Certified Lean Production Master - cetpm.de · Certified Lean Production Master Woche 1 Woche 2...

10
Kompaktinformation Certified Lean Production Master Die Lean-Erfolgsmethoden begeisternd implementieren

Transcript of Certified Lean Production Master - cetpm.de · Certified Lean Production Master Woche 1 Woche 2...

KompaktinformationCertified Lean Production Master

Die Lean-Erfolgsmethoden begeisternd implementieren

Lean Production ist der Schlüssel zur Weltklassefabrik! Doch der Weg dortin ist stei-nig. Machen Sie sich fit für diese Herausforderung und gestalten Sie den Prozess erfolgreich mit! Nach der Ausbildung zum „Certified Lean Production Master“ sind Sie in der Lage, eine führende Rolle bei der Umsetzung der Lean- Prinzipien in Ihrer Pro-duktion zu übernehmen. Sie lernen die wichtigsten Methoden und Werkzeuge kennen und direkt in die Praxis umzusetzen. Ob Standards und Transparenz, Wertstrom-Ma-nagement, Ein-Stück-Fluss, Rüstoptimierung oder Lean Logistik - unsere anerkannten Experten aus der Praxis vermitteln Ihnen eine detaillierte Vorgehensweise für durch-schlagende betriebliche Verbesserungen. Das CETPM-Trainerteam besteht aus vier hochkarätigen Lean Production- Experten, die Sie intensiv begleiten und ihre umfang-reichen Praxis-Erfahrungen an Sie weitergeben.

Inhaltesiehe nächste Seite

Das werden Sie lernen� Lean-Erfolgsmethoden richtig verstehen und anwenden� Umsetzungserfolge bereits vor Abschluss des Seminars durch die begleitenden

Projektaufgaben in Ihrem Unternehmen� Sie sind nach der Ausbildung befähigt, eine führende Rolle bei der Umsetzung

von Lean-Prinzipien zu übernehmen� Sie erhalten ein Hochschulzertifikat (sofern die Projektaufgaben und die

schriftliche Abschlussprüfung erfolgreich absolviert wurden)

VoraussetzungenSie haben den notwendigen Freiraum und die erforderliche Unterstützung, um die Projektaufgaben in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Diese werden den überwie-genden Anteil Ihrer Arbeitszeit in den Wochen zwischen den Schulungsblöcken in Anspruch nehmen. Planen Sie deshalb zwischen den Modulen ausreichend freie Zeit und personelle Ressourcen ein.

TERMINE14.10. - 21.11.201911.11. - 12.12.201913.01. - 13.02.202003.02. - 12.03.202002.03. - 02.04.202020.04. - 28.05.202011.05. - 25.06.202015.06. - 16.07.202006.07. - 06.08.202017.08. - 18.09.202007.09. - 15.10.2020

12 Schulungstage verteilt auf 3 Module à 4 Tage inkl. Abschlussveranstaltung

TRAINERMarkus BruderProf. Dr. Jörg LuxFriedrich DürstProf. Dr.-Ing. Stefan Slama

TEILNAHMEGEBÜHR4980,- EUR inkl. Seminarunter-lagen, Verpflegung und Hoch-schulzertifikat

Certified Lean Production MasterDie Lean-Erfolgsmethoden begeisternd implementieren

VERANSTALTUNGSORTLehrfabrik Herrieden

ZIELGRUPPEDieses Ausbildungsprogramm eignet sich insbesondere für Fach- und Führungskräfte aus der Produktion sowie Verbesse-rungsbeauftragte (z. B. für Lean oder TPM), die eine umfassen-de Ausbildung zur Eliminierung von Verschwendung und zur Steigerung der Wertschöpfung anstreben.

BEWERTUNG

4.6 von 5 Sternen

INFOS UND MEDIENSeminarcode: LPMWeitere Infos unter: www.cetpm.de/LPM

Teilnehmerstimmen„Ich bin sehr begeistert vom Lean Production Master, da dieser Praxisbezug den Teilnehmern hilft die Methoden des Lean zu verstehen und man Erfahrung in der Umsetzung sammelt.“Kai Ketelhut, Hoffmann Neopac AG

„Die Verbindung theoretischer Vorbereitung und zeitnaher Umsetzung in die Praxis ist sehr gut und einprägend.“Willibald Fink, Dehn + Söhne GmbH + Co. KG

4 Tage Lernen in der Lehrfabrik � Lean Production Grundlagen � Wertschöpfung, Verluste und Verschwendung � 5S, Transparenz und Standards � Visuelles Management � Change Management � Wertstromanalyse und Wertstromdesign

Anwendung im eigenen UnternehmenProjektaufgabe � Aufnahme IST-Wertstrom � Erarbeitung SOLL-Wertstrom

4 Tage Lernen in der Lehrfabrik � Shopfloor Management mit OEE � Problemlösung � SMED - Rüstoptimierung � Andon - Das Visual Managementtool für die Problemlösung � Die Prinzipien von Low Cost Intelligent Automation (LCIA) � Die Entwicklung von verlustfreien Arbeits- und Material-Flusssystemen � Poka Yoke - Die Richtung zu 0-Fehlern

Anwendung im eigenen UnternehmenEine weiterführende Projektaufgabe � Auswahl abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse des eigenen Unternehmens bzw. orientiert sich an den

spezifischen Ergebnissen der Wertstromanalyse � Auswahl aus 5S und Visualisierung, Problemlösung, Shopfloor Management mit OEE, SMED,

Verschwendungsfreie Arbeitsplatzgestaltung, LCIA, Poka Yoke

4 Tage Lernen in der Lehrfabrik (inkl. Abschlusstag) � Moderne Produktionslogistik und -steuerung � LCIA Teil 2 � Kitting � Kanban & Sequenz � Milkrun � schriftliche Abschlussprüfung � Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der Projekte/Ergebnisse sowie feierliche Zertifikatsverleihung

Woc

he 1

Woc

he 3

Woc

he 4

Woc

he 5

Woc

he 2

Am letzten Tag der Weiterbildung zum Certified Lean Production Master bitten wir die Vorgesetzten der Teilnehmer als unsere Gäste an den Abschlusspräsentationen teilzunehmen.

Seminarinhalte

Grundlagen Operational Excellence � Das Operational Excellence Reference Model � Lean und OPEX – Herkunft und Philosophie � Kennenlernen der Prozesse in der Lehrfabrik

5S - Transparenz, Standards und Visualisierung � Was steckt tatsächlich hinter 5S? � Grundlagen für Prozessstabilität und Prozessqualität � Visualisierung von Standards � Visuelles Management

Die Grundlagen schaffen, den IST-Wertstrom verstehen, den SOLL-Prozess definieren

Verschwendung sehen lernen � Begriffsklärung und Einarbeitung in Wertschöpfung, Verschwendung und Verluste � Verschwendung sehen lernen (Kreidekreis-Übung) � Verschwendung messbar machen � Entwicklung erster Kennzahlen

Verbesserung als Veränderung begreifen und führen � Change Management � Umgang mit Veränderung und Widerstand � Phasen im Veränderungsprozess � Erfolgsfaktoren für die Lean-Reise

Wertstromanalyse und Wertstromdesign � Mehrwert der Wertstromgestaltung � Auswahl von Produktfamilien � Behandlung von Varianten und Bedarfsschwankungen � Vorgehensweise bei der IST-Wertstromaufnahme � Aufnahme des IST-Wertstroms � Analyse des IST-Wertstroms � Berechnung der Durchlaufzeit und des Kundentaktes � Arbeitsverteilungsdiagramm IST und SOLL � Voraussetzungen und Grenzen für Ein-Stück-Fluss � Leitlinien zur Erarbeitung des SOLL-Wertstroms � Wie funktionieren FIFO-Bahnen? � Was ist eine Kanban-Steuerung? � Welche Maßnahmen sind notwendig zur Erreichung des SOLL-Wertstroms? � Ableitung von Kennzahlen aus dem Wertstrom � Potenziale und Priorisierung der Maßnahmen

Shopfloor Management mit OEE und strukturierte Problemlösung mit dem Problem Schredder � Shopfloor Management als Treiber für den KVP � Rollen und Verantwortung der Beteiligten � Die 4 Kernelemente eines Team Performance Boards � Identifikation und Visualisierung der richtigen Kennzahlen (KPIs) � Aufbau und Einführung eines Team Performance Boards � Strukturierte Problemlösung mit dem Problem Schredder

Der Weg - wie gestaltet sich die Umsetzung zum SOLL-Wertstrom?

Erfolgreiche Rüstoptimierung mit der 3-Stufen-Methode SMED � Einführung in die Rüstzeitoptimierung (Vorgehensweise und Rollen der Beteiligten) � IST-Analyse an der Engpassmaschine mittels Videoaufzeichnung � Entwicklung des SOLL-Zustands durch Anwendung der 3-Stufen-Methode � Erstellung eines Standard-Rüstablaufs � Übernahme der Rüstzeit (KPI) in das Shopfloor Management � Nachhalten der Rüstzeitoptimierung

Lean Logistik - schlanke Produktionslogistik und -steuerung � Was ist Lean Logistik? � Welche Parameter sind notwendig? � Wie funktioniert ein Milkrun? � Was ist besser: Taxi oder Bus fahren? � Taktzeiten und Losgrößen in der Lehrfabrik � Berechnung der notwendigen Kanban-Parameter � Was ist der Schrittmacher-Prozess? � Festlegung von Behältermengen � Wie funktioniert die Materialbereitstellung? � Umsetzung von Kanban und Milkrun in der Lehrfabrik � Wie funktioniert die Kanban-Steuerung in der Praxis? � Bewertung der umgesetzten Maßnahmen

Auto-no-mation: Die Herstellung von hochwertigen Produkten � Grundlagen der Auto-no-mation � Andon: Visuelles Management bei Abweichungen vom Normalbetrieb � Die Trennung von menschlicher und maschineller Arbeit: Konzentration auf wertschöpfende Tätigkeiten in der

manuellen Montage, Analyse der Arbeitsabläufe im Detail, Cardboard Engineering � Anwendungsbereiche, Prinzipien und Methoden von Low Cost Intelligent Automation (LCIA) � Aufbau und Verbindung verlustfreier Arbeitssysteme � Kurzzyklische Verbesserung - Kreativität entfalten � Poka Yoke: Prinzip zur Fehleraufdeckung und -verhinderung � Erfolgskontrolle: Vorher – Nachher

Prüfungsleistungen und Projektaufgaben zur Lean Production Master-Reife � Projektauftrag 1: Aufnahme IST-Wertstrom und Erarbeitung SOLL-Wertstrom (Wertstromanalyse und -design) � Projektauftrag 2: Eines aus folgenden Themen: 5S, strukturierte Problemlösung, Shopfloor Management mit

OEE,Rüstoptimierung, VAG, LCIA, Poka Yoke � Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung � Vorstellen einer Projektaufgabe im Rahmen der Abschlussveranstaltung

Das Ziel - die Perfektion und Steuerung des SOLL-Wertstroms

Abschlusstag: Projektpräsentationen sowie Zertifikatsverleihung � Präsentation der Teilnehmerprojekte mit Aufwand-Nutzen-Darstellung � Wie haben sich die Kennzahlen der Lehrfabrik entwickelt? � Präsentation der Lehrfabrik im wertschöpfungsoptimierten Zustand � Feierliche Überreichung der Hochschulzertifikate

Hochschulzertifikate und Masterclasses

Seminare mit TeilnahmebestätigungMit unserem umfangreichen Veranstaltungsangebot bieten wir Ihnen ein abgerundetes Konzept, mit dem Sie sich ziel-gerichtet, nach Ihren individuellen Bedürfnissen, weiterbilden können. Unser zentrales Anliegen ist es, aktuelle Themen mit den führenden Experten auf diesem Gebiet so praxisnah und nachhaltig für Sie aufzubereiten, dass sich Ihre Investition in Weiterbildung auszahlt! Wählen Sie je nach beruflichen Auf-gaben und Kenntnisstand Ihre maßgeschneiderte Qualifizie-rung aus unserem umfangreichen Angebot. Zum Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Seminare mit Hochschulzertifikat („Certified“)Unsere Seminare mit Hochschulzertifikat befähigen Sie, eine führende Rolle bei der Umsetzung Ihres Verbesserungspro-gramms wahrzunehmen. Der modulare Aufbau, kombiniert mit praktischer Anwendung in den Lehrfabriken, den Lehrbüros und unseren Gastwerken sowie in Form von Projektarbeiten in Ihrem Unternehmen, bieten die idealen Voraussetzungen für nachhaltigen Lernerfolg.

Seminarreihen mit Hochschulzertifikat und AuszeichnungEinige unserer Weiterbildungsangebote können Sie zu einer Seminarreihe (Masterclass) kombinieren, die Ih-nen die Möglichkeit eröffnet, zusätzlich zum Hoch-schulzertifikat eine persönliche Auszeichnung in Form eines von Prof. May unterzeichneten, hochwertigen Master-class-Zertifikats zu erhalten. Auf diese Weise dokumentieren Sie Ihr Wissen und Können für jeden sichtbar und nachweis-bar.

Für den Erhalt der Auszeichnung ist eine zusätzliche Pro-jektarbeit einzureichen, vor Prof. May zu präsentieren und zu verteidigen. Die Projektarbeit kann als Power-pointpräsentation eingereicht werden. Die Inhalte haben sich an den zugrundeliegenden Seminaren zu orientieren und sollen verdeutlichen, dass Sie das in diesen Seminaren erworbene Wissen bereits erfolgreich in Ihrem Unternehmen angewandt haben. Wenn Sie beispielsweise den Masterclass-Abschluss „Cer-tified OpEx Trainer“ anstreben, absolvieren Sie zunächst die beiden Seminare „Certified OpEx Master“ sowie „Train the Trainer“. In der zusätzlichen Präsentation sollten Sie dann zeigen, wie Sie OpEx in Ihrem Unternehmen vorangetrieben haben und wie Sie die Mitarbeiter Ihres Unternehmens zu OpEx-Themen geschult haben, die Sie im Rahmen der Semi-nare erlernt haben.Das Masterclass-Zertifikat bringt den Nachweis, dass Sie Ihr Wissen und Können in der Praxis zielgerichtet ausgebaut und erfolgreich angewandt haben. Wir empfehlen allen unseren Seminarteilnehmern, diese einmalige Möglichkeit zu nutzen! Die Kosten für die Bewertung der Projektarbeit und das an-schließende Prüfungsgespräch mit Prof. May betragen nur 290 EUR netto.Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Im ersten Schritt benötigen wir Ihre Präsentation. Nach genauer Durch-sicht wird sich Prof. May bei Ihnen melden und entweder einen Präsentationstermin mit Ihnen am Campus Herrieden verein-baren oder die notwendigen Ergänzungen an der Präsentation besprechen. Am Tag des Prüfungsgesprächs präsentieren Sie Prof. May Ihre Projektarbeit und stehen für eine Diskussion der Inhalte zur Verfügung.

Joost Fastenrath erhält seine persönliche Auszeichnung von Prof. Dr. Constantin May

Certified Senior Operational Excellence MasterCertified Lean

Production Master

Certified Lean Administration

Master

Positiv bewertete

Projektarbeit

Certified Senior OpEx Master+ + Certified

OpEx Master +

Certified Lean Mentor

Certified Senior Lean Master

Lean Production Master

advanced

Positiv bewertete

Projektarbeit

Certified Lean Mentor+ +

Certified Systemic

Coach+

Certified OpEx Mentor

Certified Senior OpEx Master

Hoshin Kanri - strategische Unter-

nehmensausrichtung

Positiv bewertete

Projektarbeit

Certified OpEx Mentor+ +

Certified Systemic

Coach+

Certified Lean TrainerCertified Lean

Production Master oder

Certified Lean Administration Master

Train the TrainerPositiv bewertete

ProjektarbeitCertified

Lean Trainer+ +

Certified OpEx TrainerCertified

OpEx MasterTrain the Trainer

Positiv bewerteteProjektarbeit

CertifiedOpEx Trainer+ +

Certified Lean Six Sigma Green BeltLean Production Expert

oderLean Administration

Expert

Certified Six SigmaGreen Belt

Positiv bewerteteProjektarbeit

CertifiedLean Six Sigma

Green Belt+ +

Certified Lean Six Sigma Black BeltCertified Lean

Production Masteroder Certified Lean

Administration Master

Certified Six SigmaBlack Belt

Positiv bewerteteProjektarbeit

CertifiedLean Six Sigma

Black Belt+ +

Certified Senior Lean Master

Certified Lean Production Master

Certified Lean Administration Master

Positiv bewerteteProjektarbeit

Certified Senior Lean Master+ +

Seminarreihen mit Hochschulzertifikat und Auszeichnung

Ergänzende Fachliteratur

Klevers, Thomas

Agile Prozesse mit Wertstrom-Management Ein Handbuch für Praktiker - Bestände abbauen, Durchlaufzeiten senken, flexibler reagieren

208 S., Hardcover, farbig ISBN: 9-783940-775-17-7 2. Auflage 2015Auch als E-Book erhältlich!

Im Rahmen der Lean-Aktivitäten zum Aufspüren und Eliminieren von Verschwendung ist ein ganzer Werk-zeugkasten bzw. Methodenkoffer entstanden. Das zentrale Werkzeug ist dabei Wertstrom-Management mit den Grundbausteinen Wertstrom-Mapping und Wertstrom-Design. Wertstrom-Management ist mittlerweile als mächtiges Werkzeug etabliert, das Betriebe weltweit erfolgreich einsetzen. Wertstrom-Management macht Verschwendung in Prozessen sichtbar. Ein Effekt, der sich mit Wertstrom-Management erreichen lässt, ist die drastische Senkung von Beständen und die Reduzierung der Durchlaufzeiten. Die Liefertreue wird erhöht und die Qualität verbessert durch schnelleres Fehlerfeedback. Dieses Handbuch für Praktiker erklärt Schritt für Schritt die Vorgehensweise beim Wertstrom-Management und zeigt viele Möglichkeiten zum erfolgreichen Einsatz auf. Zahlreiche Praxisbeispiele aus Projekten in Unternehmen geben tiefen Einblick in die erprobte Vor-gehensweise. Sowohl erfahrene Praktiker als auch Beginner und Studierende finden wertvolle Hinweise, wie sie die Suche nach Verschwendung und deren Eliminierung angehen können.

37,34 EUR zzgl. MwSt.

Teeuwen, Bert; Grombach, Alexander

SMED

Umrüsten oder Umstellen wird häufig als lästiges Übel empfunden. Dabei liegt gerade darin der Schlüssel für eine flexible Produktion. Große Serien sind selten so vorteilhaft, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Denn sie sind der Auslöser für hohe Lagerbestände und lange Durchlaufzeiten. Mit SMED stellen die Autoren in diesem Buch eine bewährte Methode vor, mit der es gelingt, Umstellzeiten drastisch zu reduzieren. Dabei ste-hen weder Kosteneinsparungen noch eine höhere Maschinenauslastung im Vordergrund. Optimierungen beim Rüstvorgang werden genutzt, um häufiger zu rüsten, kleinere Losgrößen zu fertigen und dadurch letztlich die Be-stände zu senken. Die Autoren sprechen bewusst nicht von „Umrüsten“ sondern von „Umstellen“. Denn auch in Bereichen außerhalb der Produktion hilft SMED, Umstellzeiten zu verkürzen, beispielsweise bei der Vorbereitung eines Operationssaals für die nächste Operation. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis illustrieren die Vorgehens-weise. Damit ist dieses Werk sowohl für Praktiker als auch für Studierende von Nutzen.

126 S., Softcover, farbigISBN: 9-783940-775-16-03. Auflage 2019Auch als E-Book erhältlich! 27,99 EUR zzgl. MwSt.

Die Erfolgsmethode für schnelles Rüsten und Umstellen

Koch, Arno

OEE für das Produktionsteam

Ihr Maschinenpark ist möglicherweise doppelt so groß, als Sie vermuten. Neben jeder Maschine steht näm-lich oft noch eine ‚verborgene’ Maschine. Die Kunst besteht darin, diese verborgenen Kapazitäten zu erkennen, sichtbar zu machen und zu nutzen. Dieses Buch liefert Ihnen den Schlüssel um die verborgenen Maschine zu entdecken: Overall Equipment Effectiveness (OEE) oder zu Deutsch Gesamtanlageneffektivität (GEFF). Das ursprünglich aus Japan kommende Instrument OEE macht Produktionsverluste sichtbar, so dass diese durch Optimierungsstrategien wie TPM (Total Productive Management), Lean Production oder Six Sigma beseitigt werden können. Das Buch ist eine grundlegende Studie, bietet sich aber auch als eine Einführung in die Grund-thesen von OEE an. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber sowohl für Maschinenbediener, Techniker und Teamlei-ter als auch für das Management. Das Buch beantwortet viele wichtige Fragen, z.B.: Wie wird OEE berechnet? Welche Zeiten werden in der OEE berücksichtigt und welche nicht? Was kann man mit OEE erreichen? Wie kann man OEE manipulieren? Kann man OEE zum Benchmarking verwenden?

176 S., Hardcover, farbig ISBN: 9-783940-775-04-7 3. Auflage 2016

37,34 EUR zzgl. MwSt.

Das vollständige OEE-Benutzerhandbuch – oder wie Sie die verborgene Maschine entdecken

Auch in englischerSprache erhältlich!

©Sm

olaw - stock.adobe.com

AnmeldungDie einfachste, schnellste und effektivste Möglichkeit der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen bieten wir Ihnen mit unserem Online-Buchungs-system im Internet unter www.cetpm.de/akademie. Dort finden Sie auch stets das aktuelle Seminarangebot. Alternativ können Sie nebenstehendes Anmeldeformular ausfüllen und an uns faxen oder per Briefpost zusenden.Die Teilnehmerzahl unserer Veranstaltungen ist begrenzt, um Ihren Lerner-folg sicherzustellen. Buchen Sie daher bitte rechtzeitig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sie sind dann als Teilnehmer registriert. Bitte prüfen Sie die Daten in der Bu-chungsbestätigung, insbesondere, ob Vor- und Zuname sowie Titel des Teil-nehmers korrekt und vollständig angegeben wurden. Diese Daten werden auf die Hochschulzertifikate bzw. Teilnahmebestätigungen übertragen. Bei Ersatzanmeldungen (z. B. wegen Krankheit) setzen Sie sich bitte schnellst-möglich mit uns in Verbindung, damit die Teilnehmerdaten noch rechtzeitig geändert werden können.

VeranstaltungsortDer Veranstaltungsort ist bei der jeweiligen Seminarbeschreibung ausge-wiesen. Rechtzeitig vor dem Seminar erhalten Sie von uns Hinweise zum Veranstaltungsort bzw. den Übernachtungsmöglichkeiten.Die vorgeschlagenen Hotels halten in der Regel für uns befristet Übernach-tungsmöglichkeiten zu vergünstigten Bedingungen bereit. Bitte buchen Sie dann selbst unter Hinweis auf die entsprechende CETPM-Veranstaltung.

SeminargebührDie Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und Veranstaltung zzgl. ge-setzlicher Mehrwertsteuer. Die angegebenen Preise sind ab 01.10.2019 bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste oder eines neuen Akademiepro-gramms gültig. In der Teilnahmegebühr sind Mittagessen, Pausenverpfle-gung, Seminardokumentation und das Hochschulzertifikat bzw. die Teilnah-mebestätigung enthalten. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der gleichen Veranstaltung teilnehmen, bieten wir dem dritten Teilnehmer und jedem weiteren 10 % Preisnachlass. Partner des CETPM erhalten auf alle Seminar-teilnahmen 10 % Preisnachlass.Teilnahmegebühren sind grundsätzlich im Voraus ohne Abzug 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht mög-lich, werden die Teilnehmer umgehend nach Bekanntwerden vom CETPM informiert. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Weitere Ansprü-che sind ausgeschlossen. Änderungen bzw. Verschiebungen hinsichtlich Seminarorten, Terminen, Programmablauf, Inhalten und Dozenten bleiben vorbehalten, ohne dass daraus Ansprüche jeglicher Art hergeleitet werden können.

StornierungBis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn können Sie kostenfrei stornieren. Bei späteren Stornierungen sind 50 % der Teilnahmegebühr sowie bei Eingang der Stornierung kürzer als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn die volle Teil-nahmegebühr zu entrichten. Ein geeigneter Ersatzteilnehmer kann jederzeit kostenfrei benannt werden.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und ZweckbindungDas CETPM nutzt Ihre persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten und Seminarorganisation, zur Kundenver- waltung und für das eigene Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Ihre persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln, werden selbst-verständlich vertraulich behandelt, bestmöglich geschützt und unter keinen Umständen zweckentfremdet an Personen oder Unternehmen außerhalb des CETPM weitergegeben. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Vertrau-lichkeit verpflichtet. Es gilt unsere Datenschutzerklärung (www.cetpm.de/datenschutz).

EinverständniserklärungMit der Anmeldung zu unseren Seminaren erklären Sie sich mit dem Ab-druck Ihrer persönlichen Daten (Name, Firma, Funktion) im Teilnehmerver-zeichnis einverstanden. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit schrift-lich widerrufen.Es gelten weiterhin ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der CETPM GmbH. Diese finden Sie unter www.cetpm.de/agb

Ihre Ansprechpartnerin

Organisation und Anmeldebedingungen

Alexandra [email protected]+ 49 9825 2038-106

207CETPM an der Hochschule Ansbach |Fragen und Anmeldung: Tel.: +49 9825 2038-100|

Ich möchte die Seminarunterlagen nicht in Papierform, sondern ausschließlich digital erhalten.

Sichern Sie sich Ihren Platz auf www.cetpm.de/akademie oder mit diesem Faxformular an +49 9825 2038-111 !

Abweichende Rechnungsanschrift, falls gewünscht:

Firma

Straße, Hausnr. / Postfach

Name, Vorname

PLZ, Ort, Land

Seminarveranstalter:CETPM GmbH Institut an der Hochschule AnsbachSchernberg 34 · 91567 HerriedenTel: +49 9825 2038 - 100Fax: +49 9825 2038 - 111

Geschäftsführer:Prof. Dr. Constantin May . Alexander Grombach Sitz der Gesellschaft: HerriedenEingetragen beim Amtsgericht Ansbach HRB 5813UStIdNr.: DE293197869

Bankverbindung:Sparkasse AnsbachIBAN: DE61 7655 0000 0008 8164 98BIC: BYLADEM1ANS

Dat

en d

er T

eiln

ehm

erin

/ de

s Te

ilneh

mer

s

Name, Vorname, Titel

Firma

Position / Abteilung

Straße, Hausnr.

PLZ, Ort

E-Mail-Adresse

Telefon, Telefax

Anmeldung für folgendes Seminar:

Name des Seminars oder Seminarcode Datum des Seminars

Name, Vorname, Titel

Firma

Position / Abteilung

Straße, Hausnr.

PLZ, Ort

E-Mail-Adresse

Telefon, Telefax

Ans

prec

hpar

tner

/in, f

alls

abw

eich

end

Datum, Unterschrift

Die Anmeldung ist verbindlich. Es gelten die Anmeldebedingungen gemäß unseren AGB (www.cetpm.de/agb) und die Datenschutz-erklärung (www.cetpm.de/datenschutz).

CETPM an der Hochschule Ansbach |

Anmeldung für folgendes Seminar: