Canon EOS 7D - ciando.com · EDITION Mit Franzis-Weißabgleichskarte für den perfekten manuellen...

52
Kameratechnik Objektive und Blitzgeräte Fotoschule Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte Christian Haasz Profibuch Canon EOS 7D EDITION

Transcript of Canon EOS 7D - ciando.com · EDITION Mit Franzis-Weißabgleichskarte für den perfekten manuellen...

KameratechnikObjektive und BlitzgeräteFotoschule

Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

Christian

Haasz

Profibuch Canon EOS 7D

E D I T I O N

Mit Franzis-Weißabgleichskarte für den perfekten manuellen Weißabgleich!

ProfibuchCanon EOS 7D

Canon-Power pur: 18 Megapixel Auflösung, die atem-beraubende Serienbildgeschwindigkeit von 8 Bildern pro Sekunde, ISO 12.800, Videos in voller HD-Auflösung, 19-Punkt-Autofokus und 27 Customfunktionen – so sieht eine moderne DSLR-Kamera aus, mit der auch Vollprofis arbeiten können.

In diesem Buch dreht sich alles um das Fotografieren mit derCanon EOS 7D. Die Lücke zwischen der reinen Funktion einer Taste und deren praktischer Bedeutung beim Fotografieren wirdmit diesem Ratgeber geschlossen. Kameratechnik, optimale Aufnahmekonfiguration und die besten Objektive für die EOS 7Dbilden das Fundament für professionelle Fotografie auf hohem Niveau.

Anhand unterschiedlicher Beispiele zeigt Erfolgsautor ChristianHaasz, worauf es wirklich ankommt: Fotos mit maximaler Bild-qualität. Daher fokussiert das Buch zielgerichtet auf die Auf-nahmeparameter, die nach dem Drücken des Auslösers über die Qualität Ihrer Aufnahmen entscheiden.

• EOS 7D: technische Fakten und Bedienung im Detail

• Optimale Konfiguration der Aufnahmeeinstellungen

• Individualfunktionen: Belichtung, Blitz, AF u. v. m.

• ISO-Empfindlichkeit, Rauschen, JPEG oder RAW?

• Feintuning: das perfekte EOS 7D-Setup

• Richtiger Weißabgleich und optimale Schärfe

• Faktor Bildqualität und maximale Farbausbeute

• Referenzen für die Belichtungsmessung und manuelle Belichtungseinstellung

• Messmethoden: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung und mittenbetonte Messung

• Autofokus: AF-Modi gezielt einsetzen

• Im Fokus: häufige Aufnahmesituationen

• Fotografieren mit Livebild, Videos mit der EOS 7D

• Objektive für die EOS 7D: Zoomobjektive, Fest- undTelebrennweiten, Superteleobjektive, Spezialobjektive

• Blitzgeräte: Canon Speedlites für Standardsituationen

• Blitzbelichtungsspeicherung, Blitzen mit Blendenvorwahl

• Kamerazubehör: Fernauslöser, Telekonverter, Fotofilter u. v. m.

• Canon-Software: ZoomBrowser EX, Digital Photo Professional

• RAW-Daten importieren und Vorgaben für die RAW-Entwicklung

• RAW-Konvertierung von A bis Z: mit Photoshop Lightroom

• Besser fotografieren: Inspirationsquellen und Fototipps aus 14 verschiedenen Motivwelten

Aus dem Inhalt

39,95 EUR [D]

ISBN 978-3-645-60017-0

Über den AutorChristian Haasz, Jahrgang 1967, arbeitete nach dem Studium bis 1999als Redakteur, Chef vom Dienst undstellvertretender Chefredakteur für ein Computermagazin in Augsburg.Seit 1999 ist er selbstständiger Medienschaffender. Digitale Fotosmacht Christian Haasz seit Ende der 90er und setzte dabeivon Anfang an konsequent auf die Möglichkeiten, die derComputer dem Digitalfotografen bietet. Der Autor hat vieleerfolgreiche Fachbücher zu den Themen Digitalfotografieund Photoshop geschrieben und publiziert sein über Jahreerworbenes Wissen in verschiedenen Fachmagazinen. DieFotos von Christian Haasz werden regelmäßig in der Tages-presse veröffentlicht.

Besuchen Sie unsere Website · www.pixxsel.de

Haa

szPr

ofib

uch

Cano

n EO

S 7D

Kameratechnik&

Fotoschule

60017-0 U1+U4 05.01.2010 15:32 Uhr Seite 1

5

VORWORT

Vorwort

Ihre Canon EOS 7D ist in vielerlei Hinsicht eine

äußerst bemerkenswerte digitale Spiegelre-

fl exkamera. Schon die einstellige Modellnum-

mer weist darauf hin, dass man mit ihr den Be-

reich der Amateurfotografi e verlässt und sich

auf den Weg zum Profi begibt. Eine Aufl ösung

von 18 Megapixeln, die atemberaubende Se-

rienbildgeschwindigkeit von acht Bildern pro

Sekunde, ISO-Empfi ndlichkeit bis zu 12.800,

Videos in voller HD-Aufl ösung mit verschie-

denen Bildfrequenzen, 19-Punkt-Autofokus

und 27 Customfunktionen, mit denen man das

Gerät selbst an die exzentrischsten Bedürf-

nisse anpassen kann – so sieht eine moderne

DSLR-Kamera aus, mit denen auch Vollprofi s

arbeiten können.

Die EOS 7D steht für Schnelligkeit, Zuverlässig-

keit und einfache Handhabung. Sie bietet viele

Funktionen, die man bisher nur bei den teure-

ren Vollformatmodellen der 1er-Reihe bzw. bei

der EOS 5D MKII gefunden hat. Außerdem be-

sitzt sie einige neue Features, mit denen selbst

die kostspieligeren Modelle nicht dienen kön-

nen. So hat die EOS 7D z. B. einen speziel len

Schalter, mit dem man Videoaufnahmen star-

ten und stoppen kann.

Stichwort Handling: Canon hat die Kamera-

menüs gegenüber früheren Modellen aufge-

räumt und sie sowohl deutlich übersichtlicher

als auch schicker gestaltet. Es klappt nun

bedeutend schneller, sich durch die Menüs

zu bewegen, und man kann die am häufi gs-

ten benötigten Menübefehle in einer eigenen

Liste ablegen. Außerdem wurden mehrere

Tasten und Schalter im Vergleich zu anderen

aktuellen Canon-Kameras neu angeordnet,

teils neu belegt, und – ebenfalls ein großer

Pluspunkt beim Handling – der Monitor wur-

de auf eine Diagonale von 3,0 Zoll vergrößert.

Besonders interessant für schnelle, aber hoch-

wertige Schnappschüsse: Die EOS 7D hat ein

neues Aufnahmeprogramm namens Kreativ-

Automatik. Hiermit lassen sich bestimmte

Aufnahmeparameter verändern, die die Bild-

gestaltung – Hintergrundunschärfe, Helligkeit

etc. – beeinfl ussen.

6

VORWORT

Alles in allem dürfte es im Moment sehr schwer-

fallen, eine andere Kamera mit so viel guter

Technik für diesen Preis zu fi nden. Und damit

Sie die Technik unter der Haube besser verste-

hen können, um auch noch das letzte Quänt-

chen Qualität aus Ihrer EOS 7D herauszuholen,

steht in diesem Buch alles, was Sie über die

Kamera wissen müssen.

Jede Taste, jeder Schalter sowie alle Menü-

befehle werden ausführlich und, was noch

wichtiger ist, praxisorientiert mit vielen Ab-

bildungen erklärt. Dazu gibt es einen kurzen,

aber intensiven Überblick über die technischen

Grundlagen. Darüber hinaus erhalten Sie um-

fassende Empfehlungen zum aktuellen Canon-

Objektivprogramm sowie zu Blitzgeräten und

weiterem Zubehör, das Ihnen beim Fotogra-

fi eren hilft. Abgerundet wird der umfassende

Ratgeber durch viele praktische Tipps für die

meisten Aufnahmesituationen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und vielfältige,

interessante Motive für Ihre neue Kamera.

