CAS Corporate Writer (CAS PR-Redaktor)
date post
03-Apr-2016Category
Documents
view
225download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of CAS Corporate Writer (CAS PR-Redaktor)
Die Schweizerische Text Akademieist eine Partnerorganisation der HWZ.
CAS Corporate Writer(CAS PR-Redaktor)
1. Studieneinheit, die Schreibwerkstatt
Schreiben und Redigieren auf den Punkt gebracht
2. Studieneinheit
Textchef fr KMU,Grossunternehmen und Agenturen
2 CAS CORPORATE WRITER
Einfhrung
Zur besseren Lesbarkeit haben wir vorwiegend mnnlicheFormen verwendet. Wir bitten die Leserinnen um Verstndnis.
Liebe Leserinnen und LeserIm Hochschullehrgang CAS Corporate Writer (ehem. CAS PR-Redaktor/CAS PR-Redaktorin) erlernen Sie das Handwerk des professionellen Schreibens. Die Ausbildung besteht aus zwei Studieneinheiten, die Sie einzeln absolvieren und je mit einem Zertifikat abschliessen.
1. Studieneinheit, SchreibwerkstattSchreiben und Redigieren auf den Punkt gebracht!
2. StudieneinheitTextchef fr KMU, Grossunternehmen und Agenturen
Nach Abschluss der Ausbildung CAS Corporate Writer bietet Ihnen die Schweizerische Text Akademie die Mglichkeit, einen Abschluss als Corporate Writer mit Hochschuldiplom zu erlangen. Dieses Hochschul-diplom DAS Diploma of Advanced Studies ist na-tional und international anerkannt.
Ebenso bietet Ihnen die Schweizerische Text Akade-mie die Mglichkeit, in einem insgesamt zwei- bis drei-jhrigen berufsbegleitenden Studium einen Master-
Abschluss zu erlangen: den MAS Corporate Writing & Publishing. Dieser Master-Abschluss ist seit 2008 von der Hochschule fr Technik und Wirtschaft HTW Chur vergeben worden. Neu wird er von der HWZ Hoch-schule fr Wirtschaft Zrich verliehen. Er ist ein so-wohl eidgenssisch als auch international anerkann-ter Hochschultitel.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Wegin Ihre Zukunft.
Dr. Ivo HajnalUniversittsprofessorGrnder Text Akademie und Prsident des Stiftungsrats
Franco ItemGrnder und Initiator Text Akademie undMitglied des Stiftungsrats
SCHWEIZERISCHE TEXT AK ADEMIE 3
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Dieser Lehrgang ffnet eine neue berufliche Pforte: Personen, die bereits im weiten Feld der Public Rela-tions und Corporate Communication arbeiten, knnen sich nunmehr zu Schreibprofis weiterbilden. Umge-kehrt ermglicht der Hochschullehrgang Journalisten und Absolventen eines kommunikationswissenschaft-lichen Studiengangs sowie Quereinsteigern mit Schreib-talent den Sprung in die Corporate Communication.
Kompetenzen und KarrieremglichkeitenCorporate Writer sind die Textchefs von Unternehmen und Agenturen. Sie redigieren Haus- und Kundenma-gazine sowie Geschftsberichte, verfassen Pressear-tikel und Medienmitteilungen, publizieren im Internet.
Ferner schreiben sie im Namen der Direktion und schu-len Mitarbeiter, die regelmssig Texte verfassen. Bei der Umsetzung eines Corporate-Language-Konzepts haben sie eine Schlsselrolle.
Zu ihren Kernkompetenzen gehren:> Stilsicheres, verstndliches Schreiben> Kenntnis der wichtigsten journalistischen Textsorten in der Corporate Communication> Grundlagen des Redigierens, des Sprachcoaching und des Ghostwriting
Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs haben auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Denn Schreibprofis mit Kenntnissen in Public Relations und Corporate Communication sind Spezialisten, die in Unternehmen und Agenturen aller Grssen und Bran-chen gefragt sind.
Studieneinheiten Module Aufwand fr Prsenzunterricht und Kontaktunterricht (66,5%) Selbststudium (33,5%)
GesamterAufwand (100%)
PrsenzunterrichtDirektunterricht rea-les Schulzimmer
PrsenzunterrichtE-Class-Test wahlwei-se virtuelles Schul-zimmer oder reales Schulzimmer
KontaktunterrichtBegleiteteStudienarbeiten
Workload
1. Studieneinheit,SchreibwerkstattSchreiben und Redigieren auf den Punkt gebracht
Modul 1 4 Tage35 Lektionen
0,5 Tage5 Lektionen
7,5 Tage:80 Lektionen
12 Tage120 Lektionen
2. StudieneinheitTextchef fr KMU, Gross-un-ternehmen und Agenturen
Modul 1 3 Tage30 Lektionen
1,5 Tage15 Lektionen
7 Tage70 Lektionen
4 Tage40 Lektionen
16 Tage155 Lektionen
Modul 2 3 Tage30 Lektionen
1,5 Tage15 Lektionen
7 Tage70 Lektionen
4 Tage40 Lektionen
16 Tage155 Lektionen
Modul 3 3 Tage30 Lektionen
1 Tage10 Lektionen
6 Tage60 Lektionen
4 Tage40 Lektionen
14 Tage140 Lektionen
Modul 4 3 Tage30 Lektionen
3 Tage30 Lektionen
ZwischentotalPrsenzunterricht
16 Tage155 Lektionen
4,5 Tage45 Lektionen
Total Aufwand 20,5 Tage200 Lektionen
20 Tage200 Lektionen
19,5 Tage200 Lektionen
60 Tage600 Lektionen
4 CAS CORPORATE WRITER
Inhalt und Abschlussprfungen
Der Studiengang CAS Corporate Writer teilt sich in zwei Studieneinheiten auf:
1. Studieneinheit, die SchreibwerkstattSchreiben und Redigieren auf den Punkt gebracht! Die 1. Studieneinheit fhrt Sie in das professionelle Schreiben und Redigieren ein.
Modul 1: Die Grundkenntnisse> Sprache in PR und Corporate Communication> Theorie der sprachlichen Verstndlichkeit> Textanalyse und Textredaktion> Verstndliches Schreiben: Leserfreundlichkeit, Logik, Przision, sprachlicher Anreiz
2. StudieneinheitTextchef fr KMU, Grossunternehmen und AgenturenDie 2. Studieneinheit besteht aus vier Modulen.
Modul 1: Das ProduktDieses Modul vermittelt Stilistik und Konzept-Tech-niken sowie schreiberisches Grundwissen.
Modul 2: Sprache und Textsorten derCorporate CommunicationDieses Modul behandelt die klassischen journalisti-schen Darstellungsformen und deren Anwendung.
Modul 3 : SchreibcoachingDieses Modul geht auf typische Schreibprobleme so-wie Schreibsituationen ein und liefert Praxistipps zu deren Bewltigung.
Modul 4: CAS-AbschlussprfungenDieses Modul beinhaltet die Prfungen des CAS-Hoch-schulabschlusses.
LeistungsnachweisDie 1. Studieneinheit, Schreibwerkstatt, endet mit einer internen Zertifikatsprfung. Der Hochschullehr-gang CAS Corporate Writer schliesst mit drei schrift-lichen und einer mndlichen Prfung ab. Diese CAS-Abschlussprfungen beenden als Modul 4 die 2. Studieneinheit Textchef fr KMU, Grossunternehmen und Agenturen.
1 Lektion: 45 Minuten
Lektionen pro Schultag in Zrich und Bern: 10 Lektionen = 7,5 Std.
Lektionen in intensiv Blocktagen im Campus Davos: Mittwoch
bis Samstag: 50 Lektionen = 37,5 Std. (Mittwoch 9,5 Std./
Donnerstag 10,5 Std./Freitag 10,5 Std./Samstag 7 Std.)
* Credits: Kreditpunkte, die nach dem European Credit Transfer
System (ECTS) fr Studienleistungen vergeben werden.
SCHWEIZERISCHE TEXT AK ADEMIE 5
Studieneinheiten Module Aufwand fr Prsenzunterricht und Kontaktunterricht (66,5%) Selbststudium (33,5%)
GesamterAufwand (100%)
PrsenzunterrichtDirektunterricht rea-les Schulzimmer
PrsenzunterrichtE-Class-Test wahlwei-se virtuelles Schul-zimmer oder reales Schulzimmer
KontaktunterrichtBegleiteteStudienarbeiten
Workload
1. Studieneinheit,SchreibwerkstattSchreiben und Redigieren auf den Punkt gebracht
Modul 1 4 Tage35 Lektionen
0,5 Tage5 Lektionen
7,5 Tage:80 Lektionen
12 Tage120 Lektionen
2. StudieneinheitTextchef fr KMU, Gross-un-ternehmen und Agenturen
Modul 1 3 Tage30 Lektionen
1,5 Tage15 Lektionen
7 Tage70 Lektionen
4 Tage40 Lektionen
16 Tage155 Lektionen
Modul 2 3 Tage30 Lektionen
1,5 Tage15 Lektionen
7 Tage70 Lektionen
4 Tage40 Lektionen
16 Tage155 Lektionen
Modul 3 3 Tage30 Lektionen
1 Tage10 Lektionen
6 Tage60 Lektionen
4 Tage40 Lektionen
14 Tage140 Lektionen
Modul 4 3 Tage30 Lektionen
3 Tage30 Lektionen
ZwischentotalPrsenzunterricht
16 Tage155 Lektionen
4,5 Tage45 Lektionen
Total Aufwand 20,5 Tage200 Lektionen
20 Tage200 Lektionen
19,5 Tage200 Lektionen
60 Tage600 Lektionen
Dozentinnen und Dozenten
Hauptdozenten und Studienleitung> Universittsprofessor Dr. Ivo Hajnal> Franco Item, Publizist, staatl. dipl. PR-Berater> Andri Perl, Autor> Frank Senn, Journalist
Dozentinnen und DozentenNeben den Hauptdozenten bestreiten Kommunika-tions- und Publishingprofis aus der Schweiz und Deutschland den Unterricht.
> Trix Angst, selbststndige Journalistin (Print/TV), Organisationsberaterin, Psychologin
Tutoren, Experten und ExpertinnenTutoren betreuen die E-Classroom-Tests und bewer-ten die Studienarbeiten, whrend Experten die Ab-schlussprfungen beurteilen.
> Fabrizio DAloisio, SPOT Werbung St. Moritz, Leiter PR und Online Marketing> Christine Kopp, bersetzerin, Autorin und Redaktorin mit Spezialgebieten Alpinismus und Tourismus> Andreas Meier, Leiter Internal Communications
bei der Alpiq Management AG> Christoph Soltmannowski, Mediensprecher und PR-Verantwortlicher von Grossunternehmen, Geschftsfhrer und Inhaber Soltmannowski Kommunikation GmbH> Lena Tobler, Inhaberin Lena Tobler Kommunikation,
Beratung in PR, Werbung, Verlag
6 CAS CORPORATE WRITER
Zulassung, Anmeldung und Kosten
Methodik und UnterlagenAls Lehrmittelbasis dient eine Studiendokumentation mit einem Reader als ergnzendem Lesewerk. Der E-Classroom hat sich in den Lehrgngen der Text Aka-demie sehr bewhrt. So dient er auch in diesem Lehr-gang als Plattform fr Praxisbungen, enthlt alle Ausbildungsunterlagen und ermglicht einen zielge-richteten Unterricht.
Zulassungber die Zulassung entscheidet die Studienleitung. Gute Voraussetzungen haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit langjhriger Branchenerfahrung und/oder einem der folgenden Leistungsnachweise:> Eidg. Fachausweis als PR-Fachmann (PR-Assistent),
Kommunikationsplaner (Marketingplaner) oder Marketingfachmann&g