tochter des ersten Sohnes Davit', die mitGagik II. verheiratet war (Aristakes 52) und wiederum zwei S hne hatte,deren lterer, Johannes, Gatte der Tochter eines byzantinischen Statthaltersvon Ani und Vater eines A§ot war (Wardan 106). — S. 565: Asoliks Datie-rung der Belagerung von Dvin (vor Mai 922) durch den Domestikos ist un-wahrscheinlich, da damals noch Πό&ος δ Άργυρος dieses Amt inne hatte (gegenM. a. a. 0.), der aber im April d. J. in Thrakien besiegt wurde, vgl. Runciman,The Emp. Romanus Lecapenus (Camb. 1929) 135. — S. 43*: „Die klassischeAnma ung der flistoire universelle XVI263, welche Khortbart aus einem ver-meintlichen lateinischen (legio) quarta Parthica ableiten wollte", ist vielmehrauf das Konto von Reiske zu setzen [Abulfedae annales II (Havniae 1790)539]; brigens gab es diese Legio, vgl. Not. dign. or. XXXV 24 (Circesium)und Theophil. Simok. II 6,9 Βέροια Κοναρτοπάρ&ων. — S. 46* unten: vgl.auch R § Melqart auf sikilischen M nzen! — S. 97*: Nach Akulian, Z rich,phil. Diss. 1912, 38 sind die T rken nicht 1016, sondern 1018 in Waspu-rakan und 1021 in den Distrikt Nig eingefallen.

Nach M.s resignierter Feststellung (S. 125*), im Kampfe mit dem Setzeroft noch nach der letzen (so!) Korrektur unterlegen zu sein, m gen noch einigeDruckfehlerberichtigungen erlaubt sein: lies S. 29, Z. 10: Zeichnung.— 74 ult.:Ptol. — 75, Anm., Z. 4: Lagarde. — 82 Mitte: Tac. ann. 15,4—97,7: „Text(syr.) znt, lies: zjtu. — 143, Anm. 2: Bundah. — 181, Anm., Z. 19: TeilWa§e.— 243, Z. 3:Kleinasien. — 263, Ζ.ΙΖιΆνάμ,βλα Var. beiPtol. (cod.S.).—270 paenuli: Imru' 1-Qais. — 275, Z. 3 v. u.: Maij fariqm. — 285, A. 2: Aka-demie von Hamm. — 334, Anm. 2 ult.: streiche „AB". — 355, Z. 17: Nord-ostende. — 391, Anm. 3: iv 'Λρβανοπόλει, της Αρμενίας (sie!). — 439 ult.:Arghana-su. — 449, Z. 15: W di el-Ch. — 455, Anm. l, Z. 2: Gabal. —461, Z. 14: Konstantin. — 467, Z. 17: Χλώτ, Περκρί-, Anm. 2: Atlr. —469, Anm., Z. 6f.: Χρνΰήλιος. — 477, Z. 5: Marw n. — 478, Z. 8: Philare-tos. — 479, Z. 14: T'ornikier — 513, Z. 18: K nig. — 514, Z. 3 v. u. lies„gewaltsame Tributforderung" (statt „steuereintreibende Tyrannei"). — 518r

Page 414: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

400 -. . Abteilung. 9: CfortvanSl; . 15: Fainilienbezielrangen. — S. 25* (arm.) get. — 60*,

Z. 1: Mehruzan. — Eine Berichtigung und Ergänzung der Indizes würdenahezu einem Neudrucke gleichkommen.

Wie bei so vielen Werken M.s fehlt die unbedingt notwendige Karte.Bei der Seltenheit ausreichender Spezialkarten hielt ich es daher — trotz der«spöttischen Bemerkungen M.s über den „emsigen Kartographen" H. Kiepert(8.403 f., Anm. 3) und über die zu erwartende „drei- bis siebenfache Garniturvon ... Namen" auf den künftigen russischen historischen Spezialkarten —für angebracht, wenigstens die wichtigsten Ergebnisse des Werkes durch eineKartenskizze (vgl. die Tafel) zu veranschaulichen.

Breslau. E. Honigmann.

T. Rice, Byzantine Glazed Pottery. Oxford, Clarendon Press 1930.p. 120, pl. XXI, frontispice, l carte.

La ceramique byzantine occupe une place tres secondaire dans les etudesarcheologiques. U suffit de rappeler qu'une seule monographie lui avait eteconsacree jusqu'ici (Wallis, The Byzantine Ceramic Art, Londres 1907). De-puls la publication de cet ouvrage, des nombreux monuments de ceramiquegrecque du moyen äge ont ete trouves, dans les differentes parties du mondebyzantin. Une nouvelle Synthese s'imposait et nous sommes reconnaissants aM. Eice d'avoir essaye de combler cette lacnne.

Ce sont les fouilles britanniques de 1927 et 1928 a l'Hippodrome de Con-stantinople, auxquelles M. Rice a pris une part active, qui lui ont fourni lepoint de depart de son otude. Mais a cote de ces documents importants, ilanalyse l'ensemble des oeuvres de la ceramique byzantine, en tenant compte detoutes les docouvertes recentes, et le nombre des monuments de cet art in-dustriel soumis a ses analyses depasse certainement tout ce qu'on a vu dansles etudes anterieures. L'orudition de M. Eice est remarquable, et ü faut noterexpressement le soin qu'il a eu de consulter les ouvrages des savants russesconsacros a la ceramique byzantine, et dont deux au moins (ceux de Stern etde W. de Bock) comptent parmi les plus importants, pour Fetude de ce do-maine de l'archeologie.

Les classifications de la ceramique byzantine proposees naguere par Wallis,Wulff et Ebersolt, ont egalement servi a M. B. qui, sur la base de ces essaisanUrieurs, &ablit propre eyaUme de classification. Une mithode tsure, et d'une bonne tenue scientifique, un juste sens des problemes poses parles monuments et leur 4tude menee sur un front tres large, rendent le livrede M. Eice aussi utile qu'intaressant. Toutes ses qualites reelles fönt viteoublier quelques defauts de Präsentation, et notamment certaines r^pititionsqui viennent du plan adopte* par l'auteur et qui Tam^nent plus d'une fois aconfondre les parties descriptives de son ouvrage, avec les analyses, les etudescomparatives et les hypoth&ses sur les origines et les rapports entre eux desdiffarents types de la ceramique.

M. Eice a raison de vouloir contribuer a rendre a la ceramique byzantine;la place honorable qui lui est due et dont on a souvent diminue rimportance.Les Byzanüns savaient certainement tirer des effets artistiques appriciablesde la forme et surtout du dncor de la poterie vernissee et des plaques derevetement en faience, et on a eu tort de vouloir nier toute originalite dana

oeuvre des c&amistes byzantins (c'etait le cas du regrett^ Pezard, par exemple).

Page 415: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

E. Honigmann: J. Markwart, S darmenien und die Tigrisquellen nach griechischen und arabischen Geographen

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Kθβοίο^ιούττολις

Byzftiit. Zeitschrift XXXI.

Page 416: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 401

II ne faut rien exagerer cependant, et le livre de M. Bice confinne notre con-viction: si importantes que soient les dernieres decouvertes en Balgarie et aConstantinople, on peut affirmer que la ceramique byzantine ne s'elevait quetres rarement jusqu'au niveau des veritables oeuvres d'art et n'occupa jamais,dans Fceuvre artistique byzantine, une place comparable a celle de la ceramiqueislamique, chinoise ou grecque antique, dans l'art de la Perse, de la Chineou de la Grece paienne.

L'inferiorite de la ceramique bjzantine est certainement en rapport avecle röle plus modeste qu'elle a du jouer dans la vie des Byzantins, ou ce qu'onpeut appeler «le grand art> seryait la religion ou le luxe, et ou Fart somp-tuaire recherchait toujours les matteres couteuses, Tor, Targent, la mosaique,Femail, la soie. La poterie, meine vernissee, ne devait satisfaire le goüt deceux, — qu'ils soient empereurs, dignitaires de TEglise ou de la Cour, —qui pouvaient commander des vases d'un metal precieux, ou revetir lesmurs des palais et des eglises de marbres et de mosaiques dorees. Et cen'est que Fapauvrissement general de la Cour et de la classe dirigente deByzance, — M. Rice le signale — qui fit admettre la vaisselle en argile surles tables des festins. L'epoque a laquelle se rapportent les teites qui nousen parlent, comcide a peu pres avec les dates des plus anciens monumentsde ceramique byzantine, et ce fait semble suggestif: ce n'est qu'au momentou la cour et la classe superieure (et FEglise) se sont trouvees dans Pobli-gation de remplacer Fargenterie par la ceramique, que celle-ci s'est elevee au-dessus de la masse des produits industriels utilitaires, pour s'approcher deToeuvre d'art. Mais il semble que meine a cette epoque on n'a oublie, a By-zance, que la ceramique n'etait qu'un «Ersatz > des oeuvres plus riches et plusnobles.

L'apparition tardive de la ceramique byzantine (ses plus anciens specimensne datent que de Tepoque des Macedoniens) est peut-etre significative a unautre point de yue. Le type le plus frequent de la ceramique byzantine setrouve en rapport etroit avec des oeuvres analoglies confectionnees en paysmusulmans, la Perse, la Mesopotamie, TEgypte. Sur les plus anciens spe-cimens de la ceramique byzantine, on trouve des imitations d'inscriptionscoufiques; le style des Ornaments y rappelle celui des monuments islamiques;un groupe particulier de ceramiques byzantines — le plus archaique semble-t-il — se rattache a l'art sassanide (nous reviendrons la-dessous) et rappelleetrangement certains monuments de Uantique Assyrie. Enfin, au declin deFempire et surtout apres la conquete musulmane, la ceramique byzantine seconfond progressivement avec la ceramique turque.

Tous ces liens avec FOrient asiatique — mazdeen et islamique — qu'onconstate dans la ceramique byzantine, des ses premiers pas, et qui finissentpar lui enlever toute originalite aux epoques avancees, — fönt penser aun art d'imitation. Certes, Byzance, a eu entre le Xe et le XV® siecle, uneceramique qui lui est particuliere, mais son origine a ete Orientale et eilecontinuera toujours a s;inspirer de modeles asiatiques. Or Finfluence de Fartdes pays islamiques sur Fart byzantin en general, se fait sentir au IX6 siecle,il la fin de Fepoque iconoclaste, et c'est alors qu'elle a du etre particuliere-ment sensible.

L'apparition de la plus ancienne ceramique a Byzance, a la meme epoque,semble etre en rapport itnmediat avec ce courant d'importation et d'inspira-

Byzant. Zeitechrift XXXI 2 26

Page 417: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

402 Π. Abteilung

tioo persanes et arabes. Ce serait sous l'impulsion de ces arts — croyons-nous — que la ceramique byzantine aurait pris un caractere plus artistiqueet plus raffine, tandis qu'a l'epoque qui precede le rapprochement avec lesarts de l'Asie, Byzance se serait servi de la ceramique industrielle d'origineegyptienne peut-etre, qui perpetuait jusque dans le moyen- ge les formes etles techniques de l'epoque hellenistique. L'absence quasi totale de la cera-mique byzantine anterieure aux EXe et X* siecles, ne s'explique-t-elle pas parle fait qu'aux siecles anterieurs la vaisselle byzantine ne se distinguait gueredes oeuvres repandues dans tous les pays de lOrient mediterraneen, depuisTepoque hellenistique? Quelques monuments reu is par M. Rico semblentcorroborer cette derniere hypothese.

La classification de la ceramique byzantine proposee par M. Rice, groupeles monuments de la maniere suivante. On distingue d'abord deux seriesd'objets: les «faiences», c'est a dire les oeuvres en p te blanche et legerementsilicieuse, gla^urees mais sans engobe, et, d'autre part, les poteries argileuses,de p te rouge ou blanche recouverte d'engobe et d'une gla^ure a base deplomb et souvent coloree.

Chacune de ces deux series de monuments comprend, a son tour, plusieursgroupes qui se distinguent par la technique et par la decoration. M. Rice encompte cinq (ou sept) pour les <faiences» et cinq (ou huit) pour les poteriesargileuses. Sans entrer dans les details de cette classification qui nous sembleheureuse, quoique neceasairement arbitraire sur certains points, signalonsseulement les groupes essentiels des monuments etudies par M. Rice.

Parmi les «faiences> le premier groupe, que Tauteur designe sous le nomde «Polychrome Ware», est beaucoup plus important que les autres. Onaurait meme souhaite qu'il soit distingue des autres groupes d'une maniereplus nette, exception faite du groupe des icones en ceramique qu'on auraitpeut-etre mieux fait de ne pas en detacher du tout. La «Polychrome Ware»comprend des plats et des vases, mais eile est surtout representee par desplaques de revetement des murs, des corniches et des cadres anxquels nousjoignons les icones formees d'une seule ou de plusieurs plaques de faience. Ledecor de ces pieces est polychrome, on y voit meme des traces de l'emploi de Tor.

Les procedes de la preparation et de la decoration de la ceramique de cetype, ont ete decrits au XIe siecle par le moine Th^ophile, dans s fameuse«Schedula». D'autre part, un texte grec du X6 ou du XI* siecle, publie na-guere par Miklosich et M ller, mentionne une decoration d'une eglise byzan-tine qui semble avoir ete exacutee en ceramique (le texte appelle ces plaquesde faience: τάνΰτρια νικομήδεια). Quant aux monuments conserves, ce sontsurtout des pieces trouvees recemment a Patleina, en Bulgarie et a Constan-tinople, qui permettent de juger de cet aspect si particulier de Tart byzantin.Les monuments de Patleina datent du IXe—Xe siecle, ceux de Constantinoplesemblent un peu posterieurs. Depuis la publication du livre de M. Rice, uncertain nombre de pieces analogues ont ete decouvertes a quelques kilometresde Patleina, au cours d'une fouille d'une eglise du Xe siecle, dans l'anciennecapitale bulgare de Preslav.

Les icones representent soit des saints, soit des prophetes ou des anges;les pieces docoratives portent des ornements d'une execution tres soignee, oudes motifs grecs anciens traites dans un style oriental sont accompagnes dedessins d'origine assyrienne. C'est encore a l'ancien art de l'Assyrie ou de la

Page 418: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 403

Perse sassanide que fait penser le Systeme de la decoration monumentale enplaques de ceramique emaillee. Les fragments conserves a Constantinople etdans les environs de Preslav, montrent que ce procede de decoration, avantd'etre adopte par les Arabes et les Turcs, avait ete employe dans Tart chre-tien de l'Orient grec (nous reviendrons plus loin sur le probleme de Toriginede ce genre de ceramique).

Un autre groupe de «fa'iences» byzantines offre des qualites artistiquesassez appreciables (sans atteindre toutefois la beaute des pieces du premiergroupe) et merite une mention speciale, ne fusse qu'a cause de son expansionconsiderable dans le monde byzantin. C'est le cinquieme groupe, d'apres laclassification de M. Rice: la p te est blancbe et eile est peinte et couverted'une glagure de couleurs differentes; des Images estampoes de poissons,d'oiseaux, de quadrupedes et meme de figures d'homme occupent le centredes assiettes et des plats, se detachant en un leger relief sur le fond plat deTobjet. Les monuments, qui se placent surtout aux Xe—ΧΠβ siecles, auraientete executes, d'apres M. Rice, dans l a region constantinopolitaine. Un rapportde cette ceramique avec les monuments islamiques de l'Egypte semble evident.

Dans la Serie des poteries argileuses, relevons les trois premiers groupesde la classification de M. Rice qui comprennent les objets les plus artistiqueset en meme temps les plus typiques pour les ateliers byzantin s. M. Ricedistingue deux groupes de ceramique, caracterises par un dessin obtenu parincision; aux XIle et ΧΠΡ siecles, ce sont des motifs geometriques et vegetauxqui sont graves sur la surface des vases; aux siecles suivants, le Systeme de-coratif est plus naturaliste et plus libre, des procedes plus varies sont utilisespour la decoration de la vaisselle. Une forte influence Orientale domine danscette categorie de ceramique, la plus repandue en pays byzantins.

A cote de ces oeuvres a decor grave, il faut nommer un autre type deceramique tres frequent aux XIIP et XIV6 siecles, dans tous les pays byzan-tins et fabrique, d'apres M. Rice, dans diflferents ateliers qui dependent deceux de rAsie-Mineure et de Constantinople.

La ceramique de ce type se distingue par un dessin qui est en retraitsur le fond de Tobject, par des enlevages de portion plus ou moins conside-rables de Tengobe, par le faible relief qui en resulte, ainsi que par la pein-ture qui sert a remplir certaines surfaces delimitees par la gravure du dessin.

Ce sont dps pieces do ce grnupe qui ont qnelqnpfois la valeur artintiquAdes «faiences> appellees «Polychrome Ware» par M. Rice et que nous avonsmentionnees plus haut. Certains vases notamment, avec des figures d'animaux,d'homraes ou meme des scenes de genre, qui se detachent en faible relief surle fond uni de la piece, meritent une attention speciale. M. Rice croit recon-naitre dans ces objets des creations essentiellernent byzantines et compareleur decor a la sculpture byzantine. II est evident, d'autre part, qu'une itroiteparente relie ce groupe d'objets aux ceramiques italiennes et meme fra^aises(Beauvais) des XIIe et XIIP siecles. M. Rice y reconnait un fait d'influencebyzantine en Occident, ce qui s'accorde d'ailleurs assez bien avec le mouve-ment d'expension general des arts industriels byzantins a Tepoque romane.

Nous laissons de cote ici les autres groupes de ceramique byzantine, de-chts par M. Rice; d'un travail moins soigne que les pieces precedentes, cesobjets d^emploi usuel n'interessent guere Thistoire de l'art et sont aussi troppeu caracteristiques, pour occuper une place notoire en archeologie byzantine.

26*

Page 419: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

404 . Abteilung

Par contre, 11 faut signaler le chapitre que M. Bice consacre aux formesadoptees par la ceramique byzantine. L'etude de ce sujet et le tableau desformes les plus typiques qui l'accompagne, rendront certainement des Servicesaux chercheurs. On peut se demander seulement, si les vases representes dansles peintures murales du Mont-Athos, et que M. Rice releve pour etablir säliste des formes de la poterie byzantine, sont des temoins historiques assezsürs. La vaisselle qui apparait dans ces peintures peut reproduire des objetsen metal; d'autre part, eile differe, en partie au moins, des vases figures dausles peintures byzantines anterieures et ne peut caracteriser par consequent quela ceramique d'nne epoque de*terminee.

Le chapitre consacre aux motifs de la decoration de la ceramique, offreun repertoire des sujets accompagne d'observations judicieuses sur leur origineet leur expansion. Nous pensons que ce catalogue raisonne des ornements dela ceramique aurait gagne en clarte, si M. Bice avait insiste d'avantage surla difference entre les ornements du premier groupe des «faiences> et ceuxdes autres groupes de la ceramique byzantine. Tandis que les premiers, — quisont aussi les plus archaiques, — puisent dans le repertoire sassanide, avecsä juxtapposition caracteristique des motifs grecs et des dessins mesopotamienset iraniens, tous les autres types de la decoration de la ceramique byzantinese servent des motifs habituels de l'ornementation musulmane. II est vrai quecertaines formes islamiques — M. Bice le montre — se glissent aussi dans ledecor des «faiences> du premier groupe, mais la majorite des monuments decette categorie en sont completement exempts, et ceci les separe de tout lereste de la ceramique byzantine et de l'ensemble de la poterie medievale duProche-Orient mediterraneen. Cette Separation est d'autant plus evidente quele style des dessins, — rigide, regulier, precis —, sur les «faiences», s'opposeau style plus libre, fantaisiste et assez ne*glige des autres series de la cera-mique byzantine ou musulmane.

Les faiences byzantines du premier groupe portent des ornements qui ontmoins de points de contact avec le docor de cette poterie qu'avec celui desplaques de revetement assyriennes et persanes et celui de la vaisselle enm^tal, des reliefs et des soieries sassanides. La distinction de ces deux aspectsdu decor de la ceramique byzantine nous semble tres importante pour l'histoirede Tart byzantin en general.

Apros un ohapitre qui traite des monogrammes sur la vaisselle byzantine,M. Bice consacre un bref paragraphe a la distribution geographique des monu-ments. H est peut-etre dangereux de tirer des a present des conclusions surla disposition topographique des differents types de ceramique, surtout en cequi concerne le prämier groupe des «faiences >. est curieux, neanmoins, deconstater que ce genre archaique de la ceramique ait ete trouve, jusqu'ici, seule-ment en Bulgarie et a Constantinople, tandis que des types des «faiences»apparentas au procedent, proviennent du Caucase et du litoral Nord de laMer Noire, d'une part, et de Fostät, d'autre part. Par contre, les cite*s autourde la Mediterran^e, Fostat excepte, n'ont pae fourni de specimens de «falence>,tandis que la poterie argileuse y est abondamment representee.

La distribution topographique nous amene aux problemes pose*s a Thisto-rien par les monuments conserves de la ceramique byzantine. M. Bice leurconsacre un chapitre important et nous propose des Solutions plausibles etprudentes en meme temps des problemes souvent epineux et embrouilles des

Page 420: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 405

origines des differents types de la ceramiqne medievale. C'est avec raison, anotre sens, qu'il souligne l'importance de la ceramique persane, dans la for-mation de la poterie byzantine a dessins graves, tont en Signal an t Fexistanced'un type plus ancien de cette technique, transmis a Byzance par FEgypte oupar Rome. On constate, d'autre part, vers la fin de FEmpire le succes gran-dissant de l'influence de la poterie islamique qui finit a s'assimiler la pro-duction byzantine. C'est par la Perse que Byzance a pris connaissance dela ceramique chinoise, dont Finfluence ne se laisse d'ailleurs pas preciserdavantage.

8i pour la ceramique byzantine a dessins graves le role de la Perse sembleplus important que celui de FEgypte, c'est le pays du Nil qui semble avoirfourni aux ceramistes de Byzance les modeles de certains types de ceramiquegla^uree a pate b l an ehe, qu'on pratiquait en Egypte, depuis les Pharaons etjusqu'a Fepoque hellenistique.

E D fin, M. Rice s'arrete assez longuement sur le probleme des origines des«fa'iences» archaiques byzantines (la «Polychrome Ware» de s classification),probleme qui l'occupa deja a plusieurs reprises dans les chapitres procedents,et qu'il croit pouvoir resoudre, en definitive, de la maniere suivante: cesceramiques offrent un point de ressemblance evident avec Fancien art assyrien,on y trouve des formes de decoration «hellenistiques» et musulmanes, et unstyle «oriental». Ce seraient des oeuvres d'artisans orientaux — d'Annenienspeut-etre — travaillant a Finterieur de FEmpire. Comme centre de produc-tion, M. Rice propose la region constantinopolitaine, Nicomedie (en turc Ismid)(voir le texte grec cite plus haut) ou la cite voisine de Nicee (en turc Isnik)qui, sous les Ottomans, avait d'importants ateliers de ceramique. L'auteurexclue surtout la Perse et la Mesopotamie, comme pays d'origine probablesde la ceramique en question, et ne croit pas que les monuments de Patleina,en Bulgarie — les plus importants de la serie — soient d s a une influencedirecte de Fart oriental sur la production balkanique. Pour M. Rice, Byzancesemble s'interposer entre Patleina et ses lointains modeles asiatiques.

Nous ne pouvons pas nous joindre, sans quelques reserves, a la theoriede M. Rice concernant les «faiences» archa'iques de Patleina et de Byzance.Que ces oeuvres dependent, en definitive, de Fart antique de FAssyrie —d'accord. On pourrait confirmer ce fait, a premiere vue peu vraisemblable,en signalant des cas analogues dans la soierie et Femail byzantins. Les lionsassyriens des tissus constantinopolitains, confectionnes sous Romain Ier etBasile II et conserves a Siegbourg, D sseldorf et Berlin, ont ete remarquespar Wulff. Quant aux motifs assyriens dans Femail, on les trouve dans lescadres du fameux pall iot to de Milan qui date du ΙΧΘ siecle. Ses ornementssont apparentes a ceux de Patleina et nous obligent a constater, apres Kon-dakov, une influence Orientale, subie par Fauteur du chef-d'oeuvre de Fartcarolingien. Ainsi un courant d'influences assyriennes semble se dessiner dansFart chretien des ΙΧΘ—XI° siecles.

Mais est-ce a Constantinople qu'il faut le placer? M. Rice le soutient pourles ceramiques, en se basant d'ailleurs seulement sur la presence d'un certainnombre de fragments typiques dans la capitale de FEmpire qui a ete enmeme temps la capitale artistique du monde grec et slave. Les tissus avecles figures des lions signales plus haut, ont ete confectionnes a Constantinople.Mais les emaux du pal l iot to de Milan different sensiblement des oeuvres

Page 421: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

406 H. Abteilungbyzantines, et leur couleur emeraude rappelle plutot la croix-reliquaire greco-orientale du Sancta Sanctorum, tandis que quelques-uns de leurs ornementsse rapprochent des mosa'iques et des bronzes decoratifs de Qoubbet-es-Saqhrah,a Jerusalem et d'autres motifs ressemblent aux ornements de certaines piecesdes ceramiques de Patleina.

Dans ces conditions, il semble un peu difficile de limiter le courant «assy-rien» de Part cbretien de la fin du premier millenaire, a la production d'uneseule cite. Comme noos l'avons pense, meme avant la decouverte des faiencespolychromes a Constantinople (Grabar, Becherches sur les influences orientalesdans Part balkaniqne, 2), Byzance a pu connaitre le revetement en carreauxde faience, au meme titre que les autres pays du monde greco-oriental. Maisil ne nous est pas permis d'affirmer que c'est la capitale de l'Empire qui futl'initiatrice de cet aspect particulier de la decoration monumentale et quedes courants analogues dans les pays voisins lui doivent leurs pieces deceramique.

En ce qui concerne la Bulgarie, les fouilles recentes d'une eglise de Pres-lav (M. Bice n'a pas pu en connaitre les resultats) ont mis a jour une nou-velle serie de «faiences» de la meme epoque et du meme art que ceux dePatleina, mais qui apportent des details nouveaux et suggestifs.

C'est un edifice d'un type oriental et archalque que les ceramiques ontete appelees a decorer; dans leur nombre se trouvent des petites icones quirepresentent surtout des prophetes et des anges, — choix qui fait penser auculte syro-palestinien; ailleurs, des carreaux de revetement portent des orne-ments qui rappellent de tres pres les fameuses plaques emai ees de Kairouan,dont Torigine mesopotamienne semble etre definitivement demontree. Enfin ontrouve des petites plaquettes de ceramique monochrome, mais coloree et gla-^uree, decoupees en carres, en losanges, en rectangles et enfoncees dans descavites spe^ciales amenagees dans des plaques de marbre. Ici, la ceramiqueimite nettement les incrustations en pierre de couleur que le decorateur placesur diflEerentes parties des meubles liturgiques. On trouve, entre autres, unerepresentation d'un aigle de marbre, qui a du etre incruste de cette maniereet qui rappelle etrangement les oiseaux analogues de rorfevrerie barbare, aveccette diflference que Tor y est remplace par le marbre et les amethystes pardes plaquettes de ceramique coloree et gla^uroe.

Toutes ces particularites de Γ art de Preslav nous conduisent non pas ducote* de Byzance, mais plutot vers lOrient chretien, la Syrie, la Mesopotamie,la Perse. Est-ce a dire que Constantinople n'a jamais connu un art semblable?Nous Vignorons, quoique a priori, on doive admettre que des influences bar-bares et orientales ont du y occuper une grande place, surtout a la fin dede l'epoque iconoclaste. II est plus difficile d'admettre que Byzance ait exportea rotranger (par exemple en Bulgarie) un art si particulier, si archaYque etsi peu grec que celui qu'on trouve a Preslav et a Patleina.1) La Bulgarie apu se trouver en rapport direct avec FAsie Min eure, en se servant de cettevoie de communication «septentrionale» (Tebrize —Trebizonde), dont M. Bicea raison d'indiquer Timportance.

l) est vrai cependant qae Byzance exportait les eniaux et lee soieries histo-ιίέββ dont la technique et souvent les ornemente reproduisaient des modelee asia-tiques. Les atelien constantinopolitame qui confectionnaient ces objets d'un go toriental se laissaient peut-^tre influencer par les exigeances du marcho «barbare».

Page 422: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Besprechungen 407Le point de depart de cette route des caravanes se trouve en Perse et en

Mesopotamie. Est-ce la qu'on devrait chercher les origines des «faiences»archaiques de la Bulgarie et de Constantinople? M. Rice s'oppose a cettehypothese, tout en admettant une influence indirecte de l'art antique deTAssyrie. II explique son attitude en rappelant que la ceramique contempo-raine de ces pays ne presente pas d'analogies avec les «faiences» chretiennes.La constatation est parfaitement exacte. Mais il suffit de se tourner vers lesvases d'or et d'argent sassanides, les soies et les reliefs persans, pour retrouvernon seulement un grand nombre des inotifs qui caracterisent les «faiences»byzantines, mais aussi les elements helleniques et le style de leur decor.Certains plats en argent sassanides rappellent de tres pres les plats de Pat-leina. Et ces analogies, fournies par une autre Industrie artistique, ne doi-vent pas nous etonner, car — nous venons de le signaler — a Preslav laceramique imite des pieces d'orfevrerie. On peut se demander si les typesarchaiques des «faiences» de Constantinople et de Bulgarie ne doivent pasetre consideres comme une Imitation de la vaisselle en metal sassanide, sirecherchee dans tout le Proche-Orient. Les cadres et les corniches en faiencepourraient, elles-aussi, reproduire des revetements en metal, pareils a ceuxqui recouvrent les soffites de Qoubbet-es-Saqhrah, a Jerusalem? Oela expli-querait peut-etre Fisolement etrange de ce groupe interessant des «faiences >polychromes, dans Tensemble de la ceramique medievale.

Strasbourg. Andre Grabar.

A. R. Belliüger, Catalogue of the coins found at Corinth, 1925.New Haven-Oxford 1930.

Die Ausgrabungen der Amerikaner in Korinth haben in der Kampagnedes J. 1925 eine große Menge von Münzen ans Licht gefördert, so daß Verf.mehr als 1200 Stücke aus dem Altertum und Mittelalter beschreiben konnte.Er meistert gut die einschlägige Literatur, die Beschreibungen sind sorgfältig,und er macht einige gute Bemerkungen, die auch für Spezialfragen förderlichsind. Als Mangel empfinde ich nur, daß die Fundstellen durchwegs nicht an-gegeben sind, obwohl doch die stratigraphische Lage und der genaue Fundortdieser Stücke für die Ausgrabung — es handelt sich hier eben um ein Aus-grabungsprotokoll — sicher von Belang gewesen ist; freilich ist dafür nichtBpllinger verantwortlich. Hoffentlich wird man auch das Material der Gra-bungen der folgenden Jahre publizieren; in diesem Falle werden die Münz-listen sicher zu wichtigen Feststellungen über die Baugeschichte und Handels-verkehrsgeschichte der Stadt — vielleicht auch von Ereignissen in Korinth —führen können. Das vorgelegte Material ist aber auch in größerem Rahmenbetrachtet nicht uninteressant. — Bemerken möchte ich nur noch, daß die antikeNachahmung der Bronzemünze der konstantinischen Zeit, die auf Taf. II 2(S. 26, Nr. 185) wiedergegeben ist, aus der großen Fälscherwerkstatt her-stammt, deren Produkte ich in der Numizraatikai Közlöny 25 (1926) 37 ff. undTaf. I—VI rekonstruiert habe.

Budapest. A. Alföldi .

Page 423: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

III. ABTEILUNG

BIBLIOGRAPHISCHE NOTIZENUND KLEINERE MITTEILUNGEN

Die bibliographiechen Notizen werden von M. Alpatov und N. Brunov inMoskau (A. u. B.), N. Bäneecu in Klausenburg (Cluj) (N. B.), Norman H. Baynesin Northwood, England (N. H. B.), Eugen Darko in Debrecen (E. D.), F. Dölgerin München (F.D.), Albert Ehrhard in Bonn (A.E.), Branco Granic in Skoplje(B. G.), Willy Hengetenberg in München (W. EL), P. Maas in Königsberg in Pr.(P. Ms.), 3. G. Mercati in Born (S. G. M.), Peter Mutafciev in Sofia (P. Mv.),V. Petkovio in Belgrad (V. P.), I lar ion Swief ic icky i in Lemberg (I. S.),E. Weigand in Würzburg (E. W.), Carl Weyman in München (C. W.) undFriedrich Zucker in Jena (F. Z.) bearbeitet. Zur Erreichung möglichster Voll-ständigkeit werden die HH. Verfasser höflichst ersucht, ihre auf Byzanz bezüg-lichen Schriften, seien sie nun selbständig oder in Zeitschriften erschienen, andie Redaktion gelangen zu lassen. Bei Separatabzügen bitten wir dringend, denTitel der Zeitschrift sowie die Band-, Jahres· und Seitenzahl auf dem füruns bestimmten Exemplar zu notieren; denn die Feststellung dieser für eine wissen-schaftliche Bibliographie absolut notwendigen Angaben, die den HH. Verfassernselbst so geringe Mühe macht, kostet uns stets umständliche und zeitraubendeNachforschungen in unserer Staatsbibliothek, und häufig bleiben alle Bemühungenvergeblich, weil das betreffende Heft noch nicht eingelaufen oder gerade beimBinden oder aus einem anderen Grunde unzugänglich ist. Die Artikel sind inner-halb der einzelnen Abschnitte der Bibliographie hier wie in den früheren Heften,soweit es möglich ist, nach der Chronologie des betreffenden Gegenstandesangeordnet. Die Redaktion.

1. LITERATUR UND SAGENA. GELEHRTE LITERATUR

. Soyter, Byzantinische Dichtung. (Vgl. oben S. 120.) — Bespr.von . Moravcsik, Egyet Philol. Közlöny 55 (1931) 20 (ung.). E. D.

0. Schissel, Severus von Alexandria. Ein verschollener griechi-scher Schriftsteller des IV. Jahrh. n. Ohr. Byz.-neugr. Jahrb. 8 (1931)1—13.— Seh. weist auf die Schriften (Progymnaamata, 6 und 8 Etbo-pöien) des Severos von Alexandreia hin, den er mit dem Libaniosschüler Severosidentifiziert. Die 7. Ethopöie wird als Probe herausgegeben und übersetzt. F. D.

0. Schissel, Zum des Platonikers Albinos. Hermes 66(1931) 215—226. — Seh. kommt S. 222 ff. bei der Behandlung der in derÜberlieferung gestörten Reihenfolge der platonischen Dialoge bei Albinos auchausfuhrlicher auf den Aufbau des philosophischen Unterrichts bei lamblichoszu sprechen. F. D.

J. Oolega, Studien über die Evangel iendichtung des Nonnos.(Vgl.oben S. 121.) — Bespr. von B. Keydell, Gnomon 7 (1931) 106—108. F.D.

Choricii Gazaei Opera rec. Rieh. Foersterf, ed. conf. E. Richtsteig.(VgL oben S. 121.) — Bespr. von J. Sykutris, Deutsche Literaturztg. 51(1930) 1839-1843. F. D.

H. (farstuger, Pamprepios von Panopolis. (VgL oben S. 121.) —Bespr. von A. Puech, Revue des et. gr. 43 (1930) 135. F. D.

Page 424: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Gelehrte Literatur 409

M. (frabmann, Die Proklos bersetzungen des Wilhelm von Moer-beke und ihre Verwertung in der lateinischen Literatur des Mittel-alters. (Vgl. B. Z. XXX 78—88.) — Bespr. von Joseph Koch, Deutsche Lite-raturztg. 5l (1930) 2420. F.D.

0. Schissel v. Fleschenberg, Theodoros von Kynopolis. Byz.-neugr.Jahrb cher 8 (1931) 331—349. — Der Verf. gibt hier eine eindringendeAnalyse einer kurzen, auch unter dem Namen des Severos von Antiocheiagehenden Ethop ie des Theodoros Kynopolites nach literarischer Form undStil (Gedankengehalt, Wortwahl, Klauseln) nebst Text und bersetzung. DerText hat eine interessante, freilich vorl ufig kaum v llig aufkl rbare ber-lieferungsgeschichte. Der mit aller Vorsicht vorgetragene Vorschlag, an eineIdentifizierung des Autors mit dem ΰχολαβτικος Θεόδωρος Κννοπολίτης des Pap.Oxyrh. XVI 14 (etwa aus dem J. 555) zu denken, hat manches f r sich. —Die bersetzung von ήν/κα φενγοντα κατάλαβαν Λημ,οβ&ένης durch „als ihn(den Aischines) D. auf der Flucht ergriff" anstatt „antraf" bersteigt dasw nschenswerte Ma der W rtlichkeit. F. D.

R. Laqnenr, Synkellos. Artikel in Pauly-Wissowa-Krolls Realenzyklo-p die der klass. Altertumswiss. U.R., IV, 2 (1931) 1388 — 1410. — DerHauptteil dieses Artikels ist dem eingehenden Nachweis gewidmet, da dieseit Geizers lulius Afncanus herrschend gebliebene Ansicht, Georgios Syn-kellos habe seiner Εκλογή χρονογραφίας in der Hauptsache die Werke desAnnianos und Panodoros zugrunde gelegt, unrichtig ist. G. 8. erweist sichvielmehr als ein aus verschiedenen Quellen sch pfender, mit seiner Aufgabe,insbesondere der chronologischen, schwer ringender Autor, dem es nicht mehrverg nnt war, sein in der heute vorliegenden Gestalt vielfach widerspruchs-volles Werk in eine abschlie ende Form zu bringen. F. D.

M.Weingart, Les chroniques byzantines dans la litterature slaveecclesiastique. Orient et Byzance IV l (1930) 50—65. — Franz sischeZusammenfassung der Ergebnisse von W.s cechisch geschriebenem Werke (vgl.B. Z. XXV 183 und XXVI 90—91). E. W.

S.G.Hercati, Giambi con quadrupl ice acrostico dell ' imperatoreBasilio. Studi biz. e neoell. 3 (1931) 294f. F. D.

E. Martini, Zur handschrif t l ichen ber l ieferung der „Biblio-thek14 des Photios. Charisteria Alois Rzach zum achtzigsten Geburtstag dar-gebracht. Reichenberg, Stiepel 1930, S. 136-141. — 1. Ein bersehener Co-dex. 2. Zur Beurteilung der Handschriftengruppe ACL.— 1. Der cod. Vat. gr.1930/31 (Y) s. XVI hat zwar „keine Bedeutung f r die Gestaltung des Biblio-theke-Textes", aber er verdient „doch eine gewisse Beachtung als weiterer Zeugef r das lebhafte Interesse, das die gelehrten Kreise des Cinquecento demmonumentalen Werke des Patriarchen entgegenbrachten". 2. Gegen R. Can-tarella, der der Gruppe XCL die Bedeutung eines selbst ndigen berliefe-rungszweiges beilegen wollte. C. W.

N. Popov, Eine umstr i t tene Stelle in cap. IX von de adm. imperiodes Konstant inos Porphyrogennetos (russ. mit deutsch. Zusammenfass.).Byzantinoslavica 3 (1931) 92—96. — Neue Interpretation von de adm. imp.79,14 Bonn.: τα πολνδία δ λέγεται γύρα. F.D.

Α. Adler, Suidas. Artikel in Pauly-Wissowa-Krolls Real-Enzyklop die derklass. Altertumswissenschaft. Neue Bearb., Reihe II (R—Z) (1930) 675—718. —Eine ebenso gedr ngte wie aufschlu reiche bersicht ber das berlieferungs-

Page 425: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

410 ΠΙ. Abteilungund Quellenproblem bei Suidas. — Vgl. die Bespr. von A. Paech, Revue deset. gr. 43 (1930) 230—231. F. D.

Joannis Kyriotis Geometrae hymni in SS. Deiparam ed. J.Sajdak(vgl. oben S. 124). — Bespr. von C. Weyman, Deutsche Literaturztg. 52(1931) 1359-1361; von P. Maas, Gnomon 7 (1931) 430-433. C.W.

J.Sajdak, Que signifie Κνριώτης Γεωμέτρης? Byzantion 6 (1931)343—353. — S. bringt zu der von S. G. Mercati gegebenen Erkl rung: Κν-ριώτης = „M nch des Klosters Iv τοις Κνρον" weitere aufschlu reiche Belege.Um den zweiten Beinamen des Dichters „Γεωμέτρης" zu erkl ren erinnert 8.an den Gebrauch dieses Wortes bei Johannes selbst neben φιλόΰοφος, weiter-hin an eine pejorative Anwendung hnlich γλώχρος bei Manuel Philes, die ihnzu der Annahme f hrt, γεωμέτρης sei in hnlicher Weise wie αμαρτωλός, ρακ-ένδυτης zu verstehen. Liegt es nicht n her, nun bei Γεωμέτρης, nachdemΚνριώτης als Bezeichnung der Klosterzugeh rigkeit gekl rt ist, an den Fa-miliennamen zu denken? Oder, wenn man das angesichts der Singularit tdieses Namens nicht tun will, an die Berufsbezeichnung? Die Zusammenstel-lung der l την φνβιν βλέποντες mit den γεωμέτραι bei Johannes (S. 35l) hatihren Grund in der wichtigen Stellung, welche die Geometrie im Wissenschafts-system der Byzantiner einnahm (vgl. F. Fuchs, Die h heren Schulen S. 19 u. .und die Bemerkung K. Krumbachers ber den Lehrer des Johannes, Nikepho-ros, GBLf731.) F.D.

K. Amantos, Κνριώτης. Ελληνικά 3 (1930) 539. — A. vermutet, dadieser Name bisher an zwei Stellen falsch gelesen wurde, im zweiten Falle istdie genannte Person auch als & γεωμέτρης bezeichnet. F. D.

S. G. Mercati, Poesia giambica greca in lode di un giovane ca-labrese. Archivio storico per la Calabria e la Lucania l (1931) 103—108. —Ein kurzes Lobgedicht eines Anonymus aus cod.Vat. gr. 1257 (saec. X) aufeinen nicht genannten und nicht bestimmbaren Kalabrier. F. D.

Anonymi Logica et Quadrivium, ed. J. L. Heiberg f. (VgLB.Z.XXIX385 und oben S. 82ff.) — Bespr. von H. Wieleitner, Deutsche Literaturztg.51 (1930) 1050-1051; von P.uohlke, Phil. Wochenschr. 50 (1930) 1046-1047. F. D.

E. A. Pezopulos, Σνμβολαϊ χριτιχαϊ και ερμηνεντικαι εις *Ελλη-νικα επιγράμματα. Byz.-neugr. Jahrb cher 8 (1931) 171—188. — Bemer-kungen zu mehreren Epigrammen der Anthologia Palati na. F. D.

M. Festa, Longibardus. Byzantion 6 (1931) 101—222. — Ausgabedieses ber hmten Schulbuches, das grammatisches, stilistisches und mytholo-gisches Lehrbuch in einem war. Ein Index erschlie t die zahlreichen seltenenW rter und die Namen, welche vorkommen. F. D.

B. Leib, Contribution a l'etude des manuscrits et du texte deTAlexiade d'Anne Comnene. Melanges Diehl I (1930) 191—199. —Wertvolle Beitr ge zur Hss-Klassifikation der Anna Komnene: die Epitome desMonac. 355 ist eine Abschrift aus Vat. gr. 981; Paris, gr. 400 ist f r die Text-gestaltung nahezu wertlos; Vat. gr. 1438 (s. XVI) ist Abschrift des Coislinia-nus, der die Grundlage der Schopenschen Ausgabe bildet; codd. Barb. 235/36,Grundlage der Ausgabe des Possinus, sind Abschrift des Vat. 1438 mit L cken-erg nzungen aus dem Florentinus, welcher der Ausgabe Eeifferscheids zugrundeliegt; Ottobon. 137 und 131 sind ebenfalls Abschriften des Vat. 1438; die Ab-schrift des Gronovius in Leiden [1641], von einer der Familie des CoisL

Page 426: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Gelehrte Literatur 411und Vat. zugeh renden italienischen Hs genommen, ist aus dem Florent. er-g nzt und berichtigt. Zum Schlu bringt L. die Berichtigungen des Prooimions,welche sich aus Vat. gr. 981 ergeben. F. D.

H· Pernot, Le poeme de Michel Glykas sur son emprisonnement.Melanges Diehl I (1930) 263—276. — Metrische und grammatische Analyse.Textbesserungen. F. D.

S. G. Mercati, Sul testo dei tetrastici di Nettario di Casole inlode dei suoi predecessori nella direzione del monastero. Studi biz. eneoell. 3 (1931) 297—299. — Zu B. Z. XXIX 1—3 (ed. Kumaniecki). F. D.

V. Lauren t, „L'histoire byzantine" de Georges Pachymere. Unnouveau temoin: „PAthen. Gennad. 40". Byzantion 6 (1931) 355—364. — Der Cod. ist eine mangelhafte Abschrift des Paris, gr. 1723. F.D.

β. Misch, Die Schriftsteller-Autobiographie und Bi ldungsge-schichte eines Patriarchen von Eonstantinopel aus dem XTIT. Jahrb.Eine Studie zum byzantinischen Humanismus. Zeitschr. f. Gesch. d.Erziehung und des Unterrichts 21 (1931) 1—16. — M. analysiert, in ersterLinie von geistesgeschichtlicher, nicht literargeschichtlicher Fragestellung aus-gehend, die kurze Selbstbiographie des sp teren Patriarchen Gregoriosvon Kypros (Ptr. 1283—1289). Das Beispiel ist als Typus beraus gl ck-lich gew hlt; es zeigt sich die auch sonst schon seit dem X. Jahrh. in Byzanzhervortretende Erscheinung des „im engeren Sinne humanistischen", aberauch nur humanistischen Menschen: starkes Selbstgef hl, das in dem Stolzauf den Besitz griechischer Bildung beruht, Ausschaltung der christlichen Ge-dankenwelt, Selbstbetrachtung einseitig als Geschichte des eigenen Bildungs-ganges; daneben freilich strengster Traditionalismus, der Kritik an dem Her-k mmlichen nur sch chtern anzudeuten wagt, bersch tzung des Formalengegen ber dem Gedanklichen (Rhetorik contra Philosophie), Selbstbespiegelungnach altem Muster. F. D.

V. Laurent, La correspondance de Demetr ius Cydones. EchosdOrient 30 (1931) 339—354. — H chst bemerkenswerte Beitr ge zur Aus-gabe von Gammel l i. Die F lle von prosopographischem Material, mit dem L.arbeitet, l t uns dem von ihm angek ndigten prosopographischen Repertoriummit Ungeduld entgegensehen; die Art, wie er es zu verwenden versteht, zeigt,da wir damit ein dringend notwendiges Hilfsmittel an die Hand bekommenwerden. F. D.

S. ti. Mercati, Per il testo della descrizione dei Luogi Santi diPerdicca di Efeso. Studi biz. e neoell. 3 (1931) 301—303. — ber die„Beschreibung der heiligen Orte in Jerusalem" in politischen Versen des Vat.gr. 93 (s. XIV), welche mit dem Gedichte des Perdikkas, Protonotarios derMetropolis Ephesos, identisch ist. M. gibt die Varianten der bisherigen Aus-gaben. F. D.

T. E. Enangelides, Θεόδωρος 'Τρτακηνος η Άςταχη νός\ 'Ελληνικά 3(1930) 204—208. — Ε. f hrt aus einem Briefe des Theodoros Hyrtakenos, inwelchem dieser sagt, sein Name sei von seiner Heimat Hyrtakos (-on, viell.xov?) abgeleitet, und dabei deutlich ihre Lage nahe Kyzikos angibt, den Be-weis, da der Rhetor nicht, wie auch vermutet worden ist, aus Hyrtakos inKreta stammt. Dagegen ist E.s Aufstellung, diese Ortschaft habe Artake(oder hnlich) gehei en, v llig unannehmbar. Der heutige t rkische Name(S. 205, A. 1) ist sein einziges erw genswertes Argument daf r; hier hat aber

Page 427: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

412 ΠΙ. Abteilung

das Gesetz der Vokalharmonie gewirkt. Die Ortschaft bei Kyzikos wird sowohlvon Kantak. I 339,19 Bonn, (z. J. 1328) als auch in der Urkunde MM II,110,13 v. J. 1387 *1\>τάκιον genannt, wie brigens in dem von E. heran-gezogenen Briefe selbst. Theodoros Hyrtakenos, den die Literaturgeschichteschlecht genug behandeln mu , wird wenigstens seinen Namen behalten d rfen. F.D.

J. B. PapadopOt OS, Une lettre de Gregoire Chioniades, evequede Tabriz (Rapports entre Byzance et les Mongole de Ferse). Me-langes Diehl I (1930) 257—262. — Der Brief ist inzwischen auch in derGesamtpublikation des Verf.: Γρ. Χιονιάδον τον αστρονόμο ν Ιπίοτολαί (s. oben8. 125) 8. 193f. erschienen; dort finden sich auch die Darlegungen der Ein-leitung ausf hrlicher. Mit der Textgestaltung wird man nicht immer einver-standen sein (z. B. Z. 5 οκέπονβά <σε καί> περιέπονοα; 7 υψιπετούς] 8 τελεί-ημεν als Analogieform zu παρ ε ίη μεν beizubehalten usw.). Der Stil des Briefes,dessen Text offenbar durch die berlieferung schwer gelitten hat und starkder Emendation bedarf, kann kaum als „presque attique" (S. 260) bezeichnetwerden. F. D.

Laonici Chalcocandylae histor. demonstrationes rec. E. Darko.(Vgl. B. Z. XXIX 387.) — Ausf hrl. bespr. von G. MoravCSlk, Byz.-neugr.Jahrb cher 8 (1931) 355—368. F. D.

F. Taeschner, Georgios Gemistos Plethon, ein Vermittler zwi-schen Morgenland und Abendland zu Beginn der Renaissance. Byz.-neugr. Jahrb cher 8 (1931) 100—113. — Dieser Aufsatz beruht auf demgleichen Grundgedanken wie der oben 8.126 notierte. Es ist auch das gleichedagegen einzuwenden. Was T. vorf hrt, sindM glichkeiten einer Beeinflussungdes Plethon, die teils wohl auch anders erkl rt werden k nnen, teils (wie derMondkalender) mit Geistesgeschichte wenig zu tun haben. Bedeutsam ist dieMitteilung von einer Hs, in welcher „die berreste des Buches des Gemistos,des Heiden, ber die Sekten der Hellenen" ins T rkische bersetzt sind. F. D.

B. VOLKSLITERAT RMax Wellmann, Der Physiologos. Eine religionsgeschichtlich-natur-

wissenschaftliche Untersuchung. [Philologus, Suppl.-Bd. 22, H. 1.] Leipzig,Dieterich 1930. 116 S. 8°. — Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Bespre-chung von J. Mewaldt, Deutsche Literaturztg. 51 (1930) 2171—2174. F.D.

H.Gr£goire, Le tombeau et la date de Digenis Akritas (Samosate,vers 940 apres J. C.). Byzantion 6 (1931) 481—508. — Es ist unm glich,die F lle des Neuen und Anregenden in einem kurzen Referat auch nur an-zudeuten, welche dieser Aufsatz der Digenisforschung bietet. Die Abfassung derUrform der Version von Grottaferrata wird zwischen 928 und 944 datiert;das Grab des Digenis hat G. ohne Augenschein, mit der W nschelrute scharf-sinniger philologischer Kombination, bei Trug nahe dem alten Samosata ent-deckt. F. D.

C. SAGEN, FOLKLORE USW.A. B. Anderson, Bucephalas and his legend. The American Journal

of Philology 51 (1930) l—21. — A. zieht auch die berlieferung dieserLegende bei Kedrenos und Konstantinos Manasses heran, leider ohne denVersuch zu unternehmen, diese abgeleitete berlieferung einzuordnen. F. D.

Ch. Diehl, La legende de l'empereur Theophile. Seminarium Kon-dakovianum 7 (1931) 33—37. — Im Timarion ist der Kaiser Theophilos

Page 428: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Volksliteratur. Sagen, Folklore usw. Papyruskunde 413(829—842) neben Minos, Aiolos, Galenos, Hippokrates und Asklepios zumTotenrichter im paradiesisch-freundlichen Hades bestellt. D. f hrt diese Apo-theose des letzten bilderfeindlichen Kaisers, der dem Bannfluch der Kirche mitknapper Not entgangen ist, auf den aus den geschichtlichen Quellen sich er-gebenden und in zahlreichen legend ren Anekdoten sich spiegelnden Gerechtig-keitssinn dieses Kaisers zur ck, mit dem ersieh, hnlich wie der heidnische Trajanim Paradiso Dantes, einen Platz im Hades des Timarion gewonnen hat. F.D.

Isidore L6vy, ΑΡ4ΑΦ, Byzantion 6 (1931) 477—479. — L. fuhrt die ausAmuletten bekannten Formen eines „άγγελος" Άραάφ, Άρλάφ und Άρχάφ aufeine pal ographisch zu gewinnende Urform ΑΡΑΑΦ (= 3T1K) zur ck, welcheδιώκτης bedeutet; dieser Engelsname ist freilich nicht belegt. F.D.

L. Borchardt, Ein gnostisches Amulett. Zeitschr. f. gypt. Spracheu. Altertumsk. 66 (1931) 49—51. Mit Tafel. W. H.

A. Vogt, Etudes sur le the tre byzantin. Byzantion 6 (1931)37—74.—Neuausgabe des zuerst von 3p. Lampros publizierten Regiebuchs zu einembyzantinischen Passionsspiele aus cod. Palat. gr. 367 (s. XIII) mit Einleitungund bersetzung. — V. glaubt, da gewisse Anhaltspunkte den Text auf sp -testens XI./XII. Jahrh. zu datieren erlauben. — Zu S. 39, A. l: In den Wortender berschrift: . . . XVQU ημών Ίηβον Χριβτέ . . . μη όργια&γς ημΐν τοις βου-λομένοις πραγματιχώς Ιπίδείξαβ&αι τα ζωηρά 6ον πα&ήματα, S ων ήμϊν έχαρίβωάπάδει,αν d rfte es sich bei der άπά&εια weder um irgendeine M nchsmystik,noch gar um die ber chtigte aristotelische κά&αρβις handeln, da auch nicht,wie V. annimmt, davon die Rede ist, da das „Mysterium" die άπά&εια ver-mittle, sondern um den Ausdruck des Dankes, da Christus durch sein Leidender Menschheit Freiheit von S ndenstrafe (απά&εια als Freiheit von Strafe inden Texten sehr h ufig) geschenkt hat (Ιχαρίαω). F. D.

Ph. Kukttles, Περί χομμώαεως των Βυζαντινών. Έπετηρις Έτ. Βνξ.Σπ. 1 (1930) 3—37.— ber die Tracht der Kopfhaare bei den Byzantinernund Byzantinerinnen, ber die Barttracht, Gesichts- und Zahnpflege, berSchminke, K mme und Ohrringe und mancherlei anderes. Eine Fundgrube f rVolkskundler und Sprachwissenschaftler. F. D.

D. SCH NLITERARISCHE BEHANDLUNG BYZANTINISCHER STOFFEP. Murati, "Εν χειρόγραφον της Κωνσταντινουπόλεως. Χρονικον

της εποχής Κ ωνβταντ tvov Παλαιολόγου και Ιωκννον Ούννά<5ον.Μετάφραΰις Γ. Α. Άρβανιτάκη. [Σνλλογος προς διάδοβιν ωφελίμων βιβλίων 61.]Athen, Sideres 19 31. s', 190 S. kl. 8°. — Der Verf, ungarischer Oberst in Szeged,f hrt im Rahmen einer ansprechenden Erz hlung ein Bild aus der Zeit derT rkenk mpfe in Konstantinopel und in Ungarn 1347—1357 vor Augen. F. D.

F. Dftlger, Die neuen tdeck t e Quelle zur Helenaszene in GoethesFaust. Die Propyl en (Beilage zur M nchner Zeitung) 28 (1931) 289—290. — ber die Entdeckung G. Moravcs iks (vgl. oben S. 129). F. D.

2. HANDSCHRIFTEN- UND B CHERKUNDEA. PAPYR SKUNDE

N. H. Ba} nes, H. J. Bell, M. E. Dicker, R. MacKenzie, J. G. Milne, F. deZulueta, Bibl iography: Graeco - roman Egypt, H. Papyri (1929—1930). The Journal of Egyptian Archseology 17 (1931) 117—142. F. D.

Page 429: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

414 ΠΙ. Abteilung

0. Gradenwitz, Heidelberger Kontr rindex. Bearbeiter: F. Bilabel,E. Pfeiffer, A. Laner. (Vgl. oben S. 129.) — Es ist berfl ssig, angesichtsdes durchschnittlichen Erhaltungszustands der Papyri mit ihren L cken undsonstigen Besch digungen sich ber die N tzlichkeit eines Kontr rindex zuverbreiten. Der Herausgeber und Bearbeiter von Papyri hat aber nicht alleinVeranlassung, f r das neue Hilfsmittel dankbar zu sein. Mit Recht wird imVorwort darauf hingewiesen, da auch sprachliche Forschungen daraus Vor-teil ziehen k nnen. Der Kontr rindex enth lt „alle Worte aus Preisigkes WBnebst den dort als zu h ufig und nichtssagend fehlenden", au erdem, mit einemStern versehen, die Worte der nach Preisigkes WB bis 1928 erschienenenPublikationen sowie eine Ansahl aus noch unver ffentlichtem Material. DiesemHauptteil ist eine Liste der verst mmelten Worte in gew hnlicher alphabeti-scher Anordnung angeschlossen. In einem dritten Abschnitt sind jene in Prei-sigkes WB noch nicht enthaltenen Worte aus dem ersten Abschnitt in gew hn-licher alphabetischer Anordnung wiederholt. Auf diese besonders begr ens-werte Zusammenstellung sei ausdr cklich aufmerksam gemacht. Der jeweiligeFundort ist durch eine Nummer bezeichnet, die in der hinter dem Vorwortgegebenen numerierten Liste die betreffende neuere Publikation sofort festzu-stellen erlaubt. F. Z.

H* Frisk, Bankakten aus dem Faj m nebst anderen BerlinerPapyri. G teborgs Eungl. Vetenskaps och Vitterhets-Samh lles Handlingar.Femte F ljden, Ser. A, Band 2, Nr. 2. 1931. 120 S. l Taf. — Die Ver ffent-lichung enth lt 3 Papyri byzantinischer Zeit. Nr. 4, ein dem IV. oder V. Jahrh.angeh rendes Bruchst ck unbekannter Herkunft, bietet 30 teilweise unvoll-st ndig erhaltene, teilweise schwer leserliche Zeilen des Entwurfs einer Eingabe,die ein Staatsbeamter an eine hohe Beh rde richtet. Das St ck ist stilistischsehr interessant, und ich bedauere, da der Herausgeber im Sprachlichen bereinige Einzelbemerkungen nicht hinausgeht, so da die Gesamthaltung ohneW rdigung bleibt.

Die Erz hlung von dem auf den Petenten ver bten t tlichen Angriff, dieverachtungsvolle Charakterisierung der Angreifer, die Bitte um Bestrafung,der Hinweis auf voraussichtliche Machenschaften des Hauptgegners und aufdas dadurch gebotene vorsichtige Verhalten des Petenten, das alles wird mitgespreizter, umst ndlicher Feierlichkeit unter Anwendung unangebrachter Rhe-torik vorgetragen — ein Musterbeispiel jener Eingaben, in denen allt glicheTatbest nde auf ein ihnen nicht zukommendes Niveau gehoben werden; vgl.die stilistische Analyse einer fr hbyzantinischen Urkunde dieser Gattung, dieich B. Z. XXX 149 f. gegeben habe. Im brigen mu ich mich auf folgendeEinzelbemerkungen beschr nken. Z. 4/5: διοίχηΰι,ς etwa „Handlungsweise"; amEnde von Z. 4 mu eine auf αποδεχόμενους sich beziehende Negation erg nztwerden, denn der Sinn ist offenbar: „die von seiner fr heren Handlungsweisenichts wissen wollten." Oder sollte der Hauptgegner, der ja ber gro en Reich-tum verf gt (Z. 14; 20), ein fr herer Beamter sein, so da διοΐκηοις aufAmtsverwaltung bezogen werden m te? — Z. 11 Ix &εΙον νεύματος bersetztHg. „nach g ttlichem (kaiserlichem) Wunsch" (entsprechend Z. 13); ich denke,nicht „Wunsch", sondern „Verf gung" trifft das Richtige [dagegen entsprichtκατά θεΓον νεϋμα, in P. Cairo byz. dreimal aus dem VI. Jahrh. hinter Indik-tionenangaben belegt, der sonst blichen Formel (της) <sbv &εώ (μελλονΰης.lvi[)\ — Z. 16—18: chiastisch durchgef hrte Antithese mit Anaphora. Be-

Page 430: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Papyruskunde 415

achte die Verwendung von δημόται im Sinn von πολΐται, offenbar wegen desGegensatzes πολιτευόμενοι (Batsherren) gew hlt. Das von Preisigke WB erstf r das VI. Jahrh. (mit 3 Belegen) nachgewiesene Wort scheint also schon imIV./V. Jahrh. f r gehobenen Ausdruck wieder hervorgeholt worden zu sein. —Z. 24: ohne den Satz im brigen herstellen zu k nnen, vermute ich in λαλονοιανομοις Ιπικουρους ... εζελ&είν folgendes: οία νόμο L ς επικούρους επεξελ&εΐν ...,denn der Gedanke wird etwa sein: da man ja als Helfer f r die Gesetze vor-gehen mu gegen (κατά των) . . . Vor οία etwa α]λαλον „stumm"? Das selteneWort w rde zu dem Stil der Eingabe gut passen. [Korrekturzusatz: αλαλονsteht, wie Schubart auf Anfrage feststellt, tats chlich im Papyrus. Zu επpassen die Reste nicht] — Z. 25: άτόλμητα τολμώντων Paronomasie. S. Bern,des Hrsg. — Endlich scheint mir noch bemerkenswert, da das Konzept zwarvon einer rohen und unge bten Hand geschrieben ist, wie Hrsg. angibt, abereine einwandfreie Orthographie aufweist.

Nr. 5, ein Pachtvertrag ber Ackerland vom J. 510 aus Hermupolis, dessenDatierung ein neues Beispiel f r das Konsulat des Flavius Importunus (in denPapyri Όπορτοϋνος, so auch hier) bietet, ist dadurch interessant, da die ver-pachteten Aruren dem Verp chter verpf ndet sind und da die Pachtfrist l uft£φ' ocov γρόνον διακατέχεις την νπο&ηκην την γενομένην εις την ^ήν]| εύγέ-νειαν παρά 'Αρχοντιάς. Der Tatbestand wird gewi in Zukunft in der Diskus-sion ber „Gl ubigerbefriedigung durch Nutzung" eine Rolle spielen, wobeider Gebranch der Ausdr cke ύπο&ήκη und ύποτε&εΐβαι besonders zu beachtenist; vgl. Mitteis, Grdz. 153 und dagegen P.M.Meyer, Einl. zu P.Hamb. 30.—Zu der technischen Bedeutung von άνυδρος „ohne Wasser lokaler Prove-nienz44 s. jetzt P. Ross.-Georg. III 247—52.

Nr. 6 vermehrt die bekannten Schreiben des Statthalters Qorra ben Sarikan den Pagarchen (διοικητής) von Aphrodito um ein interessantes St ck ausdem J. 710, das mit einem sehr sorgf ltigen Kommentar versehen ist. DerStatthalter untersagt den Verkauf von Balken aus Palmenholz ohne ausdr ck-liche Erm chtigung, verpflichtet den Pagarchen zu pers nlicher Durchf hrungdes Verkaufsgesch fts, setzt einen Preis fest und bedroht Nichtbefolgung seinerVorschriften mit Strafen. Sprachlich Bemerkenswertes: Z. 6/7: και εάν Ιΰτι(lav c. ind. bisher nicht h ufig belegt, wie Hrsg. anmerkt) τοϋτο άλη&ές, κατε-φρόνηβες της 'ψυχής σου ( bersetze: „Leben44, nicht „Seele44; im brigen s.Bern,des Hrsg.) και ΰτράταν δέδωκες κατά βοϋ (bisher unbekannter Ausdruck, vomHrsg. richtig erkl rt als Synonym zu πρόφαοιν oder ορμην όέδωκας. — παν-τοίος dreimal = quisquam, wie auch sonst in den Aphrodito-Papyri belegt. —Z. 23 άπολαβειν εν ΰώματι και βαλαντίω (statt -λλ-). Wendung bisher noch nichtnachgewiesen, aber άπολαβειν „b en" bereits in der Korrespondenz des Qorra.

Au er diesen byzantinischen St cken ist als Vorstufe zu Byzantinischemwichtig Nr. 3 (wahrsch. aus dem J. 211—12), die berlange allgemeine Einleitungeiner Eingabe an den Statthalter, rhetorisch stilisiert, und wichtig der Exkurs desHrsg. S. 81—91 „Die einleitenden Sentenzen in den Eingaben44, die in gr nd-licher Er rterung von der Zeit des Pius bis ins VI. Jahrh. verfolgt werden. P. Z.

F. M. Debatin, The Papyrus Col lect ion at Washington Un ive r -sity, Saint Louis. Am. Journ. of Archaeol. 35 (1931) 62. — Kurzer Berichtber einen Vortrag, in dem der Genannte ber die bezeichnete Papyrussamm-

lung Angaben machte und ein Fragment eines Codex des sp ten IV. oderfr hen V. Jahrh. besprach, das N 512—27, 545—60 bietet. F. Z.

Page 431: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

416 ΙΠ. Abteilung

H. Frisk, Papyrus Gothembourg. (Vgl. B. Z. XXIX 95 ff.) — Bespr.von W. Schubart, Gnomon 6 (1930) 609—614. P.D.

H.C. Youtie, Gothenburg Papyrus 21 and the Coptic Version of theLetter of Abgar. The Harvard Theol. Rev. 24 (1931) 61—65. — Die schonvon Et. Drioton ( ev. del'Orient ehret. 2e s4r. 1.10 [1915—17] 306ff., 337ff.)als abweichend erwiesene Form der koptischen bersetzung der Abgarbriefe zeigt

hnlichkeit mit derjenigen des griechischen Papyrus (vgl. oben S. 132). W. H.S. Eitrem and L. Amnndsen, Papyri Osloenses, Fase. Π. Published

by Det Norske Videnskabs-Akademi i Oslo. Oslo, J.Dybwad 1931. XI, 182 8.Mit 9 Taf. in Sonderheft. 4°. — Die Publikation enthalt nur wenige St cke ausbyzantinischer Zeit und diese sind von untergeordneter Bedeutung. Die beidenliterarischen Fragmente waren bereits anderw rts publiziert: ein unwichtigesOdyssee-Fragment des HL oder IV. Jahrb. und St ckchen zweier Blatter einesPapyruscodex des IV. Jahrb., der vermutlich liturgischen Zwecken diente, daFragm. 2 auf Recto Gen. 26,13; 14, auf Verso Jesai. 53,6; 7 bietet. — VierUrkunden: Nr. 35, ein Pachtangebot aus Oxyrhynchos vom J. 425; zeigt gegen-

ber dem in Oxyrhynchos blichen Formular in einer Einzelheit eine Abwei-chung. — Nr. 38, ein Getreidedarlehen aus Karanis vom J. 374 oder 375, istdeswegen erw hnenswert, weil die Datierung einen neuen Beleg f r das Kon-sulat des Gratian und Equitius bringt und die Vollstreckungsklausel in dieselten nachgewiesene Formel gekleidet ist: ίηΐ dl της [άπαιτήβεως γ]1νεβδαιτην πρα[ξ*ν. — Nr. 41, ein Gelddarlehen aus Oxyrhynchos vom J. 331, einDokument der Geldentwertung, setzt die B ckzahlung auf einen Tag des fol-genden Monats, also wahrscheinlich eine 30t gige Frist an. — Nr. 44 (viel-leicht aus Oxyrhynchos), zwei Quittungen aus den J. 324 und 325 ber Ab-gaben in Getreide, Geld, Fleisch oder Spreu, die von der Eigent merin einesgro en Gutes durch Vermittlung des προνο(ητής) bzw. von dem τ^ονοητήςohne Nennung der Gutsherrin einem Pachter ausgestellt sind. Ober die Funk-tionen des ποονοητής, dem haupts chlich, in sp terer Zeit ausschlie lich, dieEintreibung der Abgaben der Gutsp chter oblag, unterrichtet der Kommen-tar. — Von den drei Briefen fr hbyzantinischer Zeit hebe ich nur Nr. 64(V. Jahrh.) hervor, der auf Taf. 9 ausgezeichnet reproduziert ist. Der Schrei-ber, der sich in sehr lebhaften, nicht immer ganz verst ndlichen Wendungenbewegt, beklagt sich, da man ihn lange ohne Nachricht gelassen hat. DerSatz ουκ Ιόό&ης εις την ψνχι?ν μου; (mit den beiden folgenden von Schubartals rhetorische Frage erkannt) mu doch wohl bedeuten „wurdest du mirnicht ans Herz gelegt?" — VgL die Besprechung von W. Schubart, DeutscheLiteraturztg. 52 (1931) 1163—1165. F. Z.

K. Preisendanz, Neue griechische Zauberpapyri. Gnomon 7 (193l)217—273.— Kurze Mitteilungen ber vier bekannt gewordene St cke. Zweidavon habe ich bereits besprochen oben S. 130; 133. F r die brigen beidenmu ich auf Preisendanz verweisen. , F. Z.

W. Hengstenberg, Die griechisch-koptischen U O T A O W Ostraka.Ztschr. f. gypt Spr. u. Altertumsk. 66 (1930) 51—68. — Eine bisher in16 Exemplaren bekannte Gruppe von Ostraka, vielleicht aus Mittel gypten,wird von H. unter Wiederabdruck der schon von A. Mallon publizierten St ckeum 23 vermehrt; die Ver ffentlichung von weiteren 43 Exemplaren wird f rdas n chste Heft in Aussicht gestellt Unter Zur ckweisung des von Mallongegebenen fr heren Ansatzes datiert H. auf etwa die 1. H lfte des VII. Jahrh.

Page 432: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Handschriften- und B cherkunde. Urkunden 417

Die Ostraka sind in einem „merkw rdigen Gemisch von Griechisch und Lan-dessprache" abgefa t. H. bersetzt praktischerweise nur das Koptische und dieins Koptische als Fremdw rter eingedrungenen Namen, wodurch dem des Kop-tischen unkun digen Benutzer die Beurteilung der Sprachmischung erm glicht wird.

Das Schema des Inhalts ist fast durchgangig folgendes: 1. Datierung nachMonat, Tag, Indiktion (welch letztere auch fehlen kann). 2. (?Λπ)υΛΜ —(= „betreffend") — Name eines Gutsbezirks oder eines Bewirtschafters.3. «>«£(cu)-Zahl — tfay.(x(u)-Zahl — ΰΙ(τον) (a^tajSat)-Zahl (Verh ltnis meistl : 5 : 15). 5. GTUOTAOM. Fast ausschlie lich lauten die mehreren Indiktio-nen angeh renden Datierungen auf Erntemonate, die meisten auf Payni, dien chstgr te Zahl auf Epiph.

H. bersetzt TUOVAOM „in die M hle" und begr ndet gegen ber derbersetzung des Hrsgs. der zuerst ver ffentlichten St cke diese Wiedergabe

und im Zusammenhang damit eine neue Gesamtauffassung der Ostraka. Siesind aus dem Speditionsdienst eines Latifundienbetriebes f r die Abholungdes Getreides von den Tennen der einzelnen Gutsbezirke zu erkl ren undstellen wahrscheinlich eine Art von Frachtbriefen dar, die am Ort der Pro-venienz ausgestellt und bei der M hle abgeliefert sind. Sie sind fast alle voneiner Hand geschrieben und zwar, wie H. meint, von einem Angestelltendes Latifundiums, der die einzelnen Kolonenwirtschaften aufsuchte. Mit Inter-esse sieht man der Fortsetzung der Ver ffentlichung entgegen. F. Z.

B. HANDSCHRIFTEN- UND B CHERK NDE. URKUNDENSophronios Enstratiades, Κατάλογος των κωδίκων της ιεράς σκή-

της Κανΰοκαλνβίων καΐ των καλνβων αντης. [^Αγιορείτικη Βιβλιο&ηκη,Άριδρ. 5.] Paris 1930. δ' und 149 S. 4°. — Der Katalog beruht auf demManuskript des Lauram nches Eulogios Kurilas. Die 23 schon von Sp. Lam-pros (Catal. gr. manuscr. Athos 2, 1900, 462) beschriebenen Handschriftendes Kyriakon sind ausgeschlossen. Beschrieben werden 272 Handschriften, vondenen etwa ein Zehntel lter ist als das XVII. Jahrb., z. B. l s. XI Chrysost.,3 s. XI Homilien, 4 a. 1332 Ind. 11 (eins von beiden falsch) Praxapostolos,10 mit einer Randnotiz a. 1318/19 Ind. l (eins von beiden falsch) Pseudo-Amphi-lochios, gegen Ende profane Gnomen, sogar einige Monosticha des Menandros(zu vielen Texten werden die Ausgaben zitiert). Die Register sind ausf hrlich.Schriftproben fehlen, aber man mu f r das Gebotene dankbar sein. P. Ms.

N. B. Toi adakes und S. P. Bogiatzakes, Σημειώματα εκ της ιεράςμονής Γωνίας. Chania, Mportoles-Phrangiadakes 1931. 46 S. 4°. — DieStudie enth lt u. a. einen Katalog der griechischen Hss des KlostersGonias auf Kreta (Ende XVII.—XIX. Jahrh.: Liturgisches, Blastares, eineSammlung von Beschw rungen und Heilgebeten, Brontologien und Seismo-logien) und die Ausgabe einer alphabetisch geordneten Sprichw rtersamm -lung aus cod. 3 des Klosters. F. D.

B. A. Mystakides, Τραπεξονντιακά. Κώδικες φροντιστηρίου. Γα-βράς Θεόδωρος. Έπετηρις *Ετ. Βνξ. Σπ. 7 (1930) 79—90. — Bemerkungen

ber einige aus Trapezunt in die Ottomanischen Museen in Kpel gelangtenHss und ber Theodoros Gabras (vgl. unten S. 467 Meliopulos). F.D.

V. Gardthansen f, Die griechische Schrift des Mittelalters imWesten Europas. Byz.-neugr. Jahrb cher 8 (1931) 114—135. — Der Auf-satz stellt die Beispiele griechischer Schrift im Abendlande bis auf Roger

Byzant. Zeitechrift XXXI 2 27

Page 433: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

418 1Π. Abteilung

Bacon zusammen, wobei er leider allzuoft von der Schrift zur Sprache ab-schweift und dabei nat rlich unvollst ndig bleibt. Auch die Literaturkenntniszeigt manche L cken. Immerhin weist die Verbreitung der wenn auch oftprimitiven Kenntnisse griechischer Schrift im Westen ein viel g nstigeres Bildauf, als es eine Untersuchung ber die Kenntnis und den Gebrauch der lateinischenSchrift in Byzanz ergeben w rde. Doch d rfte eine Untersuchung der letzterenArt wichtige Aufschl sse ber die Entwicklung der Schriftform bringen; vgl.die Zusammenstellung bei F. H. La ws o n in der Sav.-Ztschr. 49, Born. Abt(1929) 202—229 (Referat dar ber B. Z. XXIX 156). F. D.

Specimina C o d. G r. Vati c an. coll. P.Franchi de'Cayalieri et J.Lietzmann, ed. it. (Vgl. oben S. 134). — Bespr. von P. Maas, Gnomon 6 (1930)663f.; von P. Karnthaler, Byz.-neugr. Jahrb cher 8 (1931) 215f. F.D.

W. β. Waddell, Codex Alexandrinns Aesopi fabularum. Byzantion(1931) 327—331. Mit 2 Taf.— Ein Papiercodex (n. 57 des Katalogs) ca. desXVI. Jahrb., in der sop berliefernng unter die Codd. mixti einzureihen. F. D.

N. A. Beskid, Kirilliza i giagoliza (Die kyrillische und glagolischeSchrift). Prjasew (Eperies) 1930. — Eine publizistische Schrift von Belangauch f r die Wissenschaftler. I. S.

EnlOgiOS Kurilas, Tic αγιορείτικα αρχεία κ αϊ ο κατάλογος τον Πορ-φνρίον Ονβηένβκη. 'Εηετηρίς Έτ. Βνξ. Ση. 7 (1930) 180—222 (zur Fort-setzung). F. D.

EnlOglOS Kurilas, δείκτης αρχαίων εγγράφων των ΰωξομ,ένων Ινταις Ιεραις μ,οναΐς τον *Αγίου *Ορονς τον "Α&ωνος. 'Επετηρίς *Ετ. Βνξ.Ση. 1 (1930) 196—207 (zur Fortsetzung). F.D.

Archimandrit ChristophorOS Ktenas, Τα κειμ,ηλιαρχεϊα της Ιν Άγΐω"Ορει*Α&φ ίερ&ς μονής του Λοχειαρίον. 9ΕΐίετηρΙς*Ετ. Βνξ. Ση. 7 (1930)104—132. — Vollst&ndiges Inventar der Kostbarkeiten (Urkunden, Reli-quien, hl. Gef e) des Klosters. F. D.

SophronioS Eustratiades, Ιστορικά μνημεία του "Αδω. Β'. Εκ τοναρχείου τ%ς μονής Βατοηεδίον. Ελληνικά 3 (1930) 45—68. — Es wer-den 2 Patriarchen-Sigillia aus byzantinischer Zeit sowie die Kaiser-urkunden des Archivs von Batopedi registriert. F.D.

Spiridon Lanriotes, 'Αγιορείτικα. Χρνοόβονλλα 7. M. M. Αανρας.Καταγραφή τ&ν επισημότερων Χρνΰοβονλλων των Ιν τ% 'Ιερά MovyΜεγίβτης Αανρας οωξομ,ένων. Γρηγόριος 6 Παλαμάς 14 (1930) 299—302 (zur Fortsetzung). — Inhaltsangabe von 10 Chrysobullen der Laura, diemehrfach bekannt sind. Auf fr here Ver ffentlichungen nimmt Sp. keine B ck-sicht. F. D.

F. D lger, Der Kodikellos des Christodulos. (Vgl. oben S. 136.) —Bespr. von A.Sigalas, Ελληνικά 3 (1930) 236—238; von G. Ferrari, Rivistadi storia del diritto italiano 4 (1931) 181—185. F. D.

J. PapadopnlOS, Περί του Ιν ττ? μ,.Όλνμ,πιωτΙοΌ-ης φνλαοο. χρυοο-βονλλον Άνίρονίκον Γ* του Παλαιολόγον. Β. Ζ. XXX 166—173. —Bespr. von D. A. Zakythenos, Ελληνικά 3 (1930) 252—253. Es besteht auchans vielen anderen als den von Z. angef hrten Gr nden kein Zweifel, da dasOhrysobull kein echtes Original ist. Die Frage lautet vielmehr: Nachzeich-nung oder F lschung? F. D.

D. A. ZakythenOS, Βνξαντινα και βενετικά ανάλεκτα. ΈπετηρίςΈτ. Βνξ. Ση. 1 (1930) 64—69. — Ζ. ediert die lateinische Original ber-

Page 434: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Handschriften-α. Buch erkunde. Urkunden. Gelehrtengeschichte 419

Setzung des Prostagmas Johannes' VIII. f r Giacomo de Morellis v.J. 1439,dessen griechischer Originaltext von Sp. Lampros, Νέος Έλληνομν. 4, S. 188herausgegeben ist (ygl. jetzt auch Facsimiles byz. Kaiserurk., n. 57; 3p. 61/62des Textes), weiter zwei Schreiben des Dogen Francesco Foscari an den BailoGiovanni Loredano v. J. 1450. — Die umst ndliche Erkl rung, welche Z. S. 69zu „novitas" gibt, zeigt, da ihm die griechische Amtsterminologie wenig ver-traut ist: der im Griech. entsprechende Terminus ist nur καινοτομία (vgl. jetztRouillard, Melanges Diehl I 284/5); das Wort hat weder mit καινότης noch mitκαινούργημα, νεωτερειν oder νεωτερίξειν etwas zu tun. F. D.

A. Sigalas, Όριβμος Δημητρίου δεοπότου τον Παλαιολόγου (Ιού-λιος 1452). 'Ελληνικά 3 (1930) 341—345. — S. stellt fest, da Gudas denText dieses Prostagmas v. J. 1462 (vgl. auch B. Z. XXVII 182) aus einerNachzeichnung (so wohl richtiger als „άντίγραφον") statt aus dem Originalherausgegeben hat und veranstaltet eine Neuausgabe mit Facsimile des Originals.Vgl. jetzt meine Facsimiles byz. Kaiserurk. Abb. 36 und Text Sp. 43/44. F. D.

D. A. ZakytheilOS, Ανέκδοτα πατριαρχικά έγγραφα των χρόνων τηςΤουρκοκρατίας. Ελληνικά 2 (1929) 385—434; 3 (1930) 115—152. — Fort-setzung der Β. Ζ. XXIX 398 notierten Ausgabe. — Vgl. dazu die zahlreichenAusstellungen am 1. und 2. Teile von V. Laurent, Echos dOrient 29 (1930)179—183 und 'Ελληνικά 3 (1930) 200—203. F. D.

The excavations at Dura-Europos, conducted by Yale Univer-sity and the French Academy of Inscriptions and Leiters. Prelimi-nary Report of Second Season of Work October 1928—April 1929,ed. by P. V. C. BauP and M. J. Rostovtzeff. New-Haven-Yale Univ. Press—London, Milford—Oxford Univ. Press 1931. XIX, 225 S., 54 Taf. 4°. — Ausdem ausf hrlichen und reich ausgestatteten Bericht sei die in recht gutem Zu-stande aufgefundene Pergamenturkunde v. J. 221 hervorgehoben, welchevon M. J. Rostovtzeff und C. Bradford Welles behandelt wird (Taf. 28;auf Taf. 27 ein Typenalphabet). Sie zeigt, da der allgemeine Charakter dernordsyrischen Majuskelkursive um 220 mit der gleichzeitigen Schrift der gyp-tischen Papyri, welche uns bisher fast als alleinige Zeugen f r die Schrift-geschichte dieser Zeit dienen mu ten, weitgehend bereinstimmt. F. D.

N. Jorga, Notes de diplomatique roumaine. Bull. sect. bist., Ac.Roum., 17 (1930) 114 — 141. — Der Verf. legt zum ersten Male den Charak-ter und die Formulare der rum nischen Dokumente fest und konstatiert, dadie Diplomatik in der Walachei eine eigene Sch pfung ist, obwohl sie slavi-sche Formen annimmt, w hrend sich in der Moldau der Einflu der DiplomeUngarns sp ren l t, woher die ersten Herrscher kommen. Die vom Verf. ana-lysierten Akten sind Eigen tumsurkundeo, Send Schriften der F rsten, Vertr ge,Salvkondukte, Schenkungsurkunden, Zeugnisse und Testamente Die ltestenwurden in slavischer Sprache abgefa t; im XVIII. Jahrh. jedoch wird diesesfremde Kleid g nzlich abgelegt. N. B.

L. Fekete, Einf hrung in die osm.-t rkische Diplomatik. (Vgl.B. Z. XXIX 344 f.) — Bespr. von A. Sigti W,Ελληνικά 3 (1930) 246-250. F. D.

C. GELEHRTENGESCHICHTES. A. Hudaverdoglu-Theodotos, Ή τουρκόφωνος ελληνική φιλολο-

γία 1453—1924. (Vgl. oben S. 138.) — Bespr. von E. Darko. DebreczeniSzemle 5 (1931) 135—136. E. D.

27*

Page 435: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

420 ΙΠ. AbteilungA. Grabar, N. M. B&ljaev. Byzantion 6 (1931) 517—518. F. D.N. Okunev, Nikolaj Michailevic B61jaev(cech.). Rocenka slovanskeho

ustavu 3 (1931) 204—213. — Mit einem Bildnis. F. D.G. OstrogOPSkij, Nikolaj Michailovic BSljaev (russ.). Seminarium

Kondakovianmn 4 (1931) 253—260. — Mit einem Bildnis. F. D.M. Dercsinyi, Gyula Czebef. Byz.-neugr. Jahrb cher 8 (1931) 221—

224. F. D.J. Ebersolt et R. Guilland, Bibliographie de M. Charles Diehl.

M&anges Diehl I (1930) ΧΙΠ—XXXI. F. D.K. A<mant08), Αύγουστος Heisenberg. rΕλληνικά 4 (1931) 288—

289. F. D.N. B nescu, Le professeur August Heisenberg. — Conference lue a

l'Institut Sud-est europaen de Bucarest (Fovrier 1931). Revue du Sud-est europ.8(1931)65—78. F.D.

F. Dvomik, August Heisenberg (f 22 novembre 1930). Byzantino-slavica 3 (1931) 181—183. F. D.

G. Moravcsik, August Heisenberg (1869—1930) (ung.). EgyetemesPh ol. K zl ny 55 (1931) 26—27. E. D.

V.MoSin, Dem Ged chtnis August Heisenbergs (russ.). SeminariumKondakovianum 4 (1931) 271—273. F. D.

S.A.Zebelev, August Heisenberg. Nekrolog (russ.). Izvestija Aka-dem Nauk SSSR 1931, Otdel. obsc. nauk, S. 509—515. F. D.

E. Sttphanon, Spyridon Lambros (1851—1919). Echos dOrient 29(a. 33) (1930) 73-79. F.D.

S. G. M<ercatiX Elenco delle pubblicazioni di Mons. GiovanniMercati. Studi biz. e neoell. 3 (1931) 233—245. F. D.

H. G<rigoire>, Sir William amsay. Byzantion 6 (1931) V—ΧΠ. F.D.G. Vernadskij, M. J. Rostovcev (zu seinem 60. Geburtstag) (russ.). Se-

minarium Kondakovianum 4 (1931) 239—252. — Mit Bibliographie undBildnis. F. D.

E. Stephanen, Xenophon Siderides (1851—1929). Echos dOrient 29(a. 33) (1930) 73—79. F. D.

Ch. Diehl, L'oeuvre de Theodore Uspenskij. Becueil Orient et By-zance IV, l (1930) VH—X. E. W.

K. Strannik, Theodore Ivanovi tohOuepeneki j (1845—1928). EchoedOrient 29 (a. 33) (1930) 83—91. F. D.

J. Wilpert, Erlebnisse und Ergebnisse. (Vgl. oben S. 140.) — Bespr.von J. P. Kirsch, Deutsche Literaturztg. 52 (1931) 1126—1129. E. W.

Έ.Darko, Bericht ber den in Athen gehaltenen ΠΙ. internatio-nalen byzantinologischen Kongre (vorgelegt der ung. Akad. der Wis-senschaften) (ungar.), Budapest 1931. 18 S. E. D.

F.Dvomik, Le troisi&me Congres Internationale des Etudes By-^antines (Athenes, 12—18 octobre 1930). Byzantinoslavica 3 (1931)256—264. F. D.

H. Grigoire, Le troisifeme Congres des Etudes Byzantines a Athe -nes. Byzantion 6 (1931) 509—516. P. D.

β. Moravcsik, A ΙΠ nemjetk zi bizantinologiai kongresszus.Egyetemes Ph ol. K zl ny 55 (1931) 27—29. F. D.

Page 436: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik 4216. Ostrogorsky, Der ΠΙ. internationale Byzantinistenkongre

in Athen (russ.). Seminarium Kondakovianum 4 (1931) 274—275. F.D.A. Vogt, IIIe Congres international des Etudes byzantines. Athe-

nes 12—18 octobre 1930. Revue des quest. hist. 51 (1931) 231—237. F. D.

3. SPRACHE, METRIK UND MUSIKJ. Psicharif, Qnelques travaux de linguistique, de philologie et

de litterature helleniques 1884—1928. Tome L Paris, Les Beiles Lettres1930. VIII, 1337 S. l Bildnis. 8°. — Diese Sammlung von Aufs tzen, noch vomVerf. selbst veranstaltet und eingeleitet, ist nur der erste Teil der Zusammen-fassung eines Lebenswerkes, das an K mpfen, aber auch an Erfolgen ungew hn-lich reich gewesen ist. Manches sehen wir heute anders, als es in diesen Unter-suchungen dargelegt ist; der Sprachenkampf in Griechenland, zu dessen Vor-k mpfern der Verfasser des Tb ταξείόι μ,ον geh rt und zu dem eine Reihe dieserAufs tze Stellung nimmt, ist noch nicht in seinem Sinne entschieden; aber wirlesen die Artikel mit ungemindertem Interesse und mit der aufrichtigen Be-wunderung wieder, die diesem „Essayisten" im besten Sinne geb hrt, der zu-gleich Sprachwissenschaftler, Literarhistoriker und Schriftsteller war. VieleUntersuchungen besch ftigen sich mit den Forschungsergebnissen Krumbachers,des Mitk mpfers f r die griechische Volkssprache und „teuren Freundes". Esber hrt deshalb schmerzlich, das P. einen Artikel wie den 8.1135 abgedruckten:Salamine et la Marne, der weder linguistisch noch philologisch noch literarisch(noch historisch) und nur aus der Stimmung des J. 1918 heraus verst ndlichist, noch im Jahre des Heils 1930 in diese Sammlung hat aufnehmen k nnen.An Aufs tzen, welche unser Gebiet besonders ber hren, enth lt der Band: Labailade de Lenore en Grece (1884): S, l—40. — A propos de Di-genis Akritas (1928): S. 41—45. — Aux debuts de la grammairehistorique neogrecque (1884): S. 46—57. — Essai de phonetiqueneogrecque (1884): S. 58—114. — Doublets syntactiques (1885):S. 115—128. — Le poeme a Spaneas (1886): S. 129—151. = La pronon-ciation du grec (1887): S. 168—179. — Questions de toponymie(1887): S. 180—188. — Quelques observations sur la phonetiquedes patois et leur influence sur les langues communes (1888):S. 189—237. — Etudes phonetiques(vocaliques)neo-grecques(l889):S. 238 244 mit der Entgegnung K. Foys: 8.245—251. — Le miru i r iin-portun (Extrait d'un inanuscrit inedit contenant une Histoire anecdotique etfabuleuse des empereurs de Byzance. — Ecriture c* XVIe siecle) (1888): S. 252bis 256. — Quelques observa t ions sur la l angue li t teraire moderne(1888): S. 257—276. — Nature du grec medieval (1888): S. 277—283. — La question du γ i n t e rvoca l ique mode rne (1888): S. 284—292. — Observations phonet iques sur quelques phenomenes neo-grecs (1888): S. 293—319. — Proverbes byzant ins (1888): S. 320bis 322. — R a p p o r t d ' une miss ion en Grece et en Or ien t(1890): S. 323—336. — Le s u p p l i c e de la p r o n o n c i a t i o n du grec(1890): S. 337 — 338. — La gue r r e de Tro ie au XIV6 s iecle (1891):S. 339—341. — Le roman de Florimont ( ber die griechischen Verse indiesem Roman) (1891): S. 342—389. — Mots romans et grecs moder-ne? (1895): S. 407—421. — Nec-groc et rom^n eil Tan 1895 (1895).S. 422—432. — Les i d o l e s ( ber Rho'idis, Γα εϊ'όωλα-, zur Sprachfrage)

Page 437: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

422 ΙΠ. Abteilung

(1895): S. 433—444. — Cassia (1896): S. 445—447. — Charos acheval (1897): S. 448—451. — "Εποικα (1900): S. 475-481. — Etudespopulaires ( ber Polites, Παροιμ,ΐαι) (1901): S. 504—511. — La bataillelitteraire en Grece (1901): S. 512—532. — La quereile des evan-giles en Grece (zur Spracbfrage) (1902): S. 581—595. — Un mysterecretois du XVP siede (Das Opfer Abrahams) (1903): S. 612—627. —Essais de grammaire historique sur le changement de λ et ρ devantconsonnes en grec ancien, medieval et moderne (franz. und griech.)(1901): S/664—710 — A propos du „Weiberspiegel" (1907): S. 711bis 725. — Questions de langue et de musique ( ber Pachtikos, 260δημ. άσματα) (1907): S. 733—742. — Le Fragment sur Tacropole (dela Bibl. nat. fonds gr. 1631A) (1907): S. 772—776. — La question dugrec (1901): S. 777—781. — La quest ion de la langue en Grece(1902): S. 782—785. — Grec ancien et grec moderne (1902): S. 787bis 794. — Efendi (1908): S. 795—830. — Essai sur le grec de laSeptante (1908): S. 831—891. — K. Brugmann et la question du grec(1908): S. 936—943. — Cassia et la pomme d'or (1910/11): S. 951—992. — L'arbre chantant (1910): S. 993—1001. — La langue et lapolitique en Grece (1911): S. 1002—1014. — La question du greca la chaire de Krumbacher(l911): S. 1015—1018.— Un dictionnairedu Nouveau Testament (Preuschen) (1911): S. 1019—1031.— La que-stion des dem langues en Grece (1911): 8. 1032—1039. — Lained etLambda ( ber Anaptyxe von μ vor |3) (1912): S. 1040—1075. — Motsturcs et grecs a Andrinople (1915): S. 1076—1106. — A propos depatois grecs contemporains(l916): S. 1141—1147. — Sainte Euthy-mie ou les tribulations d'un linguiste (1924): S. 1241—1256. — Unpays qui ne veut pas de s langue (1928): S. 1283—1337. M chte derwertvolle Inhalt dieser Aufs tze im abschlie enden Bande durch ein eingehendesPersonen-, Sach- und Wortregister dem Benutzer erschlossen werden! F. D.

G. N. Chatzidakes, Περί του θηβαυροϋ της Μ8βαιωνικης*Ελληνι-κης γλώαβης. 'Ει&τηρίς *Ετ. Βυξ. Σκ. 7 (1930) 223—226. F.D.

β. Ν. Chatzidakes, Περί της διαιρέσεως της [ατορίας της ελληνι-κής γλώββης είς διαφόρους περιόδους. 'Επετηρϊς Έτ. Βνξ. Σπ. 1 (1930)227—230. F. D.

W.Meyer-L bke, Romanisches e tymologisches W rterbuch.3. neubearb. Aufl. [Sammlung roman. Elementar· und Handb cher, III. Reihe:W rterb cher, 3.] Lfg. 1—5 (a—gibb), Heidelberg, C. Winter 1930—1931. —Soll nach Abschlu besprochen werden. Vgl. einstweilen die Besprechung derLfg.l vonE.Gamillscheg, DeutscheLiteraturztg. 51 (1930) 1894—1896. F. D.

P. Skok, Zum Balkanlatein ΠΙ. Ztschr. f. rom. Philologie (1930)486—532. — 3. behandelt h ufig auch griechische Laut· und Sprachverhalt-nisse, z. B. S. 495: Vertretung anlaut. d-, j- und γ durch γι- und δι (Jadera—Λιαδωρα bei Eonst. Porph.); S. 510ff.: Palatalisierung von c°, ge auf dem Bai*kan u. a. — Freundl. Hinweis von Herrn Koll. Steinberger. F.D.

P. Skok, Byzance comme centre d'irradiation pour les mots la·tins des langues balkaniques. Byzantion 6 (1931) 371—378. F. D.

SiMladenov, Etymologisches aus einer kurzgefa ten Geschichteder bulgarischen Sprache. Spisanie der Bulgar. Akademie der Wissensch.Bd. 43, hist.-philol. Abt. 21 (1930) 93—122. F.D.

Page 438: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Sprache, Metrik and Musik 423Istorycnyj Slownyk ukrainskoho jazyka (Historisches W rterbuch

der ukrainischen Sprache). Hrsg. von E. Tymcenko, 1.11 (A—W), Kiew, Ukr.Akad. der Wiss. 1930. — Die lteren und neueren Gr cismen werden in demW rterbuche sporadisch vermerkt. L S.

E.Drerup,DieSchulaussprachedesGriechischen(vgl.obenS.14l).—Bespr. von A. Debrunner, Deutsche Literaturztg. 52 (1931) 635—639. F.D.

(Maria P. Argyropulu,) Γραμματική. Τύποι και κανόνες της κοινήςομιλούμενης νεοελληνικής. Μελέτη γραμμένη από Ά&ηναΐονς. Athen, Poly-biotechnike 1931. *θ', 69 S. — Das B chlein ist ein h chst beachtenswerterVersuch, die Umgangssprache (zun chst die Formenlehre) der gebildeten AthenerGesellschaft durch gewissenhafte Zusammenarbeit einer Gesellschaft unter Aus-schaltung von bewu ten oder unbewu ten Einfl ssen der gelehrten, kirchlichenund beh rdlichen Sprache festzulegen, in m glichst einfache praktische Regelnzu kleiden und zum allgemeinen Gebrauch zu empfehlen. Die von tiefer Ein-sicht in die griechische Sprachfrage durchdrungene Einleitung ist sehr lesens-wert. F. D.

A. A. TzartzanOS, Νεοελληνική αύνταξις. (Vgl. B. Z. XXIX 114.) —Bespr. von H. Pernot, Revue des et. gr. 43 (1930) 354. F.D.

F. Zorell, S. J., Lexicon graecum novi testamenti. Editio altera no-vis curis retractata. [Cursus Scripturae Sacrae, Pars I: Libri introductorii, 7.JParisiis, sumpt. P. Lethielleux, 1931. x x » n S., 1502 Sp. gr. 8°. — Das wohl-bekannte Lexikon hat seit seiner ersten Auflage (1911) in seinem Best ndeeine betr chtliche Mehrung und in seiner Einrichtung manche begr enswerteBesserung erfahren. Der in der Einleitung zum Ausdruck gebrachte sprach-geschichtliche Standpunkt, da n mlich die Sprache des NT in den allgemei-nen Entwicklungsgang der Koine einzureihen sei, kommt u. a. in der starkenBer cksichtigung der neu herausgegebenen Papyrusliteratur in erfreulicherWeise zur Auswirkung. Einige Stichprobeo haben kaum etwas vermissenlassen. Etwas st rkere Ber cksichtigung h tten die griechischen Arbeiten zurSprachgeschichte verdient. Auch sonst vermi t man die Anf hrung einigerneuerer Arbeiten, z. B. zum kausalen Γνα, zu παρρησία, zu Ιπιονΰιος. F. D.

Ph. Knknles, Βυζαντινών τίνων Ιπι&έτων νημαΰία. (Vgl. Β. Ζ. ΧΧΪΧ113.) — Ausfuhr!, bespr. von J. Stamnopulos, Numas, Ser. HI, Jg. 22 (1930)172—174. F.D.

K. Amantos, Ίααίτης-Λιασίτης. Ελληνικά 3 (1930) 208 — 209 —Λιαβίτης ist paretymologisch gebildete Nebenform zu Ίαΰΐτες. F. D.

V. Lanrent, Ία<5ίτης-4ιαβ£της. Ελληνικά 3 (1930) 529—531. — Bei-tr ge zum eben genannten Aufsatz mit Notizen zur Familiengeschichte derΊαΰιται. Dazu bemerkt Amantos noch, da die Form Λιααΐτης nicht direkt,sondern ber den Umweg eines volkst mlichen Γιααΐτης entstanden ist. F. D.

D. A. ZakythenOS, Καντακονξηνός-Κατακονξηνός.Έλληνικά 3 (1930)545—546. — Z. weist zum Aufsatze von K. Amantos B. Z. XXVIII 14—16auf weitere Beispiele der Form KaraxovJtyvos-Catacusino hin. F. D.

K. AmantOS, 'Ραδηνός. 'Ελληνικά 3 (1930) 538—539. — Der Name istnach dem Zeugnis Ps.-Symeons von dem Dorfe 'Ράδη abzuleiten. A. gibt Ana-logien f r die Bildung der Heimatnamen auf -ηνός. F. D.

G.Heuser, Die Personennamen der Kopten. I (Untersuchungen).[Studien z Epigraphik und Papyruskunde, Bd. l, hrsg. von F. B i l abe l ,Schrift 2.] Leipzig, Dieterich 1929. XV, 125 S. 8°. — Soll besprochen werden.

Page 439: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

424 ΙΠ. Abteilung

Vgl. einstweilen die Bespr. von H. 0. Lange, Deutsche Literaturztg. 51 (1930)1313—1314. F.D.

J. Moravcsik, Der Name des Feldherrnkollegen Arpads aus demJahre 894 (ungar.). Magyar Nyelv 27 (1931) 84—89. — Der Name desungarischen Feldherrn, der nach der Erz hlung der Continuatio Georgii Mo-nachi (ed. Bonn. p. 854) und den aus ihr abgeleiteten Chroniken (Leon Gram-matikos, Theodosios Melitenos) zur Einleitung des im Bunde mit Kaiser Leondem Weisen gegen den Bulgarencaren Symeon gerichteten ungarischen Heeres-zuges gemeinsam mit Arpad die diplomatischen Verhandlungen f hrte, wirdim Cod. Parisinus gr. 1708 (s. XVI.) als Κονρβάνη, in den brigen Hss aberals Κονβάνη berliefert Nachdem die Hss, die diese letztere Form auf weisen,in berlegener Majorit t (11: l) sind, manche derselben auf ltere Zeiten, so-gar bis auf das XI. Jahrb., zur ckgehen und au erdem mit dem Parisinus 1708nach Abstammung eng verbunden sind, zieht M. daraus den Schlu , da dievereinzelte Lesung Κονρβάνη unm glich aus dem Archetypus herkommen kannund als falsche Lesart des Kopisten des Parisinus gr. 1708 betrachtet werdenmu . Dazu wird freilich die Autorit t dieser Hs auf Grund der kompilatori-schen Art ihres Inhalts und einer Auslese ihrer isolierten Varianten soweit alsm glich herabgedr ckt. Aber bei der Entscheidung der Frage, ob Κονρβάνηoder Κονΰάνη die urspr nglichere Form ist, soll die Zeugenaussage der einhei-mischen Quellen gewi schwerer wiegen als die Zahl und das Alter der grie-chischen Hss. Zum Gl ck haben wir eine solche Quelle, die Chronik desanonymen Notars des K nigs Bela aus dem ΧΙΙ./ΧΠΙ. Jahrb., in welcher Cur-zan, der Sohn Cundus, eines der sieben Heerf hrer der Ungarn und der ge-treue und reichlich beschenkte Freund Arpads, wiederholt (§ 6 und 46) undimmer gleichlautend erw hnt wird. Da der anonyme Notar den Namen diesesF hrers (Curzan) zweifellos richtig wiedergegeben hat, daf r b rgt derUmstand, da Curzan eine durch Arpad ihm geschenkte Burg auf den eigenenNamen taufte und dieser Name der Burg zu Lebzeiten des anonymen Notars, wieer betont, noch in Umlauf war. ber die Identit t des Curzan des Anonymusund des Κονρβάνης der Continuatio Georgii kann ebenfalls kein Zweifel bestehen.Er erhielt das gro e Geschenk von Arpad eben f r seine w hrend des Bul-garenkrieges (894) und der Landeseroberung (896) geleisteten Dienste. Dem-zufolge ist Κονρΰάνης die prim re, einheimische, Κοναάνης die sekund re, mo-difizierte Form. Wie ist diese letztere Form entstanden? Dabei m ssen wir nochdie folgenden Doppelformen vor Augen halten: Μοϋρβα (= Esseg bei Theoph.ed. de B. I, 44,12) — Μοϋβα (ebenda in den Hss Vatic. 154, Vatic. Pal. 395,Monac. gr. 391); Ονςοάκιος (bei Theoph. ed. de Boor I, 32, 5 Name eines aria-nischen Bischofs im Zeitalter Konstantins des Gro en, nach den meisten Hss)—Ούΰάκις (im Vatic. 154); 'Λρβακίόης (Theoph. ed. de B. I, 213, 25 nach derMehrzahl der Hss) — βαρκίδης (Vat. Pal. 395, Coislin. 133, Monac. gr. 391);Λρξαμ,ον (Theoph. ed. de B. I, 255, l, Name einer Stadt im Orient nach Vat.978) —"Λρξαβον (Paris.reg. 1711) —"Αξαρβον(Paris.reg. 1710); Ά^τζιγγώνινΓ— Erzindsan bei Laon. Chalk. I, 157, 10D. nach CALMMJ — Άτξνγγάνιν(nach Fabrots Hss); Ούρόάν (Residenz des Skythenk nigs bei Laon. Chalk.1,120,22D., nach MMj — Ούδάν (nach CLA); καδόινάλως (bei Dukas,p. 213,17B. und fters; vgl. Psaltes GBCh., p. 101) — gegen ber der allge-meinen Form καρδινάλιος usw. Die Aussto ung, Assimilation oder Metatheseder Liquide ρ vor Spiranten (wozu auch die interdentale Spirans S zu rechnen

Page 440: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik 425ist) m chte ich nicht als einfachen Schreibfehler erkl ren, sondern vielmehr alseine dem griechischen Munde bequemere Vereinfachung der Konsonantengruppe-ρΰ- (ρτξ, ?£, ?<?), deren Aussprache den Griechen von altersher eine gewisseSchwierigkeit bereitete und schon im Altattischen den charakteristischen ber-gang von ρΰ in ρρ bewirkte. Es scheint aus den obigen Beispielen, welche mitLeichtigkeit vermehrt werden k nnen (z. B. κονΰονλέτον Gallis corcelet beiDu Gange Gloss., κρονβενω aus κονρΰενω, βερνικός aus άρβενικός im Ngr., s.Thumb, HNV2 20), da die griechische Zunge in sp teren Zeiten und in ge-wissen F llen dieses heiklen Konsonantenzusammensto es sich auch mit derAussto ung oder Umsetzung des vorderen Lautes (ρ) geholfen hat Jeden-falls war die Form Κονΰάνης f r die griechische Aussprache leichter und be-quemer als Κονρΰάνης und wenn man in einer von beiden eine Gr cisierungdes Namens suchen will, wie M. es tut, so ist diese gewi nicht in der letzt-genannten, sondern in der vorangehenden Variante zu finden. E. D.

G. Moravcsik, Byzantinische Humanisten ber den Volksnament rk. K r si Csoma-Archivum 2 (1930) 381—384. — Theodoros Gazesschreibt Τνρκος st. Τονρκος, Michael Apostolios nennt die T rken h ufigΤενκροι: dahinter steht kein blo es archaisierendes Etymologisieren, sondernder auf Herodot zur ckgehende verbreitete Gedanke, da die Einnahme Kon-stantinopels durch die T rken eine Vergeltung f r die Zerst rung Trojas durchdie Griechen ist. F. D.

A. Sigalas, I nomi e cognomi veneto-italiani nell· isola di Sira.Studi biz. e neoell. 3 (1931) 197-200. F. D.

P. Phnrikes, Παρατηρήσεις εις τα τ ο πω νυ μα των Χρονικών τονΜωρέως. (Vgl. Β. Ζ. XXIX 404.) — Bespr. von D. A. Zakythenos, Ελληνικά3 (1930) 258—259. F. D.

E.ΡβΖΟρηΙοβ, Τοπωννμίαι της νή<ίον"Ανδρον. ΆνδριαχονΉμερολόγιον1930, S. 207—214. F.D.

K. Amantos, Τοπωνύμια της ν'ήΰον Ικαρίας/Ελληνικά 3 (1930) 537—538. F.D.

S. MenardoS, Τοπωννμικον της Μυκόνον. 'Επετηρίς *Ετ. Βνξ. Σπ. 1(1930) 240—252. F. D.

θ. Ν. Chatzidakes, Γόλος — Βόλος Έπετηρις Έτ. Βνξ. Σπ. 1 (1930)231—233. F. D.

Ε. DarkO, Περί της ίΰτορίας και των μνημείων τον Μονχλίον.Πρακτικά της "Ακαδημίας Ά&ηνών 6 (1931), S.-A. 9 S. — D. verfolgt dieGeschichte der Festung und Stadt Muchli von ihrer Gr ndung bis in dieT rkenzeit. Sie wurde 1296 von den Byzantinern an Stelle des den Frankenentrissenen Nikli als starker milit rischer St tzpunkt ihrer Herrschaft auf derPeloponnes angelegt. Angesichts der Lage und der milit rischen Wichtigkeitvon Muchli schiene mir eine Deutung des Namens aus μοχλίον (von μοχλός)= Riegel n herliegend und sprachlich einwandfreier als die von D. vorge-schlagene aus Μονγονλίων (= Μογγολίων), um so mehr, als der OrtsnameΜοχλίον auch sonst im Mittelalter zu belegen ist. Die von D. gemachten Auf-nahmen zeigen, da bedeutende arch ologische Reste vorhanden sind undd rften zur n heren Besch ftigung damit anregen. F. D.

J. Melich, Das Wort πωλοβνίκον in der gr iechischen Urkundevon Veszprein (ungar.). Magyar Nyelv 27 (1931) 151 — 154. — M. gibthier eine neue und allem Anscheine nach richtige Etymologie von πώλου ν i-

Page 441: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

426 ΙΠ. Abteilung

κον, mit welchem Namen in der bekannten Stiftungsurkunde des K nigsStephan des Heiligen ein im Komitate Zala heute noch existierendes Dorf be-zeichnet wird. Er leitet den Namen aus dem slavischen Verbum po- laz i t i(kriechen, besuchen) und dem damit eng zusammenh ngenden Substantivumtpolaz b nik B (kleinruss. polaznik, slovak. polaznik, serb. polaznik „der ersteBesucher zu Weihnachten, Christgeschenksammler4') ab, woraus schon im Sla-vischen ein Personenname Polaznik entstanden und in der Form Poloznik insUngarische bernommen worden ist. Dem entspricht vollst ndig das Wortπωλοΰνίχον der Urkunde, in welchem das σ vor dem Nasal den Lautwert einesstimmhaften Spiranten (z) hatte. E. D.

K. Amantos, Πό&εν το όνομα της μονής Χελανδαρίον. Ελληνικά 3(1930) 535—537. — Α. leitet den Namen von Χελανδάριος (von χελάνδιονwie κατεργάρις von κάτεργον usw.) ab, das dann der Name des Erbauers ge-wesen sein m te. D. Anastasievio hatte den Namen Χελανδάρως schon ineiner Urkunde des Klosters Laura vom J. 985 nachgewiesen (Bogoslovlje 2(1927) 50—57 und 134—138; vgl. B. Z. XXVIH 215). A. bringt weitereBelege f r die Benennung von Kl stern nach dem Gr nder. F. D.

J· Humbert, La disparition du datif en grec (du Ier au Xe siede).[Collection Linguistique 33.] Paris, Champion 1930. — Bespr. vonP.S.Costas,Class. Philology 26 (1931) 217f. — Uns nicht zugegangen. F.D.

H. Lewy, Zu griechischen Glossen. Hermes N. F. 80 (1931) 107—110. — L. behandelt folgende Glossen des Hesych: κρόατινα (Lesefehlerf r κροταλία klappern); δεΰτιν; «νθετα*; λάανα. F. D.

K. Amantos, Βοτάνη. Ελληνικά 3 (1930) 346. — ber βοτάνη in derBedeutung „Schie pulver". F. D.

H. Lewjj"AQta>v δίγονος. Hermes N. F. 80 (1931) 110—112. F. D.B· EU Stephanides, Ot οροί Ιπιβτήμη κ αϊ έ 7t i<f τη μονάρχη ς παρά

τοις Βνζαντινοΐς. 'Επετηρίς Έτ. Βυξ. Σπ. 1 (1930) 153—158. — ΈΛΙ-οτήμη — disciplina, Ιπιβτη μονάρχης: in den Kl stern der Zuchtmeister. F.D.

Ch. 0. Pantelides, Περί της βυζαντινής λέξεως καροϋρα. Χ&ηνα 42(1931) 227—231. — Ρ. belegt die von Polites vermutete Gleichung κα-ροϋρα=- άμΐς und die weitere Bedeutung καροϋρα — Krankheit (nach der Urin-Diagnose). F.D.

P. Maas, E v. Matth. 26, 50 Εταίρε l φ' ο πάρει. Byz.-neugr. Jahr-b cher 8 (1931) 99. F. D.

A. Ch. Chatzes, Μνς ποντικός. Επιστημονική Ηχώ 17 (περίοδος Β')(1930) 33—35 und 49—52. — Ch. leitet die ngr. Bezeichnung f r Mausaus der Ellipse (μυς) ποντικός — &αλάαοΊος ab, womit urspr nglich die durchdie Schiffe aus Asien eingeschleppte, alles verheerende Maus gemeint gewesenw re. Die Tatsache, da die Maus auch καλικάντζαρος und καλιοντζής genanntwird, bringt er mit der Volksmeinung zusammen, da diese Gespensterwesenin der Gestalt von M usen und als Schiffsg ste gedacht werden. F. D.

J. Moravcsik, Die Herkunft des Wortes τζιτζάκιον (russ.). Semi-narium Kondakovianum 4 (1931) 69—76. — M. kl rt die schon von Kon-dakov auf Grund eines Scholions im Lipsiensis des Zeremonienbuches ver-mutete chazarische Herkunft dieser Bezeichnung eines Kleidungsst ckes aufGrund richtigerer Lesung dieses Scholions auf. Τζιτζάκιον ist die Transkrip-tion des Wortes „cic ku =» Blume, Bifite aus den Turksprachen. Das Klei-dungsst ck wurde nach dem genannten Scholion durch die „Χαζάρα

Page 442: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik 427in Byzanz eingef hrt, nach M. kaum Theodora, die Gattin Justinians II., son-dern wohl Eirene, die Gattin Konstantinos' V. Sie h tte also vor der Taufe

ic k gehei en, ein Name, den M. mehrfach belegt. Auch f r die Transkrip-tion c — τξ und ·— α f hrt M. treffende Parallelen an. Die Gewandbezeich-nung nach einem Personennamen wird ebenfalls durch eine Reihe von Bei-spielen gest tzt (z. B. „Attila"). F. D.

P. Collinet, Sur Pexpression οι εν τοις τονλδοις απερχόμενοι„ceux qui partent dans les bagages" (Ecloga, chap. XVin). MelangesDiehl I (1930) 49—54. — Die Ekloge Leons III. denkt bei der Regelungder Beuteverteilung im Kriege auch derjenigen, welche „in den Zelten mit-ausziehen". C. zeigt, da dies Sklaven, Verwandte oder sonst angeheuertesDienstpersonal der Soldaten sind und da diese Einrichtung schon im helle-nistischen gypten (οι Iv τη αποσκευή) bekannt war. Bez glich der sprach-lichen Ableitung denkt C. an ein durch das Lateinische (tuldum) vermitteltesWort germanischer Herkunft (alem. tult, bair. dult). F. D.

R. M. Dawkins, Notes on the study of the modern Greek of Pon-tos. Byzantion 6 (1931) 389—400. F.D.

A.Mirambel, Parier maniote. (Vgl. oben S. 363ff. und 145.) — Bespr.von K. Amantos, Ελληνικά 3 (1930) 260—261. F. D.

K. Amantos, Ταακωνικά. Ελληνικά 3 (1930) 532—535. — Beitr gezur tsakonischen Ortsnamenkunde aus der Sammlung von Amantos' Sch lerA. Kostakes. F.D.

β. Rohlfs, Etym. W rterbuch der unterital. Gr zit t. (Vgl. obenS. 145.) — Bespr. von E. Schwyzer, Deutsche Literaturztg. 52 (1931) 973—980; von M.L.Wagner, Byz.-neugr. Jahrb cher 8 (1931) 204—213. F. D.

G. Rohlfs, Autochthone Griechen. (Vgl. B. Z. TTCTY 406.) — Bespr.von G. Chatzidakis, Deutsche Literaturztg. 51 (1930) 499—501. F. D.

G. Gabriel!, Material! lessicali e folkloristici greco-otrantini,raccolti da fPasquale Lefons e da altri, pubbl. G. G. Studi biz. e neoell.3 (1931) 107—149. F. D.

Dora Moatsn, ΓΟ ελληνικός στίχος άπο τους βυζαντινούς χρόνουςως ΰήμερα. Χναγέννηβις 2 (1928) 204—213; 265—273; 303—311. —Bespr. von L. Polites, Byz.-neugr. Jahrb cher 8 (1931) 196—204. F. D.

J. Quasten, Musik und Gesang in den Kul ten der heidnischenAntike und chris t l ichen Fr hzeit. (Vgl. oben S. 373.) — Bespr. vonE. Wellesz, Oriens Christianus III. Serie, Bd. 5 (1930) 265—266. F. D.

K. D. Papademetriu, Tu προβλήματα της Βυζαντινής Μουΰικήςκαί αϊ ΰυγχρονοι ερευναι. Ι. *Η διατονικη κλΐμαξ. Πρακτικά της Ακα-δημίας Ά&ηνων 6 (1931) 53—58. Dazu Bemerkungen von K. Maltezos,ebenda S. 58—59. F. D.

E. Wellesz, Musica bizant ina . Traduccion de R. Gerhard [ColeccionLabor, Seccion V: Musica, n. 264]. Barcelona - Buenos Aires, Edit. Labor,S.A. (1930). 112 S. 16 Taf. kl. 8°. — Spanische bersetzung des B. Z. XXVII376 f. besprochenen Werkes. F. D.

Page 443: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

428 ΙΠ. Abteilung

4. THEOLOGIEA. LITERATUR (OHNE B UND C)

B. P. Casey, Greek manuscripts of Athanasian Corpora. Ztschr.f. neut. Wissensch. 30 (1931) 49—70.— C. scheidet acht Gruppen, die sich bein herer Untersuchung auf drei voneinander unabh ngige reduzieren (A, B, H).A und B, letztere die gr te und wahrscheinlich die wichtigste, haben allesp teren Sammlungen beeinflu t; Ή, nur durch eine Hs vertreten, hat keineSpuren hinterlassen. C. W.

B. P. Casey, Armenian Manuscripts of St. Athanasius of Alexan-dria. The Harvard Theol. Rev. 24 (1931) 43—59. — Die Herausgeber derarmenischen Athanasiana (Tajezi-Conybeare, Venedig 1899) kannten nochkeine ausschlie lich diesem Kirchenvater gewidmeten Corpora. Inzwischensind unter den (seit Dashians Katalog) neu in die Mechitaristen-Bibliothek inWien gekommenen Hss zwei solche Sammlungen aufgetaucht, zu denen sichnoch eine dritte in S. Lazzaro gesellt Die Sammlungen — die ergiebigste istganz modern (s. XIX) — enthalten neben bekannten einige, wie es scheint,ganz neue, dem Athanasios zugeschriebene Texte: so eine h chst merkw rdigeWiderlegung des Arianismus auf Grund von Belegstellen aus den Prophetenund Aposteln (im Titel hei t es weiter: „Gott spricht: ,Nicht wird mein Geistbleiben unter den Menschen4 usw." = Gen. 6,3), sowie eine Bede „ ber dieGott entsprechende Lehre von dem Sakrament der Getauften". Andere Ineditasind identisch mit von J. Lebon, Athanasiana Syriaca (Le Museon 4l) heraus-gegebenen Texten. Keine der Sammlungen stimmt mit einem der griechischenCorpora (s. o.) fiberein. Dagegen finden sich die Titel der Texte in hnlicherReihenfolge auch in einem von Karekin (Cat. des anc. traductions armeniennes,Venedig 1889, S. 278ff.), man wei nicht woher, entnommenen armenischenKolophon: die Obersetzung von 17 Texten wird hier den „ersten ber-setzern", 5 weitere dem z. Z. des Katholikos Joannes Odzenetsi (717—728)lebenden Bischof Stephan von Siunik zugeschrieben. C. schlie t daraus, daim VIEL Jahrh. ein Corpus Athanasianum im Armenischen gebildet wurde;sein Mi trauen gegen die Angabe „erste bersetzer", also gegen eine Datierungs mtlicher 17 bersetzungen ins V. Jahrb., ist nat rlich ganz berechtigt. W. H.

J. Kofberaki, Tl oiia<t*si 6 μέγας Ά&ανόΰιος περί Άςείου καΐ£φ«ιαν*0μοΰ; Εκκλησιαστική Φάρος 29 (1930) 496—516. F. D.

S. Salaville, De Thellenisme au byzantinisme. Essai de demar-cation. Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 28—64. — In Gregor von Nazianzund Bas eios sieht der Verf. die eigentlichen Begr nder des „christlichenHellenismus"; Ausgangspunkt dieser gro en Bewegung war die Oppositionwider das Gesetz des Kaisers Julian, durch das christlichen Lehrern die ffent-liche Lesung und Kommentierung der klassisch-profanen Schriftsteller ver-boten werden sollte. Die beiden gro en Kappadokier sowie die Sjrer Apol-lonios, Vater und Sohn, werden in diesem Zusammenhang in eigenen Ab-schnitten gew rdigt; es folgen Abschnitte ber Johannes Chrysostomos undber Synesios als Vertreter eines „byzantinischen Patriotismus". In der geist-

vollen „Zusammenfassung" wird dargelegt, wie die von den Kappadokierneingeleitete Tradition bei den Byzantinern niemals abri , ohne da dabei derEinflu syrischer Provenienz namentlich w hrend des VI. Jahrh. geleugnetw rde. Selbstverst ndlich erhebt die Skizze keinerlei Anspruch auf irgend-

Page 444: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Theologie 429

welche Vollständigkeit. Vielleicht ist es aber erlaubt, in diesem Zusammen-hang auch an Severos von Antiocheia zu erinnern. In der Verteidigungsschriftdes Zacharias zugunsten des Severos, diesem nur syrisch erhal-tenen Kleinod griechischer Erzählungskunst, wird geschildert, welch entschei-denden Einfluß eben des hl. Basileios' Briefwechsel mit Libanios auf diesenfeinen Geist ausgeübt hat (s. Eugener, P.O. 2, 13) und wie Severos in Gazadas Studium der Jurisprudenz mit demjenigen der großen Kirchenlehrer zuverbinden strebte, fürwahr ein echter Vertreter des „christlichen Hellenis-mus". — Die Abgrenzung zwischen diesem Hellenismus und dem Byzantinis-mus, die der Titel zu versprechen scheint, wird nicht gegeben und ist wohlauch nicht möglich. W. H.

E. Fleury, Hellenisme et christianisme. Saint Gregoire de Na-zianzos et son temps. (VgL oben S. 148.) — Bespr. von J. Lebon, Revued'hist. eccl. 27 (1931) 370 f. F. D.

J. Simon S. J., Oü et quand furent prononcees les Orationes inXL Martyres de S. Gregoire de Nysse? Handes Amsorya 41 (1927)733—735. — S. begründet die Ansicht, daß die Predigten am 9. März 380in Sebaste gehalten wurden. F. D.

O.Ring, Drei Homilien aus der Frühzeit Basilius' des Großen.Grundlegendes zur Basiliusfrage. [Forschungen zur christlichen Lite-ratur- und Dogmengesch. XVI, l u. 2.] Paderhorn, Schöningh 1930. 335 S.8°. — Der Verf. sucht die Homilien Wider die Zürnenden, Habe acht aufdich und An die Jünglinge betreffend die Lektüre der heidnischen Schriftenals „eine Art kunstvoll aufsteigender Trilogie über die das Zeitalter deshl. Basileios neu bewegende Frage Hellenische Ethik und christliche Moral"zu erweisen. C. W.

Silva New, Chrysostom's Text of the gospel of Mark. The HarvardTheol. Rev. 24 (1931) 121—142. — Eine ganz singuläre Mischung verschie-dener Textformen mit zahlreichen sonst nicht bezeugten Lesarten. C.W.

R. Dragnet, La christologie d'Eutyches. Byzantion 6 (1931) 441—457. F. D.

K. Jtissen, Die dogmatischen Anschauungen des Hesychius vonJerusalem. T. Teil. Theologische Erkenntnislehre und Christo-logie. [Münsterische Beiträge zur Theologie, H. 17.] Münster, Aschendorff1931. , 184 S. 8°. — Das theologische System des Hesychios läßt sich11 ur in den Grundlinien und Hauptzügtjn erkennen, weil seine dogmatischenAusführungen nur in exegetischen und homiletischen Schriften und in denBruchstücken einer Kirchengeschichte vorliegen. In der Exegese allegorisierter, auf christologischem Gebiete zeigt er sich von den Antiochenern, abernicht von den extremen, beeinflußt und weist interessante Berührungen mitMarcus Eremita auf. C. W.

Th. Hermann, Jobannes Philoponos als Monophysi t . Ztschr. f. d.neutest. Wissensch. 29 (1930) 209—264. — Philoponos hat unter Zuhilfe-nahme der aristotelischen Philosophie die monophysitische Inkarnationslehreverteidigt und in scholastischer Weise die Menschwerdung des Logos dedu-ziert. Wir dürfen ihn dem von Harnack als „der erste Scholastiker" bezeich-neten Leontios an die Seite stellen. C. W.

P.Mais, Frühgriechische Kirchenpoesie, L Anonyme Hymnendes V.—\I. Jahrb. [Kleine Texte f. Vorlesungen u. Übungen 52/53.] 2. Aufl.

Page 445: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

430 IU. Abteilung

Berlin, W. de Gruyter 1931. 33 S. 8°. — Neudruck mit Nachtr gen und Be-richtigungen in einem Anhang. F. D.

Romano il Melode, Inni. A cura di Giuseppe Cammelli. (Vgl. obenS. 151.) — Acht Kontakien des Eomanos (l, 6, 7, 13, 16—18, 72 nach derZ hlung in Krumbacbers Akrosticbis) werden mit ausgew hltem kritischemApparat, italienischer Obersetzung, kurzen Sondereinleitungen und einer all-gemeinen einf hrenden Vorrede (77 Seiten) in sauberem Druck vorgefahrt.Zugrunde liegt f r die meisten St cke der Text und Apparat von Krum-bachers ersten vier Monographien (Sitzungsber. Bayer. Akad. 1898, 1899,1901, 1903), f r Akr. l meine Ausgabe B. Z. XXIV l, f r Akr. 72 meinhslicher Text. Die wissenschaftliche Literatur ist ziemlich vollst ndig ver-zeichnet (freilich stark untermischt mit Veraltetem und Wesensfremdem), dieVerwertung l t fters zu w nschen brig. An einigen Textstellen ist durchBevorzugung einer fr her verworfenen Variante oder durch Zur ckgreifen aufdie Oberlieferung der Text gebessert (S. 308 war B. Z. XVI 257 zu ber ck-sichtigen), eigene Konjekturen fehlen fast v llig (S. 394 λάκκος verstehe ichnicht). Zu Akr. 7 (S. 218 ff.) vgl. jetzt die Ausgabe bei G. Soyter, Byzant.Dichtung (1930) 18. In der Einleitung war mir neu die Zusammenstellungvon Romanos Air. 18α (S. 294) Τον νουν άννψώοομεν, την φρένα νφάψωμςν(ν. 1. πετάβωμεν), το πνεύμα μη ββέβωμεν (l. Thess. 5, 19) mit dem Anfangder Palmsonntagspredigt des Eulogios (Ende des VI. Jahrb., Migne 86, 2913,E. Bouvy, Poetes et M<5lodes, 1886, 197) . . . τον νουν προς τον θεόν άννψώ-ΰομεν, το πνενμα μη αβέαωμεν, τας λαμπάδας ημών φαιδρως Ιξανάψωμεν. Zweifel-haft bleibt, ob Eulogios den Eomanos oder ob beide einen dritten ausschreiben.Tiefergreifende Forschung hat C. nicht angestellt, es fehlt nicht an starkenIrrt mern, alten und neuen; so S. 66 ber angeblichen einsilbigen Gebrauchvon Φεός, Χριβτός, oder zweisilbigen von άνθρωπος, Κνςιος, S. 75 ber ovvmit Genetiv; S. 341 erscheinen Eudossio (so!) und Sinesio als Nachahmer desNonnos; S. 77 steht ber meine Wertung der Romanoshss das Gegenteildessen, was ich vertrete; nach 8. 394 soll ich gar behauptet haben, mehr alsdie H lfte der byzantinischen Hymnographie sei get lschtl Ober die B. Z. XIX298 nachgewiesenen Plagiate des Eomanos druckt sich C. S. 29 etwas ge-wunden aus; ich begreife nicht, wie er hoffen kann, das unedierte Materialk nnte diese Tatsachen in anderem Lichte erscheinen lassen. Ich habe in derungedruckten H lfte der Kontakien des Romanos, mit denen ich mich seit25 Jahren besch ftige, noch nichts gefunden, was sich von der gedrucktenwesentlich unterschiede. P. Ms.

S. Rees, Leontius of Byzantium and bis defence of the councilof Ohalcedon. The Harvard Theol. Rev. 24 (1931) 111—119. — Zusammen-fassende Studie nicht blo ber Leontios, sondern berhaupt ber die dogma-tischen K mpfe der ersten H lfte des VI. Jahrb., ohne gerade neue Ergebnisse,aber doch mit z. T. sehr gl cklichen Formulierungen. Der Verf. ahnt, wie tiefdie byzantinische Orthodoxie wenn nicht dem Buchstaben, so doch dem Geistnach von der Entwicklung innerhalb des „Monophysitismus" beeinflu t war.Angesichts des neuplatonischen Begriffs der Ιννπόβταοις bei Leontios (s. Junglas)stellt er mit Recht fest, da der Einflu des Psendo-Dionys im VI. Jahrb.gr er war als derjenige des Aristotelikers Philoponos und sowohl bei Leon-tios wie bei Severos zu sp ren ist. R. kommt dann auf die denkw rdige Kon-ferenz zwischen Orthodoxen und Severianem des J. 531 in Kpel zu sprechen,

Page 446: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Theologie 431

bei der sowohl die apollinaristischen F lschungen aufgedeckt wie die Autorit tdes Pseudo-Dionys angezweifelt wurde. Etwas gewagt scheint mir, von Leon-tios und den origenistischen M nchen Pal stinas als Vertretern der „liberalenOrthodoxie" zu sprechen. Wer aber ist der in diesem Zusammenhang erw hntePamphilos? W. H.

M. Viller S. J., Aux sources de la spiritualite de Saint Maxime.(Vgl. oben S. 151.) — Bespr. von M.-Th. Disdier, Echos dOrient 30 (a. 34)(1931) 253. W. H.

M.-Th. Disdier, Une oeuvre douteuse de Saint Maxime le Confes-seur. Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 160—178. — Die Arbeit geht weiter-hin parallel zu derjenigen von W. Soppa (Die diversa Capita etc.; vgl. B. Z.XXIV 447) und gelangt zu hnlichen Resultaten wie diese. Unter den 500 Ka-piteln der Κεφάλαια διάφορα θεολογικά τε και οικονομικά etc. gelingt es 474zu identifizieren. Davon sind 144 w rtlich den Scholien zu „Quaestiones adThalassium" entnommen. Da die Scholien aber Photios noch unbekannt sind,vier von ihnen Neilos d. J. apostrophieren und darum schwerlich vor ca. 1100entstanden sein k nnen, kommt auch f r die Κεφ. διάφ. die Autorschaft desMaximos nicht mehr in Betracht. Der von Soppa als Verfasser der Κεφ. όιάφ.gemutma te Antonios (Autor der „Melissa") kann auch die Scholien zu denQuaest. ad Thal, geschrieben haben. — Die Abhandlung beschlie t ein ver-dienstliches detailliertes Register der identifizierten Κεφ. όιάφ. — hnlich er-giebig wie die Konfrontation des Maximos mit Diadochos von Photike undEuagrios von Pontos (vgl. oben Viller, Aux sources etc.) es w re, k nnte —so meint der Verf. — auch diejenige speziell der Quaestiones ad Thalassiummit Riemens von Alexandreia sein. W. H.

F. J. D lger-Bonn, Der Altar als Sinnbild des Grabes Christi.Antike u. Christentum 2 (1930) 318. — Hinweis auf je eine Stelle bei Narsaiund Sophronios von Jerusalem. W. H.

F.-M. Braun 0. P., La description de Paspect physique de Jesuspar Josephe d'apres les theories de M. Robert Eisler. Revue bibl.40 (1931) 345—363. — Wird notiert wegen der auch f r die Geschichtedes Bilderkampfes wichtigen Seite und der Stellungnahme zu Περί της τωναγίων εικόνων προοκυνήβεως des Andreas von Kreta. W. H.

Κ. Hausmann, Ein neuentdeckter Kommentar zum Johannes-evangelium. Untersuchungen und Text. [Forschungen zur Literatur- undD giiie geschichte, Bd. XVI, fasc. 4—5.] Paderborn, Sch ningh 1930. 322 8.8°. — Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Bespr. von J. Lebon, Revued'hist. eccl. 27 (1931) 631—633. F. D.

0. Konidares, Ανέκδοτος κατήχηΰις Θεοδώρου τον Στονδίτον.Έκκληβ. Φάρος 29 (1930) 438—451. F. D.

J.Compernass, Zwei Psalmenhomil ien des Arethas von Kaisareia .Text und Anmerkungen. Studi biz. e neoell. 4 (1931) l—44. F. D.

A.Vogt, Panegyrique de St. Pierre. Panegyrique de St. Paul.Deux discours inedits de Nicetas de Paphlagonie, disciple d e P h o -tius. [Orientalia Christiana, vol. 23, l = N. 71.] Rom, Pontif. Instit. Orient.Studiorum 1931. 97 S. gr. 8°. F. D.

S. G. Mercati, Niceforo Call is to o Nicola Cataskepeno? Studi biz.e neoell. 3 (1931) 299—301. — Die von M. Jugie in Byzantion 5 (1929/30;vgl. oben S. 15l) aus Bodl. Misc. 79 unter dem Namen des Xanthopulos ver-

Page 447: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

432 ΠΙ. Abteilung

ffentlichten Hymnen k nnen dem Xanth. kaum zugeteilt werden. N. IX ist,wie M. feststellt, schon fr her von M. Gedeon als Dichtung des M nchesNikolaos vom Kloster Eataskepe ans Athon. 5899 ver ffentlicht; M. gibt dieVarianten. P. D.

K. J. Dyobnniotes, ϋν&ίμ,ον Απηνών λόγος ανέκδοτος εις τηνΓέννηοίν του Χριβτοϋ. 'Επ^π Έτ. Βνξ. Σχ. 7 (1930) 38—45. — Editiondieser Predigt des Metropoliten Anthimos von Athen (XIV. Jahrh.). ber dieNatur von Fehlern der Hs, die der Herausgeher anzuf hren f r „ berfl ssig"erachtet, erwartet man in einer modernen Ausgabe eine wenigstens allgemeineAuskunft F. D.

Gennadios Scholarios, (Euvres completes, publiees par L. Petitf,X. A. Sideridesf, H· Jugie, t. 5: Besume de la Somme contre les Gen-tils et de la premiere partie de la Somme theologique de saintThomas d'Aquin. Paris, La Bonne Presse 1931. IX, 511 S. gr. 8°. (Vgl.oben S. 152.) — Wird besprochen. F. D.

J. Lebon, Textes inedits de Philoxene de Mabboug. Museon 43(1930) 17—84. — Das Vorliegende ist nur der vielversprechende Anfangeiner planm igen Herausgabe von Briefen des syrischen Klassikers Philoxenos.Es ist kaum n tig zu sagen, da die Texte mit un bertrefflicher Meisterschaftediert, ins Lateinische bersetzt und kommentiert werden. Verfasser ediert1. den langen Brief an den auch aus der Korrespondenz des Severos bekanntenLektor Maron aus Anazarbos. Der Brief — syrisch konzipiert — ist sofort,noch in Herakleia (Mabbug) selbst, f r den Addressaten ins Griechische ber-setzt worden und stammt aus den J. 514—518; er handelt von dem „Aus-weg", den die Synode von Alexandrette (Alexandria Parva Scabiosa) gefundenzu haben glaubte, indem sie zwar die Lehre und das Symbol von Chalkedonverwarf, dagegen die dort wiederholte Anathematisierung von Nestorios undEutyches als rechtsg ltig erkl rte; in einer alten Bandnote wird JohannesGrammatikos als Verfasser eines diesbez glichen Briefes an den Kaiser ge-nannt Philoxenos bekennt sich in seiner Polemik gegen die „Chalkedonisten"von Alexandrette zu seiner List gegen ber Flavian von Antiocheia, da er ihnn mlich zwang, die Personen zu verfluchen, nachdem er zun chst nur derenLehre verworfen hatte; die posthume Verfluchung von Ketzern rechtfertigt ermit dem Hinweis auf die Verurteilung des Origenes 150 Jahre nach dessenTod auf der Synode von Alexandreia vom J. 400. Der Brief zeigt viel hn-lichkeit mit dem von Guidi edierten Briefe an die M nche von Teil fadd .S. 62, 6—11 scheint mir zu denjenigen Stellen zu geh ren, in denen sichPhiloxenos als Vorl ufer des Julian von Halikarna erweist (vgl. B. Draguet,Julien d'H. 232ff.). — Weit k rzere Texte sind: 2. ein Fragment einer Ab-handlung ber die ίνωβι,ς (wichtig f r die monophysitische Terminologie) und3. ein Lemma aus einem verlorenen Brief, den Philoxenos gegen die Vorw rfeverfa te, die Timotheos Ailuros gemacht wurden wegen der Wiederaufnahmedes Eutyches in die Kirchengemeinschaft im J. 449. — Diese und die zu er-wartenden Publikationen sind, wie man sieht, geeignet, die etwas zum Still-stand gekommenen Studien ber die dogmatischen K mpfe des VI. Jahrh.wieder in Gang zu bringen. W. H.

A. Moberg, On some Syriac Fragments of the book of TimotheosAiluros against the synod of Ohalcedon. With two facsimiles. Lund,

Page 448: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Apokryphen 433

Ohlsson 1928. — Uns nicht zugegangen. Vgl. die Anzeige von A. Rficker,Orient. Literaturztg. 34 (1931) 53. W. H.

F. J. D»lger-Bonn, Der Altarkuß und die Begrüßung des Volkesmit dem Dominus vobiscum. Antike u. Christentum 2 (1930) 318—319.—Belegstelle für das Vorausgehen des Altarkusses vor der Begrüßung des Volkesbei Mär 'Iso fyahb (f 495/6). W. H.

E. Nau, L'arameen chretien (syriaque). (Vgl. oben S. 152.) — Bespr.von R. Janin, Echos dOrient 30 (1931) 123. W. H.

B. APOKRYPHENL. Vaganay, L'Evangile de Pierre, preface par M.-J. Lagrange. [Col-

lection des Etudes Bibliques.] Paris 1930. , 357 S. 8°. — Glänzendbespr. von E.B. Allo, Revue bibl. 40 (1931) 435—442; von M.-Th. Disdier,Echos dOrient 30 (1931) 249—250; von M. R. James, Journ. Theol. Stud. 32(1931) 296—299. — Letzterer hält aber die Datierung auf ca. a. 120 für „füllearly". W. H.

H. R. James, The Rainer Fragment of the Apocalypse of Peter.Journ. Theol. St. 32 (1931) 270—279. — Scharfsinnige Interpretation desgriechischen Fragments, das eine in der äthiopischen Übersetzung besondersschlecht behandelte Stelle überliefert. Hinweis auf Nero und das Martyriumdes Petrus in Rom werden von J. wahrscheinlich gemacht. Gegenüber Vaganey(s. o.) hält der Verf. mit guten Gründen daran fest, daß in der Achmim-Hs dieApokalypse in das Evangelium einverleibt war und daß die Sonderlesungengegenüber Aeth. und der patristischen Überlieferung aus dieser Einarbeitungzu erklären sind. Das Fragment der Bodleiana entstammt derselben Hs wiedas Rainer-Fragment. W. H.

Carl Schmidt, Neue Funde zu den alten . Sitzber.Preuß. Akad. d. Wiss. 1929, Philos.-hist. Kl., S. 176—183. — Fragmente einesum 300 n. Chr. in schlechter Schulschrift geschriebenen Papyrusbuches, dieC. Schmidt 1928 in Ägypten erwarb und die dann in den Besitz der Ham-burger Staats- und Universitätsbibliothek übergingen, enthalten Stücke der

in der griechischen Originalsprache mit Subscriptio sowieStucke von Übersetzungen des Hohen Liedes, des Predigers Salomonis und derKlagelieder Jeremiae in fajjumischem Dialekt samt Septuagintatext des Pre-digers. An der äußeren Ausstattung des Textoe der Acta Pauli ist, abgesehenvon den Kürzungen der nomina sacra, die Interpunktion zu erwähnen, dieübrigens, wie zu erwarten war, nicht regelmäßig durchgeführt zu sein scheint:Doppelpunkt, einfacher und doppelter Schrägstrich, endlich zur Einrahmungvon Reden des Paulus $*$.

Der neue Hamburger Text bietet, mit Ausnahme des Schlußstückes ausdem „Martyrium des Paulus", nur solche Partien, die in den früher vonSchmidt bearbeiteten Heidelberger Fragmenten der altachmimischen Über-setzung der Acta Pauli fehlen, ferner die dort ebenfalls fehlenden Stellen,die von kirchlichen Schriftstellern aus den Acta zitiert werden. So ist derFund von größter Bedeutung für die Probleme der apokryphen Schrift, derenwesentlichste von Schmidt in der Einleitung seines Aufsatzes skizziert werden.Der Verlauf der Erzählung wird für eine bestimmte Strecke kenntlich; so er-gibt sich, daß dem Origenes derselbe Text der Akten vorlag, wie er durchden Hamburger Papyrus vertreten wird, und daß Nikephoros Kallistu in seiner

Byzant. Zeitschrift XXXI 3 28

Page 449: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

434 III. AbteilungKirchengeschichte bzw. dessen Gewährsmann den Bericht über den Tierkampfin Ephesos in ziemlich genauer Anlehnung an das Original abfaßt; auch wirddie Hypothese vom Vorhandensein häretischer Paulusakten endgültig beseitigt.

In seine Rekonstruktion des Erzählungsverlaufs hat Schmidt zwei längereTextproben nach vorläufigen Abschriften von Schubart eingelegt: die Erzäh-lung vom Gespräch des Paulus mit dem früher von ihm getauften Löwen imStadion in Ephesos, von der Bettung des Paulus durch ein gewaltiges Hagel-wetter und von seiner Abreise nach Makedonien, sodann der Bericht über dieErscheinung des Herrn während der Überfahrt nach Italien und der Beginndes Berichts über die Ankunft. Die Herausgabe des griechischen Textes istvon Schubart zu erwarten.

Eine Bestätigung dafür, daß die Akten als eine einwandfrei kirchlicheSchrift galten, liegt in der Tatsache, daß in dem Papyrusbuch die vorhin ge-nannten Obersetzungen alttestamentlicher Schriften angeschlossen sind. DieseObersetzungen sind überaus wichtig als Denkmäler des in der erhaltenen kop-tischen Literatur nur spärlich vertretenen fajjuniischen Dialekts; außerdemstellen sie vielleicht die älteste koptische Hs dar. F. Z.

Carl Schmidt, Ein Berliner Fragment der alten .Sitzber. Preuß. Akad. d. Wiss. 1931, PhiL-hist KL, S. 37—41. Mit l Taf. —Oberer Teil eines Blattes aus einem Papyruscodex, dessen schone Schrift denältesten Bibelhss nahe steht und daher von Schubart dem IV. Jahrh. zugewiesenwird; korrekte Orthographie. Schubart erkannte, daß der Inhalt des Fragmentszu einem der Erzählungsstücke der Acta Pauli gehört, die durch den Ham-burger Papyrus erstmalig bekannt geworden sind (s. die vorhergehende An-zeige). Das Fragment schließt unmittelbar an die Erzählung von der Erschei-nung des Herrn auf dem Meer an, berichtet von der Begrüßung des Paulusnach der Landung in Italien, von seiner Aufnahme im Haus eines Claudiusund bringt Teile einer Predigt, die Paulus vor den im Haus des Claudius ver-sammelten Christen hält. Diese Predigt zeigt nahe Verwandtschaft mit demapokryphen 3. Korintherbrief des Paulus, und so wird die schon längst vonSchmidt verfochtene These der Identität des Verfassers der Acta Pauli unddes 3. Korintherbriefs in willkommener Weise bestätigt. Ferner wird durchdie vortreffliche Ausstattung des Codex, wie sie das Fragment veranschau-licht, nahegelegt, daß es sich um eine Vorleseschrift einer Gemeinde handelt,und damit gewinnt man eine neue Bestätigung der quasikanonischen Geltungder Acta Pauli in der ägyptischen Kirche. F. Z.

M. Jngie, La litterature apocryphe sur la mort et l 'assomptionde Marie a partir de la seconde moitia du VI* siede. Echos dOrient29 (a. 33) (1930) 265—295. F. D.

M. Kmosko, Das Bätsei des Pseudomethodios. Vortrag, gehalten amVI. Deutschen Orientalistentage in Wien, 13. Juni 1930. Byzantion 6 (1931)273—296. F.D.

M. Speranskij, Eine wenig bekannte byzantinische „Vision" undihre slavischen Texte (russ. mit franz. Zusammenfass.). Byzantinoslavica3 (1931) 110—133. — Die „Vision des Anastasios44 (ca. X.—XI. Jahrh.)ist etwa im XIV. Jahrh. ins Slavische übertragen worden. Der Verf. verbreitetsich ausführlich über den literarischen Charakter der griechischen Version.

F.D.

Page 450: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Hagiographie. Dogmatik, Liturgik usw. 435

C. HAGIOGRAPHIEAnton Mayer, Der Heilige und die Dirne. Eine motivgeschicht-

liche Studie zu Hrotsvits „Abraham14 und „Pafnutius". Bayer. Bl tterf. d. Gymnasialschulwesen 67 (1931) 73—96. — M. kommt hier in seiner dasMotiv und seine Entwicklung bis in die neueste Literatur verfolgenden Studieauch ausf hrlich auf die Beispiele aus der byzantinischen Hagiographie zusprechen: das Antoniusleben, wo noch der d monische „Versuchungskom-plex" im Vordergrunde steht, dann, mit st rkerem Hervortreten des Mensch-lichen, die Pelagia- und die Martinianos-Legende mit dem „Bekehrungs-komplex", endlich die T h a'i s -Legende mit dem „Zweikampf-Element", das inder Vital i s-Novelle, in den Erz hlungen von Andreas und Symeon Salosmenschlichste Auspr gung im novellistischen Gew nde gefunden hat. F.D.

Basilius Hermann 0. S. B., Verborgene Heilige. Eevelaer, J. Thum1931. 244 S. 8°. — Der Zweck dieses B chleins ist kein wissenschaftlicher,sondern in erster Linie ein erbaulicher; der Verf. hofft „damit auch der An-n herung zwischen Ost und West einen Dienst zu leisten". Nichtsdestowenigerberuhen die dargebotenen Biographien der hl. Nonna und ihres Sohnes, deshl. Gregorios von Nazianz, des hl. Maximos, des hl. Stephanos d. J.,des hl. Theodoros von Studion, des hl. Platon von Sakkudion, deshl. Johannikios (warum ,,Johanniziusu?), des hl. Johannes Kalybites aufdem gewissenhaften Studium der Quellen. Die Erz hlung ist in ihrer Schlicht-heit von sicherer Wirkung. F. D.

lezekiel, Metropolit von Thessaliotis und Phanariopharsala, Άχολου&ΐατου δβιομάρτνρος Λαμιανον τον νέου. 'Εηετηρίς *Ετ. Βυξ. ΣΛ. 7 (1930)52—63. F. D.

S. 6. Mercati, Per il testo della Vita di S. Gregorio Decapolita.Studi biz. e neoell. 3 (1931) 295—297. — Nachkollation der Ausgabe vonF. Dvornik (vgl. B. Z. XXVIII 194). F. D.

S. Fem, II „Bios" e il „Martyrien" di Hypatios di Gangrai. Studibiz. e neoell. 3 (1931) 69—103. — Neue Ausgabe des „kanonischen" Biosdes Hypatios, Bischofs von Gangrai (Anfang IV. Jahrh.) und Ausgabe des„apokryphen" Martyrions. F. D.

R. OOSens, Un resume d'une vie en vers politiques du pape Leonle Grand . Byzantion 6 (1931) 427—432. — O. f hrt den h bechon Nach-weis, da der in den Anal. Boll. 26 (1910) 400 ver ffentlichte Bios des PapstesLeon des Gro en ein Auszug aus einem umfaDgreicheren Bios in politischenVersen sein mu ; G. vermutet das Original in einem Codex des KlostersIviron, der sich vorl ufig nicht identifizieren lie . F. D.

M. Chaine, La recension copte de la Vie d'Abba Martyr ianos deCesaree. Paris, Piccard 1930. 41 S. 8°. S.-A. aus Revue de lOrient chretien,IIP serie, t. 7 (1929/30) 140—180. — Bespr. von J. Simon, Anal. Boll. 49(1931) 142 f. F.D.

D. DOGMATIK, LITURGIK USW.M. Jngie, Theologia dogmatica christ ianorum . . dissidentium.

(Vgl. oben S. 156.) — Bespr. von S. Salaville, Echos dOrient 30 (a. 34)(1931) 243—247. W. H.

E. Krebs, Gottesgeb rerin. Emmeruiigsblati zum 1500. Jahrestag derfeierlichen kirchlichen Approbation dieses Ehrentitels (11. Juli 431). [Erste

28*

Page 451: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

436 ΠΙ. Abteilung

Vereinsschrift der G rresgesellschaft f r 1931.] K ln, Bachern 1931. 69 S.8°. — E. geht der Frage nach, „ob mit dem Konzilbeschlu von Ephesos nureine Ausdrucksweise gebilligt oder wirklich das alte Glaubensgut ber Christasgegen eine gef hrliche Neuerung gesch tzt worden ist", und tritt daf r ein,da das letztere der Fall war. Damit ist auch die Ablehnung der These vonE. Schwartz gegeben, da es sich berhaupt nicht um einen Streit dogma-tischer Art, sondern um einen Machtkampf zwischen den zwei m chtigstenPatriarchen des Ostens, Kyrill von Alexandreia und Nestorios von Kpel, ge-handelt habe. 0. W.

P. de Meester, Liturgia bizantina. (Vgl. oben S. 157.) — Bespr. vonS. Salavffle, chos d'Orient 30 (a. 34) (1931) 117—119. W. H.

B. G. Pantelakes, Τα λειτουργικά βιβλία της ημετέρας Ικκληβίας.Νέα Σιών 26 (1931) 209—223 (zur Fortsetzung). — Ρ. verbindet mit derBehandlung der Druckgeschichte der liturgischen B cher der orthodoxen Kircheeinen kurzen berblick ber die Beteiligung der Philologie und Literatur-geschichte an der Herstellung der Texte. F. D.

N. Borgia, Ώ,ςολόγιον. (Vgl. B. Z. XXIX 422.) — Bespr. von S. Sala-ville, Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 115—116. W H.

J. Molitor, Byzantinische Troparia und Kontakia in syro-mel-chitischer Oberlieferung. Herausgegeben und bersetzt. Oriens Chri-stianus, III. Serie, Bd. 5 (1930) 191—201. — Fortsetzung der oben S. 159notierten Studie. F. D.

N. Akinian und B. P. Casey, Two Armenian creeds. Harvard Theol.Eev. 24 (1931) 143—151. — Aus cod. 234 der Wiener Mechitaristenbiblio-thek. 1. Ein Seitenst ck zu dem lateinischen pseudoathanasianischen Symbol;2. ein haupts chlich auf Epiphanios beruhender Kommentar zu dem in derLiturgie der armenischen Kirche gebr uchlichen Credo. C. W.

F. J. Dilger-Bonn, Saoramentum militiae. Das Kennmal der Sol-daten, Waffenschmiede und Wasserw chter nach Texten fr hchristlicher Lite-ratur. Antike u. Christentum 2 (1930) 268—280. — Ober Milit rsignierungdurch Anlegen einer am Hals getragenen Bleitessera (signaculum) beim Re-kruten und durch T towierung mit dem Charakter (αφραγίς) des Kaisernamensauf der Hand u. . — Die T towierung auf der Stirn, die durch griechischeHomileten nahegelegt wird, l t sich jedoch bis jetzt f r das r mische Mi-lit r nicht erweisen. Die Milit r·,,Weihe44 dos Soldaten auf den Namen desAngustus hat bis in die christliche Zeit hinein religi sen Charakter bewahrt. —Sollte man nicht auch die sp teren M nchs-„Weihen" mit der Milit r-,, Weihe"in Verbindung setzen? Vgl. das βχηρα der gyptischen M nche und das cin-gulum des Soldaten. W. H.

J. Bestandes, Le pretre oriental ministre de la confirmation.Au nom de quelle autorite le pretre oriental confere-t-il la con-firmation? Echos dOrient 29 (a. 33) (1930) 5—15. F. D.

F. J. D lger-Bonn, Wein als Totenspende bei Armeniern undGriechen in Anatolien. Antike n. Christentum 2 (1930) 320. — Nochvor 50 Jahren lebendiger Brauch. W. H.

F. J. DHger-Bonn, Vorbeter und Zeremoniar, zu monitor undpraeire. Ein Beitrag zu Tertullians Apologeticum XXX, 4. Antike u. Christen-tum 2 (1930) 241—252. — Die beiden Ausdrttcke werden gebraucht vondemjenigen, der das vom Volk w rtlich Nachzusprechende vorbetet. Verf.

Page 452: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: u ere Geschichte 437kommt auf die von Konstantin und Licinius an ihre Soldaten erlassenen undbei Eusebios bzw. Lactanz erhaltenen Gebete zu sprechen. — Die antik-r mischeGebetsform ist noch erhalten in der Allerheiligenlitanei der r mischen Kar-samstagsliturgie. — Ein allerdings nicht sehr schlagendes Beispiel f r hn-liches auf orientalischem Boden gibt Verf. aus der Vita Petros des Iberers(nach der mit Vorsicht zu gebrauchenden bersetzung von Raabe). W. H.

Geron ArkadlOS aus Batopedi, AI l v τω ναω της *Λγίας Ειρήνηςκατά την Μ. Παραβχευήν τελονμ,εναι &εΐαι κατηχήβεις. Έπετηρις*Ετ.Βνξ. Σπ. 7 (1930) 382—387. — Α. gibt aus dem cod. Vatop. 879 die Li-turgie der kirchlichen Karfreitagsfeier in der Eirenenkirche heraus, von derwir aus de cerem. 179,10 bisher nur allgemein Kenntnis hatten. F. D.

F. J.D lger-Bonn, Zur Fastenpraxis des heiligen Hilarion. Antikeu. Christentum 2 (1930) 315. — Die durch Hieronymus von Hilarion erz hltePraxis (nur nach Sonnenuntergang Genu von Wasser und einer sorbitiunculavon Mehl und Gem se) stimmt im wesentlichen berein mit der Handhabungdes Osterfastens von Seiten der Apotaktiten, wie uns diese in der Peregrinatio(Geyer 29 ff.) bezeugt ist. — Auf den ungen genden Artikel „Apotaktiten'4im Lexikon f. Theol. u. Kirche sollte besser nicht hingewiesen werden. W. H.

5. GESCHICHTEA. SSERE GESCHICHTE

P. ΗβΓΓβ, Weltgeschichte am Mittelmeer. [Sammlung: Museum derWeltgeschichte.] Berlin, Artibus et litteris 1931. — Uns nicht zugegangen. F. D.

M. Lh£ritier, L'histoire byzantine dans l'histoire genorale. Me-langes Diehl I (1930) 201—216. F. D.

E. Stein, Geschichte des sp tr mischen Reiches I. (Vgl. obenS. 170.) — Bespr. von K. Amantos, Ελληνικά 3 (1930) 230—232. F.D.

V.BurchjMyth and Constantine the Great. Oxford, Univ. Press 1927.VHI, 231 S. — Bespr. von W. Ensslin, Gnomon 7 (1931) 260—264. F. D.

J. Bidez, La vie de Tempereur Julien. (Vgl. oben S. 161). — Bespr.von M. Besnier, Revue des quest. bist. 59 (1931) 241 — 242. F. D.

C. Patsch, Beitr ge zur V lkerkunde von S dosteuropa. 4. Diequadisch-japygische Kriegsgemeinschaft im J. 374/5. [Sitzber. derAkad. d. Wiss. zu Wien, Philos.-hist. Kl. 209, 5.] Wien u. Leipzig, H lder-lUchter-Tempsky 1929. 06 S. — Bespr. von W.Ensslin, Deutsche Literaturztg.21 (1930) 1670—1671. F.D.

A. Solari, Sulla morte del „magister equitum" Teodosio. Byzan-tion 6 (1931) 469—476. F. D.

N.H.Baynes, The Historia Augusta . (Vgl. B. Z. XXIX 123.) — Bespr.von Otto Th. Schulz, Gnomon 6 (1930) 605—609. F. D.

Ernst Mayer, bersehene Quel len zur bayer ischen Geschichtedes VI.—VIII. Jahrb. Ztschr. f. bayer. Landesgeschichte 4 (1931) 1—36. —Der Aufsatz befa t sich ausf hrlich auch mit der byzantinischen Politik zuEnde des V. und zu Anfang des VI. Jahrb. F. D.

N. AkJnian, Elis us Vardapet und seine Geschichte des Arme-nischen Krieges. Eine literarisch-historische Untersuchung (armen, mitdeutsch. Znsammenfass.). Handes Amsorya 45 (1931) 21—49; 129—201;321—340. — Die Abhandlung dient dem Beweis, da Elis us im VI. Jahrn.

Page 453: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

438 ΙΠ. Abteilung

gelebt habe, von Lazar von P'arbi abh ngig sei und da der ^armenischeKrieg" die Ereignisse von 572—80 und nicht diejenigen von 451 zum Gegen-stand gehabt habe. Die Entt uschung der Armenier sowie ihre kirchlich-nationale Feindschaft gegen Ostrom habe die Verherrlichung des Zusammen-gehens mit den Byzantinern, der das Werk des Elis us urspr nglich geweihtwar, nicht mehr ertragen und habe so in Perso-Armenien im Laufe desΥΠ. Jahrb. zu einer Verf lschung gef hrt. — Verf. behandelt dann auch dasVerhalten des Elis us zu seinen „Zeitgenossen" Johannes von Ephesos und demHistoriker Sebeos. W. H.

0. Pochettmo, I Langobardi nell' Italia meridionale 570—1080.Caserta, Moderna 1930. IV, 541 S. 8°. F. D.

Gaudefroy-Demombynes et Platonov, Le monde musulman et by-zantin jusqu'aux croisades. [Histoire du Monde VII, 1.] Paris, Boccard1931. 591 S. — Wird besprochen. F. D.

F. Hybl, Dejiny naroda bulharskeho (Geschichte des bulgarischenVolkes). Prag 1930. 302 + 225 S. — Mir bekannt aus der ausfuhrlichen(cech.) Besprechung von J.Bidlo,Byzantinoslavica3 (1931) 202—220. F.D.

G. OstrogOPSky, Leo ΙΠ. und Konstantin V. Menschen, die Geschichtemachten, Bd. l (Wien, L. W. Seidel & Sohn 1931), S. 280—286. F. D.

E. DarkO, *Ελληνοονγγρικαί ΰχέβεις κατά τονς Βυζαντινούς καικατά τοί)ς ρετα την αλωβιν χρόνους. Νέα 'Εβτία 5 (1931) 120—125;195—198. — In diesem vor den Mitgliedern der Athener Gesellschaft f rByzantinistik gehaltenen Vortrage werden die zahlreichen historisch-politischen,kirchlichen und kulturellen Verbindungen, die zwischen den Byzantinern bzw.den Neugriechen und den Ungarn geschichtlich nachweisbar sind, kurz er rtertmit Hinweis auf die noch zu l senden wissenschaftlichen Aufgaben. E. D.

A. A. Vasiljev, La Bussie primitive et Byzance. L'art byzantin chezles Slaves. Les Balkans. L recue (1930) 9—19. — V. er rtert die Problemeder russischen Fr hgeschichte. Entgegen der bisherigen Meinung, das Vor-kommen der Bezeichnung Bus oder B s o. . in Berichten vor 860 sei durchInterpolation in den betr. Text zu erkl ren, nimmt V. an, da die Bezeich-nung Bus, B s f r die „s dlichen" Bussen in der Tat schon fr h bestandenhabe, und macht besonders auf den Nachweis des „japhetischen" Ursprungsdieser Bezeichnung durch M r r aufmerksam. Die Ableitung der BezeichnungBus f r die skandinavische Herrscherechioht Nordru lande von „Buotsi" wirdvon ihm dabei nicht bestritten — das sp tere Zusammenfallen der Bezeich-nungen f r die Nord- und S drussen w re das Spiel lautlichen Zufalls. Die vonV. angef hrten Stellen scheinen mir jedoch ein solch wunderliches Zusammen-treffen nicht strikte genug zu beweisen. V. weicht brigens in zahlreichenEinzelpunkten von den gleichzeitig erschienenen und ausf hrlicher dokumen-tierten Darlegungen von 6. L hr, Die Anf nge des russischen Reiches, ab,die, wo sie differieren, fast durchweg berzeugender sind. Die vieler rterteStelle der Kyrillvita, Kyrill habe in Cherson einen Psalter und ein Evangeliarin „russischen Buchstaben'4 vorgefunden, scheint V. in dem Sinne zu deuten,«1s h tten diese „S drussen" eine vorkyrillische nationale Schrift besessen.Demgegen ber hat die von Dvornik, Les Slaves, Byzance et Borne (1926) 139wiedergegebene Ansicht die gr ere Wahrscheinlichkeit, da es sich n mlichum eine gotische Schrift gehandelt habe. F. D.

Page 454: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: u ere Geschichte 439

V. A. Mosin, Die Anf nge Ru lands. Die Normannen im st-lichen Europa (russ.). Byzantinoslavica 3 (1931) 33—58 (zur Fortsetzung).—M. gibt eine eingehende Pr fung unserer ersten Nachrichten ber die Bussenunter Heranziehung auch des umfangreichen ethnographischen und linguisti-schen Quellenmaterials. F. D.

V.A.MoSin, Die war gisch-russische Frage (russ.). Slavia 10(1931)109—136 (zur Fortsetzung). F. D.

Die altrussische Nestorchronik, bers, von R. Trautmann. (Vgl.oben S. 162 f.) — Bespr. von A.Br ckner, Deutsche Literaturztg. 52 (1931)934—937. F. D.

C. A. Macartney, The Attack on „Valandar". Byz.-neugr. Jahrb cher8 (1931) 159—170. F. D.

St.Runciman,TheEmperorRomanusLecapenus.(Vgl.obenS.163.) —Bespr. von F. D lger, Gnomon 6 (1930) 666f.; von H. Laskaris, Ελληνικά3 (1930) 564—565; von E. Gerland, Ph ol. Wochenschr. 51 (1931) 1215 —1222. β F. D.

S. P. Sestakov, Zur Geschichte der griechisch-bulgarischen Be-ziehungen im 3. Jahrzehnt des X. Jahrh. (russ. mit deutsch. Zusammen-fass.). Byzantinoslavica 3 (1931) 97—102. — Neuabdruck des oben S. 123notierten Aufsatzes (Arethas), der das erste Mal infolge besonderer u erer Um-st nde ohne gen gende Korrektur erschienen war. F. D.

V. A. Mosin, Les Khazars et les Byzantins d'apres l 'anonyme deCambridge. Byzantion 6 (1931) 308—325. — Franz sische Wiedergabe desvon Schechter (vgl. B. Z. ΧΧΪΧ 124) aufgefundenen Briefes eines chazarischenJuden aus dem X. Jahrk, mit eingehendem historischem Kommentar. F. D.

Otto Meyer, Εις τον ρήγα Σαξωνίας. Brackmann-Festschrift (1931)123—136. — M. versucht in der ersten H lfte dieses Aufsatzes den Nach-weis, da in dem Adressenformular de caerim. 689, 4: είς τον §ήγα Σαξωνίας·είς τον ρήγα Βαϊονρη . . . είς τον ρήγα Γαλλίας' dg τον §ήγα Γερμανίας . . .επιγραφή εις πάντας τονς είρημένονς* Ιν ονόματι. . . unter den verschiedenenBezeichnungen sich nur ein Adressat, n mlich der ostfr nkische K nig ver-berge. Gegen diese Deutung ergeben sich indessen die schwersten Bedenken.Einmal ist es methodisch nicht zul ssig, die Bemerkung επιγραφή είς πάνταςτους ειρημένονς mit dem Hinweis wegzuinterpretieren, sie sei hier sinnlos undnur aus den (verstreuten) brigen Sammeladressen hier eingedrungen. Siesteht ntlmlich au s mtlichen brigen Stellen zu Recht und f r die Annahmeeines Eindringens ist nicht der geringste Anhaltspunkt gegeben; damit f lltaber die Hypothese, die auch sonst auf schwachen F en steht. M. mu n m-lich annehmen, die verschiedenartigen Titel seien aus den wirklichen, in Do-kumenten oder westlichen Geschichtswerken von der kaiserlichen Kanzlei vor-gefundenen Titulaturen ostfr nkischer Herrscher in der Adressenliste allm h-lich zusammengetragen worden, und sammelt Belege f r rex Bavariae, rexGalliae und rex Germaniae. (Ρήζ sei nicht „der Sammelbegriff f r alle germa-nischen oder gar vielleicht abendl ndischen Herrscher ohne Unterschied" (S. 125),sondern entspreche (mit Absicht) dem von der lateinischen Welt f r angebrachtgehaltenen Titel rex. Nun ist das Gegenteil leicht zu erweisen. *Ρήγες alsSammelbezeichnung f r „barbarische" Herrscher, zun chst f r die F rsten dergermanischen V lkerwanderungsst mme, dann f r die F rsten der westlichenund nordwestlichen V lker (einschl. Serben und Ungarn; vgl. Niketas Akom.,

Page 455: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

440 HI. Abteilung

Vulg rversion) ist v llig gesichert. Das Lexikon des Cod. Paris. 1843 inter-pretiert das Wort §η£ durch 6 δικαίως αρχών αρχήν εϋνομον (Ducange, Gloss.1293), also als einen Gattungsbegriff. Die Literatur zeigt weiter, da £ηξ alseine bewu t ver chtliche Bezeichnung aller westlichen Herrscher gebrauchtwird, deren Herrschaft eigentlich in den Machtbereich des ostr mischen Rei-ches fiele und deren Selbst ndigkeit nur widerwillig anerkannt wird (vgl.Niketas Akom. 567, l zu Isaak Angelos: εις την αντήν §ηξι και τοπάρχαιςΙξονβίαν καϊ περιφάνειαν καθιστάμενοι.. .). Sehr aufschlu reich ist hierf r dieber hmte, von M. nicht herangezogene Stelle Kinnamos 219, 1. Am aller-sichersten aber scheint mir die Tatsache, da §ήγες zur Zeit des KonstantinosPorphyrogennetos ein Sammelbegriff der bezeichneten Art gewesen ist, aus derStelle de adm. imp. 115, 3 hervorzugehen, wo es mit Bezug auf Karl denGro en hei t: Iv δε ταίς ήμέραις αυτόν ουδείς των υπολοίπων §ηγων έτόλμησερήγα ίαυτον καλέβαι (vgl. auch de caerim. 679, 8).

Die Annahme M.s, man habe in der byzantinischen Kanzlei das Bestrebengehabt, die jeweils im Westen g ltigen Titel festzuhalten, w rde weiterhinkonsequenterweise voraussetzen, da auch der imperator-Titel gewissenhafteingetragen worden w re. Es gen gt ein kurzer Hinweis auf den Briefwechselzwischen Kaiser Basileios I. und Kaiser Ludwig II. vom J. 871 (Kaiserreg.487; jetzt MGH. Epp. VH 2, 390 ff.) mit der grimmigen Diskussion ber dasRecht Ludmgs auf den Kaisertitel statt auf die Anrede mit £q£, um dies zuwiderlegen. Es ist in diesem Sinne auch nicht richtig, wenn M. S. 126, A. lvon einem „durchg ngig richtigen" Gebrauche von $ήξ in der byzantinischenHistoriographie spricht; so bezeichnet Konstantinos Porphyrogennetos selbstz. B. den Kaiser Lothar als φηξ: de adm. imp. 144,19. Niketas Akominatosnennt den Kaiser Friedrich I. lange nach seiner Kr nung ganz konsequent ρηζund stellt h ufig den βαβιλενς Isaak unmittelbar daneben. Unverst ndlich ist,wie M. a. a. 0. den Brief Michaels IL an Ludwig den Frommen (Kaiserreg.408) als Zeugen f r die Anwendung des „richtigen" Titels durch die Kaiser-kanzlei anf hren kann. Denn Ludwig d. Fr. ist doch im J. 824 l ngst Kaisergewesen, w hrend der nur in lateinischer bersetzung erhaltene Brief ihn an-spricht: dilecto et honorab i fratri Ludovico gloriose regi Francorum etLangobardorum et vocato eorurn imperatori: hier wiederum der Beweis, daman in der byzantinischen Kaiserkanzlei den „richtigen" Titel Ludwigs sehrwohl gekannt, ihn aber nicht nur in der Adressenliste nicht nachgetragen,sondern sich gegen die in den Augen des einen βααιλινς unversch mte An-ma ung deutlich verwahrt hat.

Auch der Hinweis M.s S. 125, A. 3, der Gebrauch von δονζ f r den F rstenvon Neapel zeige, da man die offiziellen Bezeichnungen der germanischenHerrscher in der Kanzlei sehr wohl gekannt und in der Adresse angewandt(also nicht etwa f r jeden germanischen Herrscher die Bezeichnung (ήξ ge-w hlt) habe, trifft nicht zu; δονξ ist ein byzantinischer Titel f r einen F rsten,der zum mindesten nominell zu jener Zeit noch unter ostr mischer Oberhoheitsteht; vgl. de adm. imp. 121,19: ή δε Νεάπολις καϊ ή Άμάλφη . . . νπήρχοναεί νπϊ) τον βαΰιλέα 'Ρωμαίων.

Es d rften also unter §ήζ Σαξωνίας, (ήξ Βαϊονρη, £ή£ Γαλλίας und dem ρήζΓερμανίας vier verschiedene F rsten zu verstehen sein, mit welchen der Kaiserin h ufigerem Briefverkehr stand. Da die Eintragungen in der Liste zum Teilauf ltere Zeit zur ckreichen m ssen, wie M. selbst bemerkt und wie durch

Page 456: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: u ere Geschichte 441

die Bemerkung zur Adresse des Bulgarenherrschers evident ist, so scheinenmir diese Adressen etwa den Zustand unter K nig Konrad L und Heinrich I.widerzuspiegeln, der hier als $ήξ Γερμανίας bezeichnet w re, w hrend <5ήξΣαζωνίας und ρήξ Βαϊούρης die Herz ge von Sachsen und Bayern w ren,die ja bekanntlich neben ihm ihre Gewalt fast unabh ngig behaupteten. DaK nig Konrad I. im Dez. 918 starb, Romanos dagegen, der in der Adresse alsKaiser mitgenannt ist, erst Dez. 919 erhoben wurde, ist kein entscheidenderEinwand dagegen; die Kaisernamen k nnen ohne aktuellen Anla in ein lteresAdressenformular eingesetzt sein; aber selbst wenn wir davon ausgehen, dadem Eintrag in die Liste tats chlich abgegangene Briefe zugrundeliegen, sokann angenommen werden, da es Briefe aus der allerersten Zeit nach demRegierungsantritt des Romanos sind, zu welcher die Kaiserkanzlei noch nichtdar ber unterrichtet war, da im Mai 919 der ρήζ Σαξωνίας mit dem ρήξΓερμανίας identisch geworden war. Gibt man dies als m glich zu, so k nntezun chst weiterhin der ρήξ Γαλλίας dann der westfr nkische K nig sein. Alleindie Bezeichnung Γαλλία f r Westfranken oder Frankreich ist nicht nur f rdiese Zeit sondern auch m. W. bis ins ΧΠ. Jahrb. hinein kaum zu belegen;wie schon der Merovinger Childebert in der sehr getreuen bersetzung desBriefes des Kaisers Maurikios an ihn als „rex Franciae" bezeichnet wird(Kaiserreg. 83), so hei t der franz sische K nig auch in der sp teren Korre-spondenz der Byzantiner, die freilich ebenfalls nur in bersetzung vorliegt,konsequent „rex Franciaeu (vgl. das oben angef hrte Reg. 408 vom J.824, dannReg. 1349 vom J. 1146; Reg. 1445 aus der Zeit nach Juni 1164). DasselbeBild zeigt die historiographische berlieferung: f r Ereignisse von der Mittedes V. Jahrh. an wird f r das alte Gallien der Name Γαλλία oder Γάλλοι, so-viel ich sehe, nicht mehr gebraucht. Schon der prezi se Theophylaktos Simo-kattes gebraucht (225, 14) f r den Merovingerk nig Theoderich vorsichtigneben der Bezeichnung als όννάατης der „Κείτο/" die neue Bezeichnung Φράγγοιzum J. 591, dann hat Theophanes durchweg Φραγγία und Φράγγοι, die puri-stische Anna Komnene und ihr Gemahl Nikephoros Bryennios gebrauchen kon-sequent Κελτοί, ebenso Alexios I. (vgl. B. Z. ΧΧΠ 356, V. 272 ff. [Hinweis vonP. Maas]), Niketas Akominatos (547, 2) hat wiederum §ήζ Φραγγίας: Γαλλίαund Γάλλοι scheinen v llig verschwunden (in der Vita des Konstantinos Por-phyrogennetos des sog. Theoph. Continuatus ist der Ausdruck 455, 7: οι ταςΓαλλίας οίκον ντε ς πανοιχί βάρβαροι sichtlich eine nur nach antikem Mustergeographisch, nicht politisch gemeinte Bezeichnung. — P. Maas macht michdazu auf den auf das J. 634 datierten Text der Λιδαΰκαλία Ιακώβου νεοβαητ.ed. Bonwetsch [1910] 90, 8 aufmerksam, wo es in dem Eide des Jakobos hei t:lav ξήαω καΐ απέρχομαι εις Άφρικήν η εις Γαλλίονς .... Nun ist hier, wie dieunm gliche Form Γαλλίονς zeigt, der Text jedenfalls nicht in Ordnung; dadie Lesung unsicher ist, zeigt auch die von Bonw. als sehr wertvoll charak-terisierte asl. bersetzung [vgl. S. V ff.], welche hier „Galil a" hat; es ist fernerin dem ganzen Abschnitt immer nur von Afrika die Bede. Weiterhin bestehtkein Zweifel, da die Doctrina Jacobi an anderer Stelle Frankreich durchΦραγκιά bezeichnet [62, 7]: Σκοτίας και Βρεττανίας και Σπανίας και Φραγκιάςκαι Ιταλίας; vgl. Β. Ζ. XX 576). Auch in de adm. imp. kommt zwar oft dasWort Φραγγία, niemals aber Γαλλία f r Ereignisse nach der Mitte des V. Jahrh.vor. Ist es dann nicht im h chsten Grade verwunderlich, da gerade in einemAdredsen\erzeichnia eine schon f nf Jahrhunderte vorher und die ganze folgende

Page 457: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

442 ΠΙ. AbteilungZeit ber ungebr uchliche Bezeichnung eingesetzt w re? Unter solchen Um-st nden wird man wohl an eine Eorrnptel denken d rfen. Ich m chte vor-schlagen, Γαλλίας in Ιταλίας zu ver ndern, was pal ographisch kaum schwererzu rechtfertigen ist als die zahlreichen anderen Fehler des Schreibers in diesemKapitel (vgl. gleich anschlie end: Γερμανίας > Γερμανικεΐας).

Wenn diese L sung Annahme findet, beheben sich zwei weitere Schwierig-keiten, denen auch die Hypothese M.s nicht gerecht wird, auf einen Schlag.Wir haben n mlich dann den §ηζ Ιταλίας, von dem Konstantinos Porph. inde caerim. 661, 7 [Hinweis von P.Maas] und in de adm. imp. wiederholt(114,19; 118,1; 125, l) spricht und der in dem Adressenverzeichnis mit Rechtschon lange vermi t worden ist (vgl. M. 125, A. l), an einer Stelle, wo er sichauch geographisch an die Herz ge von Sachsen und Bayern vorz glich an-reiht. Zum anderen aber ist f r den £ήξ Φςαγγίας, dessen Adresse Konstan-tinos Porphyrogennetos an einer anderen Stelle der Liste (691,13) besondersangibt, Raum geschaffen; er ist in der Tat, wie auch M. annimmt, der west-fr nkische K nig, und seine Anrede gliedert sich wiederum glatt in die Reiheder uns bekannten Anreden von Childebert bis Ludwig VIL ein. Dabei mubemerkt werden, da die Annahme M.s auf S. 131, da sich Beziehungender Byzantiner zu den westfr nkischen K nigen kaum nachweisen lie en, einerEinschr nkung bedarf insofern, als die rote Legimusunterfertigung Karls desKahlen (vgl. dazu meine Bemerkungen Arch. f. rkf. 11 [1929] 12—13) daraufschlie en l t, da diesem Herrscher Originale aus der byzantinischen Kaiser-kanzlei vorgelegen haben.

H chst anregend ist der zweite Teil der Abhandlung M.s, wo er auf diein der Adresse gebrauchte Formel πνευματικός άόελφύς zu sprechen kommt,leider allzu skizzenhaft. Dieser Brauch der Kaiser, durch Adoption oder durchsakramentale Handlungen Verwandtschaften zu begr nden, zieht sich durch dasganze byzantinische Mittelalter hindurch und w re einer eingehenden Unter-suchung hinsichtlich seiner realpolitischen Bedeutung wert. F. D.

C. A. Macartney, On the Black Bulgare. Byz.-neugr. Jahrb cher 8(1931) 150—158. — Die „Schwarzen Bulgaren" der Nestorchronik und vonde adm. imp. haben ihre Wohnsitze an der Wolga. F. D.

D< N. Anastasievie, L'hypothese de la Bulgarie occidentale. L'artbyzantin chez les Slaves. Les Balkans. Ier recueil (1930) 20—36. — A. unter-zieht die von Drinov begr ndete, von zahlreichen Gelehrten angenommeneHypothese von dem Bestehen eines „westlichen44 (makedonischen) bulgarischenReiches neben dem „ stlichen" (an der Donau) schon vor dem J. 976 einereingehenden Kritik. Die sp rlichen Quellen bieten bisher in der Tat keinenzwingenden Grund zu dieser Annahme, wenn mir auch festzustehen scheint,da der „κόμης" Nikolas und seine S hne im westlichen Bulgarien schonunter der Herrschaft des Caren Peter (—30.1.969), dann wieder unter Boris U.(—976) eine ziemlich selbst ndige Stellung eingenommen haben: das g nz-liche Schweigen sowohl der Nestorchronik als der griechischen Quellen berK mpfe des Svjatoslav, des Nikephoros Phokas und des Johannes Tzimiskesoder ber eine sonstwie geartete Unterwerfung dieser Br der ist doch wohlbedeutsamer, als A. S. 36 zugeben will. Indessen scheint die bernahme desCartums durch die Nachkommen des Nikolas in der Tat erst eine Folge derdurch Tzimiskes im J. 976 vorgenommenen erniedrigenden Absetzung derDynastie zu sein. Zutreffend interpretiert A. S. 35 gegen Jirecek die Stelle

Page 458: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: u ere Geschichte 443

Attal. 234, 7, Bulgarien sei keinem der Kaiser Ιτά πολν unterworfen gewesen,dahin, da Attal. sagen wollte, die Unterwerfung Bulgariens sei nie auf „langeZeit" gegl ckt, nicht: sie sei seit langer Zeit keinem Kaiser gegl ckt; es seinoch auf im χρόνον τινά (Attal. 295, 25) und, da πολν auch raumlich gefa twerden konnte, auf μετ' ov πολν (Attal. 247,19) und ov πολν το ίν μέβω(Attal. 10,21; 296,20) verwiesen. brigens konnte die Stelle, auch nachJirecek bersetzt, nicht als Argument f r die Drinovsche Hypothese in Fragekommen, da sie bei Attaleiates mitten in einer auch sonst stark mit Super-lativen arbeitenden Lobpreisung der Familie des eben regierenden KaisersNikephoros Botaneiates steht. Wichtig und m. E. evident ist der Nachweis A.s(S. 21, A. 1), da wir es mit zwei Vertr gen zwischen Byzanz und Bulgarienin den Jahren 963 und 968 zu tun haben; nur scheint mir der zweite Ver-trag vielmehr in das Jahr 969 zu geh ren, da Leon Gramm. 1. den Tod desGaren Peter (30.1. 969) vor seinem Berichte ber die Sendung der Prinzes-sinnen (79,21) erz hlt (78,10) und 2. diese Sendung, die mit einem Hilfe-gesuch verkn pft war (80,3 = 81,12), zeitlich nahe an die Kunde von derEroberung An ocheias heranr ckt; diese ist aber nach Jahjah 822 Kratch.-Vas. am 28. Okt. 969 erfolgt. Die Prinzessinnen sind also nicht vom GarenPeter, sondern von dem nach dessen Tod in die Heimat zur ckgesandten GarenBoris Π. (vgl. SkyL-Kedr. 347,1) an den Kaiser geschickt worden. — Vgl.B. Z. XXViniplf. F.D.

D. Anastasievic, La Chronologie de la guerre russe de Tzimisces.Byzantion 6 (1931) 337—342. — Die Grundlagen dieser Ausf hrungen, welcheden Russenzug des Tzimiskes bis in das J. 973 oder 974 ausdehnen wollen,sind, wie ich im n chsten Hefte der B. Z. ausf hrlicher zeigen will, verfehlt.Der Russenzug des Tzimiskes geh rt in die Zeit April—Juli 971. F. D.

A. Anastasievic, Les indications chronologiques de Tahya rela-tives a la guerre de Tzimisces contre l es Russes. Melanges Diehl I(1930) l—5. — Auch dieser Aufsatz soll im Zusammenhang mit dem vorhernotierten behandelt werden. F.D.

D. Anastasievic, Bulgarien im Jahre 973 (russ. mit franz s. Zusammen-fassung). Byzantinoslavica 3 (1931) 103—109. — Auch diese Studie baut aufden erw hnten, m. E. irrigen Grundlagen auf. Im brigen zeigt A. zutreffend,da die Anwesenheit einer bulgarischen Gesandtschaft am Hofe Ottos I. inQuedlinburg zu Ostern 973 nicht von dem „westbulgarischen Reiche" ausge-gangen seiii mu , sondern auch durch Johannes Tzimiskes uud seinen nachder Eroberung von Preslav bernommenen „Sch tzling", den Garen Boris II.,abgeordnet worden sein kann: der gleichzeitige Empfang griechischer Gesandterdurch Otto I. wird in der ausf hrlicheren Fassung der Annales Hildesh. er-w hnt. F. D.

P. Mntafciev, Russisch-bulgarische Bez iehungen zur Zeit Svja-toslavs (russ. mit franz s. Zusammenfassung). Seminarium Kondakovianum 4(1931) 77—94. F.D.

G. OstrogOPSky, Basilius II. Menschen, die Geschichte machten, Bd. 2(Wien, L. W. Seidel & Sohn 1931), S. 19—26. F. D.

V. N. Zlatarskij, Der staatl iche Aufbau Bulgar iens und die Lagedes bulgarischen Volkes unmittelbar nach der Eroberung des Lan-des durch den Kaiser BasileiosII. (russ. mit franz s. Zusammenfassung).Seminarium Kondakovianum 4 (1331) 49—68. — Z. h lt daran fest, da

Page 459: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

444 ΠΙ. Abteilung

Bulgarien nach der Eroberung durch Basileios II. die administrative Einheitim territorialen Umfange des Reiches Peters und Samuels erhalten gebliebensei. Indessen sind seine Ausf hrungen nicht voll berzeugend und von Einzel-irrt mern nicht frei. So hat die Ernennung des David Areianites zum ατρα-τηγός αυτοκράτωρ sicherlich nichts mit der Zivilverwaltung zu tun, sondernist die bertragung des milit rischen Oberbefehls in dem noch nicht voll be-friedeten Lande; der βτρατηγος αυτοκράτωρ ist — entgegen der Ansicht Z.s S. 53 —nichts anderes als der του παντός βτρατοϋ ^γεμών (vgl. zur Funktion der ατρ.αύτ. im VI. Jahrb. E. Stein, Studien zur Geschichte des byz. Reiches [1919] 56und die ndern Stellen nach dem Index) und ist zu dieser Zeit keinesfalls deroffizielle Titel eines Gouverneurs, der allm hlich durch den Titel δονξ τηςΒουλγαρίας abgel st worden w re. Dagegen deutet der „Prokicsche Zusatz14

zur Skylitzeschronik in der Tat darauf hin, das dem Areianites auch die Zivil-gewalt ber das Land bertragen wurde. Von den S. 53 angef hrten f nfTiteln k nnen h chstens προνοητής und πραίτωρ als amtliche Bezeichnungenbetrachtet werden. — Die Einheit der kirchlichen Verwaltung, welche ZI. zurSt tzung seiner Annahme der politischen Einheit der Provinz Bulgarien nachden bekannten Urkunden des Basileios Π. heranzieht, hat nicht die Beweiskraft,die Z. ihr zumi t. Es ist durchaus nicht n tig, da die Grenzen der ενορία desautokephalen Erzbischofs von Bulgarien sich mit den Verwaltungsgrenzen desThemas Bulgarien decken; es spricht vielmehr gegen die Annahme Z.s, da Basi-leios Π. in seinem zweiten Sigill sagt, das Erzbistum solle seine Macht ber alleErzbist mer erstrecken, welche zum Reiche Peters und Samuels geh rt h tten,und nicht einfach: des Themas Bulgaria, und es ist bezeichnend, da geradedie stlichen Bischofssprengel in diesem zweiten Sigill nachgeholt werden. Manwird kaum zweifeln k nnen, da die Meinung B&nescus und des ihm hier zu-stimmenden Mntafciev zu Recht besteht, da der stliche Teil des bulgari-schen Landes ein Thema f r sich mit der Bezeichnung Paristrion bildete. Da-gegen scheint Z. damit im Recht zu sein, da die Amtsbezeichnung des Gou-verneurs des Themas Bulgaria zwischen δονξ und χατεπανω wechselte und mitden Pers nlichkeiten auch der Sitz der Provinzialregierung. — Wenig gl ck-lich ist der von Z. 3.60, A. 52 unternommene (an dieser Stelle kaum unent-behrliche) Versuch, eine bersicht ber die rechtliche Stellung der πάροικοιzu geben. S. 62 scheint die Meinung, da es sich bei der Steuer οίκομ,όδιον(so allein richtig nach einer Reihe von Parallelstellen; auch οίχομ,οδιβμός istberliefert) um eine „H user41-S teuer oder „Geb udeu-Steuer handeln k nnte,

trotz Beziehung auf M. Laskaris, Vatopedskata gramota na car Ivan Asenija II(1930) 42/43 nicht v llig aufgegeben. Der Steuerterminus m te aber vonden Vertretern dieser Auffassung erst wortbildungsm ig erkl rt werden. Eshandelt sich vielmehr um eine von den Einhebungsbeamten f r die Abmessungder geschuldeten Naturalsteuer im Hause des Steuerpflichtigen erhobene Zu-satzsteuer, wie es deren ja so viele gegeben hat Der Wortbildung nach ent-spricht οίκομόδιον oder das ebenfalls bezeugte οίκομοδκίμός der Sportel desκωμοδρομικόν, der Abgabe f r das Erscheinen der Beamten im Dorfe zur Vor-nahme einer Amtshandlung (vgl. die Ικταγιατικά in der Novelle des Konstan-tinos Porphyrogennetos, Jus Gr. Rom. ΙΠ 267 ff.). Ein sachlich paralleler Steuer-terminus ist das οίνομέτριον (z. B. Stefan Dusan im J. 1346 f r Iberon: Flo-rinskij, Afonskie akty [1880] 96,9); eine Bezeichnung der Geb hr f r Ein-hebung von Getreide und Wein im Hause ist wahrscheinlich auch das οίκο·

Page 460: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: u ere Geschichte 445

λόγιον (Johannes VI. f r Batopedi: 'Επετηρϊς Έτ. Βνξ. Ση. 4 [1927] 238,letzte Zeile). Da das οίκομόδιον in Bulgarien eine so gro e Rolle spielt, istangesichts der Tatsache, da gerade in diesem Lande die Leistung der Steuerin Naturalien besonders lange erhalten blieb, kaum verwunderlich. F. D.

S. B. Kugeas, 'Eitl τον βιβλιογραφικού αημ,ειώματος τον νπ άρι&.263 Κοϊΰλινιανον κωδικός. Ελληνικά 3 (1930) 458—462. — KritischeBemerkungen zu den Ausf hrungen Zlatarskis (s. vor. Notiz), besonders bez.Πα ραδονναβι, das K. mit B nescu f r eine geographische Bezeichnung h lt. F. D.

J. Laurent, Byzance et les origines du Sultanat de Boum. MelangesDiehl I (1930) 177—182. — Soliman ist der Gr nder des in den innerenK mpfen der Byzantiner, haupts chlich im Aufstande des Nikephoros Melis-senos (1080) sich konsolidierenden, im J. 1081 bestehenden Seldschuken-sultanats von Rum mit der Hauptstadt Nikaia. F. D.

F. Chalandon t, Histoire de la premiere croisade. (Vgl. B. Z. XXVI198). — Bespr. von N. JoPga, Revue hist. du Sud-est europ. 8 (l 931) 56—58. F. D.

N. Jorga, Rhodos sous ies Hospitaliers. I. La conquete de l'ile.II. Organisation de Rhodes sous les Chevaliers. III. Politique desHospitaliers a Rhodes. Revue hist. du Sud-est europeen 8 (1931) 32—51;78—113. — Im I. Teil gibt J. unter Hinweis auf die zahlreichen Probleme,deren Behandlung durch den Mangel an Quellenmaterial erschwert wird, dieGeschichte des Rhodeserordens mit seinen „Wanderungen" bis zur Niederlassungauf Rhodos um das Jahr 1310 in gro en Z gen und mit interessanten histo-rischen Ausblicken. Den Ursprung des „Hospitals" in Jerusalem halt J. wohlmit Recht f r byzantinisch, ebenso die Einf hrung des milit rischen Elementsin den Orden, die J. wegen des Vorhandenseins eines „turcopularius" f r ge-geben h lt. — Auch die Teile II und III ber hren h ufig das Gebiet der by-zantinischen Geschichte. F.D.

A. A. Vasiliev, Alexiusl. Comnenus. Menschen, die Geschichte mach-ten, Bd. 2 (1930) 36—40. F. D.

Annali genovesi d iCaffaro e dei suoi continuatori, acuradelMuni-cipio di Genova, 1923--1930, 9 Bde., 8°. — Das Munizipium Genua unterzog sichim J. 1923 der dankenswerten Aufgabe, die im Zeitraum von drei Jahrhundertenohne Unterbrechung aufgezeichneten Annalen in italienischer Sprache offiziellherauszugeben. Jahr f r Jahr erschienen in gl nzender Ausgabe die alten Chro-nisten der Republik, mit Ausnahme der nun von Coccardo Rocoatagliata Coooardi

bersetzten Annalen des Caffaro, von Giovanni Monleone ins Italienische ber-tragen mit Wiedergaben der alten Kupferstiche und Zeichnungen, die ihreSeiten so originell ausschm cken. Der erste Band enth lt die Anna len desCaffaro, welche die Ereignisse von 1099—1163 behandeln, sowie aus dessen

brigen Schriften: die Geschichte der Eroberung der Festungen Almeria undTortosa (1147—1148), die Liste der Genueser Bisch fe (1099—1133), dieBeschreibung der Befreiung der St dte im Orient, die summarische Geschichtedes K nigreichs Jerusalem. Die brigen B nde enthalten die Werke der Fort-setzer Oaffaros, der Sekret re der ffentlichen Kanzlei oder der offiziellenHistoriographen, welche vom Podesta aus den Reihen der Adeligen erw hltwurden. Jacopo dOria aus der bekannten Familie, welche von allergr ter Be-deutung in der Geschichte der Republik war, schlie t diese Serie ab. Er gibtuns eine lebendige und f rben pr chtige Schilderung der Ereignisse zwischen1280 und 1293 und bildet die B nde 8 und 9 der Ver ffentlichung.

Page 461: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

446 . Abteilung

In diesen spannenden Erzählungen von Augenzeugen wird die wechselvolleund erschütternde Geschichte Genuas in diesen drei Jahrhunderten festge-halten, welche seinen wirtschaftlichen Aufstieg vorbereiteten. Monleone hates verstanden, sie in einer Sprache wiederzugehen, die durch ihre vollkommeneKlarheit und Schönheit und durch den Duft der Vergangenheit, den sie aus-strömt, den Leser gefangennimmt. Er hat den Seiten des Werkes einenreichen Apparat von Anmerkungen beigegehen, welche die Ereignisse erklären;außerdem hat er jedem Band einen genauen Index der Eigennamen und demletzten sehr nützliche „chronologische Bemerkungen41 hinzugefügt. Indem erso die alten Aufzeichnungen der Genueser Fasten dem großen Publikum zu-gänglich gemacht hat, verdient der Herausgeber unsere Anerkennung. DasMunizipium Genua hat sich mit dieser glänzenden Ausgabe ein ehrenvollesDenkmal geschaffen. N.B.

W. Ohnsorge, Ein Beitrag zur Geschichte Manuels L von Byzanz.Brackmann-Pestschrift(l93l) 371—393. — 0. geht der Überlieferungsgeschichteeines bisher auf Grund der Indiktionsangabe (13) des Druckes in Baronius' Ann.eccl. und sonstigen Erwägungen allgemein auf März 1180 datierten Schrei-bens des Kaisers Manuel I. an einen Papst (Kaiserreg. 1533) nach und kommtzu dem schlüssigen Ergebnis, daß der Brief in der hslichen Kopial- Oberliefe-rung (das Original ist nicht erhalten) keine Indiktionsangabe hat und aufGrund der schon von mir bemerkten inhaltlichen Ähnlichkeit und weiterereindringender Beobachtungen vor den Beginn des Krenzzuges 1147/48 undspäter als das Schreiben Manuels vom August 1146 (Reg. 1348) anzusetzenist, womit März 1147 als einzige Möglichkeit bleibt. Es handelt sich um einSchreiben, in welchem Manuel sich neuerdings mit dem Kreuzzug einverstan-den erklärt und um einen Empfehlungsbrief des Papstes für die GesandtenDemetrios und Dukas an Ludwig VII. bittet, den diese dann in Regensburgerwarten. Dem (verlorenen) Schreiben an Ludwig . war ein „catalogus"jener Städte in Kleinasien beigegeben, deren Übergabe durch die KreuzfahrerManuel verlangte (es ist nicht richtig, daß dieser catalogus in den Reg. „fehle",wie 0. 381 angibt; er hat den Charakter einer Anlage, einer Instruktion, wiesie die Gesandten mit sich zu führen pflegten [vgl. C. Neumann, B. Z. 1374 ff.], esmangeln ihr also die Merkmale einer Kaiserurkunde). Durch die Feststellungen0.8 ergeben sich weittragende Folgerungen für die Politik des Papstes Alex-ander . wie des Kaisers Manuel, für die bisher in Reg. 1688 mit der Datie-rung 1180 eine schwer begreifliche Inkonsequenz begründet erschien. AlsAnhang bietet 0. eine Neuausgabe von Reg. 1533.

Es bliebe die Frage zu klären, wie „indictione tertia decima", die Wurzeldes bisherigen Irrtums, in den Druck des Baronius eingedrungen ist; es kannja nicht aus der Luft gegriffen sein. Es sei erlaubt, hierüber eine Vermutungzu äußern. Der Brief Manuels vom J. 1147 dürfte ursprünglich kaum eineandere Form gehabt haben als der uns bekannte aus dem J. 1146 (vgl. Fak-similes byz. Eaiserurk. Taf. n. 5 und Text 8p. 11/12; auch die späterenAuslandsbriefe [vgl. Faksimile 7 n. 8] des XII. Jahrb. bieten noch griechischenText und Übersetzung). Dann begann der Brief mit dem griechischen Text mitdem roten Menologem des Kaisers und dem & -Vermerk, daran schloß sichdie in der byzantinischen Kaiserkanzlei angefertigte lateinische Übertragung,welche mit der latein. Wiedergabe des & & -Vermerkes (Missa...) abschloß,aber keine lateinische Übersetzung des Menologems bot. Schon die Angabe des

Page 462: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Äußere Geschichte 447

Johannes de Amelio vom J. 1339 (0. 373): „rotulus eiusdem coloris totusscriptus in latinou zeigt, daß zu seiner Zeit der griechische Teil nicht mehrvorhanden war; die übliche Klebung mag sich knapp oberhalb der lateinischenÜbersetzung gelöst gehabt haben (vgl. 0. 373). Das Stück scheint aber aucham unteren Ende beschädigt gewesen zu sein, denn der erste Kopist hat offen-bar nicht nur die Indiktionszahl des Missa -Vermerkes sondern auch weitereTeile dieses Abschnittes (vgl. 0. 393,3—4), darunter auch den Namen desGesandten (0. 393, 2), nicht mehr lesen können. Ich stelle mir nun das Weiterefolgendermaßen vor. Der Text wurde, wie 0. zeigt, immer wieder nach jenerersten Kopie weiterüberliefert, bis man bei der Druckkorrektur des 12. Bandesvon Baronius' Annales das Fehlen der wichtigen Indiktionsangabe bemerkte.Man griff nun erst, um für die Ergänzung dieser Lücke einen Anhaltspunktzu haben, auf das Original zurück und fand dort, wie ich annehme, am Kopfedes verstümmelten Stückes noch das leuchtend rote Menologem Manuels:, . IvS. l^+ vom Schluß des griechischen Textes vor: der Kaiser deu-

tete, wie Faksimile nr. 5 zeigt, die Zahleigenschaft des Buchstabens durcheinen -ähnlichen Haken an. Man las also v/ und setzte diese Angabe ein.Das ist eine Hypothese, die vieles Unbeweisbare voraussetzt, wie z. B. auchdas Vorhandensein des Originals noch im J. 1607; aber ich sehe vorläufigkeine andere Möglichkeit, sich über das verhängnisvolle Eindringen des „tertiadecima" in den Druck des Baronius wenigstens vermutungsweise Rechen-schaft zu geben. F. D.

S. P. RozanOY, Evfimija Vladimirovna i Boris Kolomanovic. Izevropejskoj politiki XII v. L II. Izvestija Akademii Nauk SSSR 1930,S. 585—599 und 649—671. — Der Aufsatz berührt nicht selten die byzan-tinische Geschichte und benützt häufig byzantinische Quellen. F. D.

F. J. Uspenskij f, Ocerki iz istorii trapeznntskoj im p er ii. (Vgl. obenS. 165). — Bespr. von V. (frumel, Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 121—122. W. H.

G. Czebef, Studien zum Hochverratsprozesse des Michael Pa-läologos im Jahre 1252. Byz.-neugr. Jahrbücher 8 (1931) 59—98. —C. vergleicht die voneinander abweichenden Berichte des Akropolites, Pachy-meres, Gregoras und Phrantzes, wobei er zu Schlußfolgerungen kommt, dieman in ihrer Verallgemeinerung nicht sämtlich wird teilen wollen (z. B. S. 79von Oregorae: „Unfähigkeit" . . . „in der Einschätzung dee Charakters eines derschicksalschwersten Männer der byzantinischen Geschichte"). Der II. Teil giltder Behandlung der rechtsgeschichtlichen Seite des im Prozesse des PaJaio-iogos angewendeten Ordals und hebt die Übereinstimmung von Einzelheitender byzantinischen Schilderungen des Verfahrens im Duell und in der Feuer-probe mit entsprechenden Angaben der Assisen hervor. Deren (bewußte) „Be-obachtung" daraus zu schließen (S. 98), geht m. E. zu weit; diese coutumessind im byzantinischen Recht durch die seit dem XIII. Jahrh. eingetretenenterritorialen Verhältnisse und das Eindringen der „Franken" in alle Schichtender byzantinischen Bevölkerung in gleicher Weise Gewohnheitsrecht geworden,wie auch der ganz anders geartete Feudalismus der Byzantiner durch den west-lichen umgeformt worden ist. — Der Aufsatz befindet sich hinsichtlich desDruckes in einem schauerlichen Zustande. Abgesehen von den Druckfehlern,von denen er wimmelt, sind in großer Zahl gröbste grammatisch-stilistischeVerstöße stehen geblieben, welche nicht selten das Verständnis erschweren.

Page 463: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

448 ΙΠ. AbteilungHat sich niemand gefunden, der sich die M he nahm, diesen letzten Aufsatzdes so ungl cklich ums Leben gekommenen Gelehrten in eine w rdige Formzu bringen ? F. D.

M.Dendias, Le roi Manfred de Sicile et la bataille de Pelagonie.Melanges Diehl I (1930) 55—60. — Matteo Spinelli Giovenazzo und Nike-phoros Gregoras berichten von einer pers nlichen Teilnahme K nig Manfredsan der Schlacht bei Pelagonia 1259, w hrend die gleichzeitigen Quellen nurvon einer Beteiligung einer von ihm entsandten Hilfstruppe wissen. Bei Gio-venazzo erkl rt sich das Mi verst ndnis aus der Homonymie Romagna—-Ρω-μαν/α; Manfred k mpfte zu dieser Zeit in der italienischen Romagna. Manw te gerne, wie die Nachricht in den Text des Gregoras gekommen ist; dievon D. gegebene Aufkl rung: „se faisant l'echo de recits contemporainsu kannnicht v llig befriedigen. F. D.

E. Haumant, Les Serbes au moyen ge et les Grecs. Orient et By-zance IV l (1930) 37—40. E. W.

Sp. Theotokes, *H πρώτη βυμ,μαχία των κυριάρχων κρατών τουΑιγαίου κατά της κα&όδου των Τούρκων αρχομένου του ιδ' αΐ&νος.Έπετηρίς Έτ. Βυξ. Σπ. 1 (1930) 293-298. — Th. ver ffentlicht einige Akten-st cke zu der im J. 1332 abgeschlossenen Milit runion gegen die T rken. F. D.

J.Trifonov, Der Despot Ivan Alexander und die Lage Bulgariensnach der Schlacht bei Velbuzd (bulg.). Spisanie der Bulgarischen Akade-mie der Wissenschaften 43, hist-philol. Abt. 21 (1930) 61—91. F. D.

A. A. VasilfV, II viaggio dell; imperatore bizantino Giovanni ΥPaleologo in Italia (1369—1371) e Γ unione di E o m a del 1369. Studibiz. e neoell. 3 (1931) 153—193. — Der Aufsatz beh lt neben dem Buchevon Halecki (vgl. oben 8. 165 f.) selbst ndigen Wert F. D.

G.Gerola, L'effige del Despota Giovanni Cantacuzeno. Byzantion6 (1931) 379—387. Mit 2 Taf. — Auf einer Muttergottesikone in 8. Samuelein Venedig ist in der Umrahmung das kleine Bild eines Despoten JohannesKantakuzenos dargestellt. G. widmet der Identifizierung dieser Pers nlichkeit(Sohn des Matthaios Kantakuzenos) eine ausf hrliche Untersuchung, welcheeinen wertvollen Beitrag zur Geschichte von Mistra im XIV. Jahrh.bildet F.D.

N. Rftdojeic, Die griechischen Quellen zur Schlacht am KossovoPolje. By*anti<m 6 (l93l) 941—246. — B. zeigt, wie sich in den Berichtender griechischen Geschichtschreiber Dukas und Laonikos Chalkokandyles einGesinnungsumschwung im Sinne einer Abkehr von der allzuoft get uschtenHoffnung auf Unterst tzung durch die westlichen F rsten und einer Hinkehrzu den serbischen Glaubens- und Schicksalsgenossen spiegelt F. D.

H. Grigoire, L'opinion byzantine et la bataille de Kossovo. By-zantion 6 (1931) 247—251. — G. teilt im Anschlu an den eben notiertenAufsatz von Badojcio eine gl nzende Textbesserung zu dem Kanon des M nchesMaximos Mazaris mit, durch welche die Stelle eine klare Beziehung aufdie heldenhafte Tat des M oS auf dem Amselfelde gewinnt F. D.

K.Kairophylas, Μεταφορά πλοίων δια ξηράς. Σόρβολος καΐ Μωά-με& Β'. 'Ετκτηρίς *Ετ. Βυξ. ΣΛ. 7 (1930) 46—51. — Es ist eine vorl ufigunl sbare Frage, ob Mehmed Π. bei dem bekannten Landtransport der Kriegs-schiffe im J. 1453 den im J. 1439 durch Sorbolo bewerkstelligten Transportvenezianischer Galeeren von Verona in den Gardasee gekannt hat F. D.

Page 464: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Innere Geschichte 449

B. INNERE GESCHICHTE(KULTUR-, VERWALTUNGS-, WIRTSCHAFTS- UND BILDÜNGSGESCHICHTE)

N. H. Baynes, The Byzantine Empire. (Vgl. B. Z. XXVHI 449.) —Bespr. von A. Baumstark, Oriens Christianus, Serie III, Bd. 5 (1930) 243. F. D.

F. Amaldi, Dopo Costantino. Saggio sulla vita spirituale del IVe V secolo. Pisa, Pacini 1927. — Bespr. von W. Ensslin, Gnomon 6 (1930)664—666. F.D.

L. Oeconomos, L'etat intellectuel et moral des Byzantins auXIV6 siede. Melanges Diehl I (1930) 225—233. — Oe. übersetzt und kom-mentiert unter Beigabe eines Textabdrucks aus der schwer zugänglichen Aus-gabe von Bulgaris einen Abschnitt aus den 49 des Joseph Bryen-nios, in welchem dieser seinen Zeitgenossen einen Sündenspiegel vorhält. DasStück ist kulturhistorisch sehr interessant, doch darf man wohl aus der eifern-den Kapuzinerpredigt nicht so düstere Schlüsse auf den Stand von Moral undIntelligenz der Byzantiner des XIV. Jahrh. ziehen, wie das Oe. tut; auch scheintes mir nicht richtig, mehr oder minder harmlose Volksbräuche, wy sie zurFreude des Volkskundlers auch heute noch in Griechenland (und anderwärts)anzutreffen sind, mit der Strenge unerbittlicher Sachlichkeit als Gradmessergeistiger Kultur zu verwenden. F. D.

L. Halphen, Le röle des „Latins" dans l'histoire Interieure deConstantinople a la fin du XIP siede. Melanges Diehl I (1930) 141—145. — Die „lateinische" Bevölkerung hat in der Zeit von 1180—1204 anZahl, Macht und Einfluß so zugenommen, daß der Fall der Stadt im J. 1204auch aus diesem Grunde unvermeidlich war. F. D.

R. Janin, Les Francs au Service des Byzantins. Echos dOrient 29(a. 33) (1930) 61—72. — J. verfolgt durch die Jahrhunderte IV—XIV hindurchdas Auftreten der „Franken" in byzantinischen Kriegsdiensten und ihre Schick-sale. Sie galten den Byzantinern durchweg als brauchbare Soldaten. F.D.

M.Vogelstein, Kaiseridee—Romidee und das Verhältnis von Staatund Kirche seit Constantin. [Histor. Untersuchungen, H. 7.] Breslau,M. & H. Marcus 1930. VHI, 128 S. 8°. — Wird besprochen. F. D.

G. Meautis, Zur - Akklamation. Hermes N. F. 80 (1931) 112. —Zu E. Peterson s Aufsatz (vgl. oben S. 171) F. D.

K.Heldmann, DasKaiser tum Kar ig des Großen. (Vgl.obon S. 169.)-Bespr. von Hans Hirsch, Deutsche Literaturztg. 51 (1930) 31—35. F.D.

P. E. Schramm, Kaiser, Rom und Renovatio. (Vgl. oben S. 169.) —Bespr. von N. Jorga, Revue bist, du Sud-est europeen 8 (1931) 54—55. F. D.

M. Mitard, Le pouvoir imperial au temps de Leon le Sage. Me-langes Diehl I (1930) 217—223. — Theorie und Wirklichkeit der kaiser-lichen Machtfülle unter Leon VI. sind gegenübergestellt, wobei mir in der Dar-stellung M.s (besonders bezüglich des Verhältnisses der kaiserlichen zur patri-archalen Gewalt), vielleicht infolge der eigenartigen Quellenlage, die Theorieetwas zu stark im Vordergrund zu stehen scheint. F. D.

6r. Ostrogorsky, Das Verhältnis von Staat und Kirche in Byzanz(russ. mit deutscher Zusammenfassung). Seminarium Kondakovianum 4(1931)121—134. — 0. führt hier aus, daß man zwar von einer Unterordnung derKirche unter den Staat bis ins VIJ. Jabrb. hinein sprechen könne als Folgeder Prävalenz römischen Staatsbewußtseins über die christliche Idee, daß aber

Byzant. Zeitschrift XXXI 2 29

Page 465: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

450 . Abteilung

von da an das Schwergewicht der Kirche gegenüber der Staatsgewalt in dauern-dem Anstieg sich befinde. Maximos Confessor im VII. Jahrb., dann TheodorosStudites im EL sind die hauptsächlichsten Herolde und Bannerträger desGewaltenteilungs-Gedankens, der dann in der Epanagoge offiziell in einer dy-archischen Formulierung sich niederschlägt. Dieser Gedanke hätte dann, inmöglichst harmonischer Gestaltung der Kompetenzabgrenzung und in möglich-ster Schonung des der Barche überlassenen geistlichen Aufgabenkreises durchden Staat, seine Realisierung in der weiteren Geschichte gefunden. SchonF. N. Schmid hat, was 0. S. 128 selbst anfuhrt, gegen die Überschätzung derEpanagogestelle durch Vernadskij Bedenken erhoben. Vor den Tatsachen derGeschichte jedenfalls kann die Theorie O.s von einer allmählichen Machtver-schiebung zugunsten der Kirche nicht bestehen. Man braucht, um das zu zei-gen, nur an die Unionspolitik von Manuel L bis zu Johannes V. zu erinnernund daran, daß es stets in der Macht des Kaisers lag, die Leitung der Kirchen-politik einem ihm ganz ergebenen Bischof anzuvertrauen, eine Möglichkeit, diezahlreiche Kaiser der mittel- und spätbyzantinischen Zeit in rücksichtslosesterWeise ausgenützt haben (vgl. z. B. die Verhältnisse unter Theodoros II. Laskaris,Michael . Palaiologos, Johannes VI. Kantakuzenos); alle diese werden ver-mutlich trotzdem oftmals und gerne das Bild der Epanagoge von der „Seeleund dem Leibu und von der „Einmütigkeit und Harmonie" der beiden „not-wendigsten Teile des Staatswesens" im Munde geführt haben. — Demgegenüberist nicht zu leugnen, daß es Kaiser gegeben hat, welche sich der Macht derPatriarchen gebeugt haben (z. B. Andronikos II.); das sind aber auch sonstschwache Regenten gewesen, und man kann nicht behaupten, daß ihre Nach-giebigkeit immer zum Nutzen des Reiches war. Die letzten Palaiologen dürftenüberdies ihrem allgemeinen Prestige nach und wirtschaftlich weit hinter denPatriarchen zurückgestanden haben; dies erklärt sich aber aus ganz anderenals aus ideellen Gründen. Im ganzen wird man — insbesondere von den völligandersartigen westlichen Verhältnissen aus gesehen — von einer grundsätz-lichen und dauernden Übermacht des Staates gegenüber der Kirche in Byzanzsprechen müssen, ohne dabei an eine durch innere allgemeine Strömungen be-dingte Entwicklung zu denken: das Machtverhältnis von Staat und Kirchein Byzanz regelte sich nach den Persönlichkeiten, die sich jeweils gegen-überstanden. F. D.

J. Ebereolt, Sur les fonctions et les dignites du Vestiarium by-zantin. M&anges Diehl I (1930) 81—89. F.D.

K. AmantoS, , ' 3 (1930) 340. F.D.N. Bänescu, Peut-on identifier le Zamblacus des documents ra-

gusains? Mftanges Diehl I (1930) 31—35. — B. macht auf zwei Stellenin den Ratsprotokollen von Ragusa aufmerksam, in denen ein Zamblacus alsFreund und Getreidelieferant der Ragusaner auftritt, und schlägt vor, ihn mitdem „berühmten Arsenios Tzamplakon" zu identifizieren,von dem sich zeigen läßt, daß er in der Gegend von Thessalonike reich be-gütert war. Die Gleichsetzung ist bestechend, aber nicht zwingend, da dieFamilie Tzamplakon im XIV. Jahrb. schon sehr verzweigt war und auch andereMitglieder als Gutsbesitzer in der Nähe von Thessalonike auftreten. DieserFamilie widmet B. zahlreiche Nachweise; einige Ergänzungen seien erlaubtDer hieß mit seinem bürgerlichen Namen offenbar AlexiosTzamplakon, Arsenios (ebenfalls mit A beginnend) scheint sein Mönchsname

Page 466: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Innere Geschichte 451

zu sein. Er scheint identisch mit dem μέγας τξαούβιος und κεφαλή von SerrhaiAlexios Tzamplakon, der in einem auf 1326 Juli zu datierenden Prostagmagenannt wird (Florinski, Pamjatniki zakonodatelnoj dejateln. Dusana [1888],Priloz.217,4—218,18). Im Kampfe zwischen AndronikosΠ. und Andronikos ΠΙ.stand Alexios auf Seiten des Enkels: dies erkl rt seinen weiteren Aufstieg.Er erh lt 1328 das Kommando von Zichna und wird hei dieser Gelegenheitvon Kantak. I 266,15 nun schon als μέγας πάπιας bezeichnet (vgl. die von B.S. 34 Mitte angef hrte Stelle, wo brigens άφαιρεΰείΰης nicht in άφι,ερω-&εί<5ης zu ndern ist). 1330 klagt Tzamplakon (hier von Kantak. „Arsenios"genannt) den Syrgiannes des Verrats an (Kantak. I 437,18) und kommandiertin der Schlacht von Rhosokastron 1331 den linken Fl gel des Heeres. In einerwahrscheinlich auf 1334 zu datierenden Urkunde f r das Athoskloster Esphi-gmenu finden wir ihn als einflu reiche Pers nlichkeit genannt (Actes d'Es-phigmenou, ed. Petit et Regel [1906], n. VIII, 24 u. 33; vgl. dazu die Ein-leitung S. IX/X, wo ziemlich ausf hrlich ber den μέγας πάπιας Alexios Tzam-plakon gehandelt ist). Dann treffen wir ihn 1341 im Gefolge des JohannesKantakuzenos (Kantuk.H 77,18) und 1349 als einen der Kommandanten vonDidymoteichos (Kantak. HE 237,10: hier wieder „Arsenios" genannt). 1356war Alexios Tzamplakon nach der schon von B. S. 35 zitierten Stelle aus demOhrysobull f r Batopedi bereits M nch, ebenso nennt er sich in einer Unter-schrift unter einer Privaturkunde des Klosters Chilandar vom J. 1333 Hq i-νιος μοναχός Τξαμπλάκων & μέγας πάπιας (Actes de Chilandar, ed. L. Petit etKorablev [1911], n. 123,86); diese Zeugenunterschrift mu demnach der Ur-kunde nach dem J. 1349 zugef gt oder, was wegen der sonst unterzeichnetennichtgeistlichen hohen W rdentr ger wahrscheinlicher ist, nach Eintritt desTzamplakon ins Kloster auf den M nchsnamen abge ndert worden sein; istdie naheliegende Vermutung richtig, da Tz. in ein Athoskloster eingetretenist, dann erkl rt es sich auch leicht, da der seit 1355 ebenfalls dort lebendeKaiser Johannes Kantakuzenos ihn an der erst erw hnten Stelle seines Ge-schichtswerks einmal Alexios, dann ohne Vornamen und sp ter h ufig mitseinem M nchsnamen Arsenios nennt. Im J. 1373 war Tz. nach einer von demBatopedim nche Alexandros im Gregorios Palamas 4 (1920) 631—633 heraus-gegebenen Privaturkunde des Klosters Batopedi προ Ικανών ήδη χρόνων ver-storben. — Ein μέγας πάπιας Antonios Tzamplakon ist als Zeuge in demStaatsvertrage mit Venedig vom Nov. 1332 genannt (MM TTT 111 ; anch inder offiziellen lateinischen bersetzung: Diplom. Veneto-Levant. I 234). Dasw rde darauf hindeuten, da in diesem Jahre noch ein Verwandter des Alexiosμ. π. gewesen ist und Alexios erst zwischen 1332 und 1334 (s. o.) diese W rdeerlangt hat. Kantakuzenos h tte ihm dann in seinem Geschichte werk zumJ. 1332 einen Titel beigelegt, den er wohl zur Zeit der Abfassung des Ge-schichtswerkes, nicht aber schon zu der Zeit hatte, wo er mit diesem Titelvom Geschichtschreiber eingef hrt wird; wir beobachten das auch anderw rtsbei Kantakuzenos, und es f gt sich gut zu der anderen Feststellung, da er denTz. auch schon bei Ereignissen vor 1349 „Arsenios" nennt. — Es lie en sichnoch ber B. hinaus eine Reihe von Familienmitgliedern der Tzamplakonesnennen. Es soll indessen nur noch ein Vertreter der Familie Kabal lar ioshier erw hnt werden, von der B. Verwandtschaft mit den Tzamplakones nach-weist (S. 32/33) und von der er westliche Abkunft vermutet: es ist GuilelmoKavallerie = Kaballarios, der Adressat eines kaiserlichen Sigillions vom

29*

Page 467: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

452 ΠΙ. Abteilung

J. 1156; ich habe dar ber B. Z. XXVIII 347ff. ausf hrlich gehandelt und dortauch der genuesischen Familie Cavailario—Cavallerio in der A. 2 der S. 349einige Aufmerksamkeit gewidmet. F. D.

A. Dopsch, Naturalwirtschaft und Geldwirtschaft. (Vgl. obenS. 172.) — Bespr. von H. Sieveking, Deutsche Literaturztg. 51 (1930) 2103—2106. ^ F. D.

G. J. Bratianu, I/Hyperpere byzantin et la monnaie d'or des re-publiqnes italiennes au ΧΠΡ siede. Melanges Diehl I (1930) 37—48. —Eine kurze, vorz gliche Darstellung der Geschichte des Byzantius mit seinen Wert-schwankungen. B. zeigt, da die durch die Eroberung Konstantinopels im J. 1204und ihre weltpolitischen Begleiterscheinungen herbeigef hrten handelspolitischenVerschiebungen (Vernichtung der gro en Wirtschaftsmacht des ostr mischen Rei-ches, Ausbreitung eines verh ltnism ig gesicherten Orienthandels vom Westen,besonders von den italienischen Stadtrepubliken her) neben anderen Faktorendie etwa gleichzeitigen, von da an st ndig zunehmenden Verschlechterungen derbyzantinischen Goldm nze verursacht und da die italienischen Handelsst dte,allen voran Florenz mit seinem Florin, das Bed rfnis nach einer neuen, m g-lichst gesicherten Goldw hrung erkannt und ihm Rechnung getragen haben.B. ordnet diese Tatsache der „handelspolitischen Renaissance" im XIII. Jahrb.in die gro en kulturgeschichtlichen Zusammenh nge ein. F.D.

P. P. Casaretto, La moneta genovese in confronto con le altreyalute mediterranee nei secoli XII β ΧΠΙ. [Atti della Societa Ligure diStoria Patria, vol. 55.] Genova, Palazzo Rosso 1928. OXTV, 219 S. 4°. F. D.

0. J. Bratianu, Recherches sur le commerce genois. (Vgl. obenS. 174 f.) — Bespr. von A. Vincent, Revue des quest. bist. 59 (1931) 244—245. ^ F.D.

F. Macler, Armenie et Crimee. Note d'histoire, notice de manuscrits.Orient et Byzance IV 2 (1930) 347—376. E.W.

D.L.Zograph08, Ίβτοςία της αταφίδος. Τ. Α' (από του ιέ' αΐ&νος—*θ' αί&νος ρ. Χ.). Athen 1930. 320 8. — Nach der Besprechung vonW. M<iller), Journ. HelL Stud. 5 (1931) 130 behandelt dieses — uns nichtzugegangene — Werk u. a. den Anbau der Rosine und den Handel mitdiesem Produkt in Griechenland auch f r das Mittelalter. F. D.

G. Ostrogorsky, Das Steuersystem im byzantinischen Altertumund Mittelalter. (Vortrag, geh. auf dem ΠΙ. Intern. Byzantinistenkongrein Athen.) Byzantion 6 (1931) 229—240. — Der Aufsatz fa t in gro z gigerund klarer Form die Entwicklung des byzantinischen Steuerwesens von derfr hbyzantinischen zur mittelbyzantinischen Zeit zusammen. Leider ist aberdie Klarheit ber die Grundlagen der gezogenen Schl sse heute noch nicht indem Ma e erreicht, wie es nach O.s Darlegungen erscheinen m chte. F. D.

V.CapOCCi, Alcune osservazioni sui papiri londinesi 1915 e 1916.Rendiconti della Pontificia Accademia Romana di Archeologia 6 (1930) 97—107. — C. bringt den Inhalt der beiden Papyri (es handelt sich um die durchdr ckende Steuerforderung veranla te Bedr ngnis eines Weinh ndlers und denVerkauf seiner Kinder durch die Gl ubiger, welche ihm zur Begleichung derSchuld Darlehen gegeben haben), in Zusammenhang mit der aus anderen Quellenbekannten furchtbaren Bedr ckung der Handeltreibenden durch das χρνσάρ-γνρον unter Konstantin d. Gr. und mit der in der Gesetzgebung bis in diejustinianische Zeit hinein erkennbaren Willk r der Steuerbeamten. F. D.

Page 468: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Innere Geschichte 453

G. Ronillard, Les taxes maritimes et commerciales d'apres lesactes de Patmos et de Lavra. Melanges Diehl I (1930) 277—289. —Eine vielversprechende erste Untersuchung ber die andere Haupteinnahme-quelle des byzantinischen Reiches neben den direkten Steuern, n mlich die Z lleund ihre Verwaltung. Manches bleibt zu tun brig; man wird vor allem weitereUrkunden einbeziehen m ssen (f r die fr here Zeit das Privileg des KaisersBas eios II. f r Venedig vom J. 992 [Kaiserr. 781], f r die spatere Zeit dieHandelsvertr ge mit den italienischen Stadtrepubliken [Kaiserr. 1637 vom J.1198; vgl. Jus Gr.-R. ΙΠ 560,13], den Vertrag mit Genua vom J. 1261, dievon Sanguineti und Bertolotto, Nuova Serie di documenti publizierten Be-schwerdeakten der Genuesen u. a.), um weitere Aufschl sse zu gewinnen, be-sonders auch ber die H he der Z lle. Viele von R. behandelten Fragen werdennoch der Diskussion bed rfen; doch es geb hrt ihr das Verdienst, sie gl cklich an-geschnitten zu haben. — Zu S. 286 sei, um die Folgen einer von mir vorgeschla-genen falschen Konjektur einzud mmen, gesagt: wenigstens an der einen, von R.herangezogenen Stelle (MM 6,129,9) steht in dem mir jetzt zur Verf gung ste-henden Lichtbild der Originalurkunde in der Tat aGikxov βεβτιαρίτον, dannallerdings κνρον Εύΰτ. τον £αστ., wie auch MM 6,242 sicherlich richtig. Eshandelt sich also um die Anwesenheit des Vorstehers des βαοιλικόν βεβτιάριον,dessen Titel hier, soviel ich sehe, zum einzigen Male in dieser Form vorkommt.Seine Anwesenheit bei der Schiffsvermessung d rfte, wie sein Fehlen MM 6,123nahelegt, nicht obligatorisch gewesen sein. — Zu S. 285: an der MM 6,123,10 entsprechenden Stelle steht im Original zweifelsfrei: Ιλαιοηαρόχων. Beidem au erordentlich h ufigen Gebrauch des heiligen les im Osten m chteich an eine mit der Vermessung verbundene kirchliche Salbung der Schiffedenken; dann h tte es auch mit dem αναγνώστης Johannes Kamateros seineRichtigkeit (vgl. S. 285, A. 2). F. D.

M.-J. Lagrange, La lettre de Claude aux Alexandrins. Rev.bibl. 40(1931) 270—276. — ber die bekannte auf die Stellung der Juden vonAlexandreia bez gliche Stelle (vgl. B. Z. XXVII 139). L. nimmt gegenDessau und S. Reinach Stellung. W. H.

N. J.GiaHDOpuloS, Σνμβολαΐ είς την ίοτορίαν των Ιουδαϊκών παρ-οικιών Ιν τ§ ανατολική ηπειρωτική ^Ελλάδι. Έπετηρίς *Ετ. Βνξ. Σπ. 1(1930) 253—263. F.D.

Α. Andr£adas, Les Juif's et le Fisc da n s l 'Empire byzantin. ΜΘ-lauges Diehl I (1930) 7—Va. — A. gibt mit dieser, auf erstaunlich umfang-reiches Material gegr ndeten Studie einen wichtigen Beitrag zum Thema: DieJuden im ostr mischen Reiche. Die Hauptfrage ist: Haben die Juden in Byzanzeine Sondersteuer, speziell eine „Kopfsteuer" getragen? A. erw gt alle Gr ndef r und wider diese Annahme, wobei mir die letzteren durchweg wenig ber-zeugend erscheinen. Insbesondere die allgemeine Erw gung der Unergiebigkeiteiner solchen Steuer, deren Aufkommen A. nach den kombinierten Angaben desBenjamin von Tudela und des Ibn-Kordadbeh auf 13000—14000 Hyperpernsch tzt, l t doch au er acht: l) da wir ber die Zahl der Juden in den vonBenjamin nicht besuchten St dten (Kleinasien fehlt ganz; vgl. Attaleia nachJus Gr.-R. III 440 ff.) und vor allem in den ganz beiseite gelassenen d rflichenSiedelungen nichts wissen; 2) da dem fiskalischen Gedanken der Unergiebigkeitdie notwendige R cksichtnahme auf den notorisch starken, religi s begr ndetenJudenha der Byzantiner gegen bersteht, der uns aus allen u erungen der

Page 469: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

454 ΙΠ. Abteilungbyzantinischen Chronisten zu klar entgegentritt, als da Beispiele gelegent-licher, wohl vielfach gerade auf Erw gungen fiskalischer Art beruhender M demehr als einen sehr relativen Philosemitismus der Byzantiner erweisen k nn-ten; mit der allgemeinen Erw gung der Unergiebigkeit, die ja auch f r diemeisten Gebiete des Westens zutreffend sein m te, ist z. B. auch die Sonder-besteuerung der Samaritaner (vgl. A. 3. 11), die ebenfalls nur verschwindendwenig einbringen konnte, nicht aus der Welt zu schaffen. A. kommt letzten Endesin der Tat zu dem Schlu , da mehr f r als gegen das Bestehen einer Juden-kopfsteuer in Byzanz spreche. Einige meiner Argumente sind als Postscriptum3. 28/29 abgedruckt Ich meinerseits halte freilich schon die Erw hnung derκεφαλητιών im Chrysobull f r Chios, die ich zuerst f r das Bestehen einerJudenkopfsteuer geltend gemacht habe, immer noch f r entscheidend (vgl.A. 22 ff.); schon die scharfe Interpretation der Stelle f hrt zu dem Schl sse,da die κεφαλητιών der Juden nicht etwa ihrem καπνικό ν als Paroiken gleich-gesetzt werden kann: &ατε vitb την όηλω&εΐβαν μονην . . . τελειν (das sind dieSteuern einschl. καπνικό ν) τους . . .fΕβραίους κ a i τούτους (?) Ιζκονβΰείας cato-λαύειν καταβαλλομένους την κεφαλητιώνα προς την μονή ν: sie sollen von denSteuerbeamten nicht bel stigt werden, da sie ihre κεφαλητιών an das Klosterbezahlen. Dann wird noch ausdr cklich die Perzeption der κεφ. als besonderesZeichen der Hoheit des Klosters (όεαποτεΐα) gegen ber den Juden bezeichnet.Demgegen ber ist in der von A. zum Vergleich herangezogenen bertragungder 24 Paroiken von Kalothekia durch den gleichen Kaiser nur von der έ|-κουβΰεΐα τελών die Bede (vgl. auch das bez. Prostagma MM 5, 7); weiter:wenn die κεφαλητιών der Juden von Chios in die allgemeine εζκουΰοεία ein-geschlossen w re, aus welchem Grunde w re sie auch im Chrysobull des Nike-phoros Botaneiates vom J. 1079 (MM 5, 8,20) neben der ίζκουΜεΙα wiederumbesonders erw hnt? Es w re endlich auch der Grund zu zeigen, warum der-selbe Kaiser Konstantinos die gleiche Steuer bei den Juden von Chios alsκεφαλητίών und bei den 24 Paroiken von Kalothekia auf Chios als καπνικόνbezeichnet, w hrend sonst der Ausdruck καπνίκόν sehr h ufig, der Ausdruckκεφαλητιών aber niemals in den Urkunden sich wiederfindet. Auch der Ein-wand A.s gegen die Erw hnung der Kopfsteuer bei den Juden in Thessa-lonike um 1096 (der Text auch B. Z. VII 88) ist nicht stichhaltig; es istdeutlich von den (=» allen) Juden von Th., welche augenblicklich die K pf-et euer nicht zu bezahlen brauchen, die Bede; wie k nnten die zahlreichenJuden dieser Gro stadt s mtlich oder auch nur vorwiegend Paroiken ge-wesen sein? — Von meinen auf S. 28/29 kurz angegebenen Argumentenmi t A. den ersten beiden wenig Wert bei: ich m chte entgegnen, da dieStelle des Theoph. Cont., wo davon die Bede ist, da Kaiser Basileios die be-kehrten Juden von den πρότεροι φόροι befreit, jedenfalls ohne jede interpreta-torische Schwierigkeit auf die Sondersteuer der Juden bezogen werden kannund in der Tat kaum anzunehmen ist, da Basileios die bekehrten Juden durchErla allgemeiner Steuern besser gestellt h tte als die christlichen Untertanen.

Zum Schl sse m chte ich noch auf eine Stelle aufmerksam machen, welche«in Beleg f r die Sonderbesteuerung der Juden in Kpel aus der Zeit um1312 ist und, soweit ich sehe, noch nicht verwendet wurde. Nach dem Diplo-matarium Yeneto-Levantinum I (ed. Thomas 1880) 142,12 erkl ren die by-zantinischen Gesandten in deu Verhandlungen mit Venedig: „De facto Judeo-

sie respondemus, quod nostri Judei quedam appropriata possessio

Page 470: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Religionegeschicbte, Kirchengeschichte, Mönchtum 455

sunt Imperii et ideo datus est eis locus deputatus habitationi ipsorum, in quohabitantes exercent proprias artes, reddentes Imperio illud, quod ordi-natum est eis. Diese Stelle scheint mir zugleich für die Begründung (Unter-tanen minderen Rechts, Leistung für das Recht, zu leben) der Judensondersteuervon einiger Bedeutung zu sein. Dienlich ist vielleicht auch der Hinweis, daßum 1246 die männlichen Juden des den Venetianern gehörigen Gebietes vonTyrus, wenn sie ein Alter von 15 Jahren erreicht hatten, zu Allerheiligen„l Bisancius" jährliche Kopfsteuer (pro capite annuatim) zu zahlen hatten(Tafel u. Thomas, Urkunden z. alt. Handels- u. Staatsgesch. d. Rep. Venedig II[1857] 359,1). F.D.

F. Dvornik, La carriere universitaire de Constantin le Philo-soph e. Byzantinoslavica 3 (1931) 59—67. — Die slavische Vita Constantiniläßt erkennen, daß nach dem J. 842 durch die kluge Politik des TheoktistosLeon der Mathematiker nach seiner Entfernung als Erzbischof von Thessalo-nike wiederum als Lehrer an der Hochschule in Kpel Verwendung gefundenhat und zeigt uns auch Photios dort tätig. Es liegt nahe, daß er als Lehrerder Philosophie nach seiner Ernennung zum durch Konstantinosabgelöst wurde. So ist Theoktistos ein würdiger Vorläufer des Bardas. — Der

ist nicht der „premier secretaire des aflfaires etrangeres" (S. 64),sondern der Vorstand der kaiserlichen Kanzlei (vgl. vorläufig Archiv f. Urkf.11 [1929] 55f.). F.D.

C. RELIGIONSGESCHICHTE, KIRCHENGESCHICHTE, MÖNCHTUMF. Cmnont, Die orientalischen Religionen. (Vgl. oben S. 176.) —

Bespr. von P. A. Garamanlian, Handes Amsorya 45 (1931) 293—303 (ar-men.). F. D.

C.Clemen, Religionsgeschichte Europas. 2.Bd. Die noch bestehen-den Religionen. [Kulturgeschichtliche Bibliothek, . Reihe: Bibliothek dereuropäischen Kulturgeschichte, 2.] Heidelberg, Winter 1931. VIII, 335 S. mit23 Textabb. 8°. — L· der ersten Unterabteilung des 2. Teiles (des Christen-tums) wird „das christliche Altertum und der griechische Katholi-zismus" behandelt. Vgl. besonders S. 116—128 „das spätere griechische Chri-stentum". C. W.

E. Caspar, Geschichte des Papsttums L (Vgl. oben S. 176.) — Bespr.von H. V. Camphansen, Deutsche Literaturztg. 52 (1931) 840—847; vonR. Draguet, Revue d'hist. eccl. 27 (193l) 60« —610. F. D.

V. Lauren t, A propos de „TOriens Christianus". Notes de geo-graphie et d 'his toire ecclesiastique. Echos dOrient 29 (a. 33) (1930)176—192. — L. kündigt die Inangriffnahme einer Neubearbeitung des OriensChristianus an, eines gigantischen Unternehmens, das von den Mitarbeiternder Echos dOriont in 30 Jahren stiller, aber zäher und zielbewußter Arbeitvorbereitet worden ist. Wir haben das feste Vertrauen, daß die Gelehrten umL. Pet i t f , um nur einen Namen zu nennen, uns dieses dringende Desideriumder Byzantinistik in musterhafter Weise erfüllen werden. Als Proben der zuleistenden Vorarbeiten gibt L.: 1. eine ausführliche und ungemein forderndeBesprechung der Ausgabe der Patriarchatsurkunden durch D. A. Zakythenos(vgl. B. Z. XXIX 398), 2. eine Geschichte von Monembasia als Bischofssitz biszum XVIII. Jahrb. und 3. eine Geschichte der Metropolis Sardeis und ihreiSnffragane. — Zu den beiden ir Äther aufbewahrten Chrysobulloi Logoi für

Page 471: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

456 . Abteilung

Monembasia, die L. mit Heisenberg als zwei verschiedene Urkunden je ausdem J. 1293 und 1301 verwendet, ist zu sagen, daß die im Nationalmuseumin Athen aufbewahrte, angeblich ans dem J. 1293 stammende schon nach ihrenäußeren Merkmalen ohne weiteres als unecht zu erkennen ist. Damit gewinnen dieZusätze, die sie gegenüber dem Texte der Urkunde im Byz. Museum darbietet, sowiedie ungeschickt ausgeführte Vordatierung auf 1293 eine besondere Bedeutungund geben ihr den Charakter einer Fälschung. Diese Fälschung dürfte in Zu-sammenhang mit dem Prozesse stehen, von dem wir durch die Publikationvon Lampros im . 12 (1915) 257ff. Kenntnis haben. F. D.

V.Laurent, Lessources a consulter pour l'atablissement des listesepiscopales du patriarcat byzantin. Echos dOrient 30 (a. 34) (1931)65—83. — Beleuchtung der Schwierigkeiten, welche einer kritischen Bearbei-tung der vielfaltigen Quellen für den „Oriens Christianus" entgegentreten. F. D.

Le Patriarcat Byzantin. Recherches de diplomatique, d'histoire et degeographie ecclesiastiques publiees par l'Institut d'Etudes Byzantines desAugustins de l'Assomption (Kadiköy-Istambul^. Serie : Corpus notitia-rum episcopatuum Ecclesiae Orientalis Graecae. 1. Bd.: E. Oerland,Die Genesis der Notitia episcopatuum. Heft 1: Einleitung. Kadiköy,Socii Assumptionistae Chalcedonenses 1931. 48 S. 4°. — Wird besprochen. F. D.

H. Oragoire, La „conversion" de Constantin. Revue de Tuniversitede Bruxelles 36 (1930/1) 231—272. — Dieser für die Religions- und Kirchen-geschichte und damit für ein neues Verständnis der politischen Geschichte desausgehenden . und des beginnenden IV. Jahrh. entscheidend wichtige Auf-satz soll besprochen werden. F. D.

F. J.D9lger-Bonn, Konstantin der Große und der Manichäismus*Sonne und Christus im Manichäismus. Antike u. Christentum 2 (1930)301—314. — Die sehr gehaltvolle Abhandlung zeigt u. a., daß es zuerstdie arianisch gesinnten Kreise waren, die den Manichäismus bekämpften. Eshängt dies vielleicht damit zusammen, daß die Manichäer, indem sie Christus„die Sonne aus dem Vater, dem ewigen Licht" nannten, durch Aufnahme desTerminus oftoovifcog Angleichung an die orthodoxe Terminologie gesucht haben.Die manichäische Verlegung der Jesu in die Sonne, der Jesuin den Mond bleibt noch unerklärt. W.H.

E. Schwarte, Der griechische Text der Kanones von Serdika.Ztschr. f. neut. Wies. 30 (1931) 1—35. — In dieser ungemein schwerwiegendenPublikation wird xunftohet au· der Kollation an« griech. HM, dor eyrieohonÜbersetzung sowie der lateinischen Bückübersetzung eine wesentlich genauereKenntnis des griechischen Textes vermittelt. Die Übersetzung des lateinischenOriginale (der okzidentale Geist der Kanones spricht allein schon aus ihrer„protokollarischen" Form) soll in Thessalonike unter Acholios ca. 360 vorsich gegangen sein; sie ist eine gewaltsame Umarbeitung unter Vertauschungder westlichen Verhältnisse mit der auch in Thessalonike schon längst einge-bürgerten Metropolitanverfassung des Ostens. Die lat. Akten müssen also von343 bis 360 auf dem Archiv von Thessalonike gelegen sein. Ob aber genau inder uns erhaltenen Form? Angesichts dieser Unsicherheit und der Gewaltsam-keit der Übertragung scheint mir u. a. der aus dem Umstand, daß der Namedes Papstes Julius in der gesamten griechischen Überlieferung erwähnt wird,dagegen im Lateinischen fehlt, gezogene Schluß, man habe in Thessalonikein Anbetracht der unsicheren Haltung des Liberius und des Felix gegenüber

Page 472: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Religionsgeechichte, Kirchengeechichte, Mönch turn 457

dem Arianismus absichtlich die römische Appellation nur auf Julius alleinbeschränken wollen, doch recht gewagt. — Unter dem vielen Wissenswerten,was bei diesem Verf. so nebenher abfallt, sei hier nur verzeichnet: die Da-tierung des Konzils von Karthago auf kurz nach 342 (nicht später!) und dieGleichsetzung von Cainopolis mit Adrianopel. W. H.

E. Schwartz, Acta Conciliorum Oecumenicorum T. 1. Conciliumuniversale Ephesenum, vol. I—V (1922—1930). (Vgl. oben S. 177.) —Die ausführliche Besprechung des nunmehr abgeschlossenen Concilium Ephe-senum von E. Oerland, Philol. Wochenschr. 51 (1931) 934—943 gibt eineZusammenstellung der verwickelten t)herlieferungsVerhältnisse und vermitteltdadurch am eindringlichsten einen Begriff von der Leistung dessen, der siegemeistert hat. F. D.

J.Rucker, Studien zum Concilium Ephesinum 431. . Ephesini-sche Konzilsakten in lateinischer Überlieferung. Ergänzung zu denEphesin. Konzilsakten in armenisch-georgischer Überlieferung, erschienen inden Sitzber. d.Bayr. Ak. d. Wiss., Philos.-hist. Abt., Jahrg. 1930, Heft 3. Nichtim Buchhandel, Selbstverlag des Verf.: J. Bucker, Pfarrer in Oxenbrunn beiGünzburg a. D. 1930. 184 S. 8°. P. D.

A. d'Alto, Ephese 431. Etudes (der französischen Jesuiten) 207 (1931)664—674. — E. Brflminghaus S. J., Das Konz i l von Ephesus (431).Eine geistesgeschichtliche und religiöse Besinnung. Stimmen derZeit 121 (1931) 284—292. — Zwei Jubiläumsartikel, in denen besonders dieVerdienste des Kyrillos von Alexandreia unterstrichen werden. C.W.

P. Galtier, Le concile d'Ephese. Les actes de concile. Rome etle concile. Revue des sciences religieuses 21 (1931) 169—199. F. D.

J. Vienjan, Le 22 juin 431 a Ephese. Revue eccles. de Liege 22 (1931)352—364. P. D.

0. Cohausz S. J., Aus frühchristlicher Zeit für unsere Zeit. Theolog.-prakt. Quartalschr. 84 (1931) 449—464. — C. will darlegen, daß vom Ephe-sinischen Konzil viel Wegweisung und Anregung auch für das pastorale Wirkender Gegenwart ausgeht. C.W.

E. Schwartz, Der sechste nicaenische Kanon auf der Synode vonChalkedon. Sitzber. d. Preuß. Ak. d. Wiss., Phil.-hist. Kl. 1930, S. 611—640. — S. zeigt, daß die griechische Wiedergabe des Protokolls über den Pro-test des päpstlichen Legaten Lucensius gegen die Neuregelung der Primat-vorhaltniseo der Patriarchate auf dem Konzil von Chalkedon eine grobe Ver-fälschung ist. Die ausführliche Darlegung der ÜberlieferungsVerhältnisse desberühmten 6. Kanon, der diesem Vorgang zugrunde Hegt, ist zugleich die Ge-schichte des Kampfes um die kirchliche Macht im IV. und V. Jahrh. F. D.

F. Nau, A propos d'un feuil let d 'un ms. arabe. — La mystiquechez les Nestoriens. Religion et mystique chez les Musulmans. Mu-seon 43 (1930) 85—116. — Verf. gibt einen nützlichen Überblick über diechristlich-orientalische Mystik und kommt dabei auf Inedita zu sprechen vonAutoren, deren Werke ursprünglich griechisch geschrieben waren, wie Johannes„dem Seher der Thebais" (== Johannes von Lykopolis?: 66 Hss im Brit. Mus.)und Isaias „dem Ägypter", der in Gaza gelebt hat und zwischen 485 und 490gestorben ist. W. H.

1. Lannos, Version syriaque de dix anathemes contre Origene.Moseon 43 (1930) 7—15. — Die am Schluß seines dogmatischen Briefes an

Page 473: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

458 . Abteilung

Menas von Kpel von Justinian formulierten Anatheme finden sich auch in demdogmatischen Florileg einer Londoner syrischen Hs s. unter dem Titel:„Anathema aufgestellt von der dyophysitischen Synode, die in den Tagendes Kaisers Justinian sich gegen Origenes, der auch Adamantius geheißen wird,versammelt hat." Die mit äußerster Sorgfalt herausgegebene syrische Über-setzung ist keineswegs ergebnislos für die Kenntnis des griechischen Originals;u. a. wird die wichtige Konjektur (Origenes V, p. CVlll 6) glänzend be-stätigt. W. H.

J. StiglmajT, Selbstbildnis des Papstes Gregor des Großen nachseinen Briefen. 75 Jahre StellaMatutina,Festschrift, Bd. l,Feldkirch, Selbst-verlag der St. M. 1931, S. 493—512. F. D.

V. Gmmel, Becherches sur l'histoire du monothelisme. HL Dumonenergisme au monothelisme. 5. L'Ecthese. Sens et portee dudocument. 6. Apres TEcthese. A Byzance. Desarroi de Sergius.7. Apres l'Ecthese. L'attitude de Borne. 8. De l'unique volontemorale a l'unique volonte physique. Echos dOrient 29 (a. 33) (1930)16—28. — Fortsetzung der zuletzt B. Z. XXIX 439 notierten Studien. F.D.

H. Grigoire, Mahomet et le Monophysisme. MelangesDiehl 1(1930)107—119. — G. deckt überraschende Zusammenhänge zwischen der LehreMohammeds und der monophysitischen Lehre speziell der Julianisten auf undzeigt, daß diese Sekte in der Tat in Nedjran verbreitet war. Mohammed knüpftan ihre aphthartodoketischen Vorstellungen von Christus an, wenn er überdiesen „Propheten" spricht. Das ist eine wichtige religionsgeschichtliche Ent-deckung. Doch wird man deshalb, weil Mohammed nach dem schönen Nach-weis G.s die Siebenschläferlegende kannte, angesichts seiner wirren und in sichwiderspruchsvollen Christologie noch nicht an dessen „pracision de l'eruditionchrotienne44 glauben wollen. F. D.

C. Korolevskij, Le vicende ecclesiastiche dei paesi italo-albanesidella Basilicata e della Calabria. Archivio storico per la Calabria e laLucania l (1931) 43—68. S. G. M.

V. Grumel, Becherches recentes sur Ticonoclasme. fichos dOrient29 (a. 33) (1930) 92—100. — Eingehende, die Ergebnisse des Verfassersbezüglich der „pseudoepiphanischen44 Schriften ablehnende Besprechung vonG. Ostrogorsky, Studien zur Geschichte des byz. Bilderstreites (vgl. obenS. 179). F. D.

. Ostrogorsky, Les dabuts de la quereile des Images. MelangesDiehl I (1930) 235—255. — 0. legt in überzeugender Weise dar, daß Klein-asien der Ausgangspunkt der ikonoklastischen Bewegung und die BischöfeEonstantinos von Nakoleia und Thomas von Elaudiupolis ihre ersten geistigenFührer waren. Er widerlegt, daß der Kaiser Leon . schon im J. 726 ein Ediktgegen die Bilder erlassen habe, und zeigt, daß die Quellenstellen, welche manbisher in dieser Weise ausgelegt hat, nur mündliche Einwirkung des Kaisers aufden Patriarchen Germanos und die Prälaten im bilderfeindlichem Sinne bedeuten.Erst im J. 730 hat Leon ein Edikt gegen die Bilder erlassen. — Das 4. Kapitelder Arbeit ist der Frage der Briefe Leons an Papst Gregor . gewidmet. 0.behandelt ausführlich und gründlich das Problem der Echtheit der beiden BriefeGregors an Leon, aus denen wir von dem Inhalt der entsprechenden Briefedes Kaisers an den Papst Kenntnis haben (Kaiserreg. 279, 291 u. 298). Ins-besondere werden die Argumente Schwarzloses gegen die Echtheit Punkt für

Page 474: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Religionegeschichte, Kirchengeschichte, M nchtum 459

Punkt gl cklich und mit gro em Scharfsinn angegriffen, z. T. gest tzt auf neueLesungen aus dem Yindob. 272. Freilich scheint es mir, auch wenn man dieSchwierigkeiten des uns gedruckt vorliegenden Textes des ersten Papstbriefesz. T. als Einschiebsel des Palaiokoppa erkennt und sehr weitgehende Ver n-derungen des Textes durch die bersetzung der urspr nglich lateinisch abge-fa ten Papstbriefe als denkbar zugibt, kaum m glich, alle Einw nde zu besei-tigen. Insbesondere bleibt die von 0. S. 248, A. 2 behandelte Erw hnung derEinnahme Ravennas durch die Langobarden, von der wir wissen, da sie erstunter Gregor III. erfolgt ist, eine schwere crux. 0. nimmt an, da im Originalentsprechend einer Stelle in der Vita Gregorii II. nur von einer BelagerungRavennas die Rede gewesen sei und der bersetzer die Einnahme der Stadtdaraus gemacht habe. Dem ist entgegenzuhalten, da die erste griechische

bersetzung des Briefes wahrscheinlich schon in der Papstkanzlei angefertigtwurde und das lateinische Schreiben begleitete, sp testens aber bei der An-kunft in Kpel am Kaiserhofe hergestellt und im Archiv aufbewahrt wurde; esist nicht wahrscheinlich, da unsere berlieferung ( ltester Vertreter: Vatic. 308s. X.—XI.) auf eine sp tere griechische bersetzung etwa aus dem Registerder Papstkanzlei zur ckginge. Eine gleichzeitige bersetzung konnte aber einederartige Verwechslung kaum begehen; au erdem ist ausdr cklich von derVertreibung der byzantinischen Verwaltung die Rede. Damit m te aber dieStelle, die offenbar auch im Vatic. 308 steht, als eine schon im XI. Jahrb. vor-handene sehr starke Interpolation angesehen werden; unter solchen Umst ndenw rde die Frage, was an dem Briefe dann noch echt ist, au erordentlich schwie-rig und die von L. M. Hartmann, Unters, z. byz. Verwalt. in Italien 132/3 nach-gewiesene geschichtliche, stilistische und z. T. w rtliche bereinstimmung des 1.und 2. Briefes Gregors Π. beh lt ihr Gewicht als Verdachtsmoment. — S. 250 f.behandelt 0. die Stelle des Briefes: Γα γράμματα της ύμετ βασιλείας . . . lie-ζάμε&α δι ανγονβταλίον τον βττα&αροκανδιδώτον βααιλεύΰαντός <sov είς την ιδ'ίπινέμηΰιν, αντης τε της ιδ' και ιέ' %αϊ α χαΐ β' και γ' καΐ δ' καΐ ζ καΐ f καιη' καί #' των έπινεμήΰεων δεξάμενοι τας έπιατολάς tfov, άαφαλως διακατέχομενεν τη αγία Ικκληΰία άποχειμένας . . . τονς δέκα Ινιαντονς χάριτι &εον καλώς περί·επάτεις καΐ είς μνείαν τας αγίας εικόνας ουκ ηγαγες. Νυν δε λέγεις . . . Ο. greiftdie Interpretation Hefeies an, da n mlich der lteste der erw hnten Briefederjenige der 14. Ind. (== 716) und der letzterw hnte der 9. Ind. (726) ebenderjenige mit dem Bilderedikt sei, auf den der Papst antworte, und m chtezun chst vielmehr glauben, da mit dem ersterw hnten Brief der 14. Ind. derletztangekommene gemeint sei, der also in das J. 731 geh ren m te; da diesaber wiederum zeitlich unm glich ist, weil beide Briefe Gregors von der Ab-setzung des Ptr. Germanos nichts wissen, mu 0. deshalb annehmen, da dieZahl 14 falsch berliefert sei. Indessen widerspricht die Annahme 0., der er-w hnte Brief der „14. Ind." k nnte derjenige sein, auf welchen der Papst ebenantwortet, der Interpretation. 0. hat richtig erkannt, da die „γράμματα" den„επιβτολαΡ gegen bergestellt sind, hat aber die Zeitangabe „14. Ind." unzu-l ssigerweise auf die γράμματα bezogen. Die Analyse der Stelle f hrt vielmehr,selbst wenn man eine sehr l ssige Syntax des ganzen Briefes zugibt, zur Not-wendigkeit einer Emendation, da zwischen den Hauptverben έδεξάμε&α undκατέχομεν jegliche Verbindung fehlt. Diese kann durch den berlieferungstech-nisch leicht erkl rlichen Einschub von ας vor ααφαλως hergestellt werden. DieStelle hei t dann; „Den Brief Deiner Majest t (auf den wir hiermit antworten),

Page 475: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

460 ΠΙ. Abte ang

haben wir durch . .. erhalten, nachdem wir seit dem Antritt Deiner Herrschaftin der 14. Ind. Deine Briefe aus eben dieser 14., aus der 15., 1., 2., 3., 4., 5.,6., 7., 8. und 9. Ind. erhalten haben, welche wir in der hl. Kirche .. . aufbe-wahren. Wahrend fler 10 Jahre bist Du in der Gnade Gottes gewandelt. .. ."Es sind demnach den „γράμ,ματα" nicht 10 (wie ich f lschlich Eaiserreg. 279angebe), sondern 11 Briefe vorausgegangen (Gregor spricht nicht von 10 „Brie-fen", wie man nach 0. 251 meinen m chte, sondern von 10 Jahre n) und dieγράμματα geh ren etwa in das J. 726. Da dann der erste Brief in das J. 716geh ren mu , schafft keine Schwierigkeit, da wir wissen, da Leon III. denKaiser Theodosios nicht anerkannt hat und schon 716 zum Kaiser erhobenwurde; so z hlt auch Nikephoros Patriarches (100, δ) das J. 716 zu seinenRegierungsjahren (vgl. Ostrogorsky, Byz.-neugr. Jahrb. 7 [1930] 34, A. 1) undgibt dem Theodosios nur ein Begierungsjahr (52,19 und 100,4). — Die Frageder Echtheit der Gregoriosbriefe kann trotz der au erordentlich f rderndenBehandlung durch 0. noch nicht als v llig gekl rt gelten; vielleicht k nnteeine sprachliche Untersuchung, wieweit sich der griechische Text wirklich alseine bersetzung erweisen l t, weiter f hren. F. D.

Epis tolae Karol in i aevi tomus V [Epistolarum tomus VII. Monu-menta Germaniae Historica.] Berolini apud Weidmannes 1928. XXII S., 3.313bis 480. 4°. — Dieser Faszikel schlie t die Sammlung der Briefe des PapstesJohannes VIII. ab, welche bekanntlich f r die politische und kirchliche Ge-schichte von Byzanz von gro er Bedeutung sind, und zwar enth lt er: Johan-nes VIII. papae epistolae passim collectae (rec. E. Caspar et G. Laehrf);Epistolae dubiae (ed. E.Caspar). Dazu kommen die Fragmente des RegistersStephans V. (ed. E. Caspar), die verstreut berlieferten Briefe Stephans V.(ed. G. Laehrf), die Epistolae ad res orientales spectantes (ed. E. Casparet G. Laehrf), der Brief Ludwigs Π. an Kaiser Basileios I. vom J. 871(vgl.Kaiserreg.487) (rec. W.Henzef) und die Briefe des Anastasius Bibliothe-carius (ed. G. P er eis et G. Laehrf). Uns interessieren neben dem nun neu vor-liegenden Texte des f r das Verst ndnis der byzantinischen Kaiseridee so wich-tigen Briefes (Antw. auf Kaiserreg. 487) haupts chlich die griechisch berlie-ferten orientalischen Briefe. Die Briefe sind im allgemeinen sauber ediert, wennauch da und dort offenbare Verderbnisse im Texte stehen geblieben sind undnur im Apparat eine zweifelnde und z gernde Verbesserung gefunden haben: so379,11 ΰελόντως st. ΰανόντος; 383,20: ήμαρτηκέναι st. άμαρτήβεα&αι (Einwir-kung des ήμ,αρτηκέναι 383,19 auf den Schreiber); 384,9: μείνουν st. μένοιεν;384,11: κα&ωβιωμένον st. κα&οβιωμένον. Oberster Grundsatz der Edition ist,einen m glichst emendierten Text zu geben. Dazu m chte ich weiterhin fol-gende Lesungen vorschlagen: 379, 37: διαιρηται st. διαιρείται; 382, 18: daszweite κατά του ist zu tilgen; 383,11 φιλοκαλία st. φίλων κακία, was ganzunm glich ist (die τνραότης veranla t den Papst, einen Teil des photianischenKlerus zu schonen, das Streben nach Recht und Reinlichkeit, einen ndern Teilzu beseitigen); 380,28: δι oi st. δι9 οίν; die Verbesserung ist durch die Schrei-ber von M und Bav vorausgenommen. Der Apparat ist, wenn das in der prae-fatio dargelegte Hss-Verh ltnis zutrifft (alle brigen Hss aus V abgeleitet; dasbest tigt die gro e Masse der Abweichungen), zum gr ten Teile berfl ssigund l t die Vertrautheit mit den Eigent mlichkeiten byzantinischer Hss ver-miesen (Itazismen, ε =* αϊ usw.). — Zu 373,16 und A. 2: es ist keinesfalls Pho-tios gemeint, der grammatisch nicht Subjekt des Satzes 'Οποίος γαρ αν ην,

Page 476: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Reiigionsgeschichte, Kirchengeschichte, M nchtum 461

καν ημ>εΐς βιωπήαωμ,εν, o i λΐδοι κίκράξονται sein kann. Vielmehr ist der vor-her genannte Papst Marinus gemeint: „Was er f r ein Mann war, davon wer-den die Steine reden, auch wenn wir es verschweigen." F. D.

F. Dvornik, La l tte entre Byzance et Rome a propos de Tlllyri-cum au IX6 siede. Melanges Diehl I (1930) 61—80. — Einer der entschei-denden K mpfe zwischen Byzanz und Rom, der mit dem Siege von Byzanzendete. D. stellt zuerst kurz die verlustreiche Entwicklung seit dem Jahr 379,dann seit dem Edikte Leons ΙΠ. v. J. 731 dar, um schlie lich die Rolle derkurzlebigen Di zese Pannonien unter ihrem einzigen Titular, Methodios, imkirchlichen Machtkampfe zu zeigen. Die Vita Methodii erweist sich als eineausgezeichnet unterrichtete Quelle. P. D.

J. Gay, Le patriarche Nicolas Mystique et son role politique.Melanges Diehl I (1930) 91—100. — Man wundert sich in diesem Aufsatz,der sich mit der politischen Rolle des Patriarchen Nikolaos (haupts chlich w h-rend seines zweiten Patriarchats) besch ftigt und im wesentlichen eine Analyseder erz hlenden Quellen und der Briefe des Patriarchen ist, dar ber, nirgendswenigstens die Arbeiten Zlatarskis (Pismate na patriarcha Nikolaja Mistika)und Runcimans erw hnt oder gar benutzt zu sehen. F. D.

V. Grumel, Le „miracle habituel" de Notre-Dame des Blachernesa Constantinople. Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 129—146. — Dasauf Holz gemalte Bild der Theotokos mit dem Jesuskind an der Brust (nichtOrantin!) war in die rechte L ngsseite der Hauptkirche eingepa t. Von Kon-stantin V. unter einer Silberverschalung versteckt, ist es wahrscheinlich dasBild, das nach Kedrenos im J. 1035 aufgefunden wurde. Freitag abend (nachdem Akathistos) hob sich der das Bild verdeckende Vorhang und blieb in dieH he gereckt bis zur None des Samstags. Dies ist das σύνη&ες θαί)μα, dessenAusbleiben nach Buch 14 der Alexias im Nov. 1107 Alerios Komnenos zurschleunigen R ckkehr in die Hauptstadt bewog. Nach 1204 fehlt jede Spurvon dem Bild. Die lateinischen und slavischen Quellen und vor allem eineRede des Psellos vom J. 1075 werden in vorbildlicher Weise mitgeteilt undinterpretiert. W. H.

A.Michel, Humbert und Kerullarios. Quellen und Studien zumSchisma des XL Jahr h. II. Teil. [Quellen und Forschungen aus dem Gebieteder Geschichte, Bd. 23.] Paderborn, F. Sch ningh 1930. XII, 495 S. gr. 8°. —Wird besprochen. F. D.

A. Michel, Die „Accusatio" des Kanzlers Friedrich von Loth-ringen (Papst Stephans IX.) gegen die Griechen. Rom. Quartalschrift38 (1930) 153—208. — Martene hat in seinem Thesaurus novus anecdoto-rum V, 845/52 ein Fragmentum accusationis contra Graecos aus einem „Co-dex Floriacensis" ver ffentlicht. M. erhebt es in eindringender, wenngleichnicht berall gleichm ig berzeugender Beweisf hrung zu gro er Wahrschein-lichkeit, da der Kanzler Friedrich von Lothringen, Begleiter des KardinalsHumbert in den schicksalsschweren Tagen der Gesandtschaft vom J. 1054und sp terer Papst Stephan IX., der Verfasser dieser heftigen Invektive gegendie Griechen (Kerullarios, Niketas Stethatos) ist und da die Accusatio beider ber hmten Disputation im Studioskloster in Gegenwart des Kaisers vor-getragen worden ist. Man fragt sich, weshalb M. keinen energischeren Versuchunternommen hat, den Codex Floriacensis (der ein Codex des Klosters Fleuryist und, wenn er nicht verloren gegangen ist, ber S. Germain des Pres in

Page 477: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

462 ΠΙ. Abteilungdie Bibliotheque Nationale gekommen sein mu ) ausfindig zu machen. Dieserk nnte doch vielleicht weitere entscheidende Auskunft bieten. — Zum Schl ssehebt der Verf., was auch hier erw hnt werden soll, hervor, da der Artikel „Diegro e Kirchenspaltung" in der von Chr. Baur herausgegebenen Schrift „Derchristliche Orient", M nchen 1930, zu Unrecht seinen Namen fuhrt, da ihnder Herausgeber um zwei Drittel gek rzt und in seinem, M. fremden, Sinnund Ton berarbeitet habe. F. D.

S. Salaville, Philosophie et theologie ou Episodes scolastiqnesa Byzance de 1059 a 1117. Echos d'Orient 29 (a. 33) (1930) 132—156.—Die durch Michael Psellos vertretene Anklage gegen Kerullarios im J. 1059und der Proze des Eustratios von Nikaia im J. 1117 umrahmen das Bildeiner geistigen Bewegung, welche Theologie und Philosophie in ein geordnetesVerh ltnis zu bringen versuchte, mitunter aber dabei der orthodoxen Weltan-schauung zuwiderlief und deren — stets siegreichen — Widerstand hervor-rief. Die Bewegung kn pft sich an Namen wie Psellos (der aber doch wohl,so sehr er den Namen Platons im Munde f hrt, nur ein Neuplatoniker ge-wesen ist), an den Umst rzler Johannes Italos, an Leon von Chalkedon,an den M nch Neilos und an Eustratios von Nikaia. F.D.

J. Gay, L'abbaye de Cluny et Byzance au debut du XIIe siede.Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 84—90. — Zwei Briefe des Abtes PetrusVenerabilis (1122—1156) an Kaiser Johannes Π. Komnenos bzw. den Patri-archen von Kpel zur Erlangung der B ckgabe eines in der N he der Haupt-stadt gelegenen lateinischen Klosters an Cluny. Der Ort ist Κιβωτός, lat. Ci-vitot oder Chivetot, am asiatischen Ufer des Marmarameeres. Das Kloster warin den letzten Jahren des XI. Jahrh. von Alexios Komnenos gegr ndet worden.Die Briefe selbst sind zwischen 1122 und 1126 geschrieben und sind interes-sant auch dadurch, da sie zeigen, wie wenig tief damals die Kluft des Schis-mas empfunden wurde. W. H.

V. Laurent, L'excommunication du patriarche Joseph I par sonpredecesseur Arsene. B. Z. XXX 484—496. — Bespr. von J.Sykutres,Ελληνικά 3 (1930) 259—260. S. bezweifelt, da der Adressat Ignatios desvon L. edierten Briefes des Patr. Joseph mit dem sp teren Metropoliten vonThessalonike identisch sein k nne. F. D.

V. Laurent, La question des Arsenites. Ελληνικά 3 (1930) 463—470. — Entgegnung auf die Einwendungen von Sykutres (s. vor. Notiz)und kritische Bemerkungen zu dem von S. ^Ελληνικά 3 (1930) 17—26 edier-ten Brief des M nches Kal l is tos (vgl. oben S. 181/2). F. D.

V. Laurent, La personnal i te de Jean d'Horaclee (1250—1328),oncle et procepteur de Nicophore Gregoras. Ελληνικά 3 (1930) 297—315. — Die Arbeit, ein Vorl ufer der von L. geplanten Ausgabe des Bios desJohannes von Berakleia (vgl. oben S. 239) mit einer umf nglichen Einleitung,gibt ein lebendiges Bild des u eren Lebensganges des Kirchenf rsten. F. D.

B. Onilland, La correspondance inedite d'Athanase, Patriarchede Constantinople (1284—1293; 1304—1310). M&anges Diehl I (1930)121—140. — Mitteilung der wichtigsten historischen Aufschl sse, welche ausden unedierten Briefen des Patriarchen Athanasios der Paris, gr. 516, 137 und1351 zu gewinnen sind. F. D.

β. Α· Ostrogorsky, Die Hesychasten des Athos und ihre Gegner(russ.). Zapiski d. RUSS. Wissensch. Instituts in Belgrad 1931, S.349—370. F.D.

Page 478: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Religionsgeschichte, Kirchengeschichte, M nchtnm 463

J. Hausherr, Note sur Finventeur de la methode d'oraison hesy-chaste. Orient. Christ. 10 (1930) 179—182. — H. schlie t auf die Identit tdes Nikophoros μοναχός mit dem Verfasser der unter dem Namen des SymeonMystikos gehenden „Methode des hl. Gebetes". W. H.

M. Jugie, Les origines de la methode d'oraison des hesychastes.Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 179—185. — J. macht gegen die Hypo-these Hausherrs (s. o.) geltend, da die „Methode des hl. Gebets usw." schonin einer Hs saec. XI (Vat. 658) sich findet, und h lt die Autorschaft Symeonsf r wahrscheinlich. Nikephoros μοναχός wird in das XII.—ΧΙΠ. Jahrh. datiert,kann also nicht Lehrer des Palamas gewesen sein. W. H.

M. Lascaris, Le patriarcat de Pec a-t-il ete reconnu par l'Eglisede Constantinople en 1375? Melanges Diehl I (1930) 171—175. — Manhat bisher auf Grund der Nachrichten aus Daniels Lebensbeschreibungen derserbischen K nige und Erzbisch fe angenommen, da im J. 1375 der im J.1346 von Stefan Dusan dem Erzbischof von Pec verliehene Patriarchentitelvom kumenischen Patriarchen anerkannt worden sei. L. zeigt nun an demAdressenverzeichnis der Kanzlei des Konstantinopler Patriarchen vom J. 1386,da dies nicht der Fall war. L. erkl rt die Tatsache, da einerseits der Kirchen-frieden seit diesem Jahre gut bezeugt ist, anderseits die Patriarchen von Pecsich selbst den Patriarchentitel zulegen, berzeugend durch die Annahme, dader Titel dem Erzbischof von Peo, hnlich wie dem Erzbischof von Thessa-lonike der παναγιώτατος-Tiiel, innerhalb seines Sprengeis zugestandenworden sei F. D.

Athenagoras, Metropolit von Paramythia und Philiatai, (O δεβμ,ος τωνονγκέλλων lv τοις πατριαρχείο ι ς Αλεξανδρείας, Αντιοχείας καϊ*Ιε-ροΰολνμων. Έπετηρίς Έτ. Βνξ. Σπ. 7 (1930) 308—326. — Fortsetzung derΒ. Ζ. XXIX 442 notierten Studie. F. D.

V. Lanrent, Remarques critiques sur le typikon de Saint-Mamas.Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 233—242. — Verbesserungsvorschl ge zurAusgabe von S. Eustratiades auf Grund einer Abschrift von Paris. Suppl. gr.92 des P. Pargoire. In einem Nachwort schlie t sich der Verf. den Ausf hrungenvon A. Sigalas (vgl. oben S. 136) an. Nach der Meinung des Verf. kann dieHs wenigstens eine f r eine Metochie des Mamas-Kloster s hergestellte Replikeiner der drei erw hnten Kopien nach dem Original sein. W. H.

V. Gmmel. Le fondateur et la date de fondat ion du monas te r*thessalonicien d 'Acapnion. Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 91—95. —Photios, der κτήτωρ μονής τοϋ'Λκαπνίον, auf den Demetrios Beaskos, ιερο-διάκονος und μέγας οικονόμος μητροπόλεως Θεΰΰαλονίκης, ein in drei Sticherarien

berliefertes ποίημα verfa t hat (Tag der 9. Juli, Melode Daniel Achradas), istidentisch mit dem hl. Photios von Thessalien, dessen Enkomion (nicht Vita)bekannt ist (=BHG 1545). Die Gr ndung des auf der Akropolis von Thessa-lonike selbst gelegenen Klosters erfolgte im ersten Drittel des XL Jahrh. DerKlostername, vorderhand noch nicht mit Sicherheit deutbar, leitet sich viel-leicht von einer Familie Άχάπνης her. W. H.

V. Laurent, Une princesse byzant ine au cloitre. I r eue -Eu log ieChoumnos Paleologine, fondat r ice du couvent de femmes τον Φιλ-αν&ρώπον Σωτήρος. Echos dOrient 29 (a. 33) (1930) 29—60. — Aus teil-weise unedierten Quellen zeichnet L. ein lebensvolles, sympathisches Bild dieserFrau. Als Tochter des Nikephoros Chumnos zuerst dem Kaiser Alexios L von

Page 479: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

464 ΠΙ. AbteilungTrapezunt zur Gattin bestimmt, wurde sie dann, zun chst gegen den Widerstandder ehrgeizigen Kaiserin Eirene, die Frau des Despoten Johannes von Thessa-lonike. Nach dessen Tode (1308) trat sie ins Kloster, und zwar als Gr nderinund btissin des von ihr neu erbauten, jetzt τον Φιλαν&ρώπον Σωτήρος ge-nannten Klosters της Κεχαριτωμένης, das nun aus einem M nner- und einemFrauenkloster bestand. Theoleptos von Philadelpheia war ihr geistlicher Bera-ter. Nach dem Tode ihrer ebenfalls in die beiden Kl ster eingetretenen Elternund dem Tode des Theoleptos hat sie sich noch im palamitischen Streite her-vorragend als Gegnerin des Palamas bet tigt. F.D.

D. CHRONOLOGIE. VERMISCHTESL. Brillier, Bul le t in historique. Revue hist, 165 (1930) 302—

338. F. D.Byzantion, t. 4. — Bespr. von E. Stein, Gaomon 7 (1931) 264—268.

F.D.6. GEOGRAPHIE. TOPOGRAPHIE. ETHNOGRAPHIE

A. A. Vasiliev, Quelques remarques surles voyageurs du moyen-age a Constantinople. Melanges Diehl I (1930) 293—298. — Y. gibt alsErg nzung zu Ebersolts Constantinople byzantine et les voyageurs du Le-vant eine Reihe von armenischen, arabischen und syrischen BeschreibungenKpels aus dem EX.—XIV. Jahrh. wieder. F. D.

S. G. Mercati, Un presunto nuovo navigatore: Macario Romano.Studi biz. e neoell. 3 (1931) 303—304. — M. weist nach, da der in demgeographischen Traktat B. Z. XXX 511—518 genannte und von dem Heraus-geber A. Delatte f r einen „neuen Reisenden44 gehaltene Μακάριος 6 *Ρωμαΐοςder heilige Makarios ο 'Ρωμαίος ist, der seine H hle in der Nahe des Para-dieses hatte. F. D.

Θ. Gerola, Le vedute di Costantinopoli di Cristoforo Buondel-monti Studi biz. e neoell. 3 (1931) 249—279. Mit 8 Taf. F. D.

W.M.Ramsay, Phrygian orthodox and heretics. Byzantion 6 (1931)l—30. — R. behandelt die wegen der dauernden Streitigkeiten zwischenOrthodoxen und H retikern in den Notitiae nur unklar sich abzeichnende kirch-liche Geographie von Phrygia Pacatiana. F. D.

V. Schult*«, Altohriitliohe St dte und Landschaften TU. Ant i -ochia. G terstau, Berteismann 1930. — Wird besprochen. E. W.

W. H. Calder, The new Jerusalem of the Montanists. Byzantion 6(1931) 421—425. — Auf Grund neugefundener Inschriften verlegt C. Pepusa,das Zentrum der Montanisten in Phrygien, in die Gegend von Bekilli. F. D.

P. Peeters 8. J., Quelques noms goographiques armeniens dansSkylitzes. Byzantion 6 (1931)435—440. — Skyl. (Kedr.) Π 561: P. identi-fiziert Άγια Μαρία mit Surmari, Άμπίερ mit Anberd und mit gro er Wahr-scheinlichkeit Χελώόνιον mit Dsidsefnak berd in Armenien. F. D.

Silviae vel potius Aetheriae peregrinatio ad loca sancta. Hrsg.von W. Heraeus, 3. Aufl. [SammL Vulg rlatein. Texte.] Heidelberg 1929. —Bespr. von M. HanitilU, Philol. Wochenschr. 50 (1930) 1013—1014. F. D.

F. M. Abel, Exploration du Sud-Est de la vallee du Jourdain.Eev. bibl. 40 (1931) 214—226; 375—400. — Heranziehung der Zeugnisseder Peregrinatio Aetheriae, des Hieronymus u. a. W. H.

Page 480: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Geographie. Topographie. Ethnographie. Kunstgeschichte 465Archimandrit T. P. Themeles, διάφοροι μ,οναΐ. Νέα Σιών 26 (1931)

129—164; 346—369; 402—418; 488—496 (zur Forts.). — Th. behandeltmit knappen historischen Angaben eine Reihe von Kl stern Jerusalems, derenGeschichte zum Teil in die byzantinische Zeit zur ckreicht. F. D.

A. M. Schneider, St. Peter in Gallicantu. (Das Gef ngnis Christiim Palast des Kaiphas.) Oriens Christianus, ΙΠ. Serie, Bd. 5 (1930) 175bis 190. F.D.

X. Marchet, Le veritable emplacement du Palais de Cafphe. (Vgl.B. Z. XXVIII 214.) — Bespr. von A. Baumstark, Oriens Christianus, ΠΙ. Serie,Bd. 5 (1930) 250—252. F.D.

M. Dnnand, La Strata Diocletiana. Eev. bibl. 40 (1931) 297—248;416—434. — Inschriften von der strategischen Grenzstra e (Limes), die vonSura ber Palmyra nach Teil Ezraq f hrte. W. H.

L.Karaman, Natpis d'akona Dobra. Split 1931. 12 S. mit 3 Abb. 16°. —Eine k rzlich in Split entdeckte Inschrift des XI.—ΧΠ. Jahrh. erw hnt einebis heute in Split unbekannte Kirche, welche von einem gewissen DiakonDobre erbaut und den hl. Juliana, Lukas und Vitalis geweiht war. V. P.

J. Zeiller, La site de Justiniana Prima. Melanges Diehl I (1930)299—304. F.D.

P. Skok, Beitr ge zur thrakisch-illyrischen Ortsnamenkunde.1. Sc pi, Βεόεριανά, Τανςήαιον und Pulpudeva. Ztsch. f. Ortsnamen-forschung 7 (1931) 34—55. — S. gleicht das Justiniana Prima der Nov. 11Just, mit Skupi; Τανρηβιον, das er mit Taor, und Bsdsqucva, das er mit Badergleichsetzt, liegen dann so nahe an der eigentlichen Heimat Justinians, daer Skupi als seine felicissima patria bezeichnen konnte. — Freundl. Hinweisvon Herrn Koll. Steinberger. F. D.

P. Skok, Zu ZONF ΥΠ, p. 35—51. Ztschr. f. Ortsnamenforschung 7(1931) 160—162. — Erg nzungen zum vorher zitierten Aufsatz. F. D.

J. De6r, Ungarn in der Descriptio Europae orientalis. Mitteil, dessterreich. Instituts f. Geschichtsforsch. 45 (1931) l—22. — Das von dem

anonymen Verf. der Descriptio (ed. Olgierd Gorka, Krakau 1916) gezeichneteBild von Ungarn ist im gro en und ganzen als g nstig zu bezeichnen. C. W.

N. BaneSCU, Ein ethnographisches Problem am Unterlauf derDonau. Byzantion 6 (1931) 297—307. — Entgegnung auf Kritiken der„Skythpn"-Theorie doe Verf. F. D.

S. G. Mercati, S. Basilio e non S. Sebastiano. Studi biz. e neoell. 3(1931) 293 f. — Der Name des von L. Cunsolo, Rapsodie, p. 21 beschrie-benen Kirchleins von S. Angelo \&™Αγιος Βασίλειος. F. D.

7. KUNSTGESCHICHTEA. ALLGEMEINES. QUELLEN. VARIA

S. Guyer, Die n chsten Aufgaben der fr hchr is t l ich-byzant in i -schen Kunstgeschichte. (Gedanken zu dem Buche von Wilhelm Neu :Die Kunst der alten Christen. Dr. Benno Filser Verlag, Augsburg-Wien.)Krit. Berichte 1930/1, S. 83—88. F. D.

D. S. MpalanoS, fH εκκληβιαβτικη τέχνη καϊ οι πατέρες της εκκλη-olag. Έπετηρϊς'Ετ. 3νζ. Σπ. 7 1^1930) 133 — 137. F.D.

Byzant. Zeitschrift XXXI S 30

Page 481: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

466 M- AbteilungS. Ouyer, Vom Wesen der byzantinischen Kunst. M . Jahrb. f. bild.

Kunst N. F. 8 (1931) 99—132. — Wird besprochen. E. W.A. Bijvanek, Byzantijnsche kunst van Konstanten den Groote

tot Mohammed den Veroveraar. [De weg der menschheid 3.] Amsterdamund Paris 1930. 92 S. 39 Abb. 8°. — Uns nicht zugegangen. F. D.

0· de Jerphanion, Melanges d'archeologie anatolienne. Ders.,La Voix des Monuments. (VgL oben S. 186—187.) — Bespr. von S. Sa-laville, fichos dOrient 34 (1931) 124—126. W. H.

J. Pnig 1 Cadafalch, La geografia i eis origins del primer artromanic. [Institut d'Estudis Catalans. Seccio historico arqueologica. Memo-ries, vol. HL] Barcelona 1930. XVI, 601 S. 4°. — Wird besprochen. F. D.

L. Brtilier, La renovation artistique sous les Paleologues et lemouvement des idees. — Melanges Diehl II l—10. E. W.

J.StrzygOWSki, Die altslavische Kunst (Vgl. oben S. 188.) —Bespr.von W. Zaloriecky, Jahrb cher f. Kultur u. Geschichte der Slaven N. F. 6(1930) 345—349. E. W.

L'art byzantin chez les Slaves. Les Balkans. I. recueil. (Vgl.oben S. 188.) — Bespr. von N. T. und D. R., Seminarium Kondakovianum 4(1931) 296—298. F. D.

N· Okunev, Monumenta artis serbicae. (Vgl. oben 8. 188.) Angez.von R. Janin, Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 128. W. H.

M. HVasiO, L'hesychasme dans Teglise et l'art des Serbes dumoyen-age. Orient et Byzance IV l (1930) 110—123. E. W.

B. Filov, Altbulgarische Kirchenbaukunst (bulg.). Spisanie derBulg. Akademie der Wissenschaften 43, hisi-philosoph. Abt. 21 (1930) 1—59.Mit 20 Tafeln. F. D.

A.Baumstark, Eine Wanderausstellung georgischer Kunst OrionsChristianus, m. Serie, Bd. 5 (1930) 239—242. F. D.

J. Baltrusaitis, Et de sur Part medieval en Georgie et en Ar-menie. (Vgl. oben S. 188.) — Bespr. von K. Mlaker, Orient Literaturztg. 34(1931) 161—163. W. H.

B. EINZELNE ORTE UND ZEITABSCHNITTEβ. Α. Andreades, Die Sophienkathedrale von KonstantinopeL

Kunstwissenschaftliche Forschungen l (1931) 33—94. Mit 16 Taf. — Wirdbesprochen. F. D.

Th. V. Lfipke, Die Laudmauer von Konstantinopel. Atlantis 1930,S. 695—704. E. W.

A. K. Orlandos, Παλαι,οχριΰτιανι,χαΐ βαβιλικαΐ της Λέόβον. Ιίρχ.Λλτ. 1929, S.-A. 8.1—72. Ε. W.

Th.Schmitt, Die Koimesiskirche in Nic a. (Vgl. B. Z. XXIX 7ff.) —Bespr. von 0. Wulff, Bepert. f. Kunstw. 52 (1931) 74—81. E. W.

J. Keilf Vorl ufiger Bericht ber die Ausgrabungen in Ephe-sos 1929. (Vgl. B. Z. XXIX 451 f.) — Bespr. von P. W<ahrmann>, Glotta19 (1931) 1841 F.D.

E. Reisen, Die Grabungsarbeiten des sterreichischen arch o-logischen Instituts in den Jahren 1924—1929. Jahreshefte des Osten·.Arch. Instituts in Wien 26 (1930) 273—312. — Besonders bemerkenswert

Page 482: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte 467

f r unseren Interessenkreis ist der zusammenfassende Bericht ber die Gra-bungen in Ephesos (S. 294—312). P. D.

G. de Jerphanion, Les eglises rupestres de Cappadoce L (Vgl. B. Z.XXIX 77 ff. und XXVII 459.) — Bespr. von M.-Th. Disdier, Echos dOrient29 (a. 33) (1930) 193—201. F. D.

J. Meliopnlosf, Τ^απεξονντιακα άρχαιολογήμ,ατα. 'ΕπετηρΙςΉτ. Βυξ.Σπ. 1 (1931) 70—78. — Ober die Reste der von dem Strategos KonstantinosGabras (XII. Jahrh.) seinem Oheim und Vorg nger, dem M rtyrer TheodorosGabras, erbauten Kirche mit historischen und topographischen Bemerkungen.

F.D.A. M. Schneider, Ed-dschunene. Oriens Christianus, ΠΙ Serie, Bd. 5

(1930) 236—239. — Bericht ber die kleine trikonche Kirche von Ed-dschu-nene bei el-Azarieh. F. D.

A. R. Belli ger, The temples at Dura-Europos and certain earlychurches. SeminariumKondakovianum4(l93l)l73—177.Mit2Taf. F.D.

J.Pinkerfeld, Die antike Synagoge in Beth-Alfa. Menorah 8 (1930)465—469. E. W.

Johann Georg, Herzog zu Sachsen, Neue Streifz ge durch die Kir-chen und Kl ster gyptens. (Vgl. oben S. 193).— Bespr. von W. F. Vol-hach, Oriens Christianus, DI. Serie, Bd. 5 (1930) 255—256. F. D.

G.Millet, Monuments de l'Athos. (Vgl. B. Z. YYTY 455.) — Bespr. vonA.Baumstark, OriensChristianus, ΙΠ. Serie, Bd. 5 (1930) 258—260. F.D.

H. Brockhans, Die Kunst in den Athoskl stern. (Vgl. B. Z. XXVII460.) — Bespr. von A. Baumstark, Oriens Christianus, ΠΙ. Serie, Bd. 5 (1930)257—258. F. D.

Z. Tatitf, La cellule de je ne de Saint-Sava a Karyes. Orient etByzance IV l (1930) 124—129. E.W.

A. Xyngopnlos, Tb κα&ολικον της Μονής τον Λατόμου Ιν θεσσα-λον/κ# καΐ το Ιν αύτω ψηφιδωτόν. 'Λρχ. Λελτ. 1929, S. 142—180. Ε. W.

Α. Κ. Orlandos, Ή ίπΐ της'Ό&ρνος μονή της Άντινίτβης. 'ΕτκτηρίςΈτ. Βυξ. ΣΛ. 1 (1930) 369—381. Mit 8 Abb. — Kirchenbau aus der 2. H lftedes XV. Jahrh. (nahe Lamia). F. D.

G. A. Soterin, AI χριβτι,ανίκαϊ Θήβαι. (Vgl. oben S. 195.) — Angez.von R. Janin, Echos dOrient 30 (a, 34) (1931) 127—128. W. H.

F. Perilla, Mistra. (Vgl. B. Z. XXIX 430.) - Bespr. von A. R<ubio> iLl<UCh>, Estudis niversitaris Catalans 15 (1930) 180/1. F. D.

J. Velkov, La basilique de la mer a Meseinvrie et s d e n o m i n a -tion. Orient et Byzance IV l (1930) 75—79. E. W.

G. Kacarov, Notes sur la s cu lp tu re rupes t re de Madara. Orient etByzance IV l (1930) 87—91. E.W.

J. D. Stefanescu, Les pe in tures du monastere de Dobrov $. Me-langes Diehl Π 181—196. E.W.

0. Tafrali, Le monastere du Sucev i^a et son tresor. Melanges Dieb!II 207—229. E.W.

M.Vasic, La date de l'eglise Saint -Georges a Mlado-Nagoricino.Melanges Diehl II 231—240. E.W.

A. DeroCCO, Les deux eglises des envi rons de Ras. Orient et By-zance IV l (1930) 130—146. E. W.

30*

Page 483: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

468 . Abteilung

. Popovifc, Le mur occidental de l'eglise de Ravanica. Orient etByzanoe IV l (1930) 213—216. E. W.

V. R. Petkovio, Ciklus slika iz legende S v. D'ord'a u Decanima.Starinar (1928—1930) 7—11. Mit 6 Abb. — Die Legende des hl. Georgios istin einem Zyklus von 15 Szenen in der Kirche in Decani illustriert. V. P.

it. Tatic, Stara crkva na Smederevskom grobiu. Starinar (1928—1930) 55—62. Mit 5 Abb. — Die Kirche in Smederevo (XV. Jahrb.) ist einTrikonchos besonderer Art (ohne Querschiff). V. P.

B.StrikA, Dalmatinskimanastiri. Zagreb 1930. 286 S. Mit 162 Abb.und 2 Mappen. 8°. — Allgemeine Übersicht über die mittelalterlichen serbi-schen Klosterkirchen in Dalmatien: Krka (XIV. Jahrb.), Krupa (1317), Drago-vio (1395) in Norddalmatien und Savina (XTTL Jahrb.), Banja ( . Jahrh.),Podlastva (XIV. Jahrb.), Podmaine, Praskvica (1050), Dulevo, Rezevio, Gra-diSte (1116) in Süddalmatien. V. P.

L. Karaman, 0 Sibenskoj katedralL Zagreb 1931. 24 S. Mit 6 Abb.8°. — K. unterscheidet drei Bauperioden der Domkirche in Sibenik: der Bauder Kirche, an welchem die Meister von Venedig tätig waren, wurde 1431begonnen, dann von Georg aus Zadar im spätgotischen Stil fortgesetzt und vonNikolaus aus Florenz im Renaissancestil beendet. V. P.

V. , Grcki slikari u Kotoru. Starinar (1928—1930) 39. —In Kotor (Dalmatien) arbeitete im XIV. Jahrh. ein griechischer Maler Niko-laos. Griechische Maler waren tätig in der Kirche des hl. Tryphon. V. P.

K· K. Romanov, Neuentdeckte Reliefbilder der Kathedrale inSuzdal (russ.). Soobscenija der Akademie für Geschichte der materiellenKultur 1931, S. 16—21, mit Abb. — Russische Romanik, die auf dieselbenQuellen wie die Reliefe von Jurev Polskoj zurückgeht. A. u. B.

F. Haue, Die Bauplastik von Wladimir Suzdal. (Vgl. B. Z. XXIX461.) — Bespr. von N. Malickij (russ.), Soobscenija der Akademie für mate-rielle Kultur 1931, S. 32—34. — Es ist zu bedauern, daß der Rez. nur denWert des Buches bezüglich seines eigentlichen Themas bespricht, ohne sichüber den Wert der kulturhistorischen und geistesgeschichtlichen ExkurseRechenschaft zu geben. A. u. B.

V. C. Habicht, Die neuentdeckten Fresken in Idensen. Belvedere10 (1931) 149—166. — H. weiat unmweifelhafte Zusammenhange mit derbyzantinischen Kunst des . Jahrh. nach. E. W.

H. W. Beyer und H. Lietnnann, Die jüdische Katakombe der VillaTorlonia in Rom. [Studien zur spätantiken Kunstgeschichte 4.] Berlin1930. B.W.

H.Koethe, Zum Mausoleum der weströmischen Dynastie bei Alt-Sankt-Peter. Mitteil, d. D. Arch. Inst., Rom. Abt. 46 (1931) 9—26. E.W.

G. IKONOGRAPHIE. SYMBOLIK. TECHNIKV. Grecu, Manualul de picturfc a lui Dionisie din Furna in ro-

mäneste (Das Malbuch des Dionysios von Phurna im Rumänischen). S.-A.aus Oodrul Cosminului 7 (1931) 51—59 (mit deutscher Inhaltsangabe). —Es handelt sich um die rumänische Obersetzung des Malbuches durch denArchimandriten Makarios vom J. 1805. F. D.

Page 484: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Ikonographie. Symbolik. Technik. Architektur 469G. OstrogOPSky, Le decision du „Stoglav" concernant la pein-

ture d'images et les principes de l'iconographie byzantine. Orientet Byzance IV 2 (1930) 393—411. E. W.

0. βΐΐΐβη, Ikonographische Stadien zum Hortns delioiarum derHerrad von Landsberg. [Kunstwissenscbaftl. Studien Bd. 9.] Berlin, Deut-scher Kunstverlag 1931. E. W.

N. Beljaevf, Le „Tabernacle du Temoignage" dans la peinturebalkanique du XIV' siecle. Orient et Byzance IV l (1930) 315—324. E.W.

A. Hackel, Die Trinit t in der Kunst. Eine ikonographische Unter-suchung. Berlin, Reuther & Reichard 1931. E. W.

G. de Jerphanion, Le tresor de Putna et les peintures de Cappa-doce. Orient et Byzance IV 2 (1930) 310—314. — Gleiche Motive: derzwischen den 4 Evangelistensymbolen thronende Christus und ein Typusder Verk ndigung. E. W.

Lndmilla Wratislaw-Mitrovic et N. Okunev, La dormition de laSainte-Vierge dans la peinture medievale orthodoxe. Byzantino-slavica 3 (1931) 134—180. Mit 19 Taf. F. D.

A. Grabar, Deuz images de la Vierge dans un manuscrit serbeOrient et Byzance IV 2 (1930) 264—276. E. W.

J. Grabar, Sur les origines et l'evolution du type iconogra-phique de la Vierge Eleousa. Melanges Diehl II 29—42. E.W.

G. Bals, Maice Domnului Induratoarea in bisericile moldove-nesti din' veacul al XV * a. (Die barmherzige Gottesmutter in Kirchender Moldau des XVII. Jahrb.). Bukarest, Gartea romanesca 1930. — Angez.von R. Janin, Echos dOrient 30 (a. 34) (1931) 252. — Die in den Kirchender Moldau vorkommenden Madonnenbilder des Typus der 'Efcottoa gehennicht auf italienischen, sondern auf byzantinischen Einflu zur ck. W. H.

O.A.Erich, Die Dar Stellung desTeufels in der christlichenKunst.[Kunstwissenschaft!.Studien, Bd. 8.] Berlin, Deutscher Kunstverlag 1931. E.W.

G. de Jerphanion, Le „Thorakion", caracteristique iconogra-phique du XI* siecle. Melanges Diehl Π 71—79. E. W.

St. Xenopnlos, Ή τεχνική των Ιντοιχίων μωσαϊκών και των γεω-μετρικής διαχοβμήοεως δαπέδων. ΈπετηρΙςΉτ. Βνξ. Σπ. 1 (1930) 358—368. Mit 7 Abb. P. D.

C. Osiezkowska, Note sur un manuscri t grec du livre de Job:n° 62 du Musee Byzantin d'Athenes. Byzantion 6 (1931) 223—228. Mit2 Taf. — Die Hs (wahrscheinlich s. XII.) ist besonders deshalb bemerkens-wert, weil sie an nur angefangenen, nicht fertig gewordenen Miniaturmalereiendie Malweise des K nstlers zeigt, der zuerst den Hintergrund eingezeichnethat. 0. gibt auch die Initialen wieder. F. D.

St.P.Rjabusinskij, Bemerkungen ber Ikonenres taur ie rung (russ.)Seminarium Kondakovianum 4 (1931) 289—295. P. D.

D. ARCHITEKTURR. Wischnitzer-Bernstein, Das Problem der antiken Synagoge.

Menorah 8 (1930) 550—556. E. W.K. Liesenberg, Der Einflu der Liturgie auf die fr hchristl iche

Basilika. (Vgl oben S. 205f.) — Bespr. von A. L dw. Schinitz, Gnomon 7^1931)95—99. F.D.

Page 485: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

470 ΙΠ. Abteilung

H. W. Beyer, Der syrische Kirchenbau. (Vgl. B. Z. XXVm 224.) —Bespr. von A. Baumstark, Oriens Christianus, III. Serie, Bd. 5 (1930) 253—255. F. D.

S. Guyer, Der syrische Kirchenbau. Die christl. Kunst 27 (1930/31)216—224. — Besprechung τοη H. W. Beyep, Der syrische Kirchenbau (vgl.B.Z.XXVni49£). E.W.

B.C. Bauer, Early churches in Syria. (Vgl. B. Z. XXIX 459.) —Bespr. von B. Maere, Revue d'hist. eccl. 27 (1931) 377—381. P. D.

0. A. Soterin, AI παλαιοχριστιανικοί βαβιλικαΐ της Ελλάδος. 'Αρχ.'Εφηρ. 1929, S. 161—256. — Wird besprochen. E. W.

Β. Filov, Les palais vieux-bulgares et les palais sassanides.Orient et Byzance IV l (1930) 80—86. E. W.

G. Millet, Et de sur les eglises de Bascie. Orient et Byzance IV l(1930) 147—194. E. W.

G. Bals, Influence du plan serbe sur le plan des eglises rou-maines. Orient et Byzance IV 2 (1930) 277—294. E.W.

P.Henry, Les principes de l'architecture religieuse serbe etl'ecole moldave. Orient et Byzance IV 2 (1930) 295—302. E. W.

E. SKULPTURG. Rodenwaldt, Der Klinensarkophag von S. Lorenzo. Arch. Jb. 45

(1930) 116—189. E. W.B. Filov, Chapiteaux de marbre avec decorations de feuilles de

vigne en Bulgarie. Melanges Diehl Π 11—18. E.W.G. Gerola, Le effigi dei reali di Cipro in S. Eustorgio di Milano.

Nozze Fantini-Castellucci, Ravenna, 27 novembre 1930. 10 S. l Taf. — G.identifiziert die Relieffiguren am Petersmausoleum in der Eustorgiuskirche inMailand vom J. 1339, darunter die des K nigs Hugp IV. Lusignan vonKypros (1324—1359), dem Boccaccios Genealogia deorum gewidmet ist, unddie von dessen Gattin Alice d'Ibelin. F. D.

G.A.Sotiriou, La sculpture sur bois dans Part byzantin. MelangesDiehl Π 171—180. E. W.

F. MALEREIB. BerensO , Studies in Medi val Painting. New Haven 1930,

Yale University Press. 148 S., 168 Abb. A. u. B.A. Grabar, Pamjatniki greko-vostocnoj miniatiury (Miniatures

greco-orientales). I. Le tetraevangile Vaticanus graecus 354. (Abhand-lungstezt russ., Beschreibung der Hss franz.) Seminarium Kondakoviannm 4(1931) 215—225. Mit 6 Taf. — G. beabsichtigt die Publikation „wenig be-kannter Miniaturen griechischer Hss vom Ende des I. Jahrtausends", die sichaus der Masse der Miniaturen durch das „augenscheinliche Gepr ge der Kunstdes nahen Ostens, besonders Syriens, Mesopotamiens, Kleinasiens und auchPersiens" herausheben und „Erzeugnisse gr ko-orientalischer Werkst tten oderKopien von Originalen gr ko-orientalischer Herkunft" zu sein scheinen. F.D.

S. P· Lamprost, Λεύκωμα βυζαντινών αυτοκρατόρων. Athen, Eleu-therudakis 1930. 28 8. Text in 4°. 97 teils farbige Tafeln. — Wird bespro-chen. F. D.

Page 486: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Skulptur. Malerei 471R. Delbrfick, Porträts aus den Kaisermosaiken in San Vitale,

Ravenna. Spätantike Denkmäler (1927) — Antike Denkmäler, Bd.IV, 1931,S. 10—11, dazu 3 farbige Tafeln und 2 Abb. F. D.

G. de Jerphanion, La Chronologie des peintures de Cappadoce.Echos d'Orient 30 (a. 34) (1931) 5—27. Mit zahlreichen Abb. — Der Verf.der „Eglises rupestres" gibt hier einen dankenswerten Beitrag zur Frage derEntstehungszeit der Fresken. Nach einem Überblick über die architektoni-schen Formen der Felsenkirchen werden die inschriftlich erhaltenen Datie-rungen gesichtet, deren Mehrzahl ins X.—XL Jahrh. fällt. Zu dieser Zeit hatauch die Entwicklung des monastischen Lebens in Eappadokien ihren Höhe-punkt erreicht. Es folgt eine wichtige stilkritische Einteilung der Fresken:1. vor-ikonoklastische Zeit; 2. ikonoklastische Zeit; 3. alte erzählende Zyklenaus der ersten Hälfte des X. Jahrh.; armenische Einflüsse; 4. von der zweitenHälfte des X. Jahrh. an „Byzantinisierung", d. h. Verfeinerung des Stils; dieanaloge Erscheinung in der Elfenbeinkunst konnte ebenfalls bis ins X. Jahrh.zurückgeführt werden. W. H.

C. de Lorey, Les mosa'iques du VIII6 siede de la mosquee desOmmeiades a Damas. Paris, Cahiers d'art 1929. — Uns nicht zugegangen.

F.D.E.Dies and O.DemttS, Byzantine mosaics in Greece. Hosios Lucas

& Daphni. Publ. for the American School of Class. Studies at Athens. Cam-bridge, Harvard Univ. Press 1931. XV, 117 S. Zahlr., z. T. färb. Taf. 4°. —Wird besprochen. F. D.

S. 0, Mercati, II quadretto bizantino e mosaico della Sicilia de-scritto dal Sen. Paolo Orsi in Studi Bizantini l, pp. 221—227 siconserva ora nel museo di Berlino. Studi biz. e neoell. 3 (1931) 293.—Vgl. B. Z. XXV 495. F. D.

V. Lazareff, Über eine neue Gruppe byzantinisch-venetianischerTrecento-Bilder. Art Studies 13 (1931) S.-A. S. 1—31 und 29 Abb. —Wird besprochen. A. u. B.

M.Alpatoff, Byzantine il luminated manuscript of the Paleologueepoch in Moscow. Art Bulletin 12 (1930) 207—218 und 8 Abb. — Eshandelt sich um die Hs Nr. 707 der Synodalbibliothek in Moskau (jetztHist. Museum) des XII. Jahrh., deren Miniaturen früher auch dem XII. Jahrh./.ugeschrieben wurden. Auf Grund stilgeechichtlicher Behandlung oinzeluciBilder gelingt es A., die Ausführung der Miniaturen in das XIV. Jahrh. zusetzen. Dabei werden Besonderheiten des Stils der Palaiologenepoche bespro-chen, namentlich die Umgestaltung der älteren Miniaturmalerei. A.u. B.

A. Grabar, La peinture religieuse en Bulgarie. (Vgl. B. Z. XXIX462.) — Bespr. von A. Baumstark, Oriens Christianus, III. Serie, Bd. 5 (1930)260—262. F. D.

A. Protic, Le style de Fecole de pe in ture mura le de Ti rnovo auXIII· et au XIVe siede. Orient et Byzance IV l (1930) 92—101. E.W.

B. D. FÜOW, Les miniatures de la chronique de Manasses. (Vgl.oben S. 211.) — Bespr. von V. (irumel, Echos dOrient 29 (a. 33) (1930)207—209. F. D.

J. Ivanov, Le costume des anc i ens Bulgares. Orient et ByzanceIV 2 (1930) 325—334. E. W.

Page 487: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

472 . Abteilung

Ph. Schweinfurth, Geschichte der russischen Malerei im Mittel-alter. (Vgl. B. Z. 462.) — Bespr. von N. Okunev, Deutsche Literaturztg.52 (1931) 744-750; dems., Byzantinoslavica 3 (1931) 240—244. F. D.

A. Boeckler, Abendländische Miniaturen bis zum Ausgange derromanischen Zeit. [Tabulae in usum scholarum. Ed. sub cura Job. Lietz-mann 10.] Berlin u. Leipzig 1930. — Bespr. von K. Swarzenski, DeutscheLiteraturztg. 52 (1931) 1072—1076. E. W.

J. Prochno, Das Schreiber- und Dedikationsbild. (Vgl. obenS. 210f.) — Bespr. W.Köhler, Ztschr. f büd. K., Kunstchr. 65 (1930/31)38 f. E.W.

G. KLEINKUNST (ELFENBEIN, EMAIL USW.)A. Kalitmskij, La question des fibules byzantines en Bussie.

Orient et Byzance IV 2 (1930) 377—386. E. W.L. Niederle, PrispSvky k vyvoji byz. sperku. (Vgl. oben S. 213). —

Bespr. vonN.Aüdreev, Seminarium Kondakovianum 4(1931) 305—308. F. D.A.S· Keck, Eine Gruppe italo-byzantinischer Elfenbeinschnitze-

reien. Art Bulletin 12 (1930) 147—162. Mit 27 Abb. A. u. B.W. F. Voltach, Spätantike und frühmittelalterliche Elfenbein-

arbeiten aus dem Rheinland und ihre Beziehungen zu Ägypten.Schumacher-Festschrift, Mainz 1930, S. 329—331. E. W.

. OstTOgorsky und Ph. Schweinfurth, Das Beliquiar des Despotenvon Epirus. Seminarium Kondakovianum 4 (1931) 165—172. 2 Taf. —Die Verf. behandeln ein heute im Kirchenschatz der Kathedrale von Cuencaaufbewahrtes Beliquiar des Despoten Thomas Preljubovic von Joannina(1367—1384), das ein interessantes und, bei der Seltenheit der Beispiele, fürdie Kunstgeschichte wichtiges Denkmal der spätbyzantinischen Ikonenmalereiohne italienische Beeinflussung darstellt. F. D.

G. Ostrogorsky y Ph. Schweinfarth, El relicario de los despotasdel Epiro. Archivo Espanol de Arte y Arqueologia 1930, 8. 213—221. —Spanische Wiedergabe der eben zitierten Studie. F. D.

B. Delbrflck, Diptychon mit Dichter und Muse in Monza. Spät-antike Denkmäler (1927) —Antike Denkmäler, Bd. IV, 1931, S. 8—10, dazuTaf. 7 und 3 Abb. — D. datiert das Stück um 500. F. D.

D. T. Rice, Byz an t ine Pottery. (Vgl. oben S. 214 u. 400ff.) — Bespr.v.B<ichaPd>G<Paul>, Ztschr.f.büd.K., Kunstchr. 65 (1930/31) 24f. E.W.

8. Lambrino, Empereur pre-byzantin figure sur une coupe enterre cuite. Bev. ist rom. l (1931) 63—74. — Ein Vasenfragment, das derVerf., welcher die Ausgrabungen in Histria leitet, gefunden hat, zeigt in deminnen eingeprägten Büd drei Figuren: eine stehende Person in römischerMilitarkleidung, in der Linken den Globus, in der Rechten ein Szepter odereine Lanze haltend, ist zwischen zwei Büsten gestellt. Nach der Meinung desVerfe stammt das Fragment vom Ende des IV. oder vom Anfang des V. Jahrb.und stellt einen Kaiser dar. Charakteristisch ist es, daß wir in ihm ein Spe-cimen der Übergangskunst von der römischen zur byzantinischen Kunst voruns haben. N. B.

F. Fremersdorf, Ein bisher verkanntes römisches Goldglas mitchristlichen Wunderszenen. Wallraf-Richartz- Jahrbuch N. F. l (1930)282—304. E. W.

Page 488: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Byzantinische Frage. Museen. Institute. Bibliographie 473S. Dimand, Koptische Seidenstoffe im Metropolitan Museum.

Metropolitan Museum Studios 2 (1931) 239—252 und 19 Abb. A. u. B.J. D. Stefanescu, Un chef-d'ceuvre de l'art roumain: le volle de

calice brode du monastere de Vatra Moldovitei. Orient et ByzanceIV 2 (1930) 303—309. E. W.

N. Toll, La broderie populaire russe et les tissus du moyen-äge.Orient et Byzance IV 2 (1930) 387—392. E. W.

G.Vernadskij, Note sur les vetements sacerdotaux du patriarcheNikon. Orient et Byzance IV 2 (1930) 412—415. E. W.

H. BYZANTINISCHE FRAGEJ. StrzygOWSki, Zur Mittlerrolle Osteuropas in der bildenden

Kunst. Orient et Byzance IV l (1930) 66—71. E. W.J. StrzygOWSki, Les vestiges de l'art chretien primitif pres de

l'eglise armenienne de Diarbekir et leur decoration irano-nor-dique. Melanges Diehl 197—205. E. W.

J. Puig y Cadafalch, Les poriodes successives de l'influence by-zantine en Occident. Premier art roman. Architecture Mudojar. Eglisesde Moldavie. Melanges Diehl 161—169. E. W.

A. Orabar, Recherches sur les influences orientales dans l'artbalkanique. (Vgl. oben S. 215 f.) — Bespr. von A. Baumstark, OrionsChristianus, . Serie, Bd. 5 (1930) 262—264. F. D.

A. Protic, Les origines sassanides et byzantines de Part bul-gare. Melanges Diehl 137—159. E. W.

A. Grabar, Les croisades de TEurope Orientale dans art. Me-langes Diehl 19—27. E. W.

J. Ebersolt, Orient et Occident. (Vgl. oben S. 216f.) — Bespr. vonH. Fuchs, Orient. Literaturztg. 34 (1931) 16. W. H.

M. Lanrent, Art rhanan, art mosan et art byzantin. Byzantion 6(1931) 75—98. Mit 8 Taf. F.D.

L MUSEEN. INSTITUTE. BIBLIOGRAPHIE[Hans Heilmaier], Zur in ternat ionalen Schau byzant in ischer

Kunst im Pavillon de Marsan. Pantheon 1931, S. 311—313. E. W.W. F. Volbach, Die byzant inische Ausstel lung in Paris. Ztschr.

f. bild. K. 65 (1930/31) 102—113. E. W.S.Pokrovskij, 50 Jahre bulgarische archäologische Wissenschaft

(russ.). Seminarium Kondakovianum 4 (1931) 278—289. — Anläßlich des50jährigen Jubiläums der Nationalbibliothek in Sofia (1878/9—1929) unddes damit zusammenfallenden 50jährigen Jubiläums des dortigen Archäologi-schen Nationalmuseums gibt P. einen Überblick über die Entwicklung derbulgarischen archäologischen Forschung in diesem Zeitraum. F. D.

A. Grabar, K. Mijatev, Bibliographie de Tart byzant in : Bulgarie.Orient et Byzance IV 2 (1930) 417—426. E. W.

G. Hillet, E. Popovic-Ibrovac, M. Kasanio, Bibl iographie de l'artbyzant in: Serbie. Orient et Byzance IV 2 (1930) 427—444. E. W.

Page 489: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

474 . Abteilung

P.Henry, L·. D. StefaneSCU, Bibliographie de l'art byzantin: Rou-manie. Orient et Byzance IV 2 (1930) 445—454. E. W.

V. S., Ouyrages ukralniens sur Part byzantin parus pendant laperiode de 1917 a 1930. Byzantinoslavica 3 (1931) 247—255. P. D.

8. NUMISMATIK. SIGILLOGRAPHIE. HERALDIKJ. Sabatier, Description generale des monnaies byzantines frap-

pees sous les empereurs d'Orient depuis Arcadius jusqu'a la prisede Constantinople par Mahomet II. Reimpression conforme a l'oditionRollin et Feuardent, Paris 1862. T. I. II. Leipzig, 0. Fock 1930. 325 S.,

Taf.; 379 S., Taf. XXXIV—LXX. — Trotz zahlreicher neuer Fundemit Einzelpublikationen ist die byzantinische Forschung neben dem Katalogder Münzen des British Museum von Wroth auch heute noch auf die aus-gezeichnete Zusammenfassung von Sabatier vom J. 1862 angewiesen; undnicht nur die Numismatik, sondern in steigendem Maße auch die Erforschungder byzantinischen Kaisergeschichte, des Staatsrechts, der Ikonographie undanderer Zweige der Byzantinistik. Da die Description generale eine Seltenheitgeworden war, ist es höchst begrüßenswert, daß nun ein technisch vorzüglichausgeführter mechanischer Neudruck vorliegt, der das Werk mit seinem un-entbehrlichen Tafelmaterial wieder weiteren Kreisen zugänglich macht. F.D.

G.Eimer, Wanderungen römischer Münzämter im IV. Jahrb. n: Chr.Mitteil, d. Numism. Ges. in Wien 16 (1930) 136. E. W.

H.J.Lfickger, Zwei römische Münzfunde des IV. Jahrh. aus christ-lichen Kirchen Kölns. Ztschr. f. Numismatik 40 (1930) 25—41. E.W.

J. Menadier, Irene Basilissa. Berliner Münzblätter N. F. 48 (1928)319—323. F.D.

N. A. MnimOV, Une monnaie d'argent de l'empereur Alexandre.Byzantion 6 (1931) 99—100. F. D.

Y. Lanrent, Bulletin de sigillographie. (Vgl. oben S. 218.) — Bespr.von K. M. Konstantopulos, 3 (1930) 555-563. F. D.

V. Laorent, Une nouvelle collection de legendes sigillogra-phiques. tichos d'Orient 30 (1931) 355—362. — Wichtige Ergänzungenund Berichtigungen zum Katalog der Sammlung Stamules von Konstanto-pulos (vgl. oben S. 218 f.). F. D.

y. Laurent, Un sceau inedit du protonotaire Basile Kamatrfros.Byzantion 6 (1931) 253—272. — L. gibt die Beschreibung und Legendeeines Siegels des Sebastos Protonotarios Basileios Kamateros, den er über-zeugend mit dem Teilnehmer an der Synode von 1166 identifiziert, und knüpftdaran eine kurze Behandlung der ihm bekannten Kamateroi. Diese Liste ist,aus so erstaunlich verstreuten Quellen sie zusammengestellt sein mag, nichtvollständig, zeigt aber deutlich Bedeutung und Verbreitung dieser einfluß-reichen Adelsfamilie. Als Anhang publiziert L. die Legende eines Siegels desHypatos Bardanes. F. D.

K. Skorpil, Inschriften aus dem ersten Bulgarenreiche in derGegend des Schwarzen Meeres der Balkanhalbinsel. . Ein Siegeldes Fürsten Boris-Michael (852—859) im Museum von Varna (bulg.mit franz. Zusammenfass.). Byzantinoslavica 3 (1931) l—10. Mit 2 Taf. —Siegel des Boris-Michael mit griechischer Legende. F. D.

Page 490: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Numismatik. Sigillographie. Heraldik. Epigraphik 475

9. EPIGRAPHIKMonumenta Asiae Minoris antiqua, Vol. l, ed. by W. M. Calder.

(Vgl. B. Z. XXIX 471.) — Bespr. von P. Kretschmer, Glotta 19 (1931)185. F. D.

A. Wilhelm, Lesefr chte. Byzantion 6 (1931) 459—468. — Erg n-zungen und Berichtigungen zu Inschriften aus Calder s Mon. As. min. undanderen. 3. 468 eine ausgezeichnete Besserung zu Malalas 124, 12. F. D.

Georgina Buckler, A sixth Century Botaniates. Byzantion 6 (1931)405—410. Mit l Taf. — Eine Inschrift aus Synada vom J. 571, welcheB. hier zuerst ver ffentlicht, nennt zum ersten Male den Namen der aus demOsten stammenden Familie Botaneiates, welcher auch der Kaiser Nikephoros III.angeh rte. F. IX

Sp. N. Marinatos, Ενμά&ιος 6 Φιλοκάλης, τελευταίος στρατηγόςτον βνξαντινον δέματος της Κρήτης. Έπχτηρίς *Ετ. Βυξ. ΣΛ. 7 (1930)388—393. Mit 2 Abb. — Dankenswert ist die Abbildung der Inschrift(S. 390) aus Herakleio auf Kreta, die einen . .. adiov τνροτοοττα[&ά]ριον κεβτρατιγον [Κρ]1τις nennt; alles andere, was der Verf. bringt, ist unbrauchbar:es handle sich um den bei Anna Komnene zu Ende des XI. Jahrh. genanntenEumathios Philokales, dessen Laufbahn phantasievoll rekonstruiert wird (erwar Dux von Kyprosl); es sei „unwahrscheinlich (wenn auch nicht v lligausgeschlossen)", da es noch eine zweite Person mit dem Namen Eumathiosgebe(!); das bei Schlumberger angegebene Datum (1192) f r eine Patmos-urkunde, in welcher „wiederum" Eumathios genannt werde, m sse falsch sein(„1092 statt 1192?") oder die Urkunde m sse sich auf fr here Ereignisse be-ziehen; die Entdeckung des „Thema" Kreta wird wiederum als etwas Neuesgepriesen (vgl. B. Z. XXIX 433) usw. F. D.

Seymonr de Ricci, Une inscription byzantine de Borne. MelangesDiehl I (1930) 291—292. — Es handelt sich um die verloren geglaubte,von 8. d. R. in einer Hs wiedergefundene Grabinschrift einer vornehmen Kon-stantinopolitanerin, welche im J. 1464 gleichzeitig mit Charlotte Lusignan inRom gestorben und in den Grotte Vaticane bestattet worden ist. Sie hat abernicht, wie die Transkription 8. d. R.s 8. 292 angibt, den unm glichen NamenΣινοπίτο, sondern es ist zu lesen: "Αννα Σινοπίτον ζνμβιος, των ενγβνων Ικ Νέας*Ρώμης πατρίδος. Das von S. d. R. als Punkt gezeichnete Zeichen innerhalb des

ist vielmehr ein v wie in Κνπρον am Ende der Z. 6 der Inschrift. Anna istdie Gattin des Sinopites. Vgl. brigens N. Ελλ. 9 (1912) 469 f. F. D.

G. Feher, Die Inschr i f t des Rei terrei iefs von Madara. (Vgl. obenS. 222f.) — Bespr. von J. Nemeth, Szazadok 65 (1931) 78—82. E. D.

G. Feher, Le titre des khans bulgares d'apres l ' inscription ducaval ier de Madara. Orient et Byzance IV l (1930) 3—8. E. W.

K. Skorpil, Inschrif ten aus dem ersten Bulgarenreiche in derGegend des Schwarzen Meeres der Balkanhalbinsel. L S ulen mitSt dteinschrif ten (bulg. mit franz. Zusammenfass.). Byzantinoslavica 2(1930) 189—196. — Eine Reihe gleichartiger, offenbar der gleichen Epocheangeh render griechischer S uleninschriften, welche vielleicht den Siegeszugdes Bulgarenf rsten Krum markieren. F. D.

F.Dvornik, Deux inscriptions greco-bulgares. (Vgl. oben S. 222.) —Bespr. von V. BeSevliev, Ελληνικά 3 (1930) 232—234. F. D.

Page 491: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

476 ΙΠ. Abteilung

10. FACHWISSENSCHAFTENA. JURISPRUDENZ

C. Femnit» Opere. L Π. (Vgl. B. Z. XXTX 153f.) — Bespr. von (J. Fer-rari, Gnomon 7 (1931) 320—323. F. D.

R. Andreotti, L'opera legislativa ed amministrativa dell' impe-ratore Giuliano. Nnova rivieta storica 14 (1930) 342—383. F. D.

W. H. Blickler, Un discours de consulaire sous Justinien. Byzan-tion 6 (1931) 365—370. Mit l Taf. — B. erkennt in der Inschrift Epb.epigr. V, p. 56, n. 145, die er neu herausgibt, auf Grand starker w rtlicher

bereinstimmungen mit den Novellen 8 und 17 Justinians vom J. 535die Publikationsrede, mit welcher der Statthalter in Sardeis pflichtgem dieneuen Gesetze dem Bischof, dem Klerus und den vornehmen B rgern bekanntgemacht hat. F. D.

C. A. Spulber, L'Eclogue des Isauriens. (Vgl. B. Z. XXIX 475.) —Bespr. von D. ftinis, Byz.-neugr. Jahrb cher 8 (1931) 192—196. F. D.

E. Korzenszky, Leges poenales militares e codice LaurentianoLXXV, 6 primum edidit E. K. Egyet. Phil. K zl. 54 (1930) 215—218. —Fortsetzung und Abschlu der schon besprochenen (vgl. oben S. 226—227)Publikation des ΊΊοινάλιος νόμος βτρατιωτικός, wo die Paragraphen λβ'—μ,η'mit derselben Ausr stung und nach den gleichen Prinzipien herausgegebenwerden. Dementsprechend finden sich auch hier manche berfl ssige Korrek-turen der bekannten Art; einige t chtige Emendationen (v. 269 τω λεω stattT fc, ν. 275 μάνικας statt μάνις, ν. 285 έξορΜϋΗ^α* statt ΙζορΜ&είς) aberverbessern die offenbaren Lesefehler des Kopisten in gl cklicher Weise. DieKonjektur προακνρον&έντων (ν. 263) w re unm glich, selbst wenn man dieForm von προοκυρέω ableiten wollte; aber der Imperativ προΰκνροντωσαν(v. 257) in demselben Paragraphen zeigt zweifellos, da es sich hier nur umπροακνρόω handeln kann; deshalb w re das tadellos berlieferte προοκυρω&έν-των der Es zu halten gewesen. E. D.

β. Munin, Bomanii medievali in Epir (Die Rum nen von Epeiros imMittelalter). Bev. Arom neasc* l (1929) 5—8. — Seit 1929 erscheint eineZeitschrift, die dem Leben der makedonischen Rum nen gewidmet ist (seit1930 hei t sie „Revista Macedoroman u). In ihrer ersten Nummer drucktMnrnu ein Fragment au· «mein Bericht dee Bieobofs von Buthroton in Epeirosab, der an die Synode „des gesamten Bulgarien", an deren Spitze DemetriosChomatianos stand, gerichtet ist. Dieser Bericht ist in einer Hs der M n-chener Bibliothek erhalten, die die Schriften des Chomatianos enth lt. Dasver ffentlichte Fragment handelt von den Viachen eines Dorfes unter der Ge-richtsbarkeit des Bischofs von Buthroton, die dort ihre eigene Kirche hatten,aber vom Abt des Klosters του Χοτεαχόβου zur Kirche dieses Klosters gezogenworden waren. Der Bischof legte den Fall der Synode vor und h lt es f rRecht, da die Viachen zur Kirche ihres Dorfes zur ckkehren, in die auch ihreEltern gingen: δίκαιον είναι λέγω Ιν Ικείνω τω Ιερω τεμένει τους Βλάχους6ννάγε6&αι9 Ιν ω καΐ οί γονείς αυτών καΐ αυτοί πρώην ΰννήγοντο, Ιν τω κατάτο χωρίον όηλαόή. Wir erfahren demnach aus diesem Dokument von der Exi-stenz der Viachen in Epeiros in der ersten H lfte des ΧΠΙ. Jahrh. N. B.

J. C. Filitti, Cu privire la c teva chestiuni de drept vechi ro-manesc (Zu einigen Fragen des alten rum nischen Rechtes). Bukarest 1930.

Page 492: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Jurisprudenz 477

20 3. — Der durch seine Studien ber die soziale Lage des romanischenVolkes bekannte Verf. gibt in der vorliegenden Brosch re kritische Bemer-kungen zu den Arbeiten von D. C. Arion, „Le nomos georgikos et le rogimede la terre dans l'ancien droit roumain", Paris 1929, und „H risoavele luiMircea-cel-B tr n" (Die Urkunden Mirceas des Alten") Bucuresti 1930. N. B.

0. D. Triantaphylloponlos, Sur les sources du code Callimaque.Bev. ist. rom. l (1931) 32—49. — In dieser neu erschienenen, der romani-schen Geschieht· gewidmeten Zeitschrift ver ffentlicht der Verf. eine sehrgr ndliche Untersuchung der Quellen der Gesetzgebung des moldauischenF rsten. Er untersucht das als Einleitung an die Spitze gestellte Chrysobulldes F rsten, vergleicht den Text des Codex des Callimach mit dem des ster-reichischen Rechtes und kommt zu dem Schlu , da acht Zehntel der mol-dauischen Gesetzgebung dem sterreichischen Recht entnommen sind. Sie istdemnach nicht byzantinischen Ursprungs, wie A. R dulescu annimmt (vgl.B. Z. XXVIII 477). Wenn der moldauische F rst die sterreichische Quelle,die ihm als Grundlage gedient hat, verschweigt, so tut er das, wie der Verf.sehr treffend bemerkt, um der Bev lkerung den Eindruck einer der Tradi-tion gem en Gesetzgebung zu geben, wie es auch in Griechenland einigeJahre sp ter geschehen ist, ebenfalls, um dem Gesetzbuch eine gute Aufnahmezu sichern, indem es als nach dem byzantinischen Recht verfa t dargestelltwurde. N. B.

G. Petropulos, Τίνα περί γάμου lv Λίγύπτω κατά τους (Ελληνο-Λίγυπτιακονς παπύρους. Πρακτικά της Άκα&ηιιίας Ά&ην&ν 6 (1931)115—132. S.-A. — Obwohl das Eherecht der byzantinischen Zeit nur amSchlu des Aufsatzes in ganz kurzem Hinweis auf Nov. 47 zur Sprache kommt,halte ich es doch f r angezeigt, ber die Aufstellungen des Verf.s zu berichten,da sie eine neue Auffassung der Gesamtentwicklung des Eherechts in gyptenin der ptolem ischen und r mischen Zeit zu begr nden suchen und so f r dieBeurteilung der byzantinischen Verh ltnisse unmittelbar wichtig sind. In derHauptsache mu ich mich gegen ber den originellen und einschneidendenThesen referierend verhalten und die Kritik der Kompetenz der Rechtshisto-riker berlassen.

Auf Grund von P. Freib. 29 und 30 (wozu durch Wilcken 29 a kam) ausdem II. Jahrh. v. Chr. und von einigen συγχωρήσεις augusteischer Zeit ausAlexandreia war J. Partsch zu dem Ergebnis gelangt, da ομολογία γάμου undσυγγραφή συνοικεσίου in griechischen Formen gehaltene Nachbildungen gyp-tischer Vertragstypen sind, durch die die enchorischen Eheformen der losenEhe und der Vollohe (die Bezeichnung der beiden enchorischeu Eheformen alsάγραφος und έγγραφος γάμος, die noch Partsch verwendet, mu nach Wengersentscheidenden Feststellungen unterbleiben [vgl. B. Z. XXIX 98]) begr ndetwerden. Demgegen ber suchte Arangio-Ruiz zu zeigen, da es sich nicht umzwei verschiedene Formen der Ehe handle, sondern da die συγγραφή συνοι-κεσίου nur den Zwecken der Publizit t und der Besteuerung diene.

Beide Auffassungen weist P. zur ck. Die von Arangio-Ruiz scheint auchmir, soweit ich mir ein Urteil erlauben darf, nicht annehmbar, insbesonderestimme ich P., ohne im brigen allen seinen Einwendungen folgen zu k nnen,darin zu, da man nicht versteht, wie die Errichtung der συγγραφή συνοικεσίου,die der Publizit t und Besteuerungszwecken dienen soll, von der Willenserkl -rung der Gattin oder eines der beiden Gatten abh ngig sein kann.

Page 493: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

478 HL Abteilung

P. erkl rt nun die Entstehung der beiden Vertragstypen damit, da gyp-terinnen, die mit Griechen eine Ehe eingingen, auf die gr eren Sicherheitennicht verzichten wollten, die das gyptische Eherecht gew hrte, vor allem dieRegelung der verm gensrechtlichen Verh ltnisse f r den Fall der Scheidungund f r den Fall des Todes des einen oder heider Gatten; infolgedessen ver-langten sie, da der Gatte sich sofort heim Eingehen der Ehe verpflichte,sp ter einen dem gyptischen Ehevertrag entsprechenden Vertrag, βνγγραφήtfinOfxttffov, zu errichten und da die Bestimmungen, die dieser enthaltensollte, bereits in die ομολογία γάμου aufgenommen w rden. P. stellt die όμο-λογία γάμου und die ουγγραφή ΰννοι,κεΰίον geradezu als Vertrag ber „diegriechische Ehe" und als Vertrag ber „die gyptische Eheu einander gegen-ber. Wenn P. immer nur von „der" gyptischen Ehe spricht, kann er nat r-

lich nur die Vollehe meinen; denn nach Abschlu der „griechischen Ehe" kanndie Form der losen gyptischen Ehe nicht in Betracht kommen.

F r die r mische Zeit stellt P. die berraschende These auf, γάμος άγραφοςbedeute die griechische und die r mische Ehe, γάμος ίγγραφος die gyptischeEhe, da Nichtscbriftlichkeit bzw. Schriftlichkeit f r die eine bzw. die anderedas Charakteristische sei. Sollte diese Erkl rung der umstrittenen Ausdr ckezutreffen, so ergeben sich, wenn ich recht sehe, nach verschiedenen Seiten weittragende Folgerungen. Wie mich die Deutung des Verh ltnisses von ομολογίαγάμου und βνγγραφή ΰννοι,κεαίον nicht berzeugt hat, so habe ich wesentlicheBedenken gegen die Erkl rung von άγραφος und Ιγγραφος γάμος, wenn auchteilweise damit gl ckliche L sungen gefunden zu sein scheinen (vgl. die be-sonnene Feststellung des positiven Tatbestandes f r den άγραφος γάμος durchWenger, Sitzber. Bayer. Akad. d. Wies. 1928, 4. Abb., S. 80). Da z. B. imFall des Άφροδείοως Άπολλωνίον, Vaters eines 'Οριγένης (Mitteis, Ghrest. 84),eine r mische Ehe vorliegen k nnte, wird kaum jemand glauben. Und — umnur etwas ganz Allgemeines zu sagen — ist es bei den bekannten Verh lt-nissen im r mischen gypten wahrscheinlich, da man die griechische und dier mische Ehe mit einem und demselben 1.1. bezeichnete? Und zugegeben, daman es im Anfang der r mischen Herrschaft; in gypten f r geeignet haltenkonnte die r mische Ehe als άγραφος der gyptischen als Ιγγραφος gegen ber-zustellen: h tte man damals noch die griechische Ehe als άγραφος charakteri-siert, wo wir doch trotz des sp rlichen Belegmaterials annehmen d rfen, da••it Beginn der ptolero ieoban Zeit in Nachahmung der Schriftlichkeit bei den

gyptern auch f r die Ehen griechischen Rechte der Abschlu eines schrift-lichen Vertrags, wenn auch nur ad probationem, blich geworden war? (s.Verf. selbst S. δ des S.-A.). F. Z.

K. TriantaphylloplUOS, Die Novelle des Patriarchen Athanasiosber die τριμοιρία. Byz.-neugr. Jahrb cher 8 (1931) 136—146. — T. f hrt

die Neuerung der Novelle des Patr. Athanasios vom J. 1304 (nicht 1306),nach der die Aszendenten eines vor dem Kinde verstorbenen Elternteils ent-gegen der Nov. 118 Justinians mit 1/3 erbberechtigt sind, auf Einfl sse desneetorianischen Rechtes zur ck. F. D.

M. Emerit, Sur la condition des esclaves dans l'ancienne Rou-manie. Rev. bist Sud-est europ. 7 (1930) 129—133. — Der Verf. zeichnet dieBedeutung dieser Frage, die noch niemand zur Behandlung angeregt hat, indemer auf Grund der Dokumente den Ursprung und den Charakter dieser Einrichtungbis zu ihrer Abschaffung um die Mitte des vorigen Jahrhunderts skizziert. N.B.

Page 494: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

Bibliographie: Mathematik. Astronomie. Naturkunde. Mitteilungen 479

M. Gedeon, Πλήρης ασφάλεια του ονμβόλον. Πρακτικά της Ακαδημίας6 (1931) 144—147. — G. zeigt, da unter der άαφάλεια τον αυμ,-

βόλου das individuell formulierte Glaubensbekenntnis zu verstehen ist, welchesdie Bisch fe hei der Weihe oder hei der Versetzung auf einen anderen Stuhlvor dem μ,ήννμα zur Verlesung bringen lassen. In einigen sp ten Beispielenfindet sich ein Zusatz, der noch besonders die Simonie verurteilt und in einemFalle sich ausdr cklich auf die „ακρίβεια" des Kaisers Andronikos beruft, alsoauf dessen bei Pachym. II 200, 8 erw hnte νεαρά gegen Wahlbestechung vomJ. 1294 (so wahrscheinlicher als 1295; G. hat vers umt, die Stelle zu zitieren).G. weist auf die auffallende Tatsache hin, da sp tere Synoden und auch dieliturgischen Quellen diese Novelle nicht kennen. F. D.

B. ftranio, L'acte de fondation d'un monastere dans les pro-vinces grecques du Bas-Empire au Ve et au VP siede. Melanges DiehlI (1930) 101—105. F. D.

B. MATHEMATIK. ASTRONOMIE. NATURKUNDE. MEDIZIN USW.J. M lis Vallicrosa, Assaig d'historia de les idees fisiques i

matematiques a la Catalunya medieval. VoL L [Estudis UniversitarisCatalans, Serie monografica 1.] Barcelona, Institut d^Estudis Catalans 1931.XV, 351 S. 20 Taf. — M. V. gibt eine eingehende Darstellung der Pflege derNaturwissenschaften in Catalonien vom VI. bis zum XI. Jahrb., deren Zentrumin der christlichen Zeit das Kloster Sta. Maria de Bipoll gewesen ist. Auf dieBedeutung des byzantinischen Einflusses wird hingewiesen. F. D.

E. A. PezOpulOS, Παρατηρηθείς εις "Ελληνας Ιατρούς. 'Εηετηρίς Ετ.Βνξ. Σπ. 7 (1930) 341—347. — Forts, d. o. S. 229 notierten Studie. F. D.

E. Jeanseime, Sur un aide-memoire de therapeutique byzantincontenu dans un manuscrit de la Bibliotheqne Nationale de Paris(Supplement grec 764). Traduction, notes et commentaires. Melanges DiehlI (1930) 147—170. — Die Codd. Paris, suppl. gr. 764, Paris, gr. 2091 undOxon. Barocc. 150 enthalten, zwischen anderen medizinischen Traktaten (teilsNonnos, teils Oribasios), eine „nicht vor dem IX.—XI. Jahrb." zusammengestellteSammlung von Rezepten gegen alle m glichen Beschwerden. F. D.

R. V ri, Sylloge Tacticorum Graecorum. Byzantion 6 (1931) 401—403. F. D.

G. Vernadsky, „The Tactics" of Leo the Wise and th« Epanagogo.Byzantion 6 (1931) 333 — 335. — Die Tactica Leons VI. sind in der Anlageihrer Definitionen der Pflichten eines Strategos durch das Vorbild entspre-chender Definitionen der Pflichten des Kaisers und des Patriarchen in der Epan-agoge beeinflu t. F. D.

11. MITTEILUNGENNEUE LEHRAUFTR GE F R BYZANTINISTIK

Kurz vor Abschlu des Heftes erreicht uns die freudige Nachricht, daunser Mitarbeiter, Herr Priv.-Dozent Dr. E. Stein, seit Mai mit einem Lehr-auftrag f r byzantinische Geschichte an der Universit t Berlin bedacht, nunzum nichtplanm. a. o. Professor an dieser Universit t ernannt wurde. Gleich-zeitig hat unser Mitarbeiter, Herr Priv.-Dozent Dr. G. OstrogOPSky, einenLehrauftrag f r byzantinische und altslavische Geschichte an der Universit tBreslau erhalten. Gratulamur! F. D.

Page 495: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 31 (1931)

480 HL Abteilung. Bibliographie: Mitteilungen

COMMITTEE ON STUDIESAus U. 8. A, kommt die erfreuliche Nachricht, daß sich dort im Anschluß

an das American Council of Learned Societies und insbesondere an die Me-dieval Academy of America unter führender Mitwirkung von A. A. Vasilev,Mort. Graves und anderer bekannter Fachgenossen ein Ausschuß gebildet hat,der.sich zum Ziel gesetzt hat, die byzantinischen Studien an den UniversitätenNordamerikas zu fördern, byzantinische Publikationen zu unterstützen undsich an den wissenschaftlichen Arbeiten der europäischen Gelehrten zu betei-ligen. Wir wünschen diesen Bestrebungen, welche es unternehmen, der Byzan-tinistik einen neuen Erdteil zu gewinnen, besten Erfolg. F. D.

LE PATRIARCAT BYZANTINUnter diesem Titel lassen die Assumptionisten von Eadiköy zwei

große Serienwerke erscheinen. Die I. Serie umfaßt die Regesten der Ur-kunden des Patriarchats von Konstantinopel in drei Abteilungen:Patriarchatsregesten von den Anfangen bis 1830; Synodalurkunden; Bischofs-urkunden. Der erste Faszikel der Patriarchatsurkunden (381 — 842) vonP. Grumel ist im Druck und wird demnächst erscheinen. Die Arbeit ist er-freulicherweise im engsten Einvernehmen mit der Kommission für Herausgabedes Corpus der griechischen Urkunden an der Bayerischen Akademie der Wissen-schaften vorbereitet worden, so daß auch in Ausstattung und innerer Anlageeine gewisse Übereinstimmung mit den bis jetzt erschienenem Teilen des Corpuszu erwarten ist Die . große Serie des neuen Werkes bildet das CorpusNotitiarum episcopatuum Ecclesiae Orientalis Oraecae, von dem be-reits ein Faszikel von E. Gerland in unseren Händen ist (vgl. oben 8. 456).Wir wünschen dem gewaltigen Unternehmen, für dessen hervorragende Durch-führung in der Person seines Leiters, Herrn P. V. Laurent, jede Gewahr ge-geben ist, den besten Erfolg und weisen die Fachgenossen darauf hin, daß durchdie Subskription erhebliche Vorteile im Bezug erzielt werden. — Möge dasWerk dann durch den ersehnten neuen Oriens Christianus seine Krönungfinden! F. D.

DAS BYZANTINISCHE HANDBUCHHerr Ohr. W. Otto, der Herausgeber des im Rahmen dee Handbuches der

Altertumswissenschaft erscheinenden Byzantinischen Handbuches, teilt mit:„Die Fertigstellung des Byzantinischen Handbuches als Ganzes muß leider eineweitere Verzögerung erleiden. Im Nachlasse Heisenbergs haben sich zwar No-tizen, vor allem Aufzeichnungen aus Handschriften, vorgefunden, aber keineformulierten Abschnitte der Literaturgeschichte. Doch soll trotzdem die Fertig-stellung des Handbuches beschleunigt werden. Die Bearbeitung der von Heisen-berg übernommenen Abschnitte über Literatur und Sprache hat F. Dölger,desjenigen über die Byzantinische Kunst E. Weigand in Angriff genommen.Die übrigen Mitarbeiter: K Dieterich, A. Ehrhard, E. Gerland, P. Haas,A. Philippson und E. Stein behalten ihre Abschnitte bei Es besteht dieAbsicht, nun den 1. Band zuerst herauszubringen; mit dem Druck soll 1932begonnen werden. Voraussichtlich wird aber eine Teilung dee Handbuches in3 Bände statt der ursprünglich in Aussicht genommenen 2 erfolgen." F. D.