Christian Haasz

7

Technisches Basiswissen 20

Haptik und Gewicht stimmen 25

Kamera einsatzbereit machen 27Objektive anschließen 28

EF-S und EF: der Unterschied 28

Ein-/Ausschalter und Wahlräder 29

Passende Speicherkarten 30

Interessanteste Neuerungen 31Schnelleinstellungsbildschirm 31

One-touch RAW+JPEG-Taste 32

Komfortabler Livebild-Modus 32

Verbesserte Kameramenüs 33

Automatische Sensorreinigung 33

Schnelle Kreativ-Automatik 33

Höhere ISO-Empfi ndlichkeit 34

Bedienelemente der EOS 7D 35Ein- und Ausschalter 35

Der Auslöser 35

M-Fn-Multifunktionstaste 37

Moduswahlrad 37

Drei Doppelfunktionstasten 39

Beleuchtung der LCD-Anzeige 40

Die LCD-Anzeige 40

AF-ON-Taste 40

Sterntaste 40

AF-Messfeldwahl 41

Multicontroller 42

Livebild, Movie, START/STOP 42

Lichtsensor 42

RAW, JPEG und Drucken 42

MENU-Taste 42

Der LCD-Monitor 43

Picture Style-Taste 43

INFO-Taste 44

Wiedergabetaste 44

Löschtaste 44

Dioptrieneinstellung 44

Der Sucher 45

Markierung der Bildebene 45

Schärfentiefeprüfung 46

Ermitteln der Schärfeleistung 47

Blitztaste 49

INHALTSVERZEICHNISPROFIBUCH CANON EOS 7D

8

INHALTSVERZEICHNIS

Blitz- und Zubehörschuh 49

Rote-Augen-Lampe 49

Anschlüsse für externe Geräte 49

Exkurs: Technische Fakten 50Digital versus analog 50

Farben und Filter 51

Sensortechnologie 52

Signal-Rausch-Verhältnis 55

Canon EOS 7D- Setup 58

Aufnahmeeinstellungen festlegen 64Qualitätsstufe auswählen 64

Rote-Augen-Reduktion 65

Piep-Ton 65

Auslöser ohne Karte betätigen 66

Rückschauzeit 66

Vignettierungs-Korrektur 66

Blitzsteuerung 67

Beli.korr./AEB 68

Automatische Belichtungs optimierung 70

Weißabgleich 70

Custom WB 72

WB-Korrektur 73

Farbraum 74

Bildstil 75

Staublöschungsdaten 78

One-touch RAW+JPEG 79

Livebild-Aufnahme 79

AF-Modus 80

Gitteranzeige 80

Belichtungssimulation 80

Geräuschlose Aufnahme 81

Messtimer 81

Menübefehle für Video aufnahmen 82Movie-Aufnahmegröße 82

Tonaufnahme 82

Wiedergabeeinstellungen 83Bilder schützen 83

Rotieren 84

Bilder löschen 84

Druckauftrag 85

Überbelichtungswarnung 85

AF-Feldanzeige 86

9

Histogramm 86

Diaschau 87

Bildsprung mit 87

Grundlegende Kamera einstellungen 87Automatisches Abschalten 88

Automatisches Drehen 88

Formatieren 89

Datei-Nummer 90

Ordner wählen 90

LCD-Helligkeit 91

Datum/Uhrzeit 91

Sprache 92

Videosystem 92

Sensorreinigung 93

Gitter im Sucher 93

Info Akkuladung 94

INFO.-Taste Anzeigeoptionen 94

Kamera-Benutzereinstellung 94

Copyright-Informationen 95

Alle Kameraeinstellungen löschen 96

Firmware-Version 96

Firmware-Update vornehmen 96Firmware-Update 1.1.0 97

Individualfunktionen festlegen 100C.Fn I: Belichtung 101

C.Fn II: Bild 106

C.Fn III: Autofokus/Transport 107

C.Fn IV: Operation/Weiteres 113

Alle C.Fn löschen 115

My Menu Einstellungen 115

Faktoren für die Bildqualität 116

Formatfrage: JPEG oder RAW? 121Fotografi eren im JPEG-Format 121

Fotografi eren im RAW-Format 122

Für knackscharfe JPEG-Fotos 123

ISO-Empfi ndlichkeit und Rauschen 125

Weißabgleich richtig durchführen 126

Maximale Farben mit Adobe RGB 128

Stichwort Brennweiten verlängerung 129

INHALTSVERZEICHNISPROFIBUCH CANON EOS 7D

10

INHALTSVERZEICHNIS

Belichtung und Autofokus 130

Korrekte Belichtungsmessung 135Exakte Belichtungswerte ermitteln 135

Messmethoden der EOS 7D 137Mehrfeldmessung 137

Selektivmessung 138

Spotmessung 138

Mittenbetonte Messung 138

Belichtung manuell einstellen 139

Autofokus gezielt einsetzen 140AF-Messfelder und -bereiche wählen 141

AF-Bereich-Auswahlmodi 142

Autofokusmodi richtig einsetzen 144

Häufi ge Aufnahme situationen 146

Weitwinkelfotografi e 151Landschaft und Architektur 151

Schärfentiefe beeinfl ussen 152

Bildqualität festlegen 153

Autofokus und Belichtung 153

Empfi ndlichkeit und Bildrauschen 153

Stürzende Linien vermeiden 154

Besonderheit: Fisheye-Objektive 154

Mit Stativ und Spiegelverriegelung 155

Dynamikumfang steigern 156

Mit Belichtungsreihen arbeiten 156

Schnappschussfotografi e 157Brennweite und Aufnahme programm 157

Vollautomatik und Kreativ-Automatik 158

Teleaufnahmen 161Kamera für Teleaufnahmen vorbereiten 161

Messmethode und Licht verhältnisse 163

Autofokusmodus und Weißabgleich 164

Schnelle Fotos mit Serien aufnahmen 164

Makro- und Nahaufnahmen 166Makro manuell oder automatisch? 166

Makro mit Kreativprogrammen 167

Blendenvorwahl Av 169

Manueller Modus 169

Für unverwackelte Aufnahmen 170

11

Blitzlichtfotografi e 170Blitzen auf 2. Verschluss 172

Blitz und lange Verschlusszeit kombinieren 173

Rote-Augen-Effekt reduzieren 173

Blitzen mit Blendenvorwahl 174

Blitzen mit mehreren Blitzgeräten 175

Blitzen mit Blitzbelichtungs speicherung 175

Externes Zusatzblitzgerät 177

Mit Livebild fotografi eren 177Livebild starten 178

Fokussieren mit Livebild 178

Informationsanzeige 179

Videos mit der EOS 7D 180Große und schnelle Speicherkarten 180

Videoaufnahme starten 180

Informationen anzeigen 181

Standbilder während der Aufnahme 182

Aufl ösungen – HD und VGA 182

Videos auf dem Fernseher 183

Objektive für die EOS 7D 184

USM, EF/EF-S und IS 189

Brennweite und Größenfaktor 190Ein Motiv, neun verschiedene Brennweiten 190

Objektivtypen und -zubehör 190Telekonverter 190

Makroobjektive 190

Zoomobjektive 193EF-S 10-22/1:3,5-4,5 USM 193

EF-S 15-85/1:3,5-5,6 IS USM 193

EF 16-35/1:2,8L USM 194

EF 17-40/1:4L USM 194

EF-S 18-55/1:3,5-5,6 IS 195

EF-S 17-55/1:2,8 IS USM 195

EF-S 17-85/1:4-5,6 IS USM 196

EF-S 18-135/1:3,5-5,6 IS 196

EF-S 18-200/1:3,5-5,6 IS 196

EF 20-35/1:3,5-4,5 USM 197

EF 24-70/1:2,8L USM 197

EF 24-85/1:3,5-4,5 USM 197

EF 24-105/1:4L IS USM 197

INHALTSVERZEICHNISPROFIBUCH CANON EOS 7D

12

INHALTSVERZEICHNIS

EF 28-90/1:4-5,6 III 198

EF 28-105/1:3,5-4,5 II USM 198

EF 28-105/1:4-5,6/USM 198

EF 28-135/1:3,5-5,6 IS USM 198

EF 28-200/1:3,5-5,6 USM 198

EF 28-300/1:3,5-5,6L IS USM 199

EF 55-200/1:4,5-5,6 II USM 199

EF-S 55-250/1:4-5,6 IS 199

EF 70-200/1:2,8L USM / IS 200

EF 70-200/1:4L USM IS 200

EF 70-300/1:4-5,6 IS USM / DO 200

EF 75-300/1:4-5,6 III / USM 200

EF 90-300/1:4-5,6 III / USM 200

EF 100-300/1:4,5-5,6 USM 201

EF 100-400/1:4,5-5,6L USM 201

Festbrennweiten 201EF 14/1:2,8L USM 202

EF 15/1:2,8 Fisheye 202

EF 20/1:2,8 USM 202

EF 24/1:1,4L USM 204

EF 24/1:2,8 204

EF 28/1:1,8 USM 204

EF 28/1:2,8 204

EF 35/1:1,4L USM 205

EF 35/1:2 205

EF 50/1:1,2L USM 205

EF 50/1:1,4 USM 205

EF 50/1:1,8 II 206

Telebrennweiten 206EF 85/1:1,2L USM II 207

EF 85/1:1,8 USM 207

EF 100/1:2 USM 208

EF 135/1:2L USM 208

EF 135/1:2,8 SF 208

EF 200/1:2,8L II USM 208

EF 400/1:5,6L USM 209

Superteleobjektive 209EF 200/1:2L IS USM 209

EF 300/1:2,8L IS USM 209

EF 300/1:4L IS USM 210

EF 400/1:2,8L IS USM 210

EF 400/1:4 DO IS USM 210

13

EF 500/1:4L IS USM,

EF 600/1:4L IS USM 211

EF 800/1:5,6L IS USM 211

Spezialobjektive 211EF 50/1:2,5 Compact Macro 211

EF-S 60/1:2,8 Macro USM 212

EF 100/1:2,8 Macro USM 212

EF 180/1:3,5 Macro USM 212

MP-E 65/1:2,8 Lupenobjektiv 213

Tilt-/Shift-Objektive 213

Die Scheimpfl ug-Regel 214

Nützliches Kamerazubehör 216

Blitzgeräte für die EOS 7D 220Externe Speedlites für Standard situationen 221

Speedlite 220EX 221

Speedlite 270EX 222

Speedlite 430EX/430EX II 224

Speedlite 580EX II 224

Speedlites für Makrofotografen 225

Blitzkabel für Aufsteckblitze 226

Nah- und Makrozubehör 227Fernauslöser für Natur- und Makrofotografi e 228

Hochformatgriff 229

Telekonverter und Fotofi lter 229Konverter für Brennweiten verlängerung 229

Farbfi lter, Korrekturfi lter und Effektfi lter 229

Kamera- und Objektivpfl ege 231

Mobile Bildspeicher 232

RAW-Konvertierung 234

Canon EOS DIGITAL Solution Disk 239

Canon ZoomBrowser EX 241Mögliche Ansichtsmodi im ZoomBrowser 242

Fotos auf den Computer übertragen 243

Bildanalyse und Verschlagwortung 245

Anzeigen, Bearbeiten, Exportieren 246

Bildbearbeitung und Panoramen 247

Fotos aus dem ZoomBrowser exportieren 247

Weitere Nützlichkeiten 249

Fotos im ZoomBrowser optimieren 249

INHALTSVERZEICHNISPROFIBUCH CANON EOS 7D

14

INHALTSVERZEICHNIS

Canon Digital Photo Profes sional 251

RAW-Konvertierung mit Lightroom 253RAW-Daten importieren und verwalten 254

Vorgaben für die RAW-Entwicklung 255

Lightroom-Workfl ow von A bis Z 256Am Anfang steht das Kameraprofi l 257

Farbe oder Schwarz-Weiß? 257

Weißabgleich und Belichtung 257

Tonwerte justieren 258

Helligkeit und Kontrast 259

Präsenz 259

Lebendigkeit vs. Sättigung 260

Gradationskurve 260

HSL/Farbe/Graustufen 261

Tonung und Duo-Tone-Effekte 262

Schärfe und Bildrauschen 262

Randabdunklung 263

Bilder beschneiden 263

Korrekturwerkzeuge 264

Partielle Korrekturen durchführen 265

Sechs Tipps für Ihren RAW-Workfl ow 267

Besser fotografi eren 268

Architektur 273Stürzende Linien vermeiden 274

Extreme Perspektiven ausprobieren 274

Auf Details achten 274

Grauverlaufsfi lter für hellen Himmel 274

Licht am Morgen und Abend 275

Bewegung 276Nachführender Autofokus 276

Serienaufnahmen = mehr Ausbeute 276

Sportprogramm nutzen 277

Große Blende für kurze Verschlusszeiten 277

Hohe Empfi ndlichkeit für kurze Verschlusszeiten 277

Kurze Brennweiten gegen Verwackeln 277

Spezielle Bewegungseffekte 277

Blitzlicht 280Aufhellblitzen 280

Indirekt blitzen – wenn möglich 281

Lange Verschlusszeit für mehr Umgebungslicht 281

Mit Blitz weiter weg 281

Wärmeres Blitzlicht 281

15

Gegenlicht 282Belichtungsmessung optimieren 282

Mit Gegenlichtblende arbeiten 282

Hohe Kontraste ausgleichen 282

Blitzlicht für Personen 282

Belichtungsreihen helfen 283

Glas 283Nah heran 284

Polfi lter gegen Refl exe und Spiegelungen 284

Blitz ist tabu 284

Getönte Scheiben – Tipp 1 284

Getönte Scheiben – Tipp 2 285

Kinder 285Sportprogramm für schnelle Bewegungen 285

Perspektiven ausprobieren 286

Blick in die Kamera 286

Kuscheln für die Stimmung 286

Kinder neugierig machen 286

Keine harten Lichtquellen 287

Weichzeichner für harmonische Stimmungen 287

Landschaft 287Ein Auge zudrücken 287

Brennweiten variieren 287

Am besten morgens 287

Immer mit Stativ 288

Markantes im Blickfeld 288

Grauverlaufsfi lter gegen ausgebleichten Himmel 288

Knackige Farben mit Polfi lter 289

Makro- und Nahbereich 289Manuell fokussieren 289

Kleine Blenden 289

Aufheller verwenden 291

Mit Stativ und Fernauslöser arbeiten 291

Maximale Bildqualität einstellen 291

Niedrigen ISO-Wert verwenden 291

Nacht 292Stativ ist Pfl icht 292

Individueller Weißabgleich 292

Vordergrund anblitzen 293

Blitzen auf den 2. Verschluss 293

Vorsicht, Bildstabilisator! 293

Besser mit Weitwinkelbrennweite 293

INHALTSVERZEICHNISPROFIBUCH CANON EOS 7D

16

INHALTSVERZEICHNIS

Panorama 295Stativ, Stativ, Stativ 295

Belichtung mit Problemen 295

Bilder überlappen lassen 295

Hochformat für noch mehr Aufl ösung 295

Porträt 296Große Blenden für unscharfen Hintergrund 296

Weg vom Hintergrund 296

Telebrennweiten einsetzen 297

Mit Blitz – wenn möglich 297

Blitz für leuchtende Farben 297

Auch einmal höhere ISO-Werte probieren 297

Perspektiven wechseln 298

Schwarz-Weiß 298Auf Kontraste achten 298

Monitorkontrolle wegen Farb wiedergabe 300

Strukturen suchen 300

Himmel verstärken 300

Kontraste am Computer verstärken 300

Mehr Ausdruck für Porträts 301

Akt in Schwarz-Weiß 301

Schwarz-Weiß-Bilder tonen 301

Sonnenaufgang 302Belichtungsreihen 302

Manuelle Belichtung 302

Weißabgleich variieren 302

Nicht nur Sonne 303

Mittlere und lange Brennweiten einsetzen 303

Nicht direkt in die Sonne sehen 303

Tiere 304Bildgestaltung durch Nähe 304

Blitzen für lebendige Augen 304

Augenhöhe 304

Bewegungen verfolgen 305

Große Blendenöffnung 305

Bildnachweis 306

Index 307

HÄUFIGE AUFNAHME-

SITUATIONEN

5

5

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

Häufi ge Aufnahme situationen

Weitwinkelfotografi e 151

� Landschaft und Architektur 151

� Schärfentiefe beeinfl ussen 152

� Bildqualität festlegen 153

� Autofokus und Belichtung 153

� Empfi ndlichkeit und Bildrauschen 153

� Stürzende Linien vermeiden 154

� Besonderheit: Fisheye-Objektive 154

� Mit Stativ und Spiegelverriegelung 155

� Dynamikumfang steigern 156

� Mit Belichtungsreihen arbeiten 156

Schnappschussfotografi e 157

� Brennweite und Aufnahme programm 157

� Vollautomatik und Kreativ-Automatik 158

Teleaufnahmen 161

� Kamera für Teleaufnahmen vorbereiten 161

� Messmethode und Licht verhältnisse 163

� Autofokusmodus und Weißabgleich 164

� Schnelle Fotos mit Serien aufnahmen 164

Makro- und Nahaufnahmen 166

� Makro manuell oder automatisch? 166

� Makro mit Kreativprogrammen 167

� Blendenvorwahl Av 169

� Manueller Modus 169

� Für unverwackelte Aufnahmen 170

Blitzlichtfotografi e 170

� Blitzen auf 2. Verschluss 172

� Blitz und lange Verschlusszeit kombinie-ren 173

� Rote-Augen-Effekt reduzieren 173

� Blitzen mit Blendenvorwahl 174

� Blitzen mit mehreren Blitzgeräten 175

� Blitzen mit Blitzbelichtungs-speicherung 175

� Externes Zusatzblitzgerät 177

Mit Livebild fotografi eren 177

� Livebild starten 178

� Fokussieren mit Livebild 178

� Informationsanzeige 179

Videos mit der EOS 7D 180

� Große und schnelle Speicherkarten 180

� Videoaufnahme starten 180

� Informationen anzeigen 181

� Standbilder während der Aufnahme 182

� Aufl ösungen – HD und VGA 182

� Videos auf dem Fernseher 183

Häufi ge Aufnahme situationen Sie wissen jetzt, wie Sie Ihre neue EOS 7D einstellen müssen, um mit besten technischen

Voraussetzungen ans Werk gehen zu können. Dieses Kapitel beschreibt häufige Aufnahme-

situationen und gibt Empfehlungen auf Basis praxiserprobter Kameraeinstellungen. Denn

ist die Kamera auch grundsätzlich konfiguriert, bedeutet das natürlich nicht, dass jede

fotografische Situation auf die gleiche Weise angegangen werden kann.

Ins kalte Wasser zu springen ist manchmal die beste Lösung. Im folgenden Kapitel wird erklärt, wie Sie mit

der EOS 7D typische Aufnahmesituationen angehen und meistern.

150

151

� Haben Sie Ihre EOS 7D erst einmal grund-

legend kennengelernt und möchten nur ein-

mal schnell nachlesen, wie man eine besonde-

re Situation am besten meistert, fi nden Sie im

Kapitel „Besser fotografi eren“ eine umfassen-

de Sammlung unterschiedlichster Tipps und

Kniffe für perfekte Fotos.

Weitwinkelfotografi e

Wie hoch ist wohl der Prozentsatz an Motiven

aus dem Bereich Weitwinkel, beispielsweise in

der Landschafts- oder Architekturfotografi e ,

wenn man sämtliche Urlaubsfotos deutscher

Touristen des letzten Jahres kategorisieren

würde? Vermutlich dürften diese Bilder den

größten Posten ausmachen. Warum auch

nicht? Schließlich bieten Landschaften und

Gebäude einen unschätzbaren Vorteil gegen-

über spielenden Kindern oder hektischen Men-

schen: Sie bewegen sich nicht.

Und deshalb lässt sich mit Landschafts- und

Architekturaufnahmen hervorragend die Be-

dienung des EOS 7D einüben – ganz in Ruhe

und mit diesem Buch in der Hand.

Die Aufnahmeprogramme Av, M und CA sind für

Landschaften und Gebäude in Gesamtansicht am

besten geeignet. Hierbei kommt es in der Regel auf

große Schärfentiefe an, die mit möglichst kleinen

Blenden erzielt wird.

Landschaft und Architektur Stellen Sie als Erstes das Moduswahlrad ein.

Für Landschafts- oder Architekturaufnahmen

eignen sich vorzugsweise das Programm Av

für die Blendenvorwahl/Zeitautomatik, das

manuelle Aufnahmeprogramm M oder die

Kreativ-Automatik CA.

Mit dem Programm Av wählen Sie eine klei-

ne Blende von f/8, f/11 oder noch kleiner vor,

um maximale Schärfentiefe zu erzielen. Die

Kamera steuert automatisch die für eine kor-

rekte Belichtung notwendige Verschlusszeit

bei. Natürlich können Sie die Werte für Blen-

de und Verschlusszeit auch komplett manuell

einstellen, bequemer geht es aber auf jeden

Fall mit dem Programm Av.

Für echte Schnappschüsse im Vorbeigehen ist

das Kreativprogramm CA bestens geeignet.

Denn damit können Sie auf einfache Weise die

Schärfentiefe maximieren. Drücken Sie dazu

auf die Taste Q, wählen Sie dann die obere

Skala mit einem Druck auf den Multicontrol-

ler an und drehen Sie das Hauptwahlrad oder

das Daumenrad nach rechts. Für eine bes-

sere Kontrolle der Aufnahme und maximale

Bildqualität auch bei Vergrößerungen sollten

Sie lieber auf Av schalten.

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

151

Schärfentiefe beeinfl ussen Wie schon weiter oben erwähnt, besitzt die

EOS 7D einen Sensor, der im Vergleich zur Flä-

che eines Kleinbildnegativs um den Faktor 1,6

kleiner ist. Für die Praxis bedeutet das, dass

die Brennweiten, die auf Ihren Objektiven ste-

hen, mit 1,6 multipliziert werden müssen, um

mit den Brennweiten bzw. Bildwinkeln in der

Kleinbildfotografi e vergleichbar zu sein.

Der Verlängerungsfaktor 1,6 hat zwei Auswir-

kungen: Der Blickwinkel eines Objektivs ist im

Vergleich zum Kleinbildformat reduziert, und

die Schärfentiefe ist bei gleicher Brennweite

grundsätzlich größer als in der Kleinbildfoto-

grafi e.

Ein für die Kleinbildfotografi e konzipiertes

Weit winkelobjektiv von z. B. 30 mm hat an

Ihrer EOS 7D nur noch den Blickwinkel ei-

nes 48-mm-Objektivs (30 x 1,6), entspricht

also der sogenannten Normalbrennweite ,

die in der Kleinbildfotografi e bei ca. 50 mm

liegt. Um den Effekt eines Objektivs mit einer

Brennweite von 30 mm zu erzielen, müsste

das Objektiv an einer EOS 7D die Brennweite

von 19 mm haben (19 x 1,6 = 30,4).

KLEINER SENSOR, GRÖSSERE

SCHÄRFENTIEFE

Die Schärfentiefe , also der vom Vorder-

zum Hintergrund scharf abgebildete

Bereich, ist durch den im Vergleich

zum Kleinbildfilm kleineren Sensor bei

gleicher Brennweite ausgedehnter. Da

die Schärfentiefe vom Abbildungsmaß-

stab , also dem Verhältnis zwischen

tatsächlicher Objektgröße und seiner

Darstellungsfläche auf dem Sensor,

abhängt und kleine Sensoren Objek-

te mit kleinerem Maßstab abbilden,

liefern Kameras mehr Schärfentiefe,

je kleiner ihre Sensoren sind. Das ist

übrigens auch der Grund dafür, dass

Kompaktkameras, die noch wesent-

lich kleinere Sensoren haben, so gut

für Urlaubsschnappschüsse geeignet

sind. Die Schärfentiefe ist mit solchen

Knipsern automatisch sehr groß.

Die Schärfentiefe lässt sich

durch die Wahl der Blende

beeinflussen. Je kleiner

die Blendenöffnung ist,

desto ausgedehnter ist die

Schärfentiefe. Wählen Sie

bei Weitwinkelaufnahmen

z. B. im Programm Av

(Zeitautomatik) Blende

f/11, f/16 oder noch kleiner,

erhalten Sie Fotos, auf

denen vom Vorder- bis zum

Hintergrund praktisch alles

scharf gezeigt wird.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 23 mm

Belichtung 1/160 sek

Blende f/11

152

Bildqualität festlegen Um für Weitwinkelaufnahmen von Landschaf-

ten und Gebäuden gerüstet zu sein, sollten

Sie die Menüeinstellungen Ihrer EOS zunächst

überprüfen. Wenn es nicht nur um ein paar

Urlaubsschnappschüsse geht, sollten Sie als

Bildqualität entweder die qualitativ höchste

JPEG-Stufe verwenden oder besser noch mit

RAW-Dateien arbeiten. Gerade bei Gebäuden

mit tiefen Schatten oder sehr hellem Himmel

kann die RAW-Verarbeitung noch deutlich

mehr aus dunklen Bildpartien herausholen.

Leichte Über- oder Unterbelichtungen sind

weit besser auszugleichen als bei einer JPEG-

Datei.

Autofokus und Belichtung Als Autofokusfunktion muss ONE SHOT ak-

tiviert sein, schließlich müssen Sie mit der

Kamera keine Bewegung verfolgen. Ein Druck

auf die Taste AF/DRIVE oben auf der Kamera

blendet in der LCD-Anzeige alle anderen In-

formationen mit Ausnahme der Bereiche für

AF-Modus und Betriebsart (Einzelbilder, Seri-

enbilder etc.) aus. Drehen Sie das Hauptwahl-

rad, um die AF-Methode zu verstellen.

Zur Belichtungsmessung sollte die Mehrfeld-

messung in den meisten Fällen die besten Er-

gebnisse bringen (Taste Messmethode/WB).

Graue Gebäude oder grüne Wiesen stellen

für die moderne Technik der EOS 7D keine

Herausforderung dar, für Winterlandschaften

oder Strände sollten Sie die Belichtungswerte

ein wenig erhöhen, düstere Gewölbe sollten

eher mit geringeren als den angezeigten Wer-

ten belichtet werden. Drehen Sie zur Belich-

tungskorrektur nach der Ermittlung der Be-

lichtungswerte (Auslöser halb durchdrücken)

das Daumenrad. Die Markierung unter der

Belichtungsstufenanzeige wandert nach links

(dunklere Bilder) oder rechts (hellere Bilder).

Empfi ndlichkeit und Bildrauschen Je nachdem, in welcher Größe Sie Ihre Fo-

tos verwenden werden, wählen Sie die ISO-

Empfi ndlichkeit möglichst klein. Je höher der

ISO-Wert, desto deutlicher wird Bildrauschen

in Form von feinen Störungen sichtbar. Au-

ßerdem werden Kontrast und Farbsättigung

verschlechtert. Lassen Sie Abzüge bis zu ei-

ner Größe von 13 x 18 cm machen, können

Sie auch die Werte 400 bis 1600 einstellen.

Dadurch lassen sich, weil der Sensor weniger

Licht für korrekte Belichtungen braucht, die

Verschlusszeiten deutlich reduzieren, sodass

Sie auch in schummrigen Ecken einer Kirche

noch aus der Hand fotografi eren können. Für

beste Bildqualität gerade auf großen Abzügen

ist jedoch ein niedriger Wert von 100 oder

200 angebracht.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite Fisheye-Objektiv 15 mm

Belichtung 1/40 sek

Blende f/8

ISO 200

Diese Aufnahme entstand als

RAW-Bild, um die Kontraste

zwischen hellen Fenstern und

dunklem Innenbereich später

am Computer in den Griff zu

bekommen. Bei einer JPEG-

Aufnahme wären entweder

die Fenster völlig überstrahlt,

oder der Innenbereich wäre

im Schatten versunken.

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

153

Stürzende Linien vermeidenFotografi eren Sie Gebäude mit einem Weit-

winkelobjektiv aus der Nähe von einem nied-

rigen Standpunkt aus, müssen Sie die Kamera

nach oben kippen, um das Bauwerk komplett

aufs Bild zu bekommen. Das Resultat: stür-

zende Linien . In der Natur senkrecht stehende

Kanten laufen auf dem Foto nach oben hin

zusammen, und das Gebäude scheint zu kip-

pen. Vermeiden lässt sich der Effekt nur, in-

dem Sie einen weiter entfernten und höheren

Standpunkt beziehen und mit möglichst gro-

ßer Brennweite fotografi eren. Was sich leider

bei Weitwinkelfotos nicht vermeiden lässt,

sind Objektivfehler, die sich in tonnen- bzw.

kissenförmigen Verzerrungen der eigentlich

parallelen Gebäudekanten zeigen. Hier gilt: Je

besser (und teurer) das Objektiv, desto besser

werden solche Verzeichnungen schon bei der

Objektivkonstruktion korrigiert.

Besonderheit: Fisheye-ObjektiveEine Besonderheit in der Weitwinkelfotogra-

fi e sind die sogenannten Fisheye -Objektive.

Die meisten Fisheyes haben extrem kurze

Brennweiten und zeigen alles in einem Bild-

winkel von 180°. Die Abbildungen sind je nach

Modell rechteckig oder auch kreisrund mit

entsprechend schwarzen Rändern. Gerade

interessante Innenraumarchitektur lässt sich

mit Fisheyes besonders dynamisch darstellen.

Allerdings sind die für Fisheye-Aufnahmen

typischen gebogenen Linien – je weiter ein

Motivteil vom Mittelpunkt entfernt ist, desto

gebogener sind die Linien – nicht jedermanns

Sache.

An einer Kamera wie der EOS 7D ist durch den

im Vergleich zum Kleinbildfi lm kleineren Sen-

sor der Fisheye-Effekt nicht ganz so ausge-

prägt. Immerhin hat z. B. das 15-mm-Fisheye

von Canon dann eine effektive Brennweite

von 24 mm, und die besonders gebogenen

Ränder werden abgeschnitten.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite Fisheye-Objektiv 15 mm

Belichtung 1/60 sek

Blende f/10

ISO 200

Eine typische Fisheye-Auf-

nahme: Man sieht deutlich

die gebogenen Linien an den

Rändern. Motivteile in der

Bildmitte sind am wenigsten

von diesem Effekt betroffen.

154

Mit Stativ und SpiegelverriegelungWenn es die Lichtverhältnisse nicht erlauben,

aus der Hand zu fotografi eren, benötigen Sie

ein Stativ . Besonders für Landschaften, Pano-

ramen und Gebäude ist ein Stativ grundsätz-

lich zu empfehlen, weil es mit der fi xierten

Kamera einfacher ist, sich auf die Bildgestal-

tung zu konzentrieren. Außerdem sind lange

Verschlusszeiten, bedingt durch kleine Blen-

den, bei Landschaftsfotos keine Seltenheit,

sodass es nicht möglich ist, unverwackelte

Bilder aus der Hand zu fotografi eren.

Und da die Kamera sowieso schon auf einem

Stativ montiert ist, können Sie für perfekte

Schärfe auch gleich die Individualfunktion

Spiegelverriegelung (Menü C.Fn III, Option

13) nutzen. Dann erschüttert auch der hoch-

klappende Spiegel den Kamerabody nicht, und

Sie müssen sich um verwackelte Aufnahmen

noch weniger Sorgen machen.

Fotografieren Sie oft Landschaften, Panoramen

und Gebäude, sollten Sie sich ein Stativ gönnen.

Es erleichtert die Bildgestaltung, weil Sie die

Kamera nicht in der Hand zu halten brauchen,

und verhindert verwackelte Fotos durch lange

Verschlusszeiten.

PANORAMAKOPF UND

NODALPUNKT

Für professionelle Panoramen benöti-

gen Sie neben dem Stativ einen Pano-

ramakopf, auf den die Kamera montiert

wird. Der Panoramakopf dient dazu, die

Kamera exakt um den Nodalpunkt zu

drehen. Der Nodalpunkt liegt auf einer

senkrecht durch die Kamera verlau-

fenden Achse und ist abhängig von der

Brennweite des verwendeten Objek-

tivs. Wie man den Nodalpunkt seiner

eigenen Kamera-Objektiv-Kombination

herausfindet, erfahren Sie im Internet

z. B. auf der Homepage von www.pan-

photo.de oder www.pixelrama.de. Nur

so viel zur Erklärung: Wird die Kamera

für ein Panoramafoto auf einem Stativ

nicht um den Nodalpunkt gedreht, ver-

ändert sich die Position von im Vorder-

grund liegenden Objekten im Verhältnis

zum Hintergrund (Parallaxe), was dazu

führt, dass die Montage der Einzelfotos

sehr schwierig und nicht mehr wirklich

professionell möglich ist.

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

155

Dynamikumfang steigern Die EOS 7D hat eine Funktion zur Steigerung

des Dynamikumfangs, wodurch gerade in sehr

hellen Motivbereichen wie hellem Himmel

oder von der Sonne beschienenen Motivteilen

deutlich mehr Details erhalten bleiben als mit

früheren Kameramodellen.

[1] Die Funktion heißt Tonwert Priorität , der

entsprechende Befehl befi ndet sind im

Menü mit den Customfunktionen.

[2] Rufen Sie in der zweiten Gruppe der Cus-

tomfunktionen C.Fn II:Bild den dritten

Befehl auf und wählen Sie die Option

1:Eingeschaltet aus.

Wichtig zu wissen: Die ISO-Empfi ndlichkeit

kann mit der Tonwert Priorität minimal auf 200

eingestellt werden. ISO 100 ist nicht möglich.

Mit Belichtungsreihen arbeiten Haben Sie bei der Bildkontrolle Ihrer Aufnah-

men auf dem Display das Gefühl, dass die

Belichtung nicht recht klappt und die vor-

handenen Kontraste das maximal erfassbare

Helligkeitsspektrum Ihrer Kamera überfordern,

sollten Sie mit Belichtungsreihen – gleiche

Blende, unterschiedliche Verschlusszeiten – ar-

beiten.

Einerseits ist die Wahrscheinlichkeit größer,

wenigstens ein korrektes Bild zu bekommen,

andererseits können Sie, wenn Sie fi t in der

Bildbearbeitung sind, eventuell zu helle oder

zu dunkle Teile eines Bildes durch die Bereiche

der anderen Aufnahmen der Belichtungsreihe

ersetzen. Belichtungsreihen können Sie über

den Menüeintrag AEB im zweiten Register des

ersten Hauptmenüs steuern.

Hier sieht man den Effekt, den die Tonwert Priorität hat. Die hellen Bereiche

im Hintergrund sind ohne sie völlig überstrahlt, mit Tonwert Priorität bleiben

deutlich mehr Details erhalten.

156

Schnappschussfotografi e

Wer sagt, dass eine Spiegelrefl exkamera nicht

auch für Schnappschüsse geeignet sei? Im Ge-

genteil, je besser die Kamera, desto größer ist

die Ausbeute an technisch gelungenen Bildern,

da man sich eher auf Belichtungsmessung und

Autofokus verlassen kann. Gelegenheiten für

unbeschwertes Fotografi eren gibt es ständig.

Kinder , Tiere , Veranstaltungen , spontane Sze-

nen auf der Straße – Ihre EOS 7D ist mit ein

paar Handgriffen zu jedem Spaß bereit.

Ein wenig mehr Einfluss auf Bildhelligkeit und

Schärfentiefe als mit der Vollautomatik haben Sie

mit der Kreativ-Automatik.

Brennweite und Aufnahme-programm In der Kleinbildfotografi e wird die Brennweite

50 mm als Normalbrennweite angesehen. Da

die EOS 7D einen um den Faktor 1,6 kleine-

ren Sensor im Vergleich zum Kleinbildfi lm hat,

müssen Sie an Ihrem Objektiv ungefähr die

Brennweite von 30 mm einstellen, um den glei-

chen Effekt zu erzielen. Normalbrennweite be-

deutet, dass der Blick durchs Objektiv in etwa

die für Menschen gewohnten Größenverhält-

nisse und Bildwinkel zeigt. Es geht in diesem

Abschnitt also um Fotos, die die Wirklichkeit

auf eher dokumentarische Weise widerspie-

geln und nicht durch extrem kurze oder lange

Brennweiten die Bildaussage beeinfl ussen. Na-

türlich spricht nichts dagegen, die verfügbaren

Brennweiten Ihres Objektivs einzusetzen, um

den Bildausschnitt festzulegen.

Je länger die Brennweite , desto kleiner ist der

Bildwinkel und umgekehrt. Aber da die Brenn-

weite bei Schnappschüssen weniger dazu

dient, eine bestimmte Perspektive und damit

Setup-Check: Weitwinkel

Aufnahmemodus M, Av, CA

Qualität RAW, RAW+JPEG (L), JPEG (L)

AF-Funktion ONE SHOT

Messmethode Mehrfeldmessung

ISO-Empfi ndlichkeit 100 bis 400

Spiegelverriegelung C.Fn III, 13 empfohlen bei langen Belichtungszeiten

Tonwert Priorität C.Fn II, 3 1:Eingeschaltet

AEB/Belichtungsreihe empfohlen bei schwierigen Lichtverhältnissen

Weißabgleich je nach Licht und Tageszeit

Parameter (nur für JPEG-Fotos) geringe Schärfe, mittlerer Kontrast, erhöhte Farbsättigung

Brennweite 15 bis ca. 45 mm

Blende ab 5,6

Verschlusszeit abhängig von gewählter Blende

Stativ empfohlen

Fern-/Selbstauslöser empfohlen

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

157

Bildaussage bewusst zu unterstützen, ist es

hier wichtiger, sich auf das Motiv und das do-

kumentarische Festhalten zu konzentrieren.

Bleibt Zeit genug, die Brennweite zu wech-

seln – umso besser. Muss es dagegen schnell

gehen und möchten Sie die Welt so zeigen,

wie Sie sie gesehen haben, fotografi eren Sie

am besten mit Normalbrennweite oder leich-

tem Weitwinkel.

Vollautomatik und Kreativ-Auto-matik Das für Schnappschüsse mit ständig wech-

selnden Motiven am besten geeignete Auf-

nahmeprogramm ist die oft als „grüne Welle“

bezeichnete Einstellung. Drehen Sie dazu das

Moduswahlrad auf die Stellung mit dem grü-

nen Rechteck. Die Kamera gibt in diesem Mo-

dus fast sämtliche wichtigen Aufnahmepara-

meter selbstständig vor. Das Einstellmenü, das

Sie mit einem Druck auf die MENU-Taste auf

den Monitor holen, zeigt dementsprechend

eine reduzierte Anzahl an Befehlen.

Der Sinn dieser Vorgaben ist klar: Je mehr

Parameter Sie beim Fotografi eren beachten

müssen, desto weniger können Sie sich aufs

Motiv konzentrieren. Und da die EOS 7D

sehr zuverlässig arbeitet, können Sie sich bei

Schnappschüssen auch auf sie verlassen.

Ganz ähnlich wie die Vollautomatik funkti-

oniert die neue Kreativ-Automatik CA . Hier

können Sie über den Schnelleinstellungsbild-

schirm die Faktoren Hintergrundunschär-

fe und Helligkeit steuern, ohne sich um die

technischen Grundlagen dieser Einstellungen

kümmern zu müssen. Haben Sie am Modus-

wahlrad die Kreativ-Automatik eingestellt,

erscheinen die entsprechenden Einstellungen

nach einem Druck auf die Taste Q auf dem

Monitor. Drücken Sie den Multicontroller, um

einen der Parameter auszuwählen, und ver-

ändern Sie die Werte mit dem Daumen- oder

dem Hauptwahlrad.

Ihre EOS stellt in beiden Automatikprogram-

men die ISO-Empfi ndlichkeit automatisch auf

die vorhandenen Lichtverhältnisse ein. Wenn

bei den ermittelten Belichtungswerten keine

unverwackelten Fotos mehr machbar sind, er-

höht die Kamera den ISO-Wert automatisch

auf die nächste Stufe und öffnet bei Bedarf

außerdem den eingebauten Kamerablitz.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 40 mm

Belichtung 1/160 sek

Blende f/6.3

Das ist ein klassischer

Schnappschuss, der spontan

im Vorbeigehen entstanden

ist. In so einer Situation ist es

sehr praktisch, wenn man auf

die Belichtungsmessung der

Kamera vertrauen und sich

lediglich auf den Bildaus-

schnitt konzentrieren kann.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 85 mm

Belichtung 1/160 sek

Blende f/2.8

ISO 200

Blitz

Wenn Sie sich keine Gedanken um die Kameraeinstellungen machen möch-

ten, stellen Sie für schnelle Schnappschüsse von Menschen und Porträts am

besten das Kreativprogramm oder die Vollautomatik ein.

158

Die Vollautomatik , die durch das grüne Rechteck

symbolisiert wird, kümmert sich um alle Einstellun-

gen. Sie können sich voll und ganz auf das Motiv

konzentrieren.

Vorausgesetzt, der Schieber am Objektiv steht

nicht auf MF (manuelle Fokussierung ), stellt

die EOS 7D als Autofokusmodus automatisch

AI FOCUS ein. Das bedeutet, das Autofokus-

system erkennt, ob ein Motiv stillsteht oder

sich bewegt. Bewegte Motive werden vom

intelligenten Autofokus automatisch verfolgt,

die Schärfenachführung wird also ständig im

Modus AI SERVO angepasst.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 50 mm

Belichtung 1/60 sek

Blende f/11

Stativ

Ist genügend Licht vorhanden, kann die Kamera eine kleine Blende verwenden, um maximale Schärfen tiefe zu erzielen.

MEHR EINFLUSS AUF BILD- UND KAMERAPARAMETER

Wenn Sie mehr Einfluss auf die Bild- und Kameraparameter

haben möchten, als es Voll- oder Kreativ-Automatik zulassen,

verwenden Sie die Programmautomatik bzw. Programmverschie-

bung P. Grundsätzlich stellt auch hier die Kamera die Belich-

tungswerte automatisch ein, Sie haben jedoch ebenfalls Zugriff

auf die Einstellungen im Kameramenü, die in der Vollautomatik

ausgeblendet werden und nur für die Kreativprogramme zur

Verfügung stehen. Weiterer Vorteil der Programmautomatik: Mit

Drehen des Hauptwahlrads lassen sich die Werte für Blende und

Verschlusszeit parallel verschieben, ohne dass sich die Belich-

tung insgesamt verändert. Möchten Sie z. B. den Hintergrund ei-

nes Porträts in Unschärfe verschwimmen lassen, drehen Sie das

Hauptwahlrad so, dass der kleinste Blendenwert (große Blende)

eingestellt wird. Die Verschlusszeit wird automatisch angepasst,

in diesem Fall verkürzt.

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

159

Bei unbewegten Motiven stellt die Kamera wie

gewohnt im Modus ONE SHOT einmal scharf ,

die Fokussierung stoppt. Der Clou am Modus

AI FOCUS ist jedoch, dass die EOS es regis-

triert, wenn sich ein zuvor statisches Motiv in

Bewegung setzt und sich die Entfernung zur

Kamera verändert. Die Kamera beginnt dann

sofort, die Schärfe je nach Motivabstand zu

variieren.

Rechts in der mittleren Zeile der LCD-Anzeige

wird der gerade aktive AF-Modus angezeigt. Der

AF-Modus kann nach einem Druck auf die Taste

AF/DRIVE mit dem Hauptwahlrad verändert

werden, wenn Sie mit einem der Kreativprogramme

arbeiten.

Über die Messmethode zur Belichtungswert-

ermittlung müssen Sie sich mit der Vollauto-

matik natürlich auch keine Gedanken machen.

Ihre EOS 7D wählt die Mehrfeldmessung vor,

die auch nicht verändert werden kann. Wei-

terhin wählt die Kamera als Bildaufnahme-

qualität die qualitativ beste JPEG-Stufe, als

Bildfrequenz den Modus Einzelbilder (also

nicht Serienaufnahmen oder den zeitgesteu-

erten Selbstauslöser) und als Weißabgleich

die Weißabgleichsautomatik .

Die auf dem Schnelleinstellungsbildschirm weiß

markierten Parameter können auch in der Vollau-

tomatik geändert werden. Alle anderen Einstellun-

gen nimmt die Kamera automatisch vor.

Setup-Check: Schnappschuss

Aufnahmemodus Vollautomatik, CA

Qualität beste JPEG-Stufe, RAW (nur bei Kreativprogrammen möglich)

AF-Funktion AI FOCUS

Messmethode Mehrfeldmessung

ISO-Empfi ndl. automatisch

Weißabgleich automatisch

Parameter

(nur für JPEG-Fotos)

mittlere Schärfe, mittlerer Kontrast, mittlere Farbsättigung

Blende abhängig von Verschlusszeit

Verschlusszeit 1/60 Sekunde und weniger

160

Teleaufnahmen

Telebrennweiten setzt man nicht nur für Fo-

tos von weit entfernten oder kleinen Motiven

ein. Im Gegenteil, manchmal macht erst der

Effekt, dass durch eine lange Brennweite die

Perspektive gerafft wird, den Reiz eines Bildes

aus. Raffung bedeutet hier, dass Motive, die in

einem gewissen Abstand hintereinander ange-

ordnet sind, auf Bildern, die mit Telebrennwei-

te aufgenommen werden, näher zusammen-

rücken. Das Motiv wird sozusagen verdichtet,

was z. B. langweiligen Landschaften plötzlich

zu mehr inhaltlicher Intensität verhelfen kann.

Gehen Sie, wenn Sie die Zeit dazu haben, je-

des Motiv mit unterschiedlichen Brennweiten

an und probieren Sie auf jeden Fall auch die

Telestellung des Objektivs aus.

Kamera für Teleaufnahmen vorbereitenWer glaubt, dass eine gute Teleaufnahme ein-

fach nur dadurch entsteht, dass man das Ob-

jektiv auf die maximale Brennweite einstellt,

irrt. Es gibt einige Dinge zu beachten, und die

Kamera sollte für Teleaufnahmen vorbereitet

werden. Je länger die Brennweite, desto drasti-

scher wirkt sich selbst leichtes Verwackeln aus.

Die alte Faustregel, wonach für Fotos ohne

Stativ die Verschlusszeit immer höchstens den

umgekehrten Wert der Brennweite betragen

darf (Brennweite 200 mm – Verschlusszeit

1/200 Sekunde), gilt für die EOS 7D grundsätz-

lich ebenso.

Fotografi eren mit Bildstabilisator

Große Ausnahme: Fotografi eren Sie mit einem

IS-Objektiv (mit Bildstabilisator), gewinnen Sie

zwei bis drei Belichtungsstufen. Das bedeutet,

eine 200-mm-Aufnahme ist auch noch mit

einer Verschlusszeit von 1/50 oder sogar 1/25

Sekunde ohne Stativ möglich, wenn auch nicht

in jeder Situation zu empfehlen.

AUTOFOKUS FÜR SPONTANE

FOTOGRAFIE

In vielen Situationen, vor allem wenn

es um spontane Fotografie geht, ist

die Autofokuseinstellung AI FOCUS

den beiden anderen Methoden ONE

SHOT und AI SERVO vorzuziehen. Mit

aktiviertem AI FOCUS stellt die Kamera

selbstständig fest, ob sich ein Motiv

in Bewegung befindet oder statisch

ist. Problematisch ist der Modus nur

dann, wenn Sie z. B. einen sitzenden

Menschen fotografieren möchten, vor

dem sich ständig andere Menschen be-

wegen. Dann ist der Modus ONE SHOT

eindeutig die bessere Wahl.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 400 mm

Belichtung 1/25 sek

Blende f/2.8

Stativ

Typischer Fall für eine Tele-

brennweite: Das Eichhörn-

chen lässt es natürlich nicht

zu, dass man ihm zu nahe

kommt. Schöner Nebenef-

fekt der langen Brennweite:

Der Hintergrund ver-

schwimmt in Unschärfe.

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

161

Geringere Verschlusszeiten einkalkulieren

Wegen des durch die Sensorgröße beding-

ten Verlängerungsfaktors von 1,6 wirkt ein

200-mm-Objektiv an der EOS 7D wie eine

320-mm-Optik. Das heißt, um wirklich sicher-

zugehen, dass Ihre Fotos nicht verwackeln,

sollten Sie sogar noch geringere Verschluss-

zeiten einkalkulieren und, um beim Beispiel zu

bleiben, beim Fotografi eren mit 200 mm eine

Verschlusszeit von höchstens 1/350 Sekunde

vorwählen. Und fotografi eren Sie dann auch

entfernte Bewegungen, müssen Sie die Ver-

schlusszeit natürlich noch weiter verkürzen.

Besitzen Sie ein Objektiv mit Bildstabilisator,

relativiert sich das eben Gesagte.

Allerdings sollten Sie bei langen Brennweiten

nicht hundertprozentig auf den Bildstabilisa-

tor vertrauen. Zaubern kann auch diese tech-

nologische Errungenschaft nicht. Kleiner Tipp

dazu: Schalten Sie den Stabilisator ein und

blicken Sie durch den Sucher. Wenn Sie das

Sucherbild ruhig halten können, drücken Sie

ab. Wackelt es zu sehr hin und her, sollten Sie

mit Stativ arbeiten.

Blendenautomatik und manuelle Belich-

tungskontrolle

Zwei Aufnahmeprogramme sind für Bilder

mit Telebrennweiten am besten geeignet: die

Blendenautomatik Tv und die manuelle Be-

lichtungskontrolle M. Ebenfalls möglich ist

die Arbeit mit der Programmautomatik P, die

nahezu so wie die Vollautomatik funktioniert,

aber mehr Freiheiten bei der Einstellung sämt-

licher Aufnahmeparameter gibt.

Erste Wahl – die Blendenautomatik

Prädestiniert für Tele-, Sport- und Bewe-

gungsbilder ist die Blendenautomatik , bei der

die Verschlusszeit vorgewählt wird. Stellen Sie

dazu das Moduswahlrad auf Tv. Wählen Sie

dann durch Drehen des Hauptwahlrads eine

Verschlusszeit aus, die nach oben genannter

Faustregel kurz genug ist, um nicht zu ver-

wackeln.

Blicken Sie durch den Sucher bzw. auf den Mo-

nitor und betrachten Sie die Blendenanzeige.

Blinkt der Wert, bedeutet dies, dass die ver-

fügbare Blende nicht groß genug für korrekt

belichtete Aufnahmen ist. Sie können nun ent-

weder die Empfi ndlichkeit nach einem Druck

auf die ISO-Taste erhöhen oder eine längere

Verschlusszeit wählen.

Eine weitere Alternative ist der Einsatz von

Blitzlicht , wenn das Motiv nicht zu weit ent-

fernt dafür ist. In der Regel dürfte jedoch eine

höhere ISO-Empfi ndlichkeit am praktikabels-

ten sein, auch wenn die Aufnahmen dadurch

Diese Fassaden wurden

mit langer Brennweite

aufgenommen, um die

Dichte im Bild zu erhöhen.

Vorder- und Hintergrund

rücken mit langen Brenn-

weiten scheinbar enger

zusammen.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 105 mm

Belichtung 1/320 sek

Blende f/6.3162

mehr oder weniger deutliches Bildrauschen

zeigen werden. Geht es darum, mit ext-

rem kurzen Zeiten zu fotografi eren, um z. B.

schnelle Läufer scharf zu erwischen, werden

Sie um hohe ISO-Werte vermutlich selten

herumkommen. Allerdings stört bei guten

Sportfotos, die die Action packend wiederge-

ben, ein wenig Bildrauschen niemanden.

Die Blendenautomatik Tv ist immer dann ers-

te Wahl, wenn Sie bei Sportaufnahmen eine

bestimmte Verschlusszeit aufgrund der Verwack-

lungsgefahr nicht unterschreiten möchten. Aber

auch für gezielte Verwischeffekte mit langen

Verschlusszeiten (z. B. 1/15 Sekunde) ist die Blen-

denautomatik das richtige Aufnahmeprogramm.

Messmethode und Licht-verhältnisseJe nachdem, welche Lichtverhältnisse vorherr-

schen (Tageslicht, Scheinwerfer bei Nacht),

sollten Sie sich ein paar Gedanken über die

Messmethode machen. Zwar ist die Stan-

dardmethode Mehrfeldmessung auch für Be-

wegungen und Action geeignet, es kann bei

ständig wechselnden Lichtverhältnissen im

Hintergrund eines Objekts aber auch sinnvoll

sein, die Selektivmessung zu verwenden. Denn

schließlich soll das mit der Kamera verfolgte

Motiv korrekt belichtet werden, die Belichtung

sich also vornehmlich am Hauptmotiv orien-

tieren.

Die Spotmessung kann, da sie nur rund 3 % der

Bildfl äche ausmisst, schon zu eingeschränkt

sein, außerdem lässt sie den Hintergrund bei

der Ermittlung von Blende und Verschlusszeit

völlig außer Acht. Ausnahme: Das Geschehen

ist relativ weit entfernt, und die Sportler o. Ä.

machen nur einen kleinen Teil des Motivs aus.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 400 mm

Belichtung 1/125 sek

Blende f/5.6

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 400 mm

Belichtung 1/40 sek

Blende f/5.6

Einmal wurde mit langer Verschlusszeit, das andere Mal mit kurzer Verschlusszeit aus der Hand fotogra-

fiert. Die unscharfe Aufnahme mit langer Verschlusszeit ist nicht zu gebrauchen.

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

163

Ist als Messmodus die Selektivmessung eingestellt,

zeigt die LCD-Anzeige bzw. der Monitor als Symbol

einen durchbrochenen Kreis.

Autofokusmodus und WeißabgleichDen Autofokus sollten Sie auf den Modus AI

FOCUS stellen oder, wenn Sie ausschließlich

Bewegungen festhalten und nicht auch mal

zwischendurch statische Motive, den Mo-

dus AI SERVO verwenden. Die Kamera passt

die Scharfeinstellung in diesen beiden Modi

permanent an ein bewegtes Objekt an. Als

AF-Bereich-Auswahlmodus ist der Modus AF-

Feld Ausweitung sinnvoll, wenn sich das Motiv

bewegt. Alternativ können Sie auch mit dem

Modus AF-Messfeldwahl in Zone arbeiten und

dabei die mittlere Zone aktivieren.

Je nach Umgebung kann ebenfalls ein Blick

auf den Weißabgleich nicht schaden. Flutlicht ,

Scheinwerfer in einer Halle oder Glühbirnen im

Haus verursachen mehr oder weniger deutliche

Farbstiche; probieren Sie am besten eine der

Weißabgleichsvoreinstellungen aus oder ver-

lassen Sie sich auf den automatischen Weiß-

abgleich AWB.

Schnelle Fotos mit Serien-aufnahmenHilfreich für die Erfassung von Bewegungen:

Machen Sie Serienbilder ! Stellen Sie die Bild-

frequenz der Kamera nach einem Druck auf

die Taste AF/DRIVE mit dem Daumenrad auf

Serienbilder. Sie haben die Wahl zwischen

zwei Serienbildmodi, den Einstellungen Rei-

henaufnahme langsam (ca. drei Bilder pro Se-

kunde) und Reihenaufnahme schnell (ca. acht

Bilder pro Sekunde). Das LC-Display und der

Monitor zeigen die entsprechenden Symbole

für Reihenaufnahmen an.

Halten Sie den Auslöser einfach gedrückt, um

mit der EOS 7D Serienbilder zu schießen, die

Fotos werden von der Kamera permanent auf

die Speicherkarte geschrieben. Sie können

den Auslöser einfach so lange gedrückt hal-

ten, bis die Szene vorbei ist. Allerdings benö-

tigt die Kamera je nach eingestellter Bildqua-

lität einige Zeit, bis die Aufnahmen auf der

164

Speicherkarte verstaut sind. Das heißt, die

maximale Geschwindigkeit von acht Bildern

pro Sekunde lässt sich nur wenige Sekunden

aufrechterhalten.

Um Serienbilder zu schießen, drücken Sie die Taste

AF/DRIVE und drehen das Daumenrad auf der

Kamerarückseite, bis eines der beiden Symbole für

die Serienaufnahmen rechts unten auf der LCD-

Anzeige erscheint.

Aufnahmen von Bewegungen lassen sich häufig

am besten mit der Serienbildfunktion festhalten.

Viele Motive gewinnen dadurch an Reiz, dass man

sie als Bilderreihen präsentiert. �

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 400 mm

Belichtung 1/320 sek

Blende f/2.8

Serienbilder

165

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

Setup-Check: Telebrennweite

Aufnahmemodus Tv, M

Qualität beste JPEG-Stufe, RAW (nur bei Kreativprogrammen

möglich)

AF-Funktion AI FOCUS, AI SERVO

Messmethode Mehrfeldmessung, Selektivmessung

ISO-Empfi ndlichkeit 100 bis 6400, wenn nötig ISO-Erweiterung auf 12800

Spiegelverriegelung C.Fn III, 13 nur bei unbewegten Motiven

Weißabgleich je nach Licht und Tageszeit, AWB

Bildstil (nur für JPEG-Fotos) mittlere Schärfe, hoher Kontrast, erhöhte Farbsättigung

Blende abhängig von der Verschlusszeit

Verschlusszeit bei Bewegung abhängig von der Brennweite

Stativ empfohlen

Bildfrequenz bei Sport Reihenaufnahme schnell

Makro- und Nahaufnahmen

Blüten, Blumen, Insekten – in jeder privaten

Fotogalerie im Internet oder in den bekann-

ten Fotocommunitys fi ndet man immer auch

prächtige Nahaufnahmen. An dieser Stelle

soll es darum gehen, wie Sie Ihre EOS 7D so

konfi gurieren, dass Sie sich nicht mehr um die

Technik kümmern müssen, sondern sich voll

und ganz auf die kleinen Motive konzentrieren

können.

Makro manuell oder automatisch? Ihre EOS 7D besitzt für Nahaufnahmen nicht

wie viele andere Digital-SLRs ein spezielles

Motivprogramm. Auf dem Moduswahlrad fi n-

den Sie neben den Kreativprogrammen (M, Av,

Tv, P, B) lediglich die Kreativ-Automatik CA

und die Vollautomatik . Für die ersten Versuche

in der Makrofotografi e sollten Sie eines der

Automatikprogramme, bevorzugt die Kreativ-

Automatik, anwählen. Die Kamera stellt dann

automatisch die wichtigsten Parameter ein.

Legen Sie jedoch Wert auf maximale Bildqua-

lität und möchten dazu im RAW-Format foto-

grafi eren, sollten Sie die Automatikprogramme

nicht nutzen und mit einem der Kreativpro-

gramme P, Av, Tv oder M arbeiten.

Eine weitere Einstellung kann bei den Auto-

matikprogrammen aus gestalterischer Sicht

Probleme bereiten. Möchten Sie z. B. eine Blüte

zwar aus der Nähe, aber nicht mit Blitzlicht fo-

tografi eren – frontales Blitzlicht kann zu fl ach

wirkenden Aufnahmen führen –, müssen Sie

darauf achten, dass genügend Umgebungslicht

Ihr Motiv beleuchtet. Ist nicht genug Licht für

eine ausreichend lange Verschlusszeit und da-

mit für unverwackelte Bilder vorhanden, wird

der Kamerablitz automatisch ausgeklappt. Zwar

werden die Fotos dann korrekt belichtet sein,

die Stimmung eines zarten, von hinten beleuch-

teten Blütenblatts ist aber vermutlich dahin.

166

Wichtig bei Makroaufnahmen ist die exakte und

bewusste Fokussierung. Hier wurde der Schärfe-

punkt auf die vorderen Spitzen der Blütenblätter

gelegt.

Makro mit KreativprogrammenWie oben erwähnt, bringen die Automatik-

programme für Nahaufnahmen einige Ein-

schränkungen mit sich. Fortgeschrittene Fo-

tografen sollten daher besser mit einem der

Kreativprogramme arbeiten. Sie können dann

unter anderem RAW-Dateien aufnehmen, den

ISO-Wert für beste Qualität auf den niedrigs-

ten Wert 100 einstellen, die für das Motiv am

besten geeignete Messmethode bestimmen

und die Blende für die gezielte Steuerung der

Schärfentiefe manuell vorwählen. Ebenfalls

wichtig gerade bei Blütenfotos: Verwenden

Sie den manuellen Weißabgleich für farbneu-

trale Wiedergabe, stellen Sie den Farbraum

auf Adobe RGB und passen Sie, wenn Sie mit

JPEG-Dateien arbeiten, im Kameramenü Bild-

stil die Parameter für Schärfe, Kontrast, Farb-

ton und Farbsättigung an.

MAKROFOTOS IMMER

MIT STATIV

Wer ernsthaft Nah- und Makrofotos

schießt, arbeitet mit einem Stativ . Aus

zwei Gründen ist die Fixierung der

Kamera wichtig: Zunächst sind bei

Nahaufnahmen häufig relativ lange

Verschlusszeiten nötig, da für große

Schärfentiefe mit kleinen Blenden-

öffnungen gearbeitet wird. Außerdem

geht es bei der Bildgestaltung einer

Nah- oder Makroaufnahme häufig um

Millimeter bei der Positionierung der

Kamera. Im Fotofachhandel gibt es für

die Makrofotografie spezielle Stative

bzw. Stativköpfe , sogenannte Einstell-

schlitten . Mit einem solchen Schlitten

können Sie die Kamera millimeterge-

nau ausrichten.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite Makroobjektiv 85 mm

Belichtung 1/160 sek

Blende f/8

ISO 50

Zwischenringe

Stativ

AUFNAHMEDATEN

Brennweite Makroobjektiv 50 mm

Belichtung 1/160 sek

Blende f/22

ISO 100

3 Studioblitze

Trotz der kleinen Blende von

f/22 sind die vorderen Figuren

schon deutlich unscharf. Man

sieht also, wie wichtig die

exakte Fokussierung in der

Makrofotografie ist.

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

167

AUFNAHMEDATEN

Brennweite 40 mm

Belichtung 1/10 sek

Blende f/5.6

Stativ

168

Blendenvorwahl Av Besonders geeignet für Nah- und Makromo-

tive ist die Blendenvorwahl Av. Je näher Sie

an ein Motiv herangehen und je größer die

Brennweite ist, desto geringer ist die Schär-

fentiefe. Um dennoch einen ausreichend gro-

ßen Schärfebereich zu bekommen, müssen Sie

die Blende so weit wie möglich schließen, das

heißt einen sehr großen Blendenwert einstel-

len. Stellen Sie, nachdem Sie die auf einem

Stativ befestigte Kamera auf das Nahmotiv

ausgerichtet haben, das Moduswahlrad auf Av

und wählen Sie mit dem Hauptwahlrad eine

Blende von f/11, f/16 oder höher. Sie werden

im Sucher bzw. auf der LCD-Anzeige sehen,

dass die Kamera eine relativ lange Verschluss-

zeit einstellt, um die korrekte Belichtung zu

gewährleisten.

Manueller ModusFotografi eren Sie mit dem eingebauten oder

einem externen Blitz, können Sie anstelle der

Blendenvorwahl auch in den manuellen Mo-

dus M wechseln. Je nachdem, welche Leistung

Ihr Blitzgerät hat, können Sie die erforderli-

che Verschlusszeit, die nicht kürzer als die

Synchronzeit von 1/250 Sekunde sein darf,

mit ein paar Versuchen ermitteln. Aber Vor-

sicht bei Makroaufnahmen mit dem Kamera-

blitz! Obwohl der Blitz relativ hoch aufklappt,

kann es je nach Objektivlänge passieren, dass

bei Makroaufnahmen sehr nahe Objekte im

Schatten des Objektivs liegen. Hier helfen nur

externe Blitzgeräte, die am besten fernausge-

löst werden, oder ein Verzicht auf den Blitz

weiter.

� Für Nahaufnahmen sind nicht immer Spezi-

alzubehör und Blitzlicht notwendig. Auch mit

Tageslicht und einem Stativ gelingen Bilder von

Objekten, die man sonst nie aus der Nähe sieht.

AUTOFOKUS ABSCHALTEN UND

MANUELL FOKUSSIEREN

Unabhängig davon, ob Sie mit einem

Automatik- oder einem Kreativpro-

gramm Nahaufnahmen machen, sollten

Sie den Autofokus abschalten und

manuell fokussieren. Stellen Sie den

Schieberegler am Objektiv dazu auf

MF. Der Grund für diese Vorgehenswei-

se: Da die Schärfentiefe bei Nah- und

Makroaufnahmen sehr begrenzt ist,

ist es umso wichtiger, exakt auf den

Motivteil zu fokussieren, der für die

Bildaussage am wichtigsten ist. Zwar

könnten Sie auch eines der AF-Mess-

felder manuell auswählen, da die EOS

7D jedoch „nur“ neun davon besitzt,

haben Sie eventuell nicht genügend

Spielraum für die exakte Platzierung

des schärfsten Punkts im Bild.

AUFNAHMEDATEN

Brennweite Makroobjektiv 50 mm

Belichtung 1/60 sek

Blende f/4

Motivprogramm Makro

� Neben der exakten

Fokussierung kommt es auch

in der Nahfotografie auf die

Bildgestaltung an. Hier wurde

der dunkle Innenbereich der

Mohnblüte außermittig plat-

ziert, um mehr Spannung ins

Bild zu bringen.

KAPITEL 5HÄUFIGE AUFNAHME-SITUATIONEN

169

307

INDEX

Symbole

2. Verschluss 172, 293

18%iges Grau 135

A

Abbildungsmaßstab 152

Abzüge 50

Adobe Photoshop 74

Adobe RGB 75, 128, 167

A/D-Wandler 53

AEB 105, 156

AE-Speichertaste 137

AF-Bereich-Auswahlmodus 37

AF/DRIVE-Taste 80

AF Feinabstimmung 109

AF-Feldanzeige 86

AF-Hilfslicht Aussendung 110

AF-Messfeld 39

AF-Messfeld Ausrichtung 111

AF-Messfeldwahl 41

AF-Modus 80

AF-ON-Taste 40

AF-Schalter 36

AI FOCUS 144, 159

AI SERVO 144, 145, 159

AI Servo AF Nachführung 108

AI Servo Geschwindigkeit 107

AI Servo Priorität 108

Akku 27, 28, 35

Akkuanzeige 27

Akkufach 27

Akt 301

Alle AF-Messfelder anzeigen 110

Alle Bilder auf Karte 84

Alle Bilder im Ordner 84

Alle C.Fn löschen 115

Analog 50

Anschlüsse 49

APS-C-Format 28

Architektur 151, 273

Aufhellblitz 280

Aufnahmedatum 92

Aufnahmeeinstellungen 64

Aufnahmesituation 150

Architektur 273

Blitz 170

Blitzlicht 280

Gegenlicht 282

Glas 283

Kinder 285

Landschaft 287

Makro 166

Makro-/Nahaufnahmen 289

Nacht 292

Panorama 295

Porträt 296

Schnappschuss 157

Schwarz-Weiß 298

Sonnenaufgang 302

Sonnenuntergang 302

Sport/Bewegung 276

Tiere 304

Auslöser 35

ohne Karte betätigen 66

Ausschalten 33

Ausschnittvergrößerung 102

Auto.Absch.aus 87, 88

Autofokus 32, 35, 109, 134, 140, 153,

164, 169

AF-Messfelder 141

AF-Modi 144

INDEXPROFIBUCH CANON EOS 7D

308

INDEX

AF-Sensoren 140

AI FOCUS 144

AI SERVO 145

Kreuzsensoren 140

Messfelder 41

ONE SHOT 144

Autofokusmodus 159

Autofokusschalter 30, 140

Auto Lighting Optimizer 178

Autom. Drehen 87, 88

Auto reset 90

Av 38

AV-Kabel 183

AWB 71

B

Backfokus 109

Balgengerät 192

Bayer-Pattern 53, 123

Bedienelemente 25, 35

Beleuchtung Sucheranzeigen 110

Belichtung 40, 134, 135, 137, 153

Belichtungskontrolle 162

Belichtungskorrektur 101

Belichtungsmessmethode 137, 163

Belichtungsmessung 135

Referenzen 136

Belichtungsoptimierung 70

Belichtungsreihen 68, 156, 283, 302

Belichtungssimulation 80

Belichtungsstufenanzeige 139

Belichtungswerte 92

Beli.korr./AEB 68

Bewegung 276

Bewegungseffekte 277

Bewölkung 71

Bildanalyse 245

Bildbestätigung zufügen 114

Bilder

importieren 243

löschen 84

schützen 83

Bildfrequenz 164

Bildhelligkeit 34

Bildkorrektur 239, 249

Bildpunkte 54

Bildqualität 64, 120, 122, 153

Bildrauschen 106, 125, 153

Bildschärfe 47

Bildsprung mit 87

Bildstabilisator 161, 162, 293

Bildstil 75, 76, 123, 167

Bildwinkel 157

Blasebalg 232

Blende 39, 101, 152

Blendenautomatik 162

Blendenautomatik/Zeitvorwahl 38

Blendenfl ecken 282

Blendenöffnung 174

Blendenvorwahl 151, 169, 174

Blendenwert 40

Blitzbelichtung 37

Blitzbelichtungsspeicherung 37, 175

Blitzgeräte 26, 220

Blitzintensität 175

Blitzkabel 227

Blitzleistung 171

Blitzlicht 162, 170, 177, 280, 281

Blitzreichweite 175

Blitzschuh 49, 177

309

Blitzsteuerung 67, 68

Blitzsynchronzeit bei Av 105

Blitztaste 49

Bracketing 68, 70

Bracketingende 104

Bracketing-Sequenz 104

Brennweite 129, 157, 190

Brennweitenverlängerung 129

Bubble Jet Direct 85

Bulb 139

C

CA 33, 151, 158

Canon 1D Mark II 28

CANON iMAGE GATEWAY 239

CCD 54

CCD-Sensor 52

C.Fn 101

C.Fn I, Belichtung 101

C.Fn II, Bild 106

C.Fn III, Autofokus/Transport 107

C.Fn IV, Operation/Weiteres 113

Checkliste

Bewegung 166

Gebäude 157

Landschaft 157

Makro 170

Nahaufnahmen 170

Sport 166

Tele 166

Weitwinkel 157

Cinchstecker 183

CMOS 54

CMOS-Sensor 52

CMYK 75

CompactFlash 30

Copyright-Informationen 95

CR2-Format 122

Custom-Steuerung 113

Custom WB 72, 127

D

Dachkant-Spiegelprismensucher 45

Dateiformat

CR2 122

JPEG 64, 121

RAW 64

Dateinamen 90

Datei-Nummer 90

Datum 91

Daumenrad 33, 38, 39, 73

Dead-Pixel 56

Dias 51

Diaschau 87, 246

Digital 50

Digital Photo Professional 240

Dioptrieneinstellung 44

Display 27, 32

Displayaufsatz 91

Doppelfunktionstasten 39

DPOF 85

Drehen 84, 88

Drehung Wählrad bei Tv/Av 114

Druckauftrag 85

Druckpunkte

Auslöser 35

Dunkelrauschen 55

Dynamikumfang 156

Dynamische Effekte 172

INDEXPROFIBUCH CANON EOS 7D

310

INDEX

E

ECI-RGB 75

Eckenabdunklung 66

EF 28

EF-S 28

Ein-/Ausschalter 35

Einschalten 33

Einstellebene 192

Einstellräder 33

Einstellschlitten 167

Einstellstufen 101

Einstellungen löschen 96

Einzelbilder 160

Empfi ndlichkeit 34

EOS-Bajonett 28

EOS DIGITAL Solution Disk 239

EOS-Modellnummer 25

E-TTL 220

E-TTL-II-Blitz 171, 220

EXIF 92

Externe Blitzgeräte 177

F

Farben 51, 74

Farbfi lter 73

Farbkontraste 47

Farbmanagement 74

Farbraum 74, 167

Adobe RGB 75, 128

sRGB 74, 128

Farbreproduktion

korrekte 127

Farbsättigung 76

Farbstiche 70

Farbstimmungen 76

Farbtemperatur 51, 72

Farbton 76

Farbwiedergabe 73

Fehlfokussierung 109

Feine Strukturen 124

Fernauslöser 113, 229

Filmkorn 125

Filter 51

Filtereffekt 77

Firmware-Update 96

Firmware-Version 96

Fisheye 154

Fleckenentfernung 78

Flutlicht 164

Fokusanzeige bei AI SERVO/MF 110

Fokusrahmen 80

Fokussieren

manuell 32

Formatieren 89

Fotodioden 53

Fotofi lter 229

Fotos optimieren 249

Fotos wiederherstellen 233

Fototipps 272

Foveon-Sensor 55

Freier Arbeitsabstand 192

Frontfokus 109

Frontlinse 192

Full-HD 180

Funktionstasten 39

311

G

Gebäude 273

Gegenlicht 282

Gegenlichtblende 193, 282

Gegenlichtsituationen 138

Geisterbilder 282

Geräuschlos Aufn. 81

Gesichtserkennung 80

Getönte Scheiben 284

Gewicht 25

GIGA Vu SONIC 233

Gitteranzeige 80

Gitter im Sucher 93

Gitterlinien 93

Glas 283

Glühbirnen 164

Graukarte 72

Grauverlaufsfi lter 231, 274, 288

Großformat 114

Grünes Rechteck 134

H

H1 34

H2 34

Hauptwahlrad 33, 38, 39

HD-Aufl ösung 82

HDMI-Kabel 183

HDMI-Mini-Anschluss 49

HDMI-Mini-Kabel 87

HDMI-Mini-Stecker 183

HD-Videos 180

Histogramm 86

Hochformat 88

Hochformatgriff 229

Hot-Pixel 56

HSS 175

I

Individualfunktionen 100

C.Fn I 101

C.Fn II 106

C.Fn III 107

C.Fn IV 113

Info Akkuladung 94

Informationsanzeige 179

INFO-Taste 44, 94

Anzeigeoptionen 94

Interpolation 123

IS 189

ISO 120

Einstellung 34

ISO 6400 34

ISO 12800 34

IS-Objektiv 161

ISO-Einstellstufen 101

ISO-Empfi ndlichkeit 34, 47, 125, 153,

158, 171

ISO-Erweiterung 102

ISO-Taste 39

J

JPEG 64, 75, 123

JPEG-Bilder 32

JPEG-Dateien 42

JPEG-Format 121

JPEG-Komprimierung 121

JPG 64

INDEXPROFIBUCH CANON EOS 7D

312

INDEX

K

Kamera-Benutzereinstellung 94

Kamerablitz 49, 171, 175

Kamerageräusche 82

Kamerahülle 232

Kameramenü 33, 62

Aufnahme 64

Einstellung 87

Individualfunktionen 100

My Menu Einstellungen 115

Wiedergabe 83

Kamerapfl ege 231

Kamerazubehör 220

Kartenslot 30

Kelvin 51

Kinder 157, 285

Kleinbildformat 129

Kleinbildfotografi e 152

Kleinbildnegativ 152

Komplementärkontraste 47

Kontrast 76

Kontrolllampe 27

Konversionsfi lter 73

Kreativ-Automatik 33, 140, 158

Kreativprogramme 38, 125

Kurzzeitsynchronisation 222

L

Lab 75

Ladegerät 27

Ladungsrauschen 56

Landschaft 69, 151, 287

Landschaftsaufnahme 173

Langzeitbelichtung 139

Langzeitsynchronisation 173

LCD-Anzeige 40, 71

LCD-Helligkeit 87, 91

LCD-Monitor 32, 43, 91

Leitzahl 171

Leuchtstoffröhren 71

Lichtfarbe 51, 71

Lichtquellen

unterschiedliche 72

Lichtschalter 40

Lichtsensoren 42, 53

Lieferumfang 27

Linse 190

Lithium-Ionen-Akku 27

Livebild 27, 32, 177

fokussieren 178

Informationsanzeige 179

starten 178

Livebild-AF-Modi 80

Livebild-Aufnahme 79

Livebildtaste 79

LiveModus 80

mit Gesichtserkennung 80

Löschtaste 44, 84

M

Makro 289

Aufheller verwenden 291

Fernauslöser 291

ISO-Wert 291

kleine Blenden 289

manuell fokussieren 289

313

Makrodoppelblitzgerät 225

Makrofotografi e 166

Manuelle Fokussierung 159

Manueller Modus 38

Manueller Weißabgleich 127

Manuelles AF-Feld 109

Manuell fokussieren 169

Mehrfeldmessung 137, 153, 163

MENU-Taste 33, 38, 42

Messblitz 37

Messmethode 137, 163

Messtimer 81

Messwertspeicherung 40

Metadaten 92

M-Fn-Taste 37, 142

Mikrofon 180

externes 82

Mischlicht 126

Mittelformat 114

Mittenbetonte Messung 138

M (manueller Modus) 38

Mobile Bildspeicher 232

Modellnummer 25

Moduswahlrad 37, 151, 162

Monitoraufl ösung 43

Monochrom 77

Mosaikfi lter 53

Motivprogramm, Makro 166

Movie-Aufn.größe 82

MR-14EX 226

MRAW 64, 122

MT-24EX 225

Multicontroller 32, 42

Multifunktionstaste 37

My Menu Einstellungen 115

N

N3-Anschluss 49

Nachführender Autofokus 276

Nachtaufnahmen 292

Nahaufnahmen 166

Nahlinsen 193, 231

Navigation 33

Negative 50, 51

Neonröhren 51

Neuerungen 31

Neutralgraufi lter 231

Nodalpunkt 46, 155

Normalbrennweite 152, 157

NTSC 92

Nummerierung 90

O

Objektive 26, 28, 188

anschließen 28

Balgengerät 192

Brennweite 190

EF 189

EF 14/1:2,8L USM 202

EF 15/1:2,8 Fisheye 202

EF 16-35/1:2,8L USM 194

EF 17-40/1:4L USM 194

EF 20/1:2,8 USM 202

EF 20-35/1:3,5-4,5 USM 197

EF 24/1:1,4L USM 204

EF 24/1:2,8 204

EF 24-70/1:2,8L USM 197

EF 24-85/1:3,5-4,5 USM 197

INDEXPROFIBUCH CANON EOS 7D

314

INDEX

EF 24-105/1:4L IS USM 197

EF 28/1:1,8 USM 204

EF 28/1:2,8 204

EF 28-90/1:4-5,6 III 198

EF 28-105/1:3,5-4,5 II USM 198

EF 28-105/1:4-5,6/USM 198

EF 28-135/1:3,5-5,6 IS USM 198

EF 28-200/1:3,5-5,6 USM 198

EF 28-300/1:3,5-5,6L IS USM 199

EF 35/1:1,4L USM 205

EF 35/1:2 205

EF 50/1:1,2L USM 205

EF 50/1:1,4 USM 205

EF 50/1:1,8 II 206

EF 50/1:2,5 Compact Macro 211

EF 55-200/1:4,5-5,6 II USM 199

EF 70-200/1:2,8L USM/IS 200

EF 70-200/1:4L USM/IS 200

EF 70-300/1:4-5,6 IS USM/DO 200

EF 75-300/1:4-5,6 III/USM 200

EF 85/1:1,2L USM II 207

EF 85/1:1,8 USM 207

EF 90-300/1:4-5,6 III/USM 200

EF 100/1:2,8 Macro USM 212

EF 100/1:2 USM 208

EF 100-300/1:4,5-5,6 USM 201

EF 135/1:2,8 SF 208

EF 135/1:2L USM 208

EF 180/1:3,5 Macro USM 212

EF 200/1:2,8L II USM 208

EF 200/1:2L IS USM 209

EF 300/1:2,8L IS USM 209

EF 300/1:4L IS USM 210

EF 400/1:2,8L IS USM 210

EF 400/1:4 DO IS USM 210

EF 400/1:5,6L USM 209

EF 500/1:4L IS USM 211

EF 600/1:4L IS USM 211

EF 800/1:5,6L IS USM 211

EF-S 28, 189

EF-S 10-22/1:3,5-4,5 USM 193

EF-S 15-85/1:3,5-5,6 IS USM 193

EF-S 15-85 IS USM 129, 188

EF-S 17-55/1:2,8 IS USM 195

EF-S 17-85/1:4-5,6 IS USM 196

EF-S 18-55/1:3,5-5,6 IS 195

EF-S 18-135/1:3,5-5,6 IS 196

EF-S 18-135 IS 188

EF-S 18-200/1:3,5-5,6 IS 196

EF-S 55-250/1:4-5,6 IS 199

EF-S 60/1:2,8 Macro USM 212

EOS-Bajonett 28

Festbrennweiten 201

Fisheye 154

Fremdhersteller 189

Gegenlichtblende 193

IS-Technologie 189

Makroobjektive 190

MP-E 65/1:2,8 Lupenobjektiv 213

Nahlinsen 193

Pfl ege 231

Spezialobjektive 211

Superteleobjektive 209

Telekonverter 190

testen 47

Tilt/Shift 81, 213

USM 189

Verlängerungsfaktor 194

wechseln 33

Zoomobjektive 193

Zwischenringe 192

Objektivpfl ege 231

315

Okularabdeckung 45

ONE SHOT 144, 153, 160

One-touch RAW+JPEG 79

Ordner wählen 90

Original Security Kit OSK-E3 114

P

P 38

PAL 92

Panorama 295

Panoramakopf 46, 155

PC-Anschluss 49

Perspektive 274, 298

PhotoStitch 240

PictBridge 85

Picture Style Editor 240

Picture Style-Taste 43

Piep-Ton 65

Polfi lter 230, 284, 289

Porträt 296, 301

leuchtende Farben 297

Telebrennweiten 297

unscharfer Hintergrund 296

Programmautomatik 38

Pupillen 49

Q

Q-Taste 32

Qualität 64, 65

Qualitätsstufe 64

Querformat 88

QuickModus 80

R

Rauschen 34, 47, 55, 125

RAW 64, 75

RAW-Bilder 32

RAW-Dateien 42, 70

RAW-Format 75, 122

Rechteck, grünes 134

Referenzbild 79

Refl exionen 282

Reihenauf. 90

Reinigungsgeräte 232

RGB 75, 123

Ringblitz 226

Rote-Augen-Effekt 173, 174

Rote-Augen-Lampe 49

Rote-Augen-Reduktion 49, 65

Rotieren 84

Rückschauzeit 66

Rückseite 25

S

Safety Shift 101, 105

Schärfe 47, 76, 123, 140, 155

Schärfeleistung 48

Schärfensuche 108

Schärfentiefe 47, 151, 152, 167, 174, 190

Schärfentiefeprüfung 46

Schärfentiefetaste 46

Scharfzeichnung am PC 123

Scheimpfl ug-Regel 214

Scheimpfl ug, Theodor 214

Scheinwerfer 164

Schnappschuss 135

INDEXPROFIBUCH CANON EOS 7D

316

INDEX

Schnappschussfotografi e 157

Schnelleinstellungsbildschirm 139

Schutzfolien 232

Schwarz-Weiß-Aufnahmen 76, 77

Schwarz-Weiß-Bilder 298

Schwarz-Weiß-Fotografi e 77

Schwierige Lichtsituation 138

Seitenverhältnis zufügen 114

Selbstauslöser 49

Selektivmessung 138, 163

Sensor 33, 52, 93, 190

Sensorreinigung 33, 78, 93

Sensortechnologie 52

CCD-Element 53

CMOS-APS 53

Foveon 55

Mosaikfi lter 53

Rauschen 55

Serienbilder 31, 164, 165

SET-Taste 33, 62

Setup 62

Shiften 211, 213

Siemensstern 48

Signal-Rausch-Verhältnis 55

Sonnenaufgang 302

Sonnenuntergang 302

Speedlite

220EX 221

270EX 222

430EX 224

430EX II 224

580EX II 224

Speicherkarten 180

CompactFlash 30

formatieren 89

Spezialobjektive 211

Spiegel 52

Spiegelverriegelung 111, 155

Spontane

Fotografi e 161

Szenen 157

Sport 276

große Blende 277

Serienaufnahmen 276

Spotmessung 135, 138

Sprache 92

SRAW 64, 122

sRGB 74, 128

Stativ 25, 46, 155, 167, 220, 295

Stativköpfe 167

Staub 33, 93

Staublöschungsdaten 78

Stereomikrofon 180

Sterntaste 40

Streulicht 122

Stürzende Linien 154, 274

Sucher 32, 45, 93

Okularabdeckung 45

Sucherbild 113

Synchronzeit 175

T

Tageslicht 71

Teleaufnahmen 161

Telebrennweiten 161, 206

Telekonverter 190, 229

Tiere 157, 304

Tilten 211

Tonaufnahme 82

Tonqualität 82

Tonungseffekt 77

317

Tonwert Priorität 107, 156

TS-E-Objektive 214

TTL 171

Tulpensymbol 166

Tv 38

TV-Norm 92

U

Überbelichtungswarnung 85

Überhitzung 180

UDMA-Speicherkarten 180

Uhrzeit 91

Umgebungstemperatur 27

Unverwackelte Aufnahmen 170

Urheber 92

UV-Filter 230

V

Veranstaltungen 157

Verlängerungsfaktor 152, 162, 194

Verschlagwortung 245

Verschluss-Sync 172

Verschlusszeit 101

lange 174

Verwischter Hintergrund 278

Vibrationen 33

Video 82, 180

Videoaufnahmen 82, 180

Videosystem 92

Vignettierung 66

Vignettierungs-Korrektur 66

Vollautomatik 134, 140, 158, 159

W

Wahlmodus AF-Bereich 109

Wahlrad 134

Wahlradmarkierungen 38

Wasserwaage

elektronische 179

WB-Korrektur 73

WB-Taste 39, 71

Weißabgleich 40, 52, 70, 120, 126, 177

Weißabgleichsautomatik 160

Weitwinkel 157

Weitwinkelfotografi e 151

Weitwinkelobjektiv 154

WFT-E1/E2/E3 Utility 240

Wiedergabe 83

Wiedergabetaste 44

Z

Zeitautomatik/Blendenvorwahl 38, 151

ZoomBrowser EX 240

Zoomeffekt 279

Zoomobjektive 193

Zubehör 220

Blasebalg 232

Blitzgeräte 220

Blitzkabel 226

Fernauslöser 228

Fotofi lter 229

Grauverlaufsfi lter 231

Hochformatgriff 229

Kamerahülle 232

Makrodoppelblitzgerät 225

Makrofotografi e 227

INDEXPROFIBUCH CANON EOS 7D

318

INDEX

mobile Bildspeicher 232

Nahfotografi e 227

Neutralgraufi lter 231

Polfi lter 230

Reinigungsgeräte 232

Reinigungspinsel 232

Ringblitz 226

Schutzfolien 232

Telekonverter 229

UV-Filter 230

Zubehörschuh 49

Zusatzausrüstung 220

Zusatzblitzgerät 177

Metz 177

Sigma 177

Zusatzinformationen 92

Zwischenringe 81, 192

319

INDEXPROFIBUCH CANON EOS 7D

KameratechnikObjektive und BlitzgeräteFotoschule

Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte

Christian

Haasz

Profibuch Canon EOS 7D

E D I T I O N

Mit Franzis-Weißabgleichskarte für den perfekten manuellen Weißabgleich!

ProfibuchCanon EOS 7D

Canon-Power pur: 18 Megapixel Auflösung, die atem-beraubende Serienbildgeschwindigkeit von 8 Bildern pro Sekunde, ISO 12.800, Videos in voller HD-Auflösung, 19-Punkt-Autofokus und 27 Customfunktionen – so sieht eine moderne DSLR-Kamera aus, mit der auch Vollprofis arbeiten können.

In diesem Buch dreht sich alles um das Fotografieren mit derCanon EOS 7D. Die Lücke zwischen der reinen Funktion einer Taste und deren praktischer Bedeutung beim Fotografieren wirdmit diesem Ratgeber geschlossen. Kameratechnik, optimale Aufnahmekonfiguration und die besten Objektive für die EOS 7Dbilden das Fundament für professionelle Fotografie auf hohem Niveau.

Anhand unterschiedlicher Beispiele zeigt Erfolgsautor ChristianHaasz, worauf es wirklich ankommt: Fotos mit maximaler Bild-qualität. Daher fokussiert das Buch zielgerichtet auf die Auf-nahmeparameter, die nach dem Drücken des Auslösers über die Qualität Ihrer Aufnahmen entscheiden.

• EOS 7D: technische Fakten und Bedienung im Detail

• Optimale Konfiguration der Aufnahmeeinstellungen

• Individualfunktionen: Belichtung, Blitz, AF u. v. m.

• ISO-Empfindlichkeit, Rauschen, JPEG oder RAW?

• Feintuning: das perfekte EOS 7D-Setup

• Richtiger Weißabgleich und optimale Schärfe

• Faktor Bildqualität und maximale Farbausbeute

• Referenzen für die Belichtungsmessung und manuelle Belichtungseinstellung

• Messmethoden: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung und mittenbetonte Messung

• Autofokus: AF-Modi gezielt einsetzen

• Im Fokus: häufige Aufnahmesituationen

• Fotografieren mit Livebild, Videos mit der EOS 7D

• Objektive für die EOS 7D: Zoomobjektive, Fest- undTelebrennweiten, Superteleobjektive, Spezialobjektive

• Blitzgeräte: Canon Speedlites für Standardsituationen

• Blitzbelichtungsspeicherung, Blitzen mit Blendenvorwahl

• Kamerazubehör: Fernauslöser, Telekonverter, Fotofilter u. v. m.

• Canon-Software: ZoomBrowser EX, Digital Photo Professional

• RAW-Daten importieren und Vorgaben für die RAW-Entwicklung

• RAW-Konvertierung von A bis Z: mit Photoshop Lightroom

• Besser fotografieren: Inspirationsquellen und Fototipps aus 14 verschiedenen Motivwelten

Aus dem Inhalt

39,95 EUR [D]

ISBN 978-3-645-60017-0

Über den AutorChristian Haasz, Jahrgang 1967, arbeitete nach dem Studium bis 1999als Redakteur, Chef vom Dienst undstellvertretender Chefredakteur für ein Computermagazin in Augsburg.Seit 1999 ist er selbstständiger Medienschaffender. Digitale Fotosmacht Christian Haasz seit Ende der 90er und setzte dabeivon Anfang an konsequent auf die Möglichkeiten, die derComputer dem Digitalfotografen bietet. Der Autor hat vieleerfolgreiche Fachbücher zu den Themen Digitalfotografieund Photoshop geschrieben und publiziert sein über Jahreerworbenes Wissen in verschiedenen Fachmagazinen. DieFotos von Christian Haasz werden regelmäßig in der Tages-presse veröffentlicht.

Besuchen Sie unsere Website · www.pixxsel.de

Haa

szPr

ofib

uch

Cano

n EO

S 7D

Kameratechnik&

Fotoschule

60017-0 U1+U4 05.01.2010 15:32 Uhr Seite 